• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2022

      Aufbruch, Angst und Mut

      Wir zählen auf Sie

      Kolumne Wir retten die Welt 

      von Bernhard Pötter 

      Es ist Abi-Reden-Saison. Unser Autor war dieses Jahr indirekt betroffen. Was sagt man jungen Menschen, die jetzt ein Leben in der Klimakrise aufbauen?  

      Schüler*innen von hinten an Einzelpulten, im Zentrum eine Person mit grünem Undercut.
      • 1. 7. 2022

        Einsatz der FDP für Verbrennungsmotor

        Ökopartei, offen für Technologie

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Bernhard Pötter 

        Schon 1971 forderten Teile der FDP Umweltschutz vor Gewinnstreben. Heute bewahrt sie lieber die taufrische Technologie des Verbrenners.  

        Eine Tankanzeige eines Elektroautos
        • 24. 6. 2022

          Glaube vs. Aufklärung in Dürrezeiten

          Da hilft nur hoffen

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Bernhard Pötter 

          Fangen wir bald an, Regentänze aufzuführen? Oder lachen wir darüber, wissen aber auch nicht weiter? Egal, wie: Unser Autor meint, wir sind am Arsch.  

          Eine Person läuft auf sandigem Boden
          • 18. 6. 2022

            Verpasste Chancen in der Klimapolitik

            Was hätten wir uns ersparen können!

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Bernhard Pötter 

            Nostalgie, Wehmut, Wehrwut: Eine 27 Jahre alte Nachrichtensendung löst bei unserem Klimaexperten eine Gefühlsklimax aus.  

            Ein von Innen beleuchteter Globus
            • 10. 6. 2022

              Einfach leben

              Abenteuer oder Abenbillig?

              Kolumne Wir retten die Welt 

              von Bernhard Pötter 

              Unser Kolumnist versuchte sich an einem „Micro-Adventure“ und stellte fest, dass man sich auch drei Tage von Müsliriegeln ernähren kann.  

              Eine Eidechse knabbert an einem Müsliriegel
              • 3. 6. 2022

                Scholz' Reaktion auf Klima-AktivistInnen

                Klimakanzler mit Unterbrechungen

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Hält Olaf Scholz Klima-AktivistInnen für Nazis? Kaum. Der Aufruhr um die Redenstörer zeigt aber, dass die deutsche Konsensmaschine stottert.  

                Kanzler Olaf Scholz streitet vom Podium mit Klima-Aktivisten auf dem Kirchentag.
                • 28. 5. 2022

                  Zahlensalat im Klimawandel

                  Kenn dein Limit beim 2-Prozentigen!

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Bernhard Pötter 

                  Mit Zahlen haben es ja viele nicht so. Das kann zu ökologisch absolut unwertvollen Ergebnissen führen. Manchmal ist es aber auch direkt visionär.  

                  Eine Heizung mit Temperaturregler
                  • 21. 5. 2022

                    Klimawandel und Energiepolitik

                    Vernagelt fürs Offensichtliche

                    Kolumne Wir retten die Welt 

                    von Bernhard Pötter 

                    Warum finden wir manchmal den Senf nicht, obwohl er direkt vor uns steht? Das Phänomen erklärt einiges – und gibt Hoffnung.  

                    Close-Up von aufgereihten Zuckerstreuer, Ketchup Flaschen und Senfglas
                    • 6. 5. 2022

                      Ausgrabungen am Wochenende

                      Sisyphos beim Müllsammeln

                      Kolumne Wir retten die Welt 

                      von Bernhard Pötter 

                      Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.  

                      eine Plastikgabel liegt im Gras
                      • 15. 4. 2022

                        Umweltpolitiker Josef Göppel gestorben

                        Grünes Gewissen der CSU

                        Kolumne Wir retten die Welt 

                        von Bernhard Pötter 

                        Josef Göppel war Konservativer – und machte sich Zeit seines Lebens für die Umwelt stark. Nachruf auf einen unbeirrten Weltretter.  

                        Ein Bild von Josef Göppel
                        • 1. 4. 2022

                          Tankgutscheine und bloß keine Waffen

                          Ewiggestrig war gestern

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          In Zeiten von Krieg und Krisen gerät sicher Geglaubtes durcheinander. Doch reflexhaftes Reagieren – siehe FDP – ist keine Lösung.  

                          Demonstrant hält ein Plakat mit der Aufschrift "Nie war erneuerbare Energie wichtiger" hoch
                          • 25. 3. 2022

                            Rhetorik der Klimabewegung

                            Die Realität ist schrecklich genug

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Die Weltuntergangrhetorik der Klimabewegung wird immer stärker. Doch Übertreibungen sind nicht hilfreich.  

                            Menschen mit Mundschutzmasken demonstrieren
                            • 11. 3. 2022

                              Zwischen Krieg und Klimakrise

                              Die Blase der Unverwundbarkeit

                              Kolumne Wir retten die Welt 

                              von Bernhard Pötter 

                              Das Leben in der Komfortzone fühlt sich gleichzeitig vertraut und seltsam an, wenn Bilder von Krieg und Zerstörung ins Haus fluten.  

                              Eine Frau hält bei einer Demo ein Schild mit der Schrift Stop Putin-Stop War dahinter eine mit Krone maskierte Frau
                              • 17. 2. 2022

                                Schnarchen statt Verpesten

                                Wie das Murmeltier

                                Kolumne Wir retten die Welt 

                                von Bernhard Pötter 

                                CO2 und Material sparen? Da könnten wir doch einfach von November bis März Winterschlaf halten. Alle wären fit und ausgeruht und hätten mehr Platz.  

                                Murmeltier gähnt
                                • 20. 1. 2022

                                  Wenn Energiesparen nicht einleuchtet

                                  Als gäbe es kein Morgen

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Wenn man Robert Habeck zum Klimaschutz reden hört, kann einem schwummerig werden. Nicht, weil er Unfug redet, sondern weil die Welt ist, wie sie ist  

                                  Eine Glühhbirne hängt an einem Tannenast
                                  • 14. 1. 2022

                                    Zwiebel ohne beißende Dämpfe

                                    Nicht zum Heulen

                                    Kolumne Wir retten die Welt 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Alles Bittere und Ätzende wird mundgerecht und handhabbar gemacht. In Ordnung. Aber manchmal muss auch der Oberrealo wütend werden.  

                                    Drei Männer schneiden Zwiebeln und weinen
                                    • 19. 12. 2021

                                      Wirtschafts- und Klimaministerium

                                      Energiewende als Familienprojekt

                                      Kolumne Wir retten die Welt 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Deutschlands Unternehmen organisieren sich gern in Clans und Verwandtenzirkeln. Das gilt jetzt auch für das grüne Wirtschafts- und Klimaministerium.  

                                      Ein elektrische Kerze an einem Weihnachtsbaum.
                                      • 5. 12. 2021

                                        Generationenwandel in der Klimakrise

                                        Wenn der Boomer erzählt

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Andreas Rüttenauer 

                                        Sie wissen alles. Und tun fast nichts. Schließlich haben sie ja genug getan, die Boomer. Oder?  

                                        Ein Wandgemälde das Greta Thunberg zeigt.
                                        • 24. 10. 2021

                                          Der ADAC und die Benzinbübchen

                                          Billiges Jammern beim Spritpreis

                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Wer glaubt, Autofahren sei noch nie so teuer gewesen wie heute, ist auf Fake News reingefallen oder schlecht in Mathe. Unser Autor kann rechnen.  

                                          Zapfschläuche an einer Tankstelle
                                          • 17. 10. 2021

                                            Mehr Gesundheit gleich besseres Klima

                                            CO2-Auswurf, bis der Arzt kommt

                                            Kolumne Wir retten die Welt 

                                            von Bernhard Pötter 

                                            Wird Ihnen auch schon mal schlecht, wenn Sie an die Klimakrise denken? Ob es hilft, wenn Sie dann Dr. Lauterbach hören?  

                                            Portrait von Eckart von Hirschhausen
                                          • weitere >

                                          Kolumne Wir retten die Welt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln