Messerattacke von Mannheim: Der Anschlag wird Folgen haben
Das Attentat in Mannheim zeugt von einer problematischen Radikalisierung. Die Bewohner der Stadt zeigen derweil, wie man darauf besonnen reagiert.
D er Starkregen im Süden Deutschlands hat den Anschlag von Mannheim wohl in den Hintergrund gespült. Sonst würde die Messerattacke vermutlich für weit mehr mediale Aufregung sorgen. Sie ist Ausdruck einer gefährlichen Radikalisierung und Polarisierung, die durch die Tat noch befördert wird.
Auf der einen Seite muss man sich fragen, wer oder was den 25-jährigen Angreifer zu seiner Tat angestachelt hat. Dass ein anderer Mann auf Tiktok ein Video veröffentlichte, in dem er die Messerattacke glorifizierte, zeigt, dass es für solche Taten ein Umfeld gibt, das sie gutheißt.
Die Aufnahmen des Täters, der auf dem fast menschenleeren Marktplatz von Mannheim in blinder Wut auf mehrere Menschen einsticht, sind verstörend. Ein 29-jähriger Polizist verstarb am Sonntagabend in der Folge der erlittenen Verletzungen. Hätten er und seine Kollegen nicht so geistesgegenwärtig reagiert, hätte es noch mehr Opfer gegeben. Ihnen gebührt Hochachtung.
Rechte nutzen die Tat nun für ihre Zwecke. Die Junge Alternative meldete eine Kundgebung an, um für ihre Idee von „Remigration“ zu werben. Es ist gut, dass Mannheimer Bürgerinnen und Bürger mit einer Mahnwache „gegen Gewalt, Hass und Hetze“ dagegenhalten.
Doch man muss sich auch fragen, warum ein Extremist wie der angegriffene Michael Stürzenberger seit Jahren auf Marktplätzen der Republik seine Hasspropaganda gegen Muslime verbreiten darf. Nichts rechtfertigt den brutalen Anschlag auf ihn. Dennoch greift es zu kurz, ihn als bloßen „Islamkritiker“ zu bezeichnen, wie es manche jetzt tun.
Fast zwanzig Jahre ist es her, dass in den Niederlanden ein radikalisierter Islamist den Publizisten Theo van Gogh niederstach. Auch der war mit rassistischen Ausfällen gegen Muslime aufgefallen. Das Land stand monatelang Kopf und ist seitdem dramatisch nach rechts gerückt. Es ist gut, dass die deutsche Gesellschaft heute besonnener reagiert. Aber man darf sich nicht täuschen: Auch diese Tat wird Folgen haben, die noch nicht absehbar sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen