Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Gerhard Krause
[Re]: Ich meine, dass ich verstehe,cwas Sie sagen wollen. Das empfinde ich auch als richtig.
zum BeitragDas Folgende frage ich mich dennoch immer wieder: Woher wissen wir, oder auch durch wen, dass die Regierung keine gute Arbeit macht?
Gerhard Krause
Anders geheizt werden muss künftig. Das muss man mittels eines Fonds regeln und den Menschen sozusagen vor der Arsc... tragen. .. In einem neoliberalen System ist nur eine neoliberale Lösung möglich, jedoch führt diese in die Dürre und Existenzvernichtung. So, wie jetzt, geht's nicht. Also, ihr dämlichen Politiker, quasi Bad Bank für die Heizwende. So, nun mal ab in die Spur!
zum BeitragGerhard Krause
Ok, was ist "Links"? .. Diese Frage sollte man als "linke" Partei bewusst unbeantwortet lassen. Die Identitätsstiftung für Parteien, die nicht auf Emotionen, wie Hass und Überlebensangst, setzt bzw setzen kann! kommt zuerst aus dem Vertrauen und der damit verbundenen Berechenbarkeit der bzw durch die Bevölkerung. Was sich dann bildet, kann auch so genannt werden. .. Das Problem der s.g. Linken ist zuerst, dass sie erfolgreich von den rechten und konservativen Parteien und Kräften verfemt worden ist. Danach ist es ein Problem, dass sie nicht auf die klassischen bösartigen Emotionen setzen kann, um wie CDUCSUFDPSPDAfD die Menschen durchzumanipulieren. Es bedarf in der breiten Wahrnehmung und Realität vertrauenswürdigen und charismatischen Personals, das den Neoliberalismus sachlich wegerklärt, damit er seine herbeimanipulierte Akzeptanz verliert.
zum BeitragGerhard Krause
Ich meine, dieses Urteil, wie auch das Vorgehen gegen die s.g
zum BeitragLG, wird interessierten Menschen zeigen, dass in Deutschland das bösartige Konservative doch noch nicht überwunden ist. Hoffentlich führt diese Einsicht zu Schlüssen, die sich nicht die Angst zum Kern der Konsequenzen macht.
Gerhard Krause
[Re]: Im zweiten Teil Verharmlosungsakrobatik. Es dürften wohl schon einmal die 50% der fin. unteren Bevölkerungsschichten in Deutschland völlig unschuldig sein; die haben viel zu wenig Geld für Konsum, der wesentlich über den Erhalt des Körpers hinausgeht. Im Vergleich zum bescheuerten Reichen (es gibt auch verantwortungsvoll) leben Arme im Schnitt 8 Jahre weniger und tragen so zur persönlichen klimaverträglichen Früherledigung bei 👻. Wenn ich dazu an meine Sozialisation denke, dann muss ich noch die Fallgruppe der fin. Potenten, aber naturwissenschaftlich Unwissenden bilden. Es stand und steht nicht auf jeder "Packung", wie schädlich das Produkt ist, oder hergestellt wurde. Schuld ist für mich u.a. Verhinderungserzählungen a la FDP usw . Herzliche Grüße 🙋
zum BeitragGerhard Krause
Wenn man die staatlichen Stellungnahmen hier in diesem Artikel analysiert, dann wird zumindest auf der Basis des hier vorliegenden Textes deutlich, dass man einen Popanz aufbaut. Dabei geht es nicht darum, ob man Brandstiftung oder Körperverletzung strafrechtlich verfolgt, das ist quasi notwendige Routine, sondern um das Diskreditieren von Protest, der sich gegen Rechts und das s.g. Etablierte (zB Neoliberalismus) wendet.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Das DE-BUMI irrt sich ja auch, soweit es wörtlich oder sinnentsprechend der StA "Minga" folgt. Das ist dann in der Tat in Ihrem Sinne völlig übersehensbefähigt und kein Unding. 👻
zum BeitragGerhard Krause
Zutreffende Einschätzung von "Vkoole". 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich denke, dass es kritische Leute gibt, die bislang oder gar nicht zur Demo gehen, aber klug genug sind, das Thema richtig einzuordnen und an der Wahlurne entsprechend, also u.a. gegen die CDUCSUSPDFDPAfD, entscheiden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Anschließe mich.
zum BeitragGerhard Krause
Ausgeschlossensein. Das ist mE etwas zu einfach. Selbstverständlich ist, das erscheint zunächst als normal, die Aufnahmegesellschaft im Mittel wohl nicht attraktiv. Aber auch die zuwandernde Gesellschaft hat mE im Mittel Vorstellungen, deren Umsetzung nicht sind. .. Ist nun ein geachtetes Nebeneinander, oder ein Verschmelzen das Ziel?
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ein Sozialismus-Vergleich disqualifiziert für jegliche sachliche Diskussion.
zum BeitragWohl ähnlich der "Honeckers" ist der (schädlicher) Ideologe, der die Idee einer gerechten Ordnung und Praxis, wie sie die Userin Patricia Winter formuliert, diskreditiert. .. Die FDP (FroheDuselPfeifen) blasiert dich gerade das Schlagwort "Technologieoffenheit". Dann können Sie auch bei der staatlichen Organisation "Aufgabenoffenheit" unterstützen.
Gerhard Krause
Die GdP, der Teil, welcher sich zur LG als womöglich krimineller Vereinigung geäußert hat, scheint mir, jedenfalls liegt dies für mich auf der Hand, gerne auch alleine, stark AfD nahe.
zum BeitragGerhard Krause
Tolle Frau.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Man könnte ja auch einmal auf die Idee kommen, dass zuzugeben wäre, dass "Politik" und/oder "Macht" ein Problem sind (Lippenbekenntnisse gibt es natürlich bereits) und generell über konkrete Gebote, Verbote und Transparenzen zu schreiben, anstatt - nur aufgrund der Aktualität: - Grün Grün Habeck. 👻
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben mE völlig recht. 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich sehe hier schon das Recht, die Verfehlungen anderer auf's Tableau zu legen, da, wenn womöglich auch nicht in der Hauptsache, der Vorteil ja doch in dem Insinuieren dessen gesucht wird, man wäre selbst sauber.
zum BeitragGerhard Krause
Die Justiz ist insgesamt genau so unabhängig, wie die individuellen Anschauungen und Überzeugungen der einzelnen Mitglieder reichen.
zum BeitragGerhard Krause
Was auch immer Habeck gemacht hat, es ist mE offenkundig, dass er, wie man das auch immer nennen möchte, auch mit Hilfe der rechtskonservativen und s.g. liberalen Presse aus dem Amt gemobbt werden soll. Es geht schon lange nicht mehr um Klimawandel ieS, sondern um die rechtsreich betont soziale sowie privilegierte Ordnung im Zuge des Klimawandels. Das ist größer, als Habeck, oder ein Verschulden Habecks je sein könnte. Es ist wichtig, dass er im Amt bleibt.
zum BeitragGerhard Krause
Das LG Pott scheint in die Kommentare aus der "guten alten Zeit" geschaut zu haben.
zum BeitragGerhard Krause
Die 20% der "besorgten Bürger" stört das nicht, sie würden mitmachen. Nur darum geht's. Schade nur, dass sie aus den anderen 80% auf Vorbilder verweisen können.
zum BeitragGerhard Krause
Für mich sind das ebenfalls Helden.
zum BeitragGerhard Krause
Naja, auf die Straße kleben, kriminelle Vereinigung vs. Streichelkurs bei Betrug und Umweltschaden .. klebt einfach die Audi-Verantwortlichen pp. auf die Straße 👻🤡
zum BeitragGerhard Krause
Ich sehe das Bashing der s.g. Mittelschicht kritisch. Die, die dazugehören und sich gegen Umweltschutz pp wehren, die sind entweder rechtskonservativ, uninformiert oder auch nur blöd. Viel mehr müssen die sehr reichen Leute noch vor der Mittelschicht verzichten, da grundsätzlich dort die höchsten Emissionen zu verzeichnen sind. Man sollte also endlich einmal die 90% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten aus der Klima-Anklageschrift ganz oder zu erheblichen Teilen herausstreichen.
zum BeitragGerhard Krause
Frau Herrmann hat recht.
zum BeitragGerhard Krause
Diese Entscheidung ist für mich eine Schande und soll, so meine Meinung, die Freiheit, sich gegen Staat und Macht zu wehren, im rechtsstaatlichen Deckmantel unterdrücken.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Durchaus richtig. Allerdings kein Grund, dass die Länder, sowie selbstverständlich der Bund, endlich Politik machen, von der die etwa 95% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten profitieren.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich meine, Sie verstehen mich absichtlich falsch. Es geht, egal von wem aus, um das Verfemen der Grünen aufgrund ihrer Klimaschutz-Politik, die insbesondere von Konservativen und Rechten mit aggressiven irreführenden Wortschöpfungen belegt werden. M.E. sind die Gründe die Versuche von Stimmenfang und Manipulation. Ziel ist mE , damit sich für die Mächtigen nichts ändert und eine starke Rechte zur Unterdrückung und damit Durchsetzen eines neuen Feudalismus.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Habe ich nicht bestritten. Ich stelle das, was manche Arbeit nennen, als Arbeit, ggf. mit Hilfe von deren mangelnder Nützlichkeit, in Frage. Und ich hebe auf die Arbeitsmenge sowie die Produktivität ab. Noch Fragen?
zum BeitragGerhard Krause
Dass es an sinnvollen Angeboten für Menschen, die zu uns kommen, mangelt und für solche Angebote oftmals eine Finanzierung erforderlich ist, das liegt auf der Hand. Vom Bund eine Kostenübernahme zu fordern, ist dennoch unerhört. Die Länder sollen gefälligst erst einmal bei der Erbschaftssteuer, Ländersache, ansetzen. Wo nichts bedeutendes vererbt werden kann, könnte man ausgleichen. Diese Reichenpolitik der Länder, auch BW, spielt wieder die Mehrheit der Bevölkerung gegen die Schwächsten aus.
zum BeitragGerhard Krause
Die Gewalt beginnt mE schon mit irreführender Sprache, Stichwort "Habeck's Heiz-Hammer", oder "Heizchaos" u. "Links-Grüne Politik", aber auch durch die Störungen der FDP in Richtung des Koalitionspartners. Sollten Grünen-Politiker:innen zum Ziel von körperlichen Angriffen werden, dann trägt dieses v.g. Bashingsystem dafür eine Mitverantwortung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Das verhindert ja schließlich die Arbeitsteilung. Die Arbeitsteilung ist wohl die größte und bedeutendste Erfindung, oder, wenn Sie wollen, Verständigung, der Menschheit. Jeder braucht sie, aber die, sagen wir einmal, so richtig Vermögenden entlohnen diese Entlastung der übrigen Gesellschaft gegenüber nicht angemessen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wieso Geld?! Geld, wie es wohl meinen, braucht im Grunde es nicht. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich hadere mit der Definition .. Lebenshaltung auf Kosten anderer, soweit Sie s.g. öffentliche Leistungen meinen. Es handelt sich um ein verengtes Modell, das verhindert, andere Gedankenräume zu betreten. Das ist, natürlich nicht unbedingt von Ihnen, wohl auch der Zweck dieses Modells. .. Sein Leben führt, oder wenn Sie wollen finanziert, jemand auch dann auf Kosten anderer, wenn die Finanzierung zu Lasten der Gesundheit der anderen (Menschen), oder der Natur bzw Schöpfung geht.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Fragt sich, was Arbeit in diesem Sinne ist. .. Mir ist's grundsätzlich reichlich wurscht, ob jemand arbeiten geht. An dem Punkt, an dem wir mit Blick auf Umwelt bzw Natur, sowie die Produktivität stehen, könnten wir gut und gerne den halben Tag zu Hause bleiben. Hach, wäre da nicht der Zwang, den die aus derzeitiger Sicht Hochbesitzenden zum Machterhalt ausüben. 🤷
zum BeitragGerhard Krause
Es ist jetzt auch ein wenig armselig, auf den Jauch abzustellen. Mit dieser Personalisierung hindert man Prominente daran, sich zügig und nachhaltig zurück zu ziehen. Daran aber besteht Interesse! .. LIDL zu überführen und zu widerlegen ist vollkommen richtig und auch vollkommen ausreichend.
zum BeitragGerhard Krause
Gleich, ob man bereit ist, den GRÜNEN Fehlerbegehung anzulasten oder nicht, bleibt die unvermeidbare und völlig logische Einsicht, dass SPD/CDUCSU stets die beiden Seiten der doch aber immer selben Medaillen sind. Wer an diesem Punkt angelangt ist, kann einfach die SPD nicht mehr wählen, wenn er CDUCSU nicht möchte. Da dies dem rechten Lager bewusst ist, ist zB Habeck-bashing eine willkommene Spaltungsstrategie. GRÜN muss stark aufpassen, nicht völlig zu einer zweiten SPD zu werden.
zum BeitragGerhard Krause
Ich schäme mich noch immer für jede Anklage und Verurteilung durch die Justiz. Wie in der Corona-/-Masken-Sache seinerzeit in Thüringen wittere ich hier eher Sympathien mit der nach Rechts kullernden Gedankengutmurmel.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben recht. 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Korrekt. 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Korrekt. 👍
zum BeitragGerhard Krause
Mich stören grundsätzlich nicht Nebeneinnahmen, auch nicht deren Höhe, sondern dass sich im Vergleich Leute ernsthaft krumm schuften, Menschen den A.. abwaschen und mit wenig Geld und Anerkennung, außer Balkonklatschen, nach Hause gehen, wo doch aber für's lockere Faseln ordentlich Kohle abgedrückt wird. .. Denen, die einladen und zahlen, gehört meine ganze aufrichtige wundervollste Verachtung.
zum BeitragGerhard Krause
Dieses Wissen um die klimatisch bedingte Endlichkeit unserer Wirtschafts- und Lebensweise sollte insbesondere von renommierten Mitgliedern der Gesellschaft thematisiert und so die Versagertruppen, mE u.a. CDUCSUFDP, in die Schranken verwiesen werden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Zum Foto: Scheinbar war SprühFarbe im Spiel. .. 🤷
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es kommt, ich meine natürlich nicht Sie, in der menschlichen Hirnglühbirne einfach nicht an, dass man nicht jeden Sche..ß machen muss. Formel 1 gehört dazu. Aber, da gebe ich Ihnen gerne völlig recht, auch Fußballveranstaltungen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ach, herrlich, Sie machen aus bewusst vernünftigen Menschen, zB Biodiversität und Schutz für den Menschen in der Kette überlebensnotwendiger natürlicher Ressourcen, klingelt's?, erst Tierfreunde und dann Menschenhasser. OK, leben Sie mit dem Echo: Ich diskutiere viel mit Fleischfressern und Tierhassern. Ich habe den Eindruck, dass sie mit diesen Ideologien einfach nur Tierhass und, frei nach Sigmund Freud, dem Kurzen dienen. .. Danke für die Aufmerksamkeit. 👻
zum BeitragGerhard Krause
Ich habe den Eindruck, dass, wenn man sie so zusammengefasst nennen kann, "die Menschen" erst zufrieden sind, wenn kein Baum, kein Grashalm und kein Tier mehr am Leben ist. Gefahren, wie die hier im Artikel zugrunde liegende, vom Bären .. OK, daneben stellen wir einmal Verkehrstote aller Angebote und Fallgestaltungen, oder tödliche Freizeitunfälle mit dem Gleitschirm pp., soweit kein "Verkehr". Finde den Fehler!, aber nicht beim Bären und nicht beim Rotkäppchen. "Mensch", du bist eine Umweltsau und lächerlich hoch drei.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die LG hat eben auch Rechte. Und ja, User Ingo Bernable hat recht; man kennt diese "Rechtsfigur" ebenfalls von den Nazis.
zum BeitragGerhard Krause
Völlig richtiger Artikel. Sich dumm im Kopf zu machen, entweder mit Kräuter-Dope oder Linsensuppe, bleibt, sich dumm im Kopf zu machen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Neue und/oder weitere Herzorgane brauchen wir dennoch nicht. Z.B ist "Zuspitzung" keine Meinung, sondern bleibt Zuspitzung.
zum BeitragGerhard Krause
Vollkommen richtig. Prima.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Korrekt. 👍
zum BeitragGerhard Krause
Sehen wir es einfach einmal strategisch,aber zuvor eine Bestandsaufnahme: Die Menschen wollen sich derzeit kaum bis nicht verändern. Konservative haben erfolgreich die LG als kriminell besetzt und bringen das Thema Naturschutz gegen die einfachen Leute in Stellung. Die LG hat völlig recht. Die FFF und die Grünen schwimmen in der Suppe der Konservativen und haben nicht recht, wollen die Deutungshoheit nicht abgeben, die sie aber an die Konservativen verloren haben; mangelnde Einsicht. Die Strategie - endlich Ross und Reiter nennen (Reiche kloppen unseren Planeten auf den Kopf und müssen nun endlich verzichten), Garantien für einen sozialen demokratischen gleichberechtigten Umgang mit Verschmutzung entwerfen und kommunizieren, damit u.a. das viele private Geld seine Macht über die Naturzerstörung verliert.
zum BeitragGerhard Krause
Gewerbliche Anbietung ist Müll und bleibt Müll.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Da muss man nur in die Geschichte schauen: Am Anfang war die Kooperation. Am Anfang waren starke Frauen. Am Anfang war Respekt vor der Natur. .. Es kann alles hergestellt werden, inkl. Medizin, was wir benötigen. Im Prinzip nur die Maschine anstellen und wieder nach Hause gehen. Dank Technik. Es braucht zwar Organisieren und Organisation, aber keinen "Oberkellner", wie Henkel, Schwarz oder Rossmann.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die, welche glauben, sie bewahrten die Demokratie, zerstören sie. Dies liegt an inhaltlich fehlübersetzten Fachausdrücken mit handlungspolitischer Reichweite. Das fängt bereits bei "Kapitalismus" an. So werden Denkräume verschlossen, um uns daran zu hindern, sie zu betreten. Einer dieser Denkräume ist, dass man die Demokratie verbessern kann und dass unsere heutige Demokratie eben nicht stabil ist. So wird durch das Verschließen u.a. unterdrückt, dass es u.a. Gesetze wie dasBGB bestimmen, dass und zu welchen Bedingungen für Mensch und Natur sich Dritte das Ergebnis von Arbeit aneignen. Hier Mal eine Kurzform: Reich sein war auch in den Verhältnissen unter Dr. Helmut Kohl schön. .. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
Weg mit diesen elenden Dingern.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Leider wissenschaftlich unbrauchbare Aussage. Es ist eben doch möglich, im Kapitalismus am Bedarf vorbei anzubieten und auch Minusgeschäfte am Leben zu belassen. Es steht jedem frei, das Sche..ßgeschäft durch Zuschießen von Mitteln am Leben zu erhalten. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
Die Hölle ist euch sicher. 😉😂😂🙋
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Bei Schusswaffen geht es um die konkrete oder potenzielle Qualität. Würden sie Verbreitung finden und benutzt wie Autos und Fett, dann wären auch hier die Zahlen höher.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Aber keine Schusswaffen. Es geht nicht primär ums Töten, wenn man gegen Waffen ist, sondern um die Qualität. "Sie" könnten ja schließlich auch die eigenen Hände um den Hals der Schwiegermutter legen und müssen Ihre Hände nicht in den Safe legen. Den Lastwagen sehe ich als "Blinder" wenigstens noch.
zum BeitragGerhard Krause
Ob hier "Danny Bendit" der richtige Ansprechpartner ist? Danny und Emmanuel wollen weder Links noch Rechts sein, aber dafür sonnig frühlingshaft neoliberal. Wo ist da der Unterschied zu Rechts? Würde ich ebenfalls die Fans in der SPD fragen. Ich entnehme diesem Danny nicht die erforderliche und sich thematisch anbietende große Kritik an der bestehenden quasi-feudalen Einkommens- und Vermögensverteilung. Das beklage ich als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ach, Quark. Die Probleme liegen woanders. U.a. in der Einkommensverteilung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Nein, es kommt auf die Produktivität und, wenn Sie so wollen, auf den politischen Willen an. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: ? .. , welche mE im Kern der Kartellparteien keine ist.
zum BeitragGerhard Krause
Find ich gut.
zum BeitragGerhard Krause
Recht hat er, der Eisenberg.
zum BeitragGerhard Krause
Bedauerlich, dass diese Modelle - natürlich womöglich besser, als gar nichts zu tun - wesentlich nach Hinten verschieben (und drängende politische Fragen bequem aussetzen), sodass die heute etwa 50jährigen nichts davon haben, sowie verkappte Grundeinkommensmodelle darstellen, nicht bei der Lohnfindung ansetzen und/oder nur der Finanzindustrie, Stichwort Anlage, dienen.
zum BeitragGerhard Krause
Ich frage mich, was an Aktieninvestitionen erfreulich ist. Sowohl als auch ein Armutszeugnis.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Reisende soll man nicht aufhalten. .. Mal ganz Erich, ich nehme Frau Dr Wagenknecht ab, dass es konservativen "Amerikanern" noch immer um Einfluss und einen Kampf gegen den "Russen" gehen könnte, jedoch ist dies kein taugliches Erklärungsmodell für die Milliardärs-Junta in Russland. Übrigens auch nicht für diese "westlichen". Kurz: Die Zeche zahlen wieder einmal die falschen Menschen. Dies rechtfertigt dennoch nicht den Weg, den Frau Dr Wagenknecht eingeschlagen hat.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben mE recht. 👍
zum BeitragGerhard Krause
Soweit man zB die fehlende Steuergerechtigkeit ebenfalls unter "Bananenrepublik" subsumiert, ist so ziemlich alles, was hier in D schiefläuft, enthalten. 👍
zum BeitragGerhard Krause
Ich nehme Frau Dr. Wagenknecht schon ab, dass sie im Wesentlichen auf die aus ihrer Sicht bestehenden "Realitäten" abhebt, u.a. zu einer Beförderung von Verhandlungen "Putin" als quasi-Sieger anerkennen. Klar auch, dass insbesondere (vermögende) Konservative auf ihr herumhacken, da sie als vergleichsweise charismatische Politikerin Themen, wie obszön gesellschaftsschädlich ungleich verteilte Vermögen und Chancen, wirksam aktivieren kann und dazu gehört wird. Allerdings lässt sie außer Acht, dass man "Putin" den Überfall auf die Ukraine nicht durchgehen lassen kann.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Dann definieren Sie erst einmal (Steuer)-Verschwendung!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wir bauen wohl plötzlich so viel, dass wir Steuerverbrechen, meint hier fehlende Steuergerechtigkeit, hinnehmen müssen?! ✌️
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ja, genau, nicht nur ein lächerliches weil Bestandsreichtum förderndes und wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Fortschritt hinderndes Erschafts- und ErbschaftssteuerR ist eine Baustelle, sondern Finanzmarkt- und BankenR ebenfalls. 👻
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Quatsch mit Soße. Dann bleibt die Kohle im Steuersparmodus und "Sie" sehen gar nichts. Womöglich dämpft Ihre Idee "Anlagen". Müsste mal geschaut werden, ob und/oder wem dies nützt oder mehr nützt.
zum BeitragGerhard Krause
Ich habe den Verdacht, dass es hier viel mehr um Geld geht. Mit rechts angehauchtem Dreck lässt sich Kasse machen.
zum BeitragGerhard Krause
Dann mal auf nach Hamm.
zum BeitragGerhard Krause
Mit erscheint es derzeit nicht als falsch, wenn letztlich aufgrund verknappter Weidefläche weniger Fleisch gegessen würde und die Energiewende befeuert würde. Mir missfällt, dass am Ende die üblichen Heuschrecken die Kunden mit den Preisen "ausziehen", unmittelbar oder mittelbar.
zum BeitragGerhard Krause
Können wir dieses Vorhaben angesichts des Personalmangels im öffentlichen Dienst hinbekommen?
zum BeitragGerhard Krause
Diese dummen Rechten wollen wir ihr großes Vorbild ohne Arbeit und Lernanstrengungen den großen Macker machen und sich später von der "Industrie" so schön mit einem Fonds aushalten lassen. Und die dummen Politiker ignorieren schuldhaft, dass das Mitläufertum auf sozialen finanziellen Ursachen beruht. .. Und dann noch Ideen, wie eine Aktienrente. 🤦
zum BeitragGerhard Krause
Wettbewerb (mittels Attraktivität) im Mangelmodell, wow.
zum BeitragGerhard Krause
Diese E-Scooter im Verleih sind der totale Blödsinn. Wer einen haben und zu Hause parken würde, der möge sich doch gerne einen kaufen oder leasen. Diese Verleihmodelle jedoch sind überflüssig.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wir haben hier erst einmal vom "Recht" gesprochen. 👻 .. Und: Gerne wird auch vom Bewehrten gesprochen, sowie Gewaltlosigkeit. Da bin ich grundsätzlich dabei. Man sollte jedoch auch einmal darüber nachdenken, ob unangemessen hergeschwafelte Gewaltfreiheit nicht doch im Grunde der Versuch der Politik ist, durch gezielte Entemotionalisierung die Bevölkerung zu manipulieren. Es ist uns evolutionären "Affen" halt gegeben, dass wir verstehen, wenn auch einmal etwas zu Bruch geht, oder der gewaltgeladene Konflikt auch so gezeigt wird, wie er sich entläd.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Vielleicht haben wir aber auch nur noch keine ausreichenden Strukturen, um, soweit dies im vorliegenden Fall den Tatsachen entspricht, labilen und oder erkrankten Menschen zu helfen und dabei gleichzeitig die Bevölkerung zu schützen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie unterstellen da wohl .. und zuviel.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Gesetz und Recht in allen Ehren, aber - Gretchenfrage - was wäre, wenn in unserem Land Hinrichtungen für die Teilnahme am Klimaschutzprotest legal wären. Würden Sie dieses Recht dann ebenfalls bejubeln, weil es Recht ist? Das, was Recht sein soll, machen Menschen, und diese haben eben manchmal auch rein persönliche Interessen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Klar nutzen andere den Strom, aber - das stört mich immer an einem alternativen Umgang mit der Wahrheit, wie bei Ihnen - der Erzeuger verbraucht keinen Strom? Und zerstört wohl keine Umwelt bei der Erzeugung von Strom? Das Einschalten des Toasters ist mE nicht unmittelbar Schuld am Artensterben, es sei denn, man grillt die Kreatur.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Mir nicht.. 😉 Aber ja, Leidtragende einer verfehlten Umwelt- und Produktpolitik sind die Beschäftigten.
zum BeitragGerhard Krause
Autsch, der Souverän soll freie Hand lassen. Wir sind schon alle wenig perfekt, jedoch ist dieses Jammern der Partei sehr bedenklich.
zum BeitragGerhard Krause
Irre.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Erfrischend richtig! 👍
zum BeitragGerhard Krause
Für mich wurde hier das Thema leider nur halbherzig angefasst. Erst gegen Ende kommen die mE interessanten (richtigen) Fragen auf.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Zumal die Möglichkeit der Kühlung der A-Werke im Sommerrekord zweifelhaft bis unmöglich ist. Aber so weit denkt der dt. "Idiot" nicht.
zum BeitragGerhard Krause
Die Jugend macht hier alles, soweit ich es überblicke, richtig. Es darf den Mächtigen weltweit nicht mehr erlaubt werden, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Kennen Sie den Arbeitstag einer Ministerin bzw eines Ministers? .. Was wird vorgelegt? Was ist zu entscheiden unter welchen Umständen, insbesondere Bedingungen? .. Ich denke, es herrscht die dumme Idee, dass eine gute Ministerin ist, wenn man nichts von ihr hört. In einer "Mediendemokratie" mit einnahmegeilen Eigentümern und einer von Unfug besetzten Teilbevölkerung in allen Schichten möglich?
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wesentlich Zustimmung. Danke für das Zusammentragen dieses Überblickes.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es gibt bereits Überlegungen für den dritten Stock, denn dort parkt ja schließlich auch nicht die Karre: Anschluss an die örtliche Straßenbeleuchtung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Weil es eine politische Frage ist. Somit hat, jedenfalls für mich, der User Furth Im Wald recht. Das Entdecken des Energie-Sozialdarwinismus liegt ja nun im Interesse zumindest derer, die sich nicht verändern wollen. Allein, aber wohl auch, am Geld (derer, die es haben) kann es nicht liegen. Ich zB kann mir hohe Energiepreise locker leisten, trete aber dennoch für Gleichberechtigung und Grundrechte in der Sache ein.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie scheinen "Nein" zu mögen, also tu' ich Ihnen den Gefallen: NEIN, jedem ein identisches Budget, das sich insgesamt an dem ausrichtet, was gesamtklimatisch zumindest unter Einhaltung der derzeit verpflichtenden Grenzen (max. 1,5 Grad pp.) folgerichtig ist. Wasser "saufen" "Sie" ja auch nicht (erst), wenn es der Markt und/oder der wiss.schaftl. techn. Fortschritt erlauben. Das sage ich Ihnen u.a. als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Auf dieses Erfordernis läuft's wohl hinaus.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Irgendwie ein Reichenspruch. Auch wenn er ggf so nicht gemeint war. M.E. gibt es vielmehr KEIN Recht auf unbegrenzten Verbrauch. Des Weitern gibt es mE (jedoch) ein Recht auf Gleichbehandlung bei Energie- und Mobilitätsteilhabe.
zum BeitragGerhard Krause
Wohl dem, der einen günstigeren Stromtarif zu Hause hat und dort sein Auto aufladen kann. Statt Fossil und Superreiche zu stützen, kostenlose Mobilität.
zum BeitragGerhard Krause
Präventionsgewahrsam ist für mich ein faschistoider Ansatz.
zum BeitragGerhard Krause
"Prima" Ablenkung, "Wer waren die Knallerwerfer?", von den tatsächlichen wichtigen Fragen: Verteilung, Demokratie, Klimawandel. Insoweit gut, dass man hier Frau N. fragt. Und an das Land Berlin, d.h. alle politisch verantwortlichen Parteien der etwa letzten 25 Jahre, einen ganz persönlichen Gruß: Den öffentlichen Dienst und das andere Öffentliche gekonnt vorurteilskonform runiert, "Respekt"!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Hätte ich den Mut dazu, würde ich Sie und mich aus Protest auf die Straße kleben. 👻✌️ Love'nPeace
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich habe die Befürchtung, dass ein "Böllerberbot" für die Verbreitung (weiterer) Vorbehalte gegen Menschen, die zu uns kommen, benutzt werden würde.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Der geschickteste Kniff der Inflation bestand darin, die Welt glauben zu lassen, dass es sie gibt. 😉 .. Im Grunde handelt es sich um eine mathematische Beziehung zwischen Preisen, die man gestalten kann, insbesondere zwischen Einkommen und Konsumgüterpreisen.
zum BeitragGerhard Krause
Die Boni jucken doch nicht. Z.B. doppelter Mindestlohn, hohe Steuern auf den Boni, 70% Einkommenssteuer über 500.000 Euro Einkommen pro Jahr, das sind doch die richtigen ökonomischen Schmäckerchen. .. Und ist doch klar, dass nicht der "Ede" vom noch heute am "Hochofen" und morgen plötzlich DGB-Chef:in wird.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich denke, dass es nicht Staatsgläubigkeit ist, sondern Resignation. .. Übrigens ist mein Einkaufswagen dünner geworden, ich gärtnere. .. Die anderen (Leute) leiden an Hirnschwund und/oder dem Stockholm Syndrom. Bitte also mit mir nicht gleichsetzen. Danke.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Mit guten Argumenten kommen Sie im Land der Dichter und Denker leider nicht weiter. Die parteipolitische Klasse spricht überwiegend eine andere Sprache: Amigo und seine Dialekte. 🤷 Z.B. wird der Satz in Hoch-Amigo "Nicht jeder steckt 'was ein." ins Deutsche übersetzt mit "Ich möchte gerne wiedergewählt werden, weil ich einen besseren Job niemals wieder bekommen werde.". 🤘
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Hier kommt mir das Wort "Ideologie" bei Ihnen eher wie das konservative trojanische Pferd vor. So mal eben fein ein "ideologisch" oder "Ideologie" gesetzt, na, das lässt den eigenen Achtzylinder doch nicht so entbehrlich erscheinen. .. I.Ü. wiederhole ich gern, dass mir die Kolleg: innen, die die Welt den anderen Menschen im Mantel des juristischen Denkmusters erklären (wollen), als ziemlich arm erscheinen, um einmal schlimmere Wörter, wie womöglich "einfallslos" 👻, zu vermeiden.
zum BeitragGerhard Krause
Ich möchte einmal wissen, Herr Kretschmann, wie die Aktionen der s.g. Letzten Generation der manifestierten Dummheit, den Planeten und die Existenzbedingungen sowie die Tierwelt weiterhin empfindlich zu schädigen, schaden könnte! Diese Dummheit hat es doch doch ziemlich sicher und kuschelig im neoliberalen Deutschland.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Dass "Alternative Währung" aber Quatsch sein muss, außer für die, die Krypto anbieten (mE betrügerisch), um sich weltliche Träume zu erfüllen, war erkennbar (obwohl seinerzeit noch gar nicht existent), als China einführte, dass die Steuerschuld in Silber beglichen werden muss. Silber muss bekanntlich ebenfalls wie Krypto endlich sein.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: So kryptisch ist es dann doch nicht. Das Endliche, d.h. der s.g. Wert, benötigt stets das Unendliche, d.h. das, was als Geld in Form des gesetzlichen Zahlungsmittels gerade gültig ist.
zum BeitragGerhard Krause
"Die letzte Generation" hat meine volle Zustimmung. Ich meine, dass womöglich tatsächlich so viele Menschen Angst oder Zögern vor dem Klimaschutz deshalb zeigen, da sie ahnen, dass FDP&Co sich damit durchsetzen könnten, dass der Klimaschutz undemokratisch und unsozial wird und nur noch Millionäre ein gutes Leben führen werden, während die mit weniger oder gar keinem Geld neue feudalistische Abhängigkeiten erwarten.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Zustimmung! 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich denke schon auch, rückblickend auf meine Bildungsbiographie, dass die Konsument:innen über die Jahrzehnte ja auch nicht aufgeklärt worden sind und es auch keinen Klima-Zettel an der Ware gab und gibt.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die Zahlen unter einem Tempolimit sind hier mE nicht unbeachtlich.
zum BeitragGerhard Krause
Je suis Letzte Generation.
zum BeitragGerhard Krause
Richtige und wichtige, aber dennoch nur Kosmetik.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Seit wann sind Bedarfssätze unkonkret?! Die sind vielmehr hoch oder niedrig! Und seit wann ist bitte die Prognose (-entscheidung) ebenfalls unkonkret; sie wird auf Tatsachen gegründet. Ermessens- und Prognoseüberlegungen sind nicht des Sachbearbeiters Lieblinge, jedoch schlussendlich eher eine Frage der persönlichen Weiterbildung oder der Qualität der Ausbildung, ggf. noch einer schlechten Behördenorganisation (zB wenn Aufgaben des gehobenen Dienstes aus Kostengründen auf MA:innen des mittleren Dienstes übertragen werden und diese damit überfordert sind). Am Ende des Tages haben die MA:innen im öffentlichen Dienst eine Laufbahnausbildung und müssen das Erlernte anwenden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Grundsätzlich haben Sie recht. Der Sachverhalt liegt ja dann doch aber zwischen Benzinpreisen und Klimaschutz nicht gleich. 👻
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Spende: Prima!
zum BeitragGerhard Krause
Wie sich diese großkopferten Idioten einig sind, ist hoch bedenklich. .. Erinnern wir uns doch zB der Finanzkrise und der s.g. Panama-Papers. Sitzt etwa Ackermann im Knast oder muss persönlich haften? Wurden die Steuerschlupflöcher geschlossen?
zum BeitragGerhard Krause
Leider enthält der Artikel mE zu wenige konkrete Informationen und Sachverhaltsverknüpfungen. So, wie der Artikel vorliegt, müssten sich die Menschen über die so hier genannten anlasslosen Widerrufsverfahren freuen, da hierdurch die Wahrscheinlichkeit deutlich abnimmt, dass der zugesprochene Status, zB Abschiebungshindernisse oder Flüchtlingsfeststellung, in Frage gestellt wird. Die auf den asylr. Status hin erteilte Aufenthaltserlaubnis bliebe unangetastet. .. I.Ü. wird das Thema einmal wieder dort verhandelt, mit großen Bedenken, ob die Änderungen überhaupt rechtmäßig sein können, wo sie nicht hingehören. Warum? Da u.a. der öff. Dienst nicht verbessert wurde, die Familienpolitik schei... schlecht.. war (frühere Kinder und heute Erwachsene, die es nun nicht gibt, können sich nicht mehr für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst entscheiden), schlicht erneut eine Auswirkung neoliberalen Denkens. Daraus resultieren ferner rechte politische Arbeit und Argumentation in Gremien und Gesellschaft. Menschen, die zu uns kommen, müssen anders, besser, behandelt werden. Arme sind nicht Kostgänger der Gesellschaft, sondern Großvermögen.
zum BeitragGerhard Krause
Als ausländerrechtlich und einbürgerungsrechtlich gebildeter Mensch ist für mich die Einbürgerung nicht der springende Punkt. Und auch schon gar nicht im weltweiten Wettbewerb um Arbeitskräfte. Die Menschen entscheiden das alles selbst. Menschen wollen mitunter nicht eingebürgert werden. Andere ziehen mit der Arbeit. Was sollen diese dann mit Einbürgerung?! .. Die Basics sind immer entscheidend! Das sind die Möglichkeiten einer Einreise unter so geringen Voraussetzungen wie möglich, und etwas zu lernen und einen Job zu finden. Da muss man dringend etwas verbessern.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ihr Gedanke, auch wenn Sie ihn moralisch oder betriebswirtschaftlich vertiefen oder umformulieren würden, knüpft an die Sicherung des Lebensunterhalts an. Die ist sowohl, außer in Ausnahmefällen, bei der Erteilung und Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, sowie der Einbürgerung Voraussetzung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig! Danke! Gemeinsam gegen Verharmloser und Verhinderer.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Quatsch! Schaden?! Den Schaden haben die - und zwar am Kopf -, die denken, man könne auch nur noch ein Jahr so weitermachen, wie bisher, ohne Natur- und Klimaschutz.
zum BeitragGerhard Krause
Mehr davon! Mehr Aktionen! Meine Unterstützung habt ihr!
zum BeitragGerhard Krause
Top! So ist es. Absurdes von den Interessen der Reichen getriebenes (Gesamt-)System, das ausschließlich Vermögende wirtschaftlich und sozial befördert, sowie auf die Desinformiertheit der meisten Bürger:innen setzt und sich durch Jahrzehnte lange Manipulation am Leben hält.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Siehe beispielsweise Steuern, Einnahmearten der Länder und Kommunen, sowie das, was zB Kommunen alles zu bezahlen haben.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Deutschland, mein Herr.
zum BeitragGerhard Krause
Nach langen Jahren politischen Lebens bin ich im Zweifel, ob man im Rahmen der Dienstreisen von Innenminister:innen solche Äußerungen ad Erwartung verlangen muss.
zum BeitragGerhard Krause
Es ist eigentlich albern, weil offenkundig, darauf hinzuweisen, dass die geschilderten Zustände Ergebnis der jahrelangen Klientelpolitik in Bund und Ländern ist: Das Öffentliche schrumpfen für unsere schmucken Leistungsträger, die Nieten in Nadelstreifen und mit DC-Handtäschchen. Als Ökonom sehe ich ein offenes Buch, ein zwingend ablaufendes Drehbuch von neoliberalen Spinnern, und stehe ich vor dem Rätsel, wie lange sich das die anderen Menschen haben, und noch immer, gefallen lassen. .. Was aus der Sicht des vorliegenden Artikels verwundert: Warum nur auf Berlin schauen?! "Berlin" ist fast überall.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die Polizei, Beamte, diese haben geschworen die Rechtsordnung und damit auch das Klima und die Artenvielfalt zu schützen, sollten den/einen Festnahmebefehl verweigern.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Genau. 👍🌲🦅
zum BeitragGerhard Krause
"Ein Amtsrichter verweigert einen Strafbefehl gegen eine Aktivistin der Letzten Generation – die Klimakrise rechtfertige Protest."
Bravo!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Drückende Verantwortung des Erben? Nennen Sie mir nur drei! ..
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wo, bitte, besteht ein ultimatives Recht, den Kindern Häuser bzw Wohnfläche vererben zu dürfen, die nicht selbst bewohnt wird? Dies ist einzig tradiertes Erbrecht und darf von der Gesellschaft folglich hinterfragt und geändert werden. .. Es reicht wohl nicht, die Vorteile guter meist privater Bildung zu genießen, Vermögen steuerfrei vor dem Tode übertragen zu können, von Zinsen leistungslos zu profitieren pp.?! Dienstwagenprivileg, Abgeltungssteuer, Stiftungen?! ..
zum BeitragGerhard Krause
Immer, wenn sehr Wohlhabende beitragen sollen, treten auch ihre Bewunderer und Unterstützer hervor, um u.a. mit Überspitztheit und/oder Spott jegliche sachliche Diskussion zu stören, oder, falls dies nicht funktioniert, mit falschen oder irreführend zusammengesetzten sachlich anmutenden Argumenten zu agieren. Klappt auch dies nicht, wird die Angstkarte gezückt. .. Höhe Steuern für hohe Einkommen schaffen hingegen eine gut funktionierende Gesamtgesellschaft, hindert, weil es sich nicht lohnt, Straftaten und bewirkt, da ein Unterlaufen sich ebenfalls nicht lohnt, hohen Klimaschutz. .. Aber ist das wenn auch dumme Argumentieren der s.g. Superreichen nicht auch verständlich? Ein wenig schon. Wenn man "dir" sagt, "du" seist der Größte, ist Zweifel weit entfernt. Ob's dagegen eine Pille gibt?
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Hermeneutik: Der User meint den Kanzler, oder hat einfach frei gesprochen. .. Da muss man den User nun nicht noch negativ belehren. 👻
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich denke, dass ausreichend Menschen guter Einstellung sind, es aber an den Macht- = Durchsetzungsstrukturen mangelt. Wirtschaft lässt sich ruckzuck schrumpfen und stilllegen, allerdings nicht das rechtlich verbindliche Versprechen auf Gewinn. Das müsste man einmal entscheiden und Verantwortung übernehmen, dass das Leben von Mensch, Tier, Natur mehr wert hat, als Zins und der dritte Porsche. .. Bei politischen Lackaffen a la neoliberal und sozialdarwinistisch alles zum Wohle von Vermögenden wird sich nichts zum nachhaltigen Klima- bzw Menschenschutz hin bewegen. Viele Grüße
zum BeitragGerhard Krause
Schämen! ..
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Oberzensor?
zum BeitragGerhard Krause
"Donald T. Musk" ist für mich das Paradebeispiel dessen, dass die Macht des Privaten dringend begrenzt werden muss.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Find' ich ebenfalls. Früher hat mir Kühnert besser gefallen. Das hat auch nichts mit dem oft missbräuchlich verwendeten Begriff "Realpolitik" zu tun, der u.a. immer dann genommen wird, wenn es zB um Erpressung des Öffentlichen durch Macht (Konservative) über Fragen der Ressourcen und Steuergerechtigkeit geht.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wer zB nichts erbt, der ist in diesem Land sowieso schlecht dran. .. Was Hauserrichtung oder -erwerb hindert sind, mE ist das ausreichend belegt, stets die Preise, denen das Einkommen der meisten Menschen nachhinkt. Man muss sich dazu insbesondere aufrufen, dass die Löhne zur Produktivität passen müssen. Der starke Export war stets auch Zeichen, dass die Waren im Inland nicht konsumiert werden konnten.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Das ist für mich eine Art konservativer Propaganda. Wenn Sie die italienische Immobilie an den wohl typischen Bewohnern (Familiengenerationen) hochrechnen, sind das vergleichsweise arme Leute. Italien ist im Schnitt zwar, aber auch nicht mehr, die viertgrößte europäische Volkswirtschaft. .. Außerdem müssten Sie historisch zB die Bodenpreise und in diesem Zusammenhang auch die Wohngegenden (preistreibend oder nicht) anschauen, denn abgesehen vom Anschaffungspreis bleiben Immobilien Spekulationsobjekte bzw richten sich Preise nach Spekulation. Schwuppdiwupp hat dann auch die blödeste Bude auf einmal einen ggf nicht unbedeutenden Wert, der dann in die Studie der "Bild-Zeitung" einfließt.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. 👍🙂
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Weil "Sie" ganz anderen Blödsinn finanzieren, zB das Vermögen von Reichen bzw Superreichen und die durch diese verursachten Umweltschäden. Da mucken Sie ja schließlich auch nicht auf, da Sie den Zusammenhang wohl nicht erkennen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Lachhaft, lieber Vermieter. Wenig oder kein Vermögen liegt im viel zu niedrigen Primäreinkommen; seit den 1950ern.
zum BeitragGerhard Krause
Insbesondere Bund und Länder sollen (gefälligst) zB die Strafverfolgungs- und Ermittlungsbehörden mit ausreichend Personal und Technik ausstatten, als nach solchen Methoden, wie im Artikel beschrieben, zu gieren.
zum BeitragGerhard Krause
Sympathisch macht das nicht. Aber das ist mE nur ein Generationen-Eindruck, der völlig irrelevant ist: Die Welt kippt, Tier und Mensch kippen. Und alles läuft weiter so, mE weil sich ein paar Mächtige verweigern. Nur Menschen können so doof sein. .. Von mir aus soll die "Truppe" noch weitere Gemälde vollkleistern. Die Meister malten wohl auch nicht, damit diese Werke später Gegenstand von Spekulation sind. Wenn's hilt Tiere und übrige Natur zu retten, würde auch Van Gogh mitmachen und die Gemälde hingeben.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig, aber bei mir Dunkeldeutschland. Bei Ihnen Dunkeleuropa. 🙂Ich, Recht und Wirtschaft, bin kein Mittelalterhistoriker. 🙂
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Solche Behauptungen, ich meine nicht Sie!, stammen aus einem rechtskonservativen neoliberalen Lager, das kein Interesse an Veränderungen hat. Sie wissen ja nach Ihrer Lesart gar nicht, welche Einkommensarten herangezogen worden sind. Zudem spricht der Artikel nicht von Einkommen, sondern Reichtum. Dies sind dann nicht mehr nur Einkommens-, sondern auch die Vermögensarten. Der Gini-Koeffizient lag 2019 mit über 80 bis 90 in Zypern, Deutschland und den Niederlanden sehr hoch. Schon 2011 besaßen 10% der bundesdeutschen Bevölkerung rund 67% des Gesamtvermögens (SOEP-Panel), während die unteren 50% kein Vermögen oder nur Schulden hatten.
zum BeitragGerhard Krause
So ein Quark kommt dabei heraus, wenn man über 5 Jahrzehnte konsequent die s.g. Durchschnittsbürger: innen politisch bzw wirtschaftlich benachteiligt, um so ein paar krakeelenden Großvermögenden in den A zu kriechen.
zum BeitragGerhard Krause
Ich finde an dem Artikel sehr gut, dass Themen (zB Kita) fachübergreifend angesprochen bzw verbunden werden und der Leser so angeregt wird, ganzeinheitlich nachzudenken. Es ist nämlich tatsächlich egal, ob jemand vom Mond aus nach Deutschland kommt, oder ob seine Haut Lila ist. Deutschland ist dank reichenpampern und neoliberaler Ideologie rückständig geworden und kein reiches Land mehr, sondern ein Land, dass den Reichen gehört, ein Land der Reichen.
zum BeitragGerhard Krause
Mehr Druck gegen Ceta. Dass das Projekt jetzt wieder auf der Tagesordnung steht, kommt nicht von ungefähr. Die Bevölkerung sorgt sich, sodass sie jetzt aus politischer Sicht schwächelt.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Meine Übersetzung: Die Verantwortungskette soll verschleiert werden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Dies scheint zu stimmen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben völlig recht, und das sage ich Ihnen sogar als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben recht. Vielleicht sind dann ja noch 12 Mrd übrig, die man den Fonds und Eigentümern pp. nicht mehr geben muss, weil sie von so viel "Kohle" noch so besoffen sind.
zum BeitragGerhard Krause
Geld kennt Entwertung oder einen Marktpreis, der völlig unsinnig sein und sich zielwidrig beeinflusst zusammensetzen kann. Natur kennt und ist dies nicht. Hoffentlich bleibt hier der Satz "Besser, als gar nichts zu tun.".
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Mag sein. Ist jedoch unentschuldbar. Was kann es "dümmeres" geben, als sich die Lebensgrundlagen zu zerstören. Außerdem insinuiert die Mähr der Prioritätensetzung, es handele sich um eine wahrheitliche Konsequenz aus zur Verfügung stehenden Verhaltensalternativen. Das Ergebnis bleibt "Dummheit". Tragisch, aber wohl bleibend; da hätten Sie recht.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: "Whataboutism?"
Schön, dass es in unserem Jahrhundert für jeden Geschmack ein Wort gibt. 🤷 Ich hingegen befand die Gegenrede des anderen Users als schlagfertig.
zum BeitragGerhard Krause
"Wo bleibt der Aufschrei?" Meiner Meinung nach analog Stockholm-Syndrom. Es ist ja auch erwiesen, dass Menschen nicht mehr wählen gehen, weil eine wohlhabendere Minderheit Politik gegen die Interessen der Mehrheit überwiegend durchzusetzen vermag.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Steile These, aber auf jeden Fall bemerkenswert.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Das BGE bleibt eine feine, aber im Ergebnis leider dumme Idee. Ich habe die Gründe mehrfach beschrieben. Sinnvoll würde es erst dann, wenn im Wege des Klimaschutzes die Wirtschaft geschrumpft würde. Jedoch selbst dann wäre es aus der Sicht der Beibehaltung des neoliberalen Wirtschafts- und Menschenbildes sozialer Sprengstoff zwischen "Arbeitenden" und Nichtarbeitenden. Dies ergäbe politischen Handlungsdruck. Dieser wäre sozial gelenkt, d.h. wie bisher von Reich nach Arm. Aufgrund eines BGE gäben Reiche nicht die Macht ab, zB 611 ff BGB. Dass sie sie haben belegen die bestehenden Verhältnisse.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. Danke.
zum BeitragGerhard Krause
Grauenhaft. Ich esse kein Schwein(-efleisch), wüsste aber auch nicht, was man mit diesen armen Kreaturen machen sollte, außer am Leben lassen und versorgen. Ich musste den Fernsehbericht wegschalten, so unerträglich war er. Die Verantwortlichen in den Käfig stecken, bis sie es lustig finden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Aber die unternehmerische Parallelwelt darf das?! ..was wir kaufen dürfen, welche Umwelt wir haben dürfen, was wir essen und wie gesund wir uns kleiden (dürfen), wie gut oder schlecht es uns finanziell gehen darf und wer arbeiten darf und wer nicht.. Die Deutschen sind verkorkst im Kopf.
zum BeitragGerhard Krause
Warum ausgerechnet hier, in der taz, die Alternative, solch ein Verriss? Wo ist den der Gesetzesentwurf, wollen wir einen solchen nicht erst abwarten? Schließlich geht es hier nicht um die Legalisierung des "Schwiegermutter-Mordes", dem alle Ehemänner entrüstet gegenüberstünden, sodass von Anfang an die Zielrichtung "bekämpfen" hieße.
zum BeitragGerhard Krause
Vielleicht sollten wir einmal offen darüber reden, dass es s.g. Rechte in allen Berufsgruppen auch mit großen Machbefugnissen gibt und wie man solchen ideologischen Wirrungen erliegen kann. Nach wie vor halte ich es für ein sozialökonomisches Problem, verbunden mit dem, auch in der Politik beheimateten, Täuschungsreden und -handlungen, die persönliche Vorteile zu Lasten des Gemeinwohls generieren sollen.
zum BeitragGerhard Krause
Lügen, die Politik machen
Gibt's auch hier, sogar bürgerlich: Markt, soziale Marktwirtschaft, das Öffentliche sei Kostgänger der Gesellschaft..
S.g. etablierte Politik muss sich idR nicht wundern, denn diese Manipulationen geht Vertrauen verloren, was Verschwörungstheorien und permanente Gegenpositionen urbar macht.
zum BeitragGerhard Krause
Momentan ist diese Regierung ob ihrer Markthörigkeit nicht zu verstehen.
zum BeitragGerhard Krause
Ich teile nicht jeden Inhalt der betroffenen Rede, jedoch das Wort, Grundform, "dumm" in Richtung einer amtierenden Bundesregierung zu verwenden, das hat meine volle Zustimmung.
zum BeitragGerhard Krause
Ich weiß tatsächlich nicht, was, ggf. gemäß meines Empfindens, QuEliza (täglich) veranstaltet hat, aber womöglich wird es auch einmal Zeit, die negativen Seiten von Monarchie zu beleuchten und Monarchie nicht mehr zu verklären.
zum BeitragGerhard Krause
Ein flächendeckender Preisdeckel muss her. Die "Übergewinne" bekommt man sowieso nicht. Da werden schon die "Steuerberatungskanzler" und ggf einige Parteien dafür sorgen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Lustig ist enteignen nicht, aber nur dann nicht, wenn es eben nicht um Geld geht, sondern um Gesundheit und Gemeinwohl. Denn enteignet werden hier Mensch und Natur. Dies sieht man insbesondere an Ihrem Argumentationsaufbau.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wo ist denn hier das System?! Selbst die BRD hat(te) den Kapitalismus als Sozial- und Wirtschaftssystem gesteuert und kam nicht ernstlich in den "Verruf", den Sozialismus zu pflegen. Es sei denn, man trägt die Unterhosen auf dem Kopf, so wie die Marktradikalen. Jedenfalls war Recht Sein auch unter Dr. Helmut Kohl sehr schön.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben recht. Das nennt sich, oder erinnert daran, Stockholm-Syndrom. Menschen, die keinen Ausweg aus sozialer oder klimatischer Krise sehen, schlagen sich auf die Seite der Verursacher. .. Bald geschafft, die Natur reinigt sich vom Menschen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es wäre auch mir neu, gleichwohl kein wiss. Befund in der Streitsache, dass
zum Beitrags.g. Reiche und oder Superreiche Veränderungen gegen ihre Interessen begrüßen. Selbstverständlich gibt es auch andere: Vermögende Unterstützer:innen der Bewegung Umfairteilen.
Gerhard Krause
[Re]: Richtig.
zum BeitragGerhard Krause
Ich nehme eine Kiste voll. Besser als das: amp-focus-de.cdn.a..._id_136944272.html
zum BeitragGerhard Krause
Man regt sich ferner darüber auf, dass Schiffe mit Geretteten nicht anlegen dürfen. Indes hunderten vermissten Menschen, u.a. Kinder und Jugendliche, im Lande trauert die Öffentlichkeit nicht oder kaum nach und macht insbesondere keinen Druck auf die Politik, aus solchen Gründen die Polizei besser auszustatten.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Bitte am Thema weiterhin recherchieren, u.a. Profit-, Lobby- und Verantwortungsketten aufklären. Danke! .. Gemäß Ihrer Kollegin Ulrike Herrmann zur individuellen CO2-Verursachung emittieren die finanziell oberen 10% im Schnitt 170 Tonnen pro Jahr und die unteren 50% nur noch 5 Tonnen pro Kopf. Das muss zu denken geben.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Klasse! 😂😂👍
zum BeitragGerhard Krause
Reiche, Superreiche und Schifffahrt raus aus Venedig. Enteignungen tun Not (Entschädigung wäre mir egal; das Öffentliche kann nur gewinnen). Sinnvolle Versorgungsstruktur. Öffentliche Investitionen. Gesteuerter Tourismus. Sondersteuer für Besucher ("Eintrittsgeld"). Projekte wie das Tronchetto sind einfach nur peinlich.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es müsste erst einmal, weil dies nämlich nachhaltig Anpacken an den Ursachen bedeutet, die Produktionsweise und zB die Abschaffung leistungsloser Einkommen aus Aktien pp angefasst werden. Schrumpfung, der Herr, Schrumpfung!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich bin Öko durch und durch, aber in erster Linie Mensch. Sie sprechen nur zu radikal, undifferenziert und neoliberal.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die Politik hatte den Auftrag und hat ihn aus Angst um die schönen Mandate nicht angenommen. Vor 30 Jahren hätte man Stück für Stück den Dialog eröffnen können und hat als CDU'ler die Grünen eher als Sozialistentruppe verschrien.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich glaube Oxfam, d.h. dass eben nicht so unwesentliche Emissionen von s.g. Reichen/Superreichen verursacht werden. In front of des Ressourcenverbrauches und der Umweltschädigung sind wir alle gleich. Ein Superreicher geht genauso schei..en, wie ein "Hartzer". Energie ist keine Frage der sozialen Stellung, sondern der Gleichberechtigung. Dann wären auch gleich Yachten und der SUV vom Tisch. Die(se) braucht, frei nach Sigmund Freud, ein gesunder Penis überhaupt nicht. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
Die Ideen im vorliegenden Artikel drehen an der Sache vorbei, obwohl sie den Ball grundsätzlich annehmen. Die Ideen gehören mit dem erforderlichen Transformationsprozess der Gesellschaft zusammen. Es geht nicht mehr, die selbstverständlich voneinander abstrakten Sachverhalte getrennt zu betrachten.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Der User Krannich hat gar nicht mal so Unrecht. Es müssen die Eigentümer ausgleichen. Zunächst einmal muss der Sachverhalt (u.a. Einnahmen, Ausgaben, fin. Berechtigte/Profiteure) transparent gemacht werden. Kommt nächstens die Benzinmotoren-Umlage, weil er endlich verboten wurde?!
zum BeitragGerhard Krause
Grundsätzlich müssen die Eigentümer der s.g. Gas-Konzerne zahlen. Eine unabhängige Expertenkommission muss die Einnahmen und Ausgaben, sowie die Eigentümerstruktur der s.g. Gas-Konzerne prüfen und veröffentlichen.
zum BeitragGerhard Krause
Also, ohne dass hier der Akteninhalt bekannt zu sein scheint, der Frau eine, insbesondere von der Politik, über die Mütze zu ziehen, ist absurd. Und sofort schreit die Klientel-FDP nach Einsparungen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. Wem nichts anderes einfällt, als über die soziale Stellung (Einkommen, Vermögen pp.) die s.g. Gaskrise zu bearbeiten, der soll seinen Kanzler - oder Ministerposten zur Verfügung stellen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Jawohl! 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Danke! Vollkommen richtig! 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Zuerst sollen mal Reiche und Superreiche ihren Verbrauch halbieren (vgl. zur Annäherung Oxfam), die Yachten an den Kai legen und die Autosammlung stillegen, sowie den SUV einmotten, aufhören zum Friseur nach Paris zu fliegen pp. . Diese Umweltschmarotzer haben jahrelang die Umwelt und die allgemeine Gesundheit vergiftet. Danach Einkommens- und Vermögenssteuer mit Freibeträgen und alternative Energieträger und Städte klimagerecht ausbauen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie können VwL, wie wir sie hier leider noch verstehen, nie ohne die bestehenden Grundlagen denken: u.a. die, bei aller Kritikwürdigkeit, bestehende demokratische Ordnung und das Gemeinwesen, denn trotz vieler schräger Vögel kooperiert die Mehrheit im Land so gut es geht und wünscht sich eine Politik, von der die 90% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten profitieren inkl. Klimawandelumkehr. "Leidende", die stets andere für sich sprechen lassen, sind ausschließlich die s.g. Reichen bzw Superreichen. Ohne Freiheit würden Sie bei Putin in irgendeiner Klitsche womöglich nur gefakte Rechnungen abheften. Wer Wachstum für Erfolg hält, während die Lebensgrundlagen schwinden, versteht nichts von Ökonomie. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
Es fehlt "beiden" nicht an Antworten, in erster Linie, sondern an Taten derer, die wirkmächtig sind. Das Wort "Realpolitik" ist iÜ eines der viel-missbrauchten Wörter. Es indiziert etwa, dass etwas anderes als den Einheitsscheiß zu wollen, ein dummes Luftschloss darstellt. Sich die eigenen Lebensgrundlagen durch Zerstörung von Klima bzw Natur zu entziehen - das ist dumm, dümmer, unbeschreibbar dumm. Die "Realgrünen" sind daher nicht Realpolitiker, sondern Dummheitspolitiker.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Luftbrücke=Start -/Landerechte 🤷. Und: Aufregung an der falschen Stelle. Die Verantwortungskette wird hier überhaupt nicht sichtbar. Diese quasi Verschleierung im Politikbetrieb ist ein Geschwür. Was das mit Ihrem Post zu tun hat? .. Auf den Zug springt keiner auf, gefühlt niemand setzt sich ein. Das ist der Skandal und der braucht verantwortliche Namen bzw eine andere Strategie. Das in die Luft Appellieren nervt.
zum BeitragGerhard Krause
Richtig so!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Kenne ich. Mir geht's darum, dass wir es nicht haben = bestimmte Steuern.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Da werden Inflationsdifferenzen beschrieben. Sicherlich haben Sie zumindest im Mittel recht. 👍💸
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Dem Menschen eine vollbionisch elektronische Lunge! 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich würde sagen, der Passus "Industrie" müsste erst einmal für eine verständige Besprechung, die keine Zweifel offen lässt, der gemeinsamen Zukunft mit allen Bevölkerungsschichten, definiert werden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Yep, TTIP, ick hör dir trabsen. .. Und so ein "schönes" sinnfreies Wording hat der Herr Hochschullehrer. Bei mir wäre er durchgefallen. Prima, dass ihn Herr Lee ein wenig unter Druck gesetzt hat. Leider waren die Daumenschrauben nicht groß genug.
zum BeitragGerhard Krause
Die spinnen die Römer.
zum BeitragGerhard Krause
Info - er lehrt Wirtschaftspolitik. 🤦
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wieso denken "immer" "alle", dass der Staat genug oder zuviel Kohle hätte?! Kaputte Brücken und Straßen, überforderter öff Dienst, kaum noch Jugendclubs, kaum Sozialarbeiter in der Fläche und an Schulen.. und und und Wie wäre es mal mit Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer, freitürlich mit Freibeträgen (s. Memorandum Gruppe).
zum BeitragGerhard Krause
Lindner muss (auch) zurücktreten.
zum BeitragGerhard Krause
Immer drauf, aber Recherche und Berichte über das, mE quasi-faschistoide, verschwenderische Verhalten, s. Klimaschutz, im Leben der Schönen und Reichen wäre auch mal nicht schlecht. Nach den Panama-Papers irgendwie nichts mehr los, oder?!
zum BeitragGerhard Krause
Die Politik-Schnösel kann man einpacken. Niemand hat das Sitzfleisch in der Hose, (die) Arten und (die) übrige Natur zu retten. Zerstörung seit Jahrzehnten bekannt. Anderes Lebens- und Gesellschaftskonzept, Fehlanzeige. Doofköppe. Erst zufrieden, wenn kein Baum mehr gedeihen kann.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Sie haben im Mittel vollkommen recht. Wie User Stefan L. schreibt, muss man auch bedenken, dass es verantwortungsvolle Menschen mit Einkommen und Vermögen gibt, die sich zB in der Bewegung "umfairteilen" engagiert haben.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es ist mathematisch zwingend logisch, dass Verbrauch/persönliche Umweltzerstörung und Einkommen in Zusammenhang stehen. Relative Konzepte (auf das Beheizen des dritten Pools wird großzügig verzichtet) stehen dem nicht entgegen. Die Deckelung der Energie ist die Lösung, solange es nicht ohne Umwelt- und Schäden an Menschen geht. Für alle gleich. Es gibt kein Menschenrecht, qua sozialer Stellung oder Einkommen zu Lasten der anderen die gemeinsamen Lebensgrundlagen zu zerstören.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich bin nicht minder von dem Vorschlag eines BGE enttäuscht. Sofort würde ich die, die für Einkommen Natur zerstören und Tiere töten, alimentieren, damit sie es unterlassen. Das können, wie das BGE, aber immer nur Ausschnitte d.h. relative Konzepte sein. Das BGE in der bisherigen durchdachten Form ist und bleibt eine selten blöde Idee. BGE ist (neoliberal [s. Uni HH] und) ein Sozialkonzept, ebenso wie Kapitalismus. Dafür braucht es, neben den wirtschaftlichen Problemen (Wer soll, möchte oder darf was kaufen?) Akzeptanz, die rechte Kräfte (FDP und CDU gehören für mich dazu) nie zulassen werden, soweit ein BGE sich tatsächlich als soziale Revolution erfüllen würde. Und jetzt zu den knallharten ökonomischen Realitäten: BGE und Geld, alles A-Karte, denn letztlich wird in Gütern bezahlt. Wachstum, Herr Eric M., Wachstum. Gerade das ist nicht mehr möglich. Sie müssen also eine schrumpfende Produktion organisieren. Da werden Menschen sein, die sich etwas aneignen, das andere dringend benötigen oder nur wollen. Mit dem BGE werden Menschen in Abhängigkeiten getrieben, weil es nicht um Geld, sondern Güter geht, bis hin zu sklavenähnlichen Verhältnissen, die jenseits von Gesetzen getauscht werden. Die ganze Daseinsvorsorge muss erst einmal zurück in die öffentliche Hand. Man muss sich auf Güter einigen, die man produzieren möchte. Es werden Investitionsketten reißen und durch sicheres Einkommen (BGE) echte Inflation befeuert (Wozu sicheres Geld, das immer weniger Gütern gegenübersteht, sparen?!). "BGE" eher durch Nahrungsmittel und Kleidung, so wird's wohl kommen. Und dann haben Sie immer noch rechte Kräfte, die sagen, wer nicht arbeitet soll nicht essen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Will die Wirtschaft denn Die Linke fördern? RUDOFL 👻
zum BeitragGerhard Krause
Merz' Meinung über eine deutsche Führungsrolle ist die klassische Fortsetzung der CDU-Strategie des Belügens der Bevölkerung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Naja, es stimmt aber schon, dass manche Juristen einen Dachschaden haben. 👻
zum BeitragGerhard Krause
Also, mal nischt gegen Die Linke. Man kann über viel streiten, jedoch verstehen die noch eher etwas - bezogen auf ihr Programm - von Wirtschaft, als die FDP.
zum BeitragGerhard Krause
SPD ist schon (neoliberal) schlimm, wie sie sich in der politischen Realität zumindest im Bund etabliert (hat). CDU ist mE noch schlimmer, meiner Meinung nach Klimawandelleugner, Verzögerer, bösartige Taktierer, und wenn sie könnten, hätten wir die Hohenzollern.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Es geht um die Missverhältnisse der Preise. Als Ökonom sollten Sie dies wissen.
zum BeitragGerhard Krause
Der Artikel bzw. Autor hat völlig recht. Kleinere Unzulänglichkeiten vermögen dies nicht in Zweifel zu ziehen. Allerdings erscheinen die Chancen für eine clevere Steuerung des Kapitalismus hier bei uns in Deutschland vertan. Dazu muss man mE nur in die USA schauen. Wird dort nicht seit Jahrzehnten durch die klügste und fähigste Elite regiert? Und da bei uns Dank Kanzler Scholaf Olz ebenfalls die neoliberalen Idioten am Steuer sitzen, wird es für das gemeine Volk genauso ungemütlich, wie bei den Bürger*innen-Kolleg*inn in den USA. Jeder Reiche ist seines Glückes Schmied. Der Normalo hat das Privileg, dass er seinen Tag sinnvoll gestalten kann, entweder durch Arbeit oder ohne Arbeit. Und damit die dummen Streiche der Reichen nicht so sehr auffallen, gibt man
zum Beitrageinfach Armen und Ausländern die Schuld. Nebenbei unterhält dies auch noch den Mob. Eine Win-win-situation.
Gerhard Krause
[Re]: "Der FDP-Chef hat ja nie behauptet, von Sozialhilfe zu leben. Warum sollte er nicht so feiern, wie er eben kann und will?"
Straßendiskussionslogik. Es darf eben nicht jeder, wie er kann. Dies sollte endlich auch einmal in die Wortlogik Einzug halten. In der Kindererziehung heißt das vertraut "Grenzen setzen". Tut auch Erwachsenen gut.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ja, ABER.. Das ist ja nur ein logisches Denkmodell. Letztlich geht es um Güter. Auch Ausbildung und die Ergebnisse von Ausbildung gehören dazu. Begrenzt von Anwendung, vom Machbaren, von Sinnhaftigkeit. Geld verzerrt, manchmal auf individueller Dummheit basierend, zB den Porsche geiler finden als Umweltschutz, die Wahrnehmung der Realitäten. Manchmal hat man eben wenig oder nichts zu importieren oder zu exportieren. Geld, auch Fremdwährung, kann's trotzdem regnen. Meist dann aber für Wenige. Ich würde erstmal Vermögen einsammeln bei den s.g. Reichen bzw Superreichen. .. Das sage ich Ihnen als Ökonom.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Wohl umgekehrt. Einige teilen die Positionen der AfD, äh, Verzeihung, des Kremel-Sprachrohres. 🤷
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich bin dafür. 🤘😅
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Verstehe ich nicht.
zum BeitragGerhard Krause
Es ist, wie es im Alltag ist: Die "Fetten" schweigen, lassen die Aktivisten (an Möglichkeiten) glauben, die Fetten diskutieren und halten hin, gewinnen Zeit. Die anständigen Aktivisten glauben weiterhin. Erst wenn es nicht anders geht, dann bewegen sich die Fetten, täuschen weiterhin. Die Aktivisten glauben weiterhin an Möglichkeiten. .. Die Fetten betreiben einfach erfolgreich "Feindermüdung", zerstören die Welt, das soziale Gefüge und die Demokratie - strategisches Nicht-Interesse an Demokratie. Wer sich nicht in Gewalt ausweitet, siehe HH, der gibt irgendwann auf. So steuert's auf einen Robespierre hin. Strategisches Nicht-Interesse an Frieden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Guten Abend, Herr Chrupalla.
zum BeitragGerhard Krause
"Ärzt:innen warnen vor Klimakrise" .. Das ist doch völlig egal. Selbst wenn die letzte Pflanze aus dem Öffentlichen verschwunden sind und Rasen nur noch Superreiche haben, schaffen es die Menschen der Welt nicht, ihren Nichtstuerregierungen Beine zu machen. Schämt euch!
zum BeitragGerhard Krause
Es müssen erst immer die Engsten der Umgebung abkratzen, bevor manche? Menschen ihr Verhalten ändern. Prost! 🍻👻
zum BeitragGerhard Krause
Die Dummheit und negative Beeinflussbarkeit der Nein-Sager zum Klimaschutz offenbart sich hier. Kein Tag für Vertrauen in die EU-Demokratie.
zum BeitragGerhard Krause
Wir haben eine Schuldenuhr. Wo bleibt die Uhr für die Kosten gemeinschädlichen Verhaltens, oder eine Armuts- und Reichenuhr. Herr Özdemir müsste indes seinen Ministerposten räumen, denn die ganzen Zwischenverbraucher, hievzB Restaurants, müssen mitmachen müssen. Sonst ändert sich nichts, außer dass mehr Leute im Restaurant essen, da es dort immer billiger zu werden droht.
zum BeitragGerhard Krause
Für mich nachvollziehbar, denn: Landkreis=Politik/-er, "Wasserverband"=Bedienstete/-r.
zum BeitragGerhard Krause
Brauche ich keine angeblich Wirtschaftsweisen, war mir schon bei der Nachricht, Musk wolle Twitter kaufen klar, dass es ihm um seine rechten, würde man hier im Ländle wohl richtig sagen, Ansichten und Absichten geht, die er zu teilen scheint.
zum BeitragGerhard Krause
Naja, BVerfG mal wieder auf den Spuren der gerichtlichen Märchenstunde.
zum BeitragGerhard Krause
Alles Liebe und Gute, ihr Vögel. 🙋🦅🦅
zum BeitragGerhard Krause
Der Staat in Auflösung. Womöglich eine Chance. Wohl eher realistisch erscheint zumindest mir das unechte Primat der Gewalt = Macht durch Ressourcen, auch Geld derzeit, diktieren. Ferner realistisch: ein strategisches Interesse, die Erde bzw Natur nicht für alle Menschen zu bewahren.
zum BeitragGerhard Krause
So a bissle Unwilligkeit am "Sozialmarkt" fänd ich gar nicht schlecht. Zeigt diese doch, meiner Meinung nach, dass unsere Lebensweise eine andere werden muss. Wegen der "Kleinigkeit" Natur- und Tierschutz. Ferner unter dem Verdacht, Romantiker zu sein, arbeiten wir doch hoffentlich noch auf, wer genau es hat bis zu diesem wohl quasi Klimakill kommen lassen. Allein Autofahrer können es wohl nicht gewesen sein.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig, ohne Quatsch, Sie haben vollkommen recht und das genau richtige Konzept erkannt.
zum BeitragGerhard Krause
Ich habe den Slogan, sich "verkaufen zu können", nie akzeptiert, weil mE Politik mehr sein muss. Mit dem Abgang von Dr. Gregor Gysi zB habe ich diese Worte erstmals tief verstanden. Nie war linke Politik, auch grüne, so wichtig, wie heute. Und noch nie wurde die linke Sache so schlecht in der politischen Landschaft abgebildet und beworben, wie heute durch dieses Personal, zu welchem gleichfalls Frau Kipping gehört.
zum BeitragGerhard Krause
Die Kriegs- und Putinbefürworter können gerne in der RuFö leben.
zum BeitragGerhard Krause
Lou Zucker hat durchaus recht. Und als Eltern(-teil) hat man es wohl auch gern bequem. Allerdings können Eltern auch von ihren Kindern in jeder Hinsicht getäuscht werden.
zum BeitragGerhard Krause
Keine neuen Informationen. Siehe "Investor" Peter Thiel et. (mutmaßlich russ.) "Trolle".
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig! 👍
zum BeitragGerhard Krause
Der Merz spielt Augsburger Puppenkiste. Ich warte schon auf die nächste Maskenaffäre.
zum BeitragGerhard Krause
Mit dem Wort, etwa, "Misstrauen" knüpft die Rechte mE geschickt an die "russ. Trolle" an. Hingegen eine nicht einfache und nicht treffsichere Sprache der "Macronen" neoliberal Konservatives und oft Unfug enthält, der den 90% der fin. unteren Bevölkerungsschichten nichts Gutes verheißt. .. Wenn man sich hier Gewerkschaften ansieht, die wieder nur Inflationsausgleich (man wird wohl wieder darunter bleiben) fordern, eine identische Suppe.
zum BeitragGerhard Krause
Ich würde nicht eher die Betroffene "zerfleischen", sondern den Poschhardt verbal den Hintern versohlen.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: T64 war 'ne andere Zeit... 😁 .. Ich meine ich weiß, was Sie meinen dürften. Aber der "T2000" oder Leopard muss ja auch erst einmal aus der Fabrik zum Depot, gewartet und getestet werden (ggf. Altgerät), Softwareupdate ggf, Funktionsfähigkeit im allg. Sinne hergestellt werden ggf. . Manchmal muss auch schlicht etwas geschweißt werden.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich kenne keine Person, die Russland und/oder Russen hasst. .. Ich übersehe in Ihrem Post jedoch trotz antikriegs-Bekenntnis nicht die RT-Tendenz, alles "Grüne" anzugreifen. 👻
zum BeitragGerhard Krause
Kann ja sein, dass man prüft und prüft. Aber selbst ich weiß, dass man sich nicht so einfach in einen T64 setzt und losfährt.
zum BeitragGerhard Krause
Einen Fehler einzuräumen, der keiner war, das war ein Fehler. Wer hier Rücktritt fordert, der sollte zum Hausarzt von Helmut Schmidt gehen und sich selbst "loben", dass er wieder Stütz-Futter für alles Rechte liefert. Unterstützung und menschlich nachgefragt, das wären jetzt die Werte, die man in einer "Zeitenwende" (🤦) der Politik sehen möchte, die sich vom neoliberalen faschistoiden 20%-der-Bevölkerung-Abklatsch abheben sollte.
zum BeitragGerhard Krause
Olaf Scholz nach Kiew!
zum BeitragGerhard Krause
Es fehlt an einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Sozialsystem Kapitalismus, sowie überzeugenden Köpfen.
zum BeitragGerhard Krause
Den Habeck hätte ich gern als Bundeskanzler gesehen.
zum BeitragGerhard Krause
Die NATO lässt die Ukraine mittelbar hängen und spielt der Welt den Respekt und die Angst vor der Atommacht vor, um den anderen im umgekehrten Fall der Fälle ebenfalls dazu die Gelegenheit einzuräumen. Schlicht gesagt, es wird so getan, als gäbe es noch eine wirksame Abschreckungsdoktrin.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Dafür wird privat herumgegurkt. 🥸
zum BeitragGerhard Krause
Achtung, Rüstungslobby und Waffenliebhaber im Chat. 👻
zum BeitragGerhard Krause
Ganz persönlich wünsche ich Herrn Hans, dass er die Wahl verliert. Das mE peinliche Video vor der Tankstelle, in welchem der "Staat", dies ist übrigens die Gesamtgesellschaft, als Aasgeier, welcher die Menschen zu Unrecht mittels Steuern beraubt, dargestellt wird, legt das neoliberale negative Menschen- und Gesellschaftsbild offen. Für mich grenzt das an "Hetzen" gegen alles Öffentliche, das Teilhabe aller Menschen sicherstellen muss: u.a. Schule, Kita, Kultur, Polizei, Gesundheit
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Eine Einordnung, hier insbesondere in das rechte Spektrum, hindert Ursachenanalysen nicht. Beides ist völlig abstrakt voneinander.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ja, muss es. Das Abwenden im Wege von Mord oder Totschlag von der Achtung von Leben und Gesundheit muss klassifiziert werden, weil es die Machenschaften bestimmbarer Personenkreise deutlich und interpretierbar macht.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Das kann de jure kaum die Frage sein. Persönlich, moralisch, politisch können Sie das gern so (umgedreht) sehen. Womöglich bedarf es auch langsam einmal klarer Worte darüber, dass man als "Andersdenkender" im rechten Spektrum angekommen ist. Ich sehe das wie User JULIANM hier, etwa nach meinem Verständnishorizont: relativierendes Gerede ist dummes Gequatsche.
zum BeitragGerhard Krause
Die Tat knüpft mE unstreitig an die rechte Szene an und ist damit zuordnungsfähig. Es ist in der Sache völlig gleichgültig, wie man sich selbst einordnen würde, oder ob man Corona-Maßnahmen ablehnt.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Hinsichtlich des Militärs stimmt die "These" jedoch. Etwas anderes dürfte wohl nicht in Rede gestanden haben.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Was ist das für eine Wahrnehmung, sozusagen der Ukraine ein Opfern (von Menschen) anzudichten, geht's noch?!
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Danke für Ihr Feedback. Die Subsumtion verharmlost.
zum BeitragGerhard Krause
Bei Privaten, das meint nicht die 92% der finanziell unteren Bevölkerungsschichten, liegen Billionen Euro, ohne dass sie im weißen Sinne benötigt würden. Das hat nichts mehr mit Eigentum zu tun, sondern schlicht mit Raub an Arbeitsplätzen, Steuermitteln und der Armut der Welt. Diese Billionen zurück zur Mehrheitsgesellschaft holen.
zum BeitragGerhard Krause
Die Debattenkultur hier lebt von Unwissenheit, Verschwörungstheorien und neoliberalen Bildern. Gemeinsamer Kern: Menschenfeindlichkeit.
zum BeitragGerhard Krause
Risiko, aber herrliche Idee, dass Staatschefs sozusagen an die Front reisen. O Sensei Scholz sollte dies ebenfalls tun.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Ich bin ebenfalls nicht mit jedem Wort einverstanden, aber Herr Weber hat keineswegs die Solidarität der Gesellschaft diskreditiert. Er denkt an verwundbare Situationen. Das muss er doch aussprechen können. .. Was mE nicht stimmt ist, soweit dies die Kritik gewesen sein soll, dass für andere Flüchtlinge eine Krankenversicherung nicht vorgesehen sei und Ukrainer*innen "bessere" Sozialhilfe erhielten. Die Anspruchsgrundlagen sind stets gleich. Soweit Ukrainer*innen zB einen Asylantrag stellen, ohne zuvor die AE nach § 24 AufenthG einzuholen, fallen sie ebenfalls unter das AsylbLG.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Vermögendenlobby - in dieser Richtung sitzt, was man braucht: Geld - funktioniert (leider) immer.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: ..von mir?.. 😁
zum BeitragGerhard Krause
Das russisch staatliche Lügenprogramm kommt nun langsam im rechten Raum an. Wen wundert's?! Gewohnt widerlich.
zum BeitragGerhard Krause
Wohl am Pedaltreter, der abartige Freude am Aufheulen seiner vier- oder fünf-Liter-Hubraum-Maschine hat, nicht umsetzbar. 🤷 Wie so oft bleibt es an der Vernunft der Mehrheit hängen, wohin die Entwicklung geht.
zum BeitragGerhard Krause
In Stellen schlechte Analyse. Von fehlerhaftem Realisieren, ist hülsenartig zu sprechen. Vielmehr sollte es um die schonungslose Offenlegung von Interessen Einzelner und der Gruppen, sowie das Funktionieren des öffentlichen und privaten Politikbetriebes gehen. So kehrt auch Vertrauen der Bevölkerung in die Politik und in das Ergebnis von Wahlen zurück.
zum BeitragGerhard Krause
Immer wenn man einen Schwarzenegger - O'l bi bäg - braucht, dann ist keiner da. 🤷
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Als Anhänger der konventionellen neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftswirkweise unterliegen Sie dem Irrtum des Marktes. Es ist weder klug, noch "neoliberal", sich die eigenen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen zu zerstören. Einher geht dies mit der von Ihnen befürchteten Knappheit zu Lasten Dritter (Armer). Die Vernichtung von Lebensmitteln spricht dagegen. Ebenfalls spricht dagegen, dass sich Ernährung im Wandel befindet (zB Nahrungsergänzung). Es kann gleichsam weniger gegessen werden. Allein der politische Wille zum Wandel fehlt.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. .. Die FDP will, dass alles so bleibt, wie es ist, weil dann bei ihrer Klientel alles so bleibt, wie es ist: Dominanz, Vermögen..
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Selbstverständlich stellt die Zahl der Menschen Risiken für die Verlässlichkeit der Ernährung dar. Allerdings dürfte die Bevölkerungszahl mit steigender Durchorganisation der Gesellschaft sinken. Ihre Meinung setzt iÜ voraus, dass sich alternative bzw nachgebaute Nahrung oder Nahrungsergänzung nicht durchsetzen kann. Dies halte ich für einen Trugschluss.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Die Zahlen variieren, aber grundsätzlich haben Sie recht. Lassen Sie sich nicht in Ihrer Meinung beirren. 👍
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Richtig. Dies stand vor dem Entschluss zu Truppenaufmarsch und Krieg fest. Für mich ebenfalls deshalb, da die zur Klima- und Menschheitsrettung erforderlichen Änderungen im gesellschaftlichen Aufbau und seinem Funktionieren nicht mehr im Interesse von wenigen wirkmachtigen Leuten liegen und sich zB für Politiker nun Ausreden und Falschdarstellungen gut anbieten. Ich hoffe nun auf Zivilgesellschaft inkl. einsichtiger und/oder wandelgierige Unternehmen.
zum BeitragGerhard Krause
Die FDP ist und bleibt in gewisser Hinsicht eine gelbe AfD. Für mich sind das Verbrecher am Menschen durch und durch.
zum BeitragGerhard Krause
Jedenfalls ist nun klar, dass "Putn" nahezu alles bekommen wird, was er will, weil er das Atom hat. Hoffentlich geht es mit ihm schnell zu Ende und hernach kehrt Vernunft in den Kreml zurück. .. und im s.g. Westen, womit ich nicht Expansion und Aufrüstung pp. meine.
zum BeitragGerhard Krause
Verfehlte Energiepolitik hat weniger mit der pol. Lage in Russland bzw der RuFö zu tun, als mit dummen pol. Entscheidungen aufgrund des noch dümmeren neoliberalen Wirtschafts- und Menschenbildes. Klima- und Sozialschädlichkeit grundsätzlich ungesteuerten Wachstums und Verteilens des Erfolgs ist seit Jahrzehnten bekannt.
zum BeitragGerhard Krause
Wenn man einmal genauso hart, wie hier an der Verfolgung von Straftaten mit ausländerrechtlichem Bezug, an der Beseitigung sozialer sprich finanzieller Unterschiede sowie an der Herstellung der Unversehrtheit der Natur und des Klimas arbeiten würde, wären wir weiter.
zum BeitragGerhard Krause
Die Zeit arbeitet gegen Putin. Er ist alt und wird innerhalb eines überschaubaren Zeitraums sterben.
zum BeitragGerhard Krause
"Verzeichnung", jedoch sind die im Interview gegebenen Antworten überwiegend Modell-Phrasen.
zum BeitragGerhard Krause
Mein vollstes Verständnis und innere Unterstützung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Noch mehr Falsches macht Falsches leider nicht richtig. Natürlich muss den armen oder nicht ganz so reichen Menschen geholfen werden. Womöglich kann temporär Holz weiterhin verbrannt werden. Richtig ist jedoch, dass es eine Sache der sozialen und ökonomischen Schere in der Bevölkerung ist. Hilft man finanziell, dann ändert sich nichts, weil man es wieder leisten kann, die Schöpfung zu verbrauchen. Heizstoffe müssen für jeden rationiert zur Verfügung stehen, für die Erwärmung der Unterkunft. Dies lässt sich berechnen. Alles (Brennstoffe) darüber hinaus wird untersagt bzw bleibt im Boden. Dass es dann auch kreative bzw unerlaubte Weiternutzung im Einzelfall geben könnte, ist mir klar. Dennoch ist Rationierung die richtige Maßnahme.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Leider gedanklicher Verdrängungswettbewerb, den ich, man beachte, ich meine nicht Sie persönlich, so oder ähnlich von Konservativen und Gläubigen alternativer Wahrheitsvermutungen höre. Dabei werden derlei falschen Gedankenspiele von Leuten induziert, die kein Interesse an Demokratie haben (zB manche Superreiche, wie Peter Thiel), da sie weiterhin ihre Extremform neoliberalen Gedankengutes pflegen wollen. Da stört natürlich in der Endkontrolle eine Demokratie, die man dann doch nicht zu 100% in der Tasche hat.
zum BeitragGerhard Krause
Ihr Jungen müsst euch wehren. Es bleibt nichts anderes. Wir Alten haben's nicht geschafft.
zum BeitragGerhard Krause
Der Mann kann nischt. Hat keine Ahnung.
zum BeitragGerhard Krause
[Re]: Hat mir gefallen. 😅🙋
zum Beitrag