Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
elektrozwerg
[Re]: Sie haben Recht, der Vergleich hinkt.
Von mir aus eine auf den Mieter umlegbare Abgabe auf Immobilien. Also Nebenkoste statt Miete, aendert nichts daran, das sowas nie gefordert wird.
Unabhaengig welchen Effekt die hoehere KFZ-Steuer haette, wofuer?
zum BeitragDamit die Leute mehr E-Autos kaufen und man daraufhin den Strom fuer E-Autos rationieren muss?
Beispiel: Ich kaufe jetzt ein E-Auto und gleich noch ne Solaranlage+Speicher auf dem Dach. Im Winter bringt letztere vielleicht 5-10%, der Strom (meist aus Kohle und FrackingLNG) wird rationiert und ich komme mit dem E-Auto nach Investitionen von ca 40k aufwaerts nicht mal zur Firma hin und zurueck?
Warum sollten andere Unbeteiligte fuer diesen Irrsinn auch noch mitbezahlen?
elektrozwerg
Elektroautos sind aehnlich wie Immobilien bei aktueller Steuer- und Abgabenlast nur was fuer Gutverdiener (mit Eigenheim und Solaranlage).
Klar kann man die KFZ-Steuern erhoehen, wenn man die Lebensmittelpreise und die Inflation erhoehen will.
zum BeitragWas mich irritiert ist, dass diese Quersubventionen immer nur bei Autofahrern gefordert werden - schon mal davon gehoert, dass jemand die Mieten erhoehen will, damit Immobilien fuer die Wohungssuchenden subventioniert werden koennen?
elektrozwerg
Wenn man das Taschengeld fuer Suessigkeiten ausgibt, ist fuer den Schulranzen kein Geld mehr da.
zum BeitragDen Schulranzen dann als Zukunftsinvestition zu preisen soll doch nur davon ablenken, dass das Taschengeld fuer Schnuggelkram verprasst wurde.
elektrozwerg
Privilegiert die Privilegierten. Egal wo.
Die, die eine Bushaltestelle vor der Tuer haben, die eine Wohnung haben oder die genug Kohle fuer Schlepper haben.
Ein Rechtsgutachten ist kein Bericht einer Expertenrunde.
Und nach den Erfahrungen mit der Berliner Mietpreisbremse oder aktuell mit den Sondervermoegen, sicher auch keine schlechte Idee.
Und natuerlich braucht es ein Gesetz zur Umsetzung. Wer ist betroffen, wie hoch ist die Entschaedigung usw. Nichts davon steht im Grundgesetz.
Der Volksentscheid in Berlin hat Aufforderungscharakter und ist nicht rechtlich bindend. Unabhaengig davon kann ein Parlament den Inhalt in Deutschland immer abaendern.
zum Beitragelektrozwerg
Ich hab die Tage einen schoenen Satz gelesen: "Die richtige Politik faengt erst an, wenn das Geld alle ist". Von daher ist es nur folgerichtig, wenn die Gruenen die Koalition nun verlassen. ;-)
zum Beitragelektrozwerg
Wir sollten die Flu..- aehm - Autofahrerursachen bekaempfen, nicht die Autofahrer!
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Bei den Autos gibt es Anschnallpflicht und Airbags.
zum Beitragelektrozwerg
Na endlich, ein realistischer Ansatz. Spinnen wir das mal weiter:
zum BeitragWie begruenden wir jedes Jahr Schulden fuers Klima? Nennen wir es "Verfassungsnotfall", der geheilt werden muss wenn die Klimaziele nicht erreicht werden.
elektrozwerg
[Re]: Bezueglich Fracking-LNG vs Kohle:
zum Beitragwww.newyorker.com/...g-climate-decision
elektrozwerg
Danke fuer den deutlichen wie lehrreichen Artikel.
zum BeitragMir ist bange, dass die Ampel das nicht durchhaelt. Vor allem unsere Aussenministerin halte ich anfaellig fuer die Opfertaktik der Hamas.
elektrozwerg
Das Problem ist unsere Energiewende. Die ist eben nicht bezahlbar und dabei noch kontraproduktiv, denn wir werden nach dem Ersatz von Atom durch Kohle und dann dem Ersatz von Kohle durch Fracking-LNG nicht weniger CO2 ausstossen, sondern deutlich mehr.
Also muessen wir woanders CO2 einsparen und das wird praktisch unbezahlbar:
In der ersten strengeren Fassung des Heizungsgesetzes war die erwartete CO2-Ersparnis bis 2030 ungefaehr das, was man durch den Weiterbetrieb eines Atomkraftwerks auch bekommen haette.
Die Folge: Das ansich reiche Deutschland muss sich mit viel Tricksereien verschulden,
denn es muessen noch neue Gaskraftwerke fuer das Frackingsgas gebaut werden, Stromspeicher haben wir fuer nicht mal ne Stunde und nun noch eine Wasserstoffinfrastruktur fuer die wir eh keine CO-2-arme Energie haben.
Diese Problematik ist seit Jahren bekannt, hat nur keinen interessiert. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht dafuer gesorgt, dass es interessiert und als haette man nichts gelernt soll die Antwort wieder "Mehr Schulden" sein.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Sicher ist, dass durch Glyphosat die Artenvielfalt leidet, Bienen, Hummeln usw.
Fakt ist aber auch, dass recht vielversprechende Alternativen noch ca 10 Jahre bis zur Marktreife brauchen.
Deutschland kann national die Nutzung einschraenken, nur ein EU-weites Verbot ist nicht durchsetzbar.
zum BeitragDie Folge waeren hoehere Lebensmittelpreise und die will in der aktuellen Situation ausser den ueblichen Preistreibern keiner.
elektrozwerg
Wer 35 Stunden arbeiten will, kann ja in Teilzeit gehen. Aber wieso sollte der Arbeitgeber das auch noch foerdern, wenn Personalmangel herrscht und der Service schlecht ist?
Die Metallbranche hatte immer wieder Kurzarbeit, da mag das ja Sinn machen. Wann gabs denn bei der Bahn das letzte mal Kurzarbeit?
Es ist auch ueberhaupt nicht in der angestrebten Zeit umsetzbar. Woher so schnell Ersatz nehmen? Die Arbeitsmenge sinkt doch nicht. Dementsprechend muss pro Stunde mehr geleistet werden, denn es wird ja kein Geld frei durch die Reduzierung.
zum BeitragIm naechsten Jahr wird der Streik dann mit der Arbeitsbelastung begruendet, man muesse immer mehr Arbeit machen.
elektrozwerg
Sonderschulden sind auch mit der Schuldenbremse moeglich, auch nach diesem Urteil, wenn man:
1. Das Geld dann auch fuer den speziellen "Notfall" ausgibt und nicht fuer was anderes
2. Wenn man das Geld in dem Haushaltsjahr ausgiebt, fuer das der "Notfall" festgestellt wurde
3. Wenn man keine Nachtragshaushalte nach Ablauf des Haushaltsjahres macht.
Eigentlich garnicht so kompliziert.
zum Beitragelektrozwerg
Es war ein schoener Traum. Degrowth bei der Industrie und mit Schulden den ansonsten folgenden Degrowth bei Investitionen und Sozialstaat verhindern.
zum BeitragZum Glueck hat das Bundesverfassungsgericht den Traum nun zum Platzen gebracht und die Union wird an der Schuldengrenze nicht ruetteln.
elektrozwerg
Da ist wohl leider jemanden aufgefallen, dass die Rohstoffe fuer die Erneuerbaren und E-Autos aus Laendern kommen, die das Lieferkettengesetz net erfuellen.
Die Deindustralisierung ist kein Schreckgespenst.
zum BeitragManche meinten nur, die Folgen der eigenen Politik mit Schulden uebertuenchen zu koennen.
Seit heute wird das Schreckgespenst zum realen Schrecken und das Schuldenkartenhaus faellt zusammen.
elektrozwerg
Sonderschulden ("Sondervermoegen") muessen in dem Jahr ausgegeben werden, in dem sie beschlossen wurden.
Sehr gut, wenn man sich international verpflichtet 2% des Haushalts in Verteidigung zu stecken, dann muss man das auch tun und nicht mit verfassungswidrigen Sondervermoegen bis zur naechsten Wahl vortaeuschen.
zum BeitragGoodbye Sondervermoegen Bundeswehr.
elektrozwerg
RIP.
zum BeitragMir wird so manche kleine Anfrage fehlen.
Schade, dass man sich nicht auf eine Fortsetzung einigen konnte, schon der Fraktionmitarbeiter wegen.
elektrozwerg
[Re]: Das eine schliesst das andere ja nicht aus ;-)
Ob gemeinnuetziges Arbeiten zumutbar ist? Ich habs als 18-Jaehriger ueberlebt, da hiess es noch Zivildienst (und die Alternative war Knast). Es kommt auf die Umsetzung an.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Aus Transparentsgruenden sollte man die Verguenstigungen abschaffen und den Gegenwert aufs Buergergeld anrechnen.
zum BeitragErst dann ist das einigermassen vergleichbar.
Der kaputte Ruecken mit 40 wird aber niemals miteinfliessen.
elektrozwerg
[Re]: Es geht ja nicht nur darum, ob ne Bushaltestelle vor der Haustuer ist.
Die nuetzt mir wenig wenn ich zum Arbeiten ins Gewerbegebiet einer anderen Stadt muss, persoenliches Beispiel:
1. Bus in die Stadt,
2. Umsteigen in Bus zum Bahnhof
3. Zug in die "Regionalhauptstadt"
4. Umsteigen in Zug in die Zielstadt
5. Umsteigen in Bus zur Firma
Dauer 1 Strecke: Im Optimalfall bei 4 mal Umsteigen, ca 2,5 Stunden. Kommt nur net oft vor.
Auto "Direktverbindung": 38 km, 40 Minuten
Solang es keine autonome Taxis gibt, werden wir Bus, Bahn und Individualverkehr brauchen.
zum Beitragelektrozwerg
Zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung zaehlt auch, dass sich der Gesetzgeber an die Verfassung haelt.
Demzufolge schlage ich vor, dass Parteien, die in einer Wahlperiode mehr als 3 verfassungswidrige Gesetze erlassen, die Gelder gestrichen werden.
zum Beitragelektrozwerg
Fuer mich sind die Klimanews der Woche die neue US-Studie, in der der Import von verfluessigten Frackinggas im Vergleich zum Verstromen von Steinkohle im besten Fall ca 20%, im schlechtesten Fall 280% klimaschaedlicher ist.
Folgerichtig hat "Kohle-Polen" mittlerweile einen geringeren CO2-Ausstoss im Immobiliensektor als Deutschland.
Die deutsche Energiewende (Tausch Atom gegen Kohle und dann Kohle gegen Fracking-LNG) ist der Klimakiller schlechthin.
zum Beitragelektrozwerg
Sie haben aber komische Freunde. Gerade weil Sie so eine Reise wahrscheinlich nie machen werden, ist es doch gemein, Sie von den Erlebnissen auszuschliessen.
zum BeitragIch haette eher erwartet:
"Hey Bernie, jetzt schau doch nicht so traurig. Wir haben Dir wenigstens ein paar Fotos mitgebracht."
elektrozwerg
Mal schaun wann der Punkt erreicht ist, an dem die Bauern lieber auf die Subventionen verzichten als die Buerokratie dafuer stemmen, die dann die Subvention fast wieder auffrisst.
zum BeitragIch seh die Polizei schon die Hecken abmessen wie damals den Abstand auf Corona-Demos.
elektrozwerg
Und gegen wen wollen sie mit diesem Thema gewinnen? Gegen Trump?
zum BeitragTrump ist das Abtreibungsthema ziemlich wurscht.
elektrozwerg
[Re]: Hehe. Ja, solang das autonome Fahren aktiviert ist. Um sich vor Schadensersatz zu schuetzen, wird jenes aber bei kritischen Situationen abgeschaltet.
zum BeitragAb dem Moment geht die Verantwortung auf den Fahrer ueber. Dieser muss die kritische Situation meistern und das wird ihm schwerer fallen, da die Aufmerksamkeit nachgelassen hat (was ja der Sinn des ganzen ist).
elektrozwerg
Wenn ich autonom fahre, schwindet meine Aufmerksamkeit. Die Reaktionszeit fuer ein aktives Einzugreifen ist deutlich erhoeht.
Gleichzeitig bin ich aber verantwortlich fuer Unfaelle waehrend des autonomen Fahrens.
Eine Loose-Loose Situation fuer Autofahrer - deshalb wird sich das lange nicht durchsetzen.
zum Beitragelektrozwerg
Was spricht denn dagegen, dass er Material fuer den Wiederaufbau von "Schulen, Kindergärten und Heizkraftwerken" in den besetzten Gebieten liefert?
zum Beitragelektrozwerg
Deutschland hat im letzten Jahr knapp 42 Mrd und wird dieses Jahr wahrscheinlich knapp 49 Mrd Euro fuer Fluechtlinge/Armutsmigration ausgeben.
Und parallel steigen die Zustimmungswerte der AFD.
Weder das Ankuendigen von Rueckfuehrungsinitiativen noch mehr Schulden werden an dieser Entwicklung etwas aendern.
Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die EU die Grenzen dicht macht.
zum BeitragJe laenger man wartet, desto haerter und unmenschlicher wird es werden.
elektrozwerg
[Re]: Der Bund wird vorrausichtlich ca 29 Milliarden Euro fuer 2023 tragen. Ungefaehr 20 Mrd kommen von Laendern und Kommunen oben drauf.
Macht Kosten von knapp 50 Mrd fuer Deutschland.
Wie gross muss ein Sondervermoegen sein, wenn es nicht schon nach 2 Jahren verpufft sein soll?
Ich verstehe nicht, warum wir uns verschulden muessen und reiche Staaten wie die Emirate oder Saudi-Arabien nicht mehr Menschen aufnehmen koennen. Dann koennten diese ihre Oel- und Gasmilliarden mal sinnvoll einsetzen. Ja, dann reicht das Geld vielleicht nicht mehr fuer den naechsten europaeischen Fussballklub - wir wuerden es ueberleben.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Was das Regeln betrifft stimmt das. Aber wir haben ja aktuell schon Gaskraftwerke, um zu regeln.
Und wenn man Kohle gegen Frackings-LNG tauschen muss, damit die Erneuerbaren funktionieren, liegt der Fehler vielleicht woanders. Wie soll das denn bei dem Ziel 100% Erneuerbare funktionieren?
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Geht aber nicht. Die Chance haben wir uns verbaut, weil wir zuerst aus Atom ausgestiegen sind.
Und selbst wenn wir genug Gaskraftwerke als Ersatz fuer die Kohleverstromung bauen, aendert sich an der Klimabelastung praktisch nichts, da das Verstromen von Fracking-LNG in etwa so schaedlich fuer das Klima ist wie die Kohleverstromung, vor allem wenn man Methan mit einbezieht.
Es ist fuer das Klima also vollkommen egal, ob wir aus der Kohle aussteigen oder nicht, solang wir sie mit Fracking-LNG ersetzen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ja, viele dieser Stellschrauben wurden zum Nachteil veraendert, bzw man hat im Vergleich zu anderen Laendern nicht auf die geaenderten Zinsen reagiert.
zum BeitragWaere es anders, wuerde in anderen Staaten nicht die Wirtschaft wachsen und gebaut, dann waere das ein EU-weites Problem. Ist es aber nicht.
elektrozwerg
Gas ist nur dann als Brueckentechnologie sinnvoll, wenn es A nicht gefrackt und B nicht verfluessigt wird. Ansonsten ist die Klimabelastung von Kohleverstromung und Gasverstromung in etwa dieselbe.
Folglich bringt ein Kohleaustieg und das Bauen von Gaskraftwerken, wie aktuell geplant, dem Klima nix.
zum BeitragDafuer steigt der Strompreis weiter und die Deindustrialisierung bekommt einen Schub.
elektrozwerg
"Schafft es Deutschland zum Beispiel, dass Verbraucher Strom besonders dann nutzen, wenn er gerade reichlich verfügbar ist? Ein Selbstläufer ist das alles nicht."
Nein, ein Selbstlaeufer ist das sicher nicht, ausser man will in Zukunft die Waermepumpe nur im Sommer einschalten, wenns genug Solarenergie gibt.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Zinsen und Rohstoffkosten unterscheiden sich in der EU aber nicht besonders.
Es gibt aber noch Personalkosten, Bauauflagen, Grundstueckpreise, Steuern, Verwaltungsaufwand und Gebuehren.
Wenn ich vermieten will, ist das Verhaeltnis Immobilienpreise/Miete interessant, ebenso das Risiko.
Das alles ist deutschlandspezifisch und Folge von politischen Entscheidungen. Jede Menge Stellschrauen, an den man drehen kann.
zum Beitragelektrozwerg
Eine gefaelschte Urkunde ist aber nicht zu vergleichen mit noch nicht verfuegbarem technischen Fortschritt.
Es ist auch unerheblich ob das (vorerst) nur fuer Mord gelten soll, wenn es um grundlegende Prinzipien unseres Rechtsstaats geht. Warum nicht bei Mord die Beweislast umkehren? Aber nur bei Mord bitte...
Und, dass ein Gestaendnis eben keine Mehrfachverfolgung ist, sollte auf der Hand liegen.
Wir sehen doch in GB sehr schoen, was passiert, wenn man sich selbst belasten muss. Mit solch einer Aushoehlung des Rechtsstaats duerfen wir erst garnicht anfangen. Sonst sind wir irgendwann an dem Punkt, an dem der Rechsstaat nur noch fuer Bagatelldelikte gilt.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Wir haben die Schuldengrenze erreicht und durch Tricks zusaetzlich noch mal Schulden (Sondervermoegen) aufgenommen.
Noch mehr Schulden bei derzeitigen Zinsen schraenkt den Handlungsspielraum der naechsten Regierungen viel zu sehr ein.
Nehmen wir den Immobilienbereich:
Variante A: Wir bauen Buerokratie und Standards ab, damit wieder gebaut wird.
Variante B: Wir ignorieren die Ursachen und verteilen schuldenfinanzierte Trostpflaster.
Klar, wenn man immer zu Variante B greift, wird das Geld nie reichen.
Mal davon abgesehen, brauchts fuer Aenderungen an der Schuldengrenze die Union. Nach den Erfahrungen mit dem Sondervermoegen fuer die Bundeswehr wirds mit der Union weder ein weiteres Sondervermoegen noch eine Aenderung der Schuldengrenze geben.
zum Beitragelektrozwerg
Schuldengrenze heisst Schadensbegrenzung. Ansonsten wuerden noch Generationen an dem Erbe der Ampel knabbern.
zum Beitragelektrozwerg
Es ist noch nicht lange her, da sind Gerichte dazu uebergegangen Raser als Moerder zu verurteilen.
Wieso braucht es dann strengere Gesetze, was kommt den nach Mord?
zum Beitragelektrozwerg
Das ist alles so falsch. Jahrelang wollten die muslimischen Anreinerstaaten nichts von den Palis im Gazastreifen wissen. Aber jetzt sind sie wieder die grossen Verteidiger des Gazastreifens.
zum BeitragMenschenrechte haben sie in der Mehrzahl nicht interessiert - aber bei der zu erwartenen und vollkommen berechtigten militaerischen Reaktion auf dieses Massaker gibts auf einmal lauter Ghandis.
elektrozwerg
[Re]: Queerfeministen sind wohl eher nicht ihre Zielgruppe. Aber wieso kein Mensch?
zum Beitragelektrozwerg
Klappt auch im Kleinen: Rechner mit Wasserkuehlung, ausserhalb des Rechners die Luefter ausrichten:
zum BeitragJe "hektischer" der Shooter, desto waermer die Fuesse ;D
elektrozwerg
[Re]: Gremliza hat die Basis fuer linke Juden in Deutschland gelegt - manch linker Israeli kam dadurch nach Deutschland.
zum BeitragEin prozionistischer Linker, der von vielen Linken deshalb isoliert wurde.
Gremliza hat mein Weltbild viel nachhaltiger beeinflusst als es die Hamas jemals koennte.
Und seinem Beispiel folgend, trotz der Unmoeglichkeit der Aufgabe, sollte man nie aufhoeren zu kommunizieren.
elektrozwerg
[Re]: Koennen wir uns bitte auf Arbeitsunfaehigkeit einigen. Die Menstruation und ihre Symptome sind keine Krankheit.
Ich lehne den Menstruationsurlaub ebenfalls ab, weil er nicht noetig ist. In Spanien gibt es keine vergleichbare Lohnfortzahlung, deshalb ist das nicht vergleichbar.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: In Anbetracht dessen, dass es nicht wenige juedische Antizionisten gibt, waere ich mit dem letzten Satz vorsichtig.
@A.S. Ein ernsthaft gemeinter Auftrag fuer Dich: Google mal wie man Jude wird.
zum Beitragelektrozwerg
Das Zusammenschweissen von Muslimen und Juden gegen den gemeinsamen Feind im letzten Absatz mag ja auf edlen Motiven basieren, aber als Jude wuerde ich mich darauf lieber nicht verlassen muessen.
Die Unterstuetzer, auf die sich Israel verlassen kann, sind wenige - die USA und Deutschland sind mit GB zusammen die Engsten. Und daran wird sich meiner Meinung auch nichts aendern, selbst wenn Deutschland mal von der AFD mitvertreten werden wuerde.
"Aber ich hab die doch gewaehlt" war der Kommentar meines kurdischen Doenerbaeckers zu dem Satz: "Wenn die AFD an die Macht kommt, muesst Ihr Muslime mit den Juden zusammenstehen".
zum BeitragIst immer so ne Sache mit Schubladen.
elektrozwerg
Ich wuerde nicht von Antisemiten sprechen, nur weil es teilweise antisemitische Aussagen sind.
Das ist kein Judenhass, da sind welche in ihrem Weltbild gefangen.
In diesem Weltbild kann Israel nicht Taeter und Opfer zugleich sein, in diesem Weltbild gibt es kein grau.
Daraus wird dann der gefaehrliche Schluss gezogen, dass die Opfer (Palis/Hamas) auch keine Taeter sein koennen, also muss man deren Taten rechtfertigen und relativieren. Das passiert auch in anderen Bereichen (Frauenfeindlichkeit bei manchen muslimischen Fluechtlingen), aber hier (Thema Hamas-Massaker) und hier (Deutschland) ists besonders unappetitlich.
Aber mal von einer kleinen aber lauten Minderheit mit fragwuerdigen Weltbild abgesehen, verfolgt dieses Gut-Boese-Denken unseren Kulturraum nun ueber Augustinus bis Calvin eine halbe Ewigkeit und ist fast immer die Grundlage fuer die Entmenschlichung des Gegenuebers. Ist die erst erreicht, kommt das Leid von allein.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Solarstrom vom Dach ist schon guenstig, liegt aber vor allem an fehlenden Steuern.
zum BeitragIm Winter bekommt man mit viel Glueck 10% der Sommerleistung.
elektrozwerg
[Re]: Meines Wissens gabs im Ahrtal vor 100 und 200 Jahren ein vergleichbares Ereignis.
zum BeitragNur wenn man den Fluss umlenkt, damit man mehr Bauplatz im Flussbett hat, wer kleine Bruecken baut, die zu Daemmen werden und allgemein den Boden versiegelt, treibt selbst bei gleicher Regenmenge die Opferzahlen und Schadenssummen nach oben.
Diese Erkenntnis scheint aber beim Wideraufbau an selber Stelle zu stoeren, deshalb hoert man lieber, dass es am Klimawandel lag und waescht seine Haende in Unschuld.
elektrozwerg
Könnten nicht auch die Weltretter mal ganz einfache Lösungen für komplexe Fragen anbieten und sich einen Dreck darum scheren, ob diese dann einem Faktencheck standhalten, wenn sie damit „die Menschen abholen“?
Spaetestens seit die Energiewende fuer eine Kugel Eis pro Monat zu haben sein soll, kann man sich mit solchen faktenresistenten Aussagen der Weltretter die Waende tapezieren.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Wenn die Sozialausgaben schneller steigen als die Einnahmen, wird an Bildung, Infrastruktur und Forschung gespart.
zum BeitragEin Blick auf diese Bereiche zeigt, dass uns die Sozialausgaben schon lange um die Ohren fliegen.
elektrozwerg
[Re]: Wenn man sich anschaut, wer in Hessen alles Waehler an die AFD verloren hat, ist das Potenzial an Protestwaehlern gross.
zum Beitragelektrozwerg
Da stehen starke Interessen hinter. Programmierbares Geld, Negativzinsen und Ueberwachung sind die Stichworte. Im Gegensatz zum Bargeld soll die Annahme verpflichtend sein. Und kommt es zum Streitfall mit dem "Vertragspartner EZB" ist diese juristisch praktisch nicht zu belangen.
zum BeitragDa sind alle Zutaten fuer eine "Horrorgeschichte" ala Orwell drin - die Bezeichnung Hype koennte sich noch als Verharmlosung rausstellen.
elektrozwerg
Hmm, ein Leitungsstrang von Nordstream gibts noch mit ausreichend Kapazitaet.
Es ist billiger und deutlich klimaschonender.
Aber wir kaufen lieber US-Fracking LNG (so klimaschaedlich wie Kohleverstromung) zu Mondpreisen.
Dazu halten wir das Maul bei Kriegsverbrechen durch Aserbaidschan und hofieren die netten Hamasunterstuetzer aus Katar, aber bitte mit Bueckling.
Wilkommen im Deutschland der Ampel, wo ein antisemitischer Hetzbrief im Schulranzen vor Jahrzehnten in manchen Medien mehr Wellen schlaegt als antisemitische Pro-Hamas-Demos nach der schlimmsten Attacke auf juedisches Leben seit dem Holocaust.
zum Beitragelektrozwerg
Dieser Artikel beschreibt ganz gut, warum die Leute rechts waehlen. Probleme totschweigen und ein "Weiter so" fuehren offensichtlich zum Rechtsruck - wobei das Wort Rechtsruck schon die Ursache verschweigt - es muesste vielmehr Linksflucht heissen.
zum Beitragelektrozwerg
Bei uns aufm Dorf stellt der Bauer sein Gemuese vor die Tuer. Wer was nimmt, wirft Geld in den Briefkasten...
zum BeitragNicht Gelegenheit macht Diebe, Sozialisierung macht Diebe.
elektrozwerg
Den Preis zu erhoehen hat das Ziel, dass die Menschen weniger CO2 ausstossen, weil es ihnen finanziell weh tut. Wenn man das nun auf welchem Weg auch immer ausgleicht, ist das gruen angestrichene Umverteilungsbuerokratie, untergraebt aber den Zweck der CO2-Preiserhoehung.
zum BeitragUnd da es ja hauptsaechlich die Reichen mit ihren Privatflugzeugen und und und sind, die laut der Letzten Generation den Klimawandel verursachen, triffts doch genau die Richtigen - die muessen auch nichts wieder bekommen.
Dann doch lieber das Geld in die Energiewende stecken, sonst sitzen wir bald im Dunkeln, aber mit ein paar Euro Klimageld in der Hand, braucht auch keiner.
elektrozwerg
"Die Häuser, die heute und morgen gebaut werden, werden auch noch die nächsten 100 Jahre genutzt werden. Und höhere Standards schützen Mieter und Eigentümer vor höheren Energiekosten."
Was nuetzen einem Haeuser mit den hoechsten Standards, genutzt fuer 100 Jahre, wenn sie nicht gebaut werden?
Beispiel: Neubauwohnung 60 qm2 in Muenchen, Preis ca 700 000 Euro.
Wenn ich das Geld zur Bank bringe bekomme ich ca 4% Zinsen. Wenn ich og Wohnung vermiete maximal 1,5% Zinsen, und das gilt fuer gewerbliche Anbieter. Privatvermieter erziehlen wahrscheinlich ueberhaupt keine Rendite. Dazu ist das Risiko bei der Bank ueberschaubar - kann ich auch auf mehrere Banken verteilen. Bei der Wohnung schaut das anders aus.
Man muss doch wirklich total deppert sein, wenn aktuell ausser zur Eigennutzung baut.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ja, aber die fliegen ja nicht beruflich, sondern privat!
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Bei soviel internationalen Gaesten bietet sich doch eine gute Gelegenheit auch Menschen ausserhalb Deutschland mitzuteilen, dass es einen Klimawandel gibt!
zum BeitragOhne die LG wuesste das doch keiner - ich mein, ohne die LG wuessten wirs in Deutschland doch auch nicht!
elektrozwerg
Bei soviel Liebe zur "Schadensabwendung" sollte sie zuruecktreten. Dann kann sie in aller Ruhe Wahlkampf machen und es gibt einen hauptberuflichen Innenminister (m/w/d). Das EU-Parlament wartet, die Kommunen auch.
zum Beitragelektrozwerg
Die Ziele der Ukraine und der NATO passen irgendwie nicht zum bisherigen Kriegsverlauf und sind meiner Meinung nach nur zu erreichen, wenn die NATO voll in den Krieg einsteigt. Ob das die Gefahr eines Dritten Weltkriegs dann vermindert ist zumindest diskussionswuerdig.
zum Beitragelektrozwerg
Vor ca 25 Jahren gabs in allen 4 Klassen meiner Oberstufe einen, der ein 1.3er Abi geschafft hat. Aufgrund dieser herrausragenden Leistung bekam er ein Stipendium.
Vor ca 10 Jahren gabs bei der Nachbarstochter in der Klasse 9 Abinoten mit Note 1 oder besser.
Von daher ist der Vorschlag der Linken nur folgerichtig. Bei einer voelligen Entwertung des Notenspiegels reicht auch eine Teilnahmebestaetigung vollkommen aus - dann eruebrigt sich auch ein NC.
zum Beitragelektrozwerg
Es wird immer offensichtlicher, dass die deutsche Energiewende nie dazu gedacht war, die stromintensive Industrie und damit den Wohlstand im Land zu halten.
zum BeitragAber vielleicht haben ja andere Laender mit unserem ehemaligen Wohlstand und unserer ehemaligen Industrie mehr Erfolg - ohne den Standortnachteil "Gruener Gruendungsmythos" stehen die Chancen ja garnicht so schlecht.
elektrozwerg
Bei mir entsteht ein fahler Beigeschmack, wenn sie die Wahl in Hessen verliert und dann als ungewaehlte Innenministerin weiter macht.
zum BeitragDas ist wie bei Parteilisten - manche Politiker kann die Bevoelkerung einfach nicht abwaehlen und das kollidiert bei mir mit dem Begriff Volksvertreter.
Normalerweise wuerde ich ihr ja viel Glueck bei der Landtagswahl wuenschen, aber leider wohne ich in Hessen.
elektrozwerg
[Re]: Das Probem fuer die CDU ist, dass sie sich aktuell "links" anbiedern muss, um an die Macht zu kommen. Dafuer muss sie konservative Themen aufgeben und sich programatisch SPD und Gruenen naehern.
Denen gefaellt das natuerlich, und wehe die CDU will aus diesem Dillema ausbrechen - schwups ist die Demokratie in Gefahr.
Das Ergebnis ist, dass die CDU als Oppositionspartei nicht von der schwachen Regierung profitieren kann, da sie als Regierungspartei auf der Ersatzbank gesehen wird.
Die Frage ist, spielen wir dieses Spielchen bis die AFD die absolute Mehrheit hat?
zum Beitragelektrozwerg
Voigt: „Die rot-rot-grüne Minderheitsregierung hat mehrere Beschlüsse in diesem Parlament nur mit den Stimmen der AfD hinbekommen und hat dadurch die Mehrheit erhalten. Und das zeigt, dass diese Doppelstandards nicht funktionieren.“
Stimmt das?
zum Beitragelektrozwerg
Seit wieviel Jahren heisst es, dass die Klassen zu gross sind? Bestimmt seit 30 Jahren.
Schon laenger gibt es an Unis Kurse, die das nachholen sollen, was das Abi nicht mehr mitbringt: Die Hochschulreife.
Nun haben wir viele ukrainische, afghanische und syrische Kinder und Jugendliche, die die Sprache genausowenig beherrschen wie ihre Eltern.
Wir haben nicht genug Lehrer, Therapeuten oder auch nur Fahrdienste, um an jeder Schule ein individualles Inklusionsangebot zu realisieren.
zum BeitragUnd so lange das so ist, hat die Foerderschule Kindern, die auf zusaeztliche Betreuung angewiesen sind, bei allen Nachteilen mehr zu bieten.
elektrozwerg
In einer freiheitlichen Demokratie schreibt der Staat nicht vor, wie sich die Buerger zu kleiden haben. Ausnahmen kann es allerhoechstens bei Nacktheit oder Verdeckung des Gesichts im oeffentlichen Raum geben.
Aber bei diesem Thema ist mir schon haeufig aufgefallen, wie schnell sich die Spreu vom Weizen trennt, wenn man nicht selbst betroffen ist.
zum Beitragelektrozwerg
Sollte die Bundesregierung dem folgen, hoffe ich, dass Frankreich den Export von Atomstrom nach Deutschland verbietet.
Das ist wie die Sandsteuer in NRW, weil der Immobilienbau ja noch zu billig ist.
Manche haben den Schuss anscheinend immer noch nicht gehoert, unglaublich.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Bei soviel ueberraschend gefundenen Sondervermoegen kann man auch mal was zur Seite legen ;)
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Wenn Boehmermann was sendet, ist das alles, nur nicht offensichtlich.
Vor den Luegengeschichten im Schönbohm-Fall gabs angeblich Kontakte ins Innenministerium. Koennte noch interessant werden.
Die Dame ist btw ziemlich angesehen in ihrem Fach, es geht in diesen Seminaren auch um Menschen im Zeugenschutzprogramm - deshalb ermittelt jetzt der Staatsschutz.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Klar koennte ich auf mein Auto verzichten und so 300 Euro sparen. Aber nur wenn ich dann auf Teilzeit reduziere und dafurch mindestens das Zehnfache wieder verliere.
3 - 4 mal solange Transportzeiten koennen sich leider nur Privilegierte Innenstaedter leisten, fuer die anderen hat der Tag dafuer zuwenig Stunden.
zum Beitragelektrozwerg
"Die FDP hat auf EU-Ebene bereits ausgehandelt, dass Autos, die nur E-Fuels nutzen, auch nach dem Verbrenner-Aus 2035 weiterfahren dürfen."
Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.
Ab 2035 gibts fuer Verbrenner ohne E-Fuels keine Neuzulassung mehr in der EU.
Wer sich bis 2034 nicht noch schnell einen Verbrenner gekauft hat, wird dann eben einen Jahreswagen im EU-Ausland kaufen und nicht einen E-Fuel-Verbrenner.
E-Fuel-Verbrenner machen Sinn in Laendern wo die Sonne durchweg scheint und der Aufbau einer Ladeinfrastruktur illusorisch ist.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Bei den Steuersaetzen geschieht das bei uns leider nicht automatisch. Man schaue sich an, wieviel % man unter Kohl ueber dem Durchschnittseinkommen verdienen musste, um den Spitzensteuersatz zu zahlen im Vergleich zu heute. Wenn sich daran nichts aendert, werden in 2- bis 30 Jahren alle die ueberhaupt einen Job haben den Spitzensteuersatz zahlen.
Was sehr wohl praktisch automatisch angepasst wird, ist zb die Beitragsbemessungsgrenze.
Effektiv ist es eine Belastung, wenn die Anpassung des Grundfreibetrags die Inflationsrate nicht widerspiegelt.
zum Beitrag5% Inflation war mal, zuletzt Anfang 2022, vor dem Einmarsch der Russen.
elektrozwerg
Das ist keine Entlastung, sondern eine Anpassung an die Inflation. In anderen Laendern geschieht das automatisch ohne viel Tara.
zum Beitragelektrozwerg
Das ist doch reine Zerstoerungswut und als Schutzbehauptung greift man zu Kapitalismus, Kolonialismus, Klima etc. Keine dieser Aktionen dient der angeblichen Sache.
Was kommt als naechstes? Krankenhaeuser blockieren, weil die Pharmafirmen die Patente net rausruecken?
zum Beitragelektrozwerg
Ernsthaft? Der Ruf Bayerns? Wann war noch mal die documenta?
zum Beitragelektrozwerg
Die Kappungsgrenze weiter als angedacht zu reduzieren empfinde ich als Bestaetigung fuer die Unwirtschaftlichkeit klimatischer Sanierungen. Denn wenn die Investitionskosten sich so schnell amortisieren wuerden wie oft behauptet, waere eine Umlage dieser auf den Mieter ja kein Problem.
zum Beitragelektrozwerg
Als haetten wir entschieden, spezialisierte Thoraxkliniken abzuschaffen und Herz-Ops in jedem kleinen Dorfkrankenhaus durchzufuehren, um dann zu merken, dass ohne Herzspezialisten und Spezialgeraeten in jedem Dorfkrankenhaus die Leute immer oefter an Herzerkranken versterben.
Ob die Vorbedingungen an die Inklusion in Bezug auf Austattung mit Material und Personal jemals erfuellt werden koennen, weiss ich nicht, vielleicht in 10, 20 Jahren, vielleicht nie. Aber bis dahin wuerde ich mein Kind lieber auf einer spezialisierten Sonderschule sehen. Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach.
zum Beitragelektrozwerg
Der letzte Absatz deute auf die Schwaeche dieser Berechnungen hin. Die Menschen reagieren auf diese Systemaenderungen und verhalten sich anders. Dadurch veraendern sich die Bedingungen, worauf die Menschen wieder reagieren. Und kurze Zeit spaeter findet man keine Dummen mehr, die 50 bis 70% Steuern + Sozialabgaben wie Krankenkassenbeitraege bezahlen.
Vor eins, zwei Wochen gabs in verschiedenen Medien Artikel zu der Arbeitszeitreduzierung von Gutverdienern aufgrund der Steuerprogression bzw Steuersaetze. Die zu erwartene Reaktion der Gutverdiener kann man daraus ganz ohne BGE ableiten.
zum Beitragelektrozwerg
Bei manchen kommt es zu einer Leistungserhoehung, bzw zu einer vollen Nutzung der bestehenden Leistungen. Der Grund fuer die Kindergrundsicherung ist doch, dass viele Unterstuetzungsleistungen sehr kompliziert zu beantragen sind und deshalb garnicht abgerufen werden.
Bei vernuenftiger Umsetzung kommt es also bei sehr vielen zu einer faktischen Leistungserhoehung.
Mal davon abgesehen, wird man die Kinderarmut nicht besiegen, in dem man mehr Geld verteilt, denn die Kinderarmut ist eine relative. Gibt man pro Kind 1000 Euro werden diejenigen mit 60% des Durchschnittseinkommens trotzdem arm sein.
Wer Kinderarmut bekaempfen will sorgt dafuer, dass die Eltern arbeiten koennen und die kuenftigen Eltern eine gute Ausbildung haben.
zum Beitragelektrozwerg
Lasst uns eine Kampagne lostreten, denn das ist ungeheuerlich, der Planet muss gerettet werden!
zum BeitragBei Erfolg feiern wir uns als Klimaretter waehrend die Kohle dann deutlich CO2-intensiver aus Australien importiert wird.
elektrozwerg
[Re]: Aber warum soll man keine Tuniere nur fuer Frauen machen, wenn diese das wuenschen?
zum BeitragDiese Tunieren sind ja unabhaengig von den anderen Tunieren, die fuer alle offen sind. Gibt genug Frauen, die nur dort spielen und nicht bei den Frauentunieren.
elektrozwerg
"Die Logik: Wir vererben den künftigen Generationen zwar mehr Schulden, dafür bekommen sie aber gleichzeitig eine moderne Ausrüstung von Staat und Unternehmen, was ihren künftigen Wohlstand sichert."
Wir hatten bis 2021 fast jedes Jahr Rekordsteuereinnahmen. Zusaetzlich ist der Staat hoch verschuldet.
zum BeitragTrotzdem sind Schulen und Infrastruktur kaputt. Scheint also nicht zu funktionieren.
elektrozwerg
Warum wird hier die Giesskanne gefordert? Menschen die es sich leisten koennen, sollen es zahlen, bei anderen springt die Allgemeinheit ein.
Wir koennen den Sozialstaat nicht immer weiter ausbauen waehrend die Wirtschaft schrumpft.
zum BeitragDenn die Folge ist, dass Ausgaben in Forschung, Bildung und Infrastruktur ausbleiben -> und schon haben wir einen Abschwung, der sich verselbststaendigt.
elektrozwerg
"Die öffentliche Erzählung über diese Offensive muss jedenfalls damit enden, dass die russischen Streitkräfte eine klare Niederlage erleiden."
Der Satz ist schon klasse.
Was die Taurus-Marschflugkörper betrifft hoffe ich auf ein Vorgehen von Scholz wie bei den Panzern.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Die Hauselektrik zu pruefen kann ebenfalls sinnvoll sein.
Dann ist die Frage des Stromkabels in die Wohnung/Haus, nicht das der Mieter die Waermedaemmung durchbohrt.
Brandschutz koennte in Kombination mit Waermedaemmung ebenfalls ein Thema sein.
Und wenn es um das Verlegen von Stromkabeln durch die Aussenmauer und das Anbringen von Dingen die Leute erschlagen koennen geht, waere auf jeden Fall ein Fachmann zu beauftragen.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn ich einen Handwerker beauftrage meinen Vorgarten in eine Schotterwueste umzubauen - wer ist fuer diesen Umweltfrevel veranwortlich? Der Handwerker oder ich als Auftragsgeber?
Warum also nicht den gruenen Klimaminister der fossilen Grossauftraege kritisieren, statt die Oelmultis, die die Auftrage annehmen?
Denn die Kritik ist vollkommen berechtigt. Wir bauen gerade eine LNG-Frackingsgas-Infrastruktur fuer Jahrzehnte auf, die nur unwesentlich weniger CO2 produziert als die Kohle, die man damit abloesen will.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Doch, die gibt es, wenn man eine Regel beachtet:
Man hat eine Grundlast aus Geothermie, Wasserkraft oder Kernenergie. Zusaetzlich dazu kommen Wind und Sonne.
In Laendern in denen diese Regel beachtet wird, bleibt der Strompreis ueberschaubar.
Laender die diese Regel ignorieren und es nur mit Sonne und Wind probieren, werden durch die Kosten fuer Stromspeicherung und Netzinfrastruktur ihren Strompreis in eine Hoehe treiben, die den weiteren Weg erschwert oder gar verhindert.
Und wenn nun Windpark-Projekte eingestellt werden, weil die Produktion aufgrund der Strompreise unwirtschaftlich ist und der Klimafonds missbraucht wird, um Industrie (zB Intel) nach Deutschland zu locken, weil sie ohne Stromsubventionierung nicht mehr kommt, ist das Endstadium der Energiewende nach Deutschem Vorbild erreicht.
Unter diesen Bedingungen werden wir nicht aus der Kohle rauskommen - zumal der angedachte Ersatz durch russisches Erdgas wegfaellt.
zum BeitragFolglich kommen wir im Bereich Verkehr und Immobilien nicht weiter da mit Kohlestrom weder E-Auto noch Waermepumpe ein Fortschritt fuers Klima sind.
elektrozwerg
[Re]: "Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch." Antoine de Saint-Exupéry
Frueher hat man seine Wuensche in eine Socke am Kamin gesteckt, heut giessen wir sie in Gesetze.
Fuer Weihnachtsmannagnostiker eine unschoene Situation...
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Warum die Relativierung?
zum BeitragEs gibt unterschiedliche Arten von Eiswolken (Zirruswolken). Abhaengig von der Groesse der Eiskristalle ist es, ob der Anteil der Sonnenreflektion den Anteil des Treibhauseffekts uebersteigt.
Bei starken Aufwinden werden aus Kondensstreifen Zirruswolken mit kleinen Eiskristallen - diese haben eine kuehlende Wirkung.
elektrozwerg
So pauschal ist es falsch, Wolkenbildung mit Temperaturanstieg zu verbinden. Es kommt auf die Wolken an bzw in welcher Hoehe sie sich befinden. Ein Teil der Erderwaermung soll durch fehlende Wolken, bzw sauberere Luft verursacht werden. Dagegen wirds nach einem grossen Vulkanausbruch aufgrund der Wolkendecke immer kuehler.
Wasserstoff oder erwaehnter Biosprit ist auf absehbare Zeit alternativlos in der Luftfahrt und der Tod vieler Direktfluege. Aber geflogen wird weiterhin. In Deutschland vielleicht nicht mehr von der Masse, aber ausserhalb Deutschlands bzw der EU auf jeden Fall. Ansonsten muessten einige Staaten, zB die USA, schleunigst in den Bahnverkehr investieren und danach sieht es nicht aus.
zum Beitragelektrozwerg
Wollte die Politik im Gegenzug nicht die Buerokratie entschlacken und die Baugenehmigungen beschleunigen?
Offensichtlich haelt sich keiner an die Abmachungen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: In Anbetracht unserer historischen Verantwortung sollte an den Feiern immer ein Repraesentant anwesend sein, solang wir nicht im Krieg mit Russland sind.
zum Beitragelektrozwerg
Die Kiffervereine haetten sie sich sparen koennen - braucht niemand. Schon garnet moechte man irgendwo registriert sein.
Btw, 3 Pflanzen duerften mehr als 25g sein, aber psst - nicht weitersagen!
zum Beitragelektrozwerg
Frauenfussball ist demnach so langweilig und uninteressant, dass keiner zuschaut, wenn auch nur irgendwo ein Mann spielt?
Und sich dann ueber Frauenfussballfeindlichkeit beschweren...
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Gleichberechtigung heisst doch nur, dass Frauen die selben Rechte wie Maenner haben,, arbeiten gehen zu duerfen.
Gleichstellung ist wenn Frauen und Maenner genauso viel arbeiten sollen und dabei am besten noch gleich verdienen.
Gleichberechtigung zielt auf das Individuum, da macht die Frage, was zB ein Gesetz fuer die einzelne Frau bringt Sinn.
Gleichstellung zielt auf Kollektive, da ist das Individuum nicht unbedingt ausschlaggebend.
Aber wie so oft gehts weder um Gleichberechtigung noch um Gleichstellung, sondern um einen Kuchen, der neu verteilt wird.
zum BeitragUnd Deutschland, bzw der "Westen", bekommt immer weniger vom Kuchen ab. Gleichzeitig wird der Staat immer hungriger - also muessen in Zukunft beide arbeiten - dann kann auch der Nettolohn noch ein bissl mehr sinken.
elektrozwerg
Wenn an dem Amt noch irgendwas zu beschaedigen waere, muesste Haldenwang gehen. Aber bei einer Behoerde, die ihren Namen ein ums andere mal ad absurdum gefuehrt hat, is eh nix zu retten.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ein begruendeter Anfangsverdacht auf Weiterbetreiben des Vereins ist die Archivierung vor 3 Jahren durch eine unbekannte Person sicher nicht.
"Von Weisung wegen" passt besser.
zum Beitragelektrozwerg
Zuerst war der Waehler zu bloed (man muss nur die Politik besser erklaeren) und zu emotional (Wutbuerger), nun wird er als mental ueberfordert pathologisiert.
Vor nicht allzu langer Zeit waren es Frauen, die angeblich zu bloed, zu emotional und mental ueberfordert waren.
Manche Argumentationsmuster sind anscheinend nicht aus der Welt zu bekommen.
zum Beitragelektrozwerg
In meiner Idealvorstellung sollten in einem Parlament die besten Ideen konkurrieren und die erforderlichen Mehrheiten der unabhaengigen Volksvertreter bekommen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Und deshalb haben wir mit die sichersten Kernkraftwerke in Europa abgeschaltet und kaufen den Atomstrom nun bei unsichereren Kernkraftwerken hinter der Grenze. Und da das nicht reicht, verstromen wir jetzt soviel Kohle, dass wir welche importieren muessen.
Ach ja, die eigentlich angedachten 30 bis 40 Gaskraftwerke, um aus der Kohle rauszukommen, will in Deutschland niemand bauen.
zum BeitragAlso bleiben wir bei der Kohle bis wir genug Industrie verscheucht haben.
elektrozwerg
[Re]: Aber Individualmoral kostet nichts und lenkt so schoen davon ab, dass die Politik alle aktuellen Probleme in den letzten Jahren selbst verursacht hat.
zum Beitragelektrozwerg
Die Verguetung der Pflegekraefte sind im letzten Jahrzehnt deutlich ueberproportional zu vergleichbaren Berufen gestiegen.
Irgendwer muss das bezahlen.
Reflexartig die "Reichen" zu rufen und dann effektiv den Mittelstand zur Kasse zu beten, wird nicht mehr lange gut gehen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Wenn ich morgens in mein auf der Strasse geparktest Auto steige - und waehrend ich das tue, legt sich jemand fuer mich nicht ersichtlich vor das Auto und ich fahre ihn dann an. Wer traegt die Verantwortung?
Nach Aussage des LKW-Fahrers ging er davon aus, dass die Strasse wieder frei war. Es sei fuer ihn nicht sichtbar gewesen, dass sich jemand erneut vor den LKW gesetzt hat.
Wenn das so stimmen sollte, tragen beide Beteiligten die Verantwortung. Der LKW-Fahrer, weil er damit haette rechnen koennen (im Gegensatz zu dem Anfangsbeispiel) und der Blockierer, weil er sich nicht bemerkbar gemacht hat.
Bin mal gespannt, was die Gerichte sagen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: "Den Fans sind die aufgekommenen Vorwürfe scheißegal."
Die Ehrfahrung in den letzten Jahren hat gezeigt, dass trotz aller Vorverurteilung am Ende oft wenig bleibt, siehe Kachelmann.
Also wartet man, bis der Rechtsstaat sein Urteil gefaellt hat.
Es steht natuerlich jedem frei zu versuchen, dieses Verhalten als rechts und antidemokratisch zu framen.
zum Beitragelektrozwerg
Nehmen wir die Alte Oper in Frankfurt und verprechen jedem, dass er ein Anrecht hat eingelassen zu werden.
zum BeitragDa die Alte Oper dafuer aber viel zu klein ist, begrenzen wir den Zugang, indem wir Burggraeben, Fallen und automatische Schiesseinrichtungen um die Alte Oper bauen und wundern uns dann, dass auf dem Weg zur Alten Oper Menschen sterben.
elektrozwerg
„Wir gestalten unser Asylrecht als Individualrecht aus und sind zugleich nicht bereit, den Anspruch in unbegrenztem Umfang einzulösen, der daraus resultiert.“
Volltreffer.
zum BeitragUnd die Folge davon ist ein Rechtsruck in Europa seit 2015 und unzaehlige Tote im Mittelmeer.
elektrozwerg
Es musste sogar ein Flieger im Landeanflug wieder durchstarten. Die naechste Stufe ist dann Notlandung/Flugzeugabsturtz.
zum BeitragWenn man sich ueberlegt, was auf einen Drohnenpiloten zukommt, der die Luftsperrzone um einen Flughafen auch nur kurzzeitig verletzt, kann fuer das Verhalten in Hamburg eigentlich nur Knast bei rauskommen. Aber man weiss ja nie.
elektrozwerg
[Re]: Ist die Ukraine in der Nato, reicht ein kleiner Funken und man hat 2 Moeglichkeiten:
1. Soldaten in den Krieg schicken,
2. keine Soldaten in den Krieg schicken.
1. heisst Weltkrieg Nr. 3,
2 ist eine Infragestellung der Nato ansich.
Weder die USA, noch Deutschland koennen ein Interesse daran haben, sich in diese Situation zu begeben.
Ich vermute jedoch, dass die Frage der ukrainischen Nato-Mitgliedschaft Teil des Friedensabkommens sein wird, von daher ist die Diskussion verfrueht.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn die Berechnungen so stimmen, wieso zum Teufel ersetzt man dann Gasheizungen mit Pelletheizungen?
zum Beitragelektrozwerg
Es gibt praktisch keine geopolitischen Debatten in Deutschland. Wir traeumen hier einen Traum von einer multipolaren Welt, in der die EU ein eigenstaendiger Pol ist.
Dabei sind wir davon weiter entfernt denn je. Um mit den USA und China gleichzuziehen, waere eine Eurasische Union von Lissabon bis Wladiwostok noetig gewesen und das war vor 20 Jahren unvorstellbar, und heute sowieso.
Meiner Meinung nach, sind in der Geopolitik Staaten die Akteuere - und da die EU kein Staat ist, kann sie auch kein geopolitischer Pol sein. Auf jeden Fall spielt die EU aktuell keine Rolle.
Geoplitisch gesehen ist die dauerhafte Stationierung von deutschen Soldaten unweit hinter der Memel die eigentliche Zeitenwende. Und es wird Russland mehr Kopfschmerzen bereiten als all die Sanktionen zusammen.
Es ist hoffentlich die richtige Entscheidung, nur befuerchte ich, dass ohne die wahrscheinlich ausbleibene Debatte einem Grossteil der Bevoelkerung nicht klar sein wird, was das fuer Folgen haben koennte. "Ignorance is bliss"
Mit Spannung darf man nun nach Frankreich schaun und an Rumaenien denken.
zum Beitragelektrozwerg
Durch die Kappung der Umlage wird ein Vermieter die 10000 Euro einstreichen, ne Waermepumpe fuer 30000 einbauen, dann aber nicht sanieren.
Die Kombination aus "billiger" Waermepumpe, fehlender Sanierung und steigenden Strompreisen wird die Stromrechnung fuer den Mieter in astronomische Hoehen treiben.
Fuer Mieter wirds teuer. Fuer selbstnutzende Eigentuemer auch, aufgrund der hohen Investitionskosten.
Alle werden ihr Geld beisammen halten und die Binnennachfrage abwuergen. Die Bauwirtschaft bricht aktuell genauso ein wie die Investitionen in Deutschland und die Industrie kann sich die hohen Energiepreise nicht leisten.
So sieht in der Realitaet ein Degrowth aus. Und wie immer werden die Schwaechsten am meisten leiden. Der Sozialstaat muss aber mitschrumpfen, ansonsten bekommen andere Haushaltsposten wie Infrastruktur, Bildung und Forschung zuwenig ab und das Degrowth-Karussell dreht sich noch schneller.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn sich die Ampel geschickt anstellt, faellt das Verbot des Einbaus von Oelheizungen der alten Regierung. Grandios!
Es ist einfach ein Unding, dieses Gesetz noch vor der Sommerpause durchpeitschen zu wollen. Die geladenen Experten aeussern sich zu dem Entwurf, der angeblich schon ueberholt sein soll. Die Ampelparteien haben immer noch unterschiedliche Ansichten auf was man sich denn nun mal wieder geeinigt hat.
zum BeitragOffensichtlich haben die Wahlen im Herbst eine hoehere Prio als das Klima und deshalb muss das Thema schnell vom Tisch.
elektrozwerg
Nur ein weiterer Versuch das Bargeld abzuschaffen. Die Annahme des Digitalen Euro wird zur Pflicht, anders als beim Bargeld.
Die Vorteile sind keine Revolution - Wege bargeldlos zu zahlen gibts heuer wie Sand am Meer.
Die Nachteile sind bekannt:
- Anders als beim Bargeld ist die Menge pro Person begrenzt
- Anders als beim Bargeld ist man nicht anonym.
- Anders als beim Bargeld besteht die Moeglichkeit von Negativzinsen.
Es gibt aber einen Nachteil der so einmalig ist:
zum BeitragDer Geschaeftspartner, die EZB, handelt in einem praktisch rechtsfreien Raum und laesst sich nicht mal was von Karlsruhe sagen. Da ist eine Klage gegen Bitcoinscammer erfolgsversprechender.
elektrozwerg
Die russischen Zeitungen waren heute voll mit dem Thema. "Russland hat der ganzen Welt und sich selbst seine Verwundbarkeit gezeigt", "Prigoschin ist weg, aber die Probleme bleiben" oder "Die Ereignisse des 24. Juni werden langfristige Konsequenzen für das Land haben".
zum Beitragelektrozwerg
Wir haben immer mehr Menschen in Deutschland, die hier noch nie gearbeitet haben, die Schwierigkeiten mit der Sprache haben und deren Berufsabschluesse aufgefrischt oder auf unseren Standard gehoben werden muessen.
Deren Zugang in den Arbeitsmarkt wird erschwert, wenn der Mindestlohn zu hoch ist.
Wenn man die Inflation fuer die Menschen mit kleinem Geldbeutel ertraeglicher machen will, dann ist die Mehrwertsteuer das bessere Werkzeug.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Maenner brauchen auch keine Gruende, wenn sie ihr Oberteil ausziehen.
zum Beitragelektrozwerg
Viel entscheidener als die Einmalsubvention ist der vom Steuerzahler subventionierte Strompreis - ohne diesen scheint es in Deutschland keine Investitionen mehr zu geben.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ein Ziel ohne Weg dahin ist ein Wunsch.
zum BeitragUnd da es bisher sehr erfolgreich war, Wuensche in Gesetze zu schreiben, wird das in Zukunft bestimmt auch der Fall sein.
elektrozwerg
[Re]: Schlechte Sportlehrer gibts wie schlechte Mathelehrer.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ich finde es immer wieder ueberraschend, dass die Mehrheit der Kommentatoren davon ausgeht, dass die Laender, die Atomkraft nutzen oder wieder in diese einsteigen, die Argumente bezueglich der Sicherheit nicht kennen oder nicht verstehen.
Dabei ist es genau umgekehrt. Sie kennen die Sicherheitsrisiken, sind aber bereit diese zu tragen.
Nur wir Deutschen stellen unsere persoenliche Sicherheit ueber CO2-Vermeidung und die Bekaempfung des Klimawandels.
Sogesehen sind wir wirklich asozial.
Die Energiewende basierte auf der Verfuegbarkeit von russischem Pipelinegas als Uebergangstechnologie. Mit verfluessigtem Frackinggas geht diese Rechnung weder bei der Finanzierbarkeit noch beim CO2-Ausstoss auf.
zum BeitragUnd da das zum Zeitpunkt des Abschaltens der Atomkraftwerke bekannt war, liegt der Autor in Bezug auf das "Unsozial" richtig.
elektrozwerg
[Re]: Und was wird wohl passieren, wenn sich dann ein Fermwaermenetz nicht rechnet, weil zuwenig Leute angeschlossen werden koennen?
Die Sanierungauflagen werden erhoeht, damit weniger Leute von der Fernwaerme befreit sind.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Denkpest ist ein schoenes Wort.
Evolutionsbiologisch gesehen, scheint es beim Gehirn 2 Modi zu geben.
1. Das eigenstaendige Denken als Subjekt. Sehr energieintensiv.
2. Das kollektivistische Gruppendenken, in dem man ohne viel Nachdenken einem anderen hinterlaeuft. Das ist fuer Krisensitutation bzw generell in emotionalen Ausnahmezustaenden der bevorzugte Modus.
Der 2. Modus ist die Basis fuer Bevoelkerungskontrolle und Propaganda.
Angst macht gefuegig.
Das ist alles nicht neu. Neu ist, dass aufgrund des Internets die klassischen Gatekeeper nicht mehr in der Lage sind, die "Veraengstigten" in die "richtige" Richtung zu schubsten.
Trumps Wahl hat nicht nur deshalb zu so einem Medienbeben gefuehrt, weil Trump Trump ist, sondern weil er die Wahl gewonnen hat, obwohl alle grossen Medien bis auf Fox News eine Wahlempfehlung gegen ihn gegeben haben.
Merkel hat es verstanden, sowenig Angst wie moeglich auszuloesen, Mutti eben.
Die Ampel hat andere Prioritaeten und erntet das Ergebnis.
Ich will das jetzt nicht bewerten. Angst kann auch ein guter Motivator sein. Gretas Satz "Ich will, dass Ihr Angst habt" war sicher nicht machtpolitisch gemeint - man kann es auch nie jedem recht machen und alle mitnehmen.
Aber sich dann hinterher zu wundern, dass die nicht Mitgenommenen AFD waehlen ist scheinheilig.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: 1.
Die Ampel besteht aus den zwei Hartz4-Parteien und der FDP.
Mich ueberrascht ein ums andere Mal die Erwartungshaltung mancher ;-)
2.
Nachdem die Gruenderfundis bei der letzten Regierungsbeteiligung "kalt gestellt" wurden, glauben Sie ernsthaft, dass es den heutigen Moral- und Klimafundis anders gehen wird?
3.
zum BeitragEs gibt bessere Wege als den Staerksten und Zahlungskraeftigsten die Einreise ueber Schlepper so einfach wie moeglich zu gestalten, um Menschenrechte zu schuetzen und etwas fuer die Hilfsbeduerfstigten zu tun.
elektrozwerg
[Re]: Fragen Sie doch mal die Geschaedigten der staatlichen Nichtinstandhaltung von Bruecken und anderer Infrastruktur.
Davon mal abgesehen, kein Immobiliengigant bewegt in Deutschland auch nur eine Schueppe Sand, bevor das Bauamt nicht das OK gegeben hat.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Da haste grad ne Waermepumpe drin, Solar auf dem Dach und das ganze Haus saniert, weit ueber 100 tsd Euro ausgegeben und dann kommt der Zwangsanschluss fuers Waermenetz.
zum BeitragDas ist doch nur noch reine Verarschung.
elektrozwerg
Und wer hat schon ein besseres Gespuer dafuer, wanns lustig sein darf, als Laschet.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn morgen die Ampel platzt, haetten Union und Gruene kein Problem weiter zu machen, wahrscheinlich sogar erfolgreicher.
zum BeitragDie Folge ist, dass die Union als Regierungspartei auf der Ersatzbank gesehen wird und nicht als Opposition.
Und der schwarze Baumkuschler, der wahrscheinlich nur deshalb gegen Windkraftwerke in Bayern ist, weil die sich noch schneller im Wind drehen als er, hat doch jegliche Glaubwuerdigkeit verloren.
elektrozwerg
[Re]: Ob die Ampel an der Inflation mitschuldig ist, ist ein anderes Thema.
Diese Kaufzurueckhaltung besteht so erst seit der Heizungsdebatte - jedenfalls wenn man den Vertretern des Handels glauben moechte, die diesen Zusammenhang betont haben.
Zu Ihrer Frage: Klimaneutral kann man erst heizen, wenn der zum Heizen benoetigte Strom ebenfalls klimaneutral ist. Und das wird noch eine ganze Weile dauern.
Ich wuerde ab naechstem Jahr Gas-und Oel im Neubau und im Bestand bei einem Eigentuemerwechsel verbieten.
zum BeitragDer Rest wird durch den Emmissionshandel irgendwann selber umstellen.
Die Regierung kann diesen Zeitpunkt beeinflussen, in dem sie den Strompreis niedrig haelt. Je hoeher der Strompreis, desto spaeter der Umbau.
elektrozwerg
[Re]: Es geht den meisten nicht ums Ziel, sondern um den Weg dahin.
Der Effekt der ganzen Heizungsdebatte ist ein zusammenbrechender Konsum. Nachdem schon niemand mehr Haeuser bauen will, wollen auch immer weniger Moebel, teurere Nahrungsmittel usw kaufen.
Jeder haelt sein Geld zusammen, denn jederzeit koennte die Heizung kaputt gehen.
Wenn das Gesetz so kommt, werden wir nach dem Altmeierknick bei den Erneuerbaren einen Habeckknick bei Wirtschaftskraft und Wohlstand haben.
Aber es wird so nicht kommen. Man wird den Bestand rausnehmen und dort auf den Emmissionshandel setzen. Das Verbot wirds nur beim Neubau geben.
zum BeitragUnd das ist angesichts der fehlenden Handwerker, dem fehlenden Strom und der fehlenden Netze auch sinnvoll.
elektrozwerg
Mit dem neuen Wahlgesetz wird jeder zum potentiellen AFD-Waehler, je nach Wohnort.
Da muss nur der gewaehlte Direktkandidat der CDU gewinnen, aber an der Zweitstimmengrenze scheitern, und die Stimme geht an den Zweitplatzierten - im Osten Deutschlands duerfte das desoefteren die AFD sein.
Bei so einem Wahlgesetz kommts auf ein paar Einladungen beim "Dorfwiesenverein" auch net mehr an.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ja, die europaeische Loesung, irgendwo weht ja immer Wind.
Wir haben aber leider einen Verbund von nationalen Netzen. Je weiter man in der EU an den Rand kommt, desto duenner werden die Uebergaenge in diesem Verbund.
Natuerlich muessen die Uebergaenge ausgebaut werden. Aber ich bin da mittlerweile pessimistisch, man schaue sich den Suedlink innerhalb Deutschlands an.
Dazu kommt, dass kein anderes Land in Europa aus bekannten Gruenden darauf so angewiesen ist wie wir.
Erfolgreicher waere es sich auf die Uebergaenge nach Frankreich zu konzentrieren, ,damit wir im Winter Atomstrom bekommen und die Franzosen, wenn das Kuehlproblem im Sommer besteht, Sonne und Wind aus Deutschland.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Wenn die Ukraine den Damm zerstoert haette, um die von den Russen gebauten Verteidigungstellungen am tiefer gelegenen Ufer zu zerstoeren und, nachdem das Wasser abgelaufen ist, einfacher auf die andere Seite uebersetzen zu koennen oder gar an einer Stelle ueberzusetzen, an der jetzt ein Fluss statt ein See ist, waere das eine kriegstaktische Meisterleistung.
zum Beitragelektrozwerg
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Strompreis ab 2030 nicht deutlich guenstiger wird, wie immer versprochen. Dafuer steigt die Nachfrage zu sehr.
Und auch wenn Sonne und Wind kostenlos sind, die Erzeugung von Strom ist es nicht und der notwendige Ausbau der Stromnetze und die Speicherung des Stroms erst recht nicht. Wir haben ca 50% Strom aus Sonne und Wind. Daenemark mehr als 60% - ist es reiner Zufall, dass genau in diesen beiden Laendern der Strompreis am hoechsten ist?
Ich sags mal so: Unter diesen Bedingungen wird sich eine Waermepumpe inklusive Sanierungskosten nicht in 2030 rentieren und auch nicht in 2040. Folgendes wird passieren:
Ab dem Zeitpunkt des europaeischen Emmissionshandels wird der CO2-Preis erstmal sinken. Und in den folgenden Jahren auch nicht in dem Umfang steigen wie es noetig waere, aus rein politischen Gruenden - schliesslich kann die EU ja nicht die industrielle Basis in grossen Teils Ost- und Suedosteuropas lahmlegen.
Und selbst wenn der CO2-Preis irgenwann bei 200 Euro ist - es rechnet sich nicht.
Das hat mit der Waermepumpe an sich wenig zu tun. In Norwegen, Island oder Frankreich klappt das hervorragend - aber wir haben weder ausreichend Wasserkraft, Geothermie oder Kernkraft.
zum BeitragLetztere ist selbst im Vorzeigeland der Erneuerbaren wieder im Gespraech. Europa schaut auf Deutschland und sieht, wie man es nicht macht und steuert gegen.
elektrozwerg
"Da der derzeitige AKW-Park wegen Inspektionen und Defekten teilweise außer Betrieb war, musste Frankreich auf ein altes mit Kohle betriebenes Kraftwerk zurückgreifen und Strom importieren."
Herrlich, selbst auf rund 130 Kohlekraftwerken sitzen, fuer die selbe Menge Strom im Vergleich mindestens 6 mal soviel CO2 ausstossen, aber das eine Kohlekraftwerk in Frankreich kritisieren.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Tja, dass bei einem Degrowth der Sozialstaat mitschrumpft wird einigen leider erst klar, wenns zu spaet ist.
Egal, weiter mit Lidner-Bashing.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn ARD und ZDF es ernst meinen mit dem Sparen, sollten sie die Subvention der FIFA und deren Bonzen nicht dem Gebuehrenzahler aufzwingen.
Es haette auch einen schoenen Nebeneffekt - erst wenn ersichtlich ist, wer freiwillig wieviel dafuer zahlt, wird man sehen, was es "wert" ist.
zum BeitragAber vermutlich will man genau das nicht, es koennte manches Selbsteinschaetzung zurechtstutzen.
elektrozwerg
[Re]: Ebenfalls Rhein-Main.
Eine Strecke Auto: ca 40 Min,
Oeffis: ca 2 Stunden 20, aber nur, wenn 3 mal umsteigen klappt.
Das Ticket koennte kostenlos sein und ich wuerde nicht umsteigen. Der Ticketpreis ist fuer Autofahrer nicht das Entscheidene, jedes Ticket ist billiger als ein Auto.
zum Beitragelektrozwerg
Tja, man kann das Geld entweder fuer billigere Ticketpreise ausgeben, damit die, die eh schon fahren dies guenstiger tun oder man investiert das Geld in Sanierung und Ausbau, damit auch Menschen damit fahren koennen, die vorher Auto gefahren sind.
Vollkommen klar, fuer was sich unsere angeblichen Klimaretter entschieden haben.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Die Privaten duerfen die Infrastruktur nur benutzen wenn sie zahlen. Wenn sie nicht zahlen, keine Gewinne, weil kein Umsatz.
Ist natuerlich kein Allheilmittel bei Interessenkonflikten auf der staatlichen Seite, ein Beispiel:
zum BeitragDie Lufthansa wird vom Staat gerettet, der dann der Luftsicherung zu niedrige Gebuehren aufdrueckt, um die Kosten bei seiner anderen Beteiligung (Lufthansa) zu druecken und deren Aktienkurs zu pushen.
elektrozwerg
Das koennte garnicht so schlecht sein.
Die Infrastruktur bleibt beim Staat und der Rest wir privatisiert.
Und die Nutzer der Infrastruktur zahlen dann dafuer.
Dann koennen die Bahnkonzerne nicht mehr an der Infrastruktur sparen.
Vergleich Luftraum: Jede Fluggesellschaft zahlt fuer jeden Flug eine Gebuehr an die Flugsicherung und diese haelt die Infrastruktur in Ordnung - klappt hervorragend.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Der Abbau der Rohstoffe fuer Windkraftraeder, passende Stromnetze und die benoetigte Stromspeicherung sind auch nicht ohne. Und Mengenmaessig deutlich hoeher.
Aber ja, Uranabbau ist die Hoelle.
Die Abhaenigkeit aus Russland sehe ich nicht, Russland hat einen Marktanteil von ca 50%. Da ist die Abhaengigkeit von Rohstoffen fuer Erneuerbare deutlich hoeher.
Fuer eine Strommenge X brauchst Du bei Windkraft deutlich mehr Stahlbeton als bei Kernenergie.
Solang die Kosten fuer moderne Netze und die Speicherung des Stroms nicht mit einbezogen werden, ist ein Vergleich ueberfluessig.
Frankreich stoesst bei der gleichen Menge Strom 6 mal weniger CO2 aus. Das ist moeglich weil Frankreich praktisch keine Kohlekraftwerke und weniger Gaskraftwerke hat.
Bei all den Problemen, die Frankreich aktuell mit seinen Atomkraftwerken hat, sollte man nicht vergessen, dass Deutschland in der Vergangenheit im Winter gerne Atomstrom aus Frankreich bezogen hat.
Ich kann nicht beurteilen, ob die aktuellen Probleme in Frankreich an Frankreich liegen oder an der Technik selber - ich wuerde jedenfalls nicht Bruecken als schlechte Technik einstufen, nur weil sie in Deutschland alle marode sind.
Sollte es irgendwann mal Atomkraftwerke der 4. Generation geben (da haben wir leider keinen Einfluss mehr drauf), koennte man ueber einen Neubau noch mal nachdenken.
zum BeitragAber wir koennten in der Theorie 6 Atomkraftwerke weiterlaufen lassen, nach einer Pause von 1 bis 1,5 Jahren.
Und das sollten wir tun!
elektrozwerg
Bei der Erzeugung derselben Menge Strom entsteht in Deutschland mehr als 6 mal soviel CO2!
Sechs mal soviel!
Dieses mehr an CO2 muss in Deutschland nun im Hauruck-Verfahren eingespart werden:
Wir verbieten Oel- und Gasheizungen ohne vorher Waermenetze aufzubauen und die Gebaeude zu sanieren, so wie es Schweden ueber Jahrzehnte gemacht hat.
Die Folgen werden fuer die schon hohen Strom- und Mietpreise verheerend sein.
Zusaetzlich wird der Strom rationiert werden muessen.
P.S.
zum BeitragErneuerbare brauchen deutlich kompliziertere Stromnetzsteuerungen und eine Speicherinfrastruktur, die es noch garnicht gibt (< 1h).
Die Kosten dafuer sind Folgekosten der Erneuerbaren - nur weil man diese ignoriert ist der Preis bei 6-7 ct.
elektrozwerg
Den anstelle des BER und Berlin haette tatsaechlich eine realistische Chance deutlich frueher klimaneutral zu werden.
Wenn man dann noch wie Schweden zuerst ein Waermenetz gebaut und anschliessend Oel- und Gasheizungen verboten haette, koennten sich die Mieter das ganze auch leisten.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Es geht nicht darum, Erneuerbare gegen Kernkraft zu tauschen, sondern Frackinggas, Oel und Kohle.
"Lemke rechnet damit, dass noch 30.000 Generationen mit dem Atommüll werden leben müssen"
Dann lieber in 100, 200 Jahren einen klimabedingt unbewohnbaren Planeten haben als 30.000 Generationen Atommuell.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Vor etwa einem Jahr gab es das Angebot eines US-Zulieferers bis zum Winter 2022 neue Brennstaebe zu liefern.
Und Fachkraefte kann man einstellen, irgendwo muss es die ja geben bei den vielen neuen Kraftwerken um uns rum.
zum Beitragelektrozwerg
"Das ist das letzte Aufbäumen notorischer Atomkraft-Fans".
Sieht man mal von der Mehrheit der Bevoelkerung ab, mag das fuer Deutschland stimmen.
Aber zum Glueck fuer das Klima macht das international keiner mit: Deutschland wird grad eingekreist von neuen Atomkraftwerken, sei es Frankreich, Niederlande, GB, Finnland oder Polen. Von den USA, Indien oder China ganz zu schweigen.
Selbst Japan...
Ausser den Gruenen und ein paar Anhaengern scheint weltweit auch keiner zu verstehen, was an den Deutschen so besonders sein soll, dass sie vor den Risiken der Atomkraft geschuetzt werden muessen, waehrend anderere den Empfehlungen des Weltklimarats folgen, um das Klima zu retten und weniger CO2 auszustossen.
Der Ausstieg aus der Atomkraft ist die groesste Klimasuende unserer angeblichen Klimapartei. Dicht gefolgt von den LNG-Terminals fuer verfluessigtes Frackinggas aus den USA.
zum BeitragUnd dafuer werden wir alle bitter bezahlen.
elektrozwerg
[Re]: Die Abschaffung der Studiengebuehren war und ist ein Fehler.
Und wenn der Staat (wir) schon die Studiengebuehren bezahlt, dann bitte nur fuer Faecher, bei denen es einen Mangel an Absolventen gibt.
Denn wie Sie sagen, warum sollte der Handwerksgeselle manchem zukuenftigen Taxifahrer sein Orchideenstudium finanzieren.
Ansonsten war zu meiner Zeit ein Nebenjob waehrend des Studiums ueblich - und ich wuesste nicht, warum man das heutigen Studenten nicht auch zumuten koennte.
zum BeitragWenn der Nebenjob nicht reicht, geht man eben arbeiten und macht ein berufbegleitendes Studium.
elektrozwerg
[Re]: Der Ueberfall vor einem Jahr war doch schon eine Eskalation des bis dahin schon 8 Jahre andauernden Krieges.
zum Beitragelektrozwerg
Im Koalitionsvertrag hat man sich auf die Buendelung der derzeitigen Unterstuetzung in einer Kindergrundsicherung geeinigt.
Von gleichzeitiger Erhoehung auf 12 Mrd oder mehr war nicht die Rede.
Aber warum nicht die FDP angreifen, wenn sie das zukuenftige Wahlprogramm von Gruenen und SPD nicht umsetzen will?
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Mag ja sein. Aber seit mindestens 4 Jahren kaempft er nicht mehr, sondern bloggt.
Ergo Zivilist.
Wenn Sie Bombenanschlaege auf Zivilisten gutheissen, ist das Ihre Sache.
zum Beitragelektrozwerg
Ein Bombenanschlag auf Zivilisten in einem Restaurant. Wer spricht da bitte nicht von einer Terrortat?
zum Beitragelektrozwerg
Tja Leute, haettet Ihr mal seit 2004 jeden Monat 1 Euro beiseite gelegt, statt eine Kugel Eis zu kaufen, dann koenntet Ihr Euch in schon 63 Jahren den ersten qm2 Eures Eigenheims sanieren (Bei Sanierungskosten von 1000 Euro pro qm2).
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ich waere bereit 5 Euro pro Liter zu zahlen, wenns aus Erneuerbaren kommt.
zum BeitragBesser als sich fuer viel Geld ein E-Auto zu kaufen, um dann im Winter mit Kohle zu fahren.
elektrozwerg
Es waren doch Spd und Grüne, die die Sozialhilfe abgeschaft haben. Nun fallen die Menschen, die gesundheitlich nicht mehr arbeiten können, unter Hartz4.
Und wer beschwert sich jetzt, dass nicht alle Hartz4-Bezieher in einen Topf geschmissen werden können?
Geliefert wie bestellt, sagt man bei sowas.
zum Beitragelektrozwerg
"Nehmen Sie nur mal das Beispiel flächendeckende Einführung von Tempo 30 in den Städten – statt wie bislang 50"
Und während man mit dem PKW Tempo 30 umgeht, weil man auf Umgehungsstrassen/Landstrassen/Autobahn ausweicht, bummelt der Bus dann mit 30 km/h daher und wird im Vergleich zum PKW noch unattraktiver.
"Das ist wichtig. Ich kann den Leuten nicht das Auto vergällen, ohne ihnen alternative Angebote zu machen."
zum BeitragDie Verkehrspolitik der letzten Jahre zeigt, wie gut man das kann - man kann sogar das Angebot der Öffis jahrzehntelang reduzieren und den Leuten das Auto trotzdem vergällen.
elektrozwerg
[Re]: Immerhin Topleistung in der B-Note: Haltung 1A.
Jetzt brauchts nur noch ne B-Notenquote fürs Finale und wir werden Weltmeister*in.
zum Beitragelektrozwerg
Diese Taschenspielertricks wieviel nun wie verrechnet wird beim Zuverdients sollen doch nur von der einzig wichtigen Frage ablenken:
"Warum zum Teufel soll ich für einen effektiven Stundenlohn von knapp einem Euro jeden Tag aufstehen und diesen Scheissjob machen?"
Nun werden nicht wenige sagen: Dann müssen die Löhne steigen.
Nur wenn die Löhne steigen, steigen auch die Preise und danach das Bürgergeld.
Wie haben andere Länder das gelöst? Vielleicht ist unseren Nachbarn ja was besseres eingefallen als sich dauernd im Kreis zu drehen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Vermögen ist das, was nach der Einkommenssteuer übrigbleibt. Von daher liegt Cliff Allister McLane schon richtig: Ob man nun die Einkommenssteuer erhöht oder eine Vermögenssteuer einführt, der Effekt is der gleiche.
Was die Erbschaftsteuer betrifft: Freibetrag 400 TSD Euro - da sind aktuell die meisten Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser drüber.
zum Beitragelektrozwerg
Was den Standpunkt Klimaschutz betrifft, hat Frau Herrmann recht.
Einem Pendler ist es egal, ob das Ticket 9 Euro, 29 Euro oder 49 Euro kostet - alles deutlich günstiger als ein Auto.
Das einzig Entscheidende ist, ob die Verkehrsanbindung und die Fahrzeit attraktiv ist.
Wenn ich mit Öffis aber 3 bis 4 mal solang brauche, falls überhaupt vorhanden, könnten die Öffis kostenfrei sein, ich würde trotzdem nicht umsteigen.
Geld kann man immer nur einmal ausgeben - dem Klima wäre mehr geholfen, man würde in neue Strecken und Taktung investieren.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: "Aber auch wenn die Palauer ihren Ausstoss auf Null reduzieren würden..."
Ersetze Palauer mit Deutschen oder Chinesen, es passt immer.
Deshalb ist der einzig valide Vergleich die Pro-Kopf-Emission.
zum BeitragDas Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist in Palau höher als in Kroatien oder China.
Palau kann also nicht zu arm sein, denn dann wären es Kroatien und China auch und wir könnten den Kampf gegen den Klimawandel gleich sein lassen.
elektrozwerg
Vielleicht hätte sie sich einen anderen Inselstaat für ihre FotoOp "Strandspaziergang" aussuchen sollen:
zum BeitragDie Hilferufe Palaus in Bezug auf die Folgen des Klimawandels durch CO2-Emissionen haben irgendwie ein Geschmäckle wenn sie vom Staat mit den weltweit höchsten CO2-Emission pro Kopf kommen.
elektrozwerg
Wenn sichergestellt ist, dass kein Atomkraftwerk in Europa deshalb stillsteht, warum nicht?
Aber darum wirds ja gerade gehen, ein europäischer Atomausstieg durch die Hintertür.
Und im Winter is das Geschrei nach einer Strompreisbremse wieder gross, weil die Strompreise völlig überraschend in die Höhe schiessen.
So geht Energiepolitik in Deutschland...
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ein Anfang wäre die Verpflichtung für Ausgleichswälder und ein Zwangsfonds für den späteren Rückbau vergleichbar zur Atomkraft.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Traue keiner Studie die Du nicht selbst gefälscht hast ;)
Wir reden hier von 7 bis 10 tausend Tonnen Stahlbeton, je nach Grösse des Windrads - die nächste Generation hat Eifelturmgrösse. Turbine, Rotorblätter und Transport kommen noch dazu.
Die entscheidene Frage ist was man als Vergleichswert bei der Einsparung von CO2 heranzieht.
Nimmt man Atomkraft, dann holt das Windrad den CO2-Rucksack Jahrzemte später raus, weil Atomkraftwerke zur Laufzeit kein CO2 ausstossen un in der Herstellung pro MW und Laufzeit deutlich weniger CO2 ausstossen.
Nimmt man Gas, dann ist man bei ca 10 bis 15 Jahren.
Nimmt man Braunkohle, dann schaft mans unter 10 Jahren.
zum Beitragelektrozwerg
Der Ausgleich des CO2-Rucksacks aus der Materialproduktion dauert schon mindestens 10 Jahre (Tendenz stark steigend), aber im Wald wird die Klimabilanz noch schlechter. Wenn man wenigstens Ersatzwälder in windstillen Regionen anlegen müsste, aber nein - nichts...
Und Rücklagen für die Entfernung des Fundaments aus mehreren tausend Tonnen Stahlbeton gibts auch nicht. Die werden einfach da bleiben wie die Nazibunker in Frankreich.
Tut mir leid, grüne Umweltpolitik hab ich mir anders vorgestellt.
zum Beitragelektrozwerg
"Unter Helmut Kohl lag der Spitzensteuersatz in den 80er Jahren lange bei stolzen 56 Prozent, und niemand wäre auf die Idee gekommen, den CDU-Kanzler als „Sozialisten“ zu beschimpfen"
Unter Kohl musste man viel mehr verdienen, um den Spitzensteuersatz zahlen zu müssen, das wird immer unterschlagen.
Vor wenigen Wochen wurde unser Finanzminister noch dafür kritisiert, als er die Einkommenssteuersätze an die Inflation anpassen wollte. Lange überfällig, in anderen Ländern geschieht das automatisch.
Das Ergebnis davon ist, dass der Spitzensteuersatz immer mehr Mittelstandsgehälter betrifft. Zu Kohls Zeiten hat kein Industriefacharbeiter oder Ingenieur direkt nach dem Studium den Spitzensteuersatz gezahlt.
zum BeitragZwischen dem Spitzensteuersatz und dem der Reichensteuer müsste es noch mehrere Stufen geben, um die eigentlichen Spitzenverdiener mit einem höheren Steuersatz zu belasten.
elektrozwerg
[Re]: Die Sanktionen werden auf jeden Fall nicht belohnt:
Inflation in der Schweiz: 3 %
Inflation in Deutschland: 10 %
Sanktionsschäden von mindestens 7% bei schwacher Sanktionswirkung: Déjà-vu!
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Dann hatt man ohne gesetzliche Grundlage gehandelt und wurde vom BVerwG zurückgepfiffen.
Nicht viel besser, danke für die Korrektur.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Selenskyj hatte am Donnerstag mit Forderungen nach der entschiedenen Verhinderung eines russischen Atomwaffeneinsatzes für Aufsehen gesorgt. Bei einem Auftritt sagte er: "Was soll die NATO tun? Den Einsatz von Atomwaffen durch Russland unmöglich machen. Wichtig ist aber - ich wende mich wie vor dem 24. (Februar) deshalb an die Weltgemeinschaft - dass es Präventivschläge sind, damit sie wissen, was ihnen blüht, wenn sie sie anwenden."
zum Beitragwww.tagesschau.de/...e-freitag-185.html
elektrozwerg
"Obwohl das Gebäudeensemble aus der Gründerzeit im Milieuschutzgebiet liegt, ist der Bezirk machtlos. Das dort geltende kommunale Vorkaufsrecht ist derzeit nach einem Rechtsstreit ausgehebelt."
Da liegt der Hund begraben:
zum BeitragBeim Gesetz wurde geschlampt, weshalb es als verfassungswidrig einkassiert wurde.
Ohne dieses Politikversagen wären die Mieter garnicht in dieser Situation.
elektrozwerg
Es gibt meines Wissens nur ein Land mit Erstschlägen in seiner Doktrin: Die USA.
Es gab in diesem Jahr nur einen Staatschef, der Erstschläge gefordert hat: Der Ukrainische.
Die Sowjets haben im letzten Jahrhundert mehrfach damit gedroht, aber eingesetzt wurden Atomwaffen nur von einem Land: Den USA.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass im Donbass irgendwer eine Atomwaffe zündet. Dann wäre ja das grösste Lithiumvorkommen in Europa verstrahlt, das kann doch keiner wollen ;)
zum Beitragelektrozwerg
Widmet doch die Tabaksteuer um - nicht mehr Terrorbekämpfung, sondern Plastikbekämpfung.
zum Beitragelektrozwerg
Die Blockaden seien notwendig, da „alle zuvor gelagerten Mittel wie Demonstrationen und Petitionen nicht den notwendigen Erfolg gebracht haben“, so van Baalen.
Hmm, mit dieser Argumentation kann man so ziemlich alles rechtfertigen.
Gefällt mir nicht. So argumentieren keine Demokraten.
Im Gegensatz zu so genialen Greenpeace-Aktionen scheinen diese Aktivisten auch lieber anderer Leute Leben zu gefährden, statt der eigenen.
zum BeitragGefällt mir ebenso nicht. Wer zollt da schon Respekt?
elektrozwerg
Ich habe immer einen Anschiss bekommen, wenn ich Kartoffeln mit der Gabel zermatscht habe, um sie dann mit Spinat zu vermischen. Ich mochte Kartoffeln pur einfach nicht. Das steigerte sich einmal zu einem fliegenden Teller (kunstvoll verziert mit einem kleinen Rehkitz) und einer Woche Stubenarrest als Belohnung.
Schlimmer als der Stubenarrest war der Gedanke, ich hätte Bambi kaputt gemacht.
So im nachhinein war ich meiner Zeit weit vorraus ;)
zum Beitragelektrozwerg
E-Fuels sind essentiell für die Klimaziele.
zum BeitragEs gibt unzählige Staaten, wo bei starker Sonnenstrahlung E-Fuels in Kombination mit vorhandenen Verbrenner deutlich günstiger sind, als die Infrastruktur für E-Autos und die E-Autos selber.
elektrozwerg
CO2-Abgabe: Und wenn der Vermieter, um die CO2-Abgabe zu verringern, das Mietobjekt saniert und die Mieter anschliessend statt 200 Euro im Jahr, 200 Euro im Monat zusätzlich bezahlen, dann sind endlich alle zufrieden, gell?
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Er scheint eine grosse Unterstützung in der Bevölkerung zu haben.
Bei uns werden die Parteien, die ähnliche Zustände im deutschen Bildungssystem zu verantworten haben, auch immer wieder gewählt.
Offtopic: Hat dem mal wer auf englisch zugehört? Der klingt doch wie Gru aus Minions, oder? :D
zum Beitragelektrozwerg
Nur 100 mrd? Da finden wir schnell ein Sondervermögen. Sind doch Peanuts gegenüber den wirtschaftlichen Schäden in Europa und weltweit.
zum Beitragelektrozwerg
Er hat doch gerade bewiesen, dass er die Grünen eben nicht braucht.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: In Notfall stellt Zensursula ein Stoppschild auf.
zum Beitragelektrozwerg
Wenn wir in diesem Winter schon Atomkraftwerke brauchen und die Grünen dem zustimmen, stellt sich die Frage, was im nächsten Jahr geschehen soll.
Wir haben in diesem Jahr bis zum Herbst Gas aus Russland bekommen. Das fällt nächstes Jahr komplett weg. Weder sind LNG-Terminals fertig noch LNG-Lieferverträge im erforderlichen Ausmass abgeschlossen.
Das pragmatischste wäre am 16. April mit den Zertifizierungen, Reparaturen und Brennstabbestellungen zu beginnen, sodass die noch zu betreibenen Kernkraftwerke im nächsten Winter einsatzbereit sind. Mit 6 Kraftwerken könnten 20 Mio Haushalte versorgt werden.
zum BeitragAber ich befürchte die Grünen machen da nicht mit und statt im Grossen in Erneuerbare und Speicher zu investieren geht das Geld für Gas/Strompreisbremsen drauf, während wir mit Kohle das Klima verpesten.
elektrozwerg
[Re]: Solang wir nicht Stromspeicher mit der Kapazität der im Winter von Atomkraftwerken produzierten Strommenge haben, ist das Thema nur dann vom Tisch, wenn Deutschland seine Klimaziele aufgibt und Kohle verstromt.
zum Beitragelektrozwerg
Da hat der gute Mann nicht unrecht. Seien wir doch ehrlich: Völkerrecht interessiert den "Westen" vor allem, wenn andere es brechen und Menschenrechtsverbrechen besonders, wenn sie auf Rohstoffen stattfinden.
zum Beitragelektrozwerg
Der grosse Aufschrei kommt, wenn andere Gruppen zu den gleichen Mitteln greifen.
zum BeitragSteckbriefe bzw Pranger der Antifa wurden ja auch von Rechtsextremen übernommen und dann war das Gejammer gross.
elektrozwerg
Nur so am Rande:
"Das Gesetz verpflichtet die Bürger der Ukraine in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens die ukrainische Sprache zu verwenden. Auch die Veröffentlichung von Medien in anderen Sprachen ist eingeschränkt. Für viele Sprachen ethnischer Minderheiten wurden Ausnahmen erlassen - nicht aber für das Russische. Im privaten und religiösen Bereich ist der Gebrauch der Sprache aber weiterhin uneingeschränkt erlaubt."
dpa-factchecking.c.../220701-99-876250/
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Aus meiner Sicht war es ein Fehler, die Atomkraftwerke abzuschalten, bevor man Ersatz hat. Der Ersatz ist sonst Kohle und Gas.
Der Ersatz muss aber aus Speichern bestehen, die im Sommer aufgefüllt werden. Und das hat man 20 Jahre verpennt.
Neue Atomkraftwerke zu bauen zieht die Investition von den Speichern ab, aber wenigstens die Vorhandenen weiterzubetreiben erscheint mir sinnvoll.
Die Risiken sind zweifelsfrei da. Müssen wir aus 2. Gründen mit leben:
1. Wenn jeder wegen der Risiken aussteigt...
2. Wir habens 20 Jahre verzockt. Wer trägt dafür die Verantwortung? Wir oder die zusätzlichen Klimaopfer weil wir mit Kohle ohne CCS vermehrt CO2 ausstossen? Die risikofreie aka atomfreie Stromproduktion in Deutschland geht nur auf Kosten anderer.
Wir werden in überschaubarer Zeit auch nicht die Versäumnisse der letzten 20 Jahre aufarbeiten können, dazu steigt der Strombedarf im Winter (E-Autos, Wärmepumpen).
Was das Endlager betrifft: Wo ein Wille, da ein Weg, das machen andere Länder vor.
zum BeitragMal davon abgesehen: Was interessiert uns der Atommüll in Tausenden von Jahren, wenn der Klimawandel uns schon lange vorher erwischt hat?
elektrozwerg
[Re]: Ihre Argumentation lässt sich auf jedes Atomkraftwerk auf diesem Planeten übertragen.
Zum Glück sehen das andere Länder nicht so, sonst könnte man jegliche Klimaziele einpacken.
Japan zum Beispiel, aber der Vergleich hinkt natürlich, waren die Auswirkungen von Fukushima in Japan doch viel geringer als in Deutschland.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ich kenne nur 2 Gruppen. Menschen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung etc flüchten und Menschen, die das Land zb aus wirtschaftlichen Gründen wechseln wollen (Migranten).
Innerhalb der Gruppe der Migranten ist es vollkommen wurscht woher sie kommen, wenn sie die Anforderungen des Einwanderungslandes erfüllen.
zum Beitragelektrozwerg
Völlig unabhangig von der Parteipolitik halte ich eine Unterteilung fuer nachvollziehbar.
zum BeitragWenn jemand vor Krieg und Gewalt flieht, dann ist die Flucht in dem Moment beendet, in dem ich in einem Land bin, in dem die Fluchtgründe nicht erfüllt sind. Das soll einen nicht von dem Ziel das Traumland zu erreichen abhalten, nur eben dann als Migrant.
Ein Sonderfall sind die afghanischen Helfer der Bundeswehr. Das ist ein Skandal.
elektrozwerg
Wie bei der Bahn, jedes Jahr aufs neue überrascht, dass der Winter kommt. Es war Zeit genug, andere Europäische Länder haben längst gehandelt.
zum Beitragelektrozwerg
Vielleicht haben wir Glück und können dann passend zu den neuen Gaskraftwerken Gas aus Ungarn bekommen.
Nein, Ziel muss sein, sich schnellstmöglich von US-Frackinggas abhängig zu machen, je klimaschädlicher desto besser, zuzuschauen wie die USA mittels Gaspreisschraube die Industrie zu sich holen, und sich dann aufgrund der erfolgreichen Degrowth-Politik als Klimaretter zu feiern.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Seit 25 Jahren hat man ignoriert, dass wir ohne Speicher noch so viele Windräder und Solarzellen aufstellen können, wir werden ohne Gas, Kohle oder Atom nicht durch den Winter kommen.
Irgendwann kommt die Rechnung, durch den Krieg nun etwas früher.
Aber sehen wir es positiv: Alle Forderungen nach Erhöhung von Energiepreisen sind nun unverhofft Wirklichkeit geworden.
zum Beitragelektrozwerg
Wir müssen die Helfer und ihre Familien aufnehmen. Für den Rest sollte man auf die Länder verweisen, die zwischen Afghanistan und Deutschland liegen.
zum BeitragWir haben eben keinen ungebrenzten Platz, und der, der noch zur Verfügung steht, sollte für Ukrainer freigehalten werden.
elektrozwerg
Wer möchte schon freiwillig zu der Minderheit in Deutschland gehören, die alles finanziert und trotzdem an allem schuld ist?
Von daher eine vollkommen nachvollziehbare Entscheidung.
zum Beitragelektrozwerg
Klar ist mit der FDP Klimapolitik so machen. ZB Atomkraftwerke laufen lassen, so wie vom Weltklimarat empfohlen.
Nein, echte Klimapolitik ist stattdessen Kohlekraftwerke laufen zu lassen und gleichzeitig die CCS-Technologie zu verbieten (ebenfalls vom Weltklimarat empfohlen), damit der maximale CO2-Gehalt ausgestossen wird.
Echte Klimapolitik ist statt Kernkraft voll auf Gas umzusteigen, sich in Abhängigkeit von Russland zu begeben und nun verflüssigtes Frackinggas aus den USA zu importieren, was vergleichbar schädlich ist wie Kohle in Deutschland abzubauen und zu verstromen.
Hier gäbe 2 Alternativen: Fracking in Deutschland (Einsparung von CO2 durch den Wegfall der Verflüssigung und deutscher Umweltauflagen) und Beteiligung an neuen norwegischen Gasfeldern.
Beides wird aber abgelehnt, weil keine echte Klimapolitik.
Echte Klimapolitik ist sich 25 Jahre nicht um den effiktiven CO2-Ausstoss zu kümmern und dann "Degrowth" zu schreien.
zum Beitragelektrozwerg
"Gemeinsamer Nenner der Proteste war eine Ablehnung der Regierungspolitik – sei es in puncto Russlandsanktionen, Energiepolitik oder Pandemiegeschehen."
Ganz schlimm - Regierungskritik ist nur dann legitim, wenn sie von Regierungsanhängern kommt ;)
zum Beitragelektrozwerg
Jeder kennt das aus der Firma:
Die Geschäfsführung verbockts, die Angestellten probieren zu retten was zu retten ist - erfolgreich - und dann ändert sich nichts, weil es hat ja geklappt.
Nein - Missstände ändern sich nur wenn es richtig kracht.
zum Beitragelektrozwerg
"Eine stichhaltige Erzählung zur Kehrtwende? Gibt es diesmal nicht."
Doch doch:
zum Beitrag"Wir haben kein Stromproblem, wir haben ein Wärmeproblem."
elektrozwerg
Sarkasmus On
Das ganze wird jetzt mit grösstmöglicher Transparenz untersucht und dann wird man... - aber lasst uns jetzt schon mal Sanktionen ankündigen, kann ja eh nur Russland sein.
Schliesslich waren die Russen schon immer gegen North Stream2 und haben Deutschland mit Sanktionen gedroht und betont, dass die Pipeline keine Zukunft mehr hat, wenn Russland in der Ukraine einfällt, dafür werde man schon sorgen.
Und statt die Pipeline zwischen Norwegen und Polen anzugreifen, um die Energiepreise zu erhöhen, sprengt man die eigenen, ausgeschalteten Pipelines in die Luft, was den Gaspreis nicht tangiert.
Piffig dieser Putin.
Sarkasmus Off
zum Beitragelektrozwerg
Der Wink mit dem Zaunpfahl für Vermieter: Auf Strom umstellen, ob mit Wärmepumpe oder Heizstrahler, ob mit Dämmung oder nicht - hauptssache man ist nicht mehr Zwischenhändler, sollen doch die Stromlieferer Kredite aufnehmen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Die gerichtsfeste Beweislage ist die Geschwindigkeitsmessung der Polizei und nich der Tacho des Verkehrteilnehmers.
zum BeitragOb nun ein Autofahrer mit einem falsch eingestellten Tacho fährt oder der Radfahrer ganz ohne ist sein Problem.
elektrozwerg
Na da haben sich ja welche gefunden: Auf der einen Seite Melnyk mit seiner Heldenverehrung eines Kriesverbrechers und NS-Kollaborateurs und auf der anderen Seite die Höcke-Gang.
zum BeitragDie müssten sich doch eigentlich prächtig verstehen.
elektrozwerg
[Re]: Sind wir nicht alle ein bissl Kriegsverbrecher? Tanklaster in Afghanistan, Bomben auf Belgrad?
Beim Irakkrieg haben wir die Position von Belarus eingenommen - wie jetzt die Russen beim Putschversuch in Kiev, kamen die Amis über Deutschland in den Irak.
Unser zukünftiger Gaslieferant Aserbaidschan hat grad einen Angriffskrieg gegen Armenien vom Zaun gebrochen.
Unser Wirtschaftsminister rutscht vor Sklavenhändlern und Kriegsverbrechern auf den Knien - und entwertet damit nebenbei eine der grössten Gesten des letzten Jahrhunderts, den Kniefall von Warschau.
Von Saudiarabien oder den USA reden wir erst garnet.
Kriegsverbrechen sind nicht das Problem. Kein Mensch interessieren Kriegsverbrechen, ausser die anderen machen sie uns nach - dann ist die Kacke aber am dampfen.
zum Beitragelektrozwerg
Erinnert sehr an die Piratenpartei. Nach der Europawahl wurden es durch den Hype statt 2000 20000 Mitglieder. Trotzkisten, Marxisten und Pöstchenliebhaber, sie kamen alle - teils mit Bussen, um die Basisdemokratie zu übernehmen. Aus den Piraten wurde die Linke2.0, das Ende ist bekannt und war vorhersehbar.
Nachdem der Patient tot war gingen die üblichen Verdächtigen dann wieder zu den Grünen und Linken zurück - teils weil sie vorher dort schon erfolglos waren oder weils ideologisch schon immer dazu gehörten.
Warum sollte es nun bei der Linken anders laufen?
zum BeitragAuch hier wird die ehemalige Wählerschaft, die "Kleinen Leute", vertrieben.
Und da alles, was nicht die eigene Meinung hat, rechts sein muss, ist Wagenknecht nun also "AFD-Groupie" - somit wissen die ehemaligen Wähler auch gleich, wen sie aus Protest wählen müssen.
Die AFD wird mehr Stimmen bekommen und die Restlinke kann dann wieder im Krampf gegen Rechts brillieren, effektiv gegen die ehemalige eigene Wählerschaft, die sie selbst dorthin getrieben hat.
elektrozwerg
"Sie äußerte ihre Sorge über den Einfluss der Schwedendemokraten auf die künftige Regierungspolitik und appellierte an den mutmaßlichen künftigen Regierungschef Ulf Kristersson, sich seiner deshalb großen Verantwortung bewusst zu sein."
Trump muss ein Hellseher gewesen sein, sagte er doch genau die derzeitige Situation vorraus - und alle haben gelacht. Nun lacht keiner mehr.
zum BeitragDer ehemaligen Regierungschefin fällt nur noch ein, den schwarzen Peter für das Erstarken der Schwedendemokraten während ihrer Amtszeit, ihrem Nachfolger zuzuschieben.
elektrozwerg
Der Klimawandel ist doch schon längst da.
Völlig überraschend natürlich.
Wir wärs denn nach Jahrzehnten des Nichtstuns mit Investitionen in den Katastrophenschutz? Investitionen in Bewässerungssysteme? Investitionen in Entsalzungsanlagen?
Es verwundert ja schon, dass trotz der ausgiebigen Berichterstattung und Warnrufen vor der Klimakrise im Allgemeinen und jeder Katastrophe im Einzelnen in diesem Bereich nichts passiert.
zum Beitragelektrozwerg
Klar, das 9-Euro Ticket war super.
Von Giesskanne kann auch keine Rede sein, schliesslich sind die Begünstigten nur die, die nach jahrzehntelangem Todsparen der Öffis überhaupt noch damit fahren können.
Deshalb ist es auch so sinnvoll, das 9-Euro-Ticket weiterlaufen zu lassen - nur so kann man sicherstellen, dass die Öffis auf keinen Fall auf dem Land ausgebaut werden und die Verkehrswende scheitert - denn dafür ist dann kein Geld mehr da, das hat man verschenkt.
zum Beitragelektrozwerg
"Würde Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck die Laufzeit in irgendeiner Form verlängern, wäre er wahrscheinlich in seiner Partei und im Rennen um die nächste Kanzlerkandidatur erledigt."
Und die persönliche Kanzlerkanditur hat natürlich die höchste Prio, vollkommen nachvollziehbar. Lasst uns lieber darüber aufregen, dass Wagenknecht Wirtschaftssanktionen als Wirtschaftskrieg bezeichnet hat.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Die FDP macht Politik für diejenigen, die Einkommenssteuer zahlen und will verhindern, dass die Einkommenssteuer inflationsbedingt steigt.
Wie Sie darauf kommen, dass oben genannte Gruppe nur 1% der Bevölkerung ausmacht, weiss ich auch nicht... Wenn Sies rausfinden haben Sie auch den Fehler gefunden.
zum Beitragelektrozwerg
Schicken die Grünen Putin dann einen Mitgliedsantrag, wenn er das Atomkraftwerk abschaltet und dadurch Engpässe bei der Stromversorgung provoziert?
zum Beitragelektrozwerg
(...)
Mit wem man heutzutage nicht alles solidarisch sein soll - tut mir leid - ich kanns nicht mehr hören - das Prinzip wurde einfach überreizt.
Warum soll ich solidarisch gegenüber manchen Gaskonzernen sein, deren Geschäftsmodel darin bestand, billig Gas aus Russland teuer weiterzuverkaufen?
Warum sollte ich mit einem Staat solidarisch sein, der einen Bürgerkrieg gegen Teile des eigenen Volks begonnen hat, nur weil jene den gewaltsamen Putsch nicht unterstützt haben?
Muss ich dann auch solidarisch mit China sein, wenn sie einen Bürgerkrieg gegen die Taiwan-Rebellen anfangen?
Oder soll ich dann wieder solidarisch mit den Sanktionsopfern im eigenen Land sein, wenn wir die USA sanktionieren, da sie (wie Russland jetzt in der Ukraine) auf seiten der Rebellen in den Taiwankrieg einsteigen?
Der Kommentar wurde gekürzt. Unsere Netiquette können Sie hier nachlesen: taz.de/netiquette
Die Moderation
zum Beitragelektrozwerg
Na wenn Ikea nun für die Kunden verzichten will, kann man sich nur wünschen, dass es Nachahmer geben wird, zum Beispiel im Winter an E-Tankstellen:
zum Beitrag"Wir verzichten im Winter bewusst auf klimaschädlichen Strom. Deshalb ist die Abgabemenge begrenzt."
elektrozwerg
[Re]: In den USA sind sie in manchen Städten wie SF schon ein paar Iterationen weiter.
Mit ähnlicher Logik wurde das Klauen bis zu einem Betrag X legalisiert.
Folge: Wenn die Händler nicht ganz dichtmachen führen sie nach und nach den Nachtschalter ein, nur eben für den Tag, ähnlich wie in Südafrika.
Aus Frieren für den Frieden wird für viele Hungern für den Frieden werden, wenns so weiter geht.
zum Beitragelektrozwerg
"Sie haben 2019 versprochen, dass jedes Kind bis zum Ende der Grundschule sicher schwimmen lernen soll. Und das, liebe Uelzener Stadtwerke, geht nur während der Schulzeit im Winter."
Weils im Sommer zu kalt ist, oder warum?
zum Beitragelektrozwerg
Dachte wirklich irgendwer, dass diejenigen für den Frieden frieren würden, die das einfordern?
Sanktionen treffen immer die Schwächsten - wem das nicht gefällt kann sich ja als Wirtschaftsflüchtling in der Schweiz versuchen: Inflationsrate 3,4 %.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Besser im ersten Semester retraumatisiert und abgebrochen als im Gerichtssaal heulend zusammengebrochen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Hmm, laut Wikipedia hat die ukrainische Armee am 15. April 2014 begonnen.
Da scheint es Differenzen im Framing zu geben.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: "Hätte Moskau diesen groß angelegten Feldzug gegen die Ukraine im vergangenen Februar (Krieg herrscht dort bekanntlich bereits seit acht Jahren) nicht vom Zaun gebrochen"
Wer hat mit dem Krieg vor acht Jahren eigentlich angefangen?
zum Beitragelektrozwerg
"Auch muss es Förderprogramme geben, dass energische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter:innen geht."
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Der verfrühte Atomaustieg ist der Hauptgrund für den hohen Gasverbrauch - wir erinnern uns: Übergangstechnologie.
Die Sanktionen gegen Russland haben wie erwartet nicht dazu geführt, dass es Frieden gibt, stattdessen haben sie zu erhöhten Energiepreisen geführt und Russland verdient prächtig.
Es ist offensichtlich, dass der Wille, Russland richtig bluten zu lassen, auch auf Kosten der Ukrainer, wichtiger ist als der Klimaschutz - anders lässt sich Frackinggas aus den USA, Ölbohrungen im Wattenmeer und Braunkohleverstromung nicht erklären.
Die Energiewende ist gescheitert:
- Wir haben die höchsten Strompreise, zB doppelt so hoch wie Niederlande, aber nichts auf der Habenseite.
- Wir haben pro Kopf deutlich mehr Windkraft und Solar als Frankreich und GB - aber stossen mehr CO2 aus als beide zusammen.
Wenn Russland die von uns aufgekündigte 50-jährige Energiepartnerschaft im Herbst auslaufen lässt, ist Klimapolitik für die nächsten Jahre sowieso kein Thema mehr.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Die Kriminalität geht auch zurück, wenn die Polizei nicht mehr gerufen wird, weil nicht vorhanden.
zum Beitragelektrozwerg
In Zeiten, wo Polizisten Schwimmbäder absichern müssen, brauchts eben mehr Polizei und nicht weniger.
zum Beitragelektrozwerg
50 Jahre hat die gegenseitige Abhängigkeit gehalten.
Wir waren diejenigen, die diese aufgekündigt haben, nicht Russland.
Wir wollten nicht, dass wir mit unsere Rohstoffkäufen den Krieg finanzieren.
Wie nicht anders zu erwarten gewesen, ging der Schuss nach hinten los und nun ist das Geheule gross.
Der Grund warum jetzt den "Armen" geholfen, bzw umverteilt werden soll, hat doch nichts mit Hilfe oder Anstand zu tun.
zum BeitragDas ist vorgezogener Wählerkauf, und bezahlen solls wer anderes.
elektrozwerg
[Re]: @ERNIE: Das mag so sein, ändert aber nichts daran, dass der Vermieter eine neue Heizung einbauen muss und das ist dann eben ne Wärmepumpe. Es bleibt ihm doch garnichts anderes übrig.
zum BeitragOb die Mieter an ihrer Stromrechnung ersticken oder durch das Verstromen von Braunkohle das ganze viel klimaschädlicher ist, ist nicht sein Problem.
elektrozwerg
Wie stellt man sich das denn in der Praxis vor?
Im alten Mietshaus geht nach Tag X die Heizung kaputt, was passiert dann?
Wärmepumpe einbauen? Mit wieviel Monaten Verspätung? Bis dahin keine Heizung/Warmwasser und danach via Wärmepumpe unbezahlbare Stromrechnungen?
Oder die Mieter rausschmeissen und dann das Haus sanieren und Wärmepumpe einbauen?
Warum sollte der Vermieter überhaupt sanieren, die Stromkosten tragen doch die Mieter?
Das wird spassig Leute....
zum Beitragelektrozwerg
Und da man nicht alle russischen Vermögen in Euro finden kann, entwertet man selber seine eigene Währung, damit die Russen nix von ihrem Vermögen haben.
Eine hervorragende Idee.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ja, nur das Existenzrecht Israels ist deutsche Staatsraison. Hab ich von der Ukraine noch nicht gehört.
Mir sind auch Autokraten lieber, bei denen es eine gegenseitige Abhängigkeit gibt. Das ist ja das schöne an Gasleitungen, sie binden beide.
Katar kann eh nicht genug liefern und wollen auch kein kurzfristiger Lückenfüller sein.
Die Flüssig-Fracking-Gaslieferungen aus den USA halten im Ernstfall bis zur nächsten Trumpwahl...
.. oder aber bis zum nächsten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der USA...
... denn da werden wir natürlich auch die Gaslieferungen abbrechen...
... so wie bei den deutschen Sanktionen gegen die USA beim Irakkrieg damals.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Vor einem halben Jahrhundert haben wir uns gegen das Szenario Glaswüste Deutschland entschieden: Gegenseitige Abhängigkeit war die Alternative und wir haben gegen den Willen der USA im Kalten Krieg die Gas-Pipelines mit den Sowjets gelegt.
Mir ist lieber, die Russen verkaufen ihr Gas an uns, und nicht an die Inder oder Chinesen.
Mir ist lieber, Russland ist von uns abhängig, als von oben genannten.
Ich bin lieber von Russland abhängig, als von Katar, Saudi-Arabien und libyschen Warlords.
Die einzige Möglichkeit unabhängig Gasimporten zu sein, ist Fracking...
Die einzige andere Abschreckung als gegenseitige Abhängigkeit ist Militär. Je nachdem, wie sehr man den USA nach Trump noch vertraut, kommen Atomwaffen noch dazu.
Und all das, weil man Putin das Stöckchen "Neutrale Ukraine" nicht geben wollte.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Lustig, dass wir seit Wochen hören, wir sollten für den Frieden frieren, wo doch Putin garnicht an das Geld drankommt, was wir für Gas bezahlen.
Die Antwort darauf ist nun eben die Änderung der Transaktionswährung in Rubel. War zu erwarten. Und heisst nicht zwingend, dass die Verträge geändert werden müssen.
zum Beitragelektrozwerg
Und nachdem wir Russland aus SWIFT ausgeschlossen haben, kann Putin natürlich keinen Weizen mehr exportieren. Nach der Türkei und Belarus wird er Flüchtlinge als Waffe einsetzen, und wir haben ihm den Blankocheck geliefert.
Weizenexport
zum BeitragUkraine: 10%
Russland: 20%
Hauptabnehmer der beiden Länder:
Naher Osten, Nordafrika
elektrozwerg
Solang die EZB das russische Staatsbankkonto eingefroren hat, sieht Putin keinen Cent für das Gas, was er grad liefert. Bezahlt wird in Euro.
Soviel zu Frieren für den Frieden.
Und aus geopolitischen Gründen muss es diese Gaslieferungen auch weiter geben.
Die BRD hat sich nicht während des kalten Krieges (!!!) gegen die USA durchgesetzt und die Gasröhren mit den Sowjets gebaut, um sie bei der nächsten Schandtat der Sowjets wieder abzuschalten.
Diese gegenseitige Abhängigkeit hat nun ca ein halbes Jahrhundert Bestand und es ist der einzige Schutz vor einem Krieg mit Russland, den wir, Deutschland, unabhängig von den USA, haben.
Frankreich hat Atomwaffen als Abschreckung.
Wir haben die gegenseitige Abhängigkeit.
Frankreich setzt seine Atomwaffen nicht für die Ukraine ein.
Wir setzten unsere "wirtschaftliche Abschreckung" nicht für die Ukraine ein.
Werdet mal erwachsen.
zum Beitragelektrozwerg
Schmutzig? Es wird noch schmutziger.
NorthStream 1: 55 Milliarden Kubikmeter
Export Katart 2019: 107 Milliarden Kubikmeter, davon 90 bis 95% in langfristigen Verträgen weg.
Wenn wir so blöde sind, komplett auf Russlands Gas zu verzichten, dann bleibt nur ein Weg:
zum BeitragFracking in Deutschland.
elektrozwerg
[Re]: In der Realtität braucht man mit Öffentlichen deutlich länger. Diese Zeit mit dem eigenen Stundenlohn multiplizieren und auf die Kosten addieren.
Ebenso die Leihwagenkosten für Streik etc pp.
Und solang das Arbeitsamt meint, eine Entfernung von 100km zum Arbeitsplatz wären zumutbar, muss auch keiner ein schlechtes Gewissen haben, der Staat will es so.
zum BeitragDer Staat will es allein schon deshalb so, weil er keine Alternativen zur Verfügung stellt.
elektrozwerg
[Re]: Kannste net machen, hinterher gilt das auch noch fuer Betonfundamente von Windkraftanlagen.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Ein super Wahlkampfplakat.
zum BeitragAls Dauereinrichtung wären reale Preise aber empfehlenswert, sonst wird schnell ein running gag draus.
elektrozwerg
Die Grünen haben den Klimaschutz vor dem Altar der Gleichstellung geopfert - ob mit Baerbock oder im Saarland.
zum BeitragDer zu Recht erhobene Vorwurf an die anderen Parten, sie würden dem Klimawandel nicht ausreichend prioisieren, hinterlässt bei mir einen ziemlich bitteren Nachgeschmack.
elektrozwerg
[Re]: In meiner Erinnerung gibts die Antiatomkraftbewegung schon deutlich länger als die Energiewende. Man hat den Ausstieg auch nicht von dem Vorhandensein einer CO2-armen Alternative abhängig gemacht.
Ob unsere Atomkraftwerke noch länger hätten betrieben werden können, kann ich nicht beurteilen, andere Länder scheinen längere Laufzeiten zu haben.
Meiner Meinung nach ist es nicht die Aufgabe Deutschlands, anderen Ländern vorzumachen, wie ein Industrieland die Energiewende erfolgreich vollziehen kann, dafür sind wir zu ideologisch/moralisch, da fehlt uns der Pragmatismus.
Geld in neue Technologien zu stecken, um sie marktreif für andere Staaten zu machen, selbst wenns für uns ein Verlustgeschäft ist, könnte unser Ding sein, siehe Windkraft/Photovoltaik.
Und da wäre der nächste Schritt in meinen Augen eine neue Generation kleiner Atomreaktoren. Wer, wenn nicht ein atomkraftskeptisches Land wie wir, hat die besten Vorraussetzungen eine sichere Technik zu entwickeln? Deutschland mag ohne diese auskommen, die Welt aber nicht.
Aber wir sehen den Klimawandel durch die deutsche Brille, deshalb wird das nicht funktionieren und das ärgert mich.
Erneuerbare Energien sind vor allem billig, weil sie die Kosten der Energiespeicherung nicht beinhalten. Addiere die Kosten für Batterien, Power2Gas zwecks Speicherung etc pp hinzu, und das Verhältnis sieht anders aus. Das ist nicht gegen Erneuerbare gerichtet, nur ein Reminder.
Über den Altmeierknick brauchen wir nicht diskutieren, aber man darf auch nicht unterschlagen, dass Plätze in Deutschland, an denen Wind weht, endlich sind und wir auch ohne Abstandsregelung die Stommenge aus Festlandwindkraft nicht versechsfachen können, obwohl wirs müssten.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Vor 30 bis 40 Jahren war das mit dem Klimawandel schon bekannt, hört man.
Wieso haben wir dann zuerst die Atomkraftwerke und nicht die Kohlekraftwerke abgeschaltet, bzw werden das tun?
Dieses Entscheidung hat Deutschland den grössten CO2-Rucksack der letzten 20 Jahre gebracht - und an vorderster Front waren die grünen Klimaschützer.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Und aus welchem Grund sollten die "einfachen" Leute für ihren CO2-Ausstoss nicht zahlen? Sie verdienen mehr als die Mehrheit der Weltbevölkerung. Gute Aussichten für den Klimawandel, wenn die sich auch alle damit rausreden.
zum Beitragelektrozwerg
[Re]: Nicht den Fehler bei den Wählern suchen. Den Grünen war Identitätspolitik und Frauenquote wichtiger als das Klima - und demenstprechend ist das Wahlergebnis.
zum Beitrag