Steigende Lebensmittelpreise: Die Klima-Ernährungskrise beginnt
Die Katastrophen häufen sich und werden spürbar, auch an der Supermarktkasse. Was das mit dem Klimawandel zu tun hat.
Z wei Sachen mag Deutschland traditionell gern billig und im Überfluss: Benzin und Lebensmittel. Bald geht das nicht mehr.
Dass wir die Erde durch ein Übermaß an Treibhausgasen massiv aufheizen, kommt in den Supermarktregalen an: Produkte wie Orangensaft, Zucker und Olivenöl sind deutlich teurer geworden. Der Grund: Hier eine Dürre, dort ein Hurrikan, hier eine Hitzewelle, dort eine Flut. Die Katastrophen häufen sich – und raffen Ernten dahin.
Solange das nur ausgewählte Produkte betrifft, ist das vielleicht zu verschmerzen. An einem Sonntagsfrühstück ohne Orangensaft ist noch niemand gestorben. Gehen aber Ernten in den Kornkammern der Welt verloren, sieht das anders aus. Vor allem in armen Ländern heißt Klimawandel schnell Hungerkrise. In reichen Ländern wie Deutschland bedeutet er zumindest hohe Belastungen für die Verbraucher:innen, die dann mehr von ihrem Geld für Grundlegendes wie Essen ausgeben müssen.
Gerade erst hat ein Klima-Experte der Vereinten Nationen gewarnt: Schon vor der gefürchteten 1,5-Grad-Erderhitzungsgrenze könnte es weitere Einschränkungen bei der weltweiten Ernährung geben. „Gucken Sie sich an, wie schnell der Verfall des Klimas geht – er geht noch schneller, als wir vorausgesehen haben“, sagte Alain-Richard Donwahi, der im vergangenen Jahr den UN-Gipfel zur Wüstenbildung geleitet hat, dem britischen Guardian. „Alle sind auf das 1,5-Grad-Ziel fixiert, aber schon weit vorher können in Bezug auf Bodendegradation, Wasserknappheit und Wüstenausbreitung wirklich schlimme Dinge passieren.“
Wir sprechen also nicht über die ferne Zukunft, sondern potenziell über die nächsten Jahre. Aktuell hat sich die Erde schon um etwa 1,2 Grad erwärmt, was nachweislich Hitzewellen, Fluten, Dürren und Waldbrände begünstigt hat. Den Eintritt in eine um 1,5 Grad aufgeheizte Welt prognostiziert der Weltklimarat für die frühen dreißiger Jahre.
Wer in der Zukunft den Hunger im Zaum halten will, sollte das heute schon beim Benzindurst und anderen klimaschädlichen Ausuferungen tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben