Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sonntagssegler
Ich denke, der Artikel hat zwei grundsätzliche Probleme:
1.. In der taz fehlt die betroffene Zielgruppe unter den Lesern.
2. In einer passenderen Zeitung würde dieser Artikel nicht gedruckt.
zum BeitragSonntagssegler
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...
Schön dass so interessante Menschen mal in der Nähe gelebt haben.
Ich wohne erst seit gut 20 Jahren in Ulm und habe Frau Schwerin daher persönlich nicht bewusst mitbekommen. Aber meine beiden Kinder waren beide (sehr gerne) im Kinderladen.
Eine wunderbare Einrichtung.
Der wurde zwar mittlerweile in die Mainstream-Strukturen integriert wurde und damit sicher seinen gesamten basisdemokratischen Charme eingebüßt.
Aber das stört die Eltern ja mehr als die Kinder.
Der Ulmer Kinderladen (mittlerweile geknospt in zwei Standorte) wird Frau Schwerin sicher noch lange überleben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil sie z.B. die Listen für die Gaskammern zusammengestellt hat.
So als Idee..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe nach der Kritik weiter oben mal das Original gesucht.
Also den Megapreis für den sachlichsten Beitrag kann ich ihnen tatsächlich nicht überreichen. :-)
Inhaltlich haben Sie aber überwiegend recht.
Bis auf die Covidiotie.
Die CDU und inbesondere Laschet scheint seine Position an Stimmungen und Umfragen zu orientieren aber nicht an Fakten.
Damit akzeptiert die CDU und insbesondere Laschet auch die Verantwortung in seiner Position nicht. Als MP muss man auch Dinge vertreten, die notwendig sind aber die eigene Wiederwahl beeinträchtigen könnten.
So gesehen ist diese Partei tatsächlich gefährlich aber Covidiotie ist es nicht.
Es ist eigentlich schlimmer. Ich habe den Eindruck, das Laschet weiß, was er da tut, aber es ist ihm egal ist.
Bezeichnend, das ausgerechnet Lindner ihm zustimmt. Bei der FDP ist das zweite Gesicht aber ja auch das offizielle Wahlprogramm.
Die Wahlen sind im März und das dicke Ende kommt hoffentlich erst danach.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe das zwischen den Zeilen so gelesen, dass die Auseinandersetzungen als Bürgermeister(in) anders sind, als wie als Abgeordnete und dass das irgendwann nervt.
zum BeitragIch empfinde die Fähigkeit, loszulassen eher positiv.
Die beiden können ja nach zwei Legislaturperioden Erholung wieder tauschen :-).
Sonntagssegler
nun ja...
Der Impfstoff von Astra-Zeneca ist leider aktuell der billigste und der am Besten verteilbare (kaum Kühlung notwendig).
Und er ist meines Wissens auch der einzige, der weltweit in Lizenz produziert wird. (oder?)
Angesichts der möglichen Post-Corona-Folgen wäre ein Impfstoff von Astra-Zeneca in jedem Fall besser als gar keiner. Darum geht es vermutlich aber gar nicht.
Wenn man mal überlegt, wie viele Beteilige hier finanzielle Interessen haben und um welche Summen es hier geht, wird einem schwindlig.
zum BeitragSonntagssegler
Es gibt kaum etwas Schlimmeres auf deutschen Autobahnen, als die Raser mit 180++ km/h, die obendrein der Meinung sind, dass man sie wegen der hohen Differenzgeschwindigkeit nicht zum Bremsen zwingen darf.
Mann muss vermutlich mal im Ausland erfahren haben, wie entspannend Autofahren sein kann, um den Grad der Aggression (und Nötigung) im typisch deutschen Autofahrer (die rein männliche Form erscheint mir hier passend) zu ermessen.
Man hinterfragt das ja nach einiger Zeit nicht mehr.
Das ist zwar nur ein sehr kleiner Teilaspekt des Interviews, aber es nervt.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn Banken nur noch mit Spekulation (meist gegen die allgemeine Gesellschaft) Gewinn machen "können", dann stimmt das gesamte System nicht mehr.
zum BeitragSonntagssegler
Ich lese den Artikel so, dass RWE zumindest eines der Kraftwerke erst vor fünf Jahren in Betrieb genommen hat.
zum BeitragDann ist das noch lange nicht abgeschrieben und dann kann ich den Ärger bei RWE durchaus nachvollziehen.
Sonntagssegler
[Re]: Warum so scharf?
Sie sind doch grundsätzlich beide ähnlicher Meinung. :-)
Den Sprung zum Familienrat halte ich für nicht sehr hilfreich, insbesondere im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. innerhalb einer Familie geibt es keine externen Regeln, nur Beziehungen.
zum BeitragSo eine Sekte ist dagegen schon ein "staatähnliches" Gebilde an deren existierende Regeln man schon formale Ansprüche stellen darf.
Sonntagssegler
[Re]: Nichts für ungut, aber ich empfinde Ihren Kommentar als etwas zu arrogant für einen erklärtermaßen Unwissenden und Unbeteiligten.
Ich vermute, Sie haben sich weder das Programm Ihrer Partei, noch die ev./kath. Bibel - oder auch die Ansichten Ihrer Trinkumpanen mal derart "kritisch" angesehen, wie sie das von potentiellen ZJ-Mitgliedern einfordern. Wir machen im Leben alle irgendwelche faulen Kompromisse.
Ich denke, der Artikel hat sehr deutlich gemacht, dass der Einstieg über die emotionale Schiene läuft und das dicke Ende erst dann kommt, wenn man die Person am Haken hat - weil sie kaum noch externe Beziehungen besitzt.
zum BeitragSonntagssegler
Vielen Dank an die taz für den Einsatz.
Solche Kleinigkeiten sind ungeheuer wichtig um automatisierte Benachteiligung zu verhindern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Hauptproblem sind die Politiker im Dauerwahlkampf, die immer mit den großen Gesamt-Zahlen rumgeworfen haben, obwohl klar, war, dass das Zeug langsam kommen würde.
Außerdem ist doch offensichtlich, das man die knappen Ressourcen nicht wirklich über eine "Ich zuerst" Telefonhotline verteilen kann, ohne bei 95% der Anrufer Frust zu erzeugen.
So gehts besser: NRW schickt die Einladungen explizit und einzeln zu. Das ist nicht so "transparent", aber schon mal viel entspannter.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Musste man die kaufen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Na ja, ich habe an meiner Uni (RWTH Aachen) schon Professoren erlebt, die sich wie pubertierende Jugendiche aufgeführt haben.
Man müsste auch mal brgründem, inwieweit so ein neuer Rektor gleich ein "Einmischen in die Lehre" bedeutet.
Auch an der - extrem reichen - RWTH wurden Professorenposten immer schon sehr intransparent besetzt. Für andere Unis gilt das sicher ähnlich.
Sogar in Lüneburg...
zum BeitragSonntagssegler
Egentlich sollte der Finanzminister gehen.
zum BeitragEr ist dafür verantwortlich, dass die BaFin gar nicht tun durfte, was sie eventuell hätte tun sollen.
Und ich denke, das weiß er auch.
Sowas nennt man dann ein: Bauernopfer.
Sonntagssegler
[Re]: Wieso ist eine Heizung praktisch, die ich heute aufladen muss, damit ich es erst morgen warm habe?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: In der Masse ist der Mensch aber nun mal ein Egoist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Auch Elektromotoren werden irgendwo gebaut.
Apropos Arbeitsplätze.
zum BeitragIch nehme an, derLaptop oder das Tablet, auf dem Sie Ihren Kommentar geschrieben haben, stammt aus Deutschand?
Und Ihr Auto auch?
Und Ihr späteres E-Auto auch?
Sonntagssegler
[Re]: Stimmt auch nicht.
Einfach mal "Muster der Mayou" googlen..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Stimmt...
Die Sachsen
igeln sich darin ein das sie zu wenig von den Anderen abbekommen haben.
Die Bayern
haben ständig Angst, dass Auswärtige etwas von ihrem berechtigterweise erworbenen Reichtum abhaben möchte.
Die Schwaben
sehen das ähnlich wie die Bayern, nur bestreiten sie vehement, überhaupt etwas zu besitzen. (der Vollständigkeit halber)
:-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie dürfte einfach gewusst haben, wo Assange übernachtet hat.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Welche Entscheidungen und welche Konsequenzen meinen Sie?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der aus dem "Western von gestern?"
Dann doch schon eher:
Que femmes...
zum BeitragSonntagssegler
Wenn man Lady Gaga vor Jahren prophezeit hätte, sie würde mal bei einer Präsidentenvereidigung die Nationalhymne singen,
Ähh ..
die Vorstellung wäre einfach unvorstellbar gewesen. Vermutlich hätte man noch nicht einmal gelacht.
zum BeitragSonntagssegler
Wie wäre,es, wenn die taz, die ja selbst keine Schwangerschaftsabbrüche anbietet, eine Webseite mit Informationen zu selbigen aufmacht?
Das wäre mal so richtig subversiv.
Und zur Not hat die taz ja auch kampferprobte Juristen zur Hand.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Kommentar ist aber wohl eher theoretisch gemeint oder?
Das war nicht der Brexit und 92% (auch ohne Damiana) sind schon ziemlich eindeutig.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ihre Betten-Argumentation ist schon ein böses Foul.
Sorry.
Sie werfen "Betten" und "Intensivbetten mit Beatmungsgerät" in einen Topf und ignorieren obendrein, dass der Engpass aktuell nicht die Intensiv-Bettenplätze sind, sondern das Personal dafür fehlt, diese zu betreiben.
So differenziert sollte man schon denken können.
Das Katastrophenszenario von 2004 spielt nicht Corona durch. Das sollte man berücksichtigen.
Das besondere an Corona ist der lange Aufenthalt auf Intensiv verbunden mit künstlicher Beatmung oder Sauerstoffversorgung. Das sind sehr spezielle Dinge.
Ich kenne das Szenario nicht genau , aber ich nehme mal an, das man dort von vielen Toten ausgegangen ist, die in erster Linie zu Hause sterben und der Fokus lag auf der großen Anzahl der Toten.
Demnach hätte die Bundesregierung vor Allem in Krematorien investieren müssen. Zum Beispiel.
So einfach ist die Welt also nicht. Man muss schon genau hinschauen und sollte sich mit Wertungen zurückhalten, solange man selbst die notwendige Tiefe nicht hinbekommt.
Das die Regierung danach gepatzt hat steht aber außer Frage. (z.B. das Auslaufen lassen der Notreserve an Masten etc.) Das ist bei diesem Artikel aber Off -topic.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich bin der Meinung, dass man hier ein unbetontes Schluss-„e“ ignorieren sollte. Das machen viele andere Sprachen auch so.
Die Meinung der Philologen ist mir dabei übrigens wurscht. Diese Leute sind per se in der Vergangenheit hängengeblieben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bitte keine Trollerei bei so einem ernsten Thema.
Ich bin Bartträger und man kann es mit der blauen OP-Maske ganz einfach selber testen.
Wenn man die Maske oben und unten fest an das Gesicht hält, geht das Atmen deutlich schwerer, weil die gesamte Luft durch das Vlies muss. Der Bart also macht eine Menge aus.
Ich höre aus Ihrem Kommentar heraus, dass Ihnen das wurscht ist.
zum BeitragWir haben demnächst im näheren Bekanntenkreis wohl den ersten Todesfall. Da fällt mir dann nur noch wenig Nettes zu "hab kein Bock" ein. Sorry
Sonntagssegler
Temporär und nützlich ist korrekt, aber solange sich nicht jeder sofort impfen lassen kann, bleibt es ein Privileg.
In dem Moment, wo bürgerliche (Grund-)rechte betroffen sind, kann man nicht mehr rein utilitaristisch argumentieren.
staatlich gelenkte Diskriminierung für ein halbes Jahr ist schon ein Hammer.
Man muss bedenken, dass aktuell der Staat die Impfungen zuteilt und damit auch die Privilegien. Die Zuteilungen sind aber aktuell nicht für Alle gleich.
Testfrage: berechtigt allein die Arbeit in einem Altenheim dazu, ein halbes Jahr vor mir wieder ins Kino gehen zu dürfen? Warum?
Gut möglich, dass es keine „anständige“ Lösung gibt. Aber es ist in jedem Fall nicht so einfach, wie es in einigen Kommentaren angenommen wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das können die Impfgegner doch selber entscheiden, oder etwa nicht?
zum BeitragDie Impfgegner sind doch mündige Bürger.
Autofahren und telefonieren gleichzeitig geht doch auch nicht.
Sonntagssegler
Irgendwie löst der Artikel sein elektrisierendes Titelversprechen nicht ein.
Bildung und Würde klingt erst mal wie ein Programm aber dann kommt irgendwie nichts mehr außer der Erkenntnis, dass es im Kapitalismus prinzipbedingt auch immer Verlierer geben muss. Das euphemistische Wort „Effizienz“ bedeutet in diesem Zusammenhang übrigens „Ausbeutung“. Das ist aber weder neu noch skizziert es, in welcher utopischen Welt man das denn vermeiden könnte.
Die Würde erinnert mich sehr stark an die amerikanische Aufforderung zu „respect“, die immer dort auftaucht, wo es schreiende Ungerechtigkeiten zu übersehen gilt, ohne das Bedürfnis zu wecken zu wollen, daran etwas ändern zu müssen.
Zur Bildung fällt mir auf, dass vor einigen Wochen in dieser Zeitung ein anderer amerikanischer Zeitgenosse interviewt wurde, der auf den ersten Blick das genaue Gegenteil behauptet, nämlich das es in Amerika bereits zu viel Bildung gibt, weil die Gesellschaft den gebildeten Massen keine passende Teilhabe an der Macht bieten kann (bzw. will).
Bleibt also die für amerikanische Verhältnisse kommunistisch revolutionäre Forderung nach einem Mindestlohn. Und irgendwie „Würde für Benachteiligte“? Wie stellt sich H. Sandel das denn nun genau vor?
Als Lösungsentwurf ist mir das zu schwammig. Aber vielleicht muss man in den USA viel herumschwurbeln, um am Ende ein klein wenig Kapitalismuskritik unter die Leute zu bekommen – ohne sofort geköpft zu werden.
zum BeitragSonntagssegler
Mir ist das mit den Expertinnen auch schon aufgefallen.
zum BeitragInteressanterweise erwische ich mich immer wieder dabei, Expertinnen als kompetenter zu empfinden als Experten.
Jedenfalls reden sie meist weniger Blech.
Sonntagssegler
[Re]: Wir fallen selbst immer gerne auf unsere eigene selektive Wahrnehmung rein. Gerade bei diesem Thema müssen gerade wir Männer extrem aufpassen:
Der Fehler des gen. Maskulinums ist nicht deshalb konstruiert, weil es Frau Gerster – so wir mir – damals nicht aufgefallen wäre. Es gab in den 60ern und 70ern (als wir unsere Sprache ausbildeten) in vielen Positionen einfach fast nur Männer.
zum BeitragAuch Ihre Schlussfolgerung ist falsch. Die Diskriminierung ist nicht bewusst angewöhnt, sondern sie existiert immer dann, wenn Ausdruck und Realität und Erwartung des Hörenden nicht zueinander passen UND es Denjenigen auffällt.
Bei Maurern passt die Realität aber bei Lehrern nicht und mittlerweile fällt das manchen Menschen auf.
Ich denke wir stimmen überein, dass die Bezeichnung das Bild zumindest mitbestimmt.
Vor 20 Jahren hätte ich das aber genauso ausgedrückt, wie Sie.
Sonntagssegler
Erstaunlicherweise kommt mir in diesem Text Vieles auch aus dem Westen sehr bekannt vor.
Natürlich haben die westlichen Eliten vielfach ihre zweite oder dritte Garde in den Osten entsorgt. Das bedeutet aber nicht, das alle Westler damals tolle Jobs bekommen hätte (ich zum Beispiel :-| ).
Ebenso gibt es zwar immer noch zu viele Westler in Ost-Spitzenpositionen (Bernd Höcke z.B.) aber letztlich ist die unfaire und vielfach korrupte Verteilung solcher Jobs ein bundesdeutsches Ärgernis.
Letztlich betreffen die Fragen nach den Alternativen also eigentlich uns alle.
zum BeitragSonntagssegler
Abbruch ist zwar schade, aber kein Beinbruch bei so einer Regatta.
Wenn man sich mal die Annalen der Vendee Globe genau ansieht, finden sich im letzten Jahrhundert noch viele Lücken in der Liste.
Das sind dann Segler, bei denen man nicht weiß, "was aus ihnen geworden ist".
Dann doch lieber aufgeben und von vielen Freunden trösten lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Freundlichkeit wird da wenig nützen.
Meine Kinder haben Spotify, Netflix und ggf. Disney+ oder Amazon Prime und geben dafür viel Geld aus.
Fernsehen schauen die nicht. Da bleibt der Rundfunkbeitrag ein überflüssiger Kostenfaktor ohne Mehrwert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Tschuldigung? nö.
Trump is ein aktiver Teil der neuen amerikanischen Rechten oder etwa nicht?
Das es White Supremacists auch bei uns gibt, ist in diesem Zusammenhang in Amerika wirklich nicht wichtig.
zum BeitragPegida und AfD sind unser Problem.
Sonntagssegler
[Re]: "Wahrscheinlich macht das Bayer jetzt auch nur auf Druck von der Regierung."
Interessante These.
Dafür spricht das maximaldämliche Timing.
zum BeitragSonntagssegler
Der Ansatz ist in den gemachten Grenzen (kurzfristig) wirklich diskussionswürdig, aber es ist enttäuschend, dass der Autor nicht für einen Pfifferling weitergedacht hat.
Zum Einen kompensiert man mit CO2 bei weitem nicht alle Schäden sondern "nur" den Ölverbrauch.
Zum Anderen müssen die Kompensationen auch tatsächlich aktiv CO2 "einsparen". Das tun viele Kompensationem aber nicht wirklich.
So ein Aufschlagsystem gibt es übrigens schon für viele Produkte. Es lautet: Bio.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich behaupte Mal, das für das Trockenfutter unserer Katze kaum eine Kuh extra geschlachtet werden muss.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Supermärkte sind seit Weihnachten ja auch nur selten auf.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nun, die 4000 Stimmen hat er wohl noch vor seiner Radikalisierung bekommen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil die Temperatur o.k. ist.
Das Problem ist die Strahlung und die Anforderung, bei der Aktion nicht zu viel Atommüll in die Umgebumg zu lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Diese "die und der haben gesagt" Berichte sind ja ab und zu ganz unterhaltsam, aber das meiste daran ist ist leider nur Opium fürs Volk.
Nach ein paar Tagen erwarte ich eigentlich von der taz eine Hintergrundinformation, was denn nun tatsächlich schief gelaufen ist.
zum BeitragSonntagssegler
Biontech/Pfizer haben daran doch sowas von keinem Interesse.
Sie sind die Ersten aber nicht die Besten, vor Allem wegen er exorbitanten Kühlung.
Damit müssen sie jetzt möglichst schnell selbst viel Geld verdienen, bevor die besseren (einfacheren) Nachfolger auf den Markt kommen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Lizenznehmer hat ein Interesse an einer guten Qualität, denn ansonsten fliegt er aus dem Markt, was bei einer Second Source extrem schnell passieren kann.
Außerdem sind die Unterschiede zwischen internem und externem Upscaling nicht so groß. In beiden Fällen sind es neue Standorte, neue Anlagen und neue Leute.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Geht's auch eine Nummer kleiner?
Wohl auch schon lange keinen Krieg mehr aus eigener Anschauung erlebt, vermute ich?
Übrigens: die Milliarden Flüchtlingspakt mit der türlei hat die Bundesregierung mal eben sowohl für Lufthansa UND die T'UI ausgegeben.
zum BeitragSonntagssegler
Glitzer Pumps...
LOL
Aber ein schönes Erfolgserlebnis.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das mutierte Virus wurde Anfang Oktober "entdeckt", was bedeutet, das es schon vorher eine bestimmte Zeit existierte.
Das ist jetzt knapp drei Monate her und deshalb ist mutierte Virus schon lange "hier".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bis auf die Akkus ist die Aufzählung reines Bashing.
Passt insofern gut zum Artikel.
Wenden Sie die Liste doch mal auf Verbrenner an. Letztlich nix besser.
Der Autor hat ganz offenbar auch keinen Tesla gekauft
zum BeitragSonntagssegler
Schön und pointiert zusammengefasst, aber dennoch nur teilweise passend.
Wundern muss man sich tatsächlich nicht. Wir mussten ja wieder diese Tage in den Tagesthemen die widerliche Regierungsthese anhören, dass viele Geld, dass man den Unternehmen in der Coronazeit als Gewinn zukommen lässt, automatisch auch allen Anderen zu Gute kommt.
Wen bitte sollen die Arbeiter den wählen? Die SPD? wohl kaum.
zum BeitragWären die Linken nicht so offensichtlich Moskau-treu, sähe es eventuell anders aus.
Sonntagssegler
[Re]: Könnten sie das nicht einfach mal begründen?
Und danach mal den Grundsatz ansehen: "Alle Menschen sind gleich".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie verwecheln die Notwendigkeit zu entscheiden mit der Art und Weise, wie die Entscheidung getroffen wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Lesmankov hat in seinem Kommentar eine klare Hierarchisierung vorgenommen.
Zuerst alle gleich behandeln, dann erst möglichst viele retten.
zum BeitragSonntagssegler
Interessant, dass die Aufsichtsbehörde immer nur ausdrücklich bereits aus der Presse bekannte Aussagen der Klinikleitung wiederholt.
So eine Aufsichtsbehörde kann man eigentlich gleich auflösen.
zum BeitragDas wäre zumindest ehrlicher.
Sonntagssegler
Mir ist nicht ganz klar, was das Ganze soll.
Die Grünheide doch eigentlich ein ganz normaler Wald.
Es gibt in Deutschland viel Wald und auch viele Bereiche, die schützenswert sind und wo das auch nicht allzu schwer wäre.
Warum dies nun ausgerechnet Grünheide sein muss, das erkenne ich auch in den Auslassungen der Naturschützer nicht.
zum BeitragIch kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das es hier weniger um konkreten Naturschutz, als um das Prinzip und um eine Machtprobe geht.
Sonntagssegler
Einer der wenigen, dem die Überwachung durch den Verfassungsschutz nicht wirklich geschadet hat.
Andere können dadurch ihren Job verlieren oder sehe ich das falsch?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ihre Antwort auf SVEN Günther zeigt eigentlich nur, das Sie seinen Kommentar nicht verstanden haben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Amerikaner unterscheiden bereits in ihrer Verfassung ganz offiziell zwischen Amerikanern und sonstigen Menschen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ein bisschen übertrieben hat Smonkintrees schon, aber rosig ist es in DE auch wieder nicht.
Die Polizei muss immer wieder den Ausputzer für geltungssüchtige Innnenressortchefs geben.
zum BeitragDa werden dann auch Leute zusammenschlagen.
Sonntagssegler
Ist das nicht der der junge Boris Johnson da hinten rechts in der Ecke?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich kann das aus der Ferne nicht nachprüfen,
zum BeitragDa die Security ständig vor Ort ist, kann sich jeder Bewohne aber auch selbständig melden oder in einer Liste eintragen.
Im Streitfälle dürfte so ein Zimmerrundgang ohnehin nicht gerichtsfest sein.
Damit macht eine solche Regelung eigentlich nur dann Sinn, wenn sie - wie vermutet - als Drangsalierung gedacht ist.
Sonntagssegler
Die Kombination Unternehmer plus Rechtsanwalt dürfte eine wichtige Voraussetzung gewesen sein, um sich derart hartnāckig durch die Instanzen zu kämpfen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Fernsehzuschlag war verbindlich für alle Haushalte, die einen Fernseher hatten.
Also eigentlich für fast alle.
Diejenigen Haushalte ohne Fernseher sind vermutlich zahlenmäßig nicht relevant.
zum BeitragSonntagssegler
Ich hätte nach dem entsprechenden Titel schon auch gerne verstanden, was an dem Schachzug denn nun so genial war.
zum BeitragInsofern erfüllt der Artikel meine Erwartung nicht.
Sonntagssegler
Ich lese in den Kommentaren viel grundsätzliche Positionen, dabei gleicht der Aufschlag nicht einmal die Inflation aus.
zum BeitragDer ÖRR wird also nicht teurer, sondern weiterhin zumindest langfristig billiger.
Ist dafür so viel Aufregung gerechtfertigt?
Sonntagssegler
[Re]: Könnte es sein, das bei den Privaten einfach noch viel mehr outgesourced wird?
zum BeitragDas ist aber nicht unbedingt besser.
Sonntagssegler
[Re]: Sowas würde sich aber niemand anhören, zumal in Zeiten des Internets.
zum BeitragAllein die Dudelsender sind ja schon nach Altersgruppen gestaffelt und altern mit ihren Hörern.
Sonntagssegler
[Re]: Klingt nach Scheuer-PR und auch danach, als ob die Bahn sich da mit eigentlich fremden Federn schmücken will.
zum BeitragFür mich ist der schwachsinnigeste Umweg allerdings, von Wien nach Paris über Berlin zu fahren.
Wer will das?
München Stuttgart wäre ja eigentlich auf dem Weg und ab München(?) fährt ja frühmorgend sogar ein TGV.
Und im Gegensatz zum ICE kann man sich auf den sogar verlassen, das er fährt.
Sonntagssegler
Ich habe beim Lesen des Artikels ein ungutes Gefühl gehabt.
zum BeitragÜber den Beschuldigten weiß man fast nichts, nicht einmal ob er sich konkret was zu Schulden hat kommen lassen.
Dennoch wird er als Anlass für eine größere Nestbeschmutzung des Allgäus benutzt. Dazu etwas gewollte Behördenschelte, die ich ganz nachvollziehen kann.
Der Überblick über die Allgäuer Rechtsszene mag ja zutreffen und auch mal fällig gewesen sein, aber dann wird das Ganze immer wieder über dieser Person ausgekippt, obwohl man ja gar nicht weiß, ob es da Zusammenhänge gibt.
Immerhin geben die Autorinnen ja zu, das sie eigentlich nichts wissen, aber wie daraus eine Geschichte gezimmert wird, erinnert mich an diesen Sucharit Bahkdi, der ja auch immer, Sie wissen ja...
Die Kritik mag stellenweise unfair sein, aber mir geht es damit gerade so.
Sonntagssegler
[Re]: ???
zum BeitragDie Leute sind für vier Jahre gewählt.
Wie stellen Sie sich das "Ausbooten" konkret vor?
Sonntagssegler
[Re]: Dass die Polizei das Auto damals offenbar nicht beschlagnahmt hatte...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Deshalb gibt es in den USA ja auch nur etwa drei brauchbare Sinfonieorchster die sich über Wasser halten können.
Das gute Kunst wirtschaftlich sein muss ist eine gesellschaftliche Entscheidung.
zum BeitragDas die wirtschaftlich erfolgreiche Bühnenkust denn auch immer gut ist, das halte ich für mindestens zweifelhaft.
Andrew LLoyd Webber oder die Bregenzer Seebühne sind für mich gute Shows aber nicht mehr.
Sonntagssegler
Eine Außerparlamentarische Opposition wie die Waldbesetzer bewegt sich prinzipbedingt außerhalb der demokratischen und rechtsstaatlichen Regeln.
Ja was denn sonst?
Gerade die Grünen sollten vor Auswurf solch autoritär angehauchter Sätze vorher mal einen Blick nach hinten werfen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich bin immer wieder erschüttert mit welch naiven Vorgehensweisen manchmal in der Medizin Wissenschaft betrieben wird.
Wenigstens haben die Macher Ihre methodischen Mängel wohl zumindest teilweise eingesehen.
Man kann eben nicht sicherstellen, das sich die Personen mit Maske identisch verhalten wie die Personen ohne Maske.
zum BeitragSonntagssegler
In diesem Zusammenhang ist auch dieser Artikel interessant:
zum Beitragwww.theatlantic.co...ict-future/616993/
Sonntagssegler
[Re]: Was für eine Größe hätte das T-Shirt eigentlich haben müssen?
Nach dem Gesamtphoto zu urteilen wären Kindergrößen noch reichlich gewesen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ist ja auch nur ähnlich groß :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eigentlich hätten einen die Gussartefakte (Lunker) auf dem taz-Foto schon skeptisch machen müssen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dazu müsste es erst einmal einen Grund geben. :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Mit "liberal" hat das nichts zu tun. ich verstehe die amerikanische Bedeutung von liberal aber auch nicht.
Den Begriff von Freiheit haben Sie aber gng gut getroffen. Dazu kommt, dass Amerikaner - nicht ganz weltfremd - Dritten einfach nicht trauen und vom Staaat auch nichts erwarten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da rein?
zum BeitragKannste knicken.
Die Kinos sind zu.
Sonntagssegler
Ich behaupte, der Autor ist nicht unparteiisch.
zum Beitrag:-)
Sonntagssegler
[Re]: Tablet ja, einen ruhigen Raum zum Lernen nein.
zum BeitragDie Klassenunterschiede müssen schon gewahrt bleiben
Sonntagssegler
[Re]: Wien ist schon traditionell ziemlich multikulti.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wir friedlichen Christen schweigen doch auch - viel zu oft.
zum Beitragz.B. bei toten Flüchtlingen... nur so als Beispiel.
Warum sollten friedliche Muslime dann nicht auch schweigen dürfen?
Sonntagssegler
[Re]: Zustimm....
Meine Eltern haben mich vom Tod meiner Urgroßmutter ferngehalten. Ich erinnere ich nach fünfzig Jahren noch an das Warten allein im Auto und das Gedruckse meiner Eltern, aber nicht an meine Urgroßmutter.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es geht eindeutig darum, die Zettelchen zu entsorgen.
zum BeitragEin wenig Sorgfalt beim Lesen kann wirklich nicht schaden.
Sonntagssegler
[Re]: Wenn man es mit Trump-ähnlichen Gegnern zu tun hat, spielen Sachargumente leider kaum eine Rolle.
zum BeitragSonntagssegler
So etwas hat es bei uns in Ulm vor ca. 15 Jahren auch mal gegeben. Damals haben Busunternehmer die Vororte wildgemacht, das wegen der Straßenbahn es auf Jahre keine neuen Vereinsheime mehr geben würde.
Die Linie 2 ist dann aber doch letzten Herbt in Betrieb gegangen und war bis Corona eigentlich immer ziemlich voll.
Es gibt übrigens Studien, dass im Mittel Bürgerentscheide nicht bsser oder schlechter sind, als Politikerentscheidungen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Problem in den USA ist ja, das sich "die beiden Parteien" zumindest auf der Elitenebene nur in wenigen moralischen Punkten eher in Nuancen unterscheiden, wie bei Abtreibung und so.
Ansonsten sind beide ähnlich oligarchenfreundlich und korrupt.
Da in Amerika aber die Geldmittel über einfach alles entscheiden, gibt es gerade dort, wo es essentiell wird, keine Alternativen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Um den Artikel sinngemäß zu zitieren:
zum BeitragFast immer
Sonntagssegler
[Re]: Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe handelt es sich bei der Vereinbarung im Wesentlichen um eine Gesetzesvorlage, die prinzipbedingt erst dann wirksam ist, wenn sie auch durch den Landtag ist.
Oder wollen Sie hier im Grunde nur Lobbyarbeit betreiben?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Versuchen wir doch einmal, das Thema weiter im Kontext des Artikels zu betrachten.
Ist es nicht auffällig, das diese brutalen Terroranschläge überwiegend von im Prinzip heimlosen Ausgestoßenen ohne Perspektive begangen werden?
Von Personen, die - so kann man annehmen - auch Ziel systematischer staatlicher und gesellschaftlicher Erniedrigung sind?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja, aber
Bei diesen Verbrechen fehlt jede Verhältnismäßigkeit zumindest im Rahmen der Zivilisation. O.k.
Der Artikel räumt diesem Phänomen eine Menge Raum ein und liefert auch in den Zwischentönen eine Menge plausibler Erklärungsversuche.
Die sich allesamt im politisch / sozialen Bereich befinden.
Ich spüre wenig Motivation, dieses Thema hier wieder auf so einem platten Niveau weiterzuführen.
zum BeitragSorry
Sonntagssegler
[Re]: Was hat das bitte mit der Arbeit von Frau Tröger in den USA zu tun?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: So war das in dem Artikel nicht gemeint.
Man darf alles kritisch sehen, aber man darf nicht aufgrund von Vorurteilen einzelne Lehrerinnen mit Berufsverbot belegen.
Und man sollte diese Personen auch fair behandeln - wie alle anderen auch.
zum BeitragIn Deutschland herrscht übrigens Meinungsfreiheit und die steht auch Musliminnen zu.
Sonntagssegler
[Re]: Warum?
Für die kleinen Fischer ist das das Ende immer endgültig und eine finanzielle wie persönliche Katastrophe.
Die haben vom also Überleben der Fische also gar nichts mehr.
So ist der Mensch nun mal.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie unterliegen einem weit verbreiteten Trugschluss.
Den Tiger nicht zu reizen löst das Problem Tiger nicht. Und sich selbst in einen Käfig sperren und "sich fern zu halten" ist der Beginn vom Anfang unserer eigenen Freiheit.
Abgesehen davon, dass wir den radikalen Kräften damit genau jene Macht zugestehen, die sie sich erkämpfen wollten. (Ein Ziel, dass die Islamisten übrigens mit einigen Christen teilen, z.B. in Polen).
zum BeitragSonntagssegler
Der Artikel bestätigt teilweise einige meiner bisherigen persönlichen Eindrücke.
Die Disziplin in der Öffentlichkeit hält sich einigermaßen aber im Privaten hat das Schludern über den Sommer deutlich zugenommen.
Ach ja, und die Berliner Behörden scheinen es auch hier mal wieder nicht so richtig auf die Reihe zu kriegen. Kennt man ja.
zum BeitragEin für Nichtberliner schönes Klischee, auf das man sich auch in Krisenzeiten verlassen kann.
Sonntagssegler
[Re]: Korrigiere mich:
zum BeitragJa, Absicht.
Sonntagssegler
[Re]: Nein, Absicht.
zum BeitragSonntagssegler
Sie habe es also geschafft. Mit der Reform kommt die neoliberale Ausbeutung dort an, wo sie schon immer hinwollte: Beim Staat. Bei den Investoren dürften daher die Champagnerkorken knallen.
Denn im Gegensatz zu den Rentnern sind die Ressourcen des Staates noch fast unbegrenzt.
zum BeitragEs ist ist ja kein Zufall, dass zwei Drittel der Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen draufgehen. Dahinter verstecken sich in der Regel keine echten Kosten sondern die Gewinne der Investorgesellschaft, die den eigentlichen Betreibern für Ihre Dienstleistungen ganz legal völlig überhöhte Rechnungen ausstellt.
Da die "Betreiber" oft demselben Investor gehören, lassen sich so Kosten und Pflegesätze im Sinne des Unternehmers frei gestalten.
Da man als Kunde sein Pflegeheim faktisch kaum wechseln kann, hat de Privatwirtshaft hier eigentlich nichts zu suchen. Funktionierender Wettbewerb sieht anders aus.
Sonntagssegler
[Re]: Menschemverachtende Drecksäcke waren sie aber allemal.
Und darum geht es.
zum BeitragSonntagssegler
Wow, was für ein Interview.
Alle relevanten gesellschaftlichen Themen auf drei Seiten abgehandelt.
Ich habe außerdem Einiges dabei gelernt bzw. so bisher nur "Gefühltes" konkretisiert bekommen.
Das sind Erkenntnisse, die mich im Leben sicher weiter begleiten werden. Das passiert mir nicht so oft bei einem Zeitungs-Artikel.
Herzlichen Dank.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dennoch werden die Nicht-Weichen aktuell noch im Norden gestellt.
Wozu übrigens auch USA und China gehören.
zum BeitragSonntagssegler
z.B: 6,5 Mio. für Winterkorn, also etwas mehr als die Anderen.
zum BeitragImmerhin war er der ChefChef.
Sonntagssegler
Wenn man als Mitarbeiter zu bereits einzeln grausigen Verbrechen eine indifferente Haltung einnimmt, "weil einem die Dimension des Problems" nicht klar war, zeugt von Empathielosigkeit oder damaligem Korpsgeist. Oder Beidem.
Ins Gefängnis muß man dafür nicht, aber als Bischof ist so jemand charakterlich ungeeignet. Die Reaktion zeigt, das er sich dessen bewusst ist. Wenig aber immerhin.
zum BeitragSonntagssegler
Nach meinem Empfinden gibt es einen essentiellen Unterschied zwischen paternalistischer Unterstützung und Stimme leihen.
Das Stimme leihen ist tatsächlich wichtig, denn die Aktivisten aus Nairobi werden tatsächlich hier nicht gehört. Der Klimawandel wird aber im Norden entschieden.
Und letztlich ist eine lobhudelnde Moderation zwar nicht sehr professionell, aber eine Deutung beansprucht sie erst dann, wenn sie bewusst Einfluss nimmt.
Da bleibt vom Artikel nicht mehr viel Substanz übrig. schade
zum BeitragSonntagssegler
Leute über 80 sollten keine Politik mehr machen. Und das ist nicht einmal böse gemeint.
zum BeitragSonntagssegler
Ach, was waren das für goldene Zeiten, als Dank solcher Festlegungen der Stadtratsvorsitzende immer aus der CDU kam.
zum BeitragSonntagssegler
Plassmann verwendet die beiden unsäglichen Begriffe immerhin nicht mit der Konnotation eines Bernd Höcke, Mir sind interessanterweise auf den ersten Blick auch keine passenden Synonyme eingefallen.
Auf den zweiten dann aber schon: Volk oder Gesellschaft
Und der Unterschied ist schon relevant.
Die Reaktion von Plassmann zeugt von mangelnder Einsicht - oder Schlimmerem.
zum BeitragBei einem Ex-Journalisten habe ich da wenig Mitleid.
Sonntagssegler
Dafür bin ich Abonnent, damit die taz sich das leisten kann. Vielen Dank.
Wie sieht es mit der Option aus, der Werbung einen Faktencheck-Artikel (ähnlich diesem hier) gegenüber zu stellen?
zum BeitragIch ahne die Antwort, aber in der "Diskussion" hat mir diese dritte Option der Vollständigkeit halber gefehlt.
Sonntagssegler
Die Autorin hat einen dominanten Aspekt überhaupt nicht verstanden.
Das Problem ist nicht mehr der Faschismus. Nur Kameradschaften finden es toll, im Gleichschritt durch die Straßen zu marschieren, wie damals.
Der Rest, insbesondere die erwähnten Querdenker leben in einer Informationblase. Die haben Angst vor etwas.
Das mag im Ergebnis ähnlich ätzende Folgen haben, aber ich kann die Falschinformationen im Internet nicht im Straßenkampf "bekämpfen".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Danke,
Aber bitte nicht so verwirrend.
Und es sollte auch ein wenig Substanz dahinter sein, nicht nur unmäßige Wut auf - Alles wie es scheint.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Man kann zu Helikoptereltern keine verständnisvolle Haltung einnehmen.
Das sehen meine Kinder (um 20) übrigens auch so.
zum BeitragFreu..
Sonntagssegler
Ich verstehe nicht ganz, warum man für 6% weniger Wirtschaftsleistung drastische Kurzarbeit benötigt.
Letztlich ist das eine stabilisierende, ab auch völlig unproduktive Maßnahme. Ich sitze fünf Tage im Monat unproduktiv zu Hause rum.
Besser wäre es doch, der Staat würde zumindest einen Teil davon irgendwo investieren. Dann müsste ich für das Geld wieder arbeiten.
zum BeitragBedarf gäbe es ja genug.
Sonntagssegler
[Re]: Wenn man das Beispiel etwas gelassener betrachtet, werden sie merken, das von den Zutaten und Selberbacken nicht die Rede war.
Es ging eher darum, das (privilegierte) Eliten - also die, welche bisher bestimmten, wie der Kuchen zu backen ist - weder ihre Macht noch ihren Zugriff auf Ressourcen gerne freiwillig aufgeben.
Daraus ergeben sich dann oft Privilegien (d.h. Vorteile, die durch nichts gerechfertigt sind).
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vielen Dank für den netten Ringelnatz-Link
Komme mir schon wieder ganz gebildet vor.
zum BeitragDas zitierte Gedicht ist da zwar nicht zu finden, dafür viele andere.
Sonntagssegler
[Re]: Das sehe ich technisch genau so.
Und das kann man eben nicht der App selbst anlasten - nur um das noch einmal explizit erwähnt zu haben.
zum BeitragSonntagssegler
Nach dem weiter unten verlinkten Artikel vom Tagesspiegel klingt das weniger nach "Gewalt im Parlament" als nach einer leichten Form von toxischer Männlichkeit.
zum BeitragUnd dumm gelaufen.
Sonntagssegler
[Re]: Die relativ moralfreien Radikalkapitalisten würden ansonsten CDU wählen.
Insofern ist die FDP das etwas erfolglosere Pendant zur Linken auf der anderen Seite des Spektrums.
zum BeitragSonntagssegler
Ich Frage mich die ganze Zeit, wer nun "die Vier" genau sind.
zum BeitragIm Artikel werden nur drei erwähnt.
Sonntagssegler
[Re]: Instituioneller Rassismus wäre auch sachlich falsch, wohl aber struktureller.
zum BeitragEr besteht darin, das Firmen es sich leisten (können), die Funktion des Automaten als Ganzes nicht mit der gesamten Bandbreite der zu erwartenden Hautfarben zu testen.
Sonntagssegler
[Re]: Bei genauem Lesen ergibt sich, dass die "absolute" Farbe gemeint ist.
"schwarz sein" ist eben eine gesellschaftliche Gruppenzuschreibung, für "jemanden, der hier nicht hinpasst, was man ja schon an der Farbe sehen kann."
Der wesentliche Teil "der hier nicht hinpasst" ist als Zuschreibung eigentlich nicht farbbezogen, auch wenn es eben oft ganz gut passt, weil dunkelhäutige Menschen eher von weit weg herkommen.
Ein dunklerer katholischer Südeuropäer wird dann gegenüber einem helläutigeren Afrikaner schon einmal irgendwie ins "weiße" Boot geholt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke, Ihre Ergänzung ist komplett falsch.
Es geht bei dem ganzen Thema nicht um Schönheit, sondern um Klassenzuordnung und deren Codes.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke, man kann das "Vertrauensverhältnis" auch ganz gut auf die Gesellschaft übertragen, in deren Mitte man aufwächst.
Ich kann mich bei Ihnen des Eindrucks nicht ganz erwehren, das Sie mit Ihrer logischen Pfennigfuchserei letztlich nur der bösen Erkenntnis ausweichen wollen, das in der sozialdemokratischen Selbstsicht eben doch ein gut Teil ererbter Rassismus enthalten ist.
Nehmen Sie es nicht persönlich. Ich (geboren in den 60ern) nehme mich da selbst nicht aus.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Autorin hat im ersten Teil des Artikels im Wesentlichen die Ausdrucksweisen Dritter wiedergegeben (zitiert).
Ihre "Warum Fragen" sind daher irrelevant.
Und ja, hellhäutige Bpoc sind in der Regel nicht tiefschwarz und genau darüber hat die Autorin geschrieben.
zum BeitragWas genau haben Sie da nicht verstanden?
Vorschlag: Sie sollten Artikel einfach immer nur einmal lesen. :-)
Sonntagssegler
Wenn alle Fundstücke an ihren Fundort zurückwandern (müssen), wird es weltweit nur noch Heimatmuseen geben.
zum BeitragSonntagssegler
Ich habe gefühlt ziemlich lange keinen so geballten Haufen auffällig kluger Antworten gelesen.
zum BeitragSonntagssegler
Aber nur, weil die Rampe noch fehlt.
Resozialisierung ja, aber definitiv nicht im Zentrum der Macht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Mir kommt das bekannt vor.
Auch meine Eltern sind früher dem Narrativ gefolgt, dass sie sich ihren Reichtum und ihre Rente selbst hart erarbeitet haben.
Mittlerweile haben sie zumindest ein wenig verstanden, dass vereinfacht die Rente von uns Kindern kommt und das der Reichtum der heutigen Rentner eher von ausgebeuteten Ausländern stammt.
Und ja, dafür muss man auf das Gegenüber eingehen und knallharte Sachdiskussionen bringen nur Verhärtung und Streit.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil es darin im weiteren Sinne durchaus um dieselbe Art der Verunglimpfung progressiver Proteste geht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Na ja ..
zum BeitragBei uns ist das aber noch eine Ebene drunter.
Sonntagssegler
Der Titel sollte auch irgendwie zum Inhalt passen.
Ich weiß immer noch nicht, welche offenen Rechnungen Selenski zu begleichen hat.
zum BeitragNur das Selenski offenbar ähnlich korrupt und machtgierig ist wie seine Vorgànger und dabei auch gerne auf Rechtsstaatlichkeit scheißt.
Sonntagssegler
[Re]: Zum Thema Baden-Württemberg, wo ich lebe (nicht herkomme).
Wir haben da nach dem Krieg einige Erfahrungen mit lokalen Nazi-Richtern in höheren Positionen gemacht.
Demokratische Sachsen oder Thüringer wären da in der Tat eine bessere Wahl gewesen. Das könnte auch ein Grund für die (westseitige?) Ablehnung von DDR-Juristen sein.
Die dadurch entstehende Lücke macht in etwa 30 Jahre. Danach - also ziemlich bald - sollte es auch im Osten wirklich qualifizierte Juristen für das Vefasungsgericht geben.
zum BeitragDas ist ja auch die explizite Begründung von H. Wodke für Jens Möller. Nicht qualifiziert aber der letzte aktive Jurist aus der DDR-Opposition.
1990 wäre das politisch o.k. gewesen, aber nach 30 Jahren klingt es doch sehr nach einem Genossengeschenk.
Hat ein Gschmäckle, wie die Schwaben sagen.
Sonntagssegler
[Re]: Man anerkennt die "Menschen im Osten" nicht dadurch, dass man zwanghaft irgendeinen Ex- Oppositionellen aus Brandenburg zum Verfassungsrichter macht.
Haben Sie überhaupt begriffen, wie wichtig dieses Amt ist?
Da müssen die Kandidaten Mindestanforderungen erfüllen und die wird es aus dem Osten erst in ein paar Jahren wieder geben.
zum BeitragSonntagssegler
Nun, das ist ja eigentlich nur alter Wein in neuen Schläuchen.
Die Germania hat sich einfach nie geändert.
Ich empfehle als Zusatzliteratur das Buch "Der Tote im Bunker" von Martin Pollak.
zum BeitragDas Buch recherchiert das Leben seiner Familie und insbesondere seines Vaters Gerhard Bast im Schatten des Nationalismus, der Germania (Graz) und der SS/SD, bei der G. Bast im Krieg ein einigermaßen hohes und mörderisches Tier wurde.
Sonntagssegler
[Re]: Genau, das sehen wir JETZT.
Ich bin - wie viele andere vermutlich auch auch erstaunt, darüber, dass die Zahlen gegen die Öffnungen so resistent sind.
Ich finde "Dankbarkeit" aber nicht angemessen, denn gerade Laschet (und Co) machen das aus politischen Eigeninteresse wegen Wahlen und nicht aus höherer Einsicht.
zum BeitragDie (und wir) haben bisher einfach Glück gehabt.
Sonntagssegler
[Re]: "Nichts" gewonnen ist hier nicht ganz zutreffend. Ziemlich sicher ging es eben genau diesem Kläger überhaupt nicht ums Geld, sondern ums Prinzip.
Der Kläger war bei Lichte besehen auch nur ein Stellvertreter, hinter dem Verbraucherverbände standen, die wohl auch Teile der Kosten übernommen haben.
Das "für lau" würde ich unter Prozessstrategie verbuchen. Man muss ja auf jeden Fall zu viel fordern. :-)
zum BeitragSonntagssegler
Ich habe mich jetzt ml durch die Hälfte der Kommentare geblättert und stelle mit Bedauern fest, dass kaum jemand das Anliegen vom Praxiskollektiv verstanden zu haben scheint.
zum BeitragNur vereinzelt finde ich Posts, die sich mit der. Frage von Transparenz und gesellschaftlichem Diskurs auseinandersetzen.
Sonntagssegler
Tja, eine schwierige Sache.
Und kommt seltsamerweise immer wieder vor.
Ich erinnere mich an einen Knabenchorleiter vor einigen Jahren, der seine Schützlinge ebenfalls angebrüllt und fertiggemacht hat.
Auch da gab es zwei Gruppen. Die einen haben sich antreiben lassen und sagen, ohne ihn hätten sie nicht Musik studiert. Die anderen hat es gequält und natürlich haben einige Eltern geklagt.
Auch damals hatte ich den Eindruck, dass die klagenden Eltern nicht zuletzt von ihrer eigenen Verantwortung ablenken wollten. Wenn man sein Kind zu einem Trainer gibt, der aus dem Kind Weltmeister machen soll, kann das für das Kind grenzwertig werden. Wenn man das als Eltern ignoriert, ist das schon mal schlecht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Aus Ihrem Kommentar entnehme ich, dass Frau Sagy der Ansicht ist, dass Beide (also sie selbst und Mbembe) persönlich unfair behandelt werden.
Nun sind beide in dieser Auseinandersetzung ganz offenbar nur Stellvertreter. Um so anständiger ist es von ihr, das auch so zu benennen und damit implizit ihre Rolle als Stellvertreterin abzulehnen.
Diese Differenzierung geht den meisten Beteiligten in dieser Diskussion ab.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja, klingt irgendwie doof.
Beim genauen Hinsehen hat "sozial Schwach" auch keinen konkreten Sinn.
Im Artikel ist es allerdings ein Zitat, vermutlich aus dem französischen übersetzt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Natürlich gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen.
zum BeitragInsbesondere in Gegenden, die immer noch nicht wirklich entkolonisiert sind und in denen Menschenrechte wenig gelten.
Der Umgang ist international brutaler geworden.
Und wo könnte man halbgare Impfstoffe einfacher in großer Menge testen (ohne ggf. Konsequenzen fürchten zu müssen) als dort?
Sonntagssegler
Die Regale auf dem Titelfoto sind nicht wirklich voll.
zum BeitragEher so wie damals in der DDR.
Die Produkte stehen locker und wiederholen sich.
Neben den weißen Tüten unten links kommt gefühlt nichts mehr und die Kühlschränke hinten rechts sind komplett leer und abgeschaltet.
Sonntagssegler
[Re]: Ich auch...
Ich möchte aber dazu noch ergänzen, das der Artikel mir - rein affektiv natürlich - die Assoziationskette
Narzissmus Jan Philip Reemtsma
aufdrängt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ich habe aber schon den Eindruck, das sich viele daran ein Beispiel nehmen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum dürfen von einem jüdischen Museum nur Personen eingeladen werden, die eine bestimmte einseitige (pro-israelische) Gesinnungsprüfung durchlaufen haben?
Nun, Sie sprechen verräterisch von Kunst- und Meinungsfreiheit, ABER...
Die Freiheit der Meinung ist immer nur jene der Anderdenkenden. Ohne Aber
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wie das damals völkerrechtlich formal genau gelaufen ist, ist nach so vielen Jahren wohl eher wurscht, aber Gewalt war schon im Spiel, oder?
Mir wäre einfach nur lieb, Sie würden an die israeliche Regierung die gleichen moralischen Maßstäbe anlegen, wie an eine zornige Widerstandsbewegung in einem besetzten Land.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bin selbst drauf gekommen.
Wer für so einen Titel einem mafiösen Diktator viel Geld bezahlt, hat mit Lindner auf den zweiten Blick eventuell viel gemeinsam.
Aua.
zum BeitragSonntagssegler
Umarmung?
zum BeitragGeschenkt.
Aber ich habe keine Vorstellung, wie jemand mit so einem Titel kein halbseidener Typ sein kann.
Warum ist so ein Mensch Lindners "Freund"?
Sonntagssegler
[Re]: Bin selbst drauf gekommen.
Wer für so einen Titel einem mafiösen Diktator viel Geld bezahlt, hat mit Lindner auf den zweiten Blick eventuell viel gemeinsam.
Aua.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Thema Ihres Kommentars ist nicht das Thema des Artikels.
Außerdem klingt in dem Artikel schon deutlich an, das die Kritik sich vor allem auf die Willkür bei den Lockerungen bezieht.
Und darauf , das sich die Exekutive keine Mühe macht, die Wahrung der Grund(!)rechte verhältnismäßig sicherzustellen.
Da ist immer noch zu viel Willkür und die Exekutive ignoriert immer noch die Volksvertreter.
Ich finde, das ist schon viel Inhalt für einen so kurzen Artikel.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Thema Impfen war immer von Interesse, ist aber jahrzehntelang quasi von selbst gelaufen.
Daher müsste der Staat nichts tun.
Das ändert sich langsam.
Bei Tetanus ist man im Zweifelsfalle nur selbst schuld.
Bei hochansteckenden Infektionen ist das schwieriger. Da ist man nicht "alleine", weil man auch andere anstecken kann.
Ein Nichtimpfer ist damit immer in der Gefahr, als Schmarotzer gesehen zu werden. Ich denke, das ist eine gesellschaftliche Entscheidung und kann sich auch schnell ändern.
Ich finde das Thema auch schwierig.
Gerade bei Masern aber ist jeder Infizierten fast zwangsläufig auch Verteiler (Täter).
zum BeitragWie es scheint ist hier im Moment die Mehrheit der Meinung, dass es eine gewisse Verpflichtung gibt, die Krankheit selbst nicht zu verteilen.
Das kann man selbst anders sehen, finden dann aber eventuell nicht alle Nachbarn akzeptabel.
Sonntagssegler
Liebe Frau Grimm, Sie sind tatsächlich etwas naiv, wenn Sie meinen online wäre das besser.
zum BeitragIn meiner Computerzeitschrift, nennen wir Sie c, stehen laufend Horrorberichte von nach Umzügen verloren gegangenen Internetanschlüssen.
Bleibt nur das Handy oder: einfach nie umziehen. 🙂
Sonntagssegler
[Re]: In der jetzigen Form
zum BeitragNicht komplett
Sonntagssegler
[Re]: Natürlich ist es kein "Auftrittsverbot".
Das differenzieren Sie schon sehr präzise. Es werden bei diesen Lsuten lediglich Shitstorms gestartet, bis entweder der Künstler oder die Veranstalter kalte Füße bekommen.
In der beabsichtigten Folge sehe ich da wenig Unterschiede zu einem Auftrittsverbot.
Übrigens ist die Methode auch bedrückend ähnlich zum "kauft nicht bei Juden". Denn der Zentralrat der Juden in Deutschland als inoffizielles Auslandsorgan der israelischen Regierung ist da ja immer eskalierend dabei.
Ich finde das bedrückend, insbesondere weil ich erwarten würde, dass die israelische Regierung aus der Geschichte wenigstens einen minimalen moralischen Anspruch an sich selbst ableiten würde.
Das das nicht geschieht, zeigt mir, dass es überall eben im schlechten Sinne menschelt.
Ich kann daraus übrigens ebensowenig etwas gegen Juden ableiten, wie meine Abneigung gegen Markus Söder mich gegen Katholiken aufbringen würde.
zum BeitragNur schade, dass ich das hier extra betonen muss.
Sonntagssegler
[Re]: Sie sollten Ihr demokratisches Grundverständnis überdenken.
Oder vielleicht ist Ihnen auch nicht ganz klar, wie autokratisch Ihr Kommentar da rüberkommt.
Wenn jemand sagen wir mal, BDS diskussionswürdig findet, dann aber in Deutschland praktisch nicht mehr auftreten darf, ist das ein faktisches Berufsverbot oder Zensur.
Als Künstler ist man so in kürzester Zeit pleite.
Immerhin darf ja "so jemanden" niemand mehr einladen, der irgendwie vom Staat abhängt. grusel.
Wenn Sie das unter "Kulturfreiheit" verstehen, bin ich entsetzt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Lieber Jim,
da hast Du Dich aber ziemlich verrrannt.
Es ist zwar nicht falsch, auf irgendwelche "Terroristen" in den Reihen der Palästinenser zu verweisen. Aber es wäre doch korrekt, mal die jüngere Geschichte dieses Landstriches zu betrachten und die beginnt um 1945.
Die Juden haben diesen Landstrich widerrechtlich besetzt. Man mag ihnen (und das tue ich übrigens unlogischerweise auch) diesen Landstrich gönnen - sie sollten sich dort dann auch irgendwie anständig verhalten.
Und das tun die (mittlerweile) "Israelis" eben nicht. Netanjahu ist aktuell angetreten, die illegalen jüdischen Siedlungen zu annektieren.
Was bleibt da bitte noch von den Palästinensergebieten übrig?
Genau: Nix!
Das sollte als Argumentation reichen, um einen irgendwie gearteten Widerstand dagegen zu legitimieren. Mir ist nicht ganz klar, was sie den von allen guten Mächten verlassenen Palästinensern denn da so zugestehen.
Nun zu den Palästinensern.
Sind die alle nett und nicht korrupt und so?
Nein sind sie nicht. und Ja, da sind auch Terroristen drunter. Man kann sogar argumentieren, das diese das Existenzrecht Israels abstreiten. Nur wie würden Sie sich in so einer Situation verhalten?
Nun zu den Taten: Hat BDS realistisch die Möglichkeit, Irael zu vernichten und arbeiten die wirkich daran - ohne das man annehmen könnte, das sich die Rethorik etwas mäßigt, wenn zumindest das Existenzrecht der Palestinenser seitens Israel zugestanden wird?
Nein
Nun wieder zur iraelischen Regierung, die trotz des anhaltenden Rechtsrucks in Israel nicht identisch mit allen Juden ist: Woran arbeiten die gerade?
An der Vernichtung eines möglichen palästinensischen Staates. Das ist zumindest das offizielle Programm des Präsidenten.
So und jetzt kommen Sie.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: da fehlt was..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Überhaupt nicht.
Wobei man in dem Artikel eventuell noch hätte erwähnen können, dass diese Effekte evolutionsbiologisch auch Vorteile haben.
Sie ermöglichen es, Aufgaben anzugehen, bei denen wir uns eigenlitch (noch) nicht genau auskennen.
Andernfalls gäbe es pro Gruppe immer nur einen Jäger und keinen Nachwuchs der das schon mal trainiert.
Natürlich habe ich von Evolutionsbiologie eigentlich gar keine Ahnung, aber wie wissen ja jetzt, dass das auch völlig unnötig ist, um eine festgefügte Meinung zu haben. :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dabei ist die "Schuld" im Falle des C-Komplexes meines (Halb-) Wissens nach sogar recht genau zuweisbar.
Der Nobelpreisträger Linus Pauli, dem wir Einiges zu den Elektronenringen verdanken, war im Alter ein fanatischer Vitamin-C-Anhänger.
Er hat seinen Einfluss genutzt, um Vitamin-C öffentlich als Wundermittel zu bewerben. Er hat sogar seine krebskranke Frau damit behandelt, was - wenig überraschend - nichts gebracht hatte.
Das ist neben der persönlichen Tragik auch ein gutes Beispiel für den Confirmation Bias, bzw. das ein Nobelpreis nicht dafür schützt, auf anderen Gebieten kompletten Nonsense zu verbreiten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: schon irgendwie
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Stichwort, das im Artikel nur unterschwellig erwähnt wird, aber der Schlüssel des Problems ist, lautet:
SICHER
Außerdem testen doch auch andere Labore schon Ihre Kandidaten sogar an einzelnen Menschen.
Sehe ich das irgendwie komplett falsch?
Wenn ja, inwiefern ist dann ausgerechnet dieses Labor signifikant schneller als die Anderen?.
(Das Marketing des Geschäftsführers mal beiseite gelassen.)
zum BeitragSonntagssegler
Wenn man sich die deutschen Fallzahlen mal auf dem Dashboard ansieht - und zwar die Aktivität der letzten 7 Tage in den Landkreisen - dann fallen einem sofort die wenigen Hotspots auf, die allein etwa 1/3 aller Fallzahlen ausmachen.
Man kann dann dazurechnen, das die aktuellen Ausbrüche oft (nicht immer) durch einzelne befallene Einrichtungen hervorgerufen werden. Die Betroffenen treten also in schön abgegrenzten Rudeln auf, was die Sache erleichtert.
Da kann man dann schon differenzieren.
Ich behaupte mal frech, das ein Landratsamt mit einer 5-köpfigen Task Force mindestens einen Corona-Fall pro Tag bearbeiten können sollte. Zumindest so, dass die Rückverfolgung einen Unterschied macht. Über 90% der Landkreise sind bereits (vorläufig) in so einer luxuriösen Situation.
Das die das auch wirklich tun, müssen wir natürlich glauben, denn man sieht das nicht.
zum BeitragAuf der Suche nach offensichtlichen Schlampern sollten wir Bürger allerdings wohl zuerst in den Spiegel schauen.
Sonntagssegler
[Re]: Auf den ersten Kommentar habe ich ja noch versucht, angemessen sachlich zu antworten. (so das möglich war)
Aber das hier zieht einem ja die Socken aus den Schuhen.
Natürlich gibt es bei uns keine 100k Toten. Deshalb weil wir hatten ja auch einen funktionierenen Lockdown. Aber das passt ihnen jetzt auch wieder nicht oder was?
> Es geht um vieles, was in den Nachrichten gelandet ist.
Hey, das ist nur eine Kommentarspalte. Zum Weltretten ist das hier die falsche Ecke.
Und bitte bleiben sie irgendwie beim Thema. ich will nicht bei einem Artikel über die FDP mit Corona im Allgemeinen und dann noch mit "geht gar nicht" zu Pneumokokken-Impfungen genervt werden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie schreiben da kompletten Blödsinn.
Sorry.
Durch die zweite Welle der span. Grippe waren vermutlich unsere Vorfahren (fast) alle immun. So um 1920 herum.
Seit es den Virus in freier Wildbahn nicht mehr gibt, sind wir auch nicht mehr immun dagegen.
Immunität wird eben nicht(!) vererbt sondern muss immer wieder neu erworben werden. Es gibt keine genetisch vererbbare Immunität.
Sonst bräuchte man auch keine Pockenimpfung. Irgendeine Ihrer Vorfahren hatte die nämlich sicher schon.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Hexenjagd gegen wen?
Die FDP?
Sorry, aber das passt gar nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Was denn bitte sonst?
zum BeitragDie Konzerne dafür loben?
Sonntagssegler
[Re]: All man dafür jetzt auch noch dankbar sein?
zum BeitragDas Kind ist doch schon im Brunnen.
Sonntagssegler
[Re]: Auf 3000m muss man keine Maske tragen.
Und da oben sind auch die Grenzen nicht wirklich dicht.
Es wird Zeit, die alten Schmugglerrouten wiederzuentdecken.
zum BeitragSonntagssegler
Man sollt sich immer Folgendes vor Augen halten:
Wenn dir jemand schreibt, Dein Leben sei Sünde (warum auch immer - ggf. reicht es ja Abonnent der taz zu sein? :-) ) und er/sie würde für Dein Seelenheil beten, möchte Dir eben NICHT etwas Gutes tun.
Ein echter Christ betet und sagt nichts, denn im Glauben ist zuerst das Beten selbst das Wewrkzeug, nicht das Reden darüber.
Wer aber solche Emails schreibt tut lediglich Folgendes:
- Er/sie erhebt sich über den Anderen, ggf. sogar öffentlich und er/sie vergewissert sich, auf der überlegenden Seite zu stehen.
- Außerdem macht er/sie den Empfänger zum Bedürftigen, der jener kann sich ja gegen die unerwünschte Gabe nicht wehren.
Es fällt schwer, darin keine beabsichtigte strukturelle Gewalt zu sehen.
zum BeitragWie das mit Jesus und der Bergpredigt zusammenpasst, lasse ich mir gerne erklären.
Sonntagssegler
Wieler nervt.
Der Mann als Behördenchef erzählt immer nur das aktuelle Narrativ der Politik.
Ich traue dem Herrn nicht mehr, jedenfalls nicht mehr als z.B. Markus Söder.
zum BeitragSonntagssegler
Entlarvent ist doch vor Allem der letzte Satz: "Wir haben nicht so viel Zeit."
Wenn jetzt in den kommenden Wochen so etwas wie Normalität zurückkommt, geht der Bewegung das einzige Thema flöten.
Schlimmer kann es für die gar nicht kommen, las das es uns gut geht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe mir ein(anderes) Interview von Bakhdi angesehen und mit Schrecken festgestellt, dass der Mann nichts zu sagen hat.
Jedenfalls sagt er nichts, er raunt nur.
Zum "unerträglichen Impfzwang" sagte er so etwas wie: Ich weiss da nichts drüber, aber Sie wissen ja...
Das ist ja furchtbar und das geht doch so nicht.
So geht das da die ganze Zeit.
Das ist doch unsäglich.
Und er hat vor Allem über Fakten geraunt, über die Drosten in den zwei Blogs vorher geredet hatte.
zum BeitragOffenbar ist das seine erste Quelle zu Corona.
Sonntagssegler
[Re]: Ach ja, und bitte bleiben Sie beim Thema.
zum BeitragDas war einer der wenigen Artikel, in denen das Wort Corona NICHT vorkommt.
Sonntagssegler
[Re]: Bücher, die man an einer Uni-Bib nicht ausleihen darf, sind Präsenzbestand. Das ist bei wichtigen bzw. schwer ersetzbaren Werken generell so üblich.
Wenn Sie die Dissertation lesen wollen, müssen sie einfach nur hinfahren und sie dort lesen.
Keine Zensur, nur Aufwand.
Tut mir leid, aber sie müssen sich wohl andere Unterstellungen suchen, um Ihre Abneigung gegen Frau Merkel zu begründen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: zustimm...
Ist es nicht auch so, dass das gesamte demokratische Establishment wieder einmal ziemlich offen und unfair gegen Sanders (und für Biden) gekämpft hat?
Ich habe es bisher außerdem so verstanden, dass die zornigen Jungen eher von Obama (und Trump :-( ) zumindest "aktiviert" wurden, auch wenn deren Vorstellungen von Veränderungen oft gut zum Programm von Sanders passen.
zum BeitragOder sehe ich das falsch?
Sonntagssegler
Was sind denn da die näheren Zusammenhänge?
Was ist so Schlimmes daran, innerhalb der Hoheitsgewässer an einer Ozean-Insel vorbeizufahren?
Hat die Resolute da einfach nur einen formalen Fehler begangen (vorher um Erlaubnis bitten) oder steckt da mehr dahinter?
Ist die Reaktion der Venezolaner da angemessen?
Und was bringt das, so ein Schiff dann in irgendeinen Hafen zu lotsen?
Das ist für ein Kreuzfahrtschiff Schiff extrem teuer, wenn am Zielort sofort eine Tour losgehen soll.
Das würde ich gerne verstehen.
zum BeitragSonntagssegler
Welche Solidarität "nach innen" (außerhalb der engen Nachbarschaft) ist da bitte gemeint?
Die deutschen Regierungen sind jedenfalls voll im Wahlkampfmodus.
Söder wird aufgebaut, Laschet demontiert.
Die institutionellen Virologen folgen fast alle dem aktuellen politischen Narrativ (alles gut so). Die "harten aber notwendigen Maßnahmen" sind völlig ungerecht verteilt aber es wird seit Wochen an keinem Schräubchen gedreht.
Wann klagt mal jemand vor dem Bundesverfassungsgericht, das die Lasten so ungleich und willkürlich verteilt werden? Eigentlich sind vor dem Gesetz alle gleich und Einschränkungen von Grundrechten müssten verhältnismäßig sein.
Da gilt aktuell nicht mehr. Baumärkte sind auf, Möbelgeschäfte sind zu.
Kaffeegeschäfte sind zu, Alnatura hat auf. uns so weiter und so weiter.
Nein ich sehe in den politischen Instanzen keinerlei Solidarität für niemanden und das sind die, auf die es auch international ankommt.
Wenn ich mich persönlich mit Dschibuti solidarisch erkläre, hilft das dort niemandem.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Oder jener Chefvirologe (Drosten?) , der sich gegen Masken ausspricht, "weil sie einen selbst nicht schützen" - was aber auch niemand behauptet hatte. (Alle massentauglichen Masken schützen nur Andere.)
Oder der RKI-Chef, der als seriöser Wissenschaftler auftritt, aber als Behördenchef unvollständige Meldungen von Behörden höher wertet ("amtliches Endergebnis") als genauere - aber nicht "amtliche" - Daten.
zum BeitragDas ist offensichtlich ein politisch motiviertes Narrativ aber wissenschaftlich eine Katastrophe.
Sonntagssegler
[Re]: Dann stimmen die Zahlen aber nicht oder sie vergleichen mit ganz frühen Zeiten, was ich unlauter fände.
Ich bin in erster Linie über die 11% pro Tag gestolpert, die ich nicht nachvollziehen kann.
Ich sehe für diese auf die letzte Woche Anstiege bei den Fallzahlen unter 30% für die gesamte Woche (also Di --> Di).
Das ist auch noch nicht beruhigend, aber eben keine 11% pro Tag.
zum BeitragSonntagssegler
Auch die Kassandra schiebt sich die Zahlen so hin wie sie es braucht, damit es besonders dramatisch aussieht.
zum BeitragSchaut man sich die Statistiken vom RKI genauer an, so haben die Meldungen einen starken Wochenrhythmus.
Aussagekräftiger als die Tagesdifferenzen sind daher die Wochendifferenzen.
Und da sind wir irgendwo bei plus 30% pro Woche mit sinkender Tendenz.
Außerdem gibt es auch bei der Freigabe des öffentlichen Lebens noch Mittelwege.
z.B. raus nur mit Maske
Sonntagssegler
[Re]: genau ...
zum Beitragweil andere Länder bekommen das viel besser hin und es gibt Anzeichen, dass die flächendeckenden(!) Masken dabei eine Rolle spielen.
Sonntagssegler
[Re]: Solange keine echten Schnelltests ind großer Menge zur Verfügunge stehen, kann man das eben nicht genauer machen und muss mit Schätzungen leben.
Das haben die Menschen übrigens seit Jahrtausenden so gemacht.
Das müssen Sie vorerst so akzeptieren.
zum BeitragStellen sie Ihre Detailfragen doch im Herbst wieder.
Sonntagssegler
[Re]: Die Frage DE zu IT beantwortet sich überwiegend durch zwei einfach nachzuprüfende Unterschiede:
zum Beitrag1. In Italien ist das Gesundheitsystem bereits zusammengebrochen, d.h. viele Kranke werden nicht mehr angemessen behandelt.
2. Die Alterstruktur. In Italien ist ein extrem hoher Anteil der infizierten im Rentenalter. Bei uns ist der Peak irgendwo bei 35 Jahren.
Sonntagssegler
[Re]: in Ergänzung zu Franco:
Die Länder sind auch unterschiedlich.
Franzosen und Italiener mit ihrer körpernahen Baiser-Kultur haben andere Übertragungswege als eben Schweden oder Finnen im im Wald und Winter.
Etwas vereinfacht :-).
zum BeitragSonntagssegler
Solange der Investor Kühne (82) nicht die Natur eines Johannes Heesters besitzt, wird sich das Problem wohl in wenigen Jahren von selbst erledigt haben.
Ein bisschen makaber finde ich das aber schon, das man sich auf so etwas zurückziehen muss.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das macht den Mangel an Anstand in der EU natürlich nicht besser.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ähhh
zum BeitragWir haben die Länder ausgenommen, ihre Industrie niedergemacht wo kommt jetzt die Zahnpasts in jenen Ländern her?
Genau: aus dem Norden.
Sonntagssegler
[Re]: Ganz doof ist der Gedanke nicht.
Ich denke, das Problem liegt vor Allem darin, das es eben zu wenig Testkapazitäten gibt.
Die 500k Testkapazität pro Woche(!) werden ja auch für die Negativtests der Mitarbeiter im Gesundheitswesen benötigt. Und das ggf. mehrfach...
Im Prinzip kann Deutschland trotz anderslautender Lobhudeleien der Politik nicht annähernd so viel testen wie notwendig wäre.
zum BeitragSonntagssegler
Wer keine Ahnung von Börse hat, sollte auch nicht darüber schreiben.
1. Wer seine Wertpapiere bis nach der Krise liegen lässt, verliert auch heute schon kein Geld.
2. Der Autor möcht die Menschen einfach nur dazu zwingen, das tun zu müssen, indem er das verkaufen einfach unterbindet.
Das ist ja ausgesprochen nett.
3. Warum die Börse dann überhaupt wieder öffnen? (Begründung bitte)
Und was tun, wenn die Kurse dann doch fallen? Wieder schließen?
Das Ziel der Börse ist Spekulation.
zum BeitragDummheit ist an der Börse explizit erwünscht.
Des einen Leid, des anderen Freud.
Sonntagssegler
Die aktuellen Einschränkungen sind auch ziemlich extrem und inkonsistent.
Da werden Schulen und Geschäfte komplett geschlossen, Firmen aber gar nicht.
zum BeitragDas soll unsereins zu Hause in Selbstquarantäne bleiben aber vor der Haustür rauchen die Bauarbeiter weiter.
Tchibo hat zu, Alnatura aber nicht. Ist es jetzt wirklich besser, seinen Kaffee im Supermarkt zu kaufen?
Und alle diese Maßnahmen gelten auch völlig undifferenziert in stark und schwach bis gar nicht betroffenen Gebieten. In Großstädten wie auf dem dünn besiedelten Land.
Sonntagssegler
Dem Artikel fehlt irgendwie die Kennzeichnung als >.
Die völlig übergangsfreie Vermischung von Heute und der - mittlerweile historischen - PanikZeit um Aids finde ich etwas unlauter.
Damals hatte alle Panik, man wusste wenig über das Virus und hatte es nicht im Griff, weil die heutigen Medikamente noch fehlten.
Grundsätzlich ist das Thema aber dennoch wichtig.
Der Lebenslauf von H. Lutz ist übrigens schon interessant.
zum BeitragIch denke er würde gut bei "SWR1 Leute" reinpassen.
(Wenn er dann aus dem Sendegebiet = BW käme. :-) )
Sonntagssegler
[Re]: Was soll denn dieser Unsinn?
Nur weil die Gelegenheit günstig ist, Leuten , die man noch nie leiden konnte die Bude anzünden?
Wenn Sie da keine richtig gute Entschuldigung haben, ist das eine ziemlich verachtenswerte Sichtweise.
Das Argument, das sei "nur" eine allgemeine Interpretation der momentanen Lage, lasse ich vorab schon mal nicht gelten.
Bis dato ist noch niemand auf die bekloppte Idee gekommen, den Kirchen eine Mitschuld an Corona oder den Folgen zu geben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Man kann es auch so sehen:
Man hat das jetzt anders und besser kommuniziert als damals.
Ob sich viel geändert hat, wird sich noch zeigen.
Auch diesmal beschränkt sich der Shutdown auf die Privatebene.
Industrieunternehmen dürfen völlig unbeeinträchtigt weiterarbeiten.
Insofern hat sich noch nicht allzu viel geändert.
zum BeitragSonntagssegler
Auf dem Photo sieht Meg Remy genau so aus wie das etwas dämliche Mädchen aus der ebenso dämlichen Fahrstuhl-Bifi-Werbung.
Ich musste die Werbung so oft über mich ergeben lassen, dass sich das nicht mehr ausblenden kann.
zum BeitragSorry...
Sonntagssegler
Ein Ventil, dass man in einem 3D-Drucker herstellen kann, ist patentgeschützt?
zum BeitragHat das eigentlich mal jemand überprüft?
Sonntagssegler
Das Problem dürfte daran liegen, das Deutschland ein föderaler Staat ist und daher die Bundesregierung nicht so konsequent durchregieren kann, wie andere Regierungen.
Deshalb müssen sinnvollerweise globale Festlegungen nun von einzelnen Gesundheitsämtern entschieden werden.
Das die Maßnahmen bisher NICHT bundesweit koordiniert werden ist in der Tat ein Versäumnis der Politik.
Ein Schelm, wer darin keine Nickeleien der Länder vermutet. Solange verschiedene Länder von konkurrierenden CDU/CSU Kanzlerkandidatkandidaten geleitet werden, wird sich daran wohl auch nichts ändern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Alles richtig Herr Günther, aber wie sieht der Gegensatz zum Artikel nun aus, zu widersprechen war ja emotional gesetzt.
zum BeitragSonntagssegler
Es klingt ein wenig so, als ob da jemand mit guten Absichten aber wenig politischer Erfahrung in eine Position gekommen ist, wo man in den Radar des allgemeinen Politbetriebs gerät, und beim ersten Fehler sofort zerquetscht wird.
Der Politbetrieb kennt leider keine Gnade. Immerhin geht es um viel Geld,
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Antwort ist einfach, wenn auch nicht nett.
Putin ist ein echt wichtiger Verbrecher und ein Landwirt ist eben nur ein Landwirt. Und die LSV...
Eine vertane Gelegenheit war's aber schon, da stimme ich Ihnen zu.
zum BeitragSonntagssegler
Der Artikel beruht auf einer komplett falschen Grundthese, weil er Autor selbst der Propaganda der Neoliberalen auf den Leim geht.
Der Neoliberalismus war von Anfang an nur eine Propagandalüge Ihrer Nutznießer, der wirtschaftlichen Elite.
zum BeitragDie Privatisierung öffentlicher Ressourcen sollte immer nur deren Käufer reich machen.
Sonntagssegler
Man könnte zumindest mal wohlwollend überlegen, ob sich die notwendige Disziplin gegenüber den Risikopersonen nicht leichter nur für die zwei schlimmsten Monate aufbringen lässt als über einen sehr viel längeren Zeitraum.
Dass sich die meisten Verwandten und Pflegekräfte irgendwann anstecken werden bezweifelt eigentlich niemand. Die Frage ist daher: wann geschieht das und sind wir dann noch ausreichend aufmerksam?
Ein Konzept, wie sich die "Durchseuchung" sicher bis 2021 aufschieben lässt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keines, das ohne die asiatische Gruppendisziplin funktionieren würde.
Gestern (20.3.) im Aldi auf dem Land war ich übrigens gefühlt der Einzige, der versucht hatte, Abstand zu halten.
Heute in der Stadt war es schon anders.
Das Ziel der Bundesregierung scheint in der Mitte zu liegen. Möglichst schnelle Herdenimmunität aber die Kurve irgendwo abflachen.
zum BeitragSonntagssegler
Der Artikel malt kein sehr nettes Bild von uns, aber ich sehe leider keine Möglichkeit, dem Autor da zu widersprechen.
Lediglich die beiden letzten Abschnitte hätte man vielleicht weglassen können.
zum BeitragIch persönlich finde es jedenfalls schade, wenn auf eine fundierte Analyse so ein rein emotional soll weil wäre schön wünsch kommt.
Auch wenn ich das menschlich verstehen kann.
Sonntagssegler
Herr Hopp ist an CureVac beteiligt um (noch) reicher zu werden und nicht um die Welt zu retten.
zum BeitragEs ist einfach nicht zu vermeiden, dass Milliardäre auch Firmen besitzen, die etwas Sinnvolles machen.
Sonntagssegler
[Re]: Exponentielle Systeme liegen vielen Menschen nicht (und Ihnen wohl auch nicht).
Das Problem ist allerdings nicht neu.
Lesen Sie einfach mal das verlinkte Märchen vom Reiskorn und dem Schachbrett.
Danach bewerten Sie 15.000 Infizierte sicher komplett anders.
www.martinroedel.de/25er/maerchen.htm
Kleiner beunruhigender Fun-Fact: Im Moment verdoppeln sich die Infizierten in Deutschland etwa alle vier Tage.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Alle Maßnahmen versuchen im Moment, die Leben möglichst vieler Menschen zu retten, indem man die Ausbreitung der Krankheit verlangsamt (und nicht eindämmt).
Eigentlich versuchen alle Regierungen nur, die Arschlöcher unter den Mitbürgern vom Reisen abzuhalten. Mehr nicht.
Vielen Dank (z.B. von meiner 80jährigen Mutter) , das Ihnen die Maßnahmen zu lästig sind.
Momentan arbeiten fast alle Leute noch.
Das ALLES kollabiert, glauben Sie im Grunde nicht mal selbst. Wofür äußern Sie dann Ihre letztlich haltlosen Untergangsphantasien?
Bisher spricht vieles dafür, das außer einer Pleite von Fluggesellschaften und TUI (und einiger Kneipen :-( ) wenig Chaos ausbrechen wird.
zum BeitragGenau DAS ist aber eine eher gute Nachricht für den Planeten.
Sonntagssegler
Passt gut zum Thema:
taz.de/Berater-ueb...eigewalt/!5671660/
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie schreiben in praktisch jedem Satz völlig unreflektierten Unsinn.
zum BeitragBeunruhigend.
Natürlich darf man auf die Polizei stolz sein, aber unseren Laden am Laufen tut die Polizei zum Glück nicht.
Aber Polizisten sind eben Menschen und damit auch wirklich Arschlöcher, gewaltbereite Rassisten und gewöhnliche Verbrecher.
Der Artikel fordert nichts Anderes als das zu akzeptieren und Maßnahmen zu ergreifen, den dadurch abgedichteten Schäden zu minimieren.
Denn anders als normale Menschen dürfen Polizisten ungestraft Gewalt ausüben und töten. So etwas muss selbstverständlich irgendwie kontrolliert werden.
Oder etwa nicht?
Sonntagssegler
Man muss hier wohl mal ein paar Tatsachen klarstellen
1. Harte Pornos an Kinder zu verteilen ist schlecht und mit gutem Grund schlichtweg illegal. Punkt.
2. Dass gewiefte Nerds bereits mit zwölf Sperren umgehen können, ist kein Grund, gar keine Sperren einzurichten.
3. Ja, wir Älter müssen in Kauf nehmen, dass es mit dem anonymen Pornogucken irgendwann vorbei ist.
Wem das nicht passt, soll sich aktiv für effektiven Datenschutz einsetzen (dann wäre es ja wurscht), aber sollte hier keinen politisch verbrämten egoistischen Scheiß posten.
zum BeitragSonntagssegler
Einem Vierzehnjährigen kann man keine Familiensperre mehr zumuten.
Und harten Alk genauso wie Bordelle gibt es erst ab Achtzehn.
Wenn Sie keine Ahnung von den Bedürfnissen von Kindern haben sollten Sie einfach Mal nix sagen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Jeder Künstler liest seine Texte gegen.
Ein sprachliches Versehen reklamiert ja nicht einmal Naidoo für sich selbst.
Deshalb kann man davon ausgehen, das er es auch genau so zweideutig, gemeint hat.
Die 50% Rassismus sind also Teil des Inhalts und die Zweideutigkeit zeugt eher von schlechtem Gewissen.
Und sollte Naidoo tatsächlich so unfähig sein, das er nicht steuern kann, sollte er einfach in der Öffentlichkeit seinen Mund nicht mehr aufmachen.
zum BeitragDas wäre dann besser für alle.
Sonntagssegler
[Re]: LOL
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: In einem von Dieter Bohlen geprägten Format ist üblicherweise jedes einzelne Wort vergelogen.
Böswillig unterstellt, war das vermutlich nur eine Gelegenheit den Rauswurf von Xavier Naidoo parallel noch positiv zu vermarkten.
zum BeitragSonntagssegler
Klarer Compliance-Fall.
Die Frau ist Amtsträgerin und hat Ihren Podcast auch als solche gemacht.
Amtsträgern darf man nicht einmal eine Banane zukommen lassen.
Aber vermutlich war das ja nur ein Versehen, wie so oft.
zum BeitragWomöglich wurde die Direktorin nicht einmal in Compliance geschult und konnte das daher gar nicht wissen.
Sonntagssegler
[Re]: Ihre Argumentation ist leider nicht schlüssig.
Die Todesraten sind noch gering, weil die Infektionsrate noch gering ist und daher die Kliniken die Situation noch im Griff haben.
Die Arbeit der Gesundheitsämter hat darauf überhaupt keinen Einfluss.
Das Argument des Ausblutens ist eine reine Behauptung.
zum BeitragDie hygienische Situation in Deutschland ist dermaßen gut, das die gute oder schlechte Qualität einzelner Gesundheitsämter keinen direkten Einfluss innerhalb der Verantwortungsbereiche der Entscheider haben.
Daher können gerade die Länder da bedenkenlos sparen, weil Auswirkungen auf Bundesebene interessieren die nicht.
Sonntagssegler
Für viele Interessierte (so auch meinen Kindern) ist "vegan" deutlich zu anstrengend, solange sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht einmal auf vegetarisch einlassen kann.
Das '"Meat-Paradox" lässt sich aber zumindest ein wenig durch positive Motivation z.B: mit der eigenen Gesundheit überlisten: Wer in die Fünfziger kommt, ist gut beraten, sich mal mit seiner/ihrer Bauchspeicheldrüse zu beschäftigen. Sieht meist nicht so gut aus.
Wenn man dann (wie ich) auf die Idee kommt. 16+8 teilzeitzufasten und sich dadurch indirekt mit etwas besserer Ernährung beschäftigt, kommt schnell dahin, fleischfreie Tage mit einem guten Gefühl zu verbinden ohne sich bevormundet zu fühlen.
Heute gab's dummerweise Fleischkäs mit Kartoffelsalat in der Kantine - war also wieder nix mit vegetarisch. (Fast) Egal..
zum BeitragMorgen nächster Versuch...
Sonntagssegler
Gibt es außer der Berliner Firma deren Chef letztens ein Interview in der (gedruckten) taz gab, überhaupt genug Anbieter, die solche Tests bereitstellen können?
Die Berliner schaffen die vier Millionen Tests jedenfalls so schnell nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Doch hat es.
Die AfD ist nicht die Ursache dafür, aber der Kehrbesen, das all dies auffegt.
"Europa hat noch nicht begriffen..."
Streichen Sie das "noch" bitte. Es gibt keine Hinweise darauf, das die Menschen (Deutschen) seit Adolf Hitler substantiell "besser" geworden seien.
Sind sie vermutlich auch nicht. Und jetzt wo die fetten Jahre vorbei sind, kriecht das Böse wieder unter dem Sofa hervor, unter dem es jahrzehntelang versteckt lag.
Und da der von Ihnen propagierte politische Diskurs völlig weltfremd ist, IST die Angst vor der AfD auch kein Fake.
Wenn sie das nicht glauben können, lauschen Sie doch mal den Pausengesprächen auf einer x-beliebigen Berufsschule mit hohem Männeranteil.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Kapitalismus - ja
zum BeitragDemokratie - nein
Sonntagssegler
Wie kommt Chuck Norris zu einem Haus, dass aussieht wie aus einem 70er Jahre Tatort?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Zustimmung.
Kaffee: Schwarz und ohne Wasser. LOL
zum BeitragSonntagssegler
Man sollte sich immer wieder vor Augen führen, dass hier eine unkontrollierte Selbstjustiz eingeführt wird, bei der Verdächtige wirtschaftlich ruiniert werden sollen.
Über Schuld und Sühne wird in allen zivilisierten Gesellschaften von Gerichten entschieden. Das hat seine Gründe.
Es sei jedem Menschen erlaubt, Woody Allen zu schneiden, wie auch Musik von Micheal Jackson nicht mehr zu hören. Der Druck auf den Verlag, das Buch nicht zu verlegen, macht den entscheidenden Unterschied.
Das die Beweggründe vordergründig "gut" sein mögen, macht den bösartigen Kern des Vorgehens nicht besser.
zum BeitragIm Dritten Reich wurden Werke von sogenannten "Volksfeinden" nicht mehr aufgeführt oder verlegt.
Wehret den Anfängen!
Sonntagssegler
[Re]: Ich fand den Rest aber ganz interessant.
Da schreibt nach meinem Eindruck jemand, der im Herzen eigentlich neidisch ist und auf das "Nicht Dazugehören" mit plakativer Verachtung reagiert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: d'accord..
Die Menschheit war und ist in Notzeiten immer extrem flexibel.
Ideologie muss man sich leisten können.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist eine ziemlich unspezifische Behauptung und erschossen wurden sie offenbar nicht. Reicht es dafür, im Treppenhaus umgerempelt zu werden?
Bei Rechten soll das Erschießen angeblich vorkommen. Das muss ich hier hoffentlich nicht noch untermauern.
Übrigens kann man die Partei "Die Linke" nicht für alle Aktionen irgendeines "sogenannten Linken" verantwortlich machen.
Während die AfD wenig versteckt bereits von illegalen Säuberungen schwadroniert, wenn sie mal an die Macht kommen sollten (Höcke) , kann ich das bei der Linken so nicht erkennen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: vermutlich H. Spahn.
Es sind vor Allem Politiker, die versuchen bedrohliche Probleme für harmlos zu erklären, als an deren Lösung zu arbeiten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Früher war früher. Jetzt könnten sie das unter Assad nicht mehr.
Die "westliche Wertegemeinschaft" hatte am Ausbruch des Bürgerkriegs praktisch keinen Anteil.
Und auf den aktuellen Zustand haben die Europäer schon länger keinen relevanten Einfluss mehr.
Wenn Assad sich fremde Truppen ins Land holt, ist das zuallererst eine
Entscheidung von Assad.
Merke: Freunde aus einer Krisenregion zu haben entbindet nicht von der Verpflichtung zum eigenen Nachdenken.
zum BeitragSonntagssegler
Meine Frau und ich haben im Sommer ein paar Urlaub in Apolda gemacht.
Für jemanden aus dem fetten Südwesten schon ein Kulturschock.
Die frühere Industrie (Glockengießereien) ist komplett weg, viele Nebenstraßen haben noch original DDR-Charme. Unrenovierte Fassaden und DDR-Pflaster mit Schlaglöchern. Viele Häuser stehen leer und verfallen.
Die Innenstadt hat viele geschlossene Läden. Man merkt das sich Apolda gerade so über Wasser hält.
Ich empfand das als bedrückend.
Die Menschen waren aber waren eigentlich alle sehr symphatisch, auch wenn Sie oft etwas martialischer rüberkommen als bei uns.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn die Länder jetzt beginnen ihre Pandemiepläne zu "aktualisieren", dann ist Deutschland frühestens 2021 wirklich auf Corona vorbereitet.
Allein die Vorstellung, wann die zuständigen Stellen endlich beginnen werden, die notwendigen und bereits weltweit knapp werdenden Materialien zu bestellen, lässt einen schaudern.
Jens Spahn musste vermutlich zuerst klären, wer der nächste Bundeskanzler wird.
Vorausschauendes Regieren geht anders.
zum BeitragSonntagssegler
Ich kann dem Artikel nur zustimmen und würde das sogar noch krasser formulieren.
Wir bewundern jene als Helden, die Attentate gegen Diktatoren oder ähnlich organisieren, übersehen dabei aber, das die Rechtsradikalen Attentäter im Grunde aus sehr ähnlichen Motiven handeln.
Nur das wir diese Motive nicht teilen.
Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit sind keine Spaßhobbies, sondern entstammen Ängsten oder Unzufriedenheiten, die nicht spezifisch für diese Leute sind.
Veränderungen, Korruption, die Verlogenheit der Politiker, Ausbeutung, der Verlust der lokalen Identität wegen Mobilität und Migration und vieles mehr.
Dies Probleme sind allgemein als solche akzeptiert, nur die persönlichen Reaktionen darauf sind unterschiedlich.
Von daher macht es keinen Sinn, ständig auf der AfD herumzuhacken, denn die AfD ist eben nur ein Symptom. Andererseits ist der Radikalismus eine Folge ungelöster Probleme und fehlender Teilhabe der Gesellschaft und DAS ist das eigentliche Risiko für unsere Zivilisation.
Eine friedliche Lösung dafür habe ich in Zeiten, in denen Markus Söder oder F. Merz Kanzler werden könnten nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da widerspreche ich.
Nach meinem Eindruck machen es sich die "Erwachsenen" bei der "Political Correctness" zu einfach.
Anstatt sich mit dem jeweiligen Thema zu beschäftigen, möchten sie es gerne komplett verdrängen.
Es ist nicht so einfach zwischen Kostümierung und Rassismus oder kultureller Aneignung (u.s.w.) zu unterscheiden.
Muss man aber.
Aus meiner Sicht darf ich mich im passenden Kontext als orthodoxer Jude verkleiden, sollte dann aber nicht mit kopierten Geldscheinen oder Miniaturhäusern um mich werfen.
Das Gleiche würde ich auf Indianer anwenden, solange ich mich sichtbar in dem Kanon der Westernfilme bewege, die ja weiterhin produziert und verbreitet werden.
Die Grenze zur politischen Meinungsäußerung, die ja gerne als (herabsetzende) Diffamierung herüberkommt, macht im konkreten Fall eventuell richtig Arbeit.
zum BeitragIch bin aber der Ansicht, das man Akteure wie Kritiker aus dieser Arbeit nicht entlassen kann.
Sonntagssegler
[Re]: Wollen sie ernsthaft von Kindern erwarten, das sie sich über "strukturelle Diskriminierung" Gedanken machen, bevor sie sich verkleiden?
Ich habe den Eindruck, das die von Ihnen praktizierte unreflektierte Projektion politischer Inhalte auf Alles und Jeden genau das Problem darstellt, das die Autorin skizziert.
Zitat: "Wer fröhlich Indianer spielt hat auch als Erwachsener keine Ahnung davon, unter welchen Bedingungen die Nachfahren dieser Menschen heute leben."
Wäre Ihre überspitzte Unterstellung nicht so unglaublich realitätsfremd, würde beleidigt sein.
zum BeitragUnd ja, man kann - auf jeden Fall als Kind - im konkreten Kontext des Karneval Kostüme "abseits der Geschichte" anziehen.
Sonntagssegler
[Re]: Die andere Seite:
- Wenn Händler die Bewertungen überprüfen sollen, müssen sie diese auch selbst löschen können.
- Damit kann man davon ausgehen, das zutreffende und relevante Kritik ebenfalls verschwindet.
- Wer soll das wiederum überprüfen?
Automatisch "saubere" Bewertungen, die einem das Denken komplett ersparen, wird es nie geben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Anschläge sind doch eigentlich gar nicht das Problem. Autoverkehr ist viel gefährlicher.
Die Bedrohung liegt doch eher in der Segmentierung der Gesellschaft in "diese" und "jene".
Während sich die Flüchtlinge von 1945 mittlerweile selbstverständlich alle als Biodeutsche gerieren, wird das den nur 20 Jahre später eingetroffenen Migranten auch in der dritten Generation noch abgesprochen.
Außerdem werden eben alle "jene" grundsätzlich in einen Topf geworfen. Als Migranten, Flüchtlinge , Fremde, Opfer etc.
Das hat alles bereits stattgefunden.
Genau das ist aus meiner Sicht der Grund für die positive Selbstermächtigung von Gilda Sahebi.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Schön - und wie machen sie das mit dem "wehren" genau?
Das ist nämlich gar nicht so einfach, wenn man sich nicht gerade an Brennpunkten aufhält.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ich schließe mich Upgrade an.
Der Artikel geht eigentlich ausschließlich darum, dass der rechte Terror - explizit nur bis jetzt! - eben nur potentiell ausgegrenzte Gruppen betrifft und eben nicht den "weißen älteren Mann".
zum BeitragSonntagssegler
Ich war total überrascht, das es tatsächlich "geheim" ist, wer das Grundstück neben meinem Garten besitzt.
Ich verstehe nicht, warum das überhaupt geschützt wird. Kein Eigentum zieht so große allgemein akzeptierte Verpflichtungen mit sich wie Grund und Boden.
zum BeitragSonntagssegler
zu 25: nur getoppt durch Altbierbowle (Alt mit Erdbeeren aus dem Glas)
aber nur außerhalb Düsseldorfs :-)
zu 44: oder: Wie isset? Joot
(Konrad Beikircher)
ansonsten: LOL
zum BeitragSonntagssegler
Da kann ich Frau Krüger nur zustimmen.
120€ pro Fall sind aus meiner Sicht gar nicht habgierig.
Das sind als Stundensatz ca. 30 min für einen Rechtsanwalt (250€/h) oder vier Stunden für "preiswertere" Hilfkräfte (60€/h).
So ein Zeitaufwand ist für die Schnell-Abwicklung eines Gerichtsverfahrens mit sehr viel Geldumsatz nicht unrealistisch
Und draufzahlen wollen die Opfervertreter natürlich auch nicht.
Stellen wir fest: VW will es wohl lieber billiger haben und versucht jetzt vermutlich, die Kläger einzeln über den Tisch zu ziehen.
zum BeitragSonntagssegler
Super!
nach so einer detaillierten Berichterstattung ist der Spitzel jetzt auf jeden Fall den eingeweihten (Rechtsradikalen) namentlich bekannt.
Es ist ja nicht schwer festzustellen, wer von den Jungs gerade NICHT im Gefängnis sitzt.
Entweder die Polizei ist selten dämlich oder es gibt interessierte Kreise in den Entwicklungsbehörden, die ein Interesse daran haben, das die Polizei in Zukunft weniger Hinweise aus rechten Gruppen bekommt.
Es fällt mir irgendwie schwer, Letzteres vom Tisch zu wischen.
An die taz gerichtet: ist es eigentlich notwendig, z.B. das Datum des Treffens so genau zu nennen? Auch das bietet Möglichkeiten, den Zeugen zu identifizieren. Hätte "Anfang Oktober" nicht gereicht?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ja, aber diejenigen, die das hier zu genau diesem Zeitpunkt durchgestoßen haben, hatten eben auch keine lauteren Absichten.
Die mutmaßlichen Protiteure sind also vermuteterweise nichts besser.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nö, wir werden sufwachen und feststellen, das unsere Sozen die besseren Kapitalisten sind.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine wunderbare Einladung, die Grenzen faktisch dicht zu machen, denn so eine Asylprüfung kann ja Jahre dauern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie sind ganz offenbar auch eine Betroffene. Eigenes Leid ist aber ein schlechter Ratgeber.
Misshandelnde Eltern sind (zum Glück) nicht die Regel und können daher kein Massstab für Standardreglungen sein.
Der Film zeigt ein Extrembeispiel und nicht die übliche Realität. Und es ist "nur" ein Film. Auch ihr Kommentar verliert da ein wenig die Relation.
Im Gegensatz zu Ihren Ausführungen ist es nach meinem Eindruck eher die Regel, das die betreuende Seite meist keinen Bock hat, den/die Ex irgendeinen Zugang zum neugefundenen Familienleben zu gewähren. Kann ich auch irgendwie nachvollziehen; dadurch habe ich aber gerade bei liebenden Eltern die Angst vor der Entfremdung schon mehrfach mitangesehen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das es solche Fälle irgendwo gibt, bestreitet niemand, aber es ist eben nicht die Regel.
Es sind auch nicht alle Ehepartner drogensüchtig, so schlimm das im Einzelfall für Betroffene sein mag. u.s.w.
In meinem Umfeld haben sich die meisten Eltern einigermaßen (na ja) vernünftig getrennt.
Allerdings - gerade bei den Besuchen kommt (kam) es dabei immer wieder zu Nickligkeiten bei der Übergabe, von demjenigen Elternteil, das die Kinder überwiegend "hatte".
Ich habe übrigens (noch) keine Ex-Frau und meine Kinder sind schon erwachsen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: 1. "Aus ähnlichen Gründen bleibt Sinn Féin ein Tabu für viele ältere irische WählerInnen, aufgrund ihrer Rolle als politischer Arm der IRA."
2. "Erstens: Es ist undemokratisch, die Zusammenarbeit mit ihrer Partei auszuschließen. Während Fine Gael dies noch immer kategorisch ausschließt, wankt Fianna Fáil bereits."
War im Artikel nicht ungeheuer schwer zu finden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ausnahmen bestätigen in einer so großen Organisation nicht die Regel.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Merkel ist ein Auslaufmodell, das weiß doch jeder.
Sie hat aber auch das meiste Sitzfleisch und das weiß auch jeder.
Und nu?
verrannt :-)
Es geht um Post-Merkel, ob nun personifiziert oder nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Daraus wird ein Problem wenn mehr als nur eine Partei unwählbare Kandidaten ausstellt.
zum BeitragWenn nur noch Habeck überbleibt, gewinnen die Faschisten.
Sonntagssegler
Ja und nu?
Will der Kemmerich jetzt gegen alle regieren oder sogar zusammen mit der AfD?
Das kann ich mir sogar bei der FDP irgendwie nicht vorstellen.
Die AfD hat natürlich gut lachen.
zum BeitragDie Demokratie als solche steht mal wieder als Lachnummer da.
Verantwortung muss die AfD ja nicht wirklich übernehmen.
Schlaue Strategen.
Sonntagssegler
Aus der räumlichen wie zeitlichen Ferne wirkt das auf mich zunächst nur ein wenig gruselig.
Wenn ich mich dann in die Situation der Mädchen damals versetze und mir die Mauer aus abschätzigem, eventuell sogar halb lüsternem Mitleid vorstelle, dann wird mir anders.
Die vielfachen Verstrickungen und Interessen der Erwachsenen, in denen man dort als Kind gefangen war, hat der Artikel für mich gut dargestellt.
zum BeitragSonntagssegler
Meines Wissens ist der Nikab keine Bedingung, den Islam auszuüben, sondern eine gesellschaftliche Norm in anderen Ländern.
Nackte indische Fakire ginge bei uns auch auch nicht, übrigens auch in Indien nicht überall.
Die Regel, das man in Deutschland das Gesicht seines Gegenüber erkennen können muss, darf man durch aus durchsetzen. Man muss sich nicht jeder Extremistin unterordnen.
zum BeitragBei Kopftüchern geht es dagegen in der Regel tatsächlich um die Beherrschung des öffentlichen Raumes.
Sonntagssegler
Der Artikel beantwortet die Eingangsfrage eigentlich ganz präzise.
Die Frau hätte in Deutschland sicher auch für die AfD arbeiten können.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sorry, aber das von Ihnen beschriebene Rezept IST sogar deutlich aufwändiger als einfach nur ein Steak zu braten mit Ketchup drüber. Punkt.
Es ist auch unbestritten, das wir biologisch auf "geil auf Fleisch" konditioniert sind. Was bedeutet, das man für die unbestritten mögliche Überwindung etwas Disziplin braucht.
Mehr hat DR. ROBERT eigentlich nicht geschrieben und warum kann man das nicht einfach mal stehen lassen?
zum Beitragnerv..
Sonntagssegler
[Re]: Paramilitärische Befreiungsorganisationen sind qua Definition eigentlich immer irgendwie auch kriminelle Organisationen.
Dennoch muss man mit ihnen reden, wenn sie zu den Siegern gehören.
zum BeitragSonntagssegler
Ich meine mich zu erinnern, dass zu Beginn der Amtszeit von Trump Folgendes (sinngemäß) in dieser Zeitung zu lesen war:
In der Geschichte kommen immer mal wieder Personen an die Macht, deren Hauptstärke darin besteht, die Schwächen der Anderen, bzw. des Systems offenzulegen - ohne wirklich eigene Ideen zu haben.
Damit ist eigentlich alles gesagt.
zum BeitragSonntagssegler
Peinliche Gerichtskostenbeihilfe auf maltesisch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum die Verkehrsbetriebe?
Man kann ohne Geld keine flächendeckende Versorgung herstellen.
Die Verkehrsbetriebe werden von der Politik seit Jahrzehnten finanziell kurzgehalten, weil die eben kein Geld verdienen und als Not-Versorgung für Sozialfälle betrachtet werden.
Bei der großen Flexibilität, die mir der ÖPNV in Ulm abverlangt, fahre ich konsequent mit dem Fahrrad und bin genauso schnell aber dabei flexibler.
Die Einschätzung würde sich für mich auch kaum ändern, wenn es deutlich billiger wäre.
Und schon in den ersten "Dörfern" außerhalb fährt der Bus nur noch stündlich.
Danke für gar nichts.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Übrigens: Das mit den Schusswesten ist nach meiner Erinnerung unrealistisch, weil die Bundeswehr davon viel zu wenige hat.
Das müsste dann an anderer Stelle im Abschnitt "Material im Bericht wieder auftauchen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eine praktische Art, dezentrasl Primärenergie zu erzeugen bzw. zu sammeln.
Eventuell ist das ja die Lösung, die der Kapitalismus bisher immer übersehen hat.
zum BeitragSonntagssegler
Immerhin war nicht möglich, nur die Männer abzubilden.
zum BeitragSonntagssegler
Wer psychisch krank ist, sollte einfach keine Selfie-Youtube-Videos machen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der große Diktator...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich nehme an, es handelt sich nur um ein Symbolbild, bzw. einen Serviervorschlag.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das mit dem Bundestag kann ich nicht ganz glauben.
Mittlerweile gibt es eine Menge türkischstämmige Abgeordnete, von denen wiederum ein nennenswerter Anteil Kurden sind.
Ob die sich dafür einsetzen, weiß ich nicht, aber "schlimmer" kann es doch früher wohl kaum gewesen sein.
Damals (als alles besser war) war die PKK einfach nur kein Thema.
zum BeitragSonntagssegler
Das kommt davon, wenn man es allen recht machen will und obendrein integer bleiben will.
Es wird einem von keiner Seite gedankt.
zum Beitrag(Besonders das "integer" missfällt fürchte ich.)
Sonntagssegler
Meine Tochter ist mal zu Grundschulzeiten mit einem selbstgemalten Plakat (gegen Rechts) inklusive Rechtschreibfehler auf dem Titelfoto der Südwestpresse gelandet. (sind halt ganz vorne gelaufen.)
Da kann ich ja von Glück reden, das der Staatsschutz damals gepennt hatte.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: nicht unbedingt.
Mein Frau hat Kunst studiert und wollte Ihre Berufung auch ausüben.
Marktkonform ist das eher nicht, aber eine Betreuung brauchten wir trotzdem.
zum BeitragUnd den Kindern hat es gut getan, ohne Eltern mit Kindern spielen zu können.
Sonntagssegler
[Re]: Rap - ist das nicht diese Szene wo sich Typen wie Bushido grundsätzlich von echten Kriminellen managen lassen?
Ich hab's erst echt nicht geglaubt. Voll authentisch irgendwo, aber ohne mich.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Also ich finde das Urteil "Scheiße" über die 80er Jahre Mucke (meine Jugend!) übertrieben.
Aber bemerkenswert finde ich in dem Zusammehang schon doch, dass meine Tochter zu den aktuellen Lärmteppichen ausgerechnet Songs von Leuten wie Tom Petty und Beatles in ihre Playlists einmischt.
zum BeitragSonntagssegler
Schön, das es jetzt auch mal die Elite trifft.
Der Staat war einer der Ersten, der reguläre Mitarbeiter konsequent durch 1€-Jobber ersetzt hat. Manchmal dieselben Personen auf Bauhöfen und Recyclinghöfen z.B.
Wer an das Gute im Staat glaubt, dem ist nicht zu helfen. Das Gesetz ist die Minimallatte. (Wobei das bei jedem anderen "Staat" wohl so wäre - Revoluzzer bitte gleich wieder beruhigen).
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Danke für die Ost-West Balance.
Die lange Tradition liegt sicher auch daran, das sie systemimmanent für solche geschlossenen Systeme ist.
Die Beamten im Ministerium sind oft keine echten Fachleute, entscheiden oft nach Aktenlage und Gründlichkeit ist potentiell karriereschädigend.
Keine guten Voraussetzungen.
Eigentlich sollten Heime (wie auch Gefängnisse) nicht ausschließlich von Beamten, sondern in einem öffentlichen Prozess unter Einbeziehung von Angehörigen und ehemaligen Insassen etc. evaluiert werden.
zum BeitragWäre doch mal interessant, was da alles rauskommt.
Sonntagssegler
Was ich nicht verstehe:
wo ist denn die ganze Erde hingekommen, die das RWE damals um den Hambacher Forst weggebaggert hat?
Warum kann man die nicht einfach wieder zurückschütten?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Erster Absatz: Ja,
zweiter Absatz: Quatsch
Alphamännchen gibt es in der Politik schon lange nicht mehr. Zu unflexibel für dauerhaften Erfolg.
In allen Ministerien regieren faktisch die Lobbyisten. Auch bei Olaf Scholz.
Würde Julia ihr hübsches Köpfchen anstrengen, käme vielleicht sogar was raus. Tut sie aber nicht.
Ein echtes Alphaweibchen hätte den Posten auch nicht bekommen.
zum BeitragUnd Fachleute schon gar nicht, denn die sind kaum manipulierbar.
Sonntagssegler
[Re]: Stimmt :-)
zum BeitragSonntagssegler
Ein Vorschlag für nicht ganz so gut Betuchte.
Einfach den Wäschekorb ins Wohnzimmer stellen.
zum BeitragSonntagssegler
Kann mir (einem Mann) bitte jemand schlüssig erklären, welche Frau warum 80€ für eine Duftkerze ausgeben soll, die nach etwas riecht, was man sich sonst täglich wegduscht?
Und wer soll sich da eigentlich dran erfreuen?
Vielleicht sollte man da auch besser nicht drüber nachdenken.
zum BeitragSonntagssegler
Vielen Dank für den Versuch, diese emotinale Debatte ausgewogen zu betrachten.
Es ist auch für uns Foristen einfacher, auf Schwächen in den Artikeln hinzuweisen als selbst Ideen zu produzieren.
So auch hier:
zum BeitragWer zum Teufel soll so eine Diskussion, die sehr viel Sachverstand und Unabhängigkeit erfordert, anführen?
Bei Julia Klöckner fehlt mir die Phantasie, mir das vorzustellen.
Sonntagssegler
Der Staat hat solche Regelungen erlassen und muss sich auch um die Umsetzung kümmern und Umgehungen derselben verhindern. Schwer ist das eigentlich nicht.
Das die Bundesregierung hier nicht aktiv wird, ist weniger eine Schuld der Firmen, als der Bundesregierung.
Das sollte man hier mal deutlich klarstellen.
Wenn es um mögliche Kleinbetrügereien an Frittenbuden geht, ist die Regierung schnell mit einer Bonpflicht an Start, nur damit die extrem wenigen Kontrolleure was in der Hand halten können.
zum BeitragSonntagssegler
Wieso bekommen die Kraftwerksbetreiber (auch noch erstaunlich hohe) Entschädigungen für die Außerbetriebsetzung bereits unrentabler Kraftwerksblöcke?
Es wirkt so, als ob die Bundesregierung den Firmen auf Kosten der Steuerzahler so viele Scheingewinne in den Arsch pustet, das die gar nicht nein sagen können, weil die Backen zu voll sind..
Das würde mich etwas genauer interessieren und das fehlt mir auch in diesem Artikel. Weniger Zitate politischer Äußerungen bitte. Irgendwann nervt das.
zum BeitragSonntagssegler
Der Titel ist Unsinn.
Söder passt sich immer genau an das an, was gerade gebraucht wird oder was er dafür hält.
Wenn alte und neue "Söders" sich ähnlich anfühlen ist das daher reiner Zufall und kann sich jederzeit ändern.
zum BeitragSonntagssegler
Frau Othmann macht es sich hier schon recht einfach. Natürlich ist die Kritik an der einseitigen Betrachtungsweise (aber nicht nur der Linken!) durch berechtigt.
Aber ganz so einfach ist es mit der Schlussfpolgerung nun auch wieder nicht.
Zitat: "Es braucht eine neue Form der Solidarität mit den Menschen im Nahen Osten".
Heißt übersetzt: Kann mir hier bitte irgendjemand einen Hinweis geben, wie man da wieder rauskommt?
Danke, das ist seit vielen Jahren die 1 Mio. Dollar-Frage.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich denke, LINKSMAN hat einfach nur etwas abstrakter gedacht. Das kann man schon so stehen lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Moderatoren arbeiten im Showbusiness und da verdienen Stars eben mehr. Die Arbeit von Leoardo di Caprio oder Ophra Winfrey ist eben nie "gleichwertig" gegenüber Unbekannten.
Ich würde gerne verstehen, wo in diesem Urteil die (notwendige) Abgrenzung zu Leonardo und Ophra zu finden ist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Glyphosat wird immer auch von Bienen aufgenommen. Auch bei den Tausenden Bauern die es mit der Anwendung nicht illegal übertreiben.
Das Problem ist so groß wie die Anwendung. Gift ist Gift und im Falle von Bienen kann man die Verbreitung nicht eindämmen.
Werden Sie für Ihren Kommentar bezahlt?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Lässt man die einseitige Rethorik des Autors beiseite, so hat der Autor letztlich nur kommentiert, dass der Abschuß den innenpolitischen Burgfrieden aufgrund der externen Bedrohungen wieder aufgehoben hat.
Damit könnte er Recht haben. Ich lese bei Ihm auch kein Wort von einem baldigen Sturz des Regimes, nur von einer vollständigen Entfremdung.
Das widersprechen Sie sich gar nicht.
Dagegen finde ich in Ihrem Kommentar viele unbegründete "Tatsachen", obwohl Sie vermutlich von dem Thema ebensowenig inneres Wissens besitzen wie ich.
zum BeitragSonntagssegler
Ich möchte nur ganz dezent darauf hinweisen, dass es moralisch völlig egal ist, ob man ein ziviles Flugzeug oder einen Tanklaster (Stichwort: Kundus) in die Luft jagt.
Ich kann mich nicht erinnern, das die deutsche Regierung nach Kundus den Fehler eines eigenen Soldaten sofort und unumwunden zugegeben hat.
zum BeitragVielmehr hat man jahrelang versucht die Schuld irgendwie loszuwerden.
Sonntagssegler
[Re]: Geht mir ähnlich.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Soldaten haben das vielleicht indirekt ausbaden müssen, aber missbraucht wurden sie nicht.
Es ist aber auch ein schwerer handwerklicher Fehler, wenn die iranische Flugabwehr nicht mit ihrem eigenen zivilen Flugverkehr umgehen kann. Das abgeschossene Flugzeug ist ja nicht wirklich überraschend aufgetaucht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Stimmt. Das war mir zuerst gar nicht aufgefallen.
zum BeitragAber tatsächlich ist das Sea-Cube-Prinzip ja so ähnlich gestrickt wie die in Aqua-Kultur aufwachsenden Holland-Tomaten.
Aber ressourcenschonend ist der Fraß schon. Das müssen Sie zugeben.
Sonntagssegler
[Re]: Sollen ja auch bevorzugt Stadtkinder essen.
Passt also :-)
zum BeitragSonntagssegler
Klingt ein wenig zynisch, aber vielleicht muss erst Canberra brennen, damit die Macht der Kohlelobby gebrochen wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja, richtig sind beide.
Ein Horror für Deutsch lernende Ausländer...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: ... und der Titel war echt geil.
zum BeitragLOL
Sonntagssegler
Da es hier um (relativ) viel Geld geht, werden die aktuellen Aussagen wohl zur Prozessstrategie gehören.
zum BeitragEine formale Ignoranz ist da manchmal unvermeidlich, insbesondere wenn man selbst auf der Bank sitzt.
Auch Weidel und Meuthen muss man die Möglichkeit zugestehen, sich zu verteidigen, bzw. da rauszuwinden.
Sonntagssegler
[Re]: Ich versuche gerade, Ihre Argumentation zu Ende zu denken.
zum BeitragDemnach soll das Parlament also letztlich von den Parteitagen der Parteien besetzt werden.
Wenn das aber immer extrem einseitig gerät, würde ich das eher als Problem sehen.