Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Bunte Kuh
[Re]: Da sehe ich kein grundsätzliches Problem. Entweder man isst Tomaten nur, wenn sie hier wachsen, oder man friert oder kocht sie ein.
zum BeitragBunte Kuh
Lassen wir mal die Käufer in Ruhe, ich meide bewusst dieses scheußliche Wort "Verbraucher". Lassen wir sie in Ruhe - passen aber mal die "Strafen" an. Bußgeld für den/die Geschäftsfùhrer: Fangen wir bei 10% des Jahreseinkommens an, im Wiederholungsfalle gern mehr.
zum BeitragIdee daher: Nee, keine Rache, aber evtl. sorgen die sich dann mal mehr bei so einem hohen persönlichen(!) Risiko.
Bunte Kuh
Besser sollten sie die Gebühren auf Radio und Läden beschränken und von denen vom 1.11. bis zum 23.12 pro abgespielten Weihnachtslied 8888€ verlangen. Ein Hoch der Ruhe ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dann dauert der Krieg noch länger. Bedenken Sie, wie groß Russland ist. Schon in 2. Weltkrieg haben die Russen die deutsche Luftwaffe "wirkungslos" gemacht, als sie ihre kriegswichtige Industrie mal einfach weit nach Osten verlegten. Und auch wenn marschflugkörper weiter fliegen, "Wunderwaffen" sind die auch nicht.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wird schnell teuer und ist oft ökologisch suboptimal. Ich wäre eher für eine dauerhafte Ruhe.
zum BeitragBunte Kuh
Hätte ich auch gern. Allein diese fürchterlich nervende Stimme der Werbetante aus den Lautsprechern. Ich fühle ich im Laden derart unwohl, dass ich immer so schnell wie geht wieder raus will. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Kann man seinen Social Media Account nicht so so einrichten, dass nur noch eine ausgewählte Personengruppe schreiben darf und der Rest der "Hater" bleibt dann eben draußen?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wobei sich Alkohol leichter meiden läßt, "Passivtrinken" ist nicht so relevant. "Vergiftete" Lebensmittel sind da schon ein anderes Ding.
zum BeitragBunte Kuh
Solidarität mit Israel, Solidarität mit der Ukraine, Solidarität mit.. alles in Ordnung, alles Richtig. Wie wäre aber mit "Solidarität für eine gewaltfreie Gesellschaft"? Ja, ich weiß, jetzt klinge ich wie ein Pastor. Aber es könnte auch stimmen.
zum BeitragBunte Kuh
Ich hätte Verständnis dafür, wenn sich viele aus den "sozialen" Medien einfach zurückziehen würden. Dann bliebe das Gepöbel am physischen "Stammtisch" und wäre ab 2m Entfernung nicht mehr wahrnehmbar. Für mich ist die einst löbliche Idee "Jeder soll publizieren dürfen" jämmerlich am fehlenden Benehmen der Beteiligten gescheitert.
zum BeitragBunte Kuh
Komisches Zeug, diese Bananen. Mir haben die noch nie geschmeckt ;-)
zum BeitragBunte Kuh
"Fahrrad mit App" - das ist schon ein runnig gag für sich.
zum BeitragBunte Kuh
Jetzt fehlt nur noch das gemeinsame Absingen von "Als Willy Brandt noch Kanzler war..", inkl. einer Verlinkung für alle, die von dem Typen noch nie was gehört haben.
zum BeitragBunte Kuh
Die SUV-Freaks und Klimawandelleugner sollten sich evtl. die Auswirkungen eines Klimawandels mal so vorstellen, dass dann Bier, Bratwurst und Malle-Urlaub noch teurer werden. Erreicht evtl. die Wahrnehmung leichter.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn man Erholung vom Stress braucht, den man ohne den Job gar nicht hätte, dann kann man ja mal überlegen, ob es der richtige Job ist
und ob man eine akzeptable Wahl für Alternativen hat.
Und: Die am meisten Gestressten (Paketfahrer, Essenskuriere), die die Erholung noch viel nötiger hätten, die haben eben dann oft genug nicht "ein paar" Euro übrig,
zum BeitragBunte Kuh
Dann wünschen wir mal all den "Zuspätgeborenen" noch viel Spaß in den kommenden Jahrzehnten in Arbeit. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Nahezu jede Technologie hat ein Potential für Mißbrauc, wobei ich KI derzeit noch auch einem sehr niedrigen Einstiegslevel sehe, was die Leistungsfähigkeit angeht. Sicher kann KI einige "Jobs" ersetzen, evtl. die der "einfachen" (und derzeit noch hochbezahlten) Programmierer. Aber das ist der Lauf der Dinge. Kaum jemand wird den Traktor verfluchen, weil durch ihn nun weniger Bauern mit Pflug und Ochsen unterwegs sind. Und um bei der der IT zu bleiben: Es wird weiterhin und noch mehr Bedarf an wirklichen Experten geben, die dann auch mal gern 10.000€ oder mehr pro Monat verdienen werden. Nur: Low-Level-Jobs werden eben von Maschinen übrnommen, so wie möglich ist.
zum BeitragBunte Kuh
Wenn diese KI denn wenigtens ansatzweise brauchbar wäre. Ich habe z.B. einem gewissen Chatbot schon unzählige fachliche Fragen im IT-Umfeld gestellt. Ergebnis: Nahezu 100% aller Antworten waren vollkommen falsch bzw. nicht verwertbar.
zum BeitragIch hätte auch den Hausmeister fragen können, rein statistisch wären da mehr Treffer gekommen, selbst wenn er völlig frei geraten hätte.
Bunte Kuh
Social- Media - Kanäle sein leider allzuoft digitale Toilettentüren, die im Schutze der Anonymität auf Übelste beschmiert werden. So gut und wichtig freies Publizieren ist, so schade ist es, dass so viele die Freiheit mißbrauchen und die allereinfachsten Regeln des gegenseitigen Respekts bei der Meinungsäußerung vergessen. Kaum ein "Baubudenrülps" würde auf die Idee kommen, in der Kneipe zu seinem Gegenüber zu äußern: "Du Stück Schei*e, du gehörst aufgehänkt". Im Netz aber oft üblich.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Hackfleisch wird ja auch an Menschen verfütter:Im Amiland wie auch hier. Ist halt schön anonym, das Hackfleisch.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Da ist oft auch der Wunsch Vater des Gedanken. Mit 20 sind wir auch losgezogen, und haben es wahnsinnig witzig empfunden, Cocktails als "Schwanz-Schwänze" zu übersetzten. Und noch früher waren "Lustgriffel" (Joystick) und "Schwanzgrube" (Cockpit) Auslöser für pubertäres Gegagger.
zum BeitragBunte Kuh
Wählt den Kaiser!*
*) Im Moment nicht verfügbar, aber für nur 15,99€ vorbestellbar.
zum BeitragBunte Kuh
Kann man denn nicht gleichzeitig den russischen Angriffskrieg als auch die ukrainische Regierung ablehnen?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Gerade die US of A scheinen ja ein Ursprungsort zu sein, von denen wir die Oberflächlichkeit importiert haben. "it has been a pleasure serving you" bedeutet allzuoft eben einfach *gar nichts*.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Auch die "Ewiggestrigen" werden irgenwann merken, dass auch das Modell "Auto" immer mehr aus der Zeit fällt, je weniger Menschen "Bock" haben, ihre wertvolle freie Zeit mit Fahrerei zu vergeuden, anstatt nur uber die Straße zum nächsten Laden zu gehen. Der Standortvorteil der Zukunft heißt "Nähe". Und damit mein ich nicht Online.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nun, auch das kann "der Markt regeln", wenn auch anders als mal angedacht.
Eist galten Innenstädte als Super-Standort. Damit wurden die Mieten
superteuer - und das Angebot immer langweiliger.
Wenn nun die Kunden
wegbleiben, bleibt wohl nur das große Umdenken.
Eigentlich sind kleine,
zum Beitragkundennahe Läden ein sinnvoller Gegenpol zum anonymen Onlinehandel - und das geht am besten in
der Tat dezentral (so, wie es mal war)
Bunte Kuh
Über "soviel" Geld würden sich manche Renter freuen.
zum BeitragBunte Kuh
Wie lange geben wir den Einkaufstempeln auf der "Grünen Wiese" noch, wo man idR. nur mit der Karre hinkommt? Vor Jahrzehnten gebaut, als ein Wochenende
"Einkaufen *fahren*"
"Fussball"
"Grillen"
noch als cool galt. Lange her.
zum BeitragBunte Kuh
Lassen Sie mich eine Ausnahme machen und mal den "Markt entscheiden" lassen. Wenn keiner mehr ins Kino trabt wo Filme solcher "Stars" kommen, auch keiner DVDs von denen kauft und betreffende Streamingangebote konsequent ignoriert.. das kann schon was bringen.
zum BeitragBunte Kuh
Üben, Üben, Üben .. die meisten haben doch z.B. im Büro 8 Stunden Zeit dafür. Also ich meine: Üben im Geist. Pfoten weg von den Kollegen. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Und mal wieder siegt die "Heilige Arbeit" über Soziales. Aber immerhin: "Knäste zu Bürohäuser" hat ja auch was, ist dann wohl verwandt in den Nutzungszwecken.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn man nicht gerade einen IQ weit unter Knäckebrot hat, sollte man auch Kekse backen und die essen können, ohne sich dabei umzubringen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Diese Denkweise ist nicht ganz falsch, aber stark vereinfacht. Bei vielen "Ossis" ist es doch so, dass sich in der eigenen oder familären Erfahrung ergeben hat, dass die Demokratie für einen selbst nicht das brachte, was man sich so erhoffte. Ergo ist man enttäuscht und rennt nun anderen hinterher, die wie alles versprechen.
Einen Mangel an eigener Kritikfähigkeit sehe ich aber auch, halte diesen aber für kein "ostdeutsches" Phänomen. Es ist eher das viel weiter verbreitete Phänomen, immer irgendwo "mitmachen" zu wollen, statt selber zu denken.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Na, denken wir noch mal an Bananen, wie die stinken. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Und überhaupt: Die meisten "gastronomischen Einrichtungen" betrachte ich dann doch eher als "Störungen im Betriebsablauf".
zum BeitragBunte Kuh
Solange Einrichtungen des Handels doofe Namen wie "Zurückläden" (Backshops) tragen, nehm ich weiter meine Stullen, Bemmen oder Brote mit - wie immer man sie auch nennen mag. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich habe es als übelste Satire wahrgenommen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Werbung ist so klasse. Erinnnert mich an die "Nackte Kanone", wo der eine Typ am Grill steht, im Hintergrund ein AKW und der freut sich, dass Atomkraft "sicher" ist. Schnitt - der Familienhund springt ins Bild und wedelt mit zwei Schwänzen.
zum BeitragBunte Kuh
Und nochmal zum Thema "langweilig". Die Innenstädte haben auch insofern ihr Gesicht verloren, dass es überall quasi die gleiche Ketten gibt, egal ob man nun durch Berlin oder Leipzig oder Heidelberg oder Freiburg latscht.
zum BeitragBunte Kuh
Ich kann aus Erfahrung eines sagen. Zu DDR-Zeiten war der Zustand der Einzelhandelsgeschäfte im Hinblick auf das Angebot - na sagen wir mal - ausbaufähig. Als dann aber der "Goldene Westen" kam, gab es zwar irgendwie alles" zu kaufen, aber die Innenstädte wurden in Bezug auf das Ladenprofil langweilig. Wo es früher noch Haushaltwaren-, Eisenwaren- und andere "normale" Läden gab, dominierten auf einmal teure Handtaschenläden und Ketten..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und klar macht das kaum einer zum Spaß. Aber diese allzu deutsche Ausrede "Wir sind noch nicht soweit" treibt viele in die Büros. Denken wir man an ITler, Sachbearbeiter bei Krankenkassen, Arbeitsamt, Stadt, Verkehrsbetrieben usw usw..
Daher die staatliche Anordnung von "Homeofficeangebotsfreiheit" - so wie zu Zeiten von Covid.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und wenn es nur 10% sind.. würde reichen.
zum BeitragBunte Kuh
Was hier gefordert werden muss, ist eine Dezentralisierung der Arbeit. Jeder Angestellte und Arbeiter, der nicht zwingend vor Ort arbeiten muss, sollte das auch von woanders aus tun dürfen. Das kann von zu hause sein, aber auch von Büroräumen in der unmittelbaren Nähe des Wohnortes (diese CoWorking-Dingens)
zum BeitragDas klimaschädliche "zur Arbeit fahren" - auch mit Bus und Bahn - sollte grundsätzlich hinterfragt werden.
Bunte Kuh
[Re]: Aber auch eine Frage von Verantwortung. Auch wenn man 9876,50€ im Monat verdient, muss man nicht mit dem SUV die 100m bis zum Biobäcker fahren. Oder noch fetter, seinen Buttler per Privatjet nach NYC zum Burgerholen schicken, nur weil die angeblich besser schmecken.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Trotzdem erfolgen viele Reisen ohne triftigem Grund, mitunter sogar aus dem Grund "weil ich dahin will"
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Auch so ein Luxusverhalten, das immer noch viele machen: Skiurlaub. Das Geld im Land ist immer noch zu ungrecht verteilt. Den einen fehlt es (trotz der heiligen Arbeit) am nötigsten, und die anderen machen Skiurlaub. Natürlich mit teurer Skiausrüstung.
Ich wäre ja fast dafür, die Steuerngestaltung so zu regeln, dass sich ein Netto-Maximallohn von 3333,33€/Monat ergibt ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Ich will jetzt mal nicht sagen: "Videoüberwachung ist doof, ich habs doch schon immer gesagt". Aber zum Nachdenken anregen würde ich schon wollen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: War Diplomatie nicht immer einer "Kunst" der Kompromisse? Ich glaube auch nicht so recht daran, dass sie Russen bei einer härteren Haltung des "Westens" eingeknickt wären. Machen sie doch jetzt auch nicht.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: So wird es gewesen sein. Und denken wir mal an all die Staaten ungleich Russland, die auch Kriege übelster Sorte angefangen haben. Und nein, das ist kein Relativieren, nur eine Anmerkung. Scheiße macht Scheiße nicht besser. Aber sie bleibt Scheiße.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das ist sogar oft der Fall. Man darf so manches besitzen, aber nicht einsetzen.
zum BeitragBunte Kuh
Frage @taz:
Warum verlor Tanja ihren Job, weil einer dem Chef(?) Nackfotos schickte? Das allein wird kaum reichen. Was ist da noch passiert?
zum BeitragBunte Kuh
Frage an die Juristen: Ist "Abhören" nicht schon verboten? Wozu nun noch ein Verbot der App? Irgendwie klingt das so das, als ob man Pistolen verbieten will, damit keiner mehr erschossen wird.
zum BeitragBunte Kuh
Atomkraft ist eine Pseudolösung, aber die Ursache ist falsch. Die richtige Lösung ist, den Energiebedarf stark zu senken. Und auch wenn Benzin kein Strom ist: Wenn ich jedes Jahr so Osterstaus sehe, dann frage ich mich doch: Ist das wirklich notwendig?
zum BeitragBunte Kuh
Also wird haben als Studenten auch viel gesoffen. Und auf dem Nachhauseweg immer vor so ein Verbindungshaus gepieselt. Auch nicht die wirklich feine Art, aber damals fanden wir das wahnsinnig komisch.
zum BeitragBunte Kuh
Was soll ich dazu sagen? Mein Ding ist sowas nicht, aber solange die unter sich bleiben..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dem kann ich nur zustimmen. Klar ist Privatjetluxus eine schlechte Vorbildwirkung. Aber wie obeketiv relevant ist es? Solange ich hier die ständig wiederkehrenden Autobahn-Stau-Flashmobs zu Ostern usw. sehe frage ich mich auch: Muss das wirklich sein?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich schlage gar nichts vor, denn ich bin kein Politiker. Ich hinterfrage nur. Ich bestehe noch nicht einmal darauf, recht zu haben.
PS: Alle Opferzahlen > 0 sind inakzeptabel.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nunja:
"Wir müssen das Autoritäre stoppen, um die Freiheit zu retten"
> sicher sehr richtig
Daraus schlussfolgern wir: "Die putinsche Invasion darf keinen Erfolg haben"
-> sagen wir mal: Auch sehr richtig
Aber nun kommt das:
"Die putinsche Invasion kann mit militärischen Mittel gestopp werden"
-> Und spätestens hier kann ich nur sagen: Keine Ahnung, aber um es experimentell herauszufinden, sind mir die Opferzahlen zu hoch.
Keine Wertung, nur eine Meinung.
zum BeitragBunte Kuh
Manchmal - nein, eigentlich oft - denke ich auch, ich wäre "im falschen Film", wenn ich z.B. Stellenausschreibungen lese. Da steht als Bedingung bei Sprachkenntnissen nicht etwa "Englisch", was man verstehen könnte. Nein, sie wollen "sehr gute Deutschkenntnisse" Ich wusste gar nicht, dass Deutsch internationale Geschäftssprache ist.. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nun, Erzkonservative gibt es auch unter den Linken, das ist nichts neues. Was allerdings neu zu sein scheint: Ich vermisse seit einiger Zeit wirklich progessive Ideen.
zum BeitragBunte Kuh
Fünf Stunden Verlesung der Anklage. Mal sehen, was am Ende als Urteil kommt.
zum BeitragBunte Kuh
Leben zu retten ist höchst moralisch und Leben zu retten erfordert den Krieg zu beenden. Zumindest ich sehe derzeit aber nur eine diplomatische Lösung, um eben das zeitnah zu tun. Mitunter muss man Eingeständisse machen, Diplomatie ist selten binär.
zum BeitragBunte Kuh
Warum muss das so lange dauern? 2030 - das sind noch 7 Jahre. Haben die derart langfristige Lieferverträge?
zum BeitragBunte Kuh
Den Sinn von "noch mehr Autobahnen" verstehe ich ohnehin nicht. Sollte der Trend nicht hin zu weniger physischer Mobilität und zu mehr "Remote-Arbeit" gehen? Wie war das nochmal mit den Klimazielen?
zum BeitragBunte Kuh
Das folgende ändert zwar nichts am Rechtsdebakel, aber kann zuminderst lindern: Festplatten usw. lassen sich relativ leicht verschlüsseln, damit macht man es dem "Bedarfsträger" um einiges schwerer an die Inhalte zu kommen. Leute mit Ahnung helfen hier sicher gern auch ohne große Bezahlung.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Endlich mal einer, der differenziert. Sollte der Beschuldigte wirklich der Vergewaltigung für schuldig gesprochen werden, dann hätte er eine schwere Straftat begangen und sollte in den Knast. Aber dann bitte hier oder in einem Land, wo nicht gefoltert wird.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und Käse..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dann sollte das Zeug in jedem Büro ausliegen, damit die Mitarbeitenden entspannen. Obstkörbe sind doch von gestern. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Die große Bergstraße ist doch toll, besonders das kultige "Hotel Stadt Altona". Lohnt immer.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ok. Vielleicht sollte man es mit der Kommunikation halten wie mit der Mobilität und das Sparsamkeitsprinzip achten.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: ..und gegen Werbepost gibt es Aufkleber.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: "Was passiert mit Menschen, die vor der Benutzung von Zügen Angst haben?"
Diese Frage gab es auch mal. Es ist alles eine Frage der Gewöhnung. Meine 80-jährige Mutter kommt schon jetzt mit ihrem Smartphone klar, da sehe ich also Hoffnung. Man sollte die Menschen nicht immer für "blöd" halten.
zum BeitragBunte Kuh
Sie sollten als ersten Schritt wenigtens die Samstagszustellung einstellen. Also zumindest am Wochenende sollte man doch mal von Rechnungen, Mahnungen und Vermittlungsvorschlägen verschon bleiben dürfen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das wäre nur gut, denn allzuoft scheinen so einige Firmen nur wie wild darauf zu sein, irgendwelche Apps zu entwickeln und sich dafür gut entlohnen zu lassen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich vermute da eine Art von "Greenwashing". "Böses" Erdgas wird in "Guten" Wasserstoff tranferiert und der dann importiert, ohne Frage nach seiner Entstehung.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Prenzlberg kann nur noch durch eine konsequente Sanierung gerettet werden: Komplett abreissen, Wiese sähen und dann Schafe drauf.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Zum Thema Lügner:
Der Lügner ist nur erfolgreich, wenn seine Lügen von vielen geglaubt werden. Offenbar sind nicht "alternativ handelnde" Politiker das Hauptproblem, sondern die alternative Bildung von Großteilen der Bevölkerung. Ja, fürs Denken gibs halt keine App..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Sicherung der Energieversorgung ausgerechnet mit Braunkohle.. Diese Idee gabs schon mal in der DDR. Großartig geklappt hatte das damals alles.. Oja.
zum BeitragBunte Kuh
Es gibt noch mehr Mittäter. Klar, die Hauptverantwortung liegt in der Politik. Die Polizei ist direkter Vollstrecker der Staatsmacht.
Aber es gibt dann noch die anderen: die Holzfäller, Baggerfahrer, Bauarbeiter, die L. da gerade "rückbauen". Diese Leute sollten sich mal fragen: "Stehe ich finanziell wirklich derart schlecht da, dass ich mich hier zwingend zum Erfüllungsgehilfen machen muss?"
zum BeitragBunte Kuh
Irgendwie scheinen sich Bürger und "Staatsmacht" immer mehr entfremdet zu haben, man lebte und nebeneinander her und so wird es immer bescheidener. Irgendwie muss ich da an "Ghettos" denken, wo es in anderen Ländern auch ständig Probleme gibt. Man hat dort die "Low-Performer-Konsumenten" mehr oder weniger abgeladen und gehofft, damit ist alles gut. Ja, nicht ist gut.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nun ich gebe zu, absoluter Pazifismus ist sicher nicht immer gangbar, da sind wir dann schon beim "Bewaffneten Frieden" mit dem Igel.
zum BeitragWas mir hier aber bisher völlig ungelöst scheint: Ja, wer bestimmt denn dann *gewissenhaft* über die Verwendung von Waffen?
Bunte Kuh
Blumen für den Hersteller. Waffen, die nicht funktionieren, sind ein aktiver Beitrag für Gewaltlosigkeit.
zum BeitragBunte Kuh
Wie wäre es als Kompromis mit "lärmlosem" Feuerwerk? Also Raketen, Fontänen usw ja, aber "Knaller" nein. Mein Hund (und nicht nur er) wäre froh.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Von einem Verbot, in der Öffentlichkeit Alk zu konsumieren halte ich nichts. Aber wie wäre es, störendes Besoffensein zu verbieten? Wohlgemerkt störendes. Wenn der Profi mit 4 Promille leise nach hause schleicht - alles ok. Aber diese grölenden und pöbelnden Amateursäufer nerven.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich bin zugegeben auch ein Freund des Prinzips "Gewaffneter Friede". Diese Friedensallianz sollte der Uno unterstehen und auch nur auf deren Beschluss handeln dürfen, dann allerdings mit 2/3 - Mehrheit und nicht, dass der Angeklagte selbst ein Veto einlegt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das stimmt aber auch. Menschlinge funktionieren scheinbar so, dass sie nur Dinge als relevant wahrnehmen, die "vor ihrer Haustür" ablaufen bzw. sie selbst betreffen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Selbst so etwas müsste eine Demokratie aushalten - und zwar so, dass sich 99,9% der Bevölkerung sowas freiwillig nicht anschauen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nun, dieser Puma ist doch mal ein aktiver Beitrag zum Pazifismus - ein echter Kriegsdienstverweigerer. Man sollte die Ingenieure auszeichnen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ihr Beitrag ist sehr nah an der Wahrheit. Menschen nehmen Dinge oft erst dann als relevant wahr, wenn die diese sie unmittelbar betreffen:
Krieg "irgendwo" in Afrika:
Schlimm, aber abstrakt.
Kriegsbeginn in der Ukraine inkl. atomare Drohung: *Angst*. Das war auch damal zu Beginn des Goldkrieges so, als man einen Weltkrieg mit Chemiewaffen fürchtete.
Und der Klimawandel ist noch weit weg, solange die eigene Hecke nicht verdorrt ist. Ist es dann mal, dann ist der Klimawandel im Bewustsein angekommen, dummerweise etwas zu spät.
Vielleicht sollten die Energiepreise bleiben wie sie sind, auch nach Ende des Ukrainekrieges. Das regt mit Glück den einen oder anderen doch mal an, nicht jedem noch so kleinen Weg mit der Karre zu fahren. Blöderweise trifft das wieder mal die mt wenig Geld zuerst.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ach, wenn die kWh Gas erstmal dauerhaft 99Cent+ kostet, dann denken ganz viele ganz schnell um.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Schauen wir doch mal in die "normale" Zeitung hierzulande, was da die Top-Themen sind:
- Benzinpreise
zum Beitrag- Maskenpflicht
- und was gerade im Fernsehen läuft
Bunte Kuh
[Re]: Nicht, wenn man den Import ungrünen Stahls einfach *verbietet*. Und schon rollt der Bimbes wieder.
zum BeitragBunte Kuh
Ist Berlin hässlicher geworden? Ich empfinde ja die meisten dazugekommenen "angesagten" Läden eher als Abstieg. Aber gut, das mag subjektiv sein.
zum BeitragBunte Kuh
Kommt mir vor wie "zu groß geworden". Das passiert oft. Wenn ehemals kreative Künster aus ihrer Nische rauskommen, wenden sie oft langweilig. Zumindest ich fand ihn "früher" mal besser. Evtl. ist es aber auch der Kniefall vorm Durchschnittgeschmack.
zum BeitragWie heißt es sie schön?
"Wer ist du Mutter von Nicki Lauda?" - "Marianne! Marianne!"
Bunte Kuh
[Re]: Können ja, nur interessiert es keinen. Diese "Es ist ja noch nicht passiert" - Mentalität der Politik (und beim Normalo) konnten wir schon bei Corona erleben, und da war es noch verhältnismäßig "harmlos". Das dicke Ende kommt noch..
zum BeitragBunte Kuh
Wenn Benzin erstmal 9,99€ / l kostet und der Brötchen 5€ .. dann wacht vielleicht auch mal der eine oder andere Autofahrer auf.
zum BeitragBunte Kuh
Die Idee ist doch gut, Investoren mit viel Geld zumindest etwas am Erhalt der Infrastruktur zu beteiligen. Dieses hybride Finanzierungsmodell könnte Schule machen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Warum dagegen? Ich sehe da drei Möglichkeiten.
1.) Die verschwörungstheoretische: "Die" Kapitalistenschweine und die Regierung stecken unter einer Decke und wollen um jeden Preis billige Arbeitskräfte und das Jobcenter als Schwert, um "jeden" zu zwingen, auch schlechtest bezahlte Jobs anzunehmen.
2.) Die einfache: Unsere Christdemokraten leben in der Tat in einer Blase, in der sie aus tiefstem Herzen überzeugt sind, dass es (a) den Osterhasen wirklich gibt und dass (b) "Wer Arbeit sucht, findet auch welche". Zugegebenermaßen sollten wir wahrnehmen, dass viele von denen auch mal 60 Stunden oder mehr in der Woche "arbeiten", wenn auch für etwas mehr als 12€ die Stunden. Aber evtl. "denken" die ja "Wenn ich arbeiten kann, kann das jeder"
(3) Die Kombilösung aus (1) und (2)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das ist gar nicht mal so falsch. Wichtig ist aber auch, dass die Arbeit und deren ausreichende Entlohnung auch von allen gewürdigt wird. Ich kenne selbst "Besserverdienente", die in der Tat darüber meckern, wenn sie beim Friseur aufgrund der Mindestlohnanpassung auf einmal wenige Euro mehr zahlen müssen. Und wie gesagt: Ich rede von *Besserverdienenten*, denen das eigentlich egal sein könnte.
zum BeitragBunte Kuh
Schon vor Ewigkeiten wurde einmal erfunden, dass "Arbeit edelt". Wer auch zu Niedrigstlöhnen "arbeitet", der ist "fleißig" und wer Hartz-X nimmt, der ist "faul". Diese Schlagworte fielen eben erst wieder, als die CxU-Leute was von Leuten schreiben, die *früh* zur *Arbeit* gehen/fahren (Was ist aus dem Klimaschutzgedanken geworden?)
Und nun soll das Bürgergeld wenigtnes einen kleinen Ausweg aus dem Hamsterrad bieten. Klar, dass man das nicht will. Weil das wäre Flucht von der Mühsal. Arbeit muss nämlich so richtig wehtun. Da haben wir schon den nächsten Narrativ: Nicht nur arbeiten soll man, sondern auch noch *hart* arbeiten.
PS: Kommt diese Leidenschaft fürs Leid am Ende noch aus der Religion?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das bewog mich ja zu meinem früheren Beitrag. Wer auf Mobilität angewiesen
ist (so wie hier) und eher weniger Geld hat, dem sollten man die Tickets
preiswerter anbieten - aber eben nicht pauschal für alle inkl.
Besserverdiener.
Nur als Vorschlag zur Diskussion: Es könnte Dauerkarten geben - zum Preis
von vielleicht 2% des Nettoeinkommens.
Dann würden Leute mit 2500€ netto eben diese 50€ zahlen. Wer weniger verdient weniger und wer mehr verdient eben mehr.
Oder: 0,5% Moilitätsabgabe, dann aber für alle ab 1500€ Nettoeinkommen, auch für die Autofahrer.
zum BeitragBunte Kuh
Nachtrag: Natürlich gibt es neben der Erwerbstätigkeit auch noch andere wichtige Gründe für Mobilität, z.B. Einkaufen, Arztbesuche usw. Das fällt freilich nicht unter "Privatvergnügen", die Urlaubstour nach Spanien hingegen schon, wenn z.B. der "Baggersee" viel näher liegt.
zum BeitragBunte Kuh
Der Weg "Billige Mobilität" ist grundfalsch. Sicher, wer zum Zwecke des Erwerbes seines Einkommens/Ausbildung usw mobil sein muss und wenig verdient, der sollte Anspruch auf vergünstigte Mobilität haben. Ansonsten sollte aber Mobilität - und gerade die zum Zwecke des "Privatvergnügens" - nicht gefördert, sondern im Gegenteil sogar mit Abgaben belegt werden, und das sowohl für Auto als auch für öffentliche Verkehrsmittel.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn die bei Meta schlau sind (und das sind sie, wenn es ums Geld verdienen geht), wird es irgendwann einen "Fork" von Facebook geben - Image: Jung, Cool, Alternativ. So in etwa, wie es die Telekom damals mit Congstar gemacht hat. Warum sollte es bei Meta denn nur eine Marke für "Social Media" geben und nicht mehrere?
zum BeitragBunte Kuh
Ein Grund mehr, konsequent für das Recht und die Funktionabilität von anonymen Meinsungsäußerungen im Netz einzutreten.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich würde die Tat so beurteilen: Grundidee außerordentlich löblich. Umsetzung magelhaft. Wieviele Sympathisanten für die Sache hat man durch diese Aktion gewonnen?
zum BeitragBunte Kuh
Ich möchte den Artikel mal so kommentieren: Die Aussagen sind sicher alle richtig und im Prinzip lobenswert. Nur: Sind sie in diesem Kontext (kleine Kinder) auch relevant?Sollte der Sohn schwul sein, erkennt er das früh genug. Und dann ist das auch gut so, um mal grob zu zitieren. Im Alter von 4 wird das Thema für ihn aber sicher noch keine Rolle spielen, und auch das Spielen mit Bausteinen schafft keine Sexisten.
zum BeitragBunte Kuh
Retro. Fällt den TV-Designern nichts mehr ein oder ist mit Retro einfach auf so wundersam preiswerte Weise viel Geld zu verdienen?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Was ist irrelvanter als Äußerungen auf "sozialen Medien"?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wir waren sogar superpeinlich und haben die Welt und Metaller und Popper aufgeteilt. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
So schön Entlastung ist - warum warum soll nun der Staat (und damit auf Umwegen der Steuerzahler) die Gewinne der Energie"spekulaten" bezahlen?
zum BeitragBunte Kuh
Hoho.. die Wirklichkeit wird den Humor meiner geliebten taz noch einholen.
Energiesicherungsdurchsetzungsgesetz
§1 Private Fahren mit Auto, Moped oder Dampfross sind v.e.r.b.o.t.e.n.
zum Beitrag§2 Fahren zur Arbeit sind freilich erlaubt. Wohlgemerkt: "Zur" Arbeit, nicht zurück.
Bunte Kuh
[Re]: Aufstände? Hier? Das glaube ich nicht. Ja, meckern wird der Michel. Aber dann wird es sich fügen "Da kann man eh nichts machen".. Zumindest war das bisher immer so.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das ist ein sehr relevanter Punkt.
Ich weiß von Bekannten, die wirklich willig sind auch 30.000€ oder mehr für eine PV-Anlage zu investieren: Ja, erstmal sind keine PV-Anlagen lieferbar und selbst wenn:
Es sind keine freien Handwerrkertermine auf absehbare Zeit zu bekommen, um sich das Ding installieren zu lassen.
zum BeitragBunte Kuh
Nun, Gewalt ist Schei*e. Auch Gewalt gegen Dinge. Soweit, so gut.
Aber nun überlegen wir mal. Wie war die Situation noch vor kurzem? Ausbau der Nutzung "erneuerbarer" Energiequellen und zumindest die Möglichkeit, aus der fossilen Welt nach und nach auszusteigen..
Nun bauen sie aber für viel Geld LNG-Terminals. Die investieren doch nicht Unmengen an Kohle, um die Termimals nächstes Jahr zu Nikolaus wieder abzubauen. Wenn die einmal da sind, wird doch ein schneller Abschied von fossilen Energiequellen eher unwahrscheinlicher.
Gut, alles zu zerkloppen wird da auch nicht helfen. Aber das ganze mal zu hinterfragen, das sollte man wohl schon. Ist das ganze (also die LNG-Terminals) absolut notwendig, um durch einen potentiellen Gasmangel Gefahren für Leib und Leben abzuwehren? Oder geht es eher "nur" um Komfortschutz? 18⁰C in allen Wohnungen währen für gesunde erwachsene Menschen sicher keine Gefahr.
zum BeitragBunte Kuh
Werbedisplays abschalten. Jeder Beitrag zählt.
zum BeitragBunte Kuh
Liebe Autoren,
"Akademiker in die Produktion" geht nicht, weil dort ist doch schon die ehemalige Stasi. Alternativ auch im Tagebau. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ihr habts die Sachsen vergessen, die Hardcore-Exemplare dort verstehe nicht mal ich, und ich bin Leipziger. Aber da gibt es ja noch den ländlichen Raum und - ganz schlimm!- das Erzgebirge. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dann könnten wir uns die Kohle für die Waffenlieferungen sparen. Auslöschung geht scheinbar ja auch so.
zum BeitragBunte Kuh
Klingt nach einer Empfehlung, den Film im Original zu sehen und für die "Dummen" unter uns, die kein Japanisch können (mich eingeschlossen) mit englischen Untertiteln.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Mir sind die Dinger auch zu eng.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ja, so man dieses Ding bedienen kann.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das ist ja das Problem, dass die achso tolle Arbeit viele vollkommen überfordert. Also heim kommen und schnell 5 Bier rein, um überhaupt "runterzukommen"..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Alt: Ja. Aber auch gut?
Gut würde ich finden, die Kinder zu mehr sozialer Verantwortung zu weniger Egoismus zu "erziehen". Aber dazu braucht es keinen Patriotismus.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dieses Jahr fällt der 1.5. ja auf einen Vormontag. Da muss man sich noch schnell erholen, denn morgen gehts ja "wieder los" und die heilige "Arbeit" ruft..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Mal sehen, wann die ersten "Protestveranstaltungen" privatrechtlich organisiert werden und die Teilnehmer dann brav Eintritt zahlen.
zum BeitragBunte Kuh
Ich kann nur allen raten: Glaubt nichts, was ihr nicht selber wirklich überprüfen könnt. Also keinen Äußerungen Russlands. Aber eben auch keinen der anderen.
Aber Lob an tagesschau.de. Da steht in den Meldungen fast immer drin:
zum Beitrag"Quelle Konflikparteien".
Das heißt: Wahrheitsgehalt ist derzeit nicht unabhängig prüfbar.
Das sollte man stets im Auge behalten.
Bunte Kuh
[Re]: Warten wir mal ab, was hier passiert. Zumindest in Sachsen und Sachsen-Anhalt könnte die AfD in der Tat stärkste Parteil werden. Und was ist, wenn sie danach einen Koalitionsbildung gegen sie nicht akzeptiert, das "Volk" auf die Straße treibt und einen "Separatistenstaat" ausruft? Was dann? Die Bundeswehr schicken? Lieber nicht, nur ist diese Abspaltung dann eine ganz blöde Situation.
zum BeitragBunte Kuh
Ich stimme für "Jelzin". Der war zwar auch alles andere als fehlerfrei, aber immerhin ist mir nichts Schlimmes bekannt, was Boris J. zu verantworten gehabt hätte.
zum BeitragBunte Kuh
Auch wenn ich es schon einmal an anderer Stelle erwähnt hatte: Diese "Doch" oder "Doch nicht", zurüdrudern, Rückwärtsrollen oder wie man es immer nennen mag, sollte ein absolutes "No go" bleiben. Entscheidungen bitte gleich korrekt treffen und nicht nach einem Tag wieder umwerfen.
Erkenntnisanpassung innerhalb längerer Zeit: Ja, das ist Flexibilität. Aber nicht "Hüh und Hott"
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Im Herbst haben wir ja die traditionellen Winterlockdowns. Es sei denn, die Impfquote würde mal groß genug werden, dann fiele die Welle evtl. aus wegen "ist nicht". Kaum vorstellbar, geöffnete Kneipen zu Weihnachten ohne Test und Maske.. Soll es aber mal gegeben haben. Früher. Sagen manche.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Für genug Entlohnung - evtl. Da fragt sich allerdings: Wer hätte da was davon?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Heute war nun zu vernehmen: Doch kein Ende der Quarantänepflicht am 1.5.
Auch wenn ich das im Prinzip gut finde - doch eine Mahnung in Richtung Bundesregierung. Dieses ewige "Nun doch".. "nun doch nicht" muss aufhören. Bitte genau(!) nachdenken, dann entscheiden, aber dann auch dabei bleiben. So ist das alles doch wirklich mal unglaubwürdig.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Luxus war sie nicht, die Mitropa. Aber sie hatte etwas entschleunigendes, man konnte sich reinsetzen und dort auch lange Zeit verbringen.
Die "modernen" Fressbuden haben alle twwas gemeinsam: Schnell, schnell, schnell. Schnell was im Stehen reinstopfen um dann schnell weiterhetzen zu können.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ist tägliches Duschen nicht ohnehin so eine Nachkriegs-Wohlstandserfindung?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das mit dem Flaschenwasser ist doch gefühlte Sicherheit. Früher™ gabs mal Bleirohre mit ihren gewissen Nebenwirkungen. Da galt Leitungswasser mal als suboptimal. Offenbar steckt solches Denken immer noch in vielen drin und die halten Flaschenwasser für gesünder.
zum BeitragBunte Kuh
So nebenbei. Das mit den alten Computer ist so eine Sache. Es ist zwar gut, die nicht auf den Müll werfen zu müssen, aber oft verbrauchen die auch deutlich mehr Strom als neue Modelle.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und noch was. Noch werden die Flüchtlinge (diesmal sind es Ukrainer statt Syrer) freundlich begrüßt. Warten wir mal ein halbes Jahr ab. Dann, wenn der Liter Benzin hier 4,99€ kostet und die kWh Erdgas 50 Cent.
Dann sehe ich sie schon wieder. "Scheiß Ausländer. Die bekommen alles geschenkt. Und wir bekommen nichts. Unter Putin hätte es sowas nie gegeben! Auf zum völkischen Spaziergang."
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Es kann sogar ganz banal sein.
Eine beliebte DDR-Latrinenparole war (damals!): "Lieber stehend sterben als unter Russen(!) und Kommunisten kniend leben".
Offenbar tickte man so
"Scheiß Osten: Keine Bananen, keine Videorecorder und nach Malle dürfen wir auch nicht. Dagegen!"
Dann kam Kohl, und versprache die berühmten blühenden Landschaften. Offenbar weckte das den Wunsch, dass das Gute (preiswerte Mieten, sichere "Arbeit") bleibt und nun noch das Westgeld kommt. Endlich Bananen. Endlich Videorekorder. Endlich Malle.
Nun, es kam bekanntlich anders. Und da kam dann das auf "Scheiß Wessis! Keine Wohnung. Keine Arbeit. Immer noch kein Malle. Dagegen!"
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Nicht zwingend dumm. Aber oft nicht willig, selber zu denken. Um mal Rammstein zu zitieren: "Manche führen, manche folgen". Und die folgen.
zum BeitragNicht-Folger brauchen auch keinen Führer.
Bunte Kuh
[Re]: Das scheint auf den ersten Blick sinn zu machen. Nur waren viele von denen, die heute der DDR nachjammern(sic!), 1989 noch dabei, "Stasi in den Tagebau!" zu rufen. Ich kenne da einige, es ist wirklich so. Warum auch immer.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Verzeihung, ich war so dumm.
zum BeitragBunte Kuh
Auch wenn mich jetzt einige für doof halten: Ist es wirklich sinnvoll, sich aus den "Klauen" von A zu "befreien", nur um dann in den Klauen von "B" zu landen?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ja. Arbeitsplätze lenken das Volk vom Denken ab. Eine ganz gute Sache, um es ruhig zu halten.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Fördern und Regulieren: Es muss sich für die Arbeitgeber finanziell echt lohnen, soviele Arbeitsplätze wie möglich "remote" anzubieten. Verkehr muss man sinnvoll(!) reduzieren, nicht versuchen, ihn nur irgendwie zu verändern.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn der Merz keinen Bock mehr hat, dann wird der Söder bei den nächsten Wahlen der neue Kanzler. Das "Volk" will doch immer den "starken Mann".
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Zumindest dahingehend, physische Mobilität wo immer es geht durch virtuelle zu ersetzen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ergänzung:
Freilich ist sowas kein Selbstläufer, aber auch hier kann man die Politik unterstützen, indem sie z.B. Unternehmen belohnt, die Arbeit von zu hause oder auch von nahe gelegenen "Co-Workin-Spaces" ermöglicht, zumindest weitgehend.
Klar geht das nicht jeden Job, aber wo es geht, sollte man es versuchen. Weil: Das spart Arbeitswege ein und könnte am Ende mehr bringen, als die ganze bisherige "Energiewende".
Zur Zeit brtrachte ich diese nur als Idee, um die Sympthome zu kurieren, aber nicht die Ursache anzugehen.
zum BeitragBunte Kuh
Know your place. Keep your place.
Auch wenn die Umstände des Zitats sicher nicht erstrebenswert sind: Hört auf, ständig mobil sein zu wollen. Wer das aufgrund widriger Umstände (noch) nicht kann - ok.
Aber für den Rest: Physische Mobilität ist sowas von altes Jahrhundert und sollte zumindest stark eingeschränkt werden. Auch ÖPNV ist klimafeindlich, wenn auch weniger als Auto. Aber er ist es, zumindest nach dem derzeitigen Stand der Technik und vor allem, wenn "alle" nur vom Auto auf ÖPNV umgetopft werden und weiter durch die Kante rammeln wollen, als gäbe es kein morgen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ergänzung:
Freilich ist sowas kein Selbstläufer, aber auch hier kann man die Politik unterstützen, indem sie z.B. Unternehmen belohnt, die Arbeit von zu hause oder auch von nahe gelegenen "Co-Workin-Spaces" ermöglicht, zumindest weitgehend.
Klar geht das nicht jeden Job, aber wo es geht, sollte man es versuchen. Weil: Das spart Arbeitswege ein und könnte am Ende mehr bringen, als die ganze bisherige "Energiewende".
Zur Zeit brtrachte ich diese nur als Idee, um die Sympthome zu kurieren, aber nicht die Ursache anzugehen.
zum BeitragBunte Kuh
Das ist zu kurz gedacht. Bisher ist oft der Konsens "Auto böse - ÖPNV gut".
Ich glaube eher, wir müssen uns *prinzipiell* von der physischen Mobilität trennen. Das wird sicher nicht radikal gehen, aber wir sollte sie zumindest meiden, wo immer es geht.
zum BeitragBunte Kuh
Seit über 30 Jahren beschlagnahmt. Evtl. sollte man das wirklich mal "anpassen"..
zum BeitragBunte Kuh
Dann aber auch Taten folgen lassen und Deutschland vom Privatfernsehen "befreien". ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Was ist denn aus den "schönen" Nachschaltern geworden. Da wurde der Krempel mittels Klappe unter einer Scheibe durchgeschoben und keiner latschte in den Laden.
zum BeitragBunte Kuh
Ist dann die Arbeit z.B. in Ungarn besser? Die Sprache da ist auch nicht unbedingt die leichteste.
zum BeitragBunte Kuh
Wir haben doch aus der Coronapandemie gelernt: "Vernunft funktioniert nicht". Da kann man appellieren, reden, überzeugen - und: Ein paar machen mit, der Rest was er will.
Hier hilft am Ende nur noch das, was andere Länder schon gemacht haben und machen: Verbrauchslimits: Maximal x kWh Strom im Jahr und maximal y m³ Wasser. Wer mehr versenkt, zahlt Strafgebühren.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und vor allem: Diese Immunkarte bedient sich super:
Immunkarte:
-rausholen & zeigen
Smartphone
-rausholen, App starten, warten, in der App rumfummeln..
Das dauert einfach zu lange. Wenn schon App, dann muss das so gehen: Appsymbol antippen und Code wird sofort angezeigt. Ohne Wartezeit.
zum BeitragBunte Kuh
Die Smartphones sind mir zu umständlich. Das Ding rausfummeln, dann die App suchen, sich freuen, dass sie mal wieder schweinelangsam startet..
Es gibt für die Zertifikatszettel auch Folienhüllen, da verdrecken sie nicht.
zum BeitragBunte Kuh
Kann man das evtl. weniger pauschal forumulieren. Wenn Billigfleisch verschwindet und teurer wird, von mir aus. Dann gibt es eben nur noch einmal in der Woche Fleisch. Fleisch kann gern Luxus sein.
Aber der Rest: Obst, Gemüse, Brot usw. sollte aber auch für Geringverdiener bezahlbar bleiben.
zum BeitragBunte Kuh
Ich hoffe auf mehr Ruhe, mein Hund wird es danken.
zum BeitragBunte Kuh
Da bin ich aber froh, dass auch die Hartz4-Leistungen jedes Jahr kräftig erhöht werden.
zum BeitragBunte Kuh
Jetzt müssen wir auch mal das Gute sehen. Dank 5G (dem Funk, keinem Coronatest) hat man auch beim Fest eine Ausrede, um dem unerträglichen Gesappel von Tante Erna zu entfliehen. Einfach mit dem Smartphone ab aufs Klo und dort im "Homeoffice" etwas am Exchangeserver der Firma schrauben, die nächste Sicherheitslücke kommt bestimmt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Man könnte sie auch selber machen. Das Ergebnis ist da oft besser und es kostet nur einen Bruchteil.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Hippe Dinge für hippe Hipster. Evtl. ist Starbucks langweilig geworden und man präsentiert jetzt im Bioburgerladen Vollbart und Airpods. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Na, hauptsache kaufen wie blöde und dann von der ITS kurz vorm Ableben noch ein Selfie posten.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Mist, bis ebven noch wollte ich bei EDEKA eine regionale Senfsorte kaufen, die es nur dort gibt. Gut, dann eben Ketchup von woanders. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wigald Boning? Wie wäre es mit ihm?
zum BeitragBunte Kuh
Todesstrafe abschaffen. Punkt. Bisher hat die doch noch nirgendwo Verbrechen verhindert.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Diese "Unterstellung" ist schon kreativ. Immerhin verurteilt der Vorposter Menschenrechtsverleztungen in anderen Ländern, die dort auch auf Gesetzen basieren. Da jetzt mit dem "Dritten Reich" zu kommen ist etwas gewagt.
zum BeitragBunte Kuh
Und Dänemark mochte ich mal..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Drogen am Bahnhof. Da weißt du auch nie so genau, was du da gekauft hast.. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Da liegt er doch schon im Pfeffer, der Hase. Und das gewaltig. Das Bewahren der Komfortzone macht nicht nur die Umwelt direkt kaputt, sondern lässt Bürger (jedes Alters) auch treu und brav "jeden Tag zur Arbeit rammeln".* Auch das ist doof für die Umwelt und zementiert diese konsumzentrierte Gesellschaft.
*) Ich rede hier mitnichten von Leuten, die sich mit Mindestlohnjobs das karge Leben sichern, sondern von denen, die mit 4000€ brutto oder mehr im Monat nach hause gehen und am Ende noch Single sind.
zum BeitragBunte Kuh
Sogar 1G ist doch Kapitalistenmoppel. Der echte Ossi setzt da auf die doppelte Null-Lösung: 0G im Mobil- als auch im Festnetzbereich - also gar keine Telefone mehr. Dafür verschickt man nun wieder Postkarten. Zum Westtarif.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich verstehe schon, worauf sie hinauswollen. Also nochmal die Frage
(a) "Wer ist gewaltbereiter Nazi?"
(b) "Wer ist potentiell gewaltbereiter Nazi?"
(c) "Wer ist "nur" verbaler Nazi?"
Paschal alle AfD-Wähler zu vermöbeln ist kontrakproduktiv. Dann treibt man Leute aus Gruppe (b) nach (a) und verschlimmert das Problem.
Gewaltätige Nazis gehören vor Gericht und nationalistisches Gedankengut gehört geächtet. So lange, bis es als "mega uncool" gilt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wird das nicht irgendwann schlichtweg *langweilig*?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ja, die einen denken so, die anderen anders. Ich selber kenne nun wieder viele, die einen Lockdown geradezu bejubeln und die daraus entstehende Ruhe genießen.
zum BeitragBunte Kuh
Gute Gewalt vs Böse Gewalt
"Nazis verprügeln".. da werden sicher viele denken "richtig so!".
Nur wie unerscheiden wir (gewalttätige) Nazis, wo Prügel als Notwehr durchgehen könnte *sicher* von denen, die "nur" mitlaufen und sonst passiv sind?
Ist gegen die phyische Gewalt überhaupt angemessen?
Vorsicht vor vor Argumenten alá "Mitgefangen - Mitgehangen". Wir sollten tunlichst keine orwellschen Gedankenverbrechen verfolgen, wo die "falsche" Meinung schon Grund genug für Hiebe ist. Sowas gabs oft genug und es war glaube nie gut.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dazu braucht es nun ein iPad? Ich will die Tatsache als solche gar nicht werden, aber "früher" wurden zu diesem Zwecke mal Fotos/Poster aufgehängt. ipad.. ich fass es nicht..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Aber klar doch. Sexuelle Belästigugn des Kellners ;-)
Ernsthaft: Wie so oft macht hier der Ton die Musik. Und die Bereitschaft, ein evtl. "Nein" auch zu akzeptieren, und wenn es mit einem kurzen "Ach, schade" ist.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Kreide, nicht Kreise ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: In der guten Gastronomie braucht es keine Damenkarten. Da steht irgendwo mit Kreise:
Wasser: 2€
Bier: 3€
Wein: 4€
Essen: 5€
und das wars. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Genau wie Radler/Alster ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Das ist doch ein Thema der Kategorie "Wurst mit Senf".
Dem Mann das Bier zuerst hinzustellen ist Statistik (klappt meistens). Das ist nun nicht unbedingt schön, aber auch nicht zwingend Sexismus.
Sexismus wäre, wenn der Maître einer alleinessenden Dame beim Bezahlen noch sagen würde, dass er "gleich frei hat"..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ja, lang ist es her, als wir als Schüler noch heft und Stifte für Nicaragua sammelten. Und "Mit dem Gesicht zum Volke" wurde wohl auch nicht verstanden..
zum BeitragBunte Kuh
Mit 20 zu saufen.. nunja. Aber mit 50 dann immer noch saufen? Also ich für mich habs schon lange aufgegeben - weil mir "Besoffernsein" schlicht zu *langweilig* geworden ist. Ist doch immer das gleiche. Lallen - Filmriss - Kater. Da ist ja das Fernsehprogramm aufregender.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und das mit Recht. Es geht hier nicht um Männer (im biologischen Sinn) als Täter, sondern um gewissenlose Kriminelle.
zum BeitragBunte Kuh
Das Problem sitzt doch viel tiefer. Gerade Doktoranten sind oft befristet auf Drittmittelbasis angestellt. Und wenn es um die Verlängerung geht, ist oft ein bewilligter Folge- oder Neuantrag auf finanzielle Förderung notwendig.
Und dann geht es los auf den verschiedenen Workshops und Konferenzen, wo die Doktoranten andackeln und den Gutachtern ihre Arbeit präsentieren. Da haben wir zwei Gruppen: Die einen haben einen Star-Professor als "Chef" und deren Arbeit wird in den höchsten Tönen gelobt. Und dann gibt es die anderen ohne Promi-Prof, die haben es .. sagen wir mal: schwerer.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Da habe ich schon andere Dinge erlebt, so in der S-Bahn:
Ein asiatischer Mann hat eine Ticket, aber es noch nicht entwertet. Nun ist das eigentlich kein Problem, die Zugbgleiter können auch die Zeit aufs Ticket schreiben und mit einem Zangenabdruck versehen. Das wäre gerade hier bei einem Landesfremden angebracht gewesen.
Aber was macht der Fahrgastverwalter ("Schaffner")? Schickt den Asiaten auf den Bahnsteig, er solle gefälligst dort entwerten. Und was macht er noch? Lässt einfach den Zug losfahren, ohne den Fahrgast. Keine Zeit, mal 30 Sekunden zu warten.
Ich hatte das dann leider vergessen, denn *den* (also den Schaffner) hätte ich gern "hochgehen" lassen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Doch, es ist sogar sehr schlimm, denn das System hat gravierende Designfehler. Wenn es überhaupt möglich ist, dass ein (vermutlich) kleiner Konfigurationsfehler eine Kaskade von Folgefehlern mit verherrenden Wirkungen auslösen kann, dann ist das ein Problem. Vermutlich wird man nun alles daran setzen, dass sowas (in der Art) nicht nochmal passiert. Mitunter kann man aber auch nur aus Fehlern lernen und nicht alles voraussehen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das Thema ist auch nicht durch. Gut, lassen wir einen Big Player ausfallen. Dann gibt es erstmal schlimme Folgen, aber mitunter muss das sein, dass dann die Politik mal aufwacht und man sich etwas einfallen lässt, um diese Abhängigkeit zu beseitigen.
zum BeitragBunte Kuh
Dazu fällt mir ein Filmzitat aus Schindlers Liste ein, sinngemäß: Wahre Größe zeigt sich, wenn man auf Strafe verzichten kann. Schuld? Juristisch wahrscheinlich. Aber wie wäre es mit einer Verurteilung bei gleichzeitigem Verzicht auf die Vollstreckung der Strafe?
zum BeitragVertretbar?
Bunte Kuh
[Re]: Vermutlich war hier eher der Besserverdiener™ mit Tiefgaragenstellplatz und Wallbox Vorlage für den Gedanken ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wegen "Kohle" sind einige zu allem fähig. ;-(
zum BeitragBunte Kuh
Hatte die AfD die Flyer gestellt, also vorher bezahlt? Damm könnte das ja noch Diebstahl werden. Sehr unschön..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das ist wohl wahr.
Viele von denen, die seit Jahren von Hartz4 "leben", haben innerlich aufgegeben. Die Meinung "Ach, ist doch eh alles sinnlos" ist da weit verbreitet. Das kann man nun schlecht finden, aber es ist auch zu verstehen.
PS:
Und die Art & Weise, wie die Jobcenter mit den Leuten umgehen, verstärkt das ganze noch. Wer kenn nicht die "freundliche" Formulierung "Aufforderung zu bla bla bla". Nicht etwa Bitte, nein "Auforderung", also quasi eine Art Befehl, wo man nicht wert genug ist, dieses zu verweigern oder wenigtens zu diskutieren.
PPS: Liebe SPD, ihr habt etwas gutzumachen..
zum BeitragBunte Kuh
Das ist doch mal ein Argument. Es ist eben kein Privatrisiko", vermeidbar schwer zu erkranken, wenn man dabei andere wichtige medizinische Behandlungen erschwert. Das kann im Extremfall sogar Tote geben.
zum BeitragBunte Kuh
Da dräut noch Ungemach. Nehmen wir mal an, Armin erdet die CDU und Rot-Grün gewinnt. Das klingt zwar erstmal gut, andererseits hatten wir das schon mal, Millionen zufriedene Jobcenterkunden werden das bestätigen.
Und wenn sich dann in spätens 4 Jahren die Stimmung dreht und das "Volk" keinen so ganz tollen Bockauf Rot-Grün mehr hat und dann Söder als Kanzlerkandidat das Land in eine glorreiche Zukunft führen will? (Zumindest wird er das versprechen)
Dann haben wir 99.9% CDU-Stimmen. Wieder für die üblichen 16 Jahre.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Dann wäre es in der Tat relevant, fürwahr.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Auch wen die Nachricht alles andere als freundlich ist - auch ich wäre gespannt, wie sie ein Richter bewertet.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Auch da gibt es tolle Ideen, nennt sich Transmutation. Das ist so eine Art Wackersdorf 5.0 und soll aus Abfällen mit 200.000 Jahren Halbwertszeit welche mit viel geringerer machen. Ja, theoretisch geht das. Ob das auch praktischen Sinn macht wäre abzuwarten. Aber die Atomenergiefreaks werden das Schlagwort "Tarnsmutation" sicher schon gelernt haben.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Kernkraftwerke setzen, wenn auch in in sehr geringem Maße, auch im Regelbetrieb radioaktive Partikel frei. Ob das nun relevant ist, kann ich nicht beurteilen.
zum BeitragBunte Kuh
Wie ist das nun zu verstehen? Wenn ich die Nachbarskatze vergifte, dann ist das eine Straftat. Wenn ich das aber regelmäßig über einen gewissen Zeitraum immer wieder mache, dann ist es Tradition und u.U. schützenswert?
zum BeitragBunte Kuh
Wir sollten wieder Scheiterhaufen aufbauen, das hat auch Tradition. Außerdem belebt es die Innenstädte und schafft bestimmt *tata* =Arbeitsplätze=.
zum BeitragBunte Kuh
Besser der Söder "macht" das, als wenn am Ende noch die Neodenker übernehmen und das Programm dann
zum Beitrag"Asgard-1" nennen. ;-)
Bunte Kuh
Wenn Söder das versprochene auch umsetzt - gut. Bisher sehe ich nur Ankündigungen.
zum BeitragBunte Kuh
Mal ein Tip an alle Beteiligten, wie Schlüsseldienste, Gerichtsvollzieher, Anwälte, Möbelpacker..
Lasst mal lieber die Finger von solchen "Aufträgen", nicht dass ihr Euch mal irgendwann wegen "Beihilfe" verantworten müsst.
Sich dann auf "Befehle" zu berufen bringt mitunter wenig, zumal es hier ja gar keine potentiell strafsanktionierten Befehle sind.
zum BeitragBunte Kuh
Viren sind keine Politiker. Wenn Schutzmaßnahmen wirklich *unnötig* sind, dann ist ja gut. Falls da aber immer noch ein relevantes Risiko besteht, bei zu schnellen Lockerungen die Pandemie um Monate zu verlängern, dann sollte man hier zurückhaltend sein.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn ich an eines glaube, dann an die unbeschränkte Gutgläubigkeit vieler Wähler. Die erzählen dir jahrelang "Nie wieder CDU!" und dann grinst der Laschet am 25 mal kurz "nett" im TV und am Tag danach hat die CDU 99,9%.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Was nicht unbedingt schlimm sein muss, wenn sie die ausausweichliche Fehlbarkeit des Individuums zeigt. Man muss nur die Kurve weg vom abstrakten göttlichen hin zu gesellschaftlicher Stärke bekommen. Dann ist Solidarität auf einmal weitführender als Egoismus.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: War das nicht schon immer so? Ich bin neben einem Mindestlohn auch für einen Maximallohn, das wäre doch mal faire Umverteilung. Mind. 15€/h, maximal 25€/h. Da ist also auch noch Dynamik drin wegen "Leistung muss sich lohnen bla blubb.."
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Bullete und Currywurst sind schon mal eine gute Idee. Aber vegan. Bitte.
Das ist schon mal ein StartUp Wert, welches da Tofumatsche (bekommt man billig importiert) in Form presst.
Ich würde es tiefgefroren liefern lassen. Das spart den unökologischen PVC-Darm und wenn des Zeug dann im Microwellenherd breitläuft, ist es eben Freestyle und betont die Dynamik des Produkts. Passt ja zum dynamischen Profile des alternativen Kunden.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: StartUp:
Doppelte Arbeit, halber Lohn.
Aber voll fancy und ultra hip..
Man, oller Kapitalismus. Dass du nicht schon vor 100 Jahren auf diese Idee gekommen bist.
Wenn die Bahn ein StartUp wäre, dann würden die Lokfahrer jetzt nicht streiken, sondern AirPods tragen und nach 16h Dienst zusammen in der WhatsFoo-Gruppe "Lummerland Challenge Pro" anschauen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Gut gebrüllt, Löwende. Ist das aus dem FDP-Wahlprogramm abgeschrieben? Dann aber bitte Quellenangabe machen.
zum BeitragBunte Kuh
Ja, die alternativen Lebensweisen sind auch nicht mehr so progressiv...
Da sitzen sie nun. Machen erst ein paar Stunden irgendwas mit Blablubb, wofür sie CyberCoins bekommen, schauen sich dann 42 Folgen "Forsthaus Falkensau - Directors Cut in 8k" am Stück an und bestellen danach PommNachos mit extra Käse für nur 19,99€ bei den Schimpansen.
Die einzige Abwechlung in diesem Tagesablauf: Der gelegendliche Wechsel der App auf dem Wischtelefon.
zum BeitragBunte Kuh
Eine Frage habe ich schon lange, evtl. kann ich sie hier ja mal loswerden.
Bei all den unklaren Hintergründen.. Aber mal ehrlich:
Man soll wirklich 2 nicht gerade kleine Hochhäuser kontrolliert sprengen, ohne dass es auch nur einer mitbekommt, wenn da der Sprengstoff verlegt wird und ohne dass es auch nur einer der sicher zahlreichen Beteiligten am Ende doch verrät, und sei es gegen sehr viel Geld?
Das erscheint mir irgendwie, na sagen wir mal, etwas untrivial umsetzbar zu sein.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Man könnte auch einfach behaupten, OBL hätte nie existiert und sei nur eine Erfindung des Militärisch Industriellenn Komplexes - nur um den Profit zu sichern. Genau wie bei Arno Dübel.
Ja, man kann viel behaupten, 25 Stunden am Tag.
zum BeitragBunte Kuh
Mal in Ruhe: Das mit der Digitalisierung ist ja im Prinzip eine gute Idee. Nur wenn es dann wieder mal heißt "Serverfehler L7723/a" .. dann höre schon die Ruhe "Ja, früher mit den Faxen ging das wenigstens noch. Langsam, aber es ging.."
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Eine App mit Faxfunktion hätte ich gern, aber mit echter. Echt heißt, das Telefon selbst verschickt die Faxe, nicht irgendein Faxdienst. Gehen sollte das ja, eigentlich. FaxOverVoIP oder wie sich der Standard nennt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Schonmal gut. Nur was passiert, wenn "wir" auf einmal die Schutzmaßnahmen aufgeben, und man dann ggf. von sehr vielen Ungeimpften umgeben ist? Ist das dann egal oder erhöht die höhere "Virenlast" in der Umgebung das Risiko wieder?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Auch eine Frage an die Mediziner. Kann Long Covid auftreten, obwohl es keinen von Symptomen begleiteten aktuten Krankheitsverlauf gab?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Meines auch nicht. Der Sound erinnert eher an ein Rauschen.
zum BeitragBunte Kuh
Das ganze ist ein komplexes Problem.
Einserseits möchte man keinen zur Impfung drängen, der evtl. Bedenken für seine Gesundheit hat.
Andererseits gibt es da nun mind. drei Szenarien:
(a) Ungeimpfte können Geimpfte nicht in Gefahr bringen, also alles gut
(b) Werden viele Ungeimpfte krank, können sie das Gesundheitssystem belasten und so auch die Versorgung von geimpften Patienten mit anderen Krankheiten behindern.
(c) Ungeimpfte können einen Pool für Erkrankungen (unter sich) bilden, damit aber auch das Potential für neue Mutationen des Virus darstellen. Und diese könnnen nun auch Geimpfte wieder in Gefahr bringen.
Frage an die Mediziener: Wie wahrscheinlich sind (b) und (c)?
zum BeitragBunte Kuh
Können "die" ihre Blechkiste nicht da Gassi führen, wo schon Straßen sind?
zum BeitragBunte Kuh
Wir wünschen der GDL ein erholsames und schönes verlängertes Wochenende. Ihr hab es Euch verdient.
zum BeitragBunte Kuh
Nicht, dass das am Ende nach "hinten" losgeht und die Bahn ihre Lokführer mal eben "outsourced". Dann gibts nicht nur weniger Kohle, dann wird auch die GDL demontiert.
zum BeitragBunte Kuh
Und da wundern sich einige Spießer, wenn Leute keinen Bock mehr zum Arbeiten haben. Ja wozu auch? Ohne Arbeit im Obdachlosenheim, mit Arbeit auch. "Wer Arbeit sucht, der findet auch welche." Sicher. Nur eben keine hinreichend bezahlte. Das ist der feine Unterschied.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Die werden schon noch den Kandidaten wechseln, bei der nächten (ggf. vorgezogenen) Bundestagswahl.
zum BeitragBunte Kuh
Wenn das stimmen sollte und Absicht dahinter steckt, dann wäre das in der Tat ziemlich assi.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Oder man kann sich irgendwo einen Bauernhof halbwegs hübsch machen und dort mit seinem Hund hin, ohne doofe Hausverwaltung, die sich im Namen eines nervigen Nachbarn mal wieder beschwert, Bello hätte unerlaubt gebellt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: ich denke auch, so ein Kahn ist eher was für Neureiche oder Gelangweilte. Man kann aber sein Geld auch nehmen, um aus dem Hamsterrad "Lohnarbeit" rauszukommen und z.B. um die Welt reisen. Man ist ja nicht gezwungen, nach nur 14 Tagen wieder im Büro aufzukreuzen..
zum BeitragBunte Kuh
Ach, wer gern im Hausboot wohnt. Spart die Miete.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Eigentlich ist es recht einfach:
Es gibt zwei Interessengruppen: Eine, die vor Ansteckung geschützt werden will und eine, die keinen Bock auf Impfen hat. Das ist ein typischer Interssenskonflkt und nun gilt es abzuwägen, wessen Interessen schwerer wiegen.
Nebenbedingung:
Die These "wer geimpft ist, ist doch schon geschützt und damit gibts auch keinen Konflik" zieht etwas kurz.
Sollte Corona unter Ungeimpften "wüten", ist dies auch eine gute Basis für neue Mutanten, gegen die dann evtl. die bisherigen Impfungen nict mehr helfen. Ein weltweites Problem übrigens, kein deutschlandbegrenztes.
zum BeitragBunte Kuh
Ob das gut geht mit dem Streik?
Streik macht doch nur Sinn, wenn man mit dem Arbeitgeber auf gleicher Höhe verhandeln kann. "x % mehr Lohn, oder du kannst deine Produktion vergessen.."
Aber hier? Wenn die Bahn AG schlechte Laune bekommt und viele ihrer Züge nicht mehr selber betreibt, sondern gewinnbringend an Subunternehmer (andere Bahnunternehmen) vermietet?
Dann steht die GDL da.. "Wie, jetzt? Im neuen Businessplan spielen wir keine tragende Rolle mehr?"
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Verunsicherung war schon immer eine gute Basis, um Leute in eine "Bewegung" zu holen. Denen muss man nur einreden, dass nur man selber sich um sie kümmert, schon hat man wieder ein paar Anhänger.
Keine Ahnung warum, aber offenbar wollen viele einen Anführer, der für sie denkt.
zum BeitragBunte Kuh
Man kann nun von China halten was man will. Aber in einem bin ich mir sicher. Wenn die nicht ind en Kram passen, finden sie nicht statt. Jedenfalls nicht mitten in Bejing. China ist groß, da findet sich schon ein Platz, wo man schön isolieren kann.
zum BeitragBunte Kuh
Toll.
zum BeitragErinnert mich an die Szene in einem Ottofilm, wo Otto vergeblich versucht zu kochen und am Ende alles in den Ausguß kippt. ;-)
Bunte Kuh
[Re]: Direkt erstmal nichts. Aber indirekt: Wer das Zeug massenhaft kaufen kann, muss (viel) Geld haben. Und wer sich dieses Geld durch *Arbeit* verdient hat, zahlt auch (viel) Steuern und Steuern stützen diesen wenig umweltfreundlichen Staat. Ja, um einmal Bildsprech zu reden "Arbeit macht Klimawandel"
zum BeitragBunte Kuh
Postmappen sind wahrscheinlich Briefumschläge.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Und an anderer Stelle ist heuer zu lesen, dass SUV hierzulande so viel gekauft werden wie noch nie. Scheinbar haben viele Deutschlinge immer noch zu viel Geld einfach mal so für sich behalten. Man sollte mal über einen Maximallohn nachdenken und die Differenz der Allgemeinheit zukommen lassen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Bleibt die Frage, was die Leute in x Jahren mit den Autobahnen noch anfangen wollen, wenn man eh nirgenwo mehr hinfahahren kann, weil es dort gerade brennt oder weil Benzin/Strom mal wieder aus ist, oder generell mal wieder ein 1500m - Radius gilt oder was auch immer..
Aber dann kann man die Dinger ja wieder zuwachsen lassen.
zum BeitragBunte Kuh
Und nochmal: ÖR ist gut, aber bitte bei der Grundversorgung bleiben: 2 Fernsehsender, 2 Radiosender, 5€ pro Monat. Und gut ist.
zum BeitragBunte Kuh
Warum verstoßen die 3 Damen gegen die Maskenpflicht? Die wäre hier schon aus ästhetischen Gründen mehr als angebracht. ;-)
Ohne "Witz". Warum machen die sich dermaßen häßlich?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Die Grünen sind sicher nicht das Beste, was möglich ist, aber das Beste, was derzeit verfügbar ist.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich denke auch mal, dass hier ein Grundproblem liegt. Wenn "die" mehr Geld brauchen, wird "einfach" eine Gebührenerhöhung beantragt. Das ist nu n genau das Gegenteil zum rein kommerziellen Betrieb und auch wieder nicht gut.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Eine der größten Deutschen Tugenden ist doch die *Lahmarschigkeit*.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Diese Strategie ist durchaus effizient. Gewachsene Strukturen destabilisieren, indem man das Vertrauen in sie zerstört und die so entstandenen Lücken selber zu schließen verspricht.
zum BeitragBunte Kuh
Wenn es sinnvoll ist, warum nicht. Bedenken wir: Die schlimmsten CO₂-Schleudern kommen von den Millionen weltweiten Berufspendler.
Lassen wir mal noch die in Ruhe, die sonst ihre 1000 Tacken pro Monat sgar nicht erschuften könnten.
Aber dann mal zu den 4000€+-"Verdienern", die zwar auch in der Nähe am Ort A arbeiten könnten, aber trotzdem täglich 50km+ mit dem SUV nach B gurken, nur weil dort "mehr Geld" gibt. Ja, ihr solltet ein schlechtes Gewissen haben.
zum BeitragBunte Kuh
Herrschaftszeiten, was für ein Kindergarten in der Union. Ich wähl gleich die Biertrinkerunion..
zum BeitragBunte Kuh
Zumindest die Klamotten der Reiter sehen aus wie aus dem Fasching, besonders die "Helme".
Irgendwie erinnern die mich an die Fahrradhelme von Gorillas-Mitarbeitern. Warum die sich nun unbedingt am Pferdesport orientiert haben, ist mir aber erstmal unklar.
zum BeitragBunte Kuh
Mal ganz abgesehen von dem dümmlichen Verhalten: Es ist schon interessant, dass solche Begriffe überhaupt zu seinem Wortschatz gehören.
zum BeitragBunte Kuh
"Arbeit" ist was, was zwischen Arbeitsbeginn und Feierabend stattfindet. Man sollte in dieser Zeit nur tun, was unbedingt notwendig ist und keinen Handschlag mehr. Die Hoffnung, in einer "höheren Position" ein komfortableres Arbeitsleben zu ghaben, trügt in der Regel. Oft wird dann alles nur noch schlimmer, z.B. mit Überstunden und Stress usw.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ach, einfach die Krankenkassenbeiträge / Steuern für Besserverdienente erhöhen.
PS: Mit Gummies verbreitet sich HIV recht wenig.
zum BeitragBunte Kuh
Die Zeit war insofern gut, da "das Netz" noch nicht von Politikern wahrgenommen wurde. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Und noch ein Ding, was sicher viel schwerer wiegt: Covid-Qurantäneüberwachung ist das eine. Andererseits kann man diese Techniken, sie sich als wirksam erweisen, auch sehr gut einsetzen, um Leute* in Hausarrest zu verweisen.
*) natürlich wie immer nur für "sehr schwere Verbrechen".
zum BeitragBunte Kuh
Was ich nun wieder nicht verstehe: Warum fliegern Journalisten dahin? Warum wird das ganze "Ereignis" nicht mal vollkommen ignoriert?
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Die Gastro wirds freuen. Wenn es ab Herbst wieder heißt "Schotten dicht" und das für Monate, werden sich viele dann wohl leider wirklich verabschieden. Wozu auch Eckkneioen und Kiezkultur..
zum BeitragBunte Kuh
Da hat Herr L. aber nicht viel erreicht. Also wer für sind Geld *hart* arbeiten muss, der hat was falsch gemacht. Gewinner™ bekommen doch bekanntlich den Bimbes hinten und vorn reingeschoben, ohne auch nur einen Finger krumzumachen ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Zu einem öden Sonntag gehören geschlossene Läden einfach dazu. Man sollte auch die Kneipen schließen und den Strom abschalten, damit sich der Arbeitnehmer noch besser auf die neue anstehende schöne Arbeitswoche mental vorbereiten kann.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn dei Schweinepost die Massentierhaltung stoppen würde. Ich fürchte nur, da hängt mal wieder zu viel Geld dran.. Oder sie stellen einfach auf Hühner um.. ;-(
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: So ist es. Unsere Wirtschaft ist so börsenbasiert und setzt primär auf stetiges Wachstum, sogar auf Wachstumssteigerung: Dieses Jahr 5% zuwachs? Dann müssen es nächstes Jahr 7% werden. Das wird dann aber nochs schlimmer als exponentiell. Das kann nicht ewig gehen.
Gut, dann gibt es da noch die natürliche Auslese. Ab und an säuft ein Unternehmen ab und neue kommen. Wenn das Absaufen aber zuviele betrifft, dann haben wir eine Wirtschaftskrise. Mit all ihren tollen Folgen. Nur auf Selbstregulierung zu hoffen ist sicher keine gute Idee.
zum BeitragBunte Kuh
So schlimm alles ist, aber die meisten begreifen erst den Ernst der Lage, wenn die Katastrophe im Vorgarten angekommen ist. Das war bei Corona so und hier sicher auch. Annsonsten ist alles zu abstrakt. Bilder aus "fernen" Ländern werden da ausgeblendet.
Mal sehen, ob demnächst bei FFF auch Rentner mitziehen, weil sie keinen Bock auf weitere Katastrophen haben.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Mal eine Frage, die sicher wichtig ist. Wenn ein Geimpfter andere Geimpfte mit Delta infiziert - ist das dann für die betroffenen noch gefährlich oder dank Impfung "egal"? Ich rede jetzt nir von Geimpften. Der Fakt, das derzeit noch 50% ungeschützt sind, ist mir bekannt. Es geht um später, es sei denn, die Immun-Escape-Variante kommt. Aber dann ist eh alles "im Eimer".
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Zum einen ist das Politik. Wenn diese Vorteile nicht wären, würden sich noch weniger impfen lassen. Die Leute sind bequem, die brauchen Anreize.
Zum anderen: ab einem bestimmten Zeitpunkt wird es nur noch Ungeimpfte geben, weil die nicht wollen. Spätestens dann stellt sich die Frage, ob diese Leute das Risiko ihrer Entscheidung nicht auch allein tragen müssen.
Anmerkung; Es gibt da aber immer noch die große Gruppe von Kindern unter 12, für die es bisher immer noch keinen Impfstoff gibt. Wenn da eine generelle Testpflicht für Lehrer kommt, hätte es wohl Sinn.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ich wette schon mal 2 leere Bierflaschen, dass der Deutschen Wirtschaft™ eine erneute Doppelwelle von 7 Monaten zur teuer wird und sie daher die Politik™eingehend "beraten" wird, eine Impfpflicht so schnell wie möglich einzuführen.
Man kann ja damit drohen, sonst ins "Ausland" zu gehen und die heiligen Arbeitsplätze dann dort zu verscherbeln.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Meine ganz persönliche Meinung: Ein Welt ohne DHL kann ich mir gut vorstellen. Nur schade um die Angestellten, die dann als Hartz4-"Kunden" noch weniger als jetzt schon bekommen. Ich mag den Laden gar nicht.
zum BeitragBunte Kuh
Immer mit der Ruhe..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Darauf hoffen, dass der Landgang dadurch unattraktiv wird und die Kähne wegbleiben.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: ich glaube nicht mehr daran, das private Wirtschaft Wohlstand für die normalen Leute schafft, jedenfalls nicht in Größenordnungen. Insofern wird ihre soziale Bedeutung wohl immer weniger.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Vermutlich ist es eher so, dass die Bundeswehr nach den Jahren von Pleiten, Pech und Pannen momentan nicht mehr so wirklich erst genommen wird..
zum BeitragBunte Kuh
Einfach für jeden Schifftouristen 128€ pro Tag kassieren ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Sehe ich auch so. Letztlich sind doch soziale Medien die beste Antiagressionstherapie fürs Volk. Da kann man mal so richtig "Alles Schei*e!" brüllen und 23.000 antworten sogar mit "gefällt" mir. Und - keinen störts.
Keine "lästigen" Demos, keine Sitzblockaden usw. Der Aufstand findet nur am Wischtelefon statt und der brave Bürger putzt am Samstag ungestört seinen SUV weiter.
zum BeitragBunte Kuh
Können wir nicht mal für die ganzen Nationalkonservativen irgendwo ein schönes Reservat einrichten und sie dorthin umsiedeln? Ja, das kostet Geld. Lohnt aber evtl.
zum BeitragBunte Kuh
Na, da erwacht Kalkar doch zu neuem Leben ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wird eigentlich von den Zuschauern bei Schlagermusik noch mitgeklascht (also während des ganzen Liedes)
zum BeitragIch gebe zu, meine letzte Fernsendung "Schlager" war noch mit D.T.Heck und das ist sicher 35 Jahre her..
Bunte Kuh
Wenn die (Fussball)EM nicht das Potential zum Hyper-Spreading-Event hätte, wäre sie mir sogar vollkommen egal.
zum BeitragBunte Kuh
ich dachte immer, eine Abi-Party sollte Spass machen. Aber der Dresscode. Die haben ja schon alle Arbeitsuniformen an. Das ist .. nicht cool. ;-)
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Zur Entspannung: Fussball - EM / WM bitte jeweils nur noch alle 8 Jahre.
zum BeitragBunte Kuh
Alles normal. Wir haben mit 16 auch die Generation für degenerierte Gartenzwergzüchter gehalten, die vom Leben null Ahnung haben.
Andererseits werden viele ab einem bestimmten Alter "denkträge", möglicherweise eine Nebenwirkung des Daseins im Arbeitshamsterrad. Da kommen fix auch mal Bestands"ängste" hinzu, dass man sich z.B. seine 10 Tage Malle-Urlaub nicht mehr leisten könne oder noch schlimmer diese nicht mehr machen dürfe.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Ziehen wir das hypothetische Szenario mal in Betracht wie es wäre, die Bedeutung des Alkohols in unserer Gesellschaft zu schwächen. Wie wäre es, wenn zwar das Trinken von Alk in der Öffetnlichkeit nicht verboten wäre, wohl aber das Betrunkensein in selbiger? Damit wäre das "Bierchen" ok, Alkexzesse aber schon wieder nicht.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Gern. So etwas wird sogar gemacht.
Die Genderei ist ja keinswegs eine Erfindung dieser Zeit*in, die gab es schon vor Jahrzehnten. (Die Rentner_innen unter unser erinnern sich: Damals noch mit großem I statt *, warum auch immer).
Na jedenfalls, der Autorende eines Computerbuches hatte da wohl keinen Bock drauf, und verwendete nur Begriffe wie "Programmierin", "Administratorin", "Anwenderin" usw.
Spass beseite: Anstatt mit Sternen, Binnen-I oder Gender-Gaps zu arbeiten, sollte es per Gesetz verpflichtend werden, Frauen, Männer und weiter gleichgestellt zu bezahlen: Gleiche Leistung, gleiches Geld.
Und wer das nicht macht, fliegt raus.
zum BeitragBunte Kuh
Achja, die DFG. Da habe ich in einigen Jahren als wissenschaftlich Mitarbeitender auch so einige "Schoten" mitbekommen. Eigentlich sollte man den Laden zumachen und komplett neugründen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Das kann schnell gehen. Wenn erstmal der erste Waldbrand in irgendeinem Kaff Reihenhaus mitsamt SUV zum Versicherungsfall gemacht hat, dann schaut evtl. auch Opa Unger über den Rand seiner Regenbogenzeitung und versucht es zum ersten mal in seinem Leben mit eigenständigem Denken.
zum BeitragBunte Kuh
Fahrgastrückgewinnung ist keine Lösung. Zwar ist es immer noch besser, mit dem Bus als mit der eigenen Karre zu fahren. Aber letztlich muss es darum gehen, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Bedarf an Mobilität generell zu veringern.. Und das stark und kurzfristig, nicht erst in 10 Jahren. Und das bedarf auch einer Art Neuerziehung, das Mobilität eben nicht mehr als "cool" und "erstrebenswert" gilt.
zum BeitragBunte Kuh
Evtl. war Herr Laschet zu oft im Garten-Baumarkt und hat die Werbeplakate "Freude am Rasen" irgendwie falsch verstanden.
zum BeitragBunte Kuh
Zuviel zerreißt den Sack
Man kann optimieren wie man will, irgendwann haben die Leute schlichtweg keinen Bock mehr zu spuren. Entweder man beschäftig dann in der Tat nur noch Maschinen* oder man muss sich etwas kompromissbereiter zeigen,
*) Wenn das aber "alle" machen: Wer kauft dann noch den Krempel oder zahlt für Dienstleistungen?
zum BeitragBunte Kuh
Und trotzdem gibt es immer noch genug Großkopferte, die mit ihrer Kohle nicht wissen wohin und ständig mehr oder weniger unnützen Kram bestellen.
zum BeitragBunte Kuh
Mal sehen, wann die ersten Fahrer beginnen, aus Frust auszusteigen und gegen die Karre zu pinkeln.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Wenn es denn wirklich *eigene* Risikoabwägungen wären, die auf Fakten und nicht auf Geschichten aus der "Lügenpresse" (aka soziale Medien) aufbauen. Dann könnte ich es akzeptieren.
zum BeitragBunte Kuh
Cool. Mal sehen, wo die Einkaufsnetze aus DDR-Zeiten hin sind. Ich sage doch, jede Mode kommt wieder. Schmeißt bloß Omas Nierentische nicht weg.
zum BeitragBunte Kuh
Förderung wäre gut, dann hätte ich auch eins. Nur sehe ich die immer ab Preisen von 2000€ oder mehr. Das ist dooferweise viel zu teuer und ich bleibe beim doofen Schleppen.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Die Kosten könnten sogar gegen Null gehen, da sicher genug Leute da ehrenamtlich helfen würden.
zum BeitragBunte Kuh
Egoismus pur. Gegen parallele Anmeldungen an sich ist ja nichts einzuwenden, nur sollte man nicht mehr benötigte Termine dann auch freigeben.
zum BeitragBunte Kuh
"Nachmeldungen"
Hat auch Potential als Unwort des Jahres.
zum BeitragBunte Kuh
Toll. Und der Laschet hat sich als Politiker verkleidet..
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Es sollte umgekehrt sein. Die Großkopferten sollten ihren bestellten und oft unnützen Plunder selber per Fahrad oder zu Fuß aus dem Depot abholen.
zum BeitragBunte Kuh
Umsatzsteuer auf Onlinehandel inkl. Versandkosten: 23%. Mal sehen, obs was bringt ;-)
zum BeitragBunte Kuh
Mehr Sicherheit ist machbar , kostet aber (wen wunderts) auch Geld.
Und da geht es schon los. Ein Anbieter will erstmal "billig" sein, daher macht er sicherheitsmäßig nur das notwendigste. Das betrachte ich aber als grob fahrlässig.
Was meiner Meinung hier not tut wäre, solche Anbieter zum Schadensersatz heranzuziehen, und dies in Größenordnungen, die so hoch sind, dass der Anbieter in Zukunft alles tun wird, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
PS:
zum BeitragKlar wird damit das Produkt teuerer, was er verkauft. Aber Airbags kosten auch Geld und trotzdem verkauft keiner mehr einen Neuwagen ohne.
Bunte Kuh
Und nie vergessen: Auch die coolste Lederkutte sieht doof aus, wenn man vergisst, den Büroschlips abzulegen.
zum BeitragBunte Kuh
Die WM 2006 war mitunter ungewohnt angenehm, weil die Fans verschiedener Länder in der Tat friedlich zusammen in der Kneipe hockten anstatt sich wie sonst üblich gegenseitig zu verprügeln. Zumindest teilweise war es so.
zum BeitragBunte Kuh
Autos, wie toll. Selbst die teuersten Karren können keinen Meter weit fliegen. Staubschleichen halt.
zum BeitragBunte Kuh
[Re]: Im Grunde stimmt das alles. Nur wenn sich der "Westen" dafür vollkommen neu erfinden muss, dann ist es so. Ich fürchte nur, dass diese Religionstransformation mal wieder zu Gewaltausbrüchen führen wird. ;-(
zum Beitrag