Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Wurstprofessor
Das Gericht hat einstimmig, also auch mit SPD- und Grünen-Vertreter_innen, dieses Urteil gefällt, und neben den Abgeordneten haben das Verfahren auch mindestens zwei Berliner Gerichte sowie etliche Unternehmen, Verbände und Privatpersonen betrieben.
Ich weiß, die vernachlässigbare Mehrheit der 95% nicht-Berliner im Land ist keine besondere Priorität, und es sind viele taz-Mitarbeiter_innen unter den Betroffenen - da muß jetzt erst einmal Wut- und Trauerarbeit gemacht werden... aber muß das wirklich so viel Raum einnehmen?
zum BeitragWurstprofessor
Parteipräsidien "demokratisch gewählt"? das ist eine Radio Eriwan-Steilvorlage - "in Prinzip, ja..."
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In der von Ihnen verlinkten Graphik kann allerdings auch sehen, wer sehen will, daß der "Spitzensteuersatz" nicht nur sinkt, sondern auch dezent nach links driftet, also bei jeder "Reform" immer niedrigere Einkommen einbezogen, also mehr Menschen betroffen hat. Hinzu kommen die Inflationseffekte, wodurch es unterm Strich so ist, daß sich die Kaufkraft der durchschnittlichen "Spitzensteuersatz-Zahlerin" seit der Ära Birne knapp halbiert hat.
zum BeitragAnders gesagt: der "Spitzensteuersatz" griff 1997 beim Preis von 1,4 Mercedes S-Klassen, 2020 greift er bei 0,58 S-Klassen.
Wurstprofessor
"Steuern runter, weniger Staat"
Same procedure as last election?
Same procedure as every election!
zum BeitragWurstprofessor
Während die einen kritisieren, es entstünde "ein linksgrüne Vorfeldorganisation“, kritisieren die anderen, daß es eben nicht explizit als solche geplant ist ("nicht ... von politischen Mehrheiten unabhängig"). Daß wohl ausschließlich von Frauen und Männern die Rede ist wirkt auch irgendwie so neunziger Jahre.
Fazit: braucht so niemand, wird daher exakt so geliefert - hurra, Kompromiss!
zum BeitragWurstprofessor
"Testpflicht" wie "Transaktionssteuer" - ein weiterer Etikettenschwindel der SPD.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Erfahrung des Warburg-Kuschlers, G20-Haudraufs und Wirecard-Wegschauers? Kann sich Annalena Baerbock in drei Tagen mittels "how not to"-Büchern anlesen.
zum BeitragWurstprofessor
Okay, sie springt brav über das angebotene "non-binär"-Stöckchen und verwendet ein paar der "guten" Signalworte, aber im Grunde ist das doch genau das, was die "rotgepillten" Pick-Up-Artists und ähnliche Typen von sich geben: Geschwätz über "urtümliche" Menschen, das sexuell erfolgreiche Alphamännchen, selektive Rosinenpickerei aus der (Evolutions-)Biologie und so weiter. Ein experiment, wie viel protofaschistisches "Natur!"-Gedudel die bien pensants abzunicken bereit sind, solange dieses adrett feministisch verpackt ist?
Kommentar gekürzt. Btte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ablehnung der Pest bedeutet nicht Unterstützung der Cholera. Oder der Tuberkulose, des Typhus oder irgendeiner anderen Seuche. Man könnte z.B. die ganze Krankheit Fußball verdammen und Schalke nur als ein Beispiel herauspicken...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Genau das ist es. Und die Grünen - Funktionäre wie Wähler - sind in der Regel nicht dumm. Sie wissen, daß die "gerechtere" Besteuerung vor allem sie treffen wird, und nicht die oberen
zum BeitragWurstprofessor
"NZZ = JF" als Aufschlag bei einem Text zu Diskursverschiebung... verdammt länger und total unlustiger "die Wahrheit"-Text heute.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das wollen die doch eh nicht wirklich.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn etwa 9 Millionen Stimmen abgegeben wurden, und 99,7% davon ausgezählt sind, dann sind 33.000 kein "äußerst knapper" Vorsprung, sondern ein nicht mehr einzuholender.
zum BeitragWurstprofessor
Jetzt ungeachtet der ganzen Folklore-Veranstaltung - wie kommen denn die Gerichte dazu, zu meinen, Companies House sei unzuverlässiger als das Handelsregister? Weil die Identitätsfeststellung der Geschäftsführer_innen von Amts wegen noch nicht durchgeführt wird?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Dem kann ich mich nur anschließen. Danke, daß diese Sache hier so sachlich aufbereitet wurde. Von den Schlagzeilen im Sport-Teil her hätte man da gar nichts gewußt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Was Krankenhäuser angeht, sind etwa ein Drittel "Freigemeinnützig" (650 v. 1925 in 2018, und in dieser Kategorie sind die Kirchen und deren verbundene Organisationen dominant). Privatwirtschaftlich getragene KH gab es 2018 bereits 723.
zum Beitrag(Destatis - Grunddaten d. Krankenhäuser 2018, S. 14)
(Sterbe)Hospize sind etwas anders strukturiert (mehr Gemeinnützige) weil da schlicht kaum Geld zu verdienen ist. Allerdings finde ich da auf die schnelle keine "amtlichen" Zahlen.
Wurstprofessor
... linksprogressiven Andrés Arauz...rechtsliberale Guillermo Lasso...indigene Yaku Pérez.
Finde nur ich diese Wortwahl bei der Ersterwähnung der Kandidaten befremdlich? Die einen politisch grobe einordnen, beim anderen die Herkunft betonen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nicht erkannt, oder vielleicht auch falsch erkannt. Die 70er mögen ja wild genug gewesen sein, daß die Herren Waffenstudenten in Braunschweig einen von der Verwaltungs-FH aufgenommen hätten, aber ohne Brille werden sie nicht gefochten haben - und jedenfalls die "innere" der beiden Narben in Herrn Oberbürgermeisters Gesicht ist dort, wo die Brille aufsitzen sollte. Die andere steht sehr ungewöhnlich, aber vielleicht hat man ihm damals ja die Halskrause falsch herum umgeschnallt.
zum BeitragLaut Wikipedia war Bernd Wiegand mal in der SPD, laut schneller Presserecherche ist er inzwischen bei SPD, CDU und FDP besonders unbeliebt - und sonst scheinen ihn auch nicht viele zu mögen. For what it's worth.
Wurstprofessor
Ich glaube, nur hartgesottene Monarchisten sprechen ernsthaft von einer "Kaiserin Hermine" - die hat den ex-Kaiser 1922 geheiratet. Auch der Preußen-Schorsch unserer Tage heißt nicht Prinz von Hohenzollern sondern Herr Prinz von Preußen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist die organisierte Ebene! Sie brauchen nur Reddit, ein oder zwei Broker-apps und etwas Geld.
Achtung: dieses Geld müssen Sie unbedingt als eine Spende oder einen Unkostenbeitrag für den guten Zweck sehen, für die "Wölfen der Wall Street" den Watschenbaum wackeln zu lassen. Denn wer hier mit genau diesem Ziel mitmacht, trägt ein sehr hohes Risiko, den Einsatz zu verlieren. Bei dieser Art Aktion nehme beispielsweise ich nur jenes Geld, das ich für Tabak ausgeben würde, wenn ich das Rauchen nicht aufgegeben hätte. Hier wird keine Vorsorge betrieben, hier wird Pulver verschossen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Aus politischer Sicht ist der eigentliche Skandal an der ganzen Sache, daß die Handelsplattformen zeitweise zum Schutz der "professionellen" Anleger Maßnahmen gegen die "privaten" ergriffen haben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es muß Sie Überwindung kosten, in für Sie ungewohnter Verständlichkeit derartige Hinweise unter jedem einzelnen einer Batterie Artikel zu platzieren, in denen mehr oder weniger offen nach Gesinnungsjustiz gerufen wird. Dafür herzlichen Dank!
zum BeitragWurstprofessor
Schon erschreckend, was für weitreichende Konsequenzen das Ausbleiben einer Budgeterhöhung um knapp 5% bei den Sendern zu haben scheint. Und daß an den Folgen der Trotzigkeit der dortigen CDU "ausgerechnet" der Standort Halle leidet... naja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach, ich hatte mich einen Augenblick auf Neokommunisten gefreut...
zum BeitragWurstprofessor
Mir gefällt die "jedes Outfit durchdacht"-These, da ich damit argumentieren kann, daß Amy Klobuchar symbolisch die orange Haut des gebannten Dämons getragen hat.
zum BeitragWurstprofessor
Puh. Ich werde meine Frau fragen, ob sie bei der Brustentzündung auf die Hebamme verzichtet hätte, wenn diese politisch fragwürdig wäre. Ich glaube, eher nicht. Die Schmerzen waren wohl fieser als Meuthen.
zum BeitragSollte es bei diesem Artikel um einen Bericht über die eigene Erfahrung handeln, gestatte ich mir
a. alles Gute zu wünschen; und
b. den Hinweis, daß man insistieren kann, daß österreichisches Namensrecht angewendet wird, was mittelfristig eine Beurkundungsgebühr spart, unter anderem.
Wurstprofessor
[Re]: Einmal im Jahr etwa schreibt der alte Lowie schon was offensichtlich Schlaues mit Bezug zu einem aktuellen Gerichtsurteil. Ansonsten wird halt in einer Art Geheimsprache eine rigoros dogmatische politische Position von vor etwa 50 Jahren ... naja, "verteidigt" kann man es nicht wirklich nennen.
zum BeitragWurstprofessor
Siehe da - wo die Mitbestimmung gut verankert ist und die Gewerkschaften (und da vor allem die IG Metall) eingebunden, dort läuft es noch am besten.
zum BeitragWurstprofessor
Das mit dem hessischen "fernbleiben-Appell" ist hauptsächlich, damit die Gebühren in voller Höhe weiter eingezogen werden können. Das sei selbstverständlich, schreiben uns Finanz- und Bildungsdezernent_in unserer Stadt.
zum BeitragUnterm Strich erhalten dann die Kassen vom Bund eine möglicherweise nur anteilige Entschädigung für faktisch versicherungsfremde Leistungen, damit die Kommunen keine Gebühren zurückzahlen müssen, deren Höhe natürlich die 10 Tage Krankengeld innert weniger Monaten übersteigt (unterhalb der Bemessungsgrenze noch viel schneller)... Eltern zahlen sich das dann im Grunde selber, mit vielleicht einem Bürokratie-Abschlag von 35%, grob. Den Arbeitgebern werden so keine Kosten verursacht, angeblich, und das scheint ja neben der Erzeugung von Verwaltungsaufwand irgendwie die Hauptsache zu sein.
Wurstprofessor
[Re]: Haha, sehr schön, vielen Dank! Propaganda ist doch so viel angenehmer, wenn die Tonspur mit Pathé-Akzent daherkommt.
zum BeitragSchön auch, daß die Rakete, die gezündet wird ganz offensichtlich nicht die ist, an der die Jungs vorher rumgeschraubt haben... man könnte fast meinen, der kalte Krieg sei irgendwie eine liebe Zeit gewesen.
Also hat man auf den Hebriden mit Trägersystemen ebenso rumgespielt wie im Wasser dort mit Polaris/Trident. Klar, daß man da keine ungebetenen Zuschauer wollte, und daher der Rockall-Claim, um die Territorialgewässer zu vergrößern - so meinten Sie das, oder?
Was ich meinte, daß es einen "nuclear test", d.h. Sprengkopfzündung dort nie gab, das hat man in Australien gemacht. Was wiederum eine ganz eigene Sauerei war/ist.
Wurstprofessor
Wann wollten die Briten welche Nukleartests durchführen? Gab's nämlich in Großbritannien nie, das hat man wie Frankreich auch in die Überseegebiete und (ehem.) Kolonien verlagert.
zum BeitragEs soll wahrscheinlich heißen, daß man möglichst keine internationalen Gewässer in der Nähe von Faslane wollte, oder?
Ob es wegen Rockall zu einer Neuauflage der Cod War kommen wird?
Wurstprofessor
Cool. Nicht mal mit dem rechten Flügel der eigenen Partei reden. "Lupenreiner Demokrat", der Junge.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Psst! Nicht so laut! Die Leute werden doch ganz verunsichert... außerdem ist es doch eher so, daß das Wachstum gebraucht wird, um nur in Schieflage bleiben.
zum BeitragWurstprofessor
67%, höchstens aber €2.016 im Monat.
zum BeitragWar klar, daß das ein schlechter Witz wird.
Wurstprofessor
[Re]: ...und anhand der Bemessungsgrenze wie ALG I oder Elterngeld gedeckelt. Ja, irgendein Mist dieser Art wird das bestimmt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Zwischen "Förderung zuteilen" und "verbieten" gibt's noch Zwischentöne. Allerdings ist die Aberkennung der Gemeinnützigkeit nicht ganz so einfach - und wenn das Finanzamt beginnt, Politik zu machen, wird's eh meist eher unschön.
zum BeitragWurstprofessor
Netanjahu loszuwerden wäre natürlich sehr fein, allerdings wenn es hieße, daß Bennett wieder in die Regierung käme... puh.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Erstaunlich, dass weder die taz-Autor*innen noch die Kommentator*innen den Rundfunkrat auf dem Schirm haben, und dass sogar behauptet wird, es mangle an einer Instanz, "die Wachstum und Vielfalt sinnvolle Grenzen setzt" de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat
Der zitierte Kommunarde erwähnt die Rundfunkräte in der dem von Ihnen gewählten Zitat folgenden Zeile.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die ehem. Mitte-Studie lebt seit nunmehr fast 20 Jahren von ganz genau diesem Reflex und Muster. Da werden eine Reihe von Fragen mit teilweise martialischem Wording ("Volksgemeinschaft"...) gestellt, die aber oft einen wahren Kern haben (ja, es gibt organisierten Sozialbetrug, Abrechnungsbetrug und so weiter, die von Gruppen aus dem Ausland zu verantworten sind)... und schwupps, ist jede_r, der/die teilweise zustimmt "rechter Rand".
zum BeitragHilfreich ist die Studienreihe dennoch allemal, gerade wenn man die Ergebnisse wie hier regional, demographisch usw. aufschlüsselt.
Wurstprofessor
[Re]: Aufsichtsrat, nicht Vorstand. Und: es steht im Artikel, in der oberen Hälfte.
Aber erst im 4. Absatz, also fast bei der Hälfte. Mag ja sein, daß nicht jede/r bis dahin durchhält, dieses Lesen.
Lloyd Austin ist auch im Aufsichtsrat bei Nucor (Stahl) und Tenet (Gesundheitswesen). Das sind alles S&P 500-Konzerne (also groß und börsennotiert), die allesamt in Branchen tätig sind, wo der der Staat viel Einfluß nimmt oder nehmen kann. Allerdings wird ein Ex-General wohl nur für Raytheon unbedingt und fur Nucor bedingt als Lobbyist was taugen. Außer, Tenet steckt tief in der Veterans' Administration drin (keine Ahnung).
zum BeitragAllerdings glaube ich, daß wurscht ist, wen Biden nominiert - bei uns wird kein/e US-Verteidigungsminister_in jemals einen Beliebtheitswettbewerb gewinnen.
Wurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für diese wichtigen Worte.
zum BeitragHinzuzufügen wäre noch, welche Irritation es hervorruft, wenn die Autorin Samuel Paty, für dem sie vorgibt, "als Individuum Achtung" zu haben, im nächsten Satz als "diesen Hingerichteten" bezeichnet.
Wurstprofessor
Leute, es steht doch schon im Artikel, und wird in anderen Ecken der Infosphäre auch noch deutlicher erklärt: das Ordnungsgeld ist klar bloß "symbolisch", das hat der AfD-Gottschalk (der das übrigens weitgehend gut macht, das Ausschussvorsitzen - muß man auch mal sagen) ja selber so gesagt. Die Maßnahme ist dazu da, damit die Gerichte eingeschaltet werden können, um das zu klären. Die Frage, ob die Entbindung durch ein Organ in Zusammensetzung "neu" rechtssicher die Verpflichtung durch ebendieses Organ in der Zusammensetzung "alt" aufhebt oder nicht. Mal abgesehen davon, daß die EY-Leute bis zum Hals in der merde sitzen (zurecht!) - unter den Umständen würde ich auch lieber den Mund halten, bis die Frage klar ist.
zum BeitragWeil einen WP mit Berufsverbot stellt nicht mal mehr die Mafia als Buchhalter ein...
Übrigens ist ja das mit dem Insiderhandel durch BaFin-Leute ja irgendwie noch heißer - in jeder WP-Gesellschaft muß jede_r genauestens melden, wenn er/sie welches Papier kauft oder abstößt und die Verbotslisten sind meterlang... aber beim Staat schaut keiner hin, bis alles brennt? Naja, eigentlich par for the course und sollte niemanden überraschen.
Wurstprofessor
[Re]: Bin ich total dafür - dann kann ich vielleicht ein paar Mandanten von denen abgreifen, harr harr.
zum BeitragWurstprofessor
Es ist erstaunlich, wie viel Liebe die taz und andere progressive Medien für den Rundfunkbeitrag haben - eine regressive Kopfsteuer, deren Erhöhung im Wesentlichen dazu dient, in elitâren Institutionen sehr hohe Gehälter und erstaunlich hohe Betriebsrenten, sowie Subventionen an den Fußball und das IOC aufrecht zu erhalten. Ach ja, Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen und so was auch noch.
Es haben hier schon einige gesagt, man kann es aber nur wiederholen: nur weil die AfD etwas schlecht findet, ist es nicht automatisch gut. Die Ablehnung einer 6%igen Steuererhöhungen bedroht nicht die Existenz der damit finanzierten Institutionen diese taktische Hysterie sollten sich die Vertreter_innen von SPD und Grünen dich bitte für was wirklich ernstes sparen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Länder sind mehrheitlich gegen ein Böllerverbot, weil dieses selbst mit Mobilisierung des allerletzten Hilfspolizisten nicht ansatzweise in der Fläche durchsetzbar wäre. Es wäre ein einziger Offenbarungseid der Ohnmacht des (Rechts?)Staates, gegen den punktuelles Versagen wie die unsägliche "Silvesternacht von Köln" wie ein Lärcherlschaas wirken würde.
zum BeitragDas hat nicht unbedingt etwas mit der CDU als solcher zu tun.
Wurstprofessor
(Übrigens habt ihr da ein wunderschönes Bild vom Ludwig genommen! Man sieht: er weiß, wer jetzt all die Punschkrapferln vernaschen darf...)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Neos sind 8 von 54 Gemeinderäte, und einer im Senat, wo die SPÖ 6 hat (und die Opposition die 5 im Artikel erwähnten Räte ohne Amt, die dank der etwas kuriosen Stadtverfassung nicht ganz so nutzlos sind). Mal davon abgesehen, daß die Neos eher so moderne wischi-waschi-Liberale sind (gibt's irgendwo noch die ganz wilden Chicago Boys?) - was sollen die groß bewegen? Es ist wirklich so, daß es die billigste Mehrheit war, und dank der Unerfahrenheit der Neos haben Ludwig und die SPÖ Wien unterm Strich jetzt wohl fünf Jahre Ruhe.
zum BeitragWurstprofessor
Die Argumentation der GdP ist nachvollziehbar - mit einem Verbot, bei dem von vornherein klar ist, daß es einfach nicht durchsetzbar ist, machen sich alle Beteiligten unglaubwürdig. Und davon brauchen wir im Augenblick nicht noch mehr.
zum BeitragDavon abgesehen fände ich es wirklich sehr schön, wenn das Geballer abnehmen oder sogar weitgehend verschwinden würde, wie die meisten hier.
Wurstprofessor
Yellen und Akerlof sind seit über 40 Jahren miteinander glücklich? Looks like George picked a plum!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Völlig richtig, will hier aber anscheinend niemand hören.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, ich halte diese Autobahn auch für großen Mist - aber in einer Gesellschaft leben, die ihre demokratisch herbeigeführten, mit diversen Rechtsmitteln anfechtbaren Beschlüsse "vergisst", wenn eine Minderheit nur aufwendig genug dagegen protestiert - das möchte ich wiederum auch nicht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das Seil, am dem gezogen wird und dann losgelassen, schnellt dann meist in den Ausgangszustand zurück, da ja an einem Ende eine Last zieht. Wenn diese fällt, wirkt ja punktuell dann eine wesentlich höhere Energie auf das Seil als im gespannten Ruhezustand, wo nur die Masse der Last wirkt. Wenn dann eben ein für die Last unzureichendes Seil eingesetzt wurde, oder das Seil beschädigt ist - dann kann ein losgelasses Seil eben auch reißen.
zum BeitragWurstprofessor
Warum nimmt man für einen Artikel über Steueroasen ein Bild von Fisch und Taucher? Wollt ihr uns verbarschen?
...okay, ich geh ja schon.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Können Sie Sich erinnern, wie das damals genau formuliert war? In etwa, da "Empfangsgerät" vorhanden, sollte jede menstruierende Person (wie man heute sagt) Kindergeld beantragen können? Finde ich sehr lustig...
zum BeitragWurstprofessor
"Eltern genehmigen dem Staat gnädig oder ungnädig, das eigene Kind zu unterrichten"
Ganz so ist es nicht. Wer es dem Staat nicht gestatten möchte, der kann in Deutschland was erleben... der Schulzwang ist in allen Schulgesetzen der Bundesländer mehr oder weniger direkt aus der Nazi-Gesetzgebung übernommen worden, üblicherweise wurde lediglich "...werden der Schule zwangsweise zugeführt" durch "...können der Schule zwangsweise zugeführt werden" ersetzt, was in der Praxis das Selbe ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ohne Ihnen in der Sache widersprechen zu wollen möchte ich darauf hinweisen daß "die Vermischung von Neonazis mit Aluhüten" nur in dieser Kombination neu ist. Faschismus und Okkultismus sind seit den Anfängen des "völkischen" Nationalismus im späten 19. Jahrhundert eng miteinander verwoben und immer wieder war zu beobachten, wie z.B. anfangs "harmlose" Spiritisten in die Thule-Gesellschaft geraten sind usw.
zum BeitragAllerdings fürchte ich, die Verfassungsschutzämter beschäftigen kaum Historiker.
Wurstprofessor
[Re]: Weil Obstsalat gesund ist, vielleicht?
zum BeitragWurstprofessor
Den impliziten Vorschlag, das Rote Rathaus auch real grün zu machen, finde ich unterstützenswert, und möchte als Lösung eine Bemoosung empfehlen.
zum BeitragWurstprofessor
Soli neu! Hätte so was "progressives" jetzt nicht ausgerechnet von der Deutschen Bank erwartet, aber vielleicht sehnen sich dort ja einige nach der Verstaatlichung als VEB Finanzdienstleistungen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Stundenlang warte ich schon auf so was in die "Patente sind Diebstahl!1!"- Richtung! Das Kommentariat ist auch nicht mehr das, es Mal war...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Zumal in einem Jahr wohl Grüne und/oder FDP in Koalition mit der Union im Bund regieren werden. Was ist schon eine halbe Milliarde im Jahr? Das kosten Subventionen oder die Bundeswehr jede Woche und der Sozialstaat jeden Werktag. Peanuts.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Lesen Sie doch einfach den Exegese-Teil der sog. "Mitte"-Studie und artverwandte Publikationen. Das ist nicht mehr sehr weit entfernt von "Deutsche mehrheitlich Nazis" - und jetzt nehmen andere diese wohlfeile Schwammigkeit auf und instrumentalisieren diese gegen "Muslime" mit Unterstellungen zu autoritären Persönlichkeiten, stillschweigender Duldung / Zustimmung und was auch immer noch
zum BeitragWurstprofessor
Der Hinweis auf den bürokratischen Aufwand ist natürlich berechtigt, ebenso wird es eine Flut an Klagen gegen abschlägige Bescheide geben, aber wenn das dann in 20 Jahren etwa abgearbeitet ist, hat man eine deutlich autofreiere Stadt. Auf den Versuch kommt es an, nur Mut!
zum BeitragWurstprofessor
Puh. Sinn und Widersinn der Sache mal außen vor - ich hoffe sehr, daß diese Schlinge auf dem Bild einen Klettergurt oder vergleichbare Sicherung überdeckt. Weia.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Herr Kiefer hat, das belegt auch seine Warnung dagegen, "der Polizei und den Behörden Fehler zu attestieren", die entsprechenden Memos nicht gelesen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wollen Sie behaupten, die Akademiker A12 und höher wären vergleichsweise arm dran, oder was ist der Sinn Ihrer etwas atemlosen Suada?
zum BeitragWurstprofessor
"Doch spätestens seit „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ denkt sich manche:r..."
Manche_r? Alle!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und wenn alle sozialen Medien subtil staatlich gesteuert sind, dann ist das eine gute Sache?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, dieses Fragezeichen ist ein wirklich bemerkenswerter Fehlgriff.
zum BeitragDie Einstellung, die in den Aussagen der "Aktivisten" durchscheint, macht mir fast schon Angst. Jegliche Kausalitätskette zu leugnen ist eigentlich schon Klimalügner-Niveau. Schlimm.
Wurstprofessor
Statt "es gibt eine Studie..." und "Liebe Männer..." und so Gedöns könnte der Vorschlag doch einfach lauten, diese "Allgemeinen Empfehlungen" zu ändern und fertig.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Artikel ist mehrfasch überarbeitet worden. Heute morgen mußte ich noch über einen Satz schmunzeln, wonach Bürgermeister Ludwig der Schmäh seines Vorgängers Häupl fehle - weil genau sowas vor vielen Jahren über Häupl geschrieben wurde, der ja offensichtlich nicht Helmut Zilk war...
zum BeitragWurstprofessor
Was genau an der Tatsachenbehauptung konstituiert nun die Beleidigung? Schröder ist der Brioni-livrierte Lakai des Kremls. Nichts neues.
zum BeitragWas dieser Artikel allerdings gut macht, ist zuverlässig wie Wurmgrunzen (de.m.wikipedia.org/wiki/Wurmgrunzen) die Putinisten an die Oberfläche locken.
Wurstprofessor
[Re]: Allerdings ehrt Sie Ihre Kritikfähigkeit!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das mit Marx stimmt, alle anderen waren ja eher Philosophen oder Österreicher.
zum BeitragWurstprofessor
Statt wenigstens den Versuch einer Antwort auf die Frage wird der "Freund" als "sleepy" denunziert. "Narrativ" und "Neuerfindung" von sich geben ist jedenfalls auf der Sachebene nicht wirklich hilfreich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich hatte mich auch erst darauf gefreut, daß vielleicht jemand einen Vorschlag macht, wie der Komplex Forschungskosten und -risiken gegen öffentliches Interesse aufzulösen wäre, aber das hier ist ja wirklich zu dünn.
zum Beitrag"Entkopplung von Forschungskosten und Preis" ... ja, und wie?
Wurstprofessor
[Re]: Die theoretische Richtigkeit Ihrer Einlassung zweifle ich nicht an, gebe aber zu bedenken, daß in den bisherigen Iterationen diverser Alternativen zum "demokratisierten Kapitalismus" an die Stelle der Pannen, Fehlanreizen und Skandale Dinge wie Folter, Schauprozesse und Deportationen traten - und die Gewalt sehr viel weiter ging als Niedriglohnarbeit.
zum BeitragWurstprofessor
Sechzigtausend Marmeladinger! Bist Du narrisch!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Warum deutlich weniger rosig?
zum BeitragMich hat es gefreut, mal auch eine optimistische Analyse zu lesen.
Wurstprofessor
[Re]: Man könnte noch anführen, daß der Kapitalismus zumindest hierzulande einigermaßen vom Staat kontrolliert, bzw. auch gelenkt wird. Dabei kommt es zwar immer wieder zu Pannen, Fehlanreizen und Skandalen, aber wenigstens läuft es vergleichsweise gewaltarm und eine relativ unabhängige Justiz haben wir ebenfalls.
zum BeitragDazu kommt, daß Hartz IV zunehmend unter Druck kommt und möglicherweise abgewickelt werden könnte. Vor ein paar Jahren noch fast undenkbar.
Wurstprofessor
[Re]: Bifi finde ich sowieso grundsätzlich problematisch.
zum BeitragWurstprofessor
Ich höre hier nur gute Nachrichten:
zum Beitrag1. Ein Mensch mit "ausländisch klingenden" echtem Namen wie Ken Jebsen (was soll diese Nennung überhaupt?) wurde von der vielschichtigen und breiten, aber doch auch xenophoben deutschen Rechtsspinner-Kultur bereitwillig aufgenommen und integriert;
2. Selbst Rechtsspinner bevorzugen eine nachhaltig, ökologisch und sozial achtsam agierende Bank; und
3. Ken Jebsens tatsächlicher Vorname ist möglicherweise eine Variante von "Kevin", was mich amüsiert.
Wurstprofessor
Unerträglich, wie der halbe Artikel im Grunde darauf ausgerichtet ist, die mutmaßliche Täterin zu entlasten, da Frau. Denken blockiert, Depression... sie hat's ja im Grunde nicht böse gemeint, anders als ein Mann.
zum BeitragNach ich weiß nicht wie vielen Jahren taz ein absolutes Novum - mir ist nach dem Lesen körperlich unwohl. Hätte nicht gedacht, daß es hier je soweit kommt.
Wurstprofessor
[Re]: Naja, "Heil"praktikerin - need I say more?
zum BeitragWurstprofessor
Ach, doch nicht so. Nord Stream 2 sollen die Russen bitte fertigbauen. Wegen des Drucks aus den USA müsste man allerdings die Konsortialanteile umlagern, Moskau möge die deutschen Partner dafür allerdings entschädigen - ja muß leider sofort sein, bedauere.
zum BeitragDie Betriebs- und Wartungskosten müßte dan Gazprom oder so jemand übernehmen. Ja, bitte, auch sofort.
Später stellt sich heraus, daß die Bedarfsanalyse leider leider sehr optimistisch war - hoppala. Kompensationszahlungen? I wo. Fischt die Rohre wieder aus der Ostsee, wenn's euch nicht passt.
Und wenn es richtig gemein werden soll... dann lässt man den TÜV von der Kette.
Wurstprofessor
[Re]: Wollen Sie wirklich, daß bei Ende Gelände u.ä. solche Reichs(kriegs)flaggen-Vögel mitlaufen? Nicht im Ernst, oder? Das wäre so mit das allerblödeste, was passieren könnte. Reicht ja, daß dieser eine britische XR-Oberguru schon ein paar antisemitische Kracher abgelassen hat - mehr Futter muß man da nicht liefern.
Okay, ich gebe zu: sehen würde ich Boneheads vs. Bagger schon auch wollen, aber da sollen die alleine losziehen, bitte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Blackstone ist nicht Blackrock. Leider. Sonst könnten sie Friedrich Merz dazu verdonnern, Hafermilch-Testimonial zu werden.
Aber schöne Bewertung von 10x Budget-Umsatz, immerhin mit nur noch vier Monaten offen. Der EBITDA-Multiplikator wird atemberaubend sein. Naja, Blackstone ist alles andere als blöd, die werden sich ein schönes money multiple haben garantieren lassen, da kann man schon die Bewertung in die Stratosphäre pusten!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, normalerweise, wenn es, sagen wir, um einen AfD-Kreisrat in Mecklenburgisch-Hinterholz geht, darf hier nicht unerwähnt bleiben, falls dieser im Jahre 19irgendwann ein Zeltlager der Wiking-Jugend, einen Vortrag eines neurechten "Denkers" besucht oder ohne zu blinken rechts abgebogen ist... daß bei Nawalny dessen Distanzierung von früheren Aussagen und Weggefährten schlicht akzeptiert wird stellt schon eine ungewöhnliche Milde seitens der taz dar.
zum BeitragAber sei's drum: Nawalny war ja gerade deshalb so gefährlich für das System Putin - er ist kein "linker" Spinner, kein "westlicher Liberaler", sondern einer, der es auch bei ihnen ganz weit gebracht hätte, sich aber dagegen entschieden hat.
Wurstprofessor
[Re]: Auch beim "wie" ist es ja so, daß eine grundsätzliche Andersbehandlung der AfD (ebenso ein Ignorieren) ja auch nicht "richtig" ist - das befeuert die "Lügenpresse"-Denke der AfD-Klientel.
zum BeitragDie AfD braucht keiner "normalisieren", die sind normal. Ein Achtel der Wähler hat für die gestimmt, mehr als für Linke, Grüne, Liberale. Das ist grauenhaft, aber völlig "normal".
Wurstprofessor
[Re]: Nawalny ist jetzt raus, so einfach ist das. Er ist nicht in Russland gestorben, man kann die wirklich erstaunlich fürsorgliche Intervention Deutschlands, wie schon geschehen, als Beweis für sein Marionettentum auslegen, jetzt ist er einmal weg und er kommt so schnell nicht wieder. Super Ergebnis für Team Putin!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer Ulrike Herrmann für eine "Neoliberale" hält ist auch jemand, der immer wieder darauf hinweist, daß die Erdbeere "eigentlich eine Nuss" ist.
Wenn Sie eine Schublade für Frau Herrmann brauchen: Sie ist gewissermaßen eine Unbeschuhte Keynesianerin der Strengen Observanz.
zum BeitragWurstprofessor
"Die kritischen Nachfragen dürften die rechtsradikale Anhängerschaft in ihren Einstellungen zur „Lügenpresse“ nur bestätigt haben."
Und eine Nicht-Einladung erst recht. Es ist egal wie man's macht, es ist nie richtig. So haben wenigstens etliche andere den Faschisten zu sehen bekommen und einige davon ihn hoffentlich als Scharlatan erkannt. Auf seine Anhängerschaft sei gepfiffen - auf die anderen kommt es an.
zum BeitragWurstprofessor
Chebli hat wenigstens eine erkennbare Haltung - was ist Michael Müller denn bitte inhaltlich? Eine irgendwie farblose Glibbermasse in einem mäßig sitzenden (gut, das ist bei der post-Schröder SPD Pflicht) Anzug.
zum BeitragWurstprofessor
Gut, daß deutsche Truppen vor Ort waren und somit wie von der Schlagzeile suggeriert die Schuldfrage abschließend geklärt ist!
Diese deutschen "Ertüchtiger" sind die, die zu Beginn ihres Auftritts dort feststellen mußte, daß in Sand & Hitze ihre Wägen nicht führen, ihre Hubschrauber nicht flogen und sogar ihre Stiefel nicht zu brauchen waren? Na, dann haben die sich ja ganz ordentlich gemacht, was!
zum BeitragWurstprofessor
Wieso sollte bemerkenswert sein, daß in der AfD nicht mit Kalbitzes Rechtsextremismus gegen ihn argumentiert wird? Die Partei ist darin getränkt, damit kann man da drin nicht gegen jemanden argumentieren.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sind möglicherweise kein Nazi (auch wenn die sonstigen Fans von Frau Eckhart, in anderen Kommentaren aufgelistet, nicht ganz unverdächtig sind), sollten aber dennoch Hilfe in Erwägung ziehen. Weil die Frau nicht lustig ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es sei denn, man ist gewählt oder hat ein entsprechendes Amt übertragen bekommen. Dann hat man bis Abwahl oder Entzug sehr wohl dieses Recht.
Natürlich hat auch jede_r das Recht, Felix Kleins Rücktritt zu fordern, weil dieser nicht bereit ist, jede wie auch immer geartete "Israelkritik" lächelnd durchzuwinken. Ebenso darf jede_r wollen, daß das Auswärtige Amt Beraterpositionen nicht mit einer Person besetzt, die wie ihr Kollege Aiman Mazyek durchaus mit gewisser Berechtigung dem Verdacht ausgesetzt werden kann, der Ideenwelt der Muslimbrüder nahezustehen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Free Tibet!*
*free Tibet included with purchase of Palestine at full price only.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Ansiedlung der Leute mit Staatsbürgerschaft in diesem besetzten Gebiet alleine ist schon ein Verstoß gegen das Völkerrecht... da kann man schon kritisch werden, wenn die Leute, die nicht da sein dürften grundsätzlich besser behandelt werden als die, die nirgends anders sein können.
zum BeitragWurstprofessor
Was man vielleicht von der Sache in Erinnerung behalten sollte, ist daß ihr selbst scharfe Gegner bei dem Sachverhalt keinen Vorsatz unterstellen, d.h. die persönliche Integrität Katrin Lompschers nicht ernsthaft in Frage gestellt wird. Jedenfalls nicht von den Medien, Parteien und Personen, deren Verlautbarungen ich mir antue (und da ist immerhin schon Springers Welt mit drin).
zum BeitragWurstprofessor
Oliver Zeidlers Arbeitgeber ist eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, was nicht so recht durch den Begriff "Finanzdienstleister" abgedeckt ist, oder sehe ich das zu eng?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Synthetisch" bzw. "synthetisiert". "Chemisch" ist mehr oder weniger alles, nur manches kommt halt in der Natur nicht so vor...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wie fast jede/r Aktivist_in will Frau Mitra Vorteile für die von ihr vertretene Gruppe auf Kosten der Allgemeinheit. In sehr vielen Fällen ist das völlig berechtigt, da die Allgemeinheit zuvor die vertretene Gruppe unterdrückt und ausgebeutet hat, es also um eine (oft eh nur teilweise) "Erstattung" oder Umkehr bisheriger Vorteilsverhältnisse geht.
zum BeitragAm Ende wird das auch im Sport ausdiskutiert werden müssen. Daß die Verbände, Funktionäre usw. sich dabei wenig hilfreich verhalten, ist ja auch nicht neu. Vermutlich läuft es darauf hinaus, daß man abgestufte Wettbewerbe veranstalten muß, was ja auch nichts neues ist - bei fast jedem Kampfsport gibt's Gewichtsklassen, bei den Paralympics nach Art der Beeinträchtigung gestaffelte Rennen, und Wettbewerbe nach Altersklasse sowieso. Das kann man alles Recht gelassen sehen - sofern man nicht eine der eher konventionellen Sportlerinnen ist, denen Caster Semenya auf die Bahn gestellt wird. Can't please everyone all the time.
Wurstprofessor
[Re]: Selbige Republik war auch als Militärdiktatur NATO- Mitglied, ebenso waren Griechenland, Spanien, Portugal als Diktaturen drin. Die NATO mag heute so wirken, als ob sie zum Schutze der Demokratie, sozialer Marktwirtschaft und gefährdeter Molcharten auf Truppenübungsplätzen existiere, aber die ganzen Grundlagen-Dokumente usw. setzen keinerlei Demokratie oder andere Nettigkeiten voraus. Meines Wissens gibt es nicht einmal einen Mechanismus zum Ausschluss eines Mitglieds.
zum BeitragWurstprofessor
Kanye West ist auch ein grandioser Architekturkritiker, jedenfalls manchmal!
zum BeitragWurstprofessor
Für die Briten ist der faktische Verbleib Nordirlands im EU-Binnenmarkt allerdings auch ein riesiges Zugeständnis, da es die dortigen Unionisten als riesigen Schritt Richtung einer Vereinigung mit der Republik Irland sehen und entsprechend mit Schaum vorm Mund im Dreieck springen. Als BoJo noch keine satte eigene Unterhaus-Mehrheit hatte, wäre das undenkbar gewesen. Wohin die Reise für die Nordiren dabei wirklich geht - wer weiß?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Weil eine Anbringung von Tafeln etc. auf demokratisch legitimierten Weg schwierig ist, ist es notwendig, daß selbstermächtigte Mitglieder einer (revolutionären?) Avantgarde zerstören? Das ist ... schwierig.
zum BeitragWurstprofessor
Der Scholz versteht das sehr wohl, er will es bloß nicht sagen. Und wiederum 15 Milliarden oder so, die man zurückzahlen könnte, die werden sich in den nächsten Jahren auch noch finden lassen - damit man auch nicht gelogen haben wird.
zum BeitragUnd natürlich könnte der Staat bei seinen Ausgaben sparen bzw. in der Verwaltung effizienter werden und folglich nicht alle durch Pensionierung frei werdenden Stellen nachbesetzen müssen. Das will aber Scholzs Partei des öffentlichen Dienstes (wählt die sonst noch irgendwer?) natürlich erst recht nicht.
Wurstprofessor
Warum tun alle so überrascht, daß Angehörige einer abgeschotteten, weit über das Maß normaler Soldat_innen zum tödlichen Kampf ausgebildeten Einheit relativ häufig auffällig autoritäre Charakter haben und auch ausleben?
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber damals, als wir mehr oder weniger alle da hin mussten, gab's solcherlei weniger. Der großartige Werner Schneyder seeligen Andenkens meinte einst sehr treffend, daß der größte Vorteil einer Berufsarmee zugleich der größte Nachteil sei: Es wären nur noch die dort, die dort wirklich sein wollen.
zum BeitragVielleicht liegt es ja auch daran, daß (aus guten Gründen) das Militär in Deutschland eher versteckt und "zivilisert" wird, nach außen wie andere Teile des öffentlichen Dienstes dargestellt wird. Da sucht sich die Sehnsucht nach "hurra hoch!" und Uff-tata nach Feierabend ungute Wege...
Wurstprofessor
[Re]: Österreich war sehr wohl in Besatzungszonen geteilt, die letzten Sowjetischen Einheiten wurden 1955 abgezogen. Die "immerwährende Neutralität" war der Preis für die territoriale integrität Österreichs.
zum BeitragDie "strategische Randlage" ist natürlich auch so ein Ding... richtig, wenn man sich in der BRD ganz traditionell als das Zentrum der Relevanz sieht. Donautal- und -Ebene, das Marchfeld sind nicht die Fuldaer Lücke, aber wie auch dort gab es Pläne des Warschauer Paktes und der NATO - die einen wollten ggf. durchmarschieren, die anderen den Weg mit Atomwaffen ungangbar machen. Woraus man auch sieht, was "Neutralität" einem hilft, wenn man ein paar günstig gelegene Verkehrswege hat.
Beim Wirtschaftssystem Ähnliches. Das klassische Beispiel ist Finnland - jahrzehntelang wurde in der Außenpolitik mehr oder weniger explizit den Wünschen der Sowjetunion in einer Weise nachgekommen, daß das Wort "Finlandisation" zumindest im Englischen für derartige Abhängigkeiten immer noch Verwendung findet.
Wurstprofessor
Kaliningrad ist eine russische Exklave, aus deren Sicht, keine Enklave. Man könnte natürlich sagen, es sei eine russische Enklave in der EU, was aber auch nicht ganz richtig wäre, weil ja eine Seeverbindung über internationale Gewässer nach Petersburg besteht... jedenfalls stehen da auch reichlich Atomwaffen umher, was die ganze Idee der Verlegung der Amerikanischen Truppen nach Polen nicht besser macht, genau wie im Artikel beschrieben.
zum BeitragAch, und die Drohnenangriffe, das sind die Air Force oder gleich die "Dienste", nicht die US Army. Die Atomwaffen: auch überwiegend im Beritt der Air Force, jedenfalls in diesem Teil der Welt. Da die Marines (und die atomare U-Boot-Waffe) zur Navy gehören, ist das Heer inzwischen aus unserer Sicht wohl die harmloseste Teilstreitkraft...
Wurstprofessor
[Re]: Soll sie nicht. Es steht doch ausdrücklich im Artikel, daß dafür eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen werden soll - und daß das auch überall sonst so ist.
zum BeitragDie Autorin hat völlig Recht, wenn sie die Überarbeitetung bestehender Regelungen fordert statt solcher Gesetze, die ja wohl eher Fanservice für Teile der Linken und Grünen Basis sind, als daß Personen, die wirklicher Diskriminierung ausgesetzt sind, einen echten Nutzen daraus haben.
Wurstprofessor
"Die Regierung hofft, dass die Unternehmen ihre Preise entsprechend senken..." und AKK schaut ganz streng dazu. Schlechter Witz. Hersteller und Handel danken für die Stütze und sicher an der Idiotie sind nur die Preiserhöhungen am Ende der sechs Monate.
zum BeitragAußerdem: Die Umsatzsteuer wird logischerweise auf Basis des Nettopreises berechnet, daher sind 3% Unterschied nicht €1.200, sondern €1.008,40
Wurstprofessor
[Re]: Wer wirklich überrascht ist, daß sich im Rechtsjargon eines anderen Staates eigene Begriffe gebildet haben, für den habe ich den totalen mindfuck parat: Topfenpalatschinken an Marillenröster - drei Worte, vier Konzepte, die den Piefke überfordern... in nur einer Mehlspeis'!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Oh, verstehe. Vielen Dank und Ihnen alles Gute!
zum BeitragWurstprofessor
Könnte jemand mit etwas mehr Ahnung als ich die Aussage "die früher rechtsradikale Jobbik-Partei" näher erläutern? Jobbik war doch eine Partei, die sich explizit an die Pfeilkreuzler angelehnt hatte, ungefilterter Faschismus inkl. uniformierte Formationen "auf der Straße"... und die machen jetzt mit beim Widerstand gegen solche Gesetzgebungsvorhaben?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das tun die unveröffentlichten Kommentare gerade eben nicht. Ich unterliege hier auch der Vorzensur und wünschte, es wäre nicht so. Aber dieses Forum gehört der taz und die darf auch Leute abstellen, die die Tür bewachen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Jeder hat eines ... und meint, nur die anderen stinken.
Dies nur, um das Zitat zu vervollständigen. Allerdings ist es nicht möglich nachzuvollziehen, von wem das ursprünglich stammt.
zum BeitragWurstprofessor
90er? Richard Garriott lächelt milde auf euch herab, Grashüpfer! Mein erstes Rollenspiel war Ultima 4 auf einer ur-x86er-Mühle, deren Rechenleistung geringer war als die meiner neuen Küchenwaage... Ab und an habe ich das zu einem Freund geschleppt, der hatte schon einen 286er (glaube ich), jedenfalls könnte sein PC sechzehn! Farben! Gleichzeitig! Das war Mitte der 80er brutalste High-Tech.
zum BeitragWurstprofessor
Ich habe den damaligen Professor Müller kennengelernt, als sich gerade abzeichnete, daß wohl einer der nächsten frei werdenden Bischofsstühle mit ihm besetzt werden würde. Ich krame gerade die Kontaktdaten meiner damaligen Begleiter_innen heraus, die mich damals rügten, ich sei unhöflich zu dem Herrn Professor gewesen, um ihnen ein über zwanzig Jahre gereiftes "siehste!" zuzuraunen. Weil ich ein noch unerträglicherer Rechthaber bin als jede Eminenz.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach, der Schramm, das ist einer von denen, die immer noch nicht verwunden haben, daß 1989 das so undankbare Volk die Partei verraten hat.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist eine besondere Tragik dieses Verschwörungssumpfes, daß viele Pfade hineinführen, von rechts, von links oder von sonst wo her kommend.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, da braucht man sich nichts zurechtzimmern. Es kommt ja nicht von ungefähr, daß da steht "...ob und was für Linke..." Es gibt so viele Gruppen und Grüppchen, die sich "links" wähnen, und noch viel mehr Gruppen, die diesen (oder anderen) dann das "links-sein" absprechen, daß man durchaus zur Überzeugung gelangen könnte, kein wahrer Schotte müßte Linker sein.
Die Gemengelage auf dieser "Hygienedemo" ist ja nochmal eine andere Sache - da sind bestimmt auch etliche unterwegs, die sich für "links" halten - und die Polizei, die das zuordnen soll, tut ja auch nur, was ihr einfach und gut für sie erscheint. Da wird kein "Linker" befragt, wie gut er das verstanden hat, was er da von Bakunin, Lenin oder Amphetamin erzählt, sondern das Häkchen bei PMK-L gesetzt und Feierabend.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für Ihren Kommentar - als Eltern junger Kinder blendet man den Einwand der fehlenden materiellen Konkurrenz, den Sie zurecht anbringen, gerne aus.
zum BeitragAllerdings hilft auch das nicht dagegen, angesichts der gefühlt geltenden Parole "Mütter und Kinder zuletzt!" in Verbitterung und Zorn zu verfallen. Was natürlich auch Unfug ist.
Wurstprofessor
[Re]: Alufaser-Matte als Filter für DIY-Masken, würde ich vorschlagen. Mit Silber-Ionen und Granderwasser "aktiviert"... das könnte was werden!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Bitte, das mit dem "gespreiztem und angelernten Dialekt", das ist gemein. So klingt es nunmal, wenn man als Wiener_in a) jahrelang mit der 60 täglich das Reinhardt-Seminar mittelbar passiert hat und gerade vor der Herausforderung steht, b) im Piefke-Fernsehen so zu sprechen, daß es die ansonsten nur Piefkomisch sprechenden Piefke auch verstehen.
zum BeitragLeider hat Frau Eckhart das alles nicht ganz so gut hinbekommen.
Wurstprofessor
[Re]: Warum? Es ist nun mal nichts wirklich gesichert. Wozu dann Spekulationen wiedergeben oder gar Falschmeldungen verbreiten?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Warum Naturschutz in Afrika für Europäer ein Anliegen ist? Das habe ich vor vielen Jahren in London von einem SOAS-Dozenten sehr knapp zusammengefasst bekommen: "charismatic megafauna". Gut, es war abends im Pub und nicht im Seminar, aber da ist schon was dran. So viele schöne, seltene und medial wirksame Viecher...
zum BeitragWurstprofessor
...und dennoch macht alle paar Jahre eine_r von euch zu denen rüber.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich sehe das ähnlich, will mir aber einen kleinen Hinweis erlauben: "Kostenintensiver" ist der Gutschein nicht, der Verwaltungsaufwand ist bei einer Direktzuteilung höher. Gutscheine muß man nur drucken, verschicken und bezahlen, das ist alles automatisierbar. Das andere wäre wohl wieder ein Prozess mit Anträgen - die weitestgehend manuell gestellt, geprüft, bewilligt werden müssen...
zum BeitragWurstprofessor
Warum von Steuersenkungen nur Reiche profitieren, bleibt eines von Frau Herrmanns vielen Geheimnissen.
zum BeitragWenn man die Freibeträge
(es gibt so viele - neben Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag z.B. Arbeitnehmer-Pauschalenan für Werbungskosten... Ausgaben für Fitness/vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen ähnlich der haushaltnahem DL zu 20% abzugsfähig machen - oder wie Ärzte und Bildungsträger von der Ust. befreien... alleine eine Ausweitung der Kleinunternehmerregelung wäre auch mit einem positiven Effekt verbunden...)
heben würde und zugleich den Wirkungsbereich der "Reichensteuer" etwas ausweiten würde (z.B. ab 200t€ p.a. statt bisher 250t€), dann wäre das vermutlich fiskalisch immer noch ein Minus, aber eines, das eher "unten" als ganz oben ankommen würde.
Wurstprofessor
[Re]: Seit vielen Wochen läuft hier eine Serie Artikel über das Thema des "militarisierten Naturschutzes", deren Hauptanliegen (nebst Betroffenheitserzeugung durch möglichst plakative Schilderung der unbestritten grauenhaften Ereignisse) zu sein scheint, die Rolle der EU und jhrer Mitgliedsstaaten als Geldgeber dieser "Naturschutz"-Maßnahmen hervorzuheben und eine entsprechende Verantwortung / Schuld zuzuschreiben. Was das genaue Ziel dieser journalistischen Kampagne ist, ist dabei noch nicht wirklich zu erahnen.
zum BeitragInsgesamt ist es glaube ich schon wichtig, hiervon zu berichten, zumal es kein anderes Medium (welches mich interessieren würde) dies tut.
Wurstprofessor
Das ist doch schon immer so gewesen, man kann eigentlich die Uhr danach stellen: ist ein Beamter angeklagt, wird wie es auch nur geht gedrückt und geschoben, bis soviel Milderndes aufgetürmt ist, daß der "arme Kerl" seine Privilegien nicht verliert. Fast verwunderlich, daß die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt hat.
zum BeitragWurstprofessor
Latent skandalös wären die Vorgänge, wenn es sich um einen gewöhnlichen Milliardär handeln würde. Hier geht es aber - egal wie strange der Typ ist (und Vajiralongkorn hat mich schon in den achtziger Jahren genervt) - um das Staatsoberhaupt eines imndiplomatisi Sinn normalen Landes. Klar gelten da andere Regeln.
zum BeitragUnd daher war die Anfrage beim BMI auch sinnlos, man hätte im AA fragen sollen. Außer, man wollte unbedingt mit dem "keine Erkenntnisse"-Satz schließen, um maximal ominös zu sein.
Wurstprofessor
[Re]: Ich vermute, ihnen ist entfallen, daß in Großbritannien das Mehrheitswahlrecht Anwendung findet. UKIP/Brexit konnten genau null Wahlkreise gewinnen, die eine Grüne Abgeordnete im Parlament ist nur dank einer Reihe Besonderheiten ihres Wahlkreises Brighton Pavillion dort, sonst gibt es nur die geschrumpften Liberalendemokraten, die sich v.a. in relativ reichen kleinen Städten wie Bath oder Oxford festklammern, und ansonsten Regionalparteien. Eine Labour-Abspaltung wäre parlamentarisch aussichtslos und würde auch von den meisten Gewerkschaften nicht mitgetragen werden, also auch sehr schnell pleite.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Geld drucken schafft keine realen Güter..."
Dafür aber gehörig Inflationsdruck. Löhne und Gehälter folgen dann irgendwann, vielleicht in einem Jahr schon - genug Zeit, um die faktische Teuerung mittels "hedonischem Effekt" u. dgl. statistisch wegzuzaubern!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Hier ruft jemand wir und meint aber (s)ich."
Zentrales Mysterium und großes Geheimnis "linker" Gesellschaftskritik.
Andere sind auf gar keinen Fall besser: die ("Neo")Liberalen rufen wenigstens "ich! ich! ich!" und meinen das genau so. Am widerlichsten aber die Autoritären - sagen "wir das Volk", meinen "ihr da unten".
zum BeitragWurstprofessor
Ich warte ja schon länger darauf, daß jemand nach einer schnellen Einführung einer drastischen Erbschaftssteuer ruft, da nun der Tod überdurchschnittlich vieler Alter absehbar ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Da ist wohl nichts vergleichbar. Die Kanzlerin macht es maximal bis zur nächsten Wahl. Sie schraubt an keinen Gesetzen zum eigenen Vorteil herum und inszeniert sich nicht pompös.
zum BeitragSolche Anspielungen gehören in die Kommentarbereiche der Bild oder sonst wo, wo sich AfD-Kretins u. dgl. tummeln.
Wurstprofessor
[Re]: Das müssen Sie schon verstehen - Klima haben wir nur eines, Menschen werden aber laufend nachgebaut...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ulla Jelpke, die bei der Linken gewissermaßen Scharnierfunktion in die von Ihnen benannten Wahnwelten hat, hat sich natürlich auch schon erwartungsgemäß geäußert.
zum BeitragUnd übrigens: hübsches Bild, aber irgendwie unpassend, da für Lenin gerade Erschießungen, Arbeitslager usw. essentieller und gewollter Bestandteil des Programms waren. Oder ist das wieder so feine Ironie, die an mir völlig vorbeigeht?
Wurstprofessor
[Re]: Wer meint, Österreich habe keine Waffenindustrie, sollte den Namen Gaston Glock suchen, sich das AUG77 oder vielleicht das HS.50 aus dem Hause Steyr Mannlicher ansehen und dann überlegen, wie diese Dinge als "nicht-Waffen" einzuordnen wären.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und man bleibt dort sicher in seiner Blase? Aus meiner Perspektive ist gerade der fast völlig ungezügelte Meinungskampf genau der Sinn von Twitter - nebst der Verbreitung des aktuellsten Katzen-Contents, wie es seit AOLs Zeiten vornehmste Aufgabe des Internets ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Vor allem aber ist "Schonung" eine der perfidesten Formen von Rassismus..."
The soft tyranny of low expectations... Da hatte George Bush d.J. einmal was richtig kluges gesagt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, der Putinismus ist ein sehr inklusiver Fetisch. Allerdings ist das eigentliche Verwerfliche an der Hufeisen-Sache die schleichende Gleichsetzung der inländischen gewaltsamen Entladungen der "Wut" - und da ist es nun mal so, daß zur Rechten sehr regelmäßig Mörder und Totschläger zu finden sind, zur Linken jedoch schlimmstenfalls einige Brandstifter und Körperverletzer.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein, nein - Putin doch nicht! Alle anderen aber!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wir wurden einfach nicht früh und oft genug ermahnt, unsere Privilegien zu checken, damals im finsteren zwanzigsten Jahrhundert.
zum BeitragIch bin ja sowas von dankbar, mit neun aus der weißen Gesellschaft wenigstens für eine Weile rausgenommen worden zu sein, ja ja.
Wurstprofessor
[Re]: Welt tut gerade das nicht, sondern z.B. dokumentiert sehr penibel, in welchem Ausmaß und mit welchen Tricks AfD-Vertreter Ablenkung und Relativierung betreiben. Die Springer-Position ist nicht ganz so einfach, daß alles was in irgendeiner Form "rechts" ist von denen auch (implizit) gebilligt wird - auch wenn man als folkloristischer Linker das gerne hätte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach, das sage ich doch schon seit Jahren. Belgien war schon bei der Gründung 1830 eine nur mittelmäßig gute Idee, die seitdem nicht besser geworden ist. Zum 200. Jahrestag in 2030 sollte man das alles friedlich abwickeln: Die Flamen sollen ihr eigens Ding machen, die Wallonie ein von der EU direkt verwaltetes Hauptstadt-Territorium werden und die Königsfamilie nach Deutschland zurück abgeschoben werden.
zum BeitragWurstprofessor
€4 pro Monat... danke für's Ausrechnen! Das sollte mich vielleicht dazu bringen, meine erste Reaktion "wenn es den Beamtenbund wütend macht, muß es gut sein" zu überdenken.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es geht vor allem um die Einfachheit der Antworten und das stringente, geschlossene Weltbild, welches diese AWMs ihren Fans anbieten. Es ist jeweils eine puristische, irgendwie ursprünglich anmutende Version dessen, wofür die jeweilige Gesamtpartei steht (bei den US-Demokraten und auch in der Merkel-CDU hat sich die Distanz zwischen Establishment und "puren" Inhalten zuletzt vergrößert), und in der die Komplexität der jeweiligen Gesellschaft ignoriert wird. Jeweils eine mythisch überhöhte Instanz - bei Fred der Markt, bei Bernie der Staat - wird es weitestgehend richten, so daß Versprechen an die lieber gar nicht bis sehr einfach denken wollenden Jungen.
zum BeitragMir fällt dazu nur ein, daß sowohl Staats- wie auch Marktversagen nicht von ungefähr stehende Begriffe sind...
Wurstprofessor
Wenn er scheitert, möchte ich bitte eine Schlagzeile mit dem "Merzgefallenen" - Bussi und danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, ne, war klar, daß sowas als allererstes kommen mußte. Mei, wenn's ein schönes Gefühl im Bauch macht...
zum BeitragWurstprofessor
Auf 184 Sachbeschädigungen ihrer Einrichtungen u. dgl. kommt die FDP alleine in den letzten fünf Tagen... hoffentlich kommt niemand auf den Gedanken, denen auch einen besonderen Schutzparagraphen angedeihen zu lassen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es wird wohl keiner mehr lesen, aber: vorher. Nicht in ein paar Sekunden, sondern in über Tage und Stunden vorher. Wenn ich, in meinem Erwerbsberuf Teil des mittleren Managements, in interne Gremien gehe (und gerade, wenn diese Gremien "live" abstimmen), dann habe ich mir mindestens drei mögliche Ergebnisse überlegt und für jedes davon eine unmittelbare Reaktion, mit der ich (hoffentlich) für die Organisation, meine Leute und mich unter den eben beschlossenen Umständen das beste heraushole.
zum BeitragKemmerich hat mehrere Unternehmen hochgezogen, daß der nicht in Szenarien denken und Möglichkeiten durchspielen kann, das glaube ich einfach nicht.
Wurstprofessor
[Re]: Da machen Sie es der FDP Thüringen aber ein wenig zu leicht, bzw. lassen die zu einfach vom Haken.
Richtig (und auch richtig clever) wäre gewesen, wenn Kemmerich die Wahl nicht angenommen hätte, und das dann in einer kurzen Rede (bisschen wie Mitt Romney, nur mit etwas weniger Gott drin) auch begründet hätte, verbunden mit einem Appell an den Landtag, sich aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.
So hat er, um den wohl allerbürgerlichsten Linken zu verhindern die Schützenhilfe des wohl allerwiderlichsten AfDlers in Anspruch genommen, um zwei Tage MP zu sein, bevor er mit seinen Komparsen wieder unter die 5% rutscht. Selber schuld und nur zu Recht.
zum BeitragWurstprofessor
Gibt es Tötungen von Frauen, die keine Femizide sind?
Ernsthadt: das Wort "femicide" war im englischen Sprachgebrauch noch viel dringender notwendig als im deutschen, weil neben "murder" die formalen Begriffe "homicide" und "manslaughter" bestehen, die beide wirklich sehr stark männlich verwurzelt sind (ja, homo, hominis kann auch "Mensch" bedeuten, aber eben nur auch, neben "Mann") und somit rein vom Sprachgebrauch her der Schluss gezogen werden konnte, daß die Tötung einer Frau irgendwie eine geringere Tat sei. Unsere Freunde Mord & Totschlag sind da als Worte gesehen schon viel inklusiver, weshalb natürlich wiederum hier bei manchen der Eindruck entsteht, mit dem Wort "Femizid" sollte der Frau als Opfer ein besonderer ("höherer") Status eingeräumt werden als dem männlcihen Tötungsopfer. Das mag bei der einen oder anderen "Feministin" tatsächlich Teil der Intention sein, aber im Kern geht es um das Sichtbar machen, wie bereits von Frau Hecht und einigne Kommentatoren beschrieben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die FDP ist hier doch seit jeher eine Art Lieblingsgegner... und muß daher regelmäßig mit Igelkot beworfen werden. Part of the game!
zum BeitragWurstprofessor
Drüben bei Springers wird ins selbe Horn gestoßen:
zum Beitragwww.welt.de/debatt...den-zugefuegt.html
Ein paar wunderbare Formulierungen dabei, es lohnt sich. "Mohring muss in einem engen Verhältnis zur Dummheit stehen."
Wurstprofessor
[Re]: "Wählerwille" ist es auch nicht, wenn plötzlich der Mann von der 5%-Partei MP ist, oder?
zum BeitragWurstprofessor
Tolle Wurst, Thüringen.
zum BeitragUnd vortrefflicher Schuß ins eigene Knie, FDP.
Bei 5% kann man annehmen, daß man gerade noch den harten Kern der Stammwählerschaft im Boot hat, jene Menschen, für die liberal im liberalen Sinn tatsächlich liberal bedeutet - sich dann von dem illiberalsten brauen Häuflein überhaupt, der AfD des Höcke-Gaus, zum vermutlich kurzlebigstem gewählten MP der BRD-Geschichte machen zu lassen ist selten dumm.
Regierungsbildung scheitert, Neuwahlen, FDP wieder in die APO, und Ramelow ist in ein paar Monaten wieder da, aber beschädigt. Ein Schmierentheater, aus dem nur die AfD wirklichen Nutzen ziehen kann.
Ich geh' jetzt ins Tropenhaus, dort ist ein Facepalmenhain.
Wurstprofessor
[Re]: Sollte mal die Frage in Raum stehen, wann Sarkasmus ausreichend feinperlig ist, daß er sich zur Ironie erhebt, werde ich hierhin verweisen. Danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Tonga hat der geschätzte Mitforist Mr. Hawkins als sinnbildlich für (geographisch) am weitest-möglich entfernten von chez nous eingebracht. Aber wenn Sie Sich daraus ein Rassimuskeulchen für mich schnitzen wollen - be my guest, knock yourself out.
zum BeitragWurstprofessor
"Bisher war es so, das (sic!) zumindest die Polizei übereifrige Redaktionen davor bewahrt hat, mit unnötigen und stigmatisierenden Herkunftsbezeichnungen um sich zu werfen."
Dankbarkeit angesichts dessen, daß die Polizei Journalisten vor sich selbst schützt... in der taz. Ich glaube, ich muß mich hinlegen, meine Wahrnehmung scheint etwas gestört zu sein.
zum BeitragWurstprofessor
Beim der Bewertung der "Rechtsschutzverweigerung" warte ich auf die zweite Meinung und hoffe, daß Lowandorder sich zur Kohärenz herablässt.
Was die böse Frage betrifft, on man hier "gleiches Recht für Rechte" haben möchte - nein, möcte ich nicht, und ich würde hoffen, daß der Staat solchen Leuten bis in den letzten Winkel nachsetzt. Und wenn es Tonga ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Damit machen Sie einen vernünftigeren Vorschlag als die beiden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein, nicht durchgehend. Sizilien war vom 9. bis zum 11. Jahrhundert unter Arabischer (d.h. muslimischer) Herrschaft, es fand auch eine (relativ umfassende) Islamisierung statt. Die auf die Araber folgenden Normannischen Herrscher behielten viele arabische Herrschaftsinstrumente erstmals bei (z.B. Schrift, Münzen, Verwaltungsstruktur), salopp gesagt aus Personalmangel.
zum BeitragWie viel das zur Sache tut, also wie und ob die OK Sizilianischer Prägung auf irgendwas aus dieser Zeit aufbaut, entzieht sich vollständig meiner Kenntnis.
Wurstprofessor
[Re]: Immerhin hat's fast bis Mittag gedauert, bis das erste "false flag!" kommt, das hätte ich viel eher erwartet. Vielleicht gleich gepaart mit einer Rüge an die Journalistin, die so "unsolidarisch" berichtet. Nicht, daß bei ihr ein "Hausbesuch" stattfinden muß wie bei dieser Immobilien-Frau neulich, gell... kein wahrer Schotte kann so viel fressen, wie man bei dieser Art Kommentare... naja.
zum BeitragWurstprofessor
Ich finde das Fazit im letzten Absatz irgendwie problematisch - nur weil Polen sich einen geschichtspolitisch sehr kurzen Rock angezogen hat, soll es sich nicht über die internationale Gleichgültigkeit angesichts des Putin'schen Übergriffs wundern?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Allerdings ist Paris auf eine wesentlich angenehmere Art nicht Frankreich als jene, auf die Berlin nicht Deutschland ist!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es sind haargenau die Mechanismen der Religion in ihrer schlimmsten Form. Es gibt ein Grundgerüst nichtverifizierbarer Dogmen und Axiome, die einzige Option ist totale Unterwerfung unter das System, die Vorgehensweisen - Widerspruch ist Schuldgeständnis, Aussagen beweisen das Gegenteil - sind im Grunde 1:1 von der übelsten Ausprägung der Inquisition übernommen. Die Paladine dieser Strömung wollen keinen Diskurs, sie wollen Macht. Totalitärer Mist von vorne bis hinten.
zum BeitragDas wirklich gemeine daran ist aber, daß Angehörige einer akademischen Elite dabei die echten Diskriminierungserfahrung, Leiden und Kränkungen der verschiedensten tendenziell machtlosen Gruppen instrumentalisieren und die zugrundeliegenden Anliegen durch Einsatz in ihrem System ungerechtfertigten Widerständen aussetzen.
Wurstprofessor
[Re]: Wieso nicht? Die damaligen Verhältnisse hatten die von Mitte, Prenzlauer Berg usw. ausgehende Sogwirkung weitestgehend gedämpft. Sie sollten Handlungsoptionen nicht so ohne Weiteres ausschließen! Frau Lompscher hört allen Vorschlägen in diese Richtung unvoreingenommen zu, da bin ich mir ganz sicher.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für diesen Hinweis, das füllt einige Lücken in meinem Wissen.
zum BeitragWurstprofessor
"Auch dies ist ein ironischer Wink des Schicksals: In den 1940ern..."
Der so beginnende Absatz ist eine völlig verdrehte Darstellung. Die KMT hat nach der Niederlage 1948/49 die 1912 ausgerufene Republik China nach Taiwan "mitgenommen", die VR China wurde erst in Folge durch Maos Kommunisten etabliert. Zudem sind die Roten Garden ein späteres Phänomen, die Volksbefreiungsarmee hieß bis 1949 nur Rote Armee.
zum BeitragSchreibt das bitte um, es muß ja nicht sein, daß zwei Sätze Käse den ansonsten sehr spannenden Artikel stören
Wurstprofessor
Vor 20 Jahren war es auf jeden Fall so, daß bei Danubia NPD-Kader und Fascho-Schläger ein- und ausgegangen sind, die an sich keinerlei Qualifikation hatten, in einer "Studentenverbindung" aktiv zu sein. Daher die abschätzige Bezeichnung als "Donaubauern", die Beobachtung (richtige, physische Überwachung, wie im Artikel erwähnt) durch den Verfassungsschutz und die Erwähnung in mehreren Jahresberichten. Ein paar Danuben wurde auch die Verbeamtung verweigert, wenn ich mich recht entsinne, und da hat's bestimmt nicht die falschen getroffen.
zum BeitragSpäter haben die ein wenig ausgemistet, es gab auch ein paar Mitglieder, die chilenische Staatsbürger und nicht unbedingt "Blutsdeutsche" (aber natürlich Pinochet-Fanboys) waren - andererseits haben sie noch vor etwa 7 Jahren einen rausgeschmissen, weil der eine nicht ausreichend "deutsche" Freundin hatte. Dazu kommt natürlich, daß sie innerhalb der DB schon immer mit den Österreichern gepackelt haben.
Kurz: Danube sein ist schon ausreichend schlimm. Daß ein Alter Herr im Wohnheimverein ist (den fast jede Verbindung hat), und daß jeder Wohnheimverein die Gemeinnützigkeit hütet und verteidigt, das ist hingegen eher normal.
Wurstprofessor
Könnte man bitte den "Mordversuch" im Aufmacher ebenso qualifizieren wie im Text? Diese Einordnung jener Tat ist ja, gelinde gesagt, nicht unumstritten.
zum BeitragWurstprofessor
"Würde man eine Vermögenssteuer einführen, wäre sofort bekannt, wie reich die Reichen sind."
Das ist natürlich so nicht richtig.
Würde man eine Vermögenssteuer einführen, müßte man in einem langjährigen Prozess erst einmal feststellen, wie reich alle sind. Das muß nicht unbedingt den Ertrag der Steuer ganz aufzehren - setzt man sie halt einfach hoch und die Freigrenzen runter - aber ein riesiger Aufwand und immenser Eingriff (wehrt sich eigentlich noch jemand gegen eine Volkszählung?) wäre es allemal.
zum BeitragDie wirklich super-duper-Reichen würden nach Möglichkeit abwandern, aber etliche wird man schon fangen können. Bezahlen würden wieder in etwa die, die auch den Soli weiterbezahlen, weil ja in der Praxis bestimmt "Betriebsvermögen", Land- und Forstwirtschaft und die weiteren mächtigen Partikularinteressen geschont werden. Aber hey, die Perzentilen zwei bis zehn haben's ja auch dicke.
Wurstprofessor
[Re]: Die Autolobby wird nichts tun müssen - wie man hier lesen kann, werden Umweltschützer und Lokalpolitik das ganz ohne PR-Kohle aus Stuttgart, Wolfsburg oder München hinbekommen.
zum BeitragGeht der Musk damit dann halt nach Polen oder Ungarn...
Wurstprofessor
[Re]: An Ihrer Überlegung wäre was dran, wenn ihre Grundannahmen schlicht komplett falsch wären.
zum BeitragDie Auslastung der Bahn im Fernverkehr lag 2017 bei 56%
Die Kapazität war: 79% 2. Klasse, 21% 1. Klasse. Ein wenig gerechnet und es kommt raus, daß die auslastung der 2. bei macimal 70% gelegen haben kann, weil sonst eine negative Anzahl Fahrgäste in der 1. gesessen haben müßten.
Also, zurück auf los.
Wurstprofessor
[Re]: Derartige Kunsthandwerker waren zumeist keine Leibeigenen, sondern in (städtischen) Zünften organisiert. Die wirklich herausragenden waren selbst im Mittelalter bereits (fast völlig) freie Unternehmer mit eigenen Werkstätten usw. Lehrlinge und nachgeordnete Gesellen hatten es natürlich nicht leicht, waren aber immerhin Teil einer (wenn auch streng hierarchischer) weitestgehend selbstverwalteter Berufsgemeinschaft.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn das Geld doch ausgegeben werden muß, dann doch lieber für Marschmusik denn für Marschflugkörper.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich freue mich, Ihnen weitestgehend zustimmen zu können!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: So kohärent, so hilfreich und erhellend! Sie dürften sehr gerne so bleiben... Danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Bei der Kahane ist ja das, was stört, daß sie sich auf Basis einer von ihr selbst getroffener Auswahl von Unterlagen von einem persönlichen Freund einen Persilschein hat ausstellen lassen, "und alle so yeah!". Kahane locuta, causa finita. Mich jedenfalls hat das immens gestört. Klar, ihre Stiftung macht viel gute Arbeit (aber auch viel den-halben-Saal-zur-rechten-Ecke-erklären)...
zum BeitragWurstprofessor
Gemein, mich mit dem Bild der feschen Hüpfdohlen in diesen "halt still und laß' Dich gefälligst von allen Seiten zur Sau machen, Mitte-der-Gesellschaft!"-Artikel zu clickbaiten. Hab's aber dennoch brav gelesen!
zum BeitragWurstprofessor
Ja, was Scholz da vorgestellt hat, ist eine reine Aktiensteuer, die sich faktisch gegen eine Form privater Altersvorsorge richtet. Braucht ja auch keiner mehr, gibt ja dann eine "Respektrente". Dumm-dreiste Mogelpackung, wie man es von der Groko-SPD eigentlich nicht anders hätte erwarten sollen.
zum BeitragNächstes Jahr noch schnell vor der Wahl: die "voll krass, Alter!"-Rente?
Wurstprofessor
"Ich [...] beschloss einfach, viel zu trinken"
Seit Jahrhunderten die bewährte Methode! Da konnte ja eigentlich nichts mehr schief gehen, hätte ich gedacht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Was heißt relativiert?"
Ich finde, Sie haben hier ganz wunderbar relativiert - bravo!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Anstatt sich zu freuen, daß Frau Schmollack sich ausnahmsweise auch mal um unsereins Sorgen macht, wird heir wieder überwiegend gemosert...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Wer das Zeug frisst, welches dem taz-Artikel als Foto beigeordnet ist, ist mir zwar schleierhaft, aber ich wollte ja eh nie nach Thailand - egal!"
Hier, ich würde das essen. Allerdings nicht alles auf einmal.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "ältere Daten gibt es nicht", steht im Artikel. Tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man darf davon ausgehen, daß der Kraut-Hop Typ, der das zuerst von sich gegeben hat, Darwin nicht gelesen hat, und Evolution, Selektion usw. auch nicht wirklich versteht.
zum BeitragWurstprofessor
Panko ist auch viel gröber als Semmelbrösel, es entsteht eine rauhere und - wenn man es richtig macht - knusprigere Panade. Ich verwende es gerne auch für Backhendl, nicht aber für Schnitzel - wegen des dünnen Fleisches, das hier ein wenig schlechtgeredet wird. Man sollte natürlich nicht klopfen, sondern erstens sehr dünn schneiden und danach vorsichtig plattieren.
Und jetzt will ich gerne ein Schnitzel, bitte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Werden die Stadtwerke etc. in Ihrer Utopie gezwungen, Fahrpläne zu verdichten - oder die Straßenbahn durch die Kleingartensiedlung gefräst, auch wenn die dort beteiligten Stammwähler des amtierenden OB Nägel spucken?
zum BeitragWeil solgange ich "öffentlich" 70 Minuten, mit dem Auto aber nur 25 brauche, wird man mich wohl eher nur mit Gewalt zum Umstieg bringen.
In der "Großstadt" früher bin ich selbstverständlich und bei jedem Wetter mit dem Rad gefahren, aber jetzt geht das halt nicht.
Wurstprofessor
Richtig saftige Gebühren sind auf jeden Fall eine bessere Idee als teure "Begegnungszonen", die dann kaum wie geplant genutzt werden.
zum BeitragDas ändert nichts daran, daß Scheuer weg muß, und zwar schleunigst.
Wurstprofessor
[Re]: Wo oder wie hat Lucke Gehälter kürzen wollen? Ich finde außer ein Bisschen Gejammer im Vorfeld der Ersteinführung des Mindestlohns nichts in diese Richtung. Angriffe auf Tarifverträge, Mitbestimmung usw. würde man von ihm ja prä-AfD ohnhin nicht wirklich registriert haben, da er kein Industrieökonom war oder ist.
zum BeitragWurstprofessor
Da wurden knapp 90 Millionen verballert und Herr Kindler beschränkt sich auf die Kommentierung der knappen Viertelmillion für App und Insta? Das kann doch nicht sein, oder? Mehr Details, bitte, und mehr Sargnägel für Andi Scheuer!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist eine relative Mehrheit - Sie sprechen die absolute Mehrheit an, glaube ich. Beides sind gängige Begriffe.
zum BeitragWurstprofessor
Darf über Naidoo weiterhin behauptet werden, daß "der ganze Bua ein Depp" sei? Asking for a friend.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ein wenig Spott in Richtung des ausrangierten Alphamännchens Strache wird doch noch erlaubt sein, oder?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Anhand der Anzahl der abgegebenen Stimmen ist ersichtlich, daß El Présidente die Zustimmung von 104% der registrierten Wähler genießt. Viva el Présidente !"
zum BeitragSo in etwa war das doch bei "Tropico"...
Wurstprofessor
[Re]: Magisches Denken ist doch ein, wenn nicht der, Wesenskern unseres Staates! Parteien, Minister und allerlei Organe bis hinunter zum Bezirksstadtbaurat sind doch alle felsenfest davon überzeugt, daß sie nur fest genug verbieten, regeln und Geld (um)verteilen müssen, um Mensch, Natur und allerlei weitere Dinge nach ihrem Willen biegen zu können. Da sind die paar hundert Millionen für medizinische Esoterik ein Fliegenschiß.
zum BeitragDa dieser Zinnober, von Hahnemann bis Steiner, weitestgehend den Hirnen hiesiger Indigener entsprungen ist, sollte man die entsprechenden Subventionen kurzerhand zu Mitteln für die Brauchtumspflege umdeklarieren und das Seehofer'sche Heimatministerium zu deren Kurator bestimmen. Davon hätten alle was - außer Jens Spahn, und gegen den geht's hier schließlich!
Wurstprofessor
[Re]: Artikel gelesen? Daraus geht hervor, daß zumindest einer ein profilierter Aktivist ist. Aber klar, wenn was dumm gelaufen ist schnell mal die false-flag-Karte bereitlegen...
zum BeitragWurstprofessor
Die Eiserne Front wollte die damalige Variante der FDGO schützen, die Bild-Zeitung (ja, sie ist grauenhaft) will das qua Springer-Dogmen heute auch. Bei "der Antifa" - Jan Korte hat ja richtig darauf hingewiesen, daß das keine einzelne Organisation ist - sind viele Gruppen dabei, die das nicht wollen. Da ist es nur schlüssig, daß das Symbol im Bundestag (Haupttempel der FDGO, quasi) gerügt wird. Ich
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Spekulation. Außerdem hat Lucke gerade das letzte Bisschen Macht verloren. Seine orthodox neoklassische / ordoliberale Kritik an den politischen Verhältnissen hat letztlich niemanden interessiert. Jetzt muß er eben etwas Gegenwind aushalten, bald wird er mehr oder weniger in Ruhe bis zur Pension weiterwurschteln dürfen.
zum BeitragWurstprofessor
Es wàre wirklich schön, wenn die Sache empfindliche Konsequenzen für Andreas Scheuer haben würde. Dieser Mann ist seit jeher ein übler Witz.
zum BeitragWurstprofessor
Ich habe viel von diesem Tinder gehört. Den Vernehmen nach bringt es nur Unglück, Furcht und gelegentlich Geschlechtskrankheiten über die Jugend.
zum BeitragWurstprofessor
Schönes Gespräch mit jemandem, der haargenau das sagt, was man gerne hören möchte - und das auch noch in so korrekter Sprache, inklusive diskreditierenden "sogenannt"s an all den richtigen Stellen, daß man einfach nur behaglich mitnicken kann. Volle Pulle Hygge!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Vielleicht sollten Sie Ihren Blick etwas heben und die Sicht erweitern? Gerade solche Artikel wären dafür doch ein geeigneter Impuls...
zum BeitragWurstprofessor
Ich bin heute in Osaka angekommen und in verschiedenen Bars und Geschäften auf dem Weg von der Bahnstation zum Haus haben eine ganz ordentliche Anzahl Menschen Irland Schottland verfolgt... alles Japaner, und mit einigermaßen großen Interesse. Ganz wurscht ist es den Menschen hier wirklich nicht.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn man schon mit dem Grimm-Wörterbuch einsteigt, sollte man wissen, daß "Rauchwaren" Tierfelle sind. Dahingehend finde ich in die diesem Text gebrauchte Formulierung "traditionelle Rauchwaren" besonders schön und hilfreich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, eher ist das Überraschungsmoment in Brüssel "warum lassen die Eingeborenen sich nicht mit Agrarsubventionen und Regionalstrukturtöpfen kaufen wie normale Leute und gehen stattdessen wegen irgendwelcher uralter Geschichten mit tatsächlichen Waffen aufeinander los?"
zum BeitragEs ist nicht Mal böse Absicht, sondern die völlige Unfähigkeit zu begreifen, daß nicht jede Situation genauso mit Geld und Bürokratie geregelt werden kann wie vor der Tür daheim in Belgien.
Wurstprofessor
[Re]: Keine Ahnung, wer "wir" sein sollten, aber wenn "wir" das Kommentariat hier sein soll, dann ist für einen erheblichen Teil von uns Putin-Russland Frieden, Liebe und das Bollwerk gegen den bösen, bösen Westen. Da braucht man sich nichts erhoffen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie haben vielleicht Lust auf APO, Die Linke aber nicht - denn Derartiges aus der Sockenschuß-Kiste des Steinzeitmarxismus führt im allerersten Schritt unter die 5%-Hürde.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie müssen nur einen schlechten Mieter erwischen und das Spiel ist für Sie aus, und zwar so richtig. In Ihrem Darlehensvertrag steht "...unterwirft sich der Vollstreckung in sein ganzes Vermögen", und das ist kein Witz. Die Wohnungskonzerne streuen allein durch die Anzahl der Einheiten diese Risiken, der hier beschworene kleine Vermieter, tja...
zum BeitragWurstprofessor
Ist es nicht aus verschiedenen Gründen gut, wenn erstmal keine weiteren Menschen nach Berlin ziehen? Wozu dann die Aufregung?
zum BeitragWurstprofessor
War es nicht die SPD, die mit Hartz IV gerade jenes Instrument erschaffen hat, das am wirkungsvollsten gewährleistet, daß die "Unteren" nichts besitzt, ja nichts besitzen darf?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der siebte Kreis, bei den Wucherern, wäre auch eine realistische Möglichkeit.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Also, wenn ein etwas großzügiger Umgang mit Definitionen der Preis für die erste "crime in space!" Episode der Menschheit ist, dann sollten wir großzügig sein...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es tut mir sehr leid, aber Sie haben nicht verstanden. Das macht aber nichts!
zum BeitragWurstprofessor
Reihenweise werden hier Kolumnen eingestellt, die Verfasser/innen verabscheiden sich mehr oder weniger wehmütig, aber das hier geht weiter?
Da kann ich nur iwederum mein liebstes Söder-Zitat bringen: "es ist ungerecht, weil es dem Gerechtigkeitsgefühl nicht gerecht wird."
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Eine regressive Steuer heißt so weil sie z.B. wie die USt meist den Konsum trifft und Ärmere einfach einen größeren Teil ihres Einkommens konsumieren müssen. Sie zahlen, wenn sie etwa die gleichen Waren zum leben brauchen wie jemand, der ein höheres Einkommen hat, auf einen größeren Teil Ihrer Einkünfte 19% als der Andere.
zum BeitragDie CO2- Steuer hingegen ist eine Lenkungssteuer, sie soll das Verhalten beeinflussen. Wenn der hohe Preis eines Flugs in die Bahn bringt, ist ein Lenkungseffekt erreicht. Ihr "Krebs"-Vergleich ist hochgradig unüberlegt, leider.
Wurstprofessor
[Re]: Insofern, als das diese Abgaben versuchen, Externalitäten einzupreisen, ist der Ansatz dahinter allerdings grundsätzlich richtig. Was allerdings ausgeglichen werden müsste ist der stark regressive Charakter der meisten indirekten Steuern.
zum BeitragÜberhaupt wäre es besser, wenn mehr Menschen in die "sichtbare" und progressive Direktbesteuerung einbezogen wären und dafür die indirekten Steuern so gestaltet würden, daß sie die Ärmeren nicht mehr so stark treffen.
Wurstprofessor
"Vorsätzliche Verwirrung" stiftet auch ein Kommentar, der unterschlägt, daß das Soli-Aufkommen etwa zur Hälfte erhalten bleibt, die Steuersenkung zur Zeit eines großen Überschusses stattfindet und ohnehin nur eine minimale Milderung eines mitnichten "vergleichsweise eher niedrigen" Grenzsteuersatzes von 48% (mit Kultussteuer) für einen Teil der höheren Erwerbseinkommen (Kapitaleinkünfte weiterhin fast immer mit vollem Soli) darstellt.
zum BeitragWeiters "vorsätzlich verwirrend" ist es, die betroffenen bessergestellten Lohnabhängigen mit reinen Kapitalisten in einen Topf von "Reichen" zu werfen, die "fast keine Sozialabgaben" (es sind knapp €1.500 monatlich) leisten - und dann noch so zu tun, als ob jederzeit nach Gutdünken an den Parametern der Sozialversicherung gedreht werden könnte.
Gut, Letzteres ist de facto wahr, obwohl es nicht wirklich so sein sollte.
Wurstprofessor
"mare nostrum" sagten die Römer, als sie mehr oder weniger alles Land um das Mittelmeer herum beherrschten. Das Meer war umgeben von, war Mitte eines (mehr oder weniger) geordneten, institutionell gleichförmigen politischen Gebildes.
zum BeitragDeren Meer mag es gewesen sein - unseres (wer zum Geier sollte das "wir" dabei sein?) ist es bestimmt nicht. Und das ist vielleicht der Knackpunkt.
Wurstprofessor
[Re]: Also ist man als Ehepaar aus dem Soli ganz raus, wenn man unter knapp 148t€ zu versteuerndem Einkommen bleibt? Woo-hoo! Könnte sich ausgehen, mit den Kinderfreibeträgen - dann wäre ich endlich keiner von "den Reichen" mehr, und könnt' auch pausenlos auf die schimpfen? Super, da setze ich doch gleich meinen taz-Beitrag hoch... hey, @taz, wie schaut's mit einer Spendenquittung aus?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Mal davon abgesehen von den ganzen Herabwürdigungen der diversen "Anderen" am Ende ihres Exkurses, die mindestens so unnötig sind wie die "Reichenverachtung":
Stillhalten, dann merkt keiner was. Pflegeversicherung privat aufstocken, Mietüberschüsse nach Möglichkeit wertsteigernd zurückinvestieren und beim Verkauf steuerfrei einsacken. Es gibt Mittel und Wege, auch für uns einfache Millionäre.
Allerdings würde mich interessieren, wie und mit welchem Aufwand sie das zweite Kind vorzeitig aus dem Haus bekommen haben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Kotlett ist einfacher, in der Form passend hinzubekommen als Schnitzel, das mindestens ist richtig. Backhendl habe ich auch schon in patriotisch-praktischer Form hergestellt.
zum BeitragWurstprofessor
Recht hat er - einfach das Ding in den allgemeinen Tarif rein und fertig. Warum sollte der Bundesrat dagegen sein? Die Länder bekämen ja die Hälfte statt wie vom Soli bisher nichts.
Allerdings frage ich mich, wie es zu der Aussage kommt, nur "die reichsten 2%" würden den Soli unverändert weiter bezahlen. Wie ist das definiert?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: DIe kaiserliche Kriegsmarine, wenn ich mich recht entsinne. Es ist eine Weile her.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn Höcke sich durchsetzt, dann ist bald nichts mehr mit "light".
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Skipper" ist der Kapitän - Crew braucht es aber für so ein Boot aber auch. Ob es fünf sein müssen? naja.
zum BeitragWarum es nicht Herrmann und Casiraghi machen? Nun, der eine will seine Zeit eher mit anderen Vorbereitungen auf die Vendée Globe verbringen, und der andere, naja, der ist Pierre Casiraghi.
Wurstprofessor
Es wäre glaubwürdiger, wenn Corbyn vor einem Jahr (etwa) mit einem derartigen Plan um die Ecke gekommen wäre. Jetzt, kurz vor aller Tage Ende?
zum BeitragWurstprofessor
d'accord. Feigheut kann man ihnen nicht vorwerfen. Was man Ralle Stegner aber vorwerfen kann, ist daß er als Aufsichtsrat der HSH Nordbank den allergrößten Wahnsinn stets abgenickt hat - nur um gefühlt Sekunden nach seinem Ausscheiden die Folgen seiner Entscheidungen laut anzuprangern, als Wahlkampftaktik... nur um die Wahl krachend zu verlieren. Muß man auch erst schaffen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich kann mich in diesem Zusammenhang auch nicht so recht über Höcke empören, obwohl ich das sonst sehr gerne tue.
zum BeitragAllerdings sollte es doch kein Problem sein, bei einer Kreistagssitzung die Bodyguards vor der Tür warten zu lassen - oder war die auf freiem Feld und ohne Einlaßkontrolle?
Wurstprofessor
Ich hatte beim Lesen anfangs gedacht, selbst die Wahrheit würde sich, da Bodyshaming, das "Hippopotamus" verkneifen - und freue mich jetzt um so mehr, daß ich mich geirrt habe. Danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Solange es kein geschwätziges Rudel ist, nein.
zum BeitragWurstprofessor
Der Vorschlag ist nicht nur einfach wieder so ein links-rechts-Polarisierungsding, wie man es von AKK immer wieder mal schon hatte, sondern auch ein billiger Versuch, den Soldatenberuf ohne weitere Kosten für die Bundeswehr attraktiver zu machen. Sommerlochstopfendes Wählermobilisierungsgedöns, das keiner braucht.
zum BeitragWurstprofessor
"niedergeworfen" klingt ja fast so, als ob ihm jemand was angetan hat - könnte man das nicht noch weiter weichspülen, in Richtung "ging zu Boden" oder besser noch "stolperte über seine faschistische Gesinnung"? Und wer ist dieser Typ überhaupt, nochmal?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "gar nichts" natürlich nicht, aber die Umgebungsgeräusche sind deutlich gedämpft. Üblicherweise hört man, was man sich selbst ausgesucht hat, aber ich setze mir die Dinger manchmal einfach nur eingeschaltet auf, um besser dösen zu können. Die Fahrgeräusche des Zuges werden besonders gut verringert.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Viele Menschen (auch ich) tragen im Zug Kopfhörer mit Rauschunterdrückung. Da werden die Ohren etwas wärmer, aber in Summe ist es eine deutliche Verbesserung.
zum BeitragWurstprofessor
" Es wäre eine weitere Station im Leben eines SPD-Funktionärs, der sich seit 30 Jahren von Posten zu Posten hangelt."
Wie tausende vor ihm. Kann irgendwer ein halbes Dutzend SPD-Politiker_innen zusammenbrigen, deren Vita einen signifikanten Anteil "freie Wirtschaft" beinhaltet? Schiffsanleihen-Christ fällt mir ein, aber schon die Leute von Volkswagen sind überwiegend über die IGM in Verantwortung gekommen, und Ruhrkohle-Müller war mit Sicherheit ein honoriger Mann, aber faktisch war das auch seit jeher ein West-VEB.
Warum also diesen hier versuchen, mit dieser Feststellung weiter zu demontieren. Hat er ja doch selbst schon erledigt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Aha. Danke, das reicht mir schon.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Dann erklären Sie's uns Ahnungslosen doch bitte, wenn nur ganz kurz. Und vielleicht nicht in ihrer drolligen Privatsprache, wenn mir eine so vermessene Forderung gestattet sein sollte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach was, das macht Ihnen doch Spaß!
zum BeitragWurstprofessor
Das ist mal eine saubere Abhandlung und richtig informativ - danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: So schaut's aus.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es soll ja das subventionierte Fleisch besteuert werden - und nicht etwa die Subventionen gestrichen oder verändert, was der sinnvolle Weg zu höheren ("echteren") Preisen wäre.
Grundsätzlich ist jede Konsumsteuer regressiv und der Hinweis darauf legitim, selbst wenn er aus der FDP kommt. Der (gewünschte?) Effekt wird sein, daß ganz besonders einkommensschwache von Fleischprodukten wegsubstituieren. Das ist an und für sich nicht verwerflich - sollen sie doch Kuchen essen!
zum BeitragWurstprofessor
Jean Raspail ("Heerlager der Heiligen, 1973"), Pierre Krebs (seit dem 70ern immer wilder werdender Unfug), Alain de Benoist und einige andere... Frankreich kann sich wirklich nicht über einen Mangel an "exzentrischen" rechten Denkern beschweren. Da ist Camus nur besonders erwähnenswert, weil telegen und mit einem klingenden Nachnamen versehen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: So, so. Sind Sie nur helvetophob oder haben Sie ein grundsätzliches Problem mit Bergvölkern? Ist es etwa eine Landschaftspsychose? Stammen Sie aus einer Küstenregion? Löst der Gedanke an ausgeprägte Topographie bei Ihnen Beklemmung oder andere negative Emotionen aus? Was denken Sie, wenn Sie Wörter wie "Matterhorn" oder "Hochgebirge" hören?
zum BeitragVielleicht hilft Ihnen eine Aversionstherapie, z.B. im Berchtesgadener Land (um mal klein anzufangen, und den Obersalzberg lassen wir aus)?
Wurstprofessor
[Re]: ...weshalb sich "Kartoffel" empfiehlt?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Exakt die NRA-Argumentationslinie wiedergegeben... war das Absicht?
zum BeitragWurstprofessor
Ein für politische Tätigkeit freigestellter (Landes-)Beamter kehrt auf den für ihn unbegrenzt frei und warm gehaltenen Posten wieder. alles nach Recht und Gesetz (verabschiedet von Parlamenten, die gestopft voll sind mit Nutznießern dieser Regelung) So what?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein, aber die scheinen es nicht so durchdrungen zu haben und reden nur über Teilaspekte bzw. gehen auf die Nebelkerzen ein, dîe Facebook verschießt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: der Freitag ist insofern wichtig, als daß man dort erfährt, was ein ab Geburt reicher und verwöhnter Salon- und Talkshow-Weichspülerstalinist samt seiner Speichellecker und Claqueure so vor sich hin denkt - und ein sehr schönes Beispiel für die Feststellung (Urheber*in fällt mur gerade nicht ein), daß Meinungsfreiheit um Wesentlichen die Freiheit einiger reicher Männer, ihre Meinung zu publizieren, ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es wird natürlich auch hier das auf der Pressekonferenz gesagte den eigenen Werten angepasst... hier steht im Text, nordafrikanische Herkunft "liege nicht vor", gesagt (natürlich gut verpackt) wurde auf der PK, daß diese nicht bei *allen* kontrollierten Personen festgestellt wurde... alle kontrollierte Personen waren BRD- Staatsbürger, das wurde so gesagt. Zeugen und andere Medien, die vorgeben (aber es nicht zeigen), die Überwachungsbilder gesehen zu haben, behaupten, viele Leute seien "im Tumult" der Personalienfeststellung entgangen. Allerdings habe ich solches auch nur bei Springer und anderen mit eher alarmistischer Grundprägung finden können. Die sog. Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen - aber wen von uns schert's, geht doch niemand in Düsseldorf in ein Freibad hier.
zum BeitragWurstprofessor
Die Compliance-Kosten sind für den Großkonzern Facebook viel leichter zu tragen, der bürokratische Aufwand viel leichter erbringbar als dies für kleinere Herausforderer der Fall ist, Facebook erhöht durch die Regulierung die bestehenden Markteintrittsbarrieren - völlig unabhängig davon, ob die hier auch angesprochenen Versuche der Vereinnahmung der Regulierungsprozesse ("regulatory capture") wie geplant gelingen. Von den zitierten Gesprächspartnern scheint nur Katja Kipping das halbwegs durchdrungen zu haben, was für sich genommen schon ein erschreckender Zustand wäre.
zum BeitragWurstprofessor
Würde ich Kaffee trinken und überdies auch noch das Bedürfnis haben, das auf der Straße oder im Bus tun zu wollen, dann würde ich einen Thermobecher aus Metall mit mir führen. Mache ich ja mit dem Methorn auch, beim Teutates!
zum BeitragWurstprofessor
Keine individuellen Motoren (wie denn sonst?), auch in grün ist Kapitalismus blöd, Lösungen haben wir keine, nur Blockade, natürlich nur unter Pseudonym. Na klar.
zum BeitragDumme Frau, dummer Plan, sinnlose Gruppe.
Wurstprofessor
"Historisch gesehen war die DDR nur ein Wimpernschlag"
Ein Wimpernschlag entspricht etwa dreieinhalb Vogelschiss? Verwirrend!
"Sachsen ist so etwas wie das Österreich Deutschlands" ist noch so ein Kracher... und dann erst die Wunschdenken-getriebenen Passagen zu Görlitz einerseits, Viadrina andererseits.
Oh well, es ist halt ein "Essay"...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hey, das findet die Autorin "schlagfertig"! Allerdings, wie man hier zum Glück merkt, ist sie damit ziemlich allein.
[...]
Kommentar gekürzt, bitte sachlich bleiben. Danke, die Moderation
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sieht aus wie Lufthansa, ist aber Luftwaffe - ein deutlich unzuverlässigerer Transportdienstleister.
zum BeitragWurstprofessor
Alles klar. Wirklich schlimm sind nur die Manager morgens. Alles wohl auch alte weiße Männer, was?
[...]
Gekürzt. Bitte verzichten Sie auf Beleidigungen. Die Moderation
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hey, das findet die Autorin "schlagfertig"! Allerdings, wie man hier zum Glück merkt, ist sie damit ziemlich allein.
[...]
Kommentar gekürzt, bitte sachlich bleiben. Danke, die Moderation
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Jenseits welcher Inhalte? Das hier ist doch nur hingerotzter Sarkasmus und Häme, garniert mit Dummheiten wie dem Lessing / Leibeigenschaft - Spruch. Wie man es von der "Wahrheit" hier eben kennt und schätzt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und außerdem ist es sowieso rechts!
zum BeitragWurstprofessor
Ist doch völlig egal, wer die Flossenflunse darstellt, solange sie heiß ist - und das passt ja wohl.
zum BeitragWurstprofessor
Der Begriff "concentration camp" (und die Lager dazu) kann sicherlich verwendet werden, er ist ja auch älter als der Nationalsozialismus. Der Rest, v.a. die Versuche, das mit der Shoah in Verbindung zu setzen bzw. Parallelen herzustellen ist eher weniger glücklich und reines Politisieren, wie einige Kommentatoren bereits festgehalten haben. Das ist an und für sich auch legitim, sollte sich dann aber bitte nicht "Wissenschaft" nennen.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn man aus dem Feld wenigstens einen richtigen Park machen würde - eine Grünanlage, die den Namen auch verdient... aber dafür ist wohl kein Geld da.
So oder so ist gegen einen Kinderzirkus sein ganz großer Mist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke dafür. Von Lehmann wußte ich bisher nicht.
zum BeitragWurstprofessor
So lange BDS für ein Rückkehrrecht der "Flüchtlinge" samt aller Nachkommen ist, solange ist dieser Verein de facto für die Auslöschung des jüdischen Staates. Um diese Position als nicht antisemitisch darzustellen bedarf es eines Maßes an Sophismus, das eigentlich kein wohlmeinender Mensch aufzubringen in der Lage sein sollte.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn der Wunsch nach kleineren Toren nicht "biologistisch" ist, wenn er "der körperlichen Spezifik von Frauen Rechnung tragen will", dann ist er auch "deutschenfeindlich", weil mit einem kleineren Kasten wohl die 1:0-Siege nicht gewesen wären, durch die die DFB-Auswahl jetzt weitergekommen ist. *facepalm*
zum BeitragWurstprofessor
"Es ist absurd, allgemeingültig für die gesamte Gesellschaft diese Grenze festzulegen..." Ja eh, denke ich mir auch jedes Mal, wenn links abbiegen verboten ist oder irgendeine Marktordnung mir verbietet, fleischlose Produkte als Wurst zu bezeichnen... und bei der Steuererklärung erst!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, bei diesen Einlassungen seitens Team "Schwangerschaftsgewebe" muß das so. Es muß auch die einseitige Merkbefreiung sein, mit der in einem Artikel zu "Entmündigung" bejubelt wird, daß anderswo Ärzt_innen zu Handlungen gegen ihr Gewissen gezwungen werden. Das ist halt so in Glaubenskämpfen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es gibt ja den schönen Spruch, wonach angesichts der Tatsache, daß etwa 20% des Reichtums der Welt nur acht Männern gehört die moderne Linke sich darin erschöpft zu fordern, daß vier der acht gefälligst Women of Colour zu sein hätten. Ein wenig ist man daran erinnert.
zum BeitragWurstprofessor
Ja, warum eigentlich nicht? Wenn bei völlig kommerziellen Tennisturnieren mittlerweile akzeptiert wird, daß es gleich hohe Siegprämien für Frauen gibt, bei bis zu 60% weniger gespielten Sätzen - dann ist gleiche Kohle im Fußball, wo immerhin alle die gleichen 90 Minuten umherlaufen, doch keine radikale Forderung, überhaupt nicht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn Sie dies wollten, könnten Sie in eine sehr vielschichtige Diskussion über den Paragraphen abtauchen, auch hier in der taz würde schon öfter zum Thema geschrieben und diskutiert. Allerdings rate ich, so von nicht-Jurist zu nicht-Jurist, davon ab. So schlecht wird das Wetter dieses Wochenende dann auch nicht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wurstwarenwahn. Saucissons enragées. Fury in the slaughterhouse?
zum BeitragWurstprofessor
Mich freut vor allem, daß nach einer 2. Legislatur in Strassel-Brüßburg Martin Sonneborn eine gute Altersvorsorge aufgebaut haben wird - für einen Nischen-Publizisten nicht selbstverständlich. Schade allerdings, daß Lisa Bombe sehr knapp kein Mandat erhalten hat, war doch ihre Forderung nach Katzencontent-Quoten ein deutlich besserer Inhalt als z.B. das ausgewaschene "Europa ist die Antwort" einer ehemaligen Volkspartei.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Weimarer Republik ein anderes Scheitern zu wünschen ist ebenso sinnfrei. Ordentlich Schäumen, wenn völlig falsche Legenden perpetuiert werden hingegen - wenn dadurch nur eine Person heute eine Lüge weniger glaubt, das lohnt sich eher.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Von meinem Mitleid steht kein Opfer der Märzkämpfe wieder auf. Ebenso brauchen wir keine was-wäre-wenn-Spiele anstellen, ob ein kommunistisches Deutschland nicht genauso viele Tote (Bourgeoise, Intellektuelle, "Kulaken" etc.) zusammenbekommen hätte wie tatsächlich später der Nationalsozialismus aus anderen Gruppen... oder ob in Russland alles flauschig geworden wäre, wenn man Kerensky hätte machen lassen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Dieser Kommentar wurde gelöscht. Die Wortwahl entsprach nicht unserer Netiquette.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "...ein Geschichtsbuch hilft" Ist Martin "Express" Schulz zu seinem ursprünglichen Metier zurückgekommen und will dem Ohrenmann ein Buch verkaufen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Also, ich habe eine wirklich einfache App auf dem Telefon aller Leute, die bei mir arbeiten. Sobald mit einer Aufgabe begonnen wird, tapst man einmal drauf. Ist man fertig, tapst man nochmal drauf und zieht dann aus einem einfachen Drop-down Menü eine Projektnummer dazu, und fertig. Wenn man nicht selbst steuern kann, wann es beginnt (z.B. Kunde ruft abends an), kann man Zeitblöcke auch manuell eintragen, auch sehr einfach. Unsere Devise ist, daß wir unsere Zeit nicht verschenken - intern wie extern.
zum BeitragWurstprofessor
Es war mir schon immer ein Rätsel, warum der para-staatliche Rundfunk vor den grundsätzlich vernünftigen Maßnahmen der staatlichen Ordnung warnt.
zum BeitragWurstprofessor
Man kann ja das CSU-Modell schön mit tendenziösen Worten und arg verkürzter Darstellung desavourieren, aber dann sollte man der Fairness halber die Scholz'sche Variante nicht als "Bürokratiemonster", sondern als Idiotie Monster beschreiben. Es kommt einem so vor, als hätten da irgendwelche SPD-"Denker" sich zusammengetan um zu sehen, ob man den schlechtesten bisherigen Vorschlag noch weiter verdummen könnte... als ob die Verwaltungsgerichte nicht schon genug zu tun hätten ohne die völlig vorhersehbare Klagewelle gegen diesen Unsinn.
zum BeitragNaja, Rentner und der öffentliche Dienst scheinen der SPD wohl die letzte verbleibende Klientel - daher die Bestrebungen, davon möglichst viel zu schaffen.
Wurstprofessor
[Re]: Danke, daß Sie wir den Einspruch bereits abgenommen haben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Völlig richtig. Mit früheren "Ökosteuern" wurde ja auch z.B. der Bundeszuschuss in die Rentenkasse angefettet... diese "Aufkommensneutralität" habe ich als solche bisher auch noch vor den journalistischen Claqueuren aus Berlin, Hamburg, München gehört, die zu den mutmaßlichen Nutznießern bzw. den Minimalbetroffenen gehören. Hinzukommen wird in jeden Fall eine ordentliche Bürokratie, sie den öffentlichen Dienst weiter aufbläht - dieses letzte sicher gewähnte Wählerreservoir der SPD.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Räuber und Vaganten,
zum BeitragMusikanten und Schnurranten
- des Teufels Leibtrabanten!
Wurstprofessor
Ich mag Papayas. Daher: *Komikerin*
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer wird so spießig sein? Ich.
zum BeitragUnd mit dem Kopftuch - ein Bandana, vermute ich - werden Sie auch nicht mehr Bundeskanzlerin. Bätschi!
Wurstprofessor
[Re]: Es läuft im Schnitt auf etwa zwei Kirchenschändungen täglich hinaus in Frankreich. Naja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Diana Kinnert... es bleibt meine Hoffnung, daß zur Seite ausgerichtete Schirmmützen die/den Träger/in auch in 20 Jahren noch disqualifizieren. Kann ich nur im Radio ertragen.
zum BeitragWurstprofessor
Das Ding in der Welt habe ich heute morgen gelesen und keine Minute darüber weiter nachgedacht. Leute driften im laufe der Zeit doch sehr oft von einer politischen Ecke in die andere - vor allem, wenn es ihnen möglicherweise grundsätzlich eher um Ablehnung mühsamer Konsensarbeit und dem Wunsch nach autoritären Strukturen geht. Horst Mahler war ja mal zweifelsfrei "links", Alexander Gauland war einst der liberale frankfurter Stadtreferent vom kuscheligen Flügel der CDU - warum kann dann Hitler nicht mal kurz die Räterepublik fein gefunden haben? Mehr wird da ja auch nicht behauptet.
zum BeitragDa einen Hintergedanken zu unterstellen ist wahrscheinlich etwas voreilig. Hitler ist halt ungebrochen bester Clickbait, zumindest hierzulande.
Wurstprofessor
[Re]: Keine Ahnung, was der Unsinn soll - jedenfalls ändert es nichts daran, daß der Einwand stimmt.
zum BeitragEs ist der falsche Ratzinger.
Wurstprofessor
[Re]: Der Autor ist Soziologie-Professor in Libreville und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit derartigen Themen. Aber Sie wissen es besser, natürlich.
zum BeitragWurstprofessor
Wer, wen ("кто кого") ist ein früher bolschewistischer Klassiker... keine Ahnung, mit welchem Hintergedanken das zitiert wird, aber es ist ein shout-out Richtung V.I. und seine coole Gang.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die PDS war ebenso an der Wahlurne legitimiert wie es die AfD heute ist. Daß anfangs sehr viel Personal 1:1 aus der SED übernommen war, ist halt nur eine Facette. Gut, diese Personen hatten (manche mehr, viele weniger) unmittelbar eine Diktatur zu verantworten, wohingegen man derartige Wünsche an vielen AfDern nur ablesen kann - das aber ausreichend deutlich.
zum BeitragWurstprofessor
Auf dieser Seite steht aktuell erst 40 Mal "Nazi". Da geht noch mehr, bitte. Weil das ja die Lösung sein muß, das mit der Keule.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Moment. Sie haben damit angefangen, das Weißbier beim falschen Namen zu nennen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und läßt sich Hefeweizen nach wie vor 1:1 in Weißbier umrechnen?
zum Beitrag