Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Christian Lange
Sehe ich auch so. Wo "Opfer" drauf steht, ist jetzt meistens "Putin" drin. Würde mich wundern, wenn diese russischen Freiwilligenlegionen nicht vom FSB/SWR (vormals KGB/GRU) unterwandert sind.
zum BeitragDer Belgorod-Plot erinnert ein wenig an den "Putsch" in der Türkei, der Egowahn eine perfekte Vorlage für seinen Autokratie gab. Narrativ: Das "Opfer" schlägt zurück ...
Christian Lange
[Re]: Eine freie Presse bekämpft niemanden, sondern informiert umfassend. Sie ist niemandem verpflichtet, sondern versucht sich nahe der Fakten zu bewegen.
zum BeitragCSU/De Santis/Putinismus? - Schlecht geträumt? ...
Christian Lange
[Re]: Ja, bei der zukünftigen Landschaftsgestaltung wird man diesen Faktor mitdenken müssen. Das ist u.U. schlecht für die Bauern, aber gut fürs Grundwasser - und damit gut für alle. Wird aber auch nur umgesetzt, wenn von der Politik beschlossen, siehe Artikel ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: "Das muss besser gehen."? - Ach, der Markt soll das wohl regeln?
zum Beitrag"Kein anderes Land baut sich selbst so ab!"? - Wo haben Sie denn diesen Unsinn her? Ist Ihnen der Wohlstand zu Kopf gestiegen?
Das gleiche Geschrei, als die Grünen 1998 5,-DM/Liter Benzin/Diesel ins Parteiprogramm geschrieben haben. Letztes Jahre war der Preis Monate über 2,- Euro. - Und? Gabe es eine Katastrophe? Nein. Aber nach 1998 wurden die Grünen jahrelang dafür bei den Wahlen abgestraft.
Jetzt haben uns fast alle Nachbarstaaten bei der Umstellung auf Wärmepumpe überholt und wir müssen langsam mal Gas geben. Ihre Lösung: CDU wählen?
Selten so gelacht ...
Christian Lange
Die kurzen Szenen in den TV-Nachrichten sprechen für sich. Oder war ich der Einzige, der ein Grinsen Stadlers im Gerichtssaal wahrgenommen hat?
zum BeitragEr hat die Folgeschäden des Betrugs billigend in kauf genommen: Ist da nicht noch Luft für Zivilklagen? Bei solcher Skrupellosigkeit fände ich das angemessen ...
Christian Lange
[Re]: Und als nächstes erzählen Sie, dass Habeck den Klimawandel erfunden hat?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sehe ich auch so. Ich habe kein Problem damit, dass Frau Merkel ein Kanzlerin a.D.-Büro gestellt bekommt. Bei Schröder ist die Sache mit dem Prestige-Verlust und weil er kein Büro mehr braucht, jetzt ja geklärt.
zum BeitragAber ich finde, Scholz hat sich noch keines verdient ...
Christian Lange
[Re]: Orbáns Handlangerin Merkel? Gehts noch? Das ist ja Fakten verdrehen auf ungarisch ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Auf Ungarisch?!! Im Artikel stehen die Fragen in Frau Tschinderles Muttersprache ...
zum BeitragChristian Lange
INteressanter Artikel. Da können sich unsere linken, profillosen Parteien eine Scheibe abschneiden. Und dann noch dieser "Kanzler" mit seiner Warburg-Privatbank-Vergangenheit und den "Erinnerungslücken", Frau Giffey mit dem CDU-Kuschelkurs, usw.
zum BeitragDie Grünen sind nicht profillos, aber arbeiten an ihrem Ruf, Partei für gut verdienende Akademiker zu sein. Es ist viel mehr Kommunikation nötig, fürchte ich ...
Christian Lange
[Re]: Stimmt wohl, dass der Autor einen Kirschkern für einen Obstsalat ausgiebt.
zum BeitragAber was soll bei Frankreich verkehrt gelaufen sein?
"Nach Diplomatenangaben haben die sudanesische Armee und die mit ihr verfeindete Miliz Rapid Support Forces (RSF) Sicherheitsgarantien für den französischen Evakuierungseinsatz abgegeben." Die Zeit, 23.04.2023
Christian Lange
[Re]: Dann schießen wieder diese dubiosen Umschulungsfirmen aus dem Boden, wo, die ersten Absolventen die Nachfolgenden ausbilden sollen und Fachwissensvermittlung Glückssache ist. Hauptsache war damals, man greift die Gelder vom Staat ab und die Arbeitslosen sind aus der Statistik raus.
zum BeitragDas muss diesmal dann aber besser laufen ...
Christian Lange
[Re]: "Das Beste für Berlin: CDU" - offensichtlich glaubt nicht jeder der Abgeordneten an Werbung. Komisch ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Döpfner ist eine öffentliche Person. Wenn der sich zu öffentlichen Themen äußert und Untergebene zur politischen Manipulation anhält, ist das nicht mehr privat ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Die FDP vertritt eine Minderheit und versucht über das Finanzministerium alleine die polit. Richtung zu bestimmen. Demokratie ist nicht, wenn der Schwanz mit dem Hund wackelt. Da haben Sie wieder was nicht verstanden ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ihr Problem ist, dass Sie glauben, eine Partei, die die Interessen der Wohlhabenden vertritt, würde mit Steuersenkungen und Kürzungen im Sozial-/Bildungsbereich den Klimawandel verhindern.
zum BeitragSchauen Sie mal, was Herr Lindner wo sagt, z.B. gestern: "Es gibt keine Mehrheit für Steuersenkungen, aber eine übergroße Mehrheit für Steuererhöhungen“, rief Lindner in den Saal. „Ich bin nahezu allein.“ Nach einer Kunstpause schob er hinterher: „Ohne mich sind Sie allein!“ Der Applaus der 600 Unternehmer kam wie bestellt." Handelsblatt, 21.4.23.
Christian Lange
[Re]: Wunderersame Behauptung, die Sie hier aufstellen. Hat meines Wissens bei den Nürnberger Prozessen auch nicht als Entschuldigung gegolten ...
zum BeitragChristian Lange
Bei Reichelt kam mir schon der Verdacht, aber jetzt ist es raus: Dem Prollblatt Bild steht ein prolliger Chef vor. Der Fisch beginnt immer noch vom Kopf her, zu stinken ...
zum BeitragApropos: Schon Wiglaf Droste hatte festgestellt, dass selbst Fische protestieren, wenn Sie in diese "Zeitung" eingewickelt werden sollen.
Christian Lange
[Re]: Die ursprüngliche Dokumente wurden auf ihrem Weg durchs Netz inhaltlich manipuliert, steht im Artikel. Echt und Fake zu mischen ist ein Geheimdienst-Klassiker, dessen sich jeder bedienen kann; z.B. für die eigene Räuberpistole ...
zum BeitragChristian Lange
Das Interview wird die Medien, die Sensationen wollen, ganz schön enttäuschen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ich denke, in einer Aufarbeitung (die mit Sicherheit in irgendeinem Buch in den USA bereits vorgenommen wurde), bekommen auch die Demokraten ihr Fett weg. Lange Zeit war man sich dort bei den Reps und Democrats einig über die Spaltung in Arm und Reich, also Kapitalismus über alles. D.h. von allen Seiten wenig Vertrauen in den Staat und die Institutionen. Daher kaum Krankenversich., wenig Steuerlast, wenig Bildung und "vom Staat in Ruhe gelassen werden" ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Was soll die Alternative sein? Schwarz -Grün? Die berliner Entscheidung der Bevölkerung ggn. die frühe CO2-Neutralität zeigt doch Volkes Stimme (und natürlich die Stimmungsmache der Konservativen). Aber die regieren jetzt auch wieder diese Stadt.
zum BeitragDas alte Dilemma, "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass " ist noch nicht hinreichend als Lüge entlarvt: Grüne Zukunft ohne Wohlstandsverlust ist weiterhin im Angebot ...
Christian Lange
[Re]: Nee, das ist zu falsch. Die taz liefert regelmäßig gute Beiträge, u.a. auch in Kollaboration mit Rechercheverbänden. Sie wird sogar immer mal wieder im Handelsblatt erwähnt: "Wie die taz als erste berichtete ..."
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Jungs, meiner Meinung nach habt ihr da recht. Und der Westen sollte massiv in die Initiative gehen, statt nur auf Russland zu re-agieren. Das bedeutet aber gleichzeitig keine voreiligen Entscheidungen bez. EU-Mitgiedschaft zu treffen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Stimmt wohl. Und Rauchen wurde früher von den Tabak-Herstellern auch als "auf keinen Fall gesundheitsschädlich" bezeichnet. Zucker ging den gleichen Weg - auch mit falschen Studien und gekauften Politikern und Wissenschftlern. Die Intransparenz lässt nichts Gutes vermuten ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Guter taz-Artikel zur Einordnung des Vorgangs. Das Putin-Spiel mit dem Weltkriegs-Angstszenario, mit dem ja auch eine Minderheit in Deutschland argumentiert, finde ich wichtiger, als das Kaffeesatzlesen vor einer Wahl jenseits des Atlantiks ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Dabei wird´s wohl auch bleiben.Das High-Tech des Landes wird zur Kriegsführung und Überwachung der Bevölkerung verwendet und nicht zum Schutz von Frauen.
zum BeitragFür die religiösen Eiferer ist das auch kein Verbrechen, sondern eine Strafe. Was soll man da verfolgen?
Das Argument kenntman ja weltweit: Die Frauen wären selber Schuld ...
Christian Lange
[Re]: Danke für dieses schöne Beispiel von subversivem Kommentar:
zum Beitraga) Aussage, der man zustimmen kann, als Köder; b) Formulierung einer bösen Vermutung; und c) Bestätigung der eigenen Vermutung per Falschinformation.
Genau so wird Vertrauen mit heißer Luft untergraben ...
Christian Lange
[Re]: In den Kommentaren von Die-Zeit-Online findet man auch immer wieder russ. Trolle. Aber viel häufiger noch sind dort die chinesische Kollegen anzutreffen. Deren Such-Algorythmus scheint auf alles zu reagieren, was mit "chin" anfängt, und das sehr schnell. Sind meistens vorn in der Timeline ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Jep! Und dann wird investiert, was der Kapitalismus hergibt ...
zum BeitragChristian Lange
Glaube nicht, dass sich das die verbleibenden SPD-Wähler so vorgestellt haben. Und es ist ein Vertrauensbruch ohne Notwendigkeit, eher das persönliche Kalkül von Giffey.
zum BeitragEinige Spitzen-Frauen der SPD erweisen ihrer Partei (auch in Meck-Pomm) keinen guten Dienst ...
Christian Lange
[Re]: Wenn das Stadtklima durch Bebauung schlechter wird und die Infrastruktur durch zu viele Menschen aus den Nähten platzt, dann wird auch die Wohnungsnot zurückgehen. Bis dahin lockt die Stadt weitere Zuzügler an ...
zum BeitragChristian Lange
Im Makler-Jargon nennt man das "Die Immobilie ist total unternutzt". Das geht den Immo-Haien zusammen mit einem Sabbern über die Lippen, wenn sie das ganz große Geld wittern.
zum BeitragDa wird auch gerne Geld für Meinungsbeeinflussung locker gemacht. Aber die meisten Medien sind ohnehin in der Hand weniger reicher Familien. Die finden, mit ihrem Einfluss auf die Volksmeinung, die "direkte Demokratie" sowieso ganz toll ...
Christian Lange
[Re]: Oh, wird Ihre Partei nicht in der Regierung sein? Eine Partei mit "F" im Namen? Das tut mir aber leid ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Grünes Experimentierchaos? In Ihren Augen hat die CDU wohl zukunftsfähige Pläne in der Schublade. Wir stehen vor Herausforderungen, die es vorher so nicht gegeben hat. Da wird jede Regierung Fehler machen und Entscheidungen treffen, die Ihnen nicht gefallen. Da hilft auch kein "Rumsödern" ...
zum BeitragChristian Lange
Brilliant auf den Punkt gebracht. Aber bei dem, was in der österreichischen Politik so passiert, wundere ich mich ohnehin ständig. Liegt es daran, dass dort Politik und Medien zu verflochten sind? Hier in Germany sind wir ja auf einem ähnlichen Weg: Nur wenige reiche Familien besitzen einen Großteil der Medien und haben mit der FDP immer noch ihren übergroßen Fuß in der Tür ...
zum BeitragChristian Lange
Darf man eigentlich Drohnen abschießen, die sich über dem eigenen Grundstück aufhalten? I.d.R. sind die ja mit Kameras ausgestattet. Natürlich nur in Zwille-Reichweite ...
zum BeitragChristian Lange
Habe bereits zum zweiten mal ein gebrauchtes iPhone 5 SE erworben und zwar von Privat mit persönlicher Abholung. Dieses iPhone wird seit Mitte 2018 nicht mehr hergestellt. Wenn Gehäuse und Akku in gutem Zustand sind und keine Reparaturen waren, was soll da groß kaputt gehen?
zum BeitragBin jetzt aber bei den Updates des Betriebssystems an der Grenze: iOS 15 ist drauf und noch aktuell, iOS 16 wird nicht mehr unterstützt. Technisch würde es wohl noch einige Jahre seinen Dienst tun können ...
Christian Lange
Jep! Volle Zustimmung und eines
zum BeitragVolker-Pispers-Gedächnispreises würdig.
(Ich hoffe Pispers genießt seine aktuelle Lebensphase.)
Die Konzentration der Medien in den Händen weniger Reicher wird viel zu wenig beachtet. Wenn einzelne das Problem frontal angehen, werden sie von "den Medien" kaltgestellt oder zerrissen. Das bedarf eines größeren Hebels und einer Regierung ohne FDP.
Christian Lange
[Re]: Dann gehen Sie doch in die USA. Da wird von allen Parteien die Steuerpolitik nach Ihren Wünschen gemacht. Und Sie können auch sehr schön die Kehrseite vom "Kapitalismus in der Endphase" (V. Pispers) sehen: Jeder 8. Ami hat nicht genug zu essen!(www.deutschlandfun...aner-hat-100.html)
zum BeitragEs liegt nicht am Geld an sich. Es liegt an der VERTEILUNG. Und darum geht es hier bei der Erbschaftssteuer und überhaupt in Deutschland.
Christian Lange
[Re]: Ihre Experten beziehen sich auf den in Deutschland hergestellten Strom, der aber lt. Frau Herrmann bei weitem nicht für den dt. Verbrauch reichen wird.
zum BeitragChristian Lange
Die Transparenz und der Umgang mit Fehlern zeigen, dass wir in einer funktionierenden Demokratie leben. Die nörgelnden Herrschaften hier, die nur Perfektion akzeptieren, sollten mal über Auswandern nachdenken.
zum BeitragKleiner Tipp: In Nordkorea wird seit 2014 auch gewählt. Fehler bei den Auszählungen sind nicht bekannt. Und das bei zuletzt 99,99 Prozent Wahlbeteiligung. Wäre das nichts für Sie?
Christian Lange
"Der Eigentümerverband „Haus und Grund“ in Niedersachsen kritisiert hingegen das Urteil. Dem NDR sagte der Verbandsvorsitzende Reinold Horst, das Urteil sei unverhältnismäßig und ein starker Eingriff in die Eigentumsrechte."
zum BeitragMal abgesehen davon, dass wir die Erde nur von unseren Kindern geliehen haben: Der Eigentümerverband sollte seine Mitglieder vor Kauf einer Immobilie beraten und wer keinen Garten pflegen möchte, solle sich lieber kein Haus kaufen, sondern eine Etagenwohnung. Da sehe ich bei dem Verband Versäumnisse ...
Christian Lange
[Re]: Oh, da glaubt sich aber jemand sehr gut auszukennen in der Welt der Celebreties. Und dann noch schnell das beliebte Männer-Argument "Die Frauen sind ja selber Schuld" unterbringen. - Ganz großer Auftritt ...
zum BeitragChristian Lange
Die FDP ist eben rückwärtsgewandt - ganz im Gegensatz zu ihrer Wahlwerbung. Hoffentlich merken das die Jungwähler in dieser Legislaturperiode.
zum Beitrag"PKW first - Bedenken second", oder wie?
Ach, darum gibt es so viele PKW ...
Christian Lange
[Re]: Es gibt kein Grundrecht auf ungerechte Verteilung und zügellosen Kapitalismus. Dass die notwendigen Forderungen der Stunde dem Grundgesetz zu wider laufen würden, halte ich für ein Schein-Argument.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Schließe mich an.
zum BeitragDas hat trotzdem die verbalen Heißluftproduzenten aus der Regierungspartei der letzten 16 Jahre nicht davon abgehalten, Lamprecht für die Versäumnisse verantwortlich zu machen.
Interessant ist ja, dass das Ministerium selber die Ministerin mit Durchstechen von Infos vorgeführt hat. Der Apparat scheint sich ggn. Reformen zu wehren. Da setzt man wohl besser keinen Soldatenversteher an die Spitze ...
Christian Lange
[Re]: Da verdrehen Sie aber ganz schön die Fakten, so dass Ihre Anti-Europa-Einstellung zumindest noch auf Krücken an den Start kommt.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ja, aber man kann auch gut aus den Fehlern der anderen lernen und muss sie nicht alle selber machen - ist zumindest mein Motto ...
zum BeitragChristian Lange
"Ich habe im Frühjahr einen Artikel darüber geschrieben, wie die meiste kanonische russische Literatur von Tolstoi und Dostojewski bis zu Solschenizyn und Brodsky das imperiale russische Denken unterstützt und reproduziert hat."
zum BeitragHaben Sie einen Link zu dem Artikel? Das ist ja ein spannender Ansatz zum russischen Selbstverständnis neben den vielen aktuellen Erklärungsversuchen in der dt. Presse.
Christian Lange
[Re]: Nehme auch wahr, dass jeder Auftritt von Söder und Co. dem Gepöbel von Trump immer ähnlicher wird. Wo sind die Sozialarbeiter, die die schleichende Radikalisierung der CSU noch verhindern können? Mit der Verblödung des Führungspersonals fängt es an ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Danke für den Hinweis:
zum BeitragDer Bitcoin tritt an die Stelle von Gold, nicht an die von Geld - ein kleiner, aber feiner Unterschied. Die Erfolgsstory der künstlichen Währung verschleiert das. Aber, mein Gott, will man Werbesprüche auf die Goldwaage legen?
Der Hype erinnert mich ganz stark an Alchemie und die Transmutation von unedlen Metallen zu Gold einerseits und an eine moderne und elitäre Form von Religion andererseits (wenn ich hier so die Foristen-Beiträge lese) ...
Christian Lange
[Re]: Und dann erinnern sie sich sicherlich auch daran, dass 1973 die Währungen vom Gold abgekoppelt wurden (Goldstandard) damit die Kurse den Erfordernissen der Wirtschaft angepasst werden können. Den Kurs des Bitcoin bestimmen Spekulanten und Käuferstimmung.
zum BeitragDer Verbrauch von Resourcen und Energie zum Aufbau und Betrieb der Rechenzentren für Bitcoin und Co sind auch wenig zukunftstauglich ...
Christian Lange
Da die meisten sterben, ist das ein guter Deal für den russischen Staat. Von wegen überdurchschnittliche Bezahlung und russ. Staatsbürgerschaft. Der Armee bringt das garnichts. Die qualifizierten Soldaten haben dann ihre Laufburschen, aber für die nennenswerten Zerstörungen braucht Putin deshalb die Raketen …
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Kann schon sein. Die AfD wird so oder so vom Prozessausgang profitieren: Entweder vom Geld oder der Stärkung ihrer Opferrolle ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Da haben Sie den Knall wohl nicht gehört? Nur ein Beispiel unter weltweit vielen: In Österreich hat die FPÖ, also die österreicherische AFD (nur damit Sie den Zusammenhang erkennen) Ministerposten mit radikal-autoritäten Nationalisten besetzt. Was darin gipfelte, dass der FPÖ-Innenminister mit seiner Polizei eine Razzia beim Inlandsgeheimdienst machte und die Ergebnisse der FPÖ-Ermittlungen kassierte. Das war kurz bevor das Ibiza-Video mitten in der Ligislaturperiode dem Fascho-Spuk ein Ende setzte. (Und der korrupte Kanzler Kurz arbeitet jetzt für einen deutschstämmigen Trump-Unterstützer in den USA.)
zum BeitragDie Demokratie muss ihre verwundbaren Stellen schützen, sonst schaufelt sie sich ihr eigenes Grab. Weltweit sind in den letzten 20 Jahren die Demokratien auf dem Planeten weniger geworden und haben zunehmend autoritären Regierungen Platz gemacht. D.h. nichts anderes als dass es vorher Demokratien waren, die von Leuten gekapert wurden, die, wie FPÖ und AFD, autoritär-nationalistische Ziele verfolgen.
Christian Lange
Tellkamp hat die typischen Reaktionsmuster, die auch andere Faschistenfreunde kennzeichnen: Wenn man ihn am wunden Punkt erwischt macht er auf Opfer und bei seinen umstürzlerischen Formulierungen pocht er auf die Meinungsfreiheit in dieser Demokratie. - Ein perfider Wichtigtuer, mit seiner Reichweite auch ein gefährlicher ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Alles nur Einzeltäter, meinen Sie? Ich glaube, der Artikel ist genau an Sie adressiert ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Na, hauptsache SIE haben es im Winter schön warm. Die Ukraine wehr sich jetzt ggn. die totale Zerstörung ihres Energienetzes. Und Sie lamentieren, weil sich der zu Boden geschlagene wehrt ...
zum BeitragChristian Lange
Da hat Herr Peter Müller wohl seinen Auftrag nicht verstanden.
zum BeitragChapo, Herr Rath!
Christian Lange
[Re]: Na, in ihren Augen wären es Helden gewesen, die den "deep state" entlarven wollten. "Deep state" ist für shallow minds wohl die Erklärung für ihr Versagen im Leben. Und für so nen Quatsch wie Ehre und Heldentum riskieren manche auch schon mal das Leben der anderen ...
zum BeitragMein Dank an die Polizei!
Christian Lange
[Re]: Hä? Was raunen Sie sich da zusammen? Erst mal Fake News verbreiten und dann die eigenen Verschwörungstheorien hinterher schieben? Dafür ist das hier die falsche Plattform ...
zum BeitragChristian Lange
Warum sperren sich Frankreich und Belgien ggn. die Aufnahme der Revolutionsgarde auf die Terrorliste der EU? Das wird leider auch im verlinkten taz-Artikel nicht beantwortet ...
zum BeitragChristian Lange
Oh, oh, oh, da ist der Okö-Handel aber zu entspannt, finde ich. Wieviele mitverschuldete Skandale lässt sich der Premiumkunde denn wohl gefallen, bis er die Konsequenzen zieht? Und ein Konzept zur Neukundenwerbung ist das auch nicht ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für diesen Artikel und und die Erkenntnis, dass selbst als scheinbar gemäßigt geltende AfDler unübersehbar für eine Demokratie-Zersetzung arbeiten, und das weltweit. Dazu auch (wieder) diese perfide Argumentation, den Demokratie-Feinden stünde das demokratische Recht der Demonstration ggn. die Wahlergebnisse und die demokratisch gewählte Regierung zu ...
zum BeitragChristian Lange
Hm, jetzt bleibt wohl nur noch abzuwarten, ob der Whistleblower recht hatte - und ob er von einer Bombe des Investors getroffen wird. TAZ, bitte dran bleiben ...
zum BeitragChristian Lange
Wieviele von denen haben einen Schulabschluss, bzw. mind. 6 Jahre die Schule besucht? Wir haben ja eine Schulpflicht. Nach den Ursachen zu fragen hätte ich noch interessant gefunden ...
zum BeitragChristian Lange
Was kostet das Benzin in Katar?
zum BeitragUnd jetzt ist Winter, aber: "Aufgrund der Nähe zum Persischen Golf ist das Klima ganzjährig schwül, subtropisch und heiß. Die Luftfeuchtigkeit liegt je nach Monat zwischen 40 und 70%. Im Sommer sind Temperaturen von 45°C keine Seltenheit."
(Wikipedia)
Aha ...
Christian Lange
[Re]: "Ich hab´mal reingehört und weiß jetzt total Bescheid ..."
zum BeitragWas soll man da sagen: Vorher keine Ahnung und hinterher keine Ahnung! Vielleicht findest du hier die Erklärung: www.youtube.com/watch?v=FvVnP8G6ITs
Christian Lange
[Re]: Na ja, ich bin früher auch auf die heile Ikea-Welt hereingefallen. Ob ein bedingungsloses Grundeinkommen hier u.U. hilft, bei Anschaffungen nicht nur nach dem Preis, sondern auch auf die Produktionsbedingungen zu schauen? ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Hat Harald Welzer schon vor vielen Jahren auf den Punkt gebracht: Wer ein Produkt kauft, dass ohne erkennbaren Grund billig ist, kann i.d.R. davon ausgehen, dass irgend jemand in der Produktionkette zu kurz gekommen ist. Anders geht das gar nicht ...
zum BeitragChristian Lange
"Honi soit qui mal y pense":
zum BeitragVon dem Putschversuch 2016 heißt es, dass ungeklärt ist, ob die türkische Regierung ihn bewusst geschehen ließ. Es war Herr Erdogan ja damals sehr dienlich, wie wir gesehen haben.
Ob vor den Wahlen im kommenden Jahr (wieder) so ein Coup gelandet werden soll, ist Erdogan zuzutrauen. Zufällig verbietet das neue Mediengesetzt aus dem letzten Monat eine andere Darstellung, als von den Systemmedien jetzt ganz schnell verbreitet wurde - auch im Internet und dort in jeder Art.
Wenn man dann noch bedenkt, dass Erdogan seit Monaten wg. dem wirtschaftl. Abstieg des Landes an Zustimmung verliert und die Probleme der Leute nicht lösen kann oder will, hätte man auch ein Motiv: Per Krieg kann er sich wieder zum starken Mann machen und der Anschlag sorgt schon mal für die notwendigen Feinde. Denn: Viel Feind - viel Ehr ...
Christian Lange
Twitter könnte pleite gehen? Ja, und?
zum BeitragDer Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen, der Name des Herrn sei gepriesen ...
Christian Lange
[Re]: Ich hätte da einen Vorschlag: O.F. kann sich in Russland ein wenig seine einseitige Weltsicht korrigieren. Vielleicht macht die Sprecherin des russischen Außenministeriums, die auf westl Kolonialismus schimpft, ja auch mit:
zum Beitrag"Die burjatische Aktivistin Viktoria Maladaeva sagt: Das Militär rekrutiere vor allem in Regionen, in denen Minderheiten leben. Sie spricht von russischem Kolonialismus." Die Zeit, 18.10.22
Freunde, Ungerechtigkeit ist kein exklusives Problem der westl. Welt. Der Einsatz für Gerechtigkeit ist immer lobenswert, aber lasst Euch doch nicht von den IdeologInnen am Nasenring durch die Manege ziehen ...
Christian Lange
Wer sich in der Welt für gelebte Demokratie und Menschenrechte einsetzt ist ein Rassist? Hä, geht´s noch? Und gleichzeitig auf den russischen whataboutism aufspringen ... - Hallo, Troll-Kommentare sind eine denkbar schlechte Inspirationsquelle!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Cancel Culture jetzt auch in der Politik? Entspannen Sie sich mal und schauen sich weniger aufgeregt an, wenn jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Was meinen Sie mit "... liberale Partei, die sich eher wirtschaftlich orientiert ..."? Neoliberal?
zum BeitragAls Antwort darauf darf ich auf Ihren 1. Absatz verweisen, ...
Christian Lange
[Re]: Schreiben Sie dass mal dem Herrn Lindner ....
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wie wahr, wie wahr ...
zum BeitragChristian Lange
Bei sich und geerdet bleiben und trotzdem so weit kommen, den Humor mit in die Lebensphilosophie einbinden und sich mit Ausdauer und Zähigkeit Respekt verschaffen, ... - Habe den Artikel gern gelesen und nehme das Bild mit dem Tee-trinken unter der Glasglocke zu meinem Repertoire.
zum BeitragCooles Bike übrigens!
Christian Lange
[Re]: Sehe ich auch so. Der Cyberkrieg und die versuchte Unterwanderung westl. Demokratien zeigt mir, dass Russland auf vielen Schlachtfeldern zuhause ist und mit seinem Potential auf jedem davon maximale Schäden anrichten will. So gesehen wäre ein teuer erkaufter Frieden im Ukrainekrieg nur ein Pyrrhussieg - OHNE die friedliche Zukunft, auf die der Herr General hofft.
zum BeitragChristian Lange
Versöhnung - so ziemlich das Gegenteil der aktuellen republikanischen Politik. Aber vielleicht auch eine Chance für parteiübergreifende Aktionen im Kleinen. Und wer weiß, wer alles die Spende-App nutzt?
zum BeitragEin Cousin will sie lynchen lassen? Ich kann mich noch an Zeiten in den USA erinnern, wo die Familie der wichtigste Umgang war. Zählt das jetzt auch zu "Kapitalismus im Endstadium" oder sind das Folgen der trumpschen Form von Kommunikation?
Christian Lange
Guter Kommentar. Das ist in sich logisch nachvollziehbar und behandelt nur die Frage der möglichen Gründe. Der wahre Verursacher bleibt bis zum Beweis im Dunkeln, schreibt auch der Autor. Und er kitzelt sicher die Trolle heraus, die vorgeben, es besser zu wissen.
zum BeitragRussland hat sich zum Terrorstaat entwickelt und Angst ist gerade die Waffe, auf die Putin setzt. Die Sprengungen schaffen Verunsicherung - genau sein Stil ...
Christian Lange
[Re]: Ich würde sagen, Judin kommt zu einem ähnlichen Schluss wie Johnson, nur dass er das aus der Innensicht des Kremels tut.
zum BeitragChristian Lange
Lt. Tagesschau gestern ist die auch Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland gesunken: 65 auf 59 (west) und 48 auf 39 (ost).
zum BeitragHatte der letzte Ostbeauftragte der Regierung, Marco Wanderwitz, vielleicht doch recht? Im FAZ-Podcast letztes Jahr sagte er: "Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokratie angekommen sind."
Christian Lange
Diese Kolumne fällt leider inhaltlich stark hinter die Berichterstattung zum Thema im letzten Herbst zurück. In einer Zeitung kann ich schon etwas mehr Information erwarten. Oder anders gefragt: Gibts was Neues zum Thema?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wenn man all Ihre Kommentare durchschaut, ergibt sich schnell das Bild eines China-Verstehers mit salbungsvollem, höflichen Ton.
zum BeitragAls nächstes kommt villeicht „Man muss auch mal die Nachteile einer echten Demokratie und der NATO betrachten …
Christian Lange
[Re]: Jeder fünfte Wähler! Das ist auch international etwa der Wert für die national-autoritären Radikalinskies. Und in Krisenzeiten kommen sie ans Licht und nicht bei Olof Palme. Jetzt muss die Demokratie wieder mal aktiv verteidigt werden …
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Erinnern Sie sich noch an die Forderung der Grünen, 5 DM für den Liter Benzin? Der Gedanke war anundfürsich richtig, bekam der Beliebtheit der Grünen aber gar nicht. Und bei den letzten Bundestagswahlen hetzte die Bild, die Grünen wären eine Verbots-Partei. Viele haben das irrtümlich zum Anlass genommen, die FDP zu wählen.
zum BeitragSie haben ja recht mit ihrer Meinung, aber wird es Mehrheitsfähig sein? …
Christian Lange
[Re]: So sollte es sein. Echte Demokratien sind leider anfällig für diese Art von Kriegsführung. Weil die USA da mitmischen, muss man aber nicht gleich von „der Westen ist auch nicht besser“ sprechen.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wenn Fakten nicht mehr bestritten werden können, werden sie relativiert und die Motivation der Quelle in Frage gestellt. Das haben Sie gerade gemacht.
zum BeitragDanke für diese Lektion aus „Manipulation für Dummies“, lieber Trump-Versteher.
Christian Lange
[Re]: Formal handelt es sich bei Belarus ja um eine Demokratie. Man kann ggn. das Gesetz sicher eine Klage einreichen ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für die Entzauberung der Image-Hülle und den Blick auf das Teil-Vakuum dahinter. Mir kam er seit seinem Relaunch unecht vor. Merkel hat den Ich-Vertreter aus guten Gründen abserviert.
zum BeitragChristian Lange
"Kritik an Putins Verdrehungen? Äußerte sie, die mit Putin auf ihrer Hochzeit tanzte, freilich nicht."
zum BeitragKlingt nicht, als wenn die Autorin das metaphorisch meint. Schon interessant, wie lange Putin seine Netze ausspannt und wer sich darin so verfangen hat. Nun ist Putin wohl kein Party Animal, sondern Geheimdienstmann. Würde mich interessieren, ob er ggn. all seine Freunde im Westen, die jetzt für ihn sprechen, belastendes Materiel gesammelt hat oder mit Morddrohungen unter Druck setzt. Im eigenen Land fallen ja schon verdächtig viele Entscheidungsträger aus dem Fenster ...
Christian Lange
[Re]: Wer hat denn versprochen, in einem Liz Truss Porträt über ihr Kabinett zu berichten? Bei solchen Erwartungen ist Enttäuschung natürlich vorprogrammiert, aber der Autor ist nicht Schuld. Der hat sich sehr schön auf sein Thema fixiert ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Haben Sie den Artikel überhaupt gelesen? Die Frau wird portätiert und nicht unterstützt.
zum BeitragGut zu lesender Artikel übrigens. Kann ich nur empfehlen ...
Christian Lange
[Re]: Ja, das stimmt. In der Psychologie wurde früher dafür gern ein Beispiel aus der Küche genommen: Setzt man einen Topf mit Fröschen in kaltem Wasser zum Kochen auf, gewöhnen sie sich an die Wärme, bis es zu spät ist. Wirft man Frösche hingegen in kochendes Wasser, springen sie sofort heraus. Die Prinzipien Hoffnung und Beharrungsvermögen schalten den Verstand aus.
zum BeitragDie meisten Menschen wechseln ungern von der Komfort- in die Entwicklungszone, eben nur, wenn es nicht mehr anders geht - solange es noch geht ...
Christian Lange
Das Programm der FDP ist eine Beleidigung des polit. Verstandes: Rückwärtsgewand und der Wirtschaftselite zugeneigt.
zum BeitragWer hat diese Partei bloß gewählt? ...
Christian Lange
[Re]: Danke für Ihre offen prorussischen Ansichten, das absichtlichem Missverstehen des Artikels und das plumpe Verdrehen eines Begriffes wie "antidemokratisch". Resümee: Schlechtes Troll-Handwerk!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sie haben offensichtlich weder von der Stellenbeschreibung unserer Außenminister, noch von dem Begriff "Solidarität" eine Ahnung. Darf ich Ihnen in beiden Fällen Wikipedia zur Nachhilfe empfehlen?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Nein, hat sie nicht.
zum BeitragChristian Lange
„Ich hätte echt lieber Boris gehabt. Es war ein großer Fehler, ihn zu stürzen. Nur jemand wie er konnte so leicht Leute sowohl im Norden als auch hier hinter sich bringen.“
zum BeitragWenn´s den eigenen Interessen dient, wird auch ein notorischer Lügner und Denunziant gerne wieder gewählt. Boris ist noch rel. jung und glaubt selber an seine "Wiederauferstehung" ...
Christian Lange
Vor der letzten Bundestagswahl war ich noch für eine Herabsetzung des Wahlalters, u.a. um ein Gegengewicht ggn. die vielen Alten (wie mich) bei wichtigen Entscheidungen zu haben. Aber nachdem die FDP mit ihrem jungen Wahlwerbungsimage sooo von Jungwählern profitiert hat, aber natürlich keine zukunftsfähige Politik unter Lindner produziert, sondern Umwelt- und Sozialpolitik der Koalitionspartner torpediert, bin ich von der Idee wieder abgekommen. Die vorliegende Studie untersucht Jugendliche BIS 16, und gewählt würde AB 16, aber mir ist - auch nach diesem Artikel - lieber, dass weiterhin ab 18 gewählt wird ...
zum BeitragChristian Lange
Den letzten Satz hätte man vielleicht nicht so alleine stehen lassen sollen: Pflanzen brauchen Wasser, nicht nur weil sie leben, sondern auch verdunsten und das Mikro-Klima in den Vororten damit verbessern. Steine müssen nicht gegossen werden, ABER binden auch keinen Staub, werfen keinen Schatten und heizen sich am Tage auf. Und Insekten, Vögel, Igel können damit nichts anfangen.
zum BeitragFür mich sind ca. 50 Prozent der Vorgärten Festungen für individuellen Egoismus und Kondensationsflächen für Geschmackosigkeit oder gelebtes Desinteresse an der Natur.
Christian Lange
[Re]: Danke für die Übersicht. Ich mache mein Kreuz bei Ihrem letzten Punkt.
zum BeitragSind da wohl Parallelen zu der chinesischen "Liegen bleiben"-Initiative? (Fast hätte ich "Bewegung" geschrieben ;-)
Hier in Europa sind die Unzufriedenen ja eher auf Krawall gebürstet. Mal schaun, ob das was ändert ...
Christian Lange
Ich kann nur hoffen, dass Lindner und sein Porsche-Club diesen Artikel lesen und einsehen, dass ihre Politik in den Abgrund führt. Umverteilung jetzt! Das ist Ihre "dornige Chance", Herr Lindner! Wahrscheinlich auch Ihre letzte ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Eine russische Rentnerin sagte mal vor laufender Kamera, dass viele das politische System ablehnen. Aber wenn man versuchte, Putin zu stürzen, gäbe das ein gigantisches Blutvergießen. Das wolle auch keiner.
zum BeitragVielleicht denken die Russen darum, wenn statt der eigenen Regierung wenigstens die Ukrainer erschossen werden, dass es ihnen dann vielleicht auch besser gehen könnte ...
Christian Lange
Abmahnung und Kündigung, bzw. wieder als einfacher Reporter arbeiten für alle führenden und bestbezahlten Resortchefs, wenn ihr Verhalten das Ansehen des Arbeitgebers ÖRR in der Öffentlichkeit schädigt. Der ÖRR gehört uns allen und nicht denen!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Haben Sie den Artikel gelesen? Klingt mir nicht so ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Die Zahlen sind richtig, Ihre Schlussfolgerung aber nicht nachvollziehbar. Im Übrigen macht die EU dazu Vorgaben und hat bereits seit vielen Jahren Alkohol und Nikotin ins Visir genommen. Kein Vergleich mit Japan!
zum BeitragInteressanter fände ich, wie eine alternde, demokratische Gesellschaft wie Japan, eine Politik ggn. die Jugend machen kann und was deren Gesundheitsministerium dazu sagt.
Christian Lange
[Re]: Ihr Plan ist also "kein Plan". Das ist genau der Grund, warum Herr Kraschenninnikow, übrigens als russischer Staatsbürger, für sein Land mal nach vorne denkt. Dafür ist jetzt durchaus der Zeitpunkt, um mal eine Marschrichtung zu entwickeln.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wenn Sie mehr wissen, widerlegen Sie doch die Aussagen. Alles andere sind Unterstellungen.
zum BeitragChristian Lange
Herr Scholz, möchten Sie wieder zum Kanzler gewählt werden? Ich glaube, dafür reicht Ihre Performance nicht aus ...
zum BeitragChristian Lange
Ein Sumpf - und da werden hoffentlich mehr Köpfe rollen!
zum BeitragDafür, dass Schlesinger für diesen Selbstbedienungsskandal sorgt, zünde ich ihr eine Kerze an.
Christian Lange
Die Republikaner haben schon lange die Demokratie verraten. Wen wollen sie, die ihre Seele an Trump verkauft haben, mit dem Begriff "Verräter" eigentlich treffen?
zum BeitragChristian Lange
Die "russische" Spurbreite gibt es (Überraschung!) auch in der Ukraine, einem der künftig flächenmäßig größten EU-Staaten. Da hat man für das Problem zusammen mit Polen bereits eine doppelspurige Lösung entwickelt. Für einzelne Strecken sicher auch in Finnland machbar. Da Finnland kein Transitland ist, sondern am Rand liegt, habe ich aber für deren Haltung Verständnis.
zum Beitragwww.lok-report.de/...s-jahr-fertig.html
Christian Lange
Hoppla! Als Ölheizungsbesitzer zahle ich jetzt bereits mehr als das Doppelte für mein Heizöl als sonst, und es steht in den kommenden Jahren der Austausch der Heizung wg. Umweltschutz an. Mit der Gasumlage möchte ich nichts zu tun haben. Anders als die Gasverbrenner, habe ich auch keine Chance durch niedrigeren Gasverbrauch die Kosten zu reduzieren.
zum BeitragSteuererhöhung im oberen Drittel fände ich angemessen, wenn der Staat bei den Bedürftigen die Last reduzieren möchte. Und ein Anreiz zum Energie-Sparen, am Besten über den Preis, sollte bei allen Einkommensklassen und Heizmethoden möglich sein.
Christian Lange
Endlich! Seit Jahrzehnten (!) ist bekannt, dass der ÖRR seine langjährigen Mitarbeiter mit Abstand besser bezahlt und berentet, als vergleichbare Arbeitgeber. Mit welchem Recht? Weil die Allgemeinheit dafür bezahlt? Oder weil sonst keiner den Job von Buhrow und Co machen will? Harte Einschnitte und Programmverbesserung jetzt!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Um ihr Leben zu riskieren werden Polizisten nicht bezahlt. Bei einem bewaffneten Angriff würde ich auch zuerst meine Kollegen und mich schützen. Für die einen ist es "nur" ein Messer, für die anderen eine tödliche Waffe. Psychos oder Junkies greifen auch an, wenn es Selbstmord ist. Da gelten keine normalen Maßstäbe.
zum BeitragJetzt müssen alle Sofa-Experten wohl die Untersuchung abwarten ...
Christian Lange
[Re]: Das interessiert auf republikanischer Seite kaum jemanden, denn wenn es tatsächlich Atomwaffen-Dokumente waren, würde behauptet, das FBI hätte es Trump untergeschoben. Die Opferrolle ist im nationalistischen Autoritarismus gut eingeübt (siehe auch Afd, Urban, Putin, ...) und Trump ist kein Politiker, Trump ist Religion ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Volle Zustimmung!
zum BeitragIch sehe da eher ein Hygieneproblem, das vorher gelöst werden sollte. Bin ich der einzige?
Christian Lange
[Re]: Saubere Analyse! Interessant ist noch, wer aus dem Ausland dabei hilft und wer von den Reps nach der Wahl (mangels Radikalität?) trotzdem unter die Räder kommt ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für die klaren Worte. Es gibt eben Leute, die würden auch noch mit den Russen Geschäfte machen, wenn die bereits an der deutsch-polnischen Grenze stehen ...
zum BeitragChristian Lange
Eitle Pimmel in Politik und Staatsanwaltschaft kosten den Steuerzahler viel Geld.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: ... und die kryptischen Kommentare von Sofa-Experten nehmen zu ...
zum BeitragChristian Lange
Um ein zweites Hongkong zu verhindern, ist es wichtig, im Taiwan Konflikt Flagge zu zeigen. Hier geht es um mehr, wie China deutlich erkennen läßt. Andere haben die Zeichen der Zeit eben nur noch nicht erkannt ...
zum BeitragChristian Lange
Und dass ich für mein Heizöl doppelt so viel wie im letzten Jahr bezahlen darf kommt dann zu meinen Steuern, die zur Stützung des Gaspreises genutzt werden, noch dazu, oder wie???
zum BeitragChristian Lange
Suuuper Aktion und sooo entlarvend: Für die Übersetzung der öffentlich zugänglichen Propaganda wird man zum Staatsfeind!
zum BeitragPropaganda/Fake News sind dank der antisozialen Medien heutzutage ja ein beliebtes Werkzeug der radikal-autoritären Nationalisten ...
Christian Lange
Nazis, Drogensüchtige, Satanisten, Ritualmörder? Wenn mir das jemand sagte, würde ich entgegnen, dass das ja wohl alles seinem Kopf entspringt und nicht meinem. Allerdings würde ich anschließend die Psychatrie benachrichtigen.
zum BeitragAls Russe wäre ich beleidigt, weil man mich für so dumm hält, dass ich diesen hochtrabenden Quatsch glauben würde ...
Christian Lange
[Re]: Ja, sieht nach einem weiteren Grund aus, warum sich die Linke in Deutschland immer mehr selber zerlegen wird ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sie haben ja nicht Unrecht - aber leider auch Herrn Unfried nicht vertsanden. Es geht nicht um die Fakten, es geht ums Bewußtsein ...
zum BeitragChristian Lange
Einen Augenblick war ich nicht sicher, ob ich noch auf der Website vom Handelsblatt bin ... Allerdings sind dort die Artikel besser recherchiert: Man kann die Internetkonzerne nicht mit den in Europa physisch vorhandenen Ölfirmen vergleichen und Biontek hat die Preise mit den Regierungen ausgehandelt und eine gigantische Produktion aus dem Nichts aufgebaut. Ölkonzerne haben hingegen durch Selbstgestaltung der Gewinnmarge und business-as-usual die Taschen voll gemacht. Da ist nicht unklar, wen es treffen soll. Dies hier ist nicht US-Amerika, Herr Hartmann ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Interessanter Einwand! Die Globalisierung scheint so eher ein Friedensgarant zu sein, als ein Friedensproblem. Mal sehen ...
zum BeitragChristian Lange
Frau Baerbock wächst und wächst an ihrer Aufgabe. Bravo! Hingegen scheinen die Wirtschaftssanktionen Chinas ggn. Taiwan andere Länder beeindruckt und zum Schweigen gebracht zu haben. Da hätte ich mir mehr Solidarität der demokratischen Welt erwartet. Kommt ja vielleicht noch ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für den kleinen Einblick in die Komplexität der Causa Taiwan. Es zeigt auch, dass die Ankündigunge der Chinesen, Taiwan heim ins Reich der Mitte zu führen, von der westlichen Welt nicht hingenommen werden kann. Die chin. Einmarsch-Phantasien sind eine echte Bedrohung für die Welt, wenn China das HighTech-Monopol erlangt, denn friedliche Koexistens ist für die ja kein erstrebenswertes Modell.
zum BeitragSo wie Russland mit den kleinen grünen Männchen bei der Annexion der Krim den Westen getestet hat, so war es auch mit China im Falle von Hongkong. Das eigentliche Ziel ist aber jeweils ein größeres: Russland will zur Sowjetunion zurück und China will nach 3000 Jahren wieder der mächtigste Player auf dem Planeten werden. Kann man ja verstehen, dass China heftig reagiert, wenn Pelosi ihnen da hineingretscht.
Aber wenn es darum geht, radikal-autoritär-nationalistische Bestrebungen zu unterbinden, müssen wir Demokraten aktiv werden, national und international ...
Christian Lange
Ejakulationsphantasien eines Impotenten! Medwedew schein lange Weile zu haben ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für diesen ausführlichen Einblick in die Tätigkeit eines öffentlich Bediensteten vor meiner Haustür, von dessen Existenz ich bisher nichts wusste.
zum BeitragChristian Lange
"Andererseits können wir durch kontrollierte Feuer das Totholz in den Wäldern präventiv beseitigen. Ohne dieses Unterholz entstehen erst gar keine Vollfeuer."
zum BeitragUnd für geschätzte 90 Prozent der Waldbrände ist der Mensch als Verursacher identifiziert.
Da ist ja noch Potential für die Prävention, wenn es weiterhin so trocken bleibt ...
Christian Lange
Vielen Dank für die Erinnerung an das besondere Geschenk der Fa. Boehringer an Hamburg: Dioxin auf verschiedenen Müllkippen in und um Hamburg, besonders eben nahe dem Werk in Moorfleet, also in Georgswerder. 1984 wurde das Werk, "die am meisten verwahrloseste Chemiefabrik in Deutschland" (Wikipedia), geschlossen. Aber die Wirkung hält an. Z.B.: Laut einem Bericht für das BMAS von 2011 gab es „eine erhebliche Belastung der Beschäftigten gegenüber Ausgangssubstanzen, Zwischen- und Endprodukten von Herbiziden und Insektiziden, die von 1952 bis 1984 dort hergestellt wurden“.
zum BeitragChristian Lange
Deutliche Worte, Herr Johnson, die ich unterstütze. Ihre logische Erklärung ist gut nachzuvollziehen.
zum BeitragChristian Lange
Besonders den vielen Menschen, die qua Alters bald selber Teil des großen Kreislaufs werden, geht das wohl ziemlich weit am Arsch vorbei. Bisher war das sooo schön einfach: Aus der Schüssel, aus dem Sinn - dabei produzieren wir echt viel Scheiße. Schön, wenn wenigstens ein Teil davon für einen guten Zweck dient. Eine wichtige Arbeit, finde ich ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Tomaten für 1,39 Euro Endverbraucherpreis? Super, dafür wurden bestimmt alle Arbeiter fair behandelt und bezahlt und die Umwelt geschont ... Auch regionaler Anbau?
zum BeitragChristian Lange
FAZ und Axel Springer Verlag? Die Kombi (genauer: M. Döpfner und FAZ-Herausgeber J.Kaube) sitzt auch im Stiftungsrat der Frank-Schirrmacher-Stiftung, die letztes Jahr Peter Thiel (ja, genau der Thiel, der Trump zum nächsten US-President machen will, und dem unsere Natur egal ist, weil er wird eine neue, künstliche erfinden, die besser ist ...) zum Preisträger gemacht hat. Laudatio: Sebastian Kurz (ja, genau der Ex-Kanzler).
zum BeitragIst das wieder eine weitere Verschiebung der Mitte nach Rechts, das Sagen des bisher Unsagbaren, das Auswählen des bisher Unwählbaren?
Und im Fall von Dische-Becker: Ich dachte, Exempel zu statuieren, wäre erst der nächste Schritt ...
Christian Lange
Ich denke unsere deutschen Wetterfrösche im Öffentlich-Rechtlichen haben schon die angemessene Haltung zum Klimawandel und versuchen die Zuschauer aus ihrer "schön-Wetter-Zone" abzuholen und den Klimawandel verständlich zu machen.
zum BeitragDer Blick auf die Medien allgemein ist aber ein interessanter: Ich weiß um die Macht der Bilder, bin aber immer wieder über die konkreten Auswirkungen überrascht ...
Christian Lange
[Re]: Populismus pur! Nachdem alle letzten Bundesverkehrsminister von seiner Partei waren, dem Bahnverkehr beim Verrotten geholfen und für die Autoindustrie Lobbyismus betrieben haben.
zum BeitragChristian Lange
Unglaublich! Leider kein Einzelfall. Bitte unbeding weiter berichten!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Die Leute lassen sich heute ja alles ins Haus kommen, per Bote oder per Paket. Und Sie haben jetzt bei der taz die Lieferung von Informationen frei Haus bestellt? Dabei haben Sie sie doch schon griffbereit: bei Wikipedia. - Aber kenn ich: Wenn man zuviel besitzt, verliert man den Überblick ...
zum BeitragChristian Lange
Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels hat 2005 eine Betriebsergebnis von 0,7 % als Durchschnittswert ermittelt.(dorfladen-netzwerk...rag-im-dorfladen/) Von da bis zum milliardenfachen Verschenken kann ich Ihrer Argumentationskette leider nicht folgen ...
zum BeitragChristian Lange
Verhandlungen ums Getreide reichen nicht, um zu glauben, dass sich Verhandlung mit Russland lohnt. Schauen wir mal, ob, wann, wie und für welchen Preis das Getreide aus der Ukraine kommt. Dann erst sehen wir, ob Verhandlen mit Putin lohnen. Würde Baerbock nicht schon den Abtransport per Bahn organisieren und statt dessen auf die Gnade aus dem Kreml warten, würden Sie wahrscheinlich schreiben, sie hätte aus der Erpressung mit dem Gas nichts gelernt ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sie vernebeln mit Ihrem Beitrag, dass genannte politische, pro-russische Gruppen auch ganz zufällig Geld vom Kremel beziehen und in Russland gerne in den Medien zitiert werden. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...
zum BeitragChristian Lange
Bei den Grüne sieht Diederich "fast eine Art Erziehungsdiktatur", aber dem Artikel 21 (1) GG, (d.h.: Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.) werden die Parteien nicht gerecht? Mit letzterem meint er vielleicht Söders haltlose Phrasen ggn. die Ampel, mit denen er am rechten Rand Wähler fischen will, aber Verzicht und Sparen, die Schlüsselworte für Nachhaltigkeit, stellen sich im Kapitalismus nicht von alleine ein. Da liegt auch seine SPD noch weit neben den aktuellen Erfordernissen ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für den Beitrag. Santaolalla ist für mich eine echte Entdeckung. Scheint einer von den leiseren Stars zu sein ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für die entspannte Sicht auf einen Skandal, der keiner mehr ist. Schröder war Teil einer 68er Egomanenclique, der auch Joschka Fischer angehörte. Da war die jeweilige Partei Mittel zum Zweck. Vertreter des Volkes? Bei Egomanen???
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Kann ich verstehen: Kleine Kinder halten sich bei Gefahr auch die Hände vor die Augen ...
zum BeitragChristian Lange
Danke. Gut auf den Punkt gebracht. Hat mich nicht ganz so bewegt, wie die Rede, die David Forster Wallace 2005 vor College-Absolventen hielt ("This is Water", KiWi-Verlag), dafür habe ich hier mehr lachen können - zynisches Lachen natürlich ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Dem kann ich nur zustimmen und würde mir präziseren Journalismus wünschen.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ich denke, das ist DIE zentrale Frage: Wieviel Verzicht ist möglich (ohne die Demokratie zu gefährden) ? Naturschutz wollen alle, aber nicht jeder ist bereit dafür jeden Preis zu bezahlen. So gesehen ist Borcherding Teil einer radikalen Minderheit. Habeck ist aber Wirtschaftsminister aller Deutscher ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Hä? Russen machen lassen?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Erst den ganzen Artikel lesen und dann Ihren Senf dazu geben!
zum Beitrag"In diesem Satz steckt nicht nur eine finanzielle Botschaft. Implizit garantieren die Geberländer auch, dass die Ukraine den Krieg militärisch übersteht – und nicht komplett in die Hände Russlands fällt. Sonst wäre ein Wiederaufbau ja gar nicht möglich."
Christian Lange
[Re]: Ach die Ukraine ruiniert den Westen? Und ich dachte immer, dass Russland den Krieg und seine Folgen zu verantworten hat ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Trotz Skandal noch mal Glück gehabt! Dafür gibt es dann das Inkompetenz-Siegel in Silber ...
zum BeitragChristian Lange
Da hat schon jemand die nächste Wahl im Blick! Die Ampel bekommt langsam Risse. Leider. Hätte gedacht, die FDP wäre der Spaltpilz. Klar ist natürlich:
zum Beitrag(Oxfam-Studie anlässlich der Weltklimakonferenz COP26 2021:) Das reichste Prozent der Weltbevölkerung stößt 30 Mal mehr CO2 aus als sie sollten – zumindest wenn die Temperaturen bis 2030 nicht um mehr als 1,5 Grad steigen sollen. Sie müssten ihre Emissionen um 97 Prozent reduzieren, wenn die CO2-Reduktion fair verteilt sein soll.
Aber ohne die übrigen 99 Prozent funktioniert das auch nicht. Harbeck spricht also Wahrheiten aus und der Kanzler schweigt. Dazu passt Eskens Auftritt mit der SPD als Kümmerer-Partei ...
Christian Lange
Wie jetzt? Kulturimperialismus???
zum BeitragAber mal im Ernst: So lange die Russen nicht den status quo selber erkennen, wird sich gar nichts ändern. Jede Therapie beginnst mit dem Anerkennen der Realitäten ...
Christian Lange
[Re]: Als die russische Mafia nach Köln kam, haben sie sich im kriminellen Milljö mit ihrer unglaublichen Brutalität einen Namen gemacht. Nur so mein Eindruck ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Woher nehmen Sie die Behauptung, dass "geladene " Gäste die abgewertete Form von "eingeladene" Gäste sei? - Gibt aber ne nette Einleitung, die gleich vermuten lässt, dass da jemand hört, was er hören will.
zum BeitragGleichwohl ist der Hinweis auf das Dilemma richtig, wenn auch nicht neu. Ihren "die da oben"-Spin finde ich aber wenig hilfreich. Das ist wohl in einer Demokratie ein wenig komplexer.
Kommentar von Dietmar Rauter gibt gute Hinweis. Das wird aber an der FDP scheitern ...
Christian Lange
Danke. Für solche Artikel liebe ich die taz: Informativ, kritisch, rhetorisch brilliant - und zwischendurch ein paar Schenkelklopfer. Anders kann ich schlechte Nachrichten auch nicht mehr ertragen ...
zum BeitragChristian Lange
Danke. Der Artikel hat mir gut gefallen: geschichtlich informativ und mit Gegenwartsbezug. Ein weiterer Blickwinkel auf das Thema "Flüchtliche", das uns wohl noch lange begleiten wird ...
zum BeitragChristian Lange
Wieder einmal Danke für den Finger in der Wunde. Meinung gleichberechtigt neben Fakten? Vorstufe zum Trumpismus? Die Informationsgesellschaft habe ich mir nicht als harten Kampf um die Köpfe vorgestellt, bei dem scheinbar alles erlaubt ist, auch das Leugnen der Fakten in Qualitätsmedien. Ist das eine Ursache für die zunehmende Spaltung der Gesellschaft?
zum BeitragChristian Lange
Gute Anfrage von Schwarze. Fortschritt in dieser Frage wird wohl weiterhin am Verantwortungs-Ping-Pong scheitern, wie im letzten Absatz beschrieben. Aber Grundstücke sind für die Wohnsituation und Städteplanung eine wichtige Recource. Da steht die Politik in der Verantwortung! Wo sind z.B. die über 100.000 Wohnungen in Berlin, die vor 20 Jahren leerstanden? www.stadtentwicklu...load/archiv/82.pdf
zum BeitragEinfacher ist natürlich das Bashing von Bürgern, die eine Eigentumswohnung vermieten, um u.a. ihre knappe Rente aufzubessern: Vor 20 Jahren gekauft und renoviert. Aber mit Klischees können Sie die Probleme nicht ernsthaft lösen.
Christian Lange
Ein Bundeswehr Offizier legt sich privat Waffen zu, um sich bei einem Angriff der Russen verteidigen zu können? Auweia ...
zum BeitragChristian Lange
Also ich finde:
zum BeitragKliemann ist offensichtlich ein Betrüger und soll endlich die Kappe halten.
Und: Hannemann ist ein kritischer Geist mit unterhaltsamen Kommentaren, dem ich auch hier wieder zustimmen muss.
Aber:
Ist die wokeness nicht ein Auswuchs jugendlichen Idealismus´, den es schon immer in Wellen gab und der regelmäßig den älteren Mitbürgern (wie Hannemann und mir) auf den Senkel geht? Haben die Alt-68er nicht auch für uns Post-68er gekämpft. Sind die Wokies von heute nicht die Alt-22er von übermorgen?
Christian Lange
[Re]: Danke für Ihre Gedanken. Dann ist ja noch Hoffnung ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Deshalb war das Energieembargo auch das letzte, was in Kraft treten sollte. Andere Bereich, die Sie nennen, waren ja schnell für Russland blockiert ...
zum BeitragChristian Lange
"Werbung ist gut, wenn sie weh tut." Alte Marketing-Regel.
zum BeitragFür Herrn Brake liegt da wohl vieles über der Schmerzgrenze. Ich lasse den Zeitgeist gerne links liegen und kaufe, was ich im Kopf habe. Diese grelle Werbung ist eher für die Unschlüssigen. Da interessiert nicht die Qualität eines Produktes, wenn ein Image fürs Verkaufen reicht ...
Christian Lange
Die FDP wurde von den Erstwählern u.a. für ihr junges Image gewählt. Hoffentlich schauen sie der FDP nun auf die Finger und sehen, was für veraltete Politik (die für unsere aktuellen Probleme, besonders die sozialen, verantwortlich ist) der "moderne" Herr Lindner betreibt ...
zum BeitragChristian Lange
Da wird kein Tier gequält, sondern es hat halt Pech gehabt. Manche nennen es das Leben. - Und andere sagen, eine Taube ist auch nur ein Mensch, wie du und ich ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wie jetzt? Kein freies Heizen mehr für freie Bürger? Ach, das bezog sich ja auf den Verkehr und wurde mal vom ADAC propagiert.
zum BeitragAber mal im Ernst: Sie legen den Finger in die Wunde, denn Verzicht ist - neben dem Einpreisen der versteckten Kosten - eine Schlüsselmaßnahme für den globalen Norden, um die aktuellen Probleme in den Griff zu bekommen. Daran werden die Demokratien sich wohl noch heftig aufreiben ...
Christian Lange
[Re]: Lesen Sie auch Zeitung, oder schreiben Sie nur Kommentare? Zur Info: Da ist seit neulich so´n Krieg in Europa ...
zum BeitragChristian Lange
Nazi- und Bratwurstpartei - schönes Bild. Aber die Entwicklung unseres Planeten spielt diesen Herren wohl in die Hände: Die Zusammenhänge werden komplexer, der Wohlstand wird knapper und die Slogans der radikal-autoritären Nationalisten werden immer verführerischer. Wenn es nicht deutlich mehr Gerechtigkeit gibt, also ohne die FDP in der Regierung, verliert die Demokratie wohl langsam ihre Daseinsberechtigung ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Danke für den Hintergrund. Im Artikel erfährt man ja nicht mal, wie die beiden umgekommen sind oder Konkretes zu dem Umständen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: So ist Wahlkampf, wenn man die Demokratie verachtet. Und das gilt für alle Parteien. Aber besonders die CDU ist dafür anfällig - und kooperiert in Thüringen erneut mit anderen Demokratieverachtern ...
zum BeitragChristian Lange
Wenn man "Wissing" und "digital" auf dieser Seite in das Suchfeld eingibt, findet man noch keine nennenswerten Leistungen des Verkehrsministeriums auf dem Sektor der Digitalkompetenz ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Und Ihre Arbeitshypthesen entstehen am Rouletttisch oder der Kristallkugel, hm?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Bezüglich des Straßenverkehrs würde ich mir sehr wünschen, dass alle Teilnehmer wenigstens halbwegs die Regeln beachten würden. Aber es scheitert schon an der Unkenntnis! Die Verkehrssendung "Der 7. Sinn" wiederzubeleben wäre Teil des Wunsches ...
zum BeitragChristian Lange
War die Ausrüstung ein Geschenk für den freundlichen Diktator von nebenan, weil er beim Aufmarsch in Belarus behilflich war? Südl. Wind ist im März keine Seltenheit und Tschernobyl liegt nur wenige Kilometer südl. der Grenze. Bei Kernschmelze oder verdampfenden Abklingbecken wäre die Freude wohl nicht mehr so groß, dass man dem Kernkraftwerk die Notfallausrüstung gestohlen hat.
zum BeitragAber so sind die Menschen wohl: Sie sägen am liebsten am Ast auf dem sie sitzen ...
Christian Lange
"Es ist auffällig, dass der Wunsch nach der Trennung der Sphären von Sport und Politik immer dann auftritt, wenn die Gewinnerwartungen aus der Verflechtung von beiden Sphären enttäuscht werden." Köstlich und auf den Punkt. Bitte kein Oligarchen-System in Deutschland ...
zum BeitragChristian Lange
Beruhigende Meldung. Das europäische Rechtssytem scheint hier zu funktionieren ...
zum BeitragChristian Lange
Danke für den gedanklichen Ansatz. Das finde ich prinzipiell berechtigt. Aber finanziert sich ein Konzern wie Vonovia nicht auch über Kredite? Was ist mit der Einpreisung der höheren Zinsen? Und die drei Eimer Farbe fürs Treppenhaus werden von immer teurer werdenden Handwerkern auf den Wänden verteilt ...
zum BeitragChristian Lange
Schön zu lesen, wie gelebter Mystizismus aussehen kann. Die Mystiker aller drei Buch-Religionen waren der "Amtskirche" immer ein Dorn im Auge und oft der Häresie verdächtig (so wie jetzt Demokratieverfechter in der Türkey wg. "Terrorismus" verurteilt werden ...). Dabei leben sie die wahre Religion.
zum BeitragDie sind mir lieber als die Atheisten, die an das grenzenlose Wirtschaftswachstum glauben, ob mit oder ohne Nachhaltigkeit ...
Christian Lange
Boah, ist das Video „Bambiha Bole“ brutal. Nichts für zarte Seelen! Moosewala war wohl auch ein Freund der Problemlösung mit Waffen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Richtige Bemerkung, aber leider an die Falschen adressiert ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Interessanter Gedanke! Und gar nicht so abwegig, wenn ich daran denke, wie radikale Tierschützer "arbeiten" ...
zum BeitragChristian Lange
Der jugendliche Schütze ist ein Beispiel für viele wirtschaft. abgehängte Trumpwähler und Hillbillies: Gebt mir eine Waffe, damit ich mich ein bisschen weniger ohnmächtig fühle. Und die Wohlhabenden kaufen Waffen, um sich ggn. diese Leute zu schützen. So schlimm wie die NRA ist nicht mal der ADAC! Und der hat auch keine Kontakte nach Moskau ...
zum BeitragChristian Lange
Interessante Version der Geschichte von Moldau und Transnistrien. Bei Wikipedia liest sich das allerdings etwas anders: de.wikipedia.org/w...snistrien-Konflikt
zum BeitragUnd Herr Scholz ist Bundeskanzler der Deutschen und nicht der Ukraine. Die Ukraine übernimmt keine Verantwortung für die Handlungen, die sie von Scholz fordert. Wenn was schief geht, sagen die "Oops!" und wenden sich ab ...
Christian Lange
Na, da sind sich die Sofa-Experten ja einig: Scholz ist doof, weil er nicht macht, was sie wollen. Die ukrainischen Politiker treiben die Medien vor sich her, die Medien treiben die Bevölkerung vor sich her, und weil sehr viele nichts verstehen, was an Komplexität über das Bierdeckelformat geht, schreinen nun alle : "Mäh!". Brave Schafe ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ich hoffe, dass die Erstwähler der letzten Bundestagswahl sich nach ihrem Kreuzchen bei der FDP jetzt auch genau ansehen, was für eine Politik diese Partei betreibt: Das junge Image verschleiert eine rückwärtsgewandte, spätkapitalistische Klientel-Politik, die keine Antworten auf aktuelle Probleme hat. Mit Imagepflege statt Inhalten (z.B. nicht mehr zw. CDU und AFD sitzen oder dem Kapern des Wortes "Freiheit" als Markenkern) hat die FDP nicht zufällig den größten Werbeetat pro Kopf Bundestagabgeordnete um den Zeitgeist für sich einzuspannen und zum Markenartikel zu werden ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Für Behrens sind Uiguren ungebildete Steppenbewohner, die der Industrialisierung in Xinjiang und dem Seidenstraßenprojekt im Wege stehen. Klingt für mich eher nach der Arroganz des Kapitalismus ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sie haben schon mitbekommen, dass Abstiegsängste der (untere) Mittelklasse vom autoritär-nationalistischen Parteienspektrum für die Wahlen intrumentalisiert werden und das unser Land den größten Niedriglohnsektor in Europa entwickelt hat?
zum Beitrag"DDR, Stasi, Ossi, ..." - In welcher Welt leben Sie? Das passt besser zum Anachronismus der spätkapilistischen Gerechtigkeitsvorstellung von CDU und FDP als zu den dringend benötigten Lösungen für die Gegenwart und Zukunft.
Christian Lange
[Re]: Es geht nicht um einen linken Bundeskanzler (m/w/d), sondern um mehr linke Politik in Deutschland, egal welche Koalition sie umsetzt. Die Grünen haben auch aus der Opposition heraus dafür gesorgt, dass grüne Politik in die Programme der etablierten Parteien eingeflossen ist.
zum BeitragAber für linke Realpolitik (wie z.B. durch die kommunistische Bürgermeisterin von Graz) sehe ich bei der dt. Linken nicht das intellektuelle Potential ...
Christian Lange
[Re]: Soll ich mich für Ihre epische Formulierung eines Gemeinplatzes bedanken? Vielleicht mit einer Antwort von William Barr in einem TV-Interview, wo er als Justizminister unter Trump auf seine Reinwaschungsaktivitäten angesprochen wurde: Was in den Geschichtsbüchern stehen wird, bestimmen die Gewinner. Dabei grinste er ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: So, so, Russland überfällt die Ukraine, bombt die Zivilbevölkerung aus und der komplette Westen ist jetzt der Kriegsverbrecher. Danke für dieses Beispiel von "Querdenken". Wenn Sie nicht so einen Schwurbel formulieren würden, könnte man Sie glatt für einen Denkverbrecher halten ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: "Hufeisentheorie" ist letztes Jahrhundert. Die Verhältnisse sind komplexer geworden, was nicht jedem Welterklärer gefällt. Radikale gibt es in vielen politischen Strömungen.
zum BeitragWieviele Enden hat Ihr Hufeisen? Nur zwei? Wenn ein Hammer das einzige Werkzeug ist, sieht jedes Problem aus, wie ein Nagel ...
Christian Lange
[Re]: Die US-amerikanische Gesellschaft ist schon tief gespalten und der Brexit-wahlkampf in GB hat das auch dort bewirkt. Hier läuft der Riss nicht durch die Mitte der Gesellschaft, aber die autoritär-nationalistischen Radikalen treiben den Keil bei jeder sich bietendenden Gelegenheit tiefer.
zum BeitragDer Pathos der Autorin macht den Artikel zwar schwer lesbar, aber die Angst vor dem Verlust der verbleibenden Privilegien ist mit dem Verlust der Identität verbunden und eine emotional gut ausbeutbare, wunde Stelle in unserer Gesellschaft (und der übrigen EU. (Siehe auch: Francis Fukuyamas "Identity")
Christian Lange
[Re]: Gibts denn schon WHO-Schwellenwerte zur Toxizität und 10-Jahres-Langzeituntersuchungen zur Summationswirkung bei Bienen? Sie scheinen da mehr zu wissen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ihr Link ist von 2021. Da scheint sich also seit dem nicht viel getan zu haben - außer dem Zierpflanzenproduzentensterben ...
zum BeitragChristian Lange
Cool! Und ich fühle mich nach diesem Interview irgendwie "geöffnet" ...
zum BeitragChristian Lange
Hoffentlich haben die Australier/innen ihre Lektion gelernt! Ein Wunder, dass die Skandale trotz Murdoch-Presse so in der Öffentlichkeit breitgetreten werden. Aber gut so: Freie Presse ist Teil der Demokratie ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Schröder ist kein Held aus einem Clint- Eastwood-Film, sondern ein Egomane, der seinen Egoismus nicht loslässt, weil er ihm alles zu verdanken hat. Und Putin ist ein Meister darin, seine Gesprächspartner das glauben zu lassen, was sie glauben wollen.
zum BeitragReineckes Analyse trifft da sicher einen wunden Punkt ...
Christian Lange
Köstlicher Artikel in klassischer Satire-Technik!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Abgesehen davon, dass ich Ihnen grundsätzlich zustimme: Scholz ist Bundespolitik. Die NRW-SPD ist schon so erwachsen, dass die auch ganz alleine und ohne prominente Unterstützung aus Berlin verlieren können. Die Umfragen zeigten früh, das Kutschaty als Landesvater nicht die Akzeptanz haben wird.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Interessanter Aspekt, auf den Sie da hinweisen. Das zeigt mir auch, dass der hier im Artikel erwähnte Zusammenhang mit der Bundespolitik auch nur eine Meinung ist, für die mir allerdings die Belege fehlen.
zum BeitragFür mich war es eine Landtagswahl mit - für diese Zeiten - erschreckend niedriger Wahlbeteiligung. Dafür sind alle Parteien verantwortlich, nicht nur die Verlierer. Vielleicht bekommt dieses Thema mehr Zuwendung, wenn die Parteien ihre Nabelschau abgeschlossen haben ...
Christian Lange
[Re]: Meine Wahrnehmung ist, dass die Linke so eigenständig ist, dass Sie SW gar nicht mehr braucht, um sich selber zu zerlegen. Mit oder ohne SW: Der Abgrund freut sich über Besuch ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wenn jede Infektion mit Omikron oder Folge-Viren einen gewissen Prozentsatz an Long- und Post-Covid-Patienten und Todesfällen generiert, und lt. Drosten 2-3 Infektionen pro Bürger notwendig sind, um zu einem endemischen Zustand zu kommen, ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Für mich wahrlich KEIN Grund, sich jetzt bei Omikron zu bedanken.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Kennen Sie denn alle Berater von Putin? Bei uns nennt man das Lobbyismus und in den USA den militärisch-industriellen Komplex.
zum BeitragDie Rüstungsindustrie könnte auch Geld mit Windkraftanlagen verdienen, aber das dauert denen mit den Genehmigungen und Widersprüchen auch viel zu lange. Da macht man zwischendurch noch mal schnell Geld mit einem Krieg ...
Christian Lange
"Macher" = Alphatier + Inzszenierung
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Nur sind wir hier nicht in Kuba ...
zum BeitragChristian Lange
Und warum hat die DUP nicht schon z.Zt. ihrer Regierung die Änderung des Nordirlandprotokolls gefordert? D.h. Demokratie ist so lange gut, wie wir die Wahl gewinne ...
zum BeitragChristian Lange
"Fast traditionell beklagt er in solchen Reden, dass der ruhmreiche Sieg der Sowjetarmee heute vielerorts in den Schmutz gezogen werde."
zum BeitragSich zum Opfer machen und einen Vernichtungskrieg anfangen? Wahrscheinlich erklärt Putin seinen Landsleuten auch, dass die repressiven Maßnahmen in Russland von Nato und USA kommen und er doch ein Menschen- und Tierfreund wäre. Ich bezweifele, dass es den Russen ohne die freie, demokratische Welt besser gehen würde ...
Christian Lange
[Re]: Also lieber Quarantäne statt 9-Euro-Ticket?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Hätte es in den 30er-Jahren in Deutschland schon das Fernsehen gegeben, wäre der 2. Weltkrieg vielleicht nicht ausgebrochen. Wie Sie ja schrieben, kommen bei Langeweile die unterschiedlichste Naturelle zum Vorschein ...
zum BeitragChristian Lange
Wie wahr! Habe mir schon einen extra dicken Edding gekauft und kommentiere nun auf den Plakaten. Als Rentner hat man ja Zeit ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Hä? In Gegensatz zu Ihrem Beitrag fand ich den Artikel recht informativ. Ich bin nur einmal im Jahr in Frankreich und freue mich da über solche aktuellen Hintergrundinfos aus Frankreich in der taz.
zum BeitragChristian Lange
Yep! Merz und Söder sind wahrlich kein Maßstab für kluges Regieren, eher für mehr oder weniger kluge Selbstdarstellung. Mag drauf reinfallen, wer will. Von der FDP mal abgesehen, bin ich bisher mit den Maßnahmen der Regierung einverstanden ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Das wäre ein interessantes Verhandlungsangebot für die Märchenonkel im Kremel: "Wenn Sie sofort den Krieg beenden, dürfen Sie es "Sieg" nennen." Den Rest erklärt die dann eigene Propaganda. Hier, wie auch bei anderen psychisch Kranken, kann ein Reframing zum Therapieerfolg beitragen.
zum BeitragChristian Lange
Am Ende des Krieges sprechen wir nochmal über das Thema, ok? Ich hoffe sehr, dass Sie Recht behalten, sonst klappt das vielleicht nicht mit unserer Verabredung ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Das hängt immer davon ab, wie Sie Ihren Gegner einschätzen. Es ist ein Pokerspiel und da vertraue ich lieber auf Polit-Profis, als auf Zeitungsleser wie Sie.
zum BeitragUnd: Sie haben nur einen Versuch, aber die Verantwortung für Milliarden ...
Christian Lange
"Sie (die Propaganda) ist vielmehr Schutz der kollektiven Fantasie."
zum BeitragEin Satz für die Lehrbücher, der die Wirkungslosigkeit von Fakten erklärt.
Danke.
Christian Lange
[Re]: Ist mir auch schon aufgefallen, dass manche Artikel über Personen wie vom eigenen Pressesprecher klingen. Und bei Industrie-Produkten (besonders Bereich Pharma) gehe ich immer auch auf die Seite "Diskussion", um Interessenkonflikte nachzuvollziehen.
zum BeitragChristian Lange
Verträge mit einer korrupten Regierung, die auch noch internationales Recht verletzen (Menschenrechte, etc.), sollten per se keinen Bestandsschutz genießen.
zum BeitragToi, toi, toi, ...
Christian Lange
Schön! Es gibt auch gute Nachrichten ...
zum Beitrag(Ich wünsche mir "lebenslang" für Ex-Premier und Fize.)
Christian Lange
[Re]: Kleine zusätzliche Info für die Freunde "einfacher Lösungen", die diesen gut recherchierten Artikel nicht verstehen: Sperre ich einen See, gehen die Leute wo anders hin - und nehmen das Problem mit. Nicht das Baden ist das Problem, sondern die Masse der Badenden.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Wie Demokratie funktioniert, ist allen Kommentatoren bekannt? Das ist ja kein Wunschkonzert, sondern Sie dürfen sich für das kleinste Übel entscheiden. Da bleibt auch bei den Gewinnern immer noch Platz für Genörgel. Die Hauptsache ist: Man darf auch hinterher und bis zur nächsten freien Wahl noch nörgeln, sonst habe Sie sich mit Ihrem letzten Kreuzchen nämlich von der Demokratie verabschiedet.
zum BeitragLe Pen: "Mir fällt auf, dass die Regierung von Wladimir Putin den Russen zumindest so gut gefallen muss, dass sie bei den Wahlen im Land regelmäßig wiedergewählt wird." Da würde Herr Orban sofort zustimmen ...
Christian Lange
Ich stelle mir vor, Rüttenauer führt ein Interview mit Karjakin vor laufender Kamera und K. trägt eins seiner Polit-T-Shirts. Ich käme wohl aus dem Lachen nicht raus ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Pro-russisch geht gerade nicht. Da weiche ich doch mal auf pro-chinesisch aus ...
zum BeitragChristian Lange
Einfache Lösungen zu fordern, ist leider oft realitätsfern. Aufgabe von Politikern ist doch auch, die möglichen Konsequenzen von ihren Entscheidungen abzuschätzen, Vor- und Nachteile abzuwägen und diese zu kommunizieren. Wenn dabei die Wahrheit aktiv unter den Tisch gedrückt wird, wie hier, sollte das unbedingt Konsequenzen haben.
zum BeitragDie Behauptung, die Medien wären Teil einer Verschwörung, kommt für gewöhnlich von antidemokratischen Akteuren und russischen Trolls. Witzig in diesem Zusammenhang …
Christian Lange
Hat Herr Misik am Ende den Faden verloren, oder habe ich nicht aufgepasst? Mir war, als wenn wir unterwegs Nehammer und Diekmann - und damit natürlich die Schlusspointe - verloren hätten ...
zum BeitragChristian Lange
Gelungene, einfühlsame Schilderung des Leids marginalisierter Minderheiten. So kenne ich meine taz ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ihr Genörgel kommt rüber, aber was wollen Sie uns damit uns sagen?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Volle Zustimmung! Möchte zu gern wissen, ob Lindners staatsmännisches Auftreten einstudiert ist - dafür gibt es bestimmt Coaches - oder ob er immer noch so stolz auf seinen Ministerposten ist. Mir geht dabei immer das Wort "Politiker-Darsteller" durch den Kopf ...
zum BeitragChristian Lange
Gleiches Vorgehen der Russen wie in Syrien. Wenn der Ukraine-Einmarsch lange geplant war, evtl. schon um 2014 (Annexion der Krim), dann war Syrien ab September 2015 Übungsgebiet für das, was wir gerade erleben. Und dort sind die russischen Lügen auch nach und nach aufgeflogen ...
zum BeitragChristian Lange
Sehr geehrte Frau Belz, wer schreiben kann, kann auch das Internet befragen und erhält dann sogar die vollständige Antwort auf die gestellte Frage. Diesen "Service" bieten Sie leider nicht. Aber hier: www.riffreporter.d...an-drosten-charite
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Volle Zustimmung!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Quertrinker genau so wie Korrupte im Staatsdienst gefährden den Rechtsstaat. Und Ihr abfälliger Kommentar ist nicht vertrauenserweckend ...
zum BeitragChristian Lange
Diesem Artikel darf man wohl als Meinungsbeitrag alle Mängel nachsehen.
zum BeitragChristian Lange
Ich würde die Führungsriege der FDP gerne in eine Zeitmaschine setzen und auf heute plus 20 Jahre stellen. Mal sehen, ob sie sich dann bei der Rückkehr für ihre ego-liberale Politik entschuldigen. - Wünschen darf man doch, oder?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ja, und die AfD hat die anderen kleinen abgehängt und ist"drin". Die 5-Prozent-Hürde ist unparteiisch.
zum BeitragAbgesehen davon finde ich die FDP und ihre Politiker-Darsteller eine Fehlbesetzung für die 3. Regierungspartei im Bund.
Christian Lange
Apropos Fehler: Die Linke spinnt - und wird nicht wieder gewählt ...
zum BeitragChristian Lange
Wenn die kognitiven Dissonanzen dieser Partei in diesem demokratischen Entscheid münden, wird Loriot wieder lebendig. - Ha, ha, ich bin ein großer Fan von Real-Satire!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: In unserer Siedlung wird das Wasser regelmäßig aus dem "privaten" Grundwasserbrunnen erneuert. Auf google-maps erkennt man auf Bildern, die in den heißen Sommern gemacht wurden, sofort die Gärten mit täglicher Grundwasser-Befeuchtung: Grüner Rasen auf Kosten der Allgemeinheit - die anderen Rasen sind braun-vertrocknet. Ich bin ganz dringend für eine Regulierung des privaten Wasserverbrauchs: Aus der Leitung UND dem eigenen Brunnen!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: "Dagegen sind private Pools ein Klacks." das ist wohl nur Ihre persönliche Meinung.
zum BeitragWasseranlagen in Städten dienen der Befeuchtung der Luft und senken den Staubgehalt.
Bei uns auf dem Dorf sind Gartenpools gerade der letzte "heiße Scheiß": Die Baumärkte setzen wieder mal umweltschädliche Trends. Nach den Kies-Vorgärten, jedem Kind sein eigenenes Trampolin und der Elektrifizierung des Gartens nun die Wasserverschwendung. Dabei gibt es Seen und Schwimmbäder in der Nähe ...
Christian Lange
[Re]: Ist mir jetzt gar nicht aufgefallen. Aber wo Sie es sagen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Nein, der Autor bleibt streng bei seinem Thema und schweift nicht ab. Und Ihr Thema ist ja wohl whataboutism ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Da Putin geschichtlich wieder in die Vergangenheit zurück will, ist das Szenario wohl nicht weit hergeholt ...
zum BeitragChristian Lange
Na, ob Lindner und die FDP das schon verstanden haben? Bisher sind die mir nicht mit ihrer Regierungspolitik positiv aufgefallen. Aber Lindner gefällt sich in seiner Rolle als Minister-Darsteller. Bin gespannt, was noch hinter dieser Fassade auftaucht ...
zum BeitragChristian Lange
Nicht nur KiKa, sondern aktuell auch die Mediathek wird zusammen betrieben. Das macht ja durchaus Sinn.
zum BeitragAber inhaltliche Vielfalt verbessert sicher auch die Glaubwürdigkeit und für den Gebührenzahler sind Doppelinvestitionen nicht stereo, sondern nur ärgerlich.
Ihren Einwand finde ich richtig: Die Öffentlich-Rechtlichen sollten ihre Investitionen (und Existenzberechtigung) mit Argumenten belegen, nicht mit Phrasen - im höchst eigenen Interesse!
Christian Lange
[Re]: Volle Zustimmung!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Denke ich nicht: Die Radikalisierung der Quertrinker nimmt zu und die, von denn Sie schreiben, sind dabei u.U. ausgestiegen. Übrig bleiben die Schlaumeier, die lieber die RT-Propaganda glauben oder bei Ballweg und Co denken lassen, als der freien Weltpresse und den Öffentlich-Rechtlichen zu vertrauen. Wo sollen die denn, Ihrer Meinung nach, plötzlich echte Nachrichten herbekommen? Die sind im Netz des radikal-autoritär-nationalistischen Informationsurrogats gefangen.
zum BeitragChristian Lange
Das trennt den Weizen von der Spreu. Was übrig bleibt wird es schwerer haben sich als "demokratisch" zu tarnen und keiner muss Sorge haben, mit dem Finger auf die falschen zu zeigen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Das hat Herr Wohlfarth unglücklich formuliert, vom Untertitel des Buches verführt: Im Buch wird sowohl der Rathenau-Mord, als auch der Beginn des rechten Terrors nach WW I. abgehandelt, aber mitnichten gleichgesetzt. Unbedingt lesen!
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Sehen Sie, dafür gibt es doch wissenschaftliche Artikel, dass man nicht mit getrübtem Blick und beschränktem Horizont in seinem Glauben hängen bleibt. Man muss die Artikel aber auch lesen - und siehe da: Die Dinge sind offensichtlich komplexer, als es sogar die Wissenschaft bisher angenommen hat ...
zum BeitragChristian Lange
Gutes Interview, menschliche Reaktion und faktenbasiert ...
zum BeitragChristian Lange
Lesen Sie doch einfach mal Artikel, auch in dieser Zeitung, zu Putins Motivation. Da spielt die NATO z.T. überhaupt keine Rolle, sondern der "eurasische Kulturraum" bzw. "Kiewer Rus", also Altrussland und die Wiederherstellung des russ. Kaiserreiches bzw. der Sowjetunion. Alte Männer (P. ist 70) beschäftigen sich gern mit sowas: "Früher war mehr Lametta ..."
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ich bin auch nicht sicher, wer da wem hinterher-denkt. Der Rasputin- und Selbstdarsteller Dugin scheint mir eher alten Wein in populistischen Schläuchen anzubieten.
zum BeitragAber die Vorstellung, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen auch unterschiedlichen politischen Idealen folgen, dürfte den (westl.) Kosmopoliten übel aufstoßen. Halten sie doch den grenzenlosen Individualismus für die einzig richtige Ideologie. Da hat sich schon Fukuyama 1992 geirrt: Demokratie ist nicht das Ende der Geschichte gewesen.
Erinnert mich an modernes Kreuzrittertum - von beiden Seiten ...
Christian Lange
[Re]: Sage ich meinen Auszubildenen auch immer: Erst hinschauen, dann nachdenken, dann handeln. Und bitte in dieser Reihenfolge ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Yep! Da wo die Autokraten Hitlers Vorgehen als Blaupause nutzen, wird zur Rechtfertigung das Ausland gerne mit Nazi-Vokabeln beworfen (Erdogan) bzw. soll "entnazifiziert" werden. Man spricht halt aus, was man im Kopf hat.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Gute Idee!
zum BeitragGrüße aus Bullerbü
Christian Lange
[Re]: Demokratie ist nichts Statisches, auf das noch 30 Jahre alte Diagnosen zutreffen. Z.B. werden Führungspersonen immer öfter mit Zustimmung der Basis gewählt. Und da gibt es keinen "Fraktionszwang" ... Fehlerfrei ist Demokratie nicht, aber sie gefährdet am wenigsten die Freiheit.
zum BeitragChristian Lange
Unglaublich! Auch, dass die Rep. Partei in einem Land mit sooo viel Armut, immer noch vom halben Wahlvolk gewählt wird. Aber gut: Beim Kapitalismus im Endstadium sind die Verlustängste - gefühlt oder wahr - auf allen Seiten. Und Umweltpolitik wie Sozialpolitik, als Aufgabe für ALLE, kannste dann wohl in die Tonne kloppen ...
zum BeitragChristian Lange
Gewinne privatisieren, Verluste und Schäden vergesellschaften - das ist Politik und nicht Verwaltung. Treten Sie Ihren gewählten Volksvertretern in Lehrte mal in den Hintern ... Auf Verwaltungsebene sind die alten Verträge von K+S interessant, aber früher gabe es noch keine Umweltschutzauflagen.
zum BeitragIm Übrigen: Das Wasser läuft in die Stollen und drückt die leichtere Luft raus. Und welches schwerere Medium soll dann das Wasser rausdrücken? Die Sole (und nicht Lauge!) verbleibt für gewöhnlich an der tiefsten Stelle.
Christian Lange
Das finde ich eine intelligente Rede mit sehr guten Argumenten. Und kurz ...
zum BeitragChristian Lange
Jaaa! Es gibt auch gute Meldungen und vielleicht geht auch wieder dem einen oder anderen Quer-Spinner ein Licht auf, dass Journalismus und freie Zeitungen eine Stütze der Demokratie sind. Bin gespannt, ob sich im schweizer Recht der Paragraph, der Veröffentlichung von Informationen mit möglichen Schaden der schweizer Wirtschaft unter Strafe stellt, auch bald fällt. Da hat die Wirtschaftslobby damals ganze Arbeit geleistet.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Herr Horstmann, es handelt sich um einen Kommentar, wenn "Kommentar" drüber steht. Da erwarte ich per Definition die Meinung des Autors.
zum Beitrag(Quelle: Zeitunglesen für Anfänger)
Christian Lange
[Re]: Ja, ich habe damals, also Anfang des Jahrhunderts, miterlebt, wie die Stadt umgegraben wurde. Nach Fertigstellung der Innenstadt war die oberleitungsfreie Bahn ein echter Gewinn und très chic! Bis 1958 existierte auch dort schon eine Tram ...
zum BeitragChristian Lange
Respekt! Und danke für die Veröffentlichung. Die breite Masse erfährt ja eher selten vom Ausmaß dieser Internet-Pest und den persönlichen Opfern derjenigen, die sich für die freie Gesellschaft und funktionierende Demokratie engagieren.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Willkommen im Club: Auch Sie haben jetzt erkannt, dass sich die aktuellen Umweltprobleme nicht so einfach lösen lassen, wie es die meisten Bürger gerne hätten. Und lernen Sie gleich auch ein nützliches Wort auf dem Weg zur Lösung: "Verzicht".
zum BeitragChristian Lange
Dazu passt, wie sich die Führung von CDU und CSU aktuell gebiert: Torpedieren der Regierung statt bessere Lösungen anzubieten. Motto: Mit ALLEN Mitteln zurück an die Futtertröge der Macht! Bin gespannt, wie sehr sie sich den US-Republikanern mit ihrer Blockadepolitik in der Opposition annähern, wo ihr europäisches role modell Sebastian Kurz über seine Kurruption gestolpert ist.
zum BeitragChristian Lange
Herr Weissenburger, sprechen Sie bitte nicht für alle Männer. Das finde ich genau so anmaßend, wie das Aburteilen von Herrn Penn für eine einzelne persönliche Ansicht. Sie gehören doch garnnicht zur "Generation beleidigt". Er sagt sehr vernünftige Dinge im "The Independent"-Interview. Aber Sie meinen, er müsse in Ihrem Sinne komplett "auf Linie" gebracht werden? Bitte schön, Ihre ganz persönliche Meinung!
zum BeitragVielleicht sprach er ja auch von den "Wellenreitern" und Hipstern, die in jeder Welle mitsurfen und meinen, keinen Trend auslassen zu dürfen, um ja nicht anzuecken. Oder der Verwirrung junger Heteros bei der medialen Omnipräsenz von LGPT. Vielleicht hat Herr Penn auch die gleiche Erfahrung gemacht, wie ich, dass die heterosexuelle Beziehung von der Polarität zwischen Mann und Frau lebt.
Christian Lange
[Re]: Richtig. Für die Miete, die Sie da zahlen müssten, können Sie sich auch eine Eigentumswohnung finanzieren. Und Bebauungspläne dienen u.a. der Planungssicherheit und werden nicht jede Legislaturperiode neu gestrickt.
zum BeitragChristian Lange
"Die alten Gewohnheiten sind eben klebrig: spitze Dächer und Autos und Flugreisen und so ..."
zum BeitragKöstlich!
Das wirkliche Leben ist nicht ohne Widersprüche. Auch nach einem langen Leben können viele damit noch nicht mit umgehen. Aber die Entwicklungsangebote kommen zum Glück nicht von der Masse. Da könnten wir lange warten. Das machen immer einzelne kluge Köpfe (m/w/d) und ihre Spitzenteams. Und dann erst ändern sich alte Gewohnheiten, vielleicht ...
Christian Lange
[Re]: Quatsch mit Soße
zum BeitragChristian Lange
Köstlich! Erinnert an den Gigantomanismus der 70er Jahre, die Hybris gegenüber der Schöpfung und die Ignoranz der 1972 bereits bekannten "Grenzen des Wachstums" des Club of Rome. Der Mensch hat sich in die Situation manövriert, wo er nur noch zwischen verschiedenen Übeln wählen kann. Wenn schon Apokalypse, dann bitte mit Party ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Jep!
zum BeitragChristian Lange
Eine lückenlose Aufklärung sollte auch im Interesse von Scholz und Tschentscher sein, andernfalls wird die Demokratie auch ohne ein Urteil beschädigt und dem Vorwurf der "korrupten Eliten" Vorschub geleistet. Von gewählten Volksvertretern kann ich das wohl erwarten ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Anmaßung und Glaube waren noch nie gute Informationsquellen. Netterweise offenbaren Sie Ihr Dogma „Vorwärts in die Steinzeit“ gleich im ersten Satz.
zum BeitragAber ich kann Sie beruhigen: Serres spricht nicht mit Ihnen, sondern über Sie und außerdem ist er bereits tot.
Christian Lange
[Re]: Ja, echt innovativer Beitrag mit gaaanz neuen Ideen. Und härtere Maßnahmen winkt bestimmt jedes Gericht durch, oder nicht?
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ja. Ich bin auch ein Freund von unbeabsichtigter Real-Satire.
zum BeitragChristian Lange
Ich glaube, wir haben ein Problem mit zuviel Tolleranz gegenüber Demokratiefeinden. Dass es in der Vergangenheit schlecht lief und meistens ggn. Linke ist natürlich doof, aber hat jemand eine bessere Lösung? Die neue Rechte infiltriert nicht nur bürgerliche Gruppen, sondern auch die Infrastruktur, wenn die Berichte in dieser Zeitung stimmen. Fing damals bei der AfD genau so an. Jetzt kann dort von Infiltration allerdings nicht mehr die Rede sein ...
zum BeitragChristian Lange
Grundsätzlich interessante Einstellung von Kohlhöfer. Aber kämen auch weiterhin so lockere Sprüche, wenn Wissenschaftsleugner und radikal Nationalautoritäre vor seiner Tür einen Fackelzug veranstalten würden? Ich glaube, die Grenze von dem was in einer Demokratie an Widerstand geduldet werden muss ist längst überschritten. Ganz besonders schlimm, was z.Zt. bereits ohne Folgen gesagt werden kann. Dadurch wird Gewalt als polit. Mittel in vielen Köpfen der Mehrheit schleichend "normal".
zum BeitragChristian Lange
Interessante Bericht aus dem israelischen Alltag; leider ein internationales Problem!
zum BeitragBei dem Versuch radikaler Gruppen die Mehrheitsgesellschaft für ihre Ziele zu vereinnahmen, spielt immer wieder die sukzessive Verschiebung dessen, was als normal angesehen wird, eine Rolle. Es sollen neue gesellschaftliche Standards etabliert werden, um einer radikalen nationalischen und autoritären Politik den Boden zu bereiten.
Heitmeyer sieht es als größte Bedrohung für den demokratischen Staat an und schon Adorno beschrieb diese Normalitätsverschiebung als Salami-Taktik der rechten Propaganda.
Bei uns heißen die Leute, die das bisher Unsagbare sagen, z.B.
Zarrazin, Sloterdijk, Höcke, ...
Christian Lange
[Re]: Für den Allergiker (m/w/d) ist egal, ob die Substanz, auf die er reagiert, aus der Natur stammt oder im Labor synthetisiert wurde. Er sollte diese Substanz meiden.
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Nur bei einer von 100 angezeigten Vergewaltigungen wird in Deutschland der Täter tatsächlich verurteilt.
zum BeitragDas ist mehr nach Ihrer Vorstellung von Gerechtigkeit, Herr Hawkins?
Christian Lange
[Re]: Demut statt Information? Wessen geistiges Kind sind Sie denn? Klingt nach Kirche oder AfD. Oder sind Sie FDP und wollen den Jungwählern erzählen, dass Ihre Partei das nur für sie tut? Natürlich setzt sich die FDP dafür ein, dass alle später Porsche fahren dürfen ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Ihr Beitrag geht am Artikel vorbei.
zum BeitragFrau Herrmann muss Ihnen nicht erklären, warum Sie falsche Schlüsse aus dem Artikel ziehen.
Am Besten nochmal lesen ...
Christian Lange
Viele haben nicht die CDU, sondern Merkel gewählt. Jetzt ist Merz Chef über die Reste-Rampe geworden, dabei wollte er doch Deutschlands stärkster Partei vorstehen. Sein Sieg ist also nicht sehr ehrenvoll. Sein aktuelles Kalkül: Wenn man im Keller startet, kann es nur bergauf gehen. Wenn schon nicht als (ungerufener) Retter Deutschlands, so wenigstens als Kosmetiker der CDU. Die Parteimitglieder sind, was Überzeugungen angeht, anspruchslos? Dann werden sie sich wohl auch jede Maske von Merz schminken lassen, wenn Söder ihn lässt. - Viel Feind, aber nicht viel Ehr ...
zum BeitragChristian Lange
[Re]: Weil die einen Plan haben und organisieren können?
zum BeitragChristian Lange
Schöne Vorweihnachtsgeschichte - äh, Bericht.
zum BeitragUnd was lernen wir daraus? Die gesellschaftlichen Grenzen verlaufen in erster Linie im Kopf und das System haben wir uns nicht ausgesucht. Nicht nur die Presse lebt vom Polarisieren und am Ende ordnet man sich in das System ein. Dann gibt es wir und die anderen. Rechts, links, oben, unten. Aus "den anderen" werden z.Zt. gerne "Gegner" gemacht, dabei sind es oft nur Demokraten mit anderer Meinung (AfD und andere Radikale sind hier ausgenommen).
Also: Im Dezember "Mensch bleiben" üben und im neuen Jahr anwenden ...
Christian Lange
Ich lese aus dem Beitrag heraus, dass die Caritas schon mal vorsorglich nörgelt und sich auf den Verdacht hin, sie könnte übersehen werden, mit Konjunktiven in die Berichterstattung drängt. Da möchte ich ihr zurufen: "Kontruktiv statt Konjunktiv!"
zum BeitragChristian Lange
Moin, habe ich was verpasst? Läuft hier bei den Leserkommentaren die Debatte " So lange der Inder und der Chinese nix machen, ..." im Homeland-Modus? Also, so lange die Generation Streamer uns Boomern das richtige Leben nicht vorlebt, brauchen wir als Generation "Lenkradheizung" nicht auf unsere SUVs verzichten? War die 1.Wahl bei der ersten Wahl junger Menschen nicht die FDP, also saubere Umwelt UND Flugreisen, Corona UND Party, ...? Sollten wir das Wahlalter wg. Leichtgläubigkeit der Unerfahrenen doch besser nicht herabsetzen?
zum BeitragDEPPEN sind wir alle, aber jeder kann jederzeit umkehren und etwas mehr Verantwortung übernehmen, ohne auf den Nachbarn zu warten.
Christian Lange
Brorhilker macht hier in Köln gute Arbeit! Und für die Hamburger Finanzverwaltung schäme ich mich als geborener Hanseat. Die kleinen Leute müssen sonst immer wieder für die arroganten Banker bezahlen ...
zum BeitragChristian Lange
Herr Waibel, ich bin irritiert: Was soll das werden? Ein Bericht oder ein Kommentar? Oder ein Kessel Buntes ohne Label? Sie können es doch auch anders ...
zum Beitrag