Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Rugby, MotoGP, Politik, Geschichte, Soziales
meine Kommentare
Nansen
[Re]: Troll dich :)
zum BeitragNansen
[Re]: Ich denke, dass gerade wir (Deutschen) sehr zurückhaltend mit Kritik und Mutmaßungen über die (Polen) sein sollten. Ich habe bei solchen Diskussionen immer das ungute Gefühl, dass die Entrüstung über deren Taten (z.B.Pogrom 1946) die eigene Geschichte willkommen in den Hintergrund drückt.
zum BeitragNansen
Ich versuche zu verstehen, warum man glaubt, dass das, was Sonneborn sagt, rassistisch gemeint ist. Will man Martin Sonneborn eigentlich ernsthaft als Rassist bezeichnen?
Falls ja, was sind dann all die anderen?
Man sollte ihm dankbar für die Berichterstattung aus Brüssel sein und versuchen trotz aller Empörungsenergie auf dem Boden zu bleiben. Er hat sich entschuldigt und erklärt. Es gibt wirklich substanziellere Zustände, die auf Kritik warten.
Und man sollte Twitter einfach abschalten, damit Ruhe einkehrt und die Twitterer sinnvolle Dinge tun.
zum BeitragNansen
[Re]: In erster Linie ist der Mangel an ausreichendem Impfstoff der Grund, warum du dich noch nicht impfen lassen kannst. NICHT der böse Staat.
zum BeitragNansen
[Re]: So wie Vinnie die Axt?
zum BeitragIch vermute eher, dass durch die übersteigerte Aggressivität die eigenen technischen, spielerischen Defizite kompensiert werden.
Wenn man Neymar umsenst, schießt er kein Tor mehr.
Nansen
[Re]: "Im Übrigen halte ich es für absurd, jemanden in den Mittelpunkt zu stellen, mit dem es für immer aus ist. Da habe weder ich noch der/die Verstorbene was davon."
zum BeitragWas ist das denn für ein Unsinn? Bin ich nur zufällig bei ner Beerdigung oder wegen der/s Verstorbenen?
Ich will nie wieder einer Beerdigung beiwohnen, auf der ein Pfarrer selbstverliebt seinen gesalbten Worten lauscht.
Und ich weiß, wovon ich rede.
Nansen
[Re]: Ich fürchte, dass Du gar keine Ahnung hast, was islamophob ist.
zum BeitragNansen
"So funktionieren keine konstruktiven Debatten."
zum BeitragSeit wann sind Talkshows für konstruktive Debatten gedacht???
Nansen
Bürgerlich kann man es so machen:
zum Beitrag99%ige Steuer auf alle ab zweiter Generation vererbte Vermögens- und Immobilienwerte.
Solidarzuschlag von pauschal 1000€ monatlich für das Tragen von Adelstiteln. (Außer im Karneval und Fußball) :)
Nansen
[Re]: *seufz* genau sowas mein ich mit Mehltau.
zum BeitragNur nicht weiter als 8 Stunden in die Zukunft denken und immer schön den Mainstream wiederkäuen.
Nur zur Erinnerung: Dass Frauen arbeiten gehen dürfen, war mal undenkbar. Mann hatte sogar Angst, dass der Arbeitsmarkt leiden und die Löhne gedrückt werden würden.
Will sagen: Gibt es niemanden, der Ideen für die Zukunft entwickelt und vertritt, bleibt einfach alles, wie es ist. Und dafür braucht man keine SPD. Man braucht nicht mal irgendeine andere Partei für sowas. Dafür genügen ein paar Bürokraten und ein Meinungsforschungsinstitut. Das Meinungsforschungsinstitut kann man natürlich einsparen. Kostet nur.
Nansen
Warum kämpft die SPD nicht offensiv für das bedingungslose Grundeinkommen und eine 15 - Stundenwoche? Höhere Steuern auf Vermögen und große Einkommen?
zum BeitragAlso einfach mal für die Menschen arbeiten. Eine Idee haben und vertreten, statt Politik zu verfrankwaltern.
Wär doch mal was. Damit würde der Hart-IV-Wahnsinn und der Schrödermehltau von Partei und Land endlich abgeschüttelt.
Nansen
[Re]: "Keine Ahnung warum Sie von seinem Rücktritt zur Kandidatur als Landesvorsitzender nichts mitbekommen habe."
zum BeitragUnd aus dem Amri-Untersuchungsausschuss ist er auch zurückgetreten. Und alles beides mit Stil und Verve! What a man!
:-)
Honorig wie ein Guttenberg
Nansen
[Re]: Frau Lompscher hat im Gegensatz zu den Herren Scheuer und Amthor Konsequenzen gezogen.
zum BeitragGibt es da so eine Art Doppelmoral je nach Parteizugehörigkeit bei solchen Fällen, Herr Fissner?
8-)
Nansen
"Die Frage aber, woher man wissen will, dass es „die schönsten Wochen des Jahres“ sind, wird weder gestellt noch beantwortet."
Was ist daran so schwer? Man hat je nach Arbeitgeber 20-30 Tage Urlaub. Die müssen ja schöner sein, als die anderen 220 Tage Lohnarbeit. Wenn diese 220 Tage schön wären, müsste man ja nicht irgendwo hin um sie zu vergessen. ;)
zum BeitragNansen
Man muss sich nur mal auf der Zunge zergehen lassen, dass sogar Monte Python Rassismus vorgeworfen wird. taz.de/Legendaere-...ile2=1594080000000
Wo führt das hin?
Werden die OSS117-Filme verbannt? Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Schwulenhass
Four Lions? Islamophobie, Rassismus
Leute, denen man einen Witz erklären muss, sollten sich einfach keine Komödien ansehen dürfen. Zumindest höchsten biedere deutsche Standardware aus dem Hause Schweighöfer und Schweiger.
Sowas könnte man ja mal per Dekret verordnen. Den Spieß umdrehen!
zum BeitragNansen
Um es in AfD-deutsch zu sagen: Und dafür Zahl ich GEZ?!?!
zum BeitragNansen
Boah. Langsam wird das Gewese um die Müllkolumne lächerlich.
zum BeitragDie Kolumne war als Satire nicht mal so lala und schlägt Wellen wie nix gutes. Ich empfehle Tim Wolffs "Nackte Kokeljockel" taz.de/Die-Wahrhei...ile2=1591488000000 als Lehrstück.
Das war lustig. Artikel und Forumssturm im Wasserglas. :)
Nansen
Sorry lieber Herr Müller, das dürfte ein recht oberflächliches Werturteil sein.
zum BeitragNachdem ich dir Serie nun fast zu Ende gesehen habe, ist das einzige was ich ihr vorwerfen kann, dass sie 15 Jahre Zu spät kommt.
Was ihre Sorge angeht: Pegidisten und AfD-Wähler schalten hier spätestens nach 5 min in Folge 1 aus.
Nansen
[Re]: Weibliche Trolle? Fehlanzeige.
zum BeitragNansen
[Re]: "Wer dieses Spiel gesehen hat, versteht, warum American Football der schönste Mannschaftssport der Welt ist..."
zum BeitragWenn nur nicht die elenden Werbepausen wären. Die meiste Zeit des Spiels wartet man auf das - zugegeben: meist spektakuläre - Spiel.
Die organisierte Ausgeglichenheit der Liga finde ich auch gut. Da könnte sich der Fußball ein Beispiel nehmen - was wohl nie passieren wird.
So bleiben mir nur Handball und Rugby - die zwei eindeutig packendsten Mannschaftssportarten. :)
Nansen
Hermann L. Gremliza:
zum Beitrag>>Israel ist der Staat dessen ganzer Zweck der Schutz jüdischen Lebens ist. Verlören die Juden ihn, wären sie erneut den Launen der Antisemiten und anderer Proletarier aller Länder preisgegeben. Wer staatliche Herrschaft angreifen will, hat weltweit zweihundert Stück zur Auswahl. eine Linke, die aus eigener Kraft so gut, wie nichts mehr vermag, sollte wenigstens alles unterlassen, was Israel im Kampf um seinen Bestand behindern könnte.
Nansen
"Unter dem Diktator Saddam wurde bei der sogenannten Operation Anfal 1988 bis 1989 ein Genozid an Kurd*innen und Mitgliedern anderer Minderheiten verübt, 180.000 Menschen wurden ermordet. Gegen den Irak-Krieg zu sein, wie es viele Linke damals waren, ist einfach, wenn man nicht unter der Herrschaft Saddam Husseins leben muss."
Du meine Güte. 1988 war Saddam noch ein dufter Kumpel des Westens. Im Irakkrieg war er der Böse.
Wenn man mich überzeugen will, dass die jetzigen und kommenden Kriege ne tolle Sache sein sollen, muss man schon logischer argumentieren.
Aber das dürfte bei diesem Thema (Krieg) schwer werden.
"...Das antiimperialistische Weltbild hat ausgedient...."
zum BeitragJa stimmt. Die Welt ist im Lot. Allen geht es gut. ...Merken die zwei Autoren noch was?
Wieso müssen sich ausgerechnet die Linken erklären?
Nansen
Du meine Güte. Ich möchte wirklich nicht "linksliberal" geschimpft werden.
zum BeitragWas ist das überhaupt? Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass?
Nansen
[Re]: Stimmt. Man sollte da variieren. Schwarzes Meer, Rotes Meer, Ostsee, Nordsee, Bodensee.
zum BeitragSonst ist das Mittelmeer zu schnell voll.
Nansen
Ich verstehe immer noch nicht, warum die Grünen plötzlich die Heilsbringerrolle inne haben.
Ok. Sie wollen an die Macht.
Und dann?
Wer Kretschmann erlebt, kann kaum glauben, dass mit Grün an der Macht etwas besser wird, wo er sich doch von der Alt-CDU nicht unterscheidet.
zum BeitragNansen
[Re]: Was für ein Unsinn...
zum BeitragNansen
@Jim Hawkins
zum BeitragIch muss Dich da etwas korrigieren. Zu Beginn der 90er war Punk im Osten alles andere als tot.
Ich war damals kein Punkfreund, während den Wochenenden aber viel in McPom unterwegs und konnte einige Feldstudien betreiben. Dem ganzen Punkgeschrammel war gemein: Texte wie die von Tauber und Meier, sowie - und das war offensichtlich ein Qualitätsmerkmal - fast vollständige Überforderung bei der Vergewaltigung von Schlagzeug und Gitarre.
Aber wenigstens war immer genug Bier da. :)
Und laut.
Und auf dem Weg zu den Parties hat man natürlich jede Menge Nazis erleben dürfen. Fast wie Zwickau ;)
Nansen
[Re]: Ok. So gesehen hast du recht. Ich werde, wenn es geht, auch nicht bis 67 arbeiten. Und das obwohl ich meine Arbeit im Allgemeinen gern mache.
Was sagst du dazu: ich kenne niemanden, der das ganze Leben lang einfach nur zu Hause bleiben und "abgammeln" wollte.
zum BeitragNansen
[Re]: Ich habe nie jemanden kennengelernt, der gar "keinen Bock" hat zu arbeiten. Soll es ja geben, aber das ist die minderste Minderheit.
zum BeitragDagegen trifft HartzIV viel zu viele.
Und ich habe schon erlebt, was den Leuten an "Arbeit" zugemutet wird. Damals hieß es noch ABM und bedeutete nichts anderes, als daß Erwachsene 8h in einem Raum saßen und Mandalas malten und Bastelbögen ausschnitten.
Soll es auch heute noch geben. Und sowas darf man nicht ablehnen...
Nansen
[Re]: Der soziale Frieden wurde mit HartzIV zerstört. Die sozial Schwachen, die Arbeitslosen waren auf einmal selbst Schuld an ihrer Lage.
zum BeitragMan muss sie ja nur negativ motivieren und bestrafen. Dann arbeiten sie schon.
So entsolidatisiert man die Gesellschaft.
Nansen
Es ist Rugby WM! Wen interessiert der Brexit? :)
zum BeitragNansen
"Immer mehr für alle – das galt lange als Prämisse sozial gerechter Wirtschaftspolitik."
Sorry. Für diese Behauptung hätte ich gern etwas Unterfütterung.
Und von den Grünen kenne ich bisher keine Ziele/Theorien, die sich mit einem sozial gerechten Wirtschafts- und/oder Gesellschaftssystem auseinander setzen.
Ich denke eher, dass die Grünen unangenehme Wahrheiten nicht aussprechen müssen und nur weltverbessernde Klimaschutzideen verbreiten brauchen, hilft ihnen enorm. Zumindest in Good Old Germany.
zum BeitragNansen
[Re]: Und eins noch:
zum BeitragEs ist naiv zu glauben, dass Frau Merkel jemals an einen Herrn Timmermans als sozialdemokratischen Kommissionspräsidenten geglaubt hat. Sie hat gesehen, dass der unbekannte Weber nicht durchsetzbar ist, hat dann Timmermans verbrennen lassen und die Zeit genutzt jemanden aus der CDU zu finden. Die Dame hat zu jedem Zeitpunkt gewusst, was sie tut und wie sie es tut.
Und auf dieses Spitzenkandidatenbohei gibt sie mit Sicherheit wenig. Sonst wäre Herr Weber aus der CSU nie Spitzenkandidat geworden.
Nansen
Wird das Spitzenkandidatenmissachtungsgejammere nicht ein wenig zu hoch gehangen?
Kleines GedankenExperiment: Wie wäre die EU-Wahl für die EVP ausgegangen, wenn von der Leyen Spitzenkandidatin gewesen wäre? Oder AKK, Peter Tauber oder Boris Johnson oder werauchimmer?
Na? Mit Sicherheit genauso.
Wenn das so ist: Welchen triftigen Grund hätte die SPD, die Koalition zu kündigen? Da gab, es weiß Gott, bessere. Es gab ja nicht mal gute Gründe, in der Koalition mitzumachen.
zum BeitragNansen
[Re]: Und eins noch:
zum BeitragEs ist naiv zu glauben, dass Frau Merkel jemals an einen Herrn Timmermans als sozialdemokratischen Kommissionspräsidenten geglaubt hat. Sie hat gesehen, dass der unbekannte Weber nicht durchsetzbar ist, hat dann Timmermans verbrennen lassen und die Zeit genutzt jemanden aus der CDU zu finden. Die Dame hat zu jedem Zeitpunkt gewusst, was sie tut und wie sie es tut.
Und auf dieses Spitzenkandidatenbohei gibt sie mit Sicherheit wenig. Sonst wäre Herr Weber aus der CSU nie Spitzenkandidat geworden.
Nansen
[Re]: Kevin allein zu Haus... Warum sollte man auf solch ein Kleinklein reagieren? Das wäre doch plattestes Socialmedianiveau. :) Hätte auch viel zuwenig Gehalt, um nur ein Wort dazu zu schreiben...
zum BeitragDen Bezug auf Ihren Post finden Sie im "Gegner".
Nansen
[Re]: Sehr gut. Wenn die SPD diese 3 Punkte beschließen würde, wäre meine Frage:
zum BeitragWer von den jetzigen SPD-FunktionärInnen müsste dann NICHT zurücktreten? ;)
Nansen
[Re]: Da hab ich doch das Wort Revolution vergessen. ("...Verrat an der sozialdemokratischen - also antimonarchistischen und antimilitarististischen (Haffner) - Revolution...")
Aber welchen politischen Gegner meinen Sie? Für einen Linken sollte die SPD kein Gegner sein. Es sei denn, sie betrachtet sich selbst als Gegner der Linken. (Nebenbei: Sie hat gerade in den letzten 20 Jahren ne Menge unternommen, um diesen Eindruck aufkommen zu lassen.)
Was man Herrn Kühnert zu Gute halten muss ist, dass er mit seinem Kollektivierungsinterview die Diskussion über gesellschaftliche Alternativen reanimiert hat.
Die aufgeregten Reaktionen haben mir jedenfalls viel Spaß bereitet. Mein persönlicher Höhepunkt fand am Wochenende in der FAZ statt. BMW-Oligarch Quandt bekam dort viel Platz um seine Enteignungsängste zu therapieren: m.faz.net/aktuell/...ntum-16249425.html
"Erbschaftssteuer ist Enteignung im Schafspelz" Was haben wir gelacht. (Reiser)
Aber in der SPD stehen mehr Funktionäre hinter den Interessen der Oligarchen (bei uns nennt man das aber Familienunternehmen) als hinter linken Ideen.
Das, was ich der SPD übel nehme, ist nicht ihre Geschichte der letzten 100 Jahre. Dafür bin ich zu jung. Ich nehme Ihr übel, dass sie einer starken Linken im Wege steht und nichts dazu beiträgt, diese ganze Alternativlosigkeitspatina auf unserer Gesellschaft zu entfernen. Wir sind soweit gekommen, dass Frau Merkel wie selbstverständlich von der marktkonformen Demokratie salbadern kann. Das hätte auch von Schröder kommen können. Die SPD? Keine Ideen, keine Ideologie, kein nix, nur Leere. Die Gesellschaft trudelt ohne echte Gegenwehr in ein braunes Loch.
zum BeitragNansen
Auch wenn es keiner mehr hören will. Die SPD ist seit mehr als 100 Jahren keine Partei der Arbeitnehmer mehr. Erst die Kriegskredite, dann der Verrat an der sozialdemokratischen - also antimonarchistischen und antimilitarististischen (Haffner) - und zu guter letzt unter Schröder der Abriss des Sozialstaates sowie Stärkung des Militarismus. (Bruch des Völkerrechts bei der Bombardierung Serbiens)
Die SPD hat es verdient, in der Versenkung zu verschwinden. Daran ändert auch der kleine Kevin nix.
zum BeitragNansen
Keiner hat so schön über Typen wie Wolf Biermann geschrieben.
zum BeitragDafür viele, viele tausend Dank!
Nansen
Entspannt Euch und seid nicht so dermaßen beleidigt.
Martin Sonneborn über Satire: "Es gibt drei maßgebliche Wesensmerkmale: Satire muss auf die Abstellung eines Mangels zielen, sie muss ästhetisch verbrämt sein, und sie sollte eine gewisse Aggression beinhalten. Mit anderen Worten: Ein guter Witz, der eine aufklärerische Komponente transportiert und eine gewisse Aggression in sich trägt." (www.rheinpfalz.de/...tire-ist-notwehr/)
Die aufklärerische Komponente ist Interpretationssache. Ein guter Witz mit gewisser Aggression ist es allemal. Kann halt nicht jeder drüber lachen. Das ist nun mal so.
Ich bin Betriebsrat und könnte über einen vergleichbaren Artikel der Betriebsräte Maß nimmt genauso lachen, obwohl Betriebsräte alles andere als lächerlich sind. Oder sein sollten. ;)
Also: Keep calm and relax.
zum BeitragNansen
[Re]: Wikipedia.... Der kackt sportlich nicht ab. In jedem Team der Welt wäre er erste Wahl als Fullback.
zum BeitragZumindest offensiv konnte ihm auf seiner Position niemand das Wasser reichen.
Traurig, was Religion aus Menschen machen kann.