Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Soziale Gerechtigkeit und Umwelt
meine Kommentare
Nilsson Samuelsson
Folge das Geld.
zum BeitragLegt doch erstmal die Kampagne- Budgets der Parteien ganz offen.
Dann können wir reden, warum und wieso und vor allem wer Anteil an Gesamtgesellschaftlichen Missglück in NRW hat.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja! Noch besser.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Weil, viele kleine Bächlein machen einen großen Fluß. ;-)
zum BeitragMatematik einfach gemacht.
Nilsson Samuelsson
[Re]: 16 JAHRE langen Bremsspur mit CDU sollte es natürlich sein
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hin oder Her. Wäre mir 100 000 mal lieber als Regierung mit CDU.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja! Echt unglaublich! Nach dem 16 langen Bremsspur mit CDU in der Regierung denkene scheinbar viele WählerInnen in NRW das Wüst und Merz sie alle zu superreiche Miliardäre machen werden, die dann auf Verantwortung für soziale gerechtichkiet klima und umwelt verzichten können.
zum BeitragEcht! Wer wählt noch CDU? Was soll das?
Nilsson Samuelsson
[Re]: 16 JAHRE langen Bremsspur mit CDU sollte es natürlich sein
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Wieso, sie CDU tut doch immer alles und verspricht alles was es braucht um die Interessen der superreichen Eliten im In- und Ausland zu vertreten und sichern.
zum BeitragDas ist CDU wieder in NRW wieder gelungen und viele WählerinInnen dachten wohl, sie können auch mal persönlich zu den superreichen Eliten gehören und wenig Steuer zahlen, ganz viel Vererben und alles sei ihnen erlaubt - nach dem Motto; alles frei für superreiche BürgerInnen. Wirklich toll, wenn man wirklich reich ist und auch reiche FreundInnen hat. Da ist auch Klima, Umwelt und Gerechtigkeit egal - man komm zurecht, was kostet die Welt? Und die anderen sind nur neidig - wie grob und stillos.
Mir ist unbegreiflich, dass jemand noch CDU wählt.
Nilsson Samuelsson
Bravo! 130 soll kommen!
zum BeitragWird ja auch wirklich langsam Zeit.
Wissing hin oder her.
Nilsson Samuelsson
Danke!
Denke ich auch.
"Was ich sehe, ist, dass die gesamte bundesdeutsche Presse auf eine seit Wochen inzenierte BLÖD-Zeitungskampagne einschwenkt, die das Ziel verfolgt, die NRW-Wahlen für die CDU zu gewinnen und vor allem den Kanzler und seine Leute zu schwächen."
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke Illja Trojanov!!!
So macht TAZ-lesen (trotz den schlimmen zuständen dennoch) für mich richtig Freude und, ich glaube, ich habe dazuverstanden - das ist noch besser als dazugelernt.
Auch der Artikel in der TAZ gestern von Alexey Sakhnin fand ich so richtig gut, einleuchtend und klug!
taz.de/Postsowjeti...htigkeit/!5850656/
Danke für diese Art der Journalismus! Mehr davon!
zum BeitragDas sind Beiträge aus den Handlungen entstehen durch die wir den Frieden tatsächliche näher kommen können.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, genau!
zum BeitragSehe ich auch so.
Das macht für mich die Begriffe "Osten" und "Westen" irgendwie diffus.
Nilsson Samuelsson
Ist doch klar, nur mit Moral oder höhere Ziele hat es sicher nichts zu tun. Folge das Geld.
zum BeitragDie Republikaner mit ihrem Liebling Trump wird weiter hin Superreiche wie Elon und Co. von Steuern und Verantwortung für gesellschaftliche Stabilität befreien. Und nebenbei noch Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Schauvinismus, white Supremacy usw. weiter anfeuern und stärken.
Nilsson Samuelsson
Danke für den Kommentar. Was wird eigentlich noch mit dem "Westen" gemeint. Spätestens als Putin mit seinen treuen Oligarchen sich für den Präsidentwahlkampf der Republikaner einsetze, konnte man doch den Eindruck gewinnen, die Superreichen der ganze Welt - ganz unabhängig von Ost und West - arbeiten zusammen (und nicht unbedingt für Demokratie und so). Bolsonaro war noch wenige Tage vor dem Angriff auf Ukraine bei seinem Freund Putin in Moskau zu Besuch. Da wird u.a. eben im Osten und Westen gutes Geld mit Waffen und Krieg gemacht. Aber was bedeutet da eigentlich noch "Ost" und "West"? Mit Kapitalismus gegen Kommunismus hat es wohl nichts mehr zu tun? Oder? Leiden unter Bedeutungsverlust?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Großartiger Dokumentarfilm, der zum Zusammenhalt und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und gegen Autokratie motiviert und aufruft.
Nawalnys Schlusswort im Interview an die RussInnen und an alle anderen auch:
"so don´t be inactive" - "seid nicht tatenlos".
www.youtube.com/watch?v=81AAlzoKNPU
zum BeitragNilsson Samuelsson
Viele Menschen in Schleswig Holstein wählen heute noch Neoliberalismus. Wie kommen sie denn dazu?
zum BeitragSchade.
Nilsson Samuelsson
Wie kann die Hoffnung verfrüht sein?
zum BeitragAm Wahltag wird gewählt, dann gezählt. Davor ist Hoffnung, danach ist Freude wenn es gut geht.
Das heißt, Freude wenn Labour den Laden übernimmt. Oder das was davon übrig ist nach dem neoliberalen Feldzug.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ist das so?
zum BeitragBei Ihrem Kommentar komme ich nicht so ganz mit.
Ich finde das Interview gut, plausibel und einleuchtend.
Nilsson Samuelsson
Oje!
zum BeitragFDP wird langsam zum schweren Klotz am Bein für Deutschland, und darüber hinaus.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, das ist natürlich gerade die wirklich große Frage... wie kommt es nach 1-2-3-4 von einzelnen zu ALLEN?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Das bleibt für mich eine Glaubensfrage auch wenn Nietzsche sich dazu geäußert hat.
zum BeitragIch glaube nach wie vor, dass die menschlichen Erfahrungen von Frieden, Gerechtigkeit und eine intakte Umwelt, am Ende weit über identitätsbildenden und "lebenssinnstiftende" Narrativen aus gelungenen Propagandainstanzen stehen werden.
Das glaube ich.
Aktuelle Narrative werden aus meiner Sicht von Eliten im Interesse der Eliten konstruiert und kommuniziert. Dabei geht es aus meiner Sicht, höchstens um einen stilisierten Lebenssinn dieser Eliten - reale Gemeinnützlichkeit der Menschheit und Schutz der Umwelt liefern diese Narrative kaum.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Für mich liegt der Kern der Spruch auf NIEMAND / NOBODY.
Damit habe ich das oft behauptete "Problem" mit dem Spruch nie verstanden.
Der Spruch macht für mich die ultimative Kraft und Macht der Friedensbewegung greifbar.
zum BeitragWenn die überwältigenden Mehrheit der Menschen, die ganz sicher kein Krieg aber Frieden wollen, einfach nicht hingehen - ja - da gibt es eben kein Krieg. Wie denn auch? Der Russische Präsident könnte doch nicht wirklich mit sich selbst Krieg führen?
Nur, das ist mir auch klar, dieses Level der Summe der individuellen Selbstverantwortung haben wir als Menschheit noch nicht ganz erreicht.
"Sometime" vielleicht sogar sehr bald.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehe ich etwas anders.
zum BeitragDas "Geld zu folgen" ist für mich nicht "das ganz große Fass aufzumachen" sondern eher eine Selbstverständlichkeit um unsere (kapitalistische (ohne Wertung)) Welt zu verstehen.
Wer von Waffen Reich wird, wird auch die Anwendung von Waffen unterstützen - ist für mich logisch und nachvollziehbar.
Für mich sind die Soldat:innen die "Infrastruktur zerstören , Krankenhäuser bombardieren, vergewaltigen, morden, stehlen" Menschen (wenn auch durch Propaganda und oder Geld verleitet oder gekauft) und nicht "Russland".
Nilsson Samuelsson
Stellt euch vor, es ist Krieg und NIEMAND geht hin.
Frei aus dem Englischen:
zum Beitrag"Sometime they’ll give a war and nobody will come."
von Carl August Sandburg 1936
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, so ungefähr. Im Artikel ging es ja darum, wie ausgefeilt Propaganda angelegt wird. Das heißt für mich dann, dass jemand diese Propaganda bestellt und dafür auch bezahlt. Deswegen mein Ansatz, das Geld zu folgen, weil das Geld zu den Auftraggeber:innen führt und das wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine zahlungsstarke Elite im jeweiligen Land sein.
zum BeitragWas würden man denn eigentlich damit meinen, dass "Russland Schuld ist"?
Nilsson Samuelsson
Ist schlimm, aber ich sehe es nicht ganz schwarz und ich denke es läuft nicht überall gleich.
zum BeitragIch denke, Trumptypen und Faschistinnen a la Le Pen hängen direkt mit dem Rassismus und Chauvinismus zusammen.
Das sind Ihre Politikwerkzeuge um ihre Oligarchen und Superreichen Unterstützer:innen zu schützen, in dem sie von den tatsächlichen Themen soziale Gerechtigkeit (= gesellschaftliche Stabilität) und den Schutz unserer Umwelt ablenken.
Trotz der enormen finanziellen Kraft hinter der Republikaner und ihren Frontfigur Trump habe die Amerikaner:innen ihn angewählt. In Deutschland wurde trotz der enormen finanziellen Kraft hinter der CDU/CSU die CDU Abgewählt. Die Chilener:innen haben den Reichenliebling Kast abgewählt. In Österreich sind die Machenschaften in den Netzwerken der Superreichen einfach unhaltbar geworden und sie habe die neoliberale Kiste selber gegen die Wand gefahren. Boris Johnsson torkelt in England von Skandal zum Skandal. Alles Zeichen von einem Neoliberalismus der massiv bröckelt.
In ihrem Buch "Der Triumph der Ungerechtigkeit -
Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert" zeigen Emmanuel Zaes und Gabriel Zucman ziemlich gut auf wie Gesellschaften durch eine erfolgreiche Umverteilungspolitik stabilisiert werden können.
www.suhrkamp.de/bu...it-t-9783518429358
Da macht es aber schon einen Unterschied wofür die Wähler:innen sich entscheiden. Wenn Sie für Klientelpolitik für Supereiche, Rassismus und Chauvinismus stimmen, ja, dann werden sie das wohl auch bekommen.
Für mich bleibt soziale Gerechtigkeit der Schlüssel zum Erfolg, der nicht nur bei Superreiche und Oligarchen ankommt. Dafür sollten wir gut zusammenhalten - dann klappts auch.
Nilsson Samuelsson
Macron ist eben neoliberal und im Neoliberalismus gab es selten Berührungängste mit Rechten und Rassiste:innen wenn es darum ging, die Privilegien der Suppereichen zu sichern und schützen. In Frankreich wie anderswo. Mir der Hand auf den Medien läuft das noch besser.
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Sie ist nicht einfach Vernebelung der Massen durch eine Elite.
zum BeitragPropaganda bedeutet vielmehr, dass der Blick auf die Dinge nicht ausreicht."
Glaubwürdige analyse.
Ich würde aber daran festhalten, das Geld zu folgen um zu verstehen warum sie (die Propaganda) gemacht wird. Das Geld führt wiederum zu den Eliten, ob in Russland, China, USA, Deutschland, Frankreich, Saudiarabien, Brasilien oder anderswo.
Die abolute Mehrheit der Menschen werden ganz sicher vom Krieg nicht reich und wollen ihn dewegen auch nicht. Die Eliten die vom Krieg reich werden wollen den Krieg schon.
Nilsson Samuelsson
Ich denke, Steinmeier nimmt das ruhig auf. Auch er kann sicher gut nachvollziehen unter welchen enormen Druck Selenski und die Menschen in Ukaraina stehen. Da kann natürlich nicht jeden Schritt
zum Beitragauch immer klug und durchdacht sein. Steinmeier wird sicherlich das ziel Frieden über allem stellen. Ich bin nicht beleidigt. Ich will nur Frieden - nicht Krieg, Tot und Zerstörung - wie wir genau schnell dahin kommen können, weiss ich leider nicht. Ich denke Zusammenhalt und Engagement für Frieden ist eine sehr sehr starke Kraft wenn es gelingt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, genau!
zum BeitragWir sind uns in dieser Sache sehr einig. Die Dynamik der Neoliberalismus für Superreiche ist ja auch an vielen Stellen ähnlich erkennbar. Wie die Republikaner den Trump als Frontman wählte, wie die Tories den Johnsson als Frontman wählte, und ich würde ja sagen das Mr. Merz mit seinen Blackrockvergangenheit als neuer Maskot der CDU durchaus ähnlich Züge trägt. Auch CDU hat sich ja auch durchaus vergleichbar mit Macron einen unentschiedenen Tanz mit rechtsradikale, fremdenfeindliche und autokratische Gruppierungen in Deutschland erlaubt. Die CDU ist hier aber letztlich abgewählt, wie auch Trump in USA. Boris hat sich irgendwie selber skandalisiert und Kurz in Österreich ja auch. Die Chliener haben den rechtradikalen Autokraten per Wahl weggeschickt.
Macron könnte sich jetzt für eine nachhaltigere, gerechter Politik entscheiden die Frankreich stabilisieren könnte. (Nur das wäre ja gegen der bisherigen neoliberalen Praxis.) Noch mehr soziale Ungerechtigkeit wird das Land destabilisieren und, ich denke, das weiss eigentlich jede und jeder.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich bekomme jetzt das Gefühl, das weisse Kaninchen versucht mich in den Trollwald zu locken.....;-)
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Nein, eben! Woher könnten wir das auch wissen? Deswegen ist es eine sehr gute idee mit der kritischen Analyse. Da könnte man vielleicht herausfinden, warum die französichen WählerInnen rassistische, fremdenfeinliche und Autokratische Parteien für Superreiche wählen obwohl sie diese vielleicht gar nicht möchten.
zum BeitragSpricht ja nicht gerade für die französiche Wählerschaft wenn es so rauskommt aber die kritsiche Analyse (auch mit allen Fakten zur finazierung der Wahlkampagnen und so) wäre ja erstmal super.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wie würden Sie es machen, sollten Sie es nicht gut finden, dass viele französische Wählerinnen für eine extrem rechte rassistische und autokratische Gesellschaft stimmen?
zum BeitragWelcher Weg wäre Ihrer Meinung nach dann "der richtige"?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das stimmt, eine kriutische Analyse könnte nicht schaden.
Nur an das Mähr von angeblichen ProtestwählerInnen kann ich nicht mehr glauben. Protest gegen was denn? Soziale Ungerechtigkeit? Und die Antwort wäre dann; macht es uns bitte noch schlimmer, noch ungerechter, macht uns noch weniger Umwelt- und Klimaschutz.
Tatsache ist doch; um einen Drittel der französischen WählerInnen haben FÜR eine extrem rechte, rassistiche, fremdenfeindliche, autokratische Gesellschaft, bei der nur superreiche Eliten Gewinner sein können, gestimmt. Soll das der Grund sein Macron nicht zu wählen?
zum BeitragJa, freue mich sehr auf die kritische Analyse.
Nilsson Samuelsson
Wirklich!!!!
Was wird da in Frankreich gewählt?! Da kann ich aber nicht an das Mähr von angeblichen ProtestwählerInnen glauben. Protest gegen was denn!? Und die Antwort wäre dann; macht es uns bitte noch schlimmer, noch ungerechter, mach uns noch weniger Umwelt- und Klimaschutz.
Tatsache ist doch; um einen Drittel der französischen WählerInnen haben FÜR eine extrem rechte, rassistiche, fremdenfeindliche, autokratische Gesellschaft, bei der nur superreiche Eliten Gewinner sein können, gestimmt.
Und das soll das Land von „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ (französisch Liberté, Égalité, Fraternité) sein? Und der Aufklärung!
de.wikipedia.org/w...r%C3%BCderlichkeit
Und das es keine Alternativen geben sollte, ist ja auch nur ein neoliberaler Mähr! Alternative zu Le Pen!?! Bitte!!! Dann ist doch nahezu jede uns jeder die oder den wir auf der Straße in Dorf oder Stadt XY begegnen die bessere Alternative.
Liebe FranzösInnen, rafft euch doch bitte bitte wieder zusammen und setzt euch wieder für „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ ein - dann wird alles schon wieder etwas freundlicher.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Schlimmeres als die Französische Rassistin kann ich mir persönlich aber kaum vorstellen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hin oder her, schlicht unfassbar, dass 23% der französichen Wähler:innen sich eine extrem rechte fremdenfeindliche rassistische Präidentin wünschen!
Noch dazu bestens befreundet mit Putin und seinen einflussreichen Freunden.
www.spiegel.de/pol...elt-a-1268679.html
Greift die Lebensmüdigkeit in Frankreich um sich?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich Bitte sehr um Entschuldigung für die Aufregung, habe mir einen kleinen Spaß erlaubt.
Schlimmeres als die Französische Rassistin kann ich mir persönlich aber kaum vorstellen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
FDP halt.... folge das Geld... von Parteispenden bis Klientelpolitik... Arbeitslose, Durschschnitts- und Niedrigverdiener:innen sowie Klima- und Umweltschützerinnen hatten wohl nie Priorität bei der FDP.
zum BeitragAlso kein Tempolimit und Spritrabbat für Vieleverbraucher:innen mit schweren Fahrzeugen... FDP halt.
Nilsson Samuelsson
Super! Courage! Gluckwunsch!
zum BeitragUnd wie Biden bei seiner Amtseinführung am 21. Januar 2020 sprach:
"Don´t tell me, things can´t change"
www.facebook.com/C...e/160696505825969/
Nilsson Samuelsson
Ich denke ja, dass die Menschen in Frankreich kurz vor knapp denn doch Jean Luc Mélenchon wählen und die fremdenfeindliche Putinfreundin Marie Le Pen in die bedeutungslosigkiet schicken ;)
FFFFF - Friede Freude Feierkuchen für Frankreich!
Salut!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ganz sicher wollen eine vollkommen überwältigende Mehrheit der Menschheit Frieden, kein Krieg, soziale Stabilität ( = Gerechtigkeit lokal, regional und global ) und fungierende Ökosysteme - Global und Lokal.
Wie kann es sein, dass eine sehr sehr kleine Gruppe von Menschen (leider meist Männer) sich weiterhin gegen diese überwältigenden Mehrheit durch Ausbeutung von Natur und Menschen, Ungerechtigkeit als Geschäftsmodell, Gewalt, Unterdrückung und Waffen durchsetzt?! Warum?! Was hat diese globale Minielite überhaupt davon?
Geht es wirklich um ihre Privatjets, Weltraumtourimus, Villen, Schlösser, Hochhäuser, Jachten, Reisen, Drogen, Champagnerpartys, Platinuhren, Diamanten und überfüllten Konten in Steueroasen? Was haben Sie überhaupt von dem Krieg in Ukraine!? Oder von irgend einem Krieg mit ihren teuren Waffen? Was soll das Bringen?! Soll irgendjemand davon glücklich werden? Ich verstehe bald wirklich gar nichts mehr!
Wie kommen wir zusammen und bringen uns gemeinsam in eine neue Richtung, auf der vielleicht tatsächlich wirklich viele Menschen etwas glücklicher werden könnten?
zum BeitragImagine
STOP WAR!
Nilsson Samuelsson
[Re]: OK. Geht alles scheinbar nicht.
zum BeitragHaben Sie einen Vorschlag oder können Sie Expertise für diesen Fall empfehlen?
Nilsson Samuelsson
Die Republikaner zeigen in diesem Fall sowie sowie mit Trump als Wunschfrontfigur einfach ihr wahres Gesicht - nicht mehr - nicht weniger.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ja prima, aber was ist da eigentlich gemeint?
zum Beitrag"Die Bürgerinnen und Bürger bekommen doch heute täglich mit, was geschieht. Insofern sind viele Menschen sensibel genug, in Verantwortung ihren Verbrauch selbst zu regeln".
Das Prinzip funktioniert ja bisher nur wirklich schleppend bei der Wirtschaft ( z.B. an CO2 -Reduktion durch selbstverwantortungsvolles Agieren der Unternehmen wurde ja lange geglaubt - und der CO2-Ausstoß stieg an und stieg an). Ob Reduktion durch Nachrichtenhören und anschließend das Auto stehen lassen, und weniger Heizen funktioniert? Und wer nichts mitbekommt rast mit 220 kmh weiter?
Ich würde denken, das gemeinsames entschlossenes Agiren schon eher eine Chance auf Erfolg hätte.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar!
zum BeitragStellte mir gerade genau dieselben Fragen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Offene Türen müssen nicht eingetreten werden.
zum BeitragHat denn jemand behauptet, dass das Demonstrationsrecht "für russische und russischstämmige Bundesbürger (und Bunderbürgerinnen?) nicht ein hohes gut wäre?
Nilsson Samuelsson
Mit Blick auf dem was in Ukraine passiert, müssten wir doch wirklich alles tun was auf friedlichen Weg möglich ist, auch dann wenn es für uns Folgen haben.
zum BeitragDas was in Ukraine passiert mitzufinanzieren erscheint mir unerträglich und nicht vertretbar, ganz unabhängig davon, ob andere Nationen das erträglich finden, was dort passiert.
Ich möchte später nicht auf zu-wenig-getan-haben zurückblicken.
STOP WAR!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Klingt gut.
zum BeitragWarum sollte es nicht passieren? Weil Utopie? Vielleicht müssten wir etwas dafür tun? Oder wie kommt Veränderung Ihrer Meinung nach zustande?
Nilsson Samuelsson
Herzlichen Glückwunsch!
zum BeitragSolle doch Jeff Bezos gleich eine längere Reise ins Weltall machen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nein gibt es nicht, das war, wie auch geschrieben, ein Gedanke von mir.
zum BeitragNur so. Nicht mehr, nicht weniger. Ich kann ja damit auch ganz falsch liegen.
Nilsson Samuelsson
Genau!
„For God’s sake, this man cannot remain in power“
Ich denke auch, Joe Biden spricht eigentlich nur aus was jede und jeder im inneren weiss.
"Aber er hat ja nichts an!" sagte endlich ein kleines Kind. 'Herr Gott, hört des Unschuldigen Stimme!" sagte der Vater; und der Eine zischelte dem Andern zu, was das Kind gesagt hatte.
zum Beitrag"Aber er hat ja nichts an!" rief zuletzt das ganze Volk. Das ergriff den Kaiser, denn es schien ihm, sie hätten Recht; aber er dachte bei sich: "Nun muß ich die Prozession aushalten." Und die Kammerherren gingen noch straffer und trugen die Schleppe, die gar nicht da war."
Wie es mit dem Volk und dem Kaiser weiter ging lässt H.C Andersen offen. Ich denke, es mag diese Ungewissheit sein, die uns oder manche sogar mit dem Offensichtlichen konfrontiert doch über richtig und falsch zweifeln lassen.
STOP WAR!
Nilsson Samuelsson
Jaa! Genau! Wie schwer kann es sein?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Lasst uns doch endlich einfach anfangen! Ich denke sehr viele Menschen in Deutschland und Europa sind bereit, solidarisch gegen Krieg und Gewalt zu handeln auch wenn es etwas kostet und mal schwer wird. Nur wir müssen es GEMEINSAM machen und es muss möglichst GERECHT organisiert werden. Beispiel Tempolimit sofort, und Verbrauch von Kriegsgas und Kriegsöl sofort Reduzieren bei der Industrie und Hauhalten überall wo es nur geht! Es gibt sicher so einige "Überflussbereiche" die wir umgehend weglassen können ohne dass jemanden ansatzweise unglücklich werden muss. Gleich loslegen statt darauf warten, dass das Kriegsgas und Kriegsöl sowieso abgestellt wird.
zum Beitragspd-klimaforum.de/...energiepreiskrise/
Nilsson Samuelsson
[Re]: OK. Vielleicht finden ja die Amerikaner:innen den kürzeren Weg zum Frieden und Freude.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Klug, richtig.
zum BeitragUnd jetzt?
Nilsson Samuelsson
[Re]: und....... nehme ich an; ihre unausgesprochene Empfehlung nach, die Republikaner wählen.... stimmts? Was wird aus Ihrer Sicht damit erreicht ?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich nehme an, Sie hätten da lieber die Republikaner zurück? Oder haben wir uns hier alle zusammen in den Trollwald verlaufen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: OK.. dazugelernt... Danke.
zum BeitragJa, ich bezeichne mich insofern als Konservativ, in dem ich and Werte wie soziale Gerechtigkeit und Schutz unserer Umwelt festhalte und sie gegen die entfesselte neoliberale Wirtschaftsdynamik für superreiche Eliten immer verteidigen würde.
Eine Frage noch; Wie erkennen Sie dass "ich offensichtlich auf dem "neoliberalen" Auge sehbeeinträchtigt bin"?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich kenne ja Ihre Freunde in den USA nicht. Wenn sie z.B. Republikaner:innen oder gar Trumpanhänger:innen sind, überrascht es mich nicht so sehr, dass sie Kamala Harris doof finden. Ihre Einschätzung wäre für mich dann auch kein lückenloser Beweis dafür "wie es nicht ist".
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube nicht, dass ich geschrieben habe, dass "nur Republikaner neoliberal sind" (oder sein können). Ein schwedischer Sprichwort sagt: "auch in der Hölle gibt es Stufen".
zum BeitragNach Nixon, Reagan, Busch I, Busch II und Trump erscheint es mir unverhältnismäßig und etwas kleinlich sich über die Vicepräsidentin Kamala Harris zu Stürzen und sie zu baschen.
Ich sehe hier vielmehr ein Muster neoliberaler Taktik; auf andere zu Zeigen, damit es gar nicht auffallen soll, dass der eigene Politik um das vielfache schlimmer ist und penetrant Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das wird zum Schiessen auf Spatzen, während die Kamele in Reihen durchs Nadelrohr galoppieren.
Mit Trump als ihr präferierter Frontmann haben die Republikaner für mich ihr wahres Gesicht gezeigt. Ich sehe da durchaus einen Unterscheid zwischen Republikaner und Demokraten. Was natürlich nicht heißt dass auch Kamala perfekt sein kann, wie keiner von uns.... Wer unschuldig ist werfe den ersten stein.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke!
zum BeitragGing mir genauso beim lesen!
Nilsson Samuelsson
Es wird mir beim Artikel nicht ganz klar was eigentlich von Kamala Harris gewünscht wird. Eine sozialere Politik? Wie wir wissen, wimmelt es ja nicht gerade von Alternativen für die Amerikaner:innen. Im Ergebnis des geschriebenen schließe ich, dass doch lieber eine republikanische Regierung herbeigewünscht wird, und so wird um die Ecke herum doch in das neoliberale Horn geblasen. Gefällt mir nicht.
zum BeitragMann kann sich unschwer vorstellen, wie die neoliberalen Thinktanks intensiv daran arbeiten Kamala Harris als "glaubt-man-den-Umfragen,-die-unbeliebteste -Vizepräsidentin,-die-Amerika-je-hatte" hinzustellen. Das muss die TAZ aber nicht unbedingt noch reproduzieren.
Nilsson Samuelsson
Glückwunsch an SPD und Anke Rehlinger - und vielen dank Saarländer:innen für das deutliche Abwählen der CDU unter Merz.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: ja, so sieht´s aus...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich denke jetzt ist vor allem Zusammenhalt für Frieden und Solidarität mit den Opfern des Krieges wichtig.
zum BeitragDa, finde ich, sollten wir für alle Möglichkeiten offen sein, dies auch deutlich zu zeigen und mitzuteilen.
Nilsson Samuelsson
Der Prozess erweckt den sehr mulmigen Eindruck; Ella wird im Gerichtsverfahren ungerecht behandelt.
zum BeitragDabei ist doch Gerechtigkeit die über allem stehende Idee im Gerichtssaal. Bleibt die Möglichkeit des Wieder-gut- machens...
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehr gut!
zum BeitragJa, muss da was im Wasser sein.
Nilsson Samuelsson
Hi hi.... Ja echt, wie soll dass denn alles zusammen passen!?
zum BeitragPutin und seinen treuen Oligarchen hatten sich doch längst ganz prima in der neoliberale hyperkapitalistische Weltordnung der Superreichen eingerichtet - was hat das mit Ernst Thälmann und Kommunismus zu tun? Ich dachte CDU-ler:innen finden die neoliberale kapitalistische Weltordnung für reiche Eliten an sich gut. Ist das ganze wieder nur ein Fischen nach Aufmerksamkeit? Mit Äpfel und Birnen und so...
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, so stimmt es vielleicht. Tatsächlich scheint der Präsident Russlands es ja gut aushalten zu können, wenn etwas anderen weh tut.
zum BeitragEine zuverlässige Kristallkugel hat wohl niemand...
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehe ich ähnlich. Unterschiedliche Meinungen und Äußerungen zu Themen die auch mal schwer einzuschätzen sind, scheinen zur Zeit schwer zu ertragen.
zum BeitragDabei denke ich, ist das "Ertragen" der Meinungen und Äußerungen anderer eine nicht zu unterschätzende Kraft des gesellschaftlichen Zusammenhalts und auch des Zusammenhalts des Schriftstellervereins PEN.
Nilsson Samuelsson
Was meint ihr Deutsche:r und Europäer:innen?
zum BeitragVielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, bei der wir sogar mehrehitlich in Deutschland und gar Europa bereit sind, gemeinsam die harten Folgen eines Energeiembargos mitzutragen. Ich möchte nicht indirekt mitveratwortlich sein für das, was in Ukraina jetzt gerade passiert.
Eigentlich können wir doch kein einzigen Cent verantwortn, die womöglich aus unsren Geschäften mit dem Kriegsherrn gleich in den Krieg, die Zerstörung und das Leid der Menschen fließt.
Ganz sicher ist das nicht einfach, aber doch Möglich? Würden wir es schaffen für den Frieden auch Opfer auf uns zu nehmen? Ich wäre sehr dafür zu haben, vor allem dann, wenn wir das möglichts geschlossen zusammen machen.
Nilsson Samuelsson
Marina Owsjannikowa beweist es noch einmal; die Zeit der Wunder war nie vorbei. Menschen wie Marina Owsjannikowa gab es schon immer und sie wird es immer geben und Sie bringen immer überraschend Veränderung herbei.
zum BeitragMarina Owsjannikowa ist es tatsächlich gelungen einen sehr sehr wirkungsvollen, gewaltfreien Aktion für Frieden und gegen Krieg durchzuführen. Mit ihrer Person und ihrer Biografie ( "Vater Ukrainer, Mutter Russin, „Sie waren niemals Feinde") gelingt ihr nicht nur das starke Statement für Frieden, sondern sie bringt auch Ukrainer:innen und Russ:innen zusammen für Frieden und gegen Krieg.
Sie zeigt anhand dieses Beispiel auch deutlich, was vermutlich 99.9% der Menschheit schon immer wissen und spüren - sie wollen nicht Krieg, Gewalt, Zerstörung und Flucht. Sie wollen Frieden, ein Dach über den Kopf, gute Freunde und genug zu Essen.
Marina Owsjannikowa macht somit indirekt auch deutlich, dass der Russische Präsident mit seinem Krieg für einen verschwindend kleinen Teil der Weltbevölkerung agiert, für einen Teil der eben von Krieg, Zerstörung und Flucht profitieren und damit versuchen ihre Privilegien und ihre Macht weiter zu sichern. Menschen wie Marina Owsjannikowa können aber dieses zerbrechliche Kartenhäuschen der Gewalt sogar gewaltfrei zum Einsturz bringen.
Danke Marina Owsjannikowa!
Wo ist Marina Owsjannikowa?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das stimmt sicher, und ist viele von uns auch schmerzhaft bewusst.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke, interessanter Kommentar.
zum BeitragWas wollten Sie uns eigentlich mit dem Beispiel von "Monaco", "Vatikan" und "Gerechtigkeit" sagen? Ich habe das nicht ganz verstanden.
Nilsson Samuelsson
Für mich bleibt völlig klar, dass der Russischen Präsident auch Verrückt ist. "Verrückt" gemessen an schätzungsweise 99,9% der Menscheit, die kein Krieg, keine Zerstörung, kein Töten unschuliger Menschen usw. usw. wünschen.
zum BeitragDas muss ja aber nicht zwingend heißen, das er gar nicht mehr in der Lage ist auch im Rahmen der Verrücktheit strategisch zu denken. Mit den aktuellen Tatsachen ( in Ukraine) konfrontiert, hätte sich die American Psychiatric Association sich aus meiner Sicht durchaus mehr Diagnosekompetenz zutrauen können.
Nilsson Samuelsson
Wir wissen es doch alle - NUR Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit hilft für ein gutes Leben für möglichst viele in einer gesunden Umwelt.
Scheindebatten über die Sinnhaftigkeit von gewaltstrategische Methoden um die Privilegien und Geschäfte einer Globalen Micro-Elite (aus USA, Zentral- und Südamerika, Russland und Europa bis China, Japan, Saudiarabien, Emirate, Südafrika usw usw) zu sichern, sind am Ende alle nur Sackgassen - für alle.
Ich kann ja nicht mal glauben, dass die privilegierten Eliten selber wirklich was davon haben - ganz egal wie groß ihre Yachten, Waffen und Konten sind.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube nicht, dass jemand schon feiert. Nicht in Russland nicht hier. Gerade Sie mit Ihren mutigen Eltern haben doch schon den Beweis, das innere Proteste mit Unterstützung von Außen sich lohen kann.
zum BeitragDie Proteste in der DDR war damals eine wichtige Komponente zur Beendigung des sg. Kalten Krieges. Ich habe das damals intensiv aus Schweden mit immer steigender Bewunderung und Begeisterung verfolgt, wie immer mehr mutige Menschen in der DDR Risiken eingegangen sind um gegen ein unterdrückendes System zu protestieren und für eine bessere Welt zu kämpfen. Bis heute grenzt es für mich an einem Wunder, dass der kalte Krieg erstmal relativ friedlich beendet werden konnte. ( ist mir aber auch klar dass die neue Situation durchaus neue Spannungen auslöste, aber dafür konnten die Protestierenden in der DDR damals nichts).
Die Zeit der Wunder ist nicht vorbei. Wir müssen aber eben auch die Wunder etwas auf den Weg helfen. Zusammenhalt und Entschlossenheit hilft da sicher sehr!
Nilsson Samuelsson
Trump + Superreiche = Putin + Oligarchen
zum BeitragOsten gegen Westen?
Wie?
Nur Mathe war nie wirklich meine Stärke.
Nilsson Samuelsson
"Frankfurter Rundschau"
zum BeitragWährend Joe Biden sich mit emotionalen Worten an das amerikanische Volk wendet, schreien Abgeordnete der Republikaner* dazwischen." Link:
www.fr.de/politik/...e-zr-91381453.html
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar, sehe ich auch so. Und wundere mich auch immer wieder über die Ansprüche ( von Journalisten u. Co.)
zum BeitragNach welcher Agenda läuft so etwas?
Nilsson Samuelsson
[Re]: PUTINS BREAK FOR PEACE
zum BeitragPresident Putin could do our world a
great favor by taking a long break from his agression, just walk into the deep wild
Russian forest and take up his fight with bears and wolfes.
Unarmed, with his bare hands.
Like a real man.
When he comes back, if he comes back, he will find the peoples of European nations in peace with the Russian people.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Hilft beim weiter darüber nachdenken, was zu tun ist.
zum BeitragNilsson Samuelsson
PUTINS BREAK FOR PEACE
zum BeitragPresident Putin could do our world a
great favor by taking a long break from his agression, just walk into the deep wild Russian forest and take up his fight with bears and wolfes.
Unarmed, with his bare hands.
Like a real man.
When he comes back, if he comes back, he will find the peoples of European nations in peace with the Russian people.
Nilsson Samuelsson
Fragen:
zum BeitragSind "Russland", "China", "Europa" und "USA", "Ost" und "West" wirklich noch relevante Kategorien um die Gegenwart zu verstehen?
Die Oligarchen und Superreichen (mit ihren Geschäften mit Waffen, Drogen, Immobilien etc) dieser Welt sind doch wohl längst über diese Kategorien hinweg vernetzt, oder liege ich da falsch?
Es war doch nicht lange her, da war der ideologische Schulterschluss zwischen den letzten Republikanischen Präsidenten und und den Russischen Präsidenten sehr naheliegend, oder?
Wo verläuft die tatsächliche Konfliktlinie, wenn die Oligarchen und Superreichen in Ost und West am Ende an den selben Strang ziehen - und eigentlich nur noch Waffen und Angst verkaufen wollen?
Nilsson Samuelsson
Es ist sicher gut das Geld zu folgen. Schließlich ist es ja eben nicht nur "Putins Krieg" (auch wenn er auch ein Privatvermögen hat) sondern noch mehr das Krieg der Oligarchen und Superreichen dessen Wünschen und Politik Putin umsetzt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke! Sehr gute, kluge Rede.
zum BeitragDanke für die Veröffentlichung in der TAZ.
Nilsson Samuelsson
Der geopolitische Konflikt um die Ukraine erinnert uns Sicher alle daran, was für ein wertvolles Gut der Frieden ist. Meinungsunterschiede können im Gespräch überwunden werden und gemeinsame Wege können vereinbart werden. Nach Terror, Gewalt und Krieg gibt es am Ende nur Verlier mit schweren Wunden für Individuen, Familien, Gruppen, Gesellschaft und Umwelt.
zum BeitragWunden, die dann sehr sehr lange Zeit brauchen um zu heilen und die dennoch narben hinterlassen. In Europa und Deutschland wissen wir aus dem 20 Jahrhundert leider was das alles bedeuten kann. Mit diesen traurigen Erfahrungen im Rücken, sollten wir alles was in unserer Macht steht tun, um gewaltsame Konflikte, Terror und Krieg zu verhindern.
Wir sollten deswegen deutlichen Zeichen gegen Krieg setzen und uns geschlossen als Gesellschaft (Lokal, Regional, National und International) für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit zeigen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: I think you You write something very tru there:
zum Beitrag"Whenever I walk thru my hometown, I realize how important it is to NOT TEAR DOWN OLD INFRASTRUCTURE-> REPAIR IT."
This ist not only about Dschidda. This is tru everywhere where change is forced upon people without respekt for the place with, it´s inhabitants, buildings an local culture.
I think your bottom line "repair it" is a very relevant goal for future action everywhere.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Genau!!!
zum BeitragDanke für den Kommentar.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ein Versuch, eine These:
zum Beitrag"Krieg" und die Bedrohungen von "Krieg" rechtfertigt die Forschung, Entwicklung und Produktion von Waffen, Sicherheits- und Rüstungsgütern. Damit kann eine relativ kleine globale Elite (Oligarchen in Russland, superreiche in USA, Europa und anderswo auf der Welt) sehr große Gewinne machen.
Das Geschäft funktioniert aber nur mit der Angst vor Krieg und Konflikten. Dafür wird z.B. auch das Mähr von "Osten" gegen "Westen" am leben gehalten, obwohl die Oligarchen und Superreichen in Ost und West eigentlich an einem gemeinsamen Strang ziehen. Und obwohl wenige normale Menschen in Russland, USA, Ukraine, Europa oder anderswo sich diesen Krieg herbeiwünschen.
Entschuldigung, ist zu lang geworden.
Nilsson Samuelsson
Das war nicht klug von Herrn Lindner. Die Ansätze und Strategien von Lars Feld, ist meiner Meinung nach schon immer Fragwürdig aber inzwischen einfach überholt unwirksam und ungeeignet um die Herausforderungen unserer Gegenwart zu begegnen.
zum BeitragAuch dann wenn einige Elemente der Neoliberalismus wahrscheinliche eine weile noch weiter bestehen werden.
Nilsson Samuelsson
Altbekanntes konservatives politisches Handwerk.
zum BeitragAndere Meister des konservativen neoliberalen Geschäfts aus der jüngsten Zeit wäre
ÖVP mit Kurz, Tories mit Johnson und die Republikaner mit ihrem 45. Präsidenten der USA.
Kann aber abgewählt werden - wie wir es teilweise schon erleben durften ;-)
Nilsson Samuelsson
Die symbolische Tragweite des Dilemmas ist einfach fabelhaft!
zum BeitragIst der Mast zu Hoch oder die Brücke zu niedrig? Arbeitsplätze oder Brücke? Reich oder doch lieber Arm?
Um die Rettung der Welt geht es erstmal nicht.
Nilsson Samuelsson
Wow! Cool! Freue mich!
zum BeitragViel Kraft, Frau Morgan.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wie meinen Sie das in der Praxis?
zum BeitragDer "freie Markt" ohne Regeln ohne Gesetzte regelt alles über Geld oder so?
Was ist denn Ihr Vorschlag? Wie sollte es sein? Laufen lassen?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar. Ich glaube allerdings nicht, dass es uns wirklich weiter bringt, zwischen Menschen in der Stadt und Menschen auf dem Land zu polarisieren.
zum BeitragIch bin auch auf dem Land aufgewachsene und erkenne wieder was Sie beschreiben. Ich bin überzeugt, dass mindestens für die nächsten Paar hundert Jahren wird es weiter so sein, dass mansche Menschen leben in der Stadt und mansche auf dem Land. Manche Sachen findet weiterhin nur in der Stadt statt und mansche Sachen nur auf dem Land. Ist auch gut so.
Das heißt aber nach meiner Vorstellung nicht, dass entweder die Menschen auf dem Land ODER die Menschen in der Stadt sollen jeweils alleine für die andren die Moblitätswende und die Energiewende tragen.
Ich denke, die Mobiltätswende, die Energiewende und insgesamt die sozial ökologische Transformation geht wirklich nur gemeinsam. Sprich; jeder von uns - ob wir in der Stadt oder auf dem Land leben müssen sich viele mehr fragen: Was kann ich in meiner Umgebung machen und bewirken, statt Mitverantwortung von sich zu weisen und auf "die anderen" zeigen - ( die auf dem Land oder die in der Stadt) und denen vorschreiben was sie doch tun und unterlassen sollten.
Lasst uns doch die Sachen zusammen angehen!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar!
zum BeitragDenke auch sehr viel darüber nach und hat meine Gedanken and die Umweltministerin geschickt. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie die Karten lesen. Pelz, 1,5° und Kreuzfahrten sind alle dabei. ;-)
www.geh8.de/page/w...elseiten-klein.pdf
Gruß
Nilsson
Nilsson Samuelsson
Habe ein passendes Rezept dazu im Internet gefunden. U.a Braucht man dazu auch RT:
Braune Soße auf Öl- Kohl- und Gemüsebrühbasis
1 x Von der Leyen (regionales Produkt)
1 x Orban (Oxford Label / EVP Lizenz)
1x Merkel (regionales Produkt)
1x Seehofer (regionales Produkt)
1x Söder (regionales Produkt)
1x Maaßen (regionales Produkt)
1x Merz (regionales Produkt)
1 x B. Johnson (Überseeruhm)
1 x D. Trump ( Export / Import)
1 x Zuckerberg ( Export / Import)
1 x Bolsonaro ( Export / Import)
1 x Putin (überregionales Produkt)
1 x Le Pen (überregionales Produkt)
1 x Von Storch (regionales Produkt)
1 x A. Kast (Chile) ( Export / Import)
1 x Erdogan (überregionales Produkt)
1 x Assad (überregionales Produkt)
1 x Reagan (Trockenfrucht)
1 x Thatcher (Trockenfrucht)
1 x Pinochet (Trockenfrucht)
1 x M. Friedmann (Trockenfrucht)
1 x Bezos ( Export / Import)
1 x R. Murdoc ( Export / Import)
1 x Heritage Foundation
2 x Waffenlobby
3 x Querdenker
3 x Fox News
3 x Russia Today
7 x Chicago Boys
Kann frei, kreativ und vor allem individuell mit
weiteren neoliberalen Zutaten variiert werden.
Guten Appetit!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, das stimmt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich verstehe Bahnhof und nichts.
zum BeitragWoher bekommt dieser Mann überhaupt noch von irgendeinen konservativer Tory noch Vertrauen, Zustimmung und Unterstützung? Warum ist er noch da? Was liegt in seiner Hand? Ist seine einzige Aufgabe für Schlagseilen zu sorgen, damit es nicht auffällt, dass seine Partei keinen Plan hat? Oder? Oder???
Nilsson Samuelsson
Schön!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Vielen Dank für den Artikel!
zum BeitragIst zwar alles im Wesentlichen schon bekannt, aber das muss wohl immer wieder mal gesagt werden, damit Veränderung in Gang kommt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke, das ist nur ein Abendmärchen der Republikaner um davon abzulenken, dass sie keine Zukunftsperspektiven haben.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Keine Sorge, das wird nicht passieren.
zum Beitrag;-)
Nilsson Samuelsson
Müssten sich nicht die Herren und einigen Damen bei der Vorbereitungen des inzwischen eingestellten 52. Jahrestreffen in Davos sich ganz fest selber an die Nase fassen.
zum BeitragJahr für Jahr wird eine globale Wirtschaftselite eingeladen um mit einander und bedeutenden Politiker:innen über die ernst der Lage zu diskutieren.
Sie geben sich dabei als kreative, zukunftsgewandte Macher:innen. Das diese Macher:innen wieder mal zum Erkenntnis kommen, dass Umweltzerstörung, Klimakatastrophe und soziale Ungleichheit große Probleme unser Zeit sind, ist natürlich gut und klug. Nur, das ist ja nicht wirklich was Neues.
Müssten sie sich nicht jetzt als nächstes Fragen:
Warum haben wir als Macher:innen nichts getan, obwohl wir kreativ, zukunftsgewandt und einflussreich sind?
Und müssten Sie sich jetzt nicht vor allem Fragen;
Was müssen wir jetzt wirklich schnell tun, um die Folgen unseres bisherigen Nichtstun oder gar Falschtun zu korrigieren, reparieren und wieder gut zu machen.
„Weiter so“ wird wohl nicht die Antwort sein können…
Nilsson Samuelsson
Das Verhalten des Premiers und des Ex-Beraters wird zum Sittenbild in elitärem rechtskonservativem Manier. In dieser Logik gelten mit Selbstverständlichkeit unterschiedliche Regeln abhängig von Rang und Stellung in der Gesellschaft. Eine Haltung, die während der Kolonialzeit große Erfolge für kleine Eliten einbrachte und gleichzeitig zum Desaster für Abermillionen von Menschen in Afrika, Asien, der Amerikas, Australien, Südsee usw, usw wurde.
zum BeitragDiesem Selbstverständnis nach, sollen sich Eliten gar nicht an den Regeln, die angeblich für alle gelten halten, denn sie verstehen sich ja als etwas besonderes, höheres, und daher mehr wert als andere.
Regelverstöße gehören in dieser Logik zum guten Ton, sind Kavaliersdelikte, sind spannend, werden gegenseitig stillschweigend als „Streiche“ bewundert, sind „witty“, die Leute auf der Straße haben dann auch was zu reden, die Presse was zu schreiben. Und die Eliten hoffen hinter selbstbewusst arrogante Gesichter - aber innerlich nervös, zittrig sogar mal panisch - dass sie sich irgendwie sicher im Sattel halten können.
Das Pferd bockt aber jetzt gewaltig… da kann auch mal was schiefgehen.
Nilsson Samuelsson
Und der englische Premier lebt wieder mal konservative Manieren, Ehrenkodex und Politikstil vor.
zum BeitragIch wünschte mir, es würde mich überraschen.
Prost!
Nilsson Samuelsson
Herr Gut macht Wirbel und verfolgt sicher das neoliberale Ziel; der Staat als Akteur und alles Gemeinschaftliche in die Bedeutungslosigkeit zu drängen um so Meinungsfreiheit für die, die auf dem freien Medienmarkt die meisten Ressourcen besitzen, zu sichern. Ob er die Schweizer:innen dafür gewinnen kann?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich bin keine Energeieingenieur:inn aber Atomenergie und Erdgas mit "Ökosiegel" zu versehen wirkt auf mich sehr verwirrend.
zum BeitragSicher müssen wir "die Regeln für klimapolitische Investitionen sichern und auszubauen".
Aber das muss auch greifbar erklärt und in nachvollziehbare Wörter gefasst werden.
Atomenergie und Erdgas als Klimafreundliche zu beschreiben wirkt auf mich sehr verwirrend und polarisierend.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke die jüngsten Steuergeschenke der Republikaner an Superreiche sprechen für sich. Das kann denn auch nicht wirklich schön geredet werden.
zum BeitragÜbrigens sorgfältig recherchiert von Emmanuel Saez, Gabriel Zucman
www.suhrkamp.de/bu...it-t-9783518429358
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich weiss ja jetzt nicht genau was für Sie als "Vernünftig" gilt.
zum BeitragVeränderung mit Zielen, ohne dass man vorher darüber redet, kann ich mich einfach nicht vorstellen.
Und ich denke, im Vergleich mit den Redebeiträgen von uns beiden hat Barack Obama sehr viel Vernünftiges mit seinen sehr guten Reden erreicht.
Zum Glück müssen wir ja nicht immer einer Meinung sein.
Nilsson Samuelsson
Erdgas und Atomkraft als "klimafreundlich" einzustufen scheint mir rhetorisch ungeschickt und inhaltlich unglaubwürdig.
Ich denke, von der Leyen und Macron müssten einen anderen Ton anschlagen.
zum BeitragEine glaubwürdige Vision müsste auch darauf folgen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehe ich anders.
Visionen und Ideen, auch in Form von Reden, gefolgt von Handeln, sehe ich als Voraussetzung für bewusste Veränderung.
Aber klar, die Erde dreht sich auch ohne Reden.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Viel Theorie und Aufmerksamkeit um die Politik der Republikaner und die neoliberale Inszenierung und Medienzirkus. Mit Fellkostümen, Hüte und alles drum und dran. Wie Musical und Operette - wäre nicht Menschen dabei schwer verletz und gestorben. Da hört der Spaß doch wirklich auf.
10 000 Demonstranten ist ja nicht mal viel für so ein "Welt"- Ereignis.
In Dresden hatten wir immer wieder weit über 10 000 demonstrierenden Menschen auf den Straßen mit Nazis, Pegidist:innen, Gegendemonstrant:innen und Polizist:innen.
In Berlin nahmen am 20. September 2019 bis zu 250 000 Menschen an einer Klimademo teil.
www.welt.de/newsti...00-in-Hamburg.html
Überrascht dennoch ein bisschen, dass die US-Polizei offenbar nicht darauf vorbereitet war, 800 Demonstrant:innen aufzuhalten - aber weil das missling, heisst es ja es ja lange nicht, dass es etwas mit Revolution zu tun hat.
zum Beitrag(waren es wirklich nur 800?)
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke, das ist ungefähr genau so "positiv" als das Jeff Besos und seine reichen Kumpels gleichzeitig ihre Gewinne für Urlaubsreisen in den All ausgeben während ganze Landstriche der Erde unbewohnbar werden, weil Inseln im Meer versinken und Felder austrocknen als die Treibhausgase in der Atmosphäre zunehmen.
zum BeitragWirkt auf mich alles etwas unausgeglichen...
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich weiss nicht ob das stimmt mit der "andere Hälfte" aber OK. Vergesse ich nicht.
zum BeitragWar meinerseits nur der Hinweis, dass es nicht nur die Spaltung der Gesellschaft gibt. Viel stärker ist nach wie vor die Zusammenhalt der Gesellschaft.
Manchmal werden ja auch Dämone an die Wand gemalt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, ist schlimm! Die Republikaner können nichts anderes.
zum BeitragAber Abwählen geht trotzdem. Ich meine, die Republikaner in USA wie unsere CDU/CSU haben doch keine Programme außer für Superreiche. Warum sollten Republikaner denn überhaupt gewählt werden?
Ich bin da zuversichtlich. In 2021 haben Wähler:innen in USA, Deutschland und Chile konservative und neoliberale Kräfte trotz deren einfluss-reichen Unterstützer:innen zurückgedrängt.
Boris in England guckt in die Röhre.
In Österreich haben die Konservativen sich selber zerlegt. Also vielleicht nicht alles einfach, aber ich denke es sieht zur Zeit gut aus.
Trotz dem, immer dran bleiben.
Nilsson Samuelsson
Ich sehe das gar nicht so Schwarz für Amerika. das mit dem Elephonky ist sehr witzig aber muss nicht deswegen die ganze Wahrheit sein.
Viel mehr beeindruckt mich durch Schönheit, Relevanz und Tiefe die Rede "The Hill we Climb" von Amanda Gorman vor einem Jahr. Sie beschreibt wie Amerika auch tickt:
And so we lift our gazes not to what stands between us
but what stands before us
We close the divide because we know, to put our future first,
we must first put our differences aside
We lay down our arms
so we can reach out our arms
to one another...
www.youtube.com/watch?v=LZ055ilIiN4
zum BeitragNilsson Samuelsson
Das Wahre Gesicht der Republikaner und konservativen Akteure, Netzwerke und Parteien weltweit wurde auf einmal sehr deutlich.
zum BeitragEine Sackgasse oder vielleicht Abgrund für alle, die nicht zu den Superreichen dieser Welt gehören.
Einfach weiter Abwählen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Bekommen die das in Singapur mit den Wolkenkratzern tatsächlich gut unter einen Hut? Oder wird der hohe Hut auch dort vor allem nur Grün gewaschen?
zum BeitragDa würde ich mal gern einen vergleichenden Gesamtbilanz für so einen Wolkenkratzer in Singapur sehen bevor ich das glaube.
Nilsson Samuelsson
Liebe Mette,
zum Beitragbleibt doch ein bisschen auf dem Boden und denkt in aller Ruhe über Prioritätensetzung nach.
Nilsson Samuelsson
"in der Gesamtabwägung denke sie, dass sich auch die beiden Türme einigermaßen nachhaltig errichten ließen"
zum BeitragEhrlich!? Das denke ich nicht. Wie denn? Was da an Energie und Ressourcen verbraucht wird um die Dinge in die Höhe zu ziehen und dann über eine nachhaltige Lebensdauer in Stand zuhalten und dann schließlich zu recyceln, kann niemals nachhaltig werden. Das kann höchstens nur Greenwashing werden. Hohe Gebäude entstehen nur aus Gründen des Repräsentationsbedürfnisses und unnachhaltiger Bodenpreisentwicklung. Das war immer so und ist so. Das ist auch an sich nicht schlimm, aber wir sollten uns hüten das noch als "Umweltschonend" und "Nachhaltig" zu verklickern. Das ist unehrlich.
Nilsson Samuelsson
Was findet denn die FDP und die FDP-Wähler:innen eigentlich so toll daran, dass Reiche und sehr Wohlhabenden s.g. Leistungsträger:innen und ihre Erb:innen von Verantwortung für soziale und ökologische Stabilität und Nachhaltigkeit befreit werden sollen?!
zum BeitragIch verstehe es einfach nicht.
Nilsson Samuelsson
32,8% der Spenden und nur 11,5 Prozent der Stimmen bleibt als 21,3% Hoffnung in die Selbstbestimmung der Wähler:innen.
zum BeitragGrundsätzlich frage ich mich, was daran ehrenhaft sein sollte, als materiell und finanziell privilegierter Mensch, möglichst wenig Verantwortung für die Gesellschaft und für das Wohlergehen aller übernehmen zu wollen?
Ich denke u.a. die FDP- Unterstützer:innen und Wähler:innen müssten Antworten darauf haben.
Nilsson Samuelsson
Sollte es stimmen, dass die Menschen im globalen Süden genau so glücklich sind wie die Menschen im reichen globalen Norden, wäre es ja überhaupt gar kein Problem, die teilweise extrem unnachhaltigen Lebensstile und übergrossen CO2-Fussabdrücke der Menschen im Globalen Norden sofort auf das Niveau der weitaus nachhaltigeren Lebensstile des globalen Süden zu reduzieren - habe ich das richtig verstanden?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Die Leuchturmprojekte von dem für-den-Neoliberalismus-gut-zugeschnittene-und-von-der Schwedischen-Nationalbank-Erfundene-fast-aber-nicht-ganz-Nobelpreis-Träger Milton Friedmann; Chile mit dem Pinochet, England mit der Thatcher und USA mit dem Reagan stehen inzwischen, milde gesagt, blass da. Gut so, war ja offenbar für die meisten Menschen und für die Umwelt eine Sackgasse.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hut ab, Schiedsrichter Nicolas Winter!
zum BeitragGerecht, Klug, Mutig!
Nilsson Samuelsson
Herzlichen Glückwunsch Gabriel Boric!
zum BeitragDas wird sicher nicht einfach werden aber es wird gut werden.
Globale Neoliberale Eliten müssten damit in diesem Jahr noch mal nach USA, Deutschland und das Betrugsdebakel in Österreich ein Dämpfer einstecken. Sicher werden Sie Gabriele Boric weitere mit ihren einflussreichen Unterstützer:innen im Rücken weiter bekämpfen. Aber ich denke, die meisten Chilener:innen werden da stur bleiben und soziale Stabilität, Gerechtigkeit und Umwelt schützen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi! Das stimmt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke. Und sind wir denn, Ihrer Meinung nach, alle hilflos im Zog dieses ggf. 7000 jährigen Trends? Können wir da wirklich nichts erreichen, außer auch in Links-liberal-orientierten Medien diesen "Trend" zu beschreiben, verstehen, erkennen, anerkennen und als unaufhaltbar auch noch zu reproduzieren?
zum BeitragIch bin mit nicht ganz sicher, ob ich mir die These mit dem ununterbrochenen 7000 jährigen Trend anschließen kann.
Ich schließe nicht aus, dass ich vielleicht zu optimistisch bin.
Nilsson Samuelsson
Worauf basiert eigentlich die Feststellung "Der Trend zur Vermögensungleichheit wird nicht ab-, sondern zunehmen."?
zum BeitragIch dachte, dass es zur Eigenschaft von "Trend" gehört, dass er sich verändert und irgendwie ungewiss ist.
Wenn dann doch sprachlich Festgehalten wird, dass ein "Trend wird dies oder das" dann stellt sich für mich die Frage; woher kommt die Sicherheit das "wird" zu verwenden. Ich könnte z.B. jetzt festhalten, dass der Trend zur Vermögensungleichheit wird demnächst ab-, und nicht mehr zunehmen." Ich denke dass, weil bei der notwendigen sozialökologischen Transformation werden alle mitmachen können müssen und daraus folgt mehr Solidarität und mehr Zusammenhalt und das geht viel bessere je fairer und gerechter es zugeht und Menschen ähnlich gute Chancen bekommen. Ich denke, dass ist der Trend, der sich auch in den Wahlergebnissen in USA und Deutschland eben als "Trend" andeuten.
Ich denke auch, dass die Tage der Steueroasen, so wie wir sie kennen, sind gerechnet und das ist natürlich gut so.
Nilsson Samuelsson
Vielen dank Liebe Parlamentarier:innen und Vielen dank alle Wähler:innen, die es möglich machten, Zusammenhalt zu schaffen und klare Kante gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Hetze, Polarisierung, Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit zu zeigen!
zum BeitragBitte weiter so!
Nilsson Samuelsson
Deutschland hat nicht SPD oder Gründe mehrheitlich gewählt, sondern wir haben eine Koalition aus SPD, Grüne und.... FDP bekommen. Linke haben gerade mal 5% der Wähler:innenstimmen bekommen. Es mag ja überraschen, aber FDP haben im Auftrag Ihre Wähler:innen sich u.a. für freie Fahrt und niedrige Steuerlast für sehr reiche Menschen und Erbi:nnen eingestezt.
zum BeitragSteigende Mieten und Armut ist ja aktive Komponente neoliberaler Politik, die von FDP auch offen und aktiv vertreten wird. Wenn man dann eine Koalition mit FDP bildet, wird sich das auch auf die Regierungserklärung abfärben. Ich denke ein Wort zur Rolle der FDP wäre im Artikel durchaus einleuchtend.
Nilsson Samuelsson
"Telegram selbst war 2013 in Russland von den Brüdern Pawel und Nikolai Durow gegründet worden. Ersterer hatte zuvor schon das in Russland populäre Netzwerk Vkontakte gegründet, er gilt heute als Multimilliardär".
zum BeitragDie Durows folgen die Facebook / Meta-Amazon-Spotify-usw-Logik. Man gibt sich freiheitlich liberal sogar demokratisch, agiert dabei aber nur für die private Gewinnmaximierung. Kollateralschaden darf nicht interessieren - Geld wird immer genommen egal von wem und wo.
Vorschlag: "Größensteuer sofort"
Nilsson Samuelsson
von wegen:
zum Beitragtaz.de/Coronaprote...-Hamburg/!5819159/
"Und darauf zu verweisen, als würde andernfalls die öminös klingende Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben, ist absurd: Im failed state Sachsen ist zu sehen, was passiert, wenn die Mobs nicht gestoppt und trotz Verbot laufen gelassen werden – Aufzüge vor Wohnhäusern von Politiker:innen sind da noch harmlos."
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja.
zum BeitragScholz ist Scholz und Merkel war Merkel.
Merkel ist nicht mehr Kanzlerin und CDU ist nicht in der Regierung.
Nilsson Samuelsson
Und noch ein Konservativer mit reichen Freund:innen, der es versucht mit Rasissmus und Polarisierung davon abzulenken, dass er uns seine Partei kein Plan für die Zukunft hat - ausser für seine Superreichen Unterstützer:innen natürlich.
zum BeitragKommt es uns bekannt vor?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das klingt ja alles sehr sehr düster. Ich nehme an, Sie sind sehr enttäuscht über den aktuellen Stand der Dinge?
Wofür haben Sie Sich denn im Wahlkampf eingesetzt? Und sehen Sie irgendwie doch Lichtblicke für Deutschland und Europa in der Welt? Gibt es eine Chance?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ist es nicht ein bisschen sehr früh die Regierungsbildung gestern mit Ereignissen 1968 und 1989 zu vergleichen?
zum BeitragImmerhin sind auch in der Gegenwart deutliche Transformationstendenzen in Deutschland und der Welt spürbar, finde ich.
Ich sehe es gar nicht so schwarz.
Nilsson Samuelsson
Das klingt ja alles sehr sehr düster. Ich nehme an, Sie sind sehr enttäuscht über den aktuellen Stand der Dinge?
zum BeitragWofür haben Sie Sich denn im Wahlkampf eingesetzt? Und sehen Sie irgendwie doch Lichtblicke für Deutschland und Europa in der Welt? Gibt es eine Chance?
Nilsson Samuelsson
Die Klage finde ich gut. Ich hoffe sehr, dass Gerechtigkeit erreicht werden kann, trotz der Machtstellung und der Ressourcen von Facebook / Meta.
zum BeitragEs ist auch gut mit einer weiteren Auseinandersetzung mit den gesellschaftspolitischen Dynamiken um Facebook / Meta.
In diesem Fall musste ich wieder an das Buch "Schlimmer als Krieg -
Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist" von Daniel Jonah Goldhagen denken. Im Buch befasst er sich auch Intensiv mit der Rolle und Funktion der Medien im Vorfeld von Völkermorde:
www.perlentaucher....mer-als-krieg.html
www.youtube.com/watch?v=h24tZIT3cQ8
Nilsson Samuelsson
"Einer Analyse des IT-Unternehmens Cisco zufolge werden Videos in diesem Jahr 80 Prozent des gesamten Internet-Traffics ausmachen".
Hand aufs Herz - soll dass unsere nachhaltige Zukunft sein? Und dafür noch mehr Bandbereite auch von "Contentprovider" finanziert?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Das ist es wahrscheinlich, was die neoliberalen mit "trickle downeffekt" meinen.
zum BeitragDa hätte doch der Herr Ek ruhig ein bisschen mehr faire Bedingeung schaffen und mehr Steuer für Umweltschutz, Bildung und Gesundheit zahlen können, statt sein angehäuftes Vermögen in künstlich intelligente Waffen zu investieren.
Nilsson Samuelsson
Naja. "Revolutionärin" trifft für mich nicht auf die "ewige Kanzlerin" zu.
zum BeitragBei Klima, Umwelt und soziale Stabilität hätten wir bis heute viel weiter sein müssen.
Meine Begeisterung hält sich daher sehr in Grenzen.
Nilsson Samuelsson
Tut mir Leid für die Österreicher:innen wegen des Kaos.
zum BeitragAber das wird schon wieder, am Besten auf lange Zeit ohne ÖVP.
So hat sich die schwere konservative neoliberale Decke sich quasi selbst abgeworfen. Da bin ich nicht sehr traurig.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Was bedeutet "Katastrophe"?
zum BeitragNilsson Samuelsson
In diesem Zusammenhang kommt das zunehmende Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen schlichtweg wie ein Segen.
zum BeitragUnd ich bin mir ganz ganz sicher; niemand wird diese Materialschlacht vermissen, alle werden nur erleichtert sein wenn es damit endlich vorbei ist.
Nilsson Samuelsson
Heisst nicht die Ideologie etwas zusammengefasst „Neoliberalismus“ bei der „the winner takes it all“ and „the loser´s standing small“?
zum BeitragDas inzwischen leere Versprechen „individuelle Freiheit“ lenkt davon ab, dass es nur um die uneingeschränkte Freiheit einer sehr sehr reichen, einflussreichen und kleinen globalen Elite geht. Diese Elite ist überall zuhause und interessiert sich wenig weder für Russland noch für USA noch für China noch für Lateinamerika noch für Europa, noch für Afrika und für die Pole sowie so nicht. Auch Glaubensrichtungen und politische Systeme sind ihr egal solange sie ihre privilegierte Stellung behalten und ausbauen können.
Nur die Zeichen der Zeit zeigen, dass diese Elite überholt ist und dass sie in der Vergangenheit verharrt, weil sie eben keine Visionen und keine Antworten hat auf die aktuellen Fragen, wie wir stabile Gesellschaften, ein gutes Klima und eine stabile Umwelt gemeinsam bauen können.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar!
zum BeitragWeltweit haben heute viele Menschen einen recht bescheidenen CO2-Fussabruck. Hier eine gute Studie dazu:
wid.world/document...ing-paper-2021-21/
Nilsson Samuelsson
Boric hin oder her, ich denke die Chilener:innen wird es, wie jüngst USA und Deutschland schaffen, die schwere Konservativ-Neoliberale Decke der Superreichen Eliten etwas abzuwerfen und notwendige Reformen für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Zusammenhalt starten. Kast brauchen sie dafür sicher nicht.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Das finde ich, ist ein sehr sehr sehr guter Vorschlag!!!
zum BeitragDas sind auch genau die Vorteil die wir dringend brauchen.
Gleich in die Koalitionsverhandlungen zur Umsetzung reinschicken. ;-)
Nilsson Samuelsson
Ich glaube die Erklärung ist komplexer als eine reine "Ignoranz der Politik".
zum BeitragIrgendwie denke ich, dass die Bürger:innen und Wähler:innen in Deutschland auch etwas mit der aktuell Situation zu tun haben. Vielleicht sogar die Medien.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Zerolo hat nicht von "irregeleitet" geschsprochen. Er spricht von Wachsamkeit. Wach sein im Licht der Chilenische Geschichte.
zum BeitragWenn Kast sich "auf einer Bühne in Las Condes in der Hauptstadt Santiago, einer der Stadtgemeinden mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen des Landes" für das Wahlergebnis bedankt, zeigt das in aller Deutlichkeit, wer ihm und seinem Kandidatur unterstützt - mit macht und Geld.
Aber wie USA und Deutschland mit den Wahlen in 2021 schon gezeigt haben, hilft manchmal nicht mal das Geld.
Von daher sehe ich nicht die Zukunft Deutschlands in diesem Beispiel aus Chile.
Ich denke, die Chilener:innen werden bei den Stichwahlen sehr wach sein.
Nilsson Samuelsson
Wieder mal so ein bedauerlicher Einzelfall, welches sicherlich nicht in Verbindung mit der CDU gebracht werden kann...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Entschuldigung, aber was soll das denn!?!
zum BeitragU.a. England hat es doch schon vorgemacht, dass die neoliberalen Zauberwörter "Privatisierung" und "mehr Wettbewerb" kaum Vorteile für die Nuter:innen im ganzen Land bringen und das am Ende einige wenige sich bereichern wollen und auch keine Steuern zahlen wollen.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität halte ich die Diskussion über die Aufspaltung und Privatisierung der Bahn für einen sinnlosen Nebenschauplatz mit dem verdeckten Zweck, den kränklichen Neoliberalismus weiter künstlich zu beatmen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Um es klarer zu stellen, kaufe ich gar keine Ware bei Amazon. Das ergibt ich im wesentlichen nur daraus, dass ich kaum über Internet Sachen kaufe außer Zugkarten und mal Eintrittskarten.
zum BeitragDas wiederum liegt nicht mal an meinen hohen moralischen Ambitionen und Prinzipien sondern ausschließlich an der Tatsache, dass ich für mich nie die Notwendigkeit verspürt habe, Sachen über Internet zu kaufen.
Nilsson Samuelsson
Danke für den Artikel!
zum BeitragGute stabile Gesellschaften basieren auf sozialer Chancengleichheit und Gerechtigkeit und einer gesunden Umwelt.
Da wir - die Menschen - den Weg für Globalisierung in Sachen Mobilität, Handel und Digitalisierung eröffnet haben, entsteht eine kulturell und klimatisch sehr heterogene "Weltgesellschaft".
Um diese Gesellschaft stabil zu gestalten, wird jede und jeder für alle Verantwortung übernehmen müssen. Starke Schulter tragen mehr und niemand darf zurückgelassen werden.
Dafür brauchen wir - die Menschen - dringend, nicht nur technische Innovation, sondern dazu viel mehr soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Innovation.
Nilsson Samuelsson
Hätte, hätte Fahrradkette, hätte auch Herr Beucker Kanzler werden wollen, besser wissen geht immer. Lasst uns vielleicht mal alle einfach gemeinsam weinen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Aber.... Eh! Was? Wie? Wollen die Grünen die Bahn zerschlagen? Kann das stimmen? Wozu denn das? Ich verstehe jetzt "Bahnhof".
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sagt viel über den Zustand der Republikaner aus und auch über erschütternde Denkmuster und Fantasien die weit in den konservativen Reihen reichen und dort auch scheinbar gehör finden.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Stimmt es, dass FDP und Grüne die Deutsche Bahn schreddern wollen und dass SPD und Grüne die Berliner S-bahn privatisieren wollen?
zum BeitragWo kann man mehr dazu erfahren?
Nilsson Samuelsson
Tut mir leid. Billigfliegernostalgie kommt bei mir wirklich gar nicht auf. Vielmehr verfolgt es mich wie ein dunkler schatten, ein Gespenst, ein Gedanke, die ich am liebsten wegdrücken, verdrängen, auslöschen möchte, dass ich selber mal den Billigfliegerschwachsinn mitgemacht habe.
zum BeitragIn Februar 1919 wurde der erste Luftpostlinie zwischen Berlin und Weimar eröffnet, es wurde auch einige wenige Passagiere mitgenommen ( www1.wdr.de/stichtag/stichtag8106.html )
In 2018 wurden weltweit 4 300 000 000 also 4,3 Milliarden Flugpassagiere gezählt. ( www.flugrevue.de/z...-zivile-luftfahrt/ ) Dabei gibt es bis heute viele Menschen dieser Erde, die niemals ein Flugzeug betraten - nie geflogen sind. Vor diesem Hintergrund ist mir Billig- und Teuerfliegernostalgie nicht vorstellbar.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nein, nie. Und auch mein Buchhändler "Büchers Best" in der Louisenstraße in Dresden versichert mir auch jedes mal wenn ich bei ihm Bücher bestelle, dass er nicht über Amazon kauft.
zum BeitragKaufen Sie Ware bei Amazon?
Nilsson Samuelsson
Liebe TAZ-Redaktion,
zum Beitragsehr gut das der Rubrik geändert wurde! (alter Rubrik: »Wälder treiben Klimawandel an«)
Ich glaube dazu gehört aber auch einen Hinweis auf eure Änderung, weil sonst die meisten Kommentare hier unverständlich erscheinen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Sehe ich genau so. Ich warte langsam auch auf eine Reaktion von der TAZ-Redaktion, was sie mit der Rubrik und den Beitrag eigentlich erreichen wollte.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Als Jeff Bezos im Privatjet zum Klimakonferenz anreist kehrt er seine (möglicherweise gute) beabsichtigte Symbolwirkung in sein Gegenteil um. Seine Teilnahme als Promi und Vorbild wird zur Belastung für die Sache - globale sozial ökologische Nachhaltigkeit. Wie er das vor sich selber aushält und schön redet ist mir ein Rätzel.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Unabhängig von meinen persönlichen politischen Präferenzen, bin ich der Meinung, dass alle drei Verhandlungspartner (endlich ohne CDU!) jetzt verantwortungsvoll auf Zusammenhalt und Stabilität setzen sollen und die notwendige sozialökologische Transformation zügig starten. Für Polarisierung, Anschuldigungen, Unterstellungen und Neuwahlen haben wir keine Zeit mehr. Der äußere Druck von den Umweltverbänden und Menschenrechtsorganisationen wird weiterhin starken Rückenwind erzeugen damit Umwelt, Klima und Gerechtigkeit höchste Priorität bekommt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Fliegen als Guilty-Pleasure-Hobby müsste bald zu einem Ende kommen.
"Es gibt nichts gutes. Außer, man tut es." (Erich Kästner)
www.motorbiscuit.c...s-guilty-pleasure/
www.zeit.de/news/2...ten-flug-in-kritik
PS.
zum BeitragWarum konnten wir über die Fliegereien von Johnsson (Privatjet Glasgow - London zum Treff im Dinnerclub nach Auftritt auf der Klimakonferenc COP26) und van der Leyen (Privatjet Wien - Bratislava) nicht in der TAZ lesen?
DS.
Nilsson Samuelsson
Sehr Merkwürdig gewählter Überschrift.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Schade...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hm... Merkel weiter als "Klimakanzlerin" zu stilisieren verstehe ich, gegenüber den bisher recht bescheidenen Erfolge in Sachen minimieren von Treibhausgase, Artensterben, Mobiltät, Konsumverhalten etc. etc. in Deutschland und Global nur als konservativer Etikettenschwindel für ein insgesamt lahmes und rückständiges politisches Agieren der Partei deren Frontfrau sie ist. Wir hätten echt weiter sein können...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Super Herr Pötter!
zum BeitragSie sprechen etwas an, was ich mit meiner Frau und Kinder ständig erlebe. Seit inzwischen 7 Jahre probieren wir es aus, nicht zu fliegen und es ist uns auch bisher gelungen.
ABER wir müssten uns da wirklich von unserer Überzeugung regelrecht zwingen lassen.
Während die Buchungssysteme für Fliegen mit wenigen Klicks Globale Mobilität zu Tiefpreisen ermöglicht, sind die Buchungen von übernationale Zugreisen für eine Familie mit fünf Personen und mit überschaubarer innereuropäischer Destinationskomplexität fast eine Unmöglichkeit.
Nach endlosen Buchungsversuchen über Internet endeten wir immer beim Ticketschalter am Neustädter Bahnhof in Dresden und verbrachten dort im Durchschnitt eine Stunde um eine bezahlbare Reise zwischen z.B. Dresden und Stockholm für uns zu buchen.
Wenn es noch stimmt, dass Zugfahren Klima- und Umweltfreundlicher ist als Fliegen, müssen wir das System so ändern, dass die Nützer:innen auch motiviert und ermutigt werden, die nachhaltigere Alternative zu nutzen.
Ich denke dass müsste auch gerade bei der digitalen Revolution höheren Priorität haben als bei "autonomes Fahren" und "urban air mobility" Forschungs- und Werbegelder in den Sand zu setzen. www.volocopter.com/
Nilsson Samuelsson
Die Konservativen hat England mit ihrem populistischen Hang zum Rassismus in den Sand gesetzt. Werden die hetzenden Eliten den Karren aus dem Dreck ziehen oder muss es wieder die Steuerzahler.innen tun?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Die SPD hat nicht einmal 26% der Stimmen der deutschen Wähler:innen bekommen die Grünen knappe 15% und die Linke haben es gerade noch so ins Parlament geschafft.
zum BeitragIch würde sagen, die Deutschen Wähler:innen haben vielleicht Ihre Erwartungen enttäuscht. Übrigens hat vielleicht auch FDP ein Finger mit ins Spiel - mit freier Fahrt und steuerfrei für Superreiche als Verhandlungsmasse und Bedingung um Regierungsverantwortung mitzutragen.
Nilsson Samuelsson
Interessant wird es zu sehen, wie sehr oder ob die konservative ÖVP an ihren schillernden Frontfigur Kurz hängen.
zum BeitragWie wir aus USA gelernt haben, hat das ja wenig weder mit Wahrheit noch mit guten Manieren oder Respekt zu tun.
Dass die Republikaner sich den ehemaligen US-Präsidenten ausgesucht haben, sagt mehr über die Republikaner aus als über den Präsidenten und seine sozialen Kompetenzen oder Kompetenzlücken. Ich denke, es verhält sich ähnlich mit Kurz und die Österreichische Volkspartei.
Nilsson Samuelsson
Aus Wikipedia zur Bertelsmannstiftung:
zum BeitragParteipolitische Neutralität
Die Bertelsmann Stiftung bezeichnet sich selbst als parteipolitisch neutral.[196][197] Die praktische Umsetzung dieses Grundsatzes wird jedoch von verschiedener Seite bezweifelt, insbesondere, weil von linken Parteien nur zu „marktradikalen Exponenten“ Kontakte bestünden.[188] Stattdessen wird die Bertelsmann Stiftung häufig als wirtschaftsliberal charakterisiert,[198][199] was jedoch ebenfalls umstritten ist.[200] Einige Kritiker bezeichneten die Bertelsmann Stiftung auch als neoliberal.[201][202][203]
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, den Satz müsste ich auch dreimal lesen und hat mich genau dasselbe gefragt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Und immer wieder, hier und da ist IKEA dabei - Im Wettstreit um den Weltmeistertitel im Etikettenschwindel...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Inwiefern "treibt FDP den Wandel an"?
zum BeitragViele Stimmen hat die Partei nicht gerade dazugewonnen und ihre neoliberale Grundeinstellungen decken sich doch weitestgehend mit den Einstellungen der CDU (hat ja Lindner selbst gesagt) als Klientelpartei für eine reiche Minderheit und ihren jungen reichen Erb:innen die unbesteuert ihre akkumulierten Werte weiter uneingeschränkt vermehren wollen. Welcher Wandel ist da eigentlich gemeint?
Nilsson Samuelsson
„Wie viele von diesen Desastern müssen wir noch erleben, bevor unsere gewählten Führungskräfte verstehen, dass es keinen sicheren Weg gibt, fossile Kraftstoffe zu fördern und zu transportieren?“
Allerdings müssen nicht nur die gewählten "Führungskräfte" das verstehen, sondern auch WIR als Wähler:innen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sie hat lediglich die Interessen und das neoliberale Program der CDU als Frontfrau vertreten.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Was genau ist eigentlich der Vorteil von "Freie Fahrt" auf Autobahnen, die viele andere Länder scheinbar nicht erkannt haben?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Sehe ich auch so ähnlich.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Die These teile ich nicht. Ganz im Gegenteil, bin ich überzeugt, dass viele Wähler:inne erkannt haben, das Grüne und SPD mit Ihren Programmen die sozialökologische Transformation ernst nehmen. Die Grünen haben auch absolut und relativ die meisten Stimmen dazugewonnen. Ich weiß daher nicht, was damit gemeint ist, dass die Grünen "versagt" hätten. Versagt hat CDU, weil sie kaum ein Programm hatte. Ich glaube das braucht auch keine Umschreibung.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke Katja!
zum BeitragGute Worte - insbesondere "dass es Unsinn ist, verschiedene Milieus gegeneinander auszuspielen."
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, das ist schade.
zum BeitragCDU ist einfach zurech abgewählt worden.
FDP ist halt auch zahlenmäßig das Kleinere
Nilsson Samuelsson
Wurde nicht die damals ungewählte Frau von der Leyen schliesslich mit dem Segen von Orban aus dem Kreis konservativer Europäer installiert? Daher traut sie sich vielleicht nicht so recht Olaf Scholz zum Wahlergebnis zu gratulieren.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Für das 1,5°-Ziel reicht keiner der Wahlprogramme aus. Auch nicht das Programm der Grünen. Beim Programm der SPD hat sich in Sachen Klima und Umwelt viel getan, auch dank der intensiven Mobilisierung der Umweltorganisationen wie Greenpeace, BUND, FFF, Campact, WWF, AVAAZ usw usw.
zum BeitragMit SPD und Grüne in eine Koalition ohne CDU stehen die Chancen gut, dass die Politik in Sachen Klima und Umweltschutz im kritischen Dialog mit den Umweltaktivist:innen - auch wegen der ökologischen Notwendigkeit - kontinuerlich nachgebessert wird.
Das Klientelpartei CDU für reiche Eliten, mit ihrem ungeklärten Verhältnis zum rechten Rand und zur identitären Themensetzung, sollte am besten erstmal 10 Jahre ohne Regierungsbeteiligung in sich gehen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi.... und inzwischen, - heute 27.09.2021 - hat sich ja die Aktion durchaus ausgezahlt. Maaßen ist abgewählt worden.
zum BeitragEnde gut - alles gut. Ich glaube, das war am Ende auch gut für die Demokratie.
Nilsson Samuelsson
Frau Lehmanns kritische Aufregung kann ich nachvollziehen aber ich teile sie nicht.
zum BeitragWenn es um die Sache ( Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit) geht, wird eine Kampagnenetzwerk wie Campact alles dafür tun, was sie mit ihren Unterstützer:innen für gut und richtig halten (steht ihnen auch zu, denke ich, oder?).
Angesichts der destabilisierenden Kräften (für Umwelt und soziale Zusammenhalt) die weit in das CDU-Lager (z.B. Maaßen, Merz) reichen, kann ich eben auch das Agieren von Campact gut verstehen auch wenn es nicht an jeder Stelle Frau Lehmanns Vorstellungen von der reine Lehre der Demokratie entspricht. Zuschauen und auf Etikette achten reicht manchmal nicht aus.
Nilsson Samuelsson
Ich glaube, dass viele Menschen einfach erkannt haben, dass das Programm der CDU keine Perspektive für Deutschlands und Europas Zukunft bietet. Vielleicht reicht ja die Masse der Erkenntnisse für eine Regierung ohne CDU.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Und was hat die Frau mit der Bundestagswahl zu tun?
zum BeitragSoll sie dem CDU-Kanzler-Kandidaten zu mehr stimmen verhelfen?
Ich denke 16 Jahre waren doch mehr als genug.
Nilsson Samuelsson
Kopf hoch, noch nicht aufgeben!
zum BeitragErst wählen, dann zählen. Eine Regierung ohne CDU ist möglich.
Trauern können wir dann hinterher, wenn es doch schief laufen sollte.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, nur in welchem Haus?
zum BeitragIch denke ja, das im Hause konservativer Thinktanks und Co. haben Sie sich in den letzten Monaten sehr großen Mühen gemacht und kein Pulver gespart, um den Grünen und die Frau Baerbock Steine in den Weg zulegen. Sie können ja auch nichts anderes, weil CDU kaum Inhalte für die Zukunft haben, die für jemand wirklich interessant sein könnte.
Nilsson Samuelsson
Interessant aber ich glaube ja keine Sekunde an eine Thatscher 2.0. Und jetzt geht Merkel auch.
zum BeitragTruss Positionen und Ansichten scheinen ja in der Vergangenheit zu hause zu sein. Also wird es nicht mit ihr.
Auch als Frau kann man sich offenbar als Kämpferin für soziale Ungerechtigkeit einsetzen.
Nilsson Samuelsson
Am Sonntag wird gewählt dann wuird gezählt. Ist alles noch offen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube es geht gar nicht so sehr um die Gelsverschwendung - er hätte ja Dschungel pflanetzn können und so sein geld verschwenden, wäre alles OK. Ich glaube es geht tatsächlich vor allem um den vollkommen sinnlosen Ressourcenverbrauch bei Menschen die bereits alles haben während andere diese Erde nicht haben. Da glaube ich, liegt das neoliberale Lieblingstehema "Neid" wirklich zeimlich daneben.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Anders als Sie empfinde ich gerade in bezug auf der Machtkonzetration globaler Eliten einen Unterschied zwischen Trump und Obama/Biden und auch zwischen Scholz und Laschet.
zum BeitragIch war damals sehr erleichtert, als der letzte US-Präsident nach seinen massiven Steuergeschenken an den reichsten Amerikanern sein Posten endlich verlies. Ich glaube nicht, dass politik egal ist. Und mit Bidens eigene Wörter aus seiner Rede am 20. Januar 2021 "Don´t tell me things can´t change".
Nilsson Samuelsson
Wie die Republikaner in den USA kämpfen jetzt CDU um zu jedem Preis nicht die Regierungsmacht in Deutschland zu verlieren.
zum BeitragDa CDU in Deutschland wie die Republikaner in USA vor allem Klientelpolitik für sehr sehr reiche Mitbürgerrinnen betreiben, müssen sie von ihren Inhalten vor allem ablenken.
Deswegen sind Sie gezwungen Fehler bei ihren Konkurenten zu finden oder einfach mal zu behaupten. Nichts neues dabei. Das hat der letzte US-Präsident mit Hillary Clinton betrieben, Merkel und CDU mit Schulz, Nales, Baerbock und jetzt versucht es Laschet und CDU mit Scholz.
Die Welt schaut sicher gerade nach Deutschland und fragt sich; wird Deutschland es schaffen wie es USA geschaffen hat, sich von der Klientelpoltik globaler Eliten zu befereien.
Wird Deutschland doch noch den Weg in eine nachhaltige Politik für alle und nicht nur für wenige schaffen?
Nilsson Samuelsson
Volle Zustimmung für Fr. Laquer.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Geht´s noch!
zum BeitragIst das jetzt ein Beispiel kritischer Journalismus oder hat der Milliardär auch gleich den schönen Werbespot in der TAZ gesponsert. Ressourcenverbrauchende Weltraumtourismus für eine globale Elite als Bedingung für ein gutes Gesundheitssystem welches auf Spenden basieren zu koppeln, finde ich persönlich echt haarsträubend (haarstäubend synonyme: www.duden.de/synonyme/haarstraeubend)
Nilsson Samuelsson
[Re]: Da haben Sie mich erwischt...;-)
zum BeitragIch gebe es zu, ich lese die TAZ weil sie nicht die Welt oder die Bildzeitung ist.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das Zahlen wäre für die privilegierten Weltraumtourist:innen sicherlich kein Problem. Die "unendliche Umweltsauerei" bleibt. Bill Gates nannte mal das besondere Gefühl bei solchen "Umweltsauereien" schlicht "Guilty pleasure".
zum BeitragNilsson Samuelsson
Und Frau Mertens heizt in der TAZ mit gegen Frau Baerbock... Ich finde TAZ könnte manchmal das Thema Klima und Umweltschutz etwas ernster nehmen als über Metbrötchen und Socken mitzudiskutieren.
Die Klima und Umweltkatastrophe ist eine Herausforderung die wir uns einfach stellen müssen . Da sind sich inzwischen sogar fast alle Parteien einig. Aus den menschengemachten Rahmenbedingungen (Klimawandel und Artensterben etc.) ergeben sich einen dringenden politischen Auftrag (z.B. Pariser Klimaabkommen, 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO) die sicherlich aus einer wirkungsvollen Mischung aus Visionen, Engagement, kreativer Forschung, eine Dynamische Wirtschaft auf Nachhaltigkeit eingenordet, aber auch eben aus Leitlinien, Regelwerke, Verträge und ja Gesetzte - wie z.B. kein Öl und Plastik ins Meer kippen u.ä. basieren muss.
Ich finde es sehr sehr Banal und Platt, die Bündnis 90 Grüne als "Verbotspartei" zu Stilisieren nur weil die konservativen keine eigene zukunftsfähige Konzepte haben. Das wissen wir doch jetzt schon nach 16 Jahren bremsen und Steuergeschenke für Superreiche, die bisher nicht wirklich in nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz investierten.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Genau! Mir auch!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Laschet hin oder her.
zum BeitragDas wirkliche Problem ist das Programm der CDU, in dem Sehr-gut-verdiener und Vermögene entlastet werden und den Markt weiter entfesselt werden soll, damit der oft beschworene neoliberale "trickle-down-effekt" vielleicht doch funktioniert und nebenbei das Klima sogar rettet. Ein Märchen. Ich teile Herr Reineckes Hoffnung für die CDU definitiv nicht! Als TAZ-Leser allerdings sicherlich keine unerwartete Position.
Nilsson Samuelsson
Tut mir leid, das stimmt, ich verstehe das alles nicht. Wie auch?
zum BeitragWas ich aber sehr gut verstehe ist;
dass bei CUM EX, Wirecard usw. Steuerbetrüger:innen die Steuerzahler:innen in einer unfassbaren Größenordnung beraubt haben.
Aufklären ist wichtig, richtig und notwendig damit es irgendwann besser läuft. Dabei dürfen wir aber nicht die Verbrecher:innen selbst aus den Augen verlieren - also die Anleger:innen und Macher:innen, die sich durch die Betrüge gnadenlos auf Kosten andere bereichert haben.
Das muss beendet werden. Wer macht das?
Nilsson Samuelsson
Noch nicht mit dem Kopf hängen Herr Unfried!
zum BeitragEs ist noch nicht zu spät. Die Stimmen werden erst nach der Wahl gezählt.
Einfach dran bleiben bis zum 26. September.
Sonst könnte man von dem Artikel den Eindruck bekommen, Herr Unfried hat schon alles aufgegeben – oder seine Sympathien liegen tatsächliche bei CDU und FDP was er ja denn auch ruhig mal einfach ganz offen schreiben kann. Ist ja vielleicht dann auch ein überraschendes Statement in der TAZ.
Nilsson Samuelsson
Und noch einmal
Herrlich! La belle france!;)
Eine Hidalga* - vertreibt das Macrönchen aus dem Elyséepalast!
*mehr dazu bei LOWANDORDER
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke Herr Schulte! Das Moderatorenteam hat auch aus meiner Sicht schwer versagt. Leider glaube ich fast, dass die beiden nichts mal etwas dafür können. Ihre Fragen zur Klimakatastrophe zeugen von wenig Wissen und Engagement für diesen Themen. In dieser Zeit bräuchte es wirkliche ein Moderatorenteam die eine tieferes Verständnis für das Themenkomplex Klima, Umwelt und Soziale Stabilität besitzt. Nur so wäre das Moderatorenteam ja auch überhaupt in der Lage die Debatte so zu moderieren, dass die Zuschauer*innen (auch ich) mehr verstehen können. Angesichts der zweifelhaft vorbereiteten Fragen des Moderatorenteams hat Anna Lena Baerbock wirklich souverän das beste daraus gemacht. Sie hat deutlich gezeigt, dass wir eine starke Regierung mit Grüne und ohne CDU brauchen wenn es zu irgendeinen Veränderung kommen soll. Frage: Warum wählt jemand noch CDU?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Mit blick auf rassistischen, fremdenfeindlichen und kulturistischen Bewegungen und Organisationen in USA, Russland, Brasilien, Ungarn, Türkei, Frankreich, England, Österreich, Schweiz, Italien und natürlich auch mit AfD, NPD, Dritten Weg (und was sie alle heissen) auch Deutschland usw. usw. scheint es ja ein inzwischen erprobtes Mittel für superreichen Machteliten zu sein, solche Bewegungen finanziell und ideell zu unterstützen um somit
zum Beitragerstens; von realen Themen und Herausforderungen wie Umwelt, Klima und soziale Gerechtigkeit abzulenken und
zweitens; die Demokratien zu spalten und schwächen und somit die Wege für plutokratische und neufeudale Gesellschaftmodelle frei zumachen.
Mir persönliche ist die Vorstellung von gesunde Ökosysteme, Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Geschwisterlichkeit und Freiheit lieber.
Nilsson Samuelsson
Kling, klang, Klöckner schleicht zur Wahlkampf leise durch den Märchenwald auf Wolfsjagd mit roten Socken im Versuchskaninchenpelz.
zum Beitragtaz.de/Abschusspla...r-Woelfe/!5777391/
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi.... Super!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Antwort ist doch einfach: CDU und FDP abwählen und fertig ist die Laube und wir können uns entspannen und zermürbenden Verhandlungen und Spekulation im Herbst bleiben uns erspart.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hi hi... das ist ja lustig... Veruchskaninchen und rote Socken... aber das Wahlprogram der CDU kaum erwähnt... wieso eigentlich?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube die "Schreben" sind zur Zeit soziale Ungerechtigkeit, Umwelt und Klimakatastrofe.
zum BeitragLange Debatten über "Schreckgespenster" der Vergangenheit wird uns aus meiner Sicht in diesen Sachen nicht viel bringen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Warten wir ab, Wahlergebnisse haben wir ja erst nach der Wahl...;-) Das "Schreckgespenst Kommunismus" ist aus meiner Sicht vor allem ein Ausdruck dafür, dass die Konservativen Kräften zur Zeit keine eigene zukunftsrelevanten Inhalte haben und deswegen darauf angewiesen sind, Ihre Gegner schlecht zu reden.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Was wäre denn Ihre Empfehlung an Menschen, die Angst bekommen von dem von der CDU und FDP herbeigeschworenen "Schreckgespenst Kommunismus" und sich trotz dem eine Politik für soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Klimaschutz wünschen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hm... stimmt, so könnte man das Ergebnis auch deuten... ich bin vielleicht manchmal zu gutgläubig ;-)
zum BeitragNilsson Samuelsson
Das "Schreckgespenst Kommunismus" wirkt auf mich zur Zeit anachronistisch, lächerlich und verzweifelt.
zum BeitragWer da doch ernsthaft Sorgen hat, könnte sich für eine starke Koalition mit nur zwei Parteien einsetzen. Mit Augenmerk auf soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz also rot und grün. Damit könnte Deutschland wichtige Zukunftsziele auch in Taten umsetzen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Und?
zum BeitragWie würde denn das den "Hype" für Scholz erklären?
Ich denke ja, das es nicht so sehr an Scholz liegt sondern an dem Programm der SPD welches sich durchaus in einem Vergleich sehen lässt.
Und ich denke doch, das der "deutsche Michel" (ist das so etwas wie Otto Normalbürger?) sich gerade ungewöhnlich intensiv mit Politik beschäftigt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nein, nicht die Einzigen.
zum BeitragDas habe ich auch nicht geschrieben oder gemeint. Nur finde ich persönlich Inhalte und Programm wichtiger als Personalspekulationen.
Nilsson Samuelsson
Im Wahlkampf sollte es doch um Inhalte gehen. Personaldebatten führen aus meiner Sicht ins Leere. Anna-Lena vertritt eine Partei, die den Wähler*innen ein ernst gemeintes Angebot für die Zukunft macht. Respekt dafür. Am Wahltag wird gewählt, danach wird gezählt noch wird über die Personalfrage nur spekuliert.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hin oder her. Nichtdestotrotz hätte doch die Moderatorin eine Entscheidung des Gerichts abwarten können bevor sie von sich heraus behauptet, "dass der „Soli“ sowieso abgeschafft werden muss, weil er verfassungswidrig sei".
zum BeitragOder?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ist "reich" für Sie ein absoluter oder relativer Begriff. Wenn relativ, wäre Ihr Betrachtungsraum Deutschland, Europa oder die Welt? Wenn Absolut, wie ist Ihre Definition von Reich?
www.focus.de/finan...n_id_11022305.html
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: „Jeder soll nach seiner Façon selig werden“
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Und es bedeutet, für den Zusammenhalt der Gesellschaft zu sorgen. Der Zeitgeist hält das für altmodisch und überholt, aber die Politik muss das Gemeinwohl ins Zentrum stellen". Was erzählt er denn da? Welcher Zeitgeist meint er? Altmodisch und Überholt? Es gab doch in den letzten Jahren genug Menschen die lautstark gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Spaltung gefordert haben. Aus dem konservativen Lager kamen diese Stimmen allerdings nicht unbedingt. Schön, dass es Konservativ geworden ist, das Gemeinwohl ins Zentrum zu stellen. Bisher ging es ja meist um das Wohl der s.g. "Leistungsträger" der Gesellschaft.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Kanzlerkandidat hin oder her. Bei dem rückwärtsgewandten Wahlprogram der CDU ist die Personalfrage ja fast egal.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Sie würden also befürworten, der Flughafen Leipzig Halle gleich komplett zu schliessen und dann zurückbauen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Entschuldigung aber ich verstehe nicht was Sie uns damit sagen wollen.
zum BeitragUnd wo bleibt ihr in Aussicht gestellte "Ausblick in die Zukunft"? Ihr Kommentar wirkt vielmehr wie ihren persönlichen Versuch zur Auswertung Hengamehs vermutete Vergangenheit. Ich finde Hengamehs Artikel sehr relevant in unserer Gegenwart.
Nilsson Samuelsson
Krasse Aufnahme der Verladung eines SUVs in ein Rießenflugzeug am Flughafen Leipzig Halle! Wie ein Destillat von alldem wie es eher nicht weiter gehen kann. Oder?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Interessante These. Was sollen wir daraus lernen?
zum BeitragDas Merkel SPD wäre würde ja schon von vielen oft behauptet - ich persönlich habe nie verstanden was an Merkel SPD wäre.
Nilsson Samuelsson
Da CDU und FDP zur Mobilitätswende bisher kaum etwas konstruktives einfällt, bleibt ihnen ja keine Alternative als möglichst medienwirksam auf die anderen zu schimpfen. Schwach.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hi hi. Ja, wovon sollte er denn sonst sprechen? Das Wahlprogram der CDU kann ja kaum relevantes Gesprächstoff bieten, wenn es um Deutschlands zukunft geht. Dann erzählt er lieber alte Märchen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke fuer den Interview der noch einmal aufzeigt, wie soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit Gesellschaften spalten und destabilisieren.
zum BeitragIch errinere mich an einen Artikel von Jens Jessen in der Zeit von 1. September 2011 mit dem titel "Unterwegs zu Plutokratie" ( www.zeit.de/2011/3...nzkrise-Demokratie ) Jessen benennt schon vor 10 Jahren die Themen aus dem Interview mit Frau van Dyk.
Ich denke es gibt zur zeit sehr starke konservative Kräfte, die sehr viel tun und ausgeben, damit diese Themen nicht all zu sehr im Wahlkampf diskutiert werden. Trotzdem brauchen wir Veränderung und eine Regierung ohne CDU, die auch mit Klima und Umwelt im Blick unsere Gesellschaft wieder Nachhaltig stabiliert.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Engagieren Sie doch umgehend fuer die Linke, schon jetzt im Wahlkampf. Vor allem brauchen wie eine Regierung ohne CDU die ja permanent daran arbeiten, soziale Ungerechtigkeit zu verschärfen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Noch nicht mit dem Kopf hängen.
CDU einfach abwählen. Brauchen wir nicht.
Dann passiert mindestens endlich was.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke! Auf den Punkt gebracht:
zum Beitrag"Nach 16 Jahren reiner Industriepolitik in einem für Nachhaltigkeitsthemen elementaren Ministerium klingt der Klimaruck aus ihrem Mund absurd."
Klöckner und CDU Abwählen!
Nilsson Samuelsson
Lieber Herr Seesslen,
zum Beitragich verstehe nicht warum ausgerechnet die TAZ andauern eine Regierung mit der CDU beschwören. Sprechen Sie bitte für sich und nicht im Namen der ganze Republik. Ich z.B. bereite mich persönlich auf eine Regierung ohne CDU vor. Und diese Vorbereitung läuft bei mir bis zum Wahltag. Ich verstehe bis heute nicht, wie nur ein Mensch in Deutschland ernsthaft noch CDU in einer Regierung haben möchte. Da passiert doch gar nichts. Möchten Sie das Herr Seesslen?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Definitiv nicht mit der CDU. Sie haben doch gar kein plan! Das Wahlprogram der CDU ist eine reine Katastrophe. Superreiche entlasten und weiter so, das wars dann aber auch. Abwählen!
zum BeitragAußerdem - Klima können wir sicher nur zusammen retten, also Deutschland sollte da auch mitmachen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich finde diese Jungs sollten erstmal ihre Steuern zahlen und ihren Angestellten sowieso, wie die meisten ehrlichen Leuten es tut.
zum BeitragDafür interessiere ich mich sehr. Für Weltraumtourismus eher weniger. Finden sie das wirklich interessant?
Nilsson Samuelsson
Ich Zitiere an dieser Stelle Warren Gunnels, a staffer for Bernie Sanders: "Class warfare is Jeff Bezos, Elon Musk and Richard Branson becoming $250bn richer during the pandemic, paying a lower tax rate than a nurse and racing to outer space while the planet burns and millions go without healthcare, housing and food. #TaxTheRich" Helden? oder.....
zum BeitragNilsson Samuelsson
Klimakrise war nicht und ist nicht abstrakt. Es geht eben nicht mehr mit weiter so, auf Sicht regieren und Klimaschutz bremsen. Meiner Meinung nach haben wir keine Zeit mehr für CDU.
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Anstatt der bisherigen 80.000 Starts und Landungen pro Jahr könnten es dann knapp 130.000 werden."
zum BeitragSchlechtes Timing! Von Mobiltätswende keine Spur.
Erst sollte DHL ihre Logistic sozialverträglich und co2-neutral organisieren können. Wenn das erst funktioniert, wäre vielleicht über erweiterte Flughäfen nachzudenken.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hey! Doch nicht vor der Wahl aufgeben! Einfach dran bleiben. Kann schon was werden. ;-)
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ist das jetzt Ihr Apell an uns, CDU zu wählen?
zum BeitragDer Vergleich mit den Republikanern in den USA lohnt sich. Es gibt schon Unterschiede.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Rein statistisch kann es wohl nur um die erste Variante gehen.
zum BeitragMit Blick auf den Republikanern in USA ist ja deutlich geworden, dass es den Konservativen bei der Wahl ihres Frontkandidaten nicht unbedingt um Wahrheit oder Lügen geht sondern ausschließlich darum, die Freiheit und finanzielle Entlastung für sehr Wohlhabenden und sehr reiche Menschen um jeden Preis zu sichern.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Was wollen Sie uns damit sagen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Was ist eigentlich mit der TAZ los?
zum BeitragZu behaupten, es "fehlt eine strategische Vorbereitung" heisst ja erstens lange nicht das es auch so ist und zweitens überschattet diese Behauptung, dass es hier um drei politische Kräfte geht, die aus unterschiedlichen Perspektiven eine gerechte Gestaltung der sozialökolgischen Transformation, Energiewende und Mobiltätswende wirklich ernst meinen.
Auf welche "Erzählung" warten die TAZ-Journalisten noch?
Nilsson Samuelsson
Ein Mensch und "Steuerhinterziehung im dreistelligen Millionenvolumen!!!"
zum BeitragUnfassbare Vorstellung! Unglaublich wenn das noch stimmt! Macht erstmal Sinn, dass der Mann seine Sache vor Gericht erklären muss.
Nilsson Samuelsson
Autonomes Fahren. Aber wozu das ganze?! Gefahren wird ja trotz dem. Wo liegt der Vorteil für Klima und wie wird Ressourcenverbrauch dadurch reduziert?
zum BeitragBis heute habe ich auch nicht verstanden, was daran so toll sein, dass es in der Zukunft keine Bussfahrer*innen und Taxifahrer*innen geben soll.
Kann mir jemand das plausibel erklären?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hi hi. Frau Klöckner auf wilde Erdbeerensuche im Dickicht der Märchenwald der CDU.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Faktenbasierte Einsichten des Herrn Seehofers. Gut.
zum BeitragLeider wird in seinem Fall vielleicht auch der alte Sinnspruch "Wer Wind sät, wird Sturm ernten" eine gewisse Relevanz haben.
Nilsson Samuelsson
Ich denke da gibt es auffällige Parallelen zwischen der Haltung der Republikaner in den USA und der Haltung der CDU und andere konservative Kräfte in Deutschland und Europa...... "Republikaner im Kongress sind gegen seine Vorschläge"
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi.... Warten wir mal ab... das Glas wird schon mal voll sein, wenn wir es wollen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Was an diesem Projekt zeitgemäß und nachhaltig sein könnte, ist wirklich kaum vorstellbar.
zum BeitragWiderspricht doch vollkommen das sonst so umweltprogressive Agieren und die Image der Hauptstadt Kopenhagen und Dänemark als Vorbild mit Windrädern und Fahrradfahren.
Oder ist heute 1. April?
Nilsson Samuelsson
Est tut mir für Frau Fastabend sehr leid, dass sie jetzt kurz vor den Bundestagswahlen so viel Entäsuchung verspürt und ihre politische Orentierung scheinbar verloren hat.
zum BeitragBei den Visionen von Grünen und Sozialdemokraten fühle ich mich dagegen nach wie vor sehr gut aufgehoben und zuhause und ich sehe weder die Vergangenhaiet noch die Zukunft so schwarz wie Frau Fastabend.
Ich bin nach wievor zuverzichtlich, dass Veränderung auch in Deutschland möglich ist. Dafür müssen wir aber CDU eine Pause von Regieren schenken. Das ist eine fantastische Chance für Deutschland, die wir jetzt gerade haben. Umwelt- und Klimagerechtigkiet für alle in Deuschland, Europa, ja ein deutliches Zeichen aus Deutschland würde sogar für die Welt ein Rolle spielen. Also, mit gute Laune gemeinsam nach vorne schauen.
Nilsson Samuelsson
Ach ach ach... und das Glas wieder halb leer...
zum BeitragIch würde ja begrüßen, vielleicht ein kleines Bisschen Begeisterung über das erreichte zu Zeigen als am Ende vor allem die Entäuschung darüber, dass es ein schaler Kompromiss ist mit nur 15% statt 21% was dann "deutlich besser" wäre.
Ist doch echt ein guter Schritt und an den Prozentsatz lässt sich sicher weiter schrauben.
Nilsson Samuelsson
[Re]: JA! Fazit finde ich auf den Punkt gebracht.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Recherchieren Sie doch bitte nochmal international. Da stoßen Sie sicher auf andere Prozentverhältnisse als in Deutschland. Ich glaube, das war es auch was Machiavelli meinte.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Und was wäre Ihre Empfehlung mit den Wahlen im September im Blick?
Oder was meinen Sie, wenn sie schreiben: "Nur sollten über das Wie andere Menschen entscheiden als Parteien"? Ich meine, die Regierung besteht ja doch meistens aus Menschen die Parteien angehören. Oder?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ja, Schlimm.
zum BeitragDer wirkliche Skandal war aber lange vor Corona da:
nämlich die Art und der Sinn dieser Tierhaltung um (sehr teure für entsprechend zahlungsfähige Menschen) Kleidung herzustellen, deren nutzen nicht wirklich klar ist. Mit Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz hat diese Industrie sicherlich recht wenig zu tun.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ohne CDU in der Regierung stehen unsere Chancen auf einer sozial gerechteren Klimapolitik deutlich besser.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke für den Kommentar! Kann nur zustimmen.
"Klimaschutz und Sozialpolitik gehören untrennbar zusammen." Dafür müssen wir für die Sache zusammenhalten und auf polemik verzichten, die Kräfte stärken könnte, die gegen Klimaschutz und gegen eine gerechte Sozialpolitik sind.
Joe Biden sagte am 20. Januar 2021 gesagt:
"don´t tell me, things can´t change"
zum Beitragedition.cnn.com/po...eaad3a3f3d2e02de67
Veränderung ist ganz sicher möglich - auch bei uns in Deutschland und Europa.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich kann echt keinen Anlass erkennen, vom Wirken der CDU/CSU abzulenken und sogar die Grünen anzuschwärzen.
CDU/CSU ist und bleibt einen Dauerbremsklotz bei Klima- und Umweltschutz. Wer CDU wählt, wählt gleich Klima- und Umweltschutz ab. Wer mit CDU koaliert hat einen Klotz am Bein.
Die Wählereinnen und Wähler haben bald die Wahl.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube mit der relative Verarmung ist so etwas gemeint wie, wenn z.B. auf einem Schulausflug mit 24 Schüler 24 Wienrwürste dabei sind dann bekommt jeder und jede eine Wurst.Wenn nur 12 Würste dabei sind da gibt eben nur eine halbe Wurts für jede und jeder (also wenn es quasi gerecht geteilt wird beim Schulausflug).
Könnten Sie bitte etwas genauer erklären was DDR mit Sozialismus zu tun hatte - ich meine, außer der Label. So weit ich weiss, hat man ja in der DDR auch teilweis für internationale Unternehmen als so eine Art Niedriglohngebiet produziert und war so gesehen schon im globalen Wirtschaftssystem schon integriert. Und das ist wohl eher nicht sozialistisch. Oder wie sehen Sie das?
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Buch sprach von einem privatwirtschaftlich organisierten Mietendeckel und sprach etwas aus, das aus der Branche bislang eher nicht zu hören war: Mieten, die schneller steigen als die Einkommen, würden „die Menschen überfordern“ und seien „kein nachhaltiges Geschäftsmodell“."
"Privatwirtschaftlich organisierten Mietendeckel". Soziale Selbsverantwortung der Immobilenriesen. Glaubt ihr daran? Ist das denn so etwas wie ein Ehrenkodex?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich glaube mit der relative Verarmung ist so etwas gemeint wie, wenn z.B. auf einem Schulausflug mit 24 Schüler 24 Wienrwürste dabei sind dann bekommt jeder und jede eine Wurst.Wenn nur 12 Würste dabei sind da gibt eben nur eine halbe Wurts für jede und jeder (also wenn es quasi gerecht geteilt wird beim Schulausflug).
zum BeitragKönnten Sie bitte etwas genauer erklären was DDR mit Sozialismus zu tun hatte - ich meine, außer der Label. So weit ich weiss, hat man ja in der DDR auch teilweis für internationale Unternehmen als so eine Art Niedriglohngebiet produziert und war so gesehen schon im globalen Wirtschaftssystem schon integriert. Und das ist wohl eher nicht sozialistisch. Oder wie sehen Sie das?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Gerne Grün aber ohne Schwarz. Auf Bremsen und Verhindern können wir verzichten. Ich denke, die Zeit dafür haben wir eigentlich auch nicht.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke!
zum BeitragSehr einleuchtend und ein richtiges Zukunftsprojket der Kommunen, das wir erts wirklich anpacken müssen und so die Ziele gemeinsam aus jeder Stadt, jedem Dorf und jedem Landstrich erreichen.
Nilsson Samuelsson
Danke Herr Pötter für den anpacksamen zuverzichtlichen Blick nach vorne! Bedenken, Zweifel und eine kritisch Diskussion muss es immer geben. Aber für alles was wir noch konstruktiv anpacken müssen, brauchen wir auch gute Laune und Zusammenhalt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Wegen Ihres Zitates, nehme ich an, dass Sie auf meinem Kommentar vom Freitag antworten.
zum BeitragEs war nicht meine Absicht, mich respektlos über Frau Hermanns Bildung zu äußern. Für Blöd halte ich Frau Herrmann ganz bestimmt nicht.
Ich denke nur, dass eine Bankfrauausbildung auch einen prägende Blick auf ökonomische Dynamiken mit sich bringt. Daher auch meine Buchempfhlung (Triumph der Ungerechtigkiet) die in eine andere Richtung geht als die Texte von Frau Herrmann.
Zu meinem Hinetrgrund habe ich Gymnasium mit Naturwissenschaftlichem Zweig abgeschlossen, später Kunst an eine Volkshochschule mit Internat in Schweden studiert. Danach 7 Jahre als Bühnenmaler gearbeitet. Dann hatte ich wieder Sehnsucht zu studieren und habe Architektur und Städtebau in Stockholm und Dresden studiert und mit ein schwedisches Diplom abgeschlossen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi.... genau!... Liegt ja an uns alle... Ab Herbst müssen wir es gar nicht mehr so schwarz sehen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Liebe Ester Rothehöfer, danke für Ihren Kommentar. Es ging mir so ähnlich beim lesen.
zum BeitragIst schade. SPD und Grüne gegen einader ausspielen wo beide durchaus viele gemeinsame Themen haben. Deswegen werde ich aber auch neugiereig wie Frau Herrmann sich Deutschland im Herbst wünscht.
Nilsson Samuelsson
Harte Worte von Bankkauffrau Frau Hermann.
zum BeitragIch werde aber neugierig, welchen Weg Frau Hermmann nach dem Herbst wünscht.
Meine Empfehlung für Frau Herrmann um Argumente zu Zukunft, Steuer und Umverteilung des Wohlstandes zu sammeln wäre "Triump der Ungerechtigkeit" von Emmanuel Saez, Gabriel Zucman.
www.suhrkamp.de/bu...el_saez_42935.html
Nilsson Samuelsson
[Re]: Was möchten Sie uns damit sagen?
Wenn ich mich so in der Welt umschaue erkenne ich Unterschiede. Sie nicht?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Was möchten Sie uns damit sagen?
zum BeitragWenn ich mich so in der Welt umschaue erkenne ich Unterschiede. Sie nicht?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehe ich anders. Mit CDU in der Regierung wird sicher nichts "gewuppt". Wenn wir Veränderungen in Sachen Klima-, Umweltschutz und soziale Stabilität wollen, dann müssen wir im herbst CDU eine wohlverdiente Pause vom Regieren schenken.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sind wir überrascht das CDU und FDP in dieser Sache als Klientelparteien für priviliegeirte Vermieter*innen, darunter Hedgefonds und Briefkastenfirmen aufteten?
zum BeitragIch nicht. Mit einer sozialökologisch nachhaltigen Wirtschaft hat das nichts zu tun. Mit gesellschaftlicher Stabilität und Zusammenhalt auch nicht. Ich glaube auf CDU-Regieren können ab Herbst eine Mehrheit von uns sehr gut verzichten. Dass sich jetzt schon Mehrheiten jenseits der Union andeuten, ist ein gutes Zeichen.
Nilsson Samuelsson
CDU braucht eine Pause. Ich brauche CDU ab herbst nicht mehr in der Regierung. Regieren ohne eine Vison für sozialökologische und wirtschaftliche Stabilität ist für mich wenig sinnvoll.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Was meinen Sie eigentlich damit "Biden auf den Boden zu holen"? Was wäre denn Ihrer Meinung nach jetzt das "Richtige" zu tun?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Nur die wirtschaftspolitischen Vorstellungen der Union ist für die Vergangenheit zugeschnitten. Kleines Problem...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Greenwashing und Socialwashing bringt lange nicht eine nachhaltige Wirtschaft.
zum BeitragEs darf nicht mehr um Etiketten gehen, sondern um Inhalte.
Konservative müssten schon immer zu ihrem Glück getrieben werden. Das trifft bei Wahlrecht für Männer und Frauen bis zum Schutz unserer Umwelt, Klima und gerechte Umwelteilung des Wohlstandes zu.
Nilsson Samuelsson
Es geschieht docht gerade nichts anderes als dass die Folgen der durch und durch "ideologigetriebene" neoliberale politik der CDU in der Gesellschaft allzu deutlich werden: soziale Ungerechtigkeit und instabilität sowie massive Schieflagen bei Klima und Umwelt. Und was macht CDU?
zum BeitragDas der CDU-Vorsitzender dann gerade vor diesem Hintergrund die Programme andere Parteien, die sich durchaus mit aktuellen Themen der Gegenwart ernsthaft befassen, als „ ideologigetriebene linken Experimente“ abtun, vermag für mich nicht mehr zu Kaschieren, dass CDU für das kommende Jahrzeht ganz sicher keine gute Option sein kann.
Wir brauchen nicht noch mehr neoliberale Greenwashing und Socialwashing. Wir brauchen eine Politik und eine Wirtschaft für nachhaltige und sozial stabile Gesellschaften.
Musste auch gerade an Erich Kästner denken: "Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es."
Nilsson Samuelsson
Ach, ach, ach.... Was ist denn das! Kann das stimmen? Wer macht denn sowas? Warum? Sofort aufhören!
zum BeitragDas kann doch für niemand OK sein?
Unfassbar.
Nilsson Samuelsson
Auch wenn es stimmen sollte, dass alle Parteien gleich korrupt sind, wozu brauchen wir denn noch CDU/CSU?
zum BeitragAlso ich meine bei welchen inhaltlichen Themen unserer Gegenwart? (Abgesehen von dem aktualisierten Antikorruptionskodex) Klima? Soziale stabilität und gesellschaftlicher Zusammenhalt? Nachhaltige Wirtschaft?
Ich weiss nicht...
Nilsson Samuelsson
Überrascht uns der Korrumptionsskandal sehr? Eher nicht.
zum BeitragSollen wir jetzt an das neue Verhaltens-Kodex eine „Compliance-Kommission“ glauben? Hm?
Die Flucht nach vorn mit den "Tigern" und "Schwertern" klingt ja eher wie etwas aus einem Märchen.
Nilsson Samuelsson
Ich denke Banksy hat es in seine Tribut an Geoge Floyd ähnlich wie Frau Yaghoobifarah das Dilemma sehr gut auf den Punkt gebracht:
zum Beitrag"At first I thought I should just shut up and listen to black people about this issue.
But why would I do that?
It's not their problem. It's mine.
People of colour are being failed by the system. The white system. Like a broken pipe flooding the apartment of the people living downstairs. The faulty system is making their life a misery, but it's not their job to fix it. They can't, no one will let them in the apartment upstairs.
This is a white problem. And if white people don't fix it, someone will have to come upstairs and kick the door in." Banksy
times.ky/britain-s...e-in-floyd-tribute
Nilsson Samuelsson
Toll! Danke!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke für den Artikel! Habe das Buch gelesen. Sehr sehr gut. Hat mir für vieles wirklich die Augen geöffnet.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Vielen Dank für das tolle Inteview! Auch wenn es möglicherweise nichts neues unter der Sonne gibt, aber das Interview enttarnt, für mich, auf kurze und knappe Art, manche sehr destruktive Dynamiken des Neoliberalismus. Das Hilft um den Weg für Veränderung frei zu machen. Das Buch werde ich als nächstes lesen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hi, hi!
zum BeitragJa, das Fragt man sich.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Entschuldigung, was wollen Sie mir damit sagen?
zum BeitragIch verstehe nicht ganz, was Ihre Antwort mit dem Artikel und mit meinem Kommentar zu tun hat.
Nilsson Samuelsson
Leseempfehlungen zum Thema:
zum Beitragwww.suhrkamp.de/bu...el_saez_42935.html
taz.de/Superreiche-und-Armut/!5664483/
taz.de/Staroekonom...U-Dienst/!5728735/
Nilsson Samuelsson
Danke Frau Yaghoobifarah,
zum Beitragdas Ausspielen gegen einander Verharmlost die Gewalt und lenkt auch, durch die Betonung der angeblichen unterschiedlichen Arten von Terror, von den auffälligen Ähnlichkeiten hinter diesem Gewalt ab.
Auf beiden Seiten finden sich leider eine erdrückende Überzahl an Täter gegenüber eine sehr geringe Anzahl Täterinnen.
Auf beiden seiten sind Anzeichen dafür da, das Terror ein Mittel zur verteidigung patriarchaler Machtdominanz ist, und dafür, dass sich mehrheitlich Männer dafür einsetzen.
Das muss nicht so bleiben: Ich habe gerade auf Empfehlung der TAZ das echt tolle Buch "Sei kein Mann" von JJ Bola gelesen: taz.de/JJ-Bola-ueb...lichkeit/!5722023/
Er zeigt, dass Männlichkeiten viel mehr und besser können, als sich als Diener patriarchaler Dominanz und Hierarchien zu opfern. Lies mal!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Verstehe ich es richtig, dass Sie sich mit dem Link zu FAZ die These anschließen, dass die neue Instagram-Kanal tatsächliche als Wahlkampfhilfe für die Grünen oder Rot Rot Grün ausgedacht ist?
Läuft das denn nicht ein bischen sehr weit ab vom faktischen Inhalt der Sendung? Ich meine, das Thema "Klima" wird ja inzwischen in allen Parteiprogrammen so oder so oder so behandelt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Die Reaktionen von FDP und Union erwecken leicht den Eindruck, dass sie selber in ihren Programmen keine Antworten auf Fragen zum Thema Erderhitzung / Klima haben.
zum BeitragEigentlich müsste das Thema in allen Parteien angekommen sein und ein Platz in ihren Programmen haben. Dann wäre ja die Sendung auch für FDP und Union eher willkommen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich weiss ja nicht so richtig, welche Bedeutung Sie die Wähler:innen in diesem Zusammenhang zuschreiben.
zum BeitragWenn wir eine Bedeutung haben, könnten wir ja erstmal damit anfangen CDU wegzuwählen. Dann könnten CDU auf Seehofermanier sich nicht immer auf die Bremse stellen, wenn es um die Umsetzung einer nachhaltigen Politik geht.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wow!
zum BeitragSie wissen da mehr als ich.
Von mir aus sind wir definitiv besser aufgestellt mal ohne CDU ab Herbst.
Ich zitere dazu Joe Biden:
"don´t tell me, things can´t change"