Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Dirk Osygus
Ich hoffe mal ganz inständig, dass der Artikel nicht die Meinung der Taz-Redaktion widerspiegelt. So ein Aufruf zur Gewalt habe ich selten gelesen.
zum BeitragDirk Osygus
Wie gut, dass die FDP in der Regierungskoalition ist und wir uns alle drauf verlassen können, dass es kein Tempolimit geben wird.
zum BeitragTempolimit ist doch wieder nur eine Verbotsidee der Grünen.
Dirk Osygus
Für solche Beiträge lese ich gerne die Taz.
zum BeitragDirk Osygus
Durch das überflüssige Abo-Modell wird das Ticket leider kein Erfolg werden. Einfach an den Schalter gehen und kaufen wäre ein gutes Modell gewesen. Aber wie immer machen es die Deutschen kompliziert.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Welche Propaganda meinen Sie? Es gab doch so gut wie keine Stimmungsmache gegen den Volksentscheid. Der Unrealismus der Forderungen war der Grund für die Ablehnung.
zum BeitragDirk Osygus
Die beiden Offiziere klagen vom hohen Ross, weil sie ja im Offizierskasino essen können. In der normalen Truppenkantine ist veganes Essen sicher schwerer umzusetzen. Und ganz schwer wird es im Manöver. Da wird der Spieß sich hüten, verschiedene Menüs aufzutischen. Die beiden Herren Offiziere haben etwa den Bezug zum Beruf des Soldaten verloren.
zum BeitragDirk Osygus
Ich verstehe überhaupt nicht, warum die FDP als Blockierer dargestellt wird. Für mich sind es eher Bewahrer. Wo kämen wir denn hin, wenn wir Schulden machen ohne Ende.
zum BeitragDirk Osygus
Die Taz positioniert sich ja massiv gegen die (wahrscheinlich) neue Regierung. Das sie sehr schade, denn Frau Giffey ist etwas Realismus durchaus zuzutrauen. Als reiner Punchingball für realitätsferne Grüne sollte sich die SPD zu schade sein.
zum BeitragDirk Osygus
Ein sehr gelungener Kommentar, der eindrücklich auf die negativen Seiten des grassierenden Online-Kaufzwangs hinweist.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Dann haben sie anderen Parteien ja Mühe, die 5%-Hürde zu schaffen.
zum BeitragDirk Osygus
Aber die Taz weiß schon, dass es ohne die FDP keine Ampel und damit auch keine grüne Regierungsbeteiligung gäbe?
zum BeitragAlso besser das nehmen, was machbar ist, als gar nichts von den Idealen umsetzen. Oder ?
Dirk Osygus
Das ist die klassische grüne Art der Problemlösung. Einfach ein Verbot aussprechen, denn die Deutschen sind ja zu blöde, selbst auf die segensreiche grüne Ideenvielfalt zu kommen. Dann eben verbieten. Tolle Idee. Aber zum Glück ist die FDP ja noch da.
zum BeitragDirk Osygus
Warum interessieren sich ein paar linke Studenten für etwas, dass sie eh ablehnen? Neid?
zum BeitragMal abgesehen davon, das ein Verbot nur Sinn macht, wenn es durchgesetzt werden kann. Und das die Burschenschaften Duelle öffentlich anmelden, ist doch wohl eher nicht zu vermuten.
Dirk Osygus
Gibt es einen rationalen Grund auf Milch zu verzichten ?
zum BeitragDirk Osygus
Herr Wissing macht das genau richtig. Eine Autobahn alleine ist kein CO2-Problem. Und irgendwo müssen ja die ganzen Elektroautos fahren. Das die Deutschen ihre individuelle Freiheit aufgeben, die sie durch das Auto haben, ist reines Wunschdenken.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Wovon hat Frau Lang denn Ahnung? Eine Berufsausbildung hat sie nicht, oder ? Und wie lange macht sie schon Politik? Ahnung sieht anders aus.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Na ja. In weiten Teilen stimmt Ihre Meinung über den ÖPNV nicht mit meinen Erfahrungen überein. Ich lebe in Wuppertal und fahre jeden Tag mit Bus und Bahn nach Solingen. Sowohl Bus und Bahn sind nie dreckig oder unangenehm zu benutzen. Okay, die S-Bahn ist hin und wieder etwas spät, aber das nehme ich in Kauf. Pauschalurteile sind selten zutreffend.
zum BeitragDirk Osygus
Tja, da haben Sie wohl recht, aber eine bundesweite €9-Subvention ist auch nicht das Maß der Dinge. Dann fahren nur mehr Leute Zug, aber das Auto wird kaum jemand deswegen stehenlassen.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Genauso ist es. Ich werde beim €49-Ticket mehr als 50% sparen. Unfreiwillig quasi. Also bin ich dafür. Aber warum es für ganz Deutschland gelten muss, erschließt sich mir nicht. Wer will schon mit der S-Bahn oder mit dem RE durch Deutschland fahren?
zum BeitragDirk Osygus
Für meinen Geschmack ist die Berichterstattung in den deutschen Medien sehr ausgeglichen.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Das 49 Euro-Ticket ist doch schon konkurrenzlos günstig. Ich verstehe Ihre Argumentation nicht. Und was hat das Sondervermögen für die Landesverteidigung mit kostengünstigen ÖPNV zu tun?
zum BeitragDirk Osygus
Ich kann Ihren Kommentar nur so deuten, daß Sie sich eine Abwahl der SPD in Berlin wünschen. Für die Taz eine bemerkenswerte Einstellung. Wer soll denn Ihrer Meinung nach die Regierung stellen?
zum BeitragDirk Osygus
Für solche Artikel lese ich die Taz. Glückwunsch.
zum BeitragDirk Osygus
Für einen Friedensforscher ein sehr respektables
zum BeitragInterview. Was er sagt, klingt absolut nachvollziehbar und entspricht wohl den Realitäten.
Dirk Osygus
[Re]: Wissen wir das? Ist denn der Weg der Demonstranten der einzig Richtige? Ich setze da lieber auf die Besonderheit der Politiker, als auf radikale Besetzer. Wo es hinführt, wenn Demonstranten meinen, Recht in die eigene Hand zu nehmen, haben wir ja in den 70ern gesehen.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Meiner Meinung nach tragen Sie aber etwas zu dick auf. Natürlich kann man auf einen Einzelfall hinweisen, aber weder Vater noch Sohn haben in irgendeiner Weise unlauter gehandelt. Ich finde es sogar recht großzügig, eine Summe von €30000 zu zahlen. Es ist also alles andere, als ein Skandal.
zum BeitragDirk Osygus
Was ist an diesem Vorgang so besonders, dass es einen Artikel in der Taz wert ist? Das passiert in Rest-Deutschland jeden Tag mehrfach.
zum BeitragDirk Osygus
Jetzt tun Sie der Polizei aber massiv Unrecht. Die Polizei ist kein Erfüllungsgehilfe von RWE, sondern setzt die Eigentumsrechte von RWE um. Genauso würde es passieren, wenn jemand die TAZ-Redaktion besetzen würde. Ihre Sicht auf die Polizei ist eher problematisch.
zum BeitragDirk Osygus
Ein sehr interessanter und erfrischend unpolitischer Kommentar. Was mir fehlt, ist die persönliche Wertung der Zeit im Camp. Was hat es ihm gebracht?
zum BeitragDirk Osygus
Dieser Kommentar ist der TAZ nicht würdig, weil er das Problem verharmlost. Schade.
zum BeitragDirk Osygus
Ganz interessante Themen, aber die Diskussion hakt, wenn alle Diskussionsteilnehmer mehr oder weniger die gleiche Meinung haben. So wird die Diskussion nur zum Austausch bekannter Standpunkte.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Das wird in der Deutschen Politik und in der Industrie aber sehr gerne ignoriert, denn das würde ja das Eingestehen eines Kardinalfehlers bedeuten.
zum BeitragDirk Osygus
Die CDU versucht ihre Interessen durchzusetzen. Nichts anderes macht die Regierung. Wo ist das Problem?
zum BeitragDirk Osygus
Es ist doch kaum davon auszugehen, dass der Paragraph 218 aus dem deutschen Gesetzt gestrichen werden wird.
zum BeitragDirk Osygus
Ich bin verwundert. Steht die Taz nicht für Gleichheit? Wenn Bürger bei einer Wahl nicht wählen dürfen oder daran gehindert werden, ist das in unserem Rechtssystem ein massiver Eingriff. Da kann man nicht mit der kleinen und eventuell unbedeutenden Prozentzahl argumentieren.
zum BeitragIch wäre mal gespannt auf die Argumentation, wenn die Berliner Regierung von der CDU wäre und nicht von SPD, Grünen und Linken.
Sähe Ihre Meinung dann immer noch so aus oder würden Sie die Chance eines Machtwechsels ergreifen wollen?
Dirk Osygus
Wer in Deutschland will denn eine resiliente, ökologische und soziale Verkehrspolitik? Wie sieht denn Ihrer Meinung nach eine soziale Verkehrspolitik aus?
zum BeitragDirk Osygus
Ich verstehe Ihren etwas polemischen Artikel nicht. Die CDU spielt keine parteipolitischen Spielchen, sondern nimmt ihre Aufgabe als Opposition wahr. Was ist daran falsch?
zum BeitragDemokratie bedeutet, Kompromisse zu finden und das macht die CDU.
Die Ampel ist die Seite, die uneinsichtig ist, was aber auch ihr gutes Recht ist.
Dirk Osygus
Es ist bitter und enttäuschend, wie wenig Support der Widerstand durch den Westen erhält. Man sollte man folgendes andenken: Die Mullahs wollen die Atombombe und werden sie auch bekommen, daran wird kein Abkommen etwas ändern. Die Verhandlungen schieben das nur nach hinten, aber verhindern es nicht. Eine neue Regierung des Volkes hätte ganz andere Sorgen, als eine Atombombe zu bauen. Mit der Unterstützung des Widerstands wäre es also viel einfacher, die Bombe zu verhindern.
zum BeitragDirk Osygus
Muss eigentlich immer alles bis ins Detail gefehlt werden? Demnächst muss man online zustimmen, dass man einen Film auch sehen will. Das wird noch richtig grausam.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Die 16% für die AfD sind eine direkte Folge der massiven Unentschlossenheit in Kooperation mit unerklärlicher Kommunikationsverweigerung des Kanzlers Olaf Scholz.
zum BeitragDirk Osygus
Diesmal wird der vergessliche Olaf seine eigenen Parteifreunde zufriedenstellen müssen. Es läuft also auf die nächsten Brandbriefe in die Ministerien hinaus.
zum BeitragDirk Osygus
Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört auch Fleisch. Das sollte selbstverständlich sein. Alles andere ist ideologische, aber kaum ausgewogene Ernährung.
zum BeitragDirk Osygus
Selten habe ich bei einem Artikel der Taz so sehr gelacht. Meinen ehrlichsten Glückwunsch zu dieser satirisch anspruchsvollen Leistung. Klasse.
zum BeitragDirk Osygus
Na, ja. Das war ja offensichtlich kein Stresstest der Bundesregierung, sondern ein Stresstest des grünen Wirtschaftsministers, mit vorhersehbarem Ziel und Ausgang. Ein fairer Stresstest wäre vielleicht zum gleichen Ergebnis gekommen, aber nicht vor vornherein diskreditiert gewesen.
zum BeitragDirk Osygus
Ein überraschend sachlicher Artikel, der Punkte aufgreift, die schnell übersehen werden. Tunesien und Lybien sind nicht gerade Blaupausen für Systemwechsel.
zum BeitragDirk Osygus
Bei allem nötigen Respekt für die idealistischen Beweggründe, aber so funktioniert Demokratie nicht. Der Staat kann und wird sich nicht erpressen lassen. Nicht von Terroristen und nicht von Umweltschützern.
zum BeitragDirk Osygus
Ein für die TAZ überraschend kritischer und deswegen bemerkenswerter Beitrag. Ich bin beeindruckt von der Selbstreflexion. Nur leider ging es wohl nicht ohne die polemische Beleidigung unseres Bundesfinanzministers. Schade.
zum BeitragDirk Osygus
Hoffentlich lässt Herr Lindner die Koalition jetzt platzen. Noch schlimmer kann es kaum werden
zum BeitragDirk Osygus
Was ist denn die Aussage des Artikels? Männerbashing?
zum BeitragDirk Osygus
Was soll denn dieser aussichtslose Kampf gegen RWE wo zeitgleich Winterspiele an Saudi-Arabien vergeben werden ? Warum sollen wir in Deutschland überhaupt für das Klima kämpfen, dass in anderen Teilen der Welt so unwichtig ist ?
zum BeitragDirk Osygus
Ich kann den Kommentar in keiner Weise nachvollziehen. Wenn schon Gespräche, dann aus Angst um unsere Wirtschaft, aber sicher nicht aus Angst vor einem Atomkrieg. Wer soll denn mit Russland den Krieg führen wollen ?
zum BeitragDirk Osygus
Ich bin nicht oft einer Meinung mit Frau Faser, aber auch ich kann da keinen Rassismus entdecken.
zum BeitragDirk Osygus
Die Störer haben an, bedroht worden zu sein? Ja, was haben die denn in Jänschwalde erwartet? Offene Zustimmung der Arbeiter?
zum BeitragDirk Osygus
Schade um die Energie. Die katholische Kirche will sich doch gar nicht reformieren. Bis auf einen kleinen Teil in Europa geht es den Bischöfen doch sehr gut.
zum BeitragDirk Osygus
Sehr schöne Verallgemeinerung. Ich fühle mich nicht angesprochen.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Das meinen Sie ernst, oder ?
zum BeitragDirk Osygus
Wie groß die Verflechtung des vergesslichen Olafs in die Affäre auch sein wird, er wird sich leider herauswurschteln. Aber ein guter Bericht der Taz.
zum BeitragDirk Osygus
Geht es auch eine Spur weniger polemisch ?
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Was war an dem Kommentar israelisch ?
zum BeitragDirk Osygus
Das wird wohl ein Meinungskrieg in einem gasrwduzierten Winter werden. Frau Baerbock hat ja schon auf drohende Aufstände hingewiesen.
zum BeitragDirk Osygus
Das die SPD mal wieder andere Interessen verfolgt, als die Freiheit in der Welt, wundert nicht. Ein Hoch auf Annalena Baerbock.
zum BeitragDirk Osygus
Ein bemerkenswerter Artikel der Taz. Respekt.
zum BeitragDirk Osygus
Eine Regierung, die nicht einmal einen vernünftigen Tankrabatt auf die Beine stellen kann, will so ein komplexes Thema angehen? Wie will man denn die Berechnungsbasis für einen Übergewinn definieren? Das dauert doch Jahre, bis so etwas in Deutschland funktioniert.
zum BeitragDirk Osygus
Was war denn an Frau Merkels Satz falsch?
zum BeitragDirk Osygus
Danke, Herr Biden für das entschlossene Handeln.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Den Deutschen Sonderweg können wir uns im Moment gar nicht leisten. Wir sind in der EU und da wird das schon festgelegt werden.
zum BeitragDirk Osygus
Dem Kommentator ist aber schon klar, daß die Einhaltung der Schuldenbremse im Grundgesetz steht und somit zwingend einzuhalten ist ? Die Schuldenbremse wurde ja mit weiser Voraussicht ins Grundgesetz aufgenommen.
zum BeitragDirk Osygus
Ich hoffe mal, daß die USA ihre Garantien einhalten. Am sinnvollsten wäre es, eine Division auf Taiwan zu stationieren.
zum BeitragGanz nebenbei ist das die schnellste Methode, die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
Dirk Osygus
Deutschland ist im Halbfinale. Das ist toll. Aber das war keine gute Leistung, denn Österreich war über weite Strecken das bessere Team. Aber wer keine Tore schiesst, kann eben nicht gewinnen.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Inwiefern zerstört Falschparken die Zukunft der Menschheit?
zum BeitragDirk Osygus
Die Überschrift finde ich gelinde gesagt etwas reißerisch.
zum BeitragDirk Osygus
Der Autor des Artikels hat wohl etwas zu sehr in die Flasche des Sozialismus geschaut.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Sehr verwunderlich, dass Ihr kritischer Beitrag veröffentlicht wurde. Ich bin voll bei Ihnen.
zum BeitragDirk Osygus
Das war mir der Kommentar in der gestrigen Ausgabe gegen das 9-€-Ticket besser begründet. Heute sind es ja nur Emotionen und keine Fakten.
zum BeitragDirk Osygus
Was habt Ihr Journalisten nur immer gegen das Fleisch essen. Die Zeilen können Sie sich in Deutschland locker sparen. Fleisch essen ist ein Zeichen von Wohlstand und das wollen viele erreichen und nicht aufgeben.
zum BeitragDirk Osygus
Selten so viel Polemik am Stück gelesen. Zum Glück gibt es ja noch Gesetze gegen diese Verweigerer.
zum BeitragDirk Osygus
Was für eine polemische Aussage. Zeitungen müssen erhalten werden und sind sehr wichtig für die allgemeine Informationen der Gesellschaft.
zum BeitragDirk Osygus
Danke FDP.
zum BeitragDirk Osygus
Sie schreiben hier sehr polemisch. Donald Trump hat nur einen Richtersitz „ergaunert“. Das aber auch nur, weil Barak Obama ein schwacher Präsident war. Zwei Richterposten hat er regulär eingesetzt.
zum BeitragDirk Osygus
Die beste Rede des Tages hat Gregor Gysi gehalten. Seine Ausführungen zum Gendern waren legendär.
zum BeitragDirk Osygus
Eine sehr beeindruckende Rede hat Janine Wissler da auf Parkett gezaubert. Alle Achtung.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Warum ?
zum BeitragDirk Osygus
Die zuständige Kultur-Staatsministerin sollte umgehend zurücktreten. Aber leider klebt Pattex-Claudia ja an ihren Posten.
zum BeitragDirk Osygus
Interessant ist die Frage, die nicht gestellt und somit auch nicht beantwortet wurde. Wieviele Frauen wollen denn überhaupt oben ohne baden? Ich vermute mal, sehr wenige. Das ist also mehr oder weniger eine Phantomdebatte.
zum BeitragDirk Osygus
Ich kann den ganzen Schwachsinn um Abtreibungen nicht verstehen. Ich darf entscheiden, ob ich mich gegen Corona impfen lassen möchte. Klar darf ich das, ist ja mein Körper. Aber warum darf eine Frau nicht darüber entscheiden, ob sie eine Schwangerschaft abbrechen möchte? Ist das etwa nicht ihr Körper? In diesem Punkt ist Deutschland 🇩🇪 noch in der Steinzeit der religiösen Intoleranz.
zum BeitragDirk Osygus
„Eine Denkmal“?
zum BeitragDirk Osygus
Das Wohnungseigentum in Berlin enteignet wird, glaube ich erst, wenn ich es sehe. Das wäre das mit großem Abstand schlechteste Zeichen, dass ein Wirtschaftsstandort an Investoren senden könnte.
zum BeitragDirk Osygus
Hat sie Taz Beweise für Atomwaffen auf dem Standort Büchel? Soweit ich weiß, gibt es dafür nur Vermutungen und keine Bestätigungen. Warum wird eine unbestätigte Behauptung als gesicherte Erkenntnis angezeigt?
zum BeitragDirk Osygus
Vater wird man nicht durch zwei freie Wochen.
zum BeitragDirk Osygus
Warum in aller Welt sollten sich Vertreter der Bahn mit selbsternannten Tierschützern treffen müssen? Dafür gibt es doch überhaupt keinen Grund.
zum BeitragDirk Osygus
Auch wenn ich Herrn Schröders Verhalten nicht teile, hat er mit seinem Schreiben doch recht. Die Entziehung der Privilegien ist doch reines politisches Kalkül und wird wohl kaum Bestand haben. Wie beim Tankrabatt hat die Bundesregierung mal wieder handwerkliche Schwächen gezeigt.
zum BeitragDirk Osygus
Also der Tatort war mit Abstand der Beste in diesem Jahr. Daran ändern auch kleine semantische Feinheiten nichts.
zum BeitragDirk Osygus
Sehr hörenswerter Podcast, auch wenn man unterschwellig bemerkt, dass die AFD nicht zu den politisch präferierten Modellen gehört.
zum BeitragDie Einschätzung des Auftritts von Frau Merkel hat mir gut gefallen.
Dirk Osygus
Die FDP ist eine Sekte? Wohl kaum. Die FDP ist der einzige Ausgleich, der zum Glück in der Bundesregierung sitzt. Danke FDP
zum BeitragDirk Osygus
Der Begriff „Femizid“ passt auf so eine Beziehungstat nicht so richtig, finde ich. Trotzdem hat mich eine Zahl überrascht: jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Mann getötet. In Deutschland. Das ist eine sehr beunruhigende Zahl.
zum BeitragDirk Osygus
Das ist mal eine sehr realistische Einschätzung. Sehr interessanter Bericht.
zum BeitragDirk Osygus
Irgendwann kapieren auch die Grünen, dass der deutsche Ottonormalverdiener sich kein Elektroauto leisten kann. Wo soll er in einer Mietwohnung das Auto denn aufladen?
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Wieso brauchen wir Windräder? Atomkraftwerke können die Energieversorgung besser sichern als Windräder.
zum BeitragDirk Osygus
Staffel 1 war klasse.
zum BeitragDirk Osygus
Das Problem des „vergesslichen“ Olafs ist, dass der sich für schlauer und unfehlbarer hält, als die, die ihn gewählt haben. Mit dem unwissenden Pöbel muss er nicht kommunizieren. Glaubt er zumindest. Es würde mich sehr wundern, wenn das Berliner Ensemble die vier Jahre hält.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Endlich mal jemanden, der den geringen deutschen Einfluss aufzeigt. Gut gemacht. Deutschland kann nicht alleine die Welt retten, auch wenn mancher das glauben mag und möchte.
zum BeitragDirk Osygus
Im Gegensatz zum Autor lebe ich in einer sehr hügeligen Großstadt. Da sehe ich nur extreme Optimisten mit einem Lastenrad. Noch dazu regnet es in Wuppertal gefühlt jeden dritten Tag. Da sinkt die Motivation der Lastenradfahrer und EBike-Fahrer mächtig. Also, Herr Autor, ihre Meinung gilt nur in ihrem speziellen Umfeld und ist keineswegs repräsentativ für Deutschland.
zum BeitragDirk Osygus
Mal ganz ehrlich, was soll dieser äußerst einseitige Bericht? Seit wann ist es von Interesse, mit wem sich ein Minister wie oft trifft? Fragen Sie das den Bundeskanzler auch ? Auf die Antwort bin ich gespannt. Fragen Sie Herrn Heil auch, wie oft er sich mit Vertretern her Gewerkschaften trifft ? Wie gesagt, sehr, sehr einseitig.
zum BeitragDirk Osygus
Frau Neubauer braucht wohl Aufmerksamkeit. Offensichtlich sieht sie in Kriegszeiten ihre Felle davonschwimmen.
zum BeitragDirk Osygus
Man kann doch nicht sein ganzes Leben lang nur an den Klimaschutz denken. Ich jedenfalls ziehe das Leben vor.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Was meinen Sie, wie froh Sie wären, Deutschland hätte die 100 Mrd schon viel früher sinnvoll für die Bundeswehr ausgegeben, wenn Waldimirs Truppen in Frankfurt/Oder stehen würden.
zum BeitragAber es ist ja immer einfacher, sich auf andere zu verlassen, die dann auch noch von den Sozis beschimpft werden.
Da zolle ich gerne Helmut Schmidt den nötigen Respekt für seine Stabilität beim NATO-Doppelbeschluss.
Dirk Osygus
Die Kritik klingt so schlecht, dass der Spiegel bestimmt 9 von 10 Punkten vergibt.
zum BeitragDirk Osygus
Eigentlich bin ich ein treuer Hörer des „Bundestalks“. Aber in der aktuellen Folge wurde leider zu viel um die Themen herumgeredet. Schade.
zum BeitragDirk Osygus
Nicht die Waffe ist der Grund für den Amoklauf. Niemand begeht einen Amoklauf, um die neue AR-15 zu testen, da liegen schon tiefere Gründe dahinter. Immerhin opfert man sein Leben für seine Überzeugung. Mir ist die Forderung nach einem Waffenverbot zu einfach. Abgesehen davon kann man ein Sturmgewehr in fast jeder deutschen Großstadt kaufen. Kostet rund €2500. Ganz so restriktiv ist Deutschland ja nun nicht.
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Typisch deutsche Erwiderung, die man nur machen kann, wenn man jahrelang unter einem amerikanischen Rettungsschirm gelebt hat. Sicherheit ist wichtig, wenn man sie nicht braucht.
zum BeitragDirk Osygus
Zeit für die grüne Jugend den eigenen Horizont zu erweitern.
zum BeitragDirk Osygus
Ganz wertfrei gesagt, kann man den Artikel aufgrund der ganzen „_“ und „*“ nicht mehr lesen. Das ist wirklich anstehend geworden. Wem bringt das was ?
zum BeitragDirk Osygus
Was für eine komische Betrachtungsweise legen Sie da zugrunde, Frau am Orde? Das Hauptproblem bei der „linken“ Betrachtungsweise der Bundestagswahl ist immer noch, dass die SPD die Wahl gewonnen hat. Das ist beileibe nicht der Fall. Die CDU hat die Wahl verloren, das ist richtig. Aber die SPD hat überhaupt nichts gewonnen. Die war eben zur Stelle. Und so sind auch die letzten Niederlagen zu bewerten. Wenn man jung und drängend in die Welt drängt, wählt man die Grünen. Wenn man Karriere gemacht hat, wählt man CDU. Das ist eben so.
zum BeitragDirk Osygus
Es sollte eine vorgeschaltete Prüfstelle geben, die solche, willkürliche Zeitverschwendung von Gerichten verbietet.
zum BeitragDirk Osygus
Deutsche Panzer in die Ukraine ? Niemals, solange Scholz und die Sozies am Ruder sind. Die versuchen die Ukraine so lange hinzuhalten, bis keine Panzer mehr notwendig sind. Das ist so was von peinlich.
zum BeitragDirk Osygus
Danke, FDP. Ich fahre gerne so schnell wie ich möchte und finde diese ewige Bevormundung durch grüne und sozialdemokratische Besserwisser grausig.
zum BeitragDirk Osygus
So auffallend langsam, wie die Bundesregierung und allen voran Herr Scholz die Waffenlieferungen verzögert, kommen die Gepard-Panzer niemals in der Ukraine an. Aber das ist ja wahrscheinlich auch das Ziel der SPD. Alles so lange hinauszögern, damit man bloß keine Waffen liefern muss. Ich bin mir sicher, nach dem Krieg ist Herr Scholz der erste Besucher in Moskau. Das Verhalten der SPD ist soooo peinlich.
zum BeitragDirk Osygus
Mir fehlt eine Antwort, warum der Vorstand erst Ende September zurücktreten möchte. Wieso nicht sofort ? Sind da eventuell noch Versorgungsansprüche geltend zu machen ?
zum BeitragDirk Osygus
[Re]: Na ja. Aber die theoretische Mehrheit der Sitze unterhalb der absoluten Mehrheit, die man ja zum regieren benötigt, reicht eben nicht. Und solange die FDP nicht mitspielt, wird es eben nichts mit der Ampel in NRW. Die SPD sollte sich mal an die überaus arroganten Hinweis an Herrn Laschet nach der Bundestagswahl erinnern und demütig schweigen.
zum Beitrag