Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Soziale Gerechtigkeit und Umwelt
meine Kommentare
Nilsson Samuelsson
[Re]: Es gibt ein neues Buch mit politischen Texten von Erich Kästner mit dem Titel:
"Resignation ist kein Ansichtspunkt".
Das hilft mir über auch über Tendenzen und kleine Schritte zu freuen und eben nicht gleich in Resignation zu verfallen. Bis heute freue ich mich tierisch darauf, dass die Brasilianer:inn Lula gewählt haben und den rechtkonservativen weggeschickt haben - obwohl der Rechte so viele sehr reiche Freunde und Helfer hat. Jeden tag mit Lula ist besser als das. Puh!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke, es geht um Zusammenhänge, die auch in einer alten Redewendung auf den Punkt gebracht werden:
"Dessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe"
Nicht mehr, nicht weniger.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sehr gut!
zum BeitragVeränderung ist möglich.
Den aggressiven Neoliberalismus kann grenzen gesetzt werden.
Und mutig von Lula,
denn die Lobbyisten der Agrobusiness sind reich an Geld und damit an Einfluss.
Viel Erfolg dabei Lula!
Nilsson Samuelsson
Sehr gut!
zum BeitragVeränderung ist möglich.
Den aggressiven Neoliberalismus kann grenzen gesetzt werden.
Und mutig von Lula,
denn die Lobbyisten der Agrobusiness sind reich an Geld und damit an Einfluss.
Viel Erfolg dabei Lula!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja.
zum BeitragNicht zu begreifen!
Wer möchte denn sowas?
Nilsson Samuelsson
Ist einfach.
zum BeitragFolge das Geld.
Demokratie ohne ein Mindestmaß an Gleichberechtigung unter den Menschen wird von materiell und Finanziell priviligierte Eliten unterwandert.
Wenn Werbung, Propaganda, Thinktanks und Meinungsbildung nichts brächte, würde es das nicht geben.
Das passiert in meinen Augen in Chile und anderswo.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Gut.
Wo erkennen Sie bei meinem Beitrag ein Verschwörungsteorie?
"divide et imperia" ist ja ein Begriff und eine Methode, die schon in vielen anerkannten Geschichtsbüchern schon intensiv besprochen würde.
Ich wollte im Forum nur Fragen stellen die mir in dieser unser Zeit durch den Kopf gehen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ich nehme an Sie stehen die CDU noch nahe.
zum BeitragMit Blick auf die Republikaner in USA, Tories in England, ÖVP in Österreich, und jüngst konservative in Schweden halte ich den Schwenk, die Sie für ausgeschlossen halten, für sehr plausibel und realistisch.
Gehen Sie auf dieses Risiko ein?
Nilsson Samuelsson
Pakten zwischen Neoliberale, Konservative, Rechtsradikale und Rassist: innen dürfte doch niemand wirklich überraschen:
zum BeitragRepublikaner in USA
Konservative von Boslonaro in Brasilien
Kurz mit ÖVP + FPÖ in Österreich,
Johnsson und die Tories in England
Moderaterna und Liberalerna in Schattenpakt mit Sverigedemokraterna in Schweden.
usw.
Zum Glück kann das in starke Demokratien abgewählt werden und wird auch gemacht.
Ohne Demokratie wird es dann eben schwieriger mit dem Abwählen.
Wir haben ja da in Europa auch schon unsere Erfahrungen gemacht...
Nilsson Samuelsson
[Re]: Traue ich dem CDU-Mann auch zu.
zum BeitragEr wäre auch nicht der erste konservative Politiker, der diesen Umschwung vollzieht.
Ist das Ideologie oder ist das Taktik?
Nilsson Samuelsson
Die Reichen sitzen im Bunker,
die Armen sind ertrunken.
Kann es sein, dass es in diesem Krieg nicht um Identitäten geht
(weder Russische, Ukrainische, Chinesische noch Amerikanische, Deutsche, Schwedische, Ungarische, Türkische usw.)?
Kann es sein, dass eine globale ultrakonservative Elite gemeinsam um ihren Macherhalt bangen
(ganz unabhängig von ihren individuellen nationalen territorialen Identitäten ob Russische, Ukrainische, Chinesische, Amerikanische, Deutsche, Französischse Schwedische, Ungarische, Türkische usw.)
und nur deswegen kulturelle, nationale, religiöse Subkulturen gegen einander hetzen
(mit Rassismus, Kulturismus, Fremdenfeindlichkeit und Minoritätenfeindlichkeit etc.)
,um von ihrer Macht und ihren Privilegien abzulenken und diese nicht zu verlieren.
(was in einer gerechteren Welt passieren wird)
Außerdem machen viele von ihnen auf allen Seiten auch gutes Geld und erzielen stattliche Gewinne mit dem Kriegsgeschäft.
Kann es sein, dass diese Elite dabei auch gar nicht kreativ sind,
sondern nur auf ein sehr altes Rezept zurückgreift:
divide et impera – divide an rule – spalte und herrsche?
"In politics, the concept refers to a strategy that breaks up existing power structures, and especially prevents smaller power groups from linking up, causing rivalries and fomenting discord among the people to prevent a rebellion against the elites or the people implementing the strategy. The goal is either to pit the lower classes against themselves to prevent a revolution, or to provide a desired solution to the growing discord that strengthens the power of the elites."
zum Beitragen.wikipedia.org/w...heir%20territories.
Nilsson Samuelsson
Was der CDU-Mann sagt muss nicht auch geglaubt werden. Die Konservativen in Schweden haben genau dasselbe vor vier Jahren beteuert - jetzt sagen sie es nicht mehr.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, sehe ich auch so. Merz "Erfolg" würde dann aber an einen sehr sehr kleinen Teil der Menschen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Wenn Sie so fragen.
zum BeitragGanz klar; ich würde SPD oder Grüne wählen.
Die Risiko mit einer Stimme für die CDU eine schwarzbraune Pakt zu bekommen, würde ich definitiv nicht eingehen.
Das haben, wie oben geschildert, die Schwed: innen bereits bekommen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich würde ja auch ein bisschen auf die Geldströme hinter die Erfolge der AfD schauen.
zum BeitragIhrer "Grundsatz" teile ich auch sonst nicht. AfD lebt neben ihren Parteispendeneinkünfte von rassistichen und identitären Hetze, gesellschaftliche Spaltung und Populismus - sonst nichts.
Die Ursachen der gesellschaftlichen Spaltung dann auf andere zu Schieben (die da oben), wie Sie es gerade tun, ist bekanntlich Teil der Strategie.
Nilsson Samuelsson
[Re]: U.a. die beiden Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman befassen sich in ihrem Buch "Triumph der Ungerechtigkeit" u.a auch damit, was die in den letzten fast 50 Jahre steuerentlastete finazielle Eliten mit ihrem mehr an Geld und Erben machen. Neoliberale These war ja, dass es den Trickle-down-effekt geben wird. Dieser Effekt stellt sich inzwischen als äußerst bescheiden heraus. Umsomehr investierten sie in thinktanks, lobbyarbeit, medienunternehmen und meinungbildung aber auch in spenden an Parteien und Bewegungen die zu gesellschaftlichen Spaltung und zur Ablenkung von soziale Ungerechtigkeit beiträgt.
Vor diesem Hintergrund halte ich meine These für wesentlich fundierter als die pauschale Aussage das "unsre Regierung" für die Erfolge der AfD zuständig sein sollte.
Heisser tip: recherschieren Sie und schaue nach, welche Parteien Spenden in welcher Höhen bekommen. Ich verspreche Ihnen, das ist aufschlussreich.
"Folge das Geld" ist immer ein heisser Tip wenn man Sachen in unser Gegenwart verstehen möchte.
Denke ich.
Einleuchtend zum Thema finde ich auch Böhmermanns recherche zu Peter Thiel (insbesondere nach 8.55 minuten): www.bing.com/video...w=detail&FORM=VIRE
zum BeitragNilsson Samuelsson
U.a. die beiden Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman befassen sich in ihrem Buch "Triumph der Ungerechtigkeit" u.a auch damit, was die in den letzten fast 50 Jahre steuerentlastete finazielle Eliten mit ihrem mehr an Geld und Erben machen. Neoliberale These war ja, dass es den Trickle-down-effekt geben wird. Dieser Effekt stellt sich inzwischen als äußerst bescheiden heraus. Umsomehr investierten sie in thinktanks, lobbyarbeit, medienunternehmen und meinungbildung aber auch in spenden an Parteien und Bewegungen die zu gesellschaftlichen Spaltung und zur Ablenkung von soziale Ungerechtigkeit beiträgt.
zum BeitragVor diesem Hintergrund halte ich meine These für wesentlich fundierter als die pauschale Aussage das "unsre Regierung" für die Erfolge der AfD zuständig sein sollte.
Heisser tip: recherschieren Sie und schaue nach, welche Parteien Spenden in welcher Höhen bekommen. Ich verspreche Ihnen, das ist aufschlussreich.
"Folge das Geld" ist immer ein heisser Tip wenn man Sachen in unser Gegenwart verstehen möchte.
Denke ich.
Einleuchtend zum Thema finde ich auch Böhmermanns recherche zu Peter Thiel (insbesondere nach 8.55 minuten): www.bing.com/video...w=detail&FORM=VIRE
Nilsson Samuelsson
[Re]: Die erfolge der AfD steht
1 zu 1 in Verhältnis zu ihren Parteispenden von Akteuren die am Ende von der Erfolge der AfD profitieren.
Davon abzulenken und auf andere zu zeigen gehört bekanntlich zur Strategi.
Punkt.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Konservative suchen nicht nur in Deutschland den Schulterschluss nach rechts. Dabei muss das natürlich immer so aussehen, dass Sie scheinbar rote Linien gegen rechts haben.
Aber in der Praxis nur bis zu dem Tag wo sie nach recht mehr oder weniger stabile Mehrheiten bilden können.
Dann erkennen sie denn doch die großen "inhaltlichen" Übereinstimmungen mit rechts außen und benennen das gleich um in sowas wie "Bürgerliche Mitte" um sich wiederum sprachlich von den identitären Spaltkampagnen und teileweise Hetze zu distanzieren, die aber notwendig waren um Rechts-konservative Mehrheiten in politische Position zu bringen.
Wenn sie dann am Hebel sitzen, folgt dann der zügige Abbau des Sozialstaates zu Gunsten einer sehr sehr kleinen und privilegierten Teil der Gesellschaft.
Das machen zur Zeit die konservativen in Schattenkoalition mit den Rechten in Schweden.
Dieses Szenario wünsche ich mir definitiv nicht für Deutschland!
zum BeitragAlso schön aufpassen beim wählen - nicht das wir in Deutschland Sachen bekommen, die am Ende niemand sich so gewünscht haben wollen.
Nilsson Samuelsson
Wie wäre es, wenn wir uns doch gemeinsam massiv auf sozial-ökologische Transformation konzentrieren und auf Terror, Kriege, gnadenlose Gewinnmaximierung, Ausbeutung von Menschen und Umwelt sowie auf identitäre Spaltung verzichten?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Stimmt.
zum BeitragNur in unserer Demokratie müssten ja diese Politiker: innen erst von den Wähler: innen gewählt werden.
Dem entsprechend investieren Ölfirmen über Thinktanks, Kampagnen und Lobbyarbeit auch viel Geld in Meinungsbildung und Ablenkung vom Wesentlichen, damit die Wähler: innen möglichst nicht auf die Idee kommen, sich über ihrer Stimmrecht von solchen Politiker: innen vertreten zu lassen.
Gut dass es auch unter Jurist: innen Menschen mit beharrlicher aktivistischer Kraft und Energie gibt!
Nilsson Samuelsson
Und noch einmal der Schulterschluss zwischen Bürgerlich / Konservativ und rechts außen, rassistisch, identitär, autoritär.
zum BeitragDie Konservativen setzen damit so einiges auf Spiel, wie andernorts zu verfolgen ist; USA, England, Brasilien, Italien und jüngst auch Schweden.
Nilsson Samuelsson
Sehr sehr schade.
zum BeitragChance verpasst.
Arme Türkei.
Nilsson Samuelsson
Ein Vergleich zwischen Lindners Situation und der Situation der Famile Pham kann einem einem dazu bringen, über Recht und Gesetzt in Deutschland und Europa nachzudenken.
zum Beitragtaz.de/Von-Abschie...etnamese/!5921004/
Nilsson Samuelsson
Sehr sehr schade.
zum BeitragArme Türkei.
Nilsson Samuelsson
Die Koalition mit Kilikdaroglu ist in meinen Augen eine große Chance für die Türkei, Europa und die Welt auf weniger Autokratie.
zum BeitragNicht mehr nicht weniger.
Sollte es die Koalition gelingen, bleibt sicher noch sehr sehr viel zu tun.
Nilsson Samuelsson
DEAR TURKISH
MEN AND WOMEN,
ELECTION DAY
IS DESITION DAY!
28TH OF MAY 2023.
PLEASE BRING US ALL MORE INTERACTION, JUSTICE, FRIENDSHIP
AND COOPERATION IN TURKEY AND BETWEEN TURKEY AND PEOPLES
OF EUROPE AND THE WORLD!
PLEASE GIVE US KLIKDAROGLUS COALITION:
A GREAT CHANCE FOR TURKEY
AND EVEN A CHANCE TO MAKE THIS WORLD BETTER TOGETHER.
#turkey #kilikdaroğlu #democracy #freedomofspeech #justtransition #türkei #peace #friendship#Turkey #elections #kemalkilicdaroğlu #HaydiTürkiye #Haydi
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Schließe mich an!
zum BeitragWieder mal Unglaublich!!!
Vielen Dank Frau Aslan für Ihren Mut und viel Kraft!
Nilsson Samuelsson
Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit hat gegenwärtig kaum eine Chance in der Türkei.
zum BeitragDie Oppositionskoalition mit Kilikdaroglu wird am Sontag genau diese Chance ergreifen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, so siehts wohl aus.
Opposition haben in Diktatur kaum eine Chance.
Und genau diese Chance muss die Opposition nehmen.
Die Vergangenheit zeigt , dass genau das auch möglich und plausibel ist.
zum BeitragVielleicht schon am kommenden Sonntag!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, das wünsche ich ihnen auch SEHR!
zum BeitragNilsson Samuelsson
FDP wirkt wie der neoliberale Kuck-kucksjunge der nun der Fortschritt der sozial ökologischen Transformation mit offenen Maul blockiert, um die Privilegien einer kleinen Elite (die Kuck-kuckseltern und Kuckucks-Erbe:innen...;-)) zu schützen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Am Ende hilft uns weder Prognosen noch scharfsinnige Diagnosen.
Sie Wahl wird (nehmen wir an) mit ausgezählten Stimmzetteln der Türkischen Wähler: innen entscheiden
"Es gibt nichts gutes; außer man tut es" schrieb mal Erich Kästner.
Wenn wir wollen, dass die Koalition mit Kılıçdaroğlu AKP ablöst, müssen wir in den nächsten Tagen vor allem eins:
ALLES DAFÜR TUN, WAS IN UNSER MACHT STEHT, DAS ES AUCH SO KOMMT.
In diesem Sinne: viel Erfolg bis nächsten Sonntag.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Hin oder Her.
Kılıçdaroğlu
mit dem Koalition ist und bleibt aus meiner Sicht
IM MOMENT
DIE CHANCE
FÜR DIE MENSCHEN
IN DER TÜRKEI
IHR LAND VOR
EINEN VERTIEFTEN AUTORITARISMUS
ZU SCHÜTZEN.
Wahltag ist der Tag der Entscheidung...
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Sehe ich auch so.
zum BeitragZu negativ und aus meiner Sicht zu Erdogan-Loyal.
Stichwahl ist Stichwahl und an dem Tag wird es sich schließlich entscheiden.
Vorher wird von allen Seiten Wind gemacht. Kann noch gut sein, dass Erdogan starker Gegenwind bekommt und er doch gehen muss.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hm, wieso eigentlich?
zum BeitragZ.B. in München und Hamburg ist ja die SPD auch nicht gerade unbedeutend?
In Leipzig auch nicht.
Auch in Berlin keine Randpartei ( auch wenn ich persönlich gerade die Koalition zwischen CDU und SPD furchtbar finde).
Nilsson Samuelsson
Herzlichen Glückwunsch SPD-Bremen und Andreas Bovenschulte!
zum BeitragScheinen ja jetzt in Bremen gute Grundlagen für kluges Handeln beim sozial ökologischen Transformation zu geben.
Viel Erfolg!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, ich teile diese Einschätzung.
zum BeitragTürkei ohne Erdogan wäre eine Chance mit vielen Fazetten.
Ich wünsche Wählerinnen und Wählern in der Türkei viel Erfolg auf einem neuen Kurs ohne Erdogan.
Nilsson Samuelsson
"Was Trump und Bolsonaro recht ist, dürfte Erdoğan nur billig sein" - Trifft es gut, denke ich.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, sehe ich ähnlich. Der Podcast Bundestalk "Mit Grüßen von Horst Seehofer" ordnet sich in selben Diskurs ein: alle Parteien und Politiker sind gleich also wie CDU.
zum BeitragDas führt aus meiner Sicht in einer journalistischen Sackgasse, wenn Mann oder Frau für ein Medium arbeitet das noch als durchaus politisch progressiv gelten möchte.
Die ggf. "völlig legitime Zuspitzung" resultiert für mich am Ende in eine Abstumpfung, weil alle politische Schattierungen mit CDU oder den CSU-Mann Seehofer gleichgesetzt werden.
Und wieder bin ich bei meiner Frage; warum tut sie das? Was will sie uns damit sagen? Was soll ich daraus lernen?
Außerdem sollten wir wirklich im Blick behalten, wie Länder und Kommunen die Unterbringung und ihre Arbeit für den geflüchteten Menschen gut, respektvoll und menschenwürdig organisieren können.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ist schon klar.
Iss definitiv gar nicht gut.
Ich Verstehe trotz dem nicht, was das für die Sache tut, zu sagen, es sei quasi egal wer die Regierung eines Landes stellt - weil angeblich alle Parteien gleich sind.
Ich verstehe das nicht, warum tut Frau Riese das?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ist schon klar.
zum BeitragIss definitiv gar nicht gut.
Ich Verstehe trotz dem nicht, was das für die Sache tut, zu sagen, es sei quasi egal wer die Regierung eines Landes stellt - weil angeblich alle Parteien gleich sind.
Ich verstehe das nicht, warum tut Frau Riese das?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sicher alles richtig.
zum BeitragGrüne und SPD sind trotz dem definitiv nicht Schwarz.
Asyl- und Grenzpolitik wird zur Zeit in Schland und EU mit dem Mandat der Wähler: innen kontinuierlich verhandelt. Konservative und Rechte sind immer eifrig dabei, den Focus der Debatte auf eine angeblich Große Gruppe Migrant: innen, die angeblich deswegen kommen, um unser Sozialstaat auszuschlachten und sie müssen deswegen mit mehr Kontrollen, Grenzschutz und Überwachung zurückgedrängt werden.
Das schafft Stimmung im Land und verschiebt das Wahlverhalten und den Diskurs.
Bei all den Menschen, die - wie auch immer hierher gekommen - gibt es immer noch sehr sehr viele, die einfach das Recht auf Asyl oder sonst Bleiberecht haben und sich einfach ein sicheres, anständiges Leben mit Freunden, Familie und Arbeit wünschen. Deswegen findet auch ein sehr wichtiger Teil unser Migrations- und Inklusionsarbeit in den Ländern und Kommunen statt. Das sollte gut, respektvoll und menschenwürdig mit Geld und Menschen organisiert werden. Das sollte ein reiches Land wie Deutschland doch gut meistern können.
Mit ihren Ansatz - Grün, Rot, Schwarz alles gleich - lenkt Frau Riese selbst ab von der wichtigen Arbeit mit den Menschen in den Ländern und den Kommunen. Das alleine ist eine riesige Aufgabe die Aufmerksamkeit verdient.
Ich verstehe das nicht, warum tut Frau Riese das?
Nilsson Samuelsson
Gut. Auf jeden Fall besser als ganz schlecht.
zum BeitragKleine Schritte sind besser als keine Schritte.
Womöglich haben wir es leider etwas eilig mit unserer Transformation.
Deswegen müssen wir bald vielleicht auch größere Schritte nehmen - wie die Deutsche Umwelthilfe zum Gesetzentwurf des EU-Parlaments anmerkt.
Nilsson Samuelsson
Und wieder ist das Glas halb voll, ja gefühlt leer.
Trotz "nun doch eine ganze Milliarde, die Länder und Kommunen 2023 bekommen sollen".
Konservative und rechts Außen heizen schon immer die Debatte auf mit alldem, worum es eigentlich nicht geht - nämlich z.B. mit der Minderheit der Menschen die, trotz Ihren persönlichen Wunsch hier zu bleiben, nach dem geltenden Asyl-Bleibe-Recht nicht bleiben dürfen.
zum BeitragAber parallel dazu gibt es zurzeit mehr als genug Menschen, die zu uns kommen, die das Recht auf Asyl und auch das Recht auf die Prüfung ihrer Anträge haben.
Deswegen ist eine Milliarde faktisch ein bisschen GUT für die Länder und Kommunen, weil sie damit etwas bessere Bedingungen bekommen, um die Menschen besser zu Unterstützen, die das Recht auf Prüfung ihre Anträge haben und dann ggf. das bleibe Recht bekommen.
Diese Aufgabe ist an sich riesengroß!
Das schließt dann auch nicht die fortlaufende Debatte darüber aus, wie Deutschland und Europa sich auf eine Menschenwürdige und gerechte Migrations- und Grenzpolitik einigen können.
Ich finde es daher sehr vereinfacht, wenn Frau Riese, wie hier eingangs, die drei Parteien in der Regierungskoalition mit dem CDU gleichstellen. Ich verstehe auch nicht wirklich warum sie das tut.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hm...und was meine Sie jetzt konkret?
zum BeitragDann lieber weiter mit Tories & Co. und noch mehr Neoliberalismus?
Ich meine ist schon klar, alle wählen was sie wollen.
Korrektur: In MEINEN Augen haben Tories ausgedient.
Nilsson Samuelsson
Nicht gerade etwas neues oder überraschendes dabei.
zum BeitragWie wäre es mit massiver nationaler und internationaler Zusammenhalt und endlich richtig Tempo bei der sozial-ökologischen Transformation zu machen?
Die sehr lange To-Do-Liste für das gemeinsame Handeln im Großen wie im Kleinen ist schon da (Stichworte: Pariser Klimaabkommen, 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO etc. etc.)
Nilsson Samuelsson
Alles Super!
zum BeitragTories hat sowas von ausgedient!
Rot-Grün ist der Weg der sozial ökologischen Transformation.
Hier wie dort.
Nilsson Samuelsson
Danke!
zum BeitragGute Nachrichten.
So ist eine starke Gesellschaft, die Zusammenhält auch in der Lage, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus durch solidarisches, gastfreundliches Handeln im Alltag zurückzudrängen.
Nilsson Samuelsson
"Dabei habe dieser (der alte Mann), da sei sie (die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer) sicher, die N*küsse „gar nicht böse gemeint“, sie selbst (die Staatanwältin) sei mit „der Begrifflichkeit“ aufgewachsen."
Scheinbar haben wir noch ein sehr langer Weg bis zur Gleichheit zwischen Menschen zu gehen, wenn eine Staatsanwältin!
zum Beitrag2023 in Deutschland mit - schätze ich - 5-6 Jahre Universitäts-Ausbildung auf dem Feld Recht und Gesetzt, diese Aussagen in ihrem Plädoyer! vor dem Gericht! für (aus ihrer persönlichen Horizont heraus) angemessen und Zeitgemäß hält.
Ich möchte ja nicht in Trübsal versinken, aber tatsächlich hat sich auch die ganze Kolonialgeschichte über Jahrhunderte im Einklang mit Recht und Gesetzt der Kolonialherren vollzogen - mit, von den Kolonialherren ausgebildetem juristischem Personal.
Kurz um, es gibt noch sehr sehr viel zu tun, wenn wir es als Gesellschaft ernst meinen mit dem Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.
Nilsson Samuelsson
So Rätselhaft ist es mir wieder auch nicht. Der Konservative oder neoliberale Schulterschluss mit Rassisten, identitäre und gesellschaftsspaltende Bewegungen ist ja wirklich nicht neues oder überraschendes.
zum BeitragMit deren Unterstützung drängen Konservative und Neoliberale die realen Herausforderungen der sozialökologische Transformation an den Rand der gesellschaftlichen Diskussion und Entwicklung.
So läuft es auch mit Moderaterna in Schweden, Republikaner in USA, Bolsonaro-konservative in Brasilien usw usw. Konservative in Deutschland sind auch eifrig dabei.
Wenn der Artikel ernst gemeint ist, müsste noch deutlich ausgesprochen werden; dass Europa (also auch Deutschland) dringend sozialökologische Mehrheiten jenseits von konservative und neoliberale Pakten mit rechts außen und identitäre Bewegungen brauchen wenn uns Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Umwelt noch etwas wert ist.
Nilsson Samuelsson
Ack, ack, ack, was ist da in Berlin los.
zum BeitragWirklich neben der Spur.
Soll das die Linie einer europäischen Hauptstadt sein?
In meinen Augen ausgedientes Konzept.
SPD + CDU kennen wir doch schon = nicht gutes Schneckentempo in Sachen Umwelt und soziale Gerechtigkeit.
Aber wenn es so ist, dann prost Berliner: innen!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Und die Abschaltung ist ein starkes Symbol und Bewies dafür, dass Veränderung möglich ist und dass eine starke Zivlilgesellschaft dabei eine sehr sehr wichtige Rolle hat.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Dass die Republikaner:innen diesen Mann als ihren Frontfigur gezielt ausgesucht haben, sagt sehr viel aus über die republikanische Partei und ihre Unterstützer:innen und Geldgeber:innen.
zum BeitragJetzt ist der Narr womöglich verbraucht und "gewählte Politiker der Republikaner sowie finanzstarke unternehmerische Geldgeber" lassen ihn vielleicht einfach wie ein abgenutzter Waschlappen fallen und denken jetzt, dass "der neue" mehr bringt um ihren Interessen abzusichern.
Dass es noch Amerikaner:innen
gibt, die die republikanische Partei wählen und sich dabei nicht zum reichten Promille der Amerikaner zählen, ist mir ein großes Rätzel.
Nilsson Samuelsson
FDP wirkt wie der Kuckuck der aus dem Kuckucksei neoliberaler Eliten geschlüpft ist und jetzt alles auffrisst was eine sozial ökologische Transformation für alle dienen sollte. Für den FDP-Kuckuck kein Problem, weil wer sehr viel hat, kommt immer zurecht und FDP setzt sich - ihre Ideologie treu und wenig überraschend - für ihre Finanziers ein.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sehr gut! Herzlichen Glückwünsch und viel Erfolg für Mike Josef!
zum BeitragPasst zu Frankfurt, gut für Deutschland.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Es geht hier nicht um Putins Krieg sondern um (ultra-)konservativer Politikstil im Großen wie im Kleinen.
Ich glaube nicht, dass ich der erste bin, der diese systematische "Ablenkungsstrategie vom Wesentlichen" benenne.
zum BeitragDas Herausstellen von "Schwarze Schafen" und "Sündenböcken" ist gängiger Praxis bei dieser Politikstil. Vgl. z.B. der CDU-Chef der "Kleinen Paschas" als rhetorischer Griff einsetzt.
taz.de/Die-CDU-unt...ich-Merz/!5907378/
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das liegt vielleicht in der Natur eines "Ansatzes" welches eben nicht alle Aspekte umfasst. Von der Sache her sehe ich darin nicht das Totschlagagrument.
zum BeitragIch bin selber auf dem Land aufgewachsen und bin mit Bus und Bahn zu meinem Gymnasium (10-12 Klasse) gefahren. Das war OK und bin immer zusammen mit Freunde da gefahren. Also, ich denke auch dafür gibt es durchaus "Lösungsansätze" ;-) Auch mehr schulen in der Nähe ist möglich.
Nilsson Samuelsson
"Analysten sehen darin ein politisches Instrument der Präsidentenfamilie, von den wirklichen Problemen des Landes gezielt abzulenken."
Das sind wieder Folgen erschütternder (Erz)konservativer Politikstil wie man ihn in vergleichbarer Ausprägung überall findet; Identitäre Themen (Sexismus, Rassismus, Schauvinismus Religionskonflikte, Stadt - Landkonflikte, Man- Fraukonflikte, Generationskonflikte, usw. usw.), auf die Agenda setzen, damit die ganz realen Probleme wie soziale Ungleichheit, Umwelt- und Klimakatastrophe in den Schatten gestellt werden - das wird bei den Republikanern in USA wie bei Putin in Russland, wie bei Tories in England, damals mit Bolsonaro in Brasilien, Erdogan in der Türkei und - Hand aufs Herz - auch bei CDU mit Leuten wie Merz, Seehofer und Co, praktiziert.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, genau so meinte ich auch!
zum BeitragDa ist echt viel dabei bei diesem Ansatz, die wir unbedingt weiter denken sollten! Das mit der "räumlichen Nähe" ist auch wirklich ein Riesending im Kleinen, wenn man genauer darüber nachdenkt.
Nilsson Samuelsson
Sehr interessanter Ansatz! Dazu fällt einem ja eine ganze Reihe von Aspekte ein, die Sich ggf. konstruktiv verstärken könnten und auch zum integrierten Bestandteil der sozial ökologischen Transformation werden könnten.
zum BeitragDer Gebäudebestand kann weiter genutzt werden, graue Energie somit genutzt und Ressourcen werden geschont, ÖPNV wird gestärkt und somit auch die Lebensqualität für alle Generationen im ländlichen Raum erhöht und Menschen können auch dort durch die besser Anbindungen selbst bestimmend ohne allzu viele Autos gut leben, Immobilienspekulation in Städten wird abgemildert. Außerdem ist es ja auch gut möglich, dass die Energiewende mit dem Ausbau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen für erneuerbaren Energien durch Wind, Sonne, Wärmepumpen etc. und dazugehörigen Speicheranlagen sowie nachhaltige Land- und Forstwirtschaft vielen neuen Arbeitsplätzen im ländlichen Raum mit sich bringen, so dass es am Ende, im Sinne von kürzen Wegen und kurzen Pendlerzeiten auch noch tatsächlich langfristig sinnvoller ist, den Baubestand in kleineren Orten und in dem ländlichen Raum zu erhalten und aktivieren als die verdichteten Städte mit einen Übermaß an neuen Gebäuden auch stadtklimatisch zu überstrapazieren. Darüber würde ich gern mehr in der TAZ lesen!
Nilsson Samuelsson
"Da die Erfolgsaussichten für eine epochale Wende auch nicht sehr viel wahrscheinlicher erscheinen als die einer Strategie der kleinen Trippelschritte, bleibt man deprimiert zurück."
zum BeitragZum glück reagieren ja nicht alle Menschen so und sie sehen ihre Rolle auch anders.
Und Genau das macht - nach wie vor - große Veränderungen in kurzer Zeit möglich, und sogar dann, wenn sehr viele Menschen deprimiert zurück bleiben.
Nilsson Samuelsson
Gut! Sozialere Politik ist möglich! Sicher ist das keine Revolution aber eindeutig stabile Schritte mit einer gerechteren und stabileren Gesellschaft fest im Blick. Die Spanier:innen zeigen uns mit Sánchez wie es möglich ist.
zum BeitragDer Neoliberalismus ist kein Naturgestezt, er kann auch zurückgebaut werden.
Nilsson Samuelsson
Private Jetst und Yachten hin oder her.
zum BeitragSpitzensteuer, Übergewinnsteuer und Erbschaftssteuer sind zuverlässige und bereits lang erprobte Instrumente in USA und Europa, die auch gegen klima- und umweltzerstörende Überkonsum (wie z.B. Privatjets und Yachten) sehr gut helfen würde.
U.a. Thomas Piktty schreibt viel darüber: www.deutschlandfun...leichheit-100.html
Nilsson Samuelsson
[Re]: Und genau was, wäre Ihrer Meinung nach etwas "vernünftiges"?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Und dann?
zum BeitragPariser Klimaabkommen?
1,5°-Ziel, was ist damit?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, finde ich auch unpassend.
zum BeitragMit "Fortschritte" und "Gewinne" hat es auf eine fundamental menschliche Ebene wahrscheinlich sehr sehr wenig zu tun.
Vielleicht könnte die TAZ als versiertes Medium, dessen Mitarbeiter:inne in der Sprachkommunikation geübt sind, eine angemessenere Spracheregelung entwickeln, um zu vermitteln was dort passiert.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke!
zum BeitragJa, ich denke auch, das ist es.
Ein Scheingefecht.
Nilsson Samuelsson
Liebe Jusos und SPD-Basis Berlin,
zum Beitragbitte schütze uns vor dieser Rücksritsskoalition mit CDU!!!
Lass doch den CDU-Mann mit seinen Stimmen machen was er will aber nicht zusammen mit SPD!
Nilsson Samuelsson
Bitte, bitte SPD-Berlin und Franziska, zieh die Reißleine!!!
zum BeitragMit CDU wird das eine Rückschrittskoalition.
Wir haben keine Zeit dafür! Weder in Deutschland noch in der Hauptstadt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: .....oder eher aus Interesse der Republikaner. Schließlich arbeitet er doch im Auftrag der Republikaner.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Methoden der Republikaner; von der Wahl ihres Kandidaten bis zu ihren Kampagnen - und die Methoden ihrer Gesinnungsfreunden in anderen Ländern...
Sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang auch der ARD-Doku "Die Machtmaschine" , da erscheint der Murdoch fast harmlos im Vergleich.
www.daserste.de/in...ine-video-100.html
zum BeitragNilsson Samuelsson
Es stellt es sich inzwischen als unübersehbare Tatsache heraus, dass unsere gegenwärtige Gesetze nicht ausreichend greifen um uns vor die Klimakatastrophe, Umweltzerstörung und Artensterben schnell genug zu schützen.
zum BeitragAn dieser Punkt kann ich dann wieder gut verstehen, dass Aktivist:innen und auch andere unterschiedlichen Wege suchen um die notwendigen schnellen Veränderungen irgendwie herbeizuführen.
Nilsson Samuelsson
Klar CDU+SPD kann ja nichts anderes als eine Rückschrittskoalition werden.
zum BeitragLiebe SPD-Berlin, lasst die Hände weg von dieser Koalition!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Jaaa!!!
zum BeitragBitte! Liebe SPD-Basis Berlin - macht krach gegen die Rückschrittskoalition CDU-SPD.
Wir haben kein Zeit dafür!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Vielen dank für diese Aufklärende Worte zur komplexen Dynamik der Demokratie. ;-)
zum BeitragBin wieder gut gelaunt und wohne zum Glück nicht in Berlin.
Nilsson Samuelsson
Liebe SPD Berlin - Das ist alles nur noch peinlich, zum fremdschämen!!!
zum BeitragWarum nur!!!!????
Mit CDU koalieren - ohne Zwang?
Ich verstehe nix mehr.
Nilsson Samuelsson
Peinlich!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Aber SPD mit CDU haben sie nicht gewählt. Bin echt sauer jetzt!
zum BeitragNilsson Samuelsson
SPD und CDU - was für ein Quatsch!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich glaube die wenigsten von uns hat das Abstimmungsergebnis als "Großer Triumph" wahrgenommen aber der Hinweis ist ja trotz dem ok.
zum BeitragWenn Herr Pickert weiß, dass "sie den Frieden erst recht nicht bringt" - weiß er denn im Umkehrschluss auch was den Frieden tatsächliche "erst recht" bringen würde?
Nilsson Samuelsson
Danke liebe Frau Hartwich, danke TAZ-Redaktion für diesen Artikel!
zum BeitragDiesen mutigen Menschen in Russland sollten wir nie aus der Auge verlieren.
Nilsson Samuelsson
Ja, ist alles nicht einfach. Wie wollen wir alles besser wissen?
zum BeitragWas ist eigentlich noch aus der Opposition gegen Putins Angriffskrieg innerhalb Russlands geworden? Errinnert ihr Euch noch an die "NO WAR - Aktion von Marina Owsjainnkowa im Russischen Staatsfernehen letztes Frühjahr?
Wird die Opposition in Russland noch als potenzielle Kraft und Alternative um Stimmungen und Opinion gegen Putins Krieg und ja - auch für Frieden - aufzubauen in und außerhalb Russlands wahrgenommen? Oder sind Putins Unterdrückungsmechanismen wirklich so stark geworden, so dass die innere Opposition gar nicht mehr vorhanden ist? Ist das möglich?
Wie wollen wir es besser wissen? Was machen wir denn jetzt am besten?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke. Schließe mich an.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Jaaaaa!!!!
"Eine europaweit tätigen, öffentlich-rechtlichen Bahn-Dachorganisation"
Super! Schnell her damit, das kann echt richtig toll werden!!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Bei aller Respekt, aber leider sind wir uns nicht ganz einig über die Bedeutung von dem, aus dem Latinischen ins Deutsche übernommenen, Fremdwort "Klientel".
Ich habe nachgeschlagen:
Die Klientel [kliɛnˈteːl] ist die Gruppe der Auftraggeber, der Leistungsempfänger oder die Zielgruppe bestimmter Dienstleistungsträger, etwa von Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Sozialpädagogen, Therapeuten, abgeleitet von lat. clientela = die Anhängerschaft, die Gesamtheit der Schützlinge (genauer vergl. Kapitel Geschichte).
www.fremdwort.de/s...bedeutung/klientel
Ich erkenne dabei nicht, dass es sich um die Größe der Gruppe der Begünstigten handelt.
zum BeitragAlso "Klientel" hat wohl nicht mit "klein" zu tun, obwohl es naheliegend erscheinen mag.
Im Fall der CDU geht es aus meiner Sicht, um eine (durchaus auch kleine) Gruppe von Menschen in Deutschland, die von der Politik der CDU tatsächlich profitiert.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Interessante These. Welche Arbeiter meinen Sie denn da, die z.B. vor Vermögenssteuer und erbschaftssteuere Geschütz werden müssen?
zum BeitragIhr "Framing", die CDU als die neue Arbeiterpartei zu Vermarkten erinnert mich stark an die konservativen Moderaterna in Schweden vor ca. 10 Jahren. Die haben sich damals auch "die neue Arbeiterpartei genannt". Heute stehen sie in einer sehr unangenehmen Verbindung mit rechts Außene, die mit Ihren autokratischen Inhalten und Tendenzen sehr weit weg sind von Inhalten, die in irgendeiner Weise sg. Arbeiter:innen etwas gutes bringen könnte.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sollte auch keine Interpretation sein. War nur Ausdruck meines blanken Staunens über das Wahlverhalten der Berliner:innen.
zum BeitragUnd was meinen Sie eigentlich in diesem Zusammenhang mit Faktenbefreit?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Interessante pragmatische Grundlage um Konservativ zu wählen.
zum BeitragIch befürchte daraus resultierenden Kolateralschäden im ökologischen und sozialen Bereich als die sozialökologische Transformation auf Ewig wie bisher von CDU ausgebremst wird. Aber jede und jeder soll natürlich wählen was überzeugt. Ich bin eben nur sehr erstaunt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das ist ein konservatives Narrativ (oder Märchen), welches uns glauben möchte, dass SPD und Grüne eigentlich CDU-Politik machen aber nicht so gut wie das konservative neoliberale original.
zum BeitragBitte vergleichen Sie doch nur einmal die Wahlprogramme und das Agieren der SPD und Grüne mit den Programmen und das Agieren der CDU. Dann werden Sie in aller Deutlichkeit erkennen, das CDU eine Klientelpartei für eine sehr kleine und Finanzstarke Gruppe in Deutschland ist, eine Partei die auch nicht vor Populismus mit fremdenfeindlichen Tendenzen zurückschrecken (CDU-Chef & Co). Das alles sollte nicht zu pauschal mit SPD und den Grünen verwechselt werden.
Nilsson Samuelsson
Bin echt erstaunt! Wer wählt CDU?!?
zum BeitragIst doch so offensichtlich eine Klientelpartei für eine sehr kleine sehr privlegierte Gruppe in Deutschland, eine Partei ohne Inhalte für Menschen, die nicht zu dieser Gruppe gehören. Außerdem - insbesondere mit dem neuen Frontfigur der CDU - zu jeder Zeit bereit zu spalten bis hin zu rassistisch ausgrenzenden Statements. CDU folgen den Anschein nach ähnliche Strategien wie die Republikaner in USA. Ich hoffe doch sehr, dass der CDU-Mann in Berlin vorerst draußen bliebt. Und dass die Wähler.innen in Berlin wirklich noch einmal darüber nachdenken, was sie da wählen und nicht zuletzt was CDU für eine Gesellschaft anstrebt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Jaaa, Bunt bleiben!!!
zum BeitragCDU hat doch keinen Hauch von einer sozial ökologischen Zukunftsperspektive, die eine Mehrheit der Berliner:innen nur ansatzweise zu gute kommen könnte.
Nilsson Samuelsson
Die TAZ dürfte ja ruhig mal auch Haltung zeigen und sich weniger als polemisierende Flugpassagierin verhalten.
zum BeitragBerlin in den Händen von CDU widerspricht doch alles wofür die TAZ angeblich steht!
Dass die liquiden Lobbykräfte hinter CDU Berlin mit allen Mitteln für sich gewinnen möchten und dafür kämpfen ist doch klar. Wählen die Berliner:innen wirklich noch die kleinen Chancen für eine sozial ökologischere Transformation der Stadt noch ab?
Nilsson Samuelsson
Grün Rot oder Rot Grün, die einzigen mit mit einem Ansatz von nachhaltigen Zukunftsperspektiven für Berlin und die Hauptstadt.
zum BeitragDie anderen versuchen inzwischen nur noch elitäre Klientelpolitik durch heiße Luft, Polemik und Aufregung.
Nilsson Samuelsson
Es wird scheinbar sehr sehr kalt in Russland.
zum BeitragDie Stimme derer, die in Russland mit Menschenrechten im Blick friedliche und gewaltfreie Perspektiven und Lösungen formulieren, wird jetzt noch stärker unterdrückt.
Das verlangt noch mehr Mut von den Menschen innerhalb Russlands, die sich für Frieden und gegen den Krieg der Putin-Treuen in der Ukraine einsetzen. Diese mutigen Menschen verdienen unseren größten Respekt und Solidarität, die wir, wie auch immer, in Taten umsetzen sollten.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, und dann auch die jeweilige Höhe der Parteispenden für die Wahlkämpfe transparent zu ermitteln.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Hi hi....Danke! Das ist wirklich eine sehr sehr gute Idee. Hat alles; win-win und witzig.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Vielleicht ist es ja auch nur halb so schlimm, wenn es mit dem schwedischen Nato-Beitritt nix wird.
zum BeitragDas war ja auch niemals so, dass die Schwed:innen alle Jahre lang ungedultig darauf gewartet haben, endlich nicht mehr ein "neutrales" Land zu sein und Nato beizutreten.
Es war vielleich sogar eher so, dass mit dem Bekenntiss zum Nato-beitritt ein Zeichen gegen den Angriffskrieg der Putin-Crew gestezt werden sollte, damit sie damit vielleicht schneller aufhört. Hat sie ja erstmal nicht. So gesehen ist die schwedische Nato-Karte ohne klar erkennbare Wirkung gespielt worden und kann jetzt in den Stapel zurückgesteckt werden. Wenn Erdogan dadurch weniger Punkte im Wahlkampf bekommt ist das ja auch nicht wirklich schlimm.
Nilsson Samuelsson
Auf dem Fachwerkhaus des Leonardimuseums in Dresden Loschwitz ist folgender Sinnspruch zum Jahr 1707 zu lesen:
zum Beitrag"Gott schütze jeden vor Türken und Schweden"
brain1966.files.wo...weden-img_8028.jpg
www.leonhardi-museum.de/museum/
Als "Schwede" (ich habe die neue rassistisch geführte Regierung in Schweden nicht gewählt!!!) in Deutschland mit vielen Befreundeten aus der Türkei erlaube ich mir diesen Kommentar - obwohl es nicht wirklich was zur Sache tut.
Immer für mehr Zusammenhalt, Respekt und Frieden und weniger Spaltung, Gewalt und Krieg.
Nilsson Samuelsson
Auf dem Fachwerkhaus des Leonardimuseums in Dresden Loschwitz ist folgender Sinnspruch zum Jahr 1707 zu lesen:
zum Beitrag"Gott schütze jeden vor Türken und Schweden"
brain1966.files.wo...weden-img_8028.jpg
www.leonhardi-museum.de/museum/
Als "Schwede" (ich habe die neue rassistisch geführte Regierung in Schweden nicht gewählt!!!) in Deutschland mit vielen Befreundeten aus der Türkei erlaube ich mir diesen Kommentar - obwohl es nicht wirklich was zur Sache tut.
Immer für mehr Zusammenhalt, Respekt und Frieden und weniger Spaltung, Gewalt und Krieg.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Woher wissen Sie das so sicher?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Woher wissen Sie das so sicher?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Pedro Sánchez für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und starke Demokratien in Spanien und Europa!
zum BeitragChile, Brasilien, Kolombien und USA haben jüngst Rechtskonservative in Wahlen gestoppt.
In England und Österreich sind sie selber gegen die Wand gefahren.
Halte rechtsradikale, rassistische Autokratie fern von der Macht auch in Spanien!
Viel Erfolgt dabei!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich nehme an, Sie meinen dann auch die Wähler:innen und Aktivist.innen in der EU, oder?
zum BeitragIch sehe durchaus Menschen in der EU, die den Willen besitzen, eine sozialökolgische Transformation zügig umzusetzen und die auch die Kraft hat, Politik zu beeinflussen in Deutschland und Europa. Umverteilungsmechanismen, die uns weg von belastende Wirtschaftszweige und Lebensstile hin zu nachhaltigen Wirtschaft, Technik und Lebensstilen bringen, werden so oder so zustande kommen müssen. Steuer ist da eben ein erprobtes Modell.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für diesen Kommentar!
zum BeitragIn dieser Situation Vorsicht zu wahren, erscheint mir nur sehr angemessen.
Es überrascht mich, dass so viele meinen alles ganz sicher besser zu wissen.
Nilsson Samuelsson
Das Geld ist offensichtlich da.
zum BeitragEs fehlt nur eine gezielte Umverteilung auf die produktiven Kräfte der sozialökologischen Transformation und weg vom Schrott-, Luxus-, Drogen- und Waffenwirtschaft (die Grenzen zwischen "Wirtschaft" und "Kriminalität" sind allerdings in diesen Sparten manchmal etwas unscharf).
Ein erprobtes Werkzeug heißt "Steuer".
Nilsson Samuelsson
Danke an die Initiative!
zum BeitragEin sehr sehr spannendes Thema, welches gesellschaftlich weiter verhandelt werden sollte. Gehören Werbestelen in dieser Größenordnung tatsächlich auch zur nachhaltigen Großstadt der Zukunft? Wer kommt da auf den Werbeflächen überhaupt zu Wort (Autohersteller? Internetgiganten? Bürgerinitiativen? Parteien?, gemeinnützige Vereine? Medienunternehmen? Lokale Kultureinrichtungen? usw. usw.) Ist das gerecht und demokratisch? Reicht auch 1 m²? Wenn nicht, warum? Ist es nachhaltig mit großen digitalen Werbeflächen? Wird die Energie dafür mit richtigen Priorität eingesetzt oder wird sie anderswo dringender gebraucht? Ist die digitale Aufrüstung legitimiert mit einem blick auf dem Ressourcenverbrauch?
Fragen auf Fragen. Ich würde mich sehr auf eine gründliche, kluge und konstruktive Debatte zu diesem Thema freuen. Welche Kommunen werden hier zu Pioniere der Transformation? Hamburg?
Nilsson Samuelsson
Ich denke, wenn wir es mit dem Grundgesetzt ernst meinen, sollen wir damit sofort aufhören, Verbrechen gegen Gesetzt und Ordnung in Verbindung mit Gruppen zu setzen.
Wenn jede und jeder gleich vor dem Gesetz behandelt werden soll, dann sollte, nach dem Grundgesetzt, in diesem Zusammenhang seine oder ihre Hintergrund keine Rolle spielen. Punkt.
Auch wenn wir uns an diesen Grundsatz selbstvertändlich halten, ist es nach wie vor möglich und unproblematisch, davon getrennt, zu diskutieren, wie wir Bildung, Sozialpolitik und Migration organisieren, um Menschen - unabhängig vom Geschlecht, Abstammung, Rasse (so steht´s noch im Grundgesetz?!), Sprache, Heimat und Herkunft, Glaube, religiösen oder politischen Anschauungen - so gut wie nur möglich gerechte und gleichberechtigte Chancen im Leben zu geben.
So, denke ich, bauen wir nachhaltig stabile Gesellschaften. Populismus und Hetze ist an dieser Stelle sehr kontraproduktiv und destabilisiert unsere Gesellschaft.
Was Merz da von sich gab, ist nicht in Affekt oder ein Ausrutscher, das ist in meinen Ohren bloß eine Blaupause US-Republikanischer politischer Strategie, wie sie es mit ihrem letzten Präsidenten praktiziert und durchdekliniert haben.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 3
zum Beitrag(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke seit langem nicht, dass junge Menschen "per se für Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind".
zum BeitragIn meiner Kindheit wusste ich von vielen damals "jungen Menschen" die für Nachhaltigkeit und Klimaschutz waren.
Viele von denen sind heute ziemlich alt und sind immer noch für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ich glaube auch nicht, dass es zielführend ist einen Generationskonflikt zu Suggerieren, die es möglicherweise so nicht wirklich gibt. Zusammenhalt auch über Generationsgrenzen wird für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtig sein.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar!
zum BeitragSchließe mich an!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Was meinen Sie damit?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar.
zum BeitragSehe ich auch so.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich bin da sehr zuversichtlich und vertraue auf die sanfte Gewalt der Vernunft.
zum BeitragAm Ende mögen Menschen und sicherlich auch die Menschen in Brasilien im Großen wie im Kleinen schon eher Gerechtigkeit, gute Gesellschaft, eine gesunde Umwelt und Frieden als Ungerechtigkeit, Feindseligkeit, eine verwüstete Umwelt und Gewalt. Dies wird auch schon am ehesten mit einer lebendigen Demokratie zu erreichen sein.
Halt die Ohren steif! ;-)
Nilsson Samuelsson
Die breite Internationale Unterstützung für und Solidarität mit Lula und mit demokratiefreundlichen Brasilianer:innen ist sehr beruhigend.
zum BeitragDieser Zusammenhalt hat sicherlich die Kraft, Rechtsradikale, Autokraten und Faschisten zurückzudrängen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das ist sicherlich Wahr, dass wir als Gesellschaft lange nicht die guten Absichten aus unserem Grundgesetz in der Praxis nachkommen und es gibt nach wie vor viel zu tun. Insebosndere in sachen Rassismus, Fremdenfeinlichkeite und für die Sträkung von sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe.
zum BeitragWahr ist aber auch, dass die Gesellschaften Europas stark von Migrationsgeschite geprägt sind und das Europa im globalen kontext durchaus funktionierne und stabile demokratisch organisreten Gesellschaften aufweisen. Europa ist also schon multikulurell unabhängig davon ob es CDU & Co gefällt oder nicht.
Die Aussagen der Konservativen politker:innen erlebe ich als Versuche Menschen über ihren nationalen Identität anzuschwärzen und auszugrenzen. Gruppen wegen ihrer kulturellen Zugehöfrigkeit paschal schuldig zu machen. Das spaltet unsere Gesellschaft und ist dewegen, aus meiner Sicht sehr kontraproduktiv und - mit Blick auf rassitsischen Parteien in Europa - direkt gefährlich.
Seehofer und Spahn war übrigens nicht wirklich diejenigen die sich in der Vergangenheit für gesellschaftlichen Zusammenhalt und inklusion eingestezt haben.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, stimmt!
zum BeitragUmgebung oder Umfeld wäre hier wahrscheinlich treffender.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, da haben Sie sicherlich recht!
"Deswegen sollte nicht die ethnische, sondern die soziale Herkunft in den Blick genommen werden."
Die ungerechte Bildungs- und Gesundheitspolitik läuft leider immer noch wie ein roter Faden, nicht nur durch einzelne Kommunen sondern, durch ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Spahn reproduziert da altbekannte CDU-Manieren:
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!", sagte Kanzlerin Angela Merkel auf dem Deutschlandtag der Jungen Union (JU) in Potsdam. (2010)
Zuvor hatte Seehofer in der Integrationsdebatte mit drastischer Wortwahl nachgelegt: "Wir als Union treten für die deutsche Leitkultur und gegen Multikulti ein - Multikulti ist tot."
www.spiegel.de/pol...tert-a-723532.html
Frau Niewiedzials Ausage bringt es auf den Punkt:
zum Beitrag"Deswegen sollte nicht die ethnische, sondern die soziale Herkunft in den Blick genommen werden. Es geht um abgehängte Jugendliche – und zwar um unsere Jugendlichen. Jetzt zu signalisieren: „Ihr gehört nicht dazu“, ist das völlig falsche Signal. Was wir stattdessen brauchen, ist eine Debatte darüber, wie eine Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik aussehen muss, die auf eine Migrationsgesellschaft ausgerichtet ist."
Nilsson Samuelsson
Vielen Dank für den Beitrag!
zum BeitragDie Republikaner sind offenbar am Ende.
Wirklich erstaunlich bleibt, dass die Republikaner noch Stimmen bekommen von Amerikaner:innen die nicht dem reichsten 0,1 Prozent der Gesellschaft angehören.
Nilsson Samuelsson
Sehr gutes Schlusswort von Herrn Bolonio!
zum BeitragIn diesem Satz steckt der konstruktive Ansatz für das Gelingen einer sozial ökologischen Transformation - lokal, regional, national und global.
Nilsson Samuelsson
"Denn der Sieg Lulas ist auch von internationaler Bedeutung: Es ist ein Sieg der Demokratie gegen die Trumps und Orbáns dieser Welt."
zum BeitragSo ist es.
Lasst uns auch in Deutschland rechtskonservative politische Konstellationen nachhaltig hinter uns lassen. Sie haben eindeutig ausgedient und sind perspektivlos und nicht zukunftsfähig.
Nilsson Samuelsson
Stimmt.
zum BeitragFür den Frieden müssen wir offenbar mehr tun.
Für Frieden, jenseits von Gruppenzughörigkeit, Loyalität und Identifikation mit Supermächten, Nationen, Ideologien, Waffenhersteller, Glaubensrichtungen usw. usw.
Das geht.
Nilsson Samuelsson
Blutpokal der Schande.
zum BeitragSind eigentlich die Namen der gestorbenen Gastarbeiter auf dem Pokal graviert?
Nilsson Samuelsson
[Re]: ?! Was bedeutet das?
zum BeitragEs? Wie "so"? These? Abwegig?
Nilsson Samuelsson
Auf den Punkt gebracht:
"Die Letzte Generation sieht sich als Retterin der Demokratie. Sie will erreichen, dass demokratisch gewählte Volksvertreter demokratisch erlassene Gesetze umsetzen"
Danke Frau Herrmann!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, genau!
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Früher wurden Raser in solchen Fällen regelmäßig wegen fahrlässiger Tötung zu Bewährungsstrafen verurteilt. Seit es aber in vielen Städten eine stark von jungen Migranten geprägte Raserszene gibt, ist das Pendel ins andere Extrem ausgeschlagen und werden immer wieder Mord-Urteile mit lebenslanger Freiheitsstrafe verhängt."
zum BeitragStimmt das so? Ist das belegt? Wenn ja, ist das ein Fall von der Vermengung von Kriminalität und Gruppenbezogener ausgrenzung. Das verunkärt unsere grundgesetzliche Absicht, dass alle vor dem Gesezt gleich behandelt werden.
Wer mit einem Auto Menschen Umbringt, dem muss nach dem Gestezt klar gemacht werden, dass das gesellschaftlich nicht akzeptiert wird (bekommt also eine "angemessene" Strafe).
Dabei sollte Geschlecht, Gebutsort, Name ,Hautfarbe, Glaube etc. (per Gestezt) des/der Täter:in egal sein.
Nilsson Samuelsson
Machen wir uns nicht vor - Korruption gab es immer und überall. Muss aber nicht sein.
zum BeitragEs bleibt eine Daueraufgabe für stabile Gesellschaften, immer wach zu bleiben und gemeinsam gegen Korruption zu arbeiten.
Korruption entgegenzuwirken gehört zur Alltagsgeschäft stabiler Gesellschaften.
Also jetzt erts recht Zusammenhalten gegene Korruption und immer dran bleiben.
Niemals einknicken!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich habe auch nichts gegen Investitionen in ÖPNV. Nur ich glaube bei der Energie- und Mobilitätswende müssen wir mehrgleisig fahren. Eine ausgleichende Kostenpolitik gehört für mich selbstverständlich dazu.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Vielen Dank für den Kommentar!!!
zum BeitragIn diesen Zeiten bin ich jeden Tag unendlich dankbar, dass wir Olaf Scholz und insbesondere der Rot-Grünen teil der Regierung haben.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich würde ja nicht so pauschal den, aus durchaus nachvollziehbaren Gründen, umstrittenen sächsischen Schriftsteller mit den "einfachen Leuten" vermengen. Ich glaube nicht dass das so aufgeht.
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Dem Staat bleiben dann nur zwei Optionen: Einknicken oder noch härter durchzugreifen."
Ich würde es nicht ganz so negativ sehen. Es gibt auch eine dritte Option:
Der Staat kann doch einfach EINLENKEN und z.B. mit dem sofortigen Einführung des Tempolimits zeigen, dass er entscheiden kann und es auch wirklich ernst meint mit der Energie- und Mobilitätswende.
Das würde dem Staat auch gut zu Gesicht stehen. Mit dem 9Euroticket hat der Staat doch schon mal mit Tatkraft überrascht. Die Welt hat gestaunt, was da auf einmal in Deutschland geht! Tempolimit auf Deutschen Autobahnen würde einen ähnlichen Überraschungseffekt haben, da bin ich mir ganz sicher!
Danach muss der Staat natürlich eine ganze Reihe von Maßnahmen umsetzen die aus dem Pariser Klimaabkommen und die 17 nachhaltigkeitspunkte der UN quasi folgen müssen. Aber das ist ja eigentlich schon längst klar.
zum BeitragIst schon abgestimmt, einfach machen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wollen Sie mir damit sagen, dass Sie die Rubrik "Completely lost" doch passend finden oder wie ich unpassend?
Und wegen der Gerontokratie; ist denn Warnock älter als Walker?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Huch! Oje!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Liebe TAZ-Redaktion, wer setzt bei euch die Rubriken?
zum BeitragIch hätte gedacht, es gibt Freude weil Raphael Warnock die Mehrheit in Georgia hinter die Demokraten sammeln konnte ( und eben nicht der Trump-Republikaner und ja, klar sind schlimm, wie die rechten in Europa und anderswo).
Ich habe mich aber über Warnocks Erfolg sehr gefreut. Ich hätte es dann auch toll gefunden, einen etwas optimistischeren Rubrik in der TAZ dazu zu lesen als "Completly lost".
Damit scheint das Glas bei der TAZ schon fast leer zu sein.
Warum?
Ich denke es ist möglich kritisch, gut gelaunt und visionär zu sein.
Nilsson Samuelsson
Das Geld braucht die Stiftung wahrscheinlich gar nicht. Es geht nur um die Aufmerksamkeit.
Aus ihren konservativen neoliberalen bis rechten Netzwerken ist ganz bestimmt ausreichender Finanzkraft da, um die Stiftung lange am Leben zu halten.
Weil sie keine Inhalte für 99% der Menschen haben, kann es nur um Aufmerksamkeit gehen - nach dem Motto; mach einfach etwas mit "Terror, Ficken, Hitler"* und dann klappt das schon.
* Als Marc-Uwe Kling erwähnt, dass er noch einen Titel sucht, der den Leser möglichst neugierig machen soll, schlägt das Känguru vor, das Buch "HITLER TERROR FICKEN" zu nennen. Daraufhin unterhalten sich die beiden über den Spiegel, der auffällig oft über Hitler oder die RAF berichtet.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Herzlichen Glückwunsch Rafael Warnock!!! Super!!!
zum BeitragSchritt für Schritt kann USA demokratischer, gerechter und umweltfreundlicher werden.
Langer weg, aber einfach so weiter machen!
Nilsson Samuelsson
Es dürfte uns ja alle noch einmal völlig klar sein, dass dieser Wirtschaftszweig gar nicht zur dringend notwendigen sozial ökologischen Transformation unserer Gesellschaft(en) beiträgt.
zum BeitragGanz im Gegenteil!
Wann werden wir mit einer Friedensbewegung - jenseits von wirtschaftlichen, geopolitischen und nationalen Loyalitäten - wieder lauter und aktiver?
Ein Beispiel in dieser Sache:
worldbeyondwar.org/
Nilsson Samuelsson
Der CSU-Bundesminister lag schon damals komplett falsch mit seiner populistischen Einschätzung der "Problemlage".
zum BeitragMigration und Fluchtbewegungen entstehen nämlich definitiv nicht aus dem Nichts.
Viele plausibler und näher an der Realität war es damals und ist es noch heute; dass Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit die Eltern aller unser Probleme sind.
Nilsson Samuelsson
Folge das Geld.
zum BeitragWer für FDP gespendet hat, erwarten von FDP das sie auch "liefert".
Die FDP tut eben das, wofür sie quasi bezahlt wurde.
Ist schließlich auch genau die neoliberale Logik die FDP auch politisch vertritt.
Nilsson Samuelsson
"Und die Politik regiert mit Autopilot, anstatt etwas zu ändern"
Ich finde es problematisch alle politischen Schattierungen in "die Politik" zusammenzufassen.
Das würde ja bedeuten, dass es egal ist was wir wählen. Ist das so gemeint?
Ich bin mir sicher, dass es ein Unterschied macht, ob ich z.B. in Schweden die Sozialdemokraten statt die Svergiegdemokraten wählen oder in Brasilien Lula statt Bolsonaro usw. usw.
Tatsächlich steht es in Deutschland der Autorin zu, eine Partei zu gründen und eine Mehrheit der Wähler:innen zu gewinnen die für "Änderung" statt für "regieren mit Autopilot" sind.
zum BeitragOder hat die Autorin ganz andere Ideen?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Vielen Dank!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe schon keine Illusionen.
Aber deswegen muss ich nicht den - nach normalen Menschenverstand - völlig untragbaren Ist-Zustand noch zu meiner eigenen Zukunftsvision machen.
FIFA ist am Ende.
FIFA muss aufgelöst werden.
Außerdem weiss ich, dass Veränderung möglich ist.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe schon keine Illusionen.
Aber deswegen muss ich nicht den - nach normalen Menschenverstand - völlig untragbaren Ist-Zustand noch zu meiner eigenen Zukunftsvision machen.
FIFA ist am Ende.
FIFA muss aufgelöst werden.
Außerdem weiss ich, dass Veränderung möglich ist.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Sie setzen Sich jetzt auf einem ziemlich hohen Ross Frau Mertens.
zum BeitragErstens finde ich Ihre Krittik nicht wirklich sachlich formulieret, ja, Sie vergereifen sich bei manchen Formulierungen fast im Ton.
Und wenn Ihre Kritik irgendwie selbst als Satiere gedacht ist, müsste ja zumindets das angeblich niedrige Niveau von Böhmermann übertroffen werden.
Ich weiss ja nicht wie es den anderen Leser:innen geht. Bei Böhmermann habe ich fast jedesmal vor seiner klugen und witzig vorgertagenen Satiere viel Spaß und Lache oft.
Bei mit hat der Artikel nicht so viel Spaß wie Böhmermann bereiten können.
Aber vielleicht hat gute Satire auch etwas mit FDP zu tun. Ich weiss es nicht.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nein, brauchen wir nicht!
Jaaa!!! Lasst uns bitte was neues, was anderes auf die Beine Stellen.
zum BeitragWo Freude am Fußball und nicht der Geldg(e)ier im Zentrum steht.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke!!! Gemeinsam für Fußball und die zügige Auflösung der FIFA also!
zum Beitrag;-)
Nilsson Samuelsson
[Re]: Volle Zustimmung außer bei "stupid".
zum BeitragIch denke irgendwie, dass wir nicht stupide sind und schon gemeinsam einlenken werden, wenn wir es tatsächlich einfach halten - es geht um "den Schutz unser aller Lebensgrundlagen".
Nilsson Samuelsson
Biografien sind ja immer interessant.
zum BeitragMit blick auf Deutschland (insbesondere Bayern(CSU), Sachsen und Thüringen) , Schweden, Italien und Europa spricht seine Nähe zu CDU / FDP / UFR nicht unbedingt dafür, dass Ebert geeignet sein wird, gesellschaftliche Zusammenhalt zu stärken und Rostock mit sicherer Hand in Richtung sozial ökologische Transformation zu lenken -
also aktiv das Pariser Klimaabkommen und die 17 Punkte der UNO auch in Rostock mit den Menschen in Rostock umzusetzen.
Soziale Ggerechtigkeit und Klimaschutz war nie die Stärken von CDU und FDP. Bei UFR weiss ich nicht wie sie sich zu den international vereinbarten sozial ökologischen Zielen positioniert haben.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Flugreisen sind jetzt schon nur für den globalen "upper class" - also für die globale Elite die die Klimakatastrophe im Wesentlichen verursacht.
www.handelszeitung...fte-der-emissionen
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich finde ja Nancy Faser meistens sehr gut.
Ihre Sorge „wichtige gesellschaftliche Akzeptanz für den Kampf gegen den Klimawandel“ könnte durch diese Art des Protestes zestört werden teile ich nicht.
Klar, ich wäre immer dafür, dass wir uns im Dialog ganz schnell auf wirkungsvolle Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe einigen und umsetzen.
Da die bisherigen politischen und privaten Maßnahmen den globalen Ausstoß von Treibhausgase nicht senken konnten, kann ich gut nachvollziehen, dass die Aktivist:innen neue Wege suchen um die politische schon versprochene Transformation ernsthaft auch in gang zu setzen.
Ich denke die Aufmeksamkeit die die Aktivist:innen bei der Letzten Generation mit der Aktion am BER für das Thema Klimakatastrophe erzeugt haben, zeigt schon, dass Nancy Faser sich keine allzu große Sorgen um die Kraft und die entgegengebrachte Akzeptanz hinter der Klimabewegung machen muss.
zum BeitragIst auch gut so.
Nilsson Samuelsson
Ja, klar geht es nur um geld.
Das wissen wir alle schon.
Genau so klar ist:
FIFA ist am Ende.
FIFA gehört aufgelöst.
Punkt.
Es lebe der Fußball, der Freude beim fair Play mit Freund:inen macht!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Zustimmung!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Schliesse mich an!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Danke!!!!
zum BeitragSchließe mich an.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich bin da 100% bei Ihnen. Mir interessiert der politischen Weg dahin. Bisher konnte ja weder Poltiker:innen noch Aktivist:innen genug erreichen.
zum BeitragIch gehe ja davon aus, dass eine "angemessene" (im Sinne der notwendigen Wirkung um das vereinbarte 1,5° Ziel in Zusammenspiel mit weiteren Maßnahmen zu erreichen) Steuer auf Kerosin so hoch sein müsste, so dass die Höhe dieser Kerosinsteuer den Flugverkehr so wie wir ihn bisher kenne praktisch unmöglich macht, weil globalklimatisch nicht finanzierbar = Ende Flugverkehr.
Nilsson Samuelsson
Über die Formen des Protestes und des öffentlichen Dialoges sollten wir uns ganz allegemen unbedingt weiter unterhalten. Da investiere ich einen großen Teil meines Vertrauens in die Arbeit von Nancy Faser.
Noch mehr sollten wir aber sehr schnell und wirkungsvoll Maßnahmen für die soziale und ökologische Stabilisierung unsere Gesellschaften umsetzen.
Die hoffnungslos verschleppte und ergebnisarme Diskussion über Kerosinsteuer muss schon auch als eine Aspekt hinter dieser Protestform mitdiskutiert werden - und Kerosin sehr bald sehr angemessen besteuert werden.
zum BeitragIst doch eigentlich klar.
Nilsson Samuelsson
Leider muss ich hier feststellen, dass einige Kommenator:innen völlig vom Thema ablenken:
Die Klimakatastrophe und die bisherige politische und private Untätigkeit und Gleichgültigkeit.
Bis wir (die Menschheit) es gemeinsam in den Griff bekommen, den tatsächlichen Ausstoß von Treibhausgase erkennbar und nachweisbar massiv zu senken, werden es weiter Proteste gegen die Nichteinhaltung vom Versprechen - eine Globale nachhaltige Entwicklung auch Umzusetzen - geben.
In diesem Sinne kann ich diese Art von Protest sehr gut nachvollziehen auch wenn ich mich doch sehr wünschen würde, dass wir uns im Dialog auf eine wirkungsvolle Politik gegen die Klimakatastrophe einfach einigen könnten.
Themen wie unsere Fluggewohnheiten und die Besteuerung von Kerosin werden dabei zentral sein müssen. Ist doch eigentlich klar.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, wirklich ungeheuerlich!
zum BeitragDie Aktivist:innen-Einsperr-Politik wurde noch Aufmerksamkeitssüchtig von CDU-mit-Merz lautstark befürwortet.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja. Kästner hat sehr viel treffendes gesagt und geschrieben.
zum BeitragNur was wollen Sie uns in diesem Zusammenhang mit dem Zitat sagen?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Das hat ganz sicherlich niemand vergessen. Ist aber lange nicht so dass unsere individuelle CO2-Fussabruck in Deutschland sich im internationalen Vergleich wirklich toll blicken lässt.
zum BeitragIch denke, Sie täuschen sich gewaltig wenn sie wirklich glauben, dass die Mobiliätswende nur heißt; Fossilantrieb mit Elektroantrieb beim motorisierten Individualverkehr zu ersetzen.
Aber ein bisschen träumen ist ja immer schön.
Nilsson Samuelsson
In ein Punkt hat Infantino recht:
„Es ist nicht richtig, den Fußball für andere Zwecke zu missbrauchen“.
Genau Infantino!!!!!!!!!
Fußball ist ein toller Sport von Teamgeist und Fair Play bei der man mit Freunden viel Spaß beim spielen und zuschauen haben kann.
Der Fußball verlangt aber nicht nach unterbezahlte Gastarbeiter:innen, überbezahlte FIFA-funktionäre und Fußball-millionäre.
Fußball verlangt nicht, dass Autokratien und Diktaturen unterstütz werden und dass gesellschaftliche Gruppen ausgegrenzt werden.
Also Infantino, wo ist dein Kompass für Fair Pay geblieben?
Nicht nur reden.... machen!!!!!
Erich Kästener hats auch mal so gesagt:
"Es gibt nicht gutes; außer man tut es"
zum BeitragNilsson Samuelsson
Also scheinbar waren die Stimmen der vielen Menschen dieser Erde für ein lebensfreundliches Klima und soziale Gerechtigkeit wieder nicht laut genug.
Sonst hätten die Einflussreichen Entscheidungsträgern auf dem COP27 das gehört und anders entschieden.
Ob das daran liegt, dass die Öl-Gas-und-Kohle-Multis auf dem COP27 noch lauter und so gut vertreten waren oder nicht ändert nichts an der Tatsache, dass wir jetzt noch härter an der Vollbremsung vor der Hölle arbeiten müssen.
zum BeitragAlso legen wir noch mehr los für Klima und Gerechtigkeit!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja! Genau!
zum BeitragIm "Oberstübchen" sollten wir auch noch den solidarischen Pfad ausdenken, wie die sozial ökologische Transformation noch beschleunigt werden kann - wenn die Lösung der Klimakatastrophe nicht sein soll, dass wir alle sterben - wie es im Artikel oben steht.
Nilsson Samuelsson
CDU / CSU möchte gern und viele über alles debattieren...
Nur nicht über das worum es uns gehen muss:
zum BeitragKlimaschutz und gesellschaftliche Zusammenhalt, soziale Gerechtigkeit und Stabilität.
Nilsson Samuelsson
Point taken.
zum BeitragAlles wirklich nicht gerade toll. Nur nach dem Lesen des Artikels bleibe ich in einer Sackgasse der Trostlosigkeit.
Am Ende kommt der Artikel wie eine zerreißende Kritik eines Theaterstücks. Beim Theaterkritik erwarte ich nicht vom Author:Inn, dass er oder sie auch skizziert wie das Stück hätte besser sein müssen.
Bei einer Zeitung, die sich politisch klug und scharfsinnig gibt, wünsche ich dagegen schon, dass eine Haltung zu erkennen ist.
Auch deswegen, weil es mir helfen würde meine Gegenwart vielleicht besser zu verstehen und begegnen. Dass die Welt schlecht und unfassbar ungerecht ist, das weiss ich schon und muss dafür nicht einmal TAZ lesen.
Mir interessiert deswegen wirklich sehr, wie kluge Mitmenschen darüber denken, wie die Möglichkeiten aussehen, wo könnte es den langgehen wenn Diplomatie, Verhandlung, Demokratie, Autokratie und Krieg alles gleichzeitig falsch ist oder nicht funktionieren kann? Eine Ahnung davon mitgeben, wie wir menschlich rauskommen.
Wo wäre "die Lücke, die der Teufel lässt"? (A. Kluge)
Nilsson Samuelsson
[Re]: Gähn!
zum BeitragDas war ja auch ungefähr der einzige Inhalt von Wahlkampf des konservativen Partido Liberal mit ihrem rechtspopulisten an der Spitze.
Tut mir echt leid für Sie, aber er wurde gerade von den Menschen in Brasilien abgewählt.
Ich hätte auch für Lula gestimmt.
Nilsson Samuelsson
IKEA = Neoliberaler Musterschüler
Gewinnmaximierung durch gezielte Ausbeutung von Menschen und Natur, Etikettenschwindel, social Washing und Greenwashing.
Das war es.
Und da gehen wir noch alle fröhlich zum Einkaufen hin, ja?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Schade mit dem Repräsentantenhaus aber der allgemeinen Rückwärtsgang der konservativen Republikaner ist sicher ein sehr positives Zeichen für Amerika und für die Welt. Einfach stur durchhalten und weiter so.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Beim CO2 Fußabdruck pro Kopf in den Ländern sieht es wieder ganz anders aus. Da wird auch deutlich, wo Produkte gekauft werden und wo sie bei hohen CO2-Emmissionen und niedrigen Gehälter produziert werden.
zum Beitragde.wikipedia.org/w...missionen_pro_Kopf
Nilsson Samuelsson
Mann!!!!!
zum BeitragWorauf warten wir noch!!!!????
Nilsson Samuelsson
Das Eisschild über Grönland schmilzt schneller ab als gedacht - Twitter auch?
zum BeitragWas ist schlimm?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ob wie bei Simon Stålenhag oder anders, da ist was dran. Die Ästhetik der Windräder muss perspektivisch zum Teil einer Baukultur der Gegenwart werden.
zum BeitragSo wie damals aus der Windmühlentechnik eine reiche Baukultur entsprang, die heute an vielen Stellen sogar von ihrer urspr
ünglichen Funktionalität als Mühlen getrennt unter Denkmalschutz steht - und in dieser Form auch beliebt ist.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich denke die Antwort heisst in etwa ;
zum Beitrag(globale) sozialökologische Transformation -
also nicht soziale Transformation
also nicht ökologische Transformation.
sozialökologische Transformation.
In der Verbindung zwischen "sozial" und "ökologisch" entstehen eben eine andere Wirtschaft mit anderen Lebensstilen.
Das kann sehr schnell und sehr Einfach gehen in dem wir uns mehr um einander kümmern statt um die Expansion unserer Konsumtion. Ich denke ja dass wir dabei sogar Glücksgefühle dazugewinnen werden. ;.)
Dafür brauchen wir dann nicht mehr die Abholzung des Amazonas - alles greifbar nah.
Zusammenhalten und machen.
Nilsson Samuelsson
Wow!!!
zum BeitragIrgendwie Bewegung drin!
Respekt!
Nilsson Samuelsson
Liebe Frau Esswein,
machen Sie bitte keine Konfliktlinien auf wo keine sind.
In dieser Zeit brauchen wir vor allem eins - globaler Zusammenhalt.
Ich kann Ihnen versprechen, dass es Svenja Schulze sehr wohl bewusst ist, dass die CO2-Fussabducke der Globalen Norden ein massiver Grundproblem der Klimakatastrophe ist.
zum BeitragWenn der Globalen Süden aber für den Konsumtion im globalen Norden produziert entstehen eben die Umweltschäden, Ausstoße und Belastungen in den "Schwellenländern".
Also müssen wir im reichen globalen Norden diese Länder ebenso massiv unterstützen beim globalen Klima- und Umweltschutz.
Nilsson Samuelsson
[Re]: ja, sehe ich genau so.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ohne mich, dich, euch, Sie, sie und uns alle kann weder Greenpeace, Greta Thunberg noch Politiker:innen oder superreiche Philanthrop:innen das dringend notwendige versprechen, umsetzen oder erzwingen.
zum BeitragMassiver globaler Zusammenhalt und Tun wird sicher der Weg zum Erfolg sein.
Nilsson Samuelsson
- Elon Musk mag Republikaner und ihre Präsidenten
- die Republikaner senken sein Steuer
- so kann er Twitter für 44 000 000 000 € kaufen
- Twitter wird zum globalen Sprachrohr der Republikaner und ihren Alliierten
Also, nach wie vor:
zum Beitrag"Macht doch, was ihr wollt"
Nilsson Samuelsson
Ach! ach! ach!... was haben sich die Schwed:Innen da gedacht!
zum BeitragJetzt noch Ulf Kristensson (Moderaterna) in wilder Schattenallians mit den patriotischen nationalistischen und rassistischen Sverige Demokraterna und Autokratenfantasien. Ich erkenne mein Land nicht wieder!!!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Die Antwort Ihrer Frage wird in einem Beitrag der TAZ-Joulnalist:innen Reinecke und Lehman angeboten (falls das nicht auch Falschinformation ist...he he):
"Träumt Mützenich? Weder noch. Es gibt seit Sommer eine offizielle, vom „Zentrum gegen Desinformation des nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine“ veröffentlichte Liste mit „Personen, die russische Propagandanarrative verbreiten“. Dort wird Mützenich aufgeführt, neben Alice Schwarzer, Christian Hacke, Roger Waters und Marine Le Pen und vielen anderen.
Terrorliste ist eine zu dramatische Formel – aber den SPD-Fraktionschef in eine Reihe mit Le Pen und Leuten, die Kreml-Falschmeldungen verbreiten, zu stellen, ist unterirdisch. Seltsam ist auch, dass besagte Liste am Sonntag aus dem Netz verschwunden ist."
taz.de/Debattenkon...-der-SPD/!5893024/
zum BeitragNilsson Samuelsson
„Lassen wir uns nicht lähmen von der Angst – gehen wir jetzt die Schritte hin zum notwendigen Umbau unserer Gesellschaften“
Ja sehr gut. Und lasst uns dabei noch mit etwas größeren schritten Laufen....;-)
zum BeitragNilsson Samuelsson
Schwer zu verstehen, dass wir als Weltgemeinschaft das zulässt...
Aus dem TAZ-Interview mit MONIKA SCHNITZER
"Sie gehen also davon aus, dass Musk Twitter für seine politische Agenda nutzen wird?
Es wäre naiv zu glauben, dass dahinter keine politische Agenda steckt. Er hat ja schon deutlich zum Ausdruck gebracht, dass er eine sehr republikanerfreundliche Haltung hat. Auch seine Aussage, Trump wieder entsperren zu wollen, interpretiere ich so. Es ist ziemlich offensichtlich, dass es Musk nicht darum geht, mit Twitter Geld zu verdienen. Damit verdient man bisher kein Geld. Insofern kann ich das eigentlich nur so interpretieren, dass er Einfluss nehmen will."
taz.de/Wirtschafts...lon-Musk/!5856443/
zum BeitragNilsson Samuelsson
Herzlichen Glückwunsch zu Lula, Brasilien und ganz ehrlich auch für unsere Weltgemeinschaft.
zum BeitragMit den jüngsten Wahlen in Chile, Kolombien und jetzt Brasilien dreht sich der Kompass in Südamerika doch etwas Richtung soziale Gerechtigkeit und eine stabilere Umwelt. Das sind sehr gute Zeichen unserer Zeit.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für den Kommentar! Schließe mich an. Insbesondere
zum Beitrag"was (auch) mich nachwievor fassungslos macht, sind die irrwitzigen Erfolge der Rechtsextremen, der Lügner, Umweltzerstörer, Fremdenfeinde, Autoritären, Antidemokraten und Rechtspopulisten. Von (ganz klein) Österreich, über Schweden, Ungarn, Italien, die USA (unter Trump und jetzt evtl. bei den Midterms wieder), auch Israel (wenn auch mit anderem "Umfeld").
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja, so geht es mir auch!
zum BeitragGroße Erleichterung bei dem Wahlergebnis für Lula auch wenn große Aufgaben vor Brasilien und auch bei uns liegen.
Das wird schon...
Nilsson Samuelsson
Naja...
zum Beitrag"Vogel befreit" oder Pandoras Schachtel herunter gefallen.
Ist die Schachtel noch heil?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ha ha!... OK, alles klar!
zum Beitrag;-)
Nilsson Samuelsson
Auch im Universum der sozialen Netzwerken gilt meist:
1 Dollar = 1 Stimme
zum BeitragDas ganze wird aber immer noch ganz keck mit "Information is free" oder was anders schönes gelabelt.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Das sehe ich ganz anders.
zum BeitragIch finde, Scholz macht eine sehr anständige Arbeit in einer Zeit wo die soziale Ungerechtigkeit, die Klimakatastrophe und auch Krieg sehr laut an der Tür klopft.
Und in einer Zeit wo einige die Situation noch ausnutzen um die Gesellschaft weiter zu spalten.
Ich bin Herrn Scholz im Großen und Ganzen dankbar für seinen ruhigen und bedachten Umgang.
Aber klar, wir müssen ja nicht alle dieselbe Meinung sein.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Hm... ja.... zugegeben.... soweit hatte ich nicht gedacht.... "erfolgreich entwickeln" ist ja erstmal wertfrei...
zum BeitragWem die Richtung passt oder nicht, ist dann was anderes.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wieso endlich?
zum BeitragDenken Sie das dieser PM sich für das Wohlergehen der kleinen Leute interessiert? Tories?!
Er ist doch längst in den erlesenen Kreis der Superreichen aufgenommen worden und wird als Gegenleistung eben deren Interessen verfolgen.
Oder sehen Sie das anders?
Nilsson Samuelsson
Wieso eigentlich Makel? Aus konservativer Sicht müsste das ganz logisch sein.
zum BeitragDer Kandidat der Reichen vertritt das Klientelpartei der (Super-)Reichen.
Das passt doch wie Faust aufs Auge.
Konservativ konsequent und ehrlich. Geschlossen für eine ungerechte Gesellschaft zu kämpfen.
Filmtip zum Thema:
Triangle of Sadness
www.kino.de/film/t...e-of-sadness-2022/
Nilsson Samuelsson
[Re]: Follow the money! Folge das Geld!
zum BeitragIch denke, das ist im Neoliberalismus äußerst aufschlussreich und wirft sicher auch ein aufklärendes Licht auf Ihre Idealvorstellung von "Alle Wähler (und Wählerinnen?) sind gleich und dürfen so wählen wie sie glauben dass ihre Interessen am besten vetreten werden."
Im Neoliberalismus gilt in meiner Erfahrung weitgehend ein Dollar = eine Stimme und das halten sie (die neoliberalen) auch für gut und richtig.
Ich nicht.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Meinen Sie das wirklich!?!
Aber gut, nehmen wir an, ihre Annahme wäre vollkommen korrekt.
Republikaner = Demokraten
Was ist ihr konstruktiver Vorschlag?
Republikaner den Rücken stärken weil sie sich offener und quasi "ehrlicher" als die Demokraten zu soziale Ungerechtigkeit, Rassimus, Klimaleugnen, Kolonialismus, Militarismus und Autokratiefantasien bekennen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Manchmal wünsche ich mir einen anderen überraschenden Ansatz bei der Berichterstattung und den Analysen.
zum BeitragAlle Berichterstattende und Analysierende wissen immer nachher besser was zu tun gewesen wäre und so wie es gemacht wird ist immer doof oder daneben.
Es sollte deswegen nicht zu einem Anhimmeln der Regierungsarbeit kommen, aber irgendwie eine Grundrespekt für Menschen die versuchen Sachen zu Regeln in einer schwierigen Situation mit einem gewissen Maß an Demut vor dem nicht vorhersehbaren, vor dem Zufall, vor der Dynamik unserer Zeit. Das wäre doch nicht mal verlogen.
Es ist doch nicht wirklich glaubwürdig, dass jede einzelne Journalistin oder Journalist gleich die oder der bessere Kanzlerin oder Kanzler wäre oder gar auf die Wahrheit sitzt.
Irgendwie müssen wir all das was zu tun ist schlussendlich zusammen bewältigen - oder alles bei der individuellen Glückssuche oder Beharren auf die eigene kompromisslose Wahrheit platzen lassen.
Nilsson Samuelsson
Die globale Netzwerkmaschinerie der Superreichen, Oligarchen, Kriegsherren und konservative Republikaner:innen in schlecht getarnter Allianz mit Autokratiefantasten, Postkolonialist:innen und Rassist:innen läuft sicher zu astronomischen Kosten auf Hochtouren, damit ihnen ihren Einfluss und USA nicht aus den Händen gleitet.
zum BeitragRepublikaner Abwählen geht trotz dem...
Viel Glück USA!
Nilsson Samuelsson
Konservativ heisst heutzutage Kaos....
Truss, Johnsson, Kurz, Bolsonaro, Putin, Erdogan, Trump.... M...
Ist das nun einfach Selbstdemontage, Unterhaltung oder neoliberale Strategie, so wie von Naomi Klein in ihrem Buch "die Schock Stratgie" beschrieben?
de.wikipedia.org/w...e_Schock-Strategie
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: An Edda. Das ist doch eben mein Kritikpunkt an das Interview welches ins Leere führt weil die beiden zu sehr von moralisch identitären Erklärungsmodelle ausgehen und wirtschaftliche Aspekte ausblenden.
Das ist doch gerade zu unprofessionell, wenn wir uns doch alle im "Kapitalismus" oder der "sozialen Marktwirtschaft" befinden.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Das ist doch eben mein Kritikpunkt an die das Interview welches ins Leere führt weil die beiden zu sehr von moralisch identitären Erklärungsmodelle ausgehen und wirtschaftliche Aspekte ausblenden.
zum BeitragDas ist doch gerade zu unprofessionell, wenn wir uns doch alle im "Kapitalismus" oder der "sozialen Marktwirtschaft" befinden.
Nilsson Samuelsson
Wie zu erwarten bei dem Wahlergebnis.
zum BeitragUmwelt und Klimaschutz degradieren, soziale Spaltung noch forcieren.
Alles wie aus dem neoliberalen Kochbuch.
Einschließlich der offenen Schulterschluss der Moderaterna, Kristdemokraterna und Liberalerna mit den rechtsrassistischen Authokratenflirtern.
Ich staune doch sehr, dass sich ein so großer Anteil der schwedischen Wähler:innen sich dies wünschen.
Ich habe Magdalena Andersson gewählt und vermisse sie und eine sozialere und umweltfreundlichere Politik jetzt schon sehr!
Nilsson Samuelsson
Leider läuft das Interview ins leere und Kai Ambos und Tobias Schulze bleiben scheinbar als interessierte Beobachter auf der Strecke ohne eine Vorstellung davon was wirklich zu tun wäre.
„Russland ist natürlich eine imperiale Macht wie die USA“
Nichts neues aber langsam überzeugt der gängige identitäre Erklärungsansatz mit „Osten“ gegen „Westen“ auch eben deswegen nicht mehr.
Wenn konservative und neoliberale Kräfte sowohl in Russland wie auch bei den Republikanern in den USA oder in Brasilien, Frankreich, Schweden, Italien, Ungarn, Polen Pakten schließen mit Superreiche, Oligarchen und Autokraten dann agieren sie eben zusammen in Ost UND West und das Bild von „Osten“ gegen „Westen“ kann dann nicht zu den Tatsachen passen und deswegen bleibt Kai Ambos ratlos wenn es zu Antworten und Lösungsansätze kommt.
Scheinbar reproduziert er sogar weiter hin die identitäre Vorstellung von „Osten“ gegen „Westen“.
Wenn wir verfolgen können, wie Neoliberale, Superreiche, Oligarchen und Autokraten (in Ost und West) gemeinsame Macht- und Geldinteressen verfolgen aber gleichzeitig die vielen Menschen (außerhalb der Eliten) in „Osten“ und Westen“ glauben lassen wollen, dass es um einen identitären Konflikt geht welcher auf Lügen und Betrug in der Vergangenheit basiert, dann müssen wir doch langsam hellhörig und kritisch werden.
Die Konfliktline läuft eben nicht nur über die Identifikation der Menschen mit Osten oder Westen sondern mindestens genau so sehr über wirtschaftlichen Interessen um die soziale Ungleichheit aufrechtzuhalten, sowie an Waffen- und Kriegswirtschaft.
Die Lösung heisst Umverteilung von Macht und Resourrcen.
zum BeitragDas stabilisiert die Gesellschaften nachhaltig und minimiert Konfliktpotenziale.
Definitiv auch nichts neues aber scheint hier etwas in Vergessenheiten geraten zu sein.
Nilsson Samuelsson
Ich denke ja, dass der starke Fokus auf den identitären Aspekten nahezu uninteressant ist wenn gleichzeitig finanzielle und machstrukturelle Aspekte hinter diesen Strömungen außer Acht gelassen werden.
z.B. Michael Ballweg
zum BeitragMagazin Royal:
www.youtube.com/watch?v=n-aJ_O98Szc
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wenn Sie das Gefühl haben, Krieg (auch die jüngsten Higtech-Kriege) als etwas "natürliches" oder gar "ewiges" erklären und rechtfertigen zu müssen, empfehle ich Ihnen die Web-Seiten zweier Freidensorganisationen anzuschauen.
worldbeyondwar.org/de/
www.ppu.org.uk/ukraine
Ganz klar ist - Konflikte sind viellecht ewig - Kriege sind von Menschen gemacht und kann von Menschen durch Verhandlung gestoppt werden.
zum BeitragKrieg hinterlässt nur Schaden, Verletzungen und Narben auf Gesellschaften und Menschen.
Es kann immer eine Friedenskultur gestärkt werden.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Wir sind dabei, kommst du mit?
zum BeitragWir sind nicht viele aber auf Masse kommt es am ende sicher doch an.
Nilsson Samuelsson
Liebe TAZ-Redaktion,
bitte macht doch bald eine Klausur!
Es kann doch echt nicht sein, dass die Standardantwort und Rubriksetzung der TAZ, immer wenn Rechtsradikale, Rassisten und Faschisten bei Wahlen – (egal wo, in Schweden, Italien, Frankreich, Sachsen, und jetzt Niedersachsen) - Erfolge haben, dann noch Linke und Grüne Parteien daran Schuld haben sollen.
Heruntergespielt werden dabei die massiven Kräfte, die in dem Schulterschluss zwischen Etablierten sg. Konservativen Parteien (Republikaner, Tories, FPÖ, CDU, ÖVP, Fidesz usw) mit Rückenstärkung von Verfechter:innen einer ungezügelten freien Marktwirtschaft und geldschweren Supporter:innen stecken.
Es gilt eben NICHT immer nur; ein Mensch, eine Stimme.
Nicht selten gilt sogar; „Geld regiert die Welt“.
Das sollte doch eine Zeitungsredaktion wie die der TAZ nie müde werden fundiert ans Licht zu bringen.
Es besteht sonst die Gefahr, das die TAZ uns Bärendienste machen, wenn wir meinen, tatsächlich eine gerechtere und nachhaltigere Welt anstreben zu wollen.
Und OB-Wahl in Cottbus ist ja ertmal gut gelaufen!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
Erstmal sehr gut und herzlichen Glückwunsch an Stephan Weil und SPD.
zum BeitragGute Wahl in schwierigen Zeiten.
Nilsson Samuelsson
Super Cottbus!!!
zum BeitragHerzlichen Glückwunsch zur OB-Wahl!
Herzlichen Glückwunsch Tobias Schick!!
Nilsson Samuelsson
Wo bleibt heute die Stimme einer globalen Friedensbewegung der Menschen, jenseits von geopolitischen, kriegswirtschaftlichen, nationalen, religiösen und identitären Allianzen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Wenn Sie mich fragen , scheitert es daran, dass Elon Musk ganz offensichtlich nicht einen angemessenen Steuersatz bezahlt,
zum Beitragdass er nicht angemessen zum Gemeinwohl beiträgt in einer Welt in der es ganz grundlegende Probleme zu lösen gibt, bevor ein einziger Milliardär-Mensch 44 Milliarden für eine digitale Meinungsbildungsmaschine übrig hat.
Wessen Lied er dann singen wird ist ja auch klar - sein eigenes.
Nilsson Samuelsson
[Re]: und...ganz ehrlich... der Einstieg des Artikels erscheint mir mehr als zweideutig...
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Ja, ging mir genau so!!!!
zum BeitragWarum?!!!
Verstehe das nicht.
Nilsson Samuelsson
War und ist doch von vorne bis hinten komplett Absurd!
zum BeitragElon Musk sollte erstmal angemessen Steuer zahlen auf seinen astronomischen Gewinne.
Die Meinungsbildungsmaschine Twitter mit Bezahlfunktionen in den Händen von Elon Musk... na Prost!
Warum lassen wir das als Weltgemeinschaft überhaupt zu?
Nilsson Samuelsson
Danke für das Interview!
zum BeitragSpannend. Erstmal soll doch Lula gewinnen, dann ist doch der Ausgangspunkt viel viel besser als sehr schlecht.
Nilsson Samuelsson
Hin oder her in diesem Moment ist Lula
zum BeitragDIE Chance!
Für Brasilien und die Welt.
Nilsson Samuelsson
GOOD LUCK LULA!
zum BeitragLula ist eine große Chance nicht nur für Brasilien sondern auch für die Welt.
Als Signal und Symbol für Veränderung aber auch mit einer deutlich anderen Politik als die von dem sitzenden Präsidenten in Brasilien.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja stimmt!
zum BeitragIm Fall Chile liegt doch alles inzwischen komplett offen für jede und jeden zu sehen und verstehen, wie konservative und neoliberale Kräfte auf engste mit Rechtsradikalen verbunden sein können.
Wie hieß es noch mal?
Von der Geschichte lernen?
Nilsson Samuelsson
Labour wird England sehr gut tun nach (und in Vergleich mit) dem chaotischen Krisenzyklus der konservativen Tories!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Kann es sein, dass CDU hier die Strategie bei den Republikanern und ihren letzten Präsidenten abgeguckt haben?
zum BeitragInhalte für normalverdienende Menschen, soziale Stabilität und wirkungsvoller Umweltschutz?
Fehlanzeige.
Da wird stattdessen zu jedem Preis auf Aufmerksamkeit durch schockierenden Statements gesetzt.
Wird das hier funktionieren?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Rassistische, rechtradikale bis faschistoide Parteien und Gruppierungen sind doch längst integrierte Komponente der neoliberalen Dynamik mit enormen wirtschaftlichen Einfluss im Rücken und Hand in Hand mit konservativen Parteien wie Republikaner, Tories, ÖVP, Moderater usw usw.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Noch mehr ist es Doktrin konservativer, neoliberaler und offen rassistischer Parteien von Brasilien bis Russland, in Schweden wie in Italien. Wie auch in Deutschland.
zum BeitragAber klar, wird schon überwunden werden, weil auf dauer mögen die meisten Menschen doch nicht Ungerechtigkeit und Ausgrenzung.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nur ganz kurz dazu; das sind Ihre Gedanken und Worte dazu nicht meine.
Falls es Ihnen wirklich interessiert von wem ich beinflusst bin, empfehle ich das Buch "Triumph der Ungerechtigkeit" von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman www.suhrkamp.de/bu...it-t-9783518429358
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis mit einem "selbstverschuldeten Desaster der Mitte-Links-Kräfte" zu erklären ist.
zum BeitragDas ist doch inzwischen zum Standardantwort aus den neoliberalen Thinktanks geworden um nach unsozialen, rassistischen bis faschistoiden Wahlergebnissen davon abzulenken, wie intensiv doch die globalen Eliten und Wirtschaftseliten daran Arbeiten, mit Biegen und Brechen ihr ungerechtes und klimaschädliches System zu jedem Preis durchzusetzen.
Daher erwarte ich gerade in der TAZ demnächst eine tiefere Auseinandersetzung mit dem italienischen Wahlergebnis und neoliberalen Megatrends als das Ganze auf die Italienischen Mitte-Links-Kräfte zu schieben.
Nilsson Samuelsson
Superreiche und Oligarchen haben Italien für sich gewonnen.
zum BeitragEs überrascht mich doch sehr, dass so viele Italiener:innen noch mehr Ungerechtigkeit, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Rassismus und Leugnen der globalen Klimakrise wünschen.
Einige reiben sich mit Dollarzeichen in den Augen schon die Hände.
Ich nicht, ich bin traurig und wütend und ich werde mich jetzt erst recht weiterhin stur für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Frieden engagieren.
Nilsson Samuelsson
Ich bin immer wieder einer Meinung mit Nancy.
zum BeitragDiesmal aber nicht.
Die Situation ist Ausdruck einer Gesellschaft die kaum angefangen hat, drüber zu reflektieren wie Zusammenleben und Alltag ohne Rassismus sein könnte.
Ich denke Nancy wird ihre Einschätzung bald revidieren.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sehr gut!!!
"Gas" und "Atomkraft" als nachhaltige Energie zu bezeichnen war ist und bleibt ganz offensichtlich absurd.
So gesehen, wird die Klage sicher Erfolg haben.
zum BeitragSonst, könnten wir ja auch z.B. mal behaupten dass 2+2=3 oder anderes, was bisher als begrifflich klar definiert erschien.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke!
zum BeitragGenau was sich auch denke.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Vielen Dank!!!
zum BeitragIch lerne wirklich dazu und es gibt wirklich nichts besseres als Kluge Perspektiven auf Sachen zu bekommen, die einem selbst einfach zu nah dran sind - wie in meinem Fall Schweden wo ich herkomme und Astrid Lindgren, deren Geschichten ein Teil meiner Kindheit waren.
In Ihrem Fall auch weitestgehend ohne identitären Klichees, Illusionen und Vorurteile! Wirklich toll! Danke.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Entschuldigung, ich habe doch keine Meinung zur Sache geäußert.
zum BeitragIch habe lediglich versucht TVC262 zu helfen, weil er oder sie ja danach gefragt hatte "wie die Frisur des Polzisten vom Journalisten mit der Gesamtsituation zusammengebracht werden konnte?".
Ich habe dann die Suchwörter "Glatze" "Polizei" "Rassimus" gegoogelt und dann kamen eben sehr viele bilder von Neonazis und Glatzen mit Tätoviewrten Hakenkreuzen und so.
Soweit meine Recherche.
Ich habe also nicht position Bezogen sondern wollte nur aufklären.
Ich habe verstanden, dass Sie es nicht in Ordnung fanden, die Frisur des Polizisten in dem Artikel zu Thematisieren.
Ist ja möglicherweise tatsächlich diskriminierend wenn man näher darüber nachtdenkt. Muss aber noch ein bisschen weiter dazu überlegen.
Nilsson Samuelsson
Vielen Dank Jan!
zum BeitragEine Betrachtung die ich in allem wesentlichen teile.
Nur denke ich, dass es tatsächlich einen sehr kurzen Moment in Schweden gab, wo de Büllerbü fast zum greifen nah war.
Bis mitte der 1970 Jaher war aus dem ehemals bettelarmen land - das jede und jeder der oder die nur konnte gen amerika am liebsten verlassen würde - einen sozialstaat aufgebaut in dem Rente Krankenversicherung, Arbeitlosenversicherung, Kindergarten und Schule für alle und tatsächlich auch eine Wohnung für jede und jeder zur Realität wurde.
Die Unterschiede der Gehälter innerhalb des Landes gehörte zu den kleinsten in der Welt. Es war eine ziemlich gerechte Gesellschaft entstanden. Das war ein Moment.
Dann wurde der Nobelpreis in ökonomie erfunden und diesen Preis wurde an Milton Friedman verlien - der Dank dafür war seinen agressiven Neoliberalismus der auch Schweden in seinem Strudel der Dereguliereung, Ausverkauf und Destabilisierung mitreissen sollte.
Kristensson und die Rassiten arbeiten weiter eifrig daran den Zog der Neoliberalismus weiter zu beschleunigen zum vorteil einigen wenigen sehr vermögenen Menschen.
Es überrascht mich schon sehr, dass sich so viele Schweden und Schwedinnen das wünschen.
Nilsson Samuelsson
BLACKROCK.
zum BeitragMERZ.
CDU.
FRAGEN?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke! Ja, so ist es!
zum BeitragBin gerade sehr froh nicht mehr in Schweden sondern in Deutschland zu leben.
Es macht mich sehr sehr traurig, was mit Schweden passiert. Ich vermisse meine Kindheit mit Olof Palme im Fernseher oder auf dem Marktplatz.
Ich habe Magdalena Andersson gewählt. Sie ist keine Heilige aber sie ist wirklich 1000000 mal besser als was Schweden jetzt bekommen hat mit 20% Rechstextreme die den Schulterschluss mit den Konservativen - scheinbar auch erfolgreich - suchen.
Mann!!!
Wer wählt den so was????!!!!!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube, es könnte eine Anspielung darauf sein, dass viele Rassisten und Neonazis häufig keine Haare tragen.
zum BeitragUnd da der Polizist sich ja rassistisch äußerte, fiel es vielleicht den/die Journalist:in gerade so ein.
noktara.de/neo-nazi-skinheadverbot/
Meinen Sie, das ist an dieser Stelle
eine politisch inkorrekte Ausdrucksweise?
Nilsson Samuelsson
Ich halte dieses Fazit von Herrn Wolff für hoch problematisch. Die Strategien der schwedischen fremdenfeindlichen und rassistischen Parteine unterscheiden sich kaum von die Strategien ähnlicher Parteien in Deutschland, Frankreich, USA, Brasilien usw.
zum BeitragDa sie mit ihrer neoliberalen Politik für superreiche kaum Stimmen gewinnen können, arbeiten sie fast ausschließlich mit Schock und Aufmerksamkeit basierend auf weit verbreitete Vorurteile und Klischees ( Rasssimus, Sexismus, Kulturismus, Schauvinismus, Patriotismus etc).
Die Strategie funktioniert auch und alleine die Bericherstattung in der (linken?) TAZ über die Wahlkampf in Schweden betätigt, dass die Rassit:innen wieder auch in der TAZ große Aufmerksamkeit genießen dürfen.
Kaum ein Wort über die Inhalte in Magdalena Anderssons Wahlkamp, die ja wirklich die sozialen Themen auf der Tagesordnung setzen wollte, oder wie konservative in Allians mit den Rassist:innen das hochgelobte "schweden wie es war" in ihre Neoliberale treue förmlich ausverkauft und demontiert.
Jetzt das rechtradikale Wahlergebis in Schweden noch Magdalena Andersson und die Sozialdemokraten in den Schuhen zu schieben, Herr Wolff, ist keine differenzierte Berichterstattung.
Da hatte ich wirklich mehr von Ihnen erwartet.
Nilsson Samuelsson
"Man (die Polizei ) stehe „gegen jegliche Form diskriminierenden und menschenverachtenden Verhaltens“".
Wie hat es Erich Käster mal so treffend gesagt:
"Es gibt nichts gutes,
zum Beitragaußer man tut es"
Nilsson Samuelsson
Im Vergleich mit den meisten Menschen die unter der Kolonialismus Großbritanniens gelitten haben und noch heute unter deren postkoloniale Strukturen leiden, hätte die Elisabeth ganz sicher sehr sehr viel mehr machen können.
zum BeitragHat Sie eben nicht, sie hat eben im Wesentliche das System representiert. Irgenwie war Elisabeth auch nur ein Mensch und eben durch Geburt ein Mensch mit besonders viele Wahlmöglichkeiten.
Sie ist aber eben im Wesentlichen auf Traditionslinie geblieben.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ja Eben!!!!!
zum BeitragDie die Rassisten sind an zweiter Stelle. Dass das konservative Block eine Regierung unter den Rassisten bilden ist ja nach eigener Aussage bisher ehr nicht gewollt. Von wegen Mehrheiten organisieren.
Magdalena Anderson denke ich werde schon eher gefragt, eine Regierung zu bilden.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Entschuldigung aber was wollen Sie mir damit eigentlich sagen?
Die Antwort ist natürlich; gerechte Umverteilung der Ressuorcen, der Macht und der Chancen. Steuer ist da neben Gesetztgebung so ein gangbares Standardinstrument welches in der Vergangenheit schon sehr gut funktioniert hat ( z.B. in Schweden 1930 -1980).
Nebenbei gesagt; natürlich für Junge Leute, Männer wie Frauen!!!
zum BeitragNur gerade bei Gewalt und Bandenkriminalität gibt s eine eindeutige statistische Tatsache.
Das sind fast nur Männer!!!
So ähnlich verhält es sich denn auch schon in den Gefängnissen, insbesondere bei Gewaltverbrechen.
Nilsson Samuelsson
Magdalena Andersson (S) hat über 30% der stimmen geholt und die Sozialdemokraten ist größte Partei in Schweden, aber das ist ja für die TAZ-Redaktion sicherlich nicht spannend und aufregend genug um erwähnt zu werden.
Für die Dauerbeschallung über das Tun und Lassen neoliberaler rassistischer Parteien gibt es wohl immer Platz.
Mann!!!! Ich habe das langsam so unendlich satt!!!
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Trotz dem.
Folge das Geld.
Das leuchtet mich immer am meisten ein, wenn ich versuche zu Verstehen wie die Sachen laufen.
Aber wir können ja an dieser Stelle einfach unterschiedlichen Meinungen haben.
Malcom X soll mal zu Martin Luther King gesagt haben:
zum Beitrag"Was hilft es mir wenn ich mit Weissen im Café sitzen darf, wenn ich den Kaffee dort gar nicht bezahlen kann?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sie haben es ja eigentlich schon beantwortet. Magdalena Anderson hat mit den Grünen eine Minderheitsregierung geführt.
zum BeitragDas bedeutet, dass sie gezwungen waren eine Kompromisspolitik zu führen.
Dabei wurde, wie auch in Deutschland die Grenzen zwischen den Konservativen und die fremdenfeindliche und rassistische SD zusehends immer unschärfer. Gemeinsam haben konservative, liberale und fremdenfeindliche Parteien gegen alle Vorschläge gestimmt, die auf soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt zielten und auf eine neoliberale Politik beharrt, die nur ein sehr kleine reiche Minderheit in Schweden begünstigt.
Ich verstehe auch nicht warum so viele Menschen in Schweden sich eine solche Politik wünschten.
Ich habe es nicht gewählt!
Nilsson Samuelsson
Es wird hier wieder sehr viel über die spaltenden Positionen der fremdenfeindlichen und rassistischen SV berichtet.
zum BeitragAuch in der TAZ könnte auch inhaltlich auf die Kampagnen der Sozialdemokraten, Grüne und Linke eingegangen werden.
Magdalena Andersson führt gerade eine sehr sehr gute Wahlkampf die kurz und knapp auf die provokative Themensetzung von Rechtaußen eingeht, dann aber auf die Themen soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und gesellschaftliche Zusammenhalt lenkt. Mit mehr Chancengleichheit für alle will sie langfristig dafür sorgen das u.a. junge Männer aus sozail benachteiligten Stadtteilen nicht mehr von Kriminellen Netzwerken rekrutiert werden können. Magdalena ist dabei überzeugend und visionär und verdient deswegen auch Aufmerksamkeit dafür im Gegensatz zur SD die die Gesellchaft nur spalten möchte um dann nebenbei ihre ungerechte neoliberale Politik zugünsten einer sehr kleinen Elite durchzuseten.
Bitte vor Sonntag auch z.B. über Magdalena Anderssons visionäre Wahlkampf berichten.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nur, das die TAZ Redaktion solche Sympathien für die CDU offen legen überrascht mich immer wieder.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Genau!
zum BeitragSchließe mich vollständig an!
Danke!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nur, hatte nicht auch Putin und sein Oligarchencrew auch beim Trumpwahlkampf mitgemischt?
Wäre auf jeden Fall sehr Interessant die Zahlen zu sehen auf die Sie verweisen.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Vielleicht lesen Sie erstmal das Buch von Piketty und schauen sich nicht nur die Werbung für das Buch an.
Sonst hier noch ein Buchtip zur Wirkung von Werbung.
link.springer.com/...78-3-322-95225-7_4
Sonst empfehle ich "Wirkung von Werbung" oder "Wirkung von Propagande" in einer Suchmaschine einzugeben und Sie werden sehr viele Quellenvorschläge bekommen, die anhand ausführlichen Studien und Untersuchungen aufzeigen, dass Werbung und Propaganda wirken.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Wie die Neoliberale Elite (mit viel viel Geld) gegen die neue Verfassung gekämpft haben, kann unmöglich außeracht gelassen werden bei der Erklärung dieses Wahlergebnisses - das wäre die Augen vor einer sehr bitteren Realität zu schließen. Das darf nicht schön geredet werden. Mit Ihren Worten: "ist ja wohl eine Frechheit" Das muss aufhören.
zum BeitragNilsson Samuelsson
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"
Folge das Geld!
AfD ist ja kein Mysterium, nur ein von vielen Werkzeugen ihrer oft sehr lichtscheuen Geldgeber - und damit auch integrierter Bestandteil der Neoliberalismus in der Oligarchen und Superreiche die Stricken ziehen.
Das gute? - Kann abgewählt werden wenn Alt, Jung, Frau, Mann oder Divers sie nicht will.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Danke für diesen Beitrag!!!
zum BeitragDas ist TAZ so wie ich sie mag und bewundere!!!
Weiter so!
Nilsson Samuelsson
"Die Ideologie des Neoliberalismus ist in der Gesellschaft tief verankert."
Bei den Höhen der Spenden der Superreichen und Neoliberalen in diesem Wahlkampf überrascht es mich schon sehr, dass gerade die TAZ (die sich manchmal etwas Links gibt) so leichtherzig zu diesem
Überschrift und zu den Schlussfolgerungen im Artikel kommt.
Es erscheint mir sehr plump.
Vielleicht ist es auch so: dass die Ideologie des Neoliberalismus auch in die TAZ-Redaktion Einzug gehalten hat.
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Haben Sie denn Pinochets Verfassung mit dem neuen Entwurf verglichen?
Wenn ja , was finden Sie denn an Pinochets Verfassung so viel besser als bei der neuen so dass sich dieser Vorsprung von 12% ganz unabhängig von den Spenden der Reichsten Chilener:innen plausibel wird?
zum BeitragUnd warum haben eigentlich die reichsten Chilener:innen denn überhaupt für diese Campagne so viel gespendet wenn es, Ihrer Aufassung nach, eigentlich aussichtslos ist das Wahlergebnis mit Geld zu beinflussen, weil die Chilener:innen sich in ihrem Wahlverhalten nur nach den reinen Inhalten der beiden Verfassungen orientieren würden.
Oje, oje, Fragen auf Fragen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Klingt wie eine Musterantwort aus einem neoliberalen Argumentationsfibel:
zum BeitragWenn eine neoliberale politische Kampagne (auch untermauert mit Fakenewsanteilen) mit viel viel Geld gelingt - dann anschließend noch behaupten, dass der Erfolg ja gar nicht mit den Kampagnespenden zu tun hat sondern nur mit der unterfinanzierten Kampagne und den schwachen Argumenten des Verlierers.
Außerdem, bei 90% der offiziell registrierten Wahlspenden ist doch 12% Vorsprung eine ziemlich schwache Ausbeute. Meinen Sie nicht auch?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ich glaube tatsächlich, dass die Erklärung einfach ist - Folge das Geld.
zum BeitragBei Werbung und Propaganda (auch im Internet) gilt nicht eine Mensch eine Stimme sondern eher ein Dollar eine stimme. Wer viele Dollars hat, bekommt viele stimmen. Das erklärt schon sehr treffend, was gerade in unserer Welt läuft.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Folge das Geld!
zum BeitragDas ist meistens sehr aufschlussreich und eindeutig wie in diesem Fall.
Ich meine, das es statistisch nachgewiesen wurde, das Werbung und Propaganda Funktioniert. Oder haben Sie dazu Grundlagen die das widerlegen?
Nilsson Samuelsson
[Re]: Finde ich nicht selbstgerecht, eher realistisch.
Können Sie dazu Grundlagen empfehlen, die das was Sie behaupten plausibel machen?
U.a. Thomas Piketty macht ja anhand von seinen Studien sehr Plausibel, dass Geldgeber eine eher zentrale Rolle bei Propaganda und Meinungsbildung spielen.
www.lehmanns.de/sh...fq2s3s7g36h2ln2g7f
zum Beitragtaz.de/Chile-vor-d...ferendum/!5874774/
Nilsson Samuelsson
[Re]: Vielen danke für den Tip!
zum BeitragHatte ich noch nicht gelesen.
Wie zu erwarten, sehr krass!
Schließlich gut zu wissen, wofür die sich die Neoliberalen - auch in Deutschland - engagieren.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Können Sie dazu Grundlagen empfehlen, die das was Sie hier behaupten ("Niemand weiß ob das Kampagnengeld den Ausschlag gegeben hat betreffend Ergebnis.") plausibel machen?
U.a. Thomas Piketty macht ja anhand von seinen Studien sehr Plausibel, dass Geldgeber eine eher zentrale Rolle bei Propaganda und Meinungsbildung spielen.
www.lehmanns.de/sh...fq2s3s7g36h2ln2g7f
zum BeitragNilsson Samuelsson
Vielen Dank Frau Mertins!
zum BeitragSehr gut gesagt.
"Zu zwei drittel voll".
Lasst uns weiter machen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Entschuldigung, aber was ist denn daran "schlecht verlieren" wenn darauf Hingewiesen wird, dass die superreichen Eliten konservative Wahlkampagnen finanzieren und in den Kampagnen Fake news verbreiten lassen.
Sollte das nicht erwähnt werden oder wie meinen Sie das?
Und wenn das nicht erwähnt werden dürfte, wer soll verbieten, dass diese Zusammenhänge nicht trotz des Verbots kritisiert werden?
Denken Sie dann an so ein ultrakapitalistisches Regelsystem wie es aktuell in Russland von Putin und seinem Oligarchencrew angewandt wird?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Nein niemand ist ich auf mich mit einem Messer losgegangen. Ich arbeite auch nicht als Polizist.
Wozu dient die Ausbildung von 12 Polizist:innen wenn sie in schwierigen Situationen doch nur in ihrem alltäglichen Privatdasein und Angstreflexen erstarren?
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: @THOMAS ZEROLO
zum BeitragEcht jetzt?!
Haben sich die Hanns-Seidel-Stiftung (CSU) und die Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP) zum Referendum in Chile offen positioniert?
Auch mit Spenden?
("Konservativ" ist ja bei den Chiacago Boys vielleicht etwas milde formuliert)
Nilsson Samuelsson
[Re]: Können Sie dazu Grundlagen empfehlen, die das was Sie meinen gelernt zu haben plausibel machen?
zum BeitragU.a. Thomas Piketty macht ja anhand von seinen Studien sehr Plausibel, dass Geldgeber eine eher zentrale Rolle bei Propaganda und Meinungsbildung spielen.
www.lehmanns.de/sh...fq2s3s7g36h2ln2g7f
Nilsson Samuelsson
Nichts neues aber erklärt ja noch einmal in aller Deutlichkeit, wie es dazu kommt dass viele ( Wählenden in Amerika, Ungarn, England, Frankreich, Deutschland, Italien usw usw.) ihre Stimmen für eine Politik abgeben, die quasi gegen sich selber gerichtet ist. Zuckerberg & Co. verdienen dabei mit.
Wirft auch ein Licht auf häufig wiederholte Statistiken, z.B. dass80% der Russ:innen hinter Putins Krieg stehen würden usw. usw.
"Finanziert wurde die Kampagne für das „Rechazo“ hauptsächlich von Chiles Superreichen. Die Familie Cúneo Solari, eine der reichsten Familien Chiles und Eigentümer des Konzerns Falabella, stehen ganz oben auf der Liste der vom Wahldienst Servel registrierten Spendengeber*innen. Ihre Spenden flossen in die Kampagne der Amarillos por Chile. Einen Großteil der Spenden investierten sie in Anzeigen auf Facebook, Instagram und YouTube."
Einfach die Blutspuren des Geldes folgen...
zum BeitragDiese Wahl muss ohne Einmischung der Familie Cúneo Solari wiederholt werden.
Nilsson Samuelsson
"Was fehlt? Die Übergewinnsteuer, die SPD und Grüne gefordert hatten"
zum BeitragWarum darf der kleinste Koalitionspartner FDP ständig blockieren, stoppen und schlechte Stimmung verbreiten!?!?
Wie kann es sein, dass die Reichsten kaum Verantwortung übernehmen muss in der Krise?
Einfach unglaublich!
Nilsson Samuelsson
"Demnach waren auch nicht elf Polizeibeamt:innen an dem Einsatz beteiligt, wie bisher bekannt, sondern zwölf – vier davon in zivil."
12 ausgebildete deutsche Polizeibeamt:innen sollen nicht in der Lage sein, einen verwirrten 16 -jährigen mit einem Messer zu übermannen sondern erschießen ihn so das er stirbt!?
zum BeitragIch dachte immer, Polizist:innen sind dafür da, vor Gewalt und Totschlag zu schützen, Menschen in not zu helfen. Die Aufklärung, wie so etwas passieren kann und in der Zukunft vermieden werden kann, wird sehr intersannt und ist sicher sehr sehr wichtig.
Arme Familie und Verwandten des Mouhamed D.
Wenn Mouhamed D mein Kind wäre, ich würde selber lieber Sterben wollen.
Eine Tragödie!
Nilsson Samuelsson
CONGRATLATIONS
zum BeitragMARY PELTOLA!
GREAT JOB
AND GOOD LUCK!
Nilsson Samuelsson
Ich bin 55 Jahre alt.
zum BeitragMichail Gorbatschow stand in meinem Leben für ein Moment intensiver Zuversicht und Hoffnung, dass Veränderung und Reform zum Besseren ohne Gewalt möglich ist.
Er hat jetzt Frieden.
Ich bin heute etwas traurig.
Nilsson Samuelsson
Zum Thema und dem Verfasser empfehle ich insbesondere das sehr kluge Vorwort aus dem Buch:
zum Beitrag"Der Sozialismus der Zukunft, Interventionen" von Thomas Piketty 2022.
www.thalia.de/shop...etails/A1062012733
Nilsson Samuelsson
[Re]: Nur ohne CDU in dieser Koalition wurde eine Entscheidung dazu mit Sicherheit anders ausfallen.
zum BeitragCDU ist hier ( wie FDP in der Regierungskoalition) eindeutig der Blockierer.
Von wegen Christlich...
Nilsson Samuelsson
Die Sächsische CDU ist hier wohl mit ihrer fremdenfeindlichen DNA und Prinzip-Disziplin förmlich erstarrt und bleibt damit komplett realitätsfremd, unflexibel und kontraproduktiv in der Gegenwart. Warum wählt jemand CDU - Sachsen?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Und schon wieder ein unglaublicher Bericht aus Sachsen wo ich lebe.
Was ist hier los?
Warum bitte schön steht jetzt die Sächsische CDU nicht gemeinsam mit ihren Koalitionspartnern Grüne und SPD hinter Pham Phi Son und die Familie?
Es kann doch nicht der Wille einer Partei die immer ihren christlichen Werte betonen sein, normale Familiene die (sehr) lange hier ganz normal leben abzuschieben?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Ja, wirklich tolle digitale Revolution - macht echt Glücklich oder was?
Folge das Geld.
Ob Waffenkrieg oder Cyberkrieg.
Eins ist sicher;
wer durch Krieg Gewinne macht und reich wird,
er oder sie will auch den Krieg.
Wer gegen Übergewinnsteuer ist, zeigt damit die eigene Loyalitäten.
zum BeitragNilsson Samuelsson
Wie kommt es, dass es noch Amerikaner*innen gibt, die den Republikanern noch ernst nehmen. Diesen Mann wollen sie tatsächlich nochmal als erste Repräsentant der Republikaner ins Spiel bringen? Was kann dazu noch gesagt werden?
zum BeitragKonservative bekennen Farbe - hier und da.
Nilsson Samuelsson
"Die wirtschaftliche Elite
Chiles, die sich seit der Diktatur auf Grundlage der aktuellen Verfassung bereichert hat,
setzt alles darauf, ihre Privilegien zu schützen.
Sie investiert viel Geld in eine Kampagne gegen eine neue Verfassung und verbreitet Falschmeldungen und Verschwörungstheorien, um Angst und Verunsicherung zu erzeugen."
Das agieren der wirtschaftlichen Elite Chiles kommt mir irgendwie bekannt vor...
zum BeitragNilsson Samuelsson
Great work, congratulations and good luck in the future Nabretta Hardin, Beto Sanchez, Florentino Escobar, Lakota McGlawn, Nikki Taylor, Emma Worrell, Reaghan Hall and Kylie Throckmorton!!!
zum BeitragA great inspiration for many to join in!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Genau!
zum BeitragUnd da FDP mit Lindner sich konsequent für eben diesen oberen ein Prozent einsetzt, kann man sich über die Haltung der Partei nicht wirklich wundern.
Das aber Leute unterhalb diesem oberen ein Prozent FDP gewählt haben wundert mich dagegen sehr.
Warum?
Nilsson Samuelsson
Lieber Volkan,
ich habe grossen Respekt fuer deine jounalistische Arbeit und deine Artikel und ich teile im Wesentlichen die Grundhaltung die ich aus deinen Artiklen und Kommentaren herauslese.
Zum Beispiel, denke ich stimmt es, dass "gleichzeitig sind die Wohlhabenden und ihre Repräsentanten jene, die weitere Sozialpakete und höhere Steuern blockieren, mit denen tatsächlich Krisenfolgen für die Allgemeinheit abgefedert werden könnten."
Diese Tatsache fuer einen journalistischen Personenangriff auf Olaf Scholz zu verwenden, meine ich geht völlig am Ziel vorbei. Der Angriff lässt den Umkehrschluss zu, dass "hätten wir bloss wieder CDU an der Macht, dann wäre alles gut".
Ich gehe davon aus, dass das nicht deine Absicht oder deinen Ansatz ist.
Ich denke, dass du als "Postproletarier" eine gerechtere und ökolgischere Politik möchte und auch mehrheiten in Deutschland die dasselbe möchten. Das möchte ich auch.
Nur Deutschland hat gewählt und wir haben eine rot-gruene Koalition mit FDP als Verteidiger der Interssen der Superreichen in dieser Koalition.
Olaf Scholz hat keine Wahl. Er muss mit diesem Wahlergebiss umgehen. Die alte Pose "Wer hat uns veraten? Die Sozialdemokraten!" war schon damals kaum konstruktiv, und ich glaube daran hat sich bis heute nichts geändert.
Ich bin insofern bei Olaf als dass wir an das "WIR" unbedingt festhalten muessen um die sozialökologische Transformation zu bewältigen. Wenn die Superreichen sich nicht beteiligen wollen, muessen wir es trotz dem anfangen. Dann halt ohne die Superreichen.
Was wir heute nicht brauchen, ist eine Spaltung unter den Menschen die sich grundsätzlich zur sozialökologischen Tranforamtion bekennen. SPD und Gruene ist aus meiner Sicht zur Zeit das beste was Deutschland zu bieten hat. Das ist nicht perfekt aber es ist zumindest eine Dämpfung der Dominanz neoliberaler Eliten.
Als Journalist hast du in meinen Augen eine Verantwortung, konstruktive und respektvolle Kritik zu äussern und nicht zu Spalten.
Lese Piketty
zum BeitragNilsson Samuelsson
[Re]: Interessante Betrachtung.
zum BeitragUnd jetzt?
Ziehen Sie für sich daraus auch einen Schluss?
Ist alles egal? Oder was wäre zu tun, das es besser (z.B. für den Besitzlosen) wird.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Was meinen Sie damit?
zum BeitragNilsson Samuelsson
Wer wählt oder steht denn hinter FDP und CDU mit Menschen wie Linder und Merz an der Spitze?
zum BeitragWarum?
Was wollen Sie als Wählerin oder Wähler damit erreichen?
Was wird denn das für eine Gesellschaft?
Warum hängen Sie so sehr an einer offenbar ungerechte Verteilung?
Was versprechen Sie sich als Wählerin oder Wähler von der Ungleichheit und Ungerechtigkeit?
Nilsson Samuelsson
Der Neoliberalismus wie er leibt und lebt!
zum BeitragIst jemand überrascht?
Mist!
Nilsson Samuelsson
Ja, Schade.
zum BeitragDa haben wir in Dresden gerade eine Chance verpasst, einen gemeinschaftlichen Aufbruch für die soziale und ökologische Transformation mit Mobilitäts- und Energiewende für alle Menschen in der Stadt zu starten.
Jetzt wird es wohl weiterhin beim Bremsen, Stoppen, Polarisieren und Blockieren eher langsam bis kaum vorangehen.
Schade, weil ich hatte wirklich Lust darauf, mich gemeinschaftlich für ein nachhaltigeres, gastfreundlicheres, neugierigeres, gut gelaunteres, CO2-freies Dresden als tolles Beispiel und vielleicht sogar als Vorbild zu engagieren.
Bei aller Enttäuschung; irgendwie werde ich mich wohl trotz allem engagieren.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Ach wie niedlich!
zum BeitragDa hat er gleich zwei Flüge mit einer Klappe geschlagen und die Gelegenheit so ganz Umweltbewusst genutzt um eine "bestimmte Menge Meilen" zu Lindners Hochzeitchen auf Sylt zu fliegen, damit sein Pilotenschein nicht verfällt.
Na dann ist doch alles gut.
Und wie fies von den andren den Merz zu kritisieren. Seine neoliberalen Black-Rocket-FreundInnen wissen ja aber immer auch warum und kann ihn dann trösten:
"Sie sind doch alle nur neidisch".
Nilsson Samuelsson
Hallo! Hallo! Hallo!
zum BeitragWo seid ihr? Wer seid ihr, UnterstützerInnen, WäherInnen und Fans, die Leute wir Lindner und Merz an den Machthebeln des Landes wünschen und wollen?
Warum? Was mahlt ihr euch das eigentlich aus für die Zukuft? Wie soll das gehen?
Der CDU-Chef "fliegt als Ehrengast im Privatjet auf die Partyinsel"
Was ist denn das für eine Welt?
Wollt ihr das wirklich so?
Warum? Warum? Warum?
Nilsson Samuelsson
Etikettenschwindel war schon immer ein Schwerpunktgebiet der Konservativen.
zum BeitragMuss ja auch sein, da sie für die Mehrheit der Menschen niemals Inhalte haben, sondern nur für die reichen Eliten dessen Interessen sie vertreten und verteidigen.
Und reiche, konservative Eliten gibt es natürlich - ganz unabhängig von Haut, Haar- und Augenfarbe, Geschlecht und Sexualität - auch aus allen Ecken der Welt, und da sie so wenige sind kennen sie sich auch bestens unter einander.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Lasst uns diesen Austausch hier im Frieden beenden. Sie dürfen mich gern für naiv halten und Sie dürfen gern meinen, dass meine Vorstellungen nur Wunschdenken sind.
Ich bleibe ja, stur wie ich bin, dummerweise nach wie vor tief überzeugt, dass eine Friedensbewegung die Menschen auf allen Seiten in Deutschland, Europa, Ukraine, Russland, Schweden, Finnland, Turkei, China, Indien usw usw massiv mobilisiert, tatsächlich die einzige wirklich realistische Kraft ist, die einen nachhaltigen Frieden erreichen kann.
Sie wiederum bleiben ja sicherlich vom "alten Weisheit" überzeugt: "Willst Du den Frieden, dann rüste Dich für den Krieg."
Das ist OK, ich finde auch ihre Überzeugung interessant aber ich kann diese Überzeugung leider nicht mit Ihnen teilen.
Ich denke, wir finden alle beide "Frieden" besser als "Krieg".
Über den besten Weg zum Frieden sind wir uns eben nicht ganz einig.
Ist auch OK.
P.S.
zum BeitragAußerdem kann ich mich nicht wirklich vorstellen dass 80% der Russinnen und Russen die Meinung sind, dass es gut ist Konflikte mit Zerstörung und Mord zu lösen.
Ich kann mich auch gar nicht wirklich vorstellen wie es gelingt zu dieser Zahl "80%" kommen. Wo haben Sie das her? Wer hat das herausgefunden? Wie wurde das herausgefunden? Ich könnte mich nicht all zu sehr darauf verlassen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Gerne sollen Sie doch an "die alte weisheit Glauben: Willst du den Frieden, dann rüste dich für den Krieg."
zum BeitragNur weil ich Ihr Glaube an die Aufrüstung für Krieg um den Frieden zu erreichen nicht teile, müssen Sie doch mich nicht überzeugen, dass ich naiv bin.
Es könnte ja auch sein, dass Sie es einfach interssant fänden, dass ich so ganz anders als Sie über diese Dinge nachdenke und dass die einzige Erklärung dafür nicht sein muss, dass ich naiv bin.
Noch zu den Begrifflichkeiten, "Russland" ist doch kein Subjekt welches ein Krieg "lostritt" und "will".
Russland ist doch eher die Bezeichnung eines Territoriums welches zur Zeit von einer Machtelite, die Putin als Ihren Spitzenverteter eingesetzt oder akzeptiert hat, im Wesentlichen beherrscht wird.
Oder sehen Sie das anders?
Ich denke, ein Teil dieser Elite machen sicher gutes Geld mit Waffen. Und auch außerhalb von Russland gibt es eine Rüstungsindustrie die sicher gerade gutes Geld mit dem Krieg macht - ich bin da einfach nicht so ganz sicher, dass auch diese Profiteure außerhalb von Russland den Krieg nicht wollen.
Ich bin dafür überzeugt, dass internationale Einigung auf Abrüstung und eine aktive internationale Friedensbewegung einen zuverlässigeren Weg in den Frieden ist als Rüstung für den Krieg. Ich halte Sie aber deswegn nicht für Naiv und kann Ihren Standpunkt durchaus verstehen.
Sie teilen ja auch sicher diesen Standpunkt mit vielen andren Menschen.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Sie unterstellen mich "diese Tatsache"
zum Beitragnicht anzuerkennen.
Die "Tatsache" die ich anerkennen sollte wäre ihren Worten nach: "Wenn ALLE den Frieden wollten, dann hätten wir jetzt keinen Krieg in der Ukraine."
Denken Sie wirklich, ich weiss das nicht?
Sie wollen mir basierend auf diese "Tatsache", nahelegen, dass ich naiv bin, weil ich trotz dem nicht daran glaube, dass Probleme mit Mord und Zerstörung gelöst werden können.
Zu Ihrer Frage.
Wenn sich eine Starke internationale Friedensbewegung in Deutschland, Europa, Ukraine, Russland, Schweden, Finnland, Turkei, China, Indien usw usw zusammentun würde, dann würde sie den Kriegsherren zum Waffenstillstand erzwingen.
Dann könnte noch hundert Jahre lange im Frieden darüber gesprochen und verhandelt werden, wo Grenzen verlaufen sollen. Für dieses Gespräch braucht es grundsätzlich weder Zerstörung noch Morden.
Die einzigen die diesen Krieg wollen, sind diejenigen die davon reich werden (Waffenindustrie und ihren Aktionäre) - ganz egal wo sie herkommen.
Eine enorme Mehrheit der Menschen dieser Erde wollen nicht Zerstörung und Mord - da bin ich mir ganz sicher. Und halte mich dabei nicht für naiv.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Vielen Dank!
zum BeitragWir bleiben dran.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Danke für Ihre unterstützende Worte. Tatsächlich unterscheiden wir uns beide hier in der Glaube und Überzeugung.
zum BeitragOhne Ihnen zu nahe treten zu wollen oder verletzen zu wollen, halte ich genau Ihre Sichtweise für naiv, wenn sie tatsächlich denken, dass Probleme gelöst werden durch Zerstörung und Mord. Das bringt uns nur zu den nächsten Problemen und Konflikten. Das unterscheidet Krieg ganz essentiell von einer Friedensbewegung die anstrebt, ohne Zerstörung und Morde Probleme zu lösen. Wer von uns beide ist nun wirklich naiv?
Leider vermag ich nicht die naive Glaube an Krieg rührend zu finden.
Nilsson Samuelsson
[Re]: Gute Idee das werde ich tun.
Allerdings halte ich den Ausdruck "die Russen, die führen den Krieg" für etwas pauschal.
Ich kenne schon einige Russen und auch Russinnen persönlich, die weder den Krieg führen noch den Krieg wollen. Tatsächlich gehören auch sie zu dieser Mehrheit der Menschheit die den Krieg definitiv nicht wollen.
Das zeigt mir schon, dass Ihre Behauptung nicht ganz stimmt (weil ihre Behauptung umfass ja, der Sprachlogik nach, alle Männer mit der Russischen Staatsbürgerschaft oder so ähnlich).
Den Kriege wollen nur diejenigen (ganz egal woher sie stammen und kommen), die vom Krieg profitieren und reich werden.
zum BeitragIch denke, es ist tatsächlich genau so einfach.
Come together for peace!
Nilsson Samuelsson
[Re]: Genau!!!
zum BeitragErstens; diesen komplett sinnlosen Krieg sofort beenden und die Waffen wegpacken!
Ein Krieg der sicher 99,9% der Menscheit ganz bestimmt nicht wollen.
Nur ein Paar geldgeile WaffenhändlerInnen und AktionärInnen aus den Reihen der Kriegsherren wollen diesen krieg.
Warum lassen wir das nur zu?
Nilsson Samuelsson
Wo bleibt die Friedensbewegung in Deutschland, Europa, Ukraine, Russland, Schweden, Finnland, Turkei, China, Indien usw usw???
zum BeitragDas ist zweifellos die EINZIGE Kraft die am Ende diesen Krieg tatsächlich beenden wird.
Der Krieg selber (mit Zerstörung und Morden) hinterlässt NUR Wunden bei Menschen, Familien, Freunde, Dörfer, Städte, Länder und Kontinente die wir dann hunderte von Jahren noch verarbeiten muss.
Come togehter for peace!!!
Nilsson Samuelsson
Wie schwer kann es dann sein!!!
zum BeitragDie Antworten heißen Zusammenhalt, Solidarität und Umverteilung.
Nur so kommen wir als stabile Gesellschaft auch durch schwierige Zeiten.
Dass einige sich durch Krieg und Pandemien bereichern während andere davon leiden läuft in eine ganz falsche Richtung und schafft schlechte Laune, schlechte Stimmung und Konflikte.
Ich denke das ahnt sogar manche FDP- und CDU-WählerInnen.
Nilsson Samuelsson
Angela Merkel hat uns nach globalen Maßstäben und gemessen an alle Klimaziele die es seit ewig schon gibt in einem totalen Rückstand hinterlassen - da gibt es gar nichts zu feiern!
zum BeitragAn Sie müssen wir uns deswegen wirkliche nicht erinnern. Nur gut dass sie und ihre Partei erstmal weg vom Fenster ist.
Nilsson Samuelsson
Mit ihrem Kandidaten haben die Republikaner deutlich gezeigt wofür sie stehen und zu welchen Gesellschaftsmodellen und Gepflogenheiten sie sich bekennen.
zum BeitragMit großer Mehrheit haben die Republikaner diesen Mann in August 2020 als ihren ersten Vertreter und Repräsentant gewählt.
en.wikipedia.org/w...ational_Convention
Dabei wussten sie alle sehr wohl und ganz genau was für ein Mensch sie da einsetzen.
Sehr einleuchtend, sehr unerfreulich, finde ich.
Nilsson Samuelsson
[Re]: @ TOMÁS ZEROLO
zum BeitragJa. Sicherlich nicht viel neues dabei. Olof Palme hat in 1972 bei der "UN Stockholm Conference on the Human Environment" vieles schon gesagt, was leider bis heute sehr aktuell geblieben ist.
www.youtube.com/watch?v=y0-kONrKS78
Trotz dem wüsste ich nicht ob es denn besser ist, sich nicht zu treffen als sich doch zu treffen. Kein Klimaclub zu haben statt ein zu haben?
Und wo sind WIR - "die Umwelt- und Klimabewegung"
Wo sind WIR - "die Friedensbewegung".
Es ist wieder stiller geworden.
Wenn harte Kritik - bitte auch ein Wort dazu, wie es besser geht, was statt dessen zu tun wäre und wie denn das gelingt.