• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Wärmepumpe oder Holzofen?

      Runter vom Gas

      Mit Gas heizen gefährdet das Klima – und wird teurer. Die Bundesregierung will die Wärmewende einleiten. Gibt es schnelle Alternativen?  Heike Holdinghausen

      Eine Arbeiterin schraubt an einer Wärmepumpe
      • 29. 6. 2022

        Klimakrise in der Lausitz

        Was nach der Kohle kommt

        Welche Zukunft hat die Lausitz nach der Braunkohle? Bei einer taz-Verstaltung vor Ort streiten Ak­ti­vis­t*in­nen und Koh­le­ar­bei­te­r*in­nen.  Gianluca Siska

        Die Diskutierenden bei dem klimaland-Talk in der Lausitz
        • 28. 6. 2022

          Ministerien-Zuschnitt von Schwarz-Grün

          Männerstreit vorprogrammiert

          In Schleswig-Holstein gibt es künftig wieder getrennte Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt: Das dürfte die Umweltpolitik der Grünen bremsen.  Esther Geißlinger

          Werner Schwarz gestikuliert beim Reden.
          • 25. 6. 2022

            Ausbau der Windenergie

            Mit Flügeln über die Autobahn

            Ein Windrad bedeutet zehn Schwertransporte, Genehmigungswahnsinn und horrende Umwege durch marode Infrastruktur.  Sophie Fichtner

            Schwerlastransporter mit Teilen von Windrädern beladen
            • 25. 6. 2022

              taz-Podcast „klima update°“

              Die Klima-News der Woche

              Der neue Emissionshandel hat es doch noch durchs EU-Parlament geschafft. Die EU plant mehr Naturschutz. Ak­ti­vis­t:in­nen klagen gegen Energiecharta.  Sandra Kirchner, Verena Kern

              Person in orangefarbenem Dino-Kostüm steht auf einem Steg an einem See.
              • 16. 6. 2022

                Klimaziele in Gefahr

                Globale Energiewende stagniert

                Im vergangenen Jahrzehnt sind weltweit mehr Ökokraftwerke in Betrieb gegangen. Doch viele ihrer fossilen Vorgänger bleiben am Netz.  Susanne Schwarz

                Zwei Personen installieren ein Solarmodul.
                • 15. 6. 2022

                  Gesetzespaket zur Energiewende

                  Zweifel am raschen Windkraftausbau

                  Das Kabinett beschließt Gesetze, die den Windradbau beschleunigen sollen. Die Branche begrüßt das Ziel, sieht aber in der Umsetzung noch Probleme.  Malte Kreutzfeldt

                  Windräder neben Kirchturm.
                  • 12. 6. 2022

                    Solaranlagen in Süddeutschland

                    Bayern lässt sich Zeit

                    Von den Gebäuden, die der Freistaat besitzt, besitzen nur vier Prozent eine Solaranlage. Ministerpräsident Söder muss nachrüsten, fordern Petitionen.  David Muschenich

                    Auf einem Dach wird ein Solarpanel angebracht
                    • 10. 6. 2022

                      Robert Habeck in Israel und Jordanien

                      Kanzler der Reserve

                      Im Nahen Osten unterstreicht Habeck seinen Anspruch, Akzente jenseits seines Ressorts zu setzen. Sein Pensum ist hoch, die Themenvielfalt groß.  Malte Kreutzfeldt

                      Habeck in einer Menschengruppe, gehend, im Vordergrund der Kopf eines Jungen, der direkt in die Kamera blickt.
                      • 10. 6. 2022

                        UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima

                        Entlastung für Mensch und Umwelt

                        Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.  Josa Zeitlinger

                        Verschiedene Gemüsesorten in einem Supermarkt
                        • 10. 6. 2022

                          Ökosozialer Umbau

                          Ampel hat Angst vor der Wende

                          Gastkommentar 

                          von Annette Jensen 

                          und Ute Scheub 

                          Die Regierungskoalition ist dabei, eine historische Chance zum ökosozialen Umbau zu verpassen. Die Gesellschaft würde viele harte Maßnahmen mittragen.  

                          • 9. 6. 2022

                            Windkraftpolitik der Bundesregierung

                            Drangsalierende Quoten

                            Kommentar 

                            von Bernward Janzing 

                            Berlin will den Bundesländern Windkraftquoten aufdrücken. Dabei wären ökononomische Anreize viel zielführender.  

                            Die roten Positionslichter an windenergieanlagen erhellen den Nachthimmel und die Landschaft.
                            • 8. 6. 2022

                              Robert Habeck im Nahen Osten

                              Energiekrise als Chance für Frieden

                              Der Bedarf an sauberem Strom und Trinkwasser soll eine Zusammenarbeit zwischen verfeindeten Staaten möglich machen. Doch die Hürden sind hoch.  Malte Kreutzfeldt

                              Habeck und Kampmann sprechen vor dem Toten Meer miteinander
                              • 5. 6. 2022

                                Mediatorin über Energiewenden-Probleme

                                „Vom Ich zum Wir kommen“

                                Signe Stein vermittelt, wenn es Streit wegen Energiewende-Projekten gibt. Manchmal hilft es da, sich ein negatives Szenario aus­zu­malen.  

                                Bauarbeiten vor Windräder.
                                • 2. 6. 2022

                                  Energie-Studium in Niger

                                  Traum vom grünen Wasserstoff

                                  In Nigers Hauptstadt Niamey werden Studierende aus Westafrika zu Wasserstoff-Expert*innen ausgebildet. Das soll Deutschland grüne Energie sichern.  Katrin Gänsler

                                  Ein voller Seminarraum in Niamey (Niger) zu grünem Wasserstoff.
                                  • 28. 5. 2022

                                    Streit um Solarpark

                                    Energiewende? Nicht auf meiner Koppel

                                    In Brandenburg soll ein riesiger Solarpark entstehen. In der Gemeinde gibt es aber Streit zwischen Befürwortern und Gegnern.  Daniel Böldt

                                    Ein Pferd galoppiert über eine Weide. Im Hintergrund blüht ein Rapsfeld
                                    • 21. 5. 2022

                                      taz-Podcast „klima update°“

                                      Die Klima-News der Woche

                                      Es gab 2021 vier Klima-Negativrekorde. Die EU will die Energiewende beschleunigen. Deutschland verschleppt Klima-Versprechen gegenüber armen Ländern.  Susanne Schwarz, Verena Kern

                                      Windpark in der Nordsee
                                      • 21. 5. 2022

                                        Klimawandel und Energiepolitik

                                        Vernagelt fürs Offensichtliche

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        Warum finden wir manchmal den Senf nicht, obwohl er direkt vor uns steht? Das Phänomen erklärt einiges – und gibt Hoffnung.  

                                        Close-Up von aufgereihten Zuckerstreuer, Ketchup Flaschen und Senfglas
                                        • 19. 5. 2022

                                          Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff

                                          Grün und fair muss er sein

                                          Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.  Josa Zeitlinger

                                          Rohre
                                          • 18. 5. 2022

                                            Energiewende wegen Ukrainekrieg

                                            EU erklärt ihre Unabhängigkeit

                                            Mit einem neuen Energiepaket will die EU weg von russischem Öl und Gas. Doch nicht alle Maßnahmen sind mit dem Klimaschutz vereinbar.  Bernhard Pötter

                                            Offshore-Windpark in der Nordsee
                                          • weitere >

                                          Energiewende

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln