• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronasterblichkeit in Deutschland

    Dramatische Ausmaße in Sachsen

    Das Robert-Koch-Institut meldet neue Höchststände bei Infektionen und Toten. Die Übersterblichkeit wird sichtbarer – vor allem in Sachsen.  Gereon Asmuth

    Ein Aufkleber "Infektionsgefahr" klebt auf einem Sarg
    • 30. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Coronapolitik der MinisterpräsidentInnen

    Grund zum kollektiven Rücktritt

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Die Covid-Sterbezahlen sind jetzt so hoch, weil die MinisterpräsidentInnen der Länder im November härtere Maßnahmen ablehnten.  

    Gruppenfoto der der MinisterpräsidentInnen
    • 30. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Corona-Todesfälle in Deutschland

    1.000 Tote und mehr

    Der neue Höchststand an Todesfällen war von StatistikerInnen erwartet worden. In den nächsten Wochen gibt es kaum Aussicht auf Besserung.  Gereon Asmuth

    Ein Bestattungsunternehmer schließt einen Sarg mit einem Verstorbenen, der an oder mit dem Coronavirus gestorben ist
    • 20. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Adoptionsrecht für lesbische Paare

    Ganz kleiner Fortschritt

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet werden.  

    Die Füße eines Säuglings
    • 17. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronamythen und Fakten (5)

    „Es gibt keine Übersterblichkeit“

    Coronaskeptiker bezweifeln, dass im Pandemiejahr mehr Menschen sterben als sonst. Doch das ist vielerorts der Fall.  Gereon Asmuth

    Eine Trauernde bemalt einen Grabstein für einen verstorbenen Verwandten
    • 13. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Neue Coronamaßnahmen

    Endlich ein echter Lockdown

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar gewesen.  

    Hand hält Sauerstoffmaske
    • 10. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Corona-Lockdown vor Weihnachten

    Macht zu die Tür

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Das Robert-Koch-Institut hat den 20.372. Corona­toten in Deutschland vermeldet. Alles dichtzumachen, sofort, das wäre ein Hoffnungsschimmer.  

    Icon Bild drucken [In neuem Tab öffnen] 01.12.2020 imago 0107207462 5024x3349 Pixel imago images / photothek Weihnachtsbeleuchtung zeichnet sich in einem Fenster hinter kahlen Baeumen ab in Berlin, 01.12.2020. Berlin Deutschland *** Christmas
    • 2. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Konsequenzen der Amokfahrt in Trier

    Schutz durch Technik

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.  

    Der Rangerover steht auf einem Abschleppwagen
    • 26. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronamaßnahmen in Deutschland

    Ruhephase bis Weihnachten

    Die Zahl der Neuinfizierten und der Covid-19-Toten ist weiter hoch. Bund und Länder verlängern Teillockdown. Über Weihnachten gibt es Lockerungen.  Gereon Asmuth

    Merkel und Müller an einem Tisch vor einer Deutschlandfahne
    • 25. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Übersterblichkeit durch Corona

    Zehntausende Tote zu viel

    Die zweite Coronawelle ist nun auch bei den Sterbezahlen unübersehbar. Europaweit starben in vier Wochen 40.000 mehr als zu dieser Jahreszeit üblich.  Gereon Asmuth

    Eine Krankenschwester zieht ein Krankenhausbett über einen Flur in einem Krankenhaus in Paris. Im Bett liegt eine Patientin, die am Coronavirus erkrankt ist.
    • 24. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Wieviele Coronainfizierte gibt es aktuell?

    Die aktuellen Fallzahlen

    Wo gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Wie ist die Lage in den Kliniken? Welche Länder sind besonders betroffen? Eine Übersicht in Grafiken.  Gereon Asmuth, Frederik Eikmanns, Malte Kreutzfeldt

    Eine Frau mit Maske in einem Bus
    • 13. 11. 2020
    • Berlin

    Berlin als Drehort in „Das Damengambit“

    Eine Stadt spielt die ganze Welt

    In der neuen Netflix-Serie spielt Berlin laut Drehbuch keine Rolle. Tatsächlich ist die Stadt aber dauerpräsent, auch wenn man es nicht immer sieht.  Gereon Asmuth

    Frau in weißem Mantel vor Häusern an der Katl-Marx-Allee in Berlin
    • 7. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Liveticker zur US-Wahl

    The Winners are Kamala and Joe

    Joe Biden schlägt Donald Trump und wird der 46. US-Präsident. Kamala Harris wird Vizepräsidentin. Tausende feiern auf den Straßen.  Gereon Asmuth, Simone Schmollack

    Jor Biden nimmt Coronamaske ab
    • 10. 11. 2020
    • Berlin

    Rückblick auf 40 Jahre taz Berlin (III)

    Die tiefroten Jahre

    Ein Aufbruch mitten in der Untergangsstimmung: In den Nullerjahren ist die Stadt wirtschaftlich am Boden, die Subkultur hingegen obenauf.  Gereon Asmuth

    Ein mit roter Farbe gemaltes Herz - Liebe auf dem Fenster im Palast der Republik
    • 6. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Liveticker zur US-Wahl

    „Wir sind keine Feinde“

    Biden wendet sich in einer Rede an die Nation, sein Sieg rückt immer näher. Trump muss nach einer Niederlage damit rechnen, verklagt zu werden.  Gereon Asmuth, Simone Schmollack

    Joe Bide auf einem Bildschirm
    • 5. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Liveticker zur US-Wahl

    Festnahmen nach Protesten

    In zahlreichen Städten nahm die Polizei nach Protesten für eine exakte Stimmeauszählung zahlreiche Personen fest. Biden ruft zur Geduld auf.  Gereon Asmuth, Simone Schmollack

    Mann vor einem TV auf dem Trump und Biden zu sehen sind
    • 30. 10. 2020
    • Berlin

    Politologe Peter Grottian gestorben

    Der Praktiker unter den Politologen

    Der Politologe und Aktivist Peter Grottian ist am Donnerstag gestorben. Er hatte sich schon als Professor an der FU Berlin in zahlreichen Initiativen engagiert.  Gereon Asmuth

    Peter Grottian in roter Kardinalsrobe spricht in ein megafon
    • 27. 10. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Friedrich Merz und der CDU-Parteitag

    Desaströse Nullplanung

    Kommentar 

    von Gereon Asmuth 

    Das mehrmalige Verschieben des Parteitags fördert den Eindruck, der Anti-Merz-Flügel spiele mit gezinkten Karten. Das ist ein Schaden für die Demokratie.  

    Friedrich Merz läuft an dem Logo der CDU vorbei
    • 26. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Die US-Wahlen in Zahlen

    Wo Biden Trump geschlagen hat

    Joe Biden hat gegen Amtsinhaber Donald Trump gewonnen. Wie ändert sich die Lage in Repräsentantenhaus und Senat? Der Stand der US-Wahl in Zahlen.  Gereon Asmuth

    Trump und Biden auf einer großen Videoleinwand
    • 22. 10. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Das Génie
    von Seite 1

  • weitere >

Gereon Asmuth

Leiter taz-Regie
Gereon Asmuth
  • website
  • microblog

Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Themenchef und gelegentlich Seite-1-Redakteur. Seit 1995 bei der taz, 1998 bis 2005 CVD, 2005 bis 2011 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 zusammen mit Klaus Hillenbrand Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Mehr unter gereonasmuth.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Podcast
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln