Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
sachmah
Alles wo Lafontaine oder Wagenknecht draufsteht oder Führungsmitglied ist, ist grundsätzlich für mich nicht wählbar. Vorher wähle ich Merz.
zum Beitragsachmah
Ich lasse mich boostern. Weiterhin überwiegt statistisch das Risiko eine Infektion dem einer Impfung. Zur Not zahle ich das auch. Ob ich Lust habe, für weitere vermeidbare Covidfälle mitzubezahlen, fragt anscheinend keiner. Aber Ketterauchen ist ja auch noch immer erlaubt...
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich fürchte das wird nichts. Die Kampfmittelbeseitiger wären auf Jahrhunderte ausgelastet. Der Drops ist gelutscht. Bzw., er wird gelutscht werden ob er schmeckt oder nicht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Freiwillige Selbstkontrolle gilt auch beim Tempolimit auf der Autobahn :D
zum Beitragsachmah
[Re]: Schwer bewaffnete Überlebenszonen würden helfen, in die man die Dreckspatzen später einfach nicht reinlässt. Leider utopisch, wir sitzen alle im selben Klima fest und dies macht vor keinen Zäunen halt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Könnte mir vorstellen, dass der BUND weder die Motorradfahrer geschickt hat noch das Herumkurven derselben gut heißt.
zum BeitragUnd wie sehen die "echten Veränderungen" aus? Schutzzonen sind ein Minimalkompromiss, ich denke nicht, dass ein der Situation wirklich angemessenes Programm zum Umweltschutz mehrheitsfähig wäre.
sachmah
Die gute Nachricht ist, dass die Fischer dann einfach in ein paar Jahren arbeitslos sind. Dann sehen sie, dass die anderen wohl doch recht hatten.
zum Beitragsachmah
[Re]: Denkschemata, die sich auf gefühlte anstelle realer Gegebenheiten berufen, findet man in allen politischen Lagern. Nicht der individuelle Mensch, jedoch die Menschheit, ist extrem beschränkt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Geht mir auch so. Zu erweitern auf bestimmte beschränkte Geisteshaltungen im Allgemeinen. Mich stört zunehmend, dass wir diese Menschen immer unter uns haben werden, selbst wenn wir es technologisch und organisatorisch schaffen sollten, trotz einer sich mehr und mehr abzeichnenden Klimakatastrophe Überlebensräume zu schaffen. Wir werden sie immer mitschleppen, sie sind einfach fester Bestandteil der Menschheit. Es reicht anscheinend in der Evolution aus, dass ein bestimmter Anteil einer Population anpassungsfähig ist.
zum Beitragsachmah
[Re]: Oh Mann. Das ist doch wirklich eine eigene Sache und klar, die ist von Kultur mitgeprägt.
zum BeitragIch meine zum Beispiel lange Hemden tragen zu müssen und lege Wert auf ein gepflegtes sauberes Erscheinungsbild. Das ist eine Frage der Erziehung und Kultur. So. Ist das genehmigt? Oder muss erst im Einzelfall der kulturelle Hintergrund genannt werden?
sachmah
Schwachsinnige Idioten. Von allen Transportmitteln gerade das auswählen, welches ökologisch am sinnvollsten ist.
zum Beitragsachmah
Danke für die Auflistung. War mir dessen noch nicht so bewusst.
zum Beitragsachmah
[Re]: Auch nicht ins Spanische und, bezogen auf Kolonialmassaker, nicht ins Französische und Englische. Daher brennt es bei denen jetzt früher, das gute alte Nationalismusfeuer.
zum Beitragsachmah
[Re]: Danke. Das wollte ich auch anmerken.
zum Beitragsachmah
Würg. Italien, das Land welches mittels Giftgas etc. für Massenmord in Äthiopien Libyen etc. verantwortlich ist. Nie Thema, nur wieder dieses italienische Mantra mit welchem sie in Bezug auf Geschichte einem einzig und allein begegnen. Der größte Segen für Italien, Spanien, Frankreich und wie sie alle heißen ist, dass die Deutschen das Verbrechertum noch getoppt haben. Zumindest innerhalb des westlichen Kulturraums funktioniert dieses Feigenblatt auch ganz hervorragend.
zum Beitragsachmah
Ist ja ok bis auf das Energiewasser, sofern es nicht kostenlos ist.
zum Beitragsachmah
Völlig richtig der Kommentar. Zumal ausrechnet die momentane Regierung aus Israel sehr schlecht im arabischen Raum angesehen ist. Sucht man die Isolation? Ich glaube nicht doch der Druck von der Straße auf publikgemachte Gesprächspartner wird genau dazu führen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Am besten gleich auch Thor Steinar und Nachfolger verbieten, die halte ich für erheblich gefährlicher.
zum Beitragsachmah
Erst dann akzeptabel wenn Frankreich die Finger aus den ehemaligen Kolonien lässt. Ich habe erst neulich wieder gehört, dass dort Inhalte von Schulbüchern oft von Frankreich mitbestimmt werden. Des Weiteren, unbemerkt von Europa, herrscht ein Sprachkrieg in Kamerun. Es geht auch hier wieder um „französisches Erbe“ - mit anderen Worten, Altlasten.
zum BeitragIch liebe das Land und die Franzosen. Ihre Nation verachte ich, sie gründet auf Bigotterie, Arroganz und völliger Kritikunfähigkeit.
sachmah
Freut mich dass zumindest die neue Generation dort anders drauf ist als die Altvorderen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ohne Anzeige nur um anonym zu bleiben? Hm.
zum Beitragsachmah
[Re]: Rummo, genau, bzw die bei DM im selben Regal darunter liegende Bau- und mE geschmacksgleiche Biohausmarke.
zum Beitragsachmah
[Re]: Hoffe nein. Man meint ja links und alternativ zu sein, links und Pasta für einen elitären Haufen Geld passt für mich nicht zusammen.
zum Beitragsachmah
Keine Blindverkostung? Tsts. Erinnert mich sehr an die Weinproben, bei denen ein Discounterwein umetikettiert für den Somelier herausragend war.
zum BeitragBronze ja, bio, aus Italien, von DM. Der hat seine Marke, sowie eine italienische teurere Marke, zufällig sind Farbe, Oberfläche und Textur nach dem Kochen identisch. Da fällt die Wahl leicht. 4,xx Euro für Pasta kann man sich fast nur als junger Single leisten. Wenn‘s schee mocht soll‘s recht sein.
sachmah
[Re]: So ist es.
zum Beitragsachmah
Schlimm, kann aber überall passieren. Gerne wird im Kontext von Religionen (besonders von Atheisten) über Mißbrauch gesprochen, oder im Kontext der Bild (besonders von Springergegnern wie mir), oder im Kontext von Managern (besonders von Nichtmanagern), usw und so fort. Man muss die Kirche/Synagoge/Moschee oder das Büro, Filmset, Praxis etc. im Dorf lassen und abstrahieren: Es handelt sich entweder um Zwang und die Nutzung von Abhängigkeiten, oder übelste Manipulation. Das ersetzt die Gewalt wie sie in Kriegsgebieten etc. stattfindet. Gegen das Ausnutzen von Abhängigkeiten kann man durch Transparenz und Überwachungsstellen wirken, gegen Manipulation jedweder Art am besten Information.
zum Beitragsachmah
[Re]: Mehr Joghurt statt Würstchen. Freut auch den Hausarzt und mich als Versicherten einer gesetzlichen KK wenn dies die Schule macht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Das ist völlig richtig.
zum Beitragsachmah
Ich zahle den realen Preis in den meisten Fällen. Der Fleischpreis bio aus Deutschland. Es gibt seither deutlich weniger Fleisch. Wo ist das Problem? Gibt es ein Anrecht auf Ausbeutung anderer?
zum BeitragOder für das Ausland, billige Lebensmittel auf Deutschland zu Lasten des deutschen Bodens, der Tiere und des Steuerzahlers (sozialisierte Verluste) zu bekommen? Ginge es nach mir, würde der grenzüberschreitende Handel mit Lebensmitteln auf ein notwendiges Minimum begrenzt. Das berühmte Tierquälbillighuhn aus Deutschland macht nur afrikanische Bauern kaputt und kostet uns am Ende Steuergeld. Sinn davon - keiner. Steuergelddiebstahl durch Tierquäler mit Hilfe der EU und des Staates. Nichts anderes.
Auf den Preis würde sich es auch mindernd auswirken, wenn Billigsabsatz von Fleisch nach Asien entfiele (zumindest ist das Hypothese von mir). Final, auch in zehn, zwanzig Jahren könnten wir noch produzieren was ich bei einem altdeutschen Weiterso nicht sehe.
sachmah
Lol als Merz würde ich auch warnen. Ganz klar. Hoffe er ist weg bevor die CDU hinter der AfD liegt. Er hält sich für besonders schlau, hat aber von Menschen einfach null Ahnung. Börsenfritzen schauen kaum auf Inhalt, nur auf Kurven, so geht das in der Politik aber nicht.
zum Beitragsachmah
[Re]: In der BILD sind die Themen vorne dran. Und der ganzen SpringerStiefel-Presse. Falls man die liest stimmt die Aussage. Gegenmittel ist, solche Zeitungen lediglich zum Verpacken von Biomüll zu nehmen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Spätestens an den Grenzen wird man sehen, was RN und Kollegen von deutschen Großmachtansprüchen halten. Wie immer wollen alle ein großes Reich, aber unter eigener Vorherrschaft. Ansonsten hätte man das ja schon, mit geteilter Macht, nennt sich hmm mal überlegen. Europäische Vereinigung wäre gut ach nein: Union klingt griffiger.
zum Beitragsachmah
Ob Afrika die Wagnerbazillen (Mörder, Vergewaltiger und Räuber) ohne äußere Hilfe wieder loswird?
zum Beitragsachmah
[Re]: Schließe mich an
zum Beitragsachmah
Nach fast 2000 Jahren einen Staat gründen und dann in weniger als 100 Jahren zu riskieren, diesen an die Wand zu fahren ist schon krass. Noch krasser wenn dies im Wesentlichen von einem korrupten Staatsführer und Ultrareligiösen ausgeht, die ohnehin keinen Wehrdienst leisten.
zum Beitragsachmah
So verratzt und vergammelt das UK, wie es ebenfalls mit dem Rest Europas geschieht. Tut mir das leid? Nur insofern, als dass ich noch keine attraktive Alternative gefunden habe. Früher wäre man in die USA ausgewandert.
zum Beitragsachmah
In meiner Stadt springen Leute vom beckenrand, spielen Ball im Wasser und was auch immer mit alles als Sportschwimmer auf den S geht. Stress gibt es auch öfters mit Jungmachos. Seit Jahrzehnten. Komisch, interessiert keinen von der Presse. Vermutlich zu heterogen, das Publikum.
zum Beitragsachmah
Ja stimmt schon. Wobei ich Deutschland für zu hysterisch halte als dass es überhaupt zukunftszugewandt regiert werden könnte. Das Land ist voller Bedenkenträger ohne konstruktive (und als solche belegbare!) Gegenvorschläge (einfach nur Reinlabern / Reinprollen ist nicht konstruktiv!). Wissenschaftler jeder Couleur elaborieren Konzepte für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Jugendgewalt, Armut, weiß der Kuckuck was alles. Umgesetzt wird extrem wenig. Es reicht, Bedenken via Bild (oder auch Gegenmedien) vorzutragen und so wird es zum Rohrkrepierer.
zum BeitragNormalerweise ist ein Rohrkrepierer auf Fehlfunktion von Waffe oder Munition zurückzuführen. In Deutschland wird der Lauf verstopft.
sachmah
Freut mich das zu lesen! Nicht unweit, ohne religiöse Vorzeichen, vollzieht sich gerade das Gegenteil, erfasst der Staat mehr und mehr die private sectors der Wirtschaft, und steigt die Kluft zwischen Staat und Bevölkerung. Sehr besorgniserregend. Da tut eine schrittweise Änderung in Saudi-Arabien in Form einer allmählichen Annäherung der Regierung an die Bevölkerung gut.
zum Beitragsachmah
So rein dummes Gerede kann nur von CDU oder AfD kommen. Wobei die CDU immerhin Gestaltungsspielraum hatte.
zum BeitragErstens, welche Juristen sollen auch am Wochenende bereitstehen?
Zweitens, würde man das Geld in Kinder investieren (Kindergärten, Schulen, …), bekommt man nicht nur weniger Problemfälle, sondern auch viele konstruktive Menschen, die für die Zukunft unseres Landes bereit sind. Nicht nur in sog. Problemstadtteilen, sondern auch in Problembundesländern. Dafür gibt es von der CDU kein Geld. Einer ist nachher in einer Gang, der andere in combat 18. Beides ist nicht gut für unser Land.
Konservativ - conservare, bewahren - sich so zu benennen sollte solchen Leuten verboten werden denn all ihr Handeln ist völlig unnachhaltig.
sachmah
[Re]: Wenn Sie nach einer neuen Stelle schauen, eine Ausbildung oder besser ein Studium hinter sich haben, und bei einem Großkonzern dann Stellen finden, die Ihren Hintergrund aber nicht nennen, fühlen Sie sich ermutigt sich darauf zu bewerben? Nein? Ermutigen um Menschen zum mitmachen zu bewegen heißt sie anzusprechen. Die meisten die gegen direkteres Ansprechen sind sind diejenigen, die ohnehin schon im allgemeinen Sprachgebrauch angesprochen werden.
zum Beitragsachmah
Ziemlich bekloppt.
zum Beitrag"Die ultrarechte Partei VOX leugnet den Klimawandel. Auch in der konservativen PP stoßen sie damit bei vielen auf Zustimmung. " Man sieht, es wirkt schon: www.fr.de/panorama...uren-92384811.html
sachmah
[Re]: Schon damals geschickt von dem Macho aus Moskau eingefädelt, um bei uns Nationalisten stark und das gemeinsame demokratische Europa schwach zu machen.
zum Beitragsachmah
Auch hier scheitert es an Russland. Wie Putin es doch geschafft hat, Russland konsequent nur auf die Seite der Menschenrechtsverletzer aufzustellen. Betonung liegt auf konsequent und nur. Eine durchweg negative, destabilisierende Rolle. Assad, Nationalisten jeder Couleur und überall in Europa, Hauptsache destruktiv. KGB in negativster Ausführungsform.
zum Beitragsachmah
[Re]: Durchaus, doch der Präsident der dies hätte tun können wurde von serbischen Nationalisten ermordet. Dindic.
zum Beitragsachmah
Ich hoffe man bekommt Großrussland klein, dann erledigt sich unter anderem dieses Problem mit den Serben.
zum Beitragsachmah
Die Zuhälter sollen selbst anschaffen gehen.
zum Beitragsachmah
Deutschland, nein Europa, ist geprägt davon, alle Völker für dumm zu halten deren Literatur es nicht kennt. Das man die Literatur nicht kennt liegt einerseits an mangelnder Wahrnehmung migrantischer Literatur, anderseits auch an mangelnder Übersetzung außerwestlicher Literatur ins Deutsche oder wenigstens ins Englische. In Afrika, Indien etc. kennt mitunter einer mit Hochschulreife allerlei Kram von Shakespeare, Goethe und wie sie alle heißen, während es hier selbst bei großen Teilen des Bildungsbürgertums - mich eingeschlossen - nicht mal für Nagib Mahfuz gereicht hat. Ich bin immer wieder erstaunt was Ingenieure so alles gelesen haben, nicht nur Klassiker. Von uns wird mehr Kram übersetzt und interessiert aufgenommen als andersrum. Kulturelle Einbahnstraße, Frage wer da der Dumme ist.
zum Beitragsachmah
[Re]: „Die Dokumentation kommt jedoch zu dem Schluss, es habe keine „weltumspannende Geheimorganisation“ dieser Form gegeben, dafür aber eine Vielzahl kleinerer konspirativer Strukturen, Zusammenschlüsse und Seilschaften, die nach dem Zweiten Weltkrieg NS-Verbrechern Flucht und Untertauchen ermöglicht haben.“
zum BeitragDas ist etwas anderes als ODESSA. Das meine ich. Klar haben sie zusammengearbeitet und hatten Helfer. Ob es eine Überorganisation gab ist derweil etwas anderes und unbelegt.
sachmah
[Re]: 👍
zum Beitragsachmah
Stimmt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Klingt sehr wild. Die kurdischen Rebellen sind tendenziell sozialistisch bis kommunistisch. Stark zu bezweifeln dass ein Nazi sie ausbildet. Ich würde vorschlagen jemand prüft mal Quellen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Odessa ist eine unbelegte Hypothese gegen die viel spricht.
zum Beitragsachmah
Wegen was sitzt er?
zum Beitragsachmah
Oh frau! Es geht doch um den Ersatz kaputter Anlagen. Nicht darum, bestehende funktionierende Anlagen alle auszutauschen. Jedes Jammern dient nur der dummen Bild und CDU.
zum Beitragsachmah
[Re]: Dafür haben die boomer in ihrer Konkurrenzkampfmentalität, bis heute reichlich an den Schalthebeln der Macht und Politik vertreten, dafür gesorgt, dass es zu wenig Lehrer gibt, und zu wenig Erzieher. Jahrzehntelang wurde an Berufsgruppen gespart und gedemütigt, wer soziale Berufe ergreifen wollte.
zum BeitragJetzt liegt Humankapital brach, wir haben eine Republik von Influencern, Barbern und Tätowierern.
Zu wenige sind für Ausbildung oder Studium bereit, zumindest dort wo es dringend nötig wäre: MINT vor allem. Die Studenten der Innenarchitektur sind, wenn ich mal lästern darf, zur Erhaltung des Lebensstandards in Deutschland nämlich nur wenig nütze.
Und dann das Gesundheitswesen: Pflegekräfte gedemütigt als Fußabtreter, Ärzte fehlen da es zuwenige Studienplätze gibt und der NC, ohne Hilfe der Eltern, aus og Gründen kaum von jemandem außerhalb einer Akademikerfamilie erreicht werden kann. Typisch, bloß niemanden hochkommen lassen. Das ist das Ellenbogendenken der boomer.
Daran sind wir, ab Generation x, kaum verantwortlich da die Alten diese ganzen Vorgaben erfunden haben. Was jetzt kritisch ist: wer kümmert sich um die Gesundheit der vielen Alten die hier demnächst rumlaufen? Wer zahlt die Rente? Es wird nicht passieren, dass ihr mich noch bis 70 arbeiten lasst. Und einspringen wird niemand, Hubertus Heil und der Gelkopf von der FDP konnten international kaum Interessenten gewinnen, es hat sich nämlich herumgesprochen wie die Zustände in Deutschland sind: wenig Lohn, lange Arbeit, wenig Anerkennung, und deine Kinder bildest du am besten selbst aus wenn sie nicht auf der Strecke bleiben sollen. Mit etwas Ironie sage ich noch: Geht Flaschen sammeln oder sorgt dafür, dass die ganzen Fehlentscheidungen seit Helmut Kohl umgehend korrigiert werden.
sachmah
Wissen eigentlich die AfD-Fanboys and -girls, wie es um Deutschland stehen würde, wenn sie einzig auf ihr völkisches Personal zurückgreifen müssten? Jeder deutsche Weltkonzern könnte augenblicklich zumachen. Die wegen Migration von Verlustängsten geplagten (Vor-)Rentner bräuchten sich dann um Rente, Gesundheitssystem etc. keine Gedanken mehr zu machen. Bliebe noch, sich mit Ackerbau und Viehzucht im verdorrenden (man ist ja gegen Umwelt-Schutzmaßnahmen) MeckPomm durchzuschlagen. Oder plant man dann wieder einen Feldzug?
zum BeitragJa, die Welt ist komplex aber nein, der, der die einfachste Antwort abliefert hat deswegen nicht recht. Leider ist die AfD auf der Welt nicht alleine, global gibt es gewisse Rückschritte im verknüpften Denkvermögen. Ein Aufbäumen der vorherigen Entwicklungsstufe des Menschen, die der Neuzeit nicht gewachsen ist, vermute ich dahinter.
sachmah
[Re]: Ich finde es sehr bedauerlich, das jüdische Familien bis heute nicht ihren Besitz zurückerhalten haben, den sich die deutschen Nazis und Mitläufer unter den Nagel gerissen haben.
zum Beitragsachmah
[Re]: Die Deutschen sind bis heute Antisemiten und deswegen freuen sie sich, dass Juden, darunter ein großer Teil abstammend von deutschen Landsleuten jüdischen Glaubens, weg und in Israel ist. Das ist meine Erklärung für die Haltung vieler Deutscher und ich finde das sehr traurig.
zum Beitragsachmah
Oh mein Gott.
zum Beitragsachmah
[Re]: Mein persönliches Fazit ist, falls sich die Welt stark verändert, wird man zwischen Personen, die sich anpassen und beitragen können, und dem Rest unterscheiden. Der Rest ist die breite Masse. Man wird ua Wissenschaftler, Technologen und vor allem im positiven Sinne kooperationskompetente Menschen weltweit benötigen. Wer dazu nichts beitragen kann hat eben Pech. Das zumindest ist mein Gedanke.
zum Beitragsachmah
Was für ein Schwachsinn!
zum BeitragBei Reichsbürgern und anderen Nazis braucht es Jahre, Jahrzehnte. Auch die Ndrangheta wird flächendeckend (nicht nur lokal) erst nach vielen vielen Jahren im Rahmen einer EU-Aktion in Deutschland angegangen.
Anscheinend stören den Deutschen Verkehrsbehinderungen mehr als Umsturzpläne oder Geldwäsche.
sachmah
[Re]: ich war auch auf so einer besonderen Schule. Im Westen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich bin froh zu existieren, das hätte bis Kriegsende ganz anders ausgehen können. Dankbar, das vor allem ein Mann, der bis ans spät Ende seines Lebens Geschützfeuer hörte, alles für die Familie gegeben hat im Stahlwerk. Jünger als ich heute bin hatte er Erfahrungen für mehrere Leben um es schwülstig zu sagen. Es ist mir ein Rätsel, wie auch bei geflüchteten Menschen heute, wie es viele schaffen zu funktionieren wenn es um Familie geht. Tja, ob und welche Schuld - ich konnte keine „nachweisen“. Das ist nun Sache Gottes.
zum Beitragsachmah
[Re]: Danke, so sehe ich das auch.
zum Beitragsachmah
Bei uns war man froh, konservativ katholisches Lager einerseits: in offiziellen Briefen ließ sich mein einer Opa maximal zu „mit deutschem Gruß“ hinreißen. Die Durchschläge fand ich beim Aufräumen. Andererseits Sozialdemokraten: Der andere Opa wurde nicht müde, Hitler einen Verbrecher zu nennen. Die besten Jahre verbrachte er im Krieg und Gefangenschaft. Überzeugter Sozi, für den die CDU schon inakzeptabel war.
zum BeitragEine Großtante war Zeit ihres Lebens rechtsextrem, ihr Mann - Bruder vom Soldatenopa - das Gegenteil.
Ein Teil meiner Familie hat Eigentum und Besitz verloren (Bomben, Flucht aufs Land, Mann bei der Artillerie an der Ostfront konnte nichts ausrichten), und was schlimmer ist, dauerhaft Zusammenhalt und Grundvertrauen in der Familie. Da gab es Geschichten von Eltern , die mit Bauernhof den eigenen Kindern in der Stadt nichts abgaben. Oder eine Mutter die ihre ausgebombten Tochter mit zwei kleinen Kindern der Fälschung von Essensmarken bezichtigte - was heißt bezichtigte: sie hat sie angezeigt. Nicht ungefährlich. Alle lebten nachher wieder unter ihren Dächern. Täter, Opfer, verschiedene Meinungen. Weitere Folgen des Krieges: Traumata, Wutausbrüche, Prügel. Ganz greifbar vor der eigenen Nase, und da reden wir noch nicht von übergeordneter Schuld. Ich denke, es ist nicht wenigen Familien so gegangen. Zumindest wenn Menschen ein Gewissen und Gerechtigkeitssinn hatten, konnten sie die Zeit nicht hinter sich lassen. (Umkehrschluss gilt auch.) Es ist ein Mist, der bis heute an den Hacken klebt.
Und dennoch: Klar haben die Deutschen viel mehr Schaden angerichtet als erlitten. Keine Frage. Wäre es besser gewesen sie wären alle rechtzeitig abgehauen? Bevor sie, freiwillig oder unfreiwillig, zu dem System beigetragen haben? Kann sein.
Also hört mir bitte mit der pauschalen Selbstgerechtigkeit der Spätgeborenen auf. Schauen wir lieber gemeinsam dass solche Ungeheuerlichkeiten nicht wieder geschehen. Oder immer ein Ticket bereithalten um schnell abzuhauen.
sachmah
[Re]: Ich kann beruhigen: in ein paar Jahren braucht man keine Heizung mehr.
zum Beitragsachmah
[Re]: Stimmt
zum Beitragsachmah
Es geht nicht anders als ohne klimaschädliche Systeme. Noch versuchen wir es demokratisch zu handhaben. In ein paar Jahren nicht mehr. Ich glaube als überzeugter Demokrat (!) dass Demokratie bei globalen Krisen nichts taugt und ein auslaufmodell ist. Es hat nichts mit links liberal oder national oder sonst einer politischen Überzeugung zu tun, wie jetzt gehandelt werden muss. Merkt euch meine Worte! Auch in Deutschland wird ein Heulen und Zähneklappern herrschen. Viele, die heute jammern, wie soll ich das und das bezahlen, werden in Bälde ihr dann wertloses Eigenheim in einer verdammten Wüste stehen haben. Es tritt so oder so sicher ein. Nur wieviele Menschen in Deutschland es betrifft, das haben unter anderem wir noch in der Hand. Aber bitte, diskutiert solange es euch noch Freude macht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich könnte von einigen Wissenschaftlern an Unis erzählen - aber lassen wir das. Es gibt echte Forscher mit Beitrag; es gibt solche die Ergebnisse anderer zusammenpuzzeln und dokumentieren (auch wichtig); bei weiteren kann froh sein wenn sie überhaupt einen anderen Beitrag als mit draufstehen liefern. Sie selbst würden sich als enabler - Ermöglicher - bezeichnen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Naja der Onkel ist halt normalerweise 70 oder älter, und gehört zu den hormonell deregulierten Männern, die auch bei Ruhestörung mit dem Luftgewehr auf den benachbarten Spielplatz schießen. Nur der Palmer ist nicht so alt. Aber vielleicht früh beginnende Demenz?
zum Beitragsachmah
[Re]: Nice, der Aspekt hat was.
zum Beitragsachmah
Wenn ich sehe, dass einer körperlich angegriffen wird, werde ich die Polizei rufen und ansonsten zum Schutz der Person angemessen, ggf. unter voller Ausnutzung des gesetzlich zulässigen, eingreifen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Es war hier im Taz-Forum, dass einer sagte: Als Kartoffel brauchen Sie hier, auf einem großen Kartoffelacker, ja wohl keine Angst haben und sich diskriminiert fühlen, falls Sie jemand Kartoffel nennt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Kolonialismus und Skalverei? Ich stelle die Hypothese auf, es sind mehr PoC direkt getötet, verskalvt und getötet oder nur versklavt wurden als Juden und Zwangsarbeiter im gesamten dritten Reich. Alleine schon die Zahlen bzgl. Amerika sagen dies aus:
zum Beitragwww.planet-wissen....ueramerika100.html
"Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 40 Millionen Afrikanern verschleppt und versklavt wurden. Aber nur jeder Vierte überlebte die Gefangennahme in Afrika, die Torturen der Verschleppung vom Inneren Afrikas an die Küsten und schließlich die grausamen Strapazen der Überfahrt."
sachmah
[Re]: Das stimmt, es tut mir Leid. Wenn man als eine Minderheit gedisst wird, vor allem durch irgendwelche Unterschiede die man von Außen sieht (also nicht einfach eine Meinung oder Gesinnung), dann tut es weh, es geht nicht weg, und man läuft Gefahr es immer wieder zu spüren wenn man in den Spiegel guckt. Und das ist nicht richtig.
zum Beitragsachmah
Der alte A... soll lieber froh sein, dass ihm Menschen mit Ahnen nicht nur aus D ihre Rente zahlen. Die "biodeutsche" Bevölkerung würde das ja nicht mehr alleine zustande bringen. Deutschland wäre ohne Migration vollends am Arsch.
zum Beitragsachmah
Ripeti dopo di me: a-n-t-i-f-a-s-c-i-s-m-o!
zum Beitragsachmah
[Re]: Also die Plörre von Jauch landet jetzt wo?
zum Beitragsachmah
Nichts dagegen. Miteinander ist immer besser. Checken EU Bürger teilweise nicht mehr. Vielleicht klappt’s unten besser.
zum Beitragsachmah
Zwo Brillen auf dem Foto und trotzdem kein Durchblick.
zum Beitragsachmah
[Re]: Er ist allerdings etwas sympathischer als der Ami.
zum Beitragsachmah
[Re]: Auch zu dem Bild (welches wohl nicht den Artikel zugehörig ist): Neben dem Fuß des Aktivisten befindet sich ein Feuerlöscher. Es ist nicht ersichtlich, was dieser dort zu suchen hatte. Die Polizei wird ihn eher nicht mitgebracht haben. Müsstmer jetzt die volle Geschichte zu dem Bild kennen um es beurteilen zu können.
zum Beitragsachmah
[Re]: Trivialer. Physik.
zum Beitragsachmah
[Re]: Auch das stimmt. Die Frage ansich kann ja aus einem Anlass kommen: magst Du ein Steak? Nein danke ich faste, bin Vegetarier, Hindu, … ok soweit. Ohne Anlass, wegen Name etc.: ach Du bist sicher… - ist dann schon doof. Richtig doof ist es dann wenn weitere Fragen kommen, die dann idealerweise in einer Bewertung enden. Man fühlt sich gezwungen sich so oder so zu rechtfertigen. Doch warum, vor allem wenn man nicht selbst aktiv das Gespräch in die Richtung gebracht hat.
Bei mir ist eine Schwachstelle mein Studienfach. Die Reaktion fand ich am Anfang witzig, dann fand ich es blöd, mittlerweile, nehme ich es gnädig lächelnd hin und denke mir selten mal auch ok, du meinE LiebeR wärst zu doof dafür wenn Du alleine schon bei der Nennung des Fachs wie ein Auto gucken musst. Verhältnismäßig harmlos da es nach außen hin nur ein Fach ist (innerlich ist es eine Weltanschauung aber das wissen die meisten nicht :D).
zum Beitragsachmah
[Re]: Das ist die inakzeptable Inkonsequenz.
zum Beitragsachmah
[Re]: Es passt vielleicht schon, sollte nur konsequent gegen alle angewendet werden.
zum Beitragsachmah
Meine Meinung: was die Angeklagte gemacht hat, inakzeptabel. Alle Gewalt geht vom Staat aus.
zum BeitragAllerdings geht der Staat seltsamerweise nicht ähnlich konsequent gegen rechte Gewalttäter, die eine Frage Gefahr nicht nur für Linke sind, nicht ausreichend vor. Siehe Gewalt gegen PoC, sexuelle und sonstige Minderheiten sowie Vertreter der demokratischen Zivilgesellschaft. Also für sehr viele. Bis hin zu nicht wenigen Tötungsdelikten. Ich finde daher die Angelegenheit sehr einseitig, und das ist noch höflich ausgedrückt. Muss es erst dazu kommen, dass wie Zeiten der RAF Polizisten zu Opfern werden bis man dahingehend aufwacht? Entsprechende Aufrufe in der Szene gibt es ja schon.
sachmah
Der Wirsing ist eine völlige Pfeife. Wenn er Verkehr zum Fließen bringen will braucht er nicht mehr Straßen =Naturvernichtung. Nein. Statt auf 5 km für 200 m Baustelle abzusperren, lässt man wie in Frankreich die Absperrung mitwandern. Kostet mehr Arbeit, der Verkehr fließt aber besser und es werden nur punktuell für 200 m im Bereich des aktuellen Bauabschnitts die noch freien Spuren mehrbelastet, und so nicht durch monatelange Dauerbelastung Strukturschäden auf vielen km induziert. Wer das nicht versteht hat in der Politik nichts zu suchen. Eigentlich.
zum Beitragsachmah
Ist schon lustig was hier in den Kommentaren steht. Keinesfalls ist der Autor wütend oder dünnhäutig. Er ist sarkastisch. Und das liegt daran, dass Muslimen während des Ramadan immer die Frage gestellt wird: fastest Du? Wenn ja kommt die Frage warum, ist das nicht ungesund. Wenn nein, ach ja ich würde das auch nicht aushalten. Alles ungefragt als Reaktion auf Vor- oder Nachnamen. Sinn von Fasten ist in jeder Religion nicht primär das Nichtessen. Es ist Enthaltsamkeit auf vielen Ebenen. Wenn ich faste versuche ich zum Beispiel mich weniger aufzuregen und zu fluchen. Ganz tief durchatmen. Verlangt mir schon sehr viel ab mitunter. Vor allem hier.
zum BeitragVielleicht, nein, wahrscheinlich ist es nur ungeschickt genauso wie PoC zu fragen, wo sie herkommen (Wanne-Eickel), nein, weil sie echt herkommen (!) und ob man mal in die Haare fassen darf. Bei Kritik an dieser Herangehensweise reagieren dann manche der Fragesteller ihrerseits superdünnhäutig. Aus meiner Sicht aufgrund der inakzeptablen Einstellung: Du bist anders, deswegen musst du meine Art nachzufragen gefälligst aushalten. Ich bin froh hier nicht weiter in der Menge aufzufallen, so muss ich das wenigstens nicht persönlich nehmen und ich leide nur mit.
sachmah
Breivik ist Norweger.
zum Beitragsachmah
[Re]: Klingt zutreffend.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ist ganz richtig. Zumal ist das hier wieder so ein typisch deutsches Signal an Arbeitnehmer: mangelnde Wertschätzung.
zum Beitragsachmah
[Re]: So ist es. Die haben doch einen Knall. Bei 7,x Prozent IR letztes Jahr bedeutet der Vorschlag in einer der reichsten Industrienationen für die Angestellten letztlich, dass es geldmäßig weiter abwärts geht. Frage ob man so das wichtige Personal im Sektor hält, oder nicht alles Richtung Industrie abwandert. Tja und wer den notwendigen "Rest" der gesellschaftsrelevanten Tätigkeiten erledigen wird bleibt dann abzuwarten.
zum Beitragsachmah
[Re]: Bitte erläutern Sie das mal im Detail. Mit Gruß meines Gemeinschaftskundelehrers.
zum Beitragsachmah
[Re]: 👍
zum Beitragsachmah
[Re]: Stimmt auf dem Land kann es sinnvoll sein. Dort gibt es sie nicht, bei uns in der Stadt steht diese Scheiße immer wieder quer auf Radweg. Mache dann ab und zu ein Foto, schicke es an die Hipster-Schrottverleihe. Vorschläge wie zB Foto vom Parken machen zu lassen und ggf richtiges Parken zu belohnen - als Alternative zu „ihr solltet gefälligst Strafe zahlen wie ein Autofahrer“ werden bedankt mit „gute Idee“. Passiert aber nichts. Das StGB verhindert dass ich mit den Dingern so verfahre wie ich es für angemessen halte (und sie sind dafür auch etwas schwer).
zum Beitragsachmah
Da das deutsche Bildungssystem dank Kaputtsparens völlig unfähig ist, mindestens die Kinder von allen Migranten für das Berufsleben vorzubereiten, und die Behörden, wie man jetzt selbst bei den (sorry für den Rassismus) weißen Ukrainern völlig unfähig sind, selbst gut ausgebildete Menschen durch Anerkennung von Qualifikationen ins Berufsleben zu integrieren, ist Deutschland zum Untergang verdammt. Nicht wegen sondern trotz Migration. Ich und Kollegen kämpfen mit massivem Mangel an Ingenieuren etc.. Es wächst nicht genug nach, es wird nicht importiert, es werden zu wenig Möglichkeiten geschaffen, Kompetenzen von geflüchteten Menschen einzubeziehen. Wir können ja nicht in Heime gehen und die Leute befragen.
zum BeitragIch schlage bewusst Alarm: wir machen den Job von mehreren so gut es geht, unbezahlte Überstunden sind inklusive, aber irgendwann wird das Maß voll sein. Auch andere Mütter haben schöne Töchter, anders gesagt: es gibt Länder in denen es viel besser läuft. Wie in der Pflege wird auch hier bald Ab- und Auswanderung einsetzen. Geld ist nicht alles, die Arbeit muss langfristig und nachhaltig durch uns zu erbringen sein. Individuellen burnout werden wir für den Standort Deutschland nicht alle riskieren. Wacht mal endlich auf!
sachmah
[Re]: In allervorderster Front beim Hofieren steht die rechte AfD.
zum Beitragsachmah
Sehr gut!
zum Beitragsachmah
[Re]: Völlig richtiger und konstruktiver Ansatz.
zum Beitragsachmah
Auch das hat man Putin zu verdanken. Wie die Zustände in Syrien, Iran und anderswo.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich bezweifle dass Abschreckung bei Kindern hilft. Dazu ist in dem Alter der Begriff Gefängnis zu abstrakt.
zum Beitragsachmah
Nach wie vor fassungslos.
zum Beitragsachmah
Hat er gut reagiert. Ansonsten ja, wäre ich nicht hier gebunden, würde ich als ExPat posten. Denn vieles trifft auch für Einheimische zu und ich habe selbst erfahren, dass es anders geht als im tollsten Land der Welt.
zum Beitragsachmah
Ohne Ausbildung kein Einbau gilt für die Alternativen. Speziell in Deutschland.
zum Beitragsachmah
Ja die SPD passt zur CDU. Wenn ich auf Umweltpolitik usw schaue. Fehlt noch die FDP im Bund. Willkommen im Stillstand was Stadtplanung und Verkehr angeht. Aber no problem, die Probleme kann man ja auch ruhig erst in fünfzig oder hundert Jahren angehen.
zum Beitragsachmah
Sehr zu begrüßen, wenn Muslime und Juden die Friedhöfe benutzen würden. Dann käme wieder etwas Leben auf die Friedhöfe wenn ich das so sagen darf. Denn: Die Gräber von meinen Großeltern liegen inmitten von Brachen, da sich die modernen Leute massenweise Einäschern lassen. Wie der Artikel auch sagt. Für mich aus religiösen Gründen in der alten Tradition ein völliges nogo im Übrigen. Ich respektiere wenn Hindus und Buddhisten dies im Rahmen ihrer Religion tun, für die drei Religionen Abrahams geht das nicht. Basta.
zum Beitragsachmah
[Re]: Da kann ich mich nur anschließen. Frau G ist noch von früher und setzt die Niedergangspolitik aus Grokozeiten fort. Man hätte lernen können dass es dann schon eines Laschet bedarf um wieder eine Mehrheit erreichen zu können.
zum Beitragsachmah
Es ist immer schlecht wenn religiöse Extremisten an die Macht kommen - meist mit Nationalisten. Dann war es das mit Demokratie und es wird schnell unlebenswert. Einzige Ausnahme die mir einfällt ist der Vatikan, was auch am derzeitigen Papst liegt. Für Israel geht der Trend Richtung Erzfeind Iran. Schlecht. Zeigt sich wieder mal wie wichtig eine Verfassung als Brandmauer ist.
zum BeitragDie taz bringt noch nicht den Wunsch eines Ministers, ein Dorf mit 7400 Einwohnern „auszuradieren“. Ich wünsche mir sehr, dass diesen Umtrieben wie auch der Demontage der Demokratie klare Kante gezeigt wird. Bitte keine Ausnahme, unter anderem geht sonst auch der letzte Rest internationale Glaubwürdigkeit flöten.
Drücke den Säkularen die Daumen dass sie sich durchsetzen können! Israel verdient eine positive demokratische Zukunft.
sachmah
Indien ist auf dem Weg zu einem religiös-radikalen Notionalstaat. Welche Semmeln wollen da Waffen hinliefern? Shame on Germany!
zum Beitragsachmah
Deutschland quatscht sich tot.
zum Beitragsachmah
[Re]: Denk mal, in den 50er bis 70er Jahre gab es auch ein großes Angebot, doch zu einem höheren und ich finde angemessen Preis. Es ist in meinen Augen das Verhalten der letzten 40 Jahre das die Karre in den Dreck gefahren hat. Damals hatten grüne Bewegungen auf genau das nun offensichtliche Problem hingewiesen. Es ist zum Haare ausraufen wenn man an die alternative Gegenwart denkt die bei Beachtung möglich gewesen wäre.
zum Beitragsachmah
Reject all
zum Beitragsachmah
[Re]: Das is typisch für postkolonial was Sie da Schreiben. Es klingt wie der Araber/Afrikaner/… hat selber Dreck am Stecken, unter weißer Verwaltung (in dem Fall durch den verlängerten Arm Israel) kann es ihm also nur besser gehen. Ich finde es sehr gut, dass sich der globale Süden dies immer weniger gefallen lässt. Bitte lesen Sie sich daher Ihren eigenen Post durch.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ist auch notwendig. Soweit ich informiert bin sind mehr als ein Drittel der IT Kräfte von Bosch aus Indien. Nichts dagegen. Aber es gibt einfach nicht eine ausreichende Anzahl gut qualifizierter Fachkräfte aus Deutschland. Die Welt ist nicht so lahmarschig wie noch vor vierzig Jahren. Sehr gut wenn Schüler es erkannt haben.
zum Beitragsachmah
Was für völliger Humbug hier teilweise steht.
zum BeitragAlso: Sinn der Schulnoten ist während der Schulzeit, ein Feedback zu geben. Mehr nicht. Manche verfallen hierüber schon in Hysterie wenn man ihnen sagt war nichts. Das Abi ist dann eine fokussierte Prüfungssituation, wie sie einem am Hochschulen zumindest in ernstzunehmenden Fächern immer wieder begegnet. Daher Hochschulreife. Und mal ganz ehrlich als einer der Fraktion der Prüfer gehört: die Leistung an den Hochschulen hängt natürlich nicht zwangsläufig von denen an der Schule ab. Dennoch: wer im Bereich eins aus dem Abi kommt hat einen deutlichen Startvorteil, denn er oder sie hat lernen gelernt. Das sehe ich wenn mir Zeugnisse vorgelegt werden allzu oft. Und die Noten an Hochschulen werden vergeben, ohne!! das irgendein Prof auch nur eine einzige Information über das Abi hätte. Klar darf man sich weder darauf ausruhen noch ist jeder zum Scheitern verdammt, der einen schlechten Abischnitt hat. Zur Orientierung reicht es aber allemal.
Diskriminierung, soziale Benachteiligung, das steht wie einer richtig schrieb auf einem anderen Blatt. Dessen muss man sich annehmen, Stichworte Menschenrechte und Fachkräftemangel. Ein Stück weit muss man doofe Lehrer und Mitschüler aber lernen auszuhalten, auch im Leben draußen gibt es viele Alöcher.
Gruß aus MINT.
sachmah
Perfektes Paar!
zum BeitragTodenhöfer hat abgebaut wenn er dies unterstützt.
sachmah
Brilliant!
zum Beitragsachmah
Das stimmt nicht. Er hat die Lieferung der BUK in die Ostukraine genehmigt. Den Abschuss selbst hat er indes nicht befohlen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Geht mir auch so. Brrr.
zum Beitragsachmah
[Re]: Nein sagen nicht alle.
zum BeitragFür die Ukraine gilt: keine Westpanzer. Ich möchte nicht, dass unsere überlegene Technologie durch die verschiedenen Staaten im Osten ausspioniert wird. Die Gesellschaften dort, einschließlich vermutlich der Ukraine, teilen nur sehr begrenzt unseren Wertekanon. Also gebt ihnen Waffen, aber behaltet dabei die technologische Überlegenheit.
Man sollte hier wieder aus eigener Kraft aufrüsten im Übrigen. Unsere Waffenkäufe im Ausland sehe ich mit großer Skepsis.
sachmah
[Re]: Ich bin Gegner von Panzerlieferungen. Doch gäbe es WMDs, die man ohne Gegenschlag gegen Russland einsetzen könnte, meine Unterstützung für den Einsatz gäbe es gegen das Pack Kreml mit Gefolgschaft.
zum Beitragsachmah
[...] Beitrag entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette. Vielen Dank! Die Moderation
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich erledige Insekten wie Kakerlaken im südlichen Gefilden artgerecht mit Pestiziden. Bettwanzen werden ebenfalls eliminiert.
zum Beitragsachmah
Ich verstehe nicht, wie man es riskieren kann, tanks zu verlieren und die Technologie dem Feind in die Hände fallen zu lassen.
zum Beitragsachmah
Die einzigen Autos, die ich schneller als 135 fahren könnte, sind Dienstfahrzeuge.
zum Beitragsachmah
[Re]: Lol
zum BeitragAlso erstens dürfen 16 jährige bisher keineswegs bei allen Wahlen mitmachen (und ob überspitzt hält von der Region ab),
Und zweitens liegt ein ziemlicher Unterschied zwischen allen möglichen anderen Berufen und einer Armee.
sachmah
Bei Militär und Minderjährigen denke ich direkt an Freio: www.bap.de/songtext/freio/
zum Beitragsachmah
[Re]: Sie versucht Leute zu erreichen, die kein Problem mit Alkohol haben oder falls doch, dies nicht wissen. Das Angebot eines harten Entzugs kommt da nicht gut an.
zum Beitragsachmah
Stimmt schon, nur ist es wie mit Rauchen aufhören: schrittweise vornehmen. Man muss erst in Ruhe merken was die Unterschiede sind.
zum BeitragIch trinke praktisch garnicht mehr. Tu ich es doch mal, merke ich es noch Tage später an Stimmung etc.. Bereits die kleinen Nuancen sind es ehrlich gesagt nicht wert Normalzustand zu sein. Rauchen ganz drangegeben: wenn man dann doch mal eine zieht, merkt man es schon beim Treppensteigen (ich nehme übrigens nie den Aufzug: auch hier sollte man unter 70 und ohne Gebrechen eventuelle Schwächen nicht! als gegebenen Normalzustand annehmen).
Mit gesundheitlichen Grüßen
sachmah
Die Manipulierbarkeit der öffentlichen Meinung über die von mir ungeliebte Ministerin, die aber nur mit dem Müll von 16 Jahren Guttenberg und anderer looser konfrontiert war, durch einen Haufen alter Säcke lässt mich mittlerweile sehr an der Demokratie zweifeln.
zum Beitragsachmah
Ich kann mir jetzt Frotzelei nicht verkneifen.
zum Beitrag2016? Auch nicht länger als das iPhone7, welches Ende 2022 aus dem Support gelaufen ist. Klar, Fairphone ist sicherlich fairer gebaut. Das ist ein großes Plus. Dafür bindet man sich das Sch*** Android ans Bein. Deswegen werde ich mir niemals eins kaufen. Ich hatte es so satt, dass alle möglichen Apps nicht gehen da Marshmallow, Lollipop und wie der Androidsüßkram heißt, nicht mehr ganz aktuell waren, oder falsche Versionen, oder oder oder. Viel mit Lineage gearbeitet doch heute: nur noch Iphones. Ganz klar: Eine App soll ohne dumme Bastelarbeiten gehen. Gebrauchte iphones, ganz klar. 150 Euronen, bis 230 Euronen, je nach Ansprüchen. Die haste 2-3 Jahre mit regelmäßigen Updates noch, Updates, die funktionieren! Danach weiter ohne Updates. Aber die Apps laufen noch lange im Gegensatz zum Androiduniversum bzw. schwarzen Loch. Zum Vergleich: Samsung und wie das andere Zeugs hieß haben es - neu!- auf maximal 2 Jahre Support gebracht.
Notebooks übrigens ohne fair, aber immer gebraucht, ehemalige Business-Notebooks. Das älteste in Betrieb hat rund 9-10 Jahre auf dem Buckel, davon 6 bei mir. Kostenpunkt immer max. 200 Euro. Laufen alle mit Windows 10 (sorry kein Linux auch dafür fehlt mir heutzutage die Zeit und der Spaß am Hacken). Bin froh dass die Leutz ihre gebrauchten Phones weiterverkaufen.
sachmah
Hatte früher für mich die Hoffnung dass es erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts zuschlägt. Ob sich Kinder besser anpassen? Ich bin noch in monatelangen Schneewintern bei 400 m über NN aufgewachsen.
zum Beitragsachmah
Ich bin sprachlos dass die Räumung nun durchgezogen wird. In der Schweiz fällt kaum Schnee, geschweige denn dass er sich aufgrund zu Temperaturen lange halten, und im Sommer als Wasserquelle dienen kann. Die Flüsse, die aus Gebirgswasser gespeist werden, fallen alle Jahre trocken. Der Wasserstand des Bodensee erreicht immer niedrige Stände. Und andernorts will man abholzen und Kohle verbrennen? Gott möge sie dafür richten.
zum Beitragsachmah
Tja leider bringt die TAZ nichts zu der Reaktion der IMO rassistischen Regierung, die als Strafe Steuergelder zurückhält. Die Kritik an diesen rechten Nationalisten, die Netanyahu um sich geschart hat, ist nur allzu berechtigt. Alleine schon die Bestrebungen, das oberste Gericht, welches allzeit fair und demokratisch entschieden hat, auszuhebeln über Parlamentsentscheide, zeigt, welch Geistes Kind diese Regierung ist.
zum Beitragsachmah
Hübscher Pulli auf dem Bild.
zum Beitragsachmah
Gewohnt geschmacklos. Die Schmierfinken sollte man ohnehin themenübergreifend ignorieren.
zum Beitragsachmah
Äh hallo? Ich hoffe sie stehen dennoch zur Verfügung, wenn ein Konflikt bis auf deutsches Staatsgebiet vordringt. In dem Fall würde ich mittlerweile alter Sack trotz Zivildienst zur Waffe greifen. Es ging mir damals darum, etwas sozial sinnvolles zu tun, und zum anderen war es eine Zeit, die sehr Richtung Frieden steuerte. Scheinbar weltweit. Klar war uns damals übrigens auch, dass in einem Kriegsfall auch Zivis eingezogen werden würden. Zumindest mir und meinen Kumpels.
zum BeitragAlso: Kein Verständnis. BW ist kein Verein für reine Technikbegeisterung, denn dazu braucht man keinen Flecktarn.
sachmah
Gleichzeitig hat Guzman wie auch der Chef vom Medellin-Kartell früher viel Geld in seine Nachbarschaft gesteckt, daher die vielen Anhänger in diesem perspektivenarmen Land. Und was interessieren diese Anhänger Drogentote und Drogenkriminalität in den USA, einem Land, dass scheinbar viel gegen mexikanische Immigranten hat. Machodenke kommt auch dazu.
zum BeitragDieser Konflikt ist so vielschichtig wie der Nahostkonflikt. Lösung gibt es nur theoretisch, besteht in Annäherung von lebensverhältnissen blabla, hat mit fairem Umgang, fairem Handel usw. zu tun, und wird es nicht geben. Wer macht den ersten Schritt? Die Regierung Mexikos handelt hier völlig richtig. Sie ist aber nicht die primäre Ursache für das kriminelle Handeln und kann diesen Konflikt nicht abstellen.
sachmah
Bin gegen die Entscheidung. Und Hofreiter soll endlich einen Blutdrucksenker nehmen.
zum Beitragsachmah
@ taz.de/!ku77679/ Arthur Helwich (leider sehe ich keinen reply-Button mehr):
zum BeitragJa durchaus.
Zur Prävention gehört jedoch auch konsequente Abschreckung, indem man zeigt, dass man es ernst meint. Es fängt schon damit an, konsequent das Telefonieren mit dem Handy am Steuer eines Fahrzeugs zu ahnden, das Überschreiten von Tempolimits ebenfalls - um nur zwei Beispiele herauszugreifen, durch die jährlich sehr viele Menschen zu Tode kommen. Ich habe die Nase gestrichen voll davon, wie wenig der gesetzliche Minimalkonsens durchgesetzt wird. Und damit meine ich nicht Hambi etc., man muss streiten können. Es geht mir um die Dinge, die ganz offensichtlich Scheiße sind.
sachmah
Immer diese Herkunftsdebatten. Wählt mich, ich bekomme jeden klein. Mir ist Hintergrund egal. Was zählt ist das Halten an Recht und Gesetz, vom Schutz von Einsatzkräften über Vorgehen gegen Polizeigewalt, Detail wie das Einhalten von Verkehrsregeln usw.. Gesetze sind nämlich der Rahmen, in dem wir den Respekt vor anderen Menschen in Worten niedergeschrieben, und jenseits des moralischen Kompasses von Individuen verbindlich fixiert haben. Wer sich daran nicht hält missachtet die anderen auf das massivste! Den der Rahmen ist sehr großzügig gesteckt, wirklicher Respekt erfordert viel mehr als Gesetze fordern.
zum BeitragStrafmaße reichen, es muss rigoros und konsequent umgesetzt werden um das Erziehungsversagen durch Verwandte und Schulen auszugleichen.
sachmah
Kann mich nur anschließen. Im Übrigen, es ist gerade in Bezug auf Neukölln statistisch gesehen zu berücksichtigen, dass die Grundgesamtheit (Bevölkerung) vermutlich nur einen kleinen Anteil „urdeutscher“ Bevölkerung hat. Dann könnten die 45 deutschen Staatsbürger eher darauf hindeuten, dass Deutsche unter den Straftätern deutlich überrepräsentiert sind :p
zum BeitragÄhnlich übrigens wie hier wurde auch in der FR kommentiert.
sachmah
[Re]: So ist es.
zum BeitragUnd mir geht wieder das Lied durch den Kopf: your time is running out. Nicht von muse. Prodigy? Keine Ahnung.
sachmah
[Re]: Hmm also ich denke, zugegebenermaßen ohne die Literatur im Detail gelesen zu haben, dass hier ähnlich wie bei Bose-Einstein-Kondensationsexperimenten die Bewegung der Atome/Kerne über Laser kontrolliert wurde, aber anders als bei BE diese mit hoher Energie aufeinandergeschossen wurden. Das muss dann ständig so gemacht werden. Laser aus bedeutet Fusion aus. Was auch besser ist. Sonst wäre man in Gefahr, entweder den Prozess zum erlöschen zu bringen oder bei zuviel Brennstoff die facility zu zerstören. Beim Tokamak jedenfalls macht man das Plasma aus und es ist Schluss.
zum Beitrag(PS unfairerweise steht bei Tokamak als Rekord 16 MW bei Heizung mit 24 MW. Bilanz negativ. Bei der Laserfusion ignoriert man anscheinend den Laser und spricht von positiver Bilanz. Honi soi qui mal y pense. Wer fördert wohl wen. Lustig, dass es wohl in der FDP besonders viele Experten gibt die dies nachvollziehen können.)
sachmah
[Re]: Jetzt 40. Optimisten sprechen hingegen von 203x.
zum Beitragsachmah
Das coole: die Bilanz der eigentlichen Fusion war positiv. Allerdings: ich habe bisher nicht rausgefunden, ob die Wärme freigesetzte Energie absorbiert werden konnte. Denke nein. Dann käme wahrscheinlich eine konventionelle Turbine mit ihrem typischen Wirkungsgrad. Last, but most important: gestern wies ein Wissenschaftsjournalist darauf hin, dass alleine der Betrieb der Laser während des Prozesses wohl das hundertfache an Energie erfordert habe.
zum BeitragErgo: es bleiben noch ein paar „kleine verfahrenstechnische Details“. Als jemand der sich unter anderem mit technischen Prozessen beschäftigt treibt es mir die Zornesröte ins Gesicht wenn man diese Details als unwesentlich abtut und an die salvation wegen solcher Laborergebnisse glaubt.
sachmah
[Re]: Frage: wurde KG vorgewarnt, wurden RB vorgewarnt…?
zum Beitragsachmah
[Re]: Ihre Aussage zu Tempolimits ist schon millionenfach widerlegt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Stimme zu
zum BeitragÄh achso, ich dachte wir wären im Reichsbürgerkommentarbereich! Ein Thema bei dem man Jahrzehnte wegschaut, wären bei den paar Aktivisten jedes Mittel der Prävention recht zu sein scheint. Soll ja kein whataboutism werden, doch die Gewichtung einer Gefährdung vs „Nervigkeit“/„Nötigung durch Behinderung“ erscheint mir hier sehr aus dem Lot.
sachmah
[Re]: So ist’s. Ich vertraue in Deutschland nicht darauf, dass bei bestimmten Vorgängen richtig ermittelt wird ohne Betreffende zu warnen. Da hilft nur der Blick zurück. Oder bessere Prüfung der Personen die in den Staatsdienst wollen. Letzteres kannste aber knicken. Korruption etc kommt man nur technisch bei. Meine Meinung.
zum Beitragsachmah
Wie kann es sein dass man Beamte bei solchen Geschichten nicht loswird. Wetten, wenn Nazis (oder viel unrealistischer) Kommunisten an die Macht kämen, würden „Staatsfeinde“ über den Beamten sofort entlassen. Also: warum bezahlen wir die weiter?
zum Beitragsachmah
Da wäre es nice, hätte man die Bewegungsdaten mittels Funkzellenanalyse rückwirkend für die Zeit vor Ermittlungsbeginn. So von wegen Waffenlager, gibt es sie oder nicht…
zum Beitragsachmah
[Re]: Haha. Könnte es sein dass, so wie diese Eliten selber auch sagen, Teile ihrer früheren Gemeinschaft (Vergleiche ein lange Geschichte bis zum Ende des osmanischen Reiches) aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben wurden? Aber nein, kann nicht sein. Müssen ja alle als Motiv einzig und ausschließlich unter eurem rassistischen Antisemitismus leiden, egal in welcher Lage, geschichtlichem Kontext etc. sie leben. Schon klar.
zum Beitragsachmah
[Re]: Doch es ist mein Ernst. Und das, was Sie bei „müssten“ im letzten Satz sagen, ist das Gegenteil von Schaum vor den Mund. Ergo leiden Sie wohl, ebenso wenig wie ich, unter rassistischen Hassattacken gegen Menschen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Danke, so sehe ich das auch. Keine Ahnung was für ein Trauma die eigentlich geographisch eher unbeteiligten Deutschen da haben. Die einen kriegen bei Israelis, die anderen bei Arabern pauschal Schaum vor dem Mund. Rassisten sind beide.
zum Beitragsachmah
Was genau ist antisemitisch? Wenigstens sind sie nicht in der Vorrunde abgekackt wie andere, die große Reden Schwingen und Gesten ausführen bei denen man sich schon fragt, was das soll.
zum Beitragsachmah
Ich hasse korrupte Typen wie ihn. Die sich an ihren Stuhl klammern weil sie die Immunität, die es gibt Politiker vor missbräuchlichen Anklagen zu schützen, die sie lediglich illegitim aus dem Amt bringen sollen, für ihre kriminellen (!) Machenschaften missbrauchen. Dafür tun sie alles. Trump Berlusconi Netanjahu usw.. Auffällig, es sind fast ausschließlich Männer und allesamt Populisten. Ich bezweifle, dass sie jemals in ihrem Leben Politiker für einen anderen Zweck als den reinen Eigennutz werden wollten.
zum Beitragsachmah
[Re]: Naja da kommen wir dann auch zur one love Binde. Die imo ziemlich lächerlich ist wenn man aus einem Land kommt, in dem zB Farbige unter Zusehen der Polizei von Nazis durch den Stadtpark gejagt werden. Homosexuelle und Trans etc. betrifft weniger Personen in Deutschland als tagtäglich aus anderen Gründen (die sie nicht mal kurz verstecken, Hautfarbe zum Beispiel) übelste Diskriminierung erfahren. Das ist das eine. Zum anderen sollte man aber nicht eine Neiddebatte wegen der ungleichen Wahrnehmung von Diskriminierung führen. Für mich ist es zwar etwas bigott solche Ausweichdebatten zu führen, im Kern geht es aber um Menschenrechte. Mein Recht hört da auf wo es dem anderen wehtut. Trans tut mir nicht weh, es geht mich nicht an, ich bin zwar Cis aber ich wäre einfach nur ein Arschloch wenn ich dem Trans sein Seelenleben vorschreiben wollen würde. Es kostet mich manchmal echt viel Energie, A. Schwarzseherin, B. von Storch, S. Karrenknecht usw zu tolerieren und ihnen nicht lautstark zu vermitteln, was ich von ihren intellektuellen und sozialen Fähigkeiten halte. Das können andere besser und pointierter.
zum Beitragsachmah
Nö keiner braucht das wirklich. Ich nutze andere Apps um mit Freunden über die Ferne ein paar Worte zu wechseln. TikTok Twitter Gesichtsbuch sind zu offen und werden schnell mal von Leuten angeschaut die es nichts angeht. Mich zum Beispiel wenn sich jemand auf eine Stelle bewirbt. Ich selbst lerne Menschen lieber direkt kennen und nehme sie dann in die Kommunikation auf als andersrum.
zum Beitragsachmah
Sie hat nicht nur viel einstecken müssen, sondern extrem viel ausgeteilt. Vergessenen wir nicht ihre ausländerfeindlichen rassistischen Entgleisungen vor ein paar Jahren. Völlig unnötig. Sie hat in meinen Augen irgendein Problem. Sie zehrt von alten Verdiensten und sollte sich in meinen Augen zurückziehen, da ihr Bild zumindest bei mir nach und nach völlig ruiniert wird. Frage drängt sich auf, ging es je um Individuen und deren Rechte, oder darum sich durchzusetzen um sich selbst Willen? Wegen der eigenen Person und wegen dem Wunsch nach Dominanz? Harte Fragen, vielleicht nicht ganz gerecht, die sich mir aber spätestens seit 15-20 Jahren zunehmend aufdrängen.
zum Beitragsachmah
Mich wundert immer wieder dass bei Ansichten wie „ Heute kämpft die TFP schwerpunktmäßig gegen Abtreibungsrechte, die Ehe für alle und eine vermeintliche Genderideologie.“ die AfD mit der offen homosexuellen Alice Weidel nicht auseinanderfliegt. Oder anders, Frau Weidel sich als Feigenblatt der AfD hergibt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Wo, außer in Westdeutschland, ist das nicht mutig?
zum Beitragsachmah
Komisch dass der Präsident noch Präsident ist.
zum Beitragsachmah
[Re]: Den Kommentar teile ich!
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich lese gerne FR. Dort gibt es auch Rezensionen, ich finde sie dort deutlich besser. Da ist man mir hier so oder so immer viel zu reflexartig unterwegs. Taz brauche ich aber wegen der herausragenden journalistischen Recherche.
zum Beitragsachmah
Es ging darum, Medien wie der Welt sowie diversen Konservativen, die Klimaaktivisten mit Terroristen gleichsetzen, den Spiegel vorzuhalten. Anscheinend ist das nicht von allen verstanden worden. Es ist doch wohl ganz offensichtlich ebenso unsinnig, Klimaaktivisten mit Terroristen gleichzusetzen wie die FDP und CDU.
zum Beitragsachmah
Ich fahre ungeheuer gerne Auto. Ich überwinde mich und tue es nicht. Akku und alles ändert nicht viel daran, dass im Alltag, ohne größere Transportvorhaben, Autofahren, vor allem alleine, einfach schwachsinnig ist. Egal ob auf dem Land oder nicht. Fahrgemeinschaften können die negativen Effekte reduzieren.
zum BeitragWas mir den Rest bzgl meiner Autofahrliebe gegeben hat: Aktuell müssen an der Karre neue Winterreifen drauf. Teuer. Erstens. Zweitens ich frage mich, ob ich echt noch Winterreifen brauche, bei den Temperaturen, und denke, wenn ich die Schlappen draufhabe und dann mal runtergefahren ist soviel CO2 produziert, dass ich mir um meinen Beitrag zum Klimawandel, und zur Abschaffung des Winters, keine Sorgen machen muss. Also kaufe ich Winterreifen mit dem Ziel, dass diese mir vor Alter zerfallen mögen, ungenutzt, und ebensowenig wie die Sommerreifen jemals runtergefahren. Denn so geht es nicht. Ich muss mich zwingen zum konsequenten Umdenken beizutragen. Dabei bin ich neidisch auf meine Großeltern, die in den 70er 80er Jahren einfach sorglos in der Gegend herumgekurvt sind.
Das sind Sachmahs Gedanken dazu.
sachmah
Sehr guter Beitrag!
zum BeitragGrippe, die man hinnimmt, sollte man sich doch mal genauer angucken statt Kollateralschaden - anders als in Asien - einfach hinzunehmen. Schutz von Vulnerablen macht da sicherlich auch Sinn.
Jetzt gibt es zwei weitere mögliche Schlußfolgerungen zum Artikel, von denen eine ziemlich unlogisch ist:
(a) die Maßnahmen haben gewirkt, denn die Übersterblichkeit war nur zweimal überdurchschnittlich, anders als in Italien, Spanien, USA, usw.
(b) die Maßnahmen waren überflüssig! Denn die Übersterblichkeit durch Corona war in Deutschland nicht höher. Die Grippe war doch schlimmer.
sachmah
[Re]: CDU und FDP können viel kaputtblockieren oder kompromittieren (im Sinne von schlechtem Kompromiss). Andersrum gibt es das kaum von SPD und Grünen. Denn wann hat die CDU schonmal versucht über einen Gesetzesentwurf etwas für die Zukunft zu tun? Konservativ - conservare - alles so lassen wie es ist, bloß keine Initiative zeigen. Ganz in der Tradition der vielen Jahre Kohl und Merkel. Auch von der Oppositionsbank.
zum Beitragsachmah
[Re]: Es kann alles mögliche geben. Burnout, COVID, Trauma was auch immer zu Job- und Kontrollverlust bei einem Menschen führen kann. Oder manchen zieht es den Boden unter den Füßen weg weil sie der Siemens zum Beispiel wegrationalisiert. Diese Leute darf man nicht bestrafen. Zeit sich zu fangen muss gegeben werden. Finde ich.
zum Beitragsachmah
Lesenswert: www.fr.de/wirtscha...nion-91932023.html
zum BeitragDer Merz ist ein Unsympath. Aber so ist halt Demokratie wenn eine Seite grundsätzlich mies drauf ist.
sachmah
Lkw wird es elektrisch geben. Natürlich nicht ohne Probleme: www.japantimes.co....-small-town-power/
zum Beitragsachmah
[Re]: Es gibt aber doch einen gewaltigen volkswirtschaftlichen Schaden. Da ich mehrfach geimpft und geboostert bin konnte ich mit COVID neulich nach ein paar Tagen Magnum P.I. wieder zeitweise arbeiten, während ich noch krankgeschrieben war (ist legal bevor das jemand moniert). Zeitgleich bekamen es andere ab, die für zwei Wochen voll ausfielen. Das ist ein Problem, denn so geht es bei uns und unseren Kunden seit Monaten. Arbeiten können nicht abgeschlossen werden da es immer wieder im Getriebe hakt. Im Gegensatz zu Infektionen im Sommer scheint mir jetzt die Krankheitsdauer auch wieder länger. Eigenverantwortung ist hier nur bedingt eine Lösung. Zumindest im Winterhalbjahr. Viele eigenverantwortliche Leute die aus besagten Gründen eine Infektion vermeiden wollen und sich schützen, werden dann doch über das Privatleben und Lücken im Netz aus dem Rennen genommen. Das sollte nicht sein.
zum Beitragsachmah
[Re]: Freier Markt funktioniert dann, wenn
zum Beitrag- es profitabel oder zumindest nicht mit großen Nachteilen verbunden ist,
- es kaum profitablere Alternativen gibt (s.vorheriger Punkt),
- das Risiko überschaubar ist (sonst bleibt es Insellösung).
Wenn Sie sagen technischer Fortschritt und freier Markt hilft, dann sage ich nur „Einweg-E-Zigarette”.
sachmah
[Re]: Ich fürchte es ist Wurst wie man es machen will. 70 Prozent der Menschheit sind nicht wandlungsfähig. Unabhängig vom System. Selbst rohe Gewalt könnte auf Dauer das Problem nicht lösen. Es ließe sich nicht durchsetzen. Ein großer Bug im Betriebssystem der Menschen ist Kurzsichtigkeit und Dummheit.
zum BeitragIch bin überzeugt, wir könnten es schaffen durch verschiedene Maßnahmen bis hin zur Anpassung, wenn es rein um das Klima ginge. No doubt. Mit den ganzen Spacken unter den Mitmenschen: keine Chance. Zero. In dem Punkt bin ich mit mittlerweile sehr sicher. Da reicht schon ein Blick ins Verkehrsministerium um zu sehen, wie ernst das Thema von einigen Verantwortlichen genommen wird. Aber hey, warum sollten wir auch schlauer als Schweine sein mit denen wir soviele Gene gemeinsam haben. Das zu erwarten ist vermessen.
sachmah
[Re]: Quatsch, und habe ich auch nicht gesagt. Der Freibetrag betrifft zwar nur wenige doch ist dieser sehr hoch angesetzt. Gerade als jemand, der ordentlich verdient, aber mehrere Leute damit ernährt und daher diesen Betrag weder besitzt noch jemals besessen hat, sehe ich nicht ein, nur einen einzigen Cent meiner Abgaben jemandem zugute kommen zu lassen, der ein derartiges Vermögen besitzt. Ich finanziere schon genügend Schwachsinn im Lande.
zum Beitragsachmah
170.000.000 für die Welt. Dort geht es um Überleben. Option Flucht haben die Menschen dort kaum, der saubere Norden würde sie nicht wollen.
zum Beitrag30.000.000.000 für das Ahrtal. Welches, so fürchte ich auch weiterhin jederzeit Opfer von Hochwasser werden kann und weswegen ich, bei aller Schönheit und Tradition, nicht mehr dort aufbauen lassen würde.
3.000.000.000 für die Ukraine um den Russen eine auf den S zu hauen für seinen Angriff.
sachmah
Von den ganzen kurzen Slogans mit maximal drei Wörtern, für die man oft Kerker verhängen sollte, ist diese mal sprachlich und inhaltlich ansprechend.
zum BeitragHalb on topic: falls ich als Angestellter mal Bürgergeld brauchen sollte, bekomme ich dann 150.000? Die habe ich nämlich nicht trotz harter Arbeit.
sachmah
[Re]: Naja, „seit Jahren gleich“ ist schon etwas amüsant. Gucken Sie mal wann Bibi die politische Bühne betreten hat, vielleicht liegt’s ja daran. Und Sharon war auch schwere Kost. Die beiden Herren und deren Regierungszeiten (und Unterbrechungen als Gegentrend) lassen sich vermutlich gut mit kritischem Diskurs korrelieren.
zum Beitrag@all, ihr euch zum Großteil so an die Kehle geht und dabei dann nicht lest, was der andere, jenseits der einen oder anderen Provokation inhaltlich beitragen wollte, ist schon krass. Man ist doch nicht gezwungen, eine Partei zu ergreifen wenn es Ärger gibt! Etwas mehr Besonnenheit fände ich top.
sachmah
[Re]: Ja, zumal auch Polen Russland Ungarn und wer auch immer demnach rückständig wäre. China sowieso. Indien? Denke mal Modi ist auch kein Freund von non-Heteros. Oh und ups: plötzlich ist dann, zumindest wenn man ganze Länder pauschal über einen Kamm schert, mehr als die Hälfte der Menschheit um Jahrhunderte zurück. Freunde, ihr macht euch das leider viel zu einfach und gewaltige Illusionen über die „moderne Menschheit“. Beste Grüße
zum Beitragsachmah
[Re]: Ja. Wobei unsere Politik (und Bevölkerung hier in Teilen) auch extrem lächerlich ist indem sie bei Antifeministen und LGBT-Hassern in den USA (immerhin ein Großteil der Republikaner!) fest die Augen zukneifen. Nur weil die keine Ghalabea tragen und man sie versteht. Ich finde die genauso zum abgewöhnen.
zum Beitragsachmah
In China muss man als ausländischer Politiker in jedem Satz auf Missstände hinweisen, so dass die Zensur beim Zusammenschnitt möglichst keinen Erfolg hat.
zum Beitragsachmah
Nicht Privatleute, aber Firmen sollten jetzt aus Twitter raus. Keine News mehr dort posten.
zum Beitragsachmah
[Re]: 🤣
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich sage es auch offen: maximal 60 Grad für Handtücher etc., der Rest bei 30 oder 40. Energiesparprogramm nie da 4 Stunden Waschen die Fasern ruinieren. Ups. Geheimnis verraten 🙈
zum Beitragsachmah
[Re]: Danke für die Links! Lag mir auf der Zunge. Die Kritiker müssten allerdings erstmal was von Technik verstehen um sinnvoll mitreden zu können, aber dann wären sie wahrscheinlich keine Kritiker mehr. Da gilt das Motto: lieber von Wissen unbeschwert Kritik üben statt eine Problemlösung anzugehen. Ich bin deswegen mittlerweile bzgl Klima etc sehr pessimistisch. Die Spezies Mensch ist im Schnitt nicht schlau genug.
zum Beitragsachmah
Flexible Strompreise in Sinne von Rabatt wenn man die passende Zeit trifft ist doch wohl drin.
zum Beitragsachmah
Hat direkt bullshit zum Angriff auf Paul Pelosi geteilt. Musk erfüllt vermutlich die klassischen Kennzeichen eines Narzisten und Psychopathen.
zum Beitragsachmah
Putin bietet Teheran Hilfe bei der Bekämpfung der „Terroristen“ an. Ich hoffe, dass sich die Sch… die er überall auf der Welt unterstützt, schön über ihm ausregnen wird. Gibt es irgendwen, der von Russland unterstützt wird und nicht massiv Menschenrechte missachtet? Mir fällt kein einziger ein. Ohne Putin sind alle nur besser dran.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich denke und hoffe, man wird Russland eine dicke Niederlage verpassen, und damit bricht dann die Achse zu den Diktaturen in Syrien und Iran. Dann können die Menschen in all diesen Ländern endlich befreit aufatmen. Und das werden sie, davon bin ich überzeugt.
zum Beitragsachmah
[Re]: „Absolute Wahrheiten zu verteidigen scheint mehr eine menschliche Grundneigung.“
zum BeitragJa. Und der letzte Absatz ist in meinen Augen sehr wichtig. „Die“. Der Kampf zwischen Wahrnehmung als Gruppe oder als Individuum. Der Schlüssel zum Zusammenleben liegt in der Erkennung anderer Individuen (fand Eingang sogar in die Bibel, Jesus macht nix anderes als eben das Individuum hervorzuheben). Gleichzeitig ist mensch auch konfrontiert mit Menschen, die nur als Gruppe auftreten wollen. Oder mensch nimmt dies zumindest an. Wie man es macht, macht man es schnell verkehrt. Zusammenleben ist mit Arbeit verbunden wenn man es gut machen will.
sachmah
[Re]: So eine Pfeife. Parteien, zumindest demokratische, haben so viele verschiedene Facetten im Meinungsspektrum wie sie aktive Mitglieder haben. Daraus kristallisiert sich eine Parteipolitik, die natürlich durch Druck von Außen Anpassungen unterliegt.
zum BeitragHabecks Agenda war eine industriefreundliche Umstellung auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Zum Plan gehörte sicher nicht, sich mit Energieengpässen wegen des russischen Großfaschisten herumzuschlagen. Das nur als ein Beispiel. Die berüchtigte Agenda 2010 war natürlich Kacke, aber das Ergebnis auch des Aussitzens eines einschlägigen Experten im Aussitzen.
Ergo, wer mangelnde Authentizität bejammert und sich beschwert, wenn es nicht seiner Meinung nach geht, hat erstens Demokratie nicht verstanden, zweitens wohl wenig Ahnung vom Zusammenleben mit Menschen außerhalb der eigenen bubble, und muss sich drittens nicht wundern, wenn die Nutznießer dieser Selbstgerechtigkeit dann in Form von SA oder was auch immer an die Tür klopfen.
sachmah
Frankreich soll auch mal seine rassistisch geprägte Kolonialgeschichte aufarbeiten. Die Rechten in Frankreich stehen immer noch hinter dieser Geschichte. Die Judenverfolgung ist ja nur ein hässlicher Aspekt von vielen.
zum Beitragsachmah
Gibt’s jetzt die Stadtbahn in dem kleinen Nestchen?
zum Beitragsachmah
[Re]: Auch da ist viel wahres dran. Ich hatte in Deutsch keine guten Noten bis auf die Zeit, in der ich nahe einer glatten eins stand. Lag auch am Unterricht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Für die heutige Zeit extrem wichtig, denn es betrifft so vieles um uns herum, ist Quantenmechanik. Ich empfehle für den Einstieg dringend Cohen-Tanoudji. Pflicht für alle / leider sträuben sich viele auch mir persönlich bekannte Geisteswissenschaftler / ergo: nein!! Man muss nicht die vermeintlichen Ursprünge dessen, was uns im Alltag begegnet, kennen.
zum Beitragsachmah
[Re]: The Graduate, Sansibar, oder auch Das Feuerschiff, waren wirklich Highlights. Soviel anderes leider nicht.
zum Beitragsachmah
Haste recht mit! Nathan habe ich im Gegensatz zu Jim Hawkins gelesen, Horvaths jüngsten Tag auch. Sehr gut gefallen: Homo Faber von Max Frisch, Dürrenmatt der Richter und sein Henker. Auch das eine oder andere Stück von Ilse Aichinger war ok, Jandl sowieso.
zum BeitragNicht gelesen und trotzdem Abi:
Schillers Maria Stuart
Goethe Faust
Dann das eine Buch da mit Empfindsamkeit, bei dem irgendein Typ sich am Ende versucht zu erschiessen. Goethe? Google: Werther 😹 Nur den Anfang und den Sch(l)uss gelesen.
Gelesen und unerträglich: Hermann Hesse, unterm Rad.
Die alten Schmöcker von Goethe und Schiller soll mal Tino Schrupalla lesen, zusammen mit ein paar Gedichten zum Auswendiglernen (wir erinnern uns an das Schülerinterview vor der Wahl). Lessing auch, da könnte er was von lernen.
Biografie meinerseits dann weiter: Dann während eines Studiums der Naturwissenschaften mit viel Freude Literatur gelesen. Auch Englisch machte nach der Schule mit ihrer unseligen Pflichtlektüre (1984, Lord of the Rings, …) Spaß und ist heute verinnerlichte Zweitsprache.
Fazit: als Jugendlicher wäre es nett, eher zeitgenössische Literatur zu lesen oder zumindest mit einen viel größten Anteil. Die großen o.g. Literaten wurden teilweise anhand von Kriterien ausgewählt, die wohl mit den Gefühlen in der Jugend zu tun haben sollen. Allerdings, so mein Gefühl damals, wer so schwulstig empfindet wie der Typ aus unterm Rad oder Werther, sollte sich dringend einem Psychologen anvertrauen.
sachmah
Haha der Titel!
zum Beitragsachmah
[Re]: Der Schlusssatz ist super, danke dafür!
zum Beitragsachmah
[Re]: In den USA und in Südamerika sehe ich faschistische Evangelikale auf dem Vormarsch. Also kannst Du mal, mit Ausnahme von Polen, Ungarn und Russland, die Aussage auf Europa einschränken. Zwotens, Zusammenbruch des osmanischen Reiches ein Begriff?
zum BeitragBeste Grüße
sachmah
[Re]: Und bei den Kommunisten. Und den Faschisten. Also: bei den Arschlöchern.
zum Beitragsachmah
[Re]: Naja Nordkorea China Eritrea und ein paar andere fallen mir noch ein, die deutlich übler sind. Eins davon will sich in Hamburg einkaufen. WTF.
zum Beitragsachmah
Strategisch wäre es sinnvoll, wenn die Regierung in Tehran abgelöst werden würde, Assad ggf äh entfernt, dann wird es gleich auch für Moskau enger. Blieben Putin noch die AfD, Berlusconi, lePen, Orban und die liebe Sarah Double-U.
zum Beitragsachmah
Ich glaube man sollte abstufen: ein Regionalticket, maximal für ein Bundesland, für 49 Euro. Bundesweit dann für 89. Die Grenzpendler muss man noch irgendwie berücksichtigen. Für 49 nach Belieben einen ganzen Monat durch die ganze Republik ist indes zu billig. Das liegt, im Gegensatz zu dem Preis für eine Region den ich vorschlage, ganz deutlich unter dem Preis einer Einzelfahrt.
zum Beitragsachmah
Das kritische ist aus meiner Sicht DITIB.
zum BeitragAnsonsten finde ich die Kritik völlig überzogen. Gestern in der Tagesschau kamen schon die Eckdaten. Einmal in der Woche ein Gebetsruf in Gesprächslautstärke. Äh hallo??? Von 35 möglichen Rufen einer!! und der nichtmal laut? Dass man darüber solche Wellen macht. Da kenne ich Lärmquellen, die jeden Montag in Ostdeutschland über Stunden unterwegs sind, und von denen nicht wenige Verfassungsfeinde sind.
sachmah
BSI? Oha. Da fällt mir gleich das ein:
zum Beitragwww.golem.de/news/...10-168805.amp.html
Durchlesen und tief durchatmen.
sachmah
Was für eine Bagage! Rechte die für Russland und dessen Großmachtsgedanken sind. Der Führer würde im Grab rotieren. Früher waren die gleichen Zipfel gegen Russland, pro USA, als man gegen die amerikanischen nukes demonstriert hatte. Es sind einfach gewaltbereite Quertreiber, die sich erst dann wohl fühlen, wenn sie sich - aufpassen jetzt wird’s lustig - unterordnen können. Ob einem Führer oder einem Putin ist dabei wohl völlig zweitrangig. Mund aufreißen gegen „schwache“ Demokraten, und sich erst wohl fühlen, wenn man unter einer Führung lebt, bei der eben jenes Maulaufreißen drakonisch bestraft wird. Naja, jeder hat wohl so seine Vorlieben.
zum Beitragsachmah
Manchmal frage ich mich warum ich meinen Beruf - einen, der der Entwicklung der Menschheit hilft - eigentlich ausübe. Wenn ich diese Bolsonara-Trump-Putin-… Truppe sehe denke ich, das ist vergebene Liebesmüh. Muss eine andere Spezies sein. Irgendwas, was sich aus einer seit der Steinzeit verschütteten Höhle befreit hat. Sollte mich lieber für Nagetiere engagieren.
zum Beitragsachmah
Jupp so ist es. Nochmal geboostert und im beruflichen Dauereinsatz, andere machen krank…
zum Beitragsachmah
[Re]: Der Schah war ziemlich übel. Vergessen wir nicht, dass es Mossadegh war, der sich zuletzt im Auftrag des Volkes für Persien einsetzte. Durch üble illegale Machenschaften der CIA kam der Schah an die Macht. Ansich war die sog islamische Revolution ein Versuch, der wenigstens den Iranern die Macht über ihr Land zurückgegeben hat. Der Schah war ein Kolonialverwalter. Der Punkt an dieser Sache ist sehr gut! Das ist der einzige Punkt, über das korrupte Unterdrückungssystem dort gibt es nichts Gutes zu sagen.
zum Beitragsachmah
Kann ich unterschreiben.
zum Beitragsachmah
Gedanken passen bei sowas nicht in Worte.
zum Beitragsachmah
Also es gibt schon Studien, aber wenige. Demnach reduziert sich das Risiko für längere Folgen von Corona durchaus - und das finde ich schon sinnvoll. In dem Moment, in dem long- oder Post-Covid behandelt werden können, spielt natürlich eine Boosterung auch für fleißige Arbeiter wie mich kaum eine Rolle mehr. Das ist nur eine Frage der Zeit. Momentan kommt es mir vor, als ob alle auf der Autobahn unterwegs sind, noch zwanzig Kilometer bis zum Ziel haben, und schonmal abschnallen denn statistisch ist nicht bewiesen, dass..
zum BeitragKann ja jeder selbst entscheiden.
sachmah
Zweiten Booster bekommen. Wo ist das Problem? Studien dazu kann man selbst nachlesen. Aber jeder wie er will. Nur: wer dann ohne Maske mit zweihundert anderen auf einem Kongress rumhängt, ist für mich dann nicht unschuldig, wenn er ein zwei Wochen krank herumhängt, sondern, im Gegensatz zu vielen anderen, die einfach Pech hatten, eine faule Socke, die wohl auf etwas Freizeit hofft und Chance beim Schopfe greifen möchte. Unverantwortlich finde ich das, es wird sich im BNE und den Kassenbeiträgen niederschlagen was hier abgeht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Wir bedenken in Trauer der alten Mauer.
zum Beitragsachmah
[Re]: Nö. Polizisten haben grundsätzlich nicht zu eskalieren. Wenn Sie zum Arzt gehen, würden Sie dann akzeptieren, dass dieser Ihnen in voller Absicht eine Ladung sagen wir Hepatitisviren verpasst weil er Sie nicht leiden kann, bei den übrigen Patienten dann aber tendenziell seinen Job gut macht? Es gibt Dinge die gehören zum Beruf, bei der Polizei ein (a) kühler und (b) nicht rassistischer Kopf. Wenn es „nur“ Probleme und zuviel Stress gibt, ab zum Psychologen, aber nicht am Gegenüber auslassen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Schon mal mit Euros versucht etwas attraktiv zu machen? Viele ich nenne sie mal „sozial-Berufstätige“ kaufen eher bei Lidl Aldi und Netto als bei Rewe Edeka und den Läden, deren Namen nicht mal ich kenne. Käfer Feinkost oder sowas. Das gibt doch schon zu denken. Preisvergleich als Lebensperspektive? Not nice. Es gibt tolle Menschen, die das in Kauf nehmen. Leider zu wenige, so dass schwarze Schafe die Lücken füllen können. In den Pflegeberufen ist dies anders als bei Rettungsdiensten, Polizei und Militär, da kommen Arbeitsmigranten aus dem Osten und Süden zum Mindestlohn zum Zuge. WTFH.
zum Beitragsachmah
Wenn man die Gehälter um 20 Prozent erhöht in diesen sozialen und belastenden Berufen wie Polizei Feuerwehr Rettungsdienste, und die Dienstpflicht wieder einführt Stichwort Bundeswehr, dann erledigt sich das Problem.
Es haben die Arbeitgeber dann wegen viel mehr Bewerbern die Wahl, wen sie nehmen. Und müssen nicht nehmen wer kommt. Es werden ja nicht nur Nazis genommen. Neben vielen guten Bewerbungen kommen dann auch Leute zum Zuge, die unsportlich sind, nicht fehlerfrei Schreiben können usw..
Dann empfinden die Mitarbeiter zudem mehr Anerkennung, sind weniger frustriert und dies, dafür braucht man kein Psychologiestudium um es zu erkennen, führt zu einer größeren Immunität gegen rechte Tendenzen.
Ganz ehrlich: ich wollte früher zur Polizei, höhere Laufbahn. Hat sich für mich dann nicht aufgrund der täglichen Herausforderungen erledigt sondern als ich erfahren habe, bei welchem Entgelt das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Was ich garnicht leiden kann auch hier im Kommentarbereich: Aussagen wie „seid nicht so kritisch“ oder der tolle Tipp, die Berufe durch Werbung attraktiv zu machen - statt mit fucking Euros!!
(Im Kontext, aber off topic: War gerade erst in Ostdeutschland, wieder einen Querschnitt aus “ich fühle mich wie ein Fußabtreter“, „die da oben“ und „Volk“-blabla zu hören bekommen. Wenn ich sehe wie offensichtlich viel weniger Wohlstand auf den Straßen ist als im Westen, wundert mich, dass man dies alles so im Osten geschehen lässt. Da werden dann nachts durch ein paar Jugendliche Ausländer aufs wüsteste beschimpft, jeder Passant zieht den Kopf ein. Eine Mischung aus Menschen, die sich erniedrigt fühlen, unverzeihlicherweise mit Erniedrigung und Gewalt reagieren, und Duckmäusern. Man muss mit harter Hand vorgehen! Und aber auch das Basisproblem lösen. Nicht nur mit Worten sondern mit Perspektive und Einkommen. Das alte Problem der Kriminalitätsbekämpfung. Lol aber das lässt man ja leider auch einfach laufen.)
zum Beitragsachmah
[Re]: Sie sind sicher weiß oder? Dann ist ja alles gut.
zum Beitragsachmah
Wenn einer in Köln Mülheim keine Migranten behandeln möchte ist er einfach arbeitsscheu.
zum Beitragsachmah
[Re]: Verhaftet oder festgenommen? Ein gewisser Unterschied.
zum Beitragsachmah
[Re]: Jupp. Verhindert auch rechtzeitiges Umschulen. ZB Handwerk, dass über drohende Insolvenz klagt, vs Handwerk, welches über Fachkräftemangel klagt. Ist doch normal dass man sich der Wirtschaft anpassen muss. Ich bin Akademiker und notgedrungen nicht in dem Fach tätig, dass ich studiert habe. Geht aber man hat ja seine „soft Skills“. Ein MINT-Kollege ist bei einer Versicherung gelandet. Noch krasser als bei mir. Also…
zum Beitragsachmah
[Re]: Jupp, danke für den Beitrag! Man sollte das alles reflektieren. Bei uns ist es mittlerweile verboten, länger als fünf Minuten zu Duschen. Auch kann man bei vielen Dingen auf heißes Wasser verzichten. Es sind Dinge die man sich angewöhnt hat, die aber am Ende überflüssig sind, die viel Energie verbrauchen, und am Ende des Tages die Lebensqualität nicht mal signifikant steigern.
zum BeitragWomit ich mir angesichts mikroplastik vs Energie schwertue: Plastikflasche vs. Mehrwegglas. Oh Mann. Einkaufen mit mir ist oft eine halbe Doktorarbeit… 😣🤣
(Einweg-Glas verwende ich nur wo alternativlos, also zB bei Speiseöl. Das liegt daran dass ich mich unter anderem beruflich mit Chemie und Additiven beschäftigen darf.🤓)
sachmah
[Re]: Sehr richtig!
zum Beitragsachmah
Die Pfeifen
zum BeitragÜberhaupt fast alle, die an der Regierung ausschließlich rummotzen, sollten verpflichtet werden, alternative Entwürfe mit Zahlen belegt in einem Gesamtkonzept vorzustellen.
Wir haben
Gasmangel
Probleme mit Öl Diesel etc. wegen a Import und b trockenen Schifffahrtswegen
Wassermangel: viele Seen sind Rekordverdächtig leer, siehe Bodensee, Flüsse trocken
Lieferkettenprobleme, wegen Krieg und lockdowns in China
Fachkräftemangel und gleichzeitig Insolvenzen im Handwerk (verstehe ich nicht aber egal)
Und und und
Ich habe die Nase gestrichen voll von dem dauernden Gemotze. Bei so vielen Krisen ist eine Opposition gefordert, Kritik nur mit konstruktiven Vorschlägen zu machen. Ansonsten: Fresse halten!
sachmah
Wie in den USA: am besten sollte man religiösen Radikalen, allen voran den Anhängern evangelikaler Freikirchen, das Wahlrecht entziehen. Psychotische Erweckungsphantasien und Realität passen nicht zueinander.
zum Beitragsachmah
Jeder kann ja schreiben was er will… was ich hier wie bei den meisten Kritikern vermisse, ist ein konkreter Gegenvorschlag. Dass jeder mehr will ist klar, aber kein Konzept. De facto gibt es nur unzureichende Kompromisse da wir aufgrund internationaler Verkettungen durch den Moskau-Hitlerverschnitt mit seinen Mörderfreunden um die Welt herum in einer extremen, nicht dagewesenen Krise sitzen. Historisch durch appeasement wie anno dazumal verursacht. Das müssen wir jetzt ausbaden. Da hilft nichts. Habeck kippt etwas Badeessenz dazu. Mehr geht nicht.
zum Beitragsachmah
Ich glaube das Wesentliche ist gesagt. Manchmal gibt es nicht mehr zu sagen. Ist auf Arbeit ja auch manchmal so. Heißt nicht dass die Positionen alle schwach sind.
zum Beitragsachmah
Weißt so ein rechter Uhu wenn ich die Bilder so sehe. Wer bitteschön sollte in einem EU-feindlichen Italien die Häfen nutzen wollen? Lol. Egal, auf Logik kommt es nicht an.
zum Beitragsachmah
[Re]: Jein. Die Bahn hat ua das Problem, dass ich für eine Stadt in der Nähe rund 30 km und 20 min Fahrt brauche, mit ÖPNV hingegen nicht nur 1:20 je Strecke, sondern auch den großen Umweg, der die Zeit kostet, bezahlen muss. Das ist teurer als inklusive Verschleiß mit dem Auto. Das ist Murks, vor allem wenn nach dann zu mehreren im Auto fahren kann.
zum Beitragsachmah
[Re]: Die Fernreisen sind für größere Familien mit der Bahn eine Katastrophe, vor allem wenn man Urlaub auf einem Hof oder Zeltplatz machen möchte. Nicht nur kommt man mit Gepäck kaum hin, nein zusätzlich ist man viel mehr Geld los als Sprit und Auto kosten. Außer man bucht sehr früh. Nicht mal kann man halbwegs flexibel Gepäck und Räder aufgeben (außer Spedition), ein Graus, wenn dann noch Ausland involviert ist. Neulich erst mit Frankreich durchexerziert. Hin ging es noch, der Rest war Mist. So wird’s nix mehr mit Fernreisen.
zum Beitragsachmah
49 Euro wäre ich, auch wenn nur in meiner Stadt gültig, sofort dabei. Jetzt muss ich bei der MoKa immer nachrechnen, ob es sich mit Homeoffice, Geschäftsreisen und Urlaub überhaupt lohnt. Alternativ bleibt eine intransparente Bestpreis-App. Bei 49 kann ich auch verkraften, falls ich dann doch nur mal für 40 Euro fahre. Bei den, ich glaube mittlerweile 75 Euro ist die Antwort nein.
zum Beitragsachmah
Ich hoffe man hat gelernt: Arschloch bleibt Arschloch. Und mit Arschlöchern macht man keine Geschäfte, auch wenn sie mal nett lächeln.
zum Beitragsachmah
Welche sind die vierzig Staaten?
Man sollte den Regierungen, und auch den Bürgen sagen, was sie sind: sie gehören nicht zu den modernen kultivierten Staaten, nein, sie sind Relikte einer veralteten Zeit und eines veralteten Denkens.
(...)
Der Kommentar wurde gekürzt. Unsere Netiquette können Sie hier nachlesen: taz.de/netiquette
Die Moderation
zum Beitragsachmah
Guter Punkt. Tod ist anonym, Leben ist individuell. Wenn man sich das Leben anderer ausmalt ist dies mit viel mehr Empathie verbunden. Mit dem Tod haben die meisten keine direkte Erfahrung.
zum Beitragsachmah
[Re]: Auf Wiki findet man mühelos alle Zusammenhänge in dem Fall.
zum Beitragsachmah
[Re]: Weder bin ich viele noch sind viele die Mehrheit. Noch ist Israel ein Judenstaat, der einzige Staat, denn ich als Religionsstaat kenne ist der Vatikanstaat. Die anderen sind so oder so geprägt, haben die oder die Tradition oder Mehrheit.
zum Beitragsachmah
Kannste nur noch aus der EU werfen. Zweck der EU ist, als starker Bund gemeinsame Politik zu machen, ein großes integriertes Bündnis zu schaffen. Aus Staaten bestehend mit ihren Eigenheiten und ihren eigenen Regierungen, ja, aber mit einen starken gemeinsamen Charakter. Dies geht nicht mit Nationalisten und auch nicht mit Rassisten, da die Bevölkerung Europas auch schon vor vielen Jahrzehnten, und nicht erst seit Syrien oder wegen „Gastarbeitern“ sehr bunt war. Der blonde Schwede gehört dazu wie der dunklere Spanier, um es überspitzt zu sagen.
zum BeitragOrban mit seiner Herkunft aus dem…-Becken (Name entfallen) hat in so einem Bund keinen Platz. Figuren wie er schwächen uns nur gegenüber China, Russland, USA und wer sonst noch kommt. So just get lost!
sachmah
[Re]: So sehe ich das auch. Aber der Westen wird eh bald nicht mehr benötigt. Die Demokratien laufen Gefahr, wegen Menschen wie Trump Totalschaden zu erleiden. Und nach außen hin fair - und in dem Fall zum Wohle sowohl israelischer alsauch palästinensischer BürgerInnen - für Menschenrechte etc. einzutreten, hat man ohnehin schon eingestellt. Bei der Ukraine scheint es eine Ausnahme zu sein. Vielleicht liegt es nur daran, dass Leute wie Putin und Xi solche großen … sind.
zum Beitragsachmah
[Re]: Na aus Palästina dürfen Sie kaum einen Israelfreund erwarten. Dies liegt aber auch an den Handlungen einiger israelischer Politiker.
zum Beitragsachmah
[Re]: Das fände ich gut. Aus anderen Gründen. Siedlungsbau stoppen, dann kann man die Beziehungen wieder aufnehmen.
zum Beitragsachmah
Genauso unerträglich wie der Vergleich Israels mit den Nazis ist die Situation der Palästinenser. Schweigen sie, hilft man nicht. Verhandeln sie, führt es zu nichts. Provozieren sie, dann sind alle im Westen, allen voran die feigen Deutschen, dankbar, dass sie sich empören können und davon ablenken, dass sie zu einem Friedensprozess nichts beitragen.
zum BeitragWir haben es verdient, dass viele Staaten im nahen Osten, in Afrika und in Asien sich vom Westen ab, und China und Russland sowie anderen üblen Figuren auf der Weltbühne zuwenden. Denn zu Selbstbestimmung und Eigenständigkeit tragen wir nichts bei. Gelegentlich wird ein Krieg geführt, irgendwo schlägt der Westen zu und Bomben ein, bestenfalls gehen ein paar schlimme Finger drauf, dann gibt es Drohnenangriffe und verängstigte Zivilisten. Dann erkennt der Westen, es bringt nichts, und hinterlässt mehr Müll als vorher da war. Irak. Afghanistan. Libyen. Usw.. Aber ja, klaubt nur in den provokanten und völlig deplatzierten Worten von Abbas, statt mal eine nachhaltige Rolle einzunehmen.
sachmah
[Re]: Urks. Da kommt ja Vorfreude auf…
zum Beitragsachmah
[Re]: Da sind ja Anführungszeichen außen drum. Eine Ideologie, gemäß derer und dann kommt ein Zitat
zum Beitragsachmah
[Re]: Schwarzer zu nennen fand ich richtig. Für mich ein typisches Beispiel für Projektion ohne Unterschiede zu berücksichtigen.
zum Beitragsachmah
Sehr schön und differenziert. Die Instrumentalisierung in jedwede Richtung durch Leute aus dem sog. Westen ist und war mir immer suspekt. Projektion, Annahmen, reden über statt reden mit.
zum Beitragsachmah
Gute Nachricht: kalt werden die Winter kaum noch werden.
zum Beitragsachmah
[Re]: www.fr.de/meinung/...ones-91710935.html
zum BeitragIst lesenswert.
sachmah
[Re]: Nachdem ich wieder einen Bericht zu My Lai gesehen habe mit der Aussage, dies sei (a) eher die Regel als die Ausnahme gewesen und das (b) der Name My Lai heute wohl eher für einen Nachtisch gehalten werde in den USA, hat sich für mich Butscha relativiert. Relativiert heißt, jeder dieser Verbrecher sollte nach dem Strafrecht der Herkunftsländer mit der Maximalstrafe für Mord und Sexualmord bestraft werden. Lustigerweise ist dies in Russland und den USA die gleiche. Ich hoffe, es kommt eine Situation, in der das alles aufgearbeitet werden kann und alle Verbrechen abgestraft werden können. Ich vermute mal, dass auch wenn die Anschuldigungen der AI zutreffen, die Ukraine deutlich besser dasteht als Russland. Mal abgesehen dass Russland der Angreifer ist.
zum Beitragsachmah
[Re]: Die Schlacht auf dem offenen Feld wäre dann AI konform, die Ukraine hätte dann allerdings gar keine Chance. Also ist der Protest schon richtig, die ganze Fragestellung und Abwägung ist einer Situation geschuldet, die nicht hätte eintreten dürfen. Wie immer. Aktionen können fast nur noch unterschiedlich falsch sein. Denn Maßstab der Richtigkeit brauchst du garnicht erst anzulegen.
zum Beitragsachmah
[Re]: So ist es. Bei uns konnte der Schaden der langen Indoktrination von Kindesbeinen an durch die Nazis behoben werden und man hat einigermaßen denkende Menschen im Lande. Wie soll dies in Russland, aber auch in der Ukraine, jemals möglich sein? Der Balkan illustriert bestens, wie sich Dinge nach einem Krieg sich nicht zu einer besseren friedlichen Zukunft entwickeln, wenn man sie sich selbst überlässt. Der ganze Ostblock zeigt eigentlich, dass der Zusammenbruch eines Systems alleine nicht zum Bestmöglichen oder weniger Problemen führen muss.
zum Beitragsachmah
Nach dem Israel ganz nach rechtsstaatlichen fairen Prinzipien einen Terroristen mit Nachbarn ausgeschaltet hat, der DI dann ungezielt zurückgefeuert hat, eskaliert die Situation. Völlig unverständlich oder.
zum BeitragEs gibt immer Gründe, jemanden auszuschalten. Man diskreditiert sich allerdings, wenn man von Rechtstaatlichkeit und dergleichen herumschwurbelt. Oder Demokratie, siehe USA. Mittlerweile will unser System kaum jemand mehr haben. Dronenschläge gegen Schuldige ohne Prozess, gegen Unschuldige als Kollateralschaden? Oh Leute. Ja es ist schwierig ich weiß. Aber so ist euer Krieg nicht mein Krieg. Denn der kann nicht gewonnen werden. Es führt kein Weg daran vorbei, jemandes habhaft zu werden und einen ordentlichen Prozess zu machen.
Mehr noch: US Verbrechen im Irak, in Vietnam (totgeschwiegen), die Kooperation Israels mit einzigen Verbrechern im Libanonkrieg Stichwort Flüchtlingslager, Fremdenlegionen Frankreichs und und und, liegen alle in einer Waagschale mit der Aufschrift „für Demokratie, Freiheit und Rechtstaatlichkeit“. In der anderen, darin Verbrechen von Butscha, Mali, Tibet, und und und.. Keine Ahnung was darauf steht. Noch eine dritte für den IS und Kollegen mit ihren Verbrechen. Das was in den Schalen liegt ist das gleiche. Es fällt schwer zu sagen, was bei dieser Waage die beste Option ist. Dann schauen wir auf die Systeme in der Innenpolitik. Ja, da haben die Demokratien sehr viele Vorteile. Nur: bist Du als Person nicht selbst in einer Demokratie, dann hilft es Dir auch nicht, den Drops durch die Scheibe zu lutschen. Für Menschen, die außerhalb der demokratischen Allianz leben, ist das Leben durch die Demokratien in ähnlichem Maße gefährdet Wort wie durch die anderen Staaten. Gerne widersprechen.
sachmah
Ich wünsche allen Betroffenen gute Genesung, von selbst und oder durch erfolgreiche Forschung.
zum Beitragsachmah
Und die vierzig Prozent sind zu 90 Prozent Männer rate ich mal,
zum Beitragsachmah
[Re]: Das ist richtig, doch war der Lebensstandard unsere Großeltern insgesamt noch deutlich niedriger. Weil für Leistung anständiger gezahlt wurde, was am Ende insgesamt nachhaltiger für eine Gesellschaft war und ist. Man sollte sich schon überlegen müssen, was man sich leisten kann und will anstatt einfach loszukonsumieren. Im Endeffekt ist, so meine Vermutung die man sicher belegen oder widerlegen kann, die Billigheimerei auch Grund dafür, dass das gute alte ALG und die Sozialhilfe durch das minimalistische Hartz ersetzt wurden. Niedriglohnsektor funktioniert erst dann wenn das Leben ohne Arbeit fast unmöglich gemacht wird. In dem Sinne muss man den Aufschrei jetzt einfach mal aushalten. Es wird besser werden.
zum Beitragsachmah
[Re]: Anders gesagt/gefragt, wo wird Teamgeist gefördert, wo Kameradschaft?
zum Beitragsachmah
[Re]: Ist doch ein guter Trend. Endlich, siehe mein Post unten, sind die Billiglöhner weg. Wenn jetzt dann auch mal die Qualität besser wird ist allen gedient.
zum Beitragsachmah
ja ja. Das ganze Geschrei kommt nur daher, dass die billigen Osteuropäer nicht mehr in der Masse da sind, bis vor kurzem gab es noch viele Hungerleider die für fast umsonst den Buckel für unseren Wohlstand krumm gemacht haben. Gastronomie nehme ich kaum in Anspruch, das ist mir zu teuer. Handwerker: kommen teilweise wegen der selben Sache fünf mal (kein Witz). Da mangelt es nur deswegen an Personal, weil erstens zuviel gebaut wird (Umwelt geht kaputt dabei…) und zweitens die Qualität seit Wegfall der Meisterpflicht in vielen Berufen so Scheisse ist wie noch nie. Auf dem Altar des Geldes wird die Qualität geopfert und es entsteht Mangel 😂
zum Beitragsachmah
[Re]: Gerade stand was in der FR wie Kinder ab 11 über Stream von Nazis geködert werden. Totenwaffen oä nennt sich der Verein. Also so ganz klappt’s wohl nicht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Anders gesagt/gefragt, wo wird Teamgeist gefördert, wo Kameradschaft?
zum Beitragsachmah
Es erinnert an die Zeit bis weit in die Achtzigerjahre *in Deutschland*, als Vergewaltigungsopfer bei der Polizei weder ernstgenommen noch adäquat behandelt/untersucht wurden. Selber schuld. Da blieb vielen nur verstecken und wegziehen aus Angst vor Wiederholung. Obwohl es damals auch eine Straftat war. Die Empathielosigkeit ist unglaublich. Gleiches Spiel immer wieder, in neuem Gewand.
zum Beitragsachmah
Ich finde die Entwicklung sehr traurig. Anfang der 2000er, da hatte George Bush noch nicht vorgemacht wie man mit Lügen Länder vernichtet, war ich auf einer Konferenz der NATO. Russen waren ebenfalls angereist, es war ein toller Austausch und in meiner Generation eine große Offenheit und Neugier. Ein paar alte Russen und Amis zofften sich um, die waren eben von früher. Aber bei uns jüngeren war eine Stimmung für Aufbruch. Das ist alles, wenn ich es so sagen darf, am Arsch. Und sicher auch die Zukunft der Russen von damals. Eine Schande.
zum Beitragsachmah
[Re]: Wenn das so ist, taz und andere: bleibt bitte dran!
zum Beitragsachmah
[Re]: Ich bin in dem Fall zynisch und sehe es mit der Pflicht daher anders.
zum Beitragsachmah
Impfgegner sind oft Personen, bei denen mir recht egal ist, ob sie COVID überleben oder nicht. Insofern bin ich gegen eine Impfpflicht. Das ist klar genug oder.
zum BeitragDass Ärzte bedroht werden von diesem Personenkreis finde ich unglaublich. Ganz klar handelt es sich dabei um Straftaten. Sinn der Daumen hoch unter einer entsprechenden Drohung sollte bestraft werden. Gilt generell bei Gewaltandrohungen. Es wird viel zu lax gehandhabt.
sachmah
[Re]: Griechenland wartet, viele KZ Insassen haben nie eine angemessene Entschädigung erhalten, also wovon sprechen Sie? Alleine schon wenn Firmen wie Freudenberg ihren Zwangsarbeitern einfach nur einen Stundenlohn rückwirkend hätten zahlen müssen, hätte dies gewaltige Löcher in den Etat gerissen. Das mit Unrechtsbewusstsein haben Sie mir in die Feder gelegt. Ich wies darauf hin, dass viele mit ihrem Aufschrei eigentlich ihre eigenen Gefühle abarbeiten oder kompensieren.
zum Beitragsachmah
[Re]: Jede Führungskraft wird Ihnen sagen, dass Sie im Gespräch bei konkreten einfachen Zielen bleiben und keinen Rundumschlag machen, wenn Sie ein konkretes Ziel haben. Denn allgemeine Belehrungen off topic von oben herab laufen - völlig zurecht weiter ich finde - und Lehre. So würde ich mit mir auch nicht umgehen lassen. Presseerklärungen nachher dienen lediglich dazu, die Überheblichkeit der jeweiligen Bevölkerungen (beiderseits!) gerecht zu werden. Sieht man konkret schön bei brd Türkei oder USA China.
zum Beitragsachmah
[Re]: Folge könnte sein, dass sowohl lgbt alsauch Klimaschutz Ägypten (und Indien, Brasilien, China, Russland, … um ein paar große Länder zu nennen) dann gleichsam am A…. vorbeigehen. Man sollte wenn man schwierige Themen bearbeiten möchte nicht Dinge verknüpfen, die miteinander nichts zu tun haben. Das ist der Unterschied zwischen Diplomatie mit diplomatischer Führungsrolle einerseits, und verpuffendem Aktionismus. Eins nach dem anderen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Hmm, den Vergleich mit Russland und den Narativen hatte ich auch gebracht. Ich glaube, der Vergleich ist sogar legitim. Kriegsverbrechen gibt es überall, und unabhängig davon, wieviele Soldaten prozentual Verbrechen begehen, wird sich auf der Gegenseite jedes Verbrechen einzeln als repräsentativ ins kollektive Gedächtnis einbrennen. Solange jedenfalls ein Konflikt nicht ad acta gelegt ist. Von den Parteien, nicht von uns, wir können nur zuschauen und die Sichtweisen zur Kenntnis nehmen. Ein Urteil sollten wir uns nicht anmaßen, und schon garnicht durch Übertragung der eigenen Geschichte.
zum BeitragInteressant wäre eine Ausstellung, in der man arabische und israelische Propaganda (Kindemörder versus ungebildete Nichtsnutze zum Beispiel) aufeinanderprallen lässt, die Wahrnehmungen der Bevölkerungen damit abgleicht (Umfragen), und Fakten zu militanten Auseinandersetzungen dazu bringt. Das gäbe einen gewaltigen ausgewogenen Shitstorm von Deppen die eh der T holen soll, würde den Rest aber zum Nachdenken bringen. Neuer Ansatz für die Documenta?
sachmah
[Re]: Beruhigt zumindest das europäische Gewissen. „Bluthostien“ und die daraus folgenden Pogrome sind beispielsweise bei weitem harmloser als algerische Kritzelein in einem Buch. Nicht wahr. Wie nennt man das: Revisionismus. Mir wird immer schlecht wenn sich Leute als Sittenwächter über andere aufspielen, um sich auf die Seite der Guten zu schlagen. Nein, klappt nicht: den Makel, dass der von mir sehr geschätzte Staat BRD mit Industrie und allem möglichen anderen auf dem Blut vieler Opfer des NS, und Jahrhunderten Ausgrenzung usw. aufgebaut wurde (Kolonien auch, und damit sind die anderen Europäer auch mit drin), geht auch von diesem Verhalten - Fingerzeigen auf Dritte - nicht weg. Das klebt uns eben wie Scheiße am deutschen Schuh. Vor allem, da nicht mal finanziell ausgeglichen wurde. Aber das ist ein anderes Thema.
zum Beitragsachmah
[Re]: Wir pumpen Milliarden in ein Land, welches in keiner Union mit uns ist, und nehmen viele Nachteile in Kauf. Ich finde das Angebot folgerichtig. Wenn es denn um Menschenrechte ginge, hätte man Russland eigentlich schon in Syrien, Tschetschenien, Georgien etc. Einhalt gebieten müssen. Dort war die PR nicht so effizient wie es scheint, daher sind dort die Menschen einfach so gestorben.
zum Beitragsachmah
Hmm. Hakennase und solcher Kram sind alte dumme Stereotype. Sicher. SS Runen geht garnicht.
zum BeitragIsraelische Soldaten (Symbol: Davidstern ist auf der Nationalflagge), die auch junge Leute, zuunrecht oder zurecht, bedrohen? Gibt es. Es gibt auch Kinder dort erschossen worden sind. Kann man nachlesen. Das gab es, das kommt auch heute noch vor. Google oder Augen fest zu. Die Hintergründe indes mögen in den Fällen unterschiedlich sein, auch die Wahrnehmung, *aus Sicht vieler Araber* (und der Autor ist Araber) sind die Kinder (ebenfalls arabischer Abstammung) (jung und) unschuldig gewesen und wurden somit aus dieser Sicht ermordet. Ich finde daher die plumpe Übertragung auf den europäischen Antisemitismus mit dem bösartigen Stereotyp „Juden sind Kindermörder“ völlig kurzgeschlossen. Russen sind beispielsweise auch keine brutalen Mörder und Vergewaltiger, auch wenn die Ukrainer diese jetzt so darstellen. Es gibt Russen, die töten und Gewalt verüben, und aus Sicht der Ukrainer ist das dominierend. Keinesfalls sollten wir dies aber für uns auf alle Russen, und schon garnicht auf unsere guten Nachbarn und Kollegen übertragen. Ich hoffe das weiß jeder! Wobei - ich habe mittlerweile starke Zweifel, zum differenzieren, wer was wie sieht und was allgemein gilt, scheinen viele zu blöd zu sein, wenn man so heftig auf ein Buch von 1988(?) reagiert. Kommt davon, wenn man nicht über den eigenen Tellerrand schaut und sich schwer damit tut, die eigene Suppe - Zugehörigkeit zum Volk, das mit die schwersten Verbrechen begangen hat, selbständig auszulöffeln. Schön, sich da über Dritte aufregen zu dürfen um vom eigenen Müll abzulenken. Das ist meine Meinung dazu.
sachmah
[Re]: Nö. Es gibt Menschen die qualifiziert sind und sehr gut Deutsch sprechen, und keine Russlanddeutschen sind. Warum sollte man diese benachteiligen? Wegen der Hautfarbe? Der einen Uroma?
zum Beitragsachmah
Es ist ungeheuer wichtig, Afrika und andere Kontinente im Kampf gegen den Klimawandel mitzunehmen bzw zu motivieren. Jede Gesellschaft, die ihren Lebensstandard verbessert, produziert mehr CO2. Das wurde schon vielfach gezeigt und zeichnet sich als Trend in vielen Ländern ab. Rechte von Homosexuellen etc sollten im Kontext dieses Themas vielleicht mal hinten anstehen. Sonst gibt es wahrscheinlich gar keinen Austragungsort in einem Entwicklungsland.
zum Beitragsachmah
Die Rechnung kommt, auch in Deutschland, mit der Versorgung der 1-2 Prozent long COVID PatientInnen. Die armen Menschen, die nicht mal alle selbst schuld sind.
zum Beitragsachmah
Tut mir leid, ist eben so. Was die AfD angeht, nunja, das kann man be- oder widerlegen über Statistiken. Auch Muslime müssen sich permanent von Terroristen distanzieren, Juden von Großbanken, und so weiter. Nennt sich Stereotyp, für den braucht es nur eine gefühlte (!) Tendenz in einer Gruppe um zum Vorurteil zu führen.
zum BeitragEs wäre vielleicht gut wenn sich die Betroffenen über die Gruppen hinweg kurzschließen würden. Dem äußern Augenschein, der zugegebenermaßen wahrscheinlich voreingenommen und auch durch bestimmte Darstellungen medial gefördert ist, mögen sich die drei Gruppen (sofern man überhaupt von Gruppen sprechen darf) untereinander nicht so sehr. Manche integrieren sich indem sie im Kanon mit der vermeintlichen Gruppe der typischen Kartoffeln über dritte vermeintliche Gruppen herziehen.
-> Hier werden sich jetzt Russlanddeutsche und deren „Gegner“ äußern. Anderswo Muslime und Islamophobe, wieder anderswo Juden und Antisemiten. Ändern wird sich so aber nichts. Vorurteile bleiben.
sachmah
Ich sage es ganz offen, für mich geht die Europäische Union durch Aufnahme von Ländern unter, die meiner Meinung nach völlig kulturfremd sind: und da sind hauptsächlich Länder des Ostblocks. Die Russen sind schon lange weg. Doch etwas erreicht und etwas geleistet haben die wenigsten. Ein Haufen Transferzahlungen. Fast jeder etwas intelligentere Bürger wohnt im mittlerweile im Westen weil der Kampf gegen Korruption, Mauschelei und Aktionslosigkeit in der Heimat nicht mehr auszuhalten war. Bauerfänger herrschen dort, die das etwas „einfach gestrickte“ Volk bis auf die wenigen, die erbittert Widerstand gegen den Schwachsinn leisten, allzu leicht um die Finger wickeln können. Diese Personen die im Westen leben sind uns hier wertvolle Arbeitskräfte. Es hat nichts mit Herkunft und dergleichen zu tun. Dass es bei Ländern auch anders geht zeigen Estland, Lettland und Litauen. Einzig und allein diese frei e Länder des ehemaligen Ostblocks sollten in der EU sein. Das ist meine Meinung, Herr Orban. Ganz unterste Schublade was da im schönen Budapest verzapft wird.
zum Beitragsachmah
Der Russe behauptet, militärische Infrastruktur und Harpoon-Raketen zerstört zu haben. Prüfen lässt sich das wieder mal nicht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Laufen von anderen Kriegen die ganze Zeit unter uns rum. Gut finde ich das auch nicht.
zum Beitragsachmah
[Re]: Ja und nein; wenn sie nachher die Ukraine beherrschen, hat man vielleicht ein größeres Übel durch ein geringeres verhindert. Dem demokratischen Europa hat es dann allerdings nicht gedient, und bei derlei Perspektiven frage ich mich dann, ob es wirklich unser Krieg ist, den wir da unterstützen. Putin muss weg. Eine Allianz weißer Rechtsextremisten möchte ich zumindest nicht an unseren Ostgrenzen wissen.
(Und einen Kommentar am Rande will ich loswerden, „slawisch“ und „germanisch“ ist im rechten Ideologieraum traditionell etwas sehr verschiedenes. Wenn man schon mit Rassenmüll anfängt - ich habe es anders „gelernt“. Wenn heute solche Transnazional-Sprüche kommen muss ich lachen. Entweder oder. Aber ich reibe mir eh immer wieder die Augen wer am rechten Rand mit wem Freundschaften schließt.)
zum Beitragsachmah
Wie sieht es eigentlich aktuell und prognostisch mit Kühlwasser aus? Alle Wärmekraftwerke, ergo auch KKW, brauchen dieses. In Frankreich droht was in Belgien schon eingetreten ist, eine Reduktion der Stromerzeugung weil wegen Hitze und Dürre Wasser fehlt. Dat is ahl Kappes.
zum Beitragsachmah
[Re]: Hä? Bei jedem der von Ihnen aufgezählten Punkte machen die Grünen selbst klare Vorgaben.
zum BeitragErneuerbare Energien werden gehypt weil sie unter anderem unabhängig machen.
Verkehr gehört FDP, aber auch hier übt man Druck aus.
Umwelt und Natur, Özdemir wohl nicht gehört?
Das einzige was auf der Strecke bleibt ist der Pazifismus. Der ist gerade aber wirklich nicht beliebt und auch nicht sehr angebracht. Allerdings geht mir der Militarismus zu weit. Vor allem vom Bayern der die Haare immer so schön hat.
sachmah
Und China liefert Überwachungstechnik. Ich hoffe dass Russland und China ihre Systeme bald um die Ohren fliegen.
Und hier gibt es Pappnasen die meinen, sie dürften ihre Meinung nicht sagen - nur weil ihr bs auf sehr geringe Resonanz trifft. Keiner von denen hat auch nur die geringste Ahnung von Zensur. Ich war mal in einem Land mit starker Zensur unterwegs. Aus den Augen vieler Menschen konnte man lesen. Ausgesprochen wurde nichts. Man hielt mich für einen Agenten der Regierung und hatte Angst irgendwas zu sagen. Davon sind westliche Gesellschaften Lichtjahre entfernt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Steht doch auch drin. Es geht darum, dass durch großes Unrecht ein kleineres aber ebenfalls folgenreiches Unrecht verursacht wurde.
zum Beitragsachmah
Man sollte um die Lage unten zu entspannen den Holocaust-Nachkommen anbieten, ihre Grundstücke und Häuser, derer ihre Vorfahren im Deutschen Reich beraubt wurden, kostenlos wiederzubekommen um dort zu leben. Alternativ, wenn dies nicht auf Interesse stößt, könnte man sie vertriebenen Palästinensern anbieten. Deutschland ist, übrigens andere Staaten auch denn „Nutznießer“ waren nicht nur Deutsche, sind viel zu gut weggekommen. Immobilien, Fabriken, etc..
zum Beitragsachmah
Der Teufel soll diese fundamentalisten holen.
zum Beitragsachmah
Da versuchen sich mehrere Staaten mit fragwürdiger Politik und eingeschränkter Sicht auf Menschenrechte, gegenseitig die Westen weiß zu waschen. Initiiert vom großen Trampeltier USA, welches das Waschmittel dazu liefert. Problem: umgeht man die Probleme, Palästina, Jemen, Koshaggi usw. dann gewinnt man die „Herzen“ vieler Menschen auch in dieser Region nicht. Wie auch in vielen anderen Regionen der Welt. Symbolpolitik, Umgehung von Problemen, ja sogar Verstärkung von Problemen. Geht es aber nicht gerade jetzt darum gegen Leute wie Putin ein Zeichen zu setzen, indem man die Macht nutzt, für Menschen etwas zu verbessern? Auf allen Kontinenten „Werbung“ für mehr Freiheit, und vor allem rechtsstaatliche Prinzipien zu machen? Tun wir dies nicht, diskreditieren wir wieder einmal unsere Werte. Dieses Mal im nahen Osten, morgen wo anders.
zum Beitragsachmah
[Re]: Nein, stand erst neulich im Handelsblatt oder bei Tagesschau, dass eine Entfernung vom Westen China hart treffen würde, da die Binnennachfrage für Schnickschnack äh Hightech-Produkte, sowie der begrenzte Markt in Schwelle- und Entwicklungsländern überhaupt nicht ausreichen würde, die chinesischen Kapazitäten so zu fordern, dass das Wachstum weitergeht. Ob das Wachstum sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt.
zum Beitragsachmah
[Re]: Helmut Schmidt und andere haben schon lang vorher gewarnt als der orangene. Jeder bei Verstand kannte und kennt die Gefahr. Tibet ist schon lang einkassiert worden. Das massaker vom Platz des himmlischen Friedens kennt jeder, der nicht gerade in China lebt. Doch u.a. der amerikanische Konsument war froh über die chinesische Billigproduktion, die das ganze Blingbling der letzten Jahrzehnte in dem irren Ausmaß erst ermöglichte. Im übrigen hat man gleichzeitig jedoch China wie Russland versucht, möglichst einzudämmen, über Allianzen etc.. Also ein bisschen einpferchen und Wandel durch Handel versuchen. Lang lang vor Trump. Die eigene Gier hat die falschen Leute dann allerdings zu groß werden lassen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Stimme zu.
zum Beitragsachmah
[Re]: 👍
zum Beitragsachmah
[Re]: Durchaus. Im Blick sollte man aber auch behalten, dass der Russe gerade expandiert. Und üble Regime unterstützt, und Zwietracht sät, und Ziele hat, welche so garnichts mit Freiheit und Mitbestimmung beherrschter Völker zu tun haben.
zum Beitragsachmah
Die Brics-Staaten sind Innovationsmuffel. Sie generieren nur wenig eigene Nachfrage nach neuen Konsumgütern, was die Basis für Wirtschaftswachstum ist. So scheint es mir zumindest. Der Westen ist immer noch Konsumvorbild. Ergo ist eine wirtschaftliche Abtrennung vom Westen zweischneidig. Aber wenn sie es so wollen… ich bin überzeugt, wir überleben auch ohne Produktion in den fast allesamt menschenrechtfeindlichen asiatischen Ländern. Und von Brasilien braucht man nur einen intakten Regenwald. Kraftfutter aus Soja für die Schweine, die nach China exportiert werden ohne hier den Bauen zu Wohlstand zu verhelfen, kann man sich auch sparen. Hört mal auf, die ganzen Leute zu füttern und ab Wandel durch Handel und solche Sachen zu glauben. Wir haben zwar das selbe Klimasystem, doch so keiner kann uns zwingen, künftig diesen Staaten bei der Bewältigung sicherlich auftretender Katastrophen zu helfen. Hier haben wir relativ Glück mit dem Klimawandel, so dass ich dies einigermaßen gelassen sehe.
zum BeitragEs gäbe natürlich eine andere Option, auf eine viel bessere Welt. Diese erfordert allerdings, dass diese hässlichen Staatsführungen Grenzen anderer Länder respektieren.
sachmah
Und der russische Großfaschist liefert Iskander und Nuklearwaffenupgrades für Kampfflugzeuge nach Belarus. Aber ja: da es keine Möglichkeit gibt, solche Diktaturen wie seine nuklear zu bekämpfen, ohne selber unterzugehen, sollte dieser ganze Nuklearwaffen-Kram schnellstens vom Planeten entfernt werden. Konventionelle Kriege sind schon schlimm genug. Hart arbeiten muss man dann aber auch an der Lösung, wie man mit solchen Faschisten wie s.o. umgeht, wenn sie auf Expansionskurs gehen.
zum Beitragsachmah
[Re]: Soll man Putin jetzt nachgeben oder was ist Ihr konkreter Vorschlag?
zum Beitragsachmah
Bulgarien… wieder einmal wundere ich mich, wieso ein osteuropäisches Land mit relativ kurzer Demokratiegeschichte als Nettozahlungsempfänger Zünglein an der Waage sein kann. Doch ich teile den Unionsgedanken bzgl einer möglichst großen Union ohnehin nicht. Qualität statt Quantität.
zum BeitragStatt der vielen heruntergewirtschafteten Ostblockstaaten hätte man meiner Meinung nach eher die damals florierende Türkei (!!) aufnehmen können. Mit dem Osten meinetwegen zusammenarbeiten, beim Aufbau unterstützen, und bei Erfolg und Festigung der Demokratie dann vielleicht aufnehmen. Und: Wem danach ist, Menschen in Not durch Aufnahme in sein Leben zu helfen - es gibt viele Obdachlose. Fangt mal auf der Ebene an, das ist sinnvoll. Doch nicht ganze Staaten. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren: wer außer Estland, Lettland und Litauen leistet einen sinnvollen Beitrag zur EU? Ist nicht korrupt, und/oder nicht von populisten regiert?
sachmah
Ist ja gut wenn das Holz für die Forstwirtschaft nicht interessant ist. Multikulturen sind auch hier resistenter als Monokulturen.
zum Beitragsachmah
Völlig richtig. Das i-Tüpfelchen, Syrer wie Ukrainer sind Flüchtlinge wegen Putin.
zum Beitrag