Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
J_CGN
" Der Zuschuss aus dem Bundeshaushalt liegt bereits bei jährlich 100 Milliarden Euro."
Dieser euphemistisch "Zuschuss" genannte Betrag deckt nicht einmal die vom Bund bestellten versicherungsfremden Leistungen, die über die RV abgewickelt werden. Jährlich stiehlt der Bund ca. 30Mrd Beitragsgelder, weil er diese Leistungen nicht ausreichend finanziert.
zum BeitragJ_CGN
Manchmal frage ich mich, warum man aus dem Klimaschutz eine Pissing Contest machen muss?
Ab 2027 wird heizen mit Gas und Öl sehr teuer werden. Sinnvoll wären bis dahin eben den Ausbau der Fernwärme ans Laufen zu bringe und eine Fördeung, dass Wärmepumpen preislich und praktisch durch Beispiel attraktiv werden.
Oder die blöde Di3skussion um eFuels. So what, das Zeug wird so teuer, dass es eh kaum verwendet wird. Das ist den Buhei darum nicht wert.
Beide male ist das Prinzip mit dem Kopf zuerst durch die Wand an Beton gescheitert, anstelle eben den Wasserschneider zu nehmen.
Sorry, taktische Unfähigkeit.
zum BeitragJ_CGN
Wenn alles richtig läuft, macht der FCB den Laschet. Genau wie dieser zerlegt er sich selbst gestützt durch bayerische Überheblichkeit.
Alle Daumen für den BVB.
zum BeitragUnd natürlcih für den FC heute.
J_CGN
[Re]: Genau das.
zum BeitragMit Merz wird alles besser.
Lustige Vorstellung.
J_CGN
[Re]: Bei dem allgemeinen Ziel Klimaschutz sind wohl die allermeisten dabei.
Beim LG-Ziel klimaneutral bis 2030 sehe ich derzeit nur einen kleinen Teil dabei.
zum BeitragUnd wenn an dann noch die nötigen Konsequenzen aufzeigt, ist es sehr unwahrscheinlich zügig Mehrheiten dafür zu finden.
J_CGN
[Re]: Mit deutlich steigenden CO2-Preisen und mehr Angebot/Handwerkern werden spätestens ab 2027 eh deutlich mehr Wärmepumpen eingebaut.
Bis dahin sollten auch umweltfreundliche Kältemittel eine einfachere Nutzung von Erdwärme ermöglichen. Die Wärme in den Abwassernetzen nicht einmal berücksichtigt.
Ein Gesetz, dass bis dahin den Einsatz von Wärmepumpen fördert wäre ein leichtes gewesen. Warum es unbedingt jetzt mit Hochdruck mehr sein musste, weiß man wohl nur in der Ampel.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wo soll schwarz-grün besser sein?
zum BeitragDa sehe ich keinen Ansatz, dass mit den C's irgendwas einfacher für die Grünen sein wird.
J_CGN
[Re]: Weil in der Ukraine undifferenziert alles russische mit einem Bann belegt ist.
zum BeitragDas fing schon 29014 an und ist jetzt im Krieg quasi das UA-Mantra.
Zum Glück gibt es Menschen wie Mawha Gessen, die sich da nicht instrumentalisieren lassen.
J_CGN
[Re]: Schon im Artikel dachte ich mir, dass 2080 weit jenseits der 2030, die hier in DE also letztmöglich um dem globalen Untergang zu entgehen angesehen werden, liegen.
zum BeitragJ_CGN
Die Bildunterschrift wird vom Text nicht gedeckt.
Dort steht: "Die Klimaaktivisten begingen zwar Straftaten, könnten also tatsächlich als kriminell bezeichnet werden."
zum Beitrag"Strafrechtlich relevant werde es, wenn die Polizei die Versammlung auflöse und die Klimaaktivisten nicht von der Straße weichen können, weil sie sich festgeklebt haben."
Also ist das Festkleben nicht nur lästig sondern auch strafbar.
J_CGN
[Re]: Es entspricht grundlegenden Regeln, sich aus einem Auswahlverfahren, indem ein persönlicher Bezug vorliegt zurück zu ziehen.
Das ist Compliance 1. Klasse , 1.Tag.
Allein die Überheblichkeit, dies einfach zu misachten ist schon dreist.
Dann auch in einem Förderverfahren mitzuzeichnen, in dem eine Organisation mit ebenfalls persönlichen Verbindungen Nutznießer ist, zeigt auf, dass Compliance augenscheinlich nicht beachtet wird.
Entweder ist das Dummheit oder Überheblichkeit, jedenfalls zeigt das ein Verständnis von Regeln als lässliche Hürden.
Und es ist wirklich egal, was CDU/CSU machen, obwohl dort erhebliche Gelder versickern. Ein Verbrechen führt nicht dazu, dass andere ein Verbrechen begehen dürfen. Oder?
zum BeitragJ_CGN
Wie unbedacht ist es, die simpelsten Compliance-Regeln nicht zu beachten.
Sorry, aber jedem Trottel ist doch klar, dass er bei der Auswahl eines Kandidaten nicht mitmachen darf, wenn es persönliche Beziehungen gibt.
Das ist so klar, dass es weh tut.
Und es ist natürlich klar, dass das irgendwie an die Öffentlichkeit kommt und andere sich ein Süppchen daraus kochen. Graichen wollte das nicht wahrhaben und nahm sich selbst im Auswahl-Prozess zu wichtig. Überheblichkeit gepaart mit Dummheit ist hier das Problem
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Gerade in Corona wurden immer wieder die die Grenzen der eigenen Freiheit in der Freiheit der anderen benannt.
zum BeitragHier ist es ähnlich. Insgesamt ist die unfreiwillige Beschallung durch Boxen / USB-Lautsprecher im öffentlichen Raum erheblich und wenn man so gerne von Rücksicht redet, so ist das auch hier ein Thema auf Gegenseitigkeit. Weniger Laut, weniger Bässe sind ja nicht gleich keine Musik mehr.
J_CGN
[Re]: Alle Versuche, die auf einen neuen Menschen setzen, sind zum Scheitern verurteilt.
zum BeitragWir müssen mit den Menschen, die da sind an die Lösung herangehen. Auch wenn es manchmal langsam ist.
J_CGN
Lustig, die Mittelschicht als Transformationslehm, wenn gleichzeitig die großen Hebel nucht angegangen werden.
zum BeitragMan kann sich auch den falschen Feind aussuchen.
J_CGN
Es ist doch nur zu unserer Sicherheit, und wer hat schon was gegen den Kampf gegen Kinderpornographie und Urheberrechrsverletzung, ...
Und der Hass und die Beleidigungen im Netz müssen endlich richtig verfolgt werden können.
Ist doch alles für das Gute, oder?
Nur dass man dann Tür und Tor für eine umfassende Überwachung öffnet und bald noch viel mehr überwacht werden wird.
Schon bei Corona wunderte mich der Überwachungsdrang der Guten.
zum BeitragJ_CGN
Es ist eine richtige Entscheidung keinen Politiker reden zu lassen.
zum BeitragJ_CGN
Die Dinger sind die Pest.
Es wird damit auf Fußwegen in aberwitzigem Tempo rumgekurvt und Fußgänger zum auswei hen gedrängt.
Sie werden rücksichtslos in den Weg gestellt und müllen öffentlichen, gemeinschsftlixhen Raum voll.
Da wo sie nützlich sein können, im Außenbereich der Städte gibt es sie kaum, weil es sich für die Verleiher nicht lohnt.
Entweder drastisch regulieren oder weg damit.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: What about ...
zum BeitragJ_CGN
Das eigentliche Problem ist ei Selbstverständnis, das minimale Compliance-Regeln misachtet verbunden mit einem hochmoralischem Sendungsbewusstsein.
Das ist eine toxische Kombi.
zum BeitragJ_CGN
Eine "deutsche Lösung", die darauf hinausläuft, dass wer kommt auch bleibt, wird in Europa nicht mehrheitsfähig sein.
Verfahren beschleunigen und an die Außengrenzen zu verlagern bei einer fairen inner-EU-Verteilung ist ein guter Schritt.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Guantanamo ist immer noch aktuell.
Julian Assange ist immer noch aktuell.
Der wesentliche Unterschied ist in der Tat die Abwahl.
zum BeitragJ_CGN
Schön, es gibt keine Klassen mehr. Dann kann ich wohl auch in die verschiedenen Zonen wechseln. Natürlich nicht, aber der Designer mag halt nicht zugeben, dass auch er in Klassen denken muss, weil der Auftraggeber es so vorsieht und der Platz im Zug natürlich beschränkt ist. Und wir könnten wenn überhaupt in 2070 mit dem Deutschlandtakt (der ja im neuen Deutschlandtempo kommt) mehr Züge auf die (dann hoffentlich instandgesetzte Strecke schicken.
Und mit der SitzSmart-App kann ich zur Platzreservierung dann eben noch meinen Sitz einstellen - also in der "Vorzugszone" die heute 1. Klasse heißt. Solche Sitze sind für die Masse eher zu teuer und wartungsintensiv.
Meine Wünsche an die Innengestaltung. Der ICE4 ist schon recht angenehm. Es sollten also eher ein paar Verbesserungen zum aktuellen Stand gemacht werden : Sitze, die auch für Menschen mit 1,90 über mehr als 1h bequem auszuhalten sind. Mehr Platz für Gepäck zu Ablage und auch im Durchgang.
zum BeitragDazu Kostenfreie Reservierungen wäre auch nicht schlecht.
J_CGN
Man muss halt die Plünderer fernhalten.
In Russland wurde nur Chodorkowski, der die Ressourcn an Öl und Gas veräußern wollte, auf arge Weise daran gehindert.
zum BeitragJ_CGN
Genau deshalb soll ja das irreale Ziel der Klimaneutralität bis 2030 dem Gesellschaftsrat vorgegeben werden.
Diese Forderung allein ist mindestens töricht, und fürht zu Widerstand. Zu recht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Erziehung von Hans und Franz als politische Relevanz. Dass dies nicht gut ankommt, ist klar.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Klimaschutz ist ja erstmal abstrakt. Die Maßnahmen und iohre Auswirkungen sind konkret und da fängt die mühevolle Diskussion an.
Und das ist die vermeintliche Diskrepanz in den Umfragen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der Ansatz der LG ist eben problematisch. Die elitäre Idee, die Masse durhc Blockade ihres Alltags aufzurütteln und zum Protest zu bewegen, hat diverse Nachteile:
zum BeitragWer getreten wird, wird sich in der Regel nicht mit den Tretern verbünden.
Und umso einfacher ist eine Kriminalisierung der Treter.
In der Tat, Ankleben am Bundestag, and konzernzentralen im Grundewald, dürfte mehr Sympathie bei den Vielen bringen, die das auch zum Ausdruck bringen können, wenn ihnen positive Perspektiven aufgezeigt werden.
Schwarze Pädagogik sollte passé sein.
J_CGN
Die Berliner SPD gehört in die Opposition.
zum BeitragEgal in welcher Konstellation die Partei ist im jetzigen Zustand nicht regierungsfähig.
J_CGN
Und diese tollen Kuschelrunden von Liz Mohn, Friede Springer und Angela Merkel.
Bertelsmann, Bild/Welt und "Mutti" ein teuflisches Dreieck.
zum BeitragJ_CGN
Tja, mit Tesla einen Großverbraucher im Südosten Berlins zu installieren war die cleverste Standortwahl. Ok, die Menschen müssen dafür sparen.
Besonders lustig wird es erst wenn die Tagebaue in der Lausitz nicht mehr abgepumpt sondern geflutet werden.
In Zusammenhängen planen scheint die Kapazität in den Verwaltungen zu überfordern.
zum BeitragJ_CGN
Wie immer kommt es auf den Punkt, dass sich die Kosten nicht real beziffern lassen. Beide Seiten haben Fantasien, wo man sich dann treffen wird, wird vermutlich gerichtlich entschieden werden.
zum BeitragDabei ist auch zu betrachten, dass ausländische Investoren mit ISDS noch ganz andere Hebel haben.
J_CGN
Es braucht kein Petz-Portal. Alle können eine Mail ans Ordnungsamt schreiben.
Es ist schon irre, wie Meldeportale aus dem Boden sprießen. Alles für die gute Sache, bei Corona, (anti-)Feminismus und nun Einwegkaffeebechern.
Der Artikel hat recht, wir sollten die miesen Einstellungen aus der Corona-Zeit hinter uns lassen und uns wieder emanzipatorischen Projekten widmen.
zum BeitragJ_CGN
Die allermeisten e-Scooter sind unverschämt behindernd abgestellt.
Und selbst wenn Radwege gut und die Straße frei ist, wenn der Weg 10m kürzer oder es einfach bequemer ist fahren Räder und Roller im Fußgänger bereich. Ein rotziges "Man wird sich doch arrangieren können" oder "Pass doch auf an die Fußgänger ist üblich.
Umgangsformen? Ja, alles was fährt auf die Straße und Umgangsformen üben.
zum BeitragJ_CGN
Oh je, es mutet komisch an, wenn sich die Franzosen die Rentenkürzung nicht gefallen lassen, weil wir uns nicht gewehrt haben als die Rente mit 67 beschlossen wurde.
Da kann man nur sagen, dass die Franzosen eben nicht so doof sind wie wir. Und weil es uns scheiße geht, müssen die anderen den Dreck ja nicht auch schlucken.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Hilfe bei der Verteidigung ist ok. Aber diese Positionierung ist weit jenseits dieser. Und vor allem dient sie mehr der eigenen Sebstvergewisserung. Man hätte auch einfach mal den Mund halten können.
zum BeitragJ_CGN
Diese Stellungnahme inkludiert die Krim und macht jegliche Verhandkungen ohne Regime Change in Russland unmöglich. Zusammen mit dem Haftbefehl ist das ein All-in. Der Krieg könnte noch lange gehen.
Es ist damit auch klar, dass der weitere Verlauf von den Stimmungen in den USA abhängt. Wenn sich dort im Verlauf der nächsten Wahlen der Wind dreht, ist die Frage, was Europa dann macht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vor allem beim unklaren Rechtekonzept,
zum BeitragBeim breiten Zugang für Dritte ist es auch kritisch.
J_CGN
[Re]: Das ghet auch zentral bei denentsprechenden Sicherungs- und Zugriffsmethoden.
zum BeitragVerschlüsselung und Karte+PIN, eID,
dokumentierte Notfallschlüssel,...
Alels machbar, nur nicht so doll für die deutsche Pharmaindustrie.
J_CGN
[Re]: Aber auch die KI kann datenschutzfreundlich trainiert werden. Stichworte:
zum BeitragFederated Laerning.
Synthetische Daten.
Homomorphic Encryption.
Da wird in Europa fleißig ran gearbeitet.
Lauterbach setzt auf einen veralteten Forschungsbegriff und einer veralteten Idee der Datennutzung auf.
J_CGN
[Re]: Man kann auch datenschutzfreundlich digitalisieren. Erst der Versuch, Daten möglichst frei zugänglich zu machen erhöht die Reaktanz.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das geht auch anonymisiert oder mit synthetischen Daten.
zum BeitragDa wären sicher die allermeisten bereit zu teilen.
J_CGN
Eine ePA ist sehr nützlich. Aber was Lauterbach da lostritt, ist völliger Murks.
1) Es gibt noch kein fertiges Rechtekonzept. Damit fällt die ePA vorerst durch jedes Datenschutz-Assessment. Hinsetzen. Mund halten und die Arbeit machen. Mal wieder Ankündigungs-Politik.
2) Vollständige Bearbeitung nur per App auf einem grundsätzlich verseuchten Smartphone ganz sicher mit Bibliotheken, die das Leben einfach machen, die aber nicht geprüft sind.
Da sollte zumindest ein Browser-basierter Zugang möglich sein.
3) Es mangelt insgesamt an "Privacy-by-Design", auch weil die Pharmaindustrie weitgehenden Zugang haben soll.
Eine patientenzentrierte ePA, die die Daten verschlüsselt speichert, und die der Patient zum Zugriff (z.B. Karte und PIN oder ePA) freigibt, würden wohl die allermeisten nutzen.
Ich vermute, die allermeisten würden ihre Daten für die Erstellung von synthetischen Daten zur Forschung freigeben.
Im Notfall lässt sich auch zügig ein Notfall-Schlüssel erstellen, wobei die Beantragung, die Erstellung und der Zugriff in der ePA dokumentiert und dem Patienten zusätzlich auf einem privaten Kanal wie SMS oder zur Not auch per Post mitgeteilt wird.
Alles keine große Kunst, wenn man nicht unbedingt vollständigen Zugriff den kommerziellen Playern im Gesundheitssystem geben will.
zum BeitragJ_CGN
"Gehwegparken ist laut Straßenverkehrsordnung (StVO) verboten"
Wir sollten überall die Ordnungsämter mit Meldungen überfluten. Zumindest sollten in einem ersten Schritt täglich Knöllchen verteilt werden. Das lohnt sich.
Insgesamt wird mit dem Raum für Fußgänger super lässig umgegangen.
zum BeitragAufsteller vor Läden, e-Scooter, viele Fahrräder - alles rein. Es ist gleich, wie sich Fußgänger da durchwurschteln.
Weil man dem Auto nicht Platz wegnehmen will, schränkt man die Fußgänger ein. Die wehren sich ja nicht.
J_CGN
Die Frage ist dann doch, welche Strafe den Strafzweck erfüllt?
Und die Frage zu stellen, ob die Handlung "sozialschädlich" sei führt nicht direkt zum "Nein" als Antwort.
zum BeitragDa verkürzt der Autor und stellt seine Ansicht als Antwort dar.
J_CGN
Huawei und ZTE sind stärker kontrolliert als zum Beispiel CISCO.
Bei denen ist bekannt, dass sie Backdoors oder Schwachstellen haben, die durch die NSA genutzt werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es geht doch um was anderes.
In Schweden wurde in der ersten Welle versäumt, die Alten zu schützen. Das hat ihre Zahlen hoch getrieben. Hier hat man schlichtweg überreagiert undes war kein rationales Abwägen mehr möglich.
Ich für meinen Teil wünsche mir einen sachlicheren Umgang aks wir ihn in den Lrisen die letzten 15 Jahre hatten. Argu,ente statt Moralisieren und Panik.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das zeigt den Zustand von RGR. Zerrüttet.
Da will niemand schlechte Zeiten erleben. Und da ist auch kein Lernen aus der Wahl zu erwarten.
zum BeitragJ_CGN
Vielleicht wollten die Grünen und die Linke den Denkzettel, den das Wahlergebnis doch zum Ausdruck bringt, nicht akzeptieren.
Das wäre nachvollziehbar, da dann die vergleichesweise rechts stehende SPD in der RGR-Koalition ein stärkeres Profil bekommen hätte. Gerade für die Grünen wäre dies schwierig geworden.
So haben die Grünen und die Linken die Chance, sich in der Opposition zu profilieren.
2. Möglichkeit: Es gibt parallel Gespräche, die RGR stärker in SPD-Richtung drängen.
zum BeitragJ_CGN
"Und woanders wird gestorben"
Wann war Mal kein Krieg, keine Not, kein Elend zu Karneval in der Welt?
Ja, und woanders wird gestorben, immer und andauernd.
zum BeitragJ_CGN
Wir wissen noch nicht einmal, ob es Spionageballons sind.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Er hat sie sich aber nicht als Person sondern als Repräsentant der Stadt zu eigen gemacht. Das ist ein gravierender Unterschied.
Zumal dieser Deal schon ein arges Geschmäckle hat: Machst du was ich will, so lasse ich Dich in Ruhe.
zum BeitragHat was vom Paten.
J_CGN
[Re]: Die Frage ist ja nicht die nach den Fakten. Die Auswahl der Experten steuert die Präsentation der Fakten.
Manche werden betont, manche vernachlässigt. Da liegt dann gegenüber einem Bürgerrat ein gewichtiger Hebel.
Oder er kann weitgehend Experten hinzuladen.
Die Aushandlung der Gewichtung der Fakten und die entsprechende Entscheidung ist die eigentliche Kunst der Politik. Sonst könnten wir ja beliebige Umfragen machen und danach entscheiden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Ungünstigerweise ist das Spiel zu Ende, wenn die USA und Europa die Grenzen ziehen.
Die UA ist ohne deren Unterstützung weder kampf- noch lebensfähig.
Sprich: letztendlich fällt faktisch die Entscheidung über den Fortgang in Washington. Insofern kann man mit Fug und Recht von einem Stellvertreterkrieg sprechen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vorteil: Keine NATO-Truppen in der Ukraine.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Einfach nur schlechtes Benehmen.
Genau wie die Lichthupe auf der Landstraße.
Kenne es auch als Fußgänger wenn so mancher Radfahrer oder e-Scooter meint, mich auf dem Gehweg von hinten wegklingeln zu müssen.
Anpassung an andere ist nicht kommod genug.
zum BeitragJ_CGN
Es geht doch nur um den Profit.
Heute gibt es schon die Möglichkeit der schnellen Zustellung gegen eine Extragebühr. Die nebenbei oftmals verschleudert ist, da selbst diese Briefe nicht "Express" ankommen.
Und was hindert die Post, ein günstige Variante anzubieten, bei der der Versender eine längere Laufzeit in Kauf nimmt? Wenn es nicht eilig ist, kann man das ja machen.
Da hindert auch das Postgesetz niemanden daran. Nur der Standardbrief hat die Vorgabe von 80% in einem Tag.
Da macht sich die Grüne Staatssekretärin zum Büttel des Managements und nimmt das Klima als Aufhänger.
zum BeitragJ_CGN
Das Ziel mag ja nivücht verwerflich sein.
zum BeitragDie Absicht, die Masse zu bedrängen, um damit indirekt politischen Druck auszulösen, halte ich für verwerflich.
Ees geht um die Entscheider, die aber erstmal außen vor gelassen werden.
J_CGN
[Re]: Die Vorlage im Mai letzten Jahres sah da schon anderes. Siehe Statements des damaligen IL-Premier Bennett inder Berliner Zeitung.
zum BeitragJ_CGN
Habt ihr Euchalle denn mal angeschaut was mit O365 , Teams, etc. passiert?
Die rundum Überwachung ist längst gang und gäbe in der Post-Corona Welt.
Ist alles so schön bunt hier...
zum BeitragJ_CGN
Kiew könnte vielleicht selber in RSA bestellen, was hindert sie daran?
zum BeitragJ_CGN
Wenn es alles in der Qualität Vlaamse Friethuis ist, sind zumindest die Essenstipps dünn.
Da lohnt sich in der Tat doch immernoch ein wenig Suche, z.B. mit dem Tripadvisor.
Die Qualität der Routen ist im Artikel leider nicht nachvollziehbar.
zum BeitragJ_CGN
Die digitale Boheme gentrifiziert ihre Hot-Spots.
Sie fallen wie Heuschrecken ein und bald wird es wie überall-instagammable mit den entsprechenden Angeboten und Preisen.
Lissabon ist zwar nicht der globale Süden, kann aber ein Lied davon singen.
zum BeitragJ_CGN
Wenn man den Einzelfall nicht prüfen kann, so ist doch eine pauschale Entschädigung als Symbol möglich.
zum BeitragJ_CGN
Diese Antwort lässt einen dann doch fragend zurück:
" Könnte man nicht alle Heime durch ambulante Hilfe ersetzen?
Leider nein. Ich forschte mal zur elektronischen Fußfessel. Da war das Argument: Mit der brauchen wir weniger Gefängnisse. Aber das stimmte nicht. So ist es hier auch: Die Heimerziehung wächst mit den ambulanten Hilfen. Die Hoffnung, dass das eine das andere ablöst, war nur der Traum eines Verwaltungsbeamten, der ich mal war."
Da bleibt dann die offene Frage, wie eine Vorgehensweise aussehen kann.
zum BeitragJ_CGN
"Es geht um die Rechtsnachfolge in Bezug auf diejenigen Menschen, die damals in Surinam die Sklaverei betrieben haben: die Westindien-Kompanie, die königliche Familie, die niederländische Regierung, die Banken. Es geht nicht um die gewöhnlichen Leute – die wissen oft nicht einmal, was damals los war."
Genau deshalb ist ein offizielles Statement des Königshauses gemeinsam mit der Regierung und den größten Pfeffersäcken der Niederlande am 1. Juli wichtig.
zum BeitragJ_CGN
Seit 2010 ist Wembley 1966 eh egal.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Tja, und wenn Marokko ein Zeichen für die Palästinenser setzt...
zum BeitragJ_CGN
[Re]: MBappé spielt nochmal für welchen Verein?
zum BeitragJ_CGN
Tempolimit und 9€-Ticket sind Dosenöffner. Danach geht das Spiel weiter. Daher verbietet sich aus Staatsraison ein Einknicken und es wird eskaliert werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Selbst ohne Koalition ist die AFD schon seit langem für die CDU wertvoll, da sie Koalitionen gegen die CDU erschwert.
Die Ampel ist eine Aunahmeerscheinung.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Interessanter Nick. Die orion hat einige gute Tage gesehen, leider war es nur ein kurzes Erlebnis.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: DieNSDAP hatte nie demokratische Mehrheiten. Sie war Ende 1932 eigentlich schon erledigt. Nr dieEitelkeit des nationalkonservativen von Papen hat dafür gesorgt, dass Hitler Reichskanzler wurde.
Und schlußendlich war dieZustimmung des Zentrums zum Ermächtigungsgesetz ausschlaggebend.
In beiden fällen haben Vorläufer derCDU dieNazis entscheidend unterstützt.
zum BeitragJ_CGN
Egal wie man zu einem Verbot steht. Die Hürden sind hoch. Und wenn man selbst einNPD-Verbot nicht schafft, ist die Diskussion um ein AFD-Verbot eher Show.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: So unfähgi wie die russische Armee ist, wird sie sich nicht weiter mit der NATO anlegen können. Da braucht es keine F35.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Militär wird nicht ins Co2-Budget eingepreist. Die dürfen so viel rausblasen wie sie wollen.
zum BeitragJ_CGN
Die F35 wird nur für die überflüssige nukleare Teilhabe , also dem Auftragsabwirf von Atombomben, benötigt und ist ein Fass ohne Boden.
Völlig unnötig.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Menschen sollten nach freiem Wohnraum verteilt werden. München ist eh zu teuer.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mit dem "gewaltfrei" hadere ich.
Wenn sich mir jemand in den Weg stellt und mich nicht durchlässt, so übt diese Person Zwang auf mich aus.
Und die Ausübung von Zwang halte ich nun nicht unbedingt für friedlich auch wenn keine direkte körperliche Gewalt vorliegt.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Tempolimit und das 9€-Ticket sind werbewirksame Köder, um die Tür zu öffnen.
zum BeitragDanach sind schon weitere Forderungen angekündigt. Insofern gehe ich davon aus, dass der Protest der LG aktuell politische Lösungen eher verhindert als bewirkt, da die Politik natürlich nicht als von einer Minderheit von Aktivisten getrieben dastehen und sich nicht einer Salamitaktik ausetzen will.
J_CGN
"Die grüne Energie hingegen wird durch Importe teurer. Das ist bitter, weil es bedeutet, dass die grüne Energie knapp bleiben wird."
Es bedeutet lediglich, dass auch grüne Energie teuer wird.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur weil es woanders schlimmer ist, darf die hiesige Heuchelei nicht angeprangert werden?
Das kenne ich noch. Hieß damals nur "Geh' doch nach drüben!"
zum BeitragDas kam aber von Reaktionären. Oder ist diese Pseudo-Haltung nicht vielleicht reaktionär?
J_CGN
[Re]: Man ist in Deutschland entweder zu blöd, zu faul, zu unwillig bzw. man will den Datenschutz aushebeln.
Die Daten, wie Alter, Todesursache und Todestag lassen sich ohne Patientenbezug allgemein oder leicht aggregiert bereitstellen, ohne damit den Datenschutz oder die Datenqualität zu beeinträchtigen.
Es gibt jedoch einerseits viele Juristen, die das komplizierte Thema nicht beherrschen und sich nicht mit der notwendigen Technik auseinandereetzen wollen/können, viele Techniker die zu bequem sind, die juristischen Themen zubetrachten und viele Politiker, die gerne den Datenschutz als Argument gegen ihre eigene Unfähigkeit bzw. für ihre Agenda nutzen.
Flachpresse wie Bild und Co. tun dann ihr übriges und leider auch manche anderen Journalisten wie man inder Pandemie erleben durfte.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und wenn die kommen, wird das nächste Thema kommen.
DasSsendungsbewusstsein ist da groß genug.
zum BeitragSchon allei deshalb kann diePolitik nicht auf die Forderungen eingehen.
J_CGN
[Re]: Die Aktionen erreichen jagerade nicht die Entscheider. Das Ziel ist ja eher indirekt, die Masse zu nerven, damitdise sich um das Thema Klima kümmert und Druck auf die Politik ausüben.
Anderes könnensie dch auf Gru ddrr Staatraison nicht erreichen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Bei der Forderung nach Umzug gehen Sie von Singles aus, oder?
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Abgabe der politischen Verantwortung an das Individuum durch Beschämung ist doch ein idealer Blitzableiter für die Agierenden. Anderes machtdoch nur Ärger.
zum BeitragJ_CGN
Die Pendlerpauschale gilt ebenso für den ÖPNV und ist durch die niedrigeren km-Kosten sogar besser. Deshalb wurde sieja eingeführt.
Sie deckt ja nichtmal die km-Kosten des Autos.
Insofernist sie be7 funktionierendem ÖPNV ein Anreiz weg vom Auto.
zum BeitragJ_CGN
"Da wird die Klimakatastrophe eher zur Lösung: Wenigstens würden wir dann alle sterben, irgendwie wäre das gerechter als die Shitshow am Roten Meer. "
Menschenrechte stehen politisch seit eh und je zur Disposition und werden je nach (geopolitischer) Interessenlage ein und ausgeblendet. Analoges gilt zum Völkerrecht.
Aber dafür den Untergang der Menschheit als gerecht kennzeichnen? Ziemlich viel an Selbstgerechtigkeit.
zum BeitragJ_CGN
Die Aktionen sind in einer Sackgasse gelandet. Es wird immer mehr über dieAktion und immer weniger über's Klima geredet.
Manchmal wundert es mich, warum nicht mehr den eigentlichen Profiteuren und Entscheidern auf den Sack gegangen wird? Assenwi3ses Ankleben im Regierungsviertel, dass niemand in Ministerium oder Bundestag kommt.
zum BeitragBlockade des Grunewalds.
Blockade der Vorstände der Fossilunternehmen,
...
Da hätte sicher jeder Verständnis für.
Oder fällt das unter Risikominimierung bzw. Feigheit, sich mit denen anzulegen?
J_CGN
Da widerspricht sie mal so einfach.
Vielleicht kennt sie ja Zuckermann nicht:
www.deutschlandfun...zionismus-100.html
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Im Grunde sollte es andersherum gehen: Der Versorger broadcastet die aktuellen Kosten und im Gateway werden Verbrauch und Kosten über den Monat hinweg aggregiert und das Gateway pusht den Wert an den Versorger.
Das ist die datenschutzfreundlichste Variante.
Der Verbrauch interessiert den Versorger über die Abrechnung hinaus eh nur aggregiert.
Ansonsten halte ich einen Netzumbau in möglichst kleine Zellen mit lokalen Zwischenspeichern, die die Zellen als Puffer versorgen für eine wichtigere Veränderung als das SmartMeter für alle Kleinverbraucher zwingend einzuführen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Facebook-Argument zieht nicht und es ist auch falsch und bewusst verfälscht.
Facebook ist eine freiwillige Veranstaltung. Strom muss man beziehen.
Wer unbedingt seine Daten auf Facebook teilen will. Bitte schön. Nur diejenigen, die das nicht wollen, wollen es auch beim Strom nicht.
Herr Habeck kann ja gerne seine Lebensgewohnheiten ins Netz stellen wenn er meint, dass wir das alle sollen.
zum BeitragJ_CGN
Viel Lärm um Wenig.
Ein SmartMeter macht nur bei variablen Tarifen Sinn. Die kann man auch heute anbieten und wenn es finanziell nützt werden Menschen das auch annehmen und nutzen.
Der Punkt ist, wenn sie Pflicht sind, lassen sich Tarife leichter nach oben anpassen, wo sie jetzt eher günstiger werden müssen.
Und es bleibt immer noch dass Kochen und Waschmaschine physische Eingriffe benötigen. Also SmartHome da nur bedingt wirkt.
Smart Home - Viel Spaß, das ist auf lange Sicht ein Nischenthema und mitBlick auf Cybersicherheit auch kein triviales Unterfangen.
Es gilt wie immer und Überall, dass Technik einen für den Nutzer sinnvollen Nutzen braucht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wie ist es mit der Verharmlosung der Bombardierung ziviler Infrastruktur in ex-Jugoslawien/Serbien?
zum BeitragOder muss man dann nicht eigentlich auch jeden bestrafen, der nicht für die Freilassung Assanges ist, weil er die Kriegsverbrechen im Irak gröblich verharmlost?
Solche Gesinnungsparagrafen sind nicht sinnvoll sondern schädlich.
J_CGN
Wenn man so etwas wie ein Zentralabitur und vergleichbare / standardisierte Prüfungen haben will, braucht man einen Katalog von verpflichteten Elementen, also einen Kanon. Der sollte jedoch immer wieder (alle 3-5 Jahre min) überprüft und angepasst werden.
zum BeitragJ_CGN
Da wünsche ich viel, viel Erfolg und drücke die Daumen.
zum BeitragNur sich organisieren ermöglicht die notwendige Gegenmacht.
Vielleicht kommt de4 Trend dann auch hier wieder auf.
J_CGN
[Re]: Das Problem ist da das Europa, das sich nicht Vordenker USA emanzipiert und als Eigenständiges auftreten mag.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Sehr dünnes Eis. Wer hat dazu die Berechtigung? Und woraus stammt diese?
Dieses in Frage stellen des Parlaments kann genauso gut von rechts kommen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Konstrukt Ehe ist ein Vertrag auf gegenseitige Versorgung.
Der funktioniert heutzutage eher befristet, aber mit Regeln zur Auflösung.
Die seriell onogamen Schröder und Fischer haben die Vertragsgrundlagen ei wenig angepasst, damit der Ausstieg billiger wird.
Wer klug ist, machte einen anderen als den Standardvertrag. Dann kann man I Frieden und gegenseitig wohlgesinnt, Regeln finden, über die man hinterher nicht mehr streiten muss.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Sorry, der Staat muss die Dummen nichtamtliches Händchen nehmen.
Das wäre mal eine Rolle für die Medien (Bildungsauftrag des ÖRR), den Deutschen das Steuerrecht erklären.
Ist nicht schwierig, wenn man es oft genug macht, funktioniert es auch in DE.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Gut, da wird geäußert, dass kein Verständnis dafür da sei.
Und eine Israelin, vermutlich ebenfalls jüdisch, äußert sich auf der Veranstaltung gegenteilig.
Nun? Augenscheinlich sind die Meinungen unterschiedlich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und für beide Teile zu wenig.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Ukraine wird ihre Festlegung schnell aufgeben, wenn sich die USA oder die EU dagegen entscheiden und ihr signalisieren, dass sie diese Festlegung nicht weiter unterstützen bzw. ihre monatlichen Zahlungen einstellen.
zum BeitragJ_CGN
Endlich ein vernünftiger Beitrag in der taz.
zum BeitragJ_CGN
Präventivschläge der NATO gegen Russland. Der Typ tickt Nichtgebrauch richtig. Und die Pseudo-Erklärung macht es auch nicht besser.
Zum Glück werden die USA verutlich ihr eigenes Staatsgebiet nicht dem Risiko einer russischen atomaren Antwort aussetzen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nein.
Airlines Europa
zum BeitragTAP
Und vermutlich noch ein paar andere haben eine Maskenpflicht.
J_CGN
Wenn Rechte sagen, dass die Welt eine Kugel sei, muss man sich davon distanzieren?
zum BeitragJ_CGN
Oh, auch Bärbock orientiert sich zuguterletzt an unseren Energieinteressen.
zum BeitragTja, Realpolitik wenn uns das Wasser bis höher als der Hals steht.
Die Werte-Monstranz ist dann eher nachrangig.
Wunder, oh Wunder.
J_CGN
Frau Faeser kann sich ihr Antifa-Gerede in die Haare stecken, so massiv sie sich für den Überwachungsstaat mit Chatkontrolle und Vorratsdatenspeicherung stark macht.
Sie ist rdchtsstaatlich auf Seehofer-Linje und das ist vieles, aber ganz klar nicht links.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Alles ok, aber wenn sie ihre Heimat verteidigen wollen, werden sie wohl nicht ausreisen wollen.
zum BeitragDas Ausreiseverbot trifft wohl eher diejenigen, die nicht mit der Waffe kämpfen wollen, oder?
J_CGN
Was heute noch wie ein Märchen klingt, wird morgen schon Wirklichkeit sein - so hieß es mal im Vorspann der "Raumpatrouille".
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das mit den Eigenheimen wird noch. Wenn die Boomer in ca. 15 Jahren anfangen zu verschwinden gibt es viele freie Eigenheime für geringes Geld.
Und wer hat schon mit 35 oder 40 bereits das Eigenheim?
zum BeitragJ_CGN
Wie eitel. Der unverzichtbare. Eines ist jetzt klar, delegieren kann er nicht.
zum BeitragJ_CGN
In Der Kommunikation von KL ist nur von FFP2-Masken die Rede. Medizinische Masken tauchen nicht mehr auf. Das ist eine erhebliche Verschärfung.
zum BeitragJ_CGN
Lauterbach agiert nicht wissenschaftlich. Er gibt Studienergebnisse verkürzt bis verfälschend wieder. Er verfolgt eine extrem strenge Agenda, die insbesondere im neuen Entwurf des IFSG sichtbar wird und die nicht mehr angemessen ist.
zum BeitragJ_CGN
"Allerdings steht fest, dass eine Infektion nicht so gut und lang anhaltend schützt wie eine Impfung."
zum BeitragDas ist so absolut nicht korrekt. Es gibt durchaus einige seriöse Studien, die zumindest für die Kombination von Impfung und Infektion einen langanhaltenden Schutz prognostizieren.
Die 90-Tage Frist im neuen Entwurf des Infektionsschutzgesetzes für "frisch geimpft" oder "frisch genesen" orientiert sich daher nicht unbedingt an den wissenschaftlichen Erkenntnissen.
J_CGN
[Re]: Es gibt Briefwahl und trotz Marathon sollte jedes Wahllokal erreichbar sein.
Fehlende oder falsche Stimmzettel sind Desorganisation, lange Wartezeiten hä gen evtl. mit Coronaregeln zusammen, obwohl ähnliche Regeln woanders nicht zu diesen geführt haben.
Es liegt vielleicht auch an der Wurschtigkeit der Berliner Verwaltung.
zum BeitragJ_CGN
Und ich da hte bisher Köln sei schrecklich, aber Berli ist um Galaxien schlimmer. Das will was heißen.
Berlin ist durch die unselige Macht der Bezirke nur noch schwer verwertbar, geschweige denn regierbar.
Die Zuständigkeiten für der Gesamtstadt / des Landes und der Bezirkemüssen neu zugeschnitten und klarer geregelt werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das unsinnige "Sondervermögen" ist die ureigenen Entscheidung der Bundesregierung. Auch der Krieg in der Ukraine macht es nicht erforderlich. Eher sollte die entsetzliche Verschwendung bei der Bundeswehr eingedämmt werden. Und es stellt sich auch die Frage, warum sich europäisches Militär z.B. im Pazifik engagieren muss?
zum BeitragJ_CGN
Lohnzurückhaltung muss ausgeglichen werden.
zum BeitragMan könnte z.B. die Arbeitszeit formal verkürzen und damit Arbeitszeitkonten anlegen.
Auch sollte ein Lohnabschluss nicht unter 2,2% + Produktivitätszuwachs liegen, wobei die im Mittel gelten muss. Unten mehr mit Sockelbeträgen, oben dafür eben eher mit Arbeitszeitkonten.
Mit etwas Kreativität geht viel über die übliche Lohndrückerei hinaus.
J_CGN
[Re]: Das wesentliche Problem ist doch nicht die Innenstadt, sondern die Verfügbarkeit von umfassenden und attraktiven Angeboten wie Wochenmarkt, Handwerker, Gastro,etc.
Plus eine gute und günstige öffentliche Anbindung an das Zentrum.
Der Sinn der 15min Stadt wäre da der sinnvolle Weg.
zum BeitragJ_CGN
Grundsätzlich ist eigentlich immer eine Lohnerhöhung in Höhe Zielinflation (2,2%) plus Produktivitätsfortschritt geboten. Damit sorgt man, dass die Lohn-Preisentwicklung auf den Inflationskorridor beschränkt ist.
zum BeitragHier und heute ist durch den externen Schock ein zusätzlicher Ausgleich notwendig, der einen Sockelbetrag für untere und mittlere Einkommen bietet, um deren Belastungen auszugleichen.
Eine komplett andere Idee sind auch Pay-Checks für diese Gruppen europaweit durch die EZB.
J_CGN
Das könnte die Basis für eine konstruktiven Debatte werden.
zum BeitragDiese Zwickmühle, dem Invasoren Russland möglichst keinen Gewinn aus der Situation zu erlauben und dabei anders als die USA und UK direkt Mitgeschädigte zu sein, ist das bisher klarste Bild der Situation.
Wie (West- und Mittel-) Europa damit umgehen will, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Blickwinkel von Polen und dem Baltikum, wird spannend.
J_CGN
Die Setzung Siedler als Neonazis ist in Deutschland extrem schwer erträglich.
Insgesamt ist der "Nazi"-Vorwurf jedoch heutzutage nahezu beliebig geworden so häufig und falsch wie er mittlerweile geäußert wird. Durch den inflationären Gebrauch verliert der Vorwurf schlicht substanziell an Wert und verkommt zu einem üblichen Schimpfwort.
zum BeitragJ_CGN
Mal dran erinnere, wie Polen, Ungarn und die anderen Visegrad-Staaten für ihre Haltungen zu Migration und LGBT-Themen abgekanzelt wurden.
Oder wie in DE Griechenland durchgängig in der Finanzkrise als faul beschimpft wurde.
Am deutschen Wesen soll halt immer die Welt genesen. Eine angemessene Betrachtung mit Abstand ist leider oft nicht das Thema.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Was ist so schwer 90/143 zu rechnen, wenn es um eine anteilige Kostenübernahme geht?
zum BeitragOder gibt es im Jobcenter keine Taschenrechner oder Handys?
J_CGN
Mit Harbarth ist das BVerfG negativ politisiert worden. Davor wurde reichlich gewarnt.
zum BeitragNun sehen wir die Ergebnisse. Rechte Richter werten das Rechts eben rechts. Nicht mal mit böser Absicht, aondern aus Überzeugung anhand ihres Kompases. Ganz normal wie am US Supreme Court.
J_CGN
"Männer sterben 5 Jahre eher als Frauen"
Ja, man sollte sich aber auch gewiss sein, dass diese Statistik eine sehr großen Rückspiegel hat, der schlechte Arbeitsbedingungen enthält.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: "unglücklich gewählte Formulierung" - Sie hat professionelleRedenschreiber und liest die Formulierungen vorab.
DieFormulierung istbewusst und beabsichtigt gewählt und drückt ihr Verständnis der Lage aus.
zum BeitragJ_CGN
"Kriegsmüdigkeit" - Wenn die Menschen die Kriegsführung und die Folgen der Sanktionen weniger gutheißen, sind sie müde und man muss die Heimatfront stabilisieren, indem man die Ursachen verdreht. Der Durchhaltewille muss aufrecht erhalten werden. Und man muss einfach weitermachen. Das erinnert an so manche vorzeitige Parolen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nö, nachzahlen und auf die Miete umlegen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Enteignung kann verfassungskonform erfolgen. Die Entschädigung ist streitig. Das wer den sicher die Gerichte entscheiden. Und hier sollte man nicht wie beim Mietendeckel blauäugig loslaufen,
zum BeitragUnd ab einer gewissen Höhe der Entschädigung trägt es sich auch nicht wie vorgesehen aus niedrigen Mieten.
J_CGN
[Re]: "Art und Aumaß" dürften steritig sein. Und es macht schon einenUnterschied für die Mieter, ob man bei 7-11Mrd rauskommt, oder ob Gerichte eher die 32-36 annehmen. Wenn dann statt 7€ kalt, plötzlich deutlich höhere Beträge aufgerufen werden müssen, ist nicht so doll. Für alle nicht.
zum BeitragJ_CGN
Achja, das besonders perfie, was ich besonders Fischer verüble ist mit der Lüge eines Völkermords und der Referenz auf Auschwitz Deutschland in einen Angriffskrieg gelogen zu haben.
Dieser Missbrauch der Verbrechen des Nationalsozialismus ist eine abgrundtiefe Sauerei.
zum BeitragJ_CGN
Der Krieg 1999 war ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg.
Der Völkermord im Kosovo war nachweislich erlogen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nee, keine Umkehr. In diesem Sachverhalt ist die Ukraine klar Täter und nicht Opfer.
Auch wenn sie gleichzeitig Opfer des russischen Angriffs ist.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Sorry, Sarkasmus. Sind halt keine Spaziergänger sondern Nazis auf der guten Seite.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es gibt mehr Dual Use Forschung und Kollaboration auch in Europa und mit den USA als vielen geläufig.
Aber das ist ja dann für den guten Zweck.
Ach Chatkontrolle ist anlasslose Überwachung und in der EU geplant?
Ist ja für nen guten Zweck.
Wir verarschen uns selbst.
zum BeitragJ_CGN
Wer mit der Reichsflagge rumläuft ist?
Wer Nazi-Symbole nutzt ist?
Ist die Wolfsangel ein Nazi-Symbol?
Hört doch einfach mal mit den Doppelstandards auf .
Auch ohne russische Propaganda und nach Erkenntnissen der Böllstiftung sind reichlich rechtsradikale Netzwerke auch an edeutenden Positionen in der Ukraine altiv Und das Asow-Regiment unter rechtsradikalem Einfluss.
Diese schlichte Erkenntnis rechtfertogt aber nicht den Krieg. Wir sollten hier in unserem Sinne differenzieren können, ohne uns selbst für Dumm zu verkaufen.
zum BeitragJ_CGN
Lustiger Frame. Sie ergeben sich, kapitulieren also, und werden "evakuiert". Sie kapitulieren ud gehen in Gefangenschaft weil sie nix mehrzu fressen hatten. Wie in Stalingrad.
zum BeitragJ_CGN
Wer mit Nazi-Symbolen rumläuft und völkischesDenken glorifiziert ist ein Nazi, oder?
zum BeitragDas gilt zumindest in DE, wenn das in UA anders sein soll bitte ich um eine schlüssige und konsistente Erläuterung. Den Kunstgriff und die Piruouetten will ich sehen.
J_CGN
Wir haben da noch Guantanamo, und Diego Garcia, was eigentlich schon längst an Mauritius zurückgegeben werden muss, wobei sich UK und USA völkerrechtswidrig darum scheren.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: " total of 558 (13.3%) partici-
pants reported symptoms lasting ≥28 days, 189 (4.5%) for
≥8 weeks and 95 (2.3%) for ≥12 weeks."
Da sind alle, auch einzelne und nicht schwerwiegende Symptome zusammengefasst. Eine Aufschlüsselung wäre durchaus hilfreich.
zum BeitragJ_CGN
Mit Omikron gilt jedoch, dass wir mit Maske, etc. auch auf Dauer die Infektion nur verschieben, statt sie schlussendlich zu vermeiden.
Die Hoffnung ist, dass es besser wirksame Impfstoffe gibt, oder dass sich die Evolution mit milderen Varianten fortsetzt, aber ansonsten werden wir vermutlich alle in Kontakt mit dem Virus geraten
zum BeitragJ_CGN
Der nackte Babybauch ist seit Jahrzehnten üblich - siehe Demi Moore.
Es ist heutzutage nicht mehr als Marketing.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Über den moralischen Triumph.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und die Illusion, dass Russland sich von der Krim zurückziehen wird, oder mit militärischen Mitteln vertrieben werden kann, ist auch absurd.
Gegen einen Kampf um Sewastopol ist der um Mariupol ein munteres Spielchen. Und das Russland im Zweifel eine taktische Atomwaffe gegen die Angreifer einsetzt, ist nicht unwahrscheinlich.
Wir haben wieder einmal, wie schon bei Corona keine echte Exitstrategie. Diesmal, weil das Ziel vermutlich zu großen Teile von USA/UK definiert wird. Sie betrifft das ganze ja eher vorteilhaft.
zum BeitragJ_CGN
Die Diskussion ist doch vollkommen absurd.
Es gibt kaum frei verfügbare LNG Kapazitäten und selbst wenn, sind die Schiffe knapp.
D.h. Wir würde eine extreme Knappheit mit extrem hohen Preisen bezahlen und die Terminals nicht auslasten können.
OK, wir merken das wenn wir gegen die Wand gefahren sind.
zum BeitragJ_CGN
Mit Verlaub. Wie war das noch mit dem Rechtstaatsprinzip?
Die erfordrlichen Maßnahmen sind sicher auch konform durchführbar. Dass dies einer Exekutive zu lästig ist, kann kein Kriterium sein.
Wenn wir die letzten jahre verfolgen, wie denkfaul die Exekutive geworden ist und einfach nur per Ukas durchregieren will, wird es echt gruselig.
zum BeitragJ_CGN
Genau...
"Es muß jetzt zu Ende sein mit den bürgerlichen Zimperlichkeiten, die auch in diesem Schicksalskampf nach dem Grundsatz verfahren wollen: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Die Gefahr, vor der wir stehen, ist riesengroß. Riesengroß müssen deshalb auch die Anstrengungen sein, mit denen wir ihr entgegentreten. Es ist also jetzt die Stunde gekommen, die Glacéhandschuhe auszuziehen und die Faust zu bandagieren.
Ich finde das passt sehr gut zu diesem Artikel
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mindestens ein Gegenbeispiel existiert: Mossul.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wahrscheinlich hat er den Bierdeckel gegessen und deshalb wirre Gedanken.
zum BeitragJ_CGN
Solch unqualifzierte Beiträge wie jetzt von Merz sind unfassbar.
Die Bereitschaft der Atomstreikräfte ist ein klares Signal an mögliche Hitzköpfe in den USA. Nur Merz trägt seinen politischen Analphabetismus wie eine Monstranz vor sich her.
Kann ihm mal einer in der CDU die Welt erklären? Röttgen ist zwar auch nicht schlauer, aber vielleicht hat er das wenigstens verstanden.
zum BeitragJ_CGN
Biden ist vor denMd-Terms und muss auf sicnere Art und Weise punkten, er darf nicht überziehen, da sonst ein Desaster in der Ukraine droht.
zum BeitragMoralisch und für schöne Haltungsnoten mag man das anders sehen aber manchmal ist weniger mehr.
J_CGN
[Re]: Was ändert eine Wehrpflicht?
Wir werden nun wohl zügig Schweden und Finland in der NATO sehen, was ein relativ zuverlässiger Schutz sein dürfte.
zum BeitragAuch wenn ich seit heute nicht mehr davon überzeugt bin, dass Putin zumindest rational entscheidet, so gehe ich davon aus, dass er keinen nuklearen Krieg riskiert.
J_CGN
Und wie wollen wir das Gas, dass wir zumindest noch eine Zeit lang beziehen müssen, um das Land am Laufen zu halten, bezahlen?
Auch die Amerikaner brauchen Öl aus Russland, dass sie bezahlen müssen.
Bitcoin oder eine andere Kryptowährung? Was wäre damit gewonnen?
zum BeitragJ_CGN
Neue Fleischtöpfe für Journalisten müssen her.
Eine gute Lokalberichterstattung kann gelingen. Tut Euch (z.B. genossenschaftlich) zusammen und gestaltet ein interessantes Angebot. Es gibt reichlich Lücken, die gefüllt werden können.
Nur Mut statt nach Subvention durch die Allgemeinheit zu rufen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der Kosovokrieg wurde mit Argumenten wie "Nie wieder auschwirz" und KZs im Kosovo begründet. Diese Begründung war pure Propaganda.
Und die UCK hat ebenso Serben massakriert. Sie galt nicht umsonst auch weltweit als Terrororganisation.
Das Herausbomben aus Serbien war ein Angriffskrieg, der erstmalig nach dem 2. Weltkrieg die Grenzen in Europa mit Gewalt neu gezogen hat.
Die NATO wollte sich strategisch als die Ordnungsmacht in Europa implementieren und hat sich um das Völkerrecht einen Dreck geschert.
Man kann die Büchse der Pandora öffnen, sollte aber nicht über die Folgen Krokodilstränen weinen.
Dennoch sind russische Truppen in der Ostukraine nicht akzeptabel.
zum BeitragJ_CGN
Die Aktion Russlands ist völlig inakzeptabel.
Aber spätestens mit dem Kosovokrieg, in dem die NATO militärisch neue Grenzen in Europa gezogen hat, ist das friedliche Miteinander in Europa perdu.
Dass die Gaspreise allein schon durch Spekulation in die Höhe schießen werden, dafür braucht es keine weitere russische Aktion, das tum schon die normalen Marktmechanismen. Und LNG ist sowieso deutlich teurer und umweltschädlicher.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Irgendwie haben Sie nicht so ganz verstanden, dass die Pendlerpauschale
1) nur einen gewissen Betrag für eine Richtung abdeckt.
2) dieser Betrag im Grunde nur Ihr steuerliches Einkommen reduziert, als nur mit dem Grenzsteuersatz eingeht
3) der Ertrag absolut nicht kostendeckend ist, wenn Sie mit dem Auto fahren.
Homeoffice ist immer lukrativer.
zum BeitragJ_CGN
Wir können uns auch 8 weitere Jahre einsperren. Funktioniert jedoch nicht.
Es gibt keine echte Alternative, als den Risikogruppen möglichst viele Mittel zum Eigenschutz an die Hand zu geben.
Und wenn es FFP2-Masken sind.
Das mag dem Autor nicht gefallen, aber wir machen dieeen Trade-off Tag für Tag. Damit muss auch er klarkommen.
zum BeitragJ_CGN
Wir können uns auch 8 weitere Jahre einsperren. Funktioniert jedoch nicht.
Es gibt keine echte Alternative, als den Risikogruppen möglichst viele Mittel zum Eigenschutz an die Hand zu geben.
Und wenn es FFP2-Masken sind.
Das mag dem Autor nicht gefallen, aber wir machen dieeen Trade-off Tag für Tag. Damit muss auch er klarkommen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Dieser Ansatz ist nicht ganz falsch. Omikron hat vielfach auch bei Ungeimpften (insbesondere jungen Menschen) harmlose Verläufe. Und wenn wir die Impfquote bei der relevanten Bevölkerung betrachten kann auf diese Weise eine Größenordnung erreicht werden, die eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert.
zum BeitragJa, die Super-Variante. Da ist dann vermutlich auch die Impfung nur sehr schwach wirksam.
J_CGN
Wir werden das Virus nicht beseitigen und das Risiko wird über viele Jahre weiter bestehen. Das ist für die betroffenen Familien eine erhebliche Belastung zu den schon immer bestehenden Bedrohungen hinzu.
zum BeitragNichtsdestotrotz, stellt sich dann die Frsge, wie ein guter Schutz für diese und eine möglichst uneingeschränkte Geselschsft, insbesondere Schule, funktionieren kann.
J_CGN
[Re]: Wenn die Kostenmiete 13€ beträgt, ist halt die Frage, wie 6,70€ erreicht werden können.
Da sind verschiedene Punkte:
zum BeitragNachverdichten und höher bauen, Standards senken, kleinere Wohnungen als Kompensation, möglichst alle städtischen Grundstücke nutzen, eine Anteil preisgebundenen Wohnraum bei Investitionen festschreiben (funktioniert nur mit teureren Mieten im ungebundene Wohnraum), allgemeine steuerliche Subvention (alle Zahlen die Miete über einen Topf und andere Leistungen entfallen).
J_CGN
[Re]: Falsch. Es hätte eines Beschlusses bedurft, der eben nicht getroffen wurde. Auch wäre eine pseudonymisierte oder gar anonymisierte Registrierung nach Altersdezilen recht einfach.
Der wesentliche Grund für die ungenauen Zahlen ist die desaströse Organisation der Impfung. Weil Spahn groß tun wollte und weil es ja nix kosten sollte, hat man nicht nur in Impfzentren und nicht klar z.B. nach Alter organisiert geimpft, sondern im Wildwuchs. So ist die Registrierung leider ebenfalls durcheinander geraten.
Es ist kein Problem des Datenschutz, sondern ein Problem einer wahlkampftaktisch populistisch agierenden Politik.
zum BeitragJ_CGN
Alle richtig, nur will ich keinen Blumenstrauß. Auch nicht bei meiner Beerdigung.
zum BeitragJ_CGN
Die Baken sollten verpflichtet werden, einen gleichwertigen sicheren Online-Zugang jenseits einer Smartphone-App zu den gleichen Konditionen wie die App zu bieten.
zum BeitragJ_CGN
Beim Statement der Verkehrsforscherin kommen doch einige Fragezeichen auf.
Wenn e-Scooter als Alternative zu Fahrrahd, Zufußgehen oder garnicht unterwegs sein genutzt werden, wo sind sie dann eine Alternative zum PKW?
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vielleicht sollte eher mit kühlem Kopf an einer zügigen Anpassung zur Erreichung des 2° Ziels gearbeitet werden.
Wie schon gut ausgeführt, mindert Panik die sachgerechte Betrachtung und Problemlösung.
zum BeitragJ_CGN
Die Whistleblower der anderen sind gut. Die anderen sind unbeliebt und sollten keine Rechte haben.
Gut, dass die EU noch ein Verfahren gegen DE einleitet.
zum BeitragJ_CGN
150 Menschen nehmen sich das Recht heraus ein Gesetz abzupressen? Hybris.
zum BeitragJ_CGN
Minsk ist ein geltendes Abkommen, das im Anschluss auch seitens der Ukraine nicht umgesetzt wurde. Auch wenn Teike der Bevölkerung diesen als Kapitulation empfinden, sollte man sich zunächst um eine mögliche Umsetzung kümmern. Dies vernachlässigt zu haben hat mit zur Eskalation geführt.
Jetzt zu meinen, dass die Ukraine durch Minsk zum Opfer würde, ist schon verquer.
zum BeitragJ_CGN
Eine gewisse Hybris ist den Aktivisten nicht abzusprechen. Rein für ein Essen-Retten-Gesetz solch ein Aufwand ...
Wann ist denn Schluss mit den Aktionen? Wenn es durch dne bundesrat ist, oder wenn eine Gesetzesinitiative gestartet wird?
Naja, repräsentative Demokratie ist augenscheinlich noch an einige Menschen zu vermitteln.
zum BeitragJ_CGN
Welches Multiple ist ok?
zum BeitragAnsonsten sollte die Eintreibung der Mitgliedsbeiträge der Kirchen (vulgo Kirchensteuer) zügig eingestellt werden.
Das dürfte für die Kirche einen erheblichen Aufwand und Verlust bedeuten.
J_CGN
Es ist natürlich völliger Opportunismus, aber wahrscheinlich sachlich geboten, um nicht einen großen Teil der Pflegekräfte zu verlieren.
zum BeitragJ_CGN
Ach nee, ist auch hier schon angekommen, dass es darum geht, Russland aus dem europäischen Gasmarkt zu drängen, damit US-Frackinggas und Sklavenhalter-Katar LNG eine Chance haben?
zum BeitragDass die Verbraucher und die Industrie in DE einen hohen Preis für diesen Unfug zahlen müssen, ist den Transatlantikern komplett egal.
J_CGN
[Re]: Au ja. Öttinger war völlig unverständlich und eine Witzfigur wenn er meinte Englisch zu sprechen. Zum Schluss ging es dann halbwegs verständlich aber auch mit einem extremen BaWü-Akzent.
zum BeitragJ_CGN
Es ist am einfachsten, wenn schädliche Aktionen wegreguliert werden.
zum BeitragKlare und auch sanktionierte Regeln für die Produzenten wirken direkt.
Aber klar, da sind die wirkmächtigen Interessen, mit denen sich niemand gerne anlegt.
Verbraucher können sich nicht wehren und verhalten sich im Zweifel moralisch falsch.
J_CGN
Mit Omikron hat sich das Spielfeld geändert. Die durchgängige Infektion ist nicht mehr vermeidbar (erst recht nicht wenn BA.2 ansteckender ist). Zudem ist es augenscheinlich weniger gefählich. Es geht also nurmehr um den Eigenschutz. Wir haben ü60 eine Impfquote von ca. 75% 3×, 88,2% 2× geimpfte.
zum BeitragDa ist das Risiko mitlerweile recht übersichtlich.
Insofern können wir mineestens eine Ausstiegsperspektive eröffnen und sobar einige erste Schritte machen.
J_CGN
Diese Obession um NordStream2 ist so langsam lächerlich. Jeden Tag wird an derSchrsube gedreht, um die Pipeline nicht in Betrieb gehen zu lassen.
Obwohl sie absolut in deutschem ökonomischen Interesse ist, soll Russland aus dem europäischen Gasmarkt gedrängt werden, um US-Frackinggas und dem LNG aus dem Sklavenhalterstaat Katar den Marktzugang zu ermöglichen. Der dadurch verursachte finanzielle Schsden der Bevölkerung und die erhöhte Umweltbelastung werden geflissentlich ignoriert.
zum BeitragSachlich also ungerechffertigt ergehen sich so manche transatlantisch geprägte Positiinen in verlogener Moralisiererei.
J_CGN
Bewegungslinke als Totalopposition.
Das reicht nicht.
Eine Partei, die nicht einen Gestaltungsanspruch hat und nur als Kommunikator im Parlament dient, macht sich über kurz oder lang überflüssig.
Wobei die Linke solange bundespolitisch exkludiert ist, solange sie nicht dem NATO- und US-Primat zustimmt. Insofern kommt es wohl eh nicht drauf an.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mir fehlen gerade ca. 600.000€.
zum BeitragDie wären jetzt sehr nützlich.
J_CGN
Mit Verlaub, der letzte Satz ist Unfug.
Da müsste eine konkrete Tötung vorliegen.
Aber die Idee, allen ohne Auto eine BahnCard100 zu subventionieren gefällt mir.
zum BeitragJ_CGN
Es wäre dann doch an der Zeit, sich mal zu überlegen, welche spezielle Gruppe unter den ü60 wie für eine Impfung anzusprechen ist. Und dann schauen, wie die meisten zu erreichen sind
Oder wenn diese Gruppe das Problem ist, beim Thema Impfpflicht genau auf diese Gruppe zu beschränken.
Aber das wäre ja eine Lösung und man kann sich dann nicht mehr so schön mit den Problemen positionieren.
zum BeitragJ_CGN
Als 3x geimpfte Person halte ich es für wenig akzeptabel, dass auf Dauer breitflächig ein Nachweis kontrolliert wird:
"Unsere Vorstellung ist, den Impfnachweis beim Zugang zu verschiedenen Einrichtungen zur kontrollieren, ähnlich wie es bereits jetzt der Fall ist, bei 2G und 3G"
Die dauerhaften Kontrollen können beispielsweise durch Rückfragen bei Arztbesuchen ersetzt werdenwerden. Dies zumal die eigentliche Risikogruppe hier öfters mal anzutreffen ist.
zum BeitragJ_CGN
Cool, jetzt gilt es "Solidarität" mit Kriegstreibern zu üben.
Wie der einst gute Begriff der Solidarität in den letzten 2 Jahren vor die Hunde gekommen ist, ist einfach unbegreiflich.
Vorschlag: Wegen dauerhaften Misbrauchs streichen.
zum BeitragJ_CGN
Well, die Restriktionen des kirchlichen Arbeitsrechts gehen wesentlich weiter.
Es ist schon lange Zeit, diese Restriktionen aufzuheben.
Übrigens, genau das gleiche gilt für die unselige Konstruktion des "Tendenzbetriebs".
zum BeitragEin und dasselbe Arbeitsrecht für alle.
J_CGN
Der Film zeigt wie eine Entmenschlichung die Entfremdung ermöglicht, andere Menschen als logistische Problem zu sehen (und für die Täter war es eben nicht fiktiv).
Von da her ist der Film konsequent und folgerichtig.
Und zum Film: Stuckrath war eitel um seinen Beitrag und seine Deutungshoheit zu den Nürnberger Gesetzen bemüht. Am Seelenfrieden der Erschießungskommandos lag Kritzinger.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die wahrscheinkichste, aber eben nicht gewisse, Entwicklung ist schon dass die nächste Variante eher ansteckende und weniger gefährlich werden wird. Dies wären beides evolutionäre Vorteile gegenüber Omikron.
zum BeitragJ_CGN
Ohne Auto sind wichtiger:
Günstiger, gut getakteter, zuverlässiger, dichterer, sicherer, sauberer ÖPNV.
In allen Kategorien gibt es erheblichen Nachholbedarf.
Dazu wäre anstelle dieser 10min Supermarktwaren-Lieferanten gute und günstige Lieferungen von sperrigen oder schweren Gegenständen sinnvoll.
Auch hier fehlt es an allen Ecken und Enden.
Diese Dinge sind für den Großteil der Menschen jetzt und nach der autoreduzierten Mitte wichtiger denn je.
zum BeitragJ_CGN
Eine allgemeine Impfpflicht ist nicht unbedingt erforderlich. Durch die mangelnde sterile Immunität stellt sich auch die Frage nach der Angemessenheit.
Eine Impfpflicht für Risikogruppen, z.B. ab 60 bzw. mit definierten gesundheitlichen Einschränkungen, ist durchaus hinreichend, um die ITS nicht mehr so stark zu belasten.
Übrigens, wir haben hier bereits ca. 80% 3x geimpfte Personen in der Altersgruppe Ü60.
Die Jungen haben wenig bis kein Risiko, schwer zu erkranken, insofern kann man es ihnen freistellen, sich impfen zu lassen.
zum BeitragJ_CGN
juristisch und auch politisch ist das Theater im Grunde Pipifax.
Es macht aber den Eindruck einer Selbstbedienung für vergleichsweise geringe Lasten. Das konterkariert den allgemeinen moralischen Habitus.
Und es zeugt vo mangelndem Verständnis für Compliance und Kontrolle in der Finanzsatzung, da nie ein Gremium sich selbst Vorteile verschaffen können sollte.
zum BeitragJ_CGN
Ein guter Tag. Der Stadratsbeschluss geht eindeutig zu weit.
Die Einschränkung „befassen, diese unterstützen, diese verfolgen oder für diese werben“ verhindert ja sogar eine kritische Bewertung.
Es kommt dem Verbot gleich, BDS überhaupt betrachten zu können.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Diese Menschen sind nicht so viele, dass sie das Gesundheitssystem gefährden.
Außerdem ist es ja eine Impfpflicht ab 50 und kein Impfverbot für unter 50-jährige.
Manchmal bin ich für eine allgemeine Denkpflicht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vielleicht ist es einfach hilfreich zu unterscheiden und die Gelegenheit zum unabhängigen Protest zu geben.
Wenn die Frustrierten eh als Nazis markiert werden, ist es für sie doch egal, ob sie mit oder ohne Nazis demonstrieren.
Wie gesagt, die allgemeine Überhöhung schafft einen Popanz, der einen eigenen Zugang verhindert.
Und ja, wir müssen auch ein paar tausend Wirrköpfe, die nicht Nazis sind, aber vielleicht Unfug erzählen, ertragen können.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Zitat "Wie damals viele Deutsche wussten, was mit den Juden geschieht, ist es heute so, dass wir wissen, was mit geflüchteten Menschen im Mittelmeer, in libyschen, in syrischen Lagern geschieht. Wir wissen, wie die Armut zunimmt, wir wissen um die erhöhte Sterberate von armen Menschen auch hier in Deutschland. Wenn man das reichste mit dem ärmsten Viertel vergleicht, sterben arme Frauen 4,4 und arme Männer 8,6 Jahre früher. Das ist alles ein Skandal."
Stellt ja schon bewusst die heutige Ignoranz in den Nazi-Analogie.
zum BeitragEs wäre auch ohne diese Anleihe gegangen und es wäre damit stärker gewesen. Es ist halt nicht hilfreich zu sagen, ihr verhaltet sich heute analog zu den Nazis. Ist einfach kommunikativ blöd.
J_CGN
Genau solche Überhöhung macht das Problem aus. Der größte Teil hat augenscheinlich nichts mit den Rechten gemein. Wenn er aber als rechts markiert wird, baut man einen enormen Popanz, der sich immer weiter verstärkt, bis man nur noch rechte sieht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es ist die Unverhältnismäßigkeit der Menschen, die meinen, dass z.B. bei Corona der Datenschutz unangemessen ist, ohne eine datenschutzfreundliche Lösung zu suchen.
Eine digitale Überwachung der Quarantäne wäre so etwas nicht. Das wäre der Schritt in den Überwachungsstaat.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da ist mal nicht der Kapitalismus das Problem sondern eher das "gesunde Volksempfinden".
zum BeitragJ_CGN
Datenschutz ist eine beliebte und zugleich die dümmste aller Ausreden.
Politiker nutzen sie gerne um Stimmung zu machen, Sicherheitsbehörden wollen eh alles wissen, viele sind einfach zu einfallslos, um Datenschutz umzusetzen.
Und die Masse von rechts bis links ist gerne bereit, die Bestimmungen kleinzureden, wenn es um das gesunde Volksempfinden geht - siehe Corona.
Deutschland ist schlicht zu ignorant.
zum BeitragJ_CGN
Interessante Beschreibung.
Eine Flotte von schnellen atomar getriebenen Schiffen, die den Flugverkehr ersetzen.
Da war doch dieser Artikel über Atomkraftwerke in der taz...taz.de/Brueckenene...waermung/!5825281/
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Naja, wir freuen uns auf ein deutsches Fukushima, das dann die Hälfte des Landes auf 100.000 Jahre unbewohnbar macht und Millionen Binnenflüchtlinge erzeugt.
Dann erklären Sie mal den faustischen Pakt.
AKWs sind keine Lösung sondern ein Problem. Es funktioniert nur mit schnellerem Ausbau der EE und einem Netzumbau.
zum BeitragJ_CGN
Hmm, da haben die Berliner Grünen wohl andere Erkenntnisse als die Verwaltungen in Bremen, Köln, etc.
Komisch, dass Bremen mit seiner aufsuchenden Strategie eine deutlich höhere Impfquote insbesondere unter Migranten erreicht hat.
Aber wenn die Realität nicht ins Bild passt, wird sie eben angepasst.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Auch bei luca gibt es beliebige Identitäten, weil nix überprüft wird.
Und die SMS geht über einen online Dienst ggfs. mit einer internationalen Nummer.
Der Unfug, den die treiben ist eben ein ID-Management für dumme. Allein das zeugt schon von einer schlechten Konzeption.
zum BeitragJ_CGN
Frau Gote reiht sich in diejenigen ein, die das Problem des Datenschutzes nicht verstehen und auf autokratische Maßnahmen zurückgreifen.
Es ist ein enormes Risiko, wenn es eine zentrale Datenhaltung gibt, luca ist sicherheitstechnisch Sondermüll (dazu gibt es reichlich Quellen), Auch ist luca ab einer gewissen Veranstalgunsgröße einfach nur ein Erzeuger von unbrauchbarem Datenmüll indem es eine Unzahl von Teilnehmern ausspuckt, die aber nicht unbedingt relevanten Koontakt hatten. Dann soll das Gesundheitsamt allen nachtelefonieren oder alle in Quarantäne schicken?
zum BeitragKokolores, die CWA bietet die ähnliche Funktionalität mit besserem Datenschutz und weniger Srbeit für die Gesundheitsämter.
J_CGN
Omikron lässt sich nicht mehr einbremsen.
Wir haben alle ein (unsichtbares) Date mit ihm im Kalender.
Impfungen reduzieren das Risiko schwerer Verläufe.
Und mit Einschränkungen gewinnen wir Zeit, weitere Impfungen durchzuführen.
Alternative: Maßnahmen forever.
zum BeitragJ_CGN
Mit Omikron ist eine Impfpflicht nicht mehr notwendig.
Die Variante wirkt deutlich milder.
Dann lässt sie sich auch mit Impfungen - selbst mit angepassten Wirkstoffen - nicht einhegen:
zum BeitragR0 >12 (etwa wie Mumps)
Schutz vor Infektion durch Impfstoffe:
J_CGN
Cool, da positioniert sich ein Verein auf eine Zielgruppe und es gibt eine moralische Diskussion, ob das so richtig ist.
Ey, das ist Marketing und nicht Moral.
zum BeitragEine Moraldebatte darüber ist völlig verquer.
J_CGN
Energieressourcen vs. Abschottung der Grenzen kann durchaus Sinn machen.
Dafür wäre in (Nord-)Afrika eine eigenständige infrastruktur zur Energieerzeugung aufzubauen. Das sollte so geschehen, dass Menschen vor Ort davon profitieren, qualifizierte Tätigkeiten als Perspektive haben und so insgesamt eine Entwicklungsperspektive erzeugt wird.
zum BeitragEs ist für alle sinnvoller, wenn die Menschen vor Ort gute Perspektiven haben. Nur wenige gehen gerne weit weg, wenn sie es nicht müssen.
J_CGN
[Re]: Ach je, und wie wollen Sie die unter 5-jährigen schützen? Impfungen gibt es ja nicht.
Und 7x wenig ist immer noch wenig.
zum BeitragJ_CGN
Wie die vorigen Varianten ist Omikron für Kinder wenig gefährlich.
zum BeitragKaum symptomatische Verläufe, und sehr wenige länger anhaltende Folgeerscheinungen.
J_CGN
Sprache wandelt sich eben.
zum BeitragJ_CGN
Es gibt keine Gesellschaft, in der man keine Resilienz braucht.
zum BeitragJ_CGN
Wenn allein die kurzfristigen Überlebenschancen relevant sein sollen, fließen natürlich bestimmte Vorerkrankungen, Alter, etc. ein.
Diese machen ja ststistisch die Risikofaktoren aus.
So ist eine 20-jährigee Ungeimpftee in der Regel besser dran als ein 90-jähriger Geimofter. Im Konkreten sind dann die entsprechenden Lagewerte zu berücksichtigen.
zum BeitragJ_CGN
Wie wollt ihr das den sperren?
Die IP-Addressen in einer großen Firewall ? Viel Spaß mit den CDNs.
Oder den Namenaus den standard DNS der Provider herausnehmen? Man nehme andere DNS.
Contant-Filter, ja das wäre doch mal was, wir filtern den Content, dann kann man auch gleich alles andere an unbotmäßigem Uinhalt wegmachen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Recht ist eine institutionalisierte Form der Streitschlichtung. Und es ist unbedingt erforderlich, dass ein Beweis für die Schuld erbracht wird, da sonst der Willkür Tür und Tor geöffnet werden.
Das hat nicht unbedingt mit Gerechtigkeit zu tun. Das sollten erwachsene Menschen irgendwann gelernt haben. Aber alles andere wird zunehmend ungerecht und extrem ungemütlich für uns alle.
Und Pranger ist eine Form der Selbstjustiz, die ganz und garnicht geht. Wir kommen wieder dahin, dass die Behauptung die Schuld begründet, wie eben im Mittelalter.
Wer dem das Wort redet, zerstört die Gesellschaft für einen zweifelhaften Gerechtigkeitsbegriff.
zum BeitragJ_CGN
Wer Wachstum nur in physicher Welt begreift, hat wohl die letzten 30 Jahre Kapitalismus verpennt. Die Deregulierung des Finanzmarkts, die ganzen (virtuellen) Dienste im Internet, etc. befeuern kapitalistisches Wachstum in einer virtuellen Welt.
zum BeitragDa geht es weiter.
J_CGN
Ein Virus ist nicht schlau und auch nicht dumm. Mutationen passieren schlichtweg (ständig) und wenn sie in Richtung hochansteckend und wenig krankmachend führen, ist dies evolutionär günstig, weil sich solche Viren einfacher durchsetzen.
Das faktenfreie Gerede vom "schlauen Virus" ist einfach entsetzlich nervig und dumm.
zum BeitragKann das endlich mal abgestellt werden?
J_CGN
[Re]: Rote sollten bleiben.
zum BeitragJ_CGN
Wir werden im Januar vermutlich
*) Verkürzte Quarantäne mit mehr Tests
*) Strengere Kontaktbeschränkungen
*) Wechselunterricht
bekommen.
Die Kampagne für 3.-Impfungen wirdweiterlaufen und die Beschränkungen werden voraussichtlich solangeandauern, bis eine an Omikron angepasste Impfung weitgehend verteilt wurde. Ende März bis Mitte April sollte man als mögliche Zieldaten sehen.
zum BeitragJ_CGN
"Und wer auf die zunehmende Protestantisierung des Alltags (Scham, Moral, Verzicht, Mäßigung) und ein damit einhergehendes Leben mit angezogener Handbremse keinen Bock hat, sollte immer noch einen Sprühstoß extra auflegen."
Au ja, parfümiert diese protestantische Askese. Weihrauch und Myrrhe dienen nicht nur dem Geruch, sondern sind berauschend und hygienisch.
zum BeitragJ_CGN
Janosch Dahmen gibt den Lauterbach von gestern. Nur sind dieGrünen nicht mehr in der Opposition.
Wie wäre es, wenn sich der Lauterbach und der Dahmen von heute zusammentun, um eine gemeinsame abgestimmte Position der Regierung zu finden?
zum BeitragJ_CGN
Eshilft wenig, Dinge zu beschließen, die die Menschen nicht mitmachen, und die man nicht kontrollieren und durchsetzen kann.
Die meisten Menschen sind auf Grund der alarmierenden Berichterstattung bereits vorsichtig. Den Rest nimmt meines Erachtens eher die ruhige Hand mit, als wenn noch schrillere Töne angeschlagen werden.
zum BeitragJ_CGN
Die Guten dürfen also Morden, egal wo...
Wie war das noch mit der Verletzung von Recht und Souveränität?
Aber ok, wenn man vom Völkerrecht kommt, lernt man augenscheinlich , dass so etwas nur einseitig gilt.
zum BeitragJ_CGN
Solch ein Vermögensregister ist sehr sinnvoll.
Wesentliche Vermögenswerte sollten schon erfasst werden.
Dann kann man auch eine Vermögenssteuer ohne großen zusätzlichen Verwaltungsaufwand einführen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Omikron ist längst da. Und bei der Verbreitungsgeschwindigkeit, gilt es eh nur noch Zeit für so viele Drittimpfungen wie möglich zu gewinnen.
Die inititale Reproduktionsrate liegt wohl bei etwa 10. D.h. selbst mit angepassten Impfstoffen und einer Wirksamkeit von 90% lässt sich dieses Virus nicht mehr einfangen.
Wie sagte jemand von John Hopskins: Wir haben alle ein Date mit Omikron.
Richten wir uns auf einen Notfallmodus in Februar und März ein.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Ihe Beitrag in allen Ehren, aber wenn sich jemand bisher ungeimpftes
jetzt das erste mal impfen lässt,
6 Wochen später (also Ende Januar) das 2. Mal und
statt 3 Monate später im März mit der Kampagne mit dem angepassten Impfstoff,
dann liegen wir eh Ende März mit der Wirkung der Impfung gegen Omkíkron.
Also, selbst wenn wir eine sofortige Impfpflicht einführen, nützt uns das jetzt nix mehr.
D.h. eine Impfpflicht hilft nur mittelfristig im Abbau der Omikron Welle. und hoffentlich bei einer Reduktion der Folgewelle.
Wir müssen jetzt schauen, dass wir möglichst viele mit der 3. Impfung versehen und hoffen, dass dies einen Großteil von symptomatischen und schweren Verläufen verhindert.
Dazu müssen wir wohl oder über von den Quarantäne-Regeln Abstand nehmen, sonst steckt Ende Januar ganz Deutschland in derselben.
Es wird nicht schön, aber da geht es wohl nur geradeaus durch und hoffen, dass der Lockdown von Januar bis März es weitgehend streckt bis möglichst viele den Omikron-Impfstoff haben werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und danach ist das Virus weg?
zum BeitragJ_CGN
Wenn dieser Artikel zutrifft
taz.de/Corona-Hoec...aenemark/!5818086/
wird Omikron eh durchrauschen.
Und da ist die Position von Lauterbach schon richtig, möglichst vielen die 3. Impfung verabreichen, um einen möglichst guten Schutz gegen schwere Folgen zu haben.
Man kann wohl höchstens noch den ein oder anderen Tag Zeit für die Impfungen gewinnen. Mehr eher nicht.
zum BeitragJ_CGN
So manche vorgeschlagene Umbenennung, insbesondere im Umfeld des NS, sind sinnig und geboten. Egal nach welcher Person eine Straße benannt ist, ist ein Hinweis und eine Quelle zur Person sinnvoll.
Nur eines werden wir bei allem nicht verändern. Historisch ist der Antisemitismus integraler Bestandteil der europäischen Geschichte. Insofern ist eine antisemitische Einstellung historischer Personen eher üblich denn ungewöhnlich.
Dies zu akzeptieren, heißt nicht den Antisemitismus zu akzeptieren, sondern eben den Kontext einzuordnen.Gleichzeitig ist natürlich Antisemitismus heutzutage nicht zu akzeptieren und zu bekämpfen?
zum BeitragJ_CGN
Oh, die armen CSU'ler.
Da müsste doch unser Alpen-Trump Söder direkt was dazu sagen.
zum BeitragJ_CGN
Datenschutz: stört doch nur. Man müsste nachdenken und diese tollen ausbeuterischen Geschäftsmodelle gehen nicht mehr. Und überhaupt, der Staat kann ja auch nicht mehr so toll überwachen...
Merke: Datenschutz ist null - 0,0 - Problem und man kann fast alles auf die Kette kriegen, man muss nur ein wenig Gehirnschmalz investieren. Ja, die übergriffigen (Un-)Sicherheitsbehörden und geldgeile Privatdienste wollen natürlich alles haben.
Und viele Politiker ala Söder oder Spahn kochen ihr Süppchen auf dieser Flamme.
Wer gerne gläsern ist, soll bitte hier seine email- und Bank-Passworte veröffentlichen.
zum BeitragJ_CGN
Es gibt eine Regelung, die die Ukraine mit unterzeichnet hat und die jetzt nachverhandelt werden soll: MINSK II.
Ähnlich wie im Iran-Atomabkommen sagen nun die westlichen Mächte - scheißegal, wir wollen es jetzt anders - und die andere Partei soll nachverhandeln.
Solcherart Geschäftgebahren ist unwürdig, absolut nicht vertrauenswürdig, bei solchen Leuten würde ich nicht einmal eine Banane kaufen.
Aber weil der Westen es so macht, ist es toll. WTF.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Gurtpflicht heißt nicht umsonst Gurtpflicht. Das ist bereits eine vorschrift. Derzeit gibt es noch keine Impfpflicht und daher ist Gurt anlegen und Impfen derzeit ein falscher Vergleich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur war die Portugiesische Ausgangssperre ganz anders gestaltet als die nächtliche Ausgangssperre in DE.
Und nein Äpfel sind keine Birnen. Aggregierte Zahlen aus Studien sind auch nicht vergleichbar, wenn die Rahmenbedingungen abweichen.
In den NL hatte man eine vergleichbare Rgelung wie in DE - nur 1 Besuch und nächtliche Ausgangssperre. Das RIVM - das dortige RKI - kam zur Erkenntnis, dass beide Maßnahmen zusammen (!) ca. 10% Effekt hatten und dass sie den eigentlichen Effekt der nächtlichen Ausgangssperre daran nicht bemessen konnten.
zum BeitragAlso ein verhältnismäßige schwerer Eingriff für eine kleine und klare Wirkung. Well, "in höchster Not" augenscheinlich verfassungsgemäß wie vom BVerfG festgehalten. Dennoch eher fragwürdig vom Ergebnis her.
J_CGN
Nach Binge-Watching HIP fühlt sich der Tatort wie Slow-Slow-Motion an.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Privatisierung der Gesundheitsversorgung ist super erfolgreich wie man am Beispiel der USA sehen kann.
Sorry, Sarkasmus, aber diese fehlgeleitete Debatte kommt immer wieder auf und ist immer wieder falsch.
Zudem muss eben berücksichtigt werden, dass sich viele eine direkte Bezahlung nicht leisten können.
Eigentlich muss genau das Gegenteil der wirren Forderung erfolgen, alle müssen von allen Einkommen in ein Gesundheitssystem einzahlen. Dann sind die Beiträge geringer und die Versorgung kann besser werden.
zum BeitragJ_CGN
Warum sollte Scholz sich wie die Grünen oder wie die FDP positionieren?
Was gibt es da für die SPD und für die Koalition zu gewinnen?
Es ist doch durchaus sinnvoll, wenn die SPD eine eigene Ansprache wählt, die die Zielgruppe für die Koalition erweitert. Alles andere lässt doch Potenzial für andere Parteien liegen.
zum BeitragEs wäre also für alle drei in der Koalition schädlich.
J_CGN
Mal ernsthaft. Wenn eine Arbeit anständig bezahlt wird, ist sie ok.
Oder sollten Eltern ihre Kinder auch eigenständig anstelle KITA/Schule betreuen?
Wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Und das ist auch ok.
zum BeitragKlar, nicht alle können sich die Hilfe leisten. Und hier wäre eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung in Kombi mit besseren Löhnen natürlich angebracht.
Aber echt, wenn es ok ist, die Kinder betreuen zu lassen, die Wände streichn zu lassen, im Restaurant zu essen, dann sind auch Putz- und Haushaltshilfen prinzipiell ok,. Wie gesagt, bei angemessener Bezahlung.
J_CGN
[Re]: Erwachsene Menschen suchen nach Lösungen.
Eine Könnte eine Impfpflicht ab 60 sein, so dass die Alten besser geschützt sind. Dazu Tests.
Das mag aufwändiger sein, bringt aber im Zweifel mehr.
Aber schauen wir mal was passiert.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Auch durch Wiederholung wird dieser Quark nicht besser.
zum BeitragJ_CGN
Erstmal: Ja, es gab mehr Tote als statistisch zu erwarten war. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Nur waren es etwa 26.000 mehr als auf Grund der Alterung der Bevölkerung zu erwarten war. Auch eine gewichtige Zahl, gewiss. Ein wenig Präzision ist dennoch angebracht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der Vergleich mit Japan hat wenig mit der Privatisierung zu tun. Es liegt ähnlich wie in Frankreich an der Infrastruktur.
Wir haben in Deutschland einen Mischbetrieb auf einen zu kleinen Netz. Eine Entkopplung würde eine Menge mehr Trassen benötigen.
zum BeitragVermutlich würde eine bis auf auf speziellen Schnelltrassen einheitlichere Geschwindigkeit und mehr Ausweichpunkten für Güter- und Nahverkehr schon deutlich mehr an Zuverlässigkeit bringen.
J_CGN
[Re]: Im Grunde müssen nur die Buchungsmöglichkeiten für Portalanbieter transparent sein.
zum BeitragDiese können dann die Fahrten bündeln und abwickeln. Für die Bequemlichkeit wäre eben ein gewisser Aufschlag als Service Fee fällig. Wenn man dann nur 15min statt 2h vorm Bildschirm sitzt, lohnt es sich.
J_CGN
[Re]: Der Bund stiehlt jedes Jahr 30Mrd Beitragsmittel, da er die von ihm bestellten und über die RV abgewickelten versicherungsfremden Leistungen nicht ausgleicht.
Jedenfalls gibt es keinen "Zuschuss" wie so oft von vielen geunkt wird sondern einen "Abfluss".
Es ist auch eine Form von Diebstahl, da Beitragsmittel ein Eigentum begründen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Diese Demographie-Propaganda ist einfach sachlich nicht geboten.
Es wird schlimm für die jungen, wenn wir nicht an der Ungleichheit arbeiten. Nicht die Rentner sind das Problem, sondern dass sich das oberste 1% vom Gesellschaftsvertrag verabschiedet hat.
Außerdem, was glauben Sie denn wie hoch eine Netto-Rente nach Inflation in 10 Jahren aussieht? Da werden 2/3 unterm oder am Existenzminimum liegen. Und das restliche Drittel wird netto und nach Sozialabgaben auch nur unwesentlich drüber liegen.
Da ändert sich nur der Topf aber die Kosten bleiben ähnlich.
Pech für die ganzen Menschen, die nicht vorsorgen konnten - mal a la Lindner.
Und der Quatsch, dass mehr Kinder die Lösung wären, ist auch hanebüchen. Wenn wir eher weniger (sozialversicherungspflichtige) Arbeit haben, sind mehr Menschen keine Lösung sonder Teil des Problems.
Es ist irre, wie immer stärker neoliberal ignorant nur über den nächsten Zug, aber nicht über die Folgen nachgedacht wird.
zum BeitragJ_CGN
Rente nach Lebenserwartung ...
Wie soll das ausgestaltet werden: Rente für die zu erwartenden letzten 15 Jahre?
Wird eine persönliche Lebenserwartung kalkuliert? Das ist mit AI durchaus machbar.
Ach ja, Frauen haben im allgemeinen eine längere Lebenserwartung, gerecht wäre in dieser Ausgestaltung dann wohl eine spätere Rente?
Wenn die Lebenserwartung durch eine Pandemie oder andere Einflüsse sinkt, bekommt man dann rückwirkend Rente?
Man sieht, dass diese Konzepte im Grund lediglich verschleiern sollen, dass der Anteil des gesellschaftlichen Einkommens und Vermögens, der für die soziale Versorgung und Daseinsvorsorge aufgebracht werden muss, möglichst klein gehalten werden soll.
zum BeitragJ_CGN
Genauso wie die Ukraine entwcheiden darf, ob sie Mitglied der NATO werden will, haben die Mitgkiedslönder der NATO das Recht zu entscheiden, ob sie aufgenommen werden soll. Sie ist immerhin zur Zeit ein Kriegsgebiet, das nach den Regeln der NATO nicht aufnahmefähig ist.
Oder würde die NATO Russland oder China bei Amtrag aufnehmen?
zum BeitragJ_CGN
Interessanter Faktencheck:
zum Beitragwww.tagesschau.de/...h-twitter-101.html
J_CGN
[Re]: Zumal er über die Medien jeden anderen in Kürze demontiert hätte. Nun muss er endlich liefern und nicht nur Talkshow-Beiträge abgeben.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und gerade da ist er eher fehlbesetzt. Er hat immer auf der Seite derer gestanden, die das Gesundheitssystem rein kostengetrieben und profitorientiert gesehen haben.
Ob er sich groß geändert hat? Weiß echt nicht.
zum BeitragJ_CGN
Das Beste ist, dass er weniger twittern dürfte und seine Präsenz in Talkshow zurückgehen wird.
Wie weit es über Studien lesen, Twittern und Talkshow hinaus in der Lage ist, eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung umzusetzen und dabei sowohl das BMG führen kann, schauen wir mal.
Zudem ist immer noch seine Absicht, einen Großteil der Krankenhäuser zu schließen seit Ende 2019 im Raum. Wie weit er der Profitoprientierung des Gesundheitssystems entgegen wirkt bin ich bei seiner Vita sehr skeptisch.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Übrigens:
2G unabhängig von der Inzidenz einführen zu wollen ist ein MPK Beschluss und keine Verschwörungstheorie.
Die Folge, dass dann auch bei niedrigen Inzidenzen 2G gilt und alle entsprechend ihren Impfstatus inachzuweiden haben, ist eine logische Folge und ebenfalls keine Verschwörungstheorie.
Wenn Sie einfachste Fakten als Verschwörungstheorie darstellen, frage ich mich schon: "Warum denken Sie nicht nach"?
zum BeitragJ_CGN
G forever und die Polizei soll es kontrollieren.
Wenn mir einer das noch Mitte des Jahres gesagt hätte, häte ich mir an doe Stirn getoppt und es als hanebüchene Verschwörungstheorie angetan.
Selbst bei hoher Impfquote wird die Mehrheit der Bevölkerung inidenzunabhängig einem polozeilichen Kontrollregime ausgesetzt.
Unfassbar, was man mit einer verängstigteb Bevölkerung im Namen der Solidarität alles machen kann.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Völlig d'accord. Am besten sollten solche Regeln ins Gesetz geschrieben werden, sonst bleiben sie einfach.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Einfache Frage:
Unter der Annahme, dass wir eine hohe Impfquote erreichen und die Belastungen des Gesundheitssystem niedrig sind. Wollen Sie als geimpfte Person ständig auf Ihren Impfstatus kontrolliert werden, um Zugang zu den einfachsten Dingen zu bekommen?
Ich lasse mich sobald möglich boostern, einfach weil ich keinen Bock auf einen schweren Verlauf habe und ich sehe es als ein übergriffiges Ansinnen, auch in guten Zeiten ständig meinen Status nachweisen zu müssen. In schlechten Zeiten mit hohen Inzidenzen (Schwellwerte sind zu definieren) habe ich völliges Verständnis, am besten in Zusammenhang mit einem tagesaktuellen Test.
Außerdem bestätigen wir mit solchen Maßnahmen die Verschwörungstheoretiker, was aus meiner Sicht fatal ist, weil wir damit auch andere verlieren.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: zum einen wissen wir noch nichts über Omikron und wenn es eine angepasste Impfung gibt, braucht es auch gegen Omikron kein dauerhaftes durchgängiges 2G.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da der Virus nicht mehr weg geht, also dauerhaftes 2G und Kontrolle selbst der Geimpften. Da frage ich mich echt, wo wir hin wollen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es ist doch irre, das nicht weiter als die Nasenspitze gedacht wird.
Also auch im Sommer und weiter durch 2G? Also alle ständig unter Kontrolle?
Inzidenzunabhängig alös Teil des Infektionsschutzgesetzes heißt, dass 2G bis zu einer möglichen Gesetzesänderung allgemein festgeschrieben ist und das auch, wenn wir irgendwann Zahlen z.B. kleiner 10 oder gar 0 haben.
Und natürlich mit Kontrolle durch die Polizei, wie in einem anderen Artikel steht.
Unverhältnismäßig.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da ist die Niederlande weiter. Das dortige Gesundheitsamt ermöglicht PCR-Tests niedrigschwellig unter Angabe von Symptomen.
zum BeitragJ_CGN
2G unabhängig von Inzidenzen (also auch bei Inzidenz 0) und Kontrolle durch die Polizei.
Es graust mich, wie sehr die Politik daran arbeitet, die Szenarien der Verschwörungstheoretiker zu unterfüttern.
Klar müssen Regeln durchgesetzt und überprüft werden, aber da reichen sinnvolle stichprobenartige Prüfungen durch das Ordnungsamt.
Und 2G muss abhängig von der Inzidenz sein.
zum BeitragJ_CGN
Der grundsätzliche Fehler war von Anfang an die entsetzliche Söderei und Angstmacherei - Bilder aus Bergamo.
Schon da war absehbar, dass diese schwarze Pädagogik auf längere Sicht Reaktanz und Renitenz mit sich bringen wird - übrigens alte pädagogische Erkenntnisse.
Ein echtes gemeinschaftliches Projekt der Art "Wir wuppen Corona" wäre sinnvoller gewesen. Das hätte mit dne Maßnahmen flankiert werden können und auch organisatorisch ausgestaltet werden müssen - Masken, Testen, Schutz der Pflegeheime, weitere Organisation des Impfens und Aufrechterhaltung der Infrastruktur für den Winter - hätten bei einer positiv eingestimmten Bevölkerung mehr gebracht als die ständige Hyperventilierung mit dem Schielen nach Quote und Stimmen.
zum BeitragJ_CGN
Wenn die Linke in Berlin aus der Koalition aussteigt verliert sie die letzte Relevanz.
zum BeitragHave Fun.
J_CGN
WDR2 ist leider zu einem entsetzlichen Dudelfunk geworden. Es hat in den letzten Jahren erheblich an Substanz verloren.
Scheint Quote zu bringen.
zum BeitragJ_CGN
"hopping nur noch für Geimpfte und Genesene, auch in Kinos, Theater und Restaurants gilt 2G."
Inzidenzunabängiges 2G geht zu weit. Da haben einige einen feuchten Traum ausgelebt,
Das ist die Perpetuierung von 2G selbst bei einer Inzidenz von 0.
Das ist absolut unverhältnismäßig und ein Schritt in eine allgemeine Kontrolle selbst wenn der allergrößte Teil geimpft ist. Man zwingt damit auch die Geimpften unter ein dauerhaftes Kontrollregime. Geht absolut gar nicht.
Diese Idee bestätigt doch alle Verschwörungstheoretiker.
zum BeitragDa hoffe ich als Geimpfter auf die Gerichte, dass die diese totalitäre Idee abwenden.
J_CGN
[Re]: Kurzfristig ja, langfristig werden sie durch die höheren Pensionen bezahlt.
Aber schon richtig, der erforderliche Aufschlag und die Sozialabgaben für die nicht-verbeamteten Leger ist den Beamten sicher nur schwer zu vermitteln. Die haben in der Regel den Unterschied Brutto und Netto nicht verstanden. Obwohl netto bevorzugt fühlen sie sich gerne brutto benachteiligt.
Wenn man dann noch die geldwerten Vorteile der Arbeitsplatzsicherheit, der Pension, der Beihilfe einrechnet, müsste ein Gehalt eines angestellten Lehrers brutto in etwas doppelt so hoch sein, wie das eines Beamten.
Aber wie gesagt die armen Beamten dürfen ja nicht streiken und könnten versetzt werden. Von Änderungskündigungen und Treuepflichten der Arbeitnehmer wollen sie nix wissen.
Man sollte die Verbeamtung auf ganz wenige erforderliche hoheitliche Verpflichtungen reduzieren.
zum BeitragJ_CGN
Die Gretchenfrage ist, ob eine solche Radikalisierung bei der Bevölkerung positiv ankommt.
Das halte ich für sehr fraglich. Insofern icst solch eine RAF-Rhethorik zwar angenehm für den üersönlichen Frustabbau aber ansonsten eine politische Sackgasse.
zum BeitragJ_CGN
"Um diese Frauen, und auch die, die jenseits von fassbaren Zahlen illegal Sex verkaufen müssen, geht es in der Ausstellung in Mannheim..."
"Denn die meisten Frauen fühlen sich durch gesellschaftliche Diskriminierung und Ächtung „wie der letzte Dreck“ und hätten wahnsinnige Ängste, erkannt zu werden, erzählt Wege."
Zwei Statements, die einen wesentlichen Teil des Problems aufzeigen:
zum Beitrag1) Zwangsprostitution und andere bereits illegale Prostitution sind vorhanden und werden zu wenig bekämpft. Eine weitergehende Illegalisierung wird hier nur bedingt etwas ändern können.
2) Die Gesellschaft stigmatisiert. Das macht einen Ausstieg umso schwerer. Und wo werden tragfähige Ausstiegsangebote gemacht, die die Frauen bei demselben schützen und ihnen eine nicht-stigmatisierte Lebensperspektive geben? Diese braucht es in jedem Fall.
J_CGN
Die Entscheidung will ich nicht bewerten. Das Zertifikat hat seinen Nutzen, aber auf lange Sicht sind die Folgen zu beobachten.
Nur, und das halte ich jetzt bei den umläufigen Begriffen von den "marginalisierten Gruppen", die in der Regel deutlich kleiner als 30% sind, die Bezeichnung, dass der Widerstand von ca.37% marginal sei, für eine problematische Formulierung.
zum BeitragJ_CGN
Ein Transskript wäre toll für diejenigen, die lieber lesen als zuhören.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur selbst mit Impfung leben Sie mit dem Virus. Es geht auch nicht mehr weg. "Leben mit dem Virus" ist daher mal wirklich alternativlos.
zum BeitragJ_CGN
Was er eigentlich sagt:
"Ich habe es die letzten 2 Jahre nix auf die Kette gekriegt, dann knebeln wir jetzt die Unwilligen."
Sorry, eine Impfpflicht ist diskutabel, aber sowas ist unterirdisch und dientnur als Blitzableiter, um selbst ungeschoren davon zu kommen.
zum BeitragJ_CGN
Progressiv Neoliberal...
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mal angenommen Hennes ist 20, dann ist der Sommer 2100 für ihn schon recht wenig relvant, der von 2200 eher garnicht. Seine persönliche Angst dürfte daher eher gering sein.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Antworten sind sehr an den vorliegenden Fakten orientiert.
Einzig bei der Bewertungsfrage zur Empfehlung hat er seine persönliche Bewertung abgegeben. Auch auf Basis der nicht vorliegenden Fakten.
zum BeitragJ_CGN
Wir haben 2 Probleme:
Die höchsten Inzidenzen in den Altersgruppen 5-19 (Schulen)
Die höchste ICU-Rate bei 60+ (15% Ungeimpft aber der Großteil auf Intensiv).
Also braucht es 2 Strategien.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vermutlich geht es weniger um die Meinung als um die Form der Äußerung, die augenscheinlich bis zu Morddrohungen reichte.
zum BeitragJ_CGN
Wir haben seit Monaten die höchsten Inzidenzen in den Schulen.
Dazu kommen aber die geringsten Hospitalisierungen.
Ehrlich, das Problem liegt in den 60+ auf den Intensivstationen.
zum BeitragJ_CGN
Voraussetzungen sind "Wie" aber enthalten auch das "Ob" wenn es rechtliche Hürden gibt.
Die Finanzen beschreiben das "Wie" und ab einer gewissen Größenordnung auch das "Ob".
Es wird das "Ob" also mitgeprüft werden, wenn auch nicht als erstrangiger Prüfungsgegenstand.
zum BeitragJ_CGN
Ja, ab 60. Das ist die Hochrisikogruppe, da ist es verargumentierbar.
Unter 40 ist keine Pflicht erforderlich, die wenigsten erkranken ernsthaft.
Dazwischen ist diskutierbar, aber wohl weniger relevant wenn man die Zahlen des Intensivregisters anschaut.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wobei wir auch berücksichtigen sollten, dass die Inziedenzen seit Wochen in der Altersgruppe 0-14 (also zum allergrößten Teil ungeimpft) sind.
zum BeitragDanach kommen die Altersgruppen bis 29.
Allesamt tragen sie also besonders stark zu den Inzidenzen aber kaum (
J_CGN
[Re]: Es ist vermutlich in der Tat nicht das Ziel, aber leider eben das Ergebnis:
zum Beitragwww.faz.net/aktuel...z-iv-17436764.html
J_CGN
[Re]: Das Erben ist ein Vermögensübergang. Der ist zu besteuern.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Aber nicht angemessen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Studie wertet Zahlen der ersten Welle 2020 aus. Zur heutigen Situation mit Impfung bin ich neugierig:
Die heutigen (19.11.21) Top 1 3 Kreise in den Inzidenzen (Zeit Online):
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge : 1509
Rottal-Inn, Bayern : 1.429,4
Freyung-Grafenau, Bayern : 1.386,0
Aus Thüringen in den Top 10:
Saale-Orla-Kreis, Thüringen : 1.097,5
Mit welcher Formel lässt sich hier die Korrelation AfD und Inzidenz ausdrücken?
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Zack braucht mindestens 8-12 Wochen
zum BeitragJ_CGN
Wie war das noch "Wir weden am Ende viel zu verzeihen haben" sagt der EGo-Vermarkter Jens Spahn, dersich als Gesundheitsminister ausgab, aber nichts richtig machte. Bezeichnend war, dass er gemeinsam mit Andy Scheuer ein Team bildete. Das sagt doch schon alles, oder?
zum BeitragJ_CGN
Wir sehen trotz hoher Inzidenzen wenige schwere Verläufe in den jungen Altersgruppen.
Wahrscheinlich wird auch die Impfung ab 6 bald möglich sein.
Im Grunde ist das Schaukeln zwischen "Die Schulschließungen sind das Unglück der Kinder" und "Die offenen Schulen sind das Unglück der Kinder" so langsam durchdiskutiert und es bleibt eigentlich nur die Frage, wie wir einen Präsenzunterricht auch bei hohen Inzidenzen mit möglichst kurzer individuelle Quarantäne inkl. Hybridunterricht und anderen Vorsichtsmaßnahmen gewährleisten können.
zum BeitragJ_CGN
Das größte Problem aktuell sind die ungeimpften 60+. Sie stellen etwa 40-50% der COVID-Patienten auf Intensiv.
Eine Impfpflicht ab 60 (oder auch ab 50, die ungeimpften dort stellen weitere 10-15%) wäre schon seit einigen Wochen eine sinnvolle Maßnahme.
zum BeitragJ_CGN
Populistischer Aktionismus.
Wirksam und praktikabel durchführbar:
tägliche Testpflicht der Arbeitgeber
Reorganisation der Impfzentren
Beschränkungen der Population der Geschäfte, Restaurants,
Geisterspiele, ...
Das Traurigste ist ja, dass Spahn und Co. wesentliche Instrumente - Impfzentren, kostenfreie Tests - ohne Not weggeworfen haben und es jetzt nicht so einfach wieder einrichtbar ist.
zum BeitragVielleicht soll auch von diesem Versagen abgelenkt werden.
J_CGN
Viel Vergnügen in vollen Nahverkehrszügen zur Stoßzeit, wo sowieso niemand durchkommt.
Reservierungspflicht im Fernverkehr.
Nicht umtauschbar. Macht das Bahnfahren mit verpassten Anschlüssen auch nicht einfacher.
Es wäre deutlich besser weniger Luftschlösser zu bauen und mehr auf praktikable durchsetzbare Regeln zu setzen.
zum BeitragJ_CGN
Erreicht man mit den Maßnahmen das Hauptproblem der ungeimpften 60+?
Da bin ich schon für eine Impfpflicht ab 60.
Und was hilft das, wenn wir die 3. Impfung nicht zügig genug hinbekommen?
Empörungist keine Lösungsstrategie.
zum BeitragJ_CGN
Das Problem liegt doch wie immer beim Geld.
Solange Sozialsysteme national finaziert werden, ist die Frage, wer teilt immer im Raum.
Und der "Adel" reist ja in der Regel temporär. Äpfel sind also keine Birnen.
Da ist es kein Wunder, dass es kein globales Bewusstsein gibt.
Auch die Mobilität an sich ist ja kein Problem. Wenn die Menschen kurzfristig bleiben, alles ok. Aber sie wollen ja bleiben und das auch nicht gleichverteilt.
Wenn wir es uns klar machen, dass es spezifische Asylgründe gibt, und eine klar regulierte Einwanderung, und wer in beidem die Grundlage. jicht erfüllt, wieder zurück muss, wäre ein erster Kompromiss möglich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Na, dann doch Schul-/Kita-Schließungen? Es ist leider ein Dilemma, in dem eine mehr oder weniger schlechte Entscheidung zu treffen ist.
zum BeitragWo liegt der sinnvolle Trade-off?
J_CGN
Interessant ist, dass 13% schon in nicht-Pandemie-Zeiten psychisch auffällig sind. Schon da sollten eigentlich Interventionen erfolgen.
Etwa 70% sind gut durch die Lockdowns gekommen, was hat sie stark gemacht?
Und was sind die wesentlichen Faktoren, dass die 14-16% nicht gut durchgekommen sind? Welche Altersgruppen, soziale Situation, etc.?
Und noch eines, im Sommer wurde im Zuge der Impfgenehmigung ab 12 das Thema Long Covid aufgebracht. Sollte dies in der Tat ein wesentliches Problem sein, waren die Maßnahmen auch zum Schutz der Kinder.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Naja, da haben die oliven Transatlantiker der Grünen ja bereits die Schützengräben ausgehoben: US-Führung sowie NATO und völkerrechtswidriges R2P sind Grüne Raison.
Sie sind so etwas von US-fixiert, dass jede andere Betrachtung ausfällt.
Die Grünen haben sich jetzt unnötigvon der FDP in den Vorgespräche über den Tisch ziehen lassen. Wie schon im Wahlkampf - schlecht vorbereitet, ohne den Mut, für ihre Überzeugung zu stehen. Freundlichkeit und Philosophie verliert halt gegen Machtstrategie.
zum BeitragJ_CGN
Was spricht dagegen, Genehmigungen für Projekte an eine feste Quote von preisgebundenem Wohnraum zu knüpfen?
Dann müssen Investor:innen quersubventionieren.
zum BeitragJ_CGN
Naja, Emotionalität ist recht gut, um Stimmungen zu erzeugen und damit Mehrheiten zu schaffen.
Sie reicht jedoch nicht aus, um ohne Mehrheiten gesamtgesellschaftlich tragfähige politische Entscheidungen durchzusetzen.
zum Beitrag