Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Šarru-kīnu
[Re]: Weniger als die Hälfte dieser Frührentner (insgesamt inzwischen über 30% aller Neurentner) waren vorher überhaupt noch sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Viele sind schon vorher arbeitslos, krank, im Hartz-IV-Bezug oder bei Arbeitsförderungsmaßnahmen. Andere leben von anderen Einkünften oder dem Einkommen des Partners.
zum BeitragWenn immer der Staat die Möglichkeit eröffnet früher aus dem Erwerbsleben auszusteigen, wird das natürlich gern genutzt. Wir können uns solche Wahlgeschenke aber schon längst nicht mehr leisten. Jede Regierung legt ja kurz vor den Wahlen eine neue Runde Geschenke für Rentner auf. Das muss dann langsam mal aufhören mit Blick auf die demographische Entwicklung.
Šarru-kīnu
Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast besonders in der Rentendebatte. Das Problem sind nicht die 270000 die abschlagsfrei vorzeitig in Rente gegangen sind sondern die die MIT Abschlägen vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Bei ostdeutschen Frauen sind das als Spitzenreiter aktuell schon fast 50% aller Neurentner. Wir brauchen aber keine Anreize früher aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Im Schnitt gehen die Betreffenden aktuell fast 30 Monate früher in Rente als eigentlich vorgesehen. Der Bundeshaushalt wird sich schon in 20 Jahren fast ausschließlich mit der Frage beschäftigen das Loch in der Rentenkasse irgendwie zu stopfen. Es bräuchte eine dringende Reform, aber die ist durch den Fakt das Rentner hier jede Wahl entscheiden leider nicht zu erwarten.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Länder an den Außengrenzen stehen nicht allein. In Deutschland werden aktuell jedes Jahr mehr Asylanträge gestellt, als in den Ländern an den Außengrenzen als Ankommende überhaupt offiziell registriert werden.
zum BeitragDeutschland könnte das ganze unwürdige Gezerre sowieso ganz schnell beenden. Aktuell droht die EU allen Airlines die Geflüchtete ohne Visa nach Europa bringen mit Lizensentzug für alle europäischen Flughäfen. Es muss nur diese eine Regelung fallen und niemand stirbt mehr im Mittelmeer und alle rechtspopulistischen Regierungen entlang der Route nach Deutschland werden innerhalb weniger Jahre abgewählt. Mit dem Gerld für die Schlepper kann ganz einfach sogar First Class direkt nach Berlin geflogen werden ohne irgendwelche Risiken. Wird aber natürlich kein Politiker hier jemals machen aus nachvollziehbaren Gründen.
Šarru-kīnu
[Re]: Aber das ist doch die aktuelle Kommunikationsstrategie aller linken Parteien und ihrer akademischen Führungszirkel. Die Anderen sind grundsätzlich zu ungebildet um zu verstehen was eigentlich gut für sie ist.
zum BeitragIch verstehe nur nicht warum diese Kommunikationsstrategie noch immer nicht zu absoluten Mehrheiten geführt hat.
Šarru-kīnu
[Re]: Mit Ende 50 nach Jahren des Drogenmissbrauchs mittellos und entmündigt im Pflegeheim zu landen un im Renteneintrittsalter zu versterben wäre nicht meine Definition eines schönen Lebens. Ich finde es aber schön, in einer Gesellschaft zu leben die auch die Schwächeren mitnimmt.
zum BeitragŠarru-kīnu
Das ist zwar nicht besonders populär, aber wir hatten im letzten Jahr eine sagenhafte Quote von 55% Studierendenquote im gesamten Jahrgang. Wir haben einen absoluten Überschuss an Studenten und dagegen einen Mangel in vielen Ausbildungsberufen.
zum BeitragDas Studium von Orchideenfächern finanziell attraktiver zu machen ist deshalb auch nicht sinnvoll.
Wenn die Situation von Studenten so dramatisch wäre wie beschrieben, müssten wir ja eine Abnahme der Studierendenzahlen sehen. Solange das nicht der Fall ist, besteht da auch kein Handlungsbedarf.
Šarru-kīnu
Wie eigentlich alle Länder entlang der Route nach Deutschland ist die Orbanisierung jetzt also auch in Griechenland abgeschlossen. Die Rückkehr des Nationalismus auf die europäische Bühne haben wir uns selbst zuzurechnen.
zum BeitragFür meine griechischen Nachbarn auf Kreta ist der Grund für den Wahlausgang auch völlig klar, obwohl es in der Analyse des Artikels bezeichnenderweise nur verschämt angedeutet wird.
Zur Frage wann Deutschland endlich zur Vernunft kommt, kann ich dann allerdings nur einwenden, dass unseren Politikern ein drohender Gesichtsverlust anscheinend wichtiger ist als das Fortbestehen der EU. Deshalb muss Deutschland scheinbar von Außen gezwungen werden einzulenken, was ja aber gerade in Brüssel in den aktuellen Verhandlungen auch zu geschehen scheint.
Šarru-kīnu
[Re]: Ich würde alle Thesen unterschreiben außer vielleicht These 4.
zum BeitragEs macht keinen Sinn Kinder ohne Sprachkenntnisse in Regelklassen zu beschulen. Damit werden nur alle Mitschüler bestraft. Sprachtests vor der Einschulung und dann Sonderklassen zum Spracherwerb falls der Nachweis nicht erbracht werden kann, sollten längst ein Muss sein.
Šarru-kīnu
Wer immer sich die Entwicklung der Ergebnisse dieser Studie in den letzten 20 Jahren anschaut, sieht sofort eine Gemeinsamkeit bei den Ländern die sich wie wir immer weiter verschlechtern (Skandinavien, Niederlande usw.).
zum BeitragDie abnehmende Lesekompetenz könnte etwas damit zu tun haben, warum selbst Eltern von Kindern mit Migrahu wie wir extra der Schule wegen aus Berlin wegziehen.
Eine Kitapflicht für Nichtmuttersprachler und Sprachtests in der Vorschule wären ein guter Anfang. Bei meiner Jüngsten in der ersten Klasse gibt es jedenfalls keine Leseschwierigkeiten in einer Klasse, wo sie auf dem Papier die einzige Nichtmuttersprachlerin ist. Die Kinder sind hier aber sicher nicht intelligenter als anderswo.
Šarru-kīnu
Warum wird trotz deutsch-deutscher Geschichte immer wieder behauptet ein Mauerbau würde Migration sowieso nicht verhindern können? Im Jahr vor und nach dem Mauerbau bzw. Fall gab es jeweils 300000 Geflüchtete im Jahr aus der DDR. Dazwischen lag die Zahl jeweils immer lediglich im dreistelligem Bereich. Wenn das also wahr wäre, hätte sich die Anzahl der Geflüchteten doch nicht verringern dürfen? Ich frag mich sowieso immer warum unsere Politiker nicht verstehen, warum ihnen im Osten die Aussage Grenzen ließen sich sowieso nicht wirksam kontrollieren einfach nicht geglaubt wird.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Da gibt es große regionale Unterschiede. In den alten Ländern steht die Brandmauer solide. Hier in Sachsen allerdings wo 80% der AfD Wähler eigentlich zur CDU Stammwählerschaft gehören würden eher nicht. Die CDU Lokalpolitiker hier kriegen aber mächtig Druck aus Berlin um nur Ja auf Linie zu bleiben. Dadurch bröckelt dann aber eben die Wählerschaft immer weiter nach rechts ab.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ein Blick in die Statistik legt andere Schlüsse nahe. Bei Wählern mit niedrigen Bildungsabschluss holte die Linke nur 6%. Bei Akademikern waren es dagegen 14%. Krasser als die Linke sind da nur noch die Grünen. Die kleinen Leute von denen Sie sprechen haben mit überwältigender Mehrheit SPD (41%) und BiW (17%) gewählt. Es gibt sowieso nur eine Partei bei denen sich beide Milieus die Wage halten und zwar die CDU. Der Rest schielt, außer der AfD natürlich, auf das gleiche großstädtische und akademische Wählerklientel.
zum BeitragŠarru-kīnu
Was hier in der TAZ los wäre wenn sich jemand aus Chemnitz in der Richtung das waren wenn dann nur einige testosteronbelastete Jungmänner herausreden wöllte.
zum BeitragIch bin persönlich gegen ein Demoverbot. Offener Antisemitismus ist deutlich leichter zu bekämpfen als die verdruckste und versteckte Version des deutschen Bildungsbürgertums.
Šarru-kīnu
[Re]: In unserem Wahlkreis liegt die AfD aktuell bei 40%. Es sind aber kaum alle Wähler der AfD hier Nazis, sondern das Gros besteht aus von der Merkel-CDU zurückgelassenen Konservativen. Es wäre viel sinnvoller den AfD-Wählern zu erklären warum die AfD mit ihrer neoliberalen Politik und der Zielsetzung der Zerschlagung des Sozialstaats und der EU schlecht ist für ihre eigenen Interessen.
zum BeitragDa in den letzten 20 Jahren jeder Konservative und Liberale mindestens einmal ein Nazi genannt wurde, ist diese Bezeichnung inzwischen sowieso total entwertet. Sie bekommen mit Ihrer Position natürlich den Beifall der Gleichgesinnten aber für die Problemstellung bringt uns das Null nach vorn. Das linke Bildungsbürgertum muss sich langsam mal entscheiden ob die soziale Distinktion zu den Schmuddelkindern aus dem Kleinbürgertum wirklich wichtiger ist als den Rechtspopulismus einzudämmen. Ganz besiegen wird sich das Phänomen mit Blick auf unsere Nachbarstaaten sowieso nicht.
Šarru-kīnu
[Re]: Es gibt in Russland aktuell meines Wissens nach keine Zwangsrekrutierungen. Einzig reguläre Reservisten der Armee können einen verpflichtenden Marschbefehl gegen ihren Willen erhalten. Alle anderen Russen sind freiwillig in der Ukraine. Es ist außerdem zumutbar für eine Gewissensentscheidung Konsequenzen tragen zu müssen. Hatten Sie keinen Geschichtsunterricht?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wir haben ja einige Reichsbürgerdörfer in direkter Nachbarschaft. Auch diese Szene ist nicht ganz so homogen wie Sie glauben. Wir sehen da immer wieder Dreadlocksträger und andere Personen, die zumindest optisch nicht den Anschein eines Rechtsradikalen machen. Da läuft eben auch ein großer Teil der Waldorfschulelternschaft inzwischen mit. Das ist schon eine eigenartige Mischung die jeden Montag an unserem Haus vorbeizieht.
zum BeitragŠarru-kīnu
Irgendjemand hat das "Politbüro der deutschen Migrationspolitik" (Zitat Frau Kelek zum Sachverständigenrat Integration und Migration) noch nicht über die aktuellen europäischen Realitäten in Kenntnis gesetzt. In Brüssel werden gerade die Zäune hochgezogen in den gerade laufenden Verhandlungen zur dringend notwendigen Reform des europäischen Asylrechts. In Deutschland macht die Politik allerdings noch die Augen zu um den sich anbahnenden Gesichtsverlust nicht diskutieren zu müssen. Klimapass und Co werden bald wie Relikte einer längst vergangegenen Zeit klingen wenn der sich anbahnende Mauerbau um die Festung Europa so richtig Fahrt aufnimmt.
zum BeitragŠarru-kīnu
Im Artikel wird kein Vermögen, Betriebsrenten und sonstige Formen der privaten Vorsorge berücksichtigt. Wir haben aktuell ja die reichste Rentnergeneration aller Zeiten. Da lediglich auf das eine Standbein der staatlichen Rentenversicherung zu schauen, verzerrt etwas den Blick. Der Unterschied zwischen West und Ostrentnern wird übrigens noch deutlich größer wenn die obigen Faktoren berücksichtigt werden.Der jungen Generation ist nur zu raten die Rente nur als ein Standbein der Altersvorsorge zu betrachten. Allein davon leben wird in 20-30 Jahren nicht mehr möglich sein. Das versucht die Politik den Deutschen auch seit über 20 Jahren zu vermitteln aber scheinbar ist es noch nicht bei allen angekommen wenn ich den Artikel so lese.
zum BeitragŠarru-kīnu
Praktischerweise kann dann die Führerscheinstelle dann gleich alle registrierten Konsumenten zum Idiotentest einbestellen. Synergieeffekte nutzen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es geht um die Fördermittelquote. Politisch korrekte Eltern fragen ja nicht mehr nach dem Ausländeranteil der Schule sondern der Fördermittelquote. Schulen mit sehr hohen Quoten sind dann allerdings zielsicher auch immer die mit dem hohen Migrantenanteil. Das ist schon eine sinnvolle Kategorie. Wir haben für unsere jüngste Tochter auch gezielt nach einer Schule mit sehr niedriger Fördermittelquote gesucht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das ist aber dann schon mutwillig negativ interpretiert.
zum BeitragEs fällt in dieser Debatte schon auf, dass die Argumentation aus den USA wie so oft 1:1 übernommen wird. Ohne Frage gibt es in den USA militante Abtreibungsgegner die vor den Kliniken Patientinnen und Belegschaft massiv einschüchtern. Nennen Sie doch mal rein aus Interesse einen einzigen vergleichbaren Fall in Deutschland? Ich kenne da nur die Versuche der "Gehsteigberatungen" vor Beratungsstellen von ProFamilia wo Betroffenen Broschüren und Plastikföten angeboten wurden. Die hiesige Szene ist aber nicht militant und mit den Zuständen in den USA auch nur ansatzweise vergleichbar. Vielleicht können wir nur einmal eine eigene Debatte führen, statt immer nur amerikanische Diskurse zu reenacten? Die Einschränkung des Demonstrationsrechts ist ja nun kein Pappenstiel.
Šarru-kīnu
In den meisten Ländern ruht bei Staatstrauer das öffentliche Leben größtenteils. Das ist volkswirtschaftlich deutlich sinnvoller über ein Wochenende als unter der Woche da dadurch immense Kosten entstehen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Das ganze ist eine rein theoretische Debatte. Die Abschiebungen in den Sudan bewegten sich in den vergangenen Jahren stets im einstelligen Bereich pro Bundesland. Niedersachsen hatte 6 Abschiebungen im letzten Jahr bzw 3 im Jahr davor beispielsweise. In den Sudan kann wie in fast alle afrikanischen Länder sowieso fast nie erfolgreich abgeschoben werden, da die dortigen Behörden nicht bei Rückführungen kooperieren. Die ganze aktuelle Debatte ist nur für die politisch korrekte Galerie. Ich versuche den AfD Wählern bei uns immer zu erklären, warum auch die AfD nicht mehr abschieben könnte und das es sich dabei nur um Scheingefechte handelt um dem deutschen Wähler nicht die Wahrheit sagen zu müssen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich reise familiär immer mit einer Allergikerin und einer Tochter mit Angstanfällen resultierend aus einem Bissunfall in sehr jungen Jahren. Uns fällt jeder Hund negativ auf und es wäre schön wenn wir eine Regelung wie in Flugzeugen bekommen könnten. Hunde gehören in eine abschließbare Box im Frachtraum, am besten auch räumlich getrennt von allen Passagieren die keinen Kontakt mit diesen Tieren wünschen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die Haltung eines Hundes verbraucht in Deutschland ca 1T CO2 im jahr und damit fast das komplette Budget eines Menschen, wenn wir es mit der Kliamkrise Ernst meinen würden.
zum BeitragHundebesitzer mögen also bitte nicht ausgerechnet die Kliamkrise anführen, wenn es um den Transport ihrer Haustiere geht.
Für mich gehören Hunde nicht in den gleichen Bereich wie Kinder und Allergiker sondern maximal in einen separaten Frachtbereich in eine Transportbox. Haustierhaltung außerhalb von Kleinsttieren sollte generell unattraktiv gemacht werden.
Šarru-kīnu
[Re]: Sie wollen ernsthaft Steuergelder dafür Ihre eigenen Kinder zu betreuen?
zum BeitragIch denke auch nicht das wir noch zusätzliche finanzielle Anreize schaffen sollten Kinder als alleinerziehendes Elternteil großzuziehen. Eine schlechtere Ausgangsposition ins Leben gibt es statistisch für Kinder in unserer Gesellschaft fast nicht.
Šarru-kīnu
Der Verkauf direkt nach Ankündigung der neuen Gesetzte in Deutschland hat ein extremes Geschmäckle. In Deutschland müssen Bundestagsabgeordnete nicht wie in den USA Auskunft zu eigenen Aktienkäufen ablegen. Welche Zusagen wurden der Wirtschaft im Vorfeld genau gemacht? Offensichtlich waren ja außer den deutschen Bürgern schon alle Beteiligten auf die neue Politik vorbereitet.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die CO2 Emmisionen von Privathaushalten in Deutschland waren nur 1/3 so hoch wie der Wirtschaft. Die Klimarettung, was immer das sein soll, wird garantiert nicht durch irgendeinen Verzicht von Privatpersonen zu erreichen sein. LG und andere Aktivisten haben sich aber scheinbar dafür entschieden die Konfrontation eher mit den verstockten Mitbürgern zu suchen als mit der Industrie. Ich nehme an der eigene Distinktionsgewinn wäre sonst auch nicht ganz so groß.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die Ukraine sollte Russland ein Angebot machen, dass für die Mehrheit der russischen Oligarchie annehmbar wäre aber nicht für Putin persönlich.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die USA haben lediglich die Diplomaten aus der Hauptstadt evakuiert, wir dagegegen alle uns bekannten Staatsbürger + Staatsangehörige kleinerer europäischer Partnerländer aus dem ganzen Land. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied für die Organsiation so einer Aktion.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich bin mit Toilette im Hausflur und Einschusslöchern in Ostberlin aufgewachsen. Uns wurde damals eine alte Kriegswitwe in die Wohnung einquartiert. Trotzdem bleibt der Fakt, dass Niemand aus Geldgründen keine Wohnung finden konnte ein positiver Effekt. Damals gingen die guten Wohnungen halt nicht an die Reichen sond an die mit dem richtigen Parteibuch. Darum ist dieses Modell ja bei einigen Parteien auch heute noch so populär.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Zugegebenermaßen waren die Mieten in den Ruinen aber sehr billig. Die Durchschnittsmiete lag unter 2Mark/qm. Das ist schon irgendwie ein positiver Effekt.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich hab Familie in Polen und weiß wie groß die deutsche Zerstörung war. Deshalb fordere ich ja auch weitere Reparationen, diesmal aber bitte nur von denen die fast noch nichts beigetragen haben.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es gab nie deutschen Lebensraum im Osten. Alle vorgeblich "deutschen" Gebiete wurden uns Slaven gestohlen. Die deutsche Geschichte besteht aus Jahrhunderten der Expansion nach Osten inklusive Völkermord, Sklaverei und Zwangschristianisierung. Theoretisch ist alles östlich der Elbe äußerst diskutabel bis hinein ins Wendland. Ihr habt uns nichts abgetreten, sondern es wurde lediglich ein kleiner Teil eines großen historischen Unrechts korrigiert. Das ist in keinem Fall als Reparation zu betrachten. Wäre schön wenn sich Deutschland mal wirklich seiner eigenen kolonialen Vergangenheit stellen würde. Die liegt aber mehr im Osten als in Afrika und ist deshalb für viele Linke eher weniger interessant. Ich habe die Diskussion damals gern im Asta der HU geführt und die Rückgabe von Berlin und Umgebung an uns Slaven als Urbevölkerung gefordert um mal zu sehen wie bei sonst stets so um Minderheiten bemühten Personen alle Hüllen fallen. Sobald die Minderheit nicht ganz so exotisch sowie weiß und christlich ist, werden dann ganz andere Saiten aufgezogen.
zum BeitragDas Sie das Thema für erledigt halten, ist aus der Täterperspektive aber sicher nachvollziehbar.
Šarru-kīnu
[Re]: Sie heizen in einer kalten Winternacht also zukünftig mit Solarstrom. Viel Spaß. Warme Gedanken helfen habe ich gehört.
zum BeitragDas falsche Wohnkonzept in dem ich lebe ist ein denkmalgeschützter Teil des Kulturerbes dieses Landes und hat seit seinem Baujahr 1693 seine Ökobilanz schon hundertfach eingespielt. Da müssen aktuelle Bauwerke erstmal hinkommen. Wollen wir jetzt alle historischen Altstädte die wir noch haben abreißen?
Šarru-kīnu
Die Reparationsforderungen sind nicht erledigt. Was ist denn das für ein Duktus in einer vorgeblich linken Zeitung? Fehlt nur noch der Hinweis auf irgendwelche "deutschen" Ostgebiete die ja abgegeben wurden.
zum BeitragPolen hat Entschädigungen, unpassende Bezeichnung eigentlich, auch fast ausschließlich aus der SBZ bzw. DDR erhalten und nicht aus "Deutschland". Um hier mal den Umfang zu verdeutlichen wurden bis 1953 48% des ostdeutschen Schienennetzes, über 30% der industriellen und sonstigen Infrastruktur und Reparationen von knapp 100-700 Mrd Mark nach Preisen von 1953 entnommen (Schätzungen gehen weit auseinander).
Ich bin deshalb dafür den Soli umzuwidmen, nur noch in den alten Ländern zu erheben und direkt nach Polen abzuführen.
Šarru-kīnu
[Re]: Könnte daran liegen das Strom 8mal billiger ist in Skandinavien als hier durch die nationalen Ölvorkommen und die reichlich vorhandene Wasserkraft.
zum BeitragSenken wir jetzt auch hier den Preis auf ein vergleicbares Niveau, baue ich auch sofort eine Wärmepumpe in unseren denkmalgeschützten Altbau mit 4m Deckenhöhe ein.
Šarru-kīnu
[Re]: Aktuell läuft es ja über den Preis also einen unfreiwilligen Verzicht der Armen. Dieser Verzicht ist aktuell scheinbar auch demokratisch legitimiert, weil im Ursprungsland des Klassismus die Unterschicht schon immer vorgeführt wurde. Sobald diese Form des Verzichts in der Mittelschicht ankommt, ist aber Schluss mit lustig. Da reagiert die Gesellschaft dann ganz schnell.
zum BeitragGerechtigkeit ist sowieso nur ein Wort unter dem jeder was Anderes versteht. Vermutlich sind unsere beiden Definitionen schon sehr weit auseinander. Ich will deshalb auch keine gerechte Lösung sondern nur eine demokratisch legitimierte. Bin mal gespannt wie Sie für Ihre Forderungen je eine demokratische Mehrheit organisieren wollen. Die Forderungen nach irgendwelchen Räten sind ja schon entlarvend, da mit einer demokratischen Mehrheit offenbar sowieso nicht mehr gerechnet wird oder sehe ich das falsch?
Šarru-kīnu
[Re]: Welcher von den Beiden war der mit der Korruption und welcher der mit den Altnazis? Für CDU-Politiker sind das zu allgemeine Kategorien die Sie da verwenden.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es ist wie immer. Die Menschen sind für Einschränkungen für den Klimaschutz solange diese Einschränkungen nur Andere betreffen. Sie sind auch immer für mehr Umverteilung, solange sie selbst glauben zu den Profiteuren zu gehören. Sobald es dann aber konkret wird und Einschränkungen fühlbar werden, ist der Ofen sofort aus.
zum BeitragEine Lösung kann deshalb nur über den technischen Fortschritt kommen. Freiwilliger Verzicht ist in einer demokratischen Staatsform keine realistische Lösung. Ich wünschte es wäre anders aber es bringt nichts sich selbst in die Tasche zu lügen.
Šarru-kīnu
[Re]: Die Zusammensetzung der Teilnehmer ist doch völlig egal. In so einem Konstrukt entscheidet doch ausschließlich die Zusammensetzung des beratenden Expertengremiums und da soll meines Wissens nach ja eher nicht gelost werden. Der Rest ist demokratische Folklore um den Anschein zu erwecken hier handele es sich noch um eine Form der Demokratie.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich höre diese Geschichte immer wieder. Bei uns im Osten ist der ÖD oft der einzige Arbeitgeber der nach Tarif bezahlt und Beamten sind absolut überdurchschnittlich bezahlt, während der Rest im Ort flächendeckend Mindestlohn verdient. Ich kenne hier niemand der in 2023 irgendwie 10% Gehaltsplus gekriegt hat.
zum BeitragDas die freie Wirtschaft nur darauf wartet Beamte mit Supergehältern zu überschütten, halte ich deshalb auch für ein Märchen. Die Inflationsrate lag im Jahresschnitt 2022 übrigens bei 7,9%. Hier immer mit dem einen Spitzenmonat zu argumentieren ist unredlich.
Šarru-kīnu
Wir bekommen nach den LTW in Hessen und Bayern Neuwahlen und einen Wahlkampf bei dem Migration das bestimmende Thema sein wird. Die Kontrollen auszusetzen wäre ein schönes Wahlkampfgeschenk zum Abschied für die CDU und AfD gewesen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die regelmäßigen Tarifverhandlungen im ÖD müssen ganz dringend vom Beamtenbund und seinen Pensionen abgekoppelt werden. Diese Tarifabschlüsse eins zu eins auf die Beamtenpensionen zu übertragen ist ein Riesenfehler. Die Arbeitgeber im ÖD fürchten ja vor allem die wie ein Mühlstein auf den Haushalten lastenden Pensionslasten. Eine diesjährige Steigerung von 10,5% bei Beamtenpensionen wäre kompletter Wahnsinn.
zum BeitragSieht man ja auch an der Verhandlungsstrategie beider Seiten. Verdi und Beamtenbund fordern hohe prozentuale Erhöhungen, denn deren Fokus liegt primär auf den Pensionen. Die Arbeitgeberseite bietet dagegen Einmalzahlungen um die Pensionen zu umgehen, was aber natürlich vehement abgewiesen wird. Die aktuellen Beschäftigten werden lediglich für die Demofolkore benötigt.
Šarru-kīnu
Bei der Schilderung fragt man sich dann aber warum inzwischen trotzdem 54,7% aller Menschen eines Geburtsjahrgangs anfangen ein Studium aufzunehmen. Die wirtschaftliche Situation von Studenten kann dann doch so ganz prekär nicht sein.
zum BeitragUm die Mietsituation in den Unistädten zu entspannen, wären deutlich weniger Studenten ja mal die erste sinnvolle Maßnahme.
Šarru-kīnu
[Re]: Es gibt meines Wissens nach nur 2 Staten die bisher schon aus der Atomkraft ausgestiegen sind. Litauen und Italien. Litauen ist durch den Ausstieg zum Stromimporteur geworden und bereitet den Wiedereinstieg gerade aktiv vor. Bleibt nur Italien wo zuletzt Berlusconi vor 10 Jahren versucht hat den Ausstieg rückgängig zu machen. Wahrscheinlich ist es auch in Italien nur eine Frage der Zeit bis die Entscheidung zurückgenommen werden wird. Alle anderen Länder die einen Ausstieg gemacht haben wie Palau, Kuba und Co hatten nie echte Kernkraftwerke.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich halte mal mit einem Artikel dagegen der die Schattenseiten beleuchtet.
www.spiegel.de/wir...-9057-2e2141713bc5
Österreich gibt für die Subventionierung der Wiener Mieten übrigens so viel Geld aus wie für alle Universitäten des Landes zusammen. Jeder Österreichen zahlt zudem 1% vom Brutto als Wohnbauförderungsbeitrag. Versuchen Sie mal Ähnliches in Deutschland zu installieren und der Restbevölkerung zu verklickern warum wir jetzt die Mieten der Berliner und Hamburger alle dringend in noch größerem Stil als sowieso schon subventionieren sollten.
zum BeitragŠarru-kīnu
Der Kirche laufen die Mitglieder übrigens nur in Teilen Europas in Scharen weg. Die Zahl der weltweiten Gläubigen steigt konstant im gleichen Umfang wie das Bevölkerungswachstum.
zum BeitragDie gesamte Klimaschutzbewegung ist ja im höchsten Grade katholisch. Kinder ziehen den Weltuntergang verkündend durchs Land. Jeder kämpft um den höchsten Platz am Kreuz und der Ablasshandel feiert seine Auferstehung.
Die relativ umfassende Rückdrängung des Christentums in der DDR erklärt auch warum diese Bewegung der Pastörentöchter aus besserem Hause im Osten nie so richtig Fuß fassen konnte.
Šarru-kīnu
Der Name des Tickets ist aber nicht 49€-Ticket sondern Deutschlandticket, sonst müsste ja ab jetzt jedes Jahr der Name geändert werden. Das Verkehrsministerium spricht ja auch ganz offen von einem Einführungspreis und der Notwendigkeit den Preis zukünftig jedes Jahr zu dynamisieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das Hauptmanko einer Demokratie ist stets, dass es dem politischen Gegner einfach an der Einsichtsfähigkeit bezüglich der Überlegenheit der eigenen Forderungen mangelt.
zum BeitragDas kann dann laut grüner Kommunikationsstrategie nur an der fehlenden Bildung oder gleich minderer Intelligenz des Gegenüber liegen. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis diese Form der Argumentation absolute Mehrheiten bringen wird.
Šarru-kīnu
[Re]: Dann eben nur eine Erhöhung für alle Beamten unter sagen wir A8? Verdi marschiert und alle zeigen immer telegen auf die Erzieherinnen. Warum müssen dann aber auch die Pensionen der Studienräte um den gleichen Prozentsatz steigen? Früher hatten Linke mal ein Klassenbewusstsein.
zum BeitragŠarru-kīnu
Jeder gönnt den unteren Tarifgruppen im ÖD ein fettes Plus. Wenn die Gewerkschaft bloß nicht immer für den Beamtenbund mitverhandeln würde. Die Pensionen werden ja dann ebenfalls analog angepasst. Ich bin deshalb für Einmalzahlungen statt prozentualen Erhöhungen. Davon profitieren die Geringverdiener deutlich mehr als der gehobene Dienst. Das solche Vorschläge immer sofort abgelehnt werden spricht Bände um was es hier primär geht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Berlin hat das erste Mal seit Stadtgründung im letzten jahr einen fast ausgeglichenen Haushalt präsentiert. Es mussten erstmals keine neuen Schulden gemacht werden. Der größte Profiteur der stark gestiegenenen Energiepreise ist ja der Staat und die Kommunen. Logischerweise muss das natürlich dann gleich als Wahlkampfgeschenk verfrühstückt werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich empfehle mal die Doku Tod der Downs über die Situation in Dänemark. Dort machen etwa 97% der Mütter die pränatale Diagnostik. Bei 95% der möglichen Verdachtsfälle wird dann abgetrieben. Im Ergebnis werden inzwischen kaum noch solche Menschen geboren. Wir haben es also mit einer Eliminierung einer ganzen Gruppe zu tun. Wenn es kaum noch Behinderte gibt, warum sollten wir dann noch spezielle Einrichtungen und Angebote für Behinderte haben? In Amerika wird bereits offen diskutiert die pränatale Diagnostik verpflichtend zu machen um Folgekosten in der Gesundheitsbehandlung behinderter Menschen zu sparen. Wie lernen Kinder Rücksichtnahme und den Umgang mit Betroffenen wenn sie nie auf welche treffen? Wird es auch hier bald einen Rechtfertigungsdruck für Eltern geben die sich für das Leben entscheiden?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Was glauben Sie denn sind die Interessen der Betroffenen hier in unserer Region? Das der letzte größere Arbeitgeber hier so schnell wie möglich dicht gemacht wird? Die Betriebsräte sind ja hier aus unserer Region in der die Grünen bei der letzten BTW 2% geholt haben. Sie können einfach mal glauben, dass die Betriebsräte hier im Interesse der Vertretenen agieren.
zum BeitragEs gibt übrigens bereits einen gesetzlich fixierten Ausstiegstermin für die Lausitz und der ist 2038 und den stellen wir nicht dauernd zur freien Disposition der Grünen aus Berlin. Deindustralisierung garniert mit windigen Versprechen aus Berlin haben wir vor 30 Jahren schon erlebt. Auf den Trick fallen wir hier nicht erneut rein.
Šarru-kīnu
[Re]: Ich urteile nicht und jede Frau soll frei entscheiden. Die Diagnostik führt aber im Ergebnis zum Verschwinden dieser Menschen. Je weniger die "Normalen" aber im Alltag Kontakt zu Menschen mit Einschränkungen haben umso weniger Akzeptanz gibt es dann auch.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Je weniger Menschen mit Trisonomie 21 es im Alltag gibt umso weniger sind andere Menschen bereit Einschränkungen aus Rücksicht auf die Betroffenen zu akzeptieren. Wir kommen doch gerade aus einer Pandemie als ein nicht kleiner Teil der Bevölkerung hier Willens war, die Schwächsten der Gesellschaft ohne mit der Wimper zu zucken zu opfern.
zum BeitragUns haben die Ärzte das Geschlecht der Kinder immer erst nach der Frist gesagt, weil wenn es vorher genannt wird es öfter zu Abtreibungen kommt bei Mädchen. In vielen Teilen der Welt ist das auch immer noch der häufigste Abtreibungsgrund. Allein in Indien und China betrifft das Millionen jedes Jahr.
Šarru-kīnu
[Re]: Inzwischen gibt es aber durch die neue Diagnostik immer weniger Menschen mit Trisonomie21. Wir haben ein solches Kind in der Verwandschaft. Es gibt inzwischen bereits Blicke in Restaurants in denen das "Warum wurde nicht abgetrieben" relativ deutlich rüberkommt. Menschen mit Trisonomie21 können ein glückliches und erfülltes Leben führen. Die Pränataldiagnostik in dem Bereich ist dann aber zu über 90% ein Todesurteil. Natürlich soll es aber im Endeffekt jede Frau selbst entscheiden können. Ungeborenes Leben allerdings ausschließlich wegen möglicher genetischer Vorbelastung auszusortieren öffnet bei der stetig voranschreitenden Diagnostik die Büchse der Pandora.
zum BeitragWeltweit beispielsweise ist der mit Abstand häufigste Abtreibungsgrund das weibliche Geschlecht des Kindes. Halten Sie das ebenfalls für einen legitimen Grund?
Šarru-kīnu
Die Linke weiß doch genau um die Schwierigkeiten einer Parteigründung in Deutschland, das letzte Mal ja zu besichtigen als die Piraten von den angelockten Spinnern, Karrieristen und anderen U-Booten erfolgreich versenkt wurden.
zum BeitragDie Linke hätte ja Wagenknecht schon lange einfach aus der Fraktion ausschließen können. Das hätte aber den Fraktionsstatus und damit Geld gekostet.
Šarru-kīnu
Es sind nicht die Mieten um 27% gestiegen sondern die Angebotsmieten. Das durchschnittliche Mietniveau in Berlin ist weiterhin sehr niedrig. Nach der Feststellung der stark gestiegenen Angebotsmieten kommen dann ein Haufen Vorschläge die alle nur Bestandsmietern was bringen und die Angebotsmieten weiter steigen lassen weil sie das Angebot verknappen. Der Artikel ist damit quasi die Berliner Debatte unter dem Brennglas. Es geht ja sowieso nur noch um den Bestandsschutz der schwäbischen Millieus. Als die eigentliche Berliner Bevölkerung vor 20 Jahren aus dem Innenstadtquartieren vertrieben wurde, hat das ja noch keinen interessiert.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es ist meiner Meinung nach kein Rassismus wenn wir Slawen den Migranten aus muslimischen Ländern reserviert gegenüberstehen. Über 1000 Jahre lang wurden wir von Muslimen versklavt. Noch in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die letzten slawischen Sklaven in Istanbul gehandelt. Das arabische Wort für Sklaven ist wie in den meisten Sprachen auf unsere Volksgruppe zurückzuführen.
zum BeitragDas da jetzt keine Jubelstürme ausbrechen, halte ich zumindest menschlich für nachvollziehbar.
Šarru-kīnu
[Re]: Schauen Sie einfach mal die nackten Zahlen an. 1820 betrug die Quote der in extremer Armut lebenden Menschen noch etwa 90 Prozent. Heute liegt sie bei unter zehn Prozent. Seit dem Ende des Kommunismus in China und anderen Ländern, hat sich der Rückgang der Armut sogar nochmal so stark beschleunigt wie in keiner Phase der Menschheitsgeschichte zuvor. 1981 lag die Quote noch bei 42,7 Prozent, im Jahr 2000 war sie bereits auf 27,8 Prozent gesunken und 2021 lag sie bei nur noch 9,3 Prozent.
zum BeitragEs gibt statistisch weniger Kindersterblichkeit, höhere Umweltstandards, höheren Lebensstandard, höhere Konsumausgaben pro Kopf in kapitalistischen Staaten als in nichtkapitalistischen. Die Globalisierung hat durch die internationale Verflechtung der Märkte dafür gesorgt, dass es aktuell so wenig kriegerische Konflikte zwischen Staaten gibt wie noch nie in der Menschheitsgeschichte.
Antikapitalismus beruht eben hauptsächlich auf der Gefühlsebene. Ich will damit auch explizit nicht die mannigfaltigen Ungerechtigkeiten relativieren die immer noch bestehen. Der Trend ist aber eindeutig positiv.
Šarru-kīnu
Große Teile der Welt sind im vergangenen Jahrhundert der extremen Armut entkommen. Wie das entstanden ist ist unklar? Die offensichtliche Antwort Kapitalismus und Globalisierung passt nicht ins Konzept?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wer würde denn bei so einem Steuersatz noch etwas vererben nur damit Sie das dann umverteilen können? Da wird das Vermögen doch dann lieber rechtzeitig ins Ausland verschoben, verschenkt oder durchgebracht. Wahrscheinlich läuft es dann wie in Spanien wo Immobilien oft an eine Art GmbH ausgelagert werden, die dann als Eigentümer auftritt mit den Erben als Gesellschaftern, um die Erbschaftssteuer zu umgehen.
zum BeitragDa zudem sehr oft Immobilien vererbt werden, müssten ja viele Erben diese dann direkt verkaufen um das Finanzamt mit 33% zu bedienen. Die Folge wäre eine Akkumulation von Immobilien bei einigen großen Playern die in der Folge alles aufkaufen. Wir brauchen aber eine höhere Eigentumsquote in Deutschland und nicht noch mehr von Transfers abhängige Mieter.
Ich sehe ganz persönlich auch nicht ein warum der sorbische Hof unserer Familie ausgerechnet an Deutsche umverteilt werden sollte nach bereits 3 gescheiterten Enteignungsversuchen in den letzten hundert Jahren.Das Gerechtigkeitsempfinden der breiten Masse werden Sie mit solchen kommunistischen Tagträumereien nicht übertönen können.
Šarru-kīnu
[Re]: Frauen arbeiten in den tarifgebundenen Stellen in der Verwaltung und dem ÖD und die Männer für den Mindestlohn in der freien Wirtschaft. Das ist in den ländlichen Regionen im Osten die Realität. Außerdem arbeiten hier Frauen traditionell Vollzeit. Die DDR hatte die höchste Beschäftigungsquote von Frauen weltweit und war in feministischen Fragen eigentlich ein Musterschüler, schließlich war man auf die Arbeitskräfte angewiesen weil vor dem Mauerbau die jungen Männer in Scharen in den Westen geflüchtet sind. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an meine ostdeutschen Nachbarn die immer über die Scharen an männlichen Migranten wettern.
zum BeitragŠarru-kīnu
Macht mal zur Abwechslung einen Artikel über die Regionen in Ostdeutschland in denen Frauen im Schnitt heute bereits mehr verdienen als Männer. Das der Westen hier Nachholbedarf hat weil dieses unselige amerikanische Hausfrauenmodell jahrzehntelang gepusht wurde, ist ja nun ein alter Hut.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Schon seit vielen Jahren schlägt Sachsen Bayern in jedem Bildungsranking. Ist allerdings noch so ein erzkonservatives CDU-Land, was bei vielen der Trends in der Bildungspolitik der letzten Jahre einfach nicht mitgemacht hat.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das Mordmerkmal der Heimtücke liegt hier halt mehr als auf der Hand. Mich hätte deshalb die Begründung des Gerichts schon interessiert aber in dem Bereich gibt es so gut wie nie eine sachkundige Berichterstattung explizit nicht nur in der TAZ. Wahrscheinlich bezog sich der Vorsatz nur auf die Tötung aber nicht zweifelsfrei auf das Abfeuern der Waffe selbst? Die Begründung des Gerichts wäre halt an dem Punkt interessant gewesen, aber der Artikel lässt einfach nur jede Menge Interpretationsspielraum.
zum BeitragŠarru-kīnu
Was mich persönlich beim aktuellen Journalismus stört, ist diese gouvernantenhafte Zwangspädagogik. Medienschaffende halten uns scheinbar alle für grenzdebil. Jede Information muss irgendwie eingeordnet werden. Auf keinen Fall soll der Leser noch anfangen selbst zu denken. Es ist völlig ok eine Informationen auch mal unkommentiert einfach nur zu verbreiten.
zum BeitragDamals beim Neuen Deutschland war es immer eine beliebte Disziplin das Deckblatt der Zeitung zu lesen und die eine versteckte echte Information zu finden. Ich will mich aber nicht wieder an das Zwischendenzeilenlesen gewöhnen müssen.
Šarru-kīnu
Man würde sich bei Berichten über solche Prozesse öfter mal mehr juristische Detailinformationen wünschen. Die "vorsätzliche Tötung" ist ja scheinbar eine Verurteilung wegen Totschlags. Wie erschieße ich denn aber jemand vorsätzlich im Schlaf ohne seine Wehrlosigkeit auszunutzen und damit ein Mordmerkmal zu erfüllen?
zum BeitragŠarru-kīnu
Das wäre theoretisch ein auch für Deutschland relevantes Thema. Vertreter der sorbischen Minderheit fordern schon seit langem weniger Windkrafträder in der Lausitz. Das wurde aber bisher einfach gekonnt ignoriert. Mit dem Urteil aus Norwegen könnten wir jetzt auch gegen grünen, deutschen Kolonialismus und Windkraftanlagen in unseren Gemeinden vorgehen? Uns als weißer und dann noch katholischer Minderheit wird aber sicher ein anderer Wind ins Gesicht wehen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir haben in 2022 obwohl mehr Geflüchtete als 2015 und 2016 zusammen aufgenommen wurden insgesamt weniger Angriffe als 2015. Das könnte doch auch als positive Entwicklung gelesen werden?
zum BeitragWir können bloß hoffen, dass die für dieses Jahr teilweise befürchtete Rezession ausbleibt. Solange die Wirtschaft wächst und wir Vollbeschäftigung haben, kriegen wir diese Herausforderung irgendwie gemeistert. Mir graut es nur vor einer Situation in der es der deutschen Mittelschicht wirklich mal ans Eingemachte geht. In so einer Situation gibt es in unserer Gesellschaft keinen Kitt mehr, der die Fliehkräfte zwischen den Partikularinteressen der verschiedensten Gruppen austariert. Dann hätten wir hier ein Hauen und Stechen und zuerst wären wie immer die Minderheiten dran.
Šarru-kīnu
Mir fehlt die Frage wie die Senioren ins Boot geholt werden sollen. Die Wahlen der nächsten 30 Jahre werden mit Ansage von dieser Gruppe dominiert werden. Wir bekommen ein Neobiedermeier in dem versucht werden wird, je nach Himmelsrichtung entweder die BRD der 70er oder 80er oder eben die DDR zu reenacten.
zum BeitragKeine progressive Politik der nächsten Zeit wird gegen diese Gruppe von Besitzstandwahrern gemacht werden können. Mit welcher Strategie soll denn diese Klientel zukünftig angesprochen und mitgenommen werden?
Šarru-kīnu
Die Wähler der FDP wollen halt einfach keine rot-grüne Politik. Die FDP hätte nie in diese Koalition gehen dürfen. Herrn Lindner wird ja immer vorgeworfen er habe sich bei der Absage der vorherigen Koalition feige verhalten. Für die FDP wäre es besser gewesen auch dieses Mal Nein zu RG zu sagen. Alle Zeichnen stehen jetzt auf Neuwahlen noch in diesem Jahr.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Eine pädophile Störung gilt als psychische Erkrankung. Ob Gefängnis geeignet ist psychische Störungen zu therapieren halte ich für äußerst fragwürdig.
zum BeitragAngemessen wäre es mehr Geld in Therapieangebote zu stecken und Betroffene dieser Krankheit zu ermuntern sich freiwillig in Behandlung zu begeben. Hohe Gefängnisstrafen sind erwiesenermaßen kontraproduktiv und sorgen nur für Vermeidungsstrategien der Täter.
Šarru-kīnu
Es wird niemals einen gesellschaftlichen Konsens geben unverschuldet Nichtarbeitende im großen Stil zu alimentieren. Das Zitat der Bibel Wer nicht arbeitet soll auch nicht Essen steckt da einfach zu fest in den Köpfen. In meiner Jugend war das auch noch Teil des sozialistischen Arbeitsethos.
zum BeitragBesonders stark ist die Ablehnung gegen die Alimentierung traditionell in den Gruppen die mit den eigenen Händen ihr Brot verdienen. Das ist allerdings heutzutage auch nicht mehr so die Zielgruppe von Philosophieprofessoren oder linken Parteien generell. Wie kann man überhaupt so eine weltfremde Debate führen und der eigenen Kernklientel vor den Kopf stoßen? Wollen wir eigentlich auch irgendwann mal wieder gewählt werden?
Šarru-kīnu
[Re]: Russische Soldaten durften die Lager sowieso kaum verlassen. Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung war nicht gewünscht.
zum BeitragWir haben in Dresden wirklich nur die Militärpolizei erlebt wenn sie mit Hunden mal wieder einen ihrer Deserteure gejagdt haben. Die Zustände in der sowjetischen Armee waren ja schon damals untragbar.
Šarru-kīnu
Jede Partei hat ja aktuell ihren Quartalsirren im Angebot. Mal sehen wo die rote Linie bei der Linken ist. Stasitätigkeit oder Antisemtismus waren ja bislang scheinbar kein Hindernis. Sollte Herr Dehm allerdings weiter die Sprach-Manierismen der Akademiker kritisieren, könnte bald Schluss mit lustig sein.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Stiftungen sind doch aber der Gnadenhof für abgehalfterte Expolitiker um die Zeit bis zur Pensionierung zu überbrücken. Da wird dann lieber eine AfD Stiftung in Kauf genommen als die eigenen Pfründe zu beschneiden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wo bitte habe ich denn behauptet Afrikaner*Innen gehe es unter weißer Verwaltung besser? Wie kommen Sie denn außerdem darauf ausgerechnet Israel als weiß zu lesen? Kann es sein, dass Sie sich da die Lesart der Hamas von Israel als weißem Siedlerprojekt zu Eigen gemacht haben? Muss ich Ihnen als Deutscher, wie ich mal vermute, wirklich erklären was daran problematisch ist?
zum BeitragDie afrikanischen Despoten der meisten Länder der AU geben einen feuchten Kehricht auf Menschenrechte. Die singen hier einfach nur das Lied des Meistbietenden. Wieso verteidigen Sie hier eigentlich die Politik nicht demokratisch legitimierter Regierungen? Sollte eigentlich ein absolutes Nogo sein wenn ausgerechnet solche Administrationen was von Menschenrechten erzählen. Wenn es aber dann so schön in das eigene Weltbild passt bitteschön.
Ich finde es halt nur amüsant, dass ausgerechnet die Araber in Afrika Israel als Kolonisatoren darstellen. Mal einen Blick in ein Geschichtsbuch Afrikas ab dem 7. Jahrhundert geworfen? Araber sind halt die Letzten die bei dem Thema mit Fingern auf "die Weißen" zeigen sollten.
Šarru-kīnu
[Re]: Sie meinen die Länder des Kontinents auf dem es weltweit mit Abstand zu den meisten Menschenrechtsverletzungen kommt, sollten sich kritischer mit Israels Politik auseinandersetzen? Expertise bei diesem Thema ist dort sicher vorhanden. Sollte die AU als Sammelbecken von Putschisten, Despoten und sonstigen Autokraten nicht lieber vor der eigenen Haustür kehren?
zum BeitragIch finde es ja eine feine Ironie der Geschichte, dass Afrikaner sich jetzt ausgerechnet von den Arabern und Russen dafür bezahlen lassen gegen "Kolonialisten" zu kämpfen.
Šarru-kīnu
Es gibt eine einfache Lösung für das Problem. Boden darf nur von Personen gekauft und besessen werden die in einem Umkreis von x Kilometern ihren ersten Wohnsitz haben. Ortsfremde Eigentümer sollten deshalb sofort enteignet werden.
zum BeitragUnternehmen sollten zudem generell kein Land besitzen sondern maximal pachten dürfen.
Das würde gleich auf so vielen Ebenen Probleme lösen, besonders bei uns in der Region wo das fast den kompletten Land und Immobilienbesitz betrifft.
Šarru-kīnu
Wird meiner Meinung nach gerade absichtlich verschludert weil die resultierenden Mieterhöhungen in den Ballungszentren jetzt langsam offensichtlich werden. Als der Staat und die Kommunen diese neue Geldquelle anzapfen wollten, war von den Preissteigerungen der letzten Zeit ja noch keine Rede.
zum BeitragBei unseren 2 Wohnungen in Berlin liegt die kommende Steigerung der Grundsteuer wahrscheinlich so bei knapp 200% natürlich nur bis Berlin wie bereits angekündigt die Hebesätze in 2025 nochmal erhöht. Zum Glück ist die Grundsteuer ja voll umlagefähig. Auf meine Mieter kommt also wieder eine Erhöhung der Nebenkosten zu. Wahrscheinlich gibt es dann bald wieder eine Kampagne gegen Miethaie von der Politik um hier semantisch für Ausgleich zu sorgen.
Šarru-kīnu
Das mit dem Auskunftsansprüchen wird sehr interessant weil konträr zur jeder mir bekannten Unternehmenskultur in diesem Land.
zum BeitragBei der Anzahl an Deutschen die stets eifersüchtig darauf wachen, dass der Gartenzwerg des Nachbarn auf keinen Fall größer ist als der Eigene, sehe ich da größeres Konfliktpotential.
Šarru-kīnu
[Re]: Sie sollten endlich mal begreifen, dass das russische Morden erst nach einem Friedensschluss richtig los geht. Schauen Sie doch mal was in Tschetschenien passiert als Beispiel. Nach der Unterwerfung und dem Ende des bewaffneten Widerstands ging dort das Töten in den Bergen erst richtig los.
zum BeitragAus Sicht der Ukraine kann jederzeit Frieden geschlossen werden. Russland zieht sich komplett zurück, liefert seine Regierung und Armeeführung in Den Haag ab und zahlt eine Fantastiliarde an Reparationen. Sobald Sie das Ok von Putin dazu haben, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Šarru-kīnu
Schafft einfach die Schulnoten ab und führt standardisierte Tests an den Universitäten bei der Studienplatzvergabe ein. Mehr Gerechtigkeit ist sowieso unrealistisch.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es ist kein Dialog wenn ich nicht Nein sagen darf. Ich war ja selbst früher oft auf ähnlichen Veranstaltungen in der hiesigen Lokalpolitik. Die Bürger erscheinen in der Annahme über das Ob und Wie mitreden zu dürfen. In Wahrheit sind aber alle Entscheidungen längst getroffen und alle Verträge bereits unterschrieben. Was für eine Art von Dialog soll das denn dann noch sein? Als jemand der in einem Dorf aufgewachsen ist das heute zu 80% AfD wählt, glaube ich auch nicht das es rechtsradikaler Chats bedarf um da was zu organisieren. Was für einen Dialog hatten sie denn mit den Anwohnern erwartet?
zum BeitragIm Übrigen haben wir hier seit 2015 im Verhältnis zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit genau so viele Geflüchtete aufgenommen. Meine ostdeutsche Kleinstadt hat inzwischen einen Ausländeranteil wie westdeutsche Großstädte. Finden Sie nicht auch Sie sollten die Reaktion der ostdeutschen Gesellschaft eher mit der Reaktion der westdeutschen auf das Eintreffen der ersten Gastarbeitergeneration vergleichen?
Šarru-kīnu
Diese Formen des Bürgerdialogs sollten grundsätzlich überdacht werden. Es gibt da immer dieses Missverständnis bei den Bürgern hier würde es um echte Partizipation gehen. In Wahrheit sollen nur bereits lange gefasste Beschlüsse "kommuniziert" werden.
zum BeitragIst ein bisschen wie bei Arthur Dent der den Aushang zur Sprengung des Planeten Erde durch die Vogonen trotz 50jährigem Aushang auf Alpha Centauri einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollte.
Šarru-kīnu
[Re]: Wäre ja auch dafür wir führen den Soli noch 30 jahre weiter aber diesmal gehen alle Investitionen in die strukturschwachen Regionen der alten Bundesländer aber alle resultierenden Bauaufträge werden zu 98% an ostdeutsche Unternehmen vergeben. Würde uns mehr helfen als die jetzt schön sanierten Altbauten in unseren Städten die aber alle Westdeutschen gehören.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die CDU wird jetzt deutlich nach Rechts rücken und die FDP gleich mitnehmen. Ende des Jahres gibt es dann Neuwahlen und es scheint dann wirklich hässlich zu werden. Wenigstens wird dann die AfD kannibalisiert.
zum BeitragWir sind allerdings selbst Schuld weil zu borniert die Zeichen der Zeit zu lesen. Das ganze ist ja ein europa- wenn nicht sogar weltweiter Trend.
Šarru-kīnu
[Re]: Die Lohnsteuerklasse V besteht zu 90.3% aus Frauen. Kommen Sie hier also bitte nicht mit Einzelfällen.
zum BeitragWieso wird das Splitting im Osten wohl nicht genutzt? Weil es keine größeren Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern gibt und die Frauen hier halt einfach standardmäßig Vollzeit arbeiten. Die Abwesenheit von Spitzenverdienern im Osten spielt da natürlich ebenfalls mit rein.
Šarru-kīnu
[Re]: Mein Wohnort direkt an der polnischen Grenze war ab 45 erster Ankunfstort vieler Geflüchteter aus den Ostgebieten. Viele blieben in der Hoffnung auf eine Rückkehr gleich hier. In den Wintern zwischen 44 und 49 hatten wir deutlich mehr Geflüchtete als Einwohner in der Stadt (60000 : 50000). Es gab große Konflikte und Hungersnöte in diesen Jahren. Noch heute ist unsere Region deutschlandweit verschrieen für ihre Fremdenfeindlichkeit die von Auswärtigen gern für Rassismus gehalten wird. Wenn Sie den letzten Rest an Unterstützung für die Aufnahme von Geflüchteten in diesem Land eliminieren wollen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Den Ausbau der Betreuungsangebote meine ich ja mit die Maßnahmen der DDR sind ja bekannt.
zum BeitragEhegattensplitting wird hauptsächlich von den Gattinnen der Besserverdiener in den Räumen München, Frankfurt a.M. und Hamburg genutzt. Da sind die Statistiken sonnenklar. Im Osten dagegen wird es kaum genutzt. Wir können wirklich langsam aufhören den westdeutschen Zahnartzgattinen Herdprämien zu zahlen und dagegen Familien mit Kindern fördern.
Šarru-kīnu
[Re]: Schön für Sie aber was ist daran jetzt für die Gesellschaft erstrebenswert und dadurch förderungswürdig? Wir haben Fachkräftemangel. Warum sollten wir weiter das Fernbleiben vom Arbeitsmarkt subventionieren? Die politischen Maßnahmen mit der die DDR damals die höchste Frauenbeschäftigungsrate der Welt erreicht hatte liegen ja auf dem Tisch. In dem Bereich haben wir leider seit 30 Jahren wieder Rückschritte gemacht da das reaktionäre amerikanische Familienbild jetzt auch hier Einzug hält.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es gibt viele öffentlich zugängliche Begründungen der verschiedensten Instanzen die in dem Fall entschieden haben. Die kann man aber natürlich in der Berichterstattung komplett ignorieren.
zum BeitragDer Aufenthalt in Vietnam wurde nicht aus gesundheitlichen Gründen verlängert beispielsweise. Der Betroffene arbeitet sein halbes Leben kollidiert auch irgendwie mit dem jahrelangen H4-Bezug der Familie. Es lag eine Arbeitserlaubnis auch schon vor 2022 vor. Diese war allerdings nach der erstinstanzlichen Entscheidung zwischenzeitlich entzogen worden. Im Verfahren wurden noch einige weitere inzwischen erwiesene Falschaussagen getroffen. Wenn all die Gründe warum die sächsischen Härtefallkommissionen jetzt mehrfach so entschieden haben wie sie entschieden haben weggelassen werden in der Berichterstattung, bleibt einzig allein der Zweck dieses Artikels übrig mein Bundesland und seine Bewohner in möglichst schlechtem Licht darstehen zu lassen. Mission accomplished wie ich den anderen Kommentaren entnehme. Guter Journalismus würde die Standpunkte beider Seiten klar kommunizieren, Aussagen und Fakten überprüfen und dann das Denken dem geneigten Leser überlassen.
Šarru-kīnu
[Re]: Das wäre sicher die effektivste Möglichkeit den Sozialstaat europäischer Prägung zu schleifen. Solidarische Umverteilungssysteme funktionieren nur solange die Beteiligten zumindest ein Mindestmaß an Solidarität empfinden. Das ist in diversen Gesellschaften aber ein großes Problem. Amerikanische Konzerne wie Amazon suchen schon jetzt Städte mit hoher Diversität gezielt für neue Standorte aus, da es dort dann fast nie Probleme mit Gewerkschaften gibt.
zum BeitragIch habe oft das Gefühl die deutsche Wirtschaft unterstützt Diversität nur um hintenrum irgendwann den lästigen Sozialstaat abschaffen zu können.
Šarru-kīnu
[Re]: Wir zwingen aber die CDU dazu einen Teil ihrer Stammwählerschaft der AfD zu überlassen. Wo kommt denn sofort der Druck her wenn ein CDU-Lokalpolitiker hier mal den Wählern sagt, was hier sowieso jeder denkt?
zum BeitragEs gibt inzwischen offizielle Sprachregelungen die hier flächendeckend abgelehnt werden. Es wäre für unsere Region aber wichtig die CDU einfach etwas weiter am konservativen Rand fischen zu lassen ohne gleich den Untergang des Abendlandes zu proklamieren. Wir Linken würden von einer rechteren CDU doch sogar profitieren, weil so die Wähler in den urbanen Milieus abgeschreckt werden. Wäre da nur nicht dieser Drang political correctness noch bis in die letzte Niederung der Provinz mit Gewalt gegen den erklärten Willen der absoluten Mehrheit vor Ort zu erzwingen. Der Stadtrat in Bautzen letztens war doch das beste Beispiel. Der hat einfach nur gesagt was hier jeder denkt. Sofort kam aber ganz massiver Druck aus Berlin und eine konzertierte Aktion der Medien bis die CDU wieder den Schwanz eingezogen hat. Das kostet dann wieder ein Prozent Wähler an die AfD. Die Meinungen vor Ort verschwinden ja nicht nur weil Berlin das per ordre du mufti anordnet. Sogar ganz im Gegenteil. Wie das gallische Dorf hier funktioniert hat die SED damals deutlich besser verstanden und gleich den zentralen Stasiknast mitten in Bautzen gebaut.
Šarru-kīnu
[Re]: 88,8% aller Deutschen über 14 Jahre hat ein Smartphone. Wenn wir die Rentner mal ignorieren ist die Quote bei U50 fast 95%. Damit können mehr Leute in diesem Land nicht Lesen als kein Smartphone haben, was irgendwie gegen die Zugangsbarriere Digitalticket spricht.
zum BeitragŠarru-kīnu
Der Inkastaat war eine straff organisierte Militärmaschine mit extrem ausgeprägten Hierachien bis hinauf zum Gottkönigtum. Als die Spanier eintrafen herrschte gerade mal wieder Bürgerkrieg und das Land war im Prinzip gespalten. Als multiethnisches Konstrukt fehlte einfach eine Kohäsion zwischen den zahlreichen ethnischen Gruppen. Die Spanier haben das auch weidlich ausgenutzt und die inneren Konflikte zu ihrem Vorteil genutzt und die einzelnen Volksgruppen sich selbst bekämpfen lassen.
zum BeitragIch wäre bei geschichtlichen Querverweisen sowieso immer vorsichtig aber wer immer Frau Mihambo über die Inkas informiert hat, hat scheinbar keine Ahnung von den damaligen Realitäten. Ich höre da schon fast das Klischee des edlen Wilden Auferstehung feiern.
Šarru-kīnu
Ich spare durch dieses Ticket bald 250€ im Monat da meine Monatskarte nach Dresden aktuell bei knapp 300€ liegt. Ich hätte nur eigentlich lieber einen vernünftigen Arbeitsplatz im Zug mit funktionierendem WLAN und mehr Sauberkeit oder eine schnellere Verbindung die nicht an jeder Klitsche hält. Überhaupt mal die Möglichkeit einer Platzreservierung im Regionalverkehr wäre schon ein Meilenstein. Am Ende ist es halt dann jetzt eine subventionierte Monatskarte für Großstädter geworden. Der Wahlkampf in Berlin geht ja auch genau in diese Richtung.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die CDU konnte bei uns früher auch einfach einen Besenstiel aufstellen um eine absolute Mehrheit zu bekommen. Das hat dann aber unter Frau Dr. Merkel ganz schnell aufgehört. Der aktuelle sächsische MP hat ja sogar seinen Wahlkreis hier verloren was eigentlich eine besondere politische Leistung darstellt. Die CDU lässt sich halt von den Medien in Berlin darin antreiben, den Menschen hier so schnell es geht vor den Kopf zu stoßen. Zuletzt wieder zu besichtigen als die Tagesschau schnell mehrere Minuten Sendezeit freiräumte um einem Bautzner Lokalpolitiker nach einem Youtube-Video mit 130 Aufrufen zu zeigen wo eigentlich der Hammer hängt. Die Leute hier haben bis heute nichtmal verstanden was eigentlich das Problem an den dort getätigten Aussagen war. Da wird inzwischen nur noch übereinander und nicht mehr miteinander gesprochen.
zum BeitragWenn wir der CDU geradezu verbieten hier die konservativen Milieus auf dem Land anzusprechen, stößt zwangsläufig eine populistische Alternative in diese Lücke.
Wir hätten eine stabile linke Mehrheit in Deutschland wenn wir die CDU nicht komplett enteiert hätten. Die Merkelzeit war echtes Gift für die politische Kultur in diesem Land. Wir brauchen keine 5 Parteien die auf die gleichen Wählergruppen schielen. Das ist auch genau das was die AfD hier den Wählern sagt. Die da in Berlin sind doch alle gleich und hören euch sowieso nicht zu. Dazu ein Plakat mit einem Foto und der Bildunterschrift Einer von uns und fertig ist ein Wahlergebnis von 40%. Wir könnten diese Wahlen locker auch selbst gewinnen. Wenn wir denn wirklich wöllten. Ich stelle aber bei allen Besuchen von Parteiprominenz aus Berlin immer ganz schnell fest wie groß die innere Ablehnung da inzwischen ist. Es wurde im Westen nie verstanden wieviel proletarischer die ostdeutsche Gesellschaft ausgelegt ist. Es tut mir dann richtig weh mit welchen Standesdünkeln inzwischen selbst vorgeblich linke Politiker hier auflaufen.
Šarru-kīnu
Warum sollte Deutschland über unser Ortskräfteprogramm jemand aufnehmen der für eine internationale Organisation ein Praktikum bei einer archäologischen Ausgrabung gemacht hat? Hier wird immer demonstrativ herausgestellt die Ortskräfte hätten ja für uns gekämpft? Laut ProAsyl kommen aber kaum noch echte deutsche Ortskräfte über dieses Programm nach Deutschland. Die Vergabe der Zusagen ist aktuell völlig intransparent. Die meisten "echten" Ortskräfte können durch Straßensperren aktuell die Region um Kabul für eine Antragsstellung sowieso nicht erreichen oder sitzen längst im Ausland fest, wo sie nach deutscher Lesart ja bereits in Sicherheit sind.
zum BeitragIch bin übrigens der Meinung wir sollten generell alle afghanischen Frauen aufnehmen die hier Schutz suchen. Wir sollten halt nur nicht mit dem Namen Ortskräfteprogramm der einheimischen Bevölkerung Dinge suggerieren die dann nicht der Realität entsprechen.
Šarru-kīnu
[Re]: Bei uns im Wahlkreis hat die AfD inzwischen fast 40%. Bei der nächsten Kommunalwahl gibt es dann wahrscheinlich einen Bürgermeister aus dem Lager. Diese ominöse Decke gibt es nicht und gab es auch noch nie. Dem zu Grunde liegt ja die Annahme alle Wähler der AfD seien zwingend ideologische Nazis. Das ist aber nur bei einem kleinen Teil der Fall. Der übergroße Rest zumindest in unserem Wahlkreis sind seit Frau Dr. Merkel heimatlos gewordene CDU Wähler und die stellen hier traditionell absolute Mehrheiten. Wenn 80% der Wähler einer Region AfD oder CDU wählen spricht das doch Bände. Die Übergänge zwischen AfD und CDU sind in der sächsischen Provinz sowieso eher fließend.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die AfD hat hier im Osten kein stabiles Niveau von 20-25%. Es gibt immer abgehängte Regionen wie die unsere wo die AfD bei fast 40% liegt und dann die urbanen Zentren wo es ganz anders aussieht. Da kommt dann insgesamt 20-25% bei raus aber der Gesamtwert verschleiert nur das eigentliche Problem.
zum BeitragWer die AfD im Osten bekämpfen will, müsste etwas gegen die Abwanderung in den abgehängten Regionen in Ostdeutschland tun. Die Metropolregionen Dresden und Leipzig mit uns in Ostsachsen in einen Topf werfen und einmal kräftig umrühren, führt geradezu zwangsläufig zu Fehlschlüssen wie in diesem Artikel.
Es würde natürlich ebenfalls helfen, wenn die CDU etwas weiter nach rechts rücken würde um endlich wieder ihre alten Stammwähler anzusprechen. Bei uns im Ort sind fast alle AfD Lokalpolitiker und mindestens die Hälfte deren Wähler eigentlich Stamm-CDU Klientel. Frau Dr. Merkel hat diese Wähler für Stimmen in den Großstädten über Bord geworfen und wir müssten Herrn Merz in einer Sänfte zu einem konservativen Rollback in der CDU tragen. Ich hatte damals wirklich gehofft, als die CSU damit gedroht hatte jetzt auch in anderen Bundesländern anzutreten. Die würden bei uns hier aus dem Stand 10-20% holen. Eigentlich wären Wahlerfolge gegen die AfD hier sogar relativ einfach. Wir Linken haben nur leider gar keinen Zugang mehr zu der Klientel die dann angesprochen werden müsste.
Šarru-kīnu
Mein Großvater hat Stalingrad überlebt und ist als Sorbe von den Russen danach direkt vom Eingang des Gefangenenlagers in Sibirien wieder nach Hause geschickt worden. An dieser Stelle ein Dank an unsere sowjetischen Brüder für die Befreiung vom deutschen Hitlerfaschismus von meiner Seite. Die Opfer werden nie vergessen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir haben ja in der Stadt das wahrscheinlich schönste Kaufhaus nördlich der Alpen. Hier hat Karstadt allerdings schon vor fast 15 Jahren dicht gemacht, eigentlich auch logisch in einer der Regionen mit der niedrigsten Kaufkraft im Land.
zum BeitragVor einigen Jahren hat dann ein Lübecker Milliardär die Immobilie erworben. Seitdem wird sich vor Gericht gestritten. Die jetzt betroffenen Kommunen sollten sich schon mal auf Jahrzehnte des Leerstands vorbereiten. Die Location für Hollywoodproduktionen wie Grand Hotel Budapest zweitzuverwerten wird sicher nicht überall möglich sein, wenn ich mich an die grottenhässlichen Kaufhof und Karstadtfillialen in Berlin zurückerinnere. Bei uns sind jedenfalls keine dieser nichtkommerziellen Orte des Miteinanders entstanden. Ist das nicht ein bißchen arg blauäugig? Wer soll die denn bauen wenn den Kommunen die Einnahmen aus den Steuern der Einzelhändler vor Ort fehlen?
Šarru-kīnu
[Re]: Bei ca. 60 Millionen Einwohnern hat die Gestapo rund 800000 Deutsche wegen Widersandsaktivitäten verhaftet. Problem ist die Verhafteten und der Großteil des restlichen Widerstands waren überwiegend einfache SoldatInnen und ArbeiterInnen. Da sich die Burgeoisie, Aristokraten und vor allem die Akademiker ihr komplettes Versagen nicht eingestehen wollten, wird seit 49 im Westteil und seit 89 auch im Ostteil den Kindern erzählt, es habe gar keinen Widerstand gegeben und wenn sei er von Studentengruppen und Stauffenberg und Co ausgegangen. Studenten waren aber in der NSDAP 10fach überrepräsentiert im Vergleich mit der normalen Bevölkerung. Bücherverbrennungen und andere Aktionen waren ja nie staatlich angeordnet sondern wurden frewillig mit größtem Eifer von der Studentenschaft exerziert.
zum BeitragWir Linke applaudieren aber heute sogar noch, wenn nun an Universitäten die Existenz eines proletarischen Antifaschismus geleugnet wird und über die vielen Kommunisten die im KZ starben der Mantel des Schweigens gedeckt wird. Ich habe ja schulpflichtige Kinder im Haushalt. Fragen Sie mal aktuelle Abiturienten mit Geschichtsleistungskurs nach dem Namen von nur einem kommunistischen Widerstandskämpfer. Den Stauffenberg kennen sie aber alle und natürlich die Studenten mit den Flugblättern. Das ist deutscher Klassismus in Reinform.
Šarru-kīnu
Ich würde der Regierung raten sich das nächste Mal wenn es um Schulschließungen geht von Jemand beraten zu lassen der auch selbst Kinder hat. Mir kamen die ganzen Maßnahmen stets vor wie ausschließlich aus der Perspektive der Angestellten des ÖD und der Lehrer gemacht. Kinder und deren Anliegen waren da oft sekundär.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Warum protestieren bloß die Menschen aus den strukturschwächsten Regionen des Landes am heftigsten gegen die Zuwanderung? Ja warum bloß? Weil wir Linke die offensichtliche Antwort auf diese Frage aus ideologischen Gründen nicht mehr kennen wollen, werden wir auch immer weniger von unserer eigentlichen Zielgruppe gewählt und sind jetzt Partei der abgebrochenen Akademiker aus Großstädten. Die reinen Aufnahmezahlen zwischen den Bundesländern zu vergleichen ist bei Nichtberücksichtigung der Einwohnerzahlen und der Leistungsfähigkeit einfach nur unfair.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wenn jemand erst den Kapitalismus überwinden will, kannst du den Laden gleich zusperren. Da kommt dann nichts Handfestes bei rum. Erstens haben wir gar nicht die Zeit mehr den Kapitalismus global zu überwinden. Wir müssen jetzt sofort etwas tun. Zweitens verschreckt man so ganz gekonnt alle möglichen Allies unter den Bürgern. Leider wurde der Umweltschutz komplett von diesen Gruppen gekapert. Deshalb passiert auch nichts obwohl es im Prinzip sogar Mehrheiten für einige der Forderungen gäbe. Wenn es diese Radikalinskis nicht geben würde, der politische Gegner würde sie erfinden und gezielt einschleusen. Nichts schadet der ganzen Bewegung so sehr wie diese Revolutionsfolklore.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Carsharing ist ein absolutes Verlustgeschäft in Deutschland für Alle die sich je in diesen Markt getraut haben. Selbst die von Ihnen hier bezichtigten Autohersteller haben ja eigene Modelle versucht aber zwischenzeitlich wieder aufgegeben (VW We share, BMW, Mercedes ShareNow.). Das Geschäft rechnet sich einfach erst ab ca. 3000 Einwohnen pro km2. Deshalb ist es auch nur in Berlin einigermaßen profitabel. Der Rest von Deutschland ist nicht dicht genug besiedelt. Für ländliche Regionen ist das Modell komplett unbrauchbar.
zum BeitragParis hat glaube ich mal ein E-Sharing Angebot kommunal eingerichtet mit für die Nutzer günstigen Preisen. Die streiten sich wahrscheinlich aktuell immer noch wer jetzt für die Millionenverluste gerade steht. Alle Sharing Modelle haben übrigens einen sehr hohen Verschleißfaktor. Menschen wertschätzen fremdes Eigentum einfach nicht. Kann Ihnen jeder bestätigen der jemals etwas verliehen hat. Die Autos sind in kürzester Zeit abgewirtschaftet. Die Statistiken sind hier genau wie bei Rollern und anderen Sharing-Projekten geradezu erschreckend aus ökologischer Sicht. Es wird langsam Zeit diese Modelle nicht mehr als besonders ökologisch anzupreisen.
Šarru-kīnu
[Re]: Welche Forderung notwendig ist oder nicht ist ja weiterhin strittig. Im Grundgesetzt steht ja überhaupt nichts zu irgendeiner konkreten Forderung. Da steht allerdings was darüber wie der Prozess der demokratischen Willensbildung so abläuft in diesem Land. Solange das respektiert wird und Aktivisten Mehrheiten organisieren auf verfassungsrechtlich konforme Weise ist doch alles in Butter. Nur ein Durchregieren einer Expertenregierung und Umsetzung schmerzhafter Reformen gegen den erklärten Willen der demokratischen Mehrheit wird es dann halt nicht geben. Die Mühen der Ebene eben.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: In der Realität zahlt Amazon deutlich höhere Löhne als Galeria. Der Kununu Score beider Unternehmen ist vergleichbar schlecht. Immer schön weiter die eigenen Vorurteile pflegen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Luft wird dünner in Berlin für RRG. Es fehlen CDU, AfD und FDP theoretisch nur noch etwa 5% für eine rechte Mehrheit. Das die AfD seit der letzten Wahl in den Umfragen in Berlin fast 50% zugelegt hat, wird ja hier gar nicht erwähnt. Dieser Teil der Berichterstattung ist für Sachsen reserviert wie es scheint.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das war jetzt nicht unbedingt eine Antwort auf meine Frage. Ich bin auch grundsätzlich für die Entfernung von Herrn Dr. Maaßen. Ich wollte aber wissen, wie Aussagen die der Bürgers Dr. Maaßen als Privatperson äußert, die unantastbaren Grenzen des verfassungsrechtlich Vertretbaren austesten. Wenn ein juristischer Fachverlag so ein Statement raushaut ,muss es da doch was im Grundgesetz geben wo geregelt wird was Bürger heutzutage sagen und denken dürfen oder sehe ich das falsch? Sie müssen mir nicht erklären was für ein Vollpfosten Herr Dr. Maaßen ist. Ich finde nur wenn wir anfangen politisch Andersdenkende aus der Wissenschaft zu entfernen, sollte stringent argumentiert werden. Ich durfte damals auch nicht studieren aus politischen Gründen und bin da vielleicht etwas empfindlich. Fachlich scheint es ja an seiner Arbeit nichts auszusetzen zu geben.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Erklären Sie doch mal bitte als Fachmann welche Aussagen von Herrn Dr Maaßen das verfassungsrechtlich Vertretbare überschreiten wie im Artikel und vom Verlag ausgeführt wird. Ich als Laie dachte immer das Grundgesetzt regelt was der Staat tun darf und nicht welche Aussagen eines Bürgers erlaubt sind oder nicht. Diese unantastbaren Grenzen der Meinungsäußerung sind wo genau in unserer Verfassung definiert?
zum BeitragIch finde es natürlich gut wenn ein Nazi weniger das Justizsystem verpestet aber die Begründung ist doch reichlich krude oder sehe ich das falsch?
Šarru-kīnu
Ich komme ja aus einem Wahlkreis in dem die Grünen seit jeher etwa 2% bei den Wahlen holen. ich habe inzwischen aufgegeben Grünenwählern zu erklären warum das so ist. Das wird sowieso nicht verstanden. Ist meines Dafürhaltens inzwischen eine Klassenfrage wie so oft in Deutschland.
zum BeitragŠarru-kīnu
Bio war halt vorher schon überteuert weil der Distinktionsgewinn eingepreist war. Allerdings sparen die Deutschen gerade massiv beim Essen. Das Sterben in der Gastro und dem Lebensmittelhandel wird in 2023 interessant werden. Auf unserem Wochenmarkt gibt es schon nur noch 3 Stände. Es lohnt sich einfach nicht mehr. Das wird in strukturstärkeren Regionen wahrscheinlich noch dauern aber die Zeichen stehen klar auf Sturm.
zum BeitragŠarru-kīnu
Warum ist der Personalmangel in sozialen Brennpunkten bloß so groß? Mir sagt eine Lehrerin der Töchter im Elterngespräch einer ostsächsischen Privatschule doch glatt sie habe vor dem Umzug in Berlin ihren Job eigentlich an den Nagel hängen wollen und könne jetzt erstmals im Leben einfach nur unterrichten.
zum BeitragIch wäre dafür Lehrer an Brennpunktschulen besser zu bezahlen als anderswo. Am besten gleich einen Schwerpunkt im Studium dafür einrichten. Mit dem klassischen Anforderungsprofil eines Lehrers haben diese Herausforderungen ja nicht mehr viel zu tun.
Šarru-kīnu
[Re]: Frauen stellen nur etzwa 30% der SPD Mitglieder. Kompetenz bei SPD Mitgliedern ist wahrscheinlich prozentual sogar noch niedriger anzusetzen. Die Auswahlmenge ist also so oder so bereits stark eingeschränkt. Fifty Fifity ist unter dem Blickwinkel also bereits jetzt eine deutliche Bevorzugung.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es ist kein Rücktritt sondern eine Bitte um Entlassung. Der Unterschied ist in diesem Fall ein vermutlich 6stelliges Übergangsgeld. Es ist wirklich wichtig hier sauber zu berichten.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wir stehen kurz vor dem konservativen rechten Rollback in Deutschland der überall in Europa bereits in vollem Gange ist. Schon mal vorsichtig eine aktuelle Wahlumfrage angesehen. Die Aufteilung des linken Lagers, ob die Grünen links sind oder nicht sei dahingestellt, in immer weitere Partikularvertretungen, ist das Letzte was wir jetzt brauchen. Ab der nächsten BTW gibt es 20 Jahre CDU Stillstand unter Merz und das ist noch kein worst case Szenario.
zum BeitragŠarru-kīnu
Das Ganze ist eine totale Farce. Die Geflüchteten wollen nicht in diese Länder zurück. Die Länder wollen diese Geflüchtete ebenfalls nicht aufnehmen. Die deutsche Politik will aber den eigenen Bürgern aus Angst nicht die Wahrheit sagen. Wir simulieren also unser Asylrecht als würden die Mechanismen noch funktionieren. Wir können ja in die meisten Länder außerhalb der EU ebenfalls nicht abschieben da diese wie im Falle aller afrikanischer Länder bewuust nicht kooperieren.
zum BeitragÄndern wir doch mal die Gesetzgebung und öffnen wir Migranten eine echte Perspektive in diesem Land.
Šarru-kīnu
[Re]: Auch bei den Grünenwählern gibt es überwiegend keine Bereitschaft zum eigenen Verzicht und wenn dann nur für ein höheres Sozialprestige und den eigenen Distinktionsgewinn. Es wird sonst stets immer nur Verzicht von Anderen eingefordert. Sobald das eigene Leben betroffen ist, ist ganz schnell Schluss mit lustig.
zum BeitragDie jungen Aktivisti die den Verzicht am vehementesten fordern, haben daggen meist Nichts worauf sie wirklich verzichten müssten. Das macht die Forderung danach ja auch so wohlfeil. Da gibt es keine Hausfinanzierung die flöten geht durch Deindustrialisierung, keine Kinder die versorgt werden müssen usw. .
Signifikante Wohlstandsverluste werden von der Masse niemals hingenommen werden. Deshalb ist Degrowth auch gar keine echte Option und diese Debatten reine Zeitverschwendung und damit Teil des Problems und nicht der Lösung.
Šarru-kīnu
[Re]: Wie lange sollen denn Unternehmen Mitarbeiter und Ressourcen für Sicherheitsupdates vorhalten für einen in dem Fall doch sehr übersichtlichen Anwenderkreis? Ich finde 7 jahre wie in diesem Fall schon sehr lang. Es wird in Zukunft aber sowieso in Richtung SAS gehen und Sie werden dann monatlich eine Abogebühr an den Hersteller bezahlen. Dann gibt es bei entsprechender Nutzerzahl auch länger Updates.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich würde ja eher die Frage stellen warum gab es denn so wenig Festnahmen in Berlin und Borna. In Borna gab es übrigens sogar nur 2 Festnahmen. Dann ist ja nach der Logik alles über rechte Gewalt im Artikel reine Panikmache. Das Auftreten unserer Polizei wird von männlichen Heranwachsenden in der Altersgruppe halt nicht ganz zu Unrecht als Schwäche des Staates interpretiert. Für mich ist das weiterhin das eigentliche Hauptproblem. Mit Stuhlkreisen und Kumbaya Gesängen kriegen wir das nicht hin. Wenn ich mit meinen türkischen Kollegen aus Berlin rede, wünschen die sich mehrheitlich klare Kante gegen diese Randalierer. Ist das Einzige was in dem Alter verstanden wird. Genau wie in unseren Schulen hat unsere Gesellschaft inzwischen völlig den Zugang zur Lebensrealität von jungen Männern verloren. Was bei Gymnasiastinnen aus dem Bildungsbürgertum das richtige Konzept ist, muss noch lange nicht bei jungen Männern funktionieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
Na dann rückt mal schön zusammen in Berlin. Derweil verlassen ale meine Kollegen am Standort Berlin die Stadt sofort genau wie wir, sobald die Kinder in ein schulpflichtiges Alter kommen Keiner schickt seine Kinde freiwillig in eine Berliner Himmelfahrtsschule. So sitzen die Töchter jetzt als einzige Kinder mit MigraHu in einer ostsächsischen Klasse von 18 Kindern. Es ist kein Wunder wenn wir hier alle Vergleichstests rocken.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Sieht für mich eher so aus als würden immer ganz gezielt die talking points des politischen Gegners zu Unworten des Jahres erklärt. Scheinbar gibt es jedes jahr erneut Bedarf im gleichen Themenkomplex ein neues Wort auf den Sprachindex gesetzt. Das Setzen von Tabus ersetzt aber keine dringend notwendigen gesellschaftlichen Debatten.
zum BeitragŠarru-kīnu
Herr Adams wird entlassen, weil das andere grüne Ministerium an einen Mann ging und bei den Grünen eine gleichmäßige Besetzung erzwungen wird.
zum BeitragBei allem Respekt für Frau Doreen Denstädt ist ihre Nominierung symptomatisch dafür warum keiner mehr Lokalpolitik machen will. Du kannst dich jahrelang engagieren und bei Wind und Wetter in jeden Wahlkampf ziehen, aber die Partei nominiert dann jemand der gerade neu anfängt weil alle Häkchen bei den Quoten passen. Bei uns hat die Linke dann auch immer hier unbekannte Nachwuchskräfte aus Berlin auf unsere sicheren Listenplätze gesetzt.
Šarru-kīnu
Ist es schon an der Zeit die Ausreden vorzutragen warum man leider nichts machen konnte? War leider von Anfang an absehbar. Vielleicht ist ja irgendwie doch noch die FDP Schuld? Die aktuelle Koalition versagt wirklich auf ganzer Linie selbst bei Themen die eigentlich eine Steilvorlage sind. Leider wird in den nächsten 10-20 Jahren unter dem Rentnerregime der CDU dann gar nichts progressives mehr passieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Nach den aktuellen Wahlumfragen hätten CDU und AfD wahrscheinlich aktuell eine satte Mehrheit wenn jetzt Wahlen wären. Die AfD ist aktuell bei den Prognosen etwa bei ihren Spitzenwerten aus 2015 und 2016 angelangt. Der danach einsetzende Abwärtstrend hat sich seit dem Ukrainekrieg leider umgedreht. Ich hoffe die aktuelle Regierung schafft wenigstens noch ein oder zwei Reformvorhaben vor der nächsten Wahl. Danach kommt nämlich wieder für 10 Jahre Stillstand und Status Quo mit der CDU ans Ruder.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Zeigen Sie mir ein einziges Land welches mehr Geld für die Bereiche Präventation, Sozialarbeit usw. ausgibt und dabei bessere Ergebnisse bei der Integration erzielt als wir. Sie werden schnell feststellen, dass Länder die als Einwanderungsland erfolgreich agieren, kaum Anstrengungen in dieser Hinsicht unternehmen. Könnte daran liegen das dort Zuwanderer üblicherweise ein höheres Bildungsniveau haben als die einheimische Bevölkerung und direkt in den Arbeitsmarkt starten. So funktioniert die Integration am besten und es erhöht die Akzeptanz für Zuwanderung in der Bevölkerung. Meine Frau und meine Schwägerin beispielsweise kamen beide als Akademikerinnen her schon mit Sprachprüfung vom Goetheinstitut in der Tasche und haben direkt mit einer Arbeitsstelle begonnen. Keine Kurse, keine Lotsen, kein Gedöns. Diese Form der Integration ist für die Gesellschaft viel einfacher zu leisten als Integrationsunterstützung über mehrere Generationen mit weiter ungewissem Ausgang.
zum BeitragDeutschland sollte generell mindestens eine 50% Frauenquote bei der Migration anstreben und endlich ein Punktesystem für qualifizierte Einwanderung einführen. Alle die die Kriterien nicht erfüllen, können trotzdem kommen, erhalten aber keinerlei monetäre Unterstützung außer Sachleistungen wenn kein Asylgrund vorliegt. Dann können wir uns den ganzen sinnlosen Popanz auch sparen und die aktuellen Probleme lösen sich ganz von selbst.
Šarru-kīnu
Wir sollten mal statt 17 jährige SekretärInnen zu verknacken die deutsche Wirtschaft und alle noch existierenden Profiteure vor Gericht stellen und mit den Strafzahlungen einen Entschädigungsfonds auflegen. Natürlich nicht in der geforderten Höhe aber auch nicht rein symbolisch.
zum BeitragDas Viele hier trotz der aktuellen Lage in der Ukraine nicht einsehen wollen, dass der polnische Verzicht nur mit russischem Druck und damit nicht aus freiem Willen erfolgte, macht mich regelrecht sprachlos. Vertrag ist Vertrag sagen nach dem Polen unter uns und unter der UdSSR gelitten hat, ist mehr als schäbig.
Šarru-kīnu
[Re]: Was Herr Kretschmann versucht zu sagen und was Sie wie viele Umweltaktivisten einfach nicht verstehen wollen, sind die Realitäten einer parlamentarischen Demokratie. Politik als ewiger Kompromiss, die Aushandlung von Mehrheiten, Real und Machtpoltik usw. Jedem muss klar sein, dass dabei hin und wieder in saure Äpfel gebissen werden muss um praktische Ergebnisse zu bekommen. Eine Idee, sei sie auch noch so berechtigt, edel und weise, ist eben keine gute Idee wenn die Chance einer Mehrheit in der Bevölkerung gegen Null geht. Sich endlich um das Machbare kümmern statt endlosem Theoriegewichse.
zum BeitragIch lese bei der letzten Generation und anderen Aktivisten im Subtext immer die Ablehnung demokratischer Systeme und deren Unzulänglichkeiten heraus. Im Endeffekt ist das eigene Handeln für die Sache sogar kontraproduktiv, aber das schert die Betroffenen Null, weil das System der Meinungsfindung innerlich abgelehnt wird. Ich nehme an, die einzige Lösung wäre aktuell eine Regierung aus Wissenschaftlern und Experten die schnell und wirksame Klimaschutzmaßnahmen auch gegen den Willen der Mehrheitsbevölkerung effizient umsetzt? Der Nachteil einer Demokratie gegenüber der Tyrannis ist ja ein ausgiebig diskutiertes Thema in der alten griechischen Philosophie. Die Frage ist aber immer noch sehr aktuell wie wir gerade sehen.
Šarru-kīnu
Es bleibt leider ein Grundproblem. Was der CDU Politiker da sagt ist bei uns in der Region absolut mehrheitsfähig. Schau ich in die letzten Wahlergebnisse im dortigen Wahlkreis, der sich von unserem nur marginal unterscheidet, haben 80% der Wähler AfD, CDU oder noch rechter gewählt. Die Übergänge zwischen CDU und AfD sind hier in Ostsachsen sowieso fließend. Hier wird also eigentlich nur geliefert was gewählt wurde. Jetzt bekommt er medienwirksam aus Berlin auf den Deckel. MP Kretschmer weiß nur zu gut warum er nicht zu laut interveniert. Die CDU verliert hier sonst nur noch schneller ihre Basis und die Wähler an die AfD.
zum BeitragDie CDU hat ja unter Merkel entschieden die konservativen Schmuddelkinder im Osten zu Gunsten urbaner Wählerschichten aufzugeben. Ich denke der CDU sollte jetzt die Möglichkeit eingeräumt werden ein gewisses Wählerklientel bei uns wieder ansprechen zu dürfen. Aktuell bekommen die Wähler hier vor Ort das Gegenteil der eigentlich gewünschten Politik. Seit Kohl konnte ja sowieso noch keine Bundesregierung mit einem ostdeutschen Wahlergebnis gebildet werden. Ein Grund für die aktuelle Politikverdrossenheit ist ja egal was hier in der Provinz gewählt wird, kommt immer Politik für den inneren SBahn-Ring bei rum.
Šarru-kīnu
[Re]: Damals gab es noch deutlich mehr Handlangertätigkeiten für die es keinerlei Qualifikation bedarf. Zudem fehlten in bestimmten Alterskohorten ganze Jahrgänge an Männern. Damals hätte die aktuelle Form der Migration auch noch Sinn gemacht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es gibt eine Sockelarbeitslosigkeit. Dieser Teil der Langzeitarbeitslosen ist selbst in konjunkturell besten Zeiten wie in den letzten Jahren für den Arbeitsmarkt unvermittelbar. Die Anzahl der Menschen auf die das zutrifft ist seit vielen Jahrzehnten konstant steigend und war nur direkt nach der H4 Reform kurz rückläufig.
zum BeitragWir hatten in den letzten Jahren quasi Vollbeschäftigung. Nie war es so einfach selbst bei uns in der ostdeutschen Provinz einen Job zu finden. Wer da nichts gefunden hat, dem ist im Prinzip auch ncht mehr zu helfen. Mit dieser Reserve werden Sie die Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht abmildern können. Schon deshalb sind die Sanktionen bei H4 zu hinterfragen.
Deutschland bräuchte insgesamt eine deutlich höhere Quote von Frauen und Akademikern bei der Migration statt dem stetigen Zustrom von Jungmännern aus stark patriarchal geprägten Gesellschaften ohne jede Qualifikation nach deutschen Maßstäben. Bei meiner Frau und meiner Schwägerin hat die Integration als Akademikerinnen ganz ohne irgendwelche Sprachkurse, Integrationslotsen usw. bestens funktioniert. Kein Land außer uns würde sich gern absichtlich ins eigene Knie schießen.
Šarru-kīnu
100€ Miete für einen 2m Baum? Wir zahlen 70€ für einen 3,5m Baum inklusive Lieferung vom Förster. Da wird in der Großstadt ja richtig abgezockt.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Diese Formulierungen werden nie näher definiert. So kann dann jedes Land draus machen was es will. Sonst könnten sich die Teilnehmer auch nie auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen. Es wird also so sein wie immer. Deutschland interpretiert den Text dann als heiligen Codex mit Verfassungsrang während fast alle anderen Länder einfach nur mit den Achseln zucken und es geflissentlich ignorieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
Sollten so viele Flüge für ein Hobby aus ökologischer Sicht wirklich beworben werden?
zum BeitragŠarru-kīnu
Der ständige Vergleich mit Kanada hinkt. Geringqualifizierte haben über das Punktesystem keine Chance einzuwandern. Bei uns ist das dann leider die Mehrheit der Migranten. Kanada hat über seine natürlichen Grenzen auch keinerlei Migrationsdruck und kann auswählen wen es überhaupt rein lässt. Wir werden nie in einer vergleichbaren Situation wie Kanada sein. Wenn hier alles so golden ist, fragt man sich direkt warum dann außer uns in Europa keiner mehr mitmachen will.
zum BeitragŠarru-kīnu
Geh mit Gott aber geh.
zum BeitragŠarru-kīnu
Das Programm der dänischen Sozialdemokratie mal simpel runtergebrochen auf mehr Umverteilung bei weniger Migration wäre wahrscheinlich auch in Deutschland sofort mehrheitsfähig. Zum Glück gehen unsere deutschen "linken" Parteien aber lieber in die Opposition als auf die Art Wahlen zu gewinnen. Ist aber wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit siehe Sarah Wagenknecht.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die WNBA hat in 25 Jahren ihres Bestehens noch nie ein Geschäftsjahr mit einem Plus abgeschlossen. Im letzten Jahr war es ein Defizit von 12 Mio bei 60 Mio Umsatz. Die Männer haben einen Jahresumsatz von knapp 7 Mrd nur mal zur Relation. Forderungen nach Equal Pay sind da doch einfach nur Wahnsinn.
zum BeitragSchuld sind die Frauen selbst. Sie müssten ja nur in genau dem gleichen Umfang Basketball konsumieren, wie es die männlichen Fans auch tun. Die Forderer von Equal Pay trifft man halt aber auch nur überaus selten auch auf den Tribünen der Sportveranstaltungen weiblicher Athleten.
Šarru-kīnu
[Re]: Wohnungsnot bei Mietwohnungen könnte in Deutschland am effektivsten über eine Anhebung der Eigenheimquote bekämpft werden. Europaweit liegt der Schnitt von Eigenheimbewohnern bei 70%. In Deutschland dagegen sind wir bei mageren 40%. Was habe ich jahrzehntelang in Berlin immer gehört warum kaufen wenn so billig gemietet werden kann. In den 90ern wurden uns damals die Wohnungen am Friedrichshain quasi hinterher geschmissen. Für umgerechnet 20-30 000 € gab es Wohnungen die heute saniert das 15-20fache wert sind. Der Staat könnte ja bei jungen Familien ohne Eigenkapital bei der Familiengründung als Bürge einstehen im Kaufvertrag. Platzt die Finanzierung springt der Staat ein und wandelt den Wohnraum dann in eine Sozialwohnung um.
zum BeitragŠarru-kīnu
Eine Einheitsrente etwas nördlich von Hartz4 für Jedermann ohne igendwelche Bedingungen bei gleichzeitiger Abschaffung von Pensionen und Einbeziehung aller Beschäftigten des ÖD in den Kreis der Einzahler. Wer dann mehr will, soll privat vorsorgen. Das ist die einzige zukunftsfeste Lösung. Sobald die Boomer im großen Stil in Rente gehen, wird ein immer größer werdender Teil des Bundeshaushalts ausschließlich für die Renten drauf gehen. Da diese Gruppe aber auch jede Wahl entscheidet, hat keine einzige Partei im Bundestag eine echte Rentenreform im Programm.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich merke schon wie vorbildlich wir damals in der DDR doch waren. Bei im Vergleich deutlich kleineren Wohnungen pro Person wurde noch sehr ökologisch oft auf Luxus wie Badezimmer oder Fernheizung in den Wohnungen verzichtet. Die Zuteilung erfolgte nach zentralen Kriterien über das Amt für Wohnungswesen und nicht über den Preis.
zum BeitragOk neue Wohnungen hatten eine Wartezeit von etwa 6 Jahren und oft blieb nur der Weg über den Schwarzmarkt. Für politisch Unzuverlässige wie uns gab es sowieso nur Altbau. Die Oberschicht landete auch irgendwie trotzdem in den Villen der feinen Viertel, hatte dann aber wenigstens das richtige Parteibuch. Am Ende waren dann ein Viertel der Wohnungen stark sanierungsbedürftig und 1 Millionen Wohnungen komplett unbewohnbar. Einem zweiten Versuch steht also nichts entgegen.
Šarru-kīnu
[Re]: Da viele der Mitglieder dieser "letzten" Generation bereits im reproduktionsfähigen Alter sind und also bereits jetzt die nächste Generation geboren wird, ist das natürlich ganz objektiv einfach nur Blödsinn. Kein noch so heftiges Maximalszenario geht vom Aussterben der Menschheit in den nächsten 30 Jahren aus. 30 jahre ist in etwa die aktuelle Definition der Dauer einer Generation. In Deutschland wird bis 2050 eine Verdoppelung der heißen Tage prognostiziert mit einer Temperatursteigerung von 1,9 Grad. Bis jetzt hat außerdem noch jede Modellrechnung beim Klima in der Vergangenheit egal bei welchem Thema Ozonloch, Waldsterben usw. usw. immer zuverlässig daneben gelegen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir haben ja in direkter Nachbarschaft gleich mehrere Dörfer die inzwischen mehr oder weniger von Reichsbürgern übernommen wurden. Besonders an Wochenenden sehen wir den Zug der Verstrahlten in die entsprechenden Gemeinden.
zum BeitragEs wäre Zeit hier endlich was zu unternehmen. Aus den Dörfern selbst, die wie bei meinen Eltern meist AfD Wahlergebnisse um die 80% haben, wird der Widerstand nicht kommen. Die DDR hatte nach dem Krieg gezielt Geflüchtete aus dem Osten in den sorbischen Siedlungsgebieten angesiedelt um uns zur Minderheit in unseren eigenen Ortschaften zu machen. Jetzt hetzen die Nachkommen dieser Geflüchteten ungehindert gegen Migranten und ruinieren den Ruf unserer Region.
Es wäre schön wenn sich auch mal der ein oder andere Demoteilnehmer aus Berlin zu uns verirren würde um uns bei Demos zu supporten. Da ist von dem Wir sind mehr nämlich meist nicht viel zu spüren.
Šarru-kīnu
Eine besondere Ungerechtigkeit des Arbeitsrechts wurde noch gar nicht erwähnt. Fahre ich im Dienstwagen zum Kundentermin gilt die Fahrtzeit komplett als Arbeitszeit weil ich neben dem Fahren ja keine berufliche Tätigkeit ausüben kann. Nehme ich dagegen den Zug kann ich ja angeblich nebenbei arbeiten und die Fahrtzeit wird mir nur hälftig angerechnet. Auf wiederholte Nachfrage bekomme ich immer nur die Antwort doch das Auto zu nehmen wie alle anderen Kollegen auch wenn mich das stört.
zum BeitragIch hab dieses Jahr auf sanften Druck der Tochter hin versucht, bis auf wenige Ausnahmen immer den Zug zu nehmen. Erst während der 9€ Monate musste ich damit aufhören, denn die Fahrten in der Zeit waren die reinste Katastrophe.
Šarru-kīnu
Der Ofen des Autors müsste eigentlich seit 2016 still gelegt worden sein oder hat maximal noch Bestandsschutz bis 2024. Nachrüsten ist bei den DDR-Modellen sowieso so gut wie aussichtslos.
zum BeitragEs gibt übrigens noch problemlos Brennholz in Polen zu kaufen. Polnischkenntnisse natürlich vorrausgesetzt.
Šarru-kīnu
Einige sehr spannende Projekte die hoffentlich Nachahmer finden wo immer das praktikabel ist. Allerdings sehe ich bei den Pflegediensten ein Problem. Der Dienstwagen ist mit das einzige echte Benefit was Arbeitgeber da bieten können und überall wird händeringend Personal gesucht. Da entscheidet sich doch kaum einer freiwillig für den Job mit Rad. Wenn ich den Mitarbeitern in meiner Abteilung die Dienstwagen wegnehmen würde, kann ich gleich auf Personalsuche gehen. Dienstradleasing bieten wir ja bereits an und ich selbst habe sogar 2 Räder genommen aber freiwillig gibt deswegen doch kein Kollege den Dienstwagen auf.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir haben bei uns in der Firma aktuell das Problem, dass meine Kollegen und ich alle täglich 12-14h arbeiten aber wir offiziell nur 10h schreiben dürfen. Es würde uns sehr helfen wenn wir im hektischen letzten Quartal legal länger arbeiten dürften.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Sie werben also weiter dafür Afrikaner mit Schweinefutter zu ernähren.
zum BeitragHandwerklich betriebende Bäckereien können sicher auch aus Weizen mit niedrigem Proteingehalt essbare Brote backen. Bei der industriellen Herstellung gibt es da aber große Probleme, da diese Teige stets individuell reagieren und deshalb nicht im großen Maßstab verarbeitet werden können. Ein Biocafe im Prenzlauer Berg können Sie also sicher so versorgen aber nicht die Weltbevölkerung.
Šarru-kīnu
Diese Urteile sind für Laien nur schwer nachvollziehbar. Ich wurde vor einiger Zeit mal zu 70 Tagessätzen verurteilt, weil ich ohne zu Schauen als Fußgänger einen Radweg betrat und dabei einen Radfahrer touchierte der daraufhin stürzte. Ich verstehe da ganz ehrlich die Relation einfach nicht. Bei der Höhe der Tagessätze bei politischen Straftaten scheint es sich ja sowieso durchweg nicht um arbeitende Personen zu handeln. Da habe ich für meinen vergleichsweise lächerlichen Verkehrsunfall am Ende fast das 10fache bezahlt wie jemand für den Sturm auf das Parlament.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Spanien kauft aber Futtermais und Futterweizen ein. Futtermais können Menschen kaum verdauen und mit Futterweizen können keine Brote gebacken werden. Dafür gedeihen diese Pflanzen auch auf schlechteren Böden. Wollen Sie jetzt allen Ernstes die Hungernden in Afrika mit Schweinefutter versorgen? Viele der Anbauflächen von Futtersorten eignen sich auch nur sehr bedingt für den Anbau echter Nutzsorten. Ihre Rechnungen passen also nicht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Nichtmal die Welthungerhilfe behauptet Kleinbauern seien die Lösung auf globaler Ebene. Es wird lediglich festgestellt wirtschaftlicher Entwicklungsstand und kulturelle Prägung würden überall andere Anforderungen an die Landwirtschaft stellen. Ich könnte diese Feststellung auch mal weniger kultursensibel übersetzen. Kleinbauern werden als Lösung ausschließlich für Entwicklungsländer propagiert, weil die dortigen Gegebenheiten industrielle Lösungen gar nicht erst zulassen. Afrika könnte sonst auch die eigene Bevölkerung ernähren.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es wäre mal schön einen Artikel zu lesen über die Fraktion "Auf die Wissenschaft hören", die hier seit Jahrzehnten jede gentechnikrelevante Forschung in diesem Land in den genannten Bereichen torpediert hat. Jetzt wo wir dringend auf Ergebnisse angewiesen sind um die Ernähurng der Weltbevölkerung zu sichern, sollte dieses alte Dogma mal auf den Prüfstand kommen. Eine weiter steigende Weltbevölkerung wird sicher nicht durch subsistenzwirtschafttreibende Kleinbauern ernährt werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die echte Revolution in dem Bereich kommt sowieso erst mit dem autonomen Fahren. Da steckt zusammen mit einem Sharingmodell viel mehr Potential für die Verringerung des Individualverkehrs als bei allen wohlgemeinten moralisierenden Ansätzen. Der ÖPNV ist in der Fläche sowieso nie konkurrenzfähig. Zur Situation auf dem Land gab es im Interview ja wieder nur die gleichen alten Platitüden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: In Deutschland wurden erst vor 30 Jahren nach dem Ende der DDR tonnenweise russische Literatur aus den Bibliotheken entsorgt. Wir haben damals mit dem Leiterwagen Bücher ladungsweise gerettet. Hat uns das irgendwie davon abgehalten weiter über Goethe zu dozieren? Obwohl das haben wir ja auch während des tausendjährigen Reiches getan.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Sozialfälle wurden in der DDR besser behandelt? Wo haben Sie denn das Märchen her? Für Arbeitslose oder sogar Obdachlose gab es einfach nur Knast statt Sozialleistungen. Haben Sie mal eine Einrichtung für Behinderte Menschen im Ostblock gesehen usw. usw..
zum BeitragWir haben inzwischen im Osten auch fast schon Vollbeschäftigung. Gründe sehe ich ja eher bei der nach 45 im Osten weitergeführten Diktatur des deutschen Kleinbürgertums. Ihr hattet im Westen wenigstens eine Bourgeoisie die nach den Nazis als Meinungsführer wieder das Ruder übernommen hat. Bei uns hat einfach das spießig deutsche Kleinbürgertum weiter seine hässliche Fratze gezeigt. Es fehlt in vielen ostdeutschen Kommunen einfach eine bildungsbürgerliche Schicht. Die Abwanderung macht das Problem leider noch schlimmer. Der Kapitalismus ist dabei noch unser geringstes Problem.
Šarru-kīnu
[Re]: Odysseus war ein furchtbarer Mensch und Ehemann, Sklavenhalter, Mörder usw. . An der Stelle sei an die Episode mit der Hinrichtung der Sklavinnen am Ende der Odysse erinnert. Meine griechischen Nachbarn mit denen ich auf Kreta zu tun habe, wollen auch alle eher mehr Frontex. So richtig Lust darauf weiter Zwischenstop auf der Route gen Deutschland zu sein, hat da kaum jemand. Barbaren haben die Griechen übrigens alle Nichtgriechen genannt, da deren Sprache nur wie barbarbar klingt. An Chauvinismus besteht in Griechenland seit jeher nicht wirklich ein großer Mangel.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Vorfahren mit den Faustkeilen haben den Urwald brandgerodet und die Megafauna eliminiert. Nur weil sie nicht die technischen Mittel und Populationsdichte hatten so großen Schaden anzurichten wie wir heute, macht sie das nicht irgendwie zu besseren Menschen die das große Ganze im Blick hatten. Überall wo sie konnten, haben sie die Natur genauso misshandelt wie wir heute. Das gilt genauso für alle immer wieder als positives Beispiel aufgeführten Naturvölker.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Mails ist ja inzwischen öffentlich. Zitieren Sie doch einfach mal bitte die Stellen die Sie da für justiziabel halten. Außer der einen Formulierung mit der extremely hardcore work culture werden Sie da allerdings kaum fündig werden. Working long hours at high intensity ist bei uns der IT halt sowieso Standard. Hier geht keiner unter 60 Stunden die Woche raus. Das ist keine außergewöhnliche Anforderung würde ich sagen außer natürlich ich lese das als Angestellter des ÖD in Deutschland.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Dafür finden Sie in den USA aber auch deutlich schneller einen neuen Job als hier. Der deutsche Kündigungsschutz passt aber perfekt zur Besitzstandswahrermentalität in diesem Land.
zum BeitragEine Kündigung muss übrigens in den USA wie bei uns auch immer schriftlich erfolgen. Ich weiß also nicht was dieser ständige Hinweis soll, die Kündigungen seien per Mail erfolgt. Sind physische Briefe denn jetzt irgendwie besser?
Šarru-kīnu
Wenn von der großen Fluchtbewegung von 2015/16 gesprochen wird, sollte nicht versteckt werden, dass wir in diesem Jahr bereits mehr Geflüchtete aufgenommen haben als damals. Darauf können wir ja durchaus auch stolz sein.
zum BeitragMein Beileid an die Jugendlichen die auf sächsische Landkreise verteilt werden sollen. Das wir in Görlitz unsere Quote übererfüllen können, liegt an der großen Anzahl leerstehender Wohnungen. Bei uns braucht es keine zentralen Einrichtungen, Tunhallen usw. sondern es können fast beliebig freie Wohnungen für Neuankömmlinge genutzt werden. Deshalb, und leider wahrscheinlich auch nur deshalb, brannten hier auch noch keine Häuser wie in anderen Kommunen mit vergleichbarem AfD-Wahlergebnissen (38%).
Šarru-kīnu
[Re]: Private Haushalte verbrauchen aber auch nur 25% der Gesamtenergie und davon fast 2/3 zum Heizen. Es gab seit 1990 keinen Anstieg mehr beim Verbrauch der privaten Haushalte. Es ist ein Irrglaube Privathaushalte könnten durch irgendwelche Einsparungen hier nennenswerte Energie einsparen außer vielleicht wir würden ganz aufhören zu Heizen und selbst das wäre eher im einstelligen Prozentbereich anzusiedeln.
zum BeitragWir müssen uns nicht das Leben der Menschen vor 50 Jahren anschauen, privat verbrauchen wir kaum mehr als damals, sondern den Bedarf der Industrie. Eigentlich kann nur die Deindustrialisierung wirklich echte Ersparnisse bringen. Das wird dann sicher ein Kassenschlager im nächsten Wahlkampf.
Šarru-kīnu
[Re]: Ein Kartell ist ja schon im Wortsinn der Gegenteil von Wettbewerb. Deshalb muss der Staat ja auch Wettbewerb ermöglichen und eben keine Strukturen fördern den freien Markt zu umgehen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Post und die Bahn waren Anfang der 90er einfach so marode, dass gar kein Weg an einer Privatisierung vorbeiführte. Das war schon notwendig um die Altschulden und Pensionslasten der so hochgeschätzten Staatsbetriebe an den Bundeshaushalt abzudrücken und ohne Mühlstein um den Hals weiterzumachen. Wir können die alten Fehler aber gern nochmal wiederholen.
zum BeitragDer soziale Wohnungsbau hat lauter Ghettos produziert usw. usw. . Nur beim medizinischen Sektor würde ich mitgehen und eine Abkehr vom Wettbewerb befürworten obwohl besonders dieser Bereich ohne effizientes Controlling stark zur Ineffizienz tendiert.
Wettbewerb führt meiner Meinung nach sogar eher zu weniger Ressourcenverbrauch. Wenn Sie mehr verbrauchen um ein Produkt herzustellen als die Konkurrenz ist das nicht gerade ein Wettbewerbsvorteil. Einem Staatsbetrieb ist dagegen völlig egal wie ineffizient er wirtschaftet. Durften wir in der DDR ja live erleben. Es bleibt tendenziell das Problem, dass eine Erhöhung der Produktionsmenge meist mit einer Senkung der Stückkosten einhergeht. Je mehr sie produzieren umso billiger wird es pro Stück. Das ist dann leider eben auch Effizienz. Es müssten hier passende Anreize für Unternehmen gesetzt werden. Wir müssen nur weitere Wege aufzeigen mit Resourcenschonung Geld zu verdienen. Der Rest erledigt dann der Markt von allein.
Šarru-kīnu
Bei den Gründen für den H4-Bezug fehlt der statistisch häufigste Grund. Selbst ohne Berücksichtigung der in 2021 in den H4-Bezug aufgenommenen ukrainischen Geflüchtetem beträgt die Quote der Empfänger mit ausländischer Staatsbürgerschaft bereits fast 50%. Mit den UkrainerInnen gehen wir jetzt Richtung 2/3. Die Beschäftigungsquoten beispielsweise bei syrischen Frauen sind einfach nur katastrophal zu nennen. Das Phänomen einer sehr niedrigen Beschäftigungsquote von Frauen zieht sich dabei durch fast alle migrantischen Communities. Zahlenmäßig ist das eine viel größere Gruppe als die immer beschworenen krankheitsbedingt Betroffenen. Trotzdem findet sich nirgends ein Wort wie mit der Problemstellung umgegangen werden sollte. Es hat ja Gründe warum die Politik das Thema H4 eher stiefmütterlich behandelt. Es sind in der Praxis einfach immer weniger deutsche Wähler aktiv betroffen. Der Anteil und die Gesamtanzahl an Empfängern mit deutscher Staatsbürgerschaft ist seit 2007 jedes Jahr konstant gesunken.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Der zutiefst menschliche Egoismus wurde erst durch den Wettbewerb und das Recht quasi zivilisiert. Keinen Wettbewerb zu haben ist sogar höchstgradig unvernünftig besonders wenn wir wie aktuell ganz dringend auf Effizienssteigerungen angewiesen sind. Glauben Sie wirklich so eine schnelle Transformation wie wir sie jetzt benötigen sei mit einer Planwirtschaft realisierbar? Jede Erfahrung mit alternativen Wrtschaftsmodellen der letzten 200 Jahre spricht dagegen aber diesmal wird alles anders nehme ich an. Mal ganz davon abgesehen, dass Sie dafür in den nächsten tausend Jahren keine demokratische Mehrheit bekommen würden, was alle Gedankengänge in diese Richtung zur reinen Zeitverschwendung degradiert.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Nur weil das immer falsch verwendet wird. Die deutlich niedrigere Lebenserwartung in vergangenen Epochen hat hauptsächlich etwas mit der sehr viel höheren Kindersterblichkeit und Frauensterblichkeit bei Geburten zu tun. Sie sind in der Antike nicht mit 30 plötzlich tot umgefallen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Erinnert mich an die Assesmentcenter die wir immer in Kooperation mit dem Arbeitsamt gemacht haben. Eine ganze Woche Vorbereitung für die 100 Teilnehmer die vom Amt angekündigt werden. Davon erscheinen dann 30 von denen 20 nur die Unterschrift wollen sich vorgestellt zu haben und das auch offen so kommunizieren. Die 10 die wirklich arbeiten wollen, sprechen dann meistens die Sprache nicht in ausreichendem Maße.
zum BeitragIch meine wir haben Vollbeschäftigung. Wer arbeiten kann und auch will der arbeitet auch bereits, selbst in den früheren Hochburgen der Arbeitslosigkeit bei uns im Osten.
Šarru-kīnu
[Re]: Ist es nicht interessant, dass die einsetzende Verfolgung im 13. Jahrhundert etwas mit der Kreuzugspropaganda gegen den Islam zu tun hatte? Mohamed habe sodomitische Praktiken unter seinen Anhängern gefördert war ein in der Bevölkerung beliebter Vorwurf, der die Kirche schnell veranlasste schärfer gegen die vorher lange als erlässlich angesehene "Sünde" zu agitieren.
zum BeitragHeute geht der Vorwurf genau in die andere Richtung. Ironie der Geschichte nehme ich an.
Šarru-kīnu
Mich hätte sehr interessiert welche alternativen Kriterien, die nicht auf Vermutungen beruhen, denn für die Auswahl verwendet werden könnten, deren Diskussion sich die Politik aber angeblich verweigert. Da fiele mir ja nur das Alter der Patienten ein. Diese Diskussion wird aber in unserer Rentnerrepublik sicher von der Politik nicht geführt werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Für den Preis werden Sie außerhalb Berlins kaum noch einen Döner finden. Selbst bei uns in der ostsächsischen Provinz wird es da schon schwierig. Es gibt ja eine psychologishe Preisgrenze ab der ein Käufer beginnt an der Qualität des Produkts zu zweifeln wenn der Preis zu günstig ist. Wenn Sie so wenig Geld für Essen bezahlen, haben Sie dann nicht das Gefühl es müsse sich um Abfall handeln?
zum BeitragŠarru-kīnu
Es komt wie es kommen musste. Um ihre Wählerklientel in den Großstädten zu bedienen, wird von der Koalition ein subventioniertes Ticket auf Teufel komm raus installiert. Das viel wichtigere Thema des Ausbaus und besonders der Modernisierung des ÖPNV fällt dann aber hinten runter.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: So etwas wie ein finsteres Mittelalter hat es auch in Europa nicht gegeben. In der Wissenschaft wird dieser Begriff seit Jahrzehnten aus gutem Grund nicht mehr verwendet. Der Ausdruck stammt übrigens von Petrarca für den jedes Zeitalter finster war in dem Rom nicht die Welt beherrschte. Keine besonders sympathische Interpretation der Geschichte für meinen Geschmack.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ist noch gar nicht so lange her da verließen Homosexuelle das homophobe Europa und ließen sich im vergleichsweise toleranten muslimischen Nordafrika nieder. Wir sollten mit Vorverurteilungen etwas vorsichtiger sein würde ich sagen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ist wie bei allen Dingen die hauptsächlich von Männern konsumiert werden wie Pornographie, Sport usw. . Natürlich ließe sich das auch in einer feministisch ansprechenden Form gestalten. Das Problem ist nur das kauft dann halt Keiner. Würden Frauen hierzulande mehr Comics kaufen oder ins Fußballstadion gehen um den Frauenfußball zu supporten wie Männer das tun, wären auch längst entsprechende Angebote auf dem Markt.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Denken Sie die wirklich Reichen haben ein reguläres monatliches Einkommen welches Sie mit dem Spitzensteuersatz besteuern können? Wer hier in diesem Land Spitzensteuersatz bezahlt sind Menschen wie ich mit einem überdurchschnittlichen Einkommen. Wer reich ist, geht doch keiner Lohntätigkeit mehr nach. Warum denken Sie hält sich denn Herr Merz trotz Jahresgehalt in Millionenhöhe noch für Mittelschicht? Weil in der Oberschicht von der Rendite des eigenen Vermögens gelebt wird und eben nicht mehr von der eigenen Arbeit. Die Steuern auf Einkommen solten eher sinken und Vermögen dafür höher besteuert werden wenn es hier wirklich um Gerechtigkeit ginge.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Arbeiterschaft war früher viel homogener als heute. Es hat Gründe warum wir 89 bei Kundgebungen in unserer Stadt 70% der Gesamtbevölkerung auf die Straße bekommen haben, was heutzutage völlig ausgeschlossen ist. Amazon sucht in den USA gezielt Standorte mit hohem Diversitätsfaktor für die eigenen Lager aus. Dort ist das Risiko für die Bildung von Gewerkschaften und einer Solidarisierung der Belegschaft am geringsten. Es ist ehrlich kein Wunder warum die Wirtschaft sich diversity groß auf die eigenen Fahnen schreibt.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir haben aktuell immer noch Vollbeschäftigung. Wer immer wirklich einen Job sucht, findet auch einen. Niemand braucht dafür die Hilfe einer Behörde. Wir haben in der Firma schon vor Jahren aufgehört unsere Zeit mit Bewerbern vom Amt zu verschwenden. Die ganzen Maßnahmen und Sanktionen sind deswegen auch völlig sinnlos. Macht die Leistung endlich bedingungslos und schafft diesen Moloch der Bürokratie bei der Verwaltung der Arbeitslosigkeit komplett ab.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir sind halt maximal verlogen. Einerseits haben wir das große Verlangen endlich mal auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen und signalisieren Aufnahmebereitschaft. Wenn Geflüchtete dann aber in nennenswerter Anzahl kommen, merken wir, dass eine Machtübernahme der AfD vielleicht doch nicht so erstrebenswert wäre. Weil wir aber unser Gesicht nicht verlieren wollen, ändern wir unsere Politik nicht aber finanzieren hintenrum die Abschreckung durch andere Staaten, auf die wir dann noch öffentlichkeitswirksam mit dem Finger zeigen können. Die ganzen Probleme die wir Ländern auf der Route nach Deutschland aufhalsen und die dort zum Erstarken der Rechtspopulisten führen, könnten durch eine ehrliche Ansage der deutschen Politik behoben werden. Richten wir endlich sichere Flugverbindungen nach Deutschland ein oder schwenken wir endgültig auf den Kurs all unser Nachbarstaaten um. Es wird Zeit hier mal eine Entscheidung zu fällen. Die deutsche Politik in dem Bereich ist sonst der Todesstoß für das Projekt EU.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Seit Jahrzehnten läuft jetzt ein enormer Braindrain. Manche Länder auf dem Balkan verlieren inzwischen über 20% aller Medizinabsolventen direkt nach dem Studium an uns. Auf der anderen Seite hat uns das in Ostdeutschland auch nie interessiert also nach uns die Sintflut nehme ich an.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Da die meisten Geflüchteten direkt vor der lybischen Küste aufgenommen werden, wären bei ausschließlicher Berücksichtigung geographischer Nähe einige andere Länder mit in der Verlosung wie Tunesien oder Ägypten. Das hängt ganz von der Definition von Sicherheit ab nehme ich an. Italien ist aber sicher nicht alternativlos.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Pleite lag ja aber nicht wirklich an der Beschäftigungsquote der Frauen oder versuchen Sie da einen Zusammenhang zu konstruieren? Ja die Verhältnisse waren anders und Sprachförderung in Kitas nicht wirklich notwendig, trotzdem haben wir noch heute in den neuen Ländern eine viel bessere Versorgung in dem Bereich. Noch heute liegt die Beschäftigungsquote deshalb auch deutlich höher als in den alten Ländern. Allerdings gab es einen deutlichen Abfall von den 90% die wir mal hatten.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die aktuelle Rentnergeneration ist im Schnitt deutlich reicher als die arbeitende Bevölkerung. Wer eine geringe Rente hat, hat doch bereits jetzt Anspruch auf das Sozialticket? Das reicht nicht aus und wir brauchen unbedingt noch eine weitere Subventionierung des Studienrats im Ruhestand?
zum BeitragŠarru-kīnu
Frauen sind aber auch nur zu 30% (mit Migrahu) bzw 37% (ohne Migrahu) überhaupt in Vollzeitbeschäftigung. Zum Vergleich 62% Männer mit Migrationshintergrund arbeiten Vollzeit bzw. 70% ohne Migrahu . Eine 50% Quote bei Führungspositionen ist doch so völlig illusorisch. Will die Bundesrepublik endlich die Beschäftigungsquote von Frauen anheben, sollte vielleicht mal auf die Maßnahmen in der damaligen DDR geschaut werden. Wir hatten ja die weltweit höchste Beschäftigungsquote von Frauen. Es braucht also eine große Investition in Betreuungsstrukturen für Kinder sowie die Abschaffung von Herdprämien wie dem Ehegattensplitting.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Amazon bezahlt im IT Bereich eigentlich ganz ordentlich. Wissen Sie das selbst die Mitarbeiter im Lager bei Amazon im Schnitt mehr verdienen als Einzelhandelskaufleute bei Galeria?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Woher glauben Sie denn eigentlich zu wissen was Herrn Musk etwas bedeutet? Elon Musk hat in den letzten Jahren mehrfach begründet warum Geld für ihn keine große Bedeutung hat und das es für die Übernahme von Twitter für ihn andere Motive gibt. Geld verdienen ließe sich sicher deutlich leichter und angenehmer als mit diesem Geschäftsmodell.
zum BeitragAber Kapitalisten sind ja alle gleich. So pflegt halt jede Seite die eigenen Vorurteile.
Šarru-kīnu
Es braucht wie im Artikel angesprochen Solidarität um die Massen auf die Straße zu bringen. Das ist aber in einer diversen und wenig homogenen Gesellschaft wie der unserern so gut wie unmöglich. Es hat schon Gründe warum Amazon in den USA Lagerstandorte bevorzugt in Regionen mit hoher Diversität aussucht, weil dort das Risiko für die Bildung einer Gewerkschaft am geringsten ist. Die Wende 89 war nur möglich, weil wir die große Mehrheit der Bevölkerung auf die Straße brachten. Die Teilnehmer der Demos waren aber sehr homogen und brachten alle die gleiche Sozialisation und Erfahrungen mit. Das ist in der aktuellen bundesdeutschen Gesellschaft aber vollkommen illusorisch. Eine Revolution von der Straße ausgehend ist damit eigentlich als Option zu streichen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Hier kennt scheinbar jemand nicht die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 543/2011 der Kommission vom 7. Juni 2011 die die Vermarktung von Tomaten in der EU regelt. Natürlich muss eine Tomate eine Zertifizierung haben, Ausnahme ist nur eine direkte Abgabe ab Hof an private Verbraucher.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich habe Familienangehörige die damals viele Jahre inhaftiert waren wegen Kritik oder Überwindungversuchen des von Ihnen so gepriesenen Schutzwalls. Ich finde ja sehr interessant, dass Ihre Beleidigungen ohne Probleme veröffentlicht werden. Ist ja bei Ihnen auch nicht das erste Mal. (...) Können wir darüber reden wenn dann auch die Wessis wieder verschwinden, die hier inzwischen 80% der Grundstücke in der Stadt besitzen (...).
Der Kommentar wurde bearbeitet. Unsere Netiquette können Sie hier nachlesen: taz.de/netiquette
Die Moderation
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Glücklicherweise finden diese Debatten ja sowieso nur im Elfenbeinturm statt. Wie es sich so anfühlt ohne Wachstum werden wir nächstes Jahr ja erleben. Wenn die AfD danach wieder bei 20% anklopft wie in 2015 werden wahrscheinlich die meisten verstehen warum das mit Degrowth halt keine so gute Idee ist. Bei uns in der DDR sind 89 leider auch die meisten nur wegen der immer schlechter werdenden Versorgungslage auf die Straße gegangen. Die politischen Gefangenen und andere Dinge haben die Mehrzahl eher kalt gelassen. Kann man sicher bedauern, ist aber einfach nur die Realität. Den Diskutanten solcher Vorschläge kann ich nur ein möglichst lang anhaltendes Wachstun wünschen. Nur so kann in Ruhe über solche Themen schwadroniert werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das wichtigste für eine hohe Lebenserwartung sind gute Impfstoffe um die Kindersterblichkeit zu reduzieren. Die Kindersterblichkeit ist der Hauptgrund für die früher deutlich niedrigere Lebenserwartung. Mäßige Hygiene ist ja ein echter Schenkelklopfer.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wer glaubt im Nachkriegsengland habe es keinen Hunger gegeben soll sich mal die damaligen Rationen genauer ansehen. Die Konservativen hatten dann auch leichtes Spiel mit einer populistischen Antikommunismuskampagne und übernahmen schnell die Macht. Die Menschen werden niemals freiwillig Wohlstandeinbußen hinnehmen. Alle Degrowthanhänger sollen doch einfach mal erklären wie sie zum Beispiel das deutsche Rentensystem ohne Wachstum finanzieren wollen. Das wäre ja auch nur ein Teil des Sozialstaats der dann nicht mehr haltbar wäre oder ist das etwas zu viel Realität am frühen Morgen? Aufnahme Geflüchteter, Klimaschutz usw. sollen ja alle sehr viel Geld kosten was dann eben nicht mehr da wäre. Das Hauen und Stechen in einer diversen Gesellschaft ohne ausgeprägte Solidarität zwischen den gesellschaftlichen Akteuren die mit dem Wegfall von Wohlstand einhergehen muss, will ich mir sowieso lieber nicht ausmalen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Vielleicht fangen wir mal an uns die Zahlen anschauen. Natürlich gibt es Armutsrentner in Deutschland. Statistisch verfügt die aktuelle Rentnergeneration aber bei Berücksichtigung von vorhandenen Vermögen über deutlich mehr als das Durschnittseinkommen der arbeitenden Bevölkerung. 50% aller Reichen in diesem Land sind Rentner. Arbeitende Rentner haben sogar überdurchschnittlich viel Geld zur Verfügung im Vergleich mit anderen Rentnern. Es gibt auch keinen Unterschied in der Rentenhöhe zwischen arbeitenden und nicht arbeitenden Rentnern.
zum BeitragUntersuchungen haben zudem gezeigt, dass finanzielle Motive eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der Spaß an Arbeit und der Kontakt zu anderen Menschen sind bei Befragungen wichtiger als zusätzliches Geld. Das Bild des armen Rentners, der aus Not in die Arbeit getrieben wird, kann jedenfalls statistisch bisher nicht bestätigt werden. Nehmen Sie das bitte nicht als persönlichen Angriff. Natürlich gibt es viele Fälle wie Ihren und ich bin da auch nicht empathiebefreit. Nur kann nicht mit extremen Einzellfallbeispielen eine zutiefst ungerechte Politik begründet werden.
Šarru-kīnu
Der mit Abstand reichste Teil der Bevölkerung wird also nochmal extra bedacht. Wählerstimmen müssen scheinbar gebunden werden. Die Gerontokratie ist leider inzwischen ein Fakt. Armutsrentner hätten auch über Wohngeld usw. zielgenau entlastet werden können.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das ist aber ein superdickes Brett was gebohrt werden müsste und das wissen die Vegetarier ja auch. Fleischkonsum ist in wirklich fast allen Kulturen der Welt ein Indikator für Wohlstand. Sobald eine Gesellschaft zu Wohlstand kommt, steigt sofort der Fleischkonsum exponentiell an. Sie werden niemals eine Mehrheit der Menschen freiwillig vom besserem Geschmack vegetarischer Alternativen überzeugen können. Es geht wenn dann nur durch Zwang.
zum BeitragŠarru-kīnu
Mit die einzige Chance der aktuellen Regierung wiedergewählt zu werden ist ein möglichst großer Anteil an zugedröhnten Wählern.
zum BeitragŠarru-kīnu
Österreich hat das gleiche Problem wie Deutschland. Der gut ausgebaute Sozialstaat behindert einfach die Integration von Migranten. Würden wir einfach open border für alle machen inklusive Arbeitserlaubnis ab Tag 1 aber Sozialleistungen nur noch für positiv beschiedene Asylantragssteller zahlen, würden sich die meisten Probleme in Luft auflösen. Keiner müsste mehr an den Grenzen sterben. Die Integration funktioniert sowieso am besten über den Arbeitsplatz. Ich würde auch vermuten die Akzeptanz in der Bevölkerung wäre deutlich größer. Einwanderungsländer ohne Sozialstaat tun sich da einfach deutlich leichter mit der Integration.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die jungen Leute müssen nur für Ihre Ideen werben und am besten gleich die nächste Wahl gewinnen um diese Ideen dann demokratisch legitimert umzusetzen. So schwer ist das mit der Demokratie doch nicht zu verstehen oder?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ob das zitierte StGB wohl in London Geltung entfaltet. Fragen über Fragen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Erinnert mich an eine Besichtigung eine größeren Bäckerei vor Kurzem. Auf die Frage warum die Semmeln heute nicht mehr so lecker schmecken würden wie damals in der DDR, antwortete der alte Bäckermeister so schlechten Weizen würde es auf dem Weltmarkt gar nicht mehr zu kaufen geben.
zum BeitragŠarru-kīnu
Es ist sehr wichtig diesen Winter ein Gegengewicht besonders in der sächsischen Provinz auf die Straße zu bringen. Die Rechten sind die Einzigen die hier Präsenz zeigen und bei unseren Demos ist es extrem einsam geworden. Es fehlen uns halt die jungen Leute die in den großen Städten das Rückgrat bei den Protesten bilden.
zum BeitragJeden Montag zieht der Zug der Verstrahlten direkt bei uns vorbei und wenn wir kein lautes Zeichen setzen, werden die von mal zu mal selbstbewusster. Es ist sicher angenehmer in Berlin einen auf wir sind mehr zu machen als in der ostsächsischen Provinz echten Nazis in der Minderheit gegenüberzustehen aber wir brauchen jeden Demonstranten den wir kriegen können. Kommt deshalb bitte auch mal in die Provinz zur Unterstützung.
Šarru-kīnu
Die nächste Mieterhöhung ausgehend vom Gesetzgeber. Wird man dann aber auch wieder irgendwie uns Vermietern in die Schuhe schieben wollen. Bei uns in der Provinz ist die Erhöhung relativ gering aber die Mieter in den teuren Innenstadtlagen können sich schonmal auf eine Überraschung gefasst machen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Das Ehegattensplitting als Herdprämie für vornehmlich westdeutsche Hausfrauen muss sofort abgeschafft werden. Die Idee mit dem Zuzug qualifizierter Fachkräfte können wir allerdings auch auf lange Sicht begraben. Dafür sendet die deutsche Politik einfach die falschen Signale. Die unbesetzten Stellen in unserer Firma werden also auch weiter offen bleiben.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich frage mich immer warum mit dem Thema Pensionen der eigentliche Elefant im Raum immer konsequent ausgeklammert wird. Der ÖRR gibt inzwischen schon 50% des Etats für Pensionen aus, Tendenz stark steigend. Die brauchen schon deshalb eine regelmäßige Erhöhung der Gebühren um die weiter steigenden Pensionslasten zu bedienen. Wir haben es inzwischen mit Versorgungsanstalten mit angeschlossenem Rundfunkbetrieb zu tun. Nehmen wir doch die bestehenden Pensionen in den Staatshaushalt rein und ermöglichen wir einen sauberen Neustart dann mit deutlich niedrigerer Gebühr. Das würde die Akzeptanz deutlich erhöhen. Die üppigen Pensionsregelungen können dann zukünftig natürlich nicht mehr weitergeführt werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wenn ich mich an die abgerockte Studentenbude meiner Eltern damals erinnere inklusive Außenklo, Einschusslöchern usw.. War trotzdem eine schöne Zeit. Heute fühle ich mich dagegen wie ein Fremder in einer Gegend die eigentlich meine Heimat sein sollte. Dafür ist die Schwabendichte einfach zu hoch.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich gehe jede Wette dass das Iphone16 welches das dann ja wohl hauptsächlich betreffen würde 2024 ganz ohne Anschluss kommt. Im Macbook sind ja schon USB-C Anschlüsse drin. Bleibt eigentlich nur noch das iPad und auch da sehe ich eher ein komplettes Weglassen des Anschlusses kommen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die Regelung kommt zu einem Zeitpunkt wo kabelgebundenes Laden bald der Vergangenheit angehören wird. Typisch für alle Reglementierungen in diesem Bereich ist die Politik der Entwicklung wieder Jahre hinterher. Wenn das ab 2024 greift wird kaum noch ein Hersteller überhaupt Ladekabel für neue Produkte mehr verwenden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Bin in den 70ern und 80ern im Prenzlauer Berg aufgewachsen. Da finde ich jetzt in ganzen Straßenzügen nicht einen Nachbarn von damals wieder. Laut einem Artikel der Berliner Zeitung sind über 60% der Einwohner von Berlin Ost erst nach der Wende zugezogen. Das ist schon eine Art Austausch.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir brauchen Unterstützung bei den Gegendemos. Leider fehlt uns durch den Wegzug aller Abiturienten jedes Jahr genau die Bevölkerungsgruppe junger Leute die bei solchen Demos normalerweise aktiv sind. Wenn nur ein Bruchteil der Wir sind mehr Demonstranten aus Berlin auch bei uns auflaufen würden, könnten wir auch mal ein klares Zeichen setzen. So stehen wir wieder als kleines Grüppchen der 10-fachen Menge an Faschos und sächsischer Polizei, Übergänge teilweise fließend, gegenüber.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Polen hat das nie anerkannt sondern wurde von der Sowjetunion zum Stillhalten gezwungen. Die deutschen Reparationen für Polen sollten ja aus den Reparationen der SU mit beglichen werden. Die deutsche Nichtverantwortung ist übrigens in Polen nicht nur Thema für Rechtsextreme wie Sie hier behaupten sondern auch ein Thema für ganz normale Polen. Da kann ich mal beim polnischen Teil der Familie eine kurze Umfrage starten. Deshalb können die Rechten dort damit ja auch so einfach punkten.
zum BeitragDeutschland hat nach 1300 Jahren Sklaverei, Völkermord, Zwangschristianisierung und Kolonialismus natürlich eine Verantwortung für seine slawischen Nachbarn. Das Bewusstsein dafür fehlt allerdings völlig. Vielleicht lässt sich dieses hochemotionale Thema ja auch etwas weniger schnodderig angehen? Natürlich rechnet niemand in Polen mit einer Überweisung aber es gibt durchaus noch immer eine Verpflichtung besonders für den Westteil des Landes, der bis jetzt noch keinerlei Reparationen gegenüber der SU oder Polen geleistet hat.
Šarru-kīnu
[Re]: Wir Landbewohner emitieren im Schnitt in Deutschland 1T weniger CO2 als ihr Stadtbewohner. Ihr fliegt halt mehr, geht ins Kino, Theater, Schwimmbad usw. . Fangt doch zuerst bei euch an und dreht nachts alle Lichter ab. Das hilft vielleicht bei der Reflexion vor dem Verfassen solcher Kommentare.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Berlin ist keinesfalls Osten. Seit 89 gab es in Berlin-Ost einen großangelegten Bevölkerungsaustausch. Schon zu DDR Zeiten gehörte Ostberlin nicht wirklich zum Rest des Landes und jetzt schon gleich gar nicht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es wurde bereits mehrfach kommuniziert wie eine russische Niederlage aussieht. Abzug aus ukrainischem Territorium, Auslieferung der Kriegsverbrecher mit Putin und Zahlung von Reparationen... Wenn Russland über Details verhandeln möchte ist die Ukraine sicher sofort bereit.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Holz setzt bei der Verbrennung nur das CO2 frei welches der Baum vorher gespeichert hat und ist Kohle daher überlegen.
zum BeitragWas Sie eher zu stören scheint sind das die Brennholz Kamine eher bei Besserverdienern betrieben werden. Das ist also wieder die typisch deutsche Neiddebatte. Ich jedenfalls freue mich auf das erste Anfeuern am Wochenende.
Šarru-kīnu
Es sollte sogar nur jemand Immobilien besitzen dürfen der auch in der selben Stadt wohnt. Ich sage das als Einwohner einer ostdeutschen Stadt in der inzwischen 79% aller Immobilien und Grundstücke Westdeutschen gehören ganz ohne Hintergedanken. Gebt uns unser Land zurück.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Kein anderes autopäisches Land würde aktuell in nennenswerter Zahl irgendwelche Geflüchteten egal woher und warum aufnehmen. Schon den Eindruck zu vermitteln es könne da eine europäische Lösung geben, ist doch nur eine Ausrede um Zeit zu gewinnen denn natürlich wird auch Deutschland nicht bis zu 45 Mio wehrtüchtigen Russen Aufnahmebereitschaft signalisieren. Da könnten wir die AfD sonst auch gleich zum nächsten Wahlsieger proklamieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich kann den Herren Bildungsministern gern eine lange Liste an Inhalten aus dem Lehrplan meiner Tochter schicken die im Vergleich zur Informatik, DIE Kernkompetenz der aktuellen Zeit, völlig unwichtig sind. Ich stelle ja schon bei unseren Schülerpraktikanten fest, dass diese Null brauchbare Kompetenzen aus der Schule für unseren Beruf mitbringen. Bringt den Schülern doch wenigstens 2 Jahre lang Python bei in der Oberstufe. Wir stellen sofort jeden mit auch nur rudimentären Pythonkentnissen ein. Aber nein wir interpretieren lieber weiter Walther von der Vogelweide. Leider ist der Bildungsbereich völlig durchsetzt mit Technologieskeptikern meist grüner Coleur die alles in dem Bereich grundsätzlich ablehnen und boykottieren.
zum BeitragŠarru-kīnu
Schon im großen vaterländischem Krieg waren die Minderheiten besonders aus Zentralasien in den Frontregimentern stark überrepräsentiert. Ich empfehle da das sehr lesenswerte Buch Der Weg des Schnitters von Tschingis Aitmatov. Deutschland hat sich seiner Verantwortung gegenüber diesen Ethnien nie wirklich gestellt. Noch heute wird hier ja behauptet wir seien von den "Russen" befreit worden und nicht korrekterweise von Sowjetbürgern.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Geflüchtete sind in Polen und Tschechien bereits im Schengenraum und in der EU und somit auch in Sicherheit. Ein Pushback liegt deshalb eher nicht vor. Unsere polnischen und tschechischen Nachbarn wollen auch gar nicht dass wir da eine neue Route durch ihre Länder aufmachen. Nicht das uns das jemals interessiert hätte. Deutschland sollte sich ehrlich machen und wenn dann direkte Flugverbindungen einrichten.
zum BeitragŠarru-kīnu
Dafür werden aber die Grundstückspreise und Mieten in Deutschland fallen sobald es für andere Anlageformen bessere Zinsen gibt. Die Niedrigzinspolitik der EZB hat doch erst dafür gesorgt, dass sich die großen institutionellen Anleger auf den unterbewerteten deutschen Immobiliensektor gestürzt haben. In den USA sind die Immobilienpreise in einigen Regionen schon um 30% eingebrochen. Deutsche Mieter haben jahrelang dafür bezahlt, dass andere Länder sich billiger verschulden können. Statt das offen zu kommunizieren hat die Politik aber lieber eine Neidkampagne gegen Vermieter gefahren. Das läuft hier ja immer gut.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wieso sollte ich die Situation von Besserverdienern denn zwingend verbessern wollen? Schauen Sie einfach mal wer das Ehegattensplitting nutzt. Da gibt es eine ganz erhellende Karte mit der deutschlandweiten Verteilung bei der die Gegenden um München, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt am Main sofort ins Auge fallen. Im Osten wird das Splitting im Gegensatz kaum genutzt. Es gibt einfach nicht die großen Gehaltsunterschiede und allgemein sind Besserverdienende hier etwas rarer. Ich will das jeder in der Steuerklasse Steuern zahlt in die er auch gehört. Anreize für Spitzensteuersatzzahler einen Ehepartner ohne Einkommen zu haben, um in eine niedrigere Steuerklasse zu rutschen durch die gemeinsame Veranlagung braucht kein Mensch. Die Mehreinnahmen sollten direkt in die Kinderbetreuung gehen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Prince ist in etwa genauso weiß wie Michael Jackson würde ich mal vorsichtig einwenden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Der Energieverbrauch eines Zuges oder Busses hat schon auch was mit der Masse zu tun die er ziehen muss. Bei weniger Fahrgästen kann auch der Takt reduziert werden. Bei uns fährt auch nur zweimal am Tag ein Bus. Wäre doch eventuell mal ein Modell für Berlin?
zum BeitragIch war übrigens nicht nur etwas eingepfercht sondern täglicher Zeuge von Schlägereien im Eingangsbereich. Lag aber auch daran dass die Bahn die üblichen Bauarbeiten im Sommer voll durchgezogen hat und wir noch Schienenersatzverkehr mit nur einem Bus für einen ganzen Zug dazwischen hatten. Wer da nicht zum Bus gerannt ist und die Ellenbogen ausfuhr stand eine Stunde bei brütender Hitze mitten in der Walachei und musste auf seine nächste Chance warten.
Ich schäme mich ja meiner proletarischen Herkunft normalerweise nicht aber das war etwas viel Realität am Morgen vor der Arbeit. Ich gönne wirklich jedem Freibier aber das war nicht die Intention des Tickets. Da sollten Pendler entlastet werden wegen der gestiegenen Spritkosten aber das genaue Gegenteil war zumindest für mich der Fall. Die fast 300€ die ich sonst für meine Monatskarte bezahle, sind mir da schon fast egal gewesen.
Šarru-kīnu
[Re]: Politik schafft keine Arbeitsplätze und siedelt keine Industrie an. Den Politikern glaubt hier sowieso niemand aber das war in der DDR auch schon so.
zum BeitragDie Klimaaktivisten die ich hier getroffen haben kommen zu 99% aus größeren Städten und sind hier nur mal auf Stippvisite bei den Hinterwäldlern in der Provinz. Da habe ich noch nie auch nur den Hauch von Empathie für die Probleme der Region feststellen können. Es hat Gründe warum die Grünen in unserem Wahlkreis bei der letzten BTW nur 2% geholt haben.
Šarru-kīnu
[Re]: Siebe schwimmen problemlos wenn sie aus einem Material bestehen, dessen Dichte geringer als die Dichte des Wassers ist. Mit den Löchern im Sieb hat das nicht viel zu tun.
zum BeitragNatürlich ist die Braunkohle kein zukunftsträchtiger Industriezweig. Weiß hier jeder auch die betroffenen Arbeiter. Trotzdem ist halt der größte Arbeitgeber in der Region inzwischen das städtische Krankenhaus und der öffentliche Dienst. Wer hier her kommt um die sofortige Schließung des letzten Rests von Industrie fordert der uns gelassen wurde, hat besser echte Alternativen im Gepäck.
Ihr wundert euch auch noch ernsthaft über die Reaktion der Betroffenen und führt die hier vor als dumme Hinterwäldler.
Šarru-kīnu
[Re]: Vielleicht braucht es dann ja eine Botschaft die die einfachen Leute motiviert sich zu engagieren? Oder wir machen weiter ganz selbstrefeferentiell auf Hobbyrevoluzzer und scheren uns nicht wirklich drum ob wir damit je was erreichen werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
Schafft das Ehegattensplitting endlich ab und verwendet die Einsparungen für den Ausbau der Kinderbetreuung. Diese Herdprämie für westdeutsche Hausfrauen ist sowieso ein Anachronismus.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wenn die Arbeiter an ihre Kinder denken, fürchten die vor allem das die Kinder wie jetzt schon 2 Generationen nach der Wende nach dem Schulabschluss die Region gen Westen verlassen weil es keine Perspektiven gibt. Was es mit einer Region macht wenn komplette Abijahrgänge nach dem Abschluss die Stadt verlassen, sehen wir in der Lausitz jeden Tag. Als ob die Schließung eines einzelnen Braunkohletagebaus auch nur eine marginale Auswirkung auf die Entwicklung des Klimas für unsere Kinder hätte. Die meisten Arbeiter die dort jetzt aktiv sind haben in Ihrer Jugend in den frühen 90ern schon mal erlebt wie Menschen von außerhalb mit leeren Versprechungen ganze Landstriche deindustrialisiert haben. Damals haben die Eltern die Existenz verloren und heute ist man selber dran. Würden Sie Ihren Familiensitz und ihre Existenz opfern für ein vages Versprechen auf was eigentlich genau? 0,5% niedrigere Wahrscheinlichkeit von Extremwetterlagen in Sri Lanka?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Da ist schon was dran. Bei uns in der Stadt gibt es schon seit längerer Zeit keine FFF Demos mehr weil sich keiner mehr findet der die Demos überhaupt noch anmelden will. Mit entsprechendem Rückhalt aus der Bevölkerung wäre das ganz anders. 1989 hatten wir hier von 80000 Einwohnern +60000 auf der Straße am Montag und haben in kürzester Zeit ein Regime hinweggefegt. Wäre die Beteiligung heute deutschlandweit auf gleichem Niveau hätten wir bereits substantielle Änderungen. Ich denke heute würde sogar eine deutlich geringere Beteiligung ausreichen als 89. Sagen wir 30-40% der Bundesbürger gehen gleichzeitig demonstrieren. Was denken Sie wie schnell die Politik dann umschwenken würde.
zum BeitragIch bezweifle nur ob von den derzeitigen Aktivisti so eine breite Unterstützung überhaupt gewünscht ist.
Šarru-kīnu
Wenn ein reicher Amerikaner sein Unternehmen kurz vor dem Tod an "gemeinnützige" Stiftungen überträgt, sind das in den meisten Fällen Steuervermeidungsmodelle.
zum BeitragWird die Stiftung wie zu vermuten von den Kindern geleitet wie in solchen Fällen üblich? Komisch aber wenn es angeblich dem Klimaschutz dient, wird sofort aufgehört kritisch nachzufragen.
Šarru-kīnu
[Re]: Für den Klimaschutz wäre es am besten es würde so wenig gefahren wie überhaupt möglich. Da ist ein billiges Ticket eher schlecht. Eigentlich sollte das 9 Euro Ticket ja Berufspendler entlasten, die wegen der gestiegenen Spritkosten eine Mehrbelastung hatten. Ich persönlich habe in der zweiten Woche des Tickets meinen Arbeitgeber informiert dauerhaft im Homeoffice zu verbleiben bis der Wahnsinn wieder ein Ende hat. Meine Züge nach Dresden waren jeden Tag bis zur Decke gestapelt mit Rentnern auf Tagesausflug. Deshalb ist eine Abolösung jetzt auch genau richtig. Ein Sozialticket kann dann gern noch günstiger aber nur mit Geltungsbereich außerhalb des Berufsverkehrs verkauft werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Den Abzug aller russicher Truppen von ukrainischem Territorium. Danach kann dann über Reparationen und die Auslieferung der Kriegsverbrecher beginnend mit Putin in aller Ruhe verhandelt werden. Das wurde doch inzwischen schon mehrfach so kommuniziert. Russland kann sich selbstverständlich auch jederzeit einfach bedinglungslos ergeben.
zum BeitragŠarru-kīnu
Berlin wurde "in der Wahrnehmung" des Umlands in der DDR vorrangig versorgt? Die ganze Rest-DDR diente nur dem Zweck Berlin zu subventionieren. Nur falls sich die Berliner wundern warum sie im Rest des Ostens so unbeliebt sind. "In der Wahrnehmung" ist da wirklich ein Euphemismus.
zum BeitragŠarru-kīnu
Der Herr vom Berliner Mieterverein wohnt im Eigenheim und kämpft entschlossen gegen Eigentumswohnungen. Dabei bräuchten wir dringend eine höhere Eigentümerquote wie in vielen anderen europäischen Ländern.
zum BeitragŠarru-kīnu
In unserer Stadt sind wir auch nur knapp an einem OB der AfD vorbei geschrammt. Ich denke allerdings auch diese beschworene Bündelung der demokratischen Kräfte spielt langfristig der AfD sogar in die Karten. Bei uns mussten dann alle mit zugekniffener Nase einen CDU Kandidaten wählen um die AfD zu verhindern. Das macht aber das AfD Narrativ die anderen Parteien seien sowieso ein Block und man selbst die einzige echte Alternative nur noch mächtiger. Ich für meinen Teil werde nie wieder CDU wählen egal welches Seelenheil mir dafür versprochen wird. Nichts hat die Rechten im Osten bei Wahlergebnissen so schnell entzaubert als eine kurze Zeit in der Verantwortung.
zum BeitragŠarru-kīnu
Immer wenn diskutiert wird ob jemand der nicht aus einer bestimmten Region kommt überhaupt als Migrant zu zählen sei, muss ich an meine Frau und Tochter denken.
zum BeitragMeine Frau hat ziemlich schnell verstanden, dass es bei allen deutschen Diskussionen über Integration und Migrahu immer nur um ganz bestimmted Gruppen geht. Sie selbst oder sogar meine chinesische Schwägerin sind da nie gemeint. Als wir den Migrationshintergrund unserer Tochter in der Schule mal nebenbei erwähnten, kam als Reaktion "Das hätten wir nie gedacht. Sie spricht ja so gut Deutsch." Ein Migrahu ist aber doch keine Behinderung.
Šarru-kīnu
[Re]: Niemand glaubt ernsthaft an diese ganzen Weltuntergangsszenarien. Sie werden die Klimakrise sowieso nur mit technischen Innovationen lösen können und für die braucht es eine starke und innovative Wirtschaft. Sobald es zu teuer wird so weiterzumachen wie bisher wird sich die Wirtschaft sowieso anpassen. Das ist eine der Stärken gegenüber planwirtschaftlichen Modellen. Es müsste nur alles korrekt eingepreist werden. Wir werden ja sehen welche Innovationen allein ein Winter mit hohen Energiepreisen freisetzen wird. Der Preisanstieg ist deshalb durchaus positiv zumindest mittelfristig außer natürlich für die jetzt unvorbereitet Betroffenen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Bahn ist eine Aktiengesellschaft weil der Staatsbetrieb nach Übernahme der DR Anfang der 90er durch die Last der aufgelaufenen Pensionen zu zerbrechen drohte. Eine Situation nicht unähnlich dem ÖR wo mehr als die Hälfte aller Einnahmen für Pensionen aufgewendet werden. Die Scheinprivatisierung wurde durchgeführt um die Pensionen und Altschulden an den Bundeshaushalt abzugeben und sauber neu anfangen zu können. Staatskonzerne sind ja immer so wahnsinnig effizient.
zum BeitragWer glaubt die Bahn sei ein Transportmittel der oberen Mittelschicht ist lange nicht mehr Regionalverkehr gefahren. Also ich habe täglich ein sehr proletarisches Gefühl auf dem Weg zur Arbeit. Eher sehe ich da fast nur Leute die sich ein Auto eben nicht leisten können.
Šarru-kīnu
In Deutschland wurden auch schonmal russische Kulturgüter in ganz großem Stil auf der Müllhalde der Geschichte entsorgt. Ich besitze jetzt noch eine Sammlung russischer und sowjetischer Autoren die die abgewickelten DDR Bibliotheken Anfang der 90er containerweise entsorgt haben.
zum BeitragŠarru-kīnu
Eine Subvention von der Berliner nicht profitieren geht ja mal gar nicht. Meine Monatskarte nach Dresden liegt bei knapp 300€. Mir ist aber die neue Ersparnis relativ egal. Ich hätte lieber vernünftiges WLAN und einen Arbeitsplatz im Abteil sowie hygienische Zustände. Irgendwie bekommt scheinbar keiner was er will.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Mir ist das schon klar aber die AFD sind die Einzigen die hier im Wahlkampf täglich präsent sind und die es verstehen die Sprache der Leute zu sprechen. Eigentlich stellen die hier nur einen Besenstiel auf und hängen dem ein Schild um "Einer von uns" und holen damit 40%. Die tief sitzende Verachtung der Eliten in einer immer noch viel proletarischeren Gesellschaft als im Westen muss halt auch entsprechend bespielt werden. Die Linke versteht einfach nicht wie Trump und Konsorten beispielsweise im Rust Belt so erfolgreich sein können. Es bräuchte da von linker Seite was Handfestes um Paroli zu bieten aber das wird mit dem aktuellen Personal sehr schwierig.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das Durchschnittsalter der Regierung musste ich googlen (knapp 51). Damit ist der Schnitt noch höher als sowieso schon in der Durchschnittsbevölkerung. Rentner stellen aktuell etwa ein Viertel der Bevölkerung (Tendenz stark steigend) und haben die höchste Wahlbeteiligung aller Alterskohorten. Wetten sie könnten keine Regierung mehr bilden mit einer ernsthaften Rentenreform im Programm? Was denken Sie warum auf dem Gebiet nie auch nur eine ernsthafte Debatte begonnen wird. Gegen die Rentner können sie hier nicht mehr regieren.
zum BeitragDas mit dem Schnitt wird bei anderen Gruppen übrigens auch nicht als Ausrede akzeptiert. Ich fang auch nicht an zu erzählen der Gehaltsdurchschnitt bei SUV Fahrern sei nur so hoch wegen einiger weniger Superreicher. Die Ausreißer nach oben nivellieren sich sowieso durch die Vielzahl an Datensätzen.
Šarru-kīnu
[Re]: Wollen Sie Fotos der montäglichen Demos direkt vor meinem Haus? Russlandfahnen, AfD, dritter Weg und dazwischen die Fahnen der Friedensbewegung. Eine bunte Mischung aus Dorfnazis und Waldorfschuleltern...
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Ich schrieb extra ALLE. Natürlich gibt es auch arme Rentner. Im Schnitt ist die aktuelle Rentnergeneration wirtschaftlich aber deutlich besser aufgestellt als die arbeitende Bevölkerung wenn Vermögen berücksichtigt werden. Deshalb sollten auch nur bestimmte Rentner entlastet werden und eben nicht ALLE. Die bedürftigen Rentner hätten über eine Regelung für Wohngeldempfänger einfach mit entlastet werden können. Die Politik spricht ja auch ganz clever aktuell nur von Rentnern. Die Pensionäre werden aber natürlich ebenfalls bedacht. Braucht ein ehemaliger WDR-Intendant jetzt einen Energiezuschuss oder nicht?
zum BeitragŠarru-kīnu
Im Osten bei uns gibt es immer noch viele Regionen in denen noch immer fast flächendeckend nur Mindestlohn verdient wird. Vermögen, Ersparnisse oder Erbschaften sind fast nie vorhanden. Der Wind wird hier ab Herbst sicher stärker wehen. Die AFD trommelt hier ja auch bereits entsprechend. Sind ja auch die Einzigen die sich hier überhaupt noch blicken lassen. Das wird für den Berliner Politikbetrieb sehr schwierig werden hier gegenzusteuern. Man hat den Betroffenen vor Ort außer Verachtung sowieso nichts mehr anzubieten.
zum BeitragŠarru-kīnu
Mich und viele Andere haben sie in der DDR damals nicht studieren lassen weil wir genau keine Arbeiterkinder waren. Ironie des Schicksals nehme ich an. Wenn heutige Studenten wie wir damals zuerst eine Schreinerlehre machen müssten, würde das die intellektuelle Qualität an den Unis aber sicher deutlich erhöhen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Es gibt ja folgendes immer wieder kehrendes Szenario. Täter jung, männlich mit dutzenden einschlägigen Vorstrafen begeht Gewaltdelikt X. In der Bevölkerung fragen sich halt viele Bürger warum solche tickenden Zeitbomben scheinbar immer weiter ungestört Gewalttaten verüben dürfen, bis das Kind dann irgendwann mal in den Brunnen fällt und es wie hier Tote gibt. Warum werden die eigentlich nicht spätestens nach dem zweiten oder dritten Vorfall aus dem Verkehr gezogen? Es gibt scheinbar inzwischen überhaupt keine sichtbaren Konsequenzen mehr.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die Rentner gehören im Schnitt zu den reichsten Menschen in diesem Land. 50% aller Reichen sind Rentner. Leider regieren sie aber inzwischen das Land. Eine Einmalzahlung an ALLE Rentner geht eigentlich gar nicht.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Meine Nichte geht in China zur Schule und dort gibt es jeden Tag einen Fahnenappell mit allem drum und dran. Würde ja wetten den hat es auch in Nordkorea.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die 2,5 Mrd waren aber nur die entstandenen Mehrkosten und nicht die Kosten für den Gesamtbetrieb. Die BVG hat das in Berlin auch mal durchgerechnet und kam auf einen kostendeckenden Preis von etwas über 60€ im Monat, vorrausgesetzt natürlich jeder Bürger wird verpflichtet ein Ticket zu kaufen. Da wird dann auch klar warum die Berliner gern ihre Tickets vom Rest der Republik weitersubventioniert bekommen wollen und jetzt in allen Medien dafür trommeln. Wahrscheinlich kostendeckend wäre auf nationaler Ebene irgendwas um die 50€ im Monat aber nur wenn alle Bürger auch ein Ticket kaufen. Die Diskussion wird aber eher unerfreulich in Regionen wo es wie bei uns keinen nennenswerten ÖPNV gibt. Da werden die Leute nur mäßig begeistert sein von dem Vorschlag.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das die von Russland kolonialisierten Länder jetzt frei sind, ist also ein Rückschritt? Breschnew der den Prasger Frühling mit Panzern niederwalzen ließ, ist also besser als Gorbatschow der genau dies in der DDR nicht getan hat? Kann nicht am Todestag eines Menschen der für viele Ostdeutsche wie mich immer noch von großer Bedeutung ist einfach nur kondolieren und das Geschwurbel für morgen aufheben?
zum BeitragŠarru-kīnu
Mach’s gut und Danke für den Fisch. Mein Foto mit Raissa und ihm bekommt heute einen Platz auf meinem Schreibtisch.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Laut aktueller Umfragen des ADFC nutzen 2/3 der Bundesbürger ihr Fahrrad komplett nicht während der Wintermonate. "Fahren Sie nicht im Winter Fahrrad?" zeugt also schon von einer gewissen Realitätsferne würde ich sagen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich bin ja für handfeste antifaschistische Aktionen aber hätte sich nicht ein lokaler Ableger finden können für die Veröffentlichung? Da muss ich nur heute in die Ostseezeitung schauen wo die Demo mit 3600 Teilnehmer aus der ganzen Republik schon entsprechend geframet wird. Es waren ja schon so kaum Rostocker auf der Demo.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Entscheidung beschäftigt den Verwaltungsweg jetzt schon seit vielen Jahren. Eine Verbindung zum jahrestag des Pogroms ist doch nun wirklich konstruiert. Ich frage mich ja eher wieso seit dem Entscheid der Härtefallkommision schon wieder 3 Jahre ins Land gegangen sind. Wir machen uns doch mit diesen ganzen Regeln, die am Ende dann doch wieder nicht durchgesetzt werden nur noch lächerlich.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Einige Ihrer Fragen würden sich einfacher beantworten lassen wenn die Taz nicht eigentlich wesentliche Informationen unter den Tisch fallen ließe. Die Ablehnung in mehreren Instanzen und der Härtefallkommision ist ja nicht vom Himmel gefallen. Die Krankheit in Vietnam die hier zur Begründung der längeren Abwesenheit genannt wurde, dauerte keine 6 oder sogar 9 Monate. Die Möglichkeit rechtzeitig nach Deutschland zu reisen bestand. Es wurden da schon Fehler gemacht. Die Härtefallkommision hat auch sicher Details wie die fehlenden Deutschkentnisse nach über 30 Jahren Aufenthalt und den langjährigen H4 Bezug des Betroffenen berücksichtigt. Daraus macht dann die TAZ eben einen bestens integrierten langjährigen Steuerzahler.
zum BeitragIch glaube aber im Artikel geht es ja primär gegen Sachsen als um den Betroffenen an sich. Mit der Art von Berichterstattung lässt sich aber jedenfalls kein eigenes Bild von der Lage machen.
Šarru-kīnu
[Re]: Es gibt jede Menge Studien und Arbeiten zu dem Thema in den Wirtschaftswissenschaften. Verbraucher verhalten sich grundlegend anders sobald ein Produkt gar nichts mehr kostet. Deshalb wurde für das 9 € Ticket ja auch ein zumindest symbolischer Preis gewählt.
zum BeitragGenerell gehen Menschen mit Dingen die nicht im eigenen Eigentum sind anders um. Deshalb halten verliehene Sachen im Schnitt auch nur halb so lange wie im Eigentum. Kann Ihnen jede Firma oder Bibliothek usw. bestätigen die Dinge verleiht. Wenn das dann auch noch kostenlos geschieht geht die Wertschätzung gegen Null. Es hat Gründe warum es im durchschnittlichen Zugabteil so aussieht wie es aussieht.
Šarru-kīnu
[Re]: Wer Niedriglöhner ist bekommt doch mit oder ohne Vorsorge dann eine Rente über dem heutigen H4 Satz in meinem Modell. Für diese Fälle ist das eine Rentenerhöhung besonders für die aktuellen Armutsrentner mit Renten unter dem Existenzminimum. Nur wer mehr will, soll halt privat vorsorgen. Die wirklich Armen wären aber besser gestellt im Vergleich zu heute.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Wir zahlen jetzt sogar noch höhere Beiträge als die Boomer und sollen auch vorsorgen. Die Generation die den Planeten komplett an die Wand gefahren hat, soll jetzt noch großzügig von denen im Alter alimentiert werden die selbst nur Armutsrenten bekommen werden?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Bei der Höhe der Tagessätze und dem Alter handelt es sich wahrscheinlich um Studenten. Da sollte dann bei den Tagessätzen eher das Einkommen der Eltern berücksichtigt werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das meinte ich ja mit einer Vereinfachung der Regeln. Auch ein Schreibtisch in der Ecke des Wohnzimmers sollte abgesetzt werden können und nicht tausend Vorgaben die es im Prinzip fast unmöglich machen ein Arbeitszimmer abzusetzen. Jedes Jahr ist es ein Krampf bei der Steuererklärung bis hin zu Anrufen bei meinem Arbeitgeber ob ich nicht doch einen festen Arbeitsplatz im 200 km entfernten Büro hätte täglich nutzen können. Es beschleicht einen das Gefühl, die Vermieter von Gewerbeflächen machen da Druck um bloß nicht zu viele Homeofficeplätze entstehen zu lassen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir brauchen halt eine grundsätzliche Rentenreform. Eine einheitliche Rente irgendwo nördlich des H4 Satzes für Alle ohne Vorbedingungen und für den Rest muss privat vorgesorgt werden. Dafür gibt es dann keine Bürokratie mehr. Die Boomer werden aber ihre Rentenpunkte mit Leibeskräften verteidigen. Wir sind ja jetzt schon eine Gerontokratie wo die Rentner alle Wahlen entscheiden was sich in den nächsten Jahrzehnten noch verstärken wird. Deshalb sind auch keinerlei echte Reformen zu erwarten. Wer schon das Wort Rentenreform auch nur in den Mund nimmt, wird sofort abgestraft.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Können Sie bei einem Arbeitszimmer sowieso von der Steuer absetzen anteilig zur Größe ihres Arbeitszimmers.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wir brauchen unbedingt eine Flexibilisierung des Finanzamts bei der Geltendmachung von Homeoffice-Arbeitsplätzen. Was um die Arbeitszimmer für Auflagen gemacht werden, passt auf keine Kuhhaut und sorgt dafür, dass viele Heimarbeiter aktuell nicht mehr als die mickrige tägliche Pauschale bekommen die auch noch gedeckelt ist bei der Anzahl der Tage. Bei den gestiegenen Strom und Heizkosten ist das aber kein Pappenstiel wenn zu Hause gearbeitet wird. Mein Arbeitszimmer ist von der Firma ausgestattet worden ausschließlich mit Möbeln die das Amt akzeptiert. Dann kommen die aber sogar zweimal in einem Jahr während der Pandemie kontrollieren und hängen sich jetzt wegen eines abgestellten Bügelbretts und einer deswegen angeblichen privaten Nutzung des Raumes auf. Das ist alles so rückständig und darauf ausgelegt die Präsenskultur zu erzwingen.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Hauptproblem des ÖR sind doch die Pensionen. Dafür werden inzwischen doch schon über 50% der Einnahmen aufgewendet. Eigentlich haben wir es mit einem Versorgungswerk für Senioren mit angeschlossenem Rundfunkbetrieb zu tun. Deshalb sind ja auch die Beitragssteigerungen für den ÖR so essentiell weil auch die Pensionslasten immer weiter steigen. Irgendwann wird wie bei der Deutschen Bahn Anfang der 90er wahrscheinlich die Reißleine gezogen und eine Scheinprivatisierung durchgeführt um die Pensionen an den Bundeshaushalt abzugeben. Das ist doch inzwischen das Haupthindernis für eine echte Reform.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Deutschland soll sich also als Exportweltmeister dafür einsetzen Umsatz vor Ort und nicht am Unternehmenssitz zu versteuern? Wenn das Schule machen würde, sehe ich aber große Löcher im Bundeshaushalt. Was denken Sie warum wir bei allen Versuchen in diese Richtung wie der Digitalsteuer immer auf der Bremse stehen?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das sind Fakenews. Erstens werden rassistische Gewalttaten statistisch nur in NRW und SH sowie seit 2021 auch in BW in den alten Bundesländern überhaupt un abhängig ausgewiesen im Gegensatz zum Osten. Zweitens ist Berlin kein ostdeutsches Bundesland aber mit großem Abstand führend in dieser Statistik (im Schnitt doppelt so viele rassistische Straftaten wie in Sachsen pro Einwohner).
zum BeitragSteuerhinterziehung wird im Gegensatz dazu zu mehr als 95% von Westdeutschen begangen. So fest ist der Stand auf dem Boden der Verfassung dann scheinbar doch nicht.
Šarru-kīnu
Ich würde so gern mal einen Artikel einer Autorin mit echter DDR Sozialisation über Herrn Tellkamp lesen. Viele seiner emotionalen Einlassungen sind für Außenstehende einfach nicht nachvollziehbar. Wird natürlich schwierig so einen Autor in den Redaktionsstuben irgendeiner größeren Tageszeitung aufzutreiben wo wir wieder beim Meinungs und Gesinnungskorridor wären. Das in unserer Generation inzwischen weit verbreitete Unbehagen gegenüber gewissen Tendenzen im deutschen Politikbetrieb kann nur mit der gleichen Sozialisation verstanden werden.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Zuerstmal ist es die Aufgabe aller Nutzer für die Sauberkeit zu sorgen. Daran scheitert aber ein immer größer werdender Teil der Bevölkerung. Wenn ich schon "gewisse Sauberkeit" in Ihrem Kommentar lese, weiß ich schon wohin die Reise gehen soll. Wir wollen aber keine Berliner Verhältnisse im Rest der Republik.
zum BeitragSie wünschen scheinbar die Finanzierung Ihres Freizeitvergnügens über Steuern die natürlich größtenteils Andere bezahlen sollen und wollen keine direkte Finanzierung durch die eigentlichen Nutzer. Sehe ich das richtig?
Es gibt übrigens überall auf der Welt Strände für die Eintritt zu zahlen ist. Habe ich in Italien, Dubai, Ägypten und Frankreich selbst schon erlebt. Vielleicht rühren Ihre Erfahrungen ja eher von touristisch nicht so stark frequentierten Gegenden her?
Šarru-kīnu
[Re]: Sorry aber da muss ich widersprechen. Mit internationalen Standards ist hier von den Opfern sicher eine Summe nach den Standards amerikanischer Gerichte gemeint. Es kann aber nicht sein, dass hier zwischen Opfern je nach Herkunft mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Mehr als Opfer vergleichbarer Attentate kann hier dann auch nicht bezahlt werden.
zum BeitragEs gibt ja einen Opferfonds für diese Fälle und es ist relativ klar geregelt wie hoch die Entschädigungen ausfallen. Deutschland ist was Schadensersatzforderungen angeht nun mal nicht mit den USA zu vergleichen.
Šarru-kīnu
[Re]: Wir wurden nach der Dorfdisco damals regelmäßig verfolgt und bedroht. Ab 1 Uhr mit entsprechendem Alkoholspiegel wurde damals Zecken geklatscht.
zum BeitragAusländer gab es damals als potentielle Opfer noch sehr wenige in der Region. Naziskins haben unser Clubhaus angezündet, es gab regelmäßige tätliche Angriffe auf der Straße usw.. Was mich am meisten ärgert sind die Leute hier, die uns damals Null unterstützt haben und jetzt aber was von Spaltung der Gesellschaft faseln wenn sie sich impfen sollen.
Die Baseballschlägerjahre und vor allem das komplette Versagen der Ost-CDU bei diesem Thema wurden nie aufgearbeitet.
Šarru-kīnu
[Re]: Mit der Kurtaxe werden die Kuranlagen gewartet und die Strände täglich gereinigt. Wen das stört, möge doch bitte einfach nicht ausgerechnet in einem Kurort baden gehen. Schon klar die Beteiligung an den Reinigungskosten bzw. generell an dem Erhalt der gemeinschaftlich genutzten Infrastruktur wird als spießig empfunden, aber es gibt jede Menge Strände ohne Gebühren. Wie Strände inzwischen aussehen, die nicht regelmäßig gereinigt werden war dieses Jahr an der Ostseee wieder zu besichtigen.Leute die im Naturschutzgebiet direkt am wilden Strand campen, Lagerfeuer machen, grillen, überall Kaffeebecher und Bierdosen, Kippen alle 5 cm usw. usw. . Das geht meinetwegen in den abgeranzten Berliner Grünanlagen aber bitte nicht auch noch in den wenigen schönen Kurorten und Naturschutzgebieten.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wenn reine genetische Elternschaft keine Rechte mehr mit sich bringen soll, ist dann auch generell Schluss mit Unterhaltszahlungen?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Monarchen würde ich auch nicht empfangen. Es gibt da einen Demokratieindex den wir als Kriterium verwenden könnten. Da gibt es sicher Grenzfälle. Zu allen anderen Staatsformen dürfte es keine diplomatischen und merkantilen Kontakte geben.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Deutschland wird das Prinzip Umsätze am Entstehungsort zu versteuern statt am Sitz des Unternehmens als Exportweltmeister sowieso im Eigeninteresse niemals unterstützen. Darum ziehen wir bei den Digitalsteuern die andere Länder einführen wollen auch nicht mit. Das würde uns so auf die Füße fallen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Wieso enpfangen wir überhaupt Politiker ohne demokratische Legitimation? Geben wir damit Autokraten und Despoten nicht eine Form der Legitimation? Sollte für überzeugte Demokraten eigentlich generell ein NoGo sein.
zum BeitragŠarru-kīnu
Hätte der junge Student, welcher gern wie jeder andere Ukrainer behandelt werden möchte, dann nicht als Soldat zur Verteidigung im Land bleiben müssen? Diese Möglichkeit besteht sicher auch jetzt noch obwohl im Artikel die Unmöglichkeit der Rückkehr behauptet wird. Ich verstehe das grundsätzliche Problem sowieso nicht. Wer Drittstaatler ist, ist ja eben ganz offensichtlich kein ukrainischer Bürger und wird also völlig zu Recht auch nicht so behandelt. Die aktuelle Kulanzregelung ist gut und richtig aber es war jetzt genug Zeit die eigene Heimreise zu organisieren. Ich wäre beim Auslandssemester nie auf die Idee gekommen, mein Studium und Auskommen sei im Falle einer Krise dann von einem beliebigen Nachbarland meiner Wahl zu gewährleisten.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Im Schlesien der 90er und der frühen 00er Jahre gab es teilweise organisierte Diebesbanden die Kohle tonnenweise von fahrenden Zügen stahlen. Viele Kinder sprangen bei 20-30 kmh auf und von fahrenden Zügen um Heizkohle zu stehlen was viele mit dem Leben bezahlten. Schlesien war ein riesiges Armenhaus. Von dem was in unserem östlichen Nachbarland passiert, haben die meisten hier leider keine Ahnung. Ist also kein Vorwurf.
zum BeitragŠarru-kīnu
Griechenland hat knapp 11 Mio Einwohner. 15000 Feuerwehrleute sind da pro Einwohner deutlich mehr als die knapp 70000 auf knapp 84 Mio bei uns in Deutschland. Der öffentliche Dienst in Griechenland krankt ja nicht unbedingt an der zu geringen Zahl an Beschäftigten vorsichtig ausgedrückt.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich möchte an der Stelle aseel empfehlen Link: aseelapp.com/ .
zum BeitragUrsprünglich als Plattform für die Vermarktung afghanischen Kunsthandwerks gegründet, ist es inzwischen eine der ganz wenigen Möglichkeiten ganz direkt ohne irgendwelche dubiosen NGO in Afghanistan den Ärmsten der Armen zu helfen. Jeder kann dort ganz gezielte Hilfspakete einkaufen die dann direkt an Bedürftige gehen. Selbst konkrete Familien lassen sich so unterstützen.
Šarru-kīnu
[Re]: Das mittlere Einkommen in Deutschland beträgt aktuell knapp 4000€ brutto im Monat bei Vollzeit. Einfach gerechnet ist alles unter dem Spitzensteuersatz ein mittleres Einkommen oder darunter.
zum BeitragWas die Rentner angeht sollte berücksichtigt werden, dass wir es aktuell mit der reichsten Rentnergeneration aller Zeiten zu tun haben. Wenn wir nicht nur die Rentenhöhe sondern auch die Vermögen berücksichtigen liegen die Rentner weit jenseits des mittleren Einkommens. 50% aller Reichen in diesem Land sind Rentner. Eine allgemeine Entlastung für alle Rentner darf und wird es deshalb auch nicht geben. Wer als Rentner beispielsweise Wohngeld oder Grundsicherung bekommt, wird ja über diese Hebel bereits entlastet.
Šarru-kīnu
[Re]: Jedem ist klar welche wirtschaftlichen Gründe für die Unterschiede in der Bezahlung sorgen. In der Debatte dringen sie aber mit einer ökonomischen Perspektive nicht durch wenn die andere Seite ausschließlich moralisch argumentiert. Der oben gepostete YouTube Link bringt es auf den Punkt.
zum BeitragŠarru-kīnu
Die gesamte Regelung gehört weg ganz unabhängig von der Person Schröder. Wozu finanzieren wir diese Büros für Politrentner eigentlich?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Die Frauenbundesliga hatte letztes Jahr einen Umsatz von 15 Mio € bei laufenden Kosten von 30 Mio €. Die Männer setzten ungefähr 4,5 Mrd. € im gleichen Zeitraum um.
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
zum BeitragŠarru-kīnu
Finde ich etwas müßig die Zahlen von Bewerbern mit Migrationshintergrund ausgerechnet von Sachsen und Berlin miteinander zu vergleichen. Ich lebe in einer ostsächsischen Kommune mit einem für Sachsen sehr hohen Ausländeranteil auf Niveau der alten Bundesländer. Allerdings sind das natürlich vornehmlich Polen. Soll jetzt die sächsische Polizei besser auf Farsi oder Polnisch um neue Mitarbeiter werben? Solche Sätze sind übrigens ein Zeichen dafür, dass immer wenn es hier um Integration und Quoten usw. geht keine Osteuropäer gemeint sind, sondern immer nur eine ganz bestimmte Gruppe.
zum BeitragDen Rest des Interviews buche ich mal als Realsatire. Jeden Montag sehe ich wie die sächsische Polizei die Montagsdemonstranten vor unserer Haustür freundlich flankiert. Ist ja auch kein Wunder wenn gefühlt jeder zweite Beamte im Geiste mitläuft. Wer die Polizeri dagegen hier bei linken Demos live erleben durfte, findet schnell den Unterschied.
Šarru-kīnu
[Re]: Ich wohne hier im Wolfsland und die Rehe kommen mit den Kitzen inzwischen bis an den Gartenzaun wegen der Wölfe im Wald. Die Wölfe meiden aber menschliche Nähe wie die Pest. Hören Sie auf diese Schauermärchen zu erzählen. In den vergangenen zwanzig Jahren gab es 18 Angriffe von Wölfen auf Menschen in Europa und Nordamerika zusammen fast alle in Zusammenhang mit Tollwut. Das Risiko ist so wahnwitzig gering. Ich kenne hier viele die seit Jahrzehnten hier wohnen aber noch nie einen Wolf auch nur gesehen oder gehört haben.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Nein haben sie nicht. Messerangriffe werden sowieso erst seit 2019 in der Polizeistatistik als eigene KAtegorie ausgewiesen. Langzeitaussagen sind also gar nicht möglich. Ich zitiere einfach mal die Statistik. "Waren es 2019 noch 5.780 Fälle, sank die Zahl 2020 auf 4.669 und 2021 weiter auf 4.397...Erst seit 2019 führt die Polizei Messerangriffe als eigene Kategorie der Gewalttaten auf. Deutlich wird aber bereits: Täter sind zu 90 Prozent Männer, jeder zweite war vergangenes Jahr unter 30 Jahre alt, 42 Prozent der Täter sind nicht-deutsch. Ein Drittel der Taten geschah auf Straßen, Wegen oder Plätzen."
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Alle Statistiken sagen aber die Gewalt ist seit Jahrzehnten stark rückläufig. Macht ja auch Sinn bei einer immer älter werdenden Gesellschaft. Verrohung der Gesellschaft ist sowieso Quatsch. Wann genau war es denn weniger roh? Vielleicht als wir Millionen in die Gaskammern geschickt haben?
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Zur Mittelschicht gehört ein Haushalt wenn er über 70 bis 150 Prozent des mittleren Einkommens verfügt. In Deutschland sind das bei einem Ein-Personen-Haushalt 1.150 bis 2.400 Euro netto im Monat.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Das steht so nicht im Artikel und deckt sich nicht mit den Aussagen aller anderer Beteiligter.Im Artikel stand ihr Rollstuhl stand eben nicht auf dem vorgesehenen Platz sondern bei der Toilette. Frau Lecomte lag allerdings selbst auf dem Rollstuhlplatz auf dem Boden. Sie wurde auch nicht gebeten den Rollstuhlplatz zu räumen, sondern den Rollstuhl auf die dafür vorgesehene Fläche zu stellen damit der Kinderwagen Platz finden kann. Ich bin es im Zug leider gewohnt, dass niemand Platz für Kinderwägen macht. Einen besonderen Gruß hier an alle Fahrradfahrer die sich dann auch noch vordrängeln müssen.
zum BeitragŠarru-kīnu
Zum Weltkatzentag die Erinnerung an alle Katzenhalter ihre Hauskatzen nicht frei laufen zu lassen. Die vielen Milliarden jährlichen Opfer in der lokalen Fauna danken es euch.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Städter emittieren in Deutschland im Schnitt mehr als eine Tonne CO2 mehr als die Landbevölkerung. Ihr fliegt einfach mehr, geht mehr ins Kino, Schwimmbad usw. . Eigentlich sollten wir in Berlin mal ab 20 Uhr alle Lichter abdrehen und dann reden wir weiter.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Um den ÖPNV auszubauen braucht es Geld, dass ja angeblich nicht da ist. Wie das zu weniger Einnahmen durch den Ticketverkauf passen soll, ist mir ein Rätsel. Ich denke wir bräuchten sogar eine Erhöhung der Preise in den Ballungsräumen um mit den zusätzlichen Einnahmen dann massiv in den Ausbau zu investieren. Hier in der Provinz glaubt doch kein Mensch, dass hier auf einmal neue Strecken eingerichtet werden nachdem die Städter die günstigen Monatskarten bekommen haben. Deshalb diesmal bitte andersrum und erst die Provinz und dann die Ballungsräume. Seit 49 ist Berlin ein Subventionsgrab sondersgleichen. Wäre nur gerecht wenn es nur einmal andersrum läuft.
zum BeitragŠarru-kīnu
[Re]: Kein Mensch bei uns in der Provinz glaubt irgendwelchen wolkigen Versprechen für mehr ÖPNV als den täglichen Schulbus. Am besten wir bauen zuerst das Angebot auf dem Land aus und senken danach erst die Preise für Alle. Klingt für mich deutlich fairer als die nächste Berlinsubvention billiger Monatskarten für Großstädter.
zum BeitragŠarru-kīnu
Ich sehe da für viele Ländern dieser Welt einen großen Sprung nach vorn.
zum Beitrag