Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
Politik
meine Kommentare
Günter Witte
[Re]: Und, zur völlige Überraschung vieler, auch E-Autos haben Reifenabrieb, aber darüber wird ja gerne das Tuch des Schweigens gehüllt.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wenn wir schon was ändern wollen, warum dann nur bei der Nahrung ?? wenn die Ernährung zu 30 % an den Immissionen schuld ist, WARUM setzen wir dann nicht bei den Ursachen für die anderen 70 % an ??
zum BeitragWenn wir wirklich was ändern wollen wird jeder von seinem Privilegien abstriche machen müssen, und da hilft es nicht ideologisch auf eine Sache einzuprügeln.
Und was die Verbrenner angeht, glaube ich nicht daran das der Tesla mit fast 1000 PS unser Klima rettet.
Günter Witte
[Re]: Herr Fissner, ich weis ja nicht wie alt Sie sind, ich bin jetzt ein wenig über 50, weis aber noch was in meiner Kindheit von Industriekaminen ausgestoßen wurde ( Sauererregen ), welche Pflanzenschutzmittel benutzt wurden ( da sind die heutigen ein Kindergeburtstag dagegen ), Abgase von Fahrzeugen usw. Jetzt wo das alles reduziert wurde, werden die Insekten weniger, muss man da nicht mal nachdenken ob es nicht doch andere Ursachen gibt ?? Das Insektensterben fällt zusammen mit dem Ausbau des Mobilfunknetzes, wenn jetzt erwiesen währe das dies schuld ist am Insektensterben, würden dann alle ihre Handys wegwerfen zur Rettung der Insekten ??
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Ihre Kommentare zu jedem Thema Tierhaltung beweisen das es nicht um sachliche Diskussionen geht sondern nur um ideologische Weltanschauung. Wenn Sie Vegan leben möchten, gut, ist ihre Sache. Aber warum soll sich die absolute Mehrheit ( ca. 90% ) welche nicht Vegan oder Vegetarisch sind der Minderheit unterordnen ? Auch wenn es ihre Ersatzreligion ist, muss ( ich ) man nicht daran glauben.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wieso ??
zum Beitragwenn die Menschheit was zum überleben braucht ist es Nahrung !!
Man braucht keine Flugreisen, man braucht keine Schifffahrten, man muss seine Wohnung nicht auf über 20 Grad heizen, usw. WARUM bei der Nahrung kritisieren, sonst aber jeden Blödsinn weiter laufen lassen.
Die Kritik an den Nahrungsmittel gibt es bei uns nur weil keiner mehr weis was Hunger ist. Reden Sie mal mit Menschen welche die Zeit nach dem Krieg mitgemacht haben und lassen sich erklären wir froh die über ein Stück Wurst oder Brot waren. Fragen Sie mal in den Ländern wo heute noch Hunger herrscht ob man bei der Nahrung sparen soll.
Aber von einem Elfenbeinturm herunter ist die Sicht halt anders.
Günter Witte
Ohne Nahrung gibt es kein Leben. Wenn jetzt 30% Treibhausgasemissionen durch die Produktion von Lebensmittel anfallen, entstehen 70% durch dinge wie Urlaubsreisen, Verkehr, Computer usw., da könnte man zuerst einsparen bevor man allen Menschen eine vegane Ernährung aufzwingt.
zum BeitragGünter Witte
Was ist der Unterschied zwischen Lobbyisten und NGO ??
zum Beitragbeide versuchen massiv Einfluss zu nehmen auf ihre Interessen. Nehmen sie das Bundesumweltamt, dort sind mehrere ehemalige Führungskräfte des NABU hochrangig beschäftigt, Ministerin Schulze ist selber Mitglied beim NABU, im Endeffekt bestimmt somit eine NGO die Politik eines ganzen Ministerium. Da sind Lobbyisten das kleinere Problem.
Günter Witte
Alleine an dem Aufruf zur Umverteilung von Ausgleichszahlungen, weg von Konventionell hin zu Bio, sieht man die ganze Miesere der Landwirtschaft.
zum BeitragBio-Betriebe erhalten jetzt schon im schnitt höhere Zahlungen pro ha, müssen aber noch mehr Geld von ihren Konventionellen Berufskollegen abzwacken, um über die Runden zu kommen.
Alle Bio Produkte sind in Deutschland zu wenig, WARUM können dann nicht solche Betriebe Kostendeckend Arbeiten ? Wenn nur das billig ist was zu viel ist, müssten ja alle Bioprodukte nur spitzenpreise bringen.
Günter Witte
Die Länder in der EU bei den Nahrungsmittel zu vergleichen ist sehr schwer. Nicht alle Länder haben so ein angespanntes Verhältnis zu ihren Landwirten wie die Deutschen. Andere Länder sind stolz auf ihre Produkte und geben dafür auch mehr Geld aus. In Deutschland MUSS das Essen billig, dafür nach höchsten Standards erzeugt sein.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die Landwirte interessieren keine Partei mehr, dafür sind sie einfach zu unbedeutend. Meinen Sie etwa das die Grünen oder die Linke einen Wahlkampf machen für höhere Erzeugerpreise, damit im Gegenzug der Verbraucher höhere Kosten hat ?
zum BeitragBillige Lebensmittel sind seit Jahrzehnten der Leim der das Gefüge unseres Staates zusammenhält. WARUM sollte irgendwer daran was ändern ?
Günter Witte
Wenn jetzt Deutschland keine Landwirtschaftlichen Produkte mehr exportiert, gilt das dann auch für alle anderen Länder, und wir importieren keine Ware mehr aus dem Ausland ? Jedes Land verspeist was bei im wächst und gut !!
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Das Bio = gut und Konventionell = schlecht geht auf die, schlechteste Landwirtschaftsministerin aller Zeiten, Renate Künast zurück.
zum BeitragDie Handelsketten haben diesen Ideologischen Vorstoß dankend angenommen, weil was gibt es für den Handel besseres als das er die Landwirte untereinander spalten kann, weil kleine Gruppen sind im Einkauf leichter zu drücken als wenige große.
Man müsste auch erwähnen das Bio nicht gleich Bio ist !! Das EU-Biosiegel ist Konventionelle Erzeugung ohne Pflanzenschutz, dagegen ist z.B. Demeter schon eine religiöse Auslegung von Bio, mit sehr hohen Anforderungen an die Haltung von Tieren, eingegrabenen Kuhhörnern und links ( oder rechts ) gerührter Brenneseljauche.
Vor allem das Ausland hat schon kapiert, das für Ware mehr Geld zu machen ist wenn Bio draufsteht, ohne das es stark zu kontrollieren ist. Aber wenn das Gewissen beruhigt ist, muss man ja auch nicht alles wissen.
Günter Witte
Das Bundesumweltministerium ist der Politische Arm des NABU !!
zum BeitragSvenja Schulze ist selber Mitglied beim NABU, Jochen Flasbarth, heute verbeamteter Staatsekretär im BUM, war Bundesvorsitzender des NABU. Josef Tumbrinck, Unterabteilungsleiter im BUM, wahr Landeschef des NABU in Nordrhein-Westfalen.
Jetzt ist es natürlich das Frau Schulze versucht ihrem Verband, einem der größten Landbesitzer und Subventionsempfänger ( 5,3 Mill. € 2019 ) in Deutschland, ein noch größeres Stück vom Subventionskuchen zuzuschanzen.
Wenn man Lobbyisten in Reinkultur sehen möchte, muss man nur die Vorgehensweise des Bundesumweltministerium anschauen.
Günter Witte
[Re]: Und wenn Sie jetzt den Boden Vergesellschaften, selbst mit Entschädigung der Besitzer, dann können Sie Lebensmittel kostendeckend ohne Subventionen herstellen weil die neuen Besitzer des Bodens klüger sind als die jetzigen Landwirte ??
zum Beitrag" Defizite bei Qualität und Produktionsbedingungen " Milch ist eines der strengst überwachten Lebensmittel überhaupt, bei Fleisch lässt sich über die Produktion streiten, aber auch über die Verarbeitung ( Fleisch auch mal reifen lassen )
Das es über die Landwirtschaft ein Zerrbild gibt, ist ja erwünscht und wird von Parteien und NGO gefördert. Jeder nutzt neue Techniken, nur der Landwirt wird dafür ans Kreuz genagelt. Mit freier Landwirt meinte ich das ein Landwirt heute, wenn er das Geld von der EU haben möchte, nicht mal selber bestimmen darf ( Sperrfristen ) wann er auf seine Felder fährt, wann und mit wieviel er seine Pflanzen düngen darf, oder er sogar bestraft werden kann, wenn er z.B. Schwalben in seinem Stall hat, weil die das Futter kontaminieren könnten.
Außerdem sind es nur ca. 60 € im Jahr pro jedem Bürger Deutschlands ( 4,8 Mrd. € Ausgleichzahlungen bei über 80 Mill. Menschen ), dafür billige Lebensmittel zur Verfügung zu haben.
Günter Witte
[Re]: Gratuliere, Sie sind ein wirkliches Kind der Werbung ! Glauben Sie auch das die meisten Kühe in Deutschland Lila sind ??
zum BeitragEs gibt auch in Deutschland genügend Kühe die mindestens halbjährlich auf der Weide sind ( Alpengebiete, Grünlandgebiete )
Man sollte sich vielleicht mal mit besser selber Informieren als blindlings der Werbung hinterher zu rennen.
Günter Witte
[Re]: Vergesellschaften ist nur ein anderes Wort für Diebstahl des Bodens !!
zum BeitragWenn Sie etwas an der Landwirtschaft ändern wollen, MÜSSEN Sie die EU-Politik ändern und bereit sein ( viel ) mehr für ihre Lebensmittel auszugeben. Ab 1992 hat die EU ( MacSharry- Reform ) beschlossen die Preise für Landwirtschaftliche Produkte einzufrieren und dafür den Landwirten eine Ausgleichszahlung zu bezahlen.
Heute sind Viele Erzeugerpreise unter dem Niveau von damals, dafür sind die Kosten und Auflagen für die Produktion immer weiter gestiegen. Dadurch haben die Landwirte immer mehr zu noch niedrigeren Kosten produziert. Wenn man dies jetzt umkehren möchte ist der einzige Weg höhere Preise für die Produkte. Kein Landwirt würde Nein sagen, wenn er nur die Hälfte erzeugen müsste für den selben Gewinn. Raten Sie mal warum man früher 50% seines Lohns für Lebensmittel ausgeben musste, da eigentlich nur für Grundnahrungsmittel ( Sonntagsbraten ), und heute 10% für alles was das Herz begehrt ?? Wer A sagt muss auch B sagen, man kann nicht nur billige Lebensmittel fordern und gleichzeitig dann die Produktion dieser kritisieren.
Im übrigen werden die Ausgleichszahlungen für die Landwirtschaft nie wegfallen, weil nur solange die Landwirte auf dieses Geld angewiesen sind, müssen sie alles tun was vorgeschrieben wird. Es gibt dadurch keinen freien Landwirt mehr auf freiem Boden.
Günter Witte
[Re]: Wir produzieren weniger Waren, wir fahren alle Einnahmequellen zurück, dafür bezahlen wir dann allen Geld, womit bitte ??
zum BeitragDas einzige was hilft ist das jeder von dem Standard den wir heute haben etliche abstriche macht, weil alles haben und dafür nichts tun geht nur in Utopia.
Günter Witte
[Re]: Wenn sich Preise, wie bei den Kartoffeln 2018 erhöhen, liegt es nur am Spekulieren mit der Ware an den Handelsbörsen und nicht an der geringeren Menge. Preise für Ware bei uns steigt oder fällt im Preis, wenn z.B. es bei der Aussaat von Kartoffel in Osteuropa gut oder schlechtes Wetter ist.
zum BeitragWenn Sie schon die Schweinepest ( bei Wildschweinen ) anführen, dies ist das Paradebeispiel wie sich der Handel die Kassen füllt. Im Einkauf sind die Schweinepreise fast um 50 % gefallen, im Laden ist das Fleisch gleich geblieben oder teilweise sogar gestiegen. Es ist ja auch bei dem Butter jetzt nicht gesagt das der Handel die Abschläge an den Verbraucher weitergibt.
Und wenn wir schon über Internationale Märkte reden, auf dessen Niveau Deutsche Landwirte produzieren sollen und müssen, MUSS auch erwähnt werden das sich die Auflagen und Produktionskosten in Deutschland Weltweit am höchsten sind.
Da Deutschland ein ( Industrie ) Exportland ist, und viele Länder im Gegenzug Landwirtschaftliche Produkte anbringen möchten, stören Deutsche Produkte nur den Handel.
Das sich das Ausland bei seiner Produktion nicht kontrollieren lässt, werden wir erst merken, wenn es keinen Deutschen Landwirt mehr gibt.
Günter Witte
[Re]: Vergessen Sie bitte das Ammenmärchen das der Preis irgendwas mit der erzeugten Menge zutun hat. Demzufolge müssten alle Produkte, wo wir zu wenig erzeugen ( Obst, Gemüse, einzelne Getreidesorten, alle Bioprodukte ) exorbitante Preise erzielen.
zum BeitragSolange Lebensmittel dem Handel nur als Köder dienen, damit er Kunden in sein Geschäft locken kann, und den wirklichen Gewinn über seine andere Ware macht, wird sich nichts am Preiskampf ändern.
Landwirtschaft ist in Deutschland nur noch ein geduldetes Überbleibsel früherer ( schlechten ) Zeiten, weil was nicht in Deutschland erzeugt wird, erzeugt das Ausland.
Günter Witte
Feindbilder müssen gepflegt werden !
zum BeitragWarum, Herr Maurin, rufen Sie nicht gleich dazu auf sich nicht mit einem Impfstoff von Bayer impfen zu lassen weil diese auch Pflanzenschutzmittel herstellen ??
Günter Witte
Der, bewusst, hohe Abschlag von Aldi bei Butter, stellvertretend auch für die anderen Handelsriesen, ist der mehr als deutliche Fingerzeig dieser Heuschrecken an die Landwirte wer die Macht über die Preise in Deutschland hat. Es ist mehr als Blauäugig wenn jetzt noch Journalisten meinen das sich die Landwirte nur besser Organisieren müssten um beim Preis mitreden zu können. Diese Preisabschläge sind ein weiterer Beitrag zur Totenmesse für die Deutsche Landwirtschaft.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Dafür werden den Tieren keine Drogen verabreicht, die man in den Abwässern der Städte massenhaft findet.
zum Beitragwww.sueddeutsche.d...im-kanal-1.4088503
Deutschland müsste erstmal seine mehr als maroden Kanalisationen modernisieren, in den Städten sind viele über 100 Jahre alt und extrem Undicht, aber warum da was unternehmen wenn man die Schuld ( Nitrat ) einfach auf die Landwirte abwälzen kann.
Günter Witte
[Re]: Niemand schiebt den Verbrauchern den schwarzen Peter zu, es sind die Handelspraktiken des Lebensmitteleinzelhandels, und da der vier Großen, die von den Landwirten kritisiert werden. Von jedem Euro den der Verbraucher im Laden für Lebensmittel ausgibt, sind 2019 ca. 22 Cent bei den Landwirten angekommen, 1980, vor 40 Jahren, war das fast das doppelte.
zum BeitragNehmen Sie die momentane Situation, die Schweinepreise sind seit Januar bis jetzt fast um einen Euro gefallen, welche der Landwirt erhält, in den Geschäften ist das Fleisch gleich geblieben oder sogar im Preis gestiegen.
Abgesehen davon das wir bei den Erzeugerpreisen unter dem Niveau vor 40, 50 Jahren sind, müssten Verbraucher nicht mehr ausgeben für ihre Lebensmittel UND die Landwirte würden mehr erzielen, wäre das Stück nicht so groß das sich der Handel von dem Kuchen abschneidet.
www.topagrar.com/m...n-an-12411420.html
Günter Witte
Würde sich Herr Maurin auch so für z.B. Arbeitgeber einsetzen, wenn diese nach Streiks von Arbeitnehmern für höhere Löhne, die Löhne erstmal kürzen würden ???
zum BeitragDie Handelsriesen drücken ja die Preise nicht, weil sich in Deutschland keiner mehr Lebensmittel leisten kann, sondern nur ausschließlich um ihre Gewinne zu maximieren.
Warum werden von Herrn Maurin, oder der TAZ allgemein nicht die Geschäftspraktiken der Handelsriesen hinterfragt, nein im Gegenteil, sie werden als Unschuldslämmer angepriesen und die Landwirte als Verbrecher gebrandmarkt.
Günter Witte
Eine Schwarz-Grüne Regierung hat nur den einzigen Hoffnungsschimmer, das es dann den Grünen so ergeht wie allen Koalitionspartnern zu vor ....
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Hofreiter ??? wen fünf Dumme beieinander sind, gehört Hofreiter nicht zu den vier klügsten.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Es ist egal nach welchem Prinzip die Landwirtschaft bei uns produziert, die Totenmesse für die Landwirtschaft in Deutschland ist bereits gelesen.
zum BeitragDeutschland ist ein ( Industrie ) Exportland, es muss verkauft werden, und da ein Großteil der Importierenden Länder im Gegenzug seine Landwirtschaftlichen Erzeugnisse loswerden möchte, stört die Heimische Landwirtschaft nur das Geschäft.
In den letzten 50 Jahren haben ca. 881000 Landwirtschaftliche Betriebe aufgehört ( 1970 = 1146924 Betriebe / 2019 = 266000 Betriebe ), man wird sich in Zukunft noch einige Landwirte zur Landschaftspflege gönnen, ein paar mit Tieren im Auslauf ( damit die Wölfe Nahrung haben ), und sonst Getreide und Grass in die Güllegruben werfen, um ein wenig Strom herzustellen. Wie gesagt, die Messe ist bereits gelesen.
Günter Witte
Das Problem mit den Erzeugerpreisen ist, das Immer weniger davon was der Verbraucher im Laden bezahlt, bei den Landwirten ankommt.
zum Beitragwww.topagrar.com/m...n-an-12411420.html
Wenn jetzt Lobbyisten Verbände wie der BVLH ( Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. ), wo (nur) die Interessen der eigenen Klientel verfolgt werden, plötzlich so tun, ob ihnen die Erzeuger von Lebensmittel irgendwas bedeuten, ist dies blanker Hohn.
Jegliche Spekulation mit Lebensmittel muss SOFORT VERBOTEN werden.
Günter Witte
Das was Herr Maurin meint, das Angebot und Nachfrage den Preis für Lebensmittel bestimmen, stimmt für Landwirtschaftliche Produkte nur, wen Deutschland ALLEINE auf diesem Planeten wäre. Somit sind Milch und Fleisch zu billig, weil davon zu viel erzeugt wird. Demnach müssten ja alle Produkte, wo wir zu wenig erzeugen ( Obst, Gemüse, Honig, alle Bio-Produkte ) exorbitant im Preis steigen. Warum haben dann diese Produkte auch nicht höhere Erzeugerpreise als im " Ausland " ??
zum BeitragGünter Witte
Und selbst wenn wir Deutschland komplett mit PV-Anlagen und Windrädern zupflastern, haben wir keinen Strom wenn keine Sonne scheint oder ein Wind geht.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: 5,68 % betrug 2019 der Anteil von Biolebensmittel am Gesamtumsatz der Lebensmittel in Deutschland.
zum BeitragUm jetzt in 10 bis 15 Jahren auf 30 % zukommen, muss Bio (auch) zur Ramschwahre werden, oder es gibt eine Kaufpflicht für Bioprodukte.
Günter Witte
Ist doch eigentlich ganz einfach !! Es dürfen keine Lebensmittel nach Deutschland eingeführt werden, die mit Mitteln die in Deutschland verboten sind, erzeugt werden. Also kein Import aus Ländern die solche Mittel zulassen. Dies nennt man auch Chancengleichheit unter den Erzeugern.
zum BeitragGünter Witte
Wenn Herrn Maurin recht hätte, und die Preise nur schlecht sind, weil zu viel erzeugt wird, müssten ja im Umkehrschluss alle Produkte, wo wir zu wenig erzeugen ( Obst, Gemüse, Honig, spezielle Getreidearten und alle Bio-Produkte ) exorbitant im Preis steigen. Warum ist das nicht so ??
zum BeitragDeutschland ist keine Insel, und der Handel kauft da ein wo es am billigsten ist.
Günter Witte
[Re]: Auch die TAZ hat ( seinerzeit ) 8 alte Bäume ( unter Protest ) für ihren Neubau gerodet.
zum Beitragblogs.taz.de/hausb...-gegen-taz-neubau/
Günter Witte
[Re]: Aber spielte nicht Al Bundy für Polk High ??
zum BeitragGünter Witte
[Re]: DANKE für das Jahr ( 1966 ), da war ich mir nicht ganz sicher
zum BeitragGünter Witte
Nette Idee, aber halt nicht zu ende gedacht.
zum BeitragSelbst wenn man es schaffen würde das sich die Deutschen Landwirte bündeln, warum sollte der Handel dann zu höheren Preisen in Deutschland kaufen und nicht im Ausland ?? Es wird bestimmt eine kleine Gruppe Verbraucher geben, die zu höheren Preisen Regional kaufen, aber den Gro der Konsumenten ist es egal ob ihre billigwahre in den Regalen der Konzerne aus Holland, Dänemark, Spanien oder Deutschland kommt.
Jede Branche in Deutschland ist in den Letzten 50 Jahren produktiver geworden, überall produzieren weniger Personen mehr Wahre, das jetzt den Landwirten zum Vorwurf für schlechte Preise zu machen, ist schon fast die Quadratur des Kreises.
Schweinefleisch ist Momentan der beste Beweis, das der Erzeugerpreis eigentlich unerheblich ist, was der Handel an der Theke verlangt. Die Erzeugerpreise für Schweine sind seit Januar von über 2,00 € auf 1,20 € je kg Schlachtgewicht gefallen, im Laden ist Schweinefleisch teilweise sogar teurer geworden. WO BLEIBT DIESES GELD ??? Der Preis für ein Brötchen würde sich um 1 Cent erhöhen, wenn der Getreidepreis um 100 % steigt.
www.topagrar.com/p...reis-10137451.html
Es ist also viel mehr dran als einfach zu sagen, verlangt halt mehr dann bekommt ihr mehr.
Günter Witte
Mitleid mit dem Einzelhandel ? nicht wirklich
zum BeitragDer Einzelhandel hat in den letzten Jahrzehnten zigtausende kleine und mittlere Geschäfte verdrängt, hatte mit denen jemand Mitleid ? Der Handel wandelt sich immer mehr hin zum Internet, ist halt der lauf der Dinge. Was jetzt halt geändert werden muss ist die Besteuerungen solcher Firmen wie z.B. Amazon, die müssen einfach einen bestimmten Prozentsatz ihres Umsatzes auch in den Ländern abführen in denen sie verkaufen.
Günter Witte
Vier Touchdowns in einem Spiel schaffte auch Al Bundy
zum BeitragGünter Witte
Herr Maurin, bitte recherchieren Sie besser bevor Sie solche Beiträge loslassen.
zum BeitragDie 50 Millionen erhalten nicht die Landwirte sondern die Organisation Initiative Tierwohl. In dieser werden rund 6600 Landwirte, nur Schweine-, oder Geflügelhalter, unterstützt. 2019 hatten wir in Deutschland ca. 266600 Landwirtschaftliche Betriebe, also beträgt der Anteil der da Geld bekommt gerade mal 0,024 %. Da von der ganzen Landwirtschaft zu schreiben ist schon fast Etikettenschwindel.
Und das die Schwarzgruppe sofort nach den ersten Protesten so einfach 50 Mill. an eine Organisation spendet, ist nur die konsequente Weiterführung ihrer Politik die Landwirte in kleine Gruppen zu spalten. Auch wenn sich jetzt diese verschwindende Anzahl von Landwirten über ein kleines Zuckerl freuen dürfen, ändert es gar nichts an den Geschäftsgebaren der vier großen Heuschrecken im Lebensmitteleinzelhandel
Günter Witte
[Re]: Wenn Sie schon auf den Subventionen herumreiten, sollten Sie auch erwähnen das Biogas Betreiber 2x Subventionen erhalten, für ihre Fläche und den erzeugten Strom. Es waren die Grünen und ihre freunde von der SPD, die durch ihr EEG Gesetz den größten Wandel in der Landwirtschaft ( von klein zu groß ) angestiftet haben, und noch dazu den Ausbau von Monokulturen finanziert haben.
zum BeitragGünter Witte
Das sich in der Landwirtschaft ( nicht nur in Deutschland ) etwas ändern muss, ist klar, es geht nur um den richtigen Weg. 2019 betrug der Anteil der Bio-Lebensmittel am Gesamtumsatz der Lebensmittel in Deutschland 5,68 %. Ist es jetzt richtig über 90 % der Landwirte Geld wegzunehmen, damit diese Produktionsrichtung überleben kann ?
zum BeitragDa müssten halt auch die Organisatoren wie von " Wir haben es satt " einmal so ehrlich sein, das es einen Wandel nur über höhere (Erzeuger ) Preise geben wird. Die Deutsche Energiewende wird auch nur durch die höchsten Strompreise für jede Privatperson in Europa finanziert.
Jeder Landwirt, egal ob Bio oder Konventionell, würde sofort nur die hälfte Produzieren wenn er davon Leben könnte. Es müsste aber auch dem Verbraucher bewusst werden, das er nicht die billigsten Lebensmittel in Europa haben kann, davon in Europa das meiste ( pro Person ca. 85 kg ) in die Mülltonne wirft, und gleichzeitig Utopische Verhältnisse für Ackerbau und Tierhaltung fordern kann.
Günter Witte
[Re]: Es sind aber vor allem eben jene ( BIO ) Verbände und Organisationen die solche Greenpeace Aktionen wie " Wir haben es satt " mit dem Argument nach kleinen Betrieben unterstützen. Das einzig entscheidende ist, wie viele Tiere werden je Hektar gehalten. Ob jetzt einer 10 Tiere auf 10 Hektar hält oder einer 1000 Tiere auf 1000 Hektar ändert nichts was ein Tier zum fressen braucht oder ausscheidet.
zum BeitragEs ist traurig das heute noch Organisationen und Verbände das Spiel des Handels mitspielen und Landwirte untereinander ( BIO=GUT/Konventionell= Schlecht) ausspielen. Nur der Handel hat ein Interesse daran das es möglichst kleine Gruppen gibt, weil nur so ist keiner seiner Marktmacht gewachsen.
Günter Witte
[Re]: Warum Importe nicht nur wenn sie mit den selben Auflagen wie sie deutsche Landwirte haben produziert werden ? Wir lassen auf unseren Straßen auch keine Autos ohne Bremsen und Beleuchtung zu, aber bei den Lebensmittel ist es völlig egal. Am besten man versieht solche Lebensmittel noch mit einem BIO Label und schon ist ALLES GUT.
zum BeitragDas größte Problem bei der ganzen Sache ist die Allmacht unserer Handelsriesen im Lebensmitteleinzelhandel. Wenn Konzerne wie Aldi Nord in der Krisenzeit für über 700 Millionen 547 Filialen eines Französischem Konkurrenten kaufen kann, sieht man das sich die Deutschen Konzerne wie ein Geschwür über Europa ausbreiten. www.tagesschau.de/...rankreich-101.html
Wo ist da ein Kartellamt, das so Marktbeherrschende Stellungen verbietet ?
Günter Witte
[Re]: Zu beachten ist auch der Zusammenhang im Zeitraum der Krefelder Studie über Insektensterben mit dem Ausbau des Mobilfunknetzes in Deutschland.
zum BeitragWenn es jetzt unbestritten erwiesen wäre, das Mobilfunknetze am Insektensterben schuld ist, würde dann die Mehrheit ( oder alle ) auf ihr Handy verzichten ??
Günter Witte
[Re]: Die WHO hat Handystrahlung auf ihrer Liste für " möglicherweise krebserregend " eingestuft, übrigens die selbe Einteilung wie Glyphosat.
www.welt.de/gesund...serregend%E2%80%9C.
zum BeitragBei Glyphosat glaubt es jeder, weil das benutzen ja die bösen Landwirte, aber bei Handys, das jeder selber nutzt ist es natürlich Blödsinn.
Günter Witte
[Re]: Wenn Sie schon Quellen zitieren und angeben dann bitte Objektive und nicht den BUND- Naturschutz aus 2013.
zum BeitragDer Bund kritisiert z.B. die Subventionen für die Industrie, steckt aber selber im Jahr über 1 Million aus Brüssel ein. Organisationen wie Bund und NABU fordern nur die Umstellung der Landwirtschaft nach ihren vorgaben, um dann noch mehr Subventionen abgreifen zu können.
In Deutschland werden ca. 4,8 Milliarden € als Flächenprämie ausbezahlt, das sind dann für jeden Deutschen rund 60,00 € im Jahr oder ca. 16 Cent am Tag, der Preis einer halben Zigarette, dafür das Deutschland mit die strengsten Regeln in der Landwirtschaft durchdrückt.
Günter Witte
[Re]: Haben Sie noch nie einen Tatort mit dem Schweiger gesehen ? da trifft alles was sie Filme aus Amiland vorwerfen zu, nur halt nochmals schlechter.
zum BeitragAber das Österreichische Programm muss wirklich schlecht sein, wenn Sie sich schon über den Tatort freuen ...
Günter Witte
[Re]: So unterscheiden sich die Geschmäcker, die Katze mag die Mäuse roh, ich nicht mal gekocht.
zum BeitragWer Fußballspiele sehen möchte soll dafür bezahlen, die Sender gibt es, aber das selbe gilt halt auch für Produktionen von Krimis, Serien und Filmen die nicht jeder braucht.
Günter Witte
[Re]: Entschuldigung, ich muss zugeben das für mich 15500 € eine ( große ) Menge Geld sind, und natürlich 1,4 Mill. auch.
zum BeitragAber ich entschuldige mich nicht dafür das ich den Tatort nicht anschaue und die Kosten dafür für zu hoch halte.
Wenn man jetzt die Öffentlich Sender ( + Dritte ) nur für Nachrichten, Dokumentationen und Bildungssendungen nutzen würde, wenn Filme dann nur Wiederholungen ( sind billiger ) könnte man ganz leicht mit dem Geld auskommen. Sollen sie halt den Tatort, Fußballspiele usw. auf Bezahlfernsehn zeigen, dann kann jeder der sich das anschauen mag, einfach dafür bezahlen.
Günter Witte
[Re]: Sie haben vollkommen recht damit das die Produktion von Fleisch gedrosselt werden muss. Fleisch, Lebensmittel allgemein, dürfen nicht nur Ramschwahre sein, mit denen die Lebensmitteleinzelhändler die Verbraucher in ihre Geschäfte locken.
zum BeitragDer einzige Weg dazu sind aber extrem höhere Erzeugerpreise ( mindestens 100 % + X ), dann kann jeder Landwirt mit der hälfte an produzierter Wahre den gleichen Gewinn machen wie über die Masse.
Aber jetzt kommt halt das Problem, Deutschland ist keine Insel und nicht alleine auf diesem Planeten. Was bei uns nicht erzeugt wird, wird dann im Ausland produziert, und das in vielen Ländern ohne jegliche Rücksicht auf die Natur. In Deutschland ist dann immer noch alles erhältlich, nur das es dann KEINE Deutschen Landwirte mehr gibt.
Günter Witte
Wenn, wie in diesem Forum oft gefordert, über die Abschaffung der Tierhaltung in Deutschland wegen dem anfallenden CO2 diskutiert wird, muss man dann auch nicht darüber diskutieren ob wir Früchte um die halbe Welt fahren müssen ? Auf den Deutschen Landwirt wird immer geschimpft weil er zu viel produziert und dann exportiert, warum erzeugt Ecuador nicht nur so viele Bananen wie sie selber brauchen. Keine Rodung von Regenwäldern für riesige Plantagen, kein Unmengen an Energie fressenden Transport mit Schiffen oder Flugzeugen um die halbe Welt.
zum BeitragAuch der Verzicht auf solche Früchte trägt zum Energiesparen bei.
Günter Witte
[Re]: Entschuldigung, da argumentieren wir aneinander vorbei. Natürlich ist durch die Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen und denn daraus folgenden Export Stopp Chinas momentan zu viel Fleisch auf dem Deutschen Markt. Was ich kritisiert habe, ist das der Handel die viel niedrigeren Einkaufspreise nicht weitergibt, im Gegenteil teilweise die Preise erhöht hat um richtig Gewinn zu machen. Wenn sich jetzt irgendwann die Preise für Schweinefleisch wieder erholen, wird der Handel seine Verkaufspreise erhöhen, weil ja der Einkauf teurer wird. Wenn der Handel bei den selben Spannen wie zuvor bliebe, dann hätten wenigstens die Verbraucher einen Vorteil aus dieser Miesere.
zum BeitragGünter Witte
15500 Euro !!!
zum Beitrag15500 Euro kostet im schnitt EINE MINUTE Tatort in der Produktion, also ca. 1,4 Millionen Euro je 90 Minuten Beschäftigungstherapie für mittelmäßige Deutsche Schauspieler. Rechtvoll sinnloser kann man Geld eigentlich nicht verheizen.
www.welt.de/vermis...t-15-500-Euro.html
Günter Witte
Es ist ja gut und richtig das die TAZ über die Handelspraktiken unser ALLMÄCHTIGEN Handelskonzerne bei Bananen berichtet, das selbe geschieht aber auch täglich gegenüber der Deutschen Landwirtschaft. So sind z.B. die Erzeugerpreise bei Schweinen von über 2 € / kg im Januar auf heute ( ende November ) 1.20 € / kg gefallen, dafür kostet heute Schweinefleisch im Einzelhandel teilweise mehr als im Januar. Wenn sich jetzt irgendwann der Preis für Schweine erholt, erhöht der Einzelhandel die Preise, weil er muss ja mehr Geld ausgeben. Wenn sich die Situation für die Erzeuger ändern soll, müssen die Heuschrecken Konzerne des Lebensmitteleinzelhandels zerschlagen werden.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die Behörde die im Osten alles wusste ging auch mit S an, und gegen die ist sogar die Schufa ein Weisenknabe.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Hallo Frau Fiedler, haben Sie die veröffentlichten Bericht ganz durchgelesen ? hier ist er zu finden :
taz.de/Unkrautvern...bb_message_4019891
Bioverbände geben bei einem Biounternehmen eine Studie in Auftrag um Rückstände zu finden, um dann bei der Veröffentlichung BEWUSST gefundene Ergebnisse aus Bio Mittel und Industrielle Rückstände absichtlich nicht erwähnt werden, ist MEHR als zweifelhaft.
zum BeitragGünter Witte
"Heilige Kuh Weihnachten"
zum Beitragdie heilige Kuh und mit das größte Infektionsrisiko sind seit dem Frühjahr die Urlaubsfahrten. Wie schön war es im Frühjahr als die Flughäfen so gut wie geschlossen waren. Aber nein, Statussymbol Urlaub darf ja nicht ausfallen.
Günter Witte
[Re]: Sie wissen schon das Deutschland keine Insel ist ?? Sind sie bereit, wenn wir Kohle und Atom abschalten, und dann konsequenter weise keinen solchen Strom aus dem Ausland kaufen, auch mal im dunklen zu hause zu sitzen, ohne Heizung und Medien ? Wir sind heute bei ca. 50 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien, und wenn bei uns keine Sonne scheint, Wind geht, dann auch nicht in den Ländern um uns herum. WOHER NEHMEN SIE DANN DEN STROM ???
zum BeitragGünter Witte
Wenn Berlin meint diesen Weg gehen zu müssen, bitte, dann ist das so. Dann aber auch keine Medikamente in Berlin verwenden, die Aufgrund der Forschung mit Tieren entwickelt wurden.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wollen Sie das St. Florians Prinzip auf den Klimaschutz anwenden ? Verzichtet ihr auf mehr, dann kann ich weiter machen wie bisher. Es wird jeder seinen gewohnten Lebensstill ändern müssen, wenn was erreicht werden soll.
zum BeitragJetzt sind wir, in dem relativ reichen Deutschland, aber einen ganz anderen Standard gewohnt als der Großteil der anderen Nationen, denen Sie dann sagen müssten : ihr dürft nie auf unseren Standard kommen, weil wir haben schon genug Schaden angestellt, und jetzt retten wir gemeinsam die Welt.
Günter Witte
[Re]: Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
zum BeitragDeutschland mit Steppenländern vergleichen, ist da ein schönes Beispiel.
Über kurz oder lang werden wir nicht um die Regulierung der Wolfsbestände herumkommen. Die Population der Wölfe verdoppelt sich ca. alle 3 Jahre. Schätzungen gehen von ende 2020 von ca. 1800 Wölfen aus, das wären dann 2023 ca. 3600 Wölfe, 2026 ca. 7200 Wölfe, usw.
Wenn das eintritt, ist die Tierhaltung im freien, nur noch Wolfsfütterung.
Frankreich, immerhin um ca. 180000 Km2 größer als Deutschland begrenzt ihren Wolfsbestand auf 500 Tiere.
Günter Witte
Da müsste man halt mal eine Zeitmaschine haben, und die FFF in 30-40 Jahren besuchen. Wie radikal würden sie dann hinter Forderungen der zu dieser Zeit 15-25 Jährigen stehen ?
zum BeitragFFF könnte ja heute schon, so wie es z.B. Gandhi durch persönlichen Verzicht vorgelebt hat, auf alles verzichten, was sie an den "Alten " so kritisieren. Wohnen auf wenigen qm, kein Urlaub, Medien nur minimal nutzen ( Energie ), einfach jeden Konsum auf das Lebensnotwendige zurückschrauben. Aber den Splitter im Auge des anderen sieht man halt eher als .....
Günter Witte
Wenn schon Industriel zusammengemischte Pampe ( Veganes ) Schnitzel oder Hamburger heißen darf, warum sollen dann Genveränderte Lebensmittel besonders gegenzeichnet werden ?
zum BeitragGünter Witte
Ich hätte mir diese Diskussion bei der Einführung und dem stetigem Ausbau des Funknetzes gewünscht. Auch hier wird vor vielen Fachleuten davor gewarnt, aber es interessiert halt niemanden. Die Veränderungen an den Pflanzen müsste anders verkauft werden, z.B. mehr Blüten für die Bienen, schon wären viele dafür.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Entschuldigung, falschen Link angegeben
zum Beitragwww.welt.de/print/...-Klaeranlagen.html
Günter Witte
[Re]: Sind die Angaben über den Remmo-Clan in Wikipedia falsch ? dann stellen Sie sie bitte richtig.
zum BeitragHaben Sie Beweise das die Staatsanwaltschaft Beweise konstruiert hat, nur um aus rassistischen Gründen gegen die Großfamilie vorzugehen ?
Mit dem vermerk auf den Wikipedia Eintrag habe ich nicht gesagt das alle die Remmo heißen Verbrecher sind, ich verschließe aber auch meine Augen ( wie Sie ) nicht davor, das diese Familie schon sehr oft mit dem Gesetz in Konflikt gekommen ist.
Günter Witte
[Re]: Womöglich wurde die Hausdurchsuchung gestern mit so vielen Beamten gemacht, weil man wusste, das sie heute auch gebraucht werden.
zum BeitragGünter Witte
Warum darf man mit Landwirtschaftlicher Fläche nicht spekulieren, mit Lebensmittel aber schon ??
zum BeitragEs sind die Verbrechen der Kommunistischen Landräuber die sich jetzt rächen. Die zwangsenteigneten und zusammengelegten Höfe im Osten sind halt größer als im Westen.
Und warum darf/soll der Staat vorschreiben, zu welchem Preis ich eine mir gehörige Fläche verkaufen darf ? Ist nicht der Besitzer des Grundes, der als Besitzer im Grundbuch steht ? Wenn jetzt geregelt wird, wer und zu welchem Preis, meinen Boden kaufen darf, ist das schon wieder eine Art der Enteignung.
Günter Witte
Und wieder ein Patient, wie das EEG, der vom ersten Tag am Tropf des Steuerzahlers hängt, um zu überleben.
zum BeitragWären E-Autos, in Preis und Leistung, so gut wie alle sagen ( die sie verkaufen), würden sie auch ohne Subventionierung die Verbrenner ablösen.
Günter Witte
Auch wenn es das einfachste ist, die Landwirte sind schuld, und damit aus.
zum BeitragWelche Mengen an Rückständen wurden gefunden ?, wurden die Rückstände auch in den erzeugten Lebensmitteln gefunden ?, wurden die Rückstände aus den Kläranlagen der Städte mit beurteilt ?
de.wikipedia.org/w...en%20Gewalt-%20bzw.
Bei solchen Fragen auf Artikel der TAZ und des NABU zu verlinken ist auch nicht gerade hilfreich für die ganze Wahrheit.
Günter Witte
[Re]: Entschuldigung, falschen Link angegeben
zum Beitragwww.welt.de/print/...-Klaeranlagen.html
Günter Witte
Der "Unschuldige " Remmo-Clan hat es immerhin schon zu einem WIKIPEDIA Eintrag gebracht :
de.wikipedia.org/w...en%20Gewalt-%20bzw.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wenn wir nur die bezahlen die praktische Arbeit leisten, dann können wir sehr viele Berufe abschaffen.
zum BeitragWeg mit den Künstlern, die reparieren auch keine Autos, Weg mit den Wissenschaftlern, die bauen kein Häuser, Weg mit Politikern, die nähen keine Kleidung, usw.
Interessant wird erst wer dann entscheidet, wer gebraucht wird und wer nicht.
Günter Witte
Warum werden für die Fernsehrechte Gelder in dieser höhe bezahlt ? wegen Augsburg ? Mainz oder Bielefeld ?
zum BeitragNein, es sind die Erfolge des FC Bayern die den Markt entscheidend beeinflussen. Und selbst wenn man jetzt dem FC Bayern 50 Millionen wegnimmt und auf die anderen Vereine verteilt (1 und 2 Bundesliga) bekommt jeder Verein nicht mal 1,5 Millionen, ist bei den Summen im heutigen Fußball auch nicht gerade üppig.
Günter Witte
[Re]: Es wird Sie erschüttern, aber Deutschland besteht, Gott sei Dank, nicht nur aus Städten. Und auch die Städte müssen versorgt werden, und das schaffen Sie alles mit Bus und Bahn ?
zum BeitragMachen wir es halt wie in Japan, in einer Stadt darf sich nur einer ein Auto kaufen, wer einen Parkplatz hat.
Günter Witte
DANKE, Simone Schmollack
zum Beitragendlich mal ein realistischer Beitrag zu dem ganzen.
Günter Witte
Die Grünen sind sich selber untereinander nicht einig beim Umgang mit Gentechnik.
zum Beitragwww.topagrar.com/a...hnik-12090732.html
www.sueddeutsche.d...k-crispr-1.4932845
Günter Witte
Kein Problem ! von allen sind die Personalien bekannt, jeder von ihnen unterschreibt das er für die Behandlungskosten ( bei Convid 19 erkrankung ) von ihm und allen die er ansteckt aufkommt, dürfte ja kein Problem sein, wenn es die Krankheit nicht gibt ...
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Sie wissen schon das wir jetzt 2020 haben ? 2019 hatten wir, und die Wirtschaft ( auch BMW ), noch nichts mit Corona zu tun. Was, außer Polemik, hat der Gewinn von BMW von 2019 mit einer Abgabe von Reichen zu tun ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Das ist weil Deutschland die schlechteste Eigenheim-Quote aller Länder hat.
zum BeitragGünter Witte
Veggidays in Dänemark ist nur ein Marketing Trick. Dänemarks ist mit einem Selbstversorgungsgrad von 563 % pro Kopf ( Deutschland 120 % ), der mit Abstand größte ( auf Einwohner und Fläche ) Schweinefleisch Erzeuger Europas, da sind ein oder zwei Tage Tofu-Würstchen nur Augenwischerei.
zum BeitragGünter Witte
Das heutige Leiharbeitergesetz ist ein Erbe der Rot -Grünen Regierung Schröder. Der erste Ansatz zu diesem Gesetz, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz wurde 1972, also Regierung Brandt eingeführt, 1982, Regierung Kohl. teilweise verboten, und dann 2003 durch Schröders Arbeitsminister Clement, unbeschränkt, in die heutige Form gebracht. Muss man da nicht zuerst auf die Verursacher aufmerksam machen ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Hatten wir in Deutschland auch schon : Schröder 2004, da war aber schon ausgezählt, und er hatte die Wahl immer noch gewonnen.
zum BeitragGünter Witte
Bayer hat Monsanto im September 2016 gekauft, und da war Obama Präsident der USA, und Trump noch im Wahlkampf. Auch die ganzen Verhandlungen über die Übernahme geschahen in der Regierungszeit Obama.
zum BeitragUnd wenn bei zwei Kandidaten einer 58% der Spenden erhält, bekommt dann nicht der andere 42% ?
Günter Witte
Möchte mal den Aufschrei hören, wenn er heißt : Deutsche Politiker schließen Moschen
zum BeitragWeil wenn es um Kirchen geht, wird es sicherlich nicht nur um Christliche gehen ...
Günter Witte
Den wenigsten Zuspruch für diese Maßnahmen gibt es bei AFD, FDP, der Linken (in dieser Reihenfolge ), ein illustrer Club !!!
zum Beitragwww.t-online.de/na...die-deutschen.html
Günter Witte
Nicht Nervös werden, Aktienkurse sind wie eine Herde Rinder, die rennen mal in die eine Richtung, dann in die andere.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Bitt teilen Sie mir den Termin mit, lässt sich einrichten ....
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die haben wir schon lange, die Revolutionäre Aktionszellen ( RAZ ).
www.rbb24.de/polit...tronenhuelsen.html
aber manche sind halt auf dem linken Auge blind
zum BeitragGünter Witte
[Re]: So ein Blödsinn !!
zum BeitragBerlin würde das alte Preußen ausrufen und zum Krieg gegen Bayern mobilisieren, wenn sich ein CSU Politiker trauen würde, dieses Trauerspiel an Berliner Inkompetenz zu beendigen. Den Flughafen in Berlin kann man mit Herta BSC vergleichen, immer von der Champions-League reden, und dann doch gegen den Abstieg spielen.
Günter Witte
Es ist nicht die falsche Verteilung des Geldes, es ist die ganze Landwirte terrorisierende Abhängigkeit von diesen Geldern. Es wird NIE über höhere Erzeugerpreise geredet, Preise wie vor 40/50 Jahren sind halt nicht mehr zeitgemäß. Immer mehr Auflagen für die Landwirtschaft, auch wenn sich nur die Deutschen daran halten ( müssen ).
zum BeitragDie Ausgleichszahlungen werden NIEMALS wegfallen, weil nur solange Landwirte auf das Geld angewiesen sind, um zu überleben, kann man die Landwirte mit jeder Art von sinn und sinnlosen Auflagen dazu triezen.
100 % mehr für alle Produkte der Landwirte, Kontingente für die Mengen, und schon könnte massenweise Fläche Stillgelegt werden, auf der Naturschutz betrieben werden könnte.
Günter Witte
Das sind doch nur verkaufstricks !! Wenn ich Fleisch oder Wurst nicht mag, warum soll ich was essen, was Fleisch oder Wurst heißt, nach Fleisch und Wurst schmeckt, aber aus ??? zusammen gemischt ist.
zum BeitragGünter Witte
Es waren die Parteifreunde von Herrn Häusling ( mit der SPD ), die durch die Einführung der Biogas - Anlagen für das EEG, das größte sterben kleiner ( und auch größerer ) Landwirtschaftlicher Betriebe aller Zeiten gefördert haben. Über die folgen auf die Umwelt gar nicht zu reden. Es war seine Parteikollegin Künast die durch ihr stumpfsinniges aufteilen von Landwirten, Bio = gut, Konventionell = schlecht, die ganze Branche zum Spielball der Handelsriesen machte.
zum BeitragHerr Häusling sollte auch mal erwähnen das Bio-Betriebe im Jahr rund 200 € je Hektar mehr erhalten als Konventionelle Betriebe. www.boelw.de/filea...ahr_020f93c340.png
Warum kritisiert er das System, verlangt aber gleichzeitig mehr Geld ( für sich ) aus diesem System ?
Günter Witte
[Re]: Und das Verbot mit Lebensmittel an den Börsen zu spekulieren. Mit Lebensmittel spekulieren ist eine Wette auf den Hunger !!!
zum BeitragGünter Witte
40 % des Bodens in der EU unter Beschlag, in Deutschland sind es sogar 51 % ?????
zum BeitragWas bedeutet unter Beschlag ?????
Herr Maurin wollen Sie behaupten das die Landwirte den Boden sich unrechtmäßig angeeignet haben ?
Zu ihrem Beitrag : Warum erwähnen Sie nie die Auswirkungen der Biogasanlagen auf die Umwelt ?
www.deutschlandfun...:article_id=435673
Das sind die Folgen wenn "Fachleute " wie von den Grünen ( und SPD ) meinen, sie müssen die Landwirtschaft umstellen.
Es ist ja schön das Sie nebenbei erwähnen das auch die Zersiedelung einer der Hauptgründe des Artenrückganges ist, aber 56 Hektar jeden Tag, also über 2oooo Hektar im Jahr (über 200000000 m2 ) verbaute Fläche in Deutschland, kann doch nicht der Grund sein, wenn es auch noch Landwirte gibt.
Günter Witte
Warum sagen ( schreiben ) Sie , Herr Maurin, nicht die Wahrheit über das erreichen von mehr Bio-Landwirtschaft in Deutschland ? es geht nur über höhere Erzeugerpreise, also auch höhere Preise für die Konsumenten.
zum Beitrag4,8 Mrd. € werden in Deutschland als Flächenprämie ausgezahlt, wenn jetzt der Anteil der Bio-Landwirtschaft 25 % sind, müsste das nach meiner Rechnung 1,2 Mrd. € für diese Betriebe ausmachen. Also ist die von Greenpeace verlangte Summe heute schon überschritten. Dazu kommen noch etliche hundert Millionen aus der 2.Säule, die alleine nur den Bio-Betrieben zukommen.
Günter Witte
Wie vorbildlich " Star Treck " war, zeigt die lange in Deutschland nicht ausgestrahlte Folge " Schablone der Gewalt "
zum Beitragde.wikipedia.org/w...ablonen_der_Gewalt
Günter Witte
[Re]: Geiz ist geil,
zum Beitrag4,8 Mrd. € ist die Summe die an Flächenprämie in Deutschland ausgezahlt wird. Das sind umgelegt auf die Bevölkerung im Durchschnitt für jeden Deutsche ca. 60 € im Jahr, oder rund 16 Cent am Tag, dafür das Sie mit die Billigsten und hochwertigsten Lebensmittel in Europa erhalten.
Wenn Sie was Kritisieren wollen, dann müssen Sie bei den Erzeugerpreisen anfangen, die bei den meisten Produkten auf dem Niveau vor 50/60 Jahren sind, und eine Erzeugung nur durch die Ausgleichzahlungen möglich machen.
Günter Witte
NABU und BUND erhalten zusammen auch über 5,5 Mio. € Subventionen. Auch diese beiden " Gemeinnützigen " Organisationen sind selber Großgrundbesitzer.
zum Beitragmoderner-landwirt....tion-im-jahr-2019/
Günter Witte
Wenn es ihnen Herrn Maurin darum geht, das der " kleine " Landwirt mehr Geld bekommt, müssen Sie auch erwähnen das mit die größten Subventionsempfänger Staatliche Organisationen und Naturschutzverbände sind.
zum Beitragwww.noz.de/deutsch...-agrarsubventionen
BUND und NABU sind mit die größten Verfechter der Umverteilung nach ihren Regel, was ihnen nochmals mehr Geld in die Kassen spülen würde.
Günter Witte
Andere Länder, andere Sitten.
zum BeitragNicht in allen Europäischen Ländern wird die Landwirtschaft so verteufelt wie in Deutschland.
Nicht in allen Europäischen Ländern wird die Landwirtschaft nur geduldet, damit das Essen möglichst billig ist.
Nicht in allen Europäischen Ländern ist Macht des Einzelhandels so gewaltig wie in Deutschland.
Nicht in allen Europäischen Ländern haben NGOs und Parteien die Zerstörung der Landwirtschaft auf ihrem Plan wie in Deutschland.
Daher verschiedene Interessen der verschiedenen Staaten.
Günter Witte
Nahrung braucht der Mensch zum Überleben. Wenn jetzt 12% der Treibhausgase auf die Lebensmittelproduktion entfallen, entstehen 88% der Treibhausgase aus nicht so wichtige Bereiche. Warum nicht dort sparen ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Das nicht, aber sie brauchen alle Nahrung. Fasane, Rebhühner und Hasen haben bei der großen Anzahl von Jägern keine Chance, bei den Singvögeln sieht es nicht viel besser aus. Dazu kommen noch eine unkontrollierbare Anzahl von Katzen und streunenden Hunden, die sich auch fleißig in der Natur bedienen.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Aber wenn Tesla das in Brandenburg macht, rollt man ihm den roten Teppich aus.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Das Problem mit den invasiven Räubern ist, die Tiere bei uns müssen sich erst an die Räuber anpassen. So werden ganze Arten bei uns ausgerottet, bevor sie die Chance haben sich anzupassen.
zum BeitragIch lebe immer schon auf dem Land ( über 50 Jahre ) nie zuvor gab es so viele Nesträuber wie Eichelhäher und Krähen, Raubvögel wie Falken, Sperber, Habichte und Bussarde. Alle diese haben einen großen Appetit auf Vögel und kleinere Säugetiere.
Günter Witte
Der Export von Ferkeln aus Dänemark und den Niederlanden und anderen Ländern wird ab 2021 noch viel stärker ansteigen. Ab den 1.1.2021 dürfen Ferkel in Deutschland nur unter Narkose kastriert werden, in den anderen Ländern ohne. Dennoch kann kein Verbraucher danach feststellen wo ein Ferkel geboren wurde, da diese Ferkel genauso unter jedes Qualitätsprogramm für Fleisch fallen. Es bedeutet nur die Verschiebung der Ferkelerzeugung ins Ausland.
zum BeitragGünter Witte
Wer über die Säugetiere redet die gefährdet sind, MUSS auch über invasive Räuber wie Marderhund, Wolf und Waschbären reden. Alles Tierarten die bei uns keine natürlichen Feinde haben, sich extrem stark ausbreiten und reichlich Nahrung benötigen.
zum Beitragwww.haz.de/Nachric...eutschland-waechst
Günter Witte
[Re]: Auf den 56 ha Boden und Wald, die JEDEN Tag ( 365 x im Jahr ) zugebaut werden in Deutschland, leben keine Insekten und Vögel ? Was ist mit der Lichtverschmutzung durch die Städte ? Einfluss Funkwellen auf die Insekten ?
zum BeitragStadtbewohner töten mehr Insekten als die Landwirtschaft.
Günter Witte
Es gehören nicht die Grundstückpreise reguliert sondern der Handel von Lebensmitteln an den Börsen.
zum BeitragMit Lebensmittel spekulieren ist eine Wette auf den Hunger.
www.weltagrarberic...lebensmitteln.html
Günter Witte
Die hohen Pachtpreise sind die folge der Staatlich subventionierten Energiewende. Die Betreiber von Biogasanlagen haben einen für 20 Jahre festgeschriebenen Strompreis, sie können also genau planen, wieviel Geld sie für Pacht ausgeben können. Alle anderen Landwirte sind dem spiel des Marktes ausgesetzt.
zum BeitragEin weiter Grund für die hohen Grundpreise ist die null Zins Politik. Wenn jetzt jemand z.B. für 100000 € ( für die er keine Zinsen erhält ) Grund kauft, kann er diesen verpachten, bekommt einige hundert Euro Pacht, und hat noch die Sicherheit des Besitzes.
Eigentlich müssten noch viel mehr Landwirte die guten Preise nutzen und verkaufen. Warum sollen sie sich nicht ein schönes Leben machen, werden dann nicht mehr täglich für ihre Arbeit kritisiert, stehen nicht mehr mit einem Fuß wegen Tierquälerei oder Umweltverbrechen im Gefängnis.
Günter Witte
[Re]: In der oben verlinkten " Untersuchung " Tabelle 30, weggelassene Daten
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Schämen Sie sich, Diskriminierung von Kühen !
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Und was ist mit den Pflanzen ? Woher wisse Sie das z.B. ein Salat gegessen werden will ?
zum BeitragGünter Witte
Ein Zusammenschluss von Bio-Verbänden gibt eine Studie in Auftrag, die NUR Stoffe erfasst, die aus der konventionellen Landwirtschaft sein können. Mittel die im Bio-Anbau angewendet werden, und nachgewiesen wurden, werden aus der Statistik entfernt, genauso Stoffe die aus der Industrie stammen. Es ist also wie beim Nitrat, einer ist schuldig, nämlich der Konventionelle Landwirt. die ganze Untersuchung ist also nur Marketing für Bio.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: zu 1) wenn der jetzige Besitzer " seines " Landes keinen Anspruch auf diesen haben soll, warum dann andere ? Landraub nach Kommunistischem Vorbild ? ist und wahr ja auch nicht gerade eine Erfolgsgeschichte.
zu 2) Wälder die heute betroffen sind wurden vor 50 / 80 / 100 Jahren angepflanzt, wenn Sie wissen welches Wetter wir in 50 / 80 / 100 Jahren haben, wird jeder Waldbesitzer ihrer Weisheit folgen.
zum BeitragGünter Witte
FFF sind die Bevölkerung die in der Zukunft konsumiert, also können sie durch ihren Verzicht auf alles was die Umwelt schädigt, wie Flugreisen ( Urlaub allgemein ), Importiertes Essen, möglichst wenig Energie verbrauchen ( Handys, Computer ),keine Automobile fahren, usw. als Beispiel vorausgehen. Da die ältere Gesellschaft, welche ja an allem Schuld ist, über die Jahre wegstirbt, bleiben nur mehr Menschen übrig, die die Umwelt schonen.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Mit der ASP ist es wie mit Corona, eine Krise die jetzt die Landwirtschaft trifft.
zum BeitragAls Corona-Hilfe wurden zig Milliarden für Blödsinn wie Fluggesellschaften ausgegeben, aber die Landwirte, die für unser tägliches Essen sorgen, sollen sich selber helfen.
Günter Witte
[Re]: Teufelswerk !!! Landwirte fahren mit Traktoren.
zum BeitragEs ist also jeder Landwirt der nicht mehr mit dem Pferd ackert oder mit der Harke Unkraut bekämpft kein " Bauer "
Für sich selbst verlangen Sie das Recht alle modernen Errungenschaften zu nutzen, Landwirte aber sollen auf den Stand des 18 Jahrhunderts bleiben.
Günter Witte
Gleiches Recht für alle ! Dann bitte auch eine CO2 Kennzeichnung von Flugreisen, Reisen mit Kreuzfahrschiffen, Konzerten, Formel 1 Rennen, usw...
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Dann schauen Sie sich bitte mal an, wie China und Südkorea mit ihren Schweinen bei dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest umgegangen sind.
zum Beitragnetzfrauen.org/2018/08/30/china-6/
Günter Witte
Polemik pur! Es ist absolut egal welche Stückzahl ein Betrieb hat, das entscheidende ist wie viele Tiere ( GV ) je Hektar gehalten werden. 10 Bioschweine hinterlassen je Hektar mehr Sch...se als 8 Konventionelle. Und ob jetzt 100 Betriebe je 600 Schweine halten auf der selben Fläche wie einer mit 60000 ändert gar nichts.
zum BeitragDie Afrikanische Schweinepest ist jetzt das was BSE vor 20 Jahren für die Rinderhalter wahr, eine willkommene Möglichkeit den Schweinepreis auf Jahre in den Keller zu fahren.
Günter Witte
Es wird immer der Anschein erweckt das Deutschland nach 2015 keine Asylanten mehr aufnimmt und nur Horst Seehofer daran Schuld ist. 2019 wurden 165938 Asylsuchende aufgenommen, 2020 bisher 64790 ( www.bpb.de/gesells...e-und-asylsuchende ). Das sind rund 3000 Menschen jede Woche.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Der Preis für Schweinefleisch wird fallen, aber nur für die Erzeuger.
zum BeitragVon März dieses Jahres bis Anfang September ist der Kg-Preis für geschlachtete Schweine von knapp über 2,00 € auf unter 1,50 € gefallen, haben Sie davon etwas in den Geschäften gemerkt ? alleine durch die ersten Nachrichten über die Schweinepest in Deutschland wird der Preis in den nächsten Wochen richtig abstürzen, da werden beim Handel schon die Sektkorken knallen.
Günter Witte
[Re]: Es ist natürlich eine Frechheit wenn Landwirte, wie Land schafft Verbindung, sich an Diskussionen über ihr Arbeitsfeld beteiligen, und es nicht nur Fachleuten wie ihnen, NGO`s und Parteien überlassen, wie sie zu Arbeiten haben.
zum BeitragGünter Witte
Ein Faktor für Lebensmittelpreise ist auch die Spekulation dieser an den Börsen. Diese gehören sofort verboten, es darf keine Wetten auf Lebensmittel geben.
zum Beitragreset.org/knowledg...smittelspekulation
Günter Witte
[Re]: Als Ausgleich dafür das die Erzeuger heute teilweise weniger führ ihre Wahre bekommen als vor 40-50 Jahren.
zum BeitragAls Ausgleich dafür das die Verbraucher billigste Wahre auf höchstem Niveau zu Spottpreisen bekommen, und so mehr Geld für anderen Konsum ausgegeben können.
Als Druckmittel für die Landwirte, weil nur wer sich an die Vorgaben hält, Geld bekommt.
Günter Witte
Ein Beitrag zu dem " verseuchten " Wasser im Emsland.
zum Beitragwww.noz.de/lokales...edenkenlos-trinken
Und noch ein kleiner Tipp, Herr Maurin
auch Bio-Schweine müssen Scheißen
Günter Witte
[Re]: Genau, das ist das was ich meinte !!!!
zum BeitragVon jedem Euro den ein Verbraucher für Nahrungsmittel ausgibt, erhalten Landwirte heute 23,1 Cent. Von solchen Gewinn kauft dann Aldi schnell mal 6000 ha Landwirtschaftlichen Grund.
www.wochenblatt-dl...di-stiftung-562204
Günter Witte
[Re]: Natürlich ist die Summe der Ausgleichzahlungen ein Thema !
zum BeitragEs ist eines der beliebtesten Totschlag-Argumente gegen die Landwirtschaft. 40% der Einkünfte unserer Landwirte sind Ausgleichszahlungen, bei Bio-Betrieben noch mehr. Es ist scheinheilig wenn Greenpeace Mitarbeiter wie Frau Reichartz, für Organisationen welche von den Grünen ( Heinrich Böll Stiftung ) gefördert werden, behaupten, keinen Idiologischen Kampf für Bio gegen Konventionell zu führen. Warum haben wir nicht mehr Bio ??? weil der Markt nicht mehr verlangt. Außerdem ist Bio in Europa nicht überall mit Deutschen Standards gleichzusetzen, genauso wie Konventionell nur zu verteufeln ist.
Günter Witte
Wenn wir schon die "richtigen " Preise auf die Produkte schreiben gehören auch die Erzeugerpreise aufgelistet, damit jeder sieht wo wirklich das Geld verdient wird, nämlich beim Handel.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Hier eine Liste der größten Subventionsempfänger in Deutschland 2019 :
zum Beitragwww.proplanta.de/a...cle1590491750.html
Wenn Sie andere Zahlen haben, möchte ich die gerne sehen
Günter Witte
Nachtrag :
zum Beitragwenn jeder Deutsche pro Tag 1,00 € für die Erhaltung der Natur ausgäbe, was es jedem eigentlich Wert sein müsste, hätten wir ca. 30,3 Milliarden € zur Verfügung, damit könnte man sofort Flächen aus der Produktzion nehmen und stilllegen, und Landwirte könnten gerecht für ihre Wahre bezahlt werden.
Günter Witte
55 Milliarden € als Ausgleichzahlung für die Europäische Landwirtschaft hört sich gewaltig an und ist ein beliebtes Mittel um Neid zu schüren. Umgerechnet bei 450 Mill. Einwohnern ( G27 ) sind das rund 120,00 € pro Person und Jahr ( oder ca. 33 Cent / Tag ) für ???? genau, billiges Essen. Welcher Verbraucher möchte wie früher, vor den Ausgleichzahlungen, die hälfte seines Lohnes für Lebensmittel ausgeben ?
zum BeitragFür Deutschland sieht die Rechnung nochmals anders aus : Deutschland bekommt von der EU für die erste Säule, genau das was Frau Reicharzt ändern möchte, 4,85 Milliarden €, das sind bei 83 Millionen Einwohnern ca. 60,00 € / Jahr pro Person ( oder ca. 16 Cent / Tag ). Soviel ist uns die Arbeit unserer Landwirte wert.
Günter Witte
[Re]: Währe sicher interessant wenn die SPD mit der AFD gegen die Union stimmt.
zum BeitragGenauso wo die Union, das für sie nicht schlechte, System beibehalten möchte, werben die Grünen für ein Wahlrecht mit 16, da der überwiegende Teil der Jungwähler Grün wählt, und möchten über diesen Weg auf mehr Abgeordnete kommen.
So sichert jeder seine Pfründe !
Günter Witte
[Re]: ...und davor gab es Petroleumlampen...
zum BeitragWas ich meinte, 2010 wurden die viel schlechteren ( gegenüber LED ) Energiesparlampen durchgedrückt und wurden alternativlos vorgeschrieben, genauso wie heute die E-Autos. Bei den Lampen haben sich jetzt die LED durchgesetzt, und genauso wird eine sinnvollere Antriebsart hoffentlich das E-Auto ablösen.
Günter Witte
[Re]: Sie wissen schon das ein Jahr 12 Monate hat ?
zum BeitragGünter Witte
E-Autos sind die neuen Energiesparlampen. Diese wurden seinerzeit gewaltsam durchgedrückt, werden jetzt von LED ( Gottseidank ) ersetzt, das selbe wird mit den E-Autos passieren.
zum BeitragGünter Witte
DANKE Kathrin Burger,
zum Beitragein Beitrag über die Landwirtschaft ohne Polemik und Vorverurteilungen.
Das Landwirte moderne Technik benutzen, erschüttert natürlich das Bild des hinterwäldlerischen Brunnenvergifters, was man der Bevölkerung durch manche Parteien und NGO`s vermittelt.
Düngen, Pflanzenschutz kosten bei jeder Anwendung Geld, warum sollten Landwirte bei den eh schon kleinen Spannen die sie haben, da beliebig oft über ihre Felder fahren.
Günter Witte
Die CSU hat 1970 das erste Umweltministerium überhaupt in Deutschland, Europa, Weltweit eingeführt. Bayern hatte auch 1973 das erste Naturschutzgesetz und 1974 das erste Umweltprogramm aller Bundesländer.
zum BeitragGünter Witte
WARUM Herr Krauss haben Sie nicht Frankfurt gerügt, als sie Bayern 5:1 besiegten, abfertigten, der Lächerlichkeit preisgaben, das ein anständiger Verein sowas nicht macht ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Schönes Beispiel mit den Karren aus dem Dreck ziehen, bin mir aber bei RRG sicher das sie am falschen Ende anziehen und den Karren ganz versenken
zum BeitragGünter Witte
Fehler kann nur der machen, der was tut !!!
zum BeitragAnstatt sich aufzuregen, weil in Bayern Fehler passiert sind, egal warum, sollte man sich aufregen warum Bayern als einziges Bundesland Verantwortung zeigt und alle Urlauber kontrolliert, und alle anderen Bundesländer nicht. Kommt mir vor wie bei Trump : kontrolliert nicht so viel, dann haben wir auch nicht so viele Treffer.
Günter Witte
[Re]: Aber auch weniger Vögel. " Halb"Wilde Katzen sind jetzt schon ein riesen Problem für die Vögel Population.
zum BeitragGünter Witte
Normal heißt es ja, die dümmsten Bauern ernten die Dicksten Kartoffeln, könnte wirklich der Leitspruch für die Grünen sein.
zum BeitragGünter Witte
Wenn es zuletzt 1766 ein solches Wetter gab, wer war damals daran schuld ?
zum BeitragGünter Witte
Es ist bei Wasser wie mit allen heimischen Lebensmittel, was zu billig ist wird nicht geachtet.
zum Beitrag123 l Wasser verbraucht jeder Deutsche am Tag, davon ca. 5l für Essen und Trinken. Nimmt man einen Wasserpreis von ca. 2 € pro qm, gibt jeder pro Tag 1 Cent für Essen und trinken bei Wasser aus. Das sind 3,65 € im Jahr, weniger wie eine Schachtel Zigaretten.
Da das meiste Wasser für Waschmaschine, Klospülung usw... benutzt wird, währe eine Kreislaufwirtschaft aus den Kläranlagen heraus das vernünftigste für alle Städte.
Günter Witte
Wenn mir mein Arbeitgeber etwas verbietet, und ich widersetze mich grob fahrlässig bewusst dagegen, werde ich gekündigt. WARUM soll nun der Arbeitgeber daran schuld sein.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Sie haben vollkommen recht, das Landwirte das anbauen müssen, was ihnen Geld bringt.
zum BeitragDer Soja Anbau ist in Deutschland ist ein Paradebeispiel wie " Fachleute " gute Entwicklungen sofort wieder bremsen. Bei uns haben sehr viele Landwirte Soja im Greening angebaut, einmal Unkrautbekämpfung und gut war es. Durch mehr Anbau hätten sich über die Jahre Sorten entwickelt, die auch bei uns passende Erträge gebracht hätten. Durch das Verbot von Unkrautbekämpfung bei Greening wurde diese Entwicklung jetzt abgewürgt. Dies ist vergleichbar mit der Besteuerung von Rapsöl, wo bewusst die Nutzung dieses für eigene Traktoren verhindert wurde.
Günter Witte
Hier wird das typische Sankt-Florian-Prinzip wieder sehr klar. Man ist für alles was die Umwelt schützt, CO2 vermindert, usw..., AUSSER es werden Dinge verlangt, die einen selber betreffen. Ohne gravierende Einschnitte wird es keinen Wandel geben, und da steht das Statussymbol Urlaub zu recht in der Kritik. Aber es ist halt leichter andere zu kritisieren, als sich selber an die Nase zufassen.
zum BeitragGünter Witte
Alle reden über die Leiharbeiter aus dem Ausland, aber niemand mit diesen.
zum BeitragSicherlich werden sie nichts gegen höhere Löhne und geregelte Arbeitszeiten haben, aber ist sich jeder sicher, das sie einen Großteil ihres Lohnes für eine Wohnung in Deutschland ausgeben wollen ?
Günter Witte
[Re]: Wenn der Verbraucher sein Einkaufsverhalten ändern würde, und nur hochpreisige, Regionale Produkte kaufen würde, bliebe die Billigware im Regal liegen und der Handel müsste sich umstellen. ABER wollen der Verbraucher oder Handel das überhaupt ?
zum BeitragMehr Geld für Lebensmittel ausgeben geht bei vielen Leuten eh schon nicht mehr, und ein Großteil die es könnten, tun es nicht, weil ihnen das Essen einfach nicht mehr Wert ist.
Und für den Handel sind Lebensmittel nur Lockwahre, um die Käufer in ihr Geschäft zu bringen.
Günter Witte
[Re]: 56 Hektar !!!
zum Beitrag56 Hektar werden JEDEN Tag in Deutschland verbaut, Fläche in einer Größenordnung wie Frankfurt am Main !!!
Nehmen Sie noch Lichtverschmutzung und Funkwellen dazu, dann halten sich unsere Insekten eh noch recht gut.
Günter Witte
[Re]: Welcher Politiker hätte ein Tourismus verbot fordern sollen, ohne seine Karriere in die Tonne zu treten ? Unvernunft und Egoismus lassen sich halt schlecht regeln
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Erstmal ein Link zur Macht des Einzelhandels :
zum Beitragwww.stern.de/wirts...erden-9119690.html
Deutschland ist heute schon, DANK des LEH, das Land mit den niedrigsten Milchpreis, bei den höchsten Anforderungen, in Europa.
Und das sich alle Molkereien zusammenschließen bleibt nur ein Wunschtraum, weil das Kartellamt das NIE zulassen würde.
Günter Witte
[Re]: Aber die Fenster von den Läden sind leider nicht mobil.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Sie haben recht, aber nicht ganz.
zum BeitragUnsere Allmächtigen Lebensmittelkonzerne diktieren auch Marktriesen wie Coca Cola oder Nestle die Preise, selbst wenn sich alle Molkereien in Deutschland zusammenschließen, haben sie noch keine Macht gegen diese Riesen, weil die dann die Milch im Ausland kaufen. Darum nur ein Preis für die Milch in ganz Europa bei einer festgelegten Menge.
Günter Witte
[Re]: Sicher das gab es schon mal, ich habe es aber erwähnt im Zusammenhang wenn es EU weit nur einen Preis gäbe.
zum BeitragNehmen wir an, es gäbe 0,45€ je L Milch, so muss die Menge begrenzt bleiben, weil sonst würde der Tierbestand erhöht werden und es gäbe wieder ein Überangebot.
Günter Witte
[Re]: Wenn Deutsche Landwirte weniger produzieren, holt der Handel die Milch im Ausland. Wir hatten 1950 in Deutschland 1700000 Milchkühe mehr als heute, seit 1970 haben 92% der Betriebe aufgehört.
zum BeitragEs ist schön wenn Landwirte selber Initiative zeigen, aber die Macht des Lebensmitteleinzelhandels kritisieren und dann über diesen vermarkten, wird nichts am Problem ändern.
Es dürfte für Milch Europa weit nur einen Preis geben ( Bio + 0,15€ ), so das der Handel keine Molkerei gegen die andere ausspielen könnte, dafür dürften Landwirte nur eine bestimmte Menge liefern ( Kontingent ) )
Günter Witte
Berlin wahr das EINZIGE Bundesland das Corona-Hilfe OHNE Prüfung von Personalien und Gewerbeschein auszahlte. Es wahr praktische eine Einladung zum Betrug.
zum Beitragwww.tagesschau.de/...en-berlin-101.html
Gehören jetzt die bestraft, die diesen Umstand ausgenutzt haben, oder die verantwortungslosen Politiker, die dies ermöglicht haben ? Aber Berlin ist und wahr ja immer schon großzügig mit dem Geld, das der Staat und andere Bundesländer ( Bayern ) für sie erwirtschaften.
Günter Witte
[Re]: Solche Übergriffe werden wir nicht verhindern, indem wir Straftaten relativieren und einzelne Gruppen ( Polizei ) bewusst als Feindbild für Angriffe frei geben.
zum BeitragDie Personen die aktiv die Polizisten angegriffen haben sind ja nur die Spitze des Eisberges, noch schlimmer wahren ja die Grölende Maße der Menschen, die diese Spinner auch noch angefeuert haben, und dadurch die ganze Situation nochmal verschärft haben. Frust, Alkohol oder Drogen sind keine Rechtfertigung für Straftaten, weil wer z.B. betrunken Auto fährt wird auch bestraft, also darf es bei Angriffen auf Menschen keine Ausrede sein.
Günter Witte
SO EIN BLÖDSINN !!!!!
zum Beitrages gibt keine Argumente, die Angriffe auf Menschen (Ja, auch Polizisten SIND Menschen) rechtfertigen. Es ist kein Unterschied ob jemand Ausländer, Juden, Gläubige anderer Konfessionen, oder Polizisten, Sanitäter und Feuerwehrleute, angreift. Es gibt keine guten oder schlechte Straftaten.
Günter Witte
[Re]: Zins und Tilgung MUSS aber auch bei dem von @SESSLER gebrachten Vorschlag angesetzt werden, also bleibt die Summe die selbe, welche zum aufbringen ist.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Mit den größten Anteil daran, das die Scherre immer weiter auseinandergeht, ist die % Erhöhung von Löhnen und Renten. Währe diese pauschal in einem bestimmten € Betrag, bliebe der abstand immer gleich.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wenn Sie selber ein Haus bauen, und ihre Schulden in höhe der davor gezahlten Miete abstottern, gehört das Haus auch ihnen. Warum also dieser Umweg ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Gehen sie noch davon aus, das Angebot und Nachfrage den Preis bilden ?
zum BeitragBis vor 10 Jahren haben Schweine ( Fleisch )
immer im Sommer zur Grillsaison sich im Preis erhöht, daraufhin haben die Handelsriesen Kühlhäuser gebaut, Schweine werden wenn sie billig sind eingelagert, und kommen dann im Sommer auf den Grill. Jede Saisonale höhere Nachfrage wird durch höhere Importe ausgeglichen. Deutschland ist halt keine Insel.
Günter Witte
[Re]: Vollkommen richtig !!!! endlich Preise aus den 2000er Jahren und nicht aus den 70ern des letzten Jahrhunderts für die Erzeuger.
zum BeitragNach dem Corona- Ausbruch bei Tönnies
wir jetzt wieder fleißig über Tierhaltung und Schlachtung Diskutiert, nicht aber über die Wurzel des Übels, den Lebensmitteleinzelhandel. Solange diese Riesenkonzerne Landwirtschaftliche Produkte nur als Lockangebote benutzen und mit ihrer ungebremsten Macht Landwirten und Schlachtbetrieben die Preise diktieren dürfen, KANN und WIRD sich nichts ändern.
Günter Witte
[Re]: Auch Felder und Wiesen, übrigens egal ob Bio oder Konventionell, nehmen Regen auf, nur nicht die versiegelten Flächen von Wohngebieten und Industrie.
zum BeitragGünter Witte
Wenn man sich über Fußball aufregt, ob mit oder ohne Zuschauer, MUSS man sich auch über den Blödsinn Urlaub aufregen, auch dieser wird mit Gewalt durgedrückt, obwohl sich im Urlaub mehr Menschen infiziert haben als bei Fußballspielen.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Natürlich ist nichts in den letzten Jahrzehnten so gestiegen wie die Mieten, aber selbst wenn die jetzt fallen würden, ginge das gesparte Geld überall hin, nur nicht fürs Essen. Und wenn doch, würde die Erzeuger der Lebensmittel etwas davon abbekommen oder nur der Handel ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Ertrag und Entlohnung ist aber der Knackpunkt um was sich alles dreht.
zum BeitragDa die Landwirte heute teilweise weniger für ihr Produkte wie vor 40 Jahren erhalten, MÜSSEN sie mehr produzieren als damals. Wie kann man das ändern ? Ich bin sofort bei ihnen, nur noch die hälfte produzieren dafür die Preise um 100 % erhöhen. Nur ginge das nur Weltweit, weil wenn Deutschland/Europa das alleine macht, kauft der Handel halt wo anders. Und andere Länder würden liefern, selbst wenn dann ihre Bevölkerung ( noch besser ) hungern müsste.
Zum Umgang mit Tieren noch : Es ist ein Ammenmärchen das es den Tieren früher einfach besser ging. Kennen Sie heutige Laufställe ? ausreichend Platz, Komfort Liegeboxen, Futter ad libitum, jede Menge frische Luft. Die Wohlfühltemperatur der Kuh ist ca. 16°, wenn eine Kuh im Sommer wählen kann Stall oder Wiese, ist sie bei Sonnenschein lieber im Stall, bei Regen lieber draußen.
Aber Uranus ich kann Sie beruhigen, geht das " Bauernsterben " so weiter wie in den letzten 50 Jahren ( - 92 % ) müssen Sie sich nicht mehr lang mit der Tierhaltung in Deutschland ärgern
Günter Witte
[Re]: Kommunistische Staaten haben/hatten keine Polizei ?
zum BeitragWürden keine Straftaten begangen werden, bräuchte kein System eine Polizei. Wer ist also das Übel ? Menschen die Straftaten begehen oder Menschen die Menschen vor Straftätern schützen ?
Günter Witte
Verurteilen sollte man nur, wenn man alle Fakten kennt :
zum Beitragwww.spiegel.de/spo...-bba5-b6cea9b56042
Günter Witte
[Re]: Es ist nichts daran aggressiv, darauf hinzuweisen, das die Landwirte nur eine Chance haben wenn sie zusammenarbeiten.
zum BeitragAggressiv ist ihre pauschale Schuldzuweisung an alle Tierhalter, nur weil Sie persönlich diese ablehnen.
Ich schätze die Beiträge von FARMER in diesem Forum, weil man bei ihm, im Gegensatz zum Großteil der Beiträge anderer " Fachleute " erkennt, das er weis worüber er schreibt. Warum soll ( oder darf ) man nicht Daraufhinweisen, wenn man etwas anders sieht.
Günter Witte
[Re]: Genau, ICH BIN BESSER als die anderen,
zum Beitragdas bringt die Landwirte weiter.
Es gibt keine Branche, dich sich so auseinanderdividieren und gegenseitig aufeinander hetzen lässt, wie Landwirte !!!!
Bio gegen Konventionell ( und umgekehrt ) Ackerbauern gegen Tierhalter, der mit 15 Kühen gegen den mit 1500 Kühen, usw....
Handel, Politik, und NGO`s lachen sich ins Fäustchen, weil je mehr und kleinere Gruppen sie als Spielball haben, umso geringer ist die Macht der einzelnen Gruppen
Günter Witte
[Re]: Da die vier größten Konzerne im Lebensmitteleinzelhandel über 80 % des Marktes beherrschen, können sie sogar Weltmarkten wie Coca Cola oder Nestle ihre Preise diktieren. Lebensmittel dienen diesen Geschäfte nur als Lock Ware, damit sie die Käufer in ihr Geschäft bringen, Geld wird mit allem darum verdient. Unter der Knute dieses Models stehen an vorderster Front die Erzeuger der Lebensmittel und die Spaten, wo sich der Handel raushält. Warum betreiben diese Konzerne nicht selber Landwirtschaft, warum betreiben sie keinen Schlachthof ? Solange die ungeheuerliche Macht dieser Heuschrecken nicht angetastet wird, kann es keine andere Tierhaltung / Schlachtung geben, weil deren Preisdiktat alles andere verhindert.
zum BeitragGünter Witte
Der Zug, das irgendwer sein Konsumverhalten ändert, ist leider schon abgefahren.
zum BeitragMenschen mit geringem Einkommen jonglieren mit ihren paar Euros wie sie am besten durchkommen, und der Teil der Bevölkerung die es sich leisten könnte auch teurere Produkte zu kaufen, tut es nicht, weil in Deutschland Lebensmittel, dank der Monopolstellung des Einzelhandels, Ramschware sind. Solange nicht die MACHT der großen vier im Lebensmitteleinzelhandel gebrochen wird, kann keine andere Erzeugung von Lebensmitteln durchgesetzt werden.
Günter Witte
[Re]: Haben die Polizisten denn Mob angegriffen oder Umgekehrt ? Mob deshalb, weil normale Menschen keine Geschäfte plündern.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wie Artegerechte Tierhaltung kann man vom NABU lernen;
www.topagrar.com/p...gern-11527337.html
www.natuerlich-jag...de-verhungern.html
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Haustierhaltung gehört dann auch abgeschafft !!!
zum BeitragKatzen, Hunde irgendwo im 5/6 Stockwerk gehalten, ist sicher auch nicht Artgerecht, der Goldfisch muss ohne seine Mutter in einem kleinen Glas schwimmen, Vögel die ohne ihre Eltern in winzigen Käfigen leben, Exotische Tiere um die halbe Welt gefahren, damit sie in einer Schuhschachtel von Terrarium dahinvegetieren. Also wenn wir Tierhaltung abschaffen, dann für alle.
Günter Witte
[Re]: Ihrer Ansicht nach hat also nur die Arbeit von Landwirten Auswirkung auf diesen Planeten, nicht aber die Lebensweise der ganzen Bevölkerung ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: KEIN Landwirt wird sich über eine Kritik aufregen, wenn sie berechtigt ist. Jeder Landwirt weiß, das seine Arbeit unmittelbar Auswirkung auf seinen Boden und Tiere hat.
zum BeitragWARUM aber sollen sich Landwirte nicht beschweren, wenn sie pauschal ALLEINE für alle Problemen Schuld sein sollen. Nehmen Sie z.B. Populistische Aussagen wie von Frau Künast, Landwirte sind schuld an Corona : www.agrarheute.com...dwirtschaft-569153
WARUM wird wie beim Nitrat nie über den Anteil von Industrie, Verkehr, und den Abwasser von 80 Mill. Menschen gesprochen ?
WARUM wird nicht das ganze System hinterfragt, die Preise für Lebensmittel künstlich tief zu halten, dafür den Landwirten einen Ausgleich zu zahlen, damit der Verbraucher mit seinem gespartem Geld den Konsum am laufen hält ?
Günter Witte
Es wird nicht die 30. Meisterschaft der Bayern in der Bundesliga, sondern die 29., da sie ihre erste Meisterschaft 1932 holten.
zum BeitragWenn man die Einführung der Bundesliga als Nullpunkt zur Kommerzialisierung des Fußballes annimmt, wahren viele Vereine vor den Bayern in der Bundesliga, wurden Deutscher Meister, spielten Europapokal. Nur haben die Bayern es als einziger Verein geschafft, seit 40 - 50 Jahren immer wieder eine Mannschaft aufzubieten, die um die Meisterschaft mitspielt. Vor 17 Spieltagen, nach dem Hinspiel in Gladbach, war der FC Bayern 7., 7 Punkte hinter Gladbach, ist jetzt der FCB schuld das er Meister wird, oder sind nicht doch die anderen Vereine unvermögend, um mal Meister zu werden.
Günter Witte
[Re]: Oder bei den Grünen
de.wikipedia.org/w...nis_90/Die_Grünen)
zum BeitragGünter Witte
Nur zum Verstehen,
zum BeitragMännliche Hühner als Küken töten ist Unmoralisch, Männliche Bienen als kleiner zu Töten ist eine riesen Geschäftsidee ?
Liegt wohl im Auge des Betrachters.
Günter Witte
[Re]: Kopfsalat darf im Winter einen Grenzwert von 4500 mg/kg Nitrat haben, wenn ich jetzt 100 g Salat esse muss ich 9 l Wasser mit 50 mg/l trinken um die selbe Menge Nitrat aufzunehmen. Wo ist da die Logik, das man sich am Wasser aufregt, aber alles andere laufen lässt.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Warum soll sich Nitrat im Wasser später im Körper anders verhalten, oder eher durch Reduktion zu Nitrit werden, als Nitrat aus einem z.B. Salat ? Wenn 50mg/l Nitrat die zulässige Grenze sind, MUSS das auch für 50mg/kg gelten.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wenn Nitrat so schädlich ist, wie allgemein behauptet, WARUM gilt dann der Grenzwert von 50 mg/l nur für Wasser und nicht für alle Lebensmittel ?
zum BeitragBabynahrung darf 200 mg / kg enthalten, WARUM ? Gemüse hat teilweise 3000 - 4000 mg/kg Nitrat, Warum ist es da nicht schädlich ?
Und wenn Sie von Nord- und Ostsee sprechen, müssen Sie auch den Eintrag von Kläranlagen in Oberflächengewässer und den Anteil von Industrie und Verkehr, der mit dem Regen eingespült wird, nennen.
Günter Witte
[Re]: Ich möchte ihnen nicht zu nahe treten, aber ich glaube nicht, das Sie klüger als Wikipedia sind :
zum Beitragde.wikipedia.org/wiki/Sojaöl
Die Sojaöl Produktion wurde und wird immer weiter ausgebaut und Sojaschrot ist ein Abfallprodukt davon. Wenn jetzt auch noch das Mercosur Abkommen zustande kommt, und die Zollschranken eingerissen werden, drückt noch mehr davon auf den Markt.
Es wird aber auch Politisch daraufhin gearbeitet, weil der stark wachsende Deutsche Sojaanbau durch rigide Maßnahmen aus dem Greening genommen wurde, und somit abgewürgt wird.
Günter Witte
[Re]: Tiermehl ist seit 20 Jahren in jedem Tierfutter verboten. Wie viele Menschen sind in den letzten 25 - 30 Jahren an Kreutzfeld - Jacobs in Deutschland, Europa, gestorben ? wenn das der Maßstab ist, müssen Sie alles, aber wirklich ALLES verbieten was es zu konsumieren gibt.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Ich glaube wir argumentieren aneinander vorbei. Ich habe über die Deutsche Landwirtschaft geschrieben, Sie über Produkte aus der ganzen Welt.
zum BeitragTierhaltung ist nur ein Aspekt an dieser Sache, wenn wir über Landnutzung reden, MÜSSEN wir auch über Energiegewinnung reden.
Bioäthanol ist mit die Hauptursache für Regenwald Rodungen, Sojaschrot, der bei uns in die Tierhaltung geht ist ein Abfallprodukt der Sojaöl Gewinnung, Palmplantagen werden angepflanzt, und wenn nichts mehr richtig wächst werden noch die Rinder darüber getrieben. Aber auch in Südamerika brauchen die Tiere mehr als Luft und Liebe, aber für das gibt es die Hormonmast und Kraftfutter bis zum Abwinken. Auch in Deutschland werden über 20 % der Feldfrüchte in die Güllegruben geworfen, heißt dann Bio-Gas.
Günter Witte
Landwirtschaft wird in Deutschland auf ca. 50 % der Gesamtfläche betrieben, der Anteil am CO2 Anfall in Deutschland macht hierbei ca. 8 % aus.
zum Beitragwww.ndr.de/ratgebe...hlendioxid146.html
Somit wird auf nicht Landwirtschaftlichen Flächen über 90 % des CO2 erzeugt. Wohnen und Verkehr machen fast zweidrittel des CO2 Anfalls aus. Die Schuldigen an zuviel CO2 sind also nicht alleine die Landwirte, gleich ob BIO oder Konventionell.
Und gäbe es für die Landwirtschaft so Taschenspieler Tricks wie für das CO2 im Flugverkehr, wo nur innerdeutsche Flüge angerechnet werden aber keine ins Ausland, würde der Anteil der Landwirtschaft noch geringer sein.
Günter Witte
Und so Demonstriert die ANTIFA in Berlin :
zum Beitragwww.t-online.de/na...personen-fest.html
Günter Witte
[Re]: Wenn 50mg/L Nitrat im Wasser schädlich sind, warum gilt dieser Wert nur für Wasser ? Wenn dies der Grenzwert ist, warum dürfen dann Lebensmittel mit dem x fachen Nitratgehalt verkauft werden ? Selbst für Säuglinge und Kleinkinder ist der vierfache Wert in der Nahrung erlaubt.
zum Beitragwww.lgl.bayern.de/...gemuese.htm#welche
Wenn es einen Grenzwert gibt, dann MUSS er für ALLE Lebensmittel verpflichtend sein.
Günter Witte
[Re]: Als dieser Satz geschrieben wurde, gab es auch keine Dusche, Heizung für jedes Haus, Urlaub, Autos, Flugzeuge usw....
zum BeitragWenn Landwirte Arbeiten sollen wie vor 2000 Jahren, dann sollen auch alle so Leben wie vor 2000 Jahren, währe für die Welt sowieso das Beste.
Günter Witte
Und was ist mit Biogas Anlagen ? Die Förderung der Biogas Anlagen ab 2000 hat mit den größten Strukturwandel unserer Landwirtschaft geschaffen. Viele kleine Landwirte haben ihre Flächen an Biogas Betreiber verpachtet, weil sie gegen den hoch subventionierten Strompreis keine Chance hatten. Riesige Mais Monokulturen für die Güllegrube waren die Folge. Handwerklich sehr schlecht vorbereitet von Rot- Grün, wurde im Gießkannen Prinzip gefördert, ohne Wärmekonzept ( für die Abwärme, wie z.B. in Österreich ), ohne Beschränkung für Substrate, die Maxima war Hauptsache große Anlagen, damit sich die Politiker mit den gelieferten KW brüsten konnten.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die haben in der Krise sogar vermehrt Fleisch aus Südamerika gekauft, weil es sehr billig angeboten wurde. Daraufhin sind die Preise bei uns für Schlachtvieh abgestürzt, was z.B. Aldi durch noch tiefere Angebote nutzte, um die Erzeugerpreise zu drücken.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: 2011 hat die WHO Strahlungen über 30 KHz in die Gruppe 2B eingeteilt, bedeutet verdacht auf Krebserregend. Übrigens die selbe Gruppe wie Glyphosat. Bei 5G sind in Deutschland Frequenzen bis 40 GHz erlaubt, also das Millionenfache dieses Wertes. Hat sich an der Warnung der WHO etwas geändert ? Und wenn Strahlungen über 30 KHz für Menschen schädlich sein können, welche Auswirkung hat dann höhere Strahlung auf Insekten und andere Tiere ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Aber nur wenn das Geld bei den Erzeugern ankommt, Lidl, Edeka, usw. brauchen keine noch höheren Gewinne
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Fleisch essen, kein Fleisch essen, Vegan, Vegetarisch, Bio oder Konventionell, sind alles nur Bestandteile des Systems VERKAUFEN.
zum BeitragGlauben Sie wirklich das auch nur eine Firma vegane Lebensmittel herstellt/verkauft um die Welt zu retten ? es geht um Gewinn, und wenn ich was neues verkaufen will, muss ich dem Käufer suggerieren das alles was er zuvor konsumiert hat Sch… war.
Und was Bullshit-Bingo betrifft, sind ja Vegane auch kein Kind von Traurigkeit.
Günter Witte
[Re]: Deutschland ist Vegan - Spitzenreiter und Hauptmarkt dafür in Europa. 1-2 % der Deutschen leben Vegan, dazu noch 5-6 % Vegetarier, also über 90 % der Bevölkerung ernährt sich mit Tierprodukten. Warum sollen sich jetzt alle einer Minderheit unterordnen ?
zum BeitragVegan wird mit religiösen Eifer seiner Anhänger gepredigt, und wie bei alle Religionen muss man andersdenkenden erstmal ein schlechtes Gewissen machen.
Günter Witte
Wenn es bessere und schlechtere Regionen gibt, warum werden dann alle Landwirte gleich behandelt ? Bei zu hohen Stickoxiden in Hamburg gibt es ja auch kein Fahrverbot in München.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Es geht nicht um Entsiegelung, sondern um Ökologische Ausgleichsflächen für das zu bebauende Gebiet.
zum BeitragDas man viele ungenutzte Industrieruinen, zugepflasterte, asphaltierte Flächen renaturieren könnte, steht auf einem anderen Blatt.
Günter Witte
[Re]: Es geht nicht um Entsiegelung, es geht darum das für die für den Bau benötigte Fläche andere Flächen als Ausgleich in Naturschutzmaßnahmen bereitgestellt werden.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wenn Sie schon die Ursachen der damaligen Zeit untersuchen wollen, müssen Sie auch die Rolle der DDR ( Stasi ) bei den 68er`n und bei der RAF mit einbeziehen. Die DDR hatte ein sehr großes Interesse einen Keil in das Deutsche System zu treiben, und die 68er wahren ihr willkommenes ( und gefördertes )Werkzeug.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die meisten Toten dieser Wahnsinnigen wahren Leibwächter, Fahrer, Polizisten, die einfach nur umgebracht wurden, damit sie ihr " Ziel " ermorden konnten.
zum BeitragUnd welche Rechtfertigung gibt es, Personengruppen zum Freiwild zu erklären, weil mir ihre Tätigkeit nicht gefällt ?
Günter Witte
Interessiert diese Menschen der Boden, oder wollten sie einfach nur einen " großen " zum Feindbild machen ? Der Boden kann es nicht sein, da in Hessen für jede solche Bebauung Ausgleichsflächen bereit gestellt werden müssen.
zum Beitragumwelt.hessen.de/u...ation/kompensation
Also haben sie durch ihre Aktion verhindert das Arbeitsplätze geschaffen werden und die Gemeinde Gewerbesteuer erhält. Da machen sich jetzt praktisch ein paar Jugendliche schöne Tage auf Wiederrechtlich besetzten Boden, irgendwann wird ihnen das zu langweilig, sie gehen wieder und die Gemeinde bleibt auf dem Schaden sitzen. Da kann man nur Gratulieren.
Günter Witte
[Re]: Ihre Rechnung geht in die richtige Richtung, nur vernachlässigen Sie die Macht des Einzelhandels. Die vier großen im Lebensmitteleinzelhandel ( LEH ) haben über 80 % des Marktes, und diese diktieren den Schlachtunternehmen den Preis. Sie werden doch nicht glauben das der LEH etwas von seinen Margen abgibt, damit sich der Preis für die Verbraucher nicht erhöht, eher das Gegenteil. Der LEH hält sich bei allen Sachen mit negativer Presse heraus, er betreibt keine Tierhaltung, betreibt keinen Schlachthof, aber 8 der 10 größten Fleischverarbeitenden Betriebe gehören dem LEH. Fleisch, Milch, Backwaren sind für denn LEH nur Lockmittel, damit sie die Verbraucher in ihre Geschäfte bekommen. Wenn sich in der Landwirtschaft was ändern soll, muss die Allmacht der Konzerne gebrochen werden.
zum BeitragP.S. Landwirte erhalten heute weniger für ihre Produkte wie vor 40 Jahren, da sind 1, 2 Cent für das Kg mehr nur Augenwischerei.
Günter Witte
Jeder muss essen, trinken, also brauchen wir Geschäfte wo er dies erhält. Autos sind praktisch, vor allem auf dem Land, werden also auch gebraucht. Vereisen muss niemand, Flugverkehr, Kreuzfahrten, Hotelanlagen an den besten Plätzen Weltweit, alles mehr als schädlich, also weg damit.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wollen Sie Städte wie es sie im Ausland gibt ? Ein Kern, am besten Beschützt, und rund um diesen Slams für die Armen. Ich persönlich möchte in einer Stadt nicht mal Tot über einem Gartenzaun hängen, geschweige dort wohnen. Städte sind mit das größte Verbrechen an unserer Natur.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: und an JOSSI BLUM, MACHIAVELLI,
zum BeitragOhne die Beschneidung der eigenen Bedürfnisse, wird es keinen Wandel geben. Jeder predigt Wasser und trinkt selber Wein. Warum muss alles von oben geregelt werden ?, man kann nicht auf die Autos schimpfen, und sie gleichzeitig als unverzichtbar deklarieren.
Günter Witte
[Re]: Autos nur noch auf dem Land erlauben.
zum BeitragJeder der in eine Stadt mit mehr als 10000 Bewohnern zieht, muss sein Auto verkaufen oder darf sich keines zulegen.
Günter Witte
[Re]: Was hat das eine mit dem anderen zutun ? Hat irgendein Verein Staatliche Hilfe bekommen ? Müssen Sie jetzt zwangsweise Sky abonnieren ? An Kitas und Schulen ändert sich Garnichts, ob die jetzt Fußball spielen oder nicht.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Grünland, Moorboden, selbst Ackerboden sind x fache bessere CO2 Speicher als ein Wald. CO2 wird im Humus gebunden, und da sind alle Wirtschaftsformen besser als der Wald.
zum BeitragÜbrigens entsteht Humus nur mit Organischer Düngung ( Gülle, Mist ), weil diesen die Bakterien für den Zersetzungsprozess benötigen.
Günter Witte
[Re]: Weil die Herdenprämie von der " falschen " Partei gefordert wurde !!!
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Weil die Medien den " Zweiflern " auch genügend Munition geliefert haben.
zum BeitragEs wurde jedem der was über Corona sagen wollte eine Bühne geboten, am liebsten wenn er anderer Meinung als das RKI oder die Regierung war. Jede Entscheidung der Regierung wurde vorab kritisiert, und obwohl es diese Situation so bisher nicht gab, wusste mancher Reporter im voraus schon, es gehört anders gemacht.
Günter Witte
[Re]: Schön und richtig, das Goebbels schon 1928 ankündigte, was sie eigentlich vorhaben. Aber zu dieser Zeit kämpften mit dem Nationalsozialismus und dem Kommunismus zwei Menschen verachtenden Systeme um die Macht in Deutschland, und der Verlierer war die noch junge Demokratie.
zum BeitragDas traurige an dieser Sache ist, das es nach 75 Jahren Frieden und Demokratie, immer noch Menschen gibt, welche solchen Rattenfängern hinterlaufen, ganz egal welcher couleur.
Günter Witte
[Re]: Es ist wohl Ironisch gemeint, wenn Sie die MLPD als Quelle für objektive Anschauungen anführen.
zum BeitragEine Partei die heute noch einen Massenmörder im Namen hat, und diesen verehrt, hat sich für jeden normalen Menschen disqualifiziert.
Günter Witte
[Re]: Sie haben vollkommen recht, was ich als größtes Problem sehe, ist das wenn eine Heizung gebraucht wird, auch die schlechte Zeit der PV-Anlagen ist, nämlich Winter. Wir können nicht alles auf immer mehr Stromverbrauch umstellen, ohne diesen nur mit Erneuerbaren erzeugen zu können.
zum BeitragGünter Witte
Das es so viele " Maulwürfe " beim FC Bayern gibt, ist auch dem geschuldet, das für Reporter dort sogar die Ersatzspieler interessanter sind, als Spieler von Provinzclubs wie Hertha, Dortmund usw.
zum BeitragGünter Witte
Gibt es die Zahlen über die Kosten, die den befragten vorgelegt wurden, auch Online ?
zum BeitragGünter Witte
Hauptsache wir bezahlen immer noch China, einer der größten Wirtschaftsmacht überhaupt, 630 Millionen Euro Entwicklungshilfe jährlich.
zum Beitragwww.focus.de/polit...a_id_10817274.html
Günter Witte
Verkehrsfreie Sonntage !!
zum BeitragWie viele würden da heute mit ihrem Auto fahren, weil sie die Bevormundung durch den Staat nicht wollen ?
Günter Witte
[Re]: Sie haben recht, das sind interessante Ideen vom BUND, leider würden sie nur funktionieren wenn Deutschland eine Insel währe. Was da vorgeschlagen wird, könnte man auch als " Germany First " bewerben.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Fehler ! Fehler !
zum Beitragjeder Hartz 4 Empfänger bekäme 4100 €
Günter Witte
Darf ein solcher Richter auch bei Drogenvergehen Urteilen, oder muss er sich selber als befangen ablehnen ?
zum BeitragGünter Witte
Warum müssen alle einen Gutschein erhalten ? Dachte, es gibt so viele Reiche in Deutschland. Ist da jeder Mensch in Deutschland gemeint, vom Baby bis zum Dementen Opa mit 102 Jahren ? nur die Wahlberechtigten ?
zum BeitragWenn man, nur z.B., jetzt die Wahlberechtigten nimmt ( 61,5 Mill.) mit 250 €, würde es 15375000000 € kosten, die Finanzierung mal dahingestellt. Würde man diese Summe nur an Hartz 4 Empfänger verteilen ( 3750042 Mill. ) bekäme jeder von diesen 1114 €, denen würde es helfen, und die Geschäfte würden das selbe Geld kommen.
Günter Witte
[Re]: Fehler ! Fehler !
zum Beitragjeder Hartz 4 Empfänger bekäme 4100 €
Günter Witte
Sinnloser, wie zur Rettung von Fluglinien, kann man das Geld nicht rauswerfen !!!
zum BeitragGünter Witte
Bei Geisterspielen gibt es Fußball ohne Zuschauer im Stadion, aber viele vor dem TV.
zum BeitragBei Beendigung der Saison gibt es nichts zum ansehen, weder im Stadion noch vor dem TV.
Also machen wir halt Geisterspiele, so kann man zuhause mal was anderes als Wiederholungen anschauen.
Und die Ultras, die den Kommerz des Fußballs kritisieren, sucht euch einen Verein in der 7,8,9, Liga, da gibt es fast keinen Kommerz, und diese Vereine sind wirklich auf das Eintrittsgeld angewiesen.
Günter Witte
Dachte zuerst, ein sehr guter Beitrag von Andrew Müller, der ohne die Vorverurteilung der Landwirtschaft als Verursacher für den Rückgang der Insekten auskommt.
Dabei kommen sie in dem Bericht darauf, die Population von Insekten erhöht sich, wo Nutzpflanzen angebaut werden !!!! Und als mit Schuld wird die Verstädterung, und somit die Zerstörung von Lebensräumen genannt.
Im Link der Beitrag auf Deutsch :
www.sciencemediace...insektenrueckgang/
Was sagt ein Herr Maurin zu diesem Ergebnis, der ja schon in unzähligen Beiträgen der Landwirtschaft den schwarzen Peter zugeschoben hat.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Glauben Sie wirklich das Länder, wo solche Mittel in der Konventionellen Landwirtschaft zugelassen sind, sich bei Bio streng an die Regeln halten ?
zum BeitragBio Erzeugung ist nicht gleich Bio Erzeugung, und im allgemeinen geht es nur ums Geld. Ich bin mir sicher, das bei uns viele Konventionelle Lebensmittel weniger Schadstoffe haben, als so manche Bio aus dem Ausland.
Günter Witte
Fehler kann nur der machen, der was tut !
zum BeitragWenn es wirklich zu einer zweiten Welle kommt, dann sind die Politiker und auch Journalisten, die Merkel jetzt wegen der Einschränkungen angreifen, die ersten die dann wissen, das die Lockerungen ein Fehler wahren.
Wo sind die Geistigen Führer ( Entschuldigung für dieses Wort ) von AFD und Grünen jetzt, die sonst für alle Probleme die Lösung haben ?
Günter Witte
Alle diese Mittel sind in Deutschland ( EU ) verboten, trotzdem kommen die Waren aus diesen Ländern unkontrolliert auf den Markt, und haben, durch die Werbung des Handels, auch noch einen besseren Stellenwert als unsere heimischen Produkte.
zum BeitragWähre Interessant wenn Weltweit nicht nur der Preis für Landwirtschaftliche Produkte einheitlich währe, sondern auch die Auflagen für die Landwirte.
Günter Witte
Viele Kuhbauern sind ja nicht mehr da in Deutschland, die schaffen wir auch noch.
zum BeitragIn den letzten 5o Jahren ging die Anzahl von Milchbetrieben um 93 % ( 1970 / 838000 Betriebe - 2019 / 60000 Betriebe ) zurück. Natürlich hat die Stückzahl je Betrieb zugenommen, vor allem wegen der neuen Bundesländer ( Mecklenburg - Vorpommern 232 Kühe im Durchschnitt, Bayern 40 Kühe ), auch wurde die Leistung je Kuh im Jahr ungefähr verdoppelt.
Von 1984 - 2015 gab es eine Mengenbegrenzung ( Kontingent ) für jeden Betrieb, das die EU mit Blick auf China, und dem dortigen Absatz, beendete.
1984 erhielt der Landwirt 80 Pfennige je L Milch, davon konnte er sich z.B. beim Bäcker 3 Brezen kaufen, 2019 musste er, bei einem Milchpreis von ca. 35 Cent je Liter Milch, 2 L liefern, um sich EINE Breze zu kaufen. Und die selbe Relation ist bei allen Produktionsfaktoren aufgetreten. Jetzt werden wieder " Fachleute " sagen , die Landwirte sollen halt auf BIO umsteigen, 2019 wurden 3,7 % der Milch Biologisch erzeugt, und es gibt fast keine Molkerei die Momentan neue BIO - Milch Lieferanten aufnimmt, weil der Absatz gesättigt ist.
Und beim Rindfleisch drücken die immer größeren Magen aus Südamerika bei uns auf den Markt, ein Vorgeschmack auf das, Momentan in Verhandlung befindende, Mercosur - Abkommen. Also Regenwald gegen billiges Fleisch.
Günter Witte
[Re]: Für Flugbenzin gehört der selbe Steuersatz wie für PKW`s eingeführt.
zum BeitragWenn jetzt Airlines pleite gehen, ist das eine der positiven Folgen dieser Krise. Kein Mensch MUSS irgendwohin in den Urlaub fliegen, Urlaub ist genauso ein Statussymbol wie Luxusautos oder Schmuck, ist den Leuten nur durch die Werbung eingeimpft worden, und überflüssig wie ein Kropf.
Günter Witte
[Re]: Sind die " wilden Tiere " zu uns gekommen, oder " Wir " zu den Tieren ?
zum BeitragSchränkt doch endlich diesen total sinnlosen Tourismus in jede Ecke unserer Erde ein, MENSCHEN haben diesen Virus eingeschleppt, und nicht Flughunde die sich verflogen haben. An jeder stelle wird der Kapitalismus kritisiert, aber wenn es um total überflüssige Urlaubsreisen geht, meint man es sei Überlebenswichtig ein paarmal im Jahr zu vereisen.
Es müssten nicht an den schönsten Orten Massenhotels gebaut werden, und der Flugverkehr gehörte sowieso um 80 - 90 % reduziert.
Günter Witte
[Re]: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not ….
zum BeitragDurch das Anbeten der schwarzen Null in den letzten ( guten ) Jahren, ist jetzt die Möglichkeit da zum Investieren. Deutschland muss jetzt nicht, wie Italien, Spanien, Griechenland, usw. betteln gehen.
Auch Sie werden sich noch an die Zeiten mit höheren Zinsen erinnern, damals war die Schuldenuhr ein beliebtes Mittel, um zu zeigen, welche Last wir der nächsten Generation überlassen.
Günter Witte
[Re]: Sie vergessen in ihrer Rechnung den Familiennachzug. Eltern + Geschwister ( von - bis ) können die Zahl ganz schön nach oben treiben.
zum BeitragGünter Witte
Wenn man davon ausgeht, das eine gewisse Summe in Deutschland im Einzelhandel ausgegeben wird, geht es nur darum wer wieviel vom Kuchen erwischt.
zum BeitragDie Entscheidende Frage muss sein, wieviel von diesem Geld bleibt in Deutschland. Der Umsatz im Einzelhandel in Deutschland betrug 2019 ca. 470 Milliarden €, wieviel bleibt davon an Steuern in Deutschland ? Zahlt Amazon in Deutschland Steuer ? und wieviel ?
Wenn sich der Markt ändert, muss man auch die Besteuerungen ändern, fürs Internet z.B. pauschal nach Umsatz.
Günter Witte
[Re]: Krankenhäuser bauen, 100000 Betten, gut und schön. Und wer Arbeitet dann an den 100000 Betten ?
zum BeitragWir haben jetzt schon nicht das Pflegepersonal für die Betten, die Momentan vorhanden sind. Und mit mickriger Bezahlung, hohem Arbeitsdruck und Wertschätzung nur in Krisenfällen, muss ich jeden bewundern, der sich einen solchen Job antut.
Günter Witte
[Re]: Haben Sie eine/n Katze / Hund, den Sie Vegan ernähren ? Grenzt ja schon an Tierquälerei
zum Beitragwww.focus.de/wisse...i_id_10517365.html
Günter Witte
[Re]: Nein, es wird sogar durch das Mercosur-Abkommen versucht, dies auszubauen.
zum BeitragDamit die Industrie ihre Waren Zollfrei auf den Südamerikanischen Markt bringen kann, werden exorbitante Quoten für Fleisch und Getreide und andere Landwirtschaftliche Produkte in Aussicht gestellt. Für Fleisch wurden sogar die Qualitätsanforderungen nach unten gesetzt, weil sie sonst die Mengen nicht erfüllen könnten.
Günter Witte
Bei allen die sich jetzt aus der zweite, dritten, ….. Reihe melden, passt immer noch Andy Warhol von 1968 :
zum Beitrag" in the future, everyone will be world- famous for 15 minutes "
Günter Witte
[Re]: Was ist dann mit den Straßen die 18 bekommen, und dann macht dort die AFD ein Büro auf …..
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Putin möchte bei diesem " Game of Thrones " sicherlich auch mitspielen
zum BeitragGünter Witte
[Re]: München hat den zweitgrößten Flughafen in Deutschland, und auch dort landen Flieger aus Asien.
zum BeitragWas Laschet und Söder betrifft, kann man beide verstehen. Söder konnte / wollte nicht Warten, bis der Bund sich durchgerungen hätte, was zu tun ist, und es war in dieser Situation auch richtig so. Und Laschet will CDU-Häuptling werden, also musste er sich als starker Landesvater zeigen, um beachtet zu werden. Kann man versehen, muss man aber nicht.
Günter Witte
[Re]: Was wollen Sie uns mit ihrem Beitrag sagen ? Hat Bayern ( Söder ) alles falsch gemacht ? Grenzt Hessen an Österreich an, wo Corona vor Bayern auftrat ?
zum BeitragUnd warum Baumärkte bei bestehenden Kontaktverbot in einzelnen Bundesländern geöffnet sind, erschließt sich mir in keiner weiße. Baumärkte sind nicht Überlebenswichtig.
Günter Witte
Bevor zig Milliarden im Gießkannenprinzip über Europa verteilt werden, währe jetzt die Chance da, sich aus dem Joch der Amerikanischen Rating-Agenturen zu befreien. Neuordnung des ganzen EU Finanzwesens, eigenes Rating ohne GEWINNE, und Geld gibt es nur über die EU und nicht von Staaten,
zum BeitragGünter Witte
Und ich dachte immer, das EEG währe nur ein Geschenk der Grünen an Frank H. Aspeck gewesen.
zum BeitragAspeck war 1979 einer der ersten Grünen, und so was muss belohnt werden.
Aspeck ist der ehemalige Besitzer von SolarWorld, welches Nov. 1999 an die Börse ging, und ab Jan. 2000 hatten wir das EEG. SolarWorld erhielt von 2003 - 2011 130 Mill. € Subventionen vom Deutschen Staat, trotzdem gingen sie mehrmals Pleite.
Aber es ist ja nicht alles schlecht am EEG, wenigstens haben wir in Deutschland die höchsten Strompreise für Privatpersonen in der EU.
Günter Witte
Warum verlangen die den Umweg über Bonds ? Glaubt irgendwer das Italien oder Spanien ihre Schulden je zurückzahlen ? Die Ökonomen aus dem Ausland hätten genau so gut einen Schuldenschnitt verlangen können ( für die hätten sie sicher auch die Unterschriften zusammengebracht ), weil der irgendwann eh nicht zu verhindern ist.
zum BeitragGünter Witte
Eurobonds hin, Coronabonds hin, es geht doch nur darum wie das Kind genannt wird.
zum BeitragItalien, Spanien brauchen neue Kredite, und durch Corona halt höher als davor. Jetzt geht es um die Absicherung der Kredite, bei einem Rettungsschirm der EU ist es halt die EU, bei Bonds ist es das Land, welches dafür bürgt. Alleine schon wenn einer wie Macron, da Frankreich ja selber finanziell nicht die stabilsten sind, Bonds befürwortet, muss man sehr hellhörig werden.
Günter Witte
Dürfen solche Organisationen wie der NABU überhaupt mitreden, wenn es um Biodiversität geht ? Landwirtschaftliche Betriebe würden geschlossen werden, wenn sie so mit Tieren umgehen würden wie der NABU !!!!!
www.ndr.de/nachric...wildpferde144.html
www.topagrar.com/p...gern-11527337.html
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Endzeit-Mentalität ???
zum BeitragDie Corona Krise öffnet auch Möglichkeiten. Weg von dem Geiz ist Geil Einkaufsverhalten, bessere Preise für Regionale Waren ( ja auch Deutsche Landwirte erzeugen schmackhafte Produkte, nicht nur das Ausland ), bei kürzeren Wegen. Wenn die Erzeugerpreise steigen würden, könnte mit weniger Ware der selbe oder ein besserer Umsatz erzielt werden. Lasst doch die Flughäfen zu, erholen geht auch Zuhause. Warum nicht alles eine Stufe zurückschrauben, man muss sich nicht immer dem Diktat der Werbung unterordnen.
Günter Witte
Eine Runde Mitleid führ die Handelsriesen !!!!!!
zum BeitragDiese leben seit Jahrzehnten davon ihr Lieferanten auf mit das niedrigste Preis Niveau in Europa zu drücken, dafür gehören die Albrechts, Schwarz zu den reichsten Deutschen überhaupt.
Wo war das Mitleid, als diese Kraken in den letzten Jahrzehnten, unzählige kleine Familiengeschäfte vom Markt drängten.
Durch die Monopolartige Stellung der großen 4 Konzerne, ist die Landwirtschaft in Deutschland so, wie sie auch in dieser Zeitung, immer kritisiert wird. Die Landwirte wurden durch den extremem Preisdruck dahin gebracht, nur über Masse am Markt bestehen zu können.
Also werde ich mir jetzt noch ein paar Tränen auf den " Armen " Handel verdrücken.
Günter Witte
[Re]: Um bei Ebay ein Geschäft zu machen, gehören immer 2 dazu, einer der anbietet, einer der kauft. Wenn jetzt einer 2 Masken für 50 € kauft, ist Corona die Krankheit, um die er sich am wenigsten Sorgen machen muss ….
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Es gibt auch genug Hunde und Katzen, sind zwar für einen Wolf nur ein Häppchen, aber wenn man den Besitzer entschädigt …...
zum BeitragGünter Witte
Jetzt in der Corona-Krise skypen unsere Regierungschefs auch Weltweit, warum geht das bei einem Klimagipfel nicht ? kommen Weinen und Wutreden über Skype nicht so gut an ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Oder weil diese Länder ein noch schlechteres Krankensystem haben als wir. Weniger Intensivbetten, schlechteres Management usw. Außerdem wird in Italien jeder Tote auf Corona untersucht, was in Deutschland nicht gemacht wird.
zum BeitragGünter Witte
Mit dem 31.12.2020 fallen 6000 Windräder aus dem EEG mit einer Leistung von ca. 4500 MW, bis 2025 ca. 16000 MW. Diese können ihren Strom, wenn sie es weiterbetreiben, an der Strombörse verramschen oder ihr Windrad abbauen. Jegliche Modernisierung wird als Neubau bewertet, und damit fällt ein Großteil wegen der Abstandsregelung raus.
zum Beitragwww.ee-news.ch/de/...n-den-freien-markt
Auch die Entsorgung der Windräder ist noch nicht geklärt :
www.ndr.de/nachric...ll,windrad808.html
Günter Witte
Die Deutschen Landwirte haben nie bestritten, das sie, eben weil sie die Flächen bearbeiten ( ca. 50 % von D ),einen Teil am Nitrat beitragen, aber halt nicht alleine. 18000 Tonnen Stickstoff werden jedes Jahr aus Kläranlagen in Oberflächengewässer eingeleitet, dazu kommt noch der Stickstoff aus der Luft ( Verkehr, Industrie ), der bei Regen anfällt. Und es findet in jedem Boden, verschieden stark, eine Natürliche Nitrifikation statt.
Deutschland wurde von der EU nicht nur wegen des Nitrat im Grundwasser, sondern auch wegen Nitrat im Oberflächenwasser und der Ostsee, verklagt.
Untersucht wird aber nur Grundwasser, und da nur unter Landwirtschaftlichen Flächen. Das Bundesumweltamt gibt selber zu das 22 % des Nitrates aus Kläranlagen stammen, und das ca. 20 % des Kanalnetz undicht sind, und somit Abwasser in den Boden eindringt.
Die Landwirte verlangen nichts anderes, als das alle Faktoren berücksichtigt werden.
Anbei noch ein Artikel zu dem Messsystem :
www.wochenblatt-dl...es-eigentor-560754
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Erstens sind es 29 Jahre nach 1991 …
Warum müssen Deutsche Landwirte dafür büßen, das bewusst verfälschte Nitratwerte nach Brüssel gemeldet werden ???
Es ist auf neudeutsch Racial Profiling, wen nur eine Gruppe als Verursacher hingestellt wird, und dies mit HÖCHST umstrittenen Maßnahmen ( Belastungsnetz ) gerechtfertigt wird.
Erklärung Racial Profiling :
de.wikipedia.org/wiki/Racial_Profiling
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Für Jahrzehnte langes Versagen unter einer CSU Regierung steht Bayern ja gar nicht so schlecht da. Die können sogar so chronische Versager wie Berlin finanziell mitschleppen, und stehen immer noch besser da.
zum BeitragNatürlich weiß heute jeder " Fachmann " was man einige Wochen eher hätte machen könne ( mit der vollen Hose ….. ), aber es musste was gemacht werden. Wo sind jetzt die Lichtgestalten von den Grünen, Linken, die doch sonst die Lösung ALLER Probleme haben ?
Und was Korrupte Politiker betrifft : ich würde für keinen einzigen ( aller Parteien ) meine Hand ins Feuer legen.
Günter Witte
[Re]: Ich stimme für Berlin
zum BeitragGünter Witte
Sucht da jemand das Haar in der Suppe ?
zum BeitragFast 90 % der Deutschen sind zufrieden mit den Entscheidungen der Regierung, Söder ist beliebt wie noch nie
www.forschungsgrup...es/Politbarometer/
Günter Witte
[Re]: Hallo KABOOM,
zum BeitragNatürlich hat weniger Dünger einen gewaltigen Anteil, wieviel und welche Qualität geerntet wird.
Kein Landwirt überdüngt seinen Weizen gravierend, 1. weil das Getreide dann ins Lager geht, d.h. es fällt vor der Ernte um, was einen erheblichen Minderertrag nach sich zieht, 2. jedes Kg Dünger kostet Geld. In Deutschland wird mehr Mineraldünger als Wirtschaftsdünger ausgebracht, warum sollte also ein Landwirt Geld auf sein Feld werfen, dass er nie wieder sieht ?
Weizen wird Weltweit nach seinem Proteingehalt bezahlt, so auch in Deutschland. Landwirte in roten Gebieten werden durch die neue Düngeverordnung weniger Ertrag in Quantität und Qualität haben, somit einen geringeren Erlös je ha.
Düngung auf gefrorenen Böden …
lu-web.de/redaktio...ebedeckten-boeden/
Günter Witte
Spanien ist der größte Bio - Gemüse Erzeuger in der EU
zum BeitragGünter Witte
Hier prallen zwei Systeme aufeinander, und der leidtragende in der Mitte, ist der Landwirt.
zum BeitragBei Weizen haben wir in Deutschland den Weltmarktpreis, d.h. Weizen kostet in Amerika, Australien, Russland genauso viel wie in Deutschland. Sinkt jetzt bei uns die Qualität, wird unser Weizen Futterweizen ( erheblich billiger ), und Brotweizen wird importiert.
Dagegen haben wir bei der Wasseruntersuchung in Deutschland, als einziges Land in der EU, Ergebnisse nach Belastungsnetz, warum nicht da auch die gleiche Vorgehensweise wie der Rest von Europa ?
Warum wird immer nur über Nitrat im Grundwasser geredet ?
Ja, Deutschland wurde von der EU wegen Nitrat verklagt, aber in verschiedenen Punkten
ec.europa.eu/commi...tail/de/IP_16_1453
Die Klage betrifft auch die Oberflächengewässer und die Ostsee !!
Alle Kanalisationen leiten ihre Überwasser in Oberflächengewässer, und viele davon laufen in die Ostsee.
Günter Witte
Die Engpässe entspannen sich nach der Krise wieder, da ja manche dann Klopapier für Jahre zuhause haben.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: In ihrem Hass auf Markus Söder werfen Sie die Sachlagen ein bisschen wirr durcheinander.
zum BeitragBayern, in Person des Ministerpräsidenten waren die ersten mit den Maßnahmen, dann sind alle vernünftigen Bundesländer nachgezogen. Es geht hier um eine Krankheit, und es wurde Reagiert.
Die Grünen wollen Verbote, um der Verbote wegen. Sie wollen allen Menschen ihre, teilweise sehr verschrobenen, Ansichten und Meinungen über Gesetze diktieren. Da die Grünen die Welt aus ihrem Elfenbeinturm herab betrachten, sind sie der Meinung, wer die Welt nicht so sieht wie sie ist rückständig, und muss zu seinem " Glück " gezwungen werden.
Wann haben Sie in der Corona Krise mal was von den Lichtgestalten der Grünen gehört ? eine Ansammlung von omnipotenter Menschen hat nicht die Lösung ? Logisches Handeln und utopische Weltanschauungen, sind anscheinend doch zwei Paar Schuhe.
Günter Witte
[Re]: Ihr letzter Abschnitt erklärt warum es bei der ganzen Sache geht : Geld
zum BeitragDeutschland ist das Boom-Land für Vegane Produkte auf dieser Welt. Warum ist das so ? in keinem anderen Staat gibt es so eine starke Konzentration und Marktmacht des Einzelhandels wie in Deutschland. In keinem anderen Land wird die eigene Landwirtschaft so verteufelt wie in Deutschland. Ist aber Logisch, wenn ich künstlich hergestellte Ware verkaufen will, muss ich erst die Natürlichen Waren schlecht machen.
Günter Witte
[Re]: Vor welchen Karren ich mich spannen lasse, ist eine ganz andere Sache ….
zum BeitragIn dem von Herrn Maurin verlinkten Artikel ging es darum, das ein Landwirt zusammen mit LsV alle Parteien, welche Abgeordnete aus Meck-Pom im Bundestag haben, auf seinen Hof zu einer Diskussion eingeladen hat.
Bei LsV sind Landwirte aus alle Bereichen dabei, große Betriebe, kleine Betriebe, Konventionell, Bio, was für eine bessere Möglichkeit der Diskussion kann es für Politiker geben. Es ist doch besser, jemanden über Argumente nachzuweisen das er keine Ahnung hat, als ihm die Opferrolle, sie haben mich nicht mitmachen lassen, zuzugestehen.
Aber es ist halt die Frage, warum SPD, Grüne und Linke sich vor dem Gespräch mit den Landwirten gedrückt haben. Währe es nicht besser miteinander zu reden und auf Lösungen zu kommen, mit denen Landwirte und Bevölkerung leben können. Was diese Parteien machen, ist nichts anderes als zu sagen : Ihr ( Landwirte ) habt zutun was wir Bestimmen.
Günter Witte
Hafermilch gibt es gar nicht. Laut EU Recht darf Milchersatz nicht den Namen Milch tragen. Aber es ist das typische der Veganen Produkte, alles nachdem zu Bennen, was sie ablehnen. Wenn ich kein Fleisch, Milch mag, warum muss dann der Ersatz mit Chemikalien auf diesen Geschmack getrimmt werden ?
www.focus.de/gesun...tz_id_5296624.html
zum BeitragGünter Witte
Herr Maurin,
zum Beitraglesen Sie auch die Beiträge die Sie verlinken ?
unter " verhandelten andere " mit der rechtsradikalen Partei...., geht es darum, das ein Landwirt Vertreter ALLER Parteien, welche aus dem Bundesland Mecklenburg - Vorpommern Abgeordnete im Bundestag haben, zu einer Diskussion auf seinen Hof eingeladen hat.
Eigentlich müssten Sie sich darüber aufregen, das die SPD, die Grünen und die Linke nicht daran teilgenommen haben. Ausgerechnet die Parteien, die vehement den Umbau der Landwirtschaft fordern, sind zu feige, das vor Ort zu Diskutieren.
Es ist halt leichter bei der Bevölkerung ein verzerrtes Bild der Landwirtschaft zu erzeugen, als wie sich persönlich mit einem Praktiker auseinanderzusetzen.
Und warum sollte LsV mit der AFD verhandeln ? sie sind in keinem Bundesland an der Regierung, haben also im Bundesrat keine einzige Stimme, daher für die Gesetzgebung unbedeutend, da können sie auch mit dem Weihnachtsmann verhandeln, währe der selbe Erfolg.
Günter Witte
Passt immer wieder : Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibt es umsonst
zum BeitragGünter Witte
Wein-, auch Gemüseanbau Gebiete, haben mit die höchsten Mengen Nitrat bei den Wasseruntersuchungen, und das ohne Gülle !
zum BeitragVon daher sofort verbieten !
Günter Witte
[Re]: Ihre Ansichten sind selten Blauäugig !
www.stern.de/wirts...erden-9119690.html
zum BeitragFühren Sie sich das mal zum Gemüte, und glauben dann immer noch dran, wenn sich auch ein einige der über 90 Molkereien in Deutschland zusammenschließen, das sie irgendwie etwas gegen die großen 4 des Handels ausrichten können.
Und außerdem werden die Ausgleichzahlungen nie eingestellt, weil die Betriebe sind davon abhängig, und wenn sie das Geld wollen, MÜSSEN sie tun was vorgeschrieben wird. ES gibt keine freien Landwirte auf freiem Boden.
Günter Witte
Wenn den Landwirten vorgeschrieben wird, du machst jetzt Bio, ob er mag oder nicht, ist das eine Öko - Diktatur. Dann muss aber auch dem Verbraucher vorgeschrieben werden, du hast so und soviel Bio zu kaufen. Landwirtschaftliche Bio- Wahre muss, durch den höheren Arbeitsaufwand und geringeren Ertrag, einen relevanten Mehrerlös erbringen. Wenn jetzt zwangsweiße eine utopische Quote durchgesetzt wird, werden diese Produkte genauso zur Ramschware wie es bei den Konventionellen ist.
zum BeitragGünter Witte
Es gibt in den Osnabrücker Nachrichten einen Beitrag mit Dirk Andresen, wo er sich gegen die Radikalisierung der Bewegung ausspricht.
www.oldenburger-on...politik-34935.html
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Da liegen Sie vollkommen Falsch.
Vor der Einführung des Systems, Preise für Lebensmittel zu senken und dafür Ausgleichzahlungen zu leisten, in der EU (1962) gab jeder Deutsche im Durschnitt 40% seines Lohnes für Lebensmittel aus, heute sind es 10%.
Man könnte die Ausgleichszahlungen von heute auf morgen abschaffen, wenn jeder Deutsche 20% seines Lohnes ausgeben müsste, und der Mehrerlös bei den Erzeugern ankäme.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Danke !
zum Beitragihre Antwort bestätigt meinen Verdacht, wo Sie ihr " Wissen " herhaben
Günter Witte
[Re]: Haben Sie sich das Video in meinem Link angeschaut ? Wenn ja, währe ich über jede Aufklärung was darin falsch ist, dankbar.
zum BeitragDas Deutsche Nitrat Messsystem ist aufgebaut wie eine Kriminalstatistik, in der nur eine Gruppe erfasst wird, weil ja die anderen nichts anstellen.
Günter Witte
[Re]: Natürlich sind die Ausgleichzahlungen für die Landwirtschaft der größte Posten der EU. Aber sie werden bezahlt, sagt ja das Wort schon, als Ausgleich dafür, das die Landwirte Erzeugerpreise wie vor 40 - 50 Jahren erhalten. Es ist der Preis dafür, das Lebensmittel billig bleiben, und somit Geld für andere Produkte frei ist. Kurz gesagt : die Ausgleichzahlungen an die Landwirte ist der Urlaub, Hobby, Auto für den Verbraucher.
zum BeitragUnter dem Strich ist es nur eine Verschiebung des Geldes, Steuergelder nach Brüssel, Ausgleichzahlungen zurück.
Ohne Ausgleichszahlungen würde es die Sozialschwächeren besonders treffen, wenn sie mehr Geld für Lebensmittel ausgeben müssten.
Und was Lobbyisten betrifft, reden wir beide aneinander vorbei. Die Lobbyisten die wirklich Einfluss nehmen in der Agra - Politik sind von Pharmakonzernen, Handel, Saatgutherstellern und nicht der Landwirt mit seinen 40 bis 60 Kühen, der 365 Tage im Jahr seine Lebensmittel produziert.
Günter Witte
[Re]: Landwirtschaftslobby ?
zum BeitragDas gab es vor 40 - 50 Jahren, heute kommt z.B. in Brüssel, 10 Lobbisten von Umwelt NGO`s auf einen aus der Landwirtschaft.
Landwirte sind im wahrsten Sinne die Bauern auf dem Politischen Schachspiel.
Nehmen Sie z.B. Bayern und das Volksbegehren für Bienen.
Bayern hat die meisten Landwirtschaftlichen Betriebe, da Kleinstrukturiert, das was der Verbraucher verlangt, mit abstand die meisten Bio - Betriebe, eben auch, weil sie klein sind. Das ergab also unter dem Strich 100000 Betriebe gegen 1,8 Mil. Unterschriften. Daraufhin hat die CSU, früher als Partei der Bauern bekannt, sofort mehr zugestanden, als das Volksbegehren überhaupt verlangt hat.
Günter Witte
Durch den Einsatz von Land schafft Verbindung, ist es gelungen, das ein größerer Teil der Bevölkerung die Manipulation des Messnetzes für Nitrat in Deutschland mitbekommen hat.
www.wochenblatt-dl...ches-system-560274
Warum sollen sich Land schafft Verbindung Politisch an jemanden binden ????
zum Beitrag250000 Landwirte sind keine Hausmacht, für die sich irgend eine Partei mit jemanden anlegen würde. Darum sind Landwirte auch für jedes Thema ( Insekten, Nitrat, CO2, Tierhaltung ) ALLEINE schuld, und werden für jede ( gesteuerte ) Meinungsrichtung auf dem Altar als Opfer dargeboten.
Es ist eher zu vermuten, das Land schafft Verbindung einen wunden Punkt getroffen hat. Über Themen wie Kanalnetz, Erzeugerpreise, Macht des Einzelhandels wurde früher absichtlich geschwiegen, darum wird versucht, da man es jetzt nicht mehr so leicht abtun kann, der ganzen Bewegung den Nazistempel aufzudrücken. Auch eine Art, sich mit Argumenten auseinander zusetzen.
Günter Witte
[Re]: Man muss, was wir schon 2015 hätten machen sollen, mit offenen Karten spielen. Anstatt Hoffnungen zu schüren, muss der Mehrheit der Flüchtlinge bewusst sein, das Unterkunft und Verpflegung solange gestellt wird, wie sie bei uns Schutz benötigen. Wenn sie dann wieder in ihr Heimat kommen, können wir sie Finanziell unterstützen, weil mit der Summe, die bei uns für eine Person benötigt wird, kann in diesen Ländern kleine Wunder bewirken.
zum BeitragGünter Witte
Das Thema Landwirtschaft ist ein Paradebeispiel wie man Massen gegen Minderheiten beeinflussen kann.
zum BeitragAuf der einen Seite eine jährlich schrumpfende Anzahl von Landwirten, einst Stolz darauf, mit der Arbeit ihrer Hände eine Bevölkerung zu ernähren. Auf der anderen Seite eine Bevölkerung, die dies früher achtete, heute aber, gezielt manipuliert, hinter jedem Landwirt einen Tierquäler und Brunnenvergifter sieht.
WARUM IST DAS SO ?
Kein Landwirt tut was Verbotenes, die Pflanzenschutzmittel die er ausbringt sind alle zugelassen, die Ställe der Tiere wurden nach Vorgaben gefördert und gebaut. Woher kommt der Hass auf die Landwirte ? ist es Neid weil sie Besitz haben ?
Günter Witte
[Re]: Warum immer gleich Asyl ?
zum BeitragMan kann Menschen, die vor Krieg und Hunger fliehen, zeitlich aufnehmen. Sie bekommen eine Unterkunft, dreimal Essen am Tag, und wenn in ihren Heimatländern Friede herrscht, dürfen sie wieder heim. Hat im Jugoslawien Konflikt auch funktioniert.
Günter Witte
[Re]: Es ist ja schön, das Sie in einer Welt leben die nur aus Schwarz und Weiß besteht. Es ist auch leichter sich nur mit einem Feindbild ( Tierhalter ) zu beschäftigen, als mal über den Tellerrand zu schauen. Wünsche ihnen auf ihrem Weg mit Scheuklappen durch die Welt viel Glück, und hoffe das Sie ihren Horizont doch mal erweitern.
zum BeitragGünter Witte
Hier mal ein Beitrag mit einem Video, dauert zwar 25 Minuten, ist aber für objektive Menschen eine gute Information.
www.wochenblatt-dl...ches-system-560274
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Wo ist dann ihr Aufschrei, wenn bei uns 1/3 der Getreidebestände ( Mais, Weizen, Roggen ) in die Güllegruben ( Biogas ) geworfen werden, um lieber Energie zu erzeugen, anstatt Lebensmittel ?
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Ihre Argumente sind, tut mir leid, einfach falsch.
Was bei uns als Tiernahrung importiert wird ist Soyaschrot, und dies ist ein ABFALLPRODUKT der Öl Gewinnung für Bio-Sprit.
50 % unserer Landwirtschaftlichen Fläche ist Grünland, ich wünsche ihnen guten Appetit wenn Sie Heu essen müssen.
Was Landraub betrifft, ist die Landwirtschaft gegenüber der Bio - Sprit Erzeugung und der heiligen Frucht der Veganen, der Avocado mit abstand das kleinere Übel.
www.stern.de/wirts...toert-7030600.html
So werden Länder für Früchte zerstört, die wir niemals bräuchten.
Aber Entschuldigung, Sie haben mir ja gestern schon Mitgeteilt, das Fakten nicht wichtig sind
zum BeitragGünter Witte
Dort, wo die Polizei heute Einstellungsmäßig steht, ist Hausgemacht.
zum BeitragDie Polizei wird seit den 68er ständig vom Politisch linkem Spektrum bei jeder Gelegenheit angegriffen. Sie werden entmenschlicht und als Bullen/Schweine eingestuft.
Wenn mich jemand 50 Jahre lang nur angreifen und beleidigen würde, währe ich auch nicht Fanclub Vorsitzender von diesem.
Günter Witte
[Re]: Die Geschichte in Deutschland ist auch bis in die 50 Jahre immer wieder von Hungersnöten gezeichnet gewesen.
zum BeitragUnser Luxus Standard erlaubt uns Moralische Ansichten, weil Lebensmittel als selbstverständlich hingenommen werden.
Würden sich Länder in Afrika auch darüber beschweren, das ihre Landwirte zu viele Lebensmittel, zu Dumpingpreisen herstellen ?
Günter Witte
[Re]: Hauptverantwortliche für die Tierhaltung, so wie wir sie heute haben, ist die Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels.
zum BeitragWenn, wie in der Hähnchenmast, mit einem Deckungsbeitrag von 0,1 € ( ja, 10 Cent ) je Tier gerechnet wird, müssen hohe Stückzahlen umgesetzt werden.
Gleichzeitig vermittelt der Handel über die Werbung das Bild einer Landwirtschaft, wie es diese halt nicht gibt. Da wird mit Bergen, lila Kühen oder Bären die Milch sammeln geworben, und der Verbraucher glaubt dann, so muss Landwirtschaft sein. Es sind also Fake News auf kosten der Landwirte. Gleichzeitig zum hohen Preisdruck durch den Handel, stellt dieser Programme auf, wie Tiere zu halten sind. Ein Hauptziel des Handels ist auch die Aufspaltung der Landwirte in möglichst kleine Gruppen. Nehmen Sie das Beispiel Milch : Konventionelle Milch, Bio Milch, Gen freie Milch, Milch aus Anbindehaltung, Laufstall, Weidehaltung, Almhaltung, A2 Milch, Heumilch, Milch aus Ammen Kuh Haltung, usw...
Dies geschieht nur, weil man kleine Gruppen gegeneinander ausspielen kann, so den Erzeugerpreis drücken kann, und den Gewinn optimieren. Gäbe es nur einen Anbieter für Milch, so hätte dieser eine entschieden bessere Position gegenüber dem Handel.
Günter Witte
[Re]: Man muss sich also mit einem Thema nicht auskennen um es pauschal zu verurteilen ?
zum BeitragVorurteile gegen eine ganze Berufsgruppe, pauschale Vorverurteilung als Tierquäler hat dann wohl nichts mit den Regeln des Zusammenlebens zu tun. Oder treffen die nur zu, wenn jemand, obwohl er zu einer Minderheit ( Vegane ) gehört, meint bestimmen zu können, wie sich alle zu verhalten haben.
Günter Witte
[Re]: Alle Achtung !!!!!
das ist mal eine fundierte Antwort, ein Resümee ganz ohne jegliche Vorurteile, man merkt ihnen ihr Fachwissen in jedem Wort an.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Mir ging es in diesem Vergleich nur darum, wenn ich bei einer Suchmaschine einen Begriff eingebe, erhalte ich Bilder über diesen. Wenn ich also den Kampfbegriff Massentierhaltung eingebe, wird dieser durch Bilder bedient.
Und vorsätzliches Tierquälen wird auch bei Nutztieren bestraft.
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Über die qm je Schwein kann man sicherlich diskutieren, aber auch das würde wieder am Thema vorbeilaufen.
zum BeitragDer Anteil von Bio Schweinefleisch beträgt in Deutschland rund 1 %, d.h. es werden 99 % der Schweine konventionell erzeugt. WARUM ? weil die Verbraucher zwar Wasser predigen, aber halt lieber Wein trinken. Es ist halt leicht schizophren, sich über billiges Fleisch zu freuen, dafür aber den Landwirt, der für diese Preise produzieren muss, ans Kreuz zu nageln.
In unserer Gesellschaft wird bewusst ein Bild über die Landwirtschaft künstlich hochgehalten, wie es sie heute halt nicht mehr gibt. Und da die Mehrheit der Bevölkerung null Bezug zur Tierhaltung hat, sind sie manipulierbar.
Günter Witte
[Re]: Wenn ich bei Google " Gequälte Haustiere " eingebe, erhalte ich Bilder von gequälten Haustieren, muss jetzt die Haustierhaltung verboten werden ?
zum BeitragES werden keine Bilder oder Berichte über Tierhaltung angeschaut, wenn es heißen würde, den Tieren geht es gut.
Günter Witte
Gut, Herr Maurin kann das ja nicht wissen, das es sich hierbei, wieder mal, um eine reine Alibi Diskussion mit Halbwahrheiten über die Landwirtschaft handelt. Muttersäue verbringen 2x im Jahr 2-3 Wochen in diesen Kastenschänden, die Zeit in der sie ihre Ferkel säugen. Der Käfig dient dem Schutz der Ferkel gegen erdrücken oder Beißen. Gleichzeitig dient er dem Schutz des Personales, da Schweine sehr Aggressiv sein können. In der Ferkelerzeugung ohne Käfig ist die Anzahl toter Ferkel x fach höher
zum BeitragGünter Witte
[Re]: Die Toten des Schießbefehls an der Deutsch Deutschen Grenze sind Opfer von Honecker.
zum BeitragUnd an Sie und alle, die auf meinen Beitrag geantwortet haben : die Linke hat sich nie von den Greueltaten des Kommunismus losgesagt, und die Methoden in frage gestellt