• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2020

      Prozess gegen rasenden Polizisten

      Bewährung nach tödlichem Unfall

      Das Berliner Amtsgericht verurteilt einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung. Es kritisiert die Ermittlungen als chaotisch.  

      Ein kaputtes Polizeiauto, daneben ein Feuerwehrmann
      • 4. 9. 2020

        Fahrradwege auf der Invalidenstraße

        Gedenkstreifen am Unfallort

        Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.  Gereon Asmuth

        Ein Radfahrer fährt auf einer Straße mit Gleisen an einem parkenden Auot vorbei, im Hintergrund eine Baustelle mit einem Kran
        • 31. 8. 2020

          Unfälle in Serie bei der Tour de France

          Hoffnung nach dem Fall

          Vor der vierten Etappe schlagen sich etliche Fahrer der Tour de France mit den Folgen ihrer Stürze herum. Darunter sind auch einige Mitfavoriten.  Tom Mustroph

          gestürzter Rennradfahrer auf nassem Asphalt
          • 21. 8. 2020

            Die Wahrheit

            Ein schwerer Unfall

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Andreas Rüttenauer 

            Lebenslänglich Bayer: Auf dem Weg zu einem Picknick kommt es zu einem fatalen Malheur mit Folgen für das innere Fluchzentrum.  

            • 9. 7. 2020

              Fahrrad-Boom in Corona-Pandemie

              Schrei nach mehr

              In Coronazeiten steigen mehr Leute aufs Rad. Pop-up-Radwege schaffen wunderbar Platz – aber sie suggerieren eine Sicherheit, die es nicht gibt.  Gereon Asmuth

              Drei Radfahrer versuchen einen Baucontainer auf einem Radweg zu umfahren
              • 14. 2. 2020

                Autofahrer verletzt Vierjährigen tödlich

                Sechs Monate statt 200 Euro

                Im Berufungsprozess wird ein 24-Jähriger härter verurteilt: Statt 200 Euro Geldstrafe bekommt er eine Freiheitsstrafe auf Bewährung.  Laura Binder

                • 10. 1. 2020

                  Lkw tötet Radlerin beim Rechtsabbiegen

                  Trauer und Wut

                  Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten.  Laura Binder

                  Menschen stehen bei einem Protest mit Schildern in der Hand auf der Straße
                  • 18. 11. 2019

                    Hartes Urteil gegen Epileptiker

                    Haft nach tödlichem Autounfall

                    Ein Epileptiker, der einen schweren Verkehrsunfall verschuldet hat, muss ins Gefängnis. Er hatte seine Krankheit verschwiegen.  

                    Zwei Hände umfassen ein Lenkrad und lenken nach rechts
                    • 9. 9. 2019

                      Unfallforscher über SUV-Unfall in Berlin

                      „Ein ganz bedauerlicher Einzelfall“

                      Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko Johannsen.  

                      Ein zerstörter SUV wird auf einen Abschleppwagen gehoben
                      • 8. 9. 2019

                        Nach schwerem Unfall in Berlin

                        SUV-Verbot gefordert

                        Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.  Felix Lee

                        Teilnehmer der Mahnwache, bei der der Verkehrstoten gedacht wird, stehen mit einem Schild mit der Aufschrift "SUV töten Kinder, Mütter, Väter, das Klima". An der Stelle waren am Freitag vier Menschen bei einem Verkehrsunfall gestorben
                        • 20. 6. 2019

                          Iranisches Sozialdrama im Kino

                          Mitschuld ohne Sühne

                          Vahid Jalilvand erzählt in seinem Kinofilm „Eine moralische Entscheidung“ mit hohem Tempo die Geschichte eines Unfalls.  Fabian Tietke

                          Zwei Männer sitzen sich im Dunkeln an einem Veröhrtisch gegenüber
                          • 22. 5. 2019

                            Kolumne Henningway

                            Ein Loch im Tag

                            Oberschenkelhalsbruch. Oder was daraus folgt, wenn man mit dem Fahrrad auf regennasser Fahrbahn in der Kurve weggeschmiert.  Henning Harnisch

                            Fahrradhelm mit Rasierpinsel als Gamsbartersatz
                            • 18. 4. 2019

                              Busunfall in Madeira

                              29 Tote bei Busunglück

                              Auf der portugiesischen Insel Madeira ist ein Bus eine Böschung hinabgestürzt. Unter den Toten und Verletzten sind offenbar hauptsächlich Deutsche.  

                              Ein weißer Bus liegt auf dem Dach eines Hauses am Hang, oberhalb stehen Menschen zum Teil in Warnwesten und blicken auf den Bus hinab.
                              • 20. 9. 2018

                                Tod im Hambacher Forst

                                Vom Beobachter zum Freund

                                Der verunglückte Steffen Meyn arbeitete an einer Langzeitdokumentation über den Hambacher Wald. Er wollte zeigen, was dort passiert.  Malte Kreutzfeldt

                                Journalist Steffen Meyn auf einem Baumhaus im Hambacher Forst
                                • 19. 9. 2018

                                  Nach Unfall im Hambacher Forst

                                  NRW-Regierung setzt Räumung aus

                                  Ein Journalist ist am Mittwoch aus großer Höhe abgestürzt und verstorben. Nun wird die Räumung ausgesetzt.  Malte Kreutzfeldt, Anett Selle, Bernd Müllender

                                  Menschen knien im Wald, davor bilden Polizisten in Uniform eine Kette
                                  • 12. 9. 2018

                                    Olympiasiegerin Kristina Vogel

                                    Kampf zurück ins Leben

                                    Die Bahnradolympiasiegerin Kristina Vogel, die nach einem Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist, stellt sich zum ersten Mal der versammelten Presse.  Markus Völker

                                    Kristina Vogel auf der Pressekonferenz in Berlin
                                    • 12. 7. 2018

                                      Rätselhafter Jogger in Berlin

                                      Der Schlüssel zur Identifizierung

                                      Vier Monaten wusste niemand, wer der Jogger ist, der nach einem Sturz ins Koma fiel. Seine Schlüssel brachten nun nach langer Suche den entscheidenden Hinweis.  

                                      Der Schlüssel, den der 74-Jährige bei seinem Unfall bei sich trug
                                      • 7. 6. 2018

                                        Tödlicher Vorfall in Berlin

                                        Flüchtende überfahren Radlerin

                                        Eine Frau schiebt ihr Fahrrad auf dem Bürgersteig. Drei Männer auf der Flucht vor der Polizei überfahren sie. Insgesamt werden sechs Menschen verletzt.  

                                        Blumen erinnern an eine getötete Radlerin
                                        • 24. 1. 2018

                                          Tödliche Fahrradunfälle

                                          Technik rettet Leben

                                          Kommentar 

                                          von Hanna Gersmann 

                                          Videokameras serienmäßig in Lastwagen einzubauen würde tödliche Unfälle mit Radfahrern verhindern. Die Systeme gibt es schon längst.  

                                          Neben dem Autoreifen eines Lastwagens liegt eine Puppe mit Helm und ein zerquetschtes Fahrrad
                                          • 23. 1. 2018

                                            Berliner Radfahrerin von Lkw überrollt

                                            Was tun gegen den toten Winkel

                                            In Schöneberg stirbt eine Radfahrerin, nachdem sie von einem Lkw beim Abbiegen erfasst wurde. Selbst die Transportbranche fordert Abbiegeassistenten.  Moritz Elliesen

                                            Zwei Polizisten in gelben Westen knien an einer Straßenkreuzung auf dem Boden. Im Hintergund steht ein Lastwagen.
                                            • 3. 7. 2017

                                              Autobahn 9 in Bayern

                                              Mindestens 18 Tote nach Busunfall

                                              Bei einem der schwersten Busunfälle in Deutschland seit Jahren sind 18 Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen befinden sich in Lebensgefahr.  

                                              ein ausgebrannter Reisebus und Nothelfer auf einer Autobahn
                                              • 25. 6. 2017

                                                Tanklaster explodiert

                                                Mindestens 148 Tote in Pakistan

                                                Dutzende waren mit Benzinkanistern zur Unfallstelle geeilt, um auslaufenden Treibstoff aufzusammeln – weil die Moschee über den Unfall informierte.  

                                                Ein pakistanischer Soldat steht an der Unfallstelle hinter gelbem Absperrband
                                                • 27. 3. 2017

                                                  Selbstfahrende Autos bei Uber

                                                  Crash, boom, weg

                                                  Nach einem Unfall nimmt Uber seine selbstfahrenden Testwagen von der Straße. Der Fahrdienst-Vermittler betont, dass die Gegenseite schuld am Zusammenstoß sei.  

                                                  Jemand sitzt in einem Wagen und hat die Hand nicht am Lenker
                                                  • 6. 1. 2017

                                                    Mahnwache für tote Radlerin in Berlin

                                                    Gedenken und politisches Manifest

                                                    Eine 42-Jährige, die Ende Dezember überfahren wurde, ist an ihren Verletzungen gestorben. Am Freitag abend wird an sie in Malchow gedacht.  

                                                    Verunglückte Radlerin
                                                    • 15. 12. 2016

                                                      Bremer Prozess um Todes-Fahrer

                                                      Zeugen belasten Motorradraser

                                                      Mit Videos auf YouTube wollte Alpi T. sein Studium finanzieren. Er tötete allerdings einen 75-Jährigen. Vor Gericht sagen zwei Zeugen, er habe nicht gebremst.  Gareth Joswig

                                                      • 12. 12. 2016

                                                        Prozessauftakt gegen Raser

                                                        Mord mit dem Motorrad?

                                                        Ein notorischer Raser überfuhr auf der Flucht von einem anderen Unfall einen 75-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich. Angeklagt ist er wegen Mordes.  Gareth Joswig

                                                        Ein Holzkreuz steht an der Unfallstelle, darauf die Inschrift: "In Love Arno".
                                                        • 8. 12. 2016

                                                          Tödlicher Radverkehr in Berlin

                                                          Vom Lastwagen überrollt

                                                          Erneut ist eine Berlinerin bei einem Radunfall mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Es ist bereits die 16. Tote in diesem Jahr.  Claudius Prößer

                                                          Unfall mit Radlerin
                                                          • 29. 9. 2016

                                                            Fremde oder besorgte Freunde?

                                                            Gericht verhandelt gegen Gaffer

                                                            Das Amtsgericht in Bremervörde hat den Prozess gegen drei Brüder, die Rettungskräfte bei einem Unfall behindert haben sollen, unterbrochen.  Andrea Scharpen

                                                            • 23. 6. 2016

                                                              Rechte von Sexarbeiterinnen

                                                              Versicherte Arbeit – wie jede andere

                                                              Haben SexarbeiterInnen die gleichen Rechte wie andere ArbeitnehmerInnen? Darüber entscheidet jetzt das Hamburger Sozialgericht.  Manuela Heim

                                                              Hotelzimmer mit zwei Betten
                                                              • 25. 5. 2016

                                                                Toilettenurteil in Berlin

                                                                Ein Privatgeschäft mit Risiko

                                                                Das Berliner Verwaltungsgericht beschäftigt sich mit der Klage einer Frau, die auf dem Klo einen „Dienstunfall“ hatte. Oder doch nicht?  Eva Schneider

                                                                Toilette voller Milch
                                                                • 30. 3. 2016

                                                                  Gefahren des Profiradsports

                                                                  Unter dem Geschrei

                                                                  Der Radprofi Antoine Demotié stirbt nach einer Kollision mit einem Begleitmotorrad. Aber die Rennställe brauchen die TV-Übertragungen. Was tun?  Tom Mustroph

                                                                  Viele Radfahrer umzingeln ein rotes Auto
                                                                  • 28. 3. 2016

                                                                    Mehr Verkehrstote in Europa

                                                                    71 sterben täglich auf den Straßen

                                                                    Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Verkehrstoten in der EU gestiegen – auf 26.000. Mehr als drei Viertel der Opfer sind Männer.  

                                                                    Rettungskräfte nach einem Unfall auf einer Straße, Blech liegt herum
                                                                    • 1. 3. 2016

                                                                      Unfall von Googles selbstfahrendem Auto

                                                                      Frontal in die Zukunft

                                                                      Sechs Jahre dauert die Testphase des selbstfahrenden Google-Autos schon. Nun hat es einen Unfall gegeben, schuld ist die Software – oder wer?  Arno Frank

                                                                      Ein weißes Auto mit der Aufschrift "Google" auf einer Straße
                                                                      • 9. 2. 2016

                                                                        Kommentar Bahn-Katastrophe in Bayern

                                                                        Das verstörende Zugunglück

                                                                        Es muss aufgeklärt werden, warum das Sicherungssystem versagt hat. Bahnfahrer sollten sich dennoch nicht verunsichern lassen.  Richard Rother

                                                                        Rettungskraft steht vor den Trümmern eines Zuges im Wald.
                                                                        • 9. 2. 2016

                                                                          Zugunglück in Bayern

                                                                          Zusammenstoß bei voller Fahrt

                                                                          Mindestens neun Menschen sterben, als zwei Züge zusammenstoßen. Die eingleisige Strecke war gegen das Überfahren von Signalen gesichert.  Klaus Hillenbrand

                                                                          Ein verunfallter Zug in einem Waldstück. Am Gleisbett stehen Rettungskräfte und Polizei.
                                                                          • 27. 1. 2016

                                                                            Tödlicher Unfall in Endlager

                                                                            Frankreich hat keinen Plan B

                                                                            Ein Todesfall im geplanten Atommüllendlager Bure verstärkt Zweifel, dass der Standort geeignet ist. Allerdings hat Paris keine Alternative.  Rudolf Balmer

                                                                            Arbeiter mit einem Bohrer in einem Stollen.
                                                                          • Die Wahrheit

                                                                            Der Unfall und der freie Markt

                                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                                            von Udo Tiffert 

                                                                            Werbung für das das Rettungswesen: ein europaweiter Wettbewerb um ein Unfallopfer mit grotesken Folgen.  

                                                                            • 11. 11. 2015

                                                                              Bauschlamperei in Berlin

                                                                              Ins Wachkoma gestürzt

                                                                              Eine junge Frau verletzt sich auf einer ungesicherten Baustelle schwer. Selbst schuld, sagt das Land Berlin – und entzieht sich der Verantwortung.  Martin Reeh

                                                                              Ein Mann steht neben einem Foto, das sich auf einer Staffelei befindet. Es zeigt seine Tochter.
                                                                              • 22. 8. 2015

                                                                                Das war die Woche in Berlin II

                                                                                Nun soll es endlich rund laufen

                                                                                Am Moritzplatz erhalten die Radfahrer mehr Raum im Kreisverkehr. Das ist prima – nur leider sind die Radwege drum herum absurd schlecht oder gar nicht vorhanden.  Bert Schulz

                                                                                Klingel eines Fahrrads
                                                                                • 27. 4. 2015

                                                                                  Die Streitfrage

                                                                                  Smartphone-freie Gehwege?

                                                                                  Es gibt immer mehr Verkehrsunfälle, weil Fußgänger auf ihr Handy starren. Sollte Telefonieren beim Laufen verboten werden?  Sarah Emminghaus

                                                                                  • 24. 4. 2015

                                                                                    Schutzblende bei Verkehrsunfällen

                                                                                    Hier gibt es nichts zu sehen

                                                                                    Gegen aufdringliche Gaffer will Nordrhein-Westfalen als erstes Bundesland Sichtschutzwände anschaffen. Das Land hat 500.000 Euro in zwölf mobile Wände investiert.  

                                                                                    • 24. 4. 2015

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      Das war's mit dem Fahrrad!

                                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                      von Arno Frank 

                                                                                      Nach dem vierten oder fünften Unfall ist es genug. Ich habe keine Lust mehr, mich karatemäßig über die küchengroßen Kühler von Geländewagen abzurollen.  

                                                                                      • 10. 3. 2015

                                                                                        Unglück bei Dreharbeiten in Argentinien

                                                                                        Zwei Helikopter zusammengestoßen

                                                                                        Der Dreh der Reality-Show „Dropped“ fand ein tragisches Ende. Zehn Menschen kamen ums Leben, darunter auch mehrere ehemalige französische Spitzensportler.  

                                                                                        • 26. 12. 2014

                                                                                          Radfahrer in Berlin

                                                                                          Bei allem, was rechts ist

                                                                                          Rechtsabbiegende Autos sind eine der größten Gefahrenquellen. Wie können Unfälle vermieden werden? Eine Tour rund um den Alexanderplatz.  Bert Schulz

                                                                                          • 26. 9. 2014

                                                                                            Sprayer „OZ“ tödlich verunglückt

                                                                                            Ende auf der Bahnstrecke

                                                                                            Der als „OZ“ bekannte Hamburger Sprayer griff trotz mehrerer Haftstrafen immer wieder zur Sprühdose. Jetzt ist er beim Sprayen ums Leben gekommen.  

                                                                                            • 9. 9. 2014

                                                                                              Bericht über Absturz von MH17

                                                                                              „Von Objekten durchbohrt“

                                                                                              Laut Bericht haben „externe“ Ursachen zum Absturz über der Ukraine geführt. In Kiew sieht man sich bestätigt, die Niederländer bleiben zurückhaltend.  Tobias Müller

                                                                                            Unfall

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                              Mehr erfahren
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln