• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Alle wollen ein E-Auto aus China

    Die chinesischen Autobauer schicken sich an, den europäischen Elektroautomarkt zu übernehmen  Felix Lee

    • 10. 9. 2023, 09:21 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    IAA Mobility München

    China-Speed auf der IAA

    Die chinesische Konkurrenz punktet nicht nur preislich, sondern auch beim Design und der Verarbeitung. Das Zittern der Platzhirsche hat begonnen.  Felix Lee

    Messebesucher begutaachten ein Auto des chinesischen Austobauers BYD - der Stand ist in blaues Licht getaucht, der Wagen weiss
    • 11. 8. 2023, 18:39 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    USA versus China

    Biden setzt den Handelskrieg fort

    Die US-Regierung untersagt Investitionen in die chinesische Technologiebranche. Dafür erntet Präsident Biden Kritik aus Europa.  Felix Lee

    Autonom fahrendes Taxi vor Hochhäusern.
    • 10. 8. 2023, 08:02 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Deflation in China

    Wirtschaftswunder vorerst vorbei

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Chinas Wirtschaftskrise ist zum Teil hausgemacht. Das harte Vorgehen gegen Privatunternehmen hat Folgen. Viele Unternehmer schaffen ihr Geld ins Ausland.  

    Geschlossene Läden in einem Einkaufzentrum.
    • 9. 8. 2023, 16:52 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Deflation in China

    Der Wachstumskiller

    Während viele unter der Inflation ächzen, rutscht China in eine Deflation. Aber wenn alles günstiger wird, ist das für die Wirtschaft schlecht.  Felix Lee

    Eine Reihe von Hochhäusern, die nicht fertig gebaut wurden, vor einer Mauer mit chinesischen Schriftzeichen
    • 7. 8. 2023, 10:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutschlands Wirtschaftsschwäche

    Kaputtgespart

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Ja, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schwierig. Das liegt auch an Versäumnissen der Vergangenheit.  

    Rote Kräne im Hamburger Hafen
    • 16. 5. 2023, 12:32 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom über Wirksamkeit von Sanktionen

    „Der Westen musste reagieren“

    Mit Sanktionen zu politischen Veränderungen? Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr hält das für naiv. Doch in Hinblick auf China seien sie wichtig.  

    Ein Tankschiff in einem Hafen
    • 28. 12. 2022, 14:26 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Coronapandemie in China

    Grausames Kalkül

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Durchseuchen, Zigtausende sterben lassen, die Bevölkerung für dumm verkaufen: Darauf setzt Chinas Staatschef Xi. Und sein Plan könnte aufgehen.  

    Eine Person in Schutzanzug reinigt ein Krankenhausbett
    • 4. 12. 2022, 15:32 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Proteste in China

    Keine umfassende Systemkritik

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Die Proteste gegen die Covid-Politik in China sind außergewöhnlich. Doch sie haben nicht die Kraft, dem Herrschaftssystem gefährlich zu werden.  

    Protestierende halten leere Papierbätter hoch
    • 29. 11. 2022, 18:46 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom zur Inflation in Deutschland

    „Der Höhepunkt ist wohl überschritten“

    Die Inflation ist im November auf 10 Prozent gesunken. Das sei nicht überraschend, sagt der Ökonom Jens Südekum. 2023 könnte der Höhepunkt überwunden sein.  

    Dönermachende im Portrait, einer hält einen Döner direkt in die Kamera
    • 5. 11. 2022, 09:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Peking-Reise des Bundeskanzlers

    Scholz’ desaströse China-Politik

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Wandel durch Handel hat sich auch mit Blick auf Peking als Illusion entpuppt. Das Geschäft mit China lohnt sich. Politisch ist Vorsicht geboten.  

    Xi Jinping vor Chinesischer Fahne
    • 3. 11. 2022, 07:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kanzler Olaf Scholz reist nach Peking

    Im Kriechgang nach China

    Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Donnerstag zu seinem Antrittsbesuch nach China auf. Große Forderungen kann er nicht stellen.  Felix Lee, Anna Lehmann

    Verkehr in Shanghai
    • 6. 10. 2022, 17:29 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Erdöldrosselung der Opec Plus

    Bitte kein weiteres Drama

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Mitten in der Energiekrise drosseln die erdölexportierenden Länder und Verbündete ihre Lieferungen. Doch ein massiver Preistreiber ist das nicht.  

    Der saudische Energieminister steht mit erhobenenem Zeigefinger auf der Straße und spricht mit einem Mann, der eine Sonnenbrille trägt
    • 22. 9. 2022, 16:51 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch

    Fed löst neue Krisen aus

    Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere.  Felix Lee

    Eine Person auf einer Bühne vor Fahnen der USA
    • 29. 8. 2022, 15:49 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Reallöhne sinken drastisch

    Vorbote von Wirtschaftskrise

    Die Reallöhne sind im ersten Halbjahr kräftig gefallen. Schon jetzt steht fest: Der Herbst wird noch schlimmer.  Felix Lee

    Eine Frau steht vor einem Regal mit Schuhkartons und Schuhen in einem Geschäft. Sie greift mit dem Arm nach einem Karton etwas über Kopfhöhe.
    • 27. 8. 2022, 11:10 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom über Inflation und Sozialpolitik

    „Wir haben eine unsoziale Inflation“

    Steigende Preise, miese Löhne, geringe Sparquote: Wir sind in einer sozialen Notlage, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Daran sei auch der Staat Schuld.  

    Ein Mann sitzt an einem Tisch
    • 25. 8. 2022, 18:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Drohende Wirtschaftskrise

    Kleine Atempause vor Rezession

    Deutsche Wirtschaft ist im 2. Quartal überraschend gewachsen. Doch die Aussichten für Herbst sind trüb. Ökonomen fordern weiteres Entlastungspaket.  Felix Lee

    Schaufensterpuppen in einem leeren Geschaeft fuer Mode nach einem totalen Ausverkauf in den Arkaden Mall of Berlin am Leipziger Platz
    • 16. 8. 2022, 16:34 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom Dullien über Gasumlage

    „Inflation steigt auf 10 Prozent“

    Der Ökonom Sebastian Dullien hält die Gasumlage nicht für sozial gerecht. Der IMK-Direktor plädiert für einen Gasdeckel und weitere Entlastungspakete.  

    Ein roter Topf auf einer Gasflamme
    • 8. 8. 2022, 18:58 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom über drohenden Handelskrieg

    „Weniger China, mehr USA“

    Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.  

    Eine Projektion der Skyline von Shanghai, im Vordergrund sind zwei VW-Autos
    • 4. 8. 2022, 18:46 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Chinas Manöver vor Taiwan

    Es bleibt gefährlich

    Kommentar 

    von Felix Lee 

    Peking testet mit seinem Manöver vor Taiwans Küste, wie es um die Unterstützung des Inselstaates wirklich bestellt ist. Auch in Deutschland ist sie brüchiger als gedacht.  

    Eine Werbetafel der chinesischen Armee an einer Hauswand in Peking
  • weitere >

Felix Lee

Wirtschaft & Umwelt
Felix Lee
  • microblog

war von 2012 bis 2019 China-Korrespondent der taz in Peking. Nun ist er in der taz-Zentrale für Weltwirtschaft zuständig. 2011 ist sein erstes Buch erschienen: „Der Gewinner der Krise – was der Westen von China lernen kann“, 2014 sein zweites: "Macht und Moderne. Chinas großer Reformer Deng Xiao-ping. Eine Biographie" - beide erschienen im Rotbuch Verlag.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln