• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2021

      Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet

      Xis heikle Charmeoffensive

      Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand.  Fabian Kretschmer

      Xi Linping setzt sich in einem Kloster in Szene, Mächen begleiten seinen Weg unter einem Baldachin
      • 23. 9. 2020

        Studie über Zwangsarbeit in Tibet

        Tibeter müssen in Lagern arbeiten

        China betreibt auch in Tibet Lager, wie sie in Xinjiang zur Zwangsarbeit benutzt werden. Offiziell dienen sie der Ausbildung und Wirtschaftsförderung.  Fabian Kretschmer

        Chinesische soldaten auf Pa­t­rouil­le mit Fahne neben Stacheldraht
        • 11. 3. 2020

          Seit 70 Jahren besetzt

          Der Ruf „Free Tibet!“ wird leiser

          Gastkommentar 

          von Sarah Schäfer 

          Vor 61 Jahren begann der Volksaufstand in Tibet, den China brutal niederschlug. Der Ruf für ein freies Tibet wird von China immer öfter unterdrückt.  

          Eine Frau trägt ein Stirnband in den Fraben der tibetischen Fahne
          • 21. 2. 2018

            Deutsche Wirtschaft und Außenpolitik

            Katzbuckeln vor Peking

            Kommentar 

            von David Bandurski 

            Im Namen der „Gefühle des Volkes“ beschneidet China zunehmend Freiheiten. Das geht, weil Unternehmen wie Mercedes-Benz sich unterwerfen.  

            eine Katze macht vor rotem Hintergrund einen Buckel
            • 23. 10. 2016

              Sippenhaft in Tschechien

              Mitten in der Jauchegrube

              Tschechiens Präsident Milos Zeman verweigert einem Überlebenden der Schoah einen Orden. Dessen Neffe hatte offiziell den Dalai Lama getroffen.  Alexandra Mostyn

              ein Mann im Porträt
              • 1. 6. 2016

                Dalai Lama zu Flüchtlingen

                „Deutschland kein arabisches Land“

                Das geistige Oberhaupt der Tibeter äußert sich kritisch zur Aufnahme von Flüchtlingen in Europa. Der Zuzug vieler Menschen machen es „in der Praxis schwierig“.  

                Ein Mann mit Brille und gelbem Gewand. Es ist der Dalai Lama
                • 9. 3. 2016

                  Kentucky Fried Chicken in Tibet

                  Nuggets gegen des Dalai Lama Willen

                  Als erste westliche Fast-Food-Kette hat KFC eine Filiale in Tibet eröffnet. Und das, obwohl Seine Heiligkeit der Dalai Lama das gar nicht witzig findet.  Christian Latz

                  eine Frau nimmt ein paniertes Hühnerbein aus einer Pappschachtel
                  • 24. 9. 2015

                    Der Dalai Lama als Frauenfreund

                    Für Karma und Frauenquote

                    Kommentar 

                    von Johanna Roth 

                    Der Dalai Lama wünscht sich eine hübsche junge Frau als seine Nachfolgerin. Will er so etwa die chinesische Regierung austricksen?  

                    Der Dalai Lama fasst sich an den Kopf
                    • 6. 7. 2015

                      80. Geburtstag des Dalai Lama

                      Die Abschaffung der Wiedergeburt

                      Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking.  Felix Lee

                      Der Dalai Lama ist Torte
                      • 6. 7. 2015

                        Die Wahrheit

                        Gottkönigs Geburtstag

                        Der Dalai Lama, der Gottkönig mit der kahlrasierten Birne, wird ausgerechnet am Montag genau runde 80 Jahre: Holy Shit!  Colin Goldner

                        • 17. 4. 2015

                          Aus Protest gegen Chinas Politik

                          Selbstverbrennung in Sichuan

                          Ein 40-jähriger Mann soll am Donnerstag infolge seiner Verletzungen gestorben sein. China wirft dem Dalai Lama vor, die Tibeter zu Selbstverbrennungen anzustiften.  

                          • 5. 11. 2014

                            Dalai-Lama-Unterstützer in Tibet

                            China will härtere Strafen

                            Laut Medienberichten will Peking Anhänger des Dalai Lama offenbar noch härter bestrafen. Das Ganze läuft im Zuge einer „Anti-Korruptionskampagne“.  

                            • 7. 3. 2014

                              Kommunale Menschenrechtspolitik

                              Tibet-Konflikt in deutscher Provinz

                              Die chinesische Botschaft drängt deutsche Bürgermeister, an ihren Rathäusern nicht die tibetische Schneelöwenflagge zu hissen. Die sind aber stur.  Sven Hansen

                              • 21. 2. 2014

                                China reagiert wütend

                                Dalai Lama bei Obama

                                Erstmals seit drei Jahren hat US-Präsident Obama am Freitag den Dalai Lama im Weißen Haus empfangen. Die chinesische Regierung protestiert.  Felix Lee

                                • 23. 11. 2013

                                  Tibetischer Buddhismus

                                  Der letzte Lehrer des Dalai-Lama

                                  Der tibetische Mönch Kunchok Gyatso lehrt und lebt im indischen Exil. Er stellt seine harte Disziplin infrage und kann sie doch nicht ändern.  Georg Blume

                                  • 13. 9. 2013

                                    Der Dalai Lama kommt

                                    Predigt vom Kinderhändler

                                    Lhamo Döndrub, bekannter als Dalai Lama, wird kurz vor der Wahl einen alten Freund in Hannover besuchen – und von Menschen bejubelt werden.  Benno Schirrmeister

                                    • 9. 7. 2013

                                      Schießerei bei Dalai-Lama-Feier

                                      Das blutige Bildnis

                                      Chinesische Polizisten feuern bei einer Feier zu Ehren des Dalai Lama in die Menge. Acht tibetische Gläubige werden schwer verletzt.  Felix Lee

                                      • 28. 6. 2013

                                        Chinas Tibet-Politik

                                        Ein dementierter erster Schritt

                                        Kommentar 

                                        von Sven Hansen 

                                        China lockert seinen harten Kurs gegenüber Tibet und dem Dalai Lama, berichten Exil-Organisationen. Peking hingegen dementiert einen Politkwechsel.  

                                        • 28. 6. 2013

                                          China debattiert offenbar Tibet-Politik

                                          Dalai-Lama-Verehrung auf Probe?

                                          Peking dementiert Berichte, demnach Tibeter künftig wieder Fotos des Dalai Lama zeigen und ihn religiös verehren dürfen. Doch gibt es Zeichen für Reformdebatte.  

                                          • 1. 1. 2013

                                            Selbstverbrennung von Tibetern

                                            „Das ist Selbstopferung“

                                            Tibet wird von der internationalen Gemeinschaft im Stich gelassen, sagt der Sondergesandte des Dalai Lama, Kelsang Gyaltsen. Selbstverbrennung sei ein Akt der Verzweiflung.  

                                          • weitere >

                                          Dalai Lama

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln