• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2021

      Pro Asyl zum Weltflüchtlingstag

      Weniger Asylanträge in der EU

      Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl warnt davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen. Am Mittwoch startet die zweite Libyen-Konferenz.  

      Frau steht mit Baby auf dem Arm im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos
      • 20. 6. 2018

        EU-Asylpolitik am Weltflüchtlingstag

        Der Tag, der nur ein Thema kennt

        Am Weltflüchtlingstag bewirbt Merkel erneut die Einheit der EU. Im Anschluss bricht sie nach Jordanien und Libanon auf.  Christian Jakob

        Menschen liegen wie tot auf einem Platz in Madrid, um am Weltflüchtlingstag für Flüchtlinge zu protestieren
        • 20. 6. 2017

          Situation der Flüchtlinge auf Lesbos

          Der Unmut der Wartenden wächst

          Trotz begrenzter Fluchtwege bleiben die griechischen Inseln ein begehrtes Ziel. Doch das, was sie dort erwartet, treibt viele in die Verzweiflung.  Theodora Mavropoulos

          Flüchtlinge stehen auf einem kaputten Gummiboot, das auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos angekommen ist
          • 20. 6. 2014

            UN-Direktor über Flüchtlinge

            „Für Europa ist das händelbar“

            Immer mehr Menschen werden über das Mittelmeer in die EU kommen, sagt Volker Türk vom Flüchtlingshilfswerk der UN. Von Asylverfahren in Nordafrika hält er nichts.  

            • 20. 6. 2014

              Flüchtlingsbericht

              Der Süden braucht Hilfe

              Kommentar 

              von Christian Jakob 

              Italien hat was geändert. Jetzt werden Flüchtlinge in Seenot gerettet. Doch es fehlen die Hilfe Europas sowie vor allem ein neues Denken.  

              • 20. 6. 2014

                UN-Bericht zum Weltflüchtlingstag

                Einer von 50 Millionen

                Weltweit waren seit dem 2. Weltkrieg noch nie so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Besonders der Syrien-Krieg führte zu dem Anstieg.  Christian Jakob

                • 19. 6. 2013

                  Rekordzahlen bei Flüchtlingen

                  Immer mehr Menschen auf der Flucht

                  2012 fristeten so viele Menschen ein Dasein als Flüchtlinge wie seit etlichen Jahren nicht mehr. Arme Länder tragen die Last, unter den reichen ist Deutschland Vorbild.  Thomas Burmeister

                    Weltflüchtlingstag

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln