Klimasünden im linken Milieu: Eine Spaßbremse wie Sam der Adler
Natürlich wissen alle, dass es irgendwie nicht okay ist, für zwei Wochen nach Bali zu fliegen. Darum behalten sie es manchmal einfach für sich.
A ls Schüler war ich ein großer Fan der Muppet-Show. Der hysterische Frosch Kermit, seine beliebte und beleibte Diva Miss Piggy, der dänische Koch, Prof. Dr. Honigtau Bunsenbrenner, „das Tier“ und all die anderen Irren waren ein fester Teil meines Kosmos. Und dann gab es noch den Adler Sam: Ein riesiger Vogel, der seine buschigen Augenbrauen zusammenzog und knurrte: „Das Niveau der Show ist unterirdisch!“
Ich bin auch so eine Spaßbremse. Wenn privat über das Thema Klima geredet wird – oder eben nicht. Da erzählt ein Freund begeistert von seiner Karibik-Kreuzfahrt. Dann fällt sein Blick auf mich – und er verstummt. Auf einer Party wird angeregt über die besten Hotels in Vietnam diskutiert. Klimajournalist Pötter kommt dazu. Das Gespräch erstirbt. Manche Freunde sagen: „Ah, dir erzähle ich besser nichts von meinen Urlaubsplänen.“
Das Bizarre: Ich halte niemandem den moralischen Zeige- oder den umweltpolitischen Stinkefinger vors Gesicht. Ich verzichte auf Vorträge über die Zerstörungen des Ferntourismus oder die letzte Horrorstudie zur Antarktis. Ich rolle nicht mal mit den Augen. Ich bin nur da. Das personifizierte schlechte Gewissen.
Denn natürlich wissen eigentlich alle, dass das irgendwie nicht okay ist, für zwei Wochen nach Bali zu fliegen. Aber WIE sehr es nicht okay ist, will keiner genau wissen. Und ich sage es auch nicht. Oder sollte ich erwähnen, dass allein der Flug nach Bali und zurück mit 3 Tonnen CO₂ das klimaverträgliche Jahresbudget eines Menschen sprengt?
Adler Sam oder Waldorf oder Statler
Sollte ich nach dem Spritverbrauch fragen, wenn mich ein Freund mit dem neuen BMW abholt? Das sollte ich vielleicht, weil ich ja der Rettung der Welt verpflichtet bin. Aber das sollte ich vielleicht nicht, wenn ich auf der Party noch mit jemandem Anderes reden will als mit dem Kühlschrank.
Es ist nicht die Kommunikation mit den Leugnern des Klimawandels, die mich fertigmacht. Was an meinen Nerven zerrt, ist die Beiläufigkeit und Selbstverständlichkeit, mit der sich auch das linksgrün drehende Milieu im fossilen Wohlstand eingerichtet hat. Und dabei halte ich die Klappe gegenüber den Aufgeklärten, die wissen, was Sache ist, und sich trotzdem benehmen, als gäbe es kein Morgen.
Sam der Adler ist nicht die lustigste Rolle in der alltäglichen Freakshow. Aber ich werde älter. Sobald das Haar grau genug ist, übernehme ich Waldorf oder Statler – die Muppet-Grantler, die aus der Loge zu allem ihren sarkastischen Senf dazugeben. Mehr kann man als Journalist im Leben nicht erreichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen