Katars WM-Botschafter gegen Homosexuelle: Denken kann er, was er will, aber …

Die Fußball-WM findet in einem Land statt, in dem Homosexualität verboten ist. Das allein hätte Grund genug sein sollen gegen Katar als Ausrichter.

Ein übergroßer Ball und eine Figur als Werbung.

Werbung für die Fußball-WM in einem Shoppingcenter in Katar Foto: reuters

Das ZDF hat es famos geschafft, auf seine Dokumentation zur fragwürdigen Fußball-WM der Männer in Katar hinzuweisen. Im Interview sagte der katarische WM-Botschafter und frühere Nationalspieler des Landes, Khalid Salman, sein Land respektiere schwule Fußballfans in seinem Land, die zu einem Spiel anreisen, selbstverständlich. „Das Wichtigste ist doch: Jeder wird akzeptieren, dass sie hierherkommen. Aber sie werden unsere Regeln akzeptieren müssen.“

Konkret führte er aus: Schwul sein sei ein „geistiger Schaden“. Alle Welt ist jetzt – zu Recht – empört über diese Pathologisierung von Homosexuellen, ob in Katar oder nicht. Schwules als geistig beschädigt zu fantasieren – und dies auch noch zu sagen –, ist selbstverständlich abwegig. Und so weiter. Was man dann so sagt, um sich als edle Seele zu zeigen.

Wahr ist aber, dass viele Menschen, auch in den ach so aufgeklärten Teilen Europas oder Nordamerikas oder Ozeaniens, so denken wie der katarische WM-Botschafter. Und noch wahrer scheint mir, dass es auf die geistigen Befindlichkeiten eines solchen Mannes gar nicht ankommt. Wichtiger wäre doch, dass in Katar nicht nur während des WM-Turniers schwule Männer und lesbische Frauen wie auch trans Menschen offen agieren können und dass keine drakonischen Gesetze gegen sie wirksam werden können.

Wie es nämlich jetzt – und immer schon – der Fall ist. Was ein jeder oder eine jede denkt, ist vollkommen letztrangig, auch wenn Menschen, die Homosexuelles partout nicht mögen wollen, spintisieren, Schwule seien im Angesicht von Kindern von traumatisierender Wirkung. Egal: Was jemand denkt und fühlt – und sei es Antihomosexuelles –, ist Privatsache. Nur seine oder ihre Taten, seine oder ihre Handlungen zählen.

Katar hätte auch aus genau diesen Gründen, also wegen seiner staatsoffiziellen Homophobie, niemals den Zuschlag für die WM bekommen dürfen. Katar ist für schwule Männer eine No-go-Area. Abstoßend ist das, nichts weiter.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Postbote, Möbelverkäufer, Versicherungskartensortierer, Verlagskaufmann in spe, Zeitungsausträger, Autor und Säzzer verschiedener linker Medien, etwa "Arbeiterkampf" und "Moderne Zeiten", Volo bei der taz in Hamburg - seit 1996 in Berlin bei der taz, zunächst in der Meinungsredaktion, dann im Inlandsressort, schließlich Entwicklung und Aufbau des Wochenendmagazin taz mag von 1997 bis 2009. Seither Kurator des taz lab, des taz-Kongresses in Berlin, sonst mit Hingabe Autor und Interview besonders für die taz am Wochenende. Kurator des taz lab und des taz Talk. Interessen: Vergangenheitspolitik seit 1945, Popularkulturen aller Arten, besonders der Eurovision Song Contest, politische Analyse zu LGBTI*-Fragen sowie zu Fragen der Mittelschichtskritik. Er ist auch noch HSV-, inzwischen besonders RB Leipzig-Fan. Und er ist verheiratet seit 2011 mit dem Historiker Rainer Nicolaysen aus Hamburg.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.