Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Hauke
[Re]: ""#lesekompetenz-checken" hätte ich weggelassen. Wirkt herablassend, borniert, überheblich." LOL, Da haben Sie gedacht, da setzen Sie nochmal einen an Borniertheit obendrauf, oder was?
Sie lesen das "alle" als Einschränkung, alle im Gegensatz zu einige. Das findet aber wirklich nur in ihrem Kopf statt, nirgends nennt Sie Menschen konkret "Braunen Dreck". Sie greift die ihr unterstellte Aussage auf und versucht Sie zu widerlegen. Dass Sie Ihr daraus einen Strick drehen wollen ist schon ein bisschen perfide.
zum BeitragHauke
Ich will Intro, Outro und einen ordentlichen Avatar. Sonst bist du FSB/CIA, Verschwörungsboomer oder Kleinkind. Aber ich guck auch hauptsächlich Youtube... Liebe Grüße vom Jahrgang '85
zum BeitragHauke
[Re]: Ich kenn jemanden, der hat mir vor kurzem erzählt er hätte mehrere tausend euro an bitcoin verloren und hat mir direkt danach erklärt, dass jetzt der beste zeitpunkt sei um bitcoin zu kaufen...
zum BeitragWenn Sie so Trotzreaktionen aufschreiben, kommen Sie sich dann nicht selbst ein bischen doof vor? Die kognitive Dissonanz ist bei den Bitcoin-Gläubigen sehr stark.
Wer, glauben Sie, wird denn eines Tages dafür sorgen, dass der Kurs wieder so stark steigen wird? Und haben Sie einen Plan wenn es ab jetzt nur noch bergab geht? Die Möglichkeit besteht ja, oder?
Hauke
[Re]: Wer in Berlin mit der Bahn verreist fährt nicht mit dem Auto zum Bahnhof
zum BeitragHauke
[Re]: Ist es denn legal die Schule zu schwänzen wie Greta und die Demonstranten es getan haben?
Bei der letzten Generation sind nicht nur junge Leute aktiv, ich glaube das mit der "postpubertären Phase" als Erklärung ist nicht stichhaltig
zum BeitragHauke
"Warum dürfen sie das nicht?"
Weil viele Boomer "Ausländer" nicht ausstehen können und fast alles tun um Sie von sich zu halten. Einfachere Anerkennung von Abschlüssen ist ein "Pullfaktor".
zum BeitragWenn es schief geht und die Pflege zusammenbricht sind sicher wieder die jüngeren Schuld. Viele Boomer wählen ständig Ihren eigenen Untergang und den für alle anderen gleich mit.
Hauke
[Re]: Ich find auch so ein schickes Essen kann man sich mal gönnen. Problematisch fand es wohl vor allem Wagenknecht selber, Sie hat einen Tag später die Fotos von der Kamera einer Parteigenossin löschen lassen.
zum BeitragDie Referenz hätte im Text oben durchaus Sinn gemacht, es geht ja um einen Krebs.
Hauke
[Re]: "und nicht eine einzige Rezension konnte ihr bisher auch nur im Detail widersprechen"
Glauben Sie das wirklich? Nicht eine einzige? Und die anderen sind weltfremd?
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube nicht, dass irgendwer unschuldig ist. Das ist aber egal, vor Gericht geht es ja nicht ums Glauben. Und da sieht es ja nich so dolle aus für die Anklage.
zum BeitragUnd selbst wenn Sie schuldig sein sollte, finden Sie für die mutmaßlichen Taten sollte Sie noch vor einem Urteil zwei Jahre in stammheim einsitzen?
Hauke
[Re]: Warum glauben Sie der autor stünde "mental" auf der Seite der Angeklagten, was steht denn in der Faz anderes, der Artikel ist ja hinter einer paywall?
Was wollen Sie mit ihrem Kommentar und Ihrem "btw" ausdrücken?
Das scheint alles so eine dumme Melange aus gefühlten Fakten und Vorwürfen.
"Leider wohl doch eine gewaltaffine Szene..." Welche Szene meinen Sie? Die taz? Ich glaub Sie haben "leider" einen ziemlich schlechten Kommentar geschrieben.
zum BeitragHauke
[Re]: Auf jeden Fall sind Sie "out", wenn Sie das Wort out verwenden. Das ist ein ziemliches 90er Narrativ ;)
zum BeitragHauke
[Re]: ist doch nicht der Rede wert, Ich helf immer gerne. Schönen Sonntag noch!
zum BeitragHauke
[Re]: Wirklich nicht? Ich habe es in unter 30s geschafft, googeln sie z.B. "Moderna made Covid in Lab"
zum BeitragEs geht um ein Patent von Moderna aus dem Jahr 2016, das beweisen soll, dass Moderna das Virus entwickelt hätte.
Hauke
[Re]: Ich hab da was für Sie im Angebot: Einen Tigerschutzstein! Er funktioniert 100%ig und Ich weiss gar nicht wie Ich vorher überleben konnte. Seitdem ich den Tigerschutzstein habe, bin ich noch nicht einmal von einem Tiger angegriffen worden.
zum BeitragHauke
[Re]: Also, ich lebe in Berlin und der regierende Bürgermeister hat, wie viele andere, die Ausgangssperre kritisiert. Ich denke es ist auch dessen Verdienst, dass die Ausgangssperre verkürzt wurde. Auch ist aus dem komletten laissez-faire für Betriebe eine "Testangebotspflicht" geworden. Beides faule Kompromisse und ich hoffe die derzeitige Regierung wird bei der nächsten Wahl abgestraft, aber die Behauptung, Presse und Politik seien gleichgeschaltet, ist schlicht gelogen.
zum BeitragHauke
[Re]: "Das ist das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit, daß Kritik an den Corona-Maßnahmen geübt wird (das ist zumindest meine Interpretation), die nicht von rechtsaußen oder von (anderen) kompletten Spinnern kommt."
Wohnen Sie unter einem Stein? Oder ist ihre Definition von "kompletten Spinnern" nur sehr breit? Meine Wahrnehmung ist eher die, das an den Maßnahmen jeder etwas zu meckern hat, Ich glaube nicht, dass irgendjemand zufrieden ist.
Ich persönlich halte die Ausgangssperre für Quatsch und würde mir wünschen, dass in Betrieben mehr kontrolliert wird. Mit dieser Meinung bin ich nicht allein, aber auch gegenteilige Meinungen sind doch in den letzten Monaten zuhauf publiziert und diskutiert worden.
Ich empfinde diese Aktion als Hohn, keine Inhalte, keine Argumente, aber süffisantes Lächeln für all jene die sich solidarisch zeigen. Das ist armselig.
zum BeitragHauke
[Re]: Wie "frei" Laschet entscheidet, sieht man am Deal zwischen NRW und Van Laack, vermittelt durch seinen Sohn Joe Laschet.
zum BeitragDas "C" steht für Corruption, es gilt zu hoffen, dass die Wähler das bis zum Ende des Jahres nicht vergessen.
Hauke
[Re]: "Personal Jesus" ist im Original von Depeche Mode (Es heisst außerdem "Lift up the Receiver")
Aber ich liebe das Songtext-Game!
"Das Frühstücksei ist zerbrochen und außerdem zu weich, Und dieser Kontoauszug kam herein heute morgen: Du bist eher arm als reich.
zum BeitragAuf kurze oder lange Sicht wird dir niemand etwas schenken: Langsam wird es Zeit, an Gott zu denken, Es wird wirklich langsam Zeit, an Gott zu denken. Deine sogenannten Freunde hatten alle einen guten Rat parat.
Sie klopfen dir auf die Schulter und seilen sich zügig ab.
Zwischenmenschliche Kontakte mußt du ab jetzt etwas beschränken.
Tja... Langsam wird es Zeit, an Gott zu denken" (...but alive)
Hauke
[Re]: Sie haben keine Zeit den Artikel zu lesen, aber genug Zeit um sich anzumelden und einen Kommentar zu schreiben? Ich hab den Artikel jetzt nicht so sehr als Aufforderung sondern eher als Beschreibung gesehen. Aber es hat wohl keinen Sinn mit Ihnen über den Inhalt dikustieren zu wollen, Sie haben es ja eh nich gelesen.
zum BeitragHauke
Danke für den Artikel, meine Hausverwaltung hatte mir einen Brief geschrieben, den ich nicht wirklich verstanden hatte. Der Betrag, den meine Wohnung über der Höchstmiete liegt (34,19Euro) wird gestundet und bis zur Entscheidung des Verfassungsgerichts nicht eingefordert, allerdings wird ausdrücklich nicht darauf verzichtet.
zum BeitragHauke
[Re]: Woher wollen Sie das wissen? Der Islamische Staat wie er in Syrien existierte war ein faschistischer Staat, der Täterist ein Anhänger des IS, Faschist scheint mir ziemlich passend. ;)
zum BeitragHauke
[Re]: Ich weiss nicht, würde "Soldat" nicht eine Armee und einen Krieg implizieren? "Möchtegernsoldat" vielleicht, aber "Terrorist" trifft es wohl am Besten.
Ich hoffe die Menschen in Wien erholen sich schnell, dass den Opfern vollumfänglich geholfen wird und das mögliche Mittäter bald gefasst werden.
zum BeitragHauke
[Re]: Kommentar sehr enttäuschend: das Leiden ist real, aber die Sätze sind abstrakt und nichtssagend.
zum BeitragHauke
[Re]: Man gilt nach heutiger Rechtssprechung sehr wohl als erwachsen ab 18 Jahren, man kann bei Zweifeln der geistigen Reife nach Jugendrecht urteilen.
zum BeitragAußerdem wirken sich die Umstände der Tat doch immer auf das Strafmaß aus, zumindest nach heutiger Rechtssprechung.
Hauke
Putzig wie der Autor meint, dass sich mit teurem Sekt auf der Straße einen antrinken eine politische und kulturelle Bewegung sei.
zum BeitragIch zog immer gern mit 1-2 Freunden und einem Späti-Bier um die Häuser, schon bevor es cornern hiess, aber zu lesen wie es mir die Crémant-Trinker gleich tun, lässt es irgendwie spießig erscheinen. Wenn es so teuer ist da in Hamburg, was wollt ihr denn noch da?
Hauke
[Re]: Hallo Herr Schramm,
Ihr Link funktioniert nicht, ich verstehe auch ihr übriges Geschwurbel nicht. Was wollen Sie Sagen? Haben sie doch noch eine andere Quelle für die Behauptung ihres Artikels, dass es weltweit 200 US-Labors im Ausland gäbe gefunden?
Ich hatte ihren Artikel mit meinem Kommentar gemeldet und bin erstaunt, dass man bei der taz einfach 1 zu 1 abschreiben und einfügen darf ohne selbst etwas zu schreiben. Noch dazu wenn es sich um kaum verdeckte Propaganda mit vielen Behauptungen und wenigen Quellen handelt.
und kann es sein, dass nicht ich derjenige bin, der in altem Denken verhängt, sondern Sie? Ich war vier Jahre alt als die Mauer fiel. Ad Hominem im ersten Satz passt zu jemandem der statt seine Gedanken aufzuschreiben mit strg+v "kommentiert".
zum BeitragHauke
[Re]: Das ist eine 1 zu 1 Übernahme eines Artikels aus chinesischen Staatsmedien mit schlampiger Quellenangabe.
zum BeitragDer Artikel selbst ist ein Propagandastück, dass ohne Quellen aber mit Verschwörungstheorien aus der Ukraine und Russland versucht Stimmung gegen die USA zu machen.
bitte löschen
Hauke
[Re]: Leben retten?
zum BeitragHauke
[Re]: Die Steigung könnte auch linear sein. Der Mensch geht häufig von einer linearen Zunahme aus und hat Probleme die Langzeitwirkung von exponentiellem Wachstum zu realisieren. Das ist was psychologisches, hat mit unseren Erfahrungen zu tun.
zum BeitragWir wollen vom exponentiellem Wachstum zu linearem Wachstum zu exponentieller Abnahme.
Hauke
[Re]: Der liebe Herrgott hat ihn uns gesandt um die Aktienquoten zu erhöhen. Alles andere führt in den Abgrund!
zum BeitragHauke
[Re]: Heuchlerisch und stumpf finde ich Versprechen von Veränderungen in Lichtgeschwindigkeit und „Lösungen für die größte Krise des Planeten für 29.95 Euro“. Was soll sowas denn?
zum BeitragDas sind falsche Versprechen, Petitionen werden das nicht erreichen. Das Event wird nur Enttäuschung produzieren und es ist wichtig sich davon zu distanzieren. Sich über die Leute Lustig zu machen ist aber natürlich nicht nett.
Hauke
[Re]: Wenn er ein geläuterter Nazi ist, warum hat er dann behauptet sein Sonnenrad-Tattoo sei seinem Interesse an keltischer Kultur geschuldet? Warum hat er verschwiegen als Ordner auf einer Nazidemo mitgelaufen zu sein?
Ihre Lesart ist ganz nett, aber genauso ist es doch möglich dass ein Nazi erkannt hat, dass es keine Machtperspektive mit der NPD gibt und er sich dann der CDU angeschlossen hat um seine diskremenierenden Ideen mit dieser Partei umzusetzen.
zum BeitragAuf Nazis geht man nicht zu, Nazis schließt man aus.
Hauke
[Re]: Genau, das bischen Nazi! und dann so ein bohei! Is doch Weihnachten und haben wir nicht alle irgendwie ne nationalsozialistische Vergangenheit?
zum BeitragAußerdem: Die Linken sind viel schlimmer!
Hauke
Ich bin mal im Ruheabteil von Wien nach Innsbruck gefahren und habe die lauten "POC"s nicht ansprechen wollen, weil ich mir nicht sicher war, was so landesüblich is in Österreichs Ruheabteilen.
Die Kolumne von Frau Yaghoobifarah ist doch regelmäßig nur zum trollen da, nbischen die Almanns in ihren Selbstgewissheiten verunsichern. Gäbe es hier keine empörten Kommentare mehr, hätte Frau Yaghoobifarah glaub ich auch keine Lust mehr drauf...
zum BeitragHauke
[Re]: Ja, vorschreiben, befehlen möchte der Autor! unter Strafandrohung den Kontakt verbieten! die taz möchte unser Privatleben steuern!
zum BeitragDa drehen wir die Empörung jetzt aber mal richtig auf! Unverschämt!
Hauke
[Re]: Lieb von ihnen, dass sie teilweise recht mit einem okay geben.
zum BeitragDie Begriffsdebatten sind haüfig mehr als Begriffsdebatten und die sind manchen Menschen (meist Minderheiten) ziemlich wichtig. Wenn sie nun auch schreiben, da soll nich soviel darüber geredet werden und lieber wieder mehr über vermeitliche konkrete Sorgen, dann machen sie genau das, was sie als zuvor als Strohmann-Argument bezeichnet haben:
Die Linke ist so sehr mit Minderheitenschutz beschäftigt, dass sie die "konkreten" Sorgen nicht mehr beachtet, wenn man selbst zu der geschützten Gruppe gehört bleibt dann hängen: "Euer Schutz ist kein konkretes Problem und wenn wir uns mit euch beschäftigen wird die AfD stärker"
Hauke
Schnall ich nich. Is das so ein Artikel aus der Medienblase für die Medienblase? Sonst werden doch bei Artikeln darüber, was xyz auf twitter geschrieben hat, zumindest Zitate gegeben...
Aber von Wizo gibts viel geilere Anti-Nazi Songs, zB. Raum der Zeit
zum Beitragund Raven gegen Deutschland kommt im Remix von Frittenbude noch besser und hat auch mehr Substanz
und wenn es was mit Deutschland zu tun haben soll, fehlt noch der Oberknaller "I cant relax in Deutschland" von El Mariachi: youtu.be/AJBhwPKV9ko?t=172
Hauke
[Re]: Ich meine, sie erinnern sich nicht so ganz richtig. Im Fall der Demonstration vor einem Haus eines Polizisten in Hitzacker hat die taz vor allem kritisch über die Verleumdung der Demonstanten berichtet, die als gewalttätig dargestellt wurden:
taz.de/Liederdemo-...00538&s=hitzacker/
und mit afd-politiker meinen sie das Holocaust-Mahnmal auf dem Nachbargrundstück von Bernd Höcke? Dafür gab es in der taz ein Pro&Contra, aber ich denke Bernd Höcke ist eine wesentlich bekanntere Person des Zeitgeschehns als der hier besuchte Journalist und bei ihm wurde wesentlich mehr Aufwand betrieben (Anmietung des Nachbargrundstücks). Aber klar, da kann man dagegen sein.
taz.de/Pro-und-Con...65806&s=bornhagen/
zum BeitragHauke
[Re]: Weitere Ergänzung: Trump Jr.'s Buch heisst "triggered" und handelt davon, wie die linken angeblich den Diskurs unterdrücken würden. Als er dann bei seiner eigenen Lesung keine Fragen zulassen wollte, sind ihm seine (ehemaligen) rechtsaußen-Fans dann ordentlich in die Seite gefallen.
zum BeitragHauke
Dass man sich als Computerspieler allmächtig fühlt, scheint mir eher ein Phänomen der jüngeren Computerspiele-Zeit. Ständig wird gespeichert, es gibt noch nicht einmal mehr Lebensenergiebalken und falls im Spiel was passiert, taucht man an gleicher Stelle einfach wieder auf.
zum BeitragIch versuche gerade ein, ich glaube in Deutschland indiziertes, Spiel aus den 90ern durchzuspielen und fühle mich, nach dem ich zum 30ten mal die gleiche Stelle spiele alles andere als allmächtig.
Death Stranding scheint mir vor allem ziemlich langweilig mit mehr cutscenes als Spielzeit, aber dafür perfekt vermarktet und gehyped. Und wenn man dann hinterher versucht den Hype zu rechtfertigen, kommen verschwurbelte Artikel wie dieser raus
Hauke
[Re]: "Diese Sicht habe ich bisher bei noch niemandem erlebt, entweder es werden Denkmäler komplett abgelehnt, sie werden ignoriert oder sie dienen einer positiven Erinnerung."
Dann reden Sie vieleicht nicht mir allzu vielen Leuten? Ich hatte schon befürchtet, dass sei ein Brauch speziell aus meiner Gegend, aber der Volkstrauertag wird Deutschlandweit begangen und hat meist einen mahnenden Charakter. Hier ein paar Artikel die ich auf die Schnelle gefunden habe:
www.leiberstung.de...olkstrauertag-2006
www.stimme.de/heil...;art140895,4114559
archiv.berliner-ze...en-frieden-7002956
Das scheint mir eine sinnvolle Art des Gedenkens zu sein.
(Der letzte Punkt ist wohl off-topic, ich wollte trotzdem noch anbringen, dass ich die Kriegsgründe für vorgeschoben halte und denke das eine tiefere Analyse der Ursachen häufig eine starke Komponente materiellen Ungleichgewichts hat. Es ist leider nicht so einfach, dass man nur Dollarscheine statt Bomben aus den Flugzeugen wirft und schon haben wir Weltfrieden. Aber wie gesagt: off-topic)
zum BeitragHauke
[Re]: Ich sehe einen Unterschied im Gedenken, ob die Dorfgemeinschaft die Namen ihrer Gefallenen auf einen Stein schreibt mit einem pazifistischen Kommentar dazu oder ob Soldaten sich privat organisieren, gestärkt von Catering und Hotel losziehen, durch die Gegend marschieren und dabei gedankenlos heitere Marschlieder singen.
Der Gedenkstein im Dorf und die Kultur dazu ist Kritik an Krieg und Militarismus.
Der Gedenkmarsch und die Kameradschaftskultur dazu ist Verherrlichung des Soldatentums und Heldenverklärung.
Und, ja, ich glaube so eine "show of force" trägt dazu bei, dass sich Leute der Bundeswehr anschließen und irgendeiner von denen wird sich dann wahrscheinlich auch finden um sich die IED mal näher anzuschauen.
(ist "tigern" militärischer Slang? Was bedeutet es? Ein Latinum hab ich übrigens auch nich. Wenn sie Dinge ohne Erklärung auf Latein schreiben, muss ich das googeln)
Ich hätte lieber eine stärkere internationale Umverteilung von Reichtum um so vielen Konflikten schon die Grundlage zu entziehen, halte ich doch das Wirtschaftssystem für einen der größten Kriegstreiber. Die Befürworter davon sind auch an zwei Händen abzuzählen.
zum BeitragHauke
[Re]: "Aber die Bundeswehr entsendet sich nicht Kraft eigenen Willens."
Hat auch niemand behauptet.
"Das Gedenken signalisiert gar nichts im Bezug auf neue Einsätze!"
zum BeitragDas müssten sie dann doch mal erklären. Da wo ich aufgewachsen bin steht in jedem Dorf ein Gedenkstein für die Gefallenen der Weltkriege, häufig mit der Inschrift "Wir mahnen die Welt". Meinen Sie wirklich, diese Art des Gedenkens hatte keine Auswirkungen auf spätere Einsätze?
Hauke
[Re]: Der Rechtsnachfolger der SED kritisiert den Umgang mit Gedenken im Rechtsnachfolger der Wehrmacht mit den Mitteln des Rechtsnachfolgers Nazi-Deutschlands.
zum Beitragund nu?
Hauke
[Re]: Ihr Vergleich ist zynisch.
zum BeitragAus Sicht der Linksfraktion sind Soldaten im Auslandseinsatz keine Feuerwehrmänner, die Brände bekämpfen, sondern wohl eher sowas wie Brandbeschleuniger, deren Auftrag darin besteht die Interessen des Kapitals zu schützen, auch auf Kosten von Zivilisten und dem Weltfrieden.
Klar sehen auch die, das der gefallene Soldat einen tragischen Tod hatte und die Regierung und der Staat eine Verantwortung trägt. Nur ziehen die daraus halt eher die Folge, keine Auslandseinsätze durchzuführen, statt durch Heldengedenken den Lebenden zu signalisieren, es sei eine gute und sinnvolle Sache für Deutschland zu sterben.
Hauke
[Re]: Ich finde die Linke in der Sache konsequent: Da sie die Einsätze ablehnt, sind die Gefallenen entsprechend auch keine Helden und brauchen auch kein gesondertes Andenken.
Heuchlerisch finde ich es von den anderen Parteien, das Gedenken an einen privaten Verein auszulagern, damit die Politiker, die die Soldaten in Gefahr geschickt haben nicht weiter damit behelligt werden.
zum BeitragDiese Heuchelei prangert die Linksfraktion an. Ihre Kritik kann ich nicht nachvollziehen.
Hauke
[Re]: "Volk" ist schon ein blöder Begriff, vor allem wenn man damit die Menschen die in einem Land leben beschreiben möchte, aber eine Seele hat so ein "Volk" ganz sicher nicht. Nicht auf rechtes framing reinfallen!
zum BeitragHauke
[Re]: Also in einer Tour verlangen sie fundierte Argumente zu einer Einschätzung der AfD als rechtsradikal und wenn es dann einen Text gibt, der versucht dies zu erklären, wollen Sie noch nicht einmal reinschauen?
Es gibt da zum Beispiel einen Abschnitt darüber, wie AfD-Leute und ihre Unterstützer bei facebook versuchen durch starke Zuspitzungen (z.B. indem man andere der Lüge bezichtigt wenn einem die Wortwahl nicht passt) Empörung und Wut zu erzeugen, um so möglichst viele Kommentare und Interaktionen zu haben um so ihre Bekanntheit zu steigern. Ich glaube das klappt in den Kommentaren bei der taz aber nur so semigut...
zum BeitragHauke
[Re]: Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat vor kurzem eine Handreichung herausgegeben, in der die Bezeichnung der AfD als rechtsradikal nochmal länger vorgestellt wird, vielleicht hilft die ihnen ja weiter:
zum Beitragwww.amadeu-antonio...ndreichung_web.pdf
Hauke
[Re]: Das ist eine Anspielung auf Aussagen von Greta Thunberg, deshalb. Wenn man das übersetzen würde, würde es doch keiner mehr verstehen.
zum BeitragHauke
[Re]: "Abwarten, denn wie es so schön heißt: wer zuletzt lacht, lacht am besten."
Ja, das wird schon ein doller Tag werden, wenn Trump es dann eines Tages allen zeigen wird, wie bei seiner Wahl, da haben ja auch alle gesagt...! Man muss nur durchhalten, dann wird sich der Glaube an Trump auszahlen!
Ich glaub da kommt nix mehr. Trump ist kein unterschätztes Genie, sondern ein überschätzter Trottel der sich von Erdogan hat bequatschen lassen und nun keinen Gesichtswahrenden Weg zurück findet.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich hab ein bischen gebraucht, um ihren Kommentar zu verstehen, aber ich glaube sie wollen nahelegen, Mitglieder der jungen Gemeinde könnten die Texte unter dem Pseudonym Landolf Ladig geschrieben haben, mit der gleichen Wortwahl wie Höcke, um Höcke dann innerhalb der AfD zu diskreditieren.
Falls das so sein sollte, kann ich sie da beruhigen: Wie im Text oben schon erwähnt sind die Landolf Ladig Texte aus dem Jahr 2011, die AfD wurde erst zwei Jahre später gegründet.
Woher haben Sie ihre Erfahrungen mit dem "tätigen Antifaschismus bestimmter Personengruppen und Institutionen", dass sie so misstrauisch sind?
zum BeitragHauke
[Re]: Puh, na da bin ich beruhigt!
zum BeitragHauke
[Re]: "Das ist Wunschdenken. Eher wird der HSV dieses Jahr Meister der 1.Bundesliga als das es zu einen Impeachmentverfahren kommt."
Um das Verfahren zu starten braucht es nur eine einfache Mehrheit im Repräsentantenhaus, die die Demokraten haben. Es wird vielleicht nicht zu einer Amtsenthebung im Senat kommen, aber zu behaupten, dass ein Verfahren nicht passieren könne, ist falsch.
und Lindsey Graham ist sehr wohl so etwas wie ein 150%iger Trumpist, in Fragen der Außenpolitik liegt er ab und zu mit dem Präsidenten über Kreuz, aber Außenpolitik interessiert in den USA auch kaum jemanden. Im Moment hält von den "tradionellen" Republikanern wohl keiner die Trumpfahne noch höher. Er ist sehr wichtig um Trump in klassisch-konservativen Kreisen zu stabilisieren.
Die US-Streitkräfte in Syrien haben ihre kurdischen Verbündeten vor einer türkischen Invasion geschützt, das hatten die da verloren! Das sind die Verbündeten, die über 10000 Tote in den eigenen Reihen hatten, damit Trump behaupten kann, er habe den IS ausgelöscht. Und zum schützen haben bislang ein paar 100 Mann gereicht. Diese abzuziehen (laut Trump gehen die übrigens nicht in die USA, sondern nur in einen anderen Teil Syriens) ist schlichtweg Verrat, macht die Region unsicher(er) und wird sich wahrscheinlich rächen, wenn die USA mal wieder auf Verbündetensuche ist.
"Natürlich denken nun die meisten Trump habe den Verstand verloren."
zum BeitragSie gehören natürlich nicht dazu und haben Trumps 3D-Schach verstanden. Passen sie auf, dass sie nicht auch irgendwann den Verstand verlieren...
Hauke
[Re]: Warum finden sie den Vergleich zu billig? Weil die Bundesflagge weiter verbreitet ist?
Die Abgeordneten der Linken stellen ihre Haltung zum Faschismus immer wieder klar, weil da eine Partei sitzt die immer wieder behauptet Antifaschisten seien Verbrecher (so wie sie es ja auch versuchen zu etablieren). Um klarzustellen, dass dem nicht so ist, ist es wichtig dass sich Akteure aus allen Bereichen immer wieder zum Antifaschismus bekennen. Damit das Antifa-Symbol eben nicht das Symbol der Gewalttäter wird, sondern für den gesellschaftlichen Konsens gegen Faschisten steht. Herr Kubicki hat diesem Konsens einen Bärendienst getan.
zum BeitragHauke
[Re]: "So ist das eben, wenn man sich mit Symbolen oder Parolen schmückt, die keine eindeutige Definition zulassen und sich keiner homogen agierenden Gruppe zuzuordnen lassen."
Wie zum Beispiel die Bundesflagge?
Schlimme Zeiten sind das, in denen das Bekennen zu Antifaschismus im Bundestag gerügt wird.
zum BeitragHauke
[Re]: Grundsätzlich wollte ich sie erstmal auf den Widerspruch aufmerksam machen, Hausbesetzern vorzuwerfen Häuser zu besetzen. Würden die keine Häuser besetzen, wären es auch keine Besetzer.
Ich glaube auch nicht, dass extreme Maßnahmen und Einstellungen grundsätzlich abschrecken. Die Pegida-Märsche zum Beispiel sind ja als Maßnahme unheimlich banal und langweilig. Inhaltlich halt rassistisch, aber einmal die Woche spazieren gehen durch Dresden ist ja an sich nicht extrem. Abschreckend ist Pegida doch vor allem deshalb weil Biedermänner sich mit Neonazis zusammentun und dann diese Banalität zur Schau tragen.
"Wenn Sie das mit dem Klimawandel ernst nehmen würden, müssten Sie auf die Tötung aller SUV-Fahrer und weiterer Klimasünder zustimmend reagieren." Ne, das macht überhaupt keinen Sinn.
Es gibt in Berlin Häuser und Grundstücke die leer stehen, teils seit Jahrzenten und es gibt Leute die keine Wohnung finden oder sich keine leisten können. Wenn sich beides zusammenfindet ist das doch ne gute Sache. Was finden sie daran extrem?
Und wenn sie glauben Häuserbesetzungen seien nur dazu da um Politiker zu ärgern und ein bischen linken Pathos raushängen zu lassen, dann waren sie vielleicht noch nie in einem besetzten Haus? Neben der Tatsache dass dort Leute so richtig echt wohnen, gibt es in den meisten Hausprojekten politische, kulturelle und soziale Angebote, kostenlos oder zum selbstkostenpreis. Eine Hausbesetzung ist nicht nur ein symbolischer Akt.
Die linksextremen haben übrigens schon lange ein Konzept, mit dem sie aber auch bei rot-rot-grün wohl keine Chance haben werden: Kapitalismus überwinden
zum BeitragHauke
[Re]: Wodurch wirken linke Hausbesetzer ihrer Meinung nach abschreckend, durchs Häuser besetzen?
Den Vergleich mit Pegida und anderen Rassisten verstehe ich überhaupt nicht, meinen sie die AfD wäre cool wenn nur nicht die Märsche wären?
Wenn die Sorgen der Gesellschaft und Politik wirklich bekannt wären, würden sie nicht abgeschreckt sondern zustimmend auf Hausbesetzungen reagieren.
zum BeitragHauke
[Re]: Huch, ich wollte eigentlich auf diese Story im the intercept verlinken, im atlantic artikel geht es mehr darum wie Trump mit anderen verglichen wird und ob das legitim ist, auch sehr lesenswert. Aber hier nochmal eine Hintergrundstory aus The Intercept zu den Vorwürfen an Biden und Shokin: theintercept.com/2...nse-reformer-says/
zum BeitragHauke
[Re]: Meinen sie den Generalstaatsanwalt dem vorgeworfen wurde, Korruptionsprozesse nur pro forma einzuleiten und diese absichtlich zu verschleppen? Der, dessen Absetzung nicht nur von zahlreichen europäischen Regierungen gefordert wurde, sondern auch von der eigenen Bevölkerung?
Beim Atlantic gibt es eine umfangreiche Story dazu: www.theatlantic.co...e-epidemic/598573/
zum BeitragHauke
[Re]: Huch, ich wollte eigentlich auf diese Story im the intercept verlinken, im atlantic artikel geht es mehr darum wie Trump mit anderen verglichen wird und ob das legitim ist, auch sehr lesenswert. Aber hier nochmal eine Hintergrundstory aus The Intercept zu den Vorwürfen an Biden und Shokin: theintercept.com/2...nse-reformer-says/
zum BeitragHauke
[Re]: de.wikipedia.org/w...e#Satire_und_Kunst
zum BeitragHauke
[Re]: Jetzt klingen Sie schon wie der Bernd selber: www.youtube.com/watch?v=FLU-pZ7873E
Wikipedia kann doch jeder fälschen.
zum BeitragHauke
[Re]: Wie lautet ihr Insta-Nick?
zum BeitragHauke
Der Mann heisst BERND Höcke! Sollte man sich auch als taz langsam mal merken, wo er doch bald "eine interessante persönliche, politische Person in diesem Lande" sein könnte ;)
zum BeitragHauke
[Re]: Es geht ja vor allem um die Gefährlichkeit für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, nicht um die Insassen. Für die Insassen ist der SUV eines der sichersten Autos, das macht ja auch das Dilemma aus. Man schafft sich selbst Sicherheit auf Kosten der Sicherheit anderer.
Die Gefährlichkeit für andere hängt wohl in erster Linie von der Geschwindigkeit/ bzw. Beschleunigung und dann von der Masse ab. Ein 97er Polo hätte bei dem Fall in Berlin niemals so schnell beschleunigen können und wäre so oder so wohl von dem Ampelmast gestoppt worden. Allerdings wären Fahrer und Beifahrer dann wohl wesentlich schwerer verletzt bzw. vieleicht nicht mehr am Leben. Sicherheitssysteme dürfen per gesetzlicher Regelung niemals den freien Willen des Fahrers "überstimmen" und haben ja in diesem Fall entsprechend auch nicht gegriffen. Ich glaube nicht, dass alte Autos grundsätzlich unsicherer für andere sind. Und auch wenn die Tödlichkeit nur 1,5fach und nicht 2fach ist, sind SUVs grundsätzlich tödlicher fürs Umfeld als andere Autos.
zum BeitragHauke
Also ich bin auch kein SUV-Fan und denke wir sollten die Dinger definitiv teurer machen und vielleicht auch aus bestimmten Gebierten aussperren. Und einen Green New Deal als politisches Projekt könnte glaube ich eh einige unserer Probleme lösen, nicht nur wirtschaftliche und ökologische, aber ich glaub die Diskussion über SUVs ist da kein guter Einstieg. Der SUV scheint mir vor allem ein Symbol und entsprechend emotional ist die Diskussion.
Ich störe mich an einem Halbsatz im Artikel der meine Besserwisser-Instinkte geweckt hat: "...vor allem, wenn man weiß, dass Unfälle mit SUVs doppelt so tödlich sind?"
zum BeitragDie Grundlage für diese Gewissheit würde mich interessieren, so hat Greenpeace in ihrem Report von 2019 geschrieben, die Tödlichkeit sei um 50% erhöht, nicht um 100% im Vergleich zum Durchschnitt. Also 1,5 fache Tödlichkeit statt doppelte.
Und da finden sie vielleicht auch schon einen Grund warum einige mit der Debatte zu Konsequenzen lieber noch ein bischen warten wollen würden: In der Aufregung übertreibt man Fakten und trifft dann aufgrund dessen vielleicht falsche Entscheidungen.
Hauke
"Die deutsche Linke" ist auch ziemlich heterogen und nich so eindimensional lesbar...
zum BeitragHauke
[Re]: Meine Wohnung in Berlin gehört einer britischen Privatperson, zusammen mit fast allen anderen Wohnungen in meinem Haus. Ich glaube, die Nationalität oder ein möglicher Migrationshintergrund sind in dieser Frage nicht sonderlich entscheident, da Immobilien in Berlin weltweit als gute Anlagemöglichkeit gelten (galten).
zum BeitragDie einzigen privaten Immobilienbesitzer in meiner Alterstufe (34), die ich in Berlin kenne, können auf eine Erbhistorie bis mindestens zu ihren Großeltern zurückblicken (kein Arbeitermilieu).
Is aber subjektiv, objektive Zahlen dazu und das oben angesprochene Interview würden mich aber auch interessieren.
Hauke
[Re]: Ich fürchte, die AfD würde da noch Luft nach unten finden.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich denke, dass liegt daran, dass viele Leute das Klima für den Menschen erhalten wollen und dann für weniger Menschen zu plädieren, scheint paradox.
zum BeitragHauke
Ich glaub auch, dass Fleisch teurer sein sollte als es derzeit ist um den Konsum zu begrenzen, damit weniger Tiere gehalten werden. Aber ich glaube nicht, dass eine Erhöhung der Mehrwertsteuer dazu beiträgt, dass weniger Tiere gehalten werden. Der Fleischkonsum in Deutschland ist ja jetzt schon eher rückläufig und trotzdem werden die Produktionskapazitäten immer weiter erhöht, eben für den Export. Wir brauchen eine Reform der Agrarförderungen durch die EU nach ökologischen Gesichtspunkten.
zum BeitragHauke
"Lime" hat mich heute morgen zum kostenlosen Fahrsicherheitstraining eingeladen und wenn ich teilnehme bekomme ich sogar einen kostenlosen faltbaren Helm (designer, 70euro). :-D
Stattfinden soll das ganze auf dem Mercedes Benz Platz, wohin sich eh kaum ein normaler Berliner verirrt, dafür gibt es da viele Touristen und alles soll auch cool gefilmt werden.
zum BeitragKlingt eher wie ein Marketing-Gag als wie ein ernsthafter Versuch die Roller sicher zu machen.
Hauke
[Re]: Ihre Erinnerung ist fast richtig, Frau Petry hat mal bewaffnetes Vorgehen gegen Flüchtlinge an der Grenze gewünscht und Frau von Strolch hat dann nochmal darauf hingewiesen, dass das auch für Frauen und Kinder gilt. Aber hinterher ist sie dannn doch nur mit ihrer Maus ausgerutscht und alles ganz anders gemeint und die Lügenpresse verzerrt und...
zum BeitragHauke
[Re]: "...ist nur ein Gefühl..."
Das "nur" haben sie aber exklusiv in ihrem Kopf gelesen.
zum BeitragHauke
[Re]: In Friesland, wie auch in anderen plattdeutschen Gebieten (ich komme etwa aus Oldenburg) gibt es zweisprachige Ortsschilder, mit dem hochdeutschen und dem plattdeutschen Namen.
zum BeitragHauke
[Re]: in den besseren Vierteln wohnen häufig viele Anwälte und Leute die keine Hemmungen haben Anwälte zu engagieren um Unrecht durchzusetzen. Durch gute Verbindungen in die Politik wird man dann frühzeitig gewarnt und klagt gegen alles was man bedrohlich findet. In Wannsee gibt es derzeit einen Baustopp für eine Flüchtlingsunterkunft, da in der Brache in Heckeshorn Fledermäuse leben.
zum BeitragIch schätze, dass ist besser als die Machete zu schwingen, aber nicht viel besser.
Hauke
[Re]: Schweinefleisch und Gummibärchen wurden nicht verboten, sie werden nicht mehr angeboten.
und die Kalenderplanung stimmt so nicht, auch wenn die Bild es anders behauptet. Das bildblog hatte gestern einen Artikel dazu: bildblog.de/113345/schweinische-luege/
Ideologische Gründe sehe ich vor allem bei denen, die eine langweilige Lokalstory zur nationalen Entscheidungsfrage hochjazzen.
zum BeitragHauke
[Re]: "whataboutism" beschreibt eine Argumentationsstrategie, bei der man versucht vom gerade besprochenen Thema abzulenken indem man ein anderes, für einen selbst genehmeres Thema anschneidet, zum Beispiel durch einen schiefen Vergleich, und sagt "Löst doch erstmal das!".
zum BeitragDas führt häufig dazu, dass über das eigentliche Thema nicht mehr geredet wird und der status quo erhalten bleibt. Wenn man zum Beispiel schreibt "die Pharmaindustrie ist doch auch doof" oder "Ärzte können auch mal falsch liegen" dann trägt das nichts zur Diskussion um die Frage der öffentlichen Finanzierung von Homöopathie bei.
Hauke
[Re]: Merken Sie selber, oder?
zum BeitragSie wollen sich weigern die Behandlung von Menschen mit einem Leiden zu zahlen, weil sie andere Moralvorstellungen haben oder glauben die Leiden seien selbstverschuldet.
Budzylein möchte sich weigern eine nicht wirksame Behandlung zu zahlen.
Sie betreiben whataboutism.Jeder Cent der aus öffentlichen Beiträgen in Homöopathie gesteckt wird, ist einer zuviel.
Hauke
[Re]: Mal ganz davon abgesehen, dass ihr Kommentar auf einer Lüge basiert, ich glaube der Bevölkerung kann man zutrauen einzusehen, dass Menschen sich im Laufe von 30 Jahren geändert haben könnten.
zum BeitragHauke
[Re]: Meinen Sie das Ernst oder wollten Sie nur ein Beispiel für weitere gefühlte Wahrheiten geben?
Donald Trump bekam den Ellis Island Award nicht für seinen Einsatz für die afroamerikanische Gemeinschaft. Sie sind Fakenews aufgesessen und/oder verbreiten sie absichtlich.
zum BeitragHauke
"...,die übrigens selbst erst vor Kurzem auf die faire Maus aufmerksam geworden sind und auch gleich je eine für ihre Büros bestellt haben."
Na hoffentlich nur um einen Vorrat zu haben, falls mal eine Maus kaputt geht.
zum BeitragHauke
[Re]: Was meinen sie denn mit "Erfahrung"? Warum stellen Sie Erfahrung in Gegensatz zur Wissenschaft, für mich wäre beides eng miteinander verwoben...
"Wenn es reiner Placeboeffekt wäre, wieso wirken die Globuli häufig nicht???"
zum BeitragSie wirken häufig nicht, weil kein oder nur sehr wenig Wirkstoff vorhanden ist. Sollte dennoch eine Wirkung eintreten ist dies häufig auf den Placeboeffekt zurückzuführen.
Hauke
[Re]: Ich hatte die gleiche Befürchtung, dass sich hier ein paar Parteien absprechen und die AfD auf undemokratische Weise klein gehalten werden soll. Aber dann habe ich Berichte von dem zweiten Parteitag der AfD gelesen, auf dem die hinteren Listenplätze vergeben wurden und der war wirklich eine Katastrophe. Wahlzettel waren falsch gedruckt und viele wussten nicht immer worüber sie gerade abstimmen.
zum BeitragDie AfD hat es verbockt und trägt nun die Konsequenzen.
Hauke
Bindet so ein Algenteppich nicht riesige Mengen Kohlenstoff? Hat doch auch was praktisches...
zum BeitragHauke
[Re]: "Ich habe lediglich geschrieben, dass Reisen bildet und den Horizont erweitert."
Das stimmt so nicht ganz, Ich habe ihre Formulierung eher so empfunden, als hätten Sie sich über mein schlechtes Gewissen lustig gemacht und mir dann einen begrenzten Horizont vorgeworfen.
Mein Ursprungskommentar bezog sich eh auf den Artikel und darauf wie die eine meint jedes Jahr rumjetten zu müssen während andere versuchen sich einzuschränken und die meisten gar keine Möglichkeiten haben verantwortungslos zu handeln.
Und ihre Verkürzung, als gäbe es nur die Wahl zwischen status quo und Komplettverbot zeigt wohl, dass sie gar nicht an einer konstruktiven Diskussion interessiert sind. Kopf-->Sand
zum BeitragHauke
[Re]: Nicht das Reisen selbst ist arrogant oder das Anliegen etwas sehen zu wollen, sondern die Idee, jemand habe einen kleinen Horizont nur weil er nicht um die Welt jettet. Solch eine Sichtweise ist arrogant und priviligiert.
zum BeitragUnd da sie ja auch wissen, dass nicht jedem Erdenbürger dieses Privileg zusteht bzw. der CO2-Gehalt der Atmosphäre sehr schnell sehr stark steigen würde, wenn alle diesen Lebensstil pflegen würden, tun sie dies auf Kosten anderer. Denn atmosphärischen Folgen des Fliegens teilen wir alle, egal wieviel jemand individuell geflogen ist. Deshalb finde ich, Sie tun dies auf Kosten aller Anderen.
Ich hab auch kein Bock mir in Sachen reinreden zu lassen, aber die Situation ist doch zur Zeit so, dass Menschen in ärmlichen Verhältnissen unter dem Luxus der Priviligierten leiden indem sie die Hauptlast des Klimawandels tragen. Das finde ich unfair.
Beim alten Fritz ging es übrigens um Religion und Glaubensfragen, glauben sie Klimaschutz sei eine Glaubensfrage?
Hauke
[Re]: Wenn der Horizont so klein ist, dass Sie glauben ihn nur durch möglichst weite Reisen erweitern zu können, dann ist da auf jeden Fall noch Luft nach oben.
Ich habe eh bei vielen, die als hobby "traveln" angeben den Verdacht, dass es vor allem um Selbstdarstellung und Status geht. Zu behaupten, sie hätten einen weiteren Horizont weil Sie schon mal (schon mal ist übrigens auch nicht das Problem, die Autorin ist ja regelmäßig) in Asien finde ich ganz schön anmaßend.
zum BeitragPriviligierte Arroganz und Selbstgerechtigkeit auf Kosten aller Anderen.
Hauke
Sehr frustrierender Artikel, niemand muss einmal im Jahr nach Asien.
Und drei Tage mehr Urlaub, wenn man mit Bus und Bahn verreist und die Autorin muss trotzdem fliegen? Wenn ich Abrechnungen für Dienstreisen abgebe, muss ich die Befürchtung haben dass meine länger dauernde Bahnreise nicht vollständig entschädigt wird, weil es einen günstigern Flug gab. Und dann in der taz sowas hier, find ich richtig doof.
Ich war noch nie in Asien, oder überhaupt außerhalb Europas. Früher hatte ich kein Geld und heute hätte ich ein schlechtes Gewissen.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich bin abgeschweift, weil es in der Sache nichts mehr zu sagen gibt. Ich habe ihre Behauptung, man könne Ihren Italien-Urlaub nur mit dem Auto absolvieren widerlegt, Sie haben geschrieben, dass ihnen das egal is und seitdem ergehen Sie sich nur noch in Nostalgie, Vorurteilen und dem schon oben erwähnten Paternalismus.
Ist "Normalo" ihr Freund mit dem sie gerade gelangweilt in Italien sitzen und versuchen die Welt zu belehren, oder hat sich ein fremder Statler zu ihrem Waldorf gefunden?
zum BeitragHauke
[Re]: Achwas, ihr Freund gibt Ihnen Recht? Na dann ist es wohl wirklich unmöglich ein Auto in Cuneo zu leihen...
Aber Sie wollen ja eh nicht. Das Klima ist Ihnen egal, alle die was anderes sagen sind naiv oder lügen und in 10(-20) Jahren sind Sie ja wahrscheinlich eh tot, die Auswirkungen müssen dann andere ausbaden. Und dann gibts auch noch Absolution von der eigenen Tochter, was will man mehr?
Ich versteh nur nicht ganz warum Sie den taz-Artikel kommentieren, fühlen Sie sich vielleicht doch ein wenig unter Rechtfertigungsdruck? Ist da im Hinterstübchen vielleicht doch irgendwo ein Gewissen, dass zumindest mal fragt, ob man richtig handelt?
zum BeitragHauke
[Re]: ein bischen getriggert sind sie schon, oder? Ich frag mich gerade, wer hier wen trollt
zum BeitragHauke
[Re]: Ich bin vor allem global besorgt.
Ich stamme aus einem kleinen Dorf, 200 Einwohner, in der niedersächsischen Tiefebene. Ich weiss schon warum einige Menschen ein Auto besitzen müssen.
Aber ihre These war ja, Sie müssen ihren ollen Diesel besitzen weil Sie sonst nicht in den Urlaub fahren könnten. Und wenn das der einzige Grund für den Stinker ist, dann können Sie das Teil auch abschaffen.
Und zumindest in die Stadt Cueno kommen sie auch mit dem Zug, der fährt ab Turin. Ab da könnten sie ein Fahrrad nehmen oder einen Leihwagen wenn das Radfahren zu anstrengend ist.
Ihr paternalistischer Ton passt mir so gar nich. Nur weil sie ein einfallsloser alter Mann sind, brauchen Sie mir nicht realitätsverlust vorwerfen! Einige würden gerne ändern statt zu resignieren.
Trotz allem wünsch ich ihnen viel Spaß in ihrem Urlaub, die Gegend sieht wirklich schön aus.
zum BeitragHauke
[Re]: Das E-Auto ist ja auch nicht für weite Strecken gedacht.
Warum fahren Sie nicht mit dem Zug?
zum BeitragHauke
[Re]: Um die Eingangsfrage zu beantworten: In Saudi-Arabien dürfen Frauen seit Anfang 2018 in einige Stadien. Es gibt von den Männern getrennte "Familienbereiche".
zum BeitragHauke
Ich glaube ich habe noch nicht ganz ne fixe Meinung zu BDS (und ne Meinung sollte man ja haben, nich?).
Ich finde die Diskussion auf jeden Fall sehr aufgeregt und stark emotional geführt, was es mir schwer macht gute Argumente von schlechten zu unterscheiden.
Ich glaube nicht, dass Kritik an Israel immer oder auch nur überwiegend antisemitisch motiviert ist. Was mich interessiern würde: Unternimmt BDS etwas gegen Antisemitismus in den eigenen Reihen? Das Leitbild und die Verurteilung von Antisemitismus sind ja ganz nett, aber geht BDS aktiv vor gegen Menschen die sich antisemitisch äußern? Denen muss doch klar sein, dass BDS für Antisemiten eine sehr attraktive Sache ist.
zum BeitragHauke
[Re]: das wollte ich eigentlich nicht hier hin schreiben, sondern als eigenen Beitrag... das taz ForenSystem hat mich wieder gelinkt!
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube ich habe noch nicht ganz ne fixe Meinung zu BDS (und ne Meinung sollte man ja haben, nich?).
Ich finde die Diskussion auf jeden Fall sehr aufgeregt und stark emotional geführt, was es mir schwer macht gute Argumente von schlechten zu unterscheiden.
Ich glaube nicht, dass Kritik an Israel immer oder auch nur überwiegend antisemitisch motiviert ist. Was mich interessiern würde: Unternimmt BDS etwas gegen Antisemitismus in den eigenen Reihen? Das Leitbild und die Verurteilung von Antisemitismus sind ja ganz nett, aber geht BDS aktiv vor gegen Menschen die sich antisemitisch äußern? Denen muss doch klar sein, dass BDS für Antisemiten eine sehr attraktive Sache ist.
zum BeitragHauke
[Re]: das wollte ich eigentlich nicht hier hin schreiben, sondern als eigenen Beitrag... das taz ForenSystem hat mich wieder gelinkt!
zum BeitragHauke
[Re]: Nur weil sie vor der Europawahl auch schon den Druck erhöht hat, widerspricht das doch nicht dem Artikel, auch nicht der Artikelvorschau. Die Ergebnisse der Europawahl haben ihr zusätzlichen Rückenwind gegeben.
zum BeitragIch kann ja verstehen, dass man sich als SPD-Anhänger wie ein Prügelknabe fühlen könnte, aber ihre Empörung ist dann doch ein bischen übertrieben.
Hauke
[Re]: Ihnen auch nen schönen Tag!
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube nicht, dass wir in einer Kunden/Anbieter-Beziehung zur Politik stehen. Das scheint mir eine ziemlich lahme Metafer, die Ihnen ja wohl vor allem dazu dient sich stets Beschweren zu können ohne Lösungen oder Argumente vorzutragen.
Ich finde außerdem, dass jeder in der Politik "unterwegs" sein sollte, bzw dass jeder sowieso schon in der Politik "unterwegs" ist. Aber ich denke, ihre Vermutung zielte auf meinen erwerbsmäßigen Beruf ab. Ich verdiene nichts mit Politik und hab nen 40std. Job (Nach ihrer Logik bin ich auch Arbeitgeber).
'Angefasst' bin ich glaube ich nicht, ich wollte Sie nur auf den Widerspruch zwischen ihren Anspruch und ihrem eigenen Kommentar hinweisen. Sie schwafeln und ergehen sich in Allgemeinplätzen, diffamieren Politiker anstatt Argumente und Lösungsideen zu benennen. Ich denke die Art von populistischem Jammer-Kommentar hat die AfD ebenfalls stark gemacht, von daher bin ich kein Fan.
zum BeitragHauke
[Re]: Na was für ein Glück, dass wir Sie haben um die Allgemeinplätze zu stoppen. Danke für ihre ARGUMENTE(!) und LÖSUNGSIDEEN(!).
Schon mal dran gedacht in die Politik zu gehen?
zum BeitragHauke
Ich glaube nicht, dass Frau Brunschweigers Position sie zu einer schlechten Lehrerin macht.
Aber ich kann es dennoch nicht nachvollziehen. Umweltschutz ist doch kein Selbstzweck, sondern wir versuchen die Umwelt als menschlichen Lebensraum zu erhalten, für kommende Generationen und uns selbst. Andere dazu aufzufordern, keine Kinder zu bekommen um die Umwelt zu retten, scheint mir eine Umkehr der Prioritäten und ein bischen paradox.
zum BeitragHauke
Es ist ja ganz nett, dass der neue Verfassungsschutzpräsident einen höheren Wert auf den Kampf gegen Rechtsextremimus setzt, aber dass er dabei auch gleich wieder Linke einwerfen muss um die Hufeisentheorie zu bedienen macht mich wütend.
zum BeitragIch bin im Laufe der letzten Jahre zu der Überzeugung gelangt, dass der Verfassungsschutz mehr schadet als hilft und aufgelöst werden sollte.
Wenn Herr Haldenwang mehr Vertrauen in den Staat möchte, dann sollte er damit anfangen über Extremismus und Entgrenzung in den Sicherheitsbehörden zu reden.
Hauke
[Re]: Er hat BMW erwähnt weil er gefragt wurde: „Dürfte es im Sozialismus BMW geben, die Deutsche Bank, Siemens?“.
In der Faz gab es einen Kommentar dazu: www.faz.net/aktuel...view-16170511.html
zum BeitragHauke
[Re]: Schreibt da der BayernFan in Ihnen? Welche Fussballer-Laus ist Ihnen denn über die Leber gelaufen?
Ich bedanke mich für den Hinweis aus diesem Artikel, auch wenn das Ganze wohl nicht genug Rückenwind hat um wirklich in die Tat umgesetzt zu werden. Das Halbfinale mit Bremen wurde auch deshalb so gehyped weil es die Aussicht gab im Finale gegen den HSV zu spielen, obwohl der ja dieses Jahr gar nicht in der 1.Liga ist. Schade, dass es nicht dazu kommt.
zum BeitragHauke
[Re]: Meine letzte Busfahrt mit dem Flixbus war von Berlin nach Wien und wieder zurück für insgesamt 79 Euro. Es hat jeweils 10 Stunden gedauert und der Bus war voll belegt. In Wien angekommen haben mir meine Freunde dann erzählt, dass sie für ihren letzten Flug Wien-Berlin nur 30 Euro bezahlt haben...
zum BeitragHauke
Das StarWars-Franchise hat noch eine viel krassere Auferweckungsstory: Für den Anthology Film "Rogue One" von 2016 hat man den 1994 verstorbenen Schauspieler Peter Cushing wiederbelebt, nicht mit Archivmaterial sondern indem man einem anderen Schauspieler eine CGI-Maske aufgesetzt hat auf die dann nachträglich das Gesicht des Toten projeziert wurde.
Und der Knaller am Rise of Skywalker Trailer war doch, dass der Imperator wieder auftauchen wird. Den hatte man bislang ja ebenfalls totgeglaubt, aber andererseits ist der Schauspieler nie gestorben.
Es wird nicht mehr lange dauern und wir brauchen gar keine Schauspieler mehr bzw. nur einen 360° Scan, den Rest erledigt die CGI.
zum BeitragHauke
[Re]: Es geht wohl nicht um den Internet-Provider, der hat ja nicht nur Telefonnr., sondern auch die Adresse, sondern um einen möglichen Plattformbetreiber (also facebook, instagram, aber auch das liebste Motorradforum). Das ist hier im Artikel ganz schön missverständlich geschrieben...
zum BeitragHauke
[Re]: Bei rt deutsch ist gerade erst ein Kommentar erschienen der in Häme und Verschwörungstheorien zergeht, Überschrift: "Greta Thunberg läuft ihrer PR-Agentur aus dem Ruder: "US-Atomwaffen sind Klimakiller""
zum BeitragSachlich is anders.
Hauke
[Re]: Sie machen gerne in Verschwörungstheorien, oder? Erst bei dem "großen austausch" jetzt vermuten sie hier "U-boote", "wie bei sooo vielem".
"von euch", meinen Sie damit die taz? Glauben sie die läuft rum und schmiert Hakenkreuze? Sie haben doch den Bezug zur Realität komplett verloren, ihre Wahnideen treiben andernorts Faschisten und Gewalttäter an.
zum BeitragHauke
[Re]: Naja, die Farbe der kleidung ist glaub ich nicht so elementar, dass der Rest nicht mehr ernstzunehmen ist, aber ein unnötiger Fehler ist das schon.
(Er hat wohl die blaue Uniform auf dem Foto getragen, in einem anderen Artikel einer anderen Zeitung ist er ebenfalls in der blauen Uniform zu sehen)
zum BeitragHauke
[Re]: Herr Vaut hat schon zugesagt, dass Mandat nicht anzunehmen wenn er gewählt werden sollte.
zum BeitragHauke
[Re]: Lesen sie doch mal meinen Beitrag nochmal durch, sowas kann man nämlich machen in einem Forum.
zum BeitragIch hab das Gefühl sie machen absichtlich nur Andeutungen zur Beweisbarkeit ihrer Verschwörungstheorie in der Hoffnung, dass schon keiner so genau nachfragt. Ich glaube "der große Austausch" ist eine rassistische und völkische Verschwörungstheorie in der ein falsches Dilemma herbeigeredet wird um dann diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten zu rechtfertigen.
Hauke
[Re]: Ich wohne auch in Berlin. Wer tauscht da wen aus? Warum drücken Sie und "MIMA" sich so kryptisch aus?
zum BeitragHauke
[Re]: Einem mehrfachem Brandstifter das Auto anzuzünden, nachdem Polizei und Justiz es trotz klarer Indizen nicht nur nicht schaffen jemanden anzuklagen, sondern auch keine Taten zu verhindern, kann ich nicht ungerecht finden.
Und der AfD besonderen Schutz zukommen zu lassen, weil sie sich sonst ja als Opfer gerieren könnte, ist kontraproduktiv und würde bedeuten der AfD-Strategie auf den Leim zu gehen. Nazis sind keine Opfer. Die spielen immer die beleidigte Leberwurst.
zum BeitragHauke
Bei Facebook regiert schon lange nur noch der Hass und Twitter ist doch für Medienfuzzis...
Habeck bleibt bei insta, das ist zwar auch null authentisch, aber dafür gibt es wenigstens noch 1-2 Neuwähler die man abgreifen kann.
Die Story drumrum ist doch nur Trara, ein bischen nachdenkliche Publicity gegen die Schnelllebigkeit unserer Zeit...
Können die Linken nicht endlich Lafo und Wagenknecht rausschmeissen, damit man nicht mehr auf Habecks Feelgood-Öko-CDU angewiesen ist?
zum BeitragHauke
Wo haben Sie die Zahl her? Ich kann dazu nichts finden.
zum BeitragHauke
[Re]: Ja, das war zumindest wahrscheinlich. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben einen säkularen, demokratischen Player mit Einfluss auf Syrien, den Irak und die Türkei langfristig an sich zu binden,. Aber ich hab auch nicht wirklich geglaubt, dass das in den USA Viele vorhaben. Aber die YPG wird doch weiter gebraucht, Trumps "Wir haben den IS in Syrien geschlagen" ist doch Blödsinn, ISIS is immernoch da.
Der Abzug findet überstürzt statt, man hätte zumindest noch Zugeständnisse von Russland/Assad/Iran/Türkei oder sogar ISIS herausholen können. Die können doch alle ihr Glück kaum fassen. Oder vielleicht mal den eigenen Außen- oder Verteidigungsminister fragen können.
Warum sollte Trump Erdogan einfach so einen Gefallen tun wollen?
zum BeitragHauke
[Re]: Das war übrigens als Antwort auf Reinhardt Gutsche weiter unten gedacht, Herr Gutsche hat es ja auch gefunden.
zum BeitragHauke
[Re]: Die Frage war natürlich rhetorisch, Recht ist immer auch auslegungssache. Und gerade darüber was vorgeschoben oder legitim ist, entscheiden Menschen.
Ich hab reingeguckt ins Völkerrecht und die Antwort die ich gefunden habe, war nicht so eindeutig wie Sie es hier darstellen wollen. (Ich denke ihre Idee ist, dass nur solche Akteure in Syrien sein dürfen, die von Assad eingeladen worden sind).
zum BeitragWenn eine Regierung einen Genozid an Teilen der eigenen Bevölkerung begeht, muss kein anderer Staat tatenlos zuschauen, auch wenn es keine Rückendeckung durch den Sicherheitsrat gibt. Und dann ist da eben noch die Sache, dass viele Länder das Assad-Regime gar nicht mehr als Regierung anerkennen.
Hauke
"Eine international anerkannte Exil-Regierung, deren Ruf nach brüderlicher Hilfe als Rechtsgrund man hätte vorschieben können, gibt es auch nicht."
Das stimmt nicht. Und wer entscheidet ob ein Rechtsgrund legitim oder vorgeschoben ist?
de.wikipedia.org/w...ionale_Anerkennung
zum BeitragHauke
[Re]: Das war übrigens als Antwort auf Reinhardt Gutsche weiter unten gedacht, Herr Gutsche hat es ja auch gefunden.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich denke ein großer Faktor ist auch Trumps Mauer, die nun schon wieder nicht im Budget steht und wegen der er von vielen Amerikanern gewählt wurde. Trump geht sehr weit um von seinen Misserfolgen abzulenken. Ihm sind schon die Amerikaner, die ihn nicht gewählt haben egal, über den Tod von kurdischen Allierten verliert der Mann sicher keine Sekunde Schlaf.
zum BeitragHauke
[Re]: Das ist nicht nur irrelevant sondern auch noch falsch.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube schon, dass Spahn und Merz wissen, dass man mit mehr Umverteilung der AfD die Grundlage entzieht. Aber die Herren haben halt mehr Angst vorm Sozialismus als vorm Nationalismus. Eine Ansicht die sie mit Politikern der Zentrumspartei aus den 30ern teilen.
zum BeitragHauke
[Re]: Na, genau das ist der Vorwurf an Frau Wagenknecht, dass sie es absichtlich falsch verstanden hat um den stetigen Zufluss an AFD-Sympatisanten in ihre "Bewegung" nicht versiegen zu lassen.
""Aufstehen" wird in jedem Fall gegen soziale Spaltung, Kriegstreiberei und Rassismus weitermachen"
Wann haben Sie denn damit angefangen? Kam da schon mehr bei rum als eine Internetseite und verbitterte Kommentare bei linken Tageszeitungen? Ich frage aus ehrlichem Interesse...
zum BeitragHauke
Ich bin schon häufiger bei Flixbus mitgefahren und wenn das Gepäck eingeladen wird, dann fragt der Busfahrer meist vorher wo ausgestiegen wird um das Gepäck entsprechend zu packen bzw. die letzten Male ging es immer nach Aufruf. Wenn man das aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse nicht richtig mitbekommt, dann landet der Koffer irgendwo im Gepäckraum.
zum BeitragAber es zeugt nicht von allzuviel Einfühlungsvermögen die beiden Damen dann einfach ohne ihre Koffer stehen zu lassen.
Hauke
[Re]: Für einen erfolgreichen, rechten Volksaufstand ist eine Mehrheit praktisch, aber auch nicht nötig.
Ich bin mir auch nicht so sicher, was die Mehrheit angeht. Die ist auf Nachfrage sicher immer demokratisch gesinnt, aber in einzelnen Punkten geht es glaub ich auch schonmal ganz schön undemokratisch zu bzw die Definiton von "demokratisch" weicht voneinander ab.
Ich glaube nicht, dass das Überschätzen der "Gefahr von rechts" derzeit ein Problem ist, eher scheint es an konkreten Lösungsansätzen zu fehlen. Stattdessen gibt es Appeasement und Abwiegelung.
zum BeitragHauke
[Re]: Was? Da sind sie aber unterwegs in den Metaphern ein bischen verloren gegangen, oder? Was ist hier das Haar, was die Suppe und wieso Jauche?
zum BeitragHauke
[Re]: Man muss ja nicht gleich sterben um im Krankenhaus zu landen und es gibt ja durchaus unerwünschte oder unerwartete Nebeneffekte wie Herzrasen, Halluzinationen, Kopfschmerzen,... Gepaart mit ein bischen Paranoia könnte man dann schon auf den Gedanken kommen ins Krankenhaus zu gehen. Das eine "THC-Vergiftung" zu nennen ist aber wohl Quatsch und wie Sie schon schreiben gibts ja auch nicht wirklich ne Behandlungsmethode dagegen, wahrscheinlich verstärkt die ungewohnte Umgebung den schlechten Trip eher noch.
Das eine Todesopfer ist übrigens von 4 1/2t Hasch erschlagen worden, wobei ich nicht glaube, dass das verbürgt ist.
zum BeitragHauke
Wieviele Kinder in Kitas tragen denn ein Kopftuch? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Mir fallen viele Gründe ein, warum ein Mädchen ein Kopftuch tragen könnte, nachahmen der Älteren und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft scheinen mir die Offensichtlichsten. Ein Kopftuchverbot löst glaube ich keine Probleme und ist eine weitere Art der Bevormundung, nur mit einem anderen Vorzeichen.
zum BeitragHauke
[Re]: Boston Dynamics' größter Kunde ist bislang das US Militär. Ich fürchte mittelfristig ist der Plan wohl eher, da ein Maschinengewehr oben drauf zu bauen.
zum BeitragHauke
[Re]: Und die Linke zieht 40% oder was?
zum BeitragHauke
Neonschwarz hat doch den Begriff "Zeckenrap" nicht erfunden, so hab ich vor 10 Jahren schon die Sachen von Madcap, Albino oder Chaoze One bezeichnet. Und ich schätze mal ich hab das auch irgendwo gehört, ansonsten hab ich das erfunden!
zum BeitragHauke
[Re]: Es ist populistisch weil keiner ernsthaft das Gegenteil fordert. Also in etwa auf einer Stufe mit "Ich lass mir mein Schnitzel nicht verbieten" oder "Wählen sie uns, damit sie auch in Zukunft noch Sonntags Kuchen essen können".
zum BeitragHauke
[Re]: Es ist zwar nicht so ganz falsch was sie schreiben, aber das Zitat stammt aus the onoin, einer Satirezeitung und ist somit wohl nicht korrekt.
zum BeitragHauke
[Re]: Die "physikalische Tatsache"? Rein physikalisch ist in Deutschland noch reichlich Platz, ihre Argumentation klingt ziemlich pseudowissenschaftlich.
zum BeitragHauke
easy, klasse, wir wuppen das! Wählen gehen is voll wichtig, ey.
und wenn die Grünen die Merkel wegmachen, dann könnt man doch auch ma drüber nachdenken die Verbotspartei zu wählen, oder?
zum BeitragHauke
"So gegen die demokratischen Parteien wie CDU und FDP zu meckern heist automatisch die AfD zu stärken da es "Rechts" immer geben wird."
Das wird wohl auch das Mantra der anderen Parteien in den Verhandlungen. Grün muss die Koalition eingehen, weil sonst die AfD! Ich finde die AfD bestimmt den Diskurs schon viel zu sehr und ich habe keine Lust mehr Angst vor einem Erstarken der AfD zu haben. Eine unglückliche Koalition ohne gemeinsamen Nenner wird der AfD 2021 mindestens soviel Stimmenzuwchs bringen, wie ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen.
Sicher sollte man erst einmal die Verhandlungen abwarten, aber ich glaube nicht, dass sich eine ökologische und linke Politik mit der FDP, der CSU oder der CDU umsetzen lässt. Da erscheinen mir Neuwahlen als die bessere Option und ich finde es nicht verwerflich, dass auch schon in den Verhandlungen im Hinterkopf zu haben.
zum BeitragHauke
Ich weiss die Wahl ist gerade erst vorbei, aber ich will Neuwahlen. Ich hätte gerne, dass die Grünen die CDU und die FDP ordentlich vorführen und dann die Verhandlungen platzen lassen. Gerne auch nach Mitgliederbefragung. Vielleicht schafft man es sogar Merkel loszuwerden. Und die AfD soll sich in der Zwischenzeit selbst zerlegen. Dann gewinnt Rot-Grün die Wahl in Niedersachsen und dann gibt es Neuwahlen im Bund, die frustrierten AfD-Wähler bleiben zuhause, die SPD kriegt einige Mitleidsstimmen mehr, auch weil sie der großen Koalition so toll entsagt haben, und die Grünen kriegen auch mehr Stimmen, weil sie die anderen Parteien so toll vorgeführt hat.
Ist das Eskapismus nach einem traumatisierendem Wahlergebnis oder ein kluger Plan um grüne, linke Politik umzusetzen?
zum BeitragHauke
Vielleicht ist der Artikel ein Angebot für Menschen wie sie, damit sie ihren gehobenen Nachrichtengeschmack kundtun und sich dabei mal wieder richtig gut fühlen können?
Oder wollten sie mit ihrem Kommentar herausfinden, ob man etwas noch Unnötigeres als einen Artikel über Jugendliche im Möbelhaus schreiben kann?
zum BeitragHauke
[Re]: Ihr Kommentar macht mich ebenfalls nachdenklich: Wie ist es, anderen Leuten vorschreiben zu müssen(?) welche Kleidung sie zu tragen haben - evtl. noch Minderheiten? Kann man/frau so etwas gutheißen? Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehen.
zum BeitragHauke
Dann gehen sie mal raus auf die öffentlichen Plätze und zählen die Menschein in Burka.
Dann suchen sie mal nach einer Gruppe von 10 Leuten in einer Burka.
Und dann suchen sie eine Gruppe von 10 Leuten in Burkas mit einem Kantholz.
Finden sie nicht?
Deshalb ist es abwegig...
zum BeitragHauke
Jemanden vorzuschreiben, was er/sie anziehen darf oder nicht, vor allem wenn er/sie aus religiösen Gründen tun möchte, ist Diskriminierung. Warum wollen sie Frauen verbieten sich aus religiösen Gründen zu verschleiern? Diskriminieren sie diese damit nicht? Wieviele Frauen werden zur Verschleierung gezwungen? Und wieviele Burkas werden in Deutschland getragen?
Und warum muss ich bei einigen Treffen im Berufsleben eigentlich eine Krawatte tragen, obwohl ich Krawatten hasse? Werde ich von meinem Chef diskriminiert? Oder von unseren Kunden?
zum BeitragHauke
[Re]: "Solche Gedanken sind sicherlich nicht abwegig,..." Doch, das ist abwegig.
zum BeitragHauke
Steht im ersten Absatz nicht, Ben Carson stünde nicht auf der Liste und dann im zweiten Absatz steht, er wäre doch drauf?
Donald Trump braucht einen Vizepräsidenten mit dem er das Establishment seiner Partei zumindest ein wenig versöhnen kann. Von daher scheinen Palin, Carson und Cruz schon von vornherein eher unwahrscheinlich. Die meisten Wählier ließen sich wohl von Marco Rubio mobilisieren, vor allem bei den von Trump beschimpften Latinos. Aber Rubio würde als Trumps Kandidat auch viel Glaubwürdigkeit für eine Kampange in 2020 verlieren.
Trump hat so schon geringe Chancen Präsident zu werden, mit einer Vizepräsidentin Palin würde er wohl auch die letzten Anhänger ausserhalb des Idiotenlagers verspielen. So blöd ist nicht mal Trump. (naja, vllt doch, man weiss es nicht)
zum BeitragHauke
Glaubt man der Band Fishmob und ihrem Song von 1995 berufen sich Schlägertypen in Hamburg schon länger auf Allah, damit assoziert man hier also schon Gefahren.
Fishmob - Ey Aller: https://www.youtube.com/watch?v=vhEXsTge9xU
zum BeitragHauke
Da sollten sie nochmal googlen! Was einmal im Internet ist, verschwindet so schnell nicht wieder. Der Suchbegriff
"NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann 31.3.2016 - Schmähkritik dailymotion"
führt sie zu dem komplettem Beitrag der Sendung inklusive Böhmermanns Erläuterungen dazu.
zum BeitragHauke
Entzweit er wirklich die gesamte Nation? Oder steht nicht doch eine große Mehrheit gegen ihn?
Ich frage, weil ich mir wirklich nicht sicher bin. Ich kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Trump wirklich eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hat, wo er schon unter den Anhängern der Republikaner so stark polarisiert.
zum BeitragHauke
Hallo Herr Peters,
Kommen ihnen die Begriffe "Nazi" und "Neonazi" wirklich zum ersten Mal unter oder trollen sie sich nur ein wenig durchs Internet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nazi https://de.wikipedia.org/wiki/Neonazismus
zum BeitragHauke
[Re]: Also für die Emnid-Zahlen gibt es eine Quelle, aber woher sie die Zahl 40% haben, das würde mich schon interessieren. Die letzte Zahl die ich finden kann ist von Ende 2014 und besagt, dass der Frauenanteil in der AFD 15,4% beträgt. 40 % sind nicht einmal bei den Grünen gegeben. Da kommen schon Zweifel auf, ob ihre Zahlen stimmten.
zum BeitragHauke
Der beste Schauspieler heisst Jonas Nay, nicht Johannes.
zum BeitragHauke
Im Bericht fehlt eine Erwähnung der Oldenburger Onlinezeitung, die auch nicht zum NWZ-Kartell gehört.
zum BeitragHauke
Es ist immer Schade mitzuerleben, wie die Helden der Jugend sich später ein bischen selbst zerlegen. Die Reunion hatte von Anfang an das Geschmäckle, dass es nicht um die Musik sondern eher ums Geld ging. Entsprechend klingen auch die neueren Sachen. Ich fürchte ich werde es dennock kaufen um es mir mal anzuhören, aber live werde ich mir die Band wohl nicht anschauen. Da ist nichts mehr von der organischen Harmonie von früher...
zum BeitragHauke
Ich denke die Situation in der Türkei ist ein bischen anders, als die Situation in den baltischen Staaten. Die syrische Regierung hat nur begrenzt Kontrolle über das eigene Militär, dass auch über Kampfjets verfügt. Angesichts der türkischen Unterstützung für die Opposition ist es ja nicht unmöglich, dass von dort aus Aktionen gegen die Türkei geplant werden.
Allerdings glaube ich auch, dass einerseits Russland gerne mal rovoziert bzw. auch die Abwehrbereitschaft testen möchte und die Türkei andererseits gerne ein Zeichen des Engagements und der Stärke geben wollte.
Beide Seiten täten gut daran, den Vorfall nicht allzu sehr aufzubauschen und in Zukunft etwas vorsichtiger zu sein.
zum BeitragHauke
Mehmet Scholl als Nachfolger!
zum BeitragHauke
"Wer die Hetze [...] mitgemacht hat und sich jetzt nicht davon scharf distanziert, der ist Mitschuld."
Also der Satz ruft ein bischen Häme in mir vor. Es ist natürlich nicht in Ordnung ihr Auto anzuzünden, aber am teilweisen nachlassen der politischen Kultur in Deutschland sind Vertreter der AFD im allgemeinen und Beatrix von Storch im speziellen nicht ganz unschuldig.
zum BeitragHauke
Trump mag ja bei den Hardcore Republikanern sehr beliebt sein, aber eine Chance auf das Weiße Haus hat er wohl kaum. Wenn er der republikanische Präsidentschaftskandidat werden sollte, wird Clinton es noch einfacher haben als sowieso schon. Trump ist ein Kandidat auf Sarah Palin Niveau und es wird ihm letzten endes auch wie ihr ergehen. Von Einigen geliebt, von Einigen gehasst und von den Meisten belächelt.
zum BeitragHauke
[Re]: Wo im Artikel steht, dass Jebsen für den Kopp Verlag schreibt? Im dritten Absatz ist die Rede von einem "Netzwerk um die Politakteure" Jebsen und Elsässer.
zum BeitragHauke
Meinen sie eine konstruktive Lösung, nach der man Flüchtlinge wieder pauschal in Haft nehmen darf? Wenn sie eine fairere Verteilung von Flüchtlingen EU-weit meinen, da gab es mal den Ansatz Quoten einzuführen, dass ist aber auch am lautstarkem Widerstand Ungarns gescheitert. Die ungarische Regierung ist nicht mit der Anzahl an Flüchtlingen überfordert, sondern sie wollen einfach gar keine Flüchtlinge in ihrem Land.
Und der universelle Anspruch den sie übersehen, nennt sich Genfer Flüchtlingskonvention
zum BeitragHauke
Es gibt zumindest Onkalo in Finnland: https://en.wikipedia.org/wiki/Onkalo_spent_nuclear_fuel_repository
zum BeitragHauke
[Re]: Bachmann ist laut Wikipedia "als Sohn einer aus Coswig stammenden Fleischerfamilie in Dresden geboren" und ich habe auch schon häufiger gelesen, dass er immer mal wieder Bratwurst von seinem Vater verkauft hat. Von daher würde ich ihm schon ein überdurchschnittliches Wissen in diesen Belangen zutrauen.
zum BeitragHauke
Konkret heißen soll es in diesem Fall wohl, dass deutscher Nationalismus Sachen und Menschen bedroht und abgeschafft gehört.
Ursprünglich bezieht sich das auf die Inschrift an einem Kriegerdenkmal in Hamburg, an dem steht "Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen" und dass die Band "Slime" in einem sehr berühmten Lied umgekehrt hat.
zum BeitragHauke
Sollte es im zweiten Absatz nicht heissen "Geschütze mit einem Kaliber von MEHR als 100mm"?
zum BeitragHauke
In den Auflistungen bei den Massenaustritten aus der AFD tauchen immer nur alte Bundesländer auf. Auch sind es ja vor allem die Verbände in den neuen Bundesländern, die mit nationalistischem Populismus auf Stimmenfang gegangen sind und damit auch relativ erfolgreich waren. Wird die AFD nun zu einer einzigen Ostpartei, wie früher die PDS?
Ich bin 1985 geboren und habe die Wende kaum bewusst miterlebt, doch heutzutage denke ich immer öfter, vielleicht ging die Einheit zu schnell von statten. Da gibt es immernoch viele Leute die viel aufzuarbeiten haben. Das zeigt sich gerade am Umgang mit Fremden, aber auch in den Erwartungen und den Erfahrungen an Medien und Politik. Vielleicht braucht man Integrationskurse für einige ältere Ostdeutsche?
zum BeitragHauke
Im Kästchen auf dieser Seite steht ein Blindtext. Das sieht nicht sehr schön aus.
zum BeitragHauke
In der Zeile über der Überschrift steht "MERS Ausbruch in Nordkorea" im Artikel wird dann aber nur von Südkorea gesprochen.
zum BeitragHauke
Entweder man hat ihm Klar gemacht, dass ihm doch sehr wohl eine Anklage droht und er will vorher noch seine Nachfolge klären, oder es handelt sich um ein Ablenkungsmanöver Blatters und er hat einmal mehr gar nicht die Absicht wirklich zurückzutreten. Dem Mann traue ich Alles zu und glaube ihm gar Nichts mehr.
zum BeitragHauke
[Re]: Sie haben Recht, der ESC-Beitrag ist ohne Abstimmung von einem Staatsfernsehsender festgelegt worden, Kontrapunkte setzen die sicher nicht. Die Doku schau ich mir vielleicht später nochmal an, ich hatte gestern Abend schon den Anfang gesehen.
zum BeitragHauke
Was für ein Beitrag aus Russland zum ESC wäre denn dann ein ehrliche Repräsentation? Ich finde das ein wenig überinterpretiert. Ich glaube jeder Beitrag aus Russland würde als verlogen eingeschätzt werden. Russland ist nicht Mordor, auch wenn die den Krieg in der Ukraine am köcheln halten und die Krim annektiert haben, gibt es dort oberflächliche Popmusik die manchmal gar nicht schlecht klingt und darum geht es beim ESC. Sie vom Songcontest auszuschliessen, scheint mir auch kein richtiger Weg.
Und mit dem im Artikel skandalisiertem Ostblockvoting hat das ganze schonmal gar nichts zu tun.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube, Russland kommt auch ohne Menschen aus dem Hintergrund weiter, das Lied war gut genug und es gibt zahlreiche Russen, die in anderen europäischen Ländern leben. Russland wird sicher immer das Finale erreichen. Aber das gilt doch nicht für die anderen ehemaligen Ostblockstaaten.
zum BeitragHauke
Der Kommentar von Otto muss wohl Ironie sein, ich teile ihre Kritik überhaupt nicht und das rumgenöle a la "Ostblockvoting" finde ich ziemlich undemokratisch. Als ob die Leute zu von irgendwem zu irgendeinem Wahlverhalten angehalten werden. Das Menschen mit größeren, gemeinsamen kulturellen Wurzeln einen ähnlichen Musikgeschmack haben, scheint mir keine Verschwörung.
Ich mag Punk und hätte mich sicher gefreut, wenn es eine Punkband in das Finale geschafft hätte. Aber ehrlicherweise muss man auch zugeben, dass der finnische Beitrag auch für einen Punksong nicht besonders gut war.
Die Dänen waren nicht erfrischend oder ausgereift, sondern es war dämliche Dudelmusik ohne Sinn und Verstand.
Den belgischen Beitrag habe ich gestern nicht live gesehen, für mich klingt es ein wenig nach einem Lorde-Abklatsch, ich weiss nicht wie gut das live und ohne autotune funktioniert.
Autotune hätte gestern wohl auch Albanien seht gut getan, wie die weiterkamen ist mir auch ein absolutes Rätsel.
Den russischen ESC-Beitrag mit der Politik Putins zu verbinden, finde ich auch nicht ganz richtig, vielleicht möchte die Sängerin ja einen Kontrapunkt setzen, dann ist sie doch sehr mutig.
Den ungarischen Beitrag fand ich ganz schön, inhaltlich vielleicht ein bischen kitschig, dafür in der Form aber ganz und gar nicht.
Warum sie den Beitrag aus Estland verschweigen, ist wohl ihr persönliches Geheimnis, wahrscheinlich passt er nicht in ihre Ostblocktheorie. Das Lied war wohl das beste des Abends und hat sich auch angenehm von den anderen Songs des Abends abgehoben: https://www.youtube.com/watch?v=xz0PTmUDQMc
zum BeitragHauke
Tecumseh, der mit dem Wolf tanzt. Ich wollte ihre Abendplanung nicht durcheinanderbringen.
Doch Frieden zu feiern mit Menschen die Konflikte schüren, scheint mir einfach nicht richtig.
zum BeitragHauke
Auch der russische Vizekonsul posiert auf der Pegida-Seite mit Lutz Bachmann, der wird ja wohl wissen was es mit Pegida auf sich hat.
Und von Teilnehmern einer Kundgebung sollte man doch wohl erwarten, dass sie sich mit den Inhalten auseinandergesetzt haben. Auch wenn man aus Russland kommt.
Die Nachtwölfe sind nicht nur wegen des Gedenkens hier, sondern auch um Verschwörungstheoretikern und Nationalisten in Deutschland russische Rückendeckung zu Teil werden zu lassen. Die Nachtwölfe werden mit Millionenbeträgen aus dem Kreml finanziert, es würde mich nicht wundern, wenn die russische Botschaft auch für Pegida einen Scheck hat.
zum BeitragHauke
Die Nachtwölfe machen doch nicht nur so ein touristisches Gedenkprogramm. Gestern hat man sich schon mit Pegida-Flagge neben Lutz Bachmann ablichten lassen und morgen soll auch ein Mitglied bei der Nazidemo in der Nähe des Reichstages sprechen.
zum BeitragHauke
[Re]: Bachmann beschwert sich immer über die Presse. Schreibt sie viel sei es Lügenpresse, schreibt sie wenig versuche man Pegida kleinzuhalten. Ich glaube, Rechtspopulismus kann auch dann stärker werden, wenn man nicht über ihn redet. Er lebt doch von Lügen, Übertreibungen und Emotionalität. Die Presse sollte Rechtspopulismus weiter als solchen entlarven und nicht den Mantel des Schweigens ausbreiten.
zum BeitragHauke
[Re]: Stürznberger hat die neue Weiße Rose zusammen mit der damals 91jährigenen Susanne Zeller-Hirzel gegründet, die auch Mitglied der historischen Weißen Rose war, deren Mann aber auch mal für die Republikaner kandidiert hat. Die Verantortlichen bei der Weiße Rose Stiftung sind entsetzt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/anti-islam-kampagne-in-muenchen-extremisten-benutzen-weisse-rose-1.1692050-2
zum BeitragHauke
"Jene gegenüber Migrantinnen und Migranten vollzogene Politik, die von ihnen eine einseitig zu erbringende Leistung erwartet, lehnen wir ebenso ab wie wir uns einer selektiven Einwanderungspolitik widersetzen werden." s.50
"Für uns ist ein humanitärer Umgang mit verfolgten und zu schützenden Menschen Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gesellschaft und damit Voraussetzung für den Abbau von rassistischen Einstellungen in der Gesellschaft. Wir planen daher, alle landesgesetzlichen und -rechtlichen Regelungen dahingehend zu überprüfen, ob Flüchtlinge durch diese benachteiligt und diskriminiert werden und in der Folge entsprechend ändern." s.51 Wahlprogramm Die Linke Landtagswahl Thüringen 2014 http://www.die-linke-thueringen.de/fileadmin/LV_Thueringen/dokumente/ltw_2014/LinkeTHU_LTW_Langwahlprogramm_web.pdf
zum BeitragHauke
Die Polizei hat ihn begleitet? Die Kopien werden doch wohl kaum legale Kopien gewesen sein, den Film gibt es doch noch nicht einmal auf DVD. Ist das dann nicht ein Verstoß gegen das Urheberrecht?
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube eher, McCain und andere Republikaer denken an die nächste Präsidenschaftswahl in den USA 2016. Und zwar auf Kosten einer friedlicheren Welt.
zum BeitragHauke
Och da freu ich mich ja schon drauf heute Abend. Ich habe gerade schonmal über die Beiträge rübergehört und vorerst gefällt mir Andreas Kümmert mit "Heart of stone" am besten.
zum BeitragHauke
[Re]: Konflikte in Tschetschenien und Dagestan haben sehr wohl was mit Putin zu tun. Und mit der platten Argumentation haben sie doch wohl begonnen, als sie geschrieben haben cui bono und "Für Putin hat ein toter Boris Nemzow keinen Nutzen. Für die Gegner Putins hingegen ist er von sehr großem Nutzen." Sie wollten doch nahelegen, dass die gemeinen Oppositionellen oder nicht-russische Mächte dem armen, vom Westen geschundenen Putin was anhängen wollen.
zum BeitragHauke
Und in einem Kommentar a la cui bono und "Wenn jetzt Putin als Hintermann dieses feigen Mordes dargestellt wird, spielt man damit genau den Mördern in die Hände." finden sie sich wieder, oder was?
Ich habe ursprünglich keine Erklärung angeboten, aber so zu tun, als ob klar wär, dass dies eine art "false flag"-Aktion sei, nur weil das bei kenFM gerade en vogue ist, finde ich dumm zynisch und verblendet.
zum BeitragHauke
Eine Liste mit ermordeten Journalisten seit 2000:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland#Gewalt_gegen_Journalisten
zum BeitragHauke
Ich habe ihre Cui Bono Argumentation schon verstanden,glaube ich. Sie denken jemand möchte den russischen Präsidenten international und auch im eigenen Land angreifbar machen, indem er ein Attentat auf einen Putinkritiker ausführt. Er nimmt den Wegfall der kritischen Stimme und des Menschenlebens in Kauf, weil er denkt, es werden schon alle Putin in die Schuhe schieben.
Das finde ich zynisch, verblendet und dumm.
Mir scheint es viel wahrscheinlicher, dass Putin die Nationalisten im Land nicht unter Kontrolle hat und diese denken es wäre eine gute Sache, Regierungskritiker zu ermorden.
Es ist ja nicht der erste Mord an einem russichen Regierungskritikers unter Putin. Die Verantwortlichen wurden hinterher selten ermittelt und andere Regierunskritiker werden offensichtlich nicht ausreichend geschützt und fürchten um ihr Leben. Da zieht Putin, innenpolitisch auf jeden Fall, durchaus auch einen Nutzen heraus.
zum BeitragHauke
Eine Liste mit ermordeten Journalisten seit 2000:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland#Gewalt_gegen_Journalisten
zum BeitragHauke
[Re]: Mit ihnen möchte ich auch nicht einer Meinung sein. Sa müsste man ja ständig Angst haben abgeknallt zu werden, sobald Sie sich einen Gewinn davon versprechen.
zum BeitragHauke
[Re]: War Nemzow nicht Gegner Putins? Sie meinen, der profitiert von seinem eigenem Tod? Wie dumm, zynisch und verblendet kann man eigentlich sein?
zum BeitragHauke
Und Warum hat der Mitarbeiter das gemacht? Was wollte er mit den Daten anstellen?
zum BeitragHauke
Sie haben Recht, der Artikel ist schlecht recherchiert und es sagt wohl auch etwas über das Astronomie-Wissen des Autors aus, wenn er Erdrotation mit der Bewegung der Erde um die Sonne verwechselt.
Aber dass die Aussage Beispielhaft für islamische Gelehrte oder den Wisschenschaftsbetrieb in Saudi-Arabien sei, steht auch nirgends. Man kann doch nicht jeden Artikel danach auswählen ob irgendein PedigaIdiot in Deutschland sich in seinen Vorurteilen bestärkt sieht.
Ich hab aus der Geschichte eher die Message gelesen, dass religiöse Gelehrte manchmal ganz schön doof sein können und man sich fragen sollte ob man sein Handeln nach deren Vorstellungen ausrichten will.
zum BeitragHauke
[Re]: Qualifizierte Kommentare sind meine Stärke! Ich habe in meinem Kommentar "Sheikh" einmal mit und einmal ohne Anführungszeichen benutzt, der Abwechslung wegen. Kennen sie eigentlich den Song "Sheikh it off" von Taylor Swift?
zum BeitragHauke
Hier gibt es das Video zu den Aussagen mit englischen Untertiteln. Ich glaube das hätte sogar Hans Wurst gefunden, wenn er suchen würde: https://www.youtube.com/watch?v=68f-BnnKj7U
Das mit dem Interview find ich eine spannende Idee, ich bin sicher aus dem "Sheikh" kann man noch einige andere lustige Aussagen rauskitzeln.
Oder, weil sie die ja ständig erwähnen, wie wärs mit einem Quizduell zwischen Pegidaanhänger und Sheikh? Ich glaube mit der nötigen Distanz könnte man dabei einen Riesenspaß haben.
zum BeitragHauke
Das war übrigens nicht die einzige Schändung eines jüdischen Friedhofs am Wochenende. In der Nacht zu Samstag wurde der jüdische Friedhof in Oldenburg mit Hakenkreuzen beschmiert:
http://oldenburger-onlinezeitung.de/lokal/juedischer-friedhof-hakenkreuz-farbschmierereien-45461
http://antifaelf.blogsport.de/2015/02/15/erneuter-anschlag-auf-den-juedischen-friedhof-in-oldenburg/
zum BeitragHauke
Der Frank Heinze der glaubt, dass die taz Kraftwerke lahmlegt?
Ah ja.
;)
zum BeitragHauke
Kurz nach dem Vorfall gab es schon ein Interview mit zwei Beteiligten: https://www.addn.me/nazis/interview-hetzjagd-auf-migranten-in-dresden/
Da wird gesagt, die Polizei habe nur zugesehen. Entweder die Polizei hat so eine "sollen-die-das-unter-sich-klären"-Mentalität oder sie sympathisiert mit den ausländerfeindlichen Hetzern.
zum BeitragHauke
Wahlkämpfmanager ist ein zynischer Beruf, wenn man alle Themen nur danach abklopft wie sie in Meinungsumfragen abschneiden. Merkel und Gabriel müssen sich über Politikverdrossenheit nicht wundern, wenn sie auf solche Typen hören.
zum BeitragHauke
Schade, ich habe gestern ein Interview mit Seth Rogen zu dem Film gesehen und hatte mich schon gefreut. Soweit ich gehört habe, sollen auch viele der schrecklichen Lebensumstände in Nordkorea beschrieben werden. Auf die Gefühle von Kim Jong Un braucht man nun wirklich keine Rücksicht nehmen.
zum BeitragHauke
Wie, jetzt doch nich? PEGIDA = Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung Des Abendlands.
Also die Angst vor der Islamisierung ist doch zumindest der Aufhänger.
Und überhaupt, was sind das für Demonstrationen bei denen ein ganzes Land wochen- und monatelang rätseln muss, was die eigentlich wollen. Fremdenfeindlich wollen sie nich sein, aber die Ausländer findet man trotzdem doof...
zum BeitragHauke
Ich als Norddeutscher begrüße die Pflicht in bayrischen Haushalten Hochdeutsch zu reden. Versteht ja kein Mensch, was die da zusammenbrabbeln. Wär vielleicht auch was für Baden-Württemberg.
zum BeitragHauke
[Re]: Laut wikipedia ist Nacktheit in Deutschland gar nicht verboten: https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktheit#Juristische_Aspekte_.C3.B6ffentlicher_Nacktheit
zum BeitragHauke
Sie meinen also, man sollte Frauen die nach einem Verbot eine Burka tragen ein Ordnungsgeld aufbrummen und im Wiederholungsfall dann eine Gefängnisstrafe oder so? Das klingt nicht wie eine gute Befreiungsstrategie. Das hilft doch nicht antiquierte Weltbilder zu zerstören.
Mit ihrer Argumentation man sollte die Burka verbieten, damit Fremdenfeindliche Menschen die Klappe halten könnte man ja jede Forderung der rechtextremen begründen. Und nicht nur von denen, wenn wir endlich den Kommunismus einführen, haben Linksextreme weniger Raum sich zu entfalten.
Das Ergebnis einer Volksabstimmung müsste, egal wie die Mehrheitsverhältnisse sind, trotzdem noch einer Prüfung durch das Verfassungsgericht bestehen. Mal ganz davon abgesehen schätze ich die Mehrheiten in der Bevölkerung anders ein als Sie, aber ich würde schon die Durchführung einer solchen Abstimmung als inFrageStellung von Grundfreiheiten ablehnen.
Da draußen gibt es sicher reichlich Muslime die ein anderes Verständnis von Frömmigkeit haben als der ZMD. Die Mehrheit der Muslime so wie die Mehrheit alles Menschen wissen aber wohl, dass man sehr fromm sein kann auch ohne dass man dies durch die Kleidung zeigt. Trotzdem ist das ja kein Argument, es denen die es anders sehen zu verbieten.
Da draußen gibt es so viele Leute und da sind einige dabei die denken besonders gut über Sie und auch einige die denken ein bischen schlecht über Sie. Solange das keine Auswirkungen auf Sie hat, sollten Sie sich da nich so nen Kopf drum machen...
zum BeitragHauke
[Re]: Na, das Witze erzählen sollten sie dann doch auch in Zukunft den "sogenannten" Linken überlassen.
zum BeitragHauke
Auch wenn es jurisitsch dort geklappt hat, halte ich es immernoch für populisitsch und für einen ungerechtfertigten Eingriff in grundlegende Freiheiten. Und zur konkreten Umsetzung finde ich dazu gar keine Informationen, gibt es denn nun keine Frauen in Burkas in Frankreich und Belgien mehr? Und wieviele gab es vorher?
Wieso ist die Duldung schwammig? Jeder kann tragen, was er will, das ist doch nicht schwammig. Ausserdem sind sie es, der das Frauendiskriminierende Weltbild in die Burka hineininterpretiert, während die Frauen die sie freiwillig tragen, dass doch wohl eher als besondere Frömmigkeit interpretieren. Solche Frauen fangen durch so ein unverhältnismäßiges Verbot nicht an, die Tradition der Burka zu hinterfragen sondern werden angestachelt.
Es wird niemand gezwungen, hier in unserem Kulturkreis zu leben, der nicht jedem das gleiche Recht auf freie Kleidungswahl einräumen möchte. Die Welt ist groß, die Welt ist schön.
zum BeitragHauke
Das ist doch leicht zu durchschauender Populismus. Frau Klöckners Interpretation, die Burka stehe für ein abwertendes Frauenbild ist eine Interpretation, aber es gibt sicher viele Leute die das anders sehen.
Wie soll so ein Verbot denn funktionieren? Will man Menschen (oder nur Frauen) verbieten ihr Gesicht komplett zu verdecken?
Ich glaube nicht, dass ein solches Gesetz Bestand hätte vor dem Verfassungsgericht.
Mal ganz davin abgesehn, dass ein solches Gesetz auch wohl keiner einzigen Frau helfen würde, die unterdrückt wird bzw. sich unterdrückt fühlt. Ein solches Gesetz würde nur die Fronten weiter verhärten.
zum Beitrag