Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.04.2025 , 20:17 Uhr
Contra, ich bin da bei Frau Schmollack, ich habe persönlich keine Unfreiheit wie in der DDR erfahren habe als junger Mensch auch teilweise ähnliche wie Herr Nymoen gedacht, allerdings aus dem Grund, dass man im kalten Krieg als Bewohner des Randes der "Fulda Gap" davon ausgehen musste von taktischen Atomwaffen dahingerafft zu werden und als Zivilist (stay put) ohnehin keine Chance auf ein Entkommen zu haben. Das war mehr Fatalismus denn überzeugter Pazifismus. Heute, angesichts der Nadelstichtaktik von Putin, der versucht sich Europa häppchenweise einzuverleiben und sein Unrechtssystem zu expandieren und in anbetracht dessen, dass sich in vielen Teilen der Welt, die USA eingeschlossen Unfreiheit und Autokratie ausbreiten, sehe ich keine andere Option als Freiheit und Demokratie auch mit Waffen zu verteidigen. Jemanden, der das anders sieht, vor allem wenn er jünger ist, würde ich auch keine Feigheit unterstellen. Es gehört sicher auch Überzeugung dazu, notfalls unter einem Unrechtssystem leben zu müssen oder irgendwohin auswandern zu müssen.
zum Beitrag15.04.2025 , 19:37 Uhr
Was denn nun, identifizieren oder Sehnsucht stillen? Beides zusammen geht schlecht. Wenn ich mich mit einem reichen Schnösel identifiziere müsste ich ja reich sein, nach was sollte ich dann Sehnsucht haben und warum sollte ich mir dann die Serie anschauen.
zum Beitrag15.04.2025 , 19:33 Uhr
Es wird doch keiner gegen seinen Willen gezwungen das zu schauen, dafür gibt es die Fernbedienung. Wer so unreif ist und sein Leben nach fiktionalen Fernsehserien ausrichtet hat doch ganz andere Probleme.
zum Beitrag15.04.2025 , 19:01 Uhr
Wir werden den unumkehrbaren Teil vom Klimawandel erleben und es ist zu befürchten, dass diese Regierung sich dabei eher um die Wirtschaft und die Interessen des oberen 1% der Vermögenden verdient machen wird. Die Kosten werden die Normalbürger tragen dürfen.
zum Beitrag15.04.2025 , 18:20 Uhr
"... Die CDU im Jerichower Land stimmte ohne Not einem AfD-Antrag zu, Deutschlandfahnen vor Schulen aufzuhängen. ..." Dazu gab es ja jetzt mal einen Fernsehbeitrag, wo einer der CDU Vertreter im Kreistag auch noch stolz darauf war und sich besonders gefreut hat, dass man damit in der Bildzeitung war, außerdem hat er noch irgendso ein Quatsch erzählt, dass man gerne Musk oder Trump einladen würde. Wer solche "Parteifreunde" hat braucht sicher keine Feinde mehr. Die AgD und Teile der CDU müssen echte Orientierungsprobleme haben, denn ich weiß jederzeit, dass ich in Deutschland bin, da muss an meiner Gemeindevertretung auch keine Fahne hängen um mich dran zu erinnern, bei den wahren Feinden des Landes scheint das anders zu sein, was glauben die wo sie sind, wenn sie keine Fahnen sehen?
zum Beitrag15.04.2025 , 18:11 Uhr
Die physischen Brandmauern die ich kenne reisst man aber auch nicht ein, wenn es nicht brennt.
zum Beitrag14.04.2025 , 20:05 Uhr
Unabhängig von irgendwelchen Ausdrucksweisen, der Kern des Konfliktes ist ja, dass Putin und seine radikalen Stichwortgeber meinen jeder müsste auf seine größenwahnsinnigen "Interessen" Rücksicht nehmen und er könne mit seinen Nachbarländern machen was er will. Worin lag und liegt denn die Bedrohung Russlands durch die Ukraine? Gab es jemals Planungen der Ukraine oder gar der Nato gen Moskau zu marschieren? Wer hätte und hat ein grundsätzliches Problem mit Freiheit, Menschenrechten und Demokratie?
zum Beitrag14.04.2025 , 17:01 Uhr
Ich weiß jetzt nicht wie es in Argentinien aussieht, aber bei uns und in den USA und dem UK ist genug Geld da, leider hat sich das entgegen des "trickle down" über Jahrzehnte irgendwie ganz oben angesammelt ...
zum Beitrag14.04.2025 , 16:56 Uhr
Ja putzig, wenn Faschisten jetzt gegen "Marxisten und Faschisten" kämpfen, weil sie sich für wahre Christen halten. Dieser Wahn der religiösen Fanatiker in den USA und deren Selbstüberhöhung der eigenen zusammengebastelten "Religionen" sollten uns wirklich zu denken geben und den Irren Evangelikaken sollte hierzulande Einhalt geboten werden.
zum Beitrag14.04.2025 , 16:41 Uhr
Volk ohne vorangestellten Artikel ist für mich die richtige Ansprache für diejenigen, die ständig vom Volk schwadronieren.
zum Beitrag14.04.2025 , 16:36 Uhr
Was würde das Regime mit dem angereicherten Uran denn anfangen? Bis da mal ein neues AKW fertig ist und hochsubventionierten Strom liefert ist vorher das Regime geliefert. Also bleiben nur noch Atomwaffen, daher müsste das O Programm eingestellt werden. Die speziellen Spezialisten der Trump Administration werden sich da schon für einen öffentlichkeitswirksamen Deal über den Tisch ziehen lassen. Währenddessen die Saudis jetzt ja auch gerne die Atomkraft "zivil" nutzen möchten und sich von Trump schon die Zustimmung erkaufen werden. Wer jetzt nicht ganz naiv ist, kann sich auch denken, dass dies entgegen aller Beteuerungen und Abkommen zu einem atomaren Wettrennen am persischen Golf werden wird und Israel irgendwann wieder zu einer Reaktion gezwungen sein wird.kp
zum Beitrag12.04.2025 , 21:50 Uhr
Der Motor hat im Sinne der tätigen Reue dann aber gut funktioniert. Vielleicht haben wir ja ohne den ganzen Unfang erfassen zu können von vielen solcher Fälle profitiert. Auf jeden Fall besser als, die die es auch verschwiegen haben und unsere Gesellschaft mit ihren braunen Netzwerken unterwandert haben.
zum Beitrag12.04.2025 , 19:04 Uhr
Einfach die eigene instabile Währung durch den Dollar ersetzen und alles wird gut?! Wenn die Welt und die Wirtschaft so einfach funktionieren würden.
zum Beitrag12.04.2025 , 18:53 Uhr
Hat Merkel das nicht perfektioniert, in dem sie Kommission/Arbeitsgruppen ins Leben gerufen hat, die sich dann nur alle ein bis zwei Jahre treffen. Da kann man dann immer sagen "ist in Arbeit" und sich drauf verlassen, dass man nichts ändern muss und kann alle notwendigen Reformen verschleppen. Ein schlechtes Zeichen für uns, denn scheinbar will die Koalition einfach irgendwie weiterwurschteln und die echten Probleme nicht angehen.
zum Beitrag12.04.2025 , 13:24 Uhr
Ich bin jetzt nicht der Meinung, das leistungsloses Einkommen des oberen 1% noch gefördert werden sollte, in dem es z.b. von der Sozialversicherungspflicht ausgenommen wird und man sich via Steuerkonstrukten und Stiftungsrecht einfach vor einer Beteiligung an den Staats- und Sozialausgaben drücken kann.
zum Beitrag11.04.2025 , 19:55 Uhr
Wenn man genau hinschauen würde, könnte man sicher Regierungsagenten, Terroristen und deren Helfer hier dingfest machen und sicher auch vor Gericht stellen und rechtskräftig verurteilen. Dann hätte man die Möglichkeit einen Austausch vorzunehmen.
zum Beitrag11.04.2025 , 13:12 Uhr
Butter bei die Fische, ich will die Siegerurkunde von Merz sehen!
zum Beitrag11.04.2025 , 00:02 Uhr
Ja danke, dass mal jemand vom Fach zu Wort kommt!
zum Beitrag10.04.2025 , 09:09 Uhr
Der Baum kann ja jetzt nichts dafür, dass die Stadt für einen Standort auf städtischen Grund nochmal Gekd haben will. Ich habe mal rückwärts gerechnet. 60.000€ durch 170 ist ca. 350€ pro Baum, bei Pflanzung auf eigenem Grundstück mit Fertigstellungs- und Entwicklungspflege bekommt man dann so daumendicke Bäume. Rechnet sich von daher theoretisch. Andererseits kommt drauf an, was man so an Energie gewinnen kann. Bei ca. 250m2 im 2-Familienhaus haben wir so 6-7T€ Energiekosten je nach Ölpreis, wenn die Anlage das hergibt und sich die Wartungskosten in Grenzen halten und die Lebensdauer passt hätte sich das schnell amortisiert.
zum Beitrag09.04.2025 , 23:11 Uhr
"... Teils ist der Vertrag im generischen Maskulinum gegendert, was Frauen und queere Personen unsichtbar macht. ..." Ich glaube nicht, dass da jemand absichtlich unsichtbar gemacht werden soll, denn unter den Zumutungen werden alle leiden müssen, wenn sie nicht zufällig Multimillardäre sind.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:14 Uhr
Die Zuzahlungen an die Krankenkassen kommen ja ohnehin überwiegend von den Versicherten der GKV. Mich interessiert mal, wo der Hass der Union auf den Normalbürger herkommt, sind das alles so arrogante "Mittelschichtler" wie Merz?
zum Beitrag09.04.2025 , 19:06 Uhr
Traurig aber wahr!
zum Beitrag09.04.2025 , 19:03 Uhr
"... Und dann fügt er noch hinzu: „Gott schütze unser Vaterland. (taz) ..." Ich schätze das haben wir nötig, falls wie Teils kolportiert Doofrind Innenminister wird.
zum Beitrag09.04.2025 , 18:49 Uhr
"... So propagierten das Zentrum Liberale Moderne und die Bertelsmann-Stiftung 2022 ein „Bildungsgrundeinkommen“. ..." Ich schätze der Bertelsmann Konzern hat auch schon Ideen, wie man den Menschen das Geld für die Bildung aus der Tasche zieht ...
zum Beitrag09.04.2025 , 18:36 Uhr
Lebt der Monarch nicht meistens in Garmisch-Partenkirchen und hat extra das Gesetz ändern lassen um von dort regieren zu können. Wenn er wirklich Macht hat und nicht nur eine Marionette der Militärs ist, könnte man ja vielleicht auch generell im Interesse der Menschenrechte von Deutschland aus diplomatisch tätig werden.
zum Beitrag08.04.2025 , 21:50 Uhr
Gut, den Islamofaschischmus darf man nicht unterschätzen! Den Evangelikalen sollte man auch mal auf den Zahn fühlen.
zum Beitrag08.04.2025 , 21:44 Uhr
"... oder Sonderkennzeichnungen lehnen wir ab, da sie ungewollt unbeteiligte Erzeuger und Betriebe treffen. ..." Etikettieren die bei REWE absichtlich falsch, oder wie kann man "unbeteiligte" treffen?
zum Beitrag08.04.2025 , 21:37 Uhr
"... Viel Zustimmung zum Boykott von US-Waren wird vermutlich über Smartphones von US-Unternehmen gesendet. Macht nichts. ..." Da kommt man ja schon auf das nächste Problem, die physische Wertschöpfung findet bei Apple wohl eher in China statt, in Kalifornien wird nur kassiert. Ansonsten ohnehin eher unverständlich, wenn man sich an eine Hard- und Software kettet und zwanghaft daran glaubt, dass die gesammelten Daten nur für das Gute, zum Wohle des Nutzers verwendet werden und NSA und Konsorten nie niemals nicht Zugang dazu bekommen.
zum Beitrag08.04.2025 , 21:26 Uhr
Was meint der RA mit "Lobby"? Ist das die Fortentwicklung des Begriffs "Globalisten"?
zum Beitrag08.04.2025 , 19:30 Uhr
Da wird es beim Außenhandel schnell eng, denn auch in den USA wird ja auch noch regelmäßig hingerichtet. Ansonsten sollte man auch mal die Anzahl der Gefängnisinsassen an der Gesamtbevölkerung betrachten. Da sind die USA ganz vorne dabei, dann zwischen vielen kleineren Ländern, Russland, Türkei, Iran und dann auch China und einige EU-Länder. Dann können wir den Außenhandel einstellen und das Auswärtige Amt auch schließen.
zum Beitrag08.04.2025 , 19:15 Uhr
Was man in Zahlen schlecht ausdrücken kann, die "Resilienz" der KP gegenüber einem wildgewordenen Kindergarten.
zum Beitrag08.04.2025 , 19:11 Uhr
Einen Trump gefrühstückt? Vielleicht mal an den Arbeitsbedingungen was ändern und die richtigen Werkzeuge bereitstellen. Denn die Guten haben sicher auch keine Lust unendlich viel Mehrarbeit zu leisten.
zum Beitrag08.04.2025 , 06:06 Uhr
Wie peinlich, statt ruhig zu bleiben kommt Frau von der Leyen sofort mit so einem schnellen Vorschlag um die Ecke. Wie sinnvoll der auch sein mag, Trump hat damit demonstriert dass er die EU-Kommision über jedes Stöckchen springen lassen kann. Im normalen Leben lässt man solche aggressiven Geschäftsleute / Kasper doch auch erstmal links liegen und wenn sie sich beruhigt haben und einen halbwegs vernünftige Vorschlag haben, dann kann man darüber reden, ansonsten lässt man die halt. Das ist im Moment wie mit Putin, wenn man da Zugeständnisse macht, denkt der auch er kann weiter machen. Was soll mit Trump sein, wenn man ihm jetzt Freihandel ohne Zoll zusagt, dann denkt sein Schwachmaten Team sich was neues aus und nennt es MAGA-Importsteuer oder Antiwoke-Strafe oder schlicht Schutzgeld. Der Kasper muss liefern, sonst läuft das Publikum mit dem kindlichen Gemüt irgendwann doch weg.
zum Beitrag06.04.2025 , 15:11 Uhr
Bei uns haben zu viele auch noch im April 1945 an das Märchen geglaubt und das der GröFaz oder sein Zauberlehrling Speer noch eine Wunderwaffe aus dem Hut zaubern und alles richten. ... und die hatten nur den Reichsrundfunk und die Wochenschau, kein Internet mit X und Konsorten.
zum Beitrag06.04.2025 , 15:03 Uhr
Die Handelsbilanz Hessen - USA war 2024 auch wieder für Hessen negativ, für 5Mrd. mehr Import aus den USA, vom Dienstleistungssektor mal ganz abgesehen. Wird von unserem schwarzen MP gern übersehen, der hat scheinbar noch Verständnis für Trump.
zum Beitrag06.04.2025 , 14:58 Uhr
Und "drill, Baby drill"?
zum Beitrag06.04.2025 , 14:55 Uhr
Bitte nicht an dem "Etikettenschwindel" beteiligen und Prozentsätze auf Jahresbasis und Urlaub/Freizeit auf Geldwert umrechnen. Die Statistikämter ermitteln die Inflation ja auch nicht für Zeiträume von 27 Monaten.
zum Beitrag06.04.2025 , 08:32 Uhr
"... Ich will meine Nachbarn nicht dämonisieren. Statt weiter zu polarisieren, müssen wir miteinander im Gespräch bleiben. Über die Hunde und, wenn es sich ergibt, über Politik, auch wenn das manchmal schwer auszuhalten ist. ..." Durchaus verständlich von der demokratischen Seite aus gedacht, aber sobald die Faschisten Macht bekommen werden sie polarisieren und mit ihrer Macht ausgrenzen, dann stellt sich die Frage nicht mehr, dann kann man sich Gespräche schenken und nur noch zwischen Mitläufer und Opfer wählen. Man kann sich schon mal überlegen, was man als Opfer aus opfern müsste, die harmlose Variante lässt sich im Programm der AgD nachlesen. AgD Verbot jetzt! Zur Erinnerung, das ist der Verein, der auch Frau Le Pen zu eklig ist und der offen mit Musk und Orban kuschelt, wenn er mal Zeit hat bei Putin aus dem Allerwertesten zu kriechen.
zum Beitrag06.04.2025 , 08:20 Uhr
So ganz ohne? Erlaubt sind auch im ökologischen bzw. biologischen Landbau Spritzmittel die nicht chemisch synthetischen Ursprungs sind. Viele Gifte sind natürlichen Ursprungs. Hobbygärtner in der Familie haben besonders lästige Schädlinge auch immer mal mit einem Sud aus Tabak, also Nikotin weggespritzt, war ja auch keine Chemie und trotzdem giftig.
zum Beitrag05.04.2025 , 09:39 Uhr
Danke daran hatte ich auch gerade gedacht. Seit 40 Jahren der Dreck von McD, aber die Tüten vom Bäcker und die Coffee ToGo Becher holen auf. Da wäre sicher mehr zu holen als 20€, wenn man sich mal darum kümmern würde.
zum Beitrag05.04.2025 , 09:10 Uhr
Erwarten Sie von den Dummen, dass die das merken? Das schlimme ist doch, dass im Faschismus immer die anderen schuld sind und seien es unbewohnte Inseln die mit Zöllen belegt werden. Der dumme Faschist jubelt und macht weiter.
zum Beitrag05.04.2025 , 09:06 Uhr
Muss man die Aufregung jetzt verstehen? Die alten einfachen Weisheiten alter Börsenlegenden wie Kostolany u.a., dürften doch weiter funktionieren. Langfristig handeln und es wird immer wieder Auf und Ab gehen.
zum Beitrag05.04.2025 , 08:58 Uhr
... obwohl, wenn man doch noch das Entwicklungshilfeministerium besetzen müsste weil man noch Geld findet wäre Herr Müller von der CSU mein Favorit. Das ist glaube ich in den Jahrzehnten, in der ich die politischen Vorgänge verfolgen der einzige aus der CSU, der seine Aufgabe ernst genommen hat und sich dafür engagiert hat und nicht nur für seinen Verein.
zum Beitrag05.04.2025 , 08:51 Uhr
Bei den weltweiten Entwicklungen und den zunehmenden nationalen Tendenzen der Staaten zur Abschottung stellt sich das schon die Frage, wo wollte man hin und wo könnte man hin um nicht vom Regen in die Traufe zu gelangen.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:08 Uhr
Davon mal ab wird Merz ja gerade abgestraft, weil er seine "märchenhafte" Politikidee von aus dem Nichts generierten Wirtschaftswachstum ohne Schulden und Steuererhöhungen nicht umsetzen kann. Die Wahlprogramme der beiden Parteien hatten schon unausgegorene und unrealistische sowie gegensätzliche Ansätze, die jetzt mal in Richtung Realisierbarkeit gerückt werden müssen.
zum Beitrag04.04.2025 , 19:32 Uhr
"... Der Dolmetscher, der von Behördenseite damals dabei war, erklärte mir, ich hätte ja auch im Gefängnis bleiben und trotzdem am Leben bleiben können. ..." Allein dass ist schon problematisch, denn ein Dolmetscher hat nur zu übersetzen nicht eigene Erklärungen abzugeben.
zum Beitrag04.04.2025 , 19:24 Uhr
Die meisten Bundesländer haben ja nur 10 Feiertage. Daher die festen Feiertage insgesamt auf bundesweit 10 kürzen und dafür zwei variable Feiertage für alle.
zum Beitrag04.04.2025 , 19:15 Uhr
Hat Frau Baerbock den Aushilfsgeschäftsträger schon mal einbestellen lassen und ihm klar gemacht, das wir hier noch Recht und Gesetz haben.
zum Beitrag04.04.2025 , 07:41 Uhr
Laut Wikipedia kurz zusammengefasst, Jurist, Verwaltungsrechter und CSU-Politiker. War Büroleiter bei Stoiber und ist Kassenprüfer des Vereins CSU e.V.. Der hat also maximale Parteiexpertise, wer in diesem Biotop groß geworden ist, von dem ist nichts sachlich-fachliches zu erwarten. Er hat den Posten ja auch nur bekommen, weil seine parteilose Vorgängerin wegen letztlich unbegründeten Vorwürfe vom CSU Innenminister Seehofer entlassen wurde. Also kein harmloser Behördenleiter mit Expertise sondern ein Behördenleiter aus der rechten Ecke der Union.
zum Beitrag03.04.2025 , 20:49 Uhr
"... Einzig die rechtsextreme Mi Hazank Partei versammelte eine kleine Gruppe Demonstrierender. ..." Warum demonstrieren die jetzt? Weil Netanjahu Jude ist?
zum Beitrag02.04.2025 , 19:57 Uhr
"... Dazu muss bei einer Kontrolle auch eine Internetverbindung bestehen. ..." Da nützt ja im Funklochland Deutschland auch das beste Smartphone nichts. Bei den meisten Mobilitäts Apps funktioniert das auch offline oder man kann sich das Ticket als QR-Code auch ausdrucken.
Was ist den ein Refrat?
zum Beitrag02.04.2025 , 19:47 Uhr
Jetzt ohne Schweitzer explizit in Schutz nehmen zu wollen, vielleicht hat er das auch zum Schutz der jüdischen Mitarbeiter gemacht. Wenn man sich ansieht, wie die Stimmung zu der Zeit war, wäre es ggfs. problematisch geworden, wenn das Engagement der Juden bekannt geworden wäre, denn im Tätervolk fehlten wesentliche Einsichten in die Schuld und man trat dann ja eher aggressiv auf.
zum Beitrag02.04.2025 , 19:30 Uhr
"... eines Staates nicht würdig, der sich Bildung auf die Fahnen schreibt. ..." Das wäre ja schön, aber bei den ganzen Diskussionen der letzten Zeit, sowie auch bei den Koalitionsverhandlungen ist ja Bildung leider kein Thema.
zum Beitrag01.04.2025 , 19:22 Uhr
Irgendwem müssen die aber auch noch die Produkte verkaufen, wenn keiner mehr was verdient, kauft auch keiner etwas, da nützen dann auch Energie, Rohstoffe und Industrieeigentum nichts.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:59 Uhr
"... Bei den „Gegenschlägen“ geht es darum, Trumps Wählerklientel zu adressieren ..." Was für ein Schwachsinn, Wähler die jetzt noch für Trump sind adressiert man nicht mehr. Zölle uns Maßnahmen müssen die milliardenschweren Unterstützer von Trump treffen.
zum Beitrag01.04.2025 , 18:43 Uhr
Wir haben mit Sachsenklinik etc. Harmonie-Horror statt Humor.
zum Beitrag01.04.2025 , 01:46 Uhr
Das kriegen die, warum es ihnen zustehen sollte, darüber kann man streiten, das ist so wie mit cum ex.
zum Beitrag01.04.2025 , 01:42 Uhr
Bei uns (Hessen) sieht es auch nicht gut aus, was hier drückt ist die Kreisumlage für die Krankenhäuser* und Bürgergeld für Pflegebedürftige, da bleibt wenig Spielraum.
*) wobei man als GKV ja nochmal zahlen darf www1.wdr.de/dasers...n-doppelt-100.html
zum Beitrag01.04.2025 , 01:30 Uhr
Aus Sicht der heutigen scharf rechts abgebogenen "Konservativen" war Merkel ja rot-grün und Kohl mindestens Kommunist, dass kann man mit Trump nicht vergleichen, der arbeitet wahrscheinlich schon einer dynastischen Thronfolge, "Amtszeit" würde ich das nicht nennen wollen, eher Regentschaft.
zum Beitrag31.03.2025 , 19:11 Uhr
Die CO2 Bepreisung und den Emissionshandel als Treiber für die Produktion von grünen Wasserstoff zu sehen ist schon sehr fragwürdig, im Zweifel wird der Stahl andernorts günstiger hergestellt und importiert, funktionieren würde das doch nur, wenn die CO2 Bepreisung weltweit verbindlich wäre. Wie wäre es damit die Produktion von grünen Wasserstoff günstiger zu machen, da gäbe es sicher regulatorische, finanzielle und technologische Stellschrauben an denen man drehen könnte und man nicht darauf warten muss, dass fossile Energien teurer werden.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:51 Uhr
Mehr Zivilcourage von Demokraten und mehr Personal der Bundespolizei vor Ort und mehr Möglichkeiten Idioten, die im Bahnhof nichts verloren haben draußen zu halten. Die Bahnsecurity ohne Befugnisse nützt da wenig.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:40 Uhr
Dazu gab es ja auch einen Untersuchungsausschuss im Landtag, letztlich konnte dort ja auch nicht belegt werden, dass keine Daten abfließen, weil dass Personal der HZD letztlich zu wenig Ahnung hat, was dort passiert. Schlimmer ist allerdings noch die gern versuchte Nötigung von Bediensteten im ÖD und Dienstleistern in Hessen einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) zuzustimmen, bei der man einem dauerhaften Datenabruf und -abgleich aus allen Datenbanken von Bund und Ländern zustimmt, also den persönlichen Datenschutz drangibt. Die verklausulierten Schreiben mit denen man versucht an die Zustimmung zu kommen findet der Datenschutzbeauftragte ebenso wie das generelle Vorgehen auch nicht gut.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:19 Uhr
"... Abgefragt wird auch, ob man rechtskräftig verurteilt ist oder Mitglied einer Terrorgruppe war. ..." ... und wie überprüfen die dass? Kann sein, dass es sich dabei um Vollidiotenfragen wie ESTA handelt, man also alle verneinen muss, weil man den Antrag sonst vergessen kann.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:12 Uhr
Das ist doch die Frau Le Pen, der die AgD zu eklig ist. Was ist denn hier mit der ominösen Finanzierung der AgD durch irgendwelche dubiosen Unternehmer und noch dubiosere Rechte Schweizer. Wer von denen Geld nimmt, der wird es doch mit den Mitteln die von EU-Parlament, Bundestag und Landtagen kommen nicht so genau nehmen, ebenso wie die ja auch bekannt dafür sind, dass sie gerne mal übel beleumundetes Personal beschäftigen, dass eigentlich eher in den Knast gehört.
zum Beitrag30.03.2025 , 16:30 Uhr
Interessant wäre doch mal zu erfahren, um wieviel Geld für die Jugendarbeit es dort letztlich geht.
zum Beitrag30.03.2025 , 16:20 Uhr
Aus meiner Sicht mehrere Problemebenen, erstens handwerkliche Fehler, wie z.b. prozentuale Förderung bei Wärmepumpen, was natürlich die Luxusmodelle der besser betuchten bevorzugt und die Preise treibt, sowie die manchmal flabsige Art über Probleme am unteren Ende der Einkommensskala hinwegzusehen. Zweitens natürlich die Quertreiberei der FDP und einiger neoliberalen Sozen, die die Hassmaschine der Springerpresse beliefert hat. Da hätte man proaktiv tätig werden können und intern auch nur vollständig ausgearbeitete Unterlagen in die Koalitionsrunden geben können. Drittens, die von Lindner verhinderte Auszahlung des Klimageldes. Im Wahlkampf hätte man darauf reagieren können und entsprechende Klarstellungen vorlegen können. Stattdessen hat man es unter "dumm gelaufen" verbucht.
zum Beitrag30.03.2025 , 15:21 Uhr
Wetten, Söder kann sich jetzt nicht mehr an die Firma erinnern.
zum Beitrag30.03.2025 , 09:17 Uhr
"... aber eigentlich geht es darum, der Kirche das Geld zu nehmen, das ihr eigentlich zusteht. ..." Was steht denn der Kirche zu, über dass hinaus, was ihre Mitglieder leisten?
zum Beitrag30.03.2025 , 09:14 Uhr
Wie gezwungen? Wurden Sie als Erwachsener genötigt einer Kirche beizutreten oder waren Sie wie bei den meisten "automatisch" Kirchenmitglied, weil es ihre Eltern waren und Sie getauft und konfirmiert wurden?
zum Beitrag30.03.2025 , 09:07 Uhr
Warum benötigt man für diesen Energydrink, der so eklig schmeckt, wie die Abführmittel zur Darmspiegelung eigentlich hochwertiges Wasser, dass kann man doch überhaupt nicht rausschmecken? Da reicht billigste Tafelwasser Qualität.
"... Laut Heinrich-Böll-Stiftung dürfen in Deutschland Unternehmen auch während Dürreperioden Wasser entnehmen, selbst dann, wenn für Bürger*innen und Landwirt*innen bereits Einschränkungen gelten. ..." Ganz so stimmt das nicht, ich weiß von Hessen, dass jede beschränkte oder unbeschränkte Erlaubnis für die Entnahme über den Rückgriff auf das Sicherheits- und Ordnungsgesetz bei Trinkwasserknappheit vorübergehend eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt werden kann.
zum Beitrag29.03.2025 , 22:42 Uhr
Die Blödheit auf die AgD reinzufallen ist ja allgemein etwa gleich verbreitet und bildet dort hoffentlich nur eine Schnittmenge mit den extremen Putin Fans.
zum Beitrag29.03.2025 , 22:30 Uhr
Ob jetzt von Schmidt oder Vranitzky, das Zitat, "wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen" passt hier sehr gut. Leider wird den "Visionären" die Einsicht fehlen, sich professionelle Hilfe zu suchen.
zum Beitrag29.03.2025 , 18:44 Uhr
Sind das Zahlen für die katholische oder evangelische Kirche oder für beide zusammen?
zum Beitrag29.03.2025 , 18:43 Uhr
Realistisch betrachtet bringen aber Kirchenbauten an sich erstmal keine Rendite, sondern verursachen Kosten für Bauunterhalt und Heizung/Beleuchtung. Es gibt sicher Teile von Kirchen, die aus vermieteten und verpachteten Gebäuden und Ländereien Gewinne erzielen.
zum Beitrag29.03.2025 , 18:33 Uhr
Der Begriff Arbeitseinkommen in Bezug auf Millioneneinkommen von Vorständen, sog. Managern etc. haben ja nichts mit klassischer Erwerbsarbeit zu tun. Da kann man ja differenziert besteuern und vor allem die Sozialversicherungspflicht für alle Einkommensarten einführen.
zum Beitrag29.03.2025 , 18:24 Uhr
"... die Schlachten des Trump’schen Kulturkampfs werden in nicht unerheblichem Ausmaß in den digitalen privaten Vorgärten dieser Männer ausgetragen. ..." Warum sollte man seine Zeit in den digitalen Vorgärten psychisch beeinträchtigter Deppen verbringen und auch noch mit seinen Daten dafür zahlen? Wenn die sog. sozialen Medien schon passenderweise als Jauchegrube bezeichnet werden, muss ich nicht dauernd meine Nase reinhängen. Warum als Demokraten und Europäer nicht einfach mal auf nichtkommerzielle Plattformen umsteigen?
zum Beitrag29.03.2025 , 18:12 Uhr
Die Menschen in der Türkei sind einfach nur noch genervt von Erdogan und dem AKP-Klüngel. Wir haben einen Verwandten in Istanbul, der mit einem Kompagnon Jahrzehnte ein Lebensmittelgeschäft hatte, dass sie letztes Jahr schließen konnten weil vom Umsatz nichts mehr hängen blieb, weil sich die Menschen immer weniger leisten konnten und jedesmal wenn Erdogan sich in die Wirtschaft eingemischt hat die Inflation einen Sprung machte. Bei der Verhaftung von Imamoglu gingen auch mal wieder die Preise hoch. Die Türkei hat ein großes Potential, dass unter politischem (pseudoreligiösem) Haß und Filz erstickt.
zum Beitrag29.03.2025 , 15:11 Uhr
"... Nach Kennedys Äußerungen fielen die Aktienkurse der Softdrink-Konzerne Coca-Cola und Pepsico. ..." Jetzt können wir mal sehen, wie das mit der Einflussnahme funktioniert, wenn Cola und Pepsi nicht auf Linie mit Trump sind und/oder ihn nicht finanziell unterstützen dürfte sich erstmal nichts ändern, andernfalls müsste Kennedy zurückgepfiffen werden.
zum Beitrag29.03.2025 , 14:57 Uhr
Genau, wer finanziellen Spielraum durch ein angemessenes Einkommen und eine abgesicherte Zukunft hat, kann davon leichter etwas zugunsten von Klimaschutz abgeben, als der, der finanziell an den Rand gedrängt ist.
zum Beitrag28.03.2025 , 08:17 Uhr
Das sollte eigentlich schon immer klar gewesen sein. Vor Jahren habe ich das mal zufällig gelesen, als ich spaßeshalber bei einem Bekannten mal in Meyers Konversationslexikon von 1895 (!) blätterte. Da standen auch, die Schuldenstände der Bahnen verschiedener Länder und das man weiter investieren müsste.
zum Beitrag27.03.2025 , 23:50 Uhr
Es wäre zur Einordnung mal interessant, wieviele Menschen welcher geschlechtlicher Zuordnung und welchen Alters überhaubt solche komplexeren Spiele spielen und wie oft. Dann könnte man mal einschätzen von welcher gesellschaftlichen Relevanz man ausgehen muss.
zum Beitrag27.03.2025 , 23:43 Uhr
Das mit den Lokführern glauben Sie doch selbst nicht, die bekommen ja noch nicht mal automatisiert eStellwerke/Leitstellen hin und seit 50 Jahren tut sich kaum noch was hinsichtlich Elekrifizierung der Strecken. KI ist doch auch nur eine willkürliche Begriffsetzung, mit Intelligenz hat das nichts zu tun, massive Rechenleistung für wissenschaftliche Anwendungen ist nicht neu und wenn Suchmaschinen besser und schneller werden ist das auch nichts bahnbrechendes. Wenn man die Konsumenten mit dem Begriff KI verarscht und damit verdient, kann man das natürlich auch gerne hier machen. Vor kurzem war ja alles schon smart, jetzt alles mit KI, mal sehen was als nächstes kommt. Ich warte immer noch auf das private Flugtaxi und den Jetpack, wurde vor 50 Jahren bis spätestens 2000 prognostiziert, ich warte jetzt schon 25 Jahre.
zum Beitrag26.03.2025 , 21:21 Uhr
"... Für Menschen, die betteln müssen, ..." Vielleicht sollten wir daran arbeiten, dass weniger Menschen betteln "müssen". Bettelverbote kurieren letztlich nur an Symptomen.
zum Beitrag26.03.2025 , 20:58 Uhr
Wie man sich Kleidung und Schuhe ohne vorherige haptische Kontrolle und Anprobe kaufen kann erschließt sich mir ohnehin nicht. Ärgerlich finde ich auch, die dauernden Wechsel der "Kollektionen" wenn man sich von einem bequemen Kleidungsstück mal ein zweites Stück kaufen möchte, ging das früher auch noch nach Jahren, jetzt kann man das vergessen.
zum Beitrag26.03.2025 , 20:28 Uhr
Man sollte sich in Europa vielleicht auch mal überlegen ähnliche Befragungen von Einreisende wie die USA durchzuführen. Man könnte dann mal fragen, was die Einreisenden von Demokratie, Gewaltenteilung und Pressefreiheit halten und ob sie vorhaben in Europa Handlungen dagegen zu unternehmen. Damit könnte den meisten Republikanern die Einreise aus gutem Grund verwehren.
zum Beitrag26.03.2025 , 20:00 Uhr
Und was machen wir hier? Schauen tatenlos der AgD zu, die jetzt mit großer Mannschaft im Bundestag versucht, die Demokratie zu diskreditieren. Da bieten wir als Geheimwaffe Frau Klöckner auf, dass ist schon mal ein ganz schwacher Anfang.
zum Beitrag26.03.2025 , 19:40 Uhr
Hier huldigt sich vielleicht freier und man muss nicht die Hälfte seines Lebens im Militär Zwangsarbeit verrichten. Ferien von der Diktatur sozusagen. Wenn man nicht selbst darunter leidet, lässt sich jedes kaputte System preisen. Man denke nur an die DKP und die glorreiche UdSSR.
zum Beitrag26.03.2025 , 01:12 Uhr
Genau und ein T-Shirt ist ein Norwegerpullover.
zum Beitrag25.03.2025 , 20:53 Uhr
Danke Polen, hoffentlich nehmen sich ein paar andere europäische Länder ein Beispiel an eurem Rückgrat.
zum Beitrag25.03.2025 , 20:09 Uhr
Echt jetzt? ... und die antidemokratischen Parteien wären dann was? Man muss sich nur ansehen, was gerade in den USA abgeht, da zeigen ja die Antidemokraten wie es geht und die sind ja auch nur ein kleiner Verein von Milliardären, aber der feuchte Traum der AgD.
zum Beitrag24.03.2025 , 21:34 Uhr
Läuft, ein "Schlüsselkunden Manager Geschäftsentwicklung" von den Idenditären trägt doch dem aktuellen Trend zum Faschismus bereits Rechnung.
zum Beitrag24.03.2025 , 19:57 Uhr
Ist jetzt aber nicht neu, die Erkenntnis, dass Gesundheit und Lebenserwartung von Einkommen und Bildung abhängig sind. Rechte Regierungen stehen hier nicht gerade im Verdacht an den bekannten Ursachen irgend etwas ändern zu wollen.
zum Beitrag24.03.2025 , 19:47 Uhr
Ich denke der Zoll führt die Schwarzarbeitskontrollen und das Amt für Arbeitsschutz die Kontrollen bezüglich Arbeitssicherheit durch?
zum Beitrag23.03.2025 , 23:29 Uhr
Eigentlich eine gute Idee. Als Boomer waren wir auch viele in der Grundschule, die Klassenstärke war aber noch unter 30. Rückblickend ist mir jetzt eingefallen, dass damals auch viele freiwillige Hilfskräfte im Unterricht mit geholfen hatten. Wir hatten z.b. Hauswirtschaft, das wurde von einer pensionierten Studiendirektorin unterrichtet, dass die pensioniert war und das unentgeltlich gemacht hat, habe ich erst später erfahren, daß war halt einfach eine nette Lehrerin. Unterricht fiel auch nie aus, weil auch bei kurzfristigen Ausfällen dann der Mann v.g. Lehrerin ein ebenfalls pensionierter Rektor innerhalb kürzester Zeit den Unterricht übernommen hat. Auch beim Werkunterricht gab es zeitweise Hilfe durch einen älteren Herrn, der den Lehrer unterstützte. Im Sinne der Bildung kommender Generationen sollte auch unentgeltliche Hilfe ohne irgendwelche Hintergedanken dankend angenommen werden.
zum Beitrag22.03.2025 , 15:00 Uhr
Warum man allerdings Sportklamotten tragen muss, wenn man nicht zum Sport geht erschließt sich mir nicht, generell auch auch dieser Markenunfug, wenn man dass auch Markenemblem auch noch sieht. Mittlerweile ist es schwierig Herrenoberbekleidung ohne diese peinlichen Applikationen zu kaufen.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:53 Uhr
Da war er aber auch im Krankenhaus und musste was bequemes tragen.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:46 Uhr
Die "arabischen Staaten" haben als Gemeinschaft 1948 Israel angegriffen, verloren und dann ihre Landsleute in den besetzten Gebieten nicht aufgenommen. Was wäre denn wenn Deutschland nach dem Krieg auch so bockig gewesen wäre und Schlesier, Ostpreußen und Sudeten für nichtdeutsch erklärt und nicht aufgenommen hätte. Da sollen sich die Araber insbesondere in Ägypten und Syrien mal an die eigene Nase fassen.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:25 Uhr
Ich finde keine Zahlen zu Raserunfällen aufgeteilt nach Geschlecht, vielleicht können sie da was liefern. "Auch" kann auch nur 1 Promille sein.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:13 Uhr
Noch besser fest installierte Blitzer vor dem Ortseingang, die nur die rechte Richtungsfahrspur abdecken. Der geneigte Raser brettert dann einfach links auf der Spur für den Gegenverkehr durch und wird nicht geblitzt.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:04 Uhr
"... Diese Proteste sind nicht spontan, sondern organisiert und finanziert. Manche vermuten iranische Unterstützung, aber belegen kann ich das nicht. Klar ist jedoch, dass viel Geld und logistische Planung dahinterstecken. ..." Da bei den Proteste ja manchmal der Staatsschutz eingeschaltet wird, sollte es dort doch auch Erkenntnisse dazu geben. Ansonsten sollte man sich ohnehin mal die Frage stellen, warum Bildungseinrichtungen generell nicht besser vor externen Personen geschützt werden, die dort nichts zu suchen haben. Schon auf den Schulhöfen treiben sich mancherorts Dealer, Nazipropagandisten und Islamofaschisten rum. Warum nicht Eingangskontrollen, ein Großteil ließe sich ja auch automatisiert mit Chipkarten im Schüler- und Studentenausweis regeln. An der UNI in den 1980ern haben wir als Studenten auch Leute die dort nichts verloren hatten manchmal etwas robuster "rauskomplementiert". Die Zusammensetzung der Studentenschaft war sehr heterogen, Deutsche (auch ein paar RCDSler), Türken, Kurden mit türkischen Pass, Iraner, Jugoslawen verschiedener Volksgruppen, etc.. Man hat vielleicht mal hitzig diskutiert, aber Gewalt oder Einschüchterung gab es nie.
zum Beitrag22.03.2025 , 13:36 Uhr
Das Problem ist ja schon der Begriff, der wird ja mittlerweile schon so aufgefasst, als wären die Algorithmen mit menschlicher Intelligenz vergleichbar, beim offenen Zweikampf KI gegen Grundschüler gewinnt im Zweifel der Grundschüler, denn der weiß im Notfall dem Rechner den Stecker zu ziehen.
Schon eins der Probleme ist ja auch, dass die Algorithmen keine eigene Moral entwickeln können und auch nicht Gut von Böse unterscheiden können. Jeder der nicht komplett verstrahlt ist weiß, dass Trump und Putin nichts Gutes im Sinn haben und dauernd lügen. Wenn auch nur ein Ansatz von "Intelligenz" in den Algorithmen stecken würde, müssten die das erkennen können und der Flut an Desinformation Stand halten können. Das sind bisher also nichts weiter als ausgefeilte Suchmaschinen, wenn die dann Heuhaufen bzw. Misthaufen der Informationen die Stecknadel finden ist das eher Zufall, sonst würden die nicht so viel Mist liefern.
zum Beitrag22.03.2025 , 08:23 Uhr
Wollen Sie dem Landwirt etwa Park and Ride verwehren?
zum Beitrag22.03.2025 , 08:20 Uhr
Ähnliches hatten wir auch über Jahre, nachdem früher der Regionalverkehr der Bahn mit Bussen vom Land schnell zu den Knotenpunkten in der Stadt gefahren ist kam dann Privatisierung und Verkehrsverbund und Regionalverkehr und Stadtbusse wurden zusammengelegt, dann hielt der Bus dann auch in der Stadt an jeder Ecke (manchmal original unter 200m bis zur nächsten Haltestelle) letztes Jahr gab es ein Umdenken und jetzt gibt eine andere Linienaufteilung, so dass bestimmte Busse jetzt wie früher der Regionalverkehr nicht mehr an jeder Ecke halten. Das spart schon teilweise ein Viertel der Fahrzeit. Für die Erkenntnis hat man allerdings über 30 Jahre gebraucht, "Deutschlandtempo" halt.
zum Beitrag22.03.2025 , 08:08 Uhr
"... Die Polizei fuhr nach der Festnahme mit Panzern durch die Stadt. ..." Das würde man sich doch mal wünschen, wenn mal wieder ein Nazi der ähnliches auf dem Kerbholz hat gesucht wird. Kann natürlich sein, dass dann wegen der vielen Panzer in Teilen der Republik der Verkehr zum erliegen kommt.
zum Beitrag22.03.2025 , 07:44 Uhr
Das mit dem Führerschein weg nützt jetzt auch nicht unbedingt was, wir hatten hier letztes Jahr zwei Fälle, wo Fahrer denen beide der Führerschein entzogen wurde sich bei Schwester bzw. Ex-Frau das Auto geliehen haben. Der eine hat einen Fußgänger umgeleitet, der andere einen anderen Autofahrer schwer verletzt und seine nicht angeschnallten Kinder getötet.
zum Beitrag22.03.2025 , 07:39 Uhr
Erstmal dürfte es nur noch Gewerbeerlaubnis für die Vermietung von übermotorisieten Fahrzeugen geben, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter der einen unbegrenzten Versicherungschutz bei einer deutschen Gesellschaft in Haftung für die Automieter genommen werden kann. Dann ist das Geschäft morgen zu ende weil das Risiko nicht finanzierbar ist. Wenn jemand für den großen Showauftritt bei der Hochzeit oder so solch ein Auto mieten möchte, dann mit lizenzierten Chauffeur. Ansonsten einfach mal in die Schweiz schauen, dort stirbt auch niemand weil er nicht Rasen darf, dafür sterben weniger Unbeteiligte. Jetzt wird vor Gericht wieder behauptet werden, der flüchtige Fahrer ist garnicht gefahren und der andere hat wenn er schlau war vorher was getrunken, dann gibt's eingeschränkte Schuldfähigkeit und alle Raser feiern. Normal müsste das addiert werden, Geschwindigkeitsüberschreitung um 100% gleich Totschlag, Drogen/Alkohol Strafmaß verdoppelt und für blöde Ausreden ein Jahr extra.
zum Beitrag22.03.2025 , 07:18 Uhr
"... ein Tritt aufs Gas kann die Situation hier retten, würden Speed Limiter dies absolut unterbinden könnte dies auch zu Unfällen führen 🤷♂️ ..." Der ist gut, könnte aus der Werbeabteilung von BMW kommen, weil die früher in Autotests immer mit bescheidenen Bremsleistungen glänzten haben die dann mit Beschleunigung, als "aktiver Sicherheit" geworben.
zum Beitrag21.03.2025 , 21:57 Uhr
Eisenerz muss auch importierten werden, derzeit hauptsächlich aus Kanada, Südafrika und Brasilien. Die liegen jetzt auch nicht um die Ecke. Ansonsten die Frage ob wir für die Rüstung jetzt unbedingt auf tonnenschwere Panzer aus Stahl setzen müssen, wenn man sieht, wie schnell die mit kleinen Raketen und Drohnen zerstört werden können.
zum Beitrag20.03.2025 , 22:56 Uhr
Das frage ich mich schon seit Jahren vor allem in Bezug auf die sog. sozialen Medien.
zum Beitrag20.03.2025 , 22:46 Uhr
Die Inflation liegt derzeit bei 7,3% wenn das aktuelle Kasperltheater Zoll Gegenzoll weitergeht sind wir mit 7,5% für 2025 gut bedient. Dann sollen die mit -2% zufrieden sein?
zum Beitrag20.03.2025 , 22:39 Uhr
Brücken planen und Software programmieren war aber schon immer extern, man schraubt sich ja auch keine Dienstwagen selbst zusammen.
zum Beitrag20.03.2025 , 18:00 Uhr
Wow, er hat es selbst angezeigt! Bei mir und dem größten Teil der Steuerbürger weiß das zuständige Finanzamt von sich aus schon alles. Finde den Fehler.
zum Beitrag20.03.2025 , 17:46 Uhr
"... In anderen Regionen gibt es preiswertes Land, da reicht auch ein mäßig unterdurchschnittliches Einkommen für den Eigentumserwerb. ..." Da wo es so billig ist, das alle schon abgehauen sind, gibt es in der Regel auch keine Arbeit, selbst für ein unterdurchschnittliches Einkommen.
zum Beitrag20.03.2025 , 17:37 Uhr
Auf science.lu steht dazu u.a.: "... Nach Angaben aus diplomatischen Kreisen ereignete sich der Vorfall am 9. März. Der Raumfahrtwissenschaftler geriet demnach bei der Einreise in eine stichprobenartige Kontrolle, bei der sein Dienstrechner und sein Privathandy untersucht wurden. ..." was jetzt zum letzten Absatz im Artikel passt. Das sind ja letztlich Methoden, die man eher China vorwirft und mit denen man in Ländern wie dem Iran rechnen muss. Das heißt jetzt für die USA braucht man auch "gesäuberte" Smartphones und Computer. Die Frage ist allerdings wie weit die Paranoia dort geht. Die technischen Mittel sind dort sicher vorhanden, auch öffentliche Foren mittels KI auszuwerten und US-basierte sog. sozialen Medien werden nach der Anbiederung an Trump die Daten aller Chats sicher freudig weitergeben.
zum Beitrag20.03.2025 , 09:53 Uhr
"... die Proteste gegen ein umstrittenes Pipeline-Projekt in North Dakota rechtswidrig koordiniert haben soll. ..." Kann das mal jemand erklären, was damit gemeint sein könnte? Wenn das jetzt nur ein Aufruf zum Protest gewesen sein sollte wäre das ja eine Art Maulkorb für jegliche NGO oder für Äußerungen jeglicher Art gegen irgendwas. Bei einem dysfunktionalen Rechtssystem wie in den USA kauft man sich dann das Recht.
zum Beitrag19.03.2025 , 21:10 Uhr
Ich kann rechnen, auf die letzten 25 Jahre verteilt unterm Strich Reallohnverlust, wenn dann wegen einer längst fälligen Anpassung mal zwei Peaks dabei sind, die das Niveau mal für zwei Jahre über die Inflation heben.
zum Beitrag19.03.2025 , 20:17 Uhr
Heißt Nominierung denn schon, dass sie den Posten bekommt?
zum Beitrag19.03.2025 , 20:09 Uhr
Glückliches Berlin, armes Saarland, du bist doch viel zu klein für das Ego von SW.
zum Beitrag19.03.2025 , 20:05 Uhr
Der Frau fehlt jeder Anstand, sie kann aufgrund ihrer Vergangenheit keine natürliche Autorität mehr erlangen. Wer würde die im Bundestag denn ernst nehmen?
zum Beitrag19.03.2025 , 19:59 Uhr
Man sollte sich das genau ansehen und für uns die Konsequenzen ziehen. Wir dürfen nicht zulassen, das Faschisten und andere Antidemokraten irgendwelche offiziellen Funktionen in unseren Staatswesen erlangen können. Antidemokraten bleiben wenn sie durch demokratische Wahlen gewählt werden immer noch Antidemokraten und wollen die freiheitlich demokratische Grundordnung zerstören. ... und ja die AgD gehört verboten und nein, wer so doof ist Antidemokraten zu wählen hat dann seine Stimme verplempert.
zum Beitrag19.03.2025 , 11:59 Uhr
Gerade bei der Rüstung sollte man jetzt auch mal sehen, ob es denn immer der tonnenschwere Panzer sein muss, mittlerweile weiß man ja, das das nichts weiter als fahrbare Todesfallen sind, wenn der Gegner mit entsprechenden Drohnen und Raketen gegenhalten kann. Da es ja um Verteidigung geht wäre das Geld dort sicher besser angelegt und es wäre sicher ein breiteres Spektrum an Betrieben in der Lage Komponenten zu liefern. Es hat auch nicht jeder Laden eine Stahlhütte hinterm Haus.
zum Beitrag19.03.2025 , 11:53 Uhr
... sollte natürlich Söder und nicht Döner heißen.
zum Beitrag19.03.2025 , 06:49 Uhr
Das ist ja die vorherrschende Meinung bei Apple Kunden und Jüngern. Datenschutz ist egal, Hauptsache funktioniert. Da wundert man sich nur noch am Rande, dass man personalisierte Werbung zu abseitigen Themen bekommt, weil Siri dauernd läuft.
zum Beitrag18.03.2025 , 21:49 Uhr
Dabei kommt so viel Deutsch allein in den Sendernamen vor und die transportieren auch unsere Kultur. Es ist halt in Wirklichkeit eine AgD.
zum Beitrag18.03.2025 , 21:34 Uhr
Roland Koch als Schlichter ist eine absolute Beleidigung für Verdi der ist Gewerkschaftshasser, hat Hessen die Schuldenbremse eingebrockt, dann über die LEO Programme vielevLandesimmobilien verschleudert um sie anschließend überteuert zurück zu mieten, gehört zum Andenpakt, hat mit Rassismus und Ausländerhass Wahlkampf gemacht und in der "freien" Wirtschaft total versagt. Schlimmer geht es wirklich nicht mehr, dass ist wie eine Mischung aus Merz und Döner auf Crack.
zum Beitrag18.03.2025 , 20:21 Uhr
Bei den genannten Zahlen sind wir ja noch in dem Bereich der Erwerbsarbeit. An die extremen risiko- und leistungslosen Vermögenszuwächse der oberen 1% muss man ran.
zum Beitrag17.03.2025 , 21:37 Uhr
"... Wer je wissen wollte, wie es aussieht, wenn eine scheinbar starke, stabile Demokratie im Eiltempo zerstört und in eine moderne Form eines letztlich faschistischen Autoritarismus umgebaut wird, kann das gerade live beobachten. ..." Man hört ja auch hier immer Beschwichtigungen, dass sich Geschichte nicht wiederholen würde und eine "Machtergreifung" wie 1933 wäre hier nicht mehr möglich. Erratisches Rumgehampel von einem noch demokratischen Kanzler, der sich damm den Nazis angebiedert hat, hatten wir vor 1933 auch schon. Wo sind die Mechanismen, die vor Machtmissbrauch schützen? Was wäre, wenn ein fehlgeleiteter Innenminister im Auftrag vom Kanzler durch die Bundespolizei das Recht beugen lässt? Würden die Polizeikräfte sich verweigern, wer könnte dem Einhalt gebieten, die Landespolizei? Es funktioniert hier alles so lange sich die Staatsorgane an Recht und Gesetz halten, aber wer hat die Courage einzugreifen, wenn sie das nicht tun?
zum Beitrag16.03.2025 , 10:29 Uhr
"... Glücklicherweise verglühte der Handschuh einen Monat später in der Atmosphäre, ohne großen Schaden anzurichten. ..." Hierzu mal ein Frage an den Autor: wie haben die das damals festgestellt, dass der verglüht ist, war da dort noch so wenig los, dass man es auf dem Radar sehen konnte oder wurde das optisch beobachtet?
zum Beitrag16.03.2025 , 10:24 Uhr
Das wird dann interessant, denn dann müsste man zu den familiengeführten Betrieben zurückkehren, was quasi zur Enteignung von Agrarindustriebetrieben und Verpächtern führen müsste, denn die wollen ja weiter Gewinne machen. Ansonsten müsste ja auch sichergestellt sein, dass die jeweils nächste Generation den Betrieb weiterführt, was dann wieder in einen Eingriff in die individuelle Freiheit* der Berufswahl bedeuten würde. Man muss sich erstmal von romantisierenden Vorstellungen über die Landwirtschaft lösen, das ist ein ganz normaler Wirtschaftszweig, und auch dem Familienbetrieben muss es um Gewinn gehen, sonst können die auch nicht leben, wie der erzielt werden kann ohne Umwelt und Verbraucher zu schädigen und die Landwirte zu überlastet, darüber muss man reden. Gerade Felßner und Rukwied, die für Lobbyismus und maximalen Profit stehen, verbreiten überall die Mär vom familiengeführten Kleinbetrieb, obwohl sie deren Interessen garnicht vertreten.
*) mein Uropa und sein Bruder konnten sich vor 1900 auch aus den Zwängen eines kleinbäuerlichen Betriebs befreien in dem sie sich andere Berufe gesucht haben (und Leergeld zahlen mussten), da sie nämlich auch "Hektar erheiraten" sollten.
zum Beitrag16.03.2025 , 09:57 Uhr
Vor allem vererbt sich der Flüchtlingsstatus über Generationen, egal wo man lebt? Unter der Prämisse dürften ja Araber die sich als Palästinenser bezeichnen hier auch nie eingebürgert werden, das würde ja ihren Dauerflüchtlingsstatus gefährden. Ansonsten auch interessant, dass die angeblich einem andauernden Genozid Ausgesetzten, trotz Flucht eines Teils ins Ausland sich von Hunderttausenden auf Millionen vermehren konnten?
zum Beitrag16.03.2025 , 09:38 Uhr
Mich würde mal interessieren, was Menschen dazu treibt, sich im Urlaub 2 Wochen lang kurz über eine Skipiste zu rutschen und sich dann jeden Abend abzuschießen. Wie der Wirt schon sagte, da steht keiner und treibt die Leute mit der Peitsche in die Bars. Wir haben auch gefeiert allerdings nie einen Urlaub durchgeführt. Was ist das, Langeweile, Gruppendruck, wo kommt sowas her?
zum Beitrag16.03.2025 , 08:41 Uhr
Der Lastenausgleich sollte an reale Steigerungen des jeweiligen Haushaltsvermögens in der Vergangenheit angepasst werden, d.h. die Superreichen sollten mal zur Kasse gebeten werden.
zum Beitrag15.03.2025 , 18:15 Uhr
"... Wenn ein_e Medfluencer_in so eine Abmahnung nicht beachtet, kann es zu einem Gerichtsverfahren kommen. Der Prozess kann mühselig sein, auch weil die Verbraucherzentrale keine Kapazitäten hat, jeden eingehenden Fall zu bearbeiten. ..." Sehr viel Konjunktiv. Wenn sie sich mit der Forderung nach Einhaltung der Gesetze durch den Staat, als Klimakleber auf dem Zebrastreifen festkleben, haben sie neben der Polizei auch Staatsanwaltschaft und Gerichte am Hacken, wenn sie aus Profitgier die Gesundheit Tausender gefährden, bekommen sie nur Ärger wenn eine NGO Verbraucherschutzorganisation Kapazitäten frei hat. Finde den Fehler!
zum Beitrag14.03.2025 , 19:51 Uhr
"... muss sich im sogenannten Transparenzregister eintragen. Dort sind nach offiziellen Angaben knapp 14.000 Organisationen erfasst. ..." Da würde mich mal interessieren, wieviele davon nur wirtschaftlich monetäre Partikularinteressen vertreten und welche für Werte wie Demokratie, Umwelt- und Verbraucherschutz lobbyieren.
Das Problem mit Huawei ist ja ein Problem der technologischen Rückständigkeit Europas auf dem Gebiet der Informationstechnologien, der dazu führt, dass wir nicht mal mehr in der Lage sind überprüfen zu können ob Hard- oder Software Daten abzweigt oder manipulierbar ist.
zum Beitrag14.03.2025 , 19:39 Uhr
Gut, wenn jemand auf dem Weg in den Abgrund noch rechtzeitig abbiegen.
"... Am Rande einer Montagsdemo in Sarstedt bei Hannover im Februar 2022 hatte sie eine Polizeibeamtin angesprochen und ihr gesagt, sie habe Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder. ..." Darauf aufbauend müsste es jetzt Maßnahmen geben, die der Polizei und anderen Organisationen ermöglichen, Menschen sicher aus diesem Umfeld herauszulösen.
zum Beitrag14.03.2025 , 19:04 Uhr
Kann man doch vergessen, sog. Geschäftsleute, die für das Regime arbeiten bekommen ganz schnell Visa, während Menschen, mit Qualifikationen, die vielleicht auswandern wollen oder ihre Verwandten hier besuchen möchten, bis zu einem Jahr auf einen Termin warten müssen um überhaupt einen Antrag stellen zu können. Seit 20 Jahren versagt das AA hier und Baerbock hat auch nichts geändert. Die Verwandten der herrschenden Clique schaffen das gestohlene Geld über Dubai und andere Länder in den Westen und erzählen hier Märchen, sie würden von der Familie verfolgt. Einfache Regel: ohne Arbeit für das Regime oder als Teil dessen, kommt dort niemand zu Geld und kann somit auch nichts ins Ausland schaffen. Dort muss angesetzt werden.
zum Beitrag13.03.2025 , 20:52 Uhr
Die Frage der Beleidigung mit "Nazi-Enkel" ist ja etwas zwiespältig zu sehen. Wird man so adressiert, kann man es, weil es vielleicht stimmt, persönlich nehmen. Wenn Opa oder Oma wirklich Nazis waren, würde es zutreffen, allerdings kann man sich seine Großeltern ja nicht aussuchen, wodurch die damit sicher beabsichtigte Beleidigung eigentlich ins Leere laufen müsste. Die menschliche Natur ist aber empfindlicher. Ich würde mich auch beleidigt fühlen und vielleicht mit einem freundlichen "Arschloch-Enkel" antworten. Beweisen sie hier mal das Gegenteil.
zum Beitrag12.03.2025 , 20:31 Uhr
Genau die falschen Leute die man fragt, wer an der Spitze eines Ministeriums stand wird aufgrund der Beamtenstruktur wo von oben nach unten bewertet wird nie einen ernsthaften Kontakt zur Realität haben. Fragt mal Leute mit Berufserfahrung, die nichts mehr zu verlieren haben, weil sie in Pension oder Rente sind und lasst euch über den Wahn der Bürokratie aufklären. Wer 30+Jahre als Sachbearbeiter gearbeitet hat weiß woran es krankt und warum die "Reformen" die sich Milchbubis und Milchmädchen in Führungszirkeln von Staatskanzleien und Ministerien in ihrer Hybris ausgedacht haben, noch nie funktioniert haben und nicht funktionieren können. Wenn dann noch externe Berater die zu 90% noch dämlicher sind dazu kommen wird es dann auch noch teuer.
zum Beitrag12.03.2025 , 20:12 Uhr
Dann können wir uns künftige Wahlen ja schenken, weil das Rechen- und Vorhersagegenie Lipinski das künftig festlegt. Ich liebe solche Juristen, die sich alles passend machen, eine „historisch einmalige atypische Sondersituation“, sowie die Annahme dass die Wahl „mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit“ wiederholt werden müsste, sind persönliche Meinungsäußerung. Das sollte kein Grund für eine Klage sein dürfen. Ich kann ja auch nicht jemanden verklagen, weil ich der "Meinung" bin er habe einen an der Waffel und stelle mit irgendeiner Wahrscheinlichkeit unter atypischen Bedingungen eine Gefahr für Sicherheit und Ordnung dar.
zum Beitrag12.03.2025 , 19:56 Uhr
Hier gibt es aktuelle Werte: deutschland.maps.s...nity/#4/51.88/9.99
zum Beitrag12.03.2025 , 19:01 Uhr
"... die Frauen für ihr Leiden verwöhnt worden ..." soll sicher "verhöhnt" heißen?!
zum Beitrag12.03.2025 , 18:58 Uhr
"... Sie behindern den ökonomischen Austausch zwischen Ländern, die sonst gemeinsam wohlhabender würden. ..." Da in beiden Ländern (USA / Deutschland) ja jetzt Regierungen dran sind, die von den Superreichen gesponsert/beeinflusst sind, ist davon auszugehen, dass beim Wohlstandszuwachs die unteren 99% eher leer ausgehen oder noch drauflegen. Da müsste man alles mal wieder vom Kopf auf die Füße stellen.
zum Beitrag12.03.2025 , 18:47 Uhr
Dann hat sich Herr Hirte ja grundsätzlich richtig verhalten. Was ist jetzt mit dem Russen passiert? Haben ihn unsere Dienste abgeschöpft oder in die Mangel genommen? Irgendwie hört sich das nicht so an, als nähme man das irgendwie ernst. Bei russischer Geheimdiensttätigkeit muss man nicht gleich hysterisch werden, aber routinierte Härte wäre schon gut.
zum Beitrag12.03.2025 , 00:39 Uhr
"... in zwölf Berliner Wahllokalen, ..." Wenn irgendetwas nicht repräsentativ ist, Wahlauszählungen in unserer dysfunktionalen Hauptstadt. Wenn man da lange genug sucht, findet man bestimmt noch genug Stimme für die FDP.
zum Beitrag12.03.2025 , 00:30 Uhr
Danke und bitte nicht einschüchtern lassen.
zum Beitrag11.03.2025 , 16:40 Uhr
Bleibt aber weiterhin irre und stinkreich. Wer weiß was er sich dann kauft und was er für Blödsinn anstellt.
zum Beitrag11.03.2025 , 16:15 Uhr
Eine Krise die man nicht mit Großmäuligkeit lösen kann, da können sich die Trumpisten mal beweisen. Mal sehen, wer die Schuld in die Schuhe geschoben bekommt.
zum Beitrag11.03.2025 , 07:56 Uhr
Das geht schon seit Jahren so. Die kleinen Bäckereien auf dem Land kann man doch seit Jahren mit der Lupe suchen. Wer will sich die Arbeit denn noch antun, unser alter Bäcker war weiß wie die Wand, weil er vor lauter Nachtarbeit kaum rauskam. Heute finden die Filialbäcker ja noch nicht mal mehr Leute, die die Teiglinge richtig aufbacken können, entweder gibt es kleine Schrumpelbrötchen oder aufgeblähte Riesen. Wenn sich der Preisunterschied vom Filialbäcker zu den Backstationen der Discounter wenigstens in der Qualität wiederspiegeln würde. Handwerksbäcker fällt bei mir aus, 10km einfache Fahrt für ne Tüte Brötchen ist weder ökologisch noch zeitlich darstellbar.
zum Beitrag10.03.2025 , 23:08 Uhr
Auf tagesschau.de* stand, dass Flugtreibstoff ausgetreten sein soll, am meisten verbreitet ist dabei Jet JP-8, ein Kerosin mit den übelsten Zusätzen. Einfach mal googlen.
*) Bei dem Unglück ist dem Schifffahrtsunternehmen Crowley zufolge Flugzeugtreibstoff ausgetreten.
zum Beitrag10.03.2025 , 21:11 Uhr
Traurig aber wahr?
zum Beitrag10.03.2025 , 20:52 Uhr
Sie wissen schon vorher, was bei den Verhandlungen rauskommt und dass es jemanden gibt, der die Einhaltung einer möglichen Vereinbarung garantieren kann? Mit dem derzeitigen Russland als Nachbarn ist jede Vereinbarung ohne die Garantie einer Atommacht ohnehin Makulatur.
zum Beitrag10.03.2025 , 20:38 Uhr
Diese Frau Kuge kungelt ja schon seit über 10 Jahren mit den Nazis. Euphemistisch bezeichnet man die Union in Meißen als "erzkonservativ", die damit Bezeichneten haben sich ja schon mal als Steigbügelhalter des Faschismus offenbart.
zum Beitrag10.03.2025 , 20:24 Uhr
Auf der sachlichen Ebene müssen die Grünen jetzt dafür sorgen, dass festgelegt wird, dass die Sondervermögen nicht wie vermutet zweckentfremdet werden können. Auf der unsachlich Ebene würde ich jetzt verlangen, dass Söder, Dobrindt, Frei und Linnemann in irgendeiner Form zu Kreuze kriechen und dies medial mindestens in der Größe des politischen Aschermittwochs der CSU erfolgt.
zum Beitrag10.03.2025 , 20:11 Uhr
Die Schuldenbremse basiert ja bekannterweise auf falschen Zahlen. Schäuble hatte doch von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen keine Ahnung.
zum Beitrag10.03.2025 , 00:24 Uhr
"... Und nichts tut für Wohnen, Bildung, soziale und Steuergerechtigkeit. ..." Steuergerechtigkeit kann man sogar günstig haben, das Geld ist ja schon da, muss nur neu verteilt werden.
zum Beitrag09.03.2025 , 23:59 Uhr
Klingt irgendwie nach Zwangsarbeit. Irgendwie verwundert mich das schon, ich dachte man legt in den Kreisen der Kreativwirtschaft so viel Wert auf Selbstverwirklichung und Work-Life-Balance. Dies scheint sich wohl eher nur auf die Führungskräfte zu beziehen.
zum Beitrag09.03.2025 , 23:25 Uhr
Also, als Teil der steuerzahlenden Normalbürger, die das Sozialsystem zum größten Teil finanzieren, dafür aber im Alter Gefahr laufen, selbst zum Sozialfall zu werden, erlaube ich mir selbstverständlich Kritik an den Mängeln, insbesondere der Finanzierung.
zum Beitrag08.03.2025 , 08:17 Uhr
Komisch, in dem Zusammenhang habe ich jetzt kein Geschrei der AgD nach sofortiger Abschiebung gehört. Russische Straftäter sind scheinbar was besseres und dürfen auch schon mal jemanden aus "Nationalstolz" töten.
zum Beitrag08.03.2025 , 07:51 Uhr
Eher etwas traurig, scheinbar wiederholen sich die Schicksale dort und wir wissen doch, dass die wenigsten dort rauskommen werden. Armut und mangelnde Bildung sind Probleme. Auch etwas erschreckend, wenn man früh schwanger wird, weil im Umfeld auch alle früh schwanger werden. Wie man dann sein Leben auf die Reihe bekommen möchte und wie man sein Kind versorgen möchte scheint kein Thema zu sein.
zum Beitrag07.03.2025 , 20:53 Uhr
Das kann ja eigentlich nicht sein, lautet die Mär nicht die Kryptowährungen wären sicher vor staatlichem Zugriff? So richtig seriös alles und braucht ja auch kaum Energie und ist so einfach im Handling .... Passt aber zu einer ebenso luftleeren Figur wie Trump.
zum Beitrag07.03.2025 , 20:46 Uhr
Wenn man mit der Umsetzung von Architektenentwürfen zu tun hat sieht man manches auch etwas anders, das hat auch nichts mit Stilvorgaben von einem Präsidenten, der einen unterirdischen Geschmack hat, zu tun. Den viele von den neueren hochgelobten Architekten legen ja eine ähnliche Hybris an den Tag und wollen sich nur selbst abfeiern und vernachlässigen den Zweck und die Gebrauchstauglichkeit ihrer Entwürfe.
Ansonsten kann Trump ja mit gutem Beispiel vorangehen und seine architektonischen Sünden dem Erdboden gleich machen.
zum Beitrag07.03.2025 , 20:35 Uhr
Auch Auseinandersetzungen mit Schwerverletzten und Toten hat es in der Vergangenheit auf Festen schon immer gegeben und auch vermehrt. Was es nicht gab, Internet und Smartphone und die sog. sozialen Netzwerke, wo sich jede Tat, wie der Name viral schon andeutet wie eine Krankheit ausbreitet. Früher stand das dann wenn schnell ging in der Tageszeitung oder kam mal im Radio, in die Tagesnachrichten des Fernsehens schafften es nur besonders schwere Fälle. Ich kann im Onlinearchiv meiner regionalen Tageszeitung seit 1945 suchen und da sind die schweren Fälle von Gewalt auf Festen gehäuft ab Anfang der 1950er aufgetreten, hatten dann Ende der 1970, Anfang der 1980er nochmal eine Spitze, weil Neonazigewalt dort zunahm und sank dann kontinuierlich.
Was will man denn über das Warum der "Wahnsinnstaten" diskutieren, bei Wahnsinn handelt es sich um ein psychisches Krankheitsbild, was man vielleicht behandeln kann, wenn man es vorher erkennt. Aber wie will man das erkennen, gegenseitige Dauerüberwachung, jährliche Hauptuntersuchung beim Psychater und wenn man durchfällt in die Klappse?
zum Beitrag07.03.2025 , 20:08 Uhr
Da sind die doch schon dabei, die Trumpisten stehen doch schon mit allen größeren rechtsradikalen und antidemokratischen Parteien in Kontakt.
zum Beitrag07.03.2025 , 20:02 Uhr
"... Flüchtlinge der zweiten, dritten oder vierten Generation sind, die im Krieg von 1948 ihr Zuhause im Gebiet des heutigen Israel verloren haben und im Gazastreifen Zuflucht fanden. Seitdem hat Israel ihre Rückkehr in ihre alten Häuser und Dörfer verhindert. ..." Genau hiermit beginnt der Quatsch der zu nie enden wollenden Krisen und Kriegen führt. Was ist mit den Flüchtlingen, die in Europa Vertriebene genannt wurden passiert? Wenn sich alle so bockig wie die arabischen Nachbarländer angestellt hätten würde es in Mitteleuropa wahrscheinlich auch wie im Gazastreifen aussehen. Flüchtlinge der x-Generation, wenn man so denkt kommt was raus wie Höcke, dessen Opa war ja auch so einer.
zum Beitrag06.03.2025 , 21:05 Uhr
Wenn ich durch eine Religion derart indoktriniert bin, dass ich mein Alltagsverhalten komplett danach ausrichte, ist das hoch problematisch, denn dann stelle ich auch irgendwann anachronistische Regeln aus alten Schriften alter Männer über die aktuellen Regeln für das Zusammenleben innerhalb unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Mehr Laizismus wagen!
zum Beitrag06.03.2025 , 20:57 Uhr
Genau, ebenso sollte man dies auch an Universitäten und in allen staatlichen Einrichtungen.
zum Beitrag06.03.2025 , 18:16 Uhr
" ... Trotz der Absurdität der Pläne, sagte Anne Kerber, habe es sich „nicht um eine bloße Kasperletruppe“ gehandelt. ..." Wie schnell das Absurde zur Realität werden kann, sehen wir ja momentan in den USA und die normalen Menschen stehen mit offenem Mund daneben.
zum Beitrag05.03.2025 , 18:34 Uhr
"... 42 Prozent der NGOs berichteten davon, dass sich Ehrenamtliche wegen „der anhaltenden Bedrohungslage“ zurückzögen. " Das sind ja eher Reaktionen auf gewalttätige körperliche Bedrohungen der jüngeren Vergangenheit und noch nicht die auf die Übergriffigkeit der Union. Bei der Union und insbesondere der CSU braucht man kein Angst vor Unterwanderung durch NGOs haben, die sind ja selbst in den Lobbyisten und die CSU hat sicher wieder "tolle" Minister am Start.
zum Beitrag05.03.2025 , 18:22 Uhr
Welche Glaubwürdigkeit? Wer hat denn Merz Märchen geglaubt, er könne einfach die Wirtschaft ankurbeln und schon finanziert sich alles wie von selbst? Ebenso ist die Infrastrukturmassnahme notwendig, dass ist doch kein Hobby der SPD, es ist doch wirklich alles im Eimer und über Brücken die für LKW gesperrt sind fährt letztlich kein Panzer und der Normalbürger verplempert seine Zeit auch mit endlosen Umwegen auf dem Weg zur Arbeit. ... und eigentlich wissen wir alle, dass noch viel mehr nötig sein wird.
zum Beitrag04.03.2025 , 19:05 Uhr
Wenn wir jetzt große autofreie Bereiche in Städten haben, wie werden die denn dann für Nichtfußgänger erschlossen? Nicht jeder kann große Strecken zu Fuß zurücklegen also kommen dann Radler und Rollis mit und ohne E-Antrieb hinzu, da ist das Schädigungspotential bei Mißbrauch überschaubar. Kommen dann Busse und Tram dazu, könnten diese ja auch missbraucht werden. Wir werden immer mit gewissen Gefahren leben müssen.
zum Beitrag04.03.2025 , 18:35 Uhr
Meinen Sie die Trumpisten werden dann von ihrem Deal mit Putin ablassen. Auf freiheitlich demokratischen Prinzipien basierende Entscheidungen sind aus den USA derzeit doch nicht mehr zu erwarten.
zum Beitrag04.03.2025 , 00:26 Uhr
Scheinbar sind wir nicht mal mehr in der Lage, die Funktionen einer Windkraftanlage zu prüfen und zu überwachen, geschweige denn eine eigene Steuerung zu installieren, die manipulationssicher ist. Irgendwie habe ich immer mehr ungute Gefühle.
zum Beitrag04.03.2025 , 00:14 Uhr
Vielleicht sollte man erstmal sehen, mit wem man verhandeln könnte? Putin wird es mit Sicherheit vorziehen exklusiv mit seinem neuen Freund Trump einen Deal auszuhandeln.
zum Beitrag04.03.2025 , 00:08 Uhr
Ernsthaft am Verbot arbeiten. Die AgD arbeitet doch nirgendwo konstruktiv in den Parlamenten mit, der Abbau der Demokratie ist das Programm. Wie das im Extremfall funktioniert sieht man ja momentan in den USA und wie man aus Fahrlässigkeit die Demokratie vor die Hunde gehen lassen kann kennen wir ja aus unserer Geschichte.
zum Beitrag03.03.2025 , 00:01 Uhr
Was für eine Frage "... Was haben wir davon? ..." Antwort: Das wir nicht unter Putins Knute leben müssen, also Freiheit und Demokratie. Ob die USA überhaupt noch für Freiheit und Demokratie stehen werden ist eher fraglich und wird sich noch ausweisen müssen.
Beim rumzappen im TV landete ich zufällig bei der Szene in "der Pate", wo Al Pacino als Michael Corleone seinen Schwager "besucht", das erinnerte irgendwie wie an Trump und Selenskiy im Oval Office. Das Kabinett von Trump wirkt natürlich wesentlich gruseliger als die Darsteller der Mafiosi.
zum Beitrag02.03.2025 , 23:42 Uhr
Wen wundert es, gerade da wo es wenig echte Probleme gibt, bekommen die Wähler "gefühlte" Probleme von rechter Presse und durch die sog. sozialen Medien präsentiert und von der AgD und Putintrollen verstärkt, bis sie den Wahn für Realität halten und braun wählen.
zum Beitrag02.03.2025 , 20:03 Uhr
Das ist vielleicht ein Wahrnehmungsproblem, wir haben in der Familie jetzt seit Corona (alle geimpft) eigentlich noch nicht mal eine ernsthafte Erkältung gehabt, dass ändert sicher den Blick. Von der Grippewelle ist auch an der Arbeit jetzt noch nichts angekommen, da sind es die üblichen Zipperlein, eher orthopädische Probleme, d.h. es scheint regional auch unterschiedlich zu sein. Da werde ich doch sicherheitshalber mal Masken einpacken.
zum Beitrag02.03.2025 , 10:00 Uhr
"... Sie wählen nun per Briefwahl und bleiben so wieder unsichtbar für alle anderen. ..." Das mache ich auch seit Jahren. Es geht hier um eine geheime Wahl. Ansonsten ist das Problem, dass die meisten Menschen sich bei ihrer Wahl nicht inhaltlich mit den Wahlprogrammen der gewählten Partei auseinandergesetzt haben und höchsten aufgrund von Slogans und Reden und daraufhin vermuteten Übereinstimmungen mit eigenen Überzeugungen entscheiden. Da könnte ein Art erweiterter Wahl-O-Mat und Real-O-Mat wirklich helfen. Da müssten dann aber alle Punkte der Wahlprogramme aller Parteien einfließen und auch das bekannte Abstimmungsverhalten und eingebrachte Gesetzesentwürfe. Es wäre eine Hilfe für alle Wähler.
zum Beitrag02.03.2025 , 09:45 Uhr
Immer mal wieder im Gespräch, dass potentiell tödliche Sportwaffen im Vereinsheim gelagert werden und die Ausgabe mindestens nach einem Vier-Augen Prinzip erfolgt. Wie man hier sieht kann man in die Köpfe nicht hineinsehen und hat nicht ansatzweise die Ressourcen alle psychischen Erkrankungen zu behandeln.
Was ich mich allerdings frage, wo jetzt bei 25 Prozeßtagen der Erkenntnisgewinn liegt, der über allgemeine Erkenntnisse hinausgeht.
zum Beitrag02.03.2025 , 09:19 Uhr
Scheinbar ist Trump stolz auf die Assoziation, sonst hätte er seine Meute schon auf Apple gehetzt.
zum Beitrag01.03.2025 , 18:49 Uhr
Diplomat muss er ja nicht unbedingt sein, Handelsvertreter reicht bei den beiden Staatsschefs ja aus.
zum Beitrag01.03.2025 , 16:00 Uhr
Peinliche Ergebenheitsadressen aus dem eigenen Kabinett und ein vor Hass überschäumender Alkoholiker in der dritten Reihe im Kreml, dem gerade einer abgeht. Hätte sich dass jemand vor einem Monat ausgedacht, keiner hätte es geglaubt. Ich frage mich, welche Werte die Trumpisten vertreten und was jetzt der konkrete Vorteil für die USA oder Trump selbst sein sollte? Außer dass er von Speichelleckern und komplett verstrahlten Fans sowie dem Kreml abgefeiert wird sehe ich da jetzt nichts.
zum Beitrag01.03.2025 , 15:52 Uhr
Das ist jetzt eine nette Umschreibung für den Sanktnimmerleinstag. Wir warten jetzt also auf ein Wunder.
zum Beitrag01.03.2025 , 15:43 Uhr
Was sagen eigentlich die in den Vereinen wie Atlantikbrücke etc. dazu. Brücken zu oder gleich ganz abgebrochen? Was jetzt auf jeden Fall wichtig wäre, die Stärkung und Härtung unserer Demokratie, denn für die haben ja die Trumpisten und ihre neuen Freunde ja nur Verachtung übrig. Daher gilt es jetzt deren Fanclubs hier in die Schranken zu weisen.
zum Beitrag01.03.2025 , 09:47 Uhr
Ich glaube der braucht kein belastendes Material, er hat es doch mit einem "Genius" zu tun, der tun und lassen kann, weil ihm seine offenbar komplett verblödeten Anhänger und seine gleichgeschaltete Partei alles glauben und durchgehen lassen, egal wie absurd es sein sollte. Wie hier mehrheitlich im Forum angemerkt müssen die Europäer sich jetzt um sich selbst kümmern. Die Frage die sich anschliesst ist, ob das mit den Schuldenbremsern klappt, denn die Union möchte gerne nach oben umverteilen und von Merz Vorstellung der "Mittelschicht" ausgehend soll die "Unterschicht" die Ärmel hochkrempeln, den Gürtel enger schnallen und alles bezahlen, auf dass "Die Familienunternehmer" und die ganzen anderen Vereine wie "INSM" etc. keine Krokodilstränen vergießen müssen. Es drohen turbulente Zeiten.
zum Beitrag28.02.2025 , 22:34 Uhr
Imperialismus 2.0 vorgetragen von einem Kabinett auf Kindergartenniveau.
zum Beitrag28.02.2025 , 20:01 Uhr
Was wäre denn angesichts dysfunktionaler Regierungen die Lösung dieser Probleme? Angesichts der derzeitigen Weltlage dürfte man ja nirgends investieren, selbst in Trumpistan wird ja täglich Recht gebeugt.
zum Beitrag28.02.2025 , 19:52 Uhr
Was ist denn mit "... die psychisch strauchelnde Mädchen ..." gemeint?
Die Nutzung des Smartphones allein ist ja an sich kein Problem, es sind die sog. sozialen Netzwerke über die haufenweise Desinformation verbreitet wird und in denen auch gegenseitiger Druck unter den Kindern und Jugendlichen aufgebaut wird. Das Smartphone ist ein Werkzeug, dass wie jedes Werkzeug auch missbraucht werden kann. Denn Umgang damit muss man lernen.
zum Beitrag27.02.2025 , 21:10 Uhr
Wenn man permanent sich seiner Identität versichern muss hat man ein Problem. Also ich weiß wo ich herkomme und hingehöre, ohne dass ich überall Wappen, Fähnchen und Kruzifixe aufhängen und in folkloristischen Pseudotrachten rumlaufen muss.
zum Beitrag27.02.2025 , 20:41 Uhr
Man sollte mal eine Statistik über die Einkommensverhältnisse der Kandidaten und Parlamentarier erstellen. Ich schätze mal da werden die hohen Einkommen dominieren wie auch bekanntermaßen bestimmte Freiberufler und Beamte. Das Engagement in politischen Parteien muss man sich leisten können, finanziell und auch von der Zeit her. Alleinerziehende und prekär Beschäftigte die Überstunden leisten wird man dort kaum finden. Die ganzen neoliberale Trends stehlen auch der sog. Mittelschicht die Zeit, sich politisch zu engagieren.
zum Beitrag27.02.2025 , 20:23 Uhr
Das mit den 0,3ct ist schwierig einzuordnen, was bekommen die Autoren/Musiker/Labels denn so, wenn ein Lied im Radio oder auf einer Veranstaltung gespielt wird?
zum Beitrag27.02.2025 , 18:40 Uhr
Das müsste die Presse doch rauskriegen, welche Termine Herr Merz zum Zeitpunkt der Demonstration am 20. Juli 2019 hatte. Wäre jetzt mal wirklich interessant.
zum Beitrag27.02.2025 , 18:35 Uhr
Wir haben heute morgen auch überlegt was wäre wenn. Langsam mache ich mir auch Gedanken über Länder wohin man auswandern könnte.
zum Beitrag26.02.2025 , 22:50 Uhr
Unsere rechten Antidemokraten halten Demokraten grundsätzlich für zu links.8
zum Beitrag26.02.2025 , 22:32 Uhr
Gerechte Steuern auf Milliardenvermögen und Millioneneinkommen. Wieder alles auf die breite Masse umlegen ist ja wohl das Letzte.
zum Beitrag26.02.2025 , 22:27 Uhr
So bereitet man die Gleichschaltung vor. Eindeutig ein Bildungsproblem bei den Unionspolitikern. Die Frage ist, kam der Faschismus nicht im Lehrplan vor oder haben die alle gefehlt.
zum Beitrag26.02.2025 , 00:38 Uhr
Es ist ja bekannt, dass auch bei den EU Sanktionen gegen Russland selbst Unternehmen aus EU-Ländern den Russen helfen, die Sanktionen zu umgehen. Man sollte dass schon wasserdicht machen und auch gegen den Iran schärfer durchgreifen. Fraglich ist allerdings, wie ernst das den Trumpisten angesichts der neuen Freundschaft mit Putin ist.
zum Beitrag26.02.2025 , 00:28 Uhr
Da wurden wohl 1945 die Reste aus denen der Verein zusammengefügt wohl nicht ordentlich genug gesiebt. Bei uns im Ort gab's da eine klare Linie, der Ortsbauernführer der Nazis wurde nach dem Krieg Anführer der örtlichen CDU, da kann man sich seinen Teil denken.
zum Beitrag26.02.2025 , 00:21 Uhr
Ja Hauptsache die Lobbyvereine der Superreichen und der Wirtschaft können ihre Desinformationskampagnen ungestört fortsetzen und von der Steuer absetzen. Der Größenwahn fängt scheinbar schon an, wenn man ein paar Prozent Stimmen mehr als die Konkurrenz hat und einem auf dem Parteitag die rangekarrten Deppen zujubeln. Kann man bei JD Vance sehen, zu blöd eine Rede ohne Teleprompter zu halten, aber dem Papst erzählen was katholisch ist.
zum Beitrag26.02.2025 , 00:04 Uhr
Dass die Faschos untereinander einig werden ist wenig verwunderlich, deren Markenzeichen ist ja, dass sie keine Prinzipien und Moral haben.
zum Beitrag24.02.2025 , 23:47 Uhr
Da wird aber nicht das Wahlverhalten erklärt, ich habe auch Arbeitskollegen aus Thüringen, die sich gerade fragen was dort los ist und wie geschichtsvergessen man sein kann, daher hätte ich es schon etwas konkreter. Ich z.b. habe grundsätzlich was gegen Antidemokraten und verstehe Leute nicht, die Demokratie abschaffen wollen und sich starke Führerfiguren wünschen. Dass das andernorts anders gesehen wird ist mir klar, ich möchte dann gerne wissen warum.
zum Beitrag24.02.2025 , 23:41 Uhr
So als alter Boomer der sich von den sog. sozialen Medien bewußt fernhält*, war Tiktok füber mich unrelevant, sondern eher die Reden von Frau Reichinnek auf der Website des Bundestags und das Auftreten der Wahlkampfes der Linken, da hat man den Willen gemerkt zumindest zu versuchen was besser zu machen oder das Schlimmste zu verhindern. Mir ist natürlich klar, daß der Mitwirkungsspielraum gegen Null geht, aber besser als ein "dann lasst uns mal weiter wurschteln".
*)eher wegen Zeit- und Datendiebstahl, denn wegen Gehirnfäule, die kann man sich z.b. auch durch Konsum der Springerpresse zuziehen.
zum Beitrag24.02.2025 , 23:30 Uhr
Das war doch nur ein gefühlter Willen der Mitte, eher eine Kampagne der Rechten in den sog. sozialen Medien. Das waren grobe Klötze, da hätte man mit groben Keilen gegenhalten müssen, dafür hätte Habeck Hilfe gebraucht, er kann vermitteln, wer anders hätte die groben Keile einschlagen müssen, damit es glaubwürdig bleibt.
zum Beitrag24.02.2025 , 19:19 Uhr
Dann doch bitte mal verraten, was der Westen denn nicht verstanden hat?
zum Beitrag24.02.2025 , 00:51 Uhr
"... Allerdings wird mit dem französischen Gesetz durchgesetzt, dass Industrie nach dem Verursacherprinzip für die Umweltverschmutzung mit PFAS aufkommen muss. ..." Das würde ich jetzt mal in Zweifel ziehen, da das Zeug ja überall ist und man wahrscheinlich die einzelnen Moleküle nicht dem Hersteller zuordnen kann, wie sollte das passieren.
zum Beitrag24.02.2025 , 00:46 Uhr
Ist das PFAS im Toilettenpapier oder fällt das bei der Produktion an?
zum Beitrag23.02.2025 , 22:12 Uhr
Ja, "Können" schon, "Wollen" eher nicht.
zum Beitrag23.02.2025 , 21:42 Uhr
Polen mit Deutschland und Frankreich könnte eher was werden, die Erfahrungen aus den letzten Kriegen und das Polen die sowjetische "Freundschaft" genießen durfte, sollte einen verlässlicheren Kern darstellen. Die Rüstungsindustrien könnte auch gut zusammenarbeiten. Das NE von BENELUX und Italien mit den faschistischen Wiedergängern, die ja eher auf Kriecherei vor Putin und Trump stehen, kann man ja dabei vergessen.
zum Beitrag23.02.2025 , 19:38 Uhr
Erinnert dann irgendwie an Adenauer, der ja auch nicht aus vollem Herzen der Aufnahme von diplomatische Beziehungen zu Israel zugestimmt hat, sondern, dass ja auch damit begründete, dass die Juden in den USA sehr einflussreich seien und er die Wirtschaftsbeziehungen nicht gefährden möchte. So richtig kommen die CDU Granden da nicht aus den alten Schatten raus, da ist kein Respekt, keine Akzeptanz, sondern eine unterschwellige Angst vor denen, die eine Tür weiter rechts jetzt Globalisten genannt werden.
zum Beitrag23.02.2025 , 19:28 Uhr
Geholfen hat sicher die allgemeine Verzweiflung darüber, was die anderen Parteien zuletzt für ein Bild gezeigt haben in dem sie bereitwillig über jedes Stöckchen der AgD gesprungen sind und sich darin überboten haben, wer höher springt. Da hat man auch über die noch unsägliche Haltung gegenüber der Ukraine hinweg gesehen, auch wissend dass eine Regierungsbeteiligung nicht ansteht.
zum Beitrag23.02.2025 , 18:03 Uhr
An was erinnern mich nur großmäulige Reden von rechten Politikern in Münchner Brauhäusern? Wer waren eigentlich Merz Geschichtslehrer?
zum Beitrag23.02.2025 , 17:53 Uhr
" ... Er deutete an, dass die Hisbollah nicht allein den Wiederaufbau leisten werde – und sie auf den Staat angewiesen sei: „Wir fordern alle auf, diesen Staat aufzubauen.“ ..." Sagt der, der den Staat zugunsten einer Terrororganisation umgebaut und alle für den Staat im Staat ausgesaugt hat. In der idealen Welt hätten UN Truppen das Stadion abgeriegelt und alle Terroristen und Verbrecher unter den Besuchern verhaftet.
zum Beitrag22.02.2025 , 23:57 Uhr
Meinen, was Putin wollen würde, kann man ja, wird ihn aber nicht davon abhalten seine Pläne vom russischen Großreich weiter zu verfolgen.
zum Beitrag22.02.2025 , 18:03 Uhr
Das haben die in vergangenen Jahrzehnten auch schon immer mal unter CDU und/oder SPD gemacht, dann anschließend Milliarden direkte und indirekte Subventionen kassiert und bei der nächsten Krise wieder dasselbe Spiel aufgeführt, die lassen sich notwendige Umstrukturierungen immer bezahlen und immer sind die Mitarbeiter und die Regierung schuld und die Mitarbeiter und Steuerzahler zahlen mit Reallohnverlust und Subventionen. Wenn es Gewinne regnet ist das natürlich nur den Unternehmern und Managern zu verdanken und davon kann man nie etwas abgeben, dann sind die Steuern und Abgaben zu hoch. Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren heißt das Spiel. Einfach mal die ganzen "Krisen" seit 1949 ansehen und dann mal schauen, wem es hinterher besser ging und wer dafür gezahlt hat.
zum Beitrag22.02.2025 , 15:20 Uhr
Zum Runterkommen vielleicht die Drombuschs schauen.
zum Beitrag22.02.2025 , 15:08 Uhr
Real-O-Mat ist noch interessanter, da waren bei mir letztens Linke und FDP gleichauf.
zum Beitrag22.02.2025 , 14:02 Uhr
So wie in Schweden Systembolaget und bei übermäßigen Konsum kommen mal ein paar Sozialarbeiter, die mit einem über das Problem reden. Das hätte ich vor Jahren noch für eine dystopische Horrorvorstellung gehalten, wenn ich aber sehe wer in Verwandt- und Bekanntschaft dadurch in den letzten Jahren dahingerafft oder nachhaltig geschädigt wurde denke ich mittlerweile anders darüber.
zum Beitrag22.02.2025 , 13:55 Uhr
Kautabak gibt es ja auch schon länger.
zum Beitrag22.02.2025 , 13:50 Uhr
Die Überschrift können sich auch viele Boomer aneignen. Man hat studiert, viele mussten joppen und man hat sich an Kohl und Konsorten der Nachrüstung und der Atomindustrie abgearbeitet. Das haben wir damals auch für die Rettung der Welt als notwendig erachtet. Der wesentliche Unterschied zur Gen Z ist, ja, dass wir damals davon ausgehen konnten, dass es uns besser gehen wird als unseren Eltern, wir in Zukunft sozial abgesichert sind und dass wir Spielraum für positive Veränderungen haben werden. Gen Z muss sich mit einem allgemeinen Abwärtstrend mit größter Ungewissheit arrangieren und weiß, dass es ihnen in vielen Bereichen schlechter gehen wird als der vorhergehenden Generation. Dass man da andere Akzente der Lebensgestaltung setzt, ja setzen muss ist doch logisch, da muss sich die Gen Z keine Vorwürfe für ihr gegenwärtiges Handeln gefallen lassen.
zum Beitrag22.02.2025 , 13:32 Uhr
In den 1980ern: Pflichtpraktika während des Studiums, bei Behörden, durften nicht bezahlt werden, wenn man danach nebenbei gearbeitet hat Tariflohn, ob bei Behörde, Uni oder in der freien Wirtschaft und bei guten Arbeitgebern auch gern mehr.
zum Beitrag22.02.2025 , 12:25 Uhr
Den Krieg hatte jetzt wer angefangen? Genau Ägypten und Syrien zusammen, haben leider verloren, und tun seit dem so als hätten sie mit dem ganzen nichts zu tun. Hätte Deutschland nach dem Krieg auch so gehandelt, dann würden an der Grenze zu Polen und Tschechien die Vertriebenen hausen. Leider hat man 1948 nach dem verlorenen Krieg die arabischen Länder nicht unter Druck gesetzt um sich um die Folgen ihres Krieges zu kümmern. Das dieser Druck der Alliierten in Deutschland ganz erfolgreich war zeigt ja auch, dass es wieder ein vernünftiges nachbarschaftliches Verhältnis in Europa gibt.
zum Beitrag22.02.2025 , 12:07 Uhr
"... In einer Klasse werden vielleicht zehn Sprachen gesprochen. Oder es gibt sechs religiöse Konfessionen, denen sich die Kinder zugehörig fühlen. Die Kids können eine Duldung haben oder deutsche Staatsbürger sein, reich oder arm. ..." Das mit "reich" kann man streichen, die Reichen schicken ihre Kinder auf Privatschulen und Privatunis und setzen die Kosten noch von den wenigen Steuern ab die sie zahlen.
zum Beitrag22.02.2025 , 12:00 Uhr
Das Handelsbilanzdefizit des Bundeslandes Hessen gegenüber den USA war allein 2023, 5 Mrd.Euro, ich schätze mal 2024 wird es nicht besser gewesen sein, darüber redet niemand, lieber stützt man die Lügen von Trump. Der Hessische Rundfunk hatte die Zahlen vom statistischen Bundesamt in 2024 noch gegenüber gestellt, ca. 9Mrd Exporte nach USA, bei ca. 14Mrd Importen, nach Trumps Wahl und seinen Tiraden wird plötzlich nur noch über die 9Mrd berichtet und wie exportabhängig wir sind. Vielleicht auch einfach mal sehen, auf welche US-Importe, man abgesehen von Hass und Desinformation noch verzichten kann.
zum Beitrag22.02.2025 , 11:50 Uhr
"... Macht diese "Geste" doch mal vor Polizeibeamten oder Kollegen. ..." Es gibt leider mittlerweile genug Ecken in Deutschland, wo man damit rechnen muss, dass freudig zurück gegrüßt wird.
zum Beitrag21.02.2025 , 18:48 Uhr
Dazu wurde ja der deutsche Beamtenapparat und die Verwaltung erschaffen, damit letztlich keiner Verantwortung übernehmen muss.
zum Beitrag21.02.2025 , 10:10 Uhr
Lassen Sie mich raten, Sie wohnen in der Stadt?
zum Beitrag21.02.2025 , 10:09 Uhr
Wie haben die Menschen früher den Weg zum Bus oder Auto überlebt ohne zu verdursten.
zum Beitrag21.02.2025 , 09:49 Uhr
Mal so allgemein, bei einigen Taten gibt es ja z.b. Filmaufnahmen und Fotos von Zeugen oder Überwachungskameras sowie andere stichhaltig Beweise, die nicht zu widerlegen sind. Muss man bei inflagranti ertappten Tätern immer "mutmaßlich" davor setzen, bei den Prozessen geht es dann ja hauptsächlich um das Strafmaß und Schuldfähigkeit. Das ist so eine gesellschaftliche Tendenz, dass man Ursache und Wirkung trennen möchte, damit jeder machen kann was er will und jede Konsequenz von sich weisen kann. Das setzt sich ja in der Rechtsprechung fort, hätte der Täter mal vorher eine Flasche Schnaps getrunken, könnte er mit einem milderen Urteil rechnen. Verantwortung für das eigene Leben übernehmen und sich an Gesetze halten sollte voraus zu setzen sein, wenn ersteres aufgrund schwerer psychischer Erkrankungen nicht möglich ist, kann man das in der Form der Strafe berücksichtigen, aber bei letzterem sollte das Gesetz für alle gleich sein, ob einen jetzt ein Gott, Groll auf wen auch immer oder der Suff zu vorgeblich zu einer Tat verleitet haben mag.
zum Beitrag21.02.2025 , 08:01 Uhr
"... Aber als hochausgebildeter Ingenieur warte ich über ein Jahr auf ein Visum. ..." Das ist seit Jahren eins der Hauptprobleme einer geregelten Zuwanderung bzw. eines Besuchs, Wartezeiten von Monaten bis Jahren, um überhaupt einen Termin zur Antragstellung zu bekommen, danach kommen dann noch die weiteren Zeiten zur Bearbeitung. Das hat die letzten Außenminister scheinbar nie interessiert. Ich kenne Familien, wo ein Elternteil (der auch vor Jahrzehnten schon in Deutschland gearbeitet hat) als Rentner so lange auf ein Besuchervisum warten muss, sich dann in Schweden trifft, weil man nicht weiß ob Opa eine deutsche Visaerteilung noch erleben würde. Das ist ein Punkt, den ich Frau Baerbock konkret vorwerfe, hier hätte sie sicher etwas verbessern können.
zum Beitrag19.02.2025 , 21:15 Uhr
Adel ist abgeschafft, dass sind Menschen, die aufgrund von einer Sonderregelung seltsame Namen tragen und weitervererben dürfen.
zum Beitrag19.02.2025 , 15:04 Uhr
Tja, hättet ihr euch mal ernsthaft mit dem Verbot der Antidemokraten auseinandergesetzt könnte man etwas entspannter sein.
zum Beitrag19.02.2025 , 15:02 Uhr
Ganz so billig war es für den Normalbürger ja nicht, niedrige Löhne, Jahrzehnte Reallohnverluste, Minirenten und eine Vernachlässigung von Gerechtigkeit in Bildung, Sozial- und Steuersystem, sowie der Infrastruktur, alles immer begründet mit Krisenzuständen, bei gleichzeitig sprudelnden Gewinnen und exponetieller Steigerung der Vermögen der Superreichen waren der Preis. Statt "trickle down" eher "flood upwards". Man sollte für jede neue Politik dort oben mal die Rechnung präsentieren.
zum Beitrag19.02.2025 , 14:51 Uhr
".... Und die NATO-Osterweiterung unter Führung der USA war und ist genauso ein Schlamassel. ..." Ein Schlamassel wäre die Westerweiterung Russlands (aka Russisches Reich) die ja nach Angabe der Strategen dort, bis Portugal reichen würde. Während man dort ja auch schon von Wahnvorstellungen getrieben die Geschichte umschreibt und Jahrhunderte rauskürzt machen sich hier Mitbürger aus Langeweile oder Angst Gedanken, wie man dem Aggressor den Weg bereitet. Ich möchte nicht unter russischer Herrschaft leben.
zum Beitrag18.02.2025 , 19:44 Uhr
Kann man glauben, muss man nicht. Dass gerade bei diesen Vermögen alle Register gezogen wurden, um mal nett gesagt die Steuer zu vermeiden ist ja bekannt und der exponentielle Vermögensanstieg auch gerade während der letzten Krisen zeigt das ja auch. Aber mit Diebstahl kennen sich die Altreichen ja aus, wenn die ehrbaren Vorfahren als Diebe, Raubritter und Arisierer ganz "ehrlich" zu ihrem Vermögen gekommen sind, vergisst man das gern mal.
zum Beitrag18.02.2025 , 19:16 Uhr
Bologna war für die Diplomstudiengänge der Ingenieurwissenschaften ein Blödsinn, da wurde ein unpassendes Schema aus angelsächsischen Ländern ohne Not übernommen, was sicher auch daran lag, dass die meisten Entscheider nur Laberfächer studiert hatten. Was nützen verkürzte Studienzeiten, wenn man mit Wissenslücken und Schmalspur-Bachelor ins Berufsleben startet.
zum Beitrag18.02.2025 , 19:05 Uhr
"... Das sei vor allem darauf zurückzuführen, dass mehr Studierende als früher arbeiten gehen. „Die jungen Leute sind fleißig wie lange nicht mehr“, erklärte IAB-Forschungsbereichsleiter Enzo Weber. ..." Der Herr Weber soll ja Sozi sein, ich finde es schon schlimm, wenn er die Einschläge nicht merkt. Studierende sollen studieren und nicht arbeiten müssen, dass viele das aus Geldnot während des Semesters tun müssen ist Politikversagen.
zum Beitrag18.02.2025 , 18:54 Uhr
Das ist doch der neue Querdenker-Staat, dem muss man doch einfach vertrauen .... Ich werde jetzt mal im Tulpenzwiebeln investieren, bei den ganzen Irren, die derzeit gewählt werden, wird bestimmt auch einer eine staatliche Tulpenzwiebelreserve anlegen um den Kurs zu stützen.
zum Beitrag18.02.2025 , 18:40 Uhr
Wollen wir mal hoffen, dass die Linke die es gut in den Bundestag schafft und Frau Reichinnek nicht irgendwann eine Otto Wels Rede halten muss. Mitgestaltung wird nicht möglich sein, aber die richtigen Fragen stellen und Finger in die Wunde legen wird hoffentlich dafür sorgen, dass wir während der nächsten Legislaturperiode nicht noch weiter nach rechts abdriften.
zum Beitrag18.02.2025 , 18:29 Uhr
Enttäuscht von was? Den Mitbürgern, den Wählern, den regierenden Politikern, davon, dass die Antidemokraten der AgD nicht verboten sind?
zum Beitrag18.02.2025 , 18:15 Uhr
Wuxia siehe: de.m.wikipedia.org/wiki/Wuxia
zum Beitrag17.02.2025 , 23:59 Uhr
Kann vielleicht mal jemand "Mittelstand" definieren, anhand von Beschäftigtenzahl oder des Umsatzes, mir fällt das immer schwer das einzuordnen.
zum Beitrag17.02.2025 , 23:51 Uhr
Es wird allmählich Zeit für eine Abgabe auf den Datenabfluss.
zum Beitrag17.02.2025 , 23:30 Uhr
Die Logik hinter der Forderung nach Friedentruppen in der Ukraine erschließt sich mir jetzt nicht und kann ja irgendwie nur der wirren Gedankenwelt der Trumpisten entstammen. Man will einen Deal mit Putin, der wiederum will ja keine Natotruppen in Ukraine und dann möchte man in der Nato eine Friedenstruppe rekrutieren und dort hin schicken?! Soll das eine Art Gegenprovokation sein? Ach, ... haben sich die Friedensfreunde der AgD eigentlich schon alle freiwillig gemeldet?
zum Beitrag17.02.2025 , 23:19 Uhr
Als Erklärung von Reuters zu einer Aussage von Lawrow, der im putinschen Paralleluniversum zuhause ist, ist das in der Tat ein schwaches Bild.
zum Beitrag17.02.2025 , 23:03 Uhr
Das Gehabe der Trump Antiadminstration erinnert mich irgendwie an das Gehabe von den "Unternehmensberatern" in früheren Jahrzehnten. BWLer frisch von der UNI werden in kriselnde Firmen geschickt, verbreiten mit wahnwitzigen Ideen und ein paar Kündigungen Angst und Schrecken, spaltet die Belegschaft um dann für ein paar Monate durch Mehrleistung und Gehaltskürzung die Kosten zu drücken, damit der Laden dann verhökert werden kann. Die Frage ist halt ob man dass mit sich machen lässt oder ob man zusammen hält und die "Berater" auflaufen lässt. Europa steht vor der Wahl.
zum Beitrag16.02.2025 , 16:37 Uhr
Den Quatsch hat Google ja auch schon beim Persischen Golf auf Druck der "Golfmonarchien" gemacht und "Arabischer Golf" hinterlegt. Interessant ist allerdings, dass bei "Golf von Mexico (Golf von Amerika) " diese gleich erscheinen, während bei "Persischer Golf" das "Arabischer Golf" erst beim reinkommen erscheint. Die Frage dürfte sein, wie wir zukünftig damit umgehen, wenn sich der Durchgriff der Trumpisten auf Plattformen wie Google auf russisches oder chinesisches Niveau begibt wird es eng für europäische Nutzer und die Demokratie.
zum Beitrag16.02.2025 , 16:22 Uhr
Wie wahr!
zum Beitrag16.02.2025 , 16:06 Uhr
Hat hier jemand von Lindner etwas anderes erwartet?
zum Beitrag16.02.2025 , 09:50 Uhr
In die USA? Einzelne Mitschüler haben das vor über 40 Jahren gemacht, die waren damals schon erschüttert wie "konservativ" vorgeblich "Liberale" dort waren und wie unwissend über den Rest der Welt. Ich fürchte das hat sich nicht zum besseren entwickelt.
zum Beitrag16.02.2025 , 09:46 Uhr
... und warum haben die jetzt zuwenig Hühnereier in den USA? Die Trumpisten geben Biden die Schuld? Was ist jetzt der wahre Grund?
zum Beitrag16.02.2025 , 09:40 Uhr
Da sieht man die tarifrechtliche Verwahrlosung. 16 Euro Stundenlohn enden derzeit unweigerlich in Aufstockung und Altersarmut, da subventionieren Sozialversichetungspflichtige und Steuerzahler mal wieder einen Konzern.
zum Beitrag16.02.2025 , 08:49 Uhr
"... Eine erhöhte Kriminalität und Gewaltbereitschaft von Ausländern gibt es anscheinend nicht, bzw. sie wird einfach kleingeredet und schöngerechnet. ..." Das kommt immer wieder gut, "gefühlte" Wahrheiten, übernommen von Bild und den sog. sozialen Medien, nie hinterfragt und besonders dort präsent, wo man damit am wenigsten konfrontiert ist, die Ausländerfeindlichkeit ist dort am höchsten, wo die wenigsten Ausländer leben. Warum man sich aus lauter Langeweile an solchen Themen festbeisst, die im Lebensalltag kaum stattfinden ist mir unverständlich. Mangelnde Bildung scheint ja allgemein und besonders bei Teilen der Elterngeneration auch ein Problem zu sein, sonst käme man schnell dahinter, dass die von AgD und Faschischten propagierte Politik kein Problem lösen wird.
zum Beitrag15.02.2025 , 17:50 Uhr
Jetzt ist von der FDP nichts Vernünftiges mehr übrig.
zum Beitrag14.02.2025 , 23:16 Uhr
Jetzt wird schon darüber schwadroniert, dass man den Täter auf jeden Fall nach Afghanistan abschieben will, damit ist doch sichergestellt, dass die Islamofaschisten ihn dort abfeiern können. Läuft doch, zumindest für die Taliban.
zum Beitrag14.02.2025 , 23:12 Uhr
Beeindruckend, dass man mit ein paar wahren Worten die Menschen mal wieder wecken kann. Ein Teil des Erfolgs dürfte ja sein, dass man Frau Reichinnek ihre Empörung auch abnimmt, während bei den anderen eher schlecht gespielt ist.
zum Beitrag14.02.2025 , 22:48 Uhr
Man sieht hier wie doof und geschichtsvergessen die Trumpisten agieren. Deren Großväter und Väter sind in den Krieg gegen die deutschen Faschisten geschickt worden und jetzt empfehlen die Enkel und Kinder uns wieder Faschisten an die Regierung zu wählen. Dümmer geht's nicht.
zum Beitrag14.02.2025 , 17:04 Uhr
".... Auf die Frage, ob es auch andere Wege für russische Vertreter nach München gebe, antwortete der MSK-Chef: „Da kann man sich Wege vorstellen, aber da will ich jetzt nicht drüber spekulieren.“ ...." Das wäre dann doch interessant, sind wir jetzt schon soweit von Russland unterwandert?
zum Beitrag13.02.2025 , 22:13 Uhr
"... Enercity – das Unternehmen ist weitgehend im Besitz der Stadt Hannover ..." genialer Schachzug, deutsche Kommunen bescheißen andernorts Mieter, so dass sich sogar ein börsennotierter Wohnngskonzern vor die Mieter stellt ... Hätte einem vor Jahren keiner geglaubt.
zum Beitrag13.02.2025 , 21:55 Uhr
Ich werde mal fragen, ob die Gemeinde vielleicht noch zusätzliche Helfer braucht und ob man im Notfall auch Polizei anfordern kann. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass bei uns in nennenswerter Zahl Spinner und Nazis auflaufen, aber in letzter Zeit werde ich immer misstrauischer.
zum Beitrag13.02.2025 , 21:34 Uhr
Wenn ich im Zeitungsregal die Titelseite der Blöd sehe, dann finde ich dort nur plakative Hetze, die dann thematisch von der AgD weitergesponnen werden. Vielleicht denkt in der Redaktion jemand, man könne damit die Union und FDP fördern, aber wenn die nicht komplett verblödet sind, müssten sie wissen, dass ihre Leserschaft dann lieber die Hardcore Version AgD wählen dürfte.
zum Beitrag13.02.2025 , 20:56 Uhr
Kompromisse überfordern rechtsradikale Rechthaber.
zum Beitrag13.02.2025 , 20:50 Uhr
" ... Interessen definieren und - durchsetzen - ..." Wie? Das was Putin noch davon abhält seine "Interessen" durchzusetzen dürften ja eher noch amerikanische Atomwaffen sein, wie lange noch ist von dem erratischen Mann im weißen Haus abhängig.
zum Beitrag13.02.2025 , 20:39 Uhr
Wann und wo sich dieser Verbrecher radikalisiert hat ist ja nicht klar. Die Strategie der islamistischen Strippenzieher beruht ja darauf, dass sie den Tätern raten, allein zu agieren und mit einfach zu beschaffenden Mitteln Attentate zu verüben, wenn es dann "geklappt" hat reklamiert man das Attentat für sich, andernfalls weiß man von nichts. Neben der übel beleumundeten Hinterhofmoschee, "guten Freunden" und den sog. sozialen Medien gibt es vielfältige Möglichkeiten.
zum Beitrag13.02.2025 , 20:21 Uhr
Haben Sie den Artikel überhaupt gelesen? Da steht doch im letzten Absatz was sich gehört, das ist nur menschlich und hat nichts mit woke zu tun.
zum Beitrag12.02.2025 , 20:56 Uhr
Der größte Dealmaker hat gerade die Ukraine Ukraine verhökert und nebenbei die Werte der freiheitlichen Demokratie verraten. Elon und weiteren Oligarchen gefällt das.
zum Beitrag11.02.2025 , 19:34 Uhr
Wer hätte denn da Anspruch auf Schadensersatz? Man kann das auch mit anderen Schäden verrechnen und muss auch nicht allen Forderungen nachkommen. Angesichts der hybriden Bedrohungslage wäre Nachsicht fehl am Platz.
zum Beitrag11.02.2025 , 19:22 Uhr
Über 100 Jahre dieses Theater, mal sehen wann wir den Schritt in die Realität des 21. Jahrhunderts hinbekommen, ist ja wie bei den Islamisten hier.
zum Beitrag11.02.2025 , 19:16 Uhr
Zeitlupen-Wrestling von Greisen würde ich sagen.
zum Beitrag11.02.2025 , 18:55 Uhr
"... Wenn ich irgendetwas von irgendwem brauche, melde ich mich mit dem Nachnamen meines Mannes. Das fühlt sich immer komisch an. ..." Dass macht meine Frau auch wieder, denn in vielen Bereichen lassen einzelne Mitarbeiter gegenüber echten oder gefühlten "Ausländern" vermehrt wieder ihre Ablehnung raushängen. Vor allem dort, wo man der Meinung ist dass sich die "Ausländer" nicht trauen sich zu beschweren.
zum Beitrag11.02.2025 , 08:33 Uhr
... da war mal wieder das WLAN gestört. Sollte heißen: hauptsächlich ein latenten Ausländerhass zu erwarten, ich erinnere mich noch gut an den Landtags-Wahlkampf von Roland Koch in den 1990ern, wo er das Thema in die Landespolitik geliebt hat. Die Realität ist eine andere. Es sollte mal einen kleinen Warnstreik aller Migranten allein in der öffentlichen Verwaltung geben, damit dem geneigten Wahlbürger mal klar wird, was hier ohne Migranten los wäre.
zum Beitrag11.02.2025 , 08:27 Uhr
Hat das schon jemand bei Union, FDP, AgD und BSW verraten, allein kommen die nicht drauf.
zum Beitrag10.02.2025 , 20:49 Uhr
".. Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden im Jahr müssen ein Smart-Meter haben. .." Wo steht das und betrifft dass den Gesamtverbrauch in einem Haus, wo es mehrere Messstellen gibt? Ich habe jetzt zwei digitale Zähler (keine Smartmeter) weil Zähler von Ende der 1950er getauscht werden, beim letzten hat mir der Elektriker mitgeteilt, dass der Austausch der alten Ferrariszähler im derzeitigen Tempo noch 30 Jahre braucht. Ich schätze mal, bei unserem "Deutschland Tempo" werde ich dass nicht mehr erleben, dass alle Zähler gegen Smartmeter getauscht werden.
zum Beitrag10.02.2025 , 20:34 Uhr
"Befriedigende" oder gar "befriedende" Lösungsbeiträge darf man von der Union nicht erwarten, historisch ist von dort haupt
zum Beitrag10.02.2025 , 20:26 Uhr
Bei aller Tragik der Ereignisse in Magdeburg und Aschaffenburg, wird man ähnliche Anschläge auch in Zukunft nicht verhindern können, dafür gibt es dann auch rein statistisch zu viel Menschen die auch psychische Probleme haben, die nicht erkannt und behandelt werden. Aber sind dass unsere Hauptprobleme in naher und ferner Zukunft? Haben wir sonst nichts, was uns Sorgen bereiten sollte.
zum Beitrag10.02.2025 , 20:16 Uhr
Läuft doch für Merz, seine Partei feiert ihn frenetisch, wenn er mit seinem Terrier Linnemann und Söder als Onkel Bräsig auftritt. Ich dachte bislang, dass noch ein paar Mitglieder der CDU ihren Verstand nicht an der Garderobe abgegeben haben, wie es bei der CSU der Fall ist, aber scheinbar ist die Trumpisierung der CDU schon zu weit fort geschritten.
zum Beitrag10.02.2025 , 07:41 Uhr
Eins mal kurz vorweg, wieder mal ein unpassenden Bild gewählt, der "nationale Widerstandsrat" sind die sog. "Volksmojahedin", ein eher clandestiner Verein, der im Iran bei der Bevölkerung ungefähr so beliebt ist wie Fußpilz. Das wäre in etwa so als wenn hier bei Demos der Opposition immer Bilder rechter Splittergruppen gezeigt würden.
Das mit dem Krieg ist immer ein starkes Wort, irgendwas zwischen kaltem und heißem Krieg herrschte zwischen dem Iran und dem Westen, vornehmlich Israel und USA, ausgehend von iranischem Staatsterrorismus schon seit 40 Jahren. Israel wird mit Rückendeckung der USA irgendwann sicher Ziele im Iran angreifen, aber Bodenoffensiven wird es bestimmt nicht geben, da sollte man die Größenverhältnisse nicht außer Acht lassen.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:53 Uhr
"... Russland wird im Gegensatz zu jenen gemeinhin als selbstbestimmt und als Kulturnation anerkannt. ..." An dem "gemeinhin" sollte man arbeiten, denn unter der Knute Putins ist von der Kulturnation ohnehin nicht mehr viel übrig.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:41 Uhr
Die Bomberpiloten haben als Militärangehörige natürlich wenig Einfluss auf die Ziele und man sollte sich auch vor Augen halten, dass z.b. ein britischer Pilot vielleicht auch Opfer der deutschen Angriffe in der Familie hat und eher mit seinem Gewissen im Reinen ist, weil er sein Tun für gerechtfertigt hält. Auch der junge US-Pilot hat sich vielleicht gefragt, warum er überhaupt in diesen Krieg gezogen wurde, obwohl dieser ihn und seine Familie nicht betroffen hätte. Das sind Dilemma, die man kaum lösen kann.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:39 Uhr
Vor allem falsche Bemessung und Einziehung von Steuern, auf der einen Seite steigt die Armut auf der anderen explodieren die Vermögenszuwächse. Finde den Fehler.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:30 Uhr
Leider wahr, "der Klügere gibt nach" hat dazu geführt, dass die Doofen und Irren die Politik dominieren.
zum Beitrag08.02.2025 , 09:33 Uhr
Hat da Trump in der Immobilienbetrügerschule nicht aufgepasst oder weiß er nicht, dass Zuckerbrot und Peitsche besser ankommt als nur Peitsche? An Xi kann man ja auch sehen, dass man damit auch eine sehr eigennützige Agenda durchbringen kann.
zum Beitrag07.02.2025 , 18:14 Uhr
Der Supreme Court ist doch schon gleichgeschaltet, wer soll die letztlich stoppen.
zum Beitrag07.02.2025 , 18:10 Uhr
Das begreifen die schon, die wollen Musk und Konsorten den Weg ebnen. Das bekommt man wenn man Zauberlehrlinge von Blackrock wählt.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:39 Uhr
Man muss ja nicht diese Marken kaufen, es gibt ja noch regionale Biere.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:27 Uhr
Das diese primitiven Prügeleien, wie MMA die man früher mit Kratzen, Beissen und Treten bezeichnet hätte, zu einer Sportart adelt, erhebt auch Prügelspezialisten, die zu oft was auf die Rübe bekommen haben in eine Art medialen Adelsstand. Was erwartet man von solchen dystopischen Helden.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:13 Uhr
Die CSU Granden sind ja bekannt für geistigen Dünnschiss da ist es nur ein kleiner Schritt zum Fliegenschiss.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:10 Uhr
Unter dem Rechtsausleger Rhein, dessen Vorgängern etwas anhaben zu wollen dürfte schwer werden. Die haben Rhein doch installiert, damit er das verhinder. Da müsste größerer Druck erzeugt werden damit ernsthaft untersucht wird.
zum Beitrag06.02.2025 , 16:59 Uhr
Klar, ganz laut Abschiebung schreien die Migration propagandistisch als Mutter aller Probleme darstellen ist so schön einfach und vorgebliche Lösungen betreffen ja nur die bösen Migranten. Echte Probleme wie Klimawandel würden ja echte und bestimmt nicht nur einfache Lösungen erfordern, die allen etwas abverlangen. Dass traut sich kaum jemand im Wahlkampf.
zum Beitrag06.02.2025 , 07:37 Uhr
".... Die Vorschläge sind langfristig sinnvoll, haben jedoch ein hohes Verhetzungspotenzial in den Mittelschichtmilieus. ..." Woher kommt denn diese Ansicht bezüglich der Einbeziehung von Beamten in das Sozialsystem? Die Verhetzung könnte ja höchstens aus der Beamtenlobby kommen. Scheinbar gibt es diesbezüglich ein Wahrnehmungsproblem, von welchem Geld Beamte bezahlt werden, nämlich aus den Einnahmen durch Steuern und Abgaben, daran wird sich nichts ändern und wo die immer propagierte Einsparung liegen soll kann nur der zusammen phantasieren, der Beihilfe- und Pensionslasten ausblendet. Eine Einsparung dürfte sicher sein, ohne Beihilfe gibt es auch keine staatliche Finanzierung von Homöopathen und anderem Schamanismus.
zum Beitrag05.02.2025 , 19:15 Uhr
Spaßige Frage, wer erkennt denn hier außer Milei jetzt argentinische Politiker und was wäre der Mehrwert?
zum Beitrag05.02.2025 , 18:05 Uhr
Wie interessant, wenn riesige Gewinne abgeschöpft werden, hört man davon nichts, das wandert in die Taschen der Aktionäre und die großen darunter sehen schon zu, dass sich nicht versehentlich Steuern zahlen müssen. Berichtet doch mal über die tatsächlichen Auswirkungen auf Konsumenten und Steuerzahler hier. Wo VW den Q5 für den US-Markt herstellt oder ob die den überhaupt herstellen, was hat das für Auswirkungen?
zum Beitrag05.02.2025 , 17:52 Uhr
Was sagen die großen Putinfans von AgD und BSW dazu und die christdemokratischen Russlandfreunde wie Kretschmer? Traurig aber war, wir haben längst einen hybriden Krieg, ausgehend von Russland und wenn man solch Pressekonzerne wie Springer hat, die mittlerweile auf demokratische Werte scheißen, macht es das nicht einfacher.
zum Beitrag05.02.2025 , 13:07 Uhr
"... für einen Wiederaufbau werden jedoch erhebliche Mittel auch aus Europa notwendig sein. ..." Warum jetzt, die Golfmonarchien können doch ihr Geld da reinstecken. Wenn man sich jetzt die Akteure ansieht, ist doch sicher, dass sich dort nichts im westlich-europäischen Sinne entwickeln wird, Geld werden die sicher annehmen, aber den üblichen Mist damit anstellen.
zum Beitrag04.02.2025 , 22:41 Uhr
Das funktioniert ja nur im Bezug auf die Bestandswohnungen, dadurch wird ja keine einzige neue Wohnung entstehen. Als meine Eltern Anfang der 1960er Jahre mit Landesbaudarlehen gebaut haben, gab es die Förderung, wenn man auch eine Mietwohnung mit gedeckelter Miete errichtet. Das Problem ist ja vielleicht auch, dass selbst die, die man früher zur "Mittelschicht" gerechnet hat kein Wohneigentum mehr leisten kann.
zum Beitrag04.02.2025 , 22:31 Uhr
Passt, beides stinkt!
zum Beitrag04.02.2025 , 22:30 Uhr
Also auf kommunaler Ebene in einer protestantischen Gegend gab es noch nie eine Schnittstelle zwischen Kirche und CDU. Das Christliche in der CDU war vielleicht mal vor langer Zeit strukturell durch den rheinischen Katholizismus verankert, dass ist doch längst vorbei.
zum Beitrag04.02.2025 , 14:23 Uhr
Was ist denn die Idee von Herrn Gössner, wie man mit aggresiven Gegnern wie Russland und unzuverlässigen Partnern wie den USA umgehen soll? Nichts tun und abwarten? Es gibt auch noch Menschen, die ein Leben in Freiheit und Demokratie haben wollen. Wenn der Friedensfreund aus dem Osten bis Portugal durchmarschiert ist kommen auch die Antimilitaristen ins Lager.
zum Beitrag04.02.2025 , 14:10 Uhr
Eins ist doch sicher, was irgendwo in demokratischen und organisierten Ländern reibungslos funktioniert, kann hier nie nie nie funktionieren, fragen Sie die Beamten in Ihrem von Wünschen der Bürger befreitem Biotop.
zum Beitrag03.02.2025 , 12:20 Uhr
Welchen jetzt genau? Als die vor Jahren noch eine Art Alleinstellungsmerkmal hatten vielleicht, jetzt brauch man, wenn man was anderes als ein Buch oder was sonst eine ISBN Nummer hat auf deren Seite nicht mehr zu suchen, denn bei noch so genauer Benennung bekommt man maximalen Werbemüll statt zielgenauer Ergebnisse. Auf ebay geht es noch ein bisschen besser und mit den Ergebnissen dort kann man sehr oft direkt beim Händler bestellen. Die Zeit für die kurze Recherche ist ein Bruchteil dessen, was man an Zeit verplempert um auf Amazon "Ergebnisse" zu filtern. Prime (Music/Video) ist seit der Werbevermüllung auch unbrauchbar geworden.
zum Beitrag03.02.2025 , 12:08 Uhr
Einer der Gründe, der mich davon abhält für die Linke zu stimmen. Vielen die ich kenne geht das so. Trennt euch von der Folklore, dass es in Russland irgendwann mal ernsthaft um Sozialismus ging und man die deshalb lieb haben müsste.
zum Beitrag