Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
the real günni
[Re]: dann sind sie ein schwerer fall.
zum Beitrages geht - wie in der ueberschrift auch steht - um stadtverkehr, menschenfeindlichen.
thema ist das problem: zu viele autos, zu viel verkehr, zu grosse strassen, zu viel gefahr.
sie: der vater hat seine aufsichtspflicht verletzt.
the real günni
[Re]: die wahl einer einzigen person durch das volk, die dann sehr viel macht bekommt, ist mir suspekt. so demokratisch finde ich das nicht. die wahl von parteien mit vielen kontrollmechanismen finde ich sehr viel stabiler.
zum Beitragthe real günni
[Re]: aber nur ein system befeuert massiv politikverdrossenheit und extreme polarisierung
zum Beitragthe real günni
[Re]: googlen sie mal whataboutism
zum Beitragthe real günni
[Re]: mehrfach in meinem leben habe ich mir schon teile meiner zaehne zerbrochen wegen falsch entsteinter oliven.
zum Beitragthe real günni
[Re]: sie sind autofahrer, das merkt man sofort.
zum Beitragthema verfehlt - sechs.
whataboutism par excellence.
the real günni
ja, was soll ich sagen - bitte mehr davon, und zwar taeglich. die problematik ist gar nicht nur auf der strasse oder liegt in der infrastruktur, das groesste problem ist das psychologische. die ohne auto haben begriffen, die mit werden es nie, weil sie sich mit aller macht dagegen stemmen. leugnen, abstreiten, verhoehnen. privilegien abzugeben ist schwieriger, als die eigenen kinder zu verkaufen.
zum Beitragthe real günni
[Re]: ach mehr alternativen gibt es nicht? das problem ist dann nicht das auto, sondern die ungleiche/ungerechte verteilung von wohnort und arbeitsplatz? dann alle grossen buerotuerme raus aus der innenstadt, dann ist mehr platz fuer wohnung, und die menschen muessen nicht mehr von der garage ihres eigenheims im gruenen bis zur tiefgarage mitten in der city sich auf dem weg dorhin durch den ganzen stau quaelen. und die menschen, die dort arbeiten koennen dann mit den bueros im speckguertel wohnen bleiben. waer das was?
zum Beitragthe real günni
[Re]: und? schon nach 5 monaten den brief vom amtsgericht bekommen mit den textbausteinen wie: ´jeder teilnehmer im strassenverkehr erlebt situationen subjektiv...nicht alles, was man als als ungerecht empfindet, ist auch regelwidrig....´ wir haben das verfahren eingestellt.
zum Beitragthe real günni
ueber das wahlrecht sollte man allgemein mal vermehrt sprechen. mal abgesehen vom praesidialsystem in frankreich, dieses nur ´zwischen pest oder cholera´, also nur zwischen zwei optionen waehlen zu koennen, und nicht etwa noch pocken oder mumps, oder doch noch was angenehmeres, das ist das grosse demokratiehindernis schon seit jahrzehntes in allen ex-kolonien des britischen koenigshauses. GB, USA, AUS, alle haben das gleiche problem. bei wahlen gehen 40-60% der stimmen verloren. das europa den brexit beschert und der welt mr. t****. gute demokratien muessen ihre waehler alle mitnehmen.
zum Beitragthe real günni
ncoh ein schritt nach vorn: die deutsche bahn hat im mai 2021 den gepaecktransport in die nachbarlaender abgeschafft. super! dann faehrt man jetzt lieber mit dem auto, wenn man viel gepaeck hat. top management, richtig super, weiter so. wieviel verdienen die heinze da eigentlich genau?
zum Beitragthe real günni
[Re]: man kann als deutscher auf mehr strecken fahren, es bezahlen aber auch mehr dafuer. man kann aber nicht 6x mehr fahren, das ist ein vergleich mit der zeit, nicht mit streckennetz, der vergleich hinkt. oder war das ironie? ^^
zum Beitragthe real günni
ich dachte, die deutsche bahn wurde damals in AG umgewandelt, damit sie wie ein ´richtiges´unternehmen gefuehrt wird.
zum Beitragwenn der top manager noch nicht mal das einfachste 1x1 des business managements versteht, dann frag ich mich, was die da so den ganzen tag in ihrem elfenbeinturm am potsdamer platz machen
the real günni
was hat denn das russland von heute mit der sowjetunion von damals zu tun? die kultur, die ist voellig unpolitisch. wenn man die zwei dinge nicht auseinanderhalten kann, wird es schwierig.
zum Beitragich frage mich nur, wie selbst leute wie modrow nicht sehen koennen, dass putin ein faschist par excellence ist, genau das, wogegen modrow vermeintlich sein leben lang gekaempft hat. man muss seine ideale auch ab und an einem realitaets-check unterziehen.
the real günni
heizen in deutschland: DAS dauerthema.
zum Beitragriesenanstrengungen werden unternommen, um die letzten gasreserven weltweit zusammenzukratzen. damit der deutsche das schoen mollig warm im winter hat. so ungefaehr 25 grad. udn fenster auf dazu noch. ist sonst so stickig. heizungsluft, igitt. und dabei das schoene parkett unter den nackten fuessen fuehlen, ja das ist echtes winterfeeling!
hat jemand mal in beziehung gesetzt, wieviel energie im winter in deutschland fuers heizen verbraucht wird, und wieviel man mit daemmung, temperatursenkung etc einsparen kann? so nach dem motto - fenster zu & merinounterwaesche an: krieg verhindert!
ach ja, klimakrise auch noch.
the real günni
geht´s noch ne spur tendenzioeser?
zum Beitragdaneben ist der artikel auch noch schlecht recherchiert, aber das passt dann wohl nicht in das bild des autors.
was ist mit der feinstaubbelastung in den staedten? ist ne katastrophe. aber ist luftqualitaet auch nur ein linksliberales luxusproblem? vielleicht mag der autor der vollstaednigkeit halber einfach alle linksliberalen luxusprobleme auflisten, dann weiss ich endlich bescheid.
the real günni
[Re]: wo war nochmal das endlager in frankreich?
zum Beitragthe real günni
[Re]: komisch, dass das bei autobahnen immer hervorragend klappt
zum Beitragthe real günni
einfach mal im seit jahrzenhnten csu-gefuehrten verkehrsministerium nachfragen, warum das da nicht klappt. die wissen bescheid.
zum Beitragund wann kann man fruehestens nochmal mit baubeginn der deutschen zufuehrung zum brenner basis tunnel rechnen? 2041 oder ist das noch zu frueh?
the real günni
auch wenn herr dudenhoefer eine hohe akademische laufbahn hat, man muss dann leider konstatieren, dass er dann doch nur volkswirt ist und scheinbar keine erkenntnisse in den naturwissenschaften gewonnen hat.
zum Beitragwie kann ein mensch dieses profils behaupten, atomkraft sei nicht gefaehrlich? selbst wenn beim betrieb das risiko ausgeschlossen werden koennte - uran muss abgebaut, gewonnen, angereichert werden, und dann muessen unzaehlige tonnen an hoch radioaktivem material entsorgt werden.
nur: die entsorgung, die gibt es nicht. damit ist das thema erledigt. fuer jeden menschen mit logik, verstand und auch anstand.
herr dudenhoefer, geben sie sich mit erneuerbaren energien und ggf. weniger kfz zufrieden.
the real günni
wenn ich meine mitmenschen und kollegen so anschaue, so stelle ich fest: die gesellschaft ist nur oberflaechlich moderner, im kopf sind viele noch auf dem stand von 1980. nur, dass heute noch viel mehr verpackungen und plastik produziert werden.
zum Beitragallein in meinem wohnhaus lassen 5 von 20 parteien im winter ihr fenster den ganzen tag auf kipp.
was soll also dieses ganze geschimpfe auf die politik? und immer diese mega ruekcsicht auf das arme volk von snowflakes?
heizen und benzin wird teurer? oje? katastrophe? oder wird es mal zeit, den wahren preis der energie anzuerkennen und nicht fuer jeden kack sein auto zu benutzen und seine wohnung in ein tropical island zu verwandeln zu duerfen, am besten mit staendiger frischluftzufuhr.
leute, es herrscht eigentlich schon krieg, nur das merkt einfach noch keiner.
the real günni
viel erfolg!!
zum Beitragthe real günni
[Re]: die partei der gruenen naehert sich seit 40 jahren immer mehr dem volk an. es zieht ein bisschen, aber um nicht unterzugehen, muss es grosse schritte zum konsens machen.
zum Beitrages bringt nichts, einer partei schuld in die schuhe zu schieben, es sind die menschen, die vorschlaege und programme annehmen - oder nicht.
the real günni
ja, es stimmt, man darf etwas optimistischer sein.
zum Beitragund ja, die jungen menschen haben natuerlich alles recht der welt, richtig stinksauer zu sein und sollten immer nur noch den druck erhoehen. und alle aufgeweckten aelteren menschen natuerlich auch.
was aber mich auch so richtig krankhaft nervt, dass es heute - vielleicht wird es das dann geben, sollte die menschheit einigermassen glimpflich durch die klimakatastrophe kommen - null rechenschaft gibt mit den taten der letzten 20 jahre. es ist nicht nur so, dass sich die regierungen und staatschefs treffen und ganz viel blablabla bringen, sondern wenn sie dann wieder nach hause fahren und erstmal wieder ruhe haben vor dem ganzen umweltgetoese, EXAKT das gegenteil machen. sprechen wir mal fuer deutschland: was hat die CDU-gefuehrte regierung unter merkel in den letzten 16 jahren alles ausgebremst? also nicht nur nicht eingehalten, sondern DAS GEGENTEIL gemacht? sowohl national, als auch auf europaeischer ebene. weiss gar nicht, so man da anfangen soll. von kfz CO2 ausstoss, ueber wasserschutz, landwirtschaft, der gesamte verkehrsministerien-gau der CSU der letzten 16 jahre, gentechnik, etc etc etc etc etc
grosse frage - zum wohl von wem? dem volk? oder partikularinteressen?
aber das ernuechternde ist, dass das immer so weiter geht. tempolimit, scheiss drauf. oekospinner quatsch. veggie day, regt sich die ganze nation drueber auf. die gruenen haben immer noch den status der grossen nerv partei. sind es doch die einzigen, die wirkliche drastische vorschlaege machen. aber das verwoehnte gepamperte snowflake volk deutschland, das ja noch nicht mal vom 24 grad ziel im eigenen wohnzimmer abruecken will, guckt sich auch nur den ganzen quatsch im fernseher an und macht mit seinem welness leben weiter wie vorher.
the real günni
schoen, dass die aktivistix nicht die hoffnung verlieren. bei mir ist das ganz anders. nachdem 5 jahre eine halbgruene verkehrssenatorin irgendwie nur so existierte, habe ich keine hoffnung mehr fuer berlin. deutschland ist immer noch das land der autofahrer nummer eins. auf dem kudamm stehen die kids auf der verkehrsinsel und fotografieren ganz angetan die autoposer, und alle drehen die koepfe und raunen, wenn ein sportwagen mit illegalem auspuff vorbeifaehrt. das ist ungefaehr so 27 galaxien entfernt von meiner vorstellung einer lebenswerten stadt. dabei hinkt berlin im internationalen vergleich meilenweit hinterher. london, paris, wien, selbst mailand und zig andere staedte sind da schon in der entwicklung weiter. staedte, die viel enger sind und noch mehr autofahrer haben. ich kann die euphorie absolut nicht teilen. frau giffey, die nur pro auto geredet hat, frau guenther im ewigen rechtfertigungsmodus - wo sind die menschen mit den echten visionen, die diese stadt voranbringen und von den toedlichen unfaellen, laerm und gestank befreien?
zum Beitragthe real günni
es ist eine frechheit des autors, den begriff des mobbings hier zu missbrauchen.
zum Beitragdas ist eine verhoehnung von mobbingopfern.
the real günni
wow. da hat mohamed wohl ein wespennest getroffen. aber davon handelt ja auch der artikel.
zum Beitragalkohol scheint gesellschaftlich ne schwierige nummer. nur die referenz zum film ´der rausch´. mit welchem ergebnis kommt man denn aus dem film??
the real günni
bedarf es eben auch einer anständigen und demokratischen konservativen Partei -
zum Beitragda haben wir doch gelich zwei davon: spd und gruene
the real günni
[Re]: kann ihrer spekulation um stimmwahrnehmung nicht folgen, wo doch baerbock gerade bei tatkraft mit abstand am hoechsten bewertet wurde
zum Beitragthe real günni
100%.
zum Beitragmein reden, dass es eben einen tief verwurzelten glauben gibt, maenner seien besser als frauen.
anders sind die umfragewerte fuer baerbock nicht zu erklaeren.
jeder, der sich in der materie auskennt, weiss, dass auf vielen gebieten baerbock sehr viel mehr kompetenz hat als lachet.
the real günni
in meinem hamburger sprachverstaendnis ist ´du bist so 1 pimmel´ eher ein gutgemeinter, liebenswuerdiger hinweis darauf, dass sich der besagte wirklich dumm und idiotisch verhalten hat und vielleicht sich mal entschuldigen sollte.
zum Beitragpimmel ist ueberhaupt kein schimpfwort, das bekommen kleine kinder beigebracht, wenn pullermnn nciht mehr ausreicht, und schwanz noch zu erwachsen klingt.
wo kommt #pimmelandy denn her? ist der wirklich hamburger?
the real günni
step 2:
wo ist die solidarisierung dann mit den arbeitsgruppen, die auch schlechte arbeitsbedingungen haben, aber bei denen sich ein streik nicht so gesamtgesellschaftlich auswirkt?
zum Beitragman sollte auch festhalten - ganz abgekoppelt von der frage der legitimitaet eines streiks an sich - dass sich die gehaelter und bedingungen eben nur dort erhoehen und streiks erfolgreich sind, die eine gesellschaft lahmlegen. die gehaelter von fluglotsen - alter schwede! im vergleich zu gehaeltern von gaststaettenservicepersonal? arzthelfern? hotellerie? arbeitsbedingungen?
an einen streik dieser branchen kann ich mich so gar nicht erinnern...
the real günni
[Re]: na mir hat noch keiner zum ausdruck gebracht, was denn jetzt an annalena baerbock so verkehrt sein soll.
zum Beitragwirkt so kindlich? oder ist es plagiat- lebenslauf-siehatscheissegesagt-gate?
also wenn es an der person und was daran klebt liegen soll, dann muesste annalena baerbcok haushoch gewinnen, weil mit wirecard-cum-ex-scholz und plagiat-garzweiler-naturschutzneindanke-lachet da zwei hochkaraeter kandidieren.
scheint ihnen aber nicht zu schaden, und das liegt meines erachtens daran, dass baerbock eine frau ist, man sie fuer zu jung haelt mit 40, und alle und ausnahmslos alle in die gleiche kerbe hauen.
statt qualifizierter ´die bringt´s nich´ hoer ich so gar kein ´ist eine gute wahl´. und letztendlich ist die person ja auch gar nicht entscheidend, wer meint, die wuerstchendreher-spd hat die dynamik, dieses land umzukrempeln: bitte.
the real günni
[Re]: das in die gleiche kerbe hauen, darin sind die deutschen meister. kann sein, dass es gerade deshalb auch schon zu spaet ist, weil wir wollen die self fulfilling prophecy ja auch aktiv mitgestalten, sowohl als propheten, als auch als erfueller.
zum Beitragzu gross die schmach, wenn man als pessimist und meisterschmoller auch noch des scheiterns ueberfuehrt wuerde^^
the real günni
ja genau, grosser widerspruch ueberall.
zum Beitragselbst auf EU ebene will man sich unabhaengiger machen, theoretisch, praktisch scheint das aber keiner umsetzen zu wollen / koennen / schon wieder vergessen
the real günni
ist meine wahrnehmung so verschoben, weil ich parteiisch bin?
zum Beitragauch in der klapprigen nachbereitung mit jauch e.a. fanden ja alle, dass es keinen sieger gab, und wenn, dann lachet.
really? lachet war voellig behaebig und wirkte in teilen senil und angestrengt. man konnte ihm dabei zusehen, wie ihm die felle wegschwammen.
scholz war tatsaechlich wie immer.
und baerbock war mit abstand die souveraenste, schneidigste, aufgeweckteste, smarteste der runde. immer on point.
´das ist ja nun eine spassfrage´ - schlagfertig gekontert, waehrend die anderen entweder einstudiert ihre catchphrases verkrampft und langweilig wie im bewerbungsgespraech runterbeteten.
the real günni
sehr bewegend und inspirierend - vielen dank!!
zum Beitragthe real günni
[Re]: man kann es ganz einfach herunterbrechen:
zum Beitragzahlt man heute lieber 500 milliarden (meinung der gruenen und witschaftsexperten) -
oder spart man heute und zahlt dafuer in 50 jahren x hoch n billionen? (meinung der cdu/spd/fdp/afd)
koennen sie auch gern grundschulkinder fragen, was die rationalere variante ist, die wissen alle bescheid
the real günni
[Re]: frau schulze macht auch respektable arbeit, nur selbst das wird nicht reichen
zum Beitragthe real günni
[Re]: nix fuer ungut, aber es wurden bereits auf allen kanaelen die programme der parteien auseinandergenommen, und heraus kam:
zum Beitragcdu und spd haben keinen plan
the real günni
ich freu mich da aber nicht so. die machtzentrale der spd hat mit klimaschutz einfach garnix am hut. deren zentrales thema ist auch heute noch ´der arbeiter´, so albern es klingt, den es heute gar nicht mehr gibt. der kohlekumpel, der aus dem schacht steigt, da ist die spd eigentlich genau so gestrig wie lachet.
zum Beitragich hoffe immer noch, dass deutschland einsieht, dass die einzige partei, die jetzt das land solide nach vorne bekommt die gruenen sind. dazwischen liegen welten. wer sich da nochmal ueberzeugen will, muss nur illner von gestern schauen. habeck ist sowas von vornean, der wirtschaftsweise stimmt zu und der selbsternannte wirtschaftexperte der cdu merz wirkt daneben nur wie ein dummer schuljunge.
wer interessiert dich denn bitteschoen noch fuer alberne lebenslauf debatten?
the real günni
[Re]: dafuer ist der heizungspreis ja auch geteilt in 50% eigenanteil (ablesung realer verbrauch) und 50% anteil am gesamtverbrauch (anteilig qm der wohnung an der immobilie)
zum Beitragalso so pfiffig auch nicht.
aber umso dummer gelaufen, wenn alle drum herum voll aufdrehen und den ganzen tag das fenster auflassen, das tragen mieter, die gerne co2 und heizkosten sparen moechten, auch mit
the real günni
1000 dank fuer diesen artikel.
zum Beitragbisher voellig vernachlaessigtes thema.
ich rede schon seit 20 jahren darueber.
damals wohnte ich in mailand, vermeintlich italien, sole pizza amore. aber dann doch nur kurz hinter den alpen, im winter gern lange kalt, um die 5 grad. dort existiert fast ausschliesslich einfachverglasung. aber das ist nix zum heizverhalten. ich habe in einem typischen wohnhaus mit zig einheiten gewohnt. heizung zentral. oel. am heizkoerper gab es ein ventil, man konnte es aber nicht regulieren. es war festgestellt auf volle pulle. so musste ich im winter 24/7das fenster auf kipp lassen, und hatte trotzdem in der wohnung 25 grad. ja, 25. italien eben. abends wurde dann zentral runtergeregelt.
als ich dort einzog, konnte ich es nicht glauben. allen, denen ich das erzaehlt habe, haben mich nur gelangweilt angeschaut, und meinten: wieso, ist normal.
umzug nach deutschland. endlich wieder heizventile. altbau, schlecht isoliert, hohe decken. winter minus 20. grosse wohnung, ein zimmer wird untervermietet. in der anzeige steht: ich bin oeko, in winter bitte nicht im tshirt und barfuss rumlaufen. eigentlich sind dann alle trotzdem im tshirt rumgelaufen und haben eben immer aufgedreht. bis auf einen, der hat gespart und sich sogar eine muetze aufgesetzt, in den hab ich mich gleich verliebt.
einer aus russland hat mir genau die gleiche geschichte erzaehlt wie die aus mailand. in russland wird im winter immer volle pulle geheizt, fenster auf, man zahlt ja eh keine heizung. gazprom halleluja.
also, riesenthema, fff rennt seit drei jahren auf die strasse, die politik will so tun, als sei das wichtig, aber die einfachsten dinge scheitern.
einsparen.
niederlaendlische schueler haben vor ein paar jahren eine aktion gestartet, ´zieh dir n pulli an!´oder so aehnlich, ich find den link nicht mehr.
wir wollen alle die welt retten, aber im winter die heizung 1 grad runterzudrehen und sich waermer zu kleiden, ist fuer die meisten schon zu viel verlangt.
the real günni
dann wird es zeit, den denkmalschutz zugunsten von solarmodulen auszusetzen.
zum Beitragvon naturgewalt zerstoerte denkmaeler sind nichts wert.
module sind nur temporaer.
the real günni
jetzt duerfen die podophoben auch in der taz mal ran, nachdem frau im spiegel, brigitte und spiegel online das thema jahrelang ausgeschlachtet haben. respekt!
zum Beitragthe real günni
das wird jetzt der wahlkampf der poser und blender.
zum Beitragim bund mit armin garzweiler lachet, der sowas von fuer klimaschutz ist und ja auch schon immer war, und in berlin saleh, der die pop-up-radwege erfunden hat.
ein geheuchel, dass sich die balken biegen. ich kann nur hoffen, die meisten buerger sind aufgeweckt genug, das ganze gekasper zu durchschauen.
ansonsten nur phrasen, phrasen, phrasen. windelweichgespuelte politik koennen wir uns leider gerade gar nicht leisten.
was fuer ein polemiker, dass die initiative berlin autofrei in der umsetzung natuerlich nicht autofrei sondern nur autoarm bedeutet, wird irgendjemand aus der SPD ihrem landesvorsitzendem sicher gesteckt haben.
es ist klimakrise, aber irgendwie vergisst man das ja jeden tag wieder.
the real günni
wollen die gewerkschaften in der argumentation wirklich eine der umsatzreichsten branchen wie lebensmittelhandel, oligopol supermarktketten, mit ein-mann-betrieben spaeti ueber den gleichen kamm des einzelhandels ziehen?
zum Beitragdarueberhinaus gibt es ja diverse filialen der 4 grossen player edk, rewe, lidl, aldi, die auch sonntags geoeffnet sind. kommt da auch mal das ordnungsamt vorbei?
the real günni
ncihts fuer ungut, aber wenn man das so liest, denke ich, ich bin im jahr 2009.
zum Beitragdass 12 jahre so gar nichts passiert ist, dass man wirklich genau die gleichen argumentationsketten hervorkramen muss, um noch die letzten zu ueberzeugen, ist eigentlich ein trauerspiel.
the age of stupid, in der tat
the real günni
[Re]: der behoerden vor ort/UEFA reichte sogar ein selbsttest....:(::::). manche hundert ohne ticket brauchten noch nicht mal den
zum Beitragthe real günni
[Re]: das gleiche im wembley stadion
zum Beitragthe real günni
das problem ist nachwievor die medizinische unkenntnis der meisten entscheider. das virus hat eine relativ lange inkubationszeit von 5-10 tagen, das macht auch infizierte menschen die ersten tage bei tests negativ. bei einem mehrtaegigen festival oder jeder grossveranstaltung oder auch jeder flugreise ist das risiko, auf tatsaechlich positive zu treffen, doch ziemlich hoch. absurd, so ein festival zugelassen zu haben. wieso sind die veranstalter geschockt, ich halte das fuer naiv bis ignorant. hygienekonzepte hin oder her, das sind letztendlich nur kruecken fuer den alltag, aber bringen eben keine wasserdichte sicherheit.
zum Beitragerstaunlich ist immer nur das erstaunen. ischgl schon vergessen? karneval 2020?
the real günni
wow. grossartig geschrieben.
zum Beitragthe real günni
[Re]: danke fuer den hinweis. weiss nicht, was bootleg fire ist, hab ich auch nicht auf der seite gefunden, aber dem media dept mal eine mail geschrieben
zum Beitragthe real günni
[Re]: das problem ist global, hat keiner etwas anderes behauptet, ich weiss jetzt nicht, wo sie ihren ganzen groll hernehmen
zum Beitragthe real günni
[Re]: ich schliesse mich auch an. volle unterstuetzung. danke fuer alle aktionen!
zum Beitragthe real günni
das foto ist der hammer. das haett ich gern riesig gross ueberall haengen.
zum Beitragthe real günni
[Re]: keine sorge, das hat tradition: 2013 wurde ein paar monate vor der wahl gross das thema ´gruene und paedophilie´ aufgetischt und ausgeschlachtet, wenn ich mich nicht taeusche auch durch eine von der taz in auftrag gegebene studie, 2017 weiss iahc gar nicht mehr was da war.
zum Beitragaber sehen sie es positiv: das ist alles nur reverse psychology fuer die unentschlossenen waehler
the real günni
[Re]: oder auch: wer beraet lachet?
taz.de/Nathanael-L...i-in-NRW/!5752330/
www.tagesschau.de/...ets-leute-101.html
zum Beitragthe real günni
wie oft geschrieben, haette man die uebertrieben harte reaktion aller status-quo-stakeholder voraussehen sollen.
genauso so sehr sollte man aber auch die gesellschaft auf kommende gezielte wahlbeeinflussung via facebook twitter etc (s.a. brexit, trump) vorbereiten und gegen fake news und schlammschlachten impfen und hoffentlich auch immunisieren.
dann kommt hoffentlich bald jeder drauf, was fuer eine billige schlammschlacht hier gerade abgezogen wird, und was man denn nun wirklich fuer eine politik fuer das zukuenftige deutschland will.
zum Beitragthe real günni
[Re]: wieso denn, machen wir doch auch nicht. siehe boehmermanns take auf ischgl und kurz.
zum Beitragthe real günni
[Re]: danke fuer den hinweis auf den lobo, echt guter artikel. und mal ohne leseschranke.
kann vielem da nur zustimmen.
erschrendend, wie einen der satz ´wenn lachet kanzler werden sollte´ zusammenzucken laesst
zum Beitragthe real günni
ui.
die so kritischen taz leser, nicht ein kommentar, der die beweggruende des ´enthuelers´ hinterfragt. auch kein journalist zu sehen weit und breit.
es kann sich hier ja jeder exgruene und eysympathisant seine gekraenkten gefuehle der letzten 40 jahre kundtun, und was die gruenen auch schon immer falsch gemacht haben, und welches haar in der suppe zu finden war.
es geht hier um was ganz anderes.
es geht hier um wahlbeeinflussung.
zum Beitragbrexit, trump - die gezielte beeinflussung durch russland sind alle dokumentiert und nachgewiesen. natuerlich hat russland interessa an der destabilisierung der westlichen welt. herr weber sagt, er hat aus eigenem interesse gehandelt. mag sein. oder auch nicht.
bleibt die frage ist: wie gefestigt ist der deutsche waehler? was ist fuer ihn wichtig, ein wahlprogramm, eine vision, eine zukunftsperspektive, ein frisur, ein flascher satz, ein kugelschreiber in der fussgaengerzone?
the real günni
toller artikel, in drei absaetzen kurz und verstaendlich erklaert.
zum Beitrages hat jetzt fast 50 jahre gedauert, vom erscheinen des buches limits of groth des club of rome, bis zur ersten globalen gemeinsamen anerkennung des problems.
die frage ist: schaffen wir es noch?
wir machen immer noch viel zu wenig. man koennte noch so viel mehr tun, ohne grossen aufwand. sich im winter einen pulii mehr anziehen und 1 grad weniger heizen. wer mit dieser idee kommt, wird heute noch ausgelacht. da sind vielleicht 2% der bevoelkerung dabei.
dabei kostet null aufwand.
it´s the mentality, die ist immer noch nicht changed.
the real günni
aber trotzdem: davon, dass man ernsthaft versucht, gar keine schadstoffe in die luft zu emittieren, wie zum beispiel bei gewaessern, ist man noch weit entfernt
zum Beitragthe real günni
[Re]: daher hat man wahrscheinlich auch nur leute ausgewaehlt, die sowieso schon mindestens 1200 netto pro monat haben, also faellt diese angst als kriterium weg.
zum Beitragthe real günni
dass es beim esc gar nicht um nationales geht wie stolz, ruhm, ehre, hat die singende autorin dann aber doch schon mitbekommen? wer erwartet denn hupende autocorsos und groellende fanpulks covered in schwarzrotgold all night long im falle eines sieges?
zum Beitragi don´t think niemand.
also mal bitte alle ganz entspannt bleiben, der tagesspiegel hatte auch schon so einen komischen artikel mit dem thema ´deutschland nicht mehr teilnehmen (aus lauter scham)´ herausgebracht, und ich dachte, dass sei eben nur mal wieder der komische tagesspiegel.
dass es da ein paar ungereimtheiten bei den taeglichen auswahlverfahren in den ndr-bunkern in hamburg volksdorf geben mag, kann gut sein. vielleicht kommt das esc-nordkorea-mit musik-zum-sieg-komitee ja irgedwann mal selbst drauf, dass sein haendchen nicht so gluecklich zu sein scheint. kontinuierlich nicht. und die oehrchen scheinbar auch nicht.
aber what shalls ist alles nur musik, immer geschmackssache, und es moege sowieso immer der bessere gewinnen. also - germany, nul points, who the fuck cares.
just sit back and enjoy the show, goddammit.
the real günni
[Re]: spoiler alert: gar kein auto fahren in der city ist der ansatz, wofuer auch?
zum Beitragthe real günni
[Re]: wichtig ist die unterscheidung zwischen stadt und land. auf dem land braucht man oft ein auto, in der stadt so gut wie nie.
zum Beitragdas im kopf, lassen sich schonmal viele gefechtsstationen abbauen.
the real günni
[Re]: theoretisch: ja.
in diesem fall aber eindeutig nein:
Doch als Ex-Verfassungsschutzchef weiß Maaßen natürlich, auf welcher Klaviatur er da spielt. Deshalb muss man davon ausgehen, dass er dies bewusst tut.
wie reden hier vom ex-verfassungsschutzchef. jetzt hier so zu tun, als koenne man nicht genau belegen, was herr maassen damit meint, ist albern.
zum Beitragsiehe nur rassismusdebatte im fussball. da wird lehmann gecancelt wegen eines dummen spruches. es wurde ein fussballspiel abgebrochen und es gab einen riesenskandal, weil ein rumaenischer vierter offizieller uebers mikro zu seinen kollegen ´negro´ in bezug auf einen schwarzen spieler gesagt hat, und alle waren in heller aufruhr und schwaer empoert. dabei heisst schwatz einfach nur auf rumaenisch negro.
das war fussball.
jetzt sprechen wir vom obersten beamten einer sehr wichtigen sicherheitsbehoerde, die unter anderen auch rechtextremisten beobachtet. da brauch man nicht so zu tun, als waere die sache nicht eindeutig.
the real günni
[Re]: das klingt aber alles einfach.
zum Beitragdann muss nur noch das gewicht mit einkalkuliert werden, und so ein 2t fahrzeug rollt dann ueber die strassen und zerbroeselt den belag. wenn sie dann einmal recherchieren wollen, was fuer einen stets wachsenden schuldenberg unsere nation fuer die reine instandhaltung der strassen und bruecken vor sich herschiebt, dann wird ihnen schwindelig. mit anderen worten: das wird man nie wieder bezahlen koennen, aber statt etwas dagegen zu unternehmen (aussichtslos) drueckt man beim an die wand fahren noch mal extra aufs gaspedal. heisst: noch mehr schwere fahrzeuge zulassen, NOCH mehr strassen bauen.
und jetzt kommen wir zur CO2-bilanz von strassenbau.....
the real günni
YOLO oder FOLO, das ist hier die frage
zum Beitragthe real günni
[Re]: das wurde die letzten 40 jahre verschleppt, blockiert und verleumdet, weil sich einfach zu viel geld mit oel, kohle und atom machen laesst, staatlich subventioniert.
zum Beitragdarueber gibt es interessante dossiers, wie z.b. exxon mobile in den usa wissenschaftler mit millionen bezahlt hat, damit sie das gegenteil des wissenschaftlichen konsens behaupteten. die ergebnisse dieser fatalen klimalegnung sind bis heute noch zu sehen.
the real günni
ich warte immer noch auf die bussgelder, definiert als fixer prozentsatz vom monatseinkommen, wie z.b. in finnland.
zum Beitragdas wollen aber cdu fdp spd sicher auch nicht.
the real günni
das dilemma ist: stellste eine regel auf, hat irgendjemand was dagegen.
zum Beitragderweil laufen die krankenhaeuser voll.
die einzige loesung ist: totaler gesellschaftlicher shutdown wie in der ersten welle fuer 4-6 wochen, danach koennen wir weiterreden.
alles andere ist nur noch gefasel.
the real günni
[Re]: dann verstehen sie die situation leider nicht richtig.
zum Beitragdie steuer ist eine erwerbssteuer die faellig wird, bei jedem kauf. wie mehrwertssteuer. 19% zahlen sie fuer alles.
bei dem erwerb von grundstuecken zahlen sie deutlich weniger als 19%.
und jetzt kommt der clou: durch einen trick zahlen geschickte unternehmer 0%. gar nix.
verstanden?
jetzt koennen sie noch mal ueberlegen, ob sie das ok finden.
the real günni
[Re]: haben sie ein beispiel aus der aktuellen politik, wo etwas verboten werden soll, ohne alternative?
zum Beitragthe real günni
herrn lachet sehe ich wunderbar in der rolle eines handelsvertreters. so wie er vorne im reisebus mit mikro steht und so halb enthusiastisch etwas aus dem gedaechtnis vortraegt, was ihn nicht interessiert, aber er gefaellt sich in seiner rolle.
zum Beitragdie frage im untertitel war dann zum glueck nur rhetorisch gestellt, ich machte mir schon sorgen.
in allen fragen agiert herr lachet nur interessens- und zweckgebunden, sei es die braunkohle, sei es corona.
ich wuenschte, er haette ein wenig ideologie inne, etwas, woran er tatsaechlich glaubt.
aber allein nach der nummer, wie er den dortmunder oberbuergermeister angefahren hat, der schulen wieder schliessen wollte, macht seinen brueckenvorschlag unglaubwuerdig.
er hat alles im sinn, aber nicht die gesundheit der leute.
the real günni
[Re]: oder auch;
zum Beitragdas problem ist, dass es weitaus mehr dieser selbstgefaelligen egomanen gibt, die das problem selbst dann noch sehen wollen, wenn man drauf zeigt.
nennt man auch leugnen.
und dann ist immer gleich der schuldige parat: das opfer wars!
the real günni
[Re]: sie sehen das problem nicht
zum Beitragthe real günni
damn, reingefallen
zum Beitragthe real günni
ersetze frankreich mit deutschland, praesident mit ministerpraesident, und zack haste n neuen artikel
zum Beitragthe real günni
wenn man einfach als naturgegeben sieht, dass inzwischen 50% der bevoelkerung in ihrem leben an krebs erkranken, gibt es natuerlich keine radiologischen auswirkungen
zum Beitragthe real günni
das infektionsschutzgesetz erweist sich fuer diese pandemie als unzureichend. die landesregierungen zeigen nicht die noetige verantwortung. selbst auf kommunaler ebene wird einfach schon beschlossen, was der buergermeister fuer richtig haelt.
zum Beitrages fehlt hier an weitsicht, es geht um menschenleben, das sollte nicht nach gutduenken entschieden werden.
zudem baut man auf die verantwortung der buerger. hehrer ansatz, aber wenn 10% sich als verantwortungslos zeigen aber damit die restlichen 90% gefaehrden, ist das nicht zielfuehrend.
the real günni
[Re]: schreien? ich habe in dem video niemanden schreien gehoert. hat auch niemend. mache sind sehr ruhig geblieben, manche emotional. manche haben emotional kritisiert. ist das verboten? natuerlich erreicht man beim gegenueber meistens mehr mit ruhe und ueberzeugung. der gegenueber will sich akzeptiert und respektiert fuehlen. das ist aber die welt des gegenueber. und dies definiert nicht den verhaltenskodex des agierenden.
zum Beitragalso hier von ´falschem verhalten´ zu sprechen, soweit der agierende nicht beleidigt, geht in richtung neurotische erwartungshaltung.
the real günni
[Re]: es wird immer wirrer.
an welcher stelle wurde gefordert oder behauptet, der staat solle anstand und moral durchsetzen?
der staat muss raeume schaffen, in der gleichberechtigung gelebt werden kann, und ungleichheit permanent sichtbar gemacht wird, und damit die gesellschaftliche wahrnehmung geschaerft wird.
in diesem ganzen disput geht es aber darum, dass thierse/kegel/schwan pikiert, gekraenkt, empoert sind, dass die diskriminierten selbst sie angreifen. der angriff erfolgte, weil die oben genannten die diskrminierung an sich klein geredet und in frage gestellt haben, und nicht nur das, sondern in teilen auch die worterhebung der diskriminierten. aus der position der privilegierten.
darum geht es.
zum Beitragthe real günni
[Re]: ich finde das fast erstaunlich, wie freundlich sie alle zueinander bleiben koennen, das mag dann eine tugend sein. mich regt diese attituede auf. diskriminierung zu akzeptieren, aus der position des privilegierten, das ist arrogant und ueberheblich. und auf lange sicht auch schaedlich fuer die gesellschaft. wer sich als intelligent, gebildet und kulturell bruestet, und das anders sieht, ist in meinen augen weder intelligent, noch gebildet, noch kulturell. der staat hat sehr wohl die aufgabe, hier entgegen zu wirken, und zwar mit aller kraft. mag sein, dass sich das nur die am weitesten entwickelten staaten leisten loennen, im yemen und syrien wird es gerade keine arbeitsgruppe geben, aber hier in deutschland ist es geboten. daher sind solche aktionen wie des staatssekretaers im aussenministerium vorbildlich.
taz.de/Staatsminis...-Konzept/!5750823/
zum Beitragthe real günni
[Re]: das nennt man wunschvorstellung versus realitaet, diese diskrepanz kommt leider haeufiger vor
zum Beitragthe real günni
[Re]: nicht verstanden? der punkt ist, dass die forderung nach voller integration - sei es von welcher diskriminierten volksgruppe auch immer - als nervig empfunden wird. das ist der punkt. aus der position des privelgierten heraus, ist die kritik, diese forderung sei unagebracht, nervig, tendenzioes, einfach nur kritik? ganz wertfreie kritik? oder was ist es genau? frage
zum Beitragthe real günni
und eigentlich ist, anschliessend an meinen kommentar, dieses interview, danke taz, genau die antwort darauf, naemlich was es braucht, und was es nicht braucht
taz.de/Staatsminis...-Konzept/!5750823/
zum Beitragthe real günni
ich bin gestern zufaellig ueber den tagesspiegelartikel gestolpert, der hier nur versteckt im text verlinkt ist. in diesem artikel ist wiederum das 90min video zusehen, was auch grundlage dieses textes ist.
www.tagesspiegel.d...chen/26966828.html
ab minute 45 geht es dann so langsam los, und die diskussion hat mich auch geschockt. wir sind als gesellschaft ja noch lange nicht so weit, und ich habe auich nicht ganz verstanden, wieso frau kegel mehr eine verletzlichkeit bei sich verortet, als dort, wo sie sie ausgeloest hat, und die blosse anklage hat sie empoert. das verstoert.
zum Beitragtaeter-opfer-umkehr mal anderesherum. der kritiker fuehlt sich missverstanden, nur weil er kritisiert, weil er den finger in die wunde legt, weil er ausspricht, was er denkt.
ganz schwierig. oder wirklich? kann man nicht erwarten, dass die gesellschaft einen konsens erreicht hat? wenn diskriminierte den wunsch aeussern, den anspruch haben, es einfordern, nicht mehr diskriminiert zu werden, - ist dann die kritik an dieser aeusserung nicht diskriminierung per se?
the real günni
[Re]: nee, eben nicht. ich finde, der autor hat das ziemlich perfekt mit ´sie koennen sich einfach als holzbank verkleiden´ erklaert.
zum Beitragthe real günni
[Re]: vielen dank, perfekt auf den punkt gebracht. dieser thread ist ein konzentrat der vernunft.
zum Beitragdie frage ist, wieso werden wissenschaftliche fakten und meinungen hier auf die gleiche stufe gestellt. medienvertreter sollten sich selbst hinterfragen, ob ein reines dokumentieren die richtige wahl ist.
transparenz, sehr gern, aber irgendwie hat sich in der informationsflut verloren, dass sich nicht jeder sofort eine meinung bllden kann, die gleichweritg ist mit der von experten. hat jetzt jeder die gleichen informationen wie ein arzt? sind wir in den letzten wochen alle epidemiologen geworden? kennen wir uns jetzt perfekt aus, um beurteilen zu koennen, welcher impfstoff der geeignetste ist? wissen wir genau, welche fehler bei der vertragsverhandlungen mit dem pharmakonzernen gemacht wurden?
ich sehe nur grob fahrlaessige anmassung ueberall. jeder bloekt in jedes mikrophon, expertenstimmen haben kein gewicht mehr.
mag jeder mal still sein und innehalten und sich in demut ueben. wir haben verdammtes glueck, dass wir noch nicht alle tot in den ecken liegen.
the real günni
[Re]: no covid zielt auf eine verkuerzung der massnahmen. das ist auch nur logisch. schauen sie nach australien oder neuseeland. dort wird schon lange wieder ein ´normales´ leben gelebt.
zum Beitragwenn sie von zielgerichteten aktionen sprechen, denke ich, sie gehen diesen illusorischen vorschlaegen der wirtschaftsvertreter auf den leim, die leider nicht die wissenschaft, sondern das bankkonto als grundlage ihrer entscheidungen nehmen. hier zaehlt aber einzig die medizin, das sollten wir mal alle hier explizit festhalten.
sie sehen ja, wo wir mit sinnvollen, proaktiven, zielgerichteten massnahmen hinkommen: nach 4 monaten shutdown fangen die zahlen wieder an zu steigen, wonach allen zielgerichteten regeln dies ueberhaupt nicht der fall sein duerfte.
genau jetzt faengt man an, die schulen wieder zu oeffnen, und als schutz nimmt man masken. ich halte das fuer idiotisch. die rechnung kommt in drei, vier wochen wochen.
the real günni
der kausale zusammenhang wird mmn - wie bewiesenermassen bei vielen anderen beispielen - bewusst von den lobbys verwaessert und als nicht erwiesen deklariert. allergien, hiess es lange, tja, man wisse ja nicht, wo das herkommt. ich weiss es ganz genau, denn ich war kein allergiker, bis ich 16 war. dort hatte die oertliche polizei den auftrag, in die schulen zu gehen und schueler fuer 5 DM die stunde verkehrszaehlung durchzufuehren. mir wurde eine besonders belebte kreuzung an rande der stadt zugeteilt, direkt vor mir riesige weiden. es war mai, und von 8-12 sass ich dort zur fruehschicht und liess die fruehlingsluft vier stunden in mein gesicht wehen, ein wildes gemisch aus natur und zivilisation, pollen und abgase in ihrer reinform. danach fuhr ich nach hause und war seltsam muede. ich legte mich hin, schlief ein, und wachte ein paar stunden sapeter auf und hatte derart eiterverklebte augen, dass ich meine lider nicht oeffnen konnte. ab diesem zeitpunkt bin auch ich allergiker.
zum Beitragjder wissenschaftler, der sich hinstellt und behauptet, man wisse nicht, was allergien ausloese, der kann sich bei mir melden. ich weiss es naemlich.
the real günni
5cent pro packung finde ich wirklich laecherlich. was soll das sein, schaufensterpolitik? eine steuer soll lenkungswirkung haben, das haetten selbst 50 cent kaum. sollen jetzt weniger rauchen, oder erst in zwanzig jahren?
zum Beitragthe real günni
[Re]: das problem sind ja auch die, die sich nicht dran halten. die gehoeren auch dazu.
zum Beitragkette/schwaechstes glied
the real günni
vielleicht it es zeit fuer die komplette trennung von religion und staat auch in deutschland- alle religionen. nur noch privatsache. keine privilegien mehr, keine steuern, kein geld. so wie in frankreich.
zum Beitragthe real günni
ich wuerde mir so sehr wuenschen, dass es bei diesem extrem wichtigen thema mal vorangeht. aber leider habe ich nur dejà-vus seit 2009, als damals schon auf EU-ebene die GAP verhandelt wurde. es wird einfach immer nur blockiert und blockiert und blockiert. da hilft es auch nicht, dass wir so eine medianwirksame weinkoenigin als landwirtschaftsminiseterin haben.
zum Beitragund sollte lachet kanzer werden, geht das fiasko in der agrarpolitik immer nur so weiter.
the real günni
[Re]: was sie wohl noch nicht ganz verstanden haben, ist, dass es bei naturwissenschaften keine zwei meinungen oder ´alternativen´ gibt. 1+1=2. es mag menschen geben, die dies oder wissenschaftliche tatsachen nicht wahrhaben wollen, aber so zu tun, als ob es dazu alternativen gaebe und darauf zu bestehen, geht dann in den bereich der psychologie.
zum Beitragthe real günni
tolle reportage. danke
zum Beitragthe real günni
[Re]: das heisst dann nicht mehr club, sondern BVG
zum Beitragthe real günni
[Re]: die hohe infektiositaet der neuen mutationen wurden bereits von virologen mit der von pocken verglichen und gleich gesetzt
zum Beitragthe real günni
kann ich alles nur 100% genauso unterschreiben.
zum Beitragwas mich nur so stutzig macht: diese position ist nach allen regeln der logik und vernunft alternativlos - warum kommen da unsere entscheider nicht drauf?
the real günni
[Re]: also ist der verbrennungsmotor jetzt die neue umwelttechnik?
zum Beitragthe real günni
tja, ich weiss auch nicht mehr wohin mit meinem frust und meiner wut
zum Beitragthe real günni
[Re]: achtung: aus einem aufruf, produkte aus israel zu boykottieren wegen der aktuellen israelpolitik, ein ´kauftnichtbeiisrael 2.0´ zu machen und so in beziehung mit nazideutschland ´kauft nicht bei juden´ und der judenverfolgung zu setzen, ist schon arg daneben
zum Beitragthe real günni
[Re]: fragt sich nur, wie die 51% der berliner haushalte ohne auto ueberhaupt ueberleben koennen
zum Beitragthe real günni
ist diffamierung nicht strafbar?
zum Beitragthe real günni
vielen dank fuer das interview
zum Beitragthe real günni
[Re]: sag ich doch, entweder die wirtschaft leidet oder homeofficers sind doppelbelastet - an die kinder und an die lehrer denkt man nicht.
zum Beitragthe real günni
[Re]: ist ganz einfach zu unterscheiden: die mutation hat in der lebenden pflanze stattgefunden und diese ueber die keimzellenan die naechste generation weitergegeben.
zum Beitragist wirklich ganz etwas anderes. etwas forciert, aber immer noch evolutionaer.
the real günni
ich glaube, man mutet kindern zu wenig zu. immer eigentlich. kinder sind viel anpassungsfaehiger als erwachsene. viel flexibler. alle gruende, die gegen homeschooling sprechen, im sinne 50:50 praesenzunterricht und heimunterricht, sind neben der technischen schiene -wobei das ja auch wieder halb vorgeschoben ist, weil wirklich jeder, aber auch jeder ein smartiphone und wohl auch laptop hat - der soziale aspekt. kann ich nicht nachvollziehen, da wird kein kind soziale defizite entwickeln, wenn es nur die haelfte der zeit physich im klassenzimmer verbringt.
zum Beitragder wahre grund, so vermute ich, liegt einfach darin, die kinder fuer den halben tag aus dem haushalt zu bekommen, so die eltern frei zu machen fuer home office, und so hier keine doppelbelastung den eltern aufzubuerden und die wirschaft nicht einzuschraenken.
the real günni
da sollten die gruenen aber noch dreimal darueber nachdenken, ob das neue gentechnik verfahren wirklich so super ist. das problem bleibt bestehen: in der gruenen gentechnik ist eine kuenstliche veraenderung in der freien natur irreversibel. wann geben die forscher denn endlich zu, dass man bei veraenderungen des genetischen codes einfach nciht 100% sagen kann, was wirklich genau passiert mit dem neuen organismus? ach ja, methylisierung, wieder was neues entdeckt, gar nicht dran gedacht, kam vor 20 raus, und was kommt da noch? oder wissen wir schon alles?
zum Beitragthe real günni
die frage bleibt - wie sollen die USA dort wieder herasufinden - gibt es einen weg zurueck zur demokratie, einer reform des wahlsystems, oder steuern die USA auf einen faschistoiden staat zu?
zum Beitragthe real günni
das schluesselwort ist paranoia.
zum Beitragund empathielosigkeit.
und egozentrik.
und fehlende reflexion.
die demonstrierenden werden immer in schutz genommen. und das recht hochgehalten. meinetwegen.
aber ich hab da nicht so viel verstaendnis. wer die grossen begriffe wie ´freiheit´ und ´diktatur´ vor sich hertraegt und ganz selbstverstaendlich damit hantiert, der sollte diese begriffe auch schon mal erfuehlt haben. wie sollen sich denn all die menschen fuehlen, die in einer wahren diktatur leben? die unfrei sind? sehen die demostrierenden denn nicht die bilder aus belarus? wir in deutschland mit allen erdenklichen freiheiten, die wir tagtaeglich geniessen wie selbstverstaendlich, wir mit dem besten gesundheitssystem der welt, wir tragen unsere kinder bis vor die wasserwerfer und beschuldigen den staat der machtergreifung ueber das volk. und wenn wir dann kranken werden, dann lassen wir uns wie selbstverstaendlich nach hinten fallen, wir werden ja aufgefangen von den ganzen sanitaetern und pflegern und aerzten und beatmungsgeraeten und werden ueber wochen im kome gedreht, gewendet, gewaschen, mobil gehalten, 24h um die uhr. haben iwr ja alle fuer bezahlt. wird schon fuer uns organisiert. na klar. und unser gehalt bekommen wir auch noch weiter gezahlt. und die reha. und die kur. und dahh gehen wir wieder auf die strasse und demonstrieren gegen diesen fuerchterlichen staat, der uns so kaputt macht.
the real günni
na wenn man das hier liest, ist so ein bisschen euphoriebremse vielleicht doch angebracht
www.theguardian.co...en-president-elect
zum Beitragthe real günni
und das prinzip der geheimen wahl gilt also nicht in den USA?
zum Beitragwuerde mich kaum wundern, bei dem antiquierten wahlsystem und degenerierten demokratieverstaendnis.
the real günni
will sich noch jemand beschweren, dass ihm die ´freiheit´ genommen wird?
zum Beitragich frag mich nur, was wohl menschen in belarus darueber denken wuerden.
the real günni
[Re]: dazu gibt es schon seit laengerem harvard studien
zum Beitragthe real günni
dann kann man fuer diesen jahreswechsel mal auf ein boellerverbot hoffen
zum Beitragthe real günni
ich habe mich als wintersportfan schon im sommer gefragt, wie das wohl aussehen soll, im winter, in den alpen. die aussage, es haetten sich ja alle im kitzloch und nicht auf den pisten angesteckt, ist komplett unhaltbar. wissenschaftlich ist das unsinn. wenn es infizierte gibt, werden sich in jeder gondel - nachdem man sieht, wie hoch infektioes das virus ist - infektionen abspielen, das ist gar nicht anders moeglich. wer die grossen seilbahnen kennt, da pferchen sich fuer 10 minuten 150 menschen wie sardinen in einen engen raum, man riecht den atem aller leute, die sich nach dem fruehstueck nicht die zaehne geputzt haben und kann genau analysieren, ob die leute mailaender oder katenrauchsalami gegessen haben. es ist absurd nur anzunehmen, hier entstuenden keine uebertragungen. genauso die kleinen gondeln. wenn auch weniger menschen in der gondel, die schlange bzw. menschentraube davor 10 bis 40 minuten, da kann man alle hygienekonzepte in der pfeife rauchen. nur 10 leute in einer 150er gondel zu befoerdern, waere fuer einen skiort wahrscheinlich nicht wirtschaftlich. wintersport ist per se ein grosses infektionsgeschehen, es sei denn, man macht skitouring und laeuft alleine auf den berg rauf. der ganze andere zirkus ist eine grosse petrischale.
zum Beitragthe real günni
bei aller liebe - manchmal hat man den eindruck, ein gewisser teil von spanien befindet sich noch im mittelalter
zum Beitragthe real günni
[Re]: dann informieren sie sich novhmal ueber das geltende wahlrecht in UK
zum Beitragthe real günni
[Re]: sehr treffend
zum Beitragthe real günni
oder es waere insgesamt am gesuendesten, erstmal die briten ihre eigene suppe kochen zu lassen und zu verstehen, was sie sich da eingebrockt haben. damit meine ich die 51,8%. und im anschluss koennen sie dann gleich ihr wahlsystem ueberdenken und reformieren, und in 10 jahren vielleicht kann sich die EU mal wieder an den verhandlungstisch mit einem hoffentlich reiferen regierungsoberhaupt zusammensetzen.
zum Beitragvon dem ganzen ´die EU hat auch viel zu verlieren´, halte ich nichts. das ist fuer die verhandlungen irrelevant, weil das von anfang an klar war, als UK beschlossen hatte, die EU zu verlassen.
the real günni
mich wuerde mal interessieren, wie sich genau die studien der rueckverfolgung durch die gesundheitsaemter lesen lassen.
ich stelle mir das so vor: geht es einem schlecht, laesst er sich testen. ist er positiv, wird er vom amt befragt, wie und wo er war, unnd welche kontaktpersonen er hatte.
bei familie und bekannten und kollegen ist das einfach. dann wird nochmal verglichen mit listen, falls man mal im restaurant war.
und dann kommt heraus: private feiern. da kann man dann auch alle schoen benennen, weil man alle kennt.
und wieso steckt sich niemand in bus und bahn an? wie soll denn da die rueckverfolgung laufen? wer fuellt deine eine liste aus, wenn er einen bus betrtt?
meiner meinung nach ist es der oeffentliche verkehr die totale dunkelzone, kein mensch weiss, was da passiert. genausowenig supermaerkte. wenn da jemand ordentlich rumhustet, wie soll man ausschliessen, dass es dort keine infektionsuebertragung geben soll?
wenn das alles so easy und sicher waer, dann braeuchte sich das krankenhausüersonal auch gar nicht sonderlich schuetzen.
es steckt sich kaum einer an bei den taeglichen bewegungen durch den oeffentlichen raum, weil kaum einer infiziert ist. jetzt sind wir bei 100 pro 100.000 offiziell infizierten. das ganze mal 10, die zahl der symptomlosen, macht 1000. also 1%. nur ein besuch in einem mittleren supermarkt, dort befindet sich statistisch ein infizierter. und bei den abstaenden, die von der mehrheit null eingehlaten werden, sieht es schlecht aus. wenn man dann eben genau das aus dem regal greifen muss, wo gerade jemand steht, da wird auch nicht mehr gross gefragt. einfach her famit, und schon auf 30cm ran ans gesicht.
zum Beitragder rest ist mathematik.
the real günni
[Re]: sie scheinen sich echt auszukennen.
zum Beitragthe real günni
der erste satz ist leider ne komplette nullnummer. fuer die stadt ist ueberhaupt kein auto ideal. ich dachte, das sei den autoren, die fuer die taz schreiben, bekannt.
zum Beitragthe real günni
die demonstrierenden von querdenken werden in berlin vor reichstag und brandenburger tor einfach unbehelligt machen gelassen, egal ob ohne abstand oder maske.
zum Beitragbei rechtsextremen, die vorher medial aufgerufen haben, den reichstag zu stuermen, stellt man drei beamten vor die glastuer, und in koeln zieht ein massives polizeiaufgebot in voller montur morgens einfach mal so auf verdacht reisende buerger, die vielleicht vorhaben, wiederholt betont gewaltfrei zu demonstrieren, mit aller gewalt aus einem zug.
das moege mir mal bitte einer erklaeren, der sich immer so demostrativ vor alle kameras stellt und erklaert, was hier demokratie in unserem land bedeutet.
the real günni
[Re]: ..und kohlekraftwerke, die ohne bau- und betriebsgenehmigung einfach doch gebaut und betrieben werden
zum Beitragthe real günni
[Re]: um eine der bedeutendsten bands der deutschen nachkriegszeit zu zitieren:
wer sagt denn das?
zum Beitragthe real günni
[Re]: wenn sie jetzt noch gesagt haetten, dass bei ihnen ja der strom aus der steckdose kommt, waere ihr kommentar perfekt gewesen. aber so.....
zum Beitragthe real günni
[Re]: die SIE vielleicht nicht kennen : D
uebrigens nennt man das
jour
zum Beitragna
lis
mus
the real günni
[Re]: eben wie ein radweg.
perfekte allegorie
zum Beitragthe real günni
[Re]: absolut.
ausserdem: radler ist ein unwort. ueberall und von jeden benutzt, aber alle verben in der deutschen sprache, die mit -eln enden, haben eine unserioese konnotation. beim thema fahrradverkehr gibt es aber nichts mehr zu lachen, auch nichts mehr zu mauscheln und brabbeln und zu deichseln.
zum Beitragalso bitte mal an alle: radeln ist ab jetzt das r-wort. nur noch mit sternchen zu schreiben. alles klar?
wenn man wie der autor knoedler heisst, sei ihm mal verziehen.
the real günni
[Re]: ich glaube, ganz so einfach laesst sich die problematik nicht erklaeren, und der schwerpunkt ´maennlich´ verfehlt ebenso. wenn man nicht gleich noch anfuehren will, dass fuer alle kriege eben maenner verantwortlich sind.
verkehr ist wirklich sehr komplex und kompliziert, weil eben jeder mensch verkehrt und dabei dann auch seine individuelle sicht hat. wie will man das alles auf einen nenner bringen?
die einen pochen auf ihre privilegien und rasten schier aus, wenn auch nur einen deut davon abgewichen werden soll. nur mit hinweis auf status quo - so wars halt schon immer - kommen wir jetzt bei sich immer groesser tuermenden problemen nicht weiter.
eine loesung ist nur theoretisch moeglich, da - mobilitaetsgesetz schoen und gut - der komplette umbau der infrastruktur einfach viel zu teuer ist. theoretisch gewollt, praktisch nicht in den naechsten 30 jahren realisierbar. aber immerhin haben wir schonmal ein gesetz.
dass jetzt in berlin sich tatsaechlich mal 3 visionaere menschen der hoeheren verwaltungsebene, dem zufall geschuldet, getroffen und am gleichen strang gezoen haben, nachdem es seit jahrzehnten nur stillstand heisst, ist fuer diejenigen, die nach veraenderung lechzen, das erste zeichen der hoffnung. und auch, wie im artikel erwaehnt, richter nur ihren job machen und sich an gesetze halten, ist dieses urteil trotzdem fatal. denn - wenn man es mal GANZ von vorne aufrollt - der verkehr, so wie er gerade stattfindet, ist tagtaeglich eine verletzung der gleichbehandlung, gleichberechtigung, und der menschenwuerde. es gibt ganze strassenabschnitte, wo radfahrende ausgegrenzt werden. hier heisst es, zum schutz eben jener. will man sie schuetzen durch pop-up radwege, ist dies nicht grund genug. es wird so verfahren, wie es eben immer dem kraftverkehr passt, der schnell, zuegig und fluessig bleiben soll. das ist das oberste gebot, alles andere muss sich hinten anstellen. laut der richter ergo auch die gesundheit und die sicherheit der radfahrenden.
zum Beitragthe real günni
weill es diese traurige geschichte in 100.000 facher version gibt, ohne zu uebertreiben kann man sagen, millionenfach, ist es ein skandal. und da dies seit jahrzehnten so ist, umso mehr. und da wir im jahr 2020 leben, und wir privatfahrzeuge haben, die automatisch einparken und alle technologien und sofwareentwickler haben, ist es eine bankrotterklaerung. und da kommt der punkt, wo ich ueberzeugt bin: das ist so gewollt. wer leitet die bahn? wer hat das sagen in d? wer macht den dicken reibach? welche industrie ist too big to fail? das auto, das auto, das auto. gerade erst 6 monate wieder von frueh bis spaet durchgekaut. warum wird der elektroantrieb seit 10 jahren aktiv unterdrueckt? der verbrenner, die autoindustrie, unser lebenselixier, die zulieferer, unser wohlstand. bei den geschwadern an wirtschaftsexperten und bilanzprofis kann sich jeder bwler im erstsemester an einer hand abzaehlen, das dieses ganze system genauso gesteuert ist, und die bahn und der ganze oeffentliche verkehr nicht einfach so zufaellig komplett unterentwickelt ist.
zum Beitragthe real günni
bisschen heuchlerisch, bio company, seit jahren spreche ich die menschen an der kasse an, ob denn nun nicht mal langsam das thermopapier abgeschafft wird. was? keiner hat davon eine ahnung. ich rede von endokrinen disrupturen, bisphenol a, hat kein mensch je was von gehoert. aber dann mit moralischen standards kommen - da sitzt doch auch nur jemand in der chefetage und zaehlt das geld.
zum Beitragthe real günni
was den feiernden leuten leider abhanden gekommen ist, ist die erkenntnis, dass man wieder so easy machen kann wie frueher und sich ja keiner ansteckt, eben weil keiner infiziert ist.
zum Beitragstelle in jede gruppe einen infizierten, und du hast in einer woche 100 neue faelle, und in zwei dann 10.000.
the real günni
mein kommentar auf einen hochprovokanten und tendenzioesen artikel von peter weissenburger war der grund, dass ich nach jahren in der kommune nun gefiltert und gestoppt und gesearcht werde. mir fast schon egal, da die kommune immer uninteressanter wird und an freshness verloren hat. frueher hat mich die kommune fast mehr interessiert als die artikel. die zeiten sind vorbei.
zum Beitragaber das ist gleich geblieben - die artikel von peter weissenburger sind oft einfach nicht durchdacht oder recherchiert oder wollen einfach nur provozieren oder gefallen. diese diskussion ist auch schon aelter, aber mit der neuen rassismusdebatte wird das thema wieder hochgespuelt, und
wird hier nicht wieder etwas reingelesen, wo gar nichts ist?
mein lieblingsbeispiel ist die weisse djane mit rastafrisur, die wegen cultural appropriation angefeindet wird und es auch noch wagt, beyoncé zu spielen.
man kann sagen, rassismus, wie alle diskriminierungen haben endlose schattierungen und gehen sehr tief bis tief ins unterbewusstsein. in jedem von uns. aber daraus gleich einen schuh fuer datingapps zu machen, ist absurd.
ich empfehle allen, die so denken, sich auch zu hinterfragen, warum man bei dating apps eigentlich auch noch das geschlecht einstellen kann - oder ist das dann schon sexismus?
the real günni
ist paternalistisch jetzt die gefundene wortwahl zu der seit ueber 20 jahren fehlenden deutschen entsprechung des begriffs ´patronizing´?
zum Beitragthe real günni
es ist noch viel wishful thinking und schoenrederei dabei.
zum Beitragzugfahren hat auch immer seine tuecken. wirklich geschmeidig geht anders.
waehrend private pkws inzwischen sprechen, zuhoeren, von selbst einparken, diverse kameras die aussenwelt ausmessen und man drinnen superstbequem durch die welt rollt und gar nichts von den giftigen abgasen mitbekommt, die da hinten ausgestossen werden, muss man bei einer eigentlich so bahn-geeigneten strecke wie muenchen-mailand ca. 50mal anhalten, plus 30minuetiger halt am brennerpass mit nostalgischem flair der 40er jahre.
achtung verschwoerungstheorie: das ist alles so gewollt. die ganzen europaeischen pofallas wollen gar nicht, dass das system bahn aus seinem fatalen rueckschritt in die gegenwart geholt wird, sonst koennten ja auch noch andere als die ueblichen verdaechtigen auf die idee kommen, dass bahnfahren ja echt praktisch und das eigentlich bessere reisen ist. darum laesst man die zuege alle schon oll, den boden klebrig von der cola der reisenden der letzten woche, und den mief der achtziger jahre kriegt man ja eh nicht raus. und aus die maus.
the real günni
[Re]: husum, really? ich dachte, die naechste freie flaeche liegt erst kurz vor hammerfest
zum Beitragthe real günni
ist der adac so enthemmt oder nur dummdreist? es gibt schon seit langer zeit genuegend wissentscahftliche studien zum thema infrastrukturkosten strasse. investitionsstau von 3 -stelligen milliardenbestraegen schiebt der staat jedes jahr vor sich her, und es werden immer nur noch mehr.
zum Beitragwenn das system auto so gut die strasse finanziert, dann fragt man sich (der adac leider nicht), wieso denn zig bruecken in d saniert oder besser neu gebaut wwerden muessen, aber kein geld dafuer da ist?
the real günni
wenn es alles nicht so grausam real waere, dann sollte man meinen, das schauspiel in brasilien zur zeit ist eine farce.
zum Beitragman koennte sogar zur naechsten verschwoerungstheorie ansetzen - vielleicht sollen sich ja alle armen in den favelas und vor allem alle indigenen staemme infizieren und moeglichst viele davon sterben. dann gibt es einfach weniger proteste und die agrarlobby hat noch leichtere hand und muss sich nicht mit eingeborenen rumschlagen, die ihren lebensraum schuetzen wollen.
traurige tropen 2.0. zur zeit der kolonialisierung suedamerikas wurden einfach laken der krankenbetten europaeischer infektionskrankheiten wie windpoken in den urwald gehaengt, um die urbevoelkerung auszuloeschen. hat auch sehr gut funktioniert. vielleicht hat irgendjemand in der jetztigen regierung die berichte levi-strauss ja auch gelesen
the real günni
was ist denn so schwierig an
zum Beitragerbschaftssteuer
vermoegenssteuer
finanztransaktionssteuer
?
the real günni
gibt es eigentlich quellen dafuer, dass z.b. es antraege der gruenen gab und diese vom bundesvorstand abgelehnt wurden? oder gab es einfach noch nie die forderung im programm, die beiden systeme zusammenzulegen?
zum Beitragthe real günni
traurig, weil so wahr. genial.
zum Beitragthe real günni
machen wir uns doch nichts vor. wir alle leiden an aufmerkskeitsstoerung. sechs wochen schon! eigentlich 4 monate! immer das gleiche thema. der mensch kann und will nicht mehr. und selbst der haerteste der harten (utrum) laesst sich jetzt mitreissen von der neuen deutschen laessigkeit. wir fahren das leben wieder hoch, weil wir es koennen! weil wir eben die starken sind! uns kann keiner was! noch nicht mal die demokratie!
zum Beitragist ein psychologisches dilemma. in wirklichkeit sind wir alle jaemmerliche schwaechlinge, die noch nicht einmal vor den bildern der massengraeber und leichentransporte das bisschen disziplin zusammenkratzen koennen, um einmal fuer ein paar wochen mehr die fuesse still zu halten.
let the virus roll back in, wir sitzen derweil im biergarten.
the real günni
es ist schon ein zeichen der kapitulation, wenn man sagt, man gibt der autoindustrie ordentlich viel geld, um so die wirtschaft anzukurbeln.
zum Beitragalso: unsere deutsche autoindustrie, too big to fail, der motor unseres wohlstands. auch der motor unserer akuten probleme, aber lieber wohlstand. und anstatt mal etwas daran aendern zu wollen, dass man diesen zu grossen daemonen etwas kleiner bekommt, fuettert man ihn immer weiter an. fuer unseren wohlstand, und damit nicht sonst alle afd waehlen.
so als ob man immer nur bergab gerollt ist, weil es so schoen einfach ist, und obwohl man weiss, man muss wieder zurueck nach oben und sich dafuer auch anstrengen, laesst man immer weiter rollen.
diese ganze einstellung hat etwas abstossendes.
the real günni
wie unser aller mister dudenhoefer heute sagte: die autoindustrie muesse mal langsam daran denken, kapazitaeten abzubauen. sei es personelle, wie auch produktive und betriebliche. jaha!
zum Beitragsind wir alle schon so weit, dass wir endlich einsehen, dass wir gar nicht mehr so viele autos brauchen? dass die staedte uebervoll sind davon und die staedter gar keine lust mehr darauf haben, dass alle raeume damit zugestellt werden? jetzt ist der zeitpunkt gekommen fuer die politik, die weichen zu stellen. um nicht der sschrumpfenden autoindustrie milliarden hinterher zu schaufeln um etwas in der dimension zu retten, was gar nicht mehr zu retten ist.
in ein paar jahren werden ohnehin wieder stellen abgebaut, und alle trauen ihren ohren nicht. unser deutsches industrie-filetstueck!
ist doch mal ein idealer zeitpunkt, gesundzuschrumpfen. nichts ist fuer die ewigkeit.
the real günni
ich bin mal nur gespannt, wie sich in deutschland die kurve der infektionen in zwei, drei wochen entwickelt.
zum Beitrag10 experten, 10 meinungen. ich bin der auffassung, dass die ersten lockerungen etwas zu schnell kommen, nachdem von fdp bis kirche die ersten schon wieder rumgequengelt haben. expertengutachten der leopoldina, die besagen: lockerungén so schnell wie moeglich - auf den satz haetten die experten ruhig verzichten koennen.
wir sind schon ein gut genaehrtes und verwoehntes land. los, alle raus, wir wollen wieder shoppen! worum es hier eigentlich geht, haben scheinbar viele aus dem blick verloren. es stecken sich in deutschland immer noch taeglich fast 3000 neue menschen mit covid19 an. offiziell. davon sterben so ca. 3 bis 10. jeden tag. das ist schon akzeptabel, hauptsache der laden laeuft wieder? ich kann ja verstehen, dass sich jeder nach normalitaet sehnt, und auch der heilige euro wieder rollen soll, aber waere eine starke absenkung der offiziellen neuinfektionen auf unter hundert erstmal prioritaet sein sollen? noch zwei drei wochen laneger? ich sehe schon die ganze chose von neuem losgehen, und das naechste mal wird dafuer keine akzeptanz da sein.
die deutschen, die sich jetzt wegen ungerechtigkeiten bei den ersten lockerungen beschweren, kommen mir im vergleich zu unseren europaeischen nachbarn vor wie verwoehnte verzogene kinder.
the real günni
[Re]: und boris johnson konnte auch nur gewaehlt werden, weil es ausser der alternative corbyn, den viele abgelehnt haben, einfach nichts weiter gab. das ist das problem des mehrheitswahlsystems.
zum Beitrageuropawahl: gruene - 10%
im parlament: 1 von 650 sitzen = 0,15%
the real günni
Das Nachdenken über eine linke Politik für das Großbritannien des 21. Jahrhunderts kann beginnen.
ich hoffe mal, das nachdenken ueber eine reform des antiquierten wahlsystems wird mal beginnen. ohne eine reform wird gb sich immer weiter vom ideal der demokratie entfernen.
zum Beitragthe real günni
frage ist: werden jetzt leute, die keine tragen, angefeindet? und waer das dann ok?
zum Beitragthe real günni
[Re]: in einem satz: die positive arbeit ist nicht genug - wir muessen mehr tun.
zum Beitragthe real günni
[Re]: besten dank fuer den expliziten hinweis suf den verlinkten artikel. ein kleines juwel.
zum Beitragthe real günni
dank aktueller verlinkung komme ich erst jetzt in den genuss dieses artikels.
auch ich frage mich immer nach dem grund dieser blockadehaltung einiger. sei es klimaleugner, seien es diejenigen, die mahnend zwar auf sinkende aktienkurse zeigen, aber scheinbar die kolonnen von abtransportierten saergen nicht wahrnehmen. das alles muss zusammenhaengen. es ist glaube ich, noch nicht einmal bosheit. es ist empathieunfaehigkeit. das ist ein psychologisches defizit, wie kognitiv legasthenie, das als solches diagnostiziert werden sollte. und in zukunft amtstraegern in demokratien wie gb, usa, australien, brasilien etc das amt versagt werden sollte.
zum Beitragthe real günni
[Re]: sogar in fett gedruckt stehts:
Ökovorteile von E-Autos werden regelmäßig infrage gestellt
zum Beitragthe real günni
die loesung waere: als einstieg, mindestlohn 15 euro, systemrelevante jobs 20 euro.
finanziert durch:
finanztransaktionssteuer, saftige. am besten, bevor der run auf die boersen losgeht.
erbschaftsteuer.
vermoegensteuer.
faktor 12 als limit zwischen CEO und geringstverdiener in einem unternehmen.
alles locker machbar. gerecht. ohne ´grosse´ brueche im bestehenden system.
zum Beitragich hoffe nur, dass den meisten das nicht als wahnwitziger kommunismuskrams vorkommt, sondern als ziemlich einzig logische loesung, den cheque ueber 150 milliarden zu bezahlen.
the real günni
das ist ein grundlegendes psychologisches defizit, mal von der fehlenden logik abgesehen, was einfach einige menschen haben: nach den sternen greifen ohne zu merken, dass einem dabei die hose runtergerutscht ist.
zum Beitragthe real günni
kann mir mal jemand erklaeren, was die leute immer mit dem begriff ´panik´ meinen?
zum Beitragthe real günni
[Re]: www.tagesspiegel.d...eich/25588526.html
www.tagesspiegel.d...llen/25542906.html
durch keine daten gedeckt, schon gar nicht durch wissenschaftliche, sagen sie....
zum Beitragthe real günni
[Re]: richtet sich auch gegen diese ostentative gelassenheit, menschen, die sich mockieren ueber andere, die ´in panik´ verfallen - ihre lesart des nicht-so-ganz-laessig-sein-wie-man-selber. experten und politiker, die immer nur beruhigen wollen und beschwichtigen, dabei ist ja eh noch keiner in panik verfallen und wird es auch nicht. dafuer wird auch gar keine zeit sein. denn die krise ist ja schon da, es merken nur die wenigsten. verfolgt man die lage genau, wie trefflich gerade italienische virologen sagen (siehe the guardian), laut erster genalanysen der virus-straenge zirkuliert der virus in italien bereits sein 4 bis 6 wochen. d.h. 3 oder 4 wochen unentdeckt, bis erste schwere faelle auftreten. gepaart mit einer sehr hohen virulenz und uebertragbarkeit kann sich jeder ausmalen, was das bedeutet. eigentlich hat china nach dem verkorksten anfang alles richitg gemacht. wieso, koennte man fragen, gibt es bis heute in ganz peking und shanghai zusammengenommen weniger als 10 tote, in italien bereits mehr als 20? es waere angebrachter, das thema pragmatischer anzufassen und drastische massnahmen zu ergreifen, allein schon aus vorsorge, anstatt nur ernste minen zum dax zu machen. oder man nimmt mal, die zahlen des herrn drosten zugrunde gelegt, eine zahl von 300.000 bis 1.000.000 toten in deutschland in den naechsten monaten in kauf.
zum Beitragthe real günni
GENIAL.
zum Beitragdanke
the real günni
das war ein beitrag der neuen ´taz:young´!
zum Beitraghol sie dir, ganz frech´n´fresh jeden montag an deinem kiosk. word.
the real günni
[Re]: haette man verinnerlicht, was in den artikel steht, dann sollte der hawkinssche moral von der gschicht post eher ausdruecken, dass es nicht mehr relevant sein soll, wie alt man ist, UND wie alt man aussieht. weil, ist es halt immer noch schlimm, wenn man alt aussieht? ALT? SCHLIMM? FURCHTBAR? ANGST? da siehste alt aus
zum Beitragthe real günni
[Re]: die frage ist: was hat die freie westliche welt noch gegen die regierungen trump, bolsonaro etc entgegen zu setzen? und einem land wie schweden, dass auf dem corruption index aller laender den viertbesten platz belegt? sind wir schon am ende der fahnestange?
zum Beitragthe real günni
[Re]: ja, und man haette mal anfangen koennen, zu analysieren, woran das liegt, dass das volk so 50/50 gespalten ist. so wird man z.b. beim wahlsystem fuendig. und der selbstueberschaetzung der politisch ungebildeten breiten masse, die immer nur von aussen hoert, sie habe die demokratie erfunden. dass auf der insel aus einer puren volksbefragung ein bindendes votum wurde von eine nicht zu uebersehenden tragweite, bei der noch nicht einmal eine zwei-drittel-mehrheit noctwendig ist, und dieser eklatante demokratische, parlamentarische missstand einfach unter den tisch fiel, zeigt, wie marode das politische system im UK ist.
zum Beitragthe real günni
wie passt denn das thema ´loslassen´, so wie es nur die englaender koennen, zu
a) schottland
b) nordirland
c) gibraltar
d) falkland inseln
?
zum Beitragthe real günni
ich behaupte mal einfach, das grosse problem in australien, wie auch in UK und in den USA, politisch gesehen, ist das veraltete wahlsystem. in allen diesen laendern gibt es nur zwei grosse, alte, eingesessene parteien, und wegen des wahlsystems waehlen alle entweder immer nur die einen oder die anderen, wenn sie ueberhaupt waehlen gehen. diese degenerierte demokratie hat zur folge, dass eine alternative, eine dritte kraft, sich nie bilden kann, die so stark ist, dass sie gewinnt. dafuer muesste sie auf anhieb ueberall mehr als 33% prozent bekommen. so bekommt kaum eine andere partei einen sitz im parlament, wo die alten parteien schoen in ruhe gelassen werden und sich auf ewig mit sich selbst beschaeftigen koennen. hinzu kommt, dass es schier unmoeglich scheint, dieses antiquierte system abzuschaffen. die beiden hauptparteien/koalitionen haben natuerlich kein interesse daran.
zum Beitragthe real günni
auf die reaktionen der PM von agora folgend, bin ich nun schon gespannt.
zum Beitragerzeugt es geafehrlicherweise vielleicht ein zuruecklehnen der regierungsparteien? zumindest die aeusserung der umweltministerin schulze ´politisches gestalten lohnt sich´ ist doch schon deutlich aus dem fenster gelehnt. wenn ueberhaupt ist nur dem druck der strasse, FFF und allen aktivisten von ende gelaende ueber denen des hambacher forst etc zu danken. es ist noch nicht so lange her, dass NRW-landesmutter hannelore kraft die kohle als unabdingbar verkauft und kratzbuerstig gegen alle umweltspinner verteidigt hat. diesen ´erfolg´ jetzt parteipolitisch fuer die SPD auszuschlachten, ist mehr als billig.
frau schulze ist nicht frau kraft, aber bei allem ´stay positive´, es waere schoen, wenn die verantwortlichen in ihren presseansprachen die tatsache einflechteten, dass wir nach faktenlage (atmosphaere) eigentlich bei einer CO2-reduzierung von 100% sein muessten, und das auch schon seit vorgestern. also ran da.
the real günni
ich habe noch ein windows phone, was mir in ein paar tagen abgedreht wird, ich gebe zu, ich benutze whatsapp, aber soll mal jemand versuchen, alle mitglieder einer whatsapp gruppe von einer alternative zu ueberzeugen.
zum Beitragnatuerlich habe ich jetzt ein android phone gekauft. ich wuerde ums verrecken gern google komplett aus meinem leben verbannen, aber nur dem link von lineageOS folgend - das ist mir zu kompliziert. wer erklaert einem das alles? ich sehe da leider keinen ausweg, ausser sich sozial selbst auszugrenzen. ein riesendilemma, welcome to dystopia.
the real günni
[Re]: fuer wahr, das zu aendern scheint fast unmoeglich. es ist in UK ueberhaupt kein thema. USA auch nicht.
zum Beitragthe real günni
ich sehe eine parallele zwischen den angelsaechsischen nationen UK, USA und australien und die dort herrschende extreme polarisierung und spaltung der gesellschaft. murdoch ist ein grosses problem. aber eben auch das antiquierte wahlsystem. in diesen laendern gibt es nur zwei parteien, demokratie findet dort nur zu den wahlen statt, und man kann faktisch nur zwischen zwei parteien waehlen. das ist absurd. kleinere parteien haben quasi keine chance, eine alternative zu bieten, und in den parlamenten finden keine debatten statt, nur tribalischer lagerkampf. bist du nicht mein freund, bist du mein feind. das endergebnis sind altverkrustete parteien hierarchien, in den viele politiker sich ihres sitzes jahrzehntelang sicher sein konnten. das ist nun das endergebnis, siehe trump, johnson, morrison.
zum Beitragthe real günni
[Re]: meinen sie die zeit vor ca. 3 milliarden jahren, als die erde noch ein gluehender ball aus fluessigem gestein war?
zum Beitragthe real günni
....bis einem die eigene bude brennt. ab dann ist es dann wirklich scheisse, aber so richtig, und auch fuer immer. statistisch gesehen sind wir bald da, dass jeder jemanden kennt, bei dem es schon gebrannt hat. sei es nur der balkon, oder der komplette dachstuhl.
zum Beitragthe real günni
[Re]: volle zustimmung.
zum Beitragesnist auch wirklihc nicht schwer nachzuvollziehen. leztzes jahr hat eine wohl gezielte rakete die fensterscheibe meiner nachbarin durchschlagen, binnen 15min schlugen die flammen aus dem haus. so einen tatsaechlichen brand haben wohl erst wenige menschen live miterlebt. kannte ich auch nicht. es ist unfassbar, wie schnell das geht. das treppenhaus stank nach wochen immer noch extrem nach beissendem rauch, die wohnung meiner nachbarin musste acht (8!) monate lang saniert werden. bei der meldung dieses jahres, die braende sind um 40% angestiegen, frage ich mich wirklich, was die politiker noch davon abhaelt, hier mal einfach die vernunft walten zu lassen und den eskalierten irrrsinn komplett auszusetzen. oder muessen sich die menschen in den staedten einfach mal die wohnung abfackeln lassen, damit manche ihres spasses nicht beraubt werden? sollen sich mal alle die bilder der lichterloh brennenden dachwohnung anschauen. wie abgestumpft muss man denn sein, dass man das als kolateralschaden einfach hinnimmt?
the real günni
[Re]: nö
zum Beitragthe real günni
so und jetzt spass beiseite:
www.change.org/p/r...erk-mehr-in-berlin
zum Beitragthe real günni
hier eine petition zu dem thema.
(ich bin den scheiss sooooo leid)
www.change.org/p/r...erk-mehr-in-berlin
zum Beitragthe real günni
hier gleich noch ein verbot;
schluss mit der silvester bollerei!
www.change.org/p/r...erk-mehr-in-berlin
zum Beitragthe real günni
wie alle ex-kolonien des britischen empire haben alle diese laender das gleiche politische problem: das wahlsystem.
zum Beitragin der UK, in den USA und in australien erlebt man eine polarisierung, die die institutionen entwuerdigt. in der gesellschaft, die sich genoetigt fuehlt, immer nur zwischen A oder B zu entscheiden. die wahlen werden so zu tribalen grabnekaempfen, programme haben fast keine bedeutung mehr, es geht nur um die personen. dritte kraefte haben keine chance.
die anederung des wahlrechts sollte das grosse naechste ziel der parteien dieser laender sein.
the real günni
wenn man schon in deutschland die e-mobilitaet verschlafen hat, ist es fuer mich ein raetsel, warum JETZT noch sich auf einmal alle auf batterien stuerzen, wo doch wasserstoff die viel bessere alternative ist. ja, so teuer, weil nicht entwickelt, genauso wie batterien vor 10 jahren, right?
herr diess von VW sagt dazu: "Sie brauchen einfach Wasserstoff, der CO2-neutral hergestellt ist. Und das ist heute praktisch unmöglich, weil sie da die Kapazitäten gar nicht haben", sagt VW-Chef Herbert Diess. Unterm Strich müsse für 100 Kilometer mit einem Wasserstoffauto dreimal mehr Ökostrom aufgewendet werden als beim Elektroauto. Außerdem sei die Technik teuer, und es müsste erst ein komplett neues Tankstellennetz geknüpft werde.
www1.wdr.de/nachri...tiven-iaa-100.html
dann soll doch mal einer erklaeren, warum in der schweiz dieses tankstellennetz aufgebaut wird, und warum die schweizer das machen, obwohl alles unmoeglich und so wahnsinnig teuer ist:
zum Beitragwww.luzernerzeitun...schweiz-ld.1114109
the real günni
2030 ist viel zu lang. 2025 ginge genauso gut. radikale spuerbare paradignmenwechsel muesssn genau jetzt kommen. keine zeit mehr, um wirklich die letzten renitenten rentner aus spandau mitzunehmen, oder die spiessigen alternativen aus dem chamissokiez, die gleich pickel kriegen, wenn man die strasse bepinselt.
zum Beitragwake up, wir sind schon viel zu spaet dran.
mehr mut zur drastik, das wird mehr stimmen bringen als die gruenen durch hasenfuessigkeit immer verlieren.
the real günni
ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, wahrscheinlich auch mit dieser penetranz, da ich es nicht fassen kann: die absurditaet des voellig antiquierten wahlsystems in UK. das kann sich auf dem kontinent fast kener mehr vorstellen: der ganze wahlkampf geht nur personen, keine programme, die wahl wird zur glaubensfrage, alles ist nur noch ideolgisch, man brauch keine mehrheiten mehr, jede entscheidung ist nur noch tod oder leben. 51% gewinnen, und zwar alles, der rest der 49% verliert alles. monothematik regiert. klimapolitik? muss sich hinten anstellen, jetzt geht es nur noch um blond oder grau, irre oder alt, konservativ oder kommunistisch. rein oder raus. BVB oder schalke. ich kann die nation nicht mehr ernst nehmen, nur noch lagerdebatten werden gefuehrt. kein wunder, dass die bevoelkerung sich genervt abwendet. aber auch diese bockigkeit.
zum Beitragnach ueber drei jahren der informationsdauerschleife sind die umfragen exakt wie vor drei jahren. wie kann das sein?
also: bitte brexit und schnell, dann schottland raus, nordirland raus, dann hat england zeit, sich zu besinnen, nur so kommt europa und britannien weiter.
the real günni
[Re]: SHASHIKANT FOR FUTURE
zum Beitragthe real günni
und was garantiert, dass das UK nun wirklich irgendetwas entscheiden wird in den naechsten drei monaten? das britische parlament ist viel zu sehr mit sich sebst beschaeftigt, ebenso die regierung. die opposition ist unter sich zerstritten, corbyn ist ein verschwiegener machtmensch. das britische volk ist ebenso zermuerbt, die umfragen ergeben das exakt gleiche ergebnis wie zu jedem zeitpunkt der vergangenen drei jahre, sowohl bei der frage brexit: ja, brexit: nein, sowie bei der umfrage der nationalen wahl. alles bleibt gleich, seit drei jahren kommt das unterhaus zu keinem ergebnis, obwohl es bereits zu einer neuwahl kam, wie zur wahl eines neuen premiers. WAS in aller welt verspricht sich die EU von einer weiterren verschiebung? die EU haette klare worte sprechen sollen, dass der einzige grund der verschiebung nur die eigene angst ist, historisch als brexit akteur dazustehen. was ja wirklich unfug ist.
zum Beitragkeiner weiss, was jetzt in den naechsten drei monaten kommt. eine neuwahl? wann genau? vor weihnachten? 20 Januar? dann noch eine verschiebung? wenn die gleichen sitze wiedergewaehlt werden, was ist das fuer ein gewinn? werden die neuen alten abgeordnetetn nicht wieder genauso abstimmen? und was dann? noch eine verschiebung bis 31. mai 2020?
die EU muss handeln, die innerpolitischen unzulaenglichkeiten koennen nicht die europaeische politik laehmen.
wirklich ein erbaermliches bild, was der britische parlamentarismus abgibt.
the real günni
[Re]: ...und zu welcher uhrzeit lehnen sie sich immer aus dem fenster und beochten die welt?
zum Beitragthe real günni
[Re]: guck mal, noch so ein oller narzisst
zum Beitragwww.theguardian.co...climate-protesters
the real günni
[Re]: was ist denn das fuer eine verschwurbelte fantasiewelt, in der sie leben. in london leben sehr viele menschen prekaer, in allen himmelsrichtungen und in allen stadtteilen. glauben sie, so etwas wie proletariat gibt es noch 2019? die fliessbandarbeiter und die kumpel aus der grube? proletarier sind die, die sich nichts gefallen lassen? die werden dann mal aggressiv, und das finden sie latent ganz verstaendlich, weil irgendwo auch ganz gut so? nur noch klimaprotest gegen reiche ist gerechtfertigt?
zum Beitragbei ihren aussagen ist irgendwie alles grausam tendenzioes.
the real günni
stimme ueberall sehr zu. bis auf die bahncard. die olle punktesammelei muss abgeschafft werden. klare preise fuer alle. so lohnt sich die bahncard nur fuer deutsche. fuer nicht in deutschland lebende sind die karen dann immer noch zu teuer. rabatt karten sind nur marketing schnick schnack. wenn die preise so attraktiv sind, brauch man keine kuenstlichen anreize mehr sondern kauft sich einfach eine normale guenstige karte, und das muss fuer alle gelten.
zum Beitragthe real günni
Kann man immer nur zu allem Nein sagen? Erst den No-Deal stoppen und dann den Deal blockieren?
Kann man, macht man. zumindest das britische parlament. darum wird der dal auch nicht durchkommen, corbyn wird weiter getrieben von seinen machtfantasien alles blockieren, und die EU wird wieder auf los stehen. dann soll es neuwahlen geben, oder ein zweites referendum, oder beides. und die EU soll daneben stehen und warten, bis sich alle zerstrittenen briten endlich auf etwas geeinigt haben, was alle zufrieden macht? genau aus dem grund sollte die EU auf keinen fall mehr bei diesem chaos mitmachen und die briten ohen deal austreten lassen. letztendlich wird sich nichts an dieser situation aendern, die letzten umfragen ergeben immer noch eine mehrheit fuer einen brexit. also, hopfen und malz verloren, dann sollen die inseln durch ihr fegefeuer gehen, auch wenn es schmerzlich ist. schade drum, aber bitte: LEAVE NOW.
zum Beitragthe real günni
Kann man immer nur zu allem Nein sagen? Erst den No-Deal stoppen und dann den Deal blockieren?
zum Beitragthe real günni
dominic johnson versucht in seinen artikeln immer darzustellen, dass die EU ja gar nicht so unschuldig sei am brexit und am wahrscheinlichen scheitern aller verhalndlungen.
zum Beitragso wie ich das sehe, ist das ungefaehr so, als wenn nach ewiger disharmonie sich der quengelnde ehepartner mit grosser ankuendigung scheiden lassen will, dann aber droht mit einem molotow cocktail das gemeinsame haus in brand zu stecken, wenn nicht alle seine bedingungen erfuellt wuerden
the real günni
so gesehen ist es dann von rechtstaatlichem vorteil fuer ein modernes europa, wenn das UK die EU verlaesst.
zum Beitragebenso sollte das wahlsystem geaendert werden. das mehrheitswahlrecht hat diesen tribalismus in der politik jahrhundertelang genaehrt, das system ist in einer pluralistischen nicht mehr zeitgemaess.
the real günni
love it
zum Beitragthe real günni
[Re]: mei gonz a klug gschissn! reschpeckt
zum Beitragthe real günni
[Re]: was bitte ist suedirland?
zum Beitragthe real günni
[Re]: polemik pur. alle so witzig hier. kennt sich eigentlich irgendjemand aus hier im forum? es geht um riesige monokulturen, glyphosat, herbizide, pestizide, gruenstreifen, hecken. konventionelle landwirtschaft, sogenannte.
zum Beitragthe real günni
[Re]: also doch lieber alles so lassen, wie es ist?
zum Beitragihre aussage stimmt im uebrigen auch gar nicht.
aber hauptsache, sie haben schon mal was gesagt.
the real günni
[Re]: das problem wird vom volk verkannt, wie leider auch von den parlamentariern. sie sind es, die nach dem referendum die entscheidung haetten treffen muessen. aber sei es aus angst vor verlust des eigenen sitzes, parteipolitik oder anderen gruenden: man hat so getan, als ob 51,8% der waehler mit einer ja/nein frage aus dem bauch heraus ueber eine derart komplexe frage mit schwerwiegenden konsequenzen entschieden haetten, obwohl es ueberhaupt kein bindendes referendum war. das ist komplett verantwortungsloses verhalten und fuer die position eines parlamentariers schandhaft.
zum Beitragthe real günni
[Re]: ja so theoretisch, maybe
zum Beitragpraktisch: was genau soll denn jetzt an greta oder FFF kritisiert werden?
the real günni
ein grundlegendes problem der USA wie auch des UK sind ihr wahlsystem. man mag ja hoffen, die analyse treffe zu, dass trump nicht mehr so beliebt ist. das problem: das mehrheitswahlrecht. es mag noch sehr viel unbeliebter werden, wenn es keine veritable alternative gibt, entscheiden sich sehr viele waehler dann - auch wenn leicht passiv oder fatalistisch - fuer trump, oder den, der gerade schon da ist. bei der wahl entweder/oder faellt alles andere unter den tisch.
zum Beitraggleiches gilt in GB. wahrscheinlich wuerden noch nicht mal 40% der briten boris johnson oder die tories waehlen, aber es gibt zu ihm einfach keine alternative, die 40-50% der waehler hinter sich vereint.
es gibt in den wenigen staaten, die das mehrheitswahlrecht haben, nur zwei wirkliche parteien, der rest ist folklore. die parteien sind alteingesessen, es bilden sich politische kasten, die vertikalen strukturen in entscheidungsprozessen loesen sich auf.
in den heutigen bunten gesellschaften ist das nicht repraesentativ und gift fuer ein demokratisches patizipationsgefuehl. tatsaechlich sind zur zeit wenige gesellschaften und diskurse derart gespalten wie in den USA und dem UK.
the real günni
[Re]: sowas von auf den punkt
zum Beitragthe real günni
[Re]: alle, die weniger als 100.000 EUR/jahr verdienen, gehen nicht waehlen, und wenn, nicht die SPD - wollten sie das sagen?
zum Beitragthe real günni
ja klar, eine wahl hatten sie nicht. wie die menschen, die beim bau des istanbuler flughafens im weg standen. aber genausowenig wie die menschen der doerfer, die von RWE und LEAG / VATTENFALL abgebaggert wurden und noch werden sollen. fuer stromproduktion, die zu teilen ins ausland exportiert wird. na wer profitiert denn hier am meisten von demokratischen verhaeltnissen?
zum Beitragthe real günni
[Re]: qed
zum Beitragthe real günni
ich kenne eine relativ grosse gartenkolonie im westen berlins, die ist vor jahren eingestampft worden. da steht jetzt ein riesen wohnkomplex. ich glaube nicht, dass es dort wohnungen unter 80m2 gibt. luxurioese eingaenge, alle mit tiefgarage, kennzeichen bei einzug vermehrt aus sueddeutschland.
zum Beitragich glaube, es ist bei den wohnungen wie mit den strassen, je mehr man davon baut, umso mehr anreiz schafft man. vielleicht ist es auch eher wunschdenken, dass neue wohnungen in zentralen lagen den menschen mit wohnungsnot zugute kommen. immobilien sind grossenteils investitionsobjekte.
the real günni
[Re]: haben sie sich bei ihrer theorie nie gefragt, wie es die menschheit aus fernen urzeiten bis hierher geschafft hat? oder denken sie, der homo errectus hatte zeitlebens orthopaedische probleme?
zum Beitragthe real günni
[Re]: wie wahr, man muss sich nicht selbstkasteien. und man muss auch nicht so viel urteilen. man muss nicht denken, mei, wie haesslich, aber na gut. ist ja heiss.
zum Beitragwieso sich bei fuessen das so viele leute rausnehmen, ist mir ein raetsel. ich habe auch ehrlich gesagt noch nie gedacht, mei, ist das ein mensch mit einer haesslichen fresse, das der sich ueberhaupt traut, oeffentlich sich zu zeigen. so haesslich. sowas sollte burka tragen.
the real günni
[Re]: und eigentlich auch ein bisschen misogyn. ein bisschen
zum Beitragthe real günni
[Re]: Birkenstock nur für schöne Frauenfüße
finden sie das dann nicht doch ordentlich sexistisch?
zum Beitragthe real günni
[Re]: ja danke fuer die wertvolle info.
zum Beitragzudem saehe ich auch gerne noch eine diskussion ueber das autofahren. wo jetzt gerade nur ueber das schaedliche fliegen gesprochen wird, ist das thema auto / autoindustrie / dieselskandal ganz schnell passé. ich gehe mal davon aus dass mindestens 30$ der autofahrten in staedten ueberfluessig sind bzw. leicht durch eine oekologischere alternative zu ersetzen waeren
the real günni
ich moechte hier mal das wahre problem ansprechen: podophobie. was ist es, das selbst die taz die fussbekleidung thematisieren muss, als sei es ein luftiges sommerthema? nein, leute, ihr habt alle eine fussphobie und seid euch dessen gar nicht bewusst. in der faz, in der sz, im tagesspiegel, und schaut auch in der taz, ueberall gibt es journalisten, die ganz grosskotzig die sandale dissen und flip-floptraeger fuer den letzten dreck der menschheit halten. das geraeusch! wie furchtbar, das widerliche geraeusch! jeden sommer das gleiche. in manchen zeitungen dann noch verkleidet als fashion content und komplett verschrien, nur damit die saison drauf wieder ein modehaus sie zum heissen scheiss macht und die artikelschreiber vom vorjahr brav ihren mund halten. das problem ist podophobie! wie sonst kann das, was der andere am fuss traegt so zum thema werden, ja so voller hass geaechtet werden! absurd. waere der flip-flop eine minderheit, wuerde hier das AGG greifen. leute, wacht mal auf und geht in therapie. ist alles heilbar. badet eure fuesse, waschet sie, reibt sie langsam trocken, pflegt sie mit wundervollen fusscremes, und bringt sie an die luft. lasst sie atmen! bringt sie ans licht! geht zum yoga! lasst sie gleich im april am besten von der sonne braeunen! oder kauft euch einfach selbstbraeuner fuer die fuesse, lernt sie lieben, und lasst die welt am besten in ruhe mit ´guck mal was der da an hat, voll aetzend ey´´nee, geht gar nicht, ey´´sowas von asi´. weil guck dich mal an. nur mal so als beispiel.
zum Beitragthe real günni
[Re]: also mir scheint: das thema muss mal ordentlich beleuchtet werden, da keine klarheiit herrscht.
zum Beitragalso bis jetzt schlussfolgere ich: wer einen flug von hamburg nach mailand nimmt verbraucht ca. 2kg kerosin/100km, entsprechend ca. 2,5l benzin im CO2-verbrauch. das heisst ein auto, welches 7,5l auf 100km verbraucht, muss mit drei personen besetzt sein, damit es die gleiche CO2-bilanz aufweist. der flug daeurt 90min, die fahrt im auto zu dritt 10h.
die durchschnittliche belegung von autofahrten liegt nach meiner einschaetzung unter 2 personen. der durchschnittliche spritverbrauch scheint auch bei immer groesseren und schwereren wagen zu steigen.
the real günni
ich hatte mal versucht, etwas dilettantenhaft den CO2 ausstoss von gereisten 100km auszurechnen. mir schien, dass bei einem vollbesetzten flugzeug der pro-kopf-verbrauch geringer ist als bei einer autofahrt mit benzin oder diesel. kann das jemand mal verifizieren? nicht, dass ich der flugbranche beispringen moechte. aber vielleicht kann man in deutschland der diskussion den begriff autoscham hinzufuegen?
zum Beitragthe real günni
ich kenne muslime, die sagen, das ist alles quatsch mit dem schweinefleischessverbot
zum Beitragthe real günni
vielen dank fuer diesen artikel, es tut gut, mal etwas zu lesen, was versucht, zu differenzieren.
zum Beitragirgendwie hat mich das thema immer schon interessiert, vielleicht weil ich deutscher bin, oder viele bekanntschaften in den usa habe und dort juedische kultur viel praesenter ist.
und ich wuneschte, es gaebe irgendwann mal eine loesung fuer diesen konflikt. und es kommt auch immer wieder dieser moment, wo dieses thema mir zuviel wird und ich nichts mehr davon hoeren kann.
wie eine loesung aussehen soll, kann man nur erahnen, man kann eher sagen, wie sie nicht aussehen soll. wie zum beispiel die schuldfrage. natuerlich ist es wichtig, sich der historie bewusst zu sein, und von mir aus anteil zu nehmen, aber sobald man mit der schuld anfaengt, ist der diskurs schon zu ende. zudem hat es den bitteren beigeschmack, dass einige dies als rechtfertigung fuer ihre taten ausnutzen. und was mir wirklich in allen diskussionen zu diesem thema fehlt, ist der wille zur selbstkritik. das hoert man nie, von keiner seite, oder die stimmen sind zu leise.
so gesehen steckt der konflikt noch in seinen kinderschuhen, und das stimmt bei 3500-jaehriger geschichte duester.
es stimmt schon, wir deutschen sind mit der geschichte israels verstrickt. und einerseits soll man sich aus der politik anderer nationen raushalten. andererseits hat man seine eigene meinung. mit allen erfahrungen, die ich persoenlich mit israelis und in israel gemacht habe, und so sehr ich es eigentlich moechte, dass es nicht so sei, und ich es eigentlich auch nicht sagen brauchte, fuer mich ist der tonus israels leider oft zu arrogant und selbstgerecht. fuer meinen geschmack.
the real günni
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an unsere Vorgaben.
Die Moderation
zum Beitragthe real günni
Kommentar entfernt. Bitte beachten Sie unsere Netiquette.
Die Moderation
zum Beitragthe real günni
holla holla moderatoren, da habt ihr heute aber jekuerzt, was! finde ich ein bisschen peinlich, ihr alle bei der taz, ich macht das foru richtig spiessig. auf so einen artikel mit soviel polemik und so viel buhu und selbstmitleid, eben wie es ein typisches muster bei suchtkranken ist, alles leugnen und gleichzeitig mit dem finger auf die anderen zeigen, und ganz gross das opfer raushaengen lassen.
kann man ja alles machen, nun habt ihr diesen artikel ja auch online gestellt, aber dann habt doch auch mal die fucking eier, euren kommentatoren ein bisschen kreativitaet zuzumuten.
und wenn ihr schon das attribut ´sachlich´ anfuehrt, wie bitte schafft es dann jemals ein kommentar von unserem top-kommentator lowandorder durch eure feinen netze?? watch out for double standards! take some example of theguardian
und uebrigens: raucher sind solche opfer
zum Beitragthe real günni
[Re]: verbote helfen uns sehrwohl weiter.
darueber moechte ich alle armen raucher in opferhaltung an den tag erinnern, als ein hohes deutsches gericht das allgemeine rauchverbot in gaststaetten aufhob, aufgrund der klage zweier kneipiers, deren existenz zu enden drohte. an diesem tag wurde ich (ICH! ICH das opfer) schlagartig aus dem berliner nachtleben verbannt und meine existenz in dieser sozialen schicht endete jaeh. ich stieg noch die stufen zum rosie´s hoch, und an genau jenem tag sassen alle acht gelangweilten gaeste mit leerem blick da und rauchten trotzig, was das zeug hielt, inkl. tresenbedienung. ICH das opfer, dass das hier mal klar ist
zum Beitragthe real günni
Kommentar entfernt. Bitte formulieren Sie sachlich-konstruktive Beiträge. Danke, die Moderation
zum Beitragthe real günni
[Re]: ...und nicht nur das, die atmen sogar die gleiche luft, wenn sie in einem raum sind! voll eklig...
zum Beitragthe real günni
[Re]: man kann sich darueber aergern, aber raus sein geht rein faktisch nicht
zum Beitragthe real günni
resignation, kapitulation, fatalismus
zum Beitragthe real günni
ende-gelaendewagen.org/
zum Beitragthe real günni
und das ist genau der grund, dass endlich schluss sein muss mit cdu, spd, fdp in entscheiderpositionen. immer nur lavieren und hinhalten, und wenn die waehler weglaufen schnell das faehnchen in den wind haengen, wie soeder. aber aendern tut sich eh nichts. landwirtschafts-, gesundheits-, verkehrs- und energiemisnisterien muessen endlich von den gruenen besetzt werden.
zum Beitragthe real günni
[Re]: mister fissner, ich schlage valium vor. das wirkt ganz gut.
zum Beitragansonsten einfach nochmal kurz fokussieren, es geht hier um ein papier, welches der vatikan sich genoetigt fuehlte, zu veroeffentlichen, in dem steht..... (siehe artikel, wink).
bitte, gerne
the real günni
[Re]: einfach mal intersexualitaet im internet nachschlagen. oder in die bibliothek gehen und sich informieren und bilden.
zum Beitragthe real günni
[Re]: wer hat denn in ihr wespennest gestochen? dabei ist die debatte so einfach, weil hiermit abgeschlossen: der vatikan ist einfach nur dumm, ende der diskussion.
zum Beitragwer intersexualitaet - nur als beispiel des ganzen komplexes - nicht versteht oder wissenschaftlich nicht anerkennt, der kann so viel papiere zu was auch immer veroeffentlichen, bleibt zu hoffen, keiner liest sie und der ganze laden wird zumindest in europa in den naechsten 20 jahren untergehen, mit seinrm ganzen pomp und irrsinn und leid, was es seit seines bestehens ueber die menscheheit gebracht hat.
und was ihren kommentar angeht, da weiss ich noch nicht mal, was sie aussagen wollen. auch ein gewinn.
the real günni
[Re]: sehr guter punkt.
zum Beitragthe real günni
[Re]: hier geht es rein um die wirtschaft eines landes und nicht um die personalie salvini.
zum Beitragund selbst leute, die sich noch nie mit volkswirtschaftlichen fragen auseinandergesetzt haben, koennen leicht erkennen, dass nach einer lange phase des sparens, die nichts eingebracht hat sondern nur die lage verschlimmert, man einfach mal etwas anderes machen sollte als noch mehr sparen.
the real günni
zumindest sofort das wahlrecht auf mindetens 14 herabsetzen
zum Beitragthe real günni
[Re]: ja danke, habe ich dann auch gesehen. ist dann wohl mein beissreflex, nach ´es gibt kein planet B´ und aehnlichem
zum Beitragthe real günni
sorry, aber das heisst: machen sie EINEN event daraus, it´s the akkusativ
zum Beitragthe real günni
es nuetzt nix, mit der CDU ist kein staat zu machen. solange die schluessel ressorts in echten wortsinn besetzt werden, wird sich nichts bewegen.
zum Beitragthe real günni
[Re]: bevor man neuwahlen ausruft, wobei sowieso das gleiche ergebnis herauskommt, ist es schon geoten, die regierungsgeschaefte zu verwalten, anstatt schmollend in trotzhaltung zu verfallen. steinmeiers appell war das einzig richtige, dass jetzt die SPD als partei auf immer und ewig verdammt sei, ist mir viel zu absolutistisch. kommt zeit, kommt rat. maybe, hopefully.
zum Beitragthe real günni
kevin kuehnert: neues personal inkl. ´neue´ ideen
zum Beitragthe real günni
wann gibt es ingo arzt t-shirts?
zum Beitragthe real günni
weiss ich nicht, der artikel macht nicht viel sinn. paneuropaeisch, das ist ja einfach die EU an sich, mit ihren institutionen und letztendlich auch den nationalen parteien, die sich ja ausschliesslich um europaeische belange kuemmern. davon ist nichts national. und das argument. dass die registration so kompliziert und zeitaufwaendig ist, finde ich etwas vorgeschoben. das ist sicher auch von land zu land unterschiedlich, vielleicht sollte man zumindest fuer die europawahl diese prozesse EU-weit vereinfachen und homologisieren. zum beispiel sollte briefwahl ueberall moeglich sein, was es z.b. in italien gar nicht gibt.
zum Beitragthe real günni
[Re]: haters gonna hate
zum Beitragthe real günni
vorschlag: statt fahrermangel und resultierende genderdebatte und stammtische ´sogar fuer frauen´ und motivationsprogramme und truckerinnen in schulen und mehr weiblichkeit im fuehrerhaeuschen und scheuer im dirndl am lenkrad: einfach mal mehr gueter auf die schiene wie schon seit jahrzehnten gefordet, zwei bis siebzehn probleme auf einmal geloest. macht mich einfach zum minister, ich schmeiss den laden.
zum Beitragthe real günni
[Re]: wirklich? sind es erhebliche anstrengungen, sich zum beispiel gebrauchte gegenstaende oder kleidung zu besorgen? welche konsumgueter gibt es denn in rauhen mengen - ein gang durch eine beliebige einkaufsstrasse genuegt. wieviel brauchen wir von alldem? so ganz ehrlich und ganz unbedingt? zu wieviel prozent bedient der kaufkonsum nur unsere dopaminausschuettung? was werfen wir in den muell, und wieviel?
zum Beitragthe real günni
[Re]: genau. jetzt ist der zeitpunkt, mal genau zu definieren, was ´weh tun´ denn wirklich bedeutet. tut es weh, sich einen pulli im winter mehr anzuziehen, und die heizung etwas runter zu drehen? tut es weh, im winter nicht mehr so kuschelig gemuetlich immer noch im tshirt und barfuss durch die wohnung zu laufen, die durchweg auf 23 grad beheizt wird? tut es vielleicht auch ein bisschen weh ,auf dem plasmaschirm dann die armen ausgehungerten eisbaeren sich anzuschauen? tut es politikern weh, den buergern mal wirklich reinen wein einzuschenken und zu sagen, was sache ist?
zum Beitragim angesicht der situation, scheien mir greta thunberg, fff und extinction rebellion die einzig noch geistig gesunden menschen in unserren gesellschaften zu sein.
wenn es weh tut, statt des autos auch mal das rad zu benutzen, waehrend kinder verzweifelt versuchen, den erwachsenen die ernsthaftigkeit der lage zu verklickern, dann tut mir gerade die degeneration unserer gesellschaft weh aber ganz schlimm aua im kopf und im bauch drin.
was soll ich sagen, ich bin verzweifelt, soll dann von mir aus energie 5 mal soviel kosten. bei der ungleichverteilung werden dann aber trotzdem immer noch die leute, die einfach genug und noch mehr geld uebrig haben, immer weiter im freien mit ihren heizstrahlern sitzen.
the real günni
ich kann es gar nicht abwarten, bis wir endlich diese steuer haben. gestern abend beobachtete ich beim gang durch ein wohlhabendes residenzviertel, wie jemand auf seinen balkon sass, und da die luft etwas kuehler war als die letzten tage, hat sich die person einen heizstrahler hinter sich gestellt. fuer einige mag das logisch klingen, ich bekomme davon nur aggressionen. vielleicht war das sogar christian lindner, waehrend er subversive twitter nachrichten gegen fridays for future aktivisten verschickt und den klimaschutz gern den profis ueberlaesst.
zum Beitragthe real günni
gute idee.
ich habe neulich nach laengerer zeit mal wieder meinen co2-fussabdruck kalkuliert und war ueberrascht, dass der groesste durchschnittswert nicht das fliegen oder mobilitaet im allgemeinen, sondern der konsum war. beim co2-einsparen wird immer als erstes der boese flugverkehr als karte gezogen, dabei ist der durchschnittskonsum eines deutschen weit mehr füer den klimawandel verantwortlich als der urlaubsflug.
uba.co2-rechner.de/de_DE
zum Beitragthe real günni
FDP: die Ewiggestrigen - jetzt auch mit digital!
zum Beitragthe real günni
grosses lob an von dassel! es gibt keine partei, die sich so zielgenau genau vor wahlen immer grandios selbst ein bein stellen kann - respekt!!
zum Beitragthe real günni
tja, man muss sich schon entscheiden, ist der clip jetzt sexistisch oder rassistisch? beides geht ja irgendwie nicht. frau das starke aktive entscheidende geschlecht, mann das objekt. ja shit, passt die empoerung jetzt nicht, dann nehmen wir eben rassistisch.
zum Beitragthe real günni
bei pro alles plausible argumente,
zum Beitragbei contra nur angstgetriebene spekulationen, die auch noch komplett das ziel aus den augen verlieren.
and the winner is:
the real günni
[Re]: bravó!
zum Beitragthe real günni
und es sollte uns gleichzeitig zeigen, dass manche menschen zuviel geld verdienen, und dass der staat hier mal besser nachhakt und seine gesetze so aendert, dass familien nicht mal eben 200mio uebrighaben. wie war das noch mit der finanztransakationssteuer, besteuerung von grosskonzernen, steuerschlupfloecher, steueroasen, panama papers, paradise papers, -------------
zum Beitragthe real günni
nicht ein kommentar, der eine beziehnung herstellt zwischen pariser landmark und pariser abkommen. ueber 1 milliarde euro sind bereits an geldern fuer den wiederaufbau bereitgestellt, alles geld von leuten, die sich dumm und daemlich verdient haben mit dem verkauf von konsumguetern, die dazu beigetragen haben, unseren habitat zu zerstoeren. eine verdammte milliarde. in nur einem tag. ich verlier langsam die raeson.
zum Beitragarchitektur, geschichte, attraktion, alles gut und schoen. aber die gesellschaften haben gerade andere probleme.
mein vorschlag ist, man laesst die kirchs als mahnmal so stehen und baut sie ersrt wieder auf, wenn die menschheit das kllimaziel von 1,5 grad erwaermung max erreicht hat und der co2 gehalt der atmosphaere wieder sinkt.
the real günni
[Re]: was bitte wollten sie jetzt genau mitteilen?
zum Beitragthe real günni
[Re]: so weit ich weiss, hat sich um 1900 der französische Stadt staat komplett von der Kirche abgekoppelt. da muss dann wohl der Vatikan ran
zum Beitragthe real günni
[Re]: 2017 war eigentlich peak oil
zum Beitragthe real günni
[Re]: da hat doch schon wieder jemand den fahrradverkehr vergessen
zum Beitragthe real günni
tut mir leid, aber ich kann diese ganze trauer nicht teilen. immer schade, wenn etwas kaputt geht, aber mein erster gedanke war, an symbolik kaum zu uebertreffen - das ist der zustand der katholischen kirche. ist dann doch nur ein gebaeude. vielleicht kann man es ja abreissen und hat dann platz fuer tolle luxus appartment wohnungen? kleiner scherz. ja, es ist ein landmark und fuer die stadt paris von grosser bedeutung. aber erst diese tiefe weltweite betroffenheit, und dann stehen sofort gleich zwei der reichsten familien bereit und spenden 300 mio ist doch kapitalismus par excellence. die polkappen schmelzen, unserer habitat ist in groesster gefahr, die ganze erde ist schon verseucht mit mikroplastik, wir alle ringen um konkrete massnahmen. aber der aufbau einer alten kirche ist es natuerlich viel mehr wert, als gebaeude zu daemmen oder solarpanele auf alle daeche zu setzen um endlich die welt mit 100% erneuerbarer energie zu versorgen. weil es eben zwei milliardaersfamilien es so entscheiden, die durch den weltweiten konsum von luxusguetern so steinreich geworden sind, dass es schmerzt.
zum Beitragthe real günni
grossen dank an den autor. ich lese viel The Guardian und hatte gehofft, dass die bewegung extinction rebellion durch ihre aktion am montag endlich auch mal in deutschland aufmerksamkeit bekommt. aber dann brennt notre dame.
zum Beitraginzwischen herrscht eine grosse diskrepanz in der wahrnehmnung des verkehrs in der stadtbevoelkerung zwischen deutschland und england. hier wird das auto immer noch vergoettert und ist unantastbar, selbst in berlin mit einem eigentlich gruenen verkehrssenator passiert fast nichts. in london hingegen wurde am 8. april die ULEZ (ultra low emission zone) eingefuehrt, wer mit mit einem diesel unter euro-klasse 6 tagsueber in die innenstadt will, muss 24 pfund zahlen. alle anderen 12 pfund, und das seit inzwischen 15 jahren. abgerechnet mit kameras, die automatisch die kennzeichen registrieren, in deutschland wieder undenkbar, weil gerichte entschieden haben, dass dies die freiheitsrechte einschraenkt. waehrend 99% der bevoelkerung ueber die smartphone apps zahlreichen firmen persoenliche daten hinterherschmeisst.
autos koennen bald selbst fahren, aber die ubahnen fallen auseinander und fuer moderne vernetzte ticketsysteme gibt es keine rechtliche grundlage. ich frage mich, wer hier welche prioritaeten setzt. oekologie spielt dabei irgendwie immer gar keine rolle.
the real günni
[Re]: irgendwie ist es beides. je kleiner die staedte, desto geringer das oepnv-angebot, desto mehr pendler. bei groesseren staedten (extremfall berlin) sind die zahl der haushalte mit auto tatsaechlich in der minderheit. aber, wie der autor schreibt, ist die wahrnehmung und die mediale praesenz anders. das auto beherrscht, wenn auch immer oefter negativ, die medien als fortbewegungsmittel. ueber formel 1 wird in der tagesschau berichtet. das auto hat immer noch einen kultstatus. auf dem land braucht man es auch, in der stadt eben gar nicht, da wird immer noch nicht differenziert. und das fahrrad wird immer noch in artikeln, selbst in der taz, als ´drahtesel´ tituliert. das ist psychologisch gesehn immer noch der gesellschaftliche stand der oekologisch besten alternative in der stadt.
zum Beitragthe real günni
[Re]: whataboutism.
zum Beitragaber gut, auch wenn es kein nord- und suedhochdeutsch gibt sondern nur ein hochdeutsch, dann frage ich mal, warum es nicht in den zeitungen heisst ´ der karrensalon in genf eroeffnet wieder´ oder ´mercedes stellt sein neustes rostbeulenmodell in frankfurt vor´. ich weiss, sie haben schon verstanden, sie wollen nur so tun. it´s ok.
the real günni
[Re]: ja eben. ich kenn zwar karlsruhe nicht, aber solange wir verkehrsminister haben, die sich einen helm aufsetzen und sagen, sieht scheisse aus (maybe) aber rettet leben! (never), sind wir noch nicht mal am anfang des problems angelangt. es gibt lichtblicke wie in den niederlanden, daran sollte man sich orientieren.
zum Beitragthe real günni
[Re]: damit sie wissen, wovon ich spreche:
taz.de/Kommentar-z...limatest/!5585466/
zum Beitragthe real günni
[Re]: radeln ist kein hochdeutsches wort, das ist kompletter unsinn. es wird nur so inflationaer gebraucht, dass es fast schon normal klingt.
zum Beitragzu frauen kann man auch weib sagen, das ist auch hochdeutsch.
the real günni
ja, der brexit ist irgendwie komplex, und es ist schoen, wenn man ihn einmal kurz runterbrechen kann. zu den fragen, warum ist das passiert, wie konnte es dazu kommen, wieso ist dieses politische chaos entstanden, und was wird jetzt passieren, ist schon viel gesagt worden. was mich schmerzt ist immer wieder davon zu lesen, wie unprofessionell britische politiker agieren. das war auch mein eindruck. es ist eigentlich eine frechheit, ein volk, welches zu grossen teilen prekaer lebt, zu fragen, na was wollt ihr denn, wollt ihr jetzt rein oder raus? wie einen hund an der wohnungstuer, entscheide dich endlich. von daher ist die frage der demokratie gar nicht gestellt. das britische volk hatte nicht wirklich die wahl zwischen zwei optionen, sondern zwischen einem status quo, oder einem nicht definierten zustand. die entscheidung war ja wohl kaum eine ueberlegte, sondern einen reine entscheidung aus dem bauch heraus, und im fall des brexit eine trotzreaktion. reine psychologie,kaum intellekt, null vernunft.
zum Beitragmein verstaendnis von repraesentativem parlamentarismus ist die verantwortung und raeson der parlamentarier nach bestem wissen und gewissen. dafuer werden sie gewaehlt, das ist ihr job. sich hinzustellen und zu sagen, so hat das volk ´entschieden´, ich fuehre nur aus, ist komplett verantwortungslos.
auch wenn der brexit in sechs monaten gecancelt werden sollte - die parlamentarischen und politischen systemdefizite der aeltesten und scheinbar degenerierten demokratie der welt und damit auch der EU waeren dadurch nicht geloest.
the real günni
[Re]: ...sozial´es´....
zum Beitragthe real günni
[Re]: es gibt ein urteil ende der neunziger aus regensburg oder rosenheim, was quasi schlussfolgert, dass die radwegsbenutzungspflicht nicht rechtmaessig ist, da sie radfahrer schwer benachteiligt. sie ist quasi nur gegeben, wenn es die infrastruktur nicht anders hergibt und der radfahrende zu stark gefaehrdet wuerde. ansonsten gehoert der radfahrer immer auf die strasse. dort ist er auch viel sicherer. viele toetliche unfaelle geschehen auf radwegen bei rechtsabbiegern.
zum Beitrages gibt eine reihe von rechtsanwaelten, die die blauen schilder der radwegsbenutzungspflicht, die viele deutschen kommunen aus bequemlichkeit einfach dort lasssen wo sie einmal vor zig jahren aufgestellt wurden, reihenweise wegklagen.
radwege wurden nicht geschaffen, um es den radfahrern bequem und sicher zu machen, sondern sie von der fahrbahn zu verbannen und es dem autoverkehr recht zu machen.
the real günni
oh toll! noch ein artikel uebers radfahren!! und wieder eine ueberschrift mit dem suessen begriff radeln! wer von den niedlichen journalistenanwaertern hat denn diese ueberschrift zusammengeschreibselt? erst die tolle idee im hirn geklikkelt, auf ein blatt papier gekrikkelt und dann in den computer eingetippselt? tolli gemachti!
zum Beitragthe real günni
[Re]: ja, ich verstehe, der autor leitet hier sarkastisch ein und ueberzeichnet, weil er zu dem schluss kommen will, dass fahrradfahren ja doch irgendwie spass macht. das mag fuer ihn persoenlich und sein umfeld stimmen, aber scheinbar nicht fuer mehrere tausend menschen, die sich an der adfc umfrage beteiligt haben.
ich will dem autor natuerlich nichts unterstellen, aber hier geht´s eben los. dieser lockere sprachgebrauch ist nicht angebracht und blendet das tatsaechliche machtgefaelle auf der strasse aus und verhoehnt es. nach der strassenverkehrsordnung sind alle verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. dass dies in der realitaet nicht so ist, weiss jeder.
also, auch wenn dem autor das radfahren in berlin spass macht, ich kenne sehr viele menschen, die kein rad fahren, weil es ihnen auf den strassen zu gefaehrlich ist, und sie schlichtweg angst haben. kinder und jugendliche sehe ich eigentlich auch nicht. diese menschen hatten noch nicht mal die chance, sich ein urteil zu bilden, also waere ich mit der aussage des autors sehr vorsichtig, dass hier alles nicht so schlimm ist, wie es scheint.
zum Beitragspoiler: es ist naemlich immer noch schlimm und es wird gerade schlimmer.
the real günni
sprachpflege! ich habe bereits 20mal bei artikeln der taz zum thema radverkehr geschrieben, dass doch GERADE bei der taz da mal drauf geachtet werden soll. bei einem thema der diskriminierung ist dringend davon abzusehen, einen laessigen text dazu zusammenzuschustern. wiederholungen sind laestig, aber ernsthaftigkeit absolut notwendig. oder ist dieser feine unterschied zu subtil? fahrradfahrer werden in immer enger werdenden staedten zunehmend von einigen autofahrern bedraengt, und das teilweise mit absicht. auch spueren vielleicht einige dauerprivilegierte autofahrer langsam ihre faelle wegschwimmen und reagieren mit erhoehter aggression.
zum Beitragalso, liebe redakteure der taz:
das wort ´radeln´ ist bitte zu vermeiden. es ist eine verniedlichung. fuer menschen, die ihr rad als fortbewegungsmittel benutzen, klingt das schwer ueberheblich. oder einfach plump. und im verkehrspolitischen diskurs komplett ignorant.
dann alle anderen begriffe wie: Herumgestrampel auf klapprigen Metallrahmen, das hier komischerweise fehlende ´drahtesel´usw sind alles begriffe von mir aus fuer die BZ und die autolobby, aber nicht fuer die taz. wer das immer noch nicht versteht, kommt vielleicht dahinter, warum es heute nach einem jahrtausend waehrendem kampf der gleichberechtigung zwischen den geschlechtern es gesellschaftlich als inopportun gilt von frauen als rocktragende gebaermaschinen, die hinter dem herd stehen und sich die zoepfe flechten zu sprechen. Sollte aber klar sein. wuerden manche vielleicht gerne noch machen, aber zumindest sind wir schon mal so weit, dass die meisten ihren mund halten und es zumindest, sollte mal einer seine beherrschung verlieren, er von der mehrheit in die schranken gewiesen.
the real günni
[Re]: ja, ich verstehe, der autor leitet hier sarkastisch ein und ueberzeichnet, weil er zu dem schluss kommen will, dass fahrradfahren ja doch irgendwie spass macht. das mag fuer ihn persoenlich und sein umfeld stimmen, aber scheinbar nicht fuer mehrere tausend menschen, die sich an der adfc umfrage beteiligt haben.
ich will dem autor natuerlich nichts unterstellen, aber hier geht´s eben los. dieser lockere sprachgebrauch ist nicht angebracht und blendet das tatsaechliche machtgefaelle auf der strasse aus und verhoehnt es. nach der strassenverkehrsordnung sind alle verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. dass dies in der realitaet nicht so ist, weiss jeder.
also, auch wenn dem autor das radfahren in berlin spass macht, ich kenne sehr viele menschen, die kein rad fahren, weil es ihnen auf den strassen zu gefaehrlich ist, und sie schlichtweg angst haben. kinder und jugendliche sehe ich eigentlich auch nicht. diese menschen hatten noch nicht mal die chance, sich ein urteil zu bilden, also waere ich mit der aussage des autors sehr vorsichtig, dass hier alles nicht so schlimm ist, wie es scheint.
zum Beitragspoiler: es ist naemlich immer noch schlimm und es wird gerade schlimmer.
the real günni
[Re]: oder man haelt es wie die niederlanden, wo alle sicher ohne helm fahren.
zum Beitragdie helmdebatte ist eine fadenscheinige, um von den defiziten des verkehrsministeriums abzulenken, die rein gar nichts fuer die infrastrukturlle sicherheit der radfahrer unternehmen. schon seit 60 jahren nicht.
the real günni
[Re]: was soll denn frau merkel mit der wahl des verkehrsministers zu tun gehabt haben? dafuer ist schon seit urzeiten ganz allein die CSU zustaendig. zum schutz von audi und bmw, of course. und jetzt ganz neu: flugtaxis von siemens.
zum Beitragso profane fortbewegungen wie bahn und rad und fuss ist denen sowas von egal.
the real günni
sehr gut, weiter so!
zum Beitragthe real günni
danke, ja, so ist es.
und was machen wir jetzt?
zum Beitragthe real günni
ein grosser feind des kinos ist neben der konkurrenz VoD auch noch die kommerzialisierung des kinobetriebs und die verrohung der gesellschaft. wenn bei einem bildergewaltigen atmosphaerisch dichtem arthouse film mit filigranem sounddesign man die leisen geraeusche kaum hoert vor popcorn geschmatze und plastiktuetenaufgereisse und der transport in eine andere welt nicht funktioniert, weil das kino ja diese 5 euro fuer billiges junkfood auch noch unbedingt mitnehmen muss, dann stellt sich fuer mich die frage, ob sich der kinobesuch ueberhaupt noch lohnt. es gibt eben scheinbar menschen, die koennen keine zwei stunden leise da sitzen und sich auf einen film einlassen, ohne sich alle 3 sekunden oral befriedigen zu muessen, und sich auf den einwand, sie machen mit ihrem verhalten laerm und stoeren, aber auch absolut never einlassen koennen. befoerdert durch kinos, die wirklich zu den eintrittskarten auch noch chipstueten (!) verkaufen. warum nicht auch ein stueck verpackungsfolie mit luftblasen fuer alle nervoesen menschen, die koennen dann bei nervenaufreibenden szenen - oder respektive langeweile - die blasen aufdruecken.
zum Beitrages gibt menschen, die freuen sich ueber netflix, weil man dann beim filmschauen so toll multirtasken kann wie essen schlafen ficken, und dann gibt es leute, fuer die bleibt netflix die letzte zuflucht, einen film der stark begrenzten providerauswahl endlich dann doch mal ohne nervige mitbuerger sich anschauen zu koennen. netflix - you´re the winner!
the real günni
[Re]: genau das meine ich. wir brauchen radikale veraenderung. es weiss aber niemand, was das sein soll. nur ueber leichen wird man auch nur einen parkplatz den autos wegnehmen, in der zwischenzeit werden schilder angeschraubt und man bezeichnet das als enormen fortschritt. aus der sicht eines verantwortlichen, der das rad nur von fototerminen kennt
zum Beitragthe real günni
[Re]: oepnv gibt es meisr schon, kann aber gern ausgebaut werden. warum beides gegeneinander ausspielen? je groesser die staedte, umso mehr muss der autoverkehr reduziert werden. da kann man dann gleich von verbrenner auf gar kein auto umsteigen. oder e-carsharing.
zum Beitragmein punkt waren die kosten. man kann parkplaetze wegnehmen, platz schaffen, fahrradabstellanlagen schaffen, autospuren zu radspuren umwidmen. das kostet alles am wenigsten. die kommunen machen es trotzdem nicht.
the real günni
trotz der ganzen euphorie: hier sei noch einmal angemerkt, dass in den staedten die guenstigste loesung zur reduktion von CO2 - massive foerderung von radverkehr - immer und immer wieder von politik und auch von den medien ausser acht gelassen wird. man achte mal genau, was da passiert: nichts. selbst in der stadt berlin, die genug platz haette, das erste radverkehrsfoerderungsgesetz beschlossen hat, eine verlehrssenatorin von den gruenen gestellt, passiert: laecherlich wenig. es machen alle anderen staedte schon vor, berlin und ganz deutschland meint nur, so progressiv und oekologisch zu sein. alle so oberpeinlich, wirklich alle. weiht feierlich einen teilabschnitt eines 1km streifens pro jahr ein und feiert euch selbst ab. und wenn ihr noch koennt, versucht euch mal ein bisschen zu schaemen.
zum Beitragthe real günni
4 % rueckgang sind immer noch 96% zu wenig
zum Beitragthe real günni
[Re]: alle anfifa leute sollten mal selbstreflektieren, wie stark die fixierung mit dem datum 20. april paranoia ist, und wie sehr ´suedtirol heim ins grossdeutsche reich´ eine unterstellung. ich mag da dem saenger von freiwild recht geben, dass einige der linksextremen szene so voller hass sind, dass sie sich nicht zu schade sind, die band direkt als hitlerfans zu zeichnen. riecht mehr nach wishful thinking.
zum Beitragwie gesagt, wer die situation in suedtirol nicht gut kennt, laeuft hier gefahr zu missinterpretieren.
the real günni
[Re]: im uebrigen auch bei der taz nicht.
zum Beitragthe real günni
wann schnallen denn alle mal, dass freiwild aus suedtirol kommen? bitte mal alle mit der geschichte dort auseinandersetzen, dann machen die texte und bezuege zu begriffen wie volk und heimat vielleicht mehr sinn und dienen der deutschen antifa nicht als staendiger aufreger. die band hat sich schon unzaehlige male gegen rechtsextremismus positioniert. scheint irgendwie nie anzukommen.
zum Beitragthe real günni
[Re]: im uebrigen auch bei der taz nicht.
zum Beitragthe real günni
[Re]: wobei es immer eine grosse anzahl von waehlern gibt, die sich nicht wirklich fuer politik interessieren und die auch gerne mal ´aus protest´ etwas verwegenes waehlen. zudem ist die parteienlandschaft in italien schwierig, wirklich mit ruhm bekleckert hat sich dort niemand in den letzten jahrzehnten.
zum Beitragthe real günni
wo gibt es eine liste von sauberen banken?
zum Beitragthe real günni
interessant. gibt es eine offizielle begruendung der regierungsparteien, warum der vorschlag abgelehnt wurde?
zum Beitragthe real günni
[Re]: weiss jetzt nicht, wo der witz oder was der punkt sein soll, aber just fyi:
zum Beitragsechsjaehrige koennen schon schreiben, lernt man in der ersten klasse.
the real günni
ein wichtiger grund fuer die 8,4% war die ´sex mit jungen menschen ist ok´ affaere, die massgeblich auch die taz mit angeschoben hat
zum Beitragthe real günni
filibustering at its best
zum Beitragthe real günni
[Re]: tja, augen auf beim glaskugelkauf
zum Beitragthe real günni
ich glaube, die meisten schueler haben sehr viel mehr ahnung von der dynamik und globalen zusammenhaengen des klimasystems als lindner und viele andere politiker, denn wer das einmal verstanden hat, steht auf oder haelt den mund
zum Beitragthe real günni
[Re]: tja, eben was ein referendum ist. eine flaechendeckende meinungsumfrage. die entscheidung liegt letztendlich beim parlament. welches scheinbar sich seiner verantwortung nicht bewusst ist und zu einem gefaehrlich grossen anteil aus alten weissen degenerierten maennern von elite-unis besteht, die noch nie in ihrem leben gearbeitet haben und keinen bezug zur realitaet haben.
zum Beitragdas politische system mit relativem mehrheitswahlrecht fuehrt zu diesen groben verschiebungen und zu lagerkaempfen, wie die ganze welt sie gerade miterleben muss (UK und USA).
so schlimm es auch ist, das vereinigte koenigreich hat sich so was von ein bein gestellt und wird vermutlich nie wieder als solches sich erheben koennen.
the real günni
[Re]: mag beim individuum sinn ergeben, beim kollektiv nicht
zum Beitragthe real günni
[Re]: schauen sie doch nur mal freitags aus ihrem fenster, vielleicht zieht dort eine horde von 16-jaehrigen vorbei, die ihre politische meinung lautstark aeussern, waehrend sie sich zwischenzeitlich scheinbar von der realitaet entfremdet haben
zum Beitragthe real günni
wer gerechtigkeit will, muss dafuer sein. alles andere sind an den haaren herbeigezogene argumente.
zum Beitragwer macht sich denn gedanken ueber die grosse zahl der menschen, die eigentlich nicht mehr waehlen sollten? ich habe meinen zivildienst auf einer geriatrischen station der hoechsten pflegestufe abgeleistet, dort waren menschen, die schon dement jenseits von gut und boese waren, und trotzdem ihren wahlzettel bekommen haben. den haben dann die verwandten ganz gewissenhaft ausgefuellt.
einem 16-jaehrigen ein mitbestuimmungsrecht zu verwehren, ist gesellschaftlich grob fahrlaessig.
im grunde kann man auch schon das wahlrecht auf kommunaler ebene fuer 14-jaehrige einfuehren. und wer glaubt, diese menschen haetten nur ponys und dsds im kopf, sollte sich einfach mal mit diesen unterhalten.
the real günni
[Re]: QED
zum Beitragthe real günni
die diskussion ueber diese thema ist so langweilig. alle argumente gegen eine 50/50-regel sind so dermassen an den haaren herbeigezogen, und das schon quasi seit tausenden von jahren
zum Beitragthe real günni
[Re]: trotz der verbesserungen, wir leben immer noch in einem autoland, und der verkehr in berlin wird sich auch in den naechsten 10 jahren nicht verringern. die massnahmen dieser regierungen sind viel zu zaghaft und im vergleich mit anderen staedten geradezu lachhaft.
zum Beitragso traurig es ist, man kann sich nicht auf dem bisschen ausruhen sondern muss die misere beim namen nennen.
the real günni
[Re]: hallo moderation, dann koennt ihr meinen kommentar gleich loeschen, jetzt macht es auch keinen sinn mehr. ist das wort asozial unnett?
zum Beitrag