Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Francesco
[Re]: "Psychos oder Junkies greifen auch an, wenn es Selbstmord ist."
Aber es muss doch Mittel geben, wie man diese Situation verhindern kann. Abstand halten, den Bewaffneten zu Fall bringen, ein Netz über ihn werfen, ...
zum BeitragFrancesco
[Re]: " ...eines mit einem Messer bewaffneten, nach dem Leben eines anderen trachtenden"
Woher wollen Sie das wissen? Die Polizei wurde gerufen, weil die Gefahr bestand, dass der Jugendliche sich selbst gefährdet.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es ist schon Widerstand, wenn man die Anweisungen der Polizei nicht befolgt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: In "Staatsgewalt" ist "-gewalt" mit "Macht" zu übersetzen. Auch der Staat darf normalerweise keine Gewalt einsetzen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Warum "Angriff"? Der junge Mann hat sich doch in erster Linie selbst gefährdet. Deshalb wurde die Polizei gerufen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nur weil ein Mann ein Messer in der Hand hält (in einem Hinterhof!) besteht noch keine Gefährdung von Mitmenschen. Die Polizei wurde einzig deswegen geholt, weil der junge Mann psychisch labil und suizidal war. Und natürlich wusste das die Polizei.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Eine Messerabwehr gegen einen entschlossenen Angreifer ist selbst für Experten extrem schwer und tödliche Treffer können in Sekundenbruchteilen gesetzt werden. "
Und woher wollen Sie wissen, dass Sie es mit einem entschlossenen Angreifer zu tun haben? Der Jugendliche wollte sich doch anscheinend mit dem Messer selbst umbringen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Halbautomatisch
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das ursprüngliche Szenario war, dass der junge Mann sich mit dem Messer selbst töten oder verletzen wollte. Warum sollte er auf jeden losgehen, den er sieht?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Polizei wurde gerufen, weil der junge Mann selbstmordgefährdet war.
Und inwiefern schützt man andere, indem man sich dem jungen Mann mit dem Messer nähert? Wenn man mal die oben angegeben Feuerwehrleute als Vergleich nimmt, dann bedeutet Schutz für die anderen, dass man diese aus der Gefahrenzone wegbringt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Was den Kritikern an diesem Vorfall offenbar nicht klar ist: steht man in einem Konflikt mit einem agilen Typen, der mit einem Messer bewaffnet ist, "
Warum eigentlich bewaffnet? Ich dachte, der wollte sich selbst umbringen.
Wenn man die Diskussionen so liest, bekommt man den Eindruck, ein Mensch mit einem Messer wäre gefährlicher als ein Mensch mit Schusswaffe.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Erstmal gilt aber hier die Unschuldsvermutung "
Die gilt aber genauso - bzw. erst recht - gegenüber dem Opfer, dem vorgeworfen wird, Polizisten mit einem Messer angegriffen zu haben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das ursprüngliche Szenario war, dass der Jugendliche drohte, sich mit dem Messer selbst umzubringen. Wenn er später mit dem Messer auf Polizisten zugerannt ist, dann muss doch schon vorher bei dem Einsatz etwas schiefgelaufen sein.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sind denn neuerdings Feuerwehrleute und Rettungssanitäter bewaffnet?
Selbstschutz heißt in erster Linie, dass man sich nicht in eine Situation begibt, wo das eigene Leben gefährdet ist. Warum nähert sich die Polizei dem Messerträger so weit, dass dieser ihr gefährlich werden kann?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Welches Interesse hat denn Russland am Weiterbetrieb? Der Strom wird doch in die Ukraine geliefert.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Der Jugendliche, um den es hier geht, war psychisch krank.
zum BeitragFrancesco
"Die einzig rationale Vorgehensweise ist Abstand wahren, die Schusswaffe im Anschlag zu halten und auf eine mögliche Schussabgabe vorbereitet zu sein."
Aber am Abstandwahren scheint es regelmäßig zu fehlen.
zum BeitragFrancesco
"Die Mechanismen sollten verhältnismäßig bleiben – also mit Beratung, per Attest oder zwei Besuchen mit Wartefristen bei einer Transberatungsstelle; "
Das ist eben gerade nicht verhältnismäßig.
"Gerade Jugendlichen mit geschlechtsangleichenden Wünschen muss Zeit gegeben werden, sich die, zumal pharmakologisch-medizinische Transition, genau zu überlegen: Nicht, dass aus Angst vor dem Coming-Out als lesbische Frau oder schwuler Mann voreilig entschieden wird."
Die pharmakologisch-medizinische Transition ist nicht Gegenstand des geplanten Gesetzes.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wie kann es vorkommen, dass einer der Polizisten dem Jugendlichen mit dem Messer den Rücken zukehrt?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Offenbar wollten die Leute im Ruhebereich schlicht ihre Ruhe haben - das ist DEREN gutes Recht."
Nein, ist es nicht. Darauf hat niemand einen Rechtsanspruch. Weder gegen die Bahn, noch gegen die Mitreisenden.
zum BeitragFrancesco
Neil Hauer ist kein US-Journalist, sondern Kanadier.
zum BeitragFrancesco
Ich verstehe nicht, dass man unter diesen Umständen die Reaktorblöcke nicht abschaltet.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Beispiele dafür werden in den nächsten Stunden reichlich hereinsprudeln."
Wo? Bis jetzt habe ich hier keinen gesehen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Der Apartheids-Vorwurf an Israel ist wohl nichts anderes als Chuzpe, wenn man um die Haltung von AI während der Apartheid in Südafrika weiß. Die war nämlich sehr zurückhaltend, um es vorsichtig zu formulieren. Lange konnte sich AI nicht zu einer Verurteilung des Rassistenregimes in Südafrika durchringen."
Ich würde mich freuen, wenn Sie das näher ausführen könnten. Wann war das? Wie lange hat AI da gezögert?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Soweit ich das weiß, gab es nur im Fall des schrägen Apartheid-Vorwurfs und eben in dem Fall hier so viel Kritik."
Das spricht vielleicht eher gegen die Kritiker als gegen Amnesty.
zum BeitragFrancesco
"Ägypten versucht nach Angaben aus Sicherheitskreisen zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad zu vermitteln. "
Ägypten könnte den benötigten Treibstoff liefern.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sind das denn Maiskörner oder ist das Silage?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Da steht nicht 70% weniger Treibhausgase, sondern "bis zu 70 Prozent weniger Treibhausgase aus der Nahrungsmittelproduktion".
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich weiß nicht, was Sie für einen Ausweis haben. Auf meinem Personalausweis steht das Geschlecht jedenfalls nicht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Ob das so stattfindet, wie Sie mit Ihrem Argument unterstellen, ist keineswegs geklärt. Die Ukraine fordert die Zivilbevölkerung regelmäßig auf, die Kampfgebiete zu verlassen und hilft Ihnen auch dabei."
Was wird da eigentlich verteidigt? Die Zivilbevölkerung ist weg und die Gebäude und die Infrastruktur werden beim Kampf zerstört. Am Schluss bleibt das Gelände zwar in der Hand der ukrainischen Armee, ist aber komplett zerstört. Die Zivilbevölkerung verliert Heimat und Eigentum und kann sich irgenwo anders etwas Neues aufbauen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Der Bericht enthält jedenfalls keine und beruht auch nicht auf Ermittlungen vor Ort. "
Das steht da aber explizit anders.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es gibt im humanitären Kriegsvölkerrecht eine Alternative dazu: offene Stadt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wie stellen Sie sich diese Belege vor? Haben Sie den Bericht oder die Pressemitteilung dazu gelesen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Städte sind üblicherweise von offenem Land umgeben. Ein Verteidiger kann sich zwischen den Angreifer und die verteidigte Stadt stellen.
zum BeitragAußerdem: Warum müssen gerade die Städte verteidigt werden und nicht das Land? Wir sind doch nicht mehr im Mittelalter. Städte sind keine Festungen.
Francesco
[Re]: Das ist kein Vernichtungskrieg. Das ist ein Eroberungskrieg. Ein Vernichtungskrieg - das ist das, was die Deutschen im 2. Weltkrieg in der Sowjetunion und insbesondere in der Ukraine gemacht haben.
zum BeitragFrancesco
"Dieses Statement dürfte die Wut in der Ukraine eher noch angeheizt haben – genauso wie ein Tweet der Leiterin der Kiewer AI-Filiale Oksana Pokaltschuk. Das Büro sei weder in die Vorbereitung noch die Erstellung des Textes mit einbezogen worden. "
Meines Wissens ist es die übliche Arbeit von AI, dass die Kritik an einem Land immer von außen kommt. Das soll vor allem die lokalen Sektionen vor staatlichem Druck schützen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Da das Grundgesetz auch in Hessen gilt, wurde auch in Hessen die Todesstrafe 1949 abgeschafft.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Die Rechte der USA auf das Territorium der Militärbasis Guantanamo Bay Naval Base sind vertraglich zwischen Kuba und den USA geregelt."
Dieser Vertrag spielt in der gleichen Liga wie andere Verträge, in denen Kolonialmächte Land von anderen Staaten abgepresst haben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Notwehr bedeutet, "einen gegenwärtigen Angriff" abzuwehren. Davon kann hier keine Rede sein.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Und was wäre denn für die Palästinenser eine Option? Was sollen diese sich gefallen lassen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Die IDF warnt die Betroffenen per SMS vor Angriffen. Oder auch mit Flugblättern. Ich denke nicht, dass die Russen das auch so halten."
Anderswo nennt man das Vertreibung.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "orthodoxe, nationalistische Juden"
Im weiteren Sinn sind fast alle Juden in Israel orthodox, im engeren Sinn widersprechen sich orthodox und nationalistisch. Man könnte sich ein bisschen informieren und herausfinden, dass die Nationalreligiösen eine ganz andere Gruppe als die Ultraorthodoxen sind.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich dachte, die Billigung von Straftaten wäre strafbar.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die UN-Resolution deckt keine konkreten Handlungen. Sie wiederholt nur eine völkerrechtliche Selbstverständlichkeit: Das Recht auf Selbstverteidigung. Dass dieses das Recht einschließe, Ziele in Afghanistan zu bombardieren, steht dort nicht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie können sich mal überlegen, welche Traumata das amerikanische Militär schon weltweit ausgelöst hat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Völkerrechtlich ist Taiwan ein souveräner Staat - es gibt auch keine Exekutivbefugnisse der Volksrepublik China auf dem Territorium von Taiwan.
zum Beitrag"
Ungefähr so souverän wie Transnistrien.
Francesco
[Re]: Welche Sicherheit oder auch nur Wahrscheinlichkeit gibt es denn für die These, dass die Tötung Al-Sawahiris weitere Opfer verhindert?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Seit wann können Privatleute einen Krieg erklären?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Warum machen Hauseigentümer das dann?
zum BeitragFrancesco
Es ist nicht seriös mit realen Rückgängen zu rechnen. Nur weil alles teurer wird, haben die Menschen ja nicht mehr Geld. Wie sollen sie dann mehr ausgeben? In Wirklichkeit geben sie aber fast genauso viel aus, wie vor einem Jahr. Nur bekommen sie dafür weniger. Das ist aber vor allem ein Problem für die Konsumenten, weniger für den Handel.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "aber kann von einer Stunde Arbeit heute bei weitem keinen Handwerker für eine Stunde bezahlen"
Das ist doch völlig klar. Sie bezahlen ja nicht nur den Lohn des Handwerkers, sondern auch die von ihm genutzen Geräte, die Leute, die im Büro arbeiten und nicht zu letzt die Steuern, die der Handwerker abführen muss (nicht zu letzt um Ihr Gehalt zu bezahlen).
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Kein Standesdünkel - aber die Erkenntnis, dass BILDUNG das beste und verlässlichste Ticket für "sozialen Aufstieg" und mehr Lebensqualität ... "
Für mich ist das eine Herabwürdigung der Bildung. Und das nach allem was sie davor darüber geschrieben haben, dass Bildung für jeden wichtig ist.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Aber auch politische (!) Bildung erfahren Sie nicht als Hilfskoch, Handwerker oder Industriearbeiter .."
Weil man sie ihnen vorenthält? Politische Bildung habe ich in der Schule erfahren, nicht im Studium. Das geht an der Berufsschule prinzipiell genauso wie am Gymnasium. Bzw. auch der Abiturient kann eine Ausbildung im Handwerk machen.
Das ist doch der Dünkel, Menschen in nichtakademischen Berufen bräuchten keine Bildung.
Und: Der Germanist oder der Jurist wird im Studium keine der von Ihnen genannten Kompetenzen im Umgang mit Daten und Statistik erwerben. Ich kenne einige Handwerker, die mehr von Mathematik verstehen als viele Akademiker.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wem welche Bodenschätze im Boden unter dem Meer gehören, das ist eine Frage von internationalen Verträgen. Das ist nicht naturgegeben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ganz Griechenland war einst türkisch. Das ist kein Argument.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Urteile des EGMR, nicht des EuGH
zum BeitragFrancesco
[Re]: Fischer hat das aber Jahre nach dem Massaker von Srebrenica mit Bezug auf den Kosovo-Krieg gesagt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie meinen Sukarno, nicht Suharto
zum BeitragFrancesco
[Re]: Saddam ist schon richtig, weil Hussein kein Familienname ist.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Indonesien erkennt nur 5 Religionen an. Das ist sicher seltsam und kritikwürdig, ist aber nicht speziell gegen das Judentum gerichtet. Es trifft in noch größerem Maße die animistischen Religionen und auch viele anderen kleineren Religionsgruppen, wie z.B. Parsen, Sikh, Bahai, ...
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Sanktionen beziehen sich doch aber auf Im- bzw. Exporte. Hier geht es aber um Transit.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Litauen bricht damit Verträge, oder?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Sanktionen treffen natürlich auch die Bevölkerung. Hierüber wächst der Druck auf die Regierung."
Hat das schonmal irgendwo funktioniert?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das hat mich auch gewundert. Demonstrationen müssen ja nicht genehmigt, sondern nur angemeldet werden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "§ 140 StGB ist vergleichsweise unbekannt, die Tat bleibt ungeachtet dessen trotzdem strafbar. Weshalb sollte ein Liken nicht ausreichen?"
Ist eine Aussage, dass man nicht trauert, tatsächlich schon ein Billigen der Tat?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Ein Mohammed mit Kalashnikow oder Bombe karikiert ein reales Problem - übrigens auch für Muslime - und bedeutet keine Muslimfeindlichkeit."
Aber der Mossad-Soldat nicht?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Wenn die Bilder allerdings wie eine Kopie aus dem Stürmer aussehen, dann bedient man sich offensichtlich antisimitischer Klischees. "
Haben Sie das bei den Mohammed-Karikaturen auch gesagt?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich sehe rechts unterhalb der Reihe von Soldaten einen Mann, der als Schwein dargestellt ist. Beim Mossad-Soldaten kann ich kein Schweinegesicht erkennen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Das ist offensichtlicher und verharmlosender Unsinn - es geht ja hier gerade nicht um die Darstellung der indonesischen Militärdiktatur mit Tiersymbolen, sondern um die Darstellung von jüdischen Menschen als Schweine oder gierige Blutsauger."
Wo genau erkennen Sie das?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Denn nichts Anderes geschieht, wenn ausgerechnet die Melone eines durch Schäfenlocken als jüdisch ausgewiesenen Geschäftsmanns in dieser Installation mit SS-Runen verziert werden."
Ich würde es anders sehen: Der Geschäftsmann wird abwertend als Jude dargestellt. Das ist so ähnlich, wie wenn bei uns Menschen als Parias oder als Zigeuner geschmäht werden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Zum Thema Naivität: US-Präsident Joe Biden hat Putin als "Paria" bezeichnet. Ist das keine widerwärtige Symbolik? Wo ist der Unterschied, ob ein Vertreter der Hochfinanz als Jude gekennzeichnet wird, oder ein Politiker, der sich durch sein Verhalten selbst aus der Gesellschaft ausschließt als Paria? Ist das gegenüber den Dalits (Parias) nicht genauso verletzend?
zum BeitragFrancesco
[Re]: OK, dann malen Sie mir doch mal aus, wie das Leben der Palästinenser ohne Fatah, Hamas und Islamischer Jihad aussehen würde. Gäbe es dann ein unabhänigiges Palästina?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "die Ukraine erkennt das Existenzrecht Russlands nicht an, möchte Moskau von den Ungläubigen befreien?"
Umgekehrt: Israel erkennt das Existenzrecht eines palästinensischen Staats nicht an. Genauso wie Russland das Existenzrecht der Ukraine nicht anerkennt. Und die "Befreiung des Lands" ist im Zionismus ein gängiger Topos. Jerusalem wurde nach israelischer Lesart 1967 nicht besetzt, sondern befreit.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Auch in Ländern, die nie was mit Kolonialismus zu tun hatten."
Soviele fallen mir da in Afrika nicht ein.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es gibt auch Badeanzüge für Männer.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "30 Tonnen! Kupfer für ein Windrad."
Jeder Generator und jedes Stromkabel braucht Kupfer. Egal ob Wind- oder Kohlegetrieben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ja, Wikileaks hat auch russische Schweinereien geleakt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Queen darf sich gar nicht zu politischen Fragen äußern. Sie darf nur die Regierungserklärungen des Premierministers vorlesen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: PS: Der Tatbestand "Verbrechen der Aggression" wurde erst 2016 in das VStGB eingefügt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das Völkerstrafgesetzbuch gibt es erst seit 2002.
zum BeitragFrancesco
"Sie wurde aus Kostengründen geschlossen, dann geschliffen."
Es heißt "geschleift". Geschliffen werden Messer und Edelsteine. Mauern werden geschleift.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Rathfelder hätte auch gerne mal 1999 von Belgrad berichten können.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Endung "-er"ist eben keine geschlechtsspezifische. Zum Beispiel drückt die Endung in "Maurer" aus, dass es um jemanden geht, der etwas tut (nämlich mauern). Wenn man die Endung weglässt, dann geht diese Bedeutung verloren.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Durch das generische Maskulinum werden auch alle Geschlechter abgebildet. Man muss es nur lesen wollen."
Das generische Maskulinum ist eben zunächst das: ein Maskulinum. Es ist eben nicht in jedem Fall generisch. Ob es nur männliche oder alle Personen bezeichnen soll, muss der Leser sich in jedem Einzelfall erst überlegen bzw. herausfinden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Warum soll das e-Auto mehr Plastik enthalten als der Verbrenner? Was hat das mit der Antriebsart zu tun? Glauben Sie, die Herstellung so eines Antriebsstrang eines Verbrenners verbraucht keine Ressourcen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Warum soll der Vermieter den Strom verkaufen? Er muss nur die Leitungen und Steckdosen bereitstellen. Den Strom liefert der Lieferant, der auch den Strom für die Wohnung liefert.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die meisten Mieter haben Garagen oder Tiefgaragenstellplätze. Oder zumindest einen Stellplatz auf dem Grundstück des Miethauses.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Insbesondere hören wir solche Argumente immer wieder von Dominic Johnson.
zum BeitragFrancesco
[Re]: >>Aber was Verträge betrifft: Minsk I ist nicht nur ein Vertrag, sondern auch ein völkerrechtlich verbindlicher Beschluss des UN-Sicherheitsrates.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es geht doch gar nicht um die Kosten für das Wohnen, sondern darum, dass ein Haus Vermögen ist, das verwertet werden soll, bevor die Allgemeinheit mit Sozialleistungen einspringt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: >>Eine Alternative wäre, einfach wieder arbeiten zu gehen (auch für Mindestlohn) oder die sechs Kinder um Unterstützung zu bitten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie meinen, einzelne Zimmer untervermieten?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie sollen gar kein Haus finanzieren. Sie sollen die Grundsicherung finanzieren, d.h. den normalen Lebensunterhalt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es waren die USA, die das Abkommen gekündigt haben, nicht der Iran. Ohne das Abkommen darf Iran alles machen, was der Atomwaffensperrvertrag erlaubt, das heißt, beliebig Uran anreichern, solange er darauf verzichtet, Atomwaffen zu bauen.
zum BeitragWenn man vom Iran möchte, dass er sich wieder an die Bedingungen des Abkommens hält, dann muss man ihm entsprechende Zugeständnisse machen.
Wobei: Gefordert wird nur, die Sanktionen aufzuheben. Für diese Sanktionen gibt es aber gar keine Rechtsgrundlage. Die UN hat die Sanktionen aufgehoben. Wenn die USA weiterhin Sanktionen verhängt, dann ist das im Kern ein Wirtschaftskrieg gegen den Iran.
Francesco
Dass im Jemen Krieg herrscht, kann auch jeder wissen, aber trotzdem ist es für Jemeniten schwer, hier Aufnahme zu finden.
Und "Das ist bei den meisten anderen Ländern anders und es war bei den Syrern auch nicht anders, als dort 2015 der Krieg das ganze Land ergriffen hatte - nur musste man damals nachweisen, dass man aus Syrien kam (was vermutlich für Ukrainer jetzt auch gilt)."
Das ist schlicht nicht wahr. Der Nachweis, dass jemand aus Syrien kam, genügte vielleicht, um hier subsidiären Schutz zu bekommen. Aber ganz sicher nicht, um in die EU einzureisen. Sonst wären die syrischen Flüchtlinge nicht auf Booten über die Ägäis gekommen, sondern hätten die türkisch-griechische Grenze bequem mit Bussen oder Zügen auf dem Landweg überquert.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Türkei, Libanon und Jordanien sind sichere Staaten für Flüchtlinge aus Syrien, aber Polen, Slowakei, Ungarn, Moldau sind das nicht für Flüchtlinge aus Syrien? Oder seit wann ist es üblich, dass sich Flüchtlinge innerhalb der EU aussuchen dürfen, wohin sie gehen?
zum BeitragFrancesco
"Es ist keine große Neuigkeit, dass der iranische Bestand an angereichertem Uran fast ausreicht, um eine Atombombe herzustellen. Das geht aus einem Bericht der UN Atombehörde IAEA hervor, den Nachrichtenagenturen vor Veröffentlichung gesehen haben. Demnach soll der Iran 18-mal mehr Uran anreichern, als in dem Atomabkommen mit den USA von 2015 vereinbart war. "
Was heißt 18-mal mehr? Die 18-fache Menge? Für den Bau von Atomwaffen kommt es nicht nur auf die Menge von angereichertem Uran, sondern auf den Grad der Anreicherung an. Für Kernreaktoren braucht man einen U-235-Gehalt von ca. 5 %, für Atomwaffen einen von 85 %. Wie hoch ist der Anreicherungsgrad bei dem vom Iran angereicherten Uran?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es reicht doch nicht, dass diese Drittstaaten die Flüchtlingskonvention unterschrieben haben, sondern es geht darum, ob sie willens und fähig sind, sie umzusetzen und angemessenen Schutz zu gewähren.
zum BeitragFrancesco
>> Das UNHCR selbst hat die GG-Änderung in Deutschland abgenickt und sah offensichtlich kein Problem darin, wenn Leute, die durch sichere Drittstaaten gekommen waren, kein Asylrecht nach dem GG genießen sollten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sorry, ich glaube, dass du wichtige Dinge zu sagen hast. So wie du schreibst, ist das für mich aber völlig unverständlich.
zum BeitragFrancesco
>> Die moderne nationale Identität der Deutschen beginnt meist bei der Weimarer Republik und dem Ende des Ersten Weltkrieges.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Fatigue" ist zunächst nur das französische Wort für Müdigkeit. Dass das in der Medizin eine spezielle Bedeutung hat, bedeutet nicht, dass es nur diese Bedeutung hat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: > Weiter gedacht, hat die Menschheit das Recht, ohne Grenzen zu leben. Dem ist aber nicht so. <
Was heißt "ohne Grenzen"? Grenzen trennen die Gemarkungen verschiedener Gemeinden voneinander, sie trennen die deutschen Bundesländer, sie trennen die Mitgliedsländer der EU-Staaten. Zunächst heißt das nichts anderes, als dass sie die Gültigkeitsbereiche der Gesetze und die Befugnisbereiche der Behörden abgrenzen. In diesem Sinn wird es immer Grenzen geben.
zum BeitragSie meinen aber etwas anderes: dass Grenzen die Bewegungsfreiheit begrenzen. Und das muss tatsächlich nicht sein.
Francesco
[Re]: Darüberhinaus ist zu erwähnen, dass Kalifornien bis zum Amerikanisch-Mexikanischen Krieg (ca. 1848) zu Mexiko gehörte.
zum BeitragFrancesco
[Re]: >>Die im "wilden" Germanien lebenden Stämme übernahmen von den Römern u.a. Latein als Schriftsprache und moderne Militärtechnik, nicht jedoch den Ansatz der Integration anderer Völker.
zum BeitragFrancesco
[Re]: In der 6. Klasse des Gymnasiums, die ich in Mathe unterrichte, haben ca. 2/3 der Schüler:innen Migrationshintergrund. Die sind aber genauso schlau und lernwillig wie ihre "bio-deutschen" Mitschüler:innen und werden sicher genauso wie diese einmal zum deutschen Rentensystem beitragen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Unter 80 auf der Autobahn? Oder sind das eher Landstraßen mit häufigem Wechsel der Geschwindigkeit?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Die Euromaidan-Proteste waren zunächst mal pro-europäisch"
Und was genau ist "pro-europäisch"? Wir wollen in die Nato? Wir wollen in die EU?
Das ist doch eine Worthülse.
Oder meint es: Wir wollen die Verbindungen zu Russland kappen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Bei uns gibt es aber immer noch das Recht, den Kriegsdienst zu verweigern.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das konnte es tun, weil Kroatien und Slowenien das Land zerlegen wollten. Hätten diese auf die Einhaltung der Verfassung statt auf die Zertörung des Bundesstaats gedrängt, wäre das nich so einfach gegangen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Im 2. Weltkrieg wurden die USA direkt angegegriffen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden […] wiederherzustellen."
Da wird nur die UN-Charta zitiert.
zum BeitragFrancesco
"Es ist ja geradezu Bürgerpflicht des "kleinen Mannes" (m/w/d) durch regelmäßiges Wechseln den bösen Großkonzernen so wenig Geld wie möglich für die dringend benötigte Wärme in der Wohnung in den Rachen zu werfen. "
Nur insoweit wie "Geiz ist geil" jetzt schon Bürgerpflicht ist.
zum BeitragFrancesco
"Russland kauft die Krim zieht aus dem Osten der Ukraine ab, "
Plötzlich geht es nicht mehr um das Selbstbestimmungsrecht der Menschen, die da leben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Und Mandela war ein verurteilter Terrorist.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das macht Unrecht nicht besser.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Bei "Ghetto" nur an das Warschauer Ghetto zu denken, ist aber ein verengter Blick.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Tibet ist von China nicht besetzt, sondern annektiert. Tibeter sind chinesische Staatsbürger. Und die angebliche Unabhängigkeit Tibets vor 1948 wurde nur von Großbritannien anerkannt. Es war der Versuch Großbritanniens, Teile Chinas zu erobern.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das kann doch die Besetzung nicht rechtfertigen.
zum BeitragUnd Hisbollah und Co. sind ein Produkt der israelischen Besatzung.
Francesco
[Re]: Bitte eine Übersetzung für Menschen, die kein Plattdeutsch sprechen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Meines Wissens ist das Problem beim Gas, dass die langfristigen Lieferverträge gekündigt wurden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie hat ja auch Recht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich glaube nicht, dass die Separatisten in der Ostukraine so ganz ohne die Zustimmung der lokalen Bevölkerung agieren.
Der Konflikt hat sich doch daran entzündet, dass die Ukraine die Rechte der russischen Minderheit beschnitten hat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das Münchner Abkommen hatte den Zweck, Zeit zu gewinnen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Ukraine hatte keine Atomwaffen, die sie hätte behalten können. Genausowenig wie Deutschland die Atomwaffen behalten könnte, die die USA auf deutschem Territorium lagern.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Waffengewalt ging damals von Deutschland aus und ohne den Krieg hätte es den Massenmord an den Juden so nicht geben können.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Dass Russland die "Augenhöhe" nur durch Erpressung und Gewalt erringt, zeigt doch nur zu deutlich dass es faktisch diese Augenhöhe gar nicht beanspruchen kann."
Und wie erringen die USA ihre Vormachtstellung? Nicht durch Erpressung und Gewalt?
Anspruch auf Augenhöhe hat eigentlich jedes Land. Nicht dieser Anspruch ist vermessen, sondern diesen Anspruch zu negieren und lächerlich zu machen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Ukraine hatte nie Verfügungsgewalt über die Atomwaffen. Und es waren in erster Linie die USA, die daran interessiert waren, dass die ex-sowjetischen Atomwaffen in den Händen Russlands konzentriert wurden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sind da nicht Batterien besser?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Wäre mir auch neu dass ich einen größeren Parkplatz benötige als ein anderer PKW."
Dann ist es vielleicht gar kein SUV?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es scheint unterschiedliche Ansichten zu geben, was ein SUV ist. Nur weil es höher liegt, ist ein Auto meiner Ansicht nach noch kein SUV.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Früher hat man aber auch dort gearbeitet und ist einkaufen gegangen wo man wohnte, und die Bahn ist fast zu jeder Zeit in jedes Kaff gefahren. "
Einkaufen, wo man wohnt geht heute nicht mehr. Da gibt es keinen Laden mehr. Warum? Weil alle mit dem Auto zum Supermarkt auf der grünen Wiese fahren.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "mein sog. SUV braucht gerade mal 7,5 l auf 100 km, weniger als viele PKW, bzw. Kombis."
Das ist soviel wie mein fast 25 Jahre alter Golf verbraucht, bei überwiegend Kurzstreckenverkehr.
zum BeitragFrancesco
Da wird mal wieder läuten und schlagen verwechselt. Die Kirchenglocken läuten zum Gottesdienst. Sie schlagen aber die Uhrzeit.
zum BeitragFrancesco
Die deutsche Abkürzung für die Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit ist OVKS, nicht OKVS. Die sich am Russischen orientierende ist ODKB (kyrillisch ОДКБ). Bitte korrigieren.
zum BeitragFrancesco
In Afghanistan wurde keine Oppositionsbewegung niedergeschlagen, sondern die Regierung gestürzt.
zum BeitragFrancesco
Das Leid entsteht doch dadurch, dass gleichzeitig zu dem Hilfsangebot dessen Inanspruchnahme verboten und verhindert wird. Die Menschen ertrinken, weil man ihnen verwehrt, auf normalem Weg einzureisen.
zum BeitragFrancesco
"Und was die Homöopathen drauf haben ist zuhören."
Meine Erfahrung, beim einzigen Mal, als ich bei einem homöopathischen Arzt war, ist eine andere: Er hat einen Fragebogen abgearbeitet und in seinen Computer eingegeben. Der hat ihm dann eine Diagnose bzw. eine Therapie ausgespuckt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: War denn von einem Monopol die Rede?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Lehrer gehen aber von Klasse zu Klasse und treffen dazwischen ihre Kollegen im Lehrerzimmer bei einer Tasse Kaffee. Damit haben sie wesentlich mehr Kontakte als die Schüler und können die Krankheit leichter verbreiten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Öffentliche Verkehrsmittel sind dort leider nicht aufgeführt. Sieht für mich aber so aus, als wäre das kein Pandemietreiber."
Da man sich im öffentlichen Verkehr nicht registrieren muss, nicht einmal kann (zumindest nicht mit der Luca-App), kann diese da gar keine Warnungen generieren.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Im Einzelhandel muss man sich auch nicht registrieren. Theater, Museen und Kultureinrichtungen nutzen vermutlich meist nicht die Luca-App.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wer mit Fieber aus dem Haus geht, dem ist eh nicht zu helfen. Die meisten, die so etwas tun, würden dann aber fiebersenkende Medikamente nehmen, damit werden sie beim Fiebermessen nicht enttarnt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Im Nahverkehr sind Reservierungen gar nicht möglich. In den meisten Zügen bzw. Wagen sind die Plätze gar nicht nummeriert.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Man müsste einfach nur eine generelle Impfpflicht erlassen wie bei Masern."
Es gibt bei Masern keine generelle Impfpflicht, sondern nur für bestimmte Personengruppen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das Verhältnis von Geimpften zu Ungeimpftem beträgt nicht 1 : 10, sondern 2 : 1. Was soll der Unsinn?
Und aus dem Verhältnis der Inzidenz von Geimpften zu der von Ungeimpften kann man höchstens auf das Risiko, sich selbst anzustecken, schließen. Aber nicht auf das Risiko, andere anzustecken.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Diskussion konzentriert sich im Großen und Ganzen auf das individuelle Risiko, sich anzustecken und leicht oder schwer zu erkranken.
zum BeitragDer Sinn der Werbekampagne dafür, dass sich möglichst viele impfen lassen, ist, dass dadurch der R-Faktor auf unter 1 gedrückt werden kann. Das bedeutet, dass ein Infizierter im Durchschnitt weniger als einen Gesunden ansteckt. Und damit, dass die Zahl der Infizierten immer mehr abnimmt.
Auch bei der Testpflicht geht es nicht darum, den einzelnen zu schützen, sondern die Zahl derjenigen, die von einem Infiziertenen angesteckt werden können, zu verringern.
Francesco
[Re]: Es gibt keinen Test, der zuverlässig 100 % der "Menschen mit entsprechender Virenlast im Nasen-/Rachenbereich und damit infektiös, erkennen können." Die Sensitivität ist höchstens sehr nahe bei 100 %.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Ich finde 1G ist die allerfairste Lösung, weil hier gesunde Ungeimpfte nicht ausgesperrt werden müssen. Für Letzteres kann ich keinen vernünftigen Grund erkennen.
Aber vielleicht wissen Sie ja einen?"
Gesunde Ungeimpfte haben ein deutlich größeres Risiko, sich zu infizieren und dann andere anzustecken, als gesunde Geimpfte. Die gesunden Ungeimpften auszuschließen bremst also die Ausbreitung der Epidemie.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Linke hat überhaupt nicht gegen den Antrag gestimmt. Sie hat sich enthalten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Echt jetzt? Ich habe es selten erlebt, dass nicht jeder für sich selbst bestellt hat. Auch dann, wenn dann nur einer bezahlt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das bedeutet aber immer auch, dass andere diese Stellen nicht bekommen. Es können nicht alle eine gutbezahlte Stelle haben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Reich ist das Land, nicht der Staat. Und wer sind denn die Gläubiger hinter den Staatsschulden? Doch zum großen Teil Normalbürger, die ihr Geld in Staatsanleihen angelegt haben. Sprich: Deutschland ist bei sich selbst verschuldet
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ist das denn Bauerwartungsland?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie meinen staatliche Automobilfirmen wie VW?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Warum sollten Sie sparsam leben? Wieso ist das ein Wert?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wie im Artikel genannt: das Immobilienunternehmen bleibt von der Erbschaftssteuer verschont.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Interessanterweise bedeutet das Wort "privat" wörtlich "geraubt".
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wie wäre es bei Palästinenser-feindlichen Demos? Und wie rechtfertigt man den Unterschied?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Wieso ist Getroffensein ein Impuls für viele, noch mehr zu zielen?"
Wundert einen das wirklich in einer Zeit, in der "Opfer" ein Schimpfwort ist?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Vielleicht weil das keine Rolle spielt?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das hilft gegen Unfälle, macht das Fahren aber nicht unbedingt entspannt. Ich kenne jede Menge Leute, die sagen, dass Autobahnfahren in der Schweiz und in Frankreich wesentlich entspannter ist als in Deutschland. Eben wegen der dort geringen, in Deutschland aber enormen Geschwindigkeitsunterschiede.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ob das für die andern Verkehrsteilnehmer auch entspannend ist, wenn auf der Überholspur jemand mit 180 angesaust kommt?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nein. Denn für das gleiche Geld bekommen Sie deutlich mehr Strom aus Wind- und Sonnenenergie.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Was ist "LW"? (Warum glauben immer alle, dass andere ihre Abkürzungen verstehen?)
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das wissen Sie besser als der Interviewte?
zum BeitragUnd schon vergessen? Die Gas-Heizung produziert CO2. Mehr CO2 auszustoßen können wir uns aber nicht leisten.
Francesco
[Re]: Sicher müssen wir weniger Zement herstellen. Ich glaube aber nicht, dass wir ganz darauf verzichten können. Was also machen wir mit dem dabei entstehenden CO2?
zum BeitragFrancesco
Es wäre schön, so einen Artikel durch eine Karte zu ergänzen, auf der die erwähnten Orte eingezeichnet sind.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es bekommt doch nicht einmal ein Ostdeutscher die gleiche Rente wie ein Westdeutscher. Will sagen: Eine europäische Sozialunion ist möglich ohne ein Sozialabbau in D.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Was für eine Datenlage, was für eine Verwaltung? Das Energiegeld wird einfach pro Kopf ausbezahlt. Da braucht man keine große Datenlage und keine besondere Verwaltung. In der Schweiz funktioniert das auch.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wo ist da die Logik? Wenn die Niedrigverdiener einen geringeren CO2-Fußabdruck haben als Gutverdienende, dann zahlen sie auch weniger CO2-Abgabe.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Der Druck der Handelskonzerne ist immer groß genug, um die Bauern nahe am Ruin zu halten. Das ändert sich weder dadurch, dass sich die Kosten der Bauern vergrößern, noch dadurch, dass sie sich verringern.
zum BeitragUnd vermutlich ist das politisch gewollt. Die Subventionen dienen vor allem dazu, den Ruin der Bauern zu verhindern.
Francesco
Der Artikel lädt zu Missverständnissen ein: Das Königreich Benin lag im heutigen Nigeria und hat nichts mit dem heutigen Staat Benin zu tun.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es gibt doch schon ein Disziplinarverfahren. Was soll da eine zusätzliche Dienstaufsichtsbeschwerde bringen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Von wo nach wo soll da Wasserstoff transportiert werden und warum?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Aussage
zum Beitrag"Das Eigentum der jüdischen Kläger an den wenigen Grundstücken wurde wiederholt vor Gericht bestätigt, nach Gesetzen, die unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit gleichermaßen gelten."
aus dem Mena-Artikel ist falsch. Denn nur jüdische Flüchtlinge erhielten nach der israelischen Eroberung Ostjerusalems ihr Eigentum zurück. Palästinensische Flüchtlinge erhalten ihr verlorenes Eigentum im Westteil der Stadt aber nicht zurück.
Francesco
[Re]: "Jüdisch" wird vom Zionismus immer als Volkszugehörigkeit verstanden, nicht als Religion. Deshalb wird in Israel (außer beim aus osmanischer Zeit stammenden Familienrecht ) nicht nach jüdisch, christlich, muslimisch differenziert, sondern nach jüdisch und arabisch.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nur hilft eine Anerkennung des Staats Palästina noch nicht wirklich weiter. Das ändert erstmal nichts an der Besatzung.
"Denn der „Landraub“ ist legal, da in Palästina, als nicht anerkannter Staat, immer noch das Boden und Besatzungsrecht des osmanischen Reiches gilt und somit die Ansiedlung legal ist."
Das hätte Israel gerne. Aber die 4. Genfer Konvention geht vor und "Sultansland" nach osmanischem Recht ist kein israelisches Staatsland, völlig unabhängig davon, ob ein palästinensischer Staat existiert oder nicht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Apartheid.
zum Beitrag(Ich musste auch erst eine Weile überlegen)
Francesco
[Re]: Der Vergleich der Palästinenser mit den deutschen Vertriebenen ist völlig haltlos. Das hieße, den israelischen Unabhängigkeitskrieg mit dem 2. Weltkrieg zu vergleichen.
zum BeitragVergleichen Sie lieber mal mit anderen Vertreibungen in der jüngeren Geschichte oder mit der Situation anderer Kriegsflüchtlinge.
Und die Besatzung ist dabei auch noch nicht berücksichtigt.
Francesco
[Re]: V-Männer sind keine Undercover-Agenten, also Behördenmitarbeiter, die in die beobachtete Gruppe eingeschleust werden, sondern Mitglieder der beobachteten Gruppe, die für den Verfassungsschutz angworben werden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Was hindert die Palästinenser daran über die Grenze nach Ägypten zu gehen und dort auch ihre Nahrung einzuführen?"
In Gaza fehlen normalerweise keine Nahrungsmittel. Gaza könnte sogar welche in die Westbank exportieren, wenn Israel das zulassen würde. Was die Grenze zu Ägypten betrifft: Die ist auf Drängen Israels auch geschlossen.
Gaza könnte handel auch über das Meer führen. Aber auch das unterbindet die israelische Blockade. Und um es klar zu machen: Eine Seeblockade ist ein kriegerischer Akt.
zum Beitrag(Mal ein Blick in die Geschichte: Als Ägypten den Zugang zum Hafen von Eilat blockierte, war das für Israel ein Grund, Ägypten anzugreifen.)
Francesco
Es ist ja auch gar nicht einfach, einen Impftermin zu vereinbaren. Bei der Hotline kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen, von der man nicht weiß, ob sie jemals abgearbeitet wird.
zum BeitragBei der Anmeldung per Internet: Die ist denkbar kompliziert. Man braucht Internet und Handy (wozu da eine SMS verschickt werden muss, ist völlig schleierhaft). Dann bekommt man einen Code aufs Handy, den muss man in der Webseite eingeben. Dann bekommt man einen Code, den man wiederum auf einer andern Weibseite eingeben muss. Um dann zu erfahren, dass es keine freien Termine gibt. Einfach sieht anders aus.
Francesco
[Re]: Die Lakota waren keine edlen Wilden, die gegen die verdorbene Zivilisation kämpften, sonder sie kämpften um ihr Land und ihre Rechte. Die Indiander Nordamerikas hatten nie etwas gegen die Zivilisation.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Laut der englischen Wikipedia hat die Schocken-Familie den Anteil von DuMont (nicht Dupont) aufgekauft und hält nun 75% der Unternehmensanteile. DuMont besaß auch davor nur 20 % und konnte damit kaum die Richtung der Zeitung bestimmen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich bin mir sicher, dass ich aus 1 kg Rindfleisch keine gute Suppe kochen kann.
Es geht hier aber gar nicht darum, was die Bevölkerung dulden muss, sondern darum, was der Staat dulden muss.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wenn das der Autor mal so genau außeinander halten kann.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wieso ist die syrische Flagge die Flagge Assads?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Schall von 16 - 20 Hz hat in Luft eine Wellenlänge von 15 - 20 m. Wie soll der zu Resonanzerscheinungen in Körperhöhlen führen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Es ist in der Tat für Grundschulkinder eine große Belastung, den ganzen Schultag maskiert zu sein, nicht singen zu dürfen, keinen Körperkontakt zu haben."
Das sind aber drei unterschiedliche, voneinander unabhängige Maßnahmen. Bzw. im Gegenteil: Ohne Masken müssen Abstandspflicht und Hygieneregeln noch strikter eingehalten werden. Das sieht man z.B. im Vergleich zwischen dem Schulalltag jetzt und letztes Jahr im Frühsommer. Die Abstandspflichten werden jetzt längst nicht so streng eingehalten wie damals.
zum BeitragFrancesco
Was heißt "Entkopplung"? Ich kann mit dem Wort nichts anfangen.
zum BeitragFrancesco
"Gewiss machen die Pharmariesen (Pfizer, z.B.) noch was anderes als Forschung: das Hochfahren einer industriellen Produktion in so kurzer Zeit ist mehr als beeindruckend [3]. Mensch mus etliche Chemikalien in Mengen beschaffen, in denen sie nie hergestellt worden sind."
Niemand verlangt, dass Pfizer seine selbst produzierten Impfstoffe verschenkt. Es geht nur um die Lizenzen. Das heißt, Sie können nur die Entwicklungskosten geltend machen, aber nicht die Produktionskosten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nicht die Sozialhilfe aber die Arbeitslosenhilfe, die auch durch Hartz IV ersetzt wurde. Und Arbeitslosengeld (I) gab es doppelt so lange wie seit der Reform.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Vielleicht muss man noch dazu sagen, dass die pro-westliche Regierung der Ukraine zuvor die Rechte der russischsprachigen Minderheit eingeschränkt hat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Von Protesten wegen dem Film "Das Leben des Bryan" weiß ich nichts. Aber "Die letzte Versuchung Christi" hat zu sehr heftigen Protesten geführt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das ist doch egal. Das Mädchen hat keine Straftat begangen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Übrigens, in der Türkei gibt es ein Vollverschleierungsverbot an den Unis, welches Erdogan aufheben wollte. "
Das zeigt nur, dass die Türkei auch vor Erdogan kein freiheitlicher Staat war. Meines Wissens durften Frauen auch keine Hosen tragen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, kein "internationaler".
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Verlage verdienen doch so schon mit. Die profitieren doch von den Google-Suchergebnissen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Im Dezember stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass es durchaus möglich ist, Entschädigung für „Amtspflichtverletzungen“ zu erhalten, die deutschen Soldaten im Ausland begingen – auch wenn im Fall von Oberst Klein keine solche Pflichtverletzung erkannt wurde. Das sind menschenrechtliche Erfolge, die bleiben."
In der Zeit stand das genaue Gegenteil.
"Im Jahr 2016 entschied dann der Bundesgerichtshof, dass die Bundesrepublik nicht für Pflichtverletzungen von Bundeswehrsoldaten bei Auslandseinsätzen haftbar gemacht werden kann. Den Klägern müsse kein Schadensersatz gezahlt werden."
Heißt das, der BGH hat seine Rechtssprechung geändert?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Der Krieg war nicht völkerrechtswidrigt. Der UN Sicherheitsrat erkannte den Krieg als legitimen Akt der Selbstverteidigung an."
Der UN-Sicherheitsrat vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Für mich ist nicht klar, welche rechtliche Bedeutung so eine Erklärung hat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Jede Kriegspartei ist dafür verantwortlich, auf eigener Seite Kriegsverbrechen zu unterlassen und mögliche Kriegsverbrechen zu untersuchen und ggf. zu verurteilen und zu bestrafen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es gibt keine "EuGH für Menschenrechte". Es gibt den "EuGH", den "Europäischen Gerichtshof", eine Institution der EU mit Sitz in Luxemburg, und es gibt den "EGMR, den "Europäischen Gerichtshof für Menschnerechte", eine Institution des Europarats mit Sitz in Straßburg.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die werden doch immer noch für die Produktion bezahlt. So wie fast alle, die auf unserer Welt irgendetwas produzieren.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Schweres Lithium? Schwer ist ein Verbrennungsmotot. Die Dichte von Lithium ist etwa halb so groß wie die von Wasser und damit auch geringer als die von Benzin.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Jagd? Wieviel Prozent der Bevölkerung betrifft dies?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wenn davon die Rede ist, dass der Verbrenner bis 2030 durch E-Autos ersetzt wird, dann sind meines Wissens immer nur die Neuzulassungen gemeint, nicht die gesamte Flotte. Natürlich ist es ökonomisch und ökologisch unsinnig, noch gut funktionierende Autos mit Verbrennungsmotor zu verschrotten, um sie durch E-Autos zu ersetzen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Trotzdem verbraucht ein E-Auto, dessen Strom aus fossilen Energiequellen produziert wird, immer noch weniger dieser fossilen Energien als eines, das mit Verbrennungsmotor fährt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Dass Argument, dass man an einer ineffizienten Technologie festhalten sollte, weil diese mehr Arbeitskräfte benötigt, halte ich für einigermaßen absurd.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Gedüngt wird doch auch mit massenhaft Kunstdünger. Gülle wird über die Felder eher entsorgt, aber oft nicht da, wo man den Dünger braucht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es sind doch nicht nur Gewerbeabwässer, die dazu führen, dass Klärschlamm als Dünger ungeeignet ist. Und was stinkt, das sind doch wahrscheinlich gerade die Fäkalien.
zum BeitragFrancesco
Paschinjans wird ja nicht vorgeworfen, dass er Krieg geführt hat, sondern dass er den Krieg verloren hat. Bzw. dass er aufgegeben hat, als der Krieg verloren war.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Meines Wissens ist auch das Fahren mit Kohlestrom umwelt- und klimafreundlicher als Fahrem mit Verbrennungsmotor. Und auch ein Auto mit Verbrennungsmotor besteht nicht nur aus Stahl.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Und wie erkennt der Blinde Radfahrer? Die sind auch nicht lauter als ein E-Auto.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Naja, gerade als Fahrradfahrer weiß ich, wie gefährlich es ist, wenn Fußgänger nach Gehör gehen. Denn auch Fahrräder sind leise und werden leicht überhört.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Darf er den Titel Professor denn noch tragen? Er hat die Stelle ja nicht mehr inne.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wenn Sie sich zusätzlich zum Masketragen noch an die Empfehlungen zum Lüften halten, sollten Sie eigentlich eher weniger als mehr CO2 einatmen.
Als Lehrer trage ich die Maske (MNS) fast den ganzen Tag und es fällt mir fast nicht mehr auf. Das einzige, was stört, ist, dass die Brille beschlägt. Das aber nur im Freien und beim Betreten des Gebäudes.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Jede Aufrüstung bedroht den Nachbarn und gefährdet somit den Frieden, den sie garantieren möchte. Friedensgarantien kann es nur durch gegenseitige Verständigung geben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das "tank" in "thinktank" bedeutet nicht "Panzer", sondern tatsächlich Tank. Wikipedia dazu:
zum Beitrag"Der Terminus „think tank“ ist während des Zweiten Weltkriegs entstanden. Die Umschreibung galt einem abhörsicheren Ort (tank), an dem zivile und militärische Experten an militärischen Strategien arbeiteten (think)."
"Tank" für "Panzer" war eine Tarnbezeichnung im ersten Weltkrieg, als die Briten die ersten Panzer entwickelt haben. Diese blieb dann hängen.
Francesco
[Re]: Vielleicht drückt sich das "gesunde Volksempfinden" eher in den Karikaturen aus? Ich sehe da weniger Humor als Hetze.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Auch Hass und Verachtung?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Aber nichts davon unterstellt, dass Christen blöde oder gar Terroristen seien.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Macron will Meinungsfreiheit? Seine Regierung ist gerade dabei, die Pressefreiheit einzuschränken.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Diese Karikaturen sind aber keine Kritik und kein Spott, sondern antimuslimische Hetze. Überlegen Sie sich mal, was los wäre, wenn da Moses statt Mohammed abgebildet wäre.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nur haben all diese Provokationen keine politische Dimension und dienen nicht dazu, das Christentum zu verunglimpfen.
Demonstrationen wutentbrannter Christen gab es beispielsweise beim Kinofilm "Die letzte Versuchung Christi".
zum BeitragFrancesco
[Re]: Gilt sie denn nicht?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Laizismus bezeichnet eigentlich die Kontrolle des Klerus durch das (Kirchen-)Volk. Nötig ist aber eine wirkliche Trennung von Kirche und Staat.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Andererseits waren die sogenannten "Mohammed-Karikaturen" eine gezielte Kampagne um die Muslime zu beleidigen. Die haben mehr mit den Karikaturen des Stürmers als mit normalen politischen Karikaturen zu tun.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wer ist denn der MEK?
zum BeitragFrancesco
„Diese Bilder sind nicht akzeptabel. Sie machen uns Schande“
Und deshalb dürfen solche Bilder nicht entstehen, d.h. solche Szenen nicht gefilmt werden. Ist doch logisch.
zum BeitragFrancesco
Mal zur Erinnerung: In Saudi-Arabien dürfen offiziell keine Juden leben. Und Saudi-Arabien ist offiziell noch immer (im Gegensatz zum Iran) im Kriegszustand mit Israel.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das hat gar nichts mit der Forderung nach Abzug zu tun, sondern mit dem Kriegsvölkerrecht: Die Besatzungsmacht darf die Ressourcen des besetzten Gebiets nicht für die eigene Wirtschaft ausbeuten. 4. Genfer Konvention.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Hier geht es um das Bundesverwaltungsgericht, nicht um das Bundesverfassungsgericht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das sind nicht so sehr die Jemeniten untereinander als die Saudis, Ägypten und die Emirate gegen die Jemeniten, unterstützt von USA und UK
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Diese Klientel möchte Gutmenschenrhetorik, die nicht wehtut, keine grundsätzliche Infragestellung des Fossilkapitalismus, mit der erheblicher Wohlstandsverzicht für die begüterten Klassen einherginge."
Das wird immer wieder behauptet. Aber stimmt es auch? Nur weil jemand wohlhabend ist, heißt das nicht, dass er von der Partei, die er wählt, erwartet, dass sie seinen Wohlstand erhält.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das war auch mein erster Gedanke. Aber ich vermute, das soll ein Wortspiel sein.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Um das mal zu ergänzen: Fast sämtliche Kolonialmächte des 19. und 20. Jahrhunderts (insbesondere Frankreich und Großbritannien) waren Demokratien.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nämlich?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "BDS-Aktivisten brüllen schon auch mal Holocaust-Überlebende nieder"
zum BeitragDas hätte ich gerne belegt. Zur Zeit haben wir hier eher einen BDS-Boykott, bei dem auch Holocaust-Überlebende ausgeschlossen werden, wenn sie sich nicht von BDS distanzieren.
Francesco
[Re]: "Das ist schwierig, es gibt keinen Staat Palästina, den man vernichten könnte."
Macht es das besser, dass die Existenz eines palästinensischen Staats verhindert wird?
zum BeitragFrancesco
Die aserbaidschanische Seite hat sicher ähnliches zu erzählen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ob das geklaut ist, spielt die geringste Rolle. Es geht darum, ob sie vorgetäuscht hat, Erkenntnisse selbst gehabt zu haben, die nicht ihre sind.
zum BeitragZum Diebstahl: Wenn die Doktorarbeit von einem Ghostwriter geschrieben wird, ist es kein Diebstahl (der wird ja dafür bezahlt), aber natürlich eine Täuschung.
Francesco
Aus Wikipedia:
zum Beitrag"Im Zuge des Bergkarabachkonflikts wurde die Stadt am 18. Mai 1992 von Armenien besetzt. Die meisten muslimischen Einwohner (Aseris, Kurden) flohen daraufhin aus der Stadt, überwiegend ins Kernland Aserbaidschans. In der Zeit danach wurden durch die armenische Regierung armenische Flüchtlinge aus Aserbaidschan in der Stadt angesiedelt."
Francesco
"Exponentiell steigende Infektionen sind nicht automatisch gleichbedeutend mit ebenso stark steigenden Ernstfällen."
Wenn mit "ebenso stark steigend" auch exponentiell gemeint ist: Doch, sie sind es.
zum BeitragFrancesco
"Im Vergleich zu den Problemen, die ein Staat für beide Völker mit sich bringen würde, erscheint die Umsetzung der Zweistaatenlösung wie ein Kinderspiel. Die Hunderten Siedlungen und Siedlerstraßen machten aus Palästina einen Flickenteppich, sagen Zweifler. Na und? Es gibt Transitstraßen, Brücken und Tunnel. Ideen über Ideen lagen auf dem Tisch, als man in guten Zeiten des Friedensprozesses gemeinsam über Verbindungsmöglichkeiten zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland nachdachte."
Die Ideen, die damals auf dem Tisch lagen, beinhalteten offene Grenzen und eine Wirtschaftsunion.
zum BeitragTransitstraßen, Brücken und Tunnel entstammen dem Scharon-Plan.
Francesco
[Re]: Welche Länder sind denn nicht kapitalistisch?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Dann vergleichen Sie mal die Lebenserwartungen in Kuba und in den USA
zum BeitragFrancesco
[Re]: Vielleicht deshalb, weil man sich soviel gar nicht erarbeiten kann?
zum BeitragFrancesco
Geht? Braucht das keine Verfassungsänderung?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ergänzung: Es ist die israelische Regierung, die verbietet, dass Juden in den Autonomiegebieten leben, nicht die Autonomieregierung.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es gibt keine Forderung nach einer judenfreien Westbank.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Es geht nicht um die Frage, ob jemand FÜR das Kopftuch an Schulen ist, sondern ob er DAGEGEN ist, es zu VERBIETEN.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Das unreflektierte Bestehen auf einem Kopftuch"
Woher wollen Sie wissen, dass es unreflektiert ist?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Doch leider: Ein eklatantes Problem ist, Eltern haben keinen Anspruch darauf, ihre Kinder nicht von einer solchen Lehrerin unterrichten zu lassen."
Wurde das schon versucht?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Vom Koran kann keine Verhüllungspflicht abgeleitet werden, also kann das Kopftuch nicht religiös begründet sein."
Ich habe immer Probleme damit, wenn Außenstehende sich anmaßen, zu beurteilen, was die Inhalte einer Religion sind.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das Kreuz ist aber ein Symbol, das der Staat anbringt. Damit ist er ganz direkt nicht neutral. Das Kopftuch ist aber ein Symbol, das die Lehrerin trägt. Da müssen die Grundrechte der Schüler mit den Grundrechten der Lehrerin abgewogen werden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wurde die arabische Legion nicht von einem britischen Offizier geführt?
OK. Sie zählen die Leute, die bleiben können, ich die, die vertrieben wurden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Israel hat eine See-Blockade verhängt. Und das schon seit 30 Jahren.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Kein israelischer Ministerpräsident hat je das RECHT der Palästinenser auf einen eigenen Staat anerkannt. Das steht auch nicht in den verlinkten Zeitungsartikeln von 2o15 und 2013.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Der Ausdruck "judenfrei" in diesem Zusammenhang ist perfide. Es gab dort überhaupt sehr wenige Juden. Die Zahl der aus Israel vertriebenen arabischen Palästinenser war wesentlich größer. Und die durften natürlich genausowenig wieder nach Israel einreisen (es wurde scharf geschossen) wie die aus der Westbank vertriebenen Juden zurückkehren durften.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Dann erklären Sie ihn mir.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Kein Widerspruch. Aber ich rede von israelischen Aktionen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Netanjahu hat gesagt, dass er eine Zwei-Staaten-Lösung "akzeptieren" würde. Das gleiche sagt auch die Hamas. Aber weder Netanjahu noch sonst ein israelischer Ministerpräsident hat je anerkannt, dass die Palästinenser das Recht auf Selbstbestimmung haben.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ja, ich verstehe die Frage. Kennen Sie das Viermächteabkommen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wenn Israel kein Interesse an Gaza hatte, warum hat es Gaza dann fast 40 Jahre lang besetzt und dort auch Siedlungen gebaut? Und warum gibt Israel dann das Westjordanland nicht auch auf? Welche Interessen hat es denn dort?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich weiß nicht, wie es bei der Hamasführung ist. Aber ich bin sicher, dass der Mehrheit der Palästinenser der Spatz in der Hand lieber ist als die Taube auf dem Dach. Nur ist der Spatz in der Hand eben weit und breit nicht in Sicht. Da träumt man halt weiter von der Taube auf dem Dach.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie könnten auch mal die Umstände des Abzugs erwähnen. Denn Israel ist nicht aus Friedenswillen abgezogen, sondern weil es sich den Widerstand der Palästinenser nicht länger antun wollte.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich bin sicher, wenn die Einheitsregierung aus Hamas und Fatah eingeladen wird, dann kommt die auch. Das Problem ist doch, dass eine Regierung, an der Hamas beteiligt ist, von Israel und den westlichen Staaten nicht akzeptiert wird. Wenn die falschen gewählt werden, hält man nichts mehr von Demokratie.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Berlin war gemeinsam von den 4 Mächten besetzt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Einen Tag vor der Wahl war Netanjahu gegen einen Palästinenserstaat, zwei Tage nach seinem Sieg ist er wieder dafür."
Also je nach Tagesform.
Und nein, das ist keine Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Palästinenser.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "wer "freie waffenimporte für die hamas" fordert, und um nix anders geht es, sollte sich nicht auf "frieden" berufen!"
Aber Israel mit Waffen beliefern dient dem Frieden.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Das trifft doch zu - oder sehen sie das anders?"
Das ist schwer zu beurteilen, weil einzelne kleinere militärische Aktionen der israelischen Armee nicht in den Medien auftauchen. Wenn z.B. ein Fischerboot über die 15-Meilen-Grenze hinaus fährt und dann von Israel beschossen wird: Wer hat dann den Waffenstillstand gebrochen? Oder wenn sich Palästinenser dem Grenzzaun nähern und dann von Israelis beschossern werden: Wer hat dann den Waffenstillstand gebrochen? Oder wenn ein Schiff, das Gaza anläuft um Versorgungsgüter zu bringen, von Israel aufgebracht wird: Wer hat dann den Waffenstillstand gebrochen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: ""schuld" ist, wer konsequent eine friedliche ko-existenz ablehnt"
Und wann hat Israel eine friedliche Koexistenz angeboten? Alle Vorschläge Israels liefen darauf hinaus, die Palästinenser weiterhin auf die eine oder andere Art unter Kontrolle zu halten.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie meinen wegen der Berlin-Blockade? Das war ein kriegerischer Akt, oder nicht?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nagorny Karabach ist meines Wissens völkerrechtlich immer noch Teil von Aserbaidschan.
Den Unterschied zwischen einem feindlichen Staat und einem feindlichen Gebiet verstehe ich nicht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: " gaza ist kein staat"
Genau. Das hat damit zu tun, dass die Besatzung noch andauert. Sonst hätte Israel nämlich überhaupt nicht mitzureden, ob es in Gaza einen Staat gibt.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das ist noch immer Unsinn. Besetzt wurde der Gazastreifen 1967. Da gab es noch lange keine Hamas. Und weder der Krieg 1948 noch der Sechstagekrieg 1967 hatte seine Ursache in Antisemitismus (auch wenn der Mufti Antisemit war).
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Blockade gibt es seit 1990. Seit wann gibt es Raketenbeschuss?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Nein, israelische Kontrolle des Luftraums und der Küste von Gaza sind keine reguläre Grenzpolitik.
Sie wissen wahrscheinlich auch, wie Israel reagiert hat, als Ägypten den Zugang zum Hafen von Eilat gesperrt hat. Für Israel war das damals eine Kriegserklärung.
Was den Vergleich mit Kaliningrad betrifft: Keiner der Nachbarstaaten kontrolliert den Luftraum von Kaliningrad. Keiner der Nachbarstaaten kontrolliert den Zugang zu den Häfen von Kaliningrad. Und die Grenzübergänge zwischen Kaliningrad und Litauen bzw. Belorus sind meines Wissens auch nicht gesperrt. Weder für Waren noch für Personen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Da übernimmt Israel einen Teil der Verantwortung, die es als Besatzungsmacht hat. Friedlicher Handel ist etwas anderes.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Niemand hindert Israel daran, seine eigene Küste zu schützen. Aber eine Blockade der Küste des Gazastreifens ist entweder eine Fortsetzung der Besatzung oder ein kriegerischer Akt.
Und warum das die Fischer trifft, ist immer noch nicht zu verstehen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Internationale Gewässer gibt es für die Fischerei erst hinter der EEZ (200 nmi)."
Dann verwehrt Israel den Palästinensern das Fischen in den eigenen Gewässern. Aber es verwehrt auch den Zugang zu internationalen Gewässern.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Friedlich Handel mit dem Nachbar? Wann hat Israel das angeboten?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Israel blockiert nach wie vor den Zugang zum Meer und kontrolliert den Luftraum. Zusammen mit Ägypten verhindet es den freien Personen- und Warenverkehr. Das ist eine Fortsetzung der Besatzung, nur auf andere Art.
zum BeitragFrancesco
"Nach Angaben der Zivilverwaltung wird neben der Wiederöffnung des Grenzpostens Kerem Schalom und der erneuten Erlaubnis für Treibstofflieferungen auch die Fischereizone vor dem Gazastreifen auf 15 Seemeilen ausgedehnt."
Das heißt, dass Israel den palästinensischen Fischern den Zugang zu internationalen Gewässern verwehrt. Wie wird das gerechtfertigt?
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Zudem haben die PCR-Tests eine ca.40%-ige Fehlerquote und sind offensichtlich nicht ganz unumstritten."
Das ist ganz offensichtlich falsch. Die Quote der falsch positiven Tests liegt auf jeden Fall unter 1 %. Verwechseln Sie das vielleicht mit Antikörpertests?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wie viele verhinderte Neuinfektionen sind es denn genau?
Und wie stellen Sie sich vor, wie man so eine Frage beantworten soll? Es ist doch offensichtlich, dass das nicht geht.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "Wenn wir schon die "richtigen " Preise auf die Produkte schreiben gehören auch die Erzeugerpreise aufgelistet, damit jeder sieht wo wirklich das Geld verdient wird, nämlich beim Handel."
Da bin ich mir nicht so sicher. Dass bei uns (im Vergleich zu Nachbarländern) die Lebensmittelpreise so niedrig sind, liegt zum großen Teil daran, dass sich die Handelsketten einen mörderischen Preiskampf liefern. Im Vergleich zu anderen Zweigen des Handels hat der Lebensmittelhandel sehr geringe Preisspannen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ausgleichszahlungen? Ausgleich wofür?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Die Höhe der Subventionen ist doch hier gar nicht das Thema. Sondern wie sie verteilt werden. Welchen Nutzen und welchen Schaden sie bringen.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Sie wissen sicher auch, was mit muslimischen Gräbern und Moscheen in den verlassenen Dörfern geschehen ist.
Meinetwegen nenne Sie die Evakuierung des jüdischen Viertels ethnische Säuberung. Das ändert nichts daran, dass in wesentlich größerem Stil arabische Palästinenser aus ihren Dörfern und Städten in Israel vertrieben wurden (auch aus Westjerusalem).
"sollten die "evakuierten" ein "rückkehrrecht" bekommen?"
Ist das eine rhetorische Frage? Israel hat das jüdische Viertel längst in Besitz genommen und dort wieder Juden angesiedelt. Wenn auch vermutlich nicht die ursprünglichen Bewohner.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Ich habe Ihnen doch gar nicht widersprochen. Ich wollte nur ergänzen, dass Israel im Sinaikrieg dennoch nicht allein stand.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Zum Beispiel die Gewerkschaften, die da auf der Liste stehen?
zum BeitragFrancesco
[Re]: Im Suezkrieg hatte Israel Unterstützung durch Frankreich und Großbritannien. Die USA übten hingegen Druck auf Israel aus, der dazu führte, dass es sich wieder aus dem Sinai zurückzog.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Wollen Sie sagen: Nur weil ein paar terroristische Mörderbanden (neben dem gesamten demokratischen Spektrum des Widerstands) BDS auch unterstützt, handelt es sich dabei um den demokratischen Flügel des Terrors?
Das hatten Sie bei der Anti-Apartheid-Koalition auch. Und wahrscheinlich auch bei Gandhi.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Natürlich liegt Ostjerusalem in der Westbank. Das jüdische Viertel liegt in der Altstadt, die in Ostjerusalem liegt (also dem Teil Jerusalems, der 1948 von den jordanischen Truppen erobert wurde). Die jüdischen Bewohner wurden evakuiert. Ob sie dazu gezwungen wurden, habe ich bei meinen Recherchen nicht herausgefunden. Es ging ihnen dabei nicht viel anders als vielen arabischen Bewohnern von Orten, die von den Israelis erobert wurden (z.B. Ramle).
zum BeitragFrancesco
[Re]: Das hätten die Palästinenser vor 30 Jahren bekommen:
We view the permanent solution in the framework of State of Israel which will include most of the area of the Land of Israel as it was under the rule of the British Mandate, and alongside it a Palestinian entity which will be a home to most of the Palestinian residents living in the Gaza Strip and the West Bank.
We would like this to be an entity which is less than a state, and which will independently run the lives of the Palestinians under its authority. The borders of the State of Israel, during the permanent solution, will be beyond the lines which existed before the Six Day War. We will not return to the 4 June 1967 lines.
And these are the main changes, not all of them, which we envision and want in the permanent solution:
A. First and foremost, united Jerusalem, which will include both Ma'ale Adumim and Givat Ze'ev -- as the capital of Israel, under Israeli sovereignty, while preserving the rights of the members of the other faiths, Christianity and Islam, to freedom of access and freedom of worship in their holy places, according to the customs of their faiths.
B. The security border of the State of Israel will be located in the Jordan Valley, in the broadest meaning of that term.
C. Changes which will include the addition of Gush Etzion, Efrat, Beitar and other communities, most of which are in the area east of what was the "Green Line," prior to the Six Day War.
D. The establishment of blocs of settlements in Judea and Samaria, like the one in Gush Katif.
www.israel.org/MFA...terim%20Agree.aspx
zum BeitragFrancesco
[Re]: Interessant: Olmert hat Abbas angeblich Jerusalem angeboten, aber Abbas hat angeblich auf Jerusalem verzichtet.
zum BeitragFrancesco
[Re]: "demokratische reform strömung von dahlan"
Der Name Dahlan sagt mir etwas. Dass sich damit eine demokratische Reformströmung verbindet ist mir neu. Dahlan dürfte etwa so demokratisch sein wie Putin.
zum BeitragFrancesco
[Re]: Da stehen 28 Organiationen. Eine davon ist der Council of National and Islamic Forces in Palestine. Dieser Council besteht selbst wieder aus 15 Organisationen. Das ist eine Dachorganisation praktisch aller Organisationen, die sich gegen die Besatzung richten (auch z.B. Fatah). Und eine davon ist Hamas. Da ist die Ausage, dass BDS "der diplomatische Flügel des Terrors." sei, schon sehr gewagt.
zum Beitrag(Der Boykott gegen Südafrika wurde sicher auch von Organisationen unterstützt, die terroristischer waren als der ANC).