Nach schwerem Unfall in Berlin: SUV-Verbot gefordert
Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.
Nach dem schweren Unfall am Freitagabend in Berlin-Mitte, bei dem ein SUV-Fahrer vier Menschen zu Tode fuhr, werden nun Forderungen laut, diese schweren Geländewagen aus den Innenstädten zu verbannen. „Vier Tote, darunter ein Kleinkind, sind die Bilanz eines schrecklichen Raser-Unfalls mit einem Porsche-SUV in Berlin“, twittert die Deutsche Umwelthilfe. „Und wenn es nach den Autokonzernen geht, soll mehr als jeder zweite Neuwagen ein SUV werden. Wir kämpfen dagegen an!“
Der Geländewagen war am Freitagabend von der Straße abgekommen. Augenzeugen zufolge überholte er mit hoher Geschwindigkeit auf der Gegenfahrspur und geriet auf den Gehweg. Dabei überfuhr er einen drei Jahre alten Jungen, seine 64-Jährige Großmutter – sowie zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren. Die Mutter des Kleinkinds, die ein weiteres Kind dabeihatte, überlebte. Der 42 Jahre alte Fahrer des Wagens erlitt Kopfverletzungen und liegt im Krankenhaus. Im Auto saßen auch ein sechs Jahre altes Mädchen und eine 67 Jahre alte Frau. Sie erlitten einen Schock. Der genaue Hergang ist unklar.
„In der Regel sind es Autos, die töten im Verkehr“, kritisiert Heiner von Marschall, Vorsitzender des Verkehrsclubs Nordost. Seine Initiative fordert Tempo 30 in der ganzen Stadt. Schwere Sportgeländewagen seien im Straßenverkehr nicht unbedingt gefährlicher als Kleinwagen, sagt hingegen der Unfallforscher der deutschen Versicherer, Siegfried Brockmann. Entscheidend sei die Geschwindigkeit.“ Umweltorganisationen fordern einen Richtungswechsel. Die Autokonzerne müssten aufhören, besonders große SUVs zu bauen, fordert der BUND.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“