• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2023, 14:19 Uhr

      Klimasünden im linken Milieu

      Eine Spaßbremse wie Sam der Adler

      Kolumne Wir retten die Welt 

      von Bernhard Pötter 

      Natürlich wissen alle, dass es irgendwie nicht okay ist, für zwei Wochen nach Bali zu fliegen. Darum behalten sie es manchmal einfach für sich.  

      Ein junge Frau mit ausgebreiteten Armen in einem Reisfeld
      • 26. 10. 2023, 18:25 Uhr

        Partyszene in Berlin

        Utopie in Gefahr

        Berliner Clubs ächzen unter hohen Mieten. Die Szene reagiert und organisiert sich. Wie viel das bringt – und wer trotzdem auf der Strecke bleibt.  Benjamin Probst

        Eine Diskokugel hägt an der Decke
        • 20. 10. 2023, 18:00 Uhr

          Theater übers Feiern

          Nach der Fete ist vor der Fete

          Von Festen, Partys und Techno-Clubs: Fynn Malte Schmidts szenisches Projekt „Party in a Nutshell“ am Staatstheater Braunschweig.  Jens Fischer

          Drei Menschen hocken unter einem Tisch
          • 7. 10. 2023, 12:00 Uhr

            Nachhaltiges Nachtleben

            Feiern, als gäb’s (k)ein Morgen

            Hedonismus und Nachhaltigkeit vertragen sich nicht gut. Doch immer mehr Clubs und Initiativen versuchen, das Nachtleben ökologischer zu gestalten.  Andreas Hartmann

            Feiernde junge Menschen auf einer Straße
            • 28. 9. 2023, 10:17 Uhr

              Partymacher über schleppende Beats

              „Cumbia ist Teil unserer Identität“

              Hamburgs Cumbia-Szene feiert im Knust Jubiläum: Seit zehn Jahren gibt es regelmäßige Tanz-Events dieser Musik-Richtung.  

              • 29. 8. 2023, 10:41 Uhr

                Feiern in der DDR

                Schwofend den Diktatoren trotzen

                Der Zwang zum Opportunismus machte in der DDR auch kreativ. Wie gut die Menschen feiern konnten, zeigt die Kunstsammlung „Der große Schwof“.  Michael Bartsch

                Zwei tanzende Frauen in Partykleidung
                • 24. 8. 2023, 18:00 Uhr

                  Nachtbürgermeister von Wuppertal

                  Ein Mann für zwei Nächte

                  Bereits nach 48 Stunden wurde Thomas Roeber als sogenannter Nachtbürgermeister gekündigt. Grund ist wohl sein früheres Engagement als Autonomer.  Alina Komorek

                  die Schwebebahn in Wuppertal bei Abenddämmerung
                  • 5. 7. 2023, 18:38 Uhr

                    Orden für Johnsons Friseurin

                    Kein englischer Sommernachtstraum

                    Kolumne Blast from the Past  

                    von Karina Urbach 

                    Boris Johnson kann richtig gut Ärger machen. Dazu gehören Partys mit äußerst schlechtem Timing oder gewünschte Ritterschläge für Friseurin und Oligarch.  

                    Die blonden Haare von Boris Johnson stehen in alle Richtungen
                    • 11. 6. 2023, 13:37 Uhr

                      Drugchecking in Berlin

                      Wissen, was man nimmt

                      Kolumne Starke Gefühle 

                      von Christian Jakob 

                      In Berlin kann man jetzt harte Drogen auf ihre Inhaltsstoffe checken lassen – und das ist sehr vernünftig.  

                      Hände in blauen Laborhandschuhen halten ein Plastiktütchen mit einer weißen Substanz
                      • 29. 5. 2023, 17:00 Uhr

                        Karneval der Kulturen

                        Multikulti immer noch im Trend

                        Hunderttausende schauten den bunten Festgruppen zu. Zwischen Party und Folklore gingen auch die politischen Inhalte nicht verloren.  Benjamin Probst

                        Zwei Damen stehen links und rechts um einen Mann und lächeln in die Kamera. Der mann trägt ein Rot-Goldenes Karnevals-Kostüm mit Federn und Kopfschmuck. Die beiden Frauen traditionelle weiße Kleider aus Brasilien mit bunten Schürzen.
                        • 26. 5. 2023, 12:49 Uhr

                          Karneval der Kulturen

                          Der Tanz, der uns verbindet

                          Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?  Shoko Bethke

                          Die Mitglieder der Gruppe Canoafolk üben ihre Performance in blauen T-Shirts aufdem Gehsteig, die Trainerin geht mit der Musikbox vorne weg
                          • 18. 5. 2023, 15:44 Uhr

                            Inklusion in der Musik

                            Zahnpasta ist gut für die Latrine

                            Nico Deuster war als DJ für 18 Uhr gebucht. Eigentlich eine schlechte Zeit zum Auflegen – aber es kam anders und die Folgen begleiten ihn bis heute.  Stephanie Grimm

                            Die vier Multichecker von "Ick mach Welle"
                            • 24. 4. 2023, 16:21 Uhr

                              Kosmetik im Direktvertrieb

                              Die Pyramide der Schönheit

                              Beraterinnen sind oft die Freundinnen, verkauft werden die Produkte in Privatwohnungen: Die Kosmetikmarke Mary Kay ist ein Hit auf dem Land.  Ann-Christin Dieker

                              Illustration mit fröhlichen Frauen und Kosmetikartikeln
                              • 3. 3. 2023, 08:09 Uhr

                                Naydar vs. Gaydar

                                Now they call me mother

                                Kolumne Subtext 

                                von Noemi Molitor 

                                Der Naydar ist der böse Zwilling des Gaydar und funktioniert wie eine Signalstörung des hetero-getunten Unterbewusstseins.  

                                Bar beim Teddy Award
                                • 28. 1. 2023, 03:00 Uhr

                                  Essays, Literatur und Performance

                                  Das prothetische Denken

                                  Seit 2016 ruft das Hamburger Magazin Prothese zu Debatten auf. In der vierten Ausgabe des Magazins geht es nun um Unterhaltung.  Paul Weinheimer

                                  Zu sehen ist die Ausgabe "Unterhaltung" des Prothese Magazins
                                  • 11. 11. 2022, 08:21 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Diese jungen Leute!

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Heiko Werning 

                                    Eine absolute Unverschämtheit! Im Treppenhaus hängt ein Partyzettel: „Liebe Nachbarn, es könnte lauter werden“. Na, da wollen wir doch mal sehen …  

                                    • 3. 11. 2022, 08:09 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Abschreckung für Girlies

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Joachim Schulz 

                                      Gewusst wie: Die Generation Cold-War weiß sich in jeder ausweglosen Lage zu wehren. Besonders nachts.  

                                      • 22. 9. 2022, 03:00 Uhr

                                        Aufhebung der Sperrstunde in Bremen

                                        Kollektiver Filmriss

                                        Kommentar 

                                        von Alina Götz 

                                        und Jan Kahlcke 

                                        Der Bremer Senat will die Sperrstunde abschaffen. Unter der Woche dürfen Kneipen dann durchgängig geöffnet haben. Aber welche Sperrstunde eigentlich?  

                                        Nahaufnahme von einem Bierglas mit Schaum
                                        • 28. 8. 2022, 13:12 Uhr

                                          Technoparade durch Berlin

                                          Liebe, Freude, Feierkuchen

                                          Bei der Technoparade „Zug der Liebe“ zogen am Samstag Tausende Menschen durch Berlin und machten tanzend auf soziale Probleme aufmerksam.  Andreas Hartmann

                                          Menschen folgen der Technoparade «Zug der Liebe».
                                        • weitere >

                                        Party

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln