Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Andi S
Und warum ist es nun kein Standortnachteil? Im Artikel wird von weniger Kostennachteilen gesprochen, was wiederum kein Vorteil ist. Bin verwirrt …
zum BeitragAndi S
[Re]: Rassismus ist per se nicht justiziabel. Justiziabel sind die daraus folgenden Handlungen wie KV, Beleidigungen, Nötigungen, Verfassungsfeindliche Kennzeichen, …
zum BeitragAndi S
Das Rassismus nicht justiziabel ist, stelle ich mir die Frage, was die Erwartungshaltung an das Gericht ist. Ein Gericht kann nur per Gesetzeslage verurteilen.
Was mir persönlich fehlt, ist die Einordnung des Strafmaßes im Vergleich ähnlicher Anklagepunkte (KV, Bedrohung, Nötigung und Beleidigung???). Üblich oder Unüblich?
Der Hinweis auf die mediale Berichterstattung und der Verfälschung von Zeugenaussagen ist und bleibt ein Dilemma. Die Medien haben wahrscheinlich dafür gesorgt, dass es nicht mit Strafbefehlen abgehakt wurde, Aussagepsychologisch ist diese aber problematisch.
Grundsätzlich sehe ich das Problem, das psychische Folgen gerade bei geringeren Schädigungen durch KVs nicht die Würdigungen erfährt, die diese sollten.
Abschließend lässt mich das Verfahren bzw. die Urteile ratlos zurück und es fällt mir schwer es final einzuordnen…
zum BeitragAndi S
[Re]: Guter Hinweis. Wenn ich mich recht erinnere gab es für den Fall auch Videoaufnahmen. Jedenfalls war die Strafandrohung wegen Missbrauch lächerlich im Vergleich zur Tat.
Aus meiner Sicht muss Missbrauch und Vergewaltigung gleichwertig Bestraft werden. Ggf. anhand des Verletzungsbildes noch Körperverletzung oben drauf.
zum BeitragAndi S
Ist das zurückhalten der LKW und Ladung nicht Unterschlagung?
zum BeitragAndi S
Wirklich ernst gemeinte Frage bzgl. der jetzt abgelöstes Gesetzgebung:
Das vermeintliche Opfer muss nicht nachweisen, dass es Widerstand geleistet hat. Der vermeintliche Täter muss grundsätzlich nie etwas beweisen. Es gilt vor Gericht die Unschuldsvermutung. Wie erfolgt den der Nachweis a.) rein praktisch in der Prozessführung und b.) aus einer akademischen Betrachtung, wenn der vermeintliche Täter einfach behauptet, auch dem GV nicht zugestimmt zu haben. Zeugen- und Sachbeweise liegen leider häufig nicht vor, Täter und Opfer stehen häufig in engeren sozialen Kontakt.
Bitte ernsthafte Antworten, idealerweise von jemanden mit wirklich sachkundigen Kenntnissen. Aus meiner Sicht bleibt letztendlich nur noch die Aussageplausibilität bzw. das Aussagegutachten übrig, was bei fehlenden Aussagen zum Tatgeschehen schwierig ist.
zum BeitragAndi S
Wirklich ernst gemeine Frage: Darf ich die Personen mit unmittelbaren Zwang aus dem Privatgebäude entfernen?
zum BeitragAndi S
Ich sehe das wesentliche Problem in der fehlenden Gesetzgebung auf Bundesebene. Die Entscheidung zur Abtreibung zeigte das sehr Beispielhaft. Hier wurde festgestellt, dass ein entsprechendes Bundesgesetz nicht verfassungswidrig wäre, aber die implizite Ableitung des Abtreibungsrecht aus der Verfassung nicht vorliegt.
Im Grunde schafft es der Gesetzgeber seit Jahrzehnten nicht, wichtige gesellschaftliche Entwicklungen in Bundesrecht umzusetzen und das Unabhängig von den wechselnden Mehrheiten im Kongress der letzten Jahrzehnten. Hier gehen gesellschaftliche Bruchlinien quer durch die Parteien.
Und das ist leider das Bittere für die Frau…
zum BeitragAndi S
Macron muss das jetzt einfach durchziehen.
Bis jetzt habe ich noch kein Nachhaltiges Konzept gesehen, dass bei steigender Lebenserwartung ohne steigendes Renteneintrittsalter funktioniert.
Beitragszahlerbasis erhöhen, mehr Steuergelder usw. ist nur ein Aufschieben. Mehr nicht…
Am Ende ist es einfach nur Mathematik, auch wenn es mir auch nicht gefällt…
zum BeitragAndi S
Die Einzelheiten der Causa lassen mich mit offen Mund zurück. Hat er wirklich gedacht, damit durchzukommen?
Interessant fand der kleine Paragrafenreiter in mir den Paragraf 176. Formal hat der Richter da recht. Gibt es dazu eine rechtliche Einschätzung? Die meisten Maßnahmen gegen COVID waren Verordnungen und hier ging es um ein Gesetz. Ggf. Anpassung notwendig?
zum BeitragAndi S
Und was lernen wir daraus? Meldet wenigstens die Leute bei der Unfallversicherung pauschal an…
zum BeitragAndi S
[Re]: Was mich wundert ist die fehlende Einschätzung der Prozesslage durch die taz. Haben die keine erfahrene Gerichtsreporter?
Mir fehlt eine Einordnung der Indizien im Vergleich zu anderen Prozessen, den Stand der Beweiswürdigung. Vor kurzem hat der BGH explizit in einem Tötungsdelikt darauf hingewiesen, dass Zweifel an der Schuld im Gesamtkontext und nicht je Einzelindiz zu bewerten ist. Hat das hier ggf. Auswirkungen?
Einfach mal eine nüchterne globalgalaktische Durchdeklination wäre gut….
zum BeitragAndi S
Das Grundproblem ist doch, dass viele glauben die aktuelle Erststimme sei die „wichtigere“ und nun denken, es fällt was weg. Praktisch gesehen wird das Verhängniswahlrecht gestärkt und wer keine 5% hat, ist halt draußen als Partei.
zum BeitragUnd wegen den Direktmandaten: Es fliegen die raus, die es einfach nicht schaffen eine signifikante Mehrheit auf sich zu vereinen. Ggf. können ja Kandidaten als Parteilose antreten, wären aber nicht über die Liste abgesichert - was halt auch mutig wäre…
Andi S
Nach Wahlergebnis 2021 wären 5 Direktmandate nicht vergeben worden. Flächendeckend sieht anders aus.
zum BeitragAndi S
Was ist den der konkrete Vorwurf? Viel geschwobel, wenig Inhalte…
zum BeitragIch bin ratlos.
Andi S
Man kann die Bundeswehr mitgestalten oder den rechten überlassen. Da ist sie und wird es auch auf langer Sicht.
zum BeitragAndi S
Vor dem Hintergrund der Diskussion die inneren Bewegründe aus der Morddefinition herauszunehmen, verstehe ich nicht, zusätzlich den Femizid zu verankern.
Ist es nicht einfacher den Todschlag einzuschränken als eine zusätzliche eine Gummidefinition „Femizid“ einzubauen?
Dann gibt es nur noch Körperverletzung mit Todesfolge, einen sehr eingeschränkten Todschlag und Mord.
Als Mann würde ich es auch begrüßen, dass mein Täter wegen Mord drankommt, da für mich die Wahrscheinlichkeit einem Tötungsdelikt zum Opfer zu fallen 1,5-fach höher ist. Und mir ist es egal ob der Täter eine Frau oder ein Mann ist…
zum BeitragAndi S
[Re]: Auf Basis welchen Vergehens? Bitte einfach mal die entsprechenden Straftatbestände auflisten…
zum BeitragAndi S
Mal ne Frage: Wann beschäftigt sich den die taz mal ernsthaft mit einsteigen und weniger mit aussteigen und umverteilen?
Wir sind ein Land mit 83 Millionen Menschen, einer hochdifferenzierten Wirtschaft und zum Glück mit einem vergleichbaren hohen produzierenden Sektor. Und das in einem globalen Wettbewerb.
Also wo werden wir schneller, besser, innovativer und gleichzeitig ökologischer und sozialer??????
Mal ein stringentes und realistisches Gesamtbild wäre nicht schlecht…
zum BeitragAndi S
[Re]: Gelinde gesagt, ist der Artikel Quatsch. Aus meiner Sicht liegt das Problem in einer definitorischen Überfrachtung des Begriffs Rassismus durch weitere Zuschreibungen (ethisch, geschichtlich, …).
Wenn man es von der Definition herangeht, dass Rassismus die Zuschreibung von (negativen) Eigenschaften zu einer Personengruppe (meistens Phenotypen, Kulturzuordnung,…) darstellt, kann (kategorisch) jede Personengruppe Rassismus erfahren.
Anders sieht es bei der Diskriminierung aus. Minderheiten können meistens nicht strukturell diskriminieren, da ein strukturelles Machtgefälle vorausgesetzt wird. Was natürlich möglich ist, dass situative Machtgefälle zu Diskriminierung führen können.
Aber um eins mal klarzustellen: Die Häufigkeit und Intensität nicht „Deutsch“ gelesener Menschen bzgl. Rassismus ist signifikant höher als bei „Biodeutschen“. Vielleicht sollten Biodeutsche statt über vermeintliche Rassismuserfahrungen zu jammern, mal darüber nachzudenken, was es für Menschen bedeutet, die Rassismus alltäglich erfahren.
(06.03, 22:39)
zum BeitragAndi S
Tut mir leid, aber die Argumentation ist vollkommen inkonsistent. Aus hygienischer Sicht mach ein Verbot Sinn und für die Kunden ist es auch wichtig. Ergo ist ein Verbot angebracht.
zum BeitragGleichzeitig kein Verbot zu erteilen, aber die Möglichkeit zur Beschwerde zu geben und ggf. dann doch vom Hausrecht Gebrauch zu machen, ist irgendwie kompletter Krampf.
Einfach in die Hausordnung aufnehmen und die Hallenaufsicht setzt diese dann unabhängig von Anzeigenden bei den Rundgängen durch…
Andi S
Einfach Prozess starten und unter Eid aussagen lassen. Da wahrscheinlich der eine oder andere Jurastudent dabei war, wird einer am Ende einknicken. Will ja keiner das Referendariat oder die zukünftige Zulassung gefährden…
zum BeitragAndi S
[Re]: Weil ITler grundsätzlich komisch sind?🤣
Aber Spaß beiseite: Ich kann mir vorstellen, dass damit Fähigkeiten zur digitalen Verschleierung und Verteilung kontextualisiert werden.
Ggf. auch um den sozioökonomischen Status einzuordnen.
zum BeitragAndi S
15 Jahre sind hier angemessen. Pädosexuelle Taten sollten sich Grundsätzlich in den Bereich +5 Jahre bewegen…
zum BeitragAndi S
[Re]: Das weiss ich nicht.
Grundsätzlich sind Messer gefäßöffnend und damit hochgefährlich.
Wenn nicht unmittelbar bei einem Messer auf die Anweisungen gehört wird, würde ich persönlich auch zum Schusswaffengebrauch neigen…
zum BeitragAndi S
Ohhh schön, jetzt sind wir alle in einer Schafherde und individuelle Gehaltsverhandlungen werden jetzt durch Verweis auf die restlichen Kollegen erschwert. Lasst uns alle das soziale Gummiband um unsere Herde feiern, damit ja niemand zu weit ausbüxt!
Darauf ein gemeinsames Mähhhhhh….
zum BeitragAndi S
Schön, mit Protesten gegen die Mathematik. Top 👍
zum BeitragAndi S
[Re]: Bin auch sehr verwundert. Seit ein paar Jahren geistert dieser Themenkomplex (scheinbar von einigen wenigen medial getrieben) durch die Presse. Scheinbar gibt es nichts valides und der Artikel bestätigt das leider…
Bitte den Artikel als Meinungsstück deklarieren, mit sorgfältigen Journalismus hat das wenig zu tun.
zum BeitragAndi S
Also ist es keine Straftat, wenn man sich suizidieren möchte und dabei mit gemeingefährlichen Mitteln (hier Brandlegung) andere Gefährdet? Merkwürdige Argumentation.
Aus meiner Sicht spiegelt die Bewährungsstrafe den angemessenen Ausgleich für die empfundene Notlage der Frau und den Unversehrtheitsanspruch Dritter wieder. Der Hinweis, dass rechtzeitig gelöscht wurde, kann nur mildernd angebracht werden…
zum BeitragAndi S
Ich muss endlich den ADAC kündigen. Warum nicht alle fünf Jahre eine verpflichtende Untersuchung (Sehen, Hören, Reaktion) für jedes Alter.
Ich trage jetzt Brille, im FS ist nichts eingetragen.
Und liebe taz, echt jetzt? Eine Geomantin? Wirklich? Ich denke mal, dass war ironisch gemeint…
zum BeitragAndi S
Gut so. Virus ist endemisch und damit Teil des allgemeinen Lebensrisiko. Grundsätzlich ist das freiwillige Tragen von Atemwegserkrankten ,wie in weiten Teilen Asiens üblich, begrüßenswert.
zum BeitragAndi S
Was würde sie machen? Den Parlamentarismus bekämpfen?
zum BeitragAndi S
Die Doppelstrukturen sind wirklich nicht mehr zeitgemäß. Gysi hat es ja mal auf den Punkt gebracht, dass Föderalismus anders gedacht werden muss als zu Zeiten mit Kutschen. Das gleiche gilt für Senat und Bezirke…
zum BeitragAndi S
Hier muss mindestens vier Wochen Shitstorm her! Die Vertragsverlängerung geht natürlich gar nicht…
zum BeitragAndi S
Meine Hypothese: Sehr alte Fahrer stellen eine gleiche Risikogruppe wie sehr junge Fahrerin dar. Leider wird immer auf die absolute Unfallzahl geschaut und nicht auf die Anzahl Unfälle je gefahrene Millionen Kilometer.
Grundsätzlich sollte es für alle Altersgruppen alle fünf Jahre einen verpflichtenden Test (Sehkraft, Hören, Blickfeld und Reaktion) geben wo ggf. Defizite durch andere Kompensiert werden können. Fair, Transparent und für alle Gleich. Punkt!
zum BeitragAndi S
Mehr Mülleimer im Wald? Mit Verlaub: Wie kacke ist den das?
zum BeitragTütchen halt mitnehmen. Statt in der Tasche halt an der Hand mitführen. Als Mensch aus städtischen Randgebiet ist das das Standardvorgehen der „Landbewohner“.
Andi S
[Re]: Kuck nach China. Da sind 1,3 Mrd. Menschen aus der absoluten Armut geholt worden.
Ist nur ein Beispiel, persönlich gefallen mir viele Auswüchse der Globalisierung nicht, aber zur Bekämpfung der absoluten Armut hat diese aber ordentlich beigetragen…
zum BeitragAndi S
Die Reaktion der Republikaner ist einfach widerlich und man merkt woher der Wind weht. Der ehemalige Soldat stand nie ernsthaft zur Disposition. Trotzdem muss schon darüber gesprochen werden ob der Goldnugget But gegen eine, bisher kurz einsitzende Inhaftierte eingetauscht werden muss.
PS:
zum BeitragDas Geld für die Entlohnung muss doch am Ende durch den Club erwirtschaftet werden. Die kritische Auseinandersetzung mit der Dauer des Zuschusses zu führen ist dementsprechend schon legitim. Was der Punkt im Kommentar mit dem Austausch zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Andi S
JK Rowling Transhass zu unterstellen ist einfach daneben. Ja, sie hat einen tendenziell biologistischen Ansatz, aber Hassecke? Ist hier jemand wirklich der Meinung, dass sie Trans wirklich hasst?
Diese Polarisierung in „Wer nicht 100% genau auf gleicher Linie ist, ist 100% gegen mich“ ist aus meiner Sicht der Kommunikationsstil von Extremisten.
zum BeitragAndi S
[Re]: So wie die Planwirtschaft?
zum BeitragAndi S
[Re]: Haben Sie irgendwelche Belege für Ihre Aussagen?
zum BeitragIch behaupte einfach mal das Gegenteil: Die Presse wird kritischer und diverser!
Andi S
„Das Problem ist der Kapitalismus.“ Genau der Satz, der mal wieder das Totschlagargument herhalten muss. Als alter kalter Krieger kann ich nur den Kopf schütteln. Wie würde den ein Sowjet- oder DDR-Twitter aussehen? Oder mal ganz aktuell: China, Venezuela oder Cuba?
zum BeitragAndi S
Weil Proteste nicht das gewünschte Ergebnis bringen, wird halt genötigt laut Aussage eines Angeklagten?
Hey Leute, zu einer Demokratie gehört es auch dazu, dass viele auch Themen ignorieren.
Und mit den Aktionen werden aus meiner Sicht die Menschen nicht erreicht…
zum BeitragAndi S
Mal eine Frage: Wäre es nicht sinnvoller die Verfassungsmäßigkeit final zu prüfen, bevor Zeit und Energie in ein Vorhaben gesteckt wird, dass ggf. rechtlich gegenstandslos ist?
zum BeitragAndi S
Bei 10% fehlerhaften Wahllokalen solle auch nur dort nachgewählt werden. Rechtssicherheit und Rechtsfrieden ist keine reine Floskel oder führt nur wie behauptet ein „formal korrektes Ergebnis“, sondern eine Notwendigkeit in einem komplexen Zusammenleben.
zum BeitragAndi S
Amtsgericht. Wird wahrscheinlich kassiert.
Die rechtliche Bewertung des Angeklagten bzgl. Notwehr ist einfach falsch. Klimanotstand ist juristisch keine Größe, auch die indirekte Ableitung einer vermeintlichen situativen Notstands liegt nicht vor (Verweise hier auf den allgemeinen Gesetzgebungsprozess). Notwehr ist aber sehr wohl zur Rechtsdurchsetzung legal…
zum BeitragAndi S
Ähh ja, ich merke das Klima ist mit diesem signifikanten Hebel gerettet. An alle: Es waren die Clubs 🤦🏼♂️.
zum BeitragAndi S
Mal eine Frage: Welches Industrieland mit 50+ Mio. Einwohner hat den signifikant mehr reduziert?
Frag nur wegen Best Practice Lösungen…
zum BeitragAndi S
Ich hab’s gewusst, die Kirschkernkissen reißen es!
zum BeitragAndi S
[Re]: Muss Ihnen recht geben. Wer sich intensiver mit Guevara beschäftigt, erhält einen ernüchternden Einblick. Seine Industriepolitik war dilettantisch und sein Hang zu kurzen Prozessen wäre ein Mielke begeistert…
zum BeitragAndi S
Tut mir leid, aber die Blockierenden haben aus meiner Sicht sich kommunikativ verrannt.
Ich sehe einfach nicht, dass Menschen im Sinne der Sache kommunikativ erreicht werden. Eher wird eine Selbstgefälligkeit wahrgenommen.
Am Ende bleibt ein verzweifelter Aktionismus ohne relevante Wirkung…
zum BeitragAndi S
Jetzt bekommt aber die chinesische Regierung Angst! Vielleicht sollten wir der auch sagen, dass sie dem Vertragswerk für Hongkong nicht einhalten…
zum BeitragAndi S
Mal ehrlich, wo ist den jetzt die Nachricht?
Irgendetwas hat mit dem Einlass einer Pressevertreterin nicht geklappt, zugleich scheint es gegen Benecke keine konkreten Vorwürfe bzgl. der allgemeinen Pressearbeit zu geben.
Da Frau Benecke gefühlt in jedem Crimepodcast war, scheint sie auch keine versteckte Agenda zu haben…
zum BeitragAndi S
[Re]: Ihre rechtliche Deutung ist Quatsch.
zum BeitragWer nichts sagt, betreibt auch keine Volksverhetzung.
Zudem bezweifle ich, dass die Strafanwendung auf Ereignisse der Geschichte anwendbar sind.
Andi S
[Re]: Ihre Aussage zeigt nur, wie wenig Ahnung Sie von Tübingen haben.
Wie Sie darauf kommen, dass Migranten die Stadt zu meiden haben, bei einem Anteil Bürgern mit ausländischen Pass von 17% (ohne Betrachtung Deutscher mit ausländischen Wurzeln), ist mir schleierhaft…
zum BeitragAndi S
Ich muss zugeben, dass ich erstmal schlucken musste.
Awarenessteams auf einer Buchmesse empfinde ich als überzogen, da in einem stark frequentierten, hellen und mit Sicherheitsdienst bestreiften Bereich, einfach persönlich empfundenes Unwohlsein bitte auch mal als Erwachsener selbst gelöst werden muss. Zudem fehlt mir die Informationen, welche Weissungsbefugniss vorliegt. Aber ist halt meine persönliche Einschätzung.
Anders verhält es sich mit rechten Verlangen. Dem Ausschluss muss hier entgegengetreten werden. Nicht weil ich diesen Scheiss schützen will, sondern weil auf einer Buchmesse auch Kackmeinungen zum Meinungsspektrum gehört. Solange nicht illegal, müssen wir uns auch damit auseinandersetzen, ob es mir passt oder nicht…
zum BeitragAndi S
[Re]: Die Niederlande haben einfach einen rechtlichen Schwachsinn produziert: Besitz und Verkauf werden geduldet, der Anbau ist verboten.
Bessere Bedingungen konnte man kriminellen Strukturen nicht bieten 🤦🏼♂️.
Natürlich muss die gesamte vertikale Lieferkette legalisiert und reguliert werden!
zum BeitragAndi S
[Re]: Da Deutschland auch bei absoluter Klimaneutralität keinen signifikanten Effekt hat, muss ich mich Fissner anschließen: Deichbau?
zum BeitragAndi S
Gibts den nicht einmal was, wo nicht wieder jemand dagegen ist?
Kritischer Umgang ist wichtig, wirtschaftliche Gestaltung aber auch.
Wir müssen in Deutschland viel Konsequenter auch in Themen einsteigen und nicht überall aussteigen. Bestes Beispiel die Energiepolitik: Raus aus Kohle, Gas und ggf. Atomstrom klappt auch nur, wenn Konsequent in die Erneuerbaren Energien eingestiegen wird. Dafür müssen aber auch die Wille vorhanden sein (ja liebe Bayern: eine Handvoll Winträder und keine Stromtrassen reicht nicht!).
zum BeitragDarum Planungs- und Genehmigungsverfahren aus Bundesperspktive entschlacken/Beschleunigen und Bürgerbeteiligung auf ein praktikables Maß umgestalten (dieser NIMBY und ein plötzlich gefundene Lurch muss aufhören!).
Andi S
[Re]: Ich will mal zusätzlich eine weitere Perspektive einbringen, eine Perspektive die viele nicht toll finden, aber sie ist nun mal da: die Süddeutsche Perspektive.
Viele haben studiert, arbeiten nach Tarifvertrag, haben Wohneigentum und und und
Muss man nicht toll finden, aber mir fällt immer stärker auf, dass in der taz ein Bild über prekäre Jobs, Orientierungslosigkeit, Menschen die mit 30 nicht auf die Reihe bekommen usw, usw, usw erzeugt wird, dass einfach auf ganz viele Menschen wiederum nicht zutrifft.
Der Kommentar ist einfach sehr einseitig, stellt aber den Anspruch einer ganzen Generation zu vertreten. Dass geht besser!
Und ich denke,
zum BeitragAndi S
Grundsätzlich muss über die kostenlose Abgabe diskutiert werden.
zum BeitragWas mir aber fehlt: Handelt es sich um ein (statistisch) signifikantes Problem, sich das Medikament nicht leisten zu können? Das Medikamente wird (nach meiner Einschätzung) wahrscheinlich äußerst selten eingenommen.
Andi S
[Re]: Ohhh je, immer der Kapitalismus….
zum BeitragGeht es noch ein wenig pauschaler ohne Differenzierung?
Andi S
Also alle anderen sind schuld und durch Desinformation getäuscht worden? Das ist zu einfach…
zum BeitragAndi S
Persönlich glaube ich, dass der Radverkehr weiter aufgewertet werden muss. Aus systematischer Sicht, muss öffentliche Verkehrsmittel in Kombination mit dem Übergang in den PKW-Verkehr bevorzugt werden. Deutschland hat in Summe ein Winterproblem (und mal ehrlich, Radfahrern bei schlechten Wetter begeistert nicht jeden) und eine kleinteilig Besiedlungsstruktur.
Und bevor jemand kommt, in den Niederlande sei das alles auch so, dem gebe ich mal eine Makrokennzahl: Sowohl die Niederlande als auch Deutschland haben ca. 550 kfz je 1000 Einwohner. Dementsprechend ist meine Schlussfolgerung aus der Makroperspektive: In urbanen Zentren hat der Radverkehr in den Niederlande eine hohe Bedeutung, in der Fläche aber genau so autofokusiert wie Deutschland.
Und damit kommen wir zur gesellschaftlichen Rezeption des Radverkehrs: Viele nehmen das als urbanes akademisches Elitenprojekt wahr, dass an der kleinteiligen und teilweise weitläufige Besiedlungsstruktur vorbei geht. Oder einfacher gesagt: wo heute nur jede Stunde an Werktagen ein Bus fährt und alles außer den lokalen Läden 30 Minuten Radfahrern kostet, wird auch mit viel Engagement es schwierig bleiben.
Am Ende bleibt: Herz und Hirn muss gewonnen werden…
zum BeitragAndi S
Spätestens bei „Frieden innerhalb des kapitalistischen Systems kann es nicht geben.“ habe ich aufgehört. Vielleicht bin ich zu alt, aber Linke Systeme haben sich nicht mit Friedfertigkeit ausgezeichnet.
Die Nichtantwort zur Frage, was sie den Ukrainer raten, war letztendlich die moralische Kapitulationserklärung…
zum BeitragAndi S
Der Artikel ist ein wiederspruch in sich. Es wird beschrieben wie es eigentlich sein sollte, dann kommt die Realität mit Korruption, Nepotismus und Wirtschaften auf Verschleiß.
Der Chávismus hat ja ein paar nette (theoretische) Ideen, am Ende hat er aber auf individuelle Rechte und Meinungsfreiheit gesch…sen. Aber wir wissen ja: Hohen Ziele kann man ja alles opfern…
zum BeitragAndi S
Impfungen müssen beschleunigt werden, ein stärkeres Übergreifen auf die Heteros ist zu erwarten.
zum BeitragRisikomanagement und Kondome (es gibt ja genügend andere Erkrankungen) sollten doch grundsätzlich obligatorisch sein, oder?
Andi S
OMG. Es muss Hirn und Herz der Menschen erreicht werden. Und mit solchen Auftritten erzeugt man bestenfalls ein Kopfschütteln. Bestenfalls…
zum BeitragAndi S
Was halt trotzdem verfängt: Dritte wollen über andere mitreden. Der Autor weist ja zurecht zurück, dass die Ukraine hier nicht gedrängt werden darf, aber sorry, es bleibt immer ein Geschmäckle von 1938 übrig…
zum BeitragAndi S
[Re]: Aber Sie wissen schon wie unternehmisches Handeln funktioniert und Arbeitsplätze per Entscheid irgendwo hin zurückverlagert wird?
Ich frage nur, da Linke Wirtschaftsmodelle nicht durch ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ausgezeichnet haben…
zum BeitragAndi S
Ohhje, der globale Süden. Die armen Neuseeländer…
zum BeitragAndi S
[Re]: Ich traue mich kaum mich Ihnen anzuschließen. Wenn jemand Krank ist, sollte er noch nicht arbeiten. Nur gibt eine Infektion nicht automatisch das Krankeitsbild wieder. Leichte Symptome machen ja nicht Arbeitsunfähig.
zum BeitragAndi S
Ganz einfach: Messer, abgebrochene Flaschen usw. sind Gefäßöffnend und damit Lebensgefährlich. Damit sind diese Tatwerkzeuge auch eine Indikation für den Schußwaffengebrauch. Psychische Erkrankungen sind somit auch eine Steigerung des Gefahrenpotentials….
zum BeitragAndi S
Beim Thema Retraumatisierung habe ich aufgehört zu lesen. Vielleicht helfen ja Triggerwarnungen im Studium?
zum BeitragAndi S
[Re]: Muss Ihnen recht geben. Ich habe das Gefühl, dass die Aussagen von D. nicht ganz willkommen sind. Von einer Zeitung erwarte ich hier eine objektivere Berichterstattung.
zum BeitragEs geht ja um schwere Straftaten und ich gehe mal davon aus, dass die taz nicht mit diesen sympathisiert.
Andi S
Und was ist die Alternative? Kritik muss immer Konstruktiv sein!
zum BeitragAndi S
Persönlich halte ich den Kommentar ein wenig Eindimensional in der Argumentation. Gerade in Zeiten in den die Eigenwahrnehmung von Menschen wichtig ist, muss darauf eingegangen werden, warum diese eine Cancel Culture wahrnehmen. Sonst entsteht wieder eine Flucht ins Lagerdenken ähnlich in der Flüchtlingskrise. Hier haben viele Menschen das Gefühl gehabt, (unabhängig von Berechtigten oder unberechtigten) Bedenken nicht wahrgenommen werden!
Bei einigen Menschen kommt doch jetzt mal wieder rüber, dass sogar im universitären Umfeld wieder mal eine Bremse reingehauen wird oder viel Schlimmer, im vorauseilenden Gehorsam weggedrückt wird. Und es ist erst einmal vollkommen egal, ob die Aussagen des Vortrags wissenschaftlich den neusten Ansichten entspricht oder nicht. Das Thema hat sich dementsprechenden Diskurs zu stellen und gehört dann zerlegt…
zum BeitragAndi S
Hihihi wie Süß! Glaubt irgendjemand dass am Ende das BVG einer Enteignung in diesem Ausmass zumindest zum Verkehrswert zustimmt?
zum BeitragAndi S
Es entscheidet halt immer der Club über die neuen Mitglieder.
Grundsätzlich bin ich gegen jegliche Aufnahme neuer Mitglieder solange:
zum Beitraga.) das Einstimmigkeitsprinzip nicht gegen z.B. eine 2/3-Votum ersetzt wird.
b.) alle innernationalen Spannungen faktisch beigelegt worden
c.) alle Beitrittsanforderungen bis ins kleinste erfüllt sind.
Andi S
Das „illegale“ befreien von versklavten Menschen argumentativ in eine Reihe zu stellen mit Straßenblockaden muss man erst einmal schaffen…
zum BeitragAndi S
Ohh Mann, immer DIE Wirtschaft und DIE Industrie. Langsam geht das Bashing auf die Nerven.
zum BeitragUm es mal auf den Punkt zu bringen: Deutschland hat eine extrem ausdifferenzierte Wirtschaft mit einem starken produzierenden Sektor. Und wenn der Abkackt brauchen wir uns in Deutschland keine Gedanken machen, woher das nächste Sozialgeschenk des Staates kommt.
Darüber zu sinnieren den produzierenden Sektor doch zu bevorzugen ist mehr als legitim, oder man kann sich Gedanken machen wie der Kuchen aufgeteilt wird, während nur noch Krümel auf dem Tisch liegen…
Andi S
Ich habe langsam das Gefühl, dass in diesem Land das Konzept Selbständigkeit nicht verstanden wird.
zum BeitragAndi S
[Re]: Die soziale Marktwirtschaft bringt uns um?
zum BeitragAndi S
Diese Prozesse kommen ein paar Jahrzehnte zu spät. Da in diesem Fall eine abstrakte statt individuelle Tatbeteiligung vorgeworfen wird, hat das nach 77 Jahren und einem 101 jährigen leider nur noch historischen Nutzen….
zum BeitragAndi S
[Re]: @Klaus:
zum BeitragMuss Ihnen recht geben. Wenn die Maske fällt, kann sich die AfD nicht mehr verstecken. Persönlich habe ich den Eindruck, dass die verschiedenen Verfassungsschutze der Länder und des Bundes nur darauf warten loszulegen. Die sind im Vergleich zu früher anders ausgerichtet und mit dem NPD-Verfahren vor dem BVG liegt auch eine rechtliche Blaupause vor, den die NPD nur durch ihre politische Marginalisierung entgehen konnte…
Andi S
[Re]: Mir ist auch schleierhaft, warum die Kuratoren besser geschützt werden sollten. Zur Kunst gehört Reibung und wer in Deutschland teilweise mit BDS auffährt muss sich dem auch stellen. Reflektion, Kritik und Mut zur Meinung muss man auch leben…
zum BeitragAndi S
Also ich bin nicht rechts und nicht konservativ und halte die Spielerei um die Kartoffel trotzdem nicht für gelungen.
Natürlich muss gefordert werden und nicht gebettelt, aber für ein Bundesamt erwarte ich einfach mehr, zB ein bisschen selbstkritische Reflektion bevor das Amt angetreten wird. Scheinbar fühlen sich einige in dem Land verletzt…
und @taz: Schön das die taz hier versucht (mal wieder?) unkritisch darüber hinwegzugehen wünscht. Passiert ja, wenn der Zweck die Mittel scheinbar rechtfertigt. Wenn ich also ein „Zwinker Zwinker“ an was dransetze ist immer alles es ok?
zum BeitragAndi S
Echt jetzt? Muss wirklich alles moralisiert werden?
zum BeitragAndi S
Wann hat ein Tatort jemals ein Milieu gut wiedergegeben? Und warum schaut jemand überhaupt Tatort?
zum BeitragAndi S
Sehr verkürzte Darstellung. Der gesamte Kontext zwischen Afghanistan und der Ukraine ist im Ausmaß, als auch rechtlichen Bewertung unterschiedlich. Die Ukraine ist als souveränes Land überfallen worden und ist dementsprechend im Kriegszustand mit einer Dritten Macht. Dementsprechend erhalten Ukrainer subsidiären Schutz. Zudem konnten Ukrainer schon zuvor in Deutschland studieren.
In Afghanistan herrscht wieder mal eine Gemengenlage aus religiösmotivierten Despotismus, inneren Konflikten und einer allgemeinen schlechten Wirtschaftslage. Ist auch Scheiße, aber sowohl rechtlich als auch politisch anders zu bewerten. Eine allgemeine Scheißsituation führt halt nicht zu einer allgemeinen Anerkennung der Fluchtgründe…
zum BeitragAndi S
Gut so! Nach 10 Jahren ein sichtbares Ergebnis für die Bürger.
zum BeitragUnd nun zur Sommerzeit! Wann geht es da weiter?
Andi S
Und was ist jetzt die Kernaussage? Der Täter versteckte sich zu Hause, erschoss sich und seine Mutter und anschließend hat die Polizei zulange gewartet mit dem Stürmen?
zum BeitragTaktisch kein Glanzstück, aber was wäre bei einer früheren Stürmung anders gewesen?
Andi S
[Re]: Ohhh Gott, sie trauen sich das so zu formulieren? Aber wir haben jetzt zumindest gelernt, dass eine faktenberuhende Aussage keine Meinung darstellt. Mal sehen wie es bei Ideologisch-Politisch nicht genehmen Fakten ist…
zum BeitragAndi S
Aber es ist schon erlaubt darauf hinzuweisen, dass sich alle Verantwortungsvoll verhalten sollten, oder?
Kondome, Symptomselbstkontrolle und eine Risikoabwägung bei Kontakten ist ja nicht zuviel verlangt unabhängig von der sexuellen Orientierung. Wie ich es halt auch meinen Kindern sage: Habt Sex, aber passt auf…
zum BeitragAndi S
[Re]: @MOE479:
In Deutschland gibt es so ein Quatsch wie Hochschulpolizei oder Betretungsverbote nicht.
Das Recht ist universell und wird für alle gleich durchgesetzt.
Und bevor die Meckerer kommen: ja, es gibt genügend Verbesserungspunkte, insbesondere unabhängige Ermittlungsstellen, aber eine kleinteiligere Polizei bzw. Räume ohne Polizei machen es nicht besser.
zum BeitragAndi S
Der Artikel ist genau das was schief läuft im Umgang mit allem was nicht eine Unistadt mit mehreren 100.000 Einwohnern ist. Von oben herab, einfach nur abschätzig!
Eine 12.000 Einwohnergemeinde als kleines Dorf bezeichnen? Schuldenfreiheit wirkt ja in dem Artikel schon fast als Makel?
Man muss ein solches Leben nicht mögen, aber zumindest respektieren! Vielleicht ist es ja vielen nicht klar, aber genau solche Gemeinden muss man mitnehmen in eine nachhaltigere Zukunft und nicht noch ums Maul schmieren, dass viele eigentlich doch nur kleine rassistischen Ökoferkelchen sind…
zum BeitragAndi S
[Re]: In den meisten Medien wird darauf hingewiesen, dass es sich um ukrainische, nicht verifizierte Zahlen handelt und selbst die ausländischen Geheimdienste diese Zahlen als zu hoch ansehen. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit zwischen den russischen und ukrainischen Zahlen, wobei aus meiner Sicht die russischen deutlich zu niedrig sind.
Und das Geheimdienste im Krieg falsche Informationen lancieren? Wer hätte das gedacht 😬…
zum BeitragAndi S
Wird hier einfach mal so nebenbei erwähnt, dass mitgebrachte Farbbeutel und Gegenstände geworfen wurden?
Ich finde das schon krass, eine solche Gewalt nicht mal journalistisch einzuordnen und zu bewerten…
Das diese Gegenstände vorab mitgenommen werden, empfinde ich wirklich als Tiefpunkt. Gerade die taz pflegt ja sonst das Bild der gewaltfreien Demo…
zum BeitragAndi S
[Re]: Die Frage ist doch eher ob eine notwendige Rücksicht besteht, oder? Nackte Brüste stellen ja keine Einschränkung dar…
zum BeitragAndi S
[Re]: Aus meiner Sicht, birgt Ihr Beispiel schon die Antwort: An einem Tag pro Woche Damensauna stellt ja keine große Einschränkung für die Männer da, dementsprechend wäre ja die Lösung einfach einen Tag pro Woche „bedeckt“ für alle zu schwimmen. Der Mehrheit bleibt dan auch sechs Tage für topless.
zum BeitragAndi S
[Re]: Und wo wird Ihre Freiheit eingeschränkt?
zum BeitragIch unterstütze voll und ganz Ihre Aussage, aber hier sehe ich einfach keine Einschränkung für Sie.
Andi S
[Re]: @Rudi:
Auch wenn es einige Kommentartoren zwar richtigstellen, dass nichts diesbezüglich im Artikel steht, muss ich doch anmerken, dass im ländlichen Raum der Eindruck der urbanen Besserwisserei entsteht.
Mein Leben innerhalb des S-Bahnrings hat kein Auto benötigt. Alles war fussläufig erreichbar. Jetzt im ländlichen sieht es ganz anders aus, wenn ich die gleiche Lebensqualität haben möchte. Mein Fitnesstudio liegt außerhalb des Ortes, trotz aller Bemühungen der Sportverein meines Sohnes auch. Gleiches gilt für Kino und und und…
Und nein, ich brauche keine Belehrung, dass ich mich nur bemühen muss!
zum BeitragAndi S
[Re]: Was ist den ihr konkreter Vorschlag? Natürlich muss verhandelt werden! Aber Grundlage kann nicht eroberten Gebiete eines Angriffskriegs sein.
Putin muss sich nur zurückziehen.
Darum noch einmal: Was ist Ihr konkreter Vorschlag? Wie würde ein realistisches Ergebnis aussehen?
zum BeitragAndi S
Also liebe Ukraine, zeigt mal ein wenig Kompromissbereitschaft und redet mit euren Invasoren! Ist doch nicht so schwer!
Ein bisschen Land hier abgeben, dort ein bisschen Souveränität beschneiden und dann tapfer lächeln, wenn ihr eure zerstörten Städte, getöteten Mitbürger und vergewaltigten Frauen seht.
Tolle Friedensbewegung…
zum BeitragAndi S
Und sie besetzen Unis um irgendwie zu zeigen, dass sie sich nicht entscheiden wollen… Süß 🥰.
Aber was mich stört: Was ist den die Alternative? Meckern kann jeder, aber was wird vorgeschlagen in einer Präsidialdemokratie?
zum BeitragAndi S
[Re]: Da sowohl ein effektives Wettervorhersagesystem als auch Windkraftanlagen von allgemeinen Interesse sind, werde ich aus Ihrer Aussage nicht schlau…
zum BeitragAndi S
[Re]: Das eine über 100 Meter hohe rotierende Konstruktion vielleicht doch ein Wetterradar beeinflussen kann, nehmen Sie im Gegensatz zu einem 30er-Jahre Argument nicht zur Kenntnis, oder?
Kenn mich mit Wetterradar nur sehr eingeschränkt aus, soweit mir bekannt ist, nutzen diese aber den eher kurzweiligeren Bereich, was wiederum die Reflektion erhöht.
zum BeitragAndi S
Natürlich muss auch eine Auszeit möglich sein. Aber nach einer Flut mit über 100 Toten oder einem Krieg eben nicht!
zum BeitragTagesgeschäft kann sehr gut vertreten werden, Ausnahmesituationen eben schlechter…
Andi S
Wo das Leid ist, sind die Ratten nicht weit. Zumindest sind viele sensibilisiert…
zum BeitragAndi S
Diese ewige Salami-Taktik:
-Ihr Bedürfnis zur Imagepflege
-die Unwahrheit zur Kabinettsteilnahme
-Ihr unglückliches Abwägen zw. Flut und Urlaub
Mit dem Urlaub kann ich persönlich voll und ganz nachvollziehen, macht aber die Entscheidung nicht besser. Ministeramt geht trotzdem halt in einer Krisenlage vor und ggf. ihr Amt abgegeben müssen.
Frau Spiegel, machen Sie dem unwürdigen Spiel ein Ende und treten Sie zurück!
zum BeitragAndi S
[Re]: Bezüglich Ärzte stimmen einfach Ihre Aussagen nicht!
zum BeitragDiese werden nach Tarif in den Krankenhäuser bezahlt, die Einstufung erfolgt sehr Transparent. Die Gehälter in den Praxen orientieren sich an den Tarifen der Krankenhäuser. Der Ausbau der Studienplätze sind zudem sehr komplex, da Labore, Betreuung und Personal benötigt wird.
Andi S
[Re]: Ein Kind aus seinem Umfeld zu entnehmen, ist sus meiner Sicht auch kritisch zu sehen bzgl. des Kindswohls.
zum BeitragAber wir sind uns hoffentlich darüber Einig, dass es kein Automatismus ist, dass Kinder zur Mutter kommen, oder?
Andi S
[Re]: Traue mich kaum darauf einzugeben, aber die Aussage hat mich auch irritiert. Gibt es nun eine belegbare Präverenz?
Aus dem Artikel wird mir leider nicht vollständig klar, was jetzt das konkrete Problem ist. Das Entscheidungen auf unwissenschaftlichen Hypothesen beruhen, ist für mich eine Schande.
Interessant wäre zu wissen, wie signifikant das Problem ist. In meiner (natürlich episodenhaften) Wahrnehmung im entfernten Bekanntenkreis, lässt das Engagement von Scheidungsvätern (nach anfänglicher Euphorie) sehr zu wünschen übrig. Andererseits ist auch das Abblocken von Vätern Realität. Jedenfalls sind dann die Mütter und Väter verzweifelt.
Die meisten aber wurschteln sich durch: Zusatzkosten, Anfahrten, der Kontakt zum neuen Partner, … Kann alles sehr belastend sein.
zum BeitragAndi S
[Re]: Doch! Es gab eindeutige Stimmen, insbesondere aus Geheimdiensten und Osteuropa. Ich persönlich dachte aber, dass Putin „nur“ den Osten und die Landbrücke zur Krim schnappt. Habe mich geirrt…
zum BeitragAndi S
[Re]: Genau. Nennt man Wirtschaft. Genau der Zweig der Gesellschaft die am Ende so schnöde Sachen wie Kultur, Bildung oder Verwaltung finanziert.
zum BeitragAndi S
Ehrlich gesagt sind manche Aussagen Quatsch. Natürlich können Vorstände nicht zur Begehung von Umweltschäden verklagt werden, wenn diese Illegal sind. Und ein Ökozid im Rahmen des internationalen Strafrechts, muss immer auch lokale Gesetze entsprechen. Falls eine Umweltschädigung lokal legal erfolgt, läuft auch eine Ökozidanklage ins Leere.
zum BeitragUnd hier ist auch der große Unterschied zum Genizid: Mord, Vergewaltigung usw. sind in allen Ländern illegal und dementsprechend steigernd durch eine Genozidanklage sanktionierbar.
Andi S
Ist halt alles eine Glaubensfrage. Kultur, Kleidung, Frisuren, Essen, … sind in der Geschichte immer Fluide und Dynamisch. Sie leben vom Austausch und Interaktion und sind aus meiner Sicht auch sehr selten eindeutig Kulturell zuzuordnen.
Dementsprechend nehme ich mir das Recht raus zu glauben, dass es letztendlich somit keine kulturelle Aneignung gibt.
Die Diskussion empfinde ich sehr „akademisch“…
zum BeitragAndi S
Die automatische Zuordnung von Straftaten ins rechte Spektaktrum aus den Milieus der Querdenkern, Coronaleugnern oder -protestieren halte ich persönlich nicht für sachdienlich. Die Szene ist politisch durchmischt und der Automatismus verfälscht Ursachenanalysen.
zum BeitragAndi S
Also wieder mehr Steuern zahlen. Wie unerwartet 🤦🏼♂️
zum BeitragAndi S
Kriegsdienstverweigerer gehen halt in den Zivilschutz. Nur raus aus dem Land geht nicht. Irgendwo müssen auch die Gemeinwohlinteressen über den eigenen stehen….
zum BeitragAndi S
[Re]: @Cerberus: Sie sprechen mir aus der Seele. Der Kommentar vermischt einfach Äpfel mit Birnen und betreibt whatsboutism (was ja von der taz negativ bewertet wird). Aus meiner Sicht gibt es einfach wenig Spielraum, da Manipulationen häufig damit anfangen. Und manchmal muss man Dinge auch einfach mal benennen: Man wettet nicht innerhalb des eigenen Wettbewerbs und es war eine ganz dumme Idee!
zum BeitragAndi S
Wäre gut ein paar exemplarische Fälle zu nennen und auch die möglichen Maßnahmen zu konkretisieren. Ich kann mir aktuell nicht viel darunter vorstellen.
zum BeitragEinsperren von Kindern bereitet mir Bauchschmerzen, aber das so etwas nie notwendig ist, glaube ich auch nicht…
Andi S
Einfach gesagt: Weil nicht alles immer gleichwichtig erachtet wird? Weil ein universeller gleichwertiger Moralismus einfach nicht durchzuhalten ist?
zum BeitragAndi S
Was die Altlinke so an der SU hat und mit Russland verbindet wird mir immer ein Rätsel bleiben. Die SU war nüchtern betrachtet Antirechtsstaatlich, faktisch Antisemitisch, Antiliberal und knallhart Imperial.
zum BeitragAndi S
[Re]: Also ist die Ukraine selber schuld, dass sie als souveränes Land auftreten und über die eigene Bündnispolitik bestimmen will?
Nur zur Anmerkung: eine neutrale Ukraine ohne NATO wäre mir immer lieber gewesen.
zum BeitragAndi S
[Re]: Muss Ihnen recht geben. Es gibt viele Menschen die aus ihrer Sicht eine cancel culture wahrnehmen, was aber sicherlich häufig daran liegt, dass häufig Aussagen (unabhängig vom politischen Lager) einfach dumm oder grotesk sind.
Nicht desto trotz führen die Anführungszeichen gerade in Zitaten zu einem Framing, die einen notwendigen Diskurs behindern.
zum BeitragAber hey, diese Arroganz von Linken oder Liberalen wie mir, hat ja auch die AfD-Anhängerschaft verhindert, indem wir immer erklärt haben, dass ihre Wahrnehmungen einfach nicht durchdacht sind. Upps 🤦🏼♂️, haben wir doch nicht…
Andi S
[Re]: Kann mich nur anschließen. Aus Prinzip kann hier nicht darauf reagiert werden. Demokratieverständnis ist anders…
zum BeitragAndi S
Links und rechts unterscheiden sich hier nicht - am Ende doch nur Populisten. Mit sowas ist kein Staat zu machen…
zum BeitragAndi S
Irgendwie scheint mir, dass jeder der Regelmäßig eine höhere Einkommensteuer zahlt, am Ende immer der Doofe ist:
-Energiekostenkompensation
-Solidaritätsbeitrag
-…
Was für ein Bild wollen wir eigentlich vermitteln? Natürlich brauchen wir eine Steuersolidarität, aber irgendwie dünkt es mir, dass hier immer ein zu einfacher Weg gegangen wird…
zum BeitragAndi S
[Re]: Wahrscheinlich eher Waffenbesitzkarte. Ggf. Jagdschein. Passt auch zur kolportierten Geschichte bzgl. Wild im Kofferraum.
zum BeitragWaffenschein ist unwahrscheinlich, da schwer zu bekommen…
Andi S
Eine Urabstimmung über Kandidaten, die gar nicht daran teilnehmen wollen, ist wohl ein Witz in sich.
Aber ist halt so wenn ideologischer Aktivismus auf Realität trifft…
zum BeitragAndi S
Immer nach Regulierungen schreien. So gewinnt man global 🤦🏼♂️
zum BeitragAndi S
Ich lach mich krumm. Palmer tritt dann als unabhängiger Kandidat an und bekommt mehr als ein Grünenkandidat. Und dann kommt der Grünenklassiker: Frustriert schauen und „Mimimimimi motzen, wir sind doch die Moralischen“.
PS: Bevor jetzt einer Meckert. Ich bin braver Grünenwähler. Und natürlich gebe ich mich der informellen Parteilinie hin, dass am Grünen Wesen, die Welt wird genesen!
zum BeitragAndi S
Ohhje, der Artikel bezeichnet selbst die Idee als Symbolpolitik.
Können wir mal mit diesem Kack aufhören und richtige Konzepte für die Schifffahrt entwickeln? Ich erinnere nur an die Glanzidee der Plastikstrohhalme. Damit hat man sicherlich ganz viele Köpfe und Herzen gewonnen…
zum BeitragAndi S
[Re]: Muss Ihnen recht geben. Das Schönheitsideal orientiert sich ja eher an dem was selten ist. In Zeiten in denen es einfach ist Fett zu sein, wird das wahrscheinlich nicht zum Ideal.
Statt alles als schön zu deklarieren, sollte eher an den Umgang mit „Un“Schönheit gearbeitet werden.
zum BeitragAndi S
Was ist eine white saviouress? Finde nur Statuen bei google…
zum BeitragAndi S
Und was ist nun das konkrete und signifikante Problem beim System? Ich frage hier bewusst provokant, da ich manchmal das Gefühl habe, dass der Datenschutz mit sehr abstrakten und theoretischen „Herausforderungen“ kämpft. Haben die Schweden und andere Länder der EU gleiche Problem?
Ich habe je gelernt, dass der Schulunterricht meiner 8-jährigen Tochter ja hochsensible ist und ich deswegen mit so non-performanten Webapplikstionen arbeiten darf…
zum BeitragAndi S
Schön sich darüber auszulassen, dass jemand seine sexuellen Vorlieben artikuliert. Hut ab!
zum BeitragAndi S
[Re]: Ist einmal im Jahr. Und ich habe verstanden, dass Sie sich stören. Was nun?
zum BeitragAndi S
[Re]: Lass stecken. Ist einmal im Jahr und wenn das jetzt entscheidend ist, wird ehh nichts aus dem sozialökologischen Umbau…
zum BeitragAndi S
Sind jetzt die Zuschauer oder die Vereine die „Bösen“?
zum BeitragAndi S
Durch die Strafbarkeit ist es möglich im Rahmen des Jedermannsrecht eine Person vorläufig festzunehmen bzw. alternativ die Personalien einzufordern. Bei einer Ordnungswidrigkeit würde das Hausrecht dafür nicht ausreichen, sondern Amtsträger müssten dies vornehmen. D.h. du könntest schön grinsend weiterlaufen falls dich ein Kontrolleur anspricht.
zum BeitragEinfach pervers das dafür Menschen in Haft müssen!!
Andi S
[Re]: Den Hintergrund und die Motivation der Gesetzesentstehung kenn ich nicht, aber gehen Sie mal davon aus, dass wahrscheinlich viele Gesetze und Verordnungen des NS-Staates weniger mit Politik oder Ideologie als mit Alltagsverwaltung zu tun hatte. Dementsprechend ist ihre Aussage aus meiner Sicht zu überspitzt, also eine Pauschalität ggü. individueller Betrachtung von Gesetzen des NS-Staates (die aus meiner Sicht natürlich immer kritisch zu prüfen sind!).
Interessant wäre es gewesen, wenn die taz die Motivation des Gesetzes mal geprüft hätte. Ging es um die Drangsalierung von sogenannten „Assozialen“ um im NS-Jargon zu bleiben? Durchaus möglich…
zum BeitragAndi S
Grundsätzlich ist es ja begrüßenswert, dass in einer „Staatsgbenden“ Versammlung wichtige Themen diskutiert werden. Aber aus dem Munde von Militärs?
zum BeitragAndi S
Ich glaube, dass die Migrationswille nach GB in weiten Teilen unabhängig von der Behandlung durch die Franzosen ist.
zum BeitragAlso ist mir nicht klar was Frankreich hier machen sollte.
Andi S
Ich lach mich Schlapp. São Paulo als Vorbild nehmen. Brasilien konsumiert mehr Fleisch als Deutschland und das Thema Zucker ist in Brasilien ein Fall für sich.
Und was soll das Gemecker über fehlende deutsche Städte? Mal überlegt, dass deutsche Städte geringe rechtliche Kompetenzen um hier steuernd zu wirken?
zum BeitragAndi S
[Re]: Ich persönlich lehne Bürgerräte ab, da fehlende demokratische Legitimation. Und am Ende werden Ideensammlungen übergeben, die im Anschluss im Müll landen…
zum BeitragAndi S
Glaubt hier irgendjemand ernsthaft, dass ein verfassungskonformes Gesetz inkl. Finanzierung in ein paar Monaten erarbeitet wird? Hier gibt es genau einen Schuss und der muss vorm BVG bestehen…
zum BeitragAndi S
Seit wann sind Frauen eine Minderheit? Irritiert in dem Artikel ein wenig.
Der Artikel arbeitet gut die verschiedenen Konfliktlinien aus! Sehr informativ.
In dem Artikel wird angedeutet, dass nur eine Minderheit der cis Frauen eine kritische Bewertung von Trans Frauen als „Frauen“ haben. Hier fehlt aus meiner Sicht Empirik. Gibt es dazu etwas, mir ist dazu nichts bekannt. Ich hatte z.B. den Eindruck, dass die Causa Kathleen Stock eher von einem Meinungs- und Medienstarken Teil der Gesellschaft geführt wurde, habe aber nur den Rezensierten Diskurs in Deutschland mitbekommen.
zum BeitragAndi S
Seltsamer Artikel. Ein Smartphone ist ein komplexes Stück Technik. Kann halt nicht von jeden repariert werden. Wichtig ist, dass die Garantie nicht erlischt bei einer Reparatur durch Dritte.
zum BeitragAndi S
Die Politisierung von Gerichten muss immer unterbunden werden. Aber was will der Autor den jetzt genau Ändern? Ich sehe das Problem im Verfassungskonstrukt. Hier muss angesetzt werden und entsprechende Mehrheiten geschaffen werden statt „herumzumoralisieren“.
zum BeitragAndi S
[Re]: Klassiker: Statt die einen stark machen, die anderen schwächen.
zum BeitragLassen sie mich raten: Sie gehören nicht zu Arbeitnehmern des ÖR und haben eine geniale Idee, die Sie nicht betrifft, oder?
Andi S
Ich verstehe das Deutschland-Bashing nicht. Kaum ein (großes) Industrieland hat seit 1990 mehr CO2 relativ eingespart bei einem Gesamtanteil von 2% an den Gesamtemissionen. Natürlich müssen weitere Reduktionen angepeilt werden, aber es muss ein globaler Gleichschritt entstehen.
zum BeitragAndi S
Und wenn noch J. K. Rowling ihre Rechte an Harry Potter abgibt, freuen sich manche Gruppen noch mehr.
zum BeitragUnd ich darf wieder mal in meinem Freundeskreis versuchen zu erläutern, dass es Cancel Culture eigentlich nicht gibt 🤦🏼♂️.
Andi S
Seltsames Rechtsverständnis von Frau Domke. Der Artikel wurde aufgrund von Rechtsstreitigkeiten aus der Veröffentlichung genommen und wurde im Anschluss von Frau Domke weiter verbreitet. Das Ergebnis ist schon fast zwangsläufig.
So ehrenwert ihr antifaschistisches Engagement auch ist, befreit sie das nicht von der Verantwortung für ihre Publikationen.
Und so einige Kommentare hier im Forum empfinde ich als zwiespältig: Rechtsstaatlichkeit ist keine Einbahnstraße. Auch wenn mir die Intention des Klägers nicht gefällt, die Entscheidung ist leider nachvollziehbar.
Und an die taz: gerade die Einleitung ist sehr verkürzt. Frau Domke hat nicht eine Recherche der Zeit geteilt, sondern eine nichtveröffentliche Recherche selbst veröffentlicht.
zum BeitragAndi S
Das Informationsverbot gehört umgehend abgeschafft und die scheinheilige Rechtslage zum Abtreibungsrecht muss umgehend mit Eindeutigen und klaren Gesetzen gerade gerückt werden.
Aber den Vorwurf an die Ärztin ist ehrlich gesagt eine Unverschämtheit. Hier geht es auch um eine individuelle Gewissensentscheidung der Ärztin und niemand kann hierzu gezwungen werden! Was natürlich nicht geht, ist das der Krankenhausträger oder Chefarzt hier Vorgaben macht wenn am Schluss ein Großteil über die Gesellschaft finanziert wird.
zum BeitragAndi S
Einfach nein. Mit der Impfung liegt ein niederschwelliges, effizientes und sicheres Angebot der Gesellschaft an alle vor.
zum BeitragAktuell grassiert eine Epidemie der Ungeimpften.
Wer sich nicht impfen lassen will, muss halt die Konsequenzen tragen und nicht die Gesellschaft.
Wenn die Ungeimpften einfach genau so Infektiös und Ressourcenschonend wie geimpfte wären, wäre es auch eine individuelle Entscheidung…
Andi S
Jo jo, die Linke. Alles haben wollen, Mieten deckeln und andere Zahlen lassen. Ist auch ein Konzept die heiße Kartoffel immer weiterzugeben und hoffen das es den anderen erst aus der Hand fällt.
zum BeitragAndi S
Hätten sich halt doch wehren sollen. Aber naja, 70 Tausend haben 39 Millionen überrannt…
zum BeitragAndi S
Was soll das? Ich habe die nicht legitimiert.
zum BeitragAndi S
Ähhh. Bin jetzt irritiert. Wo sind den die Hintergründe zu dem Haus? Eigentümergeschichte, Denkmalschutz, Einordnung der Architektur, …?
zum BeitragAndi S
Kann die taz bitte das Bild zum Schießtraining einordnen?
zum BeitragIch bezweifle ja schon, dass ein Schiesstraining nachhaltig gegen Schusswaffengewalt hilft, aber mit Spielzeugpistolen auf Stühlen sitzend ist ja auf einer Ebene wie Schwimmtraining am Beckenrand…
Andi S
Nutzloser Kommentar. Am Ende wird auf eine Lösungsmöglichkeit hingewiesen - die dann nicht kommt…
Ich schätze Lobo, aber auch seine Antworten sind vage und am Ende Nutzlos.
Das Dilemma ist einfach riesig das mit den Drachenlord-Hatern auftauchen: Gesetze müssen Allgemeingültig sein, spezifisch für eine Situation und individuell Abhilfe schaffen. Viele rechtliche Möglichkeiten würden die Hürden für bandenhafte Taten bzw. kriminellen Vereinigungen herabsetzen, die Meinungsfreiheit einschränken, die identifizierbarkeit im Internet reduzieren oder den Zugang zu öffentlichen Raum wie die Wohnstrasse des Drachenlords begrenzen.
Ich habe das Gefühl, dass würde Gesamtgesellschaftlich nach hinten losgehen…
zum BeitragAndi S
[Re]: OMG! Kann auch mal was ohne die abgedroschene Phrase „Neoliberalismus“ gehen?
Als ob das irgendein Heuschreckenartiger Apparat sich in diesem Fall gierig die Hände reibt.
Hier in dem Beispiel liegt ein komplexes Problem vor aus u.a. Betrieb, Qualifikation und lokaler politischer Agenda vor.
Interessant wäre noch die Personalfluktuation. Die beschriebene Zeit für Bau, Inbetriebnahme und Übergabe hätte für Ausbildung, teilweise sogar Studium reichen müssen…
Interessant wäre noch die Personalfluktuation.
zum BeitragAndi S
[Re]: Richtig! Nur was ist geraubte Kunst?
zum BeitragAndi S
Und was ist den die Alternative? Meinungsvielfalt, insbesondere die saudoofen oder als nicht passenden empfundenen Meinungen wegdrücken? Wer entscheidet darüber?
zum BeitragDie Diskussion zur Buchmesse wegen eines rechten Verlags hat doch gezeigt, dass schon so ein spezifischer Fall nicht fliegt. Wie soll das grundsätzlich funktionieren?
Andi S
[Re]: Nenenene, Sie wollen doch nicht kapitalistisch denken!
Natürlich muss die Beitragsbemessungsgrenze angehoben und Beamte einbezogen werden!
Vollkommen egal, dass die einen dann auch mehr Rente bekommen und für die anderen Rente ausgezahlt werden müssen.
zum BeitragAndi S
Geht mir dieser Typ auf den Sack. Abziehen wäre besser gewesen…
zum BeitragAndi S
[Re]: Hey, jetzt wollen Sie behaupten das man sich Mehrheiten schaffen muss? Hier geht es um Moral und Ideologie. Da darf man über solche Sachen hinwegschauen!
zum BeitragAndi S
Wenn der wesentliche Teil einer Anschuldigung auf das tragen eines Gegenstand bezieht und dieser Gegenstand scheinbar nicht auf Vieoaufnahmen zu sehen ist , kann das schon ein Grund für ein kritische Nachhacken sein. Nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragIch weis ehrlich nicht, auf welcher Basis hier die Mitforisten eine irgendwie geartete Meinung bilden können. Macht es nicht Sinn einfach mal die Ermittlungen abzuwarten?
Andi S
Wegen Beitragsbemessungsgrenze: Wer diese anhebt muss am Ende auch mehr auszahlen. Ist ei. Nullsummenspiel.
zum BeitragAndi S
Langsam nervt es. Alle sollen zurückstecken weil mal wieder ein harter Teil der Bevölkerung den Larry macht.
Ich persönlich sehe das nicht mehr ein. Wer sich nicht impfen will, soll bitte aus dem sozialen Leben zurücktreten und schön zuhause sitzend ihr Überlegenheitsgefühl abfeiern.
Ausnahme nur für Menschen die lt. Stiko keine Empfehlung erhalten oder ein klinisches Impfrisiko haben. Impfbefreiung schön attestiert bitte von entsprechenden festdefinierten Fach- oder Amtsärzten und im CovPass hinterlegt.
Die Alternative wird im Winter eine Art Lockdown sein, den nur niemanden so nennen darf. In der Schule meiner Tochter wird schon mal das neue Viko-System ausgerollt. Mit schwand Böses 🤦🏼♂️…
An alle Ungeimpften: Lasst euch Impfen wenn ihr könnt!!!
zum BeitragAndi S
[Re]: Ich muss hier zustimmen. Ein sehr seltsames Verfassungsverständnis. Das Mandat ist unabhängig und der Fraktionsvorsitz wird nur durch die Fraktion gewählt. Hier schon öffentlich über innerparteiliche Demokratie zu sprechen ist sehr befremdlich…
zum BeitragAndi S
Das Rassismus nur von Mächtigen erfolgen kann, ist ein sehr einseitiges Narrativ und findet sich nicht in vielen Definitionen.
zum BeitragVielleicht wäre es einfacher mal darüber nachzudenken, nicht jegliche verbale Entgleisung der Vergangenheit in einen Shitstorm zu verwandeln.
Andi S
Ich denke die Autorin meint olympische Spiele und nicht Olympiade.
zum BeitragAndi S
Und es wird schlimmer werden! Notwendige gesellschaftliche, politische und technische Entwicklungen wird selbstempfunde Zurückgelassene erzeugen.
Und wenn in dem Artikel noch nicht einmal im Ansatz eine Diagnose für das Hoch der AfD vorliegt, schwant mir Böses.
zum BeitragAndi S
Ähhh und wo ist nun die Beschreibung der Situation? In einem Halbsatz wird irgendwas von Regenverstössen gesprochen. Und dann kommt nichts zum Thema. Wer mobbt wen? Wie? Warum? Woher wissen die überhaupt wie alt die anderen sind… So viele Fragen.
zum BeitragUnd kann man von Mobbing sprechen, wenn eine gesamte Alterskohrte gedisst wird?
Andi S
[Re]: Muss mich anschließen. Sonst faselt die taz über Bürgerräte und hier hat jeder die Möglichkeit jemanden aus seiner Mitte zu wählen!
zum BeitragVielleicht einfach die Anzahl der Wahlbezirke reduzieren?
Andi S
Vielleicht bin ich nicht woke genug, aber was ist an „Spötterdämmerung“ jetzt problematisch?
zum BeitragAndi S
Echt jetzt? Bundestagswahl ohne Staatsbürgerschaft?
zum BeitragSo läuft es halt nicht…
Andi S
[Re]: Sie sprechen mir aus dem Herzen. Vegane Ernährung (trotz anderweitigen Medienhype) wird im unteren Einstelligen Protzentbereich betrieben. Und die werden nicht alle die Partei wählen. Der Vergleich mit den Grünen hinkt, da das Themspektrum in den frühen 80ern breiter war und deutlich mehr in der Gesellschaft verankert…
zum BeitragAndi S
Vielleicht ist das ja eine Altersfrage, aber von der Linken erwarte ich eine klare Position zu:
zum Beitrag1.) Den Unrechtsstaat DDR
2.) Kante ggü. Russland
3.) Umgang zu Autokraten / Diktaturen die sich irgendwie links wahrnehmen.
4.) Mehr als nur NATO abschaffen. Die letzte BT-Abstimmung zu Afghanistan war wirklich ein Tiefpunkt…
Andi S
Die Wagenknecht-Argumentation per Behauptung wegzudrücken, kann man kritisch sehen.
zum BeitragIch persönlich glaube nicht, dass Wagenknecht die Identitätspolitik per se ablehnt, sondern die Diskursverlagerung kritisiert.
Andi S
Ist das jetzt eine Glosse oder ernst gemeint?
zum BeitragAndi S
So einfach geht das aber nicht! Jegliche Form der Verfehlung ist öffentlich anzuprangern und nachhaltig den weiteren Lebensweg zu blockieren. Wo kommen wir den Hin, das persöhlichkeitsenwicklung und Kontext zu einem Maßstab herangezogen werden!?!
zum BeitragAndi S
Würde mich nicht zu einem Gespräch erpressen lassen. Grundsätzlich nicht.
zum BeitragAußerdem melde ich mich zu dem Bürgerrat. Ist doch Geil Sachen entscheiden zu dürfen ohne demokratische Legitimation…
Andi S
Ich bin verwirrt. Der Impfstart war schleppend wegen der Administration? Und ich dachte der wesentliche bottleneck war der verfügbare Impfstoff und deswegen wurde so aufwendig administriert. Ich Dummerchen.
zum BeitragUnd BaWü gehört mit 68,4% ggü. 69,4% im Bundesschnitt nicht gerade zur Spitzengruppe? Mensch, da wird statische Signifikants groß geschrieben 🤦🏼♂️.
Andi S
Der Todesstern ist explodiert, nicht implodiert. Ein bisschen Sachkenntnis ist angebracht 😁.
zum BeitragAndi S
Immer wieder diese Enteignungsabstimmung. Kostet 35-70 Mrd., wird vom BVG einkassiert und hat keine Einzige Wohnung geschaffen…
zum BeitragAndi S
Polizei soll repressiv arbeiten? Das von der taz!
zum BeitragAndi S
[Re]: Bei mir läuft es anders. Elterngeld, Kindergeld, Ummeldubgen, … . Alles Easy. Könnte digitaler sein mit Bundesweiten DB.
zum BeitragAndi S
Bei aller Sympathie für die grüne Regierung und auch der Notwendigkeit für solche Meldesysteme möchte ich auch mal für die Kritiker die Lanze brechen:
zum BeitragNach zwei Diktaturen in den letzten 80 Jahren mit ausgeprägten Sicherheitskräfte, menschelt es für mich schon nachvollziehbar und hat schon ein Geschmäckle!
Nachstellungen, Beleidigungen oder Rassismus gehen gar nicht, aber schaut auch was die Menschen bewegt!
Andi S
[Re]: Hatte auch den Eindruck, dass Klischees wie Neoliberalismus, Sicherheitsverschärfung usw. bedient werden sollten. Nüchterne Analyse hat zum Glück ideologische Aufladung abgeblockt.
zum BeitragAndi S
Sie gibt 10.000 Pfund für den Rechtsstreit aus, hat aber nicht eigenständig einen anderen Test machen lassen? Tut mir Leid, aber da hat sie sich verrannt…
zum BeitragAndi S
Die Aussage „Die sind halt so“ ist sehr verkürzt. Dahinter steckt wahrscheinlich der Stolperstein zu verstehen, warum ein Land von 75.000 Hansel überrannt wurde, obwohl Milliarden in das Land gepumpt wurde, Schulen und Infrastrukturen gebaut wurden, sowas wie moderne Sicherheitskräfte versucht wurde aufzubauen und gefühlt jeder zweite Mann eine AK-47 besitzt.
zum BeitragEs muss historische, soziale und politische Perspektiven geben, die das Ergebnis erklären. Und diese Diskussion hat nichts mit einem rassistischen Blick zu tun (was ja zurecht, aber oberlehrerhaft Aufgezeigt wird in dem Artikel ) sondern einer Auseinandersetzung mit der afghanischen Gesellschaft und den regionalen Einflüssen.
Andi S
Wieder wird mal höheres Einkommen als Reich bezeichnet.
Mal ganz Ehrlich. Soli muss ab 130 Tsd. EUR Haushaltseinkommen gezahlt werd. Ein sehr sehr sehr gutes Einkommen. Aber Reich ist man damit noch lange nicht.
zum BeitragAndi S
Das ist halt das ländliche Amerika. Hab mal recherchiert. Prospect liegt im County Jackson mit 200 Tsd. Einwohnern. Die haben eine Dichte von 30 Einwohnern pro Km2. Das ist acht mal weniger als Deutschland! Natürlich ist es doof den Klimawandel zu leugnen, aber prinzipiell überstrapazieren ja die Einwohner nicht die natürlichen Ressourcen.
Und aus dieser Perspektive sind die Waldbrände auch anders einzuordnen. Natürlich haben die Recht, dass es schon immer Waldbrände gab und aus einer klassischen Forstwirtschaftlichen Betrachtung steigt die Gefahr durch die Verwilderung der Wälder. Das halt „nur“ die Wahrscheinlichkeit für Brände durch den Klimawandel steigt, steht auf einem anderen Blatt und ist halt sehr abstrakt.
zum BeitragAndi S
An sich eine gute Idee.
zum BeitragAber eine App die nicht kommuniziert wird und nicht runtergeladen werden kann, wird wohl keine Breitenwirkung entfalten.
Andi S
Langsam wird es lächerlich. Schön den Bequemen Weg gehen, statt mal ernsthaft zu diskutieren was sinnvoll ist und was eine Gesellschaft auch aushalten muss bzw. kann.
zum BeitragAndi S
[Re]: Kann Sven Günther nur zustimmen. Hier sind die Gewaltambulanzen positiv zu sehen und die Schulung aller Ermittlungsbeteiligten. Und gerade das macht es dann objektivierbarer für die Strafermittlungsbehörden.
zum BeitragUnd der Zugriff auf psychologische Unterstützung für das Opfer würde es für Polizisten einfacher machen neutral zu ermitteln, da sie sich auf die Tat stärke konzentrieren könnten.
Andi S
Schön noch einen Schluck aus der leeren Pulle zu bekommen. Bahn macht Verluste aber die GDL…
Einfach nur noch Peinlich. Hoffentlich werden denn unsolidarischen Spartengewerkschaften mal rechtlich Einhalt geboten.
zum BeitragAndi S
Warum werden hohe Einkommen mit Reichtum gleichgesetzt? Das eine bekomme ich regelmäßig, das andere habe ich…
zum BeitragAndi S
Ich mach gerade in meinem Umfeld die andere Erfahrung. Die Vermieter hauen ganz schnell die Bremse rein, geben die Neuvermietung nicht aus der Hand und machen klar, dass jegliche Vereinbarungen zwischen Nach- und Vormieter reine Privatsache sind. Hat bei einigen Vormietern herzrasen ausgelöst…
zum BeitragAndi S
Wie kann nur einer kompletten Ortsgruppe das Stimmrecht entzogen werden?
Die Entscheidung der Bundeswahlleitung war zu erwarten und einfach nur peinlich…
zum BeitragAndi S
Der Kommentar ist vollkommen daneben. Die Veranstalter und Demonstranten haben konsequent in den letzten 12 Monaten gezeigt, sich einen Scheißdreck um Coronaauflagen zu kümmern. Dementsprechend sind die Verbote richtig und konsequent durchzusetzen!
zum BeitragAndi S
[Re]: Mit Verlaub: verbaerbockt!
zum BeitragAndi S
[Re]: Identitätspolitik ist wichtiger als faktische Unterstützung. Kostenübernahmen, Zugang zu Ärzten und Therapeuten und besonderer Schutz im Berufsleben ist oldschool!
zum BeitragAndi S
Das ganze Standes- und Namensrecht ist ein Krampf in Deutschland. Britische Lösung! Für ein paar Euro beliebig den Namen ändern und das Geschlecht per Selbstentscheid mit ein paar Mindestanforderungen. Es gibt ja doch ein paar geschlechtsbezogene rechtliche Auswirkungen wie Renteneintrittsalter oder früher der Wehrdienst…
zum BeitragAndi S
Also Hundewelpen haben laut PETA den Umsatz aus der Prostitution im Bereich organisierte Kriminalität überholt? Ich bezweifle das mal pauschal… PETA hat es ja nicht so mit Fakten.
zum BeitragAndi S
Jeder darf mal was sagen. Jetzt sind wir alle besser. Am besten wir reißen es ab!
zum BeitragAndi S
[Re]: @Flip Flop:
Ich persönlich empfinde Amthor als äußerst befremdlich. Schon sein Kleidungsstil, das Auftreten und sein pseudoerwachsenes Gehabe… Wenn mein Sohn so rumrennen würde …
Aber ich glaube nicht, dass sich dieser kleine Spießer bewusst auf Holocausleugner-Fans fotografieren einlässt.
Und wegen Fred Perry: Einfach mal so den Stereotypen-Dackel gassi führen, halte ich wirklich für unangebracht. Hab auch ein paar Polos und so was vorgeworfen zu bekommm. Nenenene…
zum BeitragAndi S
Eine Reflexion durch die taz wäre sinnvoll. Die Durchsuchung von Geiseln oder isolierten Gruppen ist z.B. Standard. Grundsätzlich geht der Informationsfluss in einer laufenden Situation immerhin nur zur Polizei und nicht umgekehrt. Alles nicht schön, aber in Summe sinnvoll…
zum BeitragAndi S
Warum wird immer von der Aufhebung des Patenschutz gequasselt? Bottleneck sind die Produktionskapazitäten und die komplexe Produktion. Hier muss geholfen werden. Und wenn es dann noch 1 bis 2 Euro Lizenzgebühren für die Patentinhaber gibt, sind alle glücklich…
Oder irre ich mich?
zum BeitragAndi S
Interessanter Artikel. Aber viele Konjunktive.
zum BeitragUnd wegen dem bösen Westen: Hongkong, Xinjiang oder Taiwan bilden wir uns natürlich nur ein. Keine Demokratieabschaffung, nur Ausbildungszentren und keine existenzielle Bedrohung. Und Pooh der Bär ist total unverfänglich als Begriff…
Andi S
Echt jetzt? Eine Bundesweite Zeitung und eine Thema zu einem Ortsteil??????
zum BeitragAndi S
Das Problem ist doch, dass abgesehen von ihrer Inszenierung ja kein weiterer Bewertungsmaßstab wegen fehlender Regierungserfahrung vorhanden ist. Und die zerbröckelt gerade. Und ja, sie könnte eine gute Kanzlerin sein, KÖNNTE…
Ist wie bei Neubauer. Natürlich hat sie sachlich recht, aber sie hat das Thema moralisiert und selbst aber geflogen. Ist halt eine Wein-Wasser-Saufgeschichte…
zum BeitragAndi S
Wohnungen für 100.000 Euro? Ich nehme auch drei oder vier. Ein Schnapp!
zum BeitragAndi S
Sehr polemischer Artikel. Viele Zuschreibungen und Bewertungen. Und mal eine kleine Anmerkung: Genauso wie viele U30 sinnsuchend einen Platz im Leben und der Arbeitswelt suchen, gibt es genügend für die eine Immobilie wichtig ist. Mehr als die Hälfte studieren nicht, viele wohnen ländlich bzw. in Mittelstädte und fangen nach Studium oder Ausbildung einfach Vollzeit an zu arbeiten. Chance verpasst ein diverses Bild und Lebenswirklichkeiten abzubilden…
PS: Persönlich halte ich die JU für befremdlich, wahrscheinlich geprägt durch die Amthors und Kubans, die in jeder Ortsgruppe rumschwobeln.
zum BeitragAndi S
[...]
Aber nun Spaß bei Seite. Hier kann ja Berlin zuschlagen statt ihre Enteignungsträumchen nachzuhängen.
Dieser Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation
zum BeitragAndi S
Da die Anwendung des Internationalen Strafrechts im deutschen Recht verankert ist, wird nie ein Deutscher vor dem Gericht stehen. Und da ein deutsches Gericht dann die Anklage auch mit dem deutschen Recht abstimmen müsste, würde es sehr spannend. Hihihihi
zum BeitragAndi S
[Re]: Schwachsinn. Glauben Sie ja nicht, dass hier die Polizisten wie in einem schlechten Film aus dem selben Ort kommen und mal so nebenbei eine Straftat systematisch vertuschen.
Aber ein Grundproblem liegt wo anders: ich habe das Gefühl, dass die Bewohner aus der Gegend nicht so auf der inhaltlichen Wellenlänge sind. Warum dann großartig quatschen, vor allem wenn man scheinbar vorgelebt wird, nicht woke oder urban zu sein…
zum BeitragAndi S
Und steht auch was im Wahlprogramm wie das alles finanziert wird?
zum BeitragAndi S
Die Menschen jeder politischen Couleur sind alle gleichkacke…
zum BeitragIch freue mich 🤩…
Andi S
Was soll man machen wenn RRG nicht fliegt? Mit der Linken geht halt keine Bundespolitik…
zum BeitragAndi S
UEFA konnte Zuschauergarantien erzwingen? Soweit mir bekannt, ist die Sache in München nicht geflogen. Garantien wurden abgelehnt und auf die jeweilige Coronasituation verwiesen. Aktuell dürfen 20% mit Maske und negativen Test rein. Durchsetzen sieht anders aus…
zum BeitragAndi S
Seltsames Verständnis der Filmemacher für die Anonymität von Stefan. Ich habe genau 5 Minuten gebraucht um den Fall zu googeln.
zum BeitragIch glaube, dass es so nicht gedacht war…
Andi S
Alles gleich verbieten! Alle oder keiner!
zum BeitragAndi S
[Re]: Genau😁
zum BeitragAndi S
Tolles Bild. Die Dame links trägt die Maske unter der Nase 😬.
zum BeitragAndi S
Der Kommentar sagt schon alles:
zum Beitrag„… keine wundersamen neuen Erkenntnisse zu erwarten.“, „… symbolische Ebene…“, …
Andi S
Zumindest strafrechtliche Konsequenzen? Dabei handelt es sich um die wichtigste Konsequenz! Verstehe auch nicht, warum bei diesem spezifischen Fall eine Gesprächsrunde benötigt wird: das Verhalten ist widerlich und kriminell. Und ich kenne niemanden in meinen Freundeskreis, der so was verharmlosen noch sonst wie rechtfertigten würde.
zum BeitragEs gibt Vorkommen, bei denen es um Grauzonen, übergriffigkeiten, … geht, bei denen es Sinnvoll ist Perspektiven zu verstehen und zu sensibilisieren. Hier aber nicht.
Wenn der Aufenthaltsort der Person bekannt ist, bitte einfach der Staatsanwaltschaft mitteilen!
Andi S
Ist halt scheiße, wenn man nicht im signifikanten Maße lokal verankert ist.
zum BeitragScheint hier der Fall zu sein.
Andi S
Warum nicht einfach kaufen? Wenn viele das wollen, sollen halt viele das kaufen…
zum BeitragAndi S
[Re]: Muss Ihnen recht geben. Bei Neuverträgen wird das einfach eingepreist. Ich meine das nicht despektierlich ggü. den Vermietern. Würde es genauso machen…
zum BeitragAndi S
Ohne Inhalt kommt halt nichts...
zum BeitragAndi S
Ich glaube, dass es sich um eine sehr individuelle Perspektive handelt. Sie fühlt sich unwohl (was ich nachvollziehen kann) und möchte mehr Fokus auf die Darbietung, anstelle ihres Körper legen. Das darf sich einfach nicht negativ in der Bewertung zeigen!
Aus meiner cis-männlichen Perspektive würde ich mit dem entsprechenden Turner-Körper maximal mit einer Socke über dem Gemächt auftreten. Als Mittvierziger Bio-Mitteleuropäer bin ich da eher schmerzfrei und bin froh, nicht immer den Bauch einzuziehen zu müssen 😆.
zum BeitragAndi S
Betriebsgelände besetzen sind keine Meinung, sondern wenn man davor steht.
zum BeitragDarf ich alle betriebsfremden mit Zwangsmaßnahmen von einer Betriebsstätte entfernen?
Andi S
War es vorher erlaubt in Frankreich Giftstoffe in Fllüsse einzuleiten?
zum BeitragAndi S
So, das war’s. Sehe es in meinem Freundeskreis: Baerbock hat keine Regierungserfahrung und ein bisschen in einem Abgeordnetenbüro gearbeitet. Löst nur ein grinsen aus...
zum BeitragAndi S
Sehr verkopfte Diskussion. Aber so bringen wir die Welt weiter...🧐
zum BeitragAndi S
Ist nicht die öffentliche Hand der größte Problembär?
zum BeitragAndi S
Nein, das BVG handelt nicht unfair. Da das Gesetz von Anfang an nichtig war, ist eine inhaltliche Prüfung gegenstandslos.
zum BeitragEinfach mal mit der Polemik aufhören!
Andi S
[Re]: Ja, es gab mehr Wohnungen in öffentlicher Hand und es war ein Fehler diese zu verkaufen. Aber Tom Farmer hat recht, wenn er auf ein wirtschaftliches Handeln hinweist. In diesem treten auch kommunale Wohnungsgesellschaften auf: Hier könnte die öffentliche Hand mit Kapital nachlegen. Neue Abschreibungsmodelle mit sozialvorgaben erarbeitet, Baurecht für Nachverdichtungen signifikant erleichtert, Bauen in die Höhe, Baugenehmigungen an Sozialvorgaben gekoppelt, der Kauf von nicht eigengenutzten Wohnungen eingeschränkt und Vorkaufsrechte kapitalseitig gestärkt werden.
Aber solange der Zuzug und Anstieg der Kleinsthaushalte dem Neubau überschreitet hilft keine sonstig gestaltete Deckelung oder Enteignung.
Zusätzlich kollidiert der Wunsch „zentraler Altbauwohnung + breite Straßen + Grün + max. 5 Stockwerke + großzügigen Höfen“ mit der Nachverdichtung...
zum BeitragAndi S
Bauen, Bauen, Bauen!
zum BeitragWas soll das Verstaatlichungsgeschwätz? Statt 35-75 Mrd. Euro an Unternehmen zu zahlen, was sowieso vom BVG kassiert wird sollte das Geld für zusätzlichen und sozialen Wohnraum genutzt! Stärkt die Wohnungsbaugesellschaften, stoppt das Auslaufen der Sozialbindung von Wohnungen,...
Andi S
[Re]: @rythem&blues:
Ihre Aussage ist gelinde gesagt Quatsch. Das Urteil ist ein Beispiel für eine rechtsstaatliche Demokratie, da ganz klar gezeigt wird, dass nicht vermeintliche Mehrheiten sich über ein gemeinsames Regelwerk hinwegsetzen kann! Es ist einfach notwendig die Kompetenzen von Bund und Ländern klar zu definieren.
Das Gesetz war und ist handwerklicher Pfusch und der Senat hat vielen vorgegaukelt, dass sie eine Lösung haben.
Demokratie bedeutet in diesem Fall Mehrheiten für eine Länderkompetenz für Mietrecht finden und das ist auf Bundesebene nicht passiert.
zum BeitragAndi S
[Re]: Stimme zu. Endlich mal jemand der hier genau trennt! Und in diesem Zusammenhang wird auch das Eigentumsrecht im GG verständlich. Einfach mal historisch prüfen, was es im Absolutismus mit den Eigentumsrechte auf sich hatte...
Nur eine kleine Anmerkung: der Neoliberalismus beinhaltet auch die soziale Marktwirtschaft und wurde als Gegenentwurf zum Laisser-faire Liberalismus entwickelt. Dementsprechend müsste es Retroliberalismus heißen. Wird aber gerne anders gesehen...
zum BeitragAndi S
Was soll das Ganze Enteignungsgerede? Weder hat Berlin irgendwo 35-75 Mrd. EUR rumliegen, noch glaube ich, dass das BVG so etwas zulässt...
zum BeitragAndi S
Interessantes Interview. Vielleicht kommt ja eine Koalition mit ein paar definierten Topthemen ohne Koalitionsprogramm. Der Rest müsste im Bundestag ausgehandelt werden. Dieses Elend in jeglicher parteilichen Färbung, dass die definierten Koalitionsprogramme wie eine Monstranz vor sich her getragen wird, muss aufhören...
zum BeitragAndi S
Um Gotteswillen, last den Leuten ihre Dreads. Kultur ist fluide und dynamisch und „gehört“ niemanden...
zum BeitragAndi S
Über Patentaussetzungen muss geredet werden. Eine Abgabe von Impfstoffen zur Aktuellen Situation einfach unrealistisch, politisch nicht vermittelbar und auch nicht sinnvoll. Der Impfstoff ist einfach ein knappes Gut, statt einen Cluster wie z.B. Deutschland oder die EU durchzuimpfen könnten ja alle nur sehr wenig bekommen. Scheint mir nicht sinnvoll.
zum BeitragApropos Internationale Solidarität: Die EU lebt diese gerade über die gemeinsame Beschaffung und möglichst einheitliche Verteilung. Nix da mit Egoismus...
Andi S
[Re]: Üblicherweise hat die Polizei damit recht. Einfaches Falschparken ist nicht ihr Business. Darum der Hinweis auf das Verkehrshindernis, das stört den fließenden Verkehr 😎
zum BeitragAndi S
Also sollte sofort Homeoffice untersagt werden. Wenn nicht alle, dann keiner!
zum BeitragUnd nun Tschüss mit sozialistischen Gruß!
Andi S
Was soll das ganze Identitätsgeschwofel? Ist nicht durch die Eingliederung die Fragen nach Ressourcenzugriff, Bezahlung, Trainer usw. zubeantworten?
zum BeitragAndi S
[Re]: Natürlich Können Szenen nachgestellt werden um Abläufe zu visualisieren. Es darf nur nicht der Eindruck entstehen, dass es sich um eine echte Szene handelt. Scheinbar wurde ja nicht einmal eine Person „nachgedreht“, sondern Versatzstücke aus unterschiedlichen Erlebnissen von unterschiedlichen Personen zusammengefasst. Und das ist nicht mehr dokumentarisch...
zum BeitragAndi S
Der Typ ist ein Arsch!
zum BeitragAndi S
Vielleicht verdienen die Gladbacher Männer auch 180 mal so viel Umsatz?
zum BeitragAndi S
Nichts genaues weiß man nicht?
zum BeitragAndi S
Ohha, wenn es einem nicht passt, sollen Verträge einfach gekündigt werden...
zum BeitragAndi S
Hat schon ein Geschmäckle zu den Amateuren nur für die Olympischen Spielen zu wechseln.
zum BeitragAndi S
Bye Bye regieren im Bund. Schön weiter so Motzkies.
zum BeitragAndi S
Noch nicht mal EU-Strukturen? Keine Auslandseinsätze?
zum BeitragBye Bye Grün-Rot-Rot...
Andi S
Einfach nur peinlich der Verband.
zum BeitragAndi S
Täter war zum Tatzeitpunkt 20 Jahre. Da ja mal wieder von einer Reiferverzögerung auszugehen ist (die seltsamer Weise sich häufig proportional zur Tatschwere verhält) gibt es so 10-13 Jahre.🤦🏼♂️
zum BeitragAndi S
Handelt es sich nicht aus kriminologischer Sicht um Intimizide?
Habe immer gedacht, dass die Ermordung eines Menschen WEIL sie eine Frau ist und nicht DAS sie eine Frau ist, einen Femizid darstellt.
Aber unabhängig davon ist das Monitoring von Intimiziden richtig und wichtig zwecks Präventionsmaßnahmen. Und hoffentlich hört dieser Käse auf, dass Intimizide als Todschlag durchgeht, da Kränkungen oder seltsame Enttäuschungsgefühle ja scheinbar keine niederen Beweggründe darstellen sollen.
zum BeitragAndi S
EU kann keinen Nationalistischen Weg gehen, da Übernational.
zum BeitragVerträge gehören eingehalten, wenn keine First come-First serve Klausel enthalten ist, ist die Erstbestellung unwesentlich.
Aktuell ist die Situation pandemisch, dementsprechend sind ggf. Exporte einzuschränken, falls Verträge nicht eingehalten werden. In einer Hungersnot exportiert man auch kein Getreide.
Andi S
Die CSU geht mir gehörig auf den Sack. Gleichzeitig ist die Aussage „“Deswegen finde ich es auch nur folgerichtig, wenn die CSU die voraussichtliche Schadenssumme von über 500 Millionen Euro aus der Parteikasse zahlt.“ an Polemik und Blödheit kaum zu übertreffen. Einfach nur Peinlich...
zum BeitragAndi S
[Re]: @Lowandorder:
zum BeitragIrgendwie lesen wir immer das gleiche🙂.
Aber ganz ehrlich: was sollen dieser seltsame Kommentierungsstil mit dem Einbringen von Versatzstücken? Ich werde daraus nicht schlau...
Weniger Quellen mit mehr eigen Text würde einen den Zugang erleichtern.
Andi S
Warum Zugzwang? Eine EU-Vorgabe muss doch erst Erstellt werden und erst im Anschluss umgesetzt werden, oder?
zum BeitragPersönlich würde mich interessieren, wie damit umgegangen wird, falls Anforderungen aus diesem Gesetz lokale Gesetze übertrifft. Kann jemand bestraft werden, wenn er vor Ort kein Gesetz bricht?
Andi S
[Re]: @Lowandorder:
zum BeitragWas für ein Geschwafel lassen Sie den ab? Zusammenkopierte Fragmente mit seltsamen Aufbau.
Was wollen Sie eigentlich?
Andi S
Bin Zugereister in Bayern und diese Selbsbeweireuchung ala „Mia san Mia“ und der glaube das (provinzielle) Zentrum der Welt zu sein mit dieser Kackpartei an der Spitze gehen mit gehörig auf den Sack, aber Bayern in eine Schublade mit Sachsen zu schieben passt einfach nicht.
zum BeitragAndi S
Vielleicht gar keinen Tatort mehr sehen? Mit dem 1,6 Mio. Euro könnten andere gute Filme machen...
zum BeitragAndi S
Cooler Anwalt, ich dachte bei Vertrauenspersonen geht der Informationsfluss immer nur Richtung Polizei. Aber man kann es ja versuchen. Hört sich sehr verzweifelt an.
zum BeitragEhrlich gesagt halte ich die Dickpicks für das kleinste Problem im Vergleich zur versuchten sexuellen Annäherung und dem Dienstgeheimnissverrats.
Andi S
Schon allein das Opfer des rassistischen Lasermann zu sein spricht für ein Denkmal!
zum BeitragAndi S
Ohhh der Pullermann hat einen Anzug an. 😂
zum BeitragAndi S
Gendern tut weh. Besonders mir persönlich. Ich will ja, kann aber einfach nicht.
zum BeitragBin eher der ingenieurhafte Zahlen-Daten-Fakten-Typ. Das Binnensternchen macht das Schriftbild kaputt. Substantivierende Formen wie Mitarbeitende lassen mich ratlos zurück: Bin ich kein Mitarbeiter mehr, wenn ich Abends zu Hause bin?
Fällt niemand auf, dass das grammatikalisch Geschlecht im deutschen Schrott ist z.B. der Stuhl und das Auto?????
Können wir nicht einfach den weiblichen Plural nehmen und aus die Maus. Werde ich halt diskriminierend. Mir doch egal, dafür verdiene ich mehr...
Andi S
Kaffefilter und zwei Gummibänder. Voila es gibt Masken von „Melita“ 😂. Nur noch einen Shop bei Amazon aufmachen und der Rubel rollt 😎
zum BeitragAndi S
Wenn ich den Ansatz sehr, wird mir schlecht. Ein solches Gesetz wird ohne Anpassung bestehender Gesetze und der Landesverfassung einfach vom LVG kassiert.
zum BeitragWarum nicht Einstellungsentscheider sensibilisieren und schulen?
Andi S
[Re]: Und dann kommt das Bewerbungsgespräch...
zum BeitragAndi S
Drei Jahre Berufsverbot nach Beendigung der Hsft, oder? Alles andere macht ja keinen Sinn...
zum BeitragAndi S
Frau Wagenknechts Forderung ist realistisch. Null Infektionen sind aufgrund geografischer Lage und Winterklima einfach unrealistisch und dementsprechend dumm.
zum BeitragAndi S
Katzi geht trotzdem weiter raus 👍
zum BeitragAndi S
Ich habe nicht gewählt und damit auch nicht den Bürgerrat legitimiert. Was macht diese Veranstaltung demokratisch?
zum BeitragAndi S
[Re]: statisch gesehen durchaus möglich. Unter heise.de gibt es einen interessanten Artikel zu dem Thema („ Keine Übersterblichkeit trotz Covid“).
zum BeitragConclusio: 972 Tsd. erwartete Todesfälle vs. 966 Tsd. im Ist. Anzumerken ist, dass die letzten Dezemberwochen wegen mangelnden Daten nur projiziert wurden.
Natürlich bleibt COVID-19 gefährlich, die Frage ist, ob die Maßnahmen angemessen und verhältnismäßig sind.
Andi S
Die einen stürmen das Parlament, die anderen plündern 😬.
zum BeitragAndi S
[Re]: @Strolch:
zum BeitragIch muss Ihnen recht geben. Die Erwartungshaltung der Autorin kann ein Strafprozess gar nicht erfüllen (ähnlich dem NSU Prozess). Es ist die Aufgabe des Gerichts konkrete strafrechtlich relevante Taten zu verfolgen.
Der Täter ist nun verurteilt. Mittäter im Sinne des Strafrechts gab es nicht.
Rassistisch oder einfach nur Scheiße sein, ist halt nicht verboten...
Andi S
[Re]: Na na na! Da leben Sie aber in einer heteronormativen cis-binären Welt. Ein Trans-Mann kann sehr wohl Kinder bekommen...
zum BeitragAber Spaß bei Seite. Bei der Betrachtung des oben genannten Sachverhalts ist „schwangere Person „ eine gute Formulierung.
Andi S
[Re]: Viel blablablub. Sie haben ihn befragt. Nicht mehr und nicht weniger. Ob er zum Zeitpunkt observiert wurde, ist nicht bekannt. Und falls ja, hat er die Waffe offen geführt? Ein Entzug der Waffenbesitzerlaubnis während der Ermittlungen macht ja keinen Sinn wenn Verdunklungsgefahr besteht. Wahrscheinlich wäre der Entzug rechtlich schwierig, da ja keine konkreten Anschuldigungen vorlagen.
zum BeitragDer ganze Artikel strotzt nur von Mutmaßungen wie „Das heißt nicht, dass Pulz und W. sich gekannt haben müssen. Unwahrscheinlich wäre es aber nicht.“
Mir ist noch nicht einmal klar was der Artikel aussagen will. Wurde jetzt zu wenig gegen mögliche Umtriebe gemach? Oder falsch gehandelt?
Sie bilden sich ehrlich eine Meinung auf Basis dieses Artikels?
Andi S
Gott wie ich deutsche Doppeltitel hasse: „ Wasteland – Verlorenes Land“. Hätte nicht Wasteland oder einfach Wüstes Land gereicht?
zum BeitragGehört einfach verboten.
Ansonsten hört es sich nach einer interessanten Serie an.
Andi S
Süß. Deutschland hat 2% Anteil am CO2-Ausstoß und gleichzeitig schon 31% CO2 reduziert ggü. 1990.
zum BeitragAch Deutschland, das Land der gefühlten Gerechtigkeit.
Andi S
Man merkt das kein Sachverstand bzgl. Automobilbau Frau Schröder vorliegt. Der Wasserverbrauch bei Fabriken hat sich drastisch reduziert durch Kreislaufsysteme. Eine Haverie mit nachhaltiger großmengiger Grundwassereintragung ist bautechnisch praktisch nicht möglich. Insbesondere welche Stoffe? Flächen am Werk werden wegen Lieferanten und Abstellflächen benötigt.
zum BeitragUnd der Forst? Wenn das die selben Kieferflächen sind die ich aus dem Umland Berlins kenne, hat das nichts mit Wald zu tun.
Aber hey, wir haben’s ja... Oder schaft sich Deutschland ab?
Andi S
Ein Verein wird durchsucht der vom Verfassungsschutz beobachtet wird und die Polizei ein höheres Mobilisierungspotential zwecks Störung der Durchsuchung sieht. Wo ist das Problem?
zum BeitragAndi S
Die Künstersozialkasse könnte hier als Vorbild dienen. Eine entsprechende Sozialabgabe auf den Rechungsbetrag und entsprechend in GKV bzw. eine Rentenkasse eingezahlt.
zum BeitragAndi S
Mal ehrlich, für eine Arzt-Patienten Kommunikation ist Zoom nicht geeignet, aber für eine Vorlesung?
zum BeitragVielleicht können wir mal die nächsten 12 Monate ein wenig pragmatischer angehen, oder?
Andi S
Natürlich können Ideologien nicht einfach per Verbot aus den Köpfen genommen werden.
zum BeitragDurch die Vereinsverbote werden aber zumindest die zukünftigen Strukturen trocken gelegt, organisierte Einflussnahmen aus der Türkei erschwert und die Überwachung bzw. Verbot möglicher (auch informeller) Nachfolger-Organisationen vereinfacht.
Andi S
Haaa, die Demokraten haben wegen den Linken gewonnen? Nein! Trump hat wegen Corona verloren! Wenn ich mir die knappen Ergebnisse in den Swingstates anschaue, wäre wahrscheinlich Trump ohne Corona wiedergewählt worden. Die Demokraten wären leider krachen gescheitert!
zum BeitragZudem zeigt sich, dass der politisierte Begriff des „Defunding the Police“ Moderate Wählerschichten den Republikaner zugeschoben und Trumps Angstmache wegen dem „Sozialismus“ bei den Cubanos verfangen habe.
Die USA ist paradox:
Viele wollen eine Krankenversicherung für alle, aber keine höheren Abgaben und Wahlmöglichkeiten.
Viele lehnen eine rassistische Polizei ab, aber Härte und klare Linie gegen Kriminalität.
Viele wünschen ein gefühlt faireres Steuersystem, aber keine höheren Abgaben und Demonisierung von Erfolg und Reichtum...
Das Spagat bekommt keiner geschlossen!
Andi S
Klassiker in Südamerika: Immer auf der Suche nach demjenigen der am wenigsten in die eigene bzw. anderer Tasche wirtschaftete. Erinnert mich an Brasilien...
zum BeitragAndi S
Mensch, Mensch Mensch. Warum fallen Politiker immer mit diesen seltsamen Dissertationsgepflogenheiten auf? Zusätzlich sind häufig Jura, Medizin und Magisterstudiengänge auffällig.
Wann wird endlich der PhD-Studiengang verpflichtend? Traurig für alle Natur-, Ingenieurs- und Geisteswissenschaftler die Jahre im Institut und Bib verbringen...
zum BeitragAndi S
[Re]: Worauf stützen Sie Ihre Aussage?
zum BeitragAndi S
Hat die taz konkrete Ermittlungskritik? Kommunikation und tatsächliche Ermittlungsarbeit gehen häufig auseinander. Also was passiert faktisch?
zum BeitragAndi S
Liebe taz, das könnt ihr deutlich besser. Persönlich halte ich die kolportierte und tradierte Arbeitsteilung kritisch, da mir die Evidenz nicht ausreicht. Ein klassisches Problem vorschriftlichen Zeiten.
Gleichzeitig ist mit n=1 auch nicht viel zu gewinnen.
Und folgender Satz ist eine journalistische Bankrotterklärung:
zum Beitrag„Das mag stimmen, vielleicht ist die Methodik hinter der These nicht einwandfrei. Vielleicht ist aber auch schlicht die Vorstellung erschreckend, dass unsere frühesten Vorfahren das mit der Gleichberechtigung womöglich besser hingekriegt haben als wir modernen Menschen, die Roboter bauen und Lasagne kochen.“
PS: Prüft mal ob von Gleichberechtigung oder Gleichstellung gesprochen werden muss. Kleiner Tipp: Da noch weniger über die damalige Rechtsordnung bekannt ist, müsste ...