• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 14:44 Uhr

      CO2-Emissionen im Verkehr

      Pkw-Maut besser als Tempolimit

      Im Verkehrssektor muss der CO2-Ausstoß eingedämmt werden. Welche Maßnahmen bieten hier die meisten Einsparmöglichkeiten?  Kai Schöneberg

      Temp 120 Schild amRand einer Autobahn, im Hintergrund ein Auto in Bewegungsunschärfe
      • 21. 1. 2023, 19:20 Uhr

        Verkehr und Klima

        Rasen ohne Tempolimit

        Essay 

        von Luis Kepplinger 

        Des Deutschen liebstes Spielzeug darf nicht angetastet werden. Dabei würde ein kleiner Verzicht weniger Menschen großen Gewinn für viele bedeuten.  

        Illustration zeigt einen Figur, angelehnt an einen Stierkämpfer, der einemimaginären Gegner ein Tuch mit Tempobegrenzungen entgegen hält
        • 17. 1. 2023, 15:30 Uhr

          Klima-Urteil vom Verfassungsgericht

          Kein Recht auf Tempolimit

          Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Klage von klimabesorgten Bür­ge­r:in­nen zum Verkehr ab. Aussichtsreichere Verfahren stehen noch an.  Christian Rath

          Ein durchgestrichenes Schild mit Tempolimit 100
          • 5. 12. 2022, 08:27 Uhr

            Wirkung des Ölpreisdeckels

            Besser, er bleibt Symbolpolitik

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Russisches Öl wird dringend gebraucht, zumal der Westen seinen Verbrauch nicht reduziert. Der nun eingeführte Preisdeckel verkennt zudem die Macht der Russen.  

            Russland, Usinsk: Eine Tiefpumpe für Erdöl vor trübem Himmel
            • 14. 11. 2022, 18:54 Uhr

              Beschluss der Evangelischen Kirche

              Tempolimit im Namen des Herrn

              Die Evangelische Kirche macht vor, woran der Bundesverkehrsminister scheitert. Für Mitarbeitende gilt künftig ein Tempolimit bei Dienstfahrten.  Nikola Endlich

              Ein kleines rotes Auto braust durch eine herbstliche Landschaft
              • 23. 9. 2022, 17:08 Uhr

                Verkehrswende in Berlin-Kreuzberg

                Radler müssen weiter schleichen

                Ein Radfahrer ging gegen das Tempolimit von 10 Stundenkilometern in der Bergmannstraße vor. Die Beschränkung bleibt, sagt das Oberverwaltungsgericht.  

                Ein Schild mit dem Tempolimit 10
                • 25. 8. 2022, 18:57 Uhr

                  Frauenfeindliche Energiesparmaßnahmen

                  Frieren für die Männer

                  Kommentar 

                  von Benno Schirrmeister 

                  Immer noch werden in erster Linie Frauen Unannehmlichkeiten abverlangt, damit Männer Krieg führen können. Das fängt beim Energiesparplan an.  

                  Portrait zweier frierender Menschen, die dicke Jacken und Mützen tragen vor dem East River in Brooklyn
                  • 11. 6. 2022, 10:23 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Der Herr ist mein Beifahrer

                    Ein Stoß- und Dankgebet zu Ehren des großen Tempogotts namens Christian Lindner in der dieseligen Autobahnkirche von Bad Binsen.  Uli Hannemann

                    Cartoon mit einem Auto. Am Steuer sitzt ein Mann, der ein Kreuz aus dem Wagenfenster hält. Sein Beifahrer schaut entsetzt.
                    • 13. 5. 2022, 16:49 Uhr

                      Beschluss gegen die FDP

                      Umweltminister fordern Tempo 130

                      Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.  Kai Schöneberg

                      Autos auf einer sehr vollen Autobahn
                      • 22. 4. 2022, 15:49 Uhr

                        Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik

                        „Das Tempolimit ist irrelevant“

                        Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.  

                        Autos auf der Autobahn
                        • 25. 3. 2022, 17:03 Uhr

                          Hilfen wegen der hohen Energiekosten

                          Wir müssen über Belastungen reden

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Statt die Gesellschaft auf steigende Belastungen vorzubereiten, kauft man sich Lösungen. Die Ampel gewichtet den Koalitionsfrieden höher.  

                          zerstoerte Gebauede im Gegenlicht
                          • 9. 3. 2022, 08:21 Uhr

                            Energiesparen gegen Putin

                            Kenn dein Tempolimit

                            Kommentar 

                            von Susanne Schwarz 

                            Die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas offenbart die Versäumnisse der Energiewende. Kurzfristig würde ein Tempolimit den Verbrauch schnell senken.  

                            Abendlicher Verkehr auf der Autobahn A5.
                            • 17. 1. 2022, 16:13 Uhr

                              Ra­se­r:in­nen auf Fernstraßen

                              Zu viele Verkehrstote

                              Ra­se­r:in­nen verursachen etliche Unfälle, die viele Menschenleben kosten. Die Linkspartei fordert ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen.  Anja Krüger

                              Die Langzeitbelichtung zeigt Leuchtspuren von PKW und LKW auf der Autobahn
                              • 15. 12. 2021, 16:32 Uhr

                                Deutsche Umwelthilfe zieht vor Gericht

                                Rechtsweg für das Tempolimit

                                Die Umwelthilfe attestiert der Ampel-Regierung ein „Totalversagen“ im Verkehrsbereich. Sie will eine Höchstgeschwindigkeit für Autobahnen einklagen.  

                                n Straßenwärter hält an der Autobahn A24 ein Verkehrsschild mit der Geschwindigkeitsangabe 130 Stundenkilometer
                                • 15. 12. 2021, 08:12 Uhr

                                  Rückläufige Zahl der Verkehrstoten

                                  Noch immer erschreckend viele

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.  

                                  fast leere Autobahn und schneebedeckte Berge
                                  • 9. 11. 2021, 17:43 Uhr

                                    Mehr Partizipation durch Bürgerräte

                                    Wenn das Volk stört

                                    Gastkommentar 

                                    von Gerd Grözinger 

                                    Bürgerräte können produktive Lösungen für verfahrene Sachdiskussionen liefern. Leider sind die Ampelparteien bei mehr Partizipation sehr zögerlich.  

                                    Wissing, Habeck, Baerbock und Lindner auf eine rRolltreppe nach oben.
                                    • 29. 10. 2021, 10:55 Uhr

                                      ARD-Deutschlandtrend

                                      Mehrheit ist für ein Tempolimit

                                      Die meisten Deutschen sind dafür, dass auf Autobahnen höchstens 130 km/h gefahren werden darf – die künftigen Ampelkoalitionäre aber nicht.  

                                      Ein Straßenwärter hält an der Autobahn A81 am Hegaublick ein Schild mit der Aufschrift «130» in den Händen.
                                      • 17. 10. 2021, 07:00 Uhr

                                        Tempo-30-Zonen

                                        Der Lärm bleibt

                                        Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen einführen. Das wird nichts bringen, beklagen An­woh­ne­r:in­nen.  André Zuschlag

                                        Schild mit "Tempo 30-Zone" in einem Wohngebiet
                                        • 1. 10. 2021, 08:56 Uhr

                                          Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl

                                          Tempolimit keine Bedingung

                                          Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Tempo 130 nicht zur Bedingung für einen Regierungseintritt machen. Laut Umfrage präferiert eine Mehrheit die Ampel.  

                                          Anton Hofreiter
                                          • 30. 8. 2021, 17:35 Uhr

                                            Verkehrspolitik in Frankreich

                                            Paris wird sicherer und leiser

                                            In Frankreichs Hauptstadt gilt fortan Tempo 30. Viele ignorierten die neue Regelung zwar am ersten Tag, doch eine breite Mehrheit steht dahinter.  Rudolf Balmer

                                            Tempo 30 Schild in Paris
                                          • weitere >

                                          Tempolimit

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln