• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 19:03 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Konzern-Bündnis für Klimaschutz

    Klimaclub für Versicherer zerfällt

    Mehrere Schwergewichte der Branche ziehen sich aus einem Bündnis für mehr Klimaschutz zurück. Konservative US-Bundesstaaten hatten Druck gemacht.  Susanne Schwarz

    Großes, kastiges Gebäude mit blau leuchtendem Logo der Allianz auf dem Dach bei Nacht.
    • 26. 5. 2023, 15:21 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Nach Razzia bei Letzter Generation

    Uno lobt Klimaprotestler

    Ein Sprecher von Uno-Chef António Guterres betont die Bedeutung von Klimaaktivismus – und fordert den Schutz der Aktivist:innen ein.  Susanne Schwarz

    Reste von Klebstoff auf einer Handfläche
    • 19. 5. 2023, 15:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „klima update°“

    Die Klima-News der Woche

    Hitzewellen wie aktuell in Asien sind durch die Klimakrise wahrscheinlicher. Und die 1,5-Grad-Grenze naht deutlich schneller als gedacht.  Susanne Schwarz, Verena Kern

    Ein Mann in Indien trinkt Wasser aus einem Gartenschlauch
    • 19. 5. 2023, 08:13 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Nach Graichen-Entlassung

    „Mastermind“ gesucht

    In der Ökoszene dominiert die Enttäuschung, mit Patrick Graichen einen Mitstreiter im Klimaministerium verloren zu haben. Wer könnte ihm nachfolgen?  Susanne Schwarz

    Ein Mann mit Anzug sitzt an einem Tisch.
    • 12. 5. 2023, 18:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „klima update°“

    Die Klima-News der Woche

    Rügen protestiert gegen geplantes LNG-Terminal. Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

    Ein LNG-Tanker vor einer Seebrücke
    • 12. 5. 2023, 17:31 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Sprecherin von Letzte Generation verurteilt

    Zwei Monate auf Bewährung

    Carla Hinrichs ist zu einer zweimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Trotzdem will sie weiter Straßen blockieren.  Susanne Schwarz

    Ein Porträt von Carla Hinrichs bei einer Aktion
    • 10. 5. 2023, 18:32 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wirtschaftsministerium in der Krise

    Habeck will an Graichen festhalten

    Bundeswirtschaftsminister Habeck stärkt seinem in die Kritik geratenen Staatssekretär Graichen den Rücken. Doch die Opposition lässt nicht locker.  Susanne Schwarz, Sabine am Orde, Clemens Dörrenberg

    Patrick Graichen sitzt mit einem gut gelaunten Robert Habeck mit anderen an einem Tisch
    • 9. 5. 2023, 08:16 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    OECD-Empfehlung für Deutschland

    Besser „flexible Haushaltsregeln“

    Gürtel enger schnallen? Stattdessen muss Deutschland in eine klimaneutrale Wirtschaft investieren, meint der Industrieländer-Club.  Susanne Schwarz

    Ein Rotorblatt wird an einem Windrad angebracht.
    • 6. 5. 2023, 09:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „klima update°“

    Die Klima-News der Woche

    Der Kanzler verspricht dem Globalen Süden mehr Klima-Geld. Deutschland hatte Erdüberlastungstag. Ölmulti Total verklagt Greenpeace.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

    Olaf Scholz hält eine Rede vor blassgrünem Hintergrund
    • 5. 5. 2023, 18:45 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimawandel im Mittelmeerraum

    40 Grad im Frühling

    Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. For­sche­r:in­nen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich.  Susanne Schwarz

    Erntearbeiter beim Olivenernten
    • 3. 5. 2023, 19:15 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Petersberger Klimadialog geht zu Ende

    Scholz kündigt mehr Klima-Geld an

    Bundeskanzler Scholz will mehr Mittel für den Schutz gegen die Erderwärmung im Globalen Süden bereitstellen. Reicht das?  Susanne Schwarz

    Scholz steht an einem Rednerpult
    • 2. 5. 2023, 18:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Internationale Klimapolitik

    Baerbock will Ziel für Erneuerbare

    Auf den Ausstieg aus den fossilen Energien kann sich die Welt bisher nicht einigen. Jetzt will die Außenministerin die Alternativen voranbringen.  Susanne Schwarz

    Sultan Ahmed al-Jaber, Außenministerin Baerbock und ihre Staatssekretärin Jennifer Morgan
    • 28. 4. 2023, 18:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verflechtungen im Wirtschaftsministerium

    Freunde der Energiewende

    Der neue Chef der Deutschen Energie-Agentur war Trauzeuge von Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen.  Susanne Schwarz

    Patrick Graichen und Robert Habeck lehnen sich mit ernsten Gesichtern zueinander hin.
    • 28. 4. 2023, 10:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Wem nutzt die Letzte Generation?

    Die Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen blockieren Berliner Straßen und provozieren. Müssen sie das, um durchzudringen? Und wie utopisch sind ihre Forderungen?  

    Die taz-Redakteur*innen Lukas Wallraff, Susanne Schwarz und Stefan Reinecke vor grauem Hintergrund
    • 24. 4. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Tödliche Luftverschmutzung

    Umweltschutz macht gesund

    Kommentar 

    von Susanne Schwarz 

    1.200 Minderjährige sterben europaweit jedes Jahr wegen Luftverschmutzung. Autos und Industrie sind die Hauptverursacher der giftigen Gase.  

    Ein Kind mit Mundschutzmaske auf seinem Fahrrad
    • 21. 4. 2023, 15:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    taz-Podcast „klima update°“

    Die Klima-News der Woche

    Ampel ringt um Klimaschutz. Deutschland muss Energie sparen. Umweltverbände klagen gegen Greenwashing.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

    Dichter Autoverkehr auf nächtlicher Straße
    • 21. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Fünf Windräder pro Tag

    Deutschland hat bei der Energiewende viel Aufholbedarf  Susanne Schwarz

    • 19. 4. 2023, 18:48 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Kabinett will Energieeffizienzgesetz

    Deutschland muss Energie sparen

    Die Bundesregierung hat sich auf ihr schon lange erwartetes Effizienzgesetz geeinigt. Im Vergleich zu Erstentwürfen hat sie es allerdings verwässert.  Susanne Schwarz

    Ein Mensch mit Pferdeschwanz und schwarzem Shirt arbeitet an einem Schrank mit vielen Kabeln und Steckern.
    • 19. 4. 2023, 18:54 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimapolitik in Deutschland

    Wer bricht hier das Gesetz?

    Kommentar 

    von Susanne Schwarz 

    Das Bundeskabinett hat endlich beschlossen, fossile Heizungen auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Verkehrsminister verweigert dagegen die Arbeit.  

    • 18. 4. 2023, 18:58 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Verfehlte Ziele

    Ampel bleibt im Klima-Clinch

    Die Bundesregierung will kein Sofortprogramm für den Verkehr vorlegen, obwohl das Klimaschutzgesetz das vorschreibt. Einige Grüne sind sauer.  Susanne Schwarz

    Ruhrschnellweg in Essen
  • weitere >

Susanne Schwarz

Klimaredakteurin
Susanne Schwarz
  • microblog

Jahrgang 1991, ist Redakteurin im Ressort Wirtschaft + Umwelt und schreibt dort vor allem über die Klimakrise. Hat ansonsten das Online-Magazin klimareporter° mitgegründet.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln