Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Politik Spiritualität
meine Kommentare
Zeuge14
[Re]: Ja gefällt mir auch - und bitte keine Shopping Center und oben drüber Wohnraum. Die Stadt muss wieder interessant werden, bunt vielfältig, blumig, mit Bäumen, die noch richtig Laub haben im Herbst... ein Jahrmarkt, ein Treffpunkt mit vielen kleinen Ideen-Hotspots. Es gibt Ideen, in Paris, Galerien für junge Künstler, Toolwood inthecity, Ladenlokale von der Stadt gemietet zu günstigen oder gesponserten Mieten für kulturelle Ideen, Startups, Erfinderläfen, Freiwilligentreffs, Selbstverwaltungsprojekte, Initiativen, Gemeinschaftscafe, Bürgerbüros... es gibt so viele Möglichkeiten.... wohl an denn.
zum BeitragZeuge14
""„Im Herbst/Frühwinter haben wir 1.000 Menschen gegen Grippe geimpft, das ist kein Problem für uns“, sagt der Arzt aus ...impfen wir auch Samstag und Sonntag“. ""
zum BeitragIch gebe mal zu bedenken, das viele Arztpraxen nicht den Raum haben fortlaufend 4 Patienten im Abstand von 1,5 Metern in ihen Räumen unterzubringen. Die müssen sich was einfallen lassen, oder am WoE impfen, sonst klappt das mit den anderen "normalen" Pat nicht....
Zeuge14
[Re]: Na ja, wer jetzt den Karren wieder flott machen will, ist sowas von im Focus aller Öffentlichkeit... nein, Hr Spahn soll das jetzt lösen... aus Fehlern sollte man ja auch lernen. Und letztlich ist es ja auch nicht er allein, der für dieses Workflow-Chaos verantwortlicht ist.
zum BeitragWenn ich hier im lokalen Impfzentrum sehe, wie das organisiert ist, wird mir schwindelig. Du kommst mit einem QR-code und die Mitarbeiter schreiben 2mal Namenslisten (also per Hand/Kugelschreiber). Auf meine Nachfrage erfahre ich, das der QR-Scanner defekt ist. Ah ja. ...
Zeuge14
[Re]: Danke für dies "ins rechte Licht setzen".
zum BeitragZeuge14
[Re]: ... genau...KN95 und FFP 2. Was mich am Artikel wirklich bedauernswert finde, ist die Abbildung.
zum BeitragDie Maske dort (KN95) widerspricht dem im Artikel dargestellten "eng anliegen" ja nun vollens.Und irritiert den Leser*in.
--> Maske von 3M anfordern und ggf. Logo schwärzen. Und/oder andere Marken erwähnen. Schönen Sonntag euch...
Zeuge14
[Re]: Na ja, na ja... wir haben ja die Schleyer Halle... darf ich kurz an Mercedes Argentinien 1977, die dortigen "verschwundenen" Gewerkschaftler und Lidice 1942 / Hr Heiderich und seinen SS-Untersturmführer erinnern....
zum Beitragnur so als Ergänzung, das keinerlei Tötung gerechtfertigt sein kann und darf - auch nicht aus Vergeltung.
...Aber benannt werden muss.
Zeuge14
"Jens im Glück..." Ich gönne es ihm, er tut sein Bestes- das dies nicht immer das Optimale ist oder sein kann... ist auch klar.
zum BeitragFr Slomka hat ihn ja geradezu ins Kreuzverhör genommen gestern Abend im heutejournal. Und immer wieder die Frage, warum wir nicht früher... und immer wieder die Antwort " wir wollen Sicherheit, wissenschaftl. Genauigkeit"
Fr Slomka sei erinnert: "In Deutschland wird es keine Revolutuon geben, weil das Betreten des Rasens verboten ist" ... und weil wir Deutschen vorher - eh wir den Rasen betreten - auch wissen wollen, ob die Revolution erfolgreich sein wird. Wenn möglich, schließen wir vorher noch eine Versicherung ab.
Und das 2 Hindernis ist die Bürokratie, warum lernen wir nicht schneller... Tübingen, Rostock. Es geht doch... Also ich wünsche uns mehr Revolution und weniger Bürokratie. Ach und noch ne Frage, arbeiten die Gesundheitsämter eigentlich jetzt neuerdings auch am WoE? Ich hör nix mehr über verzögerte/ungenaue Inzidenz- Zahlen...
Zeuge14
Wisst ihr, ich finde diese Diskussions-Beitragsrunde mit euch Allen hier richtig gut. Das ist Meinunsgvielfalt wie ich mir sie wünsche. Und in dem Aushalten von diesen Meinungen (allen) liegt die Basis von Evolution.
zum BeitragUND, ganz wichtig....UND das darf nicht bedeuten "mehr Leid zu schaffen..." so mal als Ethik formuliert. Das gilt sowohl für Versuche aus Buba.. Zwieback zu machen, als auch die Sozial-Peanuts (erfroren HH /ertrunken Mittelmeer /verdurstet Sahara) hinzunehmen. Leider gibts den Spruch an der Stelle in Berlin nicht mehr. "Wir wollen kein Stück vom Kuchen - wir wollen die ganze Bäckerei". Wer keinen Mut zum Träumen hat... schönen Tag euch. Und Danke hab mich gefreut über unsere Beiträge (...wir).
Zeuge14
[Re]: Na ja der Streeck... bemerkenswerter find eich , dass Mercedes seinen Gewinn um 50% verdoppelt im letzten Jahr und wir die Benz-Arbeiter mit Kurzarbeitergeld unterstützen (müssen)... oder amazon... von wegen Steuern..Mindestlohn... Ach was ich hör auf, sonst krieg ich Blutdruck. Trtzdem gesunden schönen Tag;-)
zum BeitragZeuge14
Wen wunderts? Es gibt keinen grünen keine fairen und keinen gerechten Kapitalismus. Und wer wehrt sich denn da gegen die neoliberalen Manifestierungen. Es geht um die freien Entfaltung der Kräfte - und wenn ... na ja ihr wisst, worauf ich hinauswill. So ein Schmarren... "bevor wir die Impfdosen wegwerfen... ja warum nicht an die Obdachlosen, an die HartzIV Empfänger, die sich kaum Masken leisten können? Das Hr Spahn überhaupt wagt, dieses Argument zu nennen...statt zumindest so zu tun und sich zu entrüsten.
zum BeitragHab ich doch eben erfahren, das es eine gute Verhandlung war von unseren Entscheidern, und wir nicht 54 Euro/ Impfdosis an bioNTec zahlen müssen, sondern nur 15 Euro ??? Die forschen mit zig Millionen aus unseren Taschen.... statt "An der Goldgrube" bin ich für eine Umbenennung z.B. in "Am Gierschlund" oder "Zum Steuerzocker". Könnten doch die Grünen im Stadtrat Mainz mal beantragen... schönen Tag euch.
Zeuge14
Hi in die Runde, na Burda tut ja auch einiges Gutes für die Bildung... Museum, den Bambi...die vielen Hintergrundinfos zu den Royales weltweit und alles zu Wohnen, Haus, und Garten -also was wollen wir eigentlich...
zum BeitragAber die Findigen von google haben ja schon reagiert; so bleiben die Halzschmerzen bei den Pharmas. Aber wer "Halzschmerzen Corona" googelt landes wieder bei Jens Spahn.
Super. Hihi, heimliche freude, die bei google sind eben doch besser bezahlt als die bei Burda;-) Halsschmerz- und coronafreien Tag wünsche ich.
Zeuge14
Ja stimme ich zu - und auch so schön berlin-melanchonisch.
zum BeitragWürde Fr Ziebeil gerne ins Cafe Mevera einladen, nach Corona dann...
Zeuge14
...auf den (wesentlichen) Punkt gebracht. Danke.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Interesant. Warum musste ich zuerst an einen männlciehn Autor denken, als ich die Worte "...dafür lieber mit gelebten Respekt und Gleichberechtigung" gelesen habe? Bin gespannt, wer sich nun wirklich hinter DE RK verbirgt.. Melde dich doch bitte mal...
zum BeitragZeuge14
Ja, nur sei noch ergänzt: Es geht eben nicht nur um "Die staatlichen Bemühungen, ihr Handeln zu ahnden, sind ungleich größer als jene, die Verbrechen zu verfolgen, die sie aufgedeckt haben." ...sondern darum ein für alle potentiellen Whistler klar anzusagen: "Ihr entkommt uns nicht..." Und das betrifft UNS alle.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Vielfalt ist eben grade nicht, einen bestimmten Blickwinkel zu haben. Sobald jemand definiert, was nicht zur Vielfalt gehört oder "beschnitten" werden darf... klaro?
zum BeitragAber wir haben ja zum Glück auch noch die "Privaten". Die tragen ja auch mit ihren Programmen zur Vielfalt bei. Also, alles bestens. Nee nich ganz, was berechtigt die Indentanten ein derart hohes Salär zu bekommen? Aber das lenkt vom Thema ab. Rundfunk öffentlicher bitte behalten und fördern. Schönen Tag noch.
Zeuge14
Schau an, schau an;-)
zum BeitragWas mich etwas stört, ist die Überschritft, die hätte mehr das persönliche Spannungsfeld ausloten können...
UND: "Der Fehltritt sei „strikt persönlicher Natur“, man möge die Verantwortung nicht auf sein Heimatland und seine politische Gruppierung ausweiten."
Da hätte ich mehr zu dem sogenannten "Fehltritt" lesen wollen... Ich hoffe das war Teil des Statements von Szájer - in der Form von Bezugnahme wird der Zusammenhang (mir) nicht deutlich. Schönen Tag euch;-)
Zeuge14
"Mit dem Verbot setzt Seehofer eine Reihe an Repressionsschlägen gegen die rechtsextreme Szene fort, ....."
zum Beitragund dann... das ist doch nur das Symtom unter den Teppich kehren. Mehr nicht.
Hier sollte der Inneminister endlich ansetzen: taz.de/Rechte-Chat...i-Berlin/!5717565/ und aufklären. Schönen Tag
Zeuge14
[Re]: Irgendwie glaub ichs nicht, noch "son post" zu diesem sehr detailliert recherchierten Beitrag. Der vermeintliche Witz ist keiner, sondern zeigt , wie sehr Unglaubwürdigkeit in jedem von uns steckt. Und genau das - haha, alles nicht so ernst, haha, erster Gang, haha - gibt Leuten wie der z.B. der AFD ihren Bodensatz. Mich hat das wirklich erschreckt, was da (ein Teil) unserer Profi-Helfer im Gepäck hat. Würde mich auch mal interessieren, wie das beim "Roten Kreuz" aussieht. Die sind ja auch stark hierarchisch strukturiert - haben aber gleichwohl eine gut angelegte "Strategie 2030"
zum BeitragNun denn, ich hoffe es ist angekommen, das uns diese "Unglaubwürdigkeit" alle betrifft.
Zeuge14
[Re]: Also was soll denn diese Frage? Die sind sicherlich nicht bei Einsätzen mit Hakenkreuz-Fahnen auf die Drehleiter geklettert.
zum BeitragZudem stehts doch drin im Artikel, es geht dabei um die innere Grundeinstellung siehe feuerwehrethik.de/Feuerwehrethik.html
Das wirkt dann nach außen, wie intern gegenüber den Kollegen und - natürlich auch die Haltung - extern bei Einsätzen. Jetzt klarer? Schönen Tag noch - ohne Brand...
Zeuge14
[Re]: Wieso denn Afrika, Johnson braucht doch einen neuen Freund jetzt und er könnte doch einfach mal Putin Great Britain zum Kauf anbieten, natürlich ohne Schott- und Nordirland.
zum BeitragMensch gib den Biden doch mal ne Chance. Wir werden sehen.
Schönen Tag noch;-)
Zeuge14
Berührender Artikel. Dankeschön. Und viel Kraft für euch.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Gut angemerkt FLY. Der Kommentar v. Fr Marinic entspricht im Diktus genau der Präsidentendebatte. Wenn ihr Buch SHEROES ähnlich gestrickt ist... Das hatten wir als Polarisierung in Teilen der Frauenbewegung der 80er schon Schade. Schönen Tag trotzdem.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Sehr gut, eine höchst interessante Frage. Auch wenn er Narzist (siehe PressePräsenz) ist, ist er ja nicht "freischwebend" unterwegs.Neoliberalismus hin oder her... Und eine Frage, auf die wir - leider und sicherlich - keine Antwort bekommen werden.
zum BeitragSchönen mautfreien Tag euch.
Zeuge14
[Re]: Danke "Weber" für Ihren Beitrag. Weil wir heute (zeitgeistorientiert) eine andere Sicht der Dinge haben, sollten wir aus dieser Sicht aufklären. Die Vergangenheit zu "entfernen" geht eh nicht. Dazu sitzt sie zu sehr in unseren Zellen, Erinnerungen. Aufklären... z.B. eine Erweiterung dieser "Denkmäler" würde eben auch die heutige Sicht einbringen. Deshalb ja "DENK mal" im wahrsten Sinn de Wortes. Nix unter den Teppich sondern hinschauen...wie wärs mit einem Schaukasten neben dem Denkmal z.B. . Das Museum ist eben auch erstmal "aus der Sicht"...ein Weglagern. Keine Lösung. schönen Tag euch
zum BeitragZeuge14
[Re]: Lieber Ignaz, ich würde den Ausdruck "Parvenü", der mir hier recht gewählt und humorig erscheint, eher mit dem Parvenü-Verständnis Hannah Arends verstanden wissen...Das Begriffspaar Paria und Parvenu kann sich... auch allgemein auf Personen beziehen, die in einer Gesellschaft eine Außenseiterposition einnehmen, bzw. diese erfolglos zu überwinden trachten."
zum BeitragWär das so recht? Grüße herzlich ;-)
Zeuge14
Finde die Beiträge sehr gut... und auch die beiden bisherigen Kommentare.
zum BeitragUnd doch gibt es noch etwas "dazwischen". Warum regen sich die Demonstrierer so auf? Durch die Maßnahmen sehe ich die grundsätzlichen Grundrechte nicht in Gefahr - eher durch den Neoliberalismus und die damit zusammenhängenden Folgen. Im Konsumwahn und -traum bracuhe ich die Grundrechte gar nicht einzuschränken; große Teile der Bevölkerung sind eh mit "höher, weiter, besser" voll paralysiert. Und ist es wirkliche Freiheit, mehrmals im Jahr in die Dominkanische Republik oder auf die Seychellen fliegen zu können? Was ist denn die Freiheit, die z.Zt. eingeschränkt wird oder war? och etwas "dazwischen". Warum regen sich die Demonstrierer so auf? Duch die Massnahmen sehe ich die grundsätzlichen Grundrechte nicht in Gefahr - eher durch den Neoliberalismus und die damit zusammenhängenden Folgen. Im Konsumwahn und -traum bracuhe ich die Grundrechte garnicht einzuschränken; große Teile der Bevölkerung sind eh mit "höher, weiter, besser" voll paralysiert. Und ist es wirkliche Freiheit, mehrmals im Jahr in die Dominkanische Republik oder auf die Seychellen fliegen zu können? Was ist denn die Freiheit, die z.Zt. eingeschränkt wird oder war? Weniger Flugzeuge über meinem Balkon...super. Und ja es ist existenziell, wenn Leute nicht mehr ihr tägliches Einkommen haben - aber da müsste sich grundlegend was ändern. Die Massentierhaltung z.B. - und dann verlieren die dort Beschäftigten natürlich ihre schlecht bezahlten Jobs & Mininmallöhne. Sollen wir deshalb die Tierhaltung beibehalten - oder gilt es nicht eher neue Perspektiven zu schaffen. Wenn ich höre, das die Automobilindustrie Kaufanreize für ihre techn. Altmodelle und SUVs haben möchte,...gehts noch? Jetzt ist auch eine Chance, dieses ganze Wachstumswahnsystem zu hinterfragen... da wünsche ich mir mehr Beiträge zu... Grüße und einen schönen und gesunden Tag noch
Zeuge14
[Re]: Da bin ich doch echt sprachlos ob soviel Empathie.
zum BeitragNur damit der Kommentar von "FLY" nicht so stehenbleibt... Ich finde die im o.g. Beitrag geschilderten Verhältnisse unhaltbar.
Um das zu überprüfen, wäre es gut einen Redakteur "vor Ort" zu schicken.
Bitte um Überprüfung dieser Option.
Zeuge14
Hallo hallo, unter diesem "Artikel" steht der Hinweis:
zum Beitrag""Journalismus ist nicht umsonst
Hinter jedem Klick auf taz.de steckt journalistischer und technischer Aufwand. ...""
Herr Hannemann, also bitte... da haben Sie sich aber wirklich verirrt... und vergallopiert. Bitte nochmal nachlesen und ...denken vor Veröffentlichung. Grüße trotzdem
Zeuge14
[Re]: Lieber Andi, es ist erschreckend, nein digitallogisch, dass du Recht hast. Und ich bin übertzeuigt, genau hier liegt unser Bürgerauftrag. Unsere Entscheidung wieder an uns zu nehmen ... und der Verwaltung ihre Grenzen aufzuzeigen. Schönen Tag.
zum BeitragZeuge14
"Linke im Westen unterstützen sie kaum." Meine Anerkennung an Sie/ TAZ dass das Thema hier erwähnt wird. Hab grad geschaut bei "DerLinken" und "DieGrünen". Da gibt es nix zum Thema. Kein Ticker, nix Aktuelles dazu. Muss das erst beschlossen werden, damit sich auf deren Website keine_r die Finger verbrennt. Bleiben Sie dran... die Spekulation keine Unterestützung durch "die Linke", weil dann "in den Verdacht des Proamerikanischen kommen" - das wäre doch zu einfach - und würde ja genau dem in die Hände spielen. Bin gespannt... Grüsse in den Tag
zum BeitragZeuge14
[Re]: Frage-Zeitpunkt unpassend, Problematik des Themas leider verfehlt.
zum BeitragZeuge14
Das ist kaum zu glauben, was unsere Politiker (und wir als Derutsche) da zu verantworten haben. Gerade aus unserer Geschichte sollten wir gelernt haben, wie wichtig es ist - und gleichzeitig wir unmöglich es seinerzeit für Andersdenkende oder Andersgläubige war, dem Terrorregime entkommen zu können. Hier haben wir schon allein deshalb eine geschichtliche Verantwortung. In dieser Hinsicht schäme mich und es macht mich traurig, das als deutscher Staatsangehöriger erleben zu müssen. Ich wünsche Ihnen viel Kraft, Herr Akgül.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Nix da, die Aktion ist total super und gut und exakt in ihrer Aussagekraft perfekt. In ihrer Deutlichkeit und mehrere Geschichten auf den Punkt gebracht zu erzählen - einfach Spitze. Vergleichbar nur mit der Wirkung einer einer BILD-Zeitungs-Schlagzeile. Ich meine das positiv auf das Plakative gesehen;-) Schönen Tag noch.
zum BeitragZeuge14
Danke Dorothea Hahn, bitte bleiben Sie dran und berichten weiter...
zum BeitragZeuge14
Lieber Johannes: Es wäre schicker gewesen - und auch echt spannender wenn Sie >Die "Hackerin" aus dem All< geschrieben hätten. Auch dann hätte ich den Beitrag gelesen, aber eben mit einem humorigen Untertton... und viele der Kommentare wären uns erspart geblieben... auch meiner;-) Schönen Tag euch.
zum BeitragZeuge14
Lieber Herr Schindler, gut der Artikel, danke für die Infos. alles perfekt...nur: ich würde mir sehr wünschen, dass Sie die ITB geschäftsführung darauf ansprechen und zumindest einen Kommentar dazu "herauslocken". Das wäre meiner Meinugn nach Teil der Recherche. Also dann... evtl. kommt da ja noch was;-)
zum Beitragschönes Wochende...
Zeuge14
[Re]: ...was Herrn Wellmann dabei aufgefallen ist, ist die Berührtheit. Das er das begrifflich mit Hype verwechselt, liegt wahrscheinlich am Alter. Und der vergleich stimmt in einem wesentlichen Aspekt: ja Heintje hat unsere Mamas (jetzt Omas) berührt. Greta berührt uns auch, trifft uns ... mitten ins Herz. Wunderbar, dass so viele Menschen das spüren.
zum BeitragWeiter so... Der Bundes(ver)bildungsministerin usw...empfehle ich "Another brick in the wall" www.youtube.com/watch?v=EFOYRrnmPis
schönes Wochenende euch
Zeuge14
[Re]: Na da haben wir es, also doch nicht verstanden.. Also fühlen Sie mal hin... Angst vor Mißbrauch. Und das wir solche Schilder in unserem Sozialgefüge überhaupt benötigen... schlimm genug.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Hi, das mit den Ausreisepflichtigen ist natürlich "off". Aber hängt euch nicht daran auf, sondern ...zurück zum Thema.
zum BeitragUND @TAZ... da wär doch gut nicht nur die Meldung der OS-brücker zu übernehmen, sondern mal Frau Jelpke zu fragen... was hat sie denn in Richtung Sicherheitsbehörden hinterfragt. Nur ne Diagnose ist wichtig... aber "call-to-action" ist gefragt. Schönen Tag euch
Zeuge14
DAnke für den Beitrag. Ich wünsche Herrn Yiğit viel Kraft für seine Sache. Und halten Sie uns weiter auf dem Lfd. was die weitere Entwicklung angeht.
zum BeitragZeuge14
Unglaublich, wirklich unglaublich. Hoffentlich vertut sich dieser fake-mind nicht beim Knöpfedrücken bei seinem Atomwaffen-Arsenal. "Sorry ich hab mich vergriffen... "
zum BeitragZeuge14
Der Blickwinkel ist falsch, "ächten", "das Leben schwer machen". Vergeßt die Nazis, die zum Bäcker gehen. Es geht um den Bäcker... was will der, warum sympathisiert der irgendwann mit DEN Nazis? Diese Pauschalisierung trifft es eh nicht. Was ist es, was den Wutbürger "in Wut versetzt"? Wenn wir von Integration reden, sollten wir schauen, wie wir die integrieren, die sich "ausgeschlossen" und "nicht verstanden" denken - und aus diesen Gedanken ihre Wut ausdrücken...
schönen Tag.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Ich glaubs einfach nicht. Was die Aktion gebracht hat...vergeudete Stunden...? Sie hat ganz viele Menschen erreicht, ihre Herzen bewegt...mit allen Paradoxien und Zweifeln...so ist das Leben. Und ganz schön und Hut ab, das es solche Menschen wie Anna gibt und ihre Begleiter. Hut ab. Ich wäre gern dabei gewesen - zumindest für eine Zeit. Danke
zum BeitragZeuge14
[Re]: So wie es aussieht hast du/Sie aber auhc garnix von der Aktion verstanden. Leider.
zum BeitragZeuge14
[Re]: DAnke. Da bringt es auf den Punkt. Witzig durch diesen Artikel bekomme ich das erstemal seit 40 Jahren Sympathien für das "amerikanische Militär". Man köönte es Realitätscheck nenen - im Gegensatz zur "verträumten 68er & postVietnam Einstellung"
Dazu musste TRUMP kommen.
Schönen friedvollen Tag euch...
zum BeitragZeuge14
""sollte die SPD ihren eigenen politischen Irrweg erkennen und Hinz fragen, ob sie nicht für eine weitere Wahlperiode kandidieren will – unter der Voraussetzung natürlich, künftig mit ihren Mitarbeiterstäben solidarischer, jedenfalls, wenn stimmt, was kolportiert wird, weniger despotisch umzugehen.""
Den Vorschlag finde ich super, da läge eine Chance drin..auch für die SPD .zumindest ein Neustart, wenn Frau Hinze diese Chance auch sehen und glaubhaft ihre Position nach vorne in Szene setzen würde/könnte, statt nun kleinlaut ihren Rückzug zu inszenieren, zu verteodigen oder "geläutert" zu tun. Das wär mutig, was immer dabei herauskommen mag...Schönen Tag euch.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Das wär ja ne total witzige Frage,wenn das Thema nicht so ernst wäre. Die ermittelnden Behörden haben ein reichlich umfassendes detailiertes und nachhaltiges Bewegungs- und Personenprofil der norddeutschen autonem Szene über 7 Jahre bekommen. Im Sinn der staatstragenden Interessen ist das ein nachhaltiger und effektiver Einsatz von Steuergeldern. Besser gehts garnicht und ein halbes Jahr Abtauchen in Italien allemal wert. Gute Erholung. Eine Frage bleibt...und das wäre wircklich interessant und könnte gut Filmmaterial leifern. Wie verkraftet die bedauernswerte Astrid ihr Doppelleben. Wieviel begangene Verrat und Denunziation (über 7 Jahre) kann ein Mensch aushalten. Wer kann mir (im Selbstbild bewertet) denn überhaupt noch vertrauen? Diese Fragen bleiben offen -und sind doch interessant zu stellen. Und ob die staatstragenden Institutionen dafür aufkommenwollen oder überhaupt können, bezweifele ich sehr. Mal schauen wie "der Film" weitergeht...und ob wir davon hören. Schönen angstfreien Tag wünsche ich uns
zum BeitragZeuge14
Die Kommentare verharmlosen den Umstand, das es hier nicht um unsere Rechte geht, die sind schon verspielt durch unsere Politiker.. Gabriel behauptet sogar (DLF vorgestern), dass nun, da öffentlich, die Diskussion endlich versachlicht wird. Ich wünsche mit einen Abgeordneten oder zwei der Grünen oder Linken, die dieses Abkommen schlicht fotografieren und an die Presse bringen. Ich spende gern 100 Euro für den Erwerb einer entsprechend kleinen unauffälligen Fotoausrüstung, bitte melden bei mir. Wo bleiben die Volksvertreter mit aufrechtem Gang...das kann doch nicht wahr sein.
zum BeitragZeuge14
Ich bin enstetzt und todtraurig über soviel Blindheit unserer Politiker. Auf der Trauerfeier im Invalidendings in Paris..."wir stellen der Gewalt unsere Liebe entgegen" hieß es....und gleichzeitig steigen sie ein in diesen Krieg, Rache. Diese Trauerinzenierung...angesicht der folgenden Handlungen ...derart verlogen. Mich schauerts. Und "wir"...fehlt nur noch das Hurra-Gebrüll. Wo ist denn da der Unterschied zu vor 100 Jahren...Nein niemals, hiess es noch im letzten Jahr und bei der Gründung der Bundesrepublik. Und heute...jetzt bekommen wir in den Abendnachrichten so einen schicken, wahrscheinlich veralteten Tornado erklärt, die Presse wird informiert, wie toll son Ding ist. Und die Piloten kommen zu Wort. Endlich mal. Und wir werden im Öffentlichen so langsam eingestimmt auf diesen Wahnwitz. Hauptsache die Dinge funzen besser als das Sturmgewehr. Und sind besser verkleidet als das Transportdings...von unten, sonst schiessen die denen einfach die Eier ab bei ihren "Aufklärungsflügen". Und wenn man nach 14 Jahren nix lernt...das das eben nicht funktioniert so...aber einer lächelt sich ins Fäustchen...unsere Industriellen rund um den Bodensee. Endlich ist mal Ausverkauf in den Waffenschmieden...und evtl. fallen ja auch ein paar Lehrstellen ab...und ein paar syrische Jugendliche finden eine Ausbildung mit Zukunft...dauert ja min. 10 Jahre, hat kürzlich ein Offizier kundgetan. So schliesst sich der Kreis und ich wünsche eine albtraumfreie Nachtruhe.
zum BeitragZeuge14
Danke Bettina Gaus, ein wirklich hervorragender Artikel, eine Einschätzung und Stellungnahme auf den Punkt - und die Schreibe richtig gut...und unterhaltsam. Davon wünsche ich mir mehr - guter Journalismus. Schönen Tag noch.
zum BeitragZeuge14
"Der Restorfer Gasthof habe eine Ausnahmegenehmigung, sagt Susanne Lüth-Küntzel von der Kreisverwaltung..." Es ist einfach nicht zu glauben. Vielleicht sollte sich Frau "Susanne Lüth-Küntzel" für dih selbst mal eine eine Ausnahmegenehmigung besorgen...für logisch-pragmatisches Denken und naheliegende Menschlichkeit. Es ist einfach nicht zu fassen. Doch ich bin mir sicher, zusammen mit Angela - und das meine ich ganz ernst und ohne Polemik - nur mit einem "Wir schaffen das!" als Vision" kann solche Blindheit einen Gegenpol finden...langfristig. Also Freunde: "Wir schaffen das!"
zum BeitragZeuge14
Es ist einfach ärgerlich, wie die gleichgeschaltet und offensichtlich irgendwie blinde Presse mit der Griechenlandfrage sich herummanipulieren lässt.
"Dabei legte der Linkspolitiker eine Kehrtwende hin: Hatte er vor seiner ersten Wahl im Januar noch versprochen, die bei den Griechen verhassten Sparauflagen zu lockern, musste er sie dann doch akzeptieren." Und schon vergessen, statt 7 Mill. gab es 86 Mill. Dieser kleine Unterschied wird verschwiegen.
Und auch:"Zudem stehen eine Reform des Rentensystems, eine Serie von Steuererhöhungen und der Verkauf von Staatsbetrieben an." Nun, darüber wird verhandelt. Über das sogenannte "Tafelsilber" der "gierigen Griechen". Ich hoffe nur, sie lassen sich nicht noch weitere nachhaltige Einnahmequellen von der gierigen Troika (diesmal ohne "") oder FRAPORT abschwatzen. Viel Erfolg "Ihr Griechen".
zum BeitragZeuge14
Was ich mch hier frage: Wieso hat eben die Spionage der NSA das nicht aufgedeckt, spricht das für das Sicherheitssystem von VW? Dann, wie ist das eigentlich entdeckt worden? Und vom wem? Und wer hat das genau passend zu den Publiumstagen der IAA an die Öffentlichkeit gebracht? Und wie hängt das mit dem Gerangel im Vorstand des Aufsichtsrats zusammen? Ganz nette Fragen...mal so gestellt. Und was der Autor schreibt bzgl. der Stellungnahme der Politik...ähnlich dem, was Herr Gabriel heute Abend diesbzgl. von sich gab... Na denn...Gute Nacht.
zum BeitragZeuge14
Guten Morgen Herr Krone, das ist schön, was sie schreiben Hat mich richtig neugierig gemacht...Und nun: Hinterher, haben sie die Handy Nummern notiert, das Budget bei der Redaktion beantragt...bleiben sie dran...
Wie geht es den weiter mit der Völkerwanderung der heutigen Zeit - mit Bernadette und Aristide, mit Mohammad und Faisa...in Esslingen und auf dem Weg nach Frankreich....nach "unserer" wunderbaren und hoffnungsvollen Willkommenskultur? Blieben sie dran und recherchieren weiter...ich würde mich freuen weiter zu lesen...
zum BeitragZeuge14
„Wen sollen die Griechen also wählen? Die alten Korrupten? Oder den linken Fantasten und schlussendlich dann Umfaller Tsipras?“
Die Frage ist falsch gestellt…besser:“ wen werden die Griechen also wählen?“ …und drückt genau das Dilemma aus, das „wir“ die „gierigen Griechen“ eben nicht kennen.
Wenn „die Griechen“ aus den letzten Monaten gelernt haben, dann öffnet sich mit dem „Umfaller Tspiras“ im Amt eine Chance zu weiterer Integration „linker Fantastereien“ in die griechische Realpolitik in und mit Europa. Und: Gut, dass es radikalere Strömungen auch gibt, eben wie die LAE, die hoffentlich Zugewinne macht bei der Wahl. Ich bin gespannt, wies ausgeht. Schönen Tag.
zum BeitragZeuge14
Das "Schlimme" ist ja nicht, das natürlich jede Aktion die diese Zeitung macht, ihren eigenen Marketingzwecken dient. Das wär ja noch o.k., wenn auch das Produkt einigermassen stimmt. Aber ein Produkt wie BILD? Und damit kuscheln....noch Fragen?
zum BeitragZeuge14
[Re]: Na ja, ich stimme MOWGLI zwar voll und ganz zu...und finde die Berichterstattung...mit den Augen, Ohren, allen Sinnen....gut und dienlich eine Stimmung zu vermitteln und nicht nur Fakten zum "Ausmaß der Flüchtlingswelle".
In dem Zusammenhang jedoch..."Durch die etwas finsteren Blöcke des Salzburger Bahnhofsviertels marschiert eine blonde Endvierzigerin" kommt in meinem männlichen Hirn eher die Vermutung eines üblichen Bahnhofsviertelmilieus mit den entsprechenden Phantasien und Beteiligten auf...die hinterher tippelnden Kindern relativieren das dann wieder...Gott sei Dank. Schön diese gedankliche Achterbahnfahrt. Also: Blond darf stehenbleiben. Super Artikel. Schönen Tag noch.
zum BeitragZeuge14
Guten Morgen liebe Mitleser, ja ich war auch verwundert...diese Hilfsbereitschaft, diese Resonanz in der Bevölkerung. Klatschen am Bahnhof...das sieht gut aus, fühlt sich schön an...und ich bin erstaunt über so viel Gutmenschtum bei uns. Echt mir kamen beim gestrigen taz-Artikel die Tränen (ganz echt und ehrlich)...nach Griechenland (gibt’s das eigentlich noch) war ich umso erstaunter.
Aber so einfach ist das nicht, jetzt ein Aufschrei, verpasste Chance zurück zur "unmenschlichen" "Eisernen Kanzlerin". Das greift zu kurz. Und auch ehrlich, überlegt doch mal, wohin denn mit all den Völkergewanderten. Und wieso nur wir? Also wir in Deutschland. Das ist Angelas Argument, heute bei der EU-Innenminister-Konferenz. Und mit „nur wir“ - damit hat sie ja auch Recht. Und baut gleichzeitig auf dem Hintergrund des "Wir schaffen das" ihre Machtposition in Europa aus. Man könnte auch sagen: "Wir können auch anders".
Wie bei Griechenland „Hahn dicht“ – „Keene Knete für die gierigen Griechen“
Und bleiben mit 10 Milliard. unterm Strich fein raus.
Natürlich geht es den Völkergewanderten hier besser...sie beleben unser demografisches Problem, langfristig den Fachkräftemangel, solidarisieren uns mit den arabischen Staaten, weichen die Frontenbildung gegenüber dem Islam auf. Und wir bekommen ein gut einsetzbares und erstmal dankbares - weil dem Tod entronnenes - Lumpenproletariat...
Und: Globalisierung bedeutet doch nicht nur „wir verkaufen überall hin“… Lasst uns schauen, was bei der InMi-Konf heraus kommt heute, dann weiter auf Angie schimpfen.
Was allerdings echt bedenklich ist, das die, die eigentlich Humanität und Solidarität auf den Fahnen haben sollten eine klägliche Figur machen. Grün-Rot-Rot. Da höre ich nix und würde mir auch in der taz-Berichterstattung davon mehr zu lesen wünschen. Aber evtl. hab ichs nur übersehen… Einen schönen Tag noch. Alles echt spannend.
zum BeitragZeuge14
Was solls, dann lass sie doch – ich hab eh nix zu verbergen. Und klar, wenn, dann würde ich mir ein Handy klauen, …oder einfach das Handy ausschalten und Akku raus vor illegalem Tun.
Ist eh blöd, wenn dann das Handy klingelt, noch unpassender als in der Oper.
Doch das alles ist mir wurscht, was viel schwerer wiegt…ich werde als Bürger in eine grundsätzlich erstmal verdächtige Position gedrängt von diesen Überwachungsorganen – und das weil es techn. möglich und machbar ist, und Sinn zu scheinen macht. Mehr Wissen ist gut.
Die Haltung dahinter, bzw. die nicht hinterfragte Veränderung einer Haltung aus den o.g. techn. Möglichkeiten – parallel zur wirtschaftlich nun flächendeckend nutzbaren Datensammelei…diese beide Entwicklungen ergänzen und fördern sich gegenseitig; finanziell und als Haltung/Prinzip.
Wer überwacht hier eigentlich was und in welchem Auftrag- und dann wofür…. Auf Grund welcher Haltung moralisch und/oder ethisch basiert dieses krebsartig wachsende Interesse an Daten - das ist das eigentlich Perfide daran.
Und wie viele Snodowns gibt es denn noch, wer bekommt Zweifel und handelt und riskiert damit seine Existenz und sein Leben. Wie viele Schweinereien, die statistische Dunkelziffer ergibt sich zwangsläufig gibt es noch, von der wir (noch) nix wissen.
Hier ist Bürgermut gefragt, Zivil- und Beamten Courage.
Insofern dient Snowdon auch weiterhin dem System, das er eigentlich infrage stellt. Dadurch, dass wir nun wissen, meinen wir, uns nun sicherer zu fühlen. Na gut ein paar Daten…was solls. Es gibt ja den Datenschutzbeauftragten, den Kontrollausschuss…..
Doch Freunde, alles nur Symptome eines Zeitgeistes, den ich zur Diskussion stellen möchte…
Schöne Woche Euch allen und vergesst nicht euerm Handy vorher den Saft abzudrehen… sonst bekommt ihr bei der nächsten google-Suche das Panzerknacker-Set aus Entenhausen als Werbung von amazon.
zum BeitragZeuge14
Es ist wirklich schlimm, mit welcher kapitalzentrierten Haltung hier ein vermeintlicher Euro-Partner unter Druck gesetzt wird. da gehts nur um die Währungsunion und nicht um die Menschen. Vereintes Europa - ich lache. ...des kapitals..ich schreie. Wer kauft denn das "Tafelsilber" aus dem Treuhandfond. Noch schlimmer, es ist gar kein Tafelsilber, sondern Werte, die dem griechischen Staat langfristig Einnahmen garantieren würden. FRAPO hat ja schon angeklopft. Statt das Fachhleute unterstützen bei den Reformen, die natürlich nötig sind, wird die Troika... Und was kommt wirklich "den Griechen" zugute von den Milliarden...und dient nicht nur Bezahlung alter Kredite. Ein Teufelskreis. Schade für "die Griechen". Ich hab mir eine griechische Fahne gekauft für meinen Schreibtisch... das ich diese Tragödie im Alltag und bei den nächsten Wahlen erinnere. Obwohl ich Hollande nun nicht übermässig liebe, rufe ich "den Griechen" zu. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!"
zum BeitragZeuge14
Es ist erschreckend mit welcher selbstverständlich zur Schau getragenen Überheblichkeit unsere eiserne Kanzlerin die Regeln vorgibt. Und fast alle Politiker da unisono einstimmen. Immer sind es „die Griechen“, die „ihre Hausaufgaben“ nicht gemacht haben, d.h. eine Politik und ein Finanz-und Steuersystem, das sich über Jahrzehnte etabliert hat – eben nicht in 5 Monaten mal eben geändert haben.
Doch noch schlimmer ist die fast gleichgeschaltete Presse, die bei den laufenden Verhandlungen immer davon berichtet, nur mal so als Beispiel für diese Arroganz, das auch heute wieder bei den Verhandlungen, auf Tsipras eingeredet werden musste, damit er die vorgegebenen Angebote akzeptiert. Verhandlungen, wo einer das Messer an den Hals bekommt.
Und können wir davon ausgehen, dass die Werte, die Griechenland nun als Sicherheit in den Treuhandfond einbringen muss, mit Griechenland zusammen gewinnbringend langfristig verwaltet werden? Oder werden diese Werte – gewinnbringend für die Käufer – an diese verschleudert?
Das ist doch ein Superdeal, Herr Schäuble für z.B. Eon, Vattenfall, Hafenbetreiber u.a. – gut gemacht.
Und alle – vor allem die Presse – macht mit…. Mir ist übel, ganz übel…
zum BeitragZeuge14
[Re]: Also echt...."Der Text entstammt doch wohl nicht einem Kanzleramts-Papier?"...und überhaupt.
Dies hier ist einer der wenigen Artikel, die mir bislang untergekommen sind, der ganz feinsinnig die derzeitige Stimmungslage beschreibt. Danke dafür....und verdient es nicht, auf die gleiche art platt gemacht zu werden, wie die momentane scheinbar gleichgeschaltete Medienlandschaft. Schönen Sonntag
zum BeitragZeuge14
Ja, danke für den Beitrag, lieber Christian. Das trifft schon eher das, was ich heute früh gemeint hatte. Und ich stimme Albrecht zu, in den nächsten Tagen Beiträge zu Aktivisten die vor Ort waren...und evtl. auch einige zu denen, die eben nicht vor Ort waren.
Das Thema ist sooo wichtig...und vor allem ...wie geht es weiter nach Montag...bin gespannt.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Zwischen Tagesschau und RTLII gibt es eben noch etwas anderes. Das bedeutet die "Stmmung erspüren" - das ist nicht subjektiv, sondern eine subjektive Wahrnehmung, die den Leser "berührt" - ohne zu demagogisieren - oder Stellung zu nehmen. Das ist eben die Kunst - und wieso kann Jounalismus nicht humorvoll, persönliche und mit Gefühl sein? Der Kopf bleibt dabei in Position "ON". Fühlt mal hin;-)
zum BeitragZeuge14
Nee, kein Problem, aber irgendwie liest sich der Bericht so wie der Praktikumsbericht einer Zahnarzthelferin...da vermisse ich das Persönliche, den wirklichen Zugang zu den Menschen - ich wage gar nicht zu fordern ....den Herzen der Menschen vor Ort. Etwas zugegeben schwarzhumorig (sorry emotionsfrei) wäre auch der möglich..."kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen: Die Polizei setzte Tränengas und Schlagstöcke ein, es gab Verletzte und Gewahrsamnahmen, zwei Demonstranten wurden erschossen. Erst am frühen Abend durfte ihr Zug kehrt machen Richtung Innenstadt."
Wünsche uns allen gefühlvolle, gewaltfreie und sonnige zwei Tage...
zum BeitragZeuge14
[Re]: Genau, gut ausgedrückt. Im ersten Moment war ich auch entsetzt über den Artikel...so ein Weichei, was versucht der hier uns einzuseifen...Doch er (im Artikel) hat im Kern Recht. Es geht nicht darum Fronten zu bilden, sondern den Dialog zu fördern. Das ist eine gefährliche Sache und erfordert Wachheit, sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen. Und immer im Auge zu haben, wofür wir angetreten sind:
"Wir wollen kein Stück vom Kuchen, sondern die ganze Bäckerei."
Das geht nicht mit Bomben und auch nicht indem wir den Bäcker jetzt in die andere Richtung übers Mittelmeer vertreiben...sondern eben reden, verhandeln.
Denn letztlich wollen wir auch nicht die Bäckerei, sondern mit dem Bäcker gemeinsam leben und zusammen seine Brötchen essen...und evtl. noch ein wenig mehr..als nur das Materielle....
Einen schönen Tag euch.
zum BeitragZeuge14
Danke für diesen informativen Artikel, der eben nicht nur das Grauen schildert, sondern die Hintergründe und polit. Strategien beleuchtet. Wenn auch nur kurz.
Das Schlimme und was mich richtig schmerzt und ohnmächtig fühlen lässt: ...im letzten Satz:" ...und der Westen macht dabei mit." Und ich? Was tun? Ich weis es nicht. Ich war eben noch damit beschäftigt, meine BIO-Tonne von innen zu säubern. Mann-Frau, echt - wir haben Probleme hier... Trotzdem von Herzen einen schönen Tag, die Sonne scheint...
zum BeitragZeuge14
[Re]: Ja - eine gute Idee - und es wundert mich ein wenig, dass da keiner von ATTAC o.ä. Organisationen drauf gekommen ist.
zum BeitragZeuge14
...und diese Firma aus Baden Württemberg schreibt zudem auf ihrer Internetseite und der Überschrift "Qualität." Folgendes: "Unser Anspruch ist es qualitativ hochwertige Ware zu liefern. Dies gewährleisten wir durch ständiges analysieren der von uns gekauften Waren. Hierzu vertrauen wir nur auf eigens durch uns beauftragte Kontrollunternehmen welche entsprechende LOT’s sperren und Muster ziehen. Auch die Analyseumfänge werden durch uns bestimmt und bei entsprechend akkreditierten Laboren geprüft. Unsere Arbeitsprozesse richten sich nach HACCP und erfüllen die GMP-Standards."
Da stellen sich doch bei so viel vermuteter Unverschämtheit die Haare hoch - oder. Einen pestizidfreien Vormittag...
zum BeitragZeuge14
Mein lieber Jan, nenne dich jetzt mal so, Jahrgang 57. Du hast doch auch diese Zeit des "grünen Beginns" mitbekommen. Jedenfalls die Zeit nach 68, diesen Aufbruch, in der Beobachtung von Neuem, von Freiheit, Ausprobieren. Kommune I etc. Da ging ja ganz viel - und wie ich denke und von heule aus beobachte - natürlich auch nach hinten los.
Insofern hätte ich mir mehr gewünscht von dir vom Zeitgeist - von wann stammt dieses Wort eigentlich - zu erfahren. Der Zeitgeist, der die gesamte Gesellschaft auch "befreit" - auch im Sexuellen sicherlich. Da stand eben alles zur Diskussion.
Das rückblickend heute dann einfach als kapitalnutzbarmachend abzutun, ist Schade und verpasst die Chance in eine Gesellschaftskritik und das lernen daraus einzusteigen.
Das Wort "sexuelle Revolution" ist ja schon eine Bezeichnung aus der "Nachher-Perspektive". Ja, es geht um diese kleinen verunsichernden Momente, dem nagen an Traditionen und dem Staub von 1000 Jahren „unter den Talaren“, die damals allenthalben gelebt wurden. Und das dabei eben auch Verirrungen und missbräuchliches entsteht, gehört zwangsläufig beim "Forschen" dazu. neue Wege sind immer Wege - von Versuch und Enttäuschungen begleitet.
Und genau daraus sollen und können wir lernen - auch heute. Wievielt gestehen wir dem Anderen zu, wo werden Grenzen - moralische und persönliche überschritten. welche Paradoxien erlauben wir uns - persönlich und als Gesellschaft. Das ist heute genauso aktuell und bleibt es... Die Grünen mit Özdemir und dem ins Kalkül ziehen von Waffeneinsätzen wird da nicht die letzte Herausforderung bleiben. Dabei ist es eigentlich egal, worum es geht - wie wir damit umgehen - Paradoxie und/oder Konsens, das ist das Wichtige und wie die Hintergründe aus dem damaligen Zeitgeist betrachtet waren - da hätte ich gern mehr aus den 300 Seiten von dir erfahren und ob der überhaupt eine Rolle hatte beim Bericht. Schönen Tag..
zum BeitragZeuge14
Noch ein Wort an Dich Wolf, du Idol meiner revolutionären Jugend, das nicht-bestechlich bliebt in einem Land, das er sich freiwillig aussucht - als gelebte und formbare Vision einer besseren Gesellschaft und „rüber macht“ - in die andere Richtung. Das Land, das ihn dann ausbürgert. Aufrechter Gang…damals für mich.
Und heute? 50 Jahre sehe und höre ich dich – versuchst mit einem Epilog zu einem alten Lied einen Drachen zu reanimieren, dessen friedliches Ende wir just mit dieser Veranstaltung zu würdigen versuchen. Da du ja wohl nicht erst gestern von Herrn Lammert - warum auch immer - eingeladen wurdest, hätte ich mir mehr gewünscht. Echt.
Gereifte Bissigkeit, Humor, Sachlichkeit – einen Raum füllend mit Aktuellem… Themen haben wir genug – und ich hätte es spannend gefunden, welches du ausgewählt hättest, in dieser harten Zeit. Gerade auf Grund deiner Lebenserfahrung….wo es aktuell und weltweit für ganz viele Menschen um das pure Leben geht.
Stattdessen nimmst du dir als einer der Wenigen, die hier auftreten können, die Redefreiheit heraus, um Gift zu schütten - über vermeintliche und „elende Reste einer Drachenbrut“…und weidest dich genüsslich daran, dass sie - ebenso vermeintlich - nicht weglaufen können, sodass du sie verbalfoltern kannst.
Falsch, sie (DIE LINKEN) bleiben einfach, wahrscheinlich genauso peinlich berührt wie ich, dein ehemaliger Bewunderer.
Und dann singst du - aus dieser Verbitterung heraus…Hör doch mal deinen eigenen Worten zu: „Du lass dich nicht verhärten – in dieser harten Zeit,….die allzu hart sind brechen…“
Da hört ein anderer Prolog hin, da wär so viel möglich gewesen, hätte die Herzen berühren können… und ich hätte auch dir das zugeschrieben, aus einem anderen Lied von dir: „Uns bleibt, was gut war und klar war…das man bei dir immer durchsah…“ Schade Wolf Guevara, mal schauen, was noch kommt..
zum BeitragZeuge14
Das allein ist schon ein Ding, die Tatsache, dass es einen Streik geben kann, argumentativ auf eine „Kontra“ Position zu setzen…und es sagt viel über unser Demokratieverständnis aus.
Wer hat denn die sozialen Errungenschaften erstritten und erstreikt?
Bundeslied d. dt. Arbeitervereins v. 1863 (Herwegh): …Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.
Zum Glück hat das Arbeitsgericht eindeutig festgestellt, dass diese Behinderungen eben genau Teil eines Streiks sind. Und schon zittert der Wohlstandsbürger arbeitgeberfreundlich und hingebungsvoll in seinem täglichen Hamsterrad, das das Hamsterrad mal still steht –weil jemand eben nicht mehr mitmacht und die Räder still stehen lässt. Da läge ja eine richtige Chance, diesen Wahnsinn mal grundsätzlich zu hinterfragen. Da verpasst die GDL eine echt publikumswirksame Chance -leider.
In ALLEN medialen Berichten wird immer nur über die Sorgen und Nöte der Bahnfahrenden bzw. „Gestrandeten“ berichtet. Weselsky als Buhmann hingestellt. Was ist – und wie geht’s denn denen, um die es eigentlich geht…Lokführer, Begleiter, dem Personal?
Wie sind deren Arbeitszeiten, die der Lokführer, der Zugbegleiter - ihre Ruhezeiten, ihre reale Arbeitssituation, ihr Gehalt, wie oft sind sie zuhause bei ihren Familien? Statt das ARD und ZDF…u.a. auf den Bahnhöfen rumstehen und an der Oberfläche rumrecherchieren, würde ich gern mal etwas von „Innen“ hören, sehen, lesen… und insofern stimme ich Herrn Reh zu, da hat Weselsky und/oder die GDL schlechte PR-Berater. Hier fehlt Aufklärung über die Hintergründe und das nach Außen, an die Öffentlichkeit zu bringen. Was ja durch das flächendeckende Netz der Bahn leicht möglich wäre… Das wird z.Zt. leider versäumt – und die Reportage (moma /ARD) über den Tagesablauf von Weselsky hängt sich wieder an der falschen Stelle auf. Schade. Einen bewegten Tag – auch wenn manche Räder (zum Glück mal) still stehn. Nutzt die Chance…
zum BeitragZeuge14
[Re]: Sehr gut gesehen, meine ich, auch die Sicht auf "notwendige Widersprüche". Doch beim Schluß Zitat: "...überdenken. Wenn man keine Ahnung hat bzw. schlimmer keine Ahnung haben will, einfach mal die Klappe halten." schießt du "etwas" übers Ziel hinaus, das ist Nachtreten und gibt der Diskussion einen unschönen Beigeschmack..Es geht hier nicht um Klappe halten, sondern die Diskussion führen und halten. Dazu danke nochmals für Deinen Beitrag. Schönen Tag.
zum BeitragZeuge14
Erdogan sieht bewusst zu, wie die ungeliebten Kurden, die er noch vor kurzem mit den IS-Milizen gleichgesetzt hat, letztlich hingeschlachtet werden. Da werden die autonomen und für die Türkei „gefährlichen“ Gebiete geschwächt.
Claudia Roth hat es doch im MorgenMagazin am letzten Mittwoch deutlich ausgesprochen… nur das davon dann in den Abendnachrichten nichts mehr zu hören/sehen war. Das war dann doch zu heiss?
In der Türkei finden Camps und öffentliche Gebetsveranstaltungen der IS statt, Waffenlieferungen an den IS gehen mit Wissen durch die Türkei. Hier gilt es Druck auszuüben und so Roth wörtlich „die dreckige Politik“ Erdogans zum Nato-Thema zu machen. Das ist doch unglaublich und bedarf allenfalls einer weiteren Frage, die gestellt und beantwortet werden muss: Wo kommt die Knete für den IS her – und wer steht da in zweiter Linie und zahlt diesen Terror - etwa über Öllieferungen? Warum hören wir so wenig über die wirtschaftlichen Hintergründe? Das wäre eine taz-Recherche wert. Ein ruhiges Wochenende.
zum BeitragZeuge14
Die Allianz der Angstmacher.
Super. Das ist gut formuliert. Genau darum geht es um die Angst. Angst, Macht und Kontrolle. Die Macht und Kontrolle zu verlieren, oder sie zu behalten, oder sie zu bekommen.
Das ist auch das Eigentliche, vermute ich mal, was hinter dieser Begeisterungsfähigkeit für IS steht – zumindest derjenigen, die dort mitmachen – oder eben von Europa aus, dorthin reisen… Gehen wir davon mal aus, dass das auch so und in dem Umfang stimmt.
Und vor allem geht es um Eins: Um die Angst, dass der IS jetzt auch die Zwerge in unseren Schrebergärten hinrichtet, wenn sie nicht vorher von Putin geklaut wurden. Das rechtfertigt zunehmende Kontrolle und Überwachung, Rüstungsexporte und wirtschaftlichen Neokolonialismus – und setzt gleichzeitig Snowden ins Unrecht.
Es geht um Macht & Kontrolle der Allianz der Angstmacher über uns – und um uns. Um uns, die sich keine Angst machen lassen. Nachhaltig aufrechter Gang ist gefragt, zuallererst in unserem ganz persönlichen Alltag, da wo etwas stinkt, wo wir verarscht werden (sollen). Beispiele gibt es genug…
Gebt vor allem den Gartenzwergen in Euren Köpfen keine Chance - seid wachsam und habt einen kraftvollen Tag…
zum BeitragZeuge14
[Re]: Danke für Dein, wenn auch etwas schlagwortreiches Nachtrommeln;-) Genauso so isses. Gruss zum Sonntag
zum BeitragZeuge14
Guten Morgen,
„…wenn der Investitionsschutz vom Tisch ist, sind TTIP & CETA vom bösesten Teil befreit.“
So, wie Krebspatienten durch das Entfernen einer Metastase „geheilt“ sind. Aha.
Es geht in der Diskussion über TTIP eben nicht nur um den Investitionsschutz, der - mit wachem Verstand allein betrachtet – eine Unverschämtheit global investierender Unternehmen- und Kapitalinteressen ist.
Es geht um die schleichende Gleichschaltung von kulturellen Gütern, die eben nicht mit wirtschaftlichem, auf Gewinn und endlosem Wachstum begründetem globalisiertem Effizienzdenken kompatibel sind. Macht und Kontrolle durch Ausdünnen kultureller Werte – ähnlich der Aufhebung der Buchpreisbindung.
Zum Beispiel wäre die Filmförderung gefährdet, da durch nationale Regelungen die Interessen und Gleichstellung ausländischer Medienkonzerne nicht gewährleistet wäre. Ein gefördertes Stadttheater z.B. ist dann für TTIP ein subventionierter Wirtschaftsbetrieb. Ein ausländischer Musicalunternehmer hätte Anspruch auf die gleiche Unterstützung…Di Buchpreisbindung…und und und.
Und: Jede Ausnahmeregel kann mit Zustimmung wieder aufgenommen werden, wenn die übrigen EU-Staaten zustimmen. TTIP bedeutet also eine ständige Bedrohung unserer Kultur, denn die dahinter treibende Kraft wird potentielle Chancen wirtschaftlichen Wachstums nicht von ihrer Agenda streichen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben…
Und es nicht um Antiamerikanismus – auch das lenkt ab. Es geht bei TTIP um einen Vertrag, den das internationale & global agierende Kapital zulasten der nationalen Demokratien abschließen will.
Daher geht es nicht darum, nur den Investitionschutz aus TTIP zu streichen, sondern das ganze Abkommen in allen Details zur Diskussion zu stellen – und zwar öffentlich.
Wes Geistes Kind die EU-Kommission vertritt, zeigt sich in der gestrigen Ablehnung der Registrierung der Europäischen Bürgerinitiative.
Wir werden sehen. Schönes Wochenende Euch.
zum BeitragZeuge14
Doch er rennt weiter – ist ihm doch egal
wie die Natur im Wald hier ging zu Werke
Er hofft auf Kalorienschwund und Muskelstärke
Und hören tut er eh nix – ist doch klar
Die neue Watch vom Apfel wartet im Regal.
zum BeitragZeuge14
[Re]: Danke für das Feedback; hat jedoch mit dem Beitrag inhaltlich eigentlich nix zu tun.
Schöne Geschichte Bild jedoch könnte man noch ausbauen... Mutter Theresa mit nen Kalaschnikow, Almosen und Ideologie verteilend, usw....usf.
"Verwaltungssoldaten..."ja, ja - und auf der amerikanischen Botschaft ist ein Ruheraum für CIA Agenten mit elektronischem Übungsgerät, die sich wie ihre russischen Kollegen auf der Krim in Urlaub befinden;-)
Schöne Bilder, witzige Geschichte, könnte man mehrdraus machen.Kleiner Film o.ä...
zum BeitragZeuge14
Genau das ist es ja. Jetzt sind wir mittenrin. Von wegen nur Waffen... Und wenn einer der "sechs" Soldaten verletzt wird? Da geht doch keiner hin ohne potentielle Unterstützung im Hintergrund. Es sei denn er oder sie ist nicht ganz klar im Kopf. Und eins ist sicher, die die da runtergesandt werden sind keine Schreibtischhengste. Was, wenn einer von denen entführt wird von der IS? Oder zahlt wir dann wieder eine essentielle Vergütung... Na und ws ist das überhaupt für ein Artikel, der geht so butterweich rein, als wen er 1:1,5 von dpa abgetippt worden wäre... Seltsam sehr seltsam... Da erwarte ich doch etwas mehr Position von Euch/taz - habt ihr die Krallen an Eurer Logopfote übersehen. Na mal schaun - schönen Tag vom sonnigen Tollense-See;-)
zum BeitragZeuge14
Vorweg: Mitgefühl für die Zigtausende die auch in diesem Moment, während wir hier in Ruhe unser Bio-Frühstücksei aus artgerechter Haltung köpfen – sorry „essen“ ist z.Zt. wohl angemessener - im Nordiraq um ihr Leben fürchten.
Frau von d. Leyen hat doch Recht. Na klar, als dritt-größter Waffenexporteur muss die BRD in diesem Spiel mitmachen. Das ist doch klar. Bemerkenswert, dass wir von Angie dazu nix Offizielles hören. Uschi macht das schon. Und wie da argumentiert wird. Wir liefern nur „einsatzfähige Waffen“ – na was denn auch sonst. Und die MILAN sind „benutzerfreundlich“ – ich dachte ich höre Herrn Gates. „Achtung, schwerer Ausnahmefehler. Wollen Sie wirklich den Panzer knacken?“
Und wer bildet denn die Kurden aus? Und senden wir die Waffen per „DHL weltweit“, damit unsere Jungs bei Paketzustellung nicht mit den erbeuteten amerikanischen Waffen beschossen werden? Und was wenn? Ach ja Notwehr. Wir sind mittendrin.
Sinn ist hier, eine vernünftige (von Vernunft getragene) Politik zu machen; eine Tradition auf die die BRD nun – mit einem gewissen, gerade aufgefrischten historischen Kenntnisstand – frisch heimgekehrt von den 100 Jahr Gedenkfeiern und –berichten zu den Schlachtfeldern von 1914 und deren Entstehung zurückblicken können.
Und was viel schlimmer ist, hier wird nicht nur eine friedenspolitische und beispielgebende Chance vertan, sondern ein Einstieg in eine Gewaltspirale getan…. Und der Markt wird größer für die deutsche Industrie – wunderbar, denn wir brauchen dann keine große politische Diskussion, wenn wir unser Natopartnerland Türkei mit Waffen gegen die kurdische Autonomie-Bewegung unterstützen.
Leute mir läuft es kalt, ganz kalt den Rücken runter. Und trotzdem einen guten Tag.
zum Beitrag