Das Berliner Amtsgericht verurteilt einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung. Es kritisiert die Ermittlungen als chaotisch.
Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.
Vor der vierten Etappe schlagen sich etliche Fahrer der Tour de France mit den Folgen ihrer Stürze herum. Darunter sind auch einige Mitfavoriten.
Lebenslänglich Bayer: Auf dem Weg zu einem Picknick kommt es zu einem fatalen Malheur mit Folgen für das innere Fluchzentrum.
In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht gibt.
Im Berufungsprozess wird ein 24-Jähriger härter verurteilt: Statt 200 Euro Geldstrafe bekommt er eine Freiheitsstrafe auf Bewährung.
Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten.
Ein Epileptiker, der einen schweren Verkehrsunfall verschuldet hat, muss ins Gefängnis. Er hatte seine Krankheit verschwiegen.
Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko Johannsen.
Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.
Vahid Jalilvand erzählt in seinem Kinofilm „Eine moralische Entscheidung“ mit hohem Tempo die Geschichte eines Unfalls.
Oberschenkelhalsbruch. Oder was daraus folgt, wenn man mit dem Fahrrad auf regennasser Fahrbahn in der Kurve weggeschmiert.
Auf der portugiesischen Insel Madeira ist ein Bus eine Böschung hinabgestürzt. Unter den Toten und Verletzten sind offenbar hauptsächlich Deutsche.
Der verunglückte Steffen Meyn arbeitete an einer Langzeitdokumentation über den Hambacher Wald. Er wollte zeigen, was dort passiert.
Ein Journalist ist am Mittwoch aus großer Höhe abgestürzt und verstorben. Nun wird die Räumung ausgesetzt.
Die Bahnradolympiasiegerin Kristina Vogel, die nach einem Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist, stellt sich zum ersten Mal der versammelten Presse.
Vier Monaten wusste niemand, wer der Jogger ist, der nach einem Sturz ins Koma fiel. Seine Schlüssel brachten nun nach langer Suche den entscheidenden Hinweis.
Eine Frau schiebt ihr Fahrrad auf dem Bürgersteig. Drei Männer auf der Flucht vor der Polizei überfahren sie. Insgesamt werden sechs Menschen verletzt.
Videokameras serienmäßig in Lastwagen einzubauen würde tödliche Unfälle mit Radfahrern verhindern. Die Systeme gibt es schon längst.
In Schöneberg stirbt eine Radfahrerin, nachdem sie von einem Lkw beim Abbiegen erfasst wurde. Selbst die Transportbranche fordert Abbiegeassistenten.
Bei einem der schwersten Busunfälle in Deutschland seit Jahren sind 18 Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen befinden sich in Lebensgefahr.
Dutzende waren mit Benzinkanistern zur Unfallstelle geeilt, um auslaufenden Treibstoff aufzusammeln – weil die Moschee über den Unfall informierte.
Nach einem Unfall nimmt Uber seine selbstfahrenden Testwagen von der Straße. Der Fahrdienst-Vermittler betont, dass die Gegenseite schuld am Zusammenstoß sei.
Eine 42-Jährige, die Ende Dezember überfahren wurde, ist an ihren Verletzungen gestorben. Am Freitag abend wird an sie in Malchow gedacht.
Mit Videos auf YouTube wollte Alpi T. sein Studium finanzieren. Er tötete allerdings einen 75-Jährigen. Vor Gericht sagen zwei Zeugen, er habe nicht gebremst.
Ein notorischer Raser überfuhr auf der Flucht von einem anderen Unfall einen 75-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich. Angeklagt ist er wegen Mordes.
Erneut ist eine Berlinerin bei einem Radunfall mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Es ist bereits die 16. Tote in diesem Jahr.
Das Amtsgericht in Bremervörde hat den Prozess gegen drei Brüder, die Rettungskräfte bei einem Unfall behindert haben sollen, unterbrochen.
Haben SexarbeiterInnen die gleichen Rechte wie andere ArbeitnehmerInnen? Darüber entscheidet jetzt das Hamburger Sozialgericht.
Das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigt sich mit der Klage einer Frau, die auf dem Klo einen „Dienstunfall“ hatte. Oder doch nicht?
Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was tun?
Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Verkehrstoten in der EU gestiegen – auf 26.000. Mehr als drei Viertel der Opfer sind Männer.
Sechs Jahre dauert die Testphase des selbstfahrenden Google-Autos schon. Nun hat es einen Unfall gegeben, schuld ist die Software – oder wer?
Es muss aufgeklärt werden, warum das Sicherungssystem versagt hat. Bahnfahrer sollten sich dennoch nicht verunsichern lassen.
Mindestens neun Menschen sterben, als zwei Züge zusammenstoßen. Die eingleisige Strecke war gegen das Überfahren von Signalen gesichert.
Ein Todesfall im geplanten Atommüllendlager Bure verstärkt Zweifel, dass der Standort geeignet ist. Allerdings hat Paris keine Alternative.
Werbung für das das Rettungswesen: ein europaweiter Wettbewerb um ein Unfallopfer mit grotesken Folgen.
Eine junge Frau verletzt sich auf einer ungesicherten Baustelle schwer. Selbst schuld, sagt das Land Berlin – und entzieht sich der Verantwortung.
Am Moritzplatz erhalten die Radfahrer mehr Raum im Kreisverkehr. Das ist prima – nur leider sind die Radwege drum herum absurd schlecht oder gar nicht vorhanden.
Es gibt immer mehr Verkehrsunfälle, weil Fußgänger auf ihr Handy starren. Sollte Telefonieren beim Laufen verboten werden?
Gegen aufdringliche Gaffer will Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland Sichtschutzwände anschaffen. Das Land hat 500.000 Euro in zwölf mobile Wände investiert.
Nach dem vierten oder fünften Unfall ist es genug. Ich habe keine Lust mehr, mich karatemäßig über die küchengroßen Kühler von Geländewagen abzurollen.
Der Dreh der Reality-Show „Dropped“ fand ein tragisches Ende. Zehn Menschen kamen ums Leben, darunter auch mehrere ehemalige französische Spitzensportler.
Rechtsabbiegende Autos sind eine der größten Gefahrenquellen. Wie können Unfälle vermieden werden? Eine Tour rund um den Alexanderplatz.
Der als „OZ“ bekannte Hamburger Sprayer griff trotz mehrerer Haftstrafen immer wieder zur Sprühdose. Jetzt ist er beim Sprayen ums Leben gekommen.
Laut Bericht haben „externe“ Ursachen zum Absturz über der Ukraine geführt. In Kiew sieht man sich bestätigt, die Niederländer bleiben zurückhaltend.