• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Feminismus

Die taz ohne Feminismus? Undenkbar! 1980 traten die taz-Frauen* eine Woche in Streik. Seither ist in unserem Redaktionsstatut eine Frauen*-Quote verankert. Jedes Jahr zum Frau­en*­kampf­tag am 8. März produzieren wir eine Frauen*taz. Aber selbstverständlich ist der feministische Kampf um Gleichberechtigung, Lohngleichheit und Selbstbestimmung das ganze Jahr über ein wichtiges Thema für uns. Der taz-Feminismus schließt Nicht-Weiße und trans Frauen explizit mit ein und lässt die Klassenfragen nicht außer Acht.

    • 25. 5. 2023, 18:52 Uhr

      Nachruf auf Tina Turner

      „Leder wirft keine Falten“

      Die Sängerin Tina Turner war mit ihrer Karriere jenseits der 45 ein Vorbild gegen Alterungsangst junger Frauen. Rückblick eines 66-jährigen weiblichen Fans.  Barbara Dribbusch

      Turner tanzt auf der Bühne und singt mit ausgebreiteten Armen
      • 25. 5. 2023, 14:49 Uhr

        Zum Tod von Tina Turner

        Unmittelbar und frei

        Sie befreite sich aus einer gewaltvollen Ehe und lernte, ihre Macht als Frau zu nutzen: Tina Turner war auch eine feministische Ikone.  Jenni Zylka

        Ike und Tina Turner sitzen an einem Tisch mit weitem Abstand zwischen ihnen
        • 8. 5. 2023, 19:09 Uhr

          Essay über Schwangerschaftsabbruch

          Was nicht geteilt werden darf

          Bekannt geworden ist die Französin Pauline Harmange mit ihrem Essay „ich hasse männer“. Jetzt legt sie nach mit einem Buch über Abtreibung.  Sophia Zessnik

          Portrait von Pauline Harmange
          • 7. 5. 2023, 13:22 Uhr

            Wiederentdeckung der Autorin Maria Lazar

            Schreiben als weibliche Waffe

            Die österreichische Schriftstellerin Maria Lazar, lange vergessen, wird nachhaltig wiederentdeckt. Jetzt auch beim Berliner Theatertreffen.  Uwe Mattheiß

            Porträt von Maria Lazar mit Zigarette in nachdenklicher Pose
            • 1. 5. 2023, 11:36 Uhr

              Walpurgisnacht in Berlin

              Gegen männlich dominierte Straßen

              Unter dem Motto „Take back the night“ demonstrieren 3.300 Teil­neh­me­r*in­nen in Kreuzberg für Feminismus. Die Polizei stoppt die Demo nach wenigen 100 Metern.  Marie Frank

              Teilnehmerinnen der Demo mit einer Transgender Flagge
              • 29. 4. 2023, 18:03 Uhr

                Buch „Nach trans“ von Elizabeth Duval

                Ein Subjekt stößt auf Identität

                Grundlagentext für die „Trans Theory“: Elizabeth Duval räumt in „Nach Trans“ mit der Illusion der Wahlfreiheit des eigenen Geschlechts auf.  Julia Hubernagel

                Portrait von Elizabeth Duval, die auf einem roten Ledersessel sitzt
                • 28. 4. 2023, 14:47 Uhr

                  Buch über das Patriarchat

                  Suche nach Rissen in der Macht

                  Angela Saini zeigt in ihrem Buch „Die Patriarchen“, warum Männervorherrschaft nicht unausweichlich ist. Eine Spurensuche nach den Anfängen.  Katrin Gottschalk

                  Eine fröhlich lachende junge Frau mit bunten Kleidern hat einen Korb auf dem Rücken und geht an einem Obststand vorbei
                  • 27. 4. 2023, 09:49 Uhr

                    Katholische Kirche im Wandel

                    Papst lässt Frauen etwas mitwählen

                    Bei der Bischofssynode der Katholischen Weltkirche sollen künftig auch Frauen mitwählen dürfen. Deren Quote liegt allerdings bei nur zehn Prozent.  Michael Braun

                    Ein älterer Herr mit silbernem Kreuz um den Hals winkt von einem Balkon
                    • 27. 4. 2023, 08:09 Uhr

                      Gendergerechtigkeit in Deutschland

                      Objektiv messbar

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Nie zuvor hatten Frauen so viele Möglichkeiten, selbstbestimmt zu leben. Trotzdem hat der Feminismus sein Ziel noch längst nicht erreicht.  

                      Brautkleider auf einem Kleiderständer
                      • 20. 4. 2023, 08:54 Uhr

                        Ausstellung Fotografinnen auf Reisen

                        Wie sie auf die Welt blicken

                        Mit der Kleinbildkamera um den Globus: Das Kunstforum in Bielefeld zeigt Werke von Fotografinnen auf Reisen aus 80 Jahren.  Bettina Maria Brosowsky

                        Eine Frau läuft 1951 in Florenz auf der Straße und viele Männer schauen ihr hinterher
                        • 18. 4. 2023, 15:41 Uhr

                          Aktivistin über feministisches Netzwerk

                          „Menschenrechte für alle“

                          Politikerinnen und Aktivistinnen haben in Mexiko-Stadt die „Feministische Internationale“ gegründet. Daptnhe Cruz hat den Kongress mitorganisiert.  

                          • 17. 4. 2023, 18:53 Uhr

                            Star-Ökoarchitektin Yasmeen Lari

                            So bauen, dass wir überleben können

                            Architektin Yasmeen Lari baute in Pakistan früher Großes aus Beton und Glas. Dann rief sie eine Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung ins Leben.  Diana Artus

                            Wir sehen einen luftigen Rundbau aus Lehm und Bambus, rundherum ist es grün
                            • 15. 4. 2023, 09:00 Uhr

                              Katja von Garnier über „Bandits“

                              „Ein ganz wichtiger Film für mich“

                              Der Kinoschlager des Jahres 1994: 17 Lichtspielhäuser in Hamburg zeigen am Sonntag das Gangsterinnenmusical „Bandits“. Die taz sprach mit der Regisseurin.  

                              Drei Frauen stehen, Schlagzeugstöcke über ihren Köpfen kreuzend, auf einem Haus. Im Hintergrund ist der Hamburger Hafen zu sehen.
                              • 13. 4. 2023, 17:04 Uhr

                                Dokumentarfilm „Mi país imaginario“

                                Die Revolte ist jung und feministisch

                                In seinem Dokumentarfilm über politische Aufstände in Chile wechselt der 81-jährige Regisseur Guzmán zwischen Wirklichkeit und Vorstellung.  Thomas Abeltshauser

                                Eine vermummte Frau mit Gasmaske schaut in die Filmkamera
                                • 12. 4. 2023, 18:52 Uhr

                                  Freie Verhütung für alle

                                  Von Luxemburg lernen

                                  In Deutschland ist man weit von kostenloser Verhütung entfernt. Im Koalitionsvertrag steht aber eine Kostenübernahme für Geringverdienende.  Nicole Opitz, Dinah Riese

                                  AntiBabyPillen und eine Spirale
                                  • 2. 4. 2023, 14:27 Uhr

                                    Staatssekretärin im Frankreich-Playboy

                                    Bedeckt im Nacktmagazin

                                    In Frankreich hat sich Staatssekretärin Marlène Schiappa für „Playboy“ ablichten lassen. Viele sind entsetzt, andere wittern ein Ablenkungsmanöver.  Rudolf Balmer

                                    Marlene Schiappa
                                    • 29. 3. 2023, 17:27 Uhr

                                      Buchpremiere

                                      Auch der Hass ist überall

                                      Şeyda Kurt schreibt über Hass und Herrschaft. Am Dienstag hat sie ihr neues Buch in Berlin vorgestellt.  Lea Fiehler

                                      Autorin Şeyda Kurt sitzt in einem grünem Leder-Zweiteiler auf einer Wiese und blickt in die Kamera
                                      • 27. 3. 2023, 12:22 Uhr

                                        Frauenfußball in Hamburg

                                        Verband will Frauenausschuss canceln

                                        Hamburgs Fußballverband will geschlechtsspezifische Gremien abschaffen. Nun fürchten Frauen, ihre Repräsentanz zu verlieren – und protestieren.  Nina Spannuth

                                        Ein Mädchen steht auf einem Fußballplatz und kickt den Ball in die Luft.
                                        • 25. 3. 2023, 20:00 Uhr

                                          Explizites Liebes-Theater in Hannover

                                          Selbstbeschimpfung on point

                                          Spektakulärer Text über kriselnden Feminismus: Julia Wissert inszeniert Sivan Ben Yishais „Liebe / Eine argumentative Übung“ am Schauspiel Hannover.  Jan-Paul Koopmann

                                          Vier Frauen mit grotesk großen Plastikhänden
                                        • weitere >

                                        Feminismus

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln