Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Grenzgänger
[Re]: Das mag ja sein, man muss mit der Software auch umgehen können und wissen, was man da tut.
Bei meinen Nachbarn endete das in einem Desaster: vor gut 5 oder 6 Jahren neu gebaut, hat die von einer Wärmepumpe gespeiste Heizungsanlage nie funktioniert, weil, wie mir berichtet wurde, im Haus falsch angeschlossen. Die waren so genervt und frustriert, dass sie sich am Ende auch haben an das Fernwärmenetz anschliessen lassen.
Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 50.000,00 €.
Fazit: verkaufen können viele, Ahnung davon haben aber offensichtlich die wenigsten.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Ich hoffe Hr Lindner hat seine Lektion gelernt...
wohl eher nicht.
zum BeitragGrenzgänger
Es gibt aus meiner Sicht 2 Flaschenhälse: fehlende (bzw. zu wenig) Energieberater und Fachbetriebe, die den Wärmebedarf eines Hauses korrekt errechnen können und in der Lage sind, die zu installierende Wärmepumpe dementsprechend auslegen und korrekt installieren zu können.
Wie aus dem Text hervorgeht, macht eine Wärmepumpe für einen ungedämmten Altbau wohl keinen Sinn.
Aber ich kann schlau schnacken, habe ich als Mieter doch zugestimmt, vor anderthalb Jahren an das lokale Fernwärmenetz angeschlossen zu werden. ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Sehr guter Kommentar! Ich bin nicht bedürftig. Dass ausgerechnet ein F.D.P.-Finanzminister die Spritpreise mit der Giesskanne 'reguliert' macht mich einigermassen sprachlos. Vielleicht will er ja nur geliebt werden...
zum BeitragGrenzgänger
> „Es überrascht mich schon, dass das Vermasseln einer Gartenschau für die Übernahme unseres Wirtschafts- und Verkehrsministeriums qualifizieren soll“, hämte der Chef der FDP-Landtagsfraktion in Kiel, Christopher Vogt.
Mich hingegen überrascht, dass das Verteilen von Kraftstoff-Subventionen mit der Giesskanne über 3 Monate dem Bundesfinanzminister eine bessere Reputation verschaffen soll, wo doch der Markt eigentlich all sowas regelt.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: sorry, Ulrike Herrmann! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Aus meiner Sicht fürchtet man sich, dass sich der 10. Februar 1974 wiederholt, als ÖTV, DAG und DPG die Republik lahmlegten und am Ende mit satten 11% Gehaltserhöhung wieder an die Arbeit gingen. Auch Willy Brandt hielt das damals für überhöht.
Einmalzahlungen wirken sich in keinster Weise auf die spätere Rente aus. Als Arbeitnehmer, der in dern letzten 23 Jahren in einem nicht tarifgebundenen Unternehmen regelmässig mit maximal 2,3 % abgespeist wurde, oft noch darunter, würde ich mich darauf nicht einlassen.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: sorry, Ulrike Herrmann! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ... und - nebenbei bemerkt - durften in der Ära Kohl in den 80er und 90er Jahren problemlos zahlreiche Russlanddeutsche und Spätaussiedeler nach Deutschland kommen. Wo - abgesehen von der Hautfarbe - ist denn der Unterschied?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Sorry, aber diese Argumentation ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
"So seien den Behörden 1912 allein in Togo 243 „Mischlinge“ bekannt gewesen, heißt es in einem Gutachten zum „Fall Liebl“ aus dem Jahr 1999."
Allein das Bundesland Schleswig-Holstein hat nach 1945 1 Mio. Flüchtlinge und Vertriebene integriert, ohne dass es bis zum heutigen Tage in irgendeiner Form 'unübersichtlich' geworden ist.
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen und uns endlich einmal unserer kolonialen Verantwortung stellen!
zum BeitragGrenzgänger
Give Ireland Back to the Irish
zum BeitragGrenzgänger
Tja, die Diana Kinnerts sind dünn gesät in diesem christlichen Club. Vielleicht sollte man sie mal fragen, worin sie die Ursache dafür sieht...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Bildung gegen Datenschutzbashing tut Not:
digitalcourage.de/...tsdatenspeicherung
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Wie passt da ins Bild das beispielsweise der EuGH Vorratsdatenspeicherung sehr enge Grenzen gesetzt hat?
Das passt genauso ins Bild, wie seit Jahren in Deutschland Politik gemacht wird: man beschließt ein Gesetz, das nicht koscher ist, und wartet, dass die Zivilgesellschaft dagegen aktiv wird. Um beim Thema zu bleiben: der private Verein digitalcourage wird Spenden sammeln, um eine Klage vor dem BVerfG bzw. - in diesem Fall dem EuGH -zu finanzieren. Das kostet erst einmal Zeit, Geld und personelle Ressourcen, in der die Dinge wie gewünscht laufen.
In einigen Jahren dann wird der EuGH urteilen, dass diese Praxis unverhältnismäßig und daher einzustellen ist.
Frontex und die EU nehmen im übrigen sehr wohl Pushbacks und Ertrinkende in Kauf. Dies tut nicht die Zivilgesellschaft, z. B. Vereine wie Alarmphone, SOS Mediterranee oder Sea-Watch. Die wurden schon vor 5 Jahren von deutschen Spitzenpolitikern öffentlich mit Schleppern gleichgestellt.
Zu einem Verbot von NGO‘s wie in Russland fehlt da nicht wirklich mehr viel. Man testet eben Grenzen aus im wahrsten Sinne des Wortes.
zum BeitragGrenzgänger
Die EU driftet in die gleiche Richtung wie Russland und China. Denen werden immer wohlfeil Menschenrechtsverletzungen vorgehalten, während an der EU Aussengrenze Pushbacks zu Tagesordnung gehören, Ertrinkende Schwangere und Kinder schulterzuckend hingenommen werden.
Diese Chatkontrolle wird leider keinen einzigen Kindesmissbrauch verhindern. Die personelle wie technische Ausstattung von Polizei und Justiz ist leider ungenügend. Dort müsste man Ansetzen.
Bis es Mobiltelefone oder Tablets mit 30 TB Speicherkapazität gibt, wird es noch eine Weile dauern, Frau Johansson und Frau Faeser!!
zum BeitragGrenzgänger
Die Dänen betreiben genau das, was den Briten von Brüssel verweigert wurde: Rosinenpickerei.
Aktuelles Beispiel: nachdem gestern die Kraftstoffpreise in Deutschland gesenkt wurden, haben etwa 1/3 der Tankstellenkunden in Harrislee und Flensburg ein dänisches Kennzeichen. Es sei ihnen gegönnt. Andererseits aber behindern die Dänen - wohlgemerkt Schengen-Unterzeichner - seit mittlerweile fast 7 Jahren die ungehinderte Ein- bzw. Durchreise Richtung Norden. Sie schiessen sich damit in das eigene Knie, denn sie erschweren damit auch deutschem Personal, das in ihrem Gesundheitswesen arbeitet, Tag für Tag die Einreise.
www.nordschleswige...cht-pendlerin-will
zum BeitragGrenzgänger
> Nur 38 Prozent sind zwischen Marxloh und Hamborn zur Wahl gegangen. So wenige wie in keinem Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen. […] „Die Saturierten“ (Börner) hatten keine Lust auf Politik. „Die haben am Sonntag noch was auf den Grill gelegt und gesagt: Wählen? Ach, lass ma’.“
In einer Demokratie gibt es auch Pflichten. Vermutlich sind wir an dem Punkt, es den Australiern gleichzutun und jeden, der die Pflicht zur Stimmabgabe verweigert, ein Strafgeld abzuverlangen - ich für meinen Teil könnte damit gut leben.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ah, das schönste Bundesland der Welt ist also dem Untergang geweiht. Als Angehöriger der älteren Wählerschaft – aka Boomer – habe ich gelernt, dass Politik in Demokratien grundsätzlich das Eingehen von Kompromissen erfordert. Das unterscheidet sie nun mal von Diktaturen Putin‘scher Prägung.
Ich bin gespannt, zu welcher Erkenntnis Sie Ihr persönliches Engagement noch führen wird.
zum BeitragGrenzgänger
Vorschlag: verkleinert doch erst mal den Bundestag und wenn das dann endlich mal vollbracht ist schaun wir mal weiter.
In der Schule habe ich vor 50 Jahren schon von meinen Lehrern die demographische Alterspyramide gezeigt bekommen. Damals sprach man vom Pillenknick. Ansonsten begleiten mich solche Vorschläge seit gut 45 Jahren - das ist also alles nicht wirklich neu.
zum BeitragGrenzgänger
Meiner Wahrnehmung nach hat Daniel Günther hier in S-H einen guten Job gemacht und von seinem Amtsbonus profitiert. Dass Herr Merz sich jetzt in's Sonnenlicht drängt war zu erwarten, sein Anteil an Günthers Wahlieg dürfte dennoch bei 0,0% liegen.
zum BeitragGrenzgänger
... und wo sind bitte Max Ballauf und Freddy Schenk? Und - nicht zu vergessen: Jütte???
zum BeitragGrenzgänger
ein siebenarmiger Leuchter mit 8 Armen - Respekt! :-)
zum BeitragGrenzgänger
> Was nun? Wir brauchen die Anstrengung, Long Covid zu verstehen
Die Syptome von Long Covid sind identisch mit den Symptomen des Pfeifferschen Drüsenfiebers. Vor einiger Zeit - ich weiss nicht mehr genau, wo im Internetz - habe ich über eine Studie gelesen, die das bestätigt hat. Das Drüsenfieber wird durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst, das in 95% aller Menschen "schlummern" soll. Der Tenor der Studie war, dass vermutlich eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus bei einigen Menschen - ob gegen SARS-CoV-2 geimpft oder nicht - das Epstein-Barr-Virus aktivieren und somit das Pfeiffersche Drüsenfieber auslösen könnte.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > um mit den Millionen dann selbst dazu zu gehören.
im Ernst jetzt? Die Insulaner verkaufen ihre Hütten, um in der Sansibar oder der Whiskystrasse Champangner zu saufen und Kaviar zu futtern und mit 30 km/h im Sommer im fetten Cayenne durch Kampen zu schaukeln??
Stereotype gibt's bei Ihnen nicht - Sie scheinen ja echt Durchblick zu haben...
zum BeitragGrenzgänger
> Viele halten Chrupalla für unfähig, die Partei zu führen und für intellektuell überfordert.
So einen überforderten Maler hatten wir doch schon mal, wenn ich mich recht erinnere...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ferienhausvermieter und -verkäufer auf der dänischen Seite der Grenze gehören dann wohl nicht mehr zum dänischen Volk, denn die klagen. Oder würden Sie als Deutscher eine dänische Ferienimmobilie erwerben, die Sie nur sehr eingeschränkt nutzen können, weil Dänemark trotz Ratifizierung der Schengen-Verträge nach belieben die Grenze schliessen kann?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: bedeutet soviel wie "gern geschehen" oder "keine Ursache"!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Det var så lidt" wie wir hier oben sagen ;-)
zum BeitragGrenzgänger
> Rückblickend ist schwer genau festzulegen, wann sich das hyggelige Legoland zu wandeln begann. Sichtbar wurde der Rechtsruck im Jahr 2015
Schlimm war es nach meiner Erinnerung, als Gucci-Helle weg war und der "Blaue Block" Macht bekam. Mittlerweile versuchen seit einiger Zeit die Sozialdemokraten unter Mette Frederiksen, die DF rechts zu überholen. Das ist so, als würde die SPD in Deutschland die AfD rechts überholen wollen. Geht gar nicht.
Es ist etwas faul im Staate Dänemark! taz.de/Deutsche-und-Daenen/!163835/
zum BeitragGrenzgänger
Was ich nicht verstehe: niemand redet über die UN. Warum wird eine globale Institution nicht von ihren Mitgliedern so ertüchtigt, dass sie die Amis als Weltpolizisten ablösen können? Was ist daran so schwierig??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Glauben kann man in der Kirche...
zum BeitragGrenzgänger
Er wird das sicher noch in einem neuen Album verarbeiten. Titel "Irrwege" oder so - warten wir's ab...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Geheimhaltung und Intransparenz wirkt nicht gerade aufrichtig
Sorry, meinem Eindruck nach wird hier nur so agiert, um dem Kreml keine offene Flanke zu bieten. Aber hier im Forum gibt es ja scheinbar so viele Strateg:innen und Waffenexpert:innen, die einen Schnellkurs bei Google absolviert haben, dass mir schwindlig wird.
Warum hackt der Deutsche bloss so penetrant auf der eigenen Regierung herum? Keine andere EU-Regierung oder GB tut das, was die Deutschen (zusammen mit dem ukrainischen Botschafter in Berlin) permanent von ihrer Regierung fordern. Man muss die trockene norddeutsche Art von Olaf Scholz nicht mögen, dass er sich dieser allgemeinen Kakofonie aber enthält finde ich persönlich nicht kritikwürdig.
zum BeitragGrenzgänger
Danke, danke, danke an Ulrike Herrmann für diesen klugen Kommentar!!
zum BeitragGrenzgänger
Häh, wie jetzt - er ist seit 2012 mit einer Frau verheiratet, die aus der Ukraine stammt? Und jetzt merkt er, dass Reichsbürger, QAnon und Antisemitismus doch eher uncool sind?? Ist das jetzt Umsatzeinbrüchen oder Putin geschuldet??? Ich versteh's nicht. Muss an meinen 3 Dosen Comirnaty liegen.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > die dussligen Helme
diese wurden von der Ukraine angefordert und wurden daher geliefert. Ebenso wie Panzerfäuste und Abwehrsysteme.
> Sie würde täglich aufgefordert werden, doch endlich zu kapitulieren
diese Forderung habe ich hier noch nie gelesen, wohl aber gehört, dass ein gewisser Herr Precht sich an anderer Stelle so geäussert haben soll.
> Menschenrechte [...] auf den Müllhaufen der Geschichte
mit dem, was unsere tollen Regierungen einem Ed Snowden oder einem Julian Assange oder hilfsbedürfigen in Seenot so alles antun, sollten wir bei dem Thema nicht immer nur auf andere zeigen.
Da haben wir weiss Gott genug erbärmlichen Dreck vor der eigenen Tür...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: www.rnd.de/politik...JB5PVMTSWNBY4.html
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: als "friedliebender Mensch" nehmen Sie also billigend einen Atomkrieg in Kauf, habe ich Sie da richtig verstanden?
zum BeitragGrenzgänger
Nun kann der Söder Markus sich in häuslicher Quarantäne ja in aller Ruhe mal aussuchen, woher die Brennelemente für Isar II kommen sollen und welche Staatsbeamte das Kraftwerk ab 1.1.23 betreiben sollen...
Bei uns im Norden sagt man: "Keen Nodeel is so groot, dat da nich noch 'n Vördeel bi is!"
zum BeitragGrenzgänger
Nein, sie hat nichts falsch gemacht. Sie hat in ihrer persönlichen Situation die richtige Entscheidung für ihre Familie getroffen.
Warum wird so eine Frau so krass vorgeführt und ein Scheuer Andi kommt mit seinen Eskapaden ungeschoren davon?
Welch eine Kack-Gesellschaft!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Nicht sehr viele, aber es gibt sie:
"162 Millionen Corona-Impfungen gab es bereits in Deutschland. Und seitdem wurden mehr als 1.200 Anträge auf staatliche Entschädigung wegen vermeintlicher Impfschäden gestellt. Bis Mitte Januar 2022 waren 18 bestätigt und bewilligt, wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet. Die Zahl der bisher bestätigten Fälle entspricht damit 0,00001 Prozent aller Impfungen."
Quelle: www.mdr.de/brisant...fschaeden-102.html
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Die Erpressung geht aber aus dem Artikel für mich nicht hervor. Insofern scheint das eher Spekulation als Fakt zu sein.
Das schreit dann für mich umso mehr nach Frau Herrmann...
zum BeitragGrenzgänger
> Es ist entlarvend, wie ausgerechnet eine Regierung, die auf dem schmutzigen Schaum der Ressentiments surft (ausgelöst durch zu viel globalisiertem Neoliberalismus) eben diesem Neoliberlalismus dient.
Ich verstehe nur Bahnhof...
Ich warte lieber auf den erläuternden Kommentar von Ulrike Herrmann!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ich halte es persönlich für vorstellbar, dass dieser Krieg ohne Corona nicht stattgefunden hätte.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: taz.de/Bidens-Rede-in-Polen/!5844322/
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Da bin ich anderer Meinung"
Ich auch, sorry. Für mich hört sich das was Sie schreiben nach alter Schule an. Da hatte meine jüngste Tochter es deutlich besser - und die ganze Familie hat davon profitiert.
zum BeitragGrenzgänger
Der Treibstoff solcher Schulen ist das Vertrauen: Vertrauen der Eltern in das Können ihrer Kinder und Vertrauen zu den Pädagogen. Kontrollwahn der Eltern ist absolut kontraproduktiv. Und Hausaufgaben sind - ebenso wie Nachhilfe - überflüssig wie ein Kropf.
zum BeitragWer sich locker macht und entspannt wird reich belohnt!
Grenzgänger
eine sehr eigenwillige Form des besonderen Anwaltspostfaches...
de.wikipedia.org/w...es_Anwaltspostfach
Augen auf bei der Wahl des Verteidigers!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Solidari tät jetzt Not!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Wenn wir bezüglich der Menschenrechte aus taktischen politischen Gründen mit zweierlei Maß messen, machen wir uns zumindest moralisch mitschuldig."
Haben wir doch schon: siehe Edward Snowden, siehe Julian Assange
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Seit 2012 ist Breyer Landtagsabgeordneter der Piraten in Schleswig-Holstein."
Da habe ich übrigens als Schleswig-Holsteiner so meine Zweifel. Meines Wissens sitzt der im EU-Parlament...
zum BeitragGrenzgänger
100% aller Nutzer werden unter Generalverdacht des Terrorismus bzw. der Pädophilie gestellt. Mein persönliches Vertrauen in staatliche Institutionen schwindet in atemberaubender Geschwindigkeit. Ich werde kein neues Smartphone mehr kaufen. Dann greife ich eben wieder zum gedruckten Impfausweis.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Seit 2012 ist Breyer Landtagsabgeordneter der Piraten in Schleswig-Holstein."
Da habe ich übrigens als Schleswig-Holsteiner so meine Zweifel. Meines Wissens sitzt der im EU-Parlament...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Das Tempolimit mag einen halbes Prozent Einsparung bringen (wenn überhaupt)."
Allein die Einführung eines Tempolimits von 100 km/h auf Autobahnen würde den Kraftstoffbedarf um
2 Millionen Tonnen pro Jahr senken (davon 1,2 Mio. t Diesel und 0,8 Mio t Benzin). Die Einsparung ent-
spricht einem Anteil am Benzin- und Dieselabsatz in Deutschland von 3,8% und einem Anteil an den
Mineralölimporten von 2,1%. Die CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs würden um ca. 6,2 Mio. Tonnen
sinken.
Quelle: www.greenpeace.de/...oel-fuer-krieg.pdf
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Die Kolumne heisst "Hot und hysterisch" - vermutlich weiss man selbst nicht genau, in welche Schublade man das tun soll :-)
zum BeitragGrenzgänger
"Sperma und Scheidenflora haben völlig unterschiedliche PH-Werte. [...] Ich frage mich oft, was sich die Natur dabei gedacht hat."
Vermutlich dachte sie: 'Gegensätze ziehen sich an'...
Und trotz all der Menschen, die das Zusammenleben immer komplizierter und umständlicher machen, bin ich demütig und dankbar, meine Kinder und Enkelkinder erleben zu dürfen.
All you need is Love.
zum BeitragGrenzgänger
unvergessen: 1,95583 Good buy (reimt sich sogar!!)
zum BeitragGrenzgänger
Ihr Kommentar hat mich ehrlicherweise heute Morgen etwas irritiert. Ich denke nicht, dass der Tarnkappen ("Stealth")-Bomber die Ursache für den Verhaspler war, sondern möglicherweise auf ein (nachträglich korrigiertes) Manuskript zurückzuführen ist.
Anyway - die Problematik ist komplex und nicht in einem Satz (und schon gar nicht in einem Tweet von 280 Zeichen!!)zu erklären. Das ist wohl eher das Problem.
de.wikipedia.org/w...ckheed_Martin_F-35
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > sobald der Strom dafür nicht mehr aus fossilen Brenstoffen
DU hast es in der Hand!
www.youtube.com/watch?v=K1UB72B_MSU
"Es gibt so viele Gründe, alles beim Alten zu lassen, und nur einen einzigen, endlich etwas zu verändern: du hälst es einfach nicht mehr aus!"
zum BeitragGrenzgänger
66% Wassereinsparung beim Duschen - wow!!
shop.taz.de/produc...products_id=244404
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Das kann man doch nutzen
Die Frage ist ja, ob er sich nutzen lassen will. Dazu habe ich bisher nirgends etwas gehört, wohl aber, dass der Gerd "Fehler auf beiden Seiten" sieht.
zum BeitragGrenzgänger
Wenn Deutschland 30% seines importierten Gases vom nördlichen Nachbarn Norwegen bezieht: warum baut man das denn nicht aus??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Wagenknecht bei Anne Will am 20. Februar: das war schlicht unterirdisch. Sie haben Recht: Gisy hat voll in's Schwarze getroffen!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: die Geldverbrennungsanlage ist leider nicht reformierbar - das ist offenbar für viele ein Selbstbedienungsladen, an dem schon Peter Struck, de Misére und Flinten-Uschi gescheitert sind. Letzte Beweise: Gorch Fock und Katrin Suder www.tagesspiegel.d...erin/25492800.html
zum BeitragGrenzgänger
> Das hängt auch davon ab, welche Willkommenskultur die Politik vorlebt.
Das ist seit Jahren sehr plastisch im Mittelmeer zu beobachten: Sea-Watch, SOS Méditerranée, Ärzte ohne Grenzen und andere können davon berichten...
zum BeitragGrenzgänger
> 40.000 Euro, der Anteil, für die künstlerische Umsetzung, sollen von der Zivilgesellschaft kommen.
Ist darin enthalten der Anteil, den taz-Leser nach einem Spendenaufruf Ende 2015 gespendet haben?
taz.de/07012016/!161628/
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Sorry, aber der Artikel bringt mich zur Weißglut.
Da sind Sie nicht allein!
zum BeitragGrenzgänger
"Höhere Preise sollen dazu führen, dass weniger Energie verbraucht wird. In der Industrie mag das funktionieren. Für Unternehmen lohnen sich Maßnahmen zur Senkung."
Bei meinem Arbeitgeber habe ich nicht den Eindruck. Der zahlt als Grossverbraucher 9 Cent pro Kilowattstunde Strom während unsereiner bei über 30 Cent pro Kilowattstunde liegt.
Es liegt mir fern, zu jammern, einen Anreiz zum sparsamen Umgang mit der Ressource Strom mag ich für meinen Arbeitgeber aber nicht sehen.
Mit den Fernwärmetarifen dürfte es ähnlich aussehen...
zum BeitragGrenzgänger
Wider die deutsche Nörgelei: Chapeau zu dieser Entscheidung!
zum BeitragGrenzgänger
Sylt "ist reich und wird immer reicher,
Kein Korn mehr faßt selbst der größeste Speicher.
Wie zur Blütezeit im alten Rom,
Staut hier alltäglich der Menschenstrom.
Die Sänften tragen Syrer und Mohren,
Mit Goldblech und Flitter in Nasen und Ohren.
Trutz, Blanke Hans."
- Achim Reichel (nach Detlev von Liliencron) :-)
zum BeitragGrenzgänger
einer mit Rückgrat und Arsch in der Hose, Chapeau! Neil, you made my day!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Danke für den Erklärungsversuch. Aber die Idee, bei der vergangenen BT-Wahl CDU oder FDP zu wählen, um einen Steinmeier als BP zu verhindern, kam mir nun wirklich nicht in den Sinn...
zum BeitragGrenzgänger
> Die meisten Wähler akzeptieren seine Politik – sonst würde er nicht im Februar zum zweiten Mal Bundespräsident.
Soweit mir bekannt, wird der BP von der Bundesversammlung gewählt und nicht vom gemeinen Wahlvolk. Wie also kann ich Steinmeier verhindern??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: das Konto gibt es schon: politicalbeauty.de/spenden.html
zum BeitragGrenzgänger
Anyway - ich rufe hiermit jeden aufrechten Demokraten zur Solidarität mit dem ZPS auf. Nicht reden - handeln. Jetzt.
Bitte: politicalbeauty.de/spenden.html
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Keine, auch nicht eine einzige Überlegung zu den Auswirkungen für Menschen mit wenig Einkommen
Im Wahlprogramm der Grünen ist zu lesen:
"Nach
aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes verursacht die
Emission einer Tonne CO2 Schäden von rund 195 Euro. [...]
Wir wollen die Erhöhung des CO2-Preises auf 60 Euro
auf das Jahr 2023 vorziehen. Danach soll der CO2-Preis so ansteigen,
dass er im Konzert mit den Fördermaßnahmen und ordnungsrechtlichen
Vorgaben die Erreichung des neuen Klimaziels 2030 absichert.
Die Einnahmen aus dem nationalen CO2- Preis geben wir als Energiegeld
pro Kopf an die Menschen zurück."
"Unterm Strich werden so Geringverdiener*
innen und Familien entlastet und vor allem Menschen mit
hohen Einkommen belastet."
Ihre 'Kritik' ist Populismus in Reinkultur und entbehrt für mich jeglicher Grundlage...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Zwischen Theorie und Praxis klafft leider immer eine grosse Lücke, wie dieses Beispiel eindrucksvoll illustriert:
www.heise.de/newst...hackt-3945709.html
Ich würde von einem Opt-Out Gebrauch machen. De Maiziére und Seehofer haben jegliches Vertrauen in die digitale Kompetenz verspielt. Leider.
zum BeitragGrenzgänger
Unvergessen:
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Radikalenerlass
Grenzgänger
[Re]: www.luziapimpinell...hsen-bist-wenn-du/
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ich schliesse mich an, Ihr Kommentar spricht mir aus der Seele ;-) Jeder Azubi, der bei Herrn Jürges eine Ausbildung gemacht hat, hat was für's Leben gelernt! So einen Pragmatiker hätte ich gern als Chef in meiner Lehre, wie es damals hiess, auch liebend gern gehabt!!
zum BeitragGrenzgänger
Wie gross ist der Anteil der Zuckerrübenindustrieproduktion am BSP? Und steht der Einsatz von Neonikotinoiden wirklich in einem gesunden Verhältnis zum Ertrag?? Auf einem Herbstmarkt hier im Norden haben wir selbst produzierte Marmeladen und Fruchtaufstriche erstanden, Zuckergehalt bei wilden Brombeeren 33%. Sehr schmackhaft und nicht so widerlich übersüsst wie Industrieware.
Man muss nur wollen...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Reisen bildet. Nach Afrika- und Cubareise bin ich zum Ergebnis gekommen, dass wir hier viele Luxusprobleme haben, weil es uns schlicht zu gut geht. Denken und lange Texte lesen ist vielen heute offensichtlich zu anstrengend. Dennoch gibt es auf komplexe Probleme nun einmal keine einfachen Lösungen...
zum BeitragGrenzgänger
Ach, ich bin doch schon sehr froh, dass Christian Ströbele ganz der Alte geblieben ist im Vergleich zu Otto Schily oder Horst Mahler...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > über bundesrepublikanischen Kindheit
Da fällt mir ganz spontan das Buch "Raumpatrouille" von Matthias Brandt ein. Unbedingt lesen, wenn Sie es nicht schon getan haben!! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Merry Christmas!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Deutschen Schüler*innen hingegen sind diese historischen Ereignisse kaum bekannt, im Geschichtsunterricht wird das nicht oder nur am Rande thematisiert (ich weiß nicht, wie das in SH gehandhabt wird).
Meine Kids waren auf einer dänischen Schule ;-) Das deutsche Schulsystem fand ich selbst als Schüler schon unterirdisch und das ist, wie ich finde, seit den 70er Jahren keinen Jota besser geworden, eher im Gegenteil...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Kritik am Grenzzaun
Wir wissen doch längst, dass schon Wildschweine durch die Flensburger Förde nach Kollund geschwommen sind. Die juckt doch ein Migrantenzaun nicht... ;-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Nur der Gerechtigkeit halber will ich es erwähnen: in Süddänemark gibt es umgekehrt eine deutsche Minderheit, auch sie ist in einer (Klein-)Partei organisiert:
de.wikipedia.org/w...hleswigsche_Partei
Und so wie es im Norden Deutschlands bis zur Eider dänische Schulen gibt (die vom dänischen Staat gefördert werden), gibt es im Süden Dänemarks auch deutsche Schulen. Ich halte das für einen Glücksfall für die Völkerverständigung!
Daher schmerzt es umso mehr, dass die dänische Sozialdemokratie schon länger die Dansk Folkeparti - vergleichbar mit der AfD bei uns - rechts zu überholen versucht, weil sie mit in der Kopenhagener Regierung sitzt. Zu Leiden darunter haben die Minderheiten beiderseits der Grenze: weil die Dänen die Grenze "coronabedingt" geschlossen hatten, wurden Familien getrennt wie in Deutschland, als die Mauer zur DDR noch stand. Stefan Seidler spricht das im Artikel auch an.
zum BeitragGrenzgänger
Danke für diesen Hintergrundbericht, nun wird einiges klarer!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: zwischen Theorie und Praxis klafft bekanntlich immer eine grosse Lücke! 10 km in 30 Min. ist schon sportlich mit Gepäck. Geht wohl nur ohne Gegenwind bzw. bei absoluter Windstille.
zum BeitragGrenzgänger
Ah, gemütlich die Stassenschuhe auf das gegenüberliegende Sitzpolster lang gemacht. Wo die wohl überall durchgelaufen sind?
zum BeitragGrenzgänger
> Píška ist nicht glücklich mit der beschlossenen Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge zugunsten des Gesundheitswesens
Warum wird das denn bloss gemacht? Es war doch versprochen worden, wöchentlich 350 Mio. £ in den NHS und die Schulen zu stecken nach dem Brexit, wenn ich mich richtig erinnere...
zum BeitragGrenzgänger
"Vor jedem großen Erdstoß gibt es Vorbeben. Das gilt auch für die Politik. Bei der ersten Landtagswahl des Jahres erreichte die NSDAP am 3. Januar 1929 im winzigen Freistaat Lippe genau 2713 Stimmen, also 3,4 Prozent. Das war zwar das Doppelte wie im selben Wahlbezirk bei der Reichstagswahl 1928, aber immer noch marginal.
Im weitaus größeren Sachsen dagegen steigerte sich der Stimmenanteil der NSDAP bei der Wahl am 12. Mai 1929 auf mehr als das Dreifache – von knapp 38.000 auf rund 134.000 Stimmen."
Quelle: www.welt.de/geschi...zug-der-NSDAP.html
Bei ausgeschaltetem Mikrofon dann rechnet Bürgermeister Mörbe vor was 800.000 Flüchtlinge in 25 Jahren kosten, von denen nur ein Viertel arbeitet. Fehlt nur noch ein 'das wird man ja wohl noch sagen dürfen'.
Preisfrage: wieviel, Herr Bürgermeister, kosten 800.000 Deutsche den Staat, wenn von ihnen nur 25% einer Beschäftigung nachgehen? Was tun Sie persönlich, um der demographischen Entwicklung in Großdubrau entgegenzuwirken??
zum BeitragGrenzgänger
Bei den regelmässigen Auftritten in Talkshows finde ich Herrn Haseloff immer sehr larmoyant und unlocker mit seinen zusammengekniffenen Lippen...
zum BeitragGrenzgänger
"Ich liebe - Ich liebe doch alle - alle Menschen"
Geschichte scheint sich also doch zu wiederholen...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Hat er?
Nein, das hat er ganz sicher nicht. Das entspricht in keinster Weise seinem Charakter.
zum BeitragGrenzgänger
> Aber die Wähler der CDU wollten auch, dass seine Partei regiere.
Und die Wähler der SPD wollen auch, dass ihre Partei regiert. Und so weiter, und so weiter.
Armin, merkste selber, nä??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Die 2. Frage war eine andere. Und schliesslich: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: zu 1.: weil sie eine Frau ist
zum Beitragzu 2.: weil das nicht sein Stil ist - er wollte das nicht, er hätte sich beim Rasieren morgens im Spiegel nicht mehr in die Augen sehen können - was ihn von den meisten seines Schlages unterscheidet...
Grenzgänger
Die Grünen haben auch in Regierungsverantwortung viel Mist verzapft: in Hessen stimmten sie z. B. für den Staatstrojaner. Und Lilith Wittmann, die wegen der CDUconnect App vom CDU-Bundesgeschäftsführer Stefan Hennewig angezeigt wurde, schreibt in einem aktuellen Blogeintrag: "Umso wütender macht es mich, dass wir Gesetze wie den Hackerparagrafen, der mit Unterstützung der CDU, SPD, Grünen und FDP - trotz besseren Wissens - beschlossen wurde, noch immer haben."
Die Grünen sind daher das kleinste aller Übel, ich sehe da noch Luft nach oben. Aber auch ich werde sie wählen, weil Robert Habeck sich sehr schlecht verstellen kann. Der ist authentisch.
Schöne Grüsse aus dem Wahlkreis 1...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Ich selbst habe Lina Eichler und Mephisto während des August Rise Ups von Extinction Rebellion auf dem Brandenburger Tor photographiert.
Aus meiner Sicht ist "Extinction Rebellion" daher in der Pflicht, seine Aktivist*innen von einem Abbruch der Aktion zu überzeugen!
zum BeitragGrenzgänger
> Waco war eine Endzeitsekte, und Sie erheben den Vorwurf der Manipulation.
Ich halte XR, Facebook, Instagram, Twitter & Co. für manipulativ, keinesfalls die Wissenschaft.
Wenn Sie die Möglichkeit haben: auf Netflix gibt es eine Dokumentation zum Fall 'Cambridge Analytica'
www.netflix.com/de/title/80117542
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Wenn es denn so ist, dass XR (die ja als Organisation nicht ganz unumstritten ist, siehe Roger Hallam) die Jugendlichen vor dem Reichstag zu dieser 'Aktion' inspiriert hat, trägt in meinen Augen dann XR auch eine erhebliche Verantwortung für die Aktivisten, der sie hoffentlich auch gerecht werden.
Verstehen Sie mich nicht falsch, alles, was Sie schreiben ist mir durchaus bekannt bzw. bewusst, nur denke ich, dass wir nicht die Versäumnisse der Politik bzw. der Gesellschaft der vergangenen 50 Jahre in wenigen Wochen oder Monaten ungeschehen machen können.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: FFF kenne ich, war schon auf mehreren Demos, die nächste ist kommenden Freitag. Wikipedia ist ja nicht mit fb oder Instagram zu vergleichen.
Ich glaube nicht, dass die Hungerstreikenden von FFF manipuliert wurden. Ich denke, da steckt jemand bzw. etwas anderes hinter...
zum BeitragGrenzgänger
Ich nutze die sogenannten "sozialen Medien" wie Facebook, Instagram, Twitter, Tiktok und was das heute alles so hip ist überhaupt nicht. Daher kann ich auch nicht beurteilen, was für eine Welle dort gerade läuft, das nur vorweg.
Ich mag mich täuschen, aber mich erinnert das irgendwie in fataler Weise an Waco (Texas) 1993...
www.spiegel.de/ges...ypse-a-951104.html
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Es sei denn, man hat schon alles aufgegeben. Genau das scheint gerade zu passieren, bei den Älteren, den Mächtigen und deren Wählern. Es ist eine Mischung aus Aufgeben und Verdrängen.
Woher wissen Sie das?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Wer kann als ehemalige Greenpeacerin zu einem Kreuzfahrtschiffunternehmen wie Aida wechseln?
Sie wird kaum über die 7 Weltmeere geschippert sein. Vielleicht war sie dort mit einer Art Transformationsprozess beschäftigt?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: de.wikipedia.org/w...ber_dem_Ruhrgebiet
zum BeitragGrenzgänger
Dass Frau Mertins sich hier in der taz auf Frau Baerbock "eingeschossen" hat, konnten wir ja die letzten Wochen ausgiebig lesen.
In 10 Tagen dann sucht sie sich hoffentlich ein anderes Opfer. Langsam fängt's an zu nerven...
zum BeitragGrenzgänger
Sollte die EU vor einer Erweiterung nicht bitte zuerst mit allen bestehenden Mitgliedern die Verteilung von Migranten verlässlich und nachhaltig regeln, die Korruption bekämpfen und die Frage der Rechtsstaatlichkeit ebenso für alle verbindlich regeln bzw. einen Sanktionskatalog verabschieden, bevor neue Mitglieder aufgenommen werden? Ich hielte das für wünschenswert, oder spricht etwas dagegen??
zum BeitragGrenzgänger
Zur Wahrheit gehört aber auch: das Schengen-Mitglied Dänemark hat die Grenze zum Schengen-Mitglied Deutschland geschlossen. De facto wurden so auch deutsch/dänische Familien in der Grenzregion getrennt.
Bei der Einreise von Dänemark nach Deutschland gab keine Behinderung von deutscher Seite.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: wenn man durch Produktionsverlagerungen nach China, Indien, Bangladesh, Taiwan etc. zugleich die Emissionen mit verlagert ist man fein raus, meinen Sie?
Mit einer vollen Hose lässt sich gut stinken!
Und gehe ich Recht in der Annahme, dass Sie die verbrannten Brennstäbe der sicheren Kernkrafttechnologie nicht vor Ihre Haustür gekippt haben möchten?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Dicht doneben is' ook vörbi - Ostsee.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Meine Schwiegermutter will CDU wählen, weil alle ihre Nachbarn in der Altenwohnanlage auch die CDU wählen.
Traurig, aber leider wahr...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Wi anne Küst' sün froh, de dore Kubicki in Berlin to weeten. Heiner Garg hett bi Gott nich so veel Testosteron in'n Körper, dat mokt veelns lichter ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Der Grünenhasser Lindner - im Ernst jetzt, Herr Unfried? Ich spiele Ihr Gedankenspiel mal weiter:
die Bundesgrünen verhandeln also 4 Wochen mit SPD und FDP dann über eine gemeinsame Koalition (nicht sehr wahrscheinlich, aber nur mal angenommen). Als letzter Punkt ist noch Tempolimit 120 (meinetwegen auch: 130) zu besprechen. Lindner tippt auf seinem Handy rum, tut noch 45 Minuten so, als verhandle er, verlässt dann beleidigt den Saal und diktiert den bestellten Journalisten draussen in die Mikros: "es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren." Hinter Lindner übrigens steht Testosteron-Kubicki mit bedeutungsschwangerer Mine.
Das kam mir bei Ihrem Gedankenversuch in den Sinn...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Wenn ich mir die Streitereien, Sticheleien und Intrigen der LinkenpolitikerInnen so ansehe muss ich leider feststellen, dass die Linkspartei sich selbst ja wohl der grösste Feind ist. Für mich unwählbar.
Das gilt allerdings ebenso für den Grünenhasser Lindner. Wenn der am Ende wieder auf die Idee kommt, seine WählerInnen zu verarschen ("es ist besser, nicht zu regieren..."), ist auch das eine verschenkte Stimme!
zum BeitragGrenzgänger
Scholz war nur ein guter Finanzminister, weil Merkel auf ihn aufgepasst hat.
Daher hatte sie auch nicht noch die Möglichkeit, auf den kleinen Armin aufzupassen, was der schon wieder für einen Blödsinn verzapft.
Was für ein Kindergarten!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: „Die Menschen wollen Heilige, deshalb werden sie enttäuscht. In der Demokratie können die Gewählten aber nicht besser sein als die, die sie wählen.“ - W. Kretschmann
Die Grünen machen Fehler, ja, denn wo Menschen arbeiten, werden nun einmal Fehler gemacht. Was beruhigen mag: andere machen auch Fehler. Ergo wird es keine fehlerfreie Partei geben. Gemachte Fehler sollte man bewerten und gewichten um ggf. festzustellen, dass es verzeihliche Fehler und eventuell doch schwerwiegendere Fehler gibt.
Wollen Sie Ihre Stimme verschenken, wählen Sie halt 'Volt' oder 'die Partei'.
Tragen Sie Verantwortung für Kinder (oder gar schon Enkel), sollten Sie die kommenden 2 Wochen nutzen, um sehr in sich zu gehen, um Ihrer Verantwortung für die Nachkommen gerecht zu werden.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ich kaufe mir ein 't' :-)
zum BeitragGrenzgänger
"Und bereits zuvor hatte Merz gefordert, Greenpeace die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Das Gleiche verlangt die CDU bei der Deutschen Umwelthilfe."
Von Putin lernen heisst siegen lernen?
Mit Verlaub, der Merz hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun!!!
zum BeitragGrenzgänger
Frau Dribbusch, vielleicht hilft Ihnen ja Herr Welzer, eine Enscheidung zu treffen:
taz.de/Harald-Welz...mpf-2021/!5799346/
Sehr gerne! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ich kaufe mir ein 't' :-)
zum BeitragGrenzgänger
Ich bekomme seit Jahrzehten keinerlei unerwünschte Werbung, weil ich mich mit gleicher Penetranz wie die Werbenden unter Verweis auf das BDSG bzw. seit 2018 auf Art. 7 DSGVO dagegen zur Wehr gesetzt habe. Das funktioniert zu 100%, man muss es nur konsequent tun.
Allein der Hinweis auf die DSGVO scheint heute viele Unternehmen nervös zu machen...
zum BeitragGrenzgänger
Mit Friedrich Merz, Hans-Georg Maaßen und Armin Laschet in roten Socken zurück in die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Irgendwie retro...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Aber ist das zu finanzieren?
Vermutlich nicht, wenn man den Berechnungen von Ulrike Herrmann glauben darf (und ich sehe keinen Grund, ihre Zahlen anzuzweifeln):
www.youtube.com/watch?v=b5I9NYKTesA
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: de.wikipedia.org/wiki/Keine_Experimente
zum BeitragGrenzgänger
Teil zwo vom 'Team Laschet' ist fahnenflüchtig!
Toll
zum BeitragEin
And'rer
Macht's
Grenzgänger
[Re]: Steuerhinterziehung hat in der CDU quasi Tradition: Steuerprüfer, die sowas in grossem Umfang aufdeckten, wurden in Hessen schon vor Jahren von der Politik diskreditiert und auf Kosten der Steuerzahler sogar aus dem Verkehr gezogen:
www.spiegel.de/wir...hlen-a-994523.html
Das scheint die BLÖD-Zeitung noch nicht mitbekommen zu haben...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: alternative Vorschläge wären dann genau welche?
zum BeitragGrenzgänger
Ich schlage vor, dass Deutschland seine Waffenexporte einstellt. Damit dürfte es für viele Menschen auf der Welt schlagartig weniger Fluchtgründe geben.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Günni, da bin ich bei Dir! Habeck kann sich nicht verstellen, der ist extrem authentisch, isso. Und seine Partei hat in meinen Augen auch das beste Personaltableau: Bayram, Hofreiter, von Notzx, Brugger, Dahmen, Krischer, Lindner, Nouripour, Özdemir etc. Da fehlt mir bei den anderen Parteien wirklich jede Phantasie, ein Kabinett vorzustellen.
Abgesehen davon wird ja wohl keine Bundeskanzlerin ohne Kabinett einsam und allein durchregieren können. So ein Schmarrn. Hauptsache, zuerst wird die Amtszeit auf 2 Wahlperioden begrenzt. Was Betriebsblindheit anrichten kann, haben wir ja die vergangenen Tage gesehen...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Ich habe mir sogar meine Buchführung und die Lohnabrechnung nach meinen Vorstellungen passend geschrieben, obwohl natürlich auch fertige Lösungen gegangen wären.
Respekt! Wenn Sie ein wenig Zeit haben, könnten Sie dann nicht mal ein Abrechnungs- und Dokumentationssystem für Hebammen schreiben, das unter Ubuntu und Intel- und M1 MacOS läuft? Mit einer vernünftigeren DB als M$ FoxPro, elektronischer Rechnungslegung an Krankenkassen bzw. Abrechnungsstellen und dem ganzen pipapo? Da wären viele Hebammen richtig glücklich!! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
die CxU sollte konsequenterweise mal das C und das x aus ihrem Namen tilgen!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: zum Beispiel NordLink: de.wikipedia.org/wiki/NordLink
Gut' Ding will Weile haben ;-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Wenn der dicke Altmeier nicht auf der Bremse stünde wären wir schon viel weiter. Augen auf bei der Bundestagswahl!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Diese Aussage erinnert in fataler Weise an Aussagen des Kernphysikers Erich Bagge aus Kiel, der Ende der 70er Jahre öffentliche Mahnungen an die Anti-AKW-Bewegung im Norden aussprach, dass bei uns die Lichter ausgehen würden, wenn das AKW Brokdorf auch nur ein weiteres Jahr verhindert bzw. verzögert würde. Vielleicht passiert das dann ja Silvester 2021, wenn Brokdorf vom Netz geht...
zum BeitragGrenzgänger
> Sie tritt für Menschen- und Bürgerrechte ein
Sorry, das tun andere Parteien auch, ist also insofern kein Alleinstellungsmerkmal der FDP. Oder kennen Sie Fakten, die das widerlegen?
> Sie glaubt nicht an die unfehlbare Allmacht des Staates
Woran glaubt eine Partei, die - kaum in Regierungsverantwortung - eine Senkung der MWSt für das Hotelgewerbe durchdrückt und als Dank eine Millionenspende eines Hotel-Unternehmers einstreicht?
> sie ist koalitionsfähig
Auch daran habe ich seit der 'geistig-moralische Wende' so meine Zweifel.
Aber: wir leben noch in einem freien Land. Niemand hindert Sie also daran, Ihre Stimme zu verschenken :-)
zum BeitragGrenzgänger
Hat die Korrekturleserin Urlaub der fehlt da das 'n' auf der Tastatur?
> Dann kam im Sommer 2019 ein Brief von Herr L.
zum Beitrag> hatten irgendwann genug von Herr L.
> Im Gegensatz zu uns war Herr L. das Haus egal.
> Es war Herr L.s Art
> Dann kam im Sommer 2019 ein Brief von Herr L:
Grenzgänger
> Mittlerweile hat die Partei diese Anzeige zwar zurückgezogen – aber das muss keineswegs das Ende der Ermittlungen bedeuten.
Mitnichten bedeutet es das Ende, eher den Anfang. Lilith Wittmann musste bereits vorab 2.000,00 € Anwaltskosten bezahlen. Die CxU brüstet sich damit, dass sie sich persönlich bei ihr entschuldigt haben. Auf den aber Kosten werden sie sie sitzen lassen, diese Vollpfosten. Wer den Verein wählt hat den Schuss nicht gehört!!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Bildschirmtext der Deutschen Bundespest war also kein Netz? Ich kenne ein wenig die Eimsbütteler Schwenckestrasse 85 (Tiefparterre) aus jener Zeit. Das war definitiv anders als in München!
zum BeitragGrenzgänger
Endlich werden die öR gestärkt. Dieses larmoyante Gejammer aus Sachsen-Anhalt geht mir schon lange auf den Senkel. Hat der Haseloff denn keinen Garten, um den er sich kümmern kann?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: *Thumb Up* *Like* *5/5 Stars*
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Schlimmer noch: die wollen uns jetzt mit digitaler Patientenakte und dem eRezept beglücken! 'Digital first, Bedenken second!' - ach nee, das war ja Meister Lindner.
zum BeitragIch lach' mich scheckig!!!!
Grenzgänger
[Re]: Ich habe mal ähnlich gedacht. Mittlerweile sind mir dann doch Bürgerräte lieber als das 'gesunde Volksempfinden' von Querdenkern, Pegida. der AfD und irgendwelchen mir unbekannten Influencern...
zum BeitragGrenzgänger
And here they are: www.youtube.com/watch?v=7rmvhwwiQAY
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Black Lives Matter
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Letzte Woche, Küstentour von Robert Habeck am Flensburger Hafen: in seiner Rede ging es an einer Stelle um Widerspruch gegen Angela Merkel ("so sehr ich sie als BK schätze"), in einem habe sie nicht Recht, nämlich in dem Satz mit der 'schwäbischen Hausfrau', die nur das Geld ausgeben könne, das auf dem Konto vorhanden sei. Habe diese ein Loch im Dach, könne sie kaum erst auf ihren Kontoauszug schauen um festzustellen, dass das Konto leer sei und das Loch im Dach erst einmal bleiben müsse, bis wieder Geld auf dem Konto sei. In der Zeit würde der Schaden immer grösser und sie wäre schlauer, würde sie sich das Geld leihen, um grösseren Schaden abzuwenden.
Das sei so wie mit der schwarzen '0': die Finanzminister sind seit Jahren stolz wie Bolle auf sie, nur dass die Infrastruktur (Brücken, Strassen, Schulen, Glasfaser etc.) seit Jahren vernachlässigt werden, weil nicht investiert wird, sei eben auch eine Verschwendung, weil die Instandsetzung von Jahr zu Jahr kostspieliger werde.
Wenn Robert Habeck bei seiner Rede überhaupt gegendert haben sollte, so ist es mir nicht einmal aufgefallen. Es war eine Wohltat, mal eine sachbezogene Wahlkampfrede zu hören, die Wähler auch anspricht. Mich zumindest.
Danke dafür, meine Stimme hat er!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht: ich schätze die Berichte von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski ausserordentlich, ja, ich bin sogar ein richtiger Fan seiner Reports. Dennoch fände ich eine Diskussion zwischen diesen beiden äusserst interessant. Das ginge ja auch digital ohne Quarantäne. So gross ist die Zeitverschiebung ja nicht...
zum BeitragGrenzgänger
Kennt man die Höhe der Kosten für diese Machbarkeitsstudie?
zum BeitragGrenzgänger
Ach Frau Morasch, mit 31 oder 32 ist das Leben doch nicht zuende. Ich - Generation Boomer - rate da zu mehr Geduld und Demut. In Ihrem Alter hatte ich kein Abitur, da mein Vater meinte, Realschule wäre vollkommen ausreichend, da es für ihn auch gelangt habe, Aber ich hatte schon 2 Kids, eine Ausbildung sowie eine Umschulung hinter mir, weil mein Rücken vom Möbelschleppen dahin war. Bis heute wohne ich zur Miete, in Ihrem Alter konnte ich mir immerhin einen 14 Jahre alten Audi 80 leisten, bei dem regelmässig Wasser im Bodenraum der Beifahrerseite schwappte. Unsere Bransons und Musks hiessen damals Gunter Sachs und Arndt von Bohlen und Halbach, sowas wie Globalisierung gab es nicht. Aber Bill Gates, den gab's damals auch schon - heute ist er ein alter Mann, obschon immer noch Kohle ohne Ende. Hat einfach Glück gehabt der Mann, IBM beisst sich heute noch in den Allerwertesten. Keinen Grund, ihm das nicht zu gönnen...
Seien Sie zuversichtlich, das wird schon. Niemand kann sich Ort bzw. Zeit der eigenen Geburt aussuchen, und hat er noch so viel Kohle...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Nope! Die Linke aber auch nicht, diese Selbstzerfleischer...
zum BeitragGrenzgänger
Tolle Wochenendgeschichte, vielen Dank dafür! In meiner Heimatstadt hatte der Schlächter von Warschau nach einer "Flucht" über die Rattenlinie Nord ein Bürgermeisteramt inne. Als wir als Jugendliche entsetzt Fragen stellten, bekamen wir zu hören:" Das ist heute ein angesehener Mann, die 'alten Geschichten' soll man ruhen lassen." Für mich war es der Auslöser der eigenen Kriegsdienstverweigerung 1976.
Nach dem Fall der Mauer bin ich selbst auf den Spuren meines Grossvaters in der Nähe von Poznań zu Besuch gewesen und habe mit Menschen gesprochen, die heute dort leben, wo mein Opa einst lebte, bevor er sich Ende des 19. Jahrhunderts nach Westen aufmachte. Das prägt mich bis heute.
zum BeitragGrenzgänger
Dieser Artikel ist ein echter Dominic Johnson. Dafür liebe ich die taz: Artikel eines in Deutschland lebenden Briten über GB, der zumindest (bisweilen hartnäckig) versucht, den Kontinentaleuropäern mal eine andere Sichtweise darzulegen. Immer wieder überraschende Sichtweisen Danke dafür!!
Gott ist mein Zeuge, ich bin wirklich kein Fan von PM BoJo (wenn auch von DoJo ;-) und schon gar nicht von Maggie Thatcher - trotzdem kann glaube ich unsereiner manchmal nicht so um die Ecke denken: wir können es einfach nicht, wie die Kommentare wieder zeigen.
Falls ein/e Verantwortliche/r der taz das hier liest (Jan Feddersen?): bitte, bitte, bitte setzt mal den in Deutschland lebenden Briten Dominic Johnson mit dem in London lebenden Europäer Daniel Zylbersztajn-Lewandowski auf eine Bühne und lasst sie sich über ihre jeweilige Sichtweise austauschen! Gerne auf der nächsten Geno-Versammlung mit Aufzeichnung und / oder Stream ins Indernet!!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Gegenbeispiel gefällig? Ein Staubsauger eines Gütersloher Herstellers - mittlerweile schon über 20 Jahre alt und läuft und läuft und läuft. Der Kabelaufroller (12 m Kabel!!!) versagte vor 14 Jahren den Dienst. Ersatzteil(modul) beim Hersteller geordert, ausgetauscht, fertig. Respekt! Da habe ich inzwischen natürlich wieder gekauft, das gefällt!!
zum BeitragGrenzgänger
Man könnte ja auch Statistiken veröffentlichen über Hersteller / Gerät / Baujahr als Kauforientierung für Verbraucher bzw. um Druck auf Hersteller zu machen... ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Nein, das ist wirklich nicht seine Kernkompetenz. Die liegt wohl eher in der Bütt - tätätätätätääääh!!! (Tusch, Abgang)
zum BeitragGrenzgänger
„Die Menschen wollen Heilige, deshalb werden sie enttäuscht. In der Demokratie können die Gewählten aber nicht besser sein als die, die sie wählen.“ Wifried Kretschmann 2013. Das scheint sich auch 2021 noch nicht geändert zu haben...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Das glaube ich nicht - im gestrigen Artikel ('Die Proteste gehen weiter') wird eine cubanische Journalistin mit den Worten zitiert: „Es braucht keine Provokation aus dem Ausland, die kubanische Realität reicht vollkommen aus.“
Die Menschen nagen am Hungertuch. Coronabedingt gibt es einen Lockdown nach dem anderen, wenn denn mal Speiseöl oder Reis zu bekommen ist, gibt es regelmässig lange Schlangen. Die seit etlichen Jahren bechlossene (und überfällige) Abschaffung des konvertiblen CUC bei gleichzeitigem ausbleibenden Touristen ist einer der letzten Sargnägel. Es ist seit über einem Jahr nicht einmal mehr möglich, aus Deutschland ein Päckchen mit Zahnpasta, Seife und Desinfektionsmittel zu schicken.
Die Tatsache, dass die Proteste jetzt landesweit stattfinden und sich nicht nur - wie 1994 - ausschliesslich auf Havanna konzentrieren, macht mir Sorge. Santiago de Cuba ist das heimliche Zentrum, wo es trotz allem Mangel immer Unterstützung für die Regierung gab. Das bricht jetzt scheinbar weg.
Díaz-Canel steht mit dem Rücken zur Wand und schlägt wie wild um sich. Das Gegenteil wäre hilfreich, aber ihm fehlt Charisma, Ausstrahlung und Glaubwürdigkeit beim eigenen Volk...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Das hat nichts mit Nostalgie zu tun: Fidel Castro hatte Charisma und war für die meisten Cubaner eine Respektsperson, was er auch heute noch ist. Diaz Canel hingegen ist ein Apparatschik, wie hoch sein eigener Anteil an dem Erbe ist vermag ich nicht zu beurteilen. Aber sein Umgang mit der Situation ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit diametral gegensätzlich zu der, wie Fidel Castro agieren würde (und wie er es 1994 getan hat). Für die gebeutelte cubanische Bevölkerung ist das nicht gut...
zum BeitragGrenzgänger
Schlechte Verlierer, die schon beim Spiel gegen Dänemark mit ihren Laserpointern unangenehm aufgefallen sind...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Die Grenze [...] verläuft zwischen oben und unten."
zum BeitragGrenzgänger
> eben NICHT das Rentensystem geändert hatten
Sorry, uns wurde Riester, Rürup und betriebliche Altersvorsorge als Stein der Weisen von Rot-Grün angedreht. Heute wissen wir: wir wurden verarscht - in Wahrheit war das ein Förderprogramm für die notleidende Versicherungswirtschaft
> wir werden auch aus lauter Angst vor Veränderung den Laschet wählen
nein, das werde ich und viele andere meiner Generation definitiv nicht tun!
> Erst wenn eine Veränderungspartei die auch vorher bittere Pillen verteilt Mehrheiten kriegt
wie lange wollen Sie denn noch die Hände in den Schoss legen und warten? 20 / 30 / 40 Jahre??
Ohne mich - die Zeit für Veränderung ist JETZT!!
zum BeitragGrenzgänger
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann Ulf Poschardt sich aus seinem 'Ferrari Testosteron' ja eine 12-Zylinder Waschmaschine bauen. Dann wird das Teil wenigstens einer einigermassen sinnvollen Verwendung zugeführt...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Das klären Sie mal mit Herrn Laschet, die Devise der CxU lautet 'freie Fahrt für freie Bürger!'
zum BeitragAus meiner Sicht kommen wir mit der Devise "not in my backyard" nicht wirklich weiter...
Grenzgänger
[Re]: Moin!
zum BeitragAuch ich bin an der Nordseeküste aufgewachsen und lebe jetzt an der Ostseeküste. Ihren Eindruck von einem "Industriegebiet" kann ich trotzdem nicht teilen.
Frage: wie sollten wir Ihrer Meinung nach die Energiewende umsetzen bzw. welche Alternativen zur Windenergie an den Küsten schlagen Sie bitte vor?
Grenzgänger
[Re]: "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" - Bert Brecht
Politik ist nun mal ein Haifischbecken und kein Waldspaziergang bei Sonnenschein.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Frau Laschet???
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Getrennte Radschnellwege helfen sicher, größere Entfernungen flott zu bewältigen.
Ja, geschenkt, sowas hören wir seit 40 Jahren! Kopenhagen hat in den 70er Jahren (des vergangenen Jahrhunderts) angefangen.
wann - wollen - wir - endlich - anfangen???
zum BeitragGrenzgänger
Um die weibliche Solidarität stand es auch schon mal besser...
Halten wir fest: Frau Baerbock hat NICHT
- mehrere hundert Millionen Euro Steuergelder für ein sinnloses Maut-Projekt verbrannt
- hat nicht 69 Afghanen "zurückgeführt", von denen einer mittlerweile Suizid begangen hat
- hat auch keine Atemschutzmaskendeals für 6-stellige Provisionsbeträge an das Spahn-Ministerium vermittelt
- hat keine Studentinnen benotet, die nie bei ihr eine Klausur geschrieben haben
- trägt keine Verantwortung dafür, dass Menschen trotz beschlossenem Kohleausstiegs aus ihren Häusern und Dörfern vertrieben werden
- hat keine Journalisten, die frühzeitig auf Ungereimtheiten bei Wirecard hinwiesen, verfolgen lassen
Diese Liste liesse sich problemlos weiter fortsetzen.
Gemach, gemach, bis September fliesst noch viel Wasser den Rhein 'runter!
zum BeitragGrenzgänger
Sehr schöner Kommentar, Herr Schulte! Chapeau!!
Auch ich würde einen Mahatma Gandhi bevorzugen, der das vorlebt, was er selbst predigt ;-)
Wenn Frau Baerbock es gelingt ihr Versprechen, zukünfige Amtsperioden von KanzlerInnen auf 2 zu begrenzen, gewöhnen wir uns vielleicht wieder an demokratische Wechsel in der Politik. Diese 16 Jahres Perioden sind unsäglich und ein Schaden für die Demokratie.
Aber jetzt sollten wir uns bitte auf das Wesentliche konzentrieren...
zum BeitragGrenzgänger
Das klingt alles sehr nach Amazon-Flex, eine App für mobile Arbeitssklaven des Versenders. Bei unverschuldeten Lieferverzögerungen, z. b. wenn ein Zugang zu einem Haus versperrt ist oder ein Nagel im Reifen die Auslieferung unterbricht oder verzögert, werden die Sklaven vom Algorithmus aussortiert und müssen Geld zahlen, wenn sie sich dagegen wehren wollen.
Das ist an Perversion kaum zu überbieten.
www.bloomberg.com/...ers-are-losing-out
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Alle sollen den Gürtel enger schnallen, nur jeder fummelt am Gürtel des anderen herum!" (Norbert Blüm)
zum BeitragGrenzgänger
Alle tun immer so, als seien Fussballspiele ein in keinster Weise zu verhinderndes Naturereignis, gegen das die Gesellschaft machtlos sei. Ich finde das schlicht nur noch zum Kotzen...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ... aber der Jens fand ihn ganz knorke!
zum BeitragGrenzgänger
Pontevedra in Spanien zeigt, dass es geht, wenn man will - seit über 20 Jahren:
www.youtube.com/watch?v=qeNVdy38Yhc
zum BeitragGrenzgänger
Das für mich erschütternde in all diesen Fällen ist die Tatsache, dass wir scheinbar noch immer nicht über den 1. Dezember 1955 hinaus sind, als Rosa Parks sich weigerte, in einem Bus in Montgomery ihren Sitzplatz einem weissen Fahrgast zu überlassen...
zum BeitragGrenzgänger
"Mein Körper und ich sind schon da"
zum BeitragMeiner auch - nur dass es mich einen feuchten Kehricht kümmert, was andere darüber denken oder sagen mögen...
Grenzgänger
... und Altmaier wäscht seine Hände in Unschuld?
zum BeitragGrenzgänger
Danke für diese Analyse an alle, die sich durch das Wahlprogramm "gewühlt" haben!
Wenn der lasche Herr aus NRW 'Klimaschutz' sagen will, höre ich immer "Industriearbeitsplätze". Insofern liegt @DANNY SCHNEIDER richtig.
Ich warte jetzt auf den Wahl-O-Mat...
zum BeitragGrenzgänger
Ich prophezeihe mal, dass niemand im staatlichen Schulsystem die Versäumnisse mehrerer Dekaden in 6 Wochen beseitigen wird...
zum BeitragGrenzgänger
Kommt jetzt der Würstchen- und Hackfleischtunnel durch die Irische See? Laufen die Bohrungen vielleicht schon? Nicht auszudenken, dass in Nordirland keine mit Toastbrot und Wasser versetzten "Fleisch"waren verfügbar sein sollen!! ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Ohaueha! GP hat in der (Schein)heiligen Allianz-Arena eine Aktion gegen einen Hauptsponsor (der die Kohle, die er für die EM 'raushaut eigentlich seinen Kunden schuldet, die er so verarscht) des deutschen Fussballs unglücklich versemmelt. Mehr Frevel geht nicht! GP, merkt euch ein für alle Mal: Fussball (!) in Deutschland (!!), merkt ihr selber: das ist kein Spass, echt jetzt! Habt ihr euch denn auch schon bei Mats Hummels entschuldigt??
zum BeitragGrenzgänger
Ich habe nicht verstanden, warum ein weiteres Label auf der mit Labeln schon gut bedruckten Verpackung aus dem in ihr enthaltenen Dreck plötzlich Gold machen soll...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Die Antwort, warum die Fässer niemals geborgen werden, finden Sie hier:
www.youtube.com/watch?v=jb1fL-0PRw4
Empfehlung: nehmen Sie prophylaktisch vorm Start der Dokumentation einen Blutdrucksenker!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Danke für den Link zu der Arte-Dokumentation von 2013. Ich kannte sie nicht und habe sie mir gerade angeschaut. Sie sorgt nicht gerade für einen entspannten Sonntagnachmittag, ehrlicherweise habe ich jetzt richtig Wut im Bauch und erhöhten Blutdruck!!
zum BeitragTrotzdem Danke ;-)
Grenzgänger
[Re]: Die Grünen wären ja nicht das erste Mal in Regierungsverantwortung. Wenn ich mich an die letzte Koalitionsregierung erinnere, wurde auch manches verbockt und die eine oder andere Kröte hat ihnen der Basta-Kanzler zusätzlich verpasst.
zum BeitragAber man muss andererseits auch ein Signal der Verlässlichkeit senden, das trifft's dann auch eher mit der CO2-Preisgestaltung. Obschon das meiner Überzeugung nach sehr zu Lasten des 1,5° Zieles geht. Ich glaube ernsthaft, der Zug ist abgefahren.
(Real-)Politik ist leider immer nur ein Kompromiss...
Grenzgänger
Sehr schöner Kommentar, Frau Kaiser! Weniger Selbstoptimierung, mehr Selbstbewusstsein trifft es gut. Die sogenannten "Karrierenetzweke" wie Xing oder 'linked in' quellen doch geradezu über von diesen auf Hochglanz polierten Lebensläufen. Das macht sie dann irgendwie auch wieder uniform. Wenn ich die lese, mutiere ich zum Nobody, weil meiner auch Brüche aufweist, wie es sich für einen blöden Boomer gehört. ;-)
zum BeitragGrenzgänger
"Stress machen nur die Babyboomer, die gleichzeitig die nächste Rentner*innengeneration sind. Manche stehen eben auf Überfluss."
Frau Götz, wenn ich sowas lesen muss, kommt mir das Essen wieder hoch.
Augen auf bei der Berufswahl!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Man / Frau sollte sich schon vorher im Klaren darüber sein, dass er / sie sich in eine Schlangengrube begibt...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ich habe seine Reportagen im SPIEGEL sehr gern gelesen, weil sie gut geschrieben waren - nicht, um mein Weltbild 'festzuzimmern'. Das geht glaube ich besser in der SocialMediaInternetblase.
Und: ja, ich fühle mich betrogen. Die Konsequenz war, nach fast 30 Jahren mein Abo zu kündigen, obwohl ich immer grosse Stücke auf "das Scheissblatt" gehalten habe: 'Neue Heimat: Die dunklen Geschäfte von Vietor und Genossen', 'bedingt abwehrbereit', 'Waterkantgate' - allesamt Sternstunden des kritischen Journalismus des ehemaligen Sturmgeschützes der Demokratie. Respekt und Anerkennung dafür habe ich aber noch heute.
zum BeitragGrenzgänger
Ein Beamter, der von der "Absetzung seiner Regierung" fabuliert, macht aus meiner Sicht seinem Arbeitgeber deutlich, was er von ihm hält.
Dass der Arbeitgeber sich nun über seine Beamtentreue so seine Gedanken macht und daraus Konsequenzen ziehen will, halte ich durchaus für nachvollziehbar.
Vielleicht kann der Beamte ja bei der "Basis" sein Wissen sinnvoll einbringen.
zum BeitragGrenzgänger
Mir ist noch kein Android-Smartphone über den Weg gelaufen, das über 5 Jahre zuverlässig mit Updates versorgt wird und für das man nach 5 Jahren Nutzungsdauer beim Eintausch gegen ein neues noch eine akzeptable Gutschrift bekommt.
Sollte es so etwas jemals geben, bin ich für einen Hinweis dankbar...
zum BeitragGrenzgänger
Die Grünen in Hessen waren auch ganz vorne mit dabei, durch die Einführung des Staatstrojaners das Vertrauen in digitale Kommunikation zu untergraben. Die NSU-Akten sind dann die nächste überschrittene rote Linie
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: schon das stellen dieser Frage an den PM wäre aus meiner Sicht Zeitverschwendung...
zum BeitragGrenzgänger
Der eine Irre bezichtigt den anderen Irren des Irrsinns :-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: dieses (erschreckend aktuelle) Lied sang Herman van Veen vor fast 40 Jahren:
Wenn's nun anders ausgegangen wär
Wenn Hitler seinen Kampf gewonnen hätte
ist der Gedanke denn so hirnverbrannt
gäb's keine Deutsche Frau mit Zigarette
dann herrschten Zucht und Ordnung hier im Land
dann würde es die Dritte Welt nicht geben
und dafür nur ein großes Drittes Reich
der Sozialismus wäre nicht am Leben
und trotzdem wären alle Menschen gleich
Gewerkschaften gäb's keine mehr
wenn's anders ausgegangen war'
Dann gäb's nicht das Problem der Asylanten
hierherzuwollen hätte wenig Sinn
verschwindend war die Zahl der Emigranten
wo sollten die denn schließlich schon noch hin
man spräche auch nicht mehr von Arbeitslosen
dann hätte man die Vollbeschäftigung
es nähmen keine Umweltschutz-Mimosen
dem Bau der Autobahnen seinen Schwung
die Rüstung hätt' es nicht so schwer
wenn's anders ausgegangen war'
Für Homosexuelle streng verboten
die Schilder hingen dann an jeder Bar
es gäbe keine Grünen, keine Roten
wohin die alle kämen, ist wohl klar
am Bahnhof saß' kein Penner und kein Streuner
kein Fixer gab' sich dann mehr einen Schuß
an keine Haustür kam' mehr ein Zigeuner
auch mit den Juden war' für immer Schluß
die Krankenhäuser wären leer
wenn's anders ausgegangen war'
Inzwischen wäre Hitler mehrfach Opa
zum Beitragwenn auch wahrscheinlich nicht durch Eva Braun
und längst war' ihm gelungen, in Europa
was die EG will - die Zölle abzubau'n
es herrschte das gesunde Volksempfinden
und das mag keinen längeren Prozeß
wer aneckt, würde über Nacht verschwinden
dein Freund und Helfer hieße dann SS
und ich, ich sänge sicher auch nicht mehr
wenn's anders ausgegangen war'
Grenzgänger
Schöner Text, Chapeau. Aber auch das Video von Martin Brambach: luschtig - wie neulich im Supermarkt :-) @alle: keep cool! Ich verstehe die Botschaft so: wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: www.teekampagne.de/ :-)
zum BeitragGrenzgänger
> Baerbeck oder Habock
Liebe tazzler, schönes Wortspiel - Chapeau! Dafür lieben wir euch!!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Steht ja so auch im Artikel. Dennoch: geben Sie ihr eine Chance und 100 Tage Zeit. Nach meiner Erfahrung haben nur Frauen die Chuzpe und den Mut, die Gesellschaft in Tanzania voranzubringen. Männer denken zu allererst an sich selbst...
zum BeitragGrenzgänger
Danke für diesen Artikel. Bevor man diesem Herrn Smudo auf den Leim geht, sollte man sich auch in diesem Artikel sachkundig machen:
www.heise.de/tp/fe...111.html?seite=all
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: SJW musste ich erstmal in die Suchmaschine tippen. Das ist komplett an mir vorbei gegangen - vllt. kein Wunder ohne Twitter, fb und wie sie alle heissen.
zum BeitragEntweder muss ich das nicht mehr oder ich bin zu alt. Vermutlich sogar beides... :-D
Grenzgänger
Ich kann mir nicht helfen, aber als älteres Semester kann ich mich an Selbstzensur-Orgien Anfang der 80er erinnern, die vom Schlagwort 'Schere im Kopf' warnend begleitet wurden.
zum BeitragWarum ist es heute so problematisch, in einem freiheitlichen Land eine konträre Meinung zu haben, ohne dafür gleich an's Kreuz genagelt bzw. ausgegrenzt zu werden? Was ist an Streit und Diskurs so schlimm?? Ob sich auch heute noch ein Herbert Wehner und ein Franz-Josef Strauss im Bundestag so agieren könnten, wie sie es in den 70er und 80er Jahren taten?
Grenzgänger
Bemerkenswert fand ich, was Angela Merkel den MP's vor ihrem Auftritt bei Anne Will gesagt hat: nämlich dass niemand die MP's davon abhält, sich Tübingen und Rostock zum Vorbild zu nehmen - 2 Städte, die nun gerade nicht von einem ach so christlichen OB regiert werden. Als CxU-MP würde mir das zu denken geben.
Bei den älteren Herren MP habe ich immer wieder den Eindruck, sie warten wie das Kaninchen vor der Schlange, was diese tut. Und egal was sie dann tut oder sagt, wird hinterher munter draufgehauen und die eigenen Beschlüsse aus kleinkindhafter Bockigkeit nicht umgesetzt. D
Anyway - ohne massive Steigerung der Impfquote drehen wir uns weiterhin nur im Kreis und laborieren lediglich an Symptomen herum...
zum BeitragGrenzgänger
Mich würde ernsthaft persönlich mal interessieren, ob Frau Merkel es aus heutiger Sicht für einen Fehler hält, 4 Amtsperioden absolviert zu haben oder ob nicht auch 2 gereicht hätten (und für die Zukunft festgeschrieben werden sollten / könnten). Ihr Eingeständnis, einen Fehler gemacht zu haben und sich dafür öffentlich zu entschuldigen, nötigt mir dennoch Respekt und Anerkennung ab. Da kann sich heute immer noch der eine oder andere weisshaarige Mann in der Regierung eine Scheibe von abschneiden...
zum BeitragGrenzgänger
Es hat was von Relotius, wenn die "Realität" gezeigt wird, die auf eigene Vorstellung beruht. Ich persönlich finde das einen Bärendienst am Genre der Dokumentation. 'Scripted Reality' sollte als solche auch gekennzeichnet werden. Dann weiss ich vorab schon, ob ich die Zeit investieren soll oder es lieber gleich lasse.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Dann hoffen wir einfach mal, dass die AfD oder die NPD nie in irgendeiner Regierung 'Verantwortung' bekommen.
zum BeitragEs gibt da ein Lied von Herman van Veen: wenn's nun anders ausgegangen wär'; dort heisst es "Dein Freund und Helfer hiesse dann SS".
Einfach mal auf sich wirken lassen und ein bissel mehr drüber nachdenken... ;-)
Grenzgänger
[Re]: Ich bin weder bei fb noch bei Insta, WosDepp, Twitter und wie sie alle heissen. Meine Daten werden leider von anderen, die sich z. B. WosDepp installieren, ohne sich an die AGB's zu halten, aus ihrem Adressbuch dort hochgeladen.
zum BeitragTrotzdem lebe und existiere ich noch und wage es zu behaupten, mich auch ohne diesen ganzen Mist recht gut organisieren zu können.
Ich bin mir sicher, nicht der einzige zu sein; insofern stimmt Ihre Aussage, "die Leute" seien doch eh bei fb also nicht.
Herumdoktern an Symptomen nützt nichts. Die Ursache muss bekämpft werden. Und das wird nur mit Impfungen gehen...
Grenzgänger
Bericht vom Lande: bei den Grundstücken sind die Kommunen scheinbar Preistreiber. Wi mir ein Architekt berichtete gibt es Gemeinden, die bei der Baugrundvergabe einen unteren Preis festlegen (z. B. 140 € pro qm) und dann dürfen die Leute bieten. Das höchste Gebot bekommt den Zuschlag - das sind dann auch gern mal 400 € für den qm...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ist der Rostschutz inklusive oder kostet das extra?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ich komm aus dem äussersten Norden - und vom Land. Greta hat Recht, ein intelligentes, mutiges und konsequentes Mädchen. Sie tut wenigstens was und jammert nicht nur. Sie hat von mir jede Unterstützung.
Hätten wir auch nichts getan, hätten wir heute ausserdem zu all dem anderen Blödsinn zusätzlich
- ein riesengrosses Ozonloch
- keine bzw. arg dezimierte Wälder im Harz
- Atomkraftwerke ohne Ende
- Atommüllzwischenläger ohne Ende
- noch mehr Waffen, Atomsprengköpfe, Kasernen und Soldaten
Es ist ja nicht so, dass wir nur bequem waren und es uns haben gut gehen lassen auf Kosten anderer. Die Unfried'sche Boomerschublade, die zuverlässig alle 14 Tage in der taz aufgemacht wird geht mir trotzdem mächtigst auf die Eier. Das bringt niemanden weiter!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Die Generation Chefreporter geht ihren Weg...
zum BeitragGrenzgänger
Lieber Peter Unfried,
ich (Jg. 1960) möchte diese Gelegenheit nutzen, Ihnen mitzuteilen, wie sehr mir Ihre Boomer-Schublade auf den Sack geht. Und siehe: ich bin nicht allein: ich weiss Frau Berg an meiner Seite:
www.spiegel.de/kul...2a40dd9#kommentare
Ich würde es sehr begrüssen, als Angehöriger der 'Generation der Überzähligen', wie der SPIEGEL 1976 über uns schrieb, nicht weiter für die Spaltung der Generationen durch diese unsägliche "Klassifizierung" missbraucht zu werden.
Verbindlichen Dank!
zum BeitragGrenzgänger
Dieser wohltuende Kommentar war mein persönliches Highlight an diesem Wochenende! Tusind tak, wie der Däne sagt!!
zum BeitragGrenzgänger
Es wäre einigen Zeitgenossen nun noch sehr zu wünschen, dass sie ausserdem noch feststellen, dass selbst auch ohne fb, Twitter und Instagram noch menschliches Leben auf diesem Planeten möglich ist und sie ihre Konten dort gefahrlos löschen können... :-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Ihren letzten Satz unterstreiche ich. Ein schnelles Vide über den Maskentest finden Sie hier: www.daserste.de/in...dermasken-100.html
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Der - wie Sie es nennen "Wunschphantasie des Herrn Lee" - liegt eine wissenschaftliche Erkenntnis des Präsidenten der Gesellschaft für Aerosolforschung zu Grunde.
zum BeitragGrenzgänger
Wenn ich das Foto der beiden Buddies sehe kommt mir das Essen wieder hoch. Die Pressefreiheit ist abgeschafft, Can Dündar wurde enteignet und die Knäste sind voll mit oppositionellen Politikern und kritischen Journalisten. Izmirübel...
zum BeitragGrenzgänger
> Aber ich habe die CDU beim Thema Innere Sicherheit [...] als Spitze der Bewegung empfunden.
Das seid ihr in Hessen auch nicht gerade, lieber Cem Özdemir. (Schwarz)-Grüner Staatstrojaner - geht aus meiner Sicht gar nicht!!!
zum BeitragGrenzgänger
Danke für den Artikel, Herr Lee. Ein Hinweis sei mir gestattet: ich habe mir vergangene Woche eine Livinguard Pro FFP2 ("Lauterbach")-Maske aus Stoff bestellt. Diese kostet zwar 30,00 €, lässt sich aber in klarem Wasser ausspülen (was einmal wöchentlich empfohlen wird). Sie ersetzt lt. schweizer Hersteller 210 konventionelle Masken und kann 30 mal ausgewaschen werden. Sie bietet also eine Ersparnis gegenüber Einmalmasken von 1.020 €, wenn ich die von Ihnen angegebenen 5,00 € pro Maske ansetze. (Für Otto Normalverbraucher - nicht für Fachpersonal - eine gute Alternative.) Ganz zu schweigen von dem Müll, der der Nachwelt erspart bleibt... ;-)
zum BeitragGrenzgänger
Danke für diesen Artikel!
zum BeitragGrenzgänger
Renzi macht den Salvini...
zum BeitragGrenzgänger
Das einzig Gute an Merz ist, dass er sich nicht verstellen kann. Unterschwellig zu behaupten, alle Flüchtlinge seien direkt in die Sozialsysteme "eingewandert" finde ich schlicht unterirdisch und zutiefst rassistisch. Das ist ja fast so menschenverachtend als würde ich behaupten, alle Klarinettenspieler hätten nicht mehr alle Latten am Zaun
zum BeitragGrenzgänger
Quer gedacht, sind Kosmetiksalons sicherlich systemrelevant...
zum BeitragGrenzgänger
> Wer in den vergangenen Monaten eine Zeitung aufgeschlagen hat, wusste: In Sachsen brennt die Luft.
Die scheinen keine Zeitung mehr zu lesen, das ist offenbar uncool - und undigital. Twitter, fb, Instagram, Snapchat, WosDepp sind heute angesagt. Es lebe die Blase!
zum BeitragGrenzgänger
"Denn die einen sind im Dunkeln
und die andern sind im Licht
und man siehet die im Lichte
die im Dunkeln sieht man nicht."
Bert Brecht
zum BeitragGrenzgänger
> Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden – keine*r von ihnen durfte aus Sicht der angegriffenen staatlichen Strukturen einfach ein normales Leben weiterführen. Die staatlichen Bemühungen, ihr Handeln zu ahnden, sind ungleich größer als jene, die Verbrechen zu verfolgen, die sie aufgedeckt haben.
Das nenne ich mal auf den Punkt gebracht, Herr Pickert. Dem ist nun wirklich nichts hinzuzufügen - Chapeau dafür!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Chapeau! Danke für diesen Beitrag!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > die letzte Deadline
zum Beitrag... die aller- allerletzte! Lasst den Briten ihren Fisch, sie können ja versuchen, ihn zu akzeptablen Preisen in die EU zu verkaufen. Wir müssen ihn ja nicht nehmen, oder?
Grenzgänger
[Re]: Fakt ist: einen 100% Schutz gibt es nicht. Was es definitiv aber gibt ist, durch das Tragen von MNS den Schutz zu erhöhen - und zwar in signifikanter Weise.
zum BeitragGrenzgänger
Ich bin nachhaltig beeindruckt von diesem pflichtbewussten und selbstlosen Bürger, der wirklich zu aller-, aller-, allerletzt an sich denkt! Gibt es dafür nicht wenigstens irgendeinen Orden, den man ihm verleihen könnte??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: sowohl zur Wanze im Kinderzimmer als auch zu Windows 10 sind Alternativen vorhanden... :-)
zum BeitragGrenzgänger
Man muss sich fragen, was die Alternative ist: wieviele Jahre warten? 5? Oder doch lieber 8 oder gar 10 Jahre? Für mich habe ich entschieden, dass das keine Option ist. Alters- und vorerkrankungsbedingt dürfte ich im Herbst an der Reihe sein...
zum BeitragGrenzgänger
Kann Herr Merz die Behauptung mit konkreten Zahlen untermauern? Vermutlich nicht. Der Mann ist wie ein Blick in den Rückspiegel - bis in die 90er. Kürzlich suchte jemand hier in der kommune nach einem anderen Begriff für neoliberal. Wie wär's mit empathielos??
zum BeitragGrenzgänger
> [...] dass es für alle Gottesdienste detaillierte Hygienekonzepte gebe, die von den Gemeinden gemeinsam mit den staatlichen Stellen erarbeitet wurden.
Das gibt es für Gastronomiebetriebe, mein Schwimmbad und Sauna auch, und trotzdem sind sie geschlossen. Wie sagte Norbert Blüm enmal? "Alle sollen den Gürtel enger schnallen, nur fummeln alle immer am Gürtel des Anderen herum."
Solidarität war gestern. Heute ist wohl nur noch Extrem-Egoismus angesagt. Armes Deutschland!
zum BeitragGrenzgänger
Ich gehe Morgen Mittag in's Wettbüro - 75:25 auf NoDeal
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: taz Panterbräu!!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Sie müssen jetzt ganz stark sein: ich kenne Ulrike Herrmann's Positionen zum BGE gut und ich bin überzeugt, dass sie Recht damit hat, dass ein BGE nicht finanzierbar ist. Fairerweise sollte ich erwähnen, dass ich zwei kaufmännische Ausbildungen habe, dass UH Bankerin ist, wissen Sie vermutlich. Das Leben ist nun einmal kein Ponyhof - leider...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: das ist doch der typische taz-Stil, wofür wir sie so lieben! Never stop thinking ;-)
zum BeitragGrenzgänger
BEVOR überhaupt nur über eine Erweiterung der EU nachgedacht wird, sind die bestehenden Probleme erst einmal endgültig zu lösen. Als EU-Bürger finde ich es geradezu unerträglich, korrupte und mafiöse Strukturen wie in der Slowakei, auf Malta, in Ungarn oder sonstwo mit meinen Steuergeldern zu unterstützen. Wenn diese Herrschaften die roten Linien nicht akzeptieren wollen, können sie sich gern Putin andienen!
zum BeitragGrenzgänger
Da fehlten nur die braunen Hemden, um sich an die Methoden der SA erinnert zu fühlen. Den Beteuerungen des AfD-Fraktionsvorsitzenden am 19.11. abends in der Tagesschau schenke ich absolut keinen Glauben - nicht ein Blick in die Kamera, beim Reden den Blick stur auf den Fussboden gerichtet. Widerlich. Man wünscht deren Wahlvolk, dass sie im kommenden Jahr zur Besinnung kommen mögen...
zum BeitragGrenzgänger
Ist Ulrike Herrmann im Urlaub?
zum BeitragKann sie das bitte fachlich kommentieren, wenn sie wieder zurück ist?
Danke!
Grenzgänger
Doppelzüngigkeit gibt es ja allenthalben: da wundern sich Politiker öffentlich, dass nicht mehr Leute die Corona Warn App installieren. Gleichzeitig tönt Herr Seehofer, dass er mehr Terroristen überwachen will und in digitale Verschlüsselung Hintertüren einbauen lassen will. Finde den Fehler. Oder meint irgendjemand, das stärke Vertrauen??
zum BeitragGrenzgänger
> Leichensäcke waren gestapelt worden.
irgendwie typisch deutsch: selbst die Entsorgung ist en detail geregelt... :-)
zum BeitragGrenzgänger
Wenn CNN-Moderator:innen sich überheblich äussern, warum wird das Joe Biden angekreidet? Kann mich mal jemand bitte aufklären??
zum BeitragGrenzgänger
> Ein Rücktritt Caffiers sei unumgäglich.
Korrekt. Danke für's hartnäckige Dranbleiben und immer wieder Nachfragen.
zum BeitragGrenzgänger
Die App kommt mir aus verschiedenen Gründen nicht auf's Telefon.
1. an der Zettelwirtschaft in den Restaurants und Kneipen durften wir mehrfach sehen, dass diese Daten von Strafverfolgern missbräuchlich verwendet werden - entgegen allen vorherigen Beteuerungen
2. dieses zeigt, dass die Unschuldsvermutung nicht mehr existiert. Wer zur falschen Zeit am falschen Ort war wird pauschal verdächtigt.
3. das am 5.11.2020 von CDU/CSU und SPD beschlossene Personalausweisgesetz sorgt dafür, dass ab 2.8.21 alle Bürger zwangsweise 2 Fingerabdrücke digital im Perso speichern lassen müssen. Ein alternativer Vorschlag von Thilo Weichert wurde vom Tisch gewischt. Ich prophezeihe mal, dass Begehrlichkeiten nach einer zentralen Fingerabdruckdatei schnell geweckt sind. Die Damen und Herren Politiker zerstören ohne Not das Vertrauen der Bürger in Digitalisierung.
4. Gleiches gilt für die am 1.1.21 kommende - zunächst freiwillige - Patientenakte. Obwohl die DSGVO zu 'privacy by Design' verpflichtet, kann der Patient zunächst nicht verhindern, dass z. B. der Zahnarzt auch in der Akte vermerkte Eintragungen des Psychotherapeuten lesen kann. Das soll dann laut Versprechungen von Herrn Spahn in einem Jahr "nachgeliefert" werden. Wenn das Design der Anwendung Datenschutz nicht von vornherein vorsieht, wie will man das dann später nachträglich sicher implementieren? Auch hier: jede Menge Vertrauen schon im Vorfeld verspielt.
5. der EU-Ministerrat plant die schnellstmögliche Einführung von Backdoors in Verschlüsselungsinfrastruktur. Auch hier gilt: alle Bürger stehen unter Generalverdacht des Terrorismus; es gibt keine Unschuldsvermutung mehr. Abgesehen davon, dass das die komplette Infrastruktur zerstören würde (wenn denn auch alle IT-Konzerne das Spiel mitspielen würden), wird hier vor allem Vertrauen zerstört.
So geht das munter weiter. Und die Politik glaubt allen Ernstes, so die Digitalisierung voranzutreiben? In welcher Welt leben die eigentlich??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ...plus obendrauf einen Staatstrojaner auf das Mobiltelefon gepushed - Palantir und Trump-Buddy Peter Thiel lassen grüssen. Die Grünen sind schon lange nicht mehr das, was sie mal waren. Leider.
zum BeitragGrenzgänger
...was, wenn ich die Daten vor dem Versenden auf einem Endgerät ohne Internetzugang verschlüssle? Bin ich dann ein Terrorist?? Da muss ich mal Mitglied 1337 der Piratenpartei fragen, wenn seine fb-Party zu Ende ist...
zum BeitragGrenzgänger
> es zieht wieder ein bisschen Verstand und Realitätssinn ins Weiße Haus.
Nach der Lektüre von „Freudentänze in Harlem“ von Dorothea Hahn nun diese Nackenschläge. How dare you, Mr. Pickert?
Nein, mit Biden/Harris zieht weit mehr als nur das in’s WH zurück: Anstand, Werte, Moral, Respekt, Geduld und Empathie - Dinge, die viele von uns in den vergangenen fast 4 Jahren dort schmerzlich vermisst haben, weil sie No. 45 in seinem Leben nie kennengelernt hat und bis zu seinem Todestag auch vermutlich nicht mehr kennenlernen wird. All das ist, wie wir heute wissen, offensichtlich nicht mehr selbstverständlich. Leider.
zum BeitragDie Probleme lassen sich auch sicher nicht nur an einer Person und ihen 70 Mio. Wählern festmachen. Diese sind aus meiner ganz persönlichen Sicht facebook, Twitter, Instagram, Clearview AI, WhatsApp und wie die Segnungen an sogenannten ‚sozialen‘ Medien alle heissen mögen. Diese Zerstörer der Demokratie gehören schnellstmöglich und konsequent an die Kandare der Gesetzgebung.
Die Erwartungen an das neue Team sind gigantisch. Überfordern wir sie bitte nicht schon, bevor sie ihr Amt überhaupt antreten konnten.
Mein Dank gilt allen Wahlhelfer:innen, die bei Mindestlohn ihren Job gemacht haben, von dem maskenlos geifernde Waffenträger versucht haben, sie abzuhalten. Und all jenen, denen es gelungen ist, die zahllosen Menschen, die in der Vergangenheit wenig Sinn in Wahlen gesehen haben, zum Wählen zu motivieren.
Grenzgänger
> Es wirkt so, als habe Rupert Murdoch, der Besitzer der New York Post und von Fox News, beschlossen, Donald Trump fallen zu lassen.
'Wer mit der BILD-Zeitung "im Aufzug nach oben fährt, der fährt auch mit ihr im Aufzug nach unten" ' - Springer-Chef Mathias Döpfner
hüben wie drüben...
zum BeitragGrenzgänger
> Zuvor hatte Trump auf Twitter in Großbuchstaben „STOP THE COUNT!“ gefordert
Wenn jetzt die Auszählung (vorzeitig) gestoppt wird, ist Joe Biden doch der Sieger, oder habe ich da was übersehen??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ... und daraus folgt genau was? Dass der Hartz-IV-Empfänger nicht mehr wählen geht, weil der Boss von Siemens ja allmächtig ist??
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Der Ministerpräsident Sloweniens gratuliert Trump am 04.11.2020 öffentlich zu seinem "Wahlsieg" und aus Brüssel kommt kein Widerspruch oder er wird gar zurückgepfiffen? Die EU hat wahrlich genug Dreck vor der eigenen Tür...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: ich persönlich stelle mich lieber darauf ein, dass das noch 3 bis 4 Jahre dauert. Wenn's früher klappen sollte freue ich mich umso mehr...
zum BeitragGrenzgänger
Vielen Dank Frau Bergt für diesen wirklich wichtigen Artikel. Ich hoffe sehr, dass er bei Verantwortlichen etwas bewirkt, denn es ist dringendst geboten, die KI zu regulieren!!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Was Sie schreiben ist alles lange hinreichend bekannt, beantwortet aber in keinster Weise meine Frage: wer ist am 3.11.2020 die Alternative zu Joe Biden?
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Regelkonform können sie nicht gewinnen
Sie glauben ernsthaft, dass sich die Orange im Weissen Haus regelkonform verhält?
zum BeitragGrenzgänger
> Regelkonform können sie nicht gewinnen
Sie glauben ernsthaft, dass sich die Orange im Weissen Haus regelkonform verhält?
zum BeitragGrenzgänger
Wenn ich so etwas lese - Bettina Gaus äusserte sich kürzlich ja auch in einem Kommentar eher Biden-kritisch - frage ich mich immer: was (bzw. wer) ist denn die Alternative? Will man das wirklich nur weil man aufgrund der vergangenen 4 Jahre weiss, was kommt??
zum BeitragGrenzgänger
Die hessischen Grünen sind die Axt an der Wurzel des bundesrepublikanischen grünen Projektes. Schon mit dem hessischen Staatstrojaner und dem genehmigten Einsatz von Palantir-Software wurden aus meiner Sicht rote Linien überschritten. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, als hielten sie ihre Wähler für blöd...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Bei mir gibt's ein Flensburger. *plop'* auf Jochen Steffen und K. O. Meyer!!
zum BeitragGrenzgänger
Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht für alle Schleswig-Holsteiner*innen!
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: "Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren..." Dann lieber nicht! :-)
zum BeitragGrenzgänger
Ende März sagte DT auf einer Pressekonferenz sinngemäss, wenn wir 200.000 (Corona-)Tote haben, haben wir keinen guten Job gemacht. Das ist gerade mal fünfeinhalb Monate her...
zum BeitragGrenzgänger
Das brachiale Vorgehen von Jens Spahn ist schon starker Tobak: eine nicht DSGVO-konforme Infrastruktur einfach so "durchzudrücken". Jede*r, der überlegt, dabei mitzumachen sollte wissen, dass vor nicht allzulanger Zeit sämtliche Krankenakten der Norweger in fremde Hände gelangt sind. Aus einem angeblich todsicheren System.
zum BeitragIn der IT gibt es nun einmal keine 100% ige Sicherheit. Schon gar nicht auf Smartphones...
Grenzgänger
> BKA-Präsident Holger Münch räumte ein, es gehe um „Vorfälle, die das Vertrauen in die Polizei erheblich erschüttern“.
Herr Münch, mein Vertrauen in die Polizei ist seit den NSU-Morden erschüttert. Und zwar nachhaltig. Und es steht zu befürchten, dass ich nicht der einzige bin...
zum BeitragGrenzgänger
Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich?
Gnade uns Gott, die AfD kommt irgendwo in eine Landesregierung und stellt eine InnenministerIn...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: In der Theorie sicher möglich, in der Praxis wohl eher so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto. Ich habe das in 30 Jahren als IT-Admin nicht erlebt...
In der IT gibt es keine 100% Sicherheit - nur das Bestreben, täglich möglichst dicht an die 100% heranzukommen.
Monokulturen (MS Outlook / AD / Office etc.) in der IT sind genauso schädlich wie in der Landwirtschaft. Die Welt ist bunt - so sollte es allein schon aus Gründen der Risikominimierung auch in der IT sein :-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: wer sollte die denn kopieren? Die in Quarantäne befindliche Malware??
zum BeitragGrenzgänger
> "darum steckt sie ohne Sorgen den USB Stick mit der Schadsoftware in ihren PC."
In meinem Unternehmen würde in so einem Fall erst einmal der Malwarescanner den USB-Stick auf Schadsoftware scannen und, würde er fündig werden, in Quarantäne schicken...
zum BeitragGrenzgänger
> Weiß ja auch keiner, was beim Sirenenton zu tun ist. Wegrennen? Verstecken? Abwarten?
"it's a bomb - duck & cover!"
www.youtube.com/watch?v=zMnKNHNfznE
well done! :-)
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Wofür sind denn die ganzen Überwachungsgesetze gut?
Eine sehr berechtigte Frage! Immerhin ist der Staatstrojaner, also die TKÜ an der Quelle, ja in Hessen schon gesetzlich verankert. Trotzdem fördern die Ermittlungen nichts zu Tage. Irgendwie sind der Ruf nach Vorratsdatenspeicherung und TKÜ wohl nur Nebelkerzen. Erwiesenermassen bringen sie nichts und verhindern schon gar keine Verbrechen wie man sieht...
zum BeitragGrenzgänger
Soweit mir bekannt war Hessen das erste Bundesland, das einen Staatstrojaner als offizielles Mittel zur Verbrechensbekämpfung parlamentarisch abgesegnet hat. Damit sollte eine Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) an der Quelle möglich sein, also bevor die Verschlüsselung auf dem Endgerät stattfindet. Warum die Ermittlungen trotz eines so mächtigen Werkzeugs nicht vorangehen ist mir komplett schleierhaft.
Obwohl: wie der Heise-Verlag am 26.02.20 meldete, hat eine Untersuchung der Vorratsdatenspeicherung durch die NSA über 4 Jahre ergeben, dass bei Kosten von 100 Mio. $ lediglich ein (1!!) Treffer erzielt wurde.
Das zeigt ja dann doch eher, dass diese Instrumente offensichtlich nicht die Erfolge bringen, die den Bürgern versprochen werden.
Vielleicht sollte die hessische Polizei da lieber mal den CCC 'ranlassen, wenn man denn wirklich tatsächlich mal Ermittlungsergebnisse präsentieren möchte...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Heute eigentlich kein Problem, so eine 2-Faktor-Authentifizierung - man muss es halt wollen. Und selbst wenn man es nicht wollen sollte: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es Log-Dateien, die protokollieren, wer wann von welchem Rechner auf welche Datenbank zugegriffen hat...
zum BeitragGrenzgänger
Als Schleswig-Holsteiner wäre mein klarer Favorit Jan van Aken :-)
zum BeitragGrenzgänger
Man demonstriert nicht Seit' an Seit' mit Faschisten - dort endet aus meiner Sicht die Toleranz der Demokraten...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Im Kommentar heisst es dazu: "Letztlich finanzieren sich die Hilfsmaßnahmen also selbst." Das halte ich nicht für allzu abwegig.
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: > Ach ja? Wurden die Löhne der Pfleger, Krankenschwestern, Kassiererinnen und alle anderen schlecht bezahlten Systemrelevanten endlich mal erhöht?
Sorry, aber das ist ja nicht Aufgabe der GroKo oder der Bundesregierung. Soweit mir bekannt, sind da die Arbeitgeber in der Pflicht - die zahlen so schlecht, dass sich die GroKo genötigt sieht, später schlechte Renten auf Grundsicherung aufzustocken. Es genügt eben nicht, abends auf den Balkonen zu applaudieren - davon werden die Arbeitnehmer nicht satt. Und wenn ich sehe, wie schwer die Arbeitgeber sich tun, die abgabenfreie Sonderzahlung auf 1.500,00 € aufzustocken, kommt mir mein Essen wieder hoch...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Da würde mich jetzt echt mal interessieren, ob Sie Kinder durch das deutsche Schulsystem gebracht haben oder evtl. noch bringen.
Unsere Jüngste war von der 2. bis zur 10. Klasse auf einer Montessorischule, es gab in ihrer ganzen Schulzeit nicht eine (in Worten: keine Stunde) Unterrichtsausfall. Das erzählen Sie mal Eltern, die ihre Kinder auf eine staatliche Grundschule schicken. Die glauben Ihnen das nicht.
Der Unterrichtsausfall ging erst massiv los, als sie ihr Abi auf einer staatlichen Schule machte.
Ach ja, noch was für's Weltbild: Mutter Hebamme, Vater IT-Admin - nix Akademiker...
zum Beitragkrankenversichert sind beide bei der TK :-)
Grenzgänger
[Re]: Alle reden über die ach so tolle Digitalisierung. Da scheint es Neuland zu sein, dass es auf jedem Computer Logfiles gibt, die nur analysiert werden wollen...
zum BeitragGrenzgänger
«Tschau mit au, Tschüss mit üss, Wiederseh'n mit iederseh'n» wie es vor vielen Jahren schon in der Neuen Frankfurter Schule hiess...
zum BeitragGrenzgänger
Herr Laschet ist aus meiner Sicht ebenfalls zu lasch; er hat sich zu lange schon von Clemens Tönnies am Nasenring durch die Manege führen lassen.
Wenn ich ihm einen Rat geben sollte dann den, dass er zu Hause schon mal vor dem Spiegel üben sollte, den Karneval im kommenden Jahr komplett abzusagen, damit das dann auch klappt. Weniger pastorale Büttenreden, klare, unmissverständliche Ansage mit Konsequenzen wäre hilfreicher. Kanzler kann er wohl nicht...
zum BeitragGrenzgänger
Horst Seehofer versucht auf billige Art und Weise, die - aus meiner Sicht nicht besonders lesenswerte Kolumne - als Ursache für die Randale in Stuttgart vom vergangenen Wochenende zu instrumentalisieren. Das ist so durchschaubar wie schäbig. Ich bin taz-Genosse geworden, weil aus meiner Sicht die Freiheit der Presse in der Demokratie alternativlos ist. Und auch wenn ich persönlich dem Schreibstil von Hengameh Yaghoobifarah nichts abgewinnen kann, würde ich an ihrer Stelle gelassen einer Anzeige von Herrn Seehofer oder anderen Unschuldslämmern wie Rainer Wendt sehr gelassen entgegensehen...
zum BeitragGrenzgänger
Liebe Reaktion,
zum Beitragwenn ich vorab erkennen kann, dass ein Text von Hengameh Yaghoobifarah ist, dann weiss ich, dass ich ihn nicht lesen muss. Ein einziger hat mir genügt, der war unterirdisch (ich weiss leider nicht mal mehr, wann und zu welchem Thema das war, es war einfach grottenschlecht provokant). Tut mir irgendwie leid für die Autorin, so isses nun mal.
Grenzgänger
[Re]: Das verstehe ich. Ihr Hausarzt kann Ihnen bescheinigen, dass Sie keine Maske tragen können. Meine Schwiegermutter hat Lungenkrebs, auch sie kann keine Maske tragen. Trotz Bescheinigung wird sie in Geschäften schräg angeguckt und angemacht.
zum BeitragGrenzgänger
Danke für diesen Kommentar, Frau Gaus! Das Urteil des OVG Münster war mir bis dato unbekannt. Wenn das rechtskräftig wird, kann das in der Tat lustig werden...
zum BeitragGrenzgänger
Auch wenn der Philipp eine schwere Kindheit hatte: das hat schon was von Bananenrepublik...
zum BeitragGrenzgänger
Jeder ist Ausländer - fast überall
Vielleicht muss sie ja noch nicht gleich auswandern - eine 3-wöchige Reise könnte für den Einstieg genügen. Eine Reise nach Rumänien, das laut Transparancy International auf der Korruptionsindexliste Platz 61 von 180 einnimmt (Deutschland befindet sich übrigens auf Platz 11: www.transparency.d...cpi-ranking-2018/), reicht doch als erste Übung. Die Reise sollte dann aber bitte nicht in einen Touristenhotspot führen, sondern in einen Ort oder eine Dorfgemeinschaft, wo landestypische Lebensbedingungen herrschen. (Das ist ja üblicherweise keine eingezäunte 5-Sterne Unterkunft mit all-inclusive Rundumsorglospaket). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: sowas erdet einen ungemein!
Vielleicht macht Mama ja ähnliche Erfahrungen (wie ich und viele andere Reisende übrigens auch), nämlich…
… dass in anderen Ländern die Menschen häufig offen, freundlich und voller hilfsbereitschaft auf Menschen fremder Nationen zugehen
… dass bei uns - jederzeit meistens - klares, sauberes Trinkwasser aus der Leitung kommt, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen
… dass wir die Möglichkeit haben, gegen eine geringe Gebühr in regelmässigen Abständen unseren in Tonnen gesammelten Müll an die Strasse zu stellen und dieser auch abgeholt und entsorgt wird
… dass Mama jederzeit bei Bedarf die Polizei zur Hilfe rufen kann und kein Bargeld im Haus haben muss, das sie den Polizisten in die Hand drücken muss, bevor sie sich um ihr Anliegen kümmern
… dass der Bus / die Bahn auch tatsächlich fährt, wenn man sich zur angegebenen Zeit am Abfahrtsort einfindet
Und wenn Mama „das mit der deutschen Politik“ einfach nicht erträgt hat sie regelmässig Gelegenheit, das zu ändern. Und wenn für sie nichts dabei ist, kann sie sogar eine eigene Partei gründen, ohne dass sie dafür im Gefängnis landet.
zum Beitragjedesmal, wenn ich von so einer Reise zurückgekommen bin wurde mir auf’s Neue bewusst, welche Luxusprobleme wir in D haben und wie privilegiert wir sind...
Grenzgänger
> Weitere 2,5 Milliarden Euro sollen in die Ladesäulen-Infrastruktur
Es wäre extrem hilfreich, wenn die Regierung und der vzbv schnell dafür Sorge tragen, dass das Wildwest-Gebaren an den Ladesäulen in geordnete Bahnen gelenkt wird. An jeder Tankstelle steht per Gesetz ein überdimensionales Preisschild damit der Kunde weiss, was auf ihn zukommt. An den Ladesäulen können die Konzerne offenbar tun und lassen, was sie wollen. Da wird man dann gerne mal mit 130 € für einen Ladevorgang abgezockt...
zum BeitragGrenzgänger
[Re]: Was bringt es Ihrer Meinung nach, eine Generation gegen die andere auszuspielen? Welchen Einfluss hatten Sie bitte auf Zeitpunkt und Ort Ihrer Geburt?
zum BeitragGrenzgänger
Generation der Überzähligen
im SPIEGEL 22/2020 war auf Seite 28 die treffendste Beschreibung über meine Generation zu lesen, auf die der gute Herr Unfried hier so eindrischt. Ich darf einmal zitieren:
"976 beschrieb der SPIEGEL die damaligen Berufseinsteiger als ‚Generation der Überzähligen‘. Jahr für Jahr drängten die zahlenmäßig immer größeren Jahrgänge der Babyboomer auf einen desolaten Arbeitsmarkt. 1983 erreichte die Jugendarbeitslosigkeit in der BRD mit 623.000 jungen Menschen unter 25 Jahren ihren Höhepunkt, eine Zahl, die auch im deutlich bevölkerungsreicheren vereinigten Deutschland nie wieder erreicht werden sollte. Bislang."
Genau so war es, ich war dabei. Wir mussten uns unser ganzes Arbeitsleben irgendwie durchbeissen, ich selbst bin im 43. Jahr meines Berufslebens, ich hatte nicht das Glück, einen Beruf zu lernen, der mich erfüllt hätte. Ich habe immer irgendetwas gearbeitet, um nicht auf der Strasse zu sitzen oder von Stütze zu leben.
Jetzt bin ich vom Ende meines Berufslebens noch gut 4 Jahre entfernt, ich habe immer noch keinen Porsche, wohne immer noch zur Miete und bin das erste Mal mit 39 Jahren geflogen (weil es der Job erforderte). Vor einigen Jahren habe ich mir als Luxus 2 Genossenschaftsanteile bei der taz gegönnt.
Ich habe ehrlicherweise überhaupt nicht das Gefühl, irgendjemandem irgendetwas schuldig zu sein...
zum Beitrag