Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Sybille Bergi
Ich war mehrmals (auch länger) in Portugal.
zum BeitragIch kann diesen Lobgesang auf die Legalisierung nicht vestehen. Wenn ich durch die Straßen von Lissabon oder Port schlendere wird mir an jeder Ecke harte Drogen angeboten. Kokain und Heroin z.B.
mir kann keiner erzählen, dass das zu einem gesunden Umgang mit Rauschgift beiträgt.
Sybille Bergi
Der Egoismus der Hundebesitzer*innen kennt keine Grenzen.
1. Ein Hund verbraucht eine Tonne CO2 im Monat
(www.brisant.de/kli...%C3%BCcksichtigt.)
2. Viele Menschen haben Angst/sind traumatisiert durch Hundeattacken. Als "Opfer" kann ich unmöglich wissen, ob der Hund agressiv ist, oder nicht
3. Wenn Mensch einsam ist, warum nicht einfach einen Hasen adoptieren? der ist auch weich, frisst nur pflanzen und tut keinem was.
zum BeitragSybille Bergi
Alle reden von der Autofreien Stadt. Ein gut funktionierender ÖPNV ist dafür zwingend notwendig. Etwas verbale Abrüstung wäre sicherlich gut. Und dass Klimaschutz auch Minderheitenschutz bedeutet sollte allen klar sein.
zum BeitragSybille Bergi
Guter Text. Den Artikel von Herrn Agar fand ich nicht stichhaltig. wenn hier geborene, top integrierte und erfolgreiche Menschen aus arabischen communities sich nicht emanzipieren wollen, wer soll es denn dann machen?
zum BeitragDie klassische Opfer/täter dynamik funktioniert nicht mehr in der modernen Gesellschaft. Wer Genozide fordert/verharmlost ist hart zu bestrafen und ggfs. abzuschieben.
Sybille Bergi
[Re]: www.bpb.de/themen/...on-in-deutschland/
Zur Einordnung
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Größte rechts extreme Vereinigung sind die grauen Wölfe, muslimische Blut und Boden Nationalisten. Rechts heißt nicht immer gleich Nazi aus Mecklenburg-Vorpommern
zum BeitragSybille Bergi
Was 2015 noch als rechtsradikal beschrien wurde, wird jetzt von der SPD als gangbarer Weg vorgeschlagen. Es macht mich wirklich betroffen, wie viel in der Migrationspolitik versäumt wurde, dass es nun zu solchen Maßnahmen kommt.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Dieses Folgekosten Argument ist witzlos, weil nicht quantifizierbar. Damit lässt sich ALLES gut/sclecht rechnen
zum BeitragSybille Bergi
Mir fallen spontan zig Versprechen rund um die energiewende ein, die von Anfang an als purer Unsinn zu entlarven waren (günstiger Wasserstoff, Grundversorgung durch solar und Wind, speichern von Energie im netz, sozialgerechte klimawende). Es wird also auf beiden Seiten lustig fabuliert.
zum BeitragSybille Bergi
Das ganze auf irgenwelche (irrationalen) Ängste runterzubrechen greift zu kurz. Die Ampel hat doch bei ihren Kernthemen komplett versagt (Migration, Sicherheit, Pazifismus, Energiewende). Wenn sich zeigt, dass die Parteien links der Mitte nicht in der Lage sind die Probleme des Landes zu lösen, dann versuchen es die Menschen halt mir rechts.
zum BeitragZudem kommt noch, dass zumindest Grüne und FDP sich als Interessenvertreter der Besserverdienenden bewiesen haben. Ich sage nur Klimageld.
Sybille Bergi
[Re]: Genau diese Hysterie meine ich. Wo wird denn die Presse gleich geschaltet? Laut Rangliste der Pressefreiheit hat sich die Lage die letzten Jahre verbessert ( de.m.wikipedia.org...er_Pressefreiheit).
zum BeitragDie hauptgefahr geht wohl von der mafia aus.
Sybille Bergi
Für günstigen Urlaub ist Südfrankreich wahrlich das schlechteste urlaubsziel. Polen oder Tschechien hätten sich angeboten, und sind von Berlin aus für ca. 10 Euro mit dem fernbus zu erreichen.
zum BeitragSybille Bergi
Ich tue mich schwer mit diesem extrem Pessimismus. In Italien ist jetzt meloni am drücker. Das Land ist auch nicht untergegangenen. Wir leben nicht in den 1920er Jahren.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Damals gab es aber keinen Sozialstaat in den zielländern. Das ist der Unterschied
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: 50% der erwerbsfähigen Flüchtlinge leben von Sozialleistungen. Woher haben sie ihre Zahlen?
zum BeitragSybille Bergi
Frau Demmer (die neue Intendantin) hat bis dato Sprecherin der Bundesregierung und treues Mitglied der SPD. Gerade vor dem Hintergrund der letzten Skandale finde ich es fatal, dass wieder jemand direkt aus der Politik ausgewählt wurde.
P.S.: Das ursprüngliche Gehalt von 180.000€ hat Frau Demmer auf 220.000€ hoch verhandelt. mit welcher Begründung diese utopischen Summen bezahlt werden hab ich ebenfalls nie verstanden. Der Bundespräsident bekommt z.B. ein Grundgehalt von 218.000€.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Endlich etwas Vernunft, danke. BgE ist einfach nur Sozialismus Light. Und wo der hinführt haben wir ja gesehen.
zum BeitragSybille Bergi
Ich finde es nicht besonders überraschend. Europa ist wiege des Humanismus. Dass ein Bündnis ohne Europa auch ohne diesen auskommt war zu erwarten. In welchem Land außerhalb Europas des Westens wurden Menschenrechte jemals ernst genommen?
zum BeitragSybille Bergi
Eine Geschichte, die perfekt die Gegenwart zusammen fasst:
Die Bundeswehr ist immer noch desolat.
Die Grünen haben sogar die Lust verloren so zu tun, als ob soe sich fürs Klima interessieren.
Und es wird immer noch in der Welt runhejettet, obwohl das alles per videokonferenz zu lösen wäre.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Vorschriften meine ich natürlich, da hat mich mein Handy ausgetrickst.
zum BeitragSybille Bergi
Bei allem Respekt, Herr Lee. Sie scheinen nicht besonders viel Erfahrung in der realen Wirtschaft zu haben. In der Baubranche z.B. ist die Anzahl der Fortschriften und Genehmigungen in den letzten Jahren absolut explodiert. Natürlich fehlt es auch an Fachpersonal, aber ein erster Schritt wäre es radikal Vorschriften abzubauen.
Allein in den letzten 5 Jahren hat sich die Anzahl der Vorschriften von 5.000 auf 20.000 verfierfacht. Etwas Recherche wäre gut gewesen
zum Beitrag(www.bayernkurier.d...re-genehmigungen/)
Sybille Bergi
[Re]: Vorschriften meine ich natürlich, da hat mich mein Handy ausgetrickst.
zum BeitragSybille Bergi
Wenn man bedenkt, dass alte Menschen fast alle Machtpositionen in diesem Land besetzten, fast alles besitzen, und ihre Generation maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich ist, kommen mir diese Beschwerden immer reichlich heuchlerisch einher. Von einer Marginalisierung kann auf jeden Fall keine Rede sein.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Was genau soll siegreich heißen? Die Ukraine besetzt Moskau?
zum BeitragWenn sie damit meinen, dass Russland aufs eigene Staatsgebiet zurückgedrängt wird führt das nur zu einem einfrieren des Konfliktes. Siehe Tschetschenienkriege.
Sybille Bergi
[Re]: Haben sie dafür irgendeinen Beleg?
zum BeitragSybille Bergi
Eine alte Dame bewohnt alleine eine 3 Zimmer Wohnung? Das ist weder ökologisch noch solidarisch. Es findet sich sicher eine Familie, die gerne tauschen würde.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Nach der Rechnung dürfte keiner mehr Kunst besitzen. Und genau darum geht es mir. Historisch hat jeder Dreck am Stecken.
zum BeitragSybille Bergi
Zur Einordnung wäre es gut zu erwähnen, dass das Königreich Benin seinen Reichtum und Einfluss hauptsächlich mit Sklavenhandel erwirtschaftete. Mit den Europäern fanden sie willige Abnehmer. Das heißt die Benin-Bronzen wurden mit Profiten durch die Versklavung von anderen Völkern geschaffen.
Man schätzt heute, dass im Zuge des Sklavenhandels insgesamt 13 Millionen Menschen allein von den Küsten Westafrikas deportiert wurden, wovon ein nicht unbedeutender Teil auf Benin entfällt. Handelsnotizen zufolge wurden aus diesem Gebiet im 18. Jahrhundert jährlich etwa 35.000 Sklaven verschifft. Wichtige Direktabnehmer waren Portugiesen, Briten, Niederländer, Spanier und Franzosen.
zum BeitragSybille Bergi
Also entschuldigung, aber die Sorge, dass die Bronzen vernichtet oder verkauft werden können ist doch nicht aus der Luft gegriffen. Da muss man nur mal nach Syrien gucken, was der IS da an jahrtausende alter Kultur zerstört hat. Mir blutet das Herz, wenn ich nur dran denke. Mit Boko Haram stehen in Nigeria genau die gleichen Barbaren bereit jede sich bietende Chance zu nutzen um auszuradieren, was nicht in ihr Weltbild passt.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Genau diesen vergleich finde ich mit Verlaub lächerlich. Hitler ging es darum ganze Volksgruppen auszulöschen. Das nenne ich eine echte existenzielle Bedrohung. Außerdem verharmlost sie die Vergangenheit.
zum BeitragSybille Bergi
Gewaltsame kämpfe un Ressourcen gibt es seit jeher. Mir will sich nicht erschließen, dass diese durch den Klimawandel grundsätzlich ihre Natur ändern. Schlimmer als der Vernichtungskrieg der Nazis z.b. kann ich es mir nicht vorstellen.
zum BeitragSybille Bergi
Was für meine Milchmädchen Rechnung. Natürlich gibt es in einigen Regionen Wahnsinnig viel ungenutzten Wohnraum. Daraus dann einen Schnitt zu bilden und zu schlussfolgern, dass in den Metropolregionen gar kein Mangel besteht ist SEHR abenteuerlich.
zum BeitragSybille Bergi
Ein bisschen Kontext wäre schön interessant. Sich z.b. über Hitler mit memes lustig machen finde ich okay
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: So ist es, danke
zum BeitragSybille Bergi
Danke fir diesen Artikel, auch wenn er schrecklich ist. Der Terror der Sozialisten in Osteuropa wird Grade im Westen vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus gerne ignoriert. Um so wichtiger sind diese Geschichten, so erschütternd sie auch sind.
zum BeitragSybille Bergi
Natürlich müssen Terroristen bekämpft werden. Allerdings scheint mir der Plan irgendeinen bayrischen Prinzen als König einzusetzen sowas von hirnrissig, dass es mir schwer fällt die Truppe und ihre Ziele ernst zu Nehmen. Auf welchem Planeten leben die, dass die wirklich denken die Mehrheit der deutschen wollen in einer Monarchie leben?
zum BeitragSybille Bergi
Wichtig ist es auch zu diesem Tag daran zu erinnern, dass die Sklaverei nur in Europa und Amerika durch die Ideen des Humanismus abgeschafft wurde. in Indien, Bangladesh, China und vielen anderen gibt es de facto auch heutzutage noch Millionen Menschen, die als Sklaven ihr Dasein fristen
www.globalcitizen....-58-worlds-slaves/
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Was meinen sie denn konkret? Soweit ich den zweiten IPCC Bericht gelesen habe steht dort, dass Teile der Erde unbewohnbar werden KÖNNTEN. also genau das, was ich geschrieben habe.
zum BeitragSybille Bergi
Toller Artikel!
Die Politisierung des Sports geht mir auch auf die Nerven, so wichtig die Anliegen auch sein mögen. Besonders steht sie in extremen Kontrast mit den wirklich unethischen Vorgängen bei FIFA, DFB und co. Das schmeckt für mich nach Heuchelei und virtue signaling.
zum BeitragMehr Integrität, weniger Funktionäre und weniger moralische Feigenblätter, und ich würde auch wieder Fußball gucken.
Sybille Bergi
Der Klimanwandel existiert. Es wird wämer. Dass das aber sofort einen gesellschaftlichen Zusammenbruch bedeuten muss halte ich für eine unbelegte These. Große Teile der Welt werden problemlos bewohnbar bleiben. Manche Teile nicht. Das war schon in Mesopotamien so, dass jetzt eine Wüste ist. Bisher hat die Menschheit jede von der Umgebung an Sie gestellte Herausforderung problemlos gemeistert. Ich bin optimistisch, dass uns das auch mit dem Klimawandel gelingt.
zum BeitragSybille Bergi
Das ist absolut normal in der gesamten arabischen Welt. Ein weiterer Grund warum der "Verschleierung heißt Freiheit" Slogan so unerträglich ist
zum BeitragSybille Bergi
Ich kenne keinen einzigen Heterosexuellen Mann, der Schönheitswettbewerbe verfolgt. Das sind eher Frauen und queers.
zum BeitragSybille Bergi
Bei Punkt 1 muss ich entschieden widersprechen. China hat durch seine 1 Kind Politik 500 Millionen Menschen aus der Armut gehoben. Und da war ganz klar zuerst die Restriktion in der Bevölkerung, und dann der Wohlstand.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke für die Antwort. Das kann ich gut nachvollziehen.
zum BeitragSybille Bergi
Für mich wäre interessant gewesen, wie sich die Gegner des Gesetzes die Triage stattdessen vorstellen. Scheinbar gibt es da aber nicht viel Substanz
zum BeitragSybille Bergi
Steuersenkungen als linke Politik... Abenteuerlich.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Und wie kommt dann der Beton zum Bauvorhaben? Per Lastenrad?
zum BeitragSybille Bergi
Der wesentliche Unterschied zwischen CDU und Grüner Politik ist, ob sich die Akteure dabei schlecht fühlen.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Warum rauchen? Vapen, Tee, Cookies. Es gibt viele weniger gesundheitsschädliche Methoden.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke, habe genau das gleiche gedacht. Ich habe eine "ostasiatisch" aussehende Urgroßmutter, bin aber schneeweiß. Bin ich jetzt Bipoc? Gibt es da eine Skala?
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Ich gebe ihnen Recht, Scholz auch unter aller Sau.
zum BeitragSybille Bergi
Viel schlimmer als das Verhalten der FDP (was hat man sich von denen schon erhofft) finde ich das verhalten der Grünen. Habeck wirk konfus. Von Baerbocks feministischer Außenpolitik ist nichts mehr zu sehen (bsp. Armenien), es werden Rüstungsgüter in Krisengebiete geliefert, und die Energiepolitik ist wie oben treffend beschrieben im besten Fall konfus.
zum BeitragSybille Bergi
Ein sehr guter Artikel, danke!
Auch mich befremdet der plötzliche Militarismus der Grünen. Und genau so fremdel ich mit der deutschen Selbstüberschätzung. Kurzum: Hervorragend analysiert.
zum BeitragSybille Bergi
Schulden, immer mehr Schulden...diese müssen von späteren Generationen zurück gezahlt werden. um die Generationengerechtigkeit ist es eh schon miserabel bestellt in Deutschland. Dass gerade "soziale" Parteien wie in Berlin die zukünftigen Generationen noch stärker belasten wollen finde ich unverantwortlich.
zum BeitragSybille Bergi
Ich finde diese Vermischung von Migration und Asyl gefährlich. Asyl ist ein Menschenrecht, Migration nicht. Mit genau solchen Verfahren spielt man den Menschen in die Hände, die im legitimen Asylgesuch einen verdeckten Einwanderungsversuch sehen.
zum BeitragHerr K. hat sich auf Asyl beworben, dieses wurde abgelehnt, fertig.
Sybille Bergi
Ich fände es schön, wenn Anstatt "Senat" "Steuerzahler*innen" stände. Dann würde klarer werden, dass es eine Umverteilung ist, und nicht eine "milde Gabe" des Staates.
zum BeitragSybille Bergi
Sehr guter Artikel, danke!
Wenn man bedenkt, dass Frau von der Leyen niemals zur Wahl Stand für die Position auf der sie sitzt, und dass die EU ernsthafte Demokratie Defizite hat wünsche ich mir ganz klar weniger Einfluss für Brüssel und nicht mehr.
zum BeitragSybille Bergi
Natürlich sind Ressourcen begrenzt, aber nicht der menschliche Eerfindungsgeist aber nicht. Wie lachen wir heute die Menschen aus, die vor 200 Jahren bereits gesagt haben es ist alles Erfunden, ab jetzt tut sich nichts mehr. Eine dermaßen pessimistische Ansicht erscheint mir wirklich geschichtsvergessen und etwas beschränkt.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Was machen sie nachts, wenn kein wind weht?
zum BeitragSybille Bergi
Kein Wort über die desaströse Unzuverlässigkeit der erneuerbaren, und das nach wie vor keine halbwegs vernünftige Speichermöglichkeit besteht. Schade.
zum BeitragSybille Bergi
Mit wenigen Ausnahmen haben die USA ein schreckliches Wassermanagement. Schuld daran ist aber nicht Rassismus, sondern die Neigung der Amerikaner gigantische Suburbs zu bauen, für welche ein vernünftiges Wassermanagement schlicht und einfach nicht zu stemmen ist. Verdichtung und Entsiegelung sind die Schlagworte. Schade, dass das im Artikel nicht vorkommt.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Das Messer die tödlichste Waffe im Nahkampf. Klar hätten Sie den jungen Mann überwältigen können, aber vielleicht hätte er einen oder mehrere Polizisten lebensgefährlich verletzt oder getötet. Diese Menschen haben auch Familien und Freunde, zu denen Sie zurückkehren möchten.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke, endlich jemand mit etwas Sachverstand. Dieses ahnungslose lamentieren geht echt nicht klar.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Der junge Mann war doch schon in einer sozialen Betreuungseinrichtung. Genau jenes geschulte Personal hat die Polizei gerufen, weil sie nicht mehr weiter wussten.
zum BeitragSybille Bergi
Die Kolumne war zunehmends wirr. Hauptaufgabe war meiner Erfahrung nach kontrovers sein, und Empörung verursachen. gut, dass es vorbei ist. Der Autorin alles gute für Ihre Zukunft.
zum BeitragSybille Bergi
Irgendwie kann es die Polizei nicht richtig machen. Entweder wird schnell und entschieden gehandelt, dann ist die Rede von Brutalität und Polizeigewalt,
oder sie wartet ab, versucht zu entschärfen und einen Dialog zu führen, dann wird ihr Versagen vorgeworfen.
Der Fall zeigt für mich exemplarisch, dass die Polizei auch in einer unklaren Situation schnell und entschieden vorgehen muss.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Was reden sie da? Maduro war Busfahrer, bevor er Präsident wurde.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke! Genau so sehe ich es auch.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Chavez war ungebildet, und hatte keine Ahnung von Politiktheorie. Deshalb auch sein widersrpüchliches System, welches Venezuela in kürzester Zeit an den Abgrund gebracht hat. "Chavismus" ist kein geschlossenes politisches System, sondern einfach nur die Umsetzung der Ideen eines Mannes, der sein Leben lang Soldat war, und die Uni nach weniger als einem Jahr geschmissen hat.
zum BeitragSybille Bergi
Was in der Zusammenfassung fehlt, ist wie Chavez 10.000 von Arbeitern per Trillerpfeife im Fernsehen feuerte, und damit qualifizierte Arbeiter und Arbeiterinnen durch politisch genehme Funktionäre ersetzte. Der Zusammenbruch fast aller öffentlichen Dienste und Strukturen ist direkt damit verbunden. Übrigens ein weitverbreitetes Phänomen im Kommunismus, weshalb die DDR ja auch ihren "antifaschistischen Schutzwall" brauchte, um die Leute einzusperren.
zum BeitragSybille Bergi
Global gesehen wird der Klimawande zu deutlich weniger Tote durch Extremwetter führen, da mehr menschen erfrieren, als durch kälte sterben. Diese Perspektive fehlt komplett. Finde ich etwas dürftig recherchiert.
www.tagesspiegel.d...itze/11807316.html
zum BeitragSybille Bergi
Also Entschudligung, 1972 hatte die Bundesrepublik einfach keine spezialisierten Einsatzkräfte. Wenn man Bedenkt, dass das keine 30 Jahre nach Ende des faschistischen Vernichtungskrieges war vielleicht auch gut so. Jetzt allerdings diese Unfähigkeit als Absicht hinzustellen finde ich sehr seltsam. Als direkte Antwort auf die Attentate in München wurde doch die GSG9 gegründet. Eine Entschudligung der palästinensischen Autonomiebehörden steht übrigens immer noch aus.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Schüsse in Beine und Arme sind wohl keine Unmöglichkeit... Sprechen sie aus Erfahrung? Ich als jemand die professionell mit einer Waffe umgeht muss ihnen sagen, dass das ganz und gar nicht stimmt.
zum BeitragDazu noch eine Anekdote aus der Jagd: ein bekannter von mir würde durch ein Wildschwein schwer verletzt, welchem er zuvor 4 Schüsse in .44 Magnum aus nächster Nähe beigebracht hatte. aufgrund ihrer vorherigen aussahen gehe ich davon aus, dass sie von Kalibern und Ballistik keine Ahnung haben. Die deutsche Polizei verschießt 9 mm Luger aus einer mp5 oder mp7. Die Stoppwirkung ist niedrig. Ein 20cm langes Messer ist im Nahbereich eine tödlichere Waffe als eine 9mm Pistole.
Zu schießen bis die Attacke abgewehrt ist , ist genau das, was Mensch in der Ausbildung beigebracht wird
Sybille Bergi
[Re]: Kleiner Nachtrag: Heute wurden ja die Boni offengelegt, die bisher ja komplett abgestritten wurden. Zu den 300.000 Jahresgehalt kamen wohl noch einmal bis zu 200.000 Zielprämie. Damit sollten die Intendanten zu den bestbezahlten Menschen in Deutschland gehören.
zum BeitragSybille Bergi
Einfach eine Notarztgebühr von 10€ einfordern, wie damals die praxisgebühr. Das kann sich im Notfall jemensch leisten, und führt sicherlich zu einem umdenken.
zum BeitragSybille Bergi
Ich verstehe nicht so ganz, warum z.B. ein Student aus einem sicheren afrikanischen Land nicht in seine Heimat zurückkehren kann. Und darum geht es doch. Natürlich es es tragisch, dass der Krieg das Studium im Ausland unterbrochen hat. Aber doch sicherlich kein Asylgrund.
zum BeitragSybille Bergi
Sowas utopisches habe ich selten gelesen.
zum BeitragDie Macht kommt aus den Läufen der Gewehre. Sich mit Exilafghaninnen hinzusetzen hat den gleichen Effekt wie sich mit der Redation der EMMA hinzusetzen. In der Theorie nett und notwendig, praktisch ohne Auswirkung auf die Situation vor Ort.
Sybille Bergi
Entschuldigung, aber das ist doch Wahnsinn. Inmitten von Zeiten von extremer Teuerung wird jetzt noch mehr Bürokratie und kostentreiber installiert? Das trifft wieder die unteren und mittleren Einkommensschichten, auf die das umgelegt wird. Und die Wirkung ist ein Tropfen auf dem heißen Stein.
zum BeitragSybille Bergi
Ich habe nie einen wesentlichen Unterschied zur Brigitte gesehen. Beide Formate vermarkten einen turbo liberalen Kapitalismus, mit Fokus auf Frauen. Themen wie Diversität und Frauen als Chef-innen werden auch bespielt. Edition F hatte für mich kein Alleinstellungsmerkmal.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Ich finde 4 Radio Senderund vier Sendeanstalten ( West, Ost, Süd, Nord) und dann einen nationalen Kanal vollkommen ausreichend, um die Bevölkerung zu informieren. Entertainment wollen die privaten machen.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke, das weiß ich. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese insgesamt 91 Sender ein totales Überangebot darstellen. Dass es deutlich weniger IntendantInnen gibt ist mir klar
zum BeitragSybille Bergi
Schlesinger ist doch kein Einzelfall. alle Intendanten verdienen utopische Gehälter von 300.000 Euro plus. Ein großer Teil der Gebühren geht für Pensionen drauf, von denen ens Arbeiter ® nur träumen kann. Über 70 Sendeanstalten. Und dafür muss der Aufstocker, der an der Armutsgrenze lebt monatlich 20 Euro bezahlen? Das ist einfach pervers
zum BeitragSybille Bergi
Also wenn man eine sozial gerechte Entlastung will wäre die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Gemüse und Obst ein viel sinnvolleres Instrument, als die Menschen in Zeiten der Energiekrise lustig subventioniert durch Land tuckern zu lassen.
zum BeitragSybille Bergi
Momentan hat sie volle Pensionansprüche, also ca. 15.000€ / Monat. Wenn man bedenkt, dass auch ärmste Haushalte GEZ abdrücken müssen ist das für mich eine himmelschreiende Ungerechtigkeit.
zum BeitragSybille Bergi
Wenn der Autor jetzt noch rausfindet, dass das im Thermomix noch einfacher geht dreht er wohl vollends durch
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Auf den Punkt. Besonders die Aufweichung des Eignungstest zeigt klar die grüne Mentalität
zum BeitragSybille Bergi
Diese Polizisten haben Familien Zuhause. Dann werden sie mit einer tödlichen Waffe angegriffen. Absolut adäquate Reaktion.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: On point. Danke
zum BeitragSybille Bergi
Ruhe in Frieden.
zum BeitragSybille Bergi
Gut so. Die Polizei ist wohl doch nicht blind auf dem rechten Auge. Schon zu lesen.
zum BeitragSybille Bergi
Einfach mal die zahlreichen steuern aussetzen sollte schon reichen.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Hab genau das gleiche gedacht. In der Nordsee kann man das auch demonstrieren.
zum BeitragSybille Bergi
Frauen laufen langsamer, schießen schwächer und sind weniger wendig. das zeigt sich speziell im leistungssport. Dementsprechend sind die Spiele weniger interessant, wenn es einem/r um Leistung geht.
zum BeitragHier ein aktuelles Beispiel:
www.sport1.de/news...auswahl-aus-dallas
Sybille Bergi
Ich finde den Artikel zu einseitig.
Und zwar ist es in den USA (Kalifornien) sehr wohl so, dass die weiße Mehrheitsbevölkerung zur Minderheit wird. Im "eigenen Land" zur Minderheit zu werden ist für weiße Menschen ein komplett unbekanntes Phänomen.
Dass damit Ängste vor Veränderung einhergehen ist normal.
Anstatt also so zu tun, als ob das Phänomen nicht existiert, sollte man lieber eine sensible Aufklärung betreiben, um die grade beeinflußbare Menschen nicht den extrem Rechten zu überlassen.
www.cbsnews.com/ne...ity-in-california/
zum BeitragSybille Bergi
Wer hat denn ernsthaft erwartet, dass die Taliban etwas für Frauenrechte tun? Ein Staat gemäß der Scharia bedeutet maximale Unterdrückung von Frauenrechten. Steht alles im Qu'ran.
zum BeitragSybille Bergi
Also das ist ja wirklich eine steile These. der Mörder G. wurde lebendig festgenommen, weil die Weltöffentlichkeit ihre Augen auf den Fall gerichtet hat. Und weil Experten Vor Ort waren. Beides war bei George F. nicht der Fall.
zum BeitragSybille Bergi
Ich verstehe nicht, warum sich Frau nicht einfach krank schrieben lassen kann, wenn die schmerzen hat. Das ist doch problemlos möglich.
zum BeitragSybille Bergi
„Die Freizügigkeit ist in diesem Fall nachrangig, weil die Menschen nicht nach Deutschland kommen, um Arbeit zu suchen, sondern aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen sind. Sie müssen hier wie andere Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützt werden.
Ja, und genau deswegen können Sie ja nach Ungarn, da ist es sicher.
zum BeitragWie im Artikel erwähnt geht es um soziale Absicherung. Schade, dass das nicht eingeordnet wurde.
Sybille Bergi
[Re]: Da müsste man wirklich mal ansetzen.
zum BeitragSybille Bergi
Die hohen Energiekosten kommen wesentlich durch immer neue Abgaben zustande. Mehrwertsteuersenkungen und endlich eine Entlastung des Mittelstandes sind angesagt.
zum BeitragSybille Bergi
Die extreme Besteuerung auf Energie (z.B. Energiesteuer, bevorratungsabgabe, CO2 Preis, Ust) treibt die Preise in ungeahnte Höhen. Es müssen entlastungen her. Die momentan Besteuerung ist zutiefst unsozial.
zum BeitragSybille Bergi
Wer guckt denn noch Fernsehen? Das durchschnittliche Zuschauer*+innen alter im ARD liegt bei 60... damit lässt sich sicherlich keine Perpektive für die Zukunft schaffen.
zum BeitragSybille Bergi
Wirklich traurig. Was aber in dem Artikel ganz klar fehlt, ist ein Hinweis auf sie rapide wachsende Bevölkerung in Äthiopien.
In den Jahren 1960 bis 2020 stieg die Einwohnerzahl in Äthiopien von 22,15 Mio auf 114,96 Mio. Dies bedeutet einen Anstieg um 419,0 Prozent in 60 Jahren.
Dass die gleichen Ressourcen mal nicht so eben 4 mal mehr Menschen ernähren können sollte niemanden wundern. Und bei einem ungehemmten Wachstum von 2,5% im Jahr wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
zum BeitragSybille Bergi
Wer sich von der Ampel soziale Poliik versprochen hat, der war von Anfang an illusorisch. Die Steuerlast für Energie muss massiv gesenkt werden. Anders kommt der Durchschnittsverdiener nicht mehr über die Runden.
Sparen könnte man z.B. bei den ausufernden Staatsausgaben und beim Beamtenapparat.
zum BeitragSybille Bergi
Das Gerede vom Verzicht erscheint mir zynisch, wenn parallel von der Ampel über 700 neue hochdotierte Stellen in den Ministerien geschaffen werden. Und das vom Geld der Menschen, um die es in diesem Artikel geht.
zum BeitragSybille Bergi
Frankreich hat die Rente mit 62, extrem hohe Sozialleistungen etc. pp.
zum BeitragDie Theorie, dass der Staat nur viel geben muss, und dann werden keine Rechten gewählt ist unhaltbar.
Sybille Bergi
Also jetzt mal im Ernst:
Die Taliban und Putin sind noch auf Twitter, aber Trump wurde gebannt?
Das erscheint mir nicht verhältnismäßig.
Mal ganz davon abgesehen sind so illustre Leute wie die königliche saudische Familie, welche z.B. im Jahr zig Dissidenten hinrichten lässt bisher Eigner. Da ist Musk wohl kaum eine Verschlechterung.
zum BeitragSybille Bergi
Also das als neue Erfindung zu verkaufen ist einfach nur lachhaft. Hockklos gibt es für alle Geschlechter seit Jahrhunderten überall auf der Welt.
zum BeitragSybille Bergi
Tolles Interview, vielen Dank.
Grade diese Darstellung von Unterschiedlichen Aspekten macht die Taz für mich so stark.
Herr Arunagirinathan, falls Sie das lesen: Vielen Dank für ihre Arbeit als Mediziner, und in der Gesellschaft. Menschen wie Sie bringen uns voran. Sie können stolz auf sich sein.
zum BeitragSybille Bergi
Wenn ich dieses Grauen lese wirkt die pro russische Agenda von Teilen der SPD und der LINKE wirkich grotesk. Hoffentlich kehrt mal Frieden ein.
zum BeitragSybille Bergi
Beeindruckender Artikel. Auf den Punkt gebracht.
zum BeitragSybille Bergi
Frau Spiegel, geht es noch? 134 Menschen sind durch ein massives Versagen der Politik, an welchem Sie direkt beteiligt waren gestorben. Und statt Vor Ort zu sein, haben Sie wie Gott in Frankreich gelebt.
zum BeitragIch habe Verständnis, wenn Familie und Arbeit nicht mehr zusammen passen. Aber dann muss man sich einen anderen Job suchen, speziell wenn es um Menschenleben geht. Erzählen Sie mal den Eltern und Kindern der Opfer, dass sie leider nichts tun konnten, weil ihr Mann Ruhe brauchte.
Sybille Bergi
wo ist das Problem? Wenn im globalen Süden Platz ist, um so besser. Es geht doch nur um eine faire Entlohnung.
zum BeitragSybille Bergi
Ich würde mal sagen, der Richter hat komplett recht. Und wo der Unterschied zwischen einem wilden Streik und schlichter Arbeitsverweigerung ist, würde ich auch gerne wissen.
zum BeitragSybille Bergi
Entschuldigung, aber wenn Mensch einfach im Unternehmen der Millionärsmutter einsteigt finde ich es etwas unreflektiert davon zu sprechen, dass mensch immer selbstständig war. Jemensch aus einer weniger priveligierten Familie hätte es sicherlich schwerer gehabt den Sprung vom Toilettenputzen zur Geschäftsführer* in zu schaffen.
zum BeitragSybille Bergi
200 € für eien Schachtel Zigaretten? Es fällt mir schwer, das zu glauben.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Nein, aber man kann regulär Asyl beantragen. z.B. in Belarus.
zum BeitragSybille Bergi
Wenn man bedenkt, dass nur halb so viel Frauen wie Männer selbstständig sind, und die corona-hilfen vor allem selbstständigen zugute kommen sollen erscheint diese erkenntnis deutlich weniger skandalös.
zum BeitragSybille Bergi
Ich stimme der Autorin zu, dass wahrscheinlich kaum ein Flüchtling sich abbringen lässt. Aber vielleicht sucht er sich eine anderes Ziel/eine sicherere Route.
zum BeitragSybille Bergi
[Re]: Danke für Ihre Ausführungen.
zum BeitragSybille Bergi
Kann mir jemand erklären, was an "Überforderung" ableistisch ist? Ich würde es gerne verstehen.
zum BeitragSybille Bergi
Gehe zu 100% d'accord. Die Empörung und Selbsterhöhung ist das einzige, was dem vom Staat gemästeten "linken" und fest im Kapitalismus verankerten Milieu noch bleibt
zum Beitrag