Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.08.2025 , 18:35 Uhr
Warum reist man in solche Länder, wenn man dort nicht akzeptiert wird? Wenn ich Urlaub mache möchte ich mich doch nicht mit dem dortigen System zanken. Wenn man in so einem Land Familie hat mag das was anderes sein, dann wird man sicher dort hin reisen wollen, unabhängig davon ob es ein schöner Urlaub wird.
zum Beitrag21.08.2025 , 07:29 Uhr
"Intelligence" ist in dem Fall aber mit Geheimdienst zu übersetzen und nicht mit Intelligenz.
zum Beitrag20.08.2025 , 17:23 Uhr
Dem letzten Satz kann und muss man leider man nur zustimmen und muss das als Aufforderung an die Gesellschaft sehen etwas zu tun.
zum Beitrag19.08.2025 , 16:41 Uhr
... und Ohringe bei Männern nur für Seeleute und Handwerksgesellen.
zum Beitrag19.08.2025 , 16:33 Uhr
Es fehlt also eher wieder an Koordination, Personal und Geld.
zum Beitrag19.08.2025 , 07:41 Uhr
Rechts oder links von irgendwo sind nicht die Probleme, sondern ob man sich innerhalb der FDGO und des Presserechts bewegt oder ob man beides untergraben bzw. abschaffen möchte.
zum Beitrag18.08.2025 , 16:41 Uhr
So ein paar Sachen habe ich bei den Bolivianern auch nicht verstanden, wozu z.b. subventioniertes Benzin, damit die Armen ohne Auto sich das Feuerzeug füllen können?
zum Beitrag18.08.2025 , 08:49 Uhr
Die Höhe in Prozentsätzen für die Massen ohne Berücksichtigung der Gegenleistungen vielleicht. Bei den absoluten Zahlen finde ich das im Ertragsbereich ganz oben noch Luft nach oben ist.
zum Beitrag18.08.2025 , 08:42 Uhr
Wenn man die Flughöhe korrigiert gewinnt man einen Blick auf den sachpolitischen Alltag. Sollen Linke aus Prinzip für Anarchie im Straßenverkehr eintreten und brächte das die Gesellschaft weiter?
zum Beitrag18.08.2025 , 07:38 Uhr
Grade mal überlegt welche Grünen ich noch persönlich kenne, ein Ärztepaar, die ihre gutgehende Praxis abgegeben haben ansonsten pensionierte Lehrer. Von denen erwarte ich jetzt nichts revolutionäres.
zum Beitrag18.08.2025 , 07:34 Uhr
Wenn das in ihrem Fall so ist, prima. An den Modellen Riester und Rürup und daran wo sonst hauptsächlich die Versicherungswirtschaft verdient hat kann man sehen, das das in Deutschland eher unsozial ist. Man kann sich gerne über erfolgreiche und soziale Modelle in Europa unterhalten. Wenn hier INSM, DIHK und die "Familienunternehmer" und ihre Mietmäuler auf den Plan treten weiß man doch, dass es um Rendite für die Versicherungswirtschaft und Angst vor Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialabgaben geht.
zum Beitrag16.08.2025 , 22:35 Uhr
Klar geht es um Gewinne, da war absehbar, dass kein Ergebnis erzielt wird. Aber gehen sie mal "plasikfrei" einkaufen oder versuchen "plasikarm" zu leben, das funktioniert vielleicht bei Selbstversorgern oder wenn man viel Zeit und Geld hat in der Großstadt und da müsste man dann den energetischen Aufwand gegenrechnen, bis man allee zusammenhat, was eine Familie so zum leben braucht.
zum Beitrag16.08.2025 , 22:25 Uhr
Da kann ich die Norweger jetzt nicht verstehen, die hatten ja ihre Quislinge, da hätte ich schon gedacht, dass die die eine deutsche Politikerin einer faschistischen Partei zur Persona non grata erklären.
zum Beitrag16.08.2025 , 14:35 Uhr
Brudervolk? Eher "großer Bruder', das was Putin seiner normalen Bevölkerung zumutet erinnert an 1984.
Wenn ich mir dann Modi und Xi anschaue macht mir das auch keine Hoffnung auf eine friedliche und stabile Zukunft dabei hat die Menschheit wahrlich andere Probleme, als das man sich dem Ego dieser Menschen widmen müsste.
zum Beitrag16.08.2025 , 14:25 Uhr
Diesmal hatte er Rubio und Wittkoff dabei, das sind jetzt auch nicht die hellsten Kerzen auf der Torte aber allein hätten Putin und Lawrow ihn mal wieder vorgeführt. Kein Ergebnis ist hier schon fast ein gutes Ergebnis, traurig aber wahr.
zum Beitrag16.08.2025 , 09:14 Uhr
Ja und Baumwoll T-Shirt statt Feinrippunterhemd und wenn es richtig heiß ist kann man ein T-Shirt zum wechseln mitnehmen.
PS: Unser Sichtschutzzaun zahlt sich aus, weil unser käsiger Nachbar (80+) bei Wärme immer in seinen Feinrippunterhemd rumläuft, früher hat der mir echt immer das Essen verdorben.
zum Beitrag16.08.2025 , 08:33 Uhr
Zumal man ja z.b. bei Grundlagenforschung nicht weiß in welche Richtung die Ergebnisse gehen werden oder ob man über etwas rausbekommt. Da werden die MAGA Spezialisten alles ablehnen wo am Ende kein Geld oder irgendein "Wunder" rauskommt.
zum Beitrag15.08.2025 , 12:22 Uhr
Das sollte man mal den Rassefanatikern zu lesen geben, wenn eigentlich sehr traditionell bzw. konservativ eingestellte Menschen damit klar kommen.
zum Beitrag14.08.2025 , 20:48 Uhr
"... und stattdessen werden zu horrenden Kosten externe Dienstleistungen eingekauft - gerade im Ingenieurbereich -, die einst mit Bordmitteln erbracht wurden. ..." Das hat aber eher andere Gründe, die Stellen wurden im Rahmen von neoliberalen Auswüchsen maßgeblich unter Union und FDP gekürzt damit man mehr "Leistung" bei Ingenieur- und Architekturbüros einkauft, damit gerade bei letzteren auch alle die nichts taugen mal an Aufträge kommen. Lobbyismus halt.
zum Beitrag14.08.2025 , 20:41 Uhr
"... Über 50% aller Millionäre sind Rentner. ..." Steile These, wenn die alle ihr Arbeitsleben lang gesetzlich rentenversichert gearbeitet haben sollen glaub ich das nicht, wenn die für ein paar Jahre u.a. ein paar Euro azs GRV bekommen dann eher.
zum Beitrag14.08.2025 , 20:28 Uhr
Eher ein Targa Dach.
zum Beitrag14.08.2025 , 19:51 Uhr
Das würde höchstens was bringen, wenn die die ganze Titelseite für Widerruf und Entschuldigung hergeben müssten und der auch eine Woche als Startseite der Website erscheinen würde.
zum Beitrag13.08.2025 , 19:42 Uhr
Warum dort eigentlich keine Getränke in Glasflaschen mit Pfand? Früher ging das doch auch, 0,5L, 0,33L und 0,2L waren gängige Größen, kann man aus der Flasche trinken, auch mit Pappstrohhalm. Wer das nicht mag trinkt auch nicht aus Pappbechern und ist ohnehin kein Fastfood. Für Burger und Pommes reicht Papier zum Einwickeln und für Tüten.
zum Beitrag13.08.2025 , 19:13 Uhr
"... Im Frühjahr erst war bekannt geworden, dass in den Archiven des Landes Fotos gelöscht werden, auf denen die Diversität des Landes dokumentiert ist: ..." Wie ist das Löschen zu verstehen? Bezieht sich das auf digitale Datenbestände oder geht es da auch um die physische Vernichtung von Fotos, Filmen und anderen Dokumenten? Wie tief kann ein Land sinken, die sind ja Putins Russland schon auf den Fersen. Wir müssen uns vorsehen. Wer erinnert sich noch an das Geifern der "bürgerlichen Mitte" anlässlich der Wehrmachtsausstellung, da sollten Tatsachen auch umgedeutet werden. Derzeit scheint der Pfad der Mitte auch recht schmal zu sein, ein falscher Schritt und man stürzt rechts ab.
zum Beitrag12.08.2025 , 16:44 Uhr
Einfach wäre ja schon mal alle Ladesäulen für alle gängigen Bezahlkarten frei zu schalten und die Preise transparent zu machen.
zum Beitrag12.08.2025 , 16:17 Uhr
" ...Bis heute gilt aber die heilige Formel namens Äquivalenzprinzip: Wer mehr Rentenbeiträge einzahlt, bekommt auch eine höhere Rente. ..." hier wird aber über eine "Spitzenrente" geredet, die noch nicht mal mehr für die Zuzahlung im Pflegeheim reicht. Das ist eher Spielraum nach oben, sicher nicht nach unten.
zum Beitrag11.08.2025 , 14:19 Uhr
Das ist einer der Systemfehler, sog. "Privatschulen" die auch noch staatlich mitfinanziert werden. Allein wenn man sich ansieht was da im Angebot ist, entweder für Reiche oder konfessionell bis esoterisch, auf jeden Fall sektiererisch. Da wird hintenrum der Gleichheitsgrundsatz des GG unterlaufen.
zum Beitrag09.08.2025 , 09:02 Uhr
Diese "Mitte" hat Deutschland auch schon mal sehenden Auges in den Nationalsozialismus gleiten lassen. Scheinbar ist die ziemlich doof und nur am persönlichen Wohl und dann an ihrern Parteien interessiert. FDGO und das tatsächliche Wohl und Wehe der Bevölkerung war denen schon immer egal.
zum Beitrag09.08.2025 , 08:57 Uhr
Felßner ist Politiker und Lobbyist und die "Nichteignung" von Frau Brosius-Gersdorf existiert nur in der Vorstellung extremistischer Kreise auch in der Union, selbst Vertreter der katholischen Kirche sind zurück gerudert und haben die Größe gehabt ihre auf Fehlinformation basierende Ansicht zurück zu nehmen.
zum Beitrag09.08.2025 , 08:13 Uhr
Da muss man aber bei uns nur mal 50 bis 60 Jahre zurück gehen. Hier hatte jeder Ort irgendwelche Löcher in denen der Haus- und Sperrmüll sowie Schrott abgekippt wurde und in den 1960ern wurde in westdeutschen Gemeinden noch über das Für und Wider einer Müllabfuhr diskutiert. Heute sind die meisten der "Löcher" gnädig mit Boden abgedeckt. Wirkt idyllisch und man merkt erst wenn man zufällig dort gräbt was dort alles liegt. Da muss man nicht auf so ein hohes Ross setzen, den Umweltschutz wie wir ihn heute kennen ist doch erst seit den 1980er Thema, vorher lagen die Prioritäten woanders.
zum Beitrag07.08.2025 , 21:47 Uhr
Das war aber ein Böser dieser Marx, wusste einfach nicht was die damals noch nicht existierende Bundesrepublik sich in Zukunft mal für eine Verfassung zusammenklöppelt.
zum Beitrag07.08.2025 , 21:39 Uhr
Das Urteil vom EUGH finde ich bemerkenswert. Ich kann mir andererseits aber kaum vorstellen, dass jemand aus purem Vergnügen bettelt, dahinter steckt ja wohl meist Armut oft einhergehend mit Obdachlosigkeit, Drogensucht oder anderen oft psychischen Erkrankungen. Da gibt es also genügend Ansatzpunkte. Bettelei verbieten funktioniert nämlich in etwa so, als wenn man Armut verbietet, also garnicht.
zum Beitrag07.08.2025 , 17:27 Uhr
Der Mann war Gewerkschafter, der weiß wie man mit anmaßenden Unternehmern umgeht und der MAGA Clown ist ja wohl nichts anderes.
zum Beitrag07.08.2025 , 17:25 Uhr
Was ist mit dem Unionskandidaten Günter Spinner? Das scheint ja eher ein Arbeitgeberfreund zu sein, wo bleibt der Aufschrei der Gewerkschaften und der der Arbeiter die versehentlich noch in der SPD sind. Hier fehlt ein linker Shitstorm gegen Spahn, Dobrindt und ihre Freunde in den rechten Medien.
zum Beitrag07.08.2025 , 17:13 Uhr
Wenn man auf dem Land wohnt und mit Öl heizt war man in der Vergangenheit ja schon doppelt gekniffen, man hat nichts von der Gaspreisbremse gehabt und wenn das Heizöl 1ct zu teuer war bekam man über die Härtefallregelung auch nichts, während Gaskunden zusätzlich keine Mehrwertsteuer zahlen durften. Kann da keiner gegen klagen, wenn durch Gesetze und Verordnungen einzelne bevorteilt werden und alle zahlen müssen?
zum Beitrag07.08.2025 , 11:11 Uhr
Das mit den 8 Stunden ist doch ohnehin mittlerweile Makulatur geworden, in der Realität wird auch gerade in prekären Jobs viel mehr gearbeitet aber nur 8 Stunden aufgeschrieben und bezahlt. Bei den nicht prekären Jobs in Pflege und Medizin ja auch, das dann eher aus Verantwortungsgefühl oder weil man sonst nicht weiter kommt.
zum Beitrag05.08.2025 , 23:06 Uhr
Körperliche Angriffe und Besetzung von Räumlichkeiten von Universitäten sind kaum vom Versammlungsrecht gedeckt, da geht es um friedliche Versammlungen im öffentlichen Raum.
zum Beitrag05.08.2025 , 18:45 Uhr
In der Vergangenheit gab es mal Fernsehberichte über das Schulessen dort, auf der einen Seite Müll von McD auf der anderen Seite frisch gekochtes aus staatlichen Vorräten, die günstig abgegeben werden. Alles zum gleichen Preis, das eine mit Gleichgültigkeit, das andere mit Engagement.
zum Beitrag05.08.2025 , 18:41 Uhr
Bundesjugendspiele auf us-amerkanisch mit den gleichen hohlen Argumenten wie bei uns. Da kommt man wieder zu dem Einstein zugeschriebenen Spruch bezüglich der Grenzen von Universum und Dummheit.
zum Beitrag05.08.2025 , 18:36 Uhr
Um wieviele Kämpfer geht es denn dabei und trauen diese dem, was ihre Funktionäre da mit Erdo ausgehandelt haben?
zum Beitrag05.08.2025 , 18:31 Uhr
... und es ist scheinbar auch niemand gestorben, weil er nicht rasen durfte. Wenn ich jetzt in den Ferien (mit dem Auto) durch die Stadt fahre, stelle ich fest, das Tempo 30 dank der vielen Baustellen die man in die Ferien gelegt hat normal ist und kaum jemanden aufregt.
zum Beitrag05.08.2025 , 18:27 Uhr
Das Problem ist ja nicht die Parole, sondern Personen wie Frau Acar mit ihrem rabiaten aggresiven Auftritten. Die "Demonstranten" mit dem Aggressionsproblem suchen sich dann andere Parolen um so dir Grenzen des Sagbaren wie die Faschisten weiter zu verschieben. Der Pflock sollte genau dort eingeschlagen bleiben und im Einzelfall gerichtlich geprüft werden. Was sagen eigentlich die Anwält*innen zum Auftreten der "Demonstranten", die Menschen mit anderer Meinung und einer Religion die ihnen nicht passt, bedrohen und verprügeln? Das ist auf dem Niveau gewalttätiger Nazis und gehört ebenso bekämpft.
zum Beitrag04.08.2025 , 16:16 Uhr
Ja, da hat der Herr Söder ja so recht, wann hört er endlich auf mit dummen Reden zu nerven und Essen zu posten und geht seiner Arbeit nach.
zum Beitrag02.08.2025 , 08:11 Uhr
Wie (t)drollig, wenn ich mir die führenden Faschisten und Nazis bei uns anschaue, so fällt mir das auch ein, auch wenn sich der Höcke als wackerer Landmann inszeniert.
zum Beitrag02.08.2025 , 08:06 Uhr
"... Das auf deutschen Dörfern Brauchtum und die Verbindung zur Natur und ihre Zyklen mit den ideologischen Kampfparolen einer deutsch-völkischen Wahnvorstellung ganz selbstverständlich verknüpft sind sollte uns zu denken geben. ..." Ich weiß jetzt nicht wo das überall so verknüpft ist, bei uns haben die Osterfeuer immer die Feuerwehr und der Motorradclub veranstaltet, da war kein Platz für Nazis. Die Leute wollten Spass und Zusammensein, keine Ideologie. Das Problem ist ja meist nicht, dass die Menschen auf dem Land grundsätzlich Rechts sind, sondern, dass sich Nazis solche Ecken aussuchen um sich dort nieder zu lassen, da dort weniger Gegenwehr zu erwarten ist.
zum Beitrag02.08.2025 , 07:55 Uhr
Sie waren auf einer Sonnenwendfeier von Nazis? Glaub ich jetzt nicht, doch eher auf so einer fröhlichen mit fröhlichen Liedern und etwas lockerer Stimmung und nicht bei solch seltsamen Ritualen aus dem dritten Reich und wummernden Trommeltakt?!
zum Beitrag01.08.2025 , 19:32 Uhr
Keine Whistleblower?
zum Beitrag01.08.2025 , 16:12 Uhr
Damit redet man ja den Superreichen in Deutschland das Wort, die haben das ja größtenteils schon in die Tat umgesetzt.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:55 Uhr
Hatte ich auch schon dran gedacht. Wie ist das eigentlich, wenn man irgendwo in die Gegend geworfene E-Scooter beim Fundbüro abzugibt. So 50€ sollten ja drin sein.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:49 Uhr
Gibt es alles schon seit Jahren, wenn man will kein Problem.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:40 Uhr
Die Union sollte mal zusehen, dass brennbare Material aus der Brandmauer zu entfernen und die Brandstifter im eigenen Haus einzuhegen. Wo kommt dieser ganz Haß bei Unions-Abgeordneten her? Da erscheinen ja Knalltüten wie Stegner und Konsorten fast putzig.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:37 Uhr
Als Rentner im Fernstudium vielleicht noch in Ordnung um den echten Studierenden an der Uni nicht die Luft weg zu atmen.
zum Beitrag01.08.2025 , 15:34 Uhr
Also wenn ich den Titel der Dissertation lese, und versuche das mit den Anforderungen an eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit, die einen forschungsbasierten Wissenszuwachs enthalten soll* übereinbringen will fällt mir das eher schwer. Das ist vielleicht eine schwächere Diplomarbeit wert, zumal sich ja alles dazu in amtlichen Unterlagen von Behörden und Eigenbetrieben sowie Beschlüssen von Landtagen finden lässt. Kann das Thema mal jemand bei ChatGPT eingeben und was dazu ausarbeiten lassen?
*) letzter Satz aus Wikipedia/Dissertation geklaut.
zum Beitrag31.07.2025 , 12:01 Uhr
Wenn da so ein großer Zusammenhalt besteht, können Vater und die restlichen Geschwister sicher auch mal ein paar Wochen die Mutter ersetzen. Interessant auch, dass denen 30 Jahre später als den meisten Anderen einfällt, das sie deutsch sind. Da hätte man ja genügend Zeit gehabt sich mal zu informieren.
zum Beitrag31.07.2025 , 08:28 Uhr
Da sind die ohne Palantir schon dran, mal sehen wie lange noch, wenn sie ein paar Superreiche, Politiker oder Lobbyvereine erwischt haben.
it.hessen.de/ueber-uns/finanzamt-kassel
zum Beitrag31.07.2025 , 08:24 Uhr
Dafür wäre es ja auch mal erforderlich darzulegen, wie denn angebliche Erfolge mit Palantir erzielt wurden. Das ist ja alles intransparent, vielleicht sind das ja nur Zufallserfolge ohne Zusammenhang mit dem Einsatz von Palantir. Bei erfolgreichen Festnahmen von Terrorverdächtigen gab es in der Vergangenheit ja meist Hinweise von ausländischen "Diensten" und nicht von Bundesländern die schon Palantir anwenden.
zum Beitrag31.07.2025 , 08:13 Uhr
Wo sind die Preise denn her, wenn ich die mir ungefragt ins Haus flatternden Angebotsblättchen durchlesen, dann bieten Supermärkte und Discounter das viel billiger an.
zum Beitrag31.07.2025 , 08:05 Uhr
... bamm, all denen, die wenig Geld haben mal einen reingedrückt.
zum Beitrag31.07.2025 , 07:55 Uhr
Vielleicht wollen die Faschisten nur noch mal klarstellen, dass Höcke kein KI-gesteuerter Avatar oder Alien ist. Manchmal bin ich mir da auch nicht so sicher, bei einem geschichtsvergessenen Geschichtslehrer.
zum Beitrag30.07.2025 , 18:09 Uhr
Wie schön, keinerlei Einsicht. Vielleicht sollte man mal bei allen Mitgliedern des Vereins CSU mal prüfen ob sie Grundgesetz und FDGO überhaupt verstanden haben und ob sie sich auf dem Boden derer bewegen.
zum Beitrag29.07.2025 , 06:42 Uhr
Die Bahn hat da eigene Richtlinien und Regelwerke die auf die spezifischen Anforderungen eingehen. Die müssten da nicht auf langwierige Prozesse der DIN Ausschüsse warten. Die Frage ist ob man für die Probleme angemessene Lösungen finden kann, denn man kann nicht alles auf Extremereignisse vorbereiten, auch wenn diese sich häufen. Jetzt überall Entlastungsleitungen und Drainagen zu verlegen wie sie an dem Bahndamm vielleicht geholfen hätten wird kaum zu schaffen sein, zumal man sich auch Gedanken machen muss wo das Wasser dann hin soll. Wenn damit dann die nächste Wohnsiedlung geflutet wird hat man auch nichts gekonnt. Da wird einiges auf uns zu kommen.
zum Beitrag28.07.2025 , 20:03 Uhr
Liebe Politiker und Gschaftlhuber, den letzten Absatz hinter die Ohren schreiben. Bei allen Geschäften mit dem Iran kommt nichts bei denen an, die es nötig haben, es verdienen immer nur die Regimelinge und da es religiöse Fanatiker sind werden sie euch immer belügen. Verhandeln mit denen macht so viel Sinn wie mit Putin telefonieren.
zum Beitrag28.07.2025 , 19:50 Uhr
Wenn die BLÖD-Zeitung haltet den Dieb schreit war doch schon immer Skepsis angesagt. Klar professionelle Betrüger muss man nicht durchkommen lassen, aber die paar Millionen die man da, wenn überhaupt zurückholen kann, sind nichts gegen eine gut aufgestellte Truppe von Steuerfahndern und das Stopfen von Steuerschlupflöchern, da bekommt man Milliarden zusammen. ... und selbst BLÖD könnte das ausschlachten, wenn nicht dummerweise die Döpfners und Konsorten ins Visier geraten könnten.
zum Beitrag28.07.2025 , 07:32 Uhr
Mal mutig sein und eine Doppelspitze ins Ministerium, einen Politiker der den Laden im Griff hat und das politische Marketing macht sowie einen Wirtschaftwissenschaftler, der weiß was zu tun ist?!
zum Beitrag27.07.2025 , 17:41 Uhr
Danke für den Artikel, ein wirklich unterschätzte Thema.
zum Beitrag27.07.2025 , 09:53 Uhr
Der Schreihals aus Washington hat doch vor seinen Kumpels schon rumgetönt, dass er alle Länder bekämpfen werde, die KI nicht wie im Mutterland des Wahnsinns komplett deregulieren. Da würde ohnehin nur ein einheitliche Besteuerung der Datenflüsse und eine ebensolche generelle Besteuerung der sog. Techkonzerne und Handelsplattformen helfen.
zum Beitrag26.07.2025 , 06:52 Uhr
Super interessant, wenn ich mir meine Arbeit abseits der sozialen Arbeit ansehe so leidet man dort unter den gleichen Mechanismen. Man hat zwar nicht mit Menschen als Klienten zu tun aber Personal und Organisation verschlechtern sich zusehends und der Output wird trotz hohem Aufwand qualitativ schlechter. Es wird viel zu sehr von der übergeordneten Regulierung gedacht und entschieden ohne jemals die Ausführenden oder der qzu fragen
zum Beitrag25.07.2025 , 14:22 Uhr
:-) wenn ich mir den lateinisch griechischen Mischmasch in der Medizin ansehe, dann verbirgt sich dahinter meist etwas, worüber man keine wissenschaftlichen Diskussionen geführt hat und auch nicht führen muss, "rechts, links, mittig, Elle, Speiche ..." (lässt sich ewig fortführen). Wo es dann wirklich um neuere Erkenntnisse geht wird dann ohnehin zu Englisch gewechselt. Bei Ingenieurwissenschaften in den x-tausend Bachelorstudiengängen* ist der Trend ja mehr in Richtung englischer Begriffe und Abkürzungen die auch schon x-fach für andere Begriffe vergeben sind. Es kann natürlich auch sein, dass es doch "Laberfächer" gibt wo man lieber an Begriffen statt Erkenntnissen forscht.
*) wo sich mir der Nutzen einer solch kleinteiligen Spezialisierung bei Vernachlässigung des Grundlagenwissens wirklich nicht erschließt. Man hat es mittlerweile manchmal mit Absolventen mit bis 5 Jahren Berufserfahrung zu tun, bei denen man sich fragt, wie sie zu dem Fachwissen gekommen sind, weil sie Fragen, die sich eigentlich aus dem dafür nötigen Grundlagenwissen beantworten lassen müssten an ihre Grenzen führen.
zum Beitrag24.07.2025 , 20:28 Uhr
Wer sieht sich denn noch als "arbeitende Klasse" an?
zum Beitrag24.07.2025 , 17:14 Uhr
Hochinteressant, gibt es dazu mehr Quellen?
zum Beitrag24.07.2025 , 17:03 Uhr
"... um sofort die Kernaussagen bisweilen langatmiger Journalartikel vor sich zu haben." - Textverstehen wird ausgelagert, dann braucht man auch nicht mehr studieren. ..." Dem würde ich nicht ganz folgen, sehr viele wissenschaftliche Texte werden doch absichtlich verklausuliert und mit einer unnötigen Flut von Fremd- und Kunstworten angereichert, weil es dann "wissenschaftlicher" klingt und man sich unter Insidern bewegt. Da würde ich mal ketzerisch sagen fehlt die Fähigkeit sich in der Muttersprache vernünftig auszudrücken.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:38 Uhr
"... In der juristischen Öffentlichkeit – bei Gerichten und Wissenschaftler:innen – dürfte das Gutachten aber sehr einflussreich sein. ..." Wenn es so weiter geht, dürfte von unabhängigen Gerichten und Wissenschaftlern ja nichts mehr übrig bleiben, die USA sind auf dem Weg in den Faschismus, Russland und China kann man wie alle anderen Diktaturen vergessen und wenn die halbe Unions Fraktion wegen Frau Brosius-Gersdorf durchdreht und die Universitäten wieder kurz gehalten werden, kann man hier demnächst auch erwarten, dass die Ergebnisse des Gutachtens bewusst ignoriert werden.
zum Beitrag23.07.2025 , 13:43 Uhr
Staatsanwaltschaffen mit zu viel Tagesfreizeit? Vielleicht sollten die sich mal mit dem nicht satirischen Gequatsche von AgD und Unions Politikern auseinandersetzen, allein die Verleumdungen der letzten Tage gegen die zwei vorgeschlagenen Richterinnen sollten Anlass zu Ermittlungen geben. Sonst verfestigt sich bei Antidemokraten und Faschisten der Eindruck sie kämen mit allen durch.
zum Beitrag22.07.2025 , 18:46 Uhr
Warum sollte eigentlich der Orban einen verhaften lassen, der es auf seine Kritiker abgesehen hat? Hoffentlich kann das wirklich unabhäbgig untersucht werden, nicht das am Ende rauskommt, das einer geopfert wurde um die eigentlichen Täter zu schützen.
zum Beitrag22.07.2025 , 17:32 Uhr
Und? Bei uns bekommen die Lobbyisten einen Job im Ministerium und der kleine Steuerzahler zahlt dann noch das Gehalt und Pension dafür, dass die Gesetze für die Wirtschaft machen.
zum Beitrag21.07.2025 , 22:41 Uhr
Wenn man sich selbst als Intellektuellen bezeichnet oder darauf pocht, andere mögen dies tun, wird alles zur Pose. Wenn man dann schon durch eine Zigarette zum Provokateur wird es albern. Was soll diese Bewegung für eine Auswirkung haben? Die, dass alle Orientierungslosen hinterherhecheln, wie sie das bei jeder Mode tun?
zum Beitrag21.07.2025 , 22:08 Uhr
Was wären denn da jetzt "zusätzliche" Investitionen, denn Investitionen gehören ja wohl zur Wirtschaft. Ich stell mich jetzt auch hin, liste auf, was ich nächstes Jahr so alles ausgeben muss und erwarte dann das mich alle dafür loben, dass ich Geld ausgeben werde. Ich gehe mal davon aus, dass es so eine Art gut orchestrierte Machtdemonstration ist, sieh her Merz, wir zeigen dir mal wieviel wir auf die Waage bringen und jetzt lass uns in Ruhe mit Steuergerechtigkeit und schieb mal ein paar Subventionen rüber.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:20 Uhr
Super interessant auch noch tragbare Preise. Vor allem diese Aussage: "... Mode. Nein, Mode machen wir nicht. Wir fertigen moderne Bekleidung, denn langlebige Lieblingsstücke kommen nie aus der Mode. ..."
zum Beitrag21.07.2025 , 19:12 Uhr
Ich trage immer No-Name Jeans, warum sollte ich aus nicht nachvollziehbaren Gründen für einen Markennamen mehr bezahlen. Ich schaue mir die Qualität an und wenn ich so eine Jeans einige Jahre tragen kann ist doch in Ordnung.
zum Beitrag21.07.2025 , 18:57 Uhr
Das ist aber eher selten, da liegen meist Baumängel, Abnutzung, Wurzeleinwuchs oder Fehleinleitungen vor. Beim Spülen wird dann mit Hochdruck gearbeitet, dass man mit riesigen Trinkwassermengen spült dürfte sehr selten sein und ist mir in der Berufspraxis noch nicht vorgekommen.
zum Beitrag21.07.2025 , 07:44 Uhr
82 Prozent des Trinkwasserverbrauchs, die 24 Prozent ist der Anteil an der Menge des geförderten Grundwassers, zwei verschiedene Dinge. Die letzte Zahl kann man eher als geraten ansehen, denn die Mengen die da gemeldet werden kann man glauben, muss man nicht.
zum Beitrag21.07.2025 , 07:38 Uhr
Die Kanäle sind eher weniger das Problem, sondern die meist überdimensionierten Trinkwasserleitungen, die wegen zu geringen Wasserwechsel verkeimen und mit viel Trinkwasser gespült werden müssen. Früher wurde bei der Dimensionierung auch der Löschwasserbedarf berücksichtigt, was heute vor allem in dünn besiedelten Bereichen für Probleme sorgt. Da gibt es auch einen erheblichen Investitionsbedarf, neue Leitungen und Löschwasserzisternen kosten.
zum Beitrag21.07.2025 , 07:33 Uhr
Das sind keine Spinner, die Techniken werden seit Jahrzehnten* eingesetzt. Man sollte sich allerdings bei den Stadtwerken/Wasserversorger erkundigen wie es mit der Verkeimung im Netz aussieht, denn wenn man schön Trinkwasser spart und der Wasserverorger wegen zu geringer Wasserwechselrate und zu hoher Keimraten dann mal ein paar hundert Kubikmeter Trinkwasser zum spülen der Leitung weglaufen lassen müssen. Bei Bewässerung seit 1965 ganz weit vorn Technik von Netafim, gibt es auch für den Kleingärten. Ansonsten mal schauen was die in San Diego, USA so fördern, z.b. das Mulchen und einfache Grauwassernutzung. (mit einem einfachen Mehrwegeventil kann man das Spülwasser von der Waschmaschine in den Garten leiten) Alles ziemlich niedrigschwellig.
*) mein geiziger Opa hat in den 1960/70ern auch Backsteine in den Spülkasten gelegt um die Wassermenge zu reduzieren und das Badewasser vom Samstag(!) zum Toiletten spülen vorgehalten hat. Ich schätze mal was er meinte gespart zu haben hat Oma dann zum schrubben der Badewanne benötigt.
zum Beitrag21.07.2025 , 06:40 Uhr
Wenn man jemanden was vorwerfen kann dann der Union, wenn sie auf einen Anwalt aus ihren Reihen, der gezielt Faschisten vor Gericht vertritt und von den Kleptokraten der CSU treiben lässt kann man eine Regierungzusammenarbeit doch vergessen. Was ist eigenlich mit den Richtern, die die Union vorgeschlagen haben? Ist da alles in Ordnung, keine rechtsradikalen Tendenzen, kein Libertarismus, keine alten Herren einer schlafenden Verbindung?
zum Beitrag20.07.2025 , 19:23 Uhr
Scheinbar ist die Polizei auch nur ein Spiegel der Gesellschaft. In Großstädten meist noch immer etwas extremer. Die Frage wäre, ob und wie man zu einer anderen Kultur bei der Polizei kommen könnte.
zum Beitrag20.07.2025 , 17:32 Uhr
Was ist jetzt mit dem Tanker, gehört der tatsächlich zur Schattenflotte? "... Tanker „Northernlight“, der in Schiffsregistern sowohl unter der Flagge der Marshallinseln wie der Maltas zu finden ist, ..." Wäre jetzt ja insoweit seltsam, als das die Marshallinseln mit den USA assoziiert sind und und Malta EU-Mitglied.
zum Beitrag20.07.2025 , 08:24 Uhr
Wie sozial und wie demokratisch sind die noch?
zum Beitrag19.07.2025 , 21:27 Uhr
In der "jungen Welt" ist ein Foto von diesem Teil der "Zivilgesellschaft", der Artikel ist so unterirdisch, wie die Propagandaheftchen, die die DDR über die Buchläden der DKP in den 1970/80er Jahren verbreitet hat und bezeichnet Shapira tatsächlich als "Provokateur". Langsam fühle ich mich gezwungen der Hufeisen-Theorie etwas abgewinnen zu müssen. So ganz rechts und neuredings scheinbar auch ganz links scheint wird es grunzdumm.
zum Beitrag19.07.2025 , 21:06 Uhr
Dazu gibt es auch eine gut gemachte Website mit vielen Zusatzinformationen: curt-bloch.com/de/
zum Beitrag19.07.2025 , 20:49 Uhr
Cool, den Teil der Esoterik kannte ich jetzt noch nicht. Können Sie Ihre Bekannte mal fragen, was ich den Elementarwesen sagen muss, die meinen USB-Stick so langsam machen, damit die sich mal ein bischen beeilen?
zum Beitrag19.07.2025 , 08:12 Uhr
Ja in der Tat hat das die Anmutung von Salonkommunisten wenn ich mal durchgehe, was ich an aktiven Grünen in meinem Umfeld kenne, so eher Ärzte, einen Berufspolitiker, pensionierte Lehrerehepaare, mal vereinzelte Studenten mit einem solchen Hintergrund. Da würde Umverteilung schon wehtun, die subventionierte Luxuswärmepumpe und das E-Auto müsste dann vielleicht kleiner sein oder 100% selbst finanziert, da hat man schon Vorbehalte. Die grundsätzlich guten Ideen muss man ja nicht aufgeben und bei einer funktionierenden Infrastruktur einschl. Bus und Schulko und vor allem Verlässlichkeit bezüglich der Sozialsysteme bekommt man nebenbei ein resilientere Bevölkerung die mit der volatilen Weltlage zurecht kommt.
zum Beitrag18.07.2025 , 07:32 Uhr
Das Dobrindt hat sich jetzt auch positioniert und Frau Brosius-Gersdorf verklausuliert einen Rückzug empfohlen. "... »Als Bewerberin für eine Position im Verfassungsgericht hat man wohl kaum die Intention, die Polarisierung in der Gesellschaft weiter zu befördern.« Nein sicher nicht, dafür hat man Dobrindt, Söder, Spahn und die rechten Vollpfosten in der Union, die sich von Internetkampagnen von radikalen Splittergruppen beeinflussen lassen. Scheinbar reden die auch nie mal privat mit normalen Menschen aus ihren Wahlkreisen, denn sonst dürfte die wirkliche Stimmung gegen den unsägliche 218 auch bekannt sein. Wo bleibt der Shitstom gegen die
zum Beitrag17.07.2025 , 22:29 Uhr
Das demonstrative ständige hervorheben des eigenen Glaubens befremdet mich bei den Religiösen immer. Haben die Leute kein Leben und kein Selbstvertrauen, dass sie sich ständig ihres Glaubens versichern müssen und vielleicht noch meinen, andere Menschen damit belästigen zu müssen?
zum Beitrag17.07.2025 , 21:54 Uhr
Man merkt irgendwie, das Kinder den Staat und der Gesellschaft nichts mehr wert sind. Bei mir ist die Prüfung schon über 50 Jahre her, wir hatten damals vorher in der Grundschule Theorie Unterricht, sind dann für eine Woche in eine Art Landschulheim mit Verkehrsübungsplatz und haben unter Anleitung eines Verkehrspolizisten mit Unterstützung der Lehrer und einiger Eltern geübt und am Ende alle die Prüfung bestanden und einen Fahrradführerschein erhalten. Der Landkreis hat sich das damals was kosten lassen. Auch heute ist meine ehemalige Grundschule mit einem Klassensatz Fahrräder und einigen größeren Kettcars ausgestattet, das dient zum einen der Bewegungsförderung in Pausen und zum anderen zum Üben vom richtigen Fahren.
zum Beitrag17.07.2025 , 21:21 Uhr
Laut DIW sollen die Pensionäre ja einbezogen werden, aber diese "anderen" wurden mal wieder vergessen. Als der Finanzminister Schäuble mal gefragt wurde, wie reich denn die Superreichen tatsächlich sind, hat er geantwortet, dass "man" das garnicht wissen möchte. Wir haben also ein Kaste die unantastbar ist, daher wird sich wahrscheinlich nal wieder nichts ändern.
zum Beitrag17.07.2025 , 21:14 Uhr
... und wenn sie noch ein paar Prozent mehr zahlen bleiben sie immer noch sehr reich.
zum Beitrag17.07.2025 , 21:10 Uhr
Leider wahr!
zum Beitrag17.07.2025 , 21:08 Uhr
Also hier in der Nachbarschaft merk ich noch nichts von Überbevölkerung seit den 1970ern geht die Bevölkerung hier leicht zurück. Würde es der Welt jetzt helfen, wenn sich die Bevölkerung z.b. bei uns im Ort halbieren würde? Ich meine nein.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:59 Uhr
Abgesehen davon, dass die Durchschnittsrenten bei uns viel zu niedrig sind liegt das ja daran, dass die Frauen in den neuen Bundesländern eher durchgängige Erwerbsbiographien haben.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:56 Uhr
Nach ihrer Theorie verursachen Kinder keine Kosten und das Kindergeld dient der Bereicherung der Eltern, oder wie soll man das verstehen? Die Konsumausgaben für Kinder unterliegen ja auch der Besteuerung und abgesehen davon sind Kinder ja die Steuer- und Beitragszahler der Zukunft, so lange sie nicht in eine Familie der Superreichen geboren werden.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:45 Uhr
Interessant nicht wahr? Es wird aber immer nur über den Bundeszuschuss zur Rentenversicherung, den wir als Steuerzahler ja auch zahlen geredet.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:39 Uhr
Das DIW meint doch gesetzlich versicherte Rentner, Pensionäre und Empfänger von Renten anderer Versorgungswerke vergisst aber leider mal wieder die Superreichen zu denen das Geld die vergangenen Jahrzehnte geflossen ist, die in den Krisen ihre Vermögen überproportional vermehren konnten, von einer noch vorhandenen gewissen sozialen Stabilität profitieren aber keinen Cent dazu beitragen.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:30 Uhr
Wenn es nur um die gesetzliche Rente ohne Betriebsrente geht sind sie damit aber schon ganz weit oben, gegenüber Pensionären aber immer noch ein "armer Schlucker".
zum Beitrag17.07.2025 , 20:28 Uhr
"... Wer wirklich reich ist, zahlt 25% auf Kapitaleinkünfte. Und hat ein Steuersparmodell, es muss ja nicht immer CumEx sein. ..." Vor allem zahlt er keinerlei Sozialabgaben! Das sollte jetzt nachgeholt werden.
zum Beitrag17.07.2025 , 20:21 Uhr
Wäre es nicht schön, wenn es wie die Filmkomödie Rosenkrieg enden würde?
zum Beitrag16.07.2025 , 20:48 Uhr
Das sind grundsätzliche Erwägungen des Gerichts und wird niemand abhalten. Das jetzt auch in den Medien vorgebrachten Argument, dass die Drohnen wegen der Erdkrümmung nicht direkt von den USA aus gesteuert werden könnten kann man glauben, muss man nicht. Mit Sicherheit muss in Deutschland kein Drohnenpilot sitzen und die Relaisverbindung kann auch über Satelliten und ggfs. Aufklärungsflugzeuge erfolgen.
zum Beitrag16.07.2025 , 19:21 Uhr
Jetzt aber bitte nicht die schöne Krise kaputtreden, man wollte uns doch gerade erklären, dass der Welthandel zum erliegen kommt und wir dann bestimmt unsere Gürtel enger schnallen müssen, damit die Vermögenszuwächse der Superreichen nicht gefährdet werden. Gibt es eigentlich mal eine Zeitleiste mit den herbeigeredeten Krisen der letzten Jahrzehnte mit denen Reallohnsteigerungen, Steuergerechtigkeit nötige Reformen verhindert wurden. Merke, nach der Krise ist vor der Krise
zum Beitrag16.07.2025 , 11:44 Uhr
FJS hatte auch schon mal versucht mit Frankreich zusammen eine atomare Bewaffnung Deutschlands durch die Hintertür zu realisieren. Ging schief. Die Frage ist, wie reagiert die Restnato besonders USA und UK darauf und was wäre von Frankreich zu erwarten, zumal die ja via Rosatom und Framatom mit Putin verwandelt sind. Alles nicht so einfach wie es scheint.
zum Beitrag16.07.2025 , 11:33 Uhr
Wenn sich Bayern und Baden Württemberg nicht mit den anderen Bundesländern abstimmen wollen, was hindert diese daran, ihre Ferientermine nach eigenen Erfordernissen festzulegen. Verkehrschaos am Ferienbeginn und -ende gibt es ohnehin.
zum Beitrag15.07.2025 , 23:10 Uhr
Wer Curtis Yarvin irgendwas unterhaltsames abgewinnen kann dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.
zum Beitrag15.07.2025 , 22:56 Uhr
Es geht hier doch um ein paar Patriot Systeme, die zur Abwehr benötigt werden. Es gibt dazu bisher keine alternativen Systeme um die russischen Raketen abzuwehren. "... Denn der Krieg gegen Russland ist nicht zu gewinnen, Putin wird sich nicht an den Verhandlungstisch bomben lassen. ..." Wenn man dieser Auffassung ist, dann kann man ja jetzt alles lassen und die Russen bis Portugal durchwinken. Aus lauter Frust über Trump die eigene Verteidigung vernachlässigen und sich selbst aufgeben kann ja wohl nicht die Lösung sein.
zum Beitrag15.07.2025 , 14:36 Uhr
Dort gräbt man sich ja auch gegenseitig das Wasser der Flüsse ab, wenn man kann. Was das alles für Auswirkungen auch auf die eigene Bevölkerung, geschweige denn auf Flora und Fauna hat, interessiert Machtpolitiker nie, ruft aber dann vielleicht den nächsten davon auf den Plan der auch einen Konflikt zum Machterhalt braucht.
zum Beitrag15.07.2025 , 09:31 Uhr
Nö, das mit den Werten der Aufklärung ist an den russischen Despoten der Vergangenheit und Gegenwart vorbei gegangen.
zum Beitrag15.07.2025 , 09:19 Uhr
Wohin hätte er ihn denn abschieben können? Das ist das Problem mit den hausgemachten Extremisten, da kann man nicht vollmundig schnelle Lösungen propagieren von denen man meist weiß, dass sie nicht richtig funktionieren werden.
zum Beitrag15.07.2025 , 09:15 Uhr
Stoppuhr läuft! Mal sehen wie lange das gesagte Bestand hat.
zum Beitrag15.07.2025 , 09:12 Uhr
Für Afghanen ist das ohnehin schwierig, die wissen, seit gefühlten Ewigkeiten, dass aus ihrem Land nichts vernünftiges werden kann und haben in der Regel keine Rückkehrperspektive. Das macht sie in Nachbarländern eher unbeliebt. Das iranische Regime nutzt diese Stimmung jetzt und wirft alle Afghanen raus, von den Provinzgouverneuren werden stolz Quoten verkündet. Nach dem Vorbild Trump macht man jetzt die Afghanen für alles Not und Elend verantwortlich, unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Die iranische "Opposition" feiert das in großen Teile und beharkt sich in den sog. sozialen Netzwerken mit Afghanen. Wenn man das berücksichtigt, könnte ein "Regimechange" z.b. im Iran von schiitischen Islamismus zum Faschismus führen, ist wohl im Moment der Trend.
zum Beitrag15.07.2025 , 00:48 Uhr
Wie wäre es mit Gegenkampagnen? Einfach mal die Abgeordneten fragen, was sie gegen Selbstbestimmung und das 21.Jh. haben. Man könnte auch über andere Plattformen Petitionen starten. Ich werde mal meine Abgeordneten anschreiben.
zum Beitrag14.07.2025 , 15:45 Uhr
"... Ein Platz an der Waldorfschule kostet den Staat weniger als an der Regelschule. ..." Bei den angeblichen Einsparungen bitte auch berücksichtigen, dass man die Schulkosten anteilig von der Steuer absetzen kann. Was die esoterische Impfgegneranteil unter den Eltern das Gesundheitsystem dann kostet rechnet auch keiner aus.
zum Beitrag14.07.2025 , 15:39 Uhr
Na dann werden Obst und Gemüse aus Spanien demnächst sehr teuer, wenn nur noch reinrassige Spanier als Erntehelfer tätig werden dürfen. Als mir jetzt ein Kollege der öfter beruflich in Spanien war mitteilte, dass er dort viele Spanier getroffen hat, die rassistisch seien und sich aufgrund der Kolonialgeschichte für ziemlich überlegen halten, wollte ich ihm nicht glauben. Jetzt ahne ich etwas. Es ist bei denen nur halb so lange her, dass sie den Faschismus abgelegt haben.
zum Beitrag14.07.2025 , 09:07 Uhr
"... denn sie treffen - TROTZ ihrer Irrationalität - elementare Bedürfnisse sehr vieler Autofahrer ..." Sicher? Ich würde mal davon ausgehen, dass durch Marketing und schlechte Vorbilder Bedürfnisse geweckt wurden. Denn wenn man sich heute in Neuwagen setzt, die von außen riesig aussehen, so ist innen meist alles komplett verbaut und eng, wenn man das mit den Autos aus jüngerer Vergangenheit vergleicht. Das führt dann dazu, sich riesige Autos anzuschaffen in denen man meint mehr Platz zu haben.
zum Beitrag14.07.2025 , 08:58 Uhr
Gibt es eigentlich keine US-Kanzleien, die die Techkonzerne verklagen, die sind doch sonst immer dabei, wenn es was zu holen gibt. Sind die von Trump schon ruhig gestellt oder von den Techkonzernen gekauft?
zum Beitrag13.07.2025 , 23:56 Uhr
Ja danke für den Beitrag. Man sollte einfach mal alle auch die anderen auf der Grafik dargestellten Datendiebe besteuern.
zum Beitrag13.07.2025 , 19:23 Uhr
Da gibt es eine Vielzahl von Sensoren an den Fahrzeugen, da sollte sich wenigstens was in der Richtung tun lassen. Bei den Dienstwagen die ich nutze haben die meisten eine Hinderniserkennung, die auch mal beherzt eingreift, wenn man beim Einparken nach Spiegel noch Platz hat die Sensorik aber anderer Meinung ist und abrupt bremst, ebenso wurde auch schon scharf gebremst, wenn ein vorausfahrender Radfahrer beim Abbiegen noch mal eine Haken schlägt. Diese Systeme müssten sich doch auch zum Schutz von Fußgängern konfigurieren lassen.
zum Beitrag13.07.2025 , 19:08 Uhr
Laut Wikipedia* ist Krankheit ja schon länger bekannt. Wenn ich das so lese kommt mir der Gedanke, dass man das nicht weiter so verfolgt, weil man nicht das "eine" Mittel oder die "eine" Therapie in Aussicht hat, mit der man wissenschaftliche und wirtschaftliche Erfolge erzielen kann. Das Fatale ist bei uns ist ja, dass man von den Hilflosen erwartet, dass sie hinter der Hilfe herlaufen, was ja bei so Beeinträchtigten nicht gelingen kann.
*) de.m.wikipedia.org...es_Fatigue-Syndrom
zum Beitrag13.07.2025 , 18:53 Uhr
Wir landen aber immer wieder bei der Frage der Speicherung der Heizenergie für die kalte Jahreszeit. Es gibt ja Beispiele u.a. auch von Solarpionieren aus unseren Breiten, die mit großen Brauchwasserspeichern und Solarkollektoren Häuser ganzjährig mit Wärme versorgen können. Wenn man das jetzt auf größere Wohngebäude überträgt, bei denen man für Solarkollektoren nicht die benötigten Flächen hat könnten die Speicher auch im Sommer über Wärmenetze füllen und im Winter auch mit Wärmepumpen die Heizwärme daraus gewinnen. Der Strom für die Wärmepumpen könnte dann u.a. auch über Photovoltaik gewonnen werden, weil man die auch einfach an die Fassaden hängen kann. Da sollte man auch von den öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften mal Impulse erwarten, da wird sicher am einen oder anderen Ort was ausprobiert, das müsste aber besser koordiniert und gefördert werden und in technische Regeln überführt werden, damit die großen privatwirtschaftlichen Vermieter keine Ausrede haben etwas zu unternehmen.
zum Beitrag13.07.2025 , 14:14 Uhr
"... Früher, bevor die Elbe im Zuge der Industrialisierung zunehmend verdreckte, gab es in Hamburg eine ganze Reihe an Flussbadeanstalten. ..." Das müsste aber gewesen sein, als unkontrolliert eingeleitet wurde, ich kann mich an die 1970er erinnern, als die Flüsse und Bäche standen und sich überall "ungebrenster" braunee Schaum sammelte. Das sollte sich ja wohl gebessert haben oder gibt es wieder so viele Ausnahmen?
zum Beitrag13.07.2025 , 09:18 Uhr
"... Er spricht von „mittelalterlichen Methoden der Ausgrenzung zum Machterhalt“ der Politik und Medien. ..." Das sagt doch eigentlich alles, es geht ihm um Macht, das Muster wie bei Bezos, der hat das mit der freien Presse nicht verstanden, was aber kein Wunder ist bei der "Ikone" Springer, die bisher ja mit jedem Mist durchgekommen ist.
zum Beitrag12.07.2025 , 13:42 Uhr
Vielleicht sollte man bei mit Vorsatz verübten Taten die Entschädigung in der JVA abarbeiten lassen, was natürlich voraussetzt, dass dort richtige Tariflöhne gezahlt werden. Wenn man jetzt mit Vorsatz jemanden so schädigt, dass er lebenslang Hilfe braucht sollte man auch lebenslang dafür aufkommen müssen. Der Täter kommt jetzt nach 5,5 Jahren raus und die Allgemeinheit wird für das Opfer zahlen müssen, quasi noch ein Bonus für den Täter. Die andere Frage bleibt auch, warum wird das immer noch nicht von Ärzten gemeldet und von der Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelt. Man kann hätte ja auch einfach das Opfer unter Hinzuziehung eines psychologischen Beistand befragen können, ob es Ermittlungen wünscht.
zum Beitrag12.07.2025 , 13:31 Uhr
Was ist schlimmer Alterskradismus oder Alterspedalismus?
zum Beitrag12.07.2025 , 12:02 Uhr
Keine Probleme mit der AgD und anderen Rechtsextremisten, wie machen die das? Kann sein, dass man dort nicht über jedes Stöckchen springt, dass die hinhalten?
zum Beitrag12.07.2025 , 11:59 Uhr
Ich merke vor allem, dass die Regierung nichts merkt. Wurde nicht vor der Wahl groß verkündet, das dies quasi der letzte Versuch sei, bevor alles kippt? Jetzt schert schon die "alte weiße Männer haben Angst vor einer Richterin die in diesem Jahrhundert angekommen ist"-Fraktion der Union aus, weil ein paar häßliche Fratzen vor dem Bundestag protestieren und Mails schicken. Ja, 0,1% Stimmen weniger von Spinnern im Wahlkreis sind sicher wichtiger als Wohl und Wehe des Landes.
zum Beitrag12.07.2025 , 09:04 Uhr
Die Schuld an die Unterdrückten weiterreichen ist schön bequem. Die islamofaschistischen und ultranationalistischen Kräfte in der Türkei hätten sich dann andere Opfer gesucht denen man die Schuld an jeder Art von Krise und am eigenen Versagen geben kann. Griechen, Armenier, Kurden, Syrer und jetzt die Säkularen. Unsere Union hat durch die Unterstützung der Ultranationalisten der Grauen Wölfe auch zum Hass und Terror in der Türkei beigetragen. Da hatte man ja scheinbar nichts gegen Unterstützung aus dem Ausland.
zum Beitrag11.07.2025 , 17:12 Uhr
Wie soll die Regelung denn aussehen? Alle halbjährlich zum "Psycho-TÜV"? Man kann den Menschen nur vor den Kopf sehen. Wenn jemand sein Problem nicht erkennt und nicht zum Arzt geht, was will man da machen, wenn es noch nicht mal für die die aktiv Hilfe suchen keine gibt?
zum Beitrag11.07.2025 , 17:04 Uhr
Die deutschen Autobauer lassen auch nicht aus reinem Altruismus in Ungarn fertigen. Wir haben jetzt mal ein paar Autos angeschaut, u.a. auch BYD die geben sich viel Mühe mit der Ausstattung, aber immer findet sich dann noch ein Schalter aus dem Sortiment "China-Schrott", genau wie
zum Beitrag11.07.2025 , 16:51 Uhr
Bei Merz und Spahn hätten Plagiatsjäger ja nichts zu tun, die haben noch nie auch nur ansatzweise was zustande bekommen was man irgendwie überprüfen könnte. Was wundern wir uns eigentlich, das ist die bekannte alte Fratze der Union aus der Kohlära, mit einem Drall in Richtung Adenauer, die jetzt im Zuge des fortschreitendenden Rechtsrucks aus der Gruft kommt. Keine Ahnung von der echten Problemen haben wollen, keine Lösungen bieten aber regieren wollen.
zum Beitrag11.07.2025 , 11:53 Uhr
Unser Sohn durfte Abi unter Covid-Bedingungen schreiben, keine Lüftungsgeräte (hat ein doofe Schuldezernentin aktiv verhindert) in Räumen im gammligen Altbau wo man nicht richtig lüften kann, weil es nur ein paar Oberlichter gibt. Dem können Sie mit dem Spruch mal kommen ....
zum Beitrag11.07.2025 , 11:49 Uhr
Eins ist Trump auf jeden Fall gelungen, er konterkariert die Grundidee von Kryptowährungen, die ja von staatlichen Einflüssen befreit sein sollten. Wenn jetzt ein dreijähriger im Körper eines 79 jährigen und seine korrupte geldgierige Sippe mit ihren politischen Freunden da einsteigen weckt das sicher kein Vertrauen. Das ist nicht mal mehr Glücksspiel sondern Falschspiel.
zum Beitrag11.07.2025 , 11:43 Uhr
"... Jeder Kauf einer normalen Aktien ist eine Wette. Und bei jeder Aktie kann der Wert auf Null fallen. ..." Der zweite Teil stimmt nicht ganz, denn wenn große Produktionsanlagen, Immobilien oder ähnlich verwertbares im Firmenvermögen sind ist da noch was realisierbar. Die derzeit an der Börse höchstdotierten Firmen haben das meist nicht, Ideen, Namen und Lizenzen können einfach komplett entwertet werden.
zum Beitrag11.07.2025 , 07:24 Uhr
Die Schweiz kennt das doch seit der WM 1954, da wurde ja auch der falsche Strophe der Nationalhymne gesungen und der Nationalismus abgefeiert.
zum Beitrag10.07.2025 , 00:20 Uhr
"... Hör oder sieh dich in deiner Nachbarschaft nach Schwengelpumpen, Gewässern, Regenwassercontainern oder Geschäften um, die Wasser zum Gießen spenden möchten. ..." Das kann aber manchmal schwierig werden, wenn durch kommunale Regelungen die Gieswasserentnahme bei Trockenheit eingeschränkt wird. Da regelmäßig davon ausgegangen wird, dass man damit eher Rasen wässert müssen hier Ausnahmeregeln für Stadtbäume geschaffen werden.
zum Beitrag10.07.2025 , 00:14 Uhr
Schärfere Strafen und ernsthafte Kontrollen wie in den südlichen Nachbarländern und es wird besser.
zum Beitrag10.07.2025 , 00:12 Uhr
Für die jungen Raser*, die am Wochenende erfolglos die Physik bekämpfen sind die nicht sicher genug.
*) bei uns fast ausschließlich Audi
zum Beitrag10.07.2025 , 00:05 Uhr
Mehrwertsteuersenkungen für Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs, zusammen mit einer Luxus- und Vermögenssteuer.
zum Beitrag09.07.2025 , 23:55 Uhr
Wenn es wenigstens eine Kennzeichnungspflicht der betroffenen Produkte gäbe, deren Einhaltung auch kontrolliert wird, könnte man wenigsten vermeiden damit dauernd in Kontakt zu kommen.
zum Beitrag09.07.2025 , 20:10 Uhr
Die Typen auf den Demos sind ja meist auch dermaßen abschreckend, da denkt man sofort an Verhütung. Was treibt eigentlich sog. konservative Politiker dazu auf solche Sektierer zu hören, die sind eine Minderheit und geschützt, weil sie ja keiner zu Abtreibungen und irgendwas anderen zwingt, die können sich doch untereinander wie die Karnickel vermehren.
zum Beitrag09.07.2025 , 18:32 Uhr
Es tanzt doch nach der Pfeife der Techbros, läuft doch.
zum Beitrag08.07.2025 , 22:12 Uhr
"... Wohngebäude in Deutschland verursachen der Studie zufolge 14 Prozent aller direkten klimaschädlichen Emissionen, in erster Linie durch die Warmwasserbereitung und das Heizen. In Italien sind es 13 Prozent, in Frankreich 12 und in Spanien 7 Prozent. ..." Das dürfte den Außentemperaturen geschuldet sein, irgendwann wird es sich wegen Kühlung angleichen.
"... Die Idee: Aufgrund der hohen Kosten rüsten Eigentümer:innen um. ..." Wenn ich jetzt erstmal eher "grundlos" hohe Kosten tragen muss, habe ich weniger Geld zum umrüsten und für Fördergelder muss ich ja sozusagen in Vorkasse gehen.
zum Beitrag08.07.2025 , 21:50 Uhr
Wird jemand gezwungen Tikzok zu nutzen? Ich war beim ersten Satz schon raus, das ist in etwa so als ob man sich die Blid Zeitung kauf um sich drüber aufzuregen. 99,9% Müll!
zum Beitrag08.07.2025 , 06:47 Uhr
"... ist aber eine Eigenart der Weißen Touristen der ersten Welt. Bevorzugt Amerikaner, weil die sich denken, mit ihrer Hautfarbe und ihrer Herkunft können die sich alles erlauben. ..." Ähnliches hört man auch über Deutsche, Briten, Russen etc. als Touristen.
zum Beitrag07.07.2025 , 08:45 Uhr
Wir haben letztes Jahr Klimasplitgeräte (EG und OG) installieren lassen. Mit einem Balkonkraftwerk könnte man den Verbrauch wahrscheinlich kompensieren. Wir nutzen die stundenweise wenn es zu heiß ist um die Wohnung abends runter zu kühlen und in der Übergangszeit wenn die Heizung nicht läuft in Herbst und Frühjahr nur ab und zu, wenn es frisch ist. Seit einem Jahr ein Verbrauch von 105kWh.
zum Beitrag07.07.2025 , 08:29 Uhr
Absolut erschütternd, wie rückschrittlich patriachalisch unser Land war. Wenn man das sieht fragt man sich auch, wo die Idee der "guten alten Zeit" herkommt, die rechtskonservative Kräfte so hochhalten.
zum Beitrag06.07.2025 , 17:45 Uhr
Der religiöse Wahn greift um sich und dass es auch jüdische Rechtsradikale gibt ist jetzt nicht neu, verwundert auf den ersten Blick vielleicht, zeigt aber auch die Anfälligkeit aller Gesellschaften für den Faschismus in seinen Ausprägungen.
zum Beitrag06.07.2025 , 17:41 Uhr
Die einen gehen freiwillig auf Rammstein Konzerte die anderen in den Fernsehgarten, muss man nicht gut finden, so lange man nicht dazu gezwungen wird und nicht demokratiegefährdendes dort getrieben wird kann man es unter Unterhaltung laufen lassen.
zum Beitrag06.07.2025 , 14:33 Uhr
"... Helfen würden bauliche Maßnahmen wie elektrische Rollos oder begrünte Fassaden. Doch die sind teuer, und kaum ein Vermieter ist motiviert, sie aus freien Stücken einzubauen. Auf Mietminderung, weil die Wohnung zu heiß ist, besteht kein Anspruch. ..." Durch Mietminderung wird es dann kühler? Auch Rolläden/Rollos haben in der Wirkung bei dauerhafter Hitze von Tag zu Tag weniger Wirkung.
zum Beitrag06.07.2025 , 14:23 Uhr
Was könnte man tun damit Lieferländer mit prekären Bedingungen in die Lage versetzt werden zu fairen und kostendeckenden Preise zu exportieren, sollte die Frage lauten. Dann wird der "Crosong" vielleicht so teuer, dass man ihn nur sonntags genießt und nicht nebenbei inhaliert, aber die Weltlage sicher stabiler.
zum Beitrag06.07.2025 , 14:18 Uhr
Das wissen wir doch seit Covid, dass die Zahlen per Fax übermittelt werden. Da kann bei großer Hitze das Thermopapier schwarz werden oder Toner bzw. Tinte machen Probleme. Aber ernsthaft das wäre schon mal interessant, dann könnte man zielgerichtet etwas tun. Durch die statistische Auswertung aller Autounfälle in Schweden durch die Versicherungen waren ja in der Vergangenheit die dortigen Gesetzgeber und Autoproduzenten in der Lage entscheidendes zur Sicherheit beizutragen.
zum Beitrag06.07.2025 , 12:55 Uhr
"... Georg Beuchel war in den 1930er Jahren ein angesehener Kaufmann in Erfurt. In seinen Autohäusern verkaufte er Opel und Volkswagen, beschäftigte 100 Mitarbeiter:innen. ..." Das mit Volkswagen kann schwerlich sein, denn der KdF Wagen gelangte nie in den freien Verkauf. Er kann natürlich Teil der Propagandalüge dazu gewesen sein.
"... Keiner der „KdF-Sparer“ erhielt ein privates Fahrzeug für sein angespartes Guthaben; die 630 gebauten zivilen Wagen wurden an das Deutsche Afrikakorps, die Luftwaffe und zivile Dienststellen abgegeben oder nach Kriegsende von der britischen Besatzungsmacht eingezogen. ..."*
*) aus: de.wikipedia.org/wiki/KdF-Wagen
zum Beitrag05.07.2025 , 21:01 Uhr
Vielleicht ist das auch ein Einkommensproblem oder ein Problem der Abgaben auf das Einkommen? Was wäre, wenn Menschen mit "normalen" Berufen wie z.B. Busfahrer soviel verdienen würden, dass sie sich einen Neubau auf dem Land oder eine ETW in der Stadt leisten könnten? Früher ging das und wer es nicht gar so gut getroffen hatte profitierte dann von einer Werkswohnung. Wenn ich im Gedanken so mal die ganze Verwandschaft und Bekanntschaft von vor ca. 50 Jahren durchgehe da hat kaum jemand zur Miete gewohnt, manchmal haben Kinder bis nach der Ausbildung bzw. dem Studium zur Miete gewohnt, oder vorübergehend, bis man ein Haus gebaut hatte. Einige haben das Haus oder die Wohnung der Eltern übernommen. Bei der damaligen Elterngeneration waren auch keine mit besonders bezahlten Berufen dabei oftmals waren die Frauen nur Hausfrauen und damals noch keine Akademiker, die kamen erst in der nächsten Generation. Wohnen war irgendwie kein so großes Problem wie heute. Es kann ja nicht alles auf die geänderte Demografie zurückzuführen sein.
zum Beitrag05.07.2025 , 20:47 Uhr
Da gibt es noch genügend Schlösser, Burgen und ehemalige Herrenhäuser in ruinösem Zustand, die kann man teilweise für den symbolischen Euro erwerben, was hält sie auf, schaffen sie Wohnraum!
zum Beitrag05.07.2025 , 20:17 Uhr
Menschen, die mit dem außerhalb der Politik zu tun hatten (und nicht zu seiner Familie gehören) erzählen da anderes.
zum Beitrag05.07.2025 , 20:15 Uhr
*... nach fast 50 Jahren Wartezeit wäre die CSU mal endlich dran ..." außerhalb von Bayern einschl. seiner "Heimat" Franken sind bestimmt viele anderer Meinung. Keiner braucht neben kleptokratischen CSU-Ministern auch noch einen Kanzler. Dann lieber jemand vom SSW.
zum Beitrag04.07.2025 , 01:02 Uhr
Das ist ein Grund die SPD nicht zu wählen, aber sicher nicht für die Abschaffung der Demokratie zu stimmen. Deren Programm ist schlimmer als alles andere und danach ist keine demokratische Kontrolle oder Korrektur mehr möglich.
zum Beitrag04.07.2025 , 00:58 Uhr
Die SPD rutscht in den Umfragen noch weiter ab. Wundert jetzt außerhalb ihrer Blase niemanden mehr. Von der Union erwartet man nichts anderes, aber das diese kleine symbolische Erleichterung für den Normalbürger entfällt zeugt entweder vom Empathielosigkeit oder Lust am politischen Selbstmord. Das Habeck neben der Gaspreisbremse dann noch die Mehrwertsteuer auf Gas hat wegfallen lassen aber auf andere Brennstoffe, deren Preise ebenso anzogen hat man ihm vielerorts auch nicht vergessen. Das erste was bei den Sozis in dieser Koalition jetzt hängen bleibt ist sozusagen Herzlosigkeit, was ja eigentlich der Kern der Union ist. Was will Klingbeil, einfach noch eine Runde als Kapitän auf dem sinkenden Schiff drehen und dann untergehen?
zum Beitrag03.07.2025 , 19:27 Uhr
Was war denn jetzt die genaue Begründung für die Einführung, wie immer kolportiert, dass es Honks gibt, die die Deckel wegwerfen? Sollte das wirklich so sein, müsste man das Pfand soweit erhöhen, dass es wehtut. Nebenbei müsste man dann auch Filterzigaretten verbieten oder ein Pfandsystem dafür und für viele andere Dinge die achtlos weggeworfen werden, wie z.b. Kaugummi einrichten.
zum Beitrag03.07.2025 , 19:12 Uhr
Da steht es doch, "... prominente und gut dotierte Aufsichtsräte von Bauernverband und CSU. ..." nicht etwa kompetent und intelligent. Was will man da erwarten?
zum Beitrag03.07.2025 , 19:02 Uhr
"... gleichzeitig brachte die Einwanderung auch neue kulturelle Impulse. ..." Wenn man mit einem Nebensatz wie diesem, in Zusammenhang über Entwicklungen von vor tausenden von Jahren, in den Kommentaren der taz für Empörung sorgen kann, beginne ich langsam schwarz zu sehen.
zum Beitrag03.07.2025 , 06:38 Uhr
Nö, in den im Artikel angesprochenen Fällen wollen Geschäftemacher mit wenig Aufwand viel verdienen, die machen nichts besser. Die Geschichte der Privatunis in Deuschland ist jetzt ohnehin keine Ruhmesblatt.
zum Beitrag02.07.2025 , 16:50 Uhr
Das Wasser wird auch für die Trinkwassergewinnung benötigt. Wenn jetzt alle Schlauberger am Oberlauf der Flüsse in ihrem Sinne das Wasser entnehmen kommt im Unterlauf nichts mehr an. Und dann?
zum Beitrag02.07.2025 , 07:26 Uhr
Warum nochmal haben wir "Privathochschulen"? Wer braucht die, mal abgesehen von Geschäftemachern und bei den etwas exklusiveren Instituten die Eltern um ihrem Nachwuchs einen Titel zu besorgen.
zum Beitrag01.07.2025 , 20:09 Uhr
... und wenn keine Bäume nachwachsen weil zu trocken? Meine Vorfahren waren erst Jäger und später Förster die haben 500 Jahre für den jeweiligen Grundherrn auf den hessischen Wald aufgepasst, mit Reichsgründung und Eingliederung in die preußische Forstverwaltung nahm das Elend seinen Lauf, plötzlich wurde alles rein wirtschaftlichen Aspekten untergeordnet.* Die Fichte wurde in dem Zusammenhang von ihnen dann auch als "preußisches Unkraut" bezeichnet. Was ansonsten die "Nachhaltigkeit" der Bretterbuden angeht die euphemistisch als Holzständerbau o.ä. bezeichnet werden, meinen sie die Dampfsperren und Dämmung zwischen OSB-Platten und die Gipskartonbeplankung kriegt man beim "Rückbau" getrennt? Das wird später mal thermisch verwertet oder geht auf die Deponie und gibt dann sein CO² ab.
*) Das kann man alles schön nachlesen in Diskussionen der Verbandszeitschriften der Forstleute (u.a. bei archive.org) und Akten aus den Forstämtern im Hessischen Staatsarchiv.
zum Beitrag01.07.2025 , 17:07 Uhr
Aus dem bekannten Text von Danger Dan: "... Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein Man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt Und man vertraut auch nicht auf Staat und Polizeiapparat ..." Passt immer, ob auf Weidel-Chrupalla, Trump-Thiel-Musk oder Erdolf.
zum Beitrag01.07.2025 , 16:59 Uhr
Welches Volk meinen Sie? Von den braun blauen Querdenkern ist da schon mal nichts substanzielle zu erwarten, wenn sich die Konflikte im Nahen Osten mal gelegt haben und es nicht mehr Juden gegen Muslime heißt werden die auch wieder offen ihren Antisemitismus auspacken. Zu viele die sich für links halten sind auf den Islamofaschischmus im Namen der Palästinenser reingefallen*.
*) ging mir auch mal so, ist aber Jahrzehnte her.
zum Beitrag29.06.2025 , 19:42 Uhr
Auf was beziehen sich die 6,3 Mrd Umsatz, Europa oder Deutschland? Bei dem was jüngere ArbeitskollegInnen so für ihre Räder hinlegen erscheint mir das fast wenig. Ein Lastenrad deutlich unter 10.000€ und ein Freizeit-/Renn-/Gravel-/Wasauchimmer-Rad unter 3.000€ halten die ja schon für billigen Schund und latzen auch gern ein paarhundert Euro für Inspektionen. Das sind scheinbar die neuen Statussymbole.
zum Beitrag29.06.2025 , 11:48 Uhr
Das betrifft ja hauptsächlich die eher Privilegierten, all die Armen können sich diese Flucht nicht leisten. Ansonsten sieht man auch hier die Ungleichheit, "... auf ihren Flug nach Griechenland, wo eines ihrer Kinder lebt. Ja, als Geschäftsmann wünsche sich Hussein ein Ende der Sanktionen und ein freies Land. „Aber doch nicht durch Bomben“ ..." Ohne einen zweiten Pass ist das schwer, denn an Visa kommt man schlecht, es sei denn man ist "Geschäftsmann" und die meisten, davon sind in den Fängen des korrupten Regimes, die sollte man eigentlich besonders kontrollieren, denn die müssen dem Regime auch mal "Dienste" erweisen.
zum Beitrag29.06.2025 , 07:47 Uhr
Das hat ja auch keiner behauptet, allerdings fischt ChatGPT da Informationen aus dem großen Teich mit viel braunem Bodensatz. Aktivists Guide nur aus einem begrenzten Bereich: "... Alle Quellen findest Du im Material-Archiv – sortiert, verschlagwortet und zum Download. The Activists Guide – GPT nutzt über 7.100 Seiten Infomaterial und Broschüren aus frei zugänglichen Quellen wie: ..."
Davon mal ab ist der Begriff KI für das was da geliefert wird ohnehin übertrieben, dass sind andere Suchmaschinen, "besser" muss nicht unbedingt sein. Da wird viel nachgesteuert, letztlich geht es aber auch wieder um die nächste Generation Datenklau zur kommerziellen Verwertung. Intelligenz hätte eigene Ideen.
zum Beitrag29.06.2025 , 07:28 Uhr
Sehr interessante Forderungen. "... Das heißt konkret: die Steuerbasis verbreitern und den großen informellen Sektor einbeziehen. Dafür müssen die Behörden unter anderem ihre Verwaltung digitalisieren. Die dadurch entstehende Transparenz verhindert außerdem Steuerhinterziehung. ..." Das kann auch für uns gelten, vor allem wenn man die Superreichen, die unbegründeterweise Steuerprivilegien erhalten mit einbezieht.
"... bräuchte es Gesetze und Instrumente, die dafür sorgen, dass die Unternehmen Steuern vor Ort zahlen. ..." Auch dies gilt für uns. Wenn man da konsequenter wäre bliebe sicher auch mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit und man könnte themenbezogen auch mal auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
zum Beitrag29.06.2025 , 07:18 Uhr
Eher eine Komplettenteignung all der vom Volk gestohlenen Güter und Vermögenswerte. Ebenso hätte man mit den Kirchen verfahren müssen. Was da jährlich allein heute noch durch steuerliche Ungleichbehandlung und nicht mehr zu rechtfertigende Zahlungen der Gesellschaft verloren ging und geht dürfte sich auf Milliarden summieren
zum Beitrag28.06.2025 , 21:32 Uhr
Vermeidbar sind davon Alkohol, Cannabis und Urlaubsreisen. Bei den drei sollte man auch sehen, dass man andere nicht damit beeinträchtigt. Also Kiffen und Saufen nicht in Kindergarten, Schule etc., was ja selbstverständlich ist und kein Verkauf an unter 18 jährige. Bei Urlaubsreisen ist ja auch der Umweltaspekt und der Übertourismus zu beachten wobei letzterer ja in den Urlaubsregionen selbst angeprangert wird.
zum Beitrag28.06.2025 , 21:21 Uhr
Man kann den ehemals "adligen" Namensbestandteil doch auch einfach weglassen, soll die Frau von Thurn und Taxis doch alle verklagen.
zum Beitrag28.06.2025 , 16:47 Uhr
Bei der Frage Eigenverantwortung war es bei Rauchern bisher ja immer so, dass die so lange es nicht explizit verboten und geahndet wurde ihrer Sucht gefröhnt haben und alles vollgequalmt haben. Weiterhin werden ja auch immer noch die Kippen und jetzt auch eVapes überall weggeworfen was hier auch niemanden interessiert*.
*) dafür hat ein Verwandter in den 1970ern in Schweden schon mal ca. 20DM Strafe kassiert und musste seine Kippe aufheben und entsorgen.
zum Beitrag28.06.2025 , 14:58 Uhr
Das Problem ist die unterschiedliche und lückenhafte Wahrnehmung, wie wir auch bei uns sehen können, da findet man Demokratie in einigen Teilen der Gesellschaft ja nur als all inclusiv Paket gut, wenn man selbst was dafür tun soll finden die es nicht mehr gut. Freiheit, Wohlstand und ein funktionierendes Sozialsystem müssten von allen mitgetragen werden und alle müssten sich aktiv beteiligen. Wenn man sich jetzt Querschläger wie unsere "Familienunternehmer", oder Trumps Milliardärsfreunde ansieht, die wollen das nicht, nur den eigenen Wohlstand und die Macht über die Politik.
zum Beitrag28.06.2025 , 11:58 Uhr
Welche Staatsanwaltschaft ist für den Drahtzieher Putin zuständig?
zum Beitrag28.06.2025 , 11:33 Uhr
Der Laden ist ein Staatsbetrieb, was sagt das zuständige Ministerium und was Herr Weimer?
zum Beitrag28.06.2025 , 11:05 Uhr
Da schließe ich mich an.
zum Beitrag27.06.2025 , 20:04 Uhr
Fangt endlich an flächendeckenden Lärmschutz notfalls mit Einhausung für Bahn und Autobahn einzuplanen und gleich vorrüsten für Stromtrasse. Dieses kleinliche bürokratische Auslegen vom Lärmschutz muss aufhören.
zum Beitrag27.06.2025 , 19:43 Uhr
Wenn man so reich ist, warum lädt man sich dann Trumps und Kardashians ein. Geld verdirbt scheinbar wirklich den Charakter.
zum Beitrag27.06.2025 , 19:10 Uhr
Ich warte noch darauf, dass die Exekutive mal so durchgreift, wenn Rechtsradikale persönliche Daten von Linken in ihren finsteren Ecken im Internet und sog. sozialen Medien veröffentlichen. "... Oder Antisemiten mit persönlichen Daten von Juden. ..." Das machen die doch schon wieder, wie die Nazis und beschmieren die Häuser. Diesmal Rechtsradikale und Islamofaschisten.
zum Beitrag27.06.2025 , 18:49 Uhr
Prima Idee, habe gerade mal was gefragt, sehr plausible Antworten mit denen man was anfangen kann, war jetzt so über Google und ChatGpt nicht zu finden.
zum Beitrag27.06.2025 , 18:40 Uhr
Einfach mal auf der Seite nachlesen, die Informationen stammen aus einer momentan begrenzten Anzahl von Dokumenten* da kann keine Nazi Propaganda einsickern. Die Datenbasis ist entscheidend, wenn da Müll drin steht sind die Antworten voller Müll, was hier nicht der Fall ist.
*) theactivistsguide....egory/materialien/
zum Beitrag27.06.2025 , 18:29 Uhr
Warum wenden Sie sich nicht direkt an die Website-Betreiber vielleicht können Sie ja helfen?
zum Beitrag27.06.2025 , 17:40 Uhr
"... über den Siegeszug des Krafttrainings ..." Ist das auch mit statistischen Zahlen belegt, wieviele in welchen Altersgruppen und mit welchen Zielen trainieren?
Ärzte empfehlen es ja mittlerweile auch Senioren um den Bewegungsapparat zu stärken.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:33 Uhr
Zumindest sollte man den Betrieb von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausschließen.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:24 Uhr
Ja vielleicht auch mal festlegen, dass Tarifabschlüsse den Mindestlohn nicht unterlaufen dürfen. Wer zu niedrige Tariflöhne zahlt wird ja über die Aufstockung auf Bürgergeldniveau subventioniert, das hält man scheinbar für normal.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:13 Uhr
"... Für ein Einfamilienhaus wären das über 20 Jahre rund 1.800 Euro. ..." Eine Strompreis- und Steuersatzprognose über 20 Jahre. Gewagt, da macht man sich gleich Gedanken, wie man die rechnerischer 7,50€ im Monat verpasst.
zum Beitrag27.06.2025 , 16:59 Uhr
Wenn sich Russland jetzt auch offiziell zu solchen Anschlägen bekennt könnte man mal bei der Ukraine anfragen ob die nicht in Amtshilfe mal die eine oder andere Drohne in Richtung auf die Geheimdienstzentrale des Kreml in Bewegung setzen. Ansonsten sollte man sich auch mal ernsthaft auf die hybride Kriegsführung einstellen. Das fängt schon niedrigschwellig bei der Sicherung der Parkplätze von Militärfahrzeugen an, geht über die Abwehr von Spionagedrohnen und Sicherung der Energie- und Verkehrsinfrastruktur, da haben wir einiges zu tun das fällt auch unter die 5% und ist längst überfällig.
zum Beitrag27.06.2025 , 01:23 Uhr
Wenn ich die Bilder sehe fühle ich mich irgendwie ganz "undeutsch" das ist sowas von Retro das ähnelt maximal den Fotos der Urgroßeltern aus der Zeit vor dem 1.Weltkrieg. Aus was für Daten speist sich die KI, wenn sie das als zeitgenössische Bilder generiert?
zum Beitrag26.06.2025 , 20:32 Uhr
Man könnte das ganze im Nachgang entschärfen in dem es studiengangspezifische Aufnahmetests für NC Fächer gibt, damit würde man die in dieser Hinsicht überbewertete Bedeutung der Abiturnote wieder auf das Normalmaß zurücksetzen. 1.0er Abiturienten mit zwei linken Händen werden keine guten Chirurgen genauso wie welche ohne räumliches Vorstellungsvermögen keine guten Architekten werden, was aber durch den NC suggeriert wird.
zum Beitrag26.06.2025 , 19:48 Uhr
:-) da beißt sich aber einiges. Baut man jetzt die Hochhäuser neben die bestehende Fabrik oder die Fabrik neben die Wohnsiedlung. Was ist, wenn ich nicht in der Fabrik in der Nähe arbeiten möchte? 50m²? Wo bringe ich dann mein Arbeitszimmer und den Hobbykeller unter?
Das klingt in großen und ganzen so ein bisschen nach Zwangskollektivierung und dem was in der DDR gelebt wurde. Ich wäre eher dafür mal das Einkommen und den Wohlstand besser zu verteilen, damit sich ein Großteil der Bevölkerung Wohneigentum leisten kann, was auch Eigenverantwortung und Selbstvertrauen stärken sollte.
zum Beitrag26.06.2025 , 19:20 Uhr
Irgendwie wünsch ich mir mindestens 106 zu werden, damit ich den Deutschlandtakt der Bahn und die Einrichtung des Atommüllendlagers noch erlebe. Vielleicht ist dann auch Stuttgart 21 fertig und die ersten der jetzt neu zu bauenden Brücken zerbröseln wieder. Die Politik auf Bundes- und Landesebene macht sich hier doch nur lächerlich, Planungen über 10 und mehr Legislaturperioden sind doch nichts weiter als Leistungsverweigerung. Wegen der Mutung von Bodenschätzen ist hierzulande die mindestens die letzten 300 Jahre schon ziemlich alles erkundet worden. Da muss man jetzt mal ein paar wirklich unabhängige Geologen, Physiker und Forscher benötigter Fachdisziplinen dran lassen, die die Idealbedingungen festlegen* und dann sucht man die Stelle aus, wo diese am ehesten zu erreichen sind. Dafür wird dann eine Anlage zur Endlagerung entwickelt. Voraussetzung wäre aber das Politikern die Einflussnahme strikt untersagt wird und man zusieht, innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren ein Ergebnis zu erzielen.
*) Man könnte sich z.b. auch mal bei den Finnen erkundigen
zum Beitrag26.06.2025 , 18:51 Uhr
Meine Frau hat auch schon bei der medizinischen Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen für ein psychosoziales Zentrum einer Stiftung übersetzt. Das ist ein niedrigschwelliges Angebot und hilft sehr viel, manchmal ist schon damit geholfen, dass traumatisierte Folteropfer, die noch nicht mal mit dem Ehepartner über das Erlebte sprechen können überhaupt körperlich richtig behandelt werden oder allein geflohene Jugendliche eine Art elterliche Anleitung erhalten, um sie nicht in die Perspektivlosigkeit abdriften zu lassen.
zum Beitrag26.06.2025 , 18:35 Uhr
Das abrutschen der Demokratie in die Autokratie zu verhindern ist sicher einfacher, als die Rückkehr oder erstmalige Errichtung einer Demokratie. Was ja heute als Regimechange tituliert wird, werden Autokraten zu verhindern wissen, man sieht es in Russland und Iran. Ich fürchte mal das in den autokratischen Nachbarländer Kenias jetzt schon mal vorbeugend die Daumenschrauben angezogen werden.
zum Beitrag26.06.2025 , 18:20 Uhr
Die Untersuchungen gehen von sehr vereinfachten Voraussetzungen aus, u.a. dass eher nur aktuelle Bücher gelesen werden die dann auch als eBook vorliegen und dass man wie schon angesprochen grundsätzlich neue Bücher kauft. Meine kleine private Büchersammlung einschl. Comics werde ich behalten und wie auch ich einige schöne alte Bücher geerbt habe weitervererben. Da gibt es von einigen alten Büchern auch einige, die ich mir zusätzlich bei archive.org runterladen konnte, aber es macht trotzdem Spaß sich z.b. die handcolorierten Kupferstiche anzusehen. Da tut sich dann auch eine Lücke auf, zwischen Büchern wo die Rechte abgelaufen sind und die digitalisiert wurden und jenen die dafür zu neu und für eBooks zu alt, oft auch von nicht mehr existenten Verlagen, wo bekomm ich die her. Das andere ist, es gibt keinen Markt wo man gebrauchte eBooks kaufen könnte, bei Büchern aus wissenschaftlichen Verlagen wo der Preis zwischen gebundener Ausgabe und eBook nur wenig differieren finde ich dann das Buch ab und zu mal gebraucht.
zum Beitrag26.06.2025 , 11:49 Uhr
Genau! "... versprach die AfD ...": finde den Fehler. Nein, die sind nicht lieb und wollen nur spielen und man gibt Antidemokraten keinen Chance, auch nicht zur "Selbstentzauberung".
zum Beitrag26.06.2025 , 08:16 Uhr
Interessant, dass die dort wahrnehmbar sind, in den meisten der Ausländerbehörden würden sie doch in der Schlange der Wartenden untergehen. Wahrscheinlich sind auch keine Ausländer bei der Mahnwache dabei, die dürften ja mittlerweile ziemlich eingeschüchtert sein.
zum Beitrag26.06.2025 , 08:06 Uhr
Die Grenzen des Sagbaren werden ja täglich vor allem nach rechts erweitert. Reichelt weiß von Bild sicher noch wie man Hetze formuliert ohne gleich presserechtlich belangt zu werden und Weidel und Chrupalla frühstücken reichlich Kreide, da kommt die Hetze dann aus den hinteren Reihen und der Kommunalpolitik.
zum Beitrag26.06.2025 , 07:25 Uhr
Gestern in der Sendung Plus-Minus klang das alles aber etwas anders, steht die KfW mit 630Mio € auf der Gläubigerliste. Weiterhin war da wohl auch von staatlicher Seite in Schweden, wo Northvolt Förderanträge gestellt hat gewarnt worden, dass das Management namentlich Herr Carlsson keine Ahnung von Produktion hat. Jemand der bei Tesla im Einkauf tätig war und die dort im Marketing wohl übliche Selbstüberhöhung verinnerlicht hat und seinen Laden auch "Giga" nennt muss nicht zwingend Ahnung haben. Peinlich ist immer, dass man solche Konzepte bevor es Finanzierungszusagen gibt nicht richtig prüft, sobald sich die Führungsebene hier Minister Habeck, dafür begeistert hat. Mal sehen, ob es nicht doch warnende Stimmen im Ministerium, die dann wie so oft beiseite gewischt wurden.
zum Beitrag26.06.2025 , 07:06 Uhr
Kinder darf man einfach so bekommen, ohne Ausbildung in Pädagogik, Sprache, Logopädie ....
zum Beitrag25.06.2025 , 08:09 Uhr
Mit Bunkern für alle weit abseits von Russland in den Bergen bei den sieben Zwergen lässt sich gut leben*. Uns hilft das jetzt nicht weiter, da sollte man mal eher drauf achten, dass unsere Rüstung über unsere Rüstungsindustrie erfolgt und bei uns für Beschäftigung und Einkommen sorgt.
*) Man könnte hier mal hinterfragen, was da vor allem an Rohstoffegeschäften von sonst sanktionierten Regimes (Beispiel Russland) abgewickelt wird. Dazu gab es jetzt eine Doku vom SRF.
zum Beitrag25.06.2025 , 07:55 Uhr
"... Zeit, dass Ähnliches mit Nius auch passiert. ..." Hier wären praktische Ideen gefragt, Compact physisch aus den Buchhandlungen zu werfen hat geklappt. Da "NIUS" aber im virtuellen Raum des Internet agiert und ja wohl auch nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen ist, was kann man da tun?
zum Beitrag24.06.2025 , 20:10 Uhr
Die erwarten doch die russischen Befreier. Da ersetzt Kriechen vor dem Autokraten den Selbstschutz.
zum Beitrag24.06.2025 , 20:02 Uhr
Das ist ja was ich meine, ohne despektierlich zu sein, nein ich muss nicht alles live gesehen haben, ich kann mir das heutzutage in Ruhe sogar überlebensgross anschauen ohne dort zum Übertourismus oder einer Störung des Ökosystems beizutragen.
zum Beitrag24.06.2025 , 19:50 Uhr
Israel hat etwas, was man nicht unterschätzen sollte, bei allen innenpolitischen Konflikten, immer noch einen gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Not, sowie eine enge Verknüpfung zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Militär. Das ist hilfreich, auch gerade weil man weiß, daß man im Zweifel mit dem Rücken zur Wand (dem Meer) steht. Man sieht gemeinsame notwendige Aufgaben.
Im Gegensatz zum Beispiel jetzt zum Iran, wo die Grundpfeiler der kleptokratischen Herrschaft, religiös verbrämter Terror, Misstrauen und Missgunst sind die alles zivilgesellschaftliche Engagement ersticken und für Stillstand sorgen.
zum Beitrag24.06.2025 , 15:31 Uhr
Das find ich auch noch putzig: "... Ich bin kritisch gegenüber der Kultur. Sie entstand in den 1950er Jahren in den USA. Da verbreitete sich die Angst, dass der nächste Krieg die Welt als nukleare Wüste hinterlassen würde .. " Da waren sein Vorgänger noch deutlich unenspannter, wie man an den im kalten Krieg auf Vorrat gehaltenen Dampfloks sehen konnte: de.m.wikipedia.org...tschaftslokomotive
zum Beitrag24.06.2025 , 15:24 Uhr
"... Immer gut gefüllt: Der Vorratsschrank eines Preppers in Stockholm ..." Mal ehrlich, das ist jetzt nicht viel, und bis vor Jahren war das doch normal ein paar Vorräte zuhause zu haben, ich meine die Zeit in der man Kartoffeln in Zentnersäcken und nicht 1,5kg Tütchen gekauft hat. Wir kaufen Milch, Bier, Wasser usw. wie vermutlich viele Menschen auch in ganzen Kisten und haben auch mal ein paar Flaschen Öl, Tüten Mehl und Zucker etc. auf Vorrat ohne dabei an Prepping und Katastrophen zu denken. Ich finde einfach beruhigend wenn ich Samstag nicht kurz vor Ladenschluss los muss um irgendwas holen zu müssen was vergessen wurde.
zum Beitrag24.06.2025 , 15:03 Uhr
"... D.h. Waschmaschine, Spülmaschine etc. Mittags laufen lassen, statt abends. ..." Bei der Waschmaschine geht das bei den meisten noch, bei der Spülmaschine brauchen wir irgendwann auch mal wieder Geschirr. Da müsste ich dann die doppelte Menge Geschirr und einen entsprechenden Schrank vorhalten, also die Küche erweitern. Da wäre es sicher einfacher Warmwasserspeicher nachzurüsten und mit dem Heizstab aufheizen.
"... Der flexibelste Speicher sind natürlich Fahrzeuge. ..." Prinzipiell ja, dafür müssten die aber wenn die stehen mit einer bidirektionalen Ladesäule verbunden sein und auch entsprechend dimensionierte Akkus haben. Weiterhin setzt das so weit ausgebaute Stromnetze voraus, dass der Strom dort auch entsprechend dem Bedarf umgeleitet werden kann und alles müsste "smart" gesteuert sein. Der letzte Punkt zeigt unser Problem am deutlichsten, denn dass wie angestrebt bis 2032 die Haushalte alle smarte Stromzähler haben sollte glaube ich nicht. Der Beauftragte vom Netzbetreiber, der letztes Jahr einen Ferrariszähler von 1959 gegen einen digitalen (keinen smarten!) getauscht hat teilte mir mit, dass bei dem Tempo in unserer Region in ca. 30 J. alle alten Zähler getauscht sind
zum Beitrag24.06.2025 , 14:43 Uhr
Was für eine Dystopie, nur alles künstlich, kein Stückchen Natur. Solche Sachen wie fliegende Autos, Autos mit Atomantrieb (Isotopenbatterie)* Jetpacks wurden mir in meiner Jugend auch immer versprochen. Vorreiter war da gerne diecZeitschrift "Hobby, Magazin der Technik" die waren in der Hinsicht immer mutig mit Prognosen ;-) Die realistischste Darstellung über technischen Entwicklungen der Zukunft habe ich in einem DDR Buch zur Jugendweihe von 1961 "Unsere Welt von Morgen" ( www.ddr-museum.de/de/objects/1021527 ) gefunden. Der ideologische Teil ist natürlich kompletter Blödsinn.
*) in Zeiten von Ölpreiserhöhungen auch mal Kohlestaubturbinen für PKW.
zum Beitrag24.06.2025 , 13:06 Uhr
... man nennt die nicht ohne Grund die Preußen Asiens. Unsere preußischen (Un-)Tugenden zeigen sich jetzt schob in der Aussetzung des Familienachzugs. Ob jetzt irgendwelche entfernten Verwandschaftsgrade zu berücksichtigen sind, darüber kann man gern streiten aber minderjährige Kinder und Ehepartner sollten schon nachziehen dürfen. In diesem Fall besonders, eine Grundschullehrerin mehr hilft uns.
zum Beitrag24.06.2025 , 12:58 Uhr
Seit ich als Kind die Filme von Jacques Cousteau gesehen habe finde ich Korallenriffe auch total interessant, muss ich da unbedingt hin fliegen um selbst danach zu tauchen, nein. Es gibt so viele interessante Filme und Dokumentationen dazu, von Profis erstellt und vernünftig ausgeleuchtet, da wette ich manch Taucher ist dann eher enttäuscht wenn er das vor Ort nachvollziehen möchte. Tauchsport kann man auch im heimischen Baggersee betreiben, wenn es um das Sportliche geht. Manchmal habe ich so das Gefühl, dass heute nur das als erhaltenswert eingestuft wird, das schöne Bilder und Geschichten auf den sog. sozialen Netzwerken liefert, wenn es zwar ökologisch wertvoll ist aber hässlich anzusehen ist kann es weg.
Aber wir können sicher bald aufatmen, die "deutsche Tauchtourismus-Branche"muss nur warten bis die Erderwärmung richtig greift, dann wird aus dem Kaltwassertauchen automatisch wieder Warmwassertauchen.
zum Beitrag24.06.2025 , 12:44 Uhr
Da ist die Frage wer Russland vertritt, das ist doch letztlich nur Putin, sonst hat da doch keiner was zu sagen, da war in Zeiten der Sowjetunion im Politbüro mehr Vielfalt an Ansichten und es gab verschiedene Kanäle. Jetzt gibt es einen Kanal der von einem Autokraten verstopft ist.
zum Beitrag24.06.2025 , 10:26 Uhr
Wird Khamenei jetzt altersmilde, oder richtig aufdrehen und erstmal alles was nach Opposition aussieht als israelische Agenten hinrichten lassen? Wird sich Netanjahu jetzt einem Untersuchungsausschuss stellen oder weiter versuchen wie auch immer die demokratischen Mechanismen auszuhebeln? Wird Trump sich ärztliche Hilfe für seine mentalen Probleme suchen? Ich fürchte da dreimal Nein. Das wird leider weiter gehen.
Irgendwie erinnert das alles an Orwells 1984, immer wird irgendwo ein Konflikt am Kochen gehalten, damit man auf eine äußere Bedrohung verweisen kann um gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt zugunsten des Machterhalts aufzuhalten. Wir sind in einer Demokratie noch insoweit privilegiert, als das wir da noch etwas eingreifen können.
zum Beitrag24.06.2025 , 08:49 Uhr
Ein Problem ist sicher die Aufgabenstellung der Jobcenter. Die haben ja keine Jobs, wobei allein der Begriff Job gegenüber Arbeit schon eine abwertende Beliebigkeit einführt. Aktive Mithilfe, die jemanden in eine Arbeit bringt ist da ja nicht vorgesehen, ebenso wie der angemessene Umgang mit kranken Arbeitsuchenden und den arbeitsunfähigen, die vielleicht andere Hilfen bräuchten.
zum Beitrag24.06.2025 , 08:29 Uhr
Die Lernkurve ist da nicht sehr steil. Den Mist hatten wir doch in den 1990ern auch schon mal als die Bayern es den Flüchtlingen vermiesen wollte, mit Unterbringung in alten Kasernen, sowie (Toast-)Brot und Seife und allerlei Einschränkungen. Von einem nachhaltigen Effekt war nichts zu spüren. Man sollte sich da eher mal um die Länder kümmern, die mit den Schleusungen Geschäfte und Politik machen, wobei wir dann wieder bei Putin und seinen Vasallen landen.
zum Beitrag24.06.2025 , 08:14 Uhr
Das das nichts wird habe ich gemerkt, als die Ministerien erklärte, dass man für solche Fälle höhere Gebühren nehmen will. Was für ein Witz, denn für die Kläger (meisr Lobbyisten) spielt Geld meist keine Rolle. Da müssten schon Strafgebühren im Raum stehen, die Existenz der Lobbyisten bedrohen würden.
zum Beitrag24.06.2025 , 00:18 Uhr
Ist das dann noch links, wenn es autokratisch wird? Maduro, Ortega und letztlich auch Castro sind doch irgendwann abgedreht und haben keine linken Ziele mehr verfolgt.
zum Beitrag23.06.2025 , 21:13 Uhr
Also wenn ich mal als Vergleichspreis ein Ruftaxi (alte Dieselkarre mit unterbezahltem Fahrer) für 10km bis zur Arbeit für 23,15€ rechne, da kann ich mir dann nicht vorstellen, dass der Tesla* günstiger wäre. Vergleichspreis pro km wäre in dem Fall ja 2,32€/km bei willkürlicher Auswahl aus einer ADAC Tabelle nach km-Kosten ein "AMG GT S E PERFORMANCE Coupé Premium MATIC SPEEDSHIFT MCT G" (ein ökologisch wirtschaftlicher Schwachsinn). "Normale" Autos liegen da bei um die 0,60€/km bei älteren Gebrauchten eher weniger das wäre dann der Punkt ab dem es sich lohnen könnte. Weiterhin sollten dann auch Kleintransporter buchbar sein, wenn man mal transportieren muss, denn von der Größe her gibt sich das nicht viel mit den Monsterautos a la Tesla.
*) gab es kein etwas antifaschistischeres Auto als Beispiel?
zum Beitrag23.06.2025 , 20:37 Uhr
Klar, weit weg von der russischen Bedrohung kann man sich sicherer fühlen. Man sollte sich dann an anderer Stelle auch nicht unbedingt auf Solidarität in EU und Nato hoffen.
zum Beitrag23.06.2025 , 20:23 Uhr
Wieviel Arbeitsplätze bringen denn Blackrock, Google, Apple und andere Steuervermeider in die EU-Länder wo sie die niedrigen Steuersätze zahlen?
zum Beitrag23.06.2025 , 20:11 Uhr
Habe gerade mal nachgesehen, die USA allein hatten 1945 ca. 1,6 Mio Soldaten in Deutschland. Wenn man jetzt die anderen Alliierten dazu rechnet und dann mit einer eher freundlichen Bevölkerung im Iran rechnet und dann die Größe einrechnet bräuchte man schon erhebliche Truppenkontingente. Wo sollen die her kommen. Wenn MIGA tatsächlich wie MAGA laufen soll ist ja schon alles auf einem "guten" Weg, neben Korruption und Chaos ist ja auch schon Zerstörung da und einen Diktator hat man auch schon.
zum Beitrag23.06.2025 , 17:58 Uhr
Wie in Clockwork Orange?
zum Beitrag23.06.2025 , 17:39 Uhr
The Times of Israel schrieb dazu: "... The opposition Iran International says the strike hit the entrance gate to the prison, apparently to allow prisoners to escape. ..." Das ist natürlich schon ziemlicher Quatsch, denn in diesem Gefängnis sitzen die Gefangenen üblicherweise in Zellen und so chirurgische Angriffe bei denen dann die Zellentüren aufspringen kriegt selbst Israel nicht hin.
zum Beitrag23.06.2025 , 17:32 Uhr
Wenn man das liest will man nur kotzen. Deutsche "Sicherheitsbehörden" kommen scheinbar immer noch nicht mit dem Neuland Internet zurecht und halten ihre vorsintflutlichen Strafgesetze für alle Zeiten gesetzt. Französische "Sicherheitsbehörden" greifen trotz öffentlicher Vorankündigung nicht ein, obwohl sie ja angesichts der islamistischen Anschläge in der Vergangenheit in der Lage sein müssten auch bei Großveranstaltungen den Zugang zu kontrollieren.
zum Beitrag23.06.2025 , 17:09 Uhr
"... Auch sei Trump in seiner zweiten Amtszeit von einflussreichen Männern umgeben, die Gegner der transatlantischen Partnerschaft seien, wie Vize J. D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth und Stephen Miller, der inzwischen stellvertretender Stabschef ist. ..." Die erzählen Trump was vom Pferd, aber der eigentliche Einfluss wird bei den reichen Gönnern liegen, die die Entdemokratisierung der USA schon seit Jahren in ihren Thinktanks vorbereiten lassen, das ist ja auch nicht so geheimnisumwittert als das man es nicht hätte wissen können, zumal die damit in rechtskonservativen Kreisen schon länger hausieren gehen.
Das mit der „Vertrautheitsillusion“ ist in der Tat ein Problem, die USA sind nicht nur auf popkulturelle Phänomene die hierher rübergeschwappt sind zu begrenzen, die Lebenswirklichkeiten und Erfahrungen sind meist grundsätzlich andere.
zum Beitrag23.06.2025 , 16:58 Uhr
Der Regierungschef möchte seine Koalitionpartner bei der Stange halten. Ansonsten sei dran erinnert, dass ein gewisser Geschichtsverdreher namens Putin die historische Einflussspäre des russischen Reiches am westlichen Rand bis Lissabon verortet und das auch gern wieder so hätte.
zum Beitrag23.06.2025 , 09:18 Uhr
Bei regelmäßiger Wartung und StreckenBegehung wie es sie früher gab, wären Ansätze von Unterhöhlungen erkannt und beseitigt worden, was die Tiere vergrämt hätte. Das Problem ist hausgemacht.
zum Beitrag23.06.2025 , 09:15 Uhr
Was wäre den "Ihr" Lebensraum? Wenn die anfangen einen historischen über 350 Jahre alten innerstädtischen Park "umzugestalten" dann bin ich schon dafür dem Treiben Einhalt zu gebieten. Wenn man sich weit entfernt vom Problem solidarisiert ist das einfach, wenn ihnen der Biber z.b. ihren Garten streitig macht, weil er ihn gerne fluten und die Bäume fällen möchte, werden sie das vielleicht auch anders sehen.
zum Beitrag23.06.2025 , 09:07 Uhr
Schützen da Zäune oder nagen die auch Maschendraht durch?
zum Beitrag23.06.2025 , 09:02 Uhr
Der hessische Bauernverband hatte ja auch schon die Idee, wie man das Problem lösen könne. Die haben allen ernstes vorgeschlagen die Anzahl der Meßstellen u.a. für Nitrat zu verringern. Da weiß man gleich welch geistigen Kinds die sind. Leider fallen solche Ideen bei der CDU auf fruchtbaren Boden.
zum Beitrag21.06.2025 , 10:15 Uhr
Man sollte Strategien und Taktiken des Gegners studieren um gegenhalten zu können. Wenn man sich ansieht, was in den USA vorgeht, da sieht man ja gerade, was rechte Kräfte, Feinde der Demokratie und Superreiche in ihren Thinktanks ausklügeln lassen, wird von populistischen Clowns wie Trump und Vance umgesetzt. Die großen Früchte ernten die im Hintergrund, Trumps Diebstähle sind da Peanuts, wenn die Demokratie die Beute ist.
zum Beitrag21.06.2025 , 09:59 Uhr
Fromme Wünsche der Exil Iraner. Ich kenne einen der seit 30 Jahren für das nächste Wochenende den Einmarsch der USA vorhersagt. Eine Zivilgesellschaft, die das Regime hinwegfegen könnte existiert in etwa in dem Maße wie unter dem deutschen Nazi Regime 1933-45. Ein paar hundert Kurden und Belutschen in den Grenzgebieten sind bewaffnet, die haben mengenmäßig keinen Einfluss auf das Geschehen. Wie soll ein Sturz des Regimes erfolgen, dass einen solchen Repressionsapparat unterhält. Wünsche für die Zukunft haben viele und ich wünsche mir auch die Abschaffung aller Diktaturen. Allerdings sehe ich noch keinen realistischen Plan.
zum Beitrag20.06.2025 , 19:45 Uhr
Es wird wohl niemand Bodentruppen schicken. Sollte es trotzdem jemand tun, wird abgesehen von den zu erwartenden Opfern der wirtschaftliche Preis zu hoch für den Iran sein, als dass sich danach noch etwas entwickeln lässt, weil China seine Investitionen im Iran sicher nicht so einfach aufgeben wird. Die große Frage ist, wie kann man die zivilgesellschaftlichen Bewegungen unterstützen und welche Möglichkeiten haben diese überhaupt auf ein Ende des Regimes hinzuwirken. Alle Sanktionen gingen bislang ja zu Lasten der breiten Masse der Bevölkerung, während die Funktionäre des Regimes und die damit vor allem wirtschaftlich verflochtenen Anhänger ihre Schäfchen schon lange ins Trockene gebracht haben. Da sind schon Milliarden über dunkle Kanäle sauber gewaschen in Steuerparadiesen und im "Westen" einschließlich USA und Kanada gelandet. Da kann man sich rückblickend vor allem bei den VAE, Türkei, China und Indien sowie der Schweiz bedanken.
zum Beitrag20.06.2025 , 19:20 Uhr
"... die niedrigere Gewinnsteuern erheben, etwa die Niederlande, Irland oder Luxemburg ..." Wir hatten mal einen Minister, der wollte die Kavallerie zu den eidgenössischen Nachbarn schicken, weil die beim Steuerbetrug geholfen haben. Da fragt man sich schon dass die EU seit Jahrzehnten an einheitlichen Steuersätzen scheitern. Aber wenn man sich schon in der Bundesrepublik unter Ländern und Kommunen nicht einig wird, wen wundert es da.
zum Beitrag20.06.2025 , 08:07 Uhr
Das ist in der Tat eine sehr gute Idee! Die Berechnung und Bemessung erfolgt ohnehin mit Software, das sollte kein Problem sein und beim Bau könnte ja Recyclingbeton* verwendet werden, d.h. die Betonreste der kollabierten Brücke könnte vor Ort durch eine mobile Brecher- und Siebanlage gehen und die geeigneten Fraktionen können als Zuschlag für neuen Beton dienen. Beim Stahl könnte man dann vielleicht auch auf korrosionsfreie Materialien wie Kohlefaser etc. ausweichen. Das wäre mal eine Chance viele gute Ideen und Forschungsergebniss aus den Fachbereichen der Universitäten schneller in die Realität zu übertragen.
*) in der Schweiz teilweise bei Neubauten schon verpflichtend. PS: Bauingenieure studieren, das ist kein Ausbildungsberuf.
zum Beitrag20.06.2025 , 06:37 Uhr
Ist denn die Bevölkerung dort so konservativ? Kann sein, dass sich dort aus den USA importierter Evangelikalismus ausbreitet und für gesellschaftlichen Rückschritt sorgt?
zum Beitrag19.06.2025 , 19:44 Uhr
Satire? Wenn nein, der Bundesuhu hat ja die Latte ziemlich weit nach unten gelegt.
zum Beitrag19.06.2025 , 19:12 Uhr
China hat die Situation schon seit längerem ausgenutzt und sich auch Land in touristisch interessanten sowie Häfen etc. gesichert. Für den Machterhalt und ihre Korruption haben die Mullahs alles verhökert was ging. Interessant ist, wie China reagieren wird, wenn das Regime im Iran zerbröselt oder gestürzt wird. Die werden die Milliarden sicher nicht abschreiben wollen, damit hätte eine mögliche neue Regierung im Iran gleich eine fette Laus im Pelz.
zum Beitrag19.06.2025 , 18:55 Uhr
"... Merz hat sich vorgenommen, in verständlichen Worten über seine Politik zu sprechen. Und anders als seine politischen Versprechen scheint er dieses bisher zu halten. ..." Echt, ich habe jetzt noch nicht mitbekommen, dass er uns Normalbürgern mitgeteilt hat, dass diese Regierung gedenkt, uns wie die vorherigen, in Bezug auf Renten- und Krankenversicherung sowie Steuern behumsen wird.
zum Beitrag19.06.2025 , 13:15 Uhr
"... Auch in der deutsch-iranischen Community sowie unter Gegnern der repressiven Staatsführung lösten die Äußerungen Empörung aus. (dpa) ..." Da hätte ich es schon etwas genauer, der Teil der Community zuhause hat die Aussage einfach als Darstellung der Realität empfunden.
zum Beitrag19.06.2025 , 08:14 Uhr
Wieviel von den 21 Millionen Mieterhaushalten finden dort Platz und auch Arbeit? ... und was passiert mit den Einheimischen, die werden sich bedanken, wenn sich aufgrund von Wanderungsbewegungen plötzlich die Preise erhöhen.
zum Beitrag19.06.2025 , 08:06 Uhr
Ist im ländlichen Raum doch schon ewig bekannt, als bei meinen Großeltern die Kinder ausgezogen sind haben die schon Ende der 1970er die Wohnung lieber leer stehen lassen, als sich mit Mietern rumärgern zu müssen. Die Grundproplematik beginnt mit der zu geringen Eigentumsquote, darauf reagiert man dann mit Stärkung der Mieterrechte, was vielleicht gegenüber Konzernen gerecht sein mag, die vielen kleinen Privatvermieter aber stark belastet. Da muss man schon sehr vorsichtig sein an wen man vermietet und kann sich trotzdem nie ganz sicher sein was für Mieter man bekommt. Bei Eigentum könnte man einfach verkaufen oder mit Wertausgleich tauschen.
zum Beitrag19.06.2025 , 07:54 Uhr
Da sieht man sehr schön an was es in diesem Land krankt. Die Varianten die man beschließen kann sind mit leicht unterschiedlichen bürokratischen Verfahren belastet, dabei ist das was wirklich zu beachten ist Physik (Statik, Dynamik). Da liegen die limitierenden Faktoren, dass man eine neue Brücke braucht ist wohl klar, da sollte der Ansatz doch jetzt sein, wie bekomme ich eine Brücke möglichst schnell, dauerhaltbar mit möglichst geringen Unterhaltungsaufwand und kostengünstig. Da muss man jetzt nicht wirklich das Rad neu erfinden, oftmals hilft Modulbauweise mit einem hohen Vorfertigungsgrad.
zum Beitrag18.06.2025 , 20:16 Uhr
An diesen sog. sozialen Medien ist nichts "sozial" es geht schlicht um Geld, man zahlt mit seiner Zeit und seinen Daten. Einfach abschalten den Mist. Mir ist jetzt außer grundloser Anfangseuphorie kein positiver Effekt bekannt.
zum Beitrag18.06.2025 , 19:51 Uhr
Es wird aber bei uns auch schon gesucht, z.b. hier: www.hna.de/lokales...nnen-93785846.html
Das NIMBY ist unser Problem.
zum Beitrag17.06.2025 , 13:03 Uhr
Der bedient seine Wähler, da scheint ja ein Großteil genauso kindisch zu sein.
zum Beitrag16.06.2025 , 18:29 Uhr
Als Jugendliche haben wir Passanten veräppelt indem wir wahlweise nach dem katholischen oder evangelischen Bahnhof gefragt haben. Konfessionelle Krankenhäuser gehören eigentlich auch in diesen Bereich von Klamauk und abgeschafft.
zum Beitrag16.06.2025 , 18:13 Uhr
"Diese Vorstellung einer saudisch-israelischen Hegemonie im Nahen Osten entspricht den Wünschen der US-Regierung. Sie würde der Region eine Chance zu friedlicheren Verhältnissen geben. Zugleich wären die Palästinenser die Verlierer einer solchen Machtteilung und ihre Interessen auf Dauer marginalisiert. " Die Frage ist, was wollen die anderen Ländern in der Region. Wenn die USA sich was wünschen, müssten sie sich dort ja massiv engagieren, was ja eher nicht passieren wird. Iran egal unter welcher Führung wird sich bedanken von saudischen Diktatoren bevormundet zu werden. Der Beliebtheitsgrad der Saudis ist in der Nachbarschaft ja ungefähr im Bereich von Fusspilz.
zum Beitrag16.06.2025 , 07:15 Uhr
Man könnte das doch zum Anlass nehmen, sich mit den Rechnungsprüfern und Ministerien in allen Bundesländern zusammenzusetzen und sich eine schlanke effiziente Struktur überlegen, die dann in allen Bundesländern zur Anwendung kommen könnte.
zum Beitrag14.06.2025 , 18:39 Uhr
@Rinaldo hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine mit dem Angriff Israels auf die iranischen Atomanlagen und Militärs verglichen und eine völkerrechtliche Verurteilung gefordert. Dies müsste man dann ja auch bei allen Angriffen der iranischen Proxies fordern, dann hätte der iranische Botschafter sich in den letzten Jahren ein Klappbett mit ins Auswärtige Amt bringen können, so oft hätte man ihn einbestellen müssen. Auf einen Vergleich einzugehen ist whataboutism?
zum Beitrag14.06.2025 , 14:15 Uhr
Von einer Invasion habe ich jetzt noch nichts gehört und Ideen sich den Iran einzuverleiben habe ich selbst von den Fanatikern in Israel noch nicht vernommen. Über die Legitimation des Regimes im Iran sollte man sich auch mal ein paar Gedanken machen.
zum Beitrag14.06.2025 , 14:08 Uhr
Die Terrorunterstützung des Iran (Hamas, Hisbollah, Huthi ...) ist auch völkerrechtskonform? Wenn man schon gegeneinander aufrechnet, dann die Terroropfer einbeziehen und nach Kombatanten und Zivilisten, dann sieht das schon etwas anders aus. Macht jetzt nichts besser, wäre aber ehrlicher.
zum Beitrag14.06.2025 , 08:13 Uhr
Unsere Regionalzeitung gehört Ippen Media, da gibt der Besitzer persönlich seinen oft verwirrenden Senf ab. Auch nicht schön.
zum Beitrag13.06.2025 , 21:07 Uhr
Ja wie war das früher so schön, Brandt als Kanzler, im kalten Krieg Gespräche mit der UdSSR, Ostverträge und trotzdem über 4% vom BIP für die Verteidigung. Man hat manchmal das Gefühl, die geschichtlichen Details sind an Mützenich, Stegner und Co spurlos vorbei gegangen.
zum Beitrag13.06.2025 , 20:48 Uhr
Auf Milch und Fleischprodukten kann man ja auch sehen, aus welchem Bundesland die kommen, da werde ich morgen mal sehen, dass ich nicht versehentlich was mit der Kennzeichnung BY kaufe, ich will ja nicht versehentlich solche geschichtsvergessenen Zündler unterstützen.
zum Beitrag13.06.2025 , 18:58 Uhr
Also die Stimmung der erweiterten Verwandschaft in Teheran und Umgebung ist eher entspannt, auch wenn es im Hintergrund ab und zu rappelt, die wissen auch, dass es in der Regel die Verbrecher des Regimes trifft. Man hofft auf eine entscheidende Schwächung des Regimes. Man sollte nicht vergessen, dass gerade in letzter Zeit beim Regime das Geld knapp ist und Renten und Gehälter auch der bisher loyalen Anhänger der unteren Mittelschicht werden teilweise nicht oder verzögert gezahlt, da bröckelt dann die Zustimmung. Die Reichen sorgen auch vor, in dem sie ihre Kinder und Enkel mit dem ergaunerten und gestohlenen Geld ins Ausland "fliehen" lassen. Wenn da die Lücken größer werden könnte das Regime vielleicht zusammen brechen.
zum Beitrag12.06.2025 , 08:50 Uhr
"Kriegsverbrechen" und der jetzt immer wieder strapazierte Begriff "Genozid" sind ja interpretierbare Begriffe, da sollte man die nachprüfbaren Tatsachen berichten und getrennt davon die Einordnung von Experten, die ja durchaus subjektiv sein können.
zum Beitrag12.06.2025 , 07:15 Uhr
Siehe hier: de.m.wikipedia.org...nischen_Entsorgung
Wenn ich mir ansehen was z.b. Stuttgart 21 kostet gehe ich mal davon aus, dass den Hauptteil wie üblich die Masse der Steuerzahler tragen wird.
zum Beitrag11.06.2025 , 22:35 Uhr
Wenn man die Diskussion in Deutschland versachlichen möchte, sollte man sich zum einen darüber einigen, wie in die Wiederaufrüstung investiert werden soll. Welches Personal und welche Waffen sind überhaupt notwendig. Wenn man das weiss dann kann man sehen welchen Anteil am BIP das in Wirklichkeit ausmacht. Die Kritiker aus der SPD sollte man beim Wort nehmen und ihnen die Möglichkeit geben diplomatische Aktivitäten zu entfalten. Im besten Fall gäbe es vielleicht einen Verhandlungkanal im schlechtesten Fall machen sie sich lächerlich.
zum Beitrag11.06.2025 , 20:35 Uhr
Die iranische Revolution war aber immer ein islami(sti)sches Projekt, nie ein linkes. Tudeh als Vasallen der Sowjetunion und Volksmujaheddin als Volksverräter hätten da nichts hinbekommen, was nicht genau so schlecht wie die "islamische Revolution" geworden wäre.
zum Beitrag11.06.2025 , 17:55 Uhr
Im ÖPNV tragen viele mittlerweile ja Ohrhörer, viele haben sicher auch Noise Cancelling, da kann man das genau wie die lauten Rentner ausblenden.
zum Beitrag11.06.2025 , 17:44 Uhr
"... Laut Digitalcourage sagt der Vertreter einer Schweizer Blindenorganisation: „Wenn es im ganzen Bahnhof laut piepst, können wir uns nicht mehr orientieren.“ Da waren wohl wieder nicht die Gruppen an der Gestaltung beteiligt, denen geholfen werden sollte. ..."
zum Beitrag11.06.2025 , 07:43 Uhr
Vielleicht sollte man das mal präzisieren. Wenn es in Fabrik, Schule oder Büro, also prinzipiell im Schatten mal 26 bis 30 Grad sind ist das sicher was anderes als draußen in der prallen Sonne. In anderen europäischen Ländern wird da die Arbeitszeit schon entsprechend verschoben und angepasst.
zum Beitrag11.06.2025 , 07:20 Uhr
Man sollte sich die Frage stellen, ob man in diese Land einreisen muss. Vielleicht brauchen die US-Bürger eine Zeit des Bedenkens in der kein Besuch aus dem Ausland kommt, damit die noch nicht komplett Verstrahlten die Kraft finden etwas gegen den rechten Wahnsinn zu unternehmen.
zum Beitrag10.06.2025 , 20:24 Uhr
Man sollte auch sehen, ob es nicht zielführender ist die Waffen auch aus EU Ländern zu beschaffen und zusammen mit diesen zu entwickeln. Die USA sind jetzt nicht mehr so ganz verlässlich und bei Satelliten, Geopositionierungssystemen und selbst Luftaufklärung besteht in der EU Nachholbedarf. Entscheidend ist hier die Schnittmenge EU Nato.
zum Beitrag10.06.2025 , 19:29 Uhr
Die Eskalation ist geplant und gewünscht: Ein Auszug aus Wikipedia "Project 2025" *
"... Unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtete die Washington Post im November 2023, dass Project 2025 bei der Inauguration die sofortige Berufung auf den Insurrection Act von 1807 beinhalte, um das US-Militär zur inländischen Strafverfolgung einzusetzen und das US-Justizministerium anzuweisen, Trump-Gegner zu verfolgen.[15] ..."
*) de.m.wikipedia.org/wiki/Project_2025
zum Beitrag10.06.2025 , 19:08 Uhr
... und warum kapituliert die Hamas nicht endlich.
zum Beitrag10.06.2025 , 00:03 Uhr
"... Allerdings dürften EU-Gelder nicht „zur Unterminierung des Rechtsstaates dienen“, meint die CSU-Abgeordnete Monika Hohlmeier. ..." Veruntreuung und Unterminierung, da kennt sich die Tochter von FJS sicher mit aus.
zum Beitrag10.06.2025 , 00:00 Uhr
Wenn ich mir die Zahl der von der Polizei in der letzten Zeit erschossenen Menschen, unbewaffnet oder mit Messern bewaffnet, ansehe, wäre es vielleicht besser man würde Taser statt Pistole und Maschinenpistole nutzen.
zum Beitrag09.06.2025 , 15:57 Uhr
"... dass das Mädchen aus der Denisova-Höhle vermutlich eher dunkle Haare und eine dunkle Haut hatte ..." Weiß das Putin? Hält man in seinen Kreisen nicht alles was nicht genauso käsig wie er ist nicht für eher unwert?
zum Beitrag09.06.2025 , 15:44 Uhr
Man sollte sich vielleicht auch mal mit den Beziehungen zu Marokko und insbesondere Rumänien befassen. Wer jetzt Menschenrechte so als Kannbestimmung betrachtet, dem muss man in den gegenseitigen Beziehungen nicht unbedingt Vorteile einräumen.
zum Beitrag09.06.2025 , 00:42 Uhr
Was will man bei solchen Massenprodukten auf dem Niveau von Groschenromanen an Qualität erwarten? Macht es da einen Unterschied ob da schlechte Schreiber oder KI am Werk ist?
zum Beitrag09.06.2025 , 00:31 Uhr
Hier sollten mal Zahlen auf den Tisch. Wie viel Rentner aus purer Not arbeiten müssen und wieviel aus Langeweile oder um sich ein paar Extras zu leisten.
zum Beitrag09.06.2025 , 00:28 Uhr
Die Linne- und Connemanns der Union bekommen ihr Geld bestimmt auch aus anderen Quellen, die Etats der Lobbyisten sind groß genug.
zum Beitrag08.06.2025 , 22:01 Uhr
Genau da muss man ansetzen. Ich kenne auch viele Boomer die sich unabhängig von Parteiapparaten auf kommunaler Ebene themenbezogen schon engagieren oder es gerne würden.
zum Beitrag08.06.2025 , 21:47 Uhr
Die Frage ist wie lange die AgD das möchte. Für Faschisten ist das meist nur bis zur Machtergreifung interessant, danach werden andere Saiten aufgezogen. Über populistischen Quatsch abstimmen lassen, ist eins, damit erfolgreiche Politik zu machen, die allen zu gute kommt etwas anderes.
zum Beitrag08.06.2025 , 15:01 Uhr
Das Schema ist ja bekannt, mit irgendwelchen nicht so ganz offiziellen oder nicht identifizierbaren Kräften wird provoziert um irgendeine Reaktion der Bevölkerung zu erreichen, die dann als Anlass dient massive Polizeikräfte oder gar das Militär einzusetzen. Hat man bisher in strauchelnden Demokratien aber hauptsächlich in fiesen Diktaturen erlebt. Mittlerweile erinnert mich die Situation in den USA auch eher an die Endphase der Weimarer Republik.
zum Beitrag08.06.2025 , 09:36 Uhr
Ist denn an den Vorwürfen des Menschenschmuggels irgendetwas dran, oder ist das alles konstruiert. Kann sein, dass hier jede Form von Flüchtlingshilfe bis hin zu Nachbarschaftshilfe für und unter Migranten kriminalisiert werden soll?
zum Beitrag07.06.2025 , 08:49 Uhr
Außerhalb einer gewissen kulturellen Szene spielt auch Thomas Mann in einer wie auch immer definierten "bürgerlichen Mitte" wohl kaum eine Rolle mehr. Das jetzt sein politisches Engagement abseits des Unterhaltungswerts seiner Romane hervorgehoben wird ist sicher wichtig um daraus lernen zu können, ein Selbstläufer ist es nicht mehr.
zum Beitrag07.06.2025 , 08:36 Uhr
"... Meldeten die Eltern ihre Kinder trotzdem ab, schicke man sie vor die Tür oder beschäftige sie „mit wenig anspruchsvollen Ersatzaufgaben“. ..." Das ist schon mal ein organisatorisches Problem. Weiterhin bauen ja später andere Fächer auf ein gewisses religiöses oder philosophisches Grundwissen auf. Lehre und Bildung sind schon etwas komplexer als Getriebefertigung am Fließband, da benötigt man die Rückkopplung vom Personal u.a. auch vertreten durch die Gewerkschaften und Verbände. Kinderverwahranstalten kann keiner ernsthaft wollen.
zum Beitrag07.06.2025 , 07:23 Uhr
Wenn es uneindeutig ist sollte man darauf verzichten. Denn auch bei erwiesenermaßen Unschuld erfolgen ja bei Verfahrenseibstellungen keine expliziten Feststellungen diesbezüglich durch Gerichte und Staatsanwaltschaften. Wenn man mal soweit sein sollte ein Phantomfoto aus den genetischen Daten zu erzeugen mag das etwas anderes sein. Man erinnere sich an die ersten Großfahndungen nach RAF Terroristen, da waren Kriterien ja auch eher "langhaarig" und "Studentenauto", mit Luxuslimousine und HJ-Haarschnitt wären sie wahrscheinlich mit einem Kofferraum voller Waffen durch die Kontrollen gewinkt worden.
zum Beitrag06.06.2025 , 00:16 Uhr
Die wirkt ohnehin immer so befremdlich mit ihrer komischen gespielten Empörung und seltsamen Mimik.
zum Beitrag05.06.2025 , 17:54 Uhr
Wie putzig. Liebe LG sucht euch ein paar Hacker und blockiert Springer im Netz und den sog. "sozialen Medien".
zum Beitrag05.06.2025 , 17:47 Uhr
Mit wem sind die denn bei uns verbandelt? AgD bestimmt vermute ich, bröseln da auch schon die rechten Ränder der Union rein?
zum Beitrag05.06.2025 , 17:19 Uhr
„Grenzen zum Rechtsextremismus häufig nicht klar“ Versteh ich nicht, die meisten dieser Burschis stehen rechts dieser Grenze.
zum Beitrag05.06.2025 , 08:14 Uhr
Für solches Engagement kann man nur dankbar sein. Man sollte sich allerdings die Frage stellen warum Menschen mitten in Lichtenberg von Nazis angefallen werden können. Wir leben doch nicht in vergangenen Jahrhunderten im sagenumwobenen Wald wo die Räuber wohnen.
zum Beitrag05.06.2025 , 08:03 Uhr
"Echten" Eigenbedarf zu beurteilen sollte ja die vornehmlichste Aufgabe des Gerichts sein. Wenn ich da lese, dass die Familie des Vermieters dort mehrere Immobilien in guter Lage hat und Vati Rechtsanwalt ist, dann würde ich da auch mal genauer nachschauen. Vonovia oder anderen Großvermietern würde ja auch niemand eine Eigenbedarfskündigung abnehmen.
zum Beitrag05.06.2025 , 07:42 Uhr
Was ist mit den eilfertigen Gerichten die es versiebt haben? Bei Fehlurteilen und Rechtsbeugung durch die Justiz müsste es doch auch eine Art Amtshaftung geben.
zum Beitrag04.06.2025 , 12:04 Uhr
Da gibt es auch genug Unternehmen, die über undurchsichtige Sub-Sub-Subunternehmer Ketten von Schwarzarbeit und allgemein durch Unterlaufen des Mindestlohns durch Arbeitszeitmanipulation oder darunterliegende Tarife profitieren. Das ist genauso Diebstahl, dafür gibt es für Arbeitgeber als Bonus jetzt Steuererleichterungen und teilweise Aufhebung der Bonpflicht. Das die SPD jetzt noch "haltet den Dieb" schreit ist mehr als peinlich.
zum Beitrag02.06.2025 , 20:08 Uhr
Der Link funktioniert nicht mehr.
zum Beitrag01.06.2025 , 13:31 Uhr
Ich sehe in der letzten Zeit eher eine klassenübergreifende Rücksichtslosigkeit im Wald und Parks. Ob da nun mit Fahrrad, Rostlaube, E-Auto oder Luxuskarosse Durchfahrts- und Parkverbote missachtet werden und ob Naturschutzgebiete beschallt werden, ob man seinen Müll überall zurücklässt, (auch wenn in Sichtweite Mülleimer stehen), dass ist ob nun biodeutsch oder mit Migrationshintergrund einfach Usus geworden. Auch schlimm ist "Tourenplanung" mit Google, div. Apps, und untauglichen Navis, da besteht man auf dem "Recht" auf Durchfahrt auch im Wald ungeachtet von Verbotsschildern, Schranken und Zäunen. Die beste Ausrede von der Familie im Auto auf dem Waldweg war vor Jahren, "der Opa ist hier früher immer spazieren gegangen, jetzt kann er nicht mehr, deshalb fahren wir ihn jetzt".
zum Beitrag01.06.2025 , 08:36 Uhr
Warum sollte man nach Stockholm fliegen, ist die Öresundbrücke abgebaut worden.
zum Beitrag01.06.2025 , 08:17 Uhr
Das Problem dürften doch auch die vielen Illegalen Waffen sein. Da bis in die 1970er Waffen in der BRD ja nicht registriert waren dürften sich noch erhebliche Bestände im Privatbesitz befinden, dazu noch was aus dem Krieg übrig war, dann Waffen aus der Konkursmasse Ostblock und was jetzt so geschmuggelt wird. Kein Wunder dass die AgD als Sammelbecken für übel beleumundete Gestalten das gelassen sieht, bei denen dürften die Lager gut gefüllt sein.
zum Beitrag