Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Politik, Kino, Kunst
meine Kommentare
Bescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Völlig einverstanden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Übrigens, die polnische Regierung habe schon die Auslieferung dieses "ukrainisch-kanadischen Kriegsveteranen" beantragt, da Warschau vermutet, dass er in Verbrechen gegen die Polnische Bevölkerung beteiligt sein könne.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Das ist einfach falsch.
Deutschland war damals gegen eine unabhängige Ukraine. Daher trat die Bandera-Fraktion der Organisation Ukrainischer Nationalisten nicht der galizischen SS bei. Melnyk, ein weiterer ukrainischer Ultranationalist, der mit Bandera um die Führung der ukrainischen Nationalisten konkurrierte (die Melnyk- und Bandera-Anhänger töteten sich sogar gegenseitig), akzeptierte, dass seine Anhänger der SS beitraten.
Die SS Galizien massakrierte Hunderte oder sogar Tausende Zivilisten in Polen, in der Tschechoslowakei und in Jugoslawien. Ukrainische Einheiten, die später die Galizien-SS bildeten, beteiligten sich an der Niederschlagung des Warschauer Aufstands im Jahr 19944. Was hat das mit der Unabhängigkeit der Ukraine zu tun?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Völlig einverstanden. Man muss den Nazismus nicht bagatellisieren. Den Vergleich mit Hitler hat man genug instrumentalisiert: Hussein, Milosevic, Chávez, Gaddafi, Assad, Xi Jinping und jetzt Putin sind von US Politikern, Abgeordneten oder Verbündete als "the new Hitler" genannt worden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Hitler und die Nazis haben eine ganze Rassentheorie entwickelt, nach der zahlreiche Menschen klassifiziert, untergeordnet und vernichtet wurden. Hitler und die Nazis haben die slawische Völker als Untermenschen betrachtet. Eure Logik folgend, muss jeder Staatsmann, der einen Krieg auslöst, mit Hitler vergleichen werden. Mann sollte nicht den Nazismus bagatellisieren.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Sie haben es gesagt: die baltischen Eliten sprachen deutsch, aber es gab auch russisch sprechende Beamten und russisch sprechende Beamtenfamilien, die sich dort niedergelassen haben und somit für zwei- oder sogar dreisprachligkeit gesorgt haben. Was den baltischen Eliten betrifft, sie sind in den Werken von Tolstoi oder Dostojewski zu finden (darf man sie wieder lesen oder immer noch nicht?): der Arzt oder Militär der manchmal fehlerhaft russisch spricht, aber hocheffizient und dogmatisch ist.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Wieder falsch. Die baltischen Staaten waren Bestandteile des russischen Reiches. Schon im 19. Jahrhundert und sogar früher wurde schon dort russisch gesprochen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Besatzungsmächte unter sich. Mal sehen, wie die werteorientierte Außenpolitik Deutschlands reagiert: ein Land hat nämlich ein Nachbarland annektiert und Tel Aviv findet das ganz in Ordnung.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Es ist zu bezweifeln, dass alle in der EU die Türkei als neuestes Mitglied gratulieren wollen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +100
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Völlig einverstanden. Es ist traurig, dass die Enteignung so lange dauert, und dass sogar vermeintlich linke Politiker so sehr gezögert haben, die anzuwenden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Brasilien, Polen (das Land hat noch einige große Wälder), Ukraine (in diesem Land wird gerade wild abgeholzt) und, wenn die Russen wieder nett sind, Sibirien. Hauptsache: bauen bauen bauen und abholzen, abholzen abholzen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Nachrichten werden als Informationen über neuen Ereignissen von öffentlichem Interesse definiert. Dafür gibt es Informationsmedien: um über neuen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu berichten. Die Art und Weise, wie politische, soziale oder wirtschaftliche Akteure oder verschiedene soziale Gruppen auf die Nachrichten reagieren, sich davor positionieren und versuchen, sie zu ihren Gunsten zu nutzen, liegt ebenfalls im öffentlichen Interesse und es ist zu erwarten, dass die Medien auch darüber informieren.
Aber eine Neuigkeit von öffentlichem Interesse bewusst oder aktiv zu verbergen nur aus Angst, dass sie einem bestimmten Akteur oder einer bestimmten Gruppe schaden oder nützen könnte, bedeutet, die Information zu manipulieren, sie zu zensieren und letztendlich der Desinformation zu verfallen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
Eigentlich Weinstein hat tatsächlich die Karriere einiger Schauspielerinnen geschädigt, wie zum Beispiel Mira Sorvino. Er hat nicht nur "böse geguckt".
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Ein Artikel von The Washington Post, in dem ein Ukrainischer General, Andriy Kovalchuk, erzählt, wie 2022 die Ukrainische Armee den Kachowka Staudamm mit HIMARs Raketen bombardiert hat:
www.washingtonpost...v-kherson-donetsk/
Und hier ein Fragment:
Inside the Ukrainian counteroffensive that shocked Putin and reshaped the war
By Isabelle Khurshudyan, Paul Sonne, Serhiy Morgunov and Kamila Hrabchuk
December 29, 2022 at 1:00 a.m. EST
Russia had to arm and feed its forces via three crossings: the Antonovsky Bridge, the Antonovsky railway bridge and the Nova Kakhovka dam, part of a hydroelectric facility with a road running on top of it.
“There were moments when we turned off their supply lines completely, and they still managed to build crossings,” Kovalchuk said. “They managed to replenish ammunition. … It was very difficult.”
Kovalchuk considered flooding the river. The Ukrainians, he said, even conducted a test strike with a HIMARS launcher on one of the floodgates at the Nova Kakhovka dam, making three holes in the metal to see if the Dnieper’s water could be raised enough to stymie Russian crossings but not flood nearby villages.
The test was a success, Kovalchuk said, but the step remained a last resort. He held off.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Die Sprengung gefährdet die Wasserversorgung Krims, und hat auch die russischen defensiven Stellungen am Fluss überschwemmt. Alle Minenfelde sind weggespült worden. Es ist nicht sicher, dass es tatsächlich die Russen waren.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Falsch. Moskau - ohne Hife. Stalingrad - one Hilfe. Kursk - ohne Hilfe. Danach war Deutschland schon verloren. Ohne die U.S. Hilfe an der Sowjetunion hätten die Nazis ein paar Jahre länger an die Macht gedauert, aber die Sowjetunion hätte den Krieg trotzdem gewonnen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: In dem von Ihnen zitierten Wikipedia Artikel ist zu lesen, dass ungefähr 83 Prozent der U.S. Hilfe an der Sowjetunion erst nach der Operation Zitadelle (Sommer 1943) geliefert wurde.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Wieso Podemos als "linkspopulistisch" darstellt wird, ist ein Rätsel.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Eher nicht. Von diesem Krieg profitieren besonders U.S. Waffenkonzerne. Und ein deutscher Rüstungskonzern. Internationale Solidarität bedeutet, diese Geier zu stoppen. Stoppt Nato, stoppt die Geier.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Wer etwas gegen die Vertrocknung des Kontinents leisten will, soll auf Agrarproduckte aus Spanien verzichten. Wer Erdbeeren, Gurken oder Paprika exportiert, exportiert eigentlich Wasser. Spanien muss sich eine neue Niche im Weltmarkt suchen / erkämpfen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Es ist schwer den Bericht „Reporter ohne Grenzen“ ernst zu nehmen.
Laut den Bericht, die Lage der Pressefreiheit in Mexiko sei schwierig. Ein Model, die Tochter eines den bekanntesten Rockmusikers Mexikos, hat während eines Interviews mit einer Journalistin gerufen, den Präsidenten López Obrador zu ermorden, "Um ihn endlich loszuwerden". Die Journalistin, die sehr kritisch gegenüber dem Präsidenten ist, feierte den Satz mit Gelächter. Nichts ist passiert. Die Model modelt weiter, die Journalistin lädt weiterhin überzeugte Kritiker des Präsidenten ein.
Das war der Musterknopf. In Mexiko sind keine Journalisten wegen Kritik an der Regierung inhaftiert oder entlassen worden.
Die hohe Zahl der in Mexiko ermordeten Journalisten ist auf den Drogenhandel zurückzuführen, und hier steht die Regierung in großer Schuld gegenüber der Gesellschaft. Das ist unbestritten. Aber das ist ein Problem der öffentlichen Sicherheit, nicht der Pressefreiheit.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Das reichste 10 Prozent der globalen Bevölkerung verursacht 50 Prozent der CO2 Emissionen. Die ärmere Hälfte der Bevölkerung verursacht 10 Prozent der CO2 der CO2 Emissionen.
Quelle:
ourworld.unu.edu/e...it-the-most-carbon
Ja, ohne Millionäre gäbe es keine Klimakatastrophe.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Die von Ihnen erwähnte antroposophische Uni ist privat, und zwar mit einer etwas turbulente Geschichte. In den USA und in Nigeria gibt es Biblische Unis, auch mit Promotionsmöglichkeiten und Professuren. Und trotzdem...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: America has no permanent friends or enemies, only interests. — Henry Kissinger.
So...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Völlig einverstanden. Übrigens, so wurde die antisemitische Keule gegen Jeremy Corbyn instrumentalisiert.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Bitte, konkrete Beispiele des dreifachen Imperialismus Chinas gegenüber Afrika oder Lateinamerika in Vergleich zu Europa.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Peccata minuta.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Wieso besucht man ein Land, mit dem man nicht so viel zu tun haben will?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Wenn ein Teil der Bevölkerung glaubt, dass sie eine eigene Sprache haben, dass sie eine eigene Sprache haben, dann existiert diese Sprache.
So wie die Autorin argumentiert, können die Russen argumentieren, dass die ukrainische Sprache nicht existiert. Serbisch und Kroatisch galten lange Zeit als „das Gleiche, nur mit unterschiedlichen Alphabeten geschrieben“.
Endlich. Das Konzept der Dekolonisierung wird in Situationen verwendet, die eigentlich eine separate Herangehensweise erfordern. Wenn das so weitergeht, verliert dieser Begriff seine Eigenschaft als Analyseinstrument und mutiert zu einem verschwommenen Slogan, den jeder zu verstehen glaubt, den aber niemand definieren kann.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Beeindruckend (und ziemlich selbstgefällig, aber na ja).
Aber was hat die Anzahl der in Namibia lebenden Chinesen damit zu tun? Gar nichts.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Der Spiegel, 12.06.2002:
"US-Kongress droht Niederlanden mit Invasion"
"Parlament und Regierung in den Niederlanden sind empört: Beide Häuser des US-Kongresses haben einem Gesetz zugestimmt, das, falls amerikanische Bürger vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angeklagt werden, sogar die Invasion im Nato-Partnerland vorsieht."
In meinem Dorf nennt man das Heuchlerei.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Die Presse sollte vorsichtiger solche Begriffe wie "Vernichtungskrieg" benutzen. Besonders eine deutsche Tageszeitung.
Solche Begriffe müssen nicht bagatellisiert werden. Ein Krieg ist schon brutal genug.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Es wäre tatsächlich wie in einem Komikheft, aber leider suchen Rubio und Leute wie er immer noch nach Verantwortlichen, und zwar in La Habana. Ich hoffe, dass sie nicht einen lächerlichen Vorwand finden, um Kuba anzugreifen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Ein Jahr Gefängnis ohne Gerichtsverfahren. Schlimmer noch, ohne Gerichtsverfahren. Nicht einmal eine formelle Anklage. Nur wegen des Verdachts auf einen Pass. In einem Land der Europäischen Union, das sich als Speerspitze der hochmoralischen europäischen Werte (was auch immer das heißt) gegen die Barbarei hochstilisiert.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Eine angekündigte Ökokatastrophe im privatisierten Eisenbahnnetz. Und trotzdem keine Kommentare von der Grünen politischen Klientel...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Dort, wo breiten Schichten der lokalen Bevölkerung die Wehrmacht unterstütz haben, nahm der Kampf den Ausmaß eines Bürgerkrieges, wie in der Westukraine. Auch in den Balkanen war der Zweiter Weltkrieg völlig anders als in den Westfront (obwohl auch im Westeuropa spielte die Ideologie eine viel größere Rolle als im Ersten Weltkrieg), und auch dort, in Jugoslawien, nahm der Krieg den Charakter eines Bürgerkriegs an.
Im Donbass gibt es große Milizen, die seit 2014 gegen den ukrainischen Regierung kämpfen, und große Zustimmung in der lokalen Bevölkerung finden. Die Milizen sind von Russland unterstürzt sind, genau so wie während der Spanischen Bürgerkrieg Deutschland und Italien Franco unterstützt haben, und die Sowjetunion und Mexiko die Republik unterstürzt haben. Aber keiner bestreitet, dass 1936-1939 in Spanien einen Bürgerkrieg und nicht eine Deutsche oder Sowjetische Invasion gab.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Also, es gibt ziemlich viele Leute dort, die für Russland sind. Wie nennt man dass, Bürgerkrieg?
Und noch eine Frage: gibt es keine dokumentierte Fälle von hingerichteten "Kollaborateuren"? Solche "Kollaborateuren" werden oft als "Verräter" wahrgenommen. Die Ressentiments sind hoch. Kann die Taz, eine hochrenommierte Zeitung, eine Recherche darüber durchführen?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +100%. Saakashwili dachte damals, dass die Nato ihn nicht fallen lässt.
Und noch etwas:
Die Autorin schreibt "Nicht nur bei ihnen sitzt das Trauma des russisch-georgischen Krieges von 2008 tief. Damals blieb dieser Weckruf im Westen ungehört – eine Unterlassungssünde, für die die Ukrainer*innen jetzt einen hohen Preis bezahlen." Völlig korrekt! Die Nato Versprechen von Bukarest 2008 haben nur Spannungen und Probleme verursacht. Der russisch-georgischer Krieg war wirklich ein Weckruf.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
So. Ein Schwergewicht des investigativen Journalismus überhaupt, Seymour Hersh, hat geschrieben, dass Washington es gemacht hat. Nach monatelangen diskutieren wie könnte man die Pipelines zerstören, ohne Beweise zu hinterlassen. Die Entscheidung sei persönlich von Biden getroffen. Kommentiert die Taz diese neue Information?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Und gut so. Die Sozialstandars müssen nicht immer nach unten angepasst werden. In einer Zeit, in der Multimilliardäre den Weltraumtourismus ermöglichen und gleichzeitig Schulen auf die elementarsten Sanierungen jahrelang warten müssen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Weder Deutschland noch die EU sind dazu verpflichtet, sich in jeden einzelnen Krieg einzumischen, den sie für ungerecht halten. Deutschland schickte keine Panzer oder schwere Artillerie in Länder, die ohne Recht von den Vereinigten Staaten, Frankreich, dem Vereinigten Königreich oder der UdSSR angegriffen wurden. Marokko hat die Westsahara annektiert (ein Land annektiert ein ganzes Nachbarland), und obwohl Deutschland eine solche Annexion nicht anerkennt, haben wir Baebrock nicht sagen hören: „Wir befinden uns im Krieg mit Marokko, lass uns Ryad ruinieren“. Bonn schickte 1968 keine Panzer gegen die Sowjetunion in die Tschechoslowakei oder 1961 nach Kuba (Schweinebucht) oder 1956 nach Ungarn oder nach Vietnam, um sich gegen die Vereinigten Staaten zu verteidigen.
Baebrock argumentiert genauso wie die amerikanischen Necons, und das ist was Angst macht (oder Angst machen sollte).
Und nicht vergessen: die Ukraine gehört weder der EU noch der NATO.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Das grüne Menü: Waffen ins Kriegsgebiete senden / mehr Kohle verbrennen / Fracking Gas (also, die schlimmste Ökobilanz möglich, schlimmer geht es nicht ) / Jetzt Panzer mit vielleicht Uranmunition (Krebserregend: die Taz selbst hat darüber mehrmals geschrieben). Und als Dessert eine grüne Außenministerin die davon überzeugt ist, dass Deutschland einen Krieg gegen Russland kämpft.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Die traurige Ironie der Sache besteht darin, dass die neuen Nationalhelden der Ukraine Bandera, Stetsko, Konowalets, Schuchewytsch, Melnyk u.a. heißen.
Also, das gesamte Pantheon der ukrainischen Nationalhelden besteht aus Nazi-Kollaborateuren und SS-mitglieder, die direkt oder indirekt in Dutzende von Pogromen und den Holocaust selbst verwickelt sind. Es zu leugnen oder so zu machen, als ob dies nicht Wahr wäre ist nicht nur heuchlerisch sondern auch eine Geschichtsfälschung.
Letztes Ende ist das auch Treibstoff im Feuer dieses Krieges. Der Autor selbst fragt: "Wie soll man mit so jemandem Frieden schließen?" Also, noch mehr Krieg, noch mehr Waffen, noch mehr Töte, noch mehr Haß.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Habeck ist nicht die ganze Grüne Partei, er ist nicht ein Einzelfall. Die Lage ist noch schlimmer: die, die das Sagen in der Grüner Partei haben, benehmen sich so, also ob die Grünen "der nette Flügel" der FDP wären.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Warum "Willkomen in Südamerika"? Glauben sie etwa, dass die lange, lange Tradition der Polizeigewalt in Europa keine Ehrung verdient?
Dem Rest Ihres Beitrags kann ich nicht widersprechen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Die Grünen haben Werbung (Ja: es stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein Wahlprogramm handelte, sondern um schlichte Werbung) damit gemacht, keine Waffen ins Kriegsgebiete zu schicken und aus ökologischer Schicht die besten Energiequellen zu fördern.
Jetzt, an de Macht gekommen, sind sie die schlimmste Kriegspartei Deutschlands (sie argumentieren genauso hochmoralisch wie blutrünstig wie die Neocons in den Vereinigten Staaten), sind die besten buddies der NATO, fördern jetzt die teuersten und schlimmsten Energiequellen und lassen die Polizeigewalt gegen grünen Klimademonstranten los.
Dumm gelaufen, oder?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Gut, dass Lula die Bolsonaristas stoppen konnte. Die Rolle der Evangelikalen in Brasilien und anderen Lateinamerikansichen Ländern muss noch erwähnt werden.
Zum Schluss: Heute sind 17 Leuten in Peru durch die Polizei und Armee getötet worden. Es sind etwa 45 Leute ums Leben bekommen, und Hunderte mehr verletzt worden, seit der Sturz von Pedro Castillo. Verdient das nicht ein paar Zeilen?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
So so. Der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó geht zurück in die Kiste. Traurig, dass Berlin eine solche Marionette anerkannt hat.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Wozu braucht man noch Erdöl, wenn man wieder Kohle verbrennen kann (was gerade mehrere europäische Länder versuchen). Davon soll es nämlich reichlich in Deutschland geben. Es lebt die hochmoralische geopolitische transatlantische Konjunktur! Nieder mit dem Hauptziel Klimaschutz! Es lebt alles, was brennt und gleichzeitig nicht von Russland durch Pipelines geliefert wird! ¡Viva la moral verde!
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: P.S. Australien ist kein Mitglied der G7. Ich entschuldige mich für den Fehler!
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
So so. Die EU plus USA, Großbritannien, Kanada, Australien uns Japan (alle G7 Mitglieder) treffen sich und entscheiden, dass der Rest der Welt nicht mehr als 60 Dollar pro Fass russisches Öl zahlen darf. Jeder Staat, der mehr bezahlt, wird als "Sanktionsbrecher" gelten und es wird mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Schöne Demokratien, was kann man noch sagen. Imperialismus? Aber neeeeiiiin!
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: P.S. Australien ist kein Mitglied der G7. Ich entschuldige mich für den Fehler!
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
"Assange und die Heuchelei der USA"
"Assange und der Heuchlerei allen Verteidiger der westlichen Werte" wäre treffender.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Ich habe immer gesagt, dass Yeltsin gefährlich ist.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Auch aus Paris.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Gut für Gysi. Er hat, nur mit diesen Tat, mehr für das Klima als die ganze Grüne Partei.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Wenn Deutschland nur mit vorbildlichen Ländern Geschäfte machen würde, dann käme vielleicht nur Costa Rica in Frage. Im Bezug auf die Heuchlerei des Qatars Bashing haben Sie völlig Recht.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Guten Tag.
Es tut mir wirklich Leid, dass so viele Menschen jetzt sich in eine solche Lage finden. Es ist völlig unnötig und kaltherzig, solche Umstände zu relativieren oder bagatellisieren.
Aber ich gewinne den Eindruck, dass es nicht so ist, dass Sie und Felix nicht gehört werden, sondern bewusst ignoriert werden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Guten Morgen.
Sie haben etwas völlig übersehen: die Polarisierung des Einkommens.
Eine Sache ist, wenn alle sparen müssen, und eine komplett andere Sache ist, wenn die noch reicheren Reichen sich noch mehr leisten können, während der Rest der Gesellschaft (Mittelschicht, Armen, Armutsgefährdete et al) immer mehr auf etwas verzichten muss.
Materielle und energetische Verschwendung ist eng mit Überfluss verflochten. Je reicher der Haushalt / Familie / Schicht, desto mehr Verschwendung und Abfall wird dort produziert.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Höchste Zeit zu zeigen, was eine werteorientierte Aussenpolitik ist. Oder bleibt Deutschland ein sicherer Hafen für Kriminellen. Noch eine weitere Möglichkeit: die moralische Überlegenheit wird deaktiviert sobald der Krimineller einen deutschen Pass trägt.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Schon 1997 haben US Diplomaten und ehemalige Militärs davon gewarnt:
www.latimes.com/ar...e-10464-story.html
Sogar George Kennan war dagegen:
zum Beitragwww.infosperber.ch...hlpolitik-der-usa/
Bescheidener Kunsthandwerker
[Re]: 1999 hat Argentinien versucht, Nato-Mitglied zu werden. Die Nato hat Argentinien abgelehnt.
Zwei Hauptargumente: 1. London warnte, dass der Vereinigte Königreich den Antrag Buenos Aires ablehnen würde (Islas Malvinas Problem)
2. "ihr seid zu weit von Russland", haben mehrere europäischen Diplomaten ihren argentinischen Kollegen kommentiert.
Brasilien hat stark gegen den möglichen Beitritt Argentiniens in der NATO reagiert: dies könne gefährliche Ungleichgewichte in der Region verursachen.
Heutzutage scheint es so, dass kein Diplomat in Europa mehr an "gefährlichen Ungleichgewichten" glaubt. Diese komischen Brasilianer...
Soweit zum "open doors policy" der NATO.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Genau. Oder wie die chilenische Demokratie, die durch einem von der USA gesponorten und unterstutzten Putsch zerstört wurde. Oder Rheza Pahlevi in Iran. Oder...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
In der Theorie der Internationalen Beziehungen wird diese Idee (Wandel durch Handel) als "liberal internationalism" (von den Befürwortern) oder als "liberal interventionism" (von den Kritikern), und kann paradoxerweise sehr intolerant sein.
Es muss betont werden, dass es enge Beziehungen zwischen den Neokonservatismus (den berühmten und gefürchteten neocons aus den Vereinigten Staaten) und den Liberalen Internationalismus gibt, obwohl die nicht das gleiche sind, wie manche Kritiker behaupten.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Wer braucht Rohstoffe!? Man braucht Werte.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Unmöglich. Darin besteht ausgerechnet das Alfa und Omega der "auf-Werte-basierte-Aussenpolitik".
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Völlig einverstanden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Macht wird nicht nur in Panzern oder Atomraketen gemessen, und es ist ziemlich kurzsichtig, dies zu tun.
Russland hat Gas, Öl, Holz, Weizen, Mineralien, Düngemittel, Edelgase usw. und deshalb ist es so gefährlich, dieses Land zu provozieren oder ihm einen Wirtschaftskrieg zu erklären. Es ist nicht dasselbe, Kuba oder Venezuela mit Sanktionen zu brechen, als Russland.
zum BeitragRussland hat noch viele Möglichkeiten, den Konflikt mit der Ukraine zu eskalieren. Das Machtverhältnis zur Ukraine ist so ungleich, dass Russland diesen Krieg gewinnen wird, auch wenn es in vielen Aspekten große Inkompetenz zeigt (und übrigens, denken Sie nicht, dass alles was über Russlands Unfähigkeit gesagt wird, stimmt).
Bescheidener Kunsthandwerker
[Re]: In diesem konkreten Fall (Russland zu schwächen) ist solche Herangehensweise falsch, da die EU im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen schneller als Russland schwächeln.
Außerdem hat Russland noch Asse im Ärmel, während die EU sofort ihre „Finanz-Atombombe (SWIFT Ausschluss Russlands)“ ansetzte. Das Deck in der europäischen Hand ist schlecht.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Zitat:
„Diese Gebiete sind unveräußerliche Teile der Russischen Föderation“, sagt der Sprecher des Präsidialamtes in Moskau, Dmitri Peskow, vor der Presse. „Und für ihre Sicherheit ist auf dem gleichen Niveau gesorgt wie für das übrige russische Territorium.“
"Peskow antwortet damit auf die Frage, ob die annektierten Gebiete unter dem atomaren Schutzschirm stehen."
Also, der Sprecher des Kremls hat auf eine konkrete Frage geantwortet; er hat nicht "erneut mit Atomwaffeneinsatz gedroht".
Von einer renommierten Zeitung wie die Taz ist mehr Präzision zu erwarten.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Genau.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Natürlich. Steht auch im Text.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Ich vermute, dass mit Aserbaidschan die Lage noch komplizierter wäre. Eine eventuelle Gasfernleitung (wie die einst geplante Nabucco West Pipeline) von Aserbaidschan nach Deutschland würde bedeuten, dass Deutschland sich nicht nur mit dem Lieferer (Aserbaidschan) verständigen müsste, sondern auch mit unzähligen Transitändern: Georgien, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich. Glatte Beziehungen hat Berlin nur mit Wien, soweit ich weiß. Der Rest der Transitländern kann wirklich kompliziert sein: einige greifen Nachbarländer an (Aserbaidschan, Türkei), die anderen sind mehr oder weniger unstabil.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Pech für Shadli, Atallah und Ibrahim al Howeiti, dass sie von Saudi Arabien zum Tode verurteilt worden sind, denn Saudi Arabien hat viel, viel Öl (die Russen auch, aber sie sind sehr, sehr böse), und deshalb ist Saudi Arabien ein eigentlich-nicht-so-netter-Partner-aber-immerhin-ein-Partner.
Oder vielleicht irre ich mich, und Frau Baerbock plant, wie man Saudi Arabien ruinieren kann.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Soweit ich weiß, es war eine Entscheidung Moskaus, die ehemaligen deutschen Ostgebiete an Polen zu übergeben. Also, in diesem Fall Warschau muss "Danke, Moskau" sagen, aber jetzt, wie man sehen kann, will Warschau auch "Danke, Berlin" sagen können. Folglich, Berlin muss was liefern, und zwar reichlich.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
In deutschen Supermärkten gibt es immer spanische Erdbeeren zu kaufen, immer. Egal ob es Februar, Mai oder Oktober ist. Der Verbraucher ist verwöhnt und will immer Erdbeeren zu Verfügung haben. Auf solche Genüsse verzichten die armen Bewöhner splcjer Länder wie Venezuela oder damals in der DDR. Dass Spanien zu viel Wasser für die Agrarproduktion ausgibt ist mehr als bekannt und trotzdem wollen wir spanische Erdbeeren, Gurken und Paprikas das ganze Jahr auf dem Tisch haben. Lass den drittwelter die Aufgabe, auf Wasser und Essen zu verzichten. Wir, die fleissigen Erstwelter, haben unsere Erdbeeren verdient.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Das ist eine ziemlich einseitige und vereinfachende Interpretation eines sehr komplexes Konflikts. Die Huthi kontrollieren die Hauptstadt seit Jahren, und man könnte meinen, sie sind die Regierung.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Gefälligkeiten und Kniebeugen in absolutistischen Monarchien im Austausch gegen Energieressourcen. 10 Prozent Inflation zu Hause. Aber die Ukraine in der NATO ist das und noch viel, viel mehr wert.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Sehr gut gemerkt. Wie der Forist Oldfrank, ich bedanke mich.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: "Aber Biden würde so etwas nicht tun?" Ich befürchte, dass sie die Gemeinsame Pressekonferenz zwischen Biden und Scholz (!) am 7. Februar verpasst haben.
Damals hat Biden gewarnt: Falls Russland in die Ukraine einmarschiert, "then there will be longer Nord Stream 2. We will bring an end to it."
Eine Journalistin stellt dann die Frage, wie würde er das schaffen, denn Nord Stream 2 sei eine deutsche Angelegenheit ("But how would you do that, exactly, since the project is in Germany's control", so formuliert die Journalistin die Frage)
Bidens Antwort: "I promise you we will be able to do it."
Bundeskanzler Scholz hat dazu nichts gesagt, übrigens.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Eben. Jetzt können Berlin und Moskau keine Verhandlungen hinter der Kulissen führen, wie sonst üblich ist (alle machen das).
Die Verlierer sind Russland und Deutschland. Die Gewinner sind Washington, London und Warschau.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Die Zerstörung der Ferngasleitungen ist keine gute Nachricht weder für Deutschland noch für Russland.
Ich glaube, dass viele vergessen haben, was Biden am 7. Februar 2022 gesagt hat, während der gemeinsamen Pressekonferenz mit Scholz:
"If Russia invades... again, then there will be longer Nord Stream 2. We will bring an end to it."
Eine Journalistin hat ihn dann gefragt, wie würde er das machen, denn die Gasfernleitung eine deutsche Angelegenheit sei. Biden:
"I promise you we will be able to do it."
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Soweit zum Gerhard Schröders und Tony Blairs "dritter Weg / Third way": alles dem Markt zu überlassen. Bis jetzt zahlt die Gesellschaft den Preis dafür.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Weltweit, die Vereinigten Staaten.
In Europa, Polen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Russland unter neuer Regierung? Da gehen sie zu weit weg.
Es besteht immer die Möglichkeit, natürlich, aber dafür sollte Russland den Krieg verlieren, und die gegenwärtige Regierung Russlands wird alles machen, um das zu verhindern. In diesem Fall, wäre die eventuelle Behebung der Schaden an irgendeiner Leitung das kleinste Problem Europas.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Der ehemalige polnischer Verteidigungsminister und großer NATO Enthusiast Radoslaw Sikorski hat in seinem Twitter geschrieben "Thank you, USA".
Russland konnte einfach den Hahn zudrehen, ohne seine eigene (51 % gehört Gazprom) Infrastruktur zu zerstören. Jetzt können Deutschland und Russland keine Verhandlungen hinter der Kulissen führen ("Ich sende dir Gas und du blockierst Waffenlieferungen an der Ukraine") .
Am gleichen Tag wird Baltic Pipe feierlich eröffnet, die Gasleitung von Norwegen nach Polen. Das bedeutet, dass jetzt Polen vielleicht der wichtigste Gasverteiler in der UE ist, und Berlin muss jetzt mit Warschau verhandeln.
Auf jeden Fall, das Geschehene schwächt die Stellung Deutschlands und stärkt die kriegerische Stellung der Vereinigten Staaten und Polen.
Noch dazu, in September gab es NATO-Manöver im Ostsee, und Schiffe der Marine der Vereinigten Staaten nahmen daran Teil. Von der US Nachrichtsender ABC News:
"U.S. Navy amphibious assault ship USS Kearsarge is taking part in international training in the Baltic Sea amid Russia's war in Ukraine and tensions in the region.
"The Kearsarge is the first ship of the Wasp class to take part in international training in the Baltic in at least two decades. Associated Press journalists visited the ship last week."
Ich finde es traurig, dass so viele Journalisten nicht in der Lage sind, solche Möglichkeiten in Betracht zu nehmen. Russland befindet sich im Krieg. Die russischen Medien verbreiten Propaganda. Ukraine befindet sich im Krieg. Die Ukrainische Medien verbreiten Propaganda. Aber Deutschland befindet sich nicht im Krieg. Die deutschen Medien könnten es sich leisten, die verschiedenen Aspekte der Ereignisse zu analysieren.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Je mehr Information, desto besser. Inwiefern verformt diese Zusatzinformation Ihre Wahrnehmung des Geschehens?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Ich bin mit Ihnen völlig einverstanden.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Guten Tag. Hier ein sehr guter Artikel darüber (Berliner Zeitung): www.berliner-zeitu...iner-ist-li.209638
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Hallo. Auch dieser Text ist - auf deutsch - bei der BZ erschienen. Der Autor - ein sehr guter ukrainischer Soziologe - lehrt und forscht gerade bei der FU. Viel interessanter als zu spekulieren, ob die Ukraine gegenüber Russland militärisch wehrhaft ist oder nicht (Spoiler: nicht).
truthout.org/artic...de-for-themselves/
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Ich weiß darüber bescheid. Und trotzdem: Jahrzehnte lang hat Finnland floriert ohne die Nato zu brauchen. Aber Sie können fast sicher sein: sobald die Finnen in die Nato eintreten versuchen, kriegen die Spannungen mit Moskau. Eine Art von selbsterfüllende Prophezeiung. Was Schweden betrifft: das Land ist und war eine Art von inoffiziellem Nato Verbündeter.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
1. Es wird keine Invasion geben. Russland will mit der USA verhandeln.
2. Rein militärisch betrachtet: Die Ukraine ist gegen Russland nicht Wehrhaft. Es kann wohl sein, dass gegen Russland nur die USA und China Wehrhaft sind. Und es gibt eine Art von Reziprozität: gegenüber der USA nur Russland und China sind Wehrhaft, und gegenüber China... Na ja, vielleicht auch Indien und sogar Pakistan, aber nicht lange mehr.
3. Viel interessanter wäre in der Taz solche nuancierte Infos zu finden (BZ): www.berliner-zeitu...n-wollen-li.208090
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Erstaunlich, dass bisher keine Kommentare zu lesen sind.
Noch erstaunlicher, wie leicht es uns fällt, die Brutalität des britischen Kolonialregimes (in Irland und überall) zu vergessen. Es gäbe keine Verbrechen, sondern nur "Tragödien" (Wie wäre es mit Putin: "Katyn war ein tragischer Tag in unserer Geschichte.")
Und deshalb können wir so leicht glauben, dass die (Außen)Politik durch Werte und nicht durch Interesse gesteuert wird.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: "Ist ja schön, das Putin das Großrussische Reich wiederhaben will", meinen Sie. Aber genau das will er nicht. Russland hat die rebellischen Gebiete nicht annektiert. Krim ist etwas besonderes: die Ukrainer haben einfach geguckt und nichts unternommen. Es war eine territoriale Neuordnung nach der Auflösung der UdSSR. Die vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gezogenen Binnengrenzen wurden als nationale Grenzen übernommen.
Der Kreml will einfach, dass die NATO nicht näher zu Moskau kommt. Punkt. Genauso wie die USA nicht sehen wollten, wie die Sowjetunion Raketen in Kuba installiert.
Finnland ist nicht in die Nato, und es gibt in diesem Bereich keine Spannungen zwischen Moskau und Helsinki. Aber sobald irgendeiner finnischer Politiker sagt: "ich habe eine Idee: unserer Sicherheit gegen die bösen Russen wegen, lass uns in die Nato eintreten!" können Sie sicher sein, dass es Probleme geben wird. Die Finnen sind ohne die Notwendigkeit der NATO gediehen. Kiev könnte das gleiche schaffen... aber dafür braucht man etwas mehr, als nur "die bösen Russen! die bösen Russen!" rufen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: +1
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Quelle surprise.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Also, laut Oxfam verursacht das 1 Prozent de Weltbevölkerung mehr als das Doppelte von CO2 Emissionen als das ärmere 50 Prozent. Verteilt man die Kosten gleich, dann subventionieren wir alle den Reichsten und Mächtigsten dieser Welt, und zwar gewaltig.
www.theguardian.co...rest-50-says-oxfam
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Vielleicht lohnt es sich zu erwähnen, dass er zwischen 2012 und 2015 etwa 140 Nacktbilder seiner Adoptivtochter genommen hat. Es hat angefangen wenn sie 8 Jahre alt war, und am Ende war sie 11 Jahre alt. So dokumentierte er die gesundleichtliche Entwicklung des Kindes. Er selbst hat zugegeben, die Mädchen angetastet zu haben, um zu kontrollieren, ob das Mädchen sich eingenässt habe (da es an Inkontinenz leide).
Was zum Thema "Ausländscher Agent" betrifft, hier etwas von der DW: www.dw.com/de/was-...edeutet/a-41469379
Russland ist ein Autoritäres Staat, natürlich. Aber diese konkrete Geschichte... der verurteilter Historiker hat noch zum Sowjetzeiten 2 Jahre gesessen, da er in einer "Kampf" oder "Streit" involviert war (Draka, auf russisch). Wie ernst war diese "Draka", um ihn für 2 Jahre in die "Zone" zu schicken? Darüber findet man nichts.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Ein großer Mann.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
So so. Es geht nicht nur um "bauen, bauen bauen!" als einzige Lösung, sondern auch um spekulativen Leerstand... Wer hätte das gedacht? Für 2 Millionen erhalten, für 20 Millionen weiterverkauft, und noch dazu der Versuch, 85 preiswertige Wohnungen zu vernichten und sie mit Luxuswohnungen zu ersetzen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Sehr gut notiert, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten entspricht der Kalten Krieg Ära. Und die Nato auch, übrigens. Zweite gute Beobachtung: Putin sei keiner netter Kerl, aber sei rational. Hätte er die Idee, Ostukraine zu annektieren, hätte er schon seit Jahren versucht.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Das ist einfach eine Verleumdung, und als politischer Angriff sehr ungeschickt. Er hat mehrere Fehler begangen (und deshalb bietet er eine nicht so kleine Angriffsfläche), aber genau nicht diese.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Chile, Uruguay, Argentinien, Kolumbien, Neuseeland, die Schweiz, Island, Südkorea...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Mal sehen, was Baerbock - bzw. die Grünen - dazu zu sagen hat. Wegen den Fall Alexej Nawalny haben die Grünen den Impfstoff Sputnik blockiert (www.tagesspiegel.d...ner/27115282.html). Und was nun, auf sowohl Pfizer als auch Astra Zenecka zu verzichten?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Was für keine Schweinerei, ehrlich gesagt.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Also meinen Sie, dass López Obrador rechts orientiert ist? Er kritisiert bestimmte Presse, und diese bestimmte Presse kritisiert ihn maßlos, und seit etwa 20 Jahren.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Zum Beispiel, was Plastikmüll angeht, die USA sind mit riesigen Abstand (sowohl pro Kopf als auch in absoluten Zahlen) der größte Umweltsünder. Mal sehen, wie hart Frau Baerbock mit Washington wird...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Es gibt doch andere Impfungen, aber durch die unnötige Politisierung der Debatte es ist jetzt kompliziert, die ganze Breite der Palette zu benutzen, denn viele Leute glauben, dass nur die Biontech Präparate gut sind.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Sehr gut gesagt - geschrieben -.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Übrigens, die Siedlungen Avigail und Havat Maon sind völkerrechtlich illegal, laut dem Internationalen Gerichtshof und der Vereinten Nationen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Tatsächlich: nur Antisemiten können die Besetzung gewisser Territorien kritisieren. Das Leben dort ist übrigens ein Fest: taz.de/Ueberfaelle...rdanland/!5801522/
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Mit der Türkei. Nachdem Ankara den russischen Militärflugzeug abgeschossen hat. Hätten Kuba, Venezuela, Iran oder Syrien einen US Flugzeug abgeschossen, dann...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Mann muss auch erwähnen, dass Hugo López-Gatell unglaublich geduldig ist. In seinen Konferenzen kann man ständig folgendes freundlich sagen hören: "Con mucho gusto lo vuelvo a explicar": "Sehr gerne erkläre ich das wieder", obwohl er auf eine fast identische Frage schon drei- oder viermal in den letzten zwei Wochen geantwortet hat (Viele Reporter verstehen nicht so viel weder von Medizin noch von Statistik oder versuchen, ihn auf dem falschen Fuß zu erwischen).
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
So so... und solcher Dilettant und Idiot ist von Berlin als Venezolanischer President anerkannt worden?
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Die Menschenrechtslage ist in Saudiarabien noch schlimmer als in Iran, und in den USA selbst gibt es große Probleme in diesem Bereich. Und alle wollen Geschäfte mit Diesen Ländern machen.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Das ist genau der Punkt: die Lage ist viel komplexer, als einfach zu sagen "Die Rebellen sind Menschen aber die Reguläre syrische Armee sind eine grausame Soldateska und die Russen bomben alles platt".
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Ein interessanter Artikel vom jemanden, der nicht vom Sessel berichtet: www.independent.co...fisk-a9189746.html
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: www.theguardian.co...nst-turkish-forces
Dort steht: "Syrian troops have begun sweeping into Kurdish-held territory on a collision course with Turkish forces and their allies, a day after the beleaguered Kurds agreed to hand over key cities to Damascus in exchange for protection."
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Der Text ist total daneben, sorry. Schwer zu vorstellen, aber in Teilen der kurdischen Gebieten ist die Syrische Armee tatsächlich gefeiert, da die Perspektive, von der türkischen Armee angegriffen zu werden wird als das Schlimmste wahrgenommen. Die Islamisten sind Menschen, aber die Syrischen Soldaten werden als "Soldateska" beschrieben. Man könnte noch zwei oder drei groteske Fehler zeigen, aber na ja...
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
„Mit dem Versuch, Straßen und Krankenhäuser zu blockieren, zeigen wir uns nicht von unserer besten Charakterseite.“
"Und der Gewerkschaftsaktivist Wolodimir Chemeris sieht in den Protesten einen 'Rückfall ins Mittelalter', der seine Ursache auch in der seit Jahren zunehmenden Verrohung der Sprache und Propaganda habe.
In der Tat.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Ich glaube, es ist höchste Zeit uns daran zu erinnern, welche Parteien Willy Brandt als "Landesverräter" verleumdet haben, und in welchen Parteien so viele ehemalige Nazis in der Nachkriegszeit Karriere gemacht haben.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Der Bevölkerung dort ging es viel besser unter Gaddafi als Heute. Dies muss der Maßstab sein. Gaddafi war natürlich ein Diktator, aber was die Leute dort heute erleben ist keine Diktatur sondern die Hölle.
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
Leider zu kurz... es war ein vielversprechender Artikel!
zum BeitragBescheidener Kunsthandwerker
[Re]: Etwa 800 000 sowjetische Frauen dienten in der Armee während den Krieg gegen Deutschland. Das entspricht etwa 3% der Gesamtzahl an Rotarmisten. So gesehen, 3% ist immer wenig, aber 800 000 Frauen sind viel. Sie haben gekämpft, sie haben gelitten. Sie haben es verdient, erwähnt zu werden.
zum Beitrag