Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
tomás zerolo
@DIMA
Was Sie da sagen ist zutiefst menschenverachtend.
Dem Opfer gegenüber: nein, es sollte nicht "normal" sein, dass ein Mensch auf diese Weise niedergestreckt wird. Alles, was unsere Gesellschaft unternehmen kann um zu verhindern, dass es sich wiederholt sollte unternommen werden. Eine unabhängige Untersuchung ist da das Mindeste.
Dem Täter gegenüber: offensichtlich wurde da ein Mensch in eine Situation gebracht, der er nicht gewachsen war. Ich gehe davon aus, dass der Polizist für den Rest seiner Tage darunter leiden wird (wenn nicht, dann sollte er vielleicht nicht mit einer scharfen Waffe herumlaufen). Wie @MINNA ANDRESEN überzeugend darstellt wurden den Einsatzkräften gar nicht die geeigneten Mittel zur Deeskalation zur Verfügung gestellt!
Ich verstehe nicht, warum Sie das Gequatsche der PR-Abteilung der Polizei so unkritisch übernehmen.
zum Beitragtomás zerolo
Da findet zusammen, was zusammengehört. Menschenfeinde und Gauner.
Naja, wenn Harder irgendwie ausfallen sollte kann das Land immer noch Wladimir Jakunin [1] beauftragen. Ein echter Businessman!
Ihr Grünen. Schämt Euch. Schämt Euch in Grund und Boden. Erstens dafür, dass Ihr überhaupt ein Abschiebezentrum zulasst und zweitens dafür, dass es so geschieht.
Pfui schämt Euch.
[1] taz.de/Russische-O...n-Europa/!5871517/
zum Beitragtomás zerolo
"... an Brunnenkresse mit einem herbfeinen Jus von Fiskalreligion..."
♥
"... die Lümmels vom Alete-Internat..."
♥♥♥
Auch für die anderen: danke, in Demut :)
zum Beitragtomás zerolo
"Damit eine Person Korruption exportieren kann, muss eine andere sie importieren wollen."
Wie wahr.
Danke für Eure Hartnäckigkeit und für die Recherche. Hoffentlich erweist sich unsere Zivilgesellschaft Eures Mutes würdig.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
...und ein Peter Thiel. Und...
Es wimmelt in der Welt von solchen ultrareichen @*#$%ern.
Und solcher Loser wie Poschi, die gern so was wären. Aber leider nur "Bild" machen.
zum Beitragtomás zerolo
Danke, Ihr Ende-Geländis, für Mut und Optimismus!
zum Beitragtomás zerolo
@TORBEN2018
Und deshalb soll man Wegner ernst nehmen?
Ich kann Sie nicht ernstnehmen.
Im Ernst.
zum Beitragtomás zerolo
Alles schön und gut.
Aber als bereits sehr alter Sack kann ich die Wut und Verzweiflung der Jugend nur allzugut verstehen. Und nachbollziehen, angesichts der dickfelligen Schwerfälligkeit der Politik, angesichts der bewusst kriminell-zynischen Haltung der Wirtschaft.
Zum Weinen.
zum Beitragtomás zerolo
Nuja. Unschuldsvermutung ist hier ein juristischer Begriff. Die Gerichte halten sich auch hoffentlich daran.
Wir verhandeln hier die mediale Empörung, das ist etwas anderes (obwohl das Auseinanderhalten von Vermutung und Gewissheit hier auch sehr förderlich ist).
Böse bin ich Scholz eher wegen der Brechmitteleinsätze. Und wegen der Leugnung der Polizeigewalt um G20/HH. Und vor allem wegen seiner (nicht-) Aufarbeitung solcher Dinge ("Fehler? Ich?").
zum Beitragtomás zerolo
Ich drücke ja sehr die Daumen.
zum Beitragtomás zerolo
Danke!
Danke insbesondere für: "... ein ausgetrockneter Rhein stört die Wirtschaft länger als jede Sitzblockade".
Soll die Polizei doch lieber mal da gucken, anstatt Leute von der Autobahn zu lösen.
@MB996: Konzeptlos ist allenfalls die Politik, die gerade umgesetzt wird, ganz besonders die Finanzierung der LNG-Terminals.
zum Beitragtomás zerolo
"Hohe Energiepreise gelten als gefährlich, statt sie fürs Energiesparen zu nutzen"
Das ist einer der übelsten Knackpunkte hier. Statt sich der schlichten Tatsache zu stellen, dass Knappheit (und das ist eine Form von Knappheit) ein Verteilungsproblem ist und wir uns Gedanken machen müssen, ob wir die Schwächeren unter uns stützen oder einfach verhungern lassen will jede*r so weitermachen wir bisher.
Könnte ja sein, dass er/sie/es was abgeben muss. Das geht gar nicht! Sollen die anderen anfangen!
zum Beitragtomás zerolo
@TIMELOT
Selber Schuld?
Nein. Zu einfach.
Ich wünsche mir, nein, ich verlange, dass jeder dieser "Einzelfälle" zu einer Untersuchung darüber führt, ob der Einsatz tödlicher Gewalt wirklich unvermeidlich war. Und was geschehen muss, dass er es das nächste Mal nicht ist.
Meines Erachtens geschieht hier viel zu wenig; die Diskussion darüber, wie schwer es sei, "den Angreifer, wie in einem Film, mit einen Kick zu entwaffnen" ist nur eine Ablenkung.
zum Beitragtomás zerolo
"Damit sei auch Schröders Menschenwürde verletzt"
Chuzpe.
zum Beitragtomás zerolo
Tja. Diesen komischen Geruch werden wir nicht wieder los.
Warum sind die einen Autokraten ganz, ganz schlimm und die anderen nicht ganz so?
zum Beitragtomás zerolo
@KLEMPNER KARL
Lesen Sie weniger "BILD". Das hilft gegen Frieren.
zum Beitragtomás zerolo
@OSKAR RHEIHOLD
Seitdem (immerhin > 5 Jahre) hat sich die Höhe der Anlagen so weit verändert, dass Fledermäuse bequem unten durchfliegen.
@SHANTIAVILLE
Dann fangen Sie *jetzt* mit dem Stromsparen an.
zum Beitragtomás zerolo
"Es sind tatsächlich die, die wenig verdienen oder ganz auf Sozialleistungen angewiesen sind [...]"
Das ist ja auch nicht Lindners Klientel.
zum Beitragtomás zerolo
Inhaltlich top. Nitpick: Frau Nahles heisst immer noch Andrea mit Vornamen.
zum Beitragtomás zerolo
@GERHARD KRAUSE
Ja, das ist dieselbe Zunft, die 2009... nicht hat kommen sehen.
Regenmacher. Sicherlich folkloristisch wertvoll.
zum Beitragtomás zerolo
@WERNER BECKER
Hören Sie mir auf mit der Legende der Melkkuh. Bilanzieren wir, was Autofahrer*innen an die Gesellschaft zahlen und was sie entnehmen, dann sind sie nur eins: Transferleistungsempfänger*innen.
Wird nur noch durch Lindners Klientel getoppt: Leben von der Arbeit anderer.
zum Beitragtomás zerolo
Finster.
zum Beitragtomás zerolo
@WESTE123
Sind Sie des Lesens mächtig, und willens, auch davon Gebrauch zu machen, dann möchte ich Ihnen empfehlen, die fünfte Frage im obigen Text und die Antwort darauf zu lesen.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass Sie nur am Trollen und am Nachplappern interessiert sind.
zum Beitragtomás zerolo
Was mir an all diesen Aufregungen immer fehlt: ist inhaltlich am AI-Bericht etwas auszusetzen?
Wenn nein: was sollen die Vergleiche mit der Nawalny-Nummer? Was soll die ganze Aufregung?
Dass die ofizielle ukrainische Seite scharf reagiert: verständlich. Das Geschrei hier verstehe ich überhaupt nicht. Wird doch von niemandem in Frage gestellt, dass Russland der Aggressor ist, dass auf russischer Seite (speziell auf separatistischer) übelste Menschenrechtsverletzungen begangen werden, etc.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Wenn's Ihnen nicht in den Kram passt, dann sind's die Bösen.
Ich lese hier immer, dass AI "ungeschickt" war. Nicht, dass es nicht stimme, was sie berichten.
Es ist nicht AIs Aufgabe, Propaganda für die eine oder für die andere Seite zu machen. Es ist auch nicht so, dass sie nie die Sowjetunion oder ihr ideologisches Erbe (unter Einsatz von Haut und Haar manch seiner Mitglieder) kritisiert hätten.
Dass die russische Propaganda es ausschlachtet ist bedauerlich, es ist trotzdem richtig, dass AI berichtet. Das "Muster der falsen Balance", wie HEL.GENUG sagt ist hier völlig unangebracht.
zum Beitragtomás zerolo
@TOM FARMER
Lesen Sie Piketty.
zum Beitragtomás zerolo
Übergewinnsteuer! Für die Energiekrise, für die Pandemie, für den Krieg.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Nicht schon wieder.
zum Beitragtomás zerolo
TÜV Süd? TÜV Süd... das hatten wir doch... Ach ja! Sind das nicht die [1] hier?
Ja, DENEN vertrauen wir doch gerne unsere Kernkraftwerke!
CDUCSU: wo sich Inkompetenz, Gier, Zynismus und schlechter Geschmack ein Stelldichein geben.
[1] www.tagesschau.de/...brasilien-101.html
zum Beitragtomás zerolo
Das gibt einem wieder so ein richtig warmes Gefühl der Geborgenheit bei der deutschen Justiz.
Wenn man Nazi ist.
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Ich habe nichts gegen den von Ihnen zitierten Satz. Ich habe auch keine Ahnung, was Ihre Replik auf meinen Beitrag mit letzterem zu tun hat.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Jede*n, der sich kritische Töne zu diesem Krieg erlaubt gleich als Putin-Fan zu diskreditieren ist dumm und böswillig.
"Wenn Du nicht meiner Ansicht bist, dann bist Du ein Verräter" -- worin unterscheidet sich diese Haltung bitteschön von der der anderen Seite?
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Keine Frage.
zum Beitragtomás zerolo
@SONNTAGSSEGLER
Nein, ich wollte beide Polizeien nicht mischen. Bewahre :)
Ich spielte darauf an, dass im vorliegenden Fall wohl auch die deutsche Polizei auf der ganzen Linie versagt hat. Sie hat die Quelle der Hassposts auf dem Präsentierteller bekommen.
zum Beitragtomás zerolo
@INGO BERNABLE
Eigentlich schätze ich Sie intelligent genug ein, dass ich unterstelle, Sie können Ihre Aussage nur als Parodie gemeint haben.
Aber ich könnte mich getäuscht haben. Poe's Law und all das.
zum Beitragtomás zerolo
In der Liste vergessen, aber entscheidend: biofuels (Äthanol, Biodiesel). Tim Searchinger, Princeton [1] [2] schätzt, dass ein Verzicht auf die Hälfte des biofuels in USA und EU den momentanen Verlust durch den Krieg kompensiert.
[1] scholar.princeton.edu/tsearchi/home
zum Beitrag[2] www.newscientist.c...-from-ukraine-war/
tomás zerolo
@JIM HAWKINS
Nicht nur den Soundtrack. Sie bedienen sich dieser Menschen, als wären sie Waffen.
zum Beitragtomás zerolo
Danke, dass Sie ein paar Dinge geraderücken.
Der nächste, der mir mit der armen Krankenpflegerin kommt, die mit dem Auto undsoweiter undsofort... den lache ich aus.
zum Beitragtomás zerolo
Ich weiss ja nicht, ob die Gewalt zunimmt oder nicht. Es scheint schwer zu quantifizieren. Ich meine vor allem eine zunehmende Enthemmung zu sehen, und auch eine zunehmende Abkopplung von der "Realität" (in dem Sinne, dass die Menschen auch bereit sind, den eigenen Standpunkt zu hinterfragen, bevor sie einen anderen Menschen Schaden zufügen).
Was im vorliegenden Fall für mich jedoch krass ins Auge springt ist systemisches Versagen: seitens der Ärztekammer und vor allem der Polizeien (der österreichischen wie der deutschen).
Wenn eine Hackerin die Quelle geortet hat: sollen wir künftig zu Selbstjustiz greifen?
Eben.
Das darf so nicht passieren.
Dass wir uns mit den sog. "sozialen" Medien und deren Geschäftsmodellen auseinandersetzen müssen: ja, natürlich.
zum Beitragtomás zerolo
Das Hetzerpack ist ja widerlich, das wissen wir. Aber Ärztekammer, österreichische und deutsche Polizei? Totalversagen.
Letztere rennen einen unbeteiligten Meschen zu sehst im Morgengrauen die Bude ein, wegen "so 1 Pimmel". Kann also an mangelndem Diensteifer nicht liegen.
Woran denn dann, verdammt noch mal?
zum Beitragtomás zerolo
@MONDSCHAF
Ach -- Ihre Zwischenrufe sollten Kritik sein?
Bisher habe ich nur "Böööööööh!" verstanden.
Nomen est -- vielleicht mal wieder -- Omen.
zum Beitragtomás zerolo
Das schlimmste aus meiner Sicht ist allerdings die Instrumentalisierung der Polizei [1]. Polizeirepression als Strafe widerspricht dem Prinzip des Rechtsstaats.
[1] Die lässt sich allzu gerne dafür missbrauchen, leider.
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Ja, klar. Taten möcht' ich auch sehen.
Ich finde nur diese Schar von Nörglern richtig nervig. Ich habe den Eindruck, dass das Herumnörgeln einer anderen Sache dient.
Macht's besser!
zum Beitragtomás zerolo
@MONDSCHAF
zum BeitragWat?
tomás zerolo
Danke für die Erinnerung. #MeToo wird allzugerne in die Ecke der Rache gesteckt (vermutlich klassisches Vermeidungsverhalten derer, die keine Veränderung wollen).
Die Stärke von #MeToo sehe ich in erster Linie darin, dass das Schweigen der Betroffenen gebrochen wird.
zum Beitragtomás zerolo
Die Frau beeindruckt mich immer wieder.
zum Beitragtomás zerolo
@TANZ IN DEN MAI
Und oh, wie toll Kernenergie ist, dass sehen wir gerade an Frankreich: dort ist Strom teurer als hier.
EPR war, finanziell, ein tiefer Griff ins Klo, so sieht das aus.
zum Beitragtomás zerolo
Der Streckbetrieb mag Sinn machen (wir sollten uns davon allerdings nicht eine sprudelnde Energiequelle versprechen). Der ganze Rest allerdings... ist grosser Quatsch.
@TANZ IN DEN MAI
Ich verstehe Ihr ganzes Gerede nicht. Ausstieg aus der Kernenergie macht durchaus Sinn -- die Erneuerbaren hätten allerdings schon länger und mit etwas mehr Wumms vorangebracht werden können (statt, wie Herr Altmeier, die deutsche Solarbranche in die Fritten zu fahren).
Tatsache ist, dass heute Erneuerbare günstiger sind als Atom.
zum Beitragtomás zerolo
"... aber wer würde dort in Zukunft für internationale Organisationen arbeiten, wenn das erfahrene Personal jetzt komplett evakuiert wird?"
CDU-"Logik".
Wer wird denn in Zukunft mit der deutschen Regierung arbeiten, wenn sie dann wie heisse Kartoffeln fallengelassen werden?
Ist ja auch nicht das erste Mal, was?
Danke an all die engagierten Menschen, die versuchen, dagegenzuhalten.
zum Beitragtomás zerolo
Also...eine Antwort für alle Zeiten zu geben wäre unehrlich. Vielleicht gibt es eine Situation, in der so etwas wie Energiegewinnung aus Kernspaltung sinnvoll wäre.
Die momentane situation (hier, in DE, jetzt) ist es jedenfalls nicht. Das ganze ist eine Geisterdebatte, die nur davon ablenkt, was jetzt notwendig ist:
- Energie sparen. Ja, auch das braucht Investitionen. Und (Horror!) viel Rücksicht auf diejenigen, die fragil sind. Dem wollen sich die Merzens, Söders und Lindners nicht stellen. Daher die Geisterdebatte
- Massiv in Erneuerbare investieren. Vorrangig bei denen, die kurzfristig Ergebnisse liefern, also Wind, dann PV.
Alles andere lenkt im Moment nur ab.
zum Beitragtomás zerolo
@JULIUS ANDERSON
Was hat Justiz mit "Glauben" zu tun?
zum Beitragtomás zerolo
Nicht schockierend, dass ein Gabriel so etwas sagt. Das ist der erste Freund aus der Metapher.
Nur mild schockierend, dass so jemand nicht aus einer sich sozialdemokratisch nennenden Partei nicht gleich hochkant rausfliegt.
Am bedrückendsten finde ich, dass diejenigen, die am meisten unter so einer offensichtlich menschenfeindlichen Politik leiden das gutheissen können.
Wie sind wir wieder zu diesem lächerlich niedrigen Spitzensteuersatz gekommen? Wieso wird wieder Einkommen aus Zinsen und Aktiengewinnen niedriger belastet als Einkommen aus Arbeit? Wo ist die Vermögenssteuer hin?
Aber auch das hat Tradition, wie Orwell 1936 [1] feststellen musste.
Leute, lasst Euch nicht verarschen. Es ist ein Skandal, dass so etwas in einer Demokratie überhaupt geht.
(Und nein: in einem gebe ich Gabriel recht: wir sollen alle ran. Aber alle heisst eben alle. Auch die Gebrüder Strüngmann, die durch die Pandemie so viel dazu verdient haben, dass deren Bauchnabel eigentlich platzen müsste).
[1] en.wikipedia.org/w...Road_to_Wigan_Pier
zum Beitragtomás zerolo
Forschung? Brauchen wir doch nicht.
Na danke auch.
zum Beitragtomás zerolo
Ach, @FRAU FLIEDER. Nu lassen Sie mal die Kirche im Dorf.
Besser als wenn's einem die Wohnung unterm Hintern wegsprengt, und womöglich die Liebsten mit sich reisst.
zum Beitragtomás zerolo
Ich bin beeindruckt, amüsiert, aber auch erschroken, wieviele den klassischen Alt-Right Köder schlucken. Mit Senkblei und Schnur.
Ihr musst Acht geben, dass nicht noch die Angel und die Anglerin mitkommen.
zum Beitragtomás zerolo
@PIRATENPUNK
In diesem Fall tritt der Bündnisfall nicht ein, das ist klar geregelt.
Warum, meinen Sie, gibt Griechenland fürs Militär vergleichsweise so viel aus? Warum kaufen sie bei den Deutschen teure U-Boote? Warum sind sie nach der Schäuble-Troika-Nummer so sauer?
Zu Recht, meine ich.
Auf der türkischen Seite? Nun, die haben nicht nur Richtung Nordsyrien und Nordirak ihre Grossmachtphantasien [1]. Ich hab's mir nicht aus den Fingern gesaugt.
[1] monde-diplomatique...php?coID=%20100174
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Auf Christian Rath lass' ich nix kommen :-)
Ich wünscht' ich wär' nur halb so höflich. Ungeduld des Alters und so.
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Blühende Landschaften.
zum Beitragtomás zerolo
Der Merz fühlt sich gecancelt?
Seine Freie Meinungsäusserung (™) eingeschränkt?
Das liegt nur daran, dass er ein Waschlappen ist. Ein Loser. Wäre er wie Elon "Iron Man" Musk, dann könnte er sich einfach Twitter kaufen.
Er verdient halt nicht genug. Canzler ist er auch nicht geworden, so ein Ärger auch.
Was der ist? Ein @#*%$& [GECANCELT].
Danke für den "rage bait" übrigens :)
Möge er in der mittelmässigen Bedeutungslosigkeit versinken, in die er gehört.
zum Beitragtomás zerolo
"Wenn die Gaspreise steigen, wird es automatisch zu Einsparungen kommen, ganz einfach weil einige Produktionsprozesse zu teuer sind."
Ach -- die Unsichtbare Hand [1] funktioniert nicht mehr? Ich bin enttäuscht, sage ich Ihnen. Ent-täuscht!
[1] Ehre sei Ihrem Namen, in Ewigkeit. Leuchtreklamen.
zum Beitragtomás zerolo
Was machen wir erst, wenn die anfangen, Griechenland anzugreifen?
zum Beitragtomás zerolo
Ich fand RT immer schon absolut widerlich. Die Murdoch-Schmierblätter und so manches deutsches Pendant aber nicht minder.
Ja, ohne Verbote wär's mir lieber.
zum Beitragtomás zerolo
Dünne Brühe.
Naja, was will man erwarten: die FDP war dran.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Irgendwasirgendwascopyright ist *immer* *ganz* *schlimm*. Schlimmer als... naja, ich schweige.
Denn es ist ein Verbrechen gegen EIGENTUM. Gegen Geistiges auch noch.
Schlimmer geht nimmer.
zum Beitragtomás zerolo
@FLY
Vier Absätze davor ist von CO₂ die Rede. Wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit nicht so lange halten können... ich kenne da gute Möglichkeiten des Kognitionstrainings ;-)
Sarkasmus beiseite: ich habe den Eindruck Sie täuschen kognitive Probleme vor, um sich der bitteren Realität nicht stellen zu müssen?
zum Beitragtomás zerolo
Da sieht man mal wieder sehr schön, wie diese sogenannte liberale Weltsicht der Wegbereiter viel brutalerer sozialdarwinistischer Strömungen neofaschistischen Geschmacks, à la AfD, Lega, Rassemblement, Fidesz, PiS & Co sind: mit der Vorderhand verbreiten sie das widerliche Weltbild ("nur der Leistungsfähige ist es wert, zu überleben"), mit der Hinterhand schüren sie die nötigen Ressentiments, die es braucht, die Schwächeren von der Bordkante zu stossen.
Zum Kotzen.
zum Beitragtomás zerolo
@NANSEN
Ich glaube, der hat nicht mal für ein BWLer das Zeug:
"Von 1999 bis 2006 studierte er Politikwissenschaft als Hauptfach sowie Staatsrecht und Philosophie als Nebenfächer an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.[8] Nach elf Semestern erwarb er den akademischen Grad Magister Artium (M. A.) ..." [1]. Elf Semester. Sieht ganz nach Leistungsträger aus.
[1] de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lindner
zum Beitragtomás zerolo
@MUSTARDMAN
"Herr Gassen ist halt FDP-Mitglied..."
Danke für den Hinweis. Jetzt ist mir einiges klar.
zum Beitragtomás zerolo
Tja. Beim heiligen Blech hört bei uns der Spass auf.
zum Beitragtomás zerolo
Ach, @FRAU FLIEDER.
Das eine schliesst das andere nicht aus. Nicht Studis *gegen* Rentner*innen, genau da wollen uns die Lindners, Merzens und die anderen Profiteure haben.
Solidarisch Renties *und* Studis *und* Geringverdiendende, Aufstocker*innen, Hartzler*innen & Prekärjobs.
So wird ein Schuh draus.
zum Beitragtomás zerolo
Aber... vielleicht... können wir ja beim Uran... mit Russland... so eine kleine Ausnahme...?
Wir sind Junkies. Kommen nicht von der Nadel. Erbärmlich.
zum Beitragtomás zerolo
Die Europäischen Konservativen haben dieses Monster aufgebaut. Danke dafür!
"Was will Orbán überhaupt in der EU..."
Knete?
zum Beitragtomás zerolo
Die Europäischen Konservativen haben dieses Monster aufgebaut. Danke dafür!
zum Beitragtomás zerolo
In der Zwischenzeit positioniert sich die Reaktionärosphere neu [1]. Von "Klimawandel? Gibt's nicht" jetzt zu "haha, ist so heiss, die armen Schneeflocken".
Unterschätzen wir die nicht. Hinter dieser scheinbar harmlosen Fassade verbergen sich heftige Werbemaschinen, mit viel Geld gefüttert (auch bei uns!).
Ich erinnere an die zarten Bande zwischen den Koch Brothers und der Werbeindustrie um Big Tobacco. Ein Beispiel unter vielen.
[1] www.theguardian.co...-press-culture-war
zum Beitragtomás zerolo
Wird jetzt die KV von den Querdenkern infiltriert oder was?
Ich schlage vor, die labeln als QV um. Geht's noch.
Dass die FDP da mitkläfft wundert mich jetzt nicht. Aber die von der KV sollten so etwas wie Fachkenntnis besitzen, donnerwetternocheinmal. Das dumme Geschwätz von Herrn Gassen verrät, dass er sich nicht mit den neuen Erkenntnissen zur häufigen Reinfektion (und Schadenserhöung dabei) beschäftigt hat:
"Aber wir können uns nicht dauerhaft vor dem Virus verstecken"
Nein, aber wir können uns damit ständig anstecken. Meine Fresse.
zum Beitragtomás zerolo
Mir blutet das Herz. Ihr haltet Euren Kopf hin, während hier die Leute quatschen, ob sie es in der Bude bei 19 Grad im Winter aushalten werden.
Ein unwürdiges Spektakel.
zum Beitragtomás zerolo
Finstere Zeiten.
"In Italien [...] fehlt immer noch eine seriöse, moderate und proeuropäische konservative Partei, die sich konsequent von den Extremisten und dem historischen Faschismus distanziert."
Nur in Italien?
zum Beitragtomás zerolo
@MATRIN74
Sehr richtig. Marshallplan waren überwiegend Kredite:
"It is also important to recall that Marshall plan funds were more than 90% grants and just 10% loans." [1].
Ganze 10 Prozent!1!!
Ahem.
[1] www.theguardian.co...e-russian-invasion
zum Beitragtomás zerolo
Also: ich sehe auch das eine oder andere Problem beim 9-Euro-Ticket. Mehr Langzeitkonzepte wären nötig: Investitionen, Personal und eine transparente Preisgestaltung, die dieses absurde Hütchenspiel bei der Bahn beendet. Flächendeckende Nahverkehrskonzepte (warum sollte ich mit einer Monatskarte für Hamburg nicht auch in Berlin fahren dürfen?).
Dennoch zeigt dieser Ansatz in die richtige Richtung: dass die Verkehrswende nicht ins Rollen kommt liegt teilweise an der entsetzlichen Trägheit der Gewohnheiten, und da hat das Potenzial.
Das dumme Geschwätz von Herrn Lindner... soll der Mann mal lieber was anständiges arbeiten, wo er auch was für seine Mitmenschen leistet. Krankenhaus oder Altenheim oder so.
zum Beitragtomás zerolo
Hallelujah. Ich dachte, wir hätten das Thema schon in den 1990ern durch.
Wird mal langsam Zeit.
@JUTTA57: Was hat jetzt Gott damit zu tun? Und welcher Gott überhaupt?
zum Beitragtomás zerolo
@WONNEPROPPEN
Sie kennen die Prozedur nicht. Oder haben viel Glück gehabt. Sonst würden Sie nicht so daherschwätzen.
Merke: wenn Sie etwas nicht sehen (wollen?), dann kann das durchaus daran liegen, dass Sie blind sind (oder sich die Augen zuhalten).
Genau so entsteht die unsolidarische Gesellschaft, in der wir leben.
zum Beitragtomás zerolo
Kann das sein, dass die deutsche Justiz gewisse Sympathien... Nööö, auf keinen Fall!1!!
[1] blogs.taz.de/subte...chutzverfahrens-2/
zum Beitragtomás zerolo
"Auch der Autor dieser Zeilen wurde durch die Angst vor der Atomkraft politisiert, hat sich von der Polizei durch den Taxöldener Forst bei Wackersdorf jagen lassen ..."
Ja, damals.
Ja, wenn der Senator erzählt.
Frankreich ist gerade dabei, einen grossen Berg an Steuergelder in ihre Atomindustrie zu stecken. So sieht es nämlich aus. Ohne "strategischen Interesse" rechnet sich diese Nummer gar nicht.
Jedes Euro, das wir da reinstecken (und glauben Sie mir: dies Industrie hat sich den Ausstieg vergolden lassen, sie wird sich den Einstieg doppelt vergolden lassen: das ist deren Kernkompetenz) ist besser bei Wind und Sonne untergebracht, da kommen wesentlich mehr Megajoule bei rum.
Dem Autor würde ich empfehlen, sich einer jungen Aktivis*innengruppe anzuschliessen. Da kann er was tun, und muss nicht immer von der guten alten Zeit was erzählen. Win-win.
(Mensch möge mir die flapsige Art nachsehen: ich meine, der Ton im Artikel fordert sie geradezu heraus).
zum Beitragtomás zerolo
Souverän. Ich glaube, Frau Ataman ist eine glänzende Wahl.
Und oh, @RERO: nur zwei Links weiter (sie wissen, wie das mit dem Internet geht?) ist das [1] hier, worauf Frau Ataman im Interview auch hingewiesen hat. Dieses Gaul ist bereits so tot, dass ich nicht verstehe, dass Sie noch draufhauen müssen. It's dead, Jim. Es sei denn natürlich (bewahre!) es geht Ihnen um etwas anderes.
Und @THEBOX: ich habe keine Tweets. Hätte ich welche, dann würde ich sie vermutlich auch löschen. Zeigen Sie uns Ihre?
[1] twitter.com/stepha...544551784076771330
zum Beitragtomás zerolo
Wenn der kleine Diktator seine Spezialoperation hat, dann will der grosse doch auch, oder was.
zum Beitragtomás zerolo
@PICARD
Sie sind wohl in den 1950ern steckengeblieben?
;-)
Zur Zeit kriegen doch wohl vor allem die Reichen Regierungsgeld.
zum Beitragtomás zerolo
Wieviele Menschen sterben hierzulande (sagen wir mal: jährlich) bei betrunkenen Schlägereien im Park?
Wieviele beim Autoverkehr?
zum Beitragtomás zerolo
"Die Reichen wollen nicht zahlen"
Wie wahr. Und dann wundern sie sich, dass die Verzweifelten mit Fackeln und Mistgabeln vor ihrer Tür stehen.
"Sollen sie doch Kuchen essen".
zum Beitragtomás zerolo
@ANDRE MARG
Meine Rede. "It's dead, Jim".
Denen geht es nicht um eine nachhaltige Lösung der Energiekrise. Die Reichen bilden sich irgendwie ein, sie kämen ungeschoren davon. Sie sind als letzte dran, gewiss.
"Klimaerwärmung? dafür gibt es ja Klimaanlagen" habe ich im Ernst gehört.
Möge die FDP wieder unter 5% kommen.
zum Beitragtomás zerolo
Kernenergie ist, wenn man's mit der Sicherheit einigermassen ernst nimmt, schlicht zu teuer.
Hier [1] muss der französische Staat das hochverschuldete EDF wieder zurückkaufen. Dort [2] übersteigen die Investitionskosten für Kernenergie jene für die "klassischen" Erneuerbaren um ein Vielfaches.
Nukleartechnik hat sich nie als reine Energiegewinnung gelohnt. Wenn nicht der Militäronkel im Hintergrund mit der grossen (steuerfinanzierten!) Börse ist, dann geht rein gar nichts.
Es sei denn, wie gesagt, man schlampt ganz furchtbar bei der Sicherheit.
Wenn die FDP was sagt, glaubt das nicht. Die wollen immer nur möglichst viel Steuergelder in die tiefsten Privaten Taschen leiten. Das ist deren Daseinsberechtigung.
[1] www.theguardian.co...ly-nationalise-edf
zum Beitrag[2] www.westerninvesto...r-reactors-5568249
tomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Und? Haben Sie die breit angelegte Initiative gesehen, diesen Handwerkermangel zu reduzieren? Die Gehaltserhöhungen [1]? Haben Sie gesehen, dass Flüchtlinge gleich arbeiten dürfen, statt zwei Jahre im Limbo zu verbringen?
Ich auch nicht. Prioritätenlisten mögen Ihnen unrealistisch erscheinen. Mir scheint die aktuelle Politik noch unrealistischer.
[1] Ach. Wir haben ja "konzertierte Aktion". Achso. Das toppt ja das ansonsten heilige "Angebot und Nachfrage". Ach so, das.
zum Beitragtomás zerolo
Ja. Leider ist das strukturell. Diese Monster schieben sich zwischen uns und unserer Informationsbeschaffung (Google search), zwischen uns und unseren sozialen Beziehungen (Facebook, Twitter), zwischen uns und unseren Unterkunftsbedürfnissen (AirBnB), zwischen uns und unseren Körpern (Fitness trackers, Gesundheitsapps), zwischen uns und unserer Wahrnehmung (Google glasses, Metaverse).
Sie monetarisieren unseren letzten Furz, richten einen Flurschaden an, der einem unregulierten Tagebau gleichkommt... und zahlen nicht einmal Steuern.
Und wir lassen uns das gefallen. Wie Schafe.
Wozu muss wieder eine Menstruationsapp Daten zentral und unverschlüsselt speichern?
Frau Rivuzumwami, ich habe einen Vorschlag: wir recherchieren, ob es nicht Apps gibt, die das ganze lokal, am besten verschlüsselt speichern. Die gibt es bestimmt -- leider haben die meist keine Marketingabteilung.
zum Beitragtomás zerolo
Ich bin ja entzückt, wie hier die Forumsmehrheit für Recht & Ordnung ist.
Dann sollten aber auch alle dagegen sein, dass die Blockierer*innen in den Knast kommen /bevor/ die Staatsanwaltschaft ihren Job gemacht hat! Ordnung muss sein, jawoll!
Im Ernst: mein Herz und mein Verstand sind beide bei den mutigen Menschen der letzten Generation.
zum Beitragtomás zerolo
@CUBALIBRE
Stellen Sie sich der nächsten Senatswahl. Ich freu' mich schon drauf ;-o
zum Beitragtomás zerolo
Wenn ich auch an der Realpolitik der Grünen immer wieder etwas zu nörgeln habe: vielen Dank, Frau Touré, für Ihren Einsatz, Ihren Mut und Ihre Energie. Unsere Welt wäre unerträglich ohne Menschen wie sie.
zum Beitragtomás zerolo
"Per Bild-Zeitung lud er die Deutschen ein..."
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
Man sollte ein Satireblatt nicht für bare Münze... was sagen Sie da? Kein Satireblatt!?
zum Beitragtomás zerolo
Erinnern wir uns, wer alles dafür eingesetzt hat, selbst eine verwässerte Version des Lieferkettengesetzes zu torpedieren [1]?
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Bundesverband der Deutschen Industrie
- Deutschen Industrie- und Handelskammertag
- Einzelhandelsverband
und last, but by far not least
- Wirtschaftsrat der CDU
Ich wünsche, dass diese Herren (und gelegentlich auch Damen) einen schlechten Schlaf haben.
[1] de.wikipedia.org/w...ettengesetz#Kritik
zum Beitragtomás zerolo
Werte, halt. Ich weiss, ich wiederhole mich.
Die Rhetorik der moralischen Überlegenheit angesichts dieser rohen Tatsachen widert mich nur an.
zum Beitragtomás zerolo
@TOM FARMER
Dabei lassen sich diese zwei Fliegen schön mit einer Klappe erschlagen: Einsparungen (und Erneuerbare) first, bei Golfdiktaturen und Frackern zu Kreuze kriechen second.
Irgendwie hat Herr Habeck da die Prioritäten durcheinandergewirbelt.
zum Beitragtomás zerolo
Opportunistische Sprechblasen. Soll er sich lieber mit dem Aufhängen von Kreuzen beschäftigen, das ist schliesslich seine wahre Bestimmung.
zum Beitragtomás zerolo
@ERNIE
Nicht entweder-oder, sondern sowohl-als-auch [1] ist vermutlich der Trick, den wir brauchen.
Der Weg ist lang, und wir tasten uns erst vor -- an die Politik allerdings der Auftrag, nicht zu kleckern.
[1] energiewende.eu/ag...-und-photovoltaik/
zum Beitragtomás zerolo
"Trotzdem berufen sich auch Landwirtschaftsministerien wie etwa das niedersächsische auf diese Regelungen: Es liege kein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor..."
Da sieht mensch mal wieder, wer dort das Sagen hat.
zum Beitragtomás zerolo
Auf den Punkt gebracht. Warum kriegen wir unseren fetten trägen Hintern dennoch nicht hoch?
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Das war ein Vergleich. Ich schrieb: "(vgl. Wohngeld, das die Hauseigentümer zu dankbaren Transferleistungsempfänger*innen gemacht hat)."
Also: zuerst die Klammern, die auf einen Seitenzweig schon hinweisen. Dann "vgl.", gängige Abkürzung von "vergleiche".
Was beide Fälle miteinander verbindet? Konsumsubvention für nicht oder nur schwer entbehrliche Güter ist immer eine Preissubvention für die Verkäufer.
Ich hätte gedacht, das sei Ihnen klar. Sie tun ja sonst immer so wirtschaftlich.
zum Beitragtomás zerolo
@GRENZGÄNGER
Irgendwann (war es zu Möllemanns Zeit?) hat sich die FDP in eine Werbeagentur verwandelt.
Sie nimmt Aufträge von egal wem an. Mich wundert's dass die nicht offensiver für E-Zigaretten werben, da ist doch auch viel Potenzial drin.
zum Beitragtomás zerolo
Ja, Frau Herrmann. Sehe ich genauso. Wir ärgern uns zu Recht über Putins Verhalten, vergessen allzuleicht jedoch, wieviel die aktuelle Misere auch mit unserem etwas zu tun hat.
Das vertrackte ist: wenn jemensch in der Politik darauf hinweist, wird er von einer absurden Allianz aus Lobbies, Ewiggestrigen und derer, die auf dieser schmutzigen Schaumkrone surfen niedergetrampelt.
Wie kriegen wir die notwendigen Veränderungen hin? Oder müssen wir erst gegen die Wand fahren?
zum Beitragtomás zerolo
@MARC T.
Gegen Ihren Fusspilz hätt' ich was. Auch die freundliche Hausärztin bei Ihnen um die Ecke kann helfen (wär' ich Sie, würd' ich mich für zweiteres entscheiden).
Gegen Ihre Widerstände, sich mit Veränderung zu befassen ist, fürchte ich, kein Kraut gewachsen 🤷
zum Beitragtomás zerolo
Vor einigen Jahren (sagen wir etwas mehr als fünf) hatte ich beim BSI tatsächlich noch ein brauchbares Gefühl. Mittlerweile wirken sie genauso lobbydurchseucht wie der ganze Rest.
Ich würde nicht viel Hoffnung in deren Fachkompetenz stecken. Ich lasse mich aber gerne überraschen!
zum Beitragtomás zerolo
Tolle Sache. Gibt es dann für russische Steinkohle eine weitere Ausnahme? Oder wird's Blutkohle aus Kolumbien [1]?
Wir sind eine derart heuchlerische Bande. Furchtbar.
[1] stoppdatteln4.de/kohle/
zum Beitragtomás zerolo
Schwierige Sache.
Hönere Energiepreise sind ja wünschenswert, da sich Einsparungen nicht anders lohnen.
Direkte Unterstützung Betroffener fördert letztlich Preisspekulation (vgl. Wohngeld, das die Hauseigentümer zu dankbaren Transferleistungsempfänger*innen gemacht hat).
Der Umstellungsschock ist dennoch für viele brutal: einerseits müssen wir wahrscheinlich alle ran, andererseits werden es viele von uns ohne Unterstützung nicht gut überstehen.
Das ist der Vorgeschmack. Wir sollten uns echt überlegen, ob wir eine solidarische Gesellschaft wollen, oder eine à la Merz und Lindner.
zum Beitragtomás zerolo
Die Politik ist vor den paar Querdenkern eingeknickt. Vielleicht, weil sie das insgeheim wollte?
Ich erinnere mich noch gut an Laschet, die Möbelindustrie und ähnliche Dinge. Auch Buschmanns Geschwätz von kürzlich hallt noch nach.
zum Beitragtomás zerolo
Mutige Menschen. Unfassbar.
zum Beitragtomás zerolo
Brauchen wir hier auch eine NRA?
zum Beitragtomás zerolo
@DESCARTES
Flamanville, Olkiluoto, Hinkley Point.
Noch was?
zum Beitragtomás zerolo
Ich denke, die Grünen sind angekommen.
Wir brauchen eine neue grüne Partei.
Nein. Versteht mich nicht falsch: ich sage es ohne Ressentiment. Ich halte es für beachtlich, was die Grünen so erreicht haben und wünsche ihnen weiterhin den grösstmglichen Erfolg.
Da, wo sie jetzt sind brauchen sie aber dringendst ein Korrektiv.
zum Beitragtomás zerolo
Ziemlich widerlich. Von Bayer erwarten wir das aber.
zum Beitragtomás zerolo
@DIMA
Durchaus, durchaus. Die politischen Konsequenzen möge er auch mannhaft meistern.
Ich hoffe, die sind heftig.
zum Beitragtomás zerolo
Denke, übrigens, @LOWANDORDER. Einer, der sich erinnert, dass das Gesetz für den Menschen, nicht der Mensch für das Gesetz [1] da ist.
[1] wie so manche*r Forist*in zu meinen glaubt, naja, zumindest, wenn's opportun ist.
zum Beitragtomás zerolo
@CRUSHEDICE
Sie wiederholen das Mantra der Wohnungsbauwirtschaft. Das ist bekanntlich eine Lüge.
Es stünde sonst kein Wohnraum spekulativ leer.
zum Beitragtomás zerolo
@FLY
"...die mit der post-Letzte Generation in Urlaub fliegen"
Klassische Taktik der rechten Blase: en passant Dinge zu behaupten, für die man nicht einmal einen Beleg bemüht (wie auch?). Auch Raunen genannt.
zum Beitragtomás zerolo
Ist Selbstvermarktung durch Kritik der Selbstvermarktung jetzt Meta-Selbsvermarktung?
Wie Frau Lorenz sehr richtig bemerkt: diese Mechanismen existieren schon lange vor Instagram. Auch schon lange vor dem Weh-weh-weh. Sie spitzen sich derzeit unangenehm zu -- nicht nur auf dem Gebiet der Literatur. Sowas heisst Aufmerksamkeitsökonomie, darüber haben auch Leute geschrieben.
Eine*r Autor*in würde ich das nicht übelnehmen (Ihnen wird das Leben nicht leichtgemacht). Ein*e Literaturwissenschaftler*in sollte sich in erster Linie mit dem Werk, vielleicht nicht so sehr mit den Beinen beschäftigen.
zum Beitragtomás zerolo
@JIM HAWKINS
Schliesse mich an: happy birthday!
zum Beitragtomás zerolo
Ich finde es interessant, wie hier fast das ganze Forum am Thema vorbeiquasselt.
Letztlich geht es im Artikel über eine fehlgeleitete "pädagogische Massnahme" die lieber nicht hätte sein sollen.
- ob im Originalkontext das "N"-Wort OK war (sei es wegen der Sprache, sei es wegen der Epoche): irrelevant. Relevant ist, wie es hier und jetzt auf die Schüler*innen wirkt;
- das Posten der Diskussion (immerhin ohne, dass die Beteiligten erkennbar gewesen wären): sicher Thema für ein anderes Gespräch, aber auch irrelevant. Es lenkt von der Hauptsache ab. Sehr wahrscheinlich hatten die Schülerinnen kein Vertrauen darin, dass die Schule das ganze sauber behandelt (womit sie, bitter, Recht behalten sollten).
Das ganze mit der disziplinarischen Keule totzuschlagen ist meines Erachtens ein Versagen der Schule auf der ganzen Linie.
zum Beitragtomás zerolo
@RERO
Naja -- belegen. Haben Sie Anpalagans Recherche (im obigen Text verlinkt [1]) nur angeschaut? Stellt sich heraus, dass die meisten Vorwürfe an Frau Ataman (etwa, dass sie nicht auf Rassismus bei Migrant*innen eingehe) nicht einmal auf Tatsachen beruhen.
Dann auch noch die dicht getaktete Salve an Artikeln bei der Springer-Presse, das unschöne Ping-Pong-Spiel zwischen den üblichen Verdächtigen auf beiden Seiten...
Genau so sehen Kampagnen der Faschosphäre aus.
Läuft wie eine Ente, quakt wie eine Ente -- ist sehr wahrscheinlich eine!
[1] twitter.com/stepha...544551784076771330
zum Beitragtomás zerolo
@BOLZKOPF
Diese "kleinen" sind die wahren Transferleistungsempfänger*innen.
zum Beitragtomás zerolo
Jo. Sieht nach einer veritablen Kampagne aus.
Die Faschosphäre ist sehr geschickt darin, egal welche (berechtigte) Ressentiments auszuschlachten.
Was ist von einer Migrantin (Kelek) zu sagen, die den Sarrazin gut findet?
Nun, ich respektiere die Meinung, nehme mir (auch als Kartoffel) heraus, sie nicht zu teilen.
zum Beitragtomás zerolo
@TAZTUI
Ohgott! Planwirtschaft! KOMMUNISMUS!!1!!
Naja.
zum Beitragtomás zerolo
@DIMA, der Rächer der Enterbten und Beschützer der Witwen und Waisen -- ahem, der Grosskonzerne.
Äh. Indem die Kommission die Mitgliedsstaaten davon überzeugt, dass sie koordiniert vorgehen sollen? Steht im Artikel...
zum Beitragtomás zerolo
Ab (leider) mit Schaden.
Hier [1] eine wütende, eloquente, üppig recherchierte Abrechnung, die auch auf den Schaden eingeht, die er hinterlässt. Darin dieser [2] Link besonders zu empfehlen, als Charakterstudie.
Demokratie hat leider auch ihre Schwächen. Wir sollten aufpassen.
[1] www.theguardian.co...rips-over-own-lies
zum Beitrag[2] www.spectator.co.u...oris-johnson-story
tomás zerolo
Die neoliberale Abrissbirne. Mir fällt dazu viel ein, aber nichts davon ist für ein öffentliches Forum geeignet.
zum Beitragtomás zerolo
Ja, bitte. Lasst uns die toxische Seehofer-Denke endlich begraben.
zum Beitragtomás zerolo
@FAIRCHILD670
Interessante Formulierung für "Diskussionsergebnisse, die mir nicht passen".
Diskutiert worden ist wahrlich viel in diesem Lande. Mit sehr viel Sachverstand, insbesondere auf Seite der Gegner*innen.
zum Beitragtomás zerolo
Und dennoch: diese Entscheidung richtet einen enormen Schaden an. Das Vertrauen in die Politik, dieses ohnehin knappe Gut, muss wieder einen schweren Schlag einstecken.
Aber damit kennen sich Konservative gut aus (Amthor, Guttenberg, Nüßlein, Löbel, Sauter, Hauptmann, Schäuble...)
zum Beitragtomás zerolo
Dumm, dümmer, EVP.
Siehe auch: www.theguardian.co...d-nuclear-as-green
zum Beitragtomás zerolo
@SOLLNDAS
Zu gas: zuerst muss geklärt werden, ob vom Gaskraftwerktauglichem Wasserstoff überhaupt genügend zum Verbrennen übrigbleibt. Dann erst investieren (es geht ja hier um Neuban, gell?)
Zu Atom: auch wieder. Niemand spricht davon, die (z.B. in Frankreich) reichlich vorhandenen azubauen. Sondern lediglich davon, den Investitionen nicht einen grünen Stempel zu geben. Das scheint mehr als angemessen.
Die EVP sollte jemand entsorgen. Die macht nur Ärger.
zum Beitragtomás zerolo
"regulatorischen Kooperation"
Chuzpe. Ohne rot zu werden. Dann wundern sie sich, dass kein Mensch "den Politikern" traut. Schade um die wenigen, die ihre Sache ernst nehmen.
"Regulatory capture"
"In politics, regulatory capture (also agency capture and client politics) is a form of corruption of authority that occurs when a political entity, policymaker, or regulator is co-opted to serve the commercial, ideological, or political interests of a minor constituency... "
[1] en.wikipedia.org/w...Regulatory_capture
zum Beitragtomás zerolo
Tankrabatt war sowieso die dümmste Schnapsidee der Legislaturperiode. Sie kann es mit der Abwrackprämie aufnehmen. Man könnte fast meinen, wir seien Andi Scheuer nicht losgeworden.
Ich wette, das wurde den Entscheider*innen von irgendwelcher Expertise von Lobbys Gnaden eingeflüstert.
zum Beitragtomás zerolo
@BOLZKOPF
Hatten wir (ich interpretiere: Kanzler von Blackrocks Gnaden)? Wen haben Sie denn im Sinn?
@DIMA
Wenn's nach Ihnen ginge gäbe es gar keine Steuern, ich weiss.
zum Beitragtomás zerolo
@FLY
"Und die sind auch 100 Jahre ohne EEG Subvention ausgekommen."
Tja.
Energie ist (zumindest auf der finanziellen Sonnenseite dieser Erde) in diesem Zeitraum spottbillig geworden. Das ist das problem.
zum Beitragtomás zerolo
@BROT&ROSEN
Ihr Wort in... Lindners Ohr. Oder so :-)
zum Beitragtomás zerolo
Keine Angst -- die Unternehmen schauen schon, dass sie in die Regierung kommen. Wenn's nach manchen geht haben wir bald einen Kanzler von Blackrocks Gnaden.
zum Beitragtomás zerolo
Ich empfehle, nicht darauf reinzufallen.
zum Beitragtomás zerolo
Rechts-Staat halt.
zum Beitragtomás zerolo
Matthäus 7:16: an ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen. Bolsonaro ist so ein Früchtchen.
zum Beitragtomás zerolo
@TAZTUI
Ich weiss nicht, worauf Sie hinauswollen.
Hier geht es ja um Frau Denisowa, die ihre Sorgfaltspflicht bei Berichten verletzt hat (im besseren Fall) bis bewusst gelogen hat (im schlechteren).
So oder so ist sie ihr Job los. So weit also so gut.
"Im Krieg lügen alle" ist eine Pauschalaussage, die in der Folge bedeutet "wir sind unserer Pflicht entbunden, uns so gut wie möglich zu informieren".
Das sind wir nicht.
zum Beitragtomás zerolo
Ach, Frau Klöckner! Wir haben Ihre Kompetenz sooo vermisst!
Abgesehen davon: nein, Konsumanreize für Energie sind derzeit nicht so das richtige. Unterstützung für die Schwächsten ja, unbedingt -- aber nicht so, dass sich höherer Verbrauch rechnet.
Ausserdem: Beteiligung der Vermieter*innen an den Heizmehrkosten! Das sind schliesslich die, die über Investitionen in Energieeffizienz entscheiden. Ein wenig Motivation könnten die auch gut gebrauchen.
zum Beitragtomás zerolo
Wieviel davon wird von der Putinosphäre gesteuert? Ist etwas darüber bekannt?
zum Beitragtomás zerolo
"... es gibt kein Recht, in der Innenstadt zu wohnen..."
Dem würde ich entgegensetzen, dass es auch kein Recht auf Rendite gibt. Rechtsfreie Räume, yay!
In Paris gab es zur Anfangszeit der Pandemie extreme Knappheit beim Gesundheitspersonal, weil sie sich das Wohnen in der Hauptstadt schlicht nicht leisten können.
Gelegentlich träume ich davon, dass manche Menschen an ihrem Geld ersticken.
zum Beitragtomás zerolo
@BECK JÜRGEN
Ich verstehe Sie nicht.
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Sehr richtig.
zum Beitragtomás zerolo
"... ist das Bekenntnis zur A 20"
Ihr Grünen. Wozu, verdammtnochmal, wählen wir Euch?
zum Beitragtomás zerolo
Das ist so traurig. Und so wahr.
Ich schäme mich.
zum Beitragtomás zerolo
"... auf den Baustoff Zement soweit wie möglich zu verzichten..."
Das wird die Lobby schon versuchen, zu verhindern.
So langsam habe ich den Eindruck, dass wir da nur herauskommen wenn Lobbyarbeit von Wirtschaftsunternehmen zur Straftat erklärt wird. Oder zumindest schadensersatzpflichtig.
zum Beitragtomás zerolo
Nein, Herr Wysozkij. Dass Journalist*innen berichten dürfen, auch wenn's der eigenen Linie nicht passt, genau das macht den Unterschied zur russischen Propaganda aus.
Lassen Sie das weg, dann sind beide Seiten gleich.
zum Beitragtomás zerolo
Nonsens.
Bestehende Anlagen vielleicht ein wenig länger nutzen? Ja, diskussionswürdig.
Jetzt noch in die Planung für Erweiterung oder gar Neubau zu gehen? Für Investitionen, die sich vielleicht nach 20 Jahren amortisieren?
Selbstmord.
Nur eine drastische Reduktion unserer Abhängigkeit *jetzt* ist glaubwürdig und zielführend.
Jedes Euro, das in diesen Neubau investiert würde ist in Erneuerbaren plus Abfederung der Härten viel besser untergebracht.
zum Beitragtomás zerolo
"Mindestens genauso unklar, ist, was die FDP zu dieser Forderung bewogen hat."
Vielleicht nimmt die FDP auch Lobbyaufträge aus dem Ausland an? Ferrari, Lamborghini und Maserati [1] tun sich mit dem Umstieg auf E-Mobilität derzeit [1] etwas schwer...
[1] www.theguardian.co...e-back-of-the-grid
zum Beitragtomás zerolo
@JALELLA
Sie bringen mich auf Ideen. Vielleicht sollten wir sie dort ohne Nahrung einsperren, bis sie brauchbare Ergebnisse liefern?
zum Beitragtomás zerolo
@ADELE MINZE, @REINHARD ROLLER:
Wer "wir" sind? Naja, Merz und Scholz. Sie und ich.
Denn wir leben in einer "demokratischen Gesellschaft", in der mensch mal wählen darf, in der mensch nicht gleich beide Arme gebrochen bekommt, wenn sie mit einem leeren Blatt Papier eine Demo macht.
Sie und ich sind jedenfalls für die Regierung von Flachschippen, die wir haben wesentlich stärker verantwortlich als die Durchschnittsrussin es für Putin & Co. sind.
@ENCANTADO:
"Die alle" sind diejenigen, die für Sie und für mich die Jeans für ein Monatslohn zusammennähen, das für uns nicht für eine Stunde reichen würde. Diejenigen, die für eine kleine Chance im Leben in ein seeuntaugliches Boot steigen, um dann auf einer griechischen Insel oder irgendwo in Spanien in einem Internierungslager zu landen, oder in Calabrien für die Mafia und für uns Tomaten ernten dürfen.
zum Beitragtomás zerolo
Dem ist wenig hinzuzufügen. Zwei Details vermisse ich.
Ein wichtiger Akteur wird leider selten erwähnt: die Rüstungslobby. Dass die versuchen, bei der Erzählung "dabeizusein" -- das ist ihr verdammter Job. Ich traue denen zu, dass sie ihn beherrschen.
"Der Westen" verkauft überall "Demokratie", ist aber dabei, von aussen gesehen, höchst unglaubwürdig. Hat es doch schon immer gerne blutige Autokraten gepäppelt, wenn's gerade passte und passt -- von Pinochet bis Bin Salman. Selbst hält sich der auch nur bedingt an die von ihm herausposaunten Werte, von extrajudizialen Hinrichtungen (vulgo Drohnen) bis hin zu Gefangenenlagern für Flüchtlinge.
Würden Sie diesem dubiosen Händler was abkaufenß
Sie so
zum Beitragtomás zerolo
Gleich seinem Seelenverwandten Trump wird dieser Horrorclown nach seiem (überfälligen!) Abgang ein Trümmerfeld hinterlassen. Nicht viel anders als nach seiner Zeit als Bürgermeister von London.
Und an alle, die hierzulande an den ÖR-Rundfunkgebühren sägen: Ihr wollt eine Medienlandschaft à la Orbán. Der feuchte Traum aller Rückwärtsgrwandten.
zum Beitragtomás zerolo
@MEERWIND7
Lesetipp: Link auf dieser Seite, aber jetzt nochmal extra für Sie:
taz.de/Debatte-ueb...er-Autos/!5861216/
zum Beitragtomás zerolo
@LORD LORD
Die Schlangen liegen daran, dass Fliegen viel zu billig ist.
Warum? Weil den Schaden andere tragen.
@BOLZKOPF
Eigentlich... eine gute Idee. Warum sollte Fliegen überhaupt sicher sein ;-)
zum Beitragtomás zerolo
@GRENZGÄNGER
:-)
Die FDPler*inen (hoffentlich nehmen mir die das Gendern nicht übel) scheinen's ihrem Chef nachzumachen: der kann nix, der tut nur so.
zum Beitragtomás zerolo
Düster.
zum Beitragtomás zerolo
"Doch in Wirklichkeit geht es um Geopolitik. Die G7 werben im neuen Systemwettbewerb mit autoritären Großmächten wie China und Russland intensiv um die demokratischen Schwellenländer ..."
Genau so. Wenn diese @#&$%Schnarchsäcke nur ein Bruchteil der "Entwicklungshilfe", die sie (völlig sinnlos) der eigenen Rüstungsindustrie zukommen lassen in die Schwellenländer investierten (wie wär's mal mit Schuldenschnitt? Mal eine /sinnvolle/ public-private-partnership, zur Abwechselung?)...
Stattdessen (DE): Entwicklungshhilfe 4.nochwas Milliarden (seien wir grosszügig und runden auf 5 auf). Rüstung: regulär 50/Jahr plus Sonderbommel, macht heujahr 150.
Faktor 30.
Stattdessen wollen sie die Schwellenländer überreden, dass sie ihre Natur ramponieren und die Rohstoffe billig auf den Markt werfen. Ein Modell, dass sich seit Mitte des letzten Jahrhunderts bestens bewährt hat (NICHT!).
Schnarchnasen. Hochbezahlte Schnarchnasen. Wenn nicht schon kriminell.
zum Beitragtomás zerolo
@NILSSON SAMUELSSON
Ja, Sie haben recht.
zum Beitragtomás zerolo
Europäische Werte.
Kein Wunder, dass die uns alle auslachen, wenn wir so was sagen.
zum Beitragtomás zerolo
"Die Nato legt Spaniens Hauptstadt lahm."
Heisst das dann "friendly fire"?
zum Beitragtomás zerolo
G7: mit viel zu viel Polizeiaufwand abgeschirmtes Blah, blah. Zynisches Blah, blah, zudem.
zum Beitragtomás zerolo
...oder vielleicht mal ein paar Flughäfen dichtmachen.
Sind eh' zu viele.
zum Beitragtomás zerolo
Hallelujah.
Nun kommen Ökonom*innen auch auf den Trichter.
Lassen Sie mich was dazu sagen: der Schaden ist noch viel grösser, als Sie ihn sehen.
Nur ein Beispiel: die Wirschaft sucht sich den global günstigsten Weg, zur Not durch Korruption und... nennen wir es "regulatory capture" (was eigentlich nur ein Euphemismus für das Erste ist).
Steueroasen sind das eine. Das andere... schauen Sie sich an, was Glencore in Afrika das letzte halbe Jahrhundert so veranstaltet hat, um einen Eindruck zu gewinnen. So machen's "unsere" Grosskonzerne so ziemlich alle.
Das alles ist bei Ihrem eigentlich einsichtsreichen Artikel ganz einfach unter den Tisch gefallen.
Einigermassen enttäuscht.
zum Beitragtomás zerolo
blärg.
zum Beitragtomás zerolo
"einen gewaltsamen Angriff auf die Integrität unseres Landes, der von Menschenhändler-Mafia organisiert wurde"
Wow-wow-wow.
Newspeak vom Feinsten. Oh, Europa, Deine Werte!
Wann benennen wir Frontex in "Willkommensministerium" um?
Immer wieder zum Kotzen.
zum Beitragtomás zerolo
Hm. Liebe Grüne: angesichts der ernsten Lage dürftet Ihr schon ein bisschen mehr auf die Tube drücken.
zum Beitragtomás zerolo
Oh, und an die Polizei: geht mit gutem Beispiel voran und reduziert Euren Wasserwerfereinsatz!
Freundliches Reden mit den Demonstrant*innen ist auch letztlich schöner, selbst wenn die eine oder andere Blockade nicht ganz so schnell weg ist.
zum Beitragtomás zerolo
Tja. Dass hätte mensch Frau Giffey auch vorher sagen können.
Eine soziale Lösung ist mit der Immobilienwirtschaft, so wie diese derzeit aufgestellt ist auch nicht realistisch -- leider eben nur gegen sie.
Wenn Sie mir eine Metapher erlauben: wenn Sie mit einem Krokodil gemeinsam frühstücken, dann sind auch eventuell Missverständnisse darüber vorprogrammiert, was Teil des Frühstücks und was Tischgäste sind.
Vorsicht ist also geboten.
zum Beitragtomás zerolo
@ROHM DIETMAR
Von mir aus. War ja nur ein Beispiel für eine sinnvollere Verwendung. Oder haben Sie grundsätzlich was gegen Seawatch, Ärtze ohne Grenzen et al?
zum Beitragtomás zerolo
Wir schauen gerade zu, wie die Menschheit am freidrehenden Kapitalismus erstickt.
Das unschöne daran ist, dass es zuerst diejenigen erwischt, die schon immer am wenigsten davon hatten. Die fetten erwischt es zuletzt (ich hoffe inständig, dass die auch noch ihre Katharsis bekommen, soll ja keiner leer ausgehen).
zum Beitragtomás zerolo
"Es kann nicht sein, dass wir jetzt wieder investieren und in drei Jahren gibt es womöglich eine neue Regierung, die den Ausbau wieder runterfährt"
Dann wählt halt nicht CDU. Schon gar nicht FDP. Erst recht nicht AfD. Aber geht wählen.
zum Beitragtomás zerolo
"... gehört das Format abgeschafft."
Den Eindruck habe ich auch. Und die eingesparten Ausgaben für Polizeirepression an jene NGOs, die die Not der Ärmsten lindern, gespendet.
zum Beitragtomás zerolo
Das Murmeltier. Da ist es wieder.
Hey, Frau Spranger: wenn Sie schon von "verbindlichen Bürgerentscheid" etwas murmeln, dann können Sie vielleicht Ihre Parteikollegin daran erinnern, dass...
Sonst ist womöglich die Glaubwürdigkeit der Politker*innenzunft ein Bisschen... beschädigt?
Von mir aus kann Olympia in die Archive verschwinden. Es ist längst zu einer lächerlichen, korrupten kommerziellen Show verkommen. Zu schade um die hart trainierenden Athlet*innen.
zum Beitragtomás zerolo
Vielleicht hatte Fukuyama doch recht: Neoliberalismus macht der Geschichte ein Ende, weil es die ganze Menschheit versenkt.
Momentan sieht es ja klar danach aus.
zum Beitragtomás zerolo
Keine Dummheit also. Sondern Böswilligkeit.
Klingt leider plausibel.
zum Beitragtomás zerolo
@VIVAHAMBURGO
Ach, Werbung fällt für Sie unter "Meinungsäusserung"?
zum Beitragtomás zerolo
@YEAHYEAH
Aber... tut er das?
zum Beitragtomás zerolo
Stattdessen massives Polizeiaufgebot, damit die "Wichtigen" auf der G7 in Ruhe Party feiern können.
Pfui Schämt Euch!
zum Beitragtomás zerolo
1.2 Milliarden Euro. Gemessen an die 50 Mrd. die /regulär/ ans Militär gehen...
Von Sondereskapaden mal ganz abgesehen.
zum Beitragtomás zerolo
"Wie wollen wir von der unterdrückten russischen Zivilgesellschaft auch nur einen Hauch von Zivilcourage erhoffen [...]"
Tja. Es gibt, auf beiden Seiten, leider immer genug Leute die meinen, Krieg müsse immer total sein.
Das stört mich an dieser Debatte. Man kann ja uneingeschränkt für das Verteidigungsrecht der Ukraine sein. Man kann sich auch (vielleicht schweren Herzens) dafür aussprechen, die Ukraine mit den notwendigen Waffen zu versorgen.
Wenn man ein Problem darin sieht, auf absehbare Zeit das fette Monster Rüstungsindustrie zu füttern, dann ist man bestenfalls ein Träumer.
Wenn man darauf hinweist, dass auch das gierige arrogante Verhalten des Westens (und ich meine /nicht/ das in den letzten Jahren: ich meine das, das überhaupt dazu geführt hat, dass in Russland Putin an die Macht kam) mit an der heutigen Misere schuld ist, dann ist man Putinversteher.
Wenn man daran erinnert, dass es (zynische) Kräfte im Westen gibt, die ein starkes Interesse an einem langgezogenen Konflikt in der Ukraine haben (das möglichst viele Menschenleben kostet): kriegsrelativierer.
Undsoweiter.
Nein, ich will keinen totalen Krieg. Mich schmerzen auch die jungen russischen Soldaten, die in der Ukraine verheizt werden -- ohne, dass mich das Leid der Ukrainer*innen ein Bisschen weniger schmerzt.
zum Beitragtomás zerolo
Wenn wir es nicht gleichzeitig schaffen, unsere Abhängigkeit von den fossilen Energiequellen drastisch zu reduzieren, dann mag das ja stimmen.
Also auf!
zum Beitragtomás zerolo
Die FDP ist nicht der "organisierte Liberalismus", jedenfalls lange nicht mehr.
Sie ist ein Scharnier zwischen Elite und Mob.
zum Beitragtomás zerolo
Manchmal ist mir die SPD... doch sympathisch.
zum Beitragtomás zerolo
Die Dickfelligkeit unserer Politiker*innen dazu kann einem schon in den Wahnsinn treiben.
"Überlasst das den Profis". Tja, Herr Lindner. Wenn die Profis mal reden, dann stecken Sie sich die Finger in die Ohren und sagen "La la la Freiheit für SUVs".
Überlassen Sie es mal den Profis.
zum Beitragtomás zerolo
@RUFUS
Ihrer Bekannten gute Besserung.
@CHRISTOPH BUCK
Ich bezweifle, dass Herr Wissing überhaupt weiss, was ein "Beweis" ist.
zum Beitragtomás zerolo
Ob nur Robert Habeck das kann... keine Ahnung. Lindner kann's jedenfalls nicht. Dafür wird er ja auch nicht bezahlt.
Die Nebeneinkünfte als Minister? Peanuts.
zum Beitragtomás zerolo
Dazu kommt: wieviele Trackinginformationen bei welchen Überwachungskapitalisten werden noch mit dem Einscannen des QR-Codes losgetreten?
Kriegt jetzt Google mit, wann ich meine Unterhose eingescannt habe? Kriege ich dann dazu passende Werbung?
:facepalm:
zum Beitragtomás zerolo
@NUTZER
Ja, "reif für die EU" ist ein Land wohl erst, wenn seine eigenen Parlamentarier [1] mit der Vermittlung von Atemschutzmasken in Pandemiezeiten Geld machen.
Und das Geld noch behalten dürfen, nachdem's aufgeflogen ist.
[1] Diesmal nicht gegendert. Der Fall, auf den ich anspiele betraf nur Männer.
zum Beitragtomás zerolo
@KICK
en.wikipedia.org/w...acking_(chemistry)
zum Beitragtomás zerolo
Arm soll arm bleiben. Und sich noch dafür schämen. Das ist doch der ganze Sinn dieser unsäglichen HartzIV-Nummer.
zum Beitragtomás zerolo
Reichel und Mayer. Intellektbestien, halt.
zum Beitragtomás zerolo
Ja, ja und ja.
Ich hätte noch ein paar anzubieten:
Kinder, die durch einen katholischen Pfaffen vernascht werden?
zum BeitragKinder, die von einem verwirrten Menschen mit einem AR-15 niedergemäht werden?
Kinder, deren Zukunft durch die Klimaerwärmung auf wackeligen Füssen steht?
tomás zerolo
@FRANZ FRAGE
Sie wissen hoffentlich nicht, was Sie für einen Sound produzieren.
"AAAHHH! ALLE WOLLEN KOMMEN! HILFE! WIR WERDEN ERSETZT! UND SIE WERDEN IMMER MEHR!"
Nicht gut.
Es ist sinnvoll, dass wir uns dem Problem stellen. Und dass wir endlich die Sache mit den Werten halbwegs ernst nehmen, statt nur eine Marketingblase daraus zu machen. Ja, es ist handelbar (jährliche Ausgaben DE für Militär: 50 Mrd. -- Für Entwicklungshilfe: 4.5 Mrd.).
Verdammtnochmal.
zum Beitragtomás zerolo
40000 oder 400000?
Wenn die vier Mitarbeiter*innen dabei sind, dann wird's wohl eher die 400K sein. Deckt sich auch mit [1]. Typo in der Zwischenüberschrift, würd' ich sagen.
Da es sich um Schröder handelt: diesen Betrag müssen sich 40-50 Hartz IV-Empfänger*innen teilen. Nur so.
[1] www.spiegel.de/pol...-ad5a-f015d92700ff
zum Beitragtomás zerolo
@BOLZKOPF: Danke
@CARCANO: Unser Reichtum hat irgendwie mit deren Armut zu tun.
[Erinnerung: DE gibt rd. 4.5 Milliarden EUR jährlich für "Entwicklungshilfe" [1] aus -- 50 Mrd. für's Militär, und letzteres scheint nicht mal zu reichen]
[1] Ein Teil davon dürfte verkappte Industriehilfe sein -- an die deutsche Industrie versteht sich. Details. Peanuts.
zum Beitragtomás zerolo
Tempolimit. Autofreie Wochenenden.
zum Beitragtomás zerolo
@HERMA HUHN
Das lag mir ja auch auf der Zunge, wobei ich eher dazu neigte, dem armen Mann einen eigenen Mailfilter überzuhelfen.
Heutige Sprachverarbeitungssoftware kann das locker.
Auf der anderen seite sagen wir Computernerds, mensch solle nicht versuchen, soziale Probleme mit technischen Mitteln zu lösen.
Denken wir unseren Gedanken zu Ende, so führt das zu einer extremen Balkanisierung der Wahrnehmung: davon haben wir, so meine ich, bereits mehr als genug.
Soll sich der beleidigte Herr an der Gesellschaft (und umgekehrt) reiben. Und die Richter*innen wundern.
zum Beitragtomás zerolo
@DIETMAR RAUTER
Lesen Sie doch z.B. Deutschlands Grundgesetz, insbesondere Artikel 14 und 15.
Selbst in dieser als "eigentumsfetischistischen" zu bezeichnenden Gesellschaft sind Schranken vorgesehen (ich weiss, die FDP wetzt schon die Messer).
Der Konsens hat sich (leider!) in den letzten 75 Jahren stark geändert. Konsumgesellschaft scheint das Hirn zu vernebeln.
zum Beitragtomás zerolo
Furchtbar. Und wir tun so, als ginge uns das nichts an :-(
zum Beitragtomás zerolo
Der Clown hat "Brexit Done" gekriegt. Jetzt wird er wohl nicht mehr gebraucht.
zum Beitragtomás zerolo
"... solle besser dem Markt überlassen werden."
Wenn ich _das_ schon höre.
zum Beitragtomás zerolo
@DIETMAR RAUTER
"... der Staat wurde als Garant für Eigentum eigentlich erst gegründet..."
Pffft.
Wo haben Sie denn Geschichte studiert?
zum Beitragtomás zerolo
"... könne man nicht auch noch auf Atomkraft verzichten..."
Lügner.
Die kriegt nur nicht ein Nachhaltigkeitssiegel für Investoren. Man kann halt nicht alles haben.
zum Beitragtomás zerolo
Gute Analyse. Insbesondere die Feststellung des identitär getriebenen Lagerkampfes.
Für meinen Geschmack kommt allerdings Macron zu gut weg, mit seiner sehr neoliberalen Politik und auch seiner sehr strategisch ausgerichteten Machtmechanik.
Erzählt mir nichts: der hat es darauf angelegt, in der zweiten Runde gegen Le Pen anzutreten, da hat er sich leichteres Spiel ausgerechnet. Ein Spiel mit dem Feuer. Dass die Wähler*innen vom ganzen Zirkus angewidert sind ist nicht verwunderlich.
zum Beitragtomás zerolo
@TOM FARMER
Auch Sie "behaupten einfach mal", ich habe mal Links auf die Kursverläufe dreier Ölmultis gepostet. So schlecht sieht es nicht für die aus.
Und wegen der leistungslosen Gewinne an der Börse -- die, die viel haben, die tun genau das. Das funktioniert ja erst "da oben", in den ersten fünf Perzentilen -- besser im ersten.
Piketty lesen, statt "einfach mal behaupten".
zum Beitragtomás zerolo
@MIKEYBLN
Mir sehen die Ölverbrenner aber noch kerngesund aus. Die können ruhig einen Beitrag leisten:
[1] www.finanzen.net/chart/bp
zum Beitrag[2] www.finanzen.net/chart/totalenergies
[3] www.finanzen.net/a...n/exxonmobil-aktie
tomás zerolo
Danke, Trump!
zum Beitragtomás zerolo
@KARLMANN
Klimawandel ist keine Option.
Übrigens, auch klar: alle Autos 1:1 durch E-Autos ersetzen wird auch nicht klappen. Sind zu vielen.
zum Beitragtomás zerolo
@O.F.
Wir sind uns klar einig.
Natürlich bin ich nicht für das Abschiessen Lawrows Maschine. Genauso wie ich nicht für andere Ermordungen bin.
Ob @RUDOLF FISSNER: Ich glaube, der macht halt so. Ich habe beschlossen, mich nicht mit ihm auseinanderzusetzen.
zum Beitragtomás zerolo
"... die Einnahmen aus CBAM teilweise dafür zu verwenden, den Schwelleländern zu helfen, ebenfalls grüne und saubere Industrien aufzubauen."
Gute Idee, eigentlich
"Aber die Idee hat sich bislang nicht durchgesetzt."
Die Menschheit geht an ihrer Gier zugrunde. Sei's drum.
zum Beitragtomás zerolo
Der Experte, mal wieder.
zum Beitragtomás zerolo
@RAGNARDANNESJKOELD
Ich fürchte, Sie überschätzen den Mann.
zum Beitragtomás zerolo
@O.F.
Sie verdrängen den schmutzigen Drohnenkrieg [1], der (auch unter der Administration Obama) munter betrieben wurde, von denen Soleimani [2] nur ein besonders prominentes Opfer war.
Nicht, dass ich irgend etwas davon befürworten würde. Aber ich verwehre mich auch gegen das scheinheilige "Wir? Wir tun doch sowas nicht! Wir sind doch zivilisiert!".
Das ist eine Lüge.
[1] en.wikipedia.org/w...ates_drone_strikes
zum Beitrag[2] en.wikipedia.org/w..._Airport_airstrike
tomás zerolo
@NUTZER
"zu verlangen die CDU solle jetzt Regierungspolitik mittragen, kann es auch nicht sein"
Ich denke, die aktuelle Debatte soll eher die Wähler*innen daran erinnern, was sie für einen Verein da gewählt haben, und dass sie dann gleich AfD wählen können.
Das führt dann hoffentlich zu Ihrem ersten Absatz.
zum Beitragtomás zerolo
Doch lieber Spielzeug für das Militär.
zum Beitragtomás zerolo
Ja und nochmal ja.
Wenn's den Unternehmen schlecht geht, dann schreien sie alle nach dem Staat (neun Milliarden? Lufthansa? Dafür hätte man übrigens die ganze Bude aufkaufen können, verdammtnochmal!).
Also andersherum auch.
"Doch dazu ist Finanzminister Christian Lindner nicht in der Lage."
Ich frage mich, wozu dieser Mensch überhaupt in der Lage ist.
zum Beitragtomás zerolo
@PFANNI
Er soll sich glücklich schätzen, dass keiner einen MH17 mit ihm gemacht hat. Danach ist's wieder keiner gewesen.
zum Beitragtomás zerolo
:-)
Danke dafür. Warum fällt mir dazu Irmtraud Morgner ein?
zum Beitragtomás zerolo
Naiv und oberflächlich.
Wer's knackiger mag (und gehaltvoller) hier [1]. Oder gleich bei Shoshana Zuboff [2].
Ich darf darauf hinweisen, dass das genau die Situation ist, in die uns Frau Schnitzers Ideologie (Hamburger Appell, INSM) hineinmanövriert hat.
Daten seien das neue Öl. Die Frage ist, ob wir alle Fehler, die wir mit Erdöl gemacht haben mit etwas anderem schon wieder machen wollen.
Nichts gegen Regulierung. Aber die ist nur palliativ, da muss noch Grundsätzlicheres folgen.
[1] www.theguardian.co...s-troubling-legacy
[2] en.wikipedia.org/w...illance_capitalism
zum Beitragtomás zerolo
Deshalb: DW und Co enteignen!
zum Beitragtomás zerolo
@JOCHEN LAUN, @BOLZKOPF
Die Blaunen gehen mit den Schwarzen. Das ist natürlich widerlich, war aber (trotz Merz' hohlem Geschwätz von "Brandmauern" früher oder später zu erwarten.
Dann ist es doch richtig, lautstark auf solche Missstände hinzuweisen, wie es die anderen Parteien gerade tun, oder?
"Daswirdmanwohlnochsagendürfen" -- so oder ähnlich würden Sie es doch ausdrücken?
zum Beitragtomás zerolo
Danke, Frau Schwarz.
Jetzt haben wir Herrn Scholz in diesem Job. Das ist bedauerlich, da er bei jeder wichtigen Aufgabe (Klima dürfte momentan die dringlichste sein) buchstäblich zum Jagen tragen kann.
Also können wir so viel Dampf brauchen, wie wir kriegen: dazu gehört auch, dass er spürt, dass er nicht so billig davonkommt.
Übrigens, @FLY; genau der Grund, warum es solche Beiträge wie diesen hier braucht.
zum Beitragtomás zerolo
@URANUS
Und das bedruckte Klopapier [1] erst!
(Achso, das ist ja gar nicht der Hindenburg)
[1] www.bbc.com/news/b...elsewhere-29507775
zum Beitragtomás zerolo
Die bösen, bösen Klimaaktivistinnen.
Und manche sind auch noch 25 Jahre alt!1!!
Na ja. Meines Wissens hat kein afrikanisches Land von der Ausbeutung seiner natürlichen Ressourcen gehabt ausser Ärger.
Besonders beim Öl.
Die Gewinne haben stets die anderen eingesteckt. Zeit, umzudenken?
zum Beitragtomás zerolo
"... Marshall-Plan..."
Träumen Sie weiter.
Marshall-Plan: zwei Jahre lang haben die USA damals fünf Prozent ihres BIP da hineingepumpt. Nur zehn Prozent davon waren Darlehen, der Rest... geschenkt. Der Spitzensteuersatz betrug damals dort um die 90 Prozent [1].
Wünschenswert -- mit dem politischen Personal, das wir uns derzeit gönnen aber sehr, sehr schwierig. Meine These: Gartenzwerge können kein Marshall.
(Wir haben es beim ersten Zusammenbruch der Sowjetunion ja auch nicht hinbekommen: meines Erachtens löffeln wir gerade diese Suppe aus -- die Ukrainer*innen und die russischen Soldaten als erste)
[1] www.theguardian.co...e-russian-invasion
zum Beitragtomás zerolo
@NACHTSONNE
Wo haben Sie diesen Quatsch schon wieder herß
zum Beitragtomás zerolo
So? Scholz findet die Klimaaktivist*innen böse?
Scholz ist vom EGMR Folter [1] bescheinigt worden. Ich würd' sagen: lieber demonstrieren. Auch wenn es in schwarzen Klamotten ist!
[1] taz.de/Hamburger-F...idi-John/!5797300/
zum Beitragtomás zerolo
Das zeigt mal wieder wie wichtig das Recht auf Asyl ist.
Genau das, was wir seit einer Weile brutal verstümmeln.
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Der superreiche Landarbeiter soll sein Pickup halt im P&R abstellen.
Was kommt als nächstes? Die prekäre Friseurin im Noteinsatz?
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
(...)
Für mich wiegt sinnlose Gewalt einer gut bewaffneten, organisierten und (von Steuergeldern!) bezahlten Truppe jedenfalls schwerer, als die Sprüche einiger Linker, die sicher weniger als ein Zehntel, auch weniger als ei n Fünftel der Demonstrierenden bei G20/HH ausgemacht haben.
Das ist alles hinreichend dokumentiert. (...)
Für mich ist diese Diskussion beendet.
Der Kommentar wurde gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette: taz.de/netiquette
Die Moderation
zum Beitragtomás zerolo
Stimmen der Vernunft, wenn auch momentan scheinbar vergeblich -- übertönt vom lauten "HURRA!".
Gäbe es nicht Putin, die Rüstungsindustrie hätte ihn erfunden.
Ich erinnere daran: was "uns" daran hindert, der Ukraine robuster zur Hilfe zu eilen, das ist die atomare Bedrohung. Und darauf sind Chinooks, Schlauchboote, Lenkflugkörper und F35 keine Antwort.
Eine solche zu finden, darin sollten wir investieren. Möglicherweise gingen dann aber Rheinmetall und Lockheed Martin dann leer aus? "HURRA!".
Konventionell ist die NATO der russischen Föderation im Moment locker gewachsen, was dieser schreckliche Krieg in der Ukraine gut illustriert.
zum Beitragtomás zerolo
Da findet zusammen, was zusammen gehört. Es war ja eine grosse Sehnsucht, aber alle haben ja zugeschaut...
zum Beitragtomás zerolo
Der VDA. Eine kriminelle Vereinigung, wie eh und je.
zum Beitragtomás zerolo
Blöd, mit dieser Transparenz.
Hatte man doch vorher so ein ruhiges Leben.
zum Beitragtomás zerolo
Lindner spielt nicht. Er macht Ernst. Er tut wenigstens so.
zum Beitragtomás zerolo
Daraus kann man folgern: ohne es den Autofahrer*innen schwerer zu machen wird das nix. Es braucht halt beides: pull und push.
Das sind aber Erkenntnisse, die bereits
spätestens seit der lezten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts vorliegen.
Wie lange noch? Uns bleibt nicht viel Zeit.
Und ja, ich bin mit @MOE479 eins: die Kosten für so etwas sollten die Autofahrer*innen tragen, z.B. durch eine City-Maut
zum Beitragtomás zerolo
=> Enteignen.
zum Beitragtomás zerolo
"Es ist Quatsch, dass von Klimapolitik oft erwartet wird, sie möge doch auch die soziale Schieflage generell geraderücken."
So ganz Quatsch finde ich das nicht. Bei der Klimafrage geht es primär um Gerechtigkeit -- man kann ja auch beschliessen, es "laufen zu lassen", die Armen erwischt es zuerst (zuerst die wirklich Armen, die leben nicht hier; danach aber auch "unsere").
Die Reichen bilden sich noch ein, dass sie die Klimaanlage ein, zwei Grad hochdrehen können [1]. Dass sich die Welt um sie stärker verändern wird, als sie es sich vorstellen können -- geschenkt. Dass ihre Überlebenschancen höher (oft unverschämt höher) sind, ist leider auch Realität (einen Vorgeschmack hatten wir bei Covid-19, wo die Sterberate klar negativ mit dem Einkommen korreliert).
Klimapolitik /ist/ Sozialpolitik.
[1] meine ich metaphorisch: die wähnen sich unverletzlich, unsterblich.
zum Beitragtomás zerolo
@ARNE BABENHAUSERHEIDE
Sagen wir mal so: kaum eine Regierung hat sich bei dieser Nummer mit Ruhm bekleckert. Auch die chinesische nicht.
zum Beitragtomás zerolo
Steuersenkung. Nur die Reichen sollen heizen können.
Lindner pur. Wer hat bloss der FDP so viele Stimmen gegeben?
zum Beitragtomás zerolo
So [1] [2] [3] sieht Ihr "Eindämmen solcher Gewalthansels" aus.
Ich stelle nicht in Frage, dass es bei den Demos gelegentlich Gewalttäter gibt. Finde ich auch schlimm. Aber (speziell bei G20/Hamburg) ist die Gewalt auf Polizeiseite viel heftiger gewesen (und wiegt sowieso schwerer, ich erwarte von den Kerlen dass sie verdammt noch mal massvoll mit ihrem Monopol und ihrer schweren Bewaffnung umgehen).
[...]
[1] taz.de/Rolle-der-P...-Hamburg/!5692769/
[2] taz.de/Kommentar-u...ferspray/!5527531/
[3] taz.de/Dokumentarf...20-Filme/!5605150/
[...] Beitrag gekürzt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum Beitragtomás zerolo
"Wohnen ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit"
Nein, nein. Ihr habt den Scholz nur falsch verstanden.
Was er meint: wo sollen die armen Investoren ihre Rendite herkriegen? Die Zinsen sind ganz, ganz unten. Staatsanleihen bringen's auch nicht. Aktien sind riskant; gelegentlich macht 'ne solide deutsche Firma 'nen Wirecard und...
Dann gibt es noch Bitcoin und das Zeugs, aber das wird einem ständig von russischen Hackern geklaut.
Woher also? Na klar! Bauenbauenbauen. Solide, und wenn's beim Mieter nicht ganz reicht, springt der Staat mit Wohngeld schon ein.
Sozial für die, die es schon haben.
zum Beitragtomás zerolo
@MALAMUT
Dan benutzen Sie doch OpenStreetMap, statt dieser GoogleKrankheit.
Bei mir zeigt OSM alles in der Originalsprache an. Friends don't let friends use Google.
Ich komm' auch mit "ქუთაისი" klar, Wikipedia [1] sei Dank.
[1] en.wikipedia.org/wiki/ქუთაისი
zum Beitragtomás zerolo
"... wir Deutschen"
Also. Formal bin ich ja kein Deutscher. Dennoch lebe ich so lange hier, dass ich manchmal als solcher durchgehe (und fühle: meine Träume sind tatsächlich meist deutschsprachig, sofern ich die Sprache darin verstehen kann).
Aber "wir Deutsche" einen halben Satz nach "Friedrich Merz" empfinde ich als grobe Beleidigung. Der vertritt *mich* nicht. Punkt.
zum Beitragtomás zerolo
"Das war letztlich aber ein klares Bekenntnis, dass Erinnerungskultur sein muss"
So weit, so gut...
"Man darf die Erinnerungskultur nicht auf dem Altar des Zeitgeists opfern"
... netter Versuch. Da verliert Frau Ackermann in meinen Augen all ihre Glaubwürdigkeit.
zum Beitragtomás zerolo
@KONFUSIUS
Wie praktisch für die Regierung, ne?
Als hätten sie auf so was gewartet...
zum Beitragtomás zerolo
Interessant, über welche Nuancen sich Klimaleugnung entwickelt.
Eben war's noch "ist nicht". Mittlerweile, wie bei Scholz: "mag schon sein, macht aber nix".
Und oh, mit dieser "Zeit", der kann ja unmöglich die NS-Zeit meinen. Er sagt ja, er könne sich erinnern. Für die NS-Zeit war bereits Kohl zu spät geboren...
Zyniker. Aber er war ja auf dem Katholikentag, da passt alles wieder.
zum Beitragtomás zerolo
@RUDOLF FISSNER
Wissen Sie, eigentlich habe ich keinen Bock Ihnen zu erklären, warum "aber da hat ein Autonomer einen Stein geworfen" in keinster Weise Gewalt an einer anderen Stelle rechtfertigt. Erst recht nicht von der Polizei.
Ich gehe davon aus, das sollte Ihnen als denkenden Menschen aufgehen.
Deshalb finde ich Ihre "Argumentation" schlicht kindisch.
zum Beitragtomás zerolo
Liebe Grüne: es ist Euch bewusst, dass Ihr mit einer Partei eine Koalition eingeht, die mit den Herren Laschet und Reul, notfalls mit bewusst fingierter gesetzlicher Grundlage auf friedliche Menschen hat einprügeln lassen?
Nur so.
zum Beitragtomás zerolo
Nicht zulasten der Grünen ist das Problem. Das Problem ist: sie geht zulasten der Menschheit. Zugunsten einiger weniger.
Wie leider so oft.
zum Beitragtomás zerolo
Immer wieder derselbe Fehler. Statt unsere jämmerliche Abhängigkeit von fossilen Energieträgern mal frontal anzugehen.
zum Beitragtomás zerolo
@CUBA LIBRE
Sie meinen wohl thermobarische [1] Bomben. Wurden auch von den USA in Vietnam, Syrien und Afghanistan gerne eingesetzt. Auch von Russland/Assad in Syrien.
Nein, der Neutronenbombe ist sowas nicht ähnlich. Nicht entfernt. Aber schlimm? Ja.
"Tiere" ist wohl die falsche Bezeichnung. Nur Menschen kriegen so was hin.
[1] en.wikipedia.org/w...Thermobaric_weapon
zum Beitragtomás zerolo
Vielleicht sollte man es eben nicht nur bei der Beschlagnahmung der Yachten russischer Oligarchen belassen.
zum Beitragtomás zerolo
"Große Plakate vor Ort forderten '>2 degrees!'"
Das war adbusting von Big Coal. Schnell, die Polizei! DNA-Spuren sichern!
zum Beitragtomás zerolo
Deutschland, der Autokratenflüsterer.
Hat sich immer wieder bewährt, ne?
zum Beitragtomás zerolo
Neun mal *JA*.
Nur bei der Kfz-Steuer: ich denke, die sollte zu 100% aus dem Tank kommen (und das Parken, natürlich). Sonst pushen wir die Leute in die "sunk cost fallacy": wenn ich sowieso monatlich meine Steuer zahle, dann sollte ich das Auto auch mehr nutzen.
Über Banzin und Parken zahlen die Leute wirklich das, was sie "verbrauchen".
zum Beitragtomás zerolo
@GYAKUSOU
Das ist unsäglich naiv.
Es fängt mit der falschen Annahme an, das Wahlsystem würde die Mehrheit repräsentieren (bei der Wahl 2016 hat tatsächlich Clinton knapp drei Millionen Stimmen mehr als Trump erhalten [1]).
Weiter geht es damit, dass das Wahlverhalten (z.B. weniger Wahlurnen in sozial benachteiligten Gebieten) beeinflusst werden kann (und in den USA gerne und eklatant wird).
Subtiler, aber schlimmer noch, die Propaganda (schauen Sie sich mal an, welche Spenden der NRA wo hingehen: die würden diese Ausgaben nicht tätigen, wenn sie nichts brächten).
Schwachstellen auch unserer Demokratie. Also Augen auf und machen. Demokratie ist so viel mehr als gelegentlich zur Wahl zu gehen.
Staubschutzanzug und Sekundenkleber gehören (leider!) auch manchmal dazu.
zum Beitragtomás zerolo
Sehe ich auch so: wildgewordener Kapitalismus. Vielleicht toben die sich alle dort aus, statt mit Boden zu spekulieren (was weitaus mehr Schaden anrichtet, vorausgesetzt, die CO₂-Zertifikate passen).
Was im Artikel m.E. nicht gut genug rüberkommt ist, dass es nicht "die Blockchain" gibt. Ich könnte also nach mehreren Blockchains NFTs "auf etwas" besitzen. Nicht einmal Luft ist dünner. Ähnlich übrigens, wie ich nach Luxemburgischen Recht Claims auf ein Plot auf dem Mond abstecken darf (was wieder zeigt: Kapitalismus, halt).
Übrigens: es heisst Terawatt, nicht Terrawatt
zum Beitragtomás zerolo
@SEBASTIAN1341
Ich bin sicher, dass die Ukraine Freiwillige für die Front mit offenen Armen empfängt.
zum Beitragtomás zerolo
Gut, dass das aufgedeckt wird. Wir sollten uns darüber bewusst sein, was für Konsequenzen unser Lebensstil haben kann.
Danke den Tierschützer*innen!
zum Beitragtomás zerolo
Jup. Jede Auseinandersetzung mit Extremismus sollte die Polizei mit einschliessen.
zum Beitragtomás zerolo
@JAN SCHUBERT
Dazu müsste mensch schon drei oder vier der obersten Verfassungsrichterinnen...
na ja, lassen wir das. Mag damals, bei den Borgias noch Mode gewesen sein, zum Glück nicht mehr,
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Danke.
zum Beitragtomás zerolo
@QUESTOR
Ach, ist das nicht der Sinn des Spiels? Ooooch.
zum Beitragtomás zerolo
@AUSBERLIN
Ach, hören Sie auf, diese ollen rassistischen Kamellen aus den 1990ern immer wieder aufzuwärmen.
Sie stinken schon. Nach NPD, DVU, Reps, Glatzen und Stiefeln.
zum Beitragtomás zerolo
Das ist genau das Kalkül, das hinter Dublin steckt.
Widerliches Pack.
zum Beitragtomás zerolo
"Kranker Scheisskerl"? Laut Guardian [1] sagte der "sick son of a bitch". Also die Übersetzung für "sick" passt.
[1] www.theguardian.co...g-police-hesitated
zum Beitragtomás zerolo
Danke für die Erinnerung, Frau Riese.
Ja, die Dublin-Regelung ist eine der zynischsten "Errungenschaften" aus diesem Gebiet: dadurch, dass die (ärmeren) Rändern der EU die Suppe auszulöffeln haben züchtet man dort regelrecht diese widerlichen fremdenfeindlichen Bewegungen.
Ich gehe sogar weiter: Seite, Dobrindt, Seehofer [1]: die alle wollen es so und nutzen (und schüren) die Ressentiments, um ihre Agenda durchzusetzen. "Dog whistle" nennt man so was.
Solche Menschen wie @MB996 @RUBIUSSIUBUR springen dann gerne auf diese dog whistles. Entsetzlich.
[1] Ich wäre der katholischen Kirche wieder beigetreten, wäre letzterer noch während seiner Amtszeit als Innenminister exkommuniziert worden. Zu spät.
zum Beitragtomás zerolo
Den Artikel finde ich sehr richtig. Erschreckender die Kommentare hier unten (ausser @MOE479).
Oberflächlich.
Man kann sich für das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine einsetzen. Man kann dafür sein, Waffen zu liefern (wenn, dann meine ich, ist es auch klug, es mit "beiden Händen" zu tun, um zu verhindern, dass das ein ewiger Konflikt wird).
Man kann trotzdem das überbegeisterte Kriegsgebrüll, dass jetzt allenthalben ausbricht (geht leicht, wenn andere ihren Kopf hinhalten, wenn andere gefoltert und vergewaltigt werden) widerlich finden.
Man kann auch darauf hinweisen, dass man sich, füttert man jetzt die Waffenindustrie, einen mächtigen Akteur heranzüchtet, der genau an diesem Schlachten und Morden ein Interesse hat.
Man kann darauf hinweisen, dass die konventionelle Bewaffnung der NATO bereits ausreicht, die russische Föderation in Grund und Boden zu bomben: dass es nur die Angst vor der atomaren Eskalation ist, die die NATO davon abhält, robuster zu antworten. Da helfen keine weiteren Starstreaks oder Panzerhaubitzen 2000.
Man kann daran erinnern, dass auch die USA die atomare Abrüstung in den 90ern verschleppt haben.
Man kann auch daran erinnern, dass die "bunten Revolutionen" auch strategisch verfolgt werden (teilweise mit finsteren Mitteln und Folgen: auch Rambo kämpfte an der Seite der Mujaheddin).
Also: ich bin dafür, die Ukraine mit /allen/ Mitteln zu unterstützen (wo, verdammt noch mal, bleibt das Tempolimit? Wo die autofreien Sonntage?)
Aber ich bin gegen die 100 Milliarden. Gegen die zwei Prozent. Ich will die "Zeit danach".
Und vor allem bin ich gegen "RAH RAH RAH! TEAM BLAU!".
Geht zum Stadion, wenn Euch das gefällt.
zum Beitragtomás zerolo
Das ist tatsächlich spannend. Die beste Option scheint momentan, dass die Stimmung kippt und die führende Kleptokratie hinwegspült.
Mir wird aber Angst und Bange bei der Vorstellung, was das bedeutet (Belarus wird dagegen ein Sonntagsspaziergang gewesen sein).
zum Beitragtomás zerolo
@NACHTSONNE
Viel russisches Geld ist in Berliner Immobilien geparkt. Insofern... schon.
Aber wenn's um Geld geht ist der deutschen Verwaltung Datenschutz plötzlich heilig.
zum Beitragtomás zerolo
Erstaunlich, wie viele Vermieterversteher wir hier haben =:-o
zum Beitragtomás zerolo
Eieiei, SPD.
zum Beitragtomás zerolo
[...] Beitrag und Antworten entfernt. Bitte unterlassen Sie persönliche Angriffe. Vielen Dank! Die Moderation
zum Beitragtomás zerolo
Genau so. Tankrabatt ist hirnrissig, das wissen auch alle mittlerweile.
Tanken soll ruhig teurer werden. Diejenigen, die müssen, aber nicht können sollen gezielt unterstützt werden.
Erstaunlich, dass gerade die, die sich früher immer über "Giesskannen" aufgeregt haben jetzt die allergrösste auspacken wollen.
zum Beitragtomás zerolo
Die FDP. Die mit der Kuhzunft!1!!
zum Beitragtomás zerolo
Das ist jetzt nicht wahr, oder?
zum Beitragtomás zerolo
Ich habe es bislang Amazon-frei hingekriegt. Möge es so bleiben.
Wann macht Ihr mit?
zum Beitragtomás zerolo
Es ist ja nicht nur Pegasus [1] [2] [3]. Laut [1] sind um die 30 Firmen unterwegs, die so einen Dreck verkaufen. Natürlich nur an "die Guten", also Regierungen (ha, ha) für die Bekämpfung des Terrorismus.
Das möge man jeden @&%$#* [4] um die Ohren schlagen, der behauptet "aber ohne ist doch unsere arme Polizei blind!1!!.
[1] blog.google/threat...rom-0-day-attacks/
zum Beitrag[2] citizenlab.ca/2021...mercenary-spyware/
[3] www.haaretz.com/is...-tobago-1.10736946
[4] Stellvertreter für einen Kraftausdruck, den ich hier sicher nicht verwenden darf.
tomás zerolo
@JIM HAWKINS
Ja, die (wärmste!) Hamburger Gitter kann ich nur unterstützen.
Ich verstehe die Leute nicht, die hier posten "aber die Linken!1!!". Ist das die verkappte Pressestelle der Polizei?
Also bei G20/HH sind die Dinge so klar und derart gut dokumentiert, dass so etwas nur peinlich ist.
zum Beitragtomás zerolo
"Wir sollten dafür jeden Stein umdrehen – wenn möglich auch russische Vermögenswerte, die wir eingefroren haben."
Oja, Frau von der Leyen! Machen Sie dann auch Berlins Immobilienmarkt transparent? Ihre Partei war doch schon immer dafür, oder?
Heuchlerbande.
zum Beitragtomás zerolo
@SONNENHAUS
Was haben Sie die gane Zeit mit Putin? Hier geht es gerade um Xinjiang. Das liegt in China.
zum Beitragtomás zerolo
Beeindruckend. Muss ich sehen.
Ich war auch von "Und dann der Regen" hin und weg.
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Und was für eine Sprache :-)
zum Beitragtomás zerolo
@RERO I
Warum ich meine, wir hätten keine andere Wahl? Ich habe mich damit sehr schwergetan. Ich habe grossen Respekt davor, wenn jemensch die strengere pazifistische Option wählt.
@RERO II
Hoffnungsgetriebener Regime Change ;-)
zum Beitragtomás zerolo
Also doch Tempolimit. Sag' ich doch.
Eine andere Frage treibt mich derzeit tatsächlich um: das Ölembargo, so sagt man, "triebe die Preise in die Höhe".
Das mag ja "für uns", "die freie Welt" stimmen, die wir ja auf einen gewichtigen Lieferanten verzichten und dafür bei anderen (ähnlich unappetitlichen) Männchen machen müssen.
Für die nicht-freie Welt ergibt sich aber doch, dass sie bei Russland jetzt eine bessere Verhandlungsposition haben, den Preis also drücken können.
Oder?
Woher kommt also das Gerede, dass Russland nun bessere Preise erziele?
Sind Indien und China so schlecht im Verhandeln?
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Ja, Robert Badinter war schon auf meinem persönlichen Pantheon :)
zum Beitragtomás zerolo
"... an Staatsbürgern vergreifen will, die sich mühsam eine Immobilie vom Munde abgespart haben..."
Oh, schnüff.
zum Beitragtomás zerolo
@SONNENHAUS
Nicht, dass ich es vergleichen wollte. Aber Lager können wir hier auch :-(
zum Beitragtomás zerolo
"... wie es derzeit nur bei Benzin passiert."
Danke.
zum Beitragtomás zerolo
Das ist furchtbar. Mit Ansage.
zum Beitragtomás zerolo
@LOWANDORDER
Oh, mal wieder einen spannenden Link :)
Also... Jaeger war 1951 für die Begnadigung der zum Tode verurteilten NS-Kriegsverbrecher (find' ich jut, Menschen plattmachen ist nicht so mein Ding) -- dann aber in den 1960ern /für/ die Wiedereinführung der Todesstrafe.
Interessant, was die CSU so für Leichen im Keller hat.
zum Beitrag