Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Mopsfidel
Wieso reist die deutsche Waffenlobby eigentlich nicht zu den "Spielen" hin und bewundert ihre Technik im Live-Einsatz? Eine Vorortqualitätskontrolle ist doch eigentlich so ein deutsches Ding. Aber es genügt der Waffenlobby wohl, wenn der Krieg noch möglichst lange dauert. Von Frieden hat diese Branche ja leider nichts.
zum BeitragMopsfidel
Er erkennt den Zwist und kann es aber als Chef seinem Verband bzw. den Mitgliedern nicht klar machen und beendet deshalb seine Aufgabe?
zum BeitragKlingt stark danach, daß sich an dieser Aufgabe lieber andere sich zerreiben sollen. Also war er bisher ein Schönwetter-Chef?
Mopsfidel
[Re]: Sie unterschätzen die Kraft der Propaganda.
Im russischen Fernsehen ist ebenfalls zu hören, dass "der Westen" die russischen Gebiete angegriffen hat. Selbst diese Nazi-Tiraden fallen auch fruchtbaren Boden. Je länger ein Volk mit solchen "Fakten" traktiert wird, desto gefügiger wird es. Und es gibt bedauerlicherweise keine (lauten) Gegenstimmen.
Aus unserer Sicht mag diese Propaganda lächerlich und zynisch klingen. Ich erinnere an die Judenverfolgung zum 2. Weltkrieg. Durch permanente Propaganda "akzeptierte" irgendwann das Volk die Tatsache, dass Juden deportiert werden "müssen". Auch in Russland ist die Akzeptanz für den Krieg gegen die Ukraine immer noch (sehr) hoch. Medial lässt sich dies ausweiten auf andere Länder; was gerade passiert.
Denkt eine russische Bürgerin darüber nach, dass A-Waffen auch aufs eigene Land fallen könnten. Vielleicht. Die Stärke des Zarenreichs gilt jedoch als höher. Und auch in diesem Punkt greift die russische Propaganda.
zum BeitragMopsfidel
Es liegt in deutschem Interesse, schwere Waffen in die Ukraine zu liefern? Ist dies der Wunsch des Autors oder der Bevölkerung? Und selbst wenn man eine lapidare Umfrage macht, wird ein Großteil für die Lieferung sein. Die wenigsten können die langzeitlichen Auswirkungen sich vorstellen.
zum BeitragDer Eiserne Vorhang ist jetzt bereits zurück. Weitere Atomwaffen werden entweder in Deutschland oder Polen stationiert werden; natürlich nur zur Abschreckung. Die USA liefern munter alles Nötige, weil es deren Rüstungsindustrie gerne so sieht. Diplomatische Beziehungen werden für die nächsten 30-40 Jahre auf dem Gefrierpunkt statt finden. Profitable Handelsbeziehungen sind jetzt bereits vernichtet. Hinzu kommt die Diskrepanz im Volk - sowohl auf russischer wie auf "westlicher" Seite (Ukraine, Polen, Deutschland, ...).
Nach Jahrzehnten wird man sich dann fragen, wie es dazu kam, dass ein fortwährender Schwelbrand die Region in Osteuropa nicht zur Ruhe kommen lies. Ich mache mir mal einen Merker für "schwere Waffen". Vielleicht kann/muss ich in 30 Jahren dann mal sagen "Opa erzählt vom Krieg".
Mopsfidel
[Re]: Wie kann man Ihnen helfen?
Laut Statista: Im Wintersemester 2020/2021 waren in Deutschland insgesamt 133.765 Studierende im Fach Informatik eingeschrieben.
zum BeitragBei den männlichen Studierenden ist Informatik auf Platz 3, hinter BWL und Maschinenbau.
Mopsfidel
[Re]: Müll? Autos? Was hat all dies mit Windrädern zu tun? Man nennt es auch Whataboutism.
zum BeitragBei den Fledermauses wird es wahrscheinlich so ähnlich sein wie generell bei Vögeln. Da galten jahrelang diese Anlagen auch als Todesfalle Nummer eins. Bis man mal genauer nachgeschaut hat. Zuerst kommen Verkehr, Glasfassaden, und so weiter. Und auf Platz 7 dann die Windräder.
Mopsfidel
[Re]: Ein wichtiger Nebensatz fehlt:
".. unter drei Altanlagen die Schlagopfer gezählt und dann hochgerechnet .."
Die 70 Schlagopfer sind also nicht die tatsächlich gezählten, toten Tiere!
Mich erinnert dies an die leidige Diskussion darüber, wie viele Vögel anscheinend an WKA sterben. Heraus kam, dass WKA erst an siebter oder achter Position liegen, vor LKW, Zug, Glasfassaden, ...
Naturschutz und Umweltschutz ist wichtig. Aber in Deutschland kippt man gern mal wieder das Kind mit dem Bade aus.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: "Musterbeispiel dafür ist die Autoindustrie, mit den Leasing-Autos. Absolut umweltfreundlich und kreislauffähig :-)"
Sie haben damit meinen Tag versüßt. 100 Punkte!
zum BeitragBei diesem Kommentar muss ich generell an die Shared-Economy in Form der vielen E-Scooter denken. Die Geräte existieren ja nicht für eine bessere Umwelt, sondern für die entsprechenden Nutzerdaten. Und die mietenden Personen gehen auch entsprechend unsorgsam mit dem fremden Eigentum um.
Mopsfidel
Wer das Kottbusser Tor als mythenreichen linken Kiez betitelt, der war offensichtlich dort noch nie länger als für 3 Minuten.
Das Kottbusser Tor ist eine Ansammlung von Drogenopfern, Drogendealern, arabisch-türkisch-stämmigen Mitmenschen mit "zu viel Freizeit", viel Müll und noch mehr Verkehr. Und ganz wenig Überwachung beziehungsweise öffentlicher Kontrolle. Diese Ort implodiert seit Jahren langsam aber stetig vor sich hin.
Es kreuzen sich dort zwei U-Bahn-Linien. Den kompletten Bahnhofskomplex hat die BVG dem eigenen Schicksal überlassen. Aus oben genannten Gründen. Die Aufenthaltsqualität liegt eigentlich weit unterhalb von 0 Punkten. Bahnhofspersonal sieht man eigentlich nur in Großgruppen zum pseudo-routinierten Kontrollgang.
Schuld daran ist in erster Linie die politische Führung aus Kreuzberg. Nirgendwo passt die diffamierende Bezeichnung "links-grün-versifft" besser als hier. Man verfolgt seit Jahren den Ansatz: irgendwo müssen die Drogenabhängigen ja hin; das Problem lässt sich de facto nur verlagern. Klar ist, dass diese Menschen Betreuung benötigen und unter anderem Fixerstuben. Man war der Meinung, dass diese sprichwörtliche Unterschicht sich vermischt im täglichen Gewusel. Falsch gedacht.
Durch die Abwesenheit von Kontrollen wurde die Masse der Drogenabhängigen immer mehr, dazu gesellen sich immer mehr Drogendealer, dazu kommt vermehrte Kleinkriminalität, ... die Spirale dreht sich immer weiter nach unten.
zum BeitragIst eine stationäre Polizeiwache die passende Lösung? Es ist zumindest ein Ansatz, das Gleichgewicht wieder etwas zurecht zu rücken. Schließlich ist dieser Ort nicht nur für oben genannte Personenkreise gedacht.
Mopsfidel
Die Presse macht sofort den selben Fehler: "... hatte eine Bahncard-Inhaber:in mit nicht-binärer Geschlechtsidentität ... "
zum BeitragDie Person wird im Text pauschal zur Frau gemacht - Endung "in". Anstatt auf männlich-weibliche Begriffe zu verzichten. Aber ganz im Ernst: es ist fast unmöglich normale Texte geschlechtsneutral zu formulieren.
Mopsfidel
Das grundlegende Problem ist nicht WIE wir konsumieren sondern WIEVIEL.
Das Bio-Fairtrade T-Shirt schont keine Bilanz, wenn man es nicht mindestens 5 Jahre lang anzieht und nutzt. Die Unverpackt-Läden reduzieren kein CO2 wenn ich nicht 5 Kilo Mehl mit nach Hause nehme.
Die Industrie beziehungsweise die angeschlossene Marketingbranche redet uns ein, dass wir ständig etwas neues brauchen. Die Möbel wirken alt, die Klamotten sind eh absolut trendbehafet, Deko-Krimskrams, der komplette Technik-Zoo von Smartphones über Pad und Laptop bis hin zu Smartwatch, Alexa und Co., ... das Rad dreht sich ständig, denn permanent wird etwas "alt".
Die Menge machts am Ende. Und da kann ich aus eigenem Vergleich reden: je größer die Wohnung beziehungsweise das Haus, je mehr Wohlstandsmüll sammelt sich an.
zum BeitragMopsfidel
Nicht mehr politisch aktiv im Amt.
Ende der Geschichte.
Anders herum wird sogar ein Erklärungsversuch daraus. Herr Putin hat extra solange gewartet, bis Frau Merkel nicht mehr Bundeskanzlerin ist. Die hätte ihm nämlich wahrscheinlich auf Russisch eins vor den Latz geknallt.
zum BeitragMopsfidel
Früher war man besonders, wenn man tätowiert war. Heute gilt das komplette Gegenteil.
zum BeitragFrüher hat sich der Seemann für seine Liebste einen Anker stechen lassen. Heute sind es schlaue Sprüche von oder für Soldaten. Same same.
Mopsfidel
[Re]: Mit weniger Speck auf den Rippen kann man leben. Unter einer gewissen Raumtemperatur ist das Leben ansich jedoch kein Vergnügen mehr.
zum BeitragMopsfidel
Geprägt durch seine Jugend.
Wenn man mal in den Archiven forscht, entwickelt sich ein Bild zu Gil Ofarim. In der Schule wurden ihm mehrmals Hakenkreuze auf den Tisch gepinselt, er wurde des öfteren gedisst. Hatte sich mehr oder minder daran gewöhnt, dass in der jüdischen Grundschule ein Polizist mit Maschinengewehr vor dem Eingang stand.
Es genügte wohl ein schräger Blick oder ein falsch gesetzter Akzent und schon sprang es aus ihm heraus. Klingt aber auch ein bisschen nach dem Henne-Ei-Problem. Wer hat wen provoziert? Und ging es dabei wirklich um Antisemitismus oder nur um einen vielleicht unlaunigen Hotelmitarbeiter?
zum BeitragMopsfidel
Herrlich. Könnte man sich nicht besser ausdenken die Geschichte.
zum BeitragOb seine wohlfeine Klientel noch weiterhin von ihm vertreten werden möchte, bezweifele ich stark. Da kann man sich auch heiße Kohlen aufs Gebimsel legen, der Schmerz müsste ein ähnlicher sein.
Mopsfidel
Ganz mieser Artikel. Eine Seite lang geradezu "Bashing" gegen die Regierung aber die wirklich beschlossenen Änderungen werden namentlich nicht so recht genannt.
zum BeitragUnter anderem: "drohende Privatisierung der Bildung". Über was wurde nun abgestimmt? Mehr staatliche Bildung wäre erst einmal nichts negatives.
Mopsfidel
[Re]: Woher kommt der gut gemeinte Glaube, dass wenn zwei sich streiten es (noch) besser wäre, wenn ein Dritter sich mit dazu gesellt? Ich lese nicht so viele Kriegsanalysen, aber deeskalierend würde solch ein Verhalten ganz sicher nicht wirken.
zum BeitragDie Zerstörung und die Flucht ist bereits da. Mit einem Eingreifen von außen würde man die Zerstörungswut (der russischen Armee) sicher nur noch beschleunigen.
Mopsfidel
[Re]: Ich würde Herrn Putin durchaus als intelligent bezeichnen. Überheblich auch, denn zu solch einer Position kommt man nicht mit Blümchen streicheln.
zum BeitragDie Pläne von "seinem" Russland schwirren schon lange in seinem Kopf rum. Und selbst wenn er alles gut durchdacht hat, kommt es doch gern anders. Dass die Ukrainer sich derart vehement wehren, war ihm und seinen Beratern wohl nicht bewusst. Und dass die westlichen Länder ihm (so schnell) den finanziellen Hahn zudrehen, das hatte er garantiert nicht auf dem Schirm.
Mopsfidel
Reisende sollte man nicht aufhalten.
zum BeitragUnd ganz allgemein: hier werden 22 versprengte Seelen zum Thema gemacht. Gibt wohl immer mal wieder Auswanderer, welche dann (auch) rassistische Karriere in ihrem neuen Heimatland machen. Diese mediale Bühne sollte man diesen Typen aber nicht liefern.
Mopsfidel
[Re]: Von einem faschistischen Diktator zu einem lupenreinen Autokraten ... ja, das ist wohl nur die Wahl zwischen Pest und Cholero. Oder das ganz allgemeine Dilemma, dass die Staatsgrenze schon lange nicht mehr gleichzeitig auch das Ende des Lebens- und Handelsraumes ist.
zum BeitragWaren da nicht die Römer in allem irgendwie federführend? Vom Krieg angefangen bis hin zum Handel?
Mopsfidel
Auf Spiegel-Online war vor paar Tagen ein treffender Artikel darüber zu lesen, wie bescheuert diese 100 Tage Bilanzen sind. Entweder läuft eine Sache, oder sie läuft nicht. Dann kann man dies gezielt so schreiben. Eine Regierung jedoch nach 7% ihrer Amtszeit zu beurteilen, ist einfach nur journalistische Schreiblust.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Mir kommt da als erster Unterschied Kampfwaffen versus Verteidigungswaffen.
zum BeitragEntmilitarisierung im Krieg bedeutet doch in erster Linie, dass - erst einmal - alle ihre Waffen abgeben müssen. Als Zeichen des offensichtlichen Ergebens.
Mopsfidel
Könnte man ja fast als "Test" der russischen Regierung betrachten. Nach dem Motto: mal sehen wie weit wir unerkannt und vor allem unbeschadet kommen.
zum BeitragMopsfidel
In Polen machen normalerweise die Ukrainer:innen jene Jobs, welche die polnische Bevölkerung nicht gerne macht: Landwirtschaft, Bau, Pflege, ...
zum BeitragJetzt kommen die supergünstigen Arbeitskräfte direkt zu uns. Natürlich, dass so ein Jobportal boomt.
Mopsfidel
Im Frühjahr gesät, im Herbst geerntet. Achso, das war Weizen. Erneuerbare Energiequellen bzw. die dazu notwendigen Anlagen brauchen ein bisschen länger, bis sie das erste Mal Strom liefern.
zum BeitragDie Forderungen sind redlich, aber man sollte dabei die Realität nicht aus den Augen verlieren.
Mopsfidel
Der "Eiertanz" mit dem nächsten Diktator beginnt. Und wenn es um fossile Rohstoffe geht, dann kann man ja wohl mal über seinen eigenen Schatten springen. Nicht die Demokratie ist die favorisierte Staatsform sondern der offene Kapitalismus.
zum BeitragMopsfidel
Die Putin-Versteher sind (wieder) da - nach dem Motto "ich weiß da was". Ich kann solche Glaskugelaussagen weder ernst nehmen noch gewissenhaft lesen. Denn die (selben) Putin-Versteher lagen schon zuvor falsch.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Ihre Antithese sehe ich kritisch. Denn seit Beginn von Corona haben die regulären Arztbesuche stark abgenommen. Ebenso Behandlungen wie Psychotherapie. Daher lässt sich gar kein direkter Vergleich ziehen für die letzten Monate.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Oha. Sie betrachten die Grenzen Europas also nicht politisch sondern geographisch. Dann könnte die Nato sich ja den westlichen Teil Russlands gleich noch mit einverleiben. Dann wäre endlich Ruhe.
Wenn in diesem (Fast-)Krieg von Europa geredet wird, meint man wohl in erster Linie den europäischen Wirtschaftsraum und vor allem die Europäische Union.
zum BeitragMopsfidel
Psychische Aspekte sucht man bei "Long-Covid" irgendwie vergebens. Es wird immer nur darauf verwiesen, dass das Immunsystem angegriffen wird, Probleme mit der Atmung, Gelenkschmerzen, Abgeschlagenheit, ....
Ich hatte vor circa 2 Jahren ähnliche Symptome. Habe ich mich allerdings nie durch einen Arzt "kategorisieren" lassen. Auch waren es höchst wahrscheinlich keine Post-Covid-Folgen. Die Ursache ist mir relativ klar; es war ein Art Burnout. Der Zustand hielt sich auch einige Monate mit den fast identischen Erscheinungen.
zum BeitragEs wäre daher dringend ratsam, Long-Covid breit angelegt zu untersuchen. Es kann ja durchaus sein, dass psychische Aspekte eine viel größere Rolle spielen als bisher angenommen. Die Isolation, die Angstzustände .. all dies kann psychologische Störungen hervorrufen.
Mopsfidel
Die Wortwahl schafft Kriege. Es findet nicht IN Europa ein Krieg statt sondern NEBEN Europa.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Also wer die Erkältung mit der Grippe (Influenza) gleichsetzt, hat eigentlich schon verloren in der Diskussion.
An einer Erkältung stirbt in der Regel niemand. An einer Grippe allerdings schon. Und ja, auch 30 Jährige können eine Grippe bekommen mit tödlichem Ausgang.
Außerdem habe ich die Influenza vom Krankheitsbild nicht mit Corona vergleichen wollen. Sondern vom Umgang damit; sprich welche Maßnahmen das Pflegepersonal einhalten sollte.
zum BeitragMopsfidel
Ich bin kein Immunologe, auch kein Virologie und auch kein Epidemiologe. Ich kann daher nur ins Unreine sprechen.
Ich habe also richtig verstanden, dass die Infektionen derzeit das größte Problem sind, da dadurch das Personal fehlt. Ich gehe aber davon aus, dass es nur die Infektion an sich ist, also sprich die vorgeschriebene Quarantäne. Und da stellt sich bei mir als Laie die Frage, ob man sich da langsam aber sicher nicht ein eigenes Bein stellt.
Eine infektiöse Person ohne Symptome muss die unbedingt (noch) in Quarantäne? Würde es da nicht ausreichen, wenn konsequent der Mund-Nase-Schutz getragen werden würde?
Ich bringe den vielleicht provokanten Vergleich zur Influenza und zwar vor den Zeiten von Corona. Bei der Influenza weiß man, dass diese stellenweise auch hoch-infektiös sein kann aber auch nicht bei jedem Krankheitssymptome zeigt. Wie hat man sich diesbezüglich früher im Gesundheitswesen verhalten? Und wo ist derzeit der große Unterschied?
Mir konnte bis dato niemand ernsthaft darauf antworten, weil zuerst immer reflexartig auf "Schwurbler" und Corona-Leugner abgelenkt wird. So kann man aber keine wissenschaftlich-fundierten Diskussionen führen.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Man könnte versuchen, die Menschen leibhaftig und ernsthaft über die Schulmedizin aufzuklären.
Es gab mal eine interessante Frage (Quelle nicht parat) bezüglich dem Misstrauen gegen der klassischen Schulmedizin. Meisthäufigste Antwort: fehlende Zeit bei der Beratung. Folgefrage wieso sich diese Personen bei einem Homöopathen so gut verstanden fühlen. Antwort: mehr Zeit für die Beratung.
Es sind im Grunde nicht die Zuckerkügelchen und energetischen Steine. Diese Gesundheitsberater nehmen sich einfach mehr Zeit. Und da sie keine Pillen verschreiben können und dürfen, sind Globuli und Akupunkturnadeln willkommene "Medizin".
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Hätte man einenDavid Bowie oder Boy George als hyprid bezeichnet? Nein! Haben sie mit ihren Outfits die Norm gebrochen? Ja! Hat es auf den Rest der Männer einen Einfluss gehabt? Nein!
Bei besonders "bunten" Männern hat man bereits früher einfach "Paradiesvogel" dazu gesagt. Für manche queere Personen waren und sind sie eine Inspiration, für die Allgemeinheit eine Bereicherung. Mehr aber auch nicht. Wenn ich als hyprid-angezogener Mann heute durch Berlin laufen würde, je nach Stadtteil und Uhrzeit, könnte es zu Körperverletzungen kommen. Ein Blick in den Polizeiticker bestätigt mich.
zum BeitragMopsfidel
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die meisten Lebensmittel in den Haushalten weggeschmissen werden. Obst wird schimmelig, das MHD ist erreicht, keine Lust mehr auf dieses oder jenes Lebensmittel, ...
zum BeitragDie Bürger wird es reichlich wenig jucken, wenn da auf Berliner Autobahnen der Verkehr angehalten wird. Das sehen die "Aktivisten" jedoch wohl komplett anders.
Mopsfidel
[Re]: "Und nur so nebenbei: Die Intensiv-Stationen waren im Dezember ziemlich am Limit"
Ich kann solche Sätze nicht mehr lesen. Denn eine ITS ist immer mehr oder weniger am Limit. Es wäre für ein Krankenhaus finanziell fatal, wenn es 50% leerstehende ITS-Betten hätte.
zum BeitragKlar, die Behandlung eines Corona-Patienten ist zeitintensiver als die eines Patienten nach einer OP. Ich war in der Pandemie allerdings auf paar ITS und nirgendwo war ein Team am Limit. "Gut zu tun" trifft es am besten, aber wenn das schon als unnormal durch geht, dann weiß ich nicht.
Mopsfidel
[Re]: Ist Ihr Beitrag versteckte Satire? Oder gar Zynismus?
"Todeszahl-Verteilung über das verfügbare Einkommen im 'Systemvergleich'"
Was soll das Einkommen für einen Einfluss auf ein Virus haben? Es geht hier doch nicht über selbst hinzugefügte Krankheiten wie Fettleibigkeit oder Raucherlunge.
Der schwedische Weg geht primär auf die Kosten der Älteren, weil diese früher und heute nicht gesondert geschützt werden. Doch andererseits geht es den Älteren dadurch psychologisch besser. Wenn ich in deutsche Altenheime schaue, sehe ich den einsamen Tod durch die Flure laufen.
"bestellt beim Fast Food um die Ecke"
zum BeitragUnd zwei Sätze zuvor noch von prekären Beschäftigungsverhältnissen schwafeln. Wo doch eigentlich bekannt sein sollte, dass selber kochen die günstigste Variante wäre.
Mopsfidel
[Re]: 🤣
zum BeitragDer Postillon mal wieder. Danke für den Lacher.
Mopsfidel
Der Pünktlichkeitsindex ist sehr wohl mehr als nur ein Benchmark. Denn wenn ich meinen Anschlusszug bekomme, brauche ich all die Lounges, Cafés und Imbissbuden nicht. Ein Hamburger Hauptbahnhof hat mit oder ohne bequeme Bänke die selbe bescheidene Aufenthaltsqualität.
Eine möglichst hohe Pünktlichkeit ist zudem nicht nur für das Ego der DB-Manager wichtig. Denn das Netz ist in sich abhängig von fast jeder Zugverbindung. Der berühmte Dominoeffekt. Nicht umsonst lässt man bei Fernverbindungen lieber ein paar Fahrgäste "im Regen stehen", anstatt die Stabilität des gesamten Netzes damit ins Wanken zu bringen.
zum BeitragMopsfidel
Kinder, was sind wir alt geworden.
zum BeitragBeleidigungen bei Erwachsenen gehen grundsätzlich nicht. Was jedoch dabei als straffällig einzustufen ist, sollte man Gerichten überlassen. Einen kotzenden Smiley sehe ich dabei als relativ harmlos an.
Der Ton in den sozialen Hetzwerken ist zum Teil rau, vulgär und beleidigend. Ich kann verstehen, daß man ab einem gewissen Level schlichtweg genug davon hat und alle am liebsten verklagen möchte. Doch zum einen sterben die Dummen nie aus und zum anderen kann man sich auch selber reinsteigern. Es fehlt an sozialer Digitalkompetenz auf beiden Seiten.
Mopsfidel
Deutschland ist Weltmeister der Scheinheiligkeit.
zum BeitragWir beteiligen uns nicht an Kriegen, sind aber mit 6% der viertgrößte Rüstungsexporteur auf der Welt.
Wir schaffen unsere eigenen Atomkraftwerke ab, beliefern aber die komplette EU und einen Teil Russlands mit atomaren Brennmaterial.
Die Liste ist fast beliebig fortsetzbar.
Mopsfidel
Wir Verbraucher*innen wurden über Jahrzehnte darauf trainiert, nur das makellose Obst und Gemüse zu kaufen. Zum einen gab es kein "krummes Gemüse" zu kaufen, zum anderen wurde und wird im Supermarkt ständig aussortiert.
zum BeitragZuletzt: Ich nehme ein Netz mit Orangen in die Hand. Eine davon ist faul. Frage eine Verkäuferin, ob ich das Netz 20% günstiger haben kann. Mir wird das Netz aus der Hand "gerissen", sie wirft es in den Müll und meint, dass sie mir das so nicht verkaufen darf. Der Handel steckt nämlich auch in einer Haftungsfrage.
Mopsfidel
Zitat: „Es ist mir total egal, ob ein*e Patient*in ungeimpft ist oder nicht. Wenn ich am Bett eines kranken Menschen stehe, geht es nur darum, ihm zu helfen.“
Wer etwas anderes erwartet, sollte nicht im Gesundheitswesen arbeiten. Es ist irrelevant, ob jemand eine gefährliche Sportart ausübt, oder Starkraucher*in ist, oder eben aus diversen Gründen ungeimpft ist.
zum BeitragMir kommt allerdings ein anderer Aspekt viel zu kurz: die Überbelastung auf den Intensivstationen ist systembedingt. Das (personelle) Freihalten von Kapazitäten ist schlicht zu teuer. Man hat(te) schon immer nur ca. 10% - 15% freie Kapazitäten auf den ITS. Corona hat nur den kleinen Nachteil, es macht jede Personalplanung kaputt. Wenn morgen +5% mehr Personal gebraucht wird, sind es unter Umständen übermorgen wieder +5%.
Mopsfidel
Wir haben bei der Influenza auch keine Impfpflicht. Jedem dem seine Gesundheit wichtig ist oder dessen Immunsystem nicht sonderlich fit ist, lässt sich im Herbst gegen Grippe impfen. Es hat bis dato keinen interessiert, ob Krankenhäuser voll waren oder Arztpraxen reihenweise Grippefälle behandelt hatten. Aber jetzt plötzlich ist das ganze System am Ende!?
zum BeitragMopsfidel
Die Bahn blubbert was von "digital" und die Presse schreibt es ungeprüft ab. Und auch wenn alle es schreiben, wird es dadurch nicht richtiger.
zum BeitragEs gibt einen großen Unterschied zwischen "digital" und "elektronisch". Wäre die Kupplung "digital", würden da vielleicht die Nullen und Einsen durch die Leitung springen um die Lichter ein- und ausschalten zu können. Es sind jedoch "elektronische" (automatische) Kupplungen.
Bei der Bahn ist im Neusprech jetzt alles digital. Wahrscheinlich gibt es auch bald digitale Kunden.
Mopsfidel
Die Lage auf den Intensivstationen verbessert sich die letzten Tage zunehmend. Die Lage auf den Normalstationen kann (wohl) als überschaubar betrachtet werden. Aber die Inzidenz schießt durch die Decke und die Bevölkerung geht zwangsweise in einen Quarantäne-Lockdown. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
zum BeitragMopsfidel
"Durchseuchung ist zu riskant"
Und deshalb dürfen Geboosterte auch ohne negativen Test sofort wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Und deshalb dürfen sich Geboosterte auch ohne negativen Test in Gaststätten aufhalten, alle anderen benötigen jedoch 2G+.
Früher habe ich argumentiert, dass man in der Politik überfordert war. Heute argumentiere ich, dass man bewusst verschiedene Gruppen gegeneinander ausspielt bzw. die Impfung durch die Hintertür erzwingt.
zum BeitragMopsfidel
Ich finde eine Filterung von Inhalten stark bedenklich und Zensur - in dieser Form - einen Dammbruch mit der freien Meinungsäußerung.
Ja, es wird viel Quatsch erzählt. Angefangen von harmlosen Dingen wie dem ultimativen Entwurf für ein Perpetuum mobile, über krude Geschichten zu Chemtrails, oder nun auch dass das Impfen gefährlicher wäre wie eine Covid-Erkrankung. Selbst der amerikanische Präsident durfte die gefährlich-dumme Idee äußern, dass ein innerlich angewandtes Reinigungsmittel den Virus doch auch "killen" würde.
Die spannende Frage ist jedoch, wer die Vorgaben für Falsch & Richtig macht. Das zu betreibende Unternehmen - in diesem Fall Google? Wohl hoffentlich nicht, denn dieses sollte sich streng an die gesetzlichen Vorgaben halten und eine größtmögliche Meinungsfreiheit gewähren. Soll der Staat die Vorgaben machen? Wohl hoffentlich auch nicht, denn dann läuft es auf eine beliebige Zensur hinaus. Heute Covid morgen regierungskritische Kommentare.
Wir sollten es weiterhin wie am guten Stammtisch handhaben. Wenn einer "dumm" daher redet, wird er von den anderen einfach verbal übertrumpft.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Widdewidd, ich schreib mir die Corona-Story wie sie mir gefällt?
Nur ein paar Widersprüche zu Ihrer virulenten Prosa:
- Niedersachsen umschließt Bremen komplett. Niedersachens Inzidenz beträgt ein Viertel der von Bremen.
- Hamburg, ebenfalls im Norden, ebenfalls ein Stadtstaat und nicht weit weg kommt nicht einmal auf 50% von Bremens Inzidenz. (Tendenz fallend)
- Täglich werden ca. 2000 Proben genomisiert. Also circa 3% aller Infektionen. Wie kann man da genaue "Virenwanderungen" ableiten und Hotspots definieren?
Auch die restlichen Angaben lesen sich wie das schaurige Tageblatt eines Horoskopkalenders.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Nicht so persönlich mein Freund!
Zum einen habe ich mit keinem Wort erwähnt, dass ich bei solchen Demos mitlaufe oder damit sympathisiere. Es war einzig und allein eine Feststellung.
Ich kritisiere jedoch immer mehr die vielen, teils irrsinnigen Bedingungen. Und da brauche ich mich mit keinem medizinischen Personal unterhalten.
Und wenn Sie 1,25% der deutschen Bevölkerung als lapidar bezeichnen, wieso werden dann wegen 0,006% hospitalisierter C19-Fälle die komplette Republik in "Geiselhaft" genommen? Würde es nicht genügen, es beim Impfen und Masketragen mittlerweile zu belassen?
zum BeitragEs steht nicht das Gesundheitssystem vor dem Kollaps. Wenn bald die halbe Bevölkerung in Zwangsquarantäne sich befindet, dann steht was ganz anderes vor dem Kollaps.
Mopsfidel
Die Branche lebt von Schein-Selbständigen und das Management träumt immer noch von diesem großkapitalistischen Zustand.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: A) Nicht jeder kleine nächtliche Spaziergang wird hier erwähnt. Zum Beispiel in einer kleinen Kreisstadt hier in der Nähe waren es am Montag 500 Personen. Alleine diese Zahl hochgerechnet wären es dann schon 150.000 bundesweit.
B) Das Wort "Querdenker" stört mich immer mehr. Denn es betitelt global eine Menschenmenge, welche die Pandemiebedingungen kritisch betrachtet. Und dies ist, meiner Meinung nach, immer mehr legitim. Denn die staatlichen Einschränkungen ergeben vorne und hinten keinen Sinn mehr. Und es wird fortwährend von der nächsten großen Katastrophe gewarnt.
zum BeitragMopsfidel
Mir fehlt bis dato die medizinische bzw. wissenschaftliche Erklärung, wieso man mit einer Booster-Impfung keinen (negativen) Test benötigt.
zum BeitragMopsfidel
Man könnte die Diskussion auch anders herum betrachten: manche Fußball-Fans möchte man schlichtweg nicht im Stadion. Wer veganes Essen bevorzugt oder gar lieber Wasser statt Bier trinkt, hat in einem deutschen Fußballstation nichts verloren. Zumindest in dieser Erkenntnis ist Dirk Zingler verblüffend ehrlich.
Da setze ich noch einen drauf: der durchschnittliche, deutsche Fußball-Fan ist in dieser Hinsicht genauso eindimensional wie bei der Diskussion um homosexuelle Spieler. Das simple Weltbild soll am Samstagnachmittag nicht durch Grundsatzdiskussionen gestört werden.
zum BeitragMopsfidel
Die falschen Rückschlüsse!
Es ist sehr wohl ein Glaube an die Wissenschaft vorhanden, jedoch nicht an die "der Großen".
Beispiel Globuli: man traut den großen Pharmakonzernen nicht über den Weg und schon gleich hat nicht den gefährlichen Pillen. Im Globuli ist nichts drin, was schaltest könnte. Den es ist quasi nichts drin.
Beispiel Querdenker: man traut den "da oben" nicht mehr, weil die angeblich andere Ziele verfolgen. Da ist man ganz schnell bei Genozid und anderen Gedanken.
Man könnte auch auf die simple Erkenntnis kommen: was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Diese "Bauernschläue" zieht sich heutzutage jedoch durch alle Gesellschaftsschichten. Der Heilpraktiker der auf Bachblüten schwört ebenso wie der Professor der mit Covid auf der Intensiv liegt, es aber weiterhin leugnet.
zum BeitragMopsfidel
Es heißt doch immer: Nur die Harten kommen in den Garten.
Da es bei der AfD offensichtlich inopportun ist, als geimpft zu gelten, werden die "Harten" eben früher oder später mit Zettel am Zeh in den "Garten" getragen. Zumindest wird das darwinistische Prinzip voll und ganz bestätigt.
Selbst dieser verblendete Ex-Präsident aus den USA hat sich impfen lassen. Da muss man sich mittlerweile schon sehr fragen, wer da wen verarscht bei dieser Anti-Corona-Tour.
zum BeitragMopsfidel
Das Traurige an der Geschichte ist : die Lemminge merken nicht einmal, daß sie all die Zeit an der Nase herum geführt wurden.
zum BeitragNoch schwieriger ist, aus der falschen Ecke wieder heraus zu kommen. Gelingt den wenigsten. Da werden sich die Lemminge wohl bald einen neuen Anführer suchen.
Mopsfidel
[Re]: Eigentlich gar nicht einfach.
zum BeitragBeispiel: Frau war schwanger während Corona. Keine Impfung. Und nun? War sie selbst schuld, gerade jetzt ein Kind zu bekommen?
Mopsfidel
[Re]: Ich verstehe die Gedanken von Herrn Weissenburger auch nicht so recht. Zumal sie völlig an der Realität vorbei zielen.
Pornhub, Nutzer-Statistik 2019:
Brasilien (und damit Maximum): 39% weiblich, 61% männlich
Deutschland: 25% weiblich, 75% männlich
Und wieso schauen so viele Jungs/Männer Pornos? Gewiss nicht um tolle Unterhaltungen von Frauen und Männern zu erleben. Es geht um den (schnellen) Orgasmus. Denn selbst wenn ein Porno 60 Minuten hat, werden davon nur ca. 10 Minuten geschaut.
Früher waren die Darstellung eher noch stereotypischer und frauenfeindlicher. Frau wird auf dem Bürotisch von 2 Mitarbeitern gewemmst, Frau wird in der Küche von ihrem hart arbeitenden Mann geknallt. Selbst da sind heutige Pornos weitaus breit gefächerter.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Sehr gut zusammen gefasst. Wenn man die zeitliche Entwicklung von sexualisierten Darstellungen bedenkt, müssten wir heute quasi im Sodom-und-Gomorrha leben. Das Gegenteil ist passiert. Durch Pornos entwickeln sich Jugendlich offener, denn sie sehen (bereits früh) dass nicht nur Frauen mit Männern sondern bunte Kombinationen möglich sind.
Und was den Leistungsdruck betrifft: herrscht ganz allgemein in der Gesellschaft. Morgens Schule, nachmittags Musikunterricht, mit Freunden chatten, abends noch irgendwas mit Sport. Das gewöhnliche Abhängen bleibt auf der Strecke.
zum BeitragMopsfidel
Die kurzfristigen Überlebenschancen sind relevanter als die langfristigen? Ist das nicht total weltfremd? Ich dachte zur Entscheidung einer Triage werden diverse Faktoren herangezogen: Alter, Vorerkrankungen, aktuelles Krankeitsbild, Indikation.
Hypothetischer Fall. Patient A, 40 Jahre, Covid (beatmet), sportlich. Patient B, 60 Jahre, Lungenempolie, 70% Behinderung. Die Überlebenschance von Patient B wäre kurzfristig besser. Man würde sich jedoch trotzdem eher die Patient A entscheiden.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Wir haben ein gefühltes Problem mit Corona aber beileibe kein derart ernsthaftes, dass es eine quasi "Sittenpolizei" bräuchte, welche in der Straßenbahn mit fährt. Und selbst wenn da mal einer ohne Maske im Bus sitzt ... so what. Wenn alle anderen eine Maske tragen, kommt es auch nicht zum befürchteten Super-Spredder-Event. Wenn allerdings ein zweiter Unmaskierter mit dazu einsteigt, dann ist es die berühmte eigene Schuld. Dazu braucht es allerdings nicht mehr Polizeistaat sondern höchstens mehr Bildung.
zum BeitragMopsfidel
EWS Schönau mit zuletzt 29,20 Cent/KWh .. man will einer der günstigsten auf dem Markt sein, aber kaum wird der Beschaffungsmarkt weniger gut kalkulierbar, zieht man den Stecker - sprichwörtlich.
zum BeitragMopsfidel
Ich empfinde den Unterschied von "moderatem" zu "hohem" Infektionsrisikio irgendwie nicht beruhigend. Macht für mich keinen großen Unterschied. Ingesamt klingt es so, als wenn alle in Kontakt treten mit dem Virus. Dann stellt sich allerdings die Frage, wieso wir überhaupt noch andere Personen treffen dürfen.
Da ist auch die andere, nicht so recht erklärbare Maßnahme: privat nur maximal 10 Personen aber bei Großveranstaltungen aber bis zu 10.000!?
Auch der Effekt des Boosterns gleicht mehr einer Schlittfahrt. Kann was bringen, zumindest kurzfristig, langfristig aber wahrscheinlich nicht. Aber es wirkt zumindest wie eine Beruhigungsmittel für viele.
Es wird immer irrsinniger und widersinniger. Und dann wundern sich unsere Oberen, wieso immer mehr auf die Straße gehen und die Regelungen immer mehr in Frage stellen.
zum BeitragMopsfidel
Entschuldigung vorab an Herrn Bartsch, aber dass die Sachen immer noch "gefühlt" dem Gebietsverlust von 1815 hinterher trauern ist ausgedachter Blödsinn. Mehr als 10 Generationen später trauert niemand mehr. Oder wird den Kindern in der Grundschule auf theatralische Weise unterrichtet, dass es vor 200 Jahren mal ein weitaus bedeutenderes Sachsen gegeben hat?
Wie hat eigentlich Gesamtdeutschland den territorialen Verlust nach 1944 verkraftet?
zum BeitragMopsfidel
Wenn soll man damit zum Lachen bringen? Oder sollte hier eine bestimmte Bevölkerungsgruppe als besonder dumm dargestellt werden? Dann komme ich auch wieder zu Frage #1.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Drei Fragen zu Ihren teils kruden Behauptungen.
zum Beitraga) Die 5000 Impftoten leiten Sie aus der taiwanischen Statistik ab. Hat Taiwan eine ähnliche Altersstruktur wie Deutschland?
b) Hat Taiwan die selbe Menge an unterschiedlichen Vakzine verimpft?
c) Was haben Krankenhauskeime mit überlasteten Krankenhauspersonal zu tun? Zumal sich seit etlichen Monaten das Besucheraufkommen durch Zutrittsbeschränkungen stark reduziert hat.
Mopsfidel
[Re]: Zur Wahrheit mit den 80% Video-Traffic muss man auch dazu erzählen, dass 30% des gesamten Internet-Traffics auf P0rn zurück zu führen ist.
zum BeitragBeides kann man nun für gut oder schlecht ansehen. Es ist für die Netze aber reichlich egal, welche Art von Inhalt dort durchwandert. Und schlussendlich zahlt jeder Nutzer dafür.
Mopsfidel
[Re]: Bitte kein staatlich (mit-)finanziertes Internet. Denn das "kapitalistisch-freie" Internet in der jetzigen Form hat sich mehr als bewährt. Die Provider handeln im ureigenen Sinne, dass ihre Netze reibungslos funktionieren und ausreichend Kapazität vorhanden ist. Zudem gibt es oft auch ein Peering (Austausch) der Provider untereinander- Eine staatliche Einflussnahme würde die Netzqualität sicher nicht steigern.
zum BeitragMopsfidel
Die AfD war und ist die Hochburg der Gegen-Irgendwas-Bürger. Gegen Zuwanderung, gegen gleichgeschlechtliche Familien, gegen den Euro, gegen das Impfen, gegen das Virus ... gegen die natürliche Intelligenz.
zum BeitragMopsfidel
Betriebsrat, gerechte Löhne, eventuell sogar noch richtige Gewerberäume ... da lohnt sich das Geschäftsmodell ja gar nicht mehr bzw. kann der schlanke Endpreis beim Kunden auch nicht mehr gehalten werden.
zum BeitragWenn die Fahrer sich jetzt noch dafür einsetzen, die StVO einzuhalten, sind auch die 10 Minuten nicht mehr haltbar. Aber ganz ehrlich: 10 Prozent teurer und innerhalb 30 Minuten wäre immer noch ein halbwegs attraktives Angebot.
Mopsfidel
Ich komme inhaltlich leider auch nicht mehr mit. Bis vor wenigen Tagen war es fast noch eminent wichtig, dass die "Impfverweigerer" sich endlich impfen lassen sollten. Weil die zu über 80 Prozent der Covid-Fälle auf den Intensivstationen ausmachen.
zum BeitragGestern Abend bei Lanz erfahre ich, dass dieser Personenkreis nur (noch) ca. 2. Millionen Bundesbürger sind, wenn man quasi die Kinder heraus rechnet. Bis ca September wurde gar nicht zentral erfasst wer von den eingelieferten Personen geimpft oder ungeimpft ist. Nun stehen aber plötzlich Zahlen dafür bereit, die bis in den April zurück reichen. Hinterfragt anscheinend niemand.
Nun soll es beim Boostern ganz schnell gehen. Prinzipiell habe ich nichts dagegen. Doch in der angedachten Geschwindigkeit können dies die niedergelassenen Ärzte gar nicht schaffen. Und geboostert werden soll über alle Altersklassen. Waren letzten Winter nicht die ü60 erst mal so besonders wichtig?
Mopsfidel
Es wird immer kurioser. Bis vor einiger Zeit hieß es noch, dass das Tragen einer FFP2-Maske einen ausreichenden Schutz bieten würde. Schließlich genügt es für den Einkauf im Supermarkt genauso wie im ÖPNV. Selbst die BVG hatte dies mal wissenschaftlich testen lassen.
Nun soll also eine 3G-Regel in der Bahn kommen. Jedoch wohl nur für den Fernverkehr. Im Nahverkehr ist eine Kontrolle rein logistisch so gut wie gar nicht möglich. Wo liegt aber der Unterschied zwischen einer Fahrt mit dem ICE von Berlin nach Leipzig und einer Fahrt mit dem RE1 von Brandenburg zum Ostbahnhof? Beides jeweils ca. 1h10m.
Vor 14 Wochen kam ein Bahnexperte noch zu einer ähnlichen Aussage. taz.de/Bahnexperte...d-Corona/!5790267/ Auch ich halte es für entscheidend wichtiger, die Reisenden darauf zu sensibilisieren, eine FFP2-Maske (richtig) zu tragen.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: 1,5 Meter Abstand im Zug halten Sie für dringend notwendig? Was machst es für einen Unterschied, ob der Mitreisende quer vor mir oder direkt neben mir sitzt? Bis dato hieß es immer, dass eine FFP2-Maske einen ausreichenden Schutz bietet. In anderen Ländern fährt man auch dicht gedrängt im ÖPNV.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Was ist das Ziel der Zerschlagung? Eine komplette Privatisierung. Denn zwei "unabhängige" staatliche Aktiengesellschaften machen die Lage nicht anders wie jetzt eine einzige staatliche Aktiengesellschaft.
zum BeitragWas würde aber bei einer Komplettprivatisierung passieren? Beim Bau und Betrieb der Netze würden die Preise nach oben steigen, folglich wäre die Nutzungsgebühr höher und damit steigende Ticketpreise, ...
Mopsfidel
[Re]: Ich bin absolut bei Ihnen. Die Industrie verspielt sich gerade massiv ihr Vertrauen - sofern es jemals eines gegeben hat.
Die Deutsche Bahn fährt noch lange nicht (nur) mit regenerativem Strom, der Tetra-Pack bleibt eine ökologische Katastrophe, grüne Kreuzfahrt ist ein Widerspruch in sich, und so weiter.
Jedes Mal wenn mir ein Unternehmen etwas von Nachhaltigkeit erzählen will, oder mit diversen Buzzwords gearbeitet wird, schalte ich mittlerweile gedanklich auf Durchzug. Aber es gibt sicherlich sehr viele, welche sich davon blenden lassen.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: RKI-Bericht 28.10.: Hospitalisierte Personen (neu gemeldete)
0 - 34 Jahre: 500
35 - 80+ Jahre: 3239
Sie erkennen den dezenten Unterschied? In der Altersgruppe 14 -34 sinkt die Hosp.inzidenz übrigens seit ein paar Wochen.
Eine Gesamtinzidenz von über 1000 klingt sehr weit her geholt und zeugt davon, wie sehr Sie offensichtlich vom medialen Alarmismus geprägt sind.
Aktuell freie, gemeldete ITS-Betten: 2800 + 10150 Notfallreserve.
Und noch ein persönlicher Hinweis: Krankenhäuser sind leider heutzutage (große) Wirtschaftsbetriebe. Das Betteln nach mehr Geld gehört fast zwingend dazu. Covid nicht nur eine schlimme Krankheit sondern auch ein goldener Topf voll Geld für viele Empfänger.
zum BeitragMopsfidel
Ich versuche es mal mit einer recht simplen, mathematischen Hochrechnung. Denn außer Alarmismus hört man zur Zeit ja mal wieder recht wenig. Da es angeblich mittlerweile eine Pandemie der Ungeimpften ist, berechne ich ausgehend von dieser These.
25 Mio. Ungeimpfte. Ich gehe davon aus, dass 50% davon im jungen Alter sind und damit nicht wirklich relevant sind was eine ernsten Krankheitsverlauf betrifft.
12 Mio. => Inzidenz von 500 (also 500 von 100.000) => 60.000 mögliche Infizierte => Hospitalisierungssquote von 10 % => ca. 6.000 Personen
Ich rechne noch 10 Prozent Impfdurchbrüche dazu. Macht also nach Schätzung 6.600 mögliche weitere Patienten mit Covid. Intensiv sind es dann nochmals "nur" 10%, also 660.
Habe ich einen Fehler gemacht? Und bitte keine Belehrung, dass man das nicht berechnen kann. Doch, kann man sehr wohl, sofern die Parameter stimmen.
zum BeitragMopsfidel
Diese Trennung gibt es bereits heute. Die DB Aktiengesellschaft hat diverse Tochterfirmen wie bspw. die DB Netze.
Was würde bei einer Trennung passieren? Erst einmal würden unweigerlich die Preise steigen. Sowohl beim Betrieb der Netze als auch bei den Fernverkehrs- und Regionalbetreibern. In der Konsequenz würde Bahnfahren teurer werden. Die wenige Konkurrenz würde weiterhin nur ein paar Nischenstrecken bedienen und dort auch günstiger.
Da aber der Bund weiterhin alleiniger Anteileigner der DB ist, wäre das am Ende ein linke Tasche rechte Tasche. Viel interessanter sind die Investitionen der DB Schenker im Ausland. Da werden Gewinne der DB und Gelder des Bundes geradezu zweckentfremdet.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Wenn in 8 Wochen dann die Zahl der Intensivpatienten den 2,5 fachen Wert erreicht hat, wie bei der letzten Welle, dann hätte sich das lange Warten durchaus "gelohnt".
zum BeitragAber vielleicht haben Sie ja eine Meinung darüber, wieso das ganze Land jetzt schon (wieder) in Alarmstimmung verfallen soll.
Mopsfidel
[Re]: Haben Sie meinen Beitrag komplett gelesen? Wollen Sie thematisch etwas dazu beitragen?
zum BeitragSie wollen mich hier eventuell als Corona-Leugner hinstellen. Der Versuch wird Ihnen allerdings nicht gelingen.
Mopsfidel
Wie "gut", dass die taz nicht zu den Subventionen nachgefragt hat.
Der Alarmismus in den deutschen Krankenhäusern geht in die Verlängerung. Man hat wohl erkannt, wie gut man damit durch die letzte Pandemiewelle gekommen ist. Zu keinem Zeitpunkt gab es - auch zum Glück - keinen Engpass. Ein exponentielles Wachstum bei der ITS Belegung ist derzeit nicht zu sehen, und dennoch wird wieder die dunkle Wand aufgefahren.
Mit dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz geht es den Krankenhäusern zumindest finanziell betrachtet nicht schlecht. Freihalteprämien, 50T Euro Zuschuss pro neuem ITS Bett, Anpassungen der Honorarverteilung, reduzierte Rechnungsprüfung durch den Med. Dienst, Aussetzung der Qualitätsprüfungen, und so weiter.
Es mag an Pflegepersonal mangeln. Dazu habe ich zu wenig Einblick. Die Hygienemaßnahmen sind durch Covid-19 auch nicht einfacher geworden. Und dennoch passt vieles nicht zusammen. Schon gleich gar nicht der ständige Alarmismus.
zum BeitragMopsfidel
Mal wieder so eine Definition, welche am Ende der Problematik nicht nutzt.
"Gemäß europäischer Definition muss ein Ein-Personen-Haushalt mindestens zwei Zimmer haben, etwa ein Wohn- und ein Schlafzimmer, damit die Wohnung nicht als überbelegt gilt."
Ein-Zimmer-Apartments sind gar nicht so unüblich. Da kann die Fläche groß sein, und dennoch wäre man laut Definition in einer überbelegten Wohnung.
Aber auch eine Mindestquadratmeteranzahl wäre nicht zielführend. Eine Person 40 qm, eine fünfköpfige Familie dann aber schon 200 qm!?
Zweifelsohne gibt es Familien, welche in sehr beengten Verhältnissen leben. Da würde man gern etwas ändern. Aber mit solch dezent bescheuerten Definitionen über die Wohnraummenge kann man keine zielgerichtete Diskussion führen.
zum BeitragMopsfidel
[Re]: Mit Verlaub, Ihre Begründung das Flugzeug "grüner" dastehen zu lassen als den Zug, ist eine absolute Milchmädchenrechnung. Generell ist der CO2-Ausstoß pro Kilometer beim Zug deutlich geringer. Selbst wenn Sie die äußeren Faktoren wie die Infrastruktur mit einbeziehen, rechnet sich die Bahn. Mit einem Güterzug kann man ohne Probleme 1500 Tonnen bewegen. Im Vergleich dazu bräuchte man 15 Frachtflugzeuge des Typs Boeing 747.
zum BeitragMopsfidel
Die julia .. wo die wohl in paar Monaten wieder auftauchen wird!? Beim goldenen N aus der Schweiz? Oder doch nur eine Lobbybiene eines Agrarkonzerns? Man wird sie mit Sicherheit per Kusshand nehmen, so wie sie sich bisher für die Industrie eingesetzt hat.
zum BeitragMopsfidel
Viel vernünftiger wäre eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen. Dort passieren nämlich die meisten und auch die meisten tödlichen Unfälle.
zum BeitragLandstraßen sind nun mal eben keine Bundesstraßen. Enger, kurvenreicher, generell gefährlicher. Und dennoch darf man in der Regel mit 100 km/h darüber heizen.
Mopsfidel
[Re]: Der Glaube versetzt angeblich Berge. Sie hätten auch einfach schreiben können, dass sie eigene eigene Meinung haben.
zum BeitragMopsfidel
Wenn sich Philosophen äußern, dann immer gern mit "bunter Prosa". Die Realität ist und bleibt jedoch eine graue Suppe. Die Sehnsucht nach Veränderung vermischt mit der Gegenwart.
zum BeitragNatürlich sind wir gegen Ausbeutung und viele würden Amazon und Co. auf den Mond schießen. Doch ändern wir deshalb unser Verhalten? Wir sind gegen existenzielle Armut. Doch würden wir deshalb dem Nachbarn jeden Monat eine Geldspende vorbei bringen?
Die Millionäre kapseln sich immer weiter ab und bringen sowohl ihr Geld als auch ihr Leben in "Sicherheit". Die untere Schicht sickert immer mehr gen Nullpunkt. Und die Mittelschicht übt sich stolz damit, dass man in 'Communitys' gutes tut. Drei-Klassen-Gesellschaft damals wie heute .. und in der Zukunft.
Mopsfidel
[Re]: "Allerdings ist der Zugang zu Alkohol für Jugendliche doch ebenso einfach wie zum Gras."
Genauso einfach? Alkohol gibt es in kontrollierter Qualität an jeder Straßenecke legal zu kaufen. Gras bekommt man nicht an jeder Straßenecke, auch nicht legal und auch nicht in kontrollierter Qualität.
Und wieso hört man die Ärzteschaft so selten über Alkohol zu klagen? Weil sie dann selber ihren eigenen Konsum überdenken müssten? Oder weil Alkohol seit Jahrhunderten als legale Droge anerkannt ist?
zum BeitragArbeiten Sie mal in einer Notaufnahme und zählen Sie in einem Jahr, wie viele Alkoholvergiftungen eingeliefert werden kontra Cannabis-Überkonsum.
Mopsfidel
[Re]: Was hat die persönliche Religionsfreiheit damit zu tun, dass die christlichen Kirchen öfters am Tag ihre Glocken anwerfen? Verwechseln Sie da nicht zwei Dinge?
zum BeitragMopsfidel
Wir haben ein Alkohol- aber ganz sicher kein Cannabis-Problem. Im "Quängelbereich" der Supermarktkassen gibt es auf Reichweite der Allerkleinsten hochprozentigen Alkohol. Legal - zumindest für die Erwachsenen.
zum BeitragAngeblich betrug der Umsatz an alkoholischen Getränken im Jahr 2020 stolze 40 Milliarden Euro. Oder anders ausgedrückt: jeder Erwachsene *versäuft* pro Jahr circa 600 Euro an Alkohol. Noch Fragen?
Ja, eine: wie viele Menschen sterben nachweislich an Alkohol und wie viele am Cannabis-Konsum? Antwort: 100.000 gegen annähernd Null.
Mopsfidel
[Re]: Stellen Sie sich diese Frage ernsthaft?
zum BeitragWeil es Machtverhältnisse gibt, in ziemlich allen Betrieben. Und in einigen Firmen herrschen schlichtweg prekäre Bedingungen, vor allem was den Lohn betrifft. Da hilft auch keine "Niveaupolizei". Da würde nur ein generelles Umdenken etwas bringen. Aber dann heißt es wieder lapidar "Ja, der Druck von außen, ..."
Mopsfidel
In Kalifornien leben 37 Millionen Menschen. Alleine im Silicon Valley arbeiten über 250.000 Menschen in technischen Berufen. Kalifornien hat daher eine sehr hohe Mobilitätsrate. Alleine deshalb ist dieses Klimaschutzziel sehr ehrgeizig.
Heizen muss man in der Tat in Kalifornien weniger. Dafür wird umso mehr Strom für Klimaanlagen verbraucht. Klar kann man in Kalifornien viel Solarstrom gewinnen, doch dazu muss man auch die entsprechend großen Anlagen bauen.
zum BeitragMopsfidel
Herr Dloch, Sie haben einen eklatanten Logikfehler in Ihrer Aussage.
Ein Wildtier, welches domestiziert wurde, ist danach ein Nutztier. Der Stallhase war vorher kein Wildtier. Doch das Wildtier - als Rasse - lebt davon unbeirrt weiter. Oder wollen Sie mir weismachen, dass es heute keine wilden Hasen mehr gibt?
zum BeitragMopsfidel
Süß! Der Wutbürger ist aufgebracht und schäumt vor Wut, wenn medienwirksam ein haariges Nutztier(*) umgebracht wird. Der Tausendfache Massenmord, der täglich in industriellen Großanlagen von statten geht, lässt den Wutbürger jedoch kalt. Diese Tötungen sind legitim - weil überlebensnotwendig.
* Ein Kaninchen - auch Stallhase genannt - galt über 2000 Jahre lang als Nutztier. Bis verwöhnte Wohlstandskinder dieses Tier als kuscheliges Spielzeug für sich entdeckt haben. Seitdem ist das Kaninchen "sooo süß" und darf nicht mehr als Futterquelle dienen.
zum BeitragMopsfidel
Mir sind Länder mit eindeutigen Regeln - ohne Ausnahme - bedeutend lieber. Und es gibt viele Länder auf dieser Welt, wo man in öffentlichen Verkehrsmitteln teils strenge Regeln befolgen muss. Seltsamerweise fängt aber auch niemand das Diskutieren an, ob nun hier und da eine Ausnahme möglich wäre.
zum BeitragMopsfidel
Wahnsinn, da erklärt einer wie industrielles Feilschen funktioniert. Und das ist jetzt neu oder gar innovativ? ich fühle mich da eine Szene aus "Das Leben des Brian" erinnert. "Ok, was kostet die Vase? 20 Schekel? Hier!" "Nein, nein, Sie müssen zuerst feilschen." "Ich muss was? Wieso? Ich habe sie doch bereits gekauft." "Feilschen sie wie ein vernünftiger Mensch. Die Vase ist doch keine 19 wert."
zum BeitragMopsfidel
Die Wahrheit heißt nicht Potenzstörung sondern Leistungssteigerung.
Bereits die israelische Armee hat an ihre Soldaten die Viagra zur Leistungssteigerung verteilt. Siehe
http://www.welt.de/vermischtes/article1643483/Israelische-Armee-verteilt-Viagra-an-Piloten.html
zum BeitragMopsfidel
Ich kann mir der Aussage von "Jens Brehl" nur anschließen: Was möchte uns die Autorin mit diesem Artikel sagen?
Dass es wegen der Kosten wenig Sinn ergibt, nur eine einzige Aktie zu kaufen?
Dass es für einen Neuling nicht ganz so einfach ist?
Oder dass den großen Gewinn die Großanleger machen?
Oder dass es gut ist am Aktiengeschäft teilzuhaben, um somit die Ausbeutung der Mitarbeiter weiter voran zu treiben?
Oder doch nur die banale Erkenntiss, dass Schokoeis mit Soja-Sahne lecker ist?
zum BeitragMopsfidel
Wer hat denn dieses strahlende Ei den Konzernen ins Nest gelegt? Atomstrom ist doch so eine tolle Sache und so alternativlos.
Da steckt bestimmt eine internationale Verschwörung von grünen Fanatikern hintern den Anschlägen auf die Fässer. Oder glaubt jemand an eine natürliche Zersetzung? :)
zum BeitragMopsfidel
Und wir werden es trotzdem tun!
Wir lassen unser Handy oder Smartphone die ganze Zeit an und sind somit jederzeit 'trackbar' also verfolgbar.
Wir speichern unsere Daten in der Cloud, ob wissentlich oder unwissentlich, und sind somit durchforstbar.
Wir nutzen Email, Smart-TV oder Sport-Tracker und hinterlassen überall brav unsere Datenspuren.
Das vernetzte Haus wird sich langsam aber stetig sich zum Standard entwickeln. Und weil die Datenerfassung nicht schmerzhaft ist, wird sie an den meisten spurlos vorüber gehen.
zum BeitragMopsfidel
Vor zwei Jahren: Forderung nach 10 Prozent mehr Lohn und Ruhestandsregelung ab 55 Jahre. Das Einstiegsgehalt liegt bei 78.000 Euro.
Nur zur Info um den jetzigen Streik in der Relation zu sehen.
zum BeitragMopsfidel
Mich nervt das Gewese um die Bundesliga gewaltig.
- An Wochenenden muss man viele Cafés regelrecht meiden, weil sie sich in Hightech-Höhlen verwandeln, wo alle lautstark um die Monitore sitzen.
- Die Sportschau, das Sportstudio und auch die Sendungen der Dritten beschäftigen sich zu 80 Prozent ausschließlich mit Fußball - inklusive Standard-Blabla-Interviews.
- Es entwickelt sich in Deutschland eine sportliche Monokultur, mit all ihren gefährlichen Abhängigkeiten.
zum BeitragMopsfidel
Ich fand die Tweets spannend und erschreckend zugleich. Zum einen sah man, wie viel Arbeit in diesem Chaoshaufen mit 3,5 Millionen Bürgern entsteht. Zum anderen ist man erschrocken, um welche Banalitäten sich die Beamten größtenteils(!) kümmern müssen: Alarmanlagen, entwendete Einkaufswagen, Ladendiebe.
zum BeitragMopsfidel
Ein Rückbau von Kernkraftwerken ist nicht nötig?
Vielleicht jetzt nicht, und auch in den nächsten 50 Jahren nicht. Aber jedes Betonbauwerk bekommt nach spätestens 100 Jahren starke Risse und verliert an Tragfähigkeit. Und dann? Einfach einen größeren Sarkophag darüber, so wie in Tchernobyl?
Und ganz ehrlich: ihr transmutierter Atommüll ist ein reines Hirngespinst. Oder versteckte Satire.
zum BeitragMopsfidel
Der Traum vom sauberen KKW. All zu gern wird er geträumt und all zu gern werden die realen Kosten klein gerechnet.
Kein Land auf dieser Welt hab bis heute ein schlüssiges und auch errechnetes Konzept für eine Endlagerung. Wir produzieren mit einer Materie Strom, die uns zwar bekannt ist, aber für die wir keine(!) Lagerungskonzepte für die Zukunft haben.
Was wird mit den Castoren in 100 Jahren? Wie wird der Zustand der Castoren in 1.000 Jahren sein? Wie erklärt man Menschen in 10.000 Jahren, dass sich unter ihnen strahlender Müll befindet?
Kernkraft hinterlässt ein "Geschenk" für mindestens 100.000 Jahre. Das ist eine solch lange Zeit, dass selbst die besten Wissenschaftler dabei an ihre Grenzen geraten. Aber selbsternannte Hobbyexperten wie Sie erklären einem dann, dass alles gar nicht so tragisch ist. Nach dem Motto: kommt Zukunft, kommt Lösung. Die Wahrheit ist jedoch genau anders herum: was interessieren mich die Probleme der nachfolgenden Generationen.
zum BeitragMopsfidel
Re-1: Schallerzeuger für Elektroautos
Wie soll ein Blinder ein Elektroauto orten, welches fast lautlos um die Ecke biegt? Da dieser Sound künstlich erzeugt wird, lässt er so gestalten dass er gut hörbar aber nicht nervend erscheint.
Re-2: Bessere Bremsen
Selbst mit besseren Bremsen lassen sich physikalische Gesetze nicht austricksen. Ein Objekt folgt nun mal seinen Beschleunigungskräften. Sie müssten schon einen Anker auswerfen, um noch effektiver bremsen zu können.
zum BeitragMopsfidel
Lohnt es sich jetzt noch, Aktien von Heckler&Koch oder Lockheed-Martin zu kaufen?
SCNR
zum BeitragMopsfidel
Eines ist doch klar: wenn man mehr Untersuchungen macht, wird man auch mehr Befunde erhalten.
Ich persönlich halte Krebsvorsorgeuntersuchungen prinzipiell nicht für falsch. Jedoch muss man immer im Hinterkopf haben, dass auch hier eine große Industrie dahinter steckt. Mehr Krebsfälle sind quasi Ziel der Untersuchungen.
zum BeitragMopsfidel
Bis 1980 schwebten schon 15 Satelliten (zumindest die offiziell gezählten) im Orbit und sendeten ihre Radiowellen Richtung Erde.
Man kann zeitlich noch weiter zurück gehen. Das Radio mit Langwelle, Kurzwelle oder der Funk arbeiten alle nach dem selben Prinzip wie Ihr gefürchteter WLAN.
Und was ist mit freilebenden Tieren, die von keiner Technikangst geprägt sind? Bei denen müssten im gleichen Maße die Werte nach oben gehen. Tun sie aber nicht.
zum BeitragMopsfidel
Aus dem Handbuch für Politiker, Kapitel 7: Sage nie die Wahrheit
Hohe Miete, niedrige Miete? Wen interessiert schon die Wahrheit.
Der Flughafen wird 2012 eröffnet - laut Handbuch.
Demnächst kommt noch raus, dass Herr Wowereit uns vor 13 Jahren mit seinem Outing angelogen hat. In Wahrheit ist er gar nicht schwul und hat den Medienhype nur für seine Kandidatur genutzt.
zum BeitragMopsfidel
".. dass sich für die Verbraucher durch das Urteil nichts ändern werde."
Sobald solche Sätze fallen, werde ich spontan misstrauisch. Denn in den meisten Fällen wird damit nur kaschiert, dass sich doch bald/irgendwann etwas ändern wird.
Über diesen Umweg kann man jeden illegalen Download ausbremsen. Statt dessen werden genehmigte, urheberrechtsgeschützte Inhalte priorisiert. Die Content-Mafia wird jubeln.
zum BeitragMopsfidel
Eines ist in der Modebranche sicher: die Wiederholung.
Flaschengrün und Weinrot waren Mitte der 90er modern. Irgendwann wurde man wie der sprichwörtliche "bunte Hund" angeschaut und gedeckte Farben setzten sich durch. Nun kommen also wieder die (alten) Farben zurück.
zum BeitragMopsfidel
Korrekt erkannt.
Jede Social-Story, jedes Personal-Life ist ab dem Zeitpunkt nur noch reine PR-Propaganda, sobald sich die Werbeindustrie sich dieser Geschichten annimmt.
Menschen die den Typ im rosa Tutu jetzt (immer) noch für etwas Besonderes halten, setzen sich auch neben Ronald McDonald und lassen sich dabei fotografieren.
zum BeitragMopsfidel
Die Illusion vom Alles-Drucker
Immer dann wenn über 3D-Drucker berichtet wird, weht ein Hauch von Aufbruchstimmung mit. Quasi die Revolution der Industrialisierung. Dabei ist der Schein mehr als das Sein.
Aus einem 3D-Drucker kommen keine Stoffe (für Klamotten), keine Prozessoren, kein Glas, .. Am Ende bleibt es beim Eierhalter, Kleiderhaken oder dem Ersatzteil für den Milchaufschäumer. Es ist mit einem 3D-Drucker vieles möglich. Aber noch viel mehr ist eben nicht möglich.
zum BeitragMopsfidel
Die Menschen sind nicht wie Schafe sondern wie Lemminge. Die sind bildlich gesehen genau so dumm wie Schafe. Nur mit dem Unterschied dass Lemminge blind einem "Trend" folgen und dabei nicht sehen, wie sie in den Abgrund stürzen.
Generell unterstütze ich solche Aktionen die versuchen, die Bevölkerung in Ansätzen wach zu rütteln. Der Großteil der Bevölkerung ist jedoch wirklich wie ein dummer Lemming oder wie ein nimmermüder Hamster im Laufrad. Wenn ein paar Gutmenschen einen Wandel vordenken, beeindruckt dies die anderen dumpfen 99,99 Prozent reichlich wenig.
zum BeitragMopsfidel
Heute Erdöl, morgen Schiefergas, und übermorgen? Die Amerikaner agieren oft wie ein unwissendes Kind, welches nur bis zum nächsten Abend denken kann.
Wir mögen im Ausland als moderne Ökofreaks gelten. Sonne, Wind, Biogas wirken wie ein technischer und teurer Rückschritt. Doch Sonne, Wind und Biogas sind auch noch in 30, 50 und 100 Jahren verfügbar. Wer heute das Knowhow dafür entwickelt, ist morgen der Sieger.
zum BeitragMopsfidel
Vorerst ist die Öffnung des Wettbewerbs die einzig gangbare Maßnahme, welche die japanische Regierung beschließen kann. Der Großteil der Japaner steht immer noch hinter dem Atomprogramm.
Statistisch gesehen passiert in circa 25 Jahren der nächste große GAU. Bis dahin dürften die Alternativen auf dem Strommarkt gewachsen sein. Außerdem "wirkt" Fukushima noch lange nach. Die Einstellung der japanischen Bevölkerung wird sich über die Jahre ändern. Ganz gewiss. Eine spätere Regierung wird es dann auch leichter haben, ein Aus für die AKW zu beschließen.
zum BeitragMopsfidel
Die taz macht den selben redaktionellen Fehler wie alle anderen Medien, wenn es um das Thema CO2 geht. Man zeigt Kühltürme mit großen Wolkenformationen. Diese Wolken sind Wasserdampf und kein CO2.
Es gibt auch klimaneutrale Anlagen mit Kühltürmen. Daher sind diese Symbolfotos irreführend.
zum BeitragMopsfidel
Das juckt internationale Konzerne doch reichlich wenig. Ziehen sie mit ihrem Firmensitz eben in das nächste Steuerparadies weiter. Sie sind wegen der geltenden Steuerlage nach Irland gekommen und werden aus dem selben Grund dem Land den Rücken kehren.
zum BeitragMopsfidel
Raimund Esser von Rewe Deutschland: „Das liegt vermutlich an 20 Jahren Erziehung“.
Wahrscheinlich kauft der Verbraucher auch lieber den teureren Apfel. Wenn er denn überhaupt die freie Wahl hätte. Hat er aber nicht und hatte er in den letzten 20 Jahren ebenso nicht.
zum BeitragMopsfidel
Habe mittlerweile das Gefühl, wir - also die Deutschen - sind zu einem Volk der gleichgültigen Warmduscher geworden. In vielen Nachbarstaaten (Europa) gehe die Menschen wegen großen Themen auf die Straße. Und hier? Schaut man in der Tagesschau, wie "ungehorsam" sich wieder "ein paar" verhalten haben.
zum BeitragMopsfidel
Sie haben es richtig erkannt. Die Wirtschaftlichkeit fehlt derzeit. Da die Kosten mehrheitlich Steuergelder sind, ist die fehlende Wirtschaftlichkeit auch verschmerzbar?
Eine Nummer kleiner hätte es für den Anfang auch getan. Oder bauen Sie für Ihre Familien gleich ein 10-Zimmer-Haus, in der Hoffnung in 30 Jahren könnte das ganze Haus bewohnt sein!?
zum BeitragMopsfidel
Interessantes Gefassel: "das Grundwasserproblem bis spätestens März 2015 gelöst zu haben". In spätestens 18 Monaten soll also dieses Problem gelöst sein!?. Diese Prognose ist entweder unheimlich dämlich oder selten kühn.
zum BeitragMopsfidel
Toll!
Damit wird aus Teuer Gleich-Teuer.
zum BeitragMopsfidel
Ich verstehe die Aufregung um die hohen Dispozinsen nicht so recht. Wer permanent im negativen Bereich seines Kontos hantiert, sollte sich ernsthaft einen Finanztrainer suchen. Ob man zwischen 0 und -1000 Euro sich bewegt oder zwischen 1000 und 0 Euro, macht nicht nur einen psychologischen Unterschied.
zum BeitragMopsfidel
Bei Bushido mache ich mir weniger Gedanken über die Texte. Vielmehr Sorgen bereitet mir, wie perfekt Herr Ferchichi die Medien instrumentalisieren kann und diese bereitwillig über jedes dargereichte Stöckchen springen.
zum Beitrag