Das Robert-Koch-Institut meldet neue Höchststände bei Infektionen und Toten. Die Übersterblichkeit wird sichtbarer – vor allem in Sachsen.
Die Covid-Sterbezahlen sind jetzt so hoch, weil die MinisterpräsidentInnen der Länder im November härtere Maßnahmen ablehnten.
Der neue Höchststand an Todesfällen war von StatistikerInnen erwartet worden. In den nächsten Wochen gibt es kaum Aussicht auf Besserung.
Lesbische Mütter sind noch immer zur Stiefkindadoption gezwungen. Wenigstens sollen sie jetzt nicht mehr zu einer Zwangsberatung verpflichtet werden.
Coronaskeptiker bezweifeln, dass im Pandemiejahr mehr Menschen sterben als sonst. Doch das ist vielerorts der Fall.
Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar gewesen.
Das Robert-Koch-Institut hat den 20.372. Coronatoten in Deutschland vermeldet. Alles dichtzumachen, sofort, das wäre ein Hoffnungsschimmer.
Stoppt die Raser! Nehmt ihnen die Waffen weg! Wie? Mit den Mitteln der Autoindustrie: Smarte Technik wie automatischer Tempolimitierung etwa.
Die Zahl der Neuinfizierten und der Covid-19-Toten ist weiter hoch. Bund und Länder verlängern Teillockdown. Über Weihnachten gibt es Lockerungen.
Die zweite Coronawelle ist nun auch bei den Sterbezahlen unübersehbar. Europaweit starben in vier Wochen 40.000 mehr als zu dieser Jahreszeit üblich.
Wo gibt es besonders viele Fälle von Covid-19? Wie ist die Lage in den Kliniken? Welche Länder sind besonders betroffen? Eine Übersicht in Grafiken.
In der neuen Netflix-Serie spielt Berlin laut Drehbuch keine Rolle. Tatsächlich ist die Stadt aber dauerpräsent, auch wenn man es nicht immer sieht.
Joe Biden schlägt Donald Trump und wird der 46. US-Präsident. Kamala Harris wird Vizepräsidentin. Tausende feiern auf den Straßen.
Ein Aufbruch mitten in der Untergangsstimmung: In den Nullerjahren ist die Stadt wirtschaftlich am Boden, die Subkultur hingegen obenauf.
Biden wendet sich in einer Rede an die Nation, sein Sieg rückt immer näher. Trump muss nach einer Niederlage damit rechnen, verklagt zu werden.
In zahlreichen Städten nahm die Polizei nach Protesten für eine exakte Stimmeauszählung zahlreiche Personen fest. Biden ruft zur Geduld auf.
Der Politologe und Aktivist Peter Grottian ist am Donnerstag gestorben. Er hatte sich schon als Professor an der FU Berlin in zahlreichen Initiativen engagiert.
Das mehrmalige Verschieben des Parteitags fördert den Eindruck, der Anti-Merz-Flügel spiele mit gezinkten Karten. Das ist ein Schaden für die Demokratie.
Joe Biden hat gegen Amtsinhaber Donald Trump gewonnen. Wie ändert sich die Lage in Repräsentantenhaus und Senat? Der Stand der US-Wahl in Zahlen.
Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Themenchef und gelegentlich Seite-1-Redakteur. Seit 1995 bei der taz, 1998 bis 2005 CVD, 2005 bis 2011 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 zusammen mit Klaus Hillenbrand Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Mehr unter gereonasmuth.de.