• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2021

      Verwicklung des Konzerns in Kriege

      Kritik an Airbus-Deals

      Vor der Hauptversammlung kritisieren drei NGOs den Konzern. Es geht um Geschäfte der Rüstungssparte mit autoritären Staaten wie Saudi-Arabien.  Tobias Schulze

      Modelle eines Kampfjets.
      • 15. 3. 2021

        Rüstungsgüter aus Deutschland

        Deutsche Waffenexporte boomen

        Der Wert des weltweiten Handels mit Rüstungsgütern sinkt. Gegen den Trend konnten die deutschen Waffenschmieden ihre Exporte steigern.  Reinhard Wolff

        Schild gegen Rüstungsexporte vor dem Reichstag in Berlin
        • 9. 2. 2021

          Arte-Film über NS-Kriegswirtschaft

          Mörderische Ökonomie

          Eine Doku auf Arte analysiert radikal nüchtern die NS-Kriegswirtschaft. Zynisch ist aber nicht der Film – zynisch waren die nazideutschen Eliten.  Jens Müller

          Goebbels und Nazigrößen mit Juden gestohlenem Gold
          • 22. 1. 2021

            Auf den Spuren der Epigenetik

            Vererbte Traumata

            Was ist das eigentlich genau, Epigenetik? Eine Begriffserklärung – und ein Blick auf zwei wichtige Fallbeispiele.  Sabina Zollner

            Zeichnung eines DNA-Strangs
            • 16. 12. 2020

              Kein Zugang für Helfer nach Tigray

              EU friert Gelder für Äthiopien ein

              Brüssel macht die Zahlungen für Gesundheits- und Verkehrswesen von humanitären Fortschritten in Tigray abhängig. Das obwohl sich die Lage verschärft.  Dominic Johnson

              Ein Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes vor einem LKW Konvoi
              • 29. 11. 2020

                Tsedale Lemma über den Äthiopienkrieg

                „Äthiopien droht zu zerfallen“

                Regierungschef Abiy Ahmed erhielt den Nobelpreis. Nun führt er Krieg, um seine Macht auszubauen, sagt die bekannte Journalistin Tsedale Lemma.  

                Eine Gruppe von Männern steht für Essen hintereinander in einer Schlange. Viele von ihnen halten Teller vor ihr Gesicht, und blicken in Richtung des Fotografen
                • 29. 11. 2020

                  Kampfhandlungen in Äthiopien

                  Abiy meldet Sieg in Mekelle

                  Die Regierungstruppen haben nach Angaben des Ministerpäsidenten die umkämpfte Regionalhauptstadt eingenommen. Von dort kommt Widerspruch.  Ilona Eveleens

                  • 10. 11. 2020

                    Buch über Deutsch-Französischen Krieg

                    Als Preußen expandieren wollte

                    Das Buch „Der Bruderkrieg 1870/71. Deutsche und Franzosen“ ist eine panoramatische Erzählung. Es handelt vom beginnenden Nationalismus in Europa.  Julian Weber

                    Feldbatterie des zweiten Bayerischen Korps auf den Bois de Boulogne in Paris, 1870
                    • 31. 10. 2020

                      Ines Kappert über UN-Resolution für Frauenrechte

                      „Sie will Teilhabe für alle“

                      2000 hat die UN anerkannt, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen eine Kriegswaffe ist. Das reiche aber nicht, sagt Ines Kappert von der Böll-Stiftung.  

                      Eine Gruppe von jungen Frauen steht vor einem zerstorten Haus
                      • 19. 10. 2020

                        Pläne der Nato für Basis in Deutschland

                        Weltraumkrieg kommt nach Ramstein

                        Die Nato sieht das Weltall als zukünftiges Schlachtfeld. Im rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen ein Space Center entstehen.  

                        Detailaufnahme einer blauen Fahne mit dem Logo der Nato
                        • 11. 10. 2020

                          Waffenstillstand in Berg-Karabach

                          Auf Druck aus Russland

                          Armenien und Aserbaidschan einigen sich in Moskau auf einen Waffenstillstand. Der ist brüchig, die Kämpfe um Berg-Karabach gehen weiter.  Klaus-Helge Donath

                          Soldaten laufen in den Trümmern eines Hauses herum
                          • 9. 10. 2020

                            Friedensnobelpreis bekanntgegeben

                            Krieg bringt Hunger bringt Krieg

                            Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.  Andreas Zumach

                            Eine Schwarze Frau beugt sich und sammelt mitden Händen Reis aus einem Sack auf
                            • 9. 10. 2020

                              Krieg um Berg-Karabach

                              Aserbaidschan im Kriegsjubel

                              Die Siegesmeldungen der Regierung im Krieg gegen Armenien heizen den Patriotismus an. Soldaten an der Front erfahren eine Solidaritätswelle.  Tigran Petrosyan

                              Männer mit aserbaidschanischen Fahnen
                              • 26. 8. 2020

                                Friedensbewegung damals und heute

                                Das Standpunkt-Problem

                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                von Katrin Seddig 

                                Der Protest vor der Waffenfirma Rheinmetall mit Musik, Tanz und Parolen wirkte rührend unzeitgemäß. Aber die Aktivist*innen haben recht.  

                                Musiker der Gruppe "Lebenslaute" spielen und singen vor einem Standort des Waffen- und Rüstungskonzerns Rheinmetall.
                                • 13. 8. 2020

                                  Kriegsdrama „Nur ein Augenblick“

                                  Rebell ohne Absicht

                                  Von Hamburg in den syrischen Bürgerkrieg: In ihrem Kinodebüt erzählt Randa Chahoud detailreich von einer Entscheidung des Studenten Karim.  Wilfried Hippen

                                  Junge Männer mit Tarnjacken und Gewehren stehen vor einer Mauer.
                                  • 26. 6. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Putte Seelen im Aua-Krieg

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Arno Frank 

                                    Neues vom deutschen Buchmarkt: Es bleibt alles beim Alten. Gefragt ist Seelenpflege, bevorzugt von Kriegskindern und -enkeln und -urenkeln.  

                                    • 4. 5. 2020

                                      Zoologe über Tiere im Krieg

                                      „An das Geballer gewöhnen sie sich“

                                      Gerhard Haszprunar ist Professor für Systematische Zoologie. Ihn beschäftigt unter anderem, wie sich Krieg auf die Artenvielfalt auswirkt.  

                                      Ein Soldat und ein Delfin schauen sich an.
                                      • 27. 12. 2019

                                        Deutsche Rüstungsexporte

                                        Weniger versprochen, mehr geliefert

                                        Die schwarz-rote Regierung hat sich selbst übertroffen: Die deutschen Rüstungsexportgenehmigungen sind auf ein Allzeithoch gestiegen.  Pascal Beucker

                                        Leopard-Panzer auf dem Weg in den Einsatz in Syrien
                                        • 14. 12. 2019

                                          Reportagen von Martha Gellhorn

                                          Zwischen Krieg und Glamour

                                          Martha Gellhorn ist eine der größten Reporterinnen des 20. Jahrhunderts. Nun sind Texte von ihr erschienen, die bis in die Gegenwart nachhallen.  Marlen Hobrack

                                          • 9. 12. 2019

                                            Sipri-Bericht zu Waffenverkäufen

                                            US-Rüstungsgeschäfte boomen

                                            Der globale Rüstungsmarkt stagniert. Die US-Konzerne profitieren jedoch von einem „Waffenmodernisierungsprogramm“.  Reinhard Wolff, Jonas Julino

                                            Autos vor Feuerball
                                            • 24. 10. 2019

                                              Protest von deutschen Kurden und Türken

                                              Krieg auf der Domplatte

                                              Adnan organisiert Proteste gegen den türkischen Einmarsch. Bekir Yılmaz versteht, dass Ankara PKK-Freunde nicht mag.  Dinah Riese, Anett Selle, Christian Werthschulte

                                              Kurdische Demonstranten
                                              • 29. 9. 2019

                                                Roman von David Diop

                                                Der Kriegswahnsinnige

                                                David Diops Buch „Nachts ist unser Blut schwarz“ handelt von den sogenannten „Senegalschützen“. Es erzählt ein unbekanntes Kapitel Kolonialgeschichte.  Jens Uthoff

                                                Porträtfoto eines Mannes
                                                • 6. 9. 2019

                                                  Saisonauftakt am Thalia-Theater

                                                  Das große Schweigen

                                                  Von der Verwüstung moralischer Urteilsfähigkeit: Jette Steckel inszeniert Nino Haratischwilis Roman „Die Katze und der General“.  Jens Fischer

                                                  Eine Frau steht mit dem Rücken zur Betrachterin auf einer Bühne, im Hintergrund sind verzerrte Gesichter zu sehen
                                                  • 1. 9. 2019

                                                    Erneuter Luftangriff im Jemen

                                                    Mehr als 60 Menschen getötet

                                                    Das saudisch angeführte Militärbündnis flog einen schweren Luftangriff im Südwestjemen. Getroffen wurde ein von den Huthi-Rebellen betriebenes Gefängnis.  

                                                    Ein Zerbombtes Gebäude im Jemen
                                                    • 4. 8. 2019

                                                      Straße von Hormus

                                                      Iran setzt erneut Tanker fest

                                                      Das Schiff habe 700.000 Liter Kraftstoff geschmuggelt, heißt es. Die Beschlagnahmung befeuert die Debatte um einen Militäreinsatz im Persischen Golf.  

                                                      Eine Satellitenaufnahme der Straße von Hormus, eine strategisch bedeutende Meerenge
                                                      • 20. 7. 2019

                                                        Wissenschaftsrat über Friedensforschung

                                                        „Da steckt viel Beratung drin“

                                                        Friedens- und Konfliktforschung muss gestärkt werden, findet der Wissenschaftsrat. Silviana Galassi erklärt, warum das Forschungsfeld wichtig ist.  

                                                        Schilder mit Friedenssymbolen bei einer Demonstration in Berlin
                                                        • 4. 7. 2019

                                                          Ex-US-Militär über Konflikt mit Iran

                                                          „Niemand denkt strategisch“

                                                          Der frühere US-Präsidentenberater Lawrence Wilkerson über die Krise mit dem Iran und den Unterschied zwischen Bombardements und Krieg.  

                                                          Trump hält das unterschriebene Papier hoch, auf dem Santkionen gegen Iran beschlossen wurden
                                                          • 26. 6. 2019

                                                            Doku-Film „They Shall Not Grow Old“

                                                            Der Erste Weltkrieg in Farbe

                                                            Peter Jacksons Dokumentarfilm über den Ersten Weltkrieg ist visuell beeindruckend. Die Ikonografie gerinnt beinahe schon zum Klischee.  Fabian Tietke

                                                            Ein Kind sitzt auf dem Schoß eines Soldaten, daneben sitzen mehrere andere Soldaten
                                                            • 13. 5. 2019

                                                              Therapeut über Folter-Überlebende

                                                              „Sie haben noch einen Lebenswillen“

                                                              Der Psychotherapeut Michael Brune arbeitet mit Menschen, die Folter erlitten haben. Ein Gespräch über dunkle Schrecken und leuchtende Kraft.  

                                                              Auf dem Foto sind angekettete Füße zu sehen
                                                              • 8. 5. 2019

                                                                Experte über US-Iran-Beziehungen

                                                                „Die Zeichen deuten auf Krieg“

                                                                Lieber ein Präventivschlag gegen Iran als den Atomdeal: Das ist die Linie von USA, Israel und Saudi-Arabien, glaubt Außenpolitikexperte Josef Braml.  

                                                                Pompeo läuft im Dunkeln am Flughafen, hinter ihm Leute und ein Flugzeug
                                                                • 26. 4. 2019

                                                                  Kampf gegen sexuelle Kriegsgewalt

                                                                  „Bedauern“ über UN-Resolution

                                                                  Auf Drängen der USA wurde das Papier in der UN stark abgeschwächt. Die Bundesregierung ist damit nicht unbedingt glücklich.  Dominic Johnson

                                                                  Porträt Müntefering
                                                                  • 25. 4. 2019

                                                                    Trump und UN-Resolution

                                                                    Kreuzzug gegen Mädchen und Frauen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Dorothea Hahn 

                                                                    Nirgends ist die Trump-Regierung so rückschrittlich wie bei Frauenrechten. Die UN-Resolution zu sexualisierter Kriegsgewalt setzt das international fort.  

                                                                    Donald Trump
                                                                    • 24. 4. 2019

                                                                      Kampf gegen sexualisierte Kriegsgewalt

                                                                      Gut gemeint, schlecht gelaufen

                                                                      Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine Resolution gegen sexualisierte Gewalt in Konflikten. Den USA ging der deutsche Vorschlag zu weit.  Patricia Hecht, Dominic Johnson

                                                                      Frau in der Demokratischen Republik Kongo
                                                                      • 22. 4. 2019

                                                                        Alltag in Afghanistan

                                                                        Die Poesie des Mutes

                                                                        Unser Autor lebt seit langem in Kabul. Inmitten von zerfetzten Leibern besingt er den Mut der Menschen in Afghanistan.  Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn

                                                                        Auf Felsen sind verkohlte Reste von einem explodierten Fahrzeug, weiter hinten fährt ein Radfahrer vorbei
                                                                        • 6. 4. 2019

                                                                          Kleist als wilde Fahrt

                                                                          Im Lamborghini ins Nichts

                                                                          Wilde Fahrt in den Nihilismus: Probenbesuch bei Daniel Foerster und der „Familie Schroffenstein“ in Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                                                                          nachgebautes Autoe, ein gelber Sportwagen, darin Schauspieler
                                                                          • 2. 3. 2019

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Der ganz große Knall

                                                                            Erst war sie gegen den Euro, dann gegen Migration. Nun plant die AfD Gerüchten zufolge ihren nächsten Richtungsschwenk hin zum Krieg.  Mark-Stefan Tietze

                                                                            • 26. 2. 2019

                                                                              Kriegsmuseum in Afghanistan eröffnet

                                                                              Die Vitrinen von Kabul

                                                                              Seit 40 Jahren herrscht in Afghanistan Krieg. Während die Welt sich abwendet, eröffnet in Afghanistan ein Museum über die Zerstörung.  Thomas Ruttig

                                                                              Lesung aus Folterprotokoll im Museum
                                                                              • 15. 2. 2019

                                                                                Bericht von „Save the Children“

                                                                                Nie wuchsen mehr Kinder im Krieg auf

                                                                                420 Millionen Kinder wachsen in einem Konfliktgebiet auf. Allein in den zehn gefährlichsten Ländern würden mehr als 100.000 Babys pro Jahr an Kriegsfolgen sterben.  

                                                                                Zwei Kinder im syrischen Ost-Ghuta vor völlig zerstörten Häusern
                                                                                • 15. 12. 2018

                                                                                  Die Gräber des Balkans

                                                                                  Alle unsere Toten

                                                                                  Deutschland, Kroatien, Bosnien und Serbien: eine Reise entlang der Kriege des 20. Jahrhunderts im ehemaligen Jugoslawien.  Alem Grabovac

                                                                                  Grabmale
                                                                                  • 12. 11. 2018

                                                                                    Kolumne Mithulogie

                                                                                    Krieg ist verboten

                                                                                    Kolumne Mithulogie 

                                                                                    von Mithu Sanyal 

                                                                                    Die Institution Bundeswehr sollte anlässlich der Berateraffäre grundsätzlich überdacht werden. Wie wäre es, sich dem Klimaschutz zu widmen?  

                                                                                    Ein Bundeswehrhelm und eine Waffe
                                                                                    • 28. 10. 2018

                                                                                      Einen Tag nach Syrien-Gipfel

                                                                                      Türkei beschießt Kurdenmiliz in Syrien

                                                                                      Die Türkei beriet sich gerade erst mit anderen Ländern über den Friedensprozess in Syrien. Nun feuern türkische Streitkräfte auf Stellungen der Kurdenmiliz YPG.  

                                                                                      Erdogan sitzt neben Frankreichs Präsident Macron an einem Tisch mit Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
                                                                                      • 28. 10. 2018

                                                                                        Syrien-Gipfel in Istanbul

                                                                                        Neuer Versuch in neuem Format

                                                                                        Es ist das erste Syrien-Treffen in dieser Konstellation. Die Türkei, Russland, Frankreich und Deutschland drängen beim Gipfel auf eine politische Lösung in Syrien.  

                                                                                        Putin, Merkel, Erdogan und Macron stehen nebeneinander und halten sich anden Händen
                                                                                        • 24. 10. 2018

                                                                                          Konflikt im Jemen verursacht Hungersnot

                                                                                          Hunger bedroht halbe Bevölkerung

                                                                                          Im Jemen bekämpfen sich Huthi-Rebellen und die saudi-arabisch gestützte Regierung seit 2015. Den Menschen in dem Land droht nun eine verheerende Hungersnot.  

                                                                                          Ein Junge im Jemen mit zwei großen Kanistern
                                                                                          • 27. 8. 2018

                                                                                            Kolumne „Nachbarn“

                                                                                            Im Exil wiegt die Zeit schwer

                                                                                            Kolumne Nachbarn 

                                                                                            von Kefah Ali Deeb 

                                                                                            Unsere Kolumnistin lässt sich von anderen geflüchteten Syrer*innen deren Schicksal erzählten. Heute: Die Geschichte einer syrischen Mutter.  

                                                                                            Ein syrischer Junge schwenkt in Damaskus eine zerrissene Assad-Fahne
                                                                                            • 14. 8. 2018

                                                                                              Debatte Zehn Jahre nach Kaukasuskrieg

                                                                                              Die Angst vor dem Russen

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Barbara Oertel 

                                                                                              Vor zehn Jahren tobte der „Augustkrieg“ zwischen Russland und Georgien – mit dramatischen Folgen für das kleine Kaukasusland.  

                                                                                              Soldat hinter Stacheldraht
                                                                                              • 6. 8. 2018

                                                                                                Kolumne Nachbarn

                                                                                                Früher Trauben, heute Krieg

                                                                                                Kolumne Nachbarn 

                                                                                                von Kefah Ali Deeb 

                                                                                                Im syrischen Darayya demonstrierten die Menschen 2011 friedlich gegen die Diktatur. Doch das Regime wehrte sich und es kam zum Krieg.  

                                                                                                Trauben hängen an einer Weinrebe

                                                                                              Krieg

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln