Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Herr Lich
[Re]: und auch eine scharfe Verurteilung bedeutet gar nichts, wenn keine Taten folgen ...
zum BeitragHerr Lich
"Ich fände ein Monitoring gut: Was sind geplante und mögliche Maßnahmen? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Was ist der Effekt auf Emissionen durch spezifische Maßnahmen?"
Das haben wir doch schon - die Wissenschaft sagt der Politik regelmäßig - auch auf Nachfrage - die aktuellen Maßnahmen reichen nicht einmal aus, die von der Politik bereits beschlossenen Ziele zu erreichen, geschweige denn, die eigentlich notwendigen Maßnahmen, um die Kipppunkte zu vermeiden.
zum BeitragHerr Lich
www.youtube.com/watch?v=CbTc7fUp1DM
Genug gesagt :)
zum BeitragHerr Lich
Hmm. Die Zahlen machen mich sehr stutzig.
zum BeitragMehr Umsatz als die 10 größten zusammen?
Bereits McD hat in Deutschland ca. 65.000 Angestellte, die (im Gegensatz zum Döner-Familienunternehmen) alle nach Tarif bezahlt werden. Das Geld muss irgendwo her kommen. Ich würde daher annehmen, dass bereits dieses Unternehmen mehr Umsatz macht, als alle Dönerbuden zusammen.
Herr Lich
[Re]: dann bleibt ja immernoch die Möglichkeit einen anderen Senat zu wählen ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Genau, effizente Blöcke - sagen wir 1km x 1km. Die Fenster lassen wir weg, Wände sind einfacher zu isolieren. Etagenklo reicht. Ebenso Gemeinschaftsküche. Sagen wir 8m² pro Person? Da bekommen wir ne Menge Leute in jede Etage. Jede zweite Etage sind Büro etc. Ganz unten sind die Märkte. Fertig.
zum BeitragDie Städe werden viel viel kleiner. Haben wir auch keinen Verkehr mehr.
Problem gelöst.
Herr Lich
Es wird nicht genug Geld für den OPNV geben - gab es noch nie.
Das heißt das subvensionierte Ticket wird noch mehr an die Substanz gehen. Nochmehr Randstrecken werden still gelegt. Länder und Bund werden sich gegenseitig die Schuld geben.
Aber das merkt der Stadtbewohner ja nicht.
Sinnvoller wäre es, erst das Angebot zu verbessern.
Und - Es mag sich jeder für sich überlegen, wieviel Geld auszugeben er bereit wäre , um jeden Tag zwei Studen weniger unterwegs zu sein.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: "Mittelwert für frei verfügbares Einkommen"
Also wenn ich mehr Geld verschwende, dann darf ich auf mehr "Hilfen" hoffen?
Mir wird also die Heizung bezahlt, weil ich im München wohne, während ich mit dem gleichen Bruttoeinkommen in Neuruppin keine Hilfe bekäme? Klingt nicht besonders sozial.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: man könnte es auch Beschleunigung sehen - schließlich werden die Initiativen eingebunden und scheinen mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.
zum BeitragHerr Lich
So kuratiert jeder seinen Freundeskreis - in meinem sind viel Linke die Sahra beipflichten.
zum BeitragDroht vielleicht doch die Spaltung? Bzw. droht sie wirklich?
Vielleicht kann sie auch heilen - wenn Sahra so wenig Beführworter hat, dann kann der Rest der Linken einfach weitermachen und ohne sie wieder über 5% kommen.
Wenn sie doch ein paar mehr Beführworter haben sollte, dann kann sich der Rest überlegen, woran der Niedergang wirklich liegt.
Herr Lich
"Eine großzügige, nicht zweckgebundene Unterstützung aller Haushalte, die wenig Geld zur Verfügung haben ..."
Wie sieht diese einfache Formel aus? Wer hat "wenig" Geld zur Verfügung?
zum BeitragWo ist die Grenze? Warum soll ein Haushalt der 1 Euro mehr hat als der Nachbar dann leer ausgehen?
Herr Lich
[Re]: nur würde Russland das mit einem Veto blockieren - die Chinesen wahrscheinlich auch.
Und dann? Doch die Nato schicken? Oder die USA mit einer Allianz der Willigen?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: kleines Beispiel Post
Sie wollen, dass möglichst alle gleichmäßig abgedeckt werden. Aber für den "Markt" ist es profitabel nur innerhalb der Ballungszentren einzusammeln und auszuliefern. Irgendwelche Bergdörfer oder Inseln haben dann einfach Pech gehabt.
Wenn alle gleichmäßig bedient werden sollen, dann müssen sie Regelungen finden, die die Anbieter zwingen auch die Randgebiete zu bedienen und eine Mischkalkulation zu fahren.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: freiwillig? Sind sie sicher?
Also mich hat niemand gefragt.
zum BeitragHerr Lich
"Der Westen muss dennoch mit dem riesigen Land kooperieren."
zum BeitragMuss er? Hat er nichts aus der Abhängigkeit von Russland gelernt?
Herr Lich
Grundschule, Realschule, Abitur, Studium, Referendariat und wieder auf die Schule - und wir glauben, dass diese Menschen aka "fertig ausgebildete" Lehrer unsere Kinder besser auf das Leben vorbereiten können, als jemand der sich Mal einen Betrieb von innen gesehen hat?
Es möge ein jeder an seine Schulzeit zurück denken und die Lehrer gedanklich durchgehen - wer hat einen ansprechenden Unterricht gestaltet? Bei mir waren das die Quereinsteiger - auch wenn sie damals noch nicht so hießen. Selbst im Studium. Bei allen Bekannten die ich gefragt habe, war es auch so.
Und bei Auszeichnungen von Lehrern schneiden bei den Kategorien, in denen die Schüler abstimmen dürfen, die Quereinsteiger durchweg besser ab. Allerdings nur in dieser Kategorie.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Es bilden mehr Hochschulen auch Lehramt an. In Thüringen z.B. auch in Jena. Und auch in Jena fehlen viele Lehrer.
Und jeder Elternteil mit schulpflichtigen Kindern, wird ihn bestätigen dass massiv Lehrer fehlen. Ob dies nun insgesamt 16.000, 40.000 oder doch "nur" die 11 an den Schulen meiner Kinder sind, ist mir dabei völlig egal die Lehrer fehlen, Unterricht fällt aus und die Kinder und Eltern müssen es ausbaden und kompensieren.
Und es hilft auch nicht, wenn eine Schule ordentlich arbeitet und ihren Lehrern einen attraktiven Arbeitsplatz bietet, dann kommt nämlich das Ministerium und kommandiert Lehrern an die Schule ab, die das nicht hinbekommen. Was machen die betroffenen Lehrer? Krank bis sie wieder an die ordentliche Schule dürfen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: de.wikipedia.org/w..._im_September_2022
Ein Strang geht noch ....
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Vielleicht weil sie im Kern wahr ist?
zum BeitragHerr Lich
"Der frühere und auch nur freiwillige Kohleausstieg 2030 wäre so oder so gekommen."
zum BeitragWer sagt das? Für mich ist das das Hauptproblem des "Kompromisses". Die Grünen liefern jetzt - Lützerath kommt weg. Und ob 2030 Schluss ist mit der Braunkohle, sehen wir erst 2030. Und irgendwie sehe ich da schon eine "Versorgungsnotlage", die uns zwingt, weiter und mehr Braunkohle zu verbrennen. Die Klimakatastrophe trifft eh erstmal die anderen.
Herr Lich
[Re]: Diese Sichtweise tut mir leid für sie.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Ich denke die langen, monogamen Beziehungen sind nicht wirklich die Zielgruppe. Diese sollten in der Lage sein Kinderwunsch / kein Kinderwunsch effektiv umzusetzen, mit dem Mittel ihrer Wahl - bis hin zur Vasektomie, wobei ich persönliche mehrere Beispiele kenne.
zum BeitragHerr Lich
"Die Pharmaindustrie würde durch das schwächere Interesse an der Antibabypille weniger verdienen."
zum BeitragDafür würden sie ja an der Pille für den Mann verdienen.
Die Frage die dem wirklich im Wege steht, ist folgende:
Ist Frau, die am Ende das Kind im Bauch haben würde, bereit darauf zu vertrauen, dass der Mann die Pille korrekt genommen hat?
Herr Lich
[Re]: kostet halt ein Vielfaches - aber was solls, solange das Geld an aufrechte, demokratische, LGBTQ unterstützende und friedfertige Nationen geht.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: klar. Der Taxi-Fahrer, der keine Kunden mehr fahren möchte, zersticht seine Reifen, um potentielle Kunden zu verunsichern ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Die USA haben schon wärend des Baus explizit mit Sanktionen gedroht und damit Firmen abgeschreckt und den Bau verzögert.
Dann haben sie mit Sanktionen gedroht, falls die Pipeline in Betrieb gehen würde.
Und nun kommt der Winter und alle stöhnen unter den Preisen und es wird mehr oder weniger offen gefragt, ob die Sanktion (der EU gegen Russland) uns nicht mehr treffen, als Russland. Das Wahlvolk wandert in der Sonntagsfrage bereits nach Rechts. Und Rechts will billiges Gas. Und Rechts wäre Putin recht.
Da passt der USA schon, wenn zumindest diese Pipelines nicht benutzbar.
Oder der Ukraine, wenn weiter/wieder durchgeleitet werden würde.
Wir werden es irgendwann erfahren - so 20 Jahre später, wie z.B. beim Irakkrieg.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Destruktiv - Ja
Schamlos - Ja
Nutzen für Russland? - Keiner
Wem schadet es? Dtl. und Russland - in einer möglichen Zukunft.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Und dann dachte er sich, dann mach ich eben meine Pipeline kaputt? Nur um endlich mal die Kampfschwimmer einzusetzen?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: yepp, und es hilft ungemein, das Autofahren unattraktiv zu machen, ohne Alternativen zu bieten.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Und die USA hat den Irak völkerrechtswidrig angegriffen und 10 mal mehr Geld für Rüstung ausgegeben.
Also Angriffskriege führen und viel Geld in Rüstung stecken alleine scheint für die deutsche Politik und Bevölkerung kein ausreichendes Kriterium zur Unterscheidung von "Freund" und "Feind" zu sein.
Im 2.WK hat Deutschland erst kapituliert nachdem die Bodentruppen "alle" waren. Und auch Japan hat erst kapituliert, nachdem die Kontinentalarmee geschlagen war.
Den Blutzoll dafür haben in beiden Fällen die Russen gezahlt.
Das wir heute glauben die Amis wärens gewesen, verdanken wir Holywood.
Wer's nicht glaubt, möge sich die Zeittafel mit den Bombenabwürfen, den noch folgenden Bodenschlachten und der Kapitulation Japans anschauen. Solange solche verblendete Herrscher noch Truppen haben, werden sie nicht aufgeben.
Das ist bei Putin jetzt nicht anders. Und das wir es an seiner Person fest machen, ist falsch. Es ist ein ganzer Machtapperat der sich an eben diese Macht und mit aller Macht klammert. Bis hinunter einzelnen Soldaten, der seine Verbrechen verschleiern möchte.
Dieser Krieg kann nicht gewonnen werden, wenn niemand den Blutzoll zahlt. Das mussten die USA in Vietnam lernen - moderne Waffen alleine gewinnen keinen Krieg.
Mehr Waffen führen zu mehr Krieg. Und sicher ist der Ausgang des Krieges nicht - für keine Seite. Zu viele Machtapperate stehen in der zweiten Reihe und verfolgen ihre Interessen.
zum BeitragHerr Lich
Hmm, die EU (oder Teile davon) machen die Grenzen für Russen dicht. Und genau danach ruft Putin die Mobilmachung aus?
Mal sehen, wie lange die Finnen dem Zustrom zuschauen.
Könnte man als Eskalationsdrehbuch nicht besser schreiben ...
zum BeitragHerr Lich
Gibt's nen Link zu der Studie die belegen soll, dass der Kita-Besuch vor Kriminalität schützt?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: genau - und wenn der Wirtschaftsminister für mehr Sozialhilfeempfänger sorgt, dann ist das auch nicht mehr sein Problem.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: verbrennen sie mal eine amerikanische Flagge ... irgendwo ...
zum BeitragHerr Lich
Ich denke, der Schluss denkt zu kurz.
Wir kaufen jetzt Gas um die Speicher zu füllen, aber dass heißt nicht, dass damit Schluss ist, wenn diese voll sind. Die Speicher dienen dazu den Mehrbedarf im Winter zu denken. Der laufende Bedarf muss aber auch gedeckt werden - ohne ausreichend viel billiges russisches Gas.
zum BeitragDer "reiche" Westen wird also auch weiterhin das Gas vom Markt wegkaufen.
Herr Lich
[Re]: Dann ist man ganz böse.
Mir würde es (bei solchen Aktionen) zu denken geben, dass es Männer gibt, die bereit sind Geld dafür auszugeben Frauen "oben ohne" zu sehen. Und die kommen natürlich auch zu solchen Aktionen.
Aber am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er persönlich damit umgeht. Nur die Strafverfolgung in diesen Fällen (also Frau beim Sonnenbaden etc.), die ist echt albern und gehört abgeschafft.
zum BeitragHerr Lich
Hab ich live erlebt: die Polizei sperrt den Bereich um die Schule, um eine verkehrsberuhigte Zone zu schaffen. Alle Eltern setzen ihre Kinder also eine Kreuzung vorher ab. Der Stau und das Durcheinander waren genauso, wenn nicht gar größer. Und die Schule liegt in einer Nebenstraße ...
Das ist keine Lösung.
Andere Schule: Umbaumaßnahme vor Schule - sehr großer Kreisel mit Kurzparktaschen für die Eltern und Zebrastreifen. Funktioniert super. Es will doch Keiner im Weg stehen. Die Leute nehmen auf einander Rücksicht und die Infrastruktur unterstützt das.
Das ist eine Lösung.
Und ich würde gerne auf das Auto verzichten - wenn es sinnvollen ÖPV gäbe. Aber entweder sind die Kinder 90 Minuten zu früh da (bei fast dreifacher Fahrzeit), oder 45 Minuten zu spät.
Und der letzte Bus fährt 16:30 Uhr. Da müsste ich dann auch mit arbeiten fertig sein ...
So bleibt bei ca. 20km Anfahrt vom Land nur das Auto. Daran ändert auch ein 9€ Ticket nichts.
zum BeitragHerr Lich
Die Tage gehört - und wenn es nicht wahr wäre, könnte es lustig sein:
Was passiert beim Blackout?
Die Ampel geht aus.
Und was gilt wenn die Ampel aus ist?
Rechts vor Links
zum Beitrag=/
Herr Lich
Was will man da noch retten? Wenn man unwillkommen ist, sollte man gehen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Diese Erkenntnis wird ihn nicht aufhalten.
zum BeitragHerr Lich
Warum durfte das Parlament des Kosovo den Kosovo für unabhängig erklären - Schottland, Catalonien oder das Baskenland aber nicht?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Wenn die jemand wählen würde, dann gäbe es die auch. Dort wir hier.
zum BeitragHerr Lich
"Als König Ende 2015 den Vertrag unterschrieb, wusste sie nicht, was ein Indexmietvertrag ist."
Eine Akademikerin die in der Finanzverwaltung arbeitet?
Und selbst ohne diese Vorbildung sollte man schauen, was man unterschreibt. Sondervereinbarungen sind üblicherweise der letzte Punkt vor der Unterschrift.
zum BeitragHerr Lich
Ist nur ein Beispiel für das generelle Problem der Datensammelwut.
Selbst wenn ich jetzt:
- meiner Regierung
- den privaten Firmen und
- den Regierungen der Länder indem diese Firmen aktiv sind
vertraue. Gilt das auch für alle kommenden Regierungen und Firmeninhaber?
zum BeitragHerr Lich
"Die Proteste, die es aufgrund der sich zuspitzenden Lage geben wird, müssten sich dafür nach rechts abgrenzen"
Hat ja schon bei Corona gut funktioniert ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: leider nicht für die kleinen Leute VOM Land ...
zum BeitragHerr Lich
"Der Bahnverkehr hat im Juni zwar um 42 Prozent zugelegt – aber der Straßenverkehr nur geringfügig abgenommen." Hier wäre konkrete und zusätzlich absolute Zahlen hilfreich. Da viel mehr Verkehr auf der Straße unterwegs, ist gar nicht zu erwarten, dass der Autoverkehr jetzt um 40% abgenommen haben sollte.
"Klimaschutz funktioniert nur umgekehrt: Autofahren darf keinen Spaß machen."
Bitte was? Mit dieser Argumentation schubsen sie ca. 2/3 der Wähler vom Thema weg. Das kann nicht gewollt sein.
Die Umweltkosten, müssen realistisch ermitteln und auf den Preis umgelegt werden. Da könnte man leicht mit Spritsteuern auf Flugbenzin anfangen. Wenn fliegen endlich einen realistischen Preis hätte, dann würden auch mehr Kurzstreckenflieger auf Züge umsteigen.
Ihren Gedanken zu Ende gedacht (kein Straßenausbau), bräucht man nur Tempolimit 30 auf allen Straßen einführen. Das geht sogar sofort. Keine Startinvestion notwendig. Und für 30 km/h brauchts auch keine guten Straßen. Das geht fast überall. Und es passen mehr Autos auf die vorhandenen Straßen - geringerer Sicherheitsabstand nötig.
Da wir (zum Glück) in einer Demokratie leben, müssen sie die Mehrheit mitnehmen. Und das erreichen sie in dieser Beispiel durch ein besseres Angebot des ÖPV.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: "Kühnert sollte sofort ein Grundrecht auf eine Wohnung fordern."
Und dann? Haben dann 80 Millionen Deutsche ein Recht auf eine Wohnung, in Berlin? Das hilft dann wie?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Echt? Glaube ich nicht. Dazu braucht der Westen China zu sehr. Jede Firma die tatsächlich vor die Wahl gestellt wird - Westen oder China - wird sich am Ende für China entscheiden.
Die deutschen Firmen haben ihre Geheimnisse doch nicht (nur) für billige Zwischenprodukte an China verraten, sie haben sich damit Zugang zum größten Konsumentenmarkt der Welt gesichert. Wo verkauft z.B. VW die meisten Autos? Mal drüber nachgedacht?
Im schlimmsten aller Fälle spalten sich die Firmen auf.
Sanktionen gegen China könnten nur funktioneren, wenn nahezu die ganze Welt mitmacht. Und das weil sich China am Wiederaufbau engagiert? Glauben sie das wirklich?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Das verstehe ich - wenn ich die Wohnung Tageweise vermieten kann, und damit mehr Geld einnehmen, als wenn ich sie den ganzen Monat vermiete.
Ich suche ein konkrete Beispiel in dem die entgangene Miete für sagen wir 5 Jahre (die Hälfte der 10 Jahre bis zum spekulationsteuerfreien Wiederverkauf) geringer ist, als der Kaufpreiszuwachs, reduziert um einen Abschlag für "bewohnt".
Bei allen Beispielen die ich kenne (auch aus Presse und so) ging es immer darum die Wohungen zu sanieren oder ganz abzureißen. Und da ensteht schon mal Leerstand, aber der ist nicht wirklich gewollt (und kostet demnach). Natürlich ist der einkalkuliert - in gewissen Rahmen, aber der Vermieter würde den vermeiden, wenn er könnte. Und entspricht damit nicht dem beschrieben beabsichtigen Leerstand, um langfristig mehr Geld zu machen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Steuern halbieren und Abschreibungen verbieten. Schon wäre genug Geld da ...
Insbesondere bei denen die sehr viel verdienen, schafft man es sich "arm" zu rechnen und am Ende doch kaum Steuern zu zahlen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: können sie kurz vorrechnen, wie sich spekulativer Leerstand rechnet?
zum BeitragHerr Lich
"Und die relevantesten Öl und Gas Abnehmer außerhalb Europas können gezwungen werden, da mitzumachen, so dass Putinistan schlichtweg mitmachen muss."
Und bitte wie wollen sie Indien oder China zwingen?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Die Notenvergabe ist eh subjektiv. Da kann man schlecht vergleichen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Kleines Planspiel. Wir enteignen alle Wohungen in Berlin. Die Stadt verwaltet und vermietet diese. Die Miete wird so niedrig angesetzt, dass sich die Wohnung gerade selber trägt. Für WBS Mieter zahlt sie drauf.
zum BeitragWir spulen ein Jahr vor. Berlin hat (wie vor Corona) ca. 35.000 neue Einwohner. Wo wohnen die jetzt?
Herr Lich
[Re]: Die durchschnittliche Wohnfläche ist Gesamtfläche/Bewohner.
Aber ich lasse mich gerne belehren - haben sie eine Quelle für ihre Annahmen?
Und warum sollte die Statistik für Mietwohnungen nicht gelten?
Sie haben doch gut ausgeführt, warum die Fläche pro Person steigt. Die Witwe zieht nicht aus; die Eltern ziehen nicht um, nachdem die Kinder ausgezogen sind. Und natürlich steigt damit der durchschnittliche Flächenverbrauch. Natürlich wird davon eine einzelne konkret betrachtete Wohnung nicht größer ... Aber das hat auch niemand behauptet.
zum BeitragHerr Lich
Tja, falsche Nationalität. Hätten sie sich mal vorher in der Ukraine die Staatsbürgerschaft geholt ...
Und wie wir sehen - der Zweck heiligt die Mittel. Schließlich wäre die EU ruiniert und komplett am Ende, wenn diese 10.300 Flüchtlinge aufgenommen worden wären. Oder wenigstens ihr Anspruch auf Asyl geprüft würde.
Sind das die Werte der EU? Relevant ist Nationalität? Vielleicht auch Hautfarbe?
Jetzt ist mir klar, war die Rechten Putin unterstützen - schließlich sorgt er für eine Festung Europa - egal ob geplant oder nicht. Mehr Zäune, mehr Mauern, mehr Waffen - und mehr Wegschauen ob des Leids hinter der Mauer.
zum BeitragHerr Lich
wenn jedes Jahr 30.000-50.000 Leute nach Berlin ziehen und eine Wohnung suchen, wie will ich das Ohne Neubau lösen?
zum BeitragHerr Lich
Ist es absehbar, dass Putin den Krieg beendet und die Ukraine wieder Weizen exportieren kann?
Ist es denkbar, dass die Nato mit Waffengewalt die Exporte sichert?
Weder das eine, noch das andere ist realistisch. Also ist es verschwendete Zeit darüber zu diskutieren. Wenn der Weizen einfach von Heuschrecken gefressen worden wäre, würde auch keiner diskutieren, ob man es nicht wieder bekommen könnte. Sondern, man würde sich Gedanken machen, wie tatsächlich geholfen werden kann. Aber es gilt wie immer die Regel: "Wir brauchen keine Lösungen, nur einen Schuldigen."
btw. auch die Diskussion, ob Russland gestohlenen Weizen verkaufen darf, und die neuen wissenschaftlichen Analysen dazu sind reine Ablenkungen. Sie implizieren nämlich, dass es okay wäre, wenn Russland den ukrainischen Weizen selber verbraucht und dafür mehr eigenen exportiert ...
Und die Lösung ist ja im Gespräch - weniger Weizen für Tiermast, mehr Weizen für Menschen.
zum BeitragHerr Lich
"Während die Inflation 5 oder 6 Prozent erreichen könnte ..."
ähm, da liegen wir bereits drüber ...
Die Rezession kommt, die EZB hat sie nur verschleppt, indem sie über Jahre Geld gedruckt hat, ohne Gegenwerte zu schaffen. Das konnte und kann nicht ewig gut gehen. Ewiges, unbegrenztes Wachstum kann es in einer endlichen Welt nicht geben.
Klar kann man den Leuten diskutieren, ob nun 10% Lohnerhöhung oder 1000€ Einmalzahlung besser sind, oder ob eine Mischung aus beidem die Lösung darstellt - am Ende sind es nur Nebelkerzen und Spiegelgefechte.
Zum Glück habe wir Putin, so ist der Schuld und nicht die gierigen global agierenden Wirtschaftskonzerne.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Doch werden sie. Genau deshalb funktioniert das Ganze doch so gut.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Ich fange mal hinten an. Das Frankreich mehr Öl kauft, steht z.B. hier:
taz.de/Putins-Einn...-und-Gas/!5858014/ (ganz am Ende).
Und was sind das für Sanktionen? Weil ich demnächst kein Öl mehr kaufen darf, mache ich mir jetzt schon mal die Lager voll?
Ich hoffe, dass die Ukraine nicht verliert. Danach sieht es aber momentan nicht aus. Es sieht eher nach Eskalation aus. Es wird einen Vorwand geben, der Russland (gegenüber der eigenen Bevölkerung) einen "Grund" für Krieg gibt. Dann, mit offiziellem Krieg, hat Russland einfach mehr Soldaten und Material. Russland wird sich die Ostukraine einverleiben. Die Nato wird sich einigeln. Einen Konflikt Nato-Russland werden beide Seiten vermeiden.
zum Punkt Sanktionen - die Sanktionen werden nicht das gewünschte Ziel erreichen - den schrecklichen Krieg zu beenden. Aber die Sanktionen werden auch für die Bevölkerung in Europa spürbar werden. Und das wiederum wird die Politiker veranlassen dem Druck nachzugeben und die Sanktionen zumindest so zu verwässern, dass kaum was übrig bleibt.
Und diese beide Punkt widersprechen sich nicht.
Das größte Flüssiggasterminal in Europa steht in Russland. Während wir unsere jetzt erst bauen, kann Russland bereits fleißig exportieren.
Die Erde ist rund - Gas und Öl was wir nicht in Russland kaufen, müssen wir einsparen oder wo anders kaufen. Das was wir wo anders kaufen, fehlt dann einem anderen potentiellen Käufer, der wiederum eine neue Quelle suchen mussen. Durch die weiteren Wege, dauert es länger und wird teuere. Mich würde es nicht wundern, wenn am Ende die (griechischen?) Tanker von Russland kommend auf hoher See ihre Papiere wechseln und dann Öl oder Flüssiggas als "aus dem nahen Osten" in Europa verkaufen. Wir können es nicht überprüfen und die Konzerne werden die Klappe halten, solange sie dadurch mehr Profit machen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: "Was also schlagen sie vor?"
Schwierig, der Karren steckt tief im Dreck.
Harte Sanktion können wir uns nicht leisten (schlecht für unsere Wirtschaft und Wähler wandern nach rechts).
Keine Sanktionen klingt auch nicht nach einer Lösung, da ein Angriffskrieg nicht toleriert werden darf.
Wie immer bei festgefahren Konflikten (bis runter auf die Paarebene). Man kann sie im Vorfeld vermeiden, oder wenn es eskaliert ist: gehen. Eine wirklich Lösung gibt es nicht, insbesondere nicht von Außen.
Putin hätte nicht angegriffen, wenn die Nato eine Beistandserklärung für die Ukraine abgegeben hätte.
Deshalb setzt er jetzt auch keine taktischen Atomwaffen ein. Ein solcher Einsatz würde die USA als Garantiemacht sofort und direkt involvieren.
Meiner Meinung nach ist die Taktik der USA - Russland schwächen und die EU beschäftigen. Und dabei noch verdienen.
Die EU müsste sich von den USA emanzipieren. Dann würde sich vielleicht ein Weg öffnen. Sehe ich momentan aber nicht.
Vor 30 Jahren hätte man leichter einen Weg mit Russland finden können. Der ist jetzt nachhaltig verbaut.
Aktuell wird die Lage weiter eskalieren. Früher oder später wird irgend ein Vorfall Russland reichen, offiziell den Krieg zu erklären. Dann haben sie auch im Land mehr Möglichkeiten zu agieren, mehr Truppen zu schicken. Der Vorfall wird auch die Bevölkerung einschwören und zusammenschweißen. Da leisten die Sanktionen schon gute Vorarbeit.
Dann wird Russland mit brutaler Überlegenheit an Truppen den Krieg für sich entscheiden. Die Ukraine wird im besten Fall geteilt werden. Die Nato mauert sich ein, weitere Staaten bekommen Beistandserklärungen, damit sich der "Ukrainefall" nicht wiederholt. Russland muss Wundenlecken und sich konsolidieren. Und in ein paar Jahren wird die Klimakatastrophe sowieso alles überdecken.
Aber ich hoffe diese Zukunft tritt nicht ein, weil irgendwer schlauer eine bessere Idee hat.
Noch eine Frage zum Schluss - alle Pipelines durch die Ukraine funktionieren noch - warum eigentlich?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Das ist der feine Unterschied. Die NATO kann damit kein Problem haben, sie hat sich auf die Raketen zubewegt. Die USA hingegen hätte gerne etwas Vorwarnzeit. Und was mit Europa passiert, ist den USA lezten Endes egal. Die USA hat ihre Verbündeten nur so lange, wie sie nützlich sind - siehe kurdische Milizen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Herr Bernable, wenn ein Land wie Nordkorea trotz umfangreicher Sanktionen Atomraketen verschießen kann (die es vor den Sanktionen noch nicht hatte), dann stellt sich die Frage wie effektiv Sanktionen sind. Sie haben natürlich Recht, auch auf Grund der Sanktionen gab und gibts es dort Hungersnöte. Allerdings wird sich dies in Russland nicht einstellen. Dazu habt das Land einfach zu viele natürliche Ressourcen.
Völlig korrekt, Russland handelt nicht mit 100% der Welt. Aber selbst bei ihrem Beispiel (1/3 EU-Handel) heißt das, dass 2/3 des Handels noch statt findet. Und nicht mal das 1/3 wurde ja auf 0 runtergefahren. Was kam heute in den Nachrichten? Chinesische Autohersteller und Indische Supermärkte wollen nach Russland expandieren. Mal schauen was daraus wird.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: yepp, darauf wartet die Wirtschaft - die Elektronikteile die eh schon das 2-3 fache kosten, nochmal teurer machen.
Sanktionen funktionen nur, wenn alle mitmachen. Die Sanktionen gegen Russland werden von ca. 15% der Weltbevölkerung mitgetragen. Das ist einfach zu wenig.
Btw an den Sanktionen gegen Nordkorea beteiligt sich nahezu die ganze Welt - und trotzdem macht Nordkorea Atomwaffentests und schickt Raketen Richtung japanisches Meer.
zum BeitragVielleicht sollte man von Sanktionen nicht zu viel erwarten.
Herr Lich
[Re]: Genau, die OPEC Staaten werden Druck auf Russland ausüben, damit endlich der Krieg beendet wird und der Ölpreis wieder sinkt. Sicher.
Saudi-Arabien verkauft an uns (und nicht an China), weil wir mehr bieten.
Und schon im Januar greifen die Sanktionen? Frankreich kauft derzeit schonmal mehr Öl von Russland als vor dem Krieg.
Und wer weiß wie dann die militärische Lage ist? Evtl. hat die Ukraine dann auch schon verloren oder wurde defacto geteilt.
zum BeitragEs ist Winter - Gas und Öl sind sowie teuer und dann werden sich die Stimmen in der EU mehren, warum frieren, wenn der Krieg eh verloren ist? Und um nicht noch mehr Stimmen nach Rechts zu verlieren, werden die "großen" Partien weiter auf "Diplomatie" setzen und den "Druck" erhöhen, aber für die Nichtdurchführungen der Sanktion irgendwelche Ausreden finden, um das Wahlvolk ruhig zu halten.
Herr Lich
" Dieses doppelte Spiel wird auf lange Sicht jedoch nicht gut gehen: Alle Interessen wird China wohl nicht durchsetzen können, da sie sich schlussendlich widersprechen."
Warum nicht? Weder die USA noch Europa ist bereit seine Abhängigkeit von China zu verringern. Wir werden alles mittragen, was China will. Alles!
Wir diskutieren, ob wir bei Erdgas (ca. 50% Abhängigkeit von Russland) aussteigen, und dafür z.B. mehr Solar einsetzen (95% Abhängigkeit von China).
Klingt als wäre es nicht bis zum Ende durchdacht. Könnte daran liegen, dass AGs immer nur bis zum nächsten Quartalsbericht denken ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: "Denn warum sonst sollte er jetzt gerade stattfinden"
Das ist westliches Wunschdenken. Ein solcher Staatstreich findet nicht statt, so lange sich die Truppen noch vorwärts bewegen. Solange man sich auf der Siegerseite wähnt, putscht man nicht.
Putin interessiert sich sehr wohl für die USA. In etwa so sehr, wie sich die USA dafür interessiert hat, als die UdSSR Raketen in Kuba aufstellen wollte.
Die USA betrieb (betreibt?) Krankenhäuser und Labore in der Ukraine. Die USA hat im Rahmen der Nato auf Truppenübungsplätzen im Westen der Ukraine geübt. War alles hier in der Taz nachzulesen.
Derzeit machen nur 15% der Weltbevölkerung bei den Sanktionen mit. Und selbst in der EU gibt es Abweichler und Bremser.
Mit Sanktionen wird es also nicht funktionieren.
zum BeitragWas wäre ihr Vorschlag? Was denken sie, wie der Krieg möglichst schnell enden könnte?
Herr Lich
Ein Werbeartikel für Tommy ...
Wäre es nicht besser gewesen, einfach nicht zu berichten? Schließlich hat weder er, noch sein "Verein" irgendwo gewonnen. Da hätte auch der andere Taz-Artikel über die Wahl gereicht.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Nein ist es nicht. Es ist die Suche nach Ursachen. Nur wenn diese verstanden werden, kann es einen Ausweg aufzeigen, der nicht bis zur letzten Patrone geht.
Klar kann man einfach sagen: "Putin ist böse". Vielleicht noch: "Putin ist irre."
Und jetzt? Wie hilft das der Ukraine? Wie stoppt das den Krieg?
Selbst wenn wir annehmen es gibt einen erfolgreich russischen "von Stauffenberg". Und dann? Ist der Krieg vorbei? Alle russischen Soldaten lassen die Waffen fallen und stellen sich den Gerichten in Kiew und Den Haag?
zum BeitragIst das realistisch?
Herr Lich
[Re]: Und wer hat zwei % angeortnet?
Wenn alle 0% hätten gäbe es gar keinen Krieg.
Und btw - die USA sind bei 3,5%
Müssen wir die auch erreichen, um adequat helfen zu können?
Warum schicken wir nicht gleich die ganze Bundeswehr?
Was denken sie, was passiert, wenn das erste amerikanische Artilleriegeschoß auf russischem Boden einschlägt? Spätestens dann hat Putin die russische Bevölkerung auf seiner Seite und aus der Spezialoperation wird offiziell Krieg.
zum BeitragDie USA benutzt Europa als Kriegsspielplatz.
Herr Lich
"... und Frankreich ihre Einkäufe erhöht."
so geht Einigkeit bei den Sanktionen ...
zum BeitragHerr Lich
Der Rüstungsetat der USA ist auch etwa 12 mal so hoch wie der von Deutschland. Daher stimmt das Verhältnis schon – wer mehr hat, kann auch mehr geben.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Schade wenn man das nicht selbst entscheiden darf und als Mann an der ukrainischen Grenze zurück bleiben muss, um ein künstliches Konstrukt (die Ukraine) oder eine Idee (die Freiheit) zu verteidigen - mit seiner Gesundheit oder gar seinem Leben. Das sollte man immernoch selbst entscheiden dürfen.
Es ist ein verbrecherischer Angriffskrieg und jeder russische Soldat der die Grenze zur Ukraine überschritten hat, trägt eine Mitverantwortung. Aber das gibt auch Selenski nicht das Recht, andere Menschen in den Tod zu befehlen.
zum BeitragHerr Lich
Verstehe ich sie richtig?
zum BeitragDie Arbeitgeber haben sich damals nicht an die Absprache gehalten die Löhne gerecht anzupassen, aber der "Fehler" lag bei den Arbeitnehmer die die versprochene Lohnerhöhung wollten?
Herr Lich
[Re]: Man könnte wo anders (preiswerter) wohnen und am knappen Wohnungsmarkt in Berlin mitverdienen.
Aber sie haben in sofern Recht, als das fürs Wohnen ein Genossenschaftsmodell mehr sinn macht, als in die AG zu investieren, der die eigene Wohnung gehört.
zum BeitragHerr Lich
Selbst wenn die 30% verpflichtend und durchsetzbar wären, stellen sich wieder die gleichen Fragen:
- warum sollte der Vermieter nicht den Mieter mit dem höchsten Einkommen nehmen?
- wie löst das den durch Zuzug erhöhten Bedarf an Wohnungen?
- wie verhindert das, das Wohnung aus der Sozialbindung fallen?
Die Stadt muss ihre Flächen behalten und selber bauen. Viel bauen. Anders lässt sich der Wohnungsmangel im bezahlbaren Preissegment nicht lösen.
zum BeitragHerr Lich
einfach Vonovia Aktien kaufen, wenn das so ein sicheres Geschäft ist.
zum BeitragHerr Lich
Klassenfahrt vom Kind (2.Klasse) abgesagt.
Die DB hat das bereits gebuchte Gruppenticket storniert und den Lehrer darauf hingewiesen, dass der Zug sehr voll werden wird. Der hat natürlich keine Lust sich mit 25+ Kindern in einen vollen Zug zu quetschen. Kann ich gut verstehen.
Danke liebe Bundesregierung, ganz toll!
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Wenn ich mehr Geld drucken, dann sinkt der Wert eines jeden einzelnen Scheins.
Ich müsste Werte schaffen. Hat aber keiner.
Und als EZB über viele viele Jahre immer neues Geld in den Markt zu werfen, ohne zu sehen, dass es nichts bringt - aber zuzuschauen, wie die Kapitalanleger in Immobilien, Land und Lebensmittel gehen - das finde ich höchst fragwürdig.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: genau gleiches gilt für Ölkonzerne, Amazon und selbst den Bäcker nebenan - sollen sie doch erst ihre Gewinne der Vergangenheit aufbrauchen ...
zum BeitragImmer gleich die Preise erhöhen, wo kämen wir denn da hin? In die Inflation?
Herr Lich
[Re]: yepp, weil ich nicht in der Praxis sitzen kann und sagen: "Ich hab Magen-Darm!" ... kann der Arzt genauso wenig überprüfen ....
zum BeitragHerr Lich
Hätte man die Milliarden lieber in den Ausbau des ÖPNV gesteckt, würden den auch mehr benutzen (können).
zum BeitragHerr Lich
Wenn die EZB so machtlos ist, warum gibt es sie dann?
Oder ist sie mehr Teil des Problems, als der Lösung?
Jahrelang billiges Geld in den Markt pumpen und sich dann wundern, dass das Geld nichts mehr wert ist?
zum BeitragHerr Lich
Was genau ist jetzt die Forderung?
Vorratsdatenspeicherung für 14 Tage? Für einen Monat? Für ein Jahr? Für immer?
Die Aufklärung in diesem Fall gelang auf Grund von Hinweisen aus ähnlichen Vorgängen und einer gezielten Überwachung der verdächtigen Personen. Eine Vorratsdatenspeicherung hatte den Vorgang kein Bisschen beschleunigt.
Und ich habe meine Zweifel, ob solche Leute ohne entsprechende Verschleierungstechnik im Netz unterwegs sind (z.B. de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)). Da nützt ihnen die vorratsgedachtenspeicherte IP auch nichts.
Es werden jetzt mehr Fälle aufgedeckt und bekannt, weil mehr Polizisten daran arbeiten. Vielleicht wäre hier ein Teil der 100 Milliarden Sondervermögen besser aufgehoben, als bei amerikanischen Flugzeugherstellern.
Das Ganze hat mit Datenschutz (oder dem Aufheben des selbigen, durch Vorratsdatenspeicherung) sehr wenig zu tun.
zum BeitragWas sie bräuchten, wäre ein Aufheben oder Brechen der Verschlüsselung innerhalb der Kommunikationsnetzewerke - um die Nachrichten mitlesen zu können. Aber das würde dann auch Anwälten, Presse etc. betreffen und kann nicht wirklich der Wunsch sein.
Herr Lich
[Re]: 1) Hilft (wenn überhaupt) nur den Mieter die bereits dort wohnen.Aber es hilft nicht den Markt zu entspannen oder Wohnungen zu schaffen.
Ja, Berlin braucht mehr Wohnungen. Und Berlin braucht mehr bezahlbare Wohnungen.
Der "Markt" wird die nicht liefern. Also muss es die Stadt selber machen. Das kostet Geld. Was man nicht ausgeben kann oder will.
Rumdiskutieren und falsche Hoffnungen wecken, kostet nur Wählervertrauen - und die Wähler sind eh wankelmütig.
Und natürlich kann man die Privaten ins Boot holen. Einfach die Sozialbindung (eines Teils, z.B. 40%) der Wohnungen in die Verträge schreiben, nicht für 25 Jahre, nicht für 35 Jahre - für immer. Ich bin mir sicher auch dann werden Investoren kommen - man müsste es nur machen.
Und auch Mieter könnten aktiv werden - die Mieter eines Hauses gründen eine Genossenschaft, die Stadt nutzt ihr Vorkaufsrecht und gibt/verkauft das Haus dann der Genossenschaft. Sollte auf jeden Fall billiger sein, also wenn noch eine AG dran mitverdient. Warum passiert das - wenn überhaupt - viel zu selten?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Sie meinen sicher das hier:
de.wikipedia.org/wiki/Aerosolbombe
Wenn die Russen so viele Wunderwaffen haben und einsetzen, warum kommen sie trotzdem nicht vorwärts?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Jetzt kommen sie mal nicht mit Lösungen. :)
zum BeitragHerr Lich
[Re]: zu kurz gedacht.
"Wenn Du die Wahrheit suchst, folge dem Geld."
Wenn der Krieg heute zu Ende wäre, würde sich die Preise sofort wieder entspannen. Da werden sie mir sicher zustimmen.
Wenn Warren Buffet in amerikanisches Öl investiert - dann weil er dort die höchsten Gewinn pro investiertem Dollar erwartet.
So wie Mainz von Biontek profitiert hat, profitieren amerikanische Städte mit Rüstungsindustrie auch von diesem Krieg.
Und die 30 Milliarden zahlt der amerikanische Steuerzahler - nicht die Konzerne die lenken und verdienen.
Um so länger der Krieg geht, um so mehr muss wieder aufgebaut werden. Auch dafür werden schon Kredite und Aufträge verhandelt.
Richtig Putin hat den Krieg angefangen. Stellt sich die Frage, ob er ihn angefangen hätte, wenn die Nato mit der Ukraine ein Bestandsabkommen vereinbart hätte. Warum wurde dies nicht gemacht? Der amerikanische Geheimdienst wusste doch (nach eigenen Angaben) Bescheid.
Und auch der deutsche Arbeitsmarkt freut sich, über neue Arbeitskräfte. Ist Ihnen aufgefallen, dass an jedem Handwerkerauto Stellenangebote stehen? Um so länger der Krieg geht, um so mehr Menschen werden hier bleiben.
Putin hat angefangen, aber ist gibt eine Menge Leute die von diesem Krieg profitieren und denen die leidenden und sterbenden Menschen egal sind.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: @Ringelnatz1
zum BeitragHerr Lich
Also notfalls einen Atomkrieg, um ihn zu stoppen?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: @Ringelnatz1
zum BeitragHerr Lich
Es wird noch mehr Ausnahmen geben. Was ist zum Beispiel mit Wohnungen mit Anschlusszwang an die Fernwärme?
Was ist, wenn der Vermieter Solarthermie möchte, aber das Bauamt sagt, nö sieht doof aus?
...
Am Ende wird es ein bürokratisches Monster - Vermieter und Mieter streiten sich mehr, aber eine wirkliche Verbesserung wird nicht eintreten.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: In 9 von 10 Fällen bekommt die Mutter vor (dem Familien)Gericht "Recht". Aber was sagt solche Statistik schon über den Einzelfall aus ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Ich war scheinbar in einer vergleichbaren Situation und war einmal beim Väteraufbruchtreffen.
Auf mich wirkten die Herren hilf- und antrieblos. Einen weiteren Besuch habe ich mir gespart.
Kontaktaufnahmeversuche (mit "höheren" Stellen) hatten nur den Erfolg auf einem eMail-Newletter Verteiler zu landen. Eine Antwort bekam ich nie.
Ich denke es hängt ganz stark von den regionalen Vertretern ab.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Diesen Grundsatz werden ihnen ALLE beteiligten Parteien unterschreiben. Und trotzdem kommen sie keinen Schritt weiter. Jeder versteht darunter etwas anderes.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Sie brauchen nicht so weit schauen - gibt auch in Europa Länder die weiter Öl von Russland kaufen.
zum BeitragWenn Russland das Pipeline-Öl nicht verkaufen kann (Sanktionen ...), dann kaufen die Sanktionierer wo anders. Dadurch wird das "andere" Öl teuerer. Damit wird alles Öl teurer, auch das, was Russland verkauft. Klar muss Russland den "freien" Preis unterbieten - aber da reicht ja ein Cent - kann man an jeder Tankstelle beobachten.
Herr Lich
[Re]: "Ist ein Immobilien -->unternehmen
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Die einzige Partei, die klar für Enteignung war, erhielt 255.231 Stimme. Vielleicht sollte sich das Wahlvolk besser überlegen, wen es wählt.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: "... dann nehmen die Frauen das irgendwann ernst."
Yepp, und die Männer auch.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: können sie das näher ausführen? Inwiefern ist Indien vom Angriffkrieg Russlands betroffen?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: ähm nein, es ist von den Folgen des Klimawandels betroffen.
zum BeitragDer vor ein paar Jahren übrigens noch Klimakatastrophe hieß - aber das klang wohl zu dramatisch.
Herr Lich
[Re]: was ist denn ihr Vorschlag?
zum BeitragNehmen wir an, alle Kapitalisten werden erfolgreich vom Berliner Wohnungsmarkt ausgeschlossen. Was dann?
Herr Lich
[Re]: dann muss der Staat einfach mehr bauen.
zum BeitragMacht er aber nicht ...
Herr Lich
"Ein Unternehmen wie Heimstaden allerdings, das hierzulande nicht an der Börse notiert ist, wäre nicht betroffen."
Also wenn ich DW wäre, würde ich alles an Heimstaden verkaufen. Und dort mitverdienen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: 1. Ich kenne persönlich einige die zurückkehren würden. Sie wären ja auch nicht in die Pflege gegangen, wenn sie nicht helfen wollen würden. Dieser Antrieb ist ja nicht weg.
2. da stimme ich ihnen voll und ganz zu.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: genau. Und jetzt schicken selbsterklärte Pazifisten schwere Waffen in die Ukraine.
zum BeitragHerr Lich
Kinder sollte nicht zu Streitobjekt gemacht werden können. Das Deutsche Recht macht aber genau dies. Warum - es verdienen einfach zu viele Leute mit.
Das 50/50 gibts auch in anderen Ländern. Aber da funktioniert es. Warum? Weil die Regelung ist - wenn ihr Euch NICHT einigen könnte, dann 50/50. Der Fokus liegt auf dem Einigen. Das wird unterstüzt durch eine Skalierung des Unterhalts. Um so mehr eine Seite (zeitlich) betreut, um so mehr Unterhalt fließt - und dieser Unterhalt berücksichtigt beide Einkommen. In Deutschland bekommt der der 51%+ betreut den kompletten Unterhalt vom anderen - als wenn er 100% betreuen würde. Natürlich wird da um jedes % gestritten. By design ...
Und noch ein Recherche-Empfehlung: GWG Institut.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Dann recherchieren sie mal kurz den VAMV.
zum BeitragDie Männer kommen da nur im Namen vor.
Herr Lich
[Re]: die Anzahl der Inobhutnahmen steigt direkt proportional mit der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze.
zum Beitragkann man mal drüber nachdenken.
Herr Lich
Nehmen wir an, es gibt die Pille für den Mann. Würde frau ihm vertrauen diese korrekt und regelmäßig genommen zu haben? Insbesondere bei "Zufallsbekanntschaften"?
zum BeitragHerr Lich
Was will der letzte Absatz sagen?
zum BeitragBei steigenden Baupreisen sollte man enteignen? Hä? Und das hilft wie?
Was soll Frau Giffey konkret machen?
Herr Lich
Das ist deutsches Rechtsverständnis? Die Unschuldsvermutung gilt nur noch manchmal?
zum BeitragHerr Lich
Gute Idee - einfach nicht hingehen. Das hilft bestimmt …
Mal ganz ehrlich, was bringt eine Kommission, in der alle dafür sind? Man lächelt sich zu, klopft sich auf die Schulter und später kassiert ein Gericht das Ganze?
zum BeitragMan braucht insbesondere Juristen die Zweifel an der Angelegenheit haben, um alle diese Zweifel vorher besprechen und ausräumen zu können.
Herr Lich
[Re]: Hilft bestimmt vor Gericht: "umbringen wollte ich nur die Frau, tut mir leid für die Männer."
"Jaja, genau Herr Richter - ein Femizit sollte es werden."
Wie wäre es, wenn er Schwul gewesen wäre, und seinen getrennt lebenden Partner und dessen Bekannten umgebracht hätte? Gibts dafür auch einen Fachausdruck?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: und selbst diese 500 Mrd. sind weniger als das was alleine die USA ausgibt ...
Und da muss die Frage erlaubt sein - wenn der Westen so viel mehr Geld für Rüstung ausgibt, warum fühlen wir uns so schlecht geschützt?
zum BeitragErste wenn ich diese Frage sinnvoll beantwortet habe, kann ich entscheiden, ob es Sinn macht noch mehr Geld hinterher zu werfen
Herr Lich
[Re]: de.wikipedia.org/w...on_der_Sowjetunion
zum BeitragHerr Lich
[Re]: de.wikipedia.org/wiki/Kraft_Sibiriens
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Ich hoffe ehrlich die Kampange hat bereits über mögliche Kandidaten nachgedacht.
zum BeitragSonst sind sie auch nicht besser als die Partien, die keine Lösungen sondern Schuldige suchen.
Herr Lich
[Re]: Nunja, da Männer nicht ausreisen dürfen, kann man das schon als Opfer sehen, insbesondere als erzwungene.
zum BeitragDer "Westen" hat versäumt sich vorher hinter die Ukraine zu stellen und einen Beistandspakt zu vereinbaren. Putin hätte die NATO nicht angegriffen, aus dem gleichen Grund aus dem die NATO jetzt nicht einsteigen will.
Aber ich denke, dass Precht Recht hat. Aber die Ukraine sollte sich vor der Kapitulation versichern lassen, dass die Sanktionen bis zur vollständigen Wiederherstellung der territorialen Integrität in Kraft bleiben und Länder wie Deutschland aufhören mit Russland Handel zu treiben.
Herr Lich
"... kann man ihre Kritik am Westen ernster nehmen ..."
Also die Kritik der letzten 30 Jahre, wird erst dann ernst genommen, wenn sich die Linke?, manche Linke? ja wer eigentlich? deutlicher von Russland distanzieren?
Warum sollten sie das jetzt tun, wenn sie die letzten 30 Jahre ignoriert wurden.
Und was ist, wenn sich insbesondere die Pazifisten gegen jeden Krieg ausprechen? Warum muss man jetzt für die Ukraine sein? Warum reicht es nicht mit der Friedenstaube für ein Ende des Krieges zu demonstrieren? Ist das jetzt ein "böser" Krieg? Gibt es dementsprechend auch "gute" Kriege?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: jo, und früher war alles besser - selbst die Zukunft
zum BeitragHerr Lich
[Re]: wenn Du die Wahrheit suchst, folge dem Geld ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Was haben sie erwartet? Nur ein Partei hat das Volksbegehren unterstützt. Und die hat es zwar in die Regierung geschafft, aber nur als Juniorpartner.
Da hätten mehr "richtig" Wählen müssen, dann würde auch mehr passieren. So wird es im Sand verlaufen.
zum BeitragHerr Lich
"... ein EU- und Nato-Ausbildungszentrum für Friedenseinsätze ..." Warum hat die Nato ein Ausbildungszentrum in der Ukraine?
zum BeitragHerr Lich
Warum auf staatliche Anordnung warten?
Jeder kann freiwillig im Ort 30 fahren etc.
Jeder kann freiwillig seine Heizung runter drehen.
Jeder kann Lebensmittelverschwendung reduzieren.
Jeder kann seine Fahrwege optimieren.
Aber es ist so viel leichter nach dem Staat zu rufen und ihn dann wegen Untätigkeit oder zu viel Restriktionen kritieren.
Außerdem habe ich so meine zweifel, ob Einschränkung von Energieträgerimporten aus Russland so viel bringt. In dem Maße, indem wir von den Pipelines unabhäniger werden, in dem Maße wird Russland andere Abnehmer finden. Irgendwo muss es ja herkommen. Und andere Staaten haben ja nicht darauf gewartet, dass der Westen endlich ihr Öl und ihr Gas kauft.
zum BeitragAm Ende kaufen wir von Staaten die ihrerseits von Dritten nicht mehr kaufen, die dann wieder von Russland kaufen.
Herr Lich
"... erzählt Jan Soeken die Geschichte der größten Katastrophe der zivilen Schifffahrt."
Stimmt nur, wenn man sich auf die USA beschränkt. Jedem dürfte mindestens "Titanic" ein Begriff sein, wenn es um zivile Schiffsunglücke geht.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: aus dem Faktencheck:
"Wie sich das militärisch überlegene Russland also durch seine Nachbarn bedroht fühlen kann, bleibt schleierhaft."
Militärausgaben:
de.statista.com/st...-militaerausgaben/
Russland gibt ungefähr so viel aus wie GB. Die Nato gibt zusammen mehr als 15 mal so viel aus wie die Nato. Und da sind die 100 Milliarden extra in Deutschland noch nicht mit drin.
Selbst wenn ich einen Block aus Russland, China und Indien bilde (die beide deutlich mehr als Russland investieren), dann zahlt die Nato immernoch 2 1/2 mal so viel.
Wie würde sie sich fühlen, wenn der Nachbar so viel mehr für Militär ausgibt?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Kommt drauf an - wenn man es oft genug wiederholt, dann klappt das schon. Ist doch bei der Impfpflicht genauso. Die Politiker die vor 6 Monaten diese als rechtlich und ethisch nicht durchführbar erklärten, wiederholen nun ständig, dass sie schon immer dafür gewesen wären.
Mit genügt Wiederholungen wird alles zu Wahrheit (insbesondere wenn es der "Sieger" sagt).
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Wenn die Nato ein Statement abgibt: Grundsätzlich spricht nichts gegen die Mitgliedschaft, diese aber im gleichem Atemzug ablehnt - dann haben sie eine Situation in der Jeder reininterpretieren kann, was er will:
- Ukraine und Georgien - wir kommen in die Nato, dauert nur noch
- Russland - die kommen in die Nato, dauert nur noch.
- der Westen - die kommen nie in die Nato
Aber darum ging es in dem Artikel gar nicht - es ging darum, dass es vielleicht sinnvoller gewesen wäre, dass man einfach mal drüber nachdenken sollte, ob sich die Nato nicht überlebt hatte, und ob zu diesem Zeitpunkt eine Zusammenarbeit für Europa (nicht für die USA, für Europa) mit Russland nicht möglich gewesen wäre.
So oder so, es ist vergossene Milch. Es läßt sich jetzt nicht mehr ändern. Russland wird militärisch gewinnen, da die Nato nicht eingreifen will (was ich gut verstehen kann).
Aber Russland wird wirtschaftlich und diplomatisch verlieren.
Die Menschen in der Ukraine werden am meisten leiden.
Und China bekommt eine billige Rohstoffquelle.
Die Frage ist, ob wir etwas daraus lernen. Oder ob wir weiter nach Schuldigen suchen, statt nach Lösungen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Keine Firma wird China verlassen und einen Markt mit mehr als einer Milliarde Menschen aufgeben. Nicht für die Ukraine aus der gerade billige Arbeitskräfte in den Westen strömen.
Und es ist leichter gesagt als getan. Klar täte es China weh, wenn der Handel eingschränkt wird. Es täte auch Putin weh, wenn wir keine Rohstoffe mehr kaufen würden. Aber passiert es?
zum BeitragNein, weil es uns auch weh tun würde. Und da endet dann die Solidarität ...
Herr Lich
aha, wir nehmen kein Gas mehr von Russland. Die liefern dann nach China. Dafür bekommen wir das Gas, was sonst China bekommt.
Das klingt nach wirksamen Sanktionen ...
Und zu den 10 - 15% ... Diese Einsparung müsste natürlich in allen bisher belieferten Ländern erfolgen. Und alle müssen mitmachen.
Bei Gemüse kennen wir den Effekt bereits aus schlechten bzw. besonders guten Jahren. 5% Über- bzw. Unterangeboten auf dem Gesamtmarkt, senkt bzw. erhöht den Endpreis um fast 50%.
Wenn wir also mehr als 10% fehlen, dann sind wir beim Preis so zwischen 150% und 400% (der Zusammenhang ist nicht linear).
Da können wir uns noch warm anziehen.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: nein, das klappt nur solange, wie die Kinder und Jugendlichen leicht zu kontrollieren sind.
Spätestens mit der Pupertät wird das sehr sehr schwer.
Und dann sinken die Chance, dass die Kinder trotzdem weiter machen.
Und dann bleibt der Erfolg der Methode aus. Das ist den Trainern klar. Deshalb sind ja Länder wie Russland dagegen. Der Vorschlag der Anhebung des Mindestalters liegt regelmäßig auf dem Tisch.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: komisch, die USA waren ganz entspannt, als die Russen Raketen in Cuba stationieren wollten ...
kA warum die Russen das anders sehen, wenn jetzt die Rollen vertauscht sind.
Die Nato investiert 13 Mal soviel Geld in die Rüstung wie Russland. Jedes Jahr.
zum BeitragAber das macht der Russe wett, indem er einfach 13 mal so böse ist.
Herr Lich
[Re]: dann kennen wir scheinbar verschiedene Leute die schonmal in Russland waren.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Was antworten sie den Kindern und deren Eltern, die Aufgrund der Impfung gegen Schweinegrippe Narkolepsie bekommen haben?
www.deutschlandfun...rkung-der-100.html
zum BeitragHerr Lich
Einfach das Olympia-Startalter auf 21 anheben. Dann werden auch nicht mehr so viele Kinder und Jugendliche geschunden und haben selber die Chance zu entscheiden wie "intensiv" sie trainieren.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Die USA hat davon, dass sich Russland und die EU weiter entfremden.
Wie hat eine Prager Zeitung geschrieben - die Truppen reichen nie und nimmer um die Ukraine zu besetzen. Und selbst wenn sie wirklich versuchen - was dann? Wirtschaftliche Isolation? Für ein paar km² Land? Fläche hat Russland echt genug.
Und wirtschaftlich schaden sie der Ukraine einfach durch die Anwesenheit der Truppen. Investition werden zurückgehalten. Westliche Firmen gehen.
Aber, wie Herr Fissner so schön schrieb - Putin ist dumm. Das reicht als Erklärung für alles ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: wer hat gesagt, dass ich von einem EFH rede?
zum BeitragHerr Lich
Standortvorteil Bayern. Wenn sich die Pflegekräfte in den Grenzregionen überlegen einfach ein paar Kilometer weiter zu arbeiten. Und schon verbessert sich die Pflege in Bayern und verschlechtert sich in Thüringen und Sachsen
zum BeitragHerr Lich
[Re]: auch wenn sie es mehrfach schreiben, es deckt sich nicht mit meinem Wissen und Erfahrung.
Ich kenn auch einen Fall wo es um 162.000€ plus 10.000€ für den Energieberater gehen. Kein Kredit, sondern Zuschuss.
Klar hat die Bank sofort angeboten diese Summe zu finanzieren, aber dass muss dann auch wieder erwirtschaftet werden.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: schön, dass für sie 10.000€ fast nichts sind.
Meist sind es aber mehrere 10.000€ oder sogar 100.000€ (siehe oben, Kommentar von Lesti).
Manche werden jetzt einfach nicht bauen (können oder wollen).
Andere werden einfach billiger bauen - idR auf Kosten des Umweltschutzes.
Und die meisten, insbesonderer die bösen Investoren die ein ganzes Mehrfamilienhaus sanieren wollten, werden es billiger durchziehen (warum Standards einhalten, wenn es nicht belohnt wird) und den Rest auf die Miete umlegen. Ist ja nur ein Tick teurer, wie Boandlgramer schrieb.
Ist doch allen geholfen, den Investoren, den Mietern und der Umwelt ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: yepp, UK, Deutschland, Frankreich und Italien geben zusammen im Jahr nur dreimal so viel Geld für Rüstung aus, wie Russland.
Klar das wir da noch die Amis brauchen die 13mal so viel investieren.
de.statista.com/st...-militaerausgaben/
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Was ist mit ihrer einschneidenden Erfahrung, dass die moderne Medizin sie für austherapiert erklärt hat, aber Homöopathie geholfen hat?
Wie wäre es, wenn sie eine solche Erfahrung gemacht hätten?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: vielen Dank für diesen Kommentar!
zum BeitragHerr Lich
[Re]: nur hat ein Airbag keine Nebenwirkungen ...
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Und warum kuscheln sie? Weil die aktuelle Regierung - sagen wir mal - ungeschickt aggiert.
Beliebiger Politiker vor einem Jahr: "Es wird keine Impflicht geben, verlassen sie sich darauf".
Selber Politiker ein Jahr später: "Die Imfplicht muss eingehalten werden."
Aha
Und Maßnahmen zu beschließen, die offensichtlich nicht umsetzbar sind, ist einfach nur dämlich. Bis die Regierung eine Rechtssicher Impfpflicht hat, ist die Pandemie vorbei.
Und da ist Corona nicht das einzige Thema. Wie hälts die Ampel mit dem Klimaschutz? Wichtigstes Thema ever?
Was ist Montag passiert? Die KfW55 Anträge wurden von jetzt auf gleich ausgesetzt. Ohne Ersatzkonzept. Ohne Übergangsfrist. Das freut den Häuslebauer. Weil, so 5-stellige, 6-stellige Beträge mal eben fehlen, da kann man super planen. Das macht auch Mut für andere Projekt, wenn die Regierung sooo verläßlich ist.
Und genau so produziert man unzufriedene Wähler. Und die wählen dann Sch****. Und auf einmal sie die Politiker ratlos - wie konnte das passieren, Wir wollten doch nur Euer Bestes.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Haben sie dafür eine Quelle, außer den Aussagen von Politikern?
zum BeitragHerr Lich
"Allein die Impfung schafft, was dringend nötig ist."
Frau Zinkant, könnten sie mir das näher erklären? Eine Impfung täuscht dem Körper die Erkrankung vor, und dieser "übt" zu reagieren. Wie kann dies besser sein als die Krankheit durchzumachen?
zum BeitragSicher - das Risiko schwer zu erkranken ist höher, aber der Schutz danach ist offensichtlich auch höher.
Und wem das Risiko zu hoch ist, der sollte sich impfen lassen!
Herr Lich
[Re]: Wo soll der Staat dafür das Geld hernehmen? Und nebenbei noch andere Wohnungen enteignen - was nur Geld kostet - ohne eine einzige Wohnung zu schaffen?
Haben sie eine Vorstellung was es bedeutet 10 Wohungen zu bauen? Oder 1.000 Wohungen? Geschweige denn 100.000 oder gar 400.000?
Und wer soll diese 400.000 Wohnungen als Sozialwohnungen bauen? Da bleibt nur der Staat - das macht kein privater Investor.
Und da bin ich ihrer Meinung, dass sollte der Staat tun - aber das wird nicht über Nacht funktionieren.
Und auch eine neu gebaute Wohnung im höheren Preissegment entlastet den Gesamtmarkt.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Was ist ihr Vorschlag? Zaubern?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Der Artikel selber enthält nur Forderungen, keine einzige Lösung.
Wann wird Bauen billig? Wenns in Serie geht -> Plattenbau
Wann ist Bauland billig? Wenns nicht im Ballungszentrum ist -> Stadtrand, Land
Umwelt und Klimaschutz machen Bauen teuerer? - FALSCH -> es ist nur billiger, wenn ich nicht auf Umwelt und Klimaschutz achte, weil ich dann auf Kosten von Klima und Umwelt baue und lebe.
Walker hat's halt knapper formuliert :)
Was schlagen sie denn vor, Herr Zerolo?
zum BeitragHerr Lich
Warum wird Russland nicht einfach die Mitgliedschaft in der Nato angeboten?
Oder - wie Gysi auch so schön gefragt hat - wie würde die USA reagieren, wenn Cuba oder Mexiko ein Bündnis mit Russland eingingen und Russland Raketen bei seinen Verbündeten stationieren würde?
zum BeitragHerr Lich
Okay, es sind Rechte mitgelaufen. Das ist für niemanden etwas Neues.
Wenn also Rechte ein Demo machen - "Steinmeier for Präsident", dann ist jeder der für Steinmeier ist, entweder Rechts oder doof?
Och Taz, werdet mal wach. Interessant wäre doch eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Beweggründen der nicht-Rechten, die offensichtlich die Mehrheit in Hamburg gestellt haben.
Ach nee wartet - die anderen Kommentatoren sind je eurer Meinung, alles gut.
zum BeitragHerr Lich
Was ist mit dieser Meldung:
zum Beitragwww.aerzteblatt.de...rlaengern-Pandemie
Herr Lich
[Re]: Haben sie mal die Hymne von Frankreich übersetzt? Oder Italien?
zum BeitragHerr Lich
[Re]: Aber jeder der mit Corona stirbt ist ein Coronatoter ...
zum BeitragHerr Lich
"Seit Herbstbeginn ist die Zahl der Neuinfektionen nicht so massiv angestiegen wie in nahezu allen anderen europäischen Ländern. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Gesundheitsbehörde auch nach der ersten Impfwelle allen Geimpften empfohlen hatte, sich prinzipiell weiterhin vorsichtig zu verhalten: Der Impfschutz werde zwar schwere Erkrankungen verhindern, sei voraussichtlich aber weder vollständig noch dauerhaft, mahnte der Staatsepidemiologe."
So funktioniert ehrlicher Umgang mit der Bevölkerung.
zum BeitragHerr Lich
[Re]: beim gleichen Typen? Auch wegschauen.
zum BeitragHerr Lich
Hand aufs Herz, welche Frau würde sich bei diesem Thema darauf verlassen, das der Mann die Pille auch wirklich regelmäßig und korrekt genommen hat?
zum BeitragIn der Partnerschaft bestimmt, aber auf der Kirmes? Konzertwochenende? Urlaub?