Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Wurstprofessor
Die Losung könnte auch jedes Möbelhaus plakatieren oder jeder Sportverband, der eine sog. Nationalmannschaft losschickt. Und auch das weiß Höcke und wird sich sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen können, der Mistkerl
zum BeitragWurstprofessor
Seit der Schweinebucht-Nummer vor über sechzig Jahren haben die USA Kuba wie oft mit einer Invasion gedroht, gegenüber ca. jede Woche bis inkl. vorgestern bei China/Taiwan?
zum BeitragWurstprofessor
Eigentlich ein Wunder, daß er in diesem schrecklichen Westen mit deinem der DDR unterlegenen Schul- und Gesundheitswesen hundert Jahre alt geworden ist. Zäher Kerl - weiter so!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Springer, Verschwörung, FDP und so. Selber damit irgendwie was zu tun? Natürlich nicht.
zum BeitragMir rollen die Augen aus dem Kopf.
Wurstprofessor
[Re]: Genau das ist aber die Argumentation, mehr ist da nicht. Deutsch werden macht auf magische Weise liberal, oder so.
zum BeitragWurstprofessor
Ich habe ein konkrete Frage: wie sieht es mit dem Denkmalschutz aus? Tritt der endlich zu Gunsten von Solardächern zurück? Falls dazu bei der Recherche etwas zutage kam, würde es mich freuen mehr zu wissen.
zum BeitragVor ein paar Jahren noch wurde uns das Solardach noch untersagt, obwohl nichts davon von der Straße aus sichtbar wäre. Es wäre ein Traum, wenn sich das ändern würde, weil damit das System im Haus wohl "hybridisierbar" wäre.
Wurstprofessor
[Re]: Ein weiteres nicht durchsetzbares Verbot wäre nur eine weitere Offenbarung der Ohnmacht des Staates.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, aber eben nicht über Nacht. Ich hatte das gute alte ceteris paribus vergessen. Der inflationäre Effekt einer plötzlichen Erweiterung der Geldmenge ist klar.
zum BeitragWeitere Kritikpunkte an der Armutsdefinition führen Sie ja an.
Wurstprofessor
[Re]: Die Formulierung "der ganze X in Y" so zu lesen, als ob klar X nur eine kleine Teilmenge von Y sein kann, ist ihrerseits an Großzügigkeit (oder Tendenz) kaum zu überbieten.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, das ist leider sehr auffällig. Der Artikel ist von und für Leute, die sich empören wollen - komme, was wolle. Frau Aslans Tweet ist leider so geschrieben, daß selbst wohlwollende Leser_innen glauben können, Polizei (und andere Sicherheitsbehörden) seinen in ihrem Augen insgesamt "brauner Dreck". Und klar, eine freie Vertragskraft wird schnell rausgeworften, wohingegen ein beamteter Professor kaum loszuwerden ist...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer das Parteibuch nicht hat, versteht die Sache ja doch nur falsch.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die überwältigende Mehrheit fährt allerdings genau null Mal im Leben auf dem Nürburgring und braucht den ganzen Kram nicht.
zum BeitragIch habe (nicht ganz freiwillig) eine elektrische Karre mit einem völlig absurden Leistungsprofil, sehe aber, daß das niemand wirklich "braucht".
Wurstprofessor
[Re]: Ja, die praktische Armuts(gefährdungs)definition, die Butterwegge und der Paritätische so sehr lieben... wenn jeder Mensch über Anxht eine Million bekäme, wären nach dieser Definition am nächsten Tag immer noch gleich viele Arm - und das beste Mittel, nach der Definition die Armut zu bekämpfen ist, wenn das durchschnittliche Einkommen sinkt!
zum BeitragMacht aber die besten Schlagzeilen, und wird daher auch weiter gern genommen.
Wurstprofessor
[Re]: Es gibt tatsächlich mit Staatsknete betriebene Gründerfonds, die nicht nur Mist machen... das habe ich jahrelang nicht für möglich gehalten. Also, die machen schon auch eine Menge Unfug, aber eben nicht ausschließlich, wie man das eigentlich erwarten würde.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Also wäre eine zumindest punktuelle Lösung, diese A100 abzuschaffen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, in Österreich muß ich mir unendlich viele Namen merken, damit ich diesen Leuten aus dem Weg gehen kann... die Deutschen machen es mir leichter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Stadler saß so lange in U-Haft, daß die Mindeststrafe verbüßt war - ansonsten alles richtig.
zum BeitragWurstprofessor
Daß in Deutschland keine ehemaligen Regierungsmitglieder jemals angeklagt werden ist Beleg dafür, daß es keine Korruption gibt, merkts euch das!
zum BeitragWurstprofessor
Stark angefangen (ich wähnte gar etwas ironisch entschärfte Selbstreflexion in den ersten Absätzen!), dann leider auch stark nachlassend.
Griechen zahlen deutsche Kredite ab, Türken sind nur fascho, weil Deutsche fies zu Ihnen sind und überhaupt, Deutschland doof.
Nur die Sendung mit der Maus reicht wohl nicht, was ARD-Konsum angeht.
zum BeitragWurstprofessor
Graichen hat im November eine Förderung abgezeichnet für eine Organisation, aus deren Vorstand seine Schwester ein halbes Jahr zuvor ausgeschieden war? Na gut, es summiert sich halt, aber für sich genommen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie haben ganz offensichtlich noch nicht ausreichend die richtigen Zeitungen gelesen und ARD-Sendungen gesehen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie haben vergessen, daß die Jugend bei Tisch die Süßigkeiten raubt und die Beine übereinander schlägt.
zum Beitrag(Das vermeintliche Sokrates-Zitat wurde wohl vor etwas über 100 Jahren fabriziert, was wirklich sehr schade ist)
Wurstprofessor
[Re]: In Artikel steht nichts davon, ob und wie die Regierung darauf reagiert, nichts über die Reaktion der Polizei und das mit dem Daumen ist nur die Aussage eines Blockierers. Sie projizieren.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ein Harfe spielendes Einhorn wäre, z.B. mit leicht modifizierten Hufeisen, technisch möglich. Eine mutige SPD... puh.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich hatte gehofft, Ihr Link führt zu einem aufgemotzten Hörbert (ein MP3-Spieler für Kleinkinder, aus Holz, ökosozial produziert und sehr teuer) und habe mich schon gefreut... schade.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach immer wieder dieser Blödsinn von der Grünen RAF. Was hat denn die originale RAF nachhaltig erreicht? Nichts, jedenfalls nichts gutes.
zum BeitragWurstprofessor
Modell Graz, naja. Dort ist Elke Kahr jetzt Bürgermeisterin, die Linke in Bremen (und sonst außer Thüringen) nur dritte im Bunde.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Boomer zu boxen ist gesellschaftlich akzeptabler als Gettos zu blasten, und in Summe ist das wohl auch okay so...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "... oder private Interessen gegenüber öffentlichen bevorzugt hat."
Das trifft halt schon zu, wenn einer seinem guten Kumpel einen Posten verschafft, egal wie genau die Modalitäten. Aber egal.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Wamperte mit der schlechten Haltung in dem grauen 11%-Tortenstück, das bin ich. Aber für Sie ist hier auch noch Platz!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Tempolimit und 9€-Ticket sind ja nur zwei der drei Forderungen - die dritte, der Rat, der bestimmen soll, was alles verboten oder rationiert wird, die hat's in sich... dafür "lohnt sich" das alles schon.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Haben Sie sowas auch bei Sauter, der Tandlerin oder einer der dutzenden anderen korrupten CSU-Figuren geschrieben oder auch nur gedacht? Hoffentlich nicht.
zum BeitragIn einer Findungskommission zu tun, als kenne man den eigenen Trauzeugen nicht, das ist nicht Jesus-von-Nazareth-Niveau, das ist schlicht doof. Dito die eigenen Parteigremien anlügen (Spiegel).
Natürlich hebt jedes Ministerium gerne die eigenen Vertrauens-Fachleute (sind sie der richtigen Meinung, sind es "Experten", andernfalls "Lobbyisten"), aber das muß man etwas geschickter anstellen.
Anstatt irrsinnig überzogene Erwartungen an Politiker zu unterstellen sollte man immer wieder betonen, daß in diesem Fall der Fehler erkannt und behoben wurde, kein Schäden entstanden ist und niemand sich bereichert hat (und dann dezent auf die Corrupte Schmutz-Union oder so verweisen).
Wurstprofessor
[Re]: Hier wird der offene Umgang mit dem "Fehler" gelobt, die ganze Sache relativiert und Union/Bild eine "wilde Kampagne" attestiert. Was wollen Sie mehr?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es soll ja nur eine Nebelkerze sein, ein Feigenblatt, das zwischen Politik und Bevölkerung geschoben wird, damit man sagen kann "die Bürger wollten es doch so". Der Bundestag gibt dir Themen vor, bestimmt die lenkenden Experten und darf aus den Ergebnissen machen, was er will. Toll.
zum BeitragWurstprofessor
Angesichts der hauchdünn hinter Belgien weltweit höchsten Abgabenlast auf Arbeitseinkommen, des ständigen Anschwellen des Staates bei immer schlechteren staatlichen Leistungen und der Abwehr jeder Maßnahe, die die obszöne Besserstellung der Beamten gegenüber produktiven Werktätigen irgendwie abmildern könnte... kann man sich solchen "Erzählung"-Quatsch eventuell verkneifen.
zum BeitragWurstprofessor
Bei den Coronaprotesten kann man die Argumentation des BKA ja noch nachvollziehen, aber was sollen die "Reichsbürger" denn anderes sein als rechts?
zum BeitragAber das ist gefühlt jedes Jahr die gleiche Show. Immerhin wird die "sonstiges"-Kategorie vernünftig aufgebrochen.
Wurstprofessor
[Re]: Die "Gedenktafel" am Zwinger, auf der auch von Anglo-Amerikanischen Bomben schwadroniert wird wurde auch nachwendisch mitsamt ihres Settings aufpoliert, keine Sorge.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es wäre auch zu vermuten, daß in diesem Fall auch die ansonsten blinde und taubstumme BaFin tätig geworden wäre...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nach dem Ausbau wird am Kanzler*innenamt genug Platz für ein Solarstorm-Zeppelin sein, mit dem über den Dingen geschwebt werden kann. Alle anderen ... tant pis.
zum BeitragImmerhin: wenn niemand mehr hin kommt, steigen dort die Mieten vielleicht weniger schnell?
Wurstprofessor
Die RV-Beiträge haben nichts mit Produktivität zu tun, die kommen aus dem Bruttolohn+AG-Anteil. Stagnierende bis sinkende Reallöhne in der Realwirtschaft bedeuten, daß diese Produktivitätsgewinne in die Gewinne geflossen sind oder - beim Regulierungsweltmeistet denkbar - zur Deckung anderer Kosten verwendet wurden. Daher ist dieses Argument bestenfalls Quatsch schlimmstenfalls eine bizarre Begründung für Beitragserhöhungen.
zum BeitragDen Vergleich mit Österreich kann man natürlich anstellen, allerdings werden dort die Pensionen auch aus dem Haushalt bezuschusst und man hat begonnen, auch die Beamten in die allgemeine RV zu überführen, was aber in der BRD völlig utopisch ist.
Das Geschichte, daß ein staatlicher Pensionsfonds zu höheren Mieten und Renditen für private Aktionäre führt, muß man natürlich glauben, Indizien dafür gibt es nämlich keine. Das Ausbleiben einer Masse Verarmung der Bevölkerung Norwegens spricht ein wenig gegen diese These, aber natürlich ist ein aus Rohstoffextraktion gespeister Fonds ein Bisschen was anderes als Lindners Idee.
Dennoch wäre ich dagegen - wenn auch nur aus dem einfachen Grund, das wenn der Deutsche Staat es plant es nur Scheiße werden kann. Noch einen riesigen Subventions- und Pfründetrog braucht niemand.
Wurstprofessor
[Re]: Naja, wie viele nicht-kapitalistische Länder gibt es denn überhaupt noch? Der Kapitalismus funktioniert in allen politischen Rahmen vom failed state bis hin zur partizipativen Demokratie, das ist ja das bisherige Erfolgsheimnis.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, und es wird Frösche regnen und die Spree wird Blut führen statt Wasser... beruhigen Sie Sich, unter diesem Senat wird Berlin genau so Scheiße bleiben wie unter jedem anderen davor.
zum BeitragWurstprofessor
Sollte man in der "Wahrheit" nicht wenigstens versuchen, Lustig zu sein?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Warum nicht? Unter anderem, weil es noch ein paar wenige Bürokraten und Politiker gibt, die wissen, daß ein Staat, der immer mehr Regeln, Verbote usw. erläßt, ohne eine Möglichkeit zur Durchsetzung gibt, sich der Lächerlichkeit preisgibt. Dieser irrsinnige Obrigkeitswahn, man müsse nur einen Erlaß verkünden und schön wäre es so... siehe "Böllerverbot", Regeln zur Nutzung von Grünanlagen, Bauvorschriften und natürlich fast die komplette StVO...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Alle Burschenschafter sind rechts, aber manche sind noch viel rechter. So in der Art, halt.
Weitere Frage: „In diesem Bundesland besteht eine Kontinuität, rechtsextreme Straf- und Gewalttaten herunterzuspielen“ - wie kann das sein, nach 30+ Jahren Ministerpräsident_in und Innenminister von der SPD? Immerhin scheint zur "Kontinuität" außer einer Tat aus 1992 nichts weiter erinnerlich zu sein.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ob ein Anwalt wirklich gut ist und in den besten Interessen seiner Mandantin handelt, wenn er im Grunde nur ausgedehnt gegen die Justiz wettert, sei mal dahingestellt. Was ist denn da die Strategie?
zum BeitragUnd ob jemand, der möglicherweise geplant hat, Menschen aus dem Hinterhalt die Schädel einzuschlagen genau s verdienstvoll ist wie jemand, die Ertrinkende rettet ist eine weitere eher rhetorische Frage.
Wurstprofessor
[Re]: Ihr Kommentar ist ein recht gutes Beispiel für die Art "Blindheit", die Frau Bossong anspricht. In der taz werden sehr wohl auch (wenn auch aus anderen, grfühlt meist besseren Gründen) Informationen weggelassen, selektiv präsentiert und tendenziös analysiert. Und das ist auch völlig in Ordnung so, man sollte aber nicht verneinen, daß es so ist. Was Persönlichkeitsrechte angeht, ist es ähnlich: was zum Beispiel ein scheußlicher AfDler in den 90ern getan hat, ist für dessen aktuelle Scheußlichkeit in etwa so relevant wie was irgendein prominenter Grüner irgendwann in irgendeiner linken Splittergruppe getan haben könnte, wird hier aber auch regelmäßig ausgebreitet. Daß es die richtigen trifft und die taz ihre Prozesse meist gewinnt ändert nichts daran, daß der gleiche Mechanismus zum Einsatz kommt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Richtig" links ist man ja immer nur selbst und allein... und schwatz-grün wäre tatsächlich vielleicht besser als der aktuelle Krampf (was man aber nicht hätte ahnen können, natürlich)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer es den Bären erklärt? Die EU-Gurkentruppe. Das ist eine kleine Gruppe von Bürokraten, die zwischen Einsätzen ihre Tage in einer, wie von Sauerkonserven bekannten, Essiglake eingelegt verbringt und somit eine Aura der Ungenießbarkeit erwirbt, die es Ihnen ermöglicht, den Bären und Wölfen die entsprechenden Bekanntmachungen und Formschreiben persönlich auszuhändigen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Vergleichen Sie doch bitte einfach, was von Deniz Yücel hier publiziert wurde, und was bei "Welt". Hier war er eine Art Hofnarr, dort durfte er der Journalist sein, den Erdogan für eine Geiselnahme ausreichend gefährlich fand... Jörg Wimalasena hat auch letztes Jahr rübergemacht und seitdem gibt's bei Welt auch Artikel mit etwas, das einem erkennbaren Klassenstandpunkt ähnelt.
zum BeitragDas alles ändert aber nichts daran, daß dort auch schlimme Leute unterwegs sind, Chefredakteur PS-Poschart allen voran.
Wurstprofessor
"Erst nehmen sie Berlin..."
So wird das nichts. Erst Manhattan, dann Berlin. Nachzuhören bei Leonard Cohen seligen Angedenkens.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Ewigkeitsanspruch"... war es nicht sogar so, daß nur für eine gewisse Zeit keinerlei Bebauung stattfinden sollte - und diese Zeit schon um ist?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: China ist kapitalistische Staatsdiktatur mit (wieder) maoistischem Legitimationsanstrich. Es werden Märkte zugelassen und die Planwirtschaft reduziert, weil dies wirtschaftlich effizient ist. Gleichzeitig werden Entrechtung und Unterdrückung immer weiter vorangetrieben. Der Unterschied zum "abendländischen" Kapitalismus liegt unter anderem darin, daß der Terror der Staatspartei gegen alle richtet - Milliardäre können ebenso "verschwinden" wie Wanderarbeiter und Aktivist_innen, während sich die insgesamt unvergleichlich mildere Répression bei uns durch eine Unwucht nach "unten" auszeichnet
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und immer wieder endet es dabei, daß der Realsozialismus ja bisher immer und ausnahmslos nicht real Sozialismus war. No true Scotsman.
zum BeitragMöglicherweise ist es vielleicht so, daß "echter" Sozialismus leider nur irreal denkbar ist...
Wurstprofessor
[Re]: Nennen Sie drei Beispiele. Das ist nämlich einfach eine Lüge, seit vielen Jahren schon. Einzige Gruppe, auf die es zutrifft: Juristen mit Prädikatsexamen. Und da auch nur, wenn man die perverse Arbeitszeiten in einer großen Wirtschaftskanzlei "vergisst".
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: ...aber whataboutism geht immer.
zum BeitragWurstprofessor
"...nicht nur denen im öffentlichen Dienst."
An die "Bürger" zu denken, fällt dem Silberbach sichtbar schwer...
Das mit der USt. Auf Grundnahrungsmittel ist eine wirklich gute Idee, gerade weil es steuerlich progressiv wirkt, aber aus Perspektive einer Gewerkschaft deshalb schwierig, weil die Maßnahme jederzeit umkehrbar ist - Tariferhöhungen hingegen de facto nicht.
zum BeitragWurstprofessor
"amtierender Ex-Präsident"... gibt es in Taiwan die Möglichkeit, einen Ex-Präsident zu schassen? Könnte ja sein, das Konfuzius-Amt haben die ja auch in einen privaten Verein umgewandelt.
zum BeitragWurstprofessor
Ab morgen ist's dann aber wieder genug mit den autotherapeutischen Wählerbeschimpfungen, okay?
zum BeitragWurstprofessor
51,2% ohne Gegenkandidat ist... puh.
Außerdem: carissimi tazzisti, wollt ihr vielleicht die Bildunterschrift "Mike Josef (SPD) kam Sonntagabend im Frankfurter Römer" nochmal überdenken?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein, nein, es gibt doch das 49€-Ticket. Das wiederum zahlen mit ihren Steuern "die Reichen". Leute, die gerade ne fette Gehaltserhöhung bekommen haben, zum Beispiel.
zum BeitragWurstprofessor
"...dass noch kein Krieg in der Geschichte durch einen einzigen Waffentyp entschieden wurde"
Daß sich ein Profi derart mit Anlauf aus dem Fenster lehnt... oder ist das nur eine Finte des Autors, um den Beschuss (durch Kompositbögen oder Stinger, um nur zwei solcher Waffentypen zu nennen) vom Hauptteil seiner Argumentation abzulenken?
zum BeitragWurstprofessor
Nun, die Köhler draußen im Walde gibt es auch nicht mehr.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In welchem Funkloch leben Sie denn?
zum BeitragHier bitte:
www.tagesspiegel.d...anzleramt1jpg.jpeg
Mit Brücken über die Spree, die dann wohl für das gemeine Volk gesperrt werden muß, und einem Hubschrauberlandeplatz, damit Kanzlers eben jenem Volk auch nicht mehr in den neuerdings ohnehin klebeblockierten Straßen begegnen muß, und Platz für viele hundert neue Beamte, für projektiert 770 Mio. €, also realistisch 2-3 Mrd. € Wir haben's ja!
Wurstprofessor
[Re]: d'accord - nur gibt's da nichts wirklich wirkungsvolles, wie man an den "persönlich haftenden Gesellschaftern" nach Krockow-Art (Bewährungsstrafe...) sehen kann. Zieht man an der persönlichen Haftung die Schraube an, genehmigen sich die Herren (und ein paar Damen) am nächsten Tag einfach noch bessere D&O- / Organhaftungsversicherungen...
zum BeitragWurstprofessor
Es sind ja nicht nur die "Manager", d.h. Zentral- und Bereichsvorstände, denen die Taschen voll gestopft werden, sondern (gerade bei mittelmäßigen Instituten wie CS oder Deutsche Bank) die vermeintlichen "rainmaker" im Investmentbanking... die werden munter an- und abgeworben und haben teilweise Einkommen, die jene ihrer Vorgesetzten massiv übersteigen. Das könnte sich auch ändern, wenn man es wirklich schaffen sollte, beim "fractional reserve banking" den Nenner zu schleifen... aber da mach ma uns keine übermäßigen Hoffnungen, Basel eins bis wie viele haben's bisher ja auch nicht gebracht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, politisch sind immer die anderen und links nur man selbst, also so richtig... und ob "unsachliche Interessensvorteile" (Sie meinen Seilschaften und Vitamin B?) von so einer Verbindung aus besser wahrgenommen werden können als im Partei-Bezirk (oder Ihrem Achter) ... who knows?
zum BeitragIn der SPD ist Hessen-Nord jedenfalls nicht ganz so wasserdicht filzend wie Hessen-Süd, falls schwacher Trost gefragt sein sollte.
Wurstprofessor
Alles schön und gut, aber das hier:
"Nicht alle finden das gut: Zuweilen unterbricht die Karlskirche mit Glockengeläut und einer „Stadtsegnung“ die Redebeiträge und das kämpferische feministische Gedenken."
ist schlicht eine völlige Verdrehung der Tatsachen. Die Demonstrationen sind bewußt so angesetzt, daß sie mit den Gottesdiensten kollidieren, flankiert von der Forderung, daß Glockenläuten und Segnung auszufallen haben. Das haben die Roter-Stern-Brüder natürlich abgelehnt, worauf hin es wiederum vereinzelt Störungen der Gottesdienste in der Kirche gab.
Kann man gut finden (eine Zeit lang waren in der Karlskirche die Herzerln vom Opus Dei drin...), sollte man aber schon richtig herum wiedergeben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Würden Sie die Suchmaschine etwas gründlicher oder ergebnisoffener bedienen wollen, hätten Sie auch die Artikel in der Regionalpresse zu den Vorkommnissen gefunden, hier die neueste Entwicklung:
zum Beitragwww.fr.de/rhein-ma...hten-92135606.html
Was Frankonia angeht - das ist in etwa so wie bei den Rundfunkräten... die Verbindung ist "unpolitisch", aber gut die Hälfte der Jungs ist in der SPD.
Und das ist seit mindestens den 20+ Jahren so, die ich die kenne.
Wurstprofessor
[Re]: Sie haben es ganz grundsätzlich nicht verstanden: die Neuregelung hat den Effekt, daß die exakt gleiche "Entscheidung des Wahlvolks", um in Ihrer Diktion zu bleiben, ein dramatisch anderes Ergebnis hat - weil mit einer knappen Regierungsmehrheit eine brutale Maßnahme durchgeprügelt wurde.
zum BeitragWurstprofessor
LPO heißt auch: stumpfe Schläger, also deutlich geringere Risiken als diese Erlanger Nummer... daher auch schwierig, das alles auch von berufener Seite als "illegal" eingestuft zu bekommen. Ändert nix daran, daß diese APR-Figuren allesamt immense Ungustln sind, aber wozu sich daran abarbeiten? Schaut euch Leiber mal die Sache mit dem Überfall der DB-Faschos auf die SBB Frankonia Marburg an - oder wird die Existenz erklärt linker Verbindungen ausgeblendet, weil nicht Weltbildkonform?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Demokratischer Sozialismus" funktioniert doch nur, wenn die "Demokratie" noch sehr viel stärker und offensichtlicher "gelenkt" wird, als dies in unserem aktuellen System der Fall ist. De facto ist eine Form von Diktatur zwingende Voraussetzung. Es gibt kein historisches Gegenbeispiel, es gibt nicht mal eines, aus dem die Ausreise ohne weiteres und über einen längeren Zeitraum erlaubt war, so attraktiv war das immer. Titos Jugoslawien war vielleicht noch am nächsten dran, und auch das funktionierte nur mit viel Repression.
zum BeitragDaß der Kapitalismus unter allen erdenklichen politischen Bedingungen funktioniert, hat diese hingegen bewiesen. Ist ja schließlich am Ende nur ein relativ effizienter Allokationsmechanismus.
Wurstprofessor
[Re]: Vielen Dank für Ihre Arbeit, Frau Falk!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn es so etwas wie einen gesicherten Korridor nach westen für Deserteure gäbe, würden als allererstes die russischen Tschekisten diesen gut mit Schläfern bestücken, alles andere wäre grob fahrlässig von ihnen. Gerade ein Land wie Deutschland, in dem Versagen der alltägliche Normalzustand der Sicherheitsbehörden ist, kann sich das nicht leisten und muß im Prinzip mauern. In Fällen wie diesem, mit jahrelanger Backstory, ist es natürlich ein wenig anders...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist aber schon ein wenig traurig, daß man schmunzeln muß, wenn ein Vorschlag, der nach lagerübergreifend akzeptabelen gesunden Menschenverstand klingt, etwa der aktuellen Linie des Verfassungsgerichts entspricht - quasi zufällig.
Diesen "Stiftungen" aber ... pereant!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wer braucht den Elektroposerschnickschnack?
50kg Zuladung und bis zu 14% Steigung. Ist genehmigt?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, aber was ist da wirklich los? Der Richter wollte die Beschuldigte mit einer geringeren Geldstrafe rauslassen, die StA war dagegen und hat wegen den €300 Differenz den Prozeß forciert und zum Fleiß dreht der Richter jetzt so frei, daß die Verteidigung einen gar nicht mal so weit hergeholten Befangenheitsantrag einbringt... können Sie Sich da einen (verständlichen) Rein drauf machen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: So schlimm ist es ja (noch) nicht. Aber es ist auch keine 80 Jahre her, da war "nnser" Staat viel schlimmer als alles ja dagewesene. Aber die Tendenz ist doch klar erkennbar, dieser Generalsipens für die eigenen Grundstücke ist doch nur ein letztes Beispiel. Sie erinnern sich vielleicht, daß "der Staat" sich allen Ernstes vom Mindestlohn ausnehmen wollte? Oder an das "Bürgerentlastungsgesetz", dessen eigentlicher Zweck das Aushöhlen des Datenschutzes und Ermächtigung der Behörden war? Oder 2017 das Gesetz gegen "Sozialbetrug", das einseitig etliche Antragsfristen usw. verkürzte? Wie Unternehmen gehetzt werden für Beschäftigungspraktiken, die im öffentlichen Bereich als unvermeidlich dargestellt werden? Wie die meisten kleinen Prozesse gegen hintertupfinger Bauamtswillkür usw. ist. ausgehen? Man könnte beliebig weitermachen - ohne überhaupt auf staatliches Verhalten in den grßen Themen der Zeit zu sprechen zu kommen.
zum BeitragWurstprofessor
Ich verstehe nicht, woher das mit dem Vorbild kommen soll, das habe ich bisher von niemandem so gehört. "Der Staat spricht die Sprache der Gewalt, eine andere kennt er nicht" steht völlig richtig im Artikel. Das war's auch schon.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Von Fairness habe ich kein Wort verloren. Aber daß der, dem am meisten weggenommen wird am lautest schreit - das ist doch völlig normal.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, die Reform geht halt ganz offensichtlich zu Lasten der Union (vor allem der CSU), da ist der Widerstand durchaus nachvollziehbar. Und die Einsparungen werden auch nicht ein paar hundert, sondern bestenfalls etwa hundert Mio. sein. Natürlich - das ist nicht wenig!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich kenne den Namen "meines" Abgeordneten und weiß, daß er den sicheren Wahlkreis nur bekommen hat, weil er der Neffe einer Parteigröße ist.
zum BeitragUnd das ist gängig. Ob es da "schlimmer" ist, das ganze System noch weiter in Richtung der in abgekapselten Parteigremien ausgemauschelten Listen zu schieben, ist eine offene Frage.
Wurstprofessor
[Re]: Ich gehöre zu dem verbleibenden Soli-Zahlern und finde, daß der endlich in den Tarif überführt gehört, und wenn dann der "Spitzensteuersatz" (Schon wieder so eine Wortwahl, die mich wütend macht) ein wenig steigen muß, dann ist das halt so. Noch besser wäre es, wenn gleichzeitig die irrwitzige Progression bei relativ geringen Einkommen abgeflacht würde und die Aufrechnerei mit dem "Bürgergeld" (und wieder so ein Wort) entschieden abgemildert würde. Hat der Lindner im Wahlkampf versprochen, haha.
zum BeitragAlso: was mich stört, ist daß etwas bessere Angestellte und Selbstständige in einen Topf mit der echten 25% flat tax-Oligarchie geworfen werden. Merz und seinesgleichen sind natürlich ein Sonderfall - polit-Rentier (französische, nicht skandinavische Variante), der seine echten und vermuteten Connections zu Geld gemacht hat.
Wurstprofessor
[Re]: Hoppala - völlig richtig! Eheleute/Familie mit 10k€ Netto/Monat ist schon recht ordentlich bedient, natürlich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie haben vielleicht keine negativen Auswirkungen erlebt, aber ich mußte von einem englischen aus einen irischen Cheddar umsteigen, und Bacon im "englischen" Schnitt bekomme ich gar nicht mehr! Ausgleichszahlungen, Kompensationsstilton - Fehlanzeige! Für jeden Käse hat die Regierung Geld, bloß nicht für den richtigen!1!eins!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: ...Berlin geht voran!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Regierungen unter Beteiligung der CDU haben es in der Vergangenheit nicht besser gemacht.
zum BeitragWurstprofessor
"Reiche" ab 63t€ Jahreseinkommen. Hihihi.
zum BeitragDas ist etwa EG 10 im Metaller-Tarif, oder einen ganz normale Oberstudienrätin.
Wurstprofessor
Wie ist es denn mit dem "ollen Mythos vom Wohnungsbau" dann denn wirklich? Es werden tausende bisher versteckt leer gehaltene Wohnungen magisch erscheinen, wenn enteignet wird? Jedenfalls klingt das so. Das Geld für die Entschädigungen wird ja auch durch Zauberhand erscheinen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "pazifistische Stimmen", die im Endeffekt sagen, man solle den Faschismus doch einfach mal machen lassen... braucht kein Mensch.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In einem seiner Berichten hier hat Aron Boks auch darüber geschrieben... ein solcher Brandsatz auf eine gepflasterte Straße, wo gerade niemand war - so in der Art.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man muß halt Prioritäten setzen.
zum BeitragWurstprofessor
Interessante Argumentatuon. Zwei gleichwertige Vorsitzende, wie z.B. bei Linkspartei, Grünen und neuerdings SPD wäre frauenfeindlich. Und der DGB -Vorzitz ist ein Abstellgleis... nun, aus Metaller-Sicht ist er das vielleicht sogar.
zum BeitragWurstprofessor
Vielleicht zur Klarstellung: die sitzt jetzt nicht in U-Haft, weil sie faktisch dutzende Millionen Steuergelder rotzfrech gestohlen hat - das ist in Deutschland ja völlig normal, total legal und nicht der Rede wert - sondern ihr mutmaßliches Vergehen ist, die Diebesbeute nicht zum hohen Gewerbesteuersatz von München, sondern unerlaubterweise zum niedrigeren von Grünwald zur Versteuerung angemeldet zu haben.
zum BeitragWurstprofessor
"Deutschland ist nur im Feuilleton eine Führungsmacht."
Schöner, böser und sehr richtiger Satz. Bei allem Unverständnis für die jeweils anderen Positionen darf man das nicht aus den Augen lassen. Deutschland rettet nicht im Alleingang das Weltklima, die Ukraine oder sonst was.
zum BeitragWurstprofessor
"Was etwa ist Fortschritt, was ist Zukunft? Und warum sind hier FDP und Grüne nicht verbündet darin, für ein elektrifiziertes Land zu streiten?"
Weil sie radikal unterschiedliche Antworten auf die erste Frage haben ist die Antwort auf die zweite. Es ist zwar richtig, daß dies die beiden wesentlichen "progressiven" Kräfte sind... aber sie ziehen an entgegengesetzten Enden eines Stranges Richtung Zukunft.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, aber nicht hier (hab's bei der ZEIT hinter der Bezahlschanke gesehen)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Pistorius ist vor allem auf Linie. Högl wäre sicherlich besser gewesen weil ihr die Menschen in der BW erwiesenermaßen nicht egal sind, aber, wie der Artikel ja sagt, zu eigensinnig. Scholz will eine_n zuverlässige_n Jasager_in, die/der ihm beim Bremsen, Hingalten und Vernebeln unterstützt. Und da fährt er mit Pistorius, der es schafft, allglatt als beinhart zu verkaufen, deutlich besser. Parität wurde nicht hinter Kompetenz gestellt, sondern hinter Loyalität. Und das ist das, was stinkt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Greenpeace ist ein Netzwerk von Vereinen, die das vereinnahmte Geld vor allem für "Aktionen" mit "Multiplikatoreffekt" ausgibt, also Besetzungen, Blockaden oder so lebensgefährliche Aktionen wie diesem Gleitschirm ins Fußballstadion... wenn man NGOs sucht, die tatsächlich direkt was für Tiere und Natur machen, muß man sich leider an so altmodische und uncoole Buden wie den WWF halten. Gähn!
zum BeitragWurstprofessor
RWE ist ein Kind der NRW-Landes- und Kommunalpolitik, und immer noch halten die Gemeinden etwa 23% des Unternehmens. Das ist nicht ganz so, aber so ähnlich wie Niedersachsen und VW. Dann auch noch die Sache, daß der Ort formal Privatgelände ist, in das "eingebrochen" wurde. Warum so überrascht?
zum BeitragWurstprofessor
Ich hatte kurz die Hoffnung, daß man sich entschlossen hat, auf dieses unsägliche "Möhre" zugunsten des viel schöneren "Karotte" zu verzichten - aber das hier ist natürlich auch in Ordnung.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, mein Wutausbruch enthielt eine verkürzte Darstellung des Sachverhaltes. Ich hätte erwähnen sollen, daß der G-BA, das macht, in dem 5 Kassenvertreter, 5 Vertreter von Ärzten und Krankenhäusern und 3 "neutrale" (Alt)Politiker und Medizinprofessor_innen stimmberechtigt sind. Und 0 Vertreter der Hersteller, die nicht einmal ein Recht haben, überhaupt gehört zu werden.
zum BeitragNächsten Mal recherchieren Sie vielleicht lieber etwas mehr als fünf Sekunden, ja?
Wurstprofessor
"Beim GKV-Spitzenverband fürchtet man, dass mit der von Lauterbach angeregten Maßnahme lediglich zusätzliche Gewinne für die Pharmahersteller ermöglicht werden"
Toll, wie hier die Frechheiten der GKV unkommentiert wiedergegeben werden. Die Krankenkassen setzen - auch für überlebenswichtige Präparate - absolute Dumpingpreise als Höchstpreis fest und maulen dann, daß Hersteller nicht verlustbringend liefern. Ebenfalls geweint wird darüber, daß es "nur noch" 96 gesetzliche Kassen gibt
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Was ist die Quelle für Ihre Behauptung - die das genaue Gegenteil dessen ist, was alle von der Polizei bis zur taz sagen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Genauer: 45 von 145 vorläufig Festgenommenen (in Berlin) hatten die deutsche Staatsbürgerschaft.
zum BeitragWurstprofessor
"Zudem fordern die Grünen ein sofortiges Entfernen aus dem Dienst, wenn Betroffene Mitglieder verbotener Parteien oder Vereinen waren."
WAREN - also nicht mehr sind, aber mal (wann denn - irgendwann?) waren? Verbotene Organisationen wie DKP, KBW, usw.? Merken die Grünen gar nichts mehr?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wichtigste Fähigkeit der Anführer_innen der Opposition: vergessen zu haben, daß sie bis vorgestern die Regierung waren.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das will halt leider niemand so recht verstehen - Christine Lambrecht ist eine hervorragende Ministerin. Ebenso wie die CSU-Verkehrsminister in der Merkel-Zeit ihren wirklichen Job hervorragend gemacht haben: Infrastruktur-Milliarden nach Bayern schaufeln und den jeweiligen CSU-Vorsitzenden vergleichsweise kompetent wirken lassen.
zum BeitragWurstprofessor
"Dynamisch" ist ja schon so ein Bullshit-Wort... kann alles oder nichts bedeuten, oder eben auch daß es irgendwelche %-Veränderungen misst, und dann reicht natürlich die höhere Gewerbesteuer von Biontech um Platz 1 für Mainz zu sichern.
Wien ist übrigens seit Jahr und Tag dem Economist seine beste Stadt der Welt (manchmal nur zweitbeste), und bedeutend schlimmer geworden ist dort deswegen rein gar nix. Obwohl, halt, am 23.12. musste ich tatsächlich 10 Minuten auf einen Tisch beim Figlmüller warten.
zum BeitragWurstprofessor
Bei Deutschland können sich die Angriffskrieger dieser Welt halt sicher sein, daß die "Militärausgaben", die nicht versickern oder verschwendet werden in die Verwaltung und in Pensionen und in Beraterverträge gesteckt werden...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: China verschleiert Militärausgaben, die USA bläht sie auf (z.B. die Kosten der VA). Der Faktor ist in Wirklichkeit also etwas geringer...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Selber schuld, wer "weiß" cishet ist...
zum BeitragIch sage ja nichts anderes als Sie. Allerdings ist ja im Einzelfall schon gut, wenn gezielt z.B. eine PoC-Frau befördert wird, wenn sie den Anforderungen entspricht - statt wie in der Vergangenheit mit irgendwelchen Bullshit-Argumenten sich lieber den Kerl zu nehmen, de er einem selbst am ähnlichsten ist.
Gerechtigkeit auf der Mikroebene kann die Zustände auf der Makroebene zementieren, das muß man einsehen und nicht als Nebenwiderspruch abtun.
Wurstprofessor
[Re]: Ich kann Ihnen leider nur eine Quote von 11:10 anbieten... und das ist schon großzügig.
zum BeitragWurstprofessor
Haha... bei was, 613 Mitzvot ist es natürlich leicht, durcheinander zu kommen, aber als gläubige Jüdin sollte man das mit den Tätowierungen bzw. deren Verbot mitbekommen haben. Das ging ja dereinst so weit, daß manche Gemeinden auf ihren Friedhöfen keine Holocaust-Überlebenden beisetzen wollten... dagegen ist die Sprengkraft der roten Zipfelmütze eher begrenzt.
zum BeitragWurstprofessor
Diese Ideen sind nicht links, sondern "progressiv". Das diversity/IdPol-Thema wird doch gerade von und durch Großkonzerne forciert, weil es die Lohnabhängigen in möglichst überschaubare "communities" zu zersplittern ermöglicht und die übergreifende Solidarität der Werktätigen (noch weiter) schwächt. Klingt aber schlimmer als es ist, und hat für viele Menschen auch Vorteile.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ne, passt schon. Wenn man noch hinzurechnet, daß diese Boni - so steht es da - erst ab 2025 bezahlt werden sollen, dann hat das alles noch weniger Sinn. Reiner emotionaler Erguss.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich habe gerade keinen Zugriff auf die Zahlen, daher die Frage: diese 38 sind mit oder ohne der de-facto-Abschaltung der DDR-Industrie? Schon mit, oder? Dennoch haben Sie in der Sache Recht - die Bundesrepublik hat in Sachen Energieeffizienz usw. einiges erreichen können.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Enteignen, enteignen, enteignen. Und zwar überall und alle. Sonst wäre es ja nicht "radikal".
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hinweise auf plakativen Antisemitismus sind "zionistisch"? Wie unfassbar dumm.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Mir ging es darum, daß "Wohnsitze zuweisen" ganz grundsätzlich totalitäre Kackscheiße ist.
zum BeitragAber was weiß ich schon, ich wohne direkt an der B417 und weiß gar nicht, ob ich darunter leide oder nicht.
Wurstprofessor
Die schöne Pointe muß leider ein wenig abgeschwächt werden - der Anführer Seiner Majestät Loyaler Opposition, Sir Kier Starmer, wird bei der Krönung ebenfalls anwesend sein dürfen - und der ist, wie ausnahmslos jeder einzelne seiner Vorgänger als Anführer der vermeintlich linken und progressiven Labour-Partei, ein sehr weißer Mann. (Zwei Frauen durften in der Vergangenheit kurz als "acting leader" für den nächsten Mann den Platz warm halten)
zum BeitragWurstprofessor
Okay, aber warum müssen bitte Motorräder auch begünstigt werden? Das ist doch die allerwiderlichste Form der motorisierten Mobilität - sinnlose, dumme Freizeitmaschinen, die nur Làrm, Gestank und Gefahr produzieren. Berlin halt - bloß nie irgendwas richtig machen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Wohnsitze... zuzuweisen"... wenn man so weit ist, kann man sie auch gleich CO2-Neutral ins Arbeitlager marschieren lassen, die doppelminusguten Autobesitzer*innen. Warum nur so halbe Sachen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, und deshalb gehört dieser "Freiheit"-Unfug abgeschafft, für's Klima! (Ausreiseverbot bitte erst, wenn ich auch schon weg bin, danke)
zum BeitragWurstprofessor
"FDP schlecht, haha" ist halt, wie man auch hier wieder sieht, genau der Humor der Zielgruppe. Passt doch!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und diese 15% der Bevölkerung, deren Lebensmodell keine Existenzberechtigung mehr hat (ich mag Ihre faschistoide Sprache, wirklich toll!), die kann man ja zwangsurbanisieren, das lausige Pack...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Genau das. Die 30-Zone vor meinem Haus an einer "Bundesstraße" hat die Stadt ja auch nicht erkuschelt...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ein öffentlich-rechtliches Internet? Hm. Doch eher nicht, oder?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Eine Soutane ist kein Talar, Albers und Behlmer waren SPDler und nicht Spontis, gemeint waren andere tausend Jahre - aber ansonsten haben Sie das alles richtig erfasst.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Haha - schön die alte Kamelle von Lenin und dem Bettler umgedichtet!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Völlig richtig - aber die Nostalgie verfängt, wie man hier im Kommentarbereich schön sehen kann.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ging mir spezifisch um den treffenden Ausdruck "sogenannte Reichensteuer", bei dem das abwertende Wörtchen "sogenannt" besonders gut eingesetzt ist, weil es sich, wie Sie es ja auch beschreiben, um keine deckende Besteuerung tatsächlich reicher Menschen handelt. Im Grunde trifft diese 45%-Stufe im Einkommenssteuertarif wohl am meisten die güldene Spitze des Proletariats - das spielende Personal der Bundesliga-Vereine.
zum BeitragUnd Konzernvorstände und ein paar andere Sorten angestellter Führungskräfte. Sofern Tom Buhrow verheiratet sein sollte, zahlt nicht Mal der mit seinen 400+x-tausend Euro im Jahr 45% auf irgendwas.
Wurstprofessor
Selbstkritik in allen Ehren, aber wenn als Untermauerung des Rassismusvorwurfs von letzter Woche die Teilnehmerliste von 1974 herangezogen werden muß und dann nur noch in rhetorischen Fragen weitergemacht werden kann, dann kann man sich das auch sparen.
zum BeitragDessen ungeachtet sind die Fußballverbände ganz scheußliche Organisationen, das stimmt in jedem Fall. Aber um dazu was zu sagen, braucht man keinem Minister aus der Herrscherfamilie eines Golfstaates bei dessen whataboutism-Rundschlag beizuspringen.
Wurstprofessor
[Re]: ...das Überleben billiger, aber das Leben Scheiße. Was Sie da fordern, war die Realität der DDR.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: eine sogenannte Reichensteuer gibt es schon, weil man den tatsächlichen Spitzensteuersatz der Einkommenssteuer nicht anders nennen möchte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Entschuldigen Sie, aber die "offizielle" Sprecherin der LG hat ein Statement abgegeben und niemand dementiert, daß es eine Aktion der LG war - außer Ihnen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Na, dann sind ja Pogrome und Vertreibungen völlig verständlich, oder was?
zum BeitragWurstprofessor
Es ist natürlich wohlfeile Empörung: mit voller Absicht gibt es in Großbritannien zahlreiche Regeln, die gezielt reiche Ausländer anlocken sollen - und dann erdreistet sich eine reiche Ausländerin, diese Regel auch zu nutzen... "you don't say?" ist alles, was mit dazu einfällt.
Außeedem: es war nicht "die Unabhängigkeit", die indischstämmige Menschen aus Teilen Afrikas vertrieben hat, es waren Leute wie Idi Amin und andere "Freiheitskämpfer", die diese ethnischen Säuberungen mit mörderischer Gewalt vorangetrieben haben.
zum BeitragWurstprofessor
Sicherheitshalber sollte man sich nur das absolut grandiose "I want it that way"-Cover von Charli XCX anhören. Die ist erstens super und zweitens politisch unverdächtig (collabs mit Leuten wie Lizzo und Kim Petras...)
zum BeitragWurstprofessor
hundert Jahre Gültigkeit der Verfassung? Ich weiß ja, daß es in Österreich immer noch beliebt ist, so zu tun, als ob's Ständestaat und Nationalsozialismus nie gegeben hätte... aber auch gleuch die 2. Republik mit zu verneinen ist arg viel Verdrängung.
Im übrigen ist anzumerken, daß Herr Dr. Wlazny im Ergebnis seinen Umfragewerten gerecht wurde, was kein anderer Gegenkandidat behaupten kann. Und die Briefwahlstimmen der im Ausland trinknden Österreicher_innen werden ihm noch Aufwind verschaffen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das Gericht sieht die Probleme bei der Erststimme nur in Reinickendorf (Monika Grütters, CDU, 1,5% vor dem SPD-Mann), da würde die Linke nicht wackeln - und holen würde die SPD sich den Sitz wohl auch nicht.
Was die Selbstkontrolle des Bundestags angeht haben Sie unbedingt Recht
zum BeitragWurstprofessor
Oh, ich schätze, diese Probleme kennen viele. Sofern man selbst allein ist.und das Brunften nicht rund um die Uhr geht, sind Kopfhörer wohl doch eine Lösung. Den Leuten einen (hochwertigen, vom Sattler vernähten!) Bondage-Knebel zu schenken ist hingegen kein so guter Ansatz, selbst wenn man einen ähnlich freundlichen Brief dazu schreibt. Übergriffig sein das, meinten diese Brüllaffen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Im historischen Königreich Benin, wie auch in Dahomey und teilweise in Asante / Ashanti, (um nur drei Beispiele aus der unmittelbaren Region und der passenden Epoche zu nennen) wurden Sklaven / im Krieg erbeutete Menschen als Teil der jeweiligen Staatsreligion als Menschenopfer dargebracht, die Praxis hat sich bis weit ins 19. Jahrhundert gehalten. Der König von Dahomey hat sich noch 1852 wütend gegen Bestrebungen der Briten gewehrt, in seinem Staat die Sklaverei und das Menschenopfer zu verbieten. Erst, als Dahomey seine Armee mangels Geld aus Sklavenhandel seine Armee nicht mehr modernisieren konnte, fiel das Land den Franzosen zum Opfer. Im benachbarten Benin waren es am Ende die Briten, aber auch aus überwiegend wirtschaftlichen Interesse. Die lokale Religion (verkürzt: ein polytheistischer Königskult) hatte sich bis zum Ende der Eigenstaatlichkeit gehalten, die Katholische Kirche hatte bis auf die üblichen Missionare dort vor und nach der Kolonialisierung wenig zu melden.
zum BeitragDas ändert nichts daran, daß Restitutionen richtig sind. Aber viele präkolonialen afrikanischen Staaten waren komplexe, gut organisierte Gemeinwesen, die über Jahrhunderte standhalten konnten - und nur am Ende Opfer der Europäer.
Wurstprofessor
[Re]: Die haben jetzt einen knorrigen Groß-Biobauer, der verflixt nochmal lieber mit einem "seventy-five penny biro" unterschreibt als irgendeiner Prunkfeder, die ausläuft. Recht hat er.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Disclosure: ich bin Volkswirt, und zudem aus einer britischen Schule, wo nie (wie in Deutschland) so getan wurde, als ob Ökonomie eine Naturwissenschaft sei.
Was ich meine schneiden Sie ja schon an: -0,3% Wachstum... aber wovon? Geldeinheiten pro Kopf. Inflationsbereinigt? Nein, oder nur teilweise. Frau Herrmann erzählt im Artikel was von 11,2 Tonnen CO2 pro Kopf in Deutschland (keine Ahnung, aus welcher privilegierten Quelle), die Weltbank weist diese Zahl für 1991 aus, derzeit sind es etwa 8t/Kopf. Ebenso seit Jahren fallend ist der Energieverbrauch pro Kopf (wenn auch deutlich langsamer als die Emissionen), seit neuestem sinkt auch die Energieerzeugung ganz ordentlich! Gleichzeitig geht die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück, auch wenn die Reallöhne nicht wirklich steigen.
Das heißt: wir "schrumpfen" schon seit Jahren, ohne daß es weniger Kapitalismus geworden ist oder irgendein signifikanter Teil der Bevölkerung in "Überlebenswirtschaft" gegangen ist. Die Erklärung ist vor allem Energieeffizienz - und all das hier Geschriebene ist nur die alte deutsche Untergangsgeilheit.
zum BeitragWurstprofessor
50-90% Mietminderung, Betriebskosten-Rückzahlung, weil "immer" ein Monat im Jahr auf Fernreise, jede auch sinnvolle Maßnahme nach Möglichkeit juristisch "abwenden" wollen - 'ne richtige Heldin der besitzlosen Klasse.
zum BeitragUnd das "Sanieren muß für Vermieter teurer werden, damit sie Förderungen suchen" ist auch so ein Spruch direkt aus dem Irrenhaus. Bald werden nur noch die allergrößten Arschlöcher Privatvermieter in Deutschland sein wollen.
Wurstprofessor
Für die meisten anderen Behauptungen hat sie ja zumindest eine Anekdote, aber die Grundprämisse "Kapitalismus braucht Wachstum" wird hingestellt wie ein Naturgesetz. Warum eigentlich?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, und: wie? Es läuft darauf hinaus, daß eine "ökologisch-sozialistische" Avantgarde absteckt, was "ökologisch", "sozialistisch" und "demokratisch" fortan zu bedeuten haben und Abweichler, naja, mit denen verfährt man dann wie gehabt. Das ökologisch-sozialistisch beste Konzept bisher, gemessen am CO2-Abdruck pro Kopf, wird wohl das der Roten Khmer gewesen sein... nuja.
zum BeitragDie "Ökologisierung" wird nicht ohne gewalttätige Repression auskommen, und das wissen eigentlich alle, die sich damit beschäftigen.
Wurstprofessor
[Re]: Direktwahl des Staatsoberhaupts wäre ja schon was, aber ob qua Geburt eine viel schlechtere Legitimation ist als wenn eine Handvoll Parteivorsitzende ausmachen, daß ihre Leute diesen amtsmüden Außenminister oder jenen Ministerpräsidenten zum Staatsoberhaupt machen... (und Frauen nur nominiert werden, wenn klar ist, daß sie nicht gewählt werden)?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In der taz-Redaktion sind einfach viel weniger Quartalsirre als früher, und das darf man natürlich auch schade finden, wenn man möchte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "aber da muss erst noch mal ein oekonom bei den verkehrsbetrieben eingestellt werden, damit dass dort gemerkt wird."
Das Problem ist nicht, daß die Verkehrbetriebe keine Volkswirte haben. Das Problem ist, daß die Verkehrsbetriebe keine Busfahrer haben. In meiner "Groß"Stadt fahrne die (neuredings elektrischen, aber nur noch halb so großen) Busse auch unter der Woche nur nach Samstagsplan, weil Personal fehlt. Da ist der Flaschenhals.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja. Wir haben unter den Energieversorgern, die jetzt diese Übergewinne einfahren ja auch EnBW, zu ca. 90% in Besitz des Landes BaWü und dessen Kommunen, aber auch RWE, immerhin noch zu 1/4 in kommunalem Besitz und reichlich ausstaffiert mit politischen Räten und Kostgängern in ganz NRW. Da sind zum einen natürlich die im Südosten gewichtigen Grünen und zum anderen die NRW drolligerweise immer noch ein wenig als ihres ansehenden Roten durchgehend schockiert - ja, schockiert - daß ihr Koalitionspartner Lindner diese Konzerne einfach nicht besteuern will!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und erst recht gehen Pommes ohne Mayo.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Angefangen damit, daß nicht Frankreich, sondern Russland dritte (und treibende) Kraft in den Teilungen Polens war, haben Sie bei jeder Ihrer rhetorischen Fragen so ziemlich alles (bewusst?) entweder falsch verstanden oder (ebenso bewusst?) falsch widergegeben.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Deutsche Staar will Befugnisse, aber bloß keine Verantwortung. Und Rechenschaft? Gott bewahre. Eher kommt dieses Tempo-20-Zeug.
zum BeitragWurstprofessor
"...dass ein gutes Jugendprogramm von jungen Mitarbeiter*innen lebt – und die muss man einstellen."
Nö. Denen gibt man Zeit- oder Werkverträge und wenn man ganz super großzügig ist, dann dürfen sie "feste Freie" werden...
zum BeitragMan müßte auch noch erwähnen, daß die "Einsparungen" unter anderem viel Verzicht auf geplante Mehrausgaben enthalten (die eingenommenen Beiträge werden ja nicht weniger) und überhaupt erst notwendig werden, weil die fetten Gehälter und noch fetteren Pensionen wie auf Schienen immer weiter anschwellen. Onkel Tom Buhrow allein kostet uns eine knappe Million im Jahr...
Wurstprofessor
[Re]: ...es ist einfach eine Geschichte über jemanden? Es muß ja nicht immer gebildet und erzogen werden.
zum BeitragWurstprofessor
"Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass es nicht um echte Teilhabe geht, sondern darum, weiße Redaktionen und Entscheider progressiv erscheinen zu lassen."
Den sogenannten modernen sogenannten Progressiven geht es in erster Linie um virtue signalling? Das ist keine Überraschung, das ist dieser Leute Wesenskern, und das schon eigentlich immer.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, ob links oder rechts, die Medien leben in unseren Tagen von Clicks, und da braucht es clickbait.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Reichensteier" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Einkommensteuersatz von 45%, der ab 250t€/500t€ (ledig / verh.) zu versteuernden Einkommen angesetzt wird - also dem eigentlichen Spitzensteuersatz.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist doch schon so, daß z.B. bei Privatstiftungen (und darunter jene, die nicht gemeinnützig sind) alle 30 Jahre Erbersatzsteuer zahlen müssen (die natürlich auch mindestens teilweise umgangen werden kann) und sich entsprechend darauf vorbereiten. Warum also nicht auch Kapitalgesellschaften? Wenn z.B. Anteile enteignet werden und dann über Jahre zurückgekauft werden könnten (Preis zum Zeitpunkt des Erbfalls festgelegt)?
zum BeitragNatürlich sollte man erst einmal die vielen Schlupflöcher schließen, aber da stellt sich "der Staat" (EU/Bund...) ja gerne wie bestellt dumm.
Wurstprofessor
Da in Bayern keine Bananen wachsen...
Korruption wegdefiniert, Problem gelöst. Geht das auch mit Erdgas?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Um fair zu bleiben: die Socata hat er gebraucht gekauft, die hat in etwa den gleichen Zeitwert wie die DA62.
zum BeitragWurstprofessor
Okay, two minutes hate Richtung FDP und Merz, das ist taz-Brauchtumspflege wie andernorts Schuhplattler oder Shantychor, aber muß dieses "dafür geht es der breiten Masse hierzulande viel zu gut. Noch." wirklich sein?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: An der Tatsache einer Nomenklatura hat sich nichts geändert - aber ausgetauscht wurde das sie konstituierende Personal mehrfach.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das ist eben der ergaunerte Sitz.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es könnte daran liegen, daß Lindner als wirklich einziger vor der Wahl darauf hingewiesen hat, daß ALG-II-Empfänger_innen bei Zuverdiensten einem faktischen Grenzsteuersatz von bis zu 80% unterliegen (und er dies ändern würde). Passiert ist da bisher aber noch nichts. Tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: 12.000 - so viele muß man erst einmal überhaupt schreiben...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "alle außer cis-männer" wäre halt offensichtlich diskriminierend. Aber am ende ist's ohnehin unwichtig.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, die Parallelen zum "Mövenpick-Rabatt"-Desaster sind schon auch frappierend, nur - dieses Mal ist es noch viel dümmer: haben damals immerhin noch tausende Hoteliers (m/w/d) davon profitiert, so kann man dieses Mal keine_n einzige_n tatsächliche_n Wähler_in als Profiteur ausmachen, da die Mineralölkonzerne alles Kapitalgesellschaften sind, die meisten davon mit Sitz im Ausland.
zum BeitragDaß man als Spendenkönig keine Wahl gewinnt, das sollte die FDP eigentlich wissen.
Heute wie damals werden auch sehr viele echte FDP-Wähler_innen merken, das "ihre" Vertreter in der Regierung absoluten Blödsinn verzapfen und als Reaktion zuerst von Cayenne auf Taycan, danach zu den Grünen wechseln.
Wurstprofessor
Wer, bitte, soll es denn machen? Die paar, die was taugen, sind alt oder wollen nicht, und die anderen sind Kobolde von der einen oder anderen Sorte. Und dann noch diese völlig am Parteivorstand vorbei arbeitende Fraktion!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn gewisse Vorbehalte gegen einer Partei, die vollgestopft ist mit Leuten, die dem größten Faschisten unserer Tage grenzenloses Verständnis entgegen bringen und unermüdlich für die Einhaltung dessen "Sicherheitsinteressen" - die nichts als neosowjetisch verkitschte imperialistische Aggression sind - werben für Sie nur "nachgeschobene Rechtfertigungen" sind... tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Auch schön verpackt bringt das "whatabout CDU/AfD?" halt auch niemanden weiter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: unelastisch ist alles mit einer Preiselastizität kleiner eins. Der Kommentator geht davon aus, daß diese für Benzin näher bei eins liegt, Sie meinen, näher bei null. Was es an aktuellen Daten gibt ist leider begrenzt hilfreich, da durch Corona-Effekte ein neben dem Preisanstieg signifikanter zweiter Nachfragedämpfer bestand/besteht. Hinzu kommt, daß man noch die Auswirkung der Veränderungen in der Anzahl der Verbrenner-Fahrzeuge und der steigenden durchschnittlichen Effizienz der Motoren isolieren müßte - die aktuelle Elastizität zu bestimmen ist nahezu unmöglich. Ich alter Volkswirt weiß, warum ich das Metier zu Wurstwaren gewechselt habe.
Dessen ungeachtet: dieser atemraubend idiotische Tankrabatt könnte der FDP dieser Legislatur das sein, was die Mövenpick-Steuer ihr bei Merkel II war - das Ticket zur APO. Und wenn liberal im liberalen Sinne eben nicht nur liberal heißen soll (merci, Loriot), dann: baba und foi ned.
zum BeitragWurstprofessor
Wir verurteilen Russland ganz dolle (aber die NATO! aber die NATO! aber die NATO!)
und fänden es gut, wenn die Ukraine deshalb keine militärische Hilfe bekäme. Die Gesellschaft ist schuld, daß wir ein Sexismusproblem haben, und ich wußte jederzeit von genau gar nichts.
Janine Wisseler war vor nicht all zu langer Zeit der hellste Stern im Landtag hier die Straße runter - es ist zum Weinen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich bin mir nicht sicher, wie ausgeprägt dieser Effekt sein wird bzw. wie weit die durchschnittliche Geschwindigkeit wirklich von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit abhängt. Ausbau der Strecke, Verkehrsdichte, Hindernisse wie Baustellen usw... da genug Daten (unter Einhaltung des Datenschutzes) zur sicheren Isolierung jeder einzelnen Variable... schwierig, oder?
Dessen ungeachtet sollte eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit eingeführt werden. Allerdings wäre ich dafür, diese zumindest vorübergehend etwas über denen in Nachbarländern geltenden Werten anzulegen - damit man solche Untersuchungen angestellt werden können und auch, um den brumm-brumm- (und Dualmotor-surr-)Fetischisten ein Bisschen entgegen zu kommen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Leichen im Keller der CSU sind derart integraler Bestandteil der Kultur dieser Institution, daß das so entstandene virtuelle Gebeinhaus längst schon als immaterielles Kulturerbe hätte inskribiert werden sollen.
Gerade was die Tandlerin betrifft - daß das nicht strafbar sein soll, das kann doch kein Mensch mehr verstehen. Ich hoffe, Lowie kommt vorbei und erklärt uns, warum das ganz okay so ist...
zum BeitragWurstprofessor
Es ist zwar nur ein Nebensatz, aber diese Idee, Berlin von Potsdam, Frankfurt/Oder und Eberswalde aus zu verwalten - das finde ich verfolgenswert!
zum BeitragWurstprofessor
Am meisten an der Sache ärgert mich, daß mir in dem Zusammenhang "Helikoptermutter" nicht selbst eingefallen ist - Lob und Anerkennung, Simone Schmollack!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man muß nicht bis Saddam zurück gehen, (ganz aktuell liefert man all you can baller an die Golfstaaten, die im Jemen Krieg führen), um diese "nix ins Krisengebiet"-Phrase als situativ wohlfeilen Wunschdenken zu erkennen. Der Rest ist dann darauf aufbauend was-ware-wenn, das man gut finden kann, wenn einem der Sound gefällt. Auf der intellektuellen Ebene verstanden nachvollziehen habe ich es nicht können, was bestimmt an mir liegt, denn die Autorin betont ja imm der r wieder, daß die von ihr herangezogen Personen Wissenschaftlerinnen sind, die Wissenschaft, Forschung und International machen, und so.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Naja, einwickeln (zum Mitnehmen?) Bekommen andere vielleicht auch noch hin. Wenn's in pink metallic sein darf, könnte man Jeff Koons fragen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ja, natürlich kommt Omi dann ins Heim, aber doch nur, um einer verdienten jungen Parteigenossin Platz zu machen und nicht aus schnödem Profitinteresse!
zum BeitragWurstprofessor
Habe ich richtig gelesen, daß vorgeschlagen wird, einen wesentlichen Bestandteil des ohnehin schon völlig verkümmerten Zivilschutzes abzuschaffen, weil diese Sirenen schlechte Erinnerungen wecken könnten? "Wahrheit" falsch eingeordnet. Bitte, bitte lasst das die Erklärung sein.
zum BeitragWurstprofessor
"Der Verwaltungungsrat ist eingeknickt" ist hier eine schlecht gewählte Formulierung. Ein US-VR repräsentiert nur die Anteilseigner und ist verpflichtet, für diese das Beste (=meiste Geld) aus dem Unternehmen zu machen. Angesichts des bisher eher erfolglosen Geschäftsverlaufs von Twitter ist das Angebot von Musk wohl für die Anteilseigner das unter den Umständen beste vorstellbare Ergebnis. Wenn der VR da nicht mitmacht, verhindert das einerseits ein feindliches Angebot nicht und lädt andererseits die Anteilseigner (andere hier haben ja schon darauf hingewiesen, was darunter für Institutionen sind) zu Klagen gegen den VR ein. Hier ist kein "Einknicken", sondern auftragsgemäßes Handeln.
zum BeitragWas Musks Pläne angeht: natürlich wäre ein ungeflitertes Twitter schlimm - die Frage ist aber, für wie viele Menschen? Die verbreitete Wahrnehmung der Plattform als, naja, Rongelpiez für Medien, Politik und Werber ist möglicherweise etwas unfair, aber nicht völlig realitätsfern.
Und wenn Musk damit etliche seiner absurd vielen Milliarden verbrennen sollte... tja.
Wurstprofessor
[Re]: Als Siue vor ein paar Monaten damit begonnen haben, die russischen Lügen nachzuplappern, war es noch das Azow-Battalion. Zwischenzeitlich auf Regimentsstärke angeschwollen handelt es sich nun bereits um Brigaden... morgen dann bereits ein Armeekorps? Meine Güte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ob angesichts der Natur der Probleme eine (vorübergehende) Führung durch diese beiden - bei all ihren Verdiensten - Alphamänner/Siberrücken das richtige wäre? Ich fürchte, da wird es noch ordentlich scheppern.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Meinen Sie das mit Deutschland wirklich so? Ich rechne ehrlicherweise mit einer sofortigen Kapitulation. Widerstand wäre ja militantier Antifaschismus, und der ist ja bei uns... naja, lassen wir das.
zum BeitragUnd sollten nationalistisch gesinnte Zivilisten/Reservisten die Arsenale stürmen - wie weithin bekannt ist, werden sie dort nichts brauchbares finden.
Wurstprofessor
[Re]: Bezüglich Scholz: genau das. Es ist fast egal worum es geht, der Kanzler bleibt absichtlich unklar, und das ist nicht nur ein "Weitermerkeln", sondern hat bei ihm Methode, wie auch die Erinnerungslücken und das knapp an der Unwahrheit vorbeireden. Hat natürlich insgesamt auch Vorteile, aber die Frustration darüber ist schon groß.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Er ist halt nicht Rolfs Meinung. So berechtigte Interessen Russlands, Bandera-Kult und Azow-Brigade in der Ukraine und so weiter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "CDU-Springer-Komplex"... Meine Güte. Anne Spiegel hat unter anderem ihren eigenen Parteigremien die Unwahrheit gesagt, so weit sollte man die Scheuklappen doch abnehmen können, oder?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das sind eine Menge rhetorische Fragen, oder?
Nur "Raubtierkapitalismus" ist nicht ganz richtig, jedenfalls nicht in der üblichen Definition - das Kapital wird ja von den "Kapitalisten" nur mit Billigung des politischen Machtapparats gehalten, viele von ihnen entstammen diesem Apparat und sind ihm weiterhin hörig und auch ausgeliefert. Putins Clique macht im Handumdrehen jeden Oligarchen zu Hackfleisch wenn es so gewünscht wird, und echte Macht kann man sich nicht erkaufen (wie bei uns im Stubentiger-Kapitalismus mit Denkfabriken und Parteispenden oder good old Bimbes).
zum BeitragWurstprofessor
Ankerkraut wurde auf Basis eines EBITDAs von in etwa 10 Mio.€ und ein Verdopplung innert 4 Jahre vermarktet, und Nestlé als Stratege hat bestimmt über 10x geboten... Die Lemkes werden (auch nach Transaktionskosten) für jeden verkauften Prozent Anteil (sie hatten 51%, meine ich) eine Million einsacken können... das tröstet sie hoffentlich darüber hinweg, daß einige Leute sie jetzt nicht mehr grüßen.
zum BeitragEgal wie grün und flauschig, es ist immer noch Kapitalismus hier.
Wurstprofessor
[Re]: Jürgen "Dosenpfand" Trittin!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hätten Sie "Finnland ist nicht verteidigbar" Carl Mannerheim bloß rechtzeitig zuraunen können, was hätte man sich Ärger erspart!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Scheuer ist ein Mann, aber eben auch unter höchstem Druck ein absolut abgeklärter Mistkerl geblieben, auch wenn er fachlich genug Mist für sieben Rücktritte gebaut hatte. Der hat Bundesgeld nach Bayern geschaufelt, und in der CSU zählt nichts anderes als das.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und dann hat Anne Spiegel noch mit denen (also, den BILD-Schergen) geredet und dabei eine relativ leicht überprüfbare Unwahrheit gesagt bzgl. ihrer Teilnahme an Sitzungen, was dann irgendwie der zentrale Punkt der Sache geworden ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das Problem ist doch, daß Anne Spiegel den Job vor allem wegen der Flügellogik - die es in jeder Partei gibt - bekommen hat und eben nicht, weil sie (aufgrund vergangener Erfolge, z.B.) eine gute, vernünftige, "sichere" Wahl gewesen wäre.
zum BeitragSchlimmer finde ich, daß die Partei sie ins Feuer gestellt und dann allein gelassen hat. Man muß es ja nicht so weit treiben wie die unfassbaren Beispiele, die Sie nennen (Scheuer! Dobrindt!), aber wenn man wen nach vorne stellt, dann sollte man die Person vielleicht etwas besser stützen als die Grünen das getan haben.
Wurstprofessor
Der allererste Umzug mit Familie steht auch mir im kommenden Jahr ins Haus, und es graut mir davor - zumal es nicht nach Wien geht, sondern in die völlig entgegengesetzte (und damit falsche) Richtung.
In Wien hat es selbst mein Bruder, der das Kunststück vollbracht hat, sowohl in der SPÖ als auch beim ÖCV reihenweise Hawara zu haben, nur mit Ach und Krach zu einer 5-Zimmer-Wohnung gebracht. Ohne Stuckbalkonparkett, und wenn die Kinder ihn vor die Wahl stellen "Einzelzimmer oder Hungerspiele", dann ist auch das Arbeitszimmer perdü. Zu vermieten hätten wir leider nur Garçonnièren.
zum BeitragIn diesem Sinne wünsche ich alles Gute und viel Erfolg...
In diesem Sinne
Wurstprofessor
[Re]: Es ist immer noch so, aber der Unterschied ist nicht mehr so deutlich wie früher. Das liegt unter anderem daran, daß Nachverdichtung, Brachen-Bebauung usw. nicht mehr in dem Maße möglich sind, wie dies bis in etwa die 90er Jahre der Fall war. Die Seestadt Aspern ist ein ziemlich großes laufendes Projekt, aber schon recht weit draußen.
zum BeitragWurstprofessor
Die Reblaus! Er wird in Moskau die Reblaus spielen, wie dereinst Figl und Raab.
austria-forum.org/...atur_Raab-Figl.jpg
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das (Schützenhilfe für KGE) glaube ich auch. den ersten Teil, den Rücktritt, haben wir jetzt. Mal sehen, ob sich der Rest auch noch einstellt. Da es ja zwingend eine Frau sein muß, ist es sehr wahrscheinlich, daß es genau so kommt, wie Frau Schmollack meint.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man hat ja vor der Wahl dabei zusehen können, wie das linke Spektrum in Frankreich sich lieber selbst zerfleischt als zu akzeptieren, daß unter ihnen allen Mélenchon die besten Chancen hätte... alleine wenn der traurige Rest der PS über ihren eigenen Schatten hätte springen können, hätte es vermutlich gereicht (PS-Stammwähler, die sich für Hidalgo nicht aufraffen konnten, z.B.) - aber nein, lieber ein Rückspiel von 2017 als das.
zum BeitragUnd ja, Mélenchon klingt wie ein linker sozialdemokratischer Siberrücken aus den 1960ern, aber - genau wie Sie sagen - der Diskurs der nächsten Wochen hätte wenigstens einen besseren Drall.
Wurstprofessor
[Re]: Ach, vergessen Sie das... O.F. ist ein ganz ein Moskau-Treuer - einer der letzten 100%igen hier.
zum BeitragWurstprofessor
"Friedenspartei", my ass. Für viele SPDler ist es einfach zu viel verlangt, wenn sie nicht mehr Wasserträger und Stiefelknechte für Moskau (ganz egal, wer und was gerade "Moskau" ist) sein können. Dabei ist Lambrecht nur nützliche Idiotin - Falschmünzer wie Mützenich sind das viel größerer Problem.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Französin ist ein durchgedrehten Putin-Groupie und die AI-Empfehlung mittlerweile auch, sagen wir Mal, "abgeschwächt" worden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist ja inzwischen erschreckend einfach: wer von "russische Sicherheitsinteressen", noch dazu "berechtigten" salbadert, ist eine Sockenpuppe der Faschisten.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die plus 1,5%? Tja.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Bedingungslose Gefolgschaft für Moskau gäbs noch in der Junge Welt, wenn Sie die Meinungsbreite hier nicht mehr aushalten.
zum BeitragWurstprofessor
Die Ukraine hätte unter Missbrauch der eigenen zivilen Bevölkerung ständig Angriffe auf Russland durchführen müssen, dann würde der Gaza-Vergleich so halbwegs passen.
zum BeitragWer mit der ReligionKulturHautfarbe-Rassismuskeule hantiert, hat das ähnlich grobe Holz der Antisemitismus-Keule möglicherweise verdient. Aber solche Einlassungen müssen wohl sein, damit es hier fair and balanced bleibt.
Wurstprofessor
Wie soll's gehen? Mit Verboten und "Framing". Ganz genau nach Klischee. Ist das eine falsch gekennzeichnete "Wahrheit"?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "wohlwollende Tolerierung"? Hätten die Grünen destruktive Fundamentalopposition betreiben sollen wie die AfD?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich bin erstens Wiener, zweitens studierter Historiker und drittens in der Lage zu Erkennen, wann es sich einfach nicht mehr lohnt. Die Worte Keeiskys seien Ihnen ans Herz gelegt: Lernen's a bisserl Geschichte.
Ich war ja früher Mal der Meinung, ein Mensch mit AHS-Matura könne sich in Deutschland (für Sie: gemeint ist die seit 1949 formal bestehende Bundesrepublik Deutschland inklusive der durch den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes 1990 gewonnenen Gebiete) in fast jedem Grundstudium erst einmal ein Semester oder zwei ausruhen, aber... nun, vielleicht sind Sie ja so freundlich und geben an, zum Beispiel eine HTL oder HAK durchlaufen zu haben, das würde mich wirklich ungemein beruhigen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Wo soll all der ... Strom herkommen?" fragen Die. Die Antwort ist: nirgends. Was Sie da gelesen haben, ist Teil eins der geläufigen Verzichts- und Verbotspredigt. Das ist nicht unbedingt falsch, aber unbedingt illiberal und wenig demokratiekompatibel. Das ist ja der Kern des Problems: wie überredet man eine breite Mehrheit zum Verzicht auf Lebensqualität? Die üblichen Antwort ist, daß man Lebensqualität einfach neu definieren muss, was einerseits ganz einleuchtend klingt, andererseits direkt von Orwell an einem seiner bösesten Tage sein könnte.
zum BeitragWurstprofessor
Entschuldigung, aber am Kapitalismus in Russland ist nichts liberal, weder "neo" noch sonst wie. Es ist ein erdöliger Aufguss der faschistischen Allianz zwischen oligopolistischem Großkapital und einem Blob aus Staat/Partei/"Sicherheits"diensten. Dazu eine Reihe Versatzstücke aus anderen Totalitarismen, wie z.b. eine Scheinopposition aus "Blockparteien"...
zum BeitragKapitalismus hat viele Fehler, aber massenweise Konsumenten abschlachten, das macht er nicht (ausbeuten, langsam vergiften usw. natürlich schon, aber immer nur um Geld zu verdienen. Dieser grossrussische Unfug ist hingegen ein totales Verlustgeschäft für alle außer einer Handvoll Rüstungskonzerne)
Wurstprofessor
[Re]: Natürlich ist der Osten auch divers, aber - einige kleine, primär von Wessis begründete Vorposten ausgenommen - nicht so divers wie der Westen. Eine Erklärung ist diese Diskrepanz aber immer noch keine, in dem Punkt gebe ich Ihnen Recht.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Meine Güte - Sie suchen wohl die Jahresbestleistung im si tacuisses-Wettbewerb?
zum BeitragJoseph II war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, bei dem der Zusatz "deutscher Nation" schon zu seiner Zeit seit 300 Jahren offiziell verwendet wurde - und selbstverständlich haben sich die vielen weltlichen und geistlichen Fürsten dieses Gebildes als "deutsche" Fürsten verstanden, wie auch der größte Teil der anderen Einwohner (Böhmen sowie diverse Randgebiete waren da etwas anders)... "Deutschland" war seit spätestens dem 15. Jahrhundert mehr als ein topographischer Begriff und umfasste auch Gegenden, die heute diverse Nachbarstaaten der BRD sind (und auch mit dem 1871er-Reich nichts mehr zu tun hatten).
Wurstprofessor
[Re]: Wo ist das passiert, also das die NATO in Russland einmarschiert? Die Avengers und Sokovia, das war ein Film...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es muß erst einmal die Pendlerpauschale erhöht werden und ein wenig am Sozialstaat geschraubt werden... und dann sehen wir mal.
Was mich triggert ist unter anderem, daß von allen Putins westlichen Kostgängern allein Gerhard Schröder nicht einmal jetzt ein Einsehen hat. Meine Güte.
zum BeitragWurstprofessor
Ah, "Kapitalismuskritik" im Pay-TV, die einhundertdrölfzigste...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke - durch die Pokemon-Metapher kann ich die Aussage viel leichter einordnen!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn es die FDP sagt, dann ist es gelogen. Egal was. Merken Sie Sich das und hören Sie auf, Fragen zu stellen. ;)
zum BeitragWurstprofessor
Nur zwei Mal "neoliberal", dafür aber auch noch zwei "sogenannt" untergebracht. Ganz ordentlich!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Die Linke war nicht daran interessiert, daß von Leuten außerhalb ihres Machtbereichs gebaut wird. Schon ein kleiner Unterschied - diese Genossenschaften haben ja teilweise ganz schräge Ideen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Danke dafür! Das Thema "S-Bahn Berlin" ist ja eine besondere Pretiose aus den Absurditäten des kalten Krieges (und eines, bei dem ich kaum Ahnung habe)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie beschreiben das detailliert, aber im Grunde ist dir deutsche Politik dort angekommen, wo Donald Trump in 2020 war: wenn wir weniger testen, gibt es offiziell weniger Fälle, Problem damit unter Kontrolle! Ich bereue allerdings immer noch nicht, damals über Trump geschimpft zu haben, das war nie verfehlt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das mit der Reichsbahn ist relativ einfach: man hat das Unternehmen übernommen bzw. fortgeführt, durch Beibehaltung des Namens sollte auch der formale Anspruch auf sämtliche Betriebsmittel der "Reichsbahn bis 1945" unterstrichen werden. Am Ende kam es bekanntlich anders herum, und die DB hat die "Mutter" DR geschluckt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Doch, das werden sie. An meinem Wohnort jedenfalls gibt es etliche Straßenzüge, in denen in den Gärten ein zweiter Bauplatz ausgewiesen wurde und dort stehen jetzt Blöcke mit 3-6 Mietwohnungen in 2. Reihe. Da die meisten Villen bereits in 2-3 Wohnungen aufgeteilt waren, ist die Verdichtung kein Quantensprung, aber gegenüber 1994 hat sich die Zahl der gemeldeten Bewohner des Viertels nahezu verdreifacht. Ähnliche Entwicklungen sind mir auch aus Frankfurt und München bekannt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Und das Geld der Pertei kommt zum überwiegenden Teil aus der öffentlichen Parteienfinanzierung und ähnlichen Quellen.
zum BeitragWurstprofessor
1,1 Mrd. US$ sind etwa 960 Mio. € - bei einem Vermögen, das aus Unternehmensanteilen (über die erheblich unterschiedliche Auffassungen zur Bewertung bestehen können) besteht, ist das in etwa die gleiche Zahl.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist eine moralische Fallhöhe, die mit jeden Bisschen Erderwärmung entsprechend steigt!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Der Kerl von dem Sie da reden, der arbeitet hier. Allerdings war der auch ein paar Jahre Radprofi.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ah ja, Gewaltphantasien und saudummes Geschwurbel - das bringt uns bestimmt weiter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Es ist für die tazzen wahrscheinlich jedes Mal ein kleiner Schock, wenn einer der Ihren mit Don Alphonso auf einer Linie ist...
zum BeitragWurstprofessor
"Warum bleibt der Veganer seltsam indifferent, wenn er zwar den Inhalt einer Wurst ablehnt, nicht aber seine Form?"
Weil die Form der Wurst die eigentliche Errungenschaft ist! Am Stück ideal für den manuellen Einschub geeignet, geschnitten die perfekte Häppchengröße. Es ist auch ein zutiefst demokratisches Nahrungsmittel, denn nahezu alles, was genießbar ist, ist auch verwurstbar und hat dann ein ähnliches Äußeres, egal ob der Ausgangsstoff Brückenfleisch oder klangschalentonaktivierter Craftsaitan war.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, auch wenn die Kommentare hier teilweise Behauptungen enthalten, durch die ich mich gekränkt fühlen könnte.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: An die Bauform SUV / "Crossover" wird man sich bei E-Pkw in jeder Preisklasse gewöhnen müssen - die zusätzliche Höhe wird benötigt, um die großvolumige Batterie unterzubringen, ohne dabei den Innenraum wesentlich kleiner machen zu müssen. Die Leute wollen halt Beinfreiheit und Kofferraum usw.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Daß ein Bundespräsident eine gute Sache sein kann, sieht man wenn es ernste Regierungskrisen gibt - wie die letzten paar Jahre in Österreich. Gut, dort ist der BP direkt gewählt und deutlich mächtiger als bei uns und obendrein ein Grüner, aber dennoch. Ein (Alt-) Bundespräsident samt Stab kostet pro Jahr in etwa so viel wie das Sozialsystem pro Minute - das kann sich das Land noch leisten.
zum BeitragWurstprofessor
Änderungen im EEG und in der Rentenbesteuerung sind beide von der GroKo begonnen/beschlossen worden und zumindest bei der Renten-Sache ist da auch ein BVerfG-Urteil der Hintergrund. Und daß Klimaschutz- und Digitalisierungsinvestitionen begünstigt werden sollen (wie es auch im Koalitionsvertrag stand) ist jetzt überraschend und schlecht?
Vorschlag zur Güte: macht einfach bis zur nächsten Wahl einen Laufschrift-Banner auf die Webseite"nicht vergessen: FDP schlecht, Lindner doof!", damit wäre die Essenz solcher Artikel eingefangen.
zum BeitragWurstprofessor
Das Problem der Kinder aus extrem-gegenreformatorischen Familien, die in der Schule Protestanten mit der Zwangskonversion mittels Feuer und Schwert drohen - das wird schon wieder völlig ausgeblendet.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Das liegt nicht an Ihnen, sondern daran, daß keine Inhalte angeführt werden.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "antisemitisch ... gegen Araber".
On the first day of Christmas, my commune gave to me / whataboutism in its comment'ry
(Ja, first day ist erst morgen. Dennoch alles Gute schon mal)
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Selbst der sprichwörtliche Fels in der Brandung hält der Wassererosion nicht ewig stand. Ohne dabei über das übliche Maß hinaus bösartig sein zu wollen: das schimmernde Lorbeer, niemals auch nur einen Fußbreit von seinen hehren Prinzipien abgewichen und für alle Zeiten den niederen Myriaden ein strahlendes Exempel unbefleckter Tugend zu sein - das kann sich in diesem Land ein pensionierter Richter vielleicht leisten, aber in den Niederungen des journalistischen Tagesgeschäftes tätige Personen steht diese Eitelkeit nur begrenzt offen. taz macht das schon besser als die meisten, das sollten wir bei aller Unkerei auch ab und zu erwähnen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ob Sachsenbashing jemals überzogen sein kann ist eine Frage, zu der ich nicht Stellung beziehen möchte. Aber ihr Name gefällt mir sehr, er wirkt sehr harmonisch auf mich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Damit deutsche Minister vor gericht kommen, müßte man zuvor wieder einen Angriffskrieg beginnen und verlieren.
zum BeitragKohl und Schäuble wurden ja bestraft, der eine mit der an Görings Sonder-Ritterkreuz erinnernden "Sonderstufe des Großkreuzes" des Verdienstordens, der andere mit Ministerposten und dem zweiten Amt im Staate.
Kann man nicht erfinden - muß man auch nicht!
Wurstprofessor
In Österreich hat man das Heer herangezogen, um innerhalb des Landes Abriegelungen vorzunehmen und das Verlassen der betroffenen Landesteile vorübergehend zu unterbinden. Nur so als Gedanke.
zum BeitragWurstprofessor
Wagenknecht hat nicht gereicht, daher jetzt also Wagenburg und "jetzt erst recht!" für Ernst? Man will also auch 2025 auf Direktmandate vertrauen, oder was soll da die Strategie sein?
zum BeitragWurstprofessor
Die "Separatisten" haben im April 2021 (ja, einundzwanzig, ein gutes Jahr nachdem Corona zum Thema wurde) durchgesetzt, daß das Referendum UNBEDINGT noch 2021 abgehalten werden soll. Im Oktober dann, als ahnbar wurde, daß sie wiederum keine Mehrheit finden würden, haben die selben Akteure die Verschiebung wegen Corona beantragt und dann, als dies vor Gerichten vor Ort und in der Metropole gescheitert war, zum Boykott aufgerufen um das Ergebnis zu delegitimieren.
zum BeitragAußerdem: Wahlberechtigt waren / sind nur Personen, die schon 1994 auf der Insel lebten, von wegen Einwanderung aus frz.-Polynesien.
Wurstprofessor
[Re]: Ha. Sehr schön der Versprecher des Kommentators bei etwa 02:06... "des Wachregimentes Feli- Friedrich Engels, Berlin"
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Satte 2 Prozentpunkte der Rate von 5,2 Prozent gehen auf die Energie zurück, weitere 1,2 Punkte auf den wieder höheren Umsatzsteuersatz. Natürlich ist es für viele Menschen kein Spaß, daß Heizen diesen Winter gute 20% teurer ist als im letzten, aber noch ist es kein Weltuntergang.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ihre Frage ist berechtigt, aber ich fürchte, es gibt keine wirklich guten Antworten. Ich habe mir diese Fragen auch gestellt und einige Zeit investiert, ohne zu einer wirklich befriedigenden Erklärung zu kommen Bisher sind mir in dem Zusammenhang einige Hypothesen begegnet, die relativ (!) gut untermauert waren:
- Transmänner sind zahlenmäßig weniger, d.h. die "Konflikte" können wenn überhaupt in viel geringerer Anzahl entstehen. Daraus folgend:
- Transmänner sind weniger medial sichtbar, es gibt wenige Prominente unter ihnen.
- Sie sind weniger oft optisch auffällig, das "als Mann durchgehen" ("passing") wird wohl als insgesamt einfacher betrachtet als im umgekehrten Fall.
Wenn man dorthin geht, wo es TERFig wird, findet man noch Variationen auf "Transfrauen sind immer noch voll mit Testosteron... wollen bestimmen... reißen Macht an sich...", und, daß Transmänner einfach sehr viel zurückhaltender seien.
Das finde ich alles (in Abstufungen, das letzte ist schon brutal biologistisch) irgendwie noch nachvollziehbar, aber ich gehöre ja zu denen, die recht oft "Nebenwiderspruch" denken...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Natürlich nicht in Zwangsjacken - der Oberarm muß ja frei sein.
zum BeitragWurstprofessor
Das Problem ist doch, daß so ein Verbot nicht durchsetzbar ist. Klar kann man den Verkauf verbieten, dann beschaffen sich die Leute halt noch gefährlichere Grauimporte. Da das nicht alle hinbekommen, wird die Böllerei dadurch weniger, die Unfälle dabei aber im Mittel schwerer. Kann man machen.
zum BeitragAber das Verwendungsverbot ist eigentlich nur eine Steilvorlage zum Staatsversagen. Genau jene Polizei, die routinemäßig bei der Eindämmung von Straßenkriminalität, Verkehrsrowdytum, Eigentumsdelikten usw. auf voller Länge versagt, soll gegen massiv und parallel auftretende Ordnungswidrigkeiten vorgehen, ohne dabei den Anschein von Hilflosigkeit und selektivem Vorgehen in abgesteckten, risikoarmen Bereichen zu erwecken? Der Staat in all seinen Facetten hat in letzter Zeit kaum eine Gelegenheit ausgelassen, seine Lächerlichkeit zur Schau zu stellen. Diese könnte man vielleicht verstreichen lassen.
Wurstprofessor
[Re]: Helge Braun ist in jeder Hinsicht amorph. Nachdem man mit Laschet so hingefallen ist einen noch profilloseren Pudding-Politiker aufzustellen ist ja hoffentlich nicht das, was die Union in ihrer aktuellen Misere als Lösung ansieht. Wobei, wenn man auch in der mittelbaren Zukunft eine Regierung ohne CDU will, wäre sowas zu begrüßen.
zum BeitragWill sagen: ich wünsche denen sowas, aber wenn die das selber wollen, dann brauchen die Hilfe.
Wurstprofessor
Dieser Artikel stellt die Meinung des Autors mit Fakten gleich (z.B. der Passus mit der "Beschreibung der Welt") und, ganz ausdrücklich ("gleiches mit gleichem vergelten") auch die Äußerungen einer Akademikerin mit den handfesten Morddrohungen gehen diese Person. (Stock wurde mit Botschaften wie "die, TERF scum!" überzogen). Alles, was mir da spontan an Wertung einfällt, würde zurecht nicht durch die Zensur kommen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wenn alle so vernünftig wären, wüßte man Herrn Ramelow nicht mehr zu schätzen... insofern ist es schon gut, wie es ist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ausgerechnet Sie betrachten die Skandalisierung der Vorgangs als Teil des Problems? Nun ja, Parteidisziplin, nicht wahr?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Großbritannien hat ja schon ein Woking, daß man hier bemühen könnte. Ich würde allerdings den pejorative Charakter der Bezeichnung gerne erhalten und mache daher den Vorschlag "Wokesgemeinschaft", im Einzelnen "Wokesgenoss*in".
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, Joschka Fischer hat es geschafft, trotz Balkankrieg usw. als Außenminister zum respektieren und beliebten (ja, nicht bei allen, klar) Staatsmann zu avancieren, das könnte Robert Habeck auch hinbekommen, oder sogar Annalena "Völkerrecht" Baerbock.
Das Finanzministerium wäre hingegen ein hervorragendes Danaergeschenk für Christian Lindner - alle diese teueren Pläne in den Positions- und Sondierungspapieren, und nirgends mehr Geld, um es zu bezahlen... da hat ein FDP-Finanzminister genau zwei Möglichkeiten: Scheitern oder alle Wahlversprechen in den Wind schießen. Dieses Thema hat das Potential, die Mövenpicksteuer der Legislaturperiode zu werden und die Liberalen aus den Parlamenten zu spülen. Nächstes Jahr sind ja wieder ein Sack voll Landtagswahlen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sehr witzig - Volt ist für Leute, denen Grüne noch nicht ausschließlich genug auf urbane Hipster-Milieus fixiert sind.
zum BeitragWurstprofessor
Wer an die Bürgerversicherung geglaubt hat, dem kann man nicht mehr helfen: als ob die Beamten-Parteien SPD und Grüne ihrer Klientel auch nur ein Haar krümmen würde. Wenn die FDP das ernsthaft als einen Erfolg sieht, dann ist das reine Selbstüberlistung zu Lasten Dritter.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wir widersprochen uns ja nicht, ich verstehe Ihre Kritik an meiner rein deskriptiven Ausführung zum geltenden Steuerrecht daher nicht. Was Äpfel und Birnen angeht: für die Steuer identisch, beides Grundnahrungsmittel, verringerter USt.-Satz.
Das Splitting ist nicht "schon OK", aus genau den Gründen, die Sie nennen: es tut nichts für Familien/Kinder. Es ist eine reine Begünstigung des Personenstandes "verheiratet", die keinen wirklichen Sinn mehr ergibt - sofern dies je der Fall war.
zum BeitragWurstprofessor
Ah, Ulrike Herrmanns alljährliche Quixottiade gegen den schwedischen Reichsbank-Preis! Immer wieder eine kleine Freude... und diesmal etwas erschütternd, kommt doch ziemlich nah am Anfang die Feststellung, "neoliberal" sei Laienterminologie.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nein.
zum BeitragAufgrund der Ausgestaltung der Progression ändert sich beim Teilen der Summe durch zwei gewöhnlich der Grenzsteuersatz, oder etwas technischer ausgedrückt führt jeder Euro, der so aus der Proportionalzone in die Progressionszone fällt zu einer geringeren Steuerlast.
Zurück zum Beispiel, das ich etwas schnell und flapsig formuliert hatte: wenn zwei Menschen jeweils 50t€ brutto im Jahr haben, so bringt ihnen das Heiraten nichts, da keiner vorher einen höheren Grenzsteuersatz hatte. Wenn davon eine Person 100t€ und die andere kein Einkommen hat, dann bewirkt die Eheschließung, daß jene ca. 46t€, die zuvor mit 42% plus Zuschlägen proportional besteuert wurden, nunmehr deutlich geringer besteuert werden: es wird geteilt und zwei Einkommen a 50t€ besteuert - kein einziger Euro davon zu 42%.
Wurstprofessor
Immerhin hat dieser Kommentar das sonst in verschiedenen linken Strömungen schwimmende Kommentariat zum Ritual des "Hufeisen!"-Skandierens vereint. Auch eine Leistung!
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man kann auch die Gegenfrage stellen, warum das 60/40-Paar vom Splitting profitiert, das 50/50-Paar hingegen nicht. Es ist doch so, daß ungleiche Einkommen den größten Vorteil aus dem bestehenden System ziehen - und das sollte man in Frage stellen dürfen.
Der Rest hier (man "hilft" dem Zweitverdiener, in dem man den Erstverdiener härter besteuert usw.) ist natürlich lupenreiner Stiermist.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ach Du meine Güte. Wäre sie 26 und in einer radikalen Szene gut vernetzt, säße sie genauso in U-Haft. Und: man sollte Ihrer Ansicht nach alle mutmaßlichen Schläger_innen auf freiem Fuß lassen, oder nur die "guten"?
zum BeitragWurstprofessor
Es ist ja eigentlich ganz einfach: Grüne und FDP sind die einzigen Parteien, die tatsächlich grundlegende Veränderungen wollen und irgendwie progressiv sind. Das zieht bei den Jüngeren mehr als die Variationen aus Stillstand plus Rentengeschenke, die Union und SPD versprechen oder die nationalchavinistische Rückwärtsgewandtheit der AfD oder was auch immer das völlig verquer kommunizierte Angebot der Linken genau sein soll. Leider verstehen die beiden Parteien unter Fortschritt Dinge, die sehr oft diametral zueinander sind. Jetzt müssen Habeck, Lindner und vielleicht auch ein Bisschen Baerbock ran und einen eigentlich unmöglichen Konsens schmieden. Ich will daran glauben, vermag es aber nicht.
zum BeitragWurstprofessor
Na ja. "Mein" Wahlkreis-Bundestagsabgeordneter hat als einzige Lebensleistung vorzuweisen, daß er Neffe eines Parteigranden ist. Dann doch lieber jemanden, mit der gut Schlittenfahren...äh... Eislaufen ist, oder wenigstens Kanu kann, oder mal bei einem Kreisligaspiel aushelfen. Alles besser als dieser lupenreine Nepot.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Richtig, außer: 613 Mitzvot sind kein sonderlich kleiner Nenner.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sehen es zu negativ. Neben Politikern werden da auch noch deren Angehörige, ganz normale Parteimitglieder und hie und da ein paar jeweils politisch auf Linie befindliche Akademiker versorgt. Und der Nachwuchs für diese Gruppen!
zum BeitragWurstprofessor
Bisher war es doch guter Brauch, derartige Versprechen immer schön in die nächste Legislatur zu legen. Daß es mit 2026 jetzt erst in der Übernächsten so weit sein soll (und wer's glaubt, nun ja...) zeigt immerhin, daß man bei "eines Tages..."-Versprechen vorsichtiger geworden ist. Immerhin!
zum BeitragWurstprofessor
SPD so: Beamtenprivilegien verteidigen, koste es alle anderen, was es wolle!
zum BeitragAllerdings ist von allen anderen Parteien auch nichts anderes zu erwarten, die sagen es bloß nicht so deutlich.
Wurstprofessor
[Re]: Hallo, es geht doch um das Klima!
zum BeitragWurstprofessor
Ich finde es immer so herzig, wenn die Bundesregierung irgendwie außenpolitisch mit "Konsequenzen" droht. Das ist immer so erbärmlich und hohl, als ob Deutschland zu mehr als einer wachsweichen note verbale in der Lage oder auch nur willens wäre.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Man wird Ihnen sicherlich ausführlich erklären, warum dies auch bei etwa gleich hohen Beträgen in den jeweiligen Fällen dennoch etwas ganz anderes ist...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Wir widersprechen uns da ja nicht unbedingt. Ich ging von einzeln am Markt angebotenen Wohnungen aus und sagte, daß große Vermieter höhere Renditen erzielen können. Sie kolportieren Zahlen für die absolut größten Vermieter, die recht hoch sind. Passt doch. Allerdings habe ich nicht die Zeit, die Zahlen im Detail zu prüfen.
zum BeitragWurstprofessor
Der Staat - jeder Staat - ist selbstverständlich gleichzeitig und zu im Zeitverlauf veränderlichen Teilen sowohl der Kollektiv aller Bürger_innen als auch "feindliches Gegenüber". Das liegt schlicht in der Natur der Sache.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Sie sagen es ja selbst: "solange". Je nachdem, wie die Mietenregulierung gemacht wird, ist der Punkt damit erreicht und private Wohnbautätigkeit abseits der Selbstnutzer kommt zum erliegen.
zum BeitragRenditen von über 3% (brutto!) sind bei ganz normalen Wohnungen bereits sehr selten. Diese Angebote "7% Rendite mit Pflegeimmobilien!", mit denen gelockt wird, sind kaufmännisch wenig seriös. Im moralisch verwerflichen Bereich ("Schrottimmobilien") werden hohe Renditen erzielt, zum Preis der verdienten Höllenfahrt.
Eine Auswirkung der Regulierung ist unter anderem, daß kleine Vermieter an größere verkaufen, weil diese über Fixkostendegression und andere, weniger schöne Methoden, noch etwas mehr herausschlagen können.
Wurstprofessor
"Die leistbare Miete soll sich dabei am Durchschnittseinkommen in der jeweiligen Stadt orientieren und solle 30 Prozent des Nettoeinkommens nicht überschreiten"
Die "leistbare" Miete soll sich an 30% des netto-Durchschnittseinkommens in der Stadt orientieren? Das kann so nicht stimmen - denn da würden vor allem Bestandsmieter in großen Wohnungen, teuren Lagen der "Notstand"-Städte profitieren. Nachdem ich die 144 Seiten des Papiers sehr oberflächlich angesehen habe, bin ich auch nicht viel schlauer, leider. Daß diese Instrumente sich nicht an den individuellen Umständen orientieren sollen kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
zum BeitragWurstprofessor
Bildunterschrift: "Ende der Luftbrücke: Fallschirmjäger landeten am Donnerstag in Deutschland"
Im Bild rechts in riesiger Leuchtschrift auf dem Flughafen-Gebäude: "TASHKENT".
Gesichtspalme, doppelte.
zum BeitragWurstprofessor
Naja. Die Bedingungen sind wohl absichtlich so gesetzt, daß die Partei nicht in Verlegenheit gebracht wird, tatsächlich über eine Zustimmung diskutieren zu müssen.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "Blöd" ist ja auch nicht ganz der richtige Ausdruck an der Stelle, oder? Es ist doch eher eine Form umfassender Gleichgültigkeit.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: "auf die französische oder russische Weise"
zum BeitragAlso ganze Familien ermorden. Entzückend. Aber die alten Pantoffel-Maoisten hier erfreut so Folklore natürlich.
Wurstprofessor
[Re]: Naja, so wie die Hauptschule sich in letzter Zeit entwickelt hat... man kann ja "dumm" vielleicht etwas akademischer formulieren, aber der Durchschnitt der Erbegnisse eines normierten einschlägigen Tests wird in dieser Gruppe sehr wahrscheinlich unter dem einer ansonsten ähnlichen Gruppe Gymnasiast_innen liegen...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Um Auto, Handy, Suff und Fraß usw. bereitzustellen arbeiten ja auch überall auf der Welt Leute...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Ich verstehe nicht, was Sie wollen. Mein Anliegen war es, daß im Text suggeriert wird, die Leute, die für "westliche" Militärs, Medien, NGOs usw. gearbeitet haben und deshalb auf den Todeslisten der Taliban stehen, daran irgendwie selber schuld sind - "sie haben sich in Gefahr gebracht" steht da ja ziemlich wörtlich.
zum BeitragDarauf gehen Sie in Ihrem, ich sag's mal vorsichtig, Statement gar nicht ein.
Wurstprofessor
[Re]: Nein, ist es nicht. Z.B. "Aufstocker" und andere, die versuchen, dem Hartz-System zu entkommen, sind teilweise "Grenzsteuersätzen" von ca. 80% ausgesetzt. Knapp über dem Betrag, der sich aus Vollzeit bei Mindestlohn ergibt, beginnt die Steuerprogression so richtig zu beißen, d.h. die Abgabenlast steigt schneller an als irgendwo sonst in der Kurve.
zum BeitragIch glaube, darauf wollte Anna Schneider hinaus.
Wurstprofessor
"...sich dadurch...in Gefahr gebracht haben"
zum BeitragReicht es nicht, daß in den Kommentaren zu Afghanistan-Artikeln offen über "Kollaborateure" gehöhnt wird? Muß ein derartiger Unterton sein?
Wurstprofessor
[Re]: Es gibt biologische Unterschiede... ja, die einen brunzen die Windeln weiter vorne voll.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Alles richtig, aber es ist auch so, daß unter der breiten Auswahl an konventionell gefertigter Einwegwindeln (ja, schlimme Ökobilanz, ich weiß) keine zweite so viel taugt wie Pampers.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Hätten Sie nicht einen anderen als Jens Spahn in Ihrem Beispiel heranziehen können?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Extra-Witz: die Professorin mag nicht von "radikal" sprechen, wenn Die Linke ein Schonvermögen von 1 Mio. € vorschlägt, sitzt aber selbst auf einem Versorgungsanspruch, der diesen Wert bei weitem übersteigt, aber in ihrer persönlichen Vermögensbildung, da nicht kapitalisiert, mit einer Null dasteht. Man würde ja gerne lachen, eigentlich.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: In einer Demokratie doch nicht...
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Nun, dieser Marc wird ja eingangs beschrieben... Palm Angels-Shirt und ein paar weitere Merkmale, die mich vermuten lassen, daß ich dessen Mobiliar wohl dem nächstbesten Entrümpler andienen würde...
zum BeitragWurstprofessor
Quintessenz: höhere Einkommen - höher besteuern! Tja.
zum BeitragWurstprofessor
Also: die KEF (ein in Hinterzimmern besetztes technokratisches Gremium) ermittelt anhand der Wunschlisten der ÖR Rundfunkanstalten deren Finanzierungsbedarf, Medienpolitiker der Landesregierungen entwerfen einen entsprechenden Staatsvertrag... und ein Parlament, das diesem nicht zustimmt handelt verfassungswidrig? Das kann es doch nicht wirklich sein, oder? Es wird doch eher sein, daß es nicht rechtmäßig war, die Abstimmung zu verhindern - oder habe ich da was übersehen?
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Daß die österreichische Lösung "ehrlicher" sei, ist eine - pardon - typisch deutsche Fehlannahme. Gerade das Gegenteil trifft zu, es ist - typisch österreichisch - verlogen, aber elegant. Denn: die Titel und die Namenszusätze usw. kamen weg, aber nichts vom Besitz (sofern in Österreich gelegen, und unter Ausnahme der Habsburger). In den Palais des 1. Bezirks mögen jetzt die Ministerien der Republik, Hotels und Büros oder sonstwas sein, bloß kein Fürst mehr, aber alle vorgenannten haben letzteren gut dafür bezahlt, tun es teilweise immer noch und in Ewigkeit.
zum BeitragEbenso erhalten sind die Strukturen. Und da Österreich in seiner Oberschicht seit Ewigkeiten ein Schmelztiegel ist, kann man sich nicht darauf verlassen, daß diese Leute Namen wie Pfuheldorff oder Stinkenburg-Blödenstein umhertragen - nein, vom Klang her ist alles von Irland bis Griechenland, Portugal bis Polen dabei, und auch politisch ist die Kaste diversifiziert: natürlich viele Schwarze wie der Außenminister Schallenberg, aber auch rote (z.B. beim Heer und im ORF), leider natürlich auch ein paar Blaue, aber auch einen Grünen Habsburger hatten wir auch schon.
Also: die sind nicht weg, die sind nicht entmachtet, und sie sind nur mit Vorbildung zu erkennen.
Wurstprofessor
Die Lösung: Waschverbot für Wohlhabende: damit "stinkreich" wieder aus der Floskel-Ecke kommt.
zum BeitragWurstprofessor
[Re]: Lesen Sie bitte den umfangreichen und gut belegten Wikipedia-Artikel zu dieser Tat - in dem Fall hätten wohl schärfere Regeln nicht geholfen, die Waffe war illegal beschafft und gebrauchsfähig gemacht worden.
zum BeitragWurstprofessor
Es wird hier ellenlang darum herum geschrieben, wohl mit Absicht: einer der wesentlichen Gründe, warum die Behörden sich mit der Einordnung als rechtsextreme Tat so schwer taten war, daß der Täter der in München gebore Sohn iranischer Einwanderer war, neben der deutschen auch die iranische Staatsbürgerschaft besaß und eben erst seinen Geburtsnamen, Ali, in David umschreiben hatte lassen, als er volljährig wurde. Es gab damals einen, wahrlich nicht böswillig geführten, Diskussionsstrang, wonach die Einordnung als rassistische Tat die vergleichbaren Taten "waschechter" Neonazis in gewisser Hinsicht verharmlosen könnte. Während ich persönlich die Ansicht der Protagonist_innen des Artikels teile, daß es ein im Grunde klarer Fall war, empfinde ich es dennoch als etwas unfair, das Thema der Aufarbeitung einseitig als einen Kampf gegen strukturell-rassistische Windmühlen darzustellen.
zum Beitrag