Energiesparen gegen Putin: Kenn dein Tempolimit
Die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas offenbart die Versäumnisse der Energiewende. Kurzfristig würde ein Tempolimit den Verbrauch schnell senken.
E s rächt sich, dass Deutschland die Energiewende im vergangenen Jahrzehnt politisch vernachlässigt hat. Man kann Russland wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine nun nur unter hohen Kosten so sanktionieren, wie man es eigentlich gern würde, denn wir importieren viel Gas, Öl und Kohle aus Russland. Selbst Finanzminister Christian Lindner (FDP) spricht mittlerweile von „Freiheitsenergie“ – und meint damit nicht Atom-, sondern Solar- und Windkraft.
Bei aller wünschenswerten Energiewende-Euphorie: Noch etwas hat Deutschland, Bundesregierung für Bundesregierung, vernachlässigt, das jetzt genauso hinderlich ist. Wir verbrauchen viel zu viel Energie, ob erneuerbar oder fossil. Man könnte ganze Bibliotheken füllen mit den Studien, in denen Energieeffizienz als schlafender Riese für den Klimaschutz bezeichnet wird, den man doch nun mal endlich aufwecken müsse. Das heizenergiesparende Häuserdämmen lief schleppend, die Autos wurden zwar effizienter, aber dafür größer. Den Rückstand kann man in den Monaten bis zur nächsten Heizsaison nicht komplett aufholen.
So gut wie möglich probieren kann man es aber doch. Zum Beispiel mit einer absolut tief hängenden Frucht: Die Deutsche Umwelthilfe hat das Thema Tempolimit mal wieder hervorgekramt. Die Vorteile sind wie immer: weniger Unfälle, weniger Sprit, weniger Luftverschmutzung, weniger Klimaschaden, weniger Kosten. Nachteile gibt es praktisch nicht. Für die aktuelle Krise schlagen sie vor: Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 80 außerorts und Tempo 30 innerorts.
So könne man jährlich 3,7 Milliarden Liter Benzin und Diesel einsparen. Vom „Freiheitssparen“ sprach Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch sogar, wohl um die FDP anzusprechen, an der ein Tempolimit auf Autobahnen in den Ampel-Koalitionsgesprächen gescheitert war.Falls das nicht klappt: Für diese Maßnahme müssen benzinpreisgenervte Autofahrer:innen ja nicht mal auf die Politik warten. Einfach runter vom Gaspedal. Das ist sinnvoll in so ziemlich jeder Hinsicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene