Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
HanM
Wer sich die Nebenkosten nicht leisten kann (also viele), kann einen Antrag auf einmaligen Bedarf beim Jobcenter auch bei "normalem" Einkommen stellen: tacheles-sozialhil...chforderungen.html
zum BeitragHanM
Was für eine tolle Analyse, was für ein wunderbares Statement! Danke! Finde dank dieses Artikels bessere Worte für mein Unbehagen über die Entwicklungen in der Szene.
zum BeitragHanM
Spannend wäre die Frage, welche Nationalitäten das Kind hat. Wenn es auch einen deutschen Pass hat, müsste das Recht des Kindes an seinem Elternteil Art. 26 locker in den Schatten stellen.
Und warum stellt er Strom und Heizung aus, wenn er geht, wenn die Familie zusammen lebt? Hätte mir hier eine klarere Berichterstattung gewünscht.
Wünsche jedenfalls der Familie, dass sie bald wieder zusammen sein kann. Es gibt Dinge in diesem Land, die mensch mit einem halbwegs moralischen Kompass nicht verstehen kann.
zum BeitragHanM
[Re]: Nix kapiert.
zum BeitragHanM
Sehr wichtig, danke für den Hinweis.
Zum Weiterlesen, auch zum entsetzlichen Thema "KZ-Bordelle" (so viel dazu, Lesben hätten wenig Verfolgung erlebt): www.emma.de/artike...-maskierung-263386
zum BeitragHanM
[Re]: Wo war die Verhältnismäßigkeit, wo sind die Hinweise darauf, dass "nix mehr hilft", wo die darauf, dass der Polizist angegriffen wurde?
Wo war die verpflichtende Versorgung für einen Verletzten? Wo das aktive Verhindern von Folgeschäden durch eine blutende Kopfverletzung?
Nee, sorry, die These ist Bullshit.
zum BeitragHanM
Wie so oft erhellend und differenziert, Peter Weissenburger. Danke!
zum BeitragHanM
[Re]: "in der Regel völlig unbekannten Hebemmen" - Ernsthaft?
zum BeitragMeine Freundin kannte ihre Hebamme schon Wochen vor der Geburt gut, hat sich ihr anvertraut. Die Hebamme war die "Anwältin", auch, weil sie einfach Ahnung hat. Ich war emotionaler Beistand meiner Freundin, und froh, mich darauf konzentrieren und nicht auch noch Anwalt spielen zu müssen. Im Notfall - klar. Aber man kann einiges dafür tun, dass diese Art Notfall unwahrscheinlich bleibt. Wehentropf oder nicht lässt sich wirklich vorab absprechen.
Auch wenn es unser Ego kränkt, Jungs: Bei einer Geburt sind wir nicht die Hauptperson, auch nicht als "Anwälte".
HanM
[Re]: Schönes Interview.
zum BeitragKleine Ergänzung: In dem Roman "Wärmesteine" von M.D. Schuster wird zwischen Wohlstand (materiell) und Reichtum (sozial oder individuell) unterschieden. Fand ich einen schönen Erst-Kompass.
Das Thema sollte uns alle deutlich mehr beschäftigen, auch in Politik und Medien - und unabhängig vom eigenen Alter.
HanM
[Re]: Das halte ich für einen sehr persönlichen Standpunkt, der nicht veralgemeinert werden sollte. In der ältesten Generation meiner Familie ist niemand mehr völlig gesund, manche sind richtig krank, aber das Gefühl von gutem Leben speist sich bei ihnen sehr stark aus dem sozialen Miteinander - das auch die körperlichen Härten besser ertragen lässt. Das sind aber nicht die einzigen beiden Aspekte. Es ist ein größeres Paket.
zum BeitragHanM
Wirkt wie der Plot einer schlechten Dystopie. Mir graut bei dem Gedanken, wie die USA in zwanzig Jahren drauf sein werden, wenn es hier keine Bremse gibt.
zum BeitragWas in aller Welt haben die Rechten nur dagegen, dass Menschen ihre Identität selbst definieren wollen? Bei Nazis, dem Vatikan, Fundis blabla ist das klar, es geht um Macht. Aber bei Eltern? Und Morddrohungen, ehrlich?
Nehme aus dem Artikel mit, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Und wappne mich, falls dieser Trend, wie so viele, über den Teich zu uns schwapppen sollte.
HanM
[Re]: Danke ebenfalls!
zum BeitragHanM
Habe durch das Beispiel einer Freundin eine Möglichkeit entdeckt, Spaß und Solidarität in solchen Situationen zu kombinieren: Ich (dunkelweiß) stelle mich dazu und halte den Polizist:innen ungefragt meine Unterlagen unter die Nase. Auf die Frage, was das soll, sage ich: "Damit wir alle sicher sein können, dass das hier kein Racial Profiling ist." Hab ich bisher zweimal gemacht, die Irritation war klasse. Beim zweiten Mal habe ich danach mit dem Betroffenen noch einen getrunken.
zum BeitragIch glaube, wenn so was häufiger pssieren würde (Brennglas der Aufmersamkeit auf die Mobbenden), könnte es seltener passieren. Einen Versuch ist es allemal wert.
HanM
👍!
zum BeitragHanM
"Ebendiese Menschen, die ein bisschen mehr Geld als Hartz-IV-Empfänger:innen haben, aber längst keine Besserverdiener:innen sind, leiden besonders stark unter den explodierenden Preisen. Das liegt daran, dass sie die Heizkosten inklusive Gasumlage alleine zahlen müssen – im Gegensatz zu Menschen, die Hartz-IV beziehen. "
Stimmt nicht, sie können einen einmaligen Bedarf geltend machen, siehe: taz.de/Hartz-IV-An...orderung/!5871984/
Das soll nichts relativieren, im Gegenteil: Wenn zigtausend Haushalte, die einen einaligen Anspruch hätten, einen Antrag stellen, wäre das ein starkes Signal an die Politik - und würde vielleicht die Schambelastung für dauerhaft Bedürftige etwas mindern.
zum BeitragHanM
Zum ersten Mal seit langem bei der taz wieder einen Artikel auf so einem Niveau gelesen. Danke, wunderbar - und gerne mehr davon!
zum BeitragHanM
Man fragt sich, was die in Hamm rauchen.
zum BeitragHanM
Bingo! Danke dafür.
zum BeitragHanM
Gut, dass wir reich genug für 100 Milliarden aufwärts für die Aufrüstung sind.
zum BeitragHanM
Bei dem Gedanken, dass dieser Mensche professionell trans* Jugendliche betreut, habe ich Brechreiz. Er hat überhaupt nicht verstanden, worum es geht, und wirft diverse Dinge in einen Topf, ohne das Schadenpotenzial zu sehen. Erschreckend!
zum BeitragAber Daumen hoch für Notyourgirl! Tolle Klarstellungen, weiter so! ;O)
HanM
Wie so oft ein Sonnenschein von Artikel. Danke und weiter so!
zum BeitragHanM
"Problematisch sei, dass etwa drei Millionen der über 60-Jährigen noch nicht geimpft seien und noch keine Infektion hatten, sagte Drosten, ,das ist die gefährdete Gruppe`."
Spannend. Würde gerne wissen, woher genau er das wissen will - wir nehmen keine massenweisen Titer-Tests. Wer also infiziert war, einen milden Verlauf hatte und nicht auf Titer getestet wurde, ist als Immunisierte:r unbekannt und nicht zwangsläufig ohne Infektion geblieben. Wo bleiben in diesen ganzen Betrachtungen eigentlich die Genesenen, auch die älteren?
zum BeitragHanM
Keine Worte. "Fremdschämen" reicht nicht aus.
zum BeitragIch träume davon, dass die EU einen Boykott androht und durchzieht. Oder bei jedem politischen Kontakt auf die Frage der Menschenrechte zu sprechen kommt.
Das ist nicht zu fassen. Danke, dass hier daran erinnert wird.
HanM
Ich habe großen Respekt und wünsche viel Kraft und Erfolg!
zum BeitragVielleicht kann der Bundesverband Trans unterstützen: www.bundesverband-trans.de/, der schon vielen guten Projekten auf die Beine geholfen hat.
HanM
Das ist ja wohl nicht zu fassen!
zum BeitragGut, es ist großartig, dass die Fragmente wieder zugänglich sind. Aber die Umstände müssen wirklich aufgeklärt werden. Dass dem Wunsch des Pfarrers - ob nun Retter oder Mittäter in späterer Generation - entsprochen wurde, musste doch nicht heißen, dass nicht eine einzige Person des jüdischen Lebens eingeladen wurde. So viel größer macht das einen "kleinen Kreis" ja nun nicht. Unglaublich!
HanM
Danke! Ich hoffe, dass solche Vernunft sich endlich allgemein durchsetzt.
zum BeitragHanM
Wunderbar, wenn aus der Zivilgesellschaft in die Situation wieder etwas Logik zurückkehrt, die die Politiker:innen schon vor Monaten verlassen haben. Wünsche mir solches Engagement auch in Deutschland. Wir müssen uns vom politischen Personal ja gerade undemokratische Spekulationen über einzudämmenden "Eigensinn" (Kretschmann) anhören. Wir sollten uns Belgien als Vorbild nehmen.
zum BeitragHanM
Bingo, völlig richtiger Kommentar.
zum BeitragUnd kein bisschen "Unbedeutend".
HanM
Danke für diesen Kommentar!
Eine Ergänzung noch zu "Denn sie alle belasten durch ihren Lebenswandel das Gesundheitssystem potenziell mehr als der durchgeimpfte Bürger daheim vor dem Fernseher."
zum BeitragWenn das System greift, haben auch die Couch-Potatoes nix mehr zu lachen: Bewegungsmangel kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
HanM
Die Überschrift "Verurteilung wegen Coronademo" ist falsch! Die Verurteilungen gab es doch wohl wegen Gewalt und Kindeswohlgefährdung.
zum BeitragHanM
Danke für diesen Artikel!
Kleine Ergänzung noch zu: "Denn sie alle belasten durch ihren Lebenswandel das Gesundheitssystem potenziell mehr als der durchgeimpfte Bürger daheim vor dem Fernseher."
zum BeitragWenn das Ganze System hat, kommen auch die Coach-Potatoes nicht mehr ungeschoren davon: Bewegungsmangel führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Also: Wenn wir die Solidargemeinschaft auflösen, fällt das irgendwann der Mehrheit auf die Füße. Demkratischer Rechtsstaat geht anders.
HanM
Es gehört zu gutem Jounalismus, nicht nur eine Seite anzuhören und überzubetonen. Da er im Artikel fehlt, hier ein Link auf den Text des Bürgermeisters: gemeinde-bergheim....gbl_be_2021_12.pdf
zum BeitragKlingt viel gemäßigter, als im Artikel dargestellt. Und das Wort "Hexenjagd" hätte doppelte Anführungszeichen gebraucht, da auch Herr Gensberger es in Anführungszeichen setzt, die von ihm beobachteten Repressalien gegen Ungeimpfte danach aber erklärt.
taz, was ist aus dir geworden? Du warst vor Corona ein tolles Blatt.
HanM
[Re]: Bingo, völlig richtiger Kommentar.
zum BeitragUnd kein bisschen "Unbedeutend".
HanM
Danke für diesen Artikel. Hätte nicht gedacht, dass so eine Veröffetnlichung derzeit hier möglich ist. Danke!
zum BeitragHanM
[Re]: Und auch wenn ich eigentlich finde, dass es Privatsache ist und niemanden etwas angeht: Ja, ich bin geimpft. Ich kann nur diese antidemokratische spalterische Hetze in der taz kaum noch ertragen. Habe heute mein langjähriges Abo gekündigt.
zum BeitragHanM
[Re]: Wegen genau solcher reflexhaften Abstempelungen und Beleidigungen schweigen Menschen, die genug davon haben, abgestempelt und beleidigt zu werden.
Die taz hat ihren Anteil daran. Anfangs wurde in der Berichterstattung noch relativ differenziert mit der „heterogenen Gruppe“ Andersdenkender umgegangen, irgendwann gab es dann fast nur noch Meinungsmache, gerne mit einer Beleuchtung friedlicher, nicht-einverstandener Menschen in Richtung rechts – mit teils abenteuerlichen Ideen dazu. Das Ende des vormals tollen Journalismus in der taz.
Aktuell erleben wir gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gegen „Ungeimpfte“ (als ob sie alle Impfgegner:innen und nicht etwa gegen Tetanus etc. geimpft wären) und Verharmlosungen abgelehnter Körpereingriffe als „Pieks“ (ein unglaublich alberner Begriff. Für wie blöd werden wir gehalten?)
Es wird (meist abwertend) über die Leute geredet, nicht mit ihnen. Der obige Text liefert ein gutes Beispiel dazu: „Viel zu lange schon überlassen die Impfscheuen, die Ängstlichen und die, die sich mit den verschärften Maßnahmen zunehmend an die Wand gedrängt fühlen, ihre Stimme den ExtremistInnen.“
Die Vorstellung, dass Menschen sich aufgrund einer begründeten, gut informierten Entscheidung gegen Notzulassungsimpfungen entscheiden, ist offenbar nicht drin. Wer sich öffentlich gegen die eigene Impfung ausspricht, ohne anderen Vorgaben machen zu wollen, wird auch öffentlich in die Mangel genommen (Kimmich, Wagenknecht etc.).
Jetzt von Menschen, die gerade immensem sozialen Druck ausgesetzt sind, zu verlangen, sich auch noch gezielt ins Fadenkreuz zu stellen und von Kriminellen zu distanzieren, von denen sich jede:r Mensch mit Hirn und Herz nur distanzieren kann, ist echt das Letzte. Es erinnert mich an Diskussionen vor 20 Jahren, als ich „als Mann“ mich ständig von frauenfeindlichen Arschlöchern distanzieren sollte, die ich nicht mal kannte. Nur war das nicht so alltagsdominant.
Und auch wenn ich eigentlich finde, dass es Privatsache ist und nieman
zum BeitragHanM
[Re]: Und auch wenn ich eigentlich finde, dass es Privatsache ist und niemanden etwas angeht: Ja, ich bin geimpft. Ich kann nur diese antidemokratische spalterische Hetze in der taz kaum noch ertragen. Habe heute mein langjähriges Abo gekündigt.
zum BeitragHanM
Danke für diesen Artikel!
zum BeitragHanM
[Re]: Allerdings, danke dafür!
Und zu den meisten anderen Kommentaren: Es ist nicht die Aufgabe von Demokratie, die Rechte Einzelner zu beschneiden, weil eine Mehrheit das gerne hätte - ob nun aus Angst oder sonst einem Grund. Demokratie definiert sich unter anderem über die Freiheitsrechte des Individuums.
Wohin steuern die Forderungen hier eigentlich langfristig? Alles, was anders ist, darf ohne Grundrechte und demokratischen Schutz auskommen? Gerne auch eine "Soft"-Diktatur, Hauptsache, wir fühlen uns sicher?
Leute, kommt mal wieder auf den Teppich!
zum BeitragHanM
[Re]: Das ist eine richtig gut Idee!
Dann sollen bitte auch alle die Schäden selbst bezahlen, die rauchen, Motorrad fahren, übermäßig viel Alkohol, Fleisch oder Zucker zu sich nehmen ...die Liste wäre endlos.
Hier hat jemand weder Demokratie noch Soldargemeinschaft verstanden.
zum BeitragHanM
„Das antivirale Mittel Lagevrio (auch bekannt unter dem Namen Molnupiravir) sei sicher und effektiv bei der Verminderung des Risikos von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen bei Covid-Patienten mit milden und mittelschweren Verläufen, hieß es in einer Mitteilung der britischen Regierung am Donnerstag.“
Wo ist bei milden und mittelschweren Verläufen überhaupt das Risiko von Krankenhauseinweisungen oder Todesfällen? Warum wird das hier nicht journalistisch beleuchtet, sondern nur kommentarlos weitergegeben?
zum BeitragHanM
[Re]: Danke!
zum BeitragHanM
"Er höre auch von regelrechten Jagden auf Männer, die im Stadtpark Sex mit Männern haben, teilweise sogar mit Autos."
zum BeitragUnfreiwillige Komik bei so einem ernsten Thema.
HanM
"Masken etwa hätten keinen wirklich großen Effekt, doch könnten sie das Ansteckungsrisiko verringern."
Wie bitte? Was denn jetzt? Dafür habe ich seit Monaten Kopfschmerzen, wenn ich die Dinge trage? Wegen eines Konjunktivs?
"Die Zahl der PatientInnen auf Intensivstationen beträgt allerdings nur 30." Dann braucht niemand diesen Artikel. 30 Personen bei 5,8 Millionen Menschen? Jedes ein eigenes und wichiges Schicksal, sicher. Aber darüber einen Artikel? Seltsam.
zum BeitragHanM
www.berliner-zeitu...tstanden-li.192864
zum BeitragHanM
Geimpfte können anstecken. Negativ Getestete sind sicherer als ungetestete Geimpfte. Impfen gegen Corona ist nach aktueller Datenlage eher ein Selbstschutz als ein solidarischer Akt; es ist veraltet, hier noch in die Solidaritäts-Tröte zu pusten und unfassbar, Pflicht einzufordern.
"Tausende alte Menschen sind in den vergangenen anderthalb Jahren in Deutschland der Pandemie zum Opfer gefallen, weil sie sich bei denjenigen angesteckt haben, die ihnen doch eigentlich ein lebenswertes Leben ermöglichen sollten: den Pflegerinnen und Pflegern." Wo ist der Beleg? Es können unmöglich andere Menschen gewesen sein? Verwandte, Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen etc.? Wie viele tausende Menschen starben, weil sie nicht medizinisch behandelt wurden, obwohl sie Behandlung brauchten?
Sorry, dieser Artikel ist undifferenziert, viel zu betroffen und persönlich involviert. So finden wir keine Lösungen.
Die taz war mal ein richtig gutes Blatt, und das ist auch noch nicht lange her. Heute scheint Meinungsmache zu reichen.
zum BeitragHanM
"Das Problem der Freiheit des Einzelnen, sich nicht impfen zu lassen, im Konflikt mit der Freiheit aller, die durch den Eigensinn der Abstinenzler eingeschränkt ist, war kein Thema."
Das ist ein Scherz, oder? Wenn es kein Thema war, warum erscheint es dann hier a) überhaupt und b) mit dieser einseitigen Färbung, die nichts von Habermas abbildet? Muss überall partout dieses Thema mit dieser Meinung platziert werden, egal, warum es gerade geht?
zum BeitragHanM
Wie so oft ein Bingo. Werde langsam Fan.
zum BeitragHanM
Danke für den wunderbaren Kommentar. Es gibt also doch noch jemanden in der taz, der demokratische Grundregeln nicht mit Beginn einer Bedrohung an den Nagel gehängt hat. Danke für diesen Lichtblick!
Und zur hier wie ein Schnappreflex hochgebrodelten Solidaritäts-Diskussion:
1) Wer ungeimpft negativ getestet ist, ist neben lauter ungetesteten Geimpften, aber potentiell Übertragenden möglicherweise die einzige Corona-ungefährliche Person im Raum.
2) Solidarität kann in einer Demokratie nicht über die freie Entscheidung geordnet werden. Andernfalls sind wir ganz schnell in einer Diskussion über Rauchen, Motorradfahren oder auch multiresistente Erreger über Fleischkonsum, über die freie Beweglichkeit ansteckender Hepatitis-Patient:innen ... das kann endlos so weitergehen, bis zur Quarantäne bei einer einfachen Erkältung - irgendwer ist immer gefährdet. Am Anfang höhnte man noch über den Begriff „Hygiene-Diktatur“. Was ist das jetzt für eine Diskussion?
Demokratie ist eben nicht, wenn alle eine Meinung haben oder dasselbe tun. Wenn das Sterben nicht so ein scheiß großes Tabu wäre, könnte man uns nicht derart einschüchtern. Ich habe vor Corona wirklich weniger Angst (ja, irgendwann und an irgendwas sterbe ich ganz sicher, Impfung hin oder her) als vor den Folgen im sozialen Miteinander, die ich hier schon lesen kann. Die Absage an demokratische Werte ist verdammt schnell gegangen.
Freie Entscheidung ist freie Entscheidung. Man muss nicht alles toll finden. Fertig!
zum BeitragHanM
[Re]: 👍
zum BeitragHanM
> Es sei unklar, „wer konkret angesprochen wird“. Politiker:innen oder Wähler:innen der Grünen könnten gemeint sein.<
Mordaufruf ist Mordaufruf. Wäre das gegenüber einer der Gruppen keine Straftat?
zum BeitragHanM
„Wenn alle im Großraumbüro geimpft sind, kann ich damit anders umgehen, als wenn da 50 Prozent nicht geimpft sind.“
Schon spannend. Israel gilt als quasi durchgeimpft, und die Zahlen der Neuinfektionen gehen durch die Decke. Mittlerweile ist eigentlich allgemein bekannt, dass Geimpfte ansteckend sein können; genaue Zahlen, wie sehr Geimpfte und wie sehr Ungeimpfte ansteckend sein können, gibt es bisher nicht.
Wie genau stellt sich Spahn wohl dieses "Anders-umgehen" vor?
Bin froh, wenn der elende Wahlkampf endlich vorbei ist.
zum BeitragHanM
"Die Weitergabe des Virus wird dadurch erschwert, während die Getesteten gleichzeitig am öffentlich Leben teilnehmen können. Das Recht dazu hat jede und jeder, ebenso wie das Recht, sich nicht impfen zu lassen. Der Staat sollte eine Option anbieten, die beides verbindet."
Danke!
zum BeitragHanM
👍
zum BeitragHanM
[Re]: Leute, wir werden nackt geboren.
zum BeitragHanM
Das Problem besteht darin, dass oben-ohne Männern erlaubt ist und Frauen verboten. Egal, ob als schön, erotisch, unpassend, abstoßend erlebt; das ist Privatkram, der in Regeln und Gesetzen nichts zusuchen hat (s. Sophie Kowalski).
zum BeitragDass ich im Park oben-ohne braun werden darf und meine Freundin nicht - das ist ein Skandal! Der im Übrigen auch sofort in der (teilerzwungenen) Performance sichtbar ist, sofern ich nicht auf meine Privilegien verzichte und mich optisch den Rechten meiner Freundin anpasse. Sie hat diese Möglichkeit nicht.
HanM
[Re]: Leute, wir werden nackt geboren.
zum BeitragHanM
Wie so oft ein BINGO! Danke.
zum BeitragHanM
Über die Qualität dieses Artikels bin ich entsetzt. Bei Frau Schmollack ist für mich eine derart einseitige und oberflächliche Betrachtungsweise völlig neu. Sind wir wirklich schon so weit gekommen, dass gegen Menschen, die begründet (und ohne "Schwänzen") gesundheitliche Bedenken gegen so neue Impfstoffe, die nach wie vor nur Notzulassungen haben, hier derart Stimmung gemacht wird? Es waren wenige, aber es gab auch Todesopfer im Zusammenhang mit Impfungen. Das ist nicht egal. Es wäre schön, wenn wir zu Dialogen zurückkehren würden, statt alle in eine Richtung einnorden zu wollen. Und es kann doch wirklich nicht sein, dass man in der Bandbeite von völlig coronamaßnahmen-konform und corona-leugnend keine Meinungen, Entscheidungen und Dialoge mehr zulässt, die den eigenen widersprechen. Was ist hier passiert?
zum BeitragHanM
"Menschen, die sich kritisch mit der „Querdenker“-Szene auseinandersetzen, lässt Schmidt ihren Hass spüren. Sie will offenbar, dass die Dresdner Stadtgesellschaft eine Stadtschreiberin aushält, die Coronaleugnerin ist."
Das sind krasse Vorwürfe. Gibt es dafür Beispiele oder Belege? Ich würde das gerne verstehen.
zum BeitragHanM
👍
zum BeitragHanM
"Wenn viele Menschen unvorsichtig würden, könne es im Herbst wieder einen Anstieg der Infektionen geben."
Wirklich? Im Herbst? Es gibt im Herbst doch sonst nie vermehrte Infektionen. Eine echte Neuerung bei Corona. Gut, dass wir jetzt gewarnt sind.
zum BeitragHanM
[Re]: 👍
zum BeitragHanM
[Re]: Danke! Hätte mir diese Differenziertheit im Artikel gewünscht.
zum Beitragwww.arte.tv/de/vid...ex-und-identitaet/
HanM
👍!
zum BeitragHanM
[Re]: Geniale Satire!
zum BeitragHanM
Was ist denn das für ein Artikel?
zum BeitragHanM
Obwohl ich nicht alle Ansichten der Autorin teile (bin von der "Jedes-sollte-sich-einmischen-Fraktion"), genieße ich die Qualität dieses Kommentars, auch sprachlich.
Seit Corona-Beginn vermisse ich sehr oft die vorher selbstverständliche Qualität in der taz. Würde mir wünschen, es gäbe wieder mehr Artikel wie diesen: Differenziert, durchdacht, besonnen - und mit taugender Zeichensetzung.
zum BeitragHanM
"Inzwischen haben sich mehrere Bürgermeister und Abgeordnete BEIDER Geschlechter..."
In einem Artikel zu queeren Themn. Ernsthaft?
zum BeitragHanM
[Re]: Dito.
zum BeitragHanM
Wunderbar, dass hier mehrere ausgegrenzte Gruppen im Blick behalten werden. Das macht letztendlich eines klar: Es geht ums Menschsein, das persönliche und das gemeinschaftliche. Es darf sehr gerne besser werden.
zum BeitragHanM
[Re]: Bingo!
zum BeitragHanM
[Re]: "...die Klitorisspitze. Dieser (sic) entspricht in der Empfindlichkeit beim Mann die Vorhaut." Sorry, aber das ist einfach nur Unfug. Und dass sogar die äußeren Schamlippen abgeschnitten werden, wird im Artikel gesagt.
zum BeitragDie Genitalverstümmelung bei Jungen ist ebenfalls unbedingt zu beenden, d´accord. Und ich hänge auch an meiner Vorhaut. Aber von Jungen stirbt nicht jeder vierte bis fünfte an der Verstümmelung. Bitte mit mehr Sachkenntnis an die Sache herangehen.
HanM
> Das Angebot von islamischem Religionsunterricht an staatlichen Schulen gilt schon seit langem als wichtiger Schritt zur Anerkennung einer muslimischen Normalität in Deutschland. <
Wie wäre es denn, wenn wir Religion als Privatsache ernst nehmen würden, Kinder nicht schon in der Grundschule nach Konfessionen in Gruppen aufteilen, sondern verbindlichen Ethikunterricht für alle einführen, in dem es auch um friedliches Miteinander, demokratische Werte etc. geht - und der Religionsunterricht kann zuhause stattfinden?
zum BeitragHanM
[Re]: Bingo! Mein Bart bleibt auch. (Halte das Ganze aber ohnehin für eine großartige Sartire.)
zum BeitragHanM
[Re]: Z.B. hier, S.280: www.thieme-connect...55/a-1174-6591.pdf
zum BeitragHanM
Habe zwei Artikel in der Wikipedia verfasst (und fand das Regelwerk stemmbar): über zwei Künstler:innen, die bisher fast nur zusammen in Erscheinung getreten sind: Ausstellungen, Stupendien, alles gemeinsam. Die Künstlerin engagiert sich aber außerdem für gendergerechte Sprache in der Belletristik. Ihr Artikel wurde gelöscht - nach endlosen Diskussionen, dass ihre Ausstellungen und Stipendien vermeintlich nicht relevant genug gewesen seien. Dieselben Daten ohne den Verweis auf gendergerechtes Engagement stehen bei dem Künstler noch heute. Tolle Wikipedia! Bin froh, dass es wenigstens Majorie-Wiki gibt, wo solche Artikel manchmal vor dem Vergessen bewahrt werden.
zum BeitragHanM
Irgendeine Bezugnahme des Artikels zur Heiderberger Studie wäre schön gewesen: www.klinikum.uni-h...aden-wuerttemberg/
zum BeitragHanM
Hat ein bisschen was von "Fliegende Fetzen" von Terry Pratchett.
zum BeitragHanM
Diese starke Vereinfachung ignoriert reale Gefahren, z.B. die einer Konzentration der Aerosole auf Nebensitzende (etwa in der Schule) durch eine Aerosol-Entweichung seitwärts der Maske: m.tagesspiegel.de/...6623912.html#layer.
zum BeitragIch wünsche mir sehr eine differenziertere Berichterstattung.
HanM
"Nichtgeimpfte könnten dann wohl nicht mehr beruflich mit Alten und Kranken arbeiten."
Ziemlich krass für Menschen, die z.B. Corona durchgestanden haben und (vielleicht irgendwann nachweisbar) immun sind. Und wenn sich Menschen (trotzdem) impfen lassen müssen, um arbeiten gehen zu "dürfen", ist das das endgültige Signal von Lohnsklaverei in privilegierten Gesellschaften - vor dem Hintergrund, dass wir von der Ungefährlichkeit der neuen Impfstoffe zwar hoffend ausgehen, es aber schlicht langfristig nicht wissen können.
Es wäre sicher zielführender, wenn wir ehrlich damit umgehen, dass wir bei der Suche nach Lösungen auf Risiko setzen - statt mangelnde Erfahrungewerte runterzuspielen und immer wieder zu wiederholen: "Wenn alle geimpft sind, ist alles gut!"
zum BeitragHanM
[Re]: "Vaterunser" ist eine mittelalterliche, patriarchal verengte Übersetzung, die möglich, aber nicht die einzig richtige ist. "Abwûn d´bwashmâja" (das aramäische Original) kann genausogut mit "Oh, du atmendes Licht in allem", "Ursprung des Klanges", "Oh, Gebärerin" übersetzt werden. (www.buch7.de/produ...ean=9783426873533). Ob Ratzinger das weiß - keine Ahnung. Ob es ihm gelegen käme, es zu erwähnen - sicher nicht.
zum BeitragHanM
Würde mir diese großartige, andere nicht diskreditierende Haltung bei der aktuellen Politik und Berichterstattung wünschen, auch der taz. Andere Meinungen, die kritisch, aber nicht menschenverachtend sind, zulassen und sogar schätzen, dass es sie gibt, weil es alle Beteiligten weiterbringt - das wäre wunderbar!
zum BeitragHanM
Großartig! Solche Menschen brauchen wir. Danke!
zum BeitragHanM
foodsharing.de/
zum BeitragHanM
Wie wird die Immunabwehr durch Lymphozyten festgestellt? Wird sie das überhaupt? Antikörper sind doch nur ein Teil des Ganzen, oder?
zum BeitragHanM
[Re]: 5:20
zum BeitragHanM
[Re]: 5:32
zum BeitragHanM
www.youtube.com/watch?v=ENuZavQZ6JM
zum BeitragHanM
[Re]: 5:20
zum BeitragHanM
[Re]: 5:32
zum BeitragHanM
Sehr gut. Danke.
zum BeitragHanM
Danke!
zum BeitragHanM
[Re]: Biologisches Geschlecht: z.B. weiblich,
sexuelle Identität: z.B. trans*männlich,
sexuelle Orientierung: z.B. homosexuell.
Wo ist jetzt der Schutz nach Art. 3 GG? Geschlecht ist nicht gleich Orientierung.
zum BeitragHanM
"Es ist kein Zufall, dass es für die englischen Begriffe Downshifting und auch Sabbatical – ein unbezahltes arbeitsfreies Jahr – keine brauchbaren deutschen Wörter gibt."
Downshifting - Arbeitszeitreduzierung. Sabbatical - Sabbatjahr. Durchaus brauchbare Begriffe, und schon lange im Gebrauch.
zum BeitragHanM
[Re]: Ein Änderungsansatz könnte darin bestehen, die Bringschuld auszusetzen. Wenn die eine - starke, da behördliche - Seite ihren Pflichten nicht nachkommen kann, könnte die Verpflichtung der schwächeren - da individuellen - Seite ruhen, bis die Behörde so weit ist. Lässt sich vermutlich in der Praxis im digitalen Zeitalter per Zusendung einer schriftlichen Bestätigung sehr schnell umsetzen. Aber die Grundlagen müssten geschaffen werden. Etwas Hemdsärmeligkeit würde solch katastrophalen Zustände beenden. Unfassbar, dass man Menschen, noch dazu Minderjährigen, so etwas zumutet.
zum BeitragHanM
[Re]: "Bürgende" würde mir sehr gefallen. (Zitat aus dem Roman "Wärmesteine" von Schuster). Mit neuem Denkenkönnen kommen neue Worte. Schön, wenn vorher Fragen entstehen. Und: Eine Toilette reicht... solange sie sauber ist. ;o)
zum BeitragHanM
Alles richtig, alles schön und gut. Aber der Fokus liegt doch auf dem Kind, das in den Brunnen gefallen ist (respektive gestoßen oder geprügelt wurde). Wo sind die Bildungs- und Präventionsprogramme, die sich darum bemühen, solche Taten zu verhindern und wenn möglich schon das Potenzial dazu zu erkennen? Wo ist die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und persönlichen Strukturen, die dazu führen?
zum BeitragMan könnte den Eindruck bekommen, über ADHS und Legathenie würde mehr geforscht und gegen sie würde mehr unternommen als gegen Gewalt in der Partnerschaft. Irgendwie wird sie als gegeben hingenommen. Das muss nicht sein.
HanM
Unwort des Jahres 2015 war "Gutmensch".
zum BeitragHanM
Schön wäre hier noch eine Erwähnung der China Study. Eine Metastudie, die Daten aus mehreren Jahrzehnten und von unteschiedlichen Kontinenten auswertet und zu gegenteiligen Ergebnissen kommt.
zum Beitrag