AfD in den Medien: Eine unnötige Bühne

Reißerische Lügen lassen sich gut verkaufen. Trotzdem wären Fakten-Checks und Aufklärung viel sinnvoller als Interviews mit AfD-Politikern.

Ein mann trägt einen Rucksack mit der Aufschrift FCK AFD

Bühne ohne AfD: beim Festival in Storkow, 24. August 2019 Foto: Martin Müller/imago

Nach der ersten Wahl des ersten AfD-Landrats in Thüringen sind viele Menschen, die nicht ins rechtsextreme Weltbild der AfD passen, tief verunsichert. Sie machen sich Sorgen um die Zukunft, haben Angst, sitzen teilweise sogar auf gepackten Koffern. Die AfD ist in Thüringen durch eine demokratische Wahl erstmals Teil der Exekutive, ein Teil Machtstruktur, mit dem man umgehen muss, der nicht mehr nur Einfluss aufs politische Klima hat, sondern Entscheidungen treffen kann.

Das macht die AfD aber noch lange nicht zu einer demokratischen Partei. Sie hat sich seit ihrer Gründung stetig radikalisiert, heute führen Rechts­­extremisten wie Björn Höcke mit neofaschistischer Agenda. Trotz dieser Entwicklung normalisiert sich die AfD weiter – in Umfragen steht sie so gut da wie zuletzt 2018. Kürzlich verkündete Alice Weidel ihren Wunsch, einen Kanzlerkandidaten aufstellen zu wollen – eine Koalition mit anderen ­Parteien ist aber dennoch in weiter Ferne, gerade wegen ihrer Radikalisierung hat sie keine Chance auf das Kanzleramt.

In dieser Situation dachte der Stern, es sei eine gute Idee, ein Weidel-Interview auf den Titel zu heben, und begründet das in einem Editorial mit dem formulierten Machtanspruch und der angekündigten Kanzlerkandidatur. Man trägt allerdings zur Normalisierung der Partei bei, wenn man ihre Aussage aufgreift, einen Kanzlerkandidaten aufstellen zu wollen, und beflissen fragt, wie sie sich denn so eine AfD-Kanzlerschaft vorstelle. So geht man letztlich der Erzählung der AfD auf den Leim und bietet ihr unnötig eine Bühne.

Was es im journalistischen Umgang mit der AfD nicht braucht, sind reißerisch angetextete Wortlautinterviews über Fantasieambitionen und das Privatleben einer rechtsextremen Parteifunktionärin, in denen sie teils unwidersprochen Lügen verbreiten kann und behauptet, es gebe keine Rechtsextremen in der AfD. Was es braucht, sind Einordnungen, Recherche und Faktenchecks. Die dürfen dann gerne auch auf den Titel.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Inland und taz Berlin. Themenschwerpunkte: soziale Bewegungen, AfD, extreme Rechte

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.