Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Klaus Waldhans
Chapeau den 55% Neuhausenern, die ihr Hirn benutzt haben und auf keinen falschen Propheten hereingefallen sind.
zum BeitragDen anderen bleibt zu wünschen, dass sie sich wieder besinnen, in sich gehen, ihr falsches Tun bedauern und Besserung geloben für die Landtagswahl im nächsten Jahr.
Klaus Waldhans
Chapeau Nordhausen. Ein Zeichen gegen den Trend. Und die AfD-Anhänger verbreiten in der Kommunikationsplattform X (früher Twitter) unterdessen bereits Verschwörungstheorien über eine verschobene Auszählung.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ooch, und wieder dieses onkelhafte Baerbockbashing. Weiss nicht, liegts am schwachen Lauf der Borussen, an der Infektion....
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich bin froh, dass sie den Marathon nicht aufhalten konnten, deren Teilnehmer sich oft monatelang darauf vorbereiteten.
zum BeitragAktionen sollen nicht nur Aufmerksamkeit und Reflexion erzeugen, sondern eine Solidarisierung der breiten Öffentlichkeit mit diesen Aktionen als Ziel haben. Dies gelang bisher nicht, das Gegenteil ist der Fall.
Ich habe auch hier im Forum schon die LG verteidigt gegenüber der Einschätzung, eine 'kriminelle Vereinigung' zu sein.
Aber ihre Aktionen entwickeln sich immer mehr hin zu einer 'naiven Vereinigung', die zwar sehr oft spektakulär sind, aber dadurch keinen Rückhalt in weiten Kreisen der Menschen findet.
Klaus Waldhans
[Re]: Bei der AFD handelt es sich um eine in weiten Teilen rechtsextreme bis faschistische Partei, da verbietet sich ein Vergleich mit den Grünen, auch mit der Zeit ihrer Anfänge als 'Grünschnäbel'.
zum BeitragUnd dieses nonchalante 'lass man ihn halt erst mal machen' verkennt in blindem Relativieren, dass zwar ein Amt durch eine demokratische Wahl erreicht wurde, aber mit Aussagen und Parolen, die jeglichen demokratischen Wertekanon vermissen ließen.
Auf so ein Experiment sich einzulassen, ist in höchstem Maße fahrlässig, aber natürlich leider nicht auszuschließen.
Klaus Waldhans
Das Problem dieser widerlichen Entwicklung ist nicht zuletzt auch in der Unentschlossenheit einiger demokratischen Parteien auszumachen, vehement und eindeutig gegen die AFD und deren Kandidaten Stellung zu beziehen. Wenn diese nichtmal in der Lage sind, eine Wahlempfehlung für den Gegenkandidaten auszusprechen, muss sich niemand übers Ergebnis wundern. Das dumme Geschwätz von 'Brandmauern', die in Wirklichkeit nur wacklige Raumteiler waren und sind, lässt einen schier verzweifeln. Sicherlich kann der gemeine Wähler sein Kreuzchen beim Gegenkandidaten auch ohne Empfehlung machen, doch viele werden sich sagen, wenn die andern nichts sagen, kann der AFD'ler schon nicht so schlimm sein.
zum BeitragEin Offenbarungseid demokratischer Integrität
Klaus Waldhans
[Re]: Einen Artikel genau lesen hilft oft vor falschen Schlüssen. Vor dem Jurastudium abdolvierte Frau Liebig eine Ausbildung als Arzthelferin. Desweiteren arbeitete sie noch bei einer Krankenkasse.
zum BeitragIch werde den Eindruck bei Ihnen nicht los, dass die Hautfarbe doch eine Rolle spielt. Nach dem Motto, "ich habe nichts gegen Ausländer, aber..."
Klaus Waldhans
Wenn die Brandmauer nur ein wackeliger Raumteiler ist wie in Thüringen, dann darf es einen ob dieser Umfrageergebnisse nicht wundern.
zum BeitragKlaus Waldhans
Warum jetzt Reichsbewegte und nicht mehr Reichsbürger? Gegendert? Hab nichts dagegen, wills nur wissen.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: anschließe mich Ihren Worten. Als Ergänzung vielleicht noch dieser Widerspruch, der das ganze Dilemma dieser Vollpfosten widerspiegelt.einerseits schimpft man über diese Diktatur, in der man gerade lebt, und in der man nicht sagen darf, was man denkt. Andererseits wünscht man sich aber eine Diktatur herbei......
zum BeitragKlaus Waldhans
Och kann dem Kommentar nur zustimmen. Die unsägliche Rolle des damaligen Kanzleamtsministers Steinmeier bei der Causa Kurat hat ihn eigentlich ein für allemal als Politiker für ein höheres Amt diskreditiert. Nun gut, jetzt ist er Bundespräsident.
zum BeitragUnd ja, er gibt wieder seinen unreflektierten Senf zu Migrationsfragen. Wir brauchen eigentlich keine CDU, um die AFD zu hofieren. Ein Bundespräsident kann das auch.
Klaus Waldhans
[Re]: Kann mich Ihrem Kommentar nur anschliessen. Schon heute spüren viele 'kastillianischsprechende Spanier' in Katalonien den Unwillen mit Ihnen 'spanisch' zu sprechen. Als Ausländer hat man hingegen keine Probleme mit dem Spanisch.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Hier geht es nicht um abgezwackte Arbeitsstunden für irgendwelche privaten Dinge. Der Termin gehört m. E. zu einer betriebsrätlichen Tätigkeit, die der Belegschaft, aber auch dem Betrieb selbst dient.
zum BeitragKlaus Waldhans
In der Zamparoni Doku fragt er seine Cousine nach Berührungsängsten mit Postfaschisten
zum Beitrag( sie selbst sitzt für die Lega im Gemeinerat, ist also auch eher rechts. ) Sie zitiert daraufhin ein altes Sprichwort: 'wer die Brücke überqueren will, muss manchmal mit dem Teufel gehn'. Frei übersetzt: wer an die Macht will, muss manchmal in den sauren Apfel beissen und sich mit noch größeren Halunken einlassen.
Das kann die CDU jetzt für sich als Blaupause benützen, im Verhältnis zur AFD. In Thüringen hats ja schon nal geklappt.
Klaus Waldhans
Diese Zäsuren ziehen sich wie ein 'brauner' Faden durch die letzten Jahrzente.
zum BeitragDazu passt das aktuelle Abstimmungsverhalten in Thüringen, wo man einen Antrag stellte, der wissentlich nur mit der AFD eine Mehrheit erreichen würde, wohlgemerkt, mit einer Fraktion, die ein ausgewiesener Faschist führt.
Mir wird jetzt schon Angst und Bange, wenn ich an die nächsten Landtagswahlen denke, insbesondere in Brandenburg, Sachsen und Thüringen
Klaus Waldhans
Ab Mitte der 70ger bis weit in die 80ger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, waren die Birkenstocksandalen in der 'links alternativen Szene' quasi ein Muss. Ich selbst konnte mich nie damit richtig anfreunden. Dann aber trug ich doch irgendwann selbst welche. Im Italienurlaub in Ligurien wurden wir mit unseren 'tedeschi Latschen' nur milde belächelt. Daraufhin entledigte ich mich dieser 'Unmode'. Mitte der 80er absolvierte ich dann ein Auslandssemester in Arezzo in der Toskana. Über eine Freundin landete ich in einer damals für Italien sehr seltenen WĢ. Und ich traute meinen Augen nicht. Die beiden männlichen Bewohner trugen Birkenstocksandalen: sie seien bequem, gesund und gut verarbeitet. Eccola!
zum BeitragKlaus Waldhans
'Rechtsradikalismus wird primär auf Ostdeutschland projiziert'.
zum BeitragDiese Formulierung impliziert, dass rechte Umtriebe unberechtigterweise überwiegend auf den Osten geschoben würden. Aber Sie selbst zählen doch etliche rechte Verbrechen auf, die im Osten begangen wurden. Niemand streitet ab, dass Solingen, Mölln und andere Morde auch im Westen stattfanden und weiter stattfinden. Aber die Zahlen sind nunmal höher im Osten und die Umfragewerte der AFD liegen auch doppelt so hoch wie im Westen. Und diese Feststellung richtet sich doch nicht gegen junge Antifaschisten im Osten. Ich jedenfalls
seh da kein bashing von Ostdeutschen, sondern eine realistische Beschreibung der Situation.
Klaus Waldhans
Zuvor hatte die politische Richtung bereits eine Annäherung zwangsläufig werden lassen. Jetzt wächst halt wieder zusammen was anscheinend zusammengehört.
zum BeitragKlaus Waldhans
Es fehlt noch die Gruppe 'Inti-Illimani'. Sie traten im Wahlkampf für Salvador Allende auf. Während des Putsches waren sie auf Europatour und konnten danach nicht mehr nach Chile einreisen. Sie traten daher recht oft auch in Deutschland auf.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Thomas Fritz ist leider vor knapp 2Wochen im Alter von 73 Jahren verstorben.
zum BeitragSeine Stimme war aussergewöhnlich.
Klaus Waldhans
Klasse Aktion der Schüler. Da sage noch einer, die jetzige Schülergeneration sei unpolitisch bzw. auch die vor vier Jahren. Wie das Theaterstück wohl aktuell ausfallen würde, nach den vielen neuen 'AFD-Verfehlungen' bezüglich Pandemie, Faschist Höcke etc.
zum BeitragKlaus Waldhans
Zum Bild: Eigentlich gehört die Augenklappe aufs rechte Auge von dem Typ rechts von Scholz.
zum BeitragKlaus Waldhans
Was ist schlimmer als ein Aiwanger?
zum BeitragTausende Aiwanger Fans.
Klaus Waldhans
Ein wirklich guter, aufschlussreicher Artikel. Danke an Stefan Reinecke, aber auch an die Interviewten. Leider bringt der Bericht aber nicht unbedingt Zuversicht für eine neue, linke Parteienlandschaft.
zum BeitragKlaus Waldhans
Der Vorfall mit dem Nazi-Pamphlet habe bei ihm „wichtige gedankliche Prozesse angestoßen“.
zum BeitragSolche wie' wir müssen uns die Demokratie zurückholen' etwa.
Die Antworten hatte Aiwanger bestimmt in 10 Minuten erledigt, beinahe jede zweite Frage wird mit 'ist mir nicht erinnerlich' beantwortet, die anderen Antworten musste er nur noch wiederholen, waren sie doch von ihm schon mehrmals getätigt worden. Also nichts Neues unter der Sonne Bayerns. Nur zum Heulen.
Klaus Waldhans
Das Flugblatt und alles drumrum steht natürlich im Kontext zu Entwicklungen in dieser Zeit. Man sollte aber aufgrund der Tatsache, dass ja damals viele so tickten, dies nicht als Entschuldigung für Aiwanger betrachten. Jeder, der sich rassistisch, antisemitisch und deutschnational gab, tat dies aus Überzeugung, die einen in schriftlicher Form, die anderen gewalttätig bis hin zum Mord.
zum BeitragDass Politiker, wie Zimmermann, Kohl, Dregger, Stoltenberg, Wörner u.a. mitverantwortlich für diese Entwichlung war, steht ausser Frage.
Klaus Waldhans
[Re]: Es war ja wohl kein einmaliger 'Ausrutscher' mit den faschistischen Flugblättern des 17 jährigen Hubsi. Mehrere MitschülerInnen bezeugten eidesstattlich weitere rassistische und rechtsradikale Äusserungen, bis hin zu strengem Scheitel und Bärtchen.
zum BeitragEs zieht sich wie ein 'brauner' Faden durch die Jahre vom Hubsi bis zum Hubert.
Mit dem Spruch: 'sich die Demokratie zurückholen zu wollen', zeigt er heute genauso wieder, welch Geistes Kind er ist.
Er muss zurücktreten oder getreten werden, was anderes wäre völliges Einknicken vor einem Rechtspopulisten.
Klaus Waldhans
Ein sehr erhellender Artikel, gut recherchiert.
zum Beitrag'Wir sind ideologiefrei', zweiter Halbsatz müsste aber lauten: 'für rechtspopulistisches Gedankengut aber immer offen'.
Irgendwo hab ich den Satz gelesen:
Wer es nicht schafft mit seiner Vergangenheit abzurechnen, sich dann zu offenbaren, um sich dadurch zu korrigieren, ist für ein öffentliches Amt nicht geeignet.
Das wäre das Mindeste.
Klaus Waldhans
Im Osten nichts Neues
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Bedankt mein Freund
zum BeitragKlaus Waldhans
Aiwanger vor dem Spiegel: " Ich berrreue zutiefst, wenn ich durrrch das Pamphlet Gefühle verrrletzt habe. Meine aufrrrichtige Entschuldigung gilt allen NS-Opferrrn.
zum BeitragWirrr müssen unss die Demokrrratie wiederrr zurrrückholen".
Klaus Waldhans
Ihrem Kommentar (wie auch die Kommentare der anderen) liegt für mich eine gewisse Häme inne, dass ein unabhängiger, von einem breitem Bündnis unterstützter Kandidat, gewonnen hat.
zum BeitragRobert Nitz war erst seit April interimsmässig Nachfolger des verstorbenen Bürgermeisters. Hatte also als BM also bisher wenig Möglichkeiten sich zu 'profilieren'. Geben Sie ihm doch erstmal die Chance sich zu bewähren. Besser als ein AFD-Bürgermeister wirds allemal werden.
Klaus Waldhans
Die Springerpresse spricht von Hexenjagd, andere (rechte) Medien blasen ins selbe Horn.
zum BeitragDabei betreiben sie dieses 'Handwerk' seit Jahrzehnten selbst.
Auch hier im Forum unterstützen etliche Schreiber diese Haltung.
Jugendsünden oder frühere Verfehlungen hat wohl jeder in irgendeiner Form in seinem Rucksack. Es geht jetzt aber darum, wie man in der Jetztzeit damit umgehe und/ oder ob man sich um eine konkrete Stellungnahme dazu drückt und herumeierte. Hinzu kommt, inwiefern manche Aussagen in jüngster Zeit, von solch früheren Verfehlungen garnicht soweit entfernt erscheinen. 'Lasst uns die Demokratie wieder zurückholen', ist nur eine dieser Sprüche. Natürlich ist der Spruch nicht antisemitisch konnotiert, aber immernoch rechts(populistisch).
Klaus Waldhans
Alles richtig Aber welcher Mensch, der einigermaßen bei Verstand ist, will diesen von Machogehabe, Geld, Zuwendungen, elitärem Gehabe etc. geprägten Job machen. Niemand! Also wird wieder auf solche Typen zurückgegriffen, die genau diesen erwähnten Kriterien unkritisch gegenüberstehen und diese eher noch protegieren. Somit bleibt alles beim Alten, zum Leidwesen der meisten SpielerInnen
zum BeitragKlaus Waldhans
Die Republikaner haben einfach einen schlechten Geschmack: Trump und jetzt dieser Song von Anthony. Musikalisch und textlich dürftig; ich weiss nicht, wie so ein Lied die Charts stürmen kann....
zum BeitragKlaus Waldhans
Es steckt viel Wahrheit in diesem Kommentar. Die reflexartigen, nicht genau hinschauenden sowie nachfragenden Reaktionen auf diese geschilderten Vorfälle in den Freibädern, sind dann auch kontraproduktiv. Natürlich gibts Hass und Hetze, gepaart mit Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge. Aufgestachelt durch AFD, Teile der CDSU nehmen sich viele das Recht raus, jetzt handeln zu müssen. Dieser Entwicklung muss vehement entgegengetreten werden, wo und wann auch immer.
zum BeitragAber ebenso muss ein Testosteron gesteuertes Verhalten von migrantischen Jungs, gepaart mit sexistischer und körperlicher Gewalt, verhindert werden. Es geht nämlich dabei auch darum, wie Frau Andersson richtig schreibt, Frauen und Kinder mit prekärem Hintergrund zu schützen und einem erholsamen Aufenthalt im Freibad oder anderswo zu ermöglichen.
Klaus Waldhans
[Re]: Alles richtig. Dann sollte ich aber nen kompetenten Journalisten ranlassen, der auch den Mumm hat Fragen zu stellen, die nicht in Watte gepackt sind, der interveniert und nachhakt. Aber, so jemanden gibts beim MDR eher nicht.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich meine natürlich Robert Misik
zum BeitragKlaus Waldhans
Herrn Musils Kommentare sind mit die besten, die in der taz zu lesen sind. Niemand kann so differenziert und kritisch aber gleichzeitig auch nonchalant, die Sache auf den Punkt bringen.
zum BeitragKlaus Waldhans
Nach dem üblen Foul der Engländerin schaute die gefoulte Nigerianerin nur etwas schmerzverzerrt und ungläubig, rappelte sich auf und kickte weiter.
zum BeitragMan stelle sich dies mal bei den Männern vor: fünf Minuten rumwälzen, Leidensmine wie kurz vor dem Ableben, dann unter Stöhnen mit der Trage vom Platz....
Klaus Waldhans
Ein schwieriges Thema, dass viel zu lange unreflektiert behandelt wurde.
zum BeitragDaher vielen Dank an Frau Seifert für einen sehr gut recherchierte Beitrag, der keinen Blickwinkel außer Acht lässt.
Klaus Waldhans
Zum besseren Verständnis: Die 'Gemeinden' in Griechenland sind in etwa vergleichbar mit den Landkreisen in Deutschland.
zum BeitragKlaus Waldhans
Und an was machen es die Spanier eigentlich fest, wenns im Spiel mal nicht so läuft?
zum BeitragDeren Hymne hat nämlich keinen Text....
Klaus Waldhans
Man denkt eigentlich, schon alles über den Widerstand gegen die Nazis sowie über die Greueltaten und Verbrechen von Hitlers Schergen zu kennen.
zum BeitragUnd dann ließt man solch eine zu Herzen gehende Geschichte wie diese, und es bleibt einem ein Kloß im Hals zurück....und eine unbändige Wut und Ohnmacht.
Klaus Waldhans
Im Grunde meines Herzens und meiner Überzeugung gehört die AFD auf den Müllhaufen der Geschichte, lieber heute als morgen. Es gibt auch keine Zweifel an den verfassungsfeindlichen Zielen dieser Partei. Ob die Argumente pro ein Verbot vor den Gerichten, bzw. dem BVG Bestand hätte, ist aber alles andere als sicher. Die NPD lässt grüssen.
zum BeitragAuch würde ein Verbot der AFD eher Reaktionen hervorrufen, die keiner wirklich so möchte. Denn dass die Verantwortlichen einfach zur Tagesordnung übergehen würden, sich evtl. anderen Parteien anschließen und sich ansonsten ruhig verhaltend dem Schicksal ergeben, davon ist nicht auszugehen.
Eher schon würde der Höckeflügel und damit eigentlich die Mehrheit der Partei, zum Widerstand aufrufen, die Mitglieder und Wähler aufwiegeln, für 'Freiheit und Demokratie' auf die Strasse zu gehen und zu kämpfen, notfalls auch mit Waffengewalt. Der 'worst case' wäre ein Bürgerkrieg, den niemand wirklich haben will.
Also wie jetzt weiter vorgehen, insbesondere von staatlicher Seite. Die AFD weiterhin intensiv beobachten und bei Verstössen: ja was eigentlich tun?
Der liberale Teil der Gesellschaft, immer noch die Mehrheiht, könnte täglich und überall gegen rechtsextreme Aussagen und Provokationen auf die Strasse gehen. Da schrumpft die Mehrheit aber wieder schnell.
Also was tun?
Klaus Waldhans
[Re]: Weder finde ich eine wie auch immer geartete Zusammenarbeit in Backnang, noch sonstwo gut.
zum BeitragMan arbeitet einfach nicht mit Rechten zusammen, egal wo, egal wann, egal um welche Themen es geht. Es gibt bei 'gleichen Themenprioritäten' immer auch die Möglichkeit diese so zu gestalten oder zu formulieren, dass eine Zusammenarbeit mit den AFDlern ausschließt, schon alleine, um denen kein Erfolgserlebnis zu bescheren.
Und Fakt ist aber auch, dass allein durch die potentiellen 30% AFD Wähler im Osten, wahrscheinlich auch eine grössere Zustimmung dort vorhanden ist.
Klaus Waldhans
Sehr interessantes Interview.
zum BeitragGerne mehr solcher Lehrer.
Alles Gute für die Zukunft in der neuen Schule Herr Nickel und Frau Teske.
Klaus Waldhans
Um Himmelswillen, niemand hätte sowas erwartet, es kam völlig überraschend, quasi aus dem Nichts. Was ist nur in Merz gefahren, seine liberale Einstellung, einfach so über Bord zu werfen, warum tut er sowas. Also ich glaube, dass Interview war gefaked, wie auch immer....
zum BeitragMan kann nur hoffen, dass die Stimmen aus den Reihen der CDU, die Merz' Aussagen kritisieren, nicht nur ein laues Lüftchen bleiben.
Immerhin haben paar Granden widersprochen.
Klaus Waldhans
Es tut mir leid Herr Küppersbusch, ich muss vehement widersprechen. Die Verhandlungen zum Gefangenenaustausch und dem Getreideabkommen kosten Russland keinen Rubel. Anders siehts hingegen bei Verhandlungen aus, die letztendlich zu einem Waffenstillstand und zum Abzug russischer Soldaten aus der Ukraine und so Gott will, zu einem Frieden führen sollen. Aber dazu ist Russland bisher ja nicht bereit, und die Ukraine liesse sich verständlicherweise dazu auch nur ein, wenn mindestens der Status quo vom 21.02.22 wieder hergestellt würde. Und deshalb finde ich auch die Aussage hinsichtlich 'Hirnrinde' und die onkelhafte Baerbockkritik völlig deplaziert.
zum BeitragUnd zu Erdogan hinsichtlich der Vermittlung zu den oben genannten Vereinbarungen: Er und Putin sind Verbündete im syrischen (Bürger)krieg, da lässt sich ein Autokrat gerne auf einen befreundeten Autokraten ein, um Deals zu machen. Sollte Erdogan aber weitere Verhandlungen zw. RUS und Ukraine initiieren, die zu wirklichen Friedensverhandlungen und letztendlich zum Frieden führen, gebührt ihm der Friedensnobelpreis. Danach kann man ihn ja wegen seiner Verbrechen in der Türkei anklagen.
Klaus Waldhans
[Re]: Es ist ein Interview zur angestrebten Kandidatur für die Europawahl. Neben anderen Aspekten spricht sie die Verantwortung Deutschlands hinsichtlich des Klimawandels an, in die Tiefe der Materie, wie sie es verlangen, muss sie da jetzt nicht gehen.
zum BeitragUnd der versteckte Vorwurf 'von der Aktivistin eine Karriere als Mandatsträgerin' anzustreben, stimmt insofern nicht ganz, als dass sie hauptberuflich Ökologin und Kapitänin ist, und diesen Beruf bis heute ausübt.
Und Ihre Bitte, den Co2 Fussabdruck möglichst klein zu halten, wird die sicherlich nachkommen
Klaus Waldhans
Mich wundert dieser hohe Betrag im Westen von 58.000€. Kann das sein?
zum BeitragDann fremdle ich zudem mit der Aussage, aufgrund der geringeren Einkommen, wird im Osten die AFD gewählt. Im Umkehrschluss würde dies ja bedeuten, wählt AFD und ihr habt im Monat knapp nen Tausender mehr in der Tasche. Absoluter Blödsinn! Die AFD steht nicht für Umverteilung von oben nach unten, sondern für Hass, Hetze, Rassismus u.s.w. Wer sie wählt, weiss auf was er sich einlässt.
Klaus Waldhans
Den Forderungen kann man sich nur anschliessen. Wichtig hierbei ist, dass sich die Leute um Sarah Wagenknecht entweder eindeutig von ihren bisherigen Positionen verabschieden (Russlands Schuld am Krieg gegen die Ukraine relativieren, Minderheiten nicht länger als skurril abtun, Flüchtlingshilfe unterstützen und damit auch die Geflüchteten...und noch einiges mehr), oder die Partei verlassen. Ein Neuaufbau bzw. eine Neuorientierung ist nur so möglich und mit zusätzlich neuem 'Personal'. Und wenn ein Parteitag sich für die beiden als Spitzenkandidaten für die Europawahl gehandelten Caroline Rackete und Gerhardt Trabert entscheidet, wäre dies m.E. auch ein Signal eines Neuaufbaus bzw. einer Neuausrichtung und könnte wiederum andere ermutigen mitzumachen. Und last but not least könnte die LINKE endlich mal wieder aus der Talsohle von 4-5% kommen.....
zum BeitragEs wäre zu schön, um wahr zu sein
Klaus Waldhans
Der Abschlussbericht von CDU und Grünen ist ein Ausbund aus Bürokratendeutsch und relativierendem Geschwafel.
zum Beitrag3 Beispiele:
1. „Die Gefährlichkeit von Stephan Ernst steht rückblickend außer Frage. Somit war die Entscheidung, ihn nicht weiter zu beobachten, aus heutiger Sicht fehlerhaft.“ -> sie war nicht nur fehlerhaft sondern eindeutig falsch!
2. „Die Sperrung der Personenakte von Stephan Ernst 2015 erscheint rückblickend als nicht sachgerecht.“ -> 'nicht sachgerecht' im Hinblick auf den späteren Mord, zynischer kann man diese Fehlentscheidung nicht relativieren.
3. "Es hätte nichts unversucht bleiben dürfen, um Markus H. als ein im Landesamt geführter Rechtsextremist den Zugang zu legalen Waffen zu verwehren“.-> "nichts unversucht bleiben dürfen" umschreibt dieses eklatante Versagen, gegenüber M.H. ein Waffenbesitzverbot auszusprechen ( oder wie immer man das auch nennt).
Ein Armutszeugnis dies alles.
Klaus Waldhans
Russland spricht im Zusammenhang mit der Brückenexplosion von einem 'Terrorakt'. Das eigene Morden, Bombardieren, Entführen und Foltern nennen sie Spezialoperation.
zum BeitragZynischer gehts nimmer
Klaus Waldhans
Ein wunderschöner, einfühlsamer Bericht
zum BeitragDanke
Klaus Waldhans
[Re]: War heute Vormittag auf einer Kundgebung gegen eine Veranstaltung der AFD, die in meiner Stadt (Partnerstadt Sonnebergs) den Wahlsieg des Landrates Sesselmann feierte. Die Teilnehmerzahlen auf beiden Veranstaltungen hielten sich in etwa die Waage, was überaus enttäuschend und ernüchternd für die Gegenkundgebung war.
zum BeitragAuch wenn bei uns im Westen solch eine fatale Situation, wie Sie sie beschreiben, noch nicht ganz soweit besteht, ist die Entwicklung auch hier besorgniserregend.
Klaus Waldhans
Schöner Nachruf.
zum BeitragWenn ich mich recht entsinne, hatte sie auch einen kleinen Sammeltick. Es gab mal ein Bild von ihr, mit einem Regal voller Sammeltassen, das sinnbildlich für Heidi Simonis stand: 'sie hatte immer alle Tassen im Schrank'.
Klaus Waldhans
Achtung Satire!
zum BeitragAFD kümmert sich rührend um unsere Kleinsten.
Knapp 2 Wochen nach dem ein Mann in Camoflage-Bekleidung viele blaue AFD- Luftballons in einem Kindergarten an die staunenden Kinder verteilte, besuchte heute der neugewählte Landrat des Kreises Sonneberg Robert Sesselmann eine Grundschule in Mengersgereuth-Hämmern. Die Schüler lauschten sehr aufmerksam und motiviert den Ausführungen des Landrats.
Dieser erzählte dann, "wie wichtig es sei, bei der Wahl zum Landtag im nächsten Jahr, die rechte, äh richtige Partei zu wählen".
Auch wenn die meisten Schüler erst in etwa 10 Jahren wählen dürfen, "kann man nicht früh genug beginnen, die Schüler für Politik zu instrumental, äh zu interessieren", so Sesselmann.
Wo bitte ist da jetzt ein Vertreter einer sogenannten rechtsextremen Partei, wie die Lügenpressse immer behauptet
Klaus Waldhans
Es gab und gibt Stimmen, die behaupten bzw. hoffen, dass mit einer EU-Mitgliedschaft der Türkei, dadurch ein Demokratieprozess in diesem Land eingeläutet werden könnte. Sieht man dann aber nach Polen und Ungarn (um nur die beiden autoritärsten EU-Staaten zu nennen), die sich einen Deut um die EU-Androhungen scheren, besteht da m.E. unter Erdogan wenig Hoffnung. Nach Erdogan kann und muss nochmals darüber nachgedacht werden.
zum BeitragKlaus Waldhans
Genauso ist es. Spätestens nächstes Jahr bei der Wahl in Thüringen, wenn dir AFD wahrscheinlich 30% holt und stärkste Partei wird, kommt es zur Bewährungsprobe für CDU und FDP. Halten sie die Brandmauer gegenüber der AFD, oder halten sie es frei nach Münte: 'Opposition ist Mist'. Man darf gespannt sein.
zum BeitragKlaus Waldhans
Angst lähmt. Stimmt. Und doch ist Angst auch eine 'Emotion', die einen vorsichtig, überlegt, abwägend und nicht überstürzt, aber letztendlich doch, weitere Schritte gehen lässt. Und dies ist so wichtig, um denen, die die Angst auslösen und verbreiten, zu zeigen: ihr könnt mich nicht einschüchtern!
zum BeitragAls Nichtjude mag das ein bischen naiv klingen, vielleicht auch befremdlich.
Ich denke aber, dies gilt genauso für Leute mit nichtdeutschen Wurzeln, Flüchtlingen, schwarze Menschen u.s.w.
Klaus Waldhans
[Re]: anschließe mich
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Ein Erklärungsversuch:
zum BeitragRechte und Nazis gibts seit jeher in jeder Gesellschaft und dürfte sich in jedem Land um die 15-20% der Gesamtbevölkerung bewegen.
Hinzu kommen jetzt die Krisen der letzten Jahre, angefangen mit der Finanzkrise 2008, die hohen Flüchtlingszahlen 2015, die Pandemie 2020-22 und der Russland-Ukraine Krieg im letzten Jahr.
Die Rechten wussten diese Veränderungen geschickt für sich auszunützen und das 'neue' Internet und die Sozialen Netzwerke erleichtert dies natürlich ungemein. Verschwörungstheorien und Hetze lassen sich somit sekundenschnell und zigtausendfach verbreiten und so gezielt Leute für sich vereinnahmen.
Menschen in prekären Lebenssituationen lassen sich womöglich auch sehr schnell 'überzeugen', dass ihre Situation den Flüchtlingen, der Pandemie u.s.w. geschuldet ist und sind unter Umständen dann auch bereit, den Nazis und den rechtem Parteien ihre Stimme bei den Wahlen zu geben.
Dies dürfte m.E. in den meisten europäischen Ländern so sein und wenn man dann z.B. sieht, dass es in Italien funktioniert, findet es Nachahmer in den anderen Ländern u.s.w.
Die alten demokratische Parteien verloren in allen Ländern Mitglieder und Wählerstimmen an populistische bis rechte Parteien. Um aber weiter in der Regierung mitspielen zu können, geht man dann Koalitionen mit Rechtsextremen ein, und macht diese so natürlich hoffähig, und auch für Wähler aus der Mitte wählbar. Und wenn man als demokr. Partei dann noch dem Trugschluss aufsitzt, 'rechte' Themen aufgreifen zu müssen, um die Stammtischhoheit wieder zu erlangen, gibt der geneigte Wähler gleich dem Original die Stimme, also der rechten Partei.
Und so geht die Spirale von Nachahmern weiter und weiter bis zum grossen Knall.
Klaus Waldhans
Der Kommentar lässt einen ratlos zurück und wirft Fragen auf. Fest steht, dass kein geringer Teil der französischen Polizei rassistisch und zumindest rechtsradikal ist. Racing Profiling durch die Polizei steht für die Kids mit maghrebinischen Wurzeln auf der Tagesordnung und nicht nur einmal, sondern mehrmals täglich. Zudem werden sie von der Mehrheitsgesellschaft benachteiligt: in der Schule, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, auf dem Arbeitsmarkt u.s.w. und so fort. Fast in allen Bereichen des Lebens keine Perspektive zu haben, zermürbt, frustriert, macht wütend und aggresiv. Und nicht jeder hat das Talent gut zu kicken oder zu rappen, um aus dieser Misere herauszukommen.
zum BeitragDann gibts wieder einen toten Jugendlichen, ermordert von einem Polizisten, kein Einzelfall, sondern eine Regelmäßigkeit. Und dieser Tote könnte jeder dieser Kids sein, denken die sich und so handeln und reagieren sieh danach auch.
Die ganze Wut, der ganze Frust bricht sich dann Bann in Demonstrationen, Ausschreitungen, Gewalt, und niemand vermag dies zu stoppen. Die Polizei sowieso nicht, die giesst noch zusätzlich Öl ins Feuer mit ihrem Vokabular von 'Krieg und Schädlingen'. Und die Regierung ist wieder mal ohnmächtig. Man weiss, dass es immer wieder passiert, dass es immer wieder Tote durch die Polizei gibt, bei diesen Gesetzen auch kein Wunder. Und man weiß, dass die Reaktionen darauf auch wieder so ausfallen werden, wie zur Zeit.
Dann stehen alle vor diesen Trümmern, aber auch vor dem ermordeten Jugendlichen, vor der Perspektivlosigkeit, vor dem Rassismus, Wenn sich gesellschaftlich nichts ändert, die Politik und die Polizei ihre Gesetzte und ihr Vorgehen nicht hinterfragen und ändern, wird es beim nächsten Toten durch die Polizei wieder zu den gleichen Szenen kommen.
Klaus Waldhans
[Re]: Kann mich Ihrem Kommentar nur anschließen
zum BeitragKlaus Waldhans
Ministerpräsident Kretschmer selbst hat ja einiges dazu beigetragen, die Brandmauer nach rechts löchrig zu halten. Immerwieder macht er durch zweideutige Aussagen hinsichtlich Geflüchteter von sich reden, zuletzt distanzierte er sich nur halbherzig von den unsäglichen, flüchtlingsfeindlichen 'Weihnachstgrüssen' des Bautzners CDU-Landrates. Aber von Seiten der CDU ist außer grosspuriger Sprüche wie 'einer Brandmauer nach rechts' eh nichts zu erwarten. Es genügt einfach nicht, nur verbal eine Abgrenzung zur AFD zu fordern, aber gleichzeitig auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Rechtsextremisten zu stimmen. Es muss jeglicher Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen eine Absage erteilt und natürlich auch umgesetzt werden.
zum BeitragAber ich befürchte, dass die AFD in nächster Zeit mehr solche 'Erfolge' feiern wird, und der CDU in ihrer Panik nichts Blöderes einfällt, als die Themen der AFD zu übernehmen. Es kann einem Angst und Bange werden.
Klaus Waldhans
Zu Recht heißt es von verschiedener Seite, die Ausschreitungen und Plünderungen haben aktuell nichts mehr mit dem Tod von dem Jugendlichen Nahel zu tun. Sie werden immer mehr zum Selbstläufer, und viele der Beteiligten meinen, sich jetzt noch schnell mal in den geplünderten Geschäften bedienen zu müssen. Ebenso wird die eh schon kränkliche Infrastruktur in den Vororten vollends zerstört.
zum BeitragWas die Eskalationen aber weiter aufheizt, ist die menschenverachtende Sprache der Polizeigewerkschaften. Wer davon spricht, 'Schädlinge ausmerzen zu müssen', stellt sich außerhalb jeglicher moralischer Legitimation. Anstatt versucht wird zu Deeskalieren, schüttet man noch weiter Öl ins Feuer. Wohlgemerkt, nichts rechtfertigt die Zerstörungswut, aber jetzt müssen die Verantwortlichen im Innenministerium oder wo sie auch immer sitzen, die Ausbilgung der Polizei sowie die Rolle der Polizeigewerkschaften genauestens hinterfragen.
Was die 'sogenannte' Polizeigewerkschaft betrifft, ist diese ja auch bei uns nicht gerade für ihre Liberalität bekannt. Unter Gewerkschaft verdteh ich etwas völlig anderes.
Klaus Waldhans
Endlich mal eine gute Nachricht aus Brasilien
zum BeitragKlaus Waldhans
Auch letzte Woche bei Maischerger war AFD Chef Chrupalla zu Gast und konnte seine Nazisprüche loswerden. Die Widersprüche von FDP Mann Dürr und Maischberger in aller Ehren, aber die Bühne hatte Chrupalla damit schon.
zum BeitragUnd das alles zusammen mit der Sonnebergwahl genau 4 Jahre nach dem faschistischen Mord an Walter Lübcke. Zynischer kann Geschichte kaum sein.
Klaus Waldhans
Bisher war es doch so, dass die AFD noch nie ein Spitzenamt gewann oder innehatte. Da konnte man mal schnell behaupten, diese Protestwähler haben für eine Partei gestimmt, die eh keine Chance auf (Regierungs)Ämter hat, ergo alles halb so schlimm sei. Seit Sonntag hat sich das nun gewaltig geändert. Auch wenns nur ein 'Verwaltungsamt' ist, stellt es einen Dammbruch dar. Wie jetzt damit umgehen? Ich befürchte leider, dass viele Politiker jetzt noch verstärkter Positionen ergreifen und Themen besetzen, für die original die AFD steht. CDU Landeschef Voigt hat es schon mal vorgemacht. Und man braucht sich nichts vormachen; in den allermeisten Fällen wählt man dann doch lieber das Original, also die AFD. Deshalb gilt nun für alle demokratischen Parteien, klipp und klar die Abgrenzung zur AFD zu betonen, die Brandmauer nach rechts zu setzen und versuchen die hohe Zahl an Nichtwähler für die demokratische Parteien zu mobilisieren und zu gewinnen. Die 18-20%, die laut Umfrage aktuell für die AFD votieren würden, sind m.E. keine Protestwähler sondern bereits Überzeugungstäter.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Stimme Ihnen voll und ganz zu
zum BeitragKlaus Waldhans
Wusste ichs doch schon immer. Lindner ist ein V-Mann in der FDP, er hat zusammen mit seinem Porschefreund Klaus Ernst von der LINKEn diese Sache ausbaldovert.
zum BeitragAber im Ernst, es gab von Lindner schon schlimmere Einwürfe und Vorschläge.
Klaus Waldhans
[Re]: Nun gut, das eine oder andere Beispiele trifft sicherlich zu.
zum BeitragWenn ich dann die Grünen oder LINKEn dafür verantwortlich mache und sie deshalb nicht wähle, auch gut. Aber weshalb wähle ich dann eine faschistische Partei, das geht mir nicht in die Birne. Das hat dann aber so gar nichts mehr mit Protestwahl zu tun, sondern ist nur nochverantwortungslos und undemokratisch.
Klaus Waldhans
Das Ergebnis kann einem schon mächtig erschrecken. Eine 'völkische Partei' auf dem Weg zur 'Volkspartei', das ist gar nicht so weit hergeholt. Im Kreis Sonneberg trifft das Narrativ vom 'abgehängten Osten' nämlich nicht zu. Eine der niedrigsten Arbeitslosenzahlen, hohe Prosperität, Industriebetriebe, die (zur Zeit noch) gut ausgelastet sind, Was also veranlasste die zur Wahl gegangenen, mehrheitlich jemanden zu Wählen, der eine rechtsextreme Partei vertritt?
zum BeitragProtest? Gegen was?
Überzeugung? Schon eher. Sesselmann hat ja eindeutig zu verstehen gegeben, wessen geistes Kind er ist.
Wahnsinn? Das sicherlich!
Klaus Waldhans
Das Ergebnis kann einem schon das Frühstück verleiden. Eine 'völkische Partei' auf dem Weg zur 'Volkspartei', das ist gar nicht so weit hergeholt. Im Kreis Sonneberg trifft das Narrativ vom 'abgehängten Osten' nämlich nicht zu. Eine der niedrigsten Arbeitslosenzahlen, hohe Prosperität, Industriebetriebe, die (zur Zeit noch) gut ausgelastet sind, Was also veranlasste die zur Wahl gegangenen, mehrheitlich jemanden zu Wählen, der eine rechtsextreme Partei vertritt?
zum BeitragProtest? Gegen was? Sesselmann hat eindeutig zu verstehen gegeben, wessen geistes Kind er ist.
Überzeugung? Schon eher. Wahnsinn? Das sicherlich!
Klaus Waldhans
Ein für mich schlüssiger und guter Kommentar.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Daccord'e, besser kann man das Desaster nicht beschreiben.
zum BeitragKlaus Waldhans
Das zeigt doch, dass Putin einknickt, wenn er militärisch unter Druck gesetzt wird.
zum BeitragOb das als Blaupause für den Krieg gegen die Ukraine verwender werden kann, weiss ich nicht. Aber eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine und 'Erfolge' wie Rückeroberungen etc. könnten Putin ebenso unter Druck setzen.
Jedenfalls hoffe ich, dass dies eintritt, und Putin dadurch zum Rückzug seiner Soldaten aus der Ukraine gezwungen wird.
Klaus Waldhans
.....und bitte immer nur rechtsdrehenden Joghurt!
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Dass die Linke in Italien, wie übrigens in vielen EU-Staaten, oft nichts bewirkt-geschenkt.
zum BeitragAber so zu tun, als wäre Berlusconi ein 'normaler' Politiker gewesen, rauscht aber sowas an der Realität vorbei. Bis heute ist noch nicht geklärt, aus welchen dunklen Kanälen sich sein 'Startkapital' rekrutierte, auf das er später sein Medienimperium aufbaute. Mit diesem betrieb er dann, wie kaum ein Zweiter (außer vielleicht Murdoch), eine selten gesehene Volksverdummung, Wahlmanipulation u.s.w. Die anderen Dinge hat ja Frau Polistina in ihrèm Artikel aufgelistet.
Das zu Ihrer Aussage von 'Hustle über Berlusconi'.
Klaus Waldhans
[Re]: Anschließe mich
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Na gut, bloß was ist die Alternative? Meloni in Italien, Orban in Ungarn oder die vielen anderen rechtsnationalen Regierungen in Europa. Ich würds mir nochmal reiflich überlegen mit dem Pass abgeben....
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich gehe mit dem Kommentar überwiegend d'accorde. Nur mit dem letzen Absatz fremdle ich ein bisschen. Wenn es mal 50, 60% sind die die Meinung Pechsteins vertreten, dann klar 'Arschlochland', ich sehe uns noch etwas entfernt davon und hoffe Recht zu behalten.
zum BeitragKlaus Waldhans
Friedrich Merz war nach eigener Aussage von Pechstein's Rede begeistert. Die Brandmauer zur AFD wird somit eingehalten. Man hat diese Leute zu genüge in der eigenen Partei oder lädt sie als Gastrednerin zu Parteienkonvents ein.
zum BeitragKlaus Waldhans
Was ist linke Politik?
zum BeitragDarüber gibts sicherlich dutzende unterschiedliche Meinungen.
Ich denke linke Politik, oder besser gesagt soziale Politik, ist solche, wie sie die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr oder die Salzburger KPÖ'ler machen und dafür gewählt wurden. Praktische Basisarbeit, weg von verkopfter Theorie, aber nicht anbiedernd, ohne Ressentiments gegenüber Minderheiten, keine populistischen Sprüche, sondern liberale Tagespolitik, und dennoch eine Politik für alle.
Aber eine so sehr von sich eingenommene Person wie Wagenknecht, die sich zwar verbal volksnah gibt, aber in keinster Weise so lebt und handelt und immer bedeutend sein will, ist dazu sicher nicht in der Lage. Man müsste sich dabei nämlich mal in die Niederungen realpotlitischer Kernerarbeit begeben, was sicherlich unter Niveau dieser Dame ist.
Dies alles erst mal unabhängig populistischer und nationaler Bestrebungen.
Diese kommen noch erschwerend hinzu und zeigen das ganze Dilemma Wagenknechts und ihrer Gefolgsleute.
Das geplante neue Parteienprojekt ist hoffentlich genauso zum Scheitern verurteilt, wie ihr 'Aufstehen' Projekt. Wenn doch nicht, und diese neue Partei wie in Umfragen um die 20% ergattert und dann noch mit der (halbierten) AFD koalliert, dann 'gute Nacht'.
Klaus Waldhans
[Re]: Es macht aber schon einen großen Unterschied, ob ich demokratische Institutionen und deren Repräsentanten beleidige und in den Schmutz ziehe, oder ob ich diolomatisch Kritik übe. Und von Storch als 'Kirsche zu bezeichnen', ist eine Beleidigung für jede Kirsche.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich möchte nicht wissen, in wie vielen Gemeinden von der Nordsee bis zu den Alpen, noch M-Apotheken, -Gaststätten, -Strassen, -Feste u.s.w. existieren. Als Argument wird immerwieder die 'Tradition' hergenommen. Aber wie kann man sich nur bei rassistischen Verbrechen wie die Sklaverei und Ereignissen, die im Kontext dazu stehen, auf erinnerungswürdigen Traditionen berufen.
zum BeitragSchamgefühl und ein schlechtes Gewissen wären da angebrachter. Aber diese Eigenschaft ist bei uns leider immer noch unterentwickelt.
Klaus Waldhans
Ich gebe Ihnen Recht Frau Hierse.
zum BeitragDer gemeine Mensch, ergo Wähler, geht eher problematischen Themen aus dem Weg und folgt lieber den positiven Verheißungen. Das hat die AFD erkannt und sich als Wohlfühlpartei inszeniert.
Bei ihr gibts nämlich weder einen Klimawandel, noch einen Krieg Russlands gegen die Ukraine und auch keine schlimme Coronapandemie.
Ihre Abgeordneten wurden zwar in einem demokratischen Prozess gewählt, die AFD ist aber in vielerlei Strukturen und Organisationen undemokratisch und zum Teil verfassungsfeindlich, daneben gibt es auch kaum eine wissenschaftsfeindlichere Partei.
Auch der Postkartenmaler aus Braunau wurde demokratisch gewählt, was danach peu a peu von ihm und seiner Gefolgschaft verrichtet wurde, ist allseits bekannt. Manche warnten damals davor, doch es waren zu wenig. Heute warnen viele; hoffen wir, dass es dieses Mal bessere Früchte trägt.
Klaus Waldhans
[Re]: Da gebe ich Ihnen recht, mein letzter Satz ist in sich widersprüchlich.
zum BeitragKlaus Waldhans
Wann wohl geht Julian Reichelt zum Spiegel?
zum BeitragKlaus Waldhans
Es ist ja eher ein System Kemmerich, wenn man sich so die Handelnden anschaut.
zum BeitragDie FDP hatte mal unter Baum, Hirsch, Hamm- Brücher und anderen wenigen ein liberales Markenzeichen. Aber seit Möllemann, Westerwelle und jetzt Lindner ist davon weit und breit nichts mehr zu spüren.
Kemmerich als überforderter Sekundenentscheider und Kubicki,
immerhin stellvertretender Bundestagspräsident, glänzt als norddeutscher Sonnyboy mit rechter Rhetorik. Da nützt es auch nichts, wenn sich die Bundespartei von der AFD abgrenzt und von einer Brandmauer spricht, ihr Länderpersonal sich aber keinen Deut drum schert. Und Christin Lindner ist mit dem Porsche öfter zu schnell unterwegs, überholt dabei verkehrwiedrig auch rechts und hat seinen Laden nicht im Griff.
Klaus Waldhans
Die NPD versucht sich in Kreativität und sieht sich als 'patriotischer Dienstleister' mitneuem Namen: 'Die Heimat'.
zum BeitragNun ist natürlich der Begriff Heimat qua Definition sehr uneinheitlich. Für manche ist sie der Geburtsort, für andere der Ort seiner Sozialisation, für den Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger ist sie eine räumlich-soziale Einheit mittlerer Reichweite, in welcher der Mensch Sicherheit und Verlässlichkeit seines Daseins erfahren kann
Nur obacht liebe NPD, Heimat kann auch neu gewonnen werden, ist also auch für Hinzugezogene, Eingewanderte und auch Nichtdeutsche oft derselbe Fleck wie für einheimische Deutsche.
Und nach Wiglaf Droste ist Heimat sowieso nur da, wo man stirbt. Also Vorsicht!
Klaus Waldhans
[Re]: Der letzte Satz ist wohl etwss verwirrend und widersprüchlich formuliert. Ich meinte damit, dass zu viele Menschen 1933 den Nazis auf den Leim gegangen sind, sie gewählt haben und somit fast ganz Europa ins Verderben schickte.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ein hundertjähriges Leben schützt leider manchmal nicht vor Uneinsichtigkeit.
zum BeitragWas vielleicht vor 80 oder 50 Jahren richtig war, muss heute nicht zwingend richtig sein.
Aus der Geschichte lernen, heisst auch die eigenen Erfahrungen unter den heutigen Entwicklungen und Gegebenheiten entsprechend einzuordnen. Dazu gehört dann auch manchmal die eigene Überzeugung, das eigene Weltbild zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verändern. Verbohrtheit, als Leitfaden einer inneren Überzeugung, ist nicht hilfreich, um die neue Realität zu erkennen. Das teilweise Abschwören von Idealen, die einen zeitlebens begleitet haben, fällt jedem schwer, stellt aber oft einen wichtigen, eigentlich den einzigen richtigen Schritt dar, die jetzige reale Situation zu erkennen. Es geht nicht darum, pötzlich vom Pazifisten zum Bellizisten zu werden; aber man sollte seinen eigenen Pazifismus im Kontext zum, in diesem Fall, russischen Überfall auf die Ukraine natürlich schon mal hinterfragen.
Den falschen Leuten hinterherzulaufen war schon vor 90 Jahren nicht richtig und ist es heute genauso wenig.
Klaus Waldhans
Es ist schon erstaunlich, wie doch der Vorwurf 'eine r Zusammenarbeit mit Terroristen' immer wieder verfängt. Sei es in Spanien, in der Türkei oder in Griechenland.
zum BeitragSind die Wähler doch dümmer, als gemeinhin angenommen. Es scheint so zu sein.
Was kommt als nächstes, Bayern und die 'Terroristen der Letzten Generation'?
Klaus Waldhans
Das wird der LG nicht so gefallen, ihre Aktionen als Sandkastenspiele zu bezeichnen😜
zum BeitragAls ehemaliger Vorsitzender des BVG ist Andreas Voßkuhle sicher jedweder Sympathie für linke, staatszersetzende oder militante Aktionen unverdächtig. Gut nun, dass er diese Razzien auf Betreiben der bayrischen Staatsanwaltschaft als das bezeichnet, was sie sind: nämlich nichts anderes, als mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Klaus Waldhans
Nachem ich jetzt die LP 'Cussin, cryin, carryi'on'
zum Beitrag(noch zusammen mit dem Kotzbrocken Ike) von 1971 nach Jahrzehnten mal wieder aufgelegt und angehört habe, bin ich mir sicher, dass da oben, wo sie jetzt wahrscheinlich ist, wie wild getanzt, gesteppt und gesungen wird.
RIP
Klaus Waldhans
Out of the ruins
Out from the wreckage
Can't make the same mistake this time
We are the children
The last generation
We are the ones they left behind
And, I wonder when we are ever gonna change, change
Living under the fear, 'til nothing else remains
We don't need another hero
We don't need to know the way home
All we want is life beyond Thunderdome....
In memorial Tina Turner
zum BeitragKlaus Waldhans
Die Staatsanwaltschaft befeuert durch diese Razzia und Kriminalisierung der LG quasi eine Anleitung zur Selbstjustiz.
zum BeitragDer autofahrende Wutbürger fühlt sich jetzt sicherlich bestätigt und man kann nur hoffen, daß es jetzt nicht noch zu mehr und brutaleren Übergriffen gegenüber Aktivisten der LG kommt.
Klaus Waldhans
Man kann darüber streiten, ob einzelne Aktionen der LG sinnvoll und zielführend sind. Kriminell sind sie sicher nicht.
zum BeitragDas 'vereinigte Anti-Klimawandel-Sturmbataillon' von BILD, Welt, Focus, Auto- und sonstwie-Lobby, CDU, CSU, FDP, Teile der SPD haben ihr Ziel fast erreicht. Es ist nichts anderes als die Kriminalisierung 'zivilen Ungehorsams'.
Klaus Waldhans
Man kann darüber streiten, ob einzelne Aktionen der LG sinnvoll und zielführend sind. Kriminell sind sie sicher nicht.
zum BeitragDas 'vereinigte Anti-Klimawandel-Sturmtruppbataillon' von BILD, Welt, Focus, Auto- und sonstwie-Lobby, CDU, CSU, FDP, Teile der SPD... haben ihr Ziel fast erreicht, nämlich zivilen Ungehorsam zu kriminalisieren.
Klaus Waldhans
Gut, das war ja zu erwarten. Aber auch ohne diese Wahlempfehlung konnte man davon ausgehen, dass Erdoğan die Stichwahl gewinnt.
zum BeitragWarum sollten auch die fast 50% Erdoğanwähler in der Stichwahl anders stimmen und die 5 % vom Nationalisten Oğan plötzlich für die Opposition votieren. Da kann sich Kılıçdaroğlu noch so bei den Oğan- und Erdoğanfans mit nationaler Rhetorik anbiedern.
Klaus Waldhans
In der Türkei hatte sich die Opposition von rechten und linken Parteien auf einen gemeinsamen Kandidaten geinigt (gut, dort gings vorrangig um eine Personenwahl). In Griechenland hätten alle linken Parteien zusammen wohl die absolute Mehrheit, wenn man den Umfragen glauben darf. Aber anstatt sich auf eine gemeinsame Politik zu verständigen, bekämpfen diese sich eher; ein leider immerwiederkehrendes Dilemma bei den Linken. In der Türkei hat die Opposition die Erwartungen und Umfrageergebnisse leider nicht erfüllen können, und auch in der Stichwahl siehts nicht danach aus.
zum BeitragWas jetzt am Sonntag in Griechenland passiert und in den zwei Tagen danach, wenn es um eine Regierungsbildung gehen wird, bleibt spannend.
Klaus Waldhans
Für viele sind die LG 'Kriminelle' , für andere 'Helden'.
zum BeitragNatürlich nerven die Strassenblockaden manchmal; das Besprühen von Wänden und Denkmälern oder die Aktionen in Museen bereiten manchmal Kopfzerbrechen, nach dem Motto: 'was wollen sie uns damit sagen?".
Und doch bleiben die LG's auch bei grösster Provokation gegen sich ruhig, besonnen und gewaltfrei, und keine Bilder oder andere Museumsstücke wurden beschädigt.
Und sie bewirken mit ihren Aktionen wenigstens ein Nachdenken und vielleicht, sehr positiv gedacht, ein Umdenken.
Klaus Waldhans
[Re]: Der erste Abschnitt in ihrem Kommentar ist für mich noch nachvollziehbar; die wenigsten dachten am Anfang gleich an Verschwörer und Rattenfänger.
zum BeitragZur Demo von Wagenknecht habe ich eine andere Sicht der Dinge. Dass man keinen Krieg will, für Frieden eintritt und Verhandlungen fordert ist zuerstmal ja völlig richtig. Doch sollte man schon genau hinsehen und sich die Frage stellen: wessen Politik betreibe ich mit solchen Forderungen, wenn ich nicht eindeutig den Schuldigen des Angriffskrieges benenne: nämlich Putin und sein Regime.
Des weiteren machen die geforderten Verhandlungen nur Sinn, wenn sie am Ende keinen Diktatfrieden für die Ukraine vorsehen und den Status Quo vor dem 24. Februar 2022 wiederherstellen.
Leider sahen und sehen die Forderungen auf der Wagenknechtdemo und darüberhinaus eine solche Forderung nicht vor.
Ob man diese Sicht der Dinge als rechts bezeichnet, ist eigentlich nicht so wichtig. Und entsetzt über Deutschland bin ich oft auch, aber aus einem anderen Grund als Sie.
Klaus Waldhans
[Re]: Dem schließe ich mich sehr gern an.
zum BeitragKlaus Waldhans
Unglaunlich ist auch, dass CNN gestern Abend einen Wahlkampfauftritt im Rahmen der 'TownHall' Reihe für Trump veranstaltete. Die geneigten Gäste, die Fragen stellen durften, kamen alle aus dem Lager der Republikaber. Die Moderatorin war zwar bemüht, kritische Fragen zu stellen, war aber letztendlich nicht in der Lage von Trump auch nur ein Eingeständnis zu Fehlern in der Vergangeheit zu erhaschen.Trump genoss am Ende sichtlich 'seinen Sieg'.
zum BeitragBis gestern war Trump über Jahre mit CNN in inniger Abneigung verbunden. Dass man diesem Typ jetzt eine Bühne bietet, ist wohl dem Rausschmiss seines Hofberichterstatters Tucker Carlson bei FOX NEWS geschuldet. Ein Armutszeugnis.
Klaus Waldhans
Das alles ist schon richtig.
zum BeitragUnd doch kann man die Problematik nicht losgelöst sehen von der Persönlichkeitsstruktur eines Handelnden, in diesem Fall von Schweiger. Seine Filme waren meist Kassenschlager, werden und wurden aber von der Filmkritik sehr oft ob ihres seichten Inhalts verrissen. Dazu kommen ein zweitklassiges, schauspielerisches Talent vor der Kamera, ein drittklassiges Talent als Regisseur und Produzent hinter der Kamera und zu guter Letzt ein nahezu talentfreies Verhalten neben der Kamera.
Schon immer in den letzten Jahren war bei Schweiger ein auffälliges Verhalten zu beobachten.
Schweiger provozierte nicht selten mit zumindest ambivalenten Aussagen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Gab er sich vor Jahren zum Thema Flüchtlinge noch offen für die Aufnahme Geflüchteter, plante gar ein (nicht verwirklichtes) Flüchtlingsheim, sind aktuell seine Aussagen zur Coronapandemie und zum Klimawandel eher rechtsaffin. Immer meint man bei ihm, eine pupertäre Bockigkeit zu erkennen, vieles wird oft negiert, nichts und niemand darf seiner Meinung nach die von ihm definierte lustvolle Freiheit auch nur im Kleinsten einschränken, und sei sie noch so umweltbelastend oder blödsinnig.
Immer fühlt er sich missverstanden und die anderen sind in seinen Augen oft nur Dilettanten.
Als jetzt herauskam, dass es bei den Dreharbeiten unter und mit ihm sehr oft toxisch zuging, verwundert deshalb eigentlich nicht. Ein narzisstisches Selbstbild wie es Schweiger an den Tag legt, begünstigt dieses Verhalten. Ich bin mir fast sicher, dass er keine Einsicht und Reue zeigen wird und eher alles abstreitet.
Klaus Waldhans
[Re]: Dem kann ich mich nur anschließen.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ein guter Artikel, der Palmers Probleme sehr gut analysiert und auf den Punkt bringt. Hoffen wir für ihn, dass er auch wirklich Hilfe aufsucht, diese dann auch annimmt und ihm auch entsprechend geholfen werden kann.
zum BeitragKlaus Waldhans
Es ist ein Armutszeugnis, dass rassistische, rechte Gewalt, von RichterInnen sehr oft nicht als das gesehen wird, was es ist. Das ständige Relativieren, Verrharmlosen, Abstreiten bis hin zu einer Täter-Opfer-Umkehr, ist beschämend.
zum BeitragFrau Dilan S. ist für ihr mutiges Handeln während der Attacke, als auch jetzt vor Gericht nur zu bewundern. Es ist ihr zu wünschen, dass sie ohne psychische Langzeitfolgen, ihren weiteren Lebensweg gehen kann.
Klaus Waldhans
Die Berliner haben eine neue Leidenschaft für Wahlen entwickelt.
zum BeitragKlaus Waldhans
Dank für diese klaren Worte an Herrn Pickert. Vor nem halben Jahr schrieb ich an dieser Stelle noch von der Hoffnung, die die Wahl Lulas hervorrief. Schwer getäuscht, shame on me and Lula
zum BeitragKlaus Waldhans
Wer glaubt, es geht nicht noch schlimmer, sollte mal tief in den Westen nach Bochum schauen. Beim so bodenständigen VFL mit dem Malocherimage grüsst von allen Werbeflächen der Sympathieträger VoNOvia!
zum BeitragKlaus Waldhans
Matthäus meint, dass die Bosse "das familiäre, beschützende Selbstverständnis“, den Mia-san-mia-Stil des FC Bayern, „mit Füßen getreten“ haben.
zum BeitragSo so. Wusste gar nicht, dass es sowas wie 'familiär' im Zusammenhang mit Profifussball und im Besonderen mit Bayern München gibt. Und überhaupt hat das "mia san mia' aber so gar nichts mit 'familiär' zu tun, sondern mit regional konotierter Überheblichkeit und Arroganz, in Verbindung mit einer Abwertung des Gegenüber, zumindest einem süffisant vorgetragenen Mitleid mit den armen anderen Nichtbayern.
Klaus Waldhans
'Lock him up and throw away the key'.
zum BeitragPlakat auf einer Anti Trump Demo in NY.
Klaus Waldhans
Gutes Interview und schön zu lesen, was an Politik auch möglich und umsetzbar ist. Man kann gar nicht genug Achtung und Bewunderung für Frau Kahr empfinden. Ein Vorbild und Lichtblick in dunklen Zeiten.
zum BeitragKlaus Waldhans
Könnte man gegen ihn nicht aufgrund von 'Bürgerkriegsverbrechen' einen Haftbefehl in Den Haag ausstellen, um ihn dann beim Besuch seiner rechten Europafreunde einzuknacken?
zum BeitragKlaus Waldhans
Mit dem Herrn König
ist's so ne Sache,
macht immer auf bio,
dass ich nicht lache.
Sein Co2 Fussabdruck
ist Größe hundert,
duch Heli und Flugzeug
was keinen jetzt wundert.
Die Royls allgemein,
zum Beitragsind alt wie ein Zopf,
und genauso unnötig,
wie jeder Kropf.
Klaus Waldhans
Irgendwie fehlen mir da noch einige Aspekte im Artikel.
zum BeitragDass es bei Mord überhaupt die Möglichkeit gibt, einen 'Deal' in Erwägung zu ziehen, ist hanebüchen.
Klaus Waldhans
Kommentar entfernt. Bitte beachten Sie unsere Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragKlaus Waldhans
Muss ich da jetzt Mitleid haben?
zum BeitragKlaus Waldhans
Man müsste mal hinterfragen, inwiefern die Sozialisation in der beschaulichen Schweiz nicht auch zu den besonderen 'Eigenschaften'
zum Beitragder letzten beiden FIFA Präsidenten beigetragen hat. Die Schweiz ist ein neutrales Land und sie betonen und zelebrieren dies bei jeder Gelegenheit- nach aussen hin.
Im Innern ist es stockkonservativ, das einzige was liberal daherkomnt ist die Wirtschaftsliberalität. Dem Mammon ist man sehr zugetan und dies pflegten und pflegen die FIFA-Bosse in bester Manier. Aber um bei der MAFIFA Präsident zu werden, bedarf es immer noch der Zustimmung der Mehrheit ihrer Mitglieder. Wie auch immer diese zustande kommt, durch Bestechung, Schmieren etc., man kriegt sie zusammen. Und so schalten und walten die Bosse bis zu ihrem Lebensende
Klaus Waldhans
Mag sein, dass er freundlich und empathisch auftritt und einen guten Job macht. Aber wenn man sich vorstellt, dass er sich nach getaner Arbeit das Mikro schnappt und mit Gleichgesinnten vor Gleichgesinnten Lieder zum Besten gibt, die rassistisch, antisemitisch und faschistisch daherkommen, bleibt für mich von Empathie und guter Arbeit nichts mehr übrig. Also ist es unvereinbar mit den Statuten von Bioland und mit den Statuten von Demokratie und Menschenwürde.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich bin etwas überfordert und kann die Überschrift in keinem Zusammenhang zu dem darüberhinaus etwas sinnfreien Inhalt der Kolumne bringen.
zum BeitragKlaus Waldhans
Die Entscheidung auf den Sessel als regierende Bürgermeisterin zu verzichten erscheint im ersten Moment als demütig, ist aber eher mit 'Panikattake' zu umschreiben.
zum BeitragInnerhalb von 2 Jahren zweimal herb abgestraft: zuerst die Aberkennung des Doktortitels und jetzt die schmachvolle Wahlschlappe unter der eigenen Führung.
Das nagt an einem und begünstigt frustriertes und irrationales Verhalten. Indem sie sich am grünen Koalitionspartner abarbeitet (obwohl die am wenigsten Stimmverluste hatten), will sie von eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten ablenken.
Da kann man nur die Überschrift eines anderen TAZ Artikels verwenden: 'gekränkte Eitelkeit'.
Klaus Waldhans
Danke TAZ für die Recherche und Richtigstellung.
zum BeitragDas Schwarzer-Blatt hat den Mund mal wieder etwas zu voll genommen, was die Teilnehmerzahlen betrifft: damit erreiche „die Manipulation der Fakten einen einsamen Höhepunkt“.
Philosophin die eine, Journalistin die andere, beide haben es halt nicht so mit den Zahlen.
Schwarzer bewies das ja schon mal vor ein paar Jahren, mit ihrem Konto in der Schweiz und der nichtgezahlten Steuern. Die Selbsanzeige kam gerade noch rechtzeitig, um eine Strafe zu umschiffen
Klaus Waldhans
[Re]: Natürlich ist das weiterhin Männersache. So, wie die Männer auch für die Kriege verantwortlich sind, die sie vom Zaun brechen.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Upss, natürlich Schäfer. Bedankt
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Upps, natürlich Schäfer. Bedankt
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Nicht die Kritiker an Wagenknecht und Co sind die 'Besserwisser und Rechthaber'; sondern es ist doch genau diese Zuschreibung, die an diesen Personen kritisiert wird. Wenn Wagenknecht und die anderen mit ihrer 'Selbstdarstellung, ihrem Egoismus und Narzismus', auch noch gepaart mit rechten oder rechtspopulistischen Aussagen, daherkommen, ist es mehr denn legitim, dies zu kritisieren. Und das hat nichts mit Unterdrückung oder Abbügelung anderer Meinungen zu tun.
zum BeitragKlaus Waldhans
Schröders Aussagen sind intelligent, reflektiert und abwägend. Solche Stimmen findet man aktuell nicht allzu oft. Wichtig finde ich auch seine klare Kante gegen Rechts und gegen das Aufsaugen rechter Strömungen, wie es 'Wagenknecht und friends' propagieren.
zum BeitragKlaus Waldhans
Oli, oli, ola... so rechts und so gaga.
zum BeitragBin mal gespannt, wann er der ersten Text für den Wendler verfasst, der Ansatz ist schon mal gut.
Den Dehm bei seiner Metamorphose vom sogenannten linken Liedermacher zum Querfrontler, Putinversteher und Rechtsausleger zu beobachten, kommt mir vor
wie wenn man unter einem Elekronenmikroskop eine Zellteilung beobachtet.
Man kanns kaum glauben, was man sieht.
Klaus Waldhans
Ja leider werden sie recht haben.
zum BeitragDie zwei Saarländer, der Österreicher, die Sachsen und Thüringer mit westdeutschem Migrationshintergrund, es wird einem richtig unwohl, wenn man diese Entwicklung weiter denkt.
Klaus Waldhans
[Re]: Kann mich nur Ihrem Kommentar anschließen
zum BeitragKlaus Waldhans
Gabriele Frdrych und Anton Kämpf haben völlig recht.
zum BeitragMit Dieter Hildebrandt wurde seinerseits auch das gute Kabarett zu Grabe getragen. Und seither ruht es leider in Frieden.
Klaus Waldhans
Erschütternd und beschämend.
zum BeitragEs ist einfach unfassbar, dass es keine Möglichkeit zu geben scheint, die Angehörigen der Opfer vor dem Vater des Mörders zu schützen. Halbherzige Aktionen der Polizei und Staatanwaltschaft sind hier eindeutig Fehl am Platz. Darüberhinaus ist die Aussage der Stadtverordnetenversammlung empörend, dass ein Mahnmal am Marktplatz der Bevölkerung nicht vermittelbar sei. Aber die Unfähigkeit zu trauern wurde uns Deutschen ja schon einmal vor Augen geführt und sie ist leider bei vielen immer noch vorhanden.
Klaus Waldhans
[Re]: Kann mich Ihren Worten nur anschließen
zum BeitragKlaus Waldhans
Fast schlimmer als die Musiker selbst, sind die Konsumenten dieses Mists.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: An die Verbrechen Nazideutschlands im 2. Weltkrieg und in Stalingrad zu erinnern, ist das eine. Von einem Faschismus in der Ukraine zu phantasieren und das als Rechtfertigung für den jetzigen furchtbaren Krieg herzunehmen und die Schuldigen hierfür im Westen zu suchen, das andere. Die Gedenkfeier war nichts anderes, als eine Rechtfertigungsveranstaltung und eine Schuldumkehrung für die Spezialoperation.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: An die Verbrechen Nazideutschlands im 2. Weltkrieg und in Stalingrad zu erinnern, ist das eine. Von einem Faschismus in der Ukraine zu phantasieren und das als Rechtfertigung für den jetzigen furchtbaren Krieg herzunehmen und die Schuldigen hierfür im Westen zu suchen, das andere. Die Gedenkfeier war nichts anderes, als eine Rechtfertigungsveranstaltung für die Spezialoperation.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ja, das ist leider alles wahr. Putin hat seit Jahren dieses Narrativ gestreut, das immer weiter und weiter gedieh, bis es jetzt zu einem stattlichen Koloß angewachsen ist, und die meisten Menschen in Russland es glauben.
zum BeitragRussland wird leider ohne militärischen Druck nicht zu ernsthaften Friedensverhandlungen mit der Ukraine gebracht werden können, das bisherige Desinteresse zeigt dies deutlich. Verhandlungen, bei dem eine souveräne Ukraine fortbestehen kann und kein Diktatfrieden nach russischem Geschmack, lässt sich wohl nur mit militärischen Mitteln erreichen.
Waffenlieferungen haben es der Ukraine ermöglicht, besetzte Gebiete teilweise wieder zurück zu erobern. Deshalb sollten sich Waffenlieferungen und Verhandlungen nicht ausschließen (dürfen), sie könnten sich vielmehr ergänzen und die militärische Situation so verändern, dass sich Russland doch noch an den Verhandlungstisch setzt.
Klaus Waldhans
Na da bin ich ja gespannt, wer diesem 'überparteilichen' Verein alles noch aus der 'LINKs-Partei' beitritt.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Die Verhängung der lebenslangen Freiheitsstrafe ist nach § 36 StGB iVm § 19 JGG bei Personen ausgeschlossen, die zur Zeit der Straftat noch nicht 21 Jahre alt waren. § 46 Abs. 6 StGB regelt die Möglichkeit einer bedingten Entlassung: 15 Jahre müssen verbüßt worden sein; und es muss angenommen werden können, dass der Verurteilte keine weiteren strafbaren Handlungen begehen werde. Die „Probezeit“ beträgt nach der bedingten Entlassung 10 Jahre (§ 48 Abs. 1 letzter Satz StGB).
zum BeitragIm Schnitt dauert in A eine lebenslange Strafe 21 Jahre
Klaus Waldhans
Ich halte nichts von der Kirche, dem Papst oder allem klerikalen Humbug. Aber der Artikel zeigt, dass es doch für manche Staaten und Gesellschaften relevante Gründe gibt, einem Glauben zu folgen. Zumal, wenn er kritisch daherkommt und Missstände anprangert ( im Widerspruch zu seinen eigenen. Missstände)
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: In der Hoffnung, dass sie vielleicht auf eine klitzekleine Tournee gehen....
zum BeitragKlaus Waldhans
Eines kann man der Dame nicht vorwerfen: sie hätte nichts vom Papa gelernt.
zum BeitragIch sage nur Zwick-Affäre'....
Klaus Waldhans
Radio Dreyecksland entstand zu Zeiten der Antiatomproteste gegen die KKW's Wyhl und Fessenheim in den 70er und 80er Jahren im Dreiländereck D/F/CH.
zum BeitragIst als linker Radiosender deshalb auch ein Sprachrohr für Klimaproteste, Umweltaktionen u.s.w. und begleitet diese konstruktiv.
Im Zusammenhang mit der Kriminalisierung von Aktivisten der 'Letzten Generation' und der von 'Lützerath', darf einem diese Razzia deshalb nicht wundern. Und bei dieser Staatsanwaltschaft, wo ein Herr mit dem bezeichnenden Namen Gräulich tätig ist, schon gleich gar nicht. Der ist nämlich dafür bekannt, dass es dort mit 'rechten Dingen' zugeht.
Klaus Waldhans
Was soll die Aussage von 'vielsagendes Schweigen' von Trump? Hätte irgendjemand etwas anderes erwartet? Wenn, dann eher doch in die Richtung, dass es berechtigte Demonstrationen gegen eine verschobene Wahl waren.
zum BeitragGut, dass die überwiegende Mehrheit der anderen Staaten diesen Aufstand verurteilt. Das gibt etwas Hoffnung in düsteren Zeiten.
Klaus Waldhans
Die Saat geht auf, die Bolsonaro und Trump geschürt haben. Nach dem trumpschen Motto 'wir gegen alle und alle gegen uns' kopierte der Mob in Brasilia die Erstürmung des Capitols in Washington (in etwas 'abgespeckter Form' fand dies ja so auch in Berlin statt).
Nicht zuletzt auch, weil in den genannten Staaten zwischenzeitlich andere, demokratische Regierungen an der Macht sind.
Ich bin mir sicher, dass diese Ausschreitungen in Brasilien von Bolsonaro gelenkt werden, auch wenn er sich sofort von den Taten via Tweets distanziert, diese Distanzierung soll nur vor strafrechtlicher Verfolgung schützen.
Es wird einem schlecht, wenn man daran denkt, dass diese Aktionen rund um den Globus noch weitere Nachahmer finden könnten.
zum BeitragKlaus Waldhans
Die Saat geht auf, die Bolsonaro geschürt hat. Nach dem trumpschen Motto 'wir gegen alle 'kopierte' der Mob in Brasilia die Erstürmung des Capitols in Washington (in etwas 'abgespeckter Form' fand dies ja so auch in Berlin statt).
zum BeitragAuch, weil in den genannten Staaten zwischenzeitlich andere, demokratische Regierungen an der Macht sind.
Da nützen auch die sich von den Taten halbherzig distanzierenden Tweets von Bolsonaro und Trump nichts; diese gehören zum politischen Geschäft, und sollen nur vor strafrechtlicher Verfolgung schützen.
Es wird einem schlecht, wenn man daran denkt, dass diese Aktionen rund um den Globus noch weitere Nachahmer finden könnten.
Klaus Waldhans
Auch wenns nicht immer zutrifft. In diesem Fall wäre der Rat an FDP und CDU: dem Volk aufs Maul schauen.
zum BeitragDrosten sprach vom 'Übergang der pandemischen in eine endemische Lage', was zuerst mal eine gute Nachricht ist. Dies ist aber nicht gleichbedeutend mit einem gänzlichen Verschwinden des Virus.
Also bitte weiterhin Vorsicht und Rücksicht walten lassen, und Masken auf, wo es angebracht ist.
Klaus Waldhans
Da bin ich doch froh, zur 'Generation Neandertal' zu gehören, aller entsprechenden Zipperleins zum Trotz.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: In diesem Zusammenhang von 'Anspruchshaltung' zu sprechen, ist zynisch.
zum BeitragKlaus Waldhans
Nur wenige Menschen stehen im Alter von 95 Jahren noch kurz vor der Beförderung. Zumal, wenn sie einiges an Widersprüchen, Fehlverhalten, Vertuschungen u.s.w. in ihrem langen Leben angehäuft haben.
zum BeitragGute Reise Joseph Ratzinger
Klaus Waldhans
Herr Kugelmann hat ein schwieriges und komplexes Thema anschaulich und detailliert beschrieben. Danke dafür.
zum BeitragKlaus Waldhans
Man kann Frau Hutchinson nur die allergrößte Hochachtung entgegen bringen, ob ihrer Unbeugsamkeit und ihres Mutes. Das will was heissen in diesen aufgeladenen Zeiten. Ich hoffe nur, sie wird gut beschützt.
zum BeitragKlaus Waldhans
Wo bleibt der deutsche 'Marx', der wie der französische Monsieur quasi 'Tabubruch' begeht? Mit Tabubruch meine ich, die überall stattfindende Schwarzarbeit anzusprechen und öffentlich zu machen. Gleichzeitig stellt er aber auch berechtigte und konkrete Forderungen an die Politik, und erste positive Reaktionen gibts ja bereits. Zur Nachahmung empfohlen. Chapeau!
zum BeitragKlaus Waldhans
Es ist wie so oft. Zuerst eine kritische Betrachtung der Aktionen wie: 'Kartoffelpüree oder Tomatensauce auf Bilder? Muss das sein, was hat das mit Klimaprotesten zu tun und ist das nicht eher kontraproduktiv?"
zum BeitragDanach die Klebeaktionen auf Strassen und Flughäfen: ' ist das nicht übertrieben und gefährlich?"
Und dann die Erkenntnis: Es geht wohl nur so, um unsereins auf die Dringlichkeit aufmerksam zu machen.
Und aktuell mit den Hausdurchsuchungen und der Kriminalisierung als Klimaterroristen empfinde ich nichts anderes als Solidarität mit den LG' lern.
Klaus Waldhans
Vor einer Woche fand eine bundesweite Razzia gegen staatsgefährdende, potentielle Putschisten statt, wo Waffen, Feindeslisten, hohe Geldbeträge u.s.w. gefunden wurden.
zum BeitragUnd wenn man schon mal dabei ist, dachte man sich wohl, machen wir eine Woche später wieder Hausdurchschungen, diesmal gegen Protagonister der LG.
Man kann manche der Aktionsformen der LG kritisieren, aber gewaltfrei waren sie allemal. Aber dieses Ausmaß an Kriminalisierung der LG mit dem Höhepunkt der Hausdurchsuchungen
lässt einen erschaudern.
Hier soll wohl demonstriert werden, dass man sowohl gegen rechte Umtriebe vorgeht, aber auch auf dem 'linken Auge' nicht blind ist.
Diese Gleichsetzung ist aber völlig indiskutabel. Die LGler wollen mit friedlichen Mitteln auf Mißstände aufmerksam machen und durch ihre Aktionen dem Kampf gegen den Klimawandel den Stellenwert geben, den es braucht.
Die Reichsbürger und Konsorten sind nichts anderes als eine rechte terroristische Vereinigung, die mit Waffengewalt demokratische Strukturen abschaffen will.
Durch diese Aktion von Seiten der Staatsanwaltschsft gegen Die LG, soll wohl die 'Hufeisentheorie' verfangen. Hoffen wir, daß dies nicht gelingt.
Klaus Waldhans
[Re]: Die gesellschaftliche Mitte hat sich seit Jahren, besonders seit 2020, ganz schön nach rechts umjustiert. Fatalerweise verstehen sich diese nach rechts Gewanderten in ihrem Selbstverständnis weiter als 'Mitte' und werden auch als solche in der öffentlichen Meinung definiert. Das birgt natürlich die Gefahr, und die Vergangenheit hats ja schon gezeigt, das rechtes Gedankengut als solches gar nicht mehr erkannt und somit als gesellschaftsfähig wahrgenommen wird. Dazu betreiben natürlich die üblichen Verdächtigen wie Springerpresse, Focus und Konsorten das populistische Bashing der Klimaaktivisten, das wiederum auf breite Zustimmung der neuen Mitte stößt.
zum BeitragEin Teufelskreis, der sich hier zeigt, insbesondere auch im Hinblick auf die gestern bekannt gewordenen rechten Umtriebe.
Klaus Waldhans
[Re]: Ob hirnrissig oder nicht, gefährlich allemal. Auch wenn das Ziel, eine neue 'Reichsregierung' einsetzen zu wollen, eher utopisch erscheinen mag, der Weg dorhin ist es m.E. nicht. Ich möchte mir nicht vorstellen wollen, was kranke Köpfe, dazu evtl. bewaffnet, durch entsprechende Aufhetzung, Fakenews u.s.w. alles anstellen können. Daher gilt es weiterhin wachsam zu sein und diese Damen und Herren mit aller Härte der Gesetze zu bekämpfen. Sie als Spinner abzutun, ist brandgefährlich.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Kurz zum neuen Buch vom Göttergatten. Es witd u.a. vom rechten COMPACT Verlag vertrieben.
zum BeitragLafontaines Herz schlägt rechts.
Klaus Waldhans
[Re]: Alles richtig.
zum BeitragWarum bloss biedert sich Gysi (und viele andere) der Wagenknecht nur so an? Realitätsverlust? Überlebenskampf?
Es entsteht der Eindruck, dass man diese Frau einerseits zum Teufel schicken will, anderseits ohne sie nicht kann, auch aus Angst, bei der nächsten Wahl sein Mandat zu verlieren, und damit viel Knete. Und Wagenknecht weiss das genau, sie ist ja alles, ausser blöd. Sie benutzt die LINKE als Vehikel für ihren Egotripp, aber ohne selbst auch den Schritt zu machen, die Partei zu verlassen und ihr Amt niederzulegen. Da tritt dann diese Symbiose wieder zu Tage, dass jeder den anderen braucht um (monetär) zu überleben. Schäbig!
Klaus Waldhans
Im Arbeitsrecht gilt,t soweit ich weiss, imner noch, dass nach 2 Befristungen keine 3. Befristung folgen darf, sondern der Arbeitnehmer danach einen unbefristeten Vertrag erhalten muss.
zum BeitragBeim Asylverfahren konnte bisher eine Duldung beliebig oft verlängert werden, ohne konkrete Perspektive für den Antragsteller.
Das jetzt verabschiedete (Chancen)Aufenthaltsrecht hat sicher noch seine Unzulänglichkeiten, ist aber ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
Die Einwände mancher CDUler gegen das Gesetz, zeigen wie wenig die CDU in ihrer Mehrheit seit Seehofer gelernt hat; man könnte fast meinen, sie hätten Angst, dass bei einer Einbürgerung standepede die Ausbürgerung eines Biodeutschen folgt.
Dass die LINKE ihre Zustimmung zum Gesetz verweigert, wird von ihnen mit immer noch 'zu hohen Hürden' begründet. Ganz will ich aber dem Argument nicht trauen, zu oft schon hat die LINKE ausländerfeindliche Ressentiments geschürt, siehe nur die Aussage Wagenknechts ,'wer Gastrecht missbraucht....'
Klaus Waldhans
Bei der Causa Özil gings primär nicht um einen deutschen Nationalspieler, der ausländische Wurzeln hat, und sich mit dem Präsidenten des Herkunftslandes seiner Eltern traf und wohlwollende Worte für ihn fand. Hier gings um den Fussballer Özil, der einen Despoten hofiert hat und sich ebenso von diesem hofieren liess, u.a. als Trauzeuge. Dies ist für mich ein elementarer Unterschied. Das dies einige Knallköpfe mit ihren unterbelichteten Hirnen zu rassistischen Auswürfen animierte, ist zu verurteilen, war aber auch zu erwarten.
zum BeitragAber nochmal, sich mit einem Despoten ablichten zu lassen, der sein Volk unterdrückt und in Syrien ganze Städte bombadieren lässt, muss man kritisieren, ja sogar verurteilen dürfen.
Klaus Waldhans
[Re]: Diese Zahlen wurden in einem Abschnitt erwähnt und nicht mal kommentiert. Ergo zeigt das die Nebensächlichkeit dieses Fundes. Primär geht es in dem Artikel darum, die Nähe zu Moskaus Patriarchen Kyrill und damit zur Akzeptanz von Putins Angriffskriegs aufzuzeigen und zu kritisieren.
zum BeitragKlaus Waldhans
Bedürftige Menschen, die Hartz 4 beziehen, werden oft wie Schwerstkriminelle gebrandmarkt, wenn sie falsche oder missverständliche Angaben gemacht und etwas zu viel Unterstützung erhalten haben. Dabei sind dies nur etwa 3 %.
zum BeitragSteuerhinterziehung hingegen wird wie ein 'Kavaliersdelikt' behandelt, wie etwa zu schnelles Fahren (obwohl die Raserei oft kriminell ist).
Die CDU setzt dabei bewusst auf eine falsche Gewichtung. Sie betreibt (zusammen mit der FDP) mit ihrem Sanktionsfetischismus eine plumpe Stimmungsmache gegen Bedürftige. Und SPD und Grüne haben sich wie Anfänger über den Tisch ziehen und das Bürgergeld zu Hartz 5 verkommen lassen.
Die Chance für ein halbwegs vernünftiges Bürgergeld wurde so vertan.
Klaus Waldhans
Dem ist nix hinzuzufügen
zum BeitragKlaus Waldhans
Ganze 3% der Harz4 Empfänger haben wohl aufgrund falscher Angaben zuviel ausbezahlt bekommen, das sind etwa 60 Mio € pro Jahr.
zum BeitragDie jährlich geschätzte Steuerhinterziehung beläuft sich auf 100-160 Milliarden Euro.
Noch Fragen?
Klaus Waldhans
Ein Gruselkabinett besucht ein anderes.
zum BeitragAuch hier trifft des 68er Spontispruch zu: unter den Talaren, der Muff von tausend Jahren.
Klaus Waldhans
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragKlaus Waldhans
Man muss manchmal auch 'Regeln' überschreiten, um auf Mißstände aufmerksam zu machen. Dabei darf aber nichts und niemand zu Schaden kommen. Ob es, wie im aktuellen Fall Strassenblockaden sein müssen (oder auch Kunstwerke 'beschmieren'), darüber kann und muss man streiten. Wäre es nicht besser, Aktionen fänden vor verantwortlichen Stellen wie Parteizentralen, vor Umweltsündern wie manchen Großkonzernen, Automobilherstellern u.s.w. statt.
zum BeitragDer Tod der Radfahrerin in Berlin muss untersucht werden, u.a. auch inwieweit die Blockade der 'Letzten Generation' die Rettung verzögert hat. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die Radlerin von einem LKW überrollt wurde, dieser trägt die hauptsächliche Schuld am Tod der Frau. Die Diskussion über elektronische Abstandwarner für LKW geht schon seit Jahren und nichts tut sich. Hier liegt die Schuld eindeutig beim Gesetzgeber.
Der tragische und wohl vermeidbare Tod der Radlerin sollte alle zum Nachdenken zwingen: den Gesetzgeber, die LKW-Firmen und auch die Protestierenden. Einfach zur Tagesordnung übergehen geht nicht, dass sind wir der toten Frau schuldig.
Klaus Waldhans
Man kann und muss wohl auch manchmal Regeln überschreiten, um auf Mißstände aufmerksam zu machen. Dabei darf aber nichts und niemand zu Schaden kommen. Ob es, wie im aktuellen Fall Strassenblockaden sein müssen (oder auch Kunstwerke 'beschmieren'), darüber kann und muss man streiten. Wäre es nicht besser, Aktionen fänden vor verantwortlichen Stellen wie Parteizentralen, vor Umweltsündern wie manchen Großkonzernen, Automobilherstellern u.s.w. statt.
zum BeitragDer Tod der Radfahrerin in Berlin muss untersucht werden, u.a. auch inwieweit die Blockade der 'Letzten Generation' die Rettung verzögert hat. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass die Radlerin von einem LKW überrollt wurde, dieser trägt die hauptsächliche Schuld am Tod der Frau. Die Diskussion über elektronische Abstandwarner für LKW geht schon seit Jahren und nichts tut sich. Hier liegt die Schuld eindeutig beim Gesetzgeber.
Der tragische und wohl vermeidbare Tod der Radlerin sollte alle zum Nachdenken zwingen: den Gesetzgeber, die LKW-Firmen und auch die Protestierenden. Einfach zur Tagesordnung übergehen, geht nicht, dass sind wir der toten Frau schuldig.
Klaus Waldhans
Da könnte sich Olaf vom seinem Kumpel Pedro mal was abgucken
zum BeitragKlaus Waldhans
Die IRA hat im Laufe ihres bewaffneten Kampfes schon so viel falsch gemacht....
zum BeitragKlaus Waldhans
Felicitações, Lula.
zum BeitragHoffen wir das Beste für die Zukunft.
Klaus Waldhans
Danke für den innenpolitischen Einblick, gerade auch was die Rechte der Frauen betrifft; manche dieser entwürdigenden Gesetze war für mich neu. Und dennoch halte ich dieses Interview und die Aussagen von Frau Ebadi als Mutmacher. Wünschen wir, dass Frau Ebadis Hoffnung, und dadurch natürlich die aller iranischen Frauen, in Erfüllung geht.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Rassismus benötigt keine rationalen Gründe, um 'ausgelebt' zu werden, weder bei der Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma, von Juden, von schwarzen Menschen, von....
zum BeitragDas systematische Denunzieren funktioniert aber immer auf die gleiche Weise: Falsche Anschuldigungen, erfundene Unterstellungen, konstruierte Zuschreibungen: die Juden haben Jesus ermordet, sind geschäftstüchtig und bereichern sich überdurchschnittlich. Sinti und Roma haben keine richtige Heimat, sind Landstreicher, faul und klauen. Schwarze Menschen sind schon alleine wegen ihrer Hautfarbe stigmatidiert, hinzu kommen Zuschreibungen wie faul, dumm, dazu kriminell.
Diese ganze Irrationalität zeigt sich auch an den oben genannten Beispielen: Einmal ist u.a. ihr 'Reichtum' der Grund für Diskriminierung, das andere Mal ihre 'Armut'.
Deshalb geht Ihre Frage an den eigentlichen Ursachen vorbei.
Klaus Waldhans
Hab mal ne kurze, satirische Zusammenfassung zu Mateschitz gemacht.
Zu viel rechtes Gedankengut.
zum BeitragRed Bull-Gründer Dietrich Mateschitz an Überdosis gestorben.
Das weiss doch jedes Kind. Zuviel von bestimmten Dingen ist nicht gesund. So erging es nun auch dem Red Bull Gründer Dietrich Mateschitz. Nicht nur, dass er mit seiner koffeinhaltigen Plörre die halbe Menschheit vergiftete, mit den Boliden seines Rennstalls die Luft verpestete, seine Fußballklubs zu den unsympathischten der Branche machte: nein, er hetzte auch gegen Flüchtlinge und Ausländer und war sich auch nicht für antisemitische Sprüche zu schade.
Und mit dem Fernsehsender 'Servus TV' und der sogenannten Talkshow 'Talk im Hangar' bot er Leuten wie dem rechtsradikalen Identitären-Chef Martin Sellner sowie Ober-Verschwörer und Coronaleugner Sucharit Bhakdi immer wieder eine Bühne und trug so nicht unwesentlich zur Verdummung weiter Teile Österreichs und Deutschlands bei. Ein erster Nachruf auf seinen Tod ließ auch nicht lange auf sich warten und kommt, wär hätt's gedacht, vom Teilzeitphilosophen und deutschlandweit bekanntesten Langhaar-Träger Richard David Precht: "Dietrich Mateschitz wusste wie kein Zweiter, wie man der '4. Gewalt' Einhalt bieten kann. Er ruhe in Frieden."
Darauf einen Red Bull.
Klaus Waldhans
Frage: Wer dieser Sportfunktionäre ist oder war ein redlicher Amtsinhaber?
zum BeitragBach, Infantini, Platini, Blatter, Beckenbauer, Hörmann, Grindel, Niersbach, Mayer-Trollinger, Brundage, Havelange......
Klaus Waldhans
CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler nannte den Vorwurf „eine ungeheuerliche Entgleisung und bodenlose Unverschämtheit."
zum BeitragEr meinte damit aber nicht Merz' Unterstellung eines 'Sozialtourimus' seitens ukrainischer Flüchtlinge.
Klaus Waldhans
Die Reaktionen dieser 'antisemitisch-autoritär-sozialistischen' Staaten auf die Entwicklung im Iran sind ja Teil einer bereit schon jahrelang betriebenen undemokratisch und emanzipationsfeindlichen Politik. Und aktuell sind sie natürlich auch der Angst geschuldet, dass in ihrem eigenen Land diese Freiheitsbestrebungen auf fruchtbaren Boden fallen, und sie dann, wie Herr Vogel richtig schreibt, von der eigenen Bevölkerung 'hinweggefegt' werden.
zum BeitragEigentlich ist es auch zu wünschen, dass dies geschieht. Nur, was kommt danach. Nach der Niederschlagung rechtsgerichteter oder Militär-Regierungen war die Hoffnung gross, jetzt demokratische Regierungen zu installieren. Leider hat dies in keinem dieser Staaten funktioniert. Im Iran besteht ja auch das Problem, dass es keine funktionierende Opposition gibt, die den Laden übernehmen könnte. Was also tun?
Klaus Waldhans
[Re]: Natürlich Schoß. Danke.
zum BeitragKlaus Waldhans
Das Drehbuch schrieben wohl Monty Python...
zum BeitragKlaus Waldhans
Man ist fassungslos, ob dieser Tat, und dennoch nicht ganz überrascht.
zum BeitragDer Bauch ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.
Klaus Waldhans
Waldhof hatte in den 80er Jahren einen Trainer namens Klaus Schlappner, der schon mal auf kommunaler Ebene für die NPD kandidierte.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ausgewogene Ernährung ist wichtig und gesund.
zum BeitragGehn wir mal davon aus, dass in Freiburg sowieso der Anteil an Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren schon ziemlich hoch war, ist ergo auch die Umsetzung zu fleischloser Ernährung in Mensen einfacher.
Aber wie siehts in Rheda-Wiedenbrück oder Gelsenkirchen aus?
Klaus Waldhans
Hat er den Scheitel nicht auf der falschen Seite?
zum BeitragKlaus Waldhans
Aktionen dienen der Aufmerksamkeit, ohne diesw sind alle Aktionen für die Katz. Und Aufmerksamkeit sollte natürlich positiv konnotiert sein, das ist hier und bei vielen anderen Aktionen nicht der Fall. Die positiven Reaktionen dürften dabei gegen Null tendieren. So versaut man sich noch die letzten Unterstützer. Jahrhundert alte Gemälde und andere Kunstwerke beschädigen geht gar nicht und hat einen faden Beigeschmack. In den 80er Jahren, in der Hochzeit der Antiatomkraftbewegung haben wir Kirchen besetzt, ohne etwas zu beschädigen. Dies war ein ungeschriebenes Gesetz und wurde soweit ich weiß auch immer eingehalten.
zum BeitragKlaus Waldhans
Der Slogan " Jetzt reicht's! Wir frieren nicht für Profite" ist, na ja, etwas dümmlich, und eigentlich an den Forderungen vorbei.
zum BeitragEher sollte es heissen:
"Es reicht (eben) nicht: der Gaspreisdeckel, das Energiegeld.. es bedarf weiterer Entlastungen.
Nichtsdestotrotz ist es gut, dass ein breites Bündnis diese Demo veranstaltet und man es nicht nur einer Partei wie der 'LINKEN' überlässt. Es ist zu wünschen, dass viele Tausende dem Aufruf folgen.
Klaus Waldhans
[Re]: Schließe mich Ihnen ebenfalls an, auch was Lowandorder betrifft.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Die Taz Reserche vor einigen Wochen ergab genau das Gegenteil eines 'Einzelfalls'. Es geht auch nicht darum den ganzen Verein Johanniter zu diskreditieren, das machen die schon selbst. Nämlich dadurch, dass bisher wohl keine klare Distanzierung zu allen aufgedeckten Fällen von Rassismus in den eigenen Reihen stattgefunden hat. Vielmehr wurde ein Mitarbeiter, der dies ansprachnich, entlassen.
zum BeitragPS: vielleicht sollte Sie in Zukunft einfach besser aufpassen, um nicht noch öfter die Hilfe von Rettungskräften zu benötigen.
Klaus Waldhans
Ja, sobald man irgendwie etabliert ist, und sei es nur in der Bundesliga, vergisst man schnell seine gute Kinderstube.
zum BeitragVereinspräsident Zingler zeigte ja schon öfter mit seinem Rumgeeiere bezüglich AFD und Corona, dass er keine eindeutige Haltung hat und ihm ein sozialpolitischer Kompass fehlt.
Klaus Waldhans
Da kann man nur hoffen, dass man bei etwaigen Notfällen nicht an die Johanniter gerät. Und das mache ich jetzt nicht nur an diesem Fall fest, sondern beziehe mich auf die Recherche der TAZ vom letztem Monat, in der auch weitere Fälle bei den Johannitern aufgedeckt wurden.
zum BeitragIch hoffe Herr Mbugu kommt zu seinem Recht.
Klaus Waldhans
Man kann die Wut und Ohnnacht von Frau Sahebi sehr wohl verstehen. Was soll man auch angesichts dieser brutalen Gewalt des Khamenei-Regimes gegenüber den gewaltfreien Protesten der Studenten auch anderes empfinden.
zum BeitragDie Berichte hierzulande über die Geschehnisse im Iran sind aber meines Erachtens so ausführlich und angemessen, wie dies eben auch die Situation vor Ort zulässt.
Hier in der taz und anderen Qualitätszeitungen, aber auch bei den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten wird das m.E. durchaus regelmäßig thematisiert. Die Weltspiegelmoderatorin Natalie Amiri hat mehrfach darüber berichtet und wurde einige Male dazu interviewt.
Sicherlich ist immer mehr an Berichterstattung möglich, es muss nur auch recherchierbar sein bzw. die Quellen seriös und nachvollziehbar.
Eine koloniale Brille sehe ich wenigstens hierzulande aber keine, ich weiß nicht, an was Frau Sahebi dies festmacht. Solche nicht unbedingt verifizierbaren Vorwürfe führen m.E. gerade zu abwehrenden Haltungen, und tragen nichts zur Situation bei.
Sie sind aber sicherlich auch den emotionalen und ohnmächtigen Gefühlen geschuldet, die Frau Sahebi gerade angesichts der Dramatik empfindet.
Klaus Waldhans
Es war Anfang der 90er Jahre, als ich an der Costa de la Luz einen Journalisten der Zeitschrift GEO traf. Er recherchierte zum Thems Stierkampf. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte mir von seinen Besuchen bei Stierzüchtern und Stierkämpfern sowie Gesprächen mit Befürwortern und Gegnern. Er selbst war bis zu dieser Recherche wenig in diesem Thema drin und lehnte den Stierkampf eher ab. Nach seiner Recherche, sah er die Sache etwas differenzierter. In Erinnerung blieb mir von seinen Berichten insbesondere folgendes: 'die Stiere leben 3-4 Jahre in absoluter Freiheit, auf riesigen Weiden mit Eichenwälder, wo sie sich mit den Eicheln vollustierem können'. Und dann sein Fazit: " Die Stiere leben jahrelang wie Gott in Frankreich und sterben dann in der Arena den Heldentod".
So kann sich jeder seine Meinung bilden. Ich selbst bin immer noch eher gegen diese Macho- Veranstaltung.
Leider habe ich den GEO-Artikel nie zu lesen bekommen.
ystiefeebendieser
zum BeitragKlaus Waldhans
Herr Rathfelder, es gebührt Ihnen grosser Dank,
zum Beitragdie nicht immer ganz einfachen und überschaubaren Verhältnisse der Republik Bosnien-Herzegowina, dem geneigten taz-Leser etwas näher zu bringen.
Man kann Sie nur bewundern, in diesem ethnisch-chaotischen Umfeld nicht den Überblick zu verlieren, besonders jetzt auch zu den Wahlen und deren, na ja, Besonderheiten.
Dank dafür.
Klaus Waldhans
Die Aussage FJS's ist bezeichnend für die CDU/ CSU der damaligen Zeit. Obwohl? Kommt auch in jüngster Zeit ab und an noch vor.
zum BeitragIst aber nicht allein ein Problem der Christsozialen. NSU, Hanau, Halle etc., viel zu viele Beispiele, wo das Versagen verantwortlicher Stellen im Vorfeld vergleichbar ist.
Doch nicht nur im Vorfeld, auch während der Tathergänge und danach fielen die Akteure durch unsensibles Verhalten oder gar Nichtstun auf. Und dies alles 50 Jahre nach den Erfahrungen mit der Wehrsportgruppe.
Traurig und Beschämend.
Klaus Waldhans
Ich empfinde Religionen jedweder couleur als zumindest gruselig
zum BeitragDennoch sind einige Protagonisten schlimmer als die anderen und müssen durch die Exekutive in die Schranken gewiesen werden.
Klaus Waldhans
[Re]: So wünschenswert ihre Aussicht auch wäre, so vage ist aber auch deren Eintreten.
zum BeitragDass viele Russen aktuell dem Land und der Einberufung den Rücken kehren, ist sicherlich ein gutes Zeichen, hoffen wir, dass dies zu weiteren Aktionen gegen das Putin-Regime motiviert.
Klaus Waldhans
Sollte man Angst haben vor einem Atomkrieg? Ein klares ja, ich zumindest habe davor Angst. Sollte man alles Erdenkliche versuchen, um den Einsatz von Atomwaffen zu verhindern? Sicherlich.
zum BeitragSollte man Verhandlungen führen, um einen Atomkrieg zu verhindern? Ja, wenn beide Konfliktparteien signalisieren, dass sie es wollen. Und hier beginnt die Crux.
Kein einziges Mal seit dem 24. Februar wurde von russischer Seite auch nur der Anschein erweckt, verhandeln zu wollen. Wieviele Gespräche wurden bisher mit Putin geführt, wieviele unzählige Telefonate?
Verhandlungen ja, aber nur mit der Zustimmung Kiews, und diese werden sicher nicht zu den einseitigen Bedingungen Russlands verhandeln wollen.
Deshalb kann man auch keine Verhandlungen über die Köpfe der Ukrainer hinweg fordern.
Klaus Waldhans
[Re]: Sicher richtig, war ja eigentlich nur als Antwort an RINGELNATZ gedacht
zum BeitragKlaus Waldhans
Wie recht Sie haben, Herr El Kurdi.
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Ci sono troppo gente, chi capiscono quasi niente. Ció include Weber, Merz, ma ache tant'altri
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich erinnere ich mich an ein Interview von vor ca. 25 Jahren.
zum BeitragDer ehemalige 'Black-Rocker' ist als Jungspund mit dem Moped im wilden Ostwestfalen 'von der Disco mit überhöhter Geschwindigkeit heimgerast'; dies war der Beitrag des wilden Friedrich zur Anarchie.
Dazugelernt hat er zwischenzeitlich nichts, nur dass er jetzt Übungsleiter bei den CDU'lern geworden ist. Aber Spaß beiseite. Nach Melonis erfolgreicher Ernte gestern, fühlt er sich jetzt berufen, die Saat für ein rechtes Erntedank auch bei uns in die Wege zu leiten. Die AFD wird sich dabei gerne als Erntehelfer betätigen.
Ich gehe davon aus, dass das heute mit der Aussage zu 'ukrainischen Sozialtouristen' erst der Anfang war. Dumme rechte Sprüche raushauen, sich dann dafür 'etwas' entschuldigen, aber das auch nur mit Einschränkung. So geht Meloni, AFD, Le Pen u.s.w.
Klaus Waldhans
[Re]: Es sind immer noch die Wähler, die an der Wahlurne ihren Stimmzettel abgeben.
zum BeitragWie, von wem und weshalb sie so oder so beeinflusst wurden, ist sicher nicht unwichtig. Aber von globalen Eliten zu schreiben ist doch starker Toback.
Das sind Worte, die Orban, Erdogan, Putin und Konsorten verwenden, um das 'Weltjudentum' als Schuldigen für alles und jenes verantwortlich zu machen (Zerschlagung der Sowjetunion, Corona-Pandemie, Flüchtlingskrise- sprich Umvolkung). Dabei arbeiten sie sich besonders an der Person von George Soros ab, der jüdische Wurzeln hat und als Unterstützer oppositioneller Kräfte in der Türkei, in Ungarn und Russland natürlich ein Dorn im Auge dieser Autokraten ist.
Klaus Waldhans
[Re]: Man kann auch manche Aussagen bewusst missverstehen.
zum Beitrag'Stalinisten bzw. kommunistische Strömungen' innerhalb linker Parteien sind nach deren Selbstverständnis 'links' , deshalb verortete ich sie auch dort, nicht weil ich sie selbst so definiere.
'Nationalistische Sozialisten' sollte eine Wortschöpfung sein, um nicht 'nationale Sozialisten' - ergo Nationalsozialisten- zu verwenden. Darunter verstehe ich Menschen wie Frau Wagenknecht, die sich zwar selbst als Linke bezeichnen, durch ihre Rhetorik aber, u.a. auch oft das Nationale betonend, m.E. wenig bis nichts mit linken Positionen zu tun hat.
Klaus Waldhans
'Doch gespalten sind sie wohl dazu verdammt, dem Sieg der Rechten zuzuschauen'.
zum BeitragDas zeigt das ganze Dilemma der Linken in Italien, aber auch in ganz Europa.
Jede 'linke Partei' kocht ihr eigenes Süppchen. Auch programmatisch sind sie oft meilenweit von einander entfernt: Betonkommunisten, Stalinisten, undogmatische Linke, Ökos, Reformkommunisten, Sozialdemokraten,
nationalistische Sozialisten......habe ich was vergessen. Das alles geht eigentlich nicht unter einen gemeinsamen Hut. Hinsichtlich des Erstarken der Rechten, gerade auch in Italien, war leider niemand links der Mitte in der Lage, über seinen eigenen Schatten zu springen, um eine rechte, postfaschistische Regierung zu verhindern. Exakt 100 Jahre nach der Machtergreifung Mussolinis. Welche Genugtuung muss das eigentlich bei einem Sieg für die 'Schwester' Meloni sein.
Man kann nur hoffen, dass dann diese Rechtsregierung nicht mit der ital. Tradition bricht, und nach 14/15 Monaten schon wieder am Ende ist.
Klaus Waldhans
Bisher hielt in Italien eine Regierung im Schnitt etwa 14 Monate. Bei Melonis Sieg wären das zwar 14 Monate zu viel, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
zum BeitragKlaus Waldhans
Bitte direkt an die Mail-Adressen von Wagenknecht, Lafontaine, Dehm, Dagdelen, Ernst, Weidel, Chrupalla etc. weiterleiten
zum BeitragKlaus Waldhans
Der DFB hat natürlich in 'vorauseilendem Gehorsam' gehandelt, da man davon ausgehen muss, dass die 'MaFifa' die Pride-Binde als politisches Statement verbieten wird ( wie natürlich auch jede andere Aktion).
zum BeitragDie konsequenteste Haltung wäre sicherlich, erst gar nicht hinzufahren
Klaus Waldhans
Eigentlich ist es ja nur konsequent, wenn diese jovialen Herren dort hin reisen. Noch konsequenter wäre es, sie hätten nur ein Hinreiseticket gebucht.
zum BeitragKlaus Waldhans
@RUEDIGER
zum BeitragDas hat doch nichts mit Arroganz zu tun, sondern beschreibt die Situation bei uns exakt. Ja, auch Dummheit gibts zu Genüge in diesem Zudammenhang, sieht man immer noch montags. Alle wären froh, wenn die Pandemie rum ist, bis es soweit ist (wenn überhaupt), ist es weiterhin angesagt, zu Impfen, sich weiter an die Coronaregeln zu halten und einfach Rücksicht zu nehmen.
Klaus Waldhans
Chapeau, zur Nachahmung empfohlen!!
zum BeitragKlaus Waldhans
Immer wenn Konservative versuchen noch weiter rechts stehende Parteien zu 'domestizierten' geht der Schuss nach hinten los. Die Rechten besetzen dann mit der Zeit immer mehr Themen und diktieren so den Konservativen, was sie zu tun und lassem haben. Und deren Reaktion ist dann meistens ein sich anbiedern und teilweise eine Übernahme der rechten Rhetorik und Themen. Somit schliesst sich der Kreis und wir haben eine Situation wie jetzt in Schweden.
zum BeitragMan kann jetzt nur hoffen, dass sich die Rechten wie so oft gerne selbst zerlegen und dann Dank der geringen Mandatsmehrheit, die Mehrheit kippt.
Klaus Waldhans
Da kann man nur hoffen, dass sich die Rechten, wie sie es gerne machen, bald selbst zerlegen
zum BeitragKlaus Waldhans
[Re]: Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, aber dass die 'Wagenknechte' einmal ihr Hirn einschalten, halte ich für völlig aussichtslos.
zum BeitragDa müssten sie sich ja eingestehen, in der Vergangenheit evtl. den einen oder anderen 'rhetorischen' Fehler gemacht zu haben. Ein Dehm, ein Ernst, eine Wagenknecht sowieso, sind ja nicht gerade dafür bekannt, ihre Handlungen und Aussagen selbstkritisch zu hinterfragen.
Und ausserdem ist aus deren Sicht der Austritt Ulrich Schneiders wohl nicht der 'grösste anzunehmende Unfall, den die Linke erleidet.
Klaus Waldhans
@Anna Deiport und andere
Sind dann König-Preuss, Quade und Nagel als ausgewiesene Linke, auch Wagenknecht Basher?
zum BeitragDenn diese machen täglich die linke Kärnerarbeit vor Ort, im Gegensatz zu Wagenknecht, die sich mehr um die Auflagen ihrer Bücher kümmert.
Klaus Waldhans
@SPIKINGNEURON
zum BeitragEinige Aussagen von Sahra Wagenknecht sind sicherlich nicht falsch, egal zu welchem Thema auch immer. Das Gesamtpaket ist aber, was zählt, und da sehe ich seit vielen Jahren viel zu viele Dinge drin, die da eigentlich nichts zu suchen hätten: teilweise rassistische Stereotype, Verhöhnung von Minderheiten, Anbiederung an rechte Ressentiments und einiges Mehr.
Warum, frage ich mich, ist sie nicht in der Lage bzw. Willens, die zum Teil berechtigte Kritik so unzweideutig zu formulieren, dass kein Applaus von der rechten/ rechtsradikalen Seite kommt? Es fehlt immer eine klare Distanzierung zur AFD und anderen Rechten.
Deshalb würde ich die Annahme dieses Paketes verweigern.
Klaus Waldhans
[Re]: Einige Aussagen von Sahra Wagenknecht sind sicherlich nicht falsch, egal zu welchem Thema auch immer. Das Gesamtpaket ist aber, was zählt, und da sehe ich seit vielen Jahren viel zu viele Dinge drin, die da eigentlich nichts zu suchen hätten: teilweise rassistische Stereotype, Verhöhnung von Minderheiten, Anbiederung an rechte Ressentiments und einiges Mehr.
zum BeitragWarum, frage ich mich, ist sie nicht in der Lage bzw. Willens, die zum Teil berechtigte Kritik so unzweideutig zu formulieren, dass kein Applaus von der rechten/ rechtsradikalen Seite kommt? Es fehlt bei ihr immer eine klare Distanzierung zur AFD und anderen Rechten
Deshalb würde ich die Annahme dieses Paketes verweigern.
Klaus Waldhans
Wagenknecht fährt ja nicht erst seit dem 24. Februar mit einem Ticket, das auch jeder AFD'ler lösen könnte.
zum BeitragOb ihre Beschreibung von 'skurrilen Minderheiten' im Zusammrnhang mit den Rechten von LGBT- Personen, die problematischen Aussagen zu Flüchtlingen, die unreflektierten Aussagen zu den Corona-Verfügungen und Impfungen, und aktuell die Einlassungen zum Krieg gegen die Ukraine, alles bewusst gesetzte Nadelstiche.
Dabei ist doch gar nicht relevant, ob einige ihrer Aussagen zutreffen, wichtiger ist die Assoziierung und Provozierung, die in allen ihren Aussagen mitschwingt. Und da sie nicht auf den Kopf gefallen, ist, macht sie das bewusst und nicht zufällig. Warum die das macht, ist mir unerklärlich?
Klaus Waldhans
Ein klitzekleines Verständnis habe ich ja, bestimmte Studiengänge nicht allen zu öffnen. Nur, wie soll das umgesetzt werden bzw. wer garantiert den Wahrheitsgehalt der studentischen Erklärungen?
zum BeitragDarüberhinaus sehe ich bei vielen Studenten die Angst, bei einer offiziellen Distanzierung, später in Russland entsprechende Repressionen ausgesetzt zu sein oder dass auch Familienmitglieder Repressionen erfahren.
Oder man distanziert sich offiziell, ist aber dennoch überzeugter Putinsympathisant.
Also am besten sein lassen.
Klaus Waldhans
Und wieder ein Musterbeispiel, wie das über Bande spielen funktioniert, von Wagenknecht über Dagdelen bis Weidel und Konsorten.
zum BeitragMir wird übel.
Klaus Waldhans
Die Linke bzw. die 'Wagenknechte' agieren und argumentieren nach dem Motto: "seit 24.Februar wird zurückgeschossen".
zum BeitragKlaus Waldhans
@TAZELINE
zum BeitragHatte leider keine Videokamera oder Casettenrecorder oder ein anderes Aufnahmegerät dabei.....
Natürlich gabs unter den Westdeutschen solche Leute, wie geschildert, die muss man nicht erfinden.
Und liegen Mölln, Solingen, Hanau etc. nicht auch im Westen?
Klaus Waldhans
August 1992. 900 km weiter südlich. Erste Arbeitswoche nach dem Studium in einem Bildungszentrum. In der Mittagspause im Aufenthaltsraum sind die Ausschreitungen und Pogrome in Rostock Thema. Viele Ausbilder, Lehrer und Sozialpädagogen sitzen an den Tischen. Plötzlich sagt einer: ich hätte auch mitgemacht da oben, ein anderer ergänzt: stimmt, ich hätte zumindest angefeuert und mitgeklatscht; so gings weiter. Der 'Neue und Unbekannte' nahm seinen ganzen Mut zusammen und widersprach. Von niemandem kam Unterstützung. Vielmehr wurde ich beäugt, als wenn ich von einem anderen Stern kam.
zum BeitragEin paar Wochen später wechselte ich innerbetrieblich den Standort auf eigenen Wunsch...
Also auch damals schon, gabs im Westen Ressentiments gegen Ausländer, Asylsuchende etc.
Klaus Waldhans
[Re]: Es gibt noch keine Verhandlungen, jedenfalls sehe ich weit und breit keine Basis dafür. Sollte Selenski und die ukrainische Führung Verhandlungen zustimmen, ist das deren legitimes Recht. Man muss aber davon ausgehen, dass sie den aktuellen Status quo nie und nimmer akzeptieren, also Krim und Donbas an Russland 'übergeben' und somit die dortige Bevölkerung der Knute Russlands aussetzen. Es heisst ja im Artikel richtig 'Guterres und Erdogan loten aus', nicht mehr und nicht weniger. Das widerspricht ja alles nicht der Kritik gegenüber den sogenannten 'offenen Briefen', die letztendlich einseitig gegen eine bewaffnete Verteidigung von ukrainischer Seite und pro einer Kapitulation zu russischen Bedingungen anschrieben.
zum BeitragKlaus Waldhans
@HUMUSAUFBAU
zum BeitragIn den Pinienzapfen wachsen leckere Pinienkerne. Deren Ernte ist mühevoll und aufwendig.Wenn Sie mal welche kaufen, werden Sie merken, wie teuer die sind.
Klaus Waldhans
'Austauschformat'- hab ich auch 2-3 mal die Woche. Muss mal die entsprechenden
Rechnungen einreichen.
Als Journalistin und Moderatorin bei Panorama hab ich sie geschätzt. Aber als Intendantin waren die Futternäpfe zu nahe, um deren Verlockungen nicht zu erliegen. Traurig.
zum BeitragKlaus Waldhans
@MAIK VOSS
Wie das mit dem Zaun geht, können Sie ja mal Mr. Trump fragen.
„#JeSuisEnTerrasse“, welch schöner Schlusssatz von Herrn Fanizadeh.
Gute Besserung Salman Rushdi und hoffentlich vollständige Genesung.
zum BeitragKlaus Waldhans
Vorschlag meinerseits: bietet ihm in Absprache mit Selensky ein Büro im KKW Saporischschja an. Wäre auch noch einiges näher an Moskau.
zum BeitragKlaus Waldhans
Das Makabre an diesem ganzen Mist ist dazu noch, dass dies exakt 100 Jahre nach der Machtergreifung der Faschisten unter Mussolini wäre.
zum BeitragMan kann nur hoffen, dass noch ein Wunder passiert und die Italiener sich noch mal besinnen oder sich wenigstens die Linke einigt und ein gemeinsames Bündnis eingeht.
La speranza muore per ultima!
Klaus Waldhans
Eine grundsätzliche Frage bleibt aber bestehen: Weshalb werden eigentlich 'offene Briefe' geschrieben und publiziert? Und warum eigentlich meist von sogenannten Intellektuellen. Herr Trojanow beantwortet es zum Teil in seiner Kolumne folgender Maßen: weil sie 1. keine andere Einflussmöglichkeit sehen und 2. Denkanregungen geben wollen.
zum BeitragZu Punkt 1: zum Glück publizieren nicht alle die keine Einflussmöglichkeiten für sich sehen, offene Briefe. Diese würden ansonsten in inflationärer Weise sämtliche Zeitungen vollfluten.
2. Denkanstösse bekomme ich durch die verschiedensten journalistischen Artikel, Nachrichtensendungen etc. Da braucht es nicht noch 'offene Briefe'.
Und sagen wir's doch wie es ist: diejenigen, die diese offenen Briefe unterschreiben, also Künstler, Schauspieler, Intellektuelle, tun dies nicht zuletzt auch aus Selbstdarstellungsgründen. Und ein klein wenig deucht es mir auch, wollen sie auf antistaatlichen Protest setzen, wie es auch die Kollegen mit den Videos zu den Coronamaßnahmen taten.
Klaus Waldhans
War zu dieser Zeit nicht ein gewisser Oskar Lafontaine Ministerpräsident des Saarlandes...
zum BeitragKlaus Waldhans
@JIM HAWKINS
zum Beitraganschließe mich
Klaus Waldhans
Zur Zeit sind Waldbrände weit verbreitet, von Nordeuropa bis in den tiefsten Süden, von Ost nach West.
zum BeitragNatürlich ist die aktuell extreme Trockenheit auch dem Klimawandel geschuldet.
Was möchte uns der Autor aber eigentlich suggerieren, indem er eine Verbindung von Urlaub und Waldbrand herbeischreibt? Dass Urlaub dekadent ist. Man durch die Anreise den Klimawandel begünstigt.
Dass man seinen Urlaub sofort abbrechen hätte sollen, als Rauch zu sehen war.
Oder hätten die 'stoisch Urlaubenden' vielleicht doch mit den Sandeimerchen ihrer Kids beim Löschen helfen sollen?
Fragen über Fragen.
Oder ist er doch nur Fan von Deep Purple.
Klaus Waldhans
Danke für diesen Kommentar.
zum BeitragFrau Marinić bringts auf den Punkt. Bin gespannt, was an 'bösen' Kommentaren dazu jetzt alles kommen wird.
Klaus Waldhans
Blöderweise ist die eigentlich dafür zuständige Partei seit geraumer Zeit schon auf der Intensivstation. Nicht aufgrund von Covid, sondern wegen schwerer rechtsseitiger Amnesie und Suizidgefahr. Ob die Genesung noch rechtzeitig eintritt, können die behandelnden Ärzte noch nicht sagen. Warten wir ab, und wünschen einstweilen gute Besserung.
zum BeitragKlaus Waldhans
Putin zeigt hier wieder seine wahre Fratze. In verabscheuungswürdigster Manier, beweist er einmal mehr, dass mit ihm keine Verhandlungen zu machen sind. Nicht mal einen Tag nach der Getreide-Vereinbarung lässt er den Hafen in Odessa bombadieren und spuckt allen, die an den Verhandlungen beteiligt waren, u.a. der UNO, ins Gesicht.
zum BeitragAlle, die bisher immer gegen Waffenlieferungen anschrieben und diplomatische Verhandlungen mit Russland verlangten, müssen jetzt eigentich ganz kleinlaut werden.
Klaus Waldhans
@GRAVIUS
zum BeitragIch kann ihr Argument hinsichtlich 'dem Spass' nicht ganz nachvollziehen. Sicherlich ist es ärgerlich, durch eine wahrscheinliche Fehlentscheidung ein Tor zu bekommen. Die
Fehlentscheidung kam von der VAR, die Schiedsrichterin konnte die Szene m.E. gar nicht richtig sehen.
Aber mit solchen Entscheidungen muss man leben, ohne Schiris gehts nun mal nicht. Dss gilt ja für alle Sportaren.
Das Spiel selbst war wie im Artikel beschrieben herausragend, so macht Fussball doch Spaß.
Klaus Waldhans
Draghi ist der wohl bis dato am meisten geschätzte Premier Italiens, jedenfalls auf Seiten der Bevölkerung, mit über 60% Zustimmung.
zum BeitragAber die Abgeordneten sehen im ihm keinen von Ihnen, ist er doch ein 'technico'. Das alles geschieht natürlich auch aus parteipolitischem Kalkül, um die jeweils anderen madig zu machen.
Dass die Rechten versuchen Neuwahlen anzustreben, erscheint aus derer Sicht logisch. Dass die anderen ( allen voran 5 Stelle) dieses Spiel mitmachen ist ebenso absurd, würden sie doch bei etwaigen Neuwahlen deutlich abgestraft. Daneben wird sich eine weitere Politikverdrossenheit breitmachen.
Und alleine die Vorstellung, eine Meloni, ein Salvini oder auch ein Berlusconi sitzen zusammen in einer neuen Regierung, lässt einen erschaudern.
Klaus Waldhans
Oh je, so ein Spielverderber-Artikel.
zum BeitragDa wollte ich doch glatt schon meinen Rucksack packen, um noch rechtzeitig im kretischen Matala zu sein. Die dortigen Höhlenwohnungen sind auch nicht unzählig, da muss man schon gucken, wo man bleibt. Und die Altfreaks, die dort schon 50 Jahre rumhängen, rücken auf ihre alten Tage auch nicht mehr ohne weiteres zusammen, um Platz zu schaffen. What shall's. Träumen wir einfach weiter.
Klaus Waldhans
ist zum Heulen. Aber von den 5stelle ist keine seriöse Politik zu erwarten. Grillo war schon immer ein Selbstdarsteller, der gekonnt die Unzufriedenheit der Italiener vor Jahren für den kometenhaften Aufstieg dieser Partei nutzen konnte. Aber seither befindet die sich kontinuierlich im Sturzflug, weil die Leute merkten, dass mit ihnen kein Staat zu machen ist. Leider wandern viele 5stelle Wähler zu den Rechten ab, so meine Beobachtung. Als relativ seriöser Politiker hatte Conte in dieser Partei eigentlich nie ne Chance seine Vorstellung von Politik umzusetzen.
zum BeitragKlaus Waldhans
Angst und Wut waren doch nie weg.
zum BeitragDiese Doku der AFD zeigt deren allseits bekannte Positionen und Ressentiments gegenüber Minderheiten, Altparteien, Eliten etc. Und es bleibt zu hoffen, dass diese Doku nur schon bereits überzeugte AFD-Sympatisanten anspricht.
Nicht ganz schuldlos an der ganzen Misere mit der AFD sind aber auch die anderen Parteien sowie politische Entwicklungen und Entscheidungen.
- Skandale wie Wirecard und Cum-Ex, in der Olaf Scholz involviert war und die bis heute nicht aufgeklärt sind.
- ein überwiegend kritikloser Umgang mit Putin und der russischen Besetzung der Krim
- die nahezu völlige Abhängigkeit von russischem Gas und anderen fossilen Brennstoffen, anstatt alternative Energien schon rechtzeitig zu entwickeln und auszubauen
- eine Partei die 'Linke', wo nicht wenige führende Repräsentanten, viele Narrative der AFD bedienen und gar fördern: Ukrainekrieg, Coronaleugnung, undifferenzierte Impfkritik, Minderheiten, die als skuril bezeichnet werden.
Man könnte noch etliche weitere anführen, dafür reicht der Platz aber nicht aus.
Es bleibt nur zu wünschen, dass der Plan der AFD nicht aufgeht und ein sogenannter Ausnahmezustand ausbleibt, der die Leute auf die Straße treibt und autoritäre Lösungen fordert.
Klaus Waldhans
Leider fehlt der Hinweise, inwieweit die 'Neuwahl Einfluss auf das Endergebnis der BTW hat, bzw. ob sich an der Sitzverteilung etwas ändern könnte (eher unwahrscheinlich)
zum BeitragKlaus Waldhans
Dank an Birk Grüling.
zum BeitragInteressanter, lesenswerter Artikel, der uns wieder daran erinnert, was zu unterlassen, aber auch, was zu tun ist.
Klaus Waldhans
Endlich mal eine gute Nachricht aus Thüringen.
zum BeitragLassen wir uns mal überraschen, wie es mit deren Umsetzung aussieht.
Klaus Waldhans
Eine Gesellschaft prägt umd entwickelt sich über einen sehr langen Zeitraum, meist unfasst dieser auch immer extrem gewalttätige Phasen wie Revolutionen, autoritäre Systeme wie Stalinismus, Faschismus, Nationalismus.
zum BeitragDie Überwindung solcher Strukturen ist ein langjähriger und schwieriger Prozess, kann aber auch gelingen, (natürlich immer auch mit Abstrichen). Die westlichen Demokratien, darunter auch Staaten mit faschistischer Vergangenheit wie Italien, Spanien und Deutschland, haben ihre Geschichte halbwegs gut aufgearbeitet und sind heute in ihren demokratischen Strukturen relativ gefestigt, was dann auch eine staatlich verordnete Gewaltverherrlichung verhindert. Sicherlich gibts auch in den genannten Staaten häusliche Gewalt, Vergewaltigungen von Frauen und Kindern, Femizide u.s.w. Aber die insgesamt vorherrschende gesellschaftlich Ablehnung solcher extremen Verbrechen, verhindert zumindest eine überdimensionale Ausbreitung.
Gewalt, egal wie und wo sie auftritt, ist zu über 90% eine Gewalt von Männern. In patriarchalisch strukturierten Gesellschaften, mit einem toxischen Männlichkeitsbild, das Waffen, nackte männliche Oberkörper, Unverletzbarkeit des Kämpfers, suggeriert, kommt diese wohl häufiger vor als in anderen Gesellschaftssysthemen. Und dann geht
dieser Teufelskreis leider immer weiter, über die Sozialisation der (männlichen) Kinder und Jugendlichen.
Fazit: Freiheitsrechte und antiautoritäre Strukturen in demokratischen Staaten sind Voraussetzung für relativ gewaltfreie Gesellschaften, mit allen Ausnahmen, die leider auch immer wieder festzustellen sind.
Klaus Waldhans
'Und das Guinness, Irlands wohl berühmtestes hirnumnebelndes Produkt nach Bono, ....'
zum BeitragWenn ich mich recht entsinne sind Bono und Bandkonsorten auch Hotelliers, und haben vor Jahren für die eigenen Fans, die zu einem Konzert dieser Bande anreisten, die Preise kurzfristig drastisch erhöht.
Soviele Guiness kann man sich gar nicht reindröhnen, wie man eigentlich müsste um diesen Kerl zu ertragen.
Cheers.
Klaus Waldhans
Einerseits schön, dass die AFD kein Regierungsamt gewann, andererseits sind 20-30% alles andere als beruhigend.
zum BeitragKlaus Waldhans
Danke für diesen sehr detaillierten und intensiven Bericht. Hoffen wir, dass das Urteil entsprechend ausfällt.
zum BeitragKlaus Waldhans
Danke für nix....
zum BeitragWas will uns der Autor mit diesem Artikel eigentlich sagen?
Klaus Waldhans
@O.F.
zum BeitragSie benützen scharfe Formulierungen, die nicht unkommentiert bleiben können.
Niemand ist einem 'wilhelminischen Kriegsrausch' verfallen, der sich mit den inflationären 'Öffentlichen Briefen' kritisch auseinandersetzt sowie das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine auch in Bezug zu deren militärischem Widerstand unterstützt, auch mit Billigung von Waffenlieferungen.
Immernoch ist Putin's Russland der Aggressor, und nicht umgekehrt. Und Putin hat bisher oft genug bewiesen, dass er nicht verhandeln will, bzw. auch Vermittlungen Dritter ablehnt.
Ihm geht es allein darum, sein imperialistisches Ziel eines Grossrusslands umzusetzen, und dafür ist ihm jedes Mittel recht.
Man kann doch von der Ukraine nicht erwarten, sich solchen Zukunftsaussichten auszuliefern.
Jeder weitere Kriegstag ist einer zuviel, aber wenn die Ukraine sich nicht zu Putins Bedingungen unterwerfen will, ist das zu akzeptieren, und ja, auch zu unterstützen.
Klaus Waldhans
Schon alleine, um weitere 'öffentliche Briefe' zu verhindern, wäre ein Ende des Krieges sinnvoll. Aber wohl nicht zu den Bedingungen Putins.
zum BeitragDie lieben Intellektuellen, Wissenschaftsredakteure und sonstige Unterzeichner wären m.E. gut beraten, eine solche Entscheidung den Ukrainern zu überlassen, schliesslich sind sie diejenigen, um deren Schicksal und Zukunft es primär geht.
Klaus Waldhans
Die 'Wagdelehms' sind enttäuscht und gefrustet.
zum BeitragUnd sie machen das was sie immer in solchen Situationen machen: Die (Neu)Gewählten und ihre Wähler werden diffamiert und es wird die Gründung einer neuen Bewegung bzw. Partei erwogen.
Zum Gähnen langweilig.
Klaus Waldhans
@Cerunnus
Ich kann mir schon denken, auf was Sie hinaus wollen.
Nichtsdestotrotz, bleibe ich bei meinem Vergleich der beiden Urteile ( zur Info: das Oberste Gericht der USA hat vor wenigen Tagen das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit als Grundrecht der Bürger eingestuft).
Wenn Frauen sich entschliessen, ein Kind nicht austragen zu wollen, geschieht dies in den allermeisten Fällen, nach reiflicher Überlegung und Abwegung des Für und Wider.
zum BeitragWenn (männliche) Bürger mit Waffen durch die Gegend laufen, hat eine reifliche Überlegung im Vorfeld sicher nicht stattgefunden, sondern entspringt einer toxischen Einstellung zu ebendiesen Waffen und einem längst überholten Mytos von Männlichkeit.
Vergleicht man also beide Urteile, haben meiner Meinung nach Waffen(träger) mehr Rechte als Frauen.
Klaus Waldhans
Zwei wichtige Entscheidungen in den letzten Tagen in den USA.
zum BeitragDanach muss man feststellen, dass in den USA Waffen mehr Rechte haben als Frauen.
Klaus Waldhans
Selten so eine klare, sachlich fundierte Einschätzung der aktuellen Situation in dieser Partei gehört.
zum BeitragDem ist nichts hinzuzufügen
Klaus Waldhans
Putin. Die Fortsetzung.
Putin spielt wieder einen abgehalfterten KGB-Funktionär, der es nicht über den Grad eines mittelmäßigen Oberstleutnants gebracht hat, und der sich auf Grund von Minderwertigkeitskomplexen oft halbnackt auf Pferden rekelt, mit einer pseudolangen Knarre rumfummelt, und den eisenharten Eishockeyspieler mimt.
zum BeitragDies alles aus frustriertem Männlichkeitsstolz und Geltungssucht.
Das alles kann er beim Dreh mal so richtig ausleben und sich daran aufgailen.
Dann muss er aber noch schnell mal souveräne Staaten überfallen und mit Krieg überziehen und zehntausende Menschen auf dem Gewissen haben, danach die halbe Welt in eine Hungersnot treiben und weitere hunderttausend Tote in Kauf nehmen.
Am Ende nimmt er noch einmal diese geladene Knarre in die Hand, hält sie sich an die Birne und drückt einfach ab.
Das einzige Mal, dass er etwas Richtiges in seinem verhunzten Leben getan hat....
So der Nachspann am Ende des Films.
Klaus Waldhans
@JESUS
zum BeitragDas mit dem Verb hab ich nicht bedacht, danke für die Richtigstellung.
Zum anderen, haben Sie mit Ihren Bedenken sicherlich recht, hoffe aber in diesem Fall, richtiger zu liegen.
Klaus Waldhans
Böhmermann nannte nicht die Türken
zum Beitrag' Ziegenficker' , sondern explizit Erdogan.
Ob man solch einen pubertären Spruch gut finden muss, sei dahingestellt
Klaus Waldhans
Wer weiss, für was dies alles doch noch im positiven Sinne gut sein kann.
zum BeitragDas pseudoliberale Lager um den ausgetretenen Meuthe hat sich selbst noch vor dem Parteitag 'rausgenommen', da es Angst vor der eigenen Courage bekam, oder wurde entsprechend von den Delegierten abgestraft. Der rechte Flügel, mit all seinen verschiedenen Akzentuierungen, hat deutlich gesiegt. Jetzt weiss man wenigstens klipp und klar, woran man bei der AFD ist. Dies ist deshalb wichtig, da einige sehr konservative Wähler für die AFD votierten, weil ein Meuthen für sie wohl doch irgendwie noch wirtschaftsliberal dachte und die ganz rechten Ziele ablehnte.
Jetzt, wo es ganz offensichtlich ist, wohin diese Partei unter dem heimlichen Vorsitzenden Höcke strebt, dürfte es solche Wähler (meist aus dem Westen) hoffentlich davon abhalten, nochmals die AFD zu wählen.
Im Osten wird sich nicht viel ändern, da sind Höcke und Konsorten etabliert.
PS: muss es nicht ' Faschismusierung' heissen?
Klaus Waldhans
@MAGIC THEO
zum BeitragNiemand redet einem hohen Alkoholkonsum das Wort. Wein besteht ja nicht nur aus Alkohol, sondern ist ein auf pflanzlicher Basis gewonnenes Getränk. In moderaten Mengen getrunken, hat der Wein auch gesundheitliche Vorteile. Es ist erwiesen, dass die im Rotwein enthaltenen Polyphhenole u.a. Herzinfarkt vorbeugen können.
Aber lieber Magic Theo, bleiben Sie Ihrem Mineralwasser treu, während unsereins bei einem, zwei, oder auch drei Glas Wein einen angenehmen Abend verbringt.
Klaus Waldhans
Bezieht sich auf @ernie
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich find's ja schon anmaßend, den armen 'Ernie' so in Misskredit zu bringen.
zum BeitragFür einen Putinversteher, wie Sie sich immer wieder gebärden, hätte er wohl nur ein müdes Lächeln übrig.
Klaus Waldhans
Das Spitzenweingut Wittmann aus Rheinhessen ist seit einer gefühlten Ewigkeit biozertifiziert, und wenn ich mich nicht täusche, ist dies auf dem Etikett nicht erwähnt. Die Weine sind herausragend.
zum BeitragSchlechte Erfahrungen habe ich aber meist mit eher unbekannteren Weingütern gemacht, die biologisch arbeiten und dies auch bewerben bzw. gross auf dem Etikett platzieren, deren Weine aber selten zu überzeugen wissen. So bediehnen sie ihr Klientel, deren wichtigstes Kriterium nicht der Geschmack und die Qualität ist, sondern rein das Biolabel.
Wenn jetzt die drei Badener auf Bio umstellen, ist dies natürlich klasse und nur zu begrüßen. Auf deren zukünftigen Weine bin ich schon gespannt....
Klaus Waldhans
Falls es eine Satire sein sollte: Thema verfehlt.
zum BeitragFalls es ernst gemeint war, ebenso.
PS: Bin seit 25 Jahren Nichtraucher.
Klaus Waldhans
Ganz abwegig finde ich als ehemaliger Zivi und Sozpäd den Vorschlag von Steinmeier und Ramelow nicht.
zum BeitragMan muss diesen Aspekt aber von zwei Seiten betrachten.
Zum einen darf ein 'sozialer Dienst' nicht dazu dienen, im Pflege-und Gesundheitsbereich, einen Personalnotstand zu kaschieren und gleichzeitig ungelernte Personen für anspruchs- sowie verantwortungsvolle Tätigkeiten einzusetzen ( was ja eigentlich auch gesetzeswidrig wäre).
Der andere Aspekt ist der, dass man die Möglichkeit zum 'Reinschnuppern' in diese Bereiche bekommt, durch die der eine oder andere zu einer Ausbildung oder einem Studium im Sozialbereich angeregt wird.
Die 'unbezahlte Freiwilligkeit' sehe ich als grösstes Hindernis, evtl. findet man hierzu einen Kompromiss.
PS: der Vergleich mit der Schulpflicht ist natürlich Humbug.... der Staat hat einen Bildungsauftrag, somit ist beides nicht vergleichbar.
Klaus Waldhans
Danke für diese kluge Antwort.
zum BeitragKlaus Waldhans
@GEICHER ALS VERSCHIEDEN
zum BeitragDanke für Ihren eindringlichen Kommentar. Sie stoßen wichtige Gedanken an hinsichtlich der Verantwortung staatlicher Organe, aber auch der Zivilgesellschaft.
Leider neige ich bei beiden zu eher pessimistischen Prognosen
Klaus Waldhans
@THOMAS ZEROLO
zum BeitragZustimmung, eigentlich.
Bloss müssen diese Abzocker entschädigt werden. Weiss jemand, wie da die Gesetzeslage bzw. die Berechnung ist?
Klaus Waldhans
Egal welche politischen Zuschreibungen man Frau Wagenknecht angedeihen lässt, sie alle sind fehl am Platz.
zum BeitragEgoismus, Narzismus, Selbstgefälligkeit und schwerer Populismus treffen es wohl eher.
Und bei 'Lerryn' Dehm hilft nur noch eine Organspende namens Hirn.....
Klaus Waldhans
Erlebnisse und Erfahrungen im Leben sind immer für die eigene Sozialstation verantwortlich, und bestimmen nicht unwesentlichn den weiteren Lebensweg. In diesem Fall kommt noch die Stimmung, die Ende der 60 er, Anfang der 70er und auch 80er Jahre herrschte hinzu. Alte Nazis waren imner noch zum Teil in Regierungsämtern, der Vietnamkrieg war aktuell und vieles mehr. Aber dies alles darf nicht als Rechtfertigung für extreme Verfehlungen herhalten. Frau Viett hätte wohl mehrmals die Möglichkeit gehabt, 'richtig' auszusteigen, sie wählte aber für sich einen anderen Weg. Spätestens nach dem Mord an dem französischen Polizisten ist alles nicht mehr politisch ( so es denn je war), sondern nur noch kriminell. Die dann im weiteren Text zitierte Formulierung 'musste sie ihre Identität erneut ändern' , finde ich in diesen Zusammenhang deplaziert. Sie musste nichts ändern, sondern sie hätte sich ihrer Verantwortung stellen müssen.
zum BeitragRuhe sie in Frieden, was ich aber nicht glaube.
Klaus Waldhans
Erlebnisse und Erfahrungen im Leben sind immer für die eigene Sozialstation verantwortlich, und bestimmen nicht unwesentlichn den weiteren Lebensweg. In diesem Fall kommt noch die Stimmung, die Ende der 60 er, Anfang der 70er und auch 80er Jahre herrschte hinzu. Alte Nazis waren imner noch zum Teil in Regierungsämtern, der Vietnamkrieg war aktuell und vieles mehr. Aber dies alles darf nicht als Rechtfertigung für extreme Verfehlungen herhalten. Frau Viett hätte wohl mehrmals die Möglichkeit gehabt, 'richtig' auszusteigen, sie wählte aber für sich einen anderen Weg. Spätestens nach dem Mord an dem französischen Polizisten ist alles nicht mehr politisch ( so es denn je war), sondern nur noch kriminell. Die dann im weiteren Text zitierte Formulierung 'musste sie ihre Identität erneut ändern' , finde ich in diesen Zusammenhang deplaziert. Sie musste nichts ändern, sondern sie hätte sich ihrer Verantwortung stellen müssen.
zum BeitragRuhe sie in Frieden, was ich aber nicht glaube.
Klaus Waldhans
@FORIST
zum BeitragWie soll Ihrer Meinung nach, nach Beendigung dieses Krieges, eine Zusammenarbeit mit dem bisherigen Regime überhaupt möglich sein. Mit einem Regime, welches den Krieg zu verantworten hat und buchstäblich über Leichen ging. Die größenwahnsinnige Forderungen stellte und weiterhin stellen wird, um seine nationalistischen Gelüste zu befriedigen. Und das auch innenpolitisch durch massive Unterdrückungsmechanismen, Restriktionen und Wahlmanipulationen ein ganzes Volk unter seiner Fuchtel hält. Da reicht nicht 'nur' ein Regierungswechsel und der Austausch von ein paar Personen.
Ohne einen sogenannte 'Regime change', seh ich absolut keine Möglichkeit von normalen diplomatischn Beziehungen, und einer zukünftigen vertraulichen und verlässlichen Zusammenarbeit im Europa. Und natürlich muss dieser Wechsel auch von Innen, sprich der russischen Opposition, unterstützt werden.
Das mag vielleicht naiv sein, aber nur so sehe ich eine Chance zu einem friedlichen Neubeginn.
Klaus Waldhans
Es stellt sich allgemein mal die Frage, ob 6 Büroräume mit bis zu 7 Mitarbeitern für Ex-KanzlerInnen angemessen und notwendig ist.
zum BeitragDesweiteren schließe ich mich dem Komnentar von @LAPA an.
Klaus Waldhans
Wenn man Erdogans Getöse zu Griechenland hört, und wie er Finnland und Schweden ganz undiplomatisch als 'Gästehäuser für Terroristen' bezeichnet, wäre es doch an der Zeit, dass die Türkei die NATO verlässt und Platz macht für die beiden anderen Staaten.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ein einfühlsamer, bedrückender Bericht aus einer wunderbaren Stadt.
zum BeitragEs ist immer wieder erhebend, wenn Menschen wie Tatjana Milimko, unsereinem mit diesem Mut und dieser schier nicht nachlassenden Zuversicht in solch bedrückenden Zeiten, am Geschehen teilhaben lassen.
Danke dafür
Klaus Waldhans
Kann dem Kommentar von Dominic Johnson nur zustimmen.
zum BeitragKlaus Waldhans
Ich finde es immer etwas anmaßend, wenn man demokratische Entscheidungen souveräner Staaten als unüberlegt oder falsch abtut.
zum BeitragNach dem Motto: 'Es kann nicht sein, was nicht sein darf' versucht Herr Wolff die Entscheidungen Finnlands und Schwedens als unüberlegt hinzustellen.
U.a. schreibt er: 'die bisherige sicherheitspolitische Lage in Nordeuropa und im Ostseeraum wird sich mit den neuen Nato-Mitgliedern Finnland und Schweden erheblich verändern.'
Die Sicherheitslage hat sich seit dem 24. Februar dramatisch verändert und zwar durch den Angriffskrieg Putins und seinem Regime. Die Überlegungen Finnlands und Schwedens, durch einen Beitritt zur Nato, eine militärische Auseinandersetzung mit Russland zu minimieren, ist wohl realistisch.
Klaus Waldhans
Herrn Trojanow hat recht.
zum BeitragEs gilt immer die Balance zu halten zwischen einer friedensstiftenden, friedenserhaltenden Politik und einer nunmal notwendigen Verteidigungsstärke.
Das Erstere muss immer Priorität haben, das Zweitere im Notfall-sprich Verteidigungsfall- entsprechend vorhanden sein. Quasi eine 'pazi-listische' Politik.
Klaus Waldhans
Ein erschütterndes Zeugnis der russischen Gesellschaft und der inneren Machtverhältnisse, das Anna Politkowskaja vor bereits 18 Jahren ge- und beschrieben hat.
zum BeitragSie hält ihren Mitbürgern den Spiegel vors Gesicht, aber auch vielen westlichen Regierungen.
Nichts hat sich seither verändert oder gar verbessert, vieles ist noch schlimmer geworden.
Besonders zynisch ihre Ermordung an Putins Geburtstag, wer da an Zufall glaubt...
Klaus Waldhans
Na hoffentlich sind alle Spieler bis zum Endspiel wieder von Corona geheilt, nach dem Bad in der Fan-Menge...
zum BeitragKlaus Waldhans
Solche Befragungen finde ich auch eher befremdlich. Letztendlich geben sie eh kein evaluierbares Meinungsbild ab.
zum BeitragUnd ob die Antworten ehrlich sind, kann eh niemand sagen, da, wie auch schon erwähnt, sich niemand zu weit aus dem Fenster lehnen will.
Klaus Waldhans
Es wird doch verhandelt, oder wie man das nennen soll, zwar auf unteren Ebenen. Und doch geht das Morden durch Putin unvermindert weiter.
zum BeitragEs wurden unzählige Telefonate und direkte Gespräche mit Putin geführt, alles ohne jegliche Zugeständnisse von russischer Seite.
Deshalb ist m.E. fast unerheblich, ob schwere Waffen an die Ukraine geliefert werden oder nicht, um Russland zu einer etwaigen weiteren Eskalation zu treiben. Wer und ob jemand "Kriegsteilnehmer" wird, liegt allein am Definitionswillen des russischen Regimes, und nicht an irgendwelchen Waffenlieferungen.
Klaus Waldhans
Gäbe es nur mehr von solchen aufrechten Personen wie Frau Schnar. Meine Hochachtung.
zum BeitragKlaus Waldhans
Herr Hillenbrand bringts auf den Punkt.
zum BeitragHinsichtlich der InitiatorInnen war aber auch nichts anderes zu erwarten. Peinlich allemal,
Klaus Waldhans
Ich spiel jetzt mal etwas den staatstragenden Spielverderber.
zum BeitragHistorisch gesehen entstand der 1. Mai Ende des 19.Jahrhunderts in den USA, als 'Kampftag der Arbeiterklasse', um für die Reduzierung der Arbeitszeit (12-14 Stundentag), zur Erhöhung der mickrigen Einkommen und gegen die Willkür der Fabrikanten zu streiken und auf die Strasse zu gehen.
Also aus dem Anlass heraus, die pure Not der arbeitenden Bevölkerung zu bekämpfen.
Der 'revolutionäre 1.Mai in Berlin diente und dient einem anderen Zweck. Er dient der Selbstvergewisserung bestimmter Gruppen, denen es zumeist einzig darum geht, zu provozieren - mit allem was dazu gehört wie Entglasem, Plündern, Abfackeln - und den Staat vorzuführen, wenn dieser dann die Exekutive einsetzt, um diese Ausschreitungen zu unterbinden.
Man kann quasi die Uhr danach stellen, da es die immer gleichen Abläufe sind.
Es ist trostlos, unpolitisch und verstörend.
Da bleibt mir nur der Vergleich mit dem italienischen Lied 'Bella ciao'. Ursprünglich ein Lied der prekären Reispflückerinnen in der (Emilia-) Romagna, dann im 2. Weltkrieg zum Partisanenlied umgeschrieben, wurde es mit der Zeit zu einem Party-Lied verhunzt.
Und jetzt geh ich zur 1. Mai Kundgebung des DGB....
Klaus Waldhans
Ich möchts nicht glauben......
zum BeitragEs ist zum Kotzen.
Klaus Waldhans
Es ist ja immer so, dass gerade Menschen mit einer stark ausgeprägten, oft selbstlosen inneren Überzeugung, jenen Schritt tun, den auch Konstsantin gegangen ist. Konstantin litt sicherlich nicht an Geltungsdrang, eher war das Gegenteil der Fall.
zum BeitragEs war für ihn eine gute, wichtige und wohl auch unausweisliche Sache, auf die er sich einließ: die Bekämpfung des IS, die Unterstützung der Kurden im Kampf für ein freies Kurdistan und auch ein Kampf gegen eine autokratisch nationalistische Regierung in der Türkei; alles dies ist politisch nachvollziehbar.
Wieviele Menschen sind in den 30er Jahren mit den internationalen Brigaden als Freiwillige nach Spanien gegangen, um gegen das faschistische Francoregime zu kämpfen. Und wer möchte diesen Kämpfern eine legitime Berechtigung absprechen. Aber leider ging die faschistische Herrschaft Francos noch jahrzentelang weiter.
Es gibt weitere Beispiele wie El Salvador oder Nicaragua, wo ebenfalls meist junge Männer aus der gesamten (westlichen) Welt, den einheimischen Widerstandskämpfern im Kampf gegen faschistische Militär-Regierungen unterstützten. Und leider haben sich beide Länder zwischenzeitlich auch wieder zu undemokratischen Staaten entwickelt, was freilich niemand so absehen konnte.
Und ist es gerade deshalb nicht auch immer eine etwas naive, blauäugige Aktion, oder wie immer man es auch bezeichnen mag, auf die sich Konstatin und all die anderen immerwieder einlassen, auch wenn sie dies verständlicherweise selbst nicht so sehen.
Selbstlose (Kampf)Einsätze für demokratische Strukturen ist das Eine, sein Leben aufs Spiel zu setzen und nicht zu wissen, ob sich dies alles lohnt, auch für die Zukunft, ist das andere.
Aber eine genaue Antwort, weiss ich auch nicht.
Klaus Waldhans
Liebe taz, der Mensch heißt Willi Resetarits, nicht Resetrits
zum BeitragKlaus Waldhans
Solche Typen im positiven Sinn, gibts nur im 'Wiener Kosmos'. Vom burgenländischen 'Tschuschen' (abwertend für Ausländer vom Balkan) zum allseits anerkannten sowie be- und geliebten linken Künstler unf Aktivisten.
zum BeitragDurfte ihn einige Male treffen und etwas kennen lernen und schätzte seinen Schmäh und seine Selbstironie. Ein trauriger Tag.
Pfiad di und baba, Willi.
Klaus Waldhans
@AUSBERLIN
zum BeitragWas ist so falsch dran emotional zu wählen, mach ich überwiegend auch, und das mit 3,5 fachem Alter.
Bei der Bundestagswahl 2017 und 2021 haben bei den über 30 Jährigen 50% mehr AFD gewählt, als bei den unter 30 Jährigen.
Soweit zu den ' sachlich abwägenden' älterenWählern, nach Ihrem Verständnis.
Klaus Waldhans
Ich stimme Frau Aydemir zu.
zum BeitragEs geht gar nicht so sehr um Xavier Naidoo himself und inwieweit er sich wirklich überzeugend von Verschwörungstheorien distanziert und abwendet, und auch was seine Beweggründe hierzu waren Es geht um das 'Signal', das er dadurch aussendet und darum, dass sich viele seiner 'Fans' jetzt hoffentlich ebenfalls von diesem Verschwörungsscheiss und rechter Propaganda lossagen. Jeder Einzelne, der dies tut, ist ein Gewinn.
Das sein Videostatement wahrgenommen wird, zeigen die Reaktionen zweier anderer Dumpfbacken. Hitlerfreund Hildmann und Schlagerfuzzi Wendler schäumen vor Wut. Also hat Naidoo letztendlich doch noch einiges richtig gemacht.
Klaus Waldhans
So schwer es einem auch fällt, auch unsereins muss sein jahrzehntelanges Mantra 'Frieden schaffen ohne Waffen' schlussendlich hinterfragen und auch ad acta legen. Aber es ist wohl unausweichlich und man muss sich der Realität stellen, auch wenn es einem als
zum Beitrag'Linker und Antimilitarist (oder was auch immer) erstmals sehr schwer fällt.
Man war wohl zu naiv gewesen gegenüber den Entwicklungen in der Welt und hat an das Gute im Menschen geglaubt, dabei aber die Realität aus den Augen verloren. Pippi Langstrumpfs Wahlspruch, "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt", so erstrebenswert aber leider auch naiv er ist, konnte leider nicht aufgehen.
Putin hats einem jetzt wieder vor Augen geführt.
Und die Ukraine muss es ausbaden. Es ist einfach nur zum Heulen.
Was tun. Ich weiss es nicht....
Klaus Waldhans
So schwer es einem auch fällt, auch unsereins muss sein jahrzehntelanges Mantra 'Frieden schaffen ohne Waffen' schlussendlich hinterfragen und wohl auch ad acta legen. Aber es ist unausweichlich und man muss sich der Realität stellen, auch wenn es einem als
zum Beitrag'Linker und Antimilitarist (oder was auch immer) erstmals sehr schwer fällt.
Man war wohl zu naiv gewesen gegenüber den Entwicklungen in der Welt und hat an das Gute im Menschen geglaubt, dabei aber die Realität aus den Augen verloren. Pippi Langstrumpfs Wahlspruch, "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt", so erstrebenswert aber leider auch naiv er ist, konnte leider nicht aufgehen.
Putin hats einem jetzt wieder vor Augen geführt.
Und die Ukraine muss es ausbaden. Es ist einfach nur zum Kotzen.
Was tun. Ich weiss es nicht....
Klaus Waldhans
@TOM FARMER
zum BeitragNa ja man kanns auch etwas ins Lächerliche ziehen. Wo anders habe ich gehört, dass auch Goldbarren bei denen gefunden wurden.
Dennoch zeigt sich wieder, dass Verschwörer, Coronaleugner und ähnliche Konsorten nicht unterschätzt werden dürfen. Die Radikalisierung geht flott voran, ob es jetzt nur diese 22 sind wage ich zu bezweifeln. Desweiteren dachte ich, dass Hassbotschaften oder illegale Inhalte bei Messenger Diensten wie Telegram beobachtet und gegebenenfalls sanktioniert und verfolgt werden.
Klaus Waldhans
Beide Politiker waren und sind m.E mit die kompetentesten ihrer Art und repräsentieren noch die liberale Bürgerrechtspartei FDP von 'anno Tobak', die es unter Lindner, Kubicki und vielen anderen nicht mehr gibt
zum BeitragWünschen wir der Anzeige, dass sie vom Generalbundesanwalt verfolgt wird, alles andere ist Spekulation.
Klaus Waldhans
.....sondern auch, warum dieser Irrtum so hartnäckig war.
Diesen letzten Satz finde ich wichtig. Wie die Antwort da wohl ausfallen würde?
zum Beitrag