Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
AusBerlin
Das Ferlazzo in der Vergangenheit mehrfach in psychiatrischer Behandlung, einmal auch mit einer Zwangseinweisung, war, lässt viel Spielraum bei der Suche nach dem Motiv, zumal aus der Ferne. Wer will schon tatsächlich erahnen können, was in einem solchen Kopf vorgeht.
zum BeitragAusBerlin
Das so etwas heutzutage überhaupt noch ein Thema ist, verwundert mich sehr.
zum BeitragSchon bei unseren Kindern, vor ca. 25 Jahren, musste in der Kita/Grundschule nicht alles und nicht vollständig aufgegessen werden. Und das waren ganz normale öffentliche Einrichtungen.
AusBerlin
"dass Instagram den Wandel bewusst herbeiführt, ganz egal, was die Nutzer:innen wollen."
zum BeitragHerrlich, ähnliche Diskussionen gab es auch schon bei Facebook. Wieder einmal haben die user nicht begriffen, wozu solche Plattformen da sind. Kleiner Tipp, nicht für Euch, sondern zur Geldvermehrung der Betreiber.
AusBerlin
[Re]: Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Was hat das damit zu tun, wie alt ich bin. Ist das der Egoismus der Jugend, den Sie jetzt hier versuchen auf ältere Semester zu transferieren? Ich habe Kinder und Enkel, glauben Sie, deren Zukunft wäre mir egal?
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragAusBerlin
Ich reise seit 30 Jahren, meist als Backpacker, durch die Welt, auch mit dem Flugzeug. Natürlich ist das nicht umweltfreundlich. Aber ich werde es mir von Leuten, die es sich tatsächlich oder angeblich nicht leisten können, oder einfach keine Lust dazu haben, nicht madig machen lassen.
zum BeitragJeder kann sich mal bitte selbst an seine Nase fassen, was er dieser Welt hinterlassen wird.
AusBerlin
[Re]: Für mich ist Tourismus nicht furchtbar. Und für die, bei denen ich dabei mein Geld lasse, auch nicht.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich, als Nichtakademiker, habe selbstverständlich nicht Statistik, Mathematik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, und schon gar nicht Logik studiert und trotzdem die Corona- und Klimawandelproblematil kapiert. Denn ich verfüge über logisches Denkvermögen.
zum BeitragUnd über meine politische Bildung mache ich mir schon seit meiner Jugend keine Sorgen. Die hat zumindest dafür gesorgt, dass ich die Arroganz der Bildungsbourgasie richtig erkenne und einordne.
AusBerlin
[Re]: Die Weltmeisterschaft der Frauen im Handball ist eben noch uninteressanter als Frauenfußball, insbesondere dann, wenn zeitgleich noch die Fußballbundesliga der Männer läuft.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Trotzdem reichte das Interesse für diesen Artikel aus.
zum BeitragWeiterscrollen geht übrigens auch.
AusBerlin
"es ein großes Spiel werden in Wembley", und dann ist wieder Schluss mit Poppkultur.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Da hatte man am BER mehr Weitblick. Da gibt es oft nur Rolltreppen in eine Richtung (aufwärts).
zum BeitragAusBerlin
Einen Absatz hätte ich mir dazu gewünscht, wieso der Autor, nach seinem Politik-/Medienstudium, als Autor arbeitet, und sich nicht von cholerischen Küchenchefs anbrüllen lässt oder mit ständig wechselnden Schichtplänen bei 40 Grad auf dem Vorfeld eines Flughafens seinen Rücken ruiniert. Es geht doch schließlich nichts über persönliche Erfahrungsberichte.
zum BeitragAusBerlin
Der Soundtrack zum Film:
COMIX « Touche pas mon sexe »
JOY DIVISION « Decades »
CAMERA SILENS « Réalité »
CYRIL AUVITY AVEC L'YRIADE « Tombeau de Mademoiselle »
VANESSA CONTENAY « Ah la la les garçons »
ALAIN PEWZNER & MAURIZIO MACIOCE « Nuovo mondo »
CLAUDE-MICHEL SCHÖNBERG « Le premier pas »
DIE KRUPPS « Warhe Arbeit Warher Lohn »
TRISOMIE 21 « La fête triste »
CAMERA SILENS « Pour la gloire »
GANG OF FOUR « Damaged Goods »
IGGY POP « The Passenger »
THE UNDERTONES « Teenage Kicks »
THROBBING GRISTLE « Hot on the Heels of Love »
ALESSANDRO ALESSANDRONI « Transfer »
LÖTFETT « Hallo »
FRONT 242 « Body to Body »
ROBERT GÖRL « Mit Dir (Extended Version) »
TURQUOISE DAYS « Grey Skies »
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Das bei all dieser Begeisterung für den Frauenfußball die Stadien nicht voll sind. Können Sie sich das bei einem Halbfinalspiel der englischen Männer vorstellen?
zum BeitragAusBerlin
Der DFB lässt jetzt die Pokalspiele der ersten Rund eine Minute später anpfeifen, um Werbung für's Energiesparen über die Lautsprecheranlage des Stadions zu machen. Und danach ein Fußballfest unter Flutlicht zu feiern.
zum BeitragOhne Wort.
AusBerlin
[Re]: Sie waren auch nicht gefragt. Und schön bedeutet nicht, dass man sich dafür genauso begeistern kann, wie für noch schöneren Fußball. Kann man mal zur Kenntnis nehmen, muss man aber nicht.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn "solche Diskussionen um Autos ... eigentlich ebenso überflüssig wie lächerlich." sind, wieso versuchen Sie dann so vehement, eine zu initiieren?
zum BeitragIch hatte keine angestoßen, sondern auf die Neiddebatte bzgl. des Fliegers von Merz aufmerksam gemacht.
AusBerlin
[Re]: ok aber ... Sie wissen ja, was ich meinte.
zum BeitragAusBerlin
Gestern spielte der Gastgeber, England, in einem Stadion mit 32.609 für die EM zugelassenen Sitzplätzen vor 28.624 Zuschauern. Im Halbfinale einer EM!!!
zum BeitragDazu muss man nichts weiter sagen.
AusBerlin
[Re]: Warum leiten Sie Ihren Kommentar dann so süffisant mit den folgenden Worten ein:
zum Beitrag"Sorry, aber die gepanzerten Limousinen der Minister und des Bundeskanzlers werden in der Praxis kaum weniger als 15 Liter / 100km verbrauchen."
AusBerlin
[Re]: Ähem, nicht die Nutzung von KFZ an sich ist Luxus, sondern die Nutzung zu Freizeitzwecken. Natürlich ist die Nutzung von Flugzeugen dabei ein noch größerer Luxus als der von E-Rollern, die auch nicht immer mit Ökostrom geladen werden. Aber wer möchte da das Maß aller Dinge sein, Sie etwa?
zum BeitragIch persönlich nutze für 99% aller Wege, beruflich wie privat, abgesehen von Urlaubsreisen (Luxus), das Fahrrad.
AusBerlin
"Bin ich queer genug?"
zum BeitragWenn dass das Problem einer queeren Person ist, dann kann man ja nur gratulieren. Scheinbar hat ihr ein homophober Mensch diese noch nicht beantwortet.
AusBerlin
[Re]: Was soll das denn für eine Argumentation sein? Jedes Ticket trägt zum Umsatz und zur Preisgestaltung der Airline bei. Hätten von z.B. 250 von 280 Sitzplätzen nicht verkauft werden können, dann würde man den Flug eher über kurz als lang einstellen. Er hebt dann also nicht mehr ab.
zum BeitragAusBerlin
Auch das Auto- und Motorradfahren ist für viele ein Hobby. Auf´ne Tasse Kaffee an den brandenburger See, und dann wieder zurück. So sind schnell, auch bei einem Kleinwagen, 10L Benzin dahin. ohne jeden praktischen Nutzen. Tausendfach, jedes Wochenende. Aber die heißen alle nicht Merz und sind in der CSU.
zum BeitragDas ist eine Neiddebatte, nichts weiter. Wer anderer Meinung ist, sollte eine Petition gegen privat genutzte Flugzeuge starten, vom Sportflugzeug bis zum A380.
AusBerlin
[Re]: "kaum weniger als 15 Liter / 100km verbrauchen."
zum BeitragSteht tatsächlich auch im Artikel. Um das zu wissen, müsste man ihn vor dem Kommentieren natürlich lesen.
AusBerlin
"Damit [der Bahn] hätte er keinen Liter Sprit verbraucht"
Zu diesem Dauermärchen findet man auf tagesschau. de das folgende:
zum Beitrag"Für die Botschaft "100 Prozent Ökostrom" wurden die roten Streifen an den ICE-Zügen werbewirksam grün umgeklebt. Einerseits zurecht, denn der Konzern kauft so viel Ökostrom ein, wie er für den Fernverkehr benötigt. Ökostromverbrauch auf Kosten der anderen. Andererseits bedeute das aber nicht, dass eine ICE-Fahrt immer klimaneutral sei, erklärt Alexander Eisenkopf, Verkehrsökonom der Zeppelin-Universität Friedrichshafen: "Der Zug fährt mit dem Strom, der im Moment in das System eingespeist wird. Die 100 Prozent Ökostrom sind nur eine Werbeplakette, genau wie die grünen Streifen." Die 100 Prozent hätten keine ökologische Relevanz, sagt Eisenkopf, denn ein Blick auf den Gesamtstrommix des Bahnverkehrs weise folgende Anteile aus: 19 Prozent Kohle, neun Prozent Gas, elf Prozent Kernenergie und 61 Prozent Erneuerbare Energien. Das bedeute: Fahre der Fernverkehr mit 100 Prozent Ökostrom, so führen Güter- und Nahverkehr umso mehr mit konventionellem Strom."
AusBerlin
[Re]: Sie finden den Fußball der Männer unangenehm und unerfreulich? Die Mehrheit der Deutschen sieht das glücklicherweise anders.
zum BeitragAusBerlin
"Warum ziehen sie nicht besoffen und grölend durch die Straßen, wenn die Deutschen gewonnen haben?" ... WiesoWeshalbWarum?
zum BeitragWeil die Begeisterung fehlt. Die Frauen-WM ist eben kein Ersatz für die Männer-WM. Kann man mal zur Kenntnis nehmen, muss man aber nicht.
AusBerlin
Jede Verallgemeinerung einer Gruppe ist per sé abzulehnen, zumindest was den Informationsgehalt betrifft. Vorurteile lassen sich damit natürlich bestens bedienen.
zum BeitragAusBerlin
9,5 Prozent mehr Lohn sind angesichts der derzeitigen lage im Resesektor, auch noch unter Berücksichtigung der letzten beiden Jahre, finde ich sehr sportlich. Jetzt hebt die LH gar nicht ab, voller Erfolg! Für den Umweltschutz.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Das Stauffenberg und die anderen der Gruppe zur Rettung Ihres Lebens und Reichtums mehr Mut bewiesen, als den meisten von uns je abverlangt werden wird, steht ja außer Frage. Aber das macht sie noch nicht zu Helden.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Recht hat er da gehabt.
zum BeitragAusBerlin
"Papst Franziskus entschuldigt sich..."
zum BeitragOk, der Papst ist tatsächlich, nach unserem christl. Verständnis, der Einzige, der sich selbst endschulden kann, schließlich soll er der Stellvertreter Gottes auf Erden sein. Zumindest davon scheint der Autor überzeugt zu sein. Sonst hätte er ja dem Papst diese Macht der Selbstentschuldung nicht zugetraut.
Ich, als konfessionsloser Wicht, muss immer noch um Verzeihung bitten, auch wenn es schwer fällt.
AusBerlin
[Re]: Für mich sind auch der Bauch und die hinteren Schulterpartien sexuelle Merkmale. Und die Füße. Was machen wir denn nun damit?
zum BeitragOder anders gefragt, was macht die Brust zum sexuellen Merkmal?
AusBerlin
"Haben wir nicht ..."
zum BeitragNein, kann man jetzt nicht fragen. Das fragt höchstens einer, der immer schön eins nach dem anderen macht, schon wegen der Zucht und Ordnung, und meint, alle anderen wären auch zu nichts anderem fähig.
Zu den Brüsten, ich, fast schon alter weißer Cis-Mann, sehe gerne Brüste, oder z.B. auch Tätowierungen, und liege auch oben ohne, mit Tätowierungen, auf Wiesen und Stränden rum. Gleiches Recht für alle!
AusBerlin
Ein Abstellverbot direkt an Fahrradbügeln hätte ich auch sehr gut gefunden. Das gleiche gilt bei Motorrädern jeder Größe.
zum BeitragAusBerlin
Mal sehen, wie lange die Russlandsanktionen Bestand haben.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nein, da bin ich lieber kurzsichtig, bequem und noch zu geizig dazu.
zum BeitragDas ist übrigens auch einer der dümmsten Sätze dazu.
AusBerlin
Wenn die Branche in der Lage, ab dem 1. September ein solches Klimaticket anzubieten, frage ich mich, wieso es von Steuerzahler bzuschusst werden soll.
zum BeitragWozu genau ist denn dann die Branche i.d. Lage, zum Ausdrucken des Tickets?
AusBerlin
[Re]: Das ist erst einmal nur Ihre Annahme. Ich gehe davon aus, dass sich nach der Beendigung des Krieges, wie auch immer das aussehen mag, die Weltgemeinschaft in erster Linie ihren wirtschaftlichen Problemen zuwenden wird.
zum BeitragAusBerlin
Der Stellvertreterkrieg wird so weiter am Laufen gehalten. Was für eine scheiß Welt!
zum BeitragAusBerlin
"Wer sich über den mitunter im Vergleich zu einem Billigflug als hoch empfundenen Preis in einem Schlafwagenabteil ärgert, sollte bedenken, dass damit auch eine Hotelübernachtung gespart wird."
zum BeitragDas ist wirklich einer der dümmsten Sätze, die man zu diesem Thema leider immer wieder liest. Wer mit dem Flieger in 4h von Berlin nach Rom fliegt, inkl. CheckIn/CheckOut, der hat i.d.R. mehr Zeit, die er in seinem Urlaubsort verbringen kann, im Gegensatz zu 15h reiner Fahrzeit mit der Bahn. Wer allerdings gerne in Zügen übernachtet, um Hotelkosten zu sparen, dem empfehle ich ganz klar eine mehrtägige Reise in einem Traditionszug.
Wir haben übrigens gestern versucht, ein Zugticket Berlin-Genua auf bahn.de zu erwerben. Ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Vielen Dank also für nichts. Vllt. fliegen wir doch.
AusBerlin
Aus dem Tagesspiegel online: "Wie die Polizei am Sonntagmorgen dem Tagesspiegel mitteilte, waren rund 200.000 Menschen dabei."
zum BeitragObwohl ich schon fast aus dem Alter raus bin (und ab 1990 bis Anfang der 2000er bei allen LoveParades dabei war), freue ich mich über diese rege Beteiligung. Für das nächste Jahr wird sie sicherlich in unserem Terminkalender stehen.
Für Friede, Freude, Eierkuchen!
AusBerlin
"das Narrativ vom Freibad als Angstort" kann ich leider nur bestätigen. Zumindest was das Bad in Pankow betrifft. Dort machen, zumindest zum Teil und temporär, Gruppen von Kindern/Jugendlichen die Regeln auf der Liegewiese und an der Rutsche. Wer nicht folgsam gehorcht, wird oft gleich vor Ort oder später an seinem Liegeplatz zumindest verbal bedroht. In den Medien erscheinen natürlich nur die großen polizeibekannten Fälle, aber der ganze Kleinkram, der sich dort tagtäglich abspielt, verschwindet in der Versenkung.
zum BeitragSeit meine Kinder dort nicht mehr hingehen, gehen wir auch lieber an einen See. Sonst sind wir oft mit ihnen nach der Schule dort hin gegangen und haben das alles live miterlebt.
Statt Polizei würde ich dort gerne Sozialarbeiter sehen, denn die Bademeister sind ja nicht dazu da, Verhaltensauffälligkeiten einzelner zu beheben.
AusBerlin
Dass man hofft, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, verstehe ich gut, geht mir genauso. Aber von einer Redakteurin erwarte ich da mehr als hehreres Wunschdenken.
zum BeitragWas ist, wenn Russland gewinnt und die ganze Ukraine einnimmt und dort eine russlandfreundliche Regierung einsetzt, oder noch dreister, das gesamte Land eingemeindet?
"Sonst wäre ein Wiederaufbau ja gar nicht möglich." In einem solchen Fall sicherlich nicht mit Geldern aus dem Westen.
AusBerlin
Lt. Wikipedia hat Tatjana Maria US$ 3.500.000 an Preisgeldern eingestrichen, da bleibt nichts für die Kinderbetreueung übrig?
zum BeitragEs gibt übrigens tatsächlich auch andere Mütter, deren Herzensbelag der Rasen ist, und die trainieren und spielen dann auf dem Platz in der Nähe der Wohnung.
AusBerlin
[Re]: Welche Zahlen? Nennen Sie bitte welche, wenn möglich mit Quellenangabe. Danke.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Diese elendigen Diskussionen um "an/mit" kamen übrigens oft von Leuten, die mit dieser Problematik vollkommen überfordert schienen und auf komplizierte Fragen einfache Antworten erwarten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn Ihnen ein eindeutiger Nachweis bekannt ist, ob z.B. ein Toter an Lungenentzündung oder am C19-Virus starb, dann präsentieren Sie Ihn doch einfach. Und vielleicht fällt Ihnen ja auch zu AIDS noch was brauchbares ein.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: an/mit/durch C19, wie auch schon in den vergangenen 2,5 Jahren.
zum BeitragAusBerlin
Die NL ist so interessant, wie es eine WM im Zweijahresrhythmus wäre. Ich habe gestern die letzten 10 min des Spiels gesehen und dazu noch die unerträgliche Zusammenfassung des ENG-ITA Spiels. Das musste genügen.
zum BeitragAusBerlin
"Endlich werden wir jetzt auch über sexuelle Belästigung und Sexismus in Krankenhäusern sprechen."
zum BeitragWieso hat es die Autorin nicht längst getan? Und wieso muss man jede Berufsgruppe einzeln besprechen?
Sexuelle Belästigung ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, ich kann mir keinen Bereich vorstellen, in dem es das nicht gäbe, weder privat noch beruflich.
Das System funktioniert überall, nicht nur im Gesundheitswesen.
AusBerlin
"Endlich werden wir jetzt auch über sexuelle Belästigung und Sexismus in Krankenhäusern sprechen."
zum BeitragWieso hat es die Autorin nicht längst getan? Und wieso muss man jede Berufsgruppe einzeln besprechen?
Sexuelle Belästigung ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, ich kann mir keinen Bereich vorstellen, in dem es das nicht gäbe, weder privat noch beruflich.
AusBerlin
Wie wirkt eine Gebühr als Ausgleich zwischen Interessengruppen? Bekommen die, die keine kommerziellen Angebote in Parks mögen, davon ein Eis auf die Hand finanziert?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Sie nehmen mir praktisch die Worte aus der Tastatur. Danke!
zum BeitragAusBerlin
Das Ziel der Kampagne „Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!“ scheint zu sein, jeden unkontrolliert in Deutschland einreisen und leben zu lassen.
zum BeitragAuch wenn ich mehr Großzügigkeit und Augenmaß im dt. Asylprozess befürworte, frage ich mich, wie lange das, bzgl. unserer Sozialsysteme, gut gehen würde.
AusBerlin
[Re]: Ich nenne Ihnen Argumente, wieso Gerichte der Meinung sein dürften, man dürfe Enteignung nur als ulltima ratio nutzen, und Sie sagen, ich weiche aus?
zum BeitragSie sind doch an einer ernsthaften Diskussion gar nicht interessiert, oder verstehen das Thema einfach nicht.
AusBerlin
Wenn man etwas zurück gibt, was dem anderen einmal gehörte, ändert sich das Eigentumsverhältnis an der Sache. Was hier stattfindet ist nichts weiter als eine Übergabe zur Leihe.
Das gefiel mir auch recht gut: „Man hat sich auf dieses Prozedere geeinigt.“ Die Nachfahren der Kolonialherren geben den Nachfahren der ehemals Kolonialisierten mal wieder das Prozedere vor.
zum BeitragAusBerlin
Mich freut dieses Ticket für jeden, der es tatsächlich nötig hat. Ich denke da als erstes anFamilien, die sich sonst einen Ausflug an einen Badesee außerhalb Berlins sonst nur schwerlich leisten könnten.
zum BeitragAber grundsätzlich lehne ich solche Geschenke ab, dazu zählen auch die einmaligen Sonderzahlungen und die befristete Senkung des Benzinpreises. Das hat für mich eher was von Brot & Spiele denn von vorausschauender Politik.
AusBerlin
Wenn ich mir den Tourplan der Band so anschaue, frage ich mich, wieso nicht dort, wo möglich, mit dem Zug gefahren wird. Zumindest in Europa sollte das problemlos möglich sein, sie spielen ja nicht in verschiedenen Städten an aufeinanderfolgenden Tagen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wieso sollte das GG produzierendes Gewerbe anders behandeln als nicht-produzierende Unternehmen? Was für einen Quatsch versuchen Sie hier zu konstruieren?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wozu gibt es dann überhaupt Gerichtsverhandlungen, wenn sich alles klar aus Gesetzen ergeben würde?
zum BeitragGerichte urteilen regelmäßig zu Sanktionen aller Art, dass dazu der geringstmögliche Eingriff gewählt werden muss. Im Falle einer Wohnungsnot wäre dass zum Beispiel der Wohnungsbau. Im Falle einer Kündigung wegen Mietschulden z.B., indem der Mieter binnen zwei Monaten nach Eingang der Räumungsklage die Schulden begleicht, was sich sogar aus dem Gesetz ergibt.
usw.usf.
AusBerlin
[Re]: Was soll sie auch sonst tun, wenn sie davon ausgehen muss, dass das Gesetz schon wegen der schlechten Wohnungsbaupolitik Berlins geschluckt werden würde?
zum BeitragWas die Initiative mit Ihrem Volksbegehren machte, war leider der zweite vor dem ersten Schritt.
AusBerlin
[Re]: Wofür möchten Sie von mir ein Argument haben? Dafür, dass Gesetze durch Rechtsprechung ausgelegt und gefestigt werden?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wer sagt, dass ein Unternehmen etwas herstellen muss? Dann wäre es ja lediglich ein Hersteller. Ein Unternehmen unternimmt etwas in der Absicht, einen Gewinn zu erwirtschaften.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn das mit der Entschädigung so einfach ist, wieso kauft man dann die Wohnungen nicht einfach?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Auch für die Autobahn und die Bundeswehr muss verkehrswertgemäß entschädigt werden. Die Höhe und Amortisierung der Entschädigung scheint mir aber eines der Hauptprobleme zu sein.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Haus- Nachbarschafts-, Stadtteilgenoss*innenschaften gründen, selbst verwalten", und ein Haus kaufen oder bauen. Gute Idee! Berlin tut einfach zu wenig, um Wohnungen zu bauen, oder irgend etwas anderes, um das Wohnungsproblem zu lösen. Deshalb werden sie auch nicht mit dieser Enteignung durchkommen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Aber nicht um jeden Preis!
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wofür möchten Sie von mir ein Argument haben? Dafür, dass Gesetze durch Rechtsprechung ausgelegt und gefestigt werden?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: 4. Von der Miete die Entschädigung tilgen, falls sie ausreicht. M.M.n. wird sie das nicht.
zum Beitrag5. Instansetzungsrückstau beobachten.
6. Marode Immobilien an Privatinvestoren verscherbeln.
7. ...
AusBerlin
[Re]: Davon steht da also nichts, soso. Was glauben Sie, wozu es eine herrschende Meinung gibt? Wissen Sie überhaupt, was das ist?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wofür möchten Sie von mir ein Argument haben? Dafür, dass Gesetze durch Rechtsprechung ausgelegt und gefestigt werden?
zum BeitragAusBerlin
Hier der korrekte Link zur Pedition:
zum Beitragwww.change.org/p/c...kbv4u-kvno-aktuell
AusBerlin
zu Art. 15 GG
zum Beitrag"können" heißt nicht müssen, auch nicht sollen. Vielmehr sollen vorher andere Möglichkeiten zur Erreichung der beabsichtigten Ziele herangezogen werden.
Beim Bahn- oder Bergbau, wo schon enteignet wurde, wird das praktiziert. Es wird ein Stück weiter gebaggert oder die Trasse etwas anders verlegt.
Hier müsste also zB erst einmal die Wohnbaupolitik überarbeitet werden.
AusBerlin
Ein Kult oder niedriger Preis reichen leider nicht zum Durstlöschen, denn Sternburger Export ist tatsächlich ungenießbar. Ich empfehle da eher Wasser oder Berliner Weiße Waldmeister von Kindl.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Das sind alles hehre Wünsche und schöne Vorstellungen, aber keine fortwirkenden Verpflichtungen. Sie scheinen eine sehr blumige Fantasie zu haben, was Politik und Macht angehen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Und wer braucht schon analogen sozialen Umgang mit Leuten, die er sich nicht aussuchen kann und stattdessen immer seiner Meinung sind. Wozu gibt es schließlich diese Fülle von aSozialen Netzwerken.
zum BeitragAusBerlin
"Ein Nachruf"(?), aud dem Duden
zum Beitrag"einem kürzlich Verstorbenen gewidmete [mit einem Rückblick auf sein Leben verbundene] Worte der Würdigung"
Sie war eine Terroristin, dass ist in meinen Augen so ziemlich das perverseste, was man als Zivilist in einer Gesellschaft sein kann. Da hätte man also den Opfern deutlich mehr Raum geben sollen, wenn es tatsächlich ein Nachruf werden sollte.
AusBerlin
[Re]: Welche "fortwirkende Verpflichtungen aus dem Amt"?
zum BeitragAusBerlin
26. Analoge Kommunikation mit Kollegen ist wieder möglich.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn dem Dichter und seinem Sidekick nichts weiter einfällt, als Suzi Quadro, dann muss es eben mit einer Zitatesammlung gehen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Da hätte man seit dem Irakkrieg wirklich viel Geld sparen können.
zum BeitragAusBerlin
Jetzt ist es also raus.
zum BeitragWeder wegen Verstoßes gegen "Amtsverpflichtungen" noch Putinnähe, sondern "wegen seiner Russland-Jobs" fordert das EU-Parlament Sanktionen und hat der Bundestag sein Büro samt Mitarbeitern gestrichen.
Und selbst das ist nur die halbe Wahrheit, denn offiziell heißt es aus dem Bundestag zur Begründung, der Altkanzler nehme "keine fortwirkende Verpflichtung aus dem Amt als ehemaliger Bundeskanzler mehr wahr".
AusBerlin
Welche "Amtsverpflichtung" hat ein Ex-Kanzler?
zum BeitragAusBerlin
"Allerletzter", dieses Wort kenne ich nur aus der Kita, Grundschule und von Kindergeburtstagen. Meist wurde es von denen gebraucht, die auch als Petzen bekannt waren.
zum BeitragAusBerlin
Selbstverständlich gibt es in der Stadt viele, die sich ernsthaft darüber freuen, dass das Endspiel der EM in Berlin stattfindet. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemanden, der es bedauern würde.
zum BeitragGendern soll übrigens nicht die (oft traurige) Realität abbilden, sondern aufzeigen, was in der Realität möglich ist.
Und ob wir Karten bekommen, wird sich zeigen.
AusBerlin
[Re]: Was soll daran traurig gewesen sein? Es war langweilig, ich habe nebenbei gelesen.
zum BeitragUnd wie viele Punkte da wer, auch Germany, bekommt, interessiert doch nur jemanden, der sich dafür interessiert, also z.B. Sie. Es waren dann übrigens 6 Points.
AusBerlin
[Re]: Ak scheinen Ihre Ls zu s..
zum BeitragAusBerlin
Finale am Samstag
zum BeitragOk, davon gibt es im Jahr ca. 50. Was die TAZ nicht verrät, sagt einem die Suchmaschine. Gemeint ist der morgige Samstag, 14.05.2022. Sorry, dass ich das als NichtESCkucker nicht wusste.
Nun kann ich gezielt einschalten, alles über mich ergehen lassen und für die Ukrainer voten.
AusBerlin
[Re]: Kluge Handreichungen vielleicht, aber nicht klug serviert - wa.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Was für ein Held des Alltags!
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Will sagen"
zum BeitragJa, was denn eigentlich?
AusBerlin
[Re]: Auch hier ist es - wie meist - sinnvoll, zumindest die Kommentare aufmerksam zu lesen, die man beantwortet. Mir war auch nicht bekannt, dass ich das BundesbeamtenG kennen muss, um mir eine Meinung zu bilden. Gehören Sie etwa zur Juristen-Bourgeoisie oder arbeiten Sie bei Google?
zum BeitragAusBerlin
Dass Antisemitismus kein exklusives Problem der politischen Ränder ist, sollte jedem, der nicht mit einem Brett vor'm Kopf rumläuft, klar sein. Skinheads sind nicht immer rechts, Punks nicht immer links, Antifas nicht immer Gewaltbereit ...
zum BeitragPolitik wird immer noch von Leuten im feinen Zwirn gemacht, die sich mit gut gewählten Worten Gehör verschaffen, Wasser predigen und Wein saufen.
AusBerlin
Das die Polizei sich nicht richtig erinnert und nach Vorlage von Bildmaterial korrigiert, ist ja leider nichts neues.
zum BeitragAber wieso verheimlicht die Aktivistin ihre Identität?
AusBerlin
"...wo die Meinungsfreiheit eines Hochschullehrers endet", wer stellt ernsthaft eine solche Frage? Entscheidend dabei kann doch nur sein, was von dem von ihm gasagten keine Meinungsäußerung, sondern Falschbehauptung und Diffamierung, oder was strafrechtlich relevant ist.
zum BeitragAusBerlin
Falls Sie den Artikel vom 21.07.2021 meinen, darin steht auch
zum Beitrag"Allein in der JVA Burg in Sachsen-Anhalt erwirtschafteten die Gefangenen in den Unternehmerbetrieben im Jahr 2019 einen Überschuss von mehr als 200.000 Euro"
In einem Jahr, Wahnsinn! Soll das als Jahresüberschuss ein Witz sein? Wie viele Gefangene haben dafür geackert?
Schon diese Fragen aus dem Artikel zeigen, dass man gar nicht gewillt ist, oder nicht in der Lage, sich betriebswirtschaftlich mit dem Thema auseinanter zu setzen
"Und wo bleibt die Differenz zwischen dem Stundenlohn, den die Spedition ans Gefängnis zahlt, und dem Stundenlohn, den die Gefangenen erhalten? Immerhin dürften es rund sieben Euro pro Stunde sein." Ein Strafgefangener kostet in NRW übrigens knapp 150 €/Tag.
AusBerlin
Wir waren in den 80ern öfters im PdR. Billy Bragg und Attila The Stockbroker & The Neurotics traten dort auf, im Foyer, for free. Das Essen war lecker und preiswert, und man wurde sogar mit Iro bedient. In die Discothek kamen wir auch rein. Probleme mit Sicherheitsorganen waren, wenn man sich halbwegs benahm, selten, endeten dafür dann aber meist in der Grünen Hölle.
zum BeitragEr ist also Teil meiner Jugend, warum sollte man daran nicht im richtigen Kontext erinnern?
AusBerlin
Vergleicht man die aktuellen Saisonetat's mit der Tabelle, tun sich da schon Parallelen auf.
zum BeitragDass zum Erfolg im Sport auch noch mehr gehört, ist gute alte Sitte und wurde weder von Union noch Freiburg erfunden, und schon gar nicht ist der Autor der Erste, dem das auffällt.
Ja, Herr Hamann, Sie mögen RB Leipzig nicht, danke, dass Sie uns das hier mitteilen.
AusBerlin
[Re]: Wenn niemand mehr die gute alte Zeitung lesen würde, würden wir beide kaum hier kommentieren.
zum BeitragAusBerlin
"Den Gefangenen solle durch die Entlohnung „der Wert regelmäßiger Arbeit“ für ein künftig straffreies und selbstverantwortliches Leben vor Augen geführt werden."
zum BeitragDieser Wert drückt sich auch darin aus, welche Unterkunft und welches Essen ich mir leisten kann. Von der Produktivität mal ganz abgesehen. Dann doch gerne das Modell Österreich.
AusBerlin
Ist es nicht traurig, welche Macht solche Medien wie Twitter, tictoc, fb usw. im Gegensatz zur Offlinewelt in unserer Gesellschaft inzwischen haben, dass sich ganze Heerscharen von "Experten" darüber Sorgen machen, welchen Einfluss ein solcher Verkauf hat?!
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn Sie mal die Antwortfunktion nutzen würden, dann würde Sie vor dem Antworten auch das wiederholte Nachlesen meiner vorherigen Antworten nicht überfordern.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Interessante Leseart. Und die Realität.
zum BeitragUnd um einen Palestinenserstaat ging es mir im Kommentar überhaupt nicht. Aber danke, dass Sie mich nun fachgerecht aufgeklärt haben.
AusBerlin
[Re]: Rate mal, wo ich wohne. VG aus Berlin
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich merke schon, Interesse an einem Austausch Null, stattdessen vollkommen sinnfreie Antworten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Das kann sein, dass es solche Gegenden tatsächlich gibt. Evtl. wohnen dort viele aus den vulnaberablen Gruppen.
zum BeitragAusBerlin
Dass auf Grund einer angeblichen Mehrheit der Maskenträger in Geschäften die meisten Händler auch davon ausgehen,dass die Mehrheit der Kunden den Wegfall der Maskenpflicht kritisch sieht, ist entweder weltfremd oder nicht wahr.
zum BeitragViele tragen die Maske, um nicht aus der Rolle zu fallen und werden demnächst keine Maske mehr tragen. Praktisch das Spielchen zur Maskenpflicht im Frühjahr 2020 verkehrt herum. Ich habe seit Mitte März 2020 in Geschäften eine OP-Maske getragen, und wurde dafür oft verhöhnt. Nun, dreifach geimpft und ohne Maske, werde ich manchmal sehr aggressiv angemacht.
AusBerlin
Dass aktuell die meisten Menschen in Deutschland beim Einkaufen weiterhin eine Corona-Schutzmaske tragen, halte ich nach eigener Beobachtung für ein Gerücht. Sicherlich war das vor 2 Wochen noch so, aber jetzt nicht mehr, jedenfalls nicht dort, wo ich einkaufen gehe. Da sind es 20-70%, meist aber unter 50%.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Stimmt, er hat nichts weiteres getan, als dabei mitzuhelfen, die Gesellschaft zu spalten. Das ist Leuten, die sich nicht als Teil der Gesellschaft betrachten, sondern in ihrer kleinen Welt leben, natürlich egal.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Sie können natürlich auch versuchen, das Thema in's lächerliche zu ziehen, anstatt konkret auf meine Argumentation zur Einführung der Grundgesetzeinschränkungen einzugehen.
zum Beitrag"Dass Menschen auch Masken tragen DÜRFEN" ist übrigens nicht nett und großzügig, sondern selbstverständlich.
AusBerlin
[Re]: Jeder definiert "viele" anders.
zum BeitragAlle FFF-Demo-Teilnehmer, die ich kenne, und das sind einige, da ich auch bei einigen (definiert auch jeder anders) Demos dabei war, hat mind. ein Smartphone, viele auch ein Tablett, einen Monitor, einen Flat-TV. Gleiches gilt für Teilnehmer bei EG. Mag bei Ihrem Bekanntenkreis anders sein, halte ich aber bei U30jährigen für unglaubwürdig. Sie müssen ja auch irgendetwas davon haben, sonst könnten Sie hier ja nicht posten. Bei Fern-/Flugreisen sieht es nicht viel anders aus.
bildzeitung lese ich übrigens nicht.
AusBerlin
[Re]: Zu den ' sachlich abwägenden' älteren Wählern, die AfD wählen:
zum BeitragWer rechts-nationalistische Beweggründe hat, wählt AfD. Oder halten Sie AfD-Wähler für bedauerliche senile Unfälle? Das sind, zumindest latente, Nazis.
AusBerlin
So wie ich das sehe, hat Israel seit seiner Gründung sein Staatsgebiet immer weiter ausgedehnt und tut das fast ungehindert weiterhin. Dies wurde von der internationalen, nicht muslimischen, Staatengemeinschaft weitestgehend geduldet, und ist leider einer der Motoren, der den Israel-Hass unter den Palstinensern weiter schürt.
zum BeitragInzwischen gehen sogar, entgegen aller Vereinbarungen, israelische Beamte auf dem Tempelberg fast ungehindert ein und aus, was den Hass und dessen Folgen weiter verschärfen dürfte.
AusBerlin
[Re]: FFF trifft keine Entscheidungen, sondern demonstriert uns, wie in Zukunft unsere Fehler zu vermeiden sind, weißt viele erst einmal auf die Fehler hin, bzw. führt uns vor Augen, wie die Zukunft aussehen könnte. Das unterstütze ich vollkommen. Auch wenn viele von denen trotzdem Fernreisen machen und ein Smartphone haben. Somit hinkt Ihr Vergleich mit meinem Argument etwas.
zum BeitragUnd Leuten wie Lindner kann ich da keinesfalls recht geben.
AusBerlin
Aus Sicht von RGR muss man alles tun, um die Zahl der Wahlberechtigten, die eher aus emotionalen denn sachlichen Gründen ihre Wahlentscheidungen treffen, zu erhöhen.
zum BeitragGebt den Kindern das Kommando, denn sie berechnen nicht was sie tun!
AusBerlin
Die Zahl der Rohheitsdelikte in Berlin sank ggü. 2020 um 4%, ggü. 2014 immerhin um 0,75%.
zum BeitragWie erklärt man das denen, die uns ständig erklären, dass diese Straftaten meist von Migranten verübt werden würden? Die Zahl der Migranten in Berlin steigt doch ständig.
AusBerlin
[Re]: Dann wünsche ich Ihnen auch weiterhin diese Gelassenheit beim Masketragen bis an Ihr hoffentlich noch fernes Lebenszeitende. Nämlich in jeder Grippeperiode. Vor Grippe schützt eine Maske auch. Und auf der nicht überlasteten Intensivstation und/oder tödlich kann sie auch enden.
zum BeitragSolange das Gesundheitswesen die Situation untwr Kontrolle hat, gibtnes für diese llgegenwärtige Maskenpflicht keinen Grund. Viel wichtiger wäre ein Plan B für eine nächste Welle oder gefährliche Mutation und eine massive Investition in das Gesundheitswesen. Beides ist aktuell nicht in Sicht, wohl kein Sondervermögen aus der Zukunft verfügbar.
AusBerlin
[Re]: Ich kann Ihnen versichern, dass das nichts mit Angst zu tun hat. Als gesunder Dreifachgeimpfter vertraue ich darauf, im Falle einer Infektion genauso gut wegzukommen, wie bei einer Erkältung. Was Querulanten, egal welche Couleur, davon halten, ist mir hingegen schnuppe.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Tut mir leid, ich (männliche Person, meist ohne Maske) kann Ihren ersten Absatz in keinster Weise nachvollziehen. Es sind Männer/Frauen/Diverse, jung und alt, mit und ohne Maske, die sich z.B. an Supermarktkassen nicht an Abstandsregeln halten. Und das auch nicht erst seit zwei Jahren, sondern schon eine Ewigkeit. Man nennt das wohl die Rückkehr zum normalen Lebensgewohnheiten.
zum BeitragAusBerlin
"Die Begründung der US-Richterin, dass Krankenhausauslastungen und medizinische Behandlungsmöglichkeiten für die Aufhebung der Pflicht genügen und damit anscheinend als das kleinere Übel wahrgenommen werden, ist" keineswegs absurd. Schließlich war das Gegenteil davon einmal in D die Begründung FÜR die Maskenpflicht und weitere Schutzmaßnahmen.
zum BeitragWer der Meinung ist, sich weiter gegen eine Infektion mit täglich neuer Maske und Abstand zu schützen, der darf das auchnweiterhin tun. Eine richtig getragene und saubere FFP2-Maske schützt auch den Träger.
AusBerlin
[Re]: "Er hat sich entschuldigt", genau, und nicht um Verzeihung gebeten.
zum BeitragUnd wovon genau hat er sich distanziert? Von seinen Irrwegen, auf denen er sich "teilweise"(Naidoo) befand?
AusBerlin
Eins hat Naidoo, oder sein Ghostwriter, im Gegensatz zu vielen andern bereits erkannt. Es handelt sich nicht um Verschwörungstheorien, sondern "Verschwörungserzählungen"(Naidoo).
zum BeitragAusBerlin
2 Netflix will nicht teilen
zum BeitragMit dem herben Verlust von 200.000 Abo's (immerhin 0,09%) im ersten Quartal 2022 hat Netflix immer noch 14.000.000 Abo's mehr als im ersten Quartal 2021. Mir kommen also die Tränen.
AusBerlin
[Re]: Glaubwürdig geht eben anders, als es Naidoo mit seinem Video praktiziert. Natürlich ist es lobenswert, dass er diesen ersten Schritt getan hat, aber wenn er Absolution von der Gesellschaft erwartet, sollte noch ein zweiter und dritter folgen.
zum BeitragAusBerlin
"... sich zu „ent-schuldigen..., wenn man etwas falsch gemacht hat, also einer Sache „schuldig“ geworden ist, und die Schuld damit aus der Welt zu schaffen, funktioniert..." überhaupt nicht, werte Autorin.
zum BeitragGenau diese Gleichgültigkeit, die sich auch in der Sprache niederschlägt, sorgt ja dafür, dass kaum noch jemand in der Lage ist, seine Verfehlungen in der Öffentlichkeit zu reflektieren und dafür um Verzeihung zu bitten.
Man muss Naidoo also sein Verhalten nicht verzeihen, es ent-schuldigen, ihm also die eindeutige „Schuld“ vergeben, dass hat er mit dem Satzteil im Video "für die ich mich entschuldigen möchte" schon selbst getan.
Sorry.
AusBerlin
Popsänger Xavier Naidoo hat KEINE Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Bei einer Abbitte bittet man Geschädigte um Verzeihung und erklärt seine Verfehlung.
zum BeitragBeides hat er nicht getan. Er entschuldet sich selbst, ohne andere erst darum zu bitten und geht auf seine Verfehlungen mit keinem Wort ein.
In meinen Augen ist er ein Lügner.
AusBerlin
[Re]: Korrekt müsste es wohl heißen, in einem Land, in dem immer mehr Kinderarmut vorherrscht oder sich verfestigt und es den meisten Menschen trotzdem immer noch gut bis sehr gut geht, ...
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Eine gute PunkLP kostet heutzutage 20€+. Limitiert auf 1.000 Exemplare ist sie ruckzuck ausverkauft. Alles geschnorrtes Geld, vermutlich.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn Sie der Meinung sind, dass in D >50% zum größten Niedriglohnsektor Europas gehören, hätten Sie recht. Haben Sie aber nicht.
zum BeitragPrivat-PKWs auf Rekordhoch, Reiseweltmeister, Billionen auf den Sparbüchern und in Lebensversicherungen ...
AusBerlin
[Re]: Die meisten Menschen sind in D deutlich mehr als 50%. Bei mir ist es der gesamte Bekannten- und Verwandtenkreis. H4-Empfänger und Armutsrentner sind nicht darunter. Aber alles ehemalige ddr-Bürger und ihre Familien. Aber jammern lässt sich ja bei einigen besonders schnell, hui gehts uns schlecht.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich stelle zwei Fragen zum Gewohnheitsrecht. Welche Anmaßung zu juristischen Kenntnisse wollen Sie darin entdeckt haben.
zum BeitragWas ist denn Ihrer Meinung nach, juristisch betrachtet, das Gewohnheitsrecht an einem Badesee?
AusBerlin
[Re]: Es gibt genug Wald und Flur in öffentlicher Hand. Da stören mich ein paar Zäune nicht. Wo ich nicht willkommen bin, will ich auch nicht hin.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Mir hat das am besten gefallen. Über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten.
zum BeitragAusBerlin
In der BrbV heißt es u.a. im 2. Hauptteil, 8. Abschnitt, Natur und Umwelt:
Artikel 39 (Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen): (1) Der Schutz der Natur, der Umwelt und der gewachsenen Kulturlandschaft als Grundlage gegenwärtigen und künftigen Lebens ist Pflicht des Landes und aller Menschen.
Artikel 40 (Grund und Boden): (1) Die Nutzung des Bodens und der Gewässer ist in besonderem Maße den Interessen der Allgemeinheit und künftiger Generationen verpflichtet. Ihre Verkehrsfähigkeit kann durch Gesetz beschränkt werden.
Und was ist ein "Gewohnheitsrecht der Anwohner, an der kleinen Sandbucht zu baden"? Womit wurde dies erworben, etwa mit „Massiven Verstößen durch illegales Parken“, „Befahren von Wald von bis zu 70 Pkws am Tag“, „Vermüllung und Verschmutzung im Bereich der Badestelle“?
zum BeitragAber am besten im ganzen Artikel hat mir gefallen, dass es nicht sein könne, dass private Eigentümer entscheiden, ob ihr Privateigentum abgesperrt wird oder nicht.
AusBerlin
[Re]: Vielleicht, weil Sie das so klingen hören wollen. Tatsächlich war es genau anders rum, ich verzichtete auf meine leitende Tätigkeit und arbeitet nur noch 6,5 h/Tag, meine Frau machte die bis zu 12 h/Tag-Karriere.
zum BeitragAusBerlin
Das Hauptproblem der Linken ist m.M.n. die Antwort auf die frage
zum BeitragWie kann man in einem Land, in dem es den meisten Menschen gut bis sehr gut geht, sozialistische (nicht zu verwechseln mit sozialdemokratischer) Politik machen.
Ich würde antworten: Gar nicht.
AusBerlin
Schade ist es um das Myrhoroder Schwein. Es könnte jetzt bei Versorgungsengpässen gut als Notration herhalten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nein, der Satz danach war kein Sarkasmus, dass meine ich ernst. Ich spreche da aus Erfahrung, nicht als Minister, sondern als ehem. leitender Angestellter, Gatte und Vater.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ja, wäre es u.U., ist aber für längere Zeit in solchen Ämtern schwierig. Und dann auch eine Aufgabe der Parteiführung, dabei konstruktiv zu unterstützen. Ich persönlich halte davon grundsätzlich jedoch nichts.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nein, nicht weil das von Ihr als Frau in unserer von Ihnen sog. misogynen Gesellschaft so erwartet wird, sondern, weil Sie einen kranken Ehemann und 4, z.T. kleine, Kinder hat.
zum BeitragWozu hat man denn Familie? Um sich mittels Karriere vor der Verantwortung zu drücken? Und falls es Sie beruhigt, dass gilt für Mann/Frau/Divers.
AusBerlin
[Re]: Sie können doch bei der Bewertung nicht außer Acht lassen, was sie zur Abwesenheit motivierte. Ein Richter nennt sowas ein Motiv. Und bei dessen Urteil spielt es schon eine Rolle, ob dieses Motiv Habgier oder Affekt ist.
zum BeitragWieso wollen Sie Frau Spiegel eine solche Abwägung nicht auch zugestehen? Der Rücktritt war mMn notwendig, aber nicht das, was sich nun zum Teil in den Medien abspielt.
AusBerlin
Niger, dass als das letzte noch stabile Land im Sahel und als bester Verbündeter Frankreichs und Europas gild, wird jetzt der wichtigste Standort ausländischer Antiterrortruppen. Und nicht etwa Mali und Burkina Faso, die neben dem Niger derzeit am stärksten von islamistischen Terrorangriffen betroffen sind und in denen es Militärputsche gab.
zum BeitragIch schließe daraus, dass Antiterrorkampf in erster Linie für unsere Verbündeten Geschäftspartner und nicht für die am meisten Bedürftigen gilt.
Bodenschätze Niger: Uran und Erdöl. Der Abbau von Uran bringt Niger 70 % der Exporterlöse ein. Der Abbau erfolgt über eine französische Firma, die dem französischen Staat gehört.
Bodenschätze Mali: Drittgrößter Goldproduzent Afrikas.
Bodenschätze Burkina Faso: ein wenig Gold, dafür viel Baumwolle.
AusBerlin
"an allgemeinen Krawallen", so lässt sich das auch verniedlichen.
zum BeitragAusBerlin
Da wurde ein Buch verbrannt.
zum BeitragRechtfertigt das solche Reaktionen? Gilt das zukünftig auch für die Veröffentlichung von Mohamed-Karikaturen und Witze über den Islam?
Natürlich war das eine provozierende Handlung, aber man muss sich nicht provozieren lassen, schon gar nicht zu solchen Ausschreitungen. Dafür gibt es keine Entschuldigung.
AusBerlin
Demokratische Institutionen sollten dann auch Twitter kaufen und dann können sie regulieren, was das Zeug hält. Da könnten sie dann Formate, Längen, Reaktionsmöglichkeiten der Nutzer:innen anpassen und Kriterien des Algorithmus für die Bildervorschau sowie die mutmaßlich interessanten Bildbereiche auswählen.
zum BeitragBis dahin sollte lediglich das StGB dabei das Maß der Dinge sein.
AusBerlin
[Re]: Mir ist es übrigens nicht peinlich, dazu sehe ich das ganze zu objektiv.
zum BeitragAusBerlin
Woher stammen die Emailadressen?
zum BeitragAusBerlin
"Ein Pkw kostet durchschnittlich 300 Euro im Monat."
zum BeitragSchöngerechnet vielleicht, und wenn er dabei nur rumsteht und gar nicht bewegt wird. Lt. ADAC kostet der günstigste Kleinstwagen 382€/Monat.
Den Artikel finde ich sehr interessant und würde mich über eine lose jährliche Fortsetzung sehr freuen.
Ich selbst fahre alle Strecken bis 25km mit dem Rad, auch mit Kind. Darüber hinaus nutze ich die Öffis oder einen PKW aus der Familie oder Car-Sharingangebote. Ich halte es auch für eine Aufgabe von jedem Einzelnen, gegen die Privat-PKW-Kultur anzukämpfen UND die der
Politik, den Rahmen für eine engere Taktung von öffentlichen Verkehrsmitteln, die Einführung von Rufbusse, Apps für Fahrgemeinschaften und mehr ländliche Carsharing-Angebote, Ausweisung von Baugebiete, die kompakt an Bahnhöfen liegen, statt zerfleddert auf den Äckern, zu setzen.
Natürlich gibt es genug gute Gründe dafür, dass Menschen auch privat Auto fahren müssen. Man nennt das dann eine Ausnahme.
AusBerlin
[Re]: Wissen Sie zufällig, wie das alles bei Fam. v.d.L. unter einen Hut gebracht wurde? Konnte dazu im Web nichts finden.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich glaube nicht, dass das von der Bevölkerung im Falle der Flutkatastrophe akzeptiert worden wäre. Sie hätte dann gleich im Urlaub bleiben können.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Sinnvoll für die Karrieristen, nicht für die Kinder.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Doch, dem ist hinzuzufügen, dass es Kinder einem aus gutem Grund nicht danken, wenn ihnen die Nanny näher ist als die Eltern. Aber einigen, denen die Karriere wichtiger ist als das Familienleben, kaufen sich gerne von der der Verantwortung frei.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Sie werden nie in diese Verlegenheit kommen. Jemanden, der bei Sitzungen nach 8 Stunden aufsteht und geht, würde man in kein solches Amt wählen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Und warum war Sie nicht da, wo sie am dringendsten gebraucht wurde, so dass sie ihre Wählerschaft im Stich lies, sie sogar belügte und dies mit einem unglaublich arroganten Auftritt auch noch rechtfertigen wollte?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Dass will ich stark hoffen dass jemand, der Ministerpräsident o.ä. wird, während dieser Zeit seine ganze Existenz mit dem Amt verknüpft.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: § 2 ArbSchG
zum BeitragWorauf wollen Sie da konkret hinaus?
AusBerlin
[Re]: Finde ich sehr interessant, Ihren Ansatz. Aber persönlich bin ich der Meinung, dass genau die Ministerin im Katastrophenfall immer vor Ort sein muss und da nichts delegieren sollte.
zum BeitragAusBerlin
Sie hätte schon deshalb zurücktreten müssen, um sich um ihre Familie zu kümmern. Das man dies in unserer Gesellschaft oft nicht von einem Man in ähnlicher Situation erwartet, ist das eigentliche Dilemma.
zum BeitragDas Scheuer nicht zurücktreten musste ist mMn auch seiner Partei geschuldet, die ich auch heute noch für eine Erfindung der sed zur Zersetzung der BRD halte. An diesem Laden kann ich nichts ernst nehmen.
AusBerlin
"Denkt man dies zu Ende, bedeutet es, dass wichtige politische Ämter am besten nur an Menschen übertragen werden sollten, die auch in Extremfällen garantiert und rund um die Uhr funktionieren."
zum BeitragKORREKT!
Es kann doch für eine selbstbewusste Frau kein Problem darstellen, einen entsprechenden Partner/in zu finden. Und wenn dieser langfristig ausfällt, wie bei Frau Spiegel, die Reißleine zu ziehen. Man muss doch nicht alle Fehler der Männer wiederholen.
AusBerlin
Sicherlich hat doch der neue Eigentümer die Pacht maximal bis zur ortsüblichen Höhe vervierfacht. Da hat man also viele Jahre ziemlich wenig Pacht bezahlt, Glückwunsch.
Info am Rande:
zum BeitragAuch in der ddr gehörten, wie in der BRD, dem Grundstückseigentümer alle mit dem Grundstück verbundenen Baulichkeiten, Pflanzen und Gegenstände. Da jedoch Grundstückseigentum für die öffentliche Hand nicht die Rolle spielte, wie es heute der Fall ist, fiel erst mit der Wiedervereinigung auf, dass man auf einen Schlag alle Pächter "enteignen" würde, woraufhin Schuldrechtsanpassungs- und Sachenrechtsbereinigungsgesetz in's Leben gerufen wurden. Man hatte also 30 Jahre Zeit, sich darum zu kümmern.
AusBerlin
Hertha hat gespielt, wie die letzten Pfeifen. Aber was da nach dem Spiel von Ihren sog. Ultra-Fans gefordert wurde, ist wirklich das Letzte. Selbst Torwart Lotka, der die Hertha vor einem absoluten Desaster bewahrte, wurde gedrängt, sein Trikot auszuziehen und auf den Boden zu werfen.
zum BeitragWer solche Fans hat, braucht keine Feinde. Die beteiligten Ultras sind klar zu identifizieren und dem Verein sicherlich persönlich bekannt. Man sollte Ihnen mindestens ein Stadionverbot für diese und die nächste Saison erteilen.
AusBerlin
[Re]: Erstens kam ein A.Scheuer in den Medien und Kommentarspalten nicht ungeschoren davon. Dass er nicht zurücktrat, war ein Skandal. Nicht wegen dem verlorenen Geld, sondern wegen dem gesamten Vorgang.
zum BeitragFrau Spiegel hat als Gattin und Mutter nichts falsch gemacht, ganz im Gegenteil. "Sie hat in ihrer persönlichen Situation die richtige Entscheidung für ihre Familie getroffen." Aber als Ministerin hat sie versagt.
AusBerlin
[Re]: Also sehen Sie hier eine Assoziation zur Shoa während der NS-Zeit?
zum BeitragAusBerlin
"Wir machen nicht nur Blabla" - Dann sollte man aber wenigstens die erste Runde überstehen.
zum BeitragDiese ganze Veranstaltung ist der Gipfel an Desastern für den Boxsport. Man kann sich das nicht mehr mit ansehen.
Früher war ich manchmal live dabei. Komische Vögel gab es da vor dem Ring schon immer, aber z.B. auch deutlich mehr sachlich diskutierendes Publikum als in einem Fußballfanblock.
Heute kucke ich mir so etwas noch nicht einmal im TV an, es geht nur noch um Selbstdarstellung und Frustabbau. Mir bot man mal im Publikum Prügel an, weil ich unserem eigenen Boxer schlechte Beweglichkeit assistierte. Das hätte es vor 20/30 Jahren nicht gegeben.
AusBerlin
[Re]: Ich arbeite unter einer Geschäftsführerin. Die lebt gar nichts von dem vor, was ich mir als Arbeitnehmer von einer Führungskraft wünsche. Vorher hatten wir einen Chef, der lebte das alles vor, und zwar ggü. Kolleginnen und Kollegen.
zum BeitragAusBerlin
Die Dummheit stirbt nie aus.
zum BeitragAusBerlin
Wenn männlich sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, was bedeutet dann, fraulich oder divers zu sein?
zum BeitragAusBerlin
Ich war schon immer der Meinung, dass sog. Behinderte nicht per sé behindert sind, sondern von der Gesellschaft dazu gemacht werden, nämlich durch Behinderung.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Es sind von Russland mobile Krematorien in die Ukraine gebracht worden Oder anders gesagt: Das gehörte von Beginn an zum Plan."
zum BeitragWo wollen Sie den hier eine Assoziation zur Shoa während der NS-Zeit entdeckt haben?
AusBerlin
[Re]: Angemessen wäre, wenn Sie sich erst einmal damit beschäftigen, was Strafvereitelung im Amt überhaupt ist.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nein, habe ich nicht. Oder halten Sie mich für den Statistikbevollmächtigten?
zum BeitragWas glauben Sie denn, wie die Statistiken aussehen würden, wenn nicht viele der geimpften und ungeimpften vulnerablen Menschen lediglich 3 Tage lang eine "Grippe" oder überhaupt keine Symptome gehabt hätten?
Und bitte immer schön an die Belege denken, logisches Denkvermögen ist nicht mehr en vogue.
AusBerlin
[Re]: Ich bin mir auch nicht sicher, denn ich habe nicht nachgezählt.
zum BeitragAn das Stereotyp, wie Sie es nennen, glaube ich jedoch, denn mein Vorurteil wurde bei meinem letzten Besuch in Moskau vollumfänglich bestätigt. Und davor im Kaukasus erst recht.
AusBerlin
[Re]: Kucken Sie sich entsprechende Statistiken einfach an. Die Welt besteht aus mehr als Deutschland und der Ukraine.
zum BeitragAusBerlin
Ich habe heute am Nachbartisch beim Imbiss eine Diskussion mitbekommen. Ob das AfD-Follower waren weiß ich nicht sicher, hörte sich aber sehr danach an. Auszüge:
zum BeitragDie Grünen sind daran Schuld, dass die Ukraine nicht in der NATO ist.
Die toten Zivilisten in Butscha lagen schon vor dem Einmarsch der Russen auf der Straße.
Die Ukrainer haben ihre eigenen Leute erschossen, weil sie diese für russische Soldaten hielten (weiße Armbinden).
usw.usf.
Ich habe mich dann mit einem mitfühlenden "Freundschaft!" verabschiedet. Was will man dazu sagen.
AusBerlin
Ich gehe seit gestern nur noch ohne Maske in den Supermarkt. War bisher in drei verschiedenen, die meisten Kunden trugen eine Maske. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die mit der Maske weder sich selbst noch andere effektiv schützen. Dazu halten sie einfach zu wenig Abstand, also so gut wie gar keinen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nette Statistik.
zum BeitragNicht berücksichtigt wurde wohl der Alkoholkonsum, der staatlich nicht kontrolliert werden kann, z.B. bei Selbstgebrantem. Meine Erfahrung dazu, je weiter es nach Osten geht, je dichte das Netz der illegalen Privatbrennereien. In Südostasien macht jeder Bauer seinen Reisschnaps selber. Oder glauben Sie im ernst, bei den Russen wird weniger gesoffen als bei uns?
AusBerlin
Ständig fühlt sich jemand von irgendetwas überfordert. Der Artikel erinnert mich an Freizeitonlinekommentatoren, die laufend unter Artikeln fragen, "Haben wir keine anderen Probleme?".
zum BeitragKlar, wenn man nur in der Lage ist, ein Problem zu verarbeiten, fühlt man sich von zwei oder drei überfordert, und traut auch anderen nicht mehr zu.
AusBerlin
Man bekommt den Eindruck, dass viele Ukrainer nicht besonders viel Vertrauen zu ihren Landsleuten haben, was den Alkoholkonsum betrifft.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ja sie hatten Möglichkeiten zur Teilhabe und haben sich trotzdem mit Omikron angesteckt. Und viele der geimpften und ungeimpften vulnerablen Menschen hatten dann 3 Tage lang eine "Grippe" oder überhaupt keine Symptome, und nur die wenigsten sind ernsthaft erkrankt oder gar verstorben.
zum BeitragDas wird uns jetzt vermutlich bis an's Ende unserer Tage begleiten. Das ist kein Zynismus, sondern Objektivität.
AusBerlin
[Re]: Ja, man hätte eine Arbeiter- und Bauerndiktatur ausrufen und das GG abschaffen können.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich frage also seutlicher:
zum BeitragWozu ist die Regierung zu feige?
AusBerlin
Der Weltverband, also die FIFA, tut etwas "aus Glaubwürdigkeitsgründen"?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Aus welchem Grund/unter welchen Umständen könnten denn die Regelung vor Gerichten keinen Bestand haben?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Was heißt hier verlogen? Es gibt für die Fortführung des InfektionsschutzG keine gesetzliche Grundlage. Das Gegenteil zu suggerieren, ist verlogen!
zum BeitragAusBerlin
Jedem, der Angst vor einer Coronainfektion hat und bei klarem Verstand ist, muss nun tatsächlich klar sein, dass er eine Eigenverantwortung wahrnehmen muss. D.h., bei Bedarf jeden Tag mind. eine neue FFP2-Maske, Abstand, Hygiene, Menschenansammlungen meiden.
zum BeitragAusBerlin
In der Gastronomie, und auch im Einzelhandel, wird es demnächst keine Maskenpflicht mehr geben, sonst geben die Kunden ihr Geld woanders aus. Hausrecht hin oder her.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ja, stellen Sie sich vor, wirklich nicht!
zum BeitragGlauben Sie nicht, dass Ihr Tipp und die Kurzerläuterung vollkommen ausreichend gewesen wären? Dann wäre das auch eine richtig tolle Antwort gewesen.
AusBerlin
Ob die HH-SPD etwas von den Spenden merkte, ist irrelevant, solange sich niemand daran erinnern kann.
zum BeitragAusBerlin
Wowereit machte Berlin international wieder hoffähig, und Giffey sorgt für ein vernünftiges Betriebsergebnis. Ick find se jut!
zum BeitragAusBerlin
"Vergangenen Sommer noch hatte seine Parteikollegin ..." und zur Fußball-Europameisterschaft 2028 oder 2032 in RU werden wieder alle jubeln, wie 2018 zur WM.
zum BeitragDer Krieg wird vergessen sein, Öl und Gas fließen, egal woher, der Aktienmarkt ist stabil.
Show must go on!
AusBerlin
Sehr bedauerlich, wenn eine solche Fußballnation bei einer WM fehlt. Denn auch wenn ich die WM in Katar ablehne, werde ich mir die Spiele doch anschauen. Da bin ich offen inkonsequent.
zum BeitragAusBerlin
Mir ist es leider nicht gelungen, einen mehrere Wochen alten Artikel von einer britischen Homepage nach einer zweiminütigen Google-Suche, auch nicht nach 10 min., als wirrer Unsinn zu entlarven. Ich habe ihn schlicht nicht gefunden.
zum BeitragWas stand im Artikel und wie gelang es einem Blogger, mit diesem ein wenig Aufmerksamkeit zu generieren?
AusBerlin
[Re]: Ihre stringenteste Lösung stellt aber nicht unbedingt die beste dar. Allerdings habe ich auch keine andere anzubieten, was wiederum nicht bedeutet, dass es keine gäbe.
zum BeitragAusBerlin
Für mich ist eine Transfrau eine Frau im Körper eines Mannes. D.h., sie hat bei Sportarten, wo auch körperliche Kraft eine Rolle spielt, zumindest theoretisch, einen Vorteil.
zum BeitragDas darf nie ein Grund sein, diese Frauen zu diffamieren, aber man sollte vllt. mal darüber nachdenken, unter diesem Gesichtspunkt sportliche Wettbewerbe neu zu ordnen. Wobei dies nicht dazu führen darf, sie auszuschließen oder alle Männer und Frauen grundsätzlich gegeneinander antreten zu lassen.
Die Freiheiten und Errungenschaften, die die Emanzipation mit sich bringen, erfordern eben auch neue Regeln im Zusammenleben.
AusBerlin
Humor ist gut, wenn er intelligent ist. Dieser hier fängt schon mit einer Einleitung auf unterstem Niveau an:
zum Beitrag"Alles wird in diesen Tagen auf russische Zusammenhänge abgeklopft. Nun denn: Was ist eigentlich mit Golf in Putins Reich?"
AusBerlin
Mir fallen dazu die Hemden ein, die von schwarzen Gangs in LA getragen wurden, und bei denen nur der oberste Kopf geschlossen wurde, um damit gegen die feinen Pinkel der herrschenden weißen Elite in ihren Seidenanzügen zu protestieren.
zum BeitragDarf man das als Weißer alter Mann jetzt noch so tragen?
AusBerlin
Die Zeit, 21. März 2022, 13:32 Uhr:
"Die Verhandlung wurde unterbrochen, damit sich die Verteidigung einen Überblick über neue Daten verschaffen konnte. Die umfangreichen Unterlagen – rund 1.300 Seiten – waren laut Staatsanwaltschaft erst am Donnerstag eingegangen."
Super Prozessvorbereitung, oder was ist da das Problem?
zum BeitragAusBerlin
„ein Zeichen“ setzen tut hoffentlich auch das Gericht.
zum BeitragAusBerlin
Ich bin zwar nicht arm, habe kein Auto, und zahle die hohen Benzinpreise, umgelegt auf die Waren des täglichen Bedarfs, trotzdem. Wie unterstützt Herr Lindner mich?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Atmosphäre, alles klar.
zum BeitragAusBerlin
Naja, also Asange hat eine Internetplattform geschaffen, auf der auch die USA "verraten" wurde. Das hat nach westlicher Lesart nichts mit Pressefreiheit, sondern eben mit Verrat, zu tun. Etwas anderes wäre es natürlich, wenn dort ausschließlich russisches material zu finden wäre (natürlich nicht zu NorthstreamII), dann wäre er zwar ein Volksheld, aber vllt. auch schon tot.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wenn Sie wissen wollen, wie der Prenzl.Berg in den 80ern tatsächlich aussah, dann schauen Sie bitte hier:
zum Beitragblog.inberlin.de/2...platz-von-1980-89/
AusBerlin
[Re]: Das Sie nun als Antwort eine Wohnhaus aus dem ddr-Sanierungsgebiet Husemannviertel, Husemannstr. 15, zum 750. Berlingeburtstag, präsentieren, disqualifiziert Sie eigentlich schon für dieses Thema.
zum BeitragDavon abgesehen, dass der Spruch, "Außen hui, innen pfui" nirgends besser passte, als in diese Fassaden-, Dach- und Hofsanierungsaktion. Nur vereinzelt wurden Treppenhäuser saniert, Wohnungen nur bei Parteigetreuen.
Honnecker selbst war zur großen Bauabnahme dabei, er versuchte, in der Sredzkistraße einen Wasserhahn im Hof zu benutzen, leider war kein Wasserrohr angeschlossen, er wurde lediglich in die Fassade eingemauert.
AusBerlin
[Re]: Es ging bei meinen Beispielen nicht darum, Prioritäten zu setzen oder diese der einen Gruppe gegen die der anderen abzuwerten.
zum Beitrag"rücksichtslose Verkehrsteilnehmer" kann man beim Namen nennen, allerdings zählen nach meiner Erfahrung die meisten SUV-Fahrer nicht dazu.
AusBerlin
[Re]: Man kann ggü. der Geschichte natürlich auch den Kopf in den Sand stecken. Fragen Sie doch mal Leute, die den Osten tatsächlich erlebt haben, oder die bis 2000 in Häusern der GSW wohnten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Es geht nicht darum, ob es heute in der Leipziger ordentliche PlattenbauWEs mit Ausblick gibt, sondern darum, wie landeseigene Wohnungen in Ost und West in den 80ern, teilweise, auch in Westberlin bis in die 2000er instandhaltungstechnisch aussahen.
zum BeitragIhr Link sagt darüber nichts. Die Wohnungen in Marzahn sahen Ende der 80er in den Versorgungskellern tw. verheerend aus, um den Rest kümmerten sich die Mieter, fast ausschließlich auf eigene Kosten, und auch das funktionierte oft nur mit Vitamin B.
Wenn Sie also was dazu verlinken möchten, dann z.B. vllt. so etwas:
www.turus.net/foto...berlin-142609.html
In solchen Häusern haben zu Ostzeiten tatsächlich Menschen gewohnt.
AusBerlin
[Re]: In den Berechnungen der Initiative "DW&Co. ennteignen" werden die Instandhaltungskosten nicht erwähnt, im Gegensatz zu den Entschädigungen, die selbst bei der niedrigsten Summe ausschließlich aus den Mieten bedient werden sollen. Dass das nicht funktionieren kann, sollte jemand wissen, der "selbst Wohnungen in Berlin" vermietet. Die entsprechende Rechnung der "DW&Co. ennteignen" geht 1:1 auf, da bleibt kein Potential für Inst.maßnahmen.
zum BeitragAusBerlin
Ich halte die Befürworter der Enteignung für genauso schlecht informiert wie die Befürworter des Tempelhofer-Feld-Bebauungs-Verbots 2014.
zum BeitragDamals wusste kaum jemand, was tatsächlich bebaut werden sollte, heute niemand, welche Kosten das nach sich zieht.
Die Initiative "DW&Co. enteignen rechnet zwar vor, wie in den nächsten Jahrzehnten aus den Mieten die Entschädigungen bedient werden sollen, nicht jedoch, wie dann die Instandhaltungen finanziert werden. Wem da nicht Vergleiche zur ddr-Wohnungspolitik in den Sinn kommen, hat diese nicht selbst erlebt.
AusBerlin
[Re]: "Lachkram" passt schon, so lustig ist das nun auch nicht.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Genau darum geht es in dem Artikel. Um an den Haaren herbeigezogen Argumente, genau wie sie in Ihrem Kommentar zu finden sind.
zum BeitragAusBerlin
Kein Volk will im Krieg leben, deshalb ist es auch unzivilisiert, jetzt weltweit alle Russen für diesen Krieg verantwortlich zu machen. Ich kenne zudem auch keinen Russen, der jemals dieses Bestreben Putins verteidigt hätte.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Klar, die Gruppe der SUV-Fahrer fährt mit ihrem KFZ regelmäßig zum Brötchenholen und "da hat das entspr. Bashimng schon Hand und Fuß". Aber das es Menschen gibt, die Muslims und Schwarze pauschal difamieten und diskriminieren, haben Sie noch nicht mitbekommen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich hätte, extra für Sie, deutlich machen sollen, dass es sich lediglich um Beispiele handelt. Dumpfbacken habe ich ja auch "vergessen".
zum BeitragAusBerlin
Lt. dawum.de vom 09.03. steht die AfD bei 8,5%, dass wären 3,3%Punkte mehr als 2017. Dass die AfD nicht auf Wiedereinzug in den Landtag hoffen könnte, scheint also nicht zur Debatte zu stehen.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Die Behinderten wären auch keine Behinderten, wenn die Gesellschaft sie nicht behindern würde.
zum BeitragAusBerlin
"... sagt viel über dieses Land aus." WAS???
zum BeitragAnsonsten ein Artikel, den sich jeder hinter die Ohren schreiben sollt.
Dieses scheinheilige Russenbashing ist einfach unerträglich. Ständig wird eine Gruppe gesucht, die man für etwas in Sippenhaft nehmen kann, Muslims, Schwarze, SUV-Fahrer und nun die Russen.
AusBerlin
Wer sich selbst entschuldigt, also sich selbst von der Schuld freimacht, die er auf andere geladen hat, anstatt diese um Verzeihung zu bitten, hat sich über die Bedeutung von Schuld und Sühne keine Gedanken gemacht und dem geht seine Schuld am Ar...ch vorbei.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Es ist schlecht, dass das von Politik und Medien nicht so dargestellt wird. Im Gegenteil, es wird der Eindruck erweckt, das land würde 20.000 Wohnungen pro Jahr bauen.
zum BeitragDarum ging es übrigens in meinem Kommentar.
AusBerlin
[Re]: Die, bei denen es nicht passt, dürfen sich als mündige Bürger auch gerne selbt was einfallen lassen.
zum BeitragMan muss im Winter z.B. nicht mit Shorts & Shirt durch die Wohnung laufen.
AusBerlin
Wir haben schon vor mehreren Jahren alle Glühlampen durch Ledbirnen ersetzt und sparen dadurch 1/3 Strom.
zum BeitragVor ca. einer Woche haben wir wg. dem Überfall Russlands auf die Ukraine die Heizung um 1°C runtergedreht.
Kleine Schritte mit hoffentlich großer Wirkung.
AusBerlin
Diese versprochenen 20.000 Wohnungen pro Jahr sollen übrigens nicht vom Land Berlin und seinen Wohnungsbaugesellschaften gebaut werden, sondern von allen zur Verfügung stehenden Immobilienunternehmen und Bauträgern, also auch den Privaten.
zum BeitragIm KoalitionsV wurde vereinbart, dass "die Wohnungsbaugesellschaften ... in den nächsten fünf Jahren 35.000 Wohnungen neu bauen." sollen. Das ist eine Steigerung von 5.000 Wohnungen aus dem KoalitionsV aus 2016. Macht also 7.000 landeseigene Wohnungen im Jahr.
Leider habe ich das so deutlich noch in keiner Zeitung gefunden, was ich sehr ärgerlich finde.
AusBerlin
Schon seit Jahren hat die Grün Berlin GmbH für den Spreepark Pläne, die zwar Spruch-, aber nicht Ausführungsreif sind. Mal fehlt das Konzept, mal das Geld oder eine Genehmigung. Als landeseigene GmbH arbeitet sie eben mehr wie eine Behörde als ein betriebswirtschaftliches Unternehmen. Zahlt ja alles der Steuerzahler, auch deren Gehälter.
zum BeitragAusBerlin
Wer tatsächlich den Eindruck hat, "„wir“ bekommen in diesem Krieg nur eine Seite der Information", dem empfehle ich die Gazeta Prawda Online.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ja, bitte halte Sie diesen Ball flach!
zum BeitragEs geht nicht um den einzelnen russischen Bürger, sondern um den Auftritt offizieller russischer Vertreter, und das sind auch Vereinssportler, auf der internationalen Bühne.
AusBerlin
[Re]: Also fanden Sie auch den Ausschluss von Spartak Moskau wegen des Krieges in der Ukraine aus dem Wettbewerb der UEFA-Europ.League schwierig?
zum BeitragAusBerlin
"Die Frage ist, ob das gerecht ist."
zum BeitragMeine persönliche Antwort lautet Ja. Denn ich halte es für gerecht, Staaten, die einen Angriffskrieg durchführen, zimindest für die Dauer dessen von sportlichen Veranstaltungen auszuschließen, und zwar von allen. Und, so leid es mir um die Nachwuchssportler tut, auch, wenn es sich dabei um Kinder handelt.
Denn es geht dabei nicht darum, dass andernfalls Sportler die Meinung und damit die Machthaber zu Hause beeinflussen könnten, sondern darum, dem Staat die Möglichkeit zu verwehren, international in eine unverfängliche, womöglich vermeintlich positive, Erscheinung zu treten.
AusBerlin
Für mich ist die Sachlage leider nicht ganz so klar.
zum BeitragWurde Calvin Ridley nun gesperrt, weil es NFL-Spielern verboten ist, auf NFL-Spiele zu wetten, oder weil Sportwetten dem Sport schaden? Worin besteht das Risiko für diese Integrität des Wettbewerbs, worin die Gefahr für das öffentliche Vertrauen in den Profi-Football und das Ansehen der Profikollegen?
AusBerlin
[Re]: Das ist gut, denn Dresscodes sind mit das überflüssigste, was es m.M.n. gibt.
zum BeitragAusBerlin
Ein Artikel, der mich sehr traurig macht. Zeigt er doch mal wieder, dass Rassismus und Ausgrenzung in der sog. Mitte der Gesellschaft zur Realität gehört. Und genau diese Mitte wollte uns jahrelang weismachen, dass das nur rechtsaußen zu finden sei, bestenfalls noch mit äußerlichen Merkmalen (Glatze, grüner Anorak, Arbeitsstiefel) definierbar.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Arbeitsplätze lenken das Volk vom Denken ab."
zum BeitragWas ist denn das für eine "Brot-und-Spiele-Logik"?
AusBerlin
Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. In anderen Medien ist dazu zu lesen
zum Beitrag"Auch erwähnte Li Keqiang die russische Invasion in die Ukraine mit keinem Wort."
AusBerlin
"im Namen des Herrn" wurden in den letzten 2.000 Jahren so viele Dummheiten gemacht, dass ihm wahrscheinlich inzwischen deswegen tatsächlich ein langer weißer Bart gewachsen ist.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Kommt vmtl. darauf an, was man unter "Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin" versteht, ob man ihm "wenig oder eigentlich sogar nichts, ... vorwerfen könnte".
zum BeitragAusBerlin
Chelsea scheint bei dieser Wertentwicklung deutlich mehr zu sein als ein reines Prestigeobjekt.
zum BeitragAusBerlin
0.17 zu 4,3 Mrd., scheint ein gutes Geschäft zu sein, der engl. Profifußball.
zum BeitragAusBerlin
Im Sommer 2015 haben wir in Moabit Wasser und Gummibärchen verteilt. Große Kinderaugen waren unser Lohn dafür. Drei Wochen lang wohnte auch ein syrisches Geschwisterpaar bei uns. Jetzt haben wir aus familiären Gründen leider keine Gelegenheit dazu.
zum BeitragUnser Respekt und Dank gilt daher allen Freiwilligen, die diese anstrengende Arbeit nun unterstützen.
Danke!!!
AusBerlin
[Re]: Welcher ist denn Ihr Landkreis?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "der Afghane auf dem Weg von Afghanistan über die Türkei und den Balkan" hält sich aber nun mal gerade in einem Land auf, in dem Krieg ist. Und deshalb sollte es keine Rolle spielen, ob er vorher schon die Möglichkeit gehabt hätte, Asyl zu beantragen.
zum BeitragMeiner Meinung nach ist das auch nur Ihr verzweifelter Versuch, Gründe zu finden, Afghanen nicht nach D zu lassen.
AusBerlin
Wurden denn wenigstens in den "bestimmte Zugteilen" alle Fahrgäste kontrolliert, oder auch nur PoC?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Mein laienhaftes Rechtsverständnis sagt mir z.B., dass er evtl. von seinen Pflichten freigestellt wurde, bei vollen Bezügen.
zum BeitragAusBerlin
"... und schickt Waleri Gergijew in die Tundra." Da fehlt eigentlich nur noch "Die Bild berichtete zuerst darüber".
zum BeitragDie Tundra ist von Moskau übrigens fast genauso weit weg, wie Berlin von Kiew.
AusBerlin
[Re]: Ich, wie viele andere, habe nichts gegen Photovoltaikprojekte in Berlin, die auch vom Kapital finanziert werden. Ihr Berlinbashing geht also in's Leere.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Und im Westen werden keine BR-Gründungen verhindert? Sie tun ja so, als wäre das ein flächendeckendes Problem, dazu ausschließlich im Osten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Die Berliner. Alle über einen Kamm scheren. Was soll Ihre Aussage damit Wert sein?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wortklauberei.
zum BeitragEr belässt mehr Gewinne in der Region.
Er wird mehr Gewinne in der Region belassen.
Er wird mehr Gewinne in der Region belassen haben.
Ich ließ mehr Gewinne in der Region.
... usw..
AusBerlin
[Re]: Für die Bebauung von Flächen sind in erster Linie die Gemeinden zuständig, und kein/e Bundeskanzler/in.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Beteiligen, Duden:
zum Beitraga) Teilnehmer[in] sein, teilnehmen, mitwirken
AusBerlin
[Re]: "NIMBY", musste ich erst googeln. Kurz und schmerzlos.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Apple hat dieses Phänomen nicht erfunden.
zum BeitragIch hatte Anfang der 90er einen 3er BMW, in dem Torxschrauben verbaut waren. Das viel mir erst auf, als ein befreundeter Autoschrauber etwas reparieren musste.
Er hat sich dann aus einem Imbusschlüssel einen Torxschlüssel gefeilt, weil es die passenden Schlüssel damals in D nicht einfach so zu kaufen gab. Ich gehe davon aus, Applebastler sind dazu auch in der Lage.
AusBerlin
[Re]: Ich habe vor ca. 5 Jahren die Beleuchtung unserer kompletten Wohnung auf LED umgestellt. Bisher musste ich noch keine Birne austauschen, der Stromverbrauch reduzierte sich um etwa ein Drittel. Mal sehen, wie lange diese Ewigkeit noch anhält.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Für "Menschen, die ihre Lebensenergie aus Weite und Zurückhaltung ziehen", ist eben auf einer Erde, die bald 10.000.000.000 Menschen bewohnen, immer weniger Raum.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: " ... zwei Prozent der Gewinne von Solarparks bleiben vor Ort."
zum BeitragWieviel ist das? Möglicherweise lassen sich davon Ihre Ideen finanzieren.
AusBerlin
"Der nächste Nachbar wohnt einen halben Kilometer entfernt. ...
zum BeitragAussicht auf die karge Landschaft ..."
Andalusien scheint mir der richtige Ort für Photovoltaikparks zu sein. Mit mit Treibhäusern bebauten Areale kennt man sich dort ja schon aus, nur 22 km Luftlinie entfernt von Lucainena befindet sich eins mit einer Fläche von etwa 40.000 Hektar (auf Google.Maps gut zu erkennen). Auch näher dran befinden sich einige (z.B. in 5 km Entfernung ein 10 Ha großes). Sonst gibts da eben nicht viel mehr als diese karge Landschaft.
Wen solch ein Strukturwandel direkt betrifft, den betrifft es leider, der Rest der Gesellschaft profitiert davon.
AusBerlin
Welche gesellschaftliche Anerkennung wird dem Dönerkoch verwehrt?
zum BeitragAusBerlin
"Das Land wuchs zusammen, aber es verwandelte sich nicht für alle in die blühenden Landschaften,..."
zum BeitragScheinbar weiß die Generation der Autorin nicht nur nicht, wie man große Krisen händelt, sondern auch nicht, wie so ein Leben in der ddr ablief.
Wir haben blühende Landschaften bekommen, aber nicht jeder wird in einer Sänfte zu einem Rosenbeet getragen.
AusBerlin
[Re]: Oder im falschen Hotel abgestiegen. Siehe unten.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Preiswert essen in Japan, und dann noch in Tokio? Da muss ich ja wohl mal im falschen Japan gewesen sein. Dagegen war Berlin ein LowPreisParadies.
zum BeitragAusBerlin
"Der Vertreter Russlands legte das Veto ein."
zum BeitragDas kann ja nur ein schlechter Scherz sein, dass Russland an einer solchen Resolution überhaupt teilnehmen darf.
AusBerlin
[Re]: "Ukrainer:innen ... Den Gender-Doppelpunkt hätte man weglassen können."
zum BeitragEs soll tatsächlich Ukrainer über 60 und ukrainische Jungen unter 16/18 geben. Unglaublich, aber scheint dennoch wahr zu sein.
AusBerlin
Namen sind Schall und Rauch. Wie kann man sich darüber identifizieren? Ich verstehe es nicht.
zum BeitragVielleicht sollte man allen Kindern zur Geburt die Sozialversicherungsnummer zur Identität verpassen. Und später wählen Sie sich ihren Vornamen selbst, ist in Teilen Südostasiens auch nicht unüblich.
AusBerlin
Ich war im Dezember für einen Tag/Nacht in Bangkok in Hotelquarantäne. Da gab es drei Mahlzeiten, jeweils im besten Streetfoodstyl, was ich außerordentlich lecker fand. Wer das nicht mag, hätte sicher die hier beschriebenen Menüs bevorzugt.
zum BeitragMein Mitleid gilt also der Autorin. Guten Appetit im Ramen-Imbiss.
AusBerlin
[Re]: Sag ich doch, dass die Gesellschaft in Deutschland dafür die Verantwortung trägt, dass sich diese Taten nicht wiederholen. Dazu gehört auch die Erinnerungskultur, die beinhaltet, deutlich zu machen, wie das gesamte Nazisystem aufgebaut war und funktionierte. Dass dazu auch die Mitläufer nötig waren, und dass die überwiegende Mehrheit damals zumindest einenSchweigende war, wenn nicht gar Täter.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ob ihre Großeltern oder Urgroßeltern aktive Nazis waren, spielt auch keine Rolle, denn die Jugendlichen von heute tragen für deren Taten keine Verantwortung.
zum BeitragIm Gegensatz dazu trägt gerade die Gesellschaft in Deutschland dafür die Verantwortung, dass sich diese Taten nicht wiederholen.
AusBerlin
Wenn bald nirgends mehr Windräder aufgebaut werden (sollen), dann kann man auf den entsprechenden Flächen ja fossile Brennstoffe gewinnen. Irgendwo muss die Energie für 82 Mio Menschen ja herkommen.
zum BeitragAusBerlin
Wenn man der Jugend in der Zukunft, in der es keine Überlebenden der Naziherrschaft mehr geben wird, etwas über Antisemitismus, Rassismus und Faschismus beibringen will, dann werden Inst.Storys nicht ausreichen. Dann muss man ihnen vorleben, was es bedeutet, wenn man kein Antisemit, Rassist oder Faschist ist.
zum BeitragParagrafen reichen dazu nicht aus, wie ja seit ein paar Jahren die braunen Ratten zeigen, die aus allen möglich Löchern gekrochen kommen.
AusBerlin
Von "erlaubten" Schwangerschaftsabbrüchen auf nun folgende offene Debatten über Sex, Schwangerschaft und Verhütung zu schließen, ist aber sehr optimistisch gedacht.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich sehe das etwas anders.
zum BeitragTendenziell sind sicher gebildetere und bildungsaffinere Eltern einkommensstärker, so entsteht oft der indirekte Zusammenhang.
Und ich hatte vor etwa 10 Jahren, bis meine beiden Kinder ca. 12 Jahre alt waren, einen 8-10Stundenjob auf dem Bau und habe mir als Alleinerziehender trotzdem viel Zeit für meine Kinder genommen, war in Museen, auf Spielplätzen, habe Geschichten vorgelesen, dazu benötigt man keinen Teilzeitjob.
Wenn man Kinder hat, spielt eben 15 Jahre lang die eigene sog. Work-Life-Balance keine Rolle.
AusBerlin
Heute morgen auf radioeins und auch auf deren Homepage zur Serie "Legal Affairs":
zum Beitrag"Sie ist die Staranwältin in der Promi und Medienszene in Berlin – Leo Roth. Sie ist knallhart und clever. Sie kennt alle legalen und auch illegalen Tricks ..."
Wer legale Tricks kennt, und vermutlich auch anwendet, ist heutzutage clever. Früher nannte man das skrupellos.
Ähnliches kann man oft von Fußballern hören, die sich besonders geschickt, clever, im Strafraum fallen ließen oder sonstwie einen Elfer provozierten.
Auf dem gleichen Niveau agiert dort Max Spallek, bei dem ich bis eben annahm, er wäre ein Nachwuchs hinterm Radio-Mikro, allerdings ist er tatsächlich schon 53.
Ich hoffe also, dass sich diese jungen Leuten mit guten Ideen auf Dauer auch bei Radioeins durchsetzen.
AusBerlin
Da hat man wohl die Ruhe weg. Was bleibt ihnen auch anderes übrig, gegen Russland.
zum BeitragAusBerlin
Was scheinbar immer noch zählt, ist, dass Frau gut aussieht. Weil sie es sich wert ist? Wozu?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Was haben Sie nicht verstanden?
zum BeitragAusBerlin
Ich bin das beste Beispiel dafür, dass man dem Bau in Richtung akademischer Berufswelt entfliehen kann, wenn man will, und das Zeug dazu hat. Es versteht eben nicht jeder den einfachen Dreisatz oder will Verantwortung für Projekte oder Kollegen übernehmen.
zum BeitragHinzu kommt, dass in nicht akademischen Elternhäusern oft für's Abi auch keine Notwendigkeit gesehen wird. Ganz ehrlich, einigen ist es auch unangenehm, wenn die Kinder mehr Schulbildung hätten als die Eltern.
In Ballungsgebieten wie Berlin spielt das Haushaltseinkommen jedoch m.M.n. keine Rolle beim Bildungsweg. Man benötigt keine Fernfahrten, kein Internat usw..
AusBerlin
[Re]: Ein vollkommen überflüssiger, unwahrer, Kommentar.
zum BeitragDafür, dass ihn niemand braucht, sehen aber ziemlich viele (im TV) zu.
AusBerlin
[Re]: Haben Sie den Kommentar von Martenstein gelesen?
zum BeitragAusBerlin
"Der einzelne Polizist bleibt aber Mitmensch." aber All Cops ... eben nicht.
zum BeitragGenau wie bei "Soldaten sind Mörder". Da wird auch nicht auf einen einzelnen Soldaten, der eben auch ein Mitmensch ist, abgestellt.
Ob der Begriff Rassismus hier angebracht ist, bezweifle ich übrigens stark.
AusBerlin
Nachdem ich die Kolumne nun zum ersten mal gelesen habe, frage ich mich, was den Tagesspiegel da geritten hat. Ich lese ihn online täglich, und muss leider seit einiger Zeit feststellen, dass er sich immer mehr dem Boulevard annähert. Ich kann für mich leider auch nicht ausschließen, dass er sich da einem großen Werbepartner gebeugt hat, eine logische Erklärung für die Löschung finde ich jedenfalls nicht
zum BeitragHier ist er verfügbar: harald-martenstein.de/ (MUSTARDMASTER 09:08)
AusBerlin
[Re]: Vielen Dank für den Link!
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Gender Wahnsinn", Judensterne?
zum BeitragAusBerlin
Selbstverständlich werden die nächsten beiden Olympischen Spiele Megaevents! Vorausgesetzt, an hat Corona im Griff. Daran habe ich nicht den leisesten Zweifel.
zum BeitragSie finden in Demokratien statt. Umweltprobleme, Korruption und Doping werden wie immer hintenan stehen.
AusBerlin
[Re]: Große Worte. Ich bin nicht sicher, ob ich eingegriffen hätte.
zum BeitragAber bei Ihnen mache ich mir keine Sorgen, da fühle ich mich sicher.
AusBerlin
"bleibt ... die Frage, warum niemand der Umstehenden geholfen hat."
zum BeitragZustimmung, Gleichgültigkeit, Angst.
AusBerlin
[Re]: Nein, dass ist leider in weiten Teilen meines Bekanntenkreises und in Internetforen ganz und gar nicht unbestritten, sonst hätte ich den Kommentar nicht geschrieben.
zum BeitragUnd selbstverständlich ist Holz als Ersatz von Öl oder Gas zu verbrennen sinnvoller als mit Atom- oder Gasstrom zu heizen. Leider gibt es für die flächendeckende Nutzung nicht genug Bäume.
AusBerlin
[Re]: Mag sein. Finden Sie einfach den Bezug zum Artikel.
zum BeitragAusBerlin
Das Problem in Behörden ist leider, dass es hauptsächlich nicht darum geht, eine gute Leistung abzuliefern, sondern eben auch, nach deren jeweiligen Maßstäben politisch korrekt zu agieren. Heißt, es ist der Karriere förderlich, wenn man keinen Staub aufwirbelt.
zum BeitragDas funktionierte bei der Polizei bis vor ein paar Jahren bzgl. des Racial Profiling u.ä. sehr gut. Erst seit einigen Jahren taucht dieses nicht neue Thema in den Medien auf, und Vorgesetzte müssen sich, wenigstens manchmal, dazu in der Öffentlichkeit erklären.
Auch in anderen berliner Behörden und landeseigenen Unternehmen gibt's ein solches Karriereschema, insbesondere dort, wo Verwaltung stattfindet. Wer Fehler benennt, öffentlich oder ggü. Vorgesetzten/Aufsichtsräten/Senatskanzleien, der wird als Störfaktor wahrgenommen.
AusBerlin
Welcher der hier vorgestellten Romane/Texte handelt von der Jugend in Ostdeutschland? Leider keiner.
zum BeitragJugend in Ostdeutschland ist m.M.n. eine Jugend in der ddr. Baseballschlägerjahre gab es in den 80/90er auch in der BRD.
AusBerlin
Wenn es etwas gibt, was in diesem Land für alle da ist, dann ist es die Demonstrationskultur. Deshalb sollte die taz hier auch nicht einer Aneignung von Symbolen progressiver Bewegungen durch Coronaprotestler hinterherweinen, sondern pausenlos und differenziert auf solchen Missbrauch aufmerksam machen.
Einen Vorteil hat das ganze aber, wenn Protestler ins endlose dramatisieren, kann die Situation nicht all zu ernst sein.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Alles klar, Erdöl ist organischen Ursprungs, also auch Kunststoffe, Kohlefaserverstärkte Kunststoffe etc.. Schön weit hergeholt, ich hoffe, Sie waren zu (Bar-) Fuß.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: "Selbstverständlich haben sich die Beschuldigungen, ... durch die Einstellung der Ermittlungen als haltlos erwiesen."
zum BeitragSie haben ja wirklich überhaupt keine Ahnung von Strafermittlungen.
Ich bedaure wirklich jede Sekunde, die ich hier mit jemandem wie Ihnen verbracht habe.
AusBerlin
[Re]: Ein Thema bleibt noch? Und dqnn, ist die Welt wieder i.O.?
Die Feinstaubbelastung bremsender Züge, insbesondere in U Bahnhöfen, ist genauso bekannt wie beim KFZ oder Fahrrad. Was schlagen Sie vor, nicht mehr bremsen?
zum BeitragAusBerlin
[Re]: organisches Material bei Windrädern?
zum BeitragOder meinten Sie Windmühlen?
AusBerlin
"Doch dem Klima nützt es noch mehr, wenn das Holz im Wald verbleibt oder für langlebige Produkte genutzt wird."
zum BeitragDas erzähle ich, neben vielen anderen, schon seit Ewigkeiten, und stoße damit auf die tauben Ohren derjenigen, die nicht über ihren Tellerrand schauen und alles nachplappern, was genehm erscheint.
AusBerlin
Das ist Film, eine Show, da ist nicht alles echt. Auch in Dokumentationen stimmt oft nicht jede Info.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Wie gesagt, Sie verdrehen hier anscheinend absichtlich die Tatsachen. Ob Sie das nun zugeben oder nicht.
zum BeitragBsp.
Aus dem Artikel geht hervor, dass die "Vorwürfe" der Polizei haltlos waren, die Stelle haben Sie selbst zitiert ("Alle Ermittlungen seien eingestellt worden ...").
Ermittlungen eingestellt und Vorwürfe haltlos ist wohl kaum das selbe, und auch nicht das gleiche.
AusBerlin
[Re]: Sport Frei!
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Nein, eine solche Stelle habe ichnicht zitiert. Geht ja auch nicht, da es einen solchen Hinweis im Artikel seitens der Polizei und des Autors nicht gibt. Im Artikel noch nicht einmal von den Demonstranten/Pilgerern.
zum BeitragSie verdrehen hier anscheinend absichtlich die Tatsachen.
AusBerlin
[Re]: Ja, die Logik ist völlig korrekt.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Ich halte Airbags für ein gutes Mittel gegen schwere Verletzungen, genau wie Motorrad-/Fahrradhelme und die Impfung, deshalb ist Ihre Logik auch völlig korrekt.
zum BeitragAusBerlin
[Re]: Worauf ist das eine Antwort? Haben die Angestellten die Bank gegründet?
zum Beitrag