Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Wurstprofessor
[Re]: Wenn gewisse Vorbehalte gegen einer Partei, die vollgestopft ist mit Leuten, die dem größten Faschisten unserer Tage grenzenloses Verständnis entgegen bringen und unermüdlich für die Einhaltung dessen "Sicherheitsinteressen" - die nichts als neosowjetisch verkitschte imperialistische Aggression sind - werben für Sie nur "nachgeschobene Rechtfertigungen" sind... tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: unelastisch ist alles mit einer Preiselastizität kleiner eins. Der Kommentator geht davon aus, daß diese für Benzin näher bei eins liegt, Sie meinen, näher bei null. Was es an aktuellen Daten gibt ist leider begrenzt hilfreich, da durch Corona-Effekte ein neben dem Preisanstieg signifikanter zweiter Nachfragedämpfer bestand/besteht. Hinzu kommt, daß man noch die Auswirkung der Veränderungen in der Anzahl der Verbrenner-Fahrzeuge und der steigenden durchschnittlichen Effizienz der Motoren isolieren müßte - die aktuelle Elastizität zu bestimmen ist nahezu unmöglich. Ich alter Volkswirt weiß, warum ich das Metier zu Wurstwaren gewechselt habe.
Dessen ungeachtet: dieser atemraubend idiotische Tankrabatt könnte der FDP dieser Legislatur das sein, was die Mövenpick-Steuer ihr bei Merkel II war - das Ticket zur APO. Und wenn liberal im liberalen Sinne eben nicht nur liberal heißen soll (merci, Loriot), dann: baba und foi ned.
zum BeitragWurstprofessor
Wir verurteilen Russland ganz dolle (aber die NATO! aber die NATO! aber die NATO!)
und fänden es gut, wenn die Ukraine deshalb keine militärische Hilfe bekäme. Die Gesellschaft ist schuld, daß wir ein Sexismusproblem haben, und ich wußte jederzeit von genau gar nichts.
Janine Wisseler war vor nicht all zu langer Zeit der hellste Stern im Landtag hier die Straße runter - es ist zum Weinen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich bin mir nicht sicher, wie ausgeprägt dieser Effekt sein wird bzw. wie weit die durchschnittliche Geschwindigkeit wirklich von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit abhängt. Ausbau der Strecke, Verkehrsdichte, Hindernisse wie Baustellen usw... da genug Daten (unter Einhaltung des Datenschutzes) zur sicheren Isolierung jeder einzelnen Variable... schwierig, oder?
Dessen ungeachtet sollte eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit eingeführt werden. Allerdings wäre ich dafür, diese zumindest vorübergehend etwas über denen in Nachbarländern geltenden Werten anzulegen - damit man solche Untersuchungen angestellt werden können und auch, um den brumm-brumm- (und Dualmotor-surr-)Fetischisten ein Bisschen entgegen zu kommen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Leichen im Keller der CSU sind derart integraler Bestandteil der Kultur dieser Institution, daß das so entstandene virtuelle Gebeinhaus längst schon als immaterielles Kulturerbe hätte inskribiert werden sollen.
Gerade was die Tandlerin betrifft - daß das nicht strafbar sein soll, das kann doch kein Mensch mehr verstehen. Ich hoffe, Lowie kommt vorbei und erklärt uns, warum das ganz okay so ist...
zum BeitragWurstprofessor
Es ist zwar nur ein Nebensatz, aber diese Idee, Berlin von Potsdam, Frankfurt/Oder und Eberswalde aus zu verwalten - das finde ich verfolgenswert!
zum BeitragWurstprofessor
Am meisten an der Sache ärgert mich, daß mir in dem Zusammenhang "Helikoptermutter" nicht selbst eingefallen ist - Lob und Anerkennung, Simone Schmollack!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man muß nicht bis Saddam zurück gehen, (ganz aktuell liefert man all you can baller an die Golfstaaten, die im Jemen Krieg führen), um diese "nix ins Krisengebiet"-Phrase als situativ wohlfeilen Wunschdenken zu erkennen. Der Rest ist dann darauf aufbauend was-ware-wenn, das man gut finden kann, wenn einem der Sound gefällt. Auf der intellektuellen Ebene verstanden nachvollziehen habe ich es nicht können, was bestimmt an mir liegt, denn die Autorin betont ja imm der r wieder, daß die von ihr herangezogen Personen Wissenschaftlerinnen sind, die Wissenschaft, Forschung und International machen, und so.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, einwickeln (zum Mitnehmen?) Bekommen andere vielleicht auch noch hin. Wenn's in pink metallic sein darf, könnte man Jeff Koons fragen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, natürlich kommt Omi dann ins Heim, aber doch nur, um einer verdienten jungen Parteigenossin Platz zu machen und nicht aus schnödem Profitinteresse!
zum BeitragWurstprofessor
Habe ich richtig gelesen, daß vorgeschlagen wird, einen wesentlichen Bestandteil des ohnehin schon völlig verkümmerten Zivilschutzes abzuschaffen, weil diese Sirenen schlechte Erinnerungen wecken könnten? "Wahrheit" falsch eingeordnet. Bitte, bitte lasst das die Erklärung sein.
zum BeitragWurstprofessor
"Der Verwaltungungsrat ist eingeknickt" ist hier eine schlecht gewählte Formulierung. Ein US-VR repräsentiert nur die Anteilseigner und ist verpflichtet, für diese das Beste (=meiste Geld) aus dem Unternehmen zu machen. Angesichts des bisher eher erfolglosen Geschäftsverlaufs von Twitter ist das Angebot von Musk wohl für die Anteilseigner das unter den Umständen beste vorstellbare Ergebnis. Wenn der VR da nicht mitmacht, verhindert das einerseits ein feindliches Angebot nicht und lädt andererseits die Anteilseigner (andere hier haben ja schon darauf hingewiesen, was darunter für Institutionen sind) zu Klagen gegen den VR ein. Hier ist kein "Einknicken", sondern auftragsgemäßes Handeln.
zum BeitragWas Musks Pläne angeht: natürlich wäre ein ungeflitertes Twitter schlimm - die Frage ist aber, für wie viele Menschen? Die verbreitete Wahrnehmung der Plattform als, naja, Rongelpiez für Medien, Politik und Werber ist möglicherweise etwas unfair, aber nicht völlig realitätsfern.
Und wenn Musk damit etliche seiner absurd vielen Milliarden verbrennen sollte... tja.
Wurstprofessor
[Re]: Als Siue vor ein paar Monaten damit begonnen haben, die russischen Lügen nachzuplappern, war es noch das Azow-Battalion. Zwischenzeitlich auf Regimentsstärke angeschwollen handelt es sich nun bereits um Brigaden... morgen dann bereits ein Armeekorps? Meine Güte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ob angesichts der Natur der Probleme eine (vorübergehende) Führung durch diese beiden - bei all ihren Verdiensten - Alphamänner/Siberrücken das richtige wäre? Ich fürchte, da wird es noch ordentlich scheppern.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Meinen Sie das mit Deutschland wirklich so? Ich rechne ehrlicherweise mit einer sofortigen Kapitulation. Widerstand wäre ja militantier Antifaschismus, und der ist ja bei uns... naja, lassen wir das.
zum BeitragUnd sollten nationalistisch gesinnte Zivilisten/Reservisten die Arsenale stürmen - wie weithin bekannt ist, werden sie dort nichts brauchbares finden.
Wurstprofessor
[Re]: Bezüglich Scholz: genau das. Es ist fast egal worum es geht, der Kanzler bleibt absichtlich unklar, und das ist nicht nur ein "Weitermerkeln", sondern hat bei ihm Methode, wie auch die Erinnerungslücken und das knapp an der Unwahrheit vorbeireden. Hat natürlich insgesamt auch Vorteile, aber die Frustration darüber ist schon groß.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Er ist halt nicht Rolfs Meinung. So berechtigte Interessen Russlands, Bandera-Kult und Azow-Brigade in der Ukraine und so weiter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "CDU-Springer-Komplex"... Meine Güte. Anne Spiegel hat unter anderem ihren eigenen Parteigremien die Unwahrheit gesagt, so weit sollte man die Scheuklappen doch abnehmen können, oder?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das sind eine Menge rhetorische Fragen, oder?
Nur "Raubtierkapitalismus" ist nicht ganz richtig, jedenfalls nicht in der üblichen Definition - das Kapital wird ja von den "Kapitalisten" nur mit Billigung des politischen Machtapparats gehalten, viele von ihnen entstammen diesem Apparat und sind ihm weiterhin hörig und auch ausgeliefert. Putins Clique macht im Handumdrehen jeden Oligarchen zu Hackfleisch wenn es so gewünscht wird, und echte Macht kann man sich nicht erkaufen (wie bei uns im Stubentiger-Kapitalismus mit Denkfabriken und Parteispenden oder good old Bimbes).
zum BeitragWurstprofessor
Ankerkraut wurde auf Basis eines EBITDAs von in etwa 10 Mio.€ und ein Verdopplung innert 4 Jahre vermarktet, und Nestlé als Stratege hat bestimmt über 10x geboten... Die Lemkes werden (auch nach Transaktionskosten) für jeden verkauften Prozent Anteil (sie hatten 51%, meine ich) eine Million einsacken können... das tröstet sie hoffentlich darüber hinweg, daß einige Leute sie jetzt nicht mehr grüßen.
zum BeitragEgal wie grün und flauschig, es ist immer noch Kapitalismus hier.
Wurstprofessor
[Re]: Jürgen "Dosenpfand" Trittin!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hätten Sie "Finnland ist nicht verteidigbar" Carl Mannerheim bloß rechtzeitig zuraunen können, was hätte man sich Ärger erspart!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Scheuer ist ein Mann, aber eben auch unter höchstem Druck ein absolut abgeklärter Mistkerl geblieben, auch wenn er fachlich genug Mist für sieben Rücktritte gebaut hatte. Der hat Bundesgeld nach Bayern geschaufelt, und in der CSU zählt nichts anderes als das.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und dann hat Anne Spiegel noch mit denen (also, den BILD-Schergen) geredet und dabei eine relativ leicht überprüfbare Unwahrheit gesagt bzgl. ihrer Teilnahme an Sitzungen, was dann irgendwie der zentrale Punkt der Sache geworden ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das Problem ist doch, daß Anne Spiegel den Job vor allem wegen der Flügellogik - die es in jeder Partei gibt - bekommen hat und eben nicht, weil sie (aufgrund vergangener Erfolge, z.B.) eine gute, vernünftige, "sichere" Wahl gewesen wäre.
zum BeitragSchlimmer finde ich, daß die Partei sie ins Feuer gestellt und dann allein gelassen hat. Man muß es ja nicht so weit treiben wie die unfassbaren Beispiele, die Sie nennen (Scheuer! Dobrindt!), aber wenn man wen nach vorne stellt, dann sollte man die Person vielleicht etwas besser stützen als die Grünen das getan haben.
Wurstprofessor
Der allererste Umzug mit Familie steht auch mir im kommenden Jahr ins Haus, und es graut mir davor - zumal es nicht nach Wien geht, sondern in die völlig entgegengesetzte (und damit falsche) Richtung.
In Wien hat es selbst mein Bruder, der das Kunststück vollbracht hat, sowohl in der SPÖ als auch beim ÖCV reihenweise Hawara zu haben, nur mit Ach und Krach zu einer 5-Zimmer-Wohnung gebracht. Ohne Stuckbalkonparkett, und wenn die Kinder ihn vor die Wahl stellen "Einzelzimmer oder Hungerspiele", dann ist auch das Arbeitszimmer perdü. Zu vermieten hätten wir leider nur Garçonnièren.
zum BeitragIn diesem Sinne wünsche ich alles Gute und viel Erfolg...
In diesem Sinne
Wurstprofessor
[Re]: Es ist immer noch so, aber der Unterschied ist nicht mehr so deutlich wie früher. Das liegt unter anderem daran, daß Nachverdichtung, Brachen-Bebauung usw. nicht mehr in dem Maße möglich sind, wie dies bis in etwa die 90er Jahre der Fall war. Die Seestadt Aspern ist ein ziemlich großes laufendes Projekt, aber schon recht weit draußen.
zum BeitragWurstprofessor
Die Reblaus! Er wird in Moskau die Reblaus spielen, wie dereinst Figl und Raab.
austria-forum.org/...atur_Raab-Figl.jpg
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das (Schützenhilfe für KGE) glaube ich auch. den ersten Teil, den Rücktritt, haben wir jetzt. Mal sehen, ob sich der Rest auch noch einstellt. Da es ja zwingend eine Frau sein muß, ist es sehr wahrscheinlich, daß es genau so kommt, wie Frau Schmollack meint.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man hat ja vor der Wahl dabei zusehen können, wie das linke Spektrum in Frankreich sich lieber selbst zerfleischt als zu akzeptieren, daß unter ihnen allen Mélenchon die besten Chancen hätte... alleine wenn der traurige Rest der PS über ihren eigenen Schatten hätte springen können, hätte es vermutlich gereicht (PS-Stammwähler, die sich für Hidalgo nicht aufraffen konnten, z.B.) - aber nein, lieber ein Rückspiel von 2017 als das.
zum BeitragUnd ja, Mélenchon klingt wie ein linker sozialdemokratischer Siberrücken aus den 1960ern, aber - genau wie Sie sagen - der Diskurs der nächsten Wochen hätte wenigstens einen besseren Drall.
Wurstprofessor
[Re]: Ach, vergessen Sie das... O.F. ist ein ganz ein Moskau-Treuer - einer der letzten 100%igen hier.
zum BeitragWurstprofessor
"Friedenspartei", my ass. Für viele SPDler ist es einfach zu viel verlangt, wenn sie nicht mehr Wasserträger und Stiefelknechte für Moskau (ganz egal, wer und was gerade "Moskau" ist) sein können. Dabei ist Lambrecht nur nützliche Idiotin - Falschmünzer wie Mützenich sind das viel größerer Problem.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Französin ist ein durchgedrehten Putin-Groupie und die AI-Empfehlung mittlerweile auch, sagen wir Mal, "abgeschwächt" worden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist ja inzwischen erschreckend einfach: wer von "russische Sicherheitsinteressen", noch dazu "berechtigten" salbadert, ist eine Sockenpuppe der Faschisten.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die plus 1,5%? Tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Bedingungslose Gefolgschaft für Moskau gäbs noch in der Junge Welt, wenn Sie die Meinungsbreite hier nicht mehr aushalten.
zum BeitragWurstprofessor
Die Ukraine hätte unter Missbrauch der eigenen zivilen Bevölkerung ständig Angriffe auf Russland durchführen müssen, dann würde der Gaza-Vergleich so halbwegs passen.
zum BeitragWer mit der ReligionKulturHautfarbe-Rassismuskeule hantiert, hat das ähnlich grobe Holz der Antisemitismus-Keule möglicherweise verdient. Aber solche Einlassungen müssen wohl sein, damit es hier fair and balanced bleibt.
Wurstprofessor
Wie soll's gehen? Mit Verboten und "Framing". Ganz genau nach Klischee. Ist das eine falsch gekennzeichnete "Wahrheit"?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "wohlwollende Tolerierung"? Hätten die Grünen destruktive Fundamentalopposition betreiben sollen wie die AfD?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich bin erstens Wiener, zweitens studierter Historiker und drittens in der Lage zu Erkennen, wann es sich einfach nicht mehr lohnt. Die Worte Keeiskys seien Ihnen ans Herz gelegt: Lernen's a bisserl Geschichte.
Ich war ja früher Mal der Meinung, ein Mensch mit AHS-Matura könne sich in Deutschland (für Sie: gemeint ist die seit 1949 formal bestehende Bundesrepublik Deutschland inklusive der durch den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes 1990 gewonnenen Gebiete) in fast jedem Grundstudium erst einmal ein Semester oder zwei ausruhen, aber... nun, vielleicht sind Sie ja so freundlich und geben an, zum Beispiel eine HTL oder HAK durchlaufen zu haben, das würde mich wirklich ungemein beruhigen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Wo soll all der ... Strom herkommen?" fragen Die. Die Antwort ist: nirgends. Was Sie da gelesen haben, ist Teil eins der geläufigen Verzichts- und Verbotspredigt. Das ist nicht unbedingt falsch, aber unbedingt illiberal und wenig demokratiekompatibel. Das ist ja der Kern des Problems: wie überredet man eine breite Mehrheit zum Verzicht auf Lebensqualität? Die üblichen Antwort ist, daß man Lebensqualität einfach neu definieren muss, was einerseits ganz einleuchtend klingt, andererseits direkt von Orwell an einem seiner bösesten Tage sein könnte.
zum BeitragWurstprofessor
Entschuldigung, aber am Kapitalismus in Russland ist nichts liberal, weder "neo" noch sonst wie. Es ist ein erdöliger Aufguss der faschistischen Allianz zwischen oligopolistischem Großkapital und einem Blob aus Staat/Partei/"Sicherheits"diensten. Dazu eine Reihe Versatzstücke aus anderen Totalitarismen, wie z.b. eine Scheinopposition aus "Blockparteien"...
zum BeitragKapitalismus hat viele Fehler, aber massenweise Konsumenten abschlachten, das macht er nicht (ausbeuten, langsam vergiften usw. natürlich schon, aber immer nur um Geld zu verdienen. Dieser grossrussische Unfug ist hingegen ein totales Verlustgeschäft für alle außer einer Handvoll Rüstungskonzerne)
Wurstprofessor
[Re]: Natürlich ist der Osten auch divers, aber - einige kleine, primär von Wessis begründete Vorposten ausgenommen - nicht so divers wie der Westen. Eine Erklärung ist diese Diskrepanz aber immer noch keine, in dem Punkt gebe ich Ihnen Recht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Meine Güte - Sie suchen wohl die Jahresbestleistung im si tacuisses-Wettbewerb?
zum BeitragJoseph II war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, bei dem der Zusatz "deutscher Nation" schon zu seiner Zeit seit 300 Jahren offiziell verwendet wurde - und selbstverständlich haben sich die vielen weltlichen und geistlichen Fürsten dieses Gebildes als "deutsche" Fürsten verstanden, wie auch der größte Teil der anderen Einwohner (Böhmen sowie diverse Randgebiete waren da etwas anders)... "Deutschland" war seit spätestens dem 15. Jahrhundert mehr als ein topographischer Begriff und umfasste auch Gegenden, die heute diverse Nachbarstaaten der BRD sind (und auch mit dem 1871er-Reich nichts mehr zu tun hatten).
Wurstprofessor
[Re]: Wo ist das passiert, also das die NATO in Russland einmarschiert? Die Avengers und Sokovia, das war ein Film...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es muß erst einmal die Pendlerpauschale erhöht werden und ein wenig am Sozialstaat geschraubt werden... und dann sehen wir mal.
Was mich triggert ist unter anderem, daß von allen Putins westlichen Kostgängern allein Gerhard Schröder nicht einmal jetzt ein Einsehen hat. Meine Güte.
zum BeitragWurstprofessor
Ah, "Kapitalismuskritik" im Pay-TV, die einhundertdrölfzigste...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke - durch die Pokemon-Metapher kann ich die Aussage viel leichter einordnen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn es die FDP sagt, dann ist es gelogen. Egal was. Merken Sie Sich das und hören Sie auf, Fragen zu stellen. ;)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn es die FDP sagt, dann ist es gelogen. Egal was. Merken Sie Sich das und hören Sie auf, Fragen zu stellen. ;)
zum BeitragWurstprofessor
Nur zwei Mal "neoliberal", dafür aber auch noch zwei "sogenannt" untergebracht. Ganz ordentlich!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Linke war nicht daran interessiert, daß von Leuten außerhalb ihres Machtbereichs gebaut wird. Schon ein kleiner Unterschied - diese Genossenschaften haben ja teilweise ganz schräge Ideen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke dafür! Das Thema "S-Bahn Berlin" ist ja eine besondere Pretiose aus den Absurditäten des kalten Krieges (und eines, bei dem ich kaum Ahnung habe)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie beschreiben das detailliert, aber im Grunde ist dir deutsche Politik dort angekommen, wo Donald Trump in 2020 war: wenn wir weniger testen, gibt es offiziell weniger Fälle, Problem damit unter Kontrolle! Ich bereue allerdings immer noch nicht, damals über Trump geschimpft zu haben, das war nie verfehlt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das mit der Reichsbahn ist relativ einfach: man hat das Unternehmen übernommen bzw. fortgeführt, durch Beibehaltung des Namens sollte auch der formale Anspruch auf sämtliche Betriebsmittel der "Reichsbahn bis 1945" unterstrichen werden. Am Ende kam es bekanntlich anders herum, und die DB hat die "Mutter" DR geschluckt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Doch, das werden sie. An meinem Wohnort jedenfalls gibt es etliche Straßenzüge, in denen in den Gärten ein zweiter Bauplatz ausgewiesen wurde und dort stehen jetzt Blöcke mit 3-6 Mietwohnungen in 2. Reihe. Da die meisten Villen bereits in 2-3 Wohnungen aufgeteilt waren, ist die Verdichtung kein Quantensprung, aber gegenüber 1994 hat sich die Zahl der gemeldeten Bewohner des Viertels nahezu verdreifacht. Ähnliche Entwicklungen sind mir auch aus Frankfurt und München bekannt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und das Geld der Pertei kommt zum überwiegenden Teil aus der öffentlichen Parteienfinanzierung und ähnlichen Quellen.
zum BeitragWurstprofessor
1,1 Mrd. US$ sind etwa 960 Mio. € - bei einem Vermögen, das aus Unternehmensanteilen (über die erheblich unterschiedliche Auffassungen zur Bewertung bestehen können) besteht, ist das in etwa die gleiche Zahl.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist eine moralische Fallhöhe, die mit jeden Bisschen Erderwärmung entsprechend steigt!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Kerl von dem Sie da reden, der arbeitet hier. Allerdings war der auch ein paar Jahre Radprofi.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ah ja, Gewaltphantasien und saudummes Geschwurbel - das bringt uns bestimmt weiter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist für die tazzen wahrscheinlich jedes Mal ein kleiner Schock, wenn einer der Ihren mit Don Alphonso auf einer Linie ist...
zum BeitragWurstprofessor
"Warum bleibt der Veganer seltsam indifferent, wenn er zwar den Inhalt einer Wurst ablehnt, nicht aber seine Form?"
Weil die Form der Wurst die eigentliche Errungenschaft ist! Am Stück ideal für den manuellen Einschub geeignet, geschnitten die perfekte Häppchengröße. Es ist auch ein zutiefst demokratisches Nahrungsmittel, denn nahezu alles, was genießbar ist, ist auch verwurstbar und hat dann ein ähnliches Äußeres, egal ob der Ausgangsstoff Brückenfleisch oder klangschalentonaktivierter Craftsaitan war.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, auch wenn die Kommentare hier teilweise Behauptungen enthalten, durch die ich mich gekränkt fühlen könnte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: An die Bauform SUV / "Crossover" wird man sich bei E-Pkw in jeder Preisklasse gewöhnen müssen - die zusätzliche Höhe wird benötigt, um die großvolumige Batterie unterzubringen, ohne dabei den Innenraum wesentlich kleiner machen zu müssen. Die Leute wollen halt Beinfreiheit und Kofferraum usw.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Daß ein Bundespräsident eine gute Sache sein kann, sieht man wenn es ernste Regierungskrisen gibt - wie die letzten paar Jahre in Österreich. Gut, dort ist der BP direkt gewählt und deutlich mächtiger als bei uns und obendrein ein Grüner, aber dennoch. Ein (Alt-) Bundespräsident samt Stab kostet pro Jahr in etwa so viel wie das Sozialsystem pro Minute - das kann sich das Land noch leisten.
zum BeitragWurstprofessor
Änderungen im EEG und in der Rentenbesteuerung sind beide von der GroKo begonnen/beschlossen worden und zumindest bei der Renten-Sache ist da auch ein BVerfG-Urteil der Hintergrund. Und daß Klimaschutz- und Digitalisierungsinvestitionen begünstigt werden sollen (wie es auch im Koalitionsvertrag stand) ist jetzt überraschend und schlecht?
Vorschlag zur Güte: macht einfach bis zur nächsten Wahl einen Laufschrift-Banner auf die Webseite"nicht vergessen: FDP schlecht, Lindner doof!", damit wäre die Essenz solcher Artikel eingefangen.
zum BeitragWurstprofessor
Das Problem der Kinder aus extrem-gegenreformatorischen Familien, die in der Schule Protestanten mit der Zwangskonversion mittels Feuer und Schwert drohen - das wird schon wieder völlig ausgeblendet.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das liegt nicht an Ihnen, sondern daran, daß keine Inhalte angeführt werden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "antisemitisch ... gegen Araber".
On the first day of Christmas, my commune gave to me / whataboutism in its comment'ry
(Ja, first day ist erst morgen. Dennoch alles Gute schon mal)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Selbst der sprichwörtliche Fels in der Brandung hält der Wassererosion nicht ewig stand. Ohne dabei über das übliche Maß hinaus bösartig sein zu wollen: das schimmernde Lorbeer, niemals auch nur einen Fußbreit von seinen hehren Prinzipien abgewichen und für alle Zeiten den niederen Myriaden ein strahlendes Exempel unbefleckter Tugend zu sein - das kann sich in diesem Land ein pensionierter Richter vielleicht leisten, aber in den Niederungen des journalistischen Tagesgeschäftes tätige Personen steht diese Eitelkeit nur begrenzt offen. taz macht das schon besser als die meisten, das sollten wir bei aller Unkerei auch ab und zu erwähnen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ob Sachsenbashing jemals überzogen sein kann ist eine Frage, zu der ich nicht Stellung beziehen möchte. Aber ihr Name gefällt mir sehr, er wirkt sehr harmonisch auf mich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Damit deutsche Minister vor gericht kommen, müßte man zuvor wieder einen Angriffskrieg beginnen und verlieren.
zum BeitragKohl und Schäuble wurden ja bestraft, der eine mit der an Görings Sonder-Ritterkreuz erinnernden "Sonderstufe des Großkreuzes" des Verdienstordens, der andere mit Ministerposten und dem zweiten Amt im Staate.
Kann man nicht erfinden - muß man auch nicht!
Wurstprofessor
In Österreich hat man das Heer herangezogen, um innerhalb des Landes Abriegelungen vorzunehmen und das Verlassen der betroffenen Landesteile vorübergehend zu unterbinden. Nur so als Gedanke.
zum BeitragWurstprofessor
Wagenknecht hat nicht gereicht, daher jetzt also Wagenburg und "jetzt erst recht!" für Ernst? Man will also auch 2025 auf Direktmandate vertrauen, oder was soll da die Strategie sein?
zum BeitragWurstprofessor
Die "Separatisten" haben im April 2021 (ja, einundzwanzig, ein gutes Jahr nachdem Corona zum Thema wurde) durchgesetzt, daß das Referendum UNBEDINGT noch 2021 abgehalten werden soll. Im Oktober dann, als ahnbar wurde, daß sie wiederum keine Mehrheit finden würden, haben die selben Akteure die Verschiebung wegen Corona beantragt und dann, als dies vor Gerichten vor Ort und in der Metropole gescheitert war, zum Boykott aufgerufen um das Ergebnis zu delegitimieren.
zum BeitragAußerdem: Wahlberechtigt waren / sind nur Personen, die schon 1994 auf der Insel lebten, von wegen Einwanderung aus frz.-Polynesien.
Wurstprofessor
[Re]: Ha. Sehr schön der Versprecher des Kommentators bei etwa 02:06... "des Wachregimentes Feli- Friedrich Engels, Berlin"
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Satte 2 Prozentpunkte der Rate von 5,2 Prozent gehen auf die Energie zurück, weitere 1,2 Punkte auf den wieder höheren Umsatzsteuersatz. Natürlich ist es für viele Menschen kein Spaß, daß Heizen diesen Winter gute 20% teurer ist als im letzten, aber noch ist es kein Weltuntergang.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ihre Frage ist berechtigt, aber ich fürchte, es gibt keine wirklich guten Antworten. Ich habe mir diese Fragen auch gestellt und einige Zeit investiert, ohne zu einer wirklich befriedigenden Erklärung zu kommen Bisher sind mir in dem Zusammenhang einige Hypothesen begegnet, die relativ (!) gut untermauert waren:
- Transmänner sind zahlenmäßig weniger, d.h. die "Konflikte" können wenn überhaupt in viel geringerer Anzahl entstehen. Daraus folgend:
- Transmänner sind weniger medial sichtbar, es gibt wenige Prominente unter ihnen.
- Sie sind weniger oft optisch auffällig, das "als Mann durchgehen" ("passing") wird wohl als insgesamt einfacher betrachtet als im umgekehrten Fall.
Wenn man dorthin geht, wo es TERFig wird, findet man noch Variationen auf "Transfrauen sind immer noch voll mit Testosteron... wollen bestimmen... reißen Macht an sich...", und, daß Transmänner einfach sehr viel zurückhaltender seien.
Das finde ich alles (in Abstufungen, das letzte ist schon brutal biologistisch) irgendwie noch nachvollziehbar, aber ich gehöre ja zu denen, die recht oft "Nebenwiderspruch" denken...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Natürlich nicht in Zwangsjacken - der Oberarm muß ja frei sein.
zum BeitragWurstprofessor
Das Problem ist doch, daß so ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Klar kann man den Verkauf verbieten, dann beschaffen sich die Leute halt noch gefährlichere Grauimporte. Da das nicht alle hinbekommen, wird die Böllerei dadurch weniger, die Unfälle dabei aber im Mittel schwerer. Kann man machen.
zum BeitragAber das Verwendungsverbot ist eigentlich nur eine Steilvorlage zum Staatsversagen. Genau jene Polizei, die routinemäßig bei der Eindämmung von Straßenkriminalität, Verkehrsrowdytum, Eigentumsdelikten usw. auf voller Länge versagt, soll gegen massiv und parallel auftretende Ordnungswidrigkeiten vorgehen, ohne dabei den Anschein von Hilflosigkeit und selektivem Vorgehen in abgesteckten, risikoarmen Bereichen zu erwecken? Der Staat in all seinen Facetten hat in letzter Zeit kaum eine Gelegenheit ausgelassen, seine Lächerlichkeit zur Schau zu stellen. Diese könnte man vielleicht verstreichen lassen.
Wurstprofessor
[Re]: Helge Braun ist in jeder Hinsicht amorph. Nachdem man mit Laschet so hingefallen ist einen noch profilloseren Pudding-Politiker aufzustellen ist ja hoffentlich nicht das, was die Union in ihrer aktuellen Misere als Lösung ansieht. Wobei, wenn man auch in der mittelbaren Zukunft eine Regierung ohne CDU will, wäre sowas zu begrüßen.
zum BeitragWill sagen: ich wünsche denen sowas, aber wenn die das selber wollen, dann brauchen die Hilfe.
Wurstprofessor
Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors mit Fakten gleich (z.B. der Passus mit der "Beschreibung der Welt") und, ganz ausdrücklich ("gleiches mit gleichem vergelten") auch die Äußerungen einer Akademikerin mit den handfesten Morddrohungen gehen diese Person. (Stock wurde mit Botschaften wie "die, TERF scum!" überzogen). Alles, was mir da spontan an Wertung einfällt, würde zurecht nicht durch die Zensur kommen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn alle so vernünftig wären, wüßte man Herrn Ramelow nicht mehr zu schätzen... insofern ist es schon gut, wie es ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ausgerechnet Sie betrachten die Skandalisierung der Vorgangs als Teil des Problems? Nun ja, Parteidisziplin, nicht wahr?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Großbritannien hat ja schon ein Woking, daß man hier bemühen könnte. Ich würde allerdings den pejorative Charakter der Bezeichnung gerne erhalten und mache daher den Vorschlag "Wokesgemeinschaft", im Einzelnen "Wokesgenoss*in".
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, Joschka Fischer hat es geschafft, trotz Balkankrieg usw. als Außenminister zum respektieren und beliebten (ja, nicht bei allen, klar) Staatsmann zu avancieren, das könnte Robert Habeck auch hinbekommen, oder sogar Annalena "Völkerrecht" Baerbock.
Das Finanzministerium wäre hingegen ein hervorragendes Danaergeschenk für Christian Lindner - alle diese teueren Pläne in den Positions- und Sondierungspapieren, und nirgends mehr Geld, um es zu bezahlen... da hat ein FDP-Finanzminister genau zwei Möglichkeiten: Scheitern oder alle Wahlversprechen in den Wind schießen. Dieses Thema hat das Potential, die Mövenpicksteuer der Legislaturperiode zu werden und die Liberalen aus den Parlamenten zu spülen. Nächstes Jahr sind ja wieder ein Sack voll Landtagswahlen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sehr witzig - Volt ist für Leute, denen Grüne noch nicht ausschließlich genug auf urbane Hipster-Milieus fixiert sind.
zum BeitragWurstprofessor
Wer an die Bürgerversicherung geglaubt hat, dem kann man nicht mehr helfen: als ob die Beamten-Parteien SPD und Grüne ihrer Klientel auch nur ein Haar krümmen würde. Wenn die FDP das ernsthaft als einen Erfolg sieht, dann ist das reine Selbstüberlistung zu Lasten Dritter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wir widersprochen uns ja nicht, ich verstehe Ihre Kritik an meiner rein deskriptiven Ausführung zum geltenden Steuerrecht daher nicht. Was Äpfel und Birnen angeht: für die Steuer identisch, beides Grundnahrungsmittel, verringerter USt.-Satz.
Das Splitting ist nicht "schon OK", aus genau den Gründen, die Sie nennen: es tut nichts für Familien/Kinder. Es ist eine reine Begünstigung des Personenstandes "verheiratet", die keinen wirklichen Sinn mehr ergibt - sofern dies je der Fall war.
zum BeitragWurstprofessor
Ah, Ulrike Herrmanns alljährliche Quixottiade gegen den schwedischen Reichsbank-Preis! Immer wieder eine kleine Freude... und diesmal etwas erschütternd, kommt doch ziemlich nah am Anfang die Feststellung, "neoliberal" sei Laienterminologie.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein.
zum BeitragAufgrund der Ausgestaltung der Progression ändert sich beim Teilen der Summe durch zwei gewöhnlich der Grenzsteuersatz, oder etwas technischer ausgedrückt führt jeder Euro, der so aus der Proportionalzone in die Progressionszone fällt zu einer geringeren Steuerlast.
Zurück zum Beispiel, das ich etwas schnell und flapsig formuliert hatte: wenn zwei Menschen jeweils 50t€ brutto im Jahr haben, so bringt ihnen das Heiraten nichts, da keiner vorher einen höheren Grenzsteuersatz hatte. Wenn davon eine Person 100t€ und die andere kein Einkommen hat, dann bewirkt die Eheschließung, daß jene ca. 46t€, die zuvor mit 42% plus Zuschlägen proportional besteuert wurden, nunmehr deutlich geringer besteuert werden: es wird geteilt und zwei Einkommen a 50t€ besteuert - kein einziger Euro davon zu 42%.
Wurstprofessor
Immerhin hat dieser Kommentar das sonst in verschiedenen linken Strömungen schwimmende Kommentariat zum Ritual des "Hufeisen!"-Skandierens vereint. Auch eine Leistung!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man kann auch die Gegenfrage stellen, warum das 60/40-Paar vom Splitting profitiert, das 50/50-Paar hingegen nicht. Es ist doch so, daß ungleiche Einkommen den größten Vorteil aus dem bestehenden System ziehen - und das sollte man in Frage stellen dürfen.
Der Rest hier (man "hilft" dem Zweitverdiener, in dem man den Erstverdiener härter besteuert usw.) ist natürlich lupenreiner Stiermist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach Du meine Güte. Wäre sie 26 und in einer radikalen Szene gut vernetzt, säße sie genauso in U-Haft. Und: man sollte Ihrer Ansicht nach alle mutmaßlichen Schläger_innen auf freiem Fuß lassen, oder nur die "guten"?
zum BeitragWurstprofessor
Es ist ja eigentlich ganz einfach: Grüne und FDP sind die einzigen Parteien, die tatsächlich grundlegende Veränderungen wollen und irgendwie progressiv sind. Das zieht bei den Jüngeren mehr als die Variationen aus Stillstand plus Rentengeschenke, die Union und SPD versprechen oder die nationalchavinistische Rückwärtsgewandtheit der AfD oder was auch immer das völlig verquer kommunizierte Angebot der Linken genau sein soll. Leider verstehen die beiden Parteien unter Fortschritt Dinge, die sehr oft diametral zueinander sind. Jetzt müssen Habeck, Lindner und vielleicht auch ein Bisschen Baerbock ran und einen eigentlich unmöglichen Konsens schmieden. Ich will daran glauben, vermag es aber nicht.
zum BeitragWurstprofessor
Na ja. "Mein" Wahlkreis-Bundestagsabgeordneter hat als einzige Lebensleistung vorzuweisen, daß er Neffe eines Parteigranden ist. Dann doch lieber jemanden, mit der gut Schlittenfahren...äh... Eislaufen ist, oder wenigstens Kanu kann, oder mal bei einem Kreisligaspiel aushelfen. Alles besser als dieser lupenreine Nepot.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Richtig, außer: 613 Mitzvot sind kein sonderlich kleiner Nenner.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sehen es zu negativ. Neben Politikern werden da auch noch deren Angehörige, ganz normale Parteimitglieder und hie und da ein paar jeweils politisch auf Linie befindliche Akademiker versorgt. Und der Nachwuchs für diese Gruppen!
zum BeitragWurstprofessor
Bisher war es doch guter Brauch, derartige Versprechen immer schön in die nächste Legislatur zu legen. Daß es mit 2026 jetzt erst in der Übernächsten so weit sein soll (und wer's glaubt, nun ja...) zeigt immerhin, daß man bei "eines Tages..."-Versprechen vorsichtiger geworden ist. Immerhin!
zum BeitragWurstprofessor
SPD so: Beamtenprivilegien verteidigen, koste es alle anderen, was es wolle!
zum BeitragAllerdings ist von allen anderen Parteien auch nichts anderes zu erwarten, die sagen es bloß nicht so deutlich.
Wurstprofessor
[Re]: Hallo, es geht doch um das Klima!
zum BeitragWurstprofessor
Ich finde es immer so herzig, wenn die Bundesregierung irgendwie außenpolitisch mit "Konsequenzen" droht. Das ist immer so erbärmlich und hohl, als ob Deutschland zu mehr als einer wachsweichen note verbale in der Lage oder auch nur willens wäre.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man wird Ihnen sicherlich ausführlich erklären, warum dies auch bei etwa gleich hohen Beträgen in den jeweiligen Fällen dennoch etwas ganz anderes ist...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wir widersprechen uns da ja nicht unbedingt. Ich ging von einzeln am Markt angebotenen Wohnungen aus und sagte, daß große Vermieter höhere Renditen erzielen können. Sie kolportieren Zahlen für die absolut größten Vermieter, die recht hoch sind. Passt doch. Allerdings habe ich nicht die Zeit, die Zahlen im Detail zu prüfen.
zum BeitragWurstprofessor
Der Staat - jeder Staat - ist selbstverständlich gleichzeitig und zu im Zeitverlauf veränderlichen Teilen sowohl der Kollektiv aller Bürger_innen als auch "feindliches Gegenüber". Das liegt schlicht in der Natur der Sache.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sagen es ja selbst: "solange". Je nachdem, wie die Mietenregulierung gemacht wird, ist der Punkt damit erreicht und private Wohnbautätigkeit abseits der Selbstnutzer kommt zum erliegen.
zum BeitragRenditen von über 3% (brutto!) sind bei ganz normalen Wohnungen bereits sehr selten. Diese Angebote "7% Rendite mit Pflegeimmobilien!", mit denen gelockt wird, sind kaufmännisch wenig seriös. Im moralisch verwerflichen Bereich ("Schrottimmobilien") werden hohe Renditen erzielt, zum Preis der verdienten Höllenfahrt.
Eine Auswirkung der Regulierung ist unter anderem, daß kleine Vermieter an größere verkaufen, weil diese über Fixkostendegression und andere, weniger schöne Methoden, noch etwas mehr herausschlagen können.
Wurstprofessor
"Die leistbare Miete soll sich dabei am Durchschnittseinkommen in der jeweiligen Stadt orientieren und solle 30 Prozent des Nettoeinkommens nicht überschreiten"
Die "leistbare" Miete soll sich an 30% des netto-Durchschnittseinkommens in der Stadt orientieren? Das kann so nicht stimmen - denn da würden vor allem Bestandsmieter in großen Wohnungen, teuren Lagen der "Notstand"-Städte profitieren. Nachdem ich die 144 Seiten des Papiers sehr oberflächlich angesehen habe, bin ich auch nicht viel schlauer, leider. Daß diese Instrumente sich nicht an den individuellen Umständen orientieren sollen kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
zum BeitragWurstprofessor
Bildunterschrift: "Ende der Luftbrücke: Fallschirmjäger landeten am Donnerstag in Deutschland"
Im Bild rechts in riesiger Leuchtschrift auf dem Flughafen-Gebäude: "TASHKENT".
Gesichtspalme, doppelte.
zum BeitragWurstprofessor
Naja. Die Bedingungen sind wohl absichtlich so gesetzt, daß die Partei nicht in Verlegenheit gebracht wird, tatsächlich über eine Zustimmung diskutieren zu müssen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Blöd" ist ja auch nicht ganz der richtige Ausdruck an der Stelle, oder? Es ist doch eher eine Form umfassender Gleichgültigkeit.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "auf die französische oder russische Weise"
zum BeitragAlso ganze Familien ermorden. Entzückend. Aber die alten Pantoffel-Maoisten hier erfreut so Folklore natürlich.
Wurstprofessor
[Re]: Naja, so wie die Hauptschule sich in letzter Zeit entwickelt hat... man kann ja "dumm" vielleicht etwas akademischer formulieren, aber der Durchschnitt der Erbegnisse eines normierten einschlägigen Tests wird in dieser Gruppe sehr wahrscheinlich unter dem einer ansonsten ähnlichen Gruppe Gymnasiast_innen liegen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Um Auto, Handy, Suff und Fraß usw. bereitzustellen arbeiten ja auch überall auf der Welt Leute...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich verstehe nicht, was Sie wollen. Mein Anliegen war es, daß im Text suggeriert wird, die Leute, die für "westliche" Militärs, Medien, NGOs usw. gearbeitet haben und deshalb auf den Todeslisten der Taliban stehen, daran irgendwie selber schuld sind - "sie haben sich in Gefahr gebracht" steht da ja ziemlich wörtlich.
zum BeitragDarauf gehen Sie in Ihrem, ich sag's mal vorsichtig, Statement gar nicht ein.
Wurstprofessor
[Re]: Nein, ist es nicht. Z.B. "Aufstocker" und andere, die versuchen, dem Hartz-System zu entkommen, sind teilweise "Grenzsteuersätzen" von ca. 80% ausgesetzt. Knapp über dem Betrag, der sich aus Vollzeit bei Mindestlohn ergibt, beginnt die Steuerprogression so richtig zu beißen, d.h. die Abgabenlast steigt schneller an als irgendwo sonst in der Kurve.
zum BeitragIch glaube, darauf wollte Anna Schneider hinaus.
Wurstprofessor
"...sich dadurch...in Gefahr gebracht haben"
zum BeitragReicht es nicht, daß in den Kommentaren zu Afghanistan-Artikeln offen über "Kollaborateure" gehöhnt wird? Muß ein derartiger Unterton sein?
Wurstprofessor
[Re]: Es gibt biologische Unterschiede... ja, die einen brunzen die Windeln weiter vorne voll.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Alles richtig, aber es ist auch so, daß unter der breiten Auswahl an konventionell gefertigter Einwegwindeln (ja, schlimme Ökobilanz, ich weiß) keine zweite so viel taugt wie Pampers.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hätten Sie nicht einen anderen als Jens Spahn in Ihrem Beispiel heranziehen können?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Extra-Witz: die Professorin mag nicht von "radikal" sprechen, wenn Die Linke ein Schonvermögen von 1 Mio. € vorschlägt, sitzt aber selbst auf einem Versorgungsanspruch, der diesen Wert bei weitem übersteigt, aber in ihrer persönlichen Vermögensbildung, da nicht kapitalisiert, mit einer Null dasteht. Man würde ja gerne lachen, eigentlich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In einer Demokratie doch nicht...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, dieser Marc wird ja eingangs beschrieben... Palm Angels-Shirt und ein paar weitere Merkmale, die mich vermuten lassen, daß ich dessen Mobiliar wohl dem nächstbesten Entrümpler andienen würde...
zum BeitragWurstprofessor
Quintessenz: höhere Einkommen - höher besteuern! Tja.
zum BeitragWurstprofessor
Also: die KEF (ein in Hinterzimmern besetztes technokratisches Gremium) ermittelt anhand der Wunschlisten der ÖR Rundfunkanstalten deren Finanzierungsbedarf, Medienpolitiker der Landesregierungen entwerfen einen entsprechenden Staatsvertrag... und ein Parlament, das diesem nicht zustimmt handelt verfassungswidrig? Das kann es doch nicht wirklich sein, oder? Es wird doch eher sein, daß es nicht rechtmäßig war, die Abstimmung zu verhindern - oder habe ich da was übersehen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Daß die österreichische Lösung "ehrlicher" sei, ist eine - pardon - typisch deutsche Fehlannahme. Gerade das Gegenteil trifft zu, es ist - typisch österreichisch - verlogen, aber elegant. Denn: die Titel und die Namenszusätze usw. kamen weg, aber nichts vom Besitz (sofern in Österreich gelegen, und unter Ausnahme der Habsburger). In den Palais des 1. Bezirks mögen jetzt die Ministerien der Republik, Hotels und Büros oder sonstwas sein, bloß kein Fürst mehr, aber alle vorgenannten haben letzteren gut dafür bezahlt, tun es teilweise immer noch und in Ewigkeit.
zum BeitragEbenso erhalten sind die Strukturen. Und da Österreich in seiner Oberschicht seit Ewigkeiten ein Schmelztiegel ist, kann man sich nicht darauf verlassen, daß diese Leute Namen wie Pfuheldorff oder Stinkenburg-Blödenstein umhertragen - nein, vom Klang her ist alles von Irland bis Griechenland, Portugal bis Polen dabei, und auch politisch ist die Kaste diversifiziert: natürlich viele Schwarze wie der Außenminister Schallenberg, aber auch rote (z.B. beim Heer und im ORF), leider natürlich auch ein paar Blaue, aber auch einen Grünen Habsburger hatten wir auch schon.
Also: die sind nicht weg, die sind nicht entmachtet, und sie sind nur mit Vorbildung zu erkennen.
Wurstprofessor
Die Lösung: Waschverbot für Wohlhabende: damit "stinkreich" wieder aus der Floskel-Ecke kommt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Lesen Sie bitte den umfangreichen und gut belegten Wikipedia-Artikel zu dieser Tat - in dem Fall hätten wohl schärfere Regeln nicht geholfen, die Waffe war illegal beschafft und gebrauchsfähig gemacht worden.
zum BeitragWurstprofessor
Es wird hier ellenlang darum herum geschrieben, wohl mit Absicht: einer der wesentlichen Gründe, warum die Behörden sich mit der Einordnung als rechtsextreme Tat so schwer taten war, daß der Täter der in München gebore Sohn iranischer Einwanderer war, neben der deutschen auch die iranische Staatsbürgerschaft besaß und eben erst seinen Geburtsnamen, Ali, in David umschreiben hatte lassen, als er volljährig wurde. Es gab damals einen, wahrlich nicht böswillig geführten, Diskussionsstrang, wonach die Einordnung als rassistische Tat die vergleichbaren Taten "waschechter" Neonazis in gewisser Hinsicht verharmlosen könnte. Während ich persönlich die Ansicht der Protagonist_innen des Artikels teile, daß es ein im Grunde klarer Fall war, empfinde ich es dennoch als etwas unfair, das Thema der Aufarbeitung einseitig als einen Kampf gegen strukturell-rassistische Windmühlen darzustellen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist natürlich von der Idee her sehr schön und in der Schweiz funktioniert es ja auch, aber wie lange wäre dieser Solidarische Fonds denn sicher, wenn Union und SPD mal wieder vor einer Wahl die Rentner und den öffentlichen Dienst reich beschenken wollen? Wie schnell kommen da die versicherungsfremden Leistungen rein?
zum BeitragDann doch lieber was mit Konzernen wie den GKVen dazwischen, auch wenn das ebenso nicht das Gelbe vom Ei ist.
Wurstprofessor
[Re]: Die deutsche Obrigkeit hat dafür gesorgt, daß eine Revolution in diesem Lande nunmehr völlig ausgeschlossen ist: sie haben die Bahnsteigkarten abgeschafft. (Außer in Hamburg, meine ich)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Die Rechnungen sind mittlerweile im Handumdrehen eingereicht und bezahlt. Ich brauche dafür jeweils 30 Sekunden. Scherereien kann man mit jeder Kasse haben, die PKV kann ebenso genossenschaftlich organisiert sein wie die diversen BKKen an Konzerne angegliedert. Und die Beihilfe, die ist für Beamte und macht jenen keinen Ärger. Im Gegenteil, im Ruhestand steigt diese sogar noch auf 70-80% der Krankheitskosten, damit die Restversicherung schön günstig bleibt und nicht allzuviel von der im Vergleich zur Rente etwa dreimal so hohen Pension kostet. Da machen Sie Sich mal keine Sorgen.
zum BeitragJedenfalls, daß Beamte sich irgendwo mit Bürgern reinzwängen lassen, das wird nie passieren.
Wurstprofessor
[Re]: Können wir bitte aufhören, so undifferenziert auf den Grünen rumzuhacken?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist eine Wahl zwischen einem Tritt in die Kniekehle und "Champagner, wie immer!"
zum BeitragEs sei denn, derdie Amtanwärter_in weiß bei Verbeamtung bereits, daß es mindestens vier Kinder werden sollen. Ab dann könnte evtl. die GKV... nope.
Wurstprofessor
[Re]: Da braucht es keinen Spin der Union oder FDP. Mit wem will die Linke das umsetzen? Ach ja,in einer Koalition mit Grünen und SPD. Oil of Olaf dazu war ja bisher, daß neuen (!) Beamten eine "echte Option" angeboten werden soll, in etwa "hey, wollt ihr euch freiwillig mit den gemeinen Bürgern auf eine Stufe schlechter stellen lassen? Nein? Gut, daß wir darüber gesprochen haben!"
zum BeitragUnd die Grünen, Partei der urbanen Bourgeoisie, der Yogalehrerinnen, Achtsamkeitsberater_innen und Nachhaltigkeitslobbyisten?
Einen Teufel werden die tun, Beamt_innen und Selbstständigen ans Bein zu pissen.
Wurstprofessor
[Re]: Die Firma schon auch - der Wagen ist ein Gehaltsbestandteil, auf den keine Sozialabgaben anfallen. Der Vorteil für den Arbeitnehmer ist manchmal eher gering, aber das kommt immer auf die persönlichen Umstände an.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ab €37.415, sagt Volkswagen. Und selbst in der absoluten Maximalausstattung kriegt man den nicht wirklich über die 60t€ BLP, bei denen mit den 0,25% Schluß wäre. Für meine Familie aber leider zu klein.
zum BeitragWurstprofessor
Weil es sonst noch niemand getan hat, und weil es bei so einer Tsunamiwelle des Jammerns eigentlich nicht anders geht:
OK, boomer.
zum BeitragWurstprofessor
Ich verstehe nicht ganz, was Maier falsch gemacht haben soll - es liest sich so als erwartet würde, daß der Minister in der Gewerkschaft "durchgreifen" solle, was natürlich Blödsinn ist. Als Polizist wird der Verdächtige ja wohl freigestellt gewesen sein, um der Arbeit als Gewerkschaftsvorsitzender nachzugehen... daß der Dienstherr einem Beamten für Fehlverhalten im Rahmen der gewerkschaftlichen Tätigkeit ein Disziplinarverfahren umhängen sollte, kann es ja wohl nicht sein
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Lügde - Jugendamt. Münster - Familiengericht. Und nach jedem derartigen Behördenversagen finden sich genug Leute die meinen, das Problem dadurch zu lösen, daß den Unfähigen mehr Befugnisse eingeräumt werden müssen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Heino, mein Kerl, Heino liefe dann - und es wäre die gerechte Strafe für unseren angeborenen strukturellen Rassismus!
zum BeitragWurstprofessor
Wie man Scheuer so lange ertragen kann, ohne ausfallend zu werden - bewundernswert.
zum BeitragWurstprofessor
Stefan Grimbergs Kolumne sollte jede_r durch ein Megaphon vorgelesen bekommen, dieder noch was von der "Staatsferne" und "Unabhängigkeit" der ÖRR erzählt. Immer wieder eine Wohltat - danke!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ist das mit Absicht so stumpf formuliert, daß man nur "KZ" durch "Gulag" ersetzen muß, um den Knüppel umzudrehen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Werden Sie es jemals schaffen, ohne Herabwürdigung der Person Kritik zu üben?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Leute in dem Gebäude haben doch schon oft genug bewiesen, daß ihr Wort nichts wert ist, und schon Menschen (okay, öfters nur Polizisten, das ist ja aus deren Sicht was anderes) angegriffen, gerne aus dem Hinterhalt. Da würde ich als Sachverständiger auch nicht alleine rein wollen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist nicht Inkonsequenz, sondern Opportunismus. Es nützt halt aus, daß der Rechtsstaat für alle gleich gelten muß, wenn er ein Rechtsstaat bleiben will - auch für Leute, die ihn untergraben oder abschaffen wollen.
zum BeitragWurstprofessor
Spaßfakt: "feige und zu kurz gedacht" ist ein Anagramm von "Bundesrepublik Deutschland" mit abweichenden Buchstaben!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "vorher mehr bezahlen, dann genau so viel bekommen, wie jemand, der auf der faulen Haut lag" ja, das ist eine Definition von Solidarität. Diese muß ja nicht davon abhängen, daß ihr Empfänger "würdig" ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Mindestlohn in den USA ist $7,25 / h, was knapp €6 entspricht. Da in einzelnen Staaten und Gemeinden höhere Sätze gelten, ist der durchschnittliche Mindestlohn (was jemandem in einem 7.25-Staat allerdings nicht hilft) $11,80/h (€9,69). Der Mindestlohn in Deutschland beträgt €9,50/h.
zum BeitragWie kommen Sie dabei auf "längst" einen "erheblich" höheren Mindestlohn in den USA?
Wurstprofessor
[Re]: Der Strauß, das waren fünf Komponisten - mindestens!
zum BeitragWurstprofessor
Ah ja, der erwartbare Chor der Menschen ohne Kinder - Entschuldigung, ohne "Kostenverursacher" - die in bitterer Armut in den kalten Schatten der Villen reicher Familien siechen... immer für Solidarität zu begeistern, solange andere dafür bezahlen, aber wenn es sie selbst zwischen null und €4,84 (Beitragsbemessungsgrenze, ihr seid sonst überwiegend für deren Abschaffung) im Monat kosten soll... Leute, kriegt euch wieder ein.
zum BeitragWurstprofessor
Ich erwarte nicht, daß diese Koalition länger hält - wenn sie bis zu einem rechtskräftigen Urteil gegen Bibi durchhält, wäre ich schon angenehm überrascht. Wobei. Naftali Bennett und "angenehm" bringe ich mental nicht unter einen Hut.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Beitrag auf den Sie Sich beziehen spricht von Antisemitismus, Sie antworten mit einer Einlassung zur (extremen) politischen Gewalt. Es ist zwar alles richtig, was Sie schrieben, hat aber mit Antisemitismus nur mittelbar etwas zu tun (es gab jüdische Opfer und haufenweise Antisemiten unter den Tätern).
zum BeitragWurstprofessor
Fünfeinhalb Jahre für einen Betrüger, der ausgenutzt hat, daß der Staat zu blöd oder unwillig war/ist, saubere Regeln aufzustellen. Derweil in Gera sechs Jahre für Kerle, die einen Mann mit Absicht und aus Homophobie zu Tode geprügelt haben (Strafmilderung durch Vollrausch)... und in Bayern, für die CSU-Banden, die über Provisionen bei "Maskendeals" geschätzt 50 Mio. € Steuergelder gestohlen haben: nix.
zum BeitragGut, daß ich es nicht verstehen muß.
Wurstprofessor
Den Bibi mit dem Bennett austreiben - und Meretz macht beteiligt sich an einer Regierung, in der auch Lieberman sitzen wird. Wenn mir das vor ein paar Jahren noch irgendwer erzählt hätte, der nicht professioneller Satiriker ist...
zum BeitragWurstprofessor
Moment. Lina E. ist in Untersuchungshaft und der eine andere Beschuldigte, von dem das LKA ellenlange Abhörprotokolle hat, wo er davon spricht, wie ganz genau er Leuten den Unterkiefer bricht usw., der ist auf freiem Fuß? Meinen die, einen mit so einer Grundeinstellung könnte man zum SEK "resozialisieren", oder was? Naja, Sachsen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, das Sperren des Luftraums für eine Präsidenten-Maschine und die erzwungene Landung eines regulären Linienflugs zum Zweck der Festnahme eines Passagiers werden mit zweierlei Maß gemessen. Der Grund ist, daß ersteres ein diplomatischer Affront ist, das andere ein (Kriegs-) Verbrechen. Aber das kann man natürlich übersehen, wenn es gegen "den Westen" geht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ist doch völlig wurscht, irgendwie. Die haben alle eine wunderbar fluide glamrock Ästhetik gefahren, der Schlagzeuger ist mindestens so schön wie die Bassistin und überhaupt war dieser Sieg ein Fest für alle, die noch daran glauben, daß eine gut gewürgte Gitarre zu ordentlicher Unterhaltungsmusik gehört. Hurra!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ein in puncto Unterhaltungswert für Herrn Müller extrem schmeichelhafter Vergleich.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn mal was "peanuts" ist, dann das. Man vergleiche Masken-Provisionen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, sympathisch ist sie schon. Das ist schon mal deutlich mehr als Andi Scheuer so als Mensch vorzuweisen hat. Und sonderlich viel kaputt gemacht hat sie auch nicht - wieder besser als Scheuer. Aber viel bleibt von den etwa drei Jahren im Ministerium nicht
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Dieser Whataboutism, oder die zwanghafte Suche einer Schuld bei "uns"/ "den Deutschen", hat ja auch noch den unguten Nebeneffekt, die "Türken" und "Araber" zu infantilisieren: "die können nix dafür, wir habens ihnen nicht richtig ausgetrieben" - das spricht diesen Menschen ja fast schon die Vernunft ab.
zum BeitragDas andere ist dieser Sühnestolz, der sicherstellen muß, daß wir, nur wir, das einzig wahre, echte Tätervolk sind und bleiben. Nicht, daß das falsch wäre, aber es artet doch teilweise in eine kuriose Selbstüberhöhung aus.
Wurstprofessor
[Re]: Naja. Auch in Israel wird der Premierminister nicht direkt gewählt. Netanjahu hat sich (und da ist er nicht der erste, aber der bisher schamloseste) Schas, UTJ, Yisrael Beitenu und so weiter gekauft, bis er 61+ Abgeordnete beisammen hatte.
zum BeitragDaß ihm ausgerechnet dann diese Eskalation schenkt, als Jair Lapid einen Regierungsbildungsauftrag erhalten hat... nun, irgendwie brauchen die sich.
Wurstprofessor
[Re]: Ganz genau das. Man soll sie sehen und kennen.
zum BeitragWurstprofessor
Eigentlich sollte Butterwegge es besser wissen, als eine Antwort nach dem richtigen Hinweis zur (beabsichtigten) Untauglichkeit der "Wohlhabenheit"-Kategorie wieder die alte Platte vom so niedrigen Spitzensteuersatz aufzulegen.
zum BeitragMan kann es nicht oft genug sagen: eine Person, die am Eingang zum Spitzensteuersatz steht, hat heute im vergleich zu vor 20 Jahren eine etwas halbierte Kaufkraft. Der "Spitzensteuersatz" wird (auf Teile des Lohns) von Lehrern, Tarifangestellten, Facharbeitern mit Leitungsfunktion usw. entrichtet... klar, das sind überdurchschnittliche Gehälter, aber eben nicht nur (seltsamerweise meist ungegenderte) Manager und Banker.
Das Problem ist, daß, wegen Gelaber von scheuen Rehen und so weiter, das Kapital mit 25% "flat tax" davonkommt. Weil "25% von X sind besser als 42% von nix" (Peer Steinbrück). Und das war damals schon Quatsch und ist es immer noch.
Wurstprofessor
"Kleinstpartei"? Hömma! Europaparlament, Bundestag, etliche Kommunalparlamente...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja mei, der Silberbach halt. Da weiß man, wie die Melodie geht, bevor man die Platte auflegt - das ist ja bei den meisten Lobbyisten so.
zum BeitragWurstprofessor
Ach, wie schade, daß dieser Entwurf chancenlos ist - es wäre bestimmt interessant geworden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es passt halt wer auf...
zum BeitragWurstprofessor
Das Gericht hat einstimmig, also auch mit SPD- und Grünen-Vertreter_innen, dieses Urteil gefällt, und neben den Abgeordneten haben das Verfahren auch mindestens zwei Berliner Gerichte sowie etliche Unternehmen, Verbände und Privatpersonen betrieben.
Ich weiß, die vernachlässigbare Mehrheit der 95% nicht-Berliner im Land ist keine besondere Priorität, und es sind viele taz-Mitarbeiter_innen unter den Betroffenen - da muß jetzt erst einmal Wut- und Trauerarbeit gemacht werden... aber muß das wirklich so viel Raum einnehmen?
zum BeitragWurstprofessor
Parteipräsidien "demokratisch gewählt"? das ist eine Radio Eriwan-Steilvorlage - "in Prinzip, ja..."
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In der von Ihnen verlinkten Graphik kann allerdings auch sehen, wer sehen will, daß der "Spitzensteuersatz" nicht nur sinkt, sondern auch dezent nach links driftet, also bei jeder "Reform" immer niedrigere Einkommen einbezogen, also mehr Menschen betroffen hat. Hinzu kommen die Inflationseffekte, wodurch es unterm Strich so ist, daß sich die Kaufkraft der durchschnittlichen "Spitzensteuersatz-Zahlerin" seit der Ära Birne knapp halbiert hat.
zum BeitragAnders gesagt: der "Spitzensteuersatz" griff 1997 beim Preis von 1,4 Mercedes S-Klassen, 2020 greift er bei 0,58 S-Klassen.
Wurstprofessor
"Steuern runter, weniger Staat"
Same procedure as last election?
Same procedure as every election!
zum BeitragWurstprofessor
Während die einen kritisieren, es entstünde "ein linksgrüne Vorfeldorganisation“, kritisieren die anderen, daß es eben nicht explizit als solche geplant ist ("nicht ... von politischen Mehrheiten unabhängig"). Daß wohl ausschließlich von Frauen und Männern die Rede ist wirkt auch irgendwie so neunziger Jahre.
Fazit: braucht so niemand, wird daher exakt so geliefert - hurra, Kompromiss!
zum BeitragWurstprofessor
"Testpflicht" wie "Transaktionssteuer" - ein weiterer Etikettenschwindel der SPD.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Erfahrung des Warburg-Kuschlers, G20-Haudraufs und Wirecard-Wegschauers? Kann sich Annalena Baerbock in drei Tagen mittels "how not to"-Büchern anlesen.
zum BeitragWurstprofessor
Okay, sie springt brav über das angebotene "non-binär"-Stöckchen und verwendet ein paar der "guten" Signalworte, aber im Grunde ist das doch genau das, was die "rotgepillten" Pick-Up-Artists und ähnliche Typen von sich geben: Geschwätz über "urtümliche" Menschen, das sexuell erfolgreiche Alphamännchen, selektive Rosinenpickerei aus der (Evolutions-)Biologie und so weiter. Ein experiment, wie viel protofaschistisches "Natur!"-Gedudel die bien pensants abzunicken bereit sind, solange dieses adrett feministisch verpackt ist?
Kommentar gekürzt. Btte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ablehnung der Pest bedeutet nicht Unterstützung der Cholera. Oder der Tuberkulose, des Typhus oder irgendeiner anderen Seuche. Man könnte z.B. die ganze Krankheit Fußball verdammen und Schalke nur als ein Beispiel herauspicken...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Genau das ist es. Und die Grünen - Funktionäre wie Wähler - sind in der Regel nicht dumm. Sie wissen, daß die "gerechtere" Besteuerung vor allem sie treffen wird, und nicht die oberen
zum BeitragWurstprofessor
"NZZ = JF" als Aufschlag bei einem Text zu Diskursverschiebung... verdammt länger und total unlustiger "die Wahrheit"-Text heute.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das wollen die doch eh nicht wirklich.
zum BeitragWurstprofessor
Wenn etwa 9 Millionen Stimmen abgegeben wurden, und 99,7% davon ausgezählt sind, dann sind 33.000 kein "äußerst knapper" Vorsprung, sondern ein nicht mehr einzuholender.
zum BeitragWurstprofessor
Jetzt ungeachtet der ganzen Folklore-Veranstaltung - wie kommen denn die Gerichte dazu, zu meinen, Companies House sei unzuverlässiger als das Handelsregister? Weil die Identitätsfeststellung der Geschäftsführer_innen von Amts wegen noch nicht durchgeführt wird?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Dem kann ich mich nur anschließen. Danke, daß diese Sache hier so sachlich aufbereitet wurde. Von den Schlagzeilen im Sport-Teil her hätte man da gar nichts gewußt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Was Krankenhäuser angeht, sind etwa ein Drittel "Freigemeinnützig" (650 v. 1925 in 2018, und in dieser Kategorie sind die Kirchen und deren verbundene Organisationen dominant). Privatwirtschaftlich getragene KH gab es 2018 bereits 723.
zum Beitrag(Destatis - Grunddaten d. Krankenhäuser 2018, S. 14)
(Sterbe)Hospize sind etwas anders strukturiert (mehr Gemeinnützige) weil da schlicht kaum Geld zu verdienen ist. Allerdings finde ich da auf die schnelle keine "amtlichen" Zahlen.
Wurstprofessor
... linksprogressiven Andrés Arauz...rechtsliberale Guillermo Lasso...indigene Yaku Pérez.
Finde nur ich diese Wortwahl bei der Ersterwähnung der Kandidaten befremdlich? Die einen politisch grobe einordnen, beim anderen die Herkunft betonen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nicht erkannt, oder vielleicht auch falsch erkannt. Die 70er mögen ja wild genug gewesen sein, daß die Herren Waffenstudenten in Braunschweig einen von der Verwaltungs-FH aufgenommen hätten, aber ohne Brille werden sie nicht gefochten haben - und jedenfalls die "innere" der beiden Narben in Herrn Oberbürgermeisters Gesicht ist dort, wo die Brille aufsitzen sollte. Die andere steht sehr ungewöhnlich, aber vielleicht hat man ihm damals ja die Halskrause falsch herum umgeschnallt.
zum BeitragLaut Wikipedia war Bernd Wiegand mal in der SPD, laut schneller Presserecherche ist er inzwischen bei SPD, CDU und FDP besonders unbeliebt - und sonst scheinen ihn auch nicht viele zu mögen. For what it's worth.
Wurstprofessor
Ich glaube, nur hartgesottene Monarchisten sprechen ernsthaft von einer "Kaiserin Hermine" - die hat den ex-Kaiser 1922 geheiratet. Auch der Preußen-Schorsch unserer Tage heißt nicht Prinz von Hohenzollern sondern Herr Prinz von Preußen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist die organisierte Ebene! Sie brauchen nur Reddit, ein oder zwei Broker-apps und etwas Geld.
Achtung: dieses Geld müssen Sie unbedingt als eine Spende oder einen Unkostenbeitrag für den guten Zweck sehen, für die "Wölfen der Wall Street" den Watschenbaum wackeln zu lassen. Denn wer hier mit genau diesem Ziel mitmacht, trägt ein sehr hohes Risiko, den Einsatz zu verlieren. Bei dieser Art Aktion nehme beispielsweise ich nur jenes Geld, das ich für Tabak ausgeben würde, wenn ich das Rauchen nicht aufgegeben hätte. Hier wird keine Vorsorge betrieben, hier wird Pulver verschossen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Aus politischer Sicht ist der eigentliche Skandal an der ganzen Sache, daß die Handelsplattformen zeitweise zum Schutz der "professionellen" Anleger Maßnahmen gegen die "privaten" ergriffen haben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es muß Sie Überwindung kosten, in für Sie ungewohnter Verständlichkeit derartige Hinweise unter jedem einzelnen einer Batterie Artikel zu platzieren, in denen mehr oder weniger offen nach Gesinnungsjustiz gerufen wird. Dafür herzlichen Dank!
zum BeitragWurstprofessor
Schon erschreckend, was für weitreichende Konsequenzen das Ausbleiben einer Budgeterhöhung um knapp 5% bei den Sendern zu haben scheint. Und daß an den Folgen der Trotzigkeit der dortigen CDU "ausgerechnet" der Standort Halle leidet... naja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach, ich hatte mich einen Augenblick auf Neokommunisten gefreut...
zum BeitragWurstprofessor
Mir gefällt die "jedes Outfit durchdacht"-These, da ich damit argumentieren kann, daß Amy Klobuchar symbolisch die orange Haut des gebannten Dämons getragen hat.
zum BeitragWurstprofessor
Puh. Ich werde meine Frau fragen, ob sie bei der Brustentzündung auf die Hebamme verzichtet hätte, wenn diese politisch fragwürdig wäre. Ich glaube, eher nicht. Die Schmerzen waren wohl fieser als Meuthen.
zum BeitragSollte es bei diesem Artikel um einen Bericht über die eigene Erfahrung handeln, gestatte ich mir
a. alles Gute zu wünschen; und
b. den Hinweis, daß man insistieren kann, daß österreichisches Namensrecht angewendet wird, was mittelfristig eine Beurkundungsgebühr spart, unter anderem.
Wurstprofessor
[Re]: Einmal im Jahr etwa schreibt der alte Lowie schon was offensichtlich Schlaues mit Bezug zu einem aktuellen Gerichtsurteil. Ansonsten wird halt in einer Art Geheimsprache eine rigoros dogmatische politische Position von vor etwa 50 Jahren ... naja, "verteidigt" kann man es nicht wirklich nennen.
zum BeitragWurstprofessor
Siehe da - wo die Mitbestimmung gut verankert ist und die Gewerkschaften (und da vor allem die IG Metall) eingebunden, dort läuft es noch am besten.
zum BeitragWurstprofessor
Das mit dem hessischen "fernbleiben-Appell" ist hauptsächlich, damit die Gebühren in voller Höhe weiter eingezogen werden können. Das sei selbstverständlich, schreiben uns Finanz- und Bildungsdezernent_in unserer Stadt.
zum BeitragUnterm Strich erhalten dann die Kassen vom Bund eine möglicherweise nur anteilige Entschädigung für faktisch versicherungsfremde Leistungen, damit die Kommunen keine Gebühren zurückzahlen müssen, deren Höhe natürlich die 10 Tage Krankengeld innert weniger Monaten übersteigt (unterhalb der Bemessungsgrenze noch viel schneller)... Eltern zahlen sich das dann im Grunde selber, mit vielleicht einem Bürokratie-Abschlag von 35%, grob. Den Arbeitgebern werden so keine Kosten verursacht, angeblich, und das scheint ja neben der Erzeugung von Verwaltungsaufwand irgendwie die Hauptsache zu sein.
Wurstprofessor
[Re]: Haha, sehr schön, vielen Dank! Propaganda ist doch so viel angenehmer, wenn die Tonspur mit Pathé-Akzent daherkommt.
zum BeitragSchön auch, daß die Rakete, die gezündet wird ganz offensichtlich nicht die ist, an der die Jungs vorher rumgeschraubt haben... man könnte fast meinen, der kalte Krieg sei irgendwie eine liebe Zeit gewesen.
Also hat man auf den Hebriden mit Trägersystemen ebenso rumgespielt wie im Wasser dort mit Polaris/Trident. Klar, daß man da keine ungebetenen Zuschauer wollte, und daher der Rockall-Claim, um die Territorialgewässer zu vergrößern - so meinten Sie das, oder?
Was ich meinte, daß es einen "nuclear test", d.h. Sprengkopfzündung dort nie gab, das hat man in Australien gemacht. Was wiederum eine ganz eigene Sauerei war/ist.
Wurstprofessor
Wann wollten die Briten welche Nukleartests durchführen? Gab's nämlich in Großbritannien nie, das hat man wie Frankreich auch in die Überseegebiete und (ehem.) Kolonien verlagert.
zum BeitragEs soll wahrscheinlich heißen, daß man möglichst keine internationalen Gewässer in der Nähe von Faslane wollte, oder?
Ob es wegen Rockall zu einer Neuauflage der Cod War kommen wird?
Wurstprofessor
Cool. Nicht mal mit dem rechten Flügel der eigenen Partei reden. "Lupenreiner Demokrat", der Junge.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Psst! Nicht so laut! Die Leute werden doch ganz verunsichert... außerdem ist es doch eher so, daß das Wachstum gebraucht wird, um nur in Schieflage bleiben.
zum BeitragWurstprofessor
67%, höchstens aber €2.016 im Monat.
zum BeitragWar klar, daß das ein schlechter Witz wird.
Wurstprofessor
[Re]: ...und anhand der Bemessungsgrenze wie ALG I oder Elterngeld gedeckelt. Ja, irgendein Mist dieser Art wird das bestimmt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Zwischen "Förderung zuteilen" und "verbieten" gibt's noch Zwischentöne. Allerdings ist die Aberkennung der Gemeinnützigkeit nicht ganz so einfach - und wenn das Finanzamt beginnt, Politik zu machen, wird's eh meist eher unschön.
zum BeitragWurstprofessor
Netanjahu loszuwerden wäre natürlich sehr fein, allerdings wenn es hieße, daß Bennett wieder in die Regierung käme... puh.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Erstaunlich, dass weder die taz-Autor*innen noch die Kommentator*innen den Rundfunkrat auf dem Schirm haben, und dass sogar behauptet wird, es mangle an einer Instanz, "die Wachstum und Vielfalt sinnvolle Grenzen setzt" de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat
Der zitierte Kommunarde erwähnt die Rundfunkräte in der dem von Ihnen gewählten Zitat folgenden Zeile.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die ehem. Mitte-Studie lebt seit nunmehr fast 20 Jahren von ganz genau diesem Reflex und Muster. Da werden eine Reihe von Fragen mit teilweise martialischem Wording ("Volksgemeinschaft"...) gestellt, die aber oft einen wahren Kern haben (ja, es gibt organisierten Sozialbetrug, Abrechnungsbetrug und so weiter, die von Gruppen aus dem Ausland zu verantworten sind)... und schwupps, ist jede_r, der/die teilweise zustimmt "rechter Rand".
zum BeitragHilfreich ist die Studienreihe dennoch allemal, gerade wenn man die Ergebnisse wie hier regional, demographisch usw. aufschlüsselt.
Wurstprofessor
[Re]: Aufsichtsrat, nicht Vorstand. Und: es steht im Artikel, in der oberen Hälfte.
Aber erst im 4. Absatz, also fast bei der Hälfte. Mag ja sein, daß nicht jede/r bis dahin durchhält, dieses Lesen.
Lloyd Austin ist auch im Aufsichtsrat bei Nucor (Stahl) und Tenet (Gesundheitswesen). Das sind alles S&P 500-Konzerne (also groß und börsennotiert), die allesamt in Branchen tätig sind, wo der der Staat viel Einfluß nimmt oder nehmen kann. Allerdings wird ein Ex-General wohl nur für Raytheon unbedingt und fur Nucor bedingt als Lobbyist was taugen. Außer, Tenet steckt tief in der Veterans' Administration drin (keine Ahnung).
zum BeitragAllerdings glaube ich, daß wurscht ist, wen Biden nominiert - bei uns wird kein/e US-Verteidigungsminister_in jemals einen Beliebtheitswettbewerb gewinnen.
Wurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für diese wichtigen Worte.
zum BeitragHinzuzufügen wäre noch, welche Irritation es hervorruft, wenn die Autorin Samuel Paty, für dem sie vorgibt, "als Individuum Achtung" zu haben, im nächsten Satz als "diesen Hingerichteten" bezeichnet.
Wurstprofessor
Leute, es steht doch schon im Artikel, und wird in anderen Ecken der Infosphäre auch noch deutlicher erklärt: das Ordnungsgeld ist klar bloß "symbolisch", das hat der AfD-Gottschalk (der das übrigens weitgehend gut macht, das Ausschussvorsitzen - muß man auch mal sagen) ja selber so gesagt. Die Maßnahme ist dazu da, damit die Gerichte eingeschaltet werden können, um das zu klären. Die Frage, ob die Entbindung durch ein Organ in Zusammensetzung "neu" rechtssicher die Verpflichtung durch ebendieses Organ in der Zusammensetzung "alt" aufhebt oder nicht. Mal abgesehen davon, daß die EY-Leute bis zum Hals in der merde sitzen (zurecht!) - unter den Umständen würde ich auch lieber den Mund halten, bis die Frage klar ist.
zum BeitragWeil einen WP mit Berufsverbot stellt nicht mal mehr die Mafia als Buchhalter ein...
Übrigens ist ja das mit dem Insiderhandel durch BaFin-Leute ja irgendwie noch heißer - in jeder WP-Gesellschaft muß jede_r genauestens melden, wenn er/sie welches Papier kauft oder abstößt und die Verbotslisten sind meterlang... aber beim Staat schaut keiner hin, bis alles brennt? Naja, eigentlich par for the course und sollte niemanden überraschen.
Wurstprofessor
[Re]: Bin ich total dafür - dann kann ich vielleicht ein paar Mandanten von denen abgreifen, harr harr.
zum BeitragWurstprofessor
Es ist erstaunlich, wie viel Liebe die taz und andere progressive Medien für den Rundfunkbeitrag haben - eine regressive Kopfsteuer, deren Erhöhung im Wesentlichen dazu dient, in elitâren Institutionen sehr hohe Gehälter und erstaunlich hohe Betriebsrenten, sowie Subventionen an den Fußball und das IOC aufrecht zu erhalten. Ach ja, Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen und so was auch noch.
Es haben hier schon einige gesagt, man kann es aber nur wiederholen: nur weil die AfD etwas schlecht findet, ist es nicht automatisch gut. Die Ablehnung einer 6%igen Steuererhöhungen bedroht nicht die Existenz der damit finanzierten Institutionen diese taktische Hysterie sollten sich die Vertreter_innen von SPD und Grünen dich bitte für was wirklich ernstes sparen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Länder sind mehrheitlich gegen ein Böllerverbot, weil dieses selbst mit Mobilisierung des allerletzten Hilfspolizisten nicht ansatzweise in der Fläche durchsetzbar wäre. Es wäre ein einziger Offenbarungseid der Ohnmacht des (Rechts?)Staates, gegen den punktuelles Versagen wie die unsägliche "Silvesternacht von Köln" wie ein Lärcherlschaas wirken würde.
zum BeitragDas hat nicht unbedingt etwas mit der CDU als solcher zu tun.
Wurstprofessor
(Übrigens habt ihr da ein wunderschönes Bild vom Ludwig genommen! Man sieht: er weiß, wer jetzt all die Punschkrapferln vernaschen darf...)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Neos sind 8 von 54 Gemeinderäte, und einer im Senat, wo die SPÖ 6 hat (und die Opposition die 5 im Artikel erwähnten Räte ohne Amt, die dank der etwas kuriosen Stadtverfassung nicht ganz so nutzlos sind). Mal davon abgesehen, daß die Neos eher so moderne wischi-waschi-Liberale sind (gibt's irgendwo noch die ganz wilden Chicago Boys?) - was sollen die groß bewegen? Es ist wirklich so, daß es die billigste Mehrheit war, und dank der Unerfahrenheit der Neos haben Ludwig und die SPÖ Wien unterm Strich jetzt wohl fünf Jahre Ruhe.
zum BeitragWurstprofessor
Die Argumentation der GdP ist nachvollziehbar - mit einem Verbot, bei dem von vornherein klar ist, daß es einfach nicht durchsetzbar ist, machen sich alle Beteiligten unglaubwürdig. Und davon brauchen wir im Augenblick nicht noch mehr.
zum BeitragDavon abgesehen fände ich es wirklich sehr schön, wenn das Geballer abnehmen oder sogar weitgehend verschwinden würde, wie die meisten hier.
Wurstprofessor
Yellen und Akerlof sind seit über 40 Jahren miteinander glücklich? Looks like George picked a plum!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Völlig richtig, will hier aber anscheinend niemand hören.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, ich halte diese Autobahn auch für großen Mist - aber in einer Gesellschaft leben, die ihre demokratisch herbeigeführten, mit diversen Rechtsmitteln anfechtbaren Beschlüsse "vergisst", wenn eine Minderheit nur aufwendig genug dagegen protestiert - das möchte ich wiederum auch nicht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das Seil, am dem gezogen wird und dann losgelassen, schnellt dann meist in den Ausgangszustand zurück, da ja an einem Ende eine Last zieht. Wenn diese fällt, wirkt ja punktuell dann eine wesentlich höhere Energie auf das Seil als im gespannten Ruhezustand, wo nur die Masse der Last wirkt. Wenn dann eben ein für die Last unzureichendes Seil eingesetzt wurde, oder das Seil beschädigt ist - dann kann ein losgelasses Seil eben auch reißen.
zum BeitragWurstprofessor
Warum nimmt man für einen Artikel über Steueroasen ein Bild von Fisch und Taucher? Wollt ihr uns verbarschen?
...okay, ich geh ja schon.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Können Sie Sich erinnern, wie das damals genau formuliert war? In etwa, da "Empfangsgerät" vorhanden, sollte jede menstruierende Person (wie man heute sagt) Kindergeld beantragen können? Finde ich sehr lustig...
zum BeitragWurstprofessor
"Eltern genehmigen dem Staat gnädig oder ungnädig, das eigene Kind zu unterrichten"
Ganz so ist es nicht. Wer es dem Staat nicht gestatten möchte, der kann in Deutschland was erleben... der Schulzwang ist in allen Schulgesetzen der Bundesländer mehr oder weniger direkt aus der Nazi-Gesetzgebung übernommen worden, üblicherweise wurde lediglich "...werden der Schule zwangsweise zugeführt" durch "...können der Schule zwangsweise zugeführt werden" ersetzt, was in der Praxis das Selbe ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ohne Ihnen in der Sache widersprechen zu wollen möchte ich darauf hinweisen daß "die Vermischung von Neonazis mit Aluhüten" nur in dieser Kombination neu ist. Faschismus und Okkultismus sind seit den Anfängen des "völkischen" Nationalismus im späten 19. Jahrhundert eng miteinander verwoben und immer wieder war zu beobachten, wie z.B. anfangs "harmlose" Spiritisten in die Thule-Gesellschaft geraten sind usw.
zum BeitragAllerdings fürchte ich, die Verfassungsschutzämter beschäftigen kaum Historiker.
Wurstprofessor
[Re]: Weil Obstsalat gesund ist, vielleicht?
zum BeitragWurstprofessor
Den impliziten Vorschlag, das Rote Rathaus auch real grün zu machen, finde ich unterstützenswert, und möchte als Lösung eine Bemoosung empfehlen.
zum BeitragWurstprofessor
Soli neu! Hätte so was "progressives" jetzt nicht ausgerechnet von der Deutschen Bank erwartet, aber vielleicht sehnen sich dort ja einige nach der Verstaatlichung als VEB Finanzdienstleistungen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Stundenlang warte ich schon auf so was in die "Patente sind Diebstahl!1!"- Richtung! Das Kommentariat ist auch nicht mehr das, es Mal war...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Zumal in einem Jahr wohl Grüne und/oder FDP in Koalition mit der Union im Bund regieren werden. Was ist schon eine halbe Milliarde im Jahr? Das kosten Subventionen oder die Bundeswehr jede Woche und der Sozialstaat jeden Werktag. Peanuts.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Lesen Sie doch einfach den Exegese-Teil der sog. "Mitte"-Studie und artverwandte Publikationen. Das ist nicht mehr sehr weit entfernt von "Deutsche mehrheitlich Nazis" - und jetzt nehmen andere diese wohlfeile Schwammigkeit auf und instrumentalisieren diese gegen "Muslime" mit Unterstellungen zu autoritären Persönlichkeiten, stillschweigender Duldung / Zustimmung und was auch immer noch
zum BeitragWurstprofessor
Der Hinweis auf den bürokratischen Aufwand ist natürlich berechtigt, ebenso wird es eine Flut an Klagen gegen abschlägige Bescheide geben, aber wenn das dann in 20 Jahren etwa abgearbeitet ist, hat man eine deutlich autofreiere Stadt. Auf den Versuch kommt es an, nur Mut!
zum BeitragWurstprofessor
Puh. Sinn und Widersinn der Sache mal außen vor - ich hoffe sehr, daß diese Schlinge auf dem Bild einen Klettergurt oder vergleichbare Sicherung überdeckt. Weia.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Herr Kiefer hat, das belegt auch seine Warnung dagegen, "der Polizei und den Behörden Fehler zu attestieren", die entsprechenden Memos nicht gelesen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wollen Sie behaupten, die Akademiker A12 und höher wären vergleichsweise arm dran, oder was ist der Sinn Ihrer etwas atemlosen Suada?
zum BeitragWurstprofessor
"Doch spätestens seit „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ denkt sich manche:r..."
Manche_r? Alle!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und wenn alle sozialen Medien subtil staatlich gesteuert sind, dann ist das eine gute Sache?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, dieses Fragezeichen ist ein wirklich bemerkenswerter Fehlgriff.
zum BeitragDie Einstellung, die in den Aussagen der "Aktivisten" durchscheint, macht mir fast schon Angst. Jegliche Kausalitätskette zu leugnen ist eigentlich schon Klimalügner-Niveau. Schlimm.
Wurstprofessor
Statt "es gibt eine Studie..." und "Liebe Männer..." und so Gedöns könnte der Vorschlag doch einfach lauten, diese "Allgemeinen Empfehlungen" zu ändern und fertig.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Artikel ist mehrfasch überarbeitet worden. Heute morgen mußte ich noch über einen Satz schmunzeln, wonach Bürgermeister Ludwig der Schmäh seines Vorgängers Häupl fehle - weil genau sowas vor vielen Jahren über Häupl geschrieben wurde, der ja offensichtlich nicht Helmut Zilk war...
zum BeitragWurstprofessor
Was genau an der Tatsachenbehauptung konstituiert nun die Beleidigung? Schröder ist der Brioni-livrierte Lakai des Kremls. Nichts neues.
zum BeitragWas dieser Artikel allerdings gut macht, ist zuverlässig wie Wurmgrunzen (de.m.wikipedia.org/wiki/Wurmgrunzen) die Putinisten an die Oberfläche locken.
Wurstprofessor
[Re]: Allerdings ehrt Sie Ihre Kritikfähigkeit!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das mit Marx stimmt, alle anderen waren ja eher Philosophen oder Österreicher.
zum BeitragWurstprofessor
Statt wenigstens den Versuch einer Antwort auf die Frage wird der "Freund" als "sleepy" denunziert. "Narrativ" und "Neuerfindung" von sich geben ist jedenfalls auf der Sachebene nicht wirklich hilfreich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich hatte mich auch erst darauf gefreut, daß vielleicht jemand einen Vorschlag macht, wie der Komplex Forschungskosten und -risiken gegen öffentliches Interesse aufzulösen wäre, aber das hier ist ja wirklich zu dünn.
zum Beitrag"Entkopplung von Forschungskosten und Preis" ... ja, und wie?
Wurstprofessor
[Re]: Die theoretische Richtigkeit Ihrer Einlassung zweifle ich nicht an, gebe aber zu bedenken, daß in den bisherigen Iterationen diverser Alternativen zum "demokratisierten Kapitalismus" an die Stelle der Pannen, Fehlanreizen und Skandale Dinge wie Folter, Schauprozesse und Deportationen traten - und die Gewalt sehr viel weiter ging als Niedriglohnarbeit.
zum BeitragWurstprofessor
Sechzigtausend Marmeladinger! Bist Du narrisch!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Warum deutlich weniger rosig?
zum BeitragMich hat es gefreut, mal auch eine optimistische Analyse zu lesen.
Wurstprofessor
[Re]: Man könnte noch anführen, daß der Kapitalismus zumindest hierzulande einigermaßen vom Staat kontrolliert, bzw. auch gelenkt wird. Dabei kommt es zwar immer wieder zu Pannen, Fehlanreizen und Skandalen, aber wenigstens läuft es vergleichsweise gewaltarm und eine relativ unabhängige Justiz haben wir ebenfalls.
zum BeitragDazu kommt, daß Hartz IV zunehmend unter Druck kommt und möglicherweise abgewickelt werden könnte. Vor ein paar Jahren noch fast undenkbar.
Wurstprofessor
[Re]: Bifi finde ich sowieso grundsätzlich problematisch.
zum BeitragWurstprofessor
Ich höre hier nur gute Nachrichten:
zum Beitrag1. Ein Mensch mit "ausländisch klingenden" echtem Namen wie Ken Jebsen (was soll diese Nennung überhaupt?) wurde von der vielschichtigen und breiten, aber doch auch xenophoben deutschen Rechtsspinner-Kultur bereitwillig aufgenommen und integriert;
2. Selbst Rechtsspinner bevorzugen eine nachhaltig, ökologisch und sozial achtsam agierende Bank; und
3. Ken Jebsens tatsächlicher Vorname ist möglicherweise eine Variante von "Kevin", was mich amüsiert.
Wurstprofessor
Unerträglich, wie der halbe Artikel im Grunde darauf ausgerichtet ist, die mutmaßliche Täterin zu entlasten, da Frau. Denken blockiert, Depression... sie hat's ja im Grunde nicht böse gemeint, anders als ein Mann.
zum BeitragNach ich weiß nicht wie vielen Jahren taz ein absolutes Novum - mir ist nach dem Lesen körperlich unwohl. Hätte nicht gedacht, daß es hier je soweit kommt.
Wurstprofessor
[Re]: Naja, "Heil"praktikerin - need I say more?
zum BeitragWurstprofessor
Ach, doch nicht so. Nord Stream 2 sollen die Russen bitte fertigbauen. Wegen des Drucks aus den USA müsste man allerdings die Konsortialanteile umlagern, Moskau möge die deutschen Partner dafür allerdings entschädigen - ja muß leider sofort sein, bedauere.
zum BeitragDie Betriebs- und Wartungskosten müßte dan Gazprom oder so jemand übernehmen. Ja, bitte, auch sofort.
Später stellt sich heraus, daß die Bedarfsanalyse leider leider sehr optimistisch war - hoppala. Kompensationszahlungen? I wo. Fischt die Rohre wieder aus der Ostsee, wenn's euch nicht passt.
Und wenn es richtig gemein werden soll... dann lässt man den TÜV von der Kette.
Wurstprofessor
[Re]: Wollen Sie wirklich, daß bei Ende Gelände u.ä. solche Reichs(kriegs)flaggen-Vögel mitlaufen? Nicht im Ernst, oder? Das wäre so mit das allerblödeste, was passieren könnte. Reicht ja, daß dieser eine britische XR-Oberguru schon ein paar antisemitische Kracher abgelassen hat - mehr Futter muß man da nicht liefern.
Okay, ich gebe zu: sehen würde ich Boneheads vs. Bagger schon auch wollen, aber da sollen die alleine losziehen, bitte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Blackstone ist nicht Blackrock. Leider. Sonst könnten sie Friedrich Merz dazu verdonnern, Hafermilch-Testimonial zu werden.
Aber schöne Bewertung von 10x Budget-Umsatz, immerhin mit nur noch vier Monaten offen. Der EBITDA-Multiplikator wird atemberaubend sein. Naja, Blackstone ist alles andere als blöd, die werden sich ein schönes money multiple haben garantieren lassen, da kann man schon die Bewertung in die Stratosphäre pusten!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, normalerweise, wenn es, sagen wir, um einen AfD-Kreisrat in Mecklenburgisch-Hinterholz geht, darf hier nicht unerwähnt bleiben, falls dieser im Jahre 19irgendwann ein Zeltlager der Wiking-Jugend, einen Vortrag eines neurechten "Denkers" besucht oder ohne zu blinken rechts abgebogen ist... daß bei Nawalny dessen Distanzierung von früheren Aussagen und Weggefährten schlicht akzeptiert wird stellt schon eine ungewöhnliche Milde seitens der taz dar.
zum BeitragAber sei's drum: Nawalny war ja gerade deshalb so gefährlich für das System Putin - er ist kein "linker" Spinner, kein "westlicher Liberaler", sondern einer, der es auch bei ihnen ganz weit gebracht hätte, sich aber dagegen entschieden hat.
Wurstprofessor
[Re]: Auch beim "wie" ist es ja so, daß eine grundsätzliche Andersbehandlung der AfD (ebenso ein Ignorieren) ja auch nicht "richtig" ist - das befeuert die "Lügenpresse"-Denke der AfD-Klientel.
zum BeitragDie AfD braucht keiner "normalisieren", die sind normal. Ein Achtel der Wähler hat für die gestimmt, mehr als für Linke, Grüne, Liberale. Das ist grauenhaft, aber völlig "normal".
Wurstprofessor
[Re]: Nawalny ist jetzt raus, so einfach ist das. Er ist nicht in Russland gestorben, man kann die wirklich erstaunlich fürsorgliche Intervention Deutschlands, wie schon geschehen, als Beweis für sein Marionettentum auslegen, jetzt ist er einmal weg und er kommt so schnell nicht wieder. Super Ergebnis für Team Putin!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer Ulrike Herrmann für eine "Neoliberale" hält ist auch jemand, der immer wieder darauf hinweist, daß die Erdbeere "eigentlich eine Nuss" ist.
Wenn Sie eine Schublade für Frau Herrmann brauchen: Sie ist gewissermaßen eine Unbeschuhte Keynesianerin der Strengen Observanz.
zum BeitragWurstprofessor
"Die kritischen Nachfragen dürften die rechtsradikale Anhängerschaft in ihren Einstellungen zur „Lügenpresse“ nur bestätigt haben."
Und eine Nicht-Einladung erst recht. Es ist egal wie man's macht, es ist nie richtig. So haben wenigstens etliche andere den Faschisten zu sehen bekommen und einige davon ihn hoffentlich als Scharlatan erkannt. Auf seine Anhängerschaft sei gepfiffen - auf die anderen kommt es an.
zum BeitragWurstprofessor
Chebli hat wenigstens eine erkennbare Haltung - was ist Michael Müller denn bitte inhaltlich? Eine irgendwie farblose Glibbermasse in einem mäßig sitzenden (gut, das ist bei der post-Schröder SPD Pflicht) Anzug.
zum BeitragWurstprofessor
Gut, daß deutsche Truppen vor Ort waren und somit wie von der Schlagzeile suggeriert die Schuldfrage abschließend geklärt ist!
Diese deutschen "Ertüchtiger" sind die, die zu Beginn ihres Auftritts dort feststellen mußte, daß in Sand & Hitze ihre Wägen nicht führen, ihre Hubschrauber nicht flogen und sogar ihre Stiefel nicht zu brauchen waren? Na, dann haben die sich ja ganz ordentlich gemacht, was!
zum BeitragWurstprofessor
Wieso sollte bemerkenswert sein, daß in der AfD nicht mit Kalbitzes Rechtsextremismus gegen ihn argumentiert wird? Die Partei ist darin getränkt, damit kann man da drin nicht gegen jemanden argumentieren.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sind möglicherweise kein Nazi (auch wenn die sonstigen Fans von Frau Eckhart, in anderen Kommentaren aufgelistet, nicht ganz unverdächtig sind), sollten aber dennoch Hilfe in Erwägung ziehen. Weil die Frau nicht lustig ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es sei denn, man ist gewählt oder hat ein entsprechendes Amt übertragen bekommen. Dann hat man bis Abwahl oder Entzug sehr wohl dieses Recht.
Natürlich hat auch jede_r das Recht, Felix Kleins Rücktritt zu fordern, weil dieser nicht bereit ist, jede wie auch immer geartete "Israelkritik" lächelnd durchzuwinken. Ebenso darf jede_r wollen, daß das Auswärtige Amt Beraterpositionen nicht mit einer Person besetzt, die wie ihr Kollege Aiman Mazyek durchaus mit gewisser Berechtigung dem Verdacht ausgesetzt werden kann, der Ideenwelt der Muslimbrüder nahezustehen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Free Tibet!*
*free Tibet included with purchase of Palestine at full price only.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Ansiedlung der Leute mit Staatsbürgerschaft in diesem besetzten Gebiet alleine ist schon ein Verstoß gegen das Völkerrecht... da kann man schon kritisch werden, wenn die Leute, die nicht da sein dürften grundsätzlich besser behandelt werden als die, die nirgends anders sein können.
zum BeitragWurstprofessor
Was man vielleicht von der Sache in Erinnerung behalten sollte, ist daß ihr selbst scharfe Gegner bei dem Sachverhalt keinen Vorsatz unterstellen, d.h. die persönliche Integrität Katrin Lompschers nicht ernsthaft in Frage gestellt wird. Jedenfalls nicht von den Medien, Parteien und Personen, deren Verlautbarungen ich mir antue (und da ist immerhin schon Springers Welt mit drin).
zum BeitragWurstprofessor
Oliver Zeidlers Arbeitgeber ist eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, was nicht so recht durch den Begriff "Finanzdienstleister" abgedeckt ist, oder sehe ich das zu eng?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Synthetisch" bzw. "synthetisiert". "Chemisch" ist mehr oder weniger alles, nur manches kommt halt in der Natur nicht so vor...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wie fast jede/r Aktivist_in will Frau Mitra Vorteile für die von ihr vertretene Gruppe auf Kosten der Allgemeinheit. In sehr vielen Fällen ist das völlig berechtigt, da die Allgemeinheit zuvor die vertretene Gruppe unterdrückt und ausgebeutet hat, es also um eine (oft eh nur teilweise) "Erstattung" oder Umkehr bisheriger Vorteilsverhältnisse geht.
zum BeitragAm Ende wird das auch im Sport ausdiskutiert werden müssen. Daß die Verbände, Funktionäre usw. sich dabei wenig hilfreich verhalten, ist ja auch nicht neu. Vermutlich läuft es darauf hinaus, daß man abgestufte Wettbewerbe veranstalten muß, was ja auch nichts neues ist - bei fast jedem Kampfsport gibt's Gewichtsklassen, bei den Paralympics nach Art der Beeinträchtigung gestaffelte Rennen, und Wettbewerbe nach Altersklasse sowieso. Das kann man alles Recht gelassen sehen - sofern man nicht eine der eher konventionellen Sportlerinnen ist, denen Caster Semenya auf die Bahn gestellt wird. Can't please everyone all the time.
Wurstprofessor
[Re]: Selbige Republik war auch als Militärdiktatur NATO- Mitglied, ebenso waren Griechenland, Spanien, Portugal als Diktaturen drin. Die NATO mag heute so wirken, als ob sie zum Schutze der Demokratie, sozialer Marktwirtschaft und gefährdeter Molcharten auf Truppenübungsplätzen existiere, aber die ganzen Grundlagen-Dokumente usw. setzen keinerlei Demokratie oder andere Nettigkeiten voraus. Meines Wissens gibt es nicht einmal einen Mechanismus zum Ausschluss eines Mitglieds.
zum BeitragWurstprofessor
Kanye West ist auch ein grandioser Architekturkritiker, jedenfalls manchmal!
zum BeitragWurstprofessor
Für die Briten ist der faktische Verbleib Nordirlands im EU-Binnenmarkt allerdings auch ein riesiges Zugeständnis, da es die dortigen Unionisten als riesigen Schritt Richtung einer Vereinigung mit der Republik Irland sehen und entsprechend mit Schaum vorm Mund im Dreieck springen. Als BoJo noch keine satte eigene Unterhaus-Mehrheit hatte, wäre das undenkbar gewesen. Wohin die Reise für die Nordiren dabei wirklich geht - wer weiß?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Weil eine Anbringung von Tafeln etc. auf demokratisch legitimierten Weg schwierig ist, ist es notwendig, daß selbstermächtigte Mitglieder einer (revolutionären?) Avantgarde zerstören? Das ist ... schwierig.
zum BeitragWurstprofessor
Der Scholz versteht das sehr wohl, er will es bloß nicht sagen. Und wiederum 15 Milliarden oder so, die man zurückzahlen könnte, die werden sich in den nächsten Jahren auch noch finden lassen - damit man auch nicht gelogen haben wird.
zum BeitragUnd natürlich könnte der Staat bei seinen Ausgaben sparen bzw. in der Verwaltung effizienter werden und folglich nicht alle durch Pensionierung frei werdenden Stellen nachbesetzen müssen. Das will aber Scholzs Partei des öffentlichen Dienstes (wählt die sonst noch irgendwer?) natürlich erst recht nicht.
Wurstprofessor
Warum tun alle so überrascht, daß Angehörige einer abgeschotteten, weit über das Maß normaler Soldat_innen zum tödlichen Kampf ausgebildeten Einheit relativ häufig auffällig autoritäre Charakter haben und auch ausleben?
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber damals, als wir mehr oder weniger alle da hin mussten, gab's solcherlei weniger. Der großartige Werner Schneyder seeligen Andenkens meinte einst sehr treffend, daß der größte Vorteil einer Berufsarmee zugleich der größte Nachteil sei: Es wären nur noch die dort, die dort wirklich sein wollen.
zum BeitragVielleicht liegt es ja auch daran, daß (aus guten Gründen) das Militär in Deutschland eher versteckt und "zivilisert" wird, nach außen wie andere Teile des öffentlichen Dienstes dargestellt wird. Da sucht sich die Sehnsucht nach "hurra hoch!" und Uff-tata nach Feierabend ungute Wege...
Wurstprofessor
[Re]: Österreich war sehr wohl in Besatzungszonen geteilt, die letzten Sowjetischen Einheiten wurden 1955 abgezogen. Die "immerwährende Neutralität" war der Preis für die territoriale integrität Österreichs.
zum BeitragDie "strategische Randlage" ist natürlich auch so ein Ding... richtig, wenn man sich in der BRD ganz traditionell als das Zentrum der Relevanz sieht. Donautal- und -Ebene, das Marchfeld sind nicht die Fuldaer Lücke, aber wie auch dort gab es Pläne des Warschauer Paktes und der NATO - die einen wollten ggf. durchmarschieren, die anderen den Weg mit Atomwaffen ungangbar machen. Woraus man auch sieht, was "Neutralität" einem hilft, wenn man ein paar günstig gelegene Verkehrswege hat.
Beim Wirtschaftssystem Ähnliches. Das klassische Beispiel ist Finnland - jahrzehntelang wurde in der Außenpolitik mehr oder weniger explizit den Wünschen der Sowjetunion in einer Weise nachgekommen, daß das Wort "Finlandisation" zumindest im Englischen für derartige Abhängigkeiten immer noch Verwendung findet.
Wurstprofessor
Kaliningrad ist eine russische Exklave, aus deren Sicht, keine Enklave. Man könnte natürlich sagen, es sei eine russische Enklave in der EU, was aber auch nicht ganz richtig wäre, weil ja eine Seeverbindung über internationale Gewässer nach Petersburg besteht... jedenfalls stehen da auch reichlich Atomwaffen umher, was die ganze Idee der Verlegung der Amerikanischen Truppen nach Polen nicht besser macht, genau wie im Artikel beschrieben.
zum BeitragAch, und die Drohnenangriffe, das sind die Air Force oder gleich die "Dienste", nicht die US Army. Die Atomwaffen: auch überwiegend im Beritt der Air Force, jedenfalls in diesem Teil der Welt. Da die Marines (und die atomare U-Boot-Waffe) zur Navy gehören, ist das Heer inzwischen aus unserer Sicht wohl die harmloseste Teilstreitkraft...
Wurstprofessor
[Re]: Soll sie nicht. Es steht doch ausdrücklich im Artikel, daß dafür eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen werden soll - und daß das auch überall sonst so ist.
zum BeitragDie Autorin hat völlig Recht, wenn sie die Überarbeitetung bestehender Regelungen fordert statt solcher Gesetze, die ja wohl eher Fanservice für Teile der Linken und Grünen Basis sind, als daß Personen, die wirklicher Diskriminierung ausgesetzt sind, einen echten Nutzen daraus haben.
Wurstprofessor
"Die Regierung hofft, dass die Unternehmen ihre Preise entsprechend senken..." und AKK schaut ganz streng dazu. Schlechter Witz. Hersteller und Handel danken für die Stütze und sicher an der Idiotie sind nur die Preiserhöhungen am Ende der sechs Monate.
zum BeitragAußerdem: Die Umsatzsteuer wird logischerweise auf Basis des Nettopreises berechnet, daher sind 3% Unterschied nicht €1.200, sondern €1.008,40
Wurstprofessor
[Re]: Wer wirklich überrascht ist, daß sich im Rechtsjargon eines anderen Staates eigene Begriffe gebildet haben, für den habe ich den totalen mindfuck parat: Topfenpalatschinken an Marillenröster - drei Worte, vier Konzepte, die den Piefke überfordern... in nur einer Mehlspeis'!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Oh, verstehe. Vielen Dank und Ihnen alles Gute!
zum BeitragWurstprofessor
Könnte jemand mit etwas mehr Ahnung als ich die Aussage "die früher rechtsradikale Jobbik-Partei" näher erläutern? Jobbik war doch eine Partei, die sich explizit an die Pfeilkreuzler angelehnt hatte, ungefilterter Faschismus inkl. uniformierte Formationen "auf der Straße"... und die machen jetzt mit beim Widerstand gegen solche Gesetzgebungsvorhaben?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das tun die unveröffentlichten Kommentare gerade eben nicht. Ich unterliege hier auch der Vorzensur und wünschte, es wäre nicht so. Aber dieses Forum gehört der taz und die darf auch Leute abstellen, die die Tür bewachen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Jeder hat eines ... und meint, nur die anderen stinken.
Dies nur, um das Zitat zu vervollständigen. Allerdings ist es nicht möglich nachzuvollziehen, von wem das ursprünglich stammt.
zum BeitragWurstprofessor
90er? Richard Garriott lächelt milde auf euch herab, Grashüpfer! Mein erstes Rollenspiel war Ultima 4 auf einer ur-x86er-Mühle, deren Rechenleistung geringer war als die meiner neuen Küchenwaage... Ab und an habe ich das zu einem Freund geschleppt, der hatte schon einen 286er (glaube ich), jedenfalls könnte sein PC sechzehn! Farben! Gleichzeitig! Das war Mitte der 80er brutalste High-Tech.
zum BeitragWurstprofessor
Ich habe den damaligen Professor Müller kennengelernt, als sich gerade abzeichnete, daß wohl einer der nächsten frei werdenden Bischofsstühle mit ihm besetzt werden würde. Ich krame gerade die Kontaktdaten meiner damaligen Begleiter_innen heraus, die mich damals rügten, ich sei unhöflich zu dem Herrn Professor gewesen, um ihnen ein über zwanzig Jahre gereiftes "siehste!" zuzuraunen. Weil ich ein noch unerträglicherer Rechthaber bin als jede Eminenz.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach, der Schramm, das ist einer von denen, die immer noch nicht verwunden haben, daß 1989 das so undankbare Volk die Partei verraten hat.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist eine besondere Tragik dieses Verschwörungssumpfes, daß viele Pfade hineinführen, von rechts, von links oder von sonst wo her kommend.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, da braucht man sich nichts zurechtzimmern. Es kommt ja nicht von ungefähr, daß da steht "...ob und was für Linke..." Es gibt so viele Gruppen und Grüppchen, die sich "links" wähnen, und noch viel mehr Gruppen, die diesen (oder anderen) dann das "links-sein" absprechen, daß man durchaus zur Überzeugung gelangen könnte, kein wahrer Schotte müßte Linker sein.
Die Gemengelage auf dieser "Hygienedemo" ist ja nochmal eine andere Sache - da sind bestimmt auch etliche unterwegs, die sich für "links" halten - und die Polizei, die das zuordnen soll, tut ja auch nur, was ihr einfach und gut für sie erscheint. Da wird kein "Linker" befragt, wie gut er das verstanden hat, was er da von Bakunin, Lenin oder Amphetamin erzählt, sondern das Häkchen bei PMK-L gesetzt und Feierabend.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für Ihren Kommentar - als Eltern junger Kinder blendet man den Einwand der fehlenden materiellen Konkurrenz, den Sie zurecht anbringen, gerne aus.
zum BeitragAllerdings hilft auch das nicht dagegen, angesichts der gefühlt geltenden Parole "Mütter und Kinder zuletzt!" in Verbitterung und Zorn zu verfallen. Was natürlich auch Unfug ist.
Wurstprofessor
[Re]: Alufaser-Matte als Filter für DIY-Masken, würde ich vorschlagen. Mit Silber-Ionen und Granderwasser "aktiviert"... das könnte was werden!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Bitte, das mit dem "gespreiztem und angelernten Dialekt", das ist gemein. So klingt es nunmal, wenn man als Wiener_in a) jahrelang mit der 60 täglich das Reinhardt-Seminar mittelbar passiert hat und gerade vor der Herausforderung steht, b) im Piefke-Fernsehen so zu sprechen, daß es die ansonsten nur Piefkomisch sprechenden Piefke auch verstehen.
zum BeitragLeider hat Frau Eckhart das alles nicht ganz so gut hinbekommen.
Wurstprofessor
[Re]: Warum? Es ist nun mal nichts wirklich gesichert. Wozu dann Spekulationen wiedergeben oder gar Falschmeldungen verbreiten?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Warum Naturschutz in Afrika für Europäer ein Anliegen ist? Das habe ich vor vielen Jahren in London von einem SOAS-Dozenten sehr knapp zusammengefasst bekommen: "charismatic megafauna". Gut, es war abends im Pub und nicht im Seminar, aber da ist schon was dran. So viele schöne, seltene und medial wirksame Viecher...
zum BeitragWurstprofessor
...und dennoch macht alle paar Jahre eine_r von euch zu denen rüber.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich sehe das ähnlich, will mir aber einen kleinen Hinweis erlauben: "Kostenintensiver" ist der Gutschein nicht, der Verwaltungsaufwand ist bei einer Direktzuteilung höher. Gutscheine muß man nur drucken, verschicken und bezahlen, das ist alles automatisierbar. Das andere wäre wohl wieder ein Prozess mit Anträgen - die weitestgehend manuell gestellt, geprüft, bewilligt werden müssen...
zum Beitrag