Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sonntagssegler
Ist denn im 20. Jahrhundert überhaupt irgendein Land anständig mit seinen Minderheiten umgegangen?
zum BeitragSonntagssegler
100% Zustimmung
zum BeitragSonntagssegler
Ich kann in der Aussage nicht einmal zwingend eine mangelnde Mäßigung sehen.
Dass die Polizei ein Rassismusproblem hat, ist ja kaum zu leugnen und der Tweet bezieht sich in erster Linie auf sie selbst. Das jemand Angst hat, bei einer Polizeikontrolle an einen der seltenen rassistischen "Einzelfälle" zu geraten, kann man niemandem übelnehmen und mehr sagt sie im Grunde auch nicht. Diese Angst wird ja auch von vielen Migranten immer wieder bestätigt.
Tatsächlich ist jeder dieser "Einzelfälle" ein grundsätzliches Behördenversagen, denn die Übertragung des Gewaltmonopols an die Polizei geschieht unter der Bedingung, das diese sich dabei an die Regeln hält - und zwar immer und nicht nur meistens.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wirkungslos sind sie ziemlich sicher nicht.
Wenn man nach Bestimmung der Spracheinstellung und Durchforstung der Kontakte nicht weiß, wo die jeweilige Person herkommt, muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen, oder wirklich extrem viel Pech haben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Muss man das so unterschwellig negativ ausdrücken?
Gerade die "sichtbaren" Frontschweine sind doch überwiegend kleine Söders mit Karriereambitionen. - auch bei den Grünen.
Da ist eine Wargalla doch eher ein wichtiges und notwendiges Gegengewicht.
zum BeitragSonntagssegler
Das mit dem feministischen Vorbild habe in den 80ern sogar ich als pubertierender Schüler wahrgenommen.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn Frau Zschäpe im Untersuchungsausschuss irgendetwas anderes sagen würde als im Prozess, wäre das aus ihrer Sicht ziemlich unlogisch.
Aber warum sollte Sie auch?
Frau Zschäpe ist nicht nicht auf der Seite der Regierung. Sie hat keine innere Motivation, ihrem politischen Feind bei der Verbesserung der zukünftigen Verfolgung von ihresgleichen auch noch zu helfen.
Die Befragung hätte man sich also sparen können und das Ergebnis ist ja auch nahe Null. Die angeblich relevanten Nebensatzformulierungen werden es sicher nicht in die Geschichtssschreibung schaffen.
Aus meiner Sicht viel Rauch um nichts.
zum BeitragSonntagssegler
Ich wundere mich seid einiger Zeit, das niemand offen darauf hinweist, dass der praktisch flächendeckende "Fachkräftmangel" im Kern bereits eine Auswirkung des demografischen Wandels ist.
Wenn es nur am wenigen Geld oder an den zugegebenermaßen miserablen Arbeitsbedingungen läge: In welchem Bereich ist denn dann die Schwemme?
Aus welchen anderen Berufen könnten denn die Pflegekräfte rüberwandern?
Seltsamerweise gibt es keine Schwemme nirgendwo. Die Jugendlichen und damit die portentiellen neuen Fachkräfte (und übrigens auch Lokführer) werden einfach überall weniger.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die deutsche Sprache bietet die nette Möglichkeit so etwas wie "müssen noch zerstört werden" im Passiv zu schreiben, um sich um genau diese Frage zu drücken.
Immer, wenn jemand diese Konstruktion verwendet, sollten wir genau hinsehen.
Städte zerstören ist eine aktive Tätigkeit, die auch ein Subjekt hat, nämlich der dessen Namen nicht genannt zu werden braucht.
In diesem Sinne, lieber CHRONIST, bitte etwas mehr Klarheit. Im Übrigen setzt sich praktisch niemand "für die Verlängerung" dieses Krieges ein, außer demjenigen, der ihn angezettelt hat.
zum BeitragSonntagssegler
Grünen-Bashing ist ja gerade in.
Ich wüsste daher mal gerne, um was für Beträge es da geht.
Und wenn bei dem Beirat ohnehin kein Geld fließt, sieht das schon ein wenig untergeschoben aus, also in Richtung Schlammschlacht aber nicht wirklich relevant.
Es stellt sich ja immer auch die Frage: Cui bono?
zum BeitragMir würden da schon einige einfallen, deren Leumund deutlich schlechter ist als der von Habeck.
Sonntagssegler
[Re]: Ein guter Manager muss man schon sagen.
zum Beitrag- aus Sicht von VW.
Sonntagssegler
[Re]: Vielleicht sind die Grünen zu schnell gewachsen.
Früher waren es auch immer "dieselben" (in Wackersdorf oder so) und das war damals völlig o.k.
An der Spitze der Macht ist es nicht mehr o.k.
zum BeitragEs wird Zeit, das die grünen Mandatsträger auch regelmäßig Compliance-Schulungen machen.
Sonntagssegler
Das wurde aber auch Zeit.
Mir tut der Mann im Prinzip leid, aber in so einer Position darf man so etwas einfach nicht machen. Dummheit schützt vor Strafe nicht.
Ich arbeite als einfacher Angestellter bei einem Automobilzulieferer und muss jedes Jahr auf's Neue eine Schulung über Compliance machen.
Mir wäre so etwas jedenfalls nicht im entferntesten in den Sinn gekommen.
Abgesehen davon hat das hier betroffene Experten-Netzwerk (der Spiegel hat das mal aufgedröselt) schon eine beunruhigend hohe Verwandtendichte. Nepotismus ist auch bei Ökothemen in einer Demokratie irgendwie nicht in Ordnung und es stellt sich auch die Frage, inwieweit das überhaupt ein "Versehen" war und nicht eine eingeübte Praxis, die nur bisher immer geklappt hatte. Irgendwie muss diese Familie ja an all diese Führungsposten gekommen sein.
Übrigens: Jeder sollte ersetzbar sein, auch ein H. Graichen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ideologie ist kein Hindernis um gewählt zu werden, selbst wenn Ihre Kritik der ideologiegetriebenen Politik grundsätzlich zutreffen sollte.
Letztlich ist fast jedes politische Thema entweder ideologiegetrieben oder geldgetrieben.
zum BeitragDazwischen ist nicht so viel.
Sonntagssegler
[Re]: Genau
die Welt wird eben nicht "besser".
Die Ökos auf dem Baum haben aber kein Internet und gehen daher auch nicht wählen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da ist aber viel halbgares Zeug in Ihrem Kommentar.
Warum ist z.B. ausgerechnet der "automobil-fossile Komplex" ein Gewinner der Klimakrise?
Und dann erklären sie mal, wie die Grünen, den Superrreichen, die praktisch alle keine Deutschen sind programmatisch ans Leder gehen könnten. Gehts auch eine Nummer kleiner?
Ich bin mal gespannt.
Wenn Sie zusammengefasst meinen, dass der Kapitalismus an sich eine Gefahr für die Menschheit darstellt, da stimme ich Ihnen gerne zu.
Aber wenn man (auch Sie!) schon auf die Grünen einprügeln, wenn da nur mal ein etwas unausgegorenes Heizungswechselgesetz formuliert wurde, dann kann man sich gut vorstellen, das so eine Mittelpartei keinen Systemwechsel per Wahl herbeiführen kann, weil die Mehrheit der Bevölkerung das auch gar nicht will.
Die Mehrheit will eben doch mindestens einmal im Jahr wenigstens nach Kreta fliegen.
Womit wir wieder beim Thema des Artikels wären.
zum BeitragSonntagssegler
Interessanter Haufen mit einer bemerkenswerten Sichtweise zu Abstimmungen.
Das Ergebnis wird bereits vor der Auszählung der Stimmen vollzogen.
Und das bei der doch sehr überschaubaren Anzahl von Wahlberechtigten.
Nun ja. Wenn die das generell so sehen, wären mir ja doch nette Migranten als Nachbarn lieber.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke, da haben Sie ausnahmweise völlig recht. Das kann sehr demütigend, insbesondere, wenn man seine Ansicht mit solcher Inbrunst und Offenheit vertritt.
Man kann Ihnen deshalb aber nicht aus Mitleid recht geben. Nur weil Ihnen die Teilnahme 500€ wert war, ist das noch nicht zwingend eine gute Idee gewesen.
Sie müssen damit leben, dass andere Menschen auch eine andere Meinung haben, insbesondere was den offenen Putin-Lobbyismus von Frau Wagenknecht angeht.
zum BeitragInteressant ist allerdings, das Sie selbst so einen großen Wert darauf legen, das Ihre Meinung sehr grundsätzlich ernst genommen wird, Sie andererseits aber bereit sind, die gesamte Ukraine in die russische Diktatur zu treiben wo ihr ggf. auch die Vernichtung droht.
Ohne Waffen können die Ukrainer sich ja nicht mehr verteidigen.
Ich sehe da bei Ihnen sehr unterschiedliche Maßstäbe.
Sonntagssegler
Die Aussage, das die Kernfusion in ca. 30 bis 50 Jahren zur Verfügung stehen wird, stammt bereits aus den 50ern und hat sich seitdem nicht geändert.
Das ist inzwischen ein running Gag der Kernphysiker.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Genau lesen hilft. Es ist alles im Plural...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das mit dem Antisemitismus hat er in früheren Konzerten gemacht, wobei der mittlerweile den Jundenstern von dem Schwein entfernt hat.
Das totalitär bezieht sich darauf, das in der Bühnenshow die politische Indoktrinierung dominiert.
zum BeitragOb man das so nennen muss, weiß ich nicht, aber inhaltlich ist das recht klar begründet.
Wenn man das nicht glaubt muss man halt selber hingehen.
Sonntagssegler
hoff, hoff
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Who knows...
Ein falsches Wort bringt Dich ins Gefängnis. Wer weiß, was die Leute wirklich denken.
zum BeitragNur nach einem Aufstand sieht es in Russland allerdings nicht aus.
Sonntagssegler
[Re]: Das sind auf jeden Fall ernsthafte Probleme, die man auf jeden Fall angehen sollte.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Willkommen in der Realität.
Wie alt ist das Problem jetzt schon?
5.ooo Jahre?
15.ooo Jahre?
Wenn die Menscheit aber eigentlich schon immer so ist, sind Machtbesessenheit und Gier per Definition nicht "krank", sondern zwar schlecht aber leider normal.
zum BeitragSonntagssegler
Eine beeindruckende Entwicklung von Beiden ..
zum BeitragSonntagssegler
Immobilien an eine AG zu verkaufen, die zusichert, auch zukünftig auf freiwillig auf Renditen verzichten zu wollen ist - höflich gesagt - grober Unfug (und auch der ist bereits strafbar).
Man sollte die Namen jener Politiker veröffentlichen, die diesen Deal damals aktiv (und öffentlich) unterstützt haben.
zum BeitragSonntagssegler
Dem kann ich ohne Weiteres zustimmen.
Die Hauptprobleme sind aber doch wohl die kurzfristigen projektbezogenen Beschäftigungen und die in der Kunst übliche Auswahl der Mitmachenden nach persönlichen Kontakten.
Diese Systemeigenschaften sind nicht so leicht zu ändern.
zum BeitragSonntagssegler
Und es ist wirklich nicht der erste April?
zum BeitragSonntagssegler
Ich frage mich, aus welchem Grund es dieses neue Gesetzt eigentlich gibt.
Soll es ein Problem lösen? Wenn ja, welches?
Wenn es "nur" um leichteres durchregieren gehen soll, wird mir das Demokratieverständnis der Nordgrünen langsam unheimlich.
Vor allem: Wo gibt es denn bitte sehr mehr dubiose Entscheidungen gegen das Interesse der Bevölkerung als bei lokalen Bauentscheidungen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: "Wärmepumpen sind etwas größere Klimaanalagen oder Kühlschränke.
Wo bitte ist da das deutsche "Know-How"? Ich sehe da keines.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Markt für Wärmepumpen besteht bei Weitem nicht nur aus Neubauten.
Das "Hauruck" ist eher eine Folge der Verschnarchtheit der Merkel-Zeit.
Ob eine langsamere Steigerung an den Verhältnissen viel geändert hätte ist auch nicht sicher.
zum BeitragMitsubishi verkauft seine Klimanalagen hier schon länger und für Daichi wäre ein Markteinstieg auch ohne Habeck keine große Sache.
Sonntagssegler
Ich kann die Aufregung nicht ganz nachvollziehen.
Zumindest aus der taz-Berichterstattung wird mir das eigentliche Verbrechen des Boris Palmers nicht klar.
Wenn er das Wort "Neger" in einer Diskussion über die Verwendung desselben verwendet ist das doch korrekt. Man sollte nur niemanden persönlich so bezeichnen, das hat er aber ausgeschlossen. Das glaube ich ihm mal.
Dass der gute Mann sich gerne provozieren lässt und manchmal unbedachte Sätze spricht kommt allerdings vor.
Mir kommt das Ganze aber schon wie einer der vielen Shitstorms auf wackeliger Sachgrundlage vor.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja, der Frust ist berechtigt.
Lassen wir aber die Erkenntnis zu, dass die Grünen damit lediglich in der etablierten Realität angekommen sind.
Das Problem ist lediglich, dass einzelne Personen wie Frau Block das noch nicht begriffen haben und sich tatsächlich ihrem Gewissen verpflichtet fühlen.
Bei den anderen Parteien (inkusive AfD) kommt sowas einfach nicht mehr vor, weil es Leute mit Gewissen nicht einmal mehr in die Parlamente schaffen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich finde es ja klasse, das die Berliner Koalitionsspitzen von Ihren Basenen erst einmal einen Warnschuss vor den Latz bekommen haben, aber dieses Gerede über die AfD finde ich etwas affig und verwise mal auf den Streisand Effekt.
Man kann doch nicht jede geheime(!) Wahl in Frage stellen, bei denen rein rechnerisch ein AfDler mitgestimmt haben "könnte".
zum BeitragSonntagssegler
"Geh dahin wo Du herkommst ist genauer betrachtet" nicht rassistisch sondern generell migrantenfeindlich.
zum BeitragDas macht es aber nicht besser.
Das die Richterin solche Zusammenhänge offenbar nicht versteht, geht schon in Richtung Inkompetenz.
Wer über rassistische Vorfälle urteilen will, sollte sich da mehr als rudimentär auskennen.
Sonntagssegler
[Re]: Man soll auch aus den richtigen Motiven nicht mit den falschen Zahlen herumwerfen.
Da hat Machiavelli durchaus recht.
zum BeitragSonntagssegler
LOL
zum BeitragSonntagssegler
So ein Kardinal muss ja nun ziemlich viel unterschrieben. Geschenkt.
Ziemlich unglaubwürdig aber, dass er seinen Chef um Unterstützung in einer Personalfrage bittet, ohne sich mit dem Sachverhalt auseinanderzusetzen.
Das ist ja schon an sich ein bemerkenswerter Vorgang, der sicher nicht jeden Monat vorkommmt und auch die Frage nach seiner eigenen Kompetenz berührt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: nun, ohne Transponder in internationale Gewässer fliegen ist vielleicht regelwidrig aber auch keine Bedrohung. Die hätten da ja auch ganz offiziell langfliegen dürfen, wenn ich das richtig verstehe.
Vermutlich wollen die Russen "nur" eine Statistik über die Reaktionseiten anfertigen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vermutlich die einzige glückliche Sozi im Srnat
zum BeitragSonntagssegler
Ist diese Entscheidung eigentlich überhaupt rechtens?
Frau Block hat ja inhaltlich völlig akzeptabel abgestimmt, nur halt gegen die Fraktion.
Fraktions"zwang" ist zwar eine Organisationserleichterung, kann aber die Gewissensfreiheit der Abgeordneten nicht aufheben.
Wenn aber parteiintern das Abstimmungsverhalten direkt sanktioniert wird, ist das eigentlich nicht mehr gegeben.
Die Hamburger Grünen sehen das sicher völlig anders, aber:
zum BeitragSind die Hamburger Grünen eventuell ein Fall für den Verfassungsschutz?
Sonntagssegler
Der NSU-Komplex bedroht die Fundamente unserer Gesellschaft und die Frage eines NSU-Untersuchungsausschusses hätte vom Fraktionszwang befreit sein müssen.
Abgesehen davon, das es generell bedenklich ist, wenn demokratische Parteien auf die Idee kommen, dieses Thema mit struktureller Gewalt (Fraktions"zwang" ist in einem solchen Fall strukturelle Gewalt) unter den Tisch kehren zu wollen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das muss man befürchten.
Die Grünen sind ja schon von der Gründungsgeschichte her eine eher ideologische Partei.
zum BeitragDadurch sind sie nicht immer kompromisstauglich.
Das kommt mir hier ähnlich vor - von den innerparteilichen Machtspielchen mal abgesehen.
Sonntagssegler
[Re]: Das ist Unsinn.
Fragen Sie doch mal den Merz.
Dem geht es noch nicht schnell genug.
Und der allergrößte "Treiber" sind auch nicht die Grünen, sondern Wladimir Bombardirowitsch P. in Moskau.
Wer angesichts der Drohungen keine Waffen kauft, hat sie nicht mehr alle.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Perfide Machtgefüge gibt es überall und auch bei den Grünen.
zum BeitragIn Ulm haben wir so etwas auch.
Sonntagssegler
[Re]: Das ist der falsche Ansatz:
Die Kritiker hier sagen, dass die Strategie der LG nicht zum Ziel führt.
Um eine Strategie zu kritisieren, muss man keine bessere Idee haben, die "sicher zum Ziel führt". Es gibt im politischen Bereich viele Probleme ohne eindeutige Lösung.
Das ist bitter, aber es sind schon viele Zivilisationen untergegangen, obwohl es überall Menschen gab, die den Untergang sehen konnten.
zum BeitragSonntagssegler
Ich finde die Aussagen Chinas völlig nachvollziehbar und korrekt.
Aus Sicht eines Imperiums mit Expansionsabsichten jedenfalls.
Was der Botschafter immerhin noch nicht gesagt hat ist, das China die Souveränität eigentlich aller Staaten außer China selbst in Frage stellen möchte.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es ist ein Unterschied, ob man das Buch "gelesen haben sollte" wenn man sich mit den 50ern auseinandersetzen will, oder aber das Schüler darüber ihr Abi schreiben sollen, wenn sie die notwendigen kulturellen Zusammenhänge eigentlich nicht mehr kennen können.
zum BeitragSonntagssegler
beeindruckend, schön, sympatisch oder irgendsoetwas,,,
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wenn Sie die Grünen wegen Machtbesessenheit schon '83 verlassen haben, wäre es eventuell an der Zeit, das Sie Alternativen zur parlamentarischen Demokratie vorschlagen.
Ich bin gespannt.
zum BeitragSonntagssegler
Dafür, das die DDR immerhin ein gutes Viertel der Einwohner Westdeutschlands hatte, werden viel zu wenige Ost-Prominente gewürdigt.
zum BeitragSage ich als Wessi.
Sonntagssegler
[Re]: Kommt drauf an - über Frieden jedenfalls nicht.
zum BeitragSonntagssegler
Ich hoffe mal, das die Sozialisten sich da gehörig kalkuliert haben.
Die spanischen Frauen spielen nach meinem Gefühl in einer anderen Liga als sie deutschen, was ihre Kampfbereitschaft für Frauenrechte angeht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich sehe das eher so, dass die Grünen gerne den "richtigen" Weg gehen würden aber dafür sind sie einfach zu spät an die Macht gewählt worden.
Das war wiederum eine Entscheidung des Souveräns also des Volḱes. Es ist dann also nicht zuletzt unsere eigene Schuld.
Dieses "zu spät" ist übrigens ein historisch widerkehrendes Motiv. Die Menschen als Gruppe reagieren aus egoistischen Motiven immer erst, wenn es schon zu spät ist. Rechtzeitig ist eher die Ausnahme.
zum BeitragSonntagssegler
"Ohne die privaten Finanzierungen lägen die Knochen wohl immer noch im amerikanischen Wüstenstaub. "
Da lägen sie auf jeden Fall sicherer.
Die größten Verluste haben archäologische Artefakte, sobald sie ausgebuddelt wurden.
Unseren ferneren Nachfahren werden wir vermutlich kaum etwas übriglassen, Kapitalismus hin oder her.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist eine reine Anti-Kohle-Statistik.
Daher berücksichtigt sie nur direkte Todesfälle und ausgerechnet Luftverschmutzung.
Das ist aber weder bei Windkraft noch bei Atomkraft ein Problem. Das Hauptproblem der Atomkraft ist der Müll und die Gefahren/Kosten für dessen extrem langfristige Lagerung. Oder bezüglich Unfällen die (ggf. globale) Wasserverschmutzung.
zum BeitragDie Gefahr, die Erde durch Plutonium auszulöschen besteht eher in einigen tausend Jahren, wenn niemand mehr weiß, was da mal verbuddelt wurde. Logisch , dass da aktuell noch nichts passiert ist.
Sonntagssegler
Letztlich haben die Autoren nur vergessen, sich von der bereits verstorbenen Generation die Erlaubnis zum Zitieren auch schriftlich geben zu lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich sehe ein großes Problem darin, dass das Fehlverhalten einzelner Polizisten automatisch als Individualverbrechen geahndet wird.
Damit ist das persönliche Risiko der Beamten (!) bei berechtigten Anschuldigungen sehr hoch, selbst, wenn es sich nur um stressbedingte Fehleinschätzungen handelt.
Die Polizei als Organisation bzw. der Staat als Auftraggeber sind dagegen immer fein raus.
zum BeitragDamit ist auch das Bestreben der Polizei, Fehler zu erkennen und aufzuarbeiten sehr gering.
Sonntagssegler
Das Portrait von Frau Budke ist breit gezogen.
zum Beitragaus meiner Sicht ein technischer Fehler beim Einsetzen des Bildes auf der Webseite bzw. eine Schwäche des dahinterstehenden CMS-Systems.
Portraitfotos aus externen Quellen sind nicht immer quadratisch aufblasbar!
Sonntagssegler
Das Baden-Württembergische Kommunalwahlrecht ist für Uneingeweihte nur schwer zu verstehen, aber die demokratischste aller Varianten die ich kenne.
Nur bei uns muss ein Kandidat nicht nur auf der Liste stehen, sondern muss auch noch ausreichend Stimmen bekommen.
Da kann auch der Letzte noch die Erste werden (wenn die Leute die Person kennen).
Das möchte ich nicht ehrlich gesagt verlieren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Innenminister sind nur für die öffentliche Ordnung zuständig.
Stalker bedrohen aber nicht die Öffentlichkeit sondern nur ihre Opfer.
zum BeitragSonntagssegler
Äh ja..
"Interessante Paertei" , hätte Mr Spock vermutlich gesagt.
Die Frage, wie das gehen soll, wenn wir in Zukunft alle 150 werden und 97% aller Leiden aufgehalten werden können, hätte er schon beantworten können.
zum BeitragVielleicht klappt es ja ausgerechnet bei der Demenz - nicht.
Sonntagssegler
[Re]: Die Frage der Legalisierung von Drogen ist nach meinem Verständnis in erster Linie eine politische bzw. gesellschaftliche Frage.
Von daher kann man die nicht faktenbasiert entscheiden, denn schädlich ist es in jedem Fall.
Ansonsten habe ich den Eindruck, das sowohl Sie als auch SDFdingsda (bzw. ziemlich viele hier) einfach nur die Argumente zu kleinlich kritisieren.
Eigentlich sind sich fast alle einig, das Kiffen irgendwo schon gefährlich ist
(und insbesondere, wenn man noch nicht erwachsen ist).
Und? Kann man eigentlich doch so stehen lassen.
Die Vehemenz der Kritik lässt immerhin darauf schließen, dass nur wenige der Kommentatoren vorher schon was geraucht hatten. :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Darauf ist die Autorin doch eigentlich detailliert eingegangen.
Der konsum von Cannabis erhöht das Risiko für diverse psychische Krankheiten.
Und es gibt den feinen Unterschied von Entkriminalisierung - aber nicht so leicht zu bekommen - und voller Freigabe mit Verkauf bei Lidl.
Für die Haschkekse sollte man halt schon über 20 sein, dann ist es in Ordnung.
zum BeitragSonntagssegler
Ich weiß nicht was das Nachtreten der Umweltverände soll. Klingt ein wenig nach "irgendwas muss man zu meckern haben, auch wenn's gut läuft."
Die geplante Abschaltung zum "Jahresende" war ein rein politisches Datum.
Die Meile noch ein wenig weiter zu betreiben hat "nur" die Brennstäbe noch etwas weiter ausgenutzt - ohne einen einzigen Neuen einzubauen. Das war technisch sinnvoll und hat niemandem geschadet.
zum BeitragAuch der Umwelt nicht.
Sonntagssegler
[Re]: Bitte die Wärmepumpen nicht vergessen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: geht mir auch so.
Im Prinzip habe ich mich schon die ganze Zeit gewundert, warum aus Daten, die angeblich schon "seit Wochen" im Internet kursieren plötzlich ein akutes und völlig überraschendes Datenleck werden kann.
Das passt irgendwie nicht zu den alarmistischen Reaktionen der politischen Ebene.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Mag sein, aber Jim hat schon nicht ganz unrecht, oder?
"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden", heißt es doch.
Letztlich ist es doch peinlich, dass der Staat oder unsere Gesellschaft - egal - es nicht mehr hinbekommen, recht einfache Tatsachen wie "impfen hilft, kann aber nicht zaubern und manchmal geht es auch schief" stringent unter das Volk zu bekommen.
Dann würde so einer berechtigterweise als Spinner angesehen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Welchen Argumenten denn?
Meinungsfaschismus, Wahrheitsregime, Coronalüge?
Sorry, ich habe Corona-Opfer (gestorben an) in meiner Umgebung und auf solche "Argumente" keinen Bock.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist aber bereits eine Unterstellung.
Was man weiß ist, das der Blogger wohl gezielt getötet werden sollte. Ist ja auch sonst keiner gestorben.
Um das Cafe in die Luft zu sprengen, hätte eine Tasche an der Tür gereicht. Wäre auch ungefährlicher gewesen und es hätte mehr Sprengstoff reingepasst.
Sieht also nicht wirklich nach "Terroranschlag" aus.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: kein weil ...
Nicht jedes Verbrechen, bei dem es kolateralschäden (auch weitere Tote) gibt ist automatisch ein Terroakt.
Das gilt z.B. auch für einen erweiterten Suizid, - nehmen wir mal den Flugzeugabsturz in den Alpen vor einigen Jahren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Syrio hat in seinem Kommentar aus meiner Sicht nur die Position der Russen bewertet, die in der Ukraine stattlicherseits Wohnhäuser mit Raketen beschießen.
Und der getötete Militärblogger hat ja wirklich häßliche Dinge zu Ukraineren von sich gegeben.
Das die Russen sehr verlogen mit der Wahrheit umgehen ist allerdings kaum noch einen Kommentar wert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine Terrortat ist es schon deshalb nicht, weil es dabei offensichtlich explizit darum ging, diese eine Person zu töten und nicht darum, generell Angst und Schrecken zu verbreiten.
Das ist aber die Definition von "Terror".
Daher ist es eigentlich "nur" ein Mordanschlag.
zum BeitragSonntagssegler
Es gibt da einen sehr schönen deutschen Film mit genau diesem Thema:
zum Beitrag"Das Lied in mir"
Spielt in: Buenos Aires
Sonntagssegler
[Re]: Wir bezahlen insbesondere die Kosten für überdimensionierte Prestigeprojekte.
Abgesehen davon zahlen natürlich auch die Knden die angemessenen Löhne von - FriseurInnen.
Und ich stehe regelmäßig auf dem Bahnsteig, weil es keine Idioten mehr gibt, die sich den Job "Lokführer" noch antun wollen. Das ist ja Ursache Nummer 1 für "ausgefallene" ICEs.
zum BeitragSonntagssegler
Die Justizreform hat das Potential, Israel in eine dysfunktionale Demokratie wie Ungarn zu verwandeln. Beziehungsweise es ist nicht zuletzt das Ziel davon.
Der Moment, in dem der Verteidigungsminister entlassen wird, weil er in einer anderen Frage als seinem Ressort eine andere Meinung vertritt als der Ministerpräsident, kennzeichnet den Übergang von eine Demokratie mit (angstfreier) Meinungsfreiheit und einer Autokratie.
Man kann diesen Konflikt also gar nicht ernst genug nehmen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Artikel nicht gründlich gelesen?
Einen Vater der weg ist, muss man erst einmal finden. Außerdem müsste er erst einmal offiziell einer werden. Das macht man aber als Mutter nicht gerne, wenn der Vater gewalttätig ist.
Geld oder Gewalt. Nette Auswahl.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine beeindruckend lange Liste.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum fassungslos?
Entsprechendes gibt es in offline doch quer durch die Menschheitsgeschichte.
Mir fällt ad hoc Savonarola um 1500 in Florenz oder die Auswüchse der französischen Revolution. Ku Klux?
zum BeitragSonntagssegler
Ich halte wenig davon, bei jedem Fehler von einfachen Mitarbeitern immer sofort den Chef zu feuern. Was soll das in diesem Falle bringen?
Was hat der denn konkret falsch gemacht, was andere Polizeichefs richtig machen?
Vielleicht liegt ein Problem ja auch in der Unterfinanzierung bzw. dem Personalmangel in der Polizei? Hat die Linke jemals mehr Polizisten gefordert? Hust.
Es kann auch daran liegen, das einige Reviere extrem mehr zu tun haben als Andere. Wenn man unter Stress steht, kauft man auch als Polizist kein Buch bei Amazon - auf Englisch. Übrigens dürfen auch Polizisten mal Fehlentscheidungen treffen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da haben die Querdenker ganze Arbeit geleistet.
Ich würde auf jeden Fall die Ärztin wechseln aber das haben Sie vermutlich schon.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Was ist das für eine Gesetzeslage?
Das es Imfungen mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten von irgendetwas ist, ist prinzipiell für jede Impfung immer korrekt, wie auch für alles Andere.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das gilt nur, wenn die Ärztin einen erkennbaren Fehler gemacht hat.
Wenn die Symptome aber extrem selten oder sogar neu sind, konnte die Ärztin das nicht zwingend erkennen.
Sommer 2021 ist recht früh, um das von Hausärzten zu erwarten. Schließlich gibt es die anderen 100.000 Krankheiten auch noch.
Ärzte sind auch nur Menschen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es ist halt schwierig, am Meeresboden lebende Krabben ohne Schleppnetz zu fangen.
"Nicht leicht" ist da schon ein wenig untertrieben.
Die Frage stellt sich natürlich auch für alle anderen Arten von Shrimps, die man in so großen Tüten bei der Metro bekommt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: > unsere Wälder sind weit entfernt von einer Übernutzung.
Das ist aber auch schon wieder eine vergangenheitsfixierte Sichtwiese.
Das kann sich nämlich sehr schnell ändern. wir waren heuer beim Energieberater und es gibt absehbar nur noch zwei genhmigungsfähige Privatheizungen: Wärmepumpe oder Pellets.
Da Wärmepumpen nur begrnzte Leitungen haben, kommen für viele Invetoren also nur noch Pellets in Frage. Das Markt von Pellets ist ja bereits seit Jahren dicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: definitiv besorgniserregend
zum BeitragSonntagssegler
Was ich an dieser Person so interessant finde, ist, das man als Ingenieur Sportwettbewerbe gewinnen kann (hat bei mir nicht geklappt) , eben weil man einer ist. Eine immer wieder unterschätzte Berufsgruppe.
Außerdem bewundere ich die Weitsicht, das er durch seinen Kopf gewonnen hatte und dass - nachdem der Trick bekannt war - den entscheidenden Vorteil eingebüßt hatte.
zum BeitragSonntagssegler
Wer verstehen will, was da so alles hintersteckt, könte das hier mal lesen: #www.transcript-ope...3839403563-015.pdf
zum BeitragSonntagssegler
Warum bekommt so einer bei der CDU überhaupt einen Listenplatz?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bei Mensuren geht es ja auch nicht in erster Linie um das Kämpfen selbst, sondern um die Ehre der Kämpfer, deren Gruppe und die Zugehörigkeit dazu.
Von daher ist der politisch gesellschaftliche Aspekt davon überhaupt nicht albern, sondern gefährlich.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Einseitigkeit kann man dem Song definitv nicht zum Vorwurf machen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Begriff "unendlich" ist auf jeden Fall nicht angebracht. Das ist ein Rückfall in Utopien aus dem letzten Jahrhiundert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das können Sie nicht verstehen, weil Sie sich offenbar noch nie in einem inhabergeführten Geschäft haben beraten lassen und das dann auch gekauft haben, ohne zu versuchen, etwas Ähnliches billiger bei Amazon zu bekommen.
Die Erkenntnis, das es besser sein kann, "das Richtige" zu kaufen, anstatt eine Funktion möglichst billig einigermaßen erfüllt zu bekommen ist ein Stück Lebensqualität.
Um Lebensqualität muss man sich übrigens auch selbst bemühen. Wenn Sie Lebensqualität nicht aktiv interessiert, haben Sie die auch nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Was nicht wie ein Regierungslautsprecher klingt, ist nicht automatisch gut.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Jeder darf für sich selbst sprechen? korrekt. Gilt auch für Roger Waters.
Jeder darf unwidersprochen behaupten, er spräche für "die einfachen Menschen in Europa"?
Nein, das gilt für niemanden, auch nicht für Roger Waters.
Genaugenommen hat man nur Glück, wenn man so glaubwürdig rüberkommt, DAS niemand widerspricht.
zum BeitragSonntagssegler
In meiner Jugend (80er in NRW) wurde Sperrmüll noch einmal im Monat zu einem festen Termin abgeholt.
Das war für mich ein fester Termin im Kalender. Damals liefen sehr viele Leute herum, um noch Brauchbares zu finden.
Leider haben damals auch viele Leute de Haufen einfach zerfleddert und damit der Stadtreiniung viel Arbeit beschert.
Die Reinigungskosten waren dann der Hebel, um diese Errungenschaft sukzessive überall einzustampfen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sehr schön ausgedrückt.
zum BeitragSonntagssegler
Ich verstehe den abfälligen Unterton in dieser Kolumne nicht - wo doch die Linie der Funke-Gruppe im Wesentlichen auch der Linie auch des eigenen Arbeitgebers (der taz) entspricht.
Ich bekomme die taz in der süddeutschen Diaspora schon einige Zeit nur am Wochenende in Papier und überlege, auch das einzustellen, weil jegliches Papier-Abo (insbesondere Lieferung von nur einer Zeitung pro Woche) mit selbiger Begründung überproportional teuer ist. Ich rede wohlbemerkt von der taz.
Ich sehe im Übergang auf digitale Vertriebswege übrigens auch ein mögliches Moment Richtung Vielfalt, denn eine lokale Zeitung ist leichter betrieben, wenn man keine Druckerei braucht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum denn auch?
Welche Auswirkungen bezogen auf den Ausgang des Krieges sollen das denn sein?
Ich sehe da keine, außer das ggf. das Angebot aus Russland doch mal wieder real werden könnte. Dann braucht man allerdings gar keine LNG Terminals.
zum BeitragSonntagssegler
Ich habe nun ein halbes Jahrhundet mit diesem komplizierten Wahlrecht gelebt und fand die vielen Sonderrregeln auch immer irgendwie sympatisch.
Aber enthält das Festhalten an der Erststimme nicht womöglich auch einen großen Anteil unbegründeter Nostalgie?
Ich kann nicht erkennen, dass in meinem Wahlkreis (ulm) die Erststimmen sich wesentlich von den Zweitstimmern unterschieden haben, noch dass dadurch irgendwelche supertollen Ausnahmekandidaten in den Bundestag gewählt wurden. Die Erststimmen sind für die politische Landschaft im Grunde völlig egal, auch weil im Bundestag die reale Macht von wenigen Fraktionsfunktionären ausgeübt wird. Ich halte die Bedeutung der Erststimme vielfach für Opium fürs Volk.
Wenn ich einen Schritt zurücktrete, werde ich die Erststimme zwar vermissen, aber auf die Politik wird das wohl wenig Einfluss haben.
Andererseits finde ich es sehr beunruhigend, wenn ein relevanter Anteil der Wähler das komplizierte Wahlsystem offenbar nicht versteht und die eher zweitrangige "Erststimme" für besonders wichtig halten. Ein Wahlrecht, das nicht alle Bürger verstehen ist ein schlechtes Wahlrecht.
Von daher mag der Gesetzentwurf unschön aussehen, aber der erste Schritt zu einem reinen Verhältniswahlrecht ist vielleicht auch ein guter Schritt. Etwas noch Radikaleres wäre wohl kaum durchzusetzen gewesen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Abgeordnetenanteil der Union entspricht aktuell und nach der neuen Regelung exakt dem Zweitstimmenanteil.
Die akuelle Regelung verschafft der CSU allerdings eine Übermacht innerhalb der Union, weil sie in Bayern fast alle Wahlkreise gewinnt.
Damit ändern sich die Machtoptionen der gesamten Union durch die Wahlrechtsreform nicht.
Anders sieht es für die Linke aus.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich stimme der Diskussion hier überwiegend zu, würde aber mal die Frage stellen, woraus denn hier die "die trauernde Öffentlichkeit" außerhalb der Zeugen Jehovas eigentlich besteht.
Die ZJ sind eine sehr abgeschottete Truppe. Geschockt sein ist nicht identisch mit trauern und es ergebeben sich aus dem geschockt sein keine Rechte der Aneignung, wie hier geschehen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich würde aber doch mal annehmen, das die Angehörigen - allesamt Zeugen Jehovas - auch einen ebensolchen Gedenkgottesdienst befürworten würden.
Ein Gottesdienst aus Katholiken und Protestanten ist insgesamt ziemlich abwegig.
Die Morde fanden übrigens bei einem Gottedienst statt. Die Gemeinde ist also unmittelbar als Institution betroffen...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: volle Zustimmung.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn ich das richtig verstehe, ist das Zeug also nicht gefährlicher ale andere Gifte, aber vermutlich hat jemand das Zeug geklaut und versucht zu verkaufen.
Es gibt Schlimmeres auf der Welt.
zum BeitragSonntagssegler
Erfolgreiche Suche im Internet will gelernt sein und nicht jeder beherrscht das Spiel mit den richtigen Suchbegriffen (und der richtigen Suchmaschine).
Es würde die Qualität sicher deutlich steigern, wenn in der Polizei solche Aufgaben überwiegend von Personen gemacht werden, die das auch "gut können". (und das nicht jeder zufällig diensthabende Polizist machen muss.)
Dummerweise wird in einer deutschen Behörde aus dieser Erkenntnis vermutlich eine Fortbildung mit Zertifikat geschnitzt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja,
anonyme Briefe sind prinzipiell eine sehr dubioser Quelle. Es gibt da viele "anonyme" Verleumdungen.
Man kann der Polizei keinen großen Vorwurf machen, wenn sie solche Briefe eben nicht zum Anlass nimmt, Panik zu verbreiten.
Der Pimmel war offiziell verbreitet, der Urheber also klar. Den Hitler Fan musste man erst einmal beweisen.
Übrigens: Beim Pimmel hat der Senstor Anzeige erstattet. Die Pimmel-Hausdurchsuchung geht wohl eher auf den Staatsanwalt zurück, der das beantragt hat.
zum BeitragMeines Wissens ist die Hamburgter Polizei da nur ausführendes Organ gewesen. Die Polizei muss generell oft den Kopf für Entscheidungen hinhalten, welche die politische Führung ausgespuckt hat.
Sonntagssegler
Das Problem ist doch nicht nur die Firmenkultur, sondern dass man irgendeinen anerkannten Abschluss machen muss, um im Berufsleben davon profitieren zu können.
Mag sein, dass man am untersten Ende der Bildungsleiter in 10 Tagen eine Geringstqualifizierung erwerben kann. Aber selbst eine kurze Berufsausbildung dauert aber zwei Jahre Vollzeit. Damit ist der Bildungsurlaub für bereits qualifizierte Menschen nicht wirklich interessant und für die Firmen auch nicht.
Um den Bildungsurlaub interessant zu machen, müsste es im deutschen Ausbildungssystem auch sinnvolle Qualifizierungen geben, die in dieses Raster passen.
Ich halte den Bildungsurlaub daher für eine der in Mode gekommenen wohlklingenden politischen Nebelkerzen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wenn das Eintragen angemessen einfach ist, dient dies als Hürde für die formale Definition als Mann oder Frau.
Immerhin geht es um formal bedeutsame Positionen wie Vorsitzende oder Listenplätze.
Entsprechend Ihrem Kommentar haben sich die Grünen also offenbar entschlossen ggf. das Gesetz (also die Statuen) zu ändern anstatt den Missbrauch zu dulden.
Und ja, solche Regelungen sind in erster Linie ergebnisorientiert. kein Denkfehler.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum der Herr eine Waffe hatte, wissen wir nicht.
Vermutlich wurde der illegale Waffenbesitz aber irgendwo berücksichtigt, ansonsten hätten die Rechtsanwälte der Nebenklage arg gepennt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine ganze Reihe von Jahren im Knast verbringen ist nicht "einfach so weiterleben".
Dessen Leben ist auch mehr oder weniger vorbei.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Man darf Vergleiche nicht überstrapazieren.
Der Vergleich passt aber schon, das Giffey nur der eigenen Macht wegen gegen die Ziele und das Grundverständnis der Partei handelt und diese inhaltlich spaltet.
zum BeitragUnd das die SPD es lange versäumt hat sich passenderes Spitzenpersonal heranzuziehen.
Sonntagssegler
[Re]: Im Allgäu hat jedes Dorf einen Fußballplatz mit Flutlicht.
Das ist schon bitter.
zum BeitragSonntagssegler
Und es begab sich zu der Zeit, als Ralf Rangnick Fussballtrainer in Ulm war.
Da spielte der SSV ganz überraschend in der Bundesliga.
Schon in selbiger Saison gingen also die Hohepriester zum König, der da hieß I Wo Gönner und baten ihn um einen neuen Tempel. Der alte Tempel platzte angesichts der vielen neuen Gläubigen aus allen Nähten und hatte noch nicht einmal ein richtiges Dach.
Und so sprach der König gönnerhaft: Siehe, ich will Euch einen Tempel bauen schöner und größer als alle anderen und Ulm soll in aller Welt Munde sein.
Und so wurde auf der grünen Wiese ein Platz für einen gewaltigen Tempel bestimmt. (u.a. auf meinem Schrebergarten (pfui!) , denn der Tempel sollte den Fussball angemessen ehren und in der Stadt war dafür kein Platz mehr.
Wie Gott es fügte sind die Ulmer pünktlich zu Saisonende mit Krawumms wieder abgestiegen und haben dabei gleich ein paar Ligen untersprungen.
Danach sank die Anzahl der Gläubigen wieder auf das übliche Maß und von einem neuen Tempel war keine Rede mehr.
Meinen Garten habe ich heute noch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Toxische Männlichkeit ist nicht tot.
Der Verweis auf das Jahrhundert ist nicht zutreffend.
Siehe Putin oder Xi-Jin Ping.
zum BeitragAlles Männer, die bereitwillig im Blut der eigenen Bevölkerungn waten (würden), nur um in die Geschichte einzuggehen.
Sonntagssegler
[Re]: Doch! - Auch wenn es den Franken nicht immer schmeckt... :-)
Wikipedia:
zum BeitragErlangen ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.
Sonntagssegler
Man kann zu der Aktion stehen wie man will, aber die Aussage der Innenministerin, "der Klimawandel könne nur demokratisch bekämpft werden" ist Unsinn.
Die LG hat sich allein deshalb gegründet, weil die (deutsche) Demokratie - mit all ihrem Lobyismus und Politikern, welche die Wiederwahl vor das Wohl der Gemeinschaft stellen - als unfähig erwiesen hat, dieses Problem auch nur einigermaßen effektiv zu bekämpfen.
Deeshalb sind der Bundestag und Frau Faeser Teil des Problems und nicht der Lösung.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Olaf sagt wörtlich: "Verzicht ist keine Lösung".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Welches Recht eigentlich?
Das Öl zu entfernen dürfte etwas Geld kosten, mehr aber auch nicht und auch weniger als den Staat die Polizeibegleitung üblicher Demos kostet.
zum BeitragSonntagssegler
Da auch die aktuelle Bundesregierung die Bekämpfung des Klimawandels etwas versteckter zwar aber weiterhin erfolgreich hintertreibt, sollten wir uns schon mal auf das teurere Szenario einstellen.
Und das liegt nicht nur an der F.D.P. sondern auch am Kanzler selbst.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Strom hängt von der Augenblickslseistung ab.
Außerdem wird der Gasverbrauch sinken, weil Gas nicht mehr die billigste Quelle ist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dafür wird man im kommenden Winter mit eingelagertem Gas aus diesem Winter geheizt. Was ist das für eine Logik?
Die Kapazitäten müssen nur reichen um die Speicher über das Jahr aufzufüllen.
Da es in zehn Jahren wohl deutlich weniger Gasheizungen geben wird als heute, muss dann auch niemand mehr wegen Gasmangel frieren.
So lange laufen die Terminals aber mindestens.
Die geplanten Versorgungs-Überkapazitäten bei einem als Auslaufmodell charakterisierten Energieträge sind schon sehr seltsam.
Auch weil nur ein Bruchteil des Geldes in erneuerbare Energien gesteckt wird.
Diese angeblichen H2-Mengen sind ja bisland nur feuchte FDP-Träume aber für eine seriöse Planung nicht real genug. Es gibt nämlich gar keine echten Lieferanten dafür und es ist unklar, ob die potentiellen Lieferländer das produzierte H2 dann nicht lieber zuerst lokal verwenden um daraus einen Standortvorteil zu machen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Abstand zu den nächstgelegenden bayerischen Wohngebäuden betrug immerhin über 1000 Kilometer.
Was will man mehr?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke da stecken unterschiedliche Schuhe drin.
Die Aufmerksamkeitsökonomie der modernen Medien erfordert bei allen Parteien beliebte Identifikationsfiguren.
Um das Programm geht es ja bei Wahlen nur in zweiter Reihe.
Führerpersönlichkeiten müssen das nicht unbedingt sein.
Der Putinkult ist nach meinem Eindruck eine toxische Mischung aus romantischer Jugenderinnerung und Querdenker-Indoktrination.
Außerdem sind offenbar viele Figuren in der linken Szene von Moskau gekauft, so wie Wagenknecht.
Bei den Anti-Putin-Protesten kommt noch eine Kombination aus Angst, Geschichtsunwissenheit und unglaublichem Egoismus hinzu.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Hoffentlich doch.
Ansonsten gibt es bald gar keine linke Kraft mehr in Deutschland.
Wagenknecht ist ja schon lange nicht mehr "links".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja aber in Innenstädten ist das unsinnig, weil die Wahrscheinlichkeit, halten zu müssen bei 99% liegt.
Damit wird das Ganze in erster Linie lästig.
zum BeitragSonntagssegler
Ist so ein übertriebener Grad an Andacht nicht ein wenig peinlich für immerhin Bundestagsabgeordnete?
Was machen die in anderen Ausschüssen, wenn der Vorsitzende der Deutschen Wohnen oder vom RWE vorbeikommt?
Ist vielleicht ganz gut, dass die Sitzungen üblicherweise nichtöffentlich stattfinden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das richtige Konzept kannste aber nicht überall einbauen und man kann auch nicht jedes verzierte Gründerzeithaus super dämmen.
Es gibt auch für Wärmepumpen Grenzen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dem kann ich nicht widersprechen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Du hörst die FDP und nicht die Grünen.
"Frieden schaffen ohne Waffe" war schon immer Unsinn, nur ging es damals ja eher um etwas weniger viel.
Eine saubere Umwelt bedingt das Verbot, sie zu verschmutzen. Oder was sonst?
Willkommen in der Realität.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich vermute, das H. Lindenberg recht hat. Die Strukturen sind zu groß.
Das Hinweisschild auf dem Titelbild spricht doch Bände. Das Ding da ist so groß wie eine mittlere Klinik auf dem Land und wird dann auch so (unpersönlich) betrieben.
Das hilft hilfbedürftigen Kindern eben nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Olaf war noch nie ein netter Typ...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sorry, efuels sind kein H2, aber deren Herstellung ist noch aufwändiger als die von H2, weil viel mehr verlustbehaftete Umwandlungsprozesse notwendig sind.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Kanzler hat schon mehrfach gesagt, das er Verzicht und Verbote nicht für eine Lösung hält.
Ob er überhaupt so weit von der FDP entfernt ist?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nein
Der Aufwand aus Strom !!! Wasserstoff zu machen und den über weite Strecken zu tranportieren um ih dann in einem ineffizienten Verbrennungsmotor abzufackeln ist prinzipiell schlechter, als den Strom gleich in ein Elektroauto zu schieben.
Der Verbrenner als Motor ist schon schlecht genug und der wird nicht mehr besser, Batterien schon und Batterien sind in der Kette jetzt schon "besser " als der Verbrennungmotor.
Insofern spiegelt sich der Wirkungsgrad der Kette auch im Preis nieder.
Hinzu kommt, das H2 eines der kleinsten Moleküle überhaupt ist, das sich durch jede Ritze zwängen kann.
Da H2 vor Allem als Speicher dienen (also rumliegen) soll, wird das bei den notwendigen Mengen problematisch mit den Leckagen. Das wird gener unterschlagen.
e-fuels wären ohnehin nur billiger wann man Öko-Strom im Überfluss hätte. Das ist aber auf die kommenden 30 Jahre nicht zu erreichen, weil die anvisierten Herstellerländer auch selber erst mal Ökostrom benötigen würden. Alles Propaganda also.
Es wird sicher Nischenmärkte für efuels geben, wenn die Lagerbarkeit über den Preis geht.
zum BeitragFür Notstromaggregate oder auch im Krieg. (Sorry).
Sonntagssegler
[Re]: Das Problem ist nur, dass wir das in Zukunft nicht mehr können, weil wir - auch dank FDP - unsere Zukunft ruiniert haben werden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Falsch.
H. Lindner hat seinen Porsche ja schon und der kann ja auch nach 2030 weiter betankt werden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es ist Ihnen aber schon klar, das Sie das "mit dem Auto pünktlich ankommen" nicht zuletzt den ÖPNV-nutzenden Deppen verdanken?
Sehr viele Reserven hat das Straßennetz in Freiburg nämlich nicht.
Im Übrigen ist "Technologieoffenheit" kein Selbstzweck. Grober Unfug darf auch als solcher benannt werden und e-fuels sind ein solcher.
Das Porsche da in eine eigene Fertigung investiert, liegt nur daran, das deren Kunden (Lindner) dem Klima neutral gegenüber stehen und denen Geld völlig wurscht ist.
Die FDP kämpft hier um ihr Überleben und der Zweck heiligt die Mittel.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: „Vor Gericht & auf hoher See bist du in Gottes Hand.“
Nun, da war die Äbtissin gegenüber dem Bamf ja offenbar klar im Vorteil.
Das hätte das Bamf aber auch vorher wissen können.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: MÜNCHNER hat eigentlich nur die allgemeine Verrohung des politischen Diskurses bedauert.
Da muss ich ihm leider Recht geben.
Gerade die ÖR-Fernsehanstalten sind in ihrem Hang zur politischen Korrektheit zu Komparsen der politischen Propaganda verkommen. Da darf jede Partei prinzipiell unkommentiert einen Satz zu jedem Thema raushauen, egal wie manipulativ oder unsinnig das ist.
Viele Beiträge dort empfinde ich als besserwisserisch, moralisierend und staatstragend - im negativen Sinne von regierungshörig.
Selbst wenn dort (in der Mehrheit) auch meine Meinung vertreten wird, empfinde ich es als unangenehm wenn die Argumentation unvollständig ist oder gerade dort Lücken aufweist, wo verunsicherte Menschen Fragen haben.
Die fehlenden Antworten holen sich diese Menschen dann aus "alternativen Quellen". Na toll.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wo das steht?
Das steht hier:
"Wir fordern den Bundeskanzler auf, die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen. Jetzt! "
Da die Ukraine nun mal Ersatz für ihre ausgeleierten T72 benötigt, für die sie keine Ersatzteile bekommen (da russisch) bedeutet das faktisch ein Ende der Lieferung "notwendiger Waffen" und damit langfristig das Ende der ukrainischen Verteidigung. Mit Helmen oder Uniformknöpfen ist der ukrainischen Armee nicht geholfen.
Es gehört zu den dirty Tricks der Propaganda, solche Dinge nicht offen zu schreiben, sondern zu verstecken. Der Effekt ist jedoch unweigerlich, die Ukraine Russland auszuliefern.
Was denn sonst.
Bei Wagenknecht ist das übrigens Programm seit Beginn. Ich habe ihre Aussage von 2022 nicht vergessen, das Russland ja gar kein interesse habe, in der Ukraine einzumarschieren. Was für eine eiskalte Lüge.
zum BeitragSonntagssegler
Die Quadratur des Kreises gelingt also doch.
Ich bin überrascht und ehrlich beeindruckt.
Das "unsere " Containerhäfen langsam in die organisierte Kriminalität abgleiten ist mir aber neu und das klingt irgendwie beunruhigend.
Könnt Ihr darüber vielleicht auch mal detaillierter schreiben? Mir fehlt die Vorstellung, wie sowas aussieht.
Ist es dann nicht eventuell besser, die Häfen gleich an die Chinesen zu verkaufen?
zum BeitragDa weiß man, was man hat.
Sonntagssegler
[Re]: Da Frau Wagenknecht bereits gegen eine Unterstützung der Ukraine war, als es noch nicht um Verhandlungen ging, sondern darum, wie lange die Ukraine durchhält, würde ich das bei Ihr sogar als bewussten Propagandatrick eintüten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke der Betrag ist hier unwichtig. Dieser Artikel ist nicht der erste einer größeren Rechereche.
Bedeutsam, ist dass der Verdacht besteht, dass das Bundeskanzleramt mit getarnten "Kostenpauschalen" Journalisten bzw. Moderatoren schmiert (und versucht, das zu vertuschen), um hier eine kanzlerfreundliche Moderation zu erreichen.
In dem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, dass das Unterview auf der Republica schon damals als besonders handzahm aufgefallen war.
Das Schmiergeld hat also offenbar gewirkt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Verwandten sind Niederländer und Spanier. Daher würde ich vermutlich übersetzten Begriff Leichenschändung nicht auf die Goldwaage legen.
Außerdem ist die Sichtweise dort dazu eventuell anders.
Was die Rehabilitation angeht, so rechtfertigt das nicht jeden Übergriff.
zum BeitragHätte die Familie die Exhumierung ablehnen dürfen, dann war das nicht korrekt.
Sonntagssegler
Ich sehe nicht, dass die Befürworter von militärischer Unterstützung per se gegen Verhandlungen sind.
Diese Synonymisierung wird allein von der Gegenseite aufgestellt und dort mantramäßig publiziert.
Das man jetzt die Unterstützung der Chinesen sucht, um Russland irgendwann mal an den Tisch zu bekommen, zeigt doch auch, dass die Zeit auf russischer Seite dafür wohl noch nicht reif ist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der zitierte Satz entspricht natürlich nicht der Aussage der Hersteller und es nervt, wenn man auch als Kommentator ungenaue Aussagen nutzt um politisch draufzuhauen.
Ansonsten hat KAWABUNGA das Dilemma gut dargestellt. Dem kann ich mich anschließen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ist das ironisch gemeint?
Am Teuschten Wesen soll die Welt genesen?
Dafür gibt es eigentlich das Goethe-Institut und das Außenministerium.
zum BeitragSonntagssegler
Mein erster Gedanke:
zum BeitragUff, in den USA wäre das Mädchen jetzt tot.
Sonntagssegler
[Re]: Ganz richtig.
Diese "Sicherheitsgarantien" sind nur ein Euphemismus für "Einflusssphäre".
Wobei die Amis da gerade in Mittelamerika auch nicht zimperlich sind. Putin ist das nicht das einzige Arschloch und die Amis haben auch eine starke imperiale Grundströmung.
Putin ist nur deutlich brutaler als der Rest.
Soviel Realismus sollte noch erlaubt sein.
zum BeitragSonntagssegler
Das Problem an der Diskussion ist doch, das die verschiedenen Seiten die Argumente der Gegenseite gar nicht ernstnehmen.
Man kann gegen den Krieg sein UND Unterstützung für die Ukraine fordern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Gut erkannt.
zum BeitragSonntagssegler
Eigentlich ist mir das völlig wurscht, mit wem der Typ ins Bett geht und eigentlich geht das ja auch niemanden was an.
Schade, das man aus politischen Gründen doch eine Nachricht draus machen muss.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wagner sind Söldner. Das sind Verbrecher aber mehr auch nicht.
Eine politische Gesinnung kann ich da nicht erkennen.
Bei Bandera und Asow geht es schon um politische Gesinnung bzw. historische Verbrechen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wagenknecht, Schwarzer und die Reste der Friedensbewegung...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Artikel sagt nur, das die SPD in der aktuellen Koalition oft aufläuft wie eine CDU.
Ich empfinde Berlin - von außen - mit Giffey an der Spitze auch nicht als "links".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Völlige Zustimmung. Der Autor hat sch da nach meinem Gefühl einfach selbstbeschleunigt verrannt
Solange es Bauern gibt, die pleite gehen und Biogasbauern, die sich umbringen, darf man so einen Roman schreiben, ohne das jemand da nachträglich mit selektierten Statistiken wedelt. ("Der Roman spielt zwei Jahre zu spät.")
Meine Frau arbeitet übrigens in einer Schule, die auch Landwirte ausbildet.
zum BeitragDie Landwirtschafts-Schüler dort müssen sich beim städtischen Publikum permanent rechtfertigen, warum sie (bzw. meist die Eltern) noch konventionell produzieren.
Soviel zum Thema "Respekt".
Sonntagssegler
[Re]: "Vor Steuern" bezieht sich nur auf die eigenen Steuern.
zum BeitragLöhne und Sozialversicherung an Angestellte werden laufend bezahlt und sind am Jahresende (wenn die Bilanz erstellt wird) schon lange nicht mehr da.
Sonntagssegler
[Re]: Deshalb ist die Friedensbewegung als Bewegung von heute ja auch nicht mehr die Friedensbewegung von einst.
Das gilt auch, wenn einige der Pappnasen auch damals schon aktiv waren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das war Anfang der 80er aber auch "noch" o.k.
Das Problem damals war der Overkill in den amerikanischen Arsenalen hier bei uns und die letzten imperialistischen amerikansichen Kriege (z.B. Vietnam) waren noch nicht wirklich lange vorbei.
Den logischen Widerspruch von "Frieden schaffen ohne Waffen" habe auch ich damals problemlos ignoriert, weil es waren ja noch übermäßig viele vorhanden.
.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wenn es mehr als vier Parteien sind, passt das irgendwann nicht mehr.
zum BeitragDie Partei mit den meisten Stimmen repräsentiert dann nicht mehr unbedingt die Mehrheit - sie hat unter Umständen einfach nur in ihrem Politsektor am wenigsten Konkurrenz .
Sonntagssegler
[Re]: Das ist aber leider Unsinn.
Wer für Enteignung ist, muss nicht automatisch immer dieselben Parteien wählen.
Das ist doch genau der Grund, warum es themenbezogene Volksentscheide überhaupt gibt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Irgendeine Vertikalität braucht man aber und wenn ich das als Externer richtig verstehe, klappt das doch in den Bezirken auch schon nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nach dem Artikel zu urteilen, lag Heinz Erhardt beim "sauer" auf jeden Fall falsch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Man könnte noch hinzufügen, dass die 10 Grad mehr ja gar keine Problem für die Erde als solches darstellen, aber für die Menschen - insbesondere wenn wir unsere Zivilisation noch erhalten wollen.
Das es weitergehen wird, bestreitet ja niemand. Nur ob es dann noch für uns Menschen so besonders angenehm ist (und wir sowas wie Strom kennen), kann uns keiner sagen.
Es braucht nur etwa ein bis zwei Generationen völliges Chaos, bis die Menschheit den allergrößten Teil des aktuellen Wissens verloren hat.
Den Termiten ist das übrigens wurscht.
zum BeitragSonntagssegler
Ein großes Problem bei der Rezeption von Missbrauch in der Gesellschaft sehe ich darin, dass nur eine Minderheit die Folgen von Gewalt-Traumata wirklich versteht.
Auch bei mir hat es sicher bis 50 gedauert (und die therapeutische Aufarbeitung meiner vergleichweise harmlosen Trigger erfordert), bis ich mal eine grobe Vorstellung davon hatte.
Von Leuten ohne dieses Verständnis kann man eigentlich nicht erwarten, dass sie solche Artikel wirklich verstehen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich kann einige ihrer Fragen beantworten.
Zunächst hilft es sehr, den Artikel sorgfältig und gutwillig zu lesen, denn es ist nicht das Ziel des Artikels. ausgerechnet Ihre Verständnislücken zu schließen.
Wenn sie die normale Berichterstattung zum Missbrauch sorgfältig verfolgen, wiessen Sie, das die Dunkelziffer bei 90% oder höher liegt und das insbesondere dann, wenn der Missbrauch in der Familie stattfindet. Wenn dann noch der rituelle Anteil, der auch noch viele Formen haben kann, bei den Ermittlern nicht im Fokus steht, ist die Frage eigentlich schon beantwortet. Üblicherweise geben die Opüfer ja keine ausführlichen Fernsehinterviews, so wie Prinz Harry.
Ihre Betroffenen öfentlichkeits - NEtzwerke sind Fälle, bei denen die Täter nicht aus der Familie stammen und wo es eine ausreichend große Anzahl von Betroffenen für einen gemeinsamen Täterkreis gibt.
In Lüdge haben die Täter ihre Dienstleistung im Internet angeboten und die "Netzwerke" hat man auch nur über die Spuren im Internet verfolgen können.
Wenn der Vater seine Tochter informell an Bekannte weitergibt, dann ergibt das keine verwertbaren Spuren, insbesondere nicht mehr nach mehreren Jahren und wenn das Opfer die Täter nur einmal gesehen hat.
Daher kann man so ein "Netzwerk" auch nicht im Nachhinein noch ermitteln. Ich bin da etwas sprachlos.
Der Verweis im Artikel auf Lüdge bezieht sich übrigens ausschießlich darauf, das er offenbar auch Teil eines internationalen organisierten Netzwerks war, das Netzwerk selbst aber nicht als solches wahrgenommen wird.
zum BeitragSonntagssegler
Schlimm genug, das beim Staat überhaupt noch überall mit Hängeregistern und zusammengeschnürten Papierbündeln gearbeitet wird.
zum BeitragSonntagssegler
Das Ticket trägt weiterhin den für Deutschland typischen ÖPNV-Fehler in sich.
Entweder man fährt täglich und hat eine Monatskarte oder man zahlt die überteuerten Einzelfahrkarten.
Dazwischen gibt es weiterhin - nichts.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wer entweder täglich oder zumindest regelmäßig "weit" fährt kann von dem Ticket profitieren.
zum BeitragJeder , der aber nur gelegentlich fährt, hat davon gar nichts.
Sonntagssegler
Was ist "woke" oder progressiv daran, Theater über gesellschaftliche Missstände zu machen?
und was ist eigentlich so positiv "konservativ" daran, Missstände und damit verbundene eigene Privilegien mit struktureller Gewalt unter dem Teppich halten zu wollen?
Vielleicht sollte man die Akteure etwas realistischer als reaktionär titulieren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das geht mir auch als Nichtgeringverdiener genauso.
Die meisten Wege (bis 10km) lege ich mit dem Fahrrad zurück. Damit komme ich auch nur auf wenige ÖPNV-Fahrten im Monat.
Und außerhalb der Stadt ist das Fahrrad zuverlässiger verfügbar.
zum BeitragSonntagssegler
Ist das Urteil eigentlich zur Bewährung ausgesetzt oder nicht?
zum BeitragDas macht ja einen großen Unterschied bezogen auf die praktischen Folgen für die Angeklagte - Unrecht hin oder her.
Sonntagssegler
Oh Gott, schon wieder einer, der nicht aufhören kann.
Oder darf er nicht?
Ich bin jedesmal froh, wenn er die 10 Meter über die Bühne zum Mikro erfolgreich zurückgelegt hat.
Ist die Verzweiflung in der wirtschaftsnahen Elite der Demokraten wirklich so groß?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es bleibt dabei, das sie ander Leute zu ihrem Glück "zwingen" wollen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das sehen Grundgesetz und viele andere anders.
Ihre Sicht von "Religion nur im Verborgenen" kommt einem Verbot der religionsausübung bei gnädiger Straffreiheit in privaten Räumen gleich - und ist von Ihnen vermutlich auch genau so gemeint.
Sollte daher - definitv nein.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da müsste eher der Mond was bewegen, und das möglicherweise jeden Monat.
zum BeitragAber ich kann mich nicht erinnern, das bei einem Erdbeben bisher über so einen Einfluss diskutiert wurde.
Sonntagssegler
[Re]: Kometen sind zu klein für sowas...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Also ich habe den Artikel eindeutig als völlig belangloses Thema mit satirischer Einlage erkannt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Waffen kann man kaufen und die Munition auch.
Der aktuelle Zeustand ist auch nicht besonders sicher, sondern eher grob fahrlässig.
zum BeitragWir brauchen keine eigene Armee, wenn wir die Munition dafür im Ausland herstellen lassen.
Sonntagssegler
Zum Problem mit den Sonderwünschen wäre noch hinzuzufügen, dass ein vergoldetes Lenkrad zwar teuer aber relativ funktionssicher zu realisieren ist.
Software - Sonderwünsche bei ohnehin schon sehr komplexen und im Verhältnis zum Neuheitsgrad schlecht getesteten Systemen (kleine Stückzahl) sind dagegen der Qualitäts-Untergang.
Und genau das ist es, was man im Feld absolut nicht gebrauchen kann.
Da müssen die an Stahl und Eisen orientierten Militärs schlichtweg umdenken.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Klimaliste statt Grüne ist o.k., aber
Mieterpartei statt SPD ist aus meiner Sicht keine gleichwertige Paarung.
Die SPD hat uns das Problem unter Schröder eingebrockt und sich bisher noch nicht sichtbar von ihrer neoliberalen Position losgesagt.
zum BeitragSonntagssegler
Es war doch abzusehen, dass Maaßen nicht freiwillig gehen würde.
Schließlich ist die CDU seine Partei im Sinne von "target", weniger im Sinne von Heimat.
Seine Heimat ist der Flügel.
Das er einen "Juristen" benötigt, um Schriftsätze aus der CDU-Zentrale lesen zu können, hat schon was von schrägem Humor.
zum BeitragSonntagssegler
Ich finde 7% erstaunlich wenig.
Da ist die berufsspezifische Ungerechtigkeit (salopp: 100%) doch mittlerweile wirklich das größere Problem.
zum BeitragUnd das insbesondere auch im Hinblick auf typische Frauenberufe. Die tauchen im Gender Pay Gap ja gar nicht als Lücke auf.
Sonntagssegler
[Re]: Naja, die grünen Dogmen sitzen bei den grünen Ministern offensichtlich lockerer im Hals als jene bei der FDP und die Sachpolitik der grünen Minister ist durchaus "vernünftig" nur aus Sicht grüner Anhänger eher zu wenig grün.
Darüber hinaus stimme ich ihnen zu.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie reden über unterschiedliche Dinge.
Meister Petz kommentiert ausschließlich einen einzigen Satz.
Auch die britische Identitätspolitik (ein ganz anderes Thema!), die aus jedem Nigerianer auch in 5ter Generation in Londen einen Nigerianer macht, hat zwar Einigen eine Stimme gegeben, aber die bestehenden Schubladen zementiert.
Rassismus mit inversem Rassismus zu bekämpfen ist nur solange hilfreich, wie die Ungerechtigkeiten zu himmelschreiend sind. Ich denke, das die Amerikaner diese Zone aber noch lange nicht verlassen haben.
zum BeitragSonntagssegler
Wird das Wirtschaftswachstum eigentlich inflationsbereinigt berechnet oder nicht?
Das macht ja einen deutlichen Unterschied bei 7,6% Inflation.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie verstehen das nicht.
Niemand hat etwas falsch gemacht und niemand ist schuld.
zum BeitragUnd die Akten, wo was drüber drinstehen könnte, sind leider weg. Macht aber nix, muss sich dann auch niemand weiter mit beschäftigen.
Sonntagssegler
Wie kann es sein, das man in einem Ministerium Emails nach Jahren einfach "löschen" kann?
Das ist heutzutage gleichbedeutend mit Akten schreddern.
Es gibt also keine standardmäßige Email-Archivierung für mindestens 15 Jahre.
Da kann es nur einen Grund geben: die haben etwas zu verbergen.
Allein dafür sollte Wüst zurücktreten.
zum BeitragSonntagssegler
Ist ja schon verdächtig, wenn jemand sich hängen lassen will "wenn ihm das jemand beweisen kann".
Hätte von Frank Hanebuth kommen können.
zum BeitragSonntagssegler
Soso, die Parteien haben das Geld also "unbedingt bebraucht" es dann aber erstmal nicht benutzt.
Also war die gesamte Erhöhung also in der Tat nicht nötig.
zum Beitragdie "Nicht ausreichende Begründung" ist ein Euphemismus für - es gibt keine.
Sonntagssegler
Was ist jetzt eigentlich Version B?
zum BeitragSonntagssegler
Warum eigentlich jetzt und so plötzlich?
Stand das mit der Umvolkung nicht alles wörtlich schon in seinem Buch von 2018 oder so? Allein der Titel!
Könnte es sein, das man mittlerweile den Herrn auch in Thüringen einfach nur wahltechnisch für verzichtbar hält?
zum BeitragWas für eine scheinmoralische Schmierenkomödie und ein moralischer Abgrund - bei der CDU.
Sonntagssegler
[Re]: ganz genau.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich kann Ihnen von meiner Tochter berichten, dass das bei ihrer Ausbilduntg zur Schreinerin auch so unschön war.
Kein Sexismus zwar, aber arbeiten, bis der Chef fertig ist.
Unterschlagene Überstunden und wenn man dann Freitag um halb acht abends (angefangen 7:30) gerade den stündlichen Bus verpasst hat, bringt einen der Chef nicht mal ins nächste Dorf, wo noch ein Bus gefahren wäre.
Die zwei Stunden davor waren de fakto natürlich nicht bezahlt.
Das war eine Schreinerei mit 3 Personen (Meister, Geselle Azubi) mit halbem Familienanschluss. In bereits nur etwas größeren Schreinereien (10 Personen) sind Arbeitszeiten schon eindeutig geregelt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Hier noch ein passender Artikel aus der taz.
zum Beitragtaz.de/Fussball-in...aine+Fu%C3%9Fball/
Sonntagssegler
Warum auf Bill Bowder verweisen?
Olaf Scholz hat selbst auch schon vor Wirtschaftsvertretern gesagt, "das wir jetzt schon darüber nachdenken sollten, wie wir nach dem Krieg "gute Beziehungen" zu Russland aufbauen können."
Das war vor ein paar Monaten und das erklärt eigenlich alles.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nein, weil wenn die Russen gegen die Ukraine schon nicht vorankommt, hat sie gegen die Nato - bzw. gegen beide gleichzeitig - gar keine Chance.
Das weiß Putin und daher unterlässt er bisher auch jegliche Provokation. Die Propaganda ist ja in erster Linie nach innen gerichtet.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Only The Good Die Young..
stimmt hier ausnahmsweise mal nicht.
zum BeitragSonntagssegler
Alle Probleme wären gelöst wenn man das Dogma auflösen würde, dass irgendwie die Hälfte der Abgeordnetetn per Direktmandat gequählt werden sollen.
zum BeitragWürde man die Wahlkreise vergrößern und nur noch ein Drittel direkt wählen, wäre das Problem auch gelöst.
Sonntagssegler
[Re]: Meines Wissens stärkt das aktuelle Wahlrecht nicht die großen Parteien, weil ja alle Überhangsmandate ausgeglichen werden. Es stärkt aber die CSU innnerhalb der Union, weil die CSU darin überproportional viele Direktmandate bekommt.
zum BeitragNicht umsonst kommt der lauteste Protest aus Bayern.
Sonntagssegler
Das "Bangen" können sich die Beschäftigten eigentlich sparen.
Die Firma gehört einem Immobilienkonzern, der mit den Latifundien Unmengen mehr Geld verdienen kann - und will - als mit einem siechen Einzelhandelsladen.
Die Galeria stirbt genauso schnell, wie Benko seine Immobilienprojekte durchziehen kann. Alles auf einmal geht nicht. Daher gibt es für einige Häuser noch eine Gnadenfrist. So geht das schon die ganze Zeit und so wird es auch zu Ende gehen.
zum BeitragSonntagssegler
Nur bei einer (der vielen) rechten Burschenschaft(en) zu sein müsste der Staat eigentlich aushalten.
Ich interpretiere das so, dass die Germania vom Verfassungsschutz beobachtet wird, und Beamte daher darin kein Mitglied sein dürfen (so wie bei der AfD).
Das wäre der entscheidende Punkt aber der Zusammenhang wird im Artikel nicht explizit erwähnt.
zum BeitragSonntagssegler
Diesen Effekt konnte man schon im Frühjahr 2022 sehen.
Damals waren Bio-Gewürze (zumindest zeitweise) billiger als konventionelle Gewürze.
War damals ziemlich überrascht aber nicht unbedingt erstaunt.
zum BeitragSonntagssegler
Was redet der Bundespräsident denn da eigentlich für einen Unsinn?
Die europäische Sicherheitsordnung (nennt sich NATO) funktioniert besser denn je. Eigentlich funktioniert sie seit Jahren überhaupt wieder, weil alle Beteiligten - außer der Türkei - sie jetzt wieder als essentiell interpretieren.
Nach meinem Eindruck will er durch die Überhöhung des Problems nur von seinem eigenen intellektuellen Versagen ablenken. Steinmeier ist oder war ja Mitglied der sozialdemokratischen Russland-Connection.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Russland kann den Klasumms in Stückzahlen erst liefern, wenn der Ukraine-Krieg vorbei ist.
Nach den Erkenntnissen aus dem Ukrainekrieg sind die russischen Waffen vermutlich allesamt veraltet.
In der Militärtechnik findet gerade ein extremer Technologiesprung statt.
Ich würde Luftverteidigung vermutlich eher in Südkorea oder Taiwan einkaufen als in Russland.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke, das bezieht sich indirekt auf Skandinavien, wo Erdogan ja den Nato-Beitritt von einem Abschied von Menschenrechtsnormen abhängig macht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist die historische deutsche Bezeichnung.
Meintwegen unglücklich übertragen von Leuten, die wenig über das Land wussten, weil es so weit weg liegt.
Was ist daran respektlos?
Dagegne finde ich Ihr "es heißt" schon eher anmaßend. So als ob es dafür eine global geltende Regel gibt, wie Länder zu benennen seien, an die sich alle zu halten haben.
zum BeitragDiese Regel gibt es aber nicht.
Sonntagssegler
Ich bewundere die Untermieter, die sich den Kampf antun.
zum BeitragSonntagssegler
Die Hilforganisationen verweigern AfghanInnen also notwendige Hilfe, weil sie davon ausgehen, das die Hilfe das Regime unterstützt.
Anders ausgedrückt bedeutet das, dass die Hilfsorganisatonen das Ziel verfolgen, das die herrschende Regierung durch die größere existenzielle Not der Menschen schneller - und in diesem Falle vermutlich gewaltsam - abgelöst werden könnte und das die Ablösung der Regierung Priorität vor der humanitären Hilfe besitzt.
Aua.
zum BeitragSonntagssegler
Zwei Anmerkungen:
1. Das man ohne intelligente Netze nicht weiterkommt, habe ich schon im Studium in den 80ern gelernt.
2. Uns Olaf hat diese Tage noch in dieser Zeitung getönt, das Verzicht die Probleme nicht löst und er daher das Wort als Politiker ablehnt.
Nun, das war: vorgestern
zum BeitragSonntagssegler
Der Artikel ist an einer Stelle ungenau, nämlich bei der Frage, ob die "mildgesäuerte Butter" aus dem Supermarktregal überhaupt einen einfluss auf die produzierte Rohmilchproduktion hat.
Ich habe daher mal hier nachgeschaut:
www.bmel-statistik...d-milcherzeugnisse
Ergebnis:
von 32 Mio t Rohmilch wird etaas weniger als die Hälfte (13 Mio t) für die Milchfettproduktion verwendet, wobei wiederum etwa die Hälfte in handelsüblicher Butter landet.
Für Konsum-Milch (4 Mio t) werden nur 12,5% der Rohmilchproduktion verwendet.
Der Rest - also die Hälfte der Milchfetts und 85% des Magermilchanteil wandert in sonstige Milchprodukte.
Mein Eindruck ist, dass der Konsum von Butter und Frischmilch zweitrangig ist aber die (Frisch)käseprodukte, die in den 85% enthalten sind, die zu erzeugende Rohmilchmenge eventuell direkter beeinflusst.
Gib'ts da irgendwo genauere Zahlen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Kupfer?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum regen Sie sich so auf?
Sie sind doch mit NUTZER einer Meinung, dass die Ursache in den sozialen Probleme liegt und nicht im Gangsta Rap.
Das man Gangsta Rap für zur Schau gestellte halbkriminelle toxische Männlichkeit hält ist doch vertretbar. Zugegeben - "Flachpfeife" passt als Beschreibung dafür nicht. ;-)
zum BeitragSonntagssegler
Die Frage der Unterstützung der Ukraine ist eine politische, moralische und eine der eigenen Risikobereitschaft.
Letztlich lassen sich fast alle Argumentationketten und Abwägungen auf vier grundsätzliche Positionen zurückführen.
Ganz grob und ggf. nicht perfekt ausformuliert:
1. Der Angriff auf die Ukraine ist ein indirekter Angriff auf uns und wir müssen die Ukraine daher unterstützen und dabei auch Risiken in Kauf nehmen.
2. Huchm, ich will damit nichts zu tun haben und bloß keine Nachteile. Die Ukrainer sind mir nicht so wichtig.
3. (Olaf Scholz) Wir sollten darüber nachdenken, wie wir nach dem Krieg wieder gute Geschäfte mit den Russen machen können.
4. Der Westen und die Amis sind immer schuld und Russland hat das Recht, die Ukrainer zu unterdrücken bzw. einzugreifen, wenn die zu renitent werden.
Während 4. wegen offensichtlichem Blödsinn kaum noch eine Rolle spielt, sind in der Diskussion 1 und 2/3 die aktuellen Antagonisten.
Leider traut sich kaum jemand, die Positionen 2/3 offen zu vertreten, weil sie moralich nicht ohne Verluste zu begründen sind. Daher werden gerne "Bedenken" geäußert oder "Fragen" gestellt.
Wie in den meisten schmutzigen moralischen und politischen Auseinanderstungen sind die öffenlich eingesetzten Argumente aber nur Waffen. Die eigentlichen Beweggründe bleiben unausgesprochen.
Die sogenannten "Denkverbote"sind daher eher ein nicht ausgesprochenes "So nicht" an die zugrundeliegende Position der Argumentation (2/3).
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nicht alles was man sich so erlaubtermaßen denkt ist auch richtig.
1. Bei "er hat aber angefangen" geht es weniger um die Schuldfrage, sondern darum, wer der Agressor ist und wer sich verteidigt.
Das ist ein kleiner aber sehr wichtiger Unterschied.
Da die Zusammenhänge als bekannt vorausgesetzt werden, argumentieren die Leute gerne plakativ aber unscharf.
2. Ihre Art der Fragestellung, inwieweit Hilfe die Eskalation beschleunigt, unterstellt, dass die Hilfe einen Einfluss auf die Eskalation haben könnte. Antwort: hat sie nicht, außer dass es die Ukraine immer noch gibt. Letztlich entscheidet das nur Putin und sonst niemand.
Im Gegenteil: die zögerliche Hilfe verlängert aktuell den Krieg. Daher gibt es da nicht so viel abzuwägen.
3. Solange das Opfer um Hilfe bittet, kann man sich bei Hilfleistung kaum schuldig machen. Mir fällt da jedenfalls kein Argumentationsstrang zu ein und ich kenne weder ein Rechtsssystem noch ein Moralsystem, in dem das so wäre.
zum BeitragNach meinem Eindruck wollen die meisten, die so argumentieren, sich nur die Finger nicht schmutzig machen und das Dilemma irgendwie vergesellschaften, um selbst aus der moralischen Schusslinie zu kommen.
Sonntagssegler
[Re]: Das die Ukraine versuchen könnte, das viel größere Russland zu erobern ist ziemlicher Schwachsinn.
zum BeitragSonntagssegler
Die themenfremde Beschreibung der Ariya Lounge Rämlichkeiten mit abwertenden Untertönen empfaninde ich als unnötig manipulativ und die rechtsradikalen Zuschreibungen kommen mir recht bemüht vor.
Ist dagegen dem Autor nicht aufgefallen, dass der Kneipenname "Ariya Lounge" eine schlecht versteckte "Arier Lounge" ist? Deutlicher gehts es doch kaum.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil "in vielen" Fällen Leute liederlich mit ihrem historisch wertvollen Besitz umgegangen sind, kann man "wohl kaum" Diebstahl (von historischem Erbe) generell für legal erklären.
"In vielen Fällen" ist übrigens eine Floskel, die hier Ausnahmen zu einer Regel aufwerten soll. Zumal Sie das "viel" nicht quantifizieren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich dachte auch immer, das Verräter per Gerichtsurteil bestraft werden aber in jedem Fall Staatsbürger bleiben.
Auch Verbrecher sind Bürger.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die zweite Kann man einfach beantworten:
Es geht um verfügbare Wohnungen auf deren Belegung der Statt Einfluss nehmen kann (für Bedürftige),
die durch Fluktuation frei werden. Der Rest ist ja belegt.
Insgesamt mehr Wohnugnen gib es dadurch nicht, das ist aber auch nicht das Problem.
zum BeitragSonntagssegler
Am Ende haben also Alle gesagt, was sie immer sagen und Neues war nicht dabei.
Nur der Stil war etwas weniger weniger ungehobelt als sonst.
Das ist ja mal eine richtig gut Nachricht.
Im Ernst - warum hätte ich mir so eine offensichtliche Theatervorstellung ansehen sollen bzw. warum soll ich irgendjemand irgendjemand so etwas ansehen?
Die Vorstellung ist zwar gewissermaßen improvisiert aber wird dadurch nicht authentisch und inhaltlich ist sie komplett irrelevant, weil die Themen ja nur angerissen werden und die Teilnehmer nur begrenzte Kompetenz besitzen.
So einer Runde zuzusehen ist doch verlorene Lebenszeit.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: So die Theorie.
Wenn aber keine anderen Richter da sind soll die Richterin Ihrer Meinung nach also selbst neue einstellen?
In der Wirtschaft ist übrigens der Arbeitgeber zur Fürsorge für seine Arbeitnehmer verpflichtet (strafbewehrt).
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Und zum Zahnarzt gehen hilft nach der Pandemie auch nicht mehr immer.
Meine Zahnärztin hat einfach alle Zeitschriften abbestellt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das müssen wir im Prinzip alle.
Die Frage ist doch, auf welcher Treppenstufe diese Auseinandersetzungen stattfinden und welche Macht Miethaie, Jobcenter und Ämter dabei über einen selbst haben.
Ich denke da gibt es brutale Unterschiede, insbesondere wenn das Aufenthaltsrecht im Hintergrund mitschwingt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Auch eine Ablehnung muss begründet werden - zumindest bei wichtigen Fällen, über die sogar die taz berichtet.
Ich würde also vorerst noch die Kirche im Dorf lassen.
(Sorry - passte zu gut :-) )
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja - aber ...
Auch wenn wir natürlich gerne wüssten, ob Camilla lieber oben oder unten liegt, geht uns das absolut nichts an.
Das gilt auch für Details, wie "William mag Meghan" nicht.
Die Freiheit des Einzelnen endet wo sie die Rechte Anderer betrifft. Das scheinen viele nicht sehen zu wollen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vielleicht reden wir über verschiedene Dinge.
Die Freiheit, das Königshaus zu "verlassen" hat das Päärchen sicherlich.
Die Freiheit, danach als Geschäftsmodell die eigene Familie für sehr viel Geld in den Dreck zu ziehen, halte ich aber weiterhin für - ich sagte es schon.
Der Earl of Sussex ist ja übrigens auch nicht nackt davongezogen. Der feine Herr wird in seinem Leben niemals arbeiten müssen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Er hat ja auch seinen Nachfolger wörtlich als den "aktuellen Vorstandsvositzenden" bezeichnet.
Er selbst war natürlich Präsident.
Klassisches verlogenes Framing.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Er macht alles richtig?
Nun ja, aus dem Königshaus "austreten" und dann seine Herkunft aus selbiger Familie mit "authentischen" schmutzigen Geschichten zu vergolden ist aber schon ziemlich Arschloch.
So einen Verwandten würde ich nie wieder einladen.
zum BeitragSonntagssegler
Soll das heißen, das Beamte bereits entlassen werden können, wenn die nur "beschuldigt" sind - also ohne Urteil?
Hier ist der Artikel ein wenig unklar formuliert.
Wenn ja, wären wir von Willkür nicht mehr weit entfernt, denn beschuldigen kann ja jeder jeden für Alles und gerade der Staat nimmt es mit der Wahrheit da nicht immer sehr genau, wenn es politisch genehm ist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Eider ist nicht der Rhein.
In Schleswig Holstein gibt es viele Kühe aber nur wenige Einrichtungen aus dem "chemisch-pharmazeutischen" Komplex.
zum BeitragSonntagssegler
Ich möchte noch auf den Zusammenhang hinweisen, das "diese Ausländer" meist erst dann auffällig werden, nachdem man ihnen die Berechtigung zur Integration staatlicherseits entzogen hat.
Das ist ein Zustand, in dem sie nächtlich von Abschiebung und (arbeiten dürfen sie hier ja nicht) zu Hause von den extrem hohen Schulden der Familie bedroht sind. Jeglicher Kontakt mit dem Staat ist dann vor Allem eine Gefahr, sofort abgeschoben zu werden.
zum BeitragDas betrifft auch "Hilfsdienste" die bei Verdacht auf Straftaten (auch Drogen) immer sofort die Polizei rufen.
Sonntagssegler
Wie schade, dass ich als Boomer kein Instagram benutze und noch nie ein Video von mir gepostet habe.
zum BeitragSonntagssegler
Ein dreifaches Hurra auf die Globalisierung.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ich habe das mal ausprobiert und nicht verstanden, was das soll.
zum BeitragSonntagssegler
Im Großen und Ganzen muss man H. Steinmeier Recht geben, vorausgesetzt, man fügt hinzu, das man auch die Bereitschaft der älteren Generation benötigt, für die Lösung der Probleme etwas zurückzutreten. Das diese Bereitschaft fehlt ist ja die Basis des Konflikts.
Ich kann mir nicht vorstellen. dass der Bundespräsident so dermaßen schlecht beraten wird, dass er das nicht gewusst hat.
Da man also davon ausgehen muss, dass diese Aussage sorgfältig formuliert wurde, kann man ihm direkte Parteinahme für die alte Generation und gegen das angeblich gemeinsame Ziel vorwerfen.
Zwar sind die dafür verwendeten rethorischen Dirty Tricks beim CDU-Vorsitzenden oder Bundeskanzler leider üblich.
Für die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten ist diese letztlich verlogene Sprachtrickserei absolut unwürdig.
Der Mann sollte zurücktreten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja, vielleicht ist die Berichterstattung auch etwas "ungenau" - dass weiß ich aber nicht im Detail.
Mir fällt jedenfalls auf, dass es "mehrere" Demonstrationen gegeben haben soll aber vermutlich hat es nur bei wenigen Ausschreitungen gegeben.
Im Übrigen, erinnere ich mich, dass sich in Deutschland sogar bei "Friedensdemos" autonome Gruppen sich regelmäßig Straßenschlachten mit der Polizei liefern bzw. geliefert haben, ohne dass man diese Gewalt auf die gesamten Demos erweitert hätte.
zum BeitragSonntagssegler
Kein Wunder, dass da Teile übrigbleiben.
www.youtube.com/watch?v=ZTwwm9Q9JzU
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine Anmerkung. Den Verweis auf H&H finde ich etwas unfair da einseitig. :-)
Ansonsten ist dem wenig hinzuzufügen.
zum BeitragSonntagssegler
Mir ist es nach mehrmaligem Lesen - meine ich zumindest - gelungen, die Intention der Autorin zu verstehen und es erscheint mir jetzt nicht mehr so wirr argumentiert wie am Anfang.
Mir erscheint der dritte Absatz mit "Dieser Misserfolg ist erst einmal verwunderlich." als im Sinne der Argumentation der Autorin komplett misslungen. Schließlich führt die Auttorin im Folgenden aus, warum der Misserfolg sinnvoll und notwendig war und warum sie das genauso sieht.
Da verwundert also eigentlich gar nichts. Letztlich war "die Gesellschaft" eben doch schlauer als H. Winkler & Co. . Diesen Schwenk bekommt man aber beim ersten Lesen nicht hin.
Dummerweise sind die Schlüsselworte Pazifismus und Antimilitarismus offenbar nur ungenau definiert und werden anscheinend zum Teil deutlich anders gelesen als die Autorin sie im Zusammenhang wohl gemeint hat.
Zuletzt stelle ich mit Bedauern fest, das es im Deutschen offenbar keinen adäquaten Begriff für Friedensliebe gibt, die - wiederwillig - die Notwendigkeit einer Wehrhaftigkeit akzeptiert.
Solange wir nur mit (Anti)militarismus und breitbandigen "Pazifismus" als Schlagworten um uns werfen, ist eine zielgenaue Diskussion vermutlich sehr schwierig.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist eigentlich die UNO.
Aber solange einige Staaten da gleicher sind als andere, funktioniert das nicht.
Das Problem ist, dass diese Staaten - oh Wunder - auch mit die reichsten und mächtigsten sind und eine Änderung der UNO-Statuten bisher ganz demokratisch verhindern konnten. Insofern ist die UNO und deren Zustand bis zu einem gewissen Grad ein Spiegel der weltweiten Machtverhältnisse.
Bei der Gründung Ihrer Friedens-NATO würde man leider auf dieselben Kräfteverhältnisse und Interessen stoßen.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn die "Pazifisten" einsehen würden, das es Menschen gibt, die Gewalt und Krieg einfach gut finden und nur solche Gesprächspartner respektieren, die sie als ebenbürtig akzeptieren, wäre die Welt schon mal viel sicherer.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nun, Sie haben aktuell die Möglichkeit, z.B. von China gemeinsam mit Taiwan die "Demilitarisierung" zu fordern.
Wäre an der Zeit.
Nennen Sie eine Person auf der Welt, die das tun könnte und die Aussicht hat, von Xi zumindest ernst genommen zu werden.
Und ich würde auch erwarten, das Sie eine Vorstellung abgeben können, warum Xi diese Person ernst nehmen sollte.
Ich bin da mal gespannt.
zum BeitragTipp: Der Dalai Lama ist's sicher nicht.
Sonntagssegler
[Re]: Die "Trottel" unter den Pazifisten verweigern sich dieser Diskussion bis heute.
Wenn Sie als PAZIFIST zufällig auch gegen Diebstahl und Gewaltverbrechen sind, fordere ich Sie hiermit auf, das Schloß Ihrer Haustür zu entfernen und Sie sollten auch rechtsverbindlich auf Hilfe durch die Polizei verzichten. (Ich weiß, das geht nicht.)
Besitzen Sie irgendetwas, das ich gebrauchen könnte?
zum BeitragKeine Mao-Bibeln bitte.
Eine Adresse wäre noch hilfreich, komme vorbei.
Waffen habe ich keine, braucht man bei PAZIFISTEN aber ja auch nicht.
Sonntagssegler
[Re]: Das ist in Deutschland in der Regel auch so.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist das Grundproblem von Social Media, das immer Inhalt und Infrastruktur in privatem Besitz vereint.
Ich habe irgendwann Whatsapp verlassen und bin damit für einige Personen nicht mehr per Chat erreichbar.
Das will nicht jeder.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Muss nicht sein.
Für die ganz Großen ist die Objektgröße irrelevant.
zum BeitragDie "kleinen" Immobilienhaie mit niedrig einstelligem Miobeträgen als Kapital sind üblicherweise egoistische Einzelkämpfer und haben keine schlagkräftige Lobbytruppe mit langfristiger Strategie.
Sonntagssegler
[Re]: Sie argumentieren unsachlich, aber das wissen Sie vermutlich.
zum BeitragSonntagssegler
Klassische Opern spielen übrigens auch in aristokratischen Gesellschaftsschichten.
Wenn man an all das die PC - Kriterien von heute anlegt, dürfte man vermutlich keine Werke vor 1970 mehr ansehen.
Das wäre dann zwar PC aber dafür kulturfrei.
zum BeitragIch persönlich ziehe da die aktive Auseinandersetzung mit den vergangenen Zeiten vor. Der Ansatz aus dem Artikel gefällt mir da sehr gut.
Sonntagssegler
[Re]: Müsste auch.
Die Korruptionsbekämpfung hat in der Ukraine aktuell jedenfalls keine Priorität.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Von der Knete wird Boris Becker als insolvente Person mit erheblichen Restschulden nicht viel behalten dürfen.
zum BeitragSonntagssegler
Schon seltsam, das es in Schland ausreicht, einfach die Ummeldug zu "vergessen".
Nun, wenn die Leute irgendwo arbeiten, müssen sie doch auch bei der Sozialversicherung gemeldet sein.
Dann hat man zumindest einige Namen und Betrieb.
Die Leute werden doch nicht alle mit gefälschten Papieren rumlaufen.
Soviele Nieten können das eigentlich nicht sein. Wir sind ja hier nicht in Spanien.
Nach großem Einsatz bei den Ermittlungsbehörden sieht das nicht aus.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wenn Sie Ihren und den von V M zusammentun kommen wir zu einem Konsens.
Die Bezeichnung "Realsatire" ist meiner Meinung etwas zu verächtlich.
zum BeitragSonntagssegler
Da wird also mal wieder mit Geld in Richtung Industrie geworfen.
Seit Schröder kann die Politik sich offenbar nichts Anderes mehr vorstellen.
Dabei lassen sich solche strukturellen Probleme auch nur mit strukturellen Reformen lösen.
Alle !! Medikamente müssen lokal hergestellt werden und bei Knappheit wird der Export untersagt.
Medikamente sind so essientiell wie Strom oder Wasser.
Solange der Hustensaft von Monopolisten in Israel, Malaysia oder China hergestellt wird, ist es letztendlich reine Hoffnung, - oder ein Krieg mit sehr viel Geld - dass der Hustensaft letztendlich zu uns geliefert wird und nicht woanders hin.
zum BeitragSonntagssegler
Die eigentlichen Verbrecher waren andere.
zum BeitragSonntagssegler
Dieses "dem gesunden Volksempfinden" folgen und damit der Errichtung einer Diktatur der Mehrheit über die Minderheiten hat schon eine entfernt faschistische Anmutung.
Wenn ich ein wenig zurückblicke und sehe, wie Musk auf Twitter bereits über die Zukunft der Ukraine hat "abstimmen" lassen, dann gibt es für mich keine andere Schlussfolgerung, als dass der reichste Mann der Welt mit Twitter noch Großes vorhat.
Dieses Geplänkel ist demnach nur ein Vorspiel, um den Mob zu den Waffen zu rufen und den Widerstand der restlichen Welt ermüden zu lassen.
Irgendwann wird Musk dann seine Macht nutzen, um auch Entscheidungen außerhalb von Twitter auf Basis von Twitter-Umfragen bestimmen zu wollen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sieben Jahre in einer Zelle ohne ein sinnvolles Leben, ohne Beziehung und ohne Perspektive ist schon schlimm.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Gefängnisse sind extrem teuer.
Es wäre für die Gesellschaft sogar billiger, wenn der Typ nur Krankentragen tragen muss oder den Notfallwagen fährt. O.k. - DAS besser doch nicht. :)
Wegen eines Lebens prinzipiell auch ein zweites komplett zu zerstören, macht wenig Sinn.
Historisch gesehen ist unser Rechtssystem sehr auf Schuld und Sühne fokussiert.
zum BeitragDas ist z.B. in muslimischen Gesellschaften anders, wo der Interessenausgleich zwischen den betroffenen Parteien im Vordergrund steht.
Sonntagssegler
Interessant, das man aus den Standortdaten seines Flugzeugs gleich auch den Echtzeitstandort seiner gesamten Familie kennt.
Nun ja...
zum BeitragOffensichtich geht der Kleine nicht zur Schule.
Sonntagssegler
Ich meine, es wäre für Alle Beteiligten besser, wenn der Täter seine "Schuld" sozusagen abarbeiten könnte.
Z. B könnte man ihn verpflichten statt die 15 Jahre im Gefängnis zu versauern, einen Teil der Zeit als Rettungssanitäter zu arbeiten. Danach macht der sowas totsicher nie wieder.
Aber das ist vermutlich zu innovativ.
zum BeitragSonntagssegler
Ich kann der verschwurbelten Begründung nicht ganz folgen.
Mein Eindruck ist, daß man hier mit argumentativer Gewalt versucht, eine Gesetzeslücke zu heilen.
Das klappt aber nicht wirklich, denn ein heimtückischer Mord war das nicht, zumal der Fahrer während des Rennens wohl auch nicht mehr klar denken konnte.
Lebenslänglich ist das zi viel., auch die 15 Jahre, dies dann werden könnten.
Es wird Zeit, da die Gesetzeslage zu ändern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wirklich große Vermögen sind überhaupt ncht vergänglich, weil sie breit gestreut angelegt sind.
Kein Milliardär hält nur eine Aktie, es sei denn man heißt Piech und es ist ein Laden wie VW. Der geht aber auch nicht Knall auf Fall unter.
Natürlich ist supersinnvoll, Millionäre nach einem inoffiziellen antikapitalistischen Sozialranking zu fördern - nur für den Fall, dass in dieser Epoche der erstarkenden Diktaturen zufällig ein gemeinwohlorientiertes antikapitlistisches Dingbuns entstehen sollte. Und das ausgechnet hier.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wenn der Mittelstandsbetrieb Ihres Großvaters gesund ist, kann man aus dessen Erträgen auch die Erbschaftesteuer finanzieren. Wenn nicht, dann ist der Betrieb nicht gesund.
Sie wollen also aus der Arbeit Ihrer Großeltern ernsthaft das Privileg ableiten dass Sie persönlich doch bitte für ein unverdientes Geschenk (Erbe) keine Steuern zahlen müssen weil Dritte (ihre Großeltern) früher auf den Urkaub verzichtet hatten, um letztendlich noch reicher zu werden?
Nun, das kann man ohne Mitleid auch anders sehen.
Das Sie gerade für Ihren eigenen geldwerten Vorteil lobbyieren, ist ja nur schwer zu übersehen.
Ich erbe übrigens auch gerade eine Menge Geld aber versuche mir den Blick dafür zu erhalten, dass ich dieses Geld im wahrsten Sinnes des Wortes nicht selbst "verdient " habe.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die hamburgische Linie lautet: Die im GG geforderte Menschenwürde darf nur so attraktiv sein, dass sie nicht zu viele in Anspruch nehmen wollen.
zum BeitragSonntagssegler
Wovon leben diese Malls, wenn in Katar abseits der WM nur 2,4 Millionen Menschen leben, von denen viele nicht reich sind?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Bonmot kommt mir bekannt vor.
Im Übrigen sollte man sich klarmachen, dass es sich bei einem Fusionskraftwerk > 1Gigawatt in der Tat um eine gebremste Wasserstoffbombe handelt.
Also Fukushima 2.0 aber noch viel instabiler.
zum BeitragSonntagssegler
Nachdem die Firma Volocopter
de.wikipedia.org/wiki/Volocopter
ca. 2018 ihren Prototypen werbewirksam in München präsentiert hatten, wurde in Neu-Ulm prompt eine größere Ansiedlung der Fa. Conti ohne nennenswerten Parkplatz und neben einem Wohngebiet genehmigt.
Mit der Begründung des damaligen Bürgermeisters Nörenberg (CSU), dass man in Neu-Ulm in zehn Jahren nicht mehr mit dem Auto sondern mit dem Flugtaxi zur Arbeit kommen würde.
Ich denke, da steckt alles drin, was man zum Verständnis der Motivation der Ministerin benötigt.
zum BeitragSonntagssegler
Nicht zuletzt werden gerade in Ballungsräumen nicht nur einfach neue Wohnung gebaut sondern vorher an selbiger Stelle auch welche abgerissen.
Das steckt meist hinter dem Wort "Verdichtung". Unbebaute Wiesen im Stadtzentrum sind extrem selten.
zum BeitragSonntagssegler
Interessant der Hinweis auf den eingewachsenen indonesischen Antisemitismus, insbesondere im Hinblick auf die documenta 15.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wieder einer, der das Narativ der israelischen Lobbyisten übernimmt.
zum BeitragSonntagssegler
Warum hält sich eigentlich der Staat nicht an Gesetze?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das stimmt aber doch auch.
Die Leute wollen hier arbeiten, also zahlen sie dann in die Sozialsysteme ein.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Überrascht glaube ich nicht.
Das ist so ein Satz, den man gerne in die Kamera sagt. Die eigene Position ist klar, niemand wird wirklich angegriffen und der Leser fühlt sich bestätigt, daß das Alles ganz schwiereg ist, stellt sich also emotional neben den MP.
Hohe Kunst der Rhetorik also aber sachlich natürlich Quatsch. Darum geht es aber auch nicht.
zum BeitragSonntagssegler
Wo er Recht hat, hat er Recht
zum BeitragSonntagssegler
Soso, eine diskursive Veranstaltung des Asta gibt also die Haltung der Universität wieder.
Das ist natürllich abwegig aber es ist schon interessant, welch staatstragende Wucht man dem Asta hier aus Eigeninteresse unterstellt.
Zu meiner Zeit wurde der Asta noch vom HSB (Sozialistischen Hochschulbund) und der Kommunistischen Internationale (Marxisten/Leninisten) oder so dominiert.
zum BeitragDie Veranstaltungen des Asta mit der Position der Universität auch nur entfernt in Verbindung zu bringen, war seinerzeit so schwachsinnig, dass die Hochschulleitung das noch nicht einmal dementieren musste.
Sonntagssegler
Die hier angeführten Passagen geben eine Diskrimierung eigentlich nicht her.
Übrigens haben auch Katholiken und auch Juden große Probleme, Gotteshäuser zu finden, in den keine reaktionären oder homophoben Inhalte vermittelt werden.
zum BeitragDas Problem ist also nicht auf Muslime beschränkt.
Sonntagssegler
Man sollte angesichts des großen Namens den Aspekt des "gleiches Recht für alle" nicht einfach vergessen.
In der Tat, "darf" der Gemeinderat bei jedem Bebauungsplan im Prinzip erratisch neu entscheiden. Der Akzeptanz von Demokratie tut das aber nicht gut. Ich erlebe es gerade bei meinem Nachbarhaus (Altstadt Ulm) wie das ist, wenn die Stadt bestimmten Leuten Sonderrechte einräumt, die sie "normalen Bürgern" verwehrt.
Und auch hier geht es ja nur um Geld.
Dummerweise ist absehbar, dass die Generation , die Buddenbrooks noch als Serie im Fernsehen gesehen hat, arg in die Jahre kommt.
Daher sollte man vielleicht auch die Frage stellen ob es wirklich sinnvoll ist, das Museum noch mehrere Jahre geschlossen zu halten, nur damit es danach noch etwas größer wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Fuß UND Rad reichen schon. Die heutigen Radrennstrecken befinden sich ja in deshalb in Parks, weil drumherum die Autos regieren.
In Belgien, das da teilweise schon weiter ist, werden von den Fahrradfahren die Regeln sogar ziemlich vehement einfordert.
zum BeitragUnd eine Ausrede hat man da eigentlich auch nicht.
Sonntagssegler
Ich habe mich die ganzen Jahre schon gefragt, wie die meisten Flüchtlinge es schaffen bei all der erniedrigenden Behandlung durch deutsche Behörden und das Arbeitsverbot NICHT straffällig zu werden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es ist schon etwas her, dass ich eine Emma in der Hand hatte, aber Halbwahrheiten sind mir nicht ins Auge gesprungen.
zum BeitragWohl aber eine spürbare Einseitigkeit im Blickwinkel und Übertreibungen, wenn halbvolle Gläser als fast leer beschrieben werden.
Sonntagssegler
[Re]: Vielleicht weil Bascha Mika - eine Alice Schwarzer Biographin und taz-Ikone - zu dem Schluss gekommen ist, dass Alice Schwarzer sich zwar immer ins Rampenlicht gedrängt hat aber den Feminisumus eigentlich nicht weitergebracht hat?
zum BeitragSonntagssegler
Mein Eindruck ist, das Alice Schwarzer als 80-jährige Lesbe ohne Kinder einfach der Kontakt zur Jugend verloren gegangen ist. Die ist nämlich schon viel weiter als unsere und allemal ihre Generation.
Ich als Boomer hielt mich jedenfalls für leidlich progressiv, bis mich meine Kinder mich mal gründlich über Trans, Rassismus etc. aufgeklärt haben.
Holla, da sah ich aber ziemlich blass aus.
zum BeitragSonntagssegler
So richtig notwendig erscheint mir der Artikel nicht.
Ich lese ihn durch und ärgere mich darüber, dass der Artikel oberflächlich bleibt, wo es interessant wird.
Also gibt es denn dort noch eine nordkoreanische Botschaft dort? Klingt nach nein aber eigentlich: ab 1990 nein, seit 2001 wieder.
zum BeitragIch hätte das natürlich gerne hier komplett gelesen und nicht nachher gegoogelt.
Sonntagssegler
Ich stelle mir gerade vor, das Deutschland einst das System der DIN-Normen erfunden hat und damit weltweit eine Führungsrolle eingenommen hatte.
Wenn man sich vorstellt , wieviel Weitblick und Konsequenz damals dafür notwendig war und wie blind die Politik (alle Parteien) in den letzten Jahrzehnten agiert hat, dann bekommt man einen Eindruck davon, wie tief Deutschland und seine politische Elite gesunken sind.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sagen dürfen Sie das, stimmt aber trotzdem nicht.
Beim Steuerbetrug sind die Gesetze schlecht.
Auch beim Maskenbetrug, haben sich einige Parlamentarier durch Gesetzeslücken aus der Affäre ziehen können.
Massenhafte Fälle von "Erpressung von Parlamentariern" kenne ich nicht. Sollte die taz da was verpennt haben?
Korruption? Besteht grundsätzlich darin, das man Entscheidungswege in der Politik unterläuft aber was hat das mit der Justiz zu tun? Ist halt oft schlecht nachzuweisen.
Gegen Korruption würde z.B. ein Transparenzgesetz helfen, was die Politiker seltsamerweise nicht wollen.
Ich würde Ihnen eher zustimmen, dass die parlamentarische Demokratie schon länger nicht mehr rund läuft.
zum BeitragDit hamse aber nich jesacht.
Sonntagssegler
[Re]: Ich sehe den Zusammenhang zwischen Menschenhandel - insbesondere von Minderjährigen - und der Liberalisierung der Sexarbeit nicht.
Die oben genannte Blessing hat zu 100% illegal gearbeitet und das dürfte auch auf viele andere Fälle von Menschenhandel zutreffen.
Deutschland abeitet in vielen Bereichen der Verbrechensbekämpfung schlecht.
Deshalb alle Hühnerzüchter, Immobilienbesitzer oder Sexarbeiterinnnen zu krininalisieren ist aus Sicht der Gesellschaft keine Lösung. Außer bei Sexarbeiterinnen natürlich.
Welches da die beste Lösung ist, weiß ich nicht, dazu kenne ich mich da zu wenig aus.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nö, die haben hier offenbar einen ausgefuchsten Gegner, der sich - anders als G7 Gegner oder echte Demonstranten - ganz offenbar nichts zu Schulden hat kommen lassen und daher - ab jetzt - auch nichts zu befürchten hat..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: So sicher ist das nicht.
Trump hat sicher keine seiner Steuererklärungen selbst formuliert.
Von daher liegt die Schuld dann bei anderen.
In einem bereits guten Fall wird es für ihn sehr teuer und sein Ruf ist ein wenig mehr ruiniert.
zum BeitragSonntagssegler
Da versuche ich die Fussball-WM zu ignorieren und die taz schreibt gefühlt über nichts anderes.
zum BeitragTja - wie man's macht macht man's falsch.
Sonntagssegler
Sind Sie sich da ganz sicher?
Ich kann mich noch gut erinnern, dass da im Boulevard (aber auch bei mir) so ein Gefühl war von "da hat der Özil sein wahres Gesicht als türkischer Faschist gezeigt und dass man diesen Typen doch irgendwie nicht trauen kann."
Der Schritt von "das ist geschmacklos" zu "der darf unser Land nicht repräsentieren" war wirklich extreem kurz.
Wenn man bedenkt, was Volksvertreter - nicht Fussballer - so alles z.B. in der Aserbeidschan-Connection so machen - ohne zurücktreten zu müssen, kann man sich des Gefühls nicht erwehren, dass wir da schon mit verschiedenen Maßen gemessen haben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der erste Teil Ihres Kommentars ist durchaus korrekt.
Das mit dem Grotesk stimmt aber nicht.
Rassismuskritik wird nicht falsch oder grotesk, wenn sie ein Arschloch äußert. Entwertet durch die durchsichtige Interessenlage ja, aber mehr auch nicht.
Das Problem ist - wie im Artikel angedeutet - das der Fall Özil bislang so wenig aufgearbeitet wurde, dass jemand wie Sie noch von "vermeintlichem" Rassimus sprechen kann.
zum BeitragBei der Größe des Skandals müsste das eigentlich längst geklärt sein.
Ist es aber nicht.
Sonntagssegler
[Re]: Soll das heißen, das unter den Einwanderern, die hier arbeiten wollen, statistisch mehr Arschlöcher zu finden sind als unter Deutschen und das drei weitere Wartejahre die Arschlöcher irgendwie herausfiltern? Das ist doch Unsinn.
Und glauben Sie ernsthaft, dass die teilweise offen rassistischen Einwürfe von so offensichtlich korrupten Figuren wie Lindner und Merz (leider beide deutsch) überhaupt das Ziel haben, "bessere" Einwanderer zu bekommen?
Beide wollen doch nur für ihre Klientel den Eindruck erwecken, Einwanderung erschweren (!) zu wollen. Das Wohl Deutschlands ist beiden doch völlig Wumpe.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist möglich und das wäre auch kein Widerspruch zu der Aussage von H. Meier. Es gibt Schiedsrichter die bereits deutlich mehr schwierige Spiele gepfiffen haben als Frau Frappart und nicht ausgesucht wurden. Punkt.
Er sagt ja auch nur, das das auf eine strategische Entscheidung hindeutet ohne die Auswahl von Frau Frappart zu kritisieren.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es ist ja auch naheliegend das die Fifa sowas gerade in Katar pusht, um wengistens irgendetwas Positives über die WM in Katar vermelden zu können.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Und wenn es stimmt, das die Sigma-Gruppe den Bau jederzeit beenden kann und die rechnerisch anfallenden Kosten dann erstattet bekommt, da stelle ich mir die Frage, ob die das überhaupt jemals zu Ende bauen wollen.
Theoretische Kosten in die eigene Tasche zu verschieben ist ja nun wirklich kein Kunststück.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: das ist schon ziemlich beunruhigend
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Au weiah,
zum Beitragda gibt es doch einige hochrangige Politiker ohne qualifizierten Berufsabschluss wg. aberkannter Dissertation.
Sonntagssegler
[Re]: Wenn die Argumentation "pro Taser" stichhaltig ist, dann würde das ja bei der Evaluation des Probelaufs eventuell auch herausgekommen.
Und von daher muss H. Peters die Diskussion auch jetzt nicht zu Ende denken.
zum BeitragFrau Sprangers Aktion ist mindestens unanständig.