Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
J_CGN
[Re]: Enteignung kann verfassungskonform erfolgen. Die Entschädigung ist streitig. Das wer den sicher die Gerichte entscheiden. Und hier sollte man nicht wie beim Mietendeckel blauäugig loslaufen,
zum BeitragUnd ab einer gewissen Höhe der Entschädigung trägt es sich auch nicht wie vorgesehen aus niedrigen Mieten.
J_CGN
Achja, das besonders perfie, was ich besonders Fischer verüble ist mit der Lüge eines Völkermords und der Referenz auf Auschwitz Deutschland in einen Angriffskrieg gelogen zu haben.
Dieser Missbrauch der Verbrechen des Nationalsozialismus ist eine abgrundtiefe Sauerei.
zum BeitragJ_CGN
Der Krieg 1999 war ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg.
Der Völkermord im Kosovo war nachweislich erlogen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nee, keine Umkehr. In diesem Sachverhalt ist die Ukraine klar Täter und nicht Opfer.
Auch wenn sie gleichzeitig Opfer des russischen Angriffs ist.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Sorry, Sarkasmus. Sind halt keine Spaziergänger sondern Nazis auf der guten Seite.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es gibt mehr Dual Use Forschung und Kollaboration auch in Europa und mit den USA als vielen geläufig.
Aber das ist ja dann für den guten Zweck.
Ach Chatkontrolle ist anlasslose Überwachung und in der EU geplant?
Ist ja für nen guten Zweck.
Wir verarschen uns selbst.
zum BeitragJ_CGN
Wer mit der Reichsflagge rumläuft ist?
Wer Nazi-Symbole nutzt ist?
Ist die Wolfsangel ein Nazi-Symbol?
Hört doch einfach mal mit den Doppelstandards auf .
Auch ohne russische Propaganda und nach Erkenntnissen der Böllstiftung sind reichlich rechtsradikale Netzwerke auch an edeutenden Positionen in der Ukraine altiv Und das Asow-Regiment unter rechtsradikalem Einfluss.
Diese schlichte Erkenntnis rechtfertogt aber nicht den Krieg. Wir sollten hier in unserem Sinne differenzieren können, ohne uns selbst für Dumm zu verkaufen.
zum BeitragJ_CGN
Lustiger Frame. Sie ergeben sich, kapitulieren also, und werden "evakuiert". Sie kapitulieren ud gehen in Gefangenschaft weil sie nix mehrzu fressen hatten. Wie in Stalingrad.
zum BeitragJ_CGN
Wer mit Nazi-Symbolen rumläuft und völkischesDenken glorifiziert ist ein Nazi, oder?
zum BeitragDas gilt zumindest in DE, wenn das in UA anders sein soll bitte ich um eine schlüssige und konsistente Erläuterung. Den Kunstgriff und die Piruouetten will ich sehen.
J_CGN
Wir haben da noch Guantanamo, und Diego Garcia, was eigentlich schon längst an Mauritius zurückgegeben werden muss, wobei sich UK und USA völkerrechtswidrig darum scheren.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: " total of 558 (13.3%) partici-
pants reported symptoms lasting ≥28 days, 189 (4.5%) for
≥8 weeks and 95 (2.3%) for ≥12 weeks."
Da sind alle, auch einzelne und nicht schwerwiegende Symptome zusammengefasst. Eine Aufschlüsselung wäre durchaus hilfreich.
zum BeitragJ_CGN
Mit Omikron gilt jedoch, dass wir mit Maske, etc. auch auf Dauer die Infektion nur verschieben, statt sie schlussendlich zu vermeiden.
Die Hoffnung ist, dass es besser wirksame Impfstoffe gibt, oder dass sich die Evolution mit milderen Varianten fortsetzt, aber ansonsten werden wir vermutlich alle in Kontakt mit dem Virus geraten
zum BeitragJ_CGN
Der nackte Babybauch ist seit Jahrzehnten üblich - siehe Demi Moore.
Es ist heutzutage nicht mehr als Marketing.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Über den moralischen Triumph.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und die Illusion, dass Russland sich von der Krim zurückziehen wird, oder mit militärischen Mitteln vertrieben werden kann, ist auch absurd.
Gegen einen Kampf um Sewastopol ist der um Mariupol ein munteres Spielchen. Und das Russland im Zweifel eine taktische Atomwaffe gegen die Angreifer einsetzt, ist nicht unwahrscheinlich.
Wir haben wieder einmal, wie schon bei Corona keine echte Exitstrategie. Diesmal, weil das Ziel vermutlich zu großen Teile von USA/UK definiert wird. Sie betrifft das ganze ja eher vorteilhaft.
zum BeitragJ_CGN
Die Diskussion ist doch vollkommen absurd.
Es gibt kaum frei verfügbare LNG Kapazitäten und selbst wenn, sind die Schiffe knapp.
D.h. Wir würde eine extreme Knappheit mit extrem hohen Preisen bezahlen und die Terminals nicht auslasten können.
OK, wir merken das wenn wir gegen die Wand gefahren sind.
zum BeitragJ_CGN
Mit Verlaub. Wie war das noch mit dem Rechtstaatsprinzip?
Die erfordrlichen Maßnahmen sind sicher auch konform durchführbar. Dass dies einer Exekutive zu lästig ist, kann kein Kriterium sein.
Wenn wir die letzten jahre verfolgen, wie denkfaul die Exekutive geworden ist und einfach nur per Ukas durchregieren will, wird es echt gruselig.
zum BeitragJ_CGN
Genau...
"Es muß jetzt zu Ende sein mit den bürgerlichen Zimperlichkeiten, die auch in diesem Schicksalskampf nach dem Grundsatz verfahren wollen: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Die Gefahr, vor der wir stehen, ist riesengroß. Riesengroß müssen deshalb auch die Anstrengungen sein, mit denen wir ihr entgegentreten. Es ist also jetzt die Stunde gekommen, die Glacéhandschuhe auszuziehen und die Faust zu bandagieren.
Ich finde das passt sehr gut zu diesem Artikel
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mindestens ein Gegenbeispiel existiert: Mossul.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wahrscheinlich hat er den Bierdeckel gegessen und deshalb wirre Gedanken.
zum BeitragJ_CGN
Solch unqualifzierte Beiträge wie jetzt von Merz sind unfassbar.
Die Bereitschaft der Atomstreikräfte ist ein klares Signal an mögliche Hitzköpfe in den USA. Nur Merz trägt seinen politischen Analphabetismus wie eine Monstranz vor sich her.
Kann ihm mal einer in der CDU die Welt erklären? Röttgen ist zwar auch nicht schlauer, aber vielleicht hat er das wenigstens verstanden.
zum BeitragJ_CGN
Biden ist vor denMd-Terms und muss auf sicnere Art und Weise punkten, er darf nicht überziehen, da sonst ein Desaster in der Ukraine droht.
zum BeitragMoralisch und für schöne Haltungsnoten mag man das anders sehen aber manchmal ist weniger mehr.
J_CGN
[Re]: Was ändert eine Wehrpflicht?
Wir werden nun wohl zügig Schweden und Finland in der NATO sehen, was ein relativ zuverlässiger Schutz sein dürfte.
zum BeitragAuch wenn ich seit heute nicht mehr davon überzeugt bin, dass Putin zumindest rational entscheidet, so gehe ich davon aus, dass er keinen nuklearen Krieg riskiert.
J_CGN
Und wie wollen wir das Gas, dass wir zumindest noch eine Zeit lang beziehen müssen, um das Land am Laufen zu halten, bezahlen?
Auch die Amerikaner brauchen Öl aus Russland, dass sie bezahlen müssen.
Bitcoin oder eine andere Kryptowährung? Was wäre damit gewonnen?
zum BeitragJ_CGN
Neue Fleischtöpfe für Journalisten müssen her.
Eine gute Lokalberichterstattung kann gelingen. Tut Euch (z.B. genossenschaftlich) zusammen und gestaltet ein interessantes Angebot. Es gibt reichlich Lücken, die gefüllt werden können.
Nur Mut statt nach Subvention durch die Allgemeinheit zu rufen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der Kosovokrieg wurde mit Argumenten wie "Nie wieder auschwirz" und KZs im Kosovo begründet. Diese Begründung war pure Propaganda.
Und die UCK hat ebenso Serben massakriert. Sie galt nicht umsonst auch weltweit als Terrororganisation.
Das Herausbomben aus Serbien war ein Angriffskrieg, der erstmalig nach dem 2. Weltkrieg die Grenzen in Europa mit Gewalt neu gezogen hat.
Die NATO wollte sich strategisch als die Ordnungsmacht in Europa implementieren und hat sich um das Völkerrecht einen Dreck geschert.
Man kann die Büchse der Pandora öffnen, sollte aber nicht über die Folgen Krokodilstränen weinen.
Dennoch sind russische Truppen in der Ostukraine nicht akzeptabel.
zum BeitragJ_CGN
Die Aktion Russlands ist völlig inakzeptabel.
Aber spätestens mit dem Kosovokrieg, in dem die NATO militärisch neue Grenzen in Europa gezogen hat, ist das friedliche Miteinander in Europa perdu.
Dass die Gaspreise allein schon durch Spekulation in die Höhe schießen werden, dafür braucht es keine weitere russische Aktion, das tum schon die normalen Marktmechanismen. Und LNG ist sowieso deutlich teurer und umweltschädlicher.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Irgendwie haben Sie nicht so ganz verstanden, dass die Pendlerpauschale
1) nur einen gewissen Betrag für eine Richtung abdeckt.
2) dieser Betrag im Grunde nur Ihr steuerliches Einkommen reduziert, als nur mit dem Grenzsteuersatz eingeht
3) der Ertrag absolut nicht kostendeckend ist, wenn Sie mit dem Auto fahren.
Homeoffice ist immer lukrativer.
zum BeitragJ_CGN
Wir können uns auch 8 weitere Jahre einsperren. Funktioniert jedoch nicht.
Es gibt keine echte Alternative, als den Risikogruppen möglichst viele Mittel zum Eigenschutz an die Hand zu geben.
Und wenn es FFP2-Masken sind.
Das mag dem Autor nicht gefallen, aber wir machen dieeen Trade-off Tag für Tag. Damit muss auch er klarkommen.
zum BeitragJ_CGN
Wir können uns auch 8 weitere Jahre einsperren. Funktioniert jedoch nicht.
Es gibt keine echte Alternative, als den Risikogruppen möglichst viele Mittel zum Eigenschutz an die Hand zu geben.
Und wenn es FFP2-Masken sind.
Das mag dem Autor nicht gefallen, aber wir machen dieeen Trade-off Tag für Tag. Damit muss auch er klarkommen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Dieser Ansatz ist nicht ganz falsch. Omikron hat vielfach auch bei Ungeimpften (insbesondere jungen Menschen) harmlose Verläufe. Und wenn wir die Impfquote bei der relevanten Bevölkerung betrachten kann auf diese Weise eine Größenordnung erreicht werden, die eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert.
zum BeitragJa, die Super-Variante. Da ist dann vermutlich auch die Impfung nur sehr schwach wirksam.
J_CGN
Wir werden das Virus nicht beseitigen und das Risiko wird über viele Jahre weiter bestehen. Das ist für die betroffenen Familien eine erhebliche Belastung zu den schon immer bestehenden Bedrohungen hinzu.
zum BeitragNichtsdestotrotz, stellt sich dann die Frsge, wie ein guter Schutz für diese und eine möglichst uneingeschränkte Geselschsft, insbesondere Schule, funktionieren kann.
J_CGN
[Re]: Wenn die Kostenmiete 13€ beträgt, ist halt die Frage, wie 6,70€ erreicht werden können.
Da sind verschiedene Punkte:
zum BeitragNachverdichten und höher bauen, Standards senken, kleinere Wohnungen als Kompensation, möglichst alle städtischen Grundstücke nutzen, eine Anteil preisgebundenen Wohnraum bei Investitionen festschreiben (funktioniert nur mit teureren Mieten im ungebundene Wohnraum), allgemeine steuerliche Subvention (alle Zahlen die Miete über einen Topf und andere Leistungen entfallen).
J_CGN
[Re]: Falsch. Es hätte eines Beschlusses bedurft, der eben nicht getroffen wurde. Auch wäre eine pseudonymisierte oder gar anonymisierte Registrierung nach Altersdezilen recht einfach.
Der wesentliche Grund für die ungenauen Zahlen ist die desaströse Organisation der Impfung. Weil Spahn groß tun wollte und weil es ja nix kosten sollte, hat man nicht nur in Impfzentren und nicht klar z.B. nach Alter organisiert geimpft, sondern im Wildwuchs. So ist die Registrierung leider ebenfalls durcheinander geraten.
Es ist kein Problem des Datenschutz, sondern ein Problem einer wahlkampftaktisch populistisch agierenden Politik.
zum BeitragJ_CGN
Alle richtig, nur will ich keinen Blumenstrauß. Auch nicht bei meiner Beerdigung.
zum BeitragJ_CGN
Die Baken sollten verpflichtet werden, einen gleichwertigen sicheren Online-Zugang jenseits einer Smartphone-App zu den gleichen Konditionen wie die App zu bieten.
zum BeitragJ_CGN
Beim Statement der Verkehrsforscherin kommen doch einige Fragezeichen auf.
Wenn e-Scooter als Alternative zu Fahrrahd, Zufußgehen oder garnicht unterwegs sein genutzt werden, wo sind sie dann eine Alternative zum PKW?
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vielleicht sollte eher mit kühlem Kopf an einer zügigen Anpassung zur Erreichung des 2° Ziels gearbeitet werden.
Wie schon gut ausgeführt, mindert Panik die sachgerechte Betrachtung und Problemlösung.
zum BeitragJ_CGN
Die Whistleblower der anderen sind gut. Die anderen sind unbeliebt und sollten keine Rechte haben.
Gut, dass die EU noch ein Verfahren gegen DE einleitet.
zum BeitragJ_CGN
150 Menschen nehmen sich das Recht heraus ein Gesetz abzupressen? Hybris.
zum BeitragJ_CGN
Minsk ist ein geltendes Abkommen, das im Anschluss auch seitens der Ukraine nicht umgesetzt wurde. Auch wenn Teike der Bevölkerung diesen als Kapitulation empfinden, sollte man sich zunächst um eine mögliche Umsetzung kümmern. Dies vernachlässigt zu haben hat mit zur Eskalation geführt.
Jetzt zu meinen, dass die Ukraine durch Minsk zum Opfer würde, ist schon verquer.
zum BeitragJ_CGN
Eine gewisse Hybris ist den Aktivisten nicht abzusprechen. Rein für ein Essen-Retten-Gesetz solch ein Aufwand ...
Wann ist denn Schluss mit den Aktionen? Wenn es durch dne bundesrat ist, oder wenn eine Gesetzesinitiative gestartet wird?
Naja, repräsentative Demokratie ist augenscheinlich noch an einige Menschen zu vermitteln.
zum BeitragJ_CGN
Welches Multiple ist ok?
zum BeitragAnsonsten sollte die Eintreibung der Mitgliedsbeiträge der Kirchen (vulgo Kirchensteuer) zügig eingestellt werden.
Das dürfte für die Kirche einen erheblichen Aufwand und Verlust bedeuten.
J_CGN
Es ist natürlich völliger Opportunismus, aber wahrscheinlich sachlich geboten, um nicht einen großen Teil der Pflegekräfte zu verlieren.
zum BeitragJ_CGN
Ach nee, ist auch hier schon angekommen, dass es darum geht, Russland aus dem europäischen Gasmarkt zu drängen, damit US-Frackinggas und Sklavenhalter-Katar LNG eine Chance haben?
zum BeitragDass die Verbraucher und die Industrie in DE einen hohen Preis für diesen Unfug zahlen müssen, ist den Transatlantikern komplett egal.
J_CGN
[Re]: Au ja. Öttinger war völlig unverständlich und eine Witzfigur wenn er meinte Englisch zu sprechen. Zum Schluss ging es dann halbwegs verständlich aber auch mit einem extremen BaWü-Akzent.
zum BeitragJ_CGN
Es ist am einfachsten, wenn schädliche Aktionen wegreguliert werden.
zum BeitragKlare und auch sanktionierte Regeln für die Produzenten wirken direkt.
Aber klar, da sind die wirkmächtigen Interessen, mit denen sich niemand gerne anlegt.
Verbraucher können sich nicht wehren und verhalten sich im Zweifel moralisch falsch.
J_CGN
Mit Omikron hat sich das Spielfeld geändert. Die durchgängige Infektion ist nicht mehr vermeidbar (erst recht nicht wenn BA.2 ansteckender ist). Zudem ist es augenscheinlich weniger gefählich. Es geht also nurmehr um den Eigenschutz. Wir haben ü60 eine Impfquote von ca. 75% 3×, 88,2% 2× geimpfte.
zum BeitragDa ist das Risiko mitlerweile recht übersichtlich.
Insofern können wir mineestens eine Ausstiegsperspektive eröffnen und sobar einige erste Schritte machen.
J_CGN
Diese Obession um NordStream2 ist so langsam lächerlich. Jeden Tag wird an derSchrsube gedreht, um die Pipeline nicht in Betrieb gehen zu lassen.
Obwohl sie absolut in deutschem ökonomischen Interesse ist, soll Russland aus dem europäischen Gasmarkt gedrängt werden, um US-Frackinggas und dem LNG aus dem Sklavenhalterstaat Katar den Marktzugang zu ermöglichen. Der dadurch verursachte finanzielle Schsden der Bevölkerung und die erhöhte Umweltbelastung werden geflissentlich ignoriert.
zum BeitragSachlich also ungerechffertigt ergehen sich so manche transatlantisch geprägte Positiinen in verlogener Moralisiererei.
J_CGN
Bewegungslinke als Totalopposition.
Das reicht nicht.
Eine Partei, die nicht einen Gestaltungsanspruch hat und nur als Kommunikator im Parlament dient, macht sich über kurz oder lang überflüssig.
Wobei die Linke solange bundespolitisch exkludiert ist, solange sie nicht dem NATO- und US-Primat zustimmt. Insofern kommt es wohl eh nicht drauf an.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mir fehlen gerade ca. 600.000€.
zum BeitragDie wären jetzt sehr nützlich.
J_CGN
Mit Verlaub, der letzte Satz ist Unfug.
Da müsste eine konkrete Tötung vorliegen.
Aber die Idee, allen ohne Auto eine BahnCard100 zu subventionieren gefällt mir.
zum BeitragJ_CGN
Es wäre dann doch an der Zeit, sich mal zu überlegen, welche spezielle Gruppe unter den ü60 wie für eine Impfung anzusprechen ist. Und dann schauen, wie die meisten zu erreichen sind
Oder wenn diese Gruppe das Problem ist, beim Thema Impfpflicht genau auf diese Gruppe zu beschränken.
Aber das wäre ja eine Lösung und man kann sich dann nicht mehr so schön mit den Problemen positionieren.
zum BeitragJ_CGN
Als 3x geimpfte Person halte ich es für wenig akzeptabel, dass auf Dauer breitflächig ein Nachweis kontrolliert wird:
"Unsere Vorstellung ist, den Impfnachweis beim Zugang zu verschiedenen Einrichtungen zur kontrollieren, ähnlich wie es bereits jetzt der Fall ist, bei 2G und 3G"
Die dauerhaften Kontrollen können beispielsweise durch Rückfragen bei Arztbesuchen ersetzt werdenwerden. Dies zumal die eigentliche Risikogruppe hier öfters mal anzutreffen ist.
zum BeitragJ_CGN
Cool, jetzt gilt es "Solidarität" mit Kriegstreibern zu üben.
Wie der einst gute Begriff der Solidarität in den letzten 2 Jahren vor die Hunde gekommen ist, ist einfach unbegreiflich.
Vorschlag: Wegen dauerhaften Misbrauchs streichen.
zum BeitragJ_CGN
Well, die Restriktionen des kirchlichen Arbeitsrechts gehen wesentlich weiter.
Es ist schon lange Zeit, diese Restriktionen aufzuheben.
Übrigens, genau das gleiche gilt für die unselige Konstruktion des "Tendenzbetriebs".
zum BeitragEin und dasselbe Arbeitsrecht für alle.
J_CGN
Der Film zeigt wie eine Entmenschlichung die Entfremdung ermöglicht, andere Menschen als logistische Problem zu sehen (und für die Täter war es eben nicht fiktiv).
Von da her ist der Film konsequent und folgerichtig.
Und zum Film: Stuckrath war eitel um seinen Beitrag und seine Deutungshoheit zu den Nürnberger Gesetzen bemüht. Am Seelenfrieden der Erschießungskommandos lag Kritzinger.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die wahrscheinkichste, aber eben nicht gewisse, Entwicklung ist schon dass die nächste Variante eher ansteckende und weniger gefährlich werden wird. Dies wären beides evolutionäre Vorteile gegenüber Omikron.
zum BeitragJ_CGN
Ohne Auto sind wichtiger:
Günstiger, gut getakteter, zuverlässiger, dichterer, sicherer, sauberer ÖPNV.
In allen Kategorien gibt es erheblichen Nachholbedarf.
Dazu wäre anstelle dieser 10min Supermarktwaren-Lieferanten gute und günstige Lieferungen von sperrigen oder schweren Gegenständen sinnvoll.
Auch hier fehlt es an allen Ecken und Enden.
Diese Dinge sind für den Großteil der Menschen jetzt und nach der autoreduzierten Mitte wichtiger denn je.
zum BeitragJ_CGN
Eine allgemeine Impfpflicht ist nicht unbedingt erforderlich. Durch die mangelnde sterile Immunität stellt sich auch die Frage nach der Angemessenheit.
Eine Impfpflicht für Risikogruppen, z.B. ab 60 bzw. mit definierten gesundheitlichen Einschränkungen, ist durchaus hinreichend, um die ITS nicht mehr so stark zu belasten.
Übrigens, wir haben hier bereits ca. 80% 3x geimpfte Personen in der Altersgruppe Ü60.
Die Jungen haben wenig bis kein Risiko, schwer zu erkranken, insofern kann man es ihnen freistellen, sich impfen zu lassen.
zum BeitragJ_CGN
juristisch und auch politisch ist das Theater im Grunde Pipifax.
Es macht aber den Eindruck einer Selbstbedienung für vergleichsweise geringe Lasten. Das konterkariert den allgemeinen moralischen Habitus.
Und es zeugt vo mangelndem Verständnis für Compliance und Kontrolle in der Finanzsatzung, da nie ein Gremium sich selbst Vorteile verschaffen können sollte.
zum BeitragJ_CGN
Ein guter Tag. Der Stadratsbeschluss geht eindeutig zu weit.
Die Einschränkung „befassen, diese unterstützen, diese verfolgen oder für diese werben“ verhindert ja sogar eine kritische Bewertung.
Es kommt dem Verbot gleich, BDS überhaupt betrachten zu können.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Diese Menschen sind nicht so viele, dass sie das Gesundheitssystem gefährden.
Außerdem ist es ja eine Impfpflicht ab 50 und kein Impfverbot für unter 50-jährige.
Manchmal bin ich für eine allgemeine Denkpflicht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vielleicht ist es einfach hilfreich zu unterscheiden und die Gelegenheit zum unabhängigen Protest zu geben.
Wenn die Frustrierten eh als Nazis markiert werden, ist es für sie doch egal, ob sie mit oder ohne Nazis demonstrieren.
Wie gesagt, die allgemeine Überhöhung schafft einen Popanz, der einen eigenen Zugang verhindert.
Und ja, wir müssen auch ein paar tausend Wirrköpfe, die nicht Nazis sind, aber vielleicht Unfug erzählen, ertragen können.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das Zitat "Wie damals viele Deutsche wussten, was mit den Juden geschieht, ist es heute so, dass wir wissen, was mit geflüchteten Menschen im Mittelmeer, in libyschen, in syrischen Lagern geschieht. Wir wissen, wie die Armut zunimmt, wir wissen um die erhöhte Sterberate von armen Menschen auch hier in Deutschland. Wenn man das reichste mit dem ärmsten Viertel vergleicht, sterben arme Frauen 4,4 und arme Männer 8,6 Jahre früher. Das ist alles ein Skandal."
Stellt ja schon bewusst die heutige Ignoranz in den Nazi-Analogie.
zum BeitragEs wäre auch ohne diese Anleihe gegangen und es wäre damit stärker gewesen. Es ist halt nicht hilfreich zu sagen, ihr verhaltet sich heute analog zu den Nazis. Ist einfach kommunikativ blöd.
J_CGN
Genau solche Überhöhung macht das Problem aus. Der größte Teil hat augenscheinlich nichts mit den Rechten gemein. Wenn er aber als rechts markiert wird, baut man einen enormen Popanz, der sich immer weiter verstärkt, bis man nur noch rechte sieht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es ist die Unverhältnismäßigkeit der Menschen, die meinen, dass z.B. bei Corona der Datenschutz unangemessen ist, ohne eine datenschutzfreundliche Lösung zu suchen.
Eine digitale Überwachung der Quarantäne wäre so etwas nicht. Das wäre der Schritt in den Überwachungsstaat.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da ist mal nicht der Kapitalismus das Problem sondern eher das "gesunde Volksempfinden".
zum BeitragJ_CGN
Datenschutz ist eine beliebte und zugleich die dümmste aller Ausreden.
Politiker nutzen sie gerne um Stimmung zu machen, Sicherheitsbehörden wollen eh alles wissen, viele sind einfach zu einfallslos, um Datenschutz umzusetzen.
Und die Masse von rechts bis links ist gerne bereit, die Bestimmungen kleinzureden, wenn es um das gesunde Volksempfinden geht - siehe Corona.
Deutschland ist schlicht zu ignorant.
zum BeitragJ_CGN
Interessante Beschreibung.
Eine Flotte von schnellen atomar getriebenen Schiffen, die den Flugverkehr ersetzen.
Da war doch dieser Artikel über Atomkraftwerke in der taz...taz.de/Brueckenene...waermung/!5825281/
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Naja, wir freuen uns auf ein deutsches Fukushima, das dann die Hälfte des Landes auf 100.000 Jahre unbewohnbar macht und Millionen Binnenflüchtlinge erzeugt.
Dann erklären Sie mal den faustischen Pakt.
AKWs sind keine Lösung sondern ein Problem. Es funktioniert nur mit schnellerem Ausbau der EE und einem Netzumbau.
zum BeitragJ_CGN
Hmm, da haben die Berliner Grünen wohl andere Erkenntnisse als die Verwaltungen in Bremen, Köln, etc.
Komisch, dass Bremen mit seiner aufsuchenden Strategie eine deutlich höhere Impfquote insbesondere unter Migranten erreicht hat.
Aber wenn die Realität nicht ins Bild passt, wird sie eben angepasst.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Auch bei luca gibt es beliebige Identitäten, weil nix überprüft wird.
Und die SMS geht über einen online Dienst ggfs. mit einer internationalen Nummer.
Der Unfug, den die treiben ist eben ein ID-Management für dumme. Allein das zeugt schon von einer schlechten Konzeption.
zum BeitragJ_CGN
Frau Gote reiht sich in diejenigen ein, die das Problem des Datenschutzes nicht verstehen und auf autokratische Maßnahmen zurückgreifen.
Es ist ein enormes Risiko, wenn es eine zentrale Datenhaltung gibt, luca ist sicherheitstechnisch Sondermüll (dazu gibt es reichlich Quellen), Auch ist luca ab einer gewissen Veranstalgunsgröße einfach nur ein Erzeuger von unbrauchbarem Datenmüll indem es eine Unzahl von Teilnehmern ausspuckt, die aber nicht unbedingt relevanten Koontakt hatten. Dann soll das Gesundheitsamt allen nachtelefonieren oder alle in Quarantäne schicken?
zum BeitragKokolores, die CWA bietet die ähnliche Funktionalität mit besserem Datenschutz und weniger Srbeit für die Gesundheitsämter.
J_CGN
Omikron lässt sich nicht mehr einbremsen.
Wir haben alle ein (unsichtbares) Date mit ihm im Kalender.
Impfungen reduzieren das Risiko schwerer Verläufe.
Und mit Einschränkungen gewinnen wir Zeit, weitere Impfungen durchzuführen.
Alternative: Maßnahmen forever.
zum BeitragJ_CGN
Mit Omikron ist eine Impfpflicht nicht mehr notwendig.
Die Variante wirkt deutlich milder.
Dann lässt sie sich auch mit Impfungen - selbst mit angepassten Wirkstoffen - nicht einhegen:
zum BeitragR0 >12 (etwa wie Mumps)
Schutz vor Infektion durch Impfstoffe:
J_CGN
Cool, da positioniert sich ein Verein auf eine Zielgruppe und es gibt eine moralische Diskussion, ob das so richtig ist.
Ey, das ist Marketing und nicht Moral.
zum BeitragEine Moraldebatte darüber ist völlig verquer.
J_CGN
Energieressourcen vs. Abschottung der Grenzen kann durchaus Sinn machen.
Dafür wäre in (Nord-)Afrika eine eigenständige infrastruktur zur Energieerzeugung aufzubauen. Das sollte so geschehen, dass Menschen vor Ort davon profitieren, qualifizierte Tätigkeiten als Perspektive haben und so insgesamt eine Entwicklungsperspektive erzeugt wird.
zum BeitragEs ist für alle sinnvoller, wenn die Menschen vor Ort gute Perspektiven haben. Nur wenige gehen gerne weit weg, wenn sie es nicht müssen.
J_CGN
[Re]: Ach je, und wie wollen Sie die unter 5-jährigen schützen? Impfungen gibt es ja nicht.
Und 7x wenig ist immer noch wenig.
zum BeitragJ_CGN
Wie die vorigen Varianten ist Omikron für Kinder wenig gefährlich.
zum BeitragKaum symptomatische Verläufe, und sehr wenige länger anhaltende Folgeerscheinungen.
J_CGN
Sprache wandelt sich eben.
zum BeitragJ_CGN
Es gibt keine Gesellschaft, in der man keine Resilienz braucht.
zum BeitragJ_CGN
Wenn allein die kurzfristigen Überlebenschancen relevant sein sollen, fließen natürlich bestimmte Vorerkrankungen, Alter, etc. ein.
Diese machen ja ststistisch die Risikofaktoren aus.
So ist eine 20-jährigee Ungeimpftee in der Regel besser dran als ein 90-jähriger Geimofter. Im Konkreten sind dann die entsprechenden Lagewerte zu berücksichtigen.
zum BeitragJ_CGN
Wie wollt ihr das den sperren?
Die IP-Addressen in einer großen Firewall ? Viel Spaß mit den CDNs.
Oder den Namenaus den standard DNS der Provider herausnehmen? Man nehme andere DNS.
Contant-Filter, ja das wäre doch mal was, wir filtern den Content, dann kann man auch gleich alles andere an unbotmäßigem Uinhalt wegmachen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Recht ist eine institutionalisierte Form der Streitschlichtung. Und es ist unbedingt erforderlich, dass ein Beweis für die Schuld erbracht wird, da sonst der Willkür Tür und Tor geöffnet werden.
Das hat nicht unbedingt mit Gerechtigkeit zu tun. Das sollten erwachsene Menschen irgendwann gelernt haben. Aber alles andere wird zunehmend ungerecht und extrem ungemütlich für uns alle.
Und Pranger ist eine Form der Selbstjustiz, die ganz und garnicht geht. Wir kommen wieder dahin, dass die Behauptung die Schuld begründet, wie eben im Mittelalter.
Wer dem das Wort redet, zerstört die Gesellschaft für einen zweifelhaften Gerechtigkeitsbegriff.
zum BeitragJ_CGN
Wer Wachstum nur in physicher Welt begreift, hat wohl die letzten 30 Jahre Kapitalismus verpennt. Die Deregulierung des Finanzmarkts, die ganzen (virtuellen) Dienste im Internet, etc. befeuern kapitalistisches Wachstum in einer virtuellen Welt.
zum BeitragDa geht es weiter.
J_CGN
Ein Virus ist nicht schlau und auch nicht dumm. Mutationen passieren schlichtweg (ständig) und wenn sie in Richtung hochansteckend und wenig krankmachend führen, ist dies evolutionär günstig, weil sich solche Viren einfacher durchsetzen.
Das faktenfreie Gerede vom "schlauen Virus" ist einfach entsetzlich nervig und dumm.
zum BeitragKann das endlich mal abgestellt werden?
J_CGN
[Re]: Rote sollten bleiben.
zum BeitragJ_CGN
Wir werden im Januar vermutlich
*) Verkürzte Quarantäne mit mehr Tests
*) Strengere Kontaktbeschränkungen
*) Wechselunterricht
bekommen.
Die Kampagne für 3.-Impfungen wirdweiterlaufen und die Beschränkungen werden voraussichtlich solangeandauern, bis eine an Omikron angepasste Impfung weitgehend verteilt wurde. Ende März bis Mitte April sollte man als mögliche Zieldaten sehen.
zum BeitragJ_CGN
"Und wer auf die zunehmende Protestantisierung des Alltags (Scham, Moral, Verzicht, Mäßigung) und ein damit einhergehendes Leben mit angezogener Handbremse keinen Bock hat, sollte immer noch einen Sprühstoß extra auflegen."
Au ja, parfümiert diese protestantische Askese. Weihrauch und Myrrhe dienen nicht nur dem Geruch, sondern sind berauschend und hygienisch.
zum BeitragJ_CGN
Janosch Dahmen gibt den Lauterbach von gestern. Nur sind dieGrünen nicht mehr in der Opposition.
Wie wäre es, wenn sich der Lauterbach und der Dahmen von heute zusammentun, um eine gemeinsame abgestimmte Position der Regierung zu finden?
zum BeitragJ_CGN
Eshilft wenig, Dinge zu beschließen, die die Menschen nicht mitmachen, und die man nicht kontrollieren und durchsetzen kann.
Die meisten Menschen sind auf Grund der alarmierenden Berichterstattung bereits vorsichtig. Den Rest nimmt meines Erachtens eher die ruhige Hand mit, als wenn noch schrillere Töne angeschlagen werden.
zum BeitragJ_CGN
Die Guten dürfen also Morden, egal wo...
Wie war das noch mit der Verletzung von Recht und Souveränität?
Aber ok, wenn man vom Völkerrecht kommt, lernt man augenscheinlich , dass so etwas nur einseitig gilt.
zum BeitragJ_CGN
Solch ein Vermögensregister ist sehr sinnvoll.
Wesentliche Vermögenswerte sollten schon erfasst werden.
Dann kann man auch eine Vermögenssteuer ohne großen zusätzlichen Verwaltungsaufwand einführen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Omikron ist längst da. Und bei der Verbreitungsgeschwindigkeit, gilt es eh nur noch Zeit für so viele Drittimpfungen wie möglich zu gewinnen.
Die inititale Reproduktionsrate liegt wohl bei etwa 10. D.h. selbst mit angepassten Impfstoffen und einer Wirksamkeit von 90% lässt sich dieses Virus nicht mehr einfangen.
Wie sagte jemand von John Hopskins: Wir haben alle ein Date mit Omikron.
Richten wir uns auf einen Notfallmodus in Februar und März ein.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Ihe Beitrag in allen Ehren, aber wenn sich jemand bisher ungeimpftes
jetzt das erste mal impfen lässt,
6 Wochen später (also Ende Januar) das 2. Mal und
statt 3 Monate später im März mit der Kampagne mit dem angepassten Impfstoff,
dann liegen wir eh Ende März mit der Wirkung der Impfung gegen Omkíkron.
Also, selbst wenn wir eine sofortige Impfpflicht einführen, nützt uns das jetzt nix mehr.
D.h. eine Impfpflicht hilft nur mittelfristig im Abbau der Omikron Welle. und hoffentlich bei einer Reduktion der Folgewelle.
Wir müssen jetzt schauen, dass wir möglichst viele mit der 3. Impfung versehen und hoffen, dass dies einen Großteil von symptomatischen und schweren Verläufen verhindert.
Dazu müssen wir wohl oder über von den Quarantäne-Regeln Abstand nehmen, sonst steckt Ende Januar ganz Deutschland in derselben.
Es wird nicht schön, aber da geht es wohl nur geradeaus durch und hoffen, dass der Lockdown von Januar bis März es weitgehend streckt bis möglichst viele den Omikron-Impfstoff haben werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und danach ist das Virus weg?
zum BeitragJ_CGN
Wenn dieser Artikel zutrifft
taz.de/Corona-Hoec...aenemark/!5818086/
wird Omikron eh durchrauschen.
Und da ist die Position von Lauterbach schon richtig, möglichst vielen die 3. Impfung verabreichen, um einen möglichst guten Schutz gegen schwere Folgen zu haben.
Man kann wohl höchstens noch den ein oder anderen Tag Zeit für die Impfungen gewinnen. Mehr eher nicht.
zum BeitragJ_CGN
So manche vorgeschlagene Umbenennung, insbesondere im Umfeld des NS, sind sinnig und geboten. Egal nach welcher Person eine Straße benannt ist, ist ein Hinweis und eine Quelle zur Person sinnvoll.
Nur eines werden wir bei allem nicht verändern. Historisch ist der Antisemitismus integraler Bestandteil der europäischen Geschichte. Insofern ist eine antisemitische Einstellung historischer Personen eher üblich denn ungewöhnlich.
Dies zu akzeptieren, heißt nicht den Antisemitismus zu akzeptieren, sondern eben den Kontext einzuordnen.Gleichzeitig ist natürlich Antisemitismus heutzutage nicht zu akzeptieren und zu bekämpfen?
zum BeitragJ_CGN
Oh, die armen CSU'ler.
Da müsste doch unser Alpen-Trump Söder direkt was dazu sagen.
zum BeitragJ_CGN
Datenschutz: stört doch nur. Man müsste nachdenken und diese tollen ausbeuterischen Geschäftsmodelle gehen nicht mehr. Und überhaupt, der Staat kann ja auch nicht mehr so toll überwachen...
Merke: Datenschutz ist null - 0,0 - Problem und man kann fast alles auf die Kette kriegen, man muss nur ein wenig Gehirnschmalz investieren. Ja, die übergriffigen (Un-)Sicherheitsbehörden und geldgeile Privatdienste wollen natürlich alles haben.
Und viele Politiker ala Söder oder Spahn kochen ihr Süppchen auf dieser Flamme.
Wer gerne gläsern ist, soll bitte hier seine email- und Bank-Passworte veröffentlichen.
zum BeitragJ_CGN
Es gibt eine Regelung, die die Ukraine mit unterzeichnet hat und die jetzt nachverhandelt werden soll: MINSK II.
Ähnlich wie im Iran-Atomabkommen sagen nun die westlichen Mächte - scheißegal, wir wollen es jetzt anders - und die andere Partei soll nachverhandeln.
Solcherart Geschäftgebahren ist unwürdig, absolut nicht vertrauenswürdig, bei solchen Leuten würde ich nicht einmal eine Banane kaufen.
Aber weil der Westen es so macht, ist es toll. WTF.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Gurtpflicht heißt nicht umsonst Gurtpflicht. Das ist bereits eine vorschrift. Derzeit gibt es noch keine Impfpflicht und daher ist Gurt anlegen und Impfen derzeit ein falscher Vergleich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur war die Portugiesische Ausgangssperre ganz anders gestaltet als die nächtliche Ausgangssperre in DE.
Und nein Äpfel sind keine Birnen. Aggregierte Zahlen aus Studien sind auch nicht vergleichbar, wenn die Rahmenbedingungen abweichen.
In den NL hatte man eine vergleichbare Rgelung wie in DE - nur 1 Besuch und nächtliche Ausgangssperre. Das RIVM - das dortige RKI - kam zur Erkenntnis, dass beide Maßnahmen zusammen (!) ca. 10% Effekt hatten und dass sie den eigentlichen Effekt der nächtlichen Ausgangssperre daran nicht bemessen konnten.
zum BeitragAlso ein verhältnismäßige schwerer Eingriff für eine kleine und klare Wirkung. Well, "in höchster Not" augenscheinlich verfassungsgemäß wie vom BVerfG festgehalten. Dennoch eher fragwürdig vom Ergebnis her.
J_CGN
Nach Binge-Watching HIP fühlt sich der Tatort wie Slow-Slow-Motion an.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Privatisierung der Gesundheitsversorgung ist super erfolgreich wie man am Beispiel der USA sehen kann.
Sorry, Sarkasmus, aber diese fehlgeleitete Debatte kommt immer wieder auf und ist immer wieder falsch.
Zudem muss eben berücksichtigt werden, dass sich viele eine direkte Bezahlung nicht leisten können.
Eigentlich muss genau das Gegenteil der wirren Forderung erfolgen, alle müssen von allen Einkommen in ein Gesundheitssystem einzahlen. Dann sind die Beiträge geringer und die Versorgung kann besser werden.
zum BeitragJ_CGN
Warum sollte Scholz sich wie die Grünen oder wie die FDP positionieren?
Was gibt es da für die SPD und für die Koalition zu gewinnen?
Es ist doch durchaus sinnvoll, wenn die SPD eine eigene Ansprache wählt, die die Zielgruppe für die Koalition erweitert. Alles andere lässt doch Potenzial für andere Parteien liegen.
zum BeitragEs wäre also für alle drei in der Koalition schädlich.
J_CGN
Mal ernsthaft. Wenn eine Arbeit anständig bezahlt wird, ist sie ok.
Oder sollten Eltern ihre Kinder auch eigenständig anstelle KITA/Schule betreuen?
Wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Und das ist auch ok.
zum BeitragKlar, nicht alle können sich die Hilfe leisten. Und hier wäre eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung in Kombi mit besseren Löhnen natürlich angebracht.
Aber echt, wenn es ok ist, die Kinder betreuen zu lassen, die Wände streichn zu lassen, im Restaurant zu essen, dann sind auch Putz- und Haushaltshilfen prinzipiell ok,. Wie gesagt, bei angemessener Bezahlung.
J_CGN
[Re]: Erwachsene Menschen suchen nach Lösungen.
Eine Könnte eine Impfpflicht ab 60 sein, so dass die Alten besser geschützt sind. Dazu Tests.
Das mag aufwändiger sein, bringt aber im Zweifel mehr.
Aber schauen wir mal was passiert.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Auch durch Wiederholung wird dieser Quark nicht besser.
zum BeitragJ_CGN
Erstmal: Ja, es gab mehr Tote als statistisch zu erwarten war. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Nur waren es etwa 26.000 mehr als auf Grund der Alterung der Bevölkerung zu erwarten war. Auch eine gewichtige Zahl, gewiss. Ein wenig Präzision ist dennoch angebracht.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der Vergleich mit Japan hat wenig mit der Privatisierung zu tun. Es liegt ähnlich wie in Frankreich an der Infrastruktur.
Wir haben in Deutschland einen Mischbetrieb auf einen zu kleinen Netz. Eine Entkopplung würde eine Menge mehr Trassen benötigen.
zum BeitragVermutlich würde eine bis auf auf speziellen Schnelltrassen einheitlichere Geschwindigkeit und mehr Ausweichpunkten für Güter- und Nahverkehr schon deutlich mehr an Zuverlässigkeit bringen.
J_CGN
[Re]: Im Grunde müssen nur die Buchungsmöglichkeiten für Portalanbieter transparent sein.
zum BeitragDiese können dann die Fahrten bündeln und abwickeln. Für die Bequemlichkeit wäre eben ein gewisser Aufschlag als Service Fee fällig. Wenn man dann nur 15min statt 2h vorm Bildschirm sitzt, lohnt es sich.
J_CGN
[Re]: Der Bund stiehlt jedes Jahr 30Mrd Beitragsmittel, da er die von ihm bestellten und über die RV abgewickelten versicherungsfremden Leistungen nicht ausgleicht.
Jedenfalls gibt es keinen "Zuschuss" wie so oft von vielen geunkt wird sondern einen "Abfluss".
Es ist auch eine Form von Diebstahl, da Beitragsmittel ein Eigentum begründen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Diese Demographie-Propaganda ist einfach sachlich nicht geboten.
Es wird schlimm für die jungen, wenn wir nicht an der Ungleichheit arbeiten. Nicht die Rentner sind das Problem, sondern dass sich das oberste 1% vom Gesellschaftsvertrag verabschiedet hat.
Außerdem, was glauben Sie denn wie hoch eine Netto-Rente nach Inflation in 10 Jahren aussieht? Da werden 2/3 unterm oder am Existenzminimum liegen. Und das restliche Drittel wird netto und nach Sozialabgaben auch nur unwesentlich drüber liegen.
Da ändert sich nur der Topf aber die Kosten bleiben ähnlich.
Pech für die ganzen Menschen, die nicht vorsorgen konnten - mal a la Lindner.
Und der Quatsch, dass mehr Kinder die Lösung wären, ist auch hanebüchen. Wenn wir eher weniger (sozialversicherungspflichtige) Arbeit haben, sind mehr Menschen keine Lösung sonder Teil des Problems.
Es ist irre, wie immer stärker neoliberal ignorant nur über den nächsten Zug, aber nicht über die Folgen nachgedacht wird.
zum BeitragJ_CGN
Rente nach Lebenserwartung ...
Wie soll das ausgestaltet werden: Rente für die zu erwartenden letzten 15 Jahre?
Wird eine persönliche Lebenserwartung kalkuliert? Das ist mit AI durchaus machbar.
Ach ja, Frauen haben im allgemeinen eine längere Lebenserwartung, gerecht wäre in dieser Ausgestaltung dann wohl eine spätere Rente?
Wenn die Lebenserwartung durch eine Pandemie oder andere Einflüsse sinkt, bekommt man dann rückwirkend Rente?
Man sieht, dass diese Konzepte im Grund lediglich verschleiern sollen, dass der Anteil des gesellschaftlichen Einkommens und Vermögens, der für die soziale Versorgung und Daseinsvorsorge aufgebracht werden muss, möglichst klein gehalten werden soll.
zum BeitragJ_CGN
Genauso wie die Ukraine entwcheiden darf, ob sie Mitglied der NATO werden will, haben die Mitgkiedslönder der NATO das Recht zu entscheiden, ob sie aufgenommen werden soll. Sie ist immerhin zur Zeit ein Kriegsgebiet, das nach den Regeln der NATO nicht aufnahmefähig ist.
Oder würde die NATO Russland oder China bei Amtrag aufnehmen?
zum BeitragJ_CGN
Interessanter Faktencheck:
zum Beitragwww.tagesschau.de/...h-twitter-101.html
J_CGN
[Re]: Zumal er über die Medien jeden anderen in Kürze demontiert hätte. Nun muss er endlich liefern und nicht nur Talkshow-Beiträge abgeben.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und gerade da ist er eher fehlbesetzt. Er hat immer auf der Seite derer gestanden, die das Gesundheitssystem rein kostengetrieben und profitorientiert gesehen haben.
Ob er sich groß geändert hat? Weiß echt nicht.
zum BeitragJ_CGN
Das Beste ist, dass er weniger twittern dürfte und seine Präsenz in Talkshow zurückgehen wird.
Wie weit es über Studien lesen, Twittern und Talkshow hinaus in der Lage ist, eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung umzusetzen und dabei sowohl das BMG führen kann, schauen wir mal.
Zudem ist immer noch seine Absicht, einen Großteil der Krankenhäuser zu schließen seit Ende 2019 im Raum. Wie weit er der Profitoprientierung des Gesundheitssystems entgegen wirkt bin ich bei seiner Vita sehr skeptisch.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Übrigens:
2G unabhängig von der Inzidenz einführen zu wollen ist ein MPK Beschluss und keine Verschwörungstheorie.
Die Folge, dass dann auch bei niedrigen Inzidenzen 2G gilt und alle entsprechend ihren Impfstatus inachzuweiden haben, ist eine logische Folge und ebenfalls keine Verschwörungstheorie.
Wenn Sie einfachste Fakten als Verschwörungstheorie darstellen, frage ich mich schon: "Warum denken Sie nicht nach"?
zum BeitragJ_CGN
G forever und die Polizei soll es kontrollieren.
Wenn mir einer das noch Mitte des Jahres gesagt hätte, häte ich mir an doe Stirn getoppt und es als hanebüchene Verschwörungstheorie angetan.
Selbst bei hoher Impfquote wird die Mehrheit der Bevölkerung inidenzunabhängig einem polozeilichen Kontrollregime ausgesetzt.
Unfassbar, was man mit einer verängstigteb Bevölkerung im Namen der Solidarität alles machen kann.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Völlig d'accord. Am besten sollten solche Regeln ins Gesetz geschrieben werden, sonst bleiben sie einfach.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Einfache Frage:
Unter der Annahme, dass wir eine hohe Impfquote erreichen und die Belastungen des Gesundheitssystem niedrig sind. Wollen Sie als geimpfte Person ständig auf Ihren Impfstatus kontrolliert werden, um Zugang zu den einfachsten Dingen zu bekommen?
Ich lasse mich sobald möglich boostern, einfach weil ich keinen Bock auf einen schweren Verlauf habe und ich sehe es als ein übergriffiges Ansinnen, auch in guten Zeiten ständig meinen Status nachweisen zu müssen. In schlechten Zeiten mit hohen Inzidenzen (Schwellwerte sind zu definieren) habe ich völliges Verständnis, am besten in Zusammenhang mit einem tagesaktuellen Test.
Außerdem bestätigen wir mit solchen Maßnahmen die Verschwörungstheoretiker, was aus meiner Sicht fatal ist, weil wir damit auch andere verlieren.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: zum einen wissen wir noch nichts über Omikron und wenn es eine angepasste Impfung gibt, braucht es auch gegen Omikron kein dauerhaftes durchgängiges 2G.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da der Virus nicht mehr weg geht, also dauerhaftes 2G und Kontrolle selbst der Geimpften. Da frage ich mich echt, wo wir hin wollen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es ist doch irre, das nicht weiter als die Nasenspitze gedacht wird.
Also auch im Sommer und weiter durch 2G? Also alle ständig unter Kontrolle?
Inzidenzunabhängig alös Teil des Infektionsschutzgesetzes heißt, dass 2G bis zu einer möglichen Gesetzesänderung allgemein festgeschrieben ist und das auch, wenn wir irgendwann Zahlen z.B. kleiner 10 oder gar 0 haben.
Und natürlich mit Kontrolle durch die Polizei, wie in einem anderen Artikel steht.
Unverhältnismäßig.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Da ist die Niederlande weiter. Das dortige Gesundheitsamt ermöglicht PCR-Tests niedrigschwellig unter Angabe von Symptomen.
zum BeitragJ_CGN
2G unabhängig von Inzidenzen (also auch bei Inzidenz 0) und Kontrolle durch die Polizei.
Es graust mich, wie sehr die Politik daran arbeitet, die Szenarien der Verschwörungstheoretiker zu unterfüttern.
Klar müssen Regeln durchgesetzt und überprüft werden, aber da reichen sinnvolle stichprobenartige Prüfungen durch das Ordnungsamt.
Und 2G muss abhängig von der Inzidenz sein.
zum BeitragJ_CGN
Der grundsätzliche Fehler war von Anfang an die entsetzliche Söderei und Angstmacherei - Bilder aus Bergamo.
Schon da war absehbar, dass diese schwarze Pädagogik auf längere Sicht Reaktanz und Renitenz mit sich bringen wird - übrigens alte pädagogische Erkenntnisse.
Ein echtes gemeinschaftliches Projekt der Art "Wir wuppen Corona" wäre sinnvoller gewesen. Das hätte mit dne Maßnahmen flankiert werden können und auch organisatorisch ausgestaltet werden müssen - Masken, Testen, Schutz der Pflegeheime, weitere Organisation des Impfens und Aufrechterhaltung der Infrastruktur für den Winter - hätten bei einer positiv eingestimmten Bevölkerung mehr gebracht als die ständige Hyperventilierung mit dem Schielen nach Quote und Stimmen.
zum BeitragJ_CGN
Wenn die Linke in Berlin aus der Koalition aussteigt verliert sie die letzte Relevanz.
zum BeitragHave Fun.
J_CGN
WDR2 ist leider zu einem entsetzlichen Dudelfunk geworden. Es hat in den letzten Jahren erheblich an Substanz verloren.
Scheint Quote zu bringen.
zum BeitragJ_CGN
"hopping nur noch für Geimpfte und Genesene, auch in Kinos, Theater und Restaurants gilt 2G."
Inzidenzunabängiges 2G geht zu weit. Da haben einige einen feuchten Traum ausgelebt,
Das ist die Perpetuierung von 2G selbst bei einer Inzidenz von 0.
Das ist absolut unverhältnismäßig und ein Schritt in eine allgemeine Kontrolle selbst wenn der allergrößte Teil geimpft ist. Man zwingt damit auch die Geimpften unter ein dauerhaftes Kontrollregime. Geht absolut gar nicht.
Diese Idee bestätigt doch alle Verschwörungstheoretiker.
zum BeitragDa hoffe ich als Geimpfter auf die Gerichte, dass die diese totalitäre Idee abwenden.
J_CGN
[Re]: Kurzfristig ja, langfristig werden sie durch die höheren Pensionen bezahlt.
Aber schon richtig, der erforderliche Aufschlag und die Sozialabgaben für die nicht-verbeamteten Leger ist den Beamten sicher nur schwer zu vermitteln. Die haben in der Regel den Unterschied Brutto und Netto nicht verstanden. Obwohl netto bevorzugt fühlen sie sich gerne brutto benachteiligt.
Wenn man dann noch die geldwerten Vorteile der Arbeitsplatzsicherheit, der Pension, der Beihilfe einrechnet, müsste ein Gehalt eines angestellten Lehrers brutto in etwas doppelt so hoch sein, wie das eines Beamten.
Aber wie gesagt die armen Beamten dürfen ja nicht streiken und könnten versetzt werden. Von Änderungskündigungen und Treuepflichten der Arbeitnehmer wollen sie nix wissen.
Man sollte die Verbeamtung auf ganz wenige erforderliche hoheitliche Verpflichtungen reduzieren.
zum BeitragJ_CGN
Die Gretchenfrage ist, ob eine solche Radikalisierung bei der Bevölkerung positiv ankommt.
Das halte ich für sehr fraglich. Insofern icst solch eine RAF-Rhethorik zwar angenehm für den üersönlichen Frustabbau aber ansonsten eine politische Sackgasse.
zum BeitragJ_CGN
"Um diese Frauen, und auch die, die jenseits von fassbaren Zahlen illegal Sex verkaufen müssen, geht es in der Ausstellung in Mannheim..."
"Denn die meisten Frauen fühlen sich durch gesellschaftliche Diskriminierung und Ächtung „wie der letzte Dreck“ und hätten wahnsinnige Ängste, erkannt zu werden, erzählt Wege."
Zwei Statements, die einen wesentlichen Teil des Problems aufzeigen:
zum Beitrag1) Zwangsprostitution und andere bereits illegale Prostitution sind vorhanden und werden zu wenig bekämpft. Eine weitergehende Illegalisierung wird hier nur bedingt etwas ändern können.
2) Die Gesellschaft stigmatisiert. Das macht einen Ausstieg umso schwerer. Und wo werden tragfähige Ausstiegsangebote gemacht, die die Frauen bei demselben schützen und ihnen eine nicht-stigmatisierte Lebensperspektive geben? Diese braucht es in jedem Fall.
J_CGN
Die Entscheidung will ich nicht bewerten. Das Zertifikat hat seinen Nutzen, aber auf lange Sicht sind die Folgen zu beobachten.
Nur, und das halte ich jetzt bei den umläufigen Begriffen von den "marginalisierten Gruppen", die in der Regel deutlich kleiner als 30% sind, die Bezeichnung, dass der Widerstand von ca.37% marginal sei, für eine problematische Formulierung.
zum BeitragJ_CGN
Ein Transskript wäre toll für diejenigen, die lieber lesen als zuhören.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur selbst mit Impfung leben Sie mit dem Virus. Es geht auch nicht mehr weg. "Leben mit dem Virus" ist daher mal wirklich alternativlos.
zum BeitragJ_CGN
Was er eigentlich sagt:
"Ich habe es die letzten 2 Jahre nix auf die Kette gekriegt, dann knebeln wir jetzt die Unwilligen."
Sorry, eine Impfpflicht ist diskutabel, aber sowas ist unterirdisch und dientnur als Blitzableiter, um selbst ungeschoren davon zu kommen.
zum BeitragJ_CGN
Progressiv Neoliberal...
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Mal angenommen Hennes ist 20, dann ist der Sommer 2100 für ihn schon recht wenig relvant, der von 2200 eher garnicht. Seine persönliche Angst dürfte daher eher gering sein.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Antworten sind sehr an den vorliegenden Fakten orientiert.
Einzig bei der Bewertungsfrage zur Empfehlung hat er seine persönliche Bewertung abgegeben. Auch auf Basis der nicht vorliegenden Fakten.
zum BeitragJ_CGN
Wir haben 2 Probleme:
Die höchsten Inzidenzen in den Altersgruppen 5-19 (Schulen)
Die höchste ICU-Rate bei 60+ (15% Ungeimpft aber der Großteil auf Intensiv).
Also braucht es 2 Strategien.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Vermutlich geht es weniger um die Meinung als um die Form der Äußerung, die augenscheinlich bis zu Morddrohungen reichte.
zum BeitragJ_CGN
Wir haben seit Monaten die höchsten Inzidenzen in den Schulen.
Dazu kommen aber die geringsten Hospitalisierungen.
Ehrlich, das Problem liegt in den 60+ auf den Intensivstationen.
zum BeitragJ_CGN
Voraussetzungen sind "Wie" aber enthalten auch das "Ob" wenn es rechtliche Hürden gibt.
Die Finanzen beschreiben das "Wie" und ab einer gewissen Größenordnung auch das "Ob".
Es wird das "Ob" also mitgeprüft werden, wenn auch nicht als erstrangiger Prüfungsgegenstand.
zum BeitragJ_CGN
Ja, ab 60. Das ist die Hochrisikogruppe, da ist es verargumentierbar.
Unter 40 ist keine Pflicht erforderlich, die wenigsten erkranken ernsthaft.
Dazwischen ist diskutierbar, aber wohl weniger relevant wenn man die Zahlen des Intensivregisters anschaut.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wobei wir auch berücksichtigen sollten, dass die Inziedenzen seit Wochen in der Altersgruppe 0-14 (also zum allergrößten Teil ungeimpft) sind.
zum BeitragDanach kommen die Altersgruppen bis 29.
Allesamt tragen sie also besonders stark zu den Inzidenzen aber kaum (
J_CGN
[Re]: Es ist vermutlich in der Tat nicht das Ziel, aber leider eben das Ergebnis:
zum Beitragwww.faz.net/aktuel...z-iv-17436764.html
J_CGN
[Re]: Das Erben ist ein Vermögensübergang. Der ist zu besteuern.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Aber nicht angemessen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Studie wertet Zahlen der ersten Welle 2020 aus. Zur heutigen Situation mit Impfung bin ich neugierig:
Die heutigen (19.11.21) Top 1 3 Kreise in den Inzidenzen (Zeit Online):
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge : 1509
Rottal-Inn, Bayern : 1.429,4
Freyung-Grafenau, Bayern : 1.386,0
Aus Thüringen in den Top 10:
Saale-Orla-Kreis, Thüringen : 1.097,5
Mit welcher Formel lässt sich hier die Korrelation AfD und Inzidenz ausdrücken?
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Zack braucht mindestens 8-12 Wochen
zum BeitragJ_CGN
Wie war das noch "Wir weden am Ende viel zu verzeihen haben" sagt der EGo-Vermarkter Jens Spahn, dersich als Gesundheitsminister ausgab, aber nichts richtig machte. Bezeichnend war, dass er gemeinsam mit Andy Scheuer ein Team bildete. Das sagt doch schon alles, oder?
zum BeitragJ_CGN
Wir sehen trotz hoher Inzidenzen wenige schwere Verläufe in den jungen Altersgruppen.
Wahrscheinlich wird auch die Impfung ab 6 bald möglich sein.
Im Grunde ist das Schaukeln zwischen "Die Schulschließungen sind das Unglück der Kinder" und "Die offenen Schulen sind das Unglück der Kinder" so langsam durchdiskutiert und es bleibt eigentlich nur die Frage, wie wir einen Präsenzunterricht auch bei hohen Inzidenzen mit möglichst kurzer individuelle Quarantäne inkl. Hybridunterricht und anderen Vorsichtsmaßnahmen gewährleisten können.
zum BeitragJ_CGN
Das größte Problem aktuell sind die ungeimpften 60+. Sie stellen etwa 40-50% der COVID-Patienten auf Intensiv.
Eine Impfpflicht ab 60 (oder auch ab 50, die ungeimpften dort stellen weitere 10-15%) wäre schon seit einigen Wochen eine sinnvolle Maßnahme.
zum BeitragJ_CGN
Populistischer Aktionismus.
Wirksam und praktikabel durchführbar:
tägliche Testpflicht der Arbeitgeber
Reorganisation der Impfzentren
Beschränkungen der Population der Geschäfte, Restaurants,
Geisterspiele, ...
Das Traurigste ist ja, dass Spahn und Co. wesentliche Instrumente - Impfzentren, kostenfreie Tests - ohne Not weggeworfen haben und es jetzt nicht so einfach wieder einrichtbar ist.
zum BeitragVielleicht soll auch von diesem Versagen abgelenkt werden.
J_CGN
Viel Vergnügen in vollen Nahverkehrszügen zur Stoßzeit, wo sowieso niemand durchkommt.
Reservierungspflicht im Fernverkehr.
Nicht umtauschbar. Macht das Bahnfahren mit verpassten Anschlüssen auch nicht einfacher.
Es wäre deutlich besser weniger Luftschlösser zu bauen und mehr auf praktikable durchsetzbare Regeln zu setzen.
zum BeitragJ_CGN
Erreicht man mit den Maßnahmen das Hauptproblem der ungeimpften 60+?
Da bin ich schon für eine Impfpflicht ab 60.
Und was hilft das, wenn wir die 3. Impfung nicht zügig genug hinbekommen?
Empörungist keine Lösungsstrategie.
zum BeitragJ_CGN
Das Problem liegt doch wie immer beim Geld.
Solange Sozialsysteme national finaziert werden, ist die Frage, wer teilt immer im Raum.
Und der "Adel" reist ja in der Regel temporär. Äpfel sind also keine Birnen.
Da ist es kein Wunder, dass es kein globales Bewusstsein gibt.
Auch die Mobilität an sich ist ja kein Problem. Wenn die Menschen kurzfristig bleiben, alles ok. Aber sie wollen ja bleiben und das auch nicht gleichverteilt.
Wenn wir es uns klar machen, dass es spezifische Asylgründe gibt, und eine klar regulierte Einwanderung, und wer in beidem die Grundlage. jicht erfüllt, wieder zurück muss, wäre ein erster Kompromiss möglich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Na, dann doch Schul-/Kita-Schließungen? Es ist leider ein Dilemma, in dem eine mehr oder weniger schlechte Entscheidung zu treffen ist.
zum BeitragWo liegt der sinnvolle Trade-off?
J_CGN
Interessant ist, dass 13% schon in nicht-Pandemie-Zeiten psychisch auffällig sind. Schon da sollten eigentlich Interventionen erfolgen.
Etwa 70% sind gut durch die Lockdowns gekommen, was hat sie stark gemacht?
Und was sind die wesentlichen Faktoren, dass die 14-16% nicht gut durchgekommen sind? Welche Altersgruppen, soziale Situation, etc.?
Und noch eines, im Sommer wurde im Zuge der Impfgenehmigung ab 12 das Thema Long Covid aufgebracht. Sollte dies in der Tat ein wesentliches Problem sein, waren die Maßnahmen auch zum Schutz der Kinder.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Naja, da haben die oliven Transatlantiker der Grünen ja bereits die Schützengräben ausgehoben: US-Führung sowie NATO und völkerrechtswidriges R2P sind Grüne Raison.
Sie sind so etwas von US-fixiert, dass jede andere Betrachtung ausfällt.
Die Grünen haben sich jetzt unnötigvon der FDP in den Vorgespräche über den Tisch ziehen lassen. Wie schon im Wahlkampf - schlecht vorbereitet, ohne den Mut, für ihre Überzeugung zu stehen. Freundlichkeit und Philosophie verliert halt gegen Machtstrategie.
zum BeitragJ_CGN
Was spricht dagegen, Genehmigungen für Projekte an eine feste Quote von preisgebundenem Wohnraum zu knüpfen?
Dann müssen Investor:innen quersubventionieren.
zum BeitragJ_CGN
Naja, Emotionalität ist recht gut, um Stimmungen zu erzeugen und damit Mehrheiten zu schaffen.
Sie reicht jedoch nicht aus, um ohne Mehrheiten gesamtgesellschaftlich tragfähige politische Entscheidungen durchzusetzen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Grünen haben sich in den Vorabverhandlungen von Lindner über'n Tisch ziehen lassen.
Anstelle seinem Gesäusel über Fortschrittskoalition noch in den Sondierungen zu erliegen, hätten sie ihn pushen müssen. Er war in der Zwickmühle, nochmal den glrichen Fehler zu machen.
Es geht um Macht und da sind die Bandagen hart.
zum BeitragJ_CGN
Mit kostenlosen Tests ist das eh die sinnigste Vorgehensweise.
zum BeitragJ_CGN
Eine Impfpflicht ab 60 wäre sehr gut argumentierbar, da diese Altersgruppe ca. 2/3 der Covid-ITS-Fälle ausmacht, zum allergrößten Teil ungeimpft.
zum BeitragJ_CGN
Ein gutes Ziel, das final vor dem BVerfG ausgetragen wird. Das hat ja vor langen Zeiten bereits die Fristenlösung gekippt und es ist interessant zu sehen, wie es heute urteilt.
zum BeitragJ_CGN
45min Netflix ~ 150gr Steak
zum BeitragJ_CGN
Militärs und Sicherheitsbehörden im Allgemeinen sind schlichtweg nicht demokratiefähig.
zum BeitragJ_CGN
Kostenlose Schnelltests für alle, 24h Gültigkeit.
zum BeitragDann geht man eben wieder kurz um den Block bevor man ins Resto einkehrt.
J_CGN
[Re]: Solche Damen äkarten ohne Preise waren noch in den 90ern in noblen Restaurants vorzufinden. Sie sollten eben die entsprechende der vorherrschenden Etikette eingeladenen Damen in ihrer Wahl nicht mit Preisen belästigen. Wenn diese Restaursnts besucht wurden, war klar, dass der Mann zahlt.
Frühere Freundinnen erzählten vom Charme dieses Arrangements.
zum BeitragJ_CGN
Das Getränk landet immer rechts, auch bei dritten und wenn es vorher selbst und teils ostentativ immer nach links gestellt wurde.
Es wird in den meisten eben daher auch nur mittelguten Restaurants einfach programmierte Verhalten abgespult und gut ausgebildetes aufmerksames Personal ist in diesen Kategorien eben nicht vorhanden oder dem Betrieb zu teuer.
zum BeitragJ_CGN
Im Grunde ist die Erbschaft ein Vermögensübergang, also ein Einkommen.
Wir unterhalten uns nur darüber, dass dieses Einkommen in der Besteuerung privilegiert wird.
Man könnte es ja wie Abfindungen behandeln und eine 5-tel oder 10-tel Regelung einführen, es danach aber wie ein persönliches Einkommen besteuern.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Betriebsvermögen ist auch kein Problem. Die Erbschaftssteuer wird entweder aus einem in der Regel vorhandenen Privatvermögen getilgt, oder man überträgt Anteil an einen Staatsfonds.
zum BeitragJ_CGN
Die schöne Verteilung auf die obersten 10% ...
Das oberste 1% besitzt mehr als ein Drittel. Dann erst kommen die nächsten 9% mit etwas weniger als einem Drittel.
Der große Hebel liegt eben doch im allerobersten oder in den obersten 3%. Das liegt dann bei ca. 2-3Millionen € pro Person.
Das ist ganz sicher weit weg von Omas Häuschen.
zum BeitragJ_CGN
Einer der besten Kommentare seit langem in der taz.
zum BeitragJ_CGN
Wenn man den Zahlen im Artikel und denen im intensivregister.de Glauben schenken darf, sind mehr als 50% der Intensivbetten mit ungeimpften 60+ belegt. Und etwa 18% mit 50-59, etwa 12% mit 30-49. 0-29 fallen nicht ins Gewicht.
Warum keine Impfpflicht ab 60? Oder ab 50?
Diese ganze moralische Debatte läuft nun seit Monaten und bringt uns außer Nebelkerzen - Kinderimpfung, Kimmich, ... - nicht einen Deut weiter.
zum BeitragJ_CGN
2/3 der Alten auf den Intensivstationen sind selbst ungeimpft...
Und gleich ob geimpft oder ungeimpft, tägliche Tests vor Arbeitsbeginn wäre eh angesagt. Ach das bedeutet Organisation und Aufwand? Das Problem ist, dass die Politik dies egal welchen Arbeitgebern nicht zumuten will.
Da ist es eben einfacher, auf die Ungeimpften zu schimpfen.
zum BeitragJ_CGN
Die Grünen haben doch im Wahlkampf ihre militaristische und gehorsame transatlantische Seite mehrfach deutoich gemacht. Baerbock war doch immer stramm antirussisch und an Seiten der USA unterwegs und Habeck hockte mit Schutzweste in der Ukraine und verlangte Waffenlieferungen.
Oder das Gerede von der völkerrechtswidrigen Ppsition "Responsibility 2 Protect", die die "Völkerrechtlering" Baerbock faktenwidrig vertritt.
Da überrascht garnix. Da waren die Erwartungen schon bei 0.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Tja, wenn wir demAlter nach runter in den Impzentren geimpft hätten wüssten wir jetzt wer und wie viele.
Aber dann hätten die Ärzte nicht daran verdient und Jens Spahn wäre nicht kurzfristig der Held und jetzt der Kasper.
zum BeitragJ_CGN
www.intensivregist...age/altersstruktur
Hier sieht man, dass die ungeimpften 60+ das wesentliche Problem sind.
Die haben eigentlich regelmäßigen Kontakt zu ihren Ärzten, bzw. dürften die Ärzte wissen, wer ihrer Patienten indiesem Alter noch nicht geimpft sind.
Aber natürlich ist es den Praxen nicht zumutbar, dem nachzugehen. Kostet Zeit und Geld...
Solidarität ist wenn es andere machen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Und die COP26 ist ungefähr so überraschend wie Weihnachten, dass man es trotz Covid nicht wagen kann, mit etwas Vorlauf zu buchen.
zum BeitragJ_CGN
Hmm, der Klimareporter, der genügend Ausreden findet, um doch fliegen zu dürfen...
Ja, es braucht mehr Zeit, braucht mehr Planung und kostet in der Regel mehr.
Alles bekannte Probleme.
Nur bitte kommen Sie mit Ihrem Gewissen selber klar. Öffentliche Absolution ist nicht angebracht.
zum BeitragJ_CGN
In einer kooperativen Welt ist es für alle sinnvoll, die verschiedenen Interessen abzugleichen und damit eine Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Nur ist die Welt nicht kooperativ. Das sieht man an vielen Dingen, u.a. am Berhaltrn gegenüber Russland.
zum BeitragJ_CGN
Die Mehrheit ist ein schwaches Argument. Wollen wir dann auchMehrheiten für die Abschottung der EU und Mehrheiten gegen das Gendern als Argument heranziehen?
Man kann sich die Mehrheiten nicht immer aussuchen.
zum BeitragJ_CGN
Danke für den differenzierten Beitrag.
Natürlich ist die Anwesenheit eines rechten Verlages eine Zumutung.
Nur was ändert sich durch das Ausblenden? Die Sicherheitslage jedenfalls nicht. Auch Rechte können sich Tickets kaufen und zu jedweder Veranstaltung kommen.
zum BeitragJ_CGN
Völlig zu unterstützen. Jedoch steht am Anfang dergute Umgang mit den Daten.
Wenn ich mir jedoch insbesondere die Corona-Pandemie anschaue, so wurde ja schon von Anbeginn über die unterirdische Datenlage breit geklagt. Und nix geschah, um dem Abhilfe zu schaffen. Keine Kohortenstudie, keine bessere Erfassung. Es wurde lediglich über den Datenschutz hergezogen, anstelle bestehende Datenschutz-freundliche Lösungen in Betracht zu ziehen.
Auch wurde schlecht aggregiert. Die Impfquoten sind in 0-17, 18-59 und 60+ extrem grobkörnig zusammengefasst, so dass keine gezielte Kampagne zur Verbessrung zugeschnitten auf die Zielgruppen gefahren werden kann.
Dann sind die Impfquoten, die das RKI veröffentlicht auch extrem ungenau, da die Janssen-Impfungen der Betriebsärzte nicht erfasst werden. Nun gibt es in vielen Bundesländern weniger Erst- als Zweitgeimpfte in der Statistik.
Bei einem solchen Desaster braucht es erst einmal das Handwerk der Datenerfassung und Erhebung, um gezielten wissenschaftlichen Rat beibringen zukönnen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Virenlast, ab der eine Infektiosität erreicht ist, muss erst erreicht werden.
zum BeitragEs ist anerkannter Stand der Wissenschaft, dass dies ca. 5 Tage braucht.
J_CGN
[Re]: Die vermeidet man aber auch mit der Impfung nicht wirklich. Solange das Virus in der Welt ist, sind sie mit zunehmendem Alter zunehmend gefährdet.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur dass er durch PCR-Test jeden 2. bis 3. Tag das Risiko, dass erjemanden ansteckt auf quasi 0 reduziert.
zum BeitragInfektiös wird man nach etwa 5 Tagen.
J_CGN
[Re]: Well, die Toten sind maßgeblich und zum allergrößten Teil die Ungeimpften, die dieses Risiko wissentlich eingehen.
zum BeitragDas darf man ihnen schon zugestehen.
J_CGN
Die Maßnahmen müssen an die Epi-Lage gebunden bleiben. Sie sollte nsogar in dieser Lage von den Parlamenten zu beschließen sein. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Regierung jeweils eine stabile Mehrheit haben wird.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Asyl setzt eine Verfolgung voraus. Das ist in Verfahren - die leider sehr lange dauern - zu klären. Sollte kein Asylgrund festgestellt werden, ist abzuschieben.
zum BeitragJ_CGN
Mag der Spruch bei Noske noch berechtigt gewesen sein, was damals die SPD die wesentliche handelnde Kraft war, so ist er aktuall am Thema vorbei.
zum BeitragWeder SPD, noch Grüne, noch zusammen haben die Möglichkeit, hier durchzuregieren. Ohne das Druckmittel RGR, sitzt Lindner leider an einem sehr langen Hebel. Das ist Mist aber eben Realität. Genauso wenig verhandelbar wie die Physik.
J_CGN
Eine Bündelung der diversen Innovationsprogramme von Bund (BMWi/BMBF) und Ländern sowie der unterschiedlichsten Fördermaßnahmen wäre sicher sinnvoll.
Dazu gehört auch eine Einbettung der nationalen Förderprogramme in die EU-Programme und ein Abgleich der Strategischen Innovations- und Forschungsagenden.
Was es jedoch definitiv nicht braucht ist eine neue Agentur , die im Dschungel der Programme noch ein weiteres Fass aufmacht.
zum BeitragJ_CGN
Wenn sie meinen. Jeder Jeck hat seinen Safe Space.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Jedenfalls zahlt der Laden um die Ecke vermutlich Steuern.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Der wesentliche Grund ist Sicherheit.
Es gibt eben viele, die gerne Dinge machen, die nicht gut sind.
Das braucht man nicht gut finden, muss aber damit zurechtkommen.
zum BeitragJ_CGN
Es wäre doch toll, wenn es ein Paket noGoogle gibt, das die wesentlichen Tools, Addons und Einstellungen quasi auf Knopfdruck installiert...
Wenn es möglich ist, die gesammelten Erfahrungen erst einmal aufzuschreiben und eine Anleitung zu verfassen, dass auch andere davon profitieren können, ist ein solches Paket recht gut skriptbar.
zum BeitragJ_CGN
Bei allem "Zersetzung" ist historisch NS-konnotiert und sollte nicht verwendet werden.
Ein wenig Bewusstsein im Umgang mit Sprache sollte auchin diesem Fall angewendet werden. Groll ist kein guter Ratgeber und entspricht nicht unsren Werten.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Solange Sozialsysteme und Parlamente national organisiert sind, sind Grenzen alles andere als rechts sondern eine Notwendigkeit.
Man kann auch international handeln ohne der Idee der Grenzenlosigkeit anzuhängen .
zum BeitragJ_CGN
Die Grüne Wahlkampfzentrale hat die Vorbereitung verschlampt.
Es ist doch klar, dass die nicht wohlgesinnten jeden Stein umdrehen und alles für Negativecampaigning nutzen werden, was auch nur den Hauch einer Angriffsmöglichkeit bieten, gleich ob Bärbock oder Habeck. Also räumt man frühzeitig jegliche Problematik weg. Dann ist das Bärbock-Buchnatürlich ein gefundenes Fressen, denn damit wurde deutlich gemscht, dass die Kandidatin größer sein sollte als sie ist, anstelle sie als unverbrsuchte neue Kraft zu inszenieren und Haneck als kongenialen Konzeptträger an die Seite zu stellen.
Es war schlicht eine schlampige und falsche Strategie, nur Klima und Frau reicht halt nicht.
zum BeitragJ_CGN
Ich mag Berkin, aber diese Posse zeigt einmal mehr, dass die Administrationzutiefst marode und kaputtgespart ist.
Dazu sond die Zuständigkeiten oftmals unklar.
In anderen Ländern würde man un von Wahlbetrug reden...
zum BeitragFailed State Berlin.
J_CGN
Dumm gelaufen. Ohne die Linke hat nun der Lindner alle Trümpfe in der Hand.
Da werden die Grünen (und vielleicht auch die SPD) einen hohen Preis zahlen müssen.
zum BeitragHäme und Linke-Bashing sind hier unangebracht. Das ganze NATo-Gefasel von Rot-Grün hat ihnen jetzt eine Sch...-Position eingebrockt.
J_CGN
[Re]: "ökologische Umgestaltungsziele UND soziale Umgestaltungsziele UND Weltoffenheit zu einem politischen Aufbruchsprojekt für die Gesellschaft zu amalgamieren"
Das machen schon die Grünen. Das ist im politischen Markt abgegrast.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Es gab klare sozialpolitische Positionen, klima- und steuerpolitisch waren die Vorschläge sogar besser als die der Grünen,das NATO-Thema war am Schluss im Grunde auch ausgeräumt.
Selbst dieAnstalt hatWahlwerbung gemacht.
Ja, thematisch gut und klar aufgestellt, aber nicht unbedingt gut kommuniziert.
zum BeitragJ_CGN
Klar, die Linke hat in fast jedem Punkt zwei differierende Flügel. Nicht neu und nicht originell, das festzustellen.
Im Wahlkampf war sie jedoch erstaunlich klar aufgestellt und machte große Avancen, mitgestalten zu wollen.
Und letzlich sind 2Probleme diesmal ausschlaggebend:
Die 3 nicht ausgeglichenen Mandate der CSU.
Die mangelnde Mobilisierung der Resignierten, die von der unsozialen Politik der letzten und unter Jamaika auch der nächsten Jahre betroffen sind.
Eine echte Refor des Wahlrechts wird es mit Jamaika nicht geben können, da sind die CSU Pfründe vor. Und man sollte nicht glauben, dass CDU/CSU nicht weit lles blockieren, das zu sozialem Fortschritt führen würde.
Und ja, wenn es möglich wäremit einer klaren Perspektive die Resig ierten zu mobilisieren, könnte es eine Markenkern geben, derinnerhalb des Spektrums Spd, Grüne, Linke eine mehrheitsfähige Arbeitsteilung ermöglicht. Wenn alle drei auf der gleichen Hochzeit tsnzen sollen, kommt mix extra dabei rum.
zum BeitragJ_CGN
Fangen wir doch mal an, an einer offenen Gesellschaft zu arbeiten und schaffen endlich das höchst segregierende 3-gliedrige Schulsystem mit erheblicher sozialer Exklusion ab.
Es gibt gute Beispiele für bessere Schulsysteme allein in der EU.
zum BeitragFinnland ist da eine meist gut bewertete Variante.
Es ist Zeit, dass wir über den deutschen Tellerrand hinaus schauen
J_CGN
"Der Verlust von Stolz ..."
Abgesehen von der Ökonomie war die DDR eine kulturell andere Gesellschaft.
Nicht nur die Betriebe wurde abgewickelt. Die Gesellschaft wurde gewissermaßen west-kolonialisiert.
Auch wenn heutzutage die allermeisten für sich eine gute Situation sehen. Diese übergriffige Form wie sie typisch im Demobeispiel gezeigt wird, wirkt nach.
zum BeitragJ_CGN
Eine young-global leader Baerbock it hinreichend auf US-geführte Interventionen geschult und Habeck reist auf dem gleichen Ticket.
Der Bellizismus der Grünen ist ein Hauptgrund, sie nicht zu wählen.
zum BeitragJ_CGN
Solange die bellizistischen Grünen NATO und US-Führung den sozial und klimapolitischen Fragen voranstellen, ist RGR Utopie.
Und wer sagt eigentlich, dass unter solchen Bedingungen eine Jamaika-Koalition ausgeschlossen ist?
Die Linke muss unbedingt in hinreichender Größe im Bundestag vertreten sein, um Jamaika überhaupt verhindern zu können.
zum BeitragJ_CGN
Vielleicht sollte in der oberen politischen Ebene auch mal ankommen, dass die Zeit der vermeintlichen eigenen Stärke durch militärische Einsätze vorbei ist.
Und das ganze Gerede von "humanitären Interventionen" verschleiet nur die eigenen machtpolitischen Interessen und sollen die Stimmung in Richtung "gerechtfertigter Krieg" prägen.
zum BeitragWie gut dafür gelogen werden kann bewiesen Fischer und Scharping im Krieg um den Kosovo.
J_CGN
Danke!!! Es erfüllt einen immer mit Demut, wenn man in St. Petersburg, Warschau, etc. ist. Das wir überhaupt dort freundlich aufgenommen werden, ist eine Gnade.
Wenn wir hierzulande von Epigenetik und Familientraumata sprechen, kann man sich vielleicht auch vorstellen, was den russischen oderanderen osteurpäischen Familien in den Knochen steckt.
zum BeitragJ_CGN
DasGesellschaftbild des Autors ist unterirdisch. Höhere KV-Beiträge wären dann für eine Menge Dinge vereinbar, die solidargemeinschaftschnell Geschichte, Intensivbetten nach Impfstatus zu belegen ist völlig verfehlt - oder soll der besoffene geimpfte Autofahrer, dem nüchternen Ungeimpften, den er ins Krankenhaus gebracht hat, vorgezogen werden?
Solange wir keine Impfpflicht einführen wollen, müssen wir akzeptieren, dass manche Menschen sichnicht impfen lassen wollen. Moralisiererei ist frhl am Platz.
Leider macht die Politik derzeit aus Wahlkampfgründen hier ihren Job nicht. Eine Impfpflicht wäre durchaus diskutabel, aber es wird aus Feigheit nicht darüber diskutiert.
zum BeitragJ_CGN
Reine Smymb8lpolitik.
Wenn er wirklich was tun wollte, würde er mehr Steuerprüfer einstellen.
Aber das wäre ein "Standortnachteil".
Die übliche Politiksimulation.
zum BeitragJ_CGN
Die USA und die EU kollaborieren mit islamistischen Terrorgruppen wie man in Libyen und Syrien beobachten kann.
Und wesentliche Unterstützerländer wie Saudi Arabien und Qatar sowie Türkei und Pakistan werden hofiert.
Sicherheit? Menschenrechte? Nur die geopolitischen und finanziellen Interessen zählen.
zum BeitragJ_CGN
Arbeitgeber sollen also Gesundheitsstati abfragen dürfen, weil Test zu teuer oder organisatorische Präventionsmaßnahmen zu teuer oder zu umständlich sind.
Da kommen mir doch gleich einige andere Abfragen in den Sinn - Wieviel Sport,(welchen, Risiko) treibt man, Ernährung, Alkohol, Verhütung, ...
Es ist unglaublich, wie einfach sich die Büchse der Pandora öffnen lässt.
Geimpfte und Genesene sind weitestgehend geschützt. Sie brauchen diese Abfrage nicht.
zum BeitragJ_CGN
Noch einer: Die DB kann den Konflikt ganz einfach beenden, indem sie ein verhandlungsfähiges Angebot macht.
Systemrelevante Mitarbeiter sollten anständig und wertschätzend behandelt werden.
Dumm nur, dass es dann für das Management schwerer wird, sich die Boni in die Tasche zu stecken.
Es ist echt ein Lichtblick, dass sich nun auch die taz hinter die Interessen der Besserverdienenden bzw. TOP-Verdiener in diesem Land stellt.
zum BeitragJ_CGN
Sorry, es ist schon sehr befremdlich, dass bei der taz blindlings Arbeitgeberpositionen wiedergegeben werden, anstelle zu recherchieren.
Wenn die Betriebsrente um ein Drittel niedriger ausfallen soll und die Schichtpläne weiter verdichtet werden sollen, obwohl Schichtarbeit nachweislich schädlich für die Gesundheit sind, ist es das gute Recht der GdL dagegen einzustehen.
Vielleicht ist das aber für einen Redakteur, der einen 9-17h Job hat nicht ganz so einfach zu begreifen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Dafür mpsste die Bahn überhaupt Lokführer finden.
zum BeitragDas schafft sie ja schon jetzt nicht. Deshalb will sie ja die Schichtpläne verdichten, wogegen sich die GdL wehrt.
J_CGN
Und die Forderungen der GdL nach Beibehaltung der Betriebsrenten sowie keine Verdichtung der Schichtpläne fallen auch bei der taz aus der Berichterstattung raus.
Leider wird mal wieder nur das Narrativ der DB erzählt, anstelle alle Fakten darzustellen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Apples to Apples, Neuseeland ist kein dicht besiedeltes Transitland, das auf ständige Lieferungen z.B. von Nahrungsmitteln angewiesen ist.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nicht unbedingt erstrebenswert, aber das Virus ist mitseinem enormen Reservoir bereits endemisch.
zum BeitragDas kriegt man nicht mehr raus.
J_CGN
Das eigentlich Interessante an der Argumentation ist doch, dass die Lockdowns konsequenterweise dem Schutz der Kindergedient haben, wenn sie jetzt durch Quarantäne-Maßnahmen, etc. Geschützt werden müssen.
D.h. die Erzählung, dass sie, die ein sehr geringes Risiko symptomatisch (und dann zu einem geringen Anteil derer) an Long Covid zu leiden, sich besonders zurückgenommrn haben, wird so negiert.
zum BeitragJ_CGN
Welcher sichere Status? Wer einmal da ist darf bleiben?
zum BeitragSorry, wofür braucht man dann ein Asylrecht oder ein Winwanderungsrecht?
Wäre mal eine spannende gesellschaftliche Diskussion.
J_CGN
Gottchen, die arme Bürgerstochter, die Opfer ihres privilegierten Lebens wird.
Geht's noch? Wie sieht es denn für die anderen Töchter aus?
Und ja, es ist für die Aufstiegsgeschichte immer spannend. Es ist immer ein Spagat und es ist immer ein nicht wirklich zuhause sein. Als aufgestiegene Person gehört man im Zielmillieu nicht dazu. Nur dass im Ursprungmillieu die Zugehörigkeit eben auch verloren geht. Man gilt gerne als "reich" und selbst mit Engagement als Fremder aus dem Zielmillieu. Deplatziert, nirgends zugehörig. Have fun.
zum BeitragDa haben es die Bürgertöchter gut, sie wissen, was auf zukommt und es wird ihnen früh beigebracht. Sie können immer noch ausbrechen. Mit ähnlichen Konsequenzen. Sie müssen sich nur trauen.
J_CGN
Erbschaft ist als Vermögensübergang ein Einkommen und sollte im Grunde als solches besteuert werden. Man könnte es wie Abfindungen über mehrere Jahre verteilen.
Und Betriebsvermögen sind auch kein Problem. Entweder die Steuer wird aus in der Regel vorhandenem Privatvermögen aufgebracht, kder es gehenAnteile an eine staatlichen Bürgerfonds. Wo ist da das Problem?
zum BeitragJ_CGN
Eine Bürgerversicherung ohne Bemessungsgrenze als Pflichtversicherung ist ein deutlicher Schritt zur gleichmäßigen Belastung.
Der einzelne Beitragssatz sinkt, und ab den Bemessungsgrenzen werden mittlere und hohe Einkommen stärker herangezogen.
Man kann dabei auch Beamte in die RV einbeziehen und was an Pensionen darüber hinausgeht weiterhin über Steuern finanzieren.
Auch kann man auch Betriebsvermögen besteuern. Wer nicht in € begleichen will, gibt halt Anteile an einen Bürgerfonds ab.
Weitere Maßnahmen sind ei höherer Grundfreibetrag und eine Linearisierung des Steuertarifs mit einem Satz von 55% ab 150.000€ (in NL ab 55.000€), zumal auch die höheren Eeinkommen von den Erleichterungen unten profitieren. An alle die das nicht glauben, lest nach, wie die progressive Besteuerung in DE funktioniert.
Dazu sind ein Mindestlohn von 15€, eine Grundsicherung von 6600 p.a. (Grundfreibetrag bei 12.000 und 55% Steuersatz) wirksame Maßnahmen.
...
zum BeitragJ_CGN
Innenkommisarin der EU (Johannsen) vor ca. 10 Tagen:
"Es gibt keinen freien Zugang in die EU."
Nachzulesen im Tagesspiegel.
Nix AfD, offizielle EU-Position.
zum BeitragJ_CGN
Verschiedenes:
Ich freue mich, dass diese Diskussion endlich auch in der taz angekommen ist.
zum BeitragUnd ferner ist es eine Frage der Bezahlung. Nicht zuletzt dewhalb muss der Mindestlohn mit weniger Ausnahmen ausgestaltet werden und auf 13-15€ erhöht werden.
J_CGN
Dann muss eben die Garnisonskirche weg.
Der Wiederaufbau ist eh eine rückwärtsgewandte Zumutung.
zum BeitragJ_CGN
Egal ob Extrarente oder anders.
Private Vorsorge ist eine einseitige Beitragserhöhung.
Erst senkt man die staatliche Rente, auch weil die versicherungsfremden Leistungen nicht komplett erstattet werden (Der Bund stiehlt den Beitragszahlern jedes Jahr 3üMrd.€).
Dann sagt man den Menschen, zahlt mal alleine was drauf, weil die Arbeitgeber nicht wollen.
Gleich ob Grün, Rot, Gelb, Schwarz, da sind die Programme von ähnlich schlechter Qualität.
zum BeitragJ_CGN
Er schadet sich damit eh nur selbst.
zum BeitragInsofern halte ich die Aufregung für übertrieben.
J_CGN
Warum fängt man nicht an, für Neuinvestitionen eine feste Quote von preisgebundenen Wohnungen vorzuschreiben? Ohne diese gibt es dann keine Genehmigung.
zum BeitragJ_CGN
Wer sich nicht impfen lässt trägt ein persönliches Risiko.
zum BeitragAlle Überlegungen hinsichtlich Lockdown und Einschränkungen sind zu unterlassen.
J_CGN
Die Kunst, Komplexität einfach erfassbar zu machen, ist echte Arbeit und verdient eine Würdigung.
Podcasts oder Youtube Videos über 15min ohne Transskription sind eine Zumutung und eine Unverschämtheit, da sie meine Zeit für eine lineare Erzählung beanspruchen, die ich in einem Text mit Quellenangabe wesentlich schneller erfassen kann.
Und ja, geht davon aus, dass Wuer Publikum selber denken kann und will und stellt ihm gute recherchierte Inhakte und öfter mal die Unklarheiten anstelle der eigenen Gewissheiten vor. Aber vielleicht ist das für die meisten Redaktionen eine Zumutung.
zum BeitragJ_CGN
Naja, seit Anbeginn dieser Pandemie haben wir es mit unterirdischer Datenqualität zu tun.
zum BeitragUnd das liegt nicht am Datenschutz sondern an der mangelnden Einsicht in die Notwendigkeit, und am mangelnden Willen, Transparenz zuschaffen.
Dazu kommen noch die oftmals veränderten Testmodi, so dass das was da ist, schlichtweg unbrauchbar ist.
Man kann einfach Alterskategorien (Bandbreiten), ct-Werte bei PCR Tests, Hospitalisierung, etc. erfassen. Unfassbar, dass es so lange zur Einsicht gebraucht hat.
J_CGN
Wieder einmal viel Hektik statt Sorgfalt.
Nach der überhasteten Freigabe und Einbindung der Ärzte gibt es keinen Überblick, wen man noch ansprechen muss, deshalb die Impfung bei McDo...
Wir haben laut Umfragen eine Impfbereitschaft von ca. 83% und liegen faktisch weit darunter. Es geht darum, jetzt zügig die Bereiten geimpft zu beko men - längere Öffnungszeiten in Impfzentren, mehr Stoff bei den Hausärzten, bessere Organisation.
Die verbleibenden 17% treffen dann eine Entscheidung zu ihrem persönlichen Risiko.
zum BeitragJ_CGN
Im Grunde geht es nicht um Frau Baerbock. Es war schlicht eine unzureichende Vorbereitung des Wahlkampfs und eine extrem ungelenke Behandlung der Krise. Gleich ob Baerbock oder Habeck, natürlich wird an der Glaubwürdigkeit gerüttelt. Nicht umsonst stehen Liz Mohn, Friede Springer und Herbert Burda mit ihren Medienunternehmungen der CDU nahe. Alter Geschichte, die die Grünen eigentlich kennen sollten.
Und da wirken die "Kleinigkeiten" schlicht wenig professionell.
Und heutzutage ist die Person dann auch mediales Trägerelement für die Inhalte. Das verschärft in solcher Situation die Zuschreibungen hin zu Beschreibungen wie "Hochstapelei". Und schwupss ist auf Grund nachlässiger Arbeit im Vorfeld das Momentum futsch.
zum BeitragJ_CGN
Das Beste an München ist der kurze Weg nach Italien.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das universelle Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit bezieht sich aber nicht darauf, jedes einzelne Leben unbedingt zu schützen. Es muss immer noch angemessen und verhältnismäßig sein.
zum BeitragJ_CGN
"Christian Drosten, der zu den weltweit führenden Experten für Coronaviren zählt, sieht für solche Befürchtungen wenig Anlass. Der Virologe von der Berliner Charité sagte bereits vor Wochen in seinem Podcast, aus fachlicher Sicht gebe es gute Gründe zu der Annahme, dass „Sars-Cov-2 gar nicht mehr so viel auf Lager hat als das, was es uns bisher zeigen konnte“. Und was Sars-CoV-2 bisher gezeigt hat, hebt weder die Wirkung von Schutzmaßnahmen wie Masken, Abstand und Kontaktbeschränkungen aus den Angeln, noch mindert es den Schutz vor schweren Erkrankungen und Tod durch die Impfungen."
taz.de/Deltavarian...5782315&s=drosten/
Wenn wir also Drosten vertrauen, ist alles halb so wild.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Hmm, jede jüngere Generation bekommt eine Welt hingestellt und beschwert sich. Und jede ältere Generation beschwert sich über die unverschämte Jugend.
Sorry, das ist sooo normal und wird auch die FFF Kids treffen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Ich frage mich jedoch, wo die jetzige Jugend die Rücksicht zur Natur hat?
Auch hier ist es ein eher kleiner aktivitischer Teil. Und auch der ist reichlich geflogen statt Interrail und das alle 2 Jahre neue Smartphone ist sicher auch ganz mit Rücksicht zur Natur ausgewählt.
Der"Generationenstreit" ist albern.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Nur ist die Generation Merkel vor den Boomern geboren ...
zum BeitragJ_CGN
Oops, da outet sich die EU mal wieder.
Wie war das noch mit den Werten?
Ach ja, gute Werte bedeutet auch, mit den Lukaschenkos und Erdogans Geschäfte zu machen, damit sie die Flüchlinge draußen halten, oder dass man sie dahin abschieben kann.
Dumm nur, dass dieselben dann sagen, wenn die EU sie angeht, keine Lust mehr auf den Drecksjob haben.
Aber wir sind immer die Guten.
zum BeitragRegenbogen sei Dank.
J_CGN
Dass Frau Baerbock augenscheinlich scheitert, ist ihr Scheiternund dass ihres schlechten Wahlkampfteams.
Es bedeutet micht, dass Frauen schlechter (oder andersrum gekommen besser) sind. Es ist alleine ihr und ihrem Team anzukreiden. Daraus eine feministische Position abzuleiten ist ungenügend.
zum BeitragJ_CGN
Die Armen fühlen sich nicht nur von der Politik verraten, sie werden es nachweislich.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Die Ansteckung ist irrelevant, wenn wir eine hohe Impfquote mindestens bei den Risikogruppen haben.
zum BeitragDie Impfung verhindert schwere und tödliche Verläufe. Hohe Fallzahlen sind dann nicht mehr gefährlich.
J_CGN
Die Aufhebung der Priorisierung ist schlicht fatal, wenn wir nicht vorher die Gruppen mit den hohen Risiken soweit durchgeimpft haben, dass nur diejenigen übrig sind, die keine Impfung wollen.
Mal wieder wird es chaotisch während Länder wie die Niederlande bereits die 0er-Jahrgänge impfen.
Aber ok, es ist seit 15 Monaten Wahlkampfzeit.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Naja, ein wenig simpel ist es schon.
zum BeitragDann müssen wir Menschen auch von den begehrten Regionen in diejenigen mit Leerstand verteilen.
Die reale Welt ist halt doch ein wenig komplizierter.
J_CGN
Ein Spiel gegen die Ukraine ist bei der EM noch möglich.
Wollen wir dann Flagge zeigen gegen Rechts und für die Pressefreiheit? Der Regenbogen wäre gegen die weitgehend homophobe Ukraine auch angebracht.
Ich wage es zu bezweifeln.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: THX.
zum BeitragJ_CGN
Ju, es gibt einen Generationen konflikt und die jungen Menschen sind weniger in Entscheidungspositionen und entsprechenden Gremien repräsentiert.
Korrekt und sicher wert, verändert zu werden.
Nur sind die Klagen und die Repräsentation Jung vs. ALT und umgekehrt seit Jahrtausenden die gleichen, ohne dass man dies zu einem erheblichen Generationenkomflikt hochgejazzt hat. Also, im Grunde nix neues.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Ein wesentlicher Punkt ist die Frage wie die Diskussion gestartet wurde und welchen Bias die informierenden Experten in die Runde getragen haben.
Dadurch wird das Ergebnis stark vorgeprägt.
zum BeitragJ_CGN
Solange sogenannte Sicherheitsbehörden Backdoors und Exploits horten oder Verschlüsselung löchrig haben wollen, sind es Krokodilstränen, die vergossen werden.
Neben der mangelnden Aufmerksamkeit für Sicherheitsrisiken sind die Unsicherheitsbehörden und gerne mal auch Hersteller wie Microsoft die größten Gefährder der Cybersicherheit.
zum BeitragJ_CGN
Die Regenbogenbeleuchtung ist ein scheinheiliges Queerbaiting als Politshow.
Söder spielt gerne mit Orban.
Qatar Airways ist einer der Hauptsponsoren der EM und immer im Hintergrund der Interviews sichtbar.
Und beim Spiel gegen Ungarn entdeckt man den großen Rgenbogen. Purer Symbolismus, um sich mit queerer Haltung politisch zu schmücken.
Come on, das ist unglaubwürdig.
zum BeitragJ_CGN
Und die Modernisierungsumlage sorgt für Freude. Vernünftige Förderprogramme mit Rahmenbedingungen, die den Mietern/Nutzer ermöglichen günstig klimaschonend zu renovieren bzw. zu handeln wäre sinnvoller. Aber das ist ja nicht marktwirtschaftlich gedacht.
zum BeitragJ_CGN
Dieser Vernichtungskrieg steckt in ganz Osteuropa und auch Russland tief in den Familien. Er ist allgemeines Bewusstsein und historisches Trauma.
Nichtsdestotrotz wollen NATO und der Westen sich an der russischen Grenze positionieren. Rüsten mit zig mal mehr Geld auf, als es Russland überhaupt kann. Wir wenden wertvolle Mittel in der Aggression auf, anstelle Wege einer friedlichen Koexistenz auszuloten.
Sonntagsreden sind schön, aber am Handeln muss man sie messen.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Das große Problem ist eben der real existirende Kapitalismus, der aber eben auch nicht verschwindet.
Bis auf weiteres ist eben Leben im falschen System angesagt.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Dennoch lehnt die Gesellschaft das mehrheitlich ab.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Wo bitte ist "Jude" eine politische Positionierung?
zum BeitragJ_CGN
Die private BU ist in der Tat eine unsolidarische privatisierte "Scheiße" zu Gunsten der Versicherungswirtschaft.
Zum einen schließen sie bei Abschluss alles, war auch nur irgendein Risiko sein könnte aus. Zum anderen zeigen viele Beispiele, dass die Versicherungen im Eintrittsfall mit Zähnen und Klauen und dem berühmten Messer zwischen den Zähnen kämpfen, um nichts oder wenigstens so wenig wie auch nur möglich, zahlen zu müssen.
Die Grünen haben zusammen mit den Roten in Ihrer Zeit der "Sozialreformen" 2000-2005 dieses Risiko den Versicherungskonzernen als Futter gegeben. Maschmeiers Hannover-Connection funktionierte einfach gut.
Leider traut sich keine Partei dafür zu kämpfen, dass diese "Scheiße" wieder verbessert wird.
zum BeitragJ_CGN
Ähm, wer ist wir?
Mir ist die Höhle schon längst zu lang geworden. Ich freue mich, wieder im Cafe sitzen zu können, Zeitung zu lesen und Menschen beobachten zu können.
Ich freue mich endlich wieder ungezwungen essen gehen zu können.
Zu Bummeln und nicht nur vor Schaufenstern zu stehen, sondern Dinge anfassen und ausprobieren zu können. Sich mit Freunden im Park zum Picknick treffen.
Kino, Theater, all das wieder geniessen zu können satt in dieser verdriesslichen Höhle sitzen zu müssen.
Und ja, wir sind weitgehend durch. Die Risikogruppen sind zum allergrößten Teil geimpft. Vielleicht noch ein oder zwei Monate, dann sollten alle aus diesen Gruppen, die wollen, sich haben impfen lassen können. Und für diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen, ist es schlicht ein persönliches Lebensrisiko.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: In gewissem Rahmen muss sie es.
Bei Reichskriegsflaggen und NS-Symbolen ist jedoch eine Grenze überschritten.
zum BeitragJ_CGN
Überraschung - naja, wohl eher nicht.
zum BeitragDiversity als Lametta am Weihnachtsbaum der Ausbeutung und Unterdrückung. Ganz normale Politshow. Nix besonderes und nix Neues.
J_CGN
Wir haben die nächsten 2 Wochen wohl kaum Impfstoff für Erstimpfungen und veranstalten ein Chaos bei der Terminvergabe.
In den NL wird schlicht nach Alter von oben durchgeimpft. Sie sind jetzt bei den 90er Jahrgängen. Ganz ruhig ohne diese Wahlkampf-Ego-Show.
zum BeitragSie impfen pro Woche 2M Menschen, das entspricht hier 10M.
J_CGN
[Re]: Was Sie solidarisch nennen, ist ein Armutsprogramm.
1500€ ist in etwa der sogenannte Eckrentner.
Außerdem ist ja zu berüchsichtigen, dass Rente zu versteuern ist und KV-Beiträge gezahlt werden müssen.
Der Unfug von Bösch-Supan Rente mit 68 im Jahre 2042 beudetet doch eine Kürzung für die Jahrgänge ab 1976 weit nach den geburtenstarken Jahrgängen.
Dann ist die Behauptung, dass die niedrigere Bewertung ab dem 16. Punkt eine Bevorzugung der niedrigen Renten sei eine verlogene Dreistigkeit, Kürzungen als solidarischen Akt zu verkaufen.
Wenn der zu erwartende Produktivitätsfortschritt fair verteilt und für die Sozialversicherung herangezogen wird, ist die RV kein Problem.
Man sollte eher die Beamten in die RV übertragen und die Pensionen entsprechend der Renten berechnen.
zum BeitragJ_CGN
Hmm, der Strom wird für die Teslafahrer billiger...
Eine direkte monetäre Entlastung mit einem Fixbetrag, der einem gewissen CO2-Volumen entspricht, aber den preislichen Anreiz der CO2-Abgabe aufrecht erhält, wäre sinnvoller.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Im Grunde ist eine energetische Sanierung durch die Modernisierungsumlage ja auch wieder ein Kostenpunkt für die Mieter.
zum BeitragJ_CGN
Naja, Die Interviews von Tina Hassel sind meist langweilig und ihre Statements sind ja eher CDU-freundlich.
Alles andere als rot.
zum BeitragJ_CGN
Danke! Die unsinnige Erzählung der Datenschutz verhindere die Pandemiebekämpfung von Leuten wie Söder und Co. zeigt nur, dass sieden Datenschutz prinzipiell weg haben wollen und vor allem, dass sie ihn nicht verstanden haben.
Es gibt reichlich Datanschutz-kompativle Möglichkeiten, auch waren vor dieser Schrott-App namens luca schon datensparsame und datenschutzfreundliche Alternativen vorhanden. Leider eben nicht durch Hopp-Schützlinge und eben damit mit dem politischen Makel keine zentrale Speicherung zu haben.
Apropos Hopp das Zocken auf CureVac ist ja auch ein Grund für den Mangel an Impfstoff.
zum BeitragJ_CGN
Spätestens seit den Massenvernichtungswaffen im Irak sind Geheimdienstinformationen so vertrauenswürdig wie Potenzmittel Spam.
zum BeitragJ_CGN
Die Übersetzungen bilden die statistisch wahrscheinliche Wirklichkeit ab.
Ganz einfach.
zum BeitragJ_CGN
Tja, wie der Artikel so schön sagt, NoCovid ist eine dauerhafte Aufgabe, dauerhafte Kontrolle und das ständige Damokles-Schwert und kein 2-3 Wochen Sprint nach dem Motto "kurz und knackig".
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Solange es nicht strafrechtlich relevant, dafür jedoch ein relevanter Teil der Gesellschaft ist, gehört es mit mehr oder weniger Grummeln zur gesellschaftlichen Vielfalt, mit der es sich auseinandersetzen gilt.
Es auszublenden, weil man es nicht haben will, ist kindisch.
zum BeitragJ_CGN
Ein paar Punkte für nach der BTW:
zum Beitrag*) Umstellung auf Mindestrente (steuerfinanziert) plus Punkte aus SV - für alle.
*) Tarifbindung und Mindestlohn von 13€ für öffentliche Aufträge.
*) Bürgerversicherung ohne Bemessungsgrenze (eben mit Mindestabsicherung und bergenztem on-Top) für alle (inkl. Beamte). Privatversicherung kann ja gerne dazu gebucht werden.
J_CGN
Die Kennzeichnung ist wichtig. Dann können gerne Aufklärung, etc. betrieben werden und wir schauen, was die Konsumenten sagen.
Eben blöd, wenn die nicht wollen, dann sollen sie eben nicht entscheiden dürfen.
zum BeitragJ_CGN
Naja, der große Abstand war jetzt auf dem Bild nicht zu sehen.
zum BeitragDas sieht eher nach dicht an dicht aus.
Wenn es heißt Maske und Abstand, reicht eben nicht nur die Maske.
Sorry, Coronabedingungen.
J_CGN
[Re]: Sie haben die falsche Prämisse. Es geht darum, dass die Impfung schwere oder tödliche Verläufe verhindert. Das tut sie zuverlässig.
zum BeitragD.h. ab einer bestimmten Impfquote ist das Gesundheitssystem tragfähig. Und wer sich partout nicht impfen lassen will, trägt ein persönliches Risiko.
Und Kinder unter 12 tragen ein sehr sehr kleines Risiko für schwere Verläufe oder Long Covid. Es ist ja sogar strittig ob sie infektiös sind.
J_CGN
[Re]: Eine Beschränkung muss aber auch verhältnismäßig sein.
D.h. ab dem Zeitpunkt, zu dem sich alle die wollen, zu ihrer Zeit impfen lassen können, dann allerspätestens ist eine Beschränkung nicht mehr zulässig.
zum BeitragDie Ungeimpften tragen dann den schweren Verlauf als persönliches Risiko.
Wer will darf natürlich die AHA-L Etikette anwenden.
Man kann gerne einen Test bei Einreise aus Virusvariantengebieten vorschreiben. Das wäre eine vernünftife Bedingung zumal es mittlerweile PCR-Tests gibt, die nach 2h Ergebnisse zeigen.
J_CGN
Wenn mit der gleichen Zahl wie bisher , ca. 1M Menschen pro Tag, geipmft werden kann werden in etwa 48 Impftagen (9,5 Wochen) wohl die allermeisten ihre erste Impfung haben. Das wird Mitte Juli sein.
Wer sich dann nicht impfen lässt, trägt eben das persönliche Risiko einer schweren Erkrankung. So what.
Diese 2,5 Monate lassen sich mit Test und AHA-L überbrücken, wenn die Zahlen wider gesunken sind. Das ist mE die Perspektive.
Dann aber sind die Einschränkungen aufzuheben. Es steht natürlich jedem frei, sich weiter an die AHA-L Etikette zu halten.
zum BeitragJ_CGN
Seit 2014 haben faschistische Symbole und Propaganda in der Ukriane Hochkonjunktur.
Kritische Journakisten werden angegriffen, verletzt und getötet.
Die ukrainischen Regierungen habe nichts dagegen getan. Im Gegenteil, sie schüren den ukrainischen Nationalismus.
Und die deutsche unkritische Haltung zur Ukraine stützt dieses Problem.
zum BeitragJ_CGN
Wenn man anfängt systematisch zu denken, ist ein großer Teil der Produktion weiterhin erforderlich.
Wir brauchen Essen, Wasser, Strom, Telekommunikation, medizinsche Versorgung. Dafür brauchen wir Logistik, öffentlichen Transport, Landwirtschaft, Ersatzteilversorgung ...
D.h. wir brauchen schon eine Menge Menschen, die auf Arbeit sind.
Wichtig sind jedoch eine umfassende Testung, Masken und Pausen.
zum BeitragJ_CGN
Hmm, die Mär, dass Arbeitskräfte fehlen, wenn ca. 2030 die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, stößt sich mit Prognosen, dass in etwa dann bis zu 30% der Arbeitsplätze durch fortschrittliche Technologie wegrationalisiert sein werden.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Was ist daran schwer zu verstehen, dass es datenschutzfreundliche Lösungen gibt?
zum BeitragSöder und Co. machen den Datenschutz zum Problem, weil er ihrem Überwachungsfetisch entgegen steht und weil sie so vom eigenen Versagen ablenken.
J_CGN
[Re]: Bei den Außenpolitischen Vorgaben der stramm transatlantischen Grünen geht das nur mit einem Bekenntnis zur US-geführten NATO und deren geostrategischen Interventionskriegen.
Die SPD hat sich ebenso positioniert.
Also Schluss mit der Träumerei von GRR.
zum BeitragJ_CGN
Solange das einzige Mittel Kontakt- und damit Risikovermeidung ist, wird sich nichts ändern.
Neueste Ideen wie eine "Grundinzidenz" abhängi vom Anteil der Ungeimpften, deuten sogar auf eine Verschärfung hin.
Risikomanagement wird leider zu wenig betrachtet. Es ist etwas komplizierter und die Verantwortung liegt dann eben nichtnur bei derBevölkerung. Das ist nicht gut für die Politiker.
zum BeitragJ_CGN
[Re]: Risikomanagement ist wohl eher angesagt.
Es lässt sich vielleiocht mal mehr einkaufnen, dass einer statt 2 Supermarktbesuche reichen, Man kann früh zum Supermarkt, wenn nicht so viel los ist
Und man kann mit Test in ein Museum / zum Friseur.
Jegliches Risiko vermeiden und die Arbeit quasi auszuschließen, ist nicht die aller intelligenteste Form des Risikomanagements.
Und Angst ist auf Dauer kein guter Ratgeber und auch nicht gesund.
zum BeitragJ_CGN
Nur weil rechts applaudiert, ist etwas falsch? Ähem, das gäbe denen eine Macht, die ich ihnen nicht zubillige. Aber zum Glück sind sie auch nicht geschickt genug, diese Beißreflexe auszunutzen.
Aber mal ehrlich, sind die Maßnahmen das letzte Wort? Wollen wir uns wirklich soweit erniedrigen, dass wir nicht weiterdenken, wenn etwas freundlich gesagt, unschlüssig ist?
Ist diese von Anfang an durch Söder und Co positionierte paternalistische Art, die voll auf Angst setzt nicht unerträglich?
Warum gibt es Studien, die aufzeigen, dass der Besuch im Museum oder beim Friseur ein deutlich geringeres Risiko hat als der Supermarkt? Zählt diese Wissenschaft nicht?
Mit Verlaub, Haltung ersetzt nicht das Denken. Nicht Quer, aber mit kritischer Distanz.
zum BeitragJ_CGN
Der Plan fördert Wachstum. Es wird einen Markt für Flugrechte geben.
zum BeitragJ_CGN
Die App ist grober Unfug.
1)Von Identity haben die Entwickler keine Ahnung. Es ist problemlos möglich, Fake-ID's zu erstellen.
2) Wer kritische personenbezogene Daten verarbeitet und keine Datenschutzfokgenabschätzung macht, handelt schlicht bösartig, weil er kritische Fragen vermeiden will. So dumm können die Macher garnicht sein, dass sie das versehentlich vergessen haben. Und mit der Annahme dass sie so dumm sind, sind sie schlicht nicht vertrauenswürdig.
3) Der Code enthält fest eingetragene Passwörter. Das ist ein seit Jahren als eklatante Sicherheitslücke grudnsätzlich und selbst für Anfänger bekannt.Auch wieder ein Beispiek abgrundtiefer Dummheit der Entwickler.
Alles in allem ist diese App eine echte sicherheitstechnische Zumutung.
Wird halt schön vom Bärchen Smudo mit medialer Unterstützung gehyped und gepushed.
zum BeitragJ_CGN
Es ist schon spannend, wie hier manche Umkehrungen betrieben werden:
"Der Kreml kann es nicht verkraften, dass Kiew sich nicht an die Minsker Vereinbarungen halten will ..."
Ist es nicht eigentlich so, dass die Nichteinhaltung einer Vereinbarung ein unzulässiges Verhalten darstellt, und dass eigentlich DE und FR auch in der Pflicht wären, der Ukraine darzulegen, dass Vereinbarungen eingehalten werden müssen?
Oder plädiert der Kommentator dafür, dass das Einhalten von Vereinbarungen beliebig ist? Letzteres wäre eher trumpsch.
zum BeitragJ_CGN
Das ist ein Ausblick darauf, wenn die Grünen CETA zustimmen.
ISDS ist dann Standard und es sind die Gewinnerwartungen zu entschädigen.
Alle, die CETA zustimmen wollen, sind im September nicht wählbar.
zum BeitragJ_CGN
Augenscheinlich schadet das Gerangel der CDU/CSU nicht. Im Politbarometer und in anderen Umfragen legt sie zu.
Und die zwischenzeitliche Mehrheit für GRR in einigen Umfragen ist nahezu überall wieder verschwunden.
Insofern sehe ich aktuell eher schwarz mit mild-grün
zum BeitragJ_CGN
Wir haben eh unendlich viel Geld.
Es wurde korrekt berichtet, dass die Rente leider in Richtung allgemeiner Grundsicherung (nach Steuern und Sozialabgaben) gedreht wird, ist für die obereMittelwchicht der Vermögensaufbau in der Tat wichtig.
Nur darüber ist es möglich, den Lebensstandard zu halten.
Mir wäre eine bessere Rente lieber.
Für eine gute Infrastruktur, Nachhaltigkeit, gute Sozialversicherung zahle ich gerne Steuern und auch eine Erbschaftssteuer sind gerechtfertigt.
Eine Vermögenssteuer für die obersten 10% (ab ca. 480.000) von einem Prozent sowie eine Besteuerung der Kapitalerträge zum persönlichen Steuersatz wäre sinnvoll.
zum Beitrag