Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sonntagssegler
Was für eine konkrete Aufgabe hat jetzt diese Beauftragte, außer Anderen beim Aufarbeiten von Problemen zuzusehen und Interviews dazu zu geben?
Lässig, denn es klingt so, als ob aktuell nicht viele neue Beschwerden hinzukommen.
zum BeitragSonntagssegler
Ach die Ökonomen, dieses verlogene Pack.
Sind das nicht dieselben, die seit Jahrzehnten behaupten, wir würden alle reicher, wenn man das Geld reichen Dritten in den Rachen wirft?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Du wohnst ja in Deiner Wohnung auch alleine und zum Spaß.
Das ist weder eine Versammlung noch eine politische Willensäußerung.
Ich werde Attila mal einen Tipp geben... ;-)
zum BeitragSonntagssegler
Ist dieses Gehampel nicht eigentlich schon Marktmanipulation und gehört mit Gefängnis bestraft?
Wofür hält der sich eigentlich?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das es billig und schnell gehen könnte und das Landesverteidigung lustig sei hat niemand behauptet.
Die Frage ist doch, ob die Berufsarmee ausreicht und das wird - bei Lichte betrachtet - von externen Parametern bestimmt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja - toll war's nicht, aber lehrreich.
Und ich bin nie wieder so dicht an Leute aus anderen sozialen Klassen herangekommen.
zum BeitragSonntagssegler
1. Studierende haben GAR kein "Einkommen", weil Ihre Arbeit aus Studieren besteht. Das zahlen üblicherweise die Eltern und die Studierenden gehören implizit noch zum Elternhaushalt.
2. Studierjahre sind keine Herrenjahre (das ist schon länger so) und auch nur ein begrenzter Zeitraum, an dessen Ende - so der Deal - ein deutlich überdurchschnittliches Einkommen steht.
3. Dies ist NICHT der Lebensabschnitt um sich Träume zu erfüllen.
Das ist aber der Anspruch der Armutsgrenze, die sich auf einen lebenslangen Zustand bezieht.
Man hat üblicherweise auch noch keine Familie.
3. Es ist aus meiner Sicht völlig o.k., wenn Studierende unter der Armutsschwelle für "Dauerarme" bleiben, denn sie sollen da ja nicht dauerhaft bleiben. Ich war damals auch "arm".
Natürlich ist der Bafög Höchstsatz zu niedrig und die Einschränkungen bez. Elterneinkommen viel zu eng.
Das ist ja allgemein akzeptiert inakzeptabel.
Aber die Argumentation mit der Armutsgrenze ist trotzdem falsch.
zum BeitragSonntagssegler
Mein Sohn studiert in Freiburg, wohnt im Wohnheim und bekommt seit Beginn (long ago :-)) 750€ im Monat. er hat zu Weihnachten eine angebotene Erhöhung für unnötig erklärt.
Klar, wenn er aus dem Wohnheim raus muss müssen wir wohl einen Hunderter drauflegen.
Nur mal so als Wert aus der Realität...
zum BeitragSonntagssegler
Das sehe ich ähnlich wie H. Schäfer.
Wir können froh sein, wenn wir in 50 Jahren noch "so ähnlich" leben können wie bisher.
zum BeitragDas Engagement für den Vogelschutz ist übrigens auch eine Frage des Wohlstands.
Sonntagssegler
Wenn ich das richtig lese, besteht die „dunkle Seite hinter der Fassade“ in erster Linie aus einem CDU-Bürgermeister, der als gelernter Verwaltungsheini nicht übermäßig kreativ ist.
Ist dass alles?
zum BeitragSo einen OB hat Ulm übrigens auch.
Sonntagssegler
Ich habe auch den Eindruck, dass diese offenen Briefe die Debatte ein wenig aus den Fängen der Profitprofis befreit hat.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es sind doch aber nicht viele regierungsnahe "Propaganda-Infos" im Artikel enthalten und die Zweifel an der Originalität sind deutlich artikuliert - sogar sehr spezifisch und damit klarer als in einem separaten Kasten mit einem Allgemeinplatzgeblubber zur Absicherung.
Man kann den Kasten stilistisch bevorzugen aber inhaltlich ist das hier nach meinem Eindruck völlig o.k.
zum BeitragSonntagssegler
Sehr interessanter Artikel.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Den Verein gibts nicht - laut Google
zum BeitragWas habe ich da nicht verstanden?
Sonntagssegler
Hier in BW ist alles ruhig. Von Dramatik keine Spur.
zum BeitragSonntagssegler
Man ist irgendwie überrascht, dass es bei der AfD noch anständige Personen in hohen Positionen gibt, die so ein Urteil fällen können.
Haben wir uns etwa alle geirrt?
zum BeitragSonntagssegler
Man sollte sich die Frage stellen, ob man Spitzenpolitikern nicht auch ein wenig Familienleben gönnen kann und es dabei zulassen, das Familienmitglieder manchmal mitfliegen. Sogar auf Staatskosten. Das ändert an den Gesamtkosten für so einen Flug praktisch nichts.
Mir erscheint die Debatte in erster Linie durch Missgunst befeuert. Nicht gerade ein positiver Charakterzug.
Denn man erwartet natürlich sofort, dass eine Ministerin in Notfällen sofort auf Alles verzichtet. Siehe Anne Spiegel.
zum BeitragSonntagssegler
Diese Türme bestehen aus alten Bäumen, die bis kurz vor dem Fällen extrem viel CO2 verarbeitet haben.
Neue Setzlinge tun das dann erst in etwa 20 Jahren wieder im gleichen Maße.
Für die CO2-Bilanz bis 2050 ist das absolut negativ.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das mit den Kosten muss man genauer erklären...
Wenn bei einer klassischen Schließanlage ein Schlüssel verloren geht, müssen schlimmstenfalls alle Schlüssel ersetzt werden.
Bei elektronischen Systemen wird einfach die verlorengegangene Karte deaktiviert und die tut dann nicht mehr.
Genauso geht das mit Schlüsseln mit Transponder.
Jede größere Firma macht das heutzutage so.
Allerdings: ohne Strom kommt man nicht mehr rein. Das ist bei Firmen o.k., weil ohne Strom kann man da eh nicht arbeiten.
zum BeitragBei Privatwohnungen ist das schon heikler.
Sonntagssegler
Ich habe mir aufgrund dieses Artikels sowohl diese Sendung angeschaut alsmauch den Offenen Brief durchgelesen, der im Vergleich zur Sendung erfreulich kurz ist.
Ich habe den Eindruck, dass Welser in der Sendung trotz seiner Ausfälle sehr gut weggekommen ist.
Das insbesondere, weil er in dieser Sendung konsequent gelogen hat, wenn er den Dialog quasi als Add-on zur ähh.. "Solidarität" mit der Ukraine verkauft hat.
Der Offene Brief fordert unverhohlen, dass man eine Kapitulation der Ukraine durch Entzug der Unterstützung herbeiführen soll, um Leid von unserem wie dem ukrainischen Volk abzuwenden. Dabei wird ausdrücklich zwischen dem ukrainischen Volk und dessen Regierung unterschieden.
Im Nachhinein finde ich seine seltsame Körpersprache während seiner Monologe aufschlussreich. Dieses seltsame ins Nichts schauen.
zum BeitragEr ist wohl doch ein schlechter Lügner.
Immerhin.
Sonntagssegler
Ich habe wiederum den Eindruck, daß viele - Sie vermutlich eingeschlossen - sich nicht darüber im Klaren sind, worüber dieser Diskurs geführt werden kann und worüber nicht.
Wir können nämlich einen Diskurs darüber führen, von welchen Dingen wir uns leiten lassen und was wir z. B. Für unsrere Freiheit zu opfern bereit sind.
Einen "Diskurs" von uns über die Gefahr eines Atomkrieges ist dagegen ziemlich aussichtslos, denn wir wissen es alle nicht. Ein Diskurs setzt Wissen voraus.
Die Geschichte zwingt uns im Moment, Entscheidungen zu treffen, ohne dass wir die Konsequenzen komplett abschätzen können. Nicht zu entscheiden ist da übrigens auch eine Entscheidung, für die einen die Geschichte verantwortlich machen wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: LOL
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Verkaufen heißt nicht vor die Füße werfen.
Aber wenn man "Markt" haben will, bekommt man ihn eben auch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: H. Hannemann schreibt viel für Die Wahrheit.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum?
Und warum soll das überhaupt Satire gewesen sein?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich bin sicher, das der Stopp der A49 den Schweinswalen eine große Hilfe sein wird.
Und Windräder sind superpraktisch, solange Umweltverbände und lokale Lobbygruppen das Verlegen von Stromleitungen verhindern können.
Wir sind jetzt schon nicht mehr in der Lage den ungleichmäßig erzeugten Strom in Deutschland gleichmäßig zu verteilen.
Die Baustelle ist leider deutlich größer, weil in den letzten Jahrzehnten im Energiesektor so ziemlich alles verschleppt wurde.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: So müsste das sein.
Wobei - wie im Artikel angedeutet - das wohl weniger mit dem Ende des Krieges zu tun hat, als vielmehr mit dem Ende des Gasnotstands.
Das kann schnell gehen, wenn wir den Verbrauch drücken.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist Unsinn.
Im Notfall gelten andere und weniger Regeln.
Ich würde bei Hochwasser auch in ein fremdes Haus einbrechen und mich aus dem dortigen Kühlschrank versorgen (dürfen) .
Die Frage ist eher, ob man die aktuelle Situation als solchen Notfall interpretiert oder nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Klagen der DHU setzen voraus, dass eine Mehrheit der Bevölkerung solche Klagen zumindest toleriert - und entsprechende Gesetze existieren.
Gesetze sind im Notfall schnell geändert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Klingt gut, aber bedeutet? :-)
zum BeitragSonntagssegler
Herr Welzer hat mich nicht überzeugt.
Eigentlich will er die Anderen den Preis dafür zahlen lassen, daß seine heile Welt in sicherer "Entfernung" auch weiterhin heile bleibt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich bin auch total überrascht.
Bei Helgoland hat man es aber immerhin probiert - das mit dem Verschwinden lassen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich bin ja froh, dass es auch andere (entspanntere) Beispiele gibt. :-)
zum BeitragSonntagssegler
Jemand aus meiner engeren Familie hat im letzten Jahrzehnt einige Au-Pairs veschlissen um die beiden Kinder im Grundschulalter zu betreuen.
Obwohl die Au-Pairs nicht wirklich ausgebeutet werden sollten, gab es mit ein/zwei(?) deutliche Probleme bis zum Abbruch. Mehrere der dafür verantwortlichen Parameter aus dem Artikel kann ich dort wiedererkennen:
- natürlich wohnt die Familie irgendwo weiter draußen in einem Einfamilienhaus..
- natürlich gibt es lokal keinen weiteren Familienanschluss.
- Natürlich soll die Au-Pair genau die Spitzen abfedern, die die beiden voll arbeitenden Eltern nicht mehr hinbekommen. Die Situation ist also in der Tendenz stressig und funkioniert nur wenn auch das Au-Pair funktioniert.
- Natürlich ist das Familienleben bereits auf Kante genäht, so dass die Gasteltern wenig Reserven haben, um das Au-Pair als "drittes Kind" emotional zu unterstützen.
- Die Arbeitszeit von 30h o.k. wird hier zwar eingehalten, aber sie ist zeitlich fest und zersplittert (Kinder wegbringen/abholen/kochen) und ist auch wenig verhandelbar.
Das Ganze ist eigentlich nicht als Ausbeutung ausgelegt gewesen aber eben auf Kante genäht und sehr eng verplant.
Die Mehrzahl der Au-Pairs stammten aus Osteuropa. Einige waren tendenziell eher unselbständig und mit der Eigenverantwortung und der Einsamkeit (die Au-Pairs waren ja viel allein) offenbar stark überfordert.
Ich fürchte, das ist eigentlich alles ganz normal so.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Meines Wissens war das im Mittelalter eine weit verbreitete Vorschrift und kein Spaß.
zum BeitragMit schmutzigem Wasser kann man kein Bier brauen und Bier war lange Zeit generell das gesündeste Getränk - weil einigermaßen keimfrei.
Sonntagssegler
[Re]: Das steht so in dem Artikel nicht.
zum BeitragDie Synonyme müssen Sie sich schon selbst ans Revers heften.
Sonntagssegler
[Re]: Wobei es den Rechten ja auch nicht um das real existierende Vaterland geht, sondern um um ein neues Gebilde, das erst mit Gewalt erschaffen werden muss.
zum Beitrag(Ein viertes Reich unter ihrer Herrschaft.)
Sonntagssegler
[Re]: genau...
gute Idee von Nestle, das zu kaufen.
zum Beitragich brauch das auch nicht.
Sonntagssegler
[Re]: D.h. sie verdienen damit genug Geld, um eine neues hippes Startup hochzuziehen...
zum BeitragSonntagssegler
Die zugrundeliegende Statistik ist sicher korrekt.
Nur die Schlussfolgerung, dass sich der Ukrainekonflikt prinzipiell auf der Mehrheitsseite befinden muss, ist methodisch ziemlich peinlich.
Die Argumentation von Frau Duduet ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Geisteswissenschaftler nicht mit Statistiken hantieren lassen sollte, wenn diese keine Ahnung davon haben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wofür darf man Politiker denn sonst an den Pranger stellen, wenn nicht für ihre Politik?
Dass die Gasgeschäfte falsch waren, konnte man schon damals wissen (sogar mir war da schon immer mulmig,c das Gas für alles herhalten sollte) und die Folgen sind ja verheerend.
Was Frau Schwesig angeht, ist das mit der Stiftung aber auch eine Nummer größer als das, was viele andere so getrieben haben.
Und das Schlimme ist, das Frau Schwesig keinen echten Schlussstrich zieht.
Schade, dass es hier eine ausnahmsweise mal fähige Politikerin trifft.
zum BeitragSonntagssegler
Tja, wenn es den Armen schlecht geht (oder den Menschen auf dem Land) ist die soziale Frage wichtiger als Freiheit, Europa und andere abstrakte Dinge, die man nicht essen kann.
An dieser Ignoranz sind schon einige Politiker gescheitert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vorsicht mit grobschlächtigen Unterstellungen.
Die Freikarten hat ziemlich sicher der Bezirk bekommen und dann irgendwie verteilt. Und der Bezirk durfte so entscheiden und hat niemand sonst benachteiligt.
Im Gegenteil, eventuell kam dem Bezirk die Parkrenovierung nach dem Konzert ja gerade recht.
Wenn die Karten dann mehr oder weniger nach Gießkanne verteilt wurden, gibt es auch keinen persönlichen Vorteil - Geschmäckle hin oder her.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ein Konzern kann Verluste auch rechnerisch erzeugen.
z.B.: zur Steuervermeidung
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich hatte Ende der 70er einfach nicht das Geld für Panini.
Ich hatte mal eines, meine ich. Zu teuer.
Und früher Bessy-Hefte, da billiger als Lassy.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wir haben Meinungsfreiheit aber Unsinn ist es trotzdem.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie meinen das Londoner*in?
Ich kann nachvollziehen, das Trans-Personen aktuell nur mit dem aktuellen Namen angesprochen werden.
So zu tun, als habe es nie eine Kate Tempest gegeben ist aber Geschichtsklitterung und eine Lüge.
Das insbesondere, wenn die aktuelle Position von Kae Tempest im Pop-Business ganz besonders auch auf der damaligen Zeit beruht.
Auf meinen alten Platten steht schließlich auch die angelegte Identität drauf.
Ich muss meine eigene Jugend übrigens auch zeitlebens mit mir herumschleppen, auch wenn ich mit ihr nicht identifiziere.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Strom ist aber nicht knapp und auch noch nicht wirklich teuer.
zum BeitragSonntagssegler
Es ist grundsätzlich falsch, finanzielle Ausgaben mit Truppen"stärken" gleichzusetzen.
Denn letztlich kämpfen gut oder schlecht ausgerüstete Soldaten gegeneinander und Wirtschaftsprüfer. Letztlich ist daher auch diese Studie Teil des politischen Theaterdonners.
Nur ein sehr kleiner Teile der Ausgaben kommt letztlich bei der kampffähigen Truppe an. Bei uns hat die Verschwendung fast unglaubliche Ausmaße angenommen - ehrlicherweise auch, weil wir (eigentlich wir alle) meinten, es uns leisten zu können.
Daher muss sich ein Budget schon um Faktor zehn unterscheiden, um sicher auf eine schwächere Armee schließen zu lassen. Die Ukraine konnte sich Verschwendung nicht leisten und steht jetzt deutlich besser da als die ach so teure Bundeswehr Letztere tut sich ja schon schwer, ein kampffähiges Batallion (mit allen notwendigen Panzern) bereit zu zustellen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das haben Sie wohl was verwechselt.
Von ca 1 Mio aktiven Soldaten sind ca. 150.000 in der Ukraine.
Das sind 15 %.
Tatsächlich kann Russland im Notfall aber noch deutlich mehr Soldaten aufbringen als 1 Mio.
zum BeitragSonntagssegler
Der Protestler auf dem Titelbild fährt ein ziemlich neues und teures Auto (kein Kia), das auch als Jahreswagen sicher so 20 bis 30 Mille gekostet hat.
Das so jemand sich den Sprit nicht leisten kann, halte ich für unglaubwürdig.
zum BeitragSonntagssegler
Irgendwann müssen wir aus dem Kaninchen vs. Schlange-Modus wieder rauskommen.
Man hat ja schon - ohne es zu merken - eine Erwartungshaltung übernommen, das bei steigenden Inzidenzen sofort alles dicht gemacht wird und dass das so richtig ist.
Es ist schon erstaunlich wie schwer es fällt, die Situation wieder entspannter zu sehen.
Der Corona-Lockdown war aber ein Ausnahmefall und sollte auch einer bleiben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Soll heißen, die Strategie von Putin ist steinalt und wurde auch vor Jahrhunderen schon in Deutschland erfolgreich angewandt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ist er auch nicht...
Andere SPD- Granden mussten in der letzten Woche auch überstürzt Posten aufgeben.
Eine bedrückend/beeindruckend lange Liste habe ich neulich in der "Zeit" gelesen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ulm zum Beispiel hat zwar überdurchschnittlich hohe Inzidenzen (max. 2500) aber nur drei Corona-Tote in diesem Jahr.
Was soll da mit Omikron im Sommer schlimmer werden und warum?
Und drei Tote sind - sorry - völlig in Ordnung!
Jedenfalls akzeptieren wir bei anderen Erkrankungen deutlich höhere Zahlen ohne auch nur über mehr Geld für Forschung nachzudenken.
Sie sollten mal für sich überlegen, ob Sie nicht doch ganz unbemerkt Ihren eigenen Maßstab für "warum darf man was einschränken " doch verschoben haben.
Das haben wir alle aber da müssen wir auch wieder raus.
Andernfalls würde das in der Tat eine Art Corona-Dikatur, wonach es aktuell zum Glück aber nicht aussieht.
zum BeitragSonntagssegler
Es gibt in BaWü viel zuwenig Kunstlehrer.
Und weiterhin zuwenig Plätze an den Akademien.
Das ist grober Unfug und als "Strategie" peinlich.
Man muss sich da nicht wundern, wenn interessierte Kreise das zum Anlass nehmen, mal wieder das ganze System in Frage zu stellen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: was man so als "einige Zeit" interpretiert.
Ich erwarte, dass sich aus Usbekistan prinzipiell keine Angehörigen melden.
zum BeitragRussische Mütter (und auch Soldaten) haben zumindest auf dem Papier noch gewisse Rechte.
Die usbekischen Fahrer tun das vertraglich sicher auf eigenes Risiko. Andernfalls wäre der "Jurist" Ismailow ziemlich unfähig.
Sonntagssegler
Das ist eine gute Entscheidung.
Letztlich ist man sich als Autofahrer der "Landnahme" ja durchaus bewusst, aber zu geizig um ins Parkhaus zu fahren.
Wenn die Autonutzer der real existierenden Notlage jetzt nicht mehr so einfach ausweichen können, muss die Politik sich was ausdenken. Bis her hat sie sich darum gedrückt.
In meiner Stadt sind diese Knöllchen beliebt. Wer in der Innenstadt auf dem Gehweg parkt, um Brötchen zu holen, geht ein echtes Risiko ein.
Als Ergebnis parken hier überwiegend fette Kutschen illegal. Das ist aber ein anderes Thema.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Hat alles Vor- und Nachteile.
Die implizite Förderung, nach 10 Jahren entweder ganz vorne zu stehen oder ganz zu gehen, finde ich aber etwas übertrieben.
Noch ein sachlicher Einwand: Laut Ihrem Kommentar wird man nur wegen der Rentenbezüge Abgeordneter. Offenbar nicht - hätten Sie aber auch selber merken könnten.
zum BeitragSonntagssegler
Die realitätsfremden Diskussion in den Medien und in der Politik zur Notwendigkeit und Wirksamkeit von Sanktionen beunruhigen mich immer mehr.
Man muss doch kein Militärstratege sein, um zu erkennen, daß Putin derart viele Truppen zusammengezogen hat, dass die Nato oder wer auch immer im Falle eines Angriffs keine militärische Reaktion mehr organisieren kann, sobald er zuschlägt.
Ein paarmal "Risiko" spielen reicht da schon aus.
Nach meinem Verständnis hat der Westen die Ukraine bereits aufgegeben, will das aber noch nicht zugeben.
zum BeitragSonntagssegler
Hut ab.
zum BeitragSonntagssegler
Die Regierung braucht einen Monat, um einen Lockdown zu beschließen, wenn die Welle kommt, und einen Monat, um ihn wieder aufzuheben.
Ich frage mich ja, wie bzw. wann die Regierung reagiert, wenn "der Russe" einmarschiert. oder so
zum BeitragSonntagssegler
Ich finde es auffällig, dass im Artikel und scheinbar auch in der allgemeinen Diskussion der weibliche Zyklus unhinterfragt als mehr oder weniger konstant apostrophiert wird, obwohl es dafür gar keine logische Grundlage gibt.
Es liegt ja nahe, das auch andere Ungleichmäßigkeiten im Körper, z.B. eine Krankheit, den Zyklus beeinflussen.
Die Aussagen der Fachleute legen leider den Schluss nahe, das man das im Großen und Ganzen doch eher wenig darüber weiß. Es reicht ja anscheinend nicht einmal für eine allgemeine statistische Schwankungsbreite des Menstruationszyklusses.
Das ist ja sozusagen fast nichts.
Ich habe daher den Eindruck, dass mal wieder ein rein weibliches Gesundheitsthema (Der Zyklus als Ganzes) eher wenig Aufmerksamkeit in der Gesundheitsforschung besitzt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wie macht man das bei einem Teamsport?
Bayern "ohne Lewandowski"?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wie so denn das?
Kinder wie Kamila werden seit dem Grundschulalter geschunden.
Wenn man das Wettkampfalter (nur für Olympia) anhebt, ändert sich an der Schinderei erst einmal wenig. Wir müssen es nur nicht mit ansehen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Natürlich nicht.
Für solche Unterstellungen ist das hier aber auch die falsche Blase.
zum BeitragSonntagssegler
Für Mannschaftswettbewerbe gelten andere Regeln?
Dumm nur, das das jetzt alle wissen.
Man kann daher davon ausgehen, das bei reinen Mannschaftssportarten in Zukunft vorab viele Teams bis unter die Decke gedopt werden.
Bei Olympia selbst natürlich dann nicht mehr.
hurra!
Und das alles ganz legal.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vielen Dank für die (hoffentlich kompetente :-)) Datensammlung.
Tja, die Bayern...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: In dieser Form ein klassischer Whataboutism.
H&K ist eine von vielen PR-Agentur. Die beraten sicher auch Verbrecher, vielleicht auch die chinesische Regierung. Das hat die eigentlich aber nicht nötig. Was ist also Ihre Aussage, die ja eigentlich keine ist?
Ich hinterfrage daher insbesondere Ihre persönliche Zielsetzung bei diesem Kommentar.
zum BeitragSonntagssegler
Mir schwillt der Kamm, wenn ein Fachmann öffentlich aus politischem Eigeninteresse (und wider besseres Wissen) den Unterschied zwischen pandemisch und endemisch unterschlägt und uns damit für dumm verkauft.
Damit schützt er nur die mal wieder stark retardierte Erkenntnislage von Bund und Ländern.
Ich bin bei ihm besonders enttäuscht, weil er nur wegen der Aussicht auf sachorientierte Politik ins Amt gekommen ist.
zum BeitragBei Jens Spahn hat man es nicht anders erwartet, er wollte ja zu Beginn der Pandemie noch der nächste Bundeskanzler werden.
Unsere Politikerkaste ist wirklich zum Verzweifeln.
Sonntagssegler
spannende Sache.
Wenn ich mich richtig erinnere, war man zumindest in er ersten Klinik seltsam bemüht ihn plötzlich und möglichst unauffällig loszuwerden.
zum BeitragSonntagssegler
Es fällt mir auf, das Minister Lauterbach, der zu Beginn noch sehr wissenschaftlich sachlich aufgetreten ist, sehr schnell in seine Rolle als Parteipolitiker an der Front gefunden hat.
In letzter Zeit schwurbelt er insbesondere bei der Impfpflicht doch sehr exzessiv auf Regierungslinie und schützt deren aktuelle Versäumnisse.
zum BeitragSchade, mal wieder kein vertrauenswürdiger Mandatsträger in Sicht.
Sonntagssegler
[Re]: Ihr Kommentar unterstellt unterschwellig, dass das mit der kurzen Dauer gar nicht stimmt.
Das behaupten ja nicht mal die Politiker der FDP (in satisfaktionsfähiger Form) .
Gerichte haben in letzter Zeit ziemlich seltsame Urteile gefällt, wenn es um Corona ging.
Solche Whataboutisms sind schlechter Stil.
Ein Verwaltungsgericht hat jedenfalls keine Kompetenz in Sachen Virologie.
Das die Antikörper schnell nachlassen ist schon seit einem Jahr bekannt und unwidersprochen. Ansonsten gäbe es keine Booster und kein Genesenen-Nachimpfungen. Punkt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Warum?
Die Argumentationskette ist doch logisch? Nur weil man es nicht mehr hören kann?
Ich bin ja mittlerweile froh, wenn sich das Wetter angesichts des schwächelnden Jetstreams überhaupt noch von West nach Ost bewegt.
zum BeitragWenn das komplett aufhört, sind wir klimatisch geliefert. Da kann man gar nicht oft genug drauf hinweisen.
Sonntagssegler
Wenn die BVG die Kontrollen aus Geiz(!) an externe Unternehmen vergibt, dann ist abzusehen, daß den dort - vermutlich prekär beschäftigten - Mitarbeitern der Ruf der BVG scheißegal ist.
Bis dahin, dass sie gelegentlich die Bußgelder in die eigene Tasche stecken.
Das Auftauchen von Fake -Polizisten spricht sogar dafür, das es sich da um eine bandenmäßig organisierte Masche handelt.
Da sollte die BVG mal besser gut aufpassen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Genau.
Wenn man sich über die Ursachen klarer wird, kann man als Gesellschaft aber auch etwas dagegen tun.
Andernfalls ist der Opa halt autoritär und das war's. So richtig glücklich scheinen die Protagonisten in dem Buch ja alle nicht gewesen zu sein.
zum BeitragSonntagssegler
Zwei Dinge sind mir beim Lesen aufgefallen
Zuerst ist mir aufgefallen, das der Großvater einfach so als versteckt autoritär bezeichnet wird, was im Artikel die Konnotation "leicht böse" erhält.
Dabei kommt mir diese Angst vor "aus der Norm fallen" (hier: nicht richtig Guten Morgen sagen) und diese Gereiztheit bei Tischsitten aus meiner Jugend seltsam bekannt vor.
Ich frage mich allerdings mittlerweile, ob da in jener Generation nicht ein Zusammenhang zu den traumatischen Erlebnissen im 2. Weltkrieg oder kurz danach besteht. Das könnte man bei der ganzen Psychologie vielleicht auch etwas differenzierter betrachten.
Als zweites musste ich schmunzeln, als der Name Alice Schwarzer fiel. Ich habe mich immer fragt, woher diese Frau ihr komplett negatives Männerbild her hat. Vielleicht bringt einem dieser Artikel oder dieses Buch dem ein Stück näher.
zum BeitragSonntagssegler
Als Buch dazu empfehle ich
"Der Tote im Bunker" von Martin Pollack.
Seit ich jenes Buch gelesen habe und die Zeichen auf meine Familie angewendet habe, bin ich mir ziemlich sicher, woran meiner Großeltern (alle) geglaubt hatten.
zum BeitragNicht schön, aber befreiend.
Sonntagssegler
Wie ist es möglich, dass die Staatsanwaltschaft NICHT automatisch aktiv wird, wenn jemand in seiner Wohnung erschossen wird?
Mit einer illegalen Waffe?
Da läuft schon einiges sehr seltsam bei der Staatsanwaltschaft.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich weiß nicht , ob Sie den Artikel gelesen haben.
zum BeitragEs gibt - in Spanien - viele Leute ohne internet-fähiges Gerät und es geht hier um ältere Leute, die um den 2. Weltkrieg herum geboren wurden und die schon zu Beginn Ihrer 15 Jahr in Rente waren.
Sonntagssegler
[Re]: Der Bankomat ist weniger das Problem.
Problematischer ist, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, in der Nähe papierne Überweisungen abzugeben oder womöglich Daueraufträge zu ändern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Na ja, das ist alles nicht falsch, aber für das Problem irrelevant.
Ich kenne kein passendes Wort für "halb reich".
Das Juan Carlos seine Überweisungsformulare in Dubai nicht selber ausfüllt versteht sich von selbst.
Und wenn Sie Probleme haben, Ihre 120k€ bar einzuzahlen, gehören Sie im Sinne des Artikel zu den "Reichen" und zu den Digitalisierten.
Meine Mutter (80) kann das alles nicht mehr, aber sie hat dafür Ihre Kinder.
zum BeitragAndere haben das nicht.
Sonntagssegler
Regelbrüche bei Protesten sind wiederum auch Gegenstand einer gesellschaftlichen Debatte und einer gesellschaftlichen Duldung.
Dabei kommt es durchaus darauf an, welche Ziele mit welchen Mittel erreicht werden sollen.
Eine Urananlage zu sperren oder einen Wald zu besetzen wird von der Gesellschaft unter Umständen toleriert oder sogar unterstützt, insofern die Gesellschaft das Thema als wichtig respektiert und die Regelbrüche in erster Linie die beteiligten institutionellen Konfliktpartner selbst treffen. Diese werden oft auch nicht als unschuldige Opfer wahrgenommen.
Das man in Deutschland neuerdings sogar Autobahnen besetzen kann, ohne dass man nach dem Militär ruft, finde ich bemerkenswert. Vor 20 Jahren wäre das vermutlich anders ausgegangen aber die gesellschaftliche Akzeptanz des Themas "Klimawandel" ist heute anders und Autofahrer werden - zumindest bei Stadtbewohnern - auch als Konfliktpartei wahrgenommen.
Das Ziel der Besetzungen aber weiterhin Aufmerksamkeit und der gesellschafltliche Diskurs - es geht um Symbolik also. Die Autofahrer dürfen auch nach einiger Zeit weiterfahren.
Eine Stadt wie Ottawa über Tage einzukesseln ist demgegenüber eine deutliche Steigerung. Denn die Mehrheit der Bewohner der Stadt sind nicht Teil einer Konfliktpartei.
Auf mich wirkt Ottawa eher wie der Versuch, mit der strukturellen Gewalt einer Kollektiven Geiselnahme Veränderungen herbeizuführen.
Dazu muss man sich nicht einmal mit den Inhalten beschäftigen, sondern fragt nach der Zielgruppe der Betroffenen und nach den Bedingungen für die Auflösung des Protests.
Da zu erwartende Ergebnis ist, dass da eine Anzahl Leute mit ausreichend großen Autos eine Entscheidung des Parlaments oder der Regierung, also die politische Ordnung grundsätzlich nicht respektieren.
Fun Fact am Rande: In der DDR waren die Traktoristen eine privilegierte Gruppe, weil die Regierung wohl berechtigterweise große Angst vor ihnen hatte.
zum BeitragSonntagssegler
Letztlich bekommen jetzt beide Alphatiere die jeweiligen Grenzen der Meinungsfreiheit aufgezeigt.
zum BeitragJeder auf seiner Seite und beide verdientermaßen.
Eigentlich doch ganz schön.
Sonntagssegler
[Re]: Naja, diese "Dinge" sind die Lebensleistung dieser Leute.
Wem da Millionen zustehen, möchte sie auch bekommen. Das würde sie doch auch machen, oder?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Oder auch daran, nicht die Bahn zu nehmen.
zum Beitrag;-)
Sonntagssegler
[Re]: Vielleicht klingen die so ähnlich - zornig?
Eigentlich forderst Du für Dich die Blase, die alle anderen den Plattformen vorwerfen.
Ja wat denn nu?
Es ist eigentlich nicht die Aufgabe von Youtube, jeden Post in einen politischen Kontext zustellen und dem User genau nach dessen vermuteter Meinung zuzuweisen.
Ich bin mir unsicher, ob Deine Erwartung "zu viel verlangt" ist oder ob man im Gegenteil Angst davor haben sollte.
zum BeitragSonntagssegler
Ich frage mich gerade, wer im Moment mehr dem "Top Hit der internationalen Polit-woke-Bewegung" hinterher läuft.
Die taz, die in fast jeder Rubrik fast täglich über China (und die erwähnten Uiguren) berichtet oder AI, das über Israel berichtet und da war es in letzter Zeit eher recht ruhig.
zum BeitragSonntagssegler
Nach meinem Gefühl ein gutes Beispiel für toxische Männlichkeit.
Um keinen Preis verlieren können.
Echte Verbrecher hätten nicht vergessen, die vorher eingesammelten Papiere mitzunehmen. Zum klaren Denken war dann der Adrenalinspiegel zu hoch und die Erfahrung zu gering.
Glück für die Gesellschaft.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Den Eindruck habe ich - auch beim Zentralrat - schon länger.
Aber Hand aufs Herz: Warum sollten israelisch/jüdische Politiker anständiger sein als z.B. ein Horst Seehofer aus der CSU?
zum BeitragSonntagssegler
Krawallschachtel
zum BeitragLOL
Sonntagssegler
[Re]: Wohl wahr aber auch nicht zwingend schuldig.
Man fragt sich natürlich, was die Familie da unten eigentlich wollte bzw. gemacht hat.
War es verboten, in jener Zeit nach Syrien zu zieh wirklich glaube,.en und als Koch zu arbeiten?
(Nicht das ich diesen Teil der Geschichte wirklich glaube, denn wenn frau das erfolgreich durchziehen kann, ist es natürlich auch eine erfolgversprechende Verteidigungsstrategie.) Von daher bin ich mir bei der Dummheit nicht so sicher.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weder Google noch Apple haben das nötig und die abzugreifenden Daten sind für beide auch weniger interessant.
China hat ja ganz andere Interessen, insbesondere bei Journalisten und anderen "interessanten" Personen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Es zählt immer das schwächste Glied und nicht der Durchschnitt.
Ein Riss im Gestein und ein winziges Loch im Kupfer und alles ist hin.
Letzlich ist die Qualität dieser Lagerung nur ein "bis zu".
zum BeitragNur das der worst case sehr kurz sein kann und niemand garantieren kann, dass in 1000 Jahren in Schweden eine hochtechnisierte Zivilisation lebt - UND das sich diese an unsere Hinterlassenschaft erinnern wird.
Sonntagssegler
Kupfer und korrosionsfest?
Das ist mir völlig neu.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: > oder Speicher ausreichender Kapazität.
und die gibt es leider nicht.
zum BeitragSonntagssegler
Was Politmanager (Zitat: taz) so anrichten, wenn sie jeden Job als potentielles Sprungbrett ausschlachten haben wir in der Corona-Krise ja bereits zu spüren bekommen.
zum BeitragWenn sich nun beim DGB eine Politikerin aus der Regierungspartei zwischenparkt, (sie hat sich doch irgendwie aktiv ins Spiel gebracht - oder?) verheißt das in der Tat nichts Gutes. Der klassische Arbeitsmarkt ist in der Krise und wenn wir amerikanische Verhältnisse noch einige Zeit aufhalten wollen, benötigen wir an der Spitze des DGB kantige Kämpfer, keine aalglatten Politprofis mit Ambitionen, die Seite zu wechseln.
Sonntagssegler
Leider ist der Artikel genauso holzschnittartig argumentiert, wie es der Autor den "Anderen" vorwirft.
Zwei Beispiele:
Der Autor behauptet, nur durch Impfung würde das Virus harmlos und durch die Krankheit selbst nicht. Das entspricht nicht den Grundsätzen, die wir alle mal gelernt haben und ich hätte das selbst gerne mal genauer erklärt bekommen.
Zweitens geht es hier viel um Zahlen und Wahrscheinlichkeiten. Wo gibt es bitte die allgemein respektierten Zahlen, die nicht vom RKI vermurkst wurden oder von karriereorientierten Politikern manipuliert und die vor Allem einigermaßen umfassend sind? Tja, die gibt's nicht und auch der Autor nennt keine. Das ist aber ein großer Teil des Problems.
Es bleiben am Ende in der Diskussion immer nur Information aus zweiter Hand.
Ich glaube Drosten, andere eben nicht.
Viele Impfgegner haben einfach Angst vor der Genspritze. Das ist kein Unsinn, sondern hier wird in der Tat eine definierte Grenze überschritten. Das für i.O. zu halten erfordert Vertrauen. Die meisten Leser der taz dürften z.B. kein Vertrauen in die Atomindustrie haben.
Die meisten Impfgegner haben einfach Angst und sind daher zuerst einmal nur vorsichtig. Mehr nicht!
Die Impfgegner sind dort, wo ihre Angst sitzt punktuell gut informiert (oder meinen es zumindest).
Und die Impfung ist ja auch tatsächlich nicht komplett ungefährlich.
Die gesamte Diskussion dann pauschal als "alles Quatsch" zu bezeichnen erscheint mir da doch etwas zu simpel. Zumindest sollte man respektieren, dass andere Menschen dieselbe Sache bereits von einem anderen Standpunkt aus betrachten.
zum BeitragSonntagssegler
Für mich war das Lied mit den Chinesen schon in meiner Jugend eher primitiv und irgendwie nicht lustig.
Der Text mit den Chinesen erscheint mir willkürlich aber nicht wirklich rassistisch.
Was habe ich mich z.B. in Italien geschämt, dass wir keine anderen Lieder singen konnten.
Allein um zukünftigen Generationen so etwas zu ersparen, kann man das Lied gerne vergessen. Und das mit der kleinen Wanze bitte gleich mit.
zum BeitragSonntagssegler
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass niemand die etwas abstrakt formulierten Textbausteine in den Warn-Emails ausreichend genau gelesen bzw. verstanden hatte.
Wenn ich jetzt lese, das da angeblich bereits am "Abend" ein "Krisenstab" tagte, der aber die Informationen "Häuser am Fluss" und das Risiko von 5m Hochwasser (meine Erinnerung an den Wortlaut der Warnungen - das sind EG UND erster Stock!) offenbar nicht übereinander bekommen hat, bin ich doch von den Socken.
Dann lag es wohl doch nicht nur an den eingerosteten Warnwegen.
zum BeitragSonntagssegler
BTW: Allein die Vorstellung, dass meine Mutter (80, geboostert), versucht, in einem sogenannten "Darknet" einen gefälschten Impfausweis zu kaufen, geht mir nicht aus dem Kopf.
ROFL
Das ist (für die meisten Rentner) doch völlig surreal.
zum BeitragSonntagssegler
Also mangelnde Emotionalität kann man der taz-Leserschaft hier nicht vorwerfen.
Aber die Emotionen können einen auch in die Irre leiten.
Solange der Betreuer selbst auch nicht geimpft ist, kann man dem Betreuer keine Bösartigkeit vorwerfen.
Interessant wird es, wenn der Betreuer selbst bereit geboostert ist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nein, gebildet.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vielleicht, weil die taz keine BILD ist?
zum BeitragSonntagssegler
Marco Haase hat sich seit seiner Zeit als Jünger von Ronald Schill ganz offenbar auf die Seite der Guten geschlagen.
zum BeitragJener Ronald nahm es mit Gesetzen ja generell recht locker.
Sonntagssegler
[Re]: Ein Volksentscheid ist kein Meinungsbild (wenn möglicherweise auch eine "Entscheidung".
Abgesehen von der doppelten Verneinung in der Fragenformulierung war das Projekt beim Volksentscheid auch schon politisch "durch".
zum BeitragSonntagssegler
Peinlich für den Staat.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sehr hilfreich, vielen Dank
zum Beitragbitter, wenn es einen selbst betrifft.
Sonntagssegler
Mir war diese Krankheit bis Corona auch nur als Exotik bekannt. Erst durch Corona ist mir bewusst geworden, wie
zum Beitrag- gefährlich Virenerkrankungen sein können.
- viele auch gefährliche chronische Krankheiten durch interne Fehler unseres Immunsystems hervorgerufen werden.
Sonntagssegler
[Re]: Sie unterstellen dem Kommentator etwas, das er definitiv nicht geschrieben hat.
Er hat veganer Ernährung nur als Teil von anderem Hokuspokus genannt, der bei Corona wieder in Mode gekommen ist. Der Hokuspokus ist das Problem und schließt sinnvollen Veganismus ja nicht aus.
Michael Wendler empfiehlt übrigens dieser Tage ChlorDioxid und nachfolgend Chlorella-Algen (die er natürlich selbst verkauft.).
zum BeitragDAS ist gefährlicher Hokuspokus.
Sonntagssegler
[Re]: Genau,
eigentlich sind sich doch alle einig, dass beim Auto die Fixkosten runter müssen und die variablen Kosten hoch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das ist ja gerade die Ambivalenz, von der der Artikel handelt.
Nicht "alle, aber alle, die sich anständig verhalten. Die müssen aber nicht alle die kulturellen Leitlinien der CDU untzerstützen.
Was denn dann?
zum BeitragJa, was sind denn die kulturellen Leitlinien hier?
Ja, für Ausländer ist DE ein rassistischer Unort.
Der Freund meiner Tochter ist übrigens ein geflüchteter Afghane (und lebt in Bayern).
Da könnte ich mich stundenlang über das rassistische und demütigende Verhalten im Landratsamt Neu-Ulm aufregen.
Sonntagssegler
[Re]: Beruhigen Sie Ihren Freund.
Es wurde nur ein krimineller Händler verhaftet. Dabei blieb die Produktion unangetastet.
Da Drogenhandel kapitalistisch geprägt ist, könnte der Wegfall eines großen Marktteilnehmers auch zu mehr Wettbewerb führen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Lilith hatte alles richtig gemacht und wurde dennoch angezeigt und von Staats wegen verfolgt. Sie hat letztlich nur Glück gehabt
Der von Ihnen kritisierte Unwillen hat gute Gründe.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Gute Frage,
aber Christian Lindner ist für Facebook wohl zu alt.
zum BeitragAber Philip Amthor?
Sonntagssegler
[Re]: Willst Du allen Ernstes fordern, das sie sich mit ALLEN Posts einzeln beschäftigen soll , die sie mal als Kind!! von sich gegeben hat?
Ist das nicht etwas hoch gegriffen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Völlig einverstanden.
Aber für welche Deiner Jugendsünden wolltest Du Dich jetzt ernsthaft schämen? ;-)
zum BeitragSonntagssegler
Ich war mit 14 ein wirklich unerträglicher Typ. Andere sagen, bis ca. 26.
Ja und?
Kommunist wurde ich glücklicherweise erst mit sechzehn, aber das hatte sich nach drei Jahren Leistungskurs Geschichte wieder erledigt.
Schade, dass man dieses Risiko den Pubertieren so schwer beibringen kann Immerhin haben wir unseren Kindern Tatoos bis 18 verbieten können.
zum BeitragSonntagssegler
Irgendwie fände ich es spannend, wenn Robert Habeck Innenminister wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe den gleichen Eindruck wie Tobias Tripler und Fabian Wetzel.
Nicht jeder stockkonservative Reaktionär ist automatisch ein Nazi.
Die politische Welt ist nicht bipolar, wie das links/rechts uns weismachen will.
zum BeitragSonntagssegler
Schade, dass die Kommentare hier überwiegend einseitig sind.
Tatsache ist, das die Aktion es unsereins erspart, diesen Mist in unserem Briefkasten vorzufinden.
Anderseits berechtigt dieser individuelle Vorteil aber auch nicht jede ggf. illegale Aktion.
Ich habe mich beim ersten Bericht auch kaputtgelacht. Mittlerweile versuche ich das differenzierter zu betrachten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das sind keine Kommunisten sondern "Machthaber".
zum BeitragSonntagssegler
Um gegen die Politik im Ganzen zu protestieren, hat da also jemand einfach einen Kassierer erschossen, der sich gegen die gesetzlichen Vorschriften nicht wehren kann ohne seinen Job zu riskieren.
Auch mit einer rechten Gesinnung ist das eine ziemlich unappetitliche Haltung. Der "Deutsche Held" würde sicher anders gehandelt haben.
Übrigens: Wer als Student in einer Tankstelle arbeiten muss um sich seinen Führerschein zu finanzieren, kommt eher nicht aus einer Akademikerfamilie.
zum BeitragDie haben den Führerschein nämlich schon mit 17, spätestens aber direkt nach dem Abitur.
Sonntagssegler
Sie mal einer an.
Auch hier also muss man sich schon extrem dumm anstellen, um bestraft zu werden.
Stellen wir also mal fest, das die etablierten Altparteien es nun auch der Bewegung besonders einfach gemacht haben, an schmutziges bzw. "eigentlich illegales" Geld zu kommen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ein schön formulierte Gegenrede..
Hätte man's vorher gewusst:
zum BeitragMan hätte das Ganze als Pro-Kontra aufziehen können.
:-)
Sonntagssegler
[Re]: Wieso?
Ich habe den Eindruck, der Druck wird künstlich hochgehalten, um eine sinnvolle Debatte auf nach der Wahl zu verschieben.
Es haben halt zu viele Beteiligte zu viele Fehler gemacht.
Wirklich verhältnismäßig erscheinen die aktuellen Regeln mir auch nicht mehr. Entweder man beschließt eine ehrliche Impfpflicht oder jeder Impfgegner bekommt wieder das Recht, seine Gesundheit zu ruinieren.
Rauchen bleibt ja auch weiterhin erlaubt.
zum BeitragSonntagssegler
Warum ist der Staat nicht zu Schadensersatz verpflichtet, wenn bei einer bewusst rechtswidrigen Aktivität jemand zu Schaden kommt?
Das verstehe ich nicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Rezo spricht halt mal offen aus, was wir alle schon lange wissen:
Die Politiker und Parteien sind im Kern korrupte Arschlöcher und die CDU ist noch (nur ein wenig) schlimmer.
So weit von Der Anstalt ist Rezo da nicht, aber die Bubble ist etwas anders. Und die Art ist erfrischend.
Ich würde Rezos Einfluss mit Dieter Helden Rand und Der Anstalt vergleichen.
zum BeitragBeide haben leider nur geringen Einfluss auf Wahlen gehabt.
Sonntagssegler
[Re]: Wahrheit.
zum BeitragDas geht nun schon einige Runden so.
Das ergibt sich aus dem Tarifeinheitsgesetz und der Tatsache, daß die AG natürlich lasche Gewerkschaften bevorzugen möchten.
Ist mal eine Gewerkschaft am Ruder, haben die Mitarbeiter faktisch keine Wahl mehr.
Sonntagssegler
[Re]: Ein bisschen naiv sind Sie aber schon.
Natürlich können weder USA noch Bundeswehr in der aktuellen Situation vom Flughafen Kabul aus die Rückeroberung Afghanistans starten.
Aber die Taliban haben Zeit und sind schlau genug, sich mit dem vorhanden Militär nicht anzulegen. Der Flughafen wird aktuell noch von "fremden Truppen" besetzt gehalten.
Im THW-Fall hätten die Taliban auch den Flughafen bereits unter Kontrolle. Sie müssten niemanden auch nur landen lassen und vermutlich würden Sie es dann auch einfach verbieten.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nein, so einfach ist es eben nicht.
Die Zulassung von Seiten der Behörde bedeutet nur, das ein Medikament ausreichend sicher und wirksam ist, um es grundsätzlich einzusetzen.
Danach halten sich die Behörden mehr oder weniger raus.
Dennoch darf nicht jeder jedes Medikament schlucken. Das entschiedet bei rezeptpflichtigen Medikamenten z.B. der Arzt.
Bei Impfstoffen tut das indirekt die Stiko und empfiehlt nach Tageslage der Daten im Prinzip immer wieder neu.
Kommentar gekürzt, bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragSonntagssegler
Das ist doch dann mal eine gute Nachricht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Corona ist DIE Ausrede für Behörden, einfach mal gar nicht arbeiten zu müssen.
Interessant ist allerdings, warum wir Bürger dennoch pünktlich unsere Steuern zahlen sollen
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Geht es hier nicht eher um den Egotrip eines einzelnen Mannes, der seine Partei erfolgreich über den Abgrund geführt hat?
zum BeitragSonntagssegler
Hab ich da was übersehen oder gehört der Artikel eigentlich nicht auf die Wahrheits-Seite?
zum BeitragSonntagssegler
Ein erster und kleiner Schritt, mehr nicht.
Das grundlegende Problem ist ja, dass eigentlich überhaupt keine größeren Schiffe in die (ziemlich flache) Lagune fahren dürfen, weil das dabei aufgewirbelte Sediment (Sand/Staub) mit der nächsten Ebbe unwiderbringlich aus der Lagune in die Adria gespült wird.
Marghera ändert am langfristigen Untergang der Lagune und Venedig daher nichts, sondern verlagert nur den Ort des Schadenherds innerhalb der Lagune und gewinnt damit Zeit bezogen auf Venedig selbst.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ehrlos ist vielleicht ein etwas zu starker Begriff.
zum BeitragAnsonsten hat KDITD das für mich ganz gut zusammengefasst. Ein Paar Kommentare weiter "oben".
Sonntagssegler
[Re]: Ja und laut meinem Sohn an der sehr strengen Uni Freiburg muss man daher am Anfang einer Hausarbeit Geschichte immer einen Satz platzieren, dass einem Gendern zu lästig ist und man daher in der männlichen Grundform alle anderen mit meint... LOL
So weit so lächerlich.
Mein Sohn ist in dieser Hinsicht übrigens tendenziell faul.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Möglicherweise ist die Autorin in diesem speziellen Aspekt weitsichtiger und sieht das schon jetzt. :-)
Im Gegensatz zu ALB läuft das Rennen um das Gendern auch schon einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Die Bedingung für eine Bewertung ist also grundsätzlich schon erfüllt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Kung-Fu Panda
zum BeitragSonntagssegler
Wenn es sich um einen quasi offiziellen Friedhof zu handeln scheint, der in den 60er Jahren sozusagen abgebaut wurde, verstehe ich die ad hoc Emotiononalität nicht ganz.
Noch weiß man doch nicht, wer da liegt und ob nicht auch normale Nonnen dabei sind.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das normale Leben orientiert sich leider nicht an eher unbekannten Urteilen der BVerfG zum Abstammungsrecht.
Für mich sind Mütter immer Frauen und solange das auch für die restliche Mehrheit so ist, ist das sprachlich schwierig auszudrücken.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Eigentlich: "nein"
Das Kind hat nicht ein Mann, sondern eine Frau ausgetragen. nur ist die damalige Mutter eben keine Frau mehr. Auch das ist nicht ganz korrekt (H. Masch war ja damals schon ein Mann in einem weiblichen Körper) aber offensichtlich hat unsere Sprache für diesen Komplexitätsgrad keine geeigneten Ausdrucksmittel.
Ich könnte das (für mich) jetzt so stehenlassen.
BTW: Ich kann mir als Mann ebenfalls nicht vorstellen, als "Mutter" bezeichnet zu werden, weil dieses Wort einfach zu viele weibliche Zuschreibungen besitzt.
Für viele Gesellschaften ist das Wort (bzw. der "Zustand") Mutter sogar eine der Basisdefinitionen für eine Existenz als "Frau" schlechthin.
Für Trans-Menschen ist das fürchterlich, nehme ich an.
zum BeitragSonntagssegler
Kleine Korrektur an den Autor:
Ein geopolitischer Konflikt wird prinzipbedingt weltweit ausgetragen.
Das USA und China die herausragenden Konkurrenten sind, ändert nichts daran, das auch wir Deutsche Teil des Konflikts sind, also langfristig unterjocht werden sollen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nicht sehr weit.
Auch in Deutschland hat ein bekannter Querdenker (Hiltmann? - hab's vergessen) aktuell Links auf Armbrustangebote verbreitet mit dem Hinweis, das in dieser Situation ein jeder ein Recht auf Selbstverteidigung habe.
"Wir" sind da dichter dran als uns lieb sein kann - nur haben bei uns nur bisher weniger Idioten eine Waffe.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja, aber was im Lebenslauf steht, sollte schon irgendwie stimmen.
Immerhin ist das die Selbstdarstellung der Person - und die Mindestbedingung für Seriösität.
zum BeitragSonntagssegler
Ein Hinweis an den Autor:
zum BeitragDie Festplatten "älterer" Rechner sind üblicherweise nicht verschlüsselt.
Die lassen sich meist kopieren, wenn man den Rechner z.B. über eine CD-ROM mit Linux bootet.
Die taz hat ja eine fähige IT-Abteilung, die auch Linux-affin zu sein scheint.
Einfach mal nachfragen.
Sonntagssegler
[Re]: Ich Ergänzung zu GLEICHER ALS VERSCHIEDEN möchte ich ergänzen, dass Ihr Kommentar einen typischen Whataboutism darstellt.
zum BeitragDa der Autor "nur" einen Nazi in der Familie hat, kann er auch nur darüber berichten. Kann man das nicht einfach akzeptieren?
Sonntagssegler
[Re]: Äh,,
das IST das Zeug mit den Weichmachern und so.
Mikroplastik ist nicht mehr chemisch passiv, wenn es sich langsam zersetzt.
zum BeitragUnd das tut es, wenn es z.B von kleinen Tierchen gefressen wird - die wir dann fressen.
Die Abbauprodukten von Plastik sind durchgehend giftig und wenn wir sie gegessen haben, befinden sie sich bereits IM Körper und nicht im Teppich.
Sonntagssegler
[Re]: Einreden würde bedeuten, das die Umgebung es anders sieht.
Tut sie bisher aber nicht.
zum BeitragBis heute ist es Konsens, dass Einkaufen bei Alnatura gut ist (und Einkaufen im Unverpackt-Laden eher übertrieben).
Sonntagssegler
[Re]: Tun sie nicht.
Private Krankenkasse mischen kein Risiken und schon gar keine Altersgruppen.
zum BeitragPrivate KV sind prinzipbedingt unsolidarisch.
Wie alle anderen Versicherungen übrigens auch.
Sonntagssegler
Ich habe mir das Titelphoto mal genauer angesehen.
Sehe ich das richtig, das bei diesem "Festival" gerade mal 50 Personen um einen Anhänger scharen?
ähh .. sehr beeindruckend.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Hier geht es aber nicht um die Polizei sondern um die Justiz.
zum BeitragSonntagssegler
Die Polizei muss eindeutig besser kontrolliert werden.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Problem ist, dass die israelische Regierung das Ziel verfolgt. Jegliche antiisraelische Kritik als antisemitisch zu delegitimieren.
Dafür reicht, das man jemanden kennt, der wiederum mal irgendwas positives über Palästinenser oder BDS gesagt hat.
Die feinen Grenzen, die an dieser Grenze für Antisemitismus gelten, sind für Normalsterbliche zu diffizil. Außer man schweigt. Ziel erreicht.
Sie würden mit Ihrem Vorschlag also die Zustimmung der israelischen Regierung oder des ZJD bekommen, aber den Zwist vermutlich nicht entschärfen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Unsereins muss sich natürlich mit schlecht fundierten Analysen über einem ferne Communities zurückhalten.
Mir ist allerdings in dem Artikel die extrem konservative Mutter aufgefallen. Ich erinnere mich, das dieses Verhalten bei Frauen in Migrantengruppen oft darauf zurückzuführen ist, dass Frauen bei der Integration in die "neue" Welt" extrem benachteiligt sind und sich außerhalb der Familie keine respektvolle Position erarbeiten können.
Daher reduzieren sie ihre Position auf Kompetenzen, die sie aus ihrer alten Heimat mitnehmen konnten, also Familie und Tradition.
Mit zunehmender Bildung der Mädchen/Frauen zerfällt das Muster.
Im Übrigen scheinen ja auch diese Leute in dem Viertel ziemlich krass zu sein. Unsere türkischen Nachbarn wären entsetzt.
zum BeitragSonntagssegler
Selten wird ein Mensch bei der taz so uneingeschränkt angehimmelt.
Hat es etwa den Autor beim Schreiben erwischt - und womöglich mich beim Lesen mitgerissen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das hat mich auch getroffen, aber soo ungewöhnlich ist das auch bei Biodeutschen nicht. Es gibt schon komische Eltern und ich hatte auch solche.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der folgende Bestseller aus den späten 80ern könnte den Horizont in ganz unerwarteter Richtung erweitern:
zum Beitrag"Ich wollte Hosen", von Lara Cardella.
Sonntagssegler
Es ist doch mal wieder typisch, dass die CDU lieber über Subventionen für Waldbesitzer nachdenkt als für einen funktionierenden und fairen Markt zu sorgen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Karen Scrivener redet da ziemlich überheblichen Mumpitz.
Eine unangenehme Eigenschaft üblichen Bauschutts ist, das es Schutt ist. Man muss bei jedem Abriss und Neubau also das gesamte Material ersetzen. Immer wieder.
Holz ließe sich aber zu gar nicht so kleinen Teilen wiederverwerten, zumindest wenn es im Bau eine gewisse Standardisierung gibt und eine passende Recycling-Infrastruktur.
Beides gibt es noch nicht, darf man aber erwarten, sobald Holzbau eine ausreichend große Rolle spielt.
Und darum geht es ja hier...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nun, wenn ich das richtig verstehe, passiert doch beim Beton dasselbe was immer passiert, wenn der Mensch es übertreibt.
Irgendwann sind die endlichen Materialien mal alle und in diesem Fall ist es offensichtlich der spezielle Sand.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich stimme Ihnen zu aber habe mehr als dreimal so lange gebraucht.
Ich empfehle eigentlich fast allen hier, mal das Buch "exit racism" von Tupoka Ogette zu lesen. Keine Sorge, Tupoka Ogette ist Deutsche und schreibt auf deutsch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Schön, wenn Menschen es sich leisten können, konsequent zu sein und das dann auch tun.
Ich frage mich nur: Hat Habermas seine Meinung geändert oder hatte der das so geplant?
zum BeitragSonntagssegler
Sie haben in Ihren Argumenten geundsätzlich recht aber eben auch nur grundsätzlich.
Es nicht das Thema des Artikels gewesen, ob Mensch Tier essen muss oder nicht.
Ich will dennoch ein wenig auf Ihre Argumentation eingehen.
Biologisch ist der Mensch ein Jäger und auch ein Fleischfresser.
Ihn zum Veganer zwingen zu wollen, nur weil man es kann, ist in erster Linie Mal eine Ideologie.
Vielleicht hätten Sie Ihren ersten Einwurf auch nur ein wenig anders ausdrücken müssen, um diese eher fruchtlose Diskussion zu vermeiden.
Es erscheint nämlich in der Tat ein wenig inkonsequent, bei dem großen Schritt vom Steak zu einer formlosen Proteinmasse nun ausgerechnet wieder auf ein tierisches Produkt zu setzen.
zum BeitragWarum macht der Mensch das dann?
Sonntagssegler
[Re]: "Aktivistinnen" - erwischt.
Ich plädiere auf mildernde Umstände als alter cis Mann. :-)
Was die Komplexität angeht, glaube ich Ihnen das gerne. Deshalb sage ich zu den Inhalten auch nichts.
Nur das mangelnde Feingefühl ist ja recht offensichtlich, denn solche Reaktionen von eigentlich wohlwollenden Unterstützern zu provozieren hätte man vermeiden können.
Es stellt sich für mich aber ohnehin die Frage, ob diesem ja immerhin wichtigen Lesbenfestival (und der Szene als Ganzes) mit einer intensiven Diskussion nicht wesentlich mehr geholfen wäre als mit einem szeneinternen Zickenkrieg.
Ich kann Assoziationen zu Cancel Culture auch nicht ganz wegwischen. Kann man/frau dieses unperfekte Festival nicht aushalten, intensiv kritisieren und es die Organisatorinnen beim nächsten Mal besser machenlassen?
Das Ganze wirkt schon ziemlich intolerant gegenüber (unbeabsichtigten) Fehlern anderer.
Woher kommt das?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Vielleicht weil die Informationen alleìn auf Angaben der Polizei und von Politikern beruhen und vom Autor nicht überprüft werden konnen?
zum BeitragSonntagssegler
Ich bin ja schon erstaunt, dass lesbische Aktivisten es da so an Feingefühl mangeln lassen.
Kaum selber dem obligatorischen Gang zum Exorzisten entronnen, verhält man sich den Schwestern drei Buchstaben weiter genauso indifferent wie die Mehrheitsgesellschaft.
Mich erinnert das ein wenig an die Konflikte zwischen Feministinnen wie J.K. Rowling und LBT. Das ist aber nur ein Gefühl...
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich weiß nicht, ob sich da was ändern "kann".
Das Stichwort heißt Leistungssport und das Ziel von Leistungssport heißt "Olympia".
Und die Konkurrentinnen sind vereinfacht gesagt kindliche russische Kampfturnerinnen, die im Training ohnehin gequält werden.
Da die Quälerei dazu dient, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, muss man sich als Verband vermutlich zwischen Menschlickkeit und Olympia entscheiden. die Auffassung der Führungsriegen dürfte da eindeutig sein.
zum BeitragWomöglich führt die offene Diskussion nur dazu, das brutale Trainingsmethoden jetzt eher versteckt werden.
Sonntagssegler
Daran sieht man, dass die Fahrradfahrer doch noch nicht ganz auf einer Höhe mit den Autofahrern sind.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Logik, wie Sie von dem politisch gemeinten Kommentar von Jan Berger den Schwenk auf einen "Amtsrichter" schwenken, erschließt sich mir nicht.
Selbst im Artikel kommt das Wort nicht vor.
Ich kontere folgerichtig mit "Ägypten?".
zum BeitragSonntagssegler
so war es doch auch gemeint.
zum BeitragSonntagssegler
Auch dieser taz-Artikel lässt fast nur "die Anderen" zu Wort kommen, die über die Aktion wettern.
Das diese "Anderen" damit auch immer Eigenwerbung im Aufmerksamkeitszirkus betreiben wird wie so oft gerne ignoriert.
Sich mal alle Videos anzuschauen und danach eine fundierte Bewertung zu machen - journalistische Arbeit also - ist offenbar auch der taz zu viel Arbeit gewesen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ziemlich genau so geht es mir auch.
Ich habe den Eindruck, dass die Schauspieler einfach mal wieder einfach was "machen" wollten. Mal wieder zeigen können was sie können und dass sie was können.
Der kritisch kommunikative Aspekt ist dabei natürlich ein Risiko, das jetzt eingetreten ist.
zum BeitragOffenbar hat einer von 50 etwas gesagt, das man als coronakritisch auslegen kann.
Ich warte allerdings immer noch auf die Information wer oder was das genau gewesen sein soll. Die Kritik ist bisher ziemlich allgemein formuliert und so kann ich zumindest sie nicht akzeptieren.
Sonntagssegler
[Re]: Das "Niederprügeln" bezieht sich nur auf die Berichterstattung in der Tagesschau. und das habe ich wohl missverständlich formatiert.
Ansonsten finde ich die Aktion vielleicht misslungen aber immer noch besser als das Chaos in den Regierungen.
Es ist aber ja auch bezeichnend, das ausgerechnet die Politiker in Charge sich auffällig zurückhalten und der öffentliche Shitstorm viel von Personen getragen wird, die - genauso wie die beteiligten Schauspieler - froh sein können, mal wieder sichtbar zu sein.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich weiß nicht , ob sie hier mit der Personalisierung nicht zu weit gehen.
Das sind das zwar persönliche Beiträge von Schauspielern, aber letztlich eben auch Performances.
Performances haben ihre eigene Logik und können nicht zu 100% die politische Meinung des Akteurs widerspiegeln. sonst funktioniert die Performance ggf. nicht.
Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob manche Teilnehmenden nicht einfach einen Beitrag zum Thema abgeliefert haben.
zum BeitragSonntagssegler
Unsere Familie hat sich einige Videos auf Youtube angesehen. Einige der Videos sind gut, viele sind auch eher so lala. Soweit so Kunst.
Eindeutig böse Inhalte sind uns dabei nicht untergekommen aber unsere Auswahl war begrenzt. Performances sind fast nie eindeutig und da kann man sicher viel hinein interpretieren.
Die einseitige Berichterstattung in der Tagessschau empfanden wir hingegen übereinstimmend als bösartiges staatstragendes Mobbing.
Fazit: Mir kommt das eher so vor, als ob hier jegliche Kritik an der offiziellen Linie niedergeprügelt werden soll.
Nach meinem Verständnis ist die Aktion durch die Kunstfreiheit gedeckt. Die persönliche Sicht der Schauspieler muss sich nicht mit der anderer Berufsgruppen decken. Sie werden ja auch anders behandelt als andere.
Nebenbei: Ob die AfD darüber jubelt, sollte nun wirklich nicht der Maßstab für unser Handeln sein. Man kann sie nämlich am Jubeln nicht hindern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Schlechter Verlierer würde ich sagen.
zum BeitragSonntagssegler
Anständige Politiker müssten eigentlich großen Wert darauf legen, das nicht einmal der Anfangsverdacht eines Anscheins entsteht, dass Staatsbedienstete gegen Demonstranten vorgehen, die gegen den Staat demonstrieren.
Damit ist eigentlich alles gesagt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Mich Lowandorder anschließ.
Natürlich mögen junge Polizisten genervt sein, aber sie wissen, das "die Polizei" in Form rassistischer Kollegen auch Dreck am Stecken hat.
Meine Nichte ist auch Polizistin und sich dessen wohl bewusst.
Man kann unabhängig von der Gemütslage als Polizeikolonne nicht jemanden wegen eines T-Shirts zusammenschlagen - und das auch noch im Rahmen einer politischen Protestaktion gegen Polizeigewalt.
zum BeitragSonntagssegler
Richter sind halt auch nur Menschen.
zum BeitragUnd was für welche.
Sonntagssegler
[Re]: nicht in rosa :-)
zum Beitragbraucht vermutlich niemand.
Sonntagssegler
Meine Tochter benutzt nur noch eine Menstruationstasse. Die kann man wiederverwenden.
Nach Ihrer Meinung sind Tampons von gestern.
Mehr kann ich dazu als Mann nicht sagen, außer dass ich mich nicht getraut hätte, mit so einem Schwachsinn in die Höhle des Löwen zu gehen.
zum BeitragSonntagssegler
"Weil ich noch lieben kann und andere nur hassen können."
Uups. Ein interessanter Standpunkt.
zum BeitragWer so Leute hasst, muss zwangsläufig ein Problem haben mit der aktuellen Situation.
So richtig angenehm kann das eigentlich nicht sein für die Betroffenen.
Wenn man aufhört in bestimmten Dingen ein existenzielles Problem zu sehen, kann man sich den Stress sparen, er mit dem Hassen verbunden ist.
Und ist einfach glücklicher.
Sonntagssegler
[Re]: Da habe Sie jetzt aber lange googeln müssen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Also,
- wir nehmen die Bayern raus
- aber ohne zugewanderte Preußen.
- ebenso zugewanderte Griechen.
- aber zugewanderte Türken zählen aus griechischer Sicht dagegen doppelt.
Ähhh :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Wie verstehen Sie "Gar nichts?" im Detail.
Die Bundesrepublik Deutschland ist der Rechtsnachfolger des DR und HAT deshalb etwas mit dem Dritten Reich zu tun.
zum BeitragSie und ich vielleicht persönlich nicht, aber darum geht es hier ja auch nicht.
Sonntagssegler
Dieses Volk wählt seit Jahrzehnten Politiker ins Amt, die explizit lieber Hundert Menschen zu wenig geben als einem Einzigen zu viel. ein Volk, das auch zur Verhinderung vom MISSBRAUCH von Bedürftigen jede Schikane für gerechtfertigt hält.
Jetzt - wo ausnahmsweise mal das ganze Volk "bedürftig" ist - wundert es sich, dass die Politiker so sind, wie man sie sich immer gewünscht hatte.
Dumm nur, das wir jetzt alle zu den Bedürftigen, den "Anderen" gehören.
Jeder, der schon mal auf dem "Amt" gesessen hat, hat das schon erfahren.
Ich kann da zwar viel Zorn, aber irgendwie wenig Mitleid für Deutschland aufbringen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie nehmen für sich genau die Vereinfachung in Anspruch gegen die der Autor anschreibt.
Der Autor sagt verkürzt: Die Impfmenge an sich ist Mittelfeld und damit in Ordnung. die Forderung, dass DE immer die ersten sein müssen, ist schlichtweg überheblich und unrealistisch.
Den Rest darf man getrost kritisieren, macht daraus aber kein globales "Impfdesaster". Kann man das nicht so stehen lassen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Damals waren 6 Milliarden halt noch viel Geld...
zum BeitragSonntagssegler
Nun, der Fall Floyd ist so eindeutig dokumentiert, das der Polizeichef sich das nur schwer schöntrinken konnte. Die Kritik beinhaltet aber auch nur das Offensichtliche, da gefilmt.
Leider drückt sich der Chef so aus, als ob dieser Vorgang nur das Fehlverhalten eines Einzelnen war. Ein Einzelfall von ach so vielen zwar, der sich aber mit der ja schon erfolgten Entlassung der Deliquenten dann auch implizit erledigt hat.
Ich fürchte, von weitergehender Akzeptanz von Rassismus als Problem oder gar einem Richtungswechsel kann noch keine Rede sein.
Wäre vielleicht auch zu viel erwartet gewesen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich befinde mich da emotional irgendwie zwischen den Stühlen.
Gibt es da keine vernünftigen (etablierten) Regeln, wie man das Thema abschließen kann?
- natürlich habe wir indirekt eine Verantwortung als Bewohner des "Rechtsnachfolgers" des Deutschen Reichs.
- aber Reparationen als Geldanlage womöglich mit Verzinsung ist auch keine Lösung.
- Wann endet so eine Verpflichtung? Dürfen wir Reparationen von Frankreich fordern? Wegen Napoleon oder Louis 14?
- Warum zahlen eigentlich immer nur die Verlierer?
Warum verjähren Gemeinheiten wie die Kriegsanleihe nicht?
u.s.w.
Ich finde da keinen zufriedenstellenden Mittelweg. Zumindest nicht in der Diskussion.
Die durchaus feige Position der deutschen Regierung interessiert mich da jetzt nicht.
Kann mir da jemand helfen?
zum BeitragGibt es positive Beispiele?
Sonntagssegler
Schade, dass es sowas braucht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Polizisten kosten immer Geld.
zum BeitragSonntagssegler
Das farblich passende blaue Handy hat Stil.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie werfen da mit ziemlich unpassenden Argumenten um sich.
"Cancel Culture" ist eine "Kultur"sache, das steckt nicht nur im Namen drin sondern beschreibt es auch ganz gut.
Da mit Gesetzen zu wedeln ist ziemlich weltfremd, weil in jenen Fällen gar keine Gesetze angewendet werden.
In der Realität beobachte ich, das canceln meist über Erpressung fungiert. "Mach das nicht oder Shitstorm."
(Also .. oder ich macht Dich fertig.)
Wenn man das in großen Stil zulässt, erspart sich natürlich Auseinandersetzungen durch Ausgrenzung, aber ob das für die Gesellschaft im Ganzen besser ist, sollte man zumindest diskutieren dürfen.
Der Freiheit der Meinungen dient es in jedem Fall nicht.
zum BeitragSonntagssegler
Ist es nicht Zeit für eine neue Verschwörungstheorie?
Warum ist Babetsa N'Diaye verschwunden? und wohin?
zum BeitragWelche dunklen ud geheimen Kräfte stecken dahinter?
Sonntagssegler
Ich kann mich momentan nicht mehr daran erinnern, wann mir die CDU/CSU zum letzten Mal als im Gegensatz zur Konkurrenz besonders anständig aufgefallen ist.
Kann mir da jemand helfen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Er hat für seine Kommune die möglichen Freiräume bestmöglich genutzt.
Super.
Und welche Nebenwirkungen meinen Sie genau? Ich sehe keine.
Hätten alle Kommunen das Tübinger machen wollen, sähe es jetzt vielleicht überall besser.
Die Leute in Tübingen sind nämlich alle zwangsweise getestet.
Hier in Ulm ist das äh... fakultativ und dann stellt sich natürlich auch kaum jemand an.
zum BeitragSonntagssegler
Man muss Boris Palmer nicht mögen, aber so ein haltloses Bashing bin ich der taz nicht gewöhnt und auch nicht bereit das zu dulden.
1. Boris Palmer ist Utlitarist. dh. Er macht das, was er für die Allgemeinheit für nützlich hält.
2. Seine Gründe für die Anstiege der Infektionszahlen sind nachvollziehbar. Ein Ausbruch in einer Flüchtlingsunterkunft wird die Inzidenz auch in Tübingen hochtreiben. So wie ich das verstehe, gibt er den Bewohnern keine Schuld und fordert auch keine Abschiebungen.
An diesem Punkt empfinde ich Ihren Artikel schon gefährlich dicht dran am "Man darf nicht sagen, was politisch nicht sein darf." Auch schon so ein Hauch von Cancel Culture oder etwa nicht?
3. Seid vermehrt über das freie Tübingen berichtet wird, fallen die Leute da scharenweise ein. Natürlich ist das ein Problem.
Und: Gäste von Biergärten müssen Regeln einhalten. Jugendliche auf Treppen tun das üblicherweise nicht.
Zum rechtsliberalen von Boris Palmer:
zum Beitrag2015 hat Boris Palmer mal gefordert, bei Geflüchteten einige Datenschutzregeln aufzuweichen, damit man bei Ermittlungen diese schneller aus der Schusslinie bekommt und das dieses den Geflüchteten langfristig zu Gute kommt.
Heikler Vorschlag, aber man kann das diskutieren.
Flüchtlingsfeindlich ist Boris Palmer jedenfalls nicht.
Sonntagssegler
Die "nur" Teilnehmer an dem Schießtrainig haben von dem Diebstahl gewusst und persönlich profitiert, haben also an dem Diebstahl teilgenommen. Irgendwer muss die Munition ja auch getragen haben...
Da ist die Polizei bei den eigenen Kollegen aber schon sehr kulant.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Stimmt.
Gegen "überwiegend" Rohkost ist grundsätzlich nichts einzuwenden, wenn auch nicht mein persönlicher Fall.
Auch gegen Osho (also Baghwan) muss man nicht gleich auf die Barrikaden gehen. Die Bewegung hatte auch gute Seiten und die bösartigen Strukturen existieren nicht mehr.
zum BeitragSonntagssegler
bitte, bitte bitte macht das endlich.
Momentan müssen Gesundheitsämter in irgendwelchen Landkreisen die Maßnahmen für internationale Häfen aller Art festlegen.
Seit Beginn der Pandemie bekämpfen sich diese Egoisten von Ministerpräsidenten mit allen Mitteln.
Hat es irgendwo schon mal eine nennenswerte und sichtbare Kooperation gegeben, z.B. bei der Frage, mit welche Varianten von Lock Down mit welchen Mitteln machbar wären? Offenbar nicht.
Nur wenn das bundesweit und ohne diese Ministerpräsidenten im Dauerwahlkampf geregelt wird, kann das irgendwann mal funktionieren mit der Bekämpfung der Pandemie.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Den klugen Mix gäbe es.
Aber unsere Regierung(en) bekommen leider nichts organisiert, was über eine generelle Ausgangssperre hinausgeht.
Die Organisationsstruktur unseres Landes wurde aufgrund der Pandemie an genau KEINER Stelle geändert. Da kann natürlich nicht gut funktionieren.
Sie waren schon nah dran...
zum BeitragSonntagssegler
Man sollte auch internationales Presseagentursprech - zumindest in der heutigen Zeit - nicht unüberlegt abschreiben.
Dem Suezkanal gehen nur dann Einnahmen "verloren", wenn die Schiffe jetzt tatsächlich über Kap Hoorn fahren.
Das tun aber nur wenige.
Alle wartenden Schiffe wollen baldmöglichst durch den Suezkanal fahren und das sicher nicht umsonst.
Damit werden die Umsätze nur um ein paar Tage verschoben.
Letztlich ist der verschobene Umsatz völlig irrelevant aber die vermutlich einzige "Zahl" , die man so ohne Weiteres sofort bestimmen konnte.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ihr Vorschlag ist aber nur eine graduelle Verbesserung oder sehe ich das falsch?
Hätten sich die kürzeren Schiffe nicht ebenfalls quergestellt?
Das Problem ist doch wohl eher, das man bei starkem Querwind den großen Schiffen die Passage nicht verwehrt.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: LOL, was für ein Geschichte :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Stimmt eigentlich nicht...
Zitat:
"In die Gesamtbewertung seien auch die „enormen strategischen und strukturellen Veränderungsprozesse und die journalistische Leistung“ von Reichelt eingeflossen."
Nach den allgemeinen Regeln heißt das:
zum BeitragDie Vorwürfe stimmen überwiegen, ist R. ein Arschloch - aber leider unverzichtbar.
Sonntagssegler
[Re]: Sie nehmen Ihren Kommentar nicht wirklich ernst oder?
Sie haben übrigens übersehen, dass auch Whisky krebserregend wirken kann, wegen seines Gehalts an Nitrosaminen.
Allerdings erst ab ca. 12 Litern pro Tag (wenn ich mich richtig erinnere).
zum BeitragProst!
Sonntagssegler
[Re]: Bei drei Millarden Dollar pro Tag:
Wieviele Billiarden Dollar hoch soll die Versicherungsumme denn sein?
Das ist doch sogar für die Münchner Rück oder Lloyds zu viel.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Naja, ein wenig davon ist ja dennoch wahr - wie so oft.
Es gibt die übermächtigen Strippenzieher wie Murdoch, die unfassbar Reichen mit ebenso unfassbarem Einfluss und es gibt den unausgesprochenen Krieg Reich gegen Arm, wie Warren Buffet es mal genannt hat.
Gründe für eine tiefe Beunruhigung gibt es also genug und die Abgrenzung zum wirklichen Unsinn ist nicht immer leicht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Dann sollten Sie auf keinen Fall F.D.P. wählen.
Aber das machen sie ja vermutlich ohnehin nicht. ;-)
zum BeitragSonntagssegler
bitter
zum BeitragSonntagssegler
Letztlich zeigt diese Blamage, das NIEMAND in all diesen Regierungen mal vorab alle Möglichkeiten abgeprüft hat, wie man so einen Lockdown umsetzen kann.
Einen Lockdown per "Feiertag" umzusetzen ist doch eine von maximal
sechs Möglichkeiten , so etwas zu machen.
Die produzieren in Ihren Besprechungen einfach mal blank neue Ideen.
Man fasst sich an den Kopf.
zum BeitragSonntagssegler
Ich möchte nur untertänigst darauf hinweisen, das Bayer nur auf Revision verzichtet, die SCHULD (zumindest offiziell) aber nicht eingesteht.
Korrekte Titel sind eine Zier,
zum Beitragdoch leichter lebt's sich ohne ihr.
Sonntagssegler
[Re]: Konservative haben prinzipbedingt größere Probleme, sich auf Veränderungen einzustellen.
Insofern: Ja :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: In der gedruckten taz gibt es einen Artikel über eine deutsch-taiwanesische Familie, die vor dem Lockdown nach Taiwan geflüchtet ist.
Der Artikel betrachtet auch die Unterschiede im Umgang mit der Seuche in DE und Taiwan.
In Taiwan gibt es bei 23 mio Einwohnern bis heute genau 10 Coronatote.
Nicht am Tag sondern in Summe!
Alles ist offen.
Taiwan ist eine Demokratie. Und Taiwan hat ein Konzept.
Die Deutsche "Botschaft" sendet dauernd Infos nach Hause, wie das in Taiwan gemacht wird. Aber es interessiert hier niemanden.
Es gibt also das Know-How, wie man mit so einer Pandemie umgeht. Das Wissen ist vorhanden und verfügbar.
Wenn man das als Regierung nicht nutzt, ist man unfähig oder unwillig.
Man müsste in Deutschland natürlich aufgrund diese Wissens etwas ändern und dazu ist unsere Politik aktuell nicht mehr fähig.
Das ist das Drama.
zum BeitragSonntagssegler
Da kann man nur zustimmen.
Wenn man der Polizei alle "irgendwie interessanten" Daten zur öffentlichen Sicherheit anlasslos zur freien Verwendung übermittelt, wird der "Verfassungsschutz" zum allumfassenden internen Geheimdienst.
Genau das ist aber politisch nicht gewollt (bzw. verboten).
Das ist beunruhigend.
Den feinen aber relevanten Unterschied haben die zitierten Politiker wohl nicht begriffen, denn Vorsatz würde ich einem Grünen hier (noch) nicht unterstellen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich halte das für eindeutig.
Mit oder ohne Kondom ist ja keine Kleinigkeit, sondern entscheidet z.B. über die Empfängnisverhütung.
Wenn man sich die faktischen Folgen einer ungewollten Schwangerschaft vor Augen hält, kann man den "Schaden" gar nicht hoch genug ansetzen. Das ist eine Gefährdung mit Vorsatz, da braucht man keine neuen Gesetze.
Das sage ich ausdrücklich als Mann.
zum BeitragSonntagssegler
Schon in meiner Jugend (70er) waren die Kultusminister in erster Linie ein selbsverliebter und überheblicher Haufen von Besserwissern.
Nur deshalb hat jedes Bundesland ein eigenes, in Nuancen varierendes Englischbuch.
Das diese jetzt auch Bildung über Gesundheit stellen, passt da gut ins Bild.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das sehe ich anders.
Der Böse ist böse, das ist ein eigenes Narrativ.
Aber die Guten und die "Vertreter des Gesetzes" sind rassistisch und stehen letztlich für Lynchjustiz. Das ist schon eine harte Nummer, wenn man sich das erst mal bewusst macht.
Das steckt schon viel Selbstermächtigung drin. Die Capitolstürmer, von 2021 sind letztlich doch alle kleine Dirty Harrys.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie haben den Artikel nicht verstanden.
Es geht dort nur darum, das diese beiden Filme exemplarisch Haltungen "feiern", die für eine reaktionäre Politik in Amerika typisch oder wichtig sind.
Es geht nicht um Ursache oder Wirkung
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bist Du denn immer noch nicht zufrieden?
Die CDU-Fraktion gibt sich doch selber Regeln, welche über die aktuelle gesetzliche Null-Anforderung hinausgehen.
Und es haben alle Abgeordneten unterschieben, das sie sich in Zukunft nicht mehr erwischen lassen wollen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich finde es zum Kotzen, wenn ich von Leuten überfallen werde, die keine Maske tragen.
zum BeitragSonntagssegler
So ein Boykott und allein die Diskussion darüber schützt ein wenig vor dem Vergessen.
Das ist nicht viel aber mehr als nichts und vermutlich eine der Grundbedingungen für langfristigen Reformdruck.
Schweigen ist keine Lösung sondern erst einmal nur Schweigen. Wenn man dann noch schweigt, weil man damit Geld verdient. Super.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich wollt nur mal salopp darauf hinweisen, das eigentlich prinzipbedingt so ziemlich alle Deutschen einen Nazihintergrund haben müssen.
Spätere Migranten natürlich ausgeschlossen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der letzte Satz:
nein, nein und nochmals nein!
Geschriebene Geschichte ist nicht die Wahrheit, sondern immer auch manipulierender Zeitgeist.
Aber sicher hätten Ihnen, etwas überspitzt, 1946 sicher alle Deutschen zugestimmt.
zum BeitragSonntagssegler
Im erst Abschnitt legen Sie Ihre persönliche Abneigung dar.
Im zweiten unterstellen Sie universitärer Grundlagenforschung pauschal, als Feigenblatt für die Politik zu arbeiten.
Im dritten fügen Sie noch ein Whataboutisms hinzu.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da spricht ganz offensichtlich ein emotional tief Enttäuschter.
Ob das Ergebnis selbst aber enttäuschend ist, hängt von der persönlichen Sichtweise ab.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man in Namibia so wenig Strom benötigt, dass man die Büsche nicht dafür verwenden könnte.
zum BeitragSonntagssegler
Die Frau hat sich mit Ihren hohlen Phrasen bei allen Lehrern in BW maximal unbeliebt gemacht.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: stimmt nicht.
zum BeitragZumindest die Registrierung über die Telefonnummer ist ja eindeutig.
Und die Registrierung am Eingang ist ja nicht freiwillig.
Man müsste wohl schon eine Fake-Luca- App schreiben, um komplett anonym zu bleiben.
Die Corona Warn-App kann man einfach ausschalten.
Sonntagssegler
[Re]: Wir in BW hatten so eine nichtsagende Werbung von der Landesregierung auch schon im Briefkasten.
So etwa im November.
Inhalt: wir machen das gut, protestiert bitte nicht. Unpolitische bzw. hilfreiche Fakten: keine.
Ich habe die Rückseite gar nicht mehr gelesen.
zum BeitragSonntagssegler
"Sie gehört zu mir", gehört zu meiner Jugend, wie....
Dafür werde ich Sie immer mögen.
Den Rest Ihres Oevres habe ich gerne an mir vorbeiziehen lassen. Ist halt nicht mein Geschmack.
Ob ihr Hintergrund nun jüdisch oder Sinti oder calvinistisch (wie bei mir) ist, bleibt mir dabei nach wie vor ziemlich wurscht.
Vielleicht abgesehen von einem kleinen Punkt:
zum BeitragNach der Lektüre von "Der Tote im Bunker" von Martin Pollak (empfehlenswert) hat sich auch bei mir ein Gefühl eingeschlichen, dass zumindest Teile meiner Großeltern damals ideologisch klar auf der anderen Seite standen.
Es wurde auch bei uns nicht darüber gesprochen. Wie so oft.
Sonntagssegler
[Re]: Fakt ist: weder Sie noch wir wissen da was Genaues.
Mir fallen da ein Dutzend mögliche Gründe ein, warum jemand ohne Polizeigewalt in der Zelle zusammenklappen kann.
Von Herzinfarkt bis Drogen verschluckt.
Auch die Polizei sollte ein faires Verfahren bekommen.
zum BeitragSonntagssegler
Ich frage mich, warum dieser Text unter "meistgelesen" auftaucht, obwohl die (wegen der Kürze der Zeit) zur Verfügung stehenden Information vielleicht eine "Nachricht" sicherstellen aber kaum einen Skandal.
Da gibt es auch in dieser taz viel relevantere Artikel!
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das hat Wonneproppen alles gar nicht behauptet. Man beachte die Worte "laut Polizei" und "manchmal".
Korrekt zitiert, sachlich bewertet.
Ihren Kommentar empfinde ich dagegen als klassischen "Whataboutism".
Das ist mindestens nervig.
BTW: Ich verurteile das Vorgehen der Polizei in Hamburg übrigens auch.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Da werde ich doch gleich mal meine Gewährsperson fragen.
Sowas kann z.B. auch erklären, warum die Sanitäter sich (unwissenderweise) auf das Ganze keinen Reim machen konnten.
zum BeitragAlso sollten das auf jeden Fall auch Sanitäter wissen.
Sonntagssegler
H Westphal hat also "Ingenieurspädagogik" studiert.
Da klingeln mir (Ingenieur) gleich die Fragezeichen in den Ohren.
Kann mir jemand das Fach beschreiben ohne dass dabei ein "Politoffizier als Maulwurf für Technische Abteilungen" herauskommt?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Jein.
als Nichtjurist würde ich sagen, nur in dem Rahmen, in denen die Erzieher / Lehrer auch realistisch Einfluss nehmen können.
zum BeitragSo kleine Kinder sind noch nicht einmal schadensersatzpflichtig. Ich hatte da als Vierjähriger mal eine Beule in ein Nachbarsauto gemacht.
Sonntagssegler
[Re]: Ich habe so ein unbestimmtes Gefühl, dass kein Zuckerschlecken sein könnte, dieses juristisch bewanderte Mutter-Tier als Nachbarin zu haben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Schade, aber Sie teilen in so viele Richtungen gleichzeitig aus, das ich da am Ende nicht mehr mitkomme.
Immerhin nehme ich mit, dass Sie vom Fach sind und es besser wissen würden.
Ich persönlich finde das Konglomerat an Kommentaren unterhalb des Ihren durchaus um Korrektheit bemüht und habe beim Durchlesen auch eine Menge Details gelernt.
zum BeitragDies ist letztlich eine Tageszeitung und kein pädagogisches Fachblatt.
Sonntagssegler
[Re]: Ja, aber das ist die deutlich interessantere Geschichte!
zum BeitragSonntagssegler
Das man das alles sicher deutlich besser machen kann ist keine Frage.
Insbesondere die in Kinderpädagogik "gut ausgebildeten" Polizisten. LOL
Das man Ermittlungen gegen Kinder verbieten will, um Kinder, die schon was ausgefressen haben, generell einen "traumatischen" Termin bei der Polizei zu ersparen, den auch minderjährigen Opfern von Verbrechen aber nicht, das ist sicher die komplett falsche Baustelle.
Ich will hier gar nicht ausbreiten, dass man auch gegen Kinder ermitteln muss, um an die meist erwachsenen Drahtzieher heranzukommen.
Stichwort: minderjährige Einbrecher.
Man muss die Grundsatzfrage von dem hier auch beschriebenen Auslöser trennen, auch wenn der Auslöser deutlich mehr Boulevard hat. :-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Zustimmung...
Das mit der Vorgeschichte schwebt so im Raum, aber entschuldigt natürlich das Verhalten der Erzieher/schule nicht wirklich.
Das sollten "eigentlich" Profis sein und solche ääh - Hilferufe? - sind halt ein Armutszeugnis für "Pädagogen".
zum BeitragSonntagssegler
Die Vorgeschichte klingt stark nach pädagogischem Totalversagen seitens der Erzieherin, obwohl das hier nicht das Thema ist.
Eine Erzieherin zeigt dann einen Sechsjährigen (ihren eigenen Schützling !) wegen "Körperverletzung" an obwohl gar keine wirklich ernstzunehmende Körperverletzung vorliegt?
Das klingt erstmal wie ein Aprilschwerz. Dass die Schulleitung das nicht erkannt hat und sogar unterstützt, das ist schon wirklich bedenklich.
Ich glaube, da wäre ich als Vater auch ausgerastet.
zum BeitragSonntagssegler
Ich denke, der Artikel hat zwei grundsätzliche Probleme:
1.. In der taz fehlt die betroffene Zielgruppe unter den Lesern.
2. In einer passenderen Zeitung würde dieser Artikel nicht gedruckt.
zum BeitragSonntagssegler
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...
Schön dass so interessante Menschen mal in der Nähe gelebt haben.
Ich wohne erst seit gut 20 Jahren in Ulm und habe Frau Schwerin daher persönlich nicht bewusst mitbekommen. Aber meine beiden Kinder waren beide (sehr gerne) im Kinderladen.
Eine wunderbare Einrichtung.
Der wurde zwar mittlerweile in die Mainstream-Strukturen integriert wurde und damit sicher seinen gesamten basisdemokratischen Charme eingebüßt.
Aber das stört die Eltern ja mehr als die Kinder.
Der Ulmer Kinderladen (mittlerweile geknospt in zwei Standorte) wird Frau Schwerin sicher noch lange überleben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil sie z.B. die Listen für die Gaskammern zusammengestellt hat.
So als Idee..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe nach der Kritik weiter oben mal das Original gesucht.
Also den Megapreis für den sachlichsten Beitrag kann ich ihnen tatsächlich nicht überreichen. :-)
Inhaltlich haben Sie aber überwiegend recht.
Bis auf die Covidiotie.
Die CDU und inbesondere Laschet scheint seine Position an Stimmungen und Umfragen zu orientieren aber nicht an Fakten.
Damit akzeptiert die CDU und insbesondere Laschet auch die Verantwortung in seiner Position nicht. Als MP muss man auch Dinge vertreten, die notwendig sind aber die eigene Wiederwahl beeinträchtigen könnten.
So gesehen ist diese Partei tatsächlich gefährlich aber Covidiotie ist es nicht.
Es ist eigentlich schlimmer. Ich habe den Eindruck, das Laschet weiß, was er da tut, aber es ist ihm egal ist.
Bezeichnend, das ausgerechnet Lindner ihm zustimmt. Bei der FDP ist das zweite Gesicht aber ja auch das offizielle Wahlprogramm.
Die Wahlen sind im März und das dicke Ende kommt hoffentlich erst danach.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich habe das zwischen den Zeilen so gelesen, dass die Auseinandersetzungen als Bürgermeister(in) anders sind, als wie als Abgeordnete und dass das irgendwann nervt.
zum BeitragIch empfinde die Fähigkeit, loszulassen eher positiv.
Die beiden können ja nach zwei Legislaturperioden Erholung wieder tauschen :-).
Sonntagssegler
nun ja...
Der Impfstoff von Astra-Zeneca ist leider aktuell der billigste und der am Besten verteilbare (kaum Kühlung notwendig).
Und er ist meines Wissens auch der einzige, der weltweit in Lizenz produziert wird. (oder?)
Angesichts der möglichen Post-Corona-Folgen wäre ein Impfstoff von Astra-Zeneca in jedem Fall besser als gar keiner. Darum geht es vermutlich aber gar nicht.
Wenn man mal überlegt, wie viele Beteilige hier finanzielle Interessen haben und um welche Summen es hier geht, wird einem schwindlig.
zum BeitragSonntagssegler
Es gibt kaum etwas Schlimmeres auf deutschen Autobahnen, als die Raser mit 180++ km/h, die obendrein der Meinung sind, dass man sie wegen der hohen Differenzgeschwindigkeit nicht zum Bremsen zwingen darf.
Mann muss vermutlich mal im Ausland erfahren haben, wie entspannend Autofahren sein kann, um den Grad der Aggression (und Nötigung) im typisch deutschen Autofahrer (die rein männliche Form erscheint mir hier passend) zu ermessen.
Man hinterfragt das ja nach einiger Zeit nicht mehr.
Das ist zwar nur ein sehr kleiner Teilaspekt des Interviews, aber es nervt.
zum BeitragSonntagssegler
Wenn Banken nur noch mit Spekulation (meist gegen die allgemeine Gesellschaft) Gewinn machen "können", dann stimmt das gesamte System nicht mehr.
zum BeitragSonntagssegler
Ich lese den Artikel so, dass RWE zumindest eines der Kraftwerke erst vor fünf Jahren in Betrieb genommen hat.
zum BeitragDann ist das noch lange nicht abgeschrieben und dann kann ich den Ärger bei RWE durchaus nachvollziehen.
Sonntagssegler
[Re]: Warum so scharf?
Sie sind doch grundsätzlich beide ähnlicher Meinung. :-)
Den Sprung zum Familienrat halte ich für nicht sehr hilfreich, insbesondere im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. innerhalb einer Familie geibt es keine externen Regeln, nur Beziehungen.
zum BeitragSo eine Sekte ist dagegen schon ein "staatähnliches" Gebilde an deren existierende Regeln man schon formale Ansprüche stellen darf.
Sonntagssegler
[Re]: Nichts für ungut, aber ich empfinde Ihren Kommentar als etwas zu arrogant für einen erklärtermaßen Unwissenden und Unbeteiligten.
Ich vermute, Sie haben sich weder das Programm Ihrer Partei, noch die ev./kath. Bibel - oder auch die Ansichten Ihrer Trinkumpanen mal derart "kritisch" angesehen, wie sie das von potentiellen ZJ-Mitgliedern einfordern. Wir machen im Leben alle irgendwelche faulen Kompromisse.
Ich denke, der Artikel hat sehr deutlich gemacht, dass der Einstieg über die emotionale Schiene läuft und das dicke Ende erst dann kommt, wenn man die Person am Haken hat - weil sie kaum noch externe Beziehungen besitzt.
zum BeitragSonntagssegler
Vielen Dank an die taz für den Einsatz.
Solche Kleinigkeiten sind ungeheuer wichtig um automatisierte Benachteiligung zu verhindern.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das Hauptproblem sind die Politiker im Dauerwahlkampf, die immer mit den großen Gesamt-Zahlen rumgeworfen haben, obwohl klar, war, dass das Zeug langsam kommen würde.
Außerdem ist doch offensichtlich, das man die knappen Ressourcen nicht wirklich über eine "Ich zuerst" Telefonhotline verteilen kann, ohne bei 95% der Anrufer Frust zu erzeugen.
So gehts besser: NRW schickt die Einladungen explizit und einzeln zu. Das ist nicht so "transparent", aber schon mal viel entspannter.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Musste man die kaufen?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Na ja, ich habe an meiner Uni (RWTH Aachen) schon Professoren erlebt, die sich wie pubertierende Jugendiche aufgeführt haben.
Man müsste auch mal brgründem, inwieweit so ein neuer Rektor gleich ein "Einmischen in die Lehre" bedeutet.
Auch an der - extrem reichen - RWTH wurden Professorenposten immer schon sehr intransparent besetzt. Für andere Unis gilt das sicher ähnlich.
Sogar in Lüneburg...
zum BeitragSonntagssegler
Egentlich sollte der Finanzminister gehen.
zum BeitragEr ist dafür verantwortlich, dass die BaFin gar nicht tun durfte, was sie eventuell hätte tun sollen.
Und ich denke, das weiß er auch.
Sowas nennt man dann ein: Bauernopfer.
Sonntagssegler
[Re]: Wieso ist eine Heizung praktisch, die ich heute aufladen muss, damit ich es erst morgen warm habe?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: In der Masse ist der Mensch aber nun mal ein Egoist.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Auch Elektromotoren werden irgendwo gebaut.
Apropos Arbeitsplätze.
zum BeitragIch nehme an, derLaptop oder das Tablet, auf dem Sie Ihren Kommentar geschrieben haben, stammt aus Deutschand?
Und Ihr Auto auch?
Und Ihr späteres E-Auto auch?
Sonntagssegler
[Re]: Stimmt auch nicht.
Einfach mal "Muster der Mayou" googlen..
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Stimmt...
Die Sachsen
igeln sich darin ein das sie zu wenig von den Anderen abbekommen haben.
Die Bayern
haben ständig Angst, dass Auswärtige etwas von ihrem berechtigterweise erworbenen Reichtum abhaben möchte.
Die Schwaben
sehen das ähnlich wie die Bayern, nur bestreiten sie vehement, überhaupt etwas zu besitzen. (der Vollständigkeit halber)
:-)
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Sie dürfte einfach gewusst haben, wo Assange übernachtet hat.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Welche Entscheidungen und welche Konsequenzen meinen Sie?
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der aus dem "Western von gestern?"
Dann doch schon eher:
Que femmes...
zum BeitragSonntagssegler
Wenn man Lady Gaga vor Jahren prophezeit hätte, sie würde mal bei einer Präsidentenvereidigung die Nationalhymne singen,
Ähh ..
die Vorstellung wäre einfach unvorstellbar gewesen. Vermutlich hätte man noch nicht einmal gelacht.
zum BeitragSonntagssegler
Wie wäre,es, wenn die taz, die ja selbst keine Schwangerschaftsabbrüche anbietet, eine Webseite mit Informationen zu selbigen aufmacht?
Das wäre mal so richtig subversiv.
Und zur Not hat die taz ja auch kampferprobte Juristen zur Hand.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Kommentar ist aber wohl eher theoretisch gemeint oder?
Das war nicht der Brexit und 92% (auch ohne Damiana) sind schon ziemlich eindeutig.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ihre Betten-Argumentation ist schon ein böses Foul.
Sorry.
Sie werfen "Betten" und "Intensivbetten mit Beatmungsgerät" in einen Topf und ignorieren obendrein, dass der Engpass aktuell nicht die Intensiv-Bettenplätze sind, sondern das Personal dafür fehlt, diese zu betreiben.
So differenziert sollte man schon denken können.
Das Katastrophenszenario von 2004 spielt nicht Corona durch. Das sollte man berücksichtigen.
Das besondere an Corona ist der lange Aufenthalt auf Intensiv verbunden mit künstlicher Beatmung oder Sauerstoffversorgung. Das sind sehr spezielle Dinge.
Ich kenne das Szenario nicht genau , aber ich nehme mal an, das man dort von vielen Toten ausgegangen ist, die in erster Linie zu Hause sterben und der Fokus lag auf der großen Anzahl der Toten.
Demnach hätte die Bundesregierung vor Allem in Krematorien investieren müssen. Zum Beispiel.
So einfach ist die Welt also nicht. Man muss schon genau hinschauen und sollte sich mit Wertungen zurückhalten, solange man selbst die notwendige Tiefe nicht hinbekommt.
Das die Regierung danach gepatzt hat steht aber außer Frage. (z.B. das Auslaufen lassen der Notreserve an Masten etc.) Das ist bei diesem Artikel aber Off -topic.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich bin der Meinung, dass man hier ein unbetontes Schluss-„e“ ignorieren sollte. Das machen viele andere Sprachen auch so.
Die Meinung der Philologen ist mir dabei übrigens wurscht. Diese Leute sind per se in der Vergangenheit hängengeblieben.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bitte keine Trollerei bei so einem ernsten Thema.
Ich bin Bartträger und man kann es mit der blauen OP-Maske ganz einfach selber testen.
Wenn man die Maske oben und unten fest an das Gesicht hält, geht das Atmen deutlich schwerer, weil die gesamte Luft durch das Vlies muss. Der Bart also macht eine Menge aus.
Ich höre aus Ihrem Kommentar heraus, dass Ihnen das wurscht ist.
zum BeitragWir haben demnächst im näheren Bekanntenkreis wohl den ersten Todesfall. Da fällt mir dann nur noch wenig Nettes zu "hab kein Bock" ein. Sorry
Sonntagssegler
Temporär und nützlich ist korrekt, aber solange sich nicht jeder sofort impfen lassen kann, bleibt es ein Privileg.
In dem Moment, wo bürgerliche (Grund-)rechte betroffen sind, kann man nicht mehr rein utilitaristisch argumentieren.
staatlich gelenkte Diskriminierung für ein halbes Jahr ist schon ein Hammer.
Man muss bedenken, dass aktuell der Staat die Impfungen zuteilt und damit auch die Privilegien. Die Zuteilungen sind aber aktuell nicht für Alle gleich.
Testfrage: berechtigt allein die Arbeit in einem Altenheim dazu, ein halbes Jahr vor mir wieder ins Kino gehen zu dürfen? Warum?
Gut möglich, dass es keine „anständige“ Lösung gibt. Aber es ist in jedem Fall nicht so einfach, wie es in einigen Kommentaren angenommen wird.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das können die Impfgegner doch selber entscheiden, oder etwa nicht?
zum BeitragDie Impfgegner sind doch mündige Bürger.
Autofahren und telefonieren gleichzeitig geht doch auch nicht.
Sonntagssegler
Irgendwie löst der Artikel sein elektrisierendes Titelversprechen nicht ein.
Bildung und Würde klingt erst mal wie ein Programm aber dann kommt irgendwie nichts mehr außer der Erkenntnis, dass es im Kapitalismus prinzipbedingt auch immer Verlierer geben muss. Das euphemistische Wort „Effizienz“ bedeutet in diesem Zusammenhang übrigens „Ausbeutung“. Das ist aber weder neu noch skizziert es, in welcher utopischen Welt man das denn vermeiden könnte.
Die Würde erinnert mich sehr stark an die amerikanische Aufforderung zu „respect“, die immer dort auftaucht, wo es schreiende Ungerechtigkeiten zu übersehen gilt, ohne das Bedürfnis zu wecken zu wollen, daran etwas ändern zu müssen.
Zur Bildung fällt mir auf, dass vor einigen Wochen in dieser Zeitung ein anderer amerikanischer Zeitgenosse interviewt wurde, der auf den ersten Blick das genaue Gegenteil behauptet, nämlich das es in Amerika bereits zu viel Bildung gibt, weil die Gesellschaft den gebildeten Massen keine passende Teilhabe an der Macht bieten kann (bzw. will).
Bleibt also die für amerikanische Verhältnisse kommunistisch revolutionäre Forderung nach einem Mindestlohn. Und irgendwie „Würde für Benachteiligte“? Wie stellt sich H. Sandel das denn nun genau vor?
Als Lösungsentwurf ist mir das zu schwammig. Aber vielleicht muss man in den USA viel herumschwurbeln, um am Ende ein klein wenig Kapitalismuskritik unter die Leute zu bekommen – ohne sofort geköpft zu werden.
zum BeitragSonntagssegler
Mir ist das mit den Expertinnen auch schon aufgefallen.
zum BeitragInteressanterweise erwische ich mich immer wieder dabei, Expertinnen als kompetenter zu empfinden als Experten.
Jedenfalls reden sie meist weniger Blech.
Sonntagssegler
[Re]: Wir fallen selbst immer gerne auf unsere eigene selektive Wahrnehmung rein. Gerade bei diesem Thema müssen gerade wir Männer extrem aufpassen:
Der Fehler des gen. Maskulinums ist nicht deshalb konstruiert, weil es Frau Gerster – so wir mir – damals nicht aufgefallen wäre. Es gab in den 60ern und 70ern (als wir unsere Sprache ausbildeten) in vielen Positionen einfach fast nur Männer.
zum BeitragAuch Ihre Schlussfolgerung ist falsch. Die Diskriminierung ist nicht bewusst angewöhnt, sondern sie existiert immer dann, wenn Ausdruck und Realität und Erwartung des Hörenden nicht zueinander passen UND es Denjenigen auffällt.
Bei Maurern passt die Realität aber bei Lehrern nicht und mittlerweile fällt das manchen Menschen auf.
Ich denke wir stimmen überein, dass die Bezeichnung das Bild zumindest mitbestimmt.
Vor 20 Jahren hätte ich das aber genauso ausgedrückt, wie Sie.
Sonntagssegler
Erstaunlicherweise kommt mir in diesem Text Vieles auch aus dem Westen sehr bekannt vor.
Natürlich haben die westlichen Eliten vielfach ihre zweite oder dritte Garde in den Osten entsorgt. Das bedeutet aber nicht, das alle Westler damals tolle Jobs bekommen hätte (ich zum Beispiel :-| ).
Ebenso gibt es zwar immer noch zu viele Westler in Ost-Spitzenpositionen (Bernd Höcke z.B.) aber letztlich ist die unfaire und vielfach korrupte Verteilung solcher Jobs ein bundesdeutsches Ärgernis.
Letztlich betreffen die Fragen nach den Alternativen also eigentlich uns alle.
zum BeitragSonntagssegler
Abbruch ist zwar schade, aber kein Beinbruch bei so einer Regatta.
Wenn man sich mal die Annalen der Vendee Globe genau ansieht, finden sich im letzten Jahrhundert noch viele Lücken in der Liste.
Das sind dann Segler, bei denen man nicht weiß, "was aus ihnen geworden ist".
Dann doch lieber aufgeben und von vielen Freunden trösten lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Freundlichkeit wird da wenig nützen.
Meine Kinder haben Spotify, Netflix und ggf. Disney+ oder Amazon Prime und geben dafür viel Geld aus.
Fernsehen schauen die nicht. Da bleibt der Rundfunkbeitrag ein überflüssiger Kostenfaktor ohne Mehrwert.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Tschuldigung? nö.
Trump is ein aktiver Teil der neuen amerikanischen Rechten oder etwa nicht?
Das es White Supremacists auch bei uns gibt, ist in diesem Zusammenhang in Amerika wirklich nicht wichtig.
zum BeitragPegida und AfD sind unser Problem.
Sonntagssegler
[Re]: "Wahrscheinlich macht das Bayer jetzt auch nur auf Druck von der Regierung."
Interessante These.
Dafür spricht das maximaldämliche Timing.
zum BeitragSonntagssegler
Der Ansatz ist in den gemachten Grenzen (kurzfristig) wirklich diskussionswürdig, aber es ist enttäuschend, dass der Autor nicht für einen Pfifferling weitergedacht hat.
Zum Einen kompensiert man mit CO2 bei weitem nicht alle Schäden sondern "nur" den Ölverbrauch.
Zum Anderen müssen die Kompensationen auch tatsächlich aktiv CO2 "einsparen". Das tun viele Kompensationem aber nicht wirklich.
So ein Aufschlagsystem gibt es übrigens schon für viele Produkte. Es lautet: Bio.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Ich behaupte Mal, das für das Trockenfutter unserer Katze kaum eine Kuh extra geschlachtet werden muss.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Die Supermärkte sind seit Weihnachten ja auch nur selten auf.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Nun, die 4000 Stimmen hat er wohl noch vor seiner Radikalisierung bekommen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Weil die Temperatur o.k. ist.
Das Problem ist die Strahlung und die Anforderung, bei der Aktion nicht zu viel Atommüll in die Umgebumg zu lassen.
zum BeitragSonntagssegler
Diese "die und der haben gesagt" Berichte sind ja ab und zu ganz unterhaltsam, aber das meiste daran ist ist leider nur Opium fürs Volk.
Nach ein paar Tagen erwarte ich eigentlich von der taz eine Hintergrundinformation, was denn nun tatsächlich schief gelaufen ist.
zum BeitragSonntagssegler
Biontech/Pfizer haben daran doch sowas von keinem Interesse.
Sie sind die Ersten aber nicht die Besten, vor Allem wegen er exorbitanten Kühlung.
Damit müssen sie jetzt möglichst schnell selbst viel Geld verdienen, bevor die besseren (einfacheren) Nachfolger auf den Markt kommen.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Der Lizenznehmer hat ein Interesse an einer guten Qualität, denn ansonsten fliegt er aus dem Markt, was bei einer Second Source extrem schnell passieren kann.
Außerdem sind die Unterschiede zwischen internem und externem Upscaling nicht so groß. In beiden Fällen sind es neue Standorte, neue Anlagen und neue Leute.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Geht's auch eine Nummer kleiner?
Wohl auch schon lange keinen Krieg mehr aus eigener Anschauung erlebt, vermute ich?
Übrigens: die Milliarden Flüchtlingspakt mit der türlei hat die Bundesregierung mal eben sowohl für Lufthansa UND die T'UI ausgegeben.
zum BeitragSonntagssegler
Glitzer Pumps...
LOL
Aber ein schönes Erfolgserlebnis.
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Das mutierte Virus wurde Anfang Oktober "entdeckt", was bedeutet, das es schon vorher eine bestimmte Zeit existierte.
Das ist jetzt knapp drei Monate her und deshalb ist mutierte Virus schon lange "hier".
zum BeitragSonntagssegler
[Re]: Bis auf die Akkus ist die Aufzählung reines Bashing.
Passt insofern gut zum Artikel.
Wenden Sie die Liste doch mal auf Verbrenner an. Letztlich nix besser.
Der Autor hat ganz offenbar auch keinen Tesla gekauft
zum BeitragSonntagssegler
Schön und pointiert zusammengefasst, aber dennoch nur teilweise passend.
Wundern muss man sich tatsächlich nicht. Wir mussten ja wieder diese Tage in den Tagesthemen die widerliche Regierungsthese anhören, dass viele Geld, dass man den Unternehmen in der Coronazeit als Gewinn zukommen lässt, automatisch auch allen Anderen zu Gute kommt.
Wen bitte sollen die Arbeiter den wählen? Die SPD? wohl kaum.
zum BeitragWären die Linken nicht so offensichtlich Moskau-treu, sähe es eventuell anders aus.
Sonntagssegler
[Re]: Könnten sie das nicht einfach mal begründen?
Und danach mal den Grundsatz ansehen: "Alle Menschen sind gleich".
zum Beitrag