Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Erziehung, Außenpolitik, Vermögensverteilung
meine Kommentare
HerrvonSinope
Wen wundert sowas denn noch?
Das ist doch schon seit Jahren EU-Politik.
Und man muss auch klar sagen, um dieses kapitalistische System aufrechtzuerhalten muss es nunmal Menschen geben, die die Verlierer sind und wenn die jetzt keine mehr sein wollen, muss man konsequenter Weise so reagieren.
Das System zu ändern ist innerhalb einiger Wahlperioden nicht machbar und stellt damti auch keine Option dar. Noch dazu bestehen Regierungen ja aus Politikern, die denken der Kapitlaismus sei reformeirbar oder das beste System das wir haben.
Das hat sich längst als unwahr erwiesen, aber die Bürger sind daran gewöhnt und wir sidn ja nicht auf der Verlierer-Seite.
Also ist doch alles gut...
Der Autor wirkt so verwundert als wäre ihm vorher nicht klar gewesen, im kapitalisitschen System immer auch sazialer Darwinismus herrscht und dieser aktiv gepflegt wird, während man nach außen so tut als wären einem die Menschen wichtig, unabhängig davon ob sie der persönlichen Zielerreichung dienen...
Posten mit Macht zieht immer die Machtgierigen an, spychologisch gesprochen die Menschen mit narzistischen oder gar sozio-/ psychopatischem Charakter. Angesichts dieses Fakts anzunehmen Politker seien davon nicht betroffen, ist eher Wunschdenken...
zum BeitragHerrvonSinope
Wie dämlich ist das denn?
Wennd er nicht neben Frauen sitzen will soll er sich doch selbst umsetzen, zudem ist das Aufwand ja auch noch geringer einen umzusetzen als zwei.
Also das macht wirklich absolut gar keinen Sinn ganz unahängig von moralischen Grundsätzen.
Als hätte die Airline sich Mühe gegeben die schlechteste Alternative auszuführen
zum BeitragHerrvonSinope
"Die soziale Frage (global) ist der Kern des Problems. Wer dies nicht wahrhaben will, behandelt ein Symptom, aber trägt nicht zur Lösung bei. Im Gegenteil, er ist mitverantwortlich für immenses Leid."
Ganz genau. Solange Politik zugunsten der Reichen und zum Leid aller anderen, wie momentan, gemacht wird, kann auch ein Europa nicht helfen. Das macht die Probleme größer, internationaler und beschleunigt den Prozess der Spaltung.
Nationale Grenzen aufzulösen ist eindeutig der richtige Schritt um Frieden zu schaffen, aber die EU hat die Grenzen des Krieges nur verschoben und keineswegs bekämpft. Momentgan fürht die EU in ihrer jetzigen Konstellation nur zur Entmachtung des Wählers, riesigen Stuergeldverschwendungen und noch undurchsichtegere Politik
zum BeitragHerrvonSinope
Diese Erkenntnis ist sehr alt, denn schon Sokrates erlang sie.
Niemand tut wissentlich schelchtes, sindern ist getrieben von flaschen Überzeugungen, die er für gut hält.
Deswegen gibt es folg. Schritte für jede Dsikussion:
Fragen nach der Tugend und dem Guten (Definition)
Scheinwissen des Gefragten
Prüfung und Widerlegung des Scheinwissens
Aporie (Umschlagpunkt)
Gesprächspartner gibt zu, nicht zu wissen
Neuauflage der Frage
Dialog der Lernenden bei der Suche nach wahrem praktischen Wissen (erkennen von Gut und Böse)
gelangen zur Klugheit (phronesis), die durch kritische Selbstprüfung abgesichert ist und auf den rechten Gebrauch in der Praxis abzielt
zum BeitragHerrvonSinope
Solange Staat und Religion getrennt sind, ist es nicht entscheidend welchem Glauben man fröhnt. Da die Regierung aber offenbar nicht in der Lage ist das Christen- und Judentum aus ihrer Politik zu verbannen, stellt der Isalm natürlich einen problematischen Feind dar.
Eine Religion sollte niemals zu einem Land gehören und Land keiner Religion. Statdessen soll sich Politik um tatsächliche und weltliche Belange kümmern.
Deutschland besteht lediglich aus den Leuten, die in ihm leben, nicht aus deren Glauben. Ein demoktratischer Staat hat v.A die Aufgabe allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben ihr Leben selbst zu gestalten, lediglich ethische Grundsätze sollten dabei beachtet werden müssen. Hier leigt ganz klar ein komplettes Staatsversagen vor und so entsteht eine Debatte, die politische gesehen, überhaupt nicht existieren dürfte
zum BeitragHerrvonSinope
So ganz nebenbei werden sie auch Marktherrscher für Mariuhana. Beide forschen schon länger an der "Optimierung" von Hanfpflanzen, das rein zufällig nachdem klar war, dass Bayer Monasanto kauft, in Deutschland für meidzinische Zwecke legalisiert wurde...
Monsanto kann sich zudem damit rühmen, das Wasser weltweit mit PCB verseucht zu haben, alles in allem also ein gelungener Schurkenkonzern
zum BeitragHerrvonSinope
"Ich hätte auch nichts gegen Veganer, würden sie die Sache diskret behandeln. Aber das tun sie nicht. Sie müssen es der ganzen Welt erzählen, und sie wollen bekehren"
Sinn bei Veganismus ist es durch die Nachfrage nach tiereischen Lebensmitteln zu reduzeiren um den MIsstände bei ihrer Gewinnung entgegenzuwirken. Daraus folgt ganz logisch, dass man auch andere ins Boot holen möchte, um politisch etwas bewirken zu können.
Das ist also das gleiche als verlange man von politischen Aktivisten ihre Demonstration doch bitte im Wohnzimmer abzuhalten, es ist ein Aufruf sich politisch nicht zu engagieren und nicht für seine Überzeugungen einzustehen.
An sich beleuchtet der Artikel auch die Schattenseiten des Veganismus ganz gut und könnte ansonsten als differenziert gesehen werden, wären da nicht solche selbstwertdienlichen Attributionen zu finden, die zu haltlosen Standpunkten führen
zum BeitragHerrvonSinope
Das wesentliche Problem ist, dass man hier irgendeinen Typen gefragt hat, der gar nicht im Gebiet der Psychologie forscht und deren Erkenntnisse wurden angewandt um das Micro-Targeting zu realisieren.
Es basiert auf einer akademischen Abschlussarbeit und fußt schon auf empirischen Untersuchungen.
Es wird aber erst seit kurzem angewandt, demensprechend gibt es keine validen Daten über die realen Auswirkungen für diese spezielle Anwednung.
Die Fage, ob das Wahlen entscheiden könne, ist sehr unspezifisch und ist im Endeffekt die Fareg, ob Werbung im Allgemeinen das kann. Schließlich wird durch Micro Targeting nur die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Werbung den jeweiligen Konsumenten emotional aktiviert und damit steigen die Chancen, dass die Werbung das Verhalten beeinflusst.
Durch die Art und Weise wie die Fargen gestellt sind, kann kein anständiger Wissenschaftler eine Antwort geben, weil über viele Zusamenhänge von vorne herein hinweggegangen wird.
"Auch die Aussage, dass man mit Werbeanzeigen niemanden von Gegenteil seiner Grundüberzeugung überzeugen könne, ist fraglich[...]"
Die Aussage ist so durchaus korrekt, aber wie in Ihren wieteren Ausführungen anmerkt, bedeutet das nicht, dass man keinen Einfluss nehmen kann. Diese Möglichkeit streitet Hr Kurschinski auch nicht ab.
"Denn es geht, letztendlich, um viel: darum, wer Wahlen gewinnt und regieren kann, und auch, ob die Demokratie und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung erhalten bleibt"
Das kommt natürlich darauf an wovon es abhängt, dass eine freiheitliche demokratische Grundordnung erhalten bleibt.
Ist dafür ein freier Mensch Voraussetzung, fehlt diese ja nunmal.
Unser Verhalten wird überwiegend unbewusst bestimmt, auch ohne aktive Manipulation unserer Wahrnehmung in Form von Werbung, wird unser Denken durch teilweise natürliche / soziale Normen, aber auch durch die Bildungsinhalte bestimmt. Eine Einflussnahme findet also ohnehin von Geburt an statt...
zum BeitragHerrvonSinope
Natürlich ist ein Konsens erstrebenswert, allerdings sind weder die Grünen noch die SPD an linker Politik interessiert, deswegen sind eher die Gemeinsamkeit verschwindend gering, nicht die Unterschiede.
"Das kann man nur mit gemeinsamen Positionen erreichen. Deswegen sind linke Partei wichtig. Schade nur, dass ihre Anhänger das nicht wissen."
Frau Wagenknecht plädiert ja auch für eine Vereingung von wirklich Linksgesinnten,
zum BeitragHerrvonSinope
Hr. Giegold spricht von einer Nationalisierung von Demokratie und denkt dabei eine Verkleinerung des Einflusses (im Vgl zur EU), dabei bestehen moderne "demokratische" Staaten meist nur noch aus einem Repräsentantensystem in dem der eigentliche Bürger kein statistisch signiikanten Einfluss auf das politische Geschehen hat.
Dass der Einfluss durch einen Verbund wie der EU, in dem Vertreter eigenständig Vertreter wählen. wohl kaum steigen wird, präsentiert sich als logisch und naheliegend.
Das Gute an Europa ist in gewisserweise natürlich schon das Grenzen aufgelöst/ abgeschwächt werden, wenn dadurch die (kaum vorhandene) Macht des Volkes noch derartig abgeschwächt wird überwiegt der Verlust den Erlös bei Weitem.
Zudem verschiebt ein Verbund die EU die unmenschliche Außenpolitik der Wirtschaftsmächte nur nach außerhalb von Europa. An der moralisch verwerflichen Politik, die den Krieg zum Leben braucht, ändert sich dadurch nichts. Die Opfer sind nur seltener Europäer.
Angesichts des Grundgedanken der Demokratie, dass die politische Macht vom Volk selbst ausgehen soll, ist es terminologisch unrichtig überhaupt noch von einem demokratischen System zu sprechen (schon auf nationaler Ebene). Das auf Europa zu übertragen, ist reiner Frevel
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Greichenland ist v.A. Opfer der deutschen Export-Politik, der Reichtum den Deutschland anhäuft, muss ja irgendwo herkommen...
zum BeitragHerrvonSinope
"Als bürgerliche Parteien werden im politischen Sprachgebrauch der deutschsprachigen und skandinavischen Länder Parteien bezeichnet, die eine im Bürgertum fußende Ausrichtung der Politik vertreten. Wesentliche Merkmale sind der Vorrang des einzelnen Staatsbürgers gegenüber dem Staat, die Betonung der Subsidiarität, der Schutz von Eigentum und eine zurückhaltende Steuer- und Defizitpolitik. "
bürgerliche Politik ist weit weg von gerechtem Sozialismus
zum BeitragHerrvonSinope
Vor allem ist es doch Paradediszplin der CDU das Volk durch Angst zusammen zu treiben in die Unions-Arme hinein.
Den iist auch gar nix zu heuchlerisch
zum BeitragHerrvonSinope
Dann ist sie per Defintion ja eben nicht tolerant und freiheitlich :O
Duden:" (französisch tolérant
zum BeitragHerrvonSinope
"Ein Liberalismus ohne Grenzen ist höchstens Neoliberalismus."
???? Das ist eindeutig sachlich falsch.
Der Neoliberalismus enthält kontrollierende "soziale" Kompnente die in den Markt eingreifen!
Der Lieberalismus nicht.
Zudem heißt links sein nciht liberal sein. Ideologisch schließt sich das teilweise sogar aus.
"(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet."
Die Leute kommen aus Ihrer Heimat in ein vermeidlich politisch BESSERES Land, weil die Menschenrechte geachtet werden. Und nun verstößt dieses Land gegen seine eigenen Regeln nur wegen dieser Menschen.
Das ist die gleiche Doppelmoral die Staaten erlaubt Töten unter Strafe zu stellen und dann als Strafe selber tötet!
Moralische Grundfüberlegungen sind Grenzen deren übertreten immer falsch ist. Da gibt es nichts zu biegen und zu deuten. Ein bisschen übertreten gibt es hinter der Grenze nicht, drüber ist drüber.
zum BeitragHerrvonSinope
"Burka und Nikab haben nichts mit dem aufgeklärten Islam zu tun, sie sind Ausdruck eine religiösen Strömung, die die Ideale aufgeklärter Gesellschaften ignoriert."
Es verbietet auch niemand katholische Relikte, die haben auch nichts mit einem aufgeklärten Christentum zu tun. ( s. 95 Thesen)
Das nennt sich Religionsfreiheit.
Niemand kann mich zwingen- den Idealen einer "aufgeklärten Gesellschaft" nach- die Ideale einer Gesellschaft zu akzeptieren.
Das Recht zwingt mich lediglich Regeln einzuhalten, nicht Ideale.
zum BeitragHerrvonSinope
" Burka und Nikab stehen für einen illiberalen und reaktionären Islam, der Frauen unterdrückt."
Achso. steht das im Neuen Testament?! :/
Eine Behauptung aufzustellen und diese als unbestreitbar zu deklarieren ist natürlich total sachlich und gar nicht emotional :/
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Achso sie rechenen also: Unrecht mal Unrecht ergibt Recht ??
zum BeitragHerrvonSinope
"Und selbst wenn, auf einen Gott, der das verlangte, könnte man - äh frau - pfeifen, denn dann wäre er ein Diktator."
Da wird sich der Vatikan aber freuen :/
"Aber - kulturgeschichtlich betrachtet - hat man diese Bekleidung in symbolischen Sinn weiterverwendet, indem mann ihr einen anderen Sinn und Hintergrund aufgedrückt hat"
Das gilt für so ziemliche alle religiösen Bräuche. Man nehme Weihnachtsbaum, Ostereier, Kruzifixe, Obladen, Sabbath usw.
Das wohl slechteste Argument aller Zeiten, weil es offenbart, das die Ablehnung der Kurka eher mit einer Ablehnung des Islam an sich einhergeht.
Nur mal so: Wer hat denn den Westen zum Sittenwächter der Welt ernannt, dass er sich das Recht herausnimmt seine Tradition über andere zu stellen...
Und als die Leute ins Land kamen warum hat der Türsteher (Frontex) nicht von vorne herein gesagt: Du kommst hier nicht rein?
Entweder nimmt man die Menschen auf inklusive ihrem kulturellen Hintergrund oder eben nicht.
Zweiteres würde die Nazihaftigkeit aber so offensichtlich herausstellen, das selbst "besorgte" diese wahrnehmen würden :/
zum BeitragHerrvonSinope
Richtig.
Allerdings brigt der Verstand dufchaus selbst Gefahr. Denn unsere "objektiven" Gedanken werden von unserem "Ich" bestimmt. Diese Ich ist keien konstante sondern wiederum nur ein Modus des Hirnes, den es nutzt um physische und psychische Wahrnehmung überein zu bringen.
Das bestimmt immer den Rahmen in dem wir denken können und es verändert sich mit unseren Erfahrungen. Wenn das Ich nicht mehr in der Lage ist eine Balance herzustellen, kann es selbst Verursacher von Dissharmonie zwischen Körper und Geist, Außen- und Innenwelt, Verstand und Gefühl werden.
Noch eine Anmerkung zur Emotion:
Sie ist nicht der Feind der Vernunft, sondern Triebwerk allen menschlichen Handelns.
Der aus dem vernunftbegabten Menschen wird nur dann ein Vernünftiger, wenn er den Willen zur Vernunft entwickelt. Emotio und Ratio zu trennen ist nicht möglich bei mehr oder wneiger gestig gesunden Menschen, die keine sozi- oder psychopatische Störung aufweisen
zum BeitragHerrvonSinope
hmm...
Tora und Bibel dienen schon lange als fundierete historische Quellen udn sind aus der GeschichtsWISSENSHCAFT nicht wegzudenken.
So schwachsinning wie der Kreationismus im ersten Moment klingt ist er auhc nicht unbedingt.
Aber etwas diffus auf jeden Fall.
Und beim Klimawandel gilt das geliche wie du für die Impfungen anführst: hier stehen auch finanzielle Interessen dahinter. Ob diese allerdings Auslöser der Theorie waren wag ich zu bezweifel, aber auch hier findet sich genug Nährboden für Argumentationen, die nicht jeglicher Logik entbehren.
Man macht es sich zu einfach zu sagen: Anhänger von disem und jenem sind schlichtweg "zu blöd um Wissenschaft zu verstehen"
Auch wenn der Artikel dies suggerieren könnte, ist es auch bei solchen vermeintlichem "Schwachsinn" mit einfachen Wegwischen nicht getan.
Wie so ziemlich alles im Leben gilt auch hier: es gibt immer mehr als nur 2 Seiten, richtig oder falsch, schwarz oder weiß.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Diese Frage ist eine Frage und kein Widerspruch oder eine Zustimmung : Inwiefern sind Frauen bei der Kleiderwahl beschränkter?
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Haha., ich dachte immer Steinmeier sei der Bundesuhu :D
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Die bekommt man von Milchkonsum auch. Diskutiert irgendwer über ein Milchverbot?
zum BeitragHerrvonSinope
Achso...
Ich soll also das Konservative der "islamischen Welt" ablehnen, aber das konservative der "christlichen Welt" akzeptieren.
Das klingt ja total einleuchtend
zum BeitragHerrvonSinope
Wer sich in alle Richtungen informiert, kann aber keine Rechtsgesinnung entwickeln, sofern er zu diffenrezietrtem Denken in der Lage ist. Das wiederum liegt ja nahe wenn man das Bedürfnis hat sich unterschieldich zu informieren.
@chobobo Alles Recht wurde nicht zu Ende gedacht. Dieses Merkmal auf eine solche Gesinnung zurückzuführen liegt also nahe. Ist natürlich nicht wissenschaftlich, soll es auch nicht sein. Denn es handelt isch um ein Kommentarfeld. Solche Fragen sollen die Diskussion anregen und das hat doch offenbar auch funktioniert...
zum BeitragHerrvonSinope
Für jemanden, der als Wissenschaftler arbeitet ist er aber sehr undifferenziert.
Wir haben also den Glauen an Religion und Übermacchte längst überwunden, weil wir ja "aufgeklärt" sind, sollen aber neue Theorien, oftmals gar nur Hypothesen, von jemand Fremden annehmen, weil er irgendwann mal eine Universität besucht hat?
Warum? Weil Wissenschaftler prinzipiell viel schlauer sind?
Auch die Tatsache, dass ein großer Teil, vor allem der Studien, die in der Öffentlichkeit breitgetreten werde, finanziert sind durch Unternehmen blendet er, so lässt es der Artikel vermuten, komplett aus. Unternehmen haben wie nun wirkich jedem Menschen, ob Wissenschaftler oder nicht, klar sein dürfte (fast) ausschließlich finanzielle Interessen. Sie geben keine Geld für eine Studie aus, damit es dort verbrennt, sondern sie tätigen Investitionen, was wiederum klarmacht, dass sie sich einen Vorteil vom Ergebnis versprechen. Die Forschenden Wissenschaftler sind auch nur Menschen, die ihre Familie ernähren möchten und dem Unternehmen gegenüber sind sie Rechenscaft schuldig. Wie kann man bei solchen Tatsachen also von wissenschaflticher Forschung im Sinne einer modernen angeblich aufgeklärten Welt sprechen?
Seine Argumentation ist leider sehr einsetig und zeigt, dass man gut daran tut nicht jedem mit akademischen Titel einfach zu vertrauen- dennn genau das ist Autoritarismus
zum BeitragHerrvonSinope
So ein Unsinn.
In Europa gibt es keine stirkte Kleiderordnung, also ist es auch nicht Teil unserer Sitten im Bikini rumzulaufwen, sondern einfach Trend.
Du erzeugst mit solchen Maßnahmen ganz klar aktiv Menschen zweiter Klasse, da Sie sich an Verbote halten müssen, die speziell auf Ihre Art zu leben zielen. Ich finde Typen in rosa Hemden lächerlich, also verbiete ich damit in Dicos rumzulaufen?
Unsere Gesetze verbieten das nackt rumlaufen in der Öffentlichkeit und ein Burkini entspricht dieser Sitte viel mehr als Bikini-Mode.
Btw. warum lesen rechtsgesinnte die taz?
zum BeitragHerrvonSinope
"möglicherweise eine Gewalttat zum Beginn der Fußballbundesliga geplant zu haben"
zu Deutsch: Wir haben einen Verdacht, weil ist so!
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: :D Danke
zum BeitragHerrvonSinope
Das bringt denenn die jetzt alt sind was.
Nicht der eigenen Genration
zum BeitragHerrvonSinope
Wei soll man bei Pop bitte Küstelrisches bewerten :o
Es ist ja schließlich Pop-Musik, die besteht aus zwei Oktaven und drei Tempi :/
zum BeitragHerrvonSinope
Ideologie ist definitiv wichtiger als nackte Tatsachen.
Die Tatsachen zeigen uns nur den Ist-Zustand, aber keine Richtung in die es gehen soll. Was bringt es schon festzustellen das wir alles kaputt gemacht haben, auf die Trümmer schauen und dann drauf sabbern.
Tatsachen dienen der Ideologie als direkte Handlunganweisung.
Letztlich braucht es ein Zusammenspiel von Tatsache und Ideologie, aber Tatsachen alleine nutzen überhaupt nichts, wenn sie kein Anlass sind etwas zu tun. Und den bieten nur Ideologien.
Politik ohne Ideologie führt zu nichts bzw. in keine definierte Richtung und wer will schon einen politischen Blindflug.
Die Differenz zwischen Tatsache und Ideologie ergibt doch erst den politischen Spielraum. Würde man auf diese Art und Weise wieder Politik machen, dann könnte man auch nachvollziehen für was man sein Kreuz macht.
In dem Zustand jetzt ist es doch reines Roulette, vor Allem setzten die meisten aj tatsächlich auf Schwarz oder Rot
zum BeitragHerrvonSinope
"Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, forderte Landwirtschaftsminister Christian Schmidt auf, „das Arzneimittelgesetz zu ändern, damit der Einsatz von Reserveantibiotika bei Tieren nur noch in klar erkennbaren Ausnahmefällen möglich ist“."
Als Grünen-Politiker sollte man wohl eher einmal gegen die Missstände der Tirhaltung an sich wettern, die erst dazu führen, dass die Tiere so krank werden, dass ein prophylaktischer Einsatz von Antibiotika überhaupt eingesetzt werden "muss".
Stattdessen entscheidet er sich für " machen wir´s mal nicht ganz so gifitg".
Das passt zum modernen Verständnis von Politik:
Symptome lindern, aber niemals die Ursache bekämpfen.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Jagen ist nicht Faschistisch, sondern lediglich moralisch verwerflich
zum BeitragHerrvonSinope
"Amnesty International hat die Taktik in der Vergangenheit wiederholt kritisiert und fordert unter anderem mit Verweis auf die Genfer Konvention einen Stopp."
Genfer Konvention? Was ist denn das? Ich glaube im Hebäischen gibt es dafür kein Wort...
zum BeitragHerrvonSinope
„Eine potenzielle Fusion zwischen Bayer und Monsanto ist eine Bedrohung für unsere Lebensmittelversorgung und für alle Bauern auf der Welt.“
Da ist zware was dran, andererseits könnten die hohen Preise dazu führen, dass einige Bauern zur Vernunft kommen und wieder anständige Lebensmittel statt Sattmachmittel produzieren.
Vielleicht lässt ja auch mal ein unabhägiges Labor die Forschungen zu Pflanzenwachstum unter Hochspannung wieder aufleben, das würde das Versorgungsproblem lösen...auf der ganzen Welt. Natürlich abhängig davon wie und ob man das nutzbar machen kann.
Aber vermutlich wird Baysanto wohl ne Menge dagegen haben
zum BeitragHerrvonSinope
Nicht so voreilig: immerhin hat dieser Tiefreund es geschafft, diese Bedingungen noch zu unterbeiten...
"Der Landwirt belieferte jahrelang auch die Marke „Landjuwel“ der Vion Zeven AG, die mit besonders hohen Tierschutzstandards wirbt."
klar Vion, der (Schweine) Fleischproduzent überhaupt, hat bestimmt hohe Stadards.
zum BeitragHerrvonSinope
Ja klar, Vion ist tiefreundlich :D :D
Wer hat glaubt denn sowas, das ist abolute Massen- Standardware mit Klärschlammfütterung ohne Auslauf usw.
Deren Bedingungen noch zu unterbeiten ist unter aller SAU. Der Betrieb gehört sofort geschlsosen.
Die gesetzlichen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie sind ehh viel viel viel zu gering, jemand der es schafft unter der Latte Limbo zu tanzen, der kann kein Rückgrat haben und sollte von Allem Lebendigen ferngehalten werden :/
Absolutes Armutszeugnis- mal wieder
zum BeitragHerrvonSinope
Naja Pläne machen kannst du schon, aber es kommt in der Regel nie wie gedacht. Und vorbereiten kann man sich auch eigentlich nicht, weil man erst zu Eltern wird- eben auch im Geiste- wenn das Kind geboren wurde.
Und ja: gesellschaftlicher Druck spielt meiner Meinung nach auch die größte Rolle.
Das Deutschland-Syndrom
zum BeitragHerrvonSinope
Na selbstverständlich ist das so. Warum sollte man arbeiten wollen? Also ich brauche das für mein Ego nicht. Ein Kind zu erziehen ist eine der fast nicht mehr vorhandenen Möglichkeit wenigstens geringen Einfluss auf den Lauf der Dinge zu nehmen. Arbeit bedeutet nichts, man bekommt dafür Papier, heutzutage meistens sogar nur Dateien auf ein Konto. Kinder sind die Zulkunft und es wird Zeit, dass die Leute endlich mal begriefen, dass man Kinder zur Verantwortung erziehen muss, damit endlich eine Generation entsteht, die die Probleme, die wir und vor allem vorherige Genrationen erschaffen haben, lösen können.
Seine persönlichen kurzfristigen Bedürfnisse zurückzustellen ist ganz normale Rücksichtnahme, die ein erwachsener Mensch auch gelernt haben sollte, das macht ihn erst erwachsen.
Es ist abe rnoch viel falscher Zweifel zu tabuisieren. Es ist normal, dass man mal strauchelt und denkt: Ach hätt´ich doch. Das liegt ja auch zu großen Teil an der selektiven und subjektiven Art des menschlichen Errinerns, die Vergangenes immer verklärt. Diese Gedanken sollten viel mehr Teil der öffentlichen Diskussion sein, um falsche Erwartungen und Überlegungen zu Kindern und Erziehung abzubauen.
Und vor allem damit sich endlich die Grundeinstellung ändert, dass in Arbeit die Erfüllung und perönliche Verwirklichung liegt. Für die Vermögensbildung eines anderen meine Zeit zu verkaufen erfüllt mich persönlich in keinsterweise. Und immer heißt es Frauen müssen häufiger zurückstecken wegen des Kindes. Genauso kann man sagen, Frauen haben den Luxus nicht die ganze Zeit unter sp starken sozialen Druck zu geraten, wenn sie nicht arbeiten. Obgleich die Chancen natürlich egalisiert werden müssen. Aber vor Allem auch zwischen arm und reich, weniger zwischen Mann und Frau
zum BeitragHerrvonSinope
Ganz ehrlich zeigt sich hier das Krankheitsbild Deutschland.
Wie kann man denken, dass Karriere wichtiger sei als Kinder zu erziehen?
Was soll das heißen sich aufopfern?
Hallo, das ist die nächste Generation und die ist 1000 mal wichtiger als die "alten Säcke".
"Es liegt also nahe, dass viele Väter auch ihren beruflichen Aufstieg mit dem Ziel, mehr Geld für die Lieben heranzuschaffen, als Opfer begreifen."
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Was denn z.B.?
zum BeitragHerrvonSinope
Find ich auch!
"die fossilen Energien begünstigen Zentralisierung und damit Konzernbildung - die erneuerbaren sind grundsätzlich dezentral "
Das ist exakt der Grund warum der Benzinmotor damals den Elektromotor verdrängte. Der Verbot Hanf hat außerdem das Hanf-Auto verhindert, das Ford gebaut hatte.
liberalismus eben -.-
zum BeitragHerrvonSinope
Ein Auto braucht man im Normalfall nicht. Nur weil man eines besitzt neigt man dazu zu glauben ohne ginge es nicht, aber das ist Quatsch. Man hat zwei Füße zum gehen für mittlere Distanzen des alltägliche Lebens gibt es Fahrräder.
Bei einer Reise ist bei der jetztigen Situation ein Auto ganz nett, aber Versicherung und Stuern zu zahlen nur um n paar Mal im Auto zu fahren, ist äußerst unökonomisch und unökologisch. Und ja auch für solche Reise kann man auf Bus und Bahn ausweichen, wobei ich auch finde, das Netz der ÖVMs könnte durchaus dichter sein.
Aber auch die Fernbusse sind ja immer mehr im Kommen...
Meine Frau und Ich benutzen beide kein Auto und brauchen es auch nicht, auch mit Baby nicht.
Allerdings wohnen wir in NRW zwar neben Düsseldorf in einer kleinen Stadt, aber das ÖV Netz ist hier natürlich einigermaßen dicht.
Autos sind und bleiben Luxusgut, dass sollte man sich gerade als Deutscher auch mal klar machen.
zum BeitragHerrvonSinope
Naja...ein Verdacht besteht ja immer im Nachhinein.
Ständig nerven Polizisten herum, Verdacht kann man doch einfach erfinden, wie sollte man so etwas nachwiesen bzw das Gegenteil dessen.
So gut sind bildgebende Verfahren noch nicht
zum BeitragHerrvonSinope
"In Südsudan geht es Politikern nicht um Politik oder Ideologie, sondern um sich selbst und Beziehungen zu anderen"
In Europa geht es Politikern nicht um Politik oder Ideologie, sondern um sich selbst und Beziehungen zu anderen- klingt genauso gut
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Ich muss deiner Festtellung traurigerweise zustimmen!
zum BeitragHerrvonSinope
" Unabhängige Berichterstattung"
"Bei Spiegel Online"
Find den Fehler :D
zum BeitragHerrvonSinope
"Es könne nicht sein, dachten sich Neugebauer und die Sea-Watch-Crew, dass sie bei der Erhebung von Daten über Fluchtbewegungen auf Militär und Polizei angewiesen sein."
Schöner Gedanke!
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Stellt sich für mioch genauso dar. Verstehe nicht wo das Problem sein soll...
zum BeitragHerrvonSinope
Ein System bei dem man CLinton wählen muss nur um Trump zu verhindern ist definitiv keine Demokratie im wortlichen Sinne. Macht hat das Volk keine, wenn es nur noch den Farbton der Fäkalien aussuchen darf.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Damit sind die Betrüger im Artikel gemeint...
zum BeitragHerrvonSinope
Merwürdig ist auch das ausländische Medien von 3 Tätern berichteten und eine Augenzeugin dort Aussagen tätigt, die der deutschen Darstellung widersprechen.
zum BeitragHerrvonSinope
Dieser Lobbyist meldet sich auch noch zu Wort und spriht sich für TTIP aus. Jetzt gibt es ja so ga rkeinen Grund mehr das Abkommen zu kritisieren :/
zum BeitragHerrvonSinope
Ehrlich gesagt reicht es aber nicht aus um Präsident(in) zu werden einfach nur nicht Trump zu sein.
Clinton hat es keineswegs verdient.
zum BeitragHerrvonSinope
Da hat jemand das Prinzip des Liberalismus verstanden
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Danke schön.
zum BeitragHerrvonSinope
"Bernd Westphal, Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion, in einem Interview zur Energiewende – und warnt davor, die „Industrie ins Ausland zu treiben“. "
Hier zeigt sich auch ganz klar, wem sich die Politiker wirklich verantwortlich fühlen.
"kürzlich Lothar Lambertz, Vorsitzender der Bundesfachkommission Energie des CDU-Wirtschaftsrats und zugleich Manager beim Stromkonzern RWE."
Ist auch so gar kein Interessenskonflikt in diesen zwei Funktionen zu erkennen- nicht solange die Energiepolitik so bleibt jedenfalls...
zum BeitragHerrvonSinope
Das eigentliche Problem rührt aber aher, dass hochwertige Technik immer nur wenigen zugänglich ist.
Die Mashcinen würden also auch wenn sie gelernt haben gut zu sein, dieses gut an dem ausrichten was diese paar Menschen ihnen vorleben.
Und die Geschichte beweist, dass sie noch nie auf der Seite der Menschen gestanden haben, sondern lieber ihre eigene Seite bilden. Der einzige Umgang mit einer solchen Technik ist es sie nicht zu entwicklen.
Diese Entwicklung wird aber auf jeden Fall vorrangetrieben.
zum BeitragHerrvonSinope
Eine Debatte zu nichts führt.
Frauen können nicht frei entscheiden, weil Sie nunmal Menschen sind und so etwas wie den freien Willen hat es noch nie außerhalb von selbstgefälligen Menschenbildern gegeben.
Das erklärt sich neurologisch, psychologisch, soziologisch, philosophisch und physikalisch.
zum BeitragHerrvonSinope
„Wir sehen uns nicht als Gefährder“
Genau das ist der Problem lieber Herr Mösche.
Sie werden bohren bis Cthulhu befreit ist :/
zum BeitragHerrvonSinope
Eindeutig Ja.
Damit die Relation zu Rad und Auto etwas ausbalancierter ist.
Ich finde die Relation Fugänger Rad sollte zusätzlich auch verbessert werden, dafür braucht es aber Radwege am besten auch mal ohne Schlaglöcher.
Mit Ampel hat das herzlich wenig zu tun. Vor allem weil Fußgänger eben auch wenig bis gar nicht auf Verkehr achten auf dem Bürgersteig- logischerweise ist ja ein Bürgersteig.
zum BeitragHerrvonSinope
Wen interessiert's? Und vor allem warum?
zum BeitragHerrvonSinope
"Ich denke, dass der Mindestlohn in seiner Wirkung überschätzt wird. Das sieht man doch jetzt: Weder hat er zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt, noch hat er etwas daran geändert, dass Langzeitarbeitslose oder gering Qualifizierte die Verlierer des Strukturwandels sind. Nach diesem sehr emotional geführten Streit, jetzt wieder daran zu rütteln, würde den Konflikt nur unnötig wieder aufflammen lassen."
Das liegt daran, dass die Politik hier lieber eine Alibilösung genommen hat.
Und dass das bedingunglose Grundeinkommen nicht ernsthaft debattiert wurde von CDU und SPD.
Wischiwaschi Maßnahmen zeigen natürlich auhc keine echte Wirkung
zum BeitragHerrvonSinope
Also ich stelle bei solchen Vorfällen die Frage: "Wie wird man denn Politiker?"
Keine akademischen Qualifikationen sind vorrausgesetzt, keine außerordentliche Intelligenz oder Redekunst. Keine Vitalität oder Sponatnität.
Weder integrität noch Ehrlichkeit.
Da bleiben nur noch Machthunger und Ehrgeiz. Ich denke aber das viele Menschen gerne etwas Macht hätten und ein solides Gehalt.
Wer entscheidet und nach welchen Kriterien?
Eine Art Zufallsgenerator?
Vielleicht ist ja Einaschleimen bei der Parteispitze der richtige Weg. Aber wie kommt die Spitze zur Spitze bzw bei wem schleimen die sich ein?
Ich meine jemand ohne Abi und ohne Ausbildungs - und Studiumsabschluss hat es in der bürgerlichen Realität schwer überhaupt eine Beschäftigung zu finden, aber um Politik zu machen reicht es?
Irgendwie merkwürdig das Ganze.
zum BeitragHerrvonSinope
„zwischen Amoklauf und Terror“
???
Irgenetwas zwischen Baum und Pflanze ???
Was zum...
aussagelose Phrasen sind ja Spezialität der CDU/SPD Koalition, aber das solch hohle Worthülsen nicht unterm eigenen Gewicht zusammenbrechen, ist schon verwunderlich.
zum BeitragHerrvonSinope
Technisch möglich ist das schon heute.
Das es niemand tut ist genau der Punkt über den hier die meisten so empört sind...
Bitte lesen Sie etwas sorgfältiger.
zum BeitragHerrvonSinope
Ich hoffe mal das war auch jedem vorher klar, zumindest denjenigen, die taz lesen.
Gute Ansprache, aber ein Punkt:
"Ich meine alle, die es ablehnen, wenn Religion Homosexuelle oder Frauen unterdrückt, egal welchem Gott sie huldigt."
Nicht die Religion grenzt aus, sondern Einige der Menschen, die ihr frönen.
Der Sozialismus macht auch keine Diktatur, sondern die ihn ausführenden Menschen.
zum BeitragHerrvonSinope
"Yıldız sei keine Gülenistin, sagt ihr Anwalt."
Und wenn rechtfertigt das in keinster Weise eine Festnahme.
Zumindest nicht nach moralischen Maßstäben, die ja meistens von rechtlichen weit abweichen.
zum BeitragHerrvonSinope
"Donald Trump möchte lediglich die Einreise von Muslimen verbieten, die aus Ländern kommen, die Amerika hassen"
Der Satz ist der hammer. Als wäre es ungewöhnlich Amerika abzulehnen.
Insbesondere wenn man aus Ländern stammt in dem die USA seit Jahrzehnten für Krieg und Hunger sorgen.
zum BeitragHerrvonSinope
Wir krank ist eine Welt, di eDemokratie prädigt, in der die wichtigsten Dinge aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert werden?
Es gibt da son Buch, da hießt es du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinem Nächsten. In den Statuten von BND; CIA und co. scheint dasselbe zu stehen, man hat sich hier nur das "nicht" gespart.
zum BeitragHerrvonSinope
"Das Problem beginnt beim Zeitpunkt. Gerade mal eine gute Stunde nach den ersten Meldungen über die Axt-Attacke sollte man vielleicht kurz überlegen, ob man sofort ein mögliches Fehlverhalten der Polizei in den Vordergrund rückt oder die Tatsache, dass die Polizisten gerade einen gefährlichen Einsatz zum Schutz von Bürgern zu bewältigen hatten. Für kritische Nachfragen wäre später auch noch Zeit gewesen – sosehr sich Politiker heute auch unter Druck fühlen mögen, schnell zu reagieren."
Betrachtet man das rational ergibt Ihre Reaktion Sinn.
Kann man durch politische Macht Tote erwecken? Nein.
Aber man kann etwas an den Arbeitsverhältnissen / Verhaltensregeln der Polizei ändern.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Das gleiche habe ich auch gedacht
zum BeitragHerrvonSinope
Willkommen im Europa der Menschenrechte :/
zum BeitragHerrvonSinope
Unkritisch alles zu schlucken was von oben kommt hilft erst Recht nicht.
Natürlich macht der Einkaufszettel Politik, das rechtfertigt aber in keinsterweise politische Missstände.
zum BeitragHerrvonSinope
Es dürfte hinreichend bekannt sein, dass die Wende nicht zwingend viel mit steigenden Preisen zu tun hat.
Das hat man sich so ausgesucht, weil die Lobby lieber Gelder zur Aufrechterhaltung der Kerkraft in private Taschen fließen ließ als vernünftig in erneuerbare Energien zu inverstieren.
Es gibt Länder auf Der Welt die sich mit erneuerbaren Energien versorgen, da soll ein technisch so weit entwickeltetes Land wegen einer Umstellung solcheProbleme bekommen?
Stimmt sie Umsiedlung sit was völlig anderes. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents wurden auch nur in Reservate umgesiedelt -.-
zum BeitragHerrvonSinope
Dann deklarieren Sie einfach ein sicheres Herkunftsland und gut ist.
Das klappt momentan ja auch wunderbar.
zum BeitragHerrvonSinope
2017 wird der Antrag vorraussichtlich eingerreicht... Bis dahin ist schon ne Menge Wald geschlagen
zum BeitragHerrvonSinope
Das die Demokraten genau in der Zeit in der jemand wie Trump bei den Republikanern kandidiert, so eine schreckliche Kandidaten wie Clinton ins Rennen schickt, gibt Trump auch so richtig ne Chance bei der Wahl. Viele empfindsame Menschen, die Trump nie wählen würden, werden sich schwer tun jemanden wie Clinton zu unterstützen.
Am Ende wollen Sie alle nur Trump verhindern und mit Ihr ist das Land sicherlich im Nachhinein auch unzufrieden. Dann heißt es man hatte keine Wahl und irgendwie stimmt es auch...
zum BeitragHerrvonSinope
Für Kohle werden Leute aus Ihren Häusern vertrieben, damit neue Abbaugebiete erschlossen werden können.
Die Strompreise steigen ohne nachvollziehbaren Grund und besser für die Umwelt ist gar nichts geworden.
Das einzige worum die Politik sich nach dem Atomausstieg gekümmert hat sind die Konzerne die zuvor Jahrzehnte durch Lobbyarbeit die Atomenergie durchgesetzt haben. Dazu hat u.a. auch arte eine nette Doku "Die Energielüge" gemacht.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Die Politik der Türkei entbehrt ohnehin Rechtsstaatlichkeit.
zum BeitragHerrvonSinope
Es geht aber um Arbeitsrecht.
Für eine Kündigung muss ein zwingender Grund vorliegen, weshalb der AN aus unternehmerischer Sicht (ein Unternehmen hat nie ein Religionszugehörigkeit, kann also auch keine Religionen ablehnen) nicht tragbar sein muss.
Ein Kopftuch schränkt die Leistungen, die der AN bringt in keiner Weise ein, ein Verbot ist also vollkommener Blödsinn.
zum BeitragHerrvonSinope
Ich sehe hier auch das Problem, dass Konservative eben unterschiedlichstes bewahren können.
Weclhe Perioden der Geshcichte sucht man sich aus?
Meistens kommt es so, dass sie den Dreck der schon früher nicht funktionerte auch noch hochhalten.
Was Politiker fördern möchten ist Wachstum, ich persönlich würde aber geistige Weiterentwicklung, dem physischem Wachstum gegenüber bevorzugen...
zum BeitragHerrvonSinope
Noch bevor die Leichen aller kalt sind, nutzen die Politiker die Situation schon für ihr Spiel aus. Und immer geht es nur darum noch mehr zu überwachen und mehr abzuhören.
Komisch ist nur, dass in den letzten Jahren sowohl Überwachung als auch Anschläge proportional zugenommen haben.
Super Maßnahmen...wirklich...so effektiv und überhaupt nicht gegen die Bürger gerrichtet
zum BeitragHerrvonSinope
"Einerseits regierungsamtlich die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien zu fordern und zugleich diesem offensichtlich unberechenbaren Staat und dessen Präsidenten Menschen in Not anzuvertrauen – das passt einfach nicht zusammen."
Das zeichnet Merkel doch schon immer aus. A sagen, B meinen, C machen.
Für Menschenrechte hat Sie sich noch nie interessiert, aber das muss Sie doch auch nicht, schließlich ist Sie Mitglied der CDU...
zum BeitragHerrvonSinope
Bonhoeffer: "Schlimmer als die böse Tat, ist das böse Sein. Das Böse zu vermeiden kann die größte Schuld sein."
Adenauer:„Durch ein Unterlassen kann man genauso schuldig werden wie durch Handeln.“
Rassismus mit Rassismus gegen weißen Polizisten zu begenen ist definitiv keine Lösung.
Aber sich Jahrzehnte unterdrücken und ungerecht behandeln zu lassen, ein System zu akzeptieren, dass solches Verhalten nicht nur durchgehen lässt, sondern z.T. aktiv fördert, ist meiner Meinung nach die größere Schuld.
Eine Musterlösung sieht sicherlich anders aus, aber die Mittel des Unterdrückten sind in der Regel sehr viel endlicher, als die der Unterdrücker.
zum BeitragHerrvonSinope
"Ist Amerikas Problem vorwiegend das des Rassismus? Oder ist es vorwiegend das Problem der Verteilung von Chancen und Ressourcen?"
Die Wurzel des meisten Übels in der heutigen Zeit- nicht nur in den USA
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Vor allem kann man ja wohl kaum- wenn sie denn so stattfindet- unterbewusste und ofiziell illegale Beeinflussung wohl kaum in offizielllen Diskursen beachten
zum BeitragHerrvonSinope
Daran sieht man dass es absolut zu bewältigen wäre, hätte man daran echtes Interesse
zum BeitragHerrvonSinope
Die einzige ethisch akzeptable rechtliche Konsequenz für einen solchen Verstoß ist es, das Unternehmen zu schließen.
Aber dank den Handelsgesetzen wird so etwas nie passieren.
De facto macht es überhaupt keinen Sinn irgendwen persönlich verantwortlich zu machen, den wegzusperren iund der Rest macht weiter.
So bleibt es für die Ausbeuter immer lohnender das Risiko erwischt zu werden einzugehen, da selbst nach Strafzahlungen diese schon längst reingeholt wurde
zum BeitragHerrvonSinope
ein solches Vorgehen von Bayer würde aber zeigen, dass man mit genügend Marktmacht unabhängige Instiutionen und Unternehmen in Ihren Äußerungen zu beeinflussen...
Allerdings ist das auch etwas merkwürdig:
Warum drucken Sie nicht einfach Plakate und hängen sie überall auf. Ohne irgendwelche Unternehmen damit zu beauftragen, da irgendetwas zu betreuen.
Das ist sowas von deutsch
zum BeitragHerrvonSinope
Viele Länder wurden auch gefragt, ob Sie den Euro wollen...
aber doch nicht die deutschen Arbeitsdrohnen
zum BeitragHerrvonSinope
Ist schwer zu beurteilen.
Einerseits müssen die Schutzsuchenden aufgenommen werden und nazihafte Politik ausgemertzt werden, allerdings ist es allzu verständlich das ein Land einfach keine Lust hat immer weiter seine Souveränität an ein nicht vom Volk gewähltes Parlament abzutreten.
Das ist in dem Moment schließlich keine Demokratie mehr.
Das Volk zu fragen ist natürlich der richtige Weg, aber das sollte keinen Präzendenzfall schaffen auf den sich die EU dann immer beruft und künftig niemanden mehr fragt
zum BeitragHerrvonSinope
"warum_denkt_keiner_nach?
gestern, 17:42
@diesdasananas Ok. Jetzt ist er schon dafür verantwortlich, wer seine Sachen im www teilt.
Trump ist ein Ekel und vieles was er sagt widerlich. Aber man stellt sich auf eine Stufe mit ihm, wenn man pauschal hinter allem, was von ihm kommt, gleich das Schlimmste vermutet. Das ist nämlich genau so eine Pauschalisierung, wie sie ihm immer (meist zu Recht) vorgeworfen wird"
Sehe ich genauso.
Gefährlich ist vor allem der Umkehrschluss er habe nicht Recht, wenn er Clinton der Korruption bezichtigt.
Generell wird um Trump zu viel Wirbel gemacht, er spricht eigentlich nur aus, was republikanische Politik schon immer ausgemacht hat, nur dass bisher immer fadenscheinige Begründungen vorgeschoben wurde
zum BeitragHerrvonSinope
Naja was will man von einer Nation halten, die anders als die meistens Nachbarn Monsanto alle Türen geöffnet hat.
Die einen riesige Staudamm bauen und dabei einfach Dörfer die im Weg stehen überschwemmen und von den "Ersparnissen" die dieser Damm bringt nichts an die eigene Bevölkerung weitergibt.
Dieses Land ist zu höchst korruppt und längst zum Versuchsgelände für internationale Großkonzerne geworden.
zum BeitragHerrvonSinope
Das beste Endlager wären die Kellerräume von Eon; RWE und co.
Wenn da nicht genug Plat ist, hat der Bundestag bestimmt auch noch freie Gemäuer.
Sollen denen doch ruhig dritte Arme wachsen...
zum BeitragHerrvonSinope
In Portugal gibt es seit Längerem ein Unternehmen, dass nicht normiertes Gemüse verkauft.
Gut das es die Möglichkeit gibt sich gegen Verschwendung auszusprechen, schlecht ist aber, dass auch hier mal wieder nur finanziell gut gestellte moralisch Handeln können/ dürfen.
zum BeitragHerrvonSinope
"setzt Etepete darauf, dass ihre Kundschaft die neue Idee schätzt – und das Gefühl, durch die Rettung von Lebensmitteln etwas Gutes zu tun."
Und selbst erfreuen Sie sich an dem Gefühl dumme Ökos abzuzocken und eine für Lebensmittel lächerlich hohe Handelsspanne zu haben?!
Machen auf Welt verbessern, aber bloß zu den Kosten anderer, das sind mir die Liebsten
zum BeitragHerrvonSinope
Es sei dahingestellt, dass die schwedische Politik heuchlerisch ist, aber letzten Endes ist es Deutschland, dass auf eine veraltete Energietechnik auf Kosten der Umwelt zurückgreift.
Wer da abbaut ist dem Klima doch piep egal
zum BeitragHerrvonSinope
Ich finde es sehr traurig, dass etablierte Parteien so schlechte Politik machen, dass selbst Menschen, die der AFD angehören, dieses Versagen bemerken.
Noch trauriger ist, dass aber scheinbar außer diesen keiner so wirklich etwas an der Situtiion ändern möchte.
So kommt es letztlich, dass solche rassistischen Kaptialisten als echte Alternative wahrgenommen werden, obwohl schon ihre grundlegenden Philosophien so ziemlich allem widersprechen, was Menschenrechte schützen sollen.
zum BeitragHerrvonSinope
Dem stimme ich zu.
Ich kann auch nachvollziehen, dass die Leute keine Komiision über Sie bestimmen lassen wollen, die keiner aus dem Volk so wirklich gewählt hat.
Allerdings muss man dafür naiv genug sein zu glauben in europäischen Ländern herrsche wirklich Demokratie...
Gut finde ich auch, dass du herausstallst, dass der Ursprung dieser Liberalismus-Bewegung in vielen Punkten auf Engländer selbst zurückgeht.
zum BeitragHerrvonSinope
Viel differenzierter als der gestrige Beitrag.
zum BeitragHerrvonSinope
Zweifelsohne handelt es sich bei den Drohenden meist um "Würstchen" und zur Verantwortung ziehen sollte man sie auch.
Allerdings kann man Kommentare löschen und/ oder beantworten. Warum sollten virtuelle Angriffe Auswirkungen auf mein reales Leben haben...
In der Realität erträgt man doch auch täglich verbale Attacken und man ignoriert sie oder wehrt sich.
Warum sollte man bei virtuellen Verbalattacken anders reagieren?
zum BeitragHerrvonSinope
Eines überseht ihr:
Sie stehen in der Zeiung!
Heutzutage erreicht man nichts, indem man nett mit den Leuten redet.
Kranke Proteste sind ein symptom einer totkranken Welt und wohl kein wirkliches Problem.
Aber bei all dem wissenschaftlichen Fortschritt hat dafür niemand Medizin.
Sind wahrscheinlich nichtmal darauf gekommen sie zu entwickeln.
Oder anders gefragt:
Was schlagt ihr vor, dass sinnvoll wäre?
So ziemlich alles verläuft sich in der Wirkungslosigkeit.
zum BeitragHerrvonSinope
Bleibt nur zu hoffe, dass England nun nicht mehr bei jedem Furz mit einem AUsstieg droht, bzw. den keiner mehr Ernst nimmt...
zum BeitragHerrvonSinope
Ihr zieht ziemlich falsche Schlüsse aus meinem Kommentar.
Ihr solltet genauer lesen...
zum BeitragHerrvonSinope
"Demokratieabgewandten radikalisiert sich – und zwar deutlich. Nur noch 13 Prozent aus dem „vorurteilgebundenen-autoritären“ Milieu schenken Parteien Vertrauen, gerade mal jeder Fünfte noch der Bundesregierung."
Was hat Radikalität mit Vertrauen in Regierungen und Parteien zu tun?
Warum sollte man Menschen Vertrauen die seit Jahrzenten Politik für Reiche machen, es sei denn man ist selbst stinkend reich...
zum BeitragHerrvonSinope
"Auch erschreckend: Immer noch elf Prozent sagen, der Einfluss von Juden sei „auch heute noch zu groß“"
Einige Superreiche sind Juden und Israel darf so ziemlich alles...
Ist do aulso ziemlich verständlich, dass kurzsichtige Menschen daraus auf allle Juden schließen
zum BeitragHerrvonSinope
Frei ist niemand von uns. Jeder handelt wie er seinem Charakter nach nunmal Handeln muss. Unser Bewusstsein rechtfertigt nur nachträglich die im Unbewussten getroffenen Prozesse.
Deswegen ist es die beste und verachtenswerteste Taktik der Mächtigen den Liberlaismus mit Recht auf Freiheit zu verkaufen
zum BeitragHerrvonSinope
"Seit den siebziger Jahren ist die Ungleichheit massiv angestiegen, während der Sozialstaat gleichzeitig größer geworden ist"
Wäre echte Sozialpolitik betrieben worden, würden Rellöhne nicht seit den 90er stagnieren.
Im Liberalismus wird es immer Ungleichheit geben, da dies sein ureigenes Prizip ist.
zum BeitragHerrvonSinope
Die Polizisten sollen sich mit grölenden Bierbäuchen prügeln, statt mit politisch engagierten Menschen. Aber nein, diejenigen die ihre demokratische PFLICHT wahrnehmen werden verdroschen. Die Fußball fans dürfen rumlärmen solange sie sich nicht schlagen, warum ist das bei linken Demonstranten niemals der Maßstab?
Ich würde ja denken, die Regierung möchte politische Mienungen, die nicht den Ihren entsprechen, unterdrücken, aber das kann ja unmöglich der Fall sein immerhin haben die "modernen" europaischen Staaten doch Menschenrechte...
zum BeitragHerrvonSinope
Die ist ja gut erzogen und so gar nicht geldgeil
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Das gibt den unwichtigsten Teil meines Kommetares ungenau wieder...
zum BeitragHerrvonSinope
„weil ich Browder ja ideologisch nahestand und in weiten Bereichen ja auch ein Regimekritiker bin. Aber wir spielen doch nur den Gegnern in die Hände, wenn wir nicht bei der Wahrheit bleiben.“
Solche Aussagen zeigen ganz klar das Problem mit der Presse in ganz Europa.
Kritik ist immer dann ok, wenn Sie sich gegen die Bösen richtet oder von schwerwiegenderen Problemen ablenken kann. Ich mein wie blöd kann ein studierter Mensch denn sein, wenn er erst auf die Idee kommen muss, dass ein reicher Amerikaenr keine vertrauenswürdige Quelle ist...
zum BeitragHerrvonSinope
Sehe ich genauso. Den Leuten fehlt der Blick für Große-Ganze.
Einzelne Kleinigkeiten halten alles un jeden ewig auf und nie passiert irgendwas, jedenfalls nicht rechtzeitig.
Und wenn dann was passiert, ist die Welt drumherum schon wieder so verändert, dass die Änderung nicht mehr so recht passt.
Das sich dieses Phänomen immer mehr auch außerhab der Poltiik ausbreitet ist sehr bedenklich
zum BeitragHerrvonSinope
Haut eine Polizisten vermutlich versehentlich einen blauen Fleck und kommt dafür vor Gericht.
Und verurteilt wird Sie weil Sie sich nicht ausweist... Unser Rechtssystem ist dermaßen verkommen
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Naja.. immerhin sind es erwachsene Frauen, übler sind da schon die Kinderringe. Aber beides wird niemals enden, wer nimmt sich denn immer Prostituierte? Wenn das alles legal ist, ist es viel einfach auch professionelle Arbeitskräfte zu finden, die "sauber" sind. Klar die kosten mehr, aber für Machthabene doch kein Problem. Warum sollte man etwas beenden von dem alle (wichtigen) Menschen profitieren...
zum BeitragHerrvonSinope
Klar, alle Menschen sind gleich...
Deswegen sind 4 Israelische Leben wichtig genug eine ganze ethnische Gruppe auszuschließen.
Man sollte meinen gerade die jüdische Bevölkerung sollte es besser wissen...
zum BeitragHerrvonSinope
Komisch, angeblich ist die westliche Welt doch so viel fortschrittlicher und erst recht die Medizin. Aber außerhalb der westlichen Welt ist Krebs kaum ein wirkliches Problem.
Klar weniger Strahlenbelastung, Verschmutzung, Drogenkomsum etc.
Mag das höhere Aufkommen erklären, aber wenn unsere Medizin doch so entwickelt ist, wieso gibt es weder etwas Effektives noch etwas annähernd Erschwingliches.
Wie kann man von einem medizinisch entwickjelten Land reden, wenn die breite Masse überhaupt keinen echten Zugang zu benötigten Medikamenten hat.
Der Beruf des Artztes war fürher einmal respektabel, mittlerweile ist er zum Geldeintreiber der Pharmaindustrie geworden.
...Das ist Korruption in ihrer wahren Bedeutung...
zum BeitragHerrvonSinope
Die Rechtslage ist wie folgt:
Viel Geld = unschuldig
Das ist internationales Recht
zum BeitragHerrvonSinope
Eine Pause?
Ich bitte dich, wer lenkt denn dann den Pöbel von politischen Dingen ab?
Das Prinzip von Brot und Spielen ist noch viel älter als die olympischen Spiele- weil es funktinert!
zum BeitragHerrvonSinope
Sowas von krank.
Es ist wissenschaftlich längst hinreichend belegt, dass das menschliche Gehirn unter Druck schlecht lernt und doch geht der Trend weltweit richtung mehr Einheitlichkeit und schnelleren Ablauf, was den Druck immer weiter steigert.
Was man wirklich lernt ist zu gehorchen und sich Fakten in die Birne zu prügeln.
zum BeitragHerrvonSinope
Über Israel wundert mich nichts mehr. Die dürfen schon seit Staatsgründung Dinge tun, die allen internationalen Einigungen und Menschenrechten widersprechen.
zum BeitragHerrvonSinope
Ganz offenschtlich exitiert die Lizenz zum Töten wirklich. Und sie ist Bestandteil der "gewissen Vorzüge" die eine poltitische Laufbahn mit sich bringt
zum BeitragHerrvonSinope
Schlimm an dieser Entwicklung ist im Wesentlichen eigfentlich nur, dass überwiegend Nazis solche Reaktionen zeigen.
"Dass ich auf offener Straße mit niveaulosesten Schimpfwörtern angeschrien werde, das gibt es erst seit kurzer Zeit."
Man kann auch genauso sagen, dass diese Entwicklung ein gesteigertes Interesse der Bevölkerung an politischen Themen zeige. Eine keinesfalls bedenkliche Sache, es sei denn man ist Poltiker.
Ich persönlich halte so etwas schon für überzogene Reaktion und die Motivation ist, da nazihafte Begründungen, sehr bedenklich, nicht jedoch das Agieren an sich. Das sollte alle vernunftbegabten Menschen auf die Straße treiben um Gegenstimmen zu erzeugen. Das dies nicht Fall ist zeigt, dass der Mensch momentan Nichts aus seiner Begabung zu Vernunft macht.
zum BeitragHerrvonSinope
Patriotismus bedeutet sein Land besser zu finden als andere und nicht es zu mögen.
Der Patriot freut sich über den Sieg der Nationalmannschaft, weil er Deutschland besser findet als die anderen.
In deinen Augen ist es sicher auch reiner Zufall, dass Länder mit patriotischer Mentalität wie den USA ständig irgendwo Kriege führen.
"Gefährlich wird's wenn man sich überlegen fühlt - z.B. wenn man anderen erklärt wie sie ihre Wirtschaft, Rentensysteme, Energieversorgung, Frauenrechte und Schwulenrechte oder Mischung der Gesellschaft auszusehen hat."
Folgt man dieser Argumentation wären Troika und EU-Komission defintiv Nazis.
zum BeitragHerrvonSinope
"Es geht um die Verhinderung der Flucht, nicht um die Lösung der Konflikte"
Das wundert vermutlich auch Niemanden, angesichts der Tatsache, dass die Bekämpfung der Probleme, Bekämpfung der Reichen bedeutete.
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Anders gesagt: es gibt in diesem Konflikt nicht den Bösen, sondern Menschen die Ihre Macht missbrauchen und Unheil auf die Welt bringen. Welche Sprache Sie ursprünglich sprechen ist egal, denn Sie kommunizeiren in der wahren Weltsprache, nämlich die der Gewalt
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: man kann bei Schriftverkehr keinen sarkastischen Unterton hören, auch wenn man ihn hier schon fast zwingend unterstellen muss...
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: In der Tat. Viel entscheidener ist wohl auch die Tatsache, dass niemals eine Person in diese Position kommt, die gewillt oder bereit wäre wirklich Etwas zu verändern...
zum BeitragHerrvonSinope
" Weiterhin wird von einem Großteil der Menschen in diesem Land geleugnet, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Party-Patriotismus und einem Anstieg von Gewalt gegenüber ausländisch anmutenden Menschen gibt."
Nazi sein ist nichts anderes als konsequent angewendeter Patriotismus. Ist doch absolut logisch, dass ein Zusammenhang besteht.
zum BeitragHerrvonSinope
"Wer nicht will, dass an der Ostgrenze von EU und Nato durch eine der zahlreichen russischen Provokationen oder eine Fehlreaktion ein hybrider Krieg ausbricht, muss dieses Großmanöver gutheißen. Es baut Vertrauen bei den Bündnispartnern auf."
Das sind aber viele Behauptungen.
Und klingt so als seien Provokation seitens NATO und EU ausgeschlossen... natürlich sehr realistisch...
zum BeitragHerrvonSinope
Nun wir befinden uns in Deutschland und wer in Deutschland kein Auto fährt ist ein Nichts und wird entsprechend auch nicht wahrgenommen.
Der Verkehr ist absolut fahrradfeindlich gestaltet und mit jeder Fahrt auf Straßen riskiert man sein Leben. Das beschränkt sich nicht auf Berlin und erst Recht nicht auf diese Straßenecke.
Straßen sehen in Deutschland immer einigermaßen glatt aus, Rad- und Fußwege haben unentwegt Schlaglöcher und Aufplatzungen. Gehe ich mit 5 km/h passiert nicht viel, aber bei 30 km/h auf dem Rad ...
zum BeitragHerrvonSinope
[Re]: Euch ist schon klar, dass Gesetze prinzipiell nur existieren um verborgen zu werden
zum BeitragHerrvonSinope
Wieso sollte ine Frau besser sein, nur es noch keine in diesem Amt gab?
Das ist sexistisch...
zum BeitragHerrvonSinope
Warum bauen die einfach extra Toiletten...
zum BeitragHerrvonSinope
"Grüne Vorstellung von "sozialer Gerechtigkeit" -> abgerutscht auf die 4 stärkste Partei im Parlament. Und zusammen mit den Umverteilungsfetischisten von den Linken so schwach das man auf den guten Willen der Regierung angewiesen ist um überhaupt noch Einfluss nehmen zu können."
Du bist der konservativste Grünen-Wähler aller Zeiten xD
zum BeitragHerrvonSinope
"Zypern ist der Beweis dafür, dass die griechische Krise kein unabwendbares Unglück ist.
Es liegt auch an der Politik in den Krisenstaaten, wenn das eine Land kollabiert"
Ist auch ein Beweis welche politischen Haltungen die Troika unterstützt und die EU im allgemeinen. DIese sind schließlich nachweislich hauptverantwortlich für diese "überraschende" Krise
zum BeitragHerrvonSinope
Hätten alle Menschen ein Gewissen, würde keiner die unmorlaischen Maßstäbe der Unternehmen ausführen!
Das Problem ist gravierender: oben sitzen die Psychopathen und Soziopathen und gestalten unsere Gesellschaftsordnung aus.
zum BeitragHerrvonSinope
"Eine gestandene Politikerin mit jahrzehntelanger Erfahrung"
Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass Clinton erstens nicht gut ist und zweitens der Name durch ihren Mann längst beschmutzt bei vielen.
Abgesehen davon: Republikaner-Wähler wählen Republikaner weil sie es immer so getan haben, der Kandidat ist ziemlich egal...
zum BeitragHerrvonSinope
nur weil die offensichtlichen Verhältnisse offiziell in Deutschland noch besser liegen, ist es absoluter Irrsinn zu behaupten hier gäbe es nichts zu demonstrieren.
Die Reallöhne stagnieren in Deutschland in den meisten Branchen seit Jahren.
Für unsere hohe Steuerlast sind wir international sowieso bekannt.
Die Geschichte zeigt, dass franzosen etwas von Revolution und Widerstand verstehen und Deutsche immer nur dann Widerstand leisten, wenn es um Nationalismus geht.
Ein Land, das einmal bekant war aus Dichtern und Denkern zu bestehen, ist zu sehr mit seinen sportlichen Erfolgen beschäftigt.
zum BeitragHerrvonSinope
Die Sachlage ist eindeutig: EnBw hat mehr geld also folglich auch recht
zum BeitragHerrvonSinope
"Landwirtschaft und Umwelt hätten gleichberechtigte Interessen"
Der typische Politiker. Klingt gut, bedeutet gar nichts. Wie seine gesamte Stellungnahme über keine Inhalte
zum BeitragHerrvonSinope
Informelle Netzwerke von Eliten nehmen großen Einfluss auf die Politik. Auf Treffen wie der Bilderberg-Konferenz werden Kontakte hergestellt und Herrschaftswissen geteilt. Ohnehin Privilegierte können so ihren Einfluss noch weiter vergrößern. Das ist nicht so harmlos, wie es die Bundesregierung darstellt"
Inwiefern sollte sich das von "Verschwörungstheorien" unterscheiden. Genau das ist doch der Punkt :/
zum BeitragHerrvonSinope
es ist schon richtig, dass in dem Artikel eher zur Nicht-Trennung plädiert wird, trotzdem bleibt das Problem bestehen.
"Umgang mit seinem Kind haben möchte, dann sollte das - wenn im Einzelfall nichts dagegen spricht - einklagbar sein."
Können Kinder ihr Recht einklagen?
Erwachsene können- zumindest theoretisch- die Konsequenzen ihrer Entscheidungen- zusammenleben, Kinder bekommen- einschätzen. Den Eltern kann man also immer sagen, sie hätten sich das vorher überlegen müssen. Die Kinder werden einfach ungefragt in diese Welt und ihre Situation hineingeboren, also ist hier auch aussschließlich auf ihre Rechte zu achten. Insofern ist es im Artikel richtig beschrieben: die Kinder und ihr Wohlgehören in den Mittelpunkt der Diskussion
zum Beitrag