• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2023, 19:08 Uhr

      Verfahren gegen Attentäter eingestellt

      Behörden ließen den Mob gewähren

      Beim Pogrom von Sivas 1993 starben 37 Menschen. Dass die türkische Justiz das Verfahren dazu einstellt, ist für die Angehörigen schwer zu verstehen.  Wolf Wittenfeld

      Aktivisten halten Schilder mit Bildern der Opfer hoch
      • 14. 9. 2023, 16:58 Uhr

        Islamistische Attacke in Duisburg

        Anklage nach Messerangriffen

        Ein Syrer soll in Duisburg einen Mann erstochen und in einem Fitnessstudio Menschen verletzt haben – aus islamistischem Motiv. Nun wurde er angeklagt.  

        Polizisten am Tatort nach einem Messerangriff in einem Fitnessstudio in Duisburg
        • 1. 9. 2023, 20:15 Uhr

          Prozess gegen IS-Rückkehrerin

          Lange Haft für Marcia M.

          Marcia M. soll geholfen haben, Anschläge in Deutschland vorzubereiten. Ihre Reue nahm ihr das Gericht nicht ab. Mit der Aufarbeitung steht sie am Anfang.  Nadine Conti

          Die Angeklagte Marcia M. hält sich im Gerichtssaal mit gefesselten Händen einen Aktenordner vors Gesicht.
          • 29. 8. 2023, 12:18 Uhr

            Prozess wegen Versklavung mit Todesfolge

            14 Jahre Haft für IS-Rückkehrerin

            In München wird eine frühere IS-Anhängerin in einem Wiederaufnahmeverfahren zu langer Haft verurteilt. Sie hatte ein Mädchen in ihrer Obhut verdursten lassen.  

            Die Islamistin Jennifer W. im Gerichtssaal in München
            • 25. 8. 2023, 11:35 Uhr

              Afghanistan unter den Taliban

              Trügerische Sicherheit

              Seit zwei Jahren herrschen die Taliban. Die Sicherheit hat sich verbessert, aber Frauen haben kaum noch Rechte. Ein Trip durch ein verängstigtes Land.  Emran Feroz

              Zwei Jungen mit Turban und Sonnenbrillen sitzen am 15. August in Kabul auf einem roten Wagen mit offenem Verdeck, einer hat ein geschmücktes Gewehr in der Hand
              • 1. 8. 2023, 14:04 Uhr

                Kampf in Geflüchtetenlager im Libanon

                Zwischen IS- und Arafat-Postern

                Is­la­mis­t*in­nen und Anhänger der Fatah bekämpfen sich in einem Lager für palästinensische Geflüchtete. Die Perspektivlosigkeit befeuert die Eskalation.  Julia Neumann

                Zwei Bewaffnete renne durch eine Straße.
                • 7. 7. 2023, 17:34 Uhr

                  Afghanistan nach dem Abzug

                  Hölle auf Erden

                  Gastkommentar 

                  von Theresa Breuer 

                  Es gibt gute Gründe, Afghanistan zu helfen. Aber den Preis zahlen die Frauen und Mädchen. Für sie gibt es unter den Taliban keine Freiheit.  

                  Ein Taliban steht vor Frauen die Schlange stehen und Burka tragen
                  • 30. 6. 2023, 17:34 Uhr

                    IZH darf islamistisch genannt werden

                    Gericht stützt Verfassungsschutz

                    Das „Islamische Zentrum“ unterliegt gegen den Hamburger Verfassungsschutz. Geklagt hatte man gegen Formulierungen in dessen Jahresberichten.  Alexander Diehl

                    Rote Farbe ist an der Fassade neben dem Eingangsbereich der Imam-Ali-Moschee des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) zu sehen.
                    • 26. 6. 2023, 07:29 Uhr

                      IS-Gefangene in Syrien

                      Kurden wollen selbst richten

                      Syriens Kurden wollen ausländische IS-Kämpfer vor Gericht stellen. Staaten wie Deutschland weigern sich, ausgereiste Dschihadisten zurückzuholen.  Jannis Hagmann

                      Zeltlager von oben
                      • 20. 6. 2023, 10:33 Uhr

                        Neuer Verfassungsschutzbericht

                        Eine Zeitenwende der Sicherheit

                        Der neue Verfassungsschutzbericht ist da. Präsident Haldenwang und Innenministerin Faeser warnen vor russischer Spionage.  Konrad Litschko

                        Nancy Faeser in der Bundespressekonferenz
                        • 17. 6. 2023, 15:01 Uhr

                          Überfall auf eine Schule

                          Mindestens 41 Tote in Uganda

                          Unter den Opfern der Attacke in Mpondwe befinden sich laut offiziellen Angaben 38 Kinder. Die islamistische Rebellengruppe ADF soll hinter dem Anschlag stecken.  

                          Eine leicht abschüssige Straße mit vielen Passanten in der Stadt Mpondwe
                          • 10. 6. 2023, 12:21 Uhr

                            Explosion und Terroranschlag in Somalia

                            Über 40 Tote an zwei Orten

                            Bei einer Explosion auf einem Fußballplatz sterben über ein Dutzend Kinder. Kurz später griff in Mogadischu mutmaßlich die Al-Shabaab-Miliz ein Strandhotel an.  

                            Ein Soldat steht an der zerstörten Wand des Pearl Beach Hotels
                            • 1. 6. 2023, 18:49 Uhr

                              Klage des Islamischen Zentrums Hamburg

                              Ein zäher Prozess

                              Islamistisch oder nicht? Neue Dokumente ziehen den Prozess des Islamischem Zentrums gegen den Verfassungsschutz in Hamburg in die Länge.  Franziska Betz

                              Im Hintergrund ist der IZH-Leiter Mohammad Hadi Mofatteh beim Freitagsgebet in der Blauen Moschee in Hamburg zu sehen, im Vordergrund Gebetsteilnehmer*innen
                              • 31. 5. 2023, 09:26 Uhr

                                Razzia gegen IS-Struktur in Deutschland

                                Justiz geht Islamisten ans Geld

                                Bei einem Polizeieinsatz werden sieben Personen festgenommen. Sie sollen Spenden gesammelt haben, um IS-Frauen zu unterstützen.  

                                • 17. 5. 2023, 17:24 Uhr

                                  Anschläge von Casablanca 2003

                                  Terror, Krieg, Terror

                                  Kolumne Die Nafrichten 

                                  von Mohamed Amjahid 

                                  Am 16. Mai 2003 griffen Attentäter zeitgleich mehrere symbolische Orte in Casablanca an. Nicht nur in Marokko begann damit eine neue Zeitrechnung.  

                                  Jüdisches Kulturzentrum in Casablanca, Schäden, Absperrgitter
                                  • 10. 5. 2023, 13:45 Uhr

                                    Israels Unabhängigkeitskrieg von 1948

                                    Judenhass, älter als der Holocaust

                                    Vor 75 Jahren reagierten sechs arabische Staaten mit einem Angriffskrieg auf die Gründung des Staates Israel. Den UN-Teilungsplan lehnten sie ab.  Stephan Grigat

                                    Drei israelische Offiziere hissen die Flagge mit dem Davidstern
                                    • 3. 5. 2023, 12:17 Uhr

                                      Bundeswehreinsatz in der Sahel-Zone

                                      Mali-Mandat gebilligt

                                      Das Bundeskabinett will den Bundeswehreinsatz ein letztes Mal verlängern, noch im Mai soll der Bundestag abstimmen. Angestrebt wird zudem die Leitung der Sahel-Allianz.  

                                      Soldaten der Bundeswehr
                                      • 27. 4. 2023, 15:12 Uhr

                                        Messerattacke in Duisburg

                                        Weiterer Verdacht gegen Angreifer

                                        Der Mann, der in Duisburg mutmaßlich auf vier Personen einstach, wird einer weiteren Tat verdächtigt. Er soll an Ostern einen Mann ermordet haben.  

                                        Grabkerzen stehen vor einem Gebäude
                                        • 27. 4. 2023, 10:15 Uhr

                                          Gewalt in Burkina Faso

                                          Ermittlungen nach Blutbad

                                          Für eines der größten Massaker in der Geschichte von Burkina Faso ist wohl die paramilitärische Gruppe VDP verantwortlich. UN fordern Aufklärung.  Katrin Gänsler

                                          Ein Wandgemälde zeigt Soldaten
                                        • weitere >

                                        Islamismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln