Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
warum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nur so nebenbei. Gesprächsteilnehmern Überforderung zu unterstellen, ist ziemlich unhöflich.
Das Problem ist, dass sich der "akademische Betrieb" manchmal nicht an der Lebenswirklichkeit orientiert. Ich habe im Studium noch gelernt, dass dies notwendig ist, um zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen.
Und wenn der "akademische Betrieb" Begriffe kreiert, die ein bedeutender Teil der Menschen, die man damit bezeichnen will, als Belastung (oder auch Beleidigung) empfindet, weil der Begriff schon anderweitig vergeben ist, so ist das ziemlich weit weg von der Lebenswirklichkeit. Müsste der "akademische Betrieb" nicht für die LGBTIAQ+ arbeiten, satt dagegen? Dabei ist schon die Abkürzung nicht unproblematisch. Der Versuch, einen einzigen Begriff für völlig unterschiedliche Menschen zu suchen, ist auf jeden Fall ein Irrweg.
Ihr Link zeigt übrigens gut, wie "wirr" das Ganze ist.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Überfordert ist hier niemand. Der "akademischen Betrieb" ist nur weit von der Lebenswirklichkeit entfernt.
PS: Was macht eigentlich das "Q" in LGBTIAQ+, wenn das "Q" doch für alle stehen soll? Nicht besonders logisch.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wieso? Frauen, die ihrem Mann gehorchen, sind doch nicht "anders". Die Gewalttäter denken nicht modern. Sie hinken gedanklich etliche Jahrzehnte hinterher.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Welchen Sinn macht es, Verträge mit einem Land zu schließen, das sich nicht an Verträge hält?"
Na ja. Das würde auch Verträge mit den USA ausschließen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Die russische Führung hat eine Heidenangst davor, dass Rechtsstaat und Demokratie an die Grenzen Russlands heranrücken..."
Da besteht bei der Ukraine nun wirklich keine Gefahr.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Versuchen Sie doch bitte mal, LGBTIAQ+ nicht als Block zu verstehen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Da ist was dran. Man könnte dann auch einfach die Gewalttaten gegen alle, die "anders" sind, zusammenfassen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Danke für die (unnötige) Belehrung über die Entwicklung von Sprache.
Mit dem konkreten Fall haben diese allgemeinen Betrachtungen allerdings wenig zu tun. Hier wird durch eine kleine Gruppe von Menschen ein vorhandener Begriff ohne Not mit einer neuen Bedeutung versehen. Wahrscheinlich, weil sie das schick finden. Die Annahme, dass der Rest der Menschheit ständig auf Wikipedia nachschaut, ob vorhandene Begriffe eine neue Bedeutung haben, ist (nett ausgedrückt) naiv. Das tut so gut wie niemand.
Bleibt also, dass sich die meisten Bürger dieses Landes unter "queer" etwas in Richtung "Dragqueen" vorstellen. Und damit wollen eben die meisten LSBTI nicht in Verbindung gebracht werden. Einfach, weil es mit ihrem Leben nicht mal Ansatzweise etwas zu tun hat.
Ich habe nichts gegen Veränderung von Sprache. Sie ist notwendig und geschieht mit den Veränderungen in der Gesellschaft automatisch. Künstliches herumdoktern an Sprache erinnert mich allerdings an die Jahresendflügelfiguren in der DDR.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte nach Kasachstan"
Warum hat man jemals welche genehmigt?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: 1. Leben wir nicht im englischen Sprachraum, sondern im deutschen. Wieso also Anglizismen verwenden?
2. Wird es vom größten Teil der Bevölkerung genau so aufgefasst: „sonderbar, eigenartig, suspekt“. Es wird als "quer" im Sinne von etwas verrückt gelesen. Deshalb wollen eben viele NICHT in diese Kiste gesteckt werden.
3. "Seit Mitte der 1990er-Jahre wird queer als ins Positive gewendete Selbstbezeichnung vor allem nicht-heterosexueller Menschen gebraucht." Wo? in den USA? Hier jedenfalls nicht. Da stand Queer für etwas Anderes.
4. "Im Gegensatz zu anderen Begriffen aus der Familie der sexuellen Orientierungen (wie schwul, lesbisch, bi- oder asexuell) und geschlechtlichen Identitäten (wie trans oder intergeschlechtlich) gibt es für den Ausdruck queer keine einheitliche Definition..." Eben. Eine kleine Gruppe diskutiert darüber, was ein Begriff, den keiner braucht, eigentlich bedeutet. Und der Rest darf seiner Umgebung erklären, was die ständig auftauchenden, neuen Begriffe nun schon wieder bedeuten. Diese Selbstbeschäftigung einiger Weniger nervt langsam. Sie erschwert der großen Masse das Leben. Und sie macht es schwerer, echte Probleme wie Gewalt und Diskriminierung zu bekämpfen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Beim zweiten Mal habe ich die Sozialdemokratin weggelassen, weil es noch irrelevanter ist. Oder steht im SPD Statut, dass weibliche Mitlieder bestimmte Geschäfte nicht betreten dürfen?
Fest steht, dass sie das sexistische Stereotyp: "Frau geht lieber shoppen, statt sich vorzubereiten" verwendet haben.
Ich freue mich aber auf weitere Ausreden :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Sie war ja offenbar ... lieber bei Gucci etc. shoppen als sich richtig vorzubereiten."
Das ist ein sexistisches Stereotyp. Da kann man sich nicht rauswinden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Muss man dafür den Begriff "Queer" verwenden? Wozu?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Obama hat für seine Krankenversicherung die schlechteste Variante gewählt, die möglich war. Deshalb funktioniert das System auch kaum.
Nur weil die Republikaner noch dümmer sind, hat er es nicht gut gemacht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ideologie ist vielleicht übertrieben. Aber schon mit der Abkürzung LGBTIAQ+ werden Menschen zusammengepackt, die häufig nicht viel gemein haben. Die Dinge, die von den Buchstaben beschrieben werden, machen nur einen kleinen Teil des Menschen aus. Und auch innerhalb der Buchstaben, gehören nicht alle in eine Schublade. Ich bin lesbisch. Alice Weidel auch. Ich hoffe inständig, dass wir sonst nichts gemein haben. Jedenfalls möchte ich keinesfalls mit ihr in einer Schublade landen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Obama hat in seinen schönen Reden sehr viel versprochen und davon so gut wie nichts umgesetzt. Die Reden helfen aber, seine katastrophale Bilanz zu beschönigen. Leider denken scheinbar viele Menschen, dass er auch so gehandelt hat, wie er in seinen Reden versprach.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Genau so geht es mir auch. Ich bin lesbisch. Punkt. Da braucht es keine anderen Begriffe.
PS: Betroffen hat für mich nichts mit Krankheit zu tun. Wer Hartz IV bezieht ist ja z.B. auch vom Thema betroffen, ohne krank zu sein :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Tut mir leid, dass ich die Fahrer nicht kenne. Ist aber auch nicht nötig, in die Gerüchteküche zu horchen.
Das die Sprecherin des Auswärtigen Amtes eine diplomatische Ausbildung durchlaufen haben muss, ist jedenfalls neu.
Sexistisch bleibt, der unterstellte Zusammenhang zwischen Beruf und Shopping. Oder wären Sie bei einem Mann auch zu so einer Aussage gekommen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Sie war ja offenbar als Sozialdemokratin lieber bei Gucci etc. shoppen als sich richtig vorzubereiten."
Unter diesen Artikel noch etwas Sexismus nachschießen. Darauf muss man erst mal kommen.
Mache Leute bereifen offenbar überhaupt Nichts.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
„Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“
Könnte man ihn bitte auch so nennen? Und auf den Modebegriff "Queer" verzichten. Den möchten nicht alle Betroffenen auf sich bezogen wissen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Schauen wir uns z.B. die Bilanz Obamas an. Eine Menge schöne Reden und so gut wie nicht Vernünftiges erreicht.
Es gibt zu viel schöne Reden und viel zu wenig gutes Handeln auf der Welt. Die schönen Reden verdecken die Realität.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Viel mehr beeindruckt mich durch Schönheit, Relevanz und Tiefe die Rede "The Hill we Climb" von Amanda Gorman vor einem Jahr."
Tut mir leid. Schöne Reden ändern nichts. Mal abgesehen davon, dass sie nur eine Partei erreichen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Hier:
help-tourists-in-p...ie-metro-in-paris/
wird man geholfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
" Die Mächtigen haben Angst“, so Satpajew, „Angst, dass sich 2011 wiederholen könnte.“
Die Mächtigen haben also Angst, dass es ihnen wieder gelingen könnte, die Proteste niederzuschlagen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: In Paris kommt man mit dem ÖPNV sehr gut zurecht. Wer dort ohne Not Auto fährt, ist selbst schuld.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Jammern auf hohem Niveau.
Für Menschen aus der Provinz sind Berlin und Paris Paradise des öffentlichen Nahverkehrs.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Der Orden passt doch ganz genau. Sein Stifter hat auch unter dubiosen Vorwänden einen Krieg mit enormen Schaden für eine ganze Region von Zaun gebrochen. Die Verleihung ist also völlig richtig :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Änderung bei der Besteuerung von Rentenbeiträgen geht auf ein Gerichtsurteil zurück und wurde schon von der Vorgängerregierung beschlossen. Herr Lindner ändert nur den Zeitplan geringfügig...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: So an den Steuersätzen zu schrauben, wird aber die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Statt mit Steuern rumzuspielen, muss man das Geld gezielt dorthin geben, wo es gebraucht wird. Also Regelsätze und Mindestlohn hoch.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ich wollte nur deutlich machen, dass über die Mehrwertsteuer für Nahrungsmittel wenig geht. Richtig wären ordentliche Regelsätze. Dann kommt das Geld auch direkt dort an, wo es gebraucht wird.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Da ist was dran :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Natürlich wäre es gut, wenn Afrika such mal zum Zuge kommt. Im Artikel fehlt aber, dass Ägypten eine brutale Diktatur ist. Was in anderen Staaten zur Recht kritisiert wird, scheint in diesen Fall völlig egal zu sein.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ist doch ganz einfach. Viele FDP Wähler zählen sich zur Gruppe der Begünstigten.
Und da sind noch die ideologisch Verblendeten. Die haben zwar selbst Schaden, glauben aber fest daran, dass Steuern eine Erfindung des Teufels sind.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das Kilo Äpfel kostet z.Z. ungefähr 2,99€. Wenn jetzt die Steuer von 7% auf 5% gesenkt wird, führt das zu einer spürbaren Entlastung? Eher nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was hat die DDR mit dem Artikel zu tun? Ach ja. Nichts.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: 4 € für Hackfleisch? Das wäre ja schon ein normaler Preis. Davon ist nicht die Rede.
Schauen Sie mal hier:
prospekt.aldi-sued...w01-22-op/page/4-5
Da wird Fleisch für unter 3€ verramscht. Davon ist die Rede. Es ist praktisch unmöglich, Fleisch zu solchen Preisen unter vernünftigen Bedingungen in den Laden zu bringen. Das fängt beim Stall an, geht über die Schlachter bis in den Handel.
Wir müssen und daran gewöhnen, der realen Preis für Dinge zu bezahlen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Alles nach dem selben Vorbild.
Also Liberal = Guillotine. Monarchie muss bleiben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Es gibt überall ein paar Betrüger.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Aber Sie haben Recht. Das gehört auch dazu.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Gewinne dort sind nur virtuell?
Lustig.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Warum MUSS die Alternative zum Kapitalismus unbedingt wie die DDR aussehen?
Vor 200 Jahren wurde auch immer auf Robespierre verwiesen, wenn jemand eine Alternative zur Monarchie gesucht hat :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Den Artikel haben Sie gelesen?
Es geht darum, wie Katholiken in einem bestimmten Land sich in einer ganz konkreten Situation zu Flüchtlingen stellen. Das Ergebnis ist, dass sie nicht so dazu stehen, wie der Papst es gern hätte. Punkt!
Eine Frage der Einheit von Glauben und Handeln.
Wie gesagt. Einfach mal akzeptieren. Ohne mit den Finger in alle Richtungen zu zeigen und ohne Ausreden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Ist ja richtig, dass nicht alle paar Meter ein Polizist stehen sollte. Aber es muss auch so sein, dass das Risiko, bei Regelverstößen erwischt zu werden, nicht Richtung Null tendiert. Sonst kann man sich die Regeln auch sparen.
Wie in vielen Bereichen des Lebens kommt es auf das richtige Maß an.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Akzeptieren Sie doch einfach mal das eindeutige Ergebnis einer Umfrage.
Es sagt nicht aus, dass alle Katholiken weltweit böse sind.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"...dass die Politik Polens, Belarus und der EU keine speziell katholische ist..."
Warum sollte die Politik der EU "katholisch" sein? Die EU ist nicht mehrheitlich katholisch.
Und in Belarus sind die Menschen, wenn sie überhaupt gläubig sind, in der Mehrheit orthodox.
Bleibt also Polen. Das "katholischste" Land der EU. Um das geht es im Artikel. Und dort ist es nun mal so, dass ausgerechnet die "Gläubigen" Nächstenliebe sehr begrenzt sehen. Entgegen der Aufforderung des Papstes.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ich sage nicht, dass das alles gut ist. Ich sage nur, wie sich Großmächte verhalten. Egal welche.
Die reale Welt ist nicht so, wie sie wünschenswert wäre.
"Und das Mittelstreckenstationierungsverbot... Ich will das wiederhaben!"
Ich auch. Aber die USA stört es mit Konflikt mit China.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die USA haben das Verbot von Mittelstreckenraketen in Europa nicht verlängert. Tritt die Ukraine der NATO bei, könnten jederzeit solche Waffen dort stationiert werden. Und die Ukraine ragt tief nach Russland hinein. Kurzstreckenraketen können von dort aus Moskau erreichen.
Keine Großmacht lässt sich ohne Gegenwehr derart strategisch kastrieren.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Doch durch Vorbeugung gewinnt man. Man muss nicht immer dem geschehen hinterher hetzen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: OK. Zusammengefasst kann man sagen, dass die britische und die dänische Regierung aus purer langer Weile schärfere Maßnahmen beschlossen haben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Fehler muss man korrigieren. Wider jede Vernunft daran festzuhalten, tötet im konkreten Fall Menschen.
Querdenker leben so und so in ihrer eigenen Welt. Darauf muss man keine Rücksicht nehmen. Wir landen sonst ebenfalls in dieser Parallelwelt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Ich bin mir nicht sicher ob die Nachts gut schlafen können?"
Ich denke schon. Wenn man die Welt schön in Schubladen eingeteilt hat, wird sie ganz einfach.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Also für 10 Tage Lebensmittel sind doch kein Problem. Wer selbst kocht und bäckt, hat das automatisch zu Hause. Ohne den Hamster zu bemühen. Man muss nur aus dem Vorhandenen etwas Vernünftiges machen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
" Eine Impfung, die ständig wiederholt werden muss, weil der Impfstoff nur einige Monate wirkt und sich das Virus immer wieder neu erfindet, ist für eine allgemeine Impfpflicht wenig geeignet."
Warum? Muss man eben öfter mal impfen gehen. Eine Frage der Organisation.
"Bis vor Kurzem hat die Politik – quer durch die Parteien – versprochen, dass es keine allgemeine Impfpflicht geben werde. Wenn sie sich daran nun nicht hält, könnte dies die Glaubwürdigkeit der demokratischen Verantwortlichen massiv beeinträchtigen."
Das Versprechen war von Anfang an unsinnig. Heute ist das offensichtlich und daran festzuhalten, kann nicht der Weg sein. Man kann doch nicht an einem Fehler festhalten, nur weil man zu feige ist ihn zuzugeben.
Übrigens bin mir nicht sicher, was schlimmer ist. Ein Mensch, der ernsthaft glaubt, dass Corona nur ein Fake ist und deshalb gegen jede Maßnahme ist oder ein Typ wie Kubicki, der weiß, dass es Corona gibt, aber bei vollem Bewusstsein aus idiologischen Gründen sinnvolle Maßnahmen blockiert. Der eingebrachte Antrag ist völlig irr. Niemand kann sagen, welche Mutationen noch kommen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wenn man sich anschaut, was Biden so in den letzten 50 Jahren in der Politik gemacht hat, fällt es einem schwer zu glauben, dass er über das Scheitern eines Sozialpaketes ehrlich traurig ist. Es würde nicht passen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Wie kann man nur so negativ über einen der besten Kunden unserer Rüstungsindustrie schreiben? Schließlich haben wir im Rahmen unserer wertebasierten Außenpolitik exzellente Beziehungen zu Al Sisi. So einen guten Partner kann man doch nicht realistisch darstellen!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Eigentlich läuft es doch ganz gut für Biden. Das Paket, das im wirklich am Herzen liegt ist durch. Und das Paket, das er nur widerwillig machen wollte, um linke Wähler zu ködern, geht (natürlich ohne seine Schuld :-) ) den Bach runter.
Also alles so wie früher...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wie wäre es mit:
"Freie Sachsen lassen sich impfen!"
?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Und wieder wird das Grundeinkommen aus dem Hut gezogen. Egal ob es zum Thema passt...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Darf man das Förderband eines Braunkohlebaggers kaputtmachen? Darf man Maschinen sabotieren, die für die Erhitzung der Erde verantwortlich sind?"
Wenn man meint, dass der Maschinenbau ein Konjunkturprogramm braucht, ja.
Es ist doch völlig außer der Welt, zu glauben, dass die Anlagen dann weg sind. Sie werden einfach ersetzt. Und Spinner, die Bomben legen, machen den Klimaschutz in der Bevölkerung nicht beliebter. Sie sorgen dafür, dass Parteien Wahlen gewinnen, die gegen jeglichen Klimaschutz sind.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Lt. Wikipedia stammt das Zielerfassungssystem der Drohnen von der deutschen Firma Hensoldt.
Drüber könne man die schönen Exportpläne doch stoppen. Oder?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ich war in der 2. Hälfte der 70er in der DDR zwei Mal zur Kur, weil ich zu dünn war. Beide Mal war es eine sehr schöne Zeit. "Unmenschliche" Erzieherinnen habe ich nicht vorgefunden. Nur welche, die sich viel Mühe mit uns gegeben haben. Und zum Essen hat uns auch niemand gezwungen.
Kann sein, dass Sie andere Erfahrungen gesammelt haben. Aber bitte pauschalisieren Sie diese nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: So ist die Theorie. Das hat nur alles mit der derzeitigen Realität nichts zu tun.
Das geht schon damit los, dass Häuser mehrere hundert Jahre alt werden können, wenn sie gut erhalten werden. Ein Haus ist eben keine Maschine. Und selbst wenn man es verfallen lässt. Das blanke Grundstück ist heute häufig schon mehr wert, als es das Grundstück mit Haus vor 20 Jahren war.
Es bleibt dabei. Der "Wertverlust" ist heute nicht real. Eine erhöhte Abschreibung ist völlig überflüssig.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...jeden Tag als Zwischenmahlzeit Puddingsuppe..."
...liebe ich seit meiner Kur. So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Preise steigen jetzt aber. Und das tun sie seit langer Zeit. Es gibt also keinen Grund, jetzt die Abschreibung zu erhöhen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Nehmen wir einmal an, durch diese Änderung würde der Neubau von Mietwohungen tatsächlich lohnend und lukrativ werden."
Ist er schon. Allerdings werden nicht die Wohnungen gebaut, die gebraucht werden.
Deshalb kann man mit der Zahl 400.000 im Jahr auch erst mal wenig anfangen. Kommt stark darauf an, was für Wohnungen wo gebaut werden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Den Werterhalt (die Renovierungen) kann man schon abschreiben.
Zusätzlich kann man noch einen theoretischen Wertverlust von 3% abschreiben. Schon das ist interessant. Noch besser wird es, wenn man bedenkt, dass die Immobilienpreise seit Jahren stark steigen. In der Praxis gibt es sogar eine Wertsteigerung. Die 3% sind also ein Geschenk des Staates.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Natürlich werden die ersten 10 Mrd. nicht viel ausmachen. Aber meist ist so etwas nur der Anfang. Und da es ja von vielen Staaten solche Aktivitäten gibt - teilweise in erheblich größerem Umfang - ist es eben doch ein Faktor, der die Phantasiekurse an den Aktienmärkten befeuert.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Mitten auf der Fahrbahn :-)
Tatsächlich hatte man den Eindruck, dass die Fahrradfahrer wesentlich besser voran kommen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Natürlich. Der vernünftige Teil macht das auch so. Leider ist die Gruppe der Anderen ziemlich groß. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Autofahrer sogar ihr Leben riskieren, um (scheinbar) ein paar Sekunden eher an der nächsten Kreuzung zu sein.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Also ich war letzten Monat in Berlin und bin mit U und S Bahn super und zügig voran gekommen. Die Autos sah ich mehr stehen als fahren.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Bei Harz IV hat die FDP aber auch kein Problem mit Zwang :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Weniger schwere Verläufe sind auch ein deutlicher Gewinn.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das Fundament der FDP ist also, Notwendigkeiten konsequent zu ignorieren :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ja. Völlig richtig. Wo Problem?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Weil man sich von vielen Abgeordneten nicht vertreten fühlt, was durchaus nachvollziehbar ist, rennt man Hetzern und Spinnern hinterher? Deshalb riskiert man die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer?
Eine große kognitive Leistung ist das nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Herr Kubicki bleibt sich also treu. Möglichst nicht Konkretes gegen Corona unternehmen. Nur etwas labern.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...und die Straßen ohnehin überfüllt sind."
Das ist das Problem. Also warum in Berlin mit dem Auto unterwegs sein? Ich meine, wenn man das nicht beruflich machen muss.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Und die Bewohner der Außenbezirke müssen noch mehr Lebenszeit investieren ?"
Nicht zwangsläufig. Wenn die Außenbezirke sich von reinen Wohnbereichen wegentwickeln, muss man nicht ständig in die Innenstadt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Autofahrer passen sich daran an."
Leider nur ein Teil. Es gibt genug, die zur nächsten Ampel mit Vmax unterwegs sind, dort scharf bremsen und bei grün dann starten, als würden sie vom Teufel gejagt. Schließlich müssen die PS ja auch genutzt werden :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Sie sprechen von Technik, die es noch nicht gibt. Sie wird aber schon lange versprochen. Ich habe da z.B. ein "Zukunftsbuch" aus den 60ern, in dem diese Technik für 1980 fest versprochen wird.
Machen wir also vielleicht erst mal das, wozu wir heute die Mittel haben?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...doch wenn diese 3,1 Ziele/Tag immer weiter voneinander entfernt liegen steigt der Ertrag."
Der Ertrag steigt nicht, denn der Sinn der Bewegung ist, Ziele zu erreichen. Nicht Kilometer zu schrubben.
Natürlich bleibt das Problem, dass unser Umfeld in den letzten Jahrzehnten so gestaltet wurde, dass die Ziele immer weiter auseinander liegen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Dann wird eher noch mehr und weiter gefahren weil ja während der Fahrtzeit bereits effizient gearbeitet werden kann."
Ja. Besonders Dachdecker können dann schon mal anfangen :-)
Aber im Ernst. Durch vernünftigere Gestaltung unseres Lebensumfeldes können viele Wege kürzer werden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: In manchen Märkten hat VW Tesla schon wieder überholt.
Herr Musk kocht auch nur mit Wasser.
Er beherrscht es aber hervorragend, sich zu verkaufen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Generell sind digitalisierte Daten für immer und ewig."
Die Daten kann man durchaus löschen. Unsere Geheimdienste haben da große Erfahrung...
"Möchten Sie einer potentiellen faschistischen Regierung der Zukunft psychotherapeutische Profile der Bevölkerung als Geschenk überreichen?"
Eine solche Regierung greift auch auf Papierakten zu. Ist in D geschehen. Gegen Faschismus hilft nur, ihn zu bekämpfen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Im 21. Jahrhundert noch an Papierakten festhalten zu wollen, ist schon etwas sehr rückständig.
Elektronische Akten sind nicht per Definition böse. Es kommt auf die konkrete Ausgestaltung an. Was spricht z.B. dagegen, dass Patienten die Daten von Fall zu Fall über eine PIN o.ä. freigeben müssen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Ist genau das Gleiche!"
Natürlich nicht! Der Vergleich ist absurd. Genauso wie die absurden Vergleiche von AXEL BERGER.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Erstens ist gibt es wohl kaum ein Land auf der Erde, in dem solche Pläne legal sind. Und zweitens findet das Ganze in D statt. Natürlich muss sich dabei ein Unternehmen an deutsches Recht halten. Sonst kann es in D keine Geschäfte mehr machen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was ist an Musk genial? Dass er sein Vermögen per Twitter vermehrt?
Musk ist 80% Show und 20% Substanz. Aber viele fallen auf die Show rein.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "In einer Demokratie stellt das Wort - entgegen Ihrer Darstellung - keinen Straftatbestand dar."
Stimmt so nicht. Nazigruß, Holocaust leugnen usw. sind zum Beispiel strafbar.
Und natürlich ist es auch strafbar, sich zu Straftaten zu verabreden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Post???
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Niemand soll dafür bestraft werden, sich im Internet auszutauschen. Allerdings ist es strafbar, wenn man Mordpläne schmiedet. Egal ob im Internet, zu Hause oder am Stammtisch. Und jeder, der duldet, dass solche Pläne bei ihm geschmiedet werden, macht sich als Mittäter strafbar.
Eigentlich garnicht so schwer zu verstehen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: EU Mitgliedschaft schafft Voraussetzungen. Die Hauptarbeit muss im Land gemacht werden. Und das ist eben nicht überall der Fall. Den Ukrainern würde kaum Wohlstand beschert, weil sie weiter durch Oligarchen ausgepresst werden. Es gibt seit Jahren ein Abkommen mit der EU, das Wohlstand bringen sollte. Profitiert haben aber nur ein paar Leute.
Und natürlich war die NATO Mitgliedschaft mehr als eine Idee. Allerdings wollten die Europäer nicht. Und dann hat sich die Situation in der Ukraine und in Georgien geändert...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"...die Abkopplung Russlands vom internationalen Finanztransaktionssystem Swift..."
Wie zahlen wir dann unsere Gasrechnung? Schicken wir Schäuble mit Geldkoffern?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Sehr richtig!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wer Zahlen lesen kann, setzt seinen eigenen Verstand nicht ein?
Aber Sie haben Recht. Offenbar ist jede weitere Diskussion sinnlos, wenn Tatsachen keine Rolle spielen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Glauben Sie ernsthaft, 20% der Erwachsenen bundesweit (1/3 in Sachsen) sind Hardcore-Verschwörungstheoretiker..."
Wir können natürlich noch mehr Zeit verschwenden, indem wir erst mal ein paar Studien machen, wie viele völlig irre sind und wie viele nur halbirre.
Das kostet aber Menschenleben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Man muss schon zwischen der Ukraine und den USA unterscheiden. Sind für Putin zwei Baustellen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...steht die staatliche Existenz der Ukraine aber überhaupt nicht zur Disposition…"
Falls Putin die Absicht hat, zu marschieren, wird er keine halben Sachen machen. Nur ein Stück zu nehmen, löst kein Problem. Der Ärger wäre nur ein paar Kilometer weiter westlich...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Die Autorin scheint in Lummerland zu leben. Bei so viel Naivität kann man nur mit dem Kopf schütteln.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Mit einer Kommunikation die jeden da abholt wo er ist und persönliche Anschreiben können viel bewirken."
Wir schicken also Leute rum, die erst mal schauen, wo gerade jeder steht. Und dann schicken wir persönliche Briefe. Und wer den Brief nicht wegwirft, bekommt ein Stückchen Schokolade.
Gut so kommen wir super in die 10. Welle.
Mache Leute verstehen nur Druck. Und den gilt es JETZT aufzubauen. Sonst leben wir wegen 20% Impfidioten jeden Winter mit Beschränkungen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Und warum hat die Stiko nach fast zwei Jahren Pandemie nicht die nötige Unterstützung?"
Hat sie welche angefordert? Oder ist die ganze Kommission so schläfrig wie der Chef?
Natürlich hat die Politik riesige Fehler gemacht. Das spricht andere aber nicht von Kritik frei.
"Bei solchen Versäumnissen wollen Sie mir tatsächlich einreden, die Stiko wäre besser im Gesundheitsamt aufgehoben."
Will ich nicht. Die Unterstellung ist Nebensache. Die Ausstattung ist wichtig. Ein ehrenamtlicher Verein ist jedenfalls offensichtlich in einer akuten Krise nicht das Richtige.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Wo liegt das Problem?"
Die langsame Arbeit in D kostet jeden Tag mehrere hundert Menschen das Leben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...der den Mechanismus des Totrüstens wieder in Gang setzen würde..."
Das ist ein Irrtum und zeigt, wie Manche Leute gedanklich noch im kalten Krieg feststecken. Russland ist nicht die Sowjetunion. Die Sowjetunion wollte einen Systemwettbewerb gegen den Westen gewinnen. Putin ist das System im Westen völlig Wurst. Er ist auch nicht so dumm anzunehmen, dass er ein Wettrüsten gegen die USA gewinnen kann. Die Wirtschaftsdaten sind völlig eindeutig. Ihm reicht es völlig, (Atom-) Streitkräfte zu unterhalten, die die USA sicher mit in den Untergang ziehen können, wenn es zum Konflikt kommt. Und die hat er schon heute. Er muss also nur den Status halten. Mehr als einmal kann man den Gegner nicht vernichten. Die Idee, Russland totzurüsten wird also kaum funktionieren. Eine weitere Fehleinschätzung in Washington und bei einigen Europäern.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: EU Mitgliedschaft bedeutet automatisch mehr Wohlstand? Erzählen Sie das mal auf dem Balkan...
Und was sie Sache mit der NATO Mitgliedschaft betrifft. Der Plan ist älter und hat nichts mit der Krim und dem Donbass zu tun:
www.theguardian.co...pr/01/nato.georgia
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Bin selbst in der Sicherheitsbewertung von Arzneimitteln tätig..."
Der Rest der Welt ist also blöd? Nur das deutsche Schneckensystem ist richtig?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Die Stiko war mit keiner Expertise «zu spät», sondern sie hat die dafür eingeplante Zeit der Auswertung konstruktiv genutzt, welche eben nötig war, um die Daten auszuwerten."
Das Problem ist aber, dass die Stiko nicht über die Mittel verfügt, die Daten zügig auszuwerten. Durch mehr Mittel kann man die Zeit für die Auswertung deutlich verkürzen, ohne auf Gründlichkeit zu verzichten.
Wie gesagt. In anderen Ländern geht das auch. Unabhängig von Unterstellungen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Hätte er die Idee, Ostukraine zu annektieren, hätte er schon seit Jahren versucht."
Warum auch in Stücken vorgehen? Wenn Putin zugreift, nimmt er die ganze Ukraine.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...und mit Trump als US-Präsident hätte er da ein leichtes Spiel gehabt..."
Mit Trump als Präsident hat er seinen Einfluss kaum ausdehnen können. Unter dem Duo Obama - Biden hat er die Krim kassiert und sich im Nahen Osten breit gemacht.
Es ist etwas einfach, immer wieder Trump vorzuschieben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Na ja. Sollte Putin entschieden haben, die Ukraine zu erobern, muss er das nicht mit Biden besprechen...
Das ist aber nicht der Punkt. Wichtig ist, dass die verantwortlichen Politiker im Westen begreifen, dass sie nicht die Herren der Welt sind. Das Kräfteverhältnis in der Welt hat sich grundlegend verändert. Und es ist eine gefährliche Illusion, wenn die Verantwortlichen in Washington immer noch glauben, sie wären die alleinigen Bestimmer. Vernünftige Politik fängt damit an, die Lage zu begreifen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Er hat gesagt, die USA sind zurück und sitzen wieder am Kopf des Tischs. Das sind hohe Ansprüche. Wir wären besser dran, würden wir sie abschütteln. Diese eine vorherrschende Nation gibt es nicht. Nach Ende des Kalten Kriegs haben wir uns eingeredet, dass die Geschichte zu einem Ende gekommen und der Präsident der USA für alles zuständig wäre. Aber das war eine Illusion. Die Amerikaner sind konditioniert worden, zu glauben, dass wir die einzige Supermacht sind und es verdienen, sie für immer zu bleiben. Vielen fällt es schwer, intellektuell mit den geopolitischen Veränderungen der letzten 30, 40 Jahre Schritt zu halten."
Kann man das bitte an die zuständigen Politiker weiterleiten?
Wäre an der Zeit, dass sie in der Realität ankommen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Wenn man jetzt noch statt Extrakt die frischen Zutaten verwendet...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die wissenschaftliche Expertise ist nicht das Problem. Das Problem ist offensichtlich, dass die ehrenamtliche (kein Witz!) Stiko nicht mal annähernd so ausgestattet ist, wie sie es sein müsste. Deshalb braucht die Stiko immer Wochen länger, um Daten zu prüfen, die längst vorliegen. In anderen Ländern funktioniert das besser.
zum BeitragWas ist also schlecht daran, sich z.B. daran zu orientieren, was Frankreich tut? Auch dort wird gründlich geprüft. Aber eben, der Situation angemessen, zügiger.
warum_denkt_keiner_nach?
Wichtiger ist, dass er es ohne Gottes Hilfe machen will.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das Journalisten viel deutlicher machen müssten, dass die Bild eben nicht dazu gehört, haben ich schon geschrieben. Wenn man bedenkt, dass der Mann hinter Bild tatsächlich Präsident des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger ist, wird einem schlecht.
Mit Recht werden Hetze und Lügen im Netz als große Gefahr gesehen. Eine Zeitung, die seit Jahrzehnten Beides zum erfolgreichen Geschäftsmodel gemacht hat, wird aber immer noch als "normal" angesehen. Dabei ist die Reichweite der Bild sehr groß.
Zusätzlich müsste es endlich so sein, dass im Falle einer Rüge die Richtigstellung bzw. Entschuldigung IN GLEICHER AUFMACHNUG zu bringen ist, wie der Ursprungsartikel. Wie lange würde eine Zeitung wohl existieren, auf deren Titelseite jeden zweiten Tag riesengroß steht: "WIR HABEN GELOGEN!!!!"?
Natürlich könnte man auch noch den Umsatz beschlagnahmen, der mit der gerügten Ausgabe gemacht wurde.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was ist an Joe neu? Er sitzt schon seit Jahrzehnten an den Hebeln der Macht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Kein anderes Medium kassiert so viele Presserats-Rügen wie die Bild. Und kein anderes Medium ignoriert sie so hartnäckig wie die Bild."
Warum hat das keine Konsequenzen? Warum werden die Mitarbeiter der Bild von vielen Journalisten immer noch als Kollegen akzeptiert?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Dafür ist die Zahl der Bleivergiftungen gestiegen :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Also, was mache ich denn als Nichtraucher ?"
Dabei bleiben, auf Rauschmittel zu verzichten. Nur weil etwas legal ist, besteht kein Zwang zum Konsum. Nüchtern bleiben, ist auf jeden Fall besser.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Also kann der Dealer mit, sagen wir 8€, noch gut im Geschäft bleiben :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
So kann man jemanden auch fertig machen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...großen Verspätung eines TGV..."
Gibt's das?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Aber wieviel Strom braucht man den nun pro Passagier und 100 km. Das interessiert mich ja."
Hängt vom Zug ab. Und von der Strecke. Eine pauschale Antwort geht nicht.
Für das Klima ist auch entscheidender, wo der Strom herkommt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Von welchem Santiago sprechen wir? Davon gibt es jede Menge.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Bei Reisen spielt aber für die meisten Menschen auch Zeit eine Rolle. Auf bestimmten Strecken sind die Alternativen zum Flugzeug so viel langsamer, dass die meisten Menschen nicht genug Urlaub haben. Natürlich kann man darüber nachdenken, ob man so weit weg muss...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Alles richtig. Aber LIFE IS LIFE hat geschrieben, dass die "dass die Krankenhäuser jede Menge Pflegepersonal aus anderen Bereichen weggekauft haben".
Da ist ein Widerspruch.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nette Berechnungen. Allerdings sind die meisten Fernstrecken elektrifiziert. Deshalb ist das Philosophieren über Diesel überflüssig.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Fähren sind auch nicht gerade umweltfreundlich.
Und Windkraft setzt eben Wind voraus...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Zum Glück hat die Politik nun ja auch noch drei Monate Zeit, sich Gedanken zu machen, wie sie die Massenkündigung ungeimpfter Pflegekräfte im März verhindern kann. Denkbar ist etwa, dass der Stichtag 15. März aus pragmatischen Gründen immer wieder um einige Monate verschoben wird – bis die Pandemie letztlich vorüber ist."
Super Lösung. Abwarten, statt handeln.
In Staaten, in denen es die Impfpflicht in diesen Berufen schon länger gibt, haben sich fast alle für die Impfung entschieden. Auch weil die Regierungen keine unmöglichen Eiereien veranstaltet haben. Wenn es einen dritten Weg gibt, lässt sich keiner impfen, der nicht will.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das kommt, wenn man die Katzen zum Thema Mäuseschutz befragt...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wieso melden dann die Krankenhäuser, dass sie weniger Intensivpfleger haben, als voriges Jahr?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Die Studie geht von einem Endpreis von unter 10 Euro je Gramm Cannabis aus – einschließlich Steuern."
Was kostet jetzt 1g? Ist ja steuerfrei.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Laufen wäre noch günstiger gewesen :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Es will Sie auch keiner mit dem Zug nach New York schicken...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Im Artikel wird nicht behauptet, dass sich jede Reise sinnvoll mit dem Zug machen lässt. Natürlich hat das Flugzeug auf sehr langen Strecken seine Berechtigung.
"Die Fahrtzeit vom Bahnhof zum Hotel hab ich mal nicht eingerechnet."
Das ist nett. Flieger landen ja auch nicht im Hotel :-)
"...sowie einer Busfahrt an der Grenze zwischen Frankreich und Spanien..."
??? Es gibt Züge von Paris nach Girona.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Befragungen der TU München und der Universität Göttingen zeigen, dass etwa die Hälfte der Ungeimpften nicht gegen Impfen ist, sondern keine Informationen hat oder bloß skeptisch ist."
Man muss nicht jeden Mist glauben, der bei Befragungen erzählt wird. "Keine Informationen" ist praktisch unmöglich. Man muss sich schon die Ohren zuhalten und eine Augenbinde tragen, um den reichlich vorhanden Informationen zu entgehen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Die US-Dienste halten es für möglich, dass eine Invasion im Januar stattfindet, wenn der Boden gefroren ist."
Warum glaubt man eigentlich im Westen, russische Truppen warten auf schönes Wetter?
"Inzwischen betrachtet er Nord Stream II als „Druckmittel“, um eine Invasion zu verhindern."
Wieso das? Wenn Putin die Ukraine erobert, braucht er die neue Pipeline nicht mehr. Er beherrscht dann die Vorhandene. Offensichtlich blickt man in Washington selbst einfachste Zusammenhänge nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Mit China kann man sich entweder streiten oder arrangieren. Beides gleichzeitig macht die chinesische Regierung nicht mit. Das hat sie sehr deutlich gemacht.
Übrigens. Imperialismus bleibt Imperialismus. Egal welches Mäntelchen er trägt.
"good governance"
Aus den USA? Das kann nicht ernst gemeint sein.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ja. Es wäre schön, wenn man tatsächlich etwas Substanzielles tun könnte. Kann man aber nicht. Und den Zeigefinger heben, ist einfach nur nutzlose Symbolik, damit sich der mit dem Finger besser fühlt.
Mehr Nüchternheit und Realismus lösen Probleme. Symbole nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Unsere Rechten sind aber hier groß geworden. Bitte nicht unsere Probleme auf China schieben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...die Kröte der Ein-China-Politik zu schlucken..."
Wieso schlucken? Die USA haben nach 49 darauf bestanden, dass es nur ein China gibt. Nixon hat nur (nach Jahrzehnten) die Regierung des weitaus größeren Teils anerkannt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Über ein Bündnis entscheiden alle Vertragspartner. Nicht nur eine Seite.
Nach anderer Logik müssten wir auch Kims Reich aufnehmen, wenn es einen Antrag stellt.
PS: Wie die USA reagieren, wenn sich ein Nachbar die "falschen" Verbündeten suchen, haben sie in Kuba der Welt eindrucksvoll demonstriert.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Der Denkfehler ist, dass wir über die Macht verfügen, für die Uiguren, die uns erst seit kurzem überhaupt interessieren, entscheidende Verbesserungen zu erzielen.
Diese Macht haben wir längst nicht mehr. Wir können das akzeptieren und versuchen, Probleme zu lösen, die sich vielleicht lösen lassen oder wir können weiter gegen Wände rennen, ohne irgendetwas zu erreichen.
Natürlich ist es für manche Leute schwer zu akzeptieren, dass die Dominanz des Westens vorbei ist. Aber es wird Zeit, dass unsere Politiker nüchtern werden.
Der derzeitige Kurs, Streit zu suchen, wird jedenfalls niemanden helfen. Er kann uns aber in einen Konflikt führen, der im schlimmsten Fall das Ende der Menschheit bedeutet.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: " China ist eine imperialistische Großmacht."
Stimmt. Die USA auch. Die EU bemüht sich, eine zu werden. Und nun?
Auf in eine Serie von Kriegen?
Wir stehen mit dem Klimawandel vor einem Problem, dass die ganze Menschheit in den Abgrund stoßen kann. Das letzte, was dagegen hilf, ist eine neue Spaltung der Welt in verfeindetet Lager. Mit ideologischer Verbohrtheit haben wir keine Zukunft.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Eine "Weltmacht" ist so gut wie unmöglich. Aber ja. Großmächte lassen sich ungern in die Suppe spucken. Qualität der Suppe egal.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was ist Unfug.
Oder anders gesagt. Es ist anmaßender Imperialismus, wenn man sich für zuständig für andere Länder erklärt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Man hat die Technologie ein wenig geändert. Mehr nicht.
Und die "neue" Technik ist sogar extrem alt. Gab es schon vor Jahrtausenden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "DIE FREIHEIT OSTEUROPAS IST NICHT VERHANDLUNGSMASSE DEUTSCHLANDS!"
Ach wir sind zuständig? Teil unseres Reiches?
Zur Erinnerung. Wir haben den letzten WK verloren!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Gedankenexperiment"
Ja. Man kann sich theoretisch alles Mögliche zusammenbasteln. In einer akuten Notlage sollte man sich aber mit der realen Welt beschäftigen. Nicht mit der absoluten Ausnahme.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Tesla hat einfach erklärt, dass es auf wundersame Weise plötzlich nur noch 1/3 der ursprünglichen Menge braucht. Da darf man schon noch misstrauisch sein.
Ist auch komisch, dass man das löscht. Ist ja Teil der Kontroverse. Auch wenn es (angeblich) gelöst ist.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Das ist ignorant, dumm und menschenverachtend und ich kann mich gar nicht genug von diesen Leuten abspalten."
Sehr richtig!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das ist sein Fußvolk. Diese Leute beten ihn (warum auch immer) an.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Amen :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Na wenn wikipedia das Problem nicht kenn, wird es wohl nicht existieren :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Öffentlich hingegen stellt sich Trump demonstrativ hinter Gosar; posiert für ein Foto mit Boebert und preist Greene."
Offenbar ist er glücklich.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ist die noch aktiv? Ich dachte, die wäre längst rechts überholt worden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Trump wurde von der Deutschen Bank finanziert."
Und Hitler auch von Amerikanern.
Es ist kein Antiamerikanismus, wenn man die politische Entwicklung in den USA kritisch sieht. Vieles was da läuft, ist nicht mit dem vereinbar, was wir in Europa unter einer modernen Gesellschaft verstehen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Schon in den 1930er Jahren wurden im US-Bundesstaat Nebraska auf diese Weise Kirchen und andere Gebäude mit dem nachwachsenden Rohstoff konstruiert."
Da waren die Amerikaner aber spät dran :-)
Wände aus Fachwerk, Stroh und Lehm gibt es in der alten Welt schon seit Jahrtausenden.
Hatte man bloß irgendwie verdrängt...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Dazu müsste die ganze Ukraine östlich des Dnepr erobert werden. Das lohnt sich nicht. Dann doch lieber gleich das ganze Land. Unwahrscheinlich, dass Putin halbe Sachen macht.
PS: Zur Krim gibt es längst eine Brücke.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Das ist absolut unverhältnismäßig und ein Schritt in eine allgemeine Kontrolle selbst wenn der allergrößte Teil geimpft ist. Man zwingt damit auch die Geimpften unter ein dauerhaftes Kontrollregime."
Die Phantastereien von der allgemeinen Kontrolle, die der Staat dauerhaft über seine Bürger gewinnen will, sind die Verschwörungstheorie.
Die Maßnahmen sin durch die AKTUELLE Lage gerechtfertigt. Und sie wurden und werden entsprechend der Lage angepasst. Wenn die Inzidenzen Landesweit wieder weit unten sind, wird es auch kein 2G mehr geben.
Z.Z. gibt es allerdings nicht was darauf hindeutet, dass dies bald geschieht.
Dazu trägt auch bei, dass einige Mitmenschen alles, worauf sie keine Lust haben, pauschal als "unverhältnismäßig" bezeichnen. Dabei hat das BVG gerade eindeutig erklärt, wie das mit der Verhältnismäßigkeit ist.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Unter der Annahme, dass wir eine hohe Impfquote erreichen und die Belastungen des Gesundheitssystem niedrig sind."
Dann ist alles in Butter. Dann brauchen wir keine Maßnahmen. Aber wir sind hier und jetzt weit davon entfernt.
"...ich sehe es als ein übergriffiges Ansinnen, auch in guten Zeiten ständig meinen Status nachweisen zu müssen."
Hat das jemand verlangt?
"Außerdem bestätigen wir mit solchen Maßnahmen die Verschwörungstheoretiker..."
Sie müssen es ja wissen :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Sie haben offensichtlich noch nicht mal ansatzweise begriffen, was eine Pandemie ist und wie sie abläuft. Erklärt wurde es oft genug.
Aber wer im Dickicht wilder Verschwörungstheorien festhängt, kann Tatsachen offensichtlich nicht erfassen.
Welche Maßnahmen zu irgendeinem Zeitpunkt nötig sein werden, kann heute niemand sagen. Das hängt vom Verlauf der Pandemie ab.
PS: Das BVG hat gerade eindeutig erklärt, was verhältnismäßig ist.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Apropos Fakten: einige 10.000 Leute demonstrieren einige tausend davon aggressiv und einige 100 gewalttätig. Einige Millionen aber sind noch nicht gegen COVID-19 geimpft."
Stimmt. Aber welche Fakten bringen Sie dazu, anzunehmen, dass die Millionen durch Argumente erreichbar wären? Die Fakten sehen so aus, dass sich diese Leute auch durch massive Aufklärung und Werbung nicht an die Nadel bringen lassen. Offenbar verstehen sie nur Druck. Dass sie nicht mit auf die Straße gehen, kann auch reine Bequemlichkeit sein.
PS: Glaube als Ausrede für egoistisches Verhalten gibt es schon sehr lange. Besser wird es dadurch nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Noch mal. Die Abstimmung gab es nach einer massiven Änderung des politischen Umfeldes.
Und es war Zufall, dass gerade eine Wahl anstand.
Diejenigen, die den Unfug eingefädelt haben, hatten nicht die geringste Absicht das Volk zu befragen. Sie haben draufhauen lassen. Und erst als sie die Macht verloren haben...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Korea und Vietnam waren in den letzten Jahrzehnten?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wir reden über heiße Kriege. Nicht über Unterdrückung, wie es sie auch bei unseren "Freunden" gibt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Und bei von der Inzidenz abhängigen Regeln, muss zusätzlich klar kommuniziert werden, dass diese eben nur für diesen Winter gelten."
Woher wissen Sie, wie die Lage nächstes Jahr ist? Genau diese falschen Versprechungen sind ein Problem der Politik.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Stimmt schon. Aber mit mehr Impfungen, wäre die Belastung aktuell trotzdem geringer.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ich halte China nicht für völlig friedfertig. Aber wenn die Vorwürfe von den USA und ihren Freuden kommen, muss ich schon lachen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ein Grund weniger für Menschen, sich zu versammeln...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Es geht um einen einzigen Abend im Jahr, und immer wird ein Bohei veranstaltet..."
Eben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Soll das ein (schlechter) Witz sein?
Dieser Verschwörungsmist nervt nur noch.
Ich höre im Radio gerade einem Klinikleiter zu. Ihm, seinem Personal und vielen Patienten steht das Wasser bis zum Hals. Und dann muss man solchen Mist lesen. Ja. Das macht wütend.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Es gibt aber auch welche, die aus Überzeugung und mit einem festen Glauben ans Gemeinwohl die Impfung ablehnen."
Es dient dem Gemeinwohl, sich nicht impfen zu lassen? Mal eine neue Ausrede.
Nein. Man muss faktenfreies Handeln nicht immer wieder rechtfertigen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "In einer pluralen Gesellschaft haben Leute, die sich nicht impfen lassen möchten, zunächst einmal Anspruch auf Respekt."
Verdient es wirklich Respekt, wenn sich jemand völlig rücksichtslos gegenüber seinen Mitmenschen verhält? Würden Sie auch Respekt für Raser in Fußgängerzonen fordern?
Natürlich gehört es zu normalen Umgangsformen, sich einer zivilisierten Wortwahl zu bedienen. Mehr aber auch nicht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"...Bellizität von China..."
Toller Begriff. Wie viele Kriege hat China in den letzten Jahrzehnten geführt?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Einfach nur traurig, wie weit manchen Mitbürger vom realen Leben entfernt sind...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Bitte mal nachschauen, wie die Abstimmung zustande kam.
Kleine Hilfe. Massives Draufhauen der Polizei hatte zu einem Regierungswechsel geführt...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Durch undichte Stellen tritt beim Transport durch die Pipeline Methan aus."
Da wäre jetzt eine nagelneue Leitung, die die Undichten ersetzen könnte :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "In ein paar Jahren gibt es das bedingungslose Grundeinkommen."
Natürlich kann man auf Sand bauen. Ist nur nicht besonders klug :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Da es sich um überprüfbare Sachverhalte handelt, sind das Fakten, keine Meinunngen."
Sie haben selbst geschrieben, dass die Berichte unbestätigt sind. Also sind es eben erst mal noch keine Fakten.
Es ist doch schon schlimm genug, dass die Querdenker einfach mal was aufschnappen. Man muss es ihnen nicht gleichtun.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: K schaffte es eben immer wieder, noch widerlicher zu erscheinen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Hier noch erste - unbestätigte! - Berichte..."
Fakten sind nützlicher.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Doch die Teuerung liegt vor allem an den Energiepreisen, die bereits wieder fallen."
Ich kann nicht ganz so optimistisch sein. Nicht nur, dass die weitere Entwicklung der Energiepreise schwer einzuschätzen ist. Es gibt noch einen anderen Faktor. Seit Monaten steigen die Einkaufspreise von Industrie und Handwerk stark an. 10 oder 20% sind schon fast normal. In einigen Bereichen ist es ein Vielfaches. Wenn diese Erhöhungen auf der Verbraucher durchschlagen, wird es noch mal ekelig.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Der Wirkungsgrad von E-Motoren liegt bei ca. 90%. Und nun?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Das setzt allerdings voraus, dass die USA die demokratisch legitimierte Regierung endlich aktiv unterstützen."
Biden wird ein linke Regierung in Lateinamerika unterstützen? Sehr, sehr unwahrscheinlich.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wie schief muss man den Liedtext lesen, um ihn umzudeuten?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: " Außerdem werden Transfrauen unter den Generalverdacht gestellt, sich zu Frauenschutzräumen Zugang verschaffen wollen, um dort Sexualdelikte zu verüben."
Wo denn? Solche Unterstellungen gibt es hier nicht!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Schauen Sie sich die Zahlen zum #TDOR2021 an. Jedes Jahr werden mehr trans Personen Opfer von Hassverbrechen."
Das geht aber nicht speziell gegen Transpersonen. Hassverbrechen nehmen allgemein zu, weil die Polarisierung in der Gesellschaft zunimmt.
Und dass Frau Kutter dazu beiträgt, wenn sie darauf hinweist, dass Dinge für eine Gruppe, die Hassverbrechen ausgesetzt ist, nicht zu Lasten einer anderen Gruppe gehen dürfen, die Hassverbrechen ausgesetzt ist, ist schon eine sehr steile These.
Sie macht keine Stimmung gegen Transpersonen. Sie weist lediglich darauf hin, dass einigen Dinge schief laufen. Übrigens sind die Initiatoren meist übereifrige andere Personen. Die Unisex Toiletten sind so ein Beispiel. Die Sau wird gerade durch jedes Dorf getrieben, obwohl sie (darin sind wir uns einig?) von Transpersonen eigentlich nicht benötigt werden.
Da wollen nur einige zeigen, wie "modern" sie sind.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: So groß ist das Problem nicht. Das Spektrum "Frau" ist sehr breit. Alles was irgendwie weiblich wirkt, geht da durch. Die meisten Transfrauen legen Wert darauf genau so zu wirken. Sie wollen nämlich als Frau wahrgenommen werden, Ein Vollbart ist natürlich ein Problem.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was werfen Sie mir vor? Das ich auf den Unterschied Kilt - Rock hingewiesen habe?
Oder bin ich garnicht gemeint?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Habe ich das irgendwo behauptet?
Das habe ich geschrieben:
"Außerhalb Schottlands gibt keine Hetro CIS-Männer die Röcke tragen."
Auch in Schottland tragen die Männer keine Röcke. Sie Tragen einen Kilt. Ist was völlig anderes :-)
Andererseits habe ich in Freiburg auch schon Männer mit Rock gesehen. Es gibt da extra Kollektionen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "... sich in Hormontherapie begibt und sich Frauenbrüste künstlich operieren lässt..."
Beides zusammen ist meist nicht nötig. Ist aber immer schön, Vorurteile zu lesen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ja. Wird merkwürdig...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Eben. Hatte bis jetzt noch nicht mal ein Gerücht in der Richtung gelesen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Irgendwer erklärt Merkel behutsam, dass das Lied von einer Vergewaltigung erzählt."
Seit wann?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Wenn es eine separate Toilette ist, in die immer nur eine Person kann (steht schon oben), muss das Mädchen zu niemanden. Gibt es in D aber kaum.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Außerhalb Schottlands gibt keine Hetro CIS-Männer die Röcke tragen."
Auch in Schottland tragen die Männer keine Röcke. Sie Tragen einen Kilt. Ist was völlig anderes :-)
Andererseits habe ich in Freiburg auch schon Männer mit Rock gesehen. Es gibt da extra Kollektionen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Die wenigsten trans Frauen sind oder äußern sich vor dem Comming Out Machos und Frauenfeindlich. Sie versuchen einfach nur irgendwie nicht aufzufallen und in der Masse unterzugehen."
Zu versuchen, der Männerrolle gerecht zu werden, bedeutet ja nicht, frauenfeindlich zu sein. Und natürlich sind die Biographien verschieden. Und sie verändern sich. Vor 20 oder 30 Jahren war es viel schwieriger, sich selbst einzugestehen, dass man nicht so ist, wie es die Gesellschaft erwartet. Viele ältere Transpersonen haben deshalb eine Phase durchgemacht, in der sich sich beweisen wollten, "normal" zu sein. Manchmal über Jahre. Letztlich war es natürlich eine Maske. Aber das war vielen nicht bewusst. Und der Umgebung natürlich gleich recht nicht. Da wurde die eigentlich Frau dann als Mann gesehen und erst mal auch so behandelt. Inkl. Lohn, Karriere ect.
"Oder wollen sie das Patriarchat abschaffen, was trans und cis Frauen benachteiligt?"
Ja. Natürlich. Allerdings wäre es ein Fehler, es durch ein Matriarchat zu ersetzen.
"Trans Personen möchten einfach mit sich selber Frieden schließen können und in Ruhe würdevoll ihr Leben leben."
Volle Zustimmung. Und die Meisten tun das auch völlig unauffällig in der Gesellschaft.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Trans Frauen benutzen seit Jahrzehnten Frauentoiletten. Und es war nie ein Problem. Es wird nur künstlich zu einem gemacht."
Eben. Wozu also Unisex Toiletten für Transpersonen? Der Bedarf besteht nicht.
Natürlich ist nichts gegen die Einzeltoilette einzuwenden, die allen (einzeln) offensteht. In kleinen Gaststätten in Polen ist das z.B. Standard. Nur sind eben die Räumlichkeiten meist so, dass dafür kein Platz ist. Es müssen viele "Gelegenheiten" auf engem Raum untergebracht werden. Und dann sind die Verhältnisse anders. Dann stören die Herren. Denn oft wird, wie im Artikel geschildert, die Damentoilette zugunsten der Unisex Toilette platt gemacht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Was macht den eine Frauenrolle aus?"
Es geht um den Alltag. Einfach mal als Mann und als Frau in einem technischen Beruf bewerben. Da merkt man einen deutlichen Unterschied. In der Lohntüte auch.
Tatsächlich ist auch der Umgang im Alltag häufig noch vom Geschlecht abhängig. Das geht beim Autokauf los und endet beim Aufhalten der Tür. Vieles sind Dinge, die eigentlich überwunden sein sollten. Aber sie sind in der Gesellschaft noch sehr präsent. Es braucht Zeit, bis sie verblassen.
PS: Männer und Frauen unter sich reden auch anders, als wenn das andere Geschlecht anwesend ist.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Erfahrung in Selbsthilfegruppen zeigt, dass "Manche" so ca. 90% sind.
Das ist aber nicht der Punkt. Die wenigsten wollen überhaupt erkannt werden, sondern einfach nur normal als Frau bzw. Mann leben. Sie tragen also kein Abzeichen.
Wenn Sie die Diagnose "Trans" meinen. Das ist nicht in wenigen Worten zu erklären.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die meisten Transpersonen sind seit Jahren Post-OP und meist nur noch mit geübtem Auge und bei genauem Hinschauen zu erkennen.
Sie wollen auch nicht erkannt werden. Sie wollen einfach nur als normale Bürgerin bzw. Bürger leben.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wenn es eine Toilette ist, die immer nur eine Person betreten kann, ist das auch kein Problem.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Solange Transfrauen in ihrem "biologischen" Geschlecht leben, gelten sie in der Gesellschaft als Männer. Und nicht Wenige versuchen erst mal in dieser Rolle zu leben. Es ist nicht immer leicht, sich einzugestehen, dass man "anders" ist. Und da kommt es schon vor, dass sich Transfrauen besonders männlich geben, um sich selbst zu beweisen, was sie für ein toller "Kerl" sind. Natürlich funktioniert das nicht. Aus Dauer lässt sich das eigentliche Ich wegsperren.
Aber bis es so weit ist, genießt der scheinbare Mann die Vorteile des Mannseins.
Die Veränderung wird dann nach dem Wechsel spürbar...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Einfach Fragen, ob Bedarf besteht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...die die freie Wahl der Geschlechtszugehörigkeit ermöglichen sollen."
Diese Wahl haben auch Transpersonen nicht. Die Gesetze ermöglichen nur, Fehler bei der Einordnung zu korrigieren.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...aber im Grunde genügt es, die Proportionen von Schultern, Kopf, Hüfte, Händen und Füßen zu betrachten, um das Geschlecht zu erkennen."
Das passiert in der Praxis äußerst selten. Einmal weil sich die Menschen ihre Mittmenschen selten genau anschauen und zum anderen, weil diese "Marker" nach einiger Zeit durch die Hormone verblassen.
Wahrscheinlich laufen auch Sie oft an Transpersonen vorbei, ohne es zu bemerken.
"Eine Trans Person, die versucht, optisch den Stereotypen ihres Wunschgeschlechts zu entsprechen, ist immer out, nicht erst durch Aufsuchen einer bestimmten Toilette."
Was bedeutet "ist immer out"? Muss sie "in" sein?
Übrigens haben Transpersonen kein "Wunschgeschlecht"! Sie haben genau ein Geschlecht, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht dem "biologischen" Geschlecht entspricht. Keine Transperson wünscht sich ein Geschlecht.
"Jegliche Art von Geschlechtertrennung ist Ausgrenzung."
Mag sein. Aber (fast) alle Frauen - egal ob Trans oder Cis - wünschen auf dem WC eine klare Abgrenzung zu Männern. Und bevor die Idee aufkommt. In Umkleiden und Duschen auch.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Also kleine Pinkelfestungen? Und dann noch der spannende Augenblick, wenn man wieder rauskommt :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Natürlich kann über einen gewissen Zeitraum auch die Illusion bestehen, dass wertlose Dinge wertvoll sind, aber ohne echte Deckung fliegt die Sache irgendwann auf.
Mein Lieblingsbeispiel:
de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Ihr Beispiel spricht doch aber gerade für Unisex-Toiletten, denn es zeigt ja, dass nach Geschlechtern getrennte Toiletten gar keinen Schutz vor Spannern bewirken"
Das ist jetzt schon sehr naiv. Natürlich sind getrennte Toiletten eine Hemmschwelle. Und es ist auch sofort ersichtlich, wer nicht hingehört.
"Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Kerl sich das nur getraut hat, weil er wusste, dass da wahrscheinlich keine anderen Männer reinkommen."
Auch und die hätten dann Ritter gespielt? In welchem Universum?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Man könnte vielleicht noch ergänzen, dass die meisten Transfrauen auf die normale Toilette gehen. Nämlich die Frauentoilette. Welche auch sonst?
Das merkt meist auch niemand, weil Transfrauen selten ein Schild tragen "ich bin eine Transfrau".
Sinngemäß sind Transmänner in der gleichen Situation.
Für Transsexuelle machen Unisex-Toiletten nur ein einer (meist kurzen) Wechselsituation Sinn.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Es reicht nicht, Geld (oder Muscheln oder Bitcoin) zu erschaffen. Entscheidend ist, dass Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stehen, die man für das Geld erwerben kann. Nur so erhält das Geld seinen Wert. Sonst ist es völlig wertlos.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Stimmt. Die spielen eine herausragende Rolle in unserer Landwirtschaft :-)
Der Postillon hat da noch was zur Qualifikation von Herrn Özdemir:
www.der-postillon.com/2021/11/cem.html
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Vielleicht weil die unterbezahlen Pflegekräfte fehlen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Keine unserer virologischen Lichtgestalten hatte mit der Faust auf den Tisch geschlagen, obwohl ihnen dazu jederzeit jedes öffentliche Forum zur Verfügung gestanden hätte."
Sie haben den Fehler gemacht zu glauben, dass Politiker mit normalen Worten zum Handeln zu bringen sind. Ist leider nicht so.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Es ist keinerlei Auffälligkeit festzustellen, dass also die Kurve einen starken Knick nach oben genommen hätte im Raum Köln/Rheinland."
Stimmt nicht. Die Zahlen gingen danach hoch. Natürlich mit Verzögerung. Ist immer so bei Viruserkrankungen.
Muss man einfachste Zusammenhänge wirklich 1000 mal erklären?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Frauen haben Angst und benötigen das Privileg vor nicht CIS Personen geschützt zu werden."
Nein. Aber vor Cis (blöder Begriff) Männern, die die Tatsache ausnutzen, dass Rückzugsorte für Frauen liquidiert werden. Von den Frauen wird, wie so oft, verlangt, Platz zu machen. Die Beispiele im Artikel zeigen das deutlich.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Steht im Koalitionsvertrag anders...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Obwohl mit Hofreiter ein Biologe zu Verfügung steht."
Und Biologen verstehen automatisch etwas von Landwirtschaft? So wie Weinköniginnen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das Außenministerium geht aber immer an den zweitstärksten Partner...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nichts.
Aber das ist nicht in der Kompetenz der US Regierung.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Sie waren Männer. Das reicht!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Sie lässt sich die Butter nicht so einfach vom Brot nehmen. Und besser als unser aktuelles Hampelmännchen ist sie alle mal.
Aber immer schön auf die Frau hauen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Was haben Sie erwartet? Jagdkommandos, die Autofahrer liquidieren?
Herr Hermann arbeitet in BW sehr gut.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Grünen haben die Ministerien allein verteilt? So ganz ohne die anderen zu fragen? Vielleich war einfach nicht mehr drin?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: So ist es. Ich hatte gehofft, er geht nach Berlin und setzt dort seine Arbeit fort. Er wäre der Richtige gewesen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Na ja. Einen Bereich zum Austoben will die FDP eben. Und bevor sie das Gesundheitswesen völlig ruiniert...
Im Koalitionsvertrag sind zumindest ein paar konkrete Bahnstrecken aufgezählt, die gemacht werden sollen. Und die Aufgabe, weiter zu elektrifizieren (waren glaube ich 80%), ist auch wichtig. Also ein paar kleine Lichtblicke gibt es. Wichtig ist auch, dass die Ursprungsidee, Bahn völlig zu zerschlagen, nicht umgesetzt wird. Die Zerschlagung "light" ist allerdings schlimm genug.
"Es muss viel, viel mehr geschehen. Es müssen Pkws aus Städten zurückgedrängt und der öffentliche Raum neu verteilt werden. Das Fahrradfahren muss gefördert und die Infrastruktur dafür massiv ausgebaut werden."
Der größte Teil davon muss regional umgesetzt werden. Hier gibt es also durchaus noch Hoffnung...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
„Die Pipeline ist und bleibt eine falsche deutsche Entscheidung – keine amerikanische.“
Ja. Die Leitung geht die US Regierung eine Feuchten an.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Aha. Sie haben den Fehler auch bemerkt!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Gut. Der Typ wollte einfach mal mit einem Gewehr gemütlich spazieren gehen und wurde dabei ganz fies überfallen. Ist es so recht?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Es ist ein Unterschied, ob man regionale Produkte oder niederländischen Schrott kauft. Und natürlich muss man auch bei REWE schauen, was man kauft.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Dann ist sie noch nicht fertig.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Mag ja teilweise stimmen. Ändert aber nichts daran, dass die Menschen dort praktisch im Krieg leben.
Und dass dort und in vielen Teilen des nahen Ostens Krieg herrscht, ist nun mal ein Verdienst der US-Hybris, Staaten und Regionen nach eigenem Gusto zu formen. Ist schlimm schief gegangen.
PS: Würden die Menschen noch durch Saddam verfolgt, müssten wir sie auch aufnehmen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Während des laufenden Verfahrens ertönte eine Wahlkampfmusik von Trump als Klingelton auf dem Handy des Richters. Bei einer anderen Gelegenheit forderte der Richter alle Anwesenden im Gerichtssaal auf, einem Zeugen der Verteidigung zu applaudieren, weil der seinem Land als Veteran gedient habe. Der Richter ging scharf gegen die Staatsanwaltschaft vor. Unter anderem verbot er ihr, Dinge über politische Äußerungen und gewalttätige Neigungen von Rittenhouse zur Sprache zu bringen. Sie durfte auch nicht dessen gemeinsames Biertrinken und Posieren mit rechtsradikalen Proud Boys thematisieren."
Genau das wären die Dinge gewesen, die zeigen, dass sich der Angeklagte mit voller Absicht in die Situation in dem Video begeben hat. Und dann ist es essig mit Notwehr.
Einfach mal den Artikel lesen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Einfach mal googeln. Kommt darauf an, wo man wohnt.
Im konkreten Fall geht es um eine Kleinstadt in Sachsen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...zeitaufwändig ist Kochen trotzdem."
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt eine Menge Gerichte, die auch nicht länger dauern, als eine Pizza aus dem Tiefkühlfach.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Bei Ihnen beginnt Krieg wohl erst mit Atombomben? Natürlich herrscht dort Krieg. Seit Jahrzehnten. Mal mehr und mal weniger intensiv.
In den Kurdengebieten mordet die Türkei z.B. regelmäßig.
" JEDER der Migranten hatte in Minsk die Möglichkeit gehabt, ein Visum für eine beliebige EU-Provinz von Polen bis Portugal zu beantragen."
Und das bekommen sie? Natürlich nicht! Aber solche zynischen Vorschläge passen, wenn man sich alles Mögliche einfallen lässt, um Menschen Schutz zu verweigern. Sie legen einfach fest, dass die Menschen keinen Schutz brauchen. Ist bequem aber jenseits jeder Moral.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Erst mal haben wir und besonders unsere Verbündeten einen gehörigen Anteil daran, dass die Situation im Irak und im gesamten nahen Osten so ist, wie sie ist. Und natürlich muss sich die Situation dort verbessern. Einfach ist das nicht.
Das ändert aber nichts daran, dass jetzt konkret Menschen an unseren Zäunen sterben. Da muss man sofort etwas tun. Ohne Ausreden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: In beiden Ländern herrscht praktisch Bürgerkrieg. Wie kann man das kleinreden?
Das ist doch mit der Situation in Europa nicht im entferntesten zu vergleichen.
Aber die Ausreden sind schon interessant.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Doch. Wenn man etwas sucht. Es steht im Tagebuch. Ich habe eine Weile gesucht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nein. Der stand den ganzen Tag. Und die Personen, an die ich denke, hatten reichlich Zeit hinzugehen.
Übrigens sind die meisten Arbeitgeber inzwischen froh, wenn alle geimpft sind. Die lassen einen auch mal gehen, weil es für sie das Leben auch vereinfacht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Die Kontaktverfolgung mit der Warnapp scheint auch nicht richtig zu funktionieren. Ich hatte vor einigen Wochen die rote Warnung. Leider war damit wenig anzufangen. Die App hat angezeigt, dass die Risikobegegnung an einem Ort gewesen sein soll, an dem ich an diesem Tag nicht war. Etwas seltsam.
Übrigens steht in den Hinweisen weiter unten, Geimpfte sollen sich testen lassen, wenn sie Symptome haben. Also haben die Ärzte eigentlich nichts falsch gemacht...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Das Urteil sprechen die Geschworenen."
In diesem Fall hat der Richter aber dafür gesorgt, dass sie nur stark gefilterte Informationen bekamen. Er hat praktisch auch als Verteidiger agiert, statt neutral zu sein.
Er hat, wie Sie zu schreiben belieben, den Blick eingeengt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Tod sind andere.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Ihm ging und geht es nur darum, dass er als legales Staatsoberhaupt anerkannt und die Sanktionen zurückgenommen werden."
So dumm, dass er glaubt, das zu erreichen, ist er nun auch wieder nicht.
Das BAMF kann noch garnicht wissen, ob die Menschen Asylberechtigt sind. Sie übrigens auch nicht. Dazu fehlt nämlich die Prüfung der Asylanträge. Und es wird genau das Recht verwehrt, solche zu stellen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Die Masse sind Iraker fie fliehen nicht vor Krieg auch die Syrer die über Damaskus ausfliegen fliehen nicht vor dem Tod."
Nein?
Im Bagdad und besonders auch in Damaskus gehen ständig Sprengsätze irgendwelche Irrer hoch. Natürlich herrschdort Krieg!
Die Gefühlskälte, die aus der ganzen Diskussion spricht, macht mich fassungslos.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: In Freiburg gehen auch nur Auffrischungen. Das heißt, wenn es wieder Termine gibt :-(
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Weil die Kommunen nicht in die Brennpunkte gegangen sind?"
In den Medien wurde vor einigen Monaten aber immer wieder über Impfangebote an Brennpunkten berichtet...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Die Menschen, die jetzt in Belarus in Not sind, haben viele tausen $ bezahlt, um genau da zu landen, wo sie jetzt sind."
Richtig. Die Schlepper kassieren kräftig. Aber sehr viele Menschen kratzen alles Geld, dass sie auftreiben können, zusammen, um der Hölle in ihrer Heimat zu entkommen. Nicht wenige verschulden sich bei zwielichtigen Gesellen.
Wer an der Grenze friert, ist also nicht zwangsläufig wohlhabend. Die Allerärmsten haben nur überhaupt keine Chance, überhaupt so weit zu kommen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Bei Rewe sind ja auch die Preisschilder vergoldet..."
So ist das längst nicht mehr. Allerdings gibt es dort ein Mindestmaß an Qualität. Wer eine Gurke haben will, die nach auch nach Gurke schmeckt, kommt mit 0,49€ nur selten hin. Holländische Wasserfrüchte in verschiedenen Farben gibt es natürlich zum Billigstpreis.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Der Punkt ist doch, dass vor allem die Distanz zur Impfung, sei es örtlich, sprachlich, gesundheitlich oder eben politisch wohl den Ausschlag gibt, sich nicht impfen zu lassen."
Nicht unbedingt. 500m bis zum Impfbus sind offenbar immer noch zu weit.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Schauen Sie bitte auf den ersten Beitrag von JIM HAKINS. Darauf bezog sich mein Post. Er ist nur weit nach unten gerutscht.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ich koche seit ca. 40 Jahren und habe schon ein gewisses Gefühl für Portionen...
Und ich kriege aus 500g Linsen keine 12 Portionen, obwohl meine Kollegen ständig lästern, wie wenig ich auf dem Teller habe.
PS: Wer haut in 300g Linsen 200g Fleisch? Was soll das für ein Gericht sein? Mischmasch der irgendwie sättigt?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Na ja. Es besteht schon ein Unterschied zwischen Nahrung und Abfall :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ja da muss der Musterbürger schon mal durchladen. Sicherheitskräfte gibt es ja nicht. Es wird nur "richtig" durchgegriffen, wenn der Bürger selbst zur Waffen greift.
DAS ist echte Sicherheit!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Nur weil andere auch anreisen, wird es nicht besser.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...wer meint ohne die Formalien zu erfüllen..."
Deutscher geht es nicht. Formalien einhalten bis in den Tod.
Aber im Ernst. Polen hindert die Menschen daran, ganz formal einen Asylantrag zu stellen. Mit Wasserwerfern und Tränengas.
"...humanen Weg der Rückführung..."
Ganz human zurück in den Krieg. Ja. Das ist gelebter Zynismus.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Vielleicht hat Frau Bodenberg einfach keine Glaskugel?
Manchmal sind die Chancen eben unklar und dann ist es besser, nicht zu spekulieren.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Der 55-jährige José Antonio Kast fährt einen klar frauen-, trans- und fremdenfeindlichen Kurs. Er will das Frauenministerium abschaffen, lehnt Abtreibung und gleichgeschlechtliche Ehe ab, will unverheiratete Frauen von staatlichen Hilfen ausschließen und einen Graben zur Abwehr von Migrant*innen bauen. Sein Vater war deutscher Wehrmachtsoffizier, sein Bruder Minister unter Diktator Augusto Pinochet, er selbst Unterstützer der Militärdiktatur, die ihm zufolge „Chiles wirtschaftliche Entwicklung“ ermöglicht habe."
Das ist rechtsradikal. Es muss nicht jeder selbst mit einer Fackel rumlaufen...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wer Streit sucht, handelt nicht in Notwehr.
Und das Verhalten des Richter sagt viel darüber aus, wie dort Recht gesprochen wurde. Für ihn stand der Freispruch schon fest. Mit einem rechtsstaatlichen Verfahren hat das nichts zu tun. Also ist der Freispruch auch wertlos.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Wieso meinen Sie, Rittenhouse habe sich vorsätzlich in eine Notwehrsituation begeben?"
Er ist extra aus dem Nachbarstaat gekommen. Mit einem Gewehr. Wollte er Ihrer Meinung nach nur mal ein Eis essen gehen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Fleischpreise stammen aber aus der Massentierhaltung.
Salatgurke REWE vorgestern:
Niederländisch-Wasser 0,99€
Bio 0,69€
Paprika ab ca. 5€ das Kilo.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Das ist klar. Ist trotzdem eine sehr kleine Portion.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: L's Strategie war, zu zeigen, dass die Reden über Menschenrechte und Humanität in der EU leeres Geschwätz sind.
Im Zusammenwirken mit der PiS ist ihm das recht gut gelungen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Natürlich. Warum nicht alle Vorbestraften abknallen? Haben ja so und so kein Lebensrecht.
PS: Vielleicht hätten dieses Wochenende in Den Hag auch ein paar "Patrioten" mit Gewehren für Ruhe und Ordnung sorgen sollen?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ein Jugendlicher, der mit einer Waffe zu Krawall geht, IST nicht gut.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Haben Sie im Artikel gelesen, wie der Richter den Prozess geführt hat?
Und was hatte ein 17jähriger überhaupt mit einer Knarre dort zu suchen? Außer er wollte gern mal...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ein Glück, dass Migranten nur Schachfiguren ohne eigenen Willen und eigene Gefühle sind...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...dass es beim Bäcker kein Brot vom Vortag mehr gibt, weil das den Bäckern untersagt ist..."
? Dann ist mein Bäcker ein Verbrecher.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Israel hat ca. 200 Atombomben und vor allem die Mittel, sie ins Ziel zu bringen. Ein atomarer Angriff auf Israel wäre Selbstmord für die Mullahs.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Was sind die Standardsanktionen des Westens? Reiseverbote und Vermögenseinfrierungen.
Was tut also ein Bösewicht, dem evtl. Sanktionen drohen, wenn er nicht völlig blöd ist? Er deponiert sein Geld an Stellen, auf die der Westen keinen Zugriff hat. Davon gibt es mittlerweile reichlich. Und Reiseziele gibt es auch genug andere. Zum Einkaufen kann man auch nach Moskau oder Shanghai jetten. Dort sind alle Marken reichlich verfügbar.
Was bringen diese "harten" Sanktionen also? Nichts!
Sanktionen bringen überhaupt nur etwas, wenn sie sich gezielt gegen einzelne Dinge richten. Die Androhung von Sanktionen gegen Fluggesellschaften ist ein Beispiel.
Für mehr reicht die Macht des Westens aber schon längst nicht mehr. Meist ist es eben doch nur Symbolpolitik.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: In den Ländern, aus denen die Menschen kommen, herrscht Krieg. Übrigens nicht ganz ohne deutsches Zutun. Reicht das nicht?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ist ja ein richtiger Held. Bis auf die Tatsache, dass er mit einem Gewehr absichtlich in eine unruhige Gegend gegangen ist...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Städte, die angeboten haben, die Menschen aufzunehmen, haben offenbar Platz in ihren Aufnahmeeinrichtungen. Oder glauben Sie, Asylbewerber können einfach losziehen und sich eine Wohnung suchen?
Wozu also die Polemik?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Nur, das Recht muss dem Unrecht nicht weichen."
Wieso weichen? Der Typ ist extra hingefahren...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Zum Glück leben wir hier und auch die Menschen in den USS in einem Rechtsstaat..."
In dem dann der Richter den Prozess so führt, wie es seiner politischen Einstellung entspricht. Im Artikel wurde doch geschildert, wie der Richter zum gewünschten Ergebnis gesteuert hat.
Wenn das "Rechtsstaat" bedeutet, will ich keinen. Bis jetzt habe ich nämlich etwas anderes darunter verstanden.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Na ja. Rassisten hassen die "Verräter" an der eigenen "Rasse" meist mehr, als alles andere.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Hatte der einstige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin also doch recht, als er 2008 einen „völlig gesunden, wertstoffreichen und vollständigen“ Speiseplan für Arbeitslose und Hartz-IV-Empfänger:innen für 3,76 Euro zusammenstellte? „Nein“, sagt Schorb: „Das war eindeutig abwertend gemeint.“"
Steht doch alles im Artikel!
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Was bezweckt man mit diesem Artikel? Will man nachweisen, das die Regelsätze nicht weiter erhöht werden müssen?"
Eindeutig nein. Steht auch am Ende des Artikels.
Vielleicht will der Artikel ja Mut machen, sich über die eigene Ernährung mehr Gedanken zu machen? Günstig und einigermaßen gesund essen ist ja nicht nur ein Thema für Harz IV Empfänger.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Im Artikel werden aus den 500g 12 Portionen. Also 42,6g. Das ist sehr wenig. Aber vielleicht handelt es sich um einen Druckfehler?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
Der Richter ist ja goldig. Und so unparteiisch...
So sieht ein mustergültiger Rechtsstaat aus. Vorbild für den Rest der Welt.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Grippeimpfung ist auch jedes Jahr.
Natürlich muss unser Gesundheitssystem grundsätzlich repariert werden. Es ist aber völlig irre, es für eine Dauerseuche auszubauen, nur weil ein Teil der Bevölkerung zu dumpf ist, sich eine einfach Spritze geben zu lassen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Auch wenn wir es nicht nutzen sollten. Kernbrennstoff ist genug da. Allein der in den Waffen reicht für lange Zeit. Und dann kann man das Zeug auch noch aufarbeiten...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Simpel. Impfpflicht.
Wenn wir nicht durchimpfen, stehen wir in einem Jahr natürlich wieder da, wo wir jetzt sind.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Wie man ausgerechnet aus deutscher Perspektive kein Verständnis für die polnischen Befindlichkeiten bezüglich einer Bedrohung von russischer Seite aufbringen kann, ist mir unerklärlich."
Weil ein paar hilfesuchende Menschen nur eine Bedrohung sind, wenn man tief in rechter Ideologie verwurzelt ist?
Wenn die (ach so christliche) polnische Regierung sich an primitivste Gebote der Menschlichkeit halten würde, gäbe es die "Krise" nicht. L. wollte demonstrieren, dass die Reden von Menschenrechten in der EU nur leere Worte sind. Das ist ihm, dank PiS & Co., gelungen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...Schleppertum mit dem Ziel, das Nachbarland zu destabilisieren..."
Das ist schlicht Nonsens. Ein paar tausend Flüchtlinge destabilisieren ein Land von der Größe Polens nicht. Außerdem wollen die Menschen nach D. Und hier ist noch viel Luft zur Aufnahme. Viele Städte haben sich bereit erklärt, die Menschen aufzunehmen. Die Aufnahmebereitschaft ist sogar größer, als der Bedarf.
Statt menschlich zu handeln, nutzt die polnische Regierung sie Situation, um von ihren inneren Problemen abzulenken. Sie benutzt Kriegsrhetorik, verhängt den Ausnahmezustand und spricht von einer gewonnenen Schlacht, wenn L die Flüchtlinge ins Hinterland bringen lässt. Das ist völlig irre und hat mit er realen Situation nichts zu tun.
Wird aber alles auch im Artikel ausführlich erläutert.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "...dann frage ich mich auch, wie unsere Regierung den Leuten demnächst erklären will, dass sie sich alle paar Monate "nachimpfen" lassen sollen."
Wo Problem?
"Liebe Bürger,
die Impfung muss alle 6 Monate aufgefrischt werden, damit sie voll wirksam bleibt.
Ihre Bundesregierung"
Ist das zu kompliziert?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
"Dazu beigetragen habe das Selbstverständnis ab 1950, einzig „Diener des Rechts“ zu sein und sich gegen Zugriffe der Politik zu verwehren – wenn auch es diese vereinzelt weiter gegeben habe."
Vor 45 war man noch Diener des Führers.
Es ist übrigens bezeichnend, dass diese Leute die "Gesetze" des 3. Reiches nicht hinterfragt haben. So konnte man sich vormachen, dass man immer dem Rechtsstaat gedient hat. Und man konnte sich sogar Jahrzehnte lang erfolgreich dagegen wehren, Justizverbrechen der NS-Zeit als solche zu benennen.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Hatten wir schon. CCS ist die bequeme Ausrede, nichts zu tun.
Und keiner kann zuverlässig sagen, ob das versteckte CO2 in 100 Jahren noch dort bleibt, wo wir es für unsere Nachfahren deponiert haben. Also vererben wir eine Zeitbombe.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die Menschen bleiben in ihrem Landkreis? Sie gehen nicht in den Nachbarlandkreis ohne Lockdown?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Schön erklärt. Ich befürchte nur, dass es die Betonköpfe nicht beeindrucken wird.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: "Auch warten einige Impfskeptiker auf
einen Totimpfstoff, weil sie diesem mehr vertrauen."
Ja. Wenn man in einem brennenden Haus sitzt, ist es völlig logisch, auf eine schönere Feuerwehr zu warten und die anderen wegzuschicken :-)
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: " Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine Zulassung in der EU."
Das wissen wir nicht. Kuba hat keinen Antrag auf Zulassung gestellt. Wozu auch? Hier gibt es genug anderen Impfstoff.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Stimmt. Ist traurig, was manche Impfgegner so verbreiten...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Der Schaden ist ein völlig anderer. Stichwort Verhältnismäßigkeit.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Ja. Was hat das mit dem Artikel zu tun?
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Wir reden über eine Pandemie und massive Einschränkungen für alle.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: " Praktisch ignoriert das die Ansicht eines großen Teils der Bevölkerung."
Entschuldigung. Ich hatte doch glatt vergessen, dass es um "Ansichten" geht. Nicht um Fakten. Wozu sich auch an Fakten halten, wenn man "Ansichten" hat?
Praktisch hat man nur Angst vor der AfD.
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Mal eine andere Sichtweise:
Es kann auch schön sein, zu sehen, wie sich die Eltern an ihrem Lebensabend etwas gönnen, statt Erbe anzuhäufen.
Oder man genießt das Geld ZUSAMMEN mit den Eltern, wenn sie noch leben. Ist auch schön...
zum Beitragwarum_denkt_keiner_nach?
[Re]: Die ersten Staaten haben die Impfstoffe ab 5 freigegeben...
"...Vorsichtige, Uninteressierte, in Gruppenzwängensteckende..."
Man kann die Ausreden nicht mehr hören.
zum Beitrag